Beilagen_Leipzig_4S_06-2011_Korr2_Layout 1 20.06.11 15:24 Seite 1
Leipzig präsentiert: Liebe Kundinnen und Kunden, mit vielen neuen Produkten aus unserem aktuellen Katalog 2011/2012 und mit spannenden Vorführungen/Workshops möchten wir in diesem Sommer unsere Leidenschaft für Künstlermaterialien und Kunst zum Ausdruck bringen. Um Sie bei der Umsetzung Ihrer Ideen zu unterstützen, laden wir Sie wieder herzlich ein, an unseren Aktionstagen teilzunehmen. Detaillierte Hinweise zum Anmeldevorgang finden Sie auf der Rückseite. Wir freuen uns auf Sie! Ihr boesner-Team Leipzig
Mi., 20. Juli 2011 11:00 – 17:00 Uhr inkl. Pause
Workshop Andreas Mattern
Ansichten und Techniken zum Aquarell Andreas Mattern beherrscht die Technik des Aquarellierens meisterhaft. Lassen Sie sich von ihm zeigen, wie ein gutes Blatt entsteht. Besonders Städtelandschaften eignen sich hervorragend zum Aquarellieren. Im Vordergrund steht die Lebendigkeit des Aquarells. Zentrale Themen des Workshops sind das Üben, das Ausprobieren, das Malen über die eigenen Grenzen und das Aufgeben der Kontrolle … Lassen Sie sich überraschen! Kosten/Person: 55,00 € (inkl. Material, wird vor Ort zur Verfügung gestellt) max. Teilnehmerzahl/Kurs: 12 Personen. Die Anmeldung zum Workshop ist erforderlich!
Sa., 23. Juli 2011 12:00 – 14:00 Uhr
Vortrag Anwalt Gabor Almasi
Recht und Kunst Haben Kunst und Recht tatsächlich nur wenige Berührungspunkte? Der bundesweit tätige Rechtsanwalt Gabor Almasi bietet mit seinem Vortrag „Die Kunst Recht zu behalten – der richtige Umgang mit dem ©“ einen weiterführenden Einblick. Künstler und Galeristen, Sammler und alle Kreativen finden zahlreiche Informationen zu den wichtigsten Problemstellungen der Praxis und Antwort beispielsweise auf die Fragen: - Welche Rechte hat ein Künstler am (fertigen) Werk, seiner Idee und seinen Skizzen - auch nach dem Verkauf? - Fremdes Bildmaterial – selbst (ab-)gemalt? Was ist geschützt? Was ist erlaubt? Und wann erlischt das Copyright? - Gewährleistung in der Kunst: Das Bild ist fertig, abgeliefert und bezahlt – aber dann ändert sich der Farbton. Ist es möglich zu reklamieren? Wie kann sich der Künstler absichern? Die Anmeldung zum Vortrag ist erforderlich und die Teilnahme kostenlos!
Sa., 30. Juli 2011 Kurs A: 11:00 – 13:00 Uhr / Kurs B: 13:30 – 15.30 Uhr
Vorführung Ilka Schneider
Chinesische Tuschemalerei Pinsel, schwarze Tusche und Papier reagieren bei der Tuschmalerei so schnell und empfindlich aufeinander, dass sich jedes Zögern unmittelbar abbildet. Ausbessern ist unmöglich. Tuschmalerei erfordert daher eine absolute Hinwendung zum Moment. Schwarz und Weiß, Leere und Gestaltung sollen im fertigen Bild in einem ausgewogenen Spannungsverhältnis stehen. Ilka Schneider demonstriert diese alte Kunst anhand ausgewählter Motive, erläutert deren Symbolik und gibt einen Einblick in die ästhetischen Grundlagen. Die Anmeldung zur Vorführung ist erforderlich und die Teilnahme kostenlos!
V E R A N S TA LT U N G S K A L E N D E R J U L I – S E P T E M B E R 2 0 1 1