04_Duesseldorf_2012_03_Layout 1 09.02.12 11:24 Seite 1
DÜSSELDORF PRÄSENTIERT V E R A N S TA LT U N G E N U N D W O R K S H O P S · F R Ü H J A H R 2 0 1 2 Mo., 12. März 2012 11.00 bis 17.00 Uhr, inkl. Pause
Workshop – Ganztägig Renate Linnemeier
Experimentelle Acrylmalerei „Im Mittelpunkt des Seminars steht das freie Malen mit Acrylfarbe, abstrakte wie auch gegenständliche Motive können verwirklicht werden, Bildaufbau, Komposition, Farbwahl werden individuell besprochen. Die Künstlerin erklärt, wie man Keilrahmen bespannt und weiterverarbeitet, dadurch können individuelle Bildgrößen und Maluntergründe gestaltet werden. Viele verschiedene Malhilfsmittel wie Spachtelmasse, Marmormehl, Collagen, Sand, Papiere, Wachsstifte etc. werden vorgestellt und können erprobt werden. Da die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt ist, melden Sie sich bitte vorher verbindlich an. Kursgebühr 25,– €. Keilrahmen, idealerweise zwei à ca. 40 x 40 cm oder 40 x 60 cm, sowie Arbeitskleidung bitte mitbringen.
Di., 13. März 2012 11.00 bis 17.00 Uhr, inkl. Pause
Workshop – Ganztägig Era Freidzon
Mischtechnik mit Acrylfarben Es gibt kaum geeigneteres Material für das Experimentieren mit Mischtechnik als Acryl. Die verschiedenen Eigenschaften von Acrylfarben, wie einfache Anwendung, Klebfestigkeit oder schnelles Trocknen erlauben interessante Zusammenspiele. Der Einsatz von Materialien wie Tuschen und Tinten, Bunt-, Aquarell- und Bleistiften, Kohle, Rötel, Pastellkreiden und Öl-Pastellen, Ölsticks, Paraffin, Spachtelmassen, Objekten, Papieren, Karton, Wachs, Rost, Pigmenten, Steinen, Erden, Gesteinsmehl, Marmormehl, auf den Papieren, Leinwänden oder Holzbildträgern vergrößert das Spektrum der Gestaltungsmöglichkeiten in der Arbeit mit Acrylfarben. Da die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt ist, melden Sie sich bitte vorher verbindlich an. Kursgebühr 20,– €, Material und Arbeitskleidung bitte mitbringen.
Do., 15. März 2012 11.00 bis 17.00 Uhr, inkl. Pause
Workshop – Ganztägig Ulrike Wamprecht
Aquarellmalerei einmal anders – Teil 1 Im Gegensatz zur traditionellen Aquarellmalerei wird in diesem Seminar auf und mit Reispapier gearbeitet. In mehreren Lagen übereinandergelegt wird das oberste Blatt gestaltet. Darunterliegendes kann weiter bearbeitet werden oder dient als Collagematerial. Eine gegenständliche oder auch eine abstrakte Gestaltung, die auch Anfängern gelingen, sind möglich. Das Seminar ist für alle geeignet, die gerne Aquarelle malen bzw. in dieser Technik neue Wege gehen wollen. Da die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt ist, melden Sie sich bitte vorher verbindlich bei uns an! Kursgebühr inkl. Verbrauchsmaterial: 20,– €, Malgrund, Pinsel, Reispapier und Arbeitskleidung bitte mitbringen.