boesner_frankfurt_mutterstadt_workshops_2011

Page 1

! NEU Mutterstadt

Frankfurt und in einem Flyer!

Frankfurt und Mutterstadt präsentieren: V E R A N S TA LT U N G E N U N D W O R K S H O P S · F R Ü H J A H R 2 0 1 1 Zu unseren Veranstaltungen im 2. Quartal 2011 möchten wir Sie herzlich einladen. Bitte beachten Sie: Die als Vorführung gekennzeichneten Veranstaltungen sind öffentlich, kostenlos und ohne Anmeldung. Für die gebührenpflichtigen Seminare gelten folgende Bedingungen: Die Gebühr muss spätestens 10 Tage vor Kursbeginn bezahlt werden, ansonsten entfällt der Platzanspruch. Bei einer Überbuchung wird eine Warteliste erstellt oder ein Ausweichtermin angeboten. Veranstaltungstermine, Uhrzeiten und ggf. Preise finden Sie auf den letzten Seiten.

01 I

Astrid Haas

Informationen zu den Veranstaltungen in Frankfurt: Dirk Ohme Tel.: 069-95434023, Fax.: 069-95434040 E-Mail: dirk.ohme@boesner.com Informationen zu den Veranstaltungen in Mutterstadt: Frank Stöcklein Tel.: 06234-9271014, Fax.: 06234-9271010 E-Mail: frank.stoecklein@boesner.com Wir freuen uns auf Sie! Ihr boesner-Team in Frankfurt und Mutterstadt.

Seminar: Buchbinden – die klassische Methode

Ein selbstgemachtes Buch ist etwas ganz Besonderes und gar nicht mal so schwer zu machen. Falzen, Heften, Leimen und Kaschieren – erlernen Sie die grundlegenden Techniken dieses schönen, alten Handwerks in einem Wochenendseminar. Am Samstag gehen Sie dann mit etwas ganz Besonderem nach Hause: Ihrem ganz persönlichen, von eigener Hand gebundenen Buch. Sie lernen, wie Bücher geheftet, geleimt und mit einem festen Einband versehen werden, erfahren Grundlegendes über Material und Werkzeug, gespickt mit Interessantem rund um Buch und Papier. Dazu erhalten Sie viele Tipps zum richtigen Messen, Schneiden, Kleben und dazu, wie Sie auch zu Hause „ohne großes Gerät“ ein Buch binden können. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz: Um eine intensive Betreuung der Teilnehmer zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf 12 Personen begrenzt.

02 I

Olaf Ginter

Vorführung: PanPastel und Sofft-Tools

PanPastel, die neue Künstler-Pastellfarbe, verheißt eine vollkommen neue Dimension in der Pastellmalerei. Olaf Ginter stellt in seiner Vorführung diese anderen, extra weichen Pastellfarben sowie die passenden Tools vor. Lassen Sie sich beeindrucken und am Ende verzaubern von den völlig neuen Eigenschaften, die PanPastel-Farben haben. Und lassen Sie sich zeigen, welche ungeahnten Möglichkeiten sich aus der Kombination von PanPastel und Sofft-Tools ergeben.

03 I

Ina Holitzka

Seminar: Tipps und Infos zu kreativen Studiengängen – Kunst und Design

Ina Holitzka, freie Künstlerin und Städel-Absolventin, Dozentin an FH’s und Leiterin von „fein art” (www.fein-art.de), gibt zahlreiche Infos und praktische Tipps zur Bewerbung für das Studium von Kunst und Design. Anhand einer Auswahl erfolgreicher Mappen zeigt sie Wege eigenständiger, künstlerischer Sicht- und Ausdrucksweisen – Wege zu einem kreativen Studiengang. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz: Um eine intensive Betreuung der Teilnehmer zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf 18 Personen begrenzt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.