Witten präsentiert: V E R A N S TA LT U N G E N U N D W O R K S H O P S · F R Ü H J A H R 2 0 1 1
Kunst und Handwerk in Aktion Eine Anmeldung zu unseren Veranstaltungen ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos! Di., 15. März 2011 11.00 – 16.00 Uhr
Workshop Era Freidzon
Aktzeichnen nach Modell „Keine Wirkung in der Natur ist ohne Vernunftsgrund. Erkenne den Vernunftsgrund und du bedarfst nicht des Experiments.“ Leonardo da Vinci Ziel dieser Workshops ist es, eine Grundorientierung in den Proportionen und bei der Formerfassung zu vermitteln, indem wir die Figur als gegliederte Ganzheit ansehen. Wir entdecken die Hauptformen, die Neben-, Zwischen- und Übergangsformen und versuchen die Formenhierarchien und Zusammenhänge zu klären, wobei kunstgeschichtliche Vorbilder uns begleiten werden. Mithilfe des Modells werden wir die Formgebung und die Schemata nachvollziehen, die die alten Meister verwendet haben. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz: Um eine intensive Betreuung der Teilnehmer zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich unter 02302 - 978018 an. Kosten: € 55,- / Person inkl. Material + Modell
Fr., 18. März 2011 10.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr
Vorführung Herdin Radtke
Pomponismus ist die neue Ölmaltechnik des 21. Jahrhunderts Anhand von ausgeklügelten Beispielen zeigt Herdin – der Begründer des Pomponismus – wie Sie mit Niveau lernen können, einfach und methodisch mit Ölfarben umzugehen. Das ist der Schlüssel zur Darstellung von Licht, Schatten und Tranparenz. Der dadurch entstehende Kontrast im Bild zwischen Hell und Dunkel ermöglicht Ihnen, als „Dirigent des Lichtes“ mit Leuchtkraft und Lebendigkeit die eigenen Werke zu beleben, von der realistischen Darstellung bis hin zur Abstraktion. Herdin zaubert in kürzester Zeit Äpfel, Weintrauben, Rosen und seine berühmten Wassertropfen auf die Leinwand. Kniffe und Tricks sind bei ihm kein Geheimnis. Die Malmethode mit garantiertem Lernerfolg, meisterhaft jahrelang erprobt und entwickelt, ist geeignet für alle Altersklassen. Auch Acrylmaler können schnell umsteigen und erfolgreich ihr vorhandenes Wissen einsetzen. Im Anschluß findet eine ausführliche Produktberatung statt. Fragen jeglicher Art sind herzlich willkommen ... Die Teilnahme ist kostenlos.
Mo., 21. März 2011 11.00 – 16.00 Uhr
Workshop Julia Sossinka
Malen mit Tempera In diesem Workshop arbeiten wir unter der Leitung von Julia Sossinka, Meisterschülerin bei Prof. M. Lüpertz, in der fast vergessenen Technik der Temperamalerei. Wir stellen aus Eiern, Leinöl und Pigmenten die Farbe selbst her und entdecken die vielseitigen Vorteile dieser traditionellen Farbe neu, die die positiven Eigenschaften der Acryl- und Ölmalerei in sich verbindet. Um nur einige zu nennen: Tempera ist wasserverdünnbar, schnell trocknend, ungiftig und kombinierbar mit Öl und Acryl. Natürlich stehen dabei Ihre Kreativität und Ihre Ideen im Vordergrund. Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Kosten: € 49,- / Person inkl. Material (zzgl. Pinsel). Geeignete Pinsel können Sie bei uns erwerben oder selbst mitbringen. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz: Um eine intensive Betreuung der Teilnehmer zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf 12 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich unter 02302 - 978018 an.