Brochure Bildung

Page 1

Bildung


täglich tausende von Füßen Moderne Bildungseinrichtungen sind wahre “Learning Environments”: Orte der Begegnung, des Lernens, des Erschaffens und des Entdeckens. Sie werden tagein tagaus intensiv genutzt. Die Flure und Gemeinschaftsräume müssen täglich Tausende von Füßen aushalten können. Von einem Lehrsaal zum anderen und wieder zurück. Von der Kantine zum Waschraum. Über die Treppe oder mit dem Fahrstuhl in ein anderes Stockwerk. Und am Empfang vorbei zurück zum Ausgang. Jeden Tag aufs Neue, mindestens 40 Wochen im Jahr. Die Bodensysteme von Bolidt sind entsprechend ausgelegt. Bolidt bietet für jeden Raum und jede Funktion einen passenden Bodenbelag. Auch für große offene Räume mit multifunktionalem Charakter. Dort sorgen die Böden von Bolidt für einen fugenlosen Übergang zwischen den einzelnen Räumen. Bolidt hat über 50 Jahre Erfahrung weltweit in der Lieferung innovativer und zuverlässiger Bodensysteme für Bildungsgebäude jeder Art.

2


3


4


die gesamte Expertise unter einem Dach Der Bau einer Lernumgebung ist Teamarbeit. Mit über 50 Jahren Erfahrung ist Bolidt ein begehrter Teamplayer für innovative und langlebige Bodensysteme. Ein wichtiger Vorteil ist, dass Bolidt alle Fachkenntnisse im eigenen Unternehmen vereint und die Auftraggeber komplett entlastet. Von der Entwicklung über die Produktion, die Beratung und den Vertrieb bis hin zur Beschichtung und Instandhaltung beherrscht Bolidt alle Stufen der Bereitstellungskette. Alles unter einem Dach. Ebenso wichtig ist, dass Bolidt Auftraggeber durch intensives Mitdenken unterstützt. Bolidt bevorzugt, in einer möglichst frühen Phase von dem Architekten oder Auftraggeber hinzugezogen zu werden, um so den größtmöglichen Mehrwert bieten zu können. Von Anfang bis Ende Die einzigartige Integration der verschiedenen Stufen der Bereitstellungskette bei Bolidt ermöglicht es dem Unternehmen, ein Partner zu sein, der mitdenkt, berät und Herausforderungen angeht. Bolidt kennt die geltenden Normen und ist deshalb in der Lage, bei Überlegungen hinsichtlich Materialien, Nachhaltigkeit, Ästhetik, funktionaler Anforderungen, Zertifizierungen und Pflege Unterstützung zu leisten. Aber auch über spezifische Kundenanforderungen wie Pflege, (Tritt-)Schalldämmung und eine besondere Ausstrahlung, die zur Erhöhung der Leistungen beiträgt, denken die Spezialisten von Bolidt gern mit. Versprochen ist versprochen Die Planung und Logistik der Verlegung des Fußbodens sind bei der Realisierung eines Bildungsgebäudes mindestens ebenso wich-

tig wie eine gute professionelle Beratung. Deshalb gilt bei Bolidt das Motto „versprochen ist versprochen“, ohne dass dies auf Kosten unserer Flexibilität geht. Bolidt hat eine Rund-um-die-Uhr-Mentalität und erstellt gern eine Planung, die allen Beteiligten gerecht wird. Bolidt setzt alles daran, das Projekt möglichst reibungslos ablaufen zu lassen und die Unannehmlichkeiten für die täglichen Nutzer auf ein Minimum zu beschränken. Eigene Produktion, flexible Möglichkeiten Bolidt verfügt über eigene moderne Produktionseinrichtungen, in denen die Bodensysteme mit größter Sorgfalt hergestellt werden. Auftraggebern bietet dies den bedeutenden Vorteil, dass Bolidt jederzeit schnell und angemessen auf Sonderwünsche eingehen kann. Spezialisierte Verlegeteams Nicht nur die Bolidt-Systeme für Kunststoffbeläge sind von außergewöhnlich hoher Qualität. Genauso wichtig sind die Fachleute von Bolidt. Im Labor und in den eigenen modernen Produktionseinrichtungen sind engagierte Fachkräfte Tag für Tag mit der Entwicklung und Produktion innovativer und langlebiger Bodensysteme beschäftigt. Unsere eigenen spezialisierten Verlegeteams gewährleisten eine professionelle Verlegung von Bodensystemen in Bildungsgebäuden. Dabei handelt es sich um feste Teams mit gut ausgebildeten und sehr erfahrenen Mitarbeitern, die voll und ganz auf die Verlegung und Instandhaltung von Bodensystemen in Bildungseinrichtungen spezialisiert sind.

5


6


7


Qualität als Grundlage Die Grundlage aller Bolidt-Systeme bildet ein wärmehärtender Kunststoff auf der Basis von Polymeren. Dieses Material mit seinen besonderen Eigenschaften wurde von Bolidt für Bodenbeläge entwickelt. Bolidt stimmt die Kunststoffzusammensetzung auf den spezifischen Anwendungsbereich, den Raum und die Umgebung ab. Die Bodensysteme von Bolidt besitzen verschiedene wichtige Eigenschaften. Flüssig und porendicht Der Bolidt-Kunststoff wird in flüssiger Form aufgetragen. Dies ermöglicht eine fugenlose Verlegung und gewährleistet eine ebene Oberfläche. Der Boden ist völlig eben, porendicht und somit hygienisch. Und obendrein rutschsicher. Aber es gibt weitere Gründe dafür, ein Bodensystem von Bolidt zu wählen. Das Material ist pflegeleicht, langlebig und abriebfest und aufgrund

8

seiner Elastizität schlag-, kratz- und reißfest. Das sind wichtige Grundeigenschaften. Hygiene Da Bildungseinrichtungen intensiv benutzt werden, ist eine gute Hygiene von großer Bedeutung. Darüber hinaus trägt ein sauberer Fußboden zu einer positiven Ausstrahlung und einer angenehmen Lern- und Aufenthaltsumgebung bei. Ein leicht und gründlich zu reinigender Boden ist deshalb sehr wünschenswert. Bolidt hat fugenlose, antibakterielle und schimmelhemmende Bodenbelagsysteme entwickelt, die eine Vermehrung von Keimen und Bakterien unterbindet. Da keine lästigen Kanten, Ritzen und Ecken vorhanden sind, lässt sich der Boden mühelos sauber halten. Da die Böden von Bolidt außerdem porendicht sind, bleibt


kein Schmutz an der Oberfläche haften und ist der Bodenbelag beständig gegen (warme) Getränke, verschiedene Chemikalien und Reinigungsmittel. BolidtBeläge gewährleisten optimale Hygiene und leisten einen wesentlichen Beitrag zu einer gesunden und sauberen Umgebung. Flexibilität garantiert Flexibilität ist bei Bildungsgebäuden besonders wichtig, weil in diesem Bereich ständige Veränderungsprozesse zu berücksichtigen sind. Räumliche Änderungen von Gebäuden und den darin befindlichen Räumen sind unvermeidlich. Die Böden müssen deshalb einfach erweiterbar sein. Bolidt bietet einen Instandhaltungsvertrag, bei dem Veränderungen und auch ästhe-

tische Anpassungen inbegriffen sind. Damit kann einem Fußboden schnell und einfach ein völlig anderes Aussehen verliehen werden. So kann die Einrichtung angepasst werden, ohne dass ein neuer Boden verlegt werden muss Die Flexibilität wird gewährleistet und zugleich werden die Lebenszykluskosten reduziert. Langlebig Die Bodensysteme von Bolidt sind für ihre Langlebigkeit bekannt. Jeder Raum in einem Bildungsgebäude erhält ein eigenes, auf die jeweilige Nutzung abgestimmtes Bodensystem. Die Abstimmung des Systems auf die spezifische Raumnutzung garantiert eine lange Lebensdauer.

9


10


funktional und schön Bei der Entwicklung von Systemen für Kunststoffbeläge ist man schnell geneigt, das Augenmerk ausschließlich auf funktionale Anforderungen zu richten.Natürlich müssen Beläge in Bildungsgebäuden hygienisch, strapazierfähig, griffig, langlebig und gut zu reinigen und instand zu halten sein. Aber in Bildungseinrichtungen ist die Ausstrahlung ebenso wichtig wie die Funktionalität. Da Schulen und Universitäten immer transparenter gestaltet werden, spielen die Ästhetik des Fußbodens und die von ihm ausgehende Stimmung eine zunehmend große Rolle.Mit dem passenden Boden können Behaglichkeit und Geborgenheit oder auch Privatsphäre und Eigenständigkeit geschaffen werden. In dieser Hinsicht gibt es bei Bolidt eine reiche Auswahl. Funktional unter allen Bedingungen Für eine Nasszelle gelten andere Bedingungen als für einen Lehrsaal. Einige Beispiele: Praxisräume für Berufsunterricht erfordern einen strapazierfähigen und rutschsicheren Boden. Für wissenschaftliche Labors gibt es Böden, die gegen aggressive Säuren und Basen beständig sind. Für ICT-Bereiche bietet Bolidt einen elektrisch leitfähigen Bodenbelag. Und für einen beeindruckenden Eingangsbereich gibt es Beläge mit Spezialeffekten. Bolidt hat etwas für jeden Raum, von der Turnhalle bis zur Kantine und vom Lehrsaal bis zum Fahrradkeller. Lärmdämmung In Bildungseinrichtungen ist Ruhe natürlich ungeheuer wichtig. Schließlich soll die Konzentration der Schüler oder Mitarbeiter möglichst nicht gestört werden. Es lässt sich zwar nicht verhindern, dass in den daneben liegenden Fluren oder Räumen gelaufen wird bzw. Aktivitäten stattfinden, aber der damit einhergehende Lärm kann weitgehendst reduziert werden.

Die Bodenkonstruktion kann dazu bei­ tragen. Bolidt hat ein einzigartiges System entwickelt, bei dem der fugenlose Bodenbelag auf einer dämpfenden Trägerschicht verlegt wird. Die hervorragenden Eigenschaften des Kunstharzbodens bleiben komplett erhalten, während durch das Begehen und Befahren des Bodens weniger Geräusche in den darunter befindlichen Räumen verursacht werden. Ideal für Bildungsgebäude. Abriebfestigkeit Eine hohe Lauffrequentierung bedeutet eine intensive Beanspruchung des Bodens. Unter funktionalen Gesichtspunkten ist es wichtig, dass der Bodenbelag dieser Beanspruchung standhält. Beschädigungen am Boden sind unerwünscht, da sie eine gründliche Reinigung erschweren und sich in Kratzern, Löchern und an rauen Stellen Schmutz festsetzen kann. Die funktionalen Eigenschaften der Bodensysteme von Bolidt garantieren eine lange Lebensdauer. Unbegrenzte Designmöglichkeiten In Bildungsgebäuden ist die Ausstrahlung genauso wichtig wie die Funktionalität. Bolidt denkt gern mit und zeigt den Auftraggebern und Architekten, wie eine angenehme Lernumgebung erschaffen werden kann. Dazu steht eine ganze Palette an Möglichkeiten zur Verfügung. Fast alle Farben sind möglich, einfarbig oder meliert. Es können Muster eingestreut und es kann Perlmutt zugegeben werden. Auch ist es möglich, einen Print oder Malerei in das Material aufzunehmen oder Licht zu integrieren. Sogar 3D-Effekte lassen sich realisieren. Diese Aspekte können nicht nur ästhetisch, sondern auch kommunikativ eingesetzt werden. Fast alles ist möglich. Minimaler Pflegeaufwand Die Bolidt-Beläge erfordern nur minimalen Pflegeaufwand. Das spart nicht nur Kosten, sondern sorgt auch dafür, dass der Unterricht so gut wie gar nicht für Instandhaltungsarbeiten unterbrochen werden muss. Da der Belag eine optimale Oberflächenstruktur hat und unsere Bodensysteme ohne Schutzfilme oder -schichten auskommen, ist seine Instandhaltung und Reinigung sehr einfach.

11


12

o limits


13


pflegeleicht und langlebig Es ist wichtig, über die Anfangsinvestition hinaus zu blicken, um Investitionen in Bodensysteme für Bildungsgebäude gut beurteilen zu können. Eine geringere Anfangsinvestition verliert an Wert, wenn schon bald hohe Kosten für professionelle Instandhaltung und kostspielige Reparaturen anfallen. Es sollte auch sorgfältig auf die Lebensdauer geachtet werden. Weit voraus schauen Bolidt wagt es, weit voraus zu schauen, wenn es um Instandhaltung und Instandhaltungskosten von Kunststoff-Belagsystemen geht. Die (finanzielle) Verantwortung übernimmt Bolidt und sie passt zur extrem langen Lebensdauer der von Bolidt gelieferten Bodensysteme. Wenn Sie im Voraus Sicherheit hinsichtlich Ihrer Gesamtinvestition wünschen, dann entscheiden Sie sich für einen Instandhaltungsvertrag. Damit brauchen Sie sich nicht um Ihre Bodensysteme zu kümmern und Bolidt führt jährlich eine Inspektion durch. Bolidt hat verschiedene Modelle, die einen Einblick in die zu erwartenden Instandhaltungskosten bieten.

14

Investitionen in zukünftige Generationen Alle Stoffe, die Bolidt für Bodensysteme

verwendet, werden sorgfältig ausgewählt. Bolidt legt großes Augenmerk auf die Verwendung, den Verbrauch und die Wiederverwertung der produzierten Materialien. Die Stoffe sind frei von chemischen Verdünnungsmitteln und werden bei ihrer Anwendung vollständig verbraucht. Selbst nach ihrer langen Lebensdauer sind die Produkte von Bolidt für die (Wieder-)Verwertung geeignet. Bolidt wird seiner Verantwortung gerecht und investiert weiter in nachhaltige Produkte und Prozesse, weil wir damit auch in die nach uns kommenden Generationen investieren. Vertretbare Produkte Bolidt nutzt seit der Gründung 1964 in maximalem Umfang natürliche, nicht seltene Rohstoffe. Dabei gilt der Grundsatz, dass die Funktionalität der Bolidt-Systeme vollständig gewährleistet wird. Bolidt erfüllt in Bezug auf den Materialeinsatz die allgemeinen Emissionsanforderungen. Die Produkte enthalten keine Lösungsmittel und bei der Verlegung werden keine unangenehmen Gerüche freigesetzt. Dies beugt Problemen mit dem Umwelt- und Gewerbeaufsichtsamt vor und damit auch eventuellen Verzögerungen.


AuĂ&#x;erdem sind alle Bolidt-Bodensysteme frei von PVC und Weichmachern. Bolidt entwickelt nicht nur Produkte, sondern auch Innovationen und setzt Trends, um auch die Verlegung der Kunststoffsysteme immer schneller, effizienter und nachhaltiger ablaufen zu lassen. Bolidt arbeitet nach dem LEAN-Prinzip: eine Managementphilosophie, ausgerich-

tet auf die Eliminierung von Verschwendung und Aspekten, die keinen Mehrwert bieten. Ein kontinuierlicher Prozess, der sich in allen Bereichen des Unternehmens anwenden lässt.

15


für jeden Raum eine spezifische Anwendung Eingangsbereich Den ersten Eindruck vermittelt der Eingangsbereich, die Visitenkarte des Gebäudes. An diesem Ort sind Farbe, Form und Material von großer Bedeutung. Unter funktionalen Gesichtspunkten sind eine hohe Abriebfestigkeit und eine gute Reinigbarkeit notwendig, da der Beanspruchungsgrad im Eingangsbereich hoch ist und Mitarbeiter und Besucher Schmutz von draußen hereintragen. Flure Flure sind die Verkehrsadern in Bildungsgebäuden. Täglich führen sie Tausende von Schülern, Studenten, Lehrern und Mitarbeitern von einem Raum zum anderen. Deshalb ist Abriebfestigkeit hier die wichtigste Eigenschaft der Beläge. Darüber hinaus ist es wichtig, dass das Material schalldämmend und leicht zu reinigen ist. Barrierefreiheit erfordert schwellenlose Übergänge zu den angrenzenden Aufenthaltsräumen. Eine einheitliche Ausstrahlung mit diesen Räumen wirkt beruhigend und übersichtlich.

16

Lehrsäle Lehrsäle werden fast stündlich von einer anderen Gruppe von Schülern oder Studenten besucht. Der Boden in diesen Räumen muss intensivem Laufverkehr standhalten können. Aber auch dem Stühlerücken und -verschieben und dem Herabfallen von

Gegenständen. Außerdem soll das Material schalldämmend und leicht zu reinigen sein. Ein räumlicher und übersichtlicher Effekt vermittelt die notwendige Ruhe. Wissenschaftliche Labors In wissenschaftlichen Labors, wo mit verschiedenen Chemikalien, unter anderem Säuren und Basen, gearbeitet wird, hat Funktionalität oberste Priorität. Die Böden in diesen Räumen müssen vor allem eine hohe chemische Beständigkeit aufweisen. Außerdem müssen sie sich leicht reinigen lassen. Praxisräume für Berufsunterricht Auch diese Räume erfordern funktionale Bodensysteme, wobei der Schwerpunkt insbesondere auf einer hohen mechanischen Beständigkeit liegt. Böden von Werkund Handarbeitsräumen müssen Einiges aushalten können und Böden in Computerräumen müssen vorzugsweise statisch leitfähig sein. Des Weiteren ist in allen Räumen gute Reinigbarkeit erforderlich. Büroräume Schalldämmung, Design und Atmosphäre sind die maßgeblichen Aspekte bei Büroräumen. Diese Räume müssen ruhig und übersichtlich sein und eine angenehme Atmosphäre ausstrahlen. Da hier oft Stühle verschoben werden, ist ein hochwertiger Bodenbelag wichtig. Darüber hinaus muss der Boden gut zu reinigen sein.


Aufenthaltsräume / Kantine Die Aufenthaltsräume und die Kantine sind Orte zum Entspannen. Die Einrichtung muss also eine entsprechende Ausstrahlung haben. Dabei spielt der Fußboden eine maßgebliche Rolle. Farbwahl und Materialeinsatz haben großen Einfluss. Der Belag muss nicht nur ästhetisch, sondern auch funktional sein. In einer Kantine ist Hygiene besonders wichtig; der Fußboden muss sich gut sauber halten lassen und beständig gegen aggressive Reinigungsmittel sein. (Spül-)Küche Für Küchen gelten strenge Hygiene-Standards. Der verantwortungsbewusste Umgang mit Lebensmitteln ist außerordentlich wichtig. Das Küchenumfeld erfordert einen fugenlosen, porendichten und leicht zu reinigenden Boden. An den Wänden müssen Hohlkehlsockel angebracht werden können. Außerdem muss der Boden intensivem Laufverkehr und fallenden Kochutensilien standhalten können und unter nassen Bedingungen griffig bleiben. Umkleideräume, Toiletten und Duschen Die Fußböden in Umkleideräumen, Toiletten und Duschen müssen wegen der intensiven Beanspruchung abriebfest sein. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Hygiene. Rechtwinklige oder scharfe Ecken, in denen sich Schmutzrückstände ansammeln können, sind so weit wie möglich zu vermeiden. Aus diesem Grund muss der Übergang zwischen Fußboden- und Wandbelag abgerundet und fugenlos sein. Dies lässt sich mit einem bei der Verlegung hergestellten Hohlkehlsockel erreichen. Eine schimmelhemmende Wand

beschichtung, die flexibel und wasserdicht ist, bietet zusätzliche Sicherheit. Sporträume (drinnen & draußen) Für Böden für den Hallensport gelten andere Anforderungen als für Außensportbereiche. Drinnen ist ein multifunktionaler Sportboden erforderlich, der für Spielsportarten, Ballsportarten und Turnsport geeignet ist. Ein punktelastischer Boden ist hier am besten geeignet. Draußen ist ein wetterbeständiger Boden erwünscht, der vorzugsweise wasserdurchlässig, spikebeständig und dämpfend ist und somit optimalen Sportkomfort bietet. Bibliothek In der Bibliothek muss weitgehendst Ruhe gewährleistet sein. Ein schalldämmender Boden trägt dazu bei. Darüber hinaus muss der Boden wegen des intensiven Laufverkehrs abriebfest und gut zu reinigen sein. Fahrradkeller Ein Fahrradkeller muss ordentlich, frisch und hell wirken. Der Bodenbelag spielt dabei eine wichtige Rolle. Er muss leicht zu reinigen und langlebig sein und durch eine deutliche Wegführung zu einem raschen Verkehrsfluss beitragen. AntiRutsch-Eigenschaften sind wünschenswert, da oft Schmutz und Nässe von draußen hereingetragen werden. Aus Sicherheitsgründen muss die Rampe griffig sein. Parken Auch für Parkeinrichtungen – Parkhäuser, Parkdecks, Ein- und Ausfahrten – bietet Bolidt bietet innovative und zuverlässige Bodensysteme. Dazu ist eine spezielle Broschüre verfügbar.

17


NEU

Bolidtop 700 College ®

Eine neue Generation Bodenbeläge für Bildungsgebäude Es ist wichtig, über die Anfangsinvestition hinaus zu blicken, um Investitionen in Bodensysteme für Bildungsgebäude gut beurteilen zu können. Eine geringere Anfangsinvestition ist weniger wert, wenn schon bald hohe Kosten für professionelle Instandhaltung und kostspielige Reparaturen anfallen. Es sollte auch sorgfältig auf die Lebensdauer geachtet werden. Bolidtop® 700 College, dessen Ursprung in der Industrie liegt, ist in jeder Hinsicht eine verantwortungsbewusste Wahl. Kostengünstige Nutzung, zehn Jahre lang wartungsfrei Bolidt stellt schon seit Jahren Bodenbeläge für Grundschulen, weiterführende Schulen, Berufsschulen, Gymnasien, Hochschulen und Universitäten her. Böden, deren fugenlose, glatte, ebene Flächen eine gute Hygiene gewährleisten. Und die aufgrund ihrer modernen, frischen und dekorativen Erscheinung in Schulgebäuden besonders gut abschneiden. Mit Bolidtop® 700 College fügt Bolidt eine Dimension hinzu: Kostengünstige Nutzung und garantiert zehn Jahre lang wartungsfrei. Bolidtop® 700 College bietet Ihnen die Möglichkeit, die verfügbaren finanziellen Ressourcen so weit wie möglich für das zu nutzen, was Ihnen wirklich wichtig ist; die bestmögliche Ausbildung und die bestmöglichen Bildungsressourcen.

18

Funktional und schön Bolidtop® 700 College stammt aus der Industrie und hat eine Schichtdicke von wohlgemerkt 5 mm. Es handelt sich nicht um ein Guss- sondern um ein Mörtelsystem. Das vor Ort gemischte Compound wird mit speziellen Verteilschlitten und Flügelmaschinen optimal verteilt und verdichtet, sodass ein extrem abrieb-, stoß- und kratzfester Belag entsteht. Solidität und Ästhetik gehen Hand in Hand.

Hygienisch Die harte, dichte Oberfläche sorgt dafür, dass Schmutz, Staub, Essensreste usw. nicht in den Boden eindringen können, sondern darauf liegen bleiben. Gute Hygiene beugt Infektionskrankheiten vor und trägt zu einer besseren Lebensqualität für Menschen mit Erkrankungen der Atemwege bei. Auf dem Bolidtop® 700 College wird keine Wachs- oder Schutzschicht angebracht, an der oft Schmutz haften bleibt. Auch dies trägt zu einem gesünderen Lebens-, Lern- und Arbeitsumfeld bei. Umweltfreundlich Bolidtop® 700 College basiert auf geruchslosen und lösungsmittelfreien Kunstharzen. Nach der Beschichtung werden keine Schadstoffe mehr ausgedunstet wie bei vielen anderen Bodenbelägen, zum Beispiel PVC. Das System erfüllt die Abgasnormen für flüchtige Stoffe, Aldehyd und krebserregende Substanzen. Langlebig Ein Bolidtop® 700 College Belag bleibt problemlos vierzig Jahre lang erhalten. Im Grunde braucht der Belag nie ersetzt oder herausgerissen zu werden. Die feste Bindung an den Untergrund sorgt dafür, dass der Belag bei Bedarf immer eine hervorragende Basis für andere Beschichtungen bildet. Optik Bolidtop® 700 College gibt es in einer Reihe von neuen attraktiven Farben, die in Zusammenarbeit mit spezialisierten Architekten entwickelt wurden. Es gibt sehr viele Möglichkeiten! Referenzen Bolidtop® 700 College wurde inzwischen in vielen Bildungsgebäuden angewendet. Eine Liste von Referenzprojekten kann angefordert werden.


Anschaffung & Wartung(in Euro)

Attraktive Preisgestaltung Bolidtop® 700 College ist 10 Jahre lang garantiert frei von Wartungskosten! Dies bedeutet eine kräftige jährliche Einsparung, und dass der höhere Anschaffungspreis des Bolidtop® 700 College im Vergleich zu traditionellen Bodensystemen schon innerhalb von acht Jahren zurückverdient wird! Ein Rechenbeispiel:

130 120

Traditioneller Fußboden

110 100 90 80 70 60

Bolidtop 700 College

50 40 30 20 10 0

0

4

8

12

16

20

24

28

32

Nutzungsdauer (in Jahren)

Typ

Anschaffungskosten

Übliche Kosten

Instandhaltungskosten

Linoleum

€ 28 pro m

Jährliche Wachsschicht einschl. Strippen und Abfall

€ 2 pro m2pro Jahr

Bolidtop® 700 College

€ 45 prom2

Keine

Null

2

Über die gesamte Lebensdauer anfallende Kosten Nach 8 Jahren Linoleum: € 28 + (8 x € 2) = € 44/m2 Bolidtop® 700 College: € 45/m2 Nach 20 Jahren Linoleum: € 28 + € 28 + € 4 (alten Boden entfernen) + (20 x € 2) = € 100/m2 Bolidtop® 700 College: € 45 + € 20 (stellenweise Erneuerung der Versiegelung) = € 65/m2

Instandhaltung und Garantie Da der Bolidtop® 700 College für die regelmäßige Pflege keine Wachs- oder Versiegelungsschicht benötigt, gewährt Bolidt eine Garantie von zehn Jahren, ohne dass Instandhaltungskosten anfallen. Diese Garantie gewährt Bolidt in Kombination mit einer kostenlosen jährlichen Inspektion/ Prüfung. Darüber hinaus stellt Bolidt ein Benutzerhandbuch mit Reinigungs- und Nutzungsvorschriften bereit.

Aus diesem Rechenbeispiel können keine Rechte abgeleitet werden.

19


20


21


Bodensysteme für Bildungsgebäude Jeder Raum erfordert spezifische Eigenschaften. Alle Fußbodensysteme von Bolidt sind fugenlos, langlebig, pflegeleicht und werden vor Ort verarbeitet. Nachstehend finden Sie eine Übersicht der Bodensysteme, die Bolidt in Bildungsgebäuden einsetzt.

22

Bolidtop® Stato 525 (Deco) Das komfortable, gehfreundliche Bodensystem, das ESD-sicher ist. Seine Zähelastizität reduziert den Trittschall. Schön dank seiner Ebenheit. Vielseitig im Hinblick auf die Farbmöglichkeiten. Optionale farbige Bolidt-Decoflakes sorgen für eine frische Wirkung.

Bolidtop® 525 Dieser komfortable, gehfreundliche Deckbelag verschafft durch seine mattierte Oberfläche und einheitliche Farbabstimmung den Überblick. Der zähelastische Charakter bewirkt eine hohe Verschleißfestigkeit und wirkt schalldämpfend. Durch die Vielzahl von Farbgestaltungsmöglichkeiten immer den ästhetischen Wünschen des Architekten entsprechend ausführbar.

Bolidtop® 525 TF Dieser weiterentwickelte Bolidtop® 525 ist mit einer zusätzlichen Textur versehen, die sich sogar mit nackten Füßen angenehm anfühlt. Der Belag ist komfortabel, geh‑ freundlich und durch die Vielseitigkeit der Farben immer ästhetisch anpassungsfähig. Fugenlose Hohlkehlsockel an den Wänden sorgen dafür, dass das System wasserdicht ist und bieten außerdem optimale Hygiene.

Bolidtop® 525 Deco Dieses gegossene Deckbelagssysteme verleiht einem Raum eine frische Ausstrahlung durch einerseits die selbst gewählte, einmalige Kombination von sparsam eingestreuten Bolidt Dekoflakes und Hauptfarbe und andererseits den nahtlosen Charakter. Dieses zähelastische System ist kratzarm, verschleißfest, komfortabel zu begehen und wirkt schalldämpfend.

NEU: Bolidtop® 700 College Eine neue Generation Bodenbeläge für Bildungsgebäude; sehr preisgünstig und wartungsfrei. Dieses strapazierfähige und ästhetisch reizvolle Bodenbelagsystem kennzeichnet sich durch eine hohe Schlagund Stoßfestigkeit. Der maschinell verdichtete Boden mit Terrazzo-Optik kann sehr hoch belastet werden. Die leicht raue Oberfläche leistet einen Beitrag zu einer sicheren Arbeitsumgebung.


Bolidtop® 700 (MRF) Dieses robuste und griffige Fußbodenbelagsystem kennzeichnet sich durch eine hohe Stoß- und Schlagfestigkeit. Dieser Bodenbelag mit Terrazzo-Aussehen ist geeignet für schweren Verkehr. Die griffig gemachte Oberfläche eignet sich zum Gebrauch bei nassen und öligen Verhältnissen. Das System ist nahtlos, dauerhaft, flüssigkeitundurchlässig, pflegearm und wird vor Ort von eigenen Spezialisten aufgebracht. Bolidtop® 700 MRF ist beständig gegen die meist vorkommenden Chemikalien. Bolidtop® 500 SAR Dieses gegossene Fußbodensystem ist äußerst chemikalienbeständig und zeichnet sich besonders aus durch die Beständigkeit gegen anorganische Säuren und organische Lösungsmittel wie Aceton. Das flüssig aufgetragene Fußbodensystem eignet sich für mittelschweren Verkehr. Bolidtop® 910 CHR Dieses industrielle Fußbodenbelagsystem ist äußerst chemikalienbeständig. Besonders von (an)organischen Säuren, Salzen, Ölen und Fetten wird es minimal angegriffen. Darüber hinaus ist der Bodenbelag rutschfest und außerordentlich dauerhaft. Bolidtop® Sensation Das komfortable Fußbodensystem, das die Atmosphäre günstig beeinflusst durch nahezu unerschöpfliche Bodendesignmöglichkeiten für den Architekten. Der Bodenbelag wird vor Ort verarbeitet mit harten oder sanften Linien. Es ist

eine Vielzahl von auffallenden, von Ihnen zu kombinierenden Farben und Mustern erhältlich. Bolidtop® FiftyFifty Ein modernes und komfortables Bodensystem, das dem Raum durch zwei nah beieinander liegende Farbtöne eine lebendige Wirkung verleiht. Das zähelastische System ist kratzfest, abriebfest, bietet Gehkomfort und verringert die Körperschallübertragung. Bolidtop® Jewel Durch den Perlmutteffekt in diesem komfortablen Fußbodenbelagsystem erhält die Ausstrahlung eines Raumes eine sehr überraschende Wendung. Lebhafte und frische Farben werden immer wieder anders vom Auge wahrgenommen. Bolidtop® Print Das Fußbodensystem, in das gedruckte (fotografische) Bilder nahtlos integriert werden. Durch die optische Klarheit dieses Bodenbelags kommt jedes beliebige Bild gut zur Geltung. Dieses Fußbodenbeschichtungssystem zeichnet sich durch eine hohe Verschleiß- und Kratzfestigkeit aus. Plycoat H/WS Plycoat® H ist ein Coatingsystem auf der Basis von einkomponentigen, wassergetragenen Kunstharzen, die geruchsarm sind. Diese umweltfreundliche Beschichtung ist elastisch und dampfdurchlässig. Plycoat® H konserviert, ist UV-beständig und wasserabstoßend. Das System ist nahtlos, dauerhaft, flüssigkeitundurchlässig und ist beständig gegen die meist vorkommenden Chemikalien in verdünnter Form.

23


Boligrip® 50 P Dieses griffige, dampfdurchlässige und umweltfreundliche Fußbodensystem für die Stellflächen ist basiert auf wassergetragenen Kunstharzen. Die in den pigmentierten Verbund eingeschlossenen, eingestreuten inerten Zuschlagstoffe sorgen für die Abriebfestigkeit des Belags. Boligrip® 50 P eignet sich sehr gut für Parkeinrichtungen und Parkdecks. Eine Besonderheit: Das Quietschen sich drehender Reifen reduziert sich mit Boligrip® 50 P auf ein Minimum. Boligrip® 50 R Dieses griffige, dampfdurchlässige und umweltfreundliche Fußbodensystem für die Fahrflächen ist basiert auf wassergetragenen Kunstharzen. Die in den pigmentierten Verbund eingeschlossenen, eingestreuten inerten Zuschlagstoffe sorgen für die Abriebfestigkeit des Belags. Boligrip® 50 R entspricht im Grunde dem System Boligrip® 50 P, verfügt aber über eine zusätzliche Beschichtung für eine längere Lebensdauer. Dieses System wurde speziell als Bodenbelag in stärker beanspruchten Bereichen von Parkhäusern und Tiefgaragen entwickelt.

24

Boligrip® 200 P Ein griffiges Bodenbelagsystem auf Basis von geruchlosen, niedrigviskosen Zweikomponenten-Kunstharzen. Die in den pigmentierten Verbund eingeschlossenen, eingestreuten inerten Zuschlagstoffe sorgen für die Abriebfestigkeit des Belags. Boligrip® 200 P eignet sich sehr gut für Parkeinrichtungen und Parkdecks. Das System Boligrip® 200 P verfügt über eine Oberflächenstruktur, die „Quietschgeräusche“ auf ein Minimum begrenzt.

Boligrip® 200 R Ein griffiges Bodenbelagsystem auf Basis von geruchlosen, niedrigviskosen Zweikomponenten-Kunstharzen. Die in den pigmentierten Verbund eingeschlossenen, eingestreuten inerten Zuschlagstoffe sorgen für die Abriebfestigkeit des Belags. Boligrip® 200 R entspricht im Grunde dem System Boligrip® 200 P, verfügt aber über eine zusätzliche Beschichtung für eine längere Lebensdauer. Dieses System wurde speziell für stärker beanspruchte Bereiche von Parkhäusern und Tiefgaragen entwickelt. Boligrip® 1250 Diese zähelastische Kunststoff-Verschleiß­ schicht eignet sich dank ihrer ausgewogenen Schichtdicke hervorragend für starken Fahrzeugverkehr. Es stehen verschiedene Einstreumaterialien zur Auswahl. Sie bestimmen letztendlich die Griffigkeit und die Optik. Ein grober, griffiger Belag ist auf Rampen und Parkdecks erwünscht, die bei nassen Bedingungen intensiv beansprucht werden. Bolidrain® Dieses wasserdurchlässige Kunststoffsystem eignet sich hervorragend für intensiv befahrene Parkdächer und Rampen. Die drei bis fünf Zentimeter dicke Bolidrain®-Schicht mit Drainagewirkung beugt störender Pfützenbildung und in Frostperioden Gefahrensituationen vor. Das System hat im Vergleich zu Asphalt und Plattenbelägen ein geringes Gewicht. Dank der größtenteils fugenlosen Verlegung und der offenen Struktur ist es geräuscharm.


25


26


Praxisunterrichtsräume

Wissenschaftliche Labors

Aufenthaltsräume / Kantine

(Spül-)Küche

Umkleideräume / Toiletten / Duschen Bibliothek Technische Räume

 

Bolidrain®

Boligrip® 1250

Lehrsäle

Boligrip 200 R

Boligrip 200 P

Boligrip 50 R

Boligrip 50 P

Flure

Plycoat® H/WS

Bolidtop® Print

Bolidtop® Jewel

Bolidtop® FiftyFifty

Büros

Bolidtop® Sensation

Bolidtop® 910 CHR

Bolidtop® 500 SAR

Bolidtop® 700 (MRF)

Bolidtop® College 700

Bolidtop® 525 Deco

Eingangsbereich

Bolidtop® 525 TF

Bolidtop® 525

Bolidtop® Stato 525

Die Möglichkeiten im Überblick

 

Fahrradkeller Parkdeck

Parkdach

Innenrampe

Außenrampe

Parkzone Fahrbahn

Detaillierte technische Informationen, Empfehlungen und Anwendungsmöglichkeiten finden Sie auf: www.bolidt.de

 

 

27


www.bolidt.de

Bolidt Synthetic Products & Systems Nijverheidsweg 37 P.O. Box 131 3340 AC Hendrik-Ido-Ambacht The Netherlands T +31 (0)78 684 54 44 E export@bolidt.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.