fischverarbeitende Industrie
Lebensmittelsicherheit und Hygiene Die fischverarbeitende Industrie umfasst eine breite Palette von Unternehmen und Lieferanten weltweit. Die Verarbeitung von Fisch erfolgt meist teilweise automatisch und teilweise über einen manuellen Produktionsprozess, bei dem Hygiene, Qualität und Effizienz im Vordergrund stehen. Lebensmittelsicherheit und Hygiene sind eine untrennbare Einheit, und das gilt in besonderem Maße für die Räume, in denen roher Fisch verarbeitet und verpackt wird. Während des Verarbeitungsprozesses beginnt die optimale Hygiene beim Fußboden. In der fischverarbeitenden Industrie ist Hygiene ein maßgeblicher Faktor für Lebensmittelsicherheit, denn besonders bei der Verarbeitung von Fisch besteht das Risiko einer Kontamination mit verschiedenen Bakterien. In jeder Phase des Verarbeitungsprozesses haben die Fußböden spezifische Funktionen. Beim Eingang der Fische, beim Säubern, Schneiden und Filetieren, beim Gefrieren, Verpacken und bei der Vorbereitung für den Transport. Für jede Nutzung und jeden Raum liefert Bolidt einen speziellen Bodenbelag – fugenlos, strapazierfähig und griffig, leicht und gründlich zu reinigen, langlebig und mit optimaler mechanischer Beständigkeit. Bolidt ist somit in der Lage, für jede Umgebung in der fischverarbeitenden Industrie innovative und zuverlässige Bodensysteme zu liefern.
2
3
die gesamte Expertise unter einem Dach
4
Der Bau von Produktionseinrichtungen für die fischverarbeitende Industrie ist Team arbeit. Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung ist Bolidt ein viel gefragter Teamplayer für innovative, hygienische und langlebige Bodensysteme. Ein wichtiger Vorteil ist, dass Bolidt alle Fachkenntnisse im eigenen Unternehmen vereint und die Auftraggeber komplett entlastet. Von der Entwicklung über die Produktion, die Beratung und den Vertrieb bis hin zur Beschichtung und Instandhaltung beherrscht Bolidt alle Stufen der Bereitstellungskette von Kunststoff systemen. Sicherlich ebenso wichtig ist, dass Bolidt die Auftraggeber durch intensives Mitdenken unterstützt. Alles unter einem Dach.
Bolidt das Wort ‘versprochen ist versprochen’, ohne dass dabei an Flexibilität eingebüßt wird. Bolidt hat eine Rund-um-die-Uhr-Mentalität und erstellt gern eine Planung, die für alle Beteiligten umsetzbar ist. Bolidt setzt alles daran, Termine einzuhalten.
Von Anfang bis Ende Wenn es sich um Menschen und ihre Umgebung handelt, geht Bolidt äußerst sorgfältig vor. Umweltfreundliches Handeln ist ein wichtiger Aspekt der Betriebsführung. Es wird verantwortungsbewusst mit den zum Arbeitsfeld von Bolidt gehörenden Bereichen umgegangen. Der Nachdruck liegt auf langfristigem Denken. Im Hinblick auf die vier Aspekte des Unternehmens – Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Verlegung – wird nicht nur an heute, sondern auch an die Zukunft gedacht.
Eigene spezialisierte Anwendungsteams Nicht nur die Bolidt-Systeme für Kunststoffbeläge sind von außer-gewöhn lich hoher Qualität. Genauso wichtig ist mit Sicherheit das Fachpersonal von Bolidt. Im Labor und in den eigenen modernen Produktionseinrichtungen sind engagierte Fachkräfte Tag für Tag in der Entwicklung und Produktion innovativer und langlebiger Bodensysteme tätig. Eine professionelle Anwendung der Bolidt-Systeme für die fischverarbeitende Industrie wird durch eigene spezialisierte Anwendungsteams sichergestellt. Dies sind permanente Teams, die aus gründlich ausgebildeten und sehr erfahrenen Mitarbeitern bestehen. Sie sind in der Verlegung und Wartung von Bolidt Bodensystemen für die fischverarbeitende Industrie überall auf der Welt spezialisiert.
Versprochen ist versprochen Für die fischverarbeitende Industrie sind neben guter und fachmännische Beratung in Bezug auf den Bodenbelag auch die Planung und Logistik der Verlegung von Bedeutung. Die Stilllegung eines kontinuier lichen Produktionsprozesses ist schließlich eine teure Angelegenheit. Deshalb gilt bei
Eigene Produktion, flexible Möglichkeiten Bolidt verfügt über eigene moderne Produktionsanlagen, in denen die Bodensysteme mit größter Sorgfalt angefertigt werden. Auftraggebern bietet dies den bedeutenden Vorteil, dass Bolidt jederzeit schnell und angemessen auf Sonderwünsche eingehen kann.
5
Qualität als Grundlage Die Grundlage aller Bolidt-Systeme bildet ein wärmehärtender Kunststoff auf der Basis von Polymeren. Dieses Material mit besonderen Eigenschaften wurde von Bolidt für Boden- und Wandbeläge entwickelt. Bolidt passt die Zusammenstellung in Abhängigkeit von der spezifischen Anwendung, dem Raum und der Umgebung an. Die Kunststoff-Bodensysteme von Bolidt haben eine Reihe von wichtigen Eigenschaften.
6
Von antimikrobiell bis Anti-Rutsch Da Bolidt-Bodensysteme fugenlos verlegt werden und porendicht sind, haben Bakterien keine Chance sich auszubreiten.
Aufgrund der hohen Kratzfestigkeit bleibt dieser Schutz gewährleistet. Die Flüssigkeitsdichtigkeit verhindert das Eindringen von Schadstoffen in den Untergrund und eine Störung des Dauerbetriebs im Produktionsprozess. Auch Beläge und Verkleidungen schließen fugenlos an den Fußboden an. Hohlkehlsockel, Hohlkehlsockel-Ecken und Bodeneinläufe gehen nahtlos in Bodenfläche, Wände und Stützen über. Langlebige Anti-RutschBeläge garantieren Sicherheit, sowohl bei nassen als auch bei trockenen Bedingungen. Instandhaltung und Pflege sind einfach und die Reinigung ist leicht. Das sind wichtige Grundeigenschaften, aber das ist noch nicht alles. Flexibilität garantiert Flexibilität ist in der fischverarbeitenden Industrie von entscheidender Bedeutung. Erweiterungen, Innovationen und Veränderungen sind dort an der Tagesordnung. Räumliche Anpassungen sind unvermeidlich. Böden müssen leicht instand
zu setzen und einfach erweiterbar sein. Bolidt bietet einen Instandhaltungsvertrag an, der Raum für Veränderungen dieser Art bietet. Die schnelle Trockenzeit sorgt für eine möglichst kurze Unterbrechung des Produktionsprozesses. So werden Veränderungen ermöglicht Und niedrigere Lebenszykluskosten.
in das HACCP-Konzept miteinbezogen werden, tragen die hochwertigen Bodensysteme von Bolidt dazu bei, das den HACCP-Anforderungen und damit verbundenen Zertifizierungen wie BRC, GLOBAL G.A.P. und IFS-Essen entsprochen wird. Für die fischverarbeitende Industrie unerlässlich.
Optimale Hygiene Bolidt-Bodensysteme sind nicht nur perfekt für große Flächen, sondern auch für Details. Bolidt hat die unterschiedlichsten Ausführungen im Angebot. Es gibt fugenlose Anschlüsse an Wände, Fassaden, Stützen, Rinnen, Schwellen und vieles mehr. Der Hohlkehlsockel bietet die Möglichkeit, Ecken mit einem Winkel von (weniger als) 90° zu vermeiden. Ausführungen dieser Art sorgen – in Kombination mit Fugenlosigkeit und Porendichtigkeit – für optimale Hygiene. Da die Fußböden in der fischverarbeitenden Industrie oft hygienische Herausforderungen mit sich bringen und deshalb
Langlebig Bolidt liefert keine Fußböden, sondern Fußbodensysteme. Jeder Raum in der fischverarbeitenden Industrie erhält ein auf die Verwendung zugeschnittenes, spezifisches Bodensystem. Durch die Abstimmung des Systems auf den spezifischen Einsatz ist eine lange Lebensdauer garantiert und die Kontinuität gewährleistet.
7
8
Minimale Pflege, leicht zu reinigen Bolidt Fußbodensysteme erfordern ein Minimum an Wartung. Das spart nicht nur Kosten ein, sondern stellt außerdem sicher, dass der kontinuierliche Produktionsprozess nicht ständig wegen Wartungsarbeiten unterbrochen werden muss. Durch die optimale Struktur der Oberfläche und indem unsere Bodensysteme keine Schutzfolien oder – schichten benötigen, ist die Wartung und Reinigung sehr einfach.
9
funktional und schön Bei der Entwicklung von KunststoffFußbodensystemen richtet man alle Aufmerksamkeit ausschließlich auf die funktionalen Anforderungen. Die Fußböden in der heutigen fischverarbeitenden Industrie müssen selbstverständlich stark, rau, langlebig, hygienisch und leicht zu reinigen und zu pflegen sein; zugleich kann aber auch die Ausstrahlung ein wichtiger Faktor sein. In dieser Hinsicht bietet Bolidt eine reiche Auswahl. Mehr Farbe Die Verwendung von Farbe in Böden kann überraschende, verspielte und gleichzeitig funktionale Effekte setzen. So können Farben zum Beispiel mit bestimmten Funktionen von Räumen verknüpft werden. Das sieht nicht nur schön aus, sondern kann auch die gegenseitige Kommunikation erleichtern. Man kann Farben auch dazu benutzen, bestimmte Bereiche zu kennzeichnen, zum Beispiel, ob der Aufenthalt in diesen Bereichen sicher oder riskant ist.
10
Funktional unter allen Bedingungen Fußböden haben in jeder Phase der Fischverarbeitung spezifische Funktionen. Entladen, lagern, säubern, filetieren, schneiden, gefrieren, verpacken, versenden Bolidt hat fugenlose, starke und raue Fußbodenbeläge für jeden Raum.
Beständig gegen … alles Bolidt Kunststoff-Fußbödensysteme für Fischverarbeitungsunternehmen sind flüssigkeitsdicht, porenfrei und mechanisch und chemisch beständig. Somit sind sie optimal beständig gegen alle verwendeten Materialien und Mittel, die bei der Fischverarbeitung eingesetzt werden. Intensives Befahren mit Gabelstaplern und das Verschieben von Paletten sind bei Böden im Ladebereich und in Verpackungsräumen problemlos möglich. Bolidt bietet immer die richtige Bodenlösung. Minimaler Pflegeaufwand Die Bodensysteme von Bolidt sind bekannt für ihre langlebigen Eigenschaften. Da der Belag über eine optimale Oberflächenstruktur verfügt und Bolidt-Bodensysteme ohne Schutzfilme oder -schichten auskommen, ist seine Instandhaltung und Reinigung sehr einfach.
HACCP und sonstige Vorschriften Da die FuĂ&#x;bĂśden in der fischverarbeitenden Industrie oft hygienische Herausforderungen mit sich bringen und deshalb in das HACCP-Konzept miteinbezogen werden, tragen die hochwertigen Bodensysteme von Bolidt dazu bei, das den HACCP-Anforderungen und damit verbundenen Zertifizierungen wie BRC, GLOBAL G.A.P. und IFS-Essen entsprochen wird.
11
12
13
pflegeleicht und langlebig Um eine Investition in Bodensysteme für die fischverarbeitende Industrie angemessen bewerten zu können, ist es wichtig, über die Erstinvestition hinaus zu schauen. Eine geringere Anfangsinvestition ist weniger wert, wenn schon bald hohe Kosten für professionelle Instandhaltung und kostspielige Reparaturen anfallen. Es sollte auch sorgfältig auf die Lebensdauer geachtet werden. Weit vorausschauen Bolidt wagt es, weit voraus zu schauen,
14
wenn es um Instandhaltung und Instandhaltungskosten von KunststoffBelagsystemen geht. Bolidt übernimmt diese (finanzielle) Verantwortung und sie passt zu der extrem langen Lebensdauer der von Bolidt gelieferten Boden- und Wandsysteme. Wenn Sie im Voraus Sicherheit hinsichtlich Ihrer Gesamtinvestition wünschen, dann entscheiden Sie sich für einen Instandhaltungsvertrag. Damit brauchen Sie sich nicht um Ihre Bodensysteme zu kümmern und Bolidt führt jährlich eine
Inspektion durch. Bolidt verfügt über verschiedene Modelle, die einen Einblick in die zu erwartenden Wartungskosten vermitteln. In die Zukunft investieren Alle Stoffe, die Bolidt für Bodensysteme verwendet, werden sorgfältig ausgewählt. Bolidt legt viel Wert auf den Gebrauch, Verbrauch und die erneute Nutzung produzierter Materialien. Die Stoffe sind frei von chemischen Verdünnungsmitteln und werden während der Anwendung vollständig verbraucht. Sogar nach ihrer langen Betriebszeit sind die Produkte von Bolidt zur (erneuten) Nutzung geeignet. Bolidt wird seiner Verantwortung gerecht und investiert weiter in nachhaltige Produkte und Prozesse, Weil wir damit auch in unsere nachfolgenden Gene rationen investieren. Vertretbare Produkte Bolidt nutzt seit der Gründung 1964 in maximalem Umfang natürliche nicht seltene Rohstoffe. Der Ausgangspunkt ist,
dass die Funktionalität unserer Systeme voll gewährleistet wird. Bolidt erfüllt in Bezug auf den Materialeinsatz die allgemeinen Emissionsanforderungen. Die Produkte enthalten keine Lösungsmittel und bei der Verlegung werden keine unangenehmen Gerüche freigesetzt. Dies beugt Problemen mit dem Umwelt- und Gewerbeaufsichtsamt vor und damit auch eventuellen Verzögerungen. Außerdem sind alle Bolidt-Bodensysteme frei von PVC und Weichmachern. Neben der Produktentwicklung ist Bolidt innovativ und zukunftsweisend, um auch die Anwendung ihrer Kunststoffsysteme mit den eigenen Mitarbeitern schneller, effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Bolidt arbeitet nach dem LEANPrinzip: eine Managementphilosophie, ausgerichtet auf die Eliminierung von Verschwendung und Aspekten, die keinen Mehrwert bieten. Ein kontinuierlicher Prozess, der sich in allen Bereichen des Unternehmens 15 anwenden lässt.
Bolidtop 700 ®
Fußböden, aber auch Wände, Ecken und Winkel werden nirgends so kritisch betrachtet wie in der fischverarbeitenden Industrie. Hier dürfen die Fußböden keine Risse oder Unebenheiten aufweisen und müssen porenfrei, rutschfest und mechanisch stark belastbar sein. Bolidtop® 700 ist damit das Bodensystem par excellence für diese Branche.
16
Geeignet für hohe mechanische Belastung Bolidtop® 700 ist ein 5 mm dicker, maschinell verdichteter und fugenloser Kunststoff-Bodenbelag auf Basis von geruchsarmen niedrigviskosen Zweikomponenten-Kunstharzen. Das Bodensystem kennzeichnet sich durch eine hohe Druck-, Stoß- und Schlagfestigkeit und ist deshalb für schweren Gabelstaplerverkehr und Palettentransport außerordentlich gut geeignet. Überdies ist Bolidtop® 700 kratzfest und langlebig.
Chemikalienbeständig Bolidtop® 700 ist beständig gegen die gängigsten Chemikalien und wird nach der von uns entwickelten Methode flüssig aufgetragen. Bolidtop® 700 ist in vielen verschiedenen Farben lieferbar.
17
für jeden Raum eine spezifische Anwendung Flure Flure sind die Verkehrsadern von Lebensmittel produzierenden Betrieben. Täglich viele Tonnen Fisch von einem Raum zum anderen transportiert. Ebenheit und Fugenlosigkeit sind hier die wichtigsten BodenEeigenschaften, die der Fußboden hier benötigt. Darüber hinaus ist es aufgrund des Verkehrs zwischen diesen BereichenProduktion, wegen des Verkehrs zwischen den Verarbeitungs-, Lager- und anderen Räumen und der damit einhergehenden zusätzlichen Verschmutzung wichtig, dass der Fußboden leicht zu reinigen ist. Schwellenlose Übergänge zu den angrenzenden Räumen und geringer Instandhaltungsaufwand sorgen für optimale Zugänglichkeit.
18
Verarbeitungsräume Die fischverarbeitende Industrie hat eine Reihe von spezifischen Räumen, die sich in Abhängigkeit von Räumen in der Lebensmittelindustrie unterscheiden. Zum Beispiel wird der Fisch meistens zunächst in einen nassen Raum gebracht, wo er sortiert und gesäubert wird. Anschließend wird der Fisch in einem anderen Raum ausgenommen und weiter gesäubert. Danach kann der Fisch filetiert und auf die richtige Größe zugeschnitten werden und kommt dann oft in einen kühlen,
feuchten Raum mit Gefrierfunktion. In der Verpackungs- und Versandabteilung wird der Fisch verpackt und versandfertig gemacht. Die Böden müssen sowohl bei trockenen als auch nassen Verhältnissen sicher sein. Von entscheidender Bedeutung sind perfekte Anti-RutschEigenschaften. Darüber hinaus stellen Verarbeitungsräume hohe Anforderungen an die mechanische und chemische Beständigkeit von Bodensystemen. Be- und Entladebereiche (Ent-)Laderampen müssen einiges aushalten. Lkws werden mit Gabelstaplern und Handhubwagen be- und entladen. Dies bewirkt eine intensive Beanspruchung und abrasiven Verschleiß der Bodenoberfläche. Da die Be- und Entladung (teilweise) im Freien stattfindet, müssen die Böden auch bei nassen Bedingungen genügend Griffigkeit bieten. Eine langlebige und griffige Verschleißschicht macht dies möglich. Bolidt verfügt über langjährige Erfahrung mit Verschleißschichten auf Brücken und Schiffsdecks. Dieses Know-
how wird bei der Entwicklung langlebiger Industrieboden-Systeme eingesetzt. Kühl- und Gefrierräume Unternehmen der fischverarbeitenden Industrie verfügen über Kühllager- und Verarbeitungsräume. Darüber hinaus wird auch tiefgefroren. Dies erfordert temperaturbeständige Böden. Eine staubbindende Versiegelung von Betonböden ist äußerst effektiv und erleichtert die Reinigung. Der Fußoden muss dem intensiven Verkehr mit Gabelstaplern standhalten und unter anderem die HACCP-Anforderungen erfüllen. Dies wird durch einen flüssigkeitsdichten Boden erreicht, der mit Hohlkehlsockeln, abgerundeten Schwellen und/oder abgerundeten Ecken ausgeführt ist.
nehme Ausstrahlung haben. Da Stühle oft hin und her geschoben werden, ist Kratzbeständigkeit wichtig. Dank ihrer guten Reinigbarkeit lassen sich die Böden von Bolidt in Bürobereichen hervorragend mit den Böden in Produktions- und Lagerräumen kombinieren.
WCs, Umkleide- und Duschräume In diesen Räumen ist Hygiene von großer Bedeutung. Der Fußboden muss sich gut reinigen und sauber halten lassen. Rechtwinklige oder scharfe Ecken, in denen sich Schmutzrückstände ansammeln können, sind so weit wie möglich zu vermeiden. Dies kann durch abgerundete und fugenlose Übergänge zwischen Fußboden- und Wandbelag erreicht werden. Boldidt bietet verschiedene Verarbeitungen an, wie beispielsweise die in situ Büros gefertigte Kehlleiste. Eine schimmelfeste Für Büroräume gelten andere Anforderungen als für die Verarbeitungsräume. Es wird Wandbeschichtung, die flexibel und wasserdicht ist, gibt zusätzliche Sicherheit. eine wesentlich geringere Abriebfestigkeit Wegen der intensiven Beanspruchung verlangt, aber ganz unwichtig ist sie nicht. muss der Fußboden nicht nur hygienisch, Formgebung und Atmosphäre spielen hier die Hauptrolle. Büroräume müssen unaufge- sondern auch abriebfest sein. regt und übersichtlich sein und eine ange-
19
Bodensysteme für die fischverarbeitende Industrie Jeder Raum bedarf spezifischer Eigenschaften des Bodenbelags. Alle Bodensysteme von Bolidt sind fugenlos, langlebig, wartungsarm und werden von eigenen Fachleuten in situ verlegt. Unten finden Sie eine Übersicht über die Bodensysteme, die Bolidt in der fischverarbeitenden Industrie einsetzt. Bolidtop® 700 Dieses strapazierfähige und ästhetisch reizvolle Bodenbelagsystem kennzeichnet sich durch eine hohe Schlag- und Stoßfestigkeit. Der maschinell verdichtete Boden mit Terrazzo-Optik kann sehr hoch belastet werden. Die leicht raue Oberfläche leistet einen Beitrag zu einer sicheren Arbeitsumgebung. Bolidtop® 700 RF Dieses strapazierfähige Bodensystem ist sowohl besonders griffig als auch mechanisch stark belastbar. Es bietet dauerhaft gute Anti-Rutsch-Eigenschaften und lässt sich hervorragend reinigen.
20
Bolidtop® 500 en Bolidtop® 500 RF Bolidtop® 500 ist ein Gussboden-System mit hervorragenden Fließeigenschaften.
Es verfügt über eine hohe mechanische Festigkeit und bietet guten Schutz vor Chemikalien. Außerdem ist es flüssigkeitsdicht und lässt sich dank der geschlossenen und glatten Oberfläche sehr gut pflegen. Durch die Zugabe spezieller Additive an der Oberfläche bleibt das System auch bei nassen Bedingungen griffig (Bolidtop® 500 RF). Bolidtop® 300 Diese nahtlos gegossene Bodenbeschichtung ist etwa einen Millimeter dick und weist eine sehr hohe Dauerhaftigkeit und Verschleißfestigkeit auf. Das System bietet eine glatte und gleichmäßige Oberfläche, durch die die Struktur des Unterbodens nicht mehr sichtbar ist. Auch ist es flüssigkeitsdicht und gut chemikalienbeständig. Bolidtop® 200 Dieses festhaftende Beschichtungssystem auf der Basis besonders verschleißfester Kunstharze hat eine solide Schichtstärke. Das System hat eine flüssigkeitsdichte, glatte Oberfläche und lässt sich dadurch sehr gut reinigen. Zudem weist es eine ausgezeichnete Chemikalienbeständigkeit auf.
Bolicoat® 50 Dieses Beschichtungssystem wird direkt auf den Beton aufgetragen und bietet einen einheitlichen Belag in nahezu jeder Farbe. Aufgrund der Verwendung von Harzen auf Wasserbasis ist das System umweltfreundlich. Es hat eine kurze Verarbeitungs- und Trockenzeit und ist auch in einer Anti-Rutsch-Ausführung verfügbar. Bolidtop® Sealer ADS Diese abriebfeste transparente Versiegelung wurde speziell für alle zementgebundenen Untergründe entwickelt. Bolidtop® Sealer ADS bewirkt eine Verringerung des Porenvolumens an der Oberfläche. Dadurch lassen sich Untergründe besser reinigen und es wird kein Staub mehr abgegeben. Bolidtop® 525 Dieser komfortable, gehfreundliche Deckbelag verschafft durch seine mattierte Oberfläche und einheitliche Farbabstimmung den Überblick. Der zähelastische Charakter bewirkt eine hohe Verschleißfestigkeit und wirkt schalldämpfend.
Durch die Vielzahl von Farbgestaltungsmöglichkeiten immer den ästhetischen Wünschen des Architekten entsprechend ausführbar. Bolidtop® FiftyFifty Ein modernes und komfortables Bodensystem, das dem Raum durch zwei nah beieinander liegende Farbtöne eine lebendige Wirkung verleiht. Das zähelastische System ist kratzfest, abriebfest, bietet Gehkomfort und verringert die Körperschallübertragung.
21
22
Bolidtop® FiftyFifty
Lagerraum
Be- und Entladebereich
Kühl- und Gefrierräume
Verarbeitungsräume
Verpackungsraum
Bolidtop® 500
Bolidtop® 700
Bolicoat® 50
Öffentlich zugängliche Räume
Bolidtop® 200
Bolidtop® 300
Bolidtop® 500 RF
Büros
Flure
Bolidtop® 700 RF
Bolidtop® 525
Bolidtop® Sealer ADS
Die Möglichkeiten im Überblick
Detaillierte technische Informationen, Empfehlungen und Anwendungsmöglichkeiten finden Sie auf: www.bolidt.de
23
www.bolidt.de
Bolidt Synthetic Products & Systems Nijverheidsweg 37 P.O. Box 131 3340 AC Hendrik-Ido-Ambacht The Netherlands T +31 (0)78 684 54 44 E export@bolidt.com