November / Dezember 2020
iCUE H115i ELITE CAPELLIX CPU-Flüssigkeitskühler 240 mm
280 mm
360 mm
159,90€
170,00€
188,00€
341615
341616
341617
Der Pumpenkopf des ELITE CAPELLIX-Kühlers ist mit 33 ultrahellen CAPELLIX RGB-LEDs ausgestattet, die zusammen mit den RGB-Lüftern leuchten. Ergänzt durch eine leistungsstarke, geräuscharme Kühlung sieht Ihr System nicht nur großartig aus, sondern läuft auch noch viel besser.
NEWS
vom Editor
das Jahr 2020 neigt sich langsam dem Ende zu, und wir blicken auf ein Jahr voller Veränderungen zurück. Wir danken unseren Kunden für Ihre Treue und arbeiten stetig daran, das Einkaufs-Erlebnis so sicher und angenehm wie möglich zu machen. Natürlich haben wir da auch immer die Zufriedenheit unserer Kunden im Sinn. Unser neues Magazin enthält wieder ausgewählte Produkt Highlights und einen Spannenden Vergleich von neuen Grafikkarten: GeForce RTX 3070 vs. Radeon RX 6000. Auch zwei neue Games stellen wir Ihnen vor: Cyberpunk 2077 und Assassin‘s Creed Valhalla. Lesen Sie außerdem über Sonys neues Flaggschiff - PlayStation 5 sowie Neuigkeiten auf dem Arbeitsspeichermarkt. Viel Spaß beim Lesen und Stöbern!
Exklusive Rabatte für Schüler und Studenten - nur bei uns! Alle Schüler und Studenten können sich freuen, denn es gibt exklusiv bei uns Rabatte auf ausgewählte Samsung Produkte! Außerdem gibt es zu jedem Kauf eines teilnehmenden Artikels eine gratis Powerbank sowie einen kostenlosen Einbauservice dazu. Im Rahmen dazu wird es tolle Gewinnspiele mit großen Preisen bei uns geben, also Newsletter abonnieren und nichts verpassen! Mehr Infos dazu unter: www.bora-computer.de/samsung-studenten oder www.kmcomputer.de/samsung-studenten
Mit uns Karriere machen Aktuell suchen wir bundesweit nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für unsere Filialen. Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen beruflichen Perspektive mit Zukunft sind, dann sind Sie bei uns genau richtig! Mehr Informationen finden Sie unter:
Verantwortlich für den Inhalt ist die Bora Computer GbR, Arnoldsweilerstr. 9-11, 52351 Düren Service-Hotline: 0180 - 5 33 66 36* (Mo-Fr: 10:00 bis 17:00 Uhr) Fax: 02421-9520 599 Email: service-dn@bora-computer.de Preise zur Drucklegung können von den tatsächlichen Tagespreisen abweichen. Irrtümer, Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten. Die verwendeten Warenzeichen bzw. Logos sind Eigentum der jeweiligen Inhaber der Warenzeichen. *14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz. Mobilfunk max. 42 Cent/Minute
www.kmcomputer.de/aktuelle-stellenangebote www.bora-computer.de/unsere-stellenagnebote /kmcomputer
@km_computer
/BoraComputerStore
@bora_computer
/SchwanthalerComputer
@schwanthaler_computer
/SNOGARD.de
@snogardcomputer
119,99 €
104,00 €
59,99 €
8324670
8324674
8324668
USB-Streaming-Mikrofon
5.1 Surround-Lautsprechersetsystem
Streaming-Mikrofon
GXT 256 Exxo
Streaming-Mikrofon mit RGB-Beleuchtung für hochpräzise Aufnahmen; für Streaming, Podcasting, Voice-over und akustische Musik
GXT 658 Tytan
5.1-Lautsprechersetsystem mit Subwoofer aus Holz und einer Gesamtausgangsleistung von 90 Watt RMS (Spitzenleistung 180 Watt)
711 Dominus Gaming Desk 149,90 € GXT Stabiles und robustes Gaming-Desk für bestmöglichen Komfort und 68412
maximale Leistungsfähigkeit im Spiel
GXT 705 Ryon Gaming Chair red 139,00 €
Ergonomischer Gaming-Stuhl für ausgedehnte und komfortable Gaming-Sessions
GXT 715 Chair mat Stuhlunterlage zum Schutz des Bodens oder Teppichs vor Abnutzung
8324679
39,00 € 8324685
GXT 242 Lance
Professionelles USB-Streaming-Mikrofon mit verstellbarem Arm und hochpräziser Nierencharakteristik; für Streaming, Podcasting, Voice-over und akustische Musik
860 EVO SATA III 2,5 Zoll SSD 250 GB - 4 TB Eine SSD, der man vertrauen kann Der Nachfolger der weltweit extrem erfolgreichen 850-EVO- Serie* ist die Samsung SSD 860 EVO. Das neue Laufwerk wurde speziell für Notebooks und PCs konzipiert, basiert auf der neuesten V-NAND Speichertechnologie und einem auf die Verarbeitung spezieller Algorithmen optimierten Controller. Das neue SSD-Modell bietet dadurch eine sehr hohe Leistung und ist in verschiedenen Kapazitäten und Formfaktoren erhältlich. 250GB
500GB
37,90 €
1TB
63,00 €
Art.: 250689
127,00 €
Art.: 250691
2TB
249,00 € Art.: 250693
Art.: 250692
4TB
484,90 € Art.: 250694
SSD 870 QVO SATA III 2.5 Zoll 1 TB - 8 TB Mehr Speicher, mehr Möglichkeiten Bis zu acht Terabyte Speicherplatz: Die 870 QVO von Samsung ist die neueste QLC SSD (Quad Level Cell Solid State Drive) der zweiten Generation und bietet mit bis zu 8 TB die aktuell größte Speicherkapazität auf dem Markt.1 Ein passendes Upgrade für alle Anwender, die ihren Laptop oder Desktoprechner für den alltäglichen Einsatz mit enorm viel Speicherplatz ausstatten möchten – ohne dabei Kompromisse bei der Leistung einzugehen. 1
Die 870 QVO mit 8 TB ist bei ihrer Markteinführung die größte erhältliche Client SATA SSD.
1 TB
86,90 € Art.: 339301
2 TB
184,90 € Art.: 339302
4 TB
379,90 € Art.: 339303
8 TB
839,00 € Art.: 339304
* Quellen: NPD (Daten aus dem US-Markt für Januar 2015 bis Oktober 2017) und GfK (EU5-Daten für Januar 2015 bis September 2017, sowie Daten aus China für Januar 2016 bis September 2017)
B
389,00 €
Energieeffizienz: B* Leistungsaufnahme: 43 Watt Jährlicher Energieverbrauch**: 63 kWh
Art.Nr.: 319734
B
Energieeffizienz: B* Leistungsaufnahme: 45 Watt Jährlicher Energieverbrauch**: 65 kWh
B
Energieeffizienz: B* Leistungsaufnahme: 26 Watt Jährlicher Energieverbrauch**: 38 kWh
B
Energieeffizienz: B* Leistungsaufnahme: 32 Watt Jährlicher Energieverbrauch**: 47 kWh
339,00 €
219,00 €
249,90 €
Art.Nr.: 343938
Art.Nr.: 341180
Art.Nr.: 335533
* Energieeffizienzklasse auf der Skala von A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz) ** 4 Stunden Nutzung pro Tag an 365 Tagen pro Jahr
GeForce RTX 3070
Radeon RX 6800
Welche Grafikkarte geht als Sieger hervor? Es ist erst wenige Tage her, dass Nvidia ankündigte, den Launch ihrer begehrten Geforce RTX 3070 um einige Tage zu verschieben. Warum der Hardwarehersteller dabei aber ausgerechnet den Tag nach AMDs Präsentation der Radeon RX 6000er Reihe gewählt hat, darüber lässt sich nur spekulieren. Für uns eignet sich der verspätete Release jedoch perfekt, um die Grafikkarten der beiden Konkurrenten genauer unter die Lupe zu nehmen und miteinander zu vergleichen. Der Grafikkarten-Showdown hat hiermit begonnen.
Fazit:
GeForce RTX 3070 vs. Radeon RX 6800
Preise:
Specs:
Mit der GeForce RTX 3070 liefert Nvidia eine leistungsstarke Grafikeinheit für circa 500 Euro. Trotz dieses Preises soll die Grafikkarte die Rechenleistung einer RTX 2080 Ti übertreffen. Letztere galt als Flaggschiff der vorherigen 2000er-Generation und lag preislich bei über 1000 Euro. Während der niedrigere Preis die Käufer einer RTX 2080 Ti wohl etwas ärgern dürfte, können sich Interessenten der RTX 3070 über viel Leistung zu einem Spitzenpreis freuen.
Die Spezifikationen beider Grafikkarten sind äußerst interessant. Die GeForce RTX 3070 punktet mit 8 GB 6DDR6 RAM, einer Taktrate von 1.500 bis 1.730 MHz, einer TDP von 220 Watt und einer Speichergeschwindigkeit von 14 Gbit/s. Zudem unterstützt die Grafikkarte Nvidias Markenzeichen DLSS, das visuelle Darstellungen in Echtzeit hochskaliert.
Doch auch die Konkurrenz lockt mit einem attraktiven Angebot ihrer neuen Grafikkartengeneration. So soll das Gegenstück aus dem Hause AMD bei rund 579 US-Dollar liegen. Die Radeon RX 6800 soll am 18. November erscheinen und laut Hersteller die Leistung einer RTX 2080 Ti ebenfalls übertreffen - und zwar deutlich.
Die Radeon RX 6800 verfügt hingegen über 16 GB 6DDR6 RAM, eine Taktrate von 1.815 bis 2.105 MHz, eine TDP von 250 Watt und eine Speichergeschwindigkeit von 16 Gbit/s. Mit der neuen Rage-Mode-Funktion kann diese Karte auch Rechenleistung zuweisen. Auf dem Papier sieht es daher so aus, als sei die Radeon-Grafikkarte die leistungsfähigere der beiden. Pauschal lässt sich eine solche Aussage allerdings nicht treffen.
Viele PC-Spieler wissen momentan nicht, für welche Grafikkarte sie sich entscheiden sollen. Schenkt man den Versprechen AMDs Glauben, wird die RX 6000er-Reihe sogar die neuste Grafikkartengeneration von Nvidia übertreffen. Auch die aktuellen Lieferprobleme der RTX Modelle sorgen bei Gamern für Unmut. Bereits zum Launch waren die RTX 3080 und die RTX 3090 nach kurzer Zeit vollständig ausverkauft. Die GeForce RTX 3070 ist nun ebenfalls kaum verfügbar. All dies sind Gründe, die möglicherweise doch für die neuen Grafikkarten von AMD sprechen. Ob nun die RTX 3070 oder die RX 6800 obsiegen wird, bleibt abzuwarten und hängt wohl maßgeblich davon ab, ob AMDs Grafikkarten die versprochene Leistung tatsächlich liefern können. Nach Jahren der Dominanz seitens Nvidia wäre dies wohl eine willkommene Abwechslung. Wir warten daher gespannt auf die ersten unabhängigen Benchmarks der RX 6000er-Reihe, insbesondere der RX 6800.
49“
Odyssey Gaming Monitor C49G94TSSU • Bildschirmgröße: 124 cm (49 Zoll) • Auflösung: 5.120 x 1.440 Pixel • Paneltyp: VA • Reaktionszeit: 1 ms (G/G) • Bildwiederholfrequenz: 240 Hz • Curved Radius 1.000R • G-Sync kompatibel • QLED • Display HDR 1000 Art.: 340064 00
1399, €
Energieeffizienzklasse: C* Leistungsaufnahme: 108 Watt Jährlicher Energieverbrauch**: 158 kWh
27“ 32“
Odyssey Gaming Monitor C27G74TQSU / C32G74TQSU • Bildschirmgröße: 68,4 cm (27 Zoll) / 80 cm (32 Zoll) • Auflösung: WQHD (2.560 x 1.440) • Paneltyp: VA • Reaktionszeit: 1ms (G/G) • Bildwiederholfrequenz: 240 Hz • Curved Radius 1.000R • G-Sync kompatibel • QLED • Display HDR 600
27 Zoll: Energieeffizienzklasse: C* Leistungsaufnahme: 60 Watt Jährlicher Energieverbrauch**: 88 kWh
32 Zoll: Energieeffizienzklasse: C* Leistungsaufnahme: 73 Watt Jährlicher Energieverbrauch**: 107 kWh
27“
32“ Art.: 335988 00
579, €
Art.: 335989
689,99 €
*Energieeffizienzklasse auf der Skala von A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz) **4 Stunden Nutzung pro Tag an 365 Tagen pro Jahr
49“
QLED Gaming Monitor C49RG94SSU (49“) • Bildschirmgröße: 124,2 cm (49 Zoll) • Auflösung: 5.120 x 1.440 Pixel • Paneltyp: VA • Reaktionszeit: 4 ms (G/G) • Bildwiederholfrequenz: 120 Hz Energieeffizienzklasse: C* Leistungsaufnahme: 100 Watt Jährlicher Energieverbrauch**: 146 kWh Art.: 300380 00
979, €
32“
Curved Gaming Monitor C32JG54QQU (32“)
32“
Art.: 300379 00
319, €
UHD Curved Monitor U32R594CWU (32“)
• Bildschirmgröße: 80 cm (31,5 Zoll) • Auflösung: 2.560 x 1.440 Pixel • Paneltyp: VA • Reaktionszeit: 4ms (G/G) • Bildwiederholfrequenz: 144 Hz
• Bildschirmgröße: 80 cm (31,5 Zoll) • Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel • Paneltyp: VA • Reaktionszeit: 4ms (G/G) • Bildwiederholfrequenz: 60 Hz
Energieeffizienzklasse: B* Leistungsaufnahme: 47 Watt Jährlicher Energieverbrauch**: 69 kWh
Energieeffizienzklasse: B* Leistungsaufnahme: 48 Watt Jährlicher Energieverbrauch**: 70 kWh
Art.: 300381 00
335, €
*Energieeffizienzklasse auf der Skala von A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz) **4 Stunden Nutzung pro Tag an 365 Tagen pro Jahr
TIME TO SHINE!
PURE LOOP Leise und überlegene Kühlung Die Pure Loop All-in-One-Wasserkühlung ist mit ihrer stylishen weißen LED ein echter Blickfang in Deinem Gehäuse und liefert leistungsstarke und leise Kühlung, wann immer Du sie brauchst. Da strahlt nicht nur der Kühlblock!
Beeindruckend hohe Kühlleistung Doppelt entkoppelte Pumpe für leisen Betrieb Leiser Pure Wings 2 PWM-Lüfter mit hohem Luftdruck Stylishe weiße LED-Beleuchtung und schwarzes Design
90 ab €84, XXX, ab €
XX
bequiet.com
333241
339090
339089
109,00€
129,00€
121,00€
Die MSI MPG-Serie bietet das Beste für Gamer, indem sie mit fortschrittlicher RGB-Beleuchtungssteuerung und -synchronisation den vollen Ausdruck in Farbe ermöglicht. Die Gehäuse sind kompatibel mit zahlreichen Komponenten und bieten im Mix mit MSI-Komponenten eine tolle Optik und starke Leistung.
MEUCHELN ZUR WIKINGERZEIT ASSASSINS CREED VALHALLA IN DER VORSCHAU
Assassin‘s Creed Valhalla wird schon am 10. November für die aktuelle Konsolengeneration und den PC erscheinen. Laut Ubisoft wird der Titel später aber auch auf der PS5 und der XBOX Series X veröffentlicht und soll dann Auflösungen bis zu 4K bei 60 FPS unterstützen.
2018 erschien mit „Assassin‘s Creed Odyssey“ der bis dato letzte Titel der beliebten Spielereihe von Ubisoft. Dies soll sich aber bald ändern, denn mit Assassin‘s Creed Valhalla steht jetzt der Nachfolger in den Startlöchern. Wie der Titel bereits vermuten lässt, geht es diesmal thematisch in die nördlichen Regionen Europas rund um Norwegen und das England zur Wikingerzeit.
Liebhaber von Raytracing schauen allerdings in die Röhre. Weder auf dem PC noch auf der neuen XBOX wird Assassin‘s Creed Valhalla Raytracing-Effekte unterstützen. Übrigens: Wer sich den Titel für die PS4 kauft, darf beim Konsolenwechsel kostenlos upgraden.
Der Held der Geschichte ist Eivor, den man entweder in einer männlichen oder in einer weiblichen Variante spielen kann. Wer sich nicht sicher ist, der kann sein Geschlecht zu jeder Zeit wechseln. Zudem dreht sich wieder alles um den Kampf der Assassinen gegen die Templer, diesmal allerdings in Vertretung zweier alternativer Organisationen, da erstere noch nicht existierten. In der Gegenwart wird man sich mit Layla außerhalb des Animus bewegen und die Handlung vorantreiben.
KEINE LUST AUF NEBENMISSIONEN? KEIN PROBLEM! Bezüglich der Features ist noch nicht viel bekannt. Ubisoft versprach aber, dass diesmal auch die Spieler problemlos weiterkommen, die sich nicht um die Nebenmissionen kümmern möchten. Beim Vorgänger war man noch teilweise gezwungen, sinnlos zu grinden, um nicht den Anschluss zu verlieren. Die Größe der Spielwelt wird dem Vorgänger mindestens ebenbürtig sein, wenn nicht sogar übertreffen und neben menschlichen Gegnern und allerlei Tieren darf man sich auch auf Kämpfe mit mythologischen Bestien einstellen. Ein weiteres wichtiges Feature wird der Aufbau der eigenen Basis sein. Angelehnt an Assassin‘s Creed 2 wird man nämlich sein eigenes Heimatdorf mit Bewohnern füllen und kann so Schmied, Tattoo-Meister und Medizinmann anlocken. Später lassen sich die Gebäude dann auch noch upgraden. Selbiges gilt natürlich für das Schiff, dass man nutzt, um die Gewässer zwischen Norwegen und England zu erkunden. Bisher gibt es keine Informationen, inwiefern die Mechaniken vom Vorgänger übernommen oder möglicherweise abgeändert werden. Man kann aber davon ausgehen, dass man wieder eine eigene Crew zusammenstellen und einige Elemente verbessern kann.
FAZIT Wer die Vorgänger mochte, wird auch an Assassin‘s Creed Valhalla seinen Spaß haben. Sowohl die Vorschaubilder als auch die Trailer und Videos zeigen deutlich, dass man die bekannte Formel weitgehend übernimmt, aber durchaus die eine oder andere neue Idee einbringt. Dies ist auch wichtig, denn für die Vorgänger gab es neben viel Lob auch immer die eine oder andere Kritik. Auch wer völlig neu in die Serie einsteigt, braucht jedoch keine Angst zu haben. Zwar gibt es einen groben Handlungsstrang, der die einzelnen Titel miteinander verknüpft, echte Vorkenntnisse sind aber nicht notwendig.
MINIMALE SYSTEMANFORDERUNGEN CPU: RAM: GPU: Speicher:
Intel® Core™ i5-2500K oder AMD FX-8320 8 GB Geforce GTX960 oder AMD Radeon R9 380 Mindestens 50 GB freier Speicherplatz
CYBERPUNK 2077 FUTURISTISCHER SHOOTER MIT HYPE-GARANTIE Mit Cyberpunk 2077 wagt sich der Publisher „CD Projekt Red“ an ein Sci-Fi-Epos mit, wie erste Gameplay-Trailer vermuten lassen, grenzenloser Entscheidungs- und Handlungsfreiheit und einer Open World á la GTA. Nachdem das polnische Entwicklerteam zuletzt 2015 die Gaming-Szene mit „The Witcher 3: Wild Hunt“ erschütterte, soll nun nachgelegt werden: mit einem story-getriebenen Shooter der Extraklasse. Entsprechend riesig ist der Hype - ob CD Projekt Red alle Wünsche der Fans erfüllen kann, zeigt sich am Release-Tag, dem 19. November. Die wichtigsten Highlights und was dein PC leisten muss, um Cyberpunk flüssig auf deinen Monitor zu übertragen, erfährst du hier.
SPIEL WIE DU WILLST, SEI WER DU WILLST! Cyberpunk verspricht den Spielern vor allem eines: absolute Entscheidungsfreiheit. Die Story ist nicht linear - sie entwickelt sich mit deinen Entscheidungen und bietet entsprechende Belohnungen und Konsequenzen. Du könntest dich mit deinem Gegenüber gut stellen - auf der anderen Seite hat er die starke Sniper, auf die du schon lange ein Auge geworfen hast... wie du dich entscheidest, ist dir überlassen. Tötest du ihn beispielsweise, kann das Konsequenzen haben. Die Welt von Cyberpunk 2077 reagiert auf deine Taten - du kannst als gutmütiger Samariter angesehen werden, oder aber als kaltblütiger Killer von Night City - der Cyberpunk-Metropole. Du schreibst aber nicht nur deine Geschichte selbst - auch dein Charakter kann je nach Belieben angepasst werden. Zahllose kybernetische Modifikationen und kosmetische Gadgets warten darauf, von deinem Söldner ausprobiert zu werden. Dabei sind manche rein oberflächlicher Natur, während dir andere nützliche Features freischalten und neue Spielweisen ermöglichen.
Das Gameplay von Cyberpunk 2077 ist im Kern ein actiongeladener First-Person-Shooter. Aus der Perspektive deines Söldners und einer riesigen Bandbreite an Gewehren und Nahkampfwaffen schnetzelst du dich durch alles, was dir in Night City im Weg steht. Auch hier kommt das starke Rollenspiel-Element zum tragen - benutzt du zum Beispiel einen Revolver lange genug, wird dein Charakter immer besser mit ihm. CD Projekt Red beschreibt es im späteren Spielverlauf sogar als beinahe schon einen Aim-Bot.
FAZIT Ob das was für mich ist? Im Grunde ist diese Frage leicht beantwortet - kommst du mit dem Sci-Fi-Setting von Cyberpunk 2077 zurecht, dann bleibt nur noch abzuwarten, ob CD Projekt Red dem grenzenlosen Hype um seinen neuesten Ableger gerecht werden kann. Wenn das Epos allerdings so gut wird, wie es momentan aussieht, dann kann man es ohne groß nachzudenken jedem Rollen- und Actionspiel-Fan empfehlen. Wenn du auf dem PC spielen willst, bleibt allerdings die Frage, ob deine Hardware das Spiel flüssig im höheren FPS-Bereich wiedergeben kann. Das Entwicklerteam ist zwar bekannt dafür, Spiele gut zu optimieren - damit du keine unangenehme Überraschung erlebst, haben wir dir trotzdem die Systemanforderungen weiter unten aufgeführt.
MINIMALE SYSTEMANFORDERUNGEN CPU: Intel® Core™ i5-3570K oder AMD FX-8310 RAM: 8 GB GPU: Geforce GTX 780 3GB oder Radeon RX 470 Speicherplatz: 70 GB (SSD empfohlen) OS: Windows 7 (64-Bit), DirectX 12
MAINBOARDS ROG Strix X570-E Gaming
ROG STRIX B550-E GAMING
ROG Strix X570-E Gaming AMD X570 ATX-Gaming-Mainboard mit PCIe 4.0, Aura-Sync-RGB-Beleuchtung, 2,5Gbit/s- und Intel-Gigabit-LAN, Wifi 6 (802.11ax), duale M.2-Steckplätze mit Kühlern, SATA 6Gbit/s und USB 3.2 Gen 2
Die Mainboards der ROG-StrixB550-Gaming-Serie bieten eine Ausstattung, die normalerweise in den höherwertigen ROG-Strix-X570-Gaming-Serien zu finden ist, einschließlich der neuesten PCIe®-4.0-Technologie.
263,90 € ART. NR.: 307145
235,00 € ART. NR.: 338102
ROG STRIX B450-F GAMING
TUF GAMING B550M-PLUS (WI-FI)
AMD AM4 B450 ATX-Gaming-Mainboard mit DDR4-3200MHz-Unterstützung, SATA 6Gbit/s, HDMI 2.0, dualem NVMe M.2, USB 3.1 Gen 2 und Aura-Sync-RGBLED-Beleuchtung
AMD B550 (Ryzen AM4) micro-ATX Gaming-Mainboard mit PCIe 4.0, zwei M.2, 10 DrMOS-Leistungsstufen, Intel® WiFi 6, 2,5Gbit/s-Ethernet, HDMI, DisplayPort, SATA 6Gbit/s, USB 3.2 Gen 2 Typ-A und Typ-C, sowie Unterstützung für Aura-Sync-RGB-Beleuchtung
125,00 € ART. NR.: 267762
139,00 € ART. NR.: 338106
TUF B450-PLUS GAMING
TUF GAMING X570-PLUS (WI-FI)
AMD B450 ATX-Gaming-Mainboard mit Aura-Sync-RGBLED-Beleuchtung, DDR4-4400MHz-Unterstützung, 32Gbit/s M.2, HDMI 2.0b, Typ C und nativem USB 3.1 Gen 2.
AMD AM4 X570 ATX-Gaming-Mainboard mit PCIe 4.0, zwei M.2, Wi-Fi, 14 Dr. MOS-Leistungsstufen, HDMI, DP, SATA 6Gbit/s, USB 3.2 Gen 2 und Aura-Sync-RGB-Beleuchtung
94,90 €
ART. NR.: 267763
219,00 € ART. NR.: 307214
grafikkarten ROG-STRIX-RX570-O8G-GAMING
DUAL-GTX1660S-O6G-EVO
ROG Strix Radeon™ Die RX570 OC Edition 8GB GDDR5 ist deine Eintrittskarte in die Welt des PCGamings.
Die ASUS Dual GeForce® GTX 1660 SUPER™ OC Edition 6GB GDDR6 EVO überzeugt mit hohen Bildwiederholraten für einen FPS-Vorteil, ohne ins Schwitzen zu geraten.
189,90 € ART. NR.: 316931
ROG-STRIX-RX5700XT-O8GGAMING Die ROG Strix Radeon™ RX 5700 XT OC Edition 8G GDDR6 dominiert 1440pGaming.
434,90 € ART. NR.: 316051
245,00 € ART. NR.: 322266
DUAL-RTX2060-A6G-EVO ASUS Dual GeForce RTX™ 2060 Advanced-Edition EVO 6GB GDDR6 mit der neuen NVIDIA-Turing™- GPU-Architektur.
325,00 € ART. NR.: 307415
TUF-GTX1660S-O6G-GAMING
TUF-GTX1650S-O4G-GAMING
Die ASUS TUF Gaming GeForce® GTX 1660 SUPER™ OC Edition 6GB GDDR6 überzeugt mit hohen Bildwiederholraten, ohne ins Schwitzen zu geraten.
Die ASUS TUF Gaming GeForce® GTX 1650 SUPER™ OC Edition 4GB GDDR6 überzeugt mit hohen Bildwiederholraten, ohne ins Schwitzen zu geraten.
239,90 € ART. NR.: 325550
175,00 € ART. NR.: 324204
monitore Essential VA24ehE
monitor VG248QE
ASUS VA24EHE Eye-CareMonitor – 60,45cm (23,8 Zoll), Full HD, IPS, rahmenlos, 75Hz, Adaptive-Sync, Low Blue Light, Flicker Free, kompatibel mit Wandhalterungen
ASUS VG248QE Gaming Monitor -60,96cm (24“) FHD (1920x1080) , 1ms, bis zu 144Hz, 3D Vision Ready
119,00 €
189,00 €
ART. NR.: 326554
Energieeffizienz: A* Leistungsaufnahme 21W ; Jährlicher Energieverbrauch** 33 kWh/Jahr
Energieeffizienz: A+* Leistungsaufnahme 18.38 W ; Jährlicher Energieverbrauch** 27 kWh/Jahr
ART. NR.: 116616
Energieeffizienz: C* Leistungsaufnahme 45 W ; Jährlicher Energieverbrauch** 66 kWh/Jahr
monitor VZ279HE-W
rog strix XG32VQR
ASUS VZ279HE-W Eye-Care-Monitor - 68,58cm (27“), Full HD, IPS, ultra-schlank, rahmenloses Design, Flicker-Free-Technologie und Blue-Light-Filter
Curved HDR Gaming-Monitor – 81,28cm (32 Zoll) WQHD (2560x1440), 144Hz, FreeSync 2 HDR, DisplayHDR 400, DCI-P3 94%, Shadow Boost
197,00 € ART. NR.: 247005
Energieeffizienz: B* Leistungsaufnahme 57W ; Jährlicher Energieverbrauch** 83 kWh/Jahr
499,00 € ART. NR.: 301857
monitor VP28UQGL
tuf gaming VG32VQ
ASUS VP278QG Gaming-Monitor – 68,58cm (27“), Full HD, 1ms, 75Hz, Adaptive-Sync/ FreeSync™, Flicker-Free- und Blue Light Filter-Technologie
TUF Gaming VG32VQ Curved HDR-Gaming-Monitor – 81,28cm (32 Zoll) WQHD (2560x1440), 144Hz, Extreme Low Motion Blur, Adaptive-Sync, FreeSync™, 1ms (MPRT), HDR10
399,00 €
239,99 €
ART. NR.: 307405
ART. NR.: 242079
Energieeffizienz: B* Leistungsaufnahme 42 W ; Jährlicher Energieverbrauch** 61 kWh/Jahr
Energieeffizienz: C* Leistungsaufnahme 70 W ; Jährlicher Energieverbrauch** 100 kWh/Jahr
* Energieeffizienzklasse auf der Skala von A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz) ** 4 Stunden Nutzung pro Tag an 365 Tagen pro Jahr
USB-N13 C1 N300 | WLAN-Adapter | 19,90 € ART. NR.: 327224
Der ASUS USB-N13 C1 N300 WLAN-Adapter ist eine extrem kompakte Möglichkeit einen Desktop-PC oder Notebook mit WLAN aufzurüsten. Mit der 802.11n-Technologie erreicht der kleine USB Dongle Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s im 2,4-GHz-Frequenzband.
PCE-N15 | W-LAN-Adapter | 19,00 € ART. NR.: 86412
Wireless LAN PCI-Express-Adapter nach dem Netzwerkstandard 802.11 b/g/n mit 300 Mbit/s • WPS- (Wi-Fi Protected Setup) Knopf Sichere kabellose Verbindung • Software-AP (Access Point) - Verbindet das Notebook sowie Spielekonsolen mit dem Internet • Unterstützt WEP-, WPA-PSK- und WPA2-PSK für eine verbesserte Sicherheit
ROG Gladius II Origin | gaming maus | 85,00 € ART. NR.: 265499
Ergonomische, kabelgebundene, optische Gaming-Maus, optimiert für FPS-Spiele und mit Aura-Sync-Unterstützung
ROG Strix Helios | gehäuse | 259,90 €
TUF Gaming K1| gaming tastatur | 62,90 € ART. NR.: 339497
ASUS TUF Gaming K1 RGB-Tastatur mit dediziertem Lautstärkeregler, Spritzwasserschutz, seitlicher Lichtleiste und Armoury Crate
ROG Strix Helios white edition | gehäuse | 344,90 €
ART. NR.: 303679
ART. NR.: 339154
ROG Strix Helios RGB ATX/EATX Mid-Tower Gaming-Gehäuse mit gehärtetem Glas, Aluminiumrahmen, GPU-Halterungen, 420mmRadiator-Unterstützung und AURA Sync
ROG Strix Helios White Edition RGB ATX/EATX Mid-Tower Gaming-Gehäuse mit gehärtetem Glas, Aluminiumrahmen, GPU-Halterungen, 420mm-Radiator-Unterstützung und AURA Sync
BUILT FOR SPEED m.2 SOLID STATE DRIVE 256 GB
512 GB
1 TB
32,90 €
58,00 €
105,90 €
8324837
8324838
8324960
240 GB
27,00 € 8323099
480 GB
256 GB
51,00 €
28,00 €
8323605
Patriot Burst 2.5“ SATA III SSD
8324859
Patriot P210 2.5“ SATA III SSD
Sonys Neues Flaggschiff
-
Alles Wissenswerte zur PlayStation 5 Am 19. November 2020 wird Sony mit der PlayStation 5 eine neue Konsolengeneration einläuten. Dabei handelt es sich nicht wie bei der PS4-Pro nur um ein Hardware-Upgrade, sondern um eine gänzlich neue Architektur. Das wird bereits mit der Optik ersichtlich. Das Design der Konsole ist sehr futuristisch, hauptsächlich Weiß und Schwarz mit blauer Beleuchtung und Akzenten. Vergleichbar zur PS2 lässt sie sich stehend und liegend betreiben und benötigt dafür einen Standfuß. Sie wird in zwei Varianten angeboten: Eine Version mit Laufwerk für 499 Euro und eine „Digital-Edition“ ohne Laufwerk für 399 Euro. Das Innenleben der neuen PlayStation besteht aus einem AMD Ryzen „Zen 2“ mit x86-46-Architektur, der über 8 Kerne und 16 parallele Threads verfügt. Die Taktfrequenz kann dynamisch angepasst werden und ist auf 3,5 GHz limitiert. Als GPU kommt eine Grafikkarte zum Einsatz, die auf einer AMD Radeon RDNA 2 basiert. Sony gibt einen Berechnungsdurchsatz von 10.3 TFLOPS an. Das entspricht 10,3 Milliarden Fließkommaoperationen in der Sekunde. Die 16 Gigabyte Systemspeicher verfügen dank GDDR6 über eine Bandbreite von 448 GB/s. Eine schnelle SSD mit 825 GB sorgt mit einer 5,5GB/s Lesebandbreite für schnelle Ladezeiten.
Im Vergleich zur direkten Konkurrenz, der XBOX Series X, braucht sich Sony übrigens nicht zu verstecken. In Sachen Leistung sind sich die Konsolen zumindest auf dem Papier absolut ebenbürtig und Unterschiede gibt es nur im Detail. Hinsichtlich der Video-Auflösung gibt Sony eine Unterstützung von 4K und 8K im nativen Modus an und verweist auf eine variable Refresh-Rate. Zudem wird es Hardware-basiertes Raytracing geben. Gleiches gilt auch für die Konkurrenz von Microsoft, die aber auch Optionen für 60 und sogar 120 FPS anbietet. Beide Konsolen bieten Abwärtskompatibilität. Die PlayStation 5 immerhin für eine Generation. Die meisten der auf der PlayStation 4 veröffentlichten Spiele lassen sich also problemlos abspielen. Bei der XBOX Series X geht Microsoft sogar einen Schritt weiter und inkludiert alle Generationen bis zur XBOX 360. Über die kommenden Spiele ist bislang nur wenig bekannt. Während der „Days of Play“ hat Sony allerdings bereits ein paar Kracher angekündigt, unter denen sogar einige Exklusivtitel sind. Liebhaber von Action-Games werden mit „Marvel‘s Spiderman: Miles Morales“ oder „Horizon Forbidden West“ bedient, wer Jump ‚n‘ Runs und Adventures bevorzugt, kommt mit „Sackboy: A Big Adventure“ oder „Ratchet & Clank: A Rift Apart“ auf seine Kosten und für Rennspiel-Fans steht „Gran Turismo 7“ in den Startlöchern.
Heiß erwartet ist natürlich auch das Remake von Demon‘s Souls, dass aber vermutlich für alle Plattformen erscheinen wird. Daneben gibt es auch ein paar erste echte PS5-Exklusivtitel: „Godfall“ wird als „Looter-Slasher-Nahkampf-Rollenspiel“ bezeichnet und wird wohl entfernt an Dark Souls erinnern, „Deathloop“ ist ein knallharter Ego-Shooter“ und „Ghostwire: Tokyo“ sowie „Project Athia“ gehen in Richtung Action-Adventure. Die PlayStation 5 kann bereits jetzt vorbestellt werden, allerdings sind die Kontingente bei den meisten Anbietern schon erschöpft und Bestellungen werden teilweise storniert. Auch Ladenkäufer könnten in die Röhre schauen, denn aufgrund der andauernden Corona-Pandemie möchte Sony einen Ansturm auf die Elektronik-Fachmärkte vermeiden und bevorzugt den Online-Handel. Der Hersteller ist sich aber des möglichen Engpasses bewusst und wird beim Release schnellstmöglich nachliefern.
500W
|
55,00 €
66,00 €
348386
550W 75,00 € 348343
|
650W
|
79,99 €
348400
750W 84,90 €
348346
348347
140 mm Silent Edition 29,99 € 352708
600W
|
700W 79,99 € 348402
159,90 € Art.: 341615
119,00 € Art.: 339459
iCUE H100i ELITE CAPELLIX
iCUE 4000X RGB
Der CORSAIR iCUE H100i ELITE CAPELLIX CPU-Flüssigkeitskühler kühlt Ihre CPU mit einem 240-mm-Radiator, zwei CORSAIR ML120 RGB-PWM-Lüftern und einem leuchtstarken CAPELLIX RGB-Pumpenkopf besonders wirkungsvoll und geräuscharm.
The CORSAIR iCUE 4000X RGB is a distinctive and customizable tempered glass mid-tower ATX case with easy cable management and exceptional cooling, with three included CORSAIR AirGuide RGB fans.
CPU-Flüssigkeitskühlung
129,00 €
IHR SETUP AUF IHREN BEFEHL
Tempered Glass Mid-Tower ATX Case - Black
96,00 €
245,00 €
RMx Series™ RM750x
LL120 RGB
K100 RGB
Die vollständig modularen CORSAIR RM750x Series-Netzgeräte werden mit den hochwertigsten Komponenten gefertigt und bieten Ihrem PC effiziente 80 PLUS Gold-Leistung bei nahezu geräuschlosem Betrieb.
Der CORSAIR LL120 RGB-LED-PWM-Lüfter besitzt auf zwei separaten Lichtschleifen 16 unabhängige RGB-LEDs, die lebendige Licht- und visuelle Effekte erzeugen.
Die einzigartige mechanische CORSAIR K100 RGB Gaming-Tastatur kombiniert ein eindrucksvolles Aluminiumdesign und RGB-Beleuchtung einzelner Tasten mit leistungsstarker CORSAIR AXON Hyper-Processing Technology und CHERRY MX SPEED-Tastenschaltern.
Art.: 253529
80 PLUS® Gold-zertifiziertes, vollmodulares Netzteil mit 750 Watt (EU)
Art.: 245594
120-mm-LED-PWM-Lüfter mit doppelter RGB-Lichtschleife, Lüfter im Dreierpack mit Lighting Node PRO
Art.: 343997
Mechanische Gaming-Tastatur – CHERRY MX Speed
CV Series
80 PLUS Bronze-zertifiziertes Netzgerät CORSAIR CV-Netzteile eignen sich für die Stromversorgung Ihres neuen PCs zu Hause oder im Büro. Durch garantierte Effizienz gemäß 80 PLUS Bronze wird Ihr System kontinuierlich mit der vollen Leistung versorgt. 450 W
46,00 €
550 W
Art.: 327419
49,00 €
650 W
Art.: 327420
64,90 € Art.: 327421
68,90 € Art.: 113657
Carbide Series™ 200R ATX-Kompaktgehäuse
Für den einfachen Bau von Systemen Weniger Arbeit. Mehr Spiel. Mit dem Carbide Series™ 200R nehmen Sie nur ein einziges Mal einen Schraubenzieher in die Hand – und zwar bei der Installation der Hauptplatine.
99,90 € Art.: 187744
59,99 € Art.: 212054
64,99 € Art.: 322084
Hydro Series™ H80i v2
K55 RGB
HS50 PRO STEREO
Der Hydro Series™ H80i v2 CPU-Flüssigkeitskühler besitzt einen extradicken 120-mm-Radiator und zwei SP120L PWM-Lüfter für eine effiziente, anpassbare Kühlleistung für Hochleistungs-CPUs.
Die K55 RGB-Tastatur ist die erste Maßnahme für mehr Leistung. Intuitive RGB-Hintergrundbeleuchtungsmodi, sechs dedizierte Makrotasten, Anti-Ghosting für Tastenkombinationen und eine schnelle Mediensteuerung sorgen für die individuelle Anpassbarkeit und Kontrolle, die Ihnen zum Sieg verhelfen.
Das CORSAIR HS50 PRO STEREO Gaming-Headset ist nicht nur komfortabel, sondern zeichnet sich durch eine hohe Qualität aus. Neben bequemen Ohrmuscheln aus Memory-Schaumstoff und speziell abgestimmten 50-mm-Neodym-Lautsprechertreibern bietet es ein abnehmbares unidirektionales Mikrofon mit Rauschunterdrückung.
CPU-Flüssigkeitskühler
Gaming-Tastatur (DE)
Gaming-Headset, Carbon (EU)
Die nächste Generation der Arbeitsspeicher
DDR5-SDRAM
Seit acht Jahren nutzen wir den als DDR4-SDRAM bezeichneten Arbeitsspeicher, der allerdings erst im Jahre 2017 seinen Vorgänger vollständig ablöste. Jetzt blicken wir auf die kommende Generation, die noch in diesem Jahr zur Marktreife gebracht werden soll. Die offiziellen Spezifikationen wurden im Juli 2020 veröffentlicht. Namentlich bleibt man sich treu und nutzt die Bezeichnung DDR5SDRAM bzw. „DDR5“ für die Chips und „PC5“ für die Speichermodule. Die Spezifikation selbst trägt den Namen „JESD79-5“. Auch wenn die Spezifikationen erst seit Juli existieren, begannen Hersteller wie Micron, Samsung oder SK Hynix die Entwicklung wahrscheinlich schon wesentlich früher. Dies hat seinen Grund, denn bereits im nächsten Jahr soll der Marktanteil 25 % und 2022 sogar über 40 % erreichen. Während andere Hersteller bisher nur Prototypen vorweisen können, gibt es von SK Hynix bereits serienreife Module, die allerdings zunächst eher auf den Server-Bereich abzielen. Hynix baut Chips mit einer Datendichte von 8, 16, 24 und 32 Gbit. Ein einzelnes Modul hat eine Größe von bis zu 256 GByte. Später sollen Chips mit 64 Gbit folgen, wodurch Module mit bis zu 512 GByte möglich werden.
Im Vergleich zum Vorgänger fällt zunächst die deutlich höhere Bandbreite auf. Selbst bei der kleinsten Geschwindigkeitsspezifikation DDR5-3200 (JEDEC-konform) bekommt man mit DDR5 eine doppelt so hohe Bandbreite als bei DDR4. Der Grund dafür ist die parallele Datenleitung. Statt 64+8 Bit bekommt man zwei unabhängige 32+8-Bit-Kanäle. Zudem verdoppelt sich das Prefetching und damit die Burst Length von 8n auf 16n. Abseits der JEDEC-Konformität wird es Chips zwischen DDR5-3600 bis zu DDR5-8400 geben. Letztere erreichen eine Übertragungsrate von 2 x 33,6 GB/s. Dabei verbrauchen die Module durch das Herabsenken von 1,2 auf 1,1 V weniger Leistung und bieten gleich zwei Sicherheitsmechanismen: 1. ECC-RAM ist vor allem aus dem Server-Bereich bekannt, könnte als „On-Die-ECC“ aber zukünftig auch den Weg in herkömmliche Desktop-PCs finden. Dann hat jeder Chip in seinem Inneren genau 6,25 % zusätzliche Zellen, die ein Erkennen und Korrigieren von 1-Bit-Fehlern ermöglichen. Dies geschieht unabhängig von der CPU und verbraucht keine Cycle-Times. 2. DFE steht für „Decision Feedback Equalization“ und ermöglicht die Wiederherstellung stark ver-
zerrter Signale, wodurch eine wesentlich höhere Stabilität erreicht werden kann. Bisher sieht es mit der Kompatibilität zur Hardware allerdings mehr als schlecht aus. Weder aktuelle Intel-Prozessoren aus der i7- oder i9-Serie noch AMDs „Ryzen“ sind kompatibel zu DDR5. Dafür wird man sich vermutlich auch noch bis zum nächsten Jahr gedulden müssen. Immerhin: Intel hat mit „Alder Lake-S“ seine 12. Generation der Core-i-CPUs bereits angekündigt und versprach neben der Unterstützung für PCI-Express 5.0 auch die Kompatibilität zu DDR5-SDRAM. Wie genau die aussieht, darüber gibt es zum aktuellen Zeitpunkt noch keine Informationen. Liebhaber von AMD-CPUs werden sich wohl noch etwas länger gedulden müssen. Bisher angekündigt wurde zunächst die Zen3+-Architektur, die aber ohne Unterstützung für DDR5 auskommt. Gerüchteweise wird diese erst mit Zen 4 eingeführt, welche voraussichtlich Mitte 2021 erscheinen soll. Dies ist aber nicht wirklich schlimm, denn mindestens so lange wird es ebenfalls noch dauern, bis auch die Mainboard-Hersteller mitspielen und Chipsätze bzw. I/OHubs mit diesen Spezifikationen herausbringen.
Umfassender Schutz vor Cyberbedrohungen Unsere weltweit führenden Sicherheitstechnologien schützen Sie vor Hacker-Angriffen sowie vor sämtlichen Arten von Viren und Malware.
Hacking-Schutz Anti-Ransomware und Netzwerksicherheitskontrollen verhindern, dass Hacker Ihr Heimnetzwerk infiltrieren und Ihre Daten stehlen.
Anti-Virus Der Echtzeit-Virenschutz schützt Sie vor gängigen Bedrohungen wie Würmern und Trojanern. Und auch vor komplexen Bedrohungen wie Botnets und Rogues.
Malware-Schutz Fortschrittlicher Malware-Schutz blockiert Gefahren wie Keylogger, Adware, Spear-Phishing, Rootkits und viele Man-in-the-Middle-Angriffe.
Internet Security 2020 1 Gerät Upgrade FFP
Internet Security 2020 1 Gerät + Android 1 User FFP
310495
310477
16,00 €
21,00 €
Internet Security 2020 3 Geräte Upgrade FFP
Internet Security 2020 3 Geräte Vollversion
310498
310496
23,90 €
31,90 €
Unser Pocketmagazin PREISLISTEN & MEHR
Unser aktuelles Pocketmagazin, das alle zwei Wochen erscheint, liegt in jeder Filiale für Sie zum Mitnehmen aus! *Die Preise in den Listen sind Tagespreise
Impressum Verantwortlich für den Inhalt ist die Bora Computer GbR, Arnoldsweilerstr. 9-11, 52351 Düren Service-Hotline: 0180 - 5 33 66 36* (Mo-Fr: 10:00 bis 17:00 Uhr) Fax: 02421-9520 599 Email: service-dn@bora-computer.de Vertretungsberechtigte Gesellschafter: Bora Bölck, Rene Hall, Ralph Servos Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE196852606 Alle hier genannten Preise sind Tagespreise und verstehen sich inkl. der gesetzlich festgelegten MwSt. und zzgl. Versandkosten. Alle Markennamen, Warenzeichen sowie sämtliche Produktbilder sind Eigentum Ihrer rechtmäßigen Eigentümer und dienen hier nur der Beschreibung. Die in Prospekten, Zeitschriften, Preislisten, dem Internet oder sonstigen Veröffentlichungen erfolgten allgemeinen Produktbeschreibungen begründen keine Beschaffenheitsvereinbarungen oder -garantien. Das gilt insbesondere für das Aussehen, Maße und Gewichte der Waren. Dies gilt auch für angegebene Leistungsdaten, soweit diese nicht die Eignung zur vorausgesetzten oder gewöhnlichen Verwendung bestimmen. Technische Änderungen, Irrtümer und kurzfristige Änderungen vorbehalten. Gewährleistung: Dem Kunden steht ein gesetzliches Gewährleistungsrecht zu; abweichend gilt die regelmäßige Verjährungsfrist, wenn der Verkäufer einen Mangel arglistig verschwiegen hat. Der Verkäufer gibt gegenüber dem Kunden keine Garantien im Rechtssinne ab, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde. Herstellergarantien bleiben hiervon unberührt. Die Garantiezeit der Neuware ist jeweils der Produktbeschreibung im Onlineshop unter dem Punkt „Technische Daten“ zu entnehmen. Die Herstellergarantie des Artikels umfasst grundsätzlich alle Mängel, die innerhalb der Garantiezeit entstehen und nicht vom Kunden verursacht wurden. Die Garantieleistung des Herstellers erstreckt sich räumlich mindestens auf das Land der Bundesrepublik Deutschland. Bitte wenden Sie sich im Garantiefall an den Garantiegeber. Die Kontaktdaten für den entsprechenden Garantieanspruch entnehmen Sie bitte unserer Herstellerübersicht (unter www.bora-computer.de/hersteller). Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt. Bei Fragen zu den genauen Bedingungen der Herstellergarantie Ihres Produktes wenden Sie sich bitte an support@bora-computer.de. Die Datenschutzerklärung ist einsehbar unter: https://www.bora-computer.de/b/datenschutzerklaerung
*14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz. Mobilfunk max. 42 Cent/Minute
UNSERE FILIALEN BORA COMPUTER AACHEN
BORA COMPUTER ESCHWEILER
BORA COMPUTER MÖNCHENGLADBACH
Telefon: 0241 / 4010795 Fax: 0241 / 4012073 service-ac2@bora-computer.de
Telefon: 02403 / 35222 Fax: 02403 / 35924 service-eschweiler@bora-computer.de
Telefon: 02166 / 295599 Fax: 02166 / 295559 service-mg@bora-computer.de
BORA COMPUTER DÜREN
BORA COMPUTER LEVERKUSEN
Telefon: 0180 / 5 33 66 36 Fax: 02421 / 95 20 599 service-dn@bora-computer.de
Telefon: 0214 / 4047033 Fax: 0214 / 4049674 service-le@bora-computer.de
K&M COMPUTER BREMEN HABENHAUSEN
K&M COMPUTER ESSEN
K&M COMPUTER KASSEL
K&M COMPUTER MÜNCHEN
Telefon: 0201 / 89 90 855 Fax: 0201 / 89 90 860 essen@kmcomputer.de
Telefon: 0561 / 72 98 646 Fax: 0561 / 73 96 044 kassel@kmcomputer.de
Telefon: 089 / 36 19 68 13 Fax: 089 / 36 03 49 67 muenchen@kmcomputer.de
Templergraben 27 52062 Aachen
bora-computer.de
Arnoldsweilerstraße 9-11 52351 Düren
Ernst-Buchholz-Straße 3 28279 Bremen
Telefon: 0421 / 84 99 19 46 Fax: 0421 / 84 99 58 64 bremen2@kmcomputer.de
Alexanderstraße 3 10178 Berlin-Mitte
Telefon: 030 / 24 08 39 27 Fax: 030 / 24 08 39 34 berlin-mitte@kmcomputer.de
K&M COMPUTER BREMEN Faulenstraße 38 28195 Bremen
Telefon: 0421 / 16 53 105 Fax: 0421 / 16 53 143 bremen@kmcomputer.de
kmcomputer.de
Vereinstraße 14 45127 Essen
Telefon: 0231 / 18 11 809 Fax: 0231 / 18 11 815 dortmund@kmcomputer.de
Telefon: 040 / 64 42 46 96 Fax: 040 / 43 29 18 24 hamburg@kmcomputer.de
K&M COMPUTER DUISBURG
K&M COMPUTER HAMBURG EIMSBÜTTEL
Telefon: 0203 / 39 347 601 Fax: 0203 / 39 347 602 duisburg@kmcomputer.de
K&M COMPUTER DÜSSELDORF
Kurt-Schumacher-Straße 13 34117 Kassel
Nordendstraße 23 80801 München
K&M COMPUTER KIEL K&M COMPUTER HAMBURG
Max-Peters-Straße 19-21 47059 Duisburg
Friedrich Ebert Straße 53-55 41236 Mönchengladbach
Dönhoff Str. 39 51373 Leverkusen
K&M COMPUTER DORTMUND Kampstraße 80 44137 Dortmund
K&M COMPUTER BERLIN-MITTE
Kochsgasse 22 52249 Eschweiler
Fuhlsbüttler Straße 324 22307 Hamburg
Fruchtallee 83 20259 Hamburg
Telefon: 040 / 43 27 39 51 Fax: 040 / 43 29 18 24 hamburg3@kmcomputer.de
K&M COMPUTER KAISERSLAUTERN
Gutenbergstraße 1 24223 Kiel-Schwentinental Telefon: 04307 / 825 39 31 Fax: 04307 / 825 83 35 kiel@kmcomputer.de
K&M COMPUTER KÖLN Hohenstaufenring 10 50674 Köln
Telefon: 0221 / 240 07 45 Fax: 0221 / 240 03 27 koeln@kmcomputer.de
K&M COMPUTER LEIPZIG Ehrensteinstraße 49 04105 Leipzig
Telefon: 0341 / 55 03 630 Fax: 0341 / 55 03 637 leipzig@kmcomputer.de
K&M COMPUTER NÜRNBERG Willy-Brandt-Platz 20 90402 Nürnberg
Telefon: 0911 / 510 95 08 Fax: 0911 / 510 74 53 nuernberg@kmcomputer.de
K&M COMPUTER STUTTGART Gutenbergstraße 68-70 70176 Stuttgart
Telefon: 0711 / 25 73 054 Fax: 0711 / 25 73 044 stuttgart@kmcomputer.de
K&M COMPUTER MANNHEIM
K&M COMPUTER WIESBADEN
Telefon:0621 / 861 973 09 Fax: 0621 / 861 973 08 mannheim@kmcomputer.de
Telefon: 0611 / 23 84 72 88 Fax: 0611 / 23 86 54 53 wiesbaden@kmcomputer.de
SCHWANTHALER COMPUTER
SNOGARD FRECHEN
SNOGARD KÖLN
Telefon: 089 / 51 55 67 11 Fax: 089 / 51 55 67 29 info@schwanthaler-computer.de
Telefon: 02234 / 966 13 33 info@SNOGARD.de
Telefon: 0221 / 16 81 39 19 info@SNOGARD.de
Am Wehrhahn 76 40211 Düsseldorf
Telefon: 0211 / 17 93 90 43 Fax: 0211 / 38 83 98 81 duesseldorf@kmcomputer.de
Merkurstraße 49 67663 Kaiserslautern
Telefon: 0631 / 414 76 288 kaiserslautern@kmcomputer.de
Augustenstr. 51 80333 München
schwanthaler-computer.de
Irrtümer, Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten
Casterfeldstraße 142-144 68199 Mannheim
Europaallee 63 50226 Frechen
snogard.de
Alte Schmelze 21 65201 Wiesbaden
Hohenstaufenring 16-18 50674 Köln