850161
849072
Ihre Wochenzeitung fĂźr Durlach und Umgebung I 30.480 Exemplare I www.boulevard-baden.de
Nr. 32, 14. Jahrgang
FERIENTIPPS I SEITE 5
Morgen startet das Online-Voting fĂźr den SupermodelContest von Boulevard Baden und der Agentur SupermodelsConnect by VĂŠronique Kern.
Âť Karlsruher SC vor der Partie gegen Erzgebirge Aue Âť Die Turnerinnen der KRK vor der WM-Qualifikation Âť Erster Spieltag der 1. FuĂ&#x;ball-Bundesliga Âť Karten fĂźr das ATP-Turnier beim KETV gewinnen
Boulevard Baden hat fĂźr die Daheimgebliebenen Tipps zusammengestellt, was man in Durlach und Umgebung im Sommer machen kann.
Âť www.boulevard-baden.de
FOTO I DOK
SPORT I SEITE 11
FOTO I BB
AKTUELL I SEITE 3
Âť AusfĂźhrliche Lokalberichterstattung finden Sie unter www.boulevard-baden.de/LOKALSPORT
Âť www.boulevard-baden.de
nenliege Anrufe des Chefs annehmen. In den Niederlanden hingegen bleibt das Handy bei 40 Prozent der Fach- und FĂźhrungskräfte fĂźr den Arbeitgeber ausgeschaltet. Noch konsequenter sind die Ă–sterreicher: Beinahe die Hälfte (46 Prozent) lässt sich im Urlaub nicht stĂśren. Besonders im Norden Europas sind viele Arbeitnehmer hingegen immer im Arbeitsmodus: 82 Prozent der Schweden und sogar 87 Prozent der Norweger arbeiten im Urlaub. Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass die Skandinavier ihren Urlaub nicht genieĂ&#x;en: 80 Prozent der Norweger gehen aus reiner Begeisterung fĂźr ihren Job ans Handy. In Schweden ist die Job-Leidenschaft fĂźr drei von vier Befragten (73 Prozent) Motivation. Europaweit beteiligten sich Region (bb/tra). Im Sommerur- allerdings gar nicht stĂśre, da er rend knapp 40 Prozent der Be- Mit diesem Ergebnis sind die an der Umfrage bisher rund 5 000 laub sind 61 Prozent der deut- seinen Job leidenschaftlich gerne fragten angaben, im Urlaub nicht Deutschen – zusammen mit den Fach- und FĂźhrungskräfte aus schen Fach- und FĂźhrungskräfte ausĂźbe. 2 530 deutsche Fach- und zu arbeiten, sagten 15 Prozent, sie Niederländern – sogar noch die Deutschland, Ă–sterreich, DänefĂźr ihren Vorgesetzten erreichbar. FĂźhrungskräfte wurden gefragt, stĂźnden gezwungenermaĂ&#x;en fĂźr entspanntesten Urlauber Euro- mark, Norwegen, Schweden, Fast jeder zweite Teilnehmer (46 ob sie im Urlaub fĂźr ihren Arbeit- RĂźckfragen zur VerfĂźgung – an- pas: Im europäischen Durch- Frankreich, Belgien und den NieProzent) einer Umfrage von geber erreichbar seien und wenn dernfalls fĂźrchteten sie negative schnitt wĂźrden immerhin drei derlanden. StepStone gab an, dass ihn dies ja, was der Grund dafĂźr sei. Wäh- Konsequenzen. von vier Befragten auf der SonWeiter auf Seite 2 FOTO I RICHARD CLARKE
Trotz Urlaub immer erreichbar
BOULEVARD BADEN VIDEO
KSC-Pressekonferenz vor der Auswärtspartie gegen Erzgebirge Aue. VIDEO ansehen unter www.boulevard-baden.de
Oststadt-StraĂ&#x;enfest-Bilder Karlsruhe (tra). Gestern hat zum zweiten Mal das Oststadt-StraĂ&#x;enfest in der GerwigstraĂ&#x;e stattgefunden, das von der Interessengemeinschaft Geschäftswelt Oststadt veranstaltet und organisiert wird. Von 11 bis 21 Uhr wurde ein buntes Programm geboten: Angefangen von Karaoke, Bingo Ăźber Kettensägen bis hin zu Auftritten eines Gospelchor und von Guggenmusik. Alle, die es nicht auf das StraĂ&#x;enfest geschafft haben und natĂźrlich auch die, die dabei waren, kĂśnnen auf der Internetseite von Boulevard Baden die Fotos unseres Fotografen betrachten unter Âť www.boulevard-baden.de
’?);? 48 .48. 48?.;8)?498)6. (@5@80?/
$A; .48.8 <4,2.;.8 Â ;+.4?<:6)?C/
$: +27H,9H2D 12D #9<.,97E72DI;50 @I,9747L72D2; (72 E7/6 4JD )-H75827H2; 7: 7;H2D;,H7<;,92; #2E/6-4H I;1 2DK2D.2; (72 172 ",/66</6E/6I9D2742 4JD .2EE2D2 !6,;/2; 7: 2DI4E92.2;?
*7D :,/62;CE :=597/60 :7H &7HH92D2: 791I;5E,.E/69IEE ,: 2DI4E8<9925 4JD â&#x20AC;&#x2122;D,8H78,;H7;;2; I;1 â&#x20AC;&#x2122;D,8H78,;H2; I;1 ,; I;E2D2D ",/6E/6I92 4JD (<L7,9>-1,5<578 1ID/6 27;2
%)@07*884<,2.< .;@0<5966.1 $;.7-<:;),2.8
 @<+46-@81 C@; #;C4.2.;48 = C@7 #;C4.2.; â&#x20AC;&#x2122;D,8H78I: 7; 2752;2D %7;12DH,52EEH-HH2 :=597/6?
"4. &)<. B9;8 0A; -4. (@5@80? -@;,2 -.8 !);693#00.5?/
849730
*&($+ #â&#x20AC;&#x2122;%!$+ #,&")!"
849818
+IE,HL@I,97478,H7<;0 A(H,,H9? 52>DJ4H2FD *7DHE/6,4HE,EE7EH2;HF7;B
Â&#x20AC;
%27; /6H,53 2EH7 1 9 2 : ;
$B8L(G0 %,6J:0 2KB â&#x20AC;&#x2122;8BGC,6(2G. %?B(,60;. !& J;/ %=N8(:?)/(4=489 %,60220:CGB(50 >>7>D A DE>H3 "(B:CBJ60 &0:@ ODI> 13O><7DO A (M ODI> 13O><71>O Â&#x2026;7#(8:- ,CC79(B:CBJ60*8;G0B;(G8=;(:0B7+J;/@/0
61)&)3 "/) /3 ;37)6)3 !/+9.#)396)3 $;+ <&)6 :>> 52 ;779)11;3,7+1%â&#x20AC;&#x2122;-) ($7 ,)7$29) "4)096;2 $3 !/+97=79)2)3*
".%--%+*(&1% #2/ #.*/.2â&#x20AC;&#x2122;% *3DGD-I3? â&#x20AC;&#x2122;<3 /3< 23D +-:= !:D3E "<5G3E -I5 !:D3? â&#x20AC;&#x2122;A3M<-=<EG -IE 23D &38<@?B 3< I?E 6?23? â&#x20AC;&#x2122;<3 3<?3 8D@93 IEK-:= -? "<5GELEG3>3?4 )/3D HNN C> IEEG3==I?8E7.0:3 (D3AA3?=<5G3 J@D %DG AD@/35-:D3? $3I1 83/D-I0:G @23D MID #<3G3 3D-GI?8 /3< !:?3? ,I:-IE3 @23D <? 23? "<5G;,3?GD3?
"â&#x20AC;&#x2122;%()"â&#x20AC;&#x2122;#)"+â&#x20AC;&#x2122;!&% $") "),% "*
) %â&#x20AC;&#x2122;" ")" %â&#x20AC;&#x2122; & ($â&#x20AC;&#x2122; %$ !# $ AD6D
".%--%+*(&1%
,**/12â&#x20AC;&#x2122;**(&1%
!%+).%$â&#x20AC;&#x2122;1*(&1%
$1: &):%?)3 "1) .):3)â&#x20AC;&#x2122; #)2â&#x20AC;&#x2122; 7D<A68 <*@ 6A -D CCC CCC9;?B+)3025;9() ;?B+)3025; () <=6-4 !%:2;:B/) â&#x20AC;&#x2122;=,7E,0 A: <=A<, ??213.)3 %452,56>@=&1, /& <,D6, Â?:)??)3 "8(,=@3 8>)23#@=< :F 829408
850365
FOTO I BB
Sonntag, 7. August 2011
-() )+ #)!+,â&#x20AC;&#x2122;$ "%)#&+ 2=,7 ;,=>9754)2,7
$,=,47(&=,7 #4, ,47.&)2 D8= !=@ .C= #4, +& ,=&@B70>@,=647* E4= >47+
2 I AKTUELL
BOULEVARD BADEN I 7. August 2011 I Nr. 32, 14. Jahrgang
I Coffee Geeks: Espresso for free
Sonntag, an dem circa 60 Leute da waren, kamen das letzte Mal schon 150 Leute vorbei. Das positive Feedback, die vielen Menschen, denen man eine kleine Freude machen kann, und vor allem auch die Leute, die wirklich jeden Sonntag wiederkommen, freuen uns ungemein und bestärken uns darin, weiter zu machen. Beim Coffee Geeks Gratis-Espresso ist wirklich jeder willkommen und bekommt stets frischen Espresso!
Was macht ihr wenn ihr nicht gerade Espresso verschenkt? Julius Parrisius: Matthias ist Beamter im Ăśffentlichen Dienst und spielt, wenn er sich von seiner Espressomaschine loseisen kann, in seiner Freizeit gerne Basketball. Ich studiere Wirtschaftsingenieurwesen am KIT und arbeite gerade an meiner Diplomarbeit. Auch ich spiele seit langem Bas- â&#x20AC;&#x17E;Wir mĂśchten den Menschen eine Freude machen, dafĂźr sorgen, dass mehr guter Kaffee getrunken wird ketball und nehme den Schwung und auch eine gewisse Untergrund-Kaffee-Kultur in Karlsruhe etablierenâ&#x20AC;&#x153;, sagen die Coffee Geeks. dafĂźr aus circa fĂźnf bis sechs TasfĂźr drei bis vier Stunden machen. hin, wenn mĂśglich, immer sonn- facebook.com/coffeegeeks. sen Espresso täglich. Vergangenen Sonntag haben wir tags stattfinden lassen. Falls es sie zum vierten Mal gemacht und wetterbedingt oder von unserer Wie viele Leute kommen im Macht ihr das jeden Sonntag? Parrisius: Wir mĂśchten diese Free- hatten wieder einen riesigen SpaĂ&#x;! Seite aus sonntags gar nicht geht, Schnitt? Espresso-Aktion jeden Sonntag ZukĂźnftig mĂśchten wir sie weiter- informieren wir aktuell auf www. Parrisius: Seit unserem ersten
Gibtâ&#x20AC;&#x2DC;s nur Espresso oder auch anderen Kaffee? Parrisius: Bei uns am Fenster servieren wir eigentlich nur Espresso. Das hat zum einen zeitliche und hygienische GrĂźnde, zum anderen mĂśchten wir Espresso als solchen pushen, da er unserer Meinung nach viel zu wenig getrunken wird. Wenn dann ein Freund oder eine Freundin zufällig gerade etwas gebacken hat, reichen wir auch gerne mal ein kleines StĂźckchen Gebäck mit Ăźber das Fensterbrett.
FOTO I BB
Karlsruhe (tra). Matthias Laubel (27) und Julius Parrisius (26) sind die â&#x20AC;&#x17E;Coffee Geeksâ&#x20AC;&#x153;. Sie verschenken frisch gerĂśsteten und gerade gemahlenen Espresso durch ihr Zimmerfenster am Durlacher Tor. Damit sprechen sie Leute an, die zufällig vorbeikommen, aber auch Bekannte und Freunde. Andere kommen mittlerweile ganz gezielt, da sie Ăźber Freunde oder die Facebook-Seite (www.facebook.com/ coffeegeeks) von der Aktion gehĂśrt haben.
817078
ANGEDACHT Ich fahre in die Alpen. Schon seit Wochen freue ich mich wie ein SchneekĂśnig, wieder auf einem Gipfel zu stehen. Denn dann kann ich â&#x20AC;&#x201C; nach dem wohlverdienten Vesper â&#x20AC;&#x201C; eine halbe Stunde einfach nur schauen. Der Weitblick fasziniert mich. Es kommt gar nicht darauf an, die Gipfel in der Ferne zu identifizieren. Wichtig ist das Schauen. Die Berge haben mir in den letzten Jahren das Sehen und das Staunen neu beigebracht. Ich will die Erfahrung dieses Schauens mit hinunter nehmen ins Tal: Die Menschen staunend anschauen; mich freuen Ăźber die Leute auf der Parkbank; wahrnehmen, wie die Passanten durch die FuĂ&#x;gängerzone gehen und dabei mĂśglichst viel sehen â&#x20AC;&#x201C; und staunen. Das macht mein Leben schĂśner. FOTO I BB
â&#x20AC;&#x17E;Espresso wird viel zu wenig getrunkenâ&#x20AC;&#x153;
Pfarrer Achim Zerrer ist Leiter der katholischen Seelsorgeeinheit Karlsruhe Mitte-SĂźd, zu der die Hauptkirche St. Stephan und die Pfarrgemeinde Unsere liebe Frau (SĂźdstadt) gehĂśren.
Wie die â&#x20AC;&#x17E;Coffee Geeksâ&#x20AC;&#x153; auf die Idee von ihrer Aktion gekommen sind, steht im Internet unter www.boulevard-baden.de
I Fortsetzung von Seite 1
Fassungslos
Trotz Urlaub immer erreichbar
Ein Entfßhrer, der ein Kind ermordet hat, bekommt Schmerzensgeld zugesprochen. Das klingt wie in einer verkehrten Welt. Ist aber Realität. Das Urteil hat in dieser Woche Unverständnis ausgelÜst.
Achtung der MenschenwĂźrde, die nach Ansicht des Gerichts â&#x20AC;&#x17E;auch dem Straftäter nicht abgesprochen werdenâ&#x20AC;&#x153; kann, â&#x20AC;&#x17E;mag er sich auch in noch so schwerer und unerträglicher Weise gegen die Werteordnung der Verfassung vergangen haI Ein Kommentar von Birgit Fritz benâ&#x20AC;&#x153;. Die Entscheidung des Gerichts ist sachlich betrachtet Markus Gäffgen, so das Land- also verständlich. gericht Frankfurt, soll 3 000 Man muss, auch wenn es sehr Euro plus Zinsen erhalten, weil schwer fällt, beide â&#x20AC;&#x17E;Fälleâ&#x20AC;&#x153; voneidie Polizei ihm vor knapp neun nander trennen. Zum einen Jahren im VerhĂśr Gewalt ange- schwebt Ăźber dem Verfahren in droht hatte. Ihr Ziel damals: dieser Woche der Mordfall, fĂźr den entfĂźhrten elfjährigen Jakob von Metzler lebend zu finden. Es half nichts. Das Kind hatte bereits mit dem Leben bezahlt â&#x20AC;&#x201C; durch die Hand sei- 781832 nes EntfĂźhrers. Nun forderte Gäffgen 10 000 Euro vom Land den Gäffgen eine lebenslange Hessen und soll voraussicht- Haftstrafe verbĂźĂ&#x;en muss, zum lich 3 000 Euro bekommen. anderen fand die GerichtsverDie Entscheidung ist mit dem handlung wegen der GewaltanHerzen wohl gar nicht zu be- drohung statt. Anders sieht es mit greifen. Wie kann das sein? Das dem Motiv Gäffgens aus. Die Fradarf nicht sein! Es gilt hierbei ge, wie ein MĂśrder vor Gericht jedoch zu unterscheiden zwi- ziehen und Schmerzensgeld einschen Rechtsempfinden und klagen kann, macht wirklich fasRecht, also wie man Gerechtig- sungslos. Das Verhalten zeigt: keit spĂźrt und was das Gesetz Markus Gäffgen scheint nach wie sagt. In unserem Staat gilt die vor keine Skrupel zu haben.
Sie mĂśchten wissen, wie das Wetter gerade in Karlsruhe ist? http://www.boulevard-baden.de: WEBCAMS
(bb/tra). Sommer, Sonne, Strand â&#x20AC;&#x201C; die perfekte Zeit im Jahr, um endlich so richtig abzuschalten? Weit gefehlt! Mehr als jede zweite deutsche Fach- und FĂźhrungskraft geht im Sommerurlaub ans Handy, wenn der Chef anruft. Bemerkenswert: Nahezu jeden Zweiten stĂśrt dies gar nicht, da er seinen Job leidenschaftlich gerne ausĂźbt. Nach §8 des Bundesurlaubsgesetzes ist der Urlaubszweck Erholung und Freizeitgestaltung. Den Arbeitnehmern stehen bei einer FĂźnf-Tage-Woche gesetzlich 20 Werktage zu. In der Realität sieht dies â&#x20AC;&#x201C; trotz stressigem Job oder gerade deswegen â&#x20AC;&#x201C; häufig anders aus. Doch muss man während des Urlaubs erreichbar sein? â&#x20AC;&#x17E;Das ist eine rechtliche Grauzone. Grundsätzlich ist man nicht verpflichtet im Urlaub, der der Erholung dienen soll, zu arbeitenâ&#x20AC;&#x153;, sagt Rechtsanwalt Hans-JĂźrgen Marx, Kanzlei fĂźr Arbeits- und Wirtschaftsrecht in Karlsruhe. â&#x20AC;&#x17E;Nur in sogenannten Katastrophenfällen kann der Arbeitnehmer jedoch zurĂźckgeholt werden, um einen hohen Schaden abzuwenden.â&#x20AC;&#x153; Und ist man verpflichtet, sein Diensthandy mit in den Urlaub zu nehmen? â&#x20AC;&#x17E;Grundsätzlich nicht, wenn nichts im Arbeitsvertrag definiert ist. Nur fĂźr Notfälle
kĂśnnte der Arbeitgeber den Arbeitnehmer anweisen, das Handy mitzunehmen und in einem bestimmten Zeitkorridor erreichbar zu seinâ&#x20AC;&#x153;, so Marx. â&#x20AC;&#x17E;Prinzipiell muss man aber nicht rund um die Uhr erreichbar sein. Das wäre keine Erholung, sondern Stress.â&#x20AC;&#x153; Nur wenige Firmen achten und drängen darauf, dass strikte Ruhezeiten auĂ&#x;erhalb der Arbeitszeit eingehalten werden. Die Telekom habe beispielsweise beschlossen â&#x20AC;&#x201C; so schreibt der Spiegel â&#x20AC;&#x201C; dass auĂ&#x;erhalb der Ăźblichen Arbeitszeiten und am Wochenende ein â&#x20AC;&#x17E;Smartphone-Verbotâ&#x20AC;&#x153; gelte. E-Mails und Anrufe mĂźssten nicht mehr beantwortet werden und niemand habe Konsequenzen zu befĂźrchten, wenn er sich tatsächlich an dieses Gebot halte. Denn die Mitarbeiter mĂźssten die MĂśglichkeit haben, Beruf und Privatleben auszubalancieren und zu entschleunigen, zitiert der Spiegel den Personalvorstand der Deutschen Telekom, Thomas Sattelberger. Auch die EnBW legt einen groĂ&#x;en Wert darauf, dass Urlaub und Arbeit getrennt sind. â&#x20AC;&#x17E;Denn Urlaub sollte auch Urlaub sein, das ist uns wichtig. Strikte Vorgaben zum Umgang mit Smartphones in Urlaubs- und FreiZeiten machen wir jedoch keine â&#x20AC;&#x201C; das liegt in der Eigenverant-
wortung der Mitarbeiterâ&#x20AC;&#x153;, sagt Raphael Diecke, stellvertretender Konzerpressesprecher der EnBW. Im Zeitalter von iPhone, Blackberry und anderen E-Mail-fähigen Handys wird es immer schwieriger abzuschalten. Doch das Abschalten ist wichtig. â&#x20AC;&#x17E;Wenn jemand immer erreichbar ist, kann er sich nicht entspannenâ&#x20AC;&#x153;, sagt Eric Standop, Lehrbeauftragter fĂźr Entspannungstechniken an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe. â&#x20AC;&#x17E;Urlaub nehmen heiĂ&#x;t Urlaub vom Alltag nehmen â&#x20AC;&#x201C; und sei es nur fĂźr fĂźnf Minuten am Tag, die man weder per Mail noch Handy erreichbar ist. Die Grundvoraussetzung fĂźr Entspannung ist, auch einmal nicht erreichbar zu sein.â&#x20AC;&#x153; Die Entspannung kĂśnne durch Ă&#x153;bungen wie Autogenes Training, Selbsthypnose, Meditation, progressiven Muskelentspannung (PMR) oder Tai Chi unterstĂźtzt werden. Das ist wichtig und Zeit, neue Energien zu tanken, sollte man sich nehmen, gerade weil laut Medizinern und Experten die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit immer mehr verwischen. Und dies nicht nur bei Einzelunternehmern und Bauern, sondern gerade auch bei FĂźhrungskräften und Besserverdienenden.
Sie mĂśchten wissen, wie das Wetter gerade in Karlsruhe ist? Klicken Sie auf unsere Webcams unter: http://www.boulevard-baden.de: WEBCAMS 832895
MENSCHEN MIT EINER NEUEN IDEE GELTEN SOLANGE ALS SPINNER, BIS SICH DIE SACHE DURCHGESETZT HAT. MARK TWAIN 798171 781832 %&$ "&â&#x20AC;&#x2122;$# !
/:E]6S_]6I= @ "SELIZKD OZS A
BB@F;
"GD>K6KS>GT>< X 9_]R C *7:EW>< &LW>I ,=>KELB
G< GKHIR &6I9O>KTGLK
&!+ 1 5/ (:7>A/=6:8</A/9C 2D8 9/-/9 B9>/=/8 *A,883,B>
!) â&#x20AC;&#x2122; ""&+&#* $& %%!)
BRRI #ANA
" $!#
+B $* ,& P2:P?9
+1 /) â&#x20AC;&#x2122; ( #( $ -0- #,- %& &,- + % .!- 2 *) % +&,+."
/#*+-#&&"!*#
CHA
15< =<4=;7ANAIF45
$)*&%&,&, , 1*&+&, 1&-.&-)"+0+*$)â&#x20AC;&#x2122; &%&-(!-#&,
()$+-.-0#
%H;-.*8., 2MJ7 2.8G %212C0 ,2DGB +JD/ )@5+ I069 D:GM:7 =:G (K.;2>L2CDG2<<J>7 C=G2:< <:>;D0 $@=,:2<2=2>G A069D:GM:7 =:G (K.;2>L2C9 DG2<<J>7 J>1 >DG2<<8@.;2C C2.8GDB â&#x20AC;&#x2122;8>2 #@.;2C0 $:DD2> J>1 )2DD2<B
"GK_>I_GJJ>S X 9_]R C^ $S[ETW[:HT9ZBB>W X 9_]R C^ CF%6KDF46EIJ>K[ L=>S ZBB>W 6J Â&#x2022;9>K= N^ OSL 4L:E> 46K=>SZKD JGW N %I6T />HW L=>S %I[E]>GK P:6R N /W=RQ -6SHOI6W_ PK6:E 3>SB[D96SH>GWQ 023F-6KK>KT:EZW_ PD>K6Z> >TWGJJZKD>K JGW .>GT>ZKW>SI6D>KQ &LW>I9>T:ES>G9ZKD; "6X â&#x20AC;&#x2122;N[=J JH=D[ HL ,H[[=J[6J; =HL=K .W[X[=HJ â&#x20AC;&#x2DC;NL 6H=WX8WNLL ^L< â&#x20AC;&#x2DC;=WB_D[ _8=W /=c=Q[HNL; +HB[; /=X[6^W6L[; !6B> ^L< +H=D=aH=X=U 5GJJ>S9>T:ES>G9ZKD; "H= !LOO>I_GJJ>S R =J=D^LD: KHLU ] #WaU; K6bU ] #WaU V P *HL<S XHL< KH[ 6< N<=W "^X9F= Y 4!; %OL; ,H=[X6B=; 13; 4+Â&#x160;-; 1=J=BNL; ,HLH86W RD=D=L &=8_FWS ^L< 6JINL 6^XD=X[6[[=[U "H= "GK_>I_GJJ>S XHL< 8=H 7FLJH9F=W Â&#x160;^XX[6[[^LD =[a6X IJ=HL=WU /OLSW U 4>IIK>TT; +EK> %>9[ES; â&#x20AC;&#x2122;6JJ=L86<; 06^L6; (LBW6WN[G I68HL= ^L< %H[L=XXW6^KU (GK=>S>SJ7TTGDZKD; =H 2L[=W8WHLD^LD HK "NQQ=JcHKK=W KH[ ] 3NJJc6FG J=WL =WF7J[ P *HL< 8HX ? )6FW= Pdd T ^L< â&#x20AC;&#x2DC;NL M@P\ )6FW=L Cd T #WK7EHD^LDU 4ZKT:EI>GTWZKD>K OSL ->STLK U Â&#x2022;ZB>KWE6IW; #HLc=JcHKK=W c^X9FJ6DBW=HA 5ZT6W_HLTW>K OSL ->STLK P_6EI96S \LS +SWQ; *^W[6b=: 96U $ ]U]d Y 16D
.<>>5H15<IC<5=
" $!#
â&#x20AC;&#x2122;&!!%)%"(/
%AN5= (45?:A7
â&#x20AC;&#x2122;KHIZTG\I>GTWZKD>K; X 9_]R C 29>SK6:EWZKD>K GJ XF/W>SK>F-IZTF&LW>I GJ !LOO>IF L=>S
/#*+-#&&"!*#+
-."â&#x20AC;&#x2122;/" 8 0".)â&#x20AC;&#x2122;*" Yâ&#x20AC;&#x2DC;NN â&#x20AC;&#x2122;* # U -"./+* â&#x20AC;&#x2122;) !5 U "5
*â&#x20AC;&#x2122;-#%&
,5H><?5
)H5<I5
?H5<I5 !A??5HIN/9 DOâ&#x20AC;&#x2122;02:N5EL +A??N/9 D8â&#x20AC;&#x2122;02:N5E ,%&%+&!% &%+&
%%$&#
,*&%%&!+â&#x20AC;&#x2122;&%%& %"&,$& ++&,$& +$&,$& ,(&%,& %*&%,& %(&%,& +*&%,&!*,&%,&
%*$&# %"$&#
;0?2.4 &2
R
BC>/B #(@9A@H5.6#;7.97;3.; &((@9(;-AF@? /> â&#x20AC;&#x2122;.9?+ LB G>D<GL <<< 2G 1KW>S =G>T>S .ZBKZJJ>S TGK= ]GS W7DIG:E \LK ?Râ&#x20AC;&#x2DC;â&#x20AC;&#x2DC;@YYRâ&#x20AC;&#x2DC;â&#x20AC;&#x2DC; 1ES O>STMKIG:E B[S /G> >SS>G:E96SR # â&#x20AC;&#x2DC;RNC U )GKR 6ZT =>J =>ZWT:E>K $>TWK>W_< )L9GIBZKHEM:ETWF OS>GT # â&#x20AC;&#x2DC;RCY U )GKR 0[=WL=IJ6XXHBHcH=W^LD <=W 2L[=W8WHLD^LD L69F +6L<=XI6[=DNWH=U +H<J HX[ 8=H <H=X=L /=HX=L I=HL /=HX=â&#x20AC;&#x2DC;=W6LX[6J[=WU #X D=J[=L <H= /=HX=G ^L< 56FJ^LDXG 8=<HLD^LD=L <=X 3=W6LX[6J[=WXU ,H[ #WF6J[ <=W X9FWHB[JH9F=L /=HX=8=X[7[HD^LD ^L< 5^D6LD <=X /=HX=QW=HXXH9F=W^LDXX9F=HL=X aHW< =HL= Â&#x160;Lc6FJ^LD HL â&#x20AC;&#x2122;OF= â&#x20AC;&#x2DC;NL ]d@\d T P <=X /=HX=QW=HX=X B7JJHD; <=W /=X[8=[W6D HX[ \d 16D= â&#x20AC;&#x2DC;NW Â&#x160;8W=HX= c^ J=HX[=LU ccDJU $ PUMM 3=WX6L<INX[=LU 822319
â&#x20AC;&#x2122;51,-*0-+ -*.4 $-,-2
7. Â&#x2020;FF@(8F7=; 7; #;7.97;3.;+
5IN5==?P>>5H3 !+-ROK;OJ
3>S6KTW6IW>S =>S .>GT>
#% $$ â&#x20AC;&#x2122;
"<?Q5=Q<>>5H QPI2:=/97H5< 6
&F@(4.;)(5;6"(9F.AF.99. ".@J.35AF@(4.? 7@.8F I=@ -.: !7;3(;30
$11;H;3AK.7F.;+ &@B 4 &:B ?BHN 9 A3BHN *8C - !@B 4 "CB ?BHN 9 INBNN *8C - )+B ?BHN 9 AEBNN *8C 842074
755949
AKTUELL I 3
BOULEVARD BADEN I 7. August 2011 I Nr. 32, 14. Jahrgang
I Voting für SupermodelContest startet morgen I Axel Kahn über die PIXX Business Afterwork am 4. August
I Von Michael Müller Vor einigen Wochen hat Boulevard Baden Mädchen, die eine Model-Karriere anstreben, aufgerufen, sich zu bewerben. Zahlreiche Schönheiten sind diesem Aufruf gefolgt und haben ihre Unterlagen eingesandt. Wie bereits in den vergangenen Jahren findet das Supermodels Contest Baden Württemberg Finale im Renaissance Hotel Karlsruhe statt. Zuvor ist das Karstadt Warenhaus in Karlsruhe Schauplatz eines Castings,
sondern erhält eine Wildcard für das Finale. Unter www.boulevard-baden. de/supermodel besteht ab Montag Vormittag die Möglichkeit, die angehenden Models über Sternchen zu bewerten. Der Link ist auch über die Startseite unterhalb des Redaktions-Chat zu finden. Bewerbungen sind auch weiterhin möglich. Diese bitte mit Lebenslauf, Porträt- und Ganzkörperfoto unter dem Stichwort „ModelContest“ an mmueller@ roeser-presse.de schicken. Neben einer natürlichen Ausstrahlung sollten die künftigen Supermodels mindestens 15 Jahre alt sein und die 1,70 Meter Körpergröße nicht unterschreiten. Die Konfektionsgröße sollte zwischen 34 und 38 liegen. Passt alles zusammen, kann die Bewerbung für das Baden-Württemberg-Finale 2011 abgeschickt werden. „Die Models sollten Unter www.boulevard-baden.de kann man ab morgen Models bewerten und so dafür sorgen, dass ein glaubwürdig Mode präsentieren Mädchen direkt ins Finale des SupermodelContest einziehen kann. können. Entsprechend zählen Untergewicht und künstliche bei dem die Schönheiten ausge- ten. Die Boulevard-Baden-Le- ihre Favoritin zu wählen. Die Bräune nicht zu den gewünschwählt werden, die dann am 24. ser haben nun die Möglichkeit, Siegerin dieses Votings muss ten Attributen“, so Agentur-InSeptember das Finale bestrei- aus den angehenden Models, nicht zum Casting bei Karstadt, haberin Véronique Kern. FOTO I BB
Karlsruhe. Model – das ist für viele Mädchen ein Traumberuf. Inzwischen hat fast jeder Fernsehsender entsprechende Castingshows im Programm. Noch bevor es solche TV-Castings gab, widmete sich die Modelagentur SupermodelsConnect by Véronique Kern dem Modelgeschäft und führt seit vielen Jahren Castings in ganz Deutschland durch. Gemeinsam mit Boulevard Baden führt die Agentur jedes Jahr den Supermodel Contest in Karlsruhe durch, der als BadenWürttemberg-Finale gilt.
Grandiose Abschluss-Show
FOTO I DANIEL TORZ
Wer ist die Schönste im ganzen Land?
Wow, war das eine AbschlussShow unserer Business Afterwork-Serie, Sommer 2011! Okay, von Sommer kann man nicht sprechen, aber an diesem Tag war das Wetter traumhaft, so dass über 500 Gäste die Location besuchten. Dabei jagte ein Highlight das nächste. Um 18 Uhr begannen die Helikopterflüge: Der Heli der Ventura Charter GmbH nahm die Gäste auf und flog jeweils einmal über Karlsruhe und zurück. Zudem waren vom KSC Präsident Ingo Wellenreuther, Sportdirektor Oliver Kreuzer und Coach Rainer Scharinger zu einem KSC-Talk da. Dabei präsentierte sich der Verein dynamisch und voller Tatendrang bezüglich des „Neuanfangs“ in dieser Saison. Unsere Boxikone
FOTO I NIKOLAJ
Schüler entdecken Boulevard Baden Haftbefehle gegen Einbrecher Karlsruhe (nik). In dieser Woche hat eine Gruppe von zwölf Schülern aus verschiedenen Pfinztaler Schulen das Röser-Haus besucht, um zu erfahren, wie eine Zeitung entsteht. Die Teamleiter aller Abteilungen der Röser Presse standen den Jugendlichen Rede und Antwort und erläuterten, welche Arbeitsschritte wöchentlich bis zum Erscheinen von Boulevard Baden nötig sind. Die Gemeinde Pfinztal bietet in den großen Ferien regelmäßig Aktivitäten für Schüler an.
Pforzheim/Karlsruhe (pol). Nach einem Einbruchsdiebstahl am 1. Juli in Königsbach-Stein, bei dem hochwertige Brieftauben im Wert von etwa 80 000 Euro entwendet wurden, erlangte die Kriminalpolizei Pforzheim Erkenntnisse darüber, dass sich einer der rumänischen Tatverdächtigen auf einem Campingplatz in Durlach aufhält. Im Zuge der kriminalpolizeilichen Ermittlungen wurden zwei 30und 29-jährige Rumänen – darunter der des Brieftaubendiebstahls Verdächtige – in dieser
Woche unmittelbar nach einem Einbruch in ein Restaurant in Durlach festgenommen. Im Täterfahrzeug konnte der dort entwendete Würfeltresor sowie weiteres Diebesgut aus vier in der gleichen Tatnacht in Karlsruhe begangenen Pkw-Aufbrüchen aufgefunden werden. Der Schaden an den aufgebrochenen Fahrzeugen beträgt mehrer Tausend Euro. Der Inhalt des Tresors und weiteres Bargeld in Höhe von mehreren Hundert Euro konnten dem Besitzer zurückgegeben werden.
Betrunken zur Polizei gefahren
Bierflasche als Waffe
Karlsruhe (pol). Als ein 30-Jähriger in den frühen Morgenstunden des Donnerstags seinen Bekannten nach einer Alkoholfahrt von einem Karlsruher Polizeirevier abholen wollte, geriet er beim Karlstor in eine Verkehrskontrolle und brockte sich selbst eine Anzeige wegen Fahrens unter Alkohol ein. Dem voraus war einer Streife des Polizeireviers Marktplatz am Donnerstag gegen 4.30 Uhr ein 31-jähriger PKW-Lenker im gesperrten Bereich der Erbprin-
Karlsruhe (pol). Ein 42 Jahre alter Mann wurde am frühen Donnerstagmorgen bei einer von Alkohol geprägten Auseinandersetzung vor einer Gaststätte am Zirkel schwer verletzt. Zwischen dem Mann und einem 35-Jährigen war es aus unbekannten Gründen zu einem Streit gekommen. In dessen Verlauf warf der 35-Jährige zunächst eine Bierflasche nach seinem Kontrahenten. Anschließend schlug der jüngere der beiden Männer eine Bierflasche ab und versuchte mit dem Fla-
zenstraße aufgefallen, der mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit und obendrein auf der Gegenfahrbahn die Lammstraße in Richtung Kriegsstraße entlangfuhr. Ein Alkohol-Vortest ergab dann auch bei der folgenden Kontrolle einen Wert von 1,22 Promille. Dies hatte die Entnahme einer Blutprobe sowie die Einbehaltung seines Führerscheins zur Folge. Die Idee, sich mangels Transportmittel von einem Bekann-
ten am Revier abholen zu lassen war dann auch vernünftig, schlug aber bei der Auswahl der Person insofern fehl, dass dieser auf der Anfahrt von einer weiteren Polizeistreife kontrolliert wurde. Der 30-Jährige war laut Vortest ebenfalls mit 0,52 Promille alkoholisiert und dessen Weiterfahrt musste ebenfalls untersagt werden. Ferner muss er mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige sowie einem Fahrverbot rechnen.
FOTO I BB
3-LöwenJagd durchs Ländle
Spuren lesen, Punkte sammeln und gewinnen – 3-Löwenjäger in Aktion. Region (bb). Noch bis 11. September lädt der 3-Löwen-Takt bereits zum vierten Mal zur spannenden „Kultursafari“ auf wilde Großkatzen. Bei der Schnitzeljagd mit Bus und Bahn lernen Erlebnishungrige, Urlaubsrückkehrer und Daheimgebliebene Baden-Württemberg auf ganz besondere Art kennen. Seit Ende Juli heißt es wieder: Spuren lesen, Punkte sammeln und gewinnen. Die große Ferienaktion des 3Löwen-Takts führt die mutigen Löwenjäger durch acht Städte: Heidelberg, Heilbronn, Freiburg,
Friedrichshafen, Karlsruhe, Stuttgart, Tübingen und Ulm. Zunächst müssen sich Interessierte unter www.3- loewenjagd. de registrieren. Danach entscheiden sie sich, in welcher Stadt sie als erstes auf die Pirsch gehen wollen. Angaben zum ersten Ziel finden sie auf der Internetseite der 3-LöwenJagd. In jeder Stadt sind jeweils fünf Hinweise versteckt, die es zu finden und zu entschlüsseln gilt. Für jede gefundene Lösung gibt es Punkte. Darüber hinaus können die Jäger mit der Beantwortung von Bonusfragen zusätzli-
che Punkte sammeln. Mit Bus und Bahn auf Schnitzeljagd Alle Jagdziele sind sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Zum Löwenjäger kann jeder werden, entweder alleine oder in einer Gruppe von bis zu fünf Personen – natürlich jagt es sich im Team am Schönsten. In diesem Jahr können noch mehr Teams ins große Finale am 1. Oktober im Europa-Park in Rust bei Freiburg einziehen und um die ersten drei Plätze wetteifern. Das Gewinnerteam erlebt ein spannendes Wochenende in Hamburg und den Besuch des Disney-Musicals „König der Löwen“. Auf das zweitplatzierte Team warten ein erlebnisreiches Wochenende und der Besuch des Musical „Starlight Express“ in Bochum. Das dritte Team kann sich auf einen zweitägigen Erlebnisaufenthalt im Europa-Park mit einer Übernachtung in einem der vier 4-Sterne-Erlebnishotels des Resorts freuen. Die komplette 3-LöwenJagd wird über die Homepage www.3loewenjagd.de koordiniert. Dort tragen die Löwenjäger nach jedem Streifzug den Code und die Antworten der Bonusfragen ein.
schenhals auf den Geschädigten einzustechen. Zudem stand der Täter auf den Oberkörper seines am Boden liegenden Opfers und führte eine Stichbewegung in Richtung Kopf des Mannes aus. Dieser erlitt dabei eine tiefe Schnittverletzung im Gesicht, die ärztlich versorgt werden musste. Der Geschädigte wurde anschließend in einem Krankenhaus operiert und stationär aufgenommen. Der Täter konnte von der Polizei festgenommen werden und musste eine Blutprobe abgeben.
A‘ax cdq Vnbgd {
Eigenen Angaben zufolge war die Frau bereits seit 30 Stunden mit ihrem Auto unterwegs. Zudem stand sie mit 2,16 Promille deutlich unter Alkoholeinfluss und hatte starke Medikamente zu sich genommen, die zu Müdigkeit und verzögerten Reaktionen führen können. Der Frau wurde in der Folge von einem Arzt eine Blutprobe entnommen. Zudem musste sie ihren Führerschein abgeben und wegen ihres Zustandes die Nacht im Polizeigewahrsam verbringen.
L‘l‘+ O‘o‘ tmc ldhmd Rbgvdrsdqm adrbgÓeshfdm
HBG AHM --- 7/ Lhmtsdm Óksdq ‘kr ldhmd Bntrhmd yvdhsdm Fq‘cdrYtr‘lldm rhmc vhq c‘r rbgãmrsd Fdatqsrs‘frfd, rbgdmj eíq tmrdqd Tqnl‘+ chd fdm‘t 78 I‘gqd Óksdq hrs ‘kr vhq-
LDHMD DKSDQM Ts‘ tmc Qnadqs Rbgnky
Vnkkdm ‘tbg Rhd Hgq Jhmc ytl A‘ax cdq Vnbgd l‘bgdm> MÓgdqd Hmenr yt tmrdqdl jnrsdmknrdm @mfdans9 a‘ax?qndrdq,oqdrrd-cd
826574
-,+#&$’(
)%* !"!,,
’<, +/3 $84*<0; ".8+8 &’.1 ’<9 <39+8+2 3/).; >+89).8+/(<3-96,1/).;/-+3 %48;/2+3;7
!/1; 3/).; ,=8 0;/439’3-+(4;+7 #+/3+ 466+18’(’;;/+8<3- 25-1/).7 763747 767356
Motorhaube öffnet sich Karlsruhe (pol). Eine fahrerische Höchstleistung attestierten erstaunte Beamte des Autobahnpolizeireviers Karlsruhe einem 33-jährigen Autofahrer am Montagabend auf der A5 bei Karlsruhe, nachdem sich an dessen Auto während der Fahrt die Motorhaube geöffnet hatte. Der in Karlsruhe wohnhafte Mann war zwischen den Anschlussstellen Mitte und Durlach unterwegs, als sich bei einer Geschwindigkeit von 120 Stundenkilometern aus unbekannten Gründen die Motorhaube des Kleinwagens
öffnete und gegen Dach und Windschutzscheibe schlug. Trotz der durch die nach oben stehende Windschutzscheibe stark beeinträchtigten Sicht gelang es dem Autofahrer, seinen Wagen ohne Kollision mit der Leitplanke oder anderen Fahrzeugen bis zum Stillstand abzubremsen. Weiteres Glück hatte der Mann, weil alle nachfolgenden Fahrzeuge rechtzeitig vor dem auf dem linken Fahrstreifen stehenden Auto anhalten konnten. Wie ihm dies gelungen ist, konnte er nicht mehr sagen.
Cnldmhj @keqdc Rbgnky ‘tr Dsskhmfdm fdanqdm ‘l 08-6-1/00 4/ bl+ 2 17/ f
GNAAHDR
Alkohol und Medikamente Karlsruhe/Weingarten (pol). Eine leicht verletzte Frau und Sachschaden in Höhe von 15 000 Euro waren bei einem Unfall am Montagabend auf der Autobahn 5 in Höhe Weingarten zu beklagen. Eine 53 Jahre alte Frau aus Luxemburg kam in Höhe des Parkplatzes „Höfenschlag“ aus zunächst unklarer Ursache mit ihrem Wagen nach rechts von der Fahrbahn ab und ist gegen die Leitplanken geprallt. Die Ursache für das Abkommen war dann aber rasch gefunden.
Regina Halmich war ebenfalls zu Gast und sprach mit Klaus Nonnemacher und mir über die anstehende Kickbox WM in Karlsruhe Ende August. Inmitten der Location konnte man an einem original Roulette-Tisch des Spielcasino Baden-Baden sein Glück versuchen, ebenso an der Torwand der Familienheim eG. Der Höhepunkt des Abends war um 22 Uhr das Feuerwerk. Fast zwanzig Minuten erstrahlte der Himmel in allen Farben. Anschließend sorgte die Band „The Wright Thing“ mit aktuellen Coversongs für ausgelassene Stimmung. Wie sagt man so schön? „Der erste und der letzte Event sind immer der Beste“. So war es, es war ein fulminanter und würdiger Abschluss und das Highlight dieses Sommers. Ich möchte mich bei unseren Business Partnern bedanken, ohne die solch ein Event nicht möglich gewesen wäre und verabschiede mich nun als „Berichterstatter“ der Business Afterwork und wünsche Ihnen ein gute Zeit. Alle Bilder und Highlights gibt es unter pixxagentur.de.
849528
4 I KULTUR
BOULEVARD BADEN I 7. August 2011 I Nr. 32, 14. Jahrgang
I Finale beim Zeltival
WAS, WANN & WO AM SONNTAG?
Die kongolesische Band „Staff Benda Bilili“ wird beim Tollhaus-Finale am Dienstag spielen. Tickets unter: www.tollhaus.de li“ gelang es, einen Plattenvertrag zu erhalten und ein Debütalbum aufzunehmen, wodurch sie der Obdachlosigkeit entkamen und internationale Bekanntheit erAfrikanischer Soul langten. Der afrikanische Soul von „Staff „Staff Benda Bilili“ heißt die ein- Die Band stand im Zentrum des Benda Bilili“ ist geradezu hypnozigartige Formation aus dem französischen Dokumentarfilms tisierend. Ihre Musik ist tief in Centre Ville von Kinshasa, der „Benda Bilili!“, der im vergange- der kongolesischen Rumba verHauptstadt der Demokratischen nen Jahr auch in der Schauburg wurzelt und erinnert in ihrer DyRepublik Kongo. Sie leben dort gezeigt wurde. „Staff Benda Bili- namik an den Funk des Godfa-
ther of Soul. Teilweise strahlt sie auch eine fast kubanische Nonchalance voller Kraft und Schönheit aus oder lässt ihre Verwandtschaft zu Reggae und altem R&B erklingen. Gründer und einer der vier Hauptsänger ist der 55-jährige Sänger Ricky Likabu, das jüngste Mitglied der Band ist ein 17-jähriger Straßenjunge, der mit verblüffendem Talent atemberauben-
Van Bergen: Die Klatschmohnfrau
KUNSTtransit: Ausstellung
FOTO I BB
Karlsruhe (bb/tra). Das diesjährige Zeltival geht langsam zu Ende: Zum Abschluss werden am Dienstag, 9. August, um 20 Uhr „Staff Benda Bilili“ im Tollhaus auftreten.
unter freiem Himmel und einige der polioerkrankten Musiker bewegen sich auf selbstgebauten Rollstühlen fort.
Karlsruhe (bb/tra). Heute um 18 Uhr, am kommenden Freitag und Samstag, jeweils um 19.30 Uhr, und am kommenden Sonntag wieder um 18 Uhr, wird im Kammertheater noch einmal das Soloprogramm „Die Klatschmohnfrau“ mit Ingrid van Bergen gezeigt. Marthe ist siebzig und verwitwet. Ihr Leben empfindet sie als leer, sinnlos – ihre Gedanken kreisen um Wehwehchen, Pillen, Arzttermine, Langeweile. Aber dann taucht plötzlich dieser charman-
te ältere Herr auf, den sie den „Mann mit den tausend Halstüchern“ nennt. Wie ein Meteor vom Himmel fällt dieser Felix in ihr Leben und verursacht ein Chaos der Gefühle. Ihre wohlgeordnete Existenz wird umgekrempelt: Plötzlich hat „Oma“ keine Zeit mehr, die Enkelkinder ohne Voranmeldung zu hüten, geht abends aus, hat keine Zipperleins mehr und endlich erhält sie auch den ersten Liebesbrief ihres Lebens... Tickets unter Telefon 0721 231 11.
LLLCE1+=C01
BE,F1?H:1EH 01?
&@??H+7/ A6C J7JFH IOAA $1FFB=+HN JE=+.81E ==11/ "+E=FEJ81
AO 3A2 ’8E/ !:?HE:HH 5E1:4
%:1HE@ #@>-+E0: (1=hkd ¶ L‘EDJdrr ¶ Ldf Oe1:551E DLL@5 ¶ IdE1>M ):==:+>F &JBoh Gtgm ¶ JCKC>C %JBB1?H81+H1E/ *:E<JF/ E1+=/9 ;J?:@E .JB JCKC>C
Karlsruhe (bb/tra). In den KUNSTtransit-Räumen in der Herrenstraße 28 wurde gestern das letzte „work in progress“Projekt „Beauty through my eyes“, eine künstlerische Zusammenarbeit mit Künstlern aus dem Khartoum/Sudan, eröffnet. Noch bis 14. August kann die Ausstellung täglich von 12 bis 20 Uhr besucht werden. Es ist das vorletzte Projekt von KUNSTtransit an diesem Ort – vor dem Abriss des Hauses. www.kunsttransit.de
Festival in der Stadtmitte Karlsruhe (tra). Am Samstag, 8. Oktober, 18 Uhr, findet im Club „Die Stadtmitte“ das wakeupFestival statt. Es spielen die Bands „Adoney“, „Drive By at School“, „Breakaway“, „Palm Valley“, „Rimshot“, „The Fractures“, „Unleash The Sky“ und „The Hand of Glory“. Weitere Informationen gibt es unter www.wakeup-festival.de. Karten sind im Vorverkauf zu 8 Euro im Musikhaus Schlaile und bei den teilnehmenden Bands erhältlich.
„Super 8“ ist gestartet
de Soli auf seiner selbst gebauten, einsaitigen Laute spielt. „Staff Benda Bilili“ sehen sich mit ihrer Musik selbst als Journalisten und Troubadoure der Straßen von Kinshasa. Ihre Songs dokumentieren die Ereignisse des Alltags aus einer Hauptstadt, in der es mehr als 40 000 Straßenkinder, darunter auch ehemalige Kindersoldaten gibt, die vor Armut und Gewalt in ihren Heimatorten geflohen sind. Unter ihnen bilden die behinderten Menschen, Handicapés, die zweitstärkste Gruppe, die sich gegenseitig und selbstbewusst über ihre Plateforme genannte Selbsthilfeorganisation unterstützen. Vor allem für diese Menschen singen „Staff Benda Bilili“ – Benda Bilili bedeutet „das nicht Sichtbare hervorbringen“ – in ihren beratenden und ermutigenden Liedern. Boulevard Baden verlost 3x2 Karten für das Konzert am Dienstag. Wer die Karten gewinnen möchte, sollte bis 8. August, 10 Uhr, eine E-Mail mit dem Betreff „Staff Benda Bilili“ an verlosung@boulevard-baden.de senden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück.
11 Uhr: Der Räuber Hotzenplotz (ab 5 Jahren) Marotte, Karlsruhe ab 11 Uhr: 37. Klosterfest Bad Herrenalb ab 12 Uhr: Gartenvielfalt schafft Artenvielfalt Ausstellung, Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwörth 15 bis 15.30 Uhr: Gottesdienst „Kirche im Grünen“ Seebühne Zoologischer Stadtgarten, Karlsruhe 16 bis 18 Uhr: Konzert des Musikvereins Knielingen Seebühne Zoologischer Stadtgarten, Karlsruhe 16 Uhr: Der Räuber Hotzenplotz (ab 5 Jahren) Marotte, Karlsruhe 18 Uhr: Havanna meets Oval Oval Lounge, Karlsruhe 20 Uhr: Theaterstück Karawane Tollhaus, Karlsruhe 20:30 Uhr: Musical Rent Schloss Ettlingen 21 Uhr: Open Air Kino: Nader und Simin Schloss Gottesaue, Karlsruhe 21 Uhr: Jam Session Radio Oriente, Karlsruhe
„They might be stars“-Festival Karlsruhe (bb). Jan Wittmer, Perry O´Parson und „Der Katze und die Hund“ treten am Freitag, 23. September, beim „They might be stars“-Festival im Substage auf. Einlass ist um 20 Uhr, Beginn um 21 Uhr. Jan Wittmer ist ein Sänger und Songwriter aus Karlsruhe mit gefühlvoller Stimme und deutschen Texten. Mit humorvollen, einfühlsamen und nachdenklichen Songs sowie seiner ausdrucksstarken Stimme begeistert er sein Publikum. Das Debütalbum „Das Leben ruft Dich“ ist ein Geheimtipp für alle, die auf der Suche nach authentischer akustischer Musik sind, die ins Ohr geht und bleibt! Sollte man ihn in eine Schublade einordnen, so wird man wohl die mit Philipp Poisel, Clueso oder Jupiter Jones wählen. Seine Texte behandeln Themen wie Liebe, Mitarbeiterüberwachung und Energiesparlampen. Im Substage wird er mit Band auftreten. Karlsruhe ist jetzt nicht unbedingt das Mekka für amerikanisch geprägten Folk, oder? Aber was es nicht alles gibt. Marcel Gein aka Perry O´Parson könnte gut für die ein oder ande-
FOTO I BB
FOTO I BB
Das nicht Sichtbare hervorbringen
Jan Wittmer spielt neben Perry ‚O Parson und „Der Katze und die Hund“ beim „They might be stars“-Festival am 23. September im Substage. re Zigarettenmarke oder Whiskey-Distillery Werbung machen, so jedenfalls klingt seine Stimme. Akustisch erobert er die countryesken Gefilde von Kristofer Aström & Co. Das Gitarrenspiel lässt manchmal Conor Oberst durchscheinen, auch Nick Drake scheint eine Rolle zu spielen. Vertraute Klänge, die man erstmals von einem deutschen Musiker hört, wie es das OX-Fanzine passend formuliert. Schöne Musik zum Seele baumeln lassen. Wer denkt, „Der Katze und die Hund“ wäre ein seltsamer Name für zwei Jungs aus Karlsruhe,
die zusammen Musik machen und die Welt erobern wollen, der ist völlig schief gewickelt. Nicht wegen des ungewöhnlichen Namens, sondern weil sie zu dritt sind. „Der Katze“ singt und spielt Bass, „die Hund“ macht die hohen Chöre und kümmert sich um die akustische Gitarre, während „das Und“ die tiefen Chöre singt und gleichzeitig wilde Rhythmen auf dem Cajón trommelt. Das Ganze erinnert an akustischen Punkrock, an Ska ohne Bläser und Zigeunerjazz ohne Jazz.
10x2 Premieren-Tickets gewinnen
Karlsruhe (bb). Seit Donnerstag ist der Film „Super 8“ in den deutschen Kinos. J.J. Abrams und Steven Spielberg schicken ihre jungen Protagonisten in „Super 8“ auf die Spur einer der größten Verschwörungstheorien der Welt: Welche mysteriösen Dinge spielen sich wirklich in der sagenumwobenen Area 51 ab? Bei der Entwicklung von SUPER 8 gefiel Abrams vor allem die Idee, Nachwuchsfilmemacher in den Mittelpunkt zu stellen.
849392
www.roeser-online.de
Region (bb). Der außergewöhnliche und hochkarätig besetzte Fernsehfilm „Hand in Hand“ wird am Montag, 15. August, um 20.15 Uhr im ZDF ausgestrahlt. Darin geht es um eine ungewöhnliche Frauenfreundschaft zwischen einer Geigenvirtuosin und einer Gefäßchirurgin, deren Lebensentwürfe zerfallen. Vor der Kamera sind Corinna Harfouch, Margarita Breitkreiz, Christine Schorn und Rolf Hoppe zu sehen.
FOTO I BB
Fernsehfilm: Hand in Hand Am 29. August, 21 Uhr, findet die Premiere von „Mein bester Feind“ im Schauburg Open Air-Kino statt. auch Fragen beantworten. „Mein bester Feind“ ist ein mit leichter Hand inszeniertes, ausgefuchstes Katz und Maus-Spiel aus der Feder von Erfolgsregisseur Wolfgang Murnberger („Silentium“, „Der Knochenmann“). Moritz Bleibtreu und Georg Friedrich jagen mit unBei der Premiere werden die bei- bändiger Spielfreude der Wahrden die Gäste begrüßen und heit, der Kunst und der Liebe
Karlsruhe (tra). Moritz Bleibtreu und Georg Friedrich live in Karlsruhe. Nicht möglich? Doch, und zwar am Montag, 29. August, 21 Uhr, wenn sie ihren neuen Film „Mein bester Feind“ bei den Open Air-Kinonächten der Schauburg präsentieren.
nach und schaffen dabei ganz großes Kino. Boulevard Baden verlost 10x2 Tickets für die Premiere am 29. August. Wer die Karten gewinnen möchte, sollte bis 10. August eine E-Mail mit dem Betreff „Moritz Bleibtreu“ an verlosung@boulevard-baden. de senden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
AUS DER REGION I 5
BOULEVARD BADEN I 7. August 2011 I Nr. 32, 14. Jahrgang
I Ihre Medienberaterin
Tanja Pferrer für das Gebiet:
I Ihre zuständige Redakteurin
SCHLIESSUNG DER BIBLIOTHEKEN IN DEN SOMMERFERIEN Die Stadtteilbibliotheken Durlach, Mühlburg, Grötzingen, Neureut und die Waldstadt sowie die Amerikanische Bibliothek bleiben vom 8. August bis 4. September geschlossen. Auch der Medienbus fährt in dieser Zeit nicht. Erster Ausleihtag nach der Sommerpause ist Montag, 5., oder Dienstag, 7. September.
Durlach, Pfinztal, Bergdörfer
Telefon 07 21 / 93 38 02 - 28, Fax - 99 28 Mobil 01 51 / 16 23 31 07 E-Mail tpferrer@roeser-presse.de
Michaela Anderer Telefon 07 21 / 93 38 02 - 14 Telefax 07 21 / 93 38 02 - 23 Mobil 01 51 / 16 23 31 19 E-Mail: manderer@roeser-presse.de
» Die TOTAL LOKAL Suchmaschine unter: www.boulevard-baden.de/lokales/
I Was bietet Durlach und seine „Bergdörfer“
KURZ & BÜNDIG
Sommer-Tipps für die Daheimgebliebenen
FOTO I MILCHHÄUSLE
FOTO I ARCHIV
FOTO I BB
FOTO I NIKOLAJ
Durlach (mia). Es sind Ferien! Sommer, Sonne und Strand – klingt gut, aber wer zuhause Urlaub oder Ferien macht, der weiß bei sechs langen Wochen nicht immer etwas mit sich anzufangen. Zumal, und das ist jedem bekannt, der schon einmal Sommerferien hatte: Diese machen nicht immer ihrem Namen alle Ehre. Oftmals ist das Wetter alles andere als sommerlich. Da braucht es schon einige Alternativangebote. Boulevard Baden hat für die großen und kleinen „Daheimgebliebenen“ Tipps zusammengestellt, was sie im Sommer und den Sommerferien in Durlach und den Durlacher „Bergdörfern“ unternehmen können. In Stupferich bieten die örtlichen Vereine zahlreiche Ferienaktionen an, bei denen die Kinder nicht nur Verschiedenes geboten bekommen, sondern auch für die Verpflegung gesorgt ist. Ortsvorsteher Rolf Doll empfiehlt auch einen Ausflug zum Waldspielplatz am „Bergle“, wo die Kinder nach Lust und Laune spielen und toben können, oder auch die Jako-Arena mit Indoor-Fußball oder Kegelbahnen. Ob Wald oder Feld und Wiesen zum gemütlichen Spazierengehen oder Sport in der Natur lädt Stupferich ebenfalls ein. Die Jako-Arena bietet vier Spielfelder a 30 x 15 Meter und bietet Platz für zirka fünf Spieler in jedem Team. Für Freistoß und Torwarttraining gibt es in der Jakoarena ein zusätzliches Trainingsfeld 20x10 Meter mit Großtor. Die Plätze können angemietet werden.
Für die Kinder bietet die Ferienaktion „Klever“ ein umfangreiches Programm. So findet seit dem 1. August im Lustgarten eine Hüttenbauaktion statt, bei der unter Aufsicht von Betreuern Holzhütten in Eigenbau entstehen. Ansonsten lädt unser schöner Stadtteil zum Spaziergehen und Wandern inmitten der herrlichen Natur zwischen Feldern und Hügeln ein. Zum Abschluss empfiehlt sich eine Einkehr im „Milchhäusle“ im historischen Hofgut, so Elke Ernemann, Ortsvorsteherin von Hohenwettersbach. Das Milchhäusle im Bauernhausstil ist eine Kombination aus Hofladen, Gastronomie und Musikschule. Im Hofladen stehen verschiedene Gemüse- und Obstsorten, Eier sowie täglich frisches Bauernbrot zum Verkauf.
Wie wäre es mit einem Wanderausflug: mit dem Bus 47 bis Grünwettersbach Rathaus. Zu Fuß geht es dann weiter in Richtung Fernsehturm mit Waldspielplatz und Fitnessparcours. Das Wildschweingehege mit Frischlingen darf ebenfalls nicht fehlen. Und gleich nebenan befindet sich der höchste Punkt Karlsruhes. Auch der Fernmeldeturm Grünwettersbach ist bemerkenswert. Er ist nicht nur das Grünwettersbacher Wahrzeichen, er ist gleichzeitig das höchste Karlsruher Bauwerk. Weiter kann es durch die Wettersbacher Obstwiesen gehen mit Blick auf den Schwarzwald und wieder bergab zum neu eingerichteten Seniorenfitnessparcours zwischen Grünwettersbach und Palmbach.
In Wolfartsweier ist der Besuch im Freibad Wölfle ein absolutes Muss, so Ortsvorsteher Jürgen Morlock. Das beliebte Freibad bietet Spaß und sportliche Herausforderungen für Groß und Klein und wartet auch mit allerlei Veranstaltungen auf. Das Freibad hat bis 30. September von Montag bis Freitag von sieben bis 20 Uhr und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von acht bis 20 Uhr geöffnet. Für Kinder, die noch Nichtschwimmer sind, empfiehlt sich das Schwimmen lernen in einem Seepferdchenkurs (jeweils Montag, Mittwoch, Donnerstag um 14.15 Uhr). An Tagen mit weniger Sonne lohnen sich, rät Ortsvorsteher Morlock, Kurzausflüge an den Erlachsee mit seiner Vogelwelt, an die Hedwigsquelle oder zur Burgruine Gleichen.
In Durlach bieten sich als Kurztripps der Turmberg, das Turmbergbad oder die Spielplätze am Turmberg und am Schlossgarten an. Auch das Pfinzgaumuseum hat durchgehend samstags und sonntags geöffnet. Auch bieten viele Veranstaltungen, wie das Sommerkino auf dem Saumarkt, der Bürgerbrunch, der Kruschtlmarkt, Karlsburgvorplatz oder die 21. Pyramidale Jonglierconvention Durlach für jeden etwas. Die Sommerferienaktion bietet Spiel und Bewegung von 8 bis 17 Uhr im Schulhof des Markgrafen-Gymnasiums. Schulferienkurse zu unterschiedlichen Themen (Theater, Kunst und Kreatives, Zirkus und Kochen) bietet das Kinder- und Jugendhaus Durlach.
Durlach-Radrouten online planen Karlsruhe (bb). Wo verläuft der Rheintal-Weg, wie sieht das Höhenprofil von Karlsruhe nach Heppenheim aus und welche Strecken eignen sich besonders für Rennrad oder Mountainbike? Antworten finden Radfahrer seit Juli im landesweiten Radroutenplaner. Das Angebot des Landes auf www.radroutenplaner-bw.de enthält bereits über 40 000 Kilometer an Radroutendaten. Der Routenplaner wird kontinuierlich ausgebaut. Zwar sind noch nicht alle Radnetzdaten und wichtige
Punkte aus Karlsruhe bis ins letzte Detail ins System eingepflegt worden, der Routenplaner ist jedoch bereits jetzt ein nützlicher Helfer bei der Planung von Alltags- und Freizeitrouten. Geplant werden können hausnummergenau eigene Routen von A nach B, auch Zwischenstopps und optionale Eingaben sind möglich, etwa die Wahl der kürzesten Strecke. Auch die Verknüpfung von Öffentlichem Nahverkehr und Radverkehr ist integriert.
Programm auf der Seebühne im Zoologischen Stadtgarten. Mit einem Gottesdienst im Grünen setzt die Seebühne im Zoologischen Stadtgarten ihr Programm am Sonntag, 7. August, von 15 bis 15.30 Uhr fort. Weiter geht es von 16 bis 18 Uhr mit einem Konzert des Musikvereins Knielingen. Das Harmonika-Hobby-Orchester der Durlacher HarmonikaVereinigung zeigt am Montag, 8. August, was es musikalisch zu bieten hat und am Mittwoch, 10. August, kommen von 14.30 bis 15.30 Uhr Märchenfreunde auf ihre Kosten. Unter dem Motto „Es war einmal...“ haben Helga Böhringer, Marianne Höger und Rosemarie Kaiser aus der „Märchenerzählgruppe Elfriede Hasenkamp“ wieder Kostbarkeiten des Genres ausgegraben. Anne Martin umrahmt die Veranstaltung auf der Querflöte. Schienenschleifarbeiten. Die Deutsche Bahn AG führt vom 3. bis 20. August und 6. bis 11. September an unterschiedlichen Tagen jeweils zwischen 22 Uhr und 6 Uhr entlang den Strecken sowie in Bahnhöfen Schienenschleifarbeiten durch. Auf der Strecke Karlsruhe-Durlach – Wilferdingen-Singen finden diese am Freitag/Samstag, 12./13. August statt. Auf der Strecke Karlsruhe Hbf – Wörth finden die Arbeiten am Donnerstag/ Freitag, 18./19. August, bis Freitag/Samstag, 19./20. August, und Freitag/ Samstag, 9./10. September, statt. Bei den Arbeiten entsteht Funkenflug, deshalb muss ein Sicherheitsabstand von mindestens zehn Metern zum Schienenschleifzug eingehalten werden. Die Deutsche Bahn versucht, die durch Baumaschinen und Warnhörner entstehende Belastung gering zu halten und bittet die Anwohner um Verständnis. Rentenberatung im Weingartener Rathaus. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, Herr Böhm, kommt ins Rathaus nach Weingarten. Die Sprechstunde findet am Dienstag, 9. August, statt. Anmeldungen werden im Rathaus, Bürgerbüro, Telefon 07244 702 00 entgegengenommen.
Weingartener Musiktage
89-Jährige bestohlen
Weingarten (bb). Vor einunddreißig Jahren wurde die Idee geboren, jungen Künstlern auf ihrem Weg zur Weltkarriere auch in Weingarten/ Baden ein Podium zu bieten und gleichzeitig das kulturelle Leben in Weingarten mit herausragenden musikalischen Veranstaltungen zu bereichern. Zahlreiche junge Künstler waren kurze Zeit nach ihrem Auftritt im Rahmen der Weingartner Musiktage auf den bedeutenden Podien namenhafter Konzertsäle der Musikmetropolen zu hören.
Durlach (pol). Immer wieder geraten ältere Mitbürger ins Visier von Langfingern und Betrügern, die sich die Anständigkeit und Hilfsbereitschaft gerade der älteren Generation zunutze machen. In dieser Woche wurde eine 89 Jahre alte Durlacherin in ihrer Wohnung durch solche Machenschaften um 50 Euro gebracht. Der Täter hatte bei der Rentnerin geklingelt und behauptet, den Ausweis der Seniorin einsehen zu müssen. Nachdem die Frau den Besucher in die Wohnung gebeten und sich auf die Sache
In diesem Jahr feiern die Weingartner Musiktage Junger Künstler ihr 26. Festival. Neben den Musiktagen, die auch in diesem Jahr im Herbst vom 24. September bis 16. Oktober an verschiedenen Veranstaltungsorten in Weingarten/Baden stattfinden, locken die mittlerweile traditionellen Sonderkonzerte „Vier Jahreszeiten“ zahlreiche Zuhörer nach Weingarten. Das junge und junggebliebene Publikum darf sich auch 2011 auf abwechslungsreiche und spannende Programme freuen.
nach ihrer Kennkarte gemacht hatte, nutzte der Unbekannte den kurzen Augenblick und brachte in der Küche den im Portemonnaie verwahrten Geldschein an sich. Die Polizei rät älteren Mitmenschen zu besonderer Vorsicht und bitten darum, keine Fremden in die Wohnung zu lassen. Beim neuerlichen Auftreten des Unbekannten sollte sofort die Polizei über Notruf 110 verständigt werden. Im Zweifel kommen die Beamten lieber einmal zu oft als zu wenig.
.de
FOTO I PIXELILO.DE/PAMBIENI
Baustelle Elfmorgenbruchstraße. Die Elfmorgenbruchstraße zwischen dem Gewerbegebiet Hagsfeld und dem Weinweg befindet sich in einem sehr schlechten Zustand, der unter anderem den vergangenen winterlichen Verhältnissen zugerechnet wird. Der Straßenbelag wird deshalb auf der gesamten Strecke vom 8. bis 21. August instand gesetzt. Um die Umwelt zu schonen, hat sich das Tiefbauamt für eine Erneuerungsart in einer Sonderbauweise entschieden. Dabei wird der „ermüdete“ Asphaltoberbau mit Spezialmaschinen vor Ort wieder aufbereitet. Das Material wird als neue Tragschicht eingebaut und mit einer Schicht aus Asphalt und Asphaltbinder überdeckt. Die Methode ist im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren deutlich kostengünstiger, bedingt jedoch die Vollsperrung der 1,3 Kilometer langen Strecke. Diese kann aufgrund der Bauweise auf auf 14 Tage beschränkt werden. Eine Umleitung ist ausgewiesen.
Michaela Anderer Redakteurin und Musik-Fan
848548
STIL IST RICHTIGES WEGLASSEN DES UNWESENTLICHEN. ANSELM PAUL JOHANN RITTER VON FEUERBACH
DIREKT
g Verteilun
797373
850249
6 I PORTRÄT RAUMFABRIK
BOULEVARD BADEN I Anzeigensonderveröffentlichung I 7. August 2011 I Nr. 32, 14. Jahrgang
I Gesucht und Gefunden
Kultur des gerne Arbeitens
Karlsruhe-Durlach. Die Durlacher Raumfabrik sowie das Gelände darum herum ist mittlerweile zum Treffpunkt für Groß und Klein geworden. Neben rund 80 Firmen, die sich mit insgesamt 1 200 Mitarbeitern in der Raumfabrik eingemietet haben, gibt es direkt daneben eine Kindertagesstätte, Wohnungen und Einkaufsmöglichkeiten sowie Restaurants – man muss eigentlich nicht mehr raus, schwärmt ein Anwohner.
wertig kunstvoll geschmückten Freigelände. Unternehmerflächen der besonderen Art ermöglichen nach eigenen Angaben eine „Kultur des gerne Arbeitens“. Die großzügigen Produktionshallen, teils aus den Zwanziger, teils Ende der Fünfziger Jahre in klassischem Skelettbau mit einer lichten Raumhöhe von mindestens 3,50 Metern und Gebäudetiefen von 12 bis 27 Metern ermöglichen Büro-Lofts in sämtlichen erdenklichen Bürostrukturen wie Großraumbüro, Kombibüro, klassische Einzelbüros oder Kombinationen davon.
Insgesamt 50 000 Quadratmeter Fläche steht den Mietern zur Verfügung, die Gesamtfläche der Raumfabrik liegt bei 65 000 Quadratmetern. Was die Raumfabrik für die einzelnen Firmen ausmacht und warum sie sich hier angesiedelt haben? Dies hat Boulevard Baden nachgefragt. „Schon immer hier“ alleine aus der Geschichte des ehemaligen Pfaffgeländes heraus, ist der Nähmaschinen-Service Kraus & Partner GmbH. „Wir sind die erste Firma, die hier in der Raumfabrik angesiedelt war“, so
FOTO I NIKOLAJ
I Von Michaela Anderer Karlsruhe-Durlach (bb). Die RaumFabrik Durlach bietet Unternehmerflächen der besonderen Art. Das Areal verfügt über einmalige Vorteile aus dem Nebeneinander von lebendiger Urbanität und ausgezeichneter Infrastruktur. So gibt es eine direkte Anbindung an die A5/A8 und B10 und drei Straßenbahn-Haltestellen in unmittelbarer Nähe. Auch der Bahnhof Durlach ist nur zwei Gehminuten entfernt. Auf dem ehemaligen Pfaff-Gelände kombiniert die Raumfabrik Licht und energiedurchflutete Bürostrukturen mit einem hoch-
FOTO I ESSARI
FOTO I NIKOLAJ
„Schöne Büroräume“ und tolles Ambiente
Auch für die Kunst gibt es in der 2001 wurde das alte Gelände der Firma Pfaff von Geschäftsleuten aufgekauft und zu einem UnternehRaumfabrik viel Platz. merareal umgebaut. Bernhard Kraus, Firmengründer des Nähmaschinen-Service Kraus & Partner. Den besonderen Flair, den die Raumfabrik habe, mache auch die „tolle Neugestaltung“ des Areals aus. Das Gelände sei durch die Kunstobjekte und die Grünanlagen auch zum Spazierengehen sehr gut geeignet, die gute Infrastruktur sei ebenfalls ein großer Pluspunkt, so Kraus.
Die B.i.TEAM Gesellschaft für Softwareberatung mbH hatte sich von sechs Jahren entschieden, seine Büros in der Badener Straße aufzugeben und nach neuen Räumlichkeiten zu suchen. Mehrere Objekte in Durlach und Ettlingen standen zur Auswahl. „Die Entscheidung fiel letztendlich auf den Standort Raumfabrik, da wir umfangreiche Gestal-
tungsmöglichkeiten hatten, um unsere Vorstellungen von einem modernen und offenen Büro, einer kreativen Bürolandschaft, zu verwirklichen. Zudem gibt es eine ideale Infrastruktur zur Stadtbahn und den Autobahnen A5 und A8 und wir haben ein faires Preis-/Leistungsverhältnis bei den Mieten vorgefunden. Das großzügige Parkplatzangebot, Hotels und Restaurants in der
Nähe, die zentrumsnahe Lage gute Einkaufsmöglichkeiten für unsere Mitarbeiter sowie eine engagierte Hausverwaltung waren weitere Pluspunkte“, so die Geschäftsleitung von B.i.TEAM. „Auch ist ein Small Talk über die Geschichte der Raumfabrik ein nettes „Einstiegsthema“ in geschäftliche Verhandlungen und lockert jede Atmosphäre auf.“
I Raumfabrik
FOTO I ESSARI
„Mit viel Liebe ausgewählt“
So sah das Pfaffgelände zu Baubeginn aus. Karlsruhe-Durlach. Vor gut zehn Jahren war der Durlacher Architekt und Projektentwickler Schahryar Essari auf der Suche nach schönen Fabrikgebäuden in guter Lage. Er „fand“ das Pfaffgelände in Durlach und war begeistert: „Ich habe die Chance des Fab-
rikgeländes erkannt, mit relativ überschaubarem Budget schöne Büroräume zu gestalten.“ I Von Michaela Anderer Die Stadt hatte damals Pläne, die Gebäude abzureißen und
FOTO I NIKOLAJ
Tradition verpflichtet Durlach (mia). Die Tradition des ehemaligen Geländes der Nähmaschinenfabrik Pfaff hält Bernhard Kraus mit seinen Partnern Michael Jankowski und Günther Müller mit ihrer NähmaschinenService GmbH aufrecht. Mit der „größten Nähmaschinen-Reparaturwerkstatt für Haushaltsnähmaschinen“ bieten sie neben dem Verkauf von Pfaff-Nähmaschinen und Bügelmaschinen, auch die Reparatur aller Fabrikate an und sind Service-Partner der Marken Pfaff-Singer-Husqvanna-Elna und Brother.
Grundstücke zu schaffen, die Renovierung aber sei für die Stadt nicht möglich gewesen, berichtet Essari. Als er das Pfaffgelände sah, wusste er, fiel ihm die Entscheidung für das Areal relativ leicht. Mit neun Partnern gemeinsam übernahm er das Gelände und
Essari sorgte dafür, dass nur ausgewählte Mieter sich hier ansiedelten. „Das soll nicht arrogant klingen“, meint er, aber er habe eine Adresse schaffen wollen und nicht mitten in Durlach Firmen oder Gewerbe ansiedeln, die hier nicht passen oder durch die Probleme entstehen würden. Eine Spedition zum Beispiel, wäre hier nicht passend gewesen, erzählt er. „Wir haben nach und nach vermietet und gut ausgewählt.“ Es sei teilweise ein Kampf gewesen, sein Ziel durchzusetzen und eine gute Mischung an Branchen hier anzusiedeln, aber er sei erfolgreich gewesen, wie die heutige Mieterstruktur auch zeige. „Ich hatte eine Vision und an die muss man glauben.“ Man profitierte auch vom Boom der IT-Branche, durch den sich einige Unternehmen hier ansiedelten und auch heute noch in der Raumfabrik sind. Nicht nur die Lage sei optimal, auch mit den Gebäuden habe man punkten können. „Wir haben zum richtigen Zeitpunkt das richtige Produkt gehabt“, so Essari.
#7D (-DJ=3D 4OD /3JD93/FQ9DJF07-4J;9073 +?4JQ-D38%@FN=63= -N4 -F9F P?= &90D?F?4J !R=-<90FL’ , N=1 + (E F?Q93 #8%@FN=63= -N4 -F9F P?= );9:,93QL /?==93D3= +93 N=F3D3= ’3QF;3JJ3D N=J3D =3QF;3JJ3D./898J3-<B13B
= 13D *-N<"-/D9: KK0 B GHMMG $-D;FDN73 B C5> GMA MGHHM8S B QQQB/898J3-<B13 850313
www.roeser-online.de
Kunst in der Raumfabrik Karlsruhe-Durlach (mia/bb). Die Raumfabrik ist auch kulturell ein Aushängeschild – und geht man mit offenen Augen über das Gelände, entdeckt man immer wieder ein Kunstwerk. 2006 fand in der Raumfabrik auf dem ehemaligen Pfaffgelände die 16. Künstlermesse statt und noch heute sieht man hier zahlreiche Kunstwerke, wie Skulpturen oder große Gemälde am Kesselhaus. Auf der Künstlermesse stellten 15 freischaffende bildende Künstler ihre Kunstwerke aus. Eine Jury hatte aus den 65 Bewerbungen
von Künstlern aus Karlsruhe und der Region, darunter auch Studierende, die 15 Teilnehmer der Künstlermesse ausgewählt. Zahlreiche Skulpturen sind über das große Gelände verteilt und große Wandgemälde zieren unter anderem auch das Treppenhaus des Kesselhauses. Zudem finden immer wieder Ausstellungen, Vernissagen und Events auf dem Gelände statt. Insgesamt, so finden die „Bewohner“ ist eine „perfekte und schöne Verbindung“ aus Industrie und Kunst entstanden.
&=2=5-<:@,1:,5+, 5,9.1,265B,7<, 888 ->9 "5+=:<91,* #644=5,5 =5+ %91?’</(=:,98 @*31: (61 061 (=1L6*86AE1: 2I@ "16LH:3/ %I2EH:3 H:0 (*:6E+@ 5 061 ):E1@:1491: 01@ 81K*:01@ &.4A !@H==1 2@1H1: A6.4 *H2 #4@ #:E1@1AA1>
@@@86)/:0.9=77,8)64
3,A’5+,9 $)/: !9=77, : 01@ ’*H9 *-@67 F<- ? BCGGB $*@8A@H41 6:2;,;.4A5JE>01 ? 6:2;,-1.419H:0=;AE>01
839066
Blättern Sie online in unserem Zeitungskiosk in Medien aus der Region Karlsruhe http://www.boulevard-baden.de: ZEITUNGSKIOSK 850294
Das Eltern- und Kindermagazin
NEU JEDEN 1. SONNTAG IM MONAT
Ein Boulevard Baden Themenheft | 7. August 2011
Für kleine und etwas größere Helden
die beiden, schon an anderen Theaterhäusern erfolgreiche Kooperationen ‚Theaterstarter‘ und ‚Enter‘ einführen, die zum Ziel haben, dass jeder Karlsruher Schüler einmal im Jahr ins Theater geht“, sagt die Leiterin des Jungen Staatstheaters, Ulrike Stöck und hat sich damit einiges vorgenommen. Neben Theater zum Mitmachen wird es in jeder Spielzeit eine Kinder- und Ju-
FOTO I BB
Benefiz-Golfturnier für Karlsruher Kindertisch Karlsruhe (bb). Bei einem herausragenden Charityevent „Karlsruher Clubs helfen Karlsruher Kindern“ zugunsten des Karlsruher Kindertischs, das vom Golfclub Hofgut Scheibenhardt und dem Porsche Club Baden veranstaltet wurde, kam eine Summe von 21 700 Euro zusammen. Unser Foto zeigt die Schickübergabe (v.l. Ursula Leuchte-Wetterling, Geschäftsführerin Karlsruher Kindertisch, Christel Amann, 2. Vors., Ingo Wellenreuther, 1. Vors., Hubertus Graf von Hardenberg, Schirmherr, Marita Kunzmann, Präsidentin Porsche Club Baden, Michael Danzeglocke, Vizepräsident Golfclub Hofgut Scheibenhardt).
Jeder Schnuller hilft!
FOTO I NUK
Karlsruhe hat jetzt einen Schnuller-Spenden-Baum
Rund 30 Kinder haben bei der Einweihung erste Schnuller in den Schnuller-Spenden-Kasten geworfen. Karlsruhe (bb). Anja Lukaseder (ExDSDS-Jurorin) ist prominente Patin des ersten NUK Schnuller-Spenden-Baums in Baden-Württemberg, den sie mit Kindern der Kindergärten Kußmaul- und Blücherstraße auf dem Gelände des Städtischen Klinikums Karlsruhe feierlich eröffnet hat. Schnuller sind eine tolle Erfindung: Sie beruhigen und trainieren die Kiefer- und Mundmuskulatur der Kleinsten. Doch
im Alter von circa 24 Monaten sollten Kinder Abschied nehmen vom geliebten Schnuller, denn später wird der nur noch im Mund transportiert und kann die gesunde Oral- und Sprachentwicklung behindern. Und weil jeder Abschied schwer fällt, hat Karlsruhe jetzt einen Schnuller-Spenden-Baum bekommen. Hier können Kinder künftig ihre Schnuller abgeben und so zu kleinen Helden werden. Für jeden abgegebenen Sauger
spendet NUK, Hersteller von Baby- und Kleinkindaccessoires, einen Euro. Die Spendensumme geht an die „Stiftung Lesen“, die mit den Spendengeldern ihre ehrenamtlichen Vorlesepaten schult. Wer den Schnuller-Spenden-Baum besuchen möchte, findet ihn auf dem Gelände des Städtischen Klinikums Karlsruhe, Moltkestr. 90. Weitere Informationen: www.schnullerpaten.de
gendoper im Kleinen Haus und jedes zweite Jahr eine Kinderoper im Großen Haus geben. „Das umfangreiche Programm wäre nicht möglich ohne Kollegen, die in Oper, Ballett und Konzert Produktionen für den Spielplan des Jungen Staatstheaters erarbeiten und die zahlreichen Partner in der Stadt, die uns mit finanziellen Mitteln oder ihrem Know-how unter die Arme greifen“,
sagt Stöck. Die erste Uraufführung wird am 18. September „Staubziffern und liederliche Zahlen“, ein Naturwissenschaftstheaterprojekt in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK), in der INSEL sein. Das Stück ist für Kinder ab acht Jahren geeignet. Es soll die Schönheit der Mathematik sichtbar machen und dieser Wissen-
Schülermobbing Nürnberg (bb). Beleidigt eine Schülerin ihre Klassenkameradin aufs Gröbste im Internet, darf ein derartiges Fehlverhalten vom Lehrkörper auch schuldisziplinarisch sanktioniert werden. Selbst wenn die schwerwiegenden Diffamierungen nicht im Unterrichtsbetrieb erfolgt sind, sondern am privaten Computer der Schülerin und in deren Freizeit. Darauf hat jetzt der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg hingewiesen (Az. 9 S 1056/11). Inwieweit in einem solchen Fall aber ein kompletter Unterrichtsausschluss gerechtfertigt ist, hänge jedoch von der Schwere der Unterstellungen und der damit verbundenen Erkennbarkeit des Opfers der Beschimpfungen im Internet ab. Wie die telefonische Rechtsberatung der Deutschen Anwaltshotline (www. anwaltshotline.de) berichtet, hatte ein Mädchen ihre Mitschülerin in einem populären Internet-Forum als „Punkbitch“ mit „Mut zur Hässlichkeit“ und als „Assi“ bezeichnet und vorgeworfen, später schließlich ihr „Hartz IV finanzieren“ zu müssen. Gerade mit letzterer Bemerkung spielte die Bloggerin schamlos auf die persönlich schwierige Situation der Diffamierten an und überschritt zweifellos bei weitem die Grenzen einer vom allgemeinen Recht auf Meinungsäußerung gedeckten Kritik. Weshalb die Schulleitung nach Bekanntwerden des Internet-Eintrags und einer entsprechenden Aussprache einen
Schule und Bewegung Karlsruhe (bb). Die Stadt hat jetzt die Broschüre „Schulische Bildung und Betreuungsangebote in Karlsruhe“ neu aufgelegt. Der für die Jahre 2011 und 2012 aktualisierte Wegweiser enthält vielfältige Adressen und Informationen zu Schulen und schulischen Betreuungsangeboten in der Fächerstadt. Zwei Karten erleichtern die Suche nach wohnortnahen Angeboten. Die vom Schul- und Sportamt herausgegebene Broschüre liegt kostenlos in Rathäusern, Bürgerbüros, Schulen und in weiteren öffentlichen Einrichtungen aus.
– wenn auch nur eintägigen – Unterrichtsauschluss verhängte. Eine nach Ansicht des Gerichts zwar prinzipiell berechtigte, aber in der konkreten Situation möglicherweise zu harte Strafe. „Zwar darf eine Schulleitung disziplinarische Maßnahmen zum Schutz der körperlichen Unversehrtheit, sexuellen Selbstbestimmung sowie der Ehre und dem Eigentum der am Schulleben Beteiligten ergreifen, wobei grundsätzlich ohne Belang ist, wo das zu ahndende Fehlverhalten stattgefunden hat“, erklärt Rechtsanwalt Alexander P. Taubitz (telefonische Rechtsberatung unter 0900 18 75 00 00 für 1,99 Euro pro Minute). Einzige Voraussetzung für ein Eingreifen des Lehrkörpers ist, dass sich die Übergriffe auch innerhalb der Schule und insbesondere in der Klasse der Betroffenen ausgewirkt haben. Das war hier durch das Bekanntwerden der Internetseite unter den Mitschülern und Lehrern zweifellos der Fall. Allerdings ist eine über den Bekanntenkreis hinausgehende Wirkung bereits am Tag, an dem die Schülerin mit ihrem Fehlverhalten konfrontiert wurde, durch das Löschen des Internet-Eintrags von ihr selbst beendet worden. Insofern zweifelte das Gericht doch erheblich an der Verhältnismäßigkeit der durch die Schule getroffenen Ordnungsmaßnahme und stellte ihre Rechtmäßigkeit damit klar in Frage.
schaft einen neuen Raum geben. Ulrike Stöck führt bei diesem Stück selbst Regie. Besonders anschaulich wird voraussichtlich „So groß – so klein“ werden, das am 12. November in der INSEL uraufgeführt wird. Wie es der Name schon verrät, wird hier Theater für die „Allerkleinsten“ – also für Kinder ab zwei Jahren – geboten. Dabei erleben zwei Menschen lustvoll Größe und Kleinheit,
in sich, in ihrer Welt und miteinander. Boulevard Baden verlost 5x2 Karten für die Premiere von „Staubziffern und liederliche Zahlen“ am 18. September. Wer gewinnen möchte, sollte bis 15. August eine E-Mail an verlosung@boulevard-baden.de senden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück.
Ferienlektüre für die Familie Region (bb). Endlich sind sie da – die heiß ersehnten Sommerferien. Die Reisewelle rollt und auch für alle, die die freien Tage und Wochen im heimischen Schwimmbad oder auf dem Balkon verbringen, steht Entspannung auf dem Programm. Und wie könnte man besser Abstand zum Alltag gewinnen als mit einem Buch? Eine Auswahl von unterhaltsamen Kinder- und Jugendbüchern, die sich besonders gut als Ferienlektüre eignen, finden Interessierte in der neuen thematischen online-Buchempfehlungsliste „Lesesommer“ unter www.stiftunglesen.de/leseempfehlungen/68 .
Völlig risikofrei kann man beim Lesen die gefährlichsten Abenteuer und spannendsten Begegnungen erleben, mit den Buchhelden lachen, lieben, lernen und manchmal auch leiden. Zudem kann man das eigene Wissen erweitern und jede Menge Diskussionsstoff finden. Viele Bücher eignen sich für ganz unterschiedliche Altersgruppen – so manches Kinderbuch macht auch Erwachsenen Spaß und der neueste Krimi gefällt vielleicht auch lesebegeisterten Jugendlichen. Die Stiftung Lesen hat einen Reisekoffer voller Buchtitel gepackt, der für jeden etwas bietet.
Rückendeckung fürs Kind Region (bb). Mit der Einschulung beginnt für Kinder sprichwörtlich der „Ernst des Lebens“. Die frisch gebackenen ABC-Schützen müssen sich an neue Tagesabläufe gewöhnen und schulischen Herausforderungen stellen. Und auch ihr Körper, insbesondere der Rücken, wird ungewohnten Belastungen ausgesetzt. Das tägliche Tragen des Schulranzens sowie das stundenlange Stillsitzen am Schreibtisch belasten den jungen Rücken. Um diesen zu entlasten, sollten Eltern Wert auf ergonomische Alltagsgegenstände legen. Als Ausgleich und zur Stärkung der Muskulatur sollten
sich Schulkinder außerdem viel bewegen. Tipps und Hilfe Bei der Suche nach rückengerechten Produkten gibt die Aktion Gesunder Rücken e.V. (AGR) ratsuchenden Eltern Tipps und Hilfestellungen. Das Gütesiegel „Geprüft & empfohlen“ kennzeichnet Alltagsgegenstände, die von einer unabhängigen medizinisch-therapeutischen Expertenkommission als besonders rückenfreundlich ausgewiesen wurden. Weitere Tipps und Informationen gibt es unter www.agr-ev.de/schulanfang.
Erfrischendes Bananen-Mango-Eis Region (tra). Bei der Boulevard BadenSerie „Kochen Kinderleicht“ kocht der ehemalige Boxer Axel Schulz immer mit Kindern leckere und leichte Gerichte, die man problemlos nachkochen kann. Dieses Mal gibt es erfrischendes BananenMango-Eis. Das Rezept sowie ein Video, wie das Ganze geht, ist online zu finden unter www.boulevard-baden.de/videosund-webcams/kochen-kinderleicht. Auch alle bisher erschienenen Rezepte und Videos wie etwa Pfannkuchen, Hackspieße, Schweizer oder Gemüsepfanne sind unter diesem Link zu finden. Boulevard Baden wünscht viel Spaß beim Schlemmen!
FOTO I BB
Staatstheaters, startet mit einem kleinen Team von sieben Leuten, die sich um das Kinder- und Jugendtheater kümmert. Wie das große Spielzeitmotto dreht sich auch beim Jungen Staatstheater alles rund um das Motto „Von Helden“. Hauptspielstätte wird DIE INSEL sein. „Damit der utopische Gedanke eins Ulrike Stöck, die Leiterin des Jungen Theaters für alle wahr wird, wollen wir
Karlsruhe (tra). Ab der Spielzeit 2011/2012 hat das Badische Staatstheater mit dem Jungen Staatstheater quasi Nachwuchs bekommen und eine neue Sparte gegründet, die sich an Kinder und Jugendliche ab zwei Jahren richtet.
FOTO I BB
FOTO I MATTON IMAGES
Badisches Staatstheater gründet Junges Staatstheater als neue Sparte
8I
BOULEVARD BADEN I 7. August 2011 I Nr. 32, 14. Jahrgang
Meet&Greet mit Pietro Lombardi beim Kindertag zu gewinnen!
Ă&#x153;ber das Sprechen
FOTO I BB
sowie der deutschen Charts einzigartig. Auch das Album â&#x20AC;&#x17E;Jackpotâ&#x20AC;&#x153; stieg sofort Karlsruhe (bb/tra). Der Karlsruauf Platz eins ein. her und DSDS-Superstar Pietro FĂźr den Erfolg hat Pietro Lombardi hart gekämpft, dennoch gab es den einen Lombardi ist ehrlich, charmant oder anderen unschĂśnen Moment. So und ein wenig schĂźchtern, die vergaĂ&#x; der sympathische Pop-Star vor Mädchen finden ihn einfach nur lauter Aufregung sogar einmal den Text. â&#x20AC;&#x17E;sĂźĂ&#x;â&#x20AC;&#x153;. Das Ende einer Castingâ&#x20AC;&#x17E;Das war der schlimmste Moment der show war fĂźr Pietro Lombardi Single mit Goldstatus ganzen Zeit bei DSDS fĂźr michâ&#x20AC;&#x153;, sagt der Beginn seiner Musik-Karrieder DSDS-Gewinner. Doch anstatt das re. Nur wenige Tage nach VerĂśffentlichung Handtuch zu werfen, entdeckte der Von Show zu Show hat sich Lombardi seiner DebĂźt-Single â&#x20AC;&#x17E;Call My Nameâ&#x20AC;&#x153; Karlsruher eine bislang unbekannte Eistetig weiter entwickelt und sein Publi- und dem ersten Album â&#x20AC;&#x17E;Jackpotâ&#x20AC;&#x153; Ăźber- genschaft an sich: Das Kämpferherz. kum begeistert. Mit seiner einzigartigen schlug die Plattenfirma Universal Music â&#x20AC;&#x17E;Ich habe an mir gearbeitet und geund charismatischen Stimme Ăźberzeug- sich mit spektakulären Meldungen. Die kämpft, wie ich es noch nie zuvor getan te er und ist nun der neue deutsche Single â&#x20AC;&#x17E;Call My Nameâ&#x20AC;&#x153; wurde in den hatte. Als nach viel Ă&#x153;bung beim nächsSuperstar. Seine erste Single â&#x20AC;&#x17E;Call My ersten 24 Stunden nach Erscheinen Ăźber ten Mal die Texte saĂ&#x;en, wurde mir klar: Nameâ&#x20AC;&#x153; hat in kĂźrzester Zeit Verkaufsre- 125 000 Mal verkauft und erreichte be- Mit FleiĂ&#x;, Anstrengung und Ehrgeiz korde in Deutschland geknackt. Pietro: reits nach drei Tagen Goldstatus. Dieser kann ich weit kommen.â&#x20AC;&#x153; â&#x20AC;&#x17E;Die Leute mĂśgen mich, weil ich mich Erfolg ist in der Geschichte von DSDS Während der Zeit bei DSDS lernte Pietro
nicht verändert habe. Ich bin von Anfang an so geblieben, wie ich bin.â&#x20AC;&#x153; FĂźr den Radio Regenbogen & real,- Kindertag kommt der Ă&#x153;berflieger aus Baden am 14. August in seine Heimatstadt Karlsruhe zurĂźck und tritt bei freiem Eintritt um 17.20 Uhr auf der groĂ&#x;en Show-BĂźhne auf dem Messplatz auf.
Lombardi auch seine groĂ&#x;e Liebe kennen: Mitkandidatin und Konkurrentin Sarah Engels. Die beiden wurden noch vor dem Finale ein Paar. Es war nicht leicht fĂźr Pietro gegen die eigene Freundin anzutreten. Umso weniger verwundert es, dass der sympathische Superstar seiner Freundin bei deren erster Single-Produktion als Duett-Partner zur Seite steht. Auch Sarah Engels â&#x20AC;&#x17E;I Miss Youâ&#x20AC;&#x153; konnte sich sofort in den Top drei der Charts platzieren. Pietro wird Karlsruhe rocken Die gemeinsame Zeit bei den Dreharbeiten zum Video-Clip genossen die beiden sichtlich. Das Knistern zwischen Sarah und Pietro ist im fertigen Clip deutlich zu spĂźren. Radio Regenbogen und real,freuen sich, dass der Karlsruher seinen
Sprache unseres KĂśrpers, unserer Mimik. Sprechen Sie zu ihrem Kind. Beschreiben Sie Ihrem Kind die Welt. Wenn Sie den Raum verlassen, sagen Sie es Ihrem Säugling. Wenn das Kind etwas erlebt, was es verwirrt, dann beschreiben Sie die Verwirrung und was es verwirrt. Wenn dem Säugling etwas fehlt und er schreit, sagen Sie ihm, was ihm fehlt. Man kĂśnnte sagen nach der Geburt beginnt das zur Sprache geboren werden. So sind Eltern viele Jahre als Geburtshelfer unterwegs. Uta Wahl-Witte Psychotherapie â&#x20AC;&#x201C; Paarberatung â&#x20AC;&#x201C; Familienberatung Supervision â&#x20AC;&#x201C; Coaching â&#x20AC;&#x201C; Teamentwicklung www.Gestalt-Institut-Karlsruhe.de
â&#x20AC;&#x17E;Pietro Styleâ&#x20AC;&#x153; und seine Songs präsentieren wird. Trefft mit Boulevard Baden Pietro Lombardi persĂśnlich! Boulevard Baden verlost exklusiv zusammen mit Radio Regenbogen ein Treffen mit Pietro Lombardi am 14. August. Wer das Meet & Greet mit ihm gewinnen mĂśchte, sollte am Montag, 8. August, zwischen 14 und 15 Uhr die folgende Hotline anrufen: 01805 78 69 47 (14 ct/Min.). Aus allen Anrufern wird ein Gewinner ausgelost, der mit einer Begleitperson Pietro beim Kindertag treffen kann. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das Programm zum Radio Regenbogen und real,- Kindertag gibtâ&#x20AC;&#x2DC;s online unter www. regenbogen.de
Sommer-Sport-Kinderfreizeit Karlsruhe (bb). Der Sport- und SchwimmClub Karlsruhe (SSC) veranstaltet von Montag, 15., bis Freitag, 19. August, auf seinem Sportgelände in der Waldstadt die groĂ&#x;e Sommer-SportKinderfreizeit fĂźr sechs bis zwĂślfjährige Kinder. Zwischen 9 und 17 Uhr werden die Kinder von ausgebildeten Trainern und Pädagogen betreut. Aus dem Programm kann die Variante mit täglichem Sportkurs (verschiedene) oder mit täglichem Tenniskurs ausgewählt werden. Zum Tagesablauf gehĂśrt auch das gemeinsame Mittagessen und es wird einmal Ăźbernachtet. Jede Menge SpaĂ&#x; und keine Langeweile in den Sommer-
ferien verspricht die Hauptverantwortliche, SSC-Sportlehrerin Manuela Hohloch. Informationen gibt es auf der Vereinswebseite www.ssc-karlsruhe.de und unter 0721 96 72 20. Die Anmeldung kann in der Geschäftsstelle, Am Sportpark 5 vorgenommen werden. Der Verein mĂśchte insbesondere auch Gästen die Gelegenheit geben, Sport und SpaĂ&#x; in der Gemeinschaft zu erleben. Der Karlsruher Kinderpass kann angerechnet werden. Den SSC erreicht man mit der Tram 4, mit der S2 und auch mit dem Bus 32 ebenso wie mit dem Rad.
Sprachkompetenz in den Ferien
Figurbewusste Muttis Baierbrunn (ots). Was ihr Gewicht an- Drittel der Frauen (31,2 Prozent) auch geht, entwickeln viele frischgebackene tatsächlich, spätestens nach einem Jahr MĂźtter einen enormen Ehrgeiz. wieder auf ihr ursprĂźngliches Gewicht zu kommen. Das ursprĂźngliche Gewicht erreichen So viel Zeit â&#x20AC;&#x201C; und oft mehr â&#x20AC;&#x201C; mĂźssen MĂźtter Experten zufolge ihrem KĂśrper Ă&#x153;ber die Hälfte der Frauen, die in den aber auch lassen: Mindestens drei Movergangenen vier Jahren ein Kind zur nate dauere es allein schon, bis SchwanWelt gebracht haben, gaben bei einer gerschaftsstreifen wieder verblassten, Umfrage im Auftrag des Apothekenma- informiert die Vorsitzende des Hebamgazins â&#x20AC;&#x17E;BABY und Familieâ&#x20AC;&#x153; an, ihnen menverbands Niedersachsen, Ursula sei es nach ihrer Schwangerschaft â&#x20AC;&#x17E;sehr Fietz, in der aktuellen Ausgabe von wichtigâ&#x20AC;&#x153; gewesen, wieder mĂśglichst â&#x20AC;&#x17E;BABY und Familieâ&#x20AC;&#x153;. Bis der KĂśrper schnell ihr ursprĂźngliches Gewicht zu auch hormonell wieder im Lot sei, brauerreichen (56,9 Prozent). Und immerhin che es dann nochmals zwei Monate schafften es laut Umfrage knapp ein nach dem Abstillen.
Region (bb). Mit dem Wort â&#x20AC;&#x17E;Ferienâ&#x20AC;&#x153; verbinden Kinder und Erwachsene Reisen, Erholung und freie Zeit mit Freunden. Die Aktivitäten sollen entspannen, unterhaltsam sein und Familien fĂźr den Alltag stärken. â&#x20AC;&#x17E;Dabei bietet der Urlaub auch eine wunderbare Gelegenheit, die in der Schule erworbenen Sprachkompetenzen praxisnah zu erprobenâ&#x20AC;&#x153;, betont Andrea Heiliger, Sprecherin des Bundesverbandes Nachhilfe- und Nachmittagsschulen (VNN) e.V. â&#x20AC;&#x17E;In englischer Sprache im Restaurant die Bestellung aufgeben, am Strand ein Eis kaufen, beim Wandern oder bei der Stadtbesichtigung nach dem Weg fragen und Kontakte zu neuen Leu-
ten knĂźpfen, dabei kann jede Menge FamilienspaĂ&#x; aufkommen und der Nutzen ist fĂźr jeden sichtbar.â&#x20AC;&#x153; Die Erweiterung von Sprachkompetenzen wird aufgrund der Globalisierung immer wichtiger. Starteten SchĂźler frĂźher in der fĂźnften Klasse mit dem Englischunterricht, so geschieht das heute bereits in der Grundschule, manchmal sogar im Kindergarten. Auf spielerische Art und Weise haben sie erstmals Kontakt zur Weltsprache Nummer eins. â&#x20AC;&#x17E;Wichtig ist es, das Interesse an der Fremdsprache zu wecken und in den Ferien den SpaĂ&#x; in den Vordergrund zu stellenâ&#x20AC;&#x153;, sagt Heiliger vom VNN. Nicht
nur im Ausland, sondern auch zu Hause kĂśnnen Familien ihre Sprachkompetenzen erweitern. Hier ist Kreativität gefragt. â&#x20AC;&#x17E;Sie kĂśnnen beispielsweise einen Kinofilm mit Untertiteln oder ein Buch in englischer und gleichzeitig zur UnterstĂźtzung in deutscher Sprache lesen.â&#x20AC;&#x153; Beim HĂśren und Lesen von schĂśnen Geschichten entstehen Bilder im Kopf, die die Kinder und Jugendliche begeistern. Abhängig vom Alter kĂśnnte es sich bei den jĂźngeren Lesern um das Thema Zauberei, Hexen und Vampire handeln, bei den älteren SchĂźlern dreht es sich um Generationskonflikte, Internatsgeschichten oder Fantasy.
Buchtipp: Ella in den Ferien Karlsruhe (bb). Ella-Geschichten von Timo Parvela gehĂśren zum Witzigsten und Originellsten, was die Kinderliteratur seit dem kleinen Nick hervorgebracht hat. Und diese Feriengeschichten sind perfekt fĂźr einen lustigen unterhaltsamen Sommer. Die Buchhandlung Der Rabe in Durlach empfiehlt das Buch â&#x20AC;&#x17E;Ella fährt in die Ferienâ&#x20AC;&#x153;. Die ganze Klasse fährt zusammen auf einem kleinen Schiff in die Ferien. Zwischen einsamen Inseln wollen sie Ăźbers Meer schippern, an Land gehen, wo es ihnen gefällt, und sich richtig gut von der Schule erholen. (Hanser Verlag, 9,90 Euro)
FOTO I HANSER VERLAG
Topthema des Monats
Das Sprechen zu den Kindern ist fĂźr sie lebensnotwendig. Ein Säugling befindet sich in einem Zustand, den man als unbeschriebenes Blatt bezeichnen kĂśnnte. Er begreift die Bedingungen, die das Leben aufrechterhalten oder dem entgegenwirken, er begreift, ob diese Dinge angenehm sind oder nicht. Er erfährt Rhythmisierung durch seine kĂśrperlichen und emotionalen BedĂźrfnisse. Doch er â&#x20AC;&#x17E;weiĂ&#x;â&#x20AC;&#x153; nicht, was er â&#x20AC;&#x17E;erlebtâ&#x20AC;&#x153;. Er braucht seine Eltern als Personen, die dem Sprache geben. Die Eltern sprechen dem Säugling die Worte zu, die ihm fehlen und damit erfährt das Kind Orientierung, Definition, Strukturierung. Wir mĂźssen alles sprechen. Dabei sind wir vielsprachig. Unsere Sprache sind die Worte, ihr Klang, die GefĂźhle, mit denen wir sprechen, die
FOTO I BB
â&#x20AC;&#x17E;Wenn man ein Wort sehr oft vor sich hinsagt, wird es fremd. â&#x20AC;&#x17E;Brotâ&#x20AC;&#x153; zum Beispiel heiĂ&#x;t einfach Brot und â&#x20AC;&#x17E;Brotbrotbrotbrotbrotâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;&#x153; heiĂ&#x;t plĂśtzlich nichts mehr oder etwas ganz anderes. Wenn dann das Wort wildfremd klingt, so ist es am Besten, man atmet ein paar Mal tief ein, rĂźhrt sich nicht mehr und wartet bis â&#x20AC;&#x17E;Brotâ&#x20AC;&#x153; wieder Brot heiĂ&#x;t.â&#x20AC;&#x153;(aus JĂźrg Schubiger â&#x20AC;&#x17E;Als die Welt noch jung warâ&#x20AC;&#x153;)
KĂ 'Ĺ&#x2019;Ĺ&#x2019; ~Ë&#x203A;Ă&#x2022; ܽĂ&#x2022;z 'Ă&#x203A; `Ë&#x203A;jà Þÿ HĂ&#x2022;½Ú'ÂŹĂ â&#x20AC;&#x161;ĂąĂ&#x2022; KtË&#x161;ĂąĹ&#x2019;'Ă&#x2022; g 844032
'Ă&#x2022;
='
Ë&#x161;Ăą
jË&#x203A;Ă&#x203A; Ă&#x203A;
Kt
 Â?Â?Â? Â?Â?Â? Â?Â?Â? Â?   Â&#x20AC;Â&#x201A;Â? Â&#x20AC; Â&#x192; Â&#x201E; Â? Â&#x20AC; Â&#x2026; Â&#x2020;
'Ă&#x2022;'Ë&#x203A; â&#x20AC; 4 Ĺ&#x201A;
Ă
Ăš`
Ĺ&#x2019; ' Ă&#x2022;Ë? M\
Ĺ&#x2019;
Â? Â&#x2021; Â&#x2C6; Â&#x2030; Â&#x160; Â&#x2039;
 Â&#x201E;Â&#x17D; Â&#x2020; Â&#x2021; Â?Â?  Â&#x20AC;Â&#x2018;Â?Â&#x20AC;Â&#x20AC; Â&#x201E;Â&#x20AC;Â?Â&#x201E;Â&#x2019; Â? Â? Â? Â? Â&#x201C; Â&#x201D;  Â&#x2019; Â&#x2022;Â&#x2020; Â&#x2021; Â? Â? Â&#x201E;Â&#x2013;Â?Â&#x20AC;Â&#x20AC; Â&#x201E;Â&#x2022;Â?Â&#x20AC;Â&#x20AC; Â?Â&#x201A; Â? Â? Â? Â&#x201C;  Â&#x2019; Â&#x2022;Â&#x2020; Â&#x2021; Â? Â? Â&#x201E;Â&#x2013;Â?Â&#x20AC;Â&#x20AC; Â&#x201E;Â&#x2022;Â?Â&#x20AC;Â&#x20AC; Â&#x2021;Â&#x2C6; Â&#x2021; Â&#x201E;  Â&#x2030; Â&#x2C6;Â&#x2C6; Â&#x2C6; Â&#x2021;Â&#x2021; Â&#x2014; Â&#x201D; Â&#x2021; Â? Â? Â&#x201E;Â&#x2013;Â?Â&#x20AC;Â&#x20AC; Â&#x201E;Â&#x2022;Â?Â&#x20AC;Â&#x20AC;  Â&#x2022; Â&#x201E;Â&#x20AC;Â&#x2020; Â&#x2C6; Â? Â? Â&#x2026; Â&#x2020; Â&#x2C6;Â
='Ă Ăš`'Ă&#x2022;'Ë&#x203A;
4ÂŹË&#x161;Ă&#x2026; =Ë&#x203A;tË&#x161;\'Ĺ&#x2019; 2Ă&#x2022;½Ĺ&#x201A;
=Ë&#x203A;tË&#x161; \'Ĺ&#x2019; 2Ă&#x2022;½Ĺ&#x201A;
U'Ă&#x203A;Ă Ă&#x203A;Ă \~Ă
*ĂŽĂ&#x2022;Ĺ&#x2019;\tË&#x161;
*\Ĺ&#x201A;Ĺ&#x201A;'Ă&#x2022;Ă&#x203A;à ½tĂ&#x2DC;
:½Ĺ&#x2019;ŠË&#x203A;ÂŹ`ŠĹ&#x2019;\Ă Ăš
846880
â&#x20AC;°Âľâ&#x20AC;?fiĂŁfi
fifièãÞ¾
Â&#x152; Â&#x2039;
   Â&#x20AC; Â?  Â&#x192; Â&#x201E; Â&#x2026;Â&#x2020;  Â&#x160;  Â
Â&#x2DC; Â&#x2122; Â&#x2030; Â Â?Â&#x201D; Â&#x161; Â&#x203A; Â? Â&#x2020;
Â&#x2039; Â&#x152; Â&#x2C6; Â Â&#x2C6; Â&#x201E; Â&#x17D; Â&#x2018; Â
Â&#x2030; Â&#x2C6;Â&#x2020; Â&#x2019;Â&#x201C;Â Â Â&#x2C6;Â Â? Â&#x20AC; Â&#x2020; Â Â&#x2C6;Â? Â? Â&#x201D;Â&#x2022; Â&#x2013; Â&#x160; Â? Â&#x20AC;Â&#x2022; Â&#x201E; Â&#x2021; Â&#x2018; Â&#x153;Â&#x153; Â&#x20AC; Â&#x20AC;Â Â&#x17E;Â&#x2039; Â&#x;Â&#x201D; Â&#x161; Â&#x203A; Â?
OË&#x161;Ĺ&#x2019;\ÂŹ~Ă&#x203A;Ă Ă&#x2022;Ă&#x2026; ĂŁâ&#x20AC;° Hâ&#x20AC;&#x161;Ë&#x203A;Úà \Ĺ&#x2019;Ă&#x203A;Ă Ă&#x2022;Ă&#x2026; Þã >ĂąĂ&#x2022;ÂŹj'Ă&#x2022;`'Ă&#x2022; KĂ Ă&#x2022;Ă&#x2026; ÞÞ :\Ă&#x2022;Ĺ&#x2019;Ă&#x203A;Ă Ă&#x2022;\´' Þãÿ fiâ&#x20AC;°ĂžÂľĂŁĂż
ÞŽÞâ&#x20AC;°Ĺ˝â&#x20AC;?â&#x20AC;?
850396
846883
I9
BOULEVARD BADEN I 7. August 2011 I Nr. 32, 14. Jahrgang
Schwimmkurs schadet Babyhaut nicht
Getränke fßr Kinder
Richtig eincremen schĂźtzt Hautbarriere
Nach dem Schwimmen sollten die Eltern mit ihrem Baby unter die Dusche gehen, um das Chlorwasser abzuspĂźlen. AnschlieĂ&#x;end sollten sie das Kind am besten in ein warmes Handtuch wickeln und es trocken tupfen. Jetzt â&#x20AC;&#x201C; und nicht erst zu Hause â&#x20AC;&#x201C; ist der richtige Zeitpunkt fĂźr das Eincremen. Denn direkt nach dem Schwimmen und Duschen sind die Poren noch geĂśffnet, sodass die Pflegestoffe besonders gut einziehen kĂśnnen. Besonders geeignet ist eine Pflegelotion, die pflanzliche Ă&#x2013;le und hautberuhigende Substanzen wie Kamille oder Calendula enthält, aber auf mĂśglicherweise reizende Bestandteile wie Farbstoffe und Konservierungsmittel verzichtet. Planschen im kĂźhlen Nass und Babyschwimmen sind eine wichtige Erfahrung fĂźr die Kleinen. Weitere Pflegetipps und Informationen zur Hautgesundheit bei Babys gibt die men einmal pro Woche an einem vier- Schwimmen am ganzen KĂśrper mit ei- den vor, während und nach Abschluss BroschĂźre â&#x20AC;&#x17E;Babys Haut gesund pflegenâ&#x20AC;&#x153;. wĂśchigen Schwimmkurs in einem The- ner Babypflegelotion eingecremt, die der Schwimmkurse untersucht. Das Er- Der Ratgeber ist kostenlos und kann unter rapiebecken der Klinik fĂźr Physikalische andere nicht. Der Wasserverlust Ăźber gebnis: Der Hautbefund aller untersuch- folgender Adresse angefordert werden: Medizin und Rehabilitation an der Cha- die Haut, die Menge an Hautfetten, der ten Babys während und nach Abschluss DHA e.V., HeilsbachstraĂ&#x;e 32, 53123 ritĂŠ teil. Eine Gruppe wurde nach dem pH-Wert und die Hauttrockenheit wur- des Schwimmkurses war unauffällig. Bonn, www.dha-hautpflege.de.
FOTO I NIKOLAJ
Scheck fĂźr neues GroĂ&#x;trampolin Karlsruhe (tra/nik). â&#x20AC;&#x17E;Die Kindersportschule des Männerturnvereins Karlsruhe ist ein Premiumprodukt des organisierten Sportsâ&#x20AC;&#x153;, so Manfred Pawlita, KISS-Beauftragter und Präsidiumsmitglied des Landessportverbandes BadenWĂźrttemberg (LSV). Dies wurde jetzt mit einem Scheck der BBBank in HĂśhe von 3 000 Euro fĂźr das neue GroĂ&#x;trampolin gewĂźrdigt, den Andreas Bartmann, Filialdirektor BBBank Rintheim, an Andreas Ramin, den ersten Vorsitzenden des MTV, Ăźbergeben hat. Zudem verlieh Pawlita der KISS das Prädikat als â&#x20AC;&#x17E;anerkannte Kindersportschuleâ&#x20AC;&#x153;, das sie seit ihrer GrĂźndung 1995 hat.
FOTO I BB
Entdecken Sie Ihr Kind mit Buddhas Augen Region (bb). Wenn wir Eltern werden, wird unser bisheriges Leben auf den Kopf gestellt. Zugleich birgt das Leben mit Kindern viele Wunder und eine unvergleichliche Chance, innerlich zu wachsen. Wie man mit der Lehre Buddhas durch die täglichen Aufgaben des Elternseins den Weg zur inneren Mitte finden kann, zeigen Lienhard Valentin und Petra Kunze im GU Ratgeber â&#x20AC;&#x17E;Die Kunst, gelassen zu erziehenâ&#x20AC;&#x153;. Mit dem buddhistischen Blick auf unsere Kinder werden auch wir mit ihnen wachsen und ganz nebenbei Zufriedenheit und GlĂźck finden. Ob das trĂśdelnde Kindergartenkind am Morgen oder der muffi-
ge Teenager â&#x20AC;&#x201C; wer es schafft, alle elterlichen Herausforderungen gelassen und achtsam anzunehmen, entlastet sich selbst und legt damit auch einen wichtigen Grundstein fĂźr ein harmonisches Familienleben. Anhand zahlreicher AchtsamkeitsĂźbungen, Reflexionen und Meditationen bietet das Buch praktische Hilfe, um mit Buddha eine gelassene Haltung der Welt, dem Leben und besonders dem Elternsein gegenĂźber zu erlangen. Die Autoren stellen kein Erziehungsprogramm im Ăźblichen Sinn vor, sondern lenken den Blick der Eltern auf sich selbst und ihr Verhältnis zu ihren Kindern. (14,99 Euro, ISBN 978-3-8338-1981-0)
Kartenverlosung Rastatt (bb). FĂźr das â&#x20AC;&#x17E;Fest der FĂźrstenâ&#x20AC;&#x153;, ein barockes KostĂźm- und Familienspektakel, das am Samstag und Sonntag, 20. und 21. August, im Schlosshof des Residenzschloss Rastatt stattfindet, verlost Boulevard Baden 5x2 Eintrittskarten. Wer die Tageskarten fĂźr das Festival gewinnen mĂśchte, sollte bis 10. August eine E-Mail mit dem Betreff â&#x20AC;&#x17E;Fest der FĂźrstenâ&#x20AC;&#x153; an verlosung@boulevard-baden.de senden. Bitte die vollständige Adresse nicht vergessen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel GlĂźck.
Einschulzeit = Zahnzeit Region (bb). FĂźr Kinder bedeutet der Schulanfang nicht nur einen neuen Lebensabschnitt. Diese Phase stellt gleichzeitig den Zeitraum dar, an dem das Milchgebiss nachfolgenden, bleibenden Zähnen weicht. Liegen offensichtliche Zahn- oder Kieferfehlstellungen vor, raten Experten Eltern dazu, ihre Kinder bereits im Einschulalter in kieferorthopädische Behandlung zu geben â&#x20AC;&#x201C; auch bei zunächst harmlos erscheinenden Situationen.
FOTO I BB
Pflegetipps fĂźr kleine Wasserratten
Bei hohen Temperaturen im Sommer ist der Flßssigkeitsverlust durch Schwitzen wesentlich hÜher als an kalten Tagen. Besonders fßr Kinder ist es dann wichtig, viel zu trinken, da sie, bezogen auf ihr KÜrpergewicht, mehr Flßssigkeit benÜtigen als Erwachsene. Kleinkinder brauchen etwa 700 Milliliter pro Tag, Kindergartenkinder 800 Milliliter pro Tag und Grundschulkinder 900 bis 1 000 Milliliter pro Tag. Oft sind die Kinder so in ihr Spiel vertieft, dass sie das Trinken vergessen. Daher sollte man die Kinder zwischendurch an Trinkpausen erinnern und Getränke anbieten. Trinkmuffel lassen sich durch Trinkhalme oder bunte, farbenfrohe Becher zum Trinken animieren. Auch zu jeder Mahlzeit einfach ein Getränk bereitstellen. Ein sehr gutes und gßnstiges Getränk fßr Kinder ist Leitungswasser. Es lässt sich wunderbar aufpeppen, wenn es in
Fest der FĂźrsten Das barocke KostĂźm- und Familienspektakel Rastatt (bb). Am Samstag und Sonntag, 20. und 21. August, findet mit dem â&#x20AC;&#x17E;Fest der FĂźrstenâ&#x20AC;&#x153; ein barockes KostĂźm- und Familienspektakel im Schlosshof des Residenzschloss Rastatt statt. Einlass ist um 12 Uhr, Beginn um 13 Uhr. Das Barockschloss präsentiert sich an diesem Wochenende als wunderschĂśne Kulisse fĂźr ein opulentes Kleinkunstfestival in einem einmaligen barocken Ambiente. Das â&#x20AC;&#x17E;Fest der FĂźrstenâ&#x20AC;&#x153; entfĂźhrt in die opulente Welt des 18. Jahrhunderts: Geschichtsträchtige KostĂźme, einmalige Programmangebote sowie ein barocker Markt verkĂśrpern die Zeit des Prunks und der Herrlichkeit. Entsprechend der barocken Zeit wird gefeiert, musiziert und getanzt. Auf allen Aktionsflächen sind historische Darsteller zu sehen, die das barocke Leben verkĂśrpern. TagsĂźber präsentiert sich der Barockmarkt auf dem Schlosshof in seiner vollen Pracht. Es werden die Dinge präsentiert, die das Leben noch schĂśner machen: Waren aus nahen und fernen Ländern, Gewänder und Geschmeide, Hausrat und Spezereien (GewĂźrze). Handwerker sowie Musiker zeigen ihr KĂśnnen und ziehen die Besucher mit ihren Melodien und Geschichten aus der alten Zeit in ihren Bann. Schankwirte und Garbräter sorgen fĂźr das leibli- Eine fĂźrstliche Veranstaltung findet mit dem â&#x20AC;&#x17E;Fest der FĂźrstenâ&#x20AC;&#x153; am che Wohl. 20. und 21. August im Rastatter Schloss statt.
844152
;30,<B0 2D? %6;/0? C;/ $C30;/96-40
(04?06@0 /C?-4@ â&#x20AC;&#x2122;C@0C:
849981
848339
849065
E 6;B0?*8B6F0 "D4?C;30; C;/ )<?8@4<>@ 2D? %6;/0? C;/ $C30;/96-40. %6;/0?3+?B0; C;/ (-4C90;
Sie mĂśchten wissen, wie das Wetter gerade in Karlsruhe ist? Klicken Sie auf unsere Webcams unter: http://www.boulevard-baden.de: WEBCAMS
E (<::0?20?60;5)<?8@4<>@ E "0@B0 2D? #0,C?B@B*3@86;/0? E 8?0*B6F0 â&#x20AC;&#x2122;6B:*-45 8B6<;0; E $C30;/%C;@B%9C, 1 &CH =I 1 0? %9C, 2D? $C30;/96-40 C;/ 7C;30 !?G*-4@0;0
Die einzigen Enten zum Thema
Baden
"27â&#x20AC;&#x2122;1A8<76 >9% 9:3=) !#7/87?,â&#x20AC;&#x2122; @@@68<#â&#x20AC;&#x2122;&<.8$,â&#x20AC;&#x2122;-+#/â&#x20AC;&#x2122;7.â&#x20AC;&#x2122;6&â&#x20AC;&#x2122; +!"+ !(&)(,%# $ ,&+,(!â&#x20AC;&#x2122;+ 844358
FOTO | WWW.MATTONIMAGES.DE
die es in unsere Zeitung schaffen
10â&#x20AC;&#x2122;/&?1+ ?1& 1(270#<.21 4B9>35 3==-**33
850167
einem Krug mit ein paar Scheiben unbehandelter Zitrone oder Minzblättern serviert wird. Das sieht schĂśn aus und gibt dem Wasser etwas Geschmack. Ebenfalls gut geeignet sind Mineralwässer, ungesĂźĂ&#x;te FrĂźchte- und Kräutertees. Auch stark verdĂźnnte Fruchtsaftschorlen kĂśnnen gelegentlich angeboten werden. Der Saftanteil sollte aber hĂśchsten ein Drittel betragen. Limonade, Cola, Eistee & Co. sind dagegen nicht empfehlenswert. Sie sind zu sĂźĂ&#x;, lĂśschen den Durst nicht und enthalten zu viel Zucker oder SĂźĂ&#x;stoff. Cola und Eistee, der aus schwarzem Tee hergestellt wird, enthalten zudem noch Koffein. Das kann bei Kindern Unruhe, einen erhĂśhten Pulsschlag und SchlafstĂśrungen auslĂśsen. Ein kleiner Tipp: Eistee kĂśnnen Sie wunderbar selbst herstellen. Einfach einen FrĂźchtetee kochen und im KĂźhlschrank abkĂźhlen lassen. Mit einem kleinen Schuss Fruchtsaft oder ein paar Zitronenscheiben und EiswĂźrfeln gibt es einen leckeren Eistee. Oder aus Fruchtsaft EiswĂźrfel herstellen und diese in den abgekĂźhlten Tee geben. Petra Kipp, Diplom-Oecotrophologin (FH), Expertin fĂźr Kinderernährung im Ernährungsinstitut Carmen Brehler, Praxis fĂźr Ernährungsberatung- und therapie in Karlsruhe.
FOTO I BB
Im ersten Lebensjahr ist Babyhaut noch dĂźnn und unausgereift. SchĂźtzende Hautfette werden noch nicht in ausreichendem MaĂ&#x;e gebildet, sodass die Haut schnell Feuchtigkeit verliert und Schadstoffe leicht eindringen kĂśnnen. Aus diesem Grund finden viele Babyschwimmkurse in Lehr- oder Therapiebädern statt, die häufig frisch aufgefĂźllt und daher nur wenig gechlort werden. Wer dennoch unsicher ist, ob die zarte Babyhaut das Schwimmen verträgt, kann sich nun auf die Ergebnisse einer Untersuchung stĂźtzen, die am Zentrum fĂźr Haut- und Haarforschung der CharitĂŠ-Universitätsmedizin Berlin durchgefĂźhrt wurde: 44 Babys im Alter von drei bis sechs Monaten nah-
Der Säureschutzmantel und die Hautfette â&#x20AC;&#x201C; und damit die schĂźtzende Hautbarriere â&#x20AC;&#x201C; blieben allerdings bei den Kindern stabiler, die jeweils nach dem Schwimmen mit einer Babypflegelotion eingecremt wurden.
FOTO I FOTOLIA / FOTORENA.DE
Region (bb). Babyschwimmen ist fĂźr die meisten Kinder eine wertvolle Erfahrung. Viele Eltern sind allerdings besorgt, der Aufenthalt im Schwimmbad kĂśnne der empfindlichen Babyhaut schaden. Eine aktuelle Studie an der Berliner CharitĂŠ hat dies untersucht. Die wichtigsten Erkenntnisse: Babyschwimmen schadet der Babyhaut nicht. Allerdings lohnt es sich, die Kleinen direkt nach dem Schwimmen mit einer Babypflegelotion einzucremen.
850430
10 I SOMMERGEWINNSPIEL
BOULEVARD BADEN I AnzeigensonderverĂśffentlichung I 7. August 2011 I Nr. 32, 14. Jahrgang
I Boulevard Baden Sommer-Gewinnspiel
Attraktive Preise fĂźr Daheimgebliebene Karlsruhe (mm). Sommerzeit ist Urlaubszeit. Wer allerdings keine Zeit zum Verreisen hat, der soll wenigstens die Chance haben, etwas zu gewinnen. Boulevard Baden startet deshalb in dieser Woche das groĂ&#x;e Sommergewinnspiel mit attraktiven Preisen im Gesamtwert von weit Ăźber 2 000 Euro. Die Palette reicht von einem Notebook Ăźber spannende BĂźcher bis hin zu attraktiven Gutscheinen.
schriftlich benachrichtigt und am 11. September in Boulevard Baden bekanntgegeben werden. Bitte daher die vollständige Adresse nicht vergessen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter und AngehÜrige von Boulevard Baden dßrfen nicht teilnehmen.
Gewinnen ist ganz einfach: Heute und an den kommenden vier Sonntagen verĂśffentlichen wir zahlreiche, von unseren Kunden zur VerfĂźgung gestellte Preise. Um diese gewinnen zu kĂśnnen, muss man lediglich die entsprechende Preisfrage richtig beantworten und an verlosung@ boulevard-baden.de senden (oder per Post an RĂśser Presse GmbH, Fritz-Erler-StraĂ&#x;e 23, 76133 Karlsruhe) schicken. AuĂ&#x;erdem sollte man drei â&#x20AC;&#x17E;Wunsch-Gewinneâ&#x20AC;&#x153; angeben: Einfach die entsprechenden Zahlen der Gewinne notieren.
Kindorado 1 5 Familientickets
Schuhhaus Weihrauch in Rheinstetten 16 20 Einkaufsgutscheine Ă 10 Euro
KĂślle Zoo 2 10 Einkaufsgutscheine Ă 25 Euro
Automeister SommerstraĂ&#x;e 17 2 Gutscheine fĂźr einen Ă&#x2013;lwechsel bis 5 Liter (ohne Ă&#x2013;lfilter)
Spielpunkt 3 1 Intex Pacesetter 200 Schlauchboot im Wert von 40 Euro
K&S Citystore 18 2 Einkaufsgutscheine Ă 25 Euro
Der Rabe 4 6 BĂźcher
Bäckerei Neu 19 4 Gutscheine à 10 Euro
Durlach wird als â&#x20AC;&#x17E;Mutter Karlsruhesâ&#x20AC;&#x153; bezeichnet. Welcher Ort ist dann die â&#x20AC;&#x17E;GroĂ&#x;mutterâ&#x20AC;&#x153;?
Erbprinz 13 1 Brunchgutschein fĂźr 2 Personen Brille Einmal 14 1 Oakley Sonnenbrille im Wert von 129 Euro 811955
Baby-Center 15 20 Einkaufsgutscheine Ă 20 Euro
I Preise bei der Sommer-GewinnAktion
+ÂźeºŸâ&#x20AC; Ë&#x2020;Ă&#x201D;yË&#x2020;ÂŚĂ&#x2014;ÂźĹ&#x201C; Ë&#x203A;Ë&#x153; â&#x20AC;&#x201C; Jyâ&#x20AC;?q Ă&#x2013;žĂ&#x201E;Ë&#x203A;ÂŽË&#x153;Ă&#x201E;Ă&#x2013;¤~Ă&#x201E;Ă&#x2013;
Buchhandlung Mächtlinger 5 1 Taschenbuchpaket fßr Erwachsene im Wert von 30 Euro 6 1 Gutschein fßr Kinderbßcher im Wert von 30 Euro
AFB 7 1 Notebook im Wert von 300 Alle richtigen Einsendungen neh- Euro men an der Verlosung teil. Nach Ende der Aktion, zieht unsere Deschner Glßcksfee die Gewinner, die alle 8 1 Bäderliege, 190x63x32cm,
FOTO I MATTON IMAGES
Die Preisfrage diese Woche lautet:
850329
775995
,IA0M2J>!=73@ F:8
Optik Maier GmbH 20 2 Gutscheine Ă 25 Euro
Hergard - Kindermode zusammenklappbar Orthopädie Schuhtechnik Harrer 21 1 Gutschein im Wert von 25 Euro 9 1 Sonnenschirm, 200cm, 11 2 Gutscheine Ăźber Lauf-und rund Fb. natur mit einem Ganganalyse im Wert von je 40 Euro Lolipop 22 1 Gutschein im Wert von 25 Schirmständer wasserbefĂźllbar Pluspunkt Apotheke in der Post Euro Avant Garde â&#x20AC;&#x201C; Exclusive Mode Galerie fĂźr Sie 12 3 Gutscheine fĂźr Kosmetik- Autohaus Veit GmbH 23 5 Urlaubschecks Ă 15 Euro 10 2 Warengutscheine Ă 25 Euro produkte Ă 15 Euro
MC6 MC27J3=P7IL 67C *DBB7I ;7C?7<7C
"NI CMI F:5TT8 3=73@7C P?I4 (DLDI > &MGGAMC; > #7LI?727 > *LD<61BG97I )7?97C > "0=IP7I@ > "7A;7C > â&#x20AC;&#x2122;7C@MC; > 0LL7I?7 7A7M3=LMC; > &0IDJJ7I?7 > &N=AJRJL7B .?J3=>.0J3=>Â&#x201E;CA0;7 > Â&#x201E;3=J@EIG7I > MHOHPH
()!#* $+#â&#x20AC;&#x2122; &9
:5TT8 ;7JG0IL 0M9 67C &0M9 ODC /M27=EI 9NI %=I "0=IS7M;
%/OOM 5@6 *FDD6 N6@D9
NB B â&#x20AC;&#x2122;-507,0;L7D-50CD0G 6 #=110CC*J:L*;;0 6 %9 6 0G-B @$7-5G 7; ,*C *JDN*59,*C. ;JC 7; )0C,7;/J;4 :7G "5C0: (C9*J,D-50-8 7; J;D0C0: !*JD0A ,B .0IL7S7?L7C SM O7IB7?67C5 7?C903= +7IB?C O7I7?C20I7CH .?I 9I7M7C MCJ 0M9 *?75 %=I -7?L +70BH "5C )=98DL*40; &*CG;0C
*FDD6D2N@BB6D @C D6W6D *TZB6 Â&#x201E;A7Q -7?L #B2$ Â?90M*;/0C?9*GN E2O>2 C0GG0; OEI2I 6 <HE36O *JG=5*JD6K07GB/0 7;1=+*JG=5*JD6K07GB/0 850370
850390
Internet Video-Board
850359
1â&#x20AC;&#x2122;, .,"$$"* /*- â&#x20AC;&#x2122;) ", +,â&#x20AC;&#x2122;*2M
QE4?
#â&#x20AC;&#x2122;%& â&#x20AC;&#x2122;! " $â&#x20AC;&#x2122;%%,
*(8 8533+7/.0-.20-.: 03 7)6704> *XU]:G -C: 9C: %XGPU 9:P -IFF:OP7 0IF JL 5CP ]XF W=L Â&#x152;X?XPU ?:GC:@:G -C: CF "O5KOCG] :CG >B%3G?B):GY ZIG ,3EKA (G:5:E FCU DIOO:PKIG9C:B O:G9:G 1:CG:GL !3G36A E39:G [CO -C: 3X< :CG:G E:6D:O:G !C?:PUC< :CG ; :GU[:9:O :CG:G ,IG 2363K3 WV I9:O :CG:G <:CG:G *:PKO:PPIL # RH KOI +:OPIG8 CGDEL ):GY8 DIOO:PKIG9C:O:G9:G 1:CG:G XG9 !C?:PUC<L ,:P:OZC:OXG?:G 5CUU: XGU:O .:E:<IG ^QW>V VWW ^ I9:O CG<I4:O5KOCG]L9:
/>B WOY 6 = F N <
Fritz-Erler-StraĂ&#x;e 25 76133 Karlsruhe Fon (07 21) 37 19-0 Fax (07 21) 37 19-3 00 www.roeser-media.de
?*3>WT[ H\\J ,-
/2
EE4? 1
1 /W3> C@T <6TGDT6D !@DOT0NA6DAWDOTOTF::? <B0O6ND @D #>N6N "B/OOT0NA69
@O OI>K LR? U4\ 5ITKR3ZBK V4\ 5ITK
80< =12;;-;8:
850538
03 &IU:E "O5KOCG] N ,A:CGPUO3@: J N QRWQ= "UUECG?:G N .:E:<IG ^QW>V VWW ^ $3\ ^QW>V VWW VWW N CG<I4:O5KOCG]L9: N [[[L:O5KOCG]L9: 850327
$ ?#DD6DOT/5T 8 ./B5OTNK ;E $ ?"NXDY6TT6NO2/3> 8 C .6TT6N2/3> E7 $/NBO5FN:?&6WT>/N5 8 />D>F:OTNK P 850343
#â&#x20AC;&#x2122;%2#/@2$9>/:<><@8=74< !% #/@2%(+1?.9:<)7,30.9 >E?H=#A:H F)"G V?.A !@>JC:?S3 â&#x20AC;&#x2122;JT8>A:6A>6SJ >H H 46J $+( )6?H2 WM RD= N NQ NN Q9 I %C0>?2 WD MB = 9 MW 77 BQ SAK6J6 >6AKP?6>KPSA:6A >@ S8PJ.: 46J $+(2
Ă â&#x20AC;&#x2DC;`Ĺ&#x2019;Ë&#x203A;tË&#x161; â&#x20AC;&#x161;ĂąĂ&#x2022; KË&#x203A;' j'Ë&#x203A; Îà ½Ĺ&#x201A;'Ë&#x203A;Ă&#x203A;Ă 'Ă&#x2022; K½Ĺ&#x201A;Ĺ&#x201A;'Ă&#x2022;Ă&#x203A;Ă Ă&#x2022;\Ă&#x203A;Ă&#x203A;' 2Ĺ&#x201A;j3 Ë&#x203A;ÂŹ ~'Ă&#x2022; K½Ĺ&#x201A;Ĺ&#x201A;'Ă&#x2022;Ă&#x203A;Ă Ă&#x2022;\´' ĂŁ 850342
849239
847706
"(=8<=7<.9:=+1=70.7 FL RB (P,-&G *0(:=7<.9:=+1=70.7 FL 9M. (P,-&G 7,.9=70:(*7(16.7 FLDBHQ (P,-&G
U6>P6J6 >6AKP?6>KPSA:6A2
&7/(550=<(+1<.7 830439
SPORT I 11
BOULEVARD BADEN I 7. August 2011 I Nr. 32, 14. Jahrgang
I Ihre zuständige Redakteurin
TRAININGSAUFTAKT BG Die Basketballer der BG Karlsruhe sind mit ihrem neu formierten Team und Trainerstab in dieser Woche in die Saisonvorbereitung für 2011/2012 gestartet. Das Sport-IN-Baden TV-Video zum Trainingsauftakt lesen Sie ebenso wie Berichte zur BG unter:
Michaela Anderer Telefon 07 21 / 93 38 02 - 14 Telefax 07 21 / 93 38 02 - 23 Mobil 01 51 / 16 23 31 19 E-Mail: manderer@roeser-presse.de
» www.boulevard-baden.de/LOKALSPORT 811953
I KSC vs. Erzgebirge Aue wird zum Bruderduell
SPORTSPLITTER
„Er macht keine Gefangenen“
Greg Baker zu den Gequos? Mit einem neuen Ausrüster, Spalding, gehen die KIT SC Gequos in die neue Spielzeit. Bewegung ist noch vor dem ersten Mannschaftstraining in die Kaderplanung gekommen. So haben sich verschiedene Spieler zum Probetraining angekündigt. In Kontakt stehen die Gequos derzeit unter anderem mit Greg Baker, der bereits vor zwei Jahren in der Fächerstadt auf Korbjagd ging und mit seinen spektakulären Aktionen die Fans des ProA-Ligisten BG Karlsruhe begeistern konnte. Im vergangenen Jahr war Baker für den USC Heidelberg ebenso in der ProA aktiv. Hoch zufrieden zeigte sich Gequos-Headcoach Uli Himstedt indes mit der Fitness seines bereits fest stehenden Kaders. „In den Leistungstests haben allesamt einen sehr guten Eindruck gemacht. Man merkt einfach, dass die Jungs auch im Sommer viel getan haben und richtig heiß sind“, so Himstedt.
Karlsruhe. „Wir zeigen erfrischenden Angriffsfußball. Manchmal fehlt aber noch die Stabilität“, resümiert der Coach des Fußballzweitligisten Karlsruher SC Rainer Scharinger, die bisherige Leistung seines Teams. Nach zwei Siegen, im ersten Ligaheimspiel gegen den MSV Duisburg sowie der ersten Pokalrunde gegen Alemannia Aachen, habe man gute Ansätze erkennen können. Auch die Niederlage gegen 1860 München sei lediglich vom Ergebnis her schlecht.
Isabel Friedt ist Weltmeisterin. Bei den Junioren Weltmeisterschaften in Brandenburg an der Havel hat Isabel Friedt Geschichte geschrieben. Im Viererkajak über 500 Meter sicherte sie sich zusammen mit ihren Mannschaftskameradinnen Sophie Hammer, Anna Kowald und Virginia Najork den Weltmeistertitel vor Ungarn und Spanien. „Das ist einfach nur genial und das noch mit diesem Vorsprung“, freute sich ihr Heimtrainer Detlef Hofmann.
Natürlich gebe es noch einiges zu verbessern, so der KSCCoach, Strukturen seien aber erkennbar. Für ein Zwischenfazit sei es aber noch viel zu früh. Man müsse erst sieben oder acht Spiele abwarten. Noch sei die Mannschaft, aber auch die Liga, zu „wackelig, zu ungenau“, um sie ernster zu beurteilen. Der Sieg im Pokal am vergangenen Sonntag sei schön und es sei wichtig, das Erfolgsgefühl heute mit ins Spiel zu nehmen, aber das mit voller Konzentration auf die Liga. Denn drei Hammerspiele, ja sogar „harte Nüsse“, sieht Scharinger mit den nächsten drei Partien gegen Aue, Braunschweig und Cottbus auf die Blau-Weißen zukommen. Und so schickt sich der KSC am heutigen Sonntag um 13.30 Uhr
FOTO I DOK
I Von Michaela Anderer
Ein großes Zwischenfazit möchte KSC-Coach Rainer Scharinger noch nicht abgeben. in Aue an, die „schwere Prüfung“ zu bestehen. Welche Startelf er auf den Platz schickt, ließ Scharinger noch offen. Dass es aber für ihn keinen Grund gebe, die Anfangsformation aus der Pokalpartie zu ändern, stellte er auch fest. Ob erneut Patrick Milchraum für Thorben Stadler in Aue beginnen würde sei noch offen und entscheide sich im Abschlusstraining, so Scharinger. Bei bei-
den Spielern gebe es Dinge, die bin sehr zufrieden mit ihm. Er ist für sie sprechen und beide hätten wie Steffen Haas und Dirk Orlisnoch Nachholbedarf. hausen angekommen in Liga Zwei“, erhielt der 25-Jährige vor Kempe-Bruderduell der Partie Lob von seinem Coach. Ein besonderes Duell wird die Kempe sei genau der „robuste“ heutige Partie für Dennis Kempe, Spieler, den er haben wollte: „Er ein Spieler, der den erfrischen- hat zwar noch einige Dinge aufden Fußball auf dem Platz zeigt. zuarbeiten“, aber wenn er rangeSein Bruder Tobias spielt bei Aue he, „dann scheppert“ es schon und es wird das erste Aufeinan- einmal. „Er macht keine Gefandertreffen der beiden sein. „Ich genen.“
Dortmund startet meisterlich Dortmund (mia). Mit der Partie BVB gegen den HSV startete auch die Erste Fußballbundesliga in die neue Saison. Meisterlich präsentierte sich dabei Dortmund. Verdient siegte der BVB gegen die neu zusammengestellte Mannschaft des HSV mit 3:1. 15 Minuten dauerte es, bis das erste Tor am Samstag fiel. Bei der Premiere für Hoffenheim-Trainer Holger Stanislawski ging dessen Team gegen Hannover 96 durch ein Tor von Jan Schlaudraff mit 0:1 in Rückstand, zwei Minuten
später folgte der Ausgleich durch ein Foulelfmeter, den Sejad Salihovic verwandelte. In der 30. verwandelte Mohammed Abdellaoue einen weiteren Strafstoß zum 2:1-Sieg für 96 verwandelte. Werder Bremen war gegen den 1. FC Kaiserslautern die bessere Mannschaft und siegte durch Tore von Markus Rosenberg (60./80.) mit 2:0. Im neuen Stadion gewannen die Stuttgarter mit 3:0 gegen Schalke 04. Beim 1. FC Köln gegen den VfL Wolfsburg schossen Patrick Hel-
Besonders der Einstellung Kempes zollt Fußballlehrer Scharinger großen Respekt. Kempe sei „nie mit sich zufrieden“, möchte sich immer verbessern. Er komme oft vor dem Training und bleibe länger, trainiert mehr – er ist „sehr engagiert, ein Beispiel für andere“. Welcher der Brüder als Sieger aus dem Duell herausgeht, zeigt sich ab 13.30 Uhr im Sparkassen Erzgebirgsstadion.
Bundesligaflair im Karlsruher Westen. Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen der Turnerschaft Mühlburg, veranstaltet die Handballabteilung am Samstag, 20. August, ab 11 Uhr einen Mix aus „hochkarätigen Handballspielen und fröhlicher Festzeltatmosphäre“. Zum sportlichen Hauptereignis des Tages empfängt die Herrenmannschaft der Turnerschaft um 18.30 Uhr den württembergischen Bundesligisten HBW Balingen-Weilstetten. Bereits um 16 Uhr treffen die Herrenmannschaften der TG Eggenstein und der TG Neureut zum traditionsreichen Karlsruher Derby aufeinander. Eröffnet wird der sportliche Tag um 14 Uhr von den Damenmannschaften der TSM und der HSG Sinzheim/Rastatt. Tagestickets für alle drei Spiele sind online unter www.tsm-1hm.de erhältlich. Füchsletage beim SC Freiburg. Die diesjährigen Füchsletage, bei denen sich talentierte Jungen der Region in der Freiburger Fußballschule vor Jugendtrainern und SC-Profis am Ball präsentieren, finden in diesem Jahr am 30. und 31. August in der Freiburger Fußballschule, Waldseestraße 75, statt. Ab 11 Uhr werden die ersten Übungsformen starten, zu denen unter anderem Technikstationen und Spielformen gehören. Lange Pause für Ibisevic. Hoffenheims Stümer Vedad Ibisevic hat sich einen Muskelbündelriss im linken Oberschenkel zugezogen. Die Verletzung zog sich Ibisevic bereits vor dem Pokalspiel im Training zu. Der bosnische Nationalspieler wird voraussichtlich eine Pause von acht Wochen einlegen müssen.
Düsseldorf Top
Hamburg (mia). Fast ein halbes mes und Marcel Schäfer die Felix Jahr musste der 1. FC St. Pauli Magath-Truppe verdient zum warten, um am Millerntor end3:0-Sieg, während die Hausher- lich wieder mit einem Sieg vom ren nicht ins Spiel fanden. Platz gehen zu können. Zwar Die Partie des Aufsteigers FC ging Aachen durch das frühe Tor Augsburg gegen den SC Freiburg von Tobias Feisthammel (7.) in war weitestgehend ausgeglichen. Führung, zwei Tore von Max Cisse erzielte zu Beginn der Kruse und der verwandelte Fouzweiten Spielhälfte das 1:0 für lelfmeter von Florian Bruns sidie Breisgauer, die ersten zwei cherten den 3:1-Sieg der PauliaBundesligatore für die Augsbur- ner über die auf dem letzten ger erzielte Mölders (51./80.) Tabellenplatz stehende Alemanund schoss die Augsburger nach nia. Am Freitagabend konnte dem Führungstor von Makiadi auch der FC Ingolstadt den beszum 2:2-Unentschieden. ten Saisonstart der Düsseldorfer
nicht im Wege stehen. Die Fortuna gewann mit 4:1 und wandert damit an die Tabellenspitze. Den ersten Saisonsieg fuhr dagegen Union Berlin mit dem 3:0 gegen den SC Paderborn ein. Am Samstagmittag katapultierten sich die Münchner Löwen mit einem 5:0-Sieg über Energie Cottbus auf Platz drei der Tabelle. Greuther Fürth besiegte zuhause die durch zwei Platzverweise dezimierte Mannschaft von Dynamo Dresden mit 1:0. Den ersten Heimsieg für Fürth sicherte Olivier Occean.
BUNDESLIGA
2. BUNDESLIGA
Bor. Dortmund – Hamburger SV 3:1 Werder Bremen – 1. FC K‘Lautern 2:0 Hannover 96 – 1899 Hoffenheim 2:1 VfB Stuttgart – FC Schalke 04 3:0 1. FC Köln – VfL Wolfsburg 0:3 FC Augsburg – SC Freiburg 2:2 Hertha BSC – 1. FC Nürnberg n. Red. FSV Mainz 05 – Bayer Leverkusen So. Bay. München – Bor. M‘Gladbach So.
FC St. Pauli – Alem. Aachen 3:1 Fort. Düsseldorf – FC Ingolstadt 4:1 Union Berlin – SC Paderborn 3:0 SpVgg Gr. Fürth – Dyn. Dresden 1:0 Energie Cottbus – 1860 München 0:5 Erzgebirge Aue – Karlsruher SC So. FSV Frankfurt – MSV Duisburg So. Braunschweig – Eintr. Frankfurt So. Hansa Rostock – VfL Bochum Mo.
VEREIN
1. 2. 3. 4. 5. 6. 8.
FOTO I KOMM
mich alles noch Neuland“, so die 16 Jahre alte Gymnasiastin. Aufgeregt sei sie nicht. Ihr sei bewusst, dass ihr als „Frischling“ in der Riege der Etablierten allerhöchstens Außenseiterchancen zukommen. „Wichtig ist daher für mich erst einmal, dass ich meine Übungen stabil, gut und überzeugend hinkriege. Alles andere kommt dann von allein», will sie sich selbst auch keinen besonderen Druck auferlegen. Katja Roll und ihre Trainerin Tat- Das ist ganz im Sinne von KRKjana Bachmayer beim Training Cheftrainerin Tatjana Bachmayer. „Ich lege großen Wert darauf, Karlsruhe (shk/nbb). Als einzige dass sie da ganz entspannt hinAthletin der Kunstturn Region geht und sich keine zu hohen Karlsruhe (KRK) wird National- Ziele setzt“, sagte sie. Selbst turnerin Katja Roll am 13. Au- wenn – anders als bei der Qualigust im hessischen Altendiez fikation zur Europameisterschaft sich der ersten von zwei Qualifi- in Berlin Anfang des Jahres – ihr kationen für die Weltmeister- diesmal keine Verletzung einen schaften im Oktober in Japan Strich durch die Trainingsplastellen. „Es ist mein erstes Jahr nung macht. Daher hatte die bei den Seniorinnen, das ist für ehemalige Turnerin der TG Söl-
725782
lingen auch nichts dagegen, dass sich Roll im Juli zusätzliche Motivation holte, als sie amerikanische Hallenluft schnupperte. „Das ist manchmal auch dringend nötig, bei bis zu 30 Trainingsstunden pro Woche“, so Bachmayer. Denn die bestanden in den letzten Wochen wie immer vor großen Ereignissen hauptsächlich aus „Übungstraining“. Das bedeutet: Tag für Tag immer wieder dieselben Übungen und Übungsteile. Zusätzliche Routine, die sich mit ein bisschen Glück vielleicht in Altendiez auszahlen kann. Denn dass im Turnen beinahe alles möglich ist, weiß Bachmayer aus Erfahrung. „Die anderen müssen erst einmal durchkommen“, sagt sie. Und wenn nicht? „Dann sind wir nicht traurig, sondern versuchen es genau so unaufgeregt, aber beharrlich bei den Deutschen Meisterschaften.“
FOTO I BB
KRK-Turnerin Katja Roll will nach Japan ATP Turnier: Karten gewinnen
Karlsruhe (bb). Mehr als zehn Spieler aus den TOP 500 der ATP-Weltrangliste haben sich für die Karlsruher Open, das ITFWeltranglistenturnier, das vom 14. bis zum 21. August beim KETV auf der Tennisanlage beim „Kühlen Krug“ stattfindet, gemeldet. Zum Turnier erwartet wird der 28-jährige Alexander Flock aus
Bergisch-Gladbach. Er wird in der ATP-Weltrangliste auf Platz 273 geführt und zählt damit zu den 25 besten Deutschen im internationalen Herrentennis. Die ebenfalls gemeldeten Australier James Duckworth (19 Jahre, ATP-Rangliste 330) und Brydon Klein (21 Jahre, ATP-Platz 369) haben bereits Erfahrungen bei den Australian Open gesammelt und der Schweizer Michel Lammer (29 Jahre, Platz 363) hat zuletzt in Fieberbrunn in Österreich ein ITF Future Turnier gewonnen. Für das Turnier verlost Boulevard Baden 5x2 Dauerkarten. Wer Karten gewinnen möchte, schickt eine E-Mail an verlosung@boulevard-baden.de, Stichwort: „ATP Turnier“. Einsendeschluss ist Dienstag, 9. August. Das Boulevard Baden-Team wünscht viel Glück! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
14. 15. 16. 18.
SPIELE TORE PKTE.
VfB Stuttgart VfL Wolfsburg Borussia Dortmund Werder Bremen Hannover 96 FC Augsburg SC Freiburg Hertha BSC Bayer Leverkusen 1. FSV Mainz 05 Bor. M‘Gladbach Bayern München 1. FC Nürnberg 1899 Hoffenheim Hamburger SV 1. FC Kaiserslautern 1. FC Köln FC Schalke 04
1 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1
3:0 3:0 3:1 2:0 2:1 2:2 2:2 0:0 0:0 0:0 0:0 0:0 0:0 1:2 1:3 0:2 0:3 0:3
3 3 3 3 3 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
VEREIN
Heimspiel der Baden Greifs Karlsruhe (bb). Am heutigen Sonntag um 15 Uhr messen sich die Franken Knights im Eggensteiner Schulsport Zentrum mit den American Footballern der Baden Greifs. „Im Hinspiel haben wir gar nicht schlecht ausgesehen aber das war das erste Saisonspiel für beide Teams, die Knights sind inzwischen unumstritten das Maß aller Dinge in unserer Liga“ meint der Pressesprecher der Greifs Patrick Stange. Gewinnen die Badener könnten sie mit die Weinheim Loghorns hinter sich lassen.
SPIELE TORE PKTE.
1. Fortuna Düsseldorf 2. FC St. Pauli 3. 1860 München 4. SpVgg Gr. Fürth 5. Eintr. Braunschweig 6. Energie Cottbus 7. Eintracht Frankfurt 8. Erzgebirge Aue 9. 1. FC Union Berlin 10. SC Paderborn 07 11. Karlsruher SC 12. VfL Bochum 13. Hansa Rostock 14. FSV Frankfurt 15. Dynamo Dresden 16. FC Ingolstadt 17. MSV Duisburg 18. Alemannia Aachen
832495
3 3 3 3 2 3 2 2 3 3 2 2 2 2 3 3 2 3
7:2 6:2 8:4 7:3 5:1 4:7 4:3 1:0 4:5 3:5 4:4 1:2 2:3 1:2 2:4 1:6 3:5 1:6
7 7 6 6 6 6 4 4 4 4 3 3 1 1 1 1 0 0
12 I AUTOMARKT
www.roeser-online.de
BOULEVARD BADEN I 7. August 2011 I Nr. 32, 14. Jahrgang I Anzeigenannahme: 0800 9 33 80 20 kostenfreie Rufnummer
AUTOTELEGRAMM
I Ihr zuständiger Redakteur
Im Vergleich zum Vormonat ging es auch im Juli an den Tankstellen mit dem Preis weiter nach oben. Der durchschnittliche Dieselpreis lag im Juli nach Angaben des ADAC bei 1,420 Euro je Liter und somit 1,3 Cent über dem Vormonatspreis. Teurer wurde auch der Liter Super E10, für den 1,547 Euro fällig waren. Im Vergleich zum Juni ein Plus von 2,2 Cent.
Michael Müller Telefon 07 21 / 93 38 02 - 17 Telefax 07 21 / 93 38 02 - 23 Mobil 01 51 / 16 23 31 20 E-Mail: mmueller@roeser-presse.de
I Autotest der Woche
AUTOSPLITTER
Jaguar XF 3.0 V6-Diesel: Der Edel-Brite
Deutsche Autobauer bedienen US-Markt gegen den Trend. Deutlich besser als der Gesamtmarkt sind die deutschen Automobilhersteller gegenwärtig in den USA unterwegs. Während der US-Markt für Light Vehicles (Pkws und Light Trucks) im Juli VDA-Angaben zufolge nahezu stagnierte (+ 0,9 Prozent), konnten die deutschen Marken ihren Absatz um über 15 Prozent kräftig steigern. Im Pkw-Segment, das im Juli um knapp vier Prozent nachgab, legten die deutschen Hersteller gegen den Trend zu und steigerten ihren Absatz um mehr als acht Prozent.
Schwalbach (bb). Nach Raubkatzenart hat Jaguar mit dem neuen XF einen Sprung gemacht, der zu einer interessanten Startposition verhalf: Das Auto ist das erschwinglichste Dieselmodell der aktuellen XF-Formation. Zuerst legt es sich wohl mit Modellen der oberen Mittelklasse an, die deutsche Premiumhersteller ins Rennen schicken.
849582
FOTO I S. RIEDEL/AUTO-REPORTER.NET
Während ein XFR eher Fahrer mit rennsportlichen Ambitionen anspricht, erfüllt der XF vor allem Erwartungen, wie sie an eine anspruchsvolle Reiselimousine gestellt werden. Motorisiert mit dem V6-Turbo-Diesel, dessen Leistung auf 155 kW/211 PS begrenzt wurde, kann er mit seinen potenteren Brüdern nicht mithalten, deren V6-Selbstzünder 177 kW und 202 kW erarbeiten. Aber die fast fünf Meter lange und gut 1,8 Tonnen schwere Limousine, die in 8,1 Sekunden Tempo 100 und eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h erreicht, hat durchaus einen selbstbewussten Auftritt. Ein Jaguar ist darauf aus, hohe Ansprüche zu erfüllen. Selbst der „kleinste“ XF-Diesel Edition glänzt mit verwöhnender Ausstattung, ansprechendem Design, erlebbarem Fahrkomfort und einem imponierend
Toyota hebt Prognose für sein Jahresergebnis an. Bei der Bekanntgabe der Quartalsergebnisse hat Toyota die Prognosen für das laufende Finanzjahr 2011/2012 angehoben. Noch im Juni ging man infolge des schweren Erdbebens von nur 7,24 Millionen verkauften Fahrzeugen aus, inzwischen schätzt TMC den Absatz auf 7,6 Millionen Einheiten. Daraus resultierend hat der japanische Hersteller ebenfalls die Prognose für das Finanzergebnis angehoben. So steigt der Umsatz leicht von 18,6 auf 19 Billionen Yen (168,14 Milliarden Euro).
leisen V6-Selbstzünder. Der Treibsatz geht so kultiviert und harmonisch zur Sache, dass er letzte Vorbehalte gegenüber Dieselmotoren schon auf den ersten Metern vertreibt. Das Fahrwerk, vorn und hinten Einzelradaufhängung mit Doppelquerlenkern und Federbeinen, beschert erwarteten Komfort, spielt aber auch willig mit, wenn es sportlich-temperamentvoller zur Sache geht. Stürmische Fortbewegung hat ihren (Diesel-)Preis. Nach 100 Kilometer Autobahnfahrt im Hochgeschwindigkeitsbereich
können im Tank schon mal gut elf Liter Diesel fehlen. Bei ziviler Gangart zeigt sich der V6 erstaunlich genügsam. Ein Verbrauch zwischen sechs und acht Litern ist die Norm, selbst wenn das Gaspedal nicht sonderlich behutsam bedient wird. Motorische Laufkultur, Fahrverhalten und anspruchsvolles Ambiente in der Kabine vereinen sich zu gediegenem Fahrgenuss. Serienmäßige Selbstverständlichkeiten beim Jaguar XF sind Bremsassistent, geschwindigkeitsabhängige Servolenkung mit variabler Übersetzung, elek-
trische Parkbremse, schlüsselloses Jaguar Smart Key System. Bei der Gestaltung des Cockpits wurde Wert auf Übersichtlichkeit und Glattflächigkeit gelegt. Die Funktion der Bedientasten und Drehregler, die der Fahrer geordnet in der Mittelkonsole und auf den Lenkradspeichen vor sich sieht, ist auf Anhieb zu erfassen. Ein wenig Training erfordert lediglich das Multimediasystem mit 7-Zoll-Touchscreen-Farbdisplay, das die detaillierte Steuerung der Klimaautomatik, des Audio- und Navigationssystems ermöglicht.
JAGUAR XF 3.0 Motor: 4-Zylinder Diesel Hubraum: 2993 ccm Leistung: 155 kW/211 PS Leergewicht: 1820 kg Zuladung: 540 kg 0-100 km/h: 8,1 s Höchstgeschwindigkeit: 240 km/h Verbrauch: 6,8 L/100 km kombiniert Co2-Emmision: 179 g/km kombiniert Grundpreis Euro:
53.000
Amerikaner fahren auf Porsche Cayenne ab. Während der Sportwagenbauer Porsche seinen Absatz in den USA im Juli im Vergleich zum Vorjahresmonat mit 2 768 Verkäufen (+ 2 Prozent) nur leicht gesteigert hat, mauserte sich die Cayenne-Reihe zum Kundenliebling: 1 342 Fahrzeuge des sportlichen Geländegängers gingen an die US-Kunden, ein Zuwachs von 47,5 Prozent. Der leichte Absatzzuwachs der Marke geht eindeutig auf das Cayenne-Konto. Die anderen Baureihen mussten durchweg Abstriche verbuchen. BMW verdoppelt seinen Gewinn. Der Münchner Autobauer BMW hat im zweiten Quartal einen Rekordgewinn eingefahren und damit das beste erste Halbjahr der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Vor allem das Geschäft mit Premiumfahrzeugen läuft derzeit sehr gut. Das bekamen auch bereits die unmittelbaren Konkurrenten der Bayern, Daimler und Audi, positiv zu spüren. Von April bis Juni steigerte BMW seinen Umsatz um 16 Prozent auf 17,89 Milliarden Euro und verdiente 1,8 Milliarden Euro; mehr als doppelt so viel wie im Vorjahresquartal. Insgesamt weist der Autobauer in den ersten sechs Monaten dieses Jahres einen Gewinn von 3,02 Milliarden Euro aus nach 1,16 Milliarden im ersten Halbjahr 2010. Dacia auf der Erfolgsspur. Die Renault-Tochter Dacia ist weiter erfolgreich unterwegs. Seit der Markteinführung im Jahr 2005 konnte sie in Deutschland bereits 200 000 Fahrzeuge absetzen. In diesem Jahr entschieden sich bisher mehr als 20 000 Kunden für einen Dacia. Per Ende Juli hatte die Marke auf dem deutschen Markt einen Anteil von 1,2 Prozent. Seit 2005 konnten hierzulande insgesamt sechs Modelle erfolgreich etabliert werden.
AUTOMARKT I 13
BOULEVARD BADEN I 7. August 2011 I Nr. 32, 14. Jahrgang I Anzeigenannahme: 0800 9 33 80 20 kostenfreie Rufnummer
VERKAUF
KFZ-ZUBEHĂ&#x2013;R
Sorglos-Paket fĂźr Editionsmodelle
FIAT Klima, 66 TKm, 60 PS, EZ 02/04, silber, ABS, 6 AIR, Garant., eFH, CDR, ZV, 4.480.-, Autohaus MĂźller, Im Katzentach 10, Ettlingen, Tel. 07243/91050 850319
mit Winterreifen (1 Winter gefahren), Marke: Toyo-Snowprox , noch 5-6 mm, 205/65 R15, VHB 150.-. Dachträger Original fßr Mazda, 5 Winter benutzt, VHB 80.-, Tel. 0171/1912399 840913
FOTO I TOYOTA/AUTO-REPORTER.NET
HONDA LS, Aut., 90 TKm, 83 PS, EZ 06/04, silber, Klima, eFH, CD-R, ZV, Servo, eASP, 5.990.-, Autohaus MĂźller, Im Katzentach 10, Ettlingen, Tel. 07243/91050 850321
Honda-Vertragshändler Toyota-Vertragswerkstatt 76275 Ettlingen-Bruchhausen Im Katzentach 10 Telefon 07243/91050 www.hondamueller.de
Auch fßr den Toyota Verso Edition steht ab sofort auch das Mobilitätspaket Toyota Komplett zur Verfßgung.
850546
OPEL Klima, 97 TKm, 58 PS, EZ 06/03, silber, ABS, 2 AIR, Garant., CD-R, ZV, Servo, 3.850.-, Autohaus MĂźller, Im Katzentach 10, Ettlingen, Tel. 07243/91050 850318
Klima, 97 TKm, 122 PS, EZ 10/02, grau, ABS, 4 AIR, Garant., eFH, CD-R, ZV, WFS, BC, 6.200.- Autohaus MĂźller, Im Katzentach 10, Ettlingen, Tel. 07243/91050
840919
weitere Kleinanzeigen aus allen Bereichen finden Sie online unter: www.roeser-presse.de, â&#x20AC;&#x17E;Kleinanzeigenâ&#x20AC;&#x153;. Viel SpaĂ&#x; b. Suchen u. Finden! 850541
ANKAUF
850322
110 TKm, 101 PS, Diesel, EZ 08/04, grau, ABS, eFH, CD-R, ZV, WFS, BC, 6.480.- Autohaus MĂźller, Im Katzentach 10, Ettlingen, Tel. 07243/91050
Klima, 85 TKm, 75 PS, EZ 07/06, schwarz, ABS, eFH, CD-R, ZV, BC, NSW, Servo, 5.980.-, Autohaus MĂźller, Im Katzentach 10, Ettlingen, Tel. 07243/91050
841509
PKW, LKW BUSSE, TRAKTOREN, WOHNMOBILE, STAPLER, auch mit Motor- und Unfallschaden. Zustand egal! Zahle gut u. Bar, auch am Sonntag. Anruf lohnt sich! T. 07233/942748; Mobil: T. 0170/5285292 (Gewerblich) 847852
850320
VW weitere Kleinanzeigen aus allen Bereichen finden Sie online unter: www.roeser-presse.de, â&#x20AC;&#x17E;Kleinanzeigenâ&#x20AC;&#x153;. Viel SpaĂ&#x; b. Suchen u. Finden! 850540
MOTORRĂ&#x201E;DER/MOPEDS
Sofort-Barankauf, auch Unfallfahrzeuge Auto-Ecke Schlindwein, KA-Hagsfeld, T. 0170/3121251 od. T. 0721/95782640 812759
WOHNMOBILE/-WAGEN Barankauf aller Wohnmobile Tel. 0800/1860000 (gebĂźhrenfrei) 766258
rot, 5900 km, BJ 97, TĂ&#x153;V 6/13, VHB 850.-, Tel. 07246/6885. 850216
48-monatigen Finanzierung profitieren die Kunden nicht nur von den gĂźnstigen Raten, sondern auch von einer kostenfreien Wartung und fĂźnf Jahren Garantie. Das bedeutet: mehr Planungssicherheit, Kostentransparenz und
KĂźhlen Kopf bewahren
Zahle 100.-!!! Fa. Schmidt, Tel. 0172/6348230
850323
SEAT
KÜln (bb). Sorgenfreie Mobilität bietet Toyota jetzt auch allen Käufern eines Editionsmodells. Fßr die Modelle der Baureihen Aygo, Yaris, Auris, Verso und Avensis steht ab sofort das Mobilitätspaket Toyota Komplett zur Verfßgung. Bei Abschluss der
819195
Region (bb). Drohen kilometerlange Staus, gilt es, einen kĂźhlen Kopf zu bewahren. Doch das ist oftmals leichter gesagt als getan und bei hohen Sommertemperaturen auch fĂźr die Klimaanlage des Autos eine Herausforderung. Aber zunehmende Temperaturen im Auto sind nicht nur unangenehm, mit ihnen steigt auch das Unfallrisiko erheblich.
das Fahrverhalten als Regen, Hagel oder Schnee. Bei 32 Grad AuĂ&#x;entemperatur steigt die Unfallwahrscheinlichkeit bereits um rund 22 Prozentâ&#x20AC;&#x153;, weiĂ&#x; JĂśrn Dierking, Experte fĂźr Klimaanlagen bei A.T.U. â&#x20AC;&#x17E;Wenn ein Fahrzeug Ăźber mehrere Stunden in der prallen Sonne steht, sind im Innenraum 70 oder 80 Grad keine Seltenheit.â&#x20AC;&#x153; Sein Rat: Zunächst vor der Fahrt gut lĂźften und anschlieVor der Fahrt gut lĂźften Ă&#x;end die Klimaanlage zunächst auf Umluft stellen. So lieĂ&#x;e sich â&#x20AC;&#x17E;Hitze im Fahrzeug hat einen nach wenigen Minuten der grĂśĂ&#x;eren negativen Einfluss auf grĂśĂ&#x;tmĂśgliche Effekt erzielen.
unbeschwerte Mobilität. Ein weiterer Bonus fĂźr Kurzentschlossene: Wer sich bis zum 31. August fĂźr ein Toyota Editionsmodell entscheidet, erhält zusätzlich 500 Euro Benzingeld. In allen Baureihen zeichnen sich die Toyota-Editionsmodelle durch besonders attraktive und nĂźtzliche Ausstattungen aus. So verfĂźgt beispielsweise der Toyota Aygo Edition Ăźber das Multimedia- und Navigationssystem â&#x20AC;&#x17E;Connectâ&#x20AC;&#x153; inklusive BluetoothFreisprecheinrichtung und USBAnschluss mit iPod-Steuerung. Ebenfalls an Bord sind eine Klimaanlage und verdunkelte hintere Scheiben. Beim Yaris Edition gehĂśren das schlĂźssellose Zugangs- und Startsystem Smart Key, eine Klimaautomatik und eine Einparkhilfe.
Neuwagen stark motorisiert Region (bb). Ein im ersten Halbjahr 2011 in Deutschland verkaufter Neuwagen hatte durchschnittlich 134 PS, mehr als je zuvor. Vor allem Firmenwagen waren besonders gut motorisiert. Dies ergab eine Studie des CARCenter der Universität DuisburgEssen. Waren es 1995 noch 95 PS, stieg die Zahl im Jahr 2000 bereits auf 110 PS. Der stete Anstieg wurde nur 2009 unterbrochen, als der Wert, bedingt durch die Abwrackprämie, auf rund 117 PS â&#x20AC;&#x17E;einbrachâ&#x20AC;&#x153;.
%* !*".â&#x20AC;&#x2122; &+- .(+$* (-*&$#) #3 +7+& 01) /-(/25 "6%+,$6-3#.*â&#x20AC;&#x2122;%/51
3HO?N â&#x20AC;&#x2122;7SOJN?DO
"
<G?: : K,.
)3!(+ 3,1C/0$(14.02$(+< " 0 ?KKK,. ( *FDG7QDOD?NSHAO7SQIG7QDE ! ,/RC"#C07>DI K 35C(-L ! ,SFQD@SHEC QDIHOF?HEN7> ! %NIHQC= 1?DQ?HC SH> *IJ@7DN:7AO ! 6?HQN7FT?NND?A?FSHA GDQ %?NH:?>D?HSHA ! ?F?EQNDO;B? %?HOQ?NB?:?N ! ?F?EQNIHDO;B?O 1Q7:DFDQ8QOJNIAN7GG ! !IN>;IGJSQ?N ! ,DQQ?F7NGF?BH? ! SMTMGM
$ @â&#x20AC;&#x2122; / FAF; / / J - @) @â&#x20AC;&#x2122; I * 3 59 7D<KK 6 8 + 59 9 - @; @FA C,GBâ&#x20AC;&#x2122; I 2 - @4 ; @FA 0 ,KB 6; 8 ) 59 5- @F 0 ,: ? %H4! 8 5AA5; 9 59 1 D6 8 + <G0 =Â&#x201A; 77- & - @F- 1 - 8 - AA- 9 9 â&#x20AC;&#x2122; * 3 <: : : D<KKD! # >?
9 /N?DOTINQ?DF DG 4?NAF?D;B USN SHT?N:DH>FD;B?H /N?DO?GJ@?BFSHA >?N â&#x20AC;&#x2122;IH>7 #?SQO;BF7H> &G:â&#x20AC;&#x2122;M ::DF>SHA U?DAQ 1IH>?N7SOOQ7QQSHAM 850296
KĂ&#x2013;RPER UND SEELE I Boulevard Baden-Talk mit Susanne Preiss Ăźber Stressabbau, die richtige Atmung und das richtige Training
Wieder von Bewegungsmuffeln zu Bewegungstieren werden
FOTO I BB
FOTO I STEPHANIE BRINKKĂ&#x2013;TTER
Sie einfach mal eine Station eher aus oder nehmen Sie das Fahrrad. Versuchen Sie sich zu bewegen so oft es geht. Unsere Evolution hat nicht vorgesehen, dass wir den ganzen Tag sitzen. Wir haben uns von echten Bewegungstieren zu absoluten Bewegungsmuffeln entwickelt.
Die unterschiedlichsten Menschen suchen Ruhe und Entspannung bei Entschleunigt und entspannt â&#x20AC;&#x201C; Susanne Preiss. www.fit-im-business.com mit der DVD â&#x20AC;&#x17E;So trainiere ichâ&#x20AC;&#x153;. 90 bis 120 Minuten zwischen aufgeladen und erschĂśpft. Diese ErschĂśpfung kĂźndigt sich an und darauf sollten wir achten. Wir erkennen es daran, das wir unkonzentriert werden oder auf einmal genervt sind, dass wir uns mit der Hand in den Nacken greifen, weil wir eine kleine Verspannung spĂźren; das kann plĂśtzliche MĂźdigkeit sein, der Griff nach der Zigarette, Lust auf SĂźĂ&#x;es oder noch mehr Welche Tipps zum Entspannen Kaffee. und Stress Abbauen haben Sie fĂźr Meine Empfehlung hier: Aufsteden BĂźroalltag? hen, das Fenster kurz Ăśffnen und Susanne Preiss: Wichtig ist, kleine hinter den Stuhl stellen und sich Pausen in den Alltag zu integrieren. einfach mal recken und strecken. Der KĂśrper pendelt in Radien von Auf den FĂźĂ&#x;en hoch- und runterRegion (tra). Susanne Preiss ist eine der anerkanntesten Trainer fĂźr Stressmanagement und Qi Gong in Deutschland. Sie hat sogenannte Entschleunigungskurse, ein spezielles Programm zum Stressabbau und zur Erholung, entwickelt. Boulevard Baden hat sich mit der in Hamburg lebenden Trainerin, die auch mit Promis wie Frauke Ludowig trainiert, unterhalten.
wippen, das Treppenhaus nutzen und drei Mal hoch- und runtergehen, den Nacken kräftig mit den Händen kneifen. Achten Sie darauf, dass Sie mÜglichst mit komplexen Kohlenhydraten frßhstßcken, wie zum Beispiel Mßsli oder eine Scheibe Vollkornbrot. Das hält unsere Leistungskurve konstant auf einem guten Niveau. Zu viel Zucker und Kaffee und Stress lässt unseren Blutzuckerspiegel erst hochrauschen und später dann zu stark abfallen. So kommt es, dass wir uns häufig schon am Vormittag abgeschlagen und erschÜpft fßhlen. Auf dem Weg zur Arbeit: Steigen
Es heiĂ&#x;t: â&#x20AC;&#x17E;Auf die richtige Atmung kommt es anâ&#x20AC;&#x153;. Was ist die richtige Atmung? Wie kann man diese lernen? Preiss: Die Atmung sollte Gehirn und Organe optimal mit Sauerstoff versorgen. Mit jedem Ausatmen werden Stoffwechselschlacken und Kohlendioxid abtransportiert. Mit jedem Einatmen werden Nährstoffe eingeatmet und mittels der roten BlutkĂśrperchen in den KĂśrper transportiert. Das ist ein Entgiftungsprozess. Der funktioniert aber nur dann optimal, wenn ich die sogenannte Zwerchfellatmung oder natĂźrliche Atmung praktiziere. Das heiĂ&#x;t: Der Bauch hebt sich beim Einatmen, senkt sich beim Ausatmen. Der tolle Nebeneffekt: Tiefatmer bleiben gelassener auch in Stresssituationen. Einfache und tolle Ă&#x153;bung fĂźr Zwischendurch. Lehnen Sie sich zurĂźck, legen Sie die Hände auf den Bauch und schlieĂ&#x;en Sie die Augen. Lockern Sie den Hosenbund. Ein beengter Bauchraum erhĂśht automatisch die Atemfrequenz,
was zu einem Verlust an KĂśrperenergie fĂźhrt. Atmen Sie so, dass sich der Bauch hebt und senkt, aber beobachten Sie ihn einfach nur drei bis vier Minuten. Nicht besonders tief oder besonders langsam atmen. Allein die Konzentration auf die Atmung verändert schon die Qualität. Wenn Sie das ein paar Mal die Woche praktizieren, werden Sie feststellen: Das ist ein echte â&#x20AC;&#x17E;Energie-Duscheâ&#x20AC;&#x153; fĂźr zwischendurch. Sie trainieren Krankenschwestern, Manager, aber auch Promis wie Frauke Ludowig. Worin sind sich alle gleich? Preiss: Ihr Leben ist anstrengend geworden und sie haben die Sehnsucht nach mehr Zeit. Manchmal ist ihnen die Distanz verloren gegangen und sie kĂśnnen schwer abschalten. Sie wollen ein Instrument haben, um mit dem Druck besser umgehen zu kĂśnnen. Die Leute, die in meine Kurse kommen, sind recht lĂśsungsorientiert, das heiĂ&#x;t sie fallen nicht in die Opferrolle nach dem Motto â&#x20AC;&#x17E;ich armes Schweinâ&#x20AC;&#x153;, sondern sie wollen positiv etwas verändern.
Gibt es so etwas wie die beste Form des Trainings? Preiss: Aus der Erholungsforschung wissen wir, dass drei Ebenen besonders wichtig sind, um schnell zu regenerieren. Atmung, Bewegung, Meditation oder Entspannungstechnik. Es gibt Methoden, die alle diese Ebenen vereinen. Zum Beispiel Qi Gong oder Yoga. Aber auch moderates Ausdauertraining, wie Nordic Walking, Schwimmen oder Radfahren in Kombination mit zum Beispiel Zen-Meditation sind sehr gewinnbringend. Einer meiner Teilnehmer, der ehemalige Partner bei Ernst & Young
FOTO I BB
Region (djd/pt). Den Magnesiummangel auszugleichen, ist gar nicht so einfach. Viel zu trinken ist zwar gesund, hilft aber nur wenig, weil deutsche Mineral- und Trinkwässer nicht eben magnesiumreich sind â&#x20AC;&#x201C; 30 Milligramm pro Liter gelten hier schon als viel. Um die empfohlene Tagesdosis von 375 Milligramm Magnesium zu erreichen, mĂźsste man mehr als zehn Liter am Tag trinken, um sein Mineraldepot allein Ăźber Wasser aufzufĂźllen.
Im Gleichgewicht bleiben Region (bb). Der GU Ratgeber â&#x20AC;&#x17E;Das Gesetz der Balanceâ&#x20AC;&#x153; vermittelt die Grundlagen des chinesischen Erfahrungs- und Wissensschatzes fĂźr ein gesundes und langes Leben. Geschrieben hat ihn Fritz Friedl, einer der renommiertesten deutschen TCM-Mediziner und Pionier auf dem Gebiet der TCM. In jahrzehntelanger Forschungs- und Praxisarbeit hat er herausgefunden, was seine Patienten auf den Weg der Heilung bringt. Fallbeispiele aus seiner eigenen Praxis sorgen fĂźr Anschaulichkeit. GU Verlag, 19,99 Euro.
Tanja Pferrer fĂźr das Gebiet: Durlach, Pfinztal, BergdĂśrfer Telefon 07 21 / 93 38 02 - 28, Fax - 99 28 Mobil 01 51 / 16 23 31 07 E-Mail tpferrer@roeser-presse.de
Worin unterscheiden Sie sich? Preiss: In nichts. Die Sorgen und Ă&#x201E;ngste, der Druck ist bei allen gleich. Ob Vorstand oder Hausfrau mit drei Kindern.
Proaesthetic ist Testsieger Karlsruhe/Heidelberg (bb/tra). Die Heidelberger Proaesthetic ist mit 86,2 Prozent Testsieger bei der Servicestudie â&#x20AC;&#x17E;Beratung in SchĂśnheitskliniken 2011â&#x20AC;&#x153;. Die Ă&#x201E;rzte hätten hier am kompetentesten beraten und hätten ein groĂ&#x;es EinfĂźhlungsvermĂśgen bezĂźglich sensibler Themen gezeigt. Bei der Studie wurde die Beratungsqualität von neun groĂ&#x;en SchĂśnheitskliniken in Deutschland untersucht. Jede der Kliniken musste sich drei anonymen Testern stellen, die Beratungsgespräche zu Eingriffen wie Nasenkor-
rektur, BrustvergrĂśĂ&#x;erung oder Fettabsaugung gefĂźhrt haben. Insgesamt vier Kliniken, darunter auch Proaesthetic Ăźberzeugten durch eine gute oder sogar sehr gute Beratungsqualität. Die Fachärzte nahmen sich viel Zeit fĂźr die Patienten und analysierten im Vorfeld deren Krankengeschichte und die HintergrĂźnde fĂźr den Eingriff. DarĂźber hinaus sprachen sie offen Ăźber etwaige auftretende Risiken und Probleme. In zwei Fällen wurde einer jungen Patientin von einer OP ausdrĂźcklich abgeraten.
FĂźr den Hausgebrauch hat Susanne Preiss zusammen mit Hartmut Nienaber, ehemaliger Europameister im Triathlon, die DVD â&#x20AC;&#x17E;So trainiere ichâ&#x20AC;&#x153; produziert, die Ăźber www.shenzai.de oder amazon erhältlich ist. Boulevard Baden verlost 3 DVDs. Einfach bis 14. August eine E-Mail mit dem Betreff â&#x20AC;&#x17E;Susanne Preissâ&#x20AC;&#x153; an verlosung@ boulevard-baden.de senden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
I Ihre Medienberaterin
833544
Trinken allein reicht nicht
sagte einmal â&#x20AC;&#x17E;Ich habe jetzt verstanden, was Qi Gong ist: maximale Trainingsrendite pro aufgewandter Zeitâ&#x20AC;&#x153;.
850238
14 I GESCHĂ&#x201E;FTSWELT
BOULEVARD BADEN I AnzeigensonderverĂśffentlichung I 7. August 2011 I Nr. 32, 14. Jahrgang
IHK-Kurse Personalwesen
Genussabende fĂźr die Sinne
FOTO I LA CASETTA
Karlsruhe (bb). Mitarbeitern, die im Personalwesen tätig sind oder dort tätig werden wollen, bietet das IHK-Bildungszentrum Karlsruhe die Zertifikatslehrgänge â&#x20AC;&#x17E;Personalabrechnungâ&#x20AC;&#x153; â&#x20AC;&#x17E;Personalmanagementâ&#x20AC;&#x153;, â&#x20AC;&#x17E;Personalplanung und Personalentwicklungâ&#x20AC;&#x153; an. Wer die drei berufsbegleitenden Kurse erfolgreich absolviert, erhält das Gesamtzertifikat â&#x20AC;&#x17E;IHK-Fachkraft Personalwesenâ&#x20AC;&#x153;. Die Reihe startet am 7. September mit dem Lehrgang â&#x20AC;&#x17E;Personalabrechnungâ&#x20AC;&#x153;. Der Kurs wendet
KURZ & BĂ&#x153;NDIG
sich besonders an Mitarbeiter, die im Lohn- und Gehaltswesen tätig sind oder dort tätig werden wollen. Im Kurs â&#x20AC;&#x17E;Personalmanagementâ&#x20AC;&#x153; erwerben die Absolventen Einblick in die PersonalfĂźhrung, FĂźhrungsstile und -instrumente, Mitarbeitermotivation und vieles mehr. Kursbeginn ist Mittwoch, 14. September. Einen soliden Einstieg in die â&#x20AC;&#x17E;Personalplanung und Personalentwicklungâ&#x20AC;&#x153; erhalten die Teilnehmer Ăźber den gleichnamigen Lehrgang ab Donnerstag, 15. September. Infos: www.ihk-biz.de.
LosglĂźck bei FäĂ&#x;ler
Die kleine Chocolaterie â&#x20AC;&#x17E;La Casetta del CaffĂŠâ&#x20AC;&#x153; in Weingarten veranstaltet mehrfach im Jahr Events. Am 27. September und 15. November zum Thema â&#x20AC;&#x17E;Schokolade und Weinâ&#x20AC;&#x153;. re Natalie Lumpp. Sie arbeitete in der Sternegastronomie, machte Werbung fĂźr Baden-WĂźrttemberg und kennt sämtliche WeingĂźter in allen Weinbaugebieten der Welt. Gemeinsam mit Inhaber Patrick Linke machen die Gäste an diesen Abenden die Probe aufs Exempel. Spitzenweine aus Baden und der Pfalz werden mit den passenden hochwertigen Schokoladen verkostet.
Darunter auch das Weingut von GĂźnther Jauch (von Othegraven) und die dazu korrespondiere Schokolade mit â&#x20AC;&#x17E;Meersalzâ&#x20AC;&#x153;! Es warten noch einige Geschmacksexplosionen mehr auf die Gäste. FĂźr beide Abende sind noch Karten zum Preis von 64 Euro pro Person verfĂźgbar. Anmeldung telefonisch unter 07244 72 22 64 oder im Internet www.kaffeeschokolade.de
Zßnftig in die Saison mit NKD SprachkenntRegion (bb). Die Mßnchner Wiesn ist im Herbst wieder Schauplatz des weltberßhmten Oktoberfests. Mit Dirndl, Janker und Krachledernen feiert es sich noch schÜner. Die passende Mode gibt es ab sofort bei NKD. Von Damen-Trachtenblusen und Herren-Lederhose ßber komplette Outfits bis hin zu passenden Accessoires finden TrachtenBegeisterte hier alles, was das (Lebkuchen-)Herz begehrt. Fßr Herren hält das Sortiment unter anderem Hemden, TShirts, Kord- und Lederhosen
sowie Janker bereit. Zum perfekten Auftritt gehĂśren aber auch GĂźrtel fĂźr Herren, TĂźcher fĂźr Damen, Handtaschen aus Filz und in Lederoptik, ferner Ketten und Dessous mit tollen Trachtendetails. Die Trachtenmode ist preiswert erhältlich: So gibt es Dirndl ab 59,99 Euro und Trachtenblusen ab 9,99 Euro. Erhältlich ab sofort in allen NKD Filialen â&#x20AC;&#x201C; in der Region in Karlsruhe-Durlach, Karlsruhe-MĂźhlburg, Karlsbad, Malsch â&#x20AC;&#x201C; sowie im Online-Shop unter www.nkd.com/trachten.
nisse fĂśrdern
Region (bb). Andrea KĂźhn von mot, einer Agentur fĂźr Ă&#x153;bersetzungen in Mannheim, fordert Unternehmen auf, Sprachkurse im Inund Ausland besser zu fĂśrdern und mit Urlaubs- und Weiterbildungszeiten der Mitarbeiter flexibler umzugehen, wenn das Unternehmen selbst keine internen Kurse anbietet. Es sei im Interesse der Wettbewerbsfähigkeit, mĂśglichst viele Mitarbeiter mit interkulturellem Verständnis und fremdsprachlichen Kompetenzen zu haben.
FOTO I GOTTBERG
Weingarten (bb). â&#x20AC;&#x17E;La Casetta del CaffĂŠâ&#x20AC;&#x153;, die Chocolaterie in Weingarten, lädt mehrfach im Jahr zu besonderen Events ein. Und die Feinschmecker aus der Region pilgern zahlreich. Am 27. September und 15. November geht es diesen Herbst mit â&#x20AC;&#x17E;Schokolade und Weinâ&#x20AC;&#x153; in eine neue Runde. Wie immer mit dabei: Deutschlands renommierteste Sommelie-
Karlsruhe (bb). Eine besondere Aktion findet vom 8. bis zum 20. August im Aquaristik-Fachgeschäft FäĂ&#x;ler, Langeckweg 15, statt. Jeder Kunde erhält (unabhängig von einem Kauf) ein Los â&#x20AC;&#x201C; jedes Los gewinnt! Zu gewinnen gibt es viel NĂźtzliches fĂźr den Aquarianer â&#x20AC;&#x201C; vom Netz bis zum AuĂ&#x;enfilter. Aquaristik ist ein Hobby fĂźr Jung und Alt. Aquarien sind bereits in Kindergärten und Schulen sehr beliebt, um die Kinder an die Natur heranzufĂźhren. Familie FäĂ&#x;ler bietet nicht nur Aquarien mit dem gesamten ZubehĂśr einschlieĂ&#x;lich Pflanzen und Fischen
an, sondern legt vor allem Wert auf kompetente Beratung. Das Thema Energiesparen hat auch im Bereich der Aquaristik Einzug gehalten. Der Hersteller JBL bietet mit seinen drei neuen Energiespar-AuĂ&#x;enfiltern die MĂśglichkeit bis zu 43 Prozent Strom gegenĂźber den Vorgängermodellen zu sparen. Bei der Firma FäĂ&#x;ler gibt es diese Filter während des Aktionszeitraums zu Sonderpreisen. Aquariensonderanfertigungen nach Kundenwunsch, Einrichtungsvorschläge sowie technische Beratung gehĂśren natĂźrlich zum Service. Infos: www.prachtschmerle.de
Fotoausstellung 2010/2011 in der Gartenstadt Karlsruhe. Bis zum 30. September kĂśnnen Mitglieder, Bewohner und interessierte Besucher Gartenstadt-Impressionen mit den spannenden Namen wie â&#x20AC;&#x17E;Leuchtender Herbstâ&#x20AC;&#x153;, â&#x20AC;&#x17E;WeiĂ&#x;er Rieseâ&#x20AC;&#x153; oder â&#x20AC;&#x17E;Ruhe vor dem Sturmâ&#x20AC;&#x153; in der Geschäftsstelle der Gartenstadt Karlsruhe, Am Ostendorfplatz, bewundern. Der Fotowettbewerb 2010/2011 wurde im Oktober 2010 ausgeschrieben, Ăźber 60 spannende und auĂ&#x;ergewĂśhnliche Fotografien erreichten die Gartenstadt. Die Gewinner nahmen bei der AusstellungserĂśffnung am 27. Juli zahlreiche Preise entgegen. Der Eintritt ist frei. Karlsruher Bosch-Mitarbeiter spendeten 4 630 Euro. Einen Scheck Ăźber 4 630 Euro konnte Gudrun SchĂźtte, stellvertretende Vorsitzende des FĂśrdervereins zur UnterstĂźtzung der onkologischen Abteilung der Kinderklinik Karlsruhe (FUoKK), am 3. August aus den Händen von Bosch-Vorstand Dr. Michael Klemm entgegennehmen. Diese Spende ist der ErlĂśs aus einem Losverkauf beim Bosch-Erlebnistag, den Karlsruher Bosch-Mitarbeiter mit ihren Familien anlässlich des 125-jährigen Firmenjubiläums der Robert Bosch GmbH am 23. Juli gefeiert hatten. Die Besucher dieses Familientages auf dem Bosch-Firmengelände hatten fleiĂ&#x;ig Lose fĂźr die onkologische Abteilung der Kinderklinik gekauft. â&#x20AC;&#x17E;Es freut mich besonders, dass die Besucher unseres Erlebnistages voller Begeisterung fĂźr diesen guten Zweck unsere Tombola bis auf das letzte Los leer gekauft haben und ich heute diese Summe an den FĂśrderverein FUoKK im Namen der Karlsruher Bosch-Belegschaft Ăźberreichen darf.â&#x20AC;&#x153;, sagte Michael Klemm bei der Ă&#x153;bergabe des Schecks. HeidelbergCement AG wird weiterer Namensgeber fĂźr die Rhein-Neckar-Arena. Die HeidelbergCement AG steigt in den Pool der Namensgeber fĂźr die â&#x20AC;&#x17E;Rhein-Neckar-Arenaâ&#x20AC;&#x153; in Sinsheim ein. Diese Namensgeber-Partnerschaft beinhaltet zukĂźnftig unter anderem eine gut sichtbare Firmenlogo- Platzierung auf der AuĂ&#x;enfassade des Stadions. Dietmar Hopp, Vorsitzender des Beirats der TSG 1899 freut sich Ăźber die kĂźnftige Partnerschaft mit HeidelbergCement als neuem Namensgeber. HeidelbergCement-Vorstandsvorsitzender Bernd Scheifele begrĂźndet das neue Engagement mit der starken Nähe des Unternehmens zur Region: â&#x20AC;&#x17E;Wir wollen mit dieser Namens-Partnerschaft ein Zeichen setzen fĂźr unsere Verbundenheit zur Metropolregion, in der wir seit 1873 unsere Wurzeln haben. Und wir mĂśchten mit dazu beitragen, dass die Rhein-Neckar-Arena als Ăźberregional sichtbarer Botschafter fĂźr die gesamte Region wahrgenommen wird.â&#x20AC;&#x153; Als WeltmarktfĂźhrer im Zuschlagstoffbereich und mit fĂźhrenden Positionen im Zement, Beton und weiteren nachgelagerten Aktivitäten ist das Unternehmen einer der grĂśĂ&#x;ten Baustoffhersteller weltweit. Unternehmen scheuen Datenmigration. Unternehmen fällt der Umstieg auf neue IT-Systeme schwer. Denn schnelle Ă&#x201E;nderungen fĂźhren zum ständigen Hin- und Herschieben von Daten, Datenmigration wird das genannt. â&#x20AC;&#x17E;Es ist erkennbar, dass viele von bestehenden IT-Systemen weg wollen oder mĂźssen. Entweder ist der Umzug zu einem neuen System vonnĂśten oder es muss ein Versionssprung bewältigt werden. Das wird im Umfeld von Cloud Computing sogar noch zunehmenâ&#x20AC;&#x153;, sagt Wolfgang Schlegel, IT-Experte von Modcomp. Daten in neue Umgebungen zu schieben, ist kein leichtes Unterfangen. Es gibt semantische und strukturelle Unterschiede. Zudem darf der Anwender davon nichts merken, erklärt der Fachmann, der in Sachen Datenmigration die Entstehung eines bedeutsames Geschäftsfeld sieht. Trotzdem zĂśgern Unternehmen. Der Grund: Hersteller bieten keine Festpreise an. AuĂ&#x;erdem liegen keine verlässlichen Erfahrungswerte von anderen vor. Auch sind die Tools unausgereift. (pte)
STELLENMARKT STELLENANGEBOTE Helfen Sie mit im Kampf gegen die Banken! Helfen Sie mit: www.fxtrading24.de
825423
Maschinenbediener, Drucker und Helfer fĂźr die Papierverarbeitung! Bitte bewerben bei: Fa. P.M.R. Tel. 0911/9791051, ab Mo. 9 Uhr oder per Mail: info@pmr-zeit.de 849950
Â&#x2019; Â&#x192;Â?Â&#x201E; Â Â&#x201C; Â&#x201D; Â Â&#x201A; Â&#x20AC; Â&#x192;Â&#x20AC;Â? Â? Â&#x20AC; Â? Â&#x20AC; ÂÂ&#x2022; Â&#x20AC; Â&#x192; Â? Â&#x2013; Â&#x17D; Â?Â&#x201C; Â&#x2020; Â Â&#x201E; Â&#x20AC;
Â?Â? Â&#x2019; Â&#x192;Â?Â&#x201E; Â&#x201A; Â&#x201C;Â? Â&#x2014;Â?Â&#x2DC; Â&#x2020; Â? Â&#x20AC; Â&#x2019; Â&#x20AC; Â&#x20AC; Â&#x2122;
ZEFIE sucht Pflegefamilien fĂźr Kinder und Jugendliche. Tel. 0721/9424683 oder www.zefie.de 843089
bis 16.-/Std. auf selbst. Bas.+Flex. Info: Tel. 0162/1644613
Â&#x201C; Â&#x2039; Â&#x201A; Â&#x20AC; Â&#x20AC; Â&#x2030;Â&#x2013; Â Â&#x20AC; Â&#x192;Â&#x20AC;Â? Â&#x17D; Â&#x20AC; Â&#x161;Â&#x20AC; Â&#x20AC; Â&#x201A; Â?Â&#x201C; Â&#x203A;
Â&#x20AC; Â? Â? Â&#x201D; Â&#x201C; Â&#x20AC; Â Â&#x201E;
849439
weitere Kleinanzeigen aus allen Bereichen finden Sie online unter: www.roeser-presse.de, â&#x20AC;&#x17E;Kleinanzeigenâ&#x20AC;&#x153;. Viel SpaĂ&#x; b. Suchen u. Finden! 850459
850673
783337
 Â&#x192;Â&#x20AC;Â? Â?
 �
Â? Â&#x17D; Â&#x201C; Â Â?Â&#x20AC;
Â&#x20AC;
Â&#x192;Â? Â&#x201E; Â&#x20AC;Â? Â&#x20AC; Â? Â&#x20AC;
Â&#x20AC; Â? Â&#x2026; Â? Â? Â&#x192;Â&#x20AC; Â? Â&#x20AC;
Â&#x20AC; Â Â&#x2C6; Â? Â&#x20AC; Â&#x2019; Â? Â&#x20AC; Â&#x161; Â?Â&#x20AC;
Â&#x20AC; Â&#x2020; Â&#x201A; Â&#x20AC; Â Â&#x201D;Â Â&#x20AC; Â Â&#x20AC; Â&#x161; Â? Â Â Â&#x20AC; Â&#x20AC; Â&#x2020; Â&#x20AC; Â&#x2021; Â? Â&#x201C;
Â&#x2020; Â&#x2021; Â&#x201E; Â&#x20AC;Â? Â? Â&#x20AC; Â&#x20AC; Â&#x2C6; Â?Â&#x20AC;
Â&#x20AC; Â&#x20AC; Â&#x2020; Â&#x2030;Â?Â?
Â? Â&#x160; Â? Â&#x20AC; Â Â Â&#x201E;Â&#x20AC;
Â&#x20AC;
  Â&#x192; Â&#x2039;
Â&#x2020; Â? Â&#x153; Â&#x20AC;
Â&#x2013; Â Â&#x20AC; Â&#x152; Â&#x20AC; Â Â&#x2030; Â? Â&#x160; Â? Â? Â? Â&#x20AC; Â Â?Â&#x17D;
Â&#x17D; Â&#x201A; Â&#x20AC; Â Â&#x201E; Â&#x201A; Â?Â&#x20AC; Â&#x20AC; Â&#x2018; Â&#x20AC; Â&#x20AC; Â&#x192;
 Â? Â?Â? Â?   Â? Â&#x20AC; Â&#x201A;Â&#x201A;Â&#x201A; Â?Â? Â?  783835
850335
KLEINANZEIGEN I 15
BOULEVARD BADEN I 7. August 2011 I Nr. 32, 14. Jahrgang I Anzeigenannahme: 0800 9 33 80 20 kostenfreie Rufnummer
VERKAUF
Kleinanzeigenannahme 0800 9 33 80 20
BEKLEIDUNG/SCHMUCK
846344
kostenfreie Rufnummer
Finden Sie die Liebe fĂźrs Leben in Karlsruhe! www.boulevard-baden.de/partnersuche 850250
Baden
EDV/INTERNET
ANKAUF
Baden
529120
ZU VERSCHENKEN an Selbstabholer zu verschenken! Tel. 0721/473930
849431 850224
Krav Maga Selbstverteidigung Training Di. 20 Uhr, Fr. 19.30 Uhr, Info: www. km-karlsruhe.de Tel. 0170/7786697
BAU/HANDWERK
Â?Â?Â? Â? Â Â
Maurer-, Beton-, Estrich-, GerĂźstbauarbeiten, sowie alle sonstigen Rohbauarbeiten aus. Mithilfe des Bauherren mĂśglich. Tel. 0721/9462237 oder 0171/1477128
%-15231+2-5 =5, 41<9-,-5 2755-5 730491
VERMIETUNG habe langjährige Gesangserfahrung in Bands und auch Auftritte mit Cover-Liedern. Singe Pop/Rock/Alternative von den 80ern, 90ern und natßrlich von heute, kein Schlager! Bevorzugt singe ich englische Titel. Suche einfach nur ne Band, um zu musizieren, Auftritte sind kein Muss! Bitte unter TheLpGlue@msn.com melden!
gut erhalten, mit Notenhalterung und Ständer, fßr 130.-, Tel.0721/482888 850218
849728
(=. ???8*6=3->(9,0*(,-58,-
HĂ&#x201E;USER
829835
FREIZEIT/SPORT/HOBBY
MUSIKINSTRUMENTE
Designerkleidung und Accesoires wie Armband und Taschenuhren. Auch beschädigte Ware! Tel. 0157/77634028
Gold - Schmuck, Zahngold, Mßnzen, Briefmarken, Gemälde und Antiquitäten kauft Willi DÜrr, 74821 Mosbach, Im Bauernbrunnen 28. Auf Wunsch Hausbesuch, Diskretion, Barzahlung. Tel. 06261/37404
IMMOBILIEN-VERKAUF
691117
801215
!-9 5-=-:<$3(<:+/ ) â&#x20AC;&#x2122;9(<:+/
ca. 100 qm oder ein Einfamilienhaus (kann auch etwas grĂśĂ&#x;er sein), in Rheinstetten, MĂśrsch, Forchheim, Ettlingen, Durlach, Blankenl., Eggenstein. Chiffre: 70113803
PC infiziert? Kein SpaĂ&#x; mehr? Ehrliche, erfahrene Hilfe fĂźr Ettlingen, KA und Umland. DSL, E-Mail, Antivirus. Ihr Computer ist langsam? PrĂźfung ab â&#x201A;Ź 20.-, Installation ab â&#x201A;Ź 35.-, SeriĂśs, kompetent, erfahren, Verschwiegenheit garantiert! Termine auch abends und samstags. www.hilfeholen.de Dipl. Ing. H. Hutt, Tel. 07243/31114
BEKLEIDUNG/SCHMUCK
849938
ETW
827564
821748
COMPUTER
Kleinanzeigen Aus der Region, fĂźr die Region.
& #"
IMMOBILIEN-KAUF Liebevoller warmherziger Er 46 J., gutaussehend, sucht Sie bis 39 J., Typ Prinzessin Kate Tel. 0170/1132075
740034
SAMMLERBĂ&#x2013;RSE
MIETGESUCHE ca. 100 qm, mit Garage zu kaufen oder zu Mieten. Von Privat! Tel. 02161/673910 850675
in Hagsfeld ein Häuschen mit Garten zur Miete und später evtl. zum Kauf. Tel. 0721/9685776. 827819
Kirchfeld, Neureut oder Waldstadt. Warmmiete 600.-, Tel. 0176/36142998 827447
832925
Grundreinigung und EntrĂźmplungen aller Art. Firma Heinz. Tel. 0160/97524304
Â&#x20AC; Â&#x201A;Â&#x201A; Â&#x192;Â&#x192; Â&#x201E; Â&#x2026; Â
Bßcher, Autogramme, Comics sowie alles Militärische, auch Fotos, Orden und vieles aus Omas Zeiten. Gute Bezahlung. Tel. 07247/22745
845750
ideal fĂźr Familie mit Kindern und Gartenliebhaber. Frei 01.11., Waldbronn-Etzenrot. hohberg.waldbronn@web.de oder Tel. 07243/61193
847248
850213
Â?ÂÂ?Â&#x2020;Â&#x2021; Â&#x2020; Â&#x2C6;Â?Â?
Malerarbeiten, Fliesenverlegung+Plattenverlegung, Estricharbeiten u. Balkonsanierung, Laminatverlegung u. sämtliche Reparaturarbeiten im Innen- u. AuĂ&#x;enbereich. Tel. 0721/3842207 od. Tel. 0176/74529173
Â
850682
829241
840662
Zuverlässig- schnell- gßnstig! Auch Garagendächer, Tel. 0175/2408914
TIERMARKT mit Kaffee u. Kuchen, 13.08.11, 9-15 Uhr. In Dammerstock, Rechts der Alb 11. AG Tierhilfe FRAHA BĂźrgerinitiative gegen Haustierdiebstahl. Tel. 0721/891093 (Fr. GĂśtz) 850386
SONSTIGES die Ihnen das Licht des Lebens zurĂźck bringt. Sollten Sie unlĂśsbare Probleme haben, in der Liebe, im Beruf, Gewicht, Depressionen, oder belasten Sie negative Blockaden - dann wenden Sie sich an mich. Tel. 0176-69362759 850202
849956
Fliesen-, Platten-, Estriche, Maler- und Tapezierarbeiten. Bad-, Sanierungen-Abdichtungen. PreisgĂźnstige AusfĂźhrung! Tel. 0721/468015 od. Tel. 0157/87429033
KA-Gutenbergplatz, Mo.-Fr. mittags + nachm. Gassi gehen od. Tagesstelle. MittelgroĂ&#x;er, lieber Hund - NICHT fĂźr SchĂźler geeignet! Tel. 0172/7426048
Prof. Digitalisierung von KBDia,-Negativ,-Positiv, APS-Film auf DVD. Tel. 0721/9431971 840664
850221
837985
hat ab 1. August 2011 einen Vormittagsplatz frei. Tel. 0721/9685776 oder Web: www.kinderbetreuung-kleineeule.de.tl
Rohrer HaushaltsauflĂśsungen, EntrĂźmpelungen aller Art, von klein bis extrem, Verwertbares wird angerechnet, Tel. 0721/5164012, www.rohrer-aufloesungen.de
833244
Mit Namens-Gravur, Tel. 0761/54821
799844
827331
Gartenprofi, Hecken-, Strauch- und Baumschnitt. Rasen- und Gartenpflege, Haus-Service, zuverlässig, preiswert, schnell, Tel. 0721/8643415 850579
849680
KONTAKTE 850229
fĂźr guten Zweck. Hole gerne ab! Tel. 0721/8306902
Schreiner hilft bei der Montage von BĂźro, KĂźche, TĂźren, Fenster und beim Innenausbau! www.glernt-isch-glernt.de T. 07043/958404 o. 0162/7069018
Entrßmpelungen sowie besenreine Räumungen aller Art, evtl. kostenlos. Tel. 0721/845864 od. Tel. 0172/7236983 842597
540010
nymphoman. Bin privat u. verlange kein Geld! pv 0175-5804856
850255
850428
BAUWERKSERHALTUNG
850230
Tel. 0176/51517391 845904
850556
822418
Puppenklinik! Wir reparieren und restaurieren Puppen und Bären. Hobbythek & Puppenstudio, Hannelore Schalk, 76275 Ettlingen, hannelore.schalk@gmx.de Tel. 07243/39635 708071
Kostenlose Muffin-Rezepte, täglich neu, gratis zum Ausdrucken auf www.cafecube.de
828514
BEKANNTSCHAFTEN
sucht nette Dame fĂźr schĂśne Stunden zu zweit. Tel. 0173/1350007
832897
828189 645183
794605
752524
Baden sucht mollige Frau! Hobbys: kochen, tanzen, schwimmen, FuĂ&#x;ball, spazieren. Tiere und Kinder kein Hindernis. Bitte nur ernstgemeinte Anrufe. Tel. 0176/49696719 oder Tel. 0721/1458661 799665
828149
850427
@kkdr Ltrr Qâ&#x20AC;&#x2DC;tr
808472
-MH84:
3E89NO@ HJ@G/4: ?4H ?9NTD ,4/G-
-6?9CC@ :AO6?@ 3NQ
7 O6?NA:Q@
-JGNQ@ $-MCJ: NT89N@ HJ-3J 5GGQ )4GMH
3CQ9O Â&#x20AC;5C3=9@ â&#x20AC;&#x2122;G8A9N@ &?-//4G: GN8E9N 84/.0< =9N4Q
6
*GQAW
R
M?32 N?3?;H
(9?N9 89N 84G>-: "GC=9@ ?;H094 NA6?QA=@ #@JJ94;J B9AQ
Â&#x20AC;TQ?9E@ QAWAQ4Q
!=54?: <A?;8
S
M?8-: G;H094 Â&#x192;;G=;?4
<
â&#x20AC;&#x2122;GO9@ E3D9 9M OJ3EM â&#x20AC;&#x2122;HEA=AE
Â&#x192;/<F1 â&#x20AC;&#x2122;;JJO@09
C3TQ9N Â&#x20AC;ENT: JG@CF (-9: GM?8H: >;JJ4=
NHDM
OJ3EA@ O6?9N Â&#x20AC;NQAB9C
#9DO@ 0GNC4T:9N 5U::9C 89N !/
L
/4H;JP: -?P4;: 84?34H "NGO@GJ
-G:Q@ V3N9@ ETQW9N K9E=CML 4?8=;H091 â&#x20AC;&#x2122;-9=: P4;J
&3?N@ 5T6?
5484?
54HJ2 OM09J;8
O6?CADD
3T:@ DTEQ9NE O6?C9A9N@ ?3:Q
>-JJ
VUOQ9O â&#x20AC;&#x2122;N9H-=2 #9C3=9 NG34
;J-=F â&#x20AC;&#x2122;.??4G: ?->4 D$M8@E
B +4G/;?: 3M?8H: HJN0<
%-9G4H: CA6?9 J-8
"T>53CC@ 5TE89O@ $-HJ CA=AOQ Kâ&#x20AC;&#x2122;VML
K
&5P:,F 23?C@ W9A6?9E7 !G=-?84?
FXX
*C;@?
I 6?NAOQ@ ;J-=;4: CA6?9O ?;H091 "9OQ 3G4;
Rhd hmrdqhdqdm hm cdq Qtaqhj ÂŁJkdhmâ&#x20AC;&#x2DC;mydhfdmfi â&#x20AC; tmc vhq rbgâ&#x20AC;&#x2DC;ksdm Hgqd oqhuâ&#x20AC;&#x2DC;sd Jkdhmâ&#x20AC;&#x2DC;mydhfd+ ahr Rhd â&#x20AC;&#x2DC;kkdr udqjâ&#x20AC;&#x2DC;tes gâ&#x20AC;&#x2DC;adm )
" Â&#x2020; #!
849928
;
)G4HH4: 6?9DM -G/4;J 29A6?9E D4?8=F :UN Â&#x192;/<FE %NA8ATD AEQM 4;?4 â&#x20AC;&#x2122;:W@â&#x20AC;&#x2122;M #4=;4/J4 .TE9OA9E 34H ,4MH
Â
ENSN { DRR@QH
) Dhmlâ&#x20AC;&#x2DC;khfd @mydhfdmfdaĂgqdm dmsrsdgdm: )) @mydhfdmâ&#x20AC;&#x2DC;mmâ&#x20AC;&#x2DC;gld ahr 12-/8-1/00
&G4;H: P-9=
-QN9AQ@ D36?Q
Â&#x2018; Â&#x152; Â&#x201E; Â&#x201E; Â&#x2019; Â&#x2039; Â&#x201C;Â&#x201D; Â
@mydhfdmâ&#x20AC;&#x2DC;mmâ&#x20AC;&#x2DC;gld tmsdq jkdhmâ&#x20AC;&#x2DC;mydhfdm?antkduâ&#x20AC;&#x2DC;qc,aâ&#x20AC;&#x2DC;cdm-cd ncdq tmsdq / 7// 8 227 /1/ â&#x20AC;&#x2122;jnrsdmknrd Qtemtlldq()) @mfdans fhks kĂ&#x201C;mfrsdmr ahr 20-0/-1/00
&->>: >-094G: O4G<P4M8
Â?Â? Â? Â? Â Â Â&#x20AC;Â&#x201A; Â&#x192; Â&#x201E;
  Â&#x201A; Â&#x192;  Â&#x2026; Â&#x201E;Â&#x2020; Â&#x2021; Â&#x201E; Â&#x201A; Â&#x2021; Â&#x201E; Â&#x201E;  Â&#x2021; Â&#x2C6; Â
Â&#x2026; Â&#x2030; Â&#x2026; Â&#x160; Â&#x2039; Â&#x152; Â&#x17D; Â 832896
?R ‘ R Y P 4L #[KK_T S > H G H > S # TG > S F 4 I S 0O M > K K K> 4 M LO<>K " H ! @ M > K 4 H K ! " #H EE !%./*$EE 7 PYR‘?RPP
850665
HM 4KK>M #HKH4K>M: (4QH>SS>2 !OMXSOK ZP‘
PRBNN;‘‘
PRYBN;‘‘
(4QH>SS>2 !OMXSOK YP‘
ZR‘NN;‘‘
PRUNN;‘‘
(4QH>SS>2 !OMXSOK CP‘
ZRVNN;‘‘
ZRZNN;‘‘
(4QH>SS>3>TX_ ZPC
PRNNN;‘‘
PRVNN;‘‘
(4QH>SS>3>TX_ YPC
ZRBNN;‘‘
PRNNN;‘‘
(4QH>SS>3>TX_ BPC
ZRNNN;‘‘
ZRBCN;‘‘
(4QH>SS>+SO ,49> Y‘‘
PRVNN;‘‘
PRCCN;‘‘
$FOTX ), BU‘‘
PRNNN;‘‘
PRVNN;‘‘
$FOTX ), BN‘‘
ZRZNN;‘‘
PRNCN;‘‘
$FOTX ), UB‘‘
ZRBNN;‘‘
ZRPNN;‘‘
$FOTX ), (>9XOS UU‘‘
ZRNNN;‘‘
ZRCNN;‘‘
$FOTX ), (>9XOS ?U‘‘
YRZNN;‘‘
ZRUNN;‘‘
$FOTX ), +K[T UB‘‘
ZRUNN;‘‘
ZRYBN;‘‘
$FOTX )HTT ), BU‘‘
PRNNN;‘‘
PRVNN;‘‘
$FOTX )HTT ), BN‘‘
ZRZNN;‘‘
PRNBN;‘‘
$FOTX )HTT ), UB‘‘
ZRBNN;‘‘
ZRPNN;‘‘
$FOTX )HTT ,. BP‘‘
PR‘NN;‘‘
NCN;‘‘
![7> DS>> $.! +SO
PRVNN;‘‘
PRBZN;‘‘
![7> -XS>4L>S
PRYNN;‘‘
PRZBN;‘‘
![7> ,>49XHOM $.! +SO
PRBNN;‘‘
PRCZN;‘‘
![7> ,>49XHOM $.! ,49> ZRPNN;‘‘
PRNUN;‘‘
![7> ,>49XHOM $.! .>4L PRUNN;‘‘
PRVPN;‘‘
![7> ,>49XHOM ,49>
PRVNN;‘‘
PRBZN;‘‘
![7> -X>S>O +SO
ZR‘NN;‘‘
PR?NN;‘‘
-X>]>MT TQHM
PRBNN;‘‘
PRCYN;‘‘
850580
RRR [F> &’"G-9F M[S HL K7X4K: <>S ,>MMS5 RRR
$%RRR"
RRR 4S &’"G1>
FOTO| |WWW.MATTONIMAGES.DE WWW.MATTONIMAGES.DE FOTO
Gründliche Berichterstattung über Baden, die Region und die ganze Welt
RRR [F> &’"G-9F
$%"
$%"
F>SS>M4K7>S TXS4TT> Z 8 ^4K<7SOMM >XXKHMD>S TXS4TT> CY 8 J4SKTS[F> T9FM>H<>L\FK>STXSR ZY 8 J4G^4K<TXR LOGAS P‘R‘‘GPYR‘‘ 6 PCR‘‘GP?RY‘ T4 P‘R‘‘GPBR‘‘ 8 ^^^R7HJ>K4D>SR<> 850035
850661