Ihre Wochenzeitung für Durlach und Umgebung I 29.835 Exemplare I www.boulevard-baden.de
Nr. 37, 13. Jahrgang
OFFENE DENKMÄLER I Seite xx
Geschenke im Übermaß oder Nützliches? Boulevard Baden hat Karlsruher befragt, was sie Erstklässern in die Schultüten packen.
» Der Karlsruher SC vor dem Spiel gegen FC Energie Cottbus » Dritter Spieltag der Fußball-Bundesliga » TSV Rintheim: Sport ist mehr als Bewegung » Spielervorstellung der BG Karlsruhe
Am heutigen Sonntag öffnen anlässlich des Tag des offenen Denkmals einige Durlacher Denkmäler ihre Türen und warten mit Führungen auf.
» www.boulevard-baden.de
» Ausführliche Lokalsportberichterstattung finden Sie unter www.boulevard-baden.de/LOKALSPORT
Wettmonopol – Schnee von gestern?
auf den Trikots mit „bwin“ gerichtlich untersagt wurde. Gerechtfertigt wurde das durch den Glücksspielstaatsvertrag geregelte Monopol damit, dass dadurch die Suchtgefahr von Glücksspielen bekämpft würde. Dieses Argument entkräftete der EuGH nun. Generell dürfe ein EU-Land den „freien Dienstleistungsverkehr und die Niederlassungsfreiheit“ auch beschränken, wenn es die Suchtgefährdung dadurch mindere, so das Gericht. Dies sei in Deutschland aber nicht der Fall, da massiv Werbung betrieben würde und es dadurch keine ausreichende Suchtprävention gebe. Somit dürfe die deutsche Monopolregelung „nicht weiter angewandt werden“. Wie bwin, der Karlsruher SC, Sportvermarkter Sportfive und drid bei Spielen in Deutschland die Lottogesellschaft das Urteil auf seinen Trikotsponsor, den werten und welche KonsequenWettanbieter bwin, verzichten zen sich daraus ihrer Meinung musste und auch dem Bundesli- nach ergeben könnten, hat Bougaclub Werder Bremen 2006 das levard Baden nachgefragt. Sponsoring im Stadion wie auch Weiter auf Seite 2 FOTO I BY KFM PIXELIO.DE
Region (mia). Das staatliche Wettmonopol, das in Deutschland gilt und den Markt für private Wettanbieter verschließt, begann diese Woche heftig zu wanken. Grund dafür war die Entschei-
dung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH), der das Monopol für Sportwetten für unzulässig erklärte. Legale Sportwetten durften bisher nur bei Oddset, der Tochtergesellschaft
der Deutschen Lotto- und Toto GmbH, stattfinden. Bisher war es Vereinen auch verboten, mit privaten SportwettenUnternehmen zu werben. Dies ging sogar so weit, dass Real Ma-
FOTO I MON
SPORT I Seite 11/12
FOTO I NIKOLAJ
UMFRAGE I Seite 2
» www.boulevard-baden.de
BOULEVARD BADEN VIDEO
KSC-Cheftrainer Markus Schupp äußert sich zur Aufstellung für das Montagsspiel in Cottbus, welches seine Jungs mit viel „Mut und Begeisterung“ angehen sollen. VIDEO ansehen unter www.boulevard-baden.de
40 Punkte bis Klassenerhalt Karlsruhe (hbl). Heute startet die erste Fußballmannschaft der Frauen des KSC in der Oberliga. Die Stimmung im Team der KSCFrauen ist gut. Die Frauen trainieren und spielen auf dem Platz der SpVgg Germania Karlsruhe
!
Ihr Turnverein auf dem iPhone? Na klar! Jetzt die Boulevard Baden App im Apple App-Store downloaden und wissen was vor Ort passiert*. *Noch bevor andere Ihren Rechner hochgefahren haben und ohne Abonnementgebühren.
FOTO I NIKOLAJ
Sonntag, 12. September 2010
und die relativ große räumliche Distanz zum Restverein macht sich positiv bemerkbar. Boulevard Baden sprach mit Trainer Sorin Radu über Chancen und Aussichten der KSC-Frauen in der Oberliga.
2 I AKTUELL
BOULEVARD BADEN I 12. September 2010 I Nr. 37, 13. Jahrgang
I Umfrage zum Schulanfang
Übermaß oder Nützliches in der Schultüte?
Drängeln und Nörgeln Haben Sie es in der letzten merken wollen, dass es ihnen Zeit gewagt, vor der Arbeit zu langsam geht, indem sie einkaufen zu gehen? Lassen mir den Einkaufswagen diSie es lieber bleiben. So viele Nörgler, Drängler und Meckerer habe ich schon lange nicht mehr erlebt – und das bereits morgens um acht! I Ein Einwurf von Michaela Anderer Wer arbeitet hat leider keine andere Wahl, als vor oder nach der Arbeit die notwendigen Einkäufe im Supermarkt zu erledigen. Da zeigt man – normalerweise – Verständnis dafür, dass es jeder eilig hat, aber es manchmal
eben nicht schneller geht. Es nutzen nun einmal auch Senioren die frühe Stunde, um ihre Einkäufe zu tätigen. Dass dies dann etwas langsamer von Statten gehen kann, versteht sich von selbst – eigentlich. Weit weniger bis gar kein Verständnis allerdings zeige ich für die Personen, die, hinter mir in der Schlange stehend, gleich einmal „vorsichtig“ an-
„Wo Himmel und Erde sich berühren...“ Wir Menschen sehnen uns nach solchen Orten. Im Urlaub hatte ich manchmal dieses Gefühl auf der Wanderung entlang der Steilküste: Dort ist der Ort, wo das Meer am Horizont den Himmel berührt. Es war der Blick über den eigenen Tellerrand auf die Ewigkeit mit einer Ahnung von der Weite der Barmherzigkeit Gottes. Gottes Güte reicht, so weit der Himmel ist. Der Alltag hat uns bald wieder und damit ist der Blick gefesselt vom Einerlei dieser Welt. Ab und zu können wir den Blick in den Himmel erheben und ins Weite blicken, um die schönen Seiten des Lebens zu entdecken. In der Kirche erhebe ich meinen Blick in den Himmel Gottes. In seiner Freiheit berührt mich Gott und weitet mir den Blick. Dann möchte ich gern einen Gedenkstein aufrichten und darauf schreiben: Hier ist Gottes Haus. Der Himmel hat mich auf der Erde berührt. Gott ist da! Er schenkt seinen Segen. Diese Berührung Gottes tut gut und lässt auch den Alltag wieder fröhlich leben, denn auch er ist eine Gabe Gottes. Darum gehe ich gern in die Kirche und in den Gottesdienst. Ich weiß ja nie, wann mich Gott berühren will. Ihm aber will ich eine Chance geben, besonders am Sonntag.
rekt in die Hacken rammen. Eine Entschuldigung höre ich allerdings nicht. Im Gegenteil! Drehe ich mich um, werde ich noch vorwurfsvoll darauf hingewiesen, ob es nicht schneller gehe oder ich der älteren Dame vor mir nicht auch „hinten auflaufen“ könne, um das Ganze zu beschleunigen. „Nein, kann ich nicht! Meinen Sie etwa, wenn Sie mir in den Hintern schlupfen, geht es vor mir schneller?“ Auch ich habe es eilig, aber Drängeln und Meckern müssen nicht sein. Vielleicht aber verstehe ich dieses „Auffahren“ und Drängeln auch völlig falsch und das sind subtile Annäherungsversuche oder die „Hilferufe“ von vereinsamten Personen, die lediglich Anschluss suchen und sich in ihrer Einsamkeit nicht anders zu helfen wissen...
Tanja B., Robins Mutter: „Ich werde meinem Sohn eine „klassische Schultüte“ packen. Ich finde man sollte es nicht mit Spielzeug oder gar einem MP3-Player übertreiben. Zudem hat Robin auch bald Geburtstag. Einen Wunsch werde ich ihm trotzdem erfüllen. Was das genau sein wird, bleibt eine Überraschung.“
FOTO I NIKOLAJ
FOTO I NIKOLAJ
FOTO I BB
Aloisia, Oma: „Heutzutage sind die Schultüten größer als die Kinder selbst und der eigentliche Sinn einer Schultüte wird verfehlt. Die Schultüte meiner Enkelin war randvoll mit Süßigkeiten, Spielsachen, Nagellack und einer Halskette. Als ich in die Schule gekommen bin, gab es nur Obst.“
FOTO I NIKOLAJ
FOTO I NIKOLAJ
Karlsruhe (las). Die Ferien sind vorbei, das neue Schuljahr beginnt. Nicht nur zahlreiche Schüler müssen ab der kommenden Woche wieder ran, auch für viele Schulneulinge beginnt jetzt der „Ernst des Lebens“. Die ABC-Schützen sind seit Wochen aufgeregt und das nicht nur wegen dem ersten Schultag. Das Wichtigste für die zukünftigen Schüler ist die Schultüte! Der seit dem 19. Jahrhundert gepflegte Brauch, der in weiten Teilen Deutschlands auch als „Zuckertüte“ bekannt ist, stammt aus Ostdeutschland. Dort wurde den Kindern erzählt, dass im Haus des Lehrers ein Schultütenbaum wüchse. Wenn die Schultüten groß genug wären, dann sei es Zeit für den Schulanfang. Damals ging es darum, Kindern den Schulalltag mit kleinen Naschereien zu versüßen. Heutzutage wird vor dem Schulanfang in den Kindergärten fleißig gebastelt: Die Schultüte soll schön und vor allem möglichst groß sein. Boulevard Baden hat einige Karlsruher über die Füllung der Schultüten befragt.
ANGEDACHT
Robin B., Schulanfänger: „ Ich habe mir gerade eine extra-große Schultüte ausgesucht. Ich wünsche mir Fußball-Panini-Bilder, eine Uhr, Tatoos und vor allem ganz viel Spielzeug. Und wenn dann noch in der Schultüte Platz sein sollte: natürlich ganz viele Süßigkeiten.“
Michaela, Mutter: „Unter uns Müttern gab es schon Diskussionen über die „richtige“ Füllung der Schultüte. Ich greife bei der Füllung auf Altbewährtes zurück und werde in die von den Kindern selbstgebastelten Schultüten neben Obst und Gemüse, Schreibutensilien und Gummibärchen packen.“
Bettina Roller, Pfarrerin Waldbronn
Nach durchwachsenem Wetter unter der Woche hebt sich die allgemeine Stimmung bei freundlichem und warmen Wetter.
Wettmonopol – Schnee von gestern? (mia). Das staatliche Wettmonopol begann die Woche durch das Urteil des EuGH, der es wegen zu massiver Werbung und nicht ausreichender Suchtprävention für unzulässig erklärte, heftig zu wanken. So begrüßt Jörg Wacker, Direktor von Wettanbieter bwin e.K., die Entscheidungen des EuGH, das die Rechtsansicht von bwin bestätige. „Der Glücksspielstaatsvertrag und seine Verbote für private Anbieter sind gemeinschaftswidrig. Zudem sehen wir die EuGH-Urteile als historische Chance, Glücksspiel in Deutschland unter Berücksichtigung aller Vertriebskanäle zeitgemäß und richtungweisend zu regulieren.“ Die Politik sei nun gefordert „rasch eine moderne, marktgerechte und gemeinschaftskonforme Glücksspielregulierung“ zu etablieren und sicher zu stellen, „dass Konsumentenschutz auf breiter Basis gewährleistet ist und Rechtssicherheit für etablierte, seriöse Anbieter geschaffen wird“, fordert Wacker. Auch Philipp Hasenbein, Geschäftsführer von der Sportrechteagentur Sportfive, die den KSC bei der Vermarktung unterstützt, begrüßt die deutliche Aussage des EuGH zum Monopol. Dies müsse eine „kontrollierte Liberalisierung, insbesondere des Sportwettenmarktes zur Folge haben“.
Wichtige Sponsoringerlöspotentiale wären für Sportverbände und -Vereine wieder erschließbar. „Es wurden durch das Monopol nicht nur potentielle Sponsoren abgehalten, wir mussten bereits vor Jahren bei einigen der von uns vermarkteten Fußballvereine aufgrund behördlichen Einschreitens bestehende Sponsoringverträge vorzeitig beenden, wodurch den Vereinen erhebliche Erlöse verloren gingen“, so Hasenbein weiter. Bei einer Liberalisierung des Sportwettenmarktes könne dann „in verantwortungsbewusster Art und Weise auch wieder Werbung für ein entsprechend umfangreicheres Sportwettenangebot betrieben werden“. Insbesondere durch das Sportsponsoring sieht Hasenbein die Chance auf „wiederkehrende Erlöspotentiale aus einer Branche, die in den letzten Jahren ihr werbliches Engagement in Deutschland nahezu auf Null herunter fahren musste“. Beim KSC wartet man noch die Umsetzung des EuGH-Urteils in Deutschland ab, bevor man sich zu sehr damit beschäftigt. „Wir haben mit Lotto-Toto einen langjährigen sehr guten und sehr wichtigen Partner. Wir werden und dann intensiver an das Thema herangehen, wenn die Rechtslage klar ist“, so Arnold Trentl, Kaufmännischer Leiter.
Mit dem Urteil scheint noch nicht das letzte Wort gesprochen zu sein. Denn vorerst gilt der bisherige Glücksspielstaatsvertrag, bis die Bundesländer bis zum Frühjahr 2011 einen neuen auflegen und darin „das bestehende Modell optimieren und eventuell bestehende Inkohärenzen beseitigen“. „Wir können mit dem Urteil leben“, so Klaus Sattler, Leiter Unternehmenskommunikation. „Der EuGH vertritt ausdrücklich die Auffassung, dass Glücksspielmonopole zur Vermeidung von Risiken wie etwa der Spielsucht gerechtfertigt sein können.“ Somit sei „keineswegs eine Liberalisierung des Glücksspiels gefordert“. Die endgültige Entscheidung bleibe den nationalen Gerichten vorbehalten. Somit darf das ausgelöste „Wackeln“ nicht mit einem „Kippen“ verwechselt werden – noch steht kein neuer Staatsvertrag und wie dieser dann aussieht, wird ebenfalls noch „ausgearbeitet“. Ob der Glücksspielstaatsvertrag das Monopol noch verschärft, was Kritiker befürchten oder der Markt für private Anbieter geöffnet wird? Das baden-württembergische Innenministerium prüft und erörtert zunächst das Urteil, um dann „über die erforderlichen Schritte“ zu beraten. Somit ist das Wettmonopol noch kein Schnee von gestern, aber er könnte zu schmelzen beginnen.
6
5
6
0 !
0
,
,
&
&
(
(
*
*
2
2
-
-
0
0
)
)
*
*
$
!
-
(
2
*
(
8
8
.
.
.
.
*
*
&
2
2
5
&
2
&
&
6
5
c
p
p p
F
c
p
R
c
R
K
,
,
8
r
p
p
_
_
6
6
0
D
Œ
D
+
0
0
1 *
1
'
"
+
+
'
"
1
7
+
0
7
3
0
3
5
-
5
+
-
*
+
#
*
2
#
*
2
-
*
3
-
*
3
*
1
*
²
²
c
c 0
0
0
‘
0
44 5
‘
//
11
11
_ I
5
_
p
p
j
j
q
q
p
p
I
s
f
f
c
c
s
0
. 8
Œ
m
r
.
j
m
q
l
j
c
q l
c
0
6
$
c F
K
*
5
55
p
00
p
8
//
++
0 ..
8
6
77
6
77
..
Œ
,,
1
1
.. Œ
S
//
77 S
‘
f
f
p
p ‘
Q
Q
/
_
_
8
8 /
.
.
Œ
S
Œ
//
44 S
f
f
p
p
"
& "
2 &
2
.
3 .
2 3
2
6 6
,
* ,
*
% %
* *
0 0
5 5
2
6 2
/ 6
/
4 I AKTUELL
BOULEVARD BADEN I 12. September 2010 I Nr. 37, 13. Jahrgang
I Neue Schuhe, eine Bronzemedaille und Kaugummiverbot bei olympischen Spielen
FOTO I KLAUS EPPELE
Dicke Minuspunkte
Sie haben ein Date. Die Begrüßung ist vorbei, die ersten Worte gewechselt, Sie suchen einen geeigneten Tisch im Lokal. Doch welcher Tisch eignet sich für einen Flirt? Ungünstig sind große freistehende Tische mitten im Raum. Ein kleiner gemütlicher Tisch an der Wand oder in einer Nische bietet einen viel schöneren Rahmen für ein konstruktives Gespräch. Achten Sie auch auf die Sitzordnung. Nehmen Sie nicht frontal einander gegenüber Platz, denn diese Sitzordnung ist mit Kampf und Konkurrenz assoziert und kann bei einem unsicheren Gesprächspartner leicht zu Verlegenheit führen. Viel besser ist, wenn Sie sich über Eck setzen. Das gibt eher ein Gefühl von Nähe und Vertrautheit und außerdem kön-
nen Sie aus dieser Position heraus ihre Umgebung aus einem gemeinsamen Blickwinkel wahrnehmen und Gemeinsamkeiten entdecken. Doch Vorsicht: Das nächste Fettnäpfchen lauert bereits. In der Mitte des Tisches verläuft nämlich eine unsichtbare Trennlinie. Wenn Sie jetzt ihren Schlüssel auf den Tisch knallen und den Geldbeutel dazu, oder wenn Sie mit ihrem Glas oder dem Aschenbecher, oder mit einer Zeitschrift und der Handtasche drei Viertel vom Tisch belagern, dringen Sie in das Revier Ihres Gegenübers ein und sammeln dicke Minuspunkte. Dicke Minuspunkte sammeln Sie übrigens auch, wenn Sie ihr Gegenüber zu schnell und zu unsensibel berühren. Was dann passieren kann? Das erzähle ich Ihnen nächste Woche. Monika Wehn organisiert Freizeitaktivitäten für www.freizeitclub-karlsruhe.de und leitet das Internetportal www.karlsruhe-entdecken.de
Zwei 15-Jährige „turnen“ hoch hinaus Trainerin manchmal fühlt“, lacht sie, „bei den pubertierenden Mädels“. Außerdem wäre es nichts für sie, den ganzen Tag in der Halle zu verbringen. Was sie später einmal beruflich machen wollen, wissen sie allerdingsnoch nicht. Was sie aber ärgert ist, dass mehr über Fußball gesprochen wird und ihr Sport ein Schattendasein
Karlsruhe. Neue Schuhe und Handtaschen aus einem Auslandsaufenthalt mitzubringen, ist für Mädchen meist normal. Eine olympische Bronzemedaille als Souvenir, das hingegen können nur wenige von sich behaupten. Jana BerezkoMarggrander und Désirée Baumert haben als einzige deutsche Vertreterinnen ihrer Sportart, Rhythmische Sportgymnastik und Turnen, an den Olympischen Jugendspielen in Singapur teilgenommen und „viele tolle Erfahrungen“ gesammelt. FOTO I ANDERER
I Flirt-Tipps
I Von Michaela Anderer Berezko-Marggrander (TSV Schmiden) brachte die Bronzemedaille und Baumert (TSG Söllingen) einen guten 23. Platz mit. Aber sie sind sich einig: Es war etwas „ganz Besonderes, ein toller Erfolg“ und das bisher „höchste Turnier“, an dem die beiden 15-Jährigen teilgenommen haben. Am Beeindruckendsten für Baumert war die große Eröffnungsfeier, aber auch die Wettkämpfe waren „der Hammer“. Berezko-
Von Jana Berezko-Marggrander und Désirée Baumert wird man in Zukunft noch viel hören. Marggranders Highlight war auch das beleuchtete Singapur. In die Stadt ist Baumert öfter gefahren, vor allem, um zu shoppen. „Wenn man freie Zeit hat, nutzt man diese auch.“ „Schlimm“ war für sie, dass man keinen Kaugummi kauen sollte. „In Singapur gibt es den nur in der Apotheke, ausspucken wird bestraft“ und kauen nicht gerne ge-
sehen. „Das erste, was ich in Deutschland gemacht habe, war Kaugummi zu kauen“, schmunzelt Baumert. Beide gehen noch zur Schule und haben zudem sechs Mal die Woche Training. An viel Freizeit ist da nicht zu denken und wenn es sie gibt, wird sie gut genutzt. Allerdings nicht mit Faulenzen. Berezko-Marggrander fährt Rad und
schwimmt und verbringt ihre Zeit mit der Familie. Baumert genießt ebenfalls die Freizeit mit Freunden und Familie. Ob sie gerne mehr Zeit für sich hätten und etwas vermissen? Nein, sie können es sich nicht anders vorstellen. Sie lieben ihren Sport, aber später einmal Trainerin zu werden, kann sich Baumert nicht vorstellen. „Ich weiß, wie sich meine
führt. Hier leisten die beiden Mädchen aber „Aufklärungsarbeit“, wenn mal wieder jemand von Hullahup statt von Reifen spricht oder Sprung mit Bock durcheinander bringt. Dass sie durch ihre Erfolge „Werbung“ machen für ihre Sportarten, daran arbeiten sie weiter hart. Beide haben – im nächsten Jahr als 16-jährige Senioren – EM, WM und die kommenden olympischen Spiele in Rio als Ziel vor Augen.
Erziehungsberatung gefragt
Frauen holen spürbar auf
Häufigste Todesursachen
Region (bb). 7.085 Familien haben im Jahr 2009 in den 14 Psychologischen Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche der Erzdiözese Freiburg Unterstützung in Anspruch genommen. Die Zahl ist im Vergleich zum Vorjahr um 1,8 Prozent leicht zurückgegangen. Dennoch ist die Nachfrage nach Be-
Region (bb). Nach Angaben des Mikrozensus, der größten amtlichen Haushaltsbefragung in Deutschland, haben berufstätige Männer im Hinblick auf die beruflichen Ausbildungsabschlüsse gegenüber Frauen in BadenWürttemberg noch immer einen deutlicher Vorsprung. Allerdings hat das weibliche Geschlecht seit
Region (bb). Kreislauferkrankungen sind mit 42 Prozent und Krebs mit 25 Prozent die häufigsten Todesursachen in BadenWürttemberg. Diese Verteilung war in den letzten zehn Jahren relativ stabil. Seit 1970 ist allerdings ein leichter Rückgang des Anteils der Kreislauf- und ein leichter Anstieg des Anteils der Krebstoten
ratung und Hilfe in der Erziehung ungebrochen hoch. Obwohl es weniger Nachwuchs gibt, ist das Leben mit Kindern offenbar schwieriger geworden, wie aus den Erfahrungen der Erziehungsberater hervorgeht. Eine interessante Verschiebung macht sich in der Altersverteilung bemerkbar. Deutlich angestiegen ist
bei den Ratsuchenden die Zahl der Eltern mit Kindern bis drei Jahren. Einige Beratungsstellen haben spezielle Angebote für Schreibabys und Babys mit Schlaf- und Fütterstörungen entwickelt. Auch der Anteil der Eltern mit 13- bis 18-Jährigen ist gestiegen. Pubertät wird zunehmend als krisenhafte Zeit erlebt.
Beginn der 90er-Jahre spürbar aufgeholt: Der Anteil der berufstätigen Frauen ohne Berufsausbildung reduzierte sich seit 1990 von rund 32 Prozent auf knapp 22 Prozent. Der Anteil der Akademikerinnen wiederum hat sich in dieser Zeit von knapp acht Prozent auf gut 15 Prozent nahezu verdoppelt.
festzustellen. Von den übrigen Ursachengruppen fallen – wenn auch in weitaus geringerem Maße – Krankheiten des Atmungssystems und des Verdauungssystems sowie Folgen äußerer Ereignisse wie Unfälle, Vergiftungen sowie unmittelbare Gewalteinwirkungen und hier vor allem Selbsttötungen ins Gewicht.
!
Sie möchten wissen, wie das Wetter gerade in Karlsruhe ist? Klicken Sie auf unsere Webcams unter: http://www.boulevard-baden.de: WEBCAMS
AKTUELL I 5
BOULEVARD BADEN I 12. September 2010 I Nr. 37, 13. Jahrgang
I Wenn Jungegesellen und -sellinnen Abschied feiern
Ein Abend zwischen Spaß und Peinlichkeit
Einige T-Shirt-Sprüche zum Junggesellenabschied sind witzig: „Hilfe, in zwei Wochen heiße ich wie meine Schwiegermutter“. Andere Aussagen und Bezeichnungen auf der Brust des künftigen Ehemanns oder der Ehefrau sind wenig schmeichelhaft: „Wer ist der Depp?“ Ausgesucht sind die von Freunden, die Junggesellenabschiede organisieren – vermeintlich die letzte Möglichkeit ausgiebig zu feiern. An einem Samstag in der Karlsruher Innenstadt können Passanten – ohne gezielt danach zu suchen – gut zehn solcher Partygruppen sehen. Eine Gruppe Frauen mit Tropenhelmen und Ehe-Safari-Motto steuert vom Zoo in die
Karlsruhe (bb). Jürgen von der Lippe präsentiert „Das Beste vom Besten“ und kommt damit erstmalig am 10. Oktober nach Wörth in die Festhalle und am 7. Oktober in die Badnerhalle nach Rastatt. Der Vorverkauf für beide Veranstaltungen, die jeweils um 20 Uhr beginnen, läuft bereits. Nach 30 Bühnenjahren stellt sich Jürgen von der Lippe der Königsdisziplin. Er präsentiert in Bestform sein „Best of“. Höhepunkte am laufenden Band verspricht der Meister selbst und sein musikalisches Team, bestehend aus Mario Hené, dem Hexer auf der Midi-Gitarre und - zum allerallerersten Mal dabei - Iris Wehner an ihrer Wunderorgel. Das bedeutet rein Junggesellen und Junggesellinnen erregen bei ihrem „Abschied“ meist Aufsehen. Im Kostüm oder mit rechnerisch, dass auch wieder bedruckten T-Shirts sollen sie durch Aktionen für Spaß und Geld für die Finanzierung des Abends sorgen. dreistimmig gesungen wird. Für alle, die ihr Zwerchfell für genügend durchtrainiert halten, Innenstadt. Nahe des Ludwigs- nungen, die der Junggeselle an die teil sein. Ziel ist: Geld zu sammeln, auch nicht gerne gesehen, dass die um dieses Feuerwerk der Highplatzes treiben Männer mit knall- Frau bringen muss. Die Aufgabe: um damit den Abend für die „Feier Gruppen selbst Schnäpse ver- lights aus elf Bühnenshows unorangen Shirts einen künftigen Angesprochene sollen Stücke her- zu finanzieren. Gerne werden kauften. Zur Unterhaltung und als beschadet zu überstehen. Bräutigam im Schutzanzug an. ausschneiden. Das kann auch mal auch Alkohol oder Küsse ver- Kunden seien sie jedoch willkom- BB verlost 5x2 Karten für die Darauf sind Sprüche und Zeich- ein aufgezeichnetes Geschlechts- kauft. men. Veranstaltung in Wörth. Ein-
„Eine einzige Erfolgsgeschichte“
Betrunken und mit Waffe
Karlsruhe (mm). Als vor fünf Jahren das Einkaufszentrum „Ettlinger Tor“ in Karlsruhe eröffnete, befürchteten viele Einzelhändler in der Innenstadt einen Rückgang der Besucherzahlen in der Fußgängerzone. Doch das Gegenteil sei der Fall, so Wolfgang Frisch, Leiter des Real Estate Managements Deutschland von der Deka Immobilien GmbH, der das Einkaufszentrum zu 80 Prozent gehört. „Die Entwicklung des Ettlinger Tors ist eine einzige Erfolgsgeschichte“, so Frisch. 46 Millionen
Karlsruhe-Oststadt (pol). Deutlich angetrunken zog am Donnerstagabend gegen 21 Uhr ein 24-jähriger Mann aus Litauen durch die Gerwigstraße und schoss mit einer Schusswaffe mehrfach in die Luft. Anwohner verständigten umgehend die Polizei, die sofort eine Fahndung eingeleitet hat und die Person im Bereich der Tullastraße vorläufig festnehmen konnte. Im Hosenbund trug der Litauer eine Schreckschusswaffe; darüber hinaus führte er vermutlich ein zuvor im Bereich der Gerwigstraße
Besucher waren es in den vergangenen fünf Jahre, allein neun Millionen 2009. Dass diese Besucher auch die Innenstadt besuchen, zeige sich an der Entwicklung des sogenannten Zentralitätswertes. Lag dieser 2005 noch bei 123, betrug er 2009 bereits 130,4. Liegt der Zentralitätswert über 100, erlebt die Stadt einen Zufluss an Kaufkraft aus der Umgebung. „Das ECE ist ein Besuchermagnet und davon profitiert die gesamte Innenstadt“, freut sich auch IHK-Präsident Bernd Bechtold. Von Anfang an
waren die 37.000 Quadratmeter Verkaufs- und Gastronomieflächen komplett vermietet. 130 Fachgeschäfte umfasst das Angebot, 65 Marken wurden neu in Karlsruhe angesiedelt. Doch die Entwicklung ist noch lange nicht abgeschlossen. Mit dem Bau der U-Strab erhält das Shopping Center eine eigene Anbindung mit direktem Zugang von der Haltestelle „Ettlinger Tor“. Dafür wird das ECE auch noch einmal kräftig investieren, verspricht Center-Manager Alexander Balzer.
entwendetes Herrenrad bei sich. Bei der folgenden Durchsuchung wurde der Betrunkene gegenüber den Beamten handgreiflich und musste gefesselt werden. Dabei erlitt ein Polizist eine Zerrung sowie Prellungen am Handgelenk. Auf dem Polizeirevier bedrohte und beleidigte er die Beamten, steigerte sich dabei immer wieder in heftige Aggressionen hinein und musste bis zur Ausnüchterung im Polizeigewahrsam verbleiben. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,76 Promille.
FOTO I BB
I Von Birgit Fritz
Das soll Spaß bringen, kann für den Betroffenen aber auch ziemlich peinlich oder auch mal schmerzhaft sein. Auf dem Marktplatz steht ein Junggeselle. Ein Sack übergestülpt, den Hintern entblößt. Leute sollen mit einem Fußball darauf zielen. Manche Passanten sind jedoch genervt, wenn sie aufgefordert werden, bei solchen Spielchen oder Verkaufsaktionen mitzumachen. Besonders angesichts der Masse der Junggesellenabschiede. Sie seien „manchmal durch ihre Aktionen wie ein vorbeiziehender Zirkus“, so ein Angestellter eines Gastronomiebetriebs beim Ludwigsplatz. Es sei
FOTO I MÜLLER
Region. Hier ein Panther, dort ein Schutzanzug – oder auch mal in der Öffentlichkeit den blanken Hintern präsentieren. Auf den Straßen der Region bekommen Passanten vor allem von Frühjahr bis Herbst einiges geboten. Manchen geht das jedoch zu weit.
Jürgen von der Lippe: Verlosung von 5x2 Karten
fach eine E-Mail mit dem Betreff „von der Lippe“ bis 15.9. an verlosung@boulevard-baden.de schicken. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück!
„Viaggio in Italia. Künstler auf Reisen“ in der Kunsthalle Karlsruhe (bb). Künstlerreisen nach Italien sind in der Sammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe durch eine immense Fülle von Werken belegt, von denen nun erstmals eine Auswahl vorgestellt wird. „Viaggio in Italia. Künstler auf Reisen 1770 1880“ zeigt mehr als 150 Skizzen und Zeichnungen, Aquarelle und Ölstudien, aber auch großformatige Kartons, Gemälde und Druckgraphik. Vor allem Rom als internationales Kunstzentrum
zog Künstler aus ganz Europa an und bildete ein Forum für einen regen Austausch unter Malern, Architekten und Bildhauern. So vereint die Ausstellung unter anderem Werke von Jean-Honoré Fragonard, Joseph Anton Koch, Bertel Thorvaldsen, Julius Schnorr von Carolsfeld, Carl Blechen, Camille Corot, Johann Wilhelm Schirmer, Arnold Böcklin und Anselm Feuerbach. Den Schwerpunkt der Ausstellung bilden Landschaftsmotive.
6 I KULTUR
BOULEVARD BADEN I 12. September 2010 I Nr. 37, 13. Jahrgang
Unheilig in Karlsruhe
I Das Badische Staatstheater lädt am 18. September zum Feiern und zum Blick hinter die Kulissen ein
Theaterfest eröffnet die neue Spielzeit
Karlsruhe (bb). Im Rahmen einiger Zusatztermine im Januar 2011 findet am Samstag, 15. Januar, 19.30 Uhr, auch ein UnheiligKonzert in der Europahalle Karlsruhe statt. Präsentiert wird das neue Album „Grosse Freiheit“. Im Vorprogramm treten die Bands Apoptygma Berzerk und The Beauty of Gemina auf. Der Vorverkauf hat ab sofort begonnen. Telefonischer Kartenservice unter: 0721 384 87 72.
Karlsruhe (tra). Zum Start der Saison öffnet das Badische Staatstheater mit dem Theaterfest am 18. September seine Pforten für das Publikum.Wie jedes Jahr, könnte man sagen. Noch! Denn nächstes Jahr wird sich das Fest – dann mit dem neuen Intendanten Peter Spuhler – bestimmt in einer veränderten Form präsentieren.
Öffentliche Proben Auch öffentliche Proben stehen auf dem Programm: Cabaret von John Kander/Joe Masteroff/Fred Ebb im Schauspielhaus, Cosí fan tutte und das Ballett „Der Nussknacker“ – eine Weihnachtsgeschichte im Opernhaus sowie „Die Entführung aus dem Serail“ auf der Probebühne. Ein weiterer, sehr beliebter Programmpunkt ist das Kinderkammerkonzert im Schauspielhaus, dieses Jahr „Dornröschen“ von P. I. Tschaikowski.
FOTO I JOCHEN KLENK
Am Samstag geht es bereits ab 11 Uhr los mit Infoständen rund um den neuen Spielplan und Fragen zum Theater. Auf dem „roten Sofa“ werden sich wieder Künstler zum Gespräch einfinden und Rede und Antwort stehen.
Spaß, Spiel und Unterhaltung erwartet Groß und Klein beim Theaterfest des Badischen Staatstheaters am kommenden Samstag. Beginn ist 11 Uhr. Infos und Programm: www.staatstheater.karlsruhe.de
Für die musikalische Unterhaltung sorgen die „Blindfische“ und die Bigband des Helmholtz-Gymnasiums. Darüber hinaus lädt das Theater zur legendären und äußerst beliebten Kostümversteigerung ein und bietet zahlreiche Highlights für Kinder, die im Programm speziell als solche gekennzeichnet sind, an. Bevor um 21.30 Uhr zum Festausklang die Band Anagramm
geworfen. Erstmals wird für den Spielzeitcocktail ein kleiner Beitrag erhoben. Die Eintrittskarten zu 5 Euro sind ab Montag Spielzeitcocktail zu erwerben. Der Erlös geht an Ein großes, bunt gemischtes Unicef. An diesem Tag beginnt Programm der drei Sparten, das auch der Vorverkauf für die in diesem Jahr etwas anders als neue Spielzeit. Wer ein Abo absonst sein wird: Denn es wird schließt, nimmt an einer Verlosowohl ein Blick in die Vergan- sung teil, bei der es viele Preise genheit als auch in die Zukunft zu gewinnen gibt. spielt, wird es um 19 Uhr den Spielzeitcocktail geben.
Fotokunst zum Wissenschaftsjahr 2010
Karlsruhe (bb). Im Rahmen der Karlsruher Aktivitäten im Wissenschaftsjahr 2010 „Die Zukunft der Energie“ zeigen zehn Studierende der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) in Kooperation mit dem ZKM und dem Kulturamt der Stadt Karlsruhe fotografische Bilder zum Thema Energie. Im Vordergrund stehen verschiedene Bedeutungsebenen der Energie-Zukunft und des Umgangs mit EnerKarlsruhe-Durlach (tra). „Don bes-Lust. Der unsterbliche Don Karlsruhe (bb). Die Städtische rem Auftrag, Kunst aus dem deut- gie, die in unterschiedlichen soGiovannis Gereimtes und Unge- Giovanni, was hat er seinen zahl- Galerie hat eine Rauminstallation schen Südwesten und deutsche zialen, psychologischen, biologireimtes“, ein Theaterstück von reichen Angebeteten in mond- von Franz Ackermann erworben. Kunst nach 1945 zu sammeln, hat schen und kunsthistorischen Gabriele Michel und Franco Ro- hellen Nächten nicht alles zuge- Der Künstler lehrt seit 2001 als die Städtische Galerie Karlsruhe Kontexten und Sichtweisen festsa, wird am 18. September, 20.30 flüstert. Es scheint wirklich, als Professor an der Staatlichen Aka- nun seine Rauminstallation „Zu gehalten wurden. Uhr, in der Orgelfabrik uraufge- hätte er das berühmte Lebenseli- demie der Bildenden Künste in Hause mit Frontex“ erworben, die Der Titel der Ausstellung „Bigger führt. Das Programm verspricht xier getrunken, das ihn durch die Karlsruhe. Er gehört zu den be- der Künstler eigens für einen be- is Better“ ist im Sinne des Kuraeinen komisch-melancholischen Jahrhunderte wandern lässt. Der deutendsten deutschen Künst- stimmten Ort in der Schau- tors, Fotografen und HfG-AbsolAbend über Liebes-Leid und Lie- Eintritt kostet 14 bzw. 12 Euro. lern der Gegenwart. Gemäß ih- sammlung schuf. venten Frederik Busch und der beteiligten Künstler als ironisch interpretiertes Statement zu verstehen, das unser extrem beschleunigtes, auf Wachstum, Maximierung und Fortschritt ausgerichtetes Leben sowohl im Umgang mit Energie als auch hinsichtlich unserer Wahrnehmungsgewohnheiten pointiert auf den Punkt bringt. Die Ausstellung wird am kommenden Freitag um 19 Uhr in der Nancyhalle eröffnet und endet am 17. Oktober zur gleichen Zeit mit einer Finissage.
VERANSTALTUNGSKALENDER Djane Katdelakat, 18 Uhr Stadtmitte, Karlsruhe (40's, 50's & 60's) Culcha Candela, 18 Uhr Murgpark, Rastatt, Open Air
BUMMELN
SEHEN
Gospelkirchentag Europahalle, Karlsruhe
„Vom Minnesang zur Popakademie.“, 14.30 Uhr Badisches Landesmuseum, Karlsruhe Familienführung durch die Landesausstellung
Bühler Zwetschgenfest, 10.30 Uhr Europahalle, Karlsruhe Großes Hoffest, 11-19 Uhr Birkenhof, Belchenstraße 43
IMAGINING MEDIA@ZKM, 16 Uhr ZKM, Medienmuseum Öffentliche Führung
HÖREN
Wolf Kahlen - VideoTapes, 17 Uhr ZKM, Medienmuseum/Projektraum Öffentliche Führung
Orgelkonzert, 12 Uhr Lutherkirche Karlsruhe, Frank Eichler spielt an der Mönch-Orgel Konzert, 15.30 Uhr Seebühne im Stadtgarten Karlsruhe Musikverein Stupferich Rock'n'Roll Tanztee feat.
LACHEN Mama Muh, 11 u. 16 Uhr marotte, Karlsruhe Gastspiel ab 3 Jahren
Künstlergespräch mit Jürgen Klauke im ZKM/MNK
FOTO I ONUK
Rauminstallation von Premiere: Don Giovannis Gereimtes und Ungereimtes Franz Ackermann
Karlsruhe (bb). Jürgen Klauke gehört zu Deutschlands bedeutendsten Foto- und Medienkünstlern. Im Bereich der Body Art und in kritischer Auseinandersetzung mit gesellschaftlich normierten Geschlechter-Identitäten und sozialen Verhaltensmustern hat er Wegweisendes in der Kunst geleistet. Heute um 15 Uhr kommt Jürgen Klauke zu einem Künstlergespräch nach Karlsruhe. In der Ausstellung „Jürgen Klauke. Ästhetische Paranoia“, die noch bis zum 3. Oktober im ZKM zu sehen ist, tritt Klauke mit der Kunsthistorikern Ursula Frohne und dem Kunst-
wissenschaftler Thomas Macho in einen Austausch über sein Werk. Moderiert wird das Gespräch von Andreas F. Beitin, Leiter des ZKM Museum für Neue Kunst. Den Besuchern eröffnet es die Möglichkeit, das Werk des Künstlers aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten und mehr über sein Schaffen zu erfahren. Jürgen Klauke, geboren 1943, lebt und arbeitet seit 1968 in Köln. Er studierte von 1964 bis 1970 freie Grafik an den Kölner Werkschulen. Schon Klaukes frühe Arbeiten beschäftigten sich vorwiegend mit dem menschlichen Körper.
AUS DER REGION I 7
BOULEVARD BADEN I 12. September 2010 I Nr. 37, 13. Jahrgang
Wir reparieren Nähmaschinen!
Fa alle br ika te
Ì Fachmännisch, schnell Ì Preiswert mit Garantie K & S Werkstatt Raumfabrik, KA-Durlach Tel. 0721/496699 Gritznerstr. 11 (Bau 29) www.naehmaschinen-service.de
GRÖTZINGER KÜNSTLER 0% Finanzierung alle neue Modelle
Am Mittwoch, 22. September, um 17 Uhr findet im Gewölbekeller des Durlacher Rathauses eine Vernissage Grötzinger Künstler statt. Ihre Kunst ausstellen werden, Keramikerin Sabine Classen sowie die Maler Anne Gündel, Sylvia Kiefer, Horst Leyendecker, Michael N. Melchers.
Ausstellungsstücke · Auslaufmodelle Restposten
» Die TOTAL LOKAL Suchmaschine unter: www.boulevard-baden.de/lokales/
I Kultur in Bewegung - Reisen, Handel und Verkehr
Wo bleibt die Bürgernähe?
Greifbare Geschichte – Kultur in Bewegung
I Von Konstantin K. Luft
Schrott und der Unteren Mühle leitet Mittelhamm den Rundgang. Früher als Gefängnis und zwischendurch von Jugendgruppen genutzt, öffnet sich das letzte erhaltene Stadttor der markgräflichen Residenzstadt, der Basler-Tor-Turm, von 11 bis 17 Uhr den Besuchern. Bei Bedarf leitet Mirko Felber Führungen durch den Turm, der sonst nur nach Vereinbarung öffentlich zugänglich ist. Wer auch die Denkmäler im Freien „hautnah erleben“ möchI Von Michaela Anderer te, hat die Gelegenheit bei einer Führung zum Thema TulpenhanUnter Schirmherrschaft des Eudel und botanischer Reisen für den roparates werden in jedem Jahr Durlacher Hof um 11 Uhr im Durdie „European Heritage Days“ lacher Schlossgarten – Treffpunkt durchgeführt, und auch Durlach am Haupteingang an der Karlsbeteiligt sich mit dem Tag des ofburgstraße. Der Durlacher fenen Denkmals. Die „GeSchlossgarten entstand in der schichte zum Anfassen“ soll der Auch im Basler-Tor-Turm und dem Schlossgarten in Durlach werden Führungen angeboten zweiten Hälfte des 16. Jahrhundert Öffentlichkeit nicht nur die Beals Renaissance-Gartenanlage. deutung des kulturellen Erbes Durch die unterschiedlichen Annäher bringen, sondern auch die wegung – Reisen, Handel und der Oberen zur Unteren Mühle Mühle in der Alten Weingartener gebote, ist für jeden Geschmack Belange der Denkmalpflege. Das Verkehr“. teilnehmen. Gudrun Mittel- Straße beginnt. Entlang der etwas dabei und der „greifbaren Motto des diesjährigen Denk- Interessierte können so heute in hamm leitet die Mühlenführung, Pfinz, der Obermühle, dem Geschichte“ steht nichts mehr mal-Tages ist die „Kultur in Be- Durlach an einer Führung von die um 15 Uhr an der Oberen Schlussstein von Andreas entgegen. FOTO I NIKOLAJ
Karlsruhe-Durlach. Die Mutter Karlsruhes hat vieles zu bieten – auch an historisch wertvollen Gebäuden und Stätten. Was läge da näher, als diese der Öffentlichkeit regelmäßig zu präsentieren, wie durch die Altstadtführungen des Historischen Vereins Durlach e.V.. Anlässlich des Tages des offenen Denkmals am heutigen Sonntag, 12. September, öffnen zusätzlich einige Durlacher Denkmäler ihre Pforten und werden mit Führungen genau erläutert.
Die Freibäder schließen
Aktion „Sicherer Schulweg“
Karlsruhe (bb). Zum Ende der Ferien klingt die Freibadsaison in den meisten Bädern aus. So schließen die Freibäder Rüppurr, Rappenwört und das Turmbergbad am 12. September, während das Sonnenbad als einziges Freibad in Baden-Württemberg bis 1. Advent täglich von 9 bis 20 Uhr offen ist. Sonnenhungrige und Spaziergänger können sich auf der Rheinpromenade in Rappenwört allerdings auch nach der Schließung des Bades eintrittsfrei tummeln. Für Badende ist das
Karlsruhe-Durlach (pol). Mit dem Schuljahresanfang am 13. September beginnen auch wieder neue Risiken im Leben unserer Schülerinnen und Schüler auf ihrem Schulweg – für die Erstklässler zum ersten Mal. Auch steigt zu jedem Schulanfang die Zahl der Kinderunfälle an, da sich die anderen Verkehrsteilnehmer und die Schüler erst wieder aufeinander einstellen müssen. In besonderem Maße wird die Gefahr für Kinder als Mitfahrer in Kraftfahrzeugen auch von Eltern unterschätzt. Bei einem Aufprall mit Tempo 50 „wiegt“ jeder Insasse kurzzeitig das 30-fache seines Körpergewichts. Ein zirka 30 kg schweres Kind wird ungesichert zum „Geschoss“ von bis zu 900 kg! Deshalb muss gerade bei den so ge-
Alkoholisierter aus der Pfinz gerettet Karlsruhe-Durlach (pol). Einen etwas ungewöhnlichen Notruf erreichte die Karlsruher Polizei am Dienstagnacht um 2.15 Uhr. Schwer verständlich teilte eine männliche Stimme mit, in Nähe des Durlacher Schlosses im Wasser zu liegen und dringend Hilfe zu benötigen. Nachdem die Beamten den Brunnen im Schlossgarten erfolglos überprüft hatten, wurden sie auf Höhe der Obermühle fündig. Dort lag der Betroffene bäuchlings in der Pfinz und konnte nur noch mit großer Anstrengung seinen Kopf über Wasser halten. Zusehends schwanden dem Mann die Kräfte, und die Beamten mussten noch vor Eintreffen der Feuerwehr handeln.
Mit einem am Baum befestigten Abschleppseil konnte sich ein Streifenpolizist in die vier Meter tiefer gelegene Pfinz abseilen und dem 35-Jährigen zu Hilfe kommen. Schließlich zog die kurze Zeit später eingetroffene Feuerwehr den Mann mit Rettungskorb und Drehleiter ins Trockene. Umgehend leitete ein Notarzt die Erstversorgung ein. Der Mann stand offensichtlich stark unter Alkoholeinfluss und wurde mit unbekanntem Verletzungsmuster ins Städtische Klinikum gebracht. Wie es zu dem Sturz kam ist noch unklar, hierzu dauern die Ermittlungen der Polizei noch an.
nannten „Eltern-Taxis“ auf korrekte Sicherung im Kindersitz – auch auf kurzen Strecken – geachtet werden. Bei den Ursachen von Kinderunfällen spiegelt sich das Fehlverhalten der erwachsenen Fußgänger und Radfahrer exakt wider. Auch in diesem Jahr ist es Ziel der Aktion „Sicherer Schulweg“, die schwächsten aller Verkehrsteilnehmer zu schützen. Dazu gilt es, die Aufmerksamkeit der Grundschülerinnen und Grundschüler im Straßenverkehr zu schärfen und sie in die Lage zu versetzen, auch komplexe Verkehrssituationen zu durchschauen und angemessen zu reagieren. Ebenso dringend geboten ist aber auch, den Eltern die besondere Lage ihrer Kinder als Verkehrsteilnehmer vor Au-
gen zu führen und sie zu ermutigen, auch zu Hause immer wieder auftretende Verkehrssituationen durchzuspielen sowie ihnen Hilfen zu geben, ihre Kinder zu verantwortungsvollen Verkehrsteilnehmern zu erziehen. Die diesjährige Auftaktveranstaltung der Verkehrserziehung findet gemeinsam mit der Verkehrswacht im Stadt- und Landkreis Karlsruhe e.V. am Montag, 13. September, ab 11 Uhr auf dem Schulhof der Pestalozzi-Schule in Karlsruhe-Durlach statt. Wie in den zurückliegenden Jahren, können Eltern und Lehrer Verbesserungsvorschläge und Anregungen für sichere Schulwege bei jeder Polizeidienststelle des Polizeipräsidiums Karlsruhe vorzutragen.
Aufmerksame Kassiererin hat Ladendieb wiedererkannt Karlsruhe-Durlach (pol). Denselben Ladendieb hat eine aufmerksame Kassierin am Mittwochmittag wieder erkannt, der zwei Wochen zuvor mit einem Komplizen in ihrem SBMarkt Zigaretten und Tabak gestohlen hatte. Der Täter trug zu seinem Pech dasselbe graue Sweat-Shirt mit Kapuze, an dem ihn die aufmerksame Kassiererin neben anderen Indizien zweifelsfrei erkannte. Sie verständigte sofort die Polizei, die gegen den 23-jährigen Mann Ermittlungen wegen räuberi-
schem Diebstahl führt. Bislang wollte sich der junge Mann nicht zum Tatvorwurf äußern. Der bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getretene Dieb hatte sich am Dienstag des 24. August nach dem Passieren der Kasse von einem weiteren, etwa 60-jährigen Tatgenossen getrennt. Als der Marktleiter den jüngeren der beiden Verdächtigen anhalten wollte, schlug dieser auf ihn ein. Er war in der Folge mit der Beute im Wert von 22 Euro unerkannt entkommen.
I Ihre Medienberaterin
Sabine Marona (BVDA) für das Gebiet: Durlach, Pfinztal, Walzbachtal Telefon 07 21 / 93 38 02 - 28, Fax - 99 28 Mobil 01 51 / 16 23 31 07 E-Mail smarona@roeser-presse.de
FOTO I ADAC
Vierordtbad ab 13. September wieder geöffnet, ebenso wie das Hallenbad Grötzingen. Bereits seit 23. August steht das Durlacher Weiherhofbad wieder zur Verfügung. Ab 18. September erwartet auch das Team des Europabades wieder Schwimmerinnen und Schwimmer und zwei Tage später (20. September) hat auch das Neureuter Adolf-Ehrmann-Bad offen. Die genauen Öffnungszeiten sind unter www.ka-baeder.de aufgelistet.
Karlsruhe muss sparen. Das ist nichts Neues. Und dass die Verwaltung deshalb nach Möglichkeiten sucht, um das klamme Stadtsäckel zu entlasten, ist grundsätzlich eine gute Sache. Natürlich tut es weh, wenn man sich im Zuge dessen von einigen liebgewonnenen Veranstaltungen trennen muss. Natürlich ist es schade, dass das Lichterfest künftig nur noch alle zwei Jahre stattfinden wird, doch davon geht die Welt auch in Karlsruhe nicht unter. Auch die Kürzungen bei den Zuschüssen für Staatstheater und ZKM führen noch nicht zur kulturellen Apokalypse in der Fächerstadt. Die Erhöhung der Parkgebühren wird keinen Autofahrer in den finanziellen Ruin treiben, zumal die Gebühren hier im Vergleich zu anderen Städten noch moderat sind, und Einstellung von „Call a Bike“ tut nun wirklich keinem weh. Anders sieht es bei den ge-
planten Einschnitten im Sozial- und Jugendbereich aus. Da weist uns Studie um Studie darauf hin, dass genau in diesem Bereich zu wenig getan wird und eine solide Sozial- und Jugendarbeit für weniger soziale Brennpunkte sorgt. Statt Geld hier zu investieren, soll mal wieder der Rotstift angesetzt werden. Macht ja nix, aus denen ist sowieso nix rauszuholen. Auch die Abschaffung der Brötchentasten in Durlach und Mühlburg ist nicht so ganz nachzuvollziehen. Da hat man in Karlsruhe endlich mal etwas gefunden, was sich positiv auf die Geschäftswelt vor Ort auswirkt und angenehm für die Bürger ist – und schon verschwindet es wieder. Wenn jetzt auch noch – wie laut angedacht – der Bürgerempfang abgeschafft wird, dann muss man sich ernsthaft fragen, wo die Bürgernähe bleibt. Oder hat man im Rathaus Angst davor, dass die hiesigen Politiker schon vor den nächsten Wahlen ihre „Watsch“ erhalten?
DAS ZEITUNGSLESEN DES MORGENS IST EINE ART VON REALISTISCHEM MORGENSEGEN. GEORG WILHELM FRIEDRICH HEGEL
8 I DURLACHER KERWE...
BOULEVARD BADEN I Anzeigensonderveröffentlichung I 12. September 2010 I Nr. 37, 13. Jahrgang
I Durlach präsentiert sich
Sonntags Einkaufen
Vierfach lebendiges Wochenende
Karlsruhe-Durlach (bb). Sonntags Einkaufen ist in Durlach ein besonderes Erlebnis, weil hier die meisten Geschäfte keine Filialgeschäfte großer Ketten sind, sondern noch von ihren Inhabern geführt werden. Dies garantiert den Kunden eine Vielfalt des Angebotes und sichert eine freundliche, individuelle Bedienung. Einige Geschäfte warten eigens für den verkaufslangen Sonntag mit besonderen Angeboten auf. So präsentiert zum Beispiel das
Schuhhaus Morlok Schuhe, deren Leder auf Pflanzenbasis, also Chrom- und Nickelfrei, gegerbt wird. Vor der Friedrichschule wird der Gritzner-Chor Speisen und Getränke anbieten und das Autohaus Brenk seine neuesten Automodelle präsentieren. Die freikirchliche Agape-Gemeinde wird eine Kletterwand für Kinder und Erwachsene aufbauen und Outdoorspiele veranstalten.
FOTO I MARONA
„Schnäppchenmarkt“ zur Kerwe! Gleich vier Veranstaltungen locken die Besucher am Wochenende nach Durlach
amt Durlach vornimmt. Bis Montag erwartet die Besucher traditionelles Kerwe-Essen und ein großes Festzelt mit Schaustellerpark. Samstag und Sonntag schließt sich der Kerwe, auf dem Saumarkt und im Rathausgewölbe, das Durlacher Weinfest an. Dem nicht genug öffnen die Durlacher Einzelhändler am Sonntag von 13 bis 18 Uhr ihre GeschäfDen Anfang macht am Freitag, te und laden zum verkaufsoffenen 17. September, die Durlacher Sonntag, während auf dem Kerwe, deren Fassanstich um 19 Marktplatz der Markt der MögUhr Thomas Rössler vom Stadt- lichkeiten stattfindet.
Karlsruhe-Durlach (mia).Am kommenden Wochenende geht es in Durlach wieder hoch her. Gleich vier Veranstaltungen finden mit der Kerwe, dem Weinfest, dem verkaufsoffenen Sonntag und dem Markt der Möglichkeiten in der markgräflichen Residenzstadt statt.
Ein breites Spektrum an Veranstaltungen, das einen großen Teil der Bevölkerung aus Durlach sowie auch aus Karlsruhe und Umgebung anspricht, will man mit der Verbindung der vier Aktivitäten in Durlach an einem Wochenende schaffen. Allein der Erfolg der letzten Jahre, verspricht volle Straßen und Gassen. Denn sonntags in den Durlacher Geschäften zu stöbern, anzuprobieren und zu kaufen, ist ein besonderes Erlebnis, nicht nur weil die meisten individuel-
le, von Inhabern geführte Geschäfte sind. Eine große Vielfalt mit besonderen Angeboten für dieses Wochenende soll die Kundschaft anlocken. Während am Sonntag beim Markt der Möglichkeiten auf dem Marktplatz die Besucher über regionale, bürger- und naturnahe Projekte informiert werden, hat der Genuss und die Gemütlichkeit beim Weinfest oberste Priorität. Auf dem Saumarkt schenken badische Genossenschaften und ein Weingut ihren
Wein aus, im Rathausgewölbe verwöhnen das Staatsweingut Karlsruhe-Durlach und das Weinhaus am Markt die Besucher mit Weinen und Flammkuchen. Für die musikalische Untermalung sorgen am Samstag um 18.30 Uhr mit der A-Capella-Gruppe „Betont männlich“ und um 20 Uhr mit den Turmberg City Stompers. Es gibt wohl niemanden, der an diesem Wochenende nicht auf seine Kosten kommt, versprechen die Veranstalter.
Karlsruhe-Durlach (bb). Der Sommer ist vorbei – jetzt ist Ernte- und Kerwezeit! Das Team der Sport Fundgrube in Karlsruhe-Durlach bietet Ihnen in der Kerwewoche und am verkaufsoffenen Sonntag, 19. September, einen besonderen „Schnäppchenmarkt“! Sommerbekleidung, Bikinis und Badeanzüge, Wandershorts, -blusen und -hemden wurden nochmals reduziert und werden Ihnen jetzt zu unglaublich günstigen Preisen angeboten. Außerdem Restpaare von Sportschuhen verschiedener Marken, wie z. B. Adidas, Asics, Diadora, Kempa, Lotto, New Balance und Saucony.
Kommen Sie vorbei und fahren Sie Ihre Ernte ein! Das Sortiment der Sport Fundgrube umfasst neben Sportartikel, -schuhen und -bekleidung ganzjährig auch Ski- und Wanderausrüstung, Rucksäcke, Schlafsäcke und Bademoden. Schauen Sie doch einfach mal vorbei und überzeugen Sie sich vom umfangreichen Sortiment sowie der guten Qualität und den günstigen Preisen der angebotenen Sportartikel. Am verkaufsoffenen Sonntag, 19. September, hat die Sport Fundgrube von 13 bis 18 Uhr. Weitere Informationen finden Sie unter: www.sport-fundgrube.com
Karlsruhe-Durlach (bb). Auch dieses Jahr beendet das Pfinzgaumuseum in der Durlacher Karlsburg die Sommersaison mit einem Kindertag. Am 19. September, dem verkaufsoffenen Sonntag in Durlach, sind alle Kinder zusammen mit ihren Eltern von 10 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt zu Spiel und Spaß im Museum und auf dem Durlacher Schlossplatz eingeladen. Bei der schon legendären archäologischen Schatzsuche auf dem Schlossplatz werden Mädchen und Jungen zu Ausgräbern und stoßen auf überraschende Funde, von 14 bis 18 Uhr können außerdem in der historischen Druckerei des Museums mit Hilfe erfahrener Druckerinnen und Drucker Karten her-
gestellt werden. Im Museum selbst gibt es die Möglichkeit, den ganzen Tag zu basteln und zu malen. Wer will, geht mit einem selbst hergestellten Burgfräuleinhut, Ritterhelm oder einer Papierpuppe nach Hause. Von 14 bis 18 Uhr gibt es auch die Möglichkeit, unter Anleitung kleine Fahrräder aus Draht zu fertigen. In der Dauerausstellung gilt es via Schatzkarte und Schnitzeljagd Objekte im Museum zu entdecken und wer noch mehr wissen will, kann sich um 15 Uhr einer Führung für Kinder ab 5 Jahren durch das Pfinzgaumuseum mit Susanne StephanKabierske anschließen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Karlsruhe-Durlach (bb). Dass wurst nicht fehlen. Durlach und Aue zu feiern ver- Das Marktamt der Stadt Karlssteht, ist hinreichend bekannt. ruhe veranstaltet auf dem DurDass verschiedene Veranstal- lacher Saumarkt am 18. und 19. tungen zusammengelegt, ge- September sein drittes Weinfest meinsam organisiert und durch- mit Live-Musik und vielen leckgeführt werden, vielleicht noch eren Angeboten. nicht so ganz. Hier schließt sich am 19. SepUnd dennoch bietet gerade die tember nahtlos der „Markt der Durlacher Kerwe mit ihrer na- Möglichkeiten“ an, der bis ins hezu 400 jährigen Tradition seit „Schobbegässle“ reicht, sowie mehreren Jahren eine durchaus auch auf dem Markplatz abgepassende Gelegenheit dazu: halten wird. Auf diesem Markt So findet die traditionelle Ker- präsentieren sich die unterwe vom 17. bis 20. September schiedlichsten Gruppierungen mit großem Schaustellerpark auf aus Durlach und Karlsruhe mit dem Vorplatz der Karlsburg zahlreichen interessanten AktiDurlach statt - natürlich darf da- vitäten. Und am 19. September zu die obligatorische Kartoffel- lockt der verkaufsoffene Sonn-
I Ihre Medienberaterin
Sabine Marona (BVDA) für das Gebiet: Durlach, Pfinztal, Walzbachtal Telefon 07 21 / 93 38 02 - 28, Fax - 99 28 Mobil 01 51 / 16 23 31 07 E-Mail smarona@roeser-presse.de
!
tag in die Durlacher Innenstadt. Die Geschäfte des Durlacher Einzelhandels und Gewerbes etliche davon auch inhabergeführt - werden zeigen, was sie außer einem guten Service sonst noch zu bieten haben. schön und entspannend kann es sein in Durlach einzukaufen man muss es (oder immer wieder neu) nur entdecken. Es wird sich also lohnen, am 3. Septemberwochenende nach Durlach zu kommen - aber eigentlich nicht nur dann, sondern immer! Ihre Ortvorsteherin Alexandra Ries
FOTO I MARONA
Kindertag vor der Karlsburg Grußwort der Ortsvorsteherin
BOULEVARD BADEN I Anzeigensonderveröffentlichung I 12. September 2010 I Nr. 37, 13. Jahrgang
...UND VERKAUFSOFFENER SONNTAG I 9
3. Durlacher Weinfest auf dem Saumarkt Karlsruhe-Durlach (bb). Ausgezeichnete Weine, gute Musik, leckere Crépes und Flammkuchen – das Durlacher Weinfest geht am kommenden Wochenende, Samstag und Sonntag, 18. und 19. September, in die dritte Runde. Anlässlich der Durlacher Kerwe präsentieren sich das Staatsweingut Karlsruhe Durlach, die Winzergenossenschaft Weingarten eG, der Winzerkeller Hex vom Dasenstein eG, die Alde Gott Winzer eG, der Winzerkeller Waldulm, das Weinhaus am Markt sowie die Weingüter Heitlinger und Burg Ravensberg mit ihren Weinen und Spezialitäten auf dem Saumarkt und im Gewölbekeller des Durlacher Rathauses. Am Samstagabend gibt es ab 18.30 Uhr zwei musikalische Highlights. Den Auftakt gibt die A Capella Gruppe „beTONt Männlich“. Die achtköpfige Formation parodiert stimmgewaltig Hits aus Schlager, Rock und Pop und nimmt gängige Männer- und Frauenklischees auf die Schippe. Ab 20 Uhr unterhalten die Turmberg City Stompers in einer original Dixielandbeset-
zung mit Jazz und Swing. Am Sonntag findet auf dem Marktplatz und auf einem Teil des Saumarktes der „Markt der Möglichkeiten“ mit Kinderbetreuung statt. Um 16 Uhr gibt es französische und klassische Klänge der Akkordeonistin Tatjana Chynko im historischen Ambiente des Gewölbekellers zu hören. Neben leckeren Weinen und einem abwechslungsreichen Programm gibt es an beiden Tagen
auch kulinarische Leckerbissen. Auf dem Saumarkt werden „Striebele“ und Crépes angeboten, im Gewölbekeller bekommen hungrige Besucher ofenfrische Flammkuchen und imansässigen „Café Kehrle“ und dem Biofachgeschäft „Sonnenblume“ gibt es ebenfalls bewährte Köstlichkeiten. Öffnungszeiten des Weinfestes: Samstag, 17 - 23 Uhr, Sonntag, 12 - 20 Uhr
FOTO I BB
FOTO I MARONA
15. Markt der Möglichkeiten
Auch das Staatsweingut Karlsruhe-Durlach verwöhnt die Besucher am Weinfest
Der Markt der Möglichkeiten präsentiert sich auf dem Marktplatz am Sonntag von 13 bis 18 Uhr
fältigen Überblick über die hier tätigen Vereinigungen. Es stellen sich regionale Gruppen aus den Bereichen Menschenrechte, Umweltschutz, Kinder, Jugend, Frauen, Senioren, Sozialhilfen, Kultur, Verkehr, Dritte Welt vor. Ebenfalls sind überregional arbeitende Gruppen wie Greenpeace, BUND, VCD, VdK dabei. Auch
nur in Durlach und Karlsruhe arbeitende Gruppen, wie Kulturverein Orgelfabrik, Freundeskreis Pfinzgaumuseum - Historischer Verein Durlach oder MelittaSchöpf-Stiftung-Seniorenbesuchsdienst werden neben vielen anderen Initiativen über ihre Tätigkeit informieren. Außerdem werden Haare für einen guten Zweck
geschnitten. Auf einer Bühne haben die Gruppen die Möglichkeit, im Rahmen eines Interviews ihre Tätigkeiten dem Publikum vorzustellen. Ein Moderator führt durch das Begleitprogramm mit Musikkünstlern, verschiedenen Performances und Live-Talks und auch für die kulinarische Verpflegung ist gesorgt.
Liste der teilnehmenden Gruppen Karlsruhe-Durlach (bb). Am Markt der Möglichkeiten nehmen zahlreiche Gruppen und Organisationen teil:
1. 2. 3. 4. 5.
AG Tierschutz Pferde + Co. e.V. AIDS-Hilfe Karlsruhe e.V. APDW / Weltladen AWO - Schulprojekte Bürgergemeinschaft Durlach u. Aue e.V.
6. 7.
Bürgerinitiative Zivilcourage BUND Ortsgruppe Karlsruhe 8. Deutscher Kinderschutbund OV Karlsruhe e.V. 9. Die Orgelfabrik - Kultur in Durlach 10. Durlacher Elterninitiative Löwenkindergarten e.V. 11. Förderverein f. Kinder- u. Jugendarbeit in der AndreasSchühle-Hütte 12. Freundeskreis Kindernothilfe
13. Freundeskreis Pfinzgaumuseum - Historischer Verein Durlach 14. Greenpeace Karlsruhe 15. Haus Bodelschwingh Karlsruhe 16. Humanitäre Botschaft e.V. 17. „Jugend für Solidarität“ Karlsruhe e.V. - AG Recife 18. Jugendhilfe Ostafrika 19. Melitta-Schöpf-Stiftung Seniorenbesuchsdienst 20. PULS-SCHLAG e.V.
Original
21. Regionalverband autismus Karlsruhe e.V. 22. SELBST e.V. 23. Seniorenbüro Durlach e.V. 24. Sonnenhilfe 25. Streuobstinitiative Stadtund Landkreis Karlsruhe 26. Turnados Durlach 27. VCD KV Karlsruhe 28. VdK Sozialverband Ortsverband Durlach u. Aue 29. Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V.
Langos
www.lango-laenge.de
Etabliert und attraktiv Karlsruhe-Durlach (bb). Seit vier Jahren ist „Yell Moden" das zentral gelegene Modegeschäft in Durlach fest etabliert. Die Kunden genießen die fachlich kompetente und freundliche Beratung in der Boutique für Damen und Herren. Seit zwei Jahren gibt es neben der Damenmode auch eine Herrenabteilung. Für Damen hält das Yell-Team eine große Modekollektion in den Größen 34 bis 46 bereit, die nun noch durch die Marken Zagora und Comma erweitert wird. Herren finden ebenfalls eine breite Auswahl in der Kollektion von Yell in den Größen von S bis XXXL. Das Yell-Team freut sich auf seine Kundschaft und möchte ihr alle Wünsche erfüllen: Wir möchten Durlach attraktiver machen und neue Kunden gewinnen."
Die Großen als Vorbild Karlsruhe-Durlach (bb). „Der Fußball bietet Sponsoren die Möglichkeit ihr Unternehmen am Markt zu präsentieren. Mit der richtigen Vereinsphilosophie trägt dies auch zur positiven Öffentlichkeitsarbeit der Firmen bei“, so ASV-Vorstand Alexander Spitz zur Eröffnung der neuen Lounge (VIP-Bereich) des ASV Durlach in der vergangenen Woche. Partner und Fans
aus der Region können das Spiel bei „lockerer Atmosphäre erleben und genießen“. Diese Plattform dient gleichermaßen für Business-Talk und Networking. Mit einer neuen Business Karte schafft der ASV für seine Geschäftspartner ein einmaliges Ambiente und eine ideale Kommunikations-, Kontakt- und Erlebnisplattform.
FOTO I MARONA
Karlsruhe-Durlach (bb). Zwischenzeitlich ist er zur „Institution“ geworden, der alljährlich auf dem Durlacher Marktplatz stattfindende Markt der Möglichkeiten. So präsentiert er sich auch in diesem Jahr zum 15. Mal am Sonntag, 19. September, von 13 bis 18 Uhr. Die Veranstaltung bietet einen viel-
10 I AUS DER REGION
BOULEVARD BADEN I 12. September 2010 I Nr. 37, 13. Jahrgang
Historische Romane siegen
I Großes Flugplatzfest zum Doppeljubiläum
Flugshow, Feuerwerk und Musik
FOTO I BB
Karlsruhe-Durlach (bb). Keine leichte Aufgabe hatte die vierköpfige Jury des SWS Preises zu bewältigen: Aus über 160 eingesandten Historischen Romanen war die Spitzengruppe zu ermittelten. Diese fünfzehn Werke deutschsprachiger Autoren haben es auf die Shortlist geschafft (in alphabetischer Reihenfolge):
Das Wingwalkingteam mit Peggy Krainz als Attraktion beim Flugtag in Rheinstetten.
gruppe der Universität Karlsruhe auf dem Fluggelände Rheinstetten. Um die wechselvolle 100-jährige Vereinsgeschichte gebührend zu feiern, wird es am 18. und 19. September einen Flugtag auf dem Fluggelände Rheinstetten geben. Neben Oldtimerüberflügen werden Segel- und Motorkunstflugund Modellflugvorführungen zu sehen sein. Der neue Elektromotorsegler Antares wird genauso wie das Oldtimersegelfugzeug Mi-
nimoa zu sehen sein. Zu den weiteren Höhepunkten zählen der Besuch des größten Doppeldekkers der Welt, der Antonow An2 sowie das Wingwalking auf einer Boing Stearman, bei der die Copilotin Peggy Krainz während des Fluges auf die Tragfläche des Flugzeuges steigt. Der Samstagabend klingt mit der Bigband des Musikvereins Weingarten aus und endet mit einem Feuerwerk, beides gesponsert von
Kompositionen im Marmorsaal
Bruchsal (bb). An fast vergessene Namen der Musikgeschichte wie Heinrich Finck, Paul Peuerl, Erasmus Widmann wird am 26. September ab 19 Uhr im Marmorsaal des Bruchsaler Schlosses erinnert. Mit Werken ausgesuchter süddeutscher und französischer Komponisten der Renaissance und des Frühbarock, darunter auch der in Rastatt wirkende markgräflich-badische Hofkapellmeister Johann Caspar Ferdiwurde, sich also sein Geburtstag ter-Abwandlungen. Ein Besuch nand Fischer, begibt sich das im letzten Jahr zum 200. Mal lohnt sich“, so die Organisato- Durlach (bb). Für das Eltern- Bruchsaler Instrumental-EnKind-Turnen sind noch Plätze semble für alte Musik unter Leijährte, sagte einmal: „Der Schlin- ren. gel hat sich die Welt erobert. Öffnungszeiten täglich von 11 bis frei. Gemeinsames Spielen und tung von Monika Stecher-Göbel Ganz friedlich, ohne Blutvergie- 20 Uhr. Die Vernissage findet am Turnen mit Kindern ab 1,5 bis drei auf Spurensuche nach klangßen.“ Donnerstag 23. September 18 Jahre gibt es ab 17. September von vollen Melodien, die heute an9.30 bis 10.15 Uhr. Der Kurs mit sonsten nur noch äußerst selten „Wir demonstrieren dies mit Uhr. zahlreichen fremdsprachigen Freitag/Samstag/Sonntag hat die zehn Termine kostet 40 Euro. An- aufgeführt werden. Struwwelpeter-Büchern. Und Ausstellung von 11 bis 20 Uhr ge- meldungen nimmt das Kinder- Mit dem rund einstündigen Konund Jugendhaus Durlach entge- zert und den Kompositionen aus wir zeigen auch Beispiele der öffnet. gen, Telefon 07 21 490 56 26. vielen politischen Struwwelpe- Der Eintritt ist frei. dem 15. bis 18. Jahrhundert,
Ausstellung zeigt Struwwelpeter Karlsruhe-Durlach (bb). „Die Orgelfabrik - Kultur in Durlach e.V.“ zeigt vom 23. bis 26. September im OrgelFabrikSalon eine Ausstellung von Ulrich und Ursula Wiedmann. Die kleine Ausstellung zeigt alte und neue Struwwelpeter-Ausgaben. Der Autor des berühmten Bilderbuchs, Heinrich Hoffmann, der im Jahr 1809 geboren
der Rudolf Röser AG. Auf der Ausstellungsfläche des Flugplatzes können neben zahlreichen Flugzeugen zudem Hubschrauber von Polizei und Bundespolizei besichtigt werden. Für die Besucher des Flugplatzfestes bestehen am Samstag und Sonntag zudem Rundflugmöglichkeiten über die Region in dem AntonowDoppeldecker sowie den Vereinsflugzeugen.
Kurs für Eltern und Kind
FOTO I BB
Rheinstetten (bb). Der Flugsportverein zählt heute mit seinen Abteilungen Motorflug, Segelflug, Ultraleichtflug und Modellflug zu den ältesten und größten Flugsportvereinen Deutschlands. Zusammen mit dem FSV Karlsruhe feiert der Luftsportverein Albgau Ettlingen sein 60-jähriges Bestehen. Der Verein wurde 1950 gegründet und befindet sich zusammen mit dem FSV Karlsruhe und der Akademischen Flieger-
des George Psalmanazar Tagen erfolgt die schriftliche * Finnek, Tom - Unter der Benachrichtigung der drei Asche Preisträger (ohne Nennung der * Hansen, Konrad - Die Kinder Reihenfolge), denn für die Entder Meerfrau gegennahme ist die persönliche * Hartmann, Lukas - Bis ans En- Anwesenheit der Autorin/des de der Meere Autors erforderlich. * Hartz, Cornelius - Excrucior „Trotz der Vielzahl der einge* Isau, Ralf - Minik sandten Romane hat sich ein * Kammerer, Iris - Varus klarer erster Platz ergeben. Dies * Lyne, Charlotte - Das Haus Got- freut uns besonders, zeigt es tes doch, dass – bei aller Individu* Beckmann, Herbert - Die in- * Prange, Peter - Die Gottessu- alität – die Jury nach gemeindiskreten Briefe des Giacomo Cas- cherin samen Qualitätsmaßstäben geanova * Veit, Georg - An den Enden der urteilt hat.“ (Frank S. Becker, * Berger, Nora - Amélie und die Treppe Organisator Sir Walter ScottBotschaft des Medaillons Preis 2010) * Beyerlein, Gabriele - Es war in Am 12. November werden in „Die Konkurrenz um die Plätder Karlsburg der bronzene ze zwei und drei in der SpitBerlin * Bracker, Jürgen - Die Reliquien (dotiert mit 500,- Euro), der sil- zengruppe war eng, da die Roberne (1000,- Euro) und der mane nach Punkten nahe beivon Lissabon * Corbi, Inez - Die irische Rebel- goldene Lorbeer (2000,- Euro) einander liegen.“ (Carlo Feber, an drei dieser oben genannten Organisator Sir Walter Scottlin * Dröscher, Daniela - Die Lichter Titel vergeben. In den nächsten Preis 2010)
Das Deckengemälde im Marmorsaal des Bruchsaler Schlosses kann auch während des Konzerts bewundert werden.
darunter klassische Tänze wie Pavane und Allemand, klingt die Zentralveranstaltung des Regionaltages "TraditionsReich" der TechnologieRegion Karlsruhe aus. Der Eintritt zum
Konzert – wie auch zu sämtlichen Bruchsaler Beiträgen im Rahmen des Regionaltages – ist frei. Weitere Informationen erteilt die Stadt Bruchsal, Telefon 0 72 51 793 80.
SPORT I 11
BOULEVARD BADEN I 12. September 2010 I Nr. 37, 13. Jahrgang
LOKALSPORT TELEGRAMM Am Mittwoch, 15. September, wird die Mannschaft der BG Karlsruhe für die kommende Saison 2010/2011 zum 2. Mal im Lago Bowling-Center vorgestellt. Um 19 Uhr beginnt die Spielervorstellung im Bistro. Zur Begrüßung der Mannschaft werden Gäste und Fans mit einem alkoholfreien Rouven-Cocktail empfangen. » www.boulevard-baden.de/LOKALSPORT
KSC SPLITTER
I FC Energie Cottbus – Karlsruher SC
Das Sportliche in den Vordergrund stellen
2 Karten für Paderborn. Boulevard Baden verlost in Kooperation mit Krombacher – Offizieller
1899 Hoffenheim – FC Schalke 04 2:0 Bor. Dortmund – VfL Wolfsburg 2:0 Hamburger SV – 1. FC Nürnberg 1:1 Bor. M'Gladbach – Eintr. Frankfurt 0:4 SC Freiburg – VfB Stuttgart 2:1 Hannover 96 – Bayer Leverkusen 2:2 Bay. München – Werder Bremen n. Red. FSV Mainz 05 – 1. FC Kaiserslautern So. 1. FC Köln – FC St. Pauli So.
Karlsruhe. Nicht die „Nebenkriegsschauplätze“ interessieren KSC-Chefcoach Markus Schupp, sondern das Sportliche. „Wir müssen uns auf das Wesentliche, den Sport konzentrieren“, so Schupp bei der Pressekonferenz vor dem Montagsspiel gegen die FC Energie Cottbus (Anpfiff 20.15 Uhr), auf die Unruhen im Präsidium angesprochen. „Wir kümmern uns um unser Ding!“
Partner der Bundesliga – zwei Karten für die Partie nächsten Samstag (13 Uhr) gegen SC Paderborn 07. EMail an verlosung@boulevardbaden.de senden, Stichwort: „KSCKarten“. Der Einsendeschluss ist Mittwoch, 15. September. Das BBTeam wünscht viel Glück!
PLATZ VEREIN
I Von Michaela Anderer
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.
SPIELE TORE PKTE.
1899 Hoffenheim Hamburger SV Hannover 96 1. FC Kaiserslautern 1. FSV Mainz 05 Borussia Dortmund SC Freiburg Bor. M'gladbach Bayer Leverkusen Eintracht Frankfurt FC St. Pauli Werder Bremen Bayern München 1. FC Nürnberg VfL Wolfsburg 1. FC Köln FC Schalke 04 VfB Stuttgart
3 3 3 2 2 3 3 3 3 3 2 2 2 3 3 2 3 3
7:1 6:3 6:4 5:1 6:3 5:3 5:5 7:8 7:8 6:5 3:2 5:6 2:3 3:4 4:8 3:7 2:6 2:7
9 7 7 6 6 6 6 4 4 3 3 3 3 2 0 0 0 0
www.baden-fanartikel.de
2. BUNDESLIGA SC Paderborn – 1. FC Union Berlin 2:0 VfL Osnabrück – Erzgebirge Aue 3:2 FC Ingolstadt 04 – RW Oberhausen 1:2 MSV Duisburg – 1860 München 2:1 FSV Frankfurt – Fortuna Düsseldorf 1:0 VfL Bochum – FC Augsburg So. Hertha BSC – Arminia Bielefeld So. Greuther Fürth – Alemannia Aachen So. Energie Cottbus – Karlsruher SC Mo. PLATZ VEREIN
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.
SPIELE TORE PKTE.
MSV Duisburg SpVgg Gr. Fürth FC Augsburg Energie Cottbus Hertha BSC RW Oberhausen Erzgebirge Aue FSV Frankfurt 1860 München Karlsruher SC VfL Bochum SC Paderborn 07 VfL Osnabrück 1. FC Union Berlin Alemannia Aachen Arminia Bielefeld Fortuna Düsseldorf FC Ingolstadt 04
3 2 2 2 2 3 3 3 3 2 2 3 3 3 2 2 3 3
9:3 6:2 5:1 4:1 5:3 5:4 4:3 3:2 6:6 4:4 3:3 2:2 5:8 3:6 2:5 2:4 1:5 3:10
9 6 6 6 6 6 6 6 3 3 3 3 3 1 1 0 0 0
Dass dies nicht leicht wird, bei der läuferisch wie kämpferisch starken Cottbusser Elf, ist sich der Cheftrainer sicher. Sehr gut mit zwei Siegen in die Saison gestartet, sind die Cottbusser besonders in der Offensive nicht zu unterschätzen. Verzichten muss Cheftrainer Claus-Dieter Wollitz gegen den KSC allerdings auf Daniel Adlung. Schupp hat derweil die besten Erinnerungen an das letzte Spiel im Stadion der Freundschaft. In der Partie in der vergangenen Saison saß Schupp erstmals als Chefcoach auf der Karlsruher Bank und glänzte mit einem 4:2-Sieg. Daran erinnere er sich zurück und wolle das natürlich auch sehr gerne wiederholen. Seine Mannschaft soll dabei an die Leistung aus dem Heimspiel gegen Alemannia Aachen anknüpfen. „Mit dieser Leistung ist
Kandidaten-Vorstellung. Heute um 18 Uhr laden die Supporters zu einer Info- und Diskussionsrunde mit den Kandidaten für den KSCVerwaltungsrat ins Clubhaus ein. KSC-Tormusik. Der KSC hatte im Heimspiel gegen Aachen mit „Maria“ von Scooter eine neue Tormusik. Einen besonderen Grund habe man nicht gehabt, die alte Tormusik „abzusetzen“, sondern sich für eine neue entschieden, so der KSC. FOTO I MON
1. BUNDESLIGA
Lässt Markus Schupp Macauley Chrisantus und Anton Fink wieder als Doppelspitze stürmen?
viel möglich.“ Seine Elf sei mit viel „Begeisterung, Mut und Überzeugung“ aufgetreten, daran müsse man jetzt anschließen. Ob er mit der gleichen taktischen Ausrichtung wie gegen Aachen spielen lässt, ist sich
BUNDESLIGA STENOGRAMME Hoffenheim– Schalke 04 2:0 (1:0) Tore: 1:0 Vorsah (37.), 2:0 Neuer (ET/90.+3). Zuschauer: 30.150
Schupp noch nicht sicher. Es sei „durchaus möglich wieder mit zwei Spitzen“ zu spielen wie beim Sieg gegen Aachen, so der Chefcoach. Allerdings sei es ebenso möglich, „umzustellen, da die offensiven Cottbusser
mehr Aufmerksamkeit in der Defensive verlangen“. Verzichten muss Schupp dabei auf Serhat Akin (Entzündung im Sprunggelenk), Massimilian Porcello (muskuläre Probleme) und Niklas Tarvajärvi (Achil-
Freiburg gewinnt Derby
Tore: 0:1 Köhler (24.), 0:2 Gekas Freiburg (mm). Der SC Freiburg (36.), 0:3 Ochs (50.), Gekas (64.). hat das Baden-Württemberg-DerZuschauer: 44.000 by gegen den VfB Stuttgart mit 2:1 gewonnen und die Schwaben damit in eine schwere Krise geFreiburg – Stuttgart 2:1 (0:1) schossen. Nach drei Spieltagen Tore: 0:1 Pogrebnyak (27.), 1:1 steht der VfB mit null Punkten auf Dortmund – Wolfsburg 2:0 (0:0) Cissé (58.), 2:1 Schuster (71.). dem letzten Tabellenplatz. Der Tore: 1:0 Sahin (50.), 2:0 Kaga- Zuschauer: 24.000 SC Freiburg hingegen feierte den wa (67.). zweiten Sieg im dritten Spiel und Zuschauer: 73.600 belegt nun Platz sieben. Hannover – Leverkusen 2:2 (1:0) Dabei erwischten die Gäste aus Tore: 1:0 Ya Konan (20.), 2:0 Ab- der Landeshauptstadt den besseHamburg – Nürnberg 1:1 (0:0) dellaoue (50.), 2:1 Derdiyok (62.), ren Start. In der 27. Minute köpfTore: 1:0 Mathijsen (61.), 1:1 Pi- 2:2 Helmes (90.). te Pogrebnyak das 1:0 für die nola (82./FE). Gelb-Rot: Pogatetz (Hanno- Stuttgarter, die im ersten DurchZuschauer: 53.000 ver/36.) gang die bessere Mannschaft war. Freiburg zeigte sich jedoch nicht Gladbach – Frankfurt 0:4 (0:2) Zuschauer: 45.000 geschockt und hielt vor allem in
lessehne), die sich noch in der Reha befinden. Derweil sieht es bei Christian Timm und Matthias Langkamp danach aus, dass sie nach Sondertrainings in dieser Woche bis zum Montag wieder fit sind.
TORSCHÜTZEN
1. Cissé, (SC Freiburg) der zweiten Hälfte dagegen. Mit 2. Dzeko (Wolfsburg) seinem vierten Saisontreffer leiLakic (Kaiserslautern) tete Cissé in der 58. Minuten die van Nistelrooy (HSV) Wende ein. Der Ex-Stuttgarter 5. Arnautovic (Bremen) Schuster sorgte in der 71. MinuFrings (Bremen) te schließlich für den 2:1 EntIlicevic (Kaiserslautern) stand. Rasmussen (Mainz 05) Bereits am Freitag verteidigte Rausch (Hannover 96) 1899 Hoffenheim mit einem 2:0Ya Konan (Hannover 96) Erfolg gegen weiterhin sieglose Abdellaoue (Hannover 96) Schalker die Tabellenführung. Herrmann (M'Gladbach) Vorsah brachte die Kraichgauer in der der 37. Minute in Führung. Dennoch musste Hoffenheim bis zur Nachspielzeit zittern. Doch dann erlöste Schalker-Keeper Manuel Neuer mit einem Eigentor die Mannschaft von Ralf Rangnick.
4 3 3 3 2 2 2 2 2 2 2 2
Mitgliederversammlung. Die KSC-Mitgliederversammlung findet aus Platz- und Sicherheitsgründen nicht wie geplant im Brahmssaal statt, sondern in der Schwarzwaldhalle. Eine neue Einladung geht den Mitgliedern am Montag zu. Neu auf der Tagesordnung stehen auch die Anträge auf Abwahl des Präsidenten sowie des gesamten Präsidiums. BB-Leser für KSC-Neuanfang KSC-Präsident Paul Metzger steht derzeit in der Kritik. Wir haben in unserer aktuellen Umfrage gefragt wie es mit ihm und dem KSC weiter gehen soll. Während 53 Prozent der Umfrageteilnehmer der Meinung sind, Paul Metzger sollte zurücktreten, sprechen sich 29 Prozent für seine Abwahl aus. Lediglich 18 Prozent der Befragten möchten ihn weiterhin als KSC-Präsident behalten. In unserer aktuellen Umfrage möchten wir von Ihnen wissen wie Sie das EuGH-Urteil zum Wettmonopol in Deutschland bewerten.
Blickfang! Werbung auf dem Video-Board. Bei Interesse: Tel. (07 21) 37 19-0 Fax (07 21) 37 19-3 00 www.roeser-media.de
12 I SPORT
BOULEVARD BADEN I 12. September 2010 I Nr. 37, 13. Jahrgang
Zebras bleiben an der Spitze
I Bundesligasaison mit Ladypower
Sport beim TSV ist mehr als nur Bewegung
KSC II nur 1:1 Karlsruhe (mm). Überlegen gespielt und doch nicht gewonnen: die Reserve des Karlsruher SC kam gestern Nachmittag im heimischen Stadion nicht über ein 1:1 gegen die zweite Mannschaft des FSV Frankfurt hinaus. Der Ex-KSCler Gallego traf in der 29. Minute für die Gästeführung. Trotz bester Chancen dauerte es bis zur 68. Minute, ehe die Mannschaft von Markus Kauczinski den Ausgleich erzielte. Schiek traf nach einer Schröder-Ecke per Kopf. Der KSC wartet nun seit drei Spielen auf einen Sieg.
Elefantendame Rani tippt gegen den KSC
Durlach geht an der Iller unter
Karlsruhe (mia). Bei ihrem dritten Fußballtipp hatte die 55-jährige Elefantendame Rani aus dem Karlsruher Zoo recht behalten. Sie hatte den Sieg der Deutschen Elf gegen Aserbaidschan vorausgesagt. Von diesem „Erfolgserlebnis gestärkt“, wagte sie sich nun erneut an den KSC und gab eine Vorhersage für das Auswärtsspiel des KSC am Montag gegen die Energie aus Cottbus ab. Die KSC-Fans werden sich zwar weniger freuen, aber die Elefantendame ist davon überzeugt, dass
Illertissen (mm). Der ASV Durlach wartet weiter auf den ersten Sieg der Saison. Beim FV Illertissen ging die Mannschaft von Rainer Krieg gestern mit 0:4 unter. Dabei hielt der ASV lange mit. Erst in der 64. Minute ging der Favorit von der Iller in Führung. Als dann in der 69. Minute Andreas Coblenzer vom Platz musste, hatten die Durlacher nichts mehr entgegen zu setzen. In den letzten zwölf Minuten machte Illertissen mit drei weiteren Toren alles klar.
Cottbus siegen wird. Während ein Zuschauer rief, „Rani ist wohl kein KSC-Fan“, meinte der kleine Luis: „Egal, der KSC gewinnt trotzdem 1:0.“ Wer recht hat, zeigt sich am Montagabend. Die Elf von Chefcoach Markus Schupp kann dies dann als Herausforderung sehen, und Rani das Gegenteil beweisen, indem sie drei Punkte aus Cottbus entführen. Wer Rani selbst bei ihrem FußballTipp sehen möchte, kann dies immer mittwochs um 14 Uhr im Karlsruher Zoo tun.
FOTO I NIKOLAI
Dass die Frauen-Handballabteilung dabei besonders heraussticht, ist nicht zuletzt der Verdienst von Jürgen Dehn, Frauenwart der Handballabteilung. „Wir wollten Frauenhandball einen neuen Stellenwert geben. Das ist uns auch gelungen.“ Dass es dabei nicht Kontinuität und Beständigkeit fehlt, zeigt sich auch darin, dass sich sowohl die A-, Bund auch C-Jugend zum dritten Mal in Folge seit 2008 für die Badische Oberliga qualifiziert haben. Ladypower sozusagen. „Ziel ist es, sich dort im ersten Drittel zu platzieren.“ Wichtig ist aber nicht nur das Sportliche, sondern auch das was den Jugendlichen drumherum geboten wird, wie Trainerbetreuung,
FOTO I BB
Rintheim (mia). 1896 wurden der Turnerbund und der Turnverein Rintheim gegründet. Mittlerweile beherbergt der TSV Rintheim mit Faustball, Fitness- und Gesundheitssport,Tennis,Turnen und Handball fünf verschiedene Abteilungen mit einem breiten Sportangebot.
Duisburg (mm). Mit einem 2:1Erfolg gegen 1860 München beviele verschiedene, kompetente hauptete der MSV Duisburg geund betreute Angebote der Ab- stern die Tabellenspitze der Zweiteilungen aus, aber eben auch ge- ten Fußball-Bundesliga. Die „Lömeinschaftliche und damit inte- wen“ nutzen im ersten Durchgang eine von zwei Chancen grative Aspekte.“ Am heutigen Sonntag findet in (Lauth, 25.) und gingen etwas der Emil-Arheid-Halle in Gröt- glücklich mit 1:0 in die Pause. zingen das Einladungsturnier der Ließ die Chancenauswertung der Badenliga Handballfrauen des überlegenen „Zebras“ in der erTSV statt. Ziel ist es, nach einer sten Halbzeit noch zu wünschen intensiven Vorbereitungsphase in den Sommerferien in einem mit hochklassigen Mannschaften besetzten Turnier wieder auf den Spielbetrieb umzuschalten, um für die am 19. September beginnende Badenligasaison eine Art „Standortbestimmung“ vorzunehmen. Um 11 Uhr startet das Die weibliche D-Jugend auf ihrem Tripsdrillausflug mit den Betreuern Yasemine Agabi, Carolin Psotta und Turnier mit dem Eröffnungsspiel übrig, änderte sich dies nach dem Funda Saglamer der weiblichen B-Jugend des TSV Seitenwechsel. Unmittelbar nach Rintheim gegen TuS Durmers- Wiederanpfiff sorgte Baljak mit einem Trautor für den Ausgleich, heim. externe Fitnesstrainer und oder derung legt. Wir haben eine Ju- wie Treffpunkte zu ermöglichen“, Das Saisonopening findet am 19. 20 Minuten später sorgte der serFeste und Ausflüge. gendabteilung, die abteilungs- erklärt der Vorstand weiter. “Ver- September mit den Partien weib- bische Stürmer für die Entschei„Sport beim TSV Rintheim ist übergreifend Aktionen und Feste bunden ist dies mit dem mehrfach liche B-Jugend um 13 Uhr gegen dung. Duisburg steht nun – zueben mehr als nur Bewegung“, so ausrichtet (zum Beispiel die gro- prämierten Gesamtkonzept: 'Be- TV Bühl, männliche A-Jugend mindest bis heute – ohne Punktder Vorstand des TSV. „Der TSV ße Adventsfeier, Kinderfasching, wegung und Gemeinschaft – um 15 Uhr gegen die SG Pforz- verlust auf dem ersten TabellenRintheim ist ein Mehrsparten- Kidscamp mit Übernachtung, Sport und soziales Miteinander heim / Eutingen 2 und die weib- platz, 1860 muss sich mit drei verein, der besonderen Wert auf etc.), um allen 'jungen' Mitglie- beim TSV Rintheim'. Unser liche A-Jugend um 17 Uhr gegen Punkten und Platz neun begnügen. Kinderbetreuung und Jugendför- dern des Vereins ein Forum so- Sportverein zeichnet sich durch den TSV Rot statt.
REGIONALLIGA SÜD SpVgg Weiden – 1.FC Nürnberg SC Freiburg II – FC Memmingen SSV Ulm 1846 – SC Pfullendorf TSV 1860 München – SV Darmstadt 1899 Hoffenheim II – Stuttg. Kickers Karlsruher SC II – FSV Frankfurt II Hessen Kassel – Wormatia Worms Wehen Wiesb. –Sonn. Großaspach Greuther Fürth II – Eintr. Frankfurt II PLATZ VEREIN
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.
1:1 2:0 1:1 0:3 1:1 1:1 3:0 So. Di.
SPIELE TORE PKTE.
KSV Hessen Kassel 7 SpVgg G. Fürth II 6 SC Pfullendorf 7 1860 München II 7 SC Freiburg II 7 Stuttgarter Kickers 6 1899 Hoffenheim II 7 SV Darmstadt 98 5 FC Nürnberg II 6 Karlsruher SC II 7 SSV Ulm 1846 7 Eintr.Frankfurt II 6 SV Wehen Wiesb. 6 SG Sonn.Großaspach 4 FC Memmingen 7 FSV Frankfurt II 7 Wormatia Worms 7 SpVgg Weiden 7
18:8 17 : 9 12 : 5 10 : 9 15 : 10 7:4 17 : 8 7:3 6:5 13 : 12 12 : 16 12 : 11 7 : 12 3:3 8 : 17 7 : 15 6 : 20 4 : 14
19 12 12 12 11 11 10 10 10 9 8 7 7 6 6 5 3 2
OBERLIGA BA-WÜ SSV Reutlingen – TSG Balingen TSG Weinheim – FC 08 Villingen Astoria Walldorf – SpVgg Neckarelz FV Illertissen – ASV Durlach Normannia Gmünd – Kehler FV SV Linx – VfB Neckarrems VfL Kirchheim/T. – SGV Freiberg Waldh. Mannheim – FSV Hollenbach Bahlinger SC – FC Nöttingen PLATZ VEREIN
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19.
1:3 1:2 1:1 4:0 3:3 0:2 1:0 3:1 1:1
SPIELE TORE PKTE.
FC Nöttingen 8 FV Illertissen 8 FC 1908 Villingen 7 1. FC Norm. Gmünd 8 SV Waldh.Mannheim 7 VfL Kirchheim/Teck 7 Stuttgarter Kickers II 7 SpVgg Neckarelz 8 SGV Freiberg 8 SSV Reutlingen 8 TSG Balingen 7 Kehler FV 7 VfB Neckarrems 8 SV Linx 7 Bahlinger SC 1929 7 FC Astoria Walldorf 8 FSV Hollenbach 8 TSG Weinheim 8 ASV Durlach 8
12:4 15:11 8:6 13:10 11:8 12:8 10:8 9:10 15:10 13:14 11:11 15:13 12:15 6:9 4:4 7:10 9:13 9:16 5:16
18 14 14 13 13 12 12 12 11 10 9 8 8 8 7 7 6 6 3
BOULEVARD BADEN I 12. September 2010 I Nr. 37, 13. Jahrgang I Anzeigenannahme: 0800 9 33 80 20 kostenfreie Rufnummer
AUTOMARKT I 13
AUTOTELEGRAMM www.auto-boehler.de Ì Ì Ì Ì
Kranvermietung Autoverwertung, Recycling, Gebrauchtteile-Center Umweltschäden- und Schadstoffbeseitigung Transport und Logistik
Ottostraße 6 · 76227 Karlsruhe · Tel. (07 21) 40 90 90
„Alles, was Ihr Geschäft braucht“, lautet das Motto, mit dem die an der diesjährigen Mittelstandsoffensive teilnehmenden Ford-Händler (13. September bis 9. Oktober) Gewerbetreibende zu den sogenannten „Gewerbewochen“ in ihre Verkaufsräume einladen. Im Mittelpunkt steht die komplette Fahrzeugpalette vom Pkw bis zum Nutzfahrzeug.
www.auto-boehler.de Ì Abschlepp-, Pannen- und Bergungsdienst Ì PKW und LKW Werkstatt Ì 24h Pannendienst für PKW und LKW Ottostraße 6 · 76227 Karlsruhe · Tel. (07 21) 40 90 90
AUTOSPLITTER
ALFA ROMEO GIULIETTA
I Autotest der Woche – Alfa Romeo Giulietta
Motor:
4-Zylinder Otto
Hubraum:
1368 ccm
Die Synthese von Emotion und Vernunft
Leistung:
125 kW/170 PS
Leergewicht:
1365 kg
Zuladung:
430 kg
0-100 km/h:
7,8 s
Höchstgeschwindigkeit:
218 km/h
Verbrauch:
Erster neuer Sharan ausgeliefert. Pünktlich zur Markteinführung wurde in dieser Woche im KundenCenter der Autostadt in Wolfsburg der erste neue Sharan seinem Besitzer übergeben. Auf 4,85 Meter Länge bietet das Fahrzeug sieben Personen Platz und überzeugt erstmals mit beidseitig serienmäßigen Schiebetüren. Angeboten wird der Van in den Ausstattungsversionen Trendline, Comfortline und Highline.
5,8 l/100km kombiniert
Grundpreis:
FOTO I ALFA ROMEO/AUTO-REPORTER.NET
CO2-Emmission: 139 g/km kombiniert
22.400 €
[+] flotter und laufruhiger Basismotor [+] gute Fahrleistungen [+] knackige Straßenlage [+] hoher Fahrkomfort [+] bequeme Sitze [+] ordentlicher Kofferraum [+] fairer Einstiegspreis [+] Start-Stopp-Automatik Serie [-] für große Passagiere wenig Platz im Fond [-] wenig Ablagen [-] Doppelkupplungsgetriebe erst später lieferbar
Frankfurt (bb). Nicht nur bei eingeschworenen Alfisti verkörpern Alfa Romeo-Fahrzeuge seit jeher Emotion pur, so dass über kleine Macken großzügig hinweggesehen wird. Dass sich aber Emotion und Vernunft, Design und innovative Technik sowie Nutzwert nicht ausschließen müssen, beweist der neue Alfa Romeo Giulietta, der ab 19.900 Euro verfügbar ist. Stilistisch schreibt der Giulietta die Designsprache fort, die konzeptionell auf dem Supersportwagen8C Competizione aufbaut. Die Front des 4,35 Meter langen Kompaktwagens wirkt überaus dynamisch, die Seitenlinie erzeugt
durch eine geschwungene, keilförmig ansteigende Gürtellinie gemeinsam mit den muskulösen Radläufen und Seitenschwellern eine Harmonie von Formen und Proportionen, so dass der Giulietta eher wie ein sportliches Coupé denn eine kompakte fünftürige Limousine wirkt. Der Nachfolger des 147 bietet im Innenraum ausreichend Platz für fünf Personen, und verfügt mit 350 Litern auch über genügend Ladekapazität, was bei Alfa ja nicht unbedingt die Regel ist. Die Instrumente sind übersichtlich und vor allem auch bei Gegenlicht gut ablesbar, die Bedienungselemente ergonomisch oh-
ne Fehl und Tadel. Für den Vortrieb sorgt eine völlig neue Generation von Alfa-Romeo-Benzin- und Dieselmotoren mit einer Leistungsbreite von 77 kW/105 PS bis 173 kW/235 PS, wobei die Italiener konsequent auf die Downsizing-Technologie setzen, die signifikant gesenkte Verbrauchs- und Emissionswerte ermöglicht. Je nach Motorisierung konnte der Durchschnittsverbrauch um bis zu 34 Prozent reduziert werden. Neben dem Fahrvergnügen überzeugt der Giulietta auch mit einer umfangreichen Komfort- und Sicherheitsausstattung in der Basisausführung. Sie umfasst zwei-
stufige Fahrer- und Beifahrerair- Leder-Lenkrad, Fahrgeschwinbags, von vorn nach hinten digkeitsregelung und ein Multidurchgehende Kopf- und Seite- funktionsdisplay. nairbags in den Vordersitzen, aktive Kopfstützen vorn, eine Fahrstabilitätskontrolle einschließlich ABS, Differenzialsperre und Berganfahrhilfe, elektrische Fensterheber vorn, eine manuelle Klimaanlage und die asymmetrisch geteilt umklappbare Rücksitzbank. Noch umfangreicher ist die Ausstattung bei der zweiten Linie Turismo, die es ab 21.700 Euro gibt. Zu ihr gehören zusätzlich u. a. eine 2-Zonen-Klimaautomatik, eine Audio-Anlage mit CD-/MP3Player und sechs Lautsprechern,
Drei Monate Rückgaberecht. Alle Peugeot-Partner, die jetzt an der Aktion „Hin und weg. Oder zurück“ teilnehmen, bieten Privatkunden jetzt ein dreimonatiges Rückgaberecht. Das Angebot gilt bis zum 30. September 2010 für alle Modelle der drei Kleinwagen-Baureihen 107, 206+ und 207. Wer innerhalb der ersten 1.000 gefahrenen Kilometer in einem Zeitraum von maximal drei Monaten seine Kaufentscheidung rückgängig machen möchte, erhält den vollen Kaufpreis zurück.
BOULEVARD BADEN I Anzeigensonderveröffentlichung I 12. September 2010 I Nr. 37, 13. Jahrgang
Zahlungsfrist für die Miete: Samstag zählt nicht als Werktag
I Steffen Hort von Maisenbacher, Hort & Partner: Die betriebswirtschaftliche Auswertung im Jahr 2010
Karlsruhe (bb). Im Grunde genommen ist dieses Thema ein alter Hut – hat aber an Bedeutung und Wichtigkeit in Zeiten von Konjunkturabschwüngen und Wirtschaftskrisen nicht verloren, ganz im Gegenteil. Denn leider wird auch aktuell nicht jede betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) den Anforderungen – insbesondere der Banken – bezüglich Information und Transparenz gerecht. Dies vor dem Hintergrund, dass gerade die Banken sich bei betroffenen Unternehmen zeitnah ein Bild über die wirtschaftliche Lage des Unternehmens verschaffen mussen und im Grunde genommen auch nur auf eine BWA zurück greifen kann. Wenn diese nicht vollständig oder nicht plausibel ist, wirft dies Fragen auf, die es zu vermeiden gilt. Diese Daten muss die betriebswirtschaftliche Auswertung zur plausiblen Dokumentation der wirtschaftlichen Verhältnisse eines Unternehmens enthalten: >> Ganz wichtig ist die Verbuchung von Bestandsveränderungen im Bereich der unfertigen Arbeiten und je nach Branche im Bereich des Wareneinsatzes. Ohne Bestandsveränderung auf Basis der Anzahlungen, einer Projektliste oder einer permanenten Inventur kann die Gesamtleistung eines Unternehmens in keinster Weise zutreffend wieder gegeben werden. Die kalkulatorischen Kosten wie beispielsweise Unternehmerlohn, Darlehenszinsen und Abschreibungen sind heute zwingender Bestandteil einer betriebswirtschaftlichen Auswertung. >> Jahresübergreifende Aufwendungen oder Erträge müssen zwingend periodisch abgegrenzt werden, um das Periodenergebnis eines Unternehmens zutreffend abzubilden. Eine periodische Abgrenzung erfolgt auch durch die
FOTO I BB
Relikt der Vergangenheit oder nicht?
Steffen Hort, Steuerberater und Partner bei Maisenbacher, Hort & Partner (www.mhp-kanzlei.de).
Buchung von den Forderungen und Verbindlichkeiten jeweils zum Monatsende. Man nennt dies Debitoren - und Kreditorenbuchhaltung. Bei bilanzierenden Unternehmen ist das fast ausnahmslos zwingend erforderlich, um auch über Außenstände, Forderungsverluste und Verbindlichkeiten informieren zu können. >> Eine gute BWA gewährleistet unterjährige Steuerhochrechnungen, damit Sie als Unternehmer frühzeitig über anstehende Steu-
ernachzahlungen oder Erstattungen informiert werden. Die betrieblichen Steuern können damit bereits unterjährig eingebucht werden, um ein Ergebnis nach Betriebssteuern auszuweisen. Eingetretene Forderungsverluste, zu erwartende Rabattvergütung oder Umsatzrückvergütungen sind bereits unterjährig zu verbuchen, damit nicht erst mit dem Jahresabschluss das zutreffende Unternehmensergebnis dargestellt wird. Ganz allgemein formuliert, muss es das Ziel sein, dass mit der Dezember Buchhaltung das Jahresergebnis im Wesentlichen fest steht und sich mit Erstellung des Jahresabschlusses nicht noch großartige Auswirkungen ergeben, weil diverse Sachverhalte unterjährig nicht berücksichtigt wurden. Dem für viele Unternehmer „furchtbaren Übel“ der Buchhaltung ist nach wie vor eine hohe Bedeutung beizumessen. Ohne eine vernünftige BWA und damit auch Bilanz können keine Ertrags- und Liquiditätsplanungen gefertigt werden und eine finanzierende Bank wird gegebenenfalls
die vorgelegte Auswertung rügen oder hinterfragen. Die von der Bundesregierung geschafften vermeintlichen Buchhaltungserleichterungen und Abschaffung von Buchhaltungspflichten sind damit in aller Regel reine „Papiertiger“ und führen im Ergebnis nicht wirklich zu einer Vereinfachung. Abschließend ist festzuhalten, dass die klassische BWA durch ein so genanntes Monatsreporting abgelöst wurde. Denn das Reporting umfasst bedeutend mehr Informationsbestandteile als die klassische BWA. So beinhaltet ein Reporting Informationen über die Liquiditätsentwicklung, einem Dreijahresvergleich, eine 12-Monatsentwicklung, Kurzkennzahlen oder beispielsweise eine abgespeckte Kapitalflussrechnung. All dies sind Informationen, die für den Unternehmer aber auch für externe Geschäftspartner wie beispielsweise eine Bank von Bedeutung sind. Autor Steffen Hort Steuerberater und Partner bei Maisenbacher, Hort & Partner mhp-kanzlei.de
Karlsruhe (bb). Gemäß § 556 b Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) ist die Miete zu Beginn, spätestens bis zum dritten Werktag der einzelnen Zeitabschnitte zu entrichten, nach denen sie bemessen ist. Die Miete für Wohnraum wird in der Regel monatlich bezahlt. Der Mieter einer Wohnung ist daher, sofern nichts anderes mit dem Vermieter vereinbart ist, verpflichtet, die Miete im Voraus bis spätestens zum dritten Werktag eines jeden Monats an den Vermieter zu entrichten. Eine entsprechende vertragliche Fälligkeitsregelung findet sich in den meisten Wohnungsmietverträgen. In der Rechtsprechung und der juristischen Literatur war lange Zeit umstritten, ob der Samstag im Rahmen vom § 556 b Abs. 1 BGB oder einer inhaltsgleichen mietvertraglichen Fälligkeitsvereinbarung als "Werktag" anzusehen ist oder nicht. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat diese Frage nunmehr entschieden (Urteil v. 13.7.2010 - VIII ZR 129/09). In dem streitgegenständlichen Fall ging es im Kern darum, dass die Mieter einer Wohnung ihre Mietzahlungen im Zeitraum zwischen Juni und Oktober 2006 wiederholt zu spät, also nach Ablauf der Karenzzeit von drei Werktagen, geleistet hatten. Der Vermieter mahnte die Mieter deswegen ab. Die Mietzahlung für Dezember 2006 erfolgte am Dienstag, den 5.12.2006 und daher aus Sicht des Vermieters erneut verspätet, da er der Ansicht war, der Samstag sei als Werktag mitzuzählen. Die Miete sei daher einen Tag zu spät bei ihm eingegangen. In den Folgemonaten entrichteten die Mieter die Miete pünktlich. Nachdem es in den Monaten Mai und Juni 2007 erneut zu Unregelmäßigkeiten bei der Mietzahlung kam, kündigte der Vermieter das Mietverhältnis. Die Mieter vertraten im Räumungsprozess die Auffassung, dass die Miete für Dezember 2006 rechtzeitig beim Vermieter eingegangen sei, da der Samstag kein Werktag im Sinne des § 556 b Abs. 1 BGB bzw. der entsprechenden mietvertraglichen Fälligkeitsregelung sei. Die Miete sei deshalb von ihnen rechtzeitig bezahlt worden und die Kündigung damit unwirksam. Der BGH gab den Mietern Recht. Die Kündigung des Mietverhältnisses war nach seiner Ansicht nicht berechtigt. Bei der Berechnung der Zahlungsfrist von drei Werktagen, die ein vorleistungspflichtiger Mieter nach § 556 b Abs. 1 BGB oder entsprechenden Vertragsklauseln
FOTO I BB
14 I RECHTSANWÄLTE & STEUERBERATER
René Schmidt, Rechtsanwalt in der Anwaltskanzlei Küster · Klas und Kollegen, Karlsruhe. www.kkk-law.de
einzuhalten hat, sei der Samstag nicht als Werktag mitzuzählen. Der Schutzzweck der in § 556 b Abs. 1 BGB geregelten Karenzzeit von drei Werktagen bestehe darin, dem vorleistungspflichtigen Mieter eine ausreichende Zeitspanne für die Bewirkung der Mietzahlung einzuräumen und dadurch die Vorleistungspflicht abzumildern. Die Miete würde üblicherweise nicht in bar, sondern mittels Überweisung an den Vermieter entrichtet. Daher müsse der Umstand Berücksichtigung finden, dass der Samstag im Allgemeinen kein Bankgeschäftstag sei, Überweisungen an diesem Tag also nicht bearbeitet würden. Die dem Mieter gesetzlich eingeräumte Schonfrist von drei Werktagen würde bei einer über das Wochenende auszuführenden Banküberweisung somit um einen Tag verkürzt. Dies widerspräche dem Schutzzweck der Karenzzeit. Weite Teile der Bevölkerung erhielten ihr Gehalt oder ihren Arbeitslohn erst am Ende des Monats. Würde der Samstag bei der Berechnung der Zahlungsfrist als Werktag mitgezählt, wäre bei der Aufgabe einer Überweisung am letzten Tag des Vormonats nicht gewährleistet, dass die Miete noch rechtzeitig auf dem Konto des Vermieters eingeht. Für Vermieter und Mieter zu beachten ist, dass diese Entscheidung des BGH nicht auf die Berechnung der Fristen zur ordentlichen Kündigung eines Mietverhältnisses übertragen werden darf. Gemäß § 573 c Abs. 1 BGB ist die Kündigung eines auf unbestimmte Zeit abge-
I Ihre Medienberaterin (IHK/BVDA)
Claudia Kästner für das Gebiet: Ettlingen, Waldbronn, Karlsbad Schwerpunkt: Rechtsanwälte/Steuerberater, Immobilienmarkt Telefon 07 21 / 93 38 02 - 18, Fax - 99 18 Mobil 01 51 / 16 23 31 12 E-Mail ckaestner@roeser-presse.de
! ! ! !
schlossenen Mietverhältnisses spätestens am dritten Werktag eines Kalendermonats zum Ablauf des übernächsten Monats zulässig. Die Kündigungsfrist für den Vermieter verlängert sich nach fünf und acht Jahren seit der Überlassung des Wohnraums um jeweils drei Monate. Bei der Berechnung der Fristen einer ordentlichen Kündigung sind Samstage (auch künftig) als Werktage anzusehen, da sie für die Post normale Geschäftstage darstellen und Briefe auch samstags zugestellt werden. Im Gegensatz zur Zahlung der Miete verkürzt sich daher bei einer Kündigung die Karenzzeit von drei Werktagen nicht, wenn der Samstag bei der Berechnung der Dreitagesfrist des § 573 c Abs. 1 BGB mitgezählt wird. Mieter sollten darauf achten, dass die Miete jeden Monat rechtzeitig beim Vermieter eingeht. Die fortdauernde unpünktliche oder unvollständige Zahlung der Miete oder des Betriebskostenvorschusses kann eine nicht unerhebliche Pflichtverletzung darstellen, die den Vermieter zur Kündigung des Mietverhältnisses berechtigt (vgl. BGH, Urteil v. 11.01.2006 - VIII ZR 364/04 sowie Urteil v. 28.11.2007 - VIII ZR 145/07). Ob die Voraussetzungen für eine Kündigung wegen wiederholter Zahlungsverzögerung oder Zahlungsverzug tatsächlich vorliegen, muss im konkreten Einzelfall geprüft werden. Im Zweifel sollten betroffene Vermieter und Mieter fachkundigen Rat einholen.
Beratung zu Markt & Recht Region (bb). Darf ein Händler meine Bitte nach Umtausch ablehnen? Das beworbene Sonderangebot ist nicht erhältlich! Wie lange kann ich reklamieren? Mein Geschenkgutschein ist abgelaufen, ist das Geld jetzt futsch? Täglich wird man mit Verbraucherrecht konfrontiert - meist ohne es zu merken. Ab und zu gibt es Probleme. Informationen als Entscheidungs- und Verhaltenshilfen geben kann die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg per Telefon, E-Mail oder persönlich. Infos unter: www.vz-bawue.de
Weniger Geld an den Fiskus
MAN KANN AUS JEDEM GESPRÄCH, BEI DEM MAN SELBST NICHT DAUERND REDET, SONDERN GANZ EINFACH ZUHÖRT, UNENDLICH VIEL ERFAHREN UND LERNEN. ROMAN HERZOG
Region (rgz). Über die Steuerlast stöhnen die meisten Bundesbürger. Doch zumindest in einem Punkt schaut es seit Anfang 2010 für viele besser aus: „Im Rahmen des Bürgerentlastungsgesetzes wurde festgelegt, dass die Kosten für die Krankenversicherung, soweit sie vom Steuerpflichtigen gezahlt werden, als Vorsorgeaufwendungen in voller Höhe bei der Einkommensteuer abzugsfähig sind“, sagt Peter Meier von der Nürnberger Versicherungsgruppe, die in diesem Jahr ihr 125-jähriges Jubiläum feiert.
DEIN HEIM I 15
BOULEVARD BADEN I Anzeigensonderveröffentlichung I 12. September 2010 I Nr. 37, 13. Jahrgang
Gerade Frauen haben Lust am Gestalten
Zimmerdecken nach Maß
Eggenstein-Leopoldshafen (bb). Eine alte, dunkle, rissige oder mit Holz getäfelte Decke passt oft nicht mehr zu einem hellen und modernen Einrichtungsstil. Aber immer wieder streichen oder gar Region (djd/pt). Die Trendfardas Herausreißen der alten Deben von „Schöner Wohnen cke bieten meist keine befriediFarbe“ machen es leichter, die gende Lösung, da Material- und richtige Farbkombination für Zeitaufwand viel zu hoch sind. den persönlichen Geschmack Die Spanndecke von PORTAS zu treffen und der Einrichtung löst das Problem. Ohne Ausräueinen neuen Kick zu geben. In men der Möbel und in nur einem einem interaktiven FarbdesigTag montieren die Spezialisten ner (www.schoener-wohnenvon Europas Renovierer Nr. 1 eifarbe.de/farbdesigner) kann ne neue glatte Decke direkt unman vorab an verschiedenter die Vorhandene. Aufgrund sten Beispielräumen ausproder geringen Einbauhöhe muss bieren, wie ein Zimmer zu die alte Decke dabei nicht entHause künftig aussehen könnfernt werden. Das Material ist so te. Alle Wände und die Dekflexibel, dass es jeder Raumgegeke lassen sich auf virtuelle benheit anpasst werden kann. Weise einzeln farbig dekorieDie Kunden können aus einer ren und mit einem Klick verbreiten Palette den passenden ändern. Farbton aussuchen und bei den Öfter mal die Farbe wechseln - das geht mit modernen Farbsystemen im Handumdrehen. Oberflächen zwischen einer glänzenden und matten Ausführung wählen. Ob neue Lichtspots oder Region (djd/pt). Die Zeiten, als Look zu geben. Denn wie in der neuer Anstrich schon alleine uneingeschränkt kombinieren vorhandene Leuchten – sämtliche Heimwerken eine reine Män- Mode wünschen sich vor allem deshalb fällig, um keine lassen, auch gewagtere Farb- Beleuchtungssysteme lassen sich nerdomäne war, sind längst vor- Frauen auch zu Hause öfter mal schlechte Laune zu bekommen. kombinationen sind erlaubt. mühelos in die neue Decke intebei. Nicht nur im Garten, sondern etwas Neues. Eine einzelne Wand neu zu Unter www.schoener-wohnen- grieren. Das PORTAS-Deckenauch bei vielen Renovierungsstreichen ist nicht so aufwändig farbe.de gibt es alle Informa- und -Lichtsystem schafft Atmound Verschönerungsarbeiten im Frischer Look wie oft vermutet. Dazu muss tionen. sphäre und Behaglichkeit; und Haus legt Frau heute selbst Hand nicht gleich das ganze Zimmer zwar ohne aufwändige Maleran. Ein altvertrautes Zimmer etwa leer geräumt werden: es reicht Vorsicht, Suchtgefahr! und Verputzarbeiten. PORTAS erscheint in einem völlig neuen bereits das Verrücken und Absetzt hier Maßstäbe nicht nur Moderne Werkzeuge und Ma- Licht, wenn man einfach mal ei- decken der Möbel und des Bo- Der aktuelle Trend zu dunkle- hinsichtlich der zahllosen Geterialien erleichtern die Arbeit. ne Wand – oder auch nur einen dens sowie das saubere Abkle- ren und kräftigen Farben wie staltungsmöglichkeiten sondern Deshalb sind gute Ideen, ein Teil davon – in einer mutigen, ben von Türen und Leisten. Highland-Grün, Orchideen-Rot auch in punkto Qualität. Am 18. Auge für das kreative Gestalten kräftigen Farbe erstrahlen lässt. Farbkombinationen gelingen oder Lounge-Violett kann süch- und 19. September findet bei und ein Händchen für Farben Zeit für kleine Veränderungen besonders gut, wenn man ein tig machen, weiß Stephan Schä- Markus Leibhammer in Eggenund Dekors heute wichtiger als ist es spätestens dann, wenn System wie beispielsweise die fer aus eigener Erfahrung: „Das stein ein „Schautag“ zu den Thekörperliche Kraft. man sich dabei ertappt, dass „Schöner Wohnen Trendfar- ist ein bisschen das Problem. men Küchenrenovierung und Inspirierende Farbkollektionen man sich schon zum dritten ben“ nutzt. Wenn man mal mit einem neu- Spanndecken statt. wecken die Lust, dem heimi- Mal über den gleichen Fleck an Diese sind so komponiert, dass en Design angefangen hat, will Infos:www.markus-leibhammer. schen Umfeld einen frischen der Wand ärgert. Dann ist ein sich die insgesamt 28 Töne fast man gar nicht mehr aufhören.“ portas.de FOTO I WOHNEN FARBE
Farben online ausprobieren
4 Fragen an... Hobby-Heimwerkerin Britta Gottberg Karlsruhe (tra). Britta Gottberg (27) ist Medien-Beraterin im Team Sonderpublikationen der Röser Presse GmbH und eine leidenschaftliche Heimwerkerin. BB blickt hinter so viel Frauen-Power. Was „werkeln“ Sie am Liebsten? Ich gestalte gerne Möbelstücke um, schleife sie zum Beispiel ab, lackiere, bemale oder beklebe sie anschießend. Ich liebe auch Gestaltungsarbeiten an Wänden: Mit einem Tageslichtprojektor projeziere ich Bilder und Formen, die ich dann nachmale. Wie kam es zu dieser Leidenschaft? Für meine kleine eigene Wohnung, die ich mit 16 bezogen habe, wollte ich mir mit wenig Geld eine individuelle Einrichtung schaffen, die den Raum optimal ausnutzt. Was ist Ihr nächstes „Heimwerker-Projekt“? Das ist mein eigener begehbarer Kleiderschrank: ein Traum jeder Frau und besonders praktisch, wenn man viele Schuhe, Taschen, Kleider und Schmuck besitzt. Zudem natürlich verschiedene Einsätze – wie Umzüge und Renovierungen bei der Familie und Freunden – die mich immer wieder gerne „buchen“.
ð ð ð ð ð ð ð ð
FOTO I FOTOSTUDIO BECKER
I Ein Händchen für Farbe
Welche Trends beobachten Sie? Seit langem beobachte ich einen Trend zu einfach handhabbaren Objekten. Ich freue mich immer über eine frauenfreundliche Beratung bei Hilfsmitteln und Werkzeugen. Zudem trifft man immer mehr Frauen in Baumärkten an als früher. Dies liegt vielleicht auch daran, dass Fachzeitschriften, Internet und Beratung vor Ort das Heimwerken nicht nur frauenfreundlich, sondern auch kinderleicht machen. Studien belegen zwar, dass das räumliche Denken bei Frauen nicht so gut ausgeprägt sei wie bei Männern... ich hingegen bin der beste Beweis dafür, dass auch Studien sich täuschen können.
Andreas Berggötz
Zimmerei Holzbau Treppenbau Innenausbau Altbausanierung Dachflächenfenster Wintergärten Balkone
Tiroler Straße 3 76227 Karlsruhe Telefon 07 21/94 00 17-0 Telefax 07 21/94 00 17-17
www.zimmerei-berggoetz.de · E-Mail: aberggoetz¦t-online.de
¾ ¾ ¾ ¾
Baublechnerei Sanitäre Anlagen Gasheizungen Solar
Kleiber GmbH Alte Weingartener Str. 33 76227 Karlsruhe
Telefon 0721/4 22 76 Telefax 0721/4 11 90
STOLL Sanitär · Heizung Beratung · Planung · Ausführung
Karlsburgstraße 4 76227 Karlsruhe-Durlach Telefon: 0721 / 4 12 32 E-Mail: info¦stoll-sanitaer.de
EINBAU SCHRÄNKE DIREKT VOM HERSTELLER
SCHRANK LADEN
EINBAUSCHRÄNKE NACH MASS
76133 Karlsruhe · Amalienstr. 18 Tel.: 07 21 / 2 73 37 Preisbeispiele unter www.schrankladen.de
Ì Ì Ì Ì
Sonnenschutz Polsterarbeiten Gardinen Bodenbeläge
Basler-Tor-Straße 26 76227 Karlsruhe-Durlach Telefon 07 21/4 48 84 Telefax 07 21/40 82 90
16 I GESCHÄFTSWELT
BOULEVARD BADEN I Anzeigensonderveröffentlichung I 12. September 2010 I Nr. 37, 13. Jahrgang
I Bikelager
KURZ & BÜNDIG
I Meine Pestoria
Karlsruhe-Durlach (bb). Kochen ist Leidenschaft, Kochen verbindet. Gutes Essen, lecker zubereitet, ist derzeit in aller Munde. Im Fernsehen oder in Zeitschriften, das Thema ist nie erschöpft und die Jahreszeiten bringen neue Ideen, mit vielen Produkten für die Küche. So auch im Feinkost Geschäft „Meine Pestoria“. Sabine Frieß, Björn Wallacher und seine Frau sind immer unterwegs, um schmackhafte neue kulinarische Ideen, neue Produkte im Bereich Feinkost und vitale Kost am Mittagstisch für ihre Gäste bieten zu können. Aktuell gibt es das Weinsortiment „Vintae“ aus dem Anbaugebiet der Rioja mit Rotweinen und sehr interessanten Weißweinen. Bei den Kochevents können die ausgesuchten Weine passend zum Menü probiert werden. „Selbst testen, selbst eine Meinung bilden“,
!" # # !$ % & '( ) *$ !" +, - $ . / " 0$ -" $ , . $ " . 1 " 2 , . 1 ' 1 ) 2 , $ 03 1 4 ) " 4 2 , 1 -* 5
FOTO I BB
Karlsruhe/Ettlingen (bb). Das Bikelager ist in der Region Karlsruhe und Umgebung ein namhafter Fahrradhändler, der mittlerweile vier Filialen besitzt und für (fast) jeden Bikerwunsch eine passende Lösung findet. Ende 2009 wurde dann das bestehende Angebot um einen Onlineshop erweitert und den Kunden so eine weitere Möglichkeit geboten, ein Bikelager-Rad zu erwerben. Aufgrund dieser erfolgreichen Onlinepräsenz und dem guten Umsatz in diesem Jahr reichen die bestehenden Lokalitäten nun nicht mehr aus und es wird Zeit für einen Umzug in größere Räumlichkeiten. Dort erwartet die Kunden eine größere Ausstellungsfläche, eine vielfältigere Angebotsauswahl und ein neues Händlerkonzept. Deshalb wird die Bikelager Filiale in Ettlingen
Kochen ist Leidenschaft und verbindet
6 !- ) " 0$ - 4 07 08 $ " !$ 9 # !$ 4 $ : $ . $ !" 4 1 . 8 ) 4 2 , ( - *$ " ) " # " 1 2 , , 1 '0!: 8 ) ; $ - & $ 4 4 $ - " <
Im Ettlinger Bikelager gibt es ab 18. September Extrarabatte auf alle Räder.
in den kommenden Wochen aufgelöst. Aber ganz so unscheinbar soll der Abschied nicht werden und darum wird der Umzug mit einem Ausverkauf im Ettlinger Laden gefeiert. Ab Samstag, 18. Sep-
tember, erwarten dort jeden Interessenten Sonderaktionen und Extrarabatte für alle Räder der Exklusivmarken Bergamont, Stevens, Cube, Ghost und LaPierre.
= $ -,1 - # 6 ? $ ' @ A B C D !" *J K !02 E: / " 0$ -4 07 08 M !'*$ 4 0$ '') N $ -1 0) " : % " 1 'O 4 $
< > $ 4 4 '$ E F B D B G H I C 3 L <# $ )": " :
! " # $ % & '( )* +, , , , -
. ! ) & ( / '& 0 ( 1
Infos: www.bikelager.de
N P Q % ? / R = *7 M 1 " # 3 $ - L S +" # ) 4 0- !$ / " " T 0!: 3 1 - 0$ " U 6 1 - ) . 0) " !$ # !$ 4 5 V & $ - *'7 4 4 !: $ ? - 1 " 4 W J - 0$ U X ) Y # !$ 4 4 $ !" 5 / " : $ " 1 ) $ % ) 4 *7 , -) " : U % L L 8 $ W 0!$ - 09J # $ - 8 1 , '0 # !$ 4 +, - > ) " # $ 5 / " 0$ -4 07 08 ) " : 4 & $ # 1 -*5
Das Team der „Meine Pestoria“ Gäste 6 ! - , $ ' * $ freut " + , " sich $ " : auf $ - " seine U so lautet die Philosophie der Pesto- denen Weinen aus Spanien statt. ria. Björn Wallacher erklärt in sei- „Freuen Sie sich auf die neuen nen Kochevents: „Mit den von Meine Pestoria.“ = $ - , Weinen 1 - # 6 < > $ 4 4 Ideen '$ ? $ ' jeder @ A B C D hat E F B D B G Neue H I C ist es wie mit der Kunst, Termine für Kochevents in !" *J K !02 E: 3 L <# $ ! " # $ % weitere & '( seinen eigenen Favoriten.“ Deshalb 2011 sowie Infos über die / " 0$ -4 07 08 ) " : findet am Sonntag, 31. Oktober, in Angebote – bald auch Weihnachts)* +, , , , M !'*$ 4 0$ '') " : N $ - 1 0 ) „Vino " : der Pestoria eine Weinprobe geschenktipps – stehen auf . ! ) & ( / ' & 0 ( 1 % " 1 'O 4 $ und Tapas“ mit über 50 verschie- www.meine-pestoria.de. I Möbel Völkle in Königsbach
Der Zauber des Herbstes
Möbelhaus in neuem Licht
Karlsbad-Langensteinbach (bb). Die Baumschule Jansen wurde im Jahr 1957 von Friedbert Jansen gegründet. Der zum damaligen Zeitpunkt in Langensteinbach angesiedelte Betrieb wurde Ende der 1970er Jahre an seinen heutigen Standort zwischen Langensteinbach und Ittersbach ausgelagert. Im Jahr 1989 übernahm Sohn Ralf Jansen den Betrieb. Seit seinem Bestehen wurde das Unternehmen stets ausgebaut. Seit dem Jahr 2009 wird die Baumschule Jansen unter dem Name „Pflanzen Oase Jansen“ geführt. Hauptaugenmerk legen Ralf Jansen und seine Frau Helena dabei seit rund drei Jahren auf den Privatverkauf. Neben einem umfangreichen Sortiment an Gehölzen, Rosen, Stauden, Formgehölzen, mediterranen
Königsbach (bb). Weiträumig und eindrucksvoll hat Möbel Völkle in Königsbach während der Sommermonate seine Ausstellungsräume verändert: das Erdgeschoss zeigt sich in neuem Licht. Mit Gefühl für Form und Farbe, mit Geschmack für schönes Wohnen erscheint die neugestaltete Präsentation großzügig und übersichtlich. Mit den passenden Accessoires dekoriert wurde eine Atmosphäre zum Wohlfühlen geschaffen – eben wie Zuhause. Ganz gleich ob Wohnzimmer, Polstermöbel, Speisezimmer oder Junges Wohnen, ob massives Holz, ob chices Design, verbunden mit der kompetenten Betreuung durch das Beraterteam bleiben keine Wünsche offen. Die persönliche Beratung, auch beim Kunden vor Ort, und der umfangreiche Service sind für das ge-
FOTO I BB
I Pflanzen Oase Jansen
Pflanzen und saisonalen Angeboten, das stetig erweitert wird und das Herz eines jeden Gartenfreundes höher schlagen lässt, setzen Helena und Ralf Jansen auf kompetente Kundenberatung durch fachkundige und erfahrene Mitarbeiter. Ein Spaziergang schafft jederzeit Anreiz für die eigene grüne Oase. Neben dem Pflanzenverkauf gibt es drei Feste über das Jahr verteilt an. So im Mai das traditionelle Rhododendronfest oder den Weihnachtsbaumverkauf mit Glühwein und Weihnachtsstimmung. Am kommenden Wochenende, 18. und 19. September, lädt die „Pflanzen Oase Jansen“ zum Herbstfest unter dem Motto „Genießen Sie den Zauber des Herbstes“. www.baumschule-jansen.de
Teddy-Röntgen und OP-Besichtigung Wer seinen Teddy schon immer einmal von innen sehen wollte, sollte am 18. September ins SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach kommen. Denn dort röntgen die Ärzte ausnahmsweise Kuscheltiere statt Menschen. Hinterm Klinikum können die Besucher der Luftrettung, der Feuerwehr und den Einsatzdiensten der Rettungswägen über die Schulter schauen und Fragen stellen. Weitere Höhepunkte sind eine nachgestellte Operation des Oberarztes Dr. BerndJoachim Bleibler (Sektionsleiter Unfallchirurgie), ein
Rundgang durchs Klinikum und Gesundheitsvorträge. Kinder können sich auf einer Spielwiese samt Hüpfburg austoben, für Schüler gibt es Berufsinformationen rund um Jobs im Gesundheitswesen. Der Tag der offenen Tür geht von 10 bis 16 Uhr. Das SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach wird dieses Jahr 40 Jahre alt. Die SRH feiert die Erfolgsgeschichte des Hauses am 7. Oktober 2010 mit einem Festakt. Schirmherr ist dann Finanzminister Wolfgang Schäuble, der nach einem Attentat selbst Patient des Klinikums war.
FOTO I BB
Ausverkauf in Ettlinger Filiale
samte Völkle Team selbstverständlich. Zur Neueröffnung referiert Schlafexperte Markus Kamps am 17. und 18. September worauf es ankommt, um die Vorraussetzungen für gesunden Schlaf zu schaffen. Vom 23. bis 25. September hat Möbel Völkle Europas größtes mobiles Sesselstudio, den Himolla Wellness-Truck, gechartert. Eine zusätzlich Großauswahl an Komfortsesseln präsentiert sich an diesen drei Tagen vor dem Möbelhaus. In der oberen Etage vermittelt das Küchenstudio Kompetenz und Vielfalt mit vielen neuen Musterküchen, von traditionell bis topmodern. Abgerundet wird das Komplettsortiment im Hause Völkle mit einer umfassenden Schlafzimmerabteilung und dem Matratzenstudio.
AUS- WEITERBILDUNG UND BERUF I Förderung der beruflichen Weiterbildung
Vorträge zu Frau und Beruf Chancen und Risiken der Zeitarbeit. Am 16. Oktober geht es um Bewerbungsgespräche, Assessment center und weitere Verfahren, die zukünftigen Arbeitgebern die Auswahl unter den Bewerberinnen erleichtern sollen. Auf das Thema aus Arbeitgebersicht gehen Tanja Weber, Leiterin Personal, und Bettina Harz, interner Coach der Volksbank Karlsruhe, ein. Das gesamte Programm ist bei der Kontaktstelle Frau und Beruf erhältlich. Informationen gibt es zudem im Internet unter www.frauundberuf-karlsruhe.de
Qualifizierung für eine sichere Zukunft
FOTO I DIETER-SCHÜTZ/PIXELIO
Erste Hilfe für Senioren
Um auf dem Arbeitsmarkt bestehen zu können, ist eine ständige Weiterbildung gefragt.
Um mit den Veränderungen des Arbeitsmarktes Schritt zu halten oder sich generell zu qualifizieren, müssen sich Arbeitnehmer fortbilden. Die Bundesagentur für Arbeit fördert die berufliche Weiterbildung unter bestimmten Bedingungen. Für ArbeitssuKarlsruhe (bb). Senioren können die Senioren beispielsweise nicht zu chende, aber auch für Beschäfsich in einem „etwas anderen“ Er- lange knien müssten. tigte. ste Hilfe-Kurs des Deutschen Ro- Schwerpunkte des Kurses sind ten Kreuzes (DRK) Kreisverband Herz-Lungen-Wiederbelebung, I Von Birgit Fritz Karlsruhe schulen lassen. Der Kurs Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabeam 24. November wurde spezifisch tes-Notfälle und Bewusstlosigkeit. Ziel einer Förderung ist, die für ältere Menschen konzipiert. „Die meisten denken, Erste Hilfe Vermittlungschancen zu verDiese können von 14 bis 17 Uhr ihr habe nur etwas mit Unfällen zu tun“, bessern. Mangelt es beispielsWissen in der Ersten Hilfe auffri- sagt Freiesleben. Aber es könne weise an Sprachkenntnissen, schen, um die ersten Anzeichen ei- auch krankheitsbedingt – gerade im kann ein Sprachkurs weiterhelnes Notfalls leichter zu erkennen. Alter – zu Notfällen kommen. Dann fen. Im kaufmännischen BePraktische Übungsphasen werden kann das Wissen eines Erste Hilfe- reich sind diese eher verlangt als allen Teilnehmern ermöglicht. „Es Kurses äußerst wichtig sein. im Bäckerhandwerk. Dort wäwird jedoch Rücksicht genommen Interessierte können sich unter der ren deshalb andere Maßnahauf Altersbeschwerden“, sagt Julia- Telefonnummer 072 51 92 21 22 men erforderlich. Von der ne Freiesleben vom DRK, so dass anmelden. Agentur für Arbeit wird nur geFOTO I DRK
Blättern Sie online in unserem Zeitungskiosk in Medien aus der Region Karlsruhe http://www.boulevard-baden.de: ZEITUNGSKIOSK
Karlsruhe (bb). Die Reihe „Blickkontakt“ der Kontaktstelle Frau und Beruf informiert bis Dezember über beruflich relevante Themen. Für die monatlichen Vorträge in der Stadtbibliothek Karlsruhe im Neuen Ständehaus ist keine Anmeldung erforderlich. Ein Unkostenbeitrag von 2 Euro wird vor Ort bezahlt. Die Vorträge thematisieren Bewerbungen, ein berufliches Comeback oder eine Neuorientierung. Den Anfang macht am Samstag, 25. September, Daniela Braun von Connect Personalservice mit Informationen zu
fördert, was notwendig erscheint. Letztlich sollen berufsspezifische Defizite abgebaut werden. Die Arbeitsagentur stellt gegebenenfalls einen Bildungsgutschein aus, mit dem Weiterbildungswillige eine festgelegte Maßnahme – zum Beispiel ein Sprachkurs – bei bestimmten Anbietern beginnen können. Auch ein nachträglicher Erwerb eines Schulabschlusses kann gefördert werden. Informationen zu Aus- und Weiterbildung gibt es beim Portal Kursnet (www.kursnet.arbeitsagentur.de), in dem bundesweit mehr als 400.000 Angebote von Tausenden von Bildungsträgern erfasst sind. Das Programm WeGebAu richtet sich vorwiegend an Beschäftigte von Unternehmen, die gering qua-
lifiziert sind oder das 45. Lebensjahr vollendet haben. Um Arbeitslosigkeit zu vermeiden, können jedoch auch qualifizierte Mitarbeiter im Rahmen des Konjunkturpakets II eine Weiterbildung anfragen. Die Förderung stellt eine sogenannte Anschubfinanzierung für die Weiterbildung in kleineren und mittleren Unternehmen dar. „Dabei geht es um Kenntnisse, die nicht nur betriebsintern, sondern auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt verwertbar sind“, informiert Karin Bähr von der Agentur für Arbeit in Karlsruhe. Zudem gilt: die letzte geförderte Weiterbildung oder der letzte Berufsabschlusses müssen mehr als vier Jahre zurückliegen. Die Weiterbildung wird bei diesem Programm während der Arbeitszeit durchgeführt. Weitere Infos gibt es unter www.arbeitsagentur.de
BOULEVARD BADEN I 12. September 2010 I Nr. 37, 13. Jahrgang I Anzeigenannahme: 0800 9 33 80 20 kostenfreie Rufnummer
STELLENMARKT
ANKAUF
GRÜSSE/GLÜCKWÜNSCHE
BEKLEIDUNG/SCHMUCK
BAU/HANDWERK
TIERMARKT
Dachdecker mit Berufserfahrung Zuverlässig- Schnell- Günstig! Auch Garagendächer, Tel. 0175/2408914
Roter Kater Emil vermisst in Durlach! (Bärtigzeichnung, weißer Latz), kastriert und tätowiert, schwarzer Halsband, Tel. 0173/3184376
Rohrer Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen aller Art, von klein bis extrem, Verwertbares wird angerechnet, Tel. 0721/5164012, www.rohrer-aufloesungen.de
Gartenprofi, Hecken-, Strauch- und Baumschnitt. Rasen- und Gartenpflege, Haus-Service, zuverlässig, preiswert, schnell, Tel. 0721/8643415 IHR HANDWERKER FÜHRT AUS: Malerarbeiten, Trockenbau, Fliesenverlegung, Balkonsanierung, Laminatverlegung, Parkettbodenschleifung mit Versiegelung, sämtliche Reparaturarbeiten, Tel. 0721/3842207 od.Tel. 0151/15590965
UNTERRICHT Fachlehrer - Einzelnachhilfe für alle Klassen und Fächer, Hausbesuch überall ohne Mehrkosten. Privatschule Witt - seit 1975. www.privatschule-witt.de Tel. 0721/9702998
IMMOBILIEN-VERKAUF HÄUSER
Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen sowie besenreine Räumungen aller Art, evtl. kostenlos. Tel. 0721/845864. od. Tel. 0172/7236983
Maurermeister führt für Sie Pflaster-, Maurer-, Beton-, Estrich-, Gerüstbauarbeiten, sowie alle sonstigen Rohbauarbeiten aus. Mithilfe des Bauherren möglich. Tel. 0721/9462237 oder 0171/1477128 ZACK auf ZACK - Entrümpelungen HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN mit ANKAUF, Tel. KA/9419280 oder Tel. 07243/16574 - Tel. 0170/5803328
KUNST/ANTIQUITÄTEN ZACK auf ZACK - Entrümpelungen HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN mit ANKAUF, Tel. KA/9419280 oder Tel. 07243/16574 - Tel. 0170/5803328
SONSTIGES Seit 30 Jahren, Haushalts- und Entrümpelungsservice, mit Ankauf! Sauber und zuverlässig. Tel. 0721/845864 oder Tel. 0172/7236983. Gold - Schmuck, Zahngold, Münzen, Briefmarken, Gemälde und Antiquitäten kauft Willi Dörr, 74821 Mosbach, Im Bauernbrunnen 28. Auf Wunsch Hausbesuch, Diskretion, Barzahlung. Tel. 06261/37404
VERKAUF
Genieße den Augenblick mit Energieund Aroma - Ölmassagen. In schönem Ambiente, eine Stunde abschalten und Kraft tanken. Termine unter Tel. 07246/9445883 oder Mobil Tel. 0172/7277134
COMPUTER
REISEN/ERHOLUNG Schwarzwald erwandern! 3 Tage Feldberg-Belchen-Wutachschlucht. Tel. 07632/823074
SAMMLERBÖRSE Kaufe alte Ansichtskarten, Bücher, Autogramme, Comics sowie alles militärische, auch Fotos, Orden und vieles aus Omas Zeiten. Gute Bezahlung. Tel. 07247/22745
ELEKTROARTIKEL
Zeitschriftenzusteller gesucht! ab 13 J., Fernsehzeitungen etc. für Mi./Fr. Verschiedene Bezirke in KA: Neureut, Knielingen und Oststadt. Zeitschriftenvertrieb: Fa. Bürgel, Tel. 0721/578311 - Fax 0721/95759789
Achtung, Achtung! Haushaltsgeräte, Kühl- u. Gefrierschränke, Waschmaschinen, Spülmasch., Gas- und EHerde, Gas- und E-Wasserboiler, Staubsauger, Fernseher, zu verk. Tel. 0721/34423 oder Tel. 0170/8456183
FLIRTEN - CHATTEN - DATEN Für Frauen KOSTENLOS! Sofortkontakte zu Männern aus deiner Umgebung: 0800777.5555 (a.dt.Festn.) www.megadate.de
Frührentnerin 51J., naturverbunden, mit Interessen an alternativen Heilmethoden, wünscht sich gleichgesinnten Partner, zur Gründung einer Lebens- und Wohngemeinschaft. Tel. 0157/74191769
KONTAKTE
Kostenloste private Sextreffs Tel. 0176 - 51 51 73 91
07231/4247974 - 0175/9050409
VERMIETUNG MIETGESUCHE Junge Familie mit Kindern sucht ein Häuschen mit Garten zum Mietkauf. In Karlsruhe und Umgebung. Tel. 0721/9685776 Nicht ohne unser Durlach… Wir, Mutter (52) und Tochter (14) suchen 2 ½ -3 Zi-Whg., gerne Altbau, mit Balkon, Terrasse oder Gärtle. WM bis € 600.-, Mobil: Tel. 0178/1769568
Suche in Rüppurr und Umgebung Räumlichkeiten (1 großes Zi.) mit Kochgelegenheit und Bad, Warmmiete bis € 320.-, Tel. 07243/15385 4 ZKB, EG mit kleinem Garten bei Ettlingen-Bruchhausen ab Nov. 2010 gesucht. Mobil: Tel. 0163/4747332
SONSTIGES Probleme mit Telefonanlagen, PC und TK-Peripherie !!! Tel. 0721/9419591 Kostenlose Muffin-Rezepte, täglich neu, gratis zum Ausdrucken auf www.cafecube.de
Restaurationen von Porzellan, Majolika, Porzellanpuppen! Fachbetrieb für Restaurationen, Hannelore Schalk, 76275 Ettlingen. hannelore.schalk@gmx.de T. 07243/39635 od. 07243/217504 Rettung Ihrer Dias! Prof. Digitalisierung von KBDia,-Negativ,-Positiv, APS-Film auf DVD. Tel. 0721/9431971 Übernehme aussortierte Bücher für guten Zweck. Hole gerne ab! Tel. 0721/8306902
Papageienkäfig! H 62, B 70, T 45, Tel. 0721/861203
Leben nach dem Tod DVD-Vorführung einer Gesprächsrunde. Mi. 15.09.10, 19.30 Uhr. Ibz- Internationales Begegnungszentrum, Ka., Kaiserallee 12d (neben VHS) EINTRITT FREI
SEAT
ANKAUF
AUDI
Verkaufe leider aus privaten Gründen meinen Seat Leon, EZ 2001, 128000 Km gelaufen, 77 KW, HA/AU gerade NEU, Liebhaberwagen, sehr gepflegt, € 2400.Tel. 01522/5452031
Sofort-Barankauf, auch Unfallfahrzeuge Auto-Ecke Schlindwein, KA-Hagsfeld, T. 0170/3121251 od. T. 0721/95782640
Suche dringend Audi auch reparaturbedürftig. Tel. 0173/3953248
FORD
VW
Ford KA, EZ 11/96, 115 TKm, HU/AU 11/11, 8-fach bereift, 44 KW, dunkelrot, VHB € 1490, Tel. 0176/23468807
Über 100.000 - einhunderttausend weitere Kleinanzeigen aus allen Bereichen finden Sie online unter: www.roeser-presse.de, „Kleinanzeigen“. Viel Spaß b. Suchen u. Finden!
Suche dringend Geländewagen auch reparaturbedürftig Tel. 0173/3953248
Suche dringend VW auch reparaturbedürftig. Tel. 0173/3953248
HONDA tabul. Dessousträgerin
Haushaltsauflösungen mit Ankauf Umzüge und Demontagen GÜNTERS-EXPRESS Rastatter Str. 32, KA, Tel. 9 88 77 60 www.guenters-express.de
VERKAUF
Nicht nur der Wind bläst gut!
Gaby
ENTRÜMPELUNGEN
AUTOMARKT
GELÄNDEWAGEN Sexbombe 27J. unersättlich su. Sex o. Anlaufzeit. Geld nehm ich keins. pv 0175-5804856
TIERMARKT
Honda Einachser, 5 PS, mit Anbaufräse und Wendepflug, zu verkaufen für VHB € 800.-, Tel. 07242/4422
BEKANNTSCHAFTEN Gutaussehender Mann, 75J., 1,64, sucht Sie für eine nette Beziehung. Ich freue mich sehr auf Dich! Chiffre: 70110853
WIKING und MÄRKLIN auch defekt von Sammler gesucht Tel. 0177/7863734 rufe zurück
SONSTIGES
Brennholz: Buche trocken ab € 54.-/SRM, ofenfertig, Briketts 960 Kg / € 230.-. Preise ab Lager bis 30.09.10. Holzhandel-Schilling, Tel. 06349/929273
Sarafina 63 J., Steinbock, 165 gr., Kroatin, Witwe, ehrlich und zuverlässig sucht netten Mann. Hobbys: Reisen, Musik, Kino und Theater. Suche Partner zw. 63-73J., 180 gr. Witwer. Melde Dich! Chiffre: 70110775
Krav Maga Selbstverteidigung Training Di. 20 Uhr, Fr. 19.30 Uhr, Info: www. km-karlsruhe.de Tel. 0170/7786697
Qualifizierte Tagesmutter bei der Krabbelgruppe „kleine Eule“ hat Plätze frei. Viele tolle Überraschungen warten auf euch. Tel. 0178/3322597
Reinigungskräfte w/m, fleißig und zuverlässig für unseren Markt in Weingarten gesucht Geringfügige Basis. AZ: Mo.-Sa. ca. 2 Stunden täglich. Tel. 08761/7207602
Koch/Köchin gesucht, dreimal die Woche, für ca. 10-18 Std. Chiffre: 70110901
FREIZEIT/SPORT/HOBBY
GESUNDHEIT
Interessantes Zusatzeinkommen möglich! 122 Testpersonen zum Testen verschiedener Produkte gesucht.Tel. 0721/75979261.
Altenbetreuer/in Einkaufshilfe ges. ab € 16.-/Std. Selbst. Flex. Vorabinfo: 0162/7813973
PC infiziert? Kein Spaß mehr? Ehrliche, erfahrene Hilfe für Ettlingen, KA und Umland. DSL, E-Mail, Antivirus. Ihr Computer ist langsam? Prüfung ab € 20.-, Installation ab € 35.-, Seriös, kompetent, erfahren, Verschwiegenheit garantiert! Termine auch abends und samstags. www.hilfeholen.de Dipl. Ing. H. Hutt, Tel. 07243/31114
ALLES FÜRS KIND
STELLENANGEBOTE Altenbetreuer/in Einkaufshilfe ges. ab € 16.-/Std. Selbst. Flex. Vorabinfo: Tel. 0174/6585601
EDV/INTERNET
SONSTIGES
Autohaus Müller GmbH Honda-Vertragshändler Toyota-Vertragswerkstatt 76275 Ettlingen-Bruchhausen Im Katzentach 10 Telefon 07243/91050 www.hondamueller.de
MERCEDES Suche dringend Mercedes auch reparaturbedürftig. Tel. 0173/3953248
ANKAUF Suche PKW, LKW, Traktoren, Busse, Wohnmobile auch mit Motoru. Unfallschaden, Zustand egal, zahle gut und bar! Auch sonntags! Anruf lohnt sich. Tel. 07233/942748 oder Tel. 0170/5285292 (Gewerblich)
Daher Automobile. Kaufe Fahrzeuge aller Art. Jederzeit! Mit hohem Km, ohne TÜV / KAT, kein Problem. Barzahlung! T. 0721/6259851 oder T. 0152/08447279
Altwagenabholung - kostenlos Fa. Schmidt, Tel. 0172/6348230
KFZ-Barankauf, Gute PKW (auch hochwertig), Busse, Geländewagen, Transporter, LKW. Fa. Friedl, T. 07242/1566 od. T. 0172/7331566 Kaufe Wohnmobile oder Wohnwagen, alles anbieten! Tel. 0172/6639443
FAHRRÄDER Jugendfahrrad, 26 Zoll, MTB, gut erhalten, dunkelblau, Tel. 0721/861203
WOHNMOBILE/-WAGEN Kaufe Wohnmobil & Wohnwagen Zustand egal, alles anbieten! Tel. 07131/1333392 Barankauf aller Wohnmobile Tel. 0800/1860000 (gebührenfrei)
KLEINANZEIGEN I 17