Boulevard Baden, Ausgabe Durlach, 17.03.2013

Page 1

Sonntag, 17. März 2013 I Nr. 11, 16. Jahrgang

­

­

898866

20130317_BB-ETT_ 23


Ihre Wochenzeitung für Durlach und Umgebung I 30.060 Exemplare

Sport der Woche/KSC 17/18

Der neu gewählte Papst Franziskus scheint neuen Wind in den Vatikan zu bringen. Denn Allüren hat er nicht, was er schon mit einigen Gesten bewiesen hat.

» KSC II – Reiß, Nadidai und Atug stellen sich vor » KSC bereitet sich auf den Krombacher-Pokal vor » BG Karlsruhe empfing Rockets Gotha » Aktueller Spieltag der Ersten und Zweiten Bundesliga » KSC-Frauen bestreiten Heimspiel

89928

Heidis Topmodels 18 Jessika und Anna Maria haben es bei „Germany‘s Next Topmodel“ in die nächste Runde geschafft. In der vergangenen Folge wurden sie von Heidi Klum umgestylt.

FOTO I bb

1

Habemus papam 3 FOTO I Mattonimages

www.boulevard-baden.de

FOTO I Mattonimages

Sonntag, 17. März 2013 I Nr. 11, 16. Jahrgang

Meist gelesen

Sperrung für die Schnelligkeit

Franziskus heißt der neue Papst KSC II – Reiß, Nadidai und Atug stellen sich vor KSC U19 empfängt 1. FC Köln im Pokalhalbfinale KSC bereitet sich auf den Krombacher-Pokal vor KSC-Frauen wollen zuhause punkten Bienwaldmarathon begeisterte Germany’s next Topmodel Straßenbahn kollidiert mit Lkw Drei Verletzte nach Unfall Bekifft am Mittag Legende

nachtsgeschäfts abgeschlossen sein. Die Umleitung des Schienenverkehrs soll hauptsächlich über die Baumeisterstraße erfolgen, sagt Mentrup. An einer genauen Linienführung wird im Moment gearbeitet. Wenn diese Baufelder statt gemeinsam, hintereinander bearbeitet würden, wür-

de die Bearbeitung länger als ein Jahr dauern, so der OB. Dies sei eine ganz entscheidende Maßnahme, da die Fördermittel bis Mitte 2019 abgerechnet werden müssen, da dann die Förderung endet. Lesen Sie mehr zum Top-Thema auf Seite 2.

KSC

Meinung

Kultur

Sport

Blaulicht

NEU!

Kosten sich momentan auf 645 Millionen Euro beläuft – um zwölf bis 15 Monate verkürzen soll. Diese Maßnahme ist die Sperrung des Bereichs zwischen den Haltestellen Markt- und Kronenplatz. Diese ist für sieben Monaten, von April bis November, angedacht und soll auf jeden Fall vor dem Beginn des Weih-

FOTO I Archiv/Tanja Rastätter

Karlsruhe (tra). „Versprochen ist versprochen und wird nicht gebrochen.“ So wie es in dem Spruch heißt, will auch der neue OB sein Versprechen – Themen transparent und nachvollziehbar zu präsentieren – in seiner Amtszeit einhalten. Und so fängt er mit einer Maßnahme an, die die Bauzeit der Kombilösung – deren

Aus der Region

Lesen Sie in der gedruckten Ausgabe von Boulevard Baden die Themen, die online die meisten Leser interessiert haben – auf- und ausgearbeitet mit weiteren Fakten, Lesermeinung und Kommentaren.

0% ZINSEN, 0€ ANZAHLUNG

100 NEUWAGEN MIT TAGESZULASSUNG:

LAGERABVERKAUF! OPEL CORSA

z.B. Corsa Edition mit 51 kW (70 PS), magmarot, 4 x Airbag, ABS, ESP, Klimaanlage, CD-Radio mit MP3, el. Fensterheber, Zentralverriegelung, LM-Felgen u.v.m. Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts/außerorts/kombiniert/CO2-Emission, kombiniert in g/ UPE €1 Aktionspreis € Oder monatlich nur2 €

15.025,-

10.990,111,-

OHNE ANZAHLUNG

OPEL ASTRA 5-TÜRER

ASTRA SPORTS TOURER

OPEL MERIVA

z.B. Astra Cool mit 64 kW (87 PS), royalblau, 6 x Airbag, ABS, ESP, Klimaanlage, CD-Radio, Zentralverriegelung mit Funk, el. Fensterheber + Aussenspiegel u.v.m.

z.B. Astra ST Edition Turbo mit 103 kW (140 PS), argonsilber, 6 x Airbags, ESP, Klimaanlage, CDRadio, Bordcomputer, Tempomat, Parkpilot, el. Fensterheber, Sicherheitsnetz u.v.m.

z.B. Meriva Cool mit 74 kW (100 PS), arcitwhite, 6 x Airbags, ABS, ESP, Klimaanlage, CD-Radio mit MP3, el. Fensterheber, beheizbare Spiegel, BergAnfahr-Assistent, Reifendruckkontrolle u.v.m.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts/außerorts/kombiniert/CO2-Emission, kombiniert in g/

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts/außerorts/kombiniert/CO2-Emission, kombiniert in g/

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts/außerorts/kombiniert/CO2-Emission, kombiniert in g/

UPE €1 Aktionspreis € Oder monatlich nur3 €

18.290,-

13.499,127,-

OHNE ANZAHLUNG

24.445,-

UPE €1 Aktionspreis € Oder monatlich nur4 €

17.995,142,-

OHNE ANZAHLUNG

UPE €1 Aktionspreis € Oder monatlich nur6 €

19.110,-

14.990,149,-

OHNE ANZAHLUNG

OPEL ZAFIRA ­ silber, 7-Sitzplätze, 6 x Airbag, ESP, Klimaanlage, CD-Radio, el. Fensterheber + Spiegel, Sichtpaket, Tempomat, Lederlenkrad u.v.m. Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts/außerorts/kombiniert/CO2-Emission, kombiniert in g/ UPE €1 Aktionspreis € Oder monatlich nur5 €

25.980,-

17.999,173,-

OHNE ANZAHLUNG

1) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (am Tag der Erstzulassung). 2) Anzahlung: 0,- €; Nettodarlehensbetrag: 10.990,- €; Laufzeit: 37 Monate; effektiver Jahreszins: 0,00 %; Sollzins gebunden: 0,00 %, Bearbeitungsgebühr: 0,- €; 36 Monatsraten á 110,56 €; Schlussrate: 7.009,84 €; Darlehensgesamtbetrag: 10.990,- €. 3) Anzahlung: 0,- €; Nettodarlehensbetrag: 13.499,- €; Laufzeit: 37 Monate; effektiver Jahreszins: 0,00 %; Sollzins gebunden: 0,00 %, Bearbeitungsgebühr: 0,- €; 36 Monatsraten á 127,- €; Schlussrate: 8.910,44 €; Darlehensgesamtbetrag: 13.499,- €. 4) Anzahlung: 0,- €; Nettodarlehensbetrag: 17.995,- €; Laufzeit: 37 Monate; effektiver Jahreszins: 0,00 %; Sollzins gebunden: 0,00 %, Bearbeitungsgebühr: 0,- €; 36 Monatsraten á 142,- €; Schlussrate:12.881,92 €; Darlehensgesamtbetrag: 17.995,- €. 5) Anzahlung: 0,- €; Nettodarlehensbetrag: 17.999,- €; Laufzeit: 37 Monate; effektiver Jahreszins: 0,00 %; Sollzins gebunden: 0,00 %, Bearbeitungsgebühr: 0,- €; 36 Monatsraten á 172,86 €; Schlussrate: 11.776,04 €; Darlehensgesamtbetrag: 17.999,- €. 6) Anzahlung: 0,- €; Nettodarlehensbetrag: 14.999,- €; Laufzeit: 37 Monate; effektiver Jahreszins: 0,00 %; Sollzins gebunden: 0,00 %, Bearbeitungsgebühr: 0,- €; 36 Monatsraten á 149,27 €; Schlussrate: 9.625,28 €; Darlehensgesamtbetrag: 14.999,- €. Finanzierungsangebote der GMAC Bank GmbH, für die das Autohaus Zschernitz als ungebundener Vertreter tätig ist. Abbildungen können Sonderausstattung zeigen.

­ 899237

20130317_BB-DUR_ 01


2 I THEMA DER WOCHE

BOULEVARD BADEN I 17. März 2013 I Nr. 11, 16. Jahrgang

I Straßenumfrage in der Karlsruher Innenstadt

Unter Ludwig hätte es das nicht gegeben...

Auch Garcia, der gleichzeitig auch Vizepräsident des AlpineMutterkonzerns FCC ist, hob die Bedeutung der Kombilösung für sein Unternehmen hervor: „Das Projekt ist eines der wichtigsten Projekte für uns.“ Es habe Führungscharakter und sei lediglich mit einem Projekt in London, bei dem Alpine U-Bahn-Stationen baut, vergleichbar. Die Finanzprobleme seines Unternehmens sei dem schnellen Wachstum in den Jahren 2006 bis 2008 und der Krise seit 2008 geschuldet. So gab es Schwierigkeiten bei der Refinanzierung. Seit Oktober greife aber ein Sanierungsplan, der Alpine ab 2015

898341

Ostern steht vor der Tür, und wir nähern uns dem Fest mit großen Schritten. In unserer christlichen Tradition werden große Feste wie Ostern und Weihnachten gewöhnlich durch eine längere Zeit des Fastens und Betens vorbereitet. Man braucht im Leben eben Zeit, um ans Ziel zu gelangen. Man kann nicht sofort den Höhepunkt erreichen, ohne zunächst einmal einen Weg bewältigt zu haben. Der Weg bringt manche Prüfungen und Schwierigkeiten mit sich. Dabei lässt es sich nicht vermeiden, dass man manchmal müde wird und enttäuscht ist, aufgeben will oder den Weg abkürzen möchte. Doch lässt der Weg der Vorbereitung auch schon die Vorfreude des Festes erkennen. Wer ein wichtiges Fest vorbereitet, der muss manches ganz praktisch organisieren. Es gibt viele Dinge, die rechtzeitig geplant werden müssen. Vorbereiten bedeutet aber auch, sich innerlich auf das kommende Ereignis einzustellen und den Blick aufs Wesentliche zu schärfen. Die Tage vor Ostern bieten eine gute Gelegenheit dazu, sich mal wieder Zeit fürs Wesentliche im eigenen Leben zu nehmen und nicht nur auf Äußerlichkeiten zu blicken. Ein Blick in die Tiefe kann helfen, dass wir am Festtag eine wirkliche, ehrliche Freude empfinden. Pater Thomas Maier ist Kooperator in der kath. Gemeinde St. Hedwig, Karlsruhe.

FOTO I Tanja Rastätter

FOTO I Tanja Rastätter

Hans-Jörg Pflüger (58), arbeitet bei einem Sicherheitsdienst, Karlsruhe Ich halte nicht viel von der Maßnahme. Ich bin gehbehindert und muss bereits jetzt im Zickzack von der Markgrafenstraße zum Kronenplatz zur Bahn gehen. Wo soll ich dann einsteigen, wenn das Stück gesperrt ist? Wenn es zu Fuß zu weit ist, bleibe ich daheim, dann bin ich ans Haus gebunden. Unter Ludwig hätte es das nicht gegeben.

wieder schwarze Zahlen bescheren soll. Dieser sieht zum Einen ein Stillhalteabkommen mit den Gläubigerbanken vor, zum Anderen will sich das Unternehmen auf seine Kernmärkte in Mitteleuropa konzentrieren. Aus anderen Märkten will sich Alpine demnach nach Abschluss der laufenden Projekte zurückziehen.

Die Liquidität sichert derzeit die spanische Muttergesellschaft FCC und das Unternehmensliquiditätsstärkungsgesetz (ULSG) der österreichischen Bundesregierung, das österreichischen Unternehmen die Liquidität sichern soll. „Die Sanierung durch die Muttergesellschaft ist ein beruhigendes Signal“, so Mentrup. Ein „Plan B“ sei deshalb nicht notwendig. In den nächsten Tagen sollen zudem die Verhandlungen mit den Banken abgeschlossen werden. Trotz Verzögerungen von teilweise bis zu zwei Jahren beim Bau der Kombilösung sind Stadtverwaltung und Alpine zuversichtlich, dass mit der Sperrung der Kaiserstraße zwischen Marktplatz und Kronenplatz einiges aufgeholt werden könne. Als Grund führt Arnold die Erfolge der vergangenen Monate an, in denen die Arbeiten voll im Plan verliefen: „Die Bauabläufe der vergangenen Monate lassen uns die Sperrpause optimistisch angehen.“

AnGeguckt Die Woche bei Baden TV:

FOTO I BB

FOTO I Tanja Rastätter

Ingeborg Eckert (77), Rentnerin, Karlsruhe Ich finde es gut, dass die Kombilösung gemacht wird – dann kommt man schnell überall hin. Allerdings kostet das die Stadt auch viel Geld. Dass es Baustellen gibt, ist normal; auch, dass man einen Umweg hinnehmen muss. Die Stadt soll konsequent an der Sache dranbleiben. Ich bin eh eine Läuferin und laufe sonntags manchmal von der Stadt bis zum Rheinhafen und setze mich dorthin.

Muttergesellschaft springt ein

Karlsruher Projekt hat Führungscharakter

111* )/’"0 +!$ !"(*!"-2"%./(#,&%),&

FOTO I BB

FOTO I Tanja Rastätter

Michael Merrill (52), Architekt, Karlsruhe Meinetwegen sollen sie diese Maßnahme zur Verkürzung der Bauzeit der Kombilösung machen, allerdings nur, wenn es damit wirklich schneller geht. Meine Meinung ist: Je schneller die Kombilösung fertig gestellt ist, desto besser. Die Sperrung beeinträchtigt mich persönlich gar nicht, ich fahre sehr viel Fahrrad, wie jetzt auch gerade – das ist gesünder und günstiger.

I Von Michael Müller „Alpine ist aus dem Krankenhaus entlassen worden und kann sich zu Hause selbst versorgen“, beschreibt Alejandro Tuya García, Geschäftsführer der Alpine Holding den gegenwärtigen Zustand des Unternehmens, das im vergangenen Jahr tatsächlich kurz vor der Insolvenz stand. Garcia war am Freitag mit Josef Arnold, dem Sprecher der Geschäftsführung Alpine BeMo Tunneling, zu Gesprächen bei Oberbürgermeister Frank Mentrup. Dabei wurden alle relevanten Themen angesprochen, so Mentrup: „Es war ein persönliches, konstruktives und vertrauensbildendes Gespräch.“ So erhielt das Stadtoberhaupt auch einen „ungeschminkten Bericht“ über die finanziellen Probleme von Alpine. Mentrup verwies dabei auf die „Wichtigkeit des Projektes“ für die Fächerstadt.

*.))#+ //

817078

Yan Bi (26), Studentin, Karlsruhe Wenn die Bauarbeiten mit der Maßnahme schneller fertig sind, finde ich das gut. Allerdings muss dann die Qualität auch stimmen. Wenn das nicht der Fall ist, finde ich es nicht gut. Ich wohne am Mendelsohnplatz, also sehr zentral, und laufe daher eh viel. Mit der Bahn fahre ich eher weniger. Für mich ändert sich also nicht viel. Aber wenn die Linie 3 fährt, fahre ich auch mit dieser Bahn.

Auf dem Weg der Besserung Karlsruhe. Um die Zahlungs- und Betriebsfähigkeit der Firma „Alpine“, die in Karlsruhe für den Bau der Kombilösung zuständig ist, wurde in den vergangenen Monaten viel spekuliert. Kritiker des Großprojekts sahen schon das Ende des „Millionengrabes“ voraus. Jetzt scheint es das österreichische Unternehmen wieder in ruhigeres Fahrwasser geschafft zu haben.

114 & %+$ *$

)-, ( -- "#+ ,- "- ’ +(,+.%#

AnGedacht

Karlsruhe (tra). Die Kasig stimmt derzeit mit der Arge ein Konzept ab, mit dem die Bauzeit der Kombilösung um bis zu 15 Monate verkürzt werden könnte. Kern des Konzeptes ist die Sperrung des Schienenverkehrs zwischen Marktplatz und Kronenplatz. Diese ist für die Zeit zwischen Ende April bis Mitte November geplant. Boulevard Baden hat Karlsruher Bürger nach ihrer Meinung gefragt und, was sich für sie durch die Maßnahme ändert. Gerhard Vennemann (27), Student im Baubereich, Karlsruhe Ich finde die Maßnahme gut, dadurch gibt es eine Ersparnis von bis zu 15 Monaten. Okay, vielleicht muss man 50 Meter weiterlaufen, das ist möglicherweise für Ältere etwas schlecht. Aber: Man kann sich bewegen. Und die Bahnen fahren bis zu einem gewissen Punkt. Ich fahre viel Rad und nur mit der Bahn, wenn ich aus der Stadt raus fahre. Durch die Sperrung kann man sich vorstellen, wie es später wird. Man muss nicht immer nach den Bahnen gucken. Außerdem ist ohnehin Sommer.

$&"!") *"%, # ’,-"(( -),"* )-, ( -- "#+ ,- "- ’ +(,+.%#

I Fortsetzung von Seite 1

Sperrung für die Schnelligkeit Karlsruhe (tra). Von April bis November planen die Stadt Karlsruhe und die KASIG den Bereich zwischen den Haltestellen Marktund Kronenplatz zu sperren und während dieser Zeit den Schienenverkehr in erster Linie über die Baumeisterstraße zu entlasten.

welche es nicht erlauben, in der gewünschten Schnelligkeit zu arbeiten. Daher sei das Ziel aus zwei Baufeldern ein Baufeld zu machen, um das Ganze produktiver zu gestalten. Ersparnis ist größer als die Kosten

Mergen ist wichtig, dass aus drei Dingen eine Balance hergestellt wird: aus der Bauzeit, den Kosten und „was es heißt, für die Menschen, die sich in der Stadt bewegen.“ Momentan bedeute ein Monat Verzögerung eine Million mehr an Kosten und umgekehrt ein Monat weniger, eine Million an Ersparnis. Der Ersparnis gegenüber stellen müsse man laut Mentrup die erhöhten Kosten für die intensivere Bauphase. Diese würden jedoch nur rund ein Drittel der Ersparnis betragen. Folgen des Umleitungsverkehrs sind, dass die Kunden längere Umwege in Kauf nehmen müsGrößere Baufelder sen. Die Bahnen brauchen dann rund fünf bis zehn Minuten länErste Bürgermeisterin und Kasig- ger, was bei den neuen FahrpläAufsichtsratsvorsitzende Marg- nen, an denen man gerade arbeiret Mergen beobachtet den Bau te, auch transparent gemacht der Kombilösung nun seit drei werden soll, so Mergen. Die LiJahren. Sie betont, dass das Ziel nie 2 beispielsweise wird voraussei, die Kaiserstraße baldmög- sichtlich am Tivoli enden. Durch lichst so zu entlasten, dass es die Umleitungen wird es zwei oberirdisch keine Beeinträchti- große Knotenpunkte an den gungen mehr gibt. In diesem Kreuzungen Rüppurrer Straße/ Atemzug wies sie auf die Gründe Baumeister Straße und Ettlinger für die Verzögerungen hin, die Straße/Baumeister Straße geben. unter anderem die relativ klein Um den Verkehr dennoch flüssig dimensionierten Baufelder seien, zu gestalten, sei geplant, AlternaUm die Anwohner der Baumeisterstraße persönlich zu informieren, was in der Straße alles ansteht, ist eine Infoveranstaltung am 27. März geplant. Einen Tag später soll es eine Veranstaltung für den Einzelhandel geben. „Ich möchte alle Bürger einladen, damit diese eine Gesamtdarstellung erhalten, weil ich aus dem Wahlkampf heraus spüre, dass die Bürger deutlicher informiert werden möchten“, sagt Mentrup, der sich eingearbeitet hat und nun die Planung transparent machen und für Verständnis werben möchte.

Mehr Geräte und mehr Personal im Einsatz

tiven aufzuzeigen. Mergen sagt: „Viele Radfahrer nutzen beispielsweise heute am KIT die Engesser Straße.“ Mentrup erwartet, dass Kunden und Autofahrer rechtzeitiger informiert werden. Bereits im IHKEinzelhandelsausschuss am vergangenen Montag habe er über das Thema gesprochen. „Kleine rote Zettel“ an den Haltestellen gingen zum Teil etwas verloren. Die Verträge für die Umsetzung des Konzepts zur Verkürzung der Bauzeit seien so gut wie fertig, sie müssen nur noch unterschrieben werden. Danach werde Mentrup dennoch weitere Anregungen bei der Bevölkerung aufnehmen, die in die Umsetzung einfließen können. Denn er sagt: „Es ist ein gestaltbarer Prozess.“ Die Fraktionen werden am 9. April im Gemeinderat umfassend informiert, ebenso wie später das Umland. Nach Mentrup könne man der Bevölkerung keine unberechenbaren Verzögerungen mehr zumuten. Zum Start der Sommerferien komme jedoch noch eine Maßnahme am Mühlburger Tor hinzu.

Samstag, 16.03.2013, 11.00 Uhr: „Genuss garantiert“ Es stellt sich ja oft die Frage, was kommt auf den Tisch? In Genuss garantiert können Sie sich Appetitt und auch Anregungen für ein leckeres Essen holen. Sabine Schmidt entführt Sie in die Welt des Kochens.

Sonntag, 17.03.2013, 19.30 Uhr: „Im Gespräch“ Auch in dieser Woche haben wir eine neue Ausgabe unserer Talk-Reihe „Im Gespräch“. Zu Gast bei Andreas Eisinger ist Anke Hofmeister – sie ist Autorin. Vorgestellt wird nicht nur ihr Buch „Gesammeltes Glück“ sondern auch ihr Leben. Mittwoch, 20.03.2013, 18.45 Uhr: „Eisinger trifft Buschmann“ Was sind die neuesten Kino-Hits aus der Traumfabrik Hollywood? Im Kinomagazin bei Baden TV zeigen wir es Ihnen! Andreas Eisinger und Andreas Buschmann werfen einen Blick voraus und präsentieren Ausschnitte der wichtigsten Neustarts der Woche. Film ab!

Ab 2017 – oder früher – keine oberirdischen Baustellen mehr Kasig-Geschäftsführer Uwe Konrath hat das Ziel, Anfang 2017 – aber eher noch früher – oberirdisch keine Baustellen mehr zu haben. Zum Ende hin werde es zu einer deutlichen Reduzierung der Baustellen kommen, sagt er.

Sie möchten wissen, wie das Wetter gerade in Karlsruhe ist? Klicken Sie auf unsere Webcams unter: http://www.boulevard-baden.de: WEBCAMS 832895

SCHWEIGEN IST EINES DER AM SCHWIERIGSTEN ZU

Um auch tatsächlich eine Bauzeitverkürzung zu erreichen, will Alpine in den vorgesehenen sieben Monaten mehr Ressourcen, sprich: mehr Gerätschaften und mehr Personal, einsetzen, aber auch eine höhere effektive Arbeitszeit erreichen. Arnold schätzt, dass bis zu doppelt so viele Arbeiter eingesetzt werden, als im ursprünglichen Konzept. Zudem könne man auf den dann deutlich größeren Baufeldern sehr viel effizienter arbeiten, so Arnold.

WIDERLEGENDEN ARGUMENTE.

798171

JOSH BILLINGS

755949

20130317_BB-ETT_ 02


WAS DIE REGION INTERESSIERT I 3

BOULEVARD BADEN I 17. März 2013 I Nr. 11, 16. Jahrgang

Durlacher Allee gesperrt

I 76-Jähriger wird als Nachfolger von Papst Benedikt XVI. zu Papst Franziskus gewählt

Habemus papam – Papst ohne Allüren Rom. Die rund 1,2 Milliarden Katholiken weltweit sind seit Mittwochabend nicht mehr führungslos. Die Konklave brachte am zweiten Tag ein Ergebnis: der 76-jährige Jesuit Jorge Mario Bergoglio aus Argentinien ist Papst Franziskus – der „Anwalt der Armen“. Es weht ein ganz neuer Wind im Vatikanstaat: Denn Allüren hat er nicht, der neue Papst. Dies bewies er schon nach seiner Wahl mit deutlichen Gesten.

Begeisterungsstürme gab es ab 19.06 Uhr am Mittwochabend auf dem Petersplatz vor dem Petersdom in Rom, als weißer Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle stieg. Die 115 Kardinäle, die am Dienstagnachmittag in die Konklave zur Wahl des Nachfolgers des zurückgetretenen Papst Benedikt XVI. zusammengekommen waren, hatten sich im fünften Wahlgang auf Bergoglio geeinigt. Aber wer ist dieser Papst? Seinen Papst-Namen hat sich der ehemalige Erzbischof von Buenos Aires nach einem der größten Heiligen

FOTO I Olycom/ddp

I Von Michaela Anderer

Papst Franziskus trat kurz nach 20 Uhr am Mittwochabend auf den Balkon im Petersdom und begrüßte die Gläubigen auf dem Petersplatz. Franz – auch Franziskus – von Assisi – mit Werten wie Bescheidenheit und Nächstenliebe – gewählt. Zunächst hieß er noch Franziskus I., dies wurde aber vom Vatikan später korrigiert, nur Franziskus ohne Ordnungszahl.

die Kirche muss umdenken. Denn Bergoglio zeigt Volksnähe und Bescheidenheit in einer Ausprägung, wie es die Gläubigen lange nicht gesehen haben. Der „Anwalt der Armen“ fuhr nach seiner Wahl zur „Hand Gottes“ mit dem Mannschaftsbus mit den KarBescheiden und Bodenständig dinälen zurück ins Hotel – nicht mit Limousine oder Sicherheitstross. Aber ob mit oder ohne, eines hat Schließlich sei er auch so gekomFranziskus schon deutlich gemacht, men, so der Papst. Was er im Hotel

Wärmelampe löst Feuer aus Bekifft Karlsruhe (pol). In einer als Brutstation für Enten genutzten Küche in einem zurzeit nicht bewohnten Anwesen an der Berthold-Bott-Straße in Gochsheim ist am Freitagmorgen ein Feuer ausgebrochen. Der im Nachbarhaus lebende Eigentümer wurde gegen 7.45 Uhr durch Rauch aufmerksam und konnte die Flammen noch vor Eintreffen der alarmierten Feuerwehr löschen. Dabei erlitt der 42-Jährige eine leichte Rauchgasvergiftung und kam nach erster Versorgung durch den herbeige-

eilten Notarzt ins Krankenhaus. Rund zwei Dutzend frisch geschlüpfte Entchen waren aufgrund der vom Feuer verursachten starken Rauchund Rußentwicklung erstickt. Brandursache war offenbar eine zu tief hängende Wärmelampe, die in der Brutanlage als Unterlage genutzte Holzspäne entzündet hatte. Die Feuerwehr betrieb Brandnachsorge und lüftete das Gebäude. Neben dem Arzt waren auch ein Rettungswagen sowie die örtliche Notfallhilfe im Einsatz.

am Mittag

dann machte? Er beglich seine Rechnung selbst und nicht über die Kirche, als gutes Beispiel für andere Priester und Bischöfe. Auch zu seinem Gebet am Donnerstag in der Basilika Santa Maria Maggiore kam er im normalen Auto ohne großes Tamtam. Am Dienstag wird Papst Franziskus im Petersdom feierlich in sein Pontifikat eingeführt und man munkelt, dass er ohne Papamobil, sondern zu Fuß

über den Petersplatz gehen könnte. Die Volksnähe sowie die Bescheidenheit machen den neuen Papst bereits vielen sehr sympathisch. Allerdings dürfe man nicht vergessen, sagen die, die ihn besser kennen, dass Franziskus in bestimmten Positionen der Kirche, wie der Sexualmoral erzkonservativ sein soll. Es bleibt also abzuwarten, was der „Anwalt der Armen“ in seinem Pontifikat ändern wird.

Drei Verletzte nach Unfall

Karlsruhe (pol). Nach einem Frontalzusammenstoß auf der B3 Bad Bergzabern (pol). Weil am bei Bruchhausen wurden am Mittwochmittag ein 43-jähriger Donnerstagvormittag drei FahrRenaultfahrer verbotswidrig die zeugführer verletzt. gesperrte Straße durch das Nach den Erhebungen der VerSchulzentrum in Bad Bergz- kehrspolizei fuhr gegen 11.15 Uhr abern entlang gefahren ist, hielt eine 52-jährige Pkw-Lenkerin auf eine Streife ihn an. der B3 von Ettlingen in Richtung Während der Kontrolle zeigte Malsch in einer Kolonne. Aus bisder Mann sehr deutliche btm- her ungeklärten Gründen geriet typische Anzeichen. die Frau in Höhe der BruchhauseEin aus diesem Grund durchge- ner Fußgängerbrücke auf die Geführter Mahsan-Test verlief posi- genfahrbahn, streifte dort zutiv. Ihm wurde eine Blutprobe nächst einen in Gegenrichtung entnommen. fahrenden Pkw und stieß letztlich

frontal gegen einen diesem nachfolgenden Paketdienst-Transporter. Während die 52-Jährige wie auch die 67 Jahre alte Fahrerin des gestreiften Pkw mit leichten Verletzungen davonkamen und nur zur ambulanten Versorgung ins Krankenhaus mussten, erlitt der 26-jährige Fahrer des Kleintransporters mittelschwere Verletzungen. Der junge Mann musste zur weiteren Beobachtung stationär im Krankenhaus bleiben. Durch den Unfall war die B3 bis gegen 14.45 Uhr in beide Richtungen gesperrt.

Karlsruhe (bb). Wegen Gleisbauabeiten am Weinweg ist die Durlacher Allee noch bis Montag, 18. März, 4.30 Uhr gesperrt. Es werden in der Durlacher Allee die Streckenabschnitte in beiden Fahrtrichtungen für den Schienenverkehr gesperrt. Die S4 endet aus Richtung Bretten kommend in Durlach Bahnhof an Gleis 12. Alle Abfahrten zurück in Richtung Grötzingen und Bretten erfolgen ab Gleis 11. Die Züge der nach Süden fahrenden S4 und der S41 beginnen an der Haltestelle Tullastraße in der Durlacher Allee; dann geht es weiter über Tullastraße, Hauptfriedhof, Durlacher Tor, Marktplatz, Kongresszentrum, Hauptbahnhof Vorplatz, Albtalbahnhof und weiter nach Rastatt und Achern/Freudenstadt und umgekehrt. Die S5 fährt – von Söllingen – ab Grötzingen Bahnhof über die DBGleise nach Durlach Bahnhof und weiter zum Karlsruher Hauptbahnhof. Die Fahrten der S5 „Ost“ beginnen und enden im Hauptbahnhof. Die S5 „West“ fährt von Knielingen kommend ab Marktplatz über Kongresszentrum und Hauptbahnhof Vorplatz zum Albtalbahnhof. Die Fahrten der S5 „West“ beginnen und enden im Albtalbahnhof.

Die Linie 1 fährt von Oberreut kommend ab Durlacher Tor über Karl-Wilhelm-Platz und Hauptfriedhof – hier besteht Anschluss an den Schienenersatzverkehr (SEV) – zur Wendeschleife Hirtenweg und genauso auch wieder zurück. Die Linie 2 fährt von der Siemensallee über ZKM und Hauptbahnhof Vorplatz kommend ab Durlacher Tor über Karl-Wilhelm-Platz und Hauptfriedhof, mit Anschluss zum SEV, zur Wendeschleife Hirtenweg und genauso umgekehrt. Der Nightliner NL1 verkehrt vom Marktplatz kommend ab Durlacher Tor über Karl-Wilhelm-Platz und Hauptfriedhof mit Anschluss zum SEV ebenfalls bis zur Wendeschleife Hirtenweg und zurück. Als Ersatzverkehr für die Linie 2 zwischen Gritznerstraße und Wolfartsweier Nord fährt die Linie 8 zwischen Durlach Turmberg und Wolfartsweier Nord in den Taktzeiten der Linie 2. Auch die Südseite der Durlacher Allee stadtauswärts im Bereich des Durlacher Tors gesperrt. Anlieger zwischen Durlacher Tor und Gottesauer Platz erreichen die Durlacher Allee über die Gottesauer Straße und dann über die Ostendstraße oder Degenfeldstraße.

Unfall: Straßenbahn und Lkw Karlsruhe (pol). Ein Lkw-Fahrer übersah am Dienstagnachmittag gegen 13.50 Uhr beim Abbiegen eine Straßenbahn. Der 42 Jahre alter Brummifahrer bog zunächst von der Ettlinger Allee nach rechts in die Nürnberger Straße ab und hatte verbotswidrig nicht die dafür vorgesehene, von der Hauptfahrbahn baulich getrennte Abbiegespur benutzt, sondern war direkt vom rechten der beiden geradeaus führenden Fahrstreifen der Ettlinger Allee abgebogen. Dadurch war für ihn auch nicht

erkennbar, dass die dortige Ampelanlage für Rechtsabbieger Rot anzeigte. Eine von hinten herannahende, stadtauswärts fahrende Bahn erfasste den Lkw mit einer solchen Wucht, dass sich das Schwerfahrzeug um die eigene Achse drehte und mit einem an der Ampel wartenden Pkw zusammenstieß. Die 59-jährige Beifahrerin im Pkw erlitt einen Schock und musste vorsorglich in ein naheliegendes Krankenhaus verbracht werden. Die zahlreichen Fahrgäste der Stadtbahn blieben unverletzt.

I In eigener Sache

Was sagen die Leser zum neuen Konzept? Karlsruhe (bik/ans). Seit rund vier Wochen arbeitet die Redaktion von Boulevard Baden nun schon mit dem neuen Konzept. Das heißt, die Leser haben die Chance, im Internet mitzuentscheiden, welcher Text mit noch mehr Hintergrundinformationen und Meinungen in der Ausgabe am Sonntag erscheint. Die Artikel, die häufig geklickt werden, kommen schließlich in die Printausgabe. Im Rahmen der Lesung am vergangenen Mittwoch im Röser Haus hat Boulevard Baden einige Leser sowie die prominenten Paten nach ihrer Meinung zum Bernhard Heilig, neuen Konzept befragt. Boulevard Baden-Leser Ich habe von der Umstellung zwar noch nichts mitbekomMats Heilig, Sänger Ich finde das neue Konzept men, finde die Idee jedoch sehr sehr gut. Es macht Sinn, dass gut. Boulevard Baden ist eine der Leser mitentscheiden darf, vielgelesene Zeitung, die sehr was er lesen möchte. Es ist im- nah an der Region ist. Vorallem mer besser, wenn die Bürger in kultureller Hinsicht ist die sich beteiligen und mitent- Zeitung anderen Zeitungen in scheiden dürfen. Das Konzept der Region voraus. Es macht wird, so denke ich, Erfolg ha- auch Sinn, sich mehr am Interben. Ich hoffe, dass noch viel net zu orientieren, da dieses in über junge Künstler zu lesen der heutigen Zeit immer mehr sein wird. genutzt wird.

Raffa Shira, Sänger Das neue Konzept ist sehr gut. Ich persönlich habe auch schon oft geklickt und freue mich immer, wenn der KSC bei den meist gelesenen Artikeln ganz oben steht. Dass mehr Leser nach ihrer Meinung gefragt werden, finde ich ebenfalls super. Jedoch sollten die Meinungen immer sachlich bleiben, das ist im Internet ja leider nicht immer der Fall. Ich denke, das Internet ist heutzutage ein wichtiger Bestandteil des Lebens.

Anja Polzer, Bachelor-Teilnehmerin Die Umstellung auf das neue Konzept finde ich richtig gut. Dass die Leser mitbestimmen können, was sie gerne am Sonntag in der Zeitung lesen würden, finde ich toll. Die Leser haben dadurch einen großen Mehrwert, da Themen, die sie interessant finden, mit mehr Hintergrundinformationen und Meinungen aufgearbeitet werden. Nicht immer finden die Leser die Themen interessant, die in Zeitungen behandelt werden.

Walter Casazza, Geschäftsführer des Karlsruher Verkehrsverbund Das neue Konzept ist auf jeden Fall ein großer Gewinn für den Leser, schließlich werden die Themen behandelt, die der Leser interessant findet. Ich hoffe, ich werde in Zukunft noch viel über die Kombilösung in Boulevard Baden lesen. Besonders schön finde ich, dass verschiedenen Meinungen durch Leserumfragen Platz bekommen, immerhin hat jeder eine andere Sicht der Dinge.

Rosemarie Demuth, Boulevard Baden-Leserin Ich persönlich lese Boulevard Baden nur als Print-Ausgabe. Jedoch denke ich, dass es in der heutigen Zeit auch wichtig ist, sich mehr nach dem Internet zu richten, da dort vor allem junge Leute aktiv sind. Durch das Internet werden Informationen und Nachrichten schneller verbreitet, so sind die Jüngeren immer gut informiert. Wir Älteren lesen es dann lieber später in der Zeitung.

Patrick Linke, Sprecher Ich finde das neue Konzept ganz toll. Es ist immer schön, wenn nationale Geschichten auf lokale Geschichten heruntergebrochen werden. Vor allem bei einer so schönen Stadt wie Karlsruhe, die sich manchmal noch im Dornröschenschlaf befindet. Besonders gut finde ich, dass durch Umfragen auch die Lesermeinung dargestellt wird. Das neue Konzept klingt sehr interessant und kommt sicherlich gut bei den Lesern an.

DR HRS C@ DR HRS DHM S@AKDS

CHD MDTD ANTKDU@QC A@CDM,S@AKDS,@TRF@AD , S½FKHBG @JSTDKK- NGMD @ANMMDLDMS,FDAÊGQDM- EÊQ IDCDR ADSQHDARRXSDL- DHME@BG HL AQNVRDQ HGQDR S@AKDSR VVV-ANTKDU@QC,A@CDM-CD @TEQTEDM- TMC RHD VHRRDM IDSYS V@R IDSYS O@RRHDQS Blickfang! Werbung auf dem Video-Board. Bei Interesse: Tel. (07 21) 37 19-0 Fax (07 21) 37 19-3 00 www.roeser-media.de

895625

20130317_BB-ETT_ 03


4 I WAS DIE REGION INTERESSIERT

BOULEVARD BADEN I 17. März 2013 I Nr. 11, 16. Jahrgang

I Die Brötchentaste in Mühlburg ist wieder im Gespräch

KURZ & BÜNDIG

Die Diskussionen gehen weiter

Kleinbus überschlägt sich Birkenfeld (pol). Eine 41-jährige BMW-Fahrerin hat am Mittwoch gegen 9 Uhr in Birkenfeld die Vorfahrt eines 18-jährigen Fahrers eines Nissan-Kleinbusses übersehen, wodurch es zu einer Kollision kam und sich der Kleinbus überschlug, dies teilt die Polizei in ihrer Pressemitteilung mit. Die 41-jährige Fahrerin wollte mit ihrem BMW von der Panoramastraße in den Kirchweg einbiegen. Sie missachtete die Vorfahrt des auf dem Kirchweg fahrenden Nissan-

Heldenhafte Lesung im Röser-Haus

Kleinbusses. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch der Kleinbus umstürzte und in ein Buswartehäuschen rutschte. Die dort wartenden Fahrgäste konnten noch zur Seite springen. Im Kleinbus wurden der Fahrer sowie vier Mitfahrer im Alter von 17 bis 19 Jahren leicht verletzt. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt. Neben den beiden Fahrzeugen wurde auch das Buswartehäuschen beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 11 000 Euro.

2W¦×¼˙ˆ˙‰†y–Iy¼È†my

R†¼ ÍɈ¦mflyˆ ň¦y¼yˆ :ňuyˆ ¦mfl¸ˆy ?¦×y¼ˆ⁄ 770291

899217

Tiefbauamt reinigt Kanäle Das städtische Tiefbauamt reinigt in den Nächten von Dienstag, 19., auf Mittwoch, 20. März, und von Donnerstag, 21., auf Freitag, 22. März, Kanäle an Gleisen von Bahnen und in anderen Abschnitten, die tagsüber nicht gereinigt werden können. An die Reihe kommen in Durlach die Reichenbachstraße zwischen Auer und Ellmendinger Straße, Pfinztalstraße, Eichelgasse, Karlsburgstraße, Rebenstraße und Pforzheimer Straße. Darüber hinaus stehen in diesen beiden Nächten Kanalreinigungen in der Rappenwörtstraße, bei der Rheinhafenbrücke, in Südbecken- und Pulverhausstraße, Schenkenburg-/Ortenbergstraße und Zeppelinstraße sowie Rüppurrer Straße/Ecke Ettlinger Straße auf dem Programm.

Viele bunte Buchstaben

Kommentar referierte. Raffa Shira sorgte im Anschluss durch seine lockere Art für Entspannung. Abschließend betrat Patrick Linke, Sprecher, die Bühne. In gewohnter Sprechmanier schaffte er es, mit seiner einzigartigen Stimme, das Publikum komplett für sich zu gewinnen. Zum Abschluss spielte Heilig noch einen letzten Song, welcher mit dem Titel „Fliegen”, einen gelungenen Abschluss zum Thema Helden und Antihelden setzte.

Wer diesen Monat schon einmal im Foyer des ZKM war, hat sie schon gesehen: die Installation Wünschelmatrix von Boris Petrovsky, die momentan an der linken Wand über dem Museumsshop angebracht und 20 mal sechs Meter groß ist. Diese großformatige, interaktive Matrix besteht aus über 500 Leuchtreklamebuchstaben und Logos. Die bunte Wünschelmatrix (You&Me-isms/ Part 2) ist die zweite, interaktive Installation, die der Konstanzer Medienkünstler Boris Petrovsky für das Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) realisiert hat. Petrovsky hat die Buchstaben dem öffentlichen Raum entnommen, neu kombiniert und mit Leuchtdioden ausgestattet. Über eine Eingabestation im ZKM sowie über Remote-Terminals an entfernteren Standpunkten können Besucher mit den Zeichen interagieren. Dabei können Textbotschaften von bis zu 60 Zeichen in das System eingegeben und gezeigt werden. Die Wünschelmatrix reagiert wie

eine Lichtschreibmaschine, die Buchstaben leuchten nacheinander auf. Zugleich kommuniziert die Buchstabenmatrix auch aus sich heraus. Nach und nach wird auf diese Weise der Zeichensatz der ursprünglich ökonomisch bestimmten Kommunikation überschrieben. Übrigens: Da die Installation im Foyer des Museums hängt, ist kein Eintritt notwendig. Das Kunstwerk kann also beim Vorbeigehen oder einem Espresso in Ruhe betrachtet und bestaunt werden.

Tanja Rastätter Redaktionsleiterin trastaetter@roeser-presse.de

Herzlich willkommen, liebe „Baya“!

Osterbasar in Pfinztal

Karlsruhe (bb). Nanu, wo bin ich denn? Mit neugierigen Augen betrachtet seit Dienstag eine kleine Netzgiraffe im Karlsruher Zoo ihr neues Zuhause. Nach zweijähriger Pause ist das weibliche Jungtier am Dienstag geboren worden. Bei Mutter „Wahia” hatten die Tierpfleger gegen 8 Uhr Anzeichen für die nahende Geburt festgestellt. Das Giraffenhaus blieb daher geschlossen, um für die Erstgebärende genügend Ruhe zu gewährleisten. Schon eine Stunde später brachte sie völlig komplikationslos „Baya”, wie das Jungtier genannt wurde, zur Welt. “Baya” war sofort eifrig dabei, auf ihre langen Beinchen zu kommen. Schon nach 45 Minuten unternahm sie erste Gehversuche – schließlich galt es, die Zitzen der Mutter zwischen den Hinterbeinen zu finden. „Wahia” ist vor fünf Jahren im Karlsruher Zoo geboren worden. Da sie schon mehrere Wochen lang recht füllig war, war der Nachwuchs keine Überraschung für das Zooteam. Auch für den fünfjährigen Vater „Mtoto” ist es das erste Jungtier. Er war 2010 als neuer Zuchtbulle von England in die Fächerstadt geholt worden.

Pfinztal-Kleinsteinbach (bb). Am heutigen Sonntag, 17. März, findet in der Aloys-Henhöfer-Schule von 14 bis 17.30 Uhr ein Osterbasar mit Puppentheater, Kletterwand, Flohmarkt, Basteltreff, Kleidermarkt, Kaffee und Kuchen sowie Hot Dogs statt. Die Aloys-Henhöfer-Schule ist eine christliche Schule in freier Trägerschaft in Pfinztal-Kleinsteinbach. Sie hat über 500 Schüler in den Schularten Grund- und Förderschule, Werkreal- und Realschule sowie allgemeinbildendem Gymnasium.

Unfall wegen der Sonne Karlsruhe (pol). Bei einem auf die tief stehende Sonne zurückzuführenden Unfall auf der Durlacher Allee im Bereich der Dornwaldsiedlung ist eine 38 Jahre Autofahrerin am Freitagmorgen leicht verletzt worden; zudem entstand ein Sachschaden von rund 5 000 Euro, dies meldete die Polizei in einer Pressemitteilung. Nach den Feststellungen der Verkehrspolizei war die Frau gegen 7.25 Uhr auf dem mittleren der drei Fahrstreifen in „Baya“ heißt der Nachwuchs von Netzgiraffe „Wahia“ im Karlsruher Zoo. Richtung Osten unterwegs, als FOTO I Stadt Karlsruhe

benen Liedern. Annette Röser eröffnete die Lesung mit dem von Brigitte Pukowski verfassten Werk „Der Graf von Karlsruhe”. Im Anschluss las Walter Casazza, Pate der Autorin Dora Walter, deren Geschichte „Hannover-Karlsruhe”. Anja Polzer, die ehemalige Bachelor-Teilnehmerin und Patin der Autorin Gaby Heck, brachte etwas Abwechslung, indem sie vor der eigentlichen Geschichte „Ein Tag im Leben des Sören”, einen selbst verfassten

Gemeinsam mit der Ortsverwaltung laden Grötzinger Künstler vom 22. März bis 1. April in der Begegnungsstätte Grötzingen zur Malerausstellung ein. Zum elften Mal präsentiert die Gruppe einen Querschnitt ihres künstlerischen Schaffens der Öffentlichkeit. Die Ausstellung glänzt dabei vor allem durch ihre Vielseitigkeit. Das gilt für die gewählten Motive wie auch für die Malstile und die Arbeitsweisen. Menschen, Tiere, Blumen und Landschaften in verschiedensten Maltechniken können bei dieser Ausstellung betrachtet werden. Diese zwanzig Künstler wollen den augenblicklichen Stand ihrer Kreativität zeigen: Driss Ankor, Gerda Arzet, Jutta Berger, Edeltraut Brandtstädter, Daniela Brem-Höhenöcker, Rita Gamber, Nicole Gerbert, Brigitte Hahn, Peter Hakenjos, Eva Kessler, Christiane Knab-Rumold, Brigitte Lindner, Anita Osti, Harald Schwer, Ingrid Seip, Beate Staubach, Rotraut Stephan, Gerd Veitel, Petra Walz und Angelika Weiß. Der Eintritt ist kostenlos, geöffnet ist die Ausstellung werktags von 14.30 bis 18.30 Uhr, samstags, sonntags und feiertags von 11 bis 18.30 Uhr.

I Der Boulevard Baden Top-Tipp

Raffa Shira, Teilnehmer bei „The Voice of Germany“, war einer der prominenten Paten bei der Lesung im Röser-Haus. Fotos von der Lesung gibt es unter www.boulevard-baden.de. Karlsruhe (ans/tra). Im Rahmen der Karlsruher Krimitage organisierte Boulevard Baden am vergangenen Mittwoch eine Lesung. Neben den Autoren des Röser Presse-Sammelbands „Boulevard der Helden und Antihelden – Ausgewählte badische Geschichten” und den prominenten Gästen, erschienen zahlreiche Zuhörer zu der Veranstaltung. Für die passende musikalische Umrahmung sorgte der Sänger und Songwriter Mats Heilig aus Ettlingen mit drei selbst geschrie-

11. Ausstellung der Grötzinger Malerdorf

FOTO I Irina Westermann Fotografie

Die Brötchentaste ist wichtiges Imageinstrument

Die Chorgemeinschaft Liederkranz 1844 Durlach veranstaltet am heutigen Sonntag um 17 Uhr in der katholischen Kirche St. Peter und Paul in Durlach ein Kirchenkonzert. Unter anderem kommen Werke von Heinrich Schütz, Johann Crüger und Anton Bruckner zur Aufführung. Ausserdem die Missa brevis in A von Claudio Casciolini. Für den Instrumentalteil gibt es Unterstützung eines Saxophon-Ensembles des Musikforums Durlach. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird gebeten.

FOTO I BB

nen nicht ein Sterben der Geschäfte und eine mangelnde Nahversorgung beklagen und gleichzeitig ein solches Angebot abschaffen“, so Käuflein.

FOTO I Beatrix Mutschler

„Die Brötchentaste ist eine nicht sinnvolle und unnötige Subventionierung des Autoverkehrs. Und gerade dort gilt es, umweltfreundliche Verkehrsmittel wie beispielsweise Fahrräder zu unterstützen“, so Bettina Lisbach, Fraktionssprecherin der Grünen Fraktion Karlsruhe. Die Einnahmen der Parkgebühren belaufen sich auf ungefähr 180 000 Euro im Jahr. Diese sollten dann für sinnvolle Projekte genutzt werden. „Die sowieso knappe Anzahl der Parkplätze sollten zudem für diejenigen freigehalten werden, die gezwungen sind mit dem Auto in die Stadt zu fahren“, so Lisbach weiter. Der CDU-Stadtrat Albert Käuflein sieht dies anders. „Wir kön-

ren einzukaufen, die ohne ein Auto gar nicht zu erreichen wären. Die Bötchentaste ist ein wichtiges Instrument zur Bindung und Neugewinnung der Kunden. Sie gibt Pendlern und Berufstätigen die Möglichkeit, auf dem Weg zur Arbeit kurz zu halten und Erledigungen zu machen. „Die positiven Auswirkungen der Brötchentaste für die Bevölkerung und den ortsansässigen Einzelhandel dürfen keiner Grünen-Ideologie zum Opfer fallen“, heißt es in einer Pressemitteilung der stellvertretenden Ortsverbands-Vorsitzenden Ulrike Heiden. Die hohen Parkgebühren sind Gift und schrecken die Bürger ab, in dem kleinen Einzelhandel einzukaufen, was diesen die Existenzgrundlage nimmt. Der Bürgerverein, die IG Mühlburg und die CDU Karlsruhe setzen sich daher erneut geSie ermöglicht es den Nutzern ßungen führen und die Konkur- gen die Abschaffung der Brötfür 30 Minuten kostenlos zu par- renz fördern. „Auch von einer chentaste ein. Alle Bürger sind ken. Dies unterstützt die Indivi- Verminderung des Stadtverkehrs wieder aufgerufen, den Erhalt dualität und Vielfältigkeit der ist nicht auszugehen“, so Massi- mittels einer Unterschriftenaktikleinen Betriebe. Eine Abschaf- mo Ferrini, erster Vorsitzender on zu sichern. Die entsprechenfung würde die Existenz der Ge- des Bürgervereins in Mühlburg. den Formulare liegen in den Gewerbetreibenden gefährden und Sie zwingt vielmehr die Bürger schäften in Mühlburg und zu Umsatzeinbußen und Schlie- dazu, in größeren Einkaufszent- Durlach aus. FOTO I Anderer

Karlsruhe (ans). Die Diskussionen um die Brötchentaste in den Stadtteilen Mühlburg und Durlach reißen nach wie vor nicht ab. Nachdem die Fraktion der Grünen den Antrag zur Abschaffung der Brötchentaste gestellt hat, liegt das seit Wochen heiß diskutierte Thema wieder im Fokus der Aufmerksamkeit.

Kirchenkonzert der CG Liederkranz

sie auf Höhe des Abzweiges zur ehemaligen B 10-Umgehung plötzlich geblendet wurde. In der Folge fuhr die Frau geradeaus über die Sperrfläche und prallte mit dem Pkw gegen einen ordnungsgemäß abgestellten Anhänger. Vermutlich auch, weil beim Aufprall die Airbags ihres Wagens ausgelöst wurden, blieben der 38-jährigen schwere Verletzungen erspart. Ein Rettungswagen brachte sie zur ambulanten Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus. 20130317_BB-DUR_ 04


BOULEVARD BADEN I Anzeigensonderveröffentlichung I 17. März 2013 I Nr. 11, 16. Jahrgang

QUALITÄTSSTANDORT KILLISFELD UND OTTOSTRASSE I 5

I Dreck-Weg-Wochen

Türkische Spezialitäten

Frühjahrsputz in der Stadt die sie benötigen – wie eine Greifzange, spezielle Müllsäcke, die „Karlsruher Drecksäcke“, und Schutzhandschuhe – zur Verfügung.

FOTO I Nikolaj

Die Vereine, Kindergärten und Schulen haben die Chance, einen Preis zu gewinnen. Bei der Auslosung wird berücksichtigt, wie viele Personen aus der eigenen Einrichtung mitgemacht haben und dies wird ins Verhältnis zu allen Teilnehmern der jeweiligen Sparte gesetzt. Im Rahmen des RheinhafenAn den Karlsruher Dreck-weg-Wochen kann sich jeder beteiligen, der Lust hat. Kulturfestes am 30. Juni werden, als kleines Dankeschön, alle Karlsruhe. Zu Beginn des Jahres, Stück schöner zu machen. wer mitmacht, insbesondere die An der Veranstaltung beteiligen Teilnehmer zu einem „Dreckwenn draußen alles anfängt zu blüKleinsten unter den Teilnehmen- sich Jahr für Jahr mehr Gruppen weg-Tag“ eingeladen. hen und die Tage wieder länger wer- I Von Bianca Kunert den, wird selber keine Abfälle hin- und Einzelpersonen. In diesem Dort erhalten sie als Belohnung den, haben viele das Bedürfnis, ihre werfen“, so Klaus Stapf, Bürger- Jahr haben bisher 3 400 Personen einen Imbiss. Des Weiteren finWohnung mit dem Frühjahrsputz Die Dreck-weg-Wochen wurden im meister der Stadt Karlsruhe. mitgemacht. Im vergangenen Jahr det eine Verlosung von Überrawieder auf Vordermann zu bringen. Jahr 2007 vom Amt für Abfallwirt- Andererseits zeige die Aktion, dass haben insgesamt 6 100 Personen an schungsbeuteln statt. Auch das Amt für Abfallwirtschaft schaft ins Leben gerufen, um das eine saubere Stadt nur mit der Hil- den Dreck-weg-Wochen mitge- Bürger, die sich ebenfalls an der der Stadt veranstaltet mit den Thema Sauberkeit in Karlsruhe ins fe aller zu erzielen sei. So wird viel- wirkt. Auch Vereine, Kindergärten Aktion, die noch bis zum 18. Dreck-weg-Wochen seit 2007 eine Bewusstsein der Öffentlichkeit zu leicht auch der eine oder andere und Schulen nehmen an der Akti- Mai geht, beteiligen möchten, Art Frühjahrsputz für ganz Karlsru- rücken. „Die Dreck-weg-Wochen zum Nachdenken angeregt und on teil. können sich im Internet unter he. Dabei kann jeder Bürger seinen sollen einerseits einen vorbeugen- lässt seinen Müll das nächste Mal Den Teilnehmern stellt das Amt für www.karlsruhe.de/abfall anmelAnteil leisten, die Stadt noch ein den Charakter haben, das heißt, nicht einfach fallen, so Stapf. Abfallwirtschaft alle Materialien, den. FOTO I Nikolaj

Lkw-Parkplätze sind Thema im Gemeinde-

FOTO I Mattonimages

Früher war das Killisfeld ein Wohngebiet. Heute sind dort einige Industriebetriebe ansässig.

Angelegenheit weiter behandelt. „Die Grüne-Fraktion möchten die von der Verwaltung in den Entwurf eingestellten Mittel für 2013 – 105 000 Euro – streichen“, so Riedel. Den Antrag begründen sie damit, dass es ihrer Ansicht nach keine Notwenigkeit mehr für die Parkplätze gebe, da die Lkw-Durchfahrt auf den Anliegerverkehr beschränkt ist. Deshalb möchte die OV Durlach einen Sperrvermerk, bis die Notwendigkeit der Parkplätze geklärt ist.

FOTO I BB

Ein kleines Dankeschön

Anzeige (bb). In diesem Jahr feiert Kaan Supermarkt in Killisfeld seinen achten Geburtstag. Bereits seit den 1970er Jahren ist die Familie Büyükyilmaz im Groß- und Einzelhandel und vor allem in der Lebensmittelbranche tätig. Der Supermarkt wird bereits seit drei Generationen von der Familie geführt. Der im März 2005, eröffnete Markt hat sich mit seinem Angebot auf Lebensmittel aus der Türkei, Griechenland und dem Balkan spezialisiert. Außerdem wird in der eigenen Bäckerei täglich frisches Fladenbrot

gebacken. In der supermarkteigenen Metzgerei wird geschächtetes Fleisch vom Lamm, Kalb, Hähnchen und Rind angeboten. Auch außergewöhnliche Obstund Gemüsesorten, wie türkische Paprika, sind in dem Lebensmittelgeschäft zu finden. Besonders stolz ist die Familie auf ihr großes Wassermelonenangebot im Sommer. Die zehn Mitarbeiter des Marktes legen großen Wert auf eine gute sowie individuelle Kundenberatung und geben auch gerne Tipps zur Zubereitung der Lebensmittel.

I Ihre Medienberaterin

Tanja Ochs für das Gebiet: Durlach, Pfinztal, Bergdörfer Telefon 07 21 / 93 38 02 - 28, Fax - 99 28 Mobil 01 51 / 16 23 31 07 E-Mail tochs@roeser-presse.de

Lkw-Parkplätze sind Thema im Gemeinderat. Teil des Umbaukonzepts

Killisfeld (bb). Schon vor dem zweiten Weltkrieg gab es hier ein Wohngebiet, das durch die Bombardements schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde. Ab 1959 wuchs das Industriegebiet, in dem sich unter anderem zunächst die SüdwestGetränke-Industrie GmbH & Co. KG sowie die Gebrüder Haake KG ansiedelten. Eine der bedeutendsten Firmen war die magnetelektronische Zündapparate und Zündkerzen für Kraftfahrzeuge herstellende Firma Unterberg & Helmle, die 1907 ihre Produktion von Karlsruhe in die Killisfeldstraße verlagerte. Die Firma produzierte elektrische Zünd-

maschinen für Automobile und im ersten Weltkrieg dann Granatzünder. 1920 schloss der Betrieb, die Gebäude gingen an die Firma Arnold Biber über. 1924 übernahm die Ritter AG die in wirtschaftliche Schwierigkeiten geratene Firma Arnold Biber. 1995 musste das Unternehmen Konkurs anmelden. Heute besteht auf dem Gelände noch die Ritter Concept. In der Nachkriegszeit begann aufgrund des Bevölkerungszuwachses eine größere Bautätigkeit in Durlach. Dazu gehörte um 1950 die Bebauung des Killisfelds als Verbindung nach Aue.

Karlsruhe (bik). Die Stadt Karlsruhe plant schon seit längerer Zeit, zwischen der B3 und der Einmündung Schlesier Straße vier LkwStellplätze zu errichten. Seit geraumer Zeit nun stehen die Bauarbeiten an den Parkbuchten jedoch still. In der nächsten Gemeinderatssitzung soll über den weiteren Verlauf entschieden werden.

breit und 80 Meter lang werden. Wie geht es weiter?

Am Mittwoch sind die LkwParkplätze nun Gegenstand in den Haushaltsberatungen zum Doppelhaushalt 2013/2014 des Gemeinderats der Stadt Karlsruhe. Anlass dazu gaben Anträge der Grüne-Fraktion und der Ortsvorsteherin (OV) von DurDie Lkw-Parkplätze sollen ein lach, Alexandra Ries, so Helga erster Schritt zur Entlastung des Riedel von der Stadt Karlsruhe. Wohngebiets Killisfeld sein. In Dabei soll geklärt werden, wie es diesem Bereich parken einige mit den Lkw-Stellplätzen weiter Lastenzüge. Die geplanten Park- geht. Im Zusammenhang mit den buchten sollen circa 3,5 Meter Anträgen 327 bis 328 wird die

In einer Stellungnahme hebt die Verwaltung nochmals hervor, dass die Parkbuchten eine Teilmaßnahme des Umbaus der Fiduciastraße seien. Daher sind aus planerischer Sicht diese Parkplätze sinnvoll, um den Verkehrsfluss zu gewährleisten. Außerdem könne so der Erfordernis einer gewissen Nachfrage im gewerblichen Güterverkehr nachgekommen werden. Auch die Verwaltung schlägt daher vor, bis zur Klärung der Angelegenheit, die Haushaltsmittel mit einem Sperrvermerk zu versehen. Die Stadt Karlsruhe möchte dennoch an diesem Standort für die Lkw-Parkplätze festhalten, so Riedel.

807143

FOTO I Nikolaj

FOTO I Nikolaj

Wohn- dann Industriegebiet

In der Ottostraße haben zahlreiche Fachhändler ihre Geschäfte.

Wie flexibel macht Mobile Banking? Eine Frage der Sicherheit.

{ Hgqd Ldchdmadq‘sdqhm ’AUC@(

R‘ahmd L‘qnm‘ eíq c‘r Fdahds9 Ctqk‘bg+ Oómys‘k+ Adqfcãqedq

Mobile Banking macht Sie flexibler. Sicher? Ganz sicher. Mit der Sm@rt-TAN plus oder mobileTAN der Fiducia IT AG, einem der führenden IT-Dienstleister Deutschlands. Informieren Sie sich unter fiducia.de

Sdkdenm /6 10 . 82 27 /1 , 37 E‘w /6 10 . 82 27 /1 , 88 37 Lnahk /0 40 . 51 70 35 63

rl‘qnm‘?qndrdq,oqdrrd-cd

869573

899148

20130317_BB-DUR_ 05


6 I MITTEN IM LEBEN

BOULEVARD BADEN I Anzeigensonderveröffentlichung I 17. März 2013 I Nr. 11, 16. Jahrgang

I Reisen im Ruhestand: Je weiter die Reise, desto sorgfältiger sollte die Vorbereitung sein

I Gustav Betz, Vorsitzender des Stadtseniorenrats Karlsruhe

Senioren erobern im Ruhestand die Welt

Wünsche, Wünsche!

unterwegs mit dazu: „Es empfiehlt sich, genau nachzufragen, was der Service alles beinhaltet.“

FOTO I ERGO

Gerade im Alter planen viele ältere Menschen noch weite Reisen. Traum zu erfüllen. Für viele gehören ausgedehnte Reisen dazu: Zwei Drittel der Generation 60+ reisen gerne. Fast ein Viertel der Bundesbürger, die aktuell eine Fernreise planen, ist über 50 – das ergab jüngst eine von ERGO in Auftrag gegebene repräsentative Umfrage von Ipsos. „Viele Senioren denken heute gar nicht daran, zu Hause zu sitzen – und das ist gut so“, findet Esther Grafwallner von der ERV. „Wer reist, kommt unter Menschen und nimmt viele neue Eindrücke auf – die besten Voraussetzungen für anhaltende Lebensfreude.“ Dennoch sollten reiselustiImmer mehr Senioren bleiben ge Best Ager dem Faktor heute bis ins hohe Alter aktiv: Gesundheit besondere AufmerkNach den anstrengenden Jahren samkeit schenken: Denn der im Beruf und mit der Familie ge- Wechsel in eine andere Klimazonießen sie es, endlich einmal ne, fremdartiges Essen und die Zeit für sich zu haben und sich ungewohnte körperliche Annoch den einen oder anderen strengung können zu gesundRegion (bb). Die ältere Generation war noch nie aktiver und fitter als heute: Meist stehen Senioren auch mit 60+ noch mitten im Leben und denken nicht wirklich an einen geruhsamen Lebensabend. Die Reisebranche kommt ihnen mit einer Vielzahl weltweiter Angebote für sogenannte „Best Ager“ entgegen. Allerdings fallen die körperlichen Belastungen einer Reise im Alter stärker ins Gewicht. Was ältere Urlauber bei der Vorbereitung deshalb beachten sollten, erklärt Esther Grafwallner von der Europäischen Reiseversicherung (ERV).

*A *456@*

heitlichen Problemen führen, weiß die ERV-Expertin. Ihr Rat: „Auch wenn Sie sich topfit und gesund fühlen – eine sorgfältige Reiseplanung ist für Senioren doppelt wichtig, wenn der Urlaub wirklich unbeschwert verlaufen soll.“

mern: Oft ist eine Auffrischung der Standardimpfungen wie Tetanus bereits überfällig. Zusätzlich kann je nach Reiseziel eine weitere Prophylaxe nötig sein. Außerdem empfiehlt es sich, frühzeitig beim Reiseveranstalter die Möglichkeiten der medizinischen Versorgung vor Ort abzuEin sorgloser Urlaub beginnt mit fragen. Zudem sollten ältere einem Gesundheitscheck Reisende am besten schon vor der Buchung ihrer Reise darauf Am Anfang der Vorbereitung achten, dass der Urlaub zu ihren steht die Frage, welche Art von Bedürfnissen passt. Es gibt inReise und welche Ziele über- zwischen eine ganze Reihe von haupt in Frage kommen. „Ent- Anbietern für spezielle Senioscheidend ist, den eigenen Ge- renreisen, die auf ältere Urlauber sundheitszustand realistisch zugeschnitten sind. „Darunter einzuschätzen“, sagt Esther gibt es auch Angebote für MenGrafwallner. Daher sollten Seni- schen, die sich Reisen auf eigene oren einen Termin für einen um- Faust nicht mehr zutrauen“, sagt fassenden Gesundheitscheck bei die ERV-Expertin. Meist gehöihrem Hausarzt machen. Ebenso ren Gepäcktransfer, Transport wichtig ist, sich frühzeitig um die von Tür zu Tür, barrierefreie Hoanfallenden Impfungen zu küm- tels und eine ärztliche Betreuung

Bei weiten Reisen kann bereits der Klimawechsel eine große Belastung sein. Gerade Hitze und intensive Sonne setzen älteren Menschen oft zu, weiß Esther Grafwallner: „Bei Bluthochdruck oder Kreislaufproblemen ist es deshalb sicherer, extreme Temperaturen zu meiden.“ Wer auf Medikamente angewiesen ist, fragt am besten den Arzt, wie sich die Einnahmezeit wegen der Zeitverschiebung ändert. Vor allem bei Reisen außerhalb der EU kann für die problemlose Mitnahme von Medikamenten ein ärztliches Attest erforderlich sein. Nähere Informationen zu den Bestimmungen des jeweiligen Reiseziels erhalten Urlauber beim Auswärtigen Amt. Im Zweifel sollten sie besser eine ärztliche Bestätigung für die Medikamente mitnehmen! Damit der Flug nicht zur Strapaze wird, sollten Senioren wegen des Thromboserisikos Kompressionsstrümpfe tragen, viel trinken und sich öfters bewegen. Um für kleinere Beschwerden gerüstet zu sein, gehört zusätzlich eine Reiseapotheke ins Gepäck. Generell gilt: „Überfordern Sie sich nicht, nehmen Sie sich viel Zeit und planen Sie Ruhepausen ein“, rät die ERV Expertin. Gerade an den ersten Tagen sollten Senioren es langsam angehen. Vorsicht auch beim Verzehr einiger Lebensmittel: Um einem Infektionsrisiko vorzubeugen, sollten Urlauber Eis und Rohkost besser vom Speiseplan streichen und Obst nur geschält essen. Und zu guter Letzt: „Auf keinen Fall ohne eine Reisekrankenversicherung aufbrechen, die für den Fall der Fälle auch einen Krankenrücktransport einschließt“, empfiehlt Grafwallner. „Sonst können bei einem medizinischen Notfall am Urlaubsort hohe Kosten entstehen, für die der Reisende selbst aufkommen muss.“

61;AC916ACD;4A;1CHG1@8

%(# !$ ’"(*!$&%!$) "A; #EMK7?;A:NE=9 4NK ;AE;D P;JMJ4NM;E 0D<;C: AE ;AE; .;EAFJ;EJ;KA:;ER RN RA;?;E AKM ;AE 6;:;NM;E:;J .7?JAMM AD );6;EI "A;K;E .7?JAMM C;A7?M RN D47?;E AKM NEK;J; N<=46;I 2AJ 6A;M;E ,<C;=; NE: ;MJ;NNE= AE ?;CC;E #AE@ NE: 3Q;A@ 3ADD;J@ HH4JM;D;EMK DAM ;A=;E;D9 6;?AE:;JM;E=;J;7?@ M;E 4:I CC;AE; F:;J AD "FHH;CRADD;JI *AM BCAD4MAKA;JM;D -;KM4NJ4EM NE: N<;EM?4CMKJ5ND;E KFQA; =JF>;J "47?M;J4KK;I 0E: QAJ ?46;E 1;JKFJ=NE=KP;JMJ5=; DAM 4CC;E (FKM;EMJ5=;JEI

835275

1AC1 (1@A<@4D;4 6; F1@C@*DC1@ ’:41,D;4= ,<C;=;6;:OJ<MA= 6;:;NM;M EA7?M9 :4KK .A; A?J =;QF?EM;K 0D@ <;C: 4N<=;6;E DOKK;EI 1FE :;J BC;AE;E CCM4=K?AC<; 6AK ?AE RNJ .7?Q;JKMH<C;=;8 .A; BGEE;E KA7? 4N< NEK P;JC4KK;EI N7? ?A;J KAE: QAJ 1;JMJ4=KH4JME;J 4CC;J (4KK;E NE: (FKM;EMJ5=;JI 1A;C; *;EK7?;E KAE: F<M J4MCFK NE: <O?C;E KA7? DAM A?J;J .AMN4MAFE O6;J<FJ:;JMI 0EK;J; ,<C;=;<47?6;J4M;J BFDD;E =;JE; RN ’?E;E E47? &4NK; NE: 6;J4M;E .A;I .;C6KMP;JKM5E:CA7? BFKM;ECFKI

&1?@<:86-41 "?16416B 6@B E6-4B63> C23?C:0 D;: #?*:7416B/ (1?81BFC:3/ 146:01?C:3 ;01? 8B1? 2148B D6181: $1:@-41: 061 $;,686B+B 0*FC> )6? 41821: 96B C:@1?1: 6:06D60C188 *,5 31@B699B1: "*4?061:@B1:> %, #?*:71:B?*:@=;?B ,16 ?FB5 ,1@C-4/ 6:@ #?*:71:4*C@ ;01? 6: 16:1 ’14*5!6:?6-4BC:3/ ;, ’;88@BC485 C:0 146:01?B1:B?*:@=;?B ;01? #C?61?2*4?B. -N<;E .A; NEK ;AE<47? 4E9 QAJ CGK;E ’?J /J4EKHFJMHJF6C;D K7?E;CC NE: 4N< :AJ;BM;D 2;=I

­

H Ö RG ER ÄT E

)6@ A6;/ /*. G1;; &61 D;A ,@*D-51;=

Viele positive Seiten Region (djd/pt). Cremen, Färben, Botox und OPs – Frauen, die länger jung aussehen wollen, steht eine ganze Reihe künstlicher Hilfsmittel zur Verfügung. Doch oft steckt hinter solchen Maßnahmen schlicht die Angst vor dem Älterwerden. Kein Wunder, denn Altern wird gerade beim weiblichen Geschlecht mit einem Verlust an Attraktivität und Aktivität gleichgesetzt. Dabei waren Frauen über 50 noch nie so jung wie heute. Sie sind erfolgreich im Job, halten sich fit und kleiden sich modischer als frühere Generationen. Natürlich bringen die Jahre Veränderungen mit sich, die nicht immer angenehm sind. Aber es gibt auch positive Aspekte: Reife und Erfahrung verleihen Selbstbewusstsein. Frau weiß, was sie will, und kann oft stolz auf Erreichtes zurückblicken. Dazu kommt, dass die Kinder erwachsen werden und sich so ganz neue Freiheiten ergeben. Bei allem positiven Denken sollten körperliche Probleme um die Lebensmitte jedoch ernst genommen werden. Dazu können auch starke Wechseljahresbeschwerden gehören. Wenn Hitzewallungen, Nervosität und Probleme im Genitalbereich die

Lebensqualität mindern, kann eine Hormonersatztherapie Erleichterung bringen. Moderne Darreichungsformen wie die Gabe von Östrogen über die Haut, etwa mit Gynokadin Dosiergel, können Risiken und Nebenwirkungen senken, wie viele Untersuchungen zeigten. Die äußerliche Anwendung ermöglicht eine viel niedrigere und individuell angepasste Dosierung. Zudem belegen ganz aktuell erste Daten der KEEPS-Studie, dass die bei Frauen mit Gebärmutter nötige zusätzliche Anwendung des physiologischen Gelbkörperhormons Progesteron wirksamer und sicherer ist als synthetisches Gestagen. Doch auch eine Hormonersatztherapie kann das Altern nicht verhindern, trotz positiver Auswirkungen auf Haut und Figur. Wer sich aber gesund fühlt und Alterungsprozesse hinauszögern will, kann dafür selbst etwas tun. Mehr Informationen und Tipps gibt es auch unter www.hormontherapie-wechseljahre.de im Internet. So helfen eine bewusste Ernährung, viel Bewegung, Entspannungstechniken, frische Luft und eine aktive Lebensgestaltung, sich rundum fit und wohl zu fühlen.

Region (djd/pt). „Opa, guck mal!“ – ein Ruf, auf den der Großvater natürlich gerne reagiert. Doch irgendwann stellt er womöglich fest, dass er nur noch schwer erkennen kann, auf was der Kleine genau deutet. Sehprobleme sind mit fortschreitendem Alter normal, sie können aber mit der Zeit zu einer echten Beschränkung des Alltags werden. Beispielsweise wenn das Kleingedruckte in der Zeitung nicht mehr zu entziffern ist, Bedienungsanleitungen zum Mysterium werden und man die Enkel enttäuschen

muss, wenn sie um Hilfe beim Puzzeln bitten. Damit abfinden sollte sich aber niemand. Heutzutage gibt es viele Sehhilfen, die über die Brille hinaus genau da unterstützen, wo es mit den Augen nicht mehr so recht klappt. Schweizer, der Spezialist für vergrößernde Sehhilfen, bietet für beinahe jedes Sehproblem die passende Lupe. Die ergonomischen Modelle aus der Serie ERGO-Line sind dabei schon ein Klassiker: Die batteriebetriebene Handleuchtlupe ERGO-Lux gibt es in verschiedenen Größen und Vergrößerungsstufen.

896122

2AJ J;H4JA;J;E9 J;EFPA;J;E9 HC4E;E9 MJ4EKHFJMA;J;E9 <;=;E9 D5?;E9 ;EMJODH;CE9 III "A; )AKM; AKM K;?J C4E=I 2;EE .A; ?4E:@ Q;JBCA7? EA7?M D;?J Q;AM;J QAKK;E9 JN<;E .A; NEK 4EI &4NK@ D;AKM;J:A;EKM;9 25K7?;K;JPA7;9 #KK;E 4N< -5:;JE NE: KF=4J :A; 1;JKFJ=NE= DAM J;EE?FCR 4CK 4CM;JE4MAP; &;ARD;M?F:; KM;?M 4N< NEK;J;D ,JF=J4DDI #K =A6M EA7?MK9 Q4K QAJ EA7?M <OJ .A; ;JC;:A=;E BGEE;EI

STIL IST RICHTIGES WEGLASSEN DES UNWESENTLICHEN. ANSELM PAUL JOHANN RITTER VON FEUERBACH

Der Pflegedienst in Ihrer Nähe

!6; &CE-8 91-81@1 $1,1;A>D*96C+C=

Individuelle Pflege zu Hause

+6 BC;AE; $;KM; F:;J =JF>; 1;J4EKM4CMNE=;E9 QAJ P;JKFJ=;E ’?J; %5KM;I 2AJ CA;<;JE BGKMCA7?;K #KK;E9 4NK=;KN7?M; %;MJ5EB; NE: :4K ;EMKHJ;7?;E:; 3N6;?GJI N7? :A; %JF>P;JH<C;=NE= AE .7?NC;E9 (AE:;JM4=;KKM5MM;E NE: 4E:;J;E #AEJA7?MNE=;E AKM B;AE ,JF6C;DI 0E: EA7?M RNC;MRM BGEE;E .A; :AJ;BM AE NEK;J;D !4KAEF ,4EFJ4D4 DAM ?;JJCA7?;J NKKA7?M NEK;J; (GKMCA7?@ B;AM;E =;EA;>;EI

Qualifiziertes Fachpersonal

Pflegedienst Dagmar Heiss BBB9(1) ):-): );1-5):9()

A?C<@= #9D4 16;8*D31;=

865924

%<,69 6; 71/1@ $1,1;A9*41=

#-/1:# 1)5;?3)1;?A5-;5)?DB):2 & 3A4)5?7:;?:#.) 8*0@E & <=@@< "#:3;:A/) !75 E<@8 6,,06EE & !#C E<@8 6,,06E8E & 15+7$%#-/1:#9’’ & BBB9%#-/1:#9’’

Der Wechsel ist vollzogen. Heinz Fenrich wurde in einem Festakt als Ehrenbürger von Karlsruhe in den Ruhestand verabschiedet und Frank Mentrup in einer besonderen Sitzung des Karlsruher Gemeinderats in sein Amt eingeführt. Nach dieser Einführung bildete sich eine lange Schlange von Gratulanten, die alle dem neuen Oberbürgermeister persönlich gute Wünsche auf den Weg mitgeben wollten. Doch schon am nächsten Tag konnte man lesen, dass die Erwartungen an den neuen Oberbürgermeister sehr hoch sind und eine Vielzahl von Gratulanten machten auch ihre Wünsche deutlich. Nun, der Stadtseniorenrat Karlsruhe hat auch Wünsche, die er jedoch schon vor der

Lesen ohne Probleme

";/6F6/D199 G<5;1; 2 *8C6F 91,1;=

(FDD;E .A; RN NEK AE :A; CND;EMFJKMJ4>; NE: MJ;A6;E .A; J;=;E &4E:;C DAM NEKI &A;J =A6M ;K :A; ,C4MM<FJD <OJ :;E #AE@ B4N< PFE JMAB;CE :;K M5=CA7?;E ;:4J<K NE: :A; *G=CA7?B;AM9 RN P;JB4N<;E9 Q4K .A; EA7?M D;?J 6;EGMA=;EI N< 2NEK7? CA;<;JE QAJ :A; 24J; 4N7? =;JE; RN ’?E;E E47? &4NK;I

FOTO I Vanessa Richter

Nicht überfordern, Ruhepausen einplanen

Wahl beiden Bewerbern in Gesprächen mit dem Vorstand mitgeteilt hat. Ein Problem möchte ich da herausgreifen, weil keine Woche vergeht, ohne dass wir auf dieses Problem angesprochen werden. Es betrifft die Lage des Seniorenbüro/Pflegestützpunkt in der Markgrafenstraße 14. Nicht dass diese Stelle nicht barrierefrei erreicht werden kann, sondern die Entfernung von der Stadtmitte wird kritisiert. Die Leiterin des Seniorenbüros/ Pflegestützpunktes hat selbst schon auf diesen Umstand hingewiesen (Verschärft wird das noch durch die zur Zeit geschlossene Haltestellen Mendelssohnplatz und Kronenplatz/Fritz-Erler-Straße). Aber leider gibt es in der Nähe des Rathauses keine geeigneten Räume. So bliebe letztlich nur der Vorschlag, in Marktplatznähe oder vielleicht in der Postgalerie einen Raum zu finden, der zum Seniorenbüro/Pflegestützpunkt gehört, bei dem aber als „Senioren-Information“ all die vielen Druckstücke für ältere Menschen ausliegen.

Reichenbachstr. 7 76227 Karlsruhe Tel: 0721 / 40 63 98 Mobil: 0171 / 83 00 255 www.pdheiss.de 765716

Pflege rund um die Uhr Vertragspartner aller Kassen Wir beraten Sie gerne und unverbindlich 871594

20130317_BB-DUR_ 06


BOULEVARD BADEN I Anzeigensonderveröffentlichung I 17. März 2013 I Nr. 11, 16. Jahrgang

Majolika Garten Opening

Junge Kunsthalle Karlsruhe

Opernball im Staatstheater

Präsentation der neuen Gartenkollektion

Ausstellung für Kinder und Jugendliche

Tanz, Vernetzung, Verjüngung

Unvergessliche Partys & Events ...

Das einzige Geschenk das immer gefällt !

in Deutschlands größtem Freizeitpark!

19.04.2013

26.05. – 25.08.2013

01.06.2013

Radio Regenbogen Award

Immer wieder sonntags

Radio Regenbogen – Music@Park

08. – 16.06.2013

20. + 21.07.2013

27.07.2013

Spanische Feria

Badisches Weinfest

Sommernachtsparty mit 24-Uhr-Öffnung

Weitere Events, Infos und Tickets unter: +49 7822 77-6697 oder www.europapark.de Änderungen vorbehalten. 898951

Zum Auswählen:

Zum Einlösen:

Zum Erwerben:

über 50 Mio. Geschenkideen

über 250 Annahmestellen in Karlsruhe und der Region

über 125 Verkaufsstellen

Mehr Infos direkt auf www.karlsruher-geschenkgutschein.de 898770

FOTO I BB

899235

899233

20130317_BB-ETT_ 07


8I

BOULEVARD BADEN I Anzeigensonderveröffentlichung I 17. März 2013 I Nr. 11, 16. Jahrgang

Service an 365 Tagen

Freundlich, individuell, kompetent

Anzeige (bb). In bester Lage im Herzen der Fußgängerzone von Karlsruhe liegt die Zahnklinik Amedis im Breuninger-Gebäude. Die Zahnklinik ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr leicht erreichbar. Die Haltestelle Herrenstraße befindet sich direkt vor der Tür. Aber auch die Autofahrer haben es bequem, das Parkhaus Karstadt am Zirkel ist unter einem Dach mit der Zahnklinik.

­ ­ ­

FOTO I BB

898995

Service und Kompetenz stehen in der Amedis Zahnklinik im Zentrum. Service, weil die Klinik 365 Tage im Jahr geöffnet ist von Montag bis Freitag von 7 bis 21 Uhr. An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 9 bis 18 Uhr. Auch bei akuten Problemen ist man dort gut Durch die zentrale Lage in der Sophienstraße 11, nähe Karlstor, hat das Geschäft für Orthopädie-Schuh- aufgehoben. technik eine sehr gute Anbindung an das Straßenbahnnetz und verfügt über eigene Parkplätze im Hof. Amedis bündelt die Kompetenz an einem Standort. Der Patient hat Anzeige (bb). Klaus Harrer Or- duellem Fußbett und ausge- die-Schuhtechnik Harrer gestal- seinen persönlichen Behandler, der thopädie-Schuhtechnik bietet suchtem Design. Freundliche tet den Alltag dynamischer und Experten aus dem Team hinzualles rund um den Fuß: Kompe- Beratung und geschultes Fach- gesünder. Im Kompetenzzent- zieht, wenn dies erforderlich ist. tente Beratung mit aktueller personal sind selbstverständ- rum für MBT und Joya Aktiv- Marc Jehle ist ein erfahrener FachTechnik vereint mit langjähriger lich. Hier findet auch der an- schuhe, mit langjähriger Erfah- arzt für Mund-, Kiefer-, GesichtErfahrung im Handwerk. spruchsvolle und empfindliche rung, kann Bewegung neu erlebt schirurgie und ein ausgewiesener Individuelle Versorgung mit Fuß den passenden Schuh, vom werden. Eine wichtige Ergän- Experte für die Implantologie. komfortablen, exklusiven Einla- Komfortschuh bis hin zum Spe- zung ist die Balancematte ge- Schonende patientenfreundliche gen auch für Profisportler. Ak- zialschuh für Diabetiker und worden, ob im Alltag, Beruf Verfahren mit hochwertigen, betuell, für Urlaub und Freizeit, maßgefertigte Schuhe auch mit oder zur Rehabilitation. Weitere währten und sicheren Materialien bietet das Fachgeschäft den Flip ärztlicher Verordnung. Das Be- Infos sind im Internet unter aus Deutschland und der Schweiz Flop nach Fuß-Scan mit indivi- wegungskonzept von Orthopä- www.harrer-ka.de zu finden. machen Implantate immer erfolg-

899090

reicher und die notwendigen Eingriffe immer schonender, so dass es heute nach oben keine Altersgrenze für Implantate gibt. Die Zahn-Implantate schaffen Lebensqualität, weil sie das Aussehen, die Kaufähigkeit und das Sprechen im Vergleich zu früheren Möglichkeiten wesentlich verbessern. Apropos Schönheit: als Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurg hat Jehle auch Erfahrung mit Methoden, zum Beispiel der Unterspritzung, die Falten und Fältchen sehr schonend beseitigen, ohne dass gleich zum Messer gegriffen werden muss. „Leider gibt es immer wieder bei vielen Menschen noch Angst vor der Zahnbehandlung. Nicht selten führt das erst zu Problemen mit den Zähen, weil der Besuch beim Zahnarzt immer wieder aufgeschoben wird. Unser ganzes Team hat viel Erfahrung mit der Behandlung von Angst- und Schmerzpatienten“, so Jehle. Ziel ist es, mit dem Patienten zusammen die Angst zu vergessen und so schöne und gesunde Zähne möglich zu machen. Wenn alle Stricke reißen gibt es selbstverständlich die Möglichkeit sich im Dämmerschlaf oder in Narkose behandeln zu lassen.

Ostern – das Fest der Auferstehung

Einfach Pfunde verlieren

Region (bb). Ostern ist das höchste Fest in den christlichen Kirchen. Die Gläubigen feiern an diesem Tag die Auferstehung Jesu. Im Oster-Gottesdienst finden sich viele Symbole, um den Glauben an die Auferstehung deutlich zu machen, wie zum Beispiel in der Osternacht die Kerzen, die die dunkle Kirche erhellen, als Symbol, dass Jesus das Licht der Welt ist. Mit dem Osterfest beginnt die Zeit der Osterfreude, die 50 Tage andauert und mit dem Pfingstfest ihren Abschluss findet.

Anzeige (bb). 90 000 Menschen haben in den vergangenen 19 Jahren rund eine Million Pfund mit der basenreichen Wakeup-Ernährung abgenommen. Das Programm ist einfach anzuwenden: Es gibt kein Kalorienzählen, kein Abwiegen von Speisen, keine Medikamente. Stattdessen isst man sich satt. Der Trick liegt in der Natürlichkeit der Nahrung, in der speziellen Lebensmittelkombination und in der Gruppenmotivation. Bei der Wakeup-Ernährung ist nichts verboten. In den ersten sechs bis

Der österliche Festkreis beginnt mit dem Aschermittwoch, dem eine 40-tägige Fastenzeit folgt. Diese soll an die 40 Tage erinnern, die Jesus in der Wüste gefastet hat. Da die Sonntage vom Fasten ausgenommen sind, liegt der Aschermittwoch tatsächlich 46 Tage vor Karsamstag. Die letzte Woche vor Ostern heißt Karwoche. Sie beginnt mit dem Palmsonntag, an dem die Christen den Einzug Jesu nach Jerusalem feiern. Am Gründonnerstag – von dem altdeutschen Wort greinen, was so

viel wie weinen heißt – feiert das Christentum das letzte Mahl Jesu mit den Jüngern und die Einsetzung des Abendmahls. Am nächsten Tag, dem Karfreitag, wird des Todes Jesu am Kreuz gedacht, am Karsamstag ist Grabesruhe, und am dritten Tage (Ostersonntag) ist Jesus – nach der Bibel – auferstanden. Der Begriff „Ostern“ leitet sich wahrscheinlich vom Wort „Osten“ ab. Der Ort der aufgehenden Sonne gilt im Christentum als Symbol des auferstandenen und wiederkehrenden Jesus Christus.

acht Wochen verlieren die meisten Kursteilnehmer 20 Pfund. Das Wakeup-Programm bietet gleichzeitig ein Programm zur Ernährungsumstellung und zum Halten des Gewichtes an. Begeisterte Wakeup-Teilnehmer berichten von gesundheitlichen Verbesserungen bei Allergien, Diabetes, Bluthochdruck, Sodbrennen, Verdauungsbeschwerden und Stoffwechselleiden. Im Wakeup-Kurs kann man sich unverbindlich informieren. Einen Termin für die nächste Infoveranstaltung gibt es unter 0721 824 80 40.

Wunschgeschenk, statt böse Überraschung Der Hase bringt die Eier

899150

898768

899091

Ab etwa 1700 entwickelte das protestantische städtische Bürgertum den Brauch des Ostereiersuchens. Um den Kindern zu erklären, wo die Eier herkämen – so eine mögliche Theorie – habe man den Osterhasen erfunden. Einige frühe bemalte Ostereier zeigen das Dreihasenbild – eine Darstellung von drei Hasen mit lediglich drei Ohren insgesamt, bei denen aufgrund der „Doppelverwendung“ von Ohren Erstmals erwähnt wird der Oster- dennoch jeder Hase zwei Ohhase Ende des 17. Jahrhunderts ren hat; dies ist ein bekanntes im Elsass. Aus dem süddeutschen Symbol für die Dreieinigkeit. Raum hat sich der Brauch dann Eventuell könnte man von dieim 19. und 20. Jahrhundert über ser Darstellung auf den Hasen ganz Deutschland und auch nach als Eierlieferant gekommen Schwimmbad- und Saunabe- eingelöst werden, ohne dass Sie Amerika ausgebreitet. sein. such, einem romantischen Din- sich auf eine bestimmte Einrich- Christliches Symbol des Osterfes- Immer noch gerne debattiert, ner bis zu einem Ausflug in die tung festlegen müssen. Auch Be- tes ist das Lamm. Der Osterhase wenngleich als sehr unsicher anbreite Kulturlandschaft Karlsru- suche bei Friseuren und Hairsty- könnte von einem mehr als zusehen, ist die etymologische hes mit zahlreichen Museen und listen, Tanzschulen, Massage-, schlecht gezeichnetem Lamm be- Verwandtschaft des Wortes „OsMeditations- und Sportangebote ziehungsweise einem „verbacke- tern“ mit einer angelsächsischen Theatern. Der Karlsruher Geschenkgut- sind drin. Vielseitiger lässt sich nen“ Osterlamm herstammen. Frühlingsgöttin Eostre bezieDies erklärt zwar den Hasen, aber hungsweise dem germanischen schein kann bei über 250 Ge- Osterfreude nicht verschenken. schäften, Kultur- und Freizeit- Infos: www.karlsruher-geschenk- nicht den Grund, warum er die Äquivalent Ostara, deren Symbol Eier bringt. Hase und Ei sind. einrichtungen und Restaurants gutschein.de. Region (bb). Die Ostereier werden in der Regel vom Osterhasen gebracht. Warum das so ist, weiß man nicht so genau. Bis zum 16. Jahrhundert wurden die Ostereier von verschiedenen Tieren gebracht. In der Schweiz diente der Kuckuck als Eierlieferant. In Teilen von Westfalen und Hessen hat der Fuchs, in Thüringen der Storch oder auch der Hahn diese Aufgabe übernommen.

FOTO I BB

Karlsruhe (bb). Dass es nicht immer einfach ist, das 100 Prozent richtige und passende Geschenk zu finden, wissen die meisten sicherlich aus eigener Erfahrung. Krawatten, Socken, Manschettenknöpfe oder das Parfüm, das die Schwiegermutter schon seit 20 Jahren trägt – alles Standardgeschenke, die keinem mehr wirkliche Freude bereiten. Wenn dann noch zu Ostern von Tante Else ein furchtbar schicker Pullover geschenkt wird, der noch dazu zwei Nummern zu groß ist, kann das Schenken und Beschenktwerden schnell zum Alptraum werden. Aus diesem Grund gibt es in Karlsruhe den Karlsruher Geschenkgutschein, der durch seine vielfältigen Möglichkeiten des Einlösens nahezu jeden Wunsch wahr werden lässt – auch zu Ostern! Die Auswahl ist groß, da ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei: Von HiFi bis Buchhandel, Spielwaren bis Designermöbel – über einen gemeinsamen

899198

20130317_BB-ETT_ 08


I9

BOULEVARD BADEN I Anzeigensonderveröffentlichung I 17. März 2013 I Nr. 11, 16. Jahrgang

Im Europapark zog der Frühling ein

Italienisch genießen Anzeige (bb). Mango-Macissuppe, Perlhuhnbrust unter einer Sesamkruste und Schoko-Chillyparfait sind nur wenige Beispiele aus der wechselnden Speisekarte im Portale 50. Abends mit überraschenden Gaumenfreuden für den Gourmet, tagsüber mit schmackhaften Mittagsmenüs für den großen Hunger und den kleinen Geldbeutel. Chefkoch Alexander Bergmann öffnet den Gästen das Tor zu kreativer Küchenkunst mit kulinarischen Köstlichkeiten aus Italien. Das Portale 50 lädt seine Gäste

aber nicht nur zum kulinarischen Erlebnis ein, sondern auch zu Cocktailabenden, Live-Musik-Events und anderen Veranstaltungen. Alle drei bis vier Wochen findet ein neues Highlight statt. Das stilvoll eingerichtete Restaurant in der Karlsruher Waldstraße stellt auch gerne seine Räumlichkeit zur Verfügung: Für Familienfeiern oder einen Event öffnet das Portale 50 auch an Sonn- und Feiertagen. Auf Wunsch bietet das Portale 50 auch einen Cateringservice an. Infos: www.portale50.de

Kreative Haartrends – Simone Kreischer in Mailand.

898584

FOTO I Europapark

Ostern international Region (bb). Ostern wird in anderen Ländern unterschiedlich gefeiert. In Frankreich beispielsweise werden die Ostereier erst am Ostermontag gesucht. In Italien wird zu Ostern Salziges serviert: ein Kuchen mit gekochten Eiern und Spinat, Torta die Pasquetta genannt. Dazu kommt die Ostertaube, eine Art Gugelhupf, auf den Tisch. In Österreich gelten am Gründonnerstag gelegte Eier als Glück bringend und Unheil abwehrend. Außerdem wird an diesem Tag vermehrt Grünes, wie

zum Beispiel Spinat, gegessen. In Australien soll es den Brauch geben, dass verlobte Paare an Ostern fließendes Wasser aus einem Bach schöpfen und es bis zum Hochzeitstag aufbewahren. Bevor sie zur Kirche gehen, besprengen sie sich gegenseitig damit. Sie hoffen, dass dies ihrer Ehe Glück bringt. In Mexiko hat Ostern den Charakter eines Volksfestes. Die Straßen sind mit Girlanden geschmückt, überall ist Musik zu hören, die Menschen tanzen ausgelassen.

Jesus ist das Osterlamm

Licht in dunkler Osternacht

Region (bb). Zum christlichen Osterfest gehört auch das OsterRust (bb). Nach einem Kurzbe- gissmeinnicht holt die sam mit 25 Helfern über lamm. Entstanden ist das Ostersuch hat es sich der Frühling Europa-Park Gärtnerei den 160 000 Frühjahrsblumen: Der lamm aus dem Ritual der Juden wieder anders überlegt. Dabei Frühling zurück in Deutsch- Europa-Park ist startklar für zum Passahfest ein Lamm zu hat der Lenz nicht mit dem Eu- lands größten Freizeitpark. den Saisonstart. schlachten und zu essen. In der ropa-Park gerechnet, denn hier Im neu erweiterten Märchen- Am Samstag, 23. März, öffnet christlichen Kirche ist Jesus symbeginnt der Frühling terminge- wald entsteht für den Frosch- der Europa-Park seine Tore bolisch zum Lamm Gottes gewormäß und ohne Verspätung – ob könig gerade ein Seerosen- zur märchenhaften Sommer- den und wird mit der Fahne, dem er will, oder nicht. teich und für Aschenputtel saison 2013. Alle, die sehn- Zeichen des Sieges, dargestellt. Mit 100 000 Stiefmütterchen, wird natürlich Haselnuss ge- süchtig auf den Frühling war- Der Priester verwandelt in Worten 30 000 Tulpen, 25 000 Gänse- pflanzt. In nur fünf Tagen ten, sind herzlich in den Wein und das Brot zu Fleisch blümchen und Körben mit Ra- setzte die 35-köpfige Gärtne- Deutschlands größtem Frei- und Blut. Das Lamm wird als Zeinunkeln, Narzissen und Ver- rei des Europa-Parks gemein- zeitpark willkommen. chen des Lebens verstanden. Auch der Osterhase freut sich über das frühlingshafte Blütenmeer im Europa-Park.

FOTO I LINDA Apotheken/LINDA AG

Wunschgewicht leicht gemacht Anzeige (bb). Bald kommt der Frühling, es wird wieder wärmer und das Bedürfnis, etwas für seinen Körper zu tun, steigt. Viele Abnehmwillige sind auf der Suche nach Produkten und Tipps, die sie auf ihrem Weg zum Wunschgewicht unterstützen. Hier bieten die „Linda Apotheken“ in Karlsruhe neben einer kompetenten Beratung ein unterstützendes Produkt, das in den Geschmacksrichtungen „Café au Lait“ und „Vanille“ ab sofort vor Ort getestet werden kann. „Als einen Baustein eines Abnehmkonzeptes empfehlen unsere Mitarbeiter und wir den Diätdrink „Ovivo Slim“, mit dem eine Mahlzeit für eine gewichts-

kontrollierende Ernährung zubereitet werden kann und der den Körper mit wichtigen Aminosäuren aus pflanzlichem und tierischem Eiweiß versorgt. Die neue Geschmacksrichtung Café au Lait bringt dabei noch mehr Abwechslung in das Abnehmprogramm“, betont Apotheker Matthias Burgert, Sprecher der Karlsruher „Linda Apotheken“. „Ovivo Slim“ ist ein Diätdrink, der anstelle Kalorien vorzuenthalten und damit den Jo-Jo-Effekt zu fördern, den Körper mit lebenswichtigen Aminosäuren aus pflanzlichem und tierischem Eiweiß versorgt. Der Diätdrink ist auch für Diabetiker geeignet.

Region (bb). Die Osterkerze hat ihre Wurzel in der Tradition der alten Kirchen, die Osternacht mit vielen Kerzen zu erhellen. Die Osterkerze ist im 4. Jahrhundert entstanden. Aus Rom ist der Brauch überliefert, die Osternachtsfeier mit zwei mannshohen Osterkerzen zu erleuchten. Die Kirchen Roms verwendeten die Osterkerze ab dem 7. Jahrhundert. Bis zum 10. Jahrhundert hatte sie sich weit in Europa verbreitet.

Termin-Reservierung Simone Kreischer: Telefon 0721/22448 Amalienstraße Telefon 0721/24741 Waldstraße 899112

817590

/!-/%+ )% #0-"(,

"%# -1(*)+’& $$!

Wann ist Ostern?

Region (bb). Ostern findet in jedem Jahr an einem anderen Datum statt. Schuld ist der Mond, denn der Ostertermin leitet sich vom ersten Vollmond im Frühling ab. Das Konzil von Nicäa legte 325 fest, dass Ostern stets am ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond stattfinden soll. Stichtag ist der 21. März, die „Frühlings-Tagundnachtgleiche“. 1582 reformierte Papst Gregor XIII. den bis dahin gültigen Julianische Kalender. Dabei wurde festgelegt, dass ein Jahr 365 Tage hat und ein Schaltjahr eingefügt wird, wenn das Jahr durch vier oder durch 400, aber nicht durch 100 teilbar ist. Hieraus ergeben sich die zwei Infos: www.apotheke-burgert.de notwendigen Konstanten, um

den Ostersonntag zu berechnen: Die Jahreslänge von und bis zum Zeitpunkt der Frühlings-Tagundnachtgleiche: 365,2422 mittlere Sonnentage; ein Mondmonat: 29,5306 mittlere Sonnentage. Mit der „Osterformel“, von Carl Friedrich Gauß (1777-1855) im Jahre 1800 entwickelt, lässt sich der Ostersonntag für jedes Jahr von 1583 bis 8202 berechnen. Der früheste mögliche Ostertermin ist der 22. März – wenn der Vollmond auf den 21. März fällt und der 22. März ein Sonntag ist. Der späteste mögliche Ostertermin ist der 25. April – wenn der Vollmond auf den 18. April fällt und dieses ein Sonntag ist, wird am folgendem Sonntag Ostern gefeiert.

#5? )=59+03;.0; 9704B D;@ *: "0?F0;> )7? 5*+0; 07;0 4*;F0 &*90BB0 *; !7B;0@@6&?=.D8B0; 2E? ’70F> > 0@74;6)**40 &’ 1<G> $*@@*4002208B .D?,5 %*BD?870@09@B07;0> (;@0? &?07@ 2E? ’70 " ! ~ @B*BB 1C-<< ~ s !"/+0/3(& 3 $-5’45:4$*’ 177 3 #’.2 =6<18((0==,<(= s 22+*,’&, 3 4-’&4-%+5:4$*’ ) 3 #’.2 =6<);8)(7( s "%&,) "%&, 3 !-%+:’/:$.’4 ":42 <0 3 #’.2 =6<<18;= 1000,=

899062

&-797 5,.2-11 98 (%)" 4

3:/# !$ * + !’/*8207 27: %.C4 27;2? !<@2 )-$-) ,&$’ #"(+( %"), .43 .C 9.7B #2@06:.08 #D9B75 /7@ 02.20.12-0 *?< "7;8.C4 7@B ;C? 27; #CB@0627; 27;9=@/.?> (706B :7B .;12?2; +./.BB.8B7<;2; 8<:/7;72?/.?> 899192

898999

892889

20130317_BB-ETT_ 09


KOMPETENT. FREUNDLICH. GUT BERATEN. Wenn‘s um Qualität geht – KARLSTRASSE! Wir sind die Spezialisten! Die KARLSTRASSE in Karlsruhe. Das ist pures Einkaufsvergnügen. Von der Gartenstraße im Süden bis zur Kaiserstraße im Norden (mit angrenzender Amalienstraße). Eine Vielzahl hochwertiger Fachgeschäfte – die meisten von ihnen inhabergeführt – bieten alles, was das anspruchsvolle Herz begehrt: Kinder-, Damen- und Herrenmode (GentlemaN Fashion & more und Jürgens exclusivmoden) , innovativste Home-Entertainment-Technologie, Designer-Möbel

Neu, innovativ, „claR“

und -Leuchten (Forum32 und Markstahler & Barth), Dienstleistungsbetriebe

Forum32: Haus der Ideen

Licht + wohnen. Neben modernsten Wohnwelten und aktuellsten Beleuchtungslösungen internationaler Top-Hersteller präsentiert das Einrichtungshaus Licht + wohnen ab April die Premium-Outdoormarke Dedon, die den Markt mit der Idee vom „Wohnzimmer für Draußen“ revolutionierte. Außer handgeflochtenen Möbeln aus der Dedon-Faser, dem Original der Branche „made in Germany“, findet der anspruchsvolle Interessent auch Produkte aus anderen innovativen Materialien, hergestellt unter

Anwendung modernster Fertigungstechniken. Bei Licht + wohnen erhält man jederzeit eine individuelle Einrichtungs- sowie Beleuchtungsberatung. Innenarchitekten und Einrichtungsberater entwickeln und planen gemeinsam mit den Kunden das ideale Wohnkonzept. Die hauseigenen Elektriker und Schreiner stehen dann für die professionelle Montage zur Verfügung. media@home Freytag. Wenn man nichts sieht, aber alles hören kann, dann steht man entweder vor einem unsichtbaren Wand-Soundsystem von purSonic oder einem flexiblen und hochwertigen Akkustikwandbild von XONO Elements. Der moderne SmartTV kann in die Wand eingelassen, als Bild aufgehängt, frei stehend angebracht oder gar in die Möbel integriert wer-

den. Dank des Herstellers „ad notam“ eine der elegantesten Möglichkeiten modernste Technik maßgeschneidert in den Wohnbereich einzupassen. Last but not least: SmartHome – nicht nur ein neumodischer Begriff. Die Vernetzung aller Techniken daheim, sei es TV, Musik und Licht, Jalousien, Heizung, Klima, Alarm und so weiter, ist heute bereits Realität. media@home Freytag zeigt seinen Kunden die besten Lösungen. kymo. kymo ist ein deutsches Label für zeitgemäße Floorwear. Im Flagshipstore im Forum32 sieht man nicht nur die gesamte Kollektion des Karlsruher Premium-Labels, sondern auf Wunsch wird auch die ganz persönliche Floorwear für In- und Outdoor auf den Boden geschneidert.

LICHT + wohnen Einrichtungshaus.

kymo store für zeitgemäße Teppiche.

media@home Freytag.

Anzeige (bb). Wenn die Tage wieder länger werden und es uns mehr und mehr nach draußen zieht, naht der langersehnte Frühling. Und dieser hat für das Forum32 viele frische Designideen und Raffinesse im Gepäck.

(Augenoptik clar). Das Besondere: Nirgendwo sonst in Karlsruhe gibt es eine solche Ballung kompetenter Fachgeschäfte in so kurzer Entfernung wie in der Karlstraße. Hier wird Freundlichkeit und umfassende Beratung noch groß geschrieben! Ist das Auto erst einmal geparkt – Sie haben die Auswahl von drei Parkhäusern in unmittelbarer Nähe und zusätzlich Parkflächen direkt vor den Geschäften – FOTO I Daniel Freytag

können Sie alles bequem und schnell zu Fuß erledigen. Außerdem gibt es zwei direkte Straßenbahnhaltestellen (Karlstor und Post Galerie) für die autofreien Kunden. FOTO I BB

898732

FOTO I BB

GentlemeN Fashion&More

der Entschluss zur Selbstständigkeit nicht schwer gefallen. „Ganz im Gegenteil: Das war eine gute Entscheidung! Wir sind froh, diesen Schritt gewagt zu haben.“ Um das hochwertige Sortiment mit den bekannten Herstellern wie Allegri, Boglioli, Bogner, Van Laack, Pal Zileri und Scabal noch breiter aufzustellen, bietet „GentlemeN Fashion & More“ auch viele neue exklusive italienische Hersteller an. Sowohl im Business- als auch im Casualbereich findet Mann eine große Auswahl und kann sich auch ein individuell angepasstes Kleidungsstück anfertigen lassen.

stehen dem Team modernste Technologien zur Verfügung. Als zertifizierter Zeiss-Vision-Center sind den Mitarbeitern für das individuelle Glas keine Grenzen gesetzt. Von der i.Terminal-Videozentrierung über den Hornhautscan und die Tränenfilmanalyse bis zur patentierten i. ScriptionTechnologie setzt „claR augenoptik“ modernste Technik ein, um das Sehen zum Erlebnis zu machen. Und für alle Kurzsichtigen, die den vollen Durchblick gerne ohne jegliche Sehhilfe genießen wollen, bietet „claR augenoptik“ die „Schlaf dich scharf“-Alternative an. Kontaktlinsen modellieren die Hornhaut in der Nacht und sorgen so für ein entspanntes Sehen am Tag.

freundlich und gut beraten.

#+-0)VW

Infos: www.clar-augenoptik.de

#+-0) VW

Marktstahler & Barth bietet eine schöne Auswahl an Osterdekoration für die festlich gedeckte Tafel.

Top-Einkaufsadresse

Wir wünschen Ihnen Frohe Ostern

? ! " . & $ * A # - 1 % ( & * $ W^IV > 898970

.:@FQY7@UB< :P[3PU:F [BP 3DD: 9:F F3@:F9:F #PY@DBF< XF9 93PXE @4DU 93Q #+-0)VW FOTO I Jürgens

Anzeige (bb). Georg Goosmann und Wolfgang Noe bieten in ihrem Fachgeschäft in Karlsruhe individuelle und hochwertige Herrenoberbekleidung an. Seit September 2009 ist „GentlemeN Fashion & More“ in der Karlsstraße 39 Anlaufstelle für all diejenigen, die hochwertige und individuelle Herrenoberbekleidung und die dazu passenden Accessoires, wie Krawatten, Gürtel und Schals suchen. Der Textilbetriebswirt Goosmann und der Einzelhandelskaufmann Noe sind schon lange ein gut aufeinander eingespieltes Team. Somit ist ihnen vor eineinhalb Jahren

Anzeige (bb). Neu, innovativ, einfach claR – ein moderner „Brillenladen“ zum Wohlfühlen. So präsentiert sich „claR augenoptik“ in Karlsruhe. In entspannter Atmosphäre bei einem Kaffee oder Espresso werden den Kunden die ganz besonderen Brillen gezeigt. Ausgefallenes Design, hochwertige Materialien und edle Metalle. Das maßgefertigte Unikat aus London von Tom Davies, Laufsteg- und Glamourgrößen von Jungdesigner Andy Wolf oder einfach nur modisch, moderne Fassungen von Silhouette, Orgreen, Kronenberg, Boss oder adidas-eyewear. Jeder, der Qualität, Einzigartigkeit und das gewisse Etwas schätzt, ist bei „claR augenoptik“ erstklassig aufgehoben. Damit sich Qualität beim Aussehen und Sehen perfekt vereinbaren lässt,

Kommen Sie in die KARLSTRASSE – und lassen Sie sich kompetent,

898333

Anzeige (bb). Wer exklusive Mode sucht, für den ist „Jürgens exclusivmoden“ die Top-Einkaufsadresse – mit Labels wie, Le Tricot, Perugia, EVA Claudi, Twin Set, Bogner, Aldo Martins, AirField, MarcCain und Beate Heymann. Kunden finden ein breites Angebot und für jeden Anlass die passende Garderobe. Accessoires wie Taschen und Gürtel ergänzen die modischen Kreationen. Ihre Kunden schätzen an Inhaberin Christiane Jürgens neben dem exklusiven Angebot ihre einfühlsame Beratung und langjährige Fachkenntnis. „Ich habe Stammkunden, die seit

1986 zu mir kommen“, sagt Christiane Jürgens. Ihre herzliche Art, mit der viele Kunden bereits zu Freunden wurden, überzeugt. Seit September führt Jürgens in neu gestalteten, hellen Räumlichkeiten in der Karlstraße 35 ihr Geschäft „Jürgens exclusivmoden“ – die Rückkehr zu ihren Wurzeln. Denn in der Karlstraße hatte sie 1986 viele Jahre einen LaurèlShop, um anschließend 1992 in der Waldstraße ihr neues Modegeschäft „Jürgens exclusivmoden“ zu eröffnen, in dem sie ihren Kunden nun exklusive Mode diverser TopMarken anbieten konnte.

Q7@GF ZB:D: F:X: &9::F ;YP 9B: [4PE:P:F /3<: 6:P:BUK 6 JPBD JP4Q:FUB:PU &@F:F (B7@U M [G@F:F8 BFF:P@3D6 :BF:P .GF9:P3XQQU:DDXF<8 N!3Q 2G@F]BEE:P ;YP !P3X=:FO EBU 9:F ,P:EBXEA)3PC:F ! %$ XF9 "’#%K )H6:D8 :D:X7@UXF< XF9 QG<3P 9B: J3QQ:F9: +XU9GGPA#DGGP[:3P [:P9:F P3;;BFB:PU BF .]:F: <:Q:U]UK E:9B35@GE: #P:\U3< ]:B<U &@F:F 9PBFF:F 93FF 9B: F:XQU:F (HQXF<:F BFU:<PB:PU:P XF9 Z:PQU:7CU:P %B;BA/:7@FBCK

’3PDQUP3=: VW RSIVV ’3PDQPX@: [[[K#+-0)VWK9:

898974

899001

20130317_BB-ETT_ 10

20130317_BB-ETT_ 10


12 I

BOULEVARD BADEN I Anzeigensonderveröffentlichung I 17. März 2013 I Nr. 11, 16. Jahrgang

Karlsruhe (bb). Unternehmensgründer mit innovativen Ideen finden in der Technologiefabrik der IHK Karlsruhe kompetente Hilfe. Die Technologiefabrik ist ein Innovations- und Gründerzentrum, in dem besonders viele junge Unternehmen aus dem High-Tech Bereich ansässig sind. Diese Unternehmen werden in der Anfangsphase ihrer unternehmerischen Tätigkeit durch verschiedene Service- und Dienstleistungen unterstützt. 97 Prozent der bis heute über 320 betreuten Unternehmensgründer konnten so den Schritt in die Unabhängigkeit erfolgreich meis-

"+5 $+’9’+--/=#9+=’- 01)’%’- !#;, )<5 +*5’ %’’-( #5J )ECG:N:DSS:DNIPC ;QI 3DN:ID:>C:DJ=IQD8PD=:D RRRHN:7>DEBE=@:;56I@A?A5H8: LL TKOF?FK< OKF

897467

Mitglied beim Zentralverband des Deutschen Pfandkreditgewerbes e.V.

Sofort Kredit & Bargeld für Schmuck + Diamanten + Uhren PKW + Motorräder

Gold Ankauf

tern. Durch diese Unternehmen wurden im Laufe der Jahre insgesamt über 6 000 hochqualifizierte Arbeitsplätze geschaffen. Derzeit sind 70 eigenständige Unternehmen unter dem Dach des Innovationszentrums angesiedelt, die insgesamt über 400 Mitarbeiter beschäftigen. Der Technologiefabrik wurde für ihre herausragenden Verdienste für die Wirtschaft Baden-Württembergs die Wirtschaftsmedaille des Landes verliehen und sie ist anerkanntes Innovationszentrum des Bundesverbandes deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren.

Ist es Ihnen schwer gefallen, die 80 Objekte für die Ausstellung in Karlsruhe auszuwählen? Warum?/Warum nicht? Stephan Hann: Natürlich ist es nicht leicht, eine Auswahl zu treffen, einige meiner Modeskulpturen „zu Hause“ in Berlin zu lassen. Aber es geht ja darum, eine stimmige Ausstellung zu schaffen, die den Besuchern einen Überblick über meine Arbeit zeigt. Die hier gezeigten Objekte, die ich gemeinsam mit der Kuratorin Heidrun Jecht ausgewählt habe, zeigen meine Arbeit sehr gut und die Ausstellung ist toll geworden.

Neuer Subaru Forester

MEHR

GELD GOLD

Mo.-Fr. 09 -18 Uhr // Sa. 11 – 15 Uhr

Wir stellen uns jedem Vergleich! Es lohnt sich für Sie garantiert!

Tel.: 0721 - 46 47 75 90 Waldstr. 40b, 76133 Karlsruhe www.PFANDHAUSBAUER.de

neben der Postgalerie, über dem Lehner‘s 898978

www.roeser-online.de

Karlsruhe (tra). Aktuell wird im Museum beim Markt die Sonderausstellung „Mode – Medium – Material” gezeigt. Sie präsentiert rund 80 Werke des Berliner Künstlers Stephan Hann. Seine kunstvollen Kreationen faszinieren durch ihre hohe Ästhetik und ihre vielfältigen Texturen. Das Besondere: Sie sind nicht aus erlesenen Stoffen, sondern aus Alltagsmaterialien wie Getränkeverpackungen, Comics, Videobändern oder Bauabstandshaltern gefertigt. Boulevard Baden hat sich mit Hann über seine Ausstellung unterhalten.

FÜR IHR

& Silber Ankauf

FOTO I BB

Bei jedem Auftritt sehen sie sich mit immer neuen Herausforderungen konfrontiert, denn: Es gibt keine Texte, Rollenverteilungen oder Regieanweisungen, alles ist improvisiert, jede Vorstellung ist einzigartig. Und genau das ist, nicht nur für die Zuschauer, sondern auch für die Spieler, das Spannende an dieser Theaterform. Das Sandkorn-Theater verspricht in der Ankündigung eine Impro-Show mit viel Liebe – wenig Hass – witzig, spritzig und frech.

Vom Herrenmaßschneider zum Modekünstler

FOTO I UnitedPictures/Auto-Reporter

Karlsruhe (bb). Heute gastiert um 19 Uhr im Sandkorn-Theater im Rahmen der Wochen gegen Rassismus der Impro-Club des Tiyatro Diyalogs mit der ImproShow „Liebe kennt keinen Rassismus“. Dabei kommen Akteure mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zusammen: Jeder bringt seinen kulturellen Reichtum mit, es werden Grenzen überwunden und so entsteht eine einmalige Vielfalt an Kreativität und Lebendigkeit im spielerischen Miteinander.

Hilfe für innovative Ideen

Anzeige (bb). Ab kommenden Samstag, 23. März, ist der Subaru Forester in der vierten Generation auch in Deutschland erhältlich. Er verfügt über eine verstärkte Karosseriestruktur, die für einen weiter optimierten Insassenschutz sorgt. In Verbindung mit einem Fahrwerk, das die Vorteile des weiterentwickelten Allradantriebs „Symmetrical AWD“ ausschöpft, bietet der neue Forester laut Subaru Bestwerte auch bei der aktiven Sicherheit. Die höhere Steifigkeit des Chassis sorgt außerdem für einen gesteigerten Fahrkomfort. Im neu gestalteten Innenraum nehmen Fahrer und Beifahrer eine etwas höhere Sitzposition als im aktuellen Modell ein, was zu einer

verbesserten Rundumsicht führt. Das Platzangebot für alle Insassen ist ebenfalls gewachsen, und vergrößerte Türöffnungen erleichtern das Ein- und Aussteigen. In Deutschland wird der neue Subaru Forester zunächst mit drei Motorisierungen angeboten: Der 2.0X, ein Benziner mit 110 kW/150 PS und Multipointeinspritzung, sowie der 2.0D (108 kW/147 PS), ein Boxer Diesel mit Common-Rail-System, basieren auf den Motoren, die bereits im aktuellen Modell eingesetzt werden. Neu hinzu kommt der 2.0XT, ein leistungsstarker Twin-ScrollTurbo-Direkteinspritzer mit 177 kW/240 PS und einem maximalen Drehmoment von 350 Nm.

Welches sind Ihre persönlichen Highlights? Hann: In jedem meiner Modeobjekte steckt viel Arbeit. Meine, wie oft auch die Arbeit meiner Damen, die meine Ideen mit ihrer jahrelangen Berufserfahrung umsetzen. Ohne mein Team wären viele Objekte schwer realisierbar, weil eben alles handgefertigt ist. So ist jedes meiner Stücke ein Highlight für mich. Aber zu Ihrer Frage: besonders präsent sind natürlich meine aktuellen Arbeiten wie „La Vie En Rose“ oder „Air Mail“, die hier Stephan Hann, Croisette, 2004, Zelluloid. in Karlsruhe zum ersten Mal geWie sind Sie Modekünstler ge- Dass ich jetzt in genau dem Haus zeigt werden. worden? ausstelle, ist für mich sehr besonWie entwickeln Sie ein neues Hann: Das hat sich für mich ders und schön. Modeobjekt? ganz natürlich ergeben. AngeHann: Wenn es sich nicht um fangen habe ich ja als Herren- Wie gefällt Ihnen Karlsruhe? Auftragsarbeiten, wie zuletzt maßschneider an der Deutschen Hann: Ich habe mich beim vom Deutschen Historischen Oper in Berlin. Interesse für Aufbau der Ausstellung sehr Museum in Berlin zu deren 25. Künstlerisches hatte ich, so lang wohl gefühlt. Die LebensfreuGeburtstag handelt, ist es meis- ich denken kann. So kam eins de, die ich hier in Karlsruhe tens ein Material, das mir auf- zum anderen und ich zu meinen spüre, gefällt mir. Es herrscht fällt, aus dem ich etwas machen Modeskulpturen. eine anpackende Stimmung. möchte. Häufig habe ich auch Und das Essen ist wirklich sehr sehr schnell eine Form im Kopf, Sie haben schon einmal im gut! Wenn ich wieder komme, in die ich das Material bringen BLM ausgestellt. Was verbindet um meine Künstlerführungen zu möchte. Die Herausforderung ist Sie sonst zu Karlsruhe? machen, werde ich mir Karlsrudann, die jeweiligen Eigenschaf- Hann: Damals hat mich die Ju- he mit mehr Ruhe ansehen. Hoften des Materials mit den For- gendstilsammlung sehr begeis- fentlich ist dann das Wetter men des menschlichen Körpers tert und ich habe mir gesagt „hier schon ein bisschen frühlingshafin Einklang zu bringen. willst du wieder her kommen“. ter.

FOTO I Stephan Hann/Itai Margula

Gastspiel im Sandkorn

"! #! "# !

­ ­

Manuela Biehle für das Gebiet: Hagsfeld, Oststadt, Rintheim, Waldstadt Telefon 07 21 / 93 38 02 - 15, Fax -99 15 Mobil 01 51 / 62 81 46 61 E-Mail mbiehle@roeser-presse.de

I Ihre Medienberaterin

­

43/9’96.7 :3* $4*+11&(-’3,/, ) !/3 3,+(49 *+5 %4106;&,+3 &30 "2(#

­

­ ­

­

­

899270

­ ­ ­

­

898387

899176

899268

20130317_BB-ETT_ 12


I 13

BOULEVARD BADEN I Anzeigensonderveröffentlichung I 17. März 2013 I Nr. 11, 16. Jahrgang

FOTO I BB

Autohaus Streit & Autohaus Neureither feiern gemeinsam den Frühling

Die Autohäuser Streit und Neureither feiern am kommenden Wochenende gemeinsam ihr großes Frühlingsfest. Anzeige (bb). Am kommenden Wochenende, 23. und 24. März, feiern das Autohaus Streit und das Autohaus Neureither am gemeinsamen Standort, der Wattstraße 6-8, wieder den Frühling beim großen Frühlingsfest, jeweils von 10 bis 17 Uhr.

898967

898957

An beiden Tagen stellen die Autohäuser den Besuchern ihre gesamte Modellpalette vor. Besonders interessant sind beim Autohaus Streit die Neupräsentationen der Fahrzeuge Mazda 6, der neue Kia Ceed SW und der neue Jaguar XF Sportbreak. Die komplette Piaggio Commercial Vehicle Modellpalette, vor allem das bekannteste Dreirad der Welt die Ape. Jeder, der schon einmal in Italien war kennt sie: Die Ape – das motorisierte Dreirad für Kleingärtner, städtische Kommunen oder fliegende Händler jeglicher Art. Während man in den engen Gassen der italieni-

schen Altstädte aufpassen muss, von der kleinen „Biene“ nicht umgefahren zu werden, fristet der Ape in Deutschland als „rollende Werbetafel“ bis dato eher (noch) ein Schattendasein. Das könnte sich bald ändern, denn das Kultfahrzeug schickt sich an, die Republik zu erobern. Das haben auch die Verantwortlichen des Karlsruher Autohauses Streit erkannt, denn seit 1. Januar ist das renommierte Familienunternehmen offizieller Piaggio-Vertragshändler. Fahren darf man die im Unterhalt äußerst günstigen Kultobjekte übrigens bereits ab 16 Jahren. Bis Ende März gibt es die Ape 50 und die Ape TM (Benziner) im Autohaus Streit zum günstigen Einführungspreis in Höhe von 4 490 beziehungsweise 6 680 Euro. Das Autohaus Neureither hat mit seinen fünf Marken eine außergewöhnliche Markenvielfalt

und bietet einige Highlights mit den Modellen von Fiat, Fiat Professional, Lancia, Jeep, Chrysler und Dodge. Das Traditionsunternehmen Neureither präsentiert an beiden Tagen seine Neuerscheinungen wie den Fiat Freemont, den Lancia Y sowie den Lancia Voyager 7-Sitzer und die extravaganten Sondermodelle Jeep Wrangler Moab und den Grand Cherokee S-Limited und neu dabei: der Fiat 500L und der Fiat 500S. Mit dem Fiat 500L kommt der persönliche Geschmack auf die Straße – mit der Lieblingsfarbe aus einer Auswahl von 333 Farbkombinationen. Der Fiat 500L ist aber nicht nur ein hübscher Anblick, sondern bietet auch einen einzigartigen Ausblick: Das durchgehende Fensterband sorgt für eine gute Rundumsicht. Zu Preisen ab 15 900 Euro bietet er Fans des Kultautomobils Fiat 500 eine Alternative mit mehr Freiraum – mehr Freiraum für die Ansprüche von Familien oder von Menschen mit Platzbedarf für Sportgeräte oder Hobbyausrüstung. Der neue Fiat 500L ist mit fünf Türen, Platz für bis zu fünf Erwachsene und einem Kofferraumvolumen von rund 400 Litern der größte Cinquecento aller Zeiten. Darüber hinaus erwarten die Besucher getunte Showcars von ATT Tec, Live-Musik, attraktive Frühlingsangebote, Kinderschminken und Kinderkarussell. Neu dabei in diesem Jahr sind Buggy Fun Cars, welche ihre stylischen Straßenbuggys präsentieren. Die Firma ACR Karlsruhe präsentiert das neueste Mulimedia Equipment rund um das Auto. Während sich die „Großen“ im Biergarten Essen und Getränke schmecken lassen, wartet auf die kleinen Besucher ein nostalgisches Kinderkarussell.

¦žã ⁄›žòëx—› ?−⁄›ßß› GQQ A- IW:G )+J

*›ã ;››Èé 4ã_¦⁄ (—›ã−œ›› Nª=Ł½Łò›⁄ n›Ł ž¦ë _n ´ïÑ°°~¶ @k _¦ëò_òò ‰°Ñ´°~¶ RWK- ⁄›ë 5›ãëò›ßß›ãë

;››Èé Łëò ›Ł¦› ›Ł¦¯›òã_¯›¦› ?_㜛 ⁄›ã (—ã‥ëß›ã 4ã−žÈ ==(Ó kŁ¦œßÓ Un›ã…—㞦¯ëœ−ëò›¦ ïþ¡• @Ó

ìññþ˜ 3−çèõ Ï’çyÆè_¹Ì 4fi‥fiçofi˘fioØfiõ Ï’ ’Ì 4ç_‰Ł]fiÍÍfi¹Ø°ŁNõçÔ · Ï ìÿ `ÀÌ þì ·ìŁ

ˇ

ìñÀ·` <_ç¹èçÆfi 4fi‥fiçofi˘fioØfiõ 5è_çfi°¹_˘fiç X_õõèõç_˙fi ñ Ïì ÿÀÌ ˜ ñ˜ ìÿ ú·Ł

ˇ

‥‥‥Ô_õ−Æ_èŁ°fiçfiØõÆfiçÔ¥fi q Ø°‰−m_õ−Æ_èŁ°fiçfiØõÆfiçÔ¥fi

899002

20130317_BB-ETT_ 13


14 I

BOULEVARD BADEN I Anzeigensonderveröffentlichung I 17. März 2013 I Nr. 11, 16. Jahrgang

FOTO I Kunsthalle Karlsruhe

Mädchen oder Frau? Junge oder Mann?

Für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren ist die Ausstellung „Boys ‘n’ Girls“. Karlsruhe (bb/tra). Zum Thema „Boys ‘n’ Girls“ findet seit 16. März bis 1. September in der Jungen Kunsthalle Karlsruhe eine Ausstellung statt, die sich an Kinder und Jugendliche ab zehn Jahre richtet. 15 zeitgenössische Künstler setzen sich bei „Boys ‘n’ Girls“, der Nachfolgeausstellung von „Ext-

rem süß!“, mit dem Thema Pubertät auseinander. „Die Bilder geben Anlass, mit der Jugend über ihre eigene Welt zu reden“, sagt Sybille Brosi, Leiterin der Kunstvermittlung der Staatlichen Kunsthalle. Mädchen oder Frau? Junge oder Mann? Weiblich oder männlich? Oder von jedem etwas? Das Le-

ben erscheint wie eine Achterbahn, die Gefühle wie eine unbeherrschbare Macht. Helfen da Rollenbilder, Vorbilder? Was heißt das? Typisch Mädchen, typisch Junge? Jeder nimmt im Leben wechselnde Rollen ein: als Kind oder Erwachsener, als Freund oder Freundin, als Punk oder Barbie. Wie wir uns kleiden

sagt immer etwas über uns aus. Die in der Jungen Kunsthalle ausgestellten Werke zeitgenössischer Künstler – Frank Bauer, Mandy Friedrich, Harding Meyer, Annika Morsch, Simone Lucas, Malte Lück, Anja Luithle, Elena Steiner, Ivonne Thein, Veronika Veit, Jorge Villalba – setzen sich mit Kindheit, Jugend und geschlechtsspezifischem Rollenverhalten auseinander. Ausgewählt wurden Werke von Künstlern, die sich in unterschiedlicher Weise mit Rollenmustern auseinandersetzen. Dazu gehört Kritik am Schönheitswahn genauso wie die Beschäftigung mit der Vielschichtigkeit des Selbst hinter der Maske der Konformität. Medienbilder prägen die Jugend genauso wie Erfahrungen aus der Kindheit. Davon angeregt kann sich jeder in den Aktionsräumen im Obergeschoss schminken, stylen und fotografieren. Ein prall gefüllter Kleiderschrank bietet ungeahnte Möglichkeiten, sich zu verwandeln. Die Jugendlichen können mit Ihrer Identität spielen, im Spiel die Rollen tauschen. Die Bilder der Ausstellung sind Anlass zum Gespräch oder zum eigenen Agieren mit Pinsel und Farbe. Zur Ausstellung gibt es ein großes Begleitprogramm, bei einigen Aktionen arbeitet die Junge Kunsthalle mit dem Jungen Staatstheater zusammen.

Themenwochen bei Reiseland

FOTO I TOM KOHLER

I Ausstellung in der Kunsthalle

Das Team des Reiseland Reisebüros hat zahlreiche Spezialangebote zu Städtetrips. Anzeige (bb). Im jüngst komplett umgebauten Reiseland Reisebüro in der Karlsruher Kronenstraße – die exklusive Beratung im Private Jet ist bereits in aller Munde – laufen aktuell die Städtereisen-Themenwochen mit zahlreichen Spezialangeboten und Tipps zu Städtetrips. Neben den noch verfügbaren Frühbucherpreisen für die Urlaubsreisen wartet das renommierte Reisebüro darüber hinaus in den kommenden Wochen und Monaten wieder mit

zahlreichen exklusiven Aktionen auf. So ist für den April ein Infoabend mit Norwegian Cruise Line geplant, bei dem eine KreuzfahrtSonderreise zum „Indian Summer“ im Mittelpunkt stehen wird. Wenige Plätze gibt es noch auf der Minigruppenreise auf die griechischen Inseln Samos und Patmos, im Juni dieses Jahres. Büroleiter Christian Gerwig wird diese Tour begleiten und die Mitreisenden in pittoreske

Türkische Küche und Kultur

zwei Wochen vor Ostern gratis fahren mit Bus und Bahn im gesamten Netz des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV), kostenlos in fast allen Parkhäusern der Innenstadt parken oder günstiger bei EFA/bft-Tankstellen tanken – der „Karlsruher“ macht es möglich. Wer vom 18. bis 30. März in einem der über 150 teilnehmenden Unternehmen des Karlsruher MobilitätsBonussystems einkauft, Essen geht oder eine Dienstleistung in Anspruch nimmt, erhält

Anzeige (bb). Wer die türkische Küche jenseits von Döner und Pide kennen lernen möchte, ist im Sultan Palace in der Waldstraße 63, Karlsruhe an der richtigen Adresse. Doch das Sultan Palace bietet nicht nur den Geschmack Kleinasiens mit der orientalischen Gastfreundlichkeit, sondern freitags auch kulturelle Unterhaltung mit Live-Musik mit Celal Türer – auch mit Neuinterpretationen von Goethe-, Schiller- oder Heine-Gedichten, Comedy, Tanz und Folklore.

Osterbilby, Karlsruhe (bb). Während der statt einem „Karlsruher“ fünf Einkaufswert mindestens fünf statt Osterhase der begehrten Sondermünzen. „Mit dieser gemeinsamen Oster-Sonderaktion von KASIG, Stadtmarketing GmbH und City Initiative Karlsruhe unterstreichen wir, dass der Kunde in der Einkaufs- und Erlebnisstadt Karlsruhe zu Ostern einen besonderen Mobilitätsbonus erhält“, sagt Citymanager Sascha Binoth. Der „Karlsruher“ ist eine zertifizierte Münze im Wert von je 50 Cent. Während der Oster-Sonderaktion erhält jeder Kunde ab einem bestimmten

„Karlsruher“ und damit 2,50 Euro pro Einkauf geschenkt. Mit den fünf Münzen reduziert sich für den Kunden der Fahrpreis auf Strecken des KVV beziehungsweise die Parkgebühr in den Parkhäusern der Karlsruher Innenstadt um mindestens 2,50 Euro. Ab sofort kann man den „Karlsruher“ auch an den gekennzeichneten Parkautomaten der Karlsruher Innenstadt einlösen. Infos: www.ka-city.de.

Sydney (bb). In Australien hat der Osterhase einen Konkurrenten bekommen. Seit einigen Jahren bringt hier das Osterbilby die Ostereier. Der Grund: mit den europäischen Einwanderern hat sich der Hase in Australien so stark ausgebreitet, dass er inzwischen als Schädling gilt. Dabei hat er auch das Bilby, den Großen Kaninchennasenbeutler, weitgehend verdrängt. Durch Verkauf von Schokoladenbilbies werden Geldmittel für einen Erhaltungsfonds gesammelt.

FOTO I Celal türer

Fünf Karlsruher pro Einkauf geschenkt

Bergdörfer, urige Tavernen und an traumhafte Strände mit Robinsonfeeling führen, abseits des Massentourismus. Luxuriöser geht es dann im August zu, denn am 2. und 3. August steht eine Sonderreise nach Hamburg auf dem Programm, bei der im Mittelpunkt die exklusive Besichtigung der „schönsten Yacht der Welt“ stehen wird, der mehrfach prämierten MS EUROPA. Infos: www.reiseland-karlsruhe.de

Ihr Urlaub ist unsere Leidenschaft!

Bulgarien, Goldstrand PrimaSol Sunlight Sunrise **** ­

Unser Preis p. P. ab

898626

380 €

­

Reiseland Reisebüro 800177

898976

899073

898767

899230

20130317_BB-ETT_ 14


I 15

BOULEVARD BADEN I Anzeigensonderveröffentlichung I 17. März 2013 I Nr. 11, 16. Jahrgang

I 30. Karlsruher Opernball

Mehr Tanz, Vernetzung und Verjüngung

Ostern und das Ei

FOTO I Valentin Behringer

Region (bb). In Europa werden zu zug genommen. Im Mittelalter wird Ostern vielerorts Eier gefärbt und das Ei mit der Auferstehung Chrisversteckt und am Morgen des Os- ti in Verbindung gemacht. In der den so jung wie noch nie im tersonntags von den Kindern ge- europäischen Kunstgeschichte gilt Großen Haus“, sagt auch sucht. Im manchen Kinderspielen das Ei als Symbol für die AufersteOperndirektor Joscha Scha- sind gefärbte Ostereier begehrte hung – auf Marienbildern kommt back, der dieses Jahr wieder ein Gewinne. es als Hinweis auf die jungfräuliche attraktives Programm zusam- Der Ursprung der christlichen Ei- Geburt vor. mengestellt hat, das alle Tanz- ersitte ist nicht bekannt. Fest steht, Für Deutschland werden gefärbte richtungen abdecken soll. Er dass immer wieder auf die symbo- Eier erstmals im frühen 13. Jahrhabe besonders darauf geach- lische Deutung des Eies in der An- hundert erwähnt. 1553 wird von tet, dass die Gäste viel von dem tike sowie in anderen Kulturen und roten Eiern bei der österlichen Programm in den unterschied- Religionen hingewiesen wird. Speisenweihe berichtet. Die Belichen Räumen mitnehmen In der christlichen Theologie wird zeichnung Osterei tauchte erstmals können. Höhepunkte sind bei- schon früh auf die Eisymbolik Be- 1615 in Straßburg auf. spielsweise das Galaprogramm im Großen Haus mit der Sopranistin Venera Gimadieva, dem SA 23.03. // SO 24.03. Percussionisten Alexej Gerassi10 - 17 UHR mez sowie dem Showtanzpaar Melissa Ortiz-Gomez und Christian Polanc, das aus der TV-Show „Let‘s dance“ bekannt ist, als Stargästen. „Ich bin sehr froh, dass wir mit ‚Pop & Poesie‘ Matthias Holtmann und seine zehnköpfige Crew für das Kleine Haus gewinnen konnten“, sagt Schaback. „Bereits im vergangen Jahr hatten wir uns darum bemüht. Im Studio tritt um 22 Uhr die Singer/Songwriterin Eva Croissant auf, ehe um 22.30 Uhr die beliebte OpernballDisco beginnt. Parallel dazu können TangoLiebhaber im Unteren Foyer tanzen und Salsa-Fans das Mittlere Foyer unsicher machen.

Melissa Ortiz-Gomez und Christian Polanc zeigen ihr Können. Die Gäste beim Jubiläumsball am 4. Mai im Badischen Staatstheater können überall im Staatstheater tanzen. Karlsruhe (tra). Himbeerrot ist die Farbe des 30. Karlsruher Opernballs, der am Samstag, 4. Mai, 20 Uhr, im Badischen Staatstheater Karlruhe stattfindet. Ein bestimmtes Motto gibt es dieses Jahr nicht, aber alles dreht sich rund ums Tanzen.

Denn „mehr Tanz“ war der Wunsch, den viele OpernballBesucher in Gesprächen nach dem vergangenen Ball geäußert hatten. Getanzt werden kann bei dem Ball im Großen und Kleinen Haus, im Studio sowie im unteren und mittleren Foyer.

Frag mich-Tanzlehrer Darüber hinaus gibt es beim Jubiläumsball mehr Vernetzung und Verjüngung. Vernetzung mit Partnern wie einer Tanzschule, die einen Salsa-Workshop anbietet oder einen „Frag

mich-Tanzlehrer“ stellt, und dem SWR, der mit „Pop & Poesie“ das Programm im Kleinen Haus mitgestaltet. Außerdem will Generalintendant Peter Spuhler den Opernball verjüngen und ihn weiteren Generationen öffnen. „Wir wer-

SA 14 - 17 UHR

Majolika Malerin in Aktion: Österliches Keramikmalen

Gartenberatung durch Landschaftsarchitekt

SO 14 - 17 UHR

Spritzige Drinks an der Majolika FrühlingsBar

5,- € Preisnachlass bei einem Einkauf ab 50,- € gegen Vorlage dieser Anzeige !

Malaktion für Kinder: Bemalen von Keramik Ostereiern

Ahaweg 6-8, 76131 Karlsruhe www.majolika-karlsruhe.com

SO 14 - 17 UHR

K E R A M I K M A N U FA K T U R KARLSRUHE

898969

Besonders gut nachgefragt wird ein neues Angebot, die Late Night-Tickets ab 23 Uhr, sagt Verwaltungsdirektor Michael Obermeier. Diese gehen ab 22. April in den Verkauf. Karten für den Opernball gibt es unter www.staatstheater.karlsruhe.de.

Osterlicht für das Leben

Anzeige (bb). Zum Start in die Frühlingssaison hat sich die Majolika Keramik Manufaktur wieder etwas Besonderes einfallen lassen. Am Samstag, 23. März, und am Sonntag, 24. März, findet in der Karlsruher Manufaktur im Ahaweg das Majolika Garten Opening statt. Im Innenhof sowie in den Verkaufsräumlichkeiten werden von 10 bis 17 Uhr neue keramische Arbeiten für Haus und Garten präsentiert. Renommierte Künstler und Keramiker haben in den Majolika Ateliers einzigartige Gartenob-

Region (bb). In der Osternacht wird vielerorts ein Osterfeuer entzündet. Dieses geht auf den uralten Brauch der Frühlingsfeuer zurück. Die Bedeutung der Frühlingsfeuer wurde im Frankenreich des 8. Jahrhunderts auf Gott und Jesus übertragen. Dem Glauben nach ist das Osterlicht Ausgangspunkt des Lebens. Die Sonne gilt als Sieger über den Winter und als Erwachen nach einer langen kalten Zeit. Genauso kann das Erscheinen von Jesu gedeutet werden. Die Entzündung des Osterfeuers ist an Os-

über die Schulter schauen, sondern auch individuelle Gestaltungswünsche äußern. Am Sonntagnachmittag sind die Kinder kreativ gefordert. Gegen einen Unkostenbeitrag von zwei Euro können sie ein kleines Keramik-Osterei bemalen. Ab einem Einkauf von 50 Euro gewährt die Majolika zudem einen Preisnachlass von fünf Euro. Die Majolika Frühlings-Bar rundet das Programm kulinarisch ab, wo spritzige Drinks wie Frühlingsbowle und Hugo angeboten werden.

Präsentation der neuen Majolika Gartenobjekte & Wohnaccessoires

Late Night-Tickets

Frühlingserwachen in der Majolika jekte wie Pflanzgefäße, Brunnen, Wasserstelen sowie Gartentische und Skulpturen gestaltet. Gartenfreunde und Bauherren können sich auf einen interessanten Programmpunkt freuen. Garten- und Landschaftsarchitekt Bernhard Finke wird am Sonntag von 14 bis 17 Uhr die Besucher kostenlos beraten. Auch das Thema Ostern ist im Programm berücksichtigt. So kann man am Samstag von 14 bis 17 Uhr der Majolika Malerin Karin Paulus beim Bemalen von Majolika Ostereiern nicht nur

ZEIT FÜR ETWAS NEUES! MAJOLIKA.

tern ein zentrales Ereignis für die Christen. Das Feuer wird am Ostersamstag, am Beginn der Liturgie in der Osternacht vor der Kirche entzündet und geweiht. Am Osterfeuer wird die Osterkerze entzündet, die dann in feierlicher Prozession mit dreimaligem Singen des „Lumen Christi“ in das noch dunkle Gotteshaus getragen wird. Als altes Brauchtum wird heute noch von Jungen Holz, Reisig oder ähnliches Brennbares gesammelt und zum großen Osterfeuer aufgeschichtet. 899234

www.roeser-online.de

4.5.13

WILLKOMMEN ZUM GRÖSSTEN OPERNBALL IM SÜDWESTEN!

Ublf ŽaŽZ\e_f |¢¢x§ ‹|xwx§ t£wx§¤ Ô

DIAFA u|¤ DALAECDF ]haZX ^hafg[T__X

VENERA GIMADIEVA Sopranistin des Moskauer Bolschoi-Theaters ALEXEJ GERASSIMEZ Percussionist & Gewinner des Internationalen Tromp-Percussion Wettbewerbs MELISSA ORTIZ-GOMEZ & CHRISTIAN POLANC Deutsche Meister der Kürtänze in Latein & bekannt aus der RTL-Show Let’s Dance STANDARD & LATEIN mit dem Orchester Pepe Lienhard, der Konrad Kater Kapelle & den The ReBeatles TANGO ARGENTINO mit der Tangoband Gabriel Battaglia SALSA FLOOR mit DJ Rumbero OPERNBALL-DISCO mit SWR1 DJ René Hagdorn ... und die Stars des STAATSTHEATERS KARLSRUHE

,,,’$+&)*" %%!#$ (%)(+"!’ ! 898991

SICHERN SIE SICH JETZT IHRE KARTEN! T 0721 3557 325 & WWW.STAATSTHEATER.KARLSRUHE.DE 899063

20130317_BB-ETT_ 15


16 I

BOULEVARD BADEN I Anzeigensonderveröffentlichung I 17. März 2013 I Nr. 11, 16. Jahrgang

Der Kunde ist König

Zuverlässigkeit Anzeige (bb). Die Mitglieder der schaft, die sich auch „Der Kunde ist und Vertrauen König“ nennt. Dieser Name ist Programm. Denn die meisten Inhaber bedienen ihre Kundschaft noch persönlich und kennen sie zum Teil seit vielen Jahren. Außerdem gibt es hier noch Parkplätze direkt vor den Geschäften. Neben Einzelhändlern gehören auch Dienstleister wie ein Friseur, ein Küchenstudio, eine Gaststätte, zwei Immobilienmakler und eine Fahrschule dazu.

Anzeige (bb). Kontinuität, ein hohes Maß Beständigkeit und Berechenbarkeit sowie Zuverlässigkeit und Vertrauen sind die Säulen der Firma Derr Immobilien, Verwaltungen und Vermietungen in der Karlstraße 51. Seit über 40 Jahren vertraut ein breiter Kundenstamm dem Fachbüro für Haus- und Grundbesitz. Inhaber ist Christoph Derr.

FOTO I BB

Werbegemeinschaft mittlere Karlstraße legen Wert auf persönlichen Service und konsequente Orientierung am Kunden. In der mittleren Karlstraße zwischen Karlstor und Kolpingplatz gibt es noch viele inhabergeführte Geschäfte, die sich um Kunden bemühen, sie individuell beraten und ihre Auswahl gezielt auf Kundenwünsche ausrichten. 25 Mitglieder der unterschiedlichsten Branchen gehören zur Gemein-

899103

FOTO I Nikolaj

Süße Gaumenfreuden bei Brenner Anzeige (bb). Seit 26 Jahren verwöhnt die Familie Brenner ihre Kunden in der Karlstraße mit feinsten Konditoren-Spezialitäten. Doch die Geschichte des Traditionshauses reicht viel weiter zurück. Bereits 1896 eröffnete Konditormeister Hermann Brenner in Pforzheim das erste Café. 1962 eröffnete Walter Brenner – die dritte Generation – ein Café in Mühlburg, bevor 1987 der Umzug in die Karlstraße erfolgte.

Hier schuf die Familie Brenner im ehemaligen Ring-Café ein Interieur von gediegener Eleganz. Qualität und Frische sind die Devise des Traditionshauses. Sechzig verschiedene Kuchen und Torten und märchenhafte Petits fours lassen keine Wünsche offen. Herzhaftes aus der feinen Küche und variantenreiche heiße und kalte Getränke – all das erfreut die Sinne und

vermittelt Genuss nach Lust und Laune. Das Café liegt im südwestlichen Herzen von Karlsruhe und ist Treffpunkt für Schlemmer und Genießer – für alle, die sich gerne von den süßen Leckereien verführen lassen. Ob Geburtstag, Taufe, Kommunion, Jubiläum oder andere Festlichkeiten, für jeden Anlass kreiert das Team nach Kundenwunsch die passende Fest-Torte.

896449

FOTO I Schemel

Hilfe bei Steuer und Finanzen Anzeige (bb). Das 38-jährige Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975 verdankt die Kanzlei Hansjörg Reiter dem Gründer und Geschäftsführer Hansjörg Reiter. Mittlerweile beschäftigt die Kanzlei 20 Mitarbeiter – 18 Vollzeit- und zwei Teilzeitbeschäftigte. Das Hauptaufgabengebiet der Kanzlei ist die steuergestaltende und steueroptimierende Betreuung mittelständischer Unternehmen, von Privatpersonen und freier Berufe. Außerdem steht das Team bei Betriebsprüfungen oder in außergerichtlichen und gerichtlichen Rechtsbehelfsver-

I Eine Ausstellung im ZKM am 6. April

FOTO I Wolfgang Günzel

Werner Büttner: Gemeine Wahrheiten

Karlsruhe (bb). Mit der Retrospektive „Werner Büttner. Gemeine Wahrheiten“ zeigt das Museum für Neue Kunst des Zentrum für Kunst- und Medientechnologie (ZKM) die bislang umfangreichste Schau mit Werken des Hamburger Künstlers Werner Büttner. Zusammen mit Martin Kippenberger und Albert Oehlen prägte er seit den frühen 1980er Jahren nachhaltig die europäische Kunstszene. Bilder, Zeichnungen, Collagen und Skulpturen zeugen von Büttners Einfallsreichtum, Ironie aber auch beißendem Spott gegenüber den gesellschaftlichen Realitäten. Die Ausstellung hebt die Bedeutung von Büttner in Bezug auf die Entwicklung der deutschen Malerei im ausgehenden 20. Jahrhundert hervor, die er maßgeblich mitbeeinflusst hat und stellt ihn als eine ihrer zentralen Figuren und Vordenker dar. „Damals wie heute nahm und nehme ich die Malerei so ernst wie mein Kochgeschirr oder mein Auto“ (Werner Büttner). Zu Beginn der 1980er Jahre etablierte sich in einigen deutschen Kunstzentren eine vitale, ungestüme und zuweilen radikale Malerszene, die das, was Malerei bis dahin war oder sein wollte, provokant in Frage stellte. Mit bewusst trivialen oder absurden Motiven und Themen wurde die Malerei vermeintlich der Lächerlichkeit preisgegeben. Schroffe Ablehnung gegenüber dieser Kunstsze-

ne war zunächst die Folge, deren wichtigsten Kristallisationspunkte Köln, Berlin und Hamburg waren. In einer betont lapidar erscheinenden Malweise, die zwischen Abstraktion und Anleihen aus der Gegenstandswelt schwankte, wurden von den Künstlern großformartige Bilder geschaffen, die den ‚guten Geschmack‘ und die ‚QualitätsKunst‘ attackierten. Häme und Zynismus auf die sich etablierende, neoliberale Gesellschaft der Helmut Kohl-Ära standen dabei im Vordergrund vieler Werke. Trotz der vorderhand eingenommenen „Scheißegal“-Attitude kann die Kunstszene, die sich um Büttner versammelte, als eine dezidiert Politische bezeichnet werden. Im Zentrum der damaligen Hamburger Malerszene standen neben Werner Büttner Martin Kippenberger und Albert Oehlen; ebenfalls zu seinem Umfeld gehörten Hubert Kiecol, Markus Oehlen und Georg Herold. „Büttners Kunstbegriff ist realistischer. Die einzige Wahrheit der postrevolutionären Phase lautet: die Taktik des Überlebens gilt auch für die Kunst. (...) Büttner verwendet also seine Bilder als Kampfformel, seine Malerei als Kampfmittel, mit denen er sich zur Wehr setzt, mit denen er angreift und sich verteidigt. Er greift alles und jeden an, auch sich selbst und die Malerei. (...) Daher tragen seine Arbeiten so wunderbare, ironische Titel wie Probleme des Minigolfs in der europäischen Malerei (1982/1983).

fahren mit der Finanzverwaltung zur Seite. Als moderne und mandantenorientierte Steuerkanzlei mit stark ausgeprägtem Dienstleistungscharakter versteht sich das Unternehmen besonders darauf, Steuern zu gestalten anstatt zu verwalten. Die Dienstleistungen der Kanzlei umfassen die Organisation, Anfertigung der Steuererklärungen, Übernahme der laufenden Finanzund Lohnbuchhaltung, die Erstellung von Jahresabschlüssen, Altersvorsorge und vieles mehr. Für junge Unternehmen gilt es gerade in der Gründungsphase die

richtigen Entscheidungen zu treffen, um das Unternehmen auf gesicherte Beine zu stellen. Das Team verfügt über fundiertes Wissen in vielen Branchen und hilft gerne bei der Erstellung von Business-Plänen, Kalkulationen und steuerlichen Fragestellungen. Hansjörg Reiter entwickelte im Jahr 2010 das Programm „Belegboy“, das eingescannte Papierbelege verschlüsselt für die Finanzbuchhaltung bereitstellt. Das Original verbleibt vor Ort, die Buchung ist mit dem elektronischen Beleg verknüpft. Infos: www.reiter.de

898841

Reinigen, Pflegen, Schützen

Anzeige (bb). Die Firma „Dotzauer“ ist auf dem Gebiet der Seine Arbeiten sind ’Propaganda klassischen Gebäudereinigung gegen alles’, ’Rebellische Umdeu- ein junges, dynamisches Untertung gemeiner Wahrheiten’.“ (Peter nehmen. Als mittelständiges UnWeibel) ternehmen ist die Firma nah am Die rund 300 Bilder, Zeichnungen, Markt, und bietet praxisgerechte Collagen und Skulpturen der Aus- Lösungen. Die Firma übernimmt stellung widmen sich hauptsäch- Klein- und Großaufträge bis zu lich dem Maler Werner Büttner, einer Reinigungskapazität von der nach dem Wiedererstarken der etwa 15 000 Quadratmetern. gegenständlichen Malerei in den Das Leistungsspektrum reicht 1960er und 70er-Jahre angetreten von der Bau- und Unterhaltsreiwar, mit ihrem Illusionismus zu nigung über Grund- und Zwibrechen und ihr endgültig alles schenreinigung bis hin zu SpeziBourgeoise zu nehmen. Durch sei- alleistungen. ne betont ruppige und grobschlächtige Malweise wendet sich Büttner gegen die bis dahin gängigen Vorstellungen, was abstrakte und was gegenständliche Kunst zu Karlsruhe (bb). Erik Rastetter sein hat. Er nimmt alle schriftli- feiert am Donnerstag, 21. chen, mündlichen oder künstleri- März, 20.15 Uhr, eine Gastschen Äußerungen aus seiner Le- spiel-Premiere mit „Komische benswelt auf, zermalmt das Zeiten” im Sandkorn-StudioVorgefundene motivisch wie in- theater in Karlsruhe. haltlich und setzt es schließlich In seinem Solo-Programm neu im Bild zusammen, sodass zu- sorgt Rastetter für unterhaltsaweilen markante Kombinationen me Kurzweil: Möchtegern-Enentstehen, wie „Stilleben mit Wol- tertainer Rik Tett stolpert bepertinger und beschädigtem de reits über das Problem, den Chirico“ (1984). Auch in seinen ersten Schritt vors Publikum neueren Arbeiten, C-Prints, deren zu machen. Motive Büttner trotz ihrer schein- Der Trainer einer Frauenfußbaren Nähe zu digital erstellten ballmannschaft grübelt darüBildern ganz handwerklich mit ber nach, ob es nicht Frauenheißen Messer und Schere collageartig zu- fußballfrauschaft sammensetzt, wird dieses Einbe- müsste. ziehen sämtlicher lebensweltlicher Ausdrucksformen deutlich. Kaum ein anderer Künstler aus der Hamburger Malerszene der Zeit pflegt einen solch hintersinnigen Um- Karlsruhe (bb). „Der Besuch der gang mit Sprache und ihrem Ver- alten Dame“ von Friedrich Dürhältnis zur Kunst wie Werner Bütt- renmatt neigt sich im Sandkornner. Titel wie „Die Probleme des Theater dem Ende. Es finden die Minigolfs in der europäischen Ma- letzten Aufführungen statt. Am lerei“ (1982) oder „Moderne Kunst Mittwoch, 20. März, 18 Uhr, kann man verstehen, moderne macht Professor Knopf zum letzWelt nicht“ (1985) zeugen von sei- ten Mal eine Einführung ins nem sinisteren Humor und Tief- Stück. Normalerweise beginnen sinn im Diskurs mit der Kunst. die Aufführungen um 19 Uhr. Andere Titel wie „Die Russische Ein ganzes Städtchen lebt plötzRevolution vom Hörensagen und lich auf Pump. Kein Wunder, hat in Öl“ (1985) oder „Wetterfester die inzwischen schwerreiche Schmetterling“ (2008) sprechen Claire Zachanassian ihrem herunHeimatort wiederum von Büttners treffender tergewirtschafteten Güllen doch eine Milliarde in Gesellschaftskritik.

„Unser Qualitätsmanagement schult die Mitarbeiter ständig sachlich und fachlich für ihre Aufgaben. Damit die Qualität vor Ort stimmt, überwachen und kontrollieren unsere Bereichsund Objektleiter die auszuführenden Arbeiten“, so Inhaberin Brigitte Dotzauer. Zuverlässigkeit und termingerechte Ausführung stehen für sie an erster Stelle. Modernste Methoden und Techniken garantieren die optimale Reinigung und Pflege von Büros und Arbeitsräumen.

898764

Premiere: „Komische Zeiten“ Klein-Fridolin macht sich kindliche Gedanken über das merkwürdige Verhalten von Erwachsenen. Eigenwillige Diagnose-Methoden hat Quacksalber Doktor Schreck parat und Gevatter Tod steigt ins Internetgeschäft ein. Zu diesen und anderen komischen Gestalten gesellen sich musikalische Einlagen, ein Schuss Lyrik und eine Prise Slapstick. Tickets für die Premiere und weitere Termine gibt es im Internet unter www.sandkorntheater.de.

+¼eº¼†ˆÔyˆ¦×¼œ ˛˜ – Jy”q Ö¾Ä˛®˜ÄÖ¤~ÄÖ 883562

Der Besuch der alten Dame Aussicht gestellt. Und die Güllener beginnen auf Kredit zu konsumieren – als wärs ein Stück von heute. Leider hat die Sache einen ziemlichen Haken: denn Claire will Gerechtigkeit. Gleich einer antiken Rachegöttin fordert sie das Leben ihres ehemaligen Liebhabers Alfred Ill, der sie einst ins Unglück stieß. Im Namen der Menschlichkeit wird das Angebot „Geld oder Leben“ einhellig abgelehnt. Man bleibt lieber arm denn blutbefleckt. Fragt sich nur wie lange? Tickets: www.sandkorn-theater.de

895990

20130317_BB-ETT_ 16


SPORT DER WOCHE I 17

BOULEVARD BADEN I 17. März 2013 I Nr. 11, 16. Jahrgang

„Ringen muss olympisch bleiben“ Die IOC-Exekutive hat Anfang des Jahres in Lausanne (Schweiz) beschlossen, dass Ringen ab 2020 nicht mehr im Programm der Olympischen Spiele sein soll. Der Badische Fußballverband (bfv) unterstützt die Ringer nun in ihren Bemühungen, olympisch zu bleiben. „Wenn es olympische Sportarten gibt, dann ist Ringen definitiv eine von ihnen“, sagt bfv-Präsident Ronny Zimmermann. 845768

863158

I KSC II-Spieler Dominic Reiß, Maximilian Nadidai und Syhmus Atug stellen sich vor

KSC II bleibt weiter auf der Erfolgsspur Karlsruhe. Der KSC II ist 2013 weiter auf Erfolgsspur. Die OberligaMannschaft des Karlsruher SC hatte am vergangenen Woche mit dem verdienten 3:1-Heimsieg gegen den FSV 08 Bissingen auf den zwölften Tabellenplatz klettern können. Am Samstagmittag gegen den VfR Mannheim war das Team von KSC II-Coach Joe Zinnbauer und Peter Gadinger beim Tabellenvierten zu Gast und erkämpfte einen verdienten mit 3:0 (0:0)-Sieg.

FOTOs I Anderer

FOTO I Anderer

Drei wichtige Punkte hatte der KSC II gegen Bissingen wie auch zuvor auswärts beim Bahlinger SC beim 1:0-Sieg erkämpft. Eine schwere Aufgabe hatte man erwartet gegen die Mannheimer, die auch als Aufstiegsaspiranten gehandelt werden. Die Tore von Jan Biggel (47.), Parker Walsh (59.) und Marcel Carl (62.) aber sorgten dafür, dass der KSC II das Spiel für sich entschied. Der KSC II hatte sich die erste Viertelstunde schwer getan. Der VfR übte Druck aus und erarbeitete sich Chancen. Ab der 15. Minute aber war das Spiel dann ausgeglichen und sein Team spielte sehr gut mit und ließ nichts zu, so der KSC II-Co-Trainer Peter Gadinger. Biggels Tor aus rund 20 Metern hatte den KSC II kurz nach Anpfiff von Durchgang zwei zur

FOTOs I Anderer

I Von Michaela Anderer

Dominik Reiß, Maximilian Nadidai und Syhmus Atug kämpfen mit dem KSC II um Punkte. 1:0-Führung gebracht. „Das war das Tor des Jahres“, so KSC II Co-Trainer Gadinger. Auch das 2:0 für den KSC II hatten sich die Karlsruher gegen den Tabellenvierten aus Mannheim verdient erkämpft: Walsh netzte ein. Carl, der völlig freistehend zum 3:0-Endstand traf, machte den Sack zu. Keeper Max Reule rettet dem KSC II den Zu-NullSieg, indem er in der 78. die einzige Chance der Mannheimer zunichte machte. Der KSC II hat damit seine Serie nicht nur ausgebaut und 10 Punkte insgesamt geholt in 2013, man hat auch zu Null gespielt,

freut sich Gadinger. „Darauf können wir aufbauen.“ Boulevard Baden sprach auch wieder mit drei Spielers des KSC II und stellt diese vor. „Der KSC bedeutet viel für mich“ Dominik Reiß spielt seit sechs Jahren beim Karlsruher SC. Reiß spielt im zentralen Mittelfeld oder rechts. Der KSC II-Akteur, der seit der C-Jugend bei den Karlsruhern aktiv ist, will „auf keinen Fall absteigen, sondern noch ein paar Plätze hochklettern“ in der Oberliga-Tabelle. „Der KSC bedeutet viel für mich,

Tag weiterentwickeln“ und irgendwann als Profi Fußball spielen. Es werde in der Oberligamannschaft des KSC sehr professionell gearbeitet – Trainingslager, Mentaltrainer, Fitnesstrainer und Ernährungsberater wird den Amateuren angeboten. Auch die „perfekte“ Anlage, auf der sich die Amateure vorbereiten sowie das große Fanpotential tragen viel dazu bei, dass man sich „super weiter entwickeln kann“, so der 1,90 Meter große Nadidai. Abwehrspieler Syhmus Atug kam aus Hamburg im Sommer 2012 zum KSC. Der 20-Jährige spielt Sechser, Innen-, Rechtsverteidiger, Stürmer. Beim KSC II wurde er als Abwehrspieler verpflichtet. Sein Ziel ist es „nicht abzusteigen und so viele Spiele wie möglich“ spielen zu können.

ich spiele fast meine ganze Jugend hier“, so Reiß, der über BüHeimspiele verlegt chig und Grötzingen zum KSC gekommen war. „Es verbindet Derweil wurden die beiden kommich viel mit Karlsruhe“, so der menden Heimspiele des KSC II gegen den TSV Grunbach und 20-Jährige. den SSV Reutlingen verlegt. „Ich bin stolz für den KSC zu spielen“ Die Partie des KSC II gegen Grunbach wurde von Sonntag Der gebürtige Düsseldorfer Maxi- auf kommenden Samstag, 23. milian Nadidai ist in diesem Jahr März, 14 Uhr verschoben. zu den KSC-Amateuren gewech- Das Spiel gegen den SSV Reutselt und spielt in der Innenvertei- lingen wird am Dienstag, 26. digung. „Ich bin stolz für den KSC März, 18 Uhr, statt Donnerstag, zu spielen“, so der 19-jährige 28. März, angepfiffen. Linksfuß, der mit dem KSC II die Die Videos mit den Spieler-Intergesteckten Ziele erreichen möchte. views gibt es unter www.boulePersönlich möchte er „sich jeden vard-baden.de

Braunschweig ist wieder auf Kurs

Wieder Klatsche für Freiburg

Berlin (mm). Der Kampf um den Aufstiegs-Relegationsplatz in der zweiten Bundesliga bleibt spannend. Neben dem derzeitigen Dritten, dem 1. FC Kaiserslautern, rechnen sich it dem 1. FC Köln, Union Berlin, 1860 München und Energie Cottbus noch weitere vier Mannschaften Chancen auf die Relegation aus, beträgt der Abstand zwischen Platz drei und sieben doch nur drei Punkte. Union Berlin gewann bereits am Freitag sein Spiel gegen St. Pauli mit 4:2. Die Tore für die „Eiser-

Dortmund (mm). Eine Woche nach dem 2:5-Heimdebakel gegen den VfL Wolfsburg musste der SC Freiburg auch bei Borussia Dortmund eine deutliche Niederlage hinnehmen. Da aber auch der FC Schalke 04 und der Hamburger SV ihre Spiele verloren und der FSV Mainz 05 nur unentschieden spielte, haben die Breisgauer auch weiterhin alle Chancen auf die Teilnahme am internationalen Wettbewerb.

nen“ erzielten Terodde (20., 83.) sowie Mattuschka (42.) und Nemec (81.), St. Pauli gleich zwischenzeitlich zweimal durch Ebbers (37.) und Schachten (76.) aus. 1860 München trotzte dem Tabellenführer Hertha BSC am Samstag ein 0:0 ab. Energie Cottbus hingegen musste einen kleinen Rückschlag hinnehmen und verlor am Freitag beim MSV Duisburg mit 1:2. Jovanovic brachte den MSV in der 37. Minute in Führung, Bajic erhöhte in der 80. Minute per Foulelfmeter auf 2:0. Rivic verkürzte auf 1:2 (87.).

Ein Foulelfmeter von Meha (21.), ein Eigentor von Görlitz (84.) und ein Schuss aus 15 Metern von Bertels (90.) sorgten für einen überraschend deutlichen 3:0-Erfolg des SC Paderborn gegen den FSV Frankfurt. Eng bleibt es weiterhin für den VfL Bochum, der gegen Eintracht Braunschweig zwar über weite Strecken die besser Mannschaft war, am Ende aber durch ein Tor von Kumbela (85.) erneut verlor und nur zwei Punkte von Dynamo Dresden auf Platz 15 liegt.

FOTO I Andre Kappler

Trotz Niederlage zweigleisige Planung

26 Punkte von Michael Stockton reichten am Freitag nicht zum Sieg gegen die Oettinger Rockets Gotha.

Karlsruhe (mm). Der Basketball Pro A-Ligist BG Karlsruhe plant zweigleisig. Die Karlsruher haben in der vergangenen Woche fristgerecht die Lizenzunterlagen für die BBL eingereicht. Damit demonstriere man nicht nur das Vertrauen in die sportlichen Qualitäten von Mannschaft und Trainerstab, sondern untermauere gleichzeitig, dass man wirtschaftlich und infrastrukturell bestens aufgestellt sei, heißt es in einer Mitteilung des Vereins. Da vor dem Aufstieg aber zunächst die Play-Off-Spiele stehen, werde man bis zum 31. März auch wieder die Teilnahmeberechtigung für die zweite Liga beantragen. Indes hat die BG am Freitagabend ihr Heimspiel gegen die Oettinger Rockets Gotha mit 85:91 (26:18, 19:22, 16:21, 24:30) verloren. Bester Werfer bei den Karlsruhern war Michael Stockton mit 26 Punkten. Durch die Niederlage hat die BG jetzt nur noch vier Punkte Vorsprung auf Platz 9, der nicht mehr zur Teilnahm an den Play-Offs berechtigt. Nicht mit dabei gegen Gotha war Dewayne Richardson, dessen Vertrag rückwirkend zum 28. Februar aufgelöst wurde.

Der SC Freiburg begann stark und ging durch Jonathan Schmid nach 28 Minuten in Führung. Dem BVB genügten dann knapp vier Minuten, um mit einem satten Zwei-Tore-Vorsprung in die Pause zu gehen. Zunächst traf der Roland Lewandowski zum Ausgleich (41.), Nuri Sahin brachte den Meister in Führung (44.) und erneut Lewandowski erhöhte auch 3:1 in der Nachspielzeit der ersten Hälfte. Freiburg war nun angezählt, versuchte aber immer wieder, den Anschluss wieder herzustellen. Die Tore ab erzielten die Hausherren: 4:1 Sahin (73.) und 5:1 Bittencourt (78.). Nach dem Aus in der ChampionsLeague muss der FC Schalke 04 nun auch um die erneute Teilnahme in der Königsklasse bangen. Durch die 0:3-Niederlage beim 1. FC Nürnberg verpassten

757485

die Königsblauen, den vierten Platz zu verteidigen, der die Qualifikation zur ChampionsLeague bedeutet. Feulner (31.), Esswein (69.) und Frantz (87.) sorgten indes dafür, dass Nürnberg wohl nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben dürfte. Der FC Augsburg hat in diesem Jahr erst zwei Spiele verloren, aber zwölf Punkte gesammelt und schickt sich an, auch in dieser Saison die Klasse zu halten – erst recht nach dem 1:0-Erfolg beim Hamburger SV, der ja eigentlich ins internationale Geschäft möchte. Der HSV zeigte zwar eine deutliche Feldüberlegenheit, es gelang den Hanseaten aber nicht, daraus Kapital zu schlagen. Ganz anders die Gäste aus Bayrisch-Schwaben: JanIngwer Callsen-Bracker brachte sein Team mit der ersten Chance in Führung (8.). Hamburg drängte zwar auf den Ausgleich, aber spätestens nach dem Platzverweis von Maximilian Beister (80., grobes Foulspiel) war damit zu rechnen, dass der HSV leer ausgeht. Mit Glück und zwei Elfmetern rettete Werder Bremen gegen Greuther Fürth immerhin einen Punkt. Aaron Hunt verwandelte zweimal vom Punkt (47. und 70.), Stephan Fürstner (55.) und Thanos Petsos (62.) trafen für die Fürther.

BundesLiga

2. Bundesliga

VfL Wolfsburg – Fort. Düsseldorf 1:1 Bor. Dortmund – SC Freiburg 5:1 Werder Bremen – SpVgg Gr. Fürth 2:2 1. FC Nürnberg – FC Schalke 04 3:0 1899 Hoffenheim – FSV Mainz 05 0:0 Hamburger SV – FC Augsburg 0:1 Leverkusen – Bay. München n. Red. Eintr. Frankfurt – VfB Stuttgart So. Bor. M‘Gladbach – Hannover 96 So.

SC Paderborn – FSV Frankfurt 3:0 Union Berlin – FC St. Pauli 4:2 MSV Duisburg – Energie Cottbus 2:1 1860 München – Hertha BSC 0:0 VfL Bochum – Eintr. Braunschweig 0:1 1. FC K‘Lautern – FC Ingolstadt So. VfR Aalen – SV Sandhausen So. Jahn Regensburg – Erzg. Aue So. Dynamo Dresden – 1. FC Köln Mo.

Verein

Spiele Tore Pkte.

1. Bayern München 25 2. Borussia Dortmund 26 3. Bayer Leverkusen 25 4. Eintracht Frankfurt 25 5. FC Schalke 04 26 6. 1. FSV Mainz 05 26 7. Hamburger SV 26 8. SC Freiburg 26 9. Bor. M‘Gladbach 25 10. Hannover 96 25 11. 1. FC Nürnberg 26 12. VfL Wolfsburg 26 13. Werder Bremen 26 14. Fortuna Düsseldorf 26 15. VfB Stuttgart 25 16. FC Augsburg 26 17. 1899 Hoffenheim 26 18. SpVgg Gr. Fürth 26

67:10 66 60:31 49 45:32 45 38:35 39 43:43 39 33:29 38 30:34 38 33:33 36 34:35 35 47:45 34 29:32 34 30:40 31 42:51 30 32:36 29 26:43 29 23:38 24 30:49 20 16:42 15

Verein

Spiele Tore Pkte.

1. Hertha BSC Berlin 26 2. Eintr. Braunschweig 26 3. 1. FC Kaiserslautern 25 4. 1. FC Köln 25 5. 1. FC Union Berlin 26 6. 1860 München 26 7. Energie Cottbus 26 8. FSV Frankfurt 26 9. SC Paderborn 26 10. FC Ingolstadt 25 11. FC St. Pauli 26 12. VfR Aalen 25 13. MSV Duisburg 26 14. Erzgebirge Aue 25 15. VfL Bochum 26 16. Dynamo Dresden 25 17. SV Sandhausen 25 18. Jahn Regensburg 25

49:21 56 42:22 55 34:23 41 31:23 40 44:37 38 28:22 38 31:28 38 37:34 37 35:32 35 30:28 35 28:33 32 25:28 31 28:42 30 30:38 27 30:42 26 24:35 24 30:51 21 29:47 17

xxx Liga 3. Liga SVW Wiesbaden – Hallescher FC abg. SpVgg U‘haching – Saarbrücken 0:0 1. FC Heidenheim – Burghausen 2:1 SV Darmstadt – VfL Osnabrück 1:0 Hansa Rostock – VfB Stuttgart II 0:0 RW Erfurt – Karlsruher SC abg. Stuttg. Kickers – Kickers Offenbach 0:2 SV Babelsberg – Bor. Dortmund IIabg. Preußen Münster – Alem. Aachen 4:1 Chemnitzer FC – Arm. Bielefeld 0:1 TorSchüTzen

1. Fabian Klos (Arm. Bielefeld) 18 2. Anton Fink (Chemnitz) 16 3. Marc Schnatterer (Heidenheim) 14 4. Marco Grüttner (Stuttg. Kickers) 13 Zlatko Janjic (W. Wiesbaden) 13 6. Koen van der Biezen (KSC) 12 Soufian Benyamina (VfB II) 12 Hakan Calhanoglu (KSC) 12 Marcel Ziemer (Saarbrücken) 12 10. Matthew Taylor (Pr. Münster) 11 Simon Zoller (Osnabrück) 11

Verein

Spiele Tore pkTe.

1. Karlsruher SC 29 2. Arminia Bielefeld 29 3. Preußen Münster 29 4. VfL Osnabrück 30 5. 1. FC Heidenheim 30 6. SpVgg U‘haching 30 7. Chemnitzer FC 29 8. Hallescher FC 29 9. SV Wehen W‘baden 29 10. Wacker Burghausen 28 11. VfB Stuttgart II 27 12. 1. FC Saarbrücken 30 13. Hansa Rostock 28 14. Kickers Offenbach 28 15. Rot-Weiß Erfurt 26 16. Stuttgarter Kickers 28 17. SV Darmstadt 98 28 18. SV Babelsberg 03 27 19. Alemannia Aachen 28 20. Bor. Dortmund II 26

51:18 60 49:25 59 51:23 57 48:26 57 57:41 56 40:40 44 39:36 41 30:38 37 34:36 35 34:39 35 28:31 34 39:49 34 26:38 33 37:37 31 30:44 28 28:37 27 23:38 27 21:36 27 28:42 25 26:45 24

Karlsruher Boxer erfolgreich Karlsruhe (bb). Karlsruhe ist auf dem Weg zur Boxhochburg. Sowohl der „weiße Tiger“ Alexander Petkovic, als auch der erst 17-jährige Vince „Iron Junior“ Feigenbutz unterzeichneten dieser Tage einen Profi-Vertrag bei Müller Royal Sportmanagement. Kurz zuvor waren beide in Kämpfen durch K.O. erfolgreich. Der Wahl-Karlsruher GBU-Schwergewichts-Weltmeister Petkovic schickte in der zweiten Runde Senad Hodsic auf die Bretter. Feigenbutz siegte im Super Mittelgewicht gegen

den bislang ungeschlagenen Attila Korda aus München durch K.O.. Beide Karlsruher Kämpfer steigen am 11. Mai beim Battle of Gladiators III in der Forchheimer Ufgauhalle in den Ring. Petkovic will seinen Weltmeistergürtel gegen die „Deutsche Eiche“, Timo Hoffmann, verteidigten – ein Duell mit Brisanz. Auch Feigenbutz wird im Mai gegen einen internationalen Gegner boxen. Sein Ziel ist es, bis Dezember einen Deutschen Titelkampf zu bekommen.

KSC-Karten ertippen Karlsruhe (bb). Mit Boulevard Baden kann für die aktuelle Fußball-Drittligasaison getippt werden. Zeigen Sie unter www. boulevard-baden.de, wie gut Ihr Fußballsachverstand ist. Alle registrierten Leser können bis fünf Minuten vor Anpfiff tippen. Wer die Tendenz richtig getippt hat, erhält einen Punkt. Wer noch die Tordifferenz richtig hat, dem bringt das zwei Punkte. Wer das richtige Ergebnis hat, erhält drei Punkte. Der Tipper, der an diesem Spieltag die meisten Punkte gesammelt hat, wird Tagessieger. Wird

ein Boulevard Baden-Mitarbeiter Tagessieger, entscheidet das Los unter den „schlechtesten“ Tippern, um auch diesen einen Anreiz, weiterzutippen, zu geben! Gesponsert vom Autohaus Geisser und dem KSC gewinnt der Tagessieger des Kick-Tipp zwei Karten für das nächste KSC-Heimspiel. Dem Sieger der gesamten Tipprunde am Ende der Saison winkt eine einwöchige Testfahrt mit einem Volvo Modell von Geisser. (Bei mehreren Erstplatzierten, entscheidet das Los.)

20130317_BB-ETT_ 17


18 I KARLSRUHER SC

BOULEVARD BADEN I 17. März 2013 I Nr. 11, 16. Jahrgang

I Ihre zuständige Redakteurin

KSC-Keeper Orlishausen ist „Spieler des Monats“

Michaela Anderer

Der Keeper des Karlsruher SC, Dirk Orlishausen, ist der „Spieler des Monats Februar“. Der KSC-Keeper entschied die Wahl von dfb.de und fussball.de mit 49 Prozent der insgesamt über 8 000 abgegebenen Stimmen für sich. Patrick Platins von Arminia Bielefeld, Gaetano Manno (VfL Osnabrück), Marc Schnatterer (FC Heidenheim) und Youssef Mokhtari (Wacker Burghausen) folgen auf den weiteren Plätzen.

Telefon 07 21 / 93 38 02 - 14 Telefax 07 21 / 93 38 02 - 23 Mobil 01 51 / 16 23 31 19 E-Mail: manderer@roeser-presse.de

I Ihr zuständiger Redakteur

Michael Müller Telefon 07 21 / 93 38 02 - 17 Telefax 07 21 / 93 38 02 - 23 Mobil 01 51 / 16 23 31 20 E-Mail: mmueller@roeser-presse.de

„Es gibt keine unwichtigen Spiele“ KSC-Frauen gegen Frankfurt KSC U19 im Pokal-Halbfinale

Für den KSC, dessen Meisterschaftsspiel gegen Rot-Weiß Erfurt am gestrigen Samstag wetterbedingt abgesagt worden war, steht das nächste Pflichtspiel somit erst in Mannheim an. Auch wenn es kein Punktespiel ist, ist der bfv-Krombacher-Pokal kein Spiel, das der KSC auf die leichte Schulter nehmen will. Auch wenn der derzeitige Tabellenführer KSC mit dem Erreichen von einem der ersten vier Plätze der Drittligatabelle im kommenden Jahr im lukrativen DFB-Pokal mitspielen darf, will man den Krombacher Pokal – der Finalsieg ermöglicht ebenfalls die DFB-Pokal-Teilnahme – sehr ernst nehmen.

FOTO I mon

I Von Michaela Anderer

Ins Viertelfinale zog der KSC durch den 3:2-Sieg gegen Bruchsal ein. der KSC-Manager. „Egal wo, wir müssen gewinnen.“ Waldhof Mannheim sei ein ernstzunehmender Gegner, so Kreuzer. Dennis Cagara und Hakan Calhanoglu können wegen Länderspieleinsätzen nicht im Krombacher Pokal mitspielen. Der KSC sollte aber „nicht abhängig“ sein von einem Spieler und immer in der Lage sein, diesen zu ersetzen, so Kreuzer.

ne man leben, so Chefcoach Reiner Hollich. „Der KSC hat eine fulminante Serie an Spielen ohne Niederlage. Wir müssen bei diesem Spiel schon die kleinsten Chancen nutzen.“ Das Spiel der beiden Traditionsvereine sei nicht nur für Verein und Fans ein großer Anreiz, es Ernstzunehmender Gegner birgt auch immer Brisanz: „Wichtig ist, dass nicht nur auf „Für den KSC gibt es keine undem Platz alle alles geben, sonwichtigen Spiele“, so der Sportdern es auch drum herum ruhig direktor des KSC Oliver Kreuzer, bleibt“, so Hollich, der sich ein Die kleinsten Chancen nutzen „selbst ein Freundschaftsspiel ist Aufeinandertreffen im Finale des wichtig.“ Diese Mentalität müs- Waldhof geht als „klarer Außen- Pokals gewünscht hätte – „leider sen die Spieler verinnerlichen, so seiter“ in die Partie – damit kön- kommt das Spiel zu früh“.

„Wir müssen und wollen unbedingt gewinnen“, so Trainer Sorin Radu. Die Frauenmannschaft des KSC sitzt mit nur vier Punkten auf dem letzten Tabellenplatz und muss dringend punkten, will man zum Ende der Rückrunde nicht absteigen. Auf den Tabellenvorletzten SC Freiburg II stehen mittlerweile neun Punkte Rückstand zu Buche. „Wir haben die letzten beiden Spiele unnötig verloren und viel Pech gehabt. Ich erwarte von meiner Mannschaft, dass sie heute alles gibt.“

leichter Gegner ist“, so der KSCFrauen-Trainer, „Sie haben zwei gute Stürmerinnen“. Die KSC-Frauen aber haben in dieser Woche gut trainiert: „Frankfurt ist jedoch schlagbar. Ich erwarte von der Mannschaft, dass sie über 90 Minuten konstant spielt und so das Spiel gewinnt.“ Verletzungen sind keine Ausrede Momentan sind drei KSC-Spielerinnen verletzt. „Sabrina Esslinger, Melina Kustermann und Jordan Clark fallen vermutlich alle drei aus. Jedoch ist dies keine Ausrede.“ Ausfälle müssen kompensiert und das Spiel dennoch für den KSC entschieden werden, fordert er von seinem Team.

FOTO I Michael Ripberger

Karlsruhe (mia). Die erste Frauenmannschaft des Karlsruher SC hatte vergangenes Wochenende eine knappe 2:3-Niederlage gegen den Tabellenvierten TSV Jahn Calden hinnehmen müssen. Am heutigen Sonntag empfängt die Truppe von KSC-Frauen-Coach Sorin Radu zum Regionalliga-Rückrundenauftakt der Frauen um 14 Uhr die Eintracht aus Frankfurt auf dem Gelände der Spielvereinigung Germania Karlsruhe.

Karlsruhe/Mannheim. Am Samstag, 23. März, 15 Uhr, kommt es zum Spitzenspiel im Krombacher Pokal. Dann trifft der Drittligist Karlsruher SC im Mannheimer Carl-Benz-Stadion auf Waldhof Mannheim. Über 7 000 Karten sind in Mannheim schon für die Partie der Waldhöfer gegen den KSC verkauft.

Das KSC U19-Team empfängt den 1. FC Köln im Pokal-Halbfinale. Ärgerliche Niederlage gegen Jahn Calden

Dass es gegen Jahn Calden keine Punkte gab ärgert den KSCCoach: „Wir hätten in Calden mehr als einen Punkt verdient Schwerer Gegner gehabt. Ich suche jedoch keine Ausrede, dass wir verloren haDer Tabellenachte, Frankfurt, ben. Wir waren in Calden die dagegen wird es den Karlsruhe- bessere Mannschaft aber die Entrinnen nicht leicht machen. Ein- scheidungen der Schiedsrichtetracht-Coach Heiko Rosenfelder rin waren oftmals nicht nachzuerwartet von seinen Frauen wei- vollziehen und oft gegen uns. In ter eine konzentrierte Leistung. der letzten Minute bekamen wir Im Hinspiel ging Gastgeber einen Elfmeter gegen uns. Es war Frankfurt nach Rückstand mit jedoch kein Foul. Diese Enteinem 3:2-Sieg vom Platz. scheidung riss die Mannschaft „Wir wissen, dass Frankfurt kein völlig herunter.“

Karlsruhe (bb). Die U19 des KSC empfängt im Halbfinale des DFB-Junioren-Vereinspokals am 1. Mai im Wildpark den 1. FC Köln. Den Halbfinal-Einzug hatte das Team von Marco Wildersinn mit einem 2:0 (0:0)-Erfolg gegen den SC Freiburg geschafft. Einen Freistoß aus etwa 28 Metern verwandelte Serkan Toker (71.) direkt in den Winkel zur 1:0-Führung des KSC gegen den SC Freiburg. Eine Minute vor Schluss war es dann erneut Toker, der mit seinem zweiten Treffer für die Entscheidung sorgte und damit seiner Mannschaft das

Weiterkommen sicherte. Die „Geißböcke”, die in der AJunioren Bundesliga West spielen, gewannen bei Rot-Weiß Erfurt trotz eines zwischenzeitlichen Rückstands noch mit 2:1. In zweiten Halbfinale empfängt Borussia Mönchengladbach den 1. FC Kaiserslautern. Das Endspiel um den DFB-Junioren-Vereinspokal wird am Samstag, 1. Juni, ab 11 Uhr, in Berlin ausgetragen. KSC-Aufstellung: Wellenreuther, Kostic, Akpoguma, Bauer, Amon, Brechtel, Mende, De Santis (23. Gotovac), Toker, Schiek, Günther-Schmidt (78. Bennardo)

WAS DIE REGION INTERESSIERT Der 38. Bienwaldmarathon

I Jessika und Anna Maria auf dem Weg zum Topmodel

Mit neuem Styling eine Runde weiter Modelkarriere weiter bringt“, so Anna Maria. Ein Zombie zum Anfassen Schon bald nach dem Umstyling wartete auf die Nachwuchsmodels die nächste Herausforderung: ein Fotoshooting mit dem Zombie Boy Rick Genest. „Ich finde Zombie Boy hat etwas total Sympathisches an sich. Er ist anders, und das mag ich. Deshalb fiel mir das Shooting dann auch nicht schwer, und es ging auch leider zu schnell vorbei“, so Jessika. Auch diese Hürde meisterten die Schülerinnen und konnten sich am Ende über ein Foto freuen.

FOTO I Enrique Badulescu

FOTO I Oliver S.

Momentan leben die beiden 16-jährigen Schülerinnen in der Modelvilla mit Pool in Los Angeles (L.A.). „Wir haben ja einen eigenen beheizten Pool mit Whirlpool, und ich saß in meinem Leben noch nie in einem Whirlpool. Dazu kann man, Anfangs hatten die beiden Mädchen ein bisschen Angst vor dem Umstyling, dann waren sie aber begeistert. wenn man aus dem Fenster schaut, ganz L.A. sehen“, so JesKarlsruhe (bik). Viele junge Mäd- Klum umgestylt und standen mit dacht habe war: ‚Bitte, bleiben bei ihr nur die Spitzen geschnit- sika, die ganz begeistert ist von chen haben den Traum, einmal einem Zombie vor der Kamera. ihrem neuen Zuhause. meine Haare dran!‘ Ich wollte ten. Topmodel zu werden. Für Jessika meine schönen langen Haare Jedoch hätte sie sich von Klum Für Anna Maria ist ihr neues Lunie eine Glatze scheiden lassen. xusleben eher ungewohnt. „Es ist aus Au am Rhein und Anna Maria In jeder Staffel der Castingshow nicht verlieren“, so Jessika. aus Neuenbürg könnte dieser gibt es wohl eine Aktion, vor der Für Anna Maria war die Nach- „Ich habe jahrelang darauf ge- echt komisch, man muss sich Traum vielleicht bald Wirklich- sich die Mädchen wahrschein- richt erst einmal ein Schock, wartet, dass meine Haare endlich echt erst mal dran gewöhnen, keit werden. Derzeit versuchen lich am meisten fürchten: das denn anfangs war sie von der so lang sind, und nach dem lan- man lebt ja nicht immer in so eidie Schülerinnen, Heidi Klum und Umstyling. Dabei bekommen die Idee, die Heidi Klum hatte, alles gen Warten lasse ich sie mir nicht ner großen Villa mit Pool“, sagt ihre Jury Kollegen, Thomas Hayo Teilnehmerinnen von Modelma- andere als begeistert. Am Ende einfach mal so abschneiden oder Anna Maria. Jedoch könnte sie und Enrique Badulescu, von ihren ma Heidi Klum das Styling ver- war sie jedoch sehr überrascht, abrasieren“, sagt Jessika. sich durchaus vorstellen, später Modelqualitäten zu überzeugen. passt, von dem sie glaubt, es ste- wie gut ihr das neue Styling ste- Anderer Meinung ist da Anna einmal in L.A. zu leben. „Ich finMaria, sie hätte sich für die Kar- de L.A. ist eine tolle und aufreDabei warten jede Woche in der he den Mädchen am Besten. he. Castingshow „Germany‘s Next Auch Anna Maria und Jessika Zufrieden mit ihrem neuen Sty- riere auch eine Glatze schneiden gende Stadt, die ganzen Stars Topmodel“ neue Herausforde- wurden ziemlich nervös, als sie ling war auch Jessika und fand lassen. „Wenn die Jury und die wohnen hier und vielleicht wird rungen auf die Beiden. In dieser hörten, dass das Umstyling an- am Ende auch alles nur „halb so Friseure meinen, dass es mir gut aus mir ja auch mal ein Star“, so Woche wurden sie von Heidi steht. „Das Erste, was ich ge- schlimm“, schließlich wurden steht und mich das mit meiner Anna Maria.

FOTO I bb

Modelvilla mit Pool

Kandel (bb). Auch im 38. Jahr hat der Bienwaldmarathon nicht an Attraktivität verloren. 1 684 Läufer sind dem Ruf des Veranstalters gefolgt. Davon bestritten ganze 555 Läufer den ganzen und 1 129 Starter den halben Marathon. Glück hatten die Läufer, Fans und der Veranstalter an diesem Tag auch mit dem Wetter, welches für ideal Bedingungen sorgte. Der Naturlauf bietet einen Service, wie man ihn nur von den großen Stadtläufen kennt, zum Beispiel die seit letztem Jahr eingerichtete Gepäckaufbewahrung. Mit dem „Bienwaldexpress“, einem gecharterten Bus, können sich Zuschauer an strategisch interes-

sante Punkte der Laufstrecke fahren lassen, um dort hautnah das Rennen zu verfolgen. Kurt Beck schickte die Läufer mit einem Startschuss auf die Strecke. Beim Halbmarathon erlief sich bei den Männern Peter Keinath mit 1:10:06 Stunden den ersten Platz. Bei den Frauen erreichte Jutta Brod mit 1:18:44 Stunden als erste das Ziel. Den Marathon gewann Martin Skalsky mit einer Zeit von 2:28:35 Stunden gefolgt von Matthias Müller mit 2:32:42 Stunden. Bei den Frauen belegte Pamela Veith mit persönlicher Bestzeit von 2:59:55 Stunden, auf Platz zwei schaffte es Celina Kuch mit 3:02:33 Stunden. 20130317_BB-ETT_ 18


GESCHÄFTSWELT I 19

BOULEVARD BADEN I Anzeigensonderveröffentlichung I 17. März 2013 I Nr. 11, 16. Jahrgang

Optimale Hilfe bei Arthrose

BBBank baut Geschäft aus

FOTO I BB

Anzeige (bb). Die BBBank blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2012 zurück. 24 836 Menschen haben sich im vergangenen Jahr für eine Mitgliedschaft in der Genossenschaft entschieden und sind Kunde der BBBank geworden. Gut zehn Prozent mehr als im Jahr 2011 und ein neuer Rekord in der Firmengeschichte. Der Bestand liegt bei 394 456 Mitgliedern. Die Bilanzsumme liegt bei 7,597 Milliarden. Das betreute Kundengeschäftsvolumen beträgt rund 15 Milliarden Euro.

KURZ & BÜNDIG

Das Volumen der ausgegebenen Kundenkredite nahm im vorigen Jahr um fast 15 Prozent auf mehr als 3,3 Milliarden Euro zu. Sehr zufrieden ist der Vorstand dabei insbesondere mit der Entwicklung des Baufinanzierungsgeschäfts. Es wurden 2012 fast 850 Millionen Euro an Baudarlehen mit langfristiger Zinssicherheit an insgesamt rund 9 500 Mitglieder vergeben. Der Jahresüberschuss erhöhte sich von 15 Millionen Euro auf 15,95 Millionen Euro.

Geissler – Bad und Dach

von links: Dr. Lothar Weiß und Dr. Peter Stehling (www.praxisdrweiss.de oder www.stehling.com)

tisch/arthrotischer und rheumatologischer Veränderungen zu einer Optimierung der Therapie einfließen. Es kann auch über die Pharmakogenetik die Verträglichkeit von Medikamenten festgestellt werden. Therapieentscheidend ist diese Erkenntnis auch in der Behandlung der Osteoporose. Zur Linderung akuter Beschwerden verwenden die Experten schmerztherapeutisch

unter anderem die neuroreflektorische Kältereiztherapie (siehe auch der Artikel „Mit Kälte heilen – Kryotherapie mit Cryofos“ auf www.boulevard-baden.de), sowie die spezielle Chirotherapie/Atlastherapie (Neuroreflektorische Impulsbehandlung des Nackenrezeptorenfeldes). Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 0721 94 31 01 70.

FOTO I BB

500 Millionen-Investment geplant Anzeige (bb). Die Bouwfonds Immobilienentwicklung hat sich auf Karlsruhe fokussiert. Das 1946 gegründete Unternehmen gehört zur Rabo Real Estate Group, ist eine der größten Immobilienorganisationen Europas und in Deutschland mit sechs Niederlassungen seit 1993 vertreten. „Als Wohnungsbauentwickler haben wir uns mit der Fächerstadt Karlsruhe intensiv beschäftigt, um erstens die Anziehungskraft der Stadt zu vergrößern und zweitens den dringend benötigten Wohnraum für

künftige Generationen zu schaffen“, sagt Antonius Kirsch, Niederlassungsleiter der Bouwfonds Stuttgart (Foto), anlässlich der ersten Bouwfonds Landespressekonferenz in Karlsruhe. Kirsch führt einen weiteren Grund für diesen Entschluss an: „Durch unsere langjährige Partnerschaft mit Immobilien Laub verfügen wir über das Know-how für lokale Konzepte. Für die Bauvorhaben der Stadt Karlsruhe haben wir ein Investitionsvolumen von über 500 Millionen Euro in den nächsten Projekten vorgesehen.“

FOTO I BB

Anzeige (bb). In der orthopädisch-chirurgischen Praxis von Dr. Peter Stehling und Dr. Lothar Weiß in der Pfinztalstraße 75 in Durlach werden neben den üblichen konservativen und operativen Behandlungsverfahren nach eingehender Diagnostik auch notwendige Labor-Untersuchungen durchgeführt. Mit Hilfe der Gendiagnostik können wertvolle Erkenntnisse arthri-

Anzeige (bb). Die Firma Geissler – Bad und Dach ist ein Unternehmen mit Vergangenheit und Zukunft. Sie ist ein mittelständisches Unternehmen mit zwölf Beschäftigten. Seit nunmehr drei Generationen wird dieses altehrwürdige Handwerk des Blechners in Stutensee-Staffort in der Büchenauer Straße 24 ausgeübt. Derzeit leitet Reiner Geissler, gelernter Blechnermeister, Gas- und Wasserinstallateurmeister und Betriebswirt des Handwerks, das Unternehmen. Der Betrieb teilt sich in zwei Hauptbereiche, Bäder und Dächer: Wünsche von einem neuen Bad, werden durch individuelle,

fachkundige Hilfe, zu greifbaren Ideen. Die Visualisierung und Umsetzung erfolgt durch modernste 3D-Planung und traditionelles Handwerk. Neben traditioneller Dachentwässerung, bietet die Firma Geissler ein breites Spektrum von Bekleidungen für Dächer und Fassaden, in verschiedensten Verlegetechniken und Materialien. Ist hier Traditionelles, wie Gerüst und Hubsteiger zu teuer, scheut man sich nicht einen betriebseigenen Industriekletterer anzubieten. Die Firma Geissler vereint erfolgreich traditionelle Handwerkskunst und zukunftsweisende Innovationen.

Das Publikum beziehungsweise die Besucher der Internetseite www. parkscout.de haben die neue Raketenrutsche AquaRocket, die Ende Juli 2012 im Europabad Karlsruhe eröffnet wurde, auf den ersten Platz gewählt. Bekannt wurde das Ergebnis Anfang März, wobei nicht nur die Rubrik „Erlebnisbäder“, sondern auch die Rubriken „Musicals und Shows“, „Zoos und Tierparks“, „Ferienparks“ und „Freizeitparks und Magazin“ mit ihren einzelnen Kategorien bewertet wurden. Das Besondere an dieser Auszeichnung ist, dass nicht eine ausgewählte Jury die Stimmen gibt. Es sind die Nutzer der einzelnen Angebote, die tagtäglich ihre Erfahrungen mit Freizeiteinrichtungen und den dort angebotenen Attraktionen machen. In diesem Jahr haben rund 40 000 Parkscout-Leser an der Abstimmung teilgenommen.

Hoepfner Hefe-Weizen alkoholfrei Der Frühling steht vor der Tür, auch wenn der Winter in der Region mit letzten Schneeflocken noch einmal ein Gastspiel gegeben hat. Deshalb präsentiert die Privatbrauerei Hoepfner zur richtigen Zeit als Vorfreude für die wärmeren Tage ihr neues Hoepfner Hefe-Weizen Alkoholfrei. Dabei handelt es sich um eine ganz spezielle Variante der beliebten Biersorte, wie Hoepfner-Geschäftsführer Matthias Schürer betont: „Ich bin von Haus aus Pilstrinker, aber sogar mir schmeckt es, im Vergleich zu anderen alkoholfreien Hefeweizen, richtig gut!“ Das hat einen besonderen Grund. Denn als Peter Bucher, Braumeister der Privatbrauerei Hoepfner und sein Kollege Klaus Monitzer von der befreundeten Privatbrauerei Schmucker im Odenwald ihre Köpfe zusammensteckten, kamen sie auf die Idee, einen Weizenbock zu brauen und zu entalkoholisieren. Gebraut wird das Hoepfner Hefe-Weizen Alkoholfrei bei Schmucker, da es in der Hoepfner Bierburg in Karlsruhe keine Entalkoholisierungs-Anlage gibt. Ein alkoholfreies Hefe-Weizen mit einem besonderen Geschmackserlebnis findet Peter Bucher: „Eine tolle Farbe, ein bombastischer Schaum und ein voller Geschmack: Durst ist Geschichte!“ Die obergärige Bierspezialität richtet sich vor allem an Kenner, Sportler und Bierliebhaber. Hoepfner Hefe-Weizen Alkoholfrei gibt es ab sofort im Handel.

SAP: Partner für die Einführung Der IT-Systemintegrator basycs GmbH entscheidet sich für die OnDemand ERP Software SAP Business ByDesign und wählt das SAP-Beratungshaus anthesis als Partner für die Einführung. Auf der diesjährigen CeBIT fand der Vertragsabschluss zwischen Dieter Huber, Geschäftsführer basycs GmbH, und Inge Kipping, Geschäftsführerin anthesis GmbH, statt. basycs, mit Hauptsitz in Kraichtal, ist eine branchenunabhängige technische Unternehmens- und Managementberatung mit deutschlandweit mehr als 50 Mitarbeitern. Das Unternehmen bietet seinen Kunden innovative ICT-Technologie- und Organisationslösungen. „SAP Business ByDesign hat uns vor allem durch schlanke und standardisierte Prozesse sowie durch eine hohe Transparenz in den Abläufen überzeugt. Die Leistungsstärke bei der Realisierung von IT-Dienstleistungen und IT-Projekten sowie die monatlich kalkulierbaren Kosten durch das Softwareas-a-Service Modell waren für uns neben einem komfortablen Berichtswesen weitere ausschlaggebende Argumente für SAP Business ByDesign. In anthesis sehen wir einen kompetenten Partner, bei dem wir eine umfassende und auf uns abgestimmte Beratung auf Augenhöhe bekommen. Darüber hinaus schätzen wir die partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit, die anthesis mit ihren Kunden pflegt“, begründet Dieter Huber seine Entscheidung.

STELLENMARKT

Ältere am längsten krank

Karlsruhe (bb). Die Lebenserwartung der Deutschen steigt – und damit auch die Ausgaben der Rentenkassen. Um dem entgegenzuwirken, fordern Experten ein höheres Renteneinstiegsalter. Eine Auswertung der Versichertendaten der KKH Kaufmännische Krankenkasse zeigt allerdings, dass ältere Arbeitnehmer im Krankheitsfall länger im Job fehlen als Jüngere. Während die über 55-Jährigen im vergangenen Jahr durchschnittlich 20,6 Tage vom Arzt krankgeschrieben wurden, waren es bei den jün-

geren Arbeitnehmern bis 25 Jahre lediglich 7,2 Tage. Damit brauchen ältere Arbeitnehmer fast dreimal so lang, um wieder gesund zu werden. Daher gebe es viele Angebote, um die Arbeitgeber und Arbeitnehmer für das Thema Gesundheit am Arbeitsplatz zu sensibilisieren. Dazu gehöre auch eine Arbeitsplatzbegehung, bei der die Mitarbeiter in ihrem Verhalten und ihrer Körperhaltung am Arbeitsplatz beobachtet werden und individuelle Tipps erhalten.

Das Hobby zum Beruf machen 899232

Preis für Rutsche

783337

Sie möchten wissen, wie das Wetter gerade in Karlsruhe ist? http://www.boulevard-baden.de: WEBCAMS

Karlsruhe (bb). Der Beruf des Industriekletterers entstand durch die Nachfrage nach Arbeiten an unerreichbaren Positionen und Objekten. An diesem Einsatzorten ist es unmöglich, Sammeleinrichtungen wie Arbeitsbühnen – oder Gerüste einzusetzen. Zudem ist der Einsatz von Seiltechniken oft günstiger. Aus diesem Grund

STELLENANGEBOTE Helfen Sie mit im Kampf gegen die Banken! Helfen Sie mit: www.fxtrading24.de 825423

stand in Karlsruhe, eine/n Barista oder zumindest eine/n junge/n Frau/Mann, die Erfahrung in dieser Richtung mit sich bringt. Für Samstags von 8 bis 14.30 Uhr. Tel. 0174/2009106

898924

ab 13 J., Fernsehzeitungen etc. für Mi./Fr., verschiedene Bezirke in: Mühlburg, Neureut, Südstadt, Grötzingen, Grünwinkel, Nordweststadt, Berghausen u. Söllingen. Zeitschriftenvertrieb: Fa. Bürgel, T. 0721/578311, www.zusteller-online.de

875373

STELLENGESUCHE Arbeit: Tel. 0160/5461799 Teilzeit bevorzugt.

884103

machten findige Sportkletterer, beziehungsweise Alpinisten, hier ihr Hobby zu ihrer Profession. Mit Hilfe von Seilzugangs- und Positionierungstechniken erreichen sie ihren Arbeitsplatz. Haupttätigkeitsschwerpunkte sind Reinigungs-, Montage-, Wartungs- sowie auch Reparaturarbeiten. 899098

899286

Neueröffnung im Sommer 2013 in Ettlingen Wir suchen Sie ab Mai als

Verkäufer/in Kauffrau/-mann für Gartentechnik Zoo Gartenbaustoffe Sanitär

Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium Sozialwissenschaftliches Gymnasium Ausbildung an der CSS – Carlo Schmid Schule mit dem Carlo-Infoabend Carlo-Effekt: in drei oder sechs Jahren (nach Klasse 7) auf zur Allgemeinen Hochschulreife ohne Beschränkung für Durchstarter! auf bestimmte Studienrichtungen. Jetzt anmelden! www.carlo-schmid-schule.de Tel. 0721 921354-0

Ab 01. 09. 2013 suchen wir Auszubildende als Kauffrau/-mann im Einzelhandel Fachkraft für Lagerlogistik Sie sind Interessiert? Unser Marktleiter, Herr Weber-Stephan, freut sich auf Ihre qualifizierte Bewerbung – schriftlich oder online. hagebaumarkt Ettlingen GmbH & Co. KG Hertzstraße 3 · 76275 Ettlingen · jobs@hbm-ettlingen.de

Donnerstag, 2þÅÿã.2013 um 18.30 Uhr

Carlo Schmid Schule Karlsruhe · Private Schule für Wirtschaft und Soziales Ohiostraße 5 · 76149 Karlsruhe css-karlsruhe@internationaler-bund.de 898779

im Einzelhandel

Ihr überzeugendes Profil: Kundenorientierung Spaß am Verkaufen Freude am Umgang mit Menschen Teamfähigkeit Kaufmännische oder handwerkliche Ausbildung Das bieten wir Ihnen: Eine gute Atmosphäre im Familienunternehmen Eine angemessene Entlohnung Urlaubs- und Weihnachtsgeld 30 Tage Jahresurlaub Personelle Perspektive und Weiterqualifizierung 5-Tage-Arbeitswoche

www.hbm-ettlingen.de 797373

899214

20130317_BB-ETT_ 19


20 I domus

R

BOULEVARD BADEN I 17. März 2013 I Nr. 11, 116. Jahrgang

Praktischer Sonnenschutz

FOTO I djd/Lewens

Klemm-Markisen lassen sich ohne großen Aufwand installieren

Hausfassade bohren, um eine frei tragende Gelenkarm- oder Kassettenmarkise sicher zu verankern. Manche Mietverträge schließen solche Eingriffe in die Fassade sogar ausdrücklich aus, zumindest aber müsste bei einem Auszug teilweise neu verputzt und gestrichen werden. Eine gute Alternative bieten in diesen Fällen

sogenannte Klemm-Markisen. Klemmen statt bohren und schrauben Die Befestigung der KlemmMarkise erfolgt mit sogenannten Klemmpfosten, die zwischen Decke und Boden eingespannt werden. Zur Fixie-

rung der Klemmfüße empfiehlt der Markisenspezialist den Einsatz von jeweils zwei kleinen Schrauben an Boden und Decke. Auf diese Weise verrutscht nichts, falls man versehentlich gegen die Klemmpfosten stößt. Optisch bieten die praktischen Klemm-Modelle eine große Gestaltungsfreiheit. Für das Marki-

Dämmung macht dicht Region (djd). Die Dachdämmung im Altbau kann durch eine Untersparren-, Zwischensparren- oder Aufsparrendämung verbessert werden. Die sicherste Lösung stellt zumeist eine Aufsparrendämmung dar. Zum einen vermeidet sie Raumverluste in den Dachräumen, zum anderen umschließt sie das Dach oberhalb der Sparren lückenlos. Die Gefahr von Wärmebrücken durch die schlechter dämmenden Dachsparren lässt sich so vermeiden.

821679

Mit der geballten Kraft von je zwei Mahlwerken, Heizsystemen, Pumpen und Fluidsystemen bereitet die GIGA X7 alle Kaffeespezialitäten auf höchstem Niveau gleich zweifach zu – selbst einen richtigen Milchkaffee! heißt 25 Monate oder 45.000 Tassen beim Werterhaltung. Besuch eines autorisierten JURA-Partners.

875004

www.

rohrsanierungstechnik.de

898747

Bedienkomfort für schöne Balkonstunden Von Haus aus sind die KlemmMarkisen mit einem Kurbelantrieb über ein Schneckengetriebe ausgestattet. Es sorgt dafür, dass das Ein- und Ausfahren des Tuchs kräfteschonend von der Hand geht. Wer

Die coole Art einer Schattenlösung als erschwingliche Variante Region (epr). Lifestyle-Produkte mit Zeitgeist gehen nicht immer zusammen mit dem verfügbaren Budget. Da steht endlich das Traumhaus, das man sich über Jahre herbeigesehnt hat, und letztendlich spart man an wichtigen Details in der Ausstattung. Das muss nicht sein. Denn Soliday bietet nun eine trendige und bezahlbare Lösung in Form eines raffbaren Sonnensegels.

Diese Art des Sonnenschutzes ist nicht nur im Innenbereich, wie zum Beispiel in Wintergärten, sehr beliebt. Auch im Außenbereich finden diese an einem Drahtseil geführten, einzelnen Region (rgz). Bei Dekorations- Segel, die ganz oder nur teilweise und Heimwerker-Projekten se- gerafft werden können, großen hen Wasserwaage und Meterstab Anklang. Einfach in der Montaoftmals ganz schön alt aus. Abhil- ge, ob in der Garten-Pergola fe können Messgeräte mit Laser oder zwischen vorhandenem schaffen. In Windeseile projiziert Mauerwerk, Holz- und Metalldas Gerät senkrechte und waage- Sparren: Flexibel in der Aufspanrechte Linien an die Wand, die nung kann der überdachte Audank der automatischen Selbstni- ßenbereich eine Fläche von vier vellierung vollkommen gerade mal zehn Meter beschatten. sind. Durch die zusätzliche Nei- Dieser zeitgemäße Schattengungsfunktion lassen sich Linien spender ist nicht nur fast überall einsetzbar, sondern auch in sogar diagonal zeichnen.

Das große, aufrollbare Sonnensegel schafft eine Garten-Oase. vielen trendigen Farben erhältlich. Und ganz einfach lassen sich die einzelnen Segel mittels einer Zugleine oder Schubstange bedienen. Wer jedoch mehr in die Ausstattung des Outdoor-Bereiches investieren kann, hat hier fast unbegrenzte Möglichkeiten. Eine maßgeschneiderte, sonnengeschützte Lösung für den Lounge-, Spa-, Relax- oder Kinderspielbereich. Technologie verbunden mit

Know-How bietet einfach mehr: Aufrollbare Sonnensegel sind heute Sonnen- und Regenschutz in einem. Und fix installierte Sonnensegel beeindrucken mit dem einzigartigen „Snap-System“. Das Handling ist hier so einfach wie bei einem Sonnenschirm. In Rekordzeit von nur drei Minuten ist das Sonnensegel professionell vom Boden mittels Seil, Winsch und Kurbel aufgespannt und in

Jeden Tag frisches Premiumwasser Region (djd/pt). Wasser ist unverzichtbar – ob zum Trinken, Kochen, Waschen und Duschen, wir brauchen es immer und überall. Wasser ist aber mehr als nur notwendig: Es ist auch purer Genuss. Gerade Tee- und Kaffeeliebhaber kennen den Unterschied, den ein guter Tropfen für die Gaumenfreude ausmacht. Das Nass aus der Leitung ist deshalb nicht immer erste Wahl, denn zwar hat es hierzulande eine gute, streng geprüfte Qualität, kann aber geschmacklich stark variieren. Speziell in der

sich noch mehr Komfort wünscht, kann zusätzlich einen Motorantrieb wählen. Zusammen mit einer praktischen Funkfernbedienung sorgt er auf Knopfdruck dafür, dass auf dem Balkon und den dahinter liegenden Räumen immer ideale Temperaturen herrschen und die Sonne nicht blendet.

Sonnensegel für alle

Alles auf die Reihe kriegen

884137

sentuch stehen Designs von modernen Uni-Tönen über verspielte Dekors bis zu klassischen Streifenmustern in Acryl oder Polyester zur Verfügung. Und auch für die Gestaltung von Klemmpfosten, Fallarmen und Ausfallprofil steht eine große Zahl von Farbtönen in glatter oder strukturierter Oberfläche zur Wahl.

FOTO I epr/Soliday

Region (djd/pt). Egal wie groß oder klein, ein Balkon mit sonniger Lage benötigt einen guten Sonnenschutz durch eine Markise, damit er auch an heißen Tagen einen angenehm temperierten Platz an der Sonne zu bieten hat. Wer zur Miete wohnt, der möchte aber nicht unbedingt große und tiefe Löcher in die

Hausinstallation können auch nem Sterilfilter direkt an der Entunerwünschte Stoffe und Keime nahme, köstliches, frisches und leicht mineralisiertes Tafelwasser. hineingeraten. Schwebstoffe, organische Verbindungen, Arzneimittelrückstände, Hilft beim Sparen Kalk und Keime werden von der Aus diesem Grund geben die im Unterschrank verborgenen, Deutschen jährlich viel Geld für neun Zentimeter flachen Filtratiabgefüllte Mineral- und Tafelwäs- onseinheit entfernt. ser aus. Und beim sichtbaren Teil punktet Aber es geht auch anders: Pre- die innovative Krug-Spendermium-Wasserqualität jederzeit Einheit mit edlem Design. So bietet eine moderne Leitungs- werden das Glas Wasser zwiwasserfiltration. Sie liefert durch schendurch, der Morgenkaffee Aktivkohle- und zweifache Hy- und der Kräutertee zum unverperfiltration, kombiniert mit ei- fälschten Geschmackserlebnis.

knapp 60 Sekunden wieder demontiert. Werkzeug und Steigeisen gehören der Vergangenheit an, Flexibilität und Spontaneität sind hier die technischen Errungenschaften der Gegenwart und Zukunft. Das Resultat: Gelassenheit eines jeden Sonnensegelbesitzers zum Beispiel bei Sturmwarnung. Sonnensegel gehen mit der Zeit und sorgen auch für eine gute Zeit.

Doppelter Gewinn Region (djd/pt). Sonnige Tage bringen Schadstellen und Verschmutzungen an der Hausfassade besonders deutlich zum Vorschein. Wer den Wert seines Hauses dauerhaft erhalten möchte, kommt an einer Modernisierung nicht vorbei. Eine gute Idee ist es dabei, nicht nur die Optik den eigenen Wünschen anzupassen, sondern zugleich energetisch den Altbau auf den heutigen Stand der Bautechnik zu bringen. Eine Wärmedämmung etwa macht sich durch die eingespar-

ten Heizkosten gleichsam von selbst bezahlt – je stärker die Energiepreise in Zukunft noch steigen, desto schneller. Vorgehängte, hinterlüftete Fassaden, sind dabei besonders langlebig und witterungsbeständig. Hausbesitzer können aus mehr als 100 verschiedenen Farbvarianten wählen, ob als Natursteinfassade, Klinker- oder Holzoptik. Frisch modernisiert, erstrahlt die Fassade nicht nur in neuem Glanz, sondern spart zugleich mit ihrem Dämmeffekt bares Geld ein.

!"11$0*$)34,’$, $&* "-/1 !-%)’.#( .2%+#$’#,, #,+

850294

(æ—u˛*“Ÿ—´™U—™ùæ —™ ú“ÜŸu¸—“¡“™“™ *“Ÿ—´™Ÿ óœ Ÿ“ækŸéú“Üæ“´“™• Ïœ{ ë¿Ê½» 1 ’Þ¡“µ˛ k“ºa´“ N]ē瓵 3]Û¡ˇµ“µ

+—™„ò¸Üó™´ŸÀÜ“—Ÿ{

ì½Ê½» 1

L¼æ]™´“ U¼ÜÜ]é Ü“—u¸é•

E„„µñµ´Ýž“ˇç“µ{ >Þµç]´ ‡ 2Û“ˇç]´ Ð ‡®fl P¸Û| L]øÝç]´ Ð ‡ ®ê P¸Û 3ñ瓵k“Û´ÝçÛÉ » Ê âäïâ» +ççºˇµ´“µ Ê N“ºÉ  âï ¿ê˛â Ðfl êê Ê 2]û ® »Ð ïfl

895769

875826

%"=&6+"(: 7"0-&6&0

ALLE WELT KLAGT ÜBER DEN JOURNALISMUS, ABER JEDERMANN MÖCHTE IHN FÜR SICH BENUTZEN. GUSTAV FREYTAG

)+ / $0%"(0$,# s Û\îj'Õ s Ût˚¬'ŒŒ s `'©Õñ‚à' Iî\Œ˛à‘à

5

2+67"0-&6=0*7:&#+0-.

ÛÛ'¬˚'˛ł'Õ U'` þÿ s ŽŸþè” *\¬¬Ûà\~à˝Kt˚\î'Õ¬˚'˛ł ˛¬‚½hÕ½˚ÕÛ\¬˛'Õî¬`Ûà't˚¬˛ØÅ~'

!&/4$ ? 8< ;3,13 8; ’) >>>462+67"0-&6=0*7:&#+0-.4%& 898746

20130317_BB-ETT_ 20


KLEINANZEIGEN I 21

BOULEVARD BADEN I 17. März 2013 I Nr. 11, 16. Jahrgang I Anzeigenannahme: 0800 9 33 80 20 kostenfreie Rufnummer

{ Jkdhm‘mydhfdm‘mm‘gld  /7// 822 7/ 1/ jnrsdmeqdhd Qtemtlldq ncdq odq D,L‘hk9 jkdhm‘mydhfdm ? ANKAUF

HONDA Honda-Vertragshändler Toyota-Vertragswerkstatt 76275 Ettlingen-Bruchhausen Im Katzentach 10 Telefon 07243/91050 www.hondamueller.de 850546

BEKLEIDUNG/SCHMUCK

899124

VW weitere Kleinanzeigen aus allen Bereichen finden Sie online unter: www.roeser-presse.de, „Kleinanzeigen“. Viel Spaß b. Suchen u. Finden! 850541

Gold - Schmuck, Zahngold, Münzen, Briefmarken, Gemälde und Antiquitäten kauft Willi Dörr, 74821 Mosbach, Im Bauernbrunnen 28. Auf Wunsch Hausbesuch, Diskretion, Barzahlung. Tel. 06261/37404

529120

ANKAUF Zahle 50.- bis 150.- !!! Fa. Schmidt, Tel. 0172/6348230

841509

VERKAUF

PKW, LKW BUSSE, TRAKTOREN, WOHNMOBILE, STAPLER, auch mit Motor- und Unfallschaden. Zustand egal! Zahle gut u. Bar, auch am Sonntag. Anruf lohnt sich! T. 07233/942748; Mobil: T. 0170/5285292 (Gewerblich)

HAUSHALT/MÖBEL zu günstigen Preis, vorzugsweise an junge Leute, abzugeben. Tel.0721/374693

899151

847852

Sofort-Barankauf, auch Unfallfahrzeuge Auto-Ecke Schlindwein, KA-Hagsfeld, T. 0170/3121251 od. T. 0721/95782640

898652

812759

MOTORRÄDER/MOPEDS vor 1985 zum Herrichten! Tel. 0178/6874104

859233

’)40@)7EG0880? $G?@ 3H? #5? 8E4<8.,

>>>6$)/+1*+&48;&2;6*+

)??0:- %H:K0:- !<9*6 )?@- G=I=9,

384666

TV/HIFI

>>>6 *+23+;&220"&4*+26*+ 0@G+50 *6EE0 69 (<?)G@ ):908.0:2

%+2+,54 ? 9< .<0-- 99

*+23+;&220$+7=1)+ !3(" ’ 56 #! "0J0?*0?6:4 F; * > ABF1A &506:@E0EE0:

ca. 100 Stk., Klassik u. Schlagermusik aus den 60-70 J., Tel. 0721/9896937

Maurer-, Beton-, Estrich-, Gerüstbauarbeiten, sowie alle sonstigen Rohbauarbeiten aus. Mithilfe des Bauherren möglich. Tel. 0721/9462237 oder 0171/1477128

832925

Grundreinigung und Entrümpelungen aller Art. Firma Heinz. Tel. 0160/97524304

893564

R‘fdm Rhd dr lhs E‘qad

Malerarbeiten, Fliesenverlegung+Plattenverlegung, Estricharbeiten u. Balkonsanierung, Laminatverlegung u. sämtliche Reparaturarbeiten im Innen- u. Außenbereich. Tel. 0721/3842207 od. Tel. 0152/34182445

Hgq Hmrdq‘s tlq‘gls tmc e‘qahf ghmsdqkdfs ’hm Qns+ Ak‘t ncdq Fdka( jnrsds Rhd mtq ~ 8+4/ eíq cqdh Ydhkdm-)

Schreiner hilft bei der Montage von Büro, Küche, Türen, Fenster und beim Innenausbau! www.glernt-isch-glernt.de T. 07043/958404 o. 0162/7069018

Hgq Hmrdq‘s tlq‘gls tmc Fq‘t ghmsdqkdfs jnrsds Rhd mtq ~ 8+4/ eíq cqdh Ydhkdm-)

HEUTE AKTUELL, MORGEN WURSTPAPIER, IN ZWANZIG JAHREN KULTURGESCHICHTE. PAUL FECHTER

Jnmsn,Mq-

Größere (ab 8 cm.) Aceis, Zebras, Aulonocara Yellow Orchidee und kleinere (3 cm) wie Haplochromis Thick Skin, Aceis und Auratus. Die größeren ab 3,50, die kleineren für 1,50. Tel. 0721/700309

in Mathe, Tel. 0176/51264478

842597

853900

IMMOBILIEN-KAUF Tel. 0721/854287 od. 0170/2451908 kirch-entruempelungen@web.de Angebot und Beratung kostenlos

HÄUSER weitere Kleinanzeigen aus allen Bereichen finden Sie online unter: www.roeser-presse.de, „Kleinanzeigen“. Viel Spaß b. Suchen u. Finden! 850628

IMMOBILIEN-VERKAUF GEWERBLICHE OBJEKTE

877903

Puppenklinik! Wir reparieren und restaurieren Puppen und Bären. Hobbythek & Puppenstudio, Hannelore Schalk, 76275 Ettlingen, hannelore.schalk@gmx.de Tel. 07243/39635

708071

in Gaggenau von Privat günstig zu verkaufen: Laden, vermietet, 138 qm, gute Kapitalanlage! Tel. 0160/8410608

889237

ETW weitere Kleinanzeigen aus allen Bereichen finden Sie online unter: www.roeser-presse.de, „Kleinanzeigen“. Viel Spaß b. Suchen u. Finden! 850645

MIETGESUCHE 898771

in Hagsfeld ein Häuschen mit Garten zur Miete und später evtl. zum Kauf. Tel. 0721/9685776.

827819

SONSTIGES

PC infiziert? Kein Spaß mehr? Ehrliche, erfahrene Hilfe für Ettlingen, KA und Umland. DSL, E-Mail, Antivirus. Ihr Computer ist langsam? Prüfung ab € 20.-, Installation ab € 35.-, Seriös, kompetent, erfahren, Verschwiegenheit garantiert! Termine auch abends und samstags. www.hilfeholen.de Dipl. Ing. H. Hutt, Tel. 07243/31114

794605

IST ES NICHT MERKWÜRDIG,

Mit Namens-Gravur, Tel. 0761/54821

DASS JEDEN TAG GENAU SO VIEL PASSIERT, WIE IN DIE

827331

ZEITUNG PASST?

Prof. Digitalisierung von KBDia,-Negativ,-Positiv, APS-Film auf DVD. Tel. 0721/9431971

899295

Kostenlose Muffin-Rezepte, täglich neu, gratis zum Ausdrucken auf www.cafecube.de

ANONYM

840664

KONTAKTE @mydhfdmsxo9 @

A

Tel. 0176/51517391

B

845904

Eqdhydhs.Gnaax Fdrtmcgdhs Lhdsfdrtbgd Rnmrshfdr

898743

Qtaqhj9 Adj‘mmsrbg‘esdm R‘llkdqaãqrd Rsdkkdmfdrtbgd @m,.Udqj‘te Jey AKY

Rsq‘Íd OKY+ Nqs D,L‘hk

C‘stl+ Tmsdqrbgqhes Chd G‘estmf eíq Enkfdm ‘tr cdm Hmrdqshnmdm khdfs adhl TmsdqydhbgmdqCdq Udqk‘f íadqmhlls jdhmd G‘estmf adh Rbgqdhaedgkdqm-

752524

finden Sie unter: www.Dating123.de

0681-873387 und anonym 0900-5-878887 1,99/MdtFNMFabw

861354

895427

Qãrdq Oqdrrd FlaG Eqhsy,Dqkdq,Rsq- 12 65022 J‘qkrqtgd vvv-antkdu‘qc,a‘cdm-cd

M‘ld+ Unqm‘ld

Sdkdenm

Entrümpelungen sowie besenreine Räumungen aller Art, evtl. kostenlos. Tel. 0721/845864 od. Tel. 0172/7236983

VERMIETUNG

EDV/INTERNET

DIE ZEITUNG:

UNTERRICHT

898847

821748

Hmrshsts

)Oqdhrd hmjk- LvRs-+ ~ 0+, @teoqdhr id vdhsdqdq Ydhkd-

Männchen, aus eigener Zucht für 10.-, zu verkaufen. Tiere sind alle aus 2012 und sind Außenhaltung gewöhnt. Tel. 0721/573329

Finden Sie die Liebe fürs Leben in Karlsruhe! www.boulevard-baden.de/partnersuche

2-

Akdhadm Rhd hl Q‘gldm

Hgq Hmrdq‘s tlq‘gls jnrsds Rhd mtq ~ 8+4/ eíq cqdh Ydhkdm-)

TIERMARKT

BEKANNTSCHAFTEN

1-

Sxo B9

850459

898846

0-

Chdrd @mydhfd víqcd Rhd mtq ~ 8+4/ jnrsdm Qtedm Rhd tmr ‘m9 Sdk- /7//.8227/1/

weitere Kleinanzeigen aus allen Bereichen finden Sie online unter: www.roeser-presse.de, „Kleinanzeigen“. Viel Spaß b. Suchen u. Finden!

540010

Ahssd udqãeedmskhbgdm Rhd enkfdmcd @mydhfd ‘l

@mydhfdm lhs Ghmsdqfqtmc

STELLENANGEBOTE

850647

899294

STELLENMARKT

881464

Oqhu‘sd Jkdhm‘mydhfdm

Sxo A9

Bücher, Autogramme, Comics sowie alles Militärische, auch Fotos, Orden und vieles aus Omas Zeiten. Gute Bezahlung. Tel. 07247/22745

Zuverlässig- schnell- günstig! Auch Garagendächer u. Dachfenster, T. 0175/2408914

691117

Chdrd @mydhfd víqcd Rhd mtq ~ 8+4/ jnrsdm Qtedm Rhd tmr ‘m9 Sdk- /7//.8227/1/

SAMMLERBÖRSE

881019

829241

850540

Chdrd @mydhfd víqcd Rhd mtq ~ 8+4/ jnrsdm Qtedm Rhd tmr ‘m9 Sdk- /7//.8227/1/

740034

Entrümpelungen aller Art, von klein bis extrem, verwertbares wird angerechnet, Tel. 0721/5164012 www.rohrer-aufloesungen.de

QS-Handbuch seit 1994 Tel. 07244/70360, Fax 703618

BAU/HANDWERK

weitere Kleinanzeigen aus allen Bereichen finden Sie online unter: www.roeser-presse.de, „Kleinanzeigen“. Viel Spaß b. Suchen u. Finden!

847248

819195

weitere Kleinanzeigen aus allen Bereichen finden Sie online unter: www.roeser-presse.de, „Kleinanzeigen“. Viel Spaß b. Suchen u. Finden!

Sxo @9

Krav Maga Selbstverteidigung Training Di. 20 Uhr, Fr. 19.30 Uhr, Info: www. km-karlsruhe.de Tel. 0170/7786697

899368

BMW

evt. tausche Romanhefte, fast alle Sorten. Tel. 0721/8306902

FREIZEIT/SPORT/HOBBY

878332

Tel. 0800/1860000 (gebührenfrei), FA

856810

VERKAUF SONSTIGES

GEORG WILHELM FRIEDRICH HEGEL

Ohne Dreck wird Ihre Wanne wieder glatt & glänzend. Emaille- & Acrylreparaturen. Tel. 0721/955190-14, www.badtechnik-Karlsruhe.de

865824

887814

MORGENSEGEN.

845750

BAUWERKSERHALTUNG

ZU VERSCHENKEN ist „kostenlos“. Ihre Kleinanzeige in der Rubrik „Zu verschenken“ kostet Sie gar nichts! Weitere Infos unter: www.roeser-presse.de „Kleinanzeigen“

VON REALISTISCHEM

weitere Kleinanzeigen aus allen Bereichen finden Sie online unter: www.roeser-presse.de, „Kleinanzeigen“. Viel Spaß b. Suchen u. Finden!

WOHNMOBILE/-WAGEN

898765

849680

DES MORGENS IST EINE ART

886642

850644

-cd

Möbel, Porzellan, Besteck, Kleidung, Orden, Dokumente, Musikinstrumente, Modeschmuck u.v.m. Tel. 0174/3972139

DAS ZEITUNGSLESEN

Stühle, Glasscheiben, Treppen u. mehr! Tel. 0176/20840677

Sex! Treffs bei Dir oder mir o. fin. Int. Pv 0160-90904473

898741

898744

auch HHB u. WE, 24 Std. Serv. Nette Sie mit PKW gesucht Tel. 0160/95664621

Tmrdqd jnrsdmknrd Gnskhmd eíq oqhu‘sd Jkdhm‘mydhfdm ’/7 //( 8 22 7/ 1/+ E‘w ’/6 10( 82 27 /1 , 2/ ncdq tmsdq jkdhm‘mydhfdm?antkdu‘qc,a‘cdm-cd @mydhfdmrbgktrr hrs Eqdhs‘f+ 019// Tgq

899371

Eíq fdvdqakhbgd EkhdÍsdws‘mydhfdm tmc ‘kkd mhbgs fdm‘mmsdm Qtaqhjdm vdmcdm Rhd rhbg ahssd ‘m tmrdqd jnrsdmknrd Gnskhmd799665

Die einzigen Enten zum Thema

Baden FOTO | WWW.MATTONIMAGES.DE

die es in unsere Zeitung schaffen

877068 832896

892877

20130317_BB-ETT_ 21


’$/(’

$$$!# !*’%$" ( ’+.59 E=-3/6 /;#; ,NDKGKFE HC 5 HL >?BC> &08GA+64(:66582/8

"&’’

$<>0:;I$<>0:G0:,N?,N; KA?,K<= D4F #@AD63FN0=2 *AF/FO:6N@=K<A@2 (,GG4@PAFQ-F?N@92 &4<@<9N@9GDFA9F,??42 ’DO>6N@=K<A@ 6OF $<>0:; GRGK4?2 G<>/4F

+ " */ $ ! " 1 * " ) * , - * " ’ # . * % # # " " - ,(& , " ’ +<F G<@3 ,NKAF<G<4FK4F ’4FP<04DA<@K PA@ "NF,2 %<PA@, N@3 ’,40AE ,FO/4F :<@,NG F4D,F<4F4@ Q<F ,>>4 9-@<94@ $,F=4@ <@ N@G4F4F $4<GK4FQ4F=GK,KK SN 9O@GK<94@ ’4FP<04D,NG0:,>DF4<G4@E )@3 6,>>G ’<4 ,N6 !:F4@ #,6644 @<0:K P4FS<0:K4@ ?B0:K4@1 /5 )/<758F/</58,+<D82 +D-3 588/<3+6, C1 (AD8./8;

(4>46A@ THM8T CT87 ’=RD4 F,3<A/N4G0:4> <@6A.F,3<A/N4G0:4>E34

*0368 ;92547

883704

899339

898992

895339

FOTO| |WWW.MATTONIMAGES.DE WWW.MATTONIMAGES.DE FOTO

Gründliche Berichterstattung über Baden, die Region und die ganze Welt

Unsere Top-Reisen der Woche!

Erholsame Familientage in der Rhön !

pro Person ab

179.-

Eigenanreise, 3 bzw. 4 Nächte, Rhön Park-Hotel, inkl. Halbpension

86%

Weiterempfehlung Stand 26. Februar 2013

Hotelbeschreibung: Das komfortable Haus verfügt über Rezeption, Lift, 3 Restaurants, Bistro, Diskothek und Boutique. Appartementbeschreibung: Die 1-Raum-Appartements (Belegung: min. 2 Erw., max. 2 Erw.+2 Kinder) bieten Bad oder Dusche / WC, Fön, Küchenzeile, Telefon, TV und Balkon. Die 2-Raum-Appartements (Belegung: min. 2 Erw.+1 Kind, max. 2 Erw.+3 Kinder) verfügen über einen separaten Schlaf- und Wohnraum. Sport / Wellness: Ohne Gebühr: Erlebnisbad Rother Lagune mit großem Innen- und 2 Außenbecken, Riesen-Wasserrutsche; 1200 m² großes Indoor-Spielparadies Rudis Abenteuerland für Kinder von 3–15 Jahren mit Hüpf- PREISE & TERMINE 2013 IN € / PERSON IM 1-RAUM-APP. burg, Trampolin, etc.; 1x pro Aufenthalt: große Sauna-Erlebniswelt. Gegen Ge- Termine Preise bühr: Kosmetikanwendungen und Massagen. Anreise täglich Aufenthalt

Kinderermäßigung: Bei Unterbringung im Appartement mit 2 Vollzahlern erhal04.11.–20.12. ten 1–3 Kinder bis 12 Jahre 100 % und von 13–15 Jahre 50 % Ermäßigung. 07.04.–04.07., Wunschleistungen pro Person / Nacht: Zuschlag 2-Raum-Appartement mit 1–2 Kindern: € 10.-; 2-Raum-Appartement mit 3 Kindern zuschlagfrei!

09.09.–06.10. 05.07.–08.09.

3 Nächte 4 Nächte 7 Nächte 179.-

179.-

199.-

249.-

299.379.-

229.-

269.-

399.-

Bestellnummer: D97B01A-37 Im Zeitraum vom 21.07.–24.08. sind nur 7 Nächte buchbar.

Zusatzkosten pro Tag (zahlbar vor Ort): Garage ca. € 3.50

Veranstalter der Reise

.

Im Internet unter www.lidl-reisen.de oder anrufen: 069 899 1 45 80

Unter dieser Rufnummer sind wir täglich von 8.00–22.00 Uhr persönlich für Sie erreichbar. Sterneklassifizierung der Unterbringung nach Landeskategorie. Lidl ist bei diesen Reisen kein Reiseveranstalter. Vermittler der Reise: Schwarz E-Commerce GmbH & Co. KG, Stiftsbergstraße 1, D 74172 Neckarsulm. Es gelten die Reise- und Zahlungsbedingungen des Veranstalters. Mit Erhalt der schriftlichen Reisebestätigung und Zugang des Reisepreissicherungsscheines wird eine Anzahlung in Höhe von 20–30 % des Reisepreises fällig, der 1 Restbetrag ist 30 Tage vor Abreise zu leisten. zzgl. Versandkosten

822319

843800

20130317_BB-ETT_ 22


)GYGTDGTKPI # (QP

­ /1 (4 J J 5# DKU J 898867

20130317_BB-ETT_ 24


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.