Ihre Wochenzeitung fĂźr Durlach und Umgebung I 30.060 Exemplare
KSC/SPORT DER WOCHE
WEITERE POSTSTREIKS
Âť KSC II: Caballero, Ikebe und Valentic stellen sich vor Âť OB Mentrup stĂśĂ&#x;t Stadiondebatte neu an Âť Aachen entscheidet Ăźber Auf- und Abstieg Âť GBU-Weltmeister Alexander Petkovic im Interview
In Karlsruhe gingen am vergangenen Mittwoch rund 150 Briefzusteller auf die StraĂ&#x;e, um sechs Prozent mehr Lohn und Gehalt, mindestens aber 140 Euro mehr pro Monat zu fordern.
FOTO I TANJA RASTĂ„TTER
Die 13-jährige Emma aus Sinzheim hat es bei „The Voice Kids“ in die Live-Shows geschafft. Boulevard Baden hat mir ihr Ăźber diesen Erfolg und die Proben gesprochen.
FOTO I Š SAT.1/RICHARD HĂœBNER
THE VOICE KIDS: EMMA
www.boulevard-baden.de
FOTO I RUDOLPHO DUBA/PIXELIO.DE
Nr. 16, 16. Jahrgang
MEIST GELESEN Thema der Woche: Wählen ab 16
Mitgestalter oder Versuchskaninchen?
Petkovic im Boulevard Baden-Interview Mentrup treibt Stadionprozess voran Aachen ist das ZĂźnglein an der Waage KSC II – Drei Spieler im Interview Emma ist bei „The Voice Kids“ weiter Erwin Kintop auf dem Weg ins Finale
Karlsruhe (mm). Die Jugend ist eine begehrte Zielgruppe. Das Fernsehen platziert Werbung am Liebsten in der fĂźr die „werberelevante Zielgruppe“ interessanten Zeit, Geschäfte locken junge Käufer mit bunten Farben und hippen Beats in ihre Läden und Internetplattformen sprechen mit ihrer Sprache die Jugend an. Und nun also auch die Politik: Der baden-wĂźrttember-
gische Landtag hat in der vergangenen Woche beschlossen, das Wahlrecht bei Bßrgermeisterund Kommunalwahlen auf 16 Jahre abzusenken. Baden-Wßrttemberg ist nicht das erste Bundesland, in dem Jugendliche ab 16 wählen dßrfen. Niedersachsen fßhrte dies schon 1996 ein, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, NordrheinWestfalen, Sachsen-Anhalt und
Schleswig-Holstein zogen nach. Auf Landesebene dßrfen 16-Jährige bisher nur in Brandenburg und Bremen wählen. Die Befßrworter argumentieren damit, dass das Politik-Interesse der Jugendlichen mit dem Wahlrecht zunehmen werde. Sie kÜnnten mit der Neuregelung ihr unmittelbares Lebensumfeld deutlich besser mitgestalten, begrßndet der baden-wßrttember-
gische Innenminister Gall (SPD) die Initiative. „Demokratie muss auch erlernt werden kĂśnnen.“ Die Gegner halten dem entgegen, die Jugendlichen seien in diesem Alter noch nicht in der Lage, die komplexen Zusammenhänge der politischen Arbeit zu verstehen. „Die Landesregierung vermittelt das Bild, dass Kommunalwahlen dazu benutzt werden kĂśnnten, erste Gehversuche auf noch un-
bekannten, politischem Terrain zu machen. Damit macht sie die jungen Menschen zu Versuchskaninchen der Demokratie“, sagt Peter Hauk, der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Landtag von Baden-WĂźrttemberg. Was die Karlsruher Gemeinderatsfraktionen von der Wahlrechtsänderung halten, lesen Sie auf Seite 2.
Durchsuchung der EnBW-Geschäftsräume FrontalzusammenstoĂ&#x; auf der L 560
LEGENDE
AUS DER REGION
KSC
MEINUNG
KULTUR
SPORT
BLAULICHT
N EU!
FOTO I HOLGER LANG / PIXELIO.DE
BĂźlent Ceylan kommt nach Karlsruhe
Lesen Sie in der gedruckten Ausgabe von Boulevard Baden die Themen, die online die meisten Leser interessiert haben – auf- und ausgearbeitet mit weiteren Fakten, Lesermeinung und Kommentaren.
Blickfang! Werbung auf dem Video-Board. Bei Interesse: Tel. (07 21) 37 19-0 Fax (07 21) 37 19-3 00 www.roeser-media.de 895625
897077
T§'x b§|x£'t¥x
mXageh‘ Y‰e gXcc\V[^hafg
â&#x20AC;&#x2122;29 ?):+0-5 =5, 9-:<)=92-9-5 09- ?-9<>633-5 $92-5<<-772+042< %69/.)3< =5, !647-<-5@8
!&//*$)6#1$)& "+1 .33&-5.01.0(&â&#x20AC;&#x2122; -<@< 2:< ,2- *-:<- (-2< :2+0 /-1 /-5 #6<<-5 25 09-5 ?-9<>633-5 &-772+0-5 @= ?-09-58 "2-*-9 >69:69/32+0 ?):+0-5 )3: <-=-9 @= 9-:<)=92-9-58 /0&$)&- *& ,*3 4-1â&#x20AC;&#x2122;
fâ &#x201E;ÂŁwx§x§~tâ&#x20AC;&#x153;y {â &#x201E;v{â&#x20AC;šx§'|zx§ b§|xÂŁ''xÂĽÂĽ|v{x !?7 1C<73EM7C7C 01J7C KM1BB7C 1OK 57B 7KM1C5 7?C7K O:@2O:7JK 57J 01J7C 57J %CKEAQ7CS 57J -/+& , %B> OC5 "RGEJM -PJ@7J &$ ,3 &(0 40$+)5+04.* &(1 !/.&(06(0-"4)1 #("4)30"*3%
T§'x b§|xÂŁ'tÂĄx Z¢u[ĂŻ mxÂŁ'§â&#x20AC;&#x153;¢ yø§ gxÂĽÂĽ|v{~â&#x20AC;&#x153;£¤' *J?CMSKMJH ; I &1JAKJO=7 <7<7CP37J 1AM7B #%! " $732O57 -7A 3-2+ / .+ â&#x20AC;&#x2122;) -*1 , -7A 3-2+ / 1( 2) 3()::COC<KS7?M7C4 â&#x20AC;&#x2122;E 9 #+ D 9 F8 .=J I ,1 D 9FN .=J
844647
-> !>D14260 3755A. < < < !â&#x20AC;&#x2122;*11â&#x20AC;&#x2122;6,-4?=Câ&#x20AC;&#x2122;42A(A FC %CA4-A9>-2?-6. < < < !-> #>E37591 6:88A D9, â&#x20AC;&#x2122;77- H5-3A -? 9â&#x20AC;&#x2122;)3 ,>â&#x20AC;&#x2122;D2-9= !5- <â&#x20AC;&#x2122;??-9,- "59>5)3AD91 /59,-9 &5- (-5 D9?= D/ E(-> ;III 8C H-51-9 G5> %39-9 ,5- 6-C-?A-6 $-C1-2A-6 C6, ,2- )-?A-6 60-)7A- 4 FC ?-6?â&#x20AC;&#x2122;A276-44 0D6?A20-6 &â&#x20AC;&#x2122;2?76->8//6C60?9>-2?-6 . $-95-2-9 &5- #>E37591?1-/E37- F:8 #-59?A-9 85A "â&#x20AC;&#x2122;>A-658)-46+ &766-6?*12>5-6 C6, â&#x20AC;&#x2122;44-5+ Eâ&#x20AC;&#x2122;? ,â&#x20AC;&#x2122;FC 0-18>A; &:9,->F:>A-57 /E> &5-+ G-99 &5- ,5-?- 9H-51- 85A(>591-9 D9, (-5
6IQ2=6B *?6 QBI6H6 H?6I?;6 Â?QIIN6@@QB;3
/?6;6@INH0<6 E > JKE7: $0H@IHQ=6 %6?2=N QB5 I2=B6@@ UQ 6HH6?2=6B > 0QI 0@@6B )?2=NQB;6B 8 !2;-3A )5 ,-; &C,A)5/-5A-? 7E: $B; 7 #25BA- )* *.)1;A $;: >?= 8"5,B<A;2-/-*2-A (-<A*)1516.9: 901661
-?A-77D91 (-Hâ&#x20AC;&#x2122;37-9* B: &376A7 FC?(AF42*1.
â&#x20AC;&#x2122;99BQB;IU6?N6B3 &DF>&?F4 "HF3 EV>EC ,=H !DF3 EV>PE ,=H *0F3 EV>E7 ,=H G *DF3 EO>EJ ,=H IDT?6 B02= -6H6?B10HQB;
#656B *DBBN0;3 *2=0QIDBBN0; SDB EO>EJ ,=H +6@F3 VJPELEPV7VCEE
B0-;1)4* ,-; /-<-AD42+1-5 %..5B5/<D-2A-5 3-25- -;)AB5/ B5, 3-25 â&#x20AC;&#x2122;-;3)B.:
.?H @?696HB I2=B6@@ QB5 ;RBIN?; ?B . QB5 )(F Â?Q9 .QBI2= A?N &DBN0;6I6HS?268
TTTFDQN@6NINDH6>;0HN6BAD616@F56 20130421_BB-DUR_ 01
2 I THEMA DER WOCHE
BOULEVARD BADEN I Nr. 16, 16. Jahrgang
I StraĂ&#x;enumfrage zum Thema â&#x20AC;&#x17E;Wählen ab 16 auf kommunaler Ebeneâ&#x20AC;&#x153;
â&#x20AC;&#x17E;Andere Interessen haben Prioritätâ&#x20AC;&#x153;
Soso, jetzt darf man also schon mit 16 wählen. Eine ganze Jugend-Generation freut sich ßber das neugewonnene Recht, endlich mitbestimmen zu dßrfen. Eine ganze Generation? I Ein Kommentar von Michael Mßller Die Freude der Jugendlichen ist wohl eher der Wunsch der Protagonisten, die dieses unnÜtige Gesetz vorangetrieben haben. Jugendliche mehr fßr politische Themen begeistern zu wollen und ihnen damit zu zeigen, wie wichtig Kommunalpolitik fßr ihr direktes Lebensumfeld ist, ist ein hehres Ziel. Allerdings habe ich meine Zweifel, ob dies mit einer Absenkung des Wahlalters tatsächlich zu erreichen ist. Denn die Themen der Jugendlichen finden sich in der Regel nicht auf den Tagesordnungen von Gemeinde- und Kreisräten. Die Jugendlichen haben andere Interessen. Das zeigt auch unsere Umfrage. Das zeigt aber auch die Erfahrung mit den Jugendgemeinderäten, die es mancherorts gibt. In Rheinstetten finden morgen Wahlen zu einem solchen statt. Fßr neun zu vergebende Sitze haben sich gerade einmal zwÜlf Bewerber gefunden. Und in Rheinstetten
wird Jugendarbeit tatsächlich groĂ&#x; geschrieben. Andernorts wurden die Jugendgemeinderäte inzwischen wieder abgeschafft â&#x20AC;&#x201C; aus mangelndem Interesse der Jugendlichen. Das zeigt sich auch die erschreckend niedrige Wahlbeteiligung unter den Neuwählern. Wenn schon 18-Jährige nicht von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen, warum sollten es dann ausgerechnet 16-Jährige tun? Solange sich die Politik nicht ernsthaft mit jugendlichen Themen auseinandersetzt und sich das Engagement der Kommunalpolitiker fĂźr die Jugend in der Errichtung von Streetball- und Socceranlagen erschĂśpft, wird man die jungen Menschen kaum fĂźr die trockene Politik begeistern kĂśnnen. Daran ändert auch das Recht nichts, bereits mit 16 wählen gehen zu dĂźrfen. Die Intension, die hinter der Absenkung des Wahlalters steckt, scheint mir vielmehr die Gewinnung eines leicht zu beeinflussenden Wählerklientels zu sein. Doch dieser Schuss kĂśnnte auch nach hinten losgehen. Denn politisch interessierte Jugendlichen landen nur zu oft in den Fängen linker und rechter Manipulatoren.
FOTO I MAREN POMMERENING
Aaron Bode, 18, Auszubildender zum Bauzeichner: Eigentlich finde ich es nicht schlecht. Meiner Meinung nach ist es aber auch gefährlich, da Jugendliche gerade mit 16 noch sehr zu beeinflussen sind. Man kann sich viel einreden lassen. Gut fände ich es, wenn es fßr 16-Jährige ein Programm gäbe, um sie zum Beispiel in der Schule vorab aufzuklären. Aber generell finde ich es besser, ab 18 wählen zu dßrfen. Kommunal ist es okay, aber bundesweit ginge das nicht.
Mitgestalter oder Versuchskaninchen?
SPD und GrĂźne im Karlsruher Gemeinderat begrĂźĂ&#x;en die Absenkung des Wahlalters. â&#x20AC;&#x17E;Die groĂ&#x;e Chance ist, dass sich mehr Jugendliche fĂźr das Geschehen in ihrem Umfeld, in ihrer Stadt interessieren, weil sie ernst genommen werden. Das Signal ist: Ab sofort dĂźrft ihr ernsthaft mitredenâ&#x20AC;&#x153;, sagt Doris Baitinger, die Vorsitzende des SPD-Fraktion. Gerade die heutigen Jugendlichen mĂźssten jahrzehntelang mit den Folgen heutiger BeschlĂźsse leben, sagt die GrĂźnen-Sprecherin Bettina Lisbach: â&#x20AC;&#x17E;Deshalb ist es konsequent, junge Menschen nach ihrer Meinung zu fragen.â&#x20AC;&#x153; Es sei gut, junge Menschen frĂźh in demokratische Prozesse einzubeziehen und sie mitentscheiden zu lassen, sagt Linke-Stadtrat Niko Fostiropoulos: â&#x20AC;&#x17E;Die Kommunalpolitik muss offener werden und die Jugendlichen bei ihren Entscheidungen mehr berĂźcksichtigen.â&#x20AC;&#x153; Ă&#x201E;hnlich sieht es FW-Stadtrat JĂźrgen Wenzel. Die Jugendlichen seien mit 16 Jahren reifer als Generationen vor ihnen. Allerdings ist er auch ein wenig skeptisch: â&#x20AC;&#x17E;Es darf nicht vergessen werden, dass Jugendliche auf Grund feh-
â&#x20AC;&#x2122;$/(â&#x20AC;&#x2122;
$$$!# !*â&#x20AC;&#x2122;%$" ( â&#x20AC;&#x2122;+.59 E=-3/6 /;#; ,NDKGKFE HC 5 HL >?BC> &08GA+64(:66582/8
"&â&#x20AC;&#x2122;â&#x20AC;&#x2122;
$<>0:;I$<>0:G0:,N?,N; KA?,K<= D4F #@AD63FN0=2 *AF/FO:6N@=K<A@2 (,GG4@PAFQ-F?N@92 &4<@<9N@9GDFA9F,??42 â&#x20AC;&#x2122;DO>6N@=K<A@ 6OF $<>0:; GRGK4?2 G<>/4F
(4>46A@ THM8T CT87 â&#x20AC;&#x2122;=RD4 F,3<A/N4G0:4> <@6A.F,3<A/N4G0:4>E34
883704
+ " */ $ ! " 1 * " ) * , - * " â&#x20AC;&#x2122; # . * % # # " " - ,(& , " â&#x20AC;&#x2122; +<F G<@3 ,NKAF<G<4FK4F â&#x20AC;&#x2122;4FP<04DA<@K PA@ "NF,2 %<PA@, N@3 â&#x20AC;&#x2122;,40AE Â?,FO/4F :<@,NG F4D,F<4F4@ Q<F ,>>4 9-@<94@ $,F=4@ <@ N@G4F4F $4<GK4FQ4F=GK,KK SN 9O@GK<94@ â&#x20AC;&#x2122;4FP<04D,NG0:,>DF4<G4@E )@3 6,>>G â&#x20AC;&#x2122;<4 ,N6 !:F4@ #,6644 @<0:K P4FS<0:K4@ ?B0:K4@1 /5 )/<758F/</58,+<D82 +D-3 588/<3+6, C1 (AD8./8;
*0368 ;92547
;2 &+30
durch Absenkung des Wahlalters als minder wichtige Wahl angesehen wĂźrde.â&#x20AC;&#x153; Andererseits sei er offen, Ăźber das MĂźndigkeitsalter zu sprechen. Während sich Cramer grundsätzliche eher eine Absenkung beim passiven Wahlrecht vorstellen kĂśnnte, stehen seine Stadtratskollegen dieser Idee Ăźberwiegend ablehnend gegenĂźber. Lediglich Linke und Freie Wähler wĂźrden dies begrĂźĂ&#x;en. GrĂźne und SPD lehnen dies aufgrund der enormen Verantwortung und Belastung ab. FĂźr FDP und GfK kommt ein AuseinanderreiĂ&#x;en des Wahlrechts nicht in Frage und die CDU bezweifelt, ob es gelingt, junge Erwachsene fĂźr eine aktive politische Beteiligung zu gewinnen, wenn man ihnen sagt: â&#x20AC;&#x17E;Uns dĂźrft ihr wählen, aber selbst kandidieren und mitgestalten dĂźrft ihr nicht.â&#x20AC;&#x153; Auch bei der Frage nach einem Absenken des Wahlalters auf Landes- und Bundesebene zeigt sich im Karlsruher Gemeinderat kein einheitliches Bild. SPD, GrĂźne und Linke begrĂźĂ&#x;ten es, wenn auch bei Landtagund Bundestagswahlen bereits 16-Jährige wählen dĂźrften, die FDP lehnt dies grundsätzlich ab. FĂźr die CDU sollte das Wahlalter fĂźr alle Wahlen gleich sein â&#x20AC;&#x201C; egal ob Kommunal-, Landtags- oder Bundestagswahl.
Jeder von uns hat seine Ă&#x201E;ngste. Das MaĂ&#x; des Sich-Ă&#x201E;ngstigen ist verschieden ausgeprägt. Das hängt ab von den Genen, von der Erziehung und von den Erfahrungen. Aber jeder kennt Situationen, wo die Angst an ihm nagt. Um in meiner Angst bestehen zu kĂśnnen, brauche ich einen Starken an meiner Seite, der mir die richtigen Worte zusagt. Wenn das Kind schweiĂ&#x;gebadet von einem Alptraum aufschreckt, dann braucht es den Vater oder die Mutter, die das Kind in ihre Arme nimmt, es an sich drĂźckt, und sagt: Habâ&#x20AC;&#x2122; keine Angst, ich bin bei dir. Ich habe einen Starken an meiner Seite habe, sogar den Stärksten, den Herrn aller Herren. Er sagt zu mir: FĂźrchte dich nicht. Ich habe nicht nur die Fäden deines Lebens, sondern die Fäden des ganzen Kosmos in meiner Hand. Ich fange dich auf, wenn du fällst. Und wenn du eines Tages von der BĂźhne dieser Welt abtreten musst, dann sei gewiss, wer dich empfängt: nicht das kalte sinnlose Nichts, sondern ich, dein himmlischer Vater. FOTO I BB
FOTO I MAREN POMMERENING
Michael Berger, 18, Auszubildender zum Raumausstatter: Ich finde es ganz in Ordnung, dass 16-Jährige nun wählen dĂźrfen. Es ist ein guter Anfang und eine gute Ă&#x153;bung fĂźr die Bundestagswahl. Ansonsten kann man ja nur den Klassensprecher wählen, das wird nach Jahren ja langweilig. AuĂ&#x;erdem lernt man so den BĂźrgermeister besser kennen. Viele kennen den BĂźrgermeister ja nicht einmal. Man ist näher dran, es ist ja nicht Berlin.
lender Lebenserfahrung anfälliger fĂźr Manipulationen sind.â&#x20AC;&#x153; Auch Einzelstadtrat Friedemann Kalmbach (GfK) ist von der Absenkung nicht ganz Ăźberzeugt: â&#x20AC;&#x17E;Mir erscheint diese Idee eher als Aktionismus und als ein Ausdruck von Ratlosigkeit Ăźber die allgemeine Politikverdrossenheit.â&#x20AC;&#x153; CDU und FDP begrĂźĂ&#x;en einerseits die Bestrebung, Jugendliche fĂźr Politik zu interessieren, glauben aber nicht, dass das Absenken des Wahlalters der richtige Weg ist. â&#x20AC;&#x17E;Junge Menschen mĂźssen frĂźhzeitig eingebunden werden, denn sie tragen die Lasten unserer heutigen Entscheidungen. Aus unserer Sicht ist allerdings zu hinterfragen, ob es zielfĂźhrend ist, dass wir nun ein unterschiedliches Wahlalter fĂźr Bundestags-, Landtags - und Kommunalwahl habenâ&#x20AC;&#x153;, so die CDU-Fraktionsvorsitzende Gabriele Luczak-Schwarz. â&#x20AC;&#x17E;Die Regelung ist unvollständig, denn sie gewährt den Jugendlichen nur teilweise Rechte. Von Pflichten lese ich darin nichts. Jugendliche unter 18 Jahren dĂźrfen wählen gehen, aber bei Kaufund Ausbildungsverträgen benĂśtigen sie weiterhin die Unterschrift ihrer Erziehungsberechtigtenâ&#x20AC;&#x153;, kritisiert die FDP-Fraktionsvorsitzende Rita Fromm. FĂźr KAL-Stadtrat LĂźppo Cramer hängt das Wahlrecht an der Volljährigkeit. â&#x20AC;&#x17E;Ich wĂźrde es bedauern, wenn die Kommunalwahl
$&"!") *"%, # â&#x20AC;&#x2122;,-"(( -),"*
111* )/â&#x20AC;&#x2122;"0 +!$ !"(*!"-2"%./(#,&%),&
ANGEDACHT
Madlyn Mangler, 20, Auszubildende zur Graphikdesignerin: Ich bin geteilter Meinung. Ich bin mir nicht sicher, ob Jugendliche in dem Alter schon wissen, was sie wollen, ob sie schon genug Bescheid wissen. Ich glaube, dass andere Interessen wie zum Beispiel Hobbies wichtiger sind. In dem Alter sind andere Sachen präsent. Ich glaube, dass viele nur hingehen wßrden, um einmal gewählt zu haben, weil man eben vorher noch nie gewählt hat.
Karlsruhe (mm). Der baden-wßrttembergische Landtag hat das Wahlrecht fßr Kommunalenwahlen geändert. Ab sofort dßrfen bereits Jugendliche ab 16 an den Wahlen teilnehmen.
*.))#+ //
817078
I Fortsetzung von Seite 1
Ein unnĂśtiges Gesetz
114 & %+$ *$
)-, ( -- "#+ ,- "- â&#x20AC;&#x2122; +(,+.%#
FOTO I MAREN POMMERENING
FOTO I MAREN POMMERENING
Karlsruhe (pom). Jugendliche dĂźrfen nun schon ab 16 Jahren an der Kommunalwahl teilnehmen, das hat vergangene Woche der baden-wĂźrttembergische Landtag entschieden. Man gibt somit Jugendlichen schon zwei Jahre frĂźher als sonst die Chance, ihr eigenes Umfeld im politischen Sinne mitzugestalten. Man gibt ihnen das GefĂźhl, dazu zugehĂśren zu den GroĂ&#x;en, das GefĂźhl mitentscheiden zu dĂźrfen. Ob das jedoch in diesem jungen Alter das Richtige ist? Boulevard Baden hat die Karlsruher gefragt, was sie davon halten, dass kĂźnftig auch schon die 16-Jährigen den Gang zur Wahlurne antreten dĂźrfen. Gebhard Tigges, 65, â&#x20AC;&#x17E;FrischRuheständlerâ&#x20AC;&#x153;: Isabell Brecht, 18, Auszubilden- Ich sehe es sowohl positiv als auch de zur Bauzeichnerin: negativ, dass Jugendliche nun teilEigentlich ist es nicht schlecht. nehmen dĂźrfen. Man muss der Aber viele interessieren sich in Politikverdrossenheit von Jugenddem Alter doch noch gar nicht lichen entgegenwirken und das fĂźrs Wählen und die Politik. An- Interesse fĂśrdern. Aber, ob das dere Interessen haben Priorität. klappt? Ich habe leichte Zweifel Es ist aber wichtig, dass man die- daran und frage mich, wie das Inses Thema in der Schule intensi- teresse der Jugendlichen geweckt ver behandelt. Man muss infor- werden kann. Die Jugend muss miert werden. Auf Bundesebene den Vorschuss, den man ihnen kĂśnnte ich mir das nicht vorstel- gewährt, bestätigen und diese Aufgabe ausfĂźllen. len.
)-, ( -- "#+ ,- "- â&#x20AC;&#x2122; +(,+.%#
Rike Gabriel ist seit September 2011 Pfarrerin in Rheinstetten-MĂśrsch.
ANGEGUCKT Die Woche bei Baden TV: Sonntag 21. April, 17 Uhr: â&#x20AC;&#x17E;Genuss garantiertâ&#x20AC;&#x153; Stehen Sie manchmal vor der Herdplatte und wissen einfach nicht, was Sie kochen kĂśnnten? Dann wäre es natĂźrlich toll, einen Profikoch an seiner Seite zu haben. Kein Problem: schalten Sie einfach zu â&#x20AC;&#x17E;Genuss garantiertâ&#x20AC;&#x153; ein. Dort kĂśnnen Sie parallel mitkochen und einige Tipps abgreifen. AuĂ&#x;erdem gibt es hier tolle Rezeptideen fĂźr den FrĂźhling. Damit beginnt der Genuss schon beim Kochen. Montag, 22. April, 18.45 Uhr: â&#x20AC;&#x17E;Wirtschaftsspielgel TVâ&#x20AC;&#x153; Es ist rund ein Jahr her, dass in der Politik die Energiewende beschlossen wurde. Seither hat sich auch in unserer Region so einiges getan. Mit diesem Thema beschäftigen sich auch die Stadtwerke Ettlingen. Isabelle Joyon im Gespräch mit GeschäftsfĂźhrer Eberhard Oehler Ăźber aktuelle Projekte und Ziele. Mittwoch, 17. April, 18.45 Uhr: â&#x20AC;&#x17E;Eisinger trifft Buschmannâ&#x20AC;&#x153; Kino-Fans aufgepasst, um nichts zu verpassen! Es gibt wieder eine neue Ausgabe vom Kinomagazin â&#x20AC;&#x17E;Eisinger trifft Buschmannâ&#x20AC;&#x153;. Welche Streifen frisch aus der Filmfabrik Hollywood kommen: Das erfahren Sie hier. Also nicht verpassen, einschalten und die neusten Kinostarts sehen.
Sie mĂśchten wissen, wie das Wetter gerade in Karlsruhe ist? Klicken Sie auf unsere Webcams unter: http://www.boulevard-baden.de: WEBCAMS
"C>>05?0 #+>508,+/ 5867= !$
 �  � � �  �
 ÂÂ&#x20AC;Â?   Â&#x201A; Â?Â?Â?  (#&./0*$#* \Q3Q7 %FJEW-]8GT<FU< FI 6<S\<E X 6 %LW<H ,5QFR NQ,Q 36 $ ! " I<J #<TJT<FU<6\U 7 MX ^ 1* FI "4 FJGHO %, A 6 %LW<H #^8<HRFLQ NQ,Q 36 #&! " 7 4TbYHF8D<U "IN?3JBUB<UNT48D 7 [c â&#x20AC;&#x2122;\T3J_<JE NQ,Q 36 # " ;\JB<J 7 M â&#x20AC;&#x2DC; "FJYTFYY ?]T G\HY\T<HH< 0<T3JUY3HE A 6 %LW<H  BQF8LH5 Y\JB 7 â&#x20AC;&#x2122;\TY3â&#x20AC;&#x2DC;<Q2\U4YbHF8D FJGHQ6<F ^F<H<J %LY<HU9 X 6 %LW<H NQ,Q 36 )FYY3BUUJ38G: â&#x20AC;&#x2122;3??<< 5 â&#x20AC;&#x2122;\8D<J: _<FY<T< â&#x20AC;&#x2122;\TE 3J_<J;\JB<J <Y8Q Xa %LW<HR FI â&#x20AC;&#x2122;ZQ\F<QW<H R "2E2\U8DH3B MYOa@OEY@Oa@OMX aKOaTOEYYOaTOMX MAOaSOEYSOaSOMX Y=OaSOEMaOa=OMX â&#x20AC;&#x2DC;ZQ  ZR]5DH>
832895
;G &+30 "C>>05?0
+/ *57/C8308 5867= )$
7 %FJEW-]8GT<FU< FI #<TJT<FU<6\U 7 K ^ 1* FI "4U#4 FJGHO2, 7 4TbYHQ "FJB3JBUB<UNT48D 7 Â&#x2C6;TbY^LTYT4B< 7 Â&#x2C6;6<J;^<T3JUY3HY\JB<J 7 ?T<F< %3HH<J63;J\Yb\JB O3\C<TD3H6 ;<T/D<T3NF<b<FY<JP 7 [A .Y;Q <T<FYU8D3?Y Oâ&#x20AC;&#x2122;T3JG<JU8D_<UY<TP 7 â&#x20AC;&#x2122;ZQNQLBQ5II9 [ FJ;F^FQ^<TE LT;J<Y< Â&#x2C6;J_<J;\JB<J 3T6<FYUY4BHF8D O3\C<T Â&#x2C6;JEW Â&#x2C6;6T<FU<Y3BP: bQ Q13UU<TBaIJ3UYFG: *LT;F813HGFJB: )\UG<HT<H3â&#x20AC;&#x2DC;3YFLJ: &JD3H3E YFLJ<J: -LYHF8DY: â&#x20AC;&#x2122;J<FNNE NO,O 57 $]UU<: )3UU3B<
$<RZJ;D<FWRâ&#x20AC;&#x2DC;<JWQZI %<H<J<JPZ<HH< O*F8DYT3\8D<TD3\UP FI â&#x20AC;&#x2122;\T^F<TY<H: /D<T3NF<6<T<F8D: (F?Y: !3?=: /<TT3UU< <Y8Q â&#x20AC;&#x2122;\TY3â&#x20AC;&#x2DC;< O[:M@ NQ,QW /3BP ^LT +TY b3DH63TQ Â HW<QJ5WF\ 7Z8D75Q< ,5G<W< O<TU<Yb<J ;3U HFJGU UY<D<J;< â&#x20AC;&#x2122;\TNTLBT3IIP9 /Q5;FWFLJO !DFJ<RFR8D< )<;Fâ&#x20AC;&#x2DC;FJ *L^QE)4Tb9 R Kc:E \J; Â&#x2C6;NTFHE+GYQ9 R [cV:E -[8G<JR8DI<Qâ&#x20AC;&#x2DC;<J WD<Q5NF<Q<J *L^QE)4Tb9 R @c:E \J; Â&#x2C6;NTFHE+GYQ9 R MZ@:E Â ZR?[DQHF8D< &J?LR RF<D< ]]]O8ZNO;< M=OaSOEYSOaSOMX aSOMaOEMTOMaOMX XaOMMOEaKOMYOMX
5867= ):774 ;2 &+30 "C>>05?0 ":7,0>3 <08?5:8
%FJEW-]8GT<FU< FI 6<S\<I<J #<TJT<FU<6\UP 7 MX ^ 1* FI "4 FJGHO 2, 7 [ â&#x20AC;&#x2DC; Â&#x2C6;TbYGLJU\HY3YFLJ 7 [ â&#x20AC;&#x2122;\T3J_<J;\JB<J _<TGY4BE HF8D O3\C<T Â&#x2C6;JEWÂ&#x2C6;6T<FU<Y3BP: bQ Q)3UU3B<J: &JD3H3YFLJ<J: 13UE U<TBaIJ3UYFG: â&#x20AC;&#x2122;4HY<E 5 "H<GYTLYD<T3NF< 7 M â&#x20AC;&#x2DC; /3Jb36<J; L;<T <FJ< 3J;<T< G\HY\T<HH< 0<T3JUY3HY\JB 7 â&#x20AC;&#x2122;LH6<TBE0LTY<FHUG3TY< IFY ^F<H<J "TI4CFB\JB<J 7 _<TGY4BHF8D ;<\YU8DUNT38DFB< <YT<\\JB ^LT +TY 7 [AE.Y;QE*LY?3HH;F<JUY <Y8Q Z8D<J .F< &DQ 3ZJR8DDLW<H FJ â&#x20AC;&#x2122;LH7<QB9 @6 %LW<H )5QFJ<: A6 "<RFBJDLW<H .5J;: ZQRâ&#x20AC;&#x2DC;W_J: &G5Q ,H5â&#x20AC;&#x2DC;5 L;<T +H_IN &&&O Â&#x2C6;HH< %LY<HU 6<?FJ;<J UF8D I3â&#x20AC;&#x2DC;Q Zcc I ^LI .YT3J; <JY?<TJYQ
NO,O 57 OR "2E2\U8DH3BP â&#x20AC;&#x2122;\TY3â&#x20AC;&#x2DC;< O83Q c:>c NQ,QW/3BP FUY ^LT +TY b3DH63TQ -<FR<W<QIFJ9 MAOaSOEYSOaSOMX
,LRWRWQ5C< T: S@MSY ,?LQâ&#x20AC;&#x2DC;D<FI: /<H<?LJ9 aSYXMEX AK AY EEE=.C<=/0 - â&#x20AC;&#x2122;$ 5?B %05?0D0>+8?B+7B0> ?05B ;9@9 C8/ &()4F0>B515F50>B 767356
901358
901985
755949
20130421_BB-ETT_ 02
WAS DIE REGION INTERESSIERT I 3
BOULEVARD BADEN I Nr. 16, 16. Jahrgang
I „The Voice Kids“-Teilnehmerin Emma (13) im Interview I Der Boulevard Baden Top-Tipp
„Das war eigentlich ein reines Bauchgefühl“ Karlsruhe/Sinzheim (tra). Mit einem grandiosen Auftritt hat die 13-jährige Emma aus Sinzheim die Jury von „The Voice Kids“ bei den Blind Auditions überzeugt. Das heißt, sie ist eine Runde weiter und darf in den Live-Shows auftreten. Wann ihr nächster Auftritt sein wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt. Boulevard Baden hat ihr ein paar Fragen gestellt.
Was hat sich durch den TVAuftritt für Dich verändert? Emma: Eigentlich gar nicht mal so viel. Klar, man wird schon oft angesprochen, aber das gibt einem auch Kraft. Aber für meine Familie und für meine Freunde bin ich immer die gleiche Emma. FOTO I SAT.1/ANDRE KOWALSKI
Emma (13) kann es noch nicht fassen: Alle drei Coaches haben sich bei den Blind Auditions für sie umgedreht.
Wie waren die Reaktionen von Freunden? Emma: Meine Freunde haben mitgefiebert und sich mit mir riesig gefreut. Sie waren und sind für mich da, geben mir Kraft und muntern mich immer auf – so wie Freunde sein sollten.
bin auf die Bühne gegangen Wie liefen die Proben bisher? und war fest entschlossen, Emma: Sehr gut! Es macht spontan zu entscheiden. Das einfach alles großen Spaß, war eigentlich ein reines man lernt so viele Leute kenBauchgefühl. nen.
Abitur und dann?
Erwin Kintop auf dem Weg ins Finale
Karlsruhe (bb). Am Dienstag, 23. April, findet von 17 bis 20 Uhr ein kostenfreier Beratungsabend zur Studien- und Berufswahl im BiZ Karlsruhe statt. Welche Wege soll man nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife einschlagen? Soll ich studieren oder eine Ausbildung beginnen? Oder vielleicht doch lieber erst einmal ins Ausland gehen? Wie bewerbe ich mich richtig? Wie sind meine Chancen einen Studienplatz zu finden? Das sind Fragen, die sich Jugendliche und ihre Eltern stellen, wenn es um das Thema Berufswahl geht. Orientierungshilfen und Informationen aus erster Hand erhalten Schüler der Abiturjahrgänge 2013 und 2014 beim Beratungsabend am 23. April im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt, in der Brauerstraße 10. Dort haben junge Besucher und/oder ihre Eltern von 17 bis 20 Uhr die Möglichkeit, erste Kontakte mit den AbiBeratern zu knüpfen. „Mit dem offenen Beratungsabend wollen wir jungen Menschen die Möglichkeit bieten, sich in lockerer und entspannter Atmosphäre über ihre berufliche Zukunft zu informieren. Damit
auch die Eltern dabei sein können, haben wir das Ganze in die Abendstunden verlegt. In individuellen kurzen Beratungsgesprächen können unsere Fachkräfte wahrnehmen, wo die jungen Menschen stehen. Oft wird dieses Gespräch zur Entscheidungsfindung ausreichen. Wer jedoch intensivere Beratung wünscht, kann sofort einen weiteren zeitnahen Termin vereinbaren“, sagt Ingrid Koschel, Pressesprecherin der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt. Alle Berater der Karlsruher Berufsberatung für Abiturienten sind vor Ort. Neben der individuellen Beratung gibt es wieder ein interessantes Rahmenprogramm. Zusätzlich gibt es auch einen BewerbungsmappenCheck. Wer seine schriftlichen Bewerbungsunterlagen mitbringt, erhält sofort ein Feedback. Alle Vorträge auf einen Blick: 17.15 Uhr Bewerbung für ein Medizinstudium, 17.15 Uhr Wege ins Ausland, 18.15 Uhr Eignungs-, Interessens- und Studierfähigkeitstests, 19 Uhr Online-Bewerbung für ein Studium, 19 Uhr Wege nach dem Abitur. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
MENSCHEN MIT EINER NEUEN IDEE GELTEN SOLANGE ALS SPINNER, MARK TWAIN BIS SICH DIE SACHE DURCHGESETZT HAT.
FOTO I RTL / STEFAN GREGOROWIUS
schon für Lena entschieden oder war das eine spontane Entscheidung? Emma: Das mit Lena war eine Hast Du Dich vor dem Auftritt spontane Entscheidung. Ich
Kintop hat es unter die letzten fünf bei DSDS geschafft. Das Ergebnis der Show am 20. April stand zu Redaktionsschluss noch nicht fest.
Boulevard Baden begleitet den Weg von Emma bei „The Voice Kids“ weiter. Aktuelle Infos finden Sie unter www.boulevard-baden.de.
der Fall war. „Das baut schon sehr auf, damit kann man viel leichter umgehen. Ich konnte auch nach der Show viel besser einschlafen“, sagt er. Vor einem Jahr hätte Kintop nicht gedacht, dass er da steht, wo er jetzt steht. „Aber erträumt habe ich es mir natürlich schon“, so der Sänger im Gespräch mit Boulevard Baden. Sollte Kintop ausscheiden, würde er zufrieden und stolz sein, so weit gekommen zu sein und seinen Alltag wie gehabt weiterführen. Ob er das Schuljahr nachholen muss, steht noch nicht fest. Es gibt auch die Möglichkeit, dass er nur die Prüfungen nachmachen muss.
Karlsruhe/Köln (tra). Am Samstag-Abend singt Erwin Kintop in der Motto-Show das Lied „Lieber Gott“ von Marlon sowie „Turn around“ von Conor Maynard. Den Titel „Lieber Gott“ hat Kintop, ebenso wie das Outfit für die Show, selbst ausgesucht, über „Turn around“ wurde gemeinsam entschieden.
und in den Recalls, bedanken.
„Ich besuche all meine Freunde“
Kintop genießt das tolle Wetter
Nach DSDS wird Kintop sich die Zeit nehmen, all seine Freunde, die sehr stolz auf ihn sind, zu besuchen. „Ich werde mir frei nehmen und einfach zu jedem eine Stunde hinfahren“, sagt er. „Das ist das, was ich auch brauche.“ Wenn später einmal sein eigenes Kind bei der Show wie DSDS mitmachen würde, wäre Kintop sehr stolz darauf.
Frontalzusammenstoß
Bülent Ceylan in Karlsruhe
PETA erstattet Strafanzeige
Karlsruhe (pol). Zwei Verletzte, ein Sachschaden von rund 36 000 Euro und eine über zwei Stunden dauernde Streckensperrung waren am Mittwochmittag die Folgen eines Unfalles auf der Landesstraße 560. Nach den Feststellungen des Verkehrsunfalldienstes war ein 20-Jähriger mit seinem Pkw zwischen den Abfahrten Stutensee-Blankenloch und Waldstadt/Europäische Schule unterwegs, als er auf die Gegenfahrspur geriet.
Karlsruhe (bb). Mit langen, wehenden Haaren steht er wie ein Fels in der tosenden Brandung seiner begeisterten und überschäumenden Fans und das macht ihn seit Jahren zu einem echten Haardrock-Idol. Am 1. März 2014 wird der Mannheimer auf der Bühne der Karlsruher Europahalle stehen. Der Vorverkauf dafür startet am Montag, 15. April, bei RTL-Tickets und ab Freitag, 26. April, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Pforzheim (bb). Der Zirkus „Charles Knie“ gastiert seit Freitag in Pforzheim. Angesichts der hohen Frequenz an Ortswechseln und den damit verbundenen langen Standzeiten auf den Transportern wirft PETA Deutschland dem Zirkus einen tierquälerischen Umgang mit den rund 100 Tieren vor. Nach Strafanzeige von PETA eröffnete die Staatsanwaltschaft Wuppertal ein Ermittlungsverfahren und nimmt derzeit Zeugenbefragungen vor.
Die Vorbereitungen für die Show laufen gut. Dabei hatte er dennoch Zeit, dass gute Wetter zu genießen. „Wir haben zwei Abende draußen gegrillt, Kerzen angezündet und gequatscht“, sagt der Sänger. Er möchte sich bei seinen Fans Zuletzt wurde der Rastatter für deren Rückhalt mit einer DSDS-Teilnehmer von der guten Leistung, wie im Casting Jury gelobt, was nicht immer
FOTO I IRINA WESTERMANN FOTOGRAFIE
Ist Lena auch hinter der Kamera so wie vor der Kamera? Emma: Ja. Lena ist genauso wie vor der Kamera. Sie ist eine ganz liebenswürdige Person und sie verstellt sich kein bisschen. Mit ihr kann man immer lachen und das finde ich sehr wichtig.
Alle drei Coaches haben sich bei Dir umgedreht. Was war das für ein Gefühl? Emma: Einfach unbeschreiblich! Ich hatte nur kurz ins Publikum geschaut und dann plötzlich schaute ich in die Gesichter von allen drei Coaches. Ich war so baff. Du hast die Bühne gerockt, hammermäßig gerappt. Wo hast Du das gelernt? Emma: Das Rappen habe ich überhaupt nicht gelernt. Mir gefallen einfach schnelle Songs und das Rappen macht Riesenspaß.
Jonathan Kluth im Tollhaus seinen Songs malt er Bilder mit Tönen, schreibt sie in der Luft und schreibt sie sich aus der Seele. Davon überzeugte er im vergangenen Jahr zahlreiche Zuschauer bei über 70 Konzerten im In- und Ausland, solo und mit Band, und durfte nicht zuletzt für Ronan Keating eröffnen. Ein Konzert von ihm besteht nicht aus Bühne und Publikum, sondern aus dem Austausch zwischen beiden, heißt es in der Konzertankündigung auf der Tollhaus-Website. Seine Bühnenpräsenz – eine gute Mischung aus Erfahrung und einer nahezu unerschöpflichen Spielfreude, vor allem aber Spontaneität – lässt eine Konzert von Jonathan Kluth zu einem ganz besondern Erlebnis werden. Und um das erleben zu können, sollten interessierte Konzertgänger schnell sein und schon jetzt ihr Ticket sichern. Es wird ein toller Abend!
Mein heutiger Tipp ist ein Konzert von Jonathan Kluth am Donnerstag, 9. Mai, 20.30 Uhr, im Tollhaus. Es ist noch etwas Zeit bis dahin, aber bei guten Konzerten und Terminen muss man bekanntlich schnell sein. Ich habe den Singer/Songwriter erst einmal live erlebt, beim Vereinsheim Baldu im Tempel. Seine Stimme und seine Performance auf der Gitarre haben mich dort außerordentlich beeindruckt und gleich in den Bann gezogen. Seither bin ich „Fan“ von ihm auf Facebook und verfolge dort, was er so macht. Kluth verbindet die Leichtigkeit von Folk mit erdigen Tanja Rastätter Bluesriffs, charmanten Rock Redaktionsleiterin mit intelligenter Popmusik. In trastaetter@boulevard-baden.de
Sechsjähriges Gymnasium Anzeige (bb). Am Donnerstag, 25. April, findet ab 18.30 Uhr ein Informationsabend zum Thema „sechsjähriges Gymnasium“ in der Carlo Schmid Schule (CSS), Ohiostraße 5, statt. Die CSS bietet die Gymnasien in den Fachrichtungen Wirtschafts- und Sozialwissenschaft an. Damit haben auch gute Haupt- und Realschüler die Möglichkeit, auf direktem Wege das Abitur zu erreichen. Der Umstieg für diese Schüler ist nach der siebten Klasse möglich. Für die Mittelstufe ab der achten
Klasse hat die Carlo Schmid Schule ein modulares Betreuungskonzept entwickelt – je nach Bedarf auch außerhalb der Unterrichtszeiten. Auch für Gymnasiasten an allgemein bildenden Schulen besteht die Möglichkeit zu wechseln und damit in weiteren sechs Jahren zum Abitur zu kommen. Vorab-Informationen bekommen Interessierte unter der Telefonnummer 0721 92 13 54 10 oder im Internet unter www.carlo-schmid-schule.de.
Durchsuchung bei EnBW Karlsruhe (bb). Wie die EnBW Energie Baden-Württemberg AG mitgeteilt hat, durchsuchen seit Donnerstag Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft Mannheim und der Steuerfahndung Mannheim Geschäftsräume des Unternehmens. Hintergrund dieser Durchsuchung sind laufende Ermittlungen im Zusammenhang mit zurückliegenden Russlandgeschäften der EnBW in den Jahren 2001 bis 2008. Außerdem stehen sie im Zusammenhang mit dem so genannten Umsatzsteuerkarussell im Rahmen des internationalen
Handels von CO2-Zertifikaten. Beide Ermittlungsverfahren sind seit längerem bekannt und waren bereits Gegenstand umfangreicher Berichterstattung. Die EnBW hat die ermittelnden Behörden in den vergangenen Monaten konstruktiv bei ihrer Arbeit unterstützt beziehungsweise eine entsprechende Unterstützung angeboten. Auch die aktuellen Durchsuchungen werden von der EnBW konstruktiv unterstützt und begleitet, so die EnBW.
DRK-Familientag im Karlsruher Zoo und Stadtgarten Anzeigenschluss:
30.04.2013 Erscheinungstermin: Anfang Juli 2013 Kontakt: Angelika Manz, Leitung Team Sonderpublikationen Telefon (07 21) 93 38 02-24, amanz@roeser-presse.de Teresa Haunss, Team Sonderpublikationen Telefon (07 21) 93 38 02-26, thaunss@roeser-presse.de stellenmarkt@roeser-presse.de, www.roeser-presse.de In Zusammenarbeit mit der IHK Karlsruhe und der IHK Südlicher Oberrhein
Im gesamten Zoo- und Stadtgartengelände erwarten Sie ab 10 Uhr tolle Aktionen. Alle Infos unter www.drk-karlsruhe.de
Ein Produkt der
902036
*gegen Vorlage der DRK/ JRK-Mitgliedsausweise, der AOK-Versichertenkarte oder der CIK-clubcard. 901548
20130421_BB-ETT_ 03
4 I MITTEN IM LEBEN
BOULEVARD BADEN I AnzeigensonderverĂśffentlichung I Nr. 16, 16. Jahrgang
I Die sĂźĂ&#x;e Leckerei sorgt immer wieder fĂźr Diskussionen I Gustav Betz, Vorsitzender des Stadtseniorenrats Karlsruhe
Zucker und Ernährung: Experten klären auf
FOTO I MATTONIMAGES
Zucker versteckt sich in mehr Lebensmitteln als man denkt.
Die Lust auf SĂźĂ&#x;es ist angeboren â&#x20AC;&#x201C; bei solch einem Anblick ist es aber auch schwer, nicht schwach zu werden.
mßhsam erreichten Erfolg wieder zunichtemachen. Welche Diäten sind erfolgreich? Ist es ßberhaupt sinnvoll, auf zuckerfreie oder zuckerreduzierte Nahrungsmittel zurßckzugreifen? Unbestritten ist, dass Diabetiker auf ihren Kohlenhydratkonsum achten mßssen. Bei Diabetes kommt es durch eine StÜrung des Insulinstoffwechsels zu einem ßberhÜhten Blutzuckerspie-
gel, der zu Schäden an verschiedenen Organen fßhren kann. Mithilfe einer Kombination aus kontrollierter Kohlenhydratzufuhr und Medikamenten muss dann der Blutzucker in einem normalen Rahmen gehalten werden. Während Diabetes Typ 1 auf eine Autoimmunerkrankung zurßckzufßhren ist und immer mit Insulinspritzen behandelt werden
Innere Stärke gewinnen
gen? Welche Lebensmittel dĂźrfen Betroffene essen? Macht Zucker wirklich â&#x20AC;&#x17E;zuckerkrankâ&#x20AC;&#x153;? Und warum sind spezielle Diabetikerprodukte seit Oktober 2012 aus den Supermarktregalen verschwunden? Zum Thema Zucker findet am Donnerstag, 25. April, von 10 bis 16 Uhr eine groĂ&#x;e Ratgeber-Aktion unter der kostenfreien Rufnummer 0800 000 77 32 statt.
Da flitzen sie wieder â&#x20AC;&#x201C; kreuz und quer durch unsere Stadt. Die gelben Autos mit der Aufschrift â&#x20AC;&#x17E;DHLâ&#x20AC;&#x153;. Sie erwecken so den Eindruck, als wollten sie jeden Privatkunden prompt und gut beliefern. Aber leider ist das Gegenteil der Fall! FĂźr den einzelnen Kunden bleibt fast keine Zeit. Da habe ich vergangene Woche bei einer mir bekannten Firma einige Waren bestellt und die Lieferung wurde mir auch fĂźr die nächsten Tage zugesagt. Der Paketbote traf mich jedoch nicht an. Während ich fĂźr andere Hausbewohner vielfach Pakete annehme, nahm der Paketbote mein Paket wieder mit und steckte mir eine Benachrichtigung in den Briefkasten. Abholung bei der Postfiliale! Als ich dort hinkam, stand da eine Menschenschlange von mindestens 30 bis 40 Personen. FĂźr einen Hochaltrigen unzumutbar. Ich wollte deshalb von der auf der Benachrichtigung angebotenen Zweit-Zustellung Gebrauch machen und rief die auf der Karte stehende Service-Nummer an. Schon das ist fĂźr einen älteren Menschen eine Schwierigkeit. Aber schlieĂ&#x;lich bekam ich eine
Verbindung und die Zustellung wurde mir fĂźr den Ăźbernächsten Tag zugesagt. Ich bekam eine zusätzliche Bearbeitungsnummer! Obwohl ich den ganzen Tag zuhause war â&#x20AC;&#x201C; das Paket kam nicht! Ein Anruf bei der Servicestelle und die Zustellung wurde mir fĂźr den nächsten Tag versprochen. Aber auch da war das Warten vergeblich. Bei einem erneuten Anruf wurde mir versichert, dass die Sendung ins Auto verladen wurde und deshalb gebracht werde. Aber sie kam nicht. Ein Freund schaute mir im Internet nach der Paketnummer und da stellte sich heraus, dass das Paket nie fĂźr eine Zweitzustellung vorgesehen war und an den Absender zurĂźckging. Wie man doch angelogen wird und wie man mit älteren Menschen umgeht.
Reich an Erfahrung â&#x20AC;&#x201C; und an Kilos
Mehr Sicherheit und Freude
Region (djd/pt). Immer mehr ältere Menschen haben mit Ă&#x153;bergewicht zu kämpfen. Wie der jĂźngste Ernährungsbericht der Deutschen Gesellschaft fĂźr Ernährung (DGE) belegt, bringen fast 60 Prozent der Frauen und Ăźber 70 Prozent der Männer im Alter jenseits der 60 zu viele Pfunde auf die Waage.
Region (djd/pt). NatĂźrliches Tageslicht ist fĂźr die Gesundheit und das seelische Wohlbefinden unverzichtbar. Doch fĂźr Menschen, die an einer Altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) leiden, ist der Aufenthalt drauĂ&#x;en gerade in der schĂśnen Jahreszeit kein rechtes VergnĂźgen.
Mit 63 beziehungsweise 74 Prozent (Frauen/Männer) findet sich der hĂśchste Anteil an Ăźbergewichtigen und fettleibigen Menschen in der Altersgruppe der 70- bis 74-Jährigen. Als eine der wesentlichen Ursachen wird Bewegungsmangel genannt. Aber auch eine unausgewogene Ernährung und zu urteilen oder zu analysieren. ein ĂźbermäĂ&#x;iger Fleischkonsum Ayurveda ist das Wissen vom Le- sorgen in erster Linie beim starken ben, eine indische Weisheitsleh- Geschlecht fĂźr die stattliche Leire, die innere Harmonie und ein besfĂźlle. Gleichgewicht von KĂśrper, Geist und Seele anstrebt. Mithilfe der Kein Ăźppiges Abendessen psychologischen Ayurveda Beratung werden Wege sichtbar, die Jeder Mann isst im Schnitt pro Womit Energie, innerer Kraft und che etwa ein Kilogramm Fleisch Stärke aus der Krise wieder her- und Wurst. Von den ErnährungsausfĂźhren. Neben Seminaren wissenschaftlern der DGE werden und Workshops bietet Marbur- jedoch maximal 300 bis 600 Gramm ger Einzel- und auch Gruppen- empfohlen. Das gilt nicht zuletzt fĂźr gespräche zum Austausch an. ältere Menschen, die mit zunehWeitere Infos sind unter www. mendem Alter weniger Kalorien psychologische-beratung-karls- benĂśtigen. Peter Jentschura rät Seruhe.de zu finden. nioren mit RĂźcksicht auf das eigene FOTO I BB
Anzeige (bb). Die meisten Menschen kennen Phasen in ihrem Leben, die sie aus der Bahn werfen. Mal sind es viele kleine, ungesunde Lebensgewohnheiten, mal der tägliche Stress, mal Schicksalsschläge oder Erkrankungen, die zu diesem Ungleichgewicht fĂźhren. In der psychologischen Ayurveda Beratung Karlsruhe wird ein ganzheitlicher Ansatz gewählt: Manuela Marburger, ausgebildete psychologische AyurvedaTherapeutin, nimmt den Menschen mit seinen Sorgen und Problemen wahr â&#x20AC;&#x201C; ohne darĂźber
muss, wird Diabetes Typ 2, der sogenannte Altersdiabetes, oft durch ein Zusammenspiel von genetischer Veranlagung und ungĂźnstiger Lebensweise â&#x20AC;&#x17E;erworbenâ&#x20AC;&#x153;. Zu den Hauptrisikofaktoren gehĂśren dabei Bewegungsmangel und Ă&#x153;bergewicht. Eine ausgewogene Ernährung ist also sowohl zur Behandlung als auch zur Vorbeugung wichtig. Doch was ist ausgewo-
FOTO I DJD/JENTSCHURA INTERNATIONAL
Zuckerhaltige Lebensmittel liefern unserem KĂśrper unverzichtbare Energien. Allein unser Gehirn braucht fĂźr seine Arbeit zwischen 100 und 140 Gramm Glukose am Tag. Und schon seit Urzeiten signalisiert sĂźĂ&#x;er Geschmack unserem KĂśrper, dass ein Lebensmittel energiereich und ungiftig ist. Die Lust auf SĂźĂ&#x; ist angeboren. Menschen, die ihr Gewicht reduzieren oder zumindest nicht zunehmen wollen, sind angesichts der vielen, sich widersprechenden Ernährungsempfehlungen oft ratlos. Mal ist es das Fett, dann wieder der Zucker, beides wird als Dickmacher verteufelt. Eine einseitig ausgerichtete Ernährungsweise â&#x20AC;&#x201C; wie sie bei Low-Fat- und Low-Carb-Diäten empfohlen wird â&#x20AC;&#x201C; ist jedoch ungesund und fĂźhrt zu regelrechten HeiĂ&#x;hungerattacken, die den
FOTO I MATTONIMAGES
Region (djd). Zucker â&#x20AC;&#x201C; lecker, sagt unser KĂśrper. Zucker â&#x20AC;&#x201C; bloĂ&#x; nicht, der ist ungesund, warnen manche Medien und Berater. Doch Schokolade, Bonbons, Eis oder Obstkuchen mĂśchte niemand ganz von seinem Speiseplan streichen.
FOTO I BB
Nicht seniorenfreundlich
noch mĂśglichst lange ein einigermaĂ&#x;en gutes Sehen zu ermĂśglichen, sind drei Aspekte wichtig: die Optimierung der Beleuchtungsverhältnisse, Verstärkung der Kontraste und eine bestmĂśgliche Ausnutzung der Restsehfähigkeit. Eine Ă&#x153;bersetzbrille mit speziellem AMD-Schutzglas, beispielsweise von Schweizer, kann hier eine gute UnterstĂźtzung sein.
Diese Netzhauterkrankung kommt im reiferen Alter relativ häufig vor â&#x20AC;&#x201C; bei etwa jedem dritten Senior entwickelt sie sich irgendwann und ZurĂźck ins aktive Leben fĂźhrt mit der Zeit zu ärgerlichen Den Kaffeekonsum sollte man mit den Jahren reduzieren und nur hin Einschränkungen im Alltag. Das kontraststeigernde Spezialglas und wieder eine Tasse genieĂ&#x;en. der Ăźber der normalen KorrekturEine AMD fĂźhrt zu brille getragenen Ă&#x153;bersetzbrille Säure-Basen-Gleichgewicht, vom Lieber fĂźrstlich frĂźhstĂźcken Blendempfindlichkeit schirmt durch seinen besonderen ĂźbermäĂ&#x;igen Verzehr säurebildenAMD-Comfort-Filter das Auge geder Lebensmittel â&#x20AC;&#x201C; zu denen neben Das vitalstoffreiche FrĂźhstĂźck aus Die ersten Anzeichen einer AMD gen aggressives UV-Licht ab und Fleisch- und Wurstprodukten, auch Hirse, Buchweizen, Amarant sowie kommen unauffällig â&#x20AC;&#x201C; anfangs er- reduziert die Blaulichtanteile auf SĂźĂ&#x;waren, Zucker, WeiĂ&#x;mehlpro- Sonnenblumenkernen, KĂźrbisker- scheinen einzelne Buchstaben und ein verträgliches MaĂ&#x;. Die Ăźbrigen dukte und Softdrinks gehĂśren â&#x20AC;&#x201C; nen, sĂźĂ&#x;en Mandeln, Ă&#x201E;pfeln und WĂśrter verzerrt oder verschwom- Spektralanteile bleiben erhalten, abzusehen. Statt sich vor allem Ananas ist schnell gemacht. â&#x20AC;&#x17E;Mor- men, die Farben verblassen. Mit dadurch ist ein natĂźrliches Farbseabends mit einer Ăźppigen Mahl- genStundâ&#x20AC;&#x2DC;â&#x20AC;&#x153; wird entweder als Brei der Zeit wirkt die Bildmitte dann hen wieder mĂśglich. Der Seitenzeit zu belasten, sollten sie lieber gekocht oder kann in heiĂ&#x;em Was- wie durch einen Schatten Ăźber- schutz gewährt einen perfekten mit einem gehaltvollen, basenbil- ser quellen. Es eignet sich ebenso deckt. Dies rĂźhrt daher, dass von â&#x20AC;&#x17E;Rundumschutzâ&#x20AC;&#x153;. Detaillierte Indenden FrĂźhstĂźck, wie beispiels- als Zwischenmahlzeit wie als leich- der Augenmitte ausgehend die formationen gibt es unter www. weise â&#x20AC;&#x17E;MorgenStundâ&#x20AC;&#x2DC;â&#x20AC;&#x153; in den Tag tes Abendessen. Zur Verfeinerung Sehzellen allmählich zerstĂśrt wer- schweizer-optik.de im Internet. Die starten, betont der Gesundheits- kĂśnnen frisches Obst, Trocken- den. Besonders ungĂźnstig wirkt AMD-Brille wird beim Augenoptiautor. Weitere Informationen und frĂźchte, NĂźsse, WurzelKraft, etwas sich dabei grelles Sonnenlicht aus. ker exakt angemessen, dabei wird abwechslungsreiche Rezeptideen Sahne, Reis- oder Mandelmilch Die UV-Strahlung beschleunigt die auch der ideale VergrĂśĂ&#x;erungsfakfĂźr den Hirse-Buchweizen-Brei hinzugegeben werden. GesĂźĂ&#x;t wird Degeneration und die Streuwir- tor ermittelt â&#x20AC;&#x201C; bis zu neun Prozent gibt es im Internet unter www.p- mit Ahornsirup, Honig oder Aga- kung der Blauanteile fĂźhrt zu einer sind hierbei mĂśglich â&#x20AC;&#x201C; und die pasjentschura.com. ven-Dicksaft. Ă&#x153;berblendung. Um trotz allem sende FassungsgrĂśĂ&#x;e ausgesucht.
Der Pflegedienst in Ihrer Nähe Individuelle Pflege zu Hause Qualifiziertes Fachpersonal
Pflegedienst Dagmar Heiss Reichenbachstr. 7 76227 Karlsruhe Tel: 0721 / 40 63 98 Mobil: 0171 / 83 00 255 www.pdheiss.de
Pflege rund um die Uhr Vertragspartner aller Kassen Wir beraten Sie gerne und unverbindlich
765716
876936
843377
Sie mĂśchten wissen, wie das Wetter gerade in Karlsruhe ist? http://www.boulevard-baden.de: WEBCAMS
 Â?   Â? Â?Â?     Â?Â&#x20AC;   Â? Â?Â&#x201A;    Â&#x192; Â&#x201E; Â&#x20AC; Â&#x2026;Â&#x2020;Â&#x2021;Â&#x2021;Â&#x2026; Â&#x2C6; Â&#x2030; Â&#x160; Â&#x2026;Â&#x2021;Â?Â&#x2039; Â?Â&#x152; Â?Â&#x2026; Â&#x201A;Â? Â&#x17D;
H Ă&#x2013; RG ER Ă&#x201E;T E 896122
902198
20130421_BB-DUR_ 04
pfinzvital 2013 I 5
BOULEVARD BADEN I AnzeigensonderverĂśffentlichung I Nr. 16, 16. Jahrgang
I â&#x20AC;&#x17E;pfinzvitalâ&#x20AC;&#x153; im FrĂźhling
FOTO I BB
â&#x20AC;&#x17E;Testivalâ&#x20AC;&#x153; fĂźr Outdoor, Reisen, Sport, Natur und Garten
Der FrĂźhling ist in vollem Gange â&#x20AC;&#x201C; das feiert der Gewerbeverein Pfinztal mit der â&#x20AC;&#x17E;pfinzvitalâ&#x20AC;&#x153;. tions- und Programmangebot. Um 10 Uhr wird die Veranstaltung durch die BĂźrgermeisterin Nicola Bodner offiziell erĂśffnet, um 11 Uhr wird auch Kanu-Weltmeister BjĂśrn Goldschmidt anwesend sein. Der Tipp des Gewerbevereins ist, den Samstagvormittag fĂźr Einkäufe in Pfinztal oder die Samstags-Arbeit zu nutzen und um die Die Besucher der â&#x20AC;&#x17E;pfinzvitalâ&#x20AC;&#x153; er- Mittagszeit zur â&#x20AC;&#x17E;pfinzvitalâ&#x20AC;&#x153; zu wartet ein vielseitiges Informa- kommen.
Kanutouren, Garten, SchnitzkĂźnste und Co
rieren lassen. Die AOK wird ihr kannt. AuskĂźnfte Ăźber KranSport-, Ernährungs-, Wellness kenfahrten, Mietomnibusfahrund Freizeitprogramm vorstel- ten, Kleinbusund Dort kĂśnnen die Besucher nicht len, am Stand des HĂśrladen Limousinenvermietung kĂśnnen nur Spezialitäten vom Grill der Pfinztal kĂśnnen kostenlose beim Unternehmen Frank ReiGaststätte HĂźhnerdieb oder aus HĂśrtests gemacht werden, au- sen in Erfahrung gebracht werder TĂźrkisch/Deutschen KĂźche Ă&#x;erdem werden die neusten den. Das HDR ReisebĂźro gibt des Obst- und GemĂźseladens HĂśrsysteme präsentiert. An ei- Angebote zu Pauschal- und genieĂ&#x;en, sondern sich auch nem anderen Stand gibt Vogel- Gruppenreisen bekannt und am von interessante Beratungs- mann Adventure aktuelle Infor- Stand der Gärtnerei Wenz gibt und Kaufangebote, die man bei mationen zu Kanutouren und es Orchideen, Topfpflanzen einem Rundgang Ăźber die Aus- Akitvreisen auf der Pfinz und und Neuheiten an Pflanzen zu stellung erkunden kann, inspi- nach Vietnam und Nepal be- bewundern und zu kaufen. Da-
neben wird Thomas Knebel zur VerfĂźgung stehen, der Interessierte gerne zu allen Fragen der Gartengestaltung berät. Um 14 und 16 Uhr stellt der KĂźnstler Pavel Miguel Werke seiner SchnitzkĂźnste mit der Motorsäge aus. AuĂ&#x;erdem sind stĂźndlich VorfĂźhrungen des KSV Berghausen zu bewundern. Bei etlichen Ausstellern warten zudem tolle Gewinnspiele und Preise auf die Gäste.
Programm fĂźr kleine Gäste Derweil kĂśnnen sich die Kinder oder Enkel auf dem Abenteuerspielplatz oder der HĂźpfburg unter Aufsicht austoben. FĂźr Kaffee, Kuchen wird durch die Liebenzeller Gemeinschaft ebenfalls gesorgt. Der Gewerbeverein freut sich auf einen hoffentlich sonnigen FrĂźhlingstag und ein â&#x20AC;&#x17E;pfinzvitalesâ&#x20AC;&#x153; Publikum.
FOTOS I BB
Pfinztal (bb). Endlich ist der FrĂźhling da! Zeit fĂźr ein neues LebensgefĂźhl: Nach drauĂ&#x;en gehen, die Sonne genieĂ&#x;en, Reisen planen, Natur und Garten erleben. Passend dazu veranstaltet der Gewerbeverein Pfinztal am 27. April von 10 bis 19 Uhr seine erste â&#x20AC;&#x17E;pfinzvitalâ&#x20AC;&#x153; als â&#x20AC;&#x17E;Testivalâ&#x20AC;&#x153; fĂźr Outdoor, Reisen, Sport, Natur und Garten.
GEWERBEVEREIN
$+-$( &$ .(+ "$& #$* )%(0/&-!â&#x20AC;&#x2122; %0@H: H@3 %0<0=609DG4@ 0H6 34D )7@K .*/0-$3,/.). 64 4.1)0). !$.43/40). ,4EG;I0>:/4>GEG03G J;4 ;? !0?A;@8HD>0H1 "#+"$0&/401 -,3 â&#x20AC;&#x2122;). .)4)13). )0%3). 5/. $0-,. 4D0GH@8 KH H@E4D4@ =G;ID4;E4@ @029 .;4G@0? H@3 (4A0>
PFINZTAL E.V.
902294
Bâ&#x20AC;&#x2122;"#* &+ "$( "(,"-"*5C
902148
â&#x20AC;&#x2122;\Ë&#x161;ÂŹË&#x161;½â&#x20AC;&#x161;Ă&#x203A;Ă Ă&#x2022;Ă&#x2026; Þÿ s ŸŽãèŸ Hâ&#x20AC;&#x17E;Úà \Ĺ&#x2019; s M'Ĺ&#x2019;Ă&#x2026; ÿŸèâ&#x20AC;°Ăż ĂĄ Žÿ Ăżfi fifi â&#x20AC;? s òòòĂ&#x2026;ܽ`'Ĺ&#x2019;Ĺ&#x201A;\ÂŹÂŹË?\~Ăś'ÂŹĂ ĂŽĂ&#x2022;'Ă&#x2026;~' 902192
902320
I Ihre Medienberaterin (BVDA)
Sabine Marona fĂźr das Gebiet: Durlach, Pfinztal, BergdĂśrfer Telefon 07 21 / 93 38 02 - 48, Fax -99 48 Mobil 01 51 / 62 81 46 74 E-Mail smarona@roeser-presse.de
Immer wieder ein scharfes Erlebnis ! ?jrcp @_flfmd Ijcglqrcglâ&#x20AC;&#x2DC;_af @speqrp, 2 ¨ 54105 NĂ&#x201D;lxr_j imlr_ir>fscflcpbgcâ&#x20AC;&#x2DC;,gldm uuu,fscflcpbgcâ&#x20AC;&#x2DC;,gldm
â &#x201E;ddlsleqxcgrcl8 Bg, + Q_, /5,.. + 02,.. Sfp Qm, /0,.. + 00,.. Sfp Kmlr_e Psfcr_e
Pcqcptgcpsle slb @cqrcjjsle &?â&#x20AC;&#x2DC;fmjsleâ&#x20AC;&#x2122; slrcp Rcj,8 . 50 2. + 70 65 71 902296
902297
902330
20130421_BB-DUR_ 05
6 I BERGDORF-POWER
BOULEVARD BADEN I AnzeigensonderverĂśffentlichung I Nr. 16, 16. Jahrgang
I Waldenserort Palmbach
Wie richtige Handwerker
Zum Gedenken an Petrus Waldus und Co.
Karlsruhe/Stupferich (les). Wegwerfen und neu kaufen, das kann jeder. Die Kunst ist es aber, kosteneffizient neu zu bauen und zu reparieren. So lautet die Philosophie der GrĂźnder und Mitglieder der offenen Jugendwerkstatt in Stupferich. In den Karlsruher Verein sind Kinder uns Jugendliche dazu eingeladen, zu reparieren, zu schmirgeln, zu lackieren, zu bohren, zu hämmern â&#x20AC;&#x201C; kurzum: Technik zu verstehen und Neues auszuprobieren. Wer aber wie ein richtiger Handwerker tätig sein mĂśchte, fĂźr den
ist eine spezielle Sicherheitseinweisung durch die fachlichen Betreuer von hoher Bedeutung. Die Kinder und deren Leiter sind emsig mit ihren laufenden Projekten beschäftigt, die im Moment aus dem Sanieren von Mofas, Traktoren und Anhängern bestehen und wer schon immer gerne mal ein Segelflugzeug zum Selbstbedienen haben wollte, kann dies jetzt selbst bauen. Fßr die eifrigen Handwerker Junioren sind ab dem Frßhjahr Zertifikate geplant, die ihre neu erlernten Fähigkeiten bestätigen.
FOTO I BB
Clever eingekauft
Als erstes Palmbacher Rathhaus diente ein Waldenser Wohnhaus. Palmbach. Auch noch heute wird in Palmbach und vielen anderen Waldenserorten an Erinnerungen der Waldenser festgehalten und das obwohl die UrsprĂźnge der revolutionären Bewegung aus dem Hochmittelalter stammen. I Von Leonie SchrĂśder Die Anfänge dieser evangelischen StrĂśmung machte Petrus Waldus, ein reicher Kaufmann aus Lyon, indem er sein VermĂśgen aufgab und sich von nun an dazu entschloss, in Armut und als â&#x20AC;&#x17E;Wanderprediger zu leben. Er lieĂ&#x; die Bibel in seine Volkssprache Ăźbersetzen, zog mit seinen Anhängern durch das Land und lieĂ&#x; trotz Predigtverbot das Volk
erstmalig Ăźber die Worte Christi erfahren. Der Inhalt der Bibel wurde dem â&#x20AC;&#x17E;PĂśbelâ&#x20AC;&#x153; nämlich von der katholischen Kirche vorenthalten, indem er ausschlieĂ&#x;lich auf Latein gehalten wurde. Wie andere bahnbrechende gesellschaftliche StrĂśmungen auch, wurden die Waldenser im 12. Jahrhundert als Ketzer deklariert und von der Inquisition verfolgt. Denn weil man zu dieser Zeit der einen katholischen Kirche anzugehĂśren hatte und religiĂśse Freiheit ein Fremdwort war, steckten der Kirche die Waldenser wie ein Dorn im Auge. Trotz des Versuchs der Ausrottung der Oppositionellen durch die Kirche gewannen die Wal-
denser heimlich in ganz Europa, sowie in Sßdamerika Anhänger, aber vor allem etablierten sie sich im sßdfranzÜsischen Languedoc, in Oberitalien und Spanien und ab 1200 auch im sßddeutschen Raum. Flucht und Vertreibung Im 16. und 17. Jahrhundert jedoch mussten die Waldenser unter starken Rßckschlägen leiden. 1685 ergriffen somit viele Anhänger aus dem Chisonetal die Flucht in hessische Territorien, ins Herzogtum Wßrttemberg, in die Schweiz und in der Markgrafschaft Baden-Durlach. Palmbach und
GrĂźnwettersbach gelten folglich auch als NeugrĂźndungen der Waldenser. Zum Gedenken Heutzutage sprechen sämtliche StraĂ&#x;ennamen in Palmbach noch von Waldensischer Geschichte: Die Gustav- MeerweinStraĂ&#x;e erinnert beispielsweise an den evangelischen Pfarrer, der von 1897- 1911 in Palmbach und Untermutschelbach seinem Dienst nachging. Ihm ist die erste Palmbacher Ortschronik und der progressive Kirchenbau im Ort zu verdanken. Henri Arnaud gehĂśrt zu den bekanntesten Waldenserpfarrern und auch zu jenen Revolutionären, die auf-
grund von Anklagen der Ketzerei mehrfach ins Exil flĂźchten mussten. Heute ist ebenfalls eine Palmbacher StraĂ&#x;e nach ihm getauft. Seit 1902 bis zum Schuljahresende 2010 bestand die Waldenserschule Palmbach, welche jedoch mit den andern zwei Ăśrtlichen Grundschulen zur Heinz- BarthSchule in GrĂźnwettersbach zusammengeschlossen wurde. Neben Palmbach und GrĂźnwettersbach gibt es noch eine Reihe anderer Waldenserortschaften. Erinnerungsstätten, StraĂ&#x;ennamen und Kirchen rufen namhafte PersĂśnlichkeiten aus damaliger Zeit in unser Gedächtnis und es werden sogar Waldenserfeste zum Gedenken gefeiert.
BergdĂśrfer (les). Ein Einkaufsbesuch in den BergdĂśrfern lohnt sich fĂźr jung und alt, denn die Branchenvielfalt umfasst eine groĂ&#x;e Bannbreite. Der wĂśchentliche GroĂ&#x;einkauf im Supermarkt kann im Edeka Aktivmarkt in Palmbach getätigt werden. Auch fĂźr Kleider, Taschen und Schuhe ist reichlich gesorgt und fĂźr diejenigen, die gerne ihre KĂźche renovieren mĂśchten, steht das Wohnstudio Becker zur VerfĂźgung. Das Beratungs- und Pflegezentrum SP PS in Stupferich infor-
{ Hgqd Ldchdmadqâ&#x20AC;&#x2DC;sdqhm
 �  � � �
Sâ&#x20AC;&#x2DC;miâ&#x20AC;&#x2DC; Nbgr eĂq câ&#x20AC;&#x2DC;r Fdahds9 Ctqkâ&#x20AC;&#x2DC;bg+ OĂłmysâ&#x20AC;&#x2DC;k+ AdqfcĂŁqedq
miert und unterstĂźtzt Gehandicapte und deren AngehĂśrige gerne Ăźber häusliche Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe. Ă&#x153;berdies wird empfohlen, der Blechnerei Schneider einen Besuch abzustatten, sollte Ihr Haus zum Beispiel Dachschäden haben. Das Praktische ist, dass die verschiedenen Niederlassungen der Erwerbstätigen allesamt zentral und gut erreichbar liegen, sodass die Anfahrt mit Ăśffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Auto oder mit dem Fahrrad einfach ist.
898739
829708
897797
Sdkdenm /6 10 . 82 27 /1 , 17 Eâ&#x20AC;&#x2DC;w /6 10 . 82 27 /1 , 88 17 Lnahk /0 40 . 05 12 21 /6
Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E; Ă&#x17E; Ă&#x17E; Ă&#x17E; Ă&#x17E; M'Ĺ&#x2019;'â&#x20AC;&#x161;½ ÿŸèÞ Âľâ&#x20AC;°â&#x20AC;?ãÿ¾ÿ Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;Ă&#x17E;
òòòĂ&#x2026;Š'ÂŹĂ&#x203A;Ë&#x203A;½Ë?Ă&#x203A;tË&#x161;Ă&#x2022;\Ĺ&#x201A;Ĺ&#x201A;Ă&#x2026;~'
843309
snbgr?qndrdq,oqdrrd-cd
865360
878373
902147
849868
902492
20130421_BB-DUR_ 06
I Interview mit Markus Unger
Individuelle Beratung und Betreuung grund zu stellen. Beratung und Verkauf sind bei uns Chefsache. Unsere Kunden werden individuell beraten, basierend auf einer fast 19jährigen Berufserfahrung.
FOTO I BB
FOTO I BB
Was zeichnet Ihr Unternehmen aus? Unger: Unser Unternehmen zeichnet sich aus, durch eine individuelle Beratung, eine analytische und systematische Verkaufsbearbeitung und Abwicklung sowie eine Rundum Betreuung unserer Kunden . Wir bieten ein sogenanntes Sorglospaket für Käufer und Verkäufer. Jeder Kunde profitiert vom KnowHow und der Erfahrung des Inhabers. Bei uns ist jede Immobilienaktion Chefsache. Unsere Unabhängigkeit von Banken, Versicherungen, Trägern oder Institutionen sichert eine Beratung zu, die unseren Kunden die bestmögliche Entscheidung ermöglicht.
Markus Unger (45) feiert mit Unger Immobilien in diesen Tagen das 15-jährige Jubiläum.
Anzeige (bb). Zum 15-jährigen Jubiläum hat Boulevard Baden Markus Unger (45) ein paar Fragen gestellt. er ist Diplom-Immobilienwirt (VWA) und DiplomSachverständiger (DIA) für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten. Er hat das Unternehmen, das heute aus drei Mitarbeitern besteht, vor 15 Jahren gegründet.
J 15
Was hat sie vor 15 Jahren dazu bewegt, Unger Immobilien zu gründen? Markus Unger: Eine transparente und unabhängige Dienstleistung anzubieten, aufgebaut auf Individualität und der Grundlage einer nachhaltigen Beratung. Basis ist immer eine erstklassigen Wertermittlung. Es ist mir wichtig, Lösungen zu erarbeiten.
e r ah
Würden Sie es heute nochmals tun? Unger: Ja, ich würde diesen Schritt zur Selbständigkeit unter diesen Voraussetzungen jederzeit wieder treffen. In einem Markt, in dem ein Einstieg relativ einfach ist und das Beratungsniveau oft nicht im Vordergrund steht, ist es in einem immer schneller werdenden Markt eine Herausforderung,
sich ständig auf Veränderungen einzustellen und unsere Kunden jederzeit auf höchstem Niveau zu beraten. Hier gilt es ganz besonders, sich von Mitbewerbern aufgrund einer erstklassigen Ausbildung und langjährigem Know-how positiv abzuheben.
ersten Immobilienfachunternehmen mit einer eigenen Homepage, welches auf Immobilienbörsen als Vermarktungsinstrument setzte. Mittlerweile ändert sich gerade auch hier wieder einiges. Unser oberstes Ziel bis heute ist es, unseren Kunden Immobilien interessant Wie hat sich das Unternehmen zu präsentieren, aber auch Berain diesen Jahren entwickelt? tung für Käufer und Verkäufer Unger: Wir waren eines der gleichermaßen in den Vorder-
hausen, Söllingen und Kleinsteinbach oder wer es sehr ruhig haben will, ist in Wöschbach sehr gut aufgehoben. Durch die Stadtbahnanbindung ist auch das Walzbachtal mit Jöhlingen und Wössingen sowie der Enzkreis mit Wilferdingen und Singen sehr interessant. Die größten gesetzlichen Veränderungen in der Branche sind derzeit das in Kürze in Kraft tretende neue Mietgesetz sowie die Energieeinsparverordnung mit stetigen neuen Anforderungen.
Was gibt es ganz neu bei Unger Immobilien? Unger: Jedes Immobilienangebot erhält einen individuellen QRCode zur schnellen Information via Smartphone. Rund um die Uhr können sich unsere Kunden News über unser Unternehmen, Immobilienangebote und Entwicklungen in der Immobilienbranche unter www.facebook. com/unger.immobilien anschauWelche aktuellen Entwicklun- en und sich informieren. gen gibt es in der Branche? Unger: Das knappe Angebot so- Was sind Ihre Pläne für die wie das historisch niedrige Zins- nächsten 15 Jahre? niveau lässt derzeit im Bereich Unger: Für unsere Kunden die Einfamilienhäuser, Grundstü- Immobilienvermittlung weitercke, Eigentumswohnungen und zuentwickeln, fachgerecht und Mehrfamilienhäuser eine gestei- unabhängig zu beraten. Ferner gerte Nachfrage erkennen. bin ich überzeugt, dass die Vermittlung und die Betreuung unWelche Gegenden sind in Pfinz- serer Kunden immer individueltal und der Region besonders ler wird und die klassische gefragt? Vermittlung in 15 Jahren so Unger: Bevorzugte Lagen sind nicht mehr die Bedeutung hat am östlichen Stadtrand von wie noch heute. Es wird wichtig Karlsruhe, Grötzingen und Dur- sein, umfassende Lösungen zu lach, sowie das Pfinztal mit Berg- bieten.
UNGER IMMOBILIEN
15
Ja h
&"’"%!"%
re
&"%#$
"’7:15’ &144,74’550 7’8, ’M3P3G-3G+M3G;> . ;C<F:!;>+>SQ;GM;> D!"E
)AH/9-+/93G ’MG+83 NB IJNOI &5;>SM+< (3<F0 TI OB K 7 J6 ?O : T !+R0 TI OB K 7 J6 ?O : OO &@HM5+/9 BB4T1 IJNBI &5;>SM+< :$+;<0 ;>5@H,S;==3G=+>>:-G+H3F23 #>M3G>3M0 QQQFS;==3G=+>>:-G+H3F23
901652
*3GM;5;S;3GM >+/9 #% % ?TTBF 901592
900993
901903
901628
20130421_BB-DUR_ 07
8 I EINKAUFSBAHNHOF
BOULEVARD BADEN I AnzeigensonderverĂśffentlichung I Nr. 16, 16. Jahrgang
I Hauptbahnhof Karlsruhe
Im Bahnhof 365 Tage im Jahr einkaufen
FOTO I LAZLO WEISS
902313
Die Allianz pro Schiene zeichnete den Bahnhof 2008 als â&#x20AC;&#x17E;Bahnhof des Jahresâ&#x20AC;&#x153; in der Kategorie â&#x20AC;&#x17E;Stadt mit mehr als 100 000 Einwohnernâ&#x20AC;&#x153; aus. Karlsruhe (bb). Der heutige Karlsru- zur Eisenbahn wie auch zur Straher Hauptbahnhof wurde in der Ă&#x;enbahn besaĂ&#x;. Nacht vom 22. zum 23. Oktober 1913 Im Zweiten Weltkrieg wurde der erĂśffnet. Er feiert in diesem Jahr sein Bahnhof bei Bombenangriffen be100-jähriges Jubiläum. schädigt, jedoch nicht zerstĂśrt, so dass er nach dem Krieg wieder aufDie Gestaltung des Bahnhofsvor- gebaut werden konnte. Die Zeit platzes erfolgte durch Wilhelm nach 1950 war durch eine kontinuVitalli. Der Platz mit rechtecki- ierliche Modernisierung des Bahngem Grundriss ist von einem hofs und des Vorplatzes geprägt. durchlaufenden Arkadengang 1957 wurde der elektrische Bahnbeumgeben. Den Abschluss des trieb erĂśffnet. 1969 begann der UmPlatzes nach Osten und Westen bau des Bahnhofsvorplatz, wobei â&#x20AC;&#x201C; bilden zwei Hotelgebäude, nach dem Zeitgeist folgend â&#x20AC;&#x201C; eine Norden hin begrenzen der Durch- FuĂ&#x;gängerunterfĂźhrung angelegt gang zum Stadtgarten sowie Ge- und der Auto- und StraĂ&#x;enbahnverschäftsgebäude den Platz. Der kehr neu geordnet wurden. 1977 Bahnhofsvorplatz bildet ein typi- wurde ein neues Spurplan-Drucksches Ensemble der GroĂ&#x;stadtar- tastenstellwerk in Betrieb genomchitektur aus den letzten Jahren men. vor dem Ersten Weltkrieg. Ă&#x2013;stlich Ende der 1980er Jahre wurde der des Bahnhofs entstand das Bahn- Bahnhof um die drei Durchgangspostamt, das einen Gleisanschluss gleise 12â&#x20AC;&#x201C;14 erweitert und eine Tief-
garage errichtet. Dies sollte der AnstoĂ&#x; fĂźr eine â&#x20AC;&#x201C; allerdings bis heute nicht umgesetzte â&#x20AC;&#x201C; Neugestaltung des sĂźdlich an den Bahnhof angrenzenden Bereichs sein. Mit Aufnah-
902145
me des InterCityExpress-Verkehrs nach Karlsruhe wurden zwei Bahnsteige verlängert und modernisiert sowie die Zugangstreppen durch Aufzßge und Rolltreppen ergänzt. 1995 erfolgte eine erneute Umgestal-
tung des Bahnhofsvorplatzes, wobei die FuĂ&#x;gängerunterfĂźhrung geschlossen und die StraĂ&#x;enbahnhaltestelle neu angelegt wurde. 1996 wurde eine Gleisverbindung zwischen dem westlichen Gleisvorfeld des Hauptbahnhofs und dem Albtalbahnhof geschaffen, Ăźber den die Stadtbahnlinie S4/S41 von Karlsruhe nach Rastatt vom Eisenbahnnetz auf das StraĂ&#x;enbahnnetz Ăźbergehen kann. In der Folge dessen konnte auf die zwei Stumpfgleise 103 und 104 verzichtet werden, die Mitte der 2000er Jahre stillgelegt wurden, so dass der Hauptbahnhof heute noch Ăźber die 14 Durchgangsgleise 1â&#x20AC;&#x201C;14 sowie die zwei Stumpfgleise 101 und 102 verfĂźgt. Die Allianz pro Schiene zeichnete den Bahnhof 2008 als â&#x20AC;&#x17E;Bahnhof des Jahresâ&#x20AC;&#x153; in der Kategorie â&#x20AC;&#x17E;Stadt mit mehr als 100 000 Einwohnernâ&#x20AC;&#x153; aus.
Rauchkultur hat einen Namen
Betrieb Der Karlsruher Hauptbahnhof wird von der DB AG als Fernverkehrsknotenbahnhof eingestuft. Er wird im Fernverkehr von InterCityExpress-ZĂźgen nach Berlin, Hamburg, Dortmund und Basel, von InterCity-ZĂźgen nach Stralsund, KĂśln, NĂźrnberg, MĂźnchen und Konstanz sowie von TGVZĂźgen nach Paris und Stuttgart angefahren. Im Nahverkehr bestehen Verbindungen mit RegionalExpress nach Neustadt an der WeinstraĂ&#x;e, Mainz, Stuttgart und Konstanz sowie Nahverkehrsund S-Bahnverbindungen in das Karlsruher Umland. Nach den Angaben der DB empfängt der Hauptbahnhof täglich etwa 60 000 Fahrgäste und Besucher.
Ihr Spezialist fĂźr Tabakwaren â&#x20AC;˘ Zigarren â&#x20AC;˘ Raucherbedarf Bahnhofsplatz 1 (im Hbf.) â&#x20AC;˘ 76137 Karlsruhe Tel.: 0721.38.69.09 â&#x20AC;˘ Fax: 0721.383.19.51 901393
"$3. #â&#x20AC;&#x2122;,/-66 % 12 "! $,0,1*4&7â&#x20AC;&#x2122;,,$0(.70+)0
Wanderung bei Karlsruhe
FOTO I LAZLO WEISS
Das 100-jährige Jubiläum wird ein Fest
Karlsruhe (bb). Am Samstag, 27. April, bietet das Freizeitnetzwerk â&#x20AC;&#x17E;StrauĂ&#x;encliqueâ&#x20AC;&#x153; eine Wanderung bei Karlsruhe an, die fĂźr alle interessierten Personen offen steht. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Hauptbahnhof Karlsruhe. Die Anfahrt erfolgt bei Interesse mit dem BadenWĂźrttemberg-Ticket (Preis: 40 Euro fĂźr 5 Personen), mit diesem Ticket kĂśnnen auch alle SBahnen in Karlsruhe genutzt werden, auĂ&#x;er der Turmbergbahn. Im Anschluss fährt die Wandergruppe mit der S-Bahn nach
Untergrombach, wo die Wanderung startet. Ein kurzer, knackiger Anstieg fĂźhrt zunächst auf den Michaelsberg und zur Michaelskapelle. Von dort geht es auf einem HĂśhenrĂźcken, unterbrochen durch tief eingeschnittene Täler, durch die abwechslungsreiche Landschaft des Kraichgaus zurĂźck in den Nordschwarzwald. Die Tour endet auf dem Turmberg, von wo aus die Wanderer einen fantastischen Ausblick auf Karlsruhe genieĂ&#x;en kĂśnnen, bevor sie die Turmbergbahn hinunter nach Durlach bringt.
Bahnhofsmission
Fotoausstellung im Bahnhof
Karlsruhe (bb). Die Bahnhofsmission ist eine soziale Einrichtung, die sich um hilfsbedĂźrftige Reisende ebenso kĂźmmert, wie um Wohnungslose oder Selbstmordgefährdete. Auch in Karlsruhe gibt es eine Station im Hauptbahnhof. Träger der Station in Karlsruhe ist â&#x20AC;&#x17E;IN VIAâ&#x20AC;&#x153;, der katholische Verband fĂźr Mädchen und Frauen in der ErzdiĂśzese Freiburg. Weitere Geldgeber sind Spender, und schlieĂ&#x;lich politische und kirchliche Institutionen.
Karlsruhe (bb). Naturfotos zeigen einzigartige Momente aus der Tierund Pflanzenwelt. Seit 13 Jahren lädt die Gesellschaft Deutscher Tierfotografen (GDT) zur Teilnahme an einem Fotowettbewerb ein. Ziel des Wettbewerbes ist es, die hohe Qualität und den spezifischen Stil europäischer Naturfotografie in herausragenden Bildern aus Europa und aller Welt darzustellen. Die Gewinnerbilder sind von 13. bis 25. August im Karlsruher Hauptbahnhof zu sehen.
hofs sein, welches mit einem groĂ&#x;en Fest und interessanten Aktionen im Oktober gefeiert wird. Einkaufsbahnhof Karlsruhe Weitere Informationen und Bilder rund um den Einkaufsbahnhof Karlsruhe, seine Mitglieder und Angebote gibt es im Internet unter www.einkaufsbahnhof.de/ de/karlsruhe
FOTO I LAZLO WEISS
â&#x20AC;&#x17E;Unser Ziel ist es, das Interesse aller Mitglieder gemeinsam nach auĂ&#x;en und in der Ă&#x2013;ffentlichkeit
zu Vertretenâ&#x20AC;&#x153;, sagt Ingo Hofheinz, 1. Vorsitzender und GrĂźnder der Werbegemeinschaft. â&#x20AC;&#x17E;ZuschĂźsse von der Deutschen Bahn AG und anderen Einrichtungen ermĂśglichen es uns, wirksam zu arbeitenâ&#x20AC;&#x153;, so Hofheinz weiter. In diesem Jahr seien einige Veranstaltungen geplant, das grĂśĂ&#x;te und glanzvollste Event wird das 100-jährige Jubiläum des Bahn-
902470
&-122+0 ) &0(*.+0 (/ (-0-1,3 #% ,&) .#("#& %# /-$%$ !#"%#&+â&#x20AC;&#x2122;
Bahnhof und Barrierefrei
Die Mieter des Hauptbahnhofs haben sich zu einer aktiven Werbegemeinschaft zusammengeschlossen. Karlsruhe (tra). Die Werbegemeinschaft Forum Hauptbahnhof Karlsruhe gibt es seit 1995. Alle Mieter des Hauptbahnhofs sind Mitglied in der Werbegemeinschaft, die im Internet und in allen Medien einen gemeinsamen Auftritt hat.
Karlsruhe (bb). Sämtliche Bahnsteige des Karlsruher Hauptbahnhofs sind barrierefrei zu erreichen, die Aufzßge der Nahverkehrs-Bahnsteige (Gleise 11 bis 14 sowie 101 und 102) wurden 2012 in Betrieb genommen. Die Tßren des Nord/Haupteingangs sind fßr Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte nicht benutzbar, da sie nicht automatisch geÜffnet werden kÜnnen. Zu den Aufzßgen fehlen die taktilen Leitstreifen fßr Sehbehinderte.
# %$&%â&#x20AC;&#x2122;"!
///*"%(& .#, $($)#*!"-& +â&#x20AC;&#x2122;,+.$"
902127
SPORT DER WOCHE I 9
BOULEVARD BADEN I Nr. 16, 16. Jahrgang
HALBFINALE IM KROMBACHER-POKAL Der Karlsruher SC trifft am Dienstag, 23. April, im Halbfinale des BFV-KrombacherPokals auf den Oberligisten FC Astoria Walldorf. Anpfiff im FC-Astoria-Stadion in Walldorf ist um 19 Uhr. Das zweite Halbfinale zwischen dem FV Lauda (Landesliga) und Titelverteidiger FC Nöttingen (Oberliga) findet am gleichen Tag bereits um 18 Uhr statt. 863158
902085
I Alexander Petkovic im Interview
Das Zünglein an der Waage
„Wir hören auf, wenn wir alle Gürtel haben“ Karlsruhe/Rheinstetten (mm/tra). Beim „Battle of Gladiators III” am Sonntag, 11. Mai, in der Forchheimer Ufgauhalle kommt es unter anderem zum WM-Kampf im Schwergewicht zwischen Alexander Petkovic und Timo Hoffmann. Petkovic war vergangene Woche zu einem Redaktionsbesuch im Röser-Haus.
FOTO I TANJA RASTÄTTER
Seit wann boxt Du und wie bist Du zum Boxen gekommen? Alexander Petkovic: Ich boxe seit 23 Jahren, seit 16 Jahren bin ich Profi. Ich bin über meinen Vater zum Boxen gekommen. Er hat selbst hobbymäßig geboxt, er hat mich einmal mitgenommen und dann habe ich Spaß gehabt. Man hat gleich erkannt, dass es mir liegt. Zuerst habe ich dann Sparringsrunden gemacht und mein erster Kampf kam dann mit neun Jahren, diesen Kampf habe ich gewonnen und dann kam einer nach dem anderen – mittlerweile habe ich 400 Kämpfe.
Wie oft trainierst Du in der Woche? Alexander: Ich trainiere sechs GBU-Weltmeister Petkovic – hier mit geballten Fäusten – fühlt sich fit für den Kampf am 11. Mai gegen Timo Hoffmann. Mal die Woche. Wenn der Kampf ansteht komme ich in der Woche so geklappt wie geplant, durch uns einmal im Ring getroffen, der Alexander: Es war schon ärger- ner rankommt. Ich bin so gut auf 15 Stunden. Verletzung habe ich gegen einen Kampf wurde leider als unent- lich damals, aber wie gesagt, für vorbereitet, habe gerade eine sehr guten Boxer verloren. Und schieden gewertet, obwohl ein mich war ich der Sieger. Das hat Blutegeltherapie gemacht und Was war Dein bislang größter im Schwergewicht bin ich im paar Millionen Zuschauer und mich sehr motiviert. Gefühlt fühle mich wie neu. Meine BloErfolg? vergangenen Jahr Weltmeister ich mich vorne gesehen haben. habe ich als Sieger den Ring ver- ckaden in der LendenwirbelsäuAlexander: Der Weltmeister-Titel des fünftgrößten Verbands ge- Aber die haben das so entschie- lassen, das war, was mich ange- le sind durch die Therapie komder GBU. worden. Wir sind erfolgreich und den und jetzt kommt der Rück- trieben hat, weiterzumachen. plett weg. wir hören erst auf, wenn wir alle kampf und ich kann zeigen, wer Was willst Du in Deinem Sport Gürtel bei uns haben. Mein Ziel der Bessere ist. Wie willst du dieses Mal die Welchen Einfluss hat Dein ist, alle Weltmeister-Gürtel der Punktrichter auf deine Seite be- Sport auf Dein Privatleben? noch erreichen? Alexander: Mein Ziel war von Klitschko-Brüder zu bezwingen. Beim Battle in vier Wochen kommen? Alexander: Wenn ich einen gröAnfang an, Weltmeister im Cruitriffst du, wie gerade angespro- Alexander: Dieses Mal hoffe ich, ßeren Kampf habe wie jetzt, ser- und Schwergewicht zu wer- Was steht sportlich als nächstes chen, wieder auf „Die Deutsche dass ich keinen Punktrichter dann leidet auch etwas das PriEiche“, Timo Hoffmann. 2010 brauche, weil Timo Hoffmann vatleben darunter. Aber mein den. Das war mein Traum, bevor auf dem Programm? ich hier zu Universum gekom- Alexander: Als nächstes ist mein haben dir die Punktrichter so- vorzeitig besiegt wird. Im Beruf geht vor, ich habe mein men bin. Im Cruisergewicht hat- Ziel, Timo Hoffmann, „Die deut- zusagen den Sieg weggenom- schlimmsten Falle, wenn es zu Ziel und wenn das alles erledigt te ich die Möglichkeit gehabt, die sche Eiche“, hier in Karlsruhe men. Wie sehr stört das heute Punkten kommt, werde ich so ist, dann habe ich auch Zeit für WM zu boxen. Es hat leider nicht vorzeitig zu schlagen. Wir haben noch? hoch vorne liegen, dass da kei- Privatleben.
Karlsruhe (mm). Ausgerechnet das Tabellenschlusslicht Alemannia Aachen könnte am Ende über Auf- und Absteiger der Dritten Liga entscheiden und damit eventuell auch dem Karlsruher SC einen Strich durch die Aufstiegsrechnung machen. Bereits im November stellte der Traditionsclub, der von 1967 bis 1970 und 2006/07 in der Fußball-Bundesliga spielte, einen Insolvenzantrag. Gleichzeitig kündigten die Aachener an, in der kommenden Saison einen Neuanfang in der Regionalliga starten zu wollen. Die aktuelle Runde wollte der Verein aber noch ordentlich zu Ende bringen. Nach 33 Spieltagen – der aktuelle Spieltag fand nach Redaktionsschluss statt – steht die Alemannia auf dem letzten Tabellenplatz mit sechs Punkten Rückstand auf das rettende Ufer. Dieser Tage veröffentlichte Alemannia Aachen nun Pläne, wonach das Insolvenzverfahren eröffnet wird, sobald der Verein auch sportlich definitiv abgestiegen ist. In diesem Fall
würde Aachen die Runde vorzeitig beenden. Damit würden alle bisherigen Aachener Spiele aus der Wertung genommen. Im Kampf um die Aufstiegsplätze würden Bielefeld und Heidenheim am ehesten von diesem Szenario profitieren. Bielefeld spielte einmal Unentschieden (1:1) und verlor das Rückspiel (1:2). Entsprechend bekäme die Arminia einen Punkt abgezogen, da dem KSC vier Punkte abgezogen würde (0:0 und 4:0) würden beide Teams die Plätze tauschen. Heidenheim spielte bislang nur einmal gegen Aachen (1:1), ebenso Osnabrück (1:0). Am Härtesten würde es Münster treffen, das beide Partien gewann (2:1 und 4:1). Die Westfalen rutschten auf den vierten Platz ab. Auch im Tabellenkeller hätte dies Konsequenzen. Vor allem Babelsberg müsste noch stärker als bislang um den Klassenverbleib zittern. Die Filmstädter haben beide Spiele gegen Aachen gewonnen und müssten somit auf sechs Punkte verzichten.
Klaiber bleibt KSC-Sponsor Karlsruhe (mm). Das Forster Unternehmen Klaiber Markisen bleibt Hauptsponsor des Fußball-Drittligisten Karlsruher SC. Das gaben KSC-Präsident Ingo Wellenreuther und der Geschäftsführer von Klaiber Markisen, Ralf Klaiber, in dieser Woche bekant. „Wir setzen die Zusammenarbeit um ein weiteres Jahr fort“, so Wellenreuther. Für den KSC-Präsidenten spreche der frühe Zeitpunkt dieser Vereinbarung für die gute Zusammenarbeit zwischen Verein und Klaiber Markisen. Klaiber ist seit 2010 Hauptsponsor des KSC.
„Das ist eine tolle Symbiose“, sagt Ralf Klaiber. „Wir haben großes Vertrauen in den Verein, die Mannschaft und die sportliche Leitung.“ Es mache Spaß, mit dem Verein zusammenzuarbeiten, so Klaiber. Das Unternehmen setzte nach dem Abstieg in die Dritte Liga ein „emotionsgeprägtes“ Zeichen, indem man dem Verein treu blieb. „Wir sind kein Schönwettersponsor“, betonte der Klaiber-Geschäftsführer. Entsprechend ziere der Klaiber-Schriftzug auch in der nächsten Saison die Brust der KSC-Kicker – egal ob in Liga 2 oder 3.
FOTO I BILDSTELLE DER STADT KARLSRUHE
Neue Impulse bei der Stadionfrage?
Am kommenden Freitag will OB Mentrup alle Beteiligten bezüglich der Stadionfrage auf einen einheitlichen Informationsstand bringen. Karlsruhe (cob). Es kommt wieder Bewegung in die Stadiondebatte. Den Stein ins Rollen bringt diesmal Oberbürgermeister Frank Mentrup. Er lädt am kommenden Freitag, 26. April zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein. Die Einladung richtet sich an Projektbeteiligte, Vertreter des KSC, der Bürgervereine und der städtischen Ämter sowie an Repräsentanten der Fangruppierungen. Von 15 bis 18 Uhr soll im Gemeindezentrum St. Bernhard, in der Georg-Friedrich-
757485
Straße 19 die Debatte der zurückliegenden Jahre, die bisherigen Planungen sowie die unterschiedlichen Stadion- und Standortvarianten aufbereitet werden. Ziel der Veranstaltung ist es, „alle bisher am Prozess Beteiligten auf einen einheitlichen Informationsstand zu bringen“, heißt es in der offiziellen Pressemitteilung der Stadt. Für KSC-Präsident Ingo Wellenreuther kommt der Gesprächstermin „ein bisschen überraschend“. Man sei froh darum, dass sich dem
Thema Wildparkstadion angenommen werden, allerdings wäre ein vorheriger, interner Austausch wünschenswert gewesen. Die genaue Tagesordnung sei dem KSC-Präsidium nicht bekannt. Teilnahme des KSC-Präsidiums ungewiss „Für uns ist dieser Termin jetzt schwer wahrnehmbar“, sagt Wellenreuther, „wir sind grundsätzlich in der Lage, kurzfristig zu agieren.“ In diesem Fall finde jedoch am gleichen Abend, um 19 Uhr ein Heimspiel des KSC gegen Chemnitz statt. „Wir bedauern, dass der Termin mit uns nicht abgesprochen war. Für uns ist er jetzt schwer wahrnehmbar“, so Wellenreuther weiter. Er selbst habe kommende Woche Sitzungswoche in Berlin und wisse noch nicht, ob er es rechtzeitig zum Gesprächstermin schaffe. Definitiv nicht anwesend sein wird KSCVizepräsident Günter Pilarsky. Das KSC-Präsidium habe bereits Ende Februar Mentrup in einem
persönlichen Schreiben zu einem Gespräch bezüglich der Stadionfrage eingeladen und keine Reaktion erhalten, so Wellenreuther. „Das stimmt überhaupt nicht“, heißt es dazu vom Stadtoberhaupt. Dem KSC-Präsidium liegen seit über einer Woche drei Vorschläge zu einem gemeinsamen Gesprächstermin vor, wozu es keine Rückmeldung gegeben habe. „Ich würde es begrüßen, wenn das Präsidium kommenden Freitag vertreten sein wird“, so Mentrup. Allerdings möchte sich das Stadtoberhaupt in erster Linie von beteiligten Experten einen Überblick über die bisherigen Stadion- und Standortplanungen geben lassen. Wegen der begrenzten Kapazitäten ist eine Anmeldung bis zum Dienstag, 23. April, 12 Uhr per Mail unter kfg@karlsruhe.de oder schriftlich an der Rathauspforte notwendig. Die Einladungen werden verschickt. Sollten mehr Anmeldungen eingehen als Plätze zur Verfügung stehen, entscheidet das Los.
901668
20130421_BB-ETT_ 09
10 I KARLSRUHER SC
BOULEVARD BADEN I Nr. 16, 16. Jahrgang
POSITIVE SIGNALE BEI LIZENZIERUNG Im Rahmen der Lizenzierungsverfahren für die Spielzeit 2013/2014 hat der KSC sowohl seitens des DFB (3. Liga) als auch der DFL (2. Bundesliga) erste positive Rückmeldungen erhalten. Diese beinhalten neben Auflagen auch die Erfüllung von Bedingungen im wirtschaftlichen Bereich, deren Nachweis bis zum 28. Mai (3. Liga) beziehungsweise 23. Mai (2. Bundesliga) erfolgen muss. 787920
845768
I KSC II Spieler Jose Caballero, Masashi Ikebe und Adrian Valentic im Interview
Technik, Geschwindigkeit und Erfahrung Karlsruhe. Für den Karlsruher SC II steht am Sonntag um 15 Uhr das Heimspiel gegen den Tabellenzweiten der Oberliga BadenWürttemberg, die SpVgg. Neckarelz, an. Für den KSC II, der sich seit Anfang des Jahres in der Tabelle ins Mittelfeld hoch kämpft, eine schwere Aufgabe.
Hohe Geschwindigkeit
FOTO I ANDERER
Japaner Masashi Ikebe ist seit diesem Winter beim KSC II. Eingesetzt wurde er zwar noch nicht, hat es aber schon zwei Mal auf die Bank geschafft, so KSC II-Coach Joe Zinnbauer.
FOTOS I ANDERER
I Von Michaela Anderer
Die KSC II-Spieler Caballero, Ikebe und Valentic wollen mit dem KSC II erfolgreich in der Oberliga spielen.
Der 18-Jährige ist normalerweise ein rechter Offensiver, der besonders auffällig ist durch seine hohe Geschwindigkeit und starke Technik. „Er braucht noch etwas Zeit. Normalerweise ist er ein A-Jugendspieler. Wir wollen ihn über die U23 aufbauen.“ Die Verständigung mit dem Japaner, der ins Team gut integriert ist, geht mit Händen und Füßen, denn er spricht nur japanisch und sehr holprig englisch. „Aber auch da ist er am
Lernen.“ Im Fußball braucht man nicht viel sprechen zu können, da muss man Leistung bringen, so Zinnbauer. Ikebe zeigt einiges im Training und arbeitet sehr viel. „Ich hoffe, dass wir noch viel Spaß mit ihm haben werden.“
spielte mit sechs Jahren zehn Jahre in der KSC-Jugend. Danach ging er nach Kroatien, spielte auch in der zweiten Mannschaft von 1. FSV Mainz 05, kam jetzt wieder zum KSC. „Der KSC ist mein Verein“, so Valentic. „Ich bin hier als Fünfjähriger ins Stadion gegangen“ „KSC ist mein Verein“ und hat seinem Heimatverein, KSC, die Daumen gedrückt. Er Adrian Valentic ist seit dem spielt gerne hier und möchte Winter wieder in Karlsruhe. auch Profifußballer beim KSC Der in Bruchsal geborene 1,89 werden. Meter große Innenverteidiger Er ist noch bis Anfang Mai ge-
sperrt – am 2. April gegen den SV Spielberg sah er die Rote Karte – und muss auf der Tribüne zusehen. Das ist schwierig für Valentic. Er würde sehr gerne eingreifen, mitspielen, wenn er Fehler sieht. Vorbild in seiner Spielweise Mittelfeldspieler José Miguel Caballero Lorenzo kam in der Winterpause von Grunbach zum KSC II. Der 24-jährige Spanier spielte zuvor in der
Zweiten und Dritten spanischen Liga beim CF Cadiz. „Wir sind froh, dass wir ihn für uns gewinnen konnten“, so KSC II-Coach Zinnbauer. Er hat viel Erfahrung weil er schon höherklassig gespielt hat und ist mit 24 Jahren einer der ältesten Spieler beim KSC II. Das habe viele Vorteile für den KSC II. „Das sieht man im Spiel, wie er die Räume schließt und wie er ruhig am Ball ist.“ Das war das Problem des KSC II in der Vorrunde, nach der man auf einem Abstiegsplatz der Oberligatabelle gestanden war. Er tut der Mannschaft gut, auch wenn er sich neben Spanisch nur mit Englisch verständigen kann. Durch ihn und die Spielweise, die er mitbringe, und das Vorbild auf seiner Position, das er gebe, habe man das Problem in den Griff bekommen. Sehr viele junge Spieler hatte der KSC II nach dem Zwangsabstieg aus der Regionalliga in den Kader genommen. „Wir spielen überwiegend gegen erfahrene ältere Spieler, da tun uns ältere Spieler, wie Caballero und Valentic sehr gut“, so Zinnbauer.
899068
798171
GESCHÄFTSWELT Der Mai und Juni im Kammertheater
„Sicher und Mobil im Alter“
KURZ & BÜNDIG
FOTO I PHILIPP MOENCKERT
„BRAUHAUS 2.0“: NEUES PÄCHTERTEAM Anzeige (bb). Die Profi24-Akademie für Medizin und Gesundheit in Karlsruhe, das Institut für Patientensicherheit und die Abteilung Prävention der Polizei BadenWürttemberg veranstalten erstmals am 2. Mai, 22. Mai und am 19. Juni das Seminar „Fit und Mobil im Alter“. Die Veranstaltung beginnt jeweils um 14.30 Uhr und endet um 17.30 Uhr. Veranstaltungsort ist die Profi24-Akademie für Medizin und Gesundheit in der Rastatter Straße 66 in Karlsruhe-Rüppur. Für ältere Menschen bietet das Se-
minar vielfältige Anregungen, Rollatoren und moderne Mobilitätshilfsmittel sicher zu nutzen und damit verbundene Unfälle zu vermeiden. Häufig sind im Straßenverkehr, so die Polizei, Senioren beteiligt. Die meisten Unfälle ereignen sich beim Überqueren der Straße. Bei Unfällen mit Rollatoren steht an erster Stelle der Mangel an Kenntnissen im richtigen Umgang und Training mit dem Rollator. Häufig stürzen Senioren an Bordsteinkanten oder bleiben in Straßenbahnschienen hängen.
Große Schokoladenauswahl
Die beiden Gastronomen Jochen Martin und Alexander Preis sind die neuen Pächter in den Räumlichkeiten des ehemaligen Casinos in Knielingen 2.0. „Wir freuen uns sehr über den Abschluss des Pachtvertrags und auf den Neustart mit diesem kompetenten Team“, sagt Reiner Kuklinski, Volkswohnungs-Geschäftsführer, der den Vertrag gemeinsam mit Christian Laubscher, Leiter Bestandsmanagement, unterzeichnete. Ab Freitag, 26. April, 15 Uhr, sorgen Martin und Preis im neu eröffneten „Brauhaus 2.0“ für das leibliche Wohl ihrer Gäste. Auf der Karte stehen gutbürgerliche und mediterrane Gerichte, die Küchenchef Alexander Preis zubereitet. Jochen Martin, Geschäftsführer und Braumeister, ist für das selbstgebraute Bio-Bier zuständig. Im Angebot sind Pils, Weizen und je nach Saison Bock-, Doppelbock-, Festbier und Lager. Das „Brauhaus 2.0“ eignet sich auch für Feierlichkeiten aller Art – im großen Saal finden bis zu 150 Gäste Platz. Die Volkswohnung investierte rund 4,7 Millionen Euro in die Sanierung des ehemaligen Offiziers-Casinos in der Egon-Eiermann-Allee 8. Die Verwandlung des unter Denkmalschutz stehenden historischen Baus in einen lebendigen Treffpunkt mit Gastronomie und Biergarten war im Herbst 2011 abgeschlossen. Der frühere Pächter bewirtschaftete den Gastronomiebetrieb im historischen Gemäuer nur neun Monate lang und stieg im Juli 2012 aus. Ein Insolvenzverfahren verzögerte die Suche nach einem Nachfolger.
Tickets und Information zu allen Veranstaltungen gibt es unter der Telefonnummer 0721 231 11.
WIEDERERÖFFNUNG LUSH KARLSRUHE Transylvania eingeführt und entdecken Laster und Leidenschaften an sich, die so gar nicht den gängigen Konventionen entsprechen. „Rocky Horror“ ist längst Kult, die Lieder machen das Musical unsterblich. „Heiße Zeiten“ erwarten die Zuschauer ab 5. Juni, wenn vier Damen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, zwei entscheidende Gemeinsamkeit ent-
decken: Sie stecken im Flughafen Terminal fest und in den Wechseljahren. Mal alleine im Selbstgespräch, mal beim Klönen zu zweit, mal zu viert in der Gruppe: in einem irrwitzig komischen Musical singen, tanzen und kalauern sich die vier jung gebliebenen Ladys durch das Klimakterium und machen aus dem Tabuthema „Wechseljahre“ eine vergnügliche Gruppentherapie.
FOTO I BB
„Friwa“ spendet Kindergarten neuen Herd Rheinstetten (bb). Eigentlich ist es ziemlich traurig, wenn der Herd kaputt geht. Doch für den Kindergarten Kunterbunt in Forchheim war das gar nicht so schlimm, denn das Rheinstettener Küchenhaus „Friwa“ spendete daraufhin einen Einbauherd nebst Cerankochfeld und baute das Ganze kostenlos ein. Bei der Übergabe Mitte April bedankten sich die Kinder mit bunten Fähnchen und einem eigens einstudierten Lied bei Franz Rudolf, Studioleiter von „Friwa Küchen“ in
Rheinstetten. Außerdem übergaben die Kinder einen selbst gebackenen Kuchen, an dem sich die ganze „Friwa“-Belegschaft erfreute. „Friwa“ unterstützt Schulen und Kindergärten immer wieder mit reduzierten Preisen bei der Anschaffung von Küchen oder Küchengeräten. „Das geht natürlich nur bei einem positiven Geschäftsverlauf. Nur wenn wir erfolgreich sind, bleiben Mittel, um hier und da zu helfen. Dies gehört aber absolut zu unserem Geschäftsmodell“, erklärt Franz Rudolf.
FOTO I BB
Anzeige (bb). Spektakulär geht es im Kammertheater Karlsruhe ab 15. Mai zu, wenn der „Sweet Transvestite“ Frank`N´Furter seine Reizwäsche überstreift und die Stuhlreihen im Theater zum Beben bringt. Gemeinsam mit Brad und Janet, einem jungen, untadeligen Paar, werden die Zuschauer in die Gepflogenheiten des exzentrischen Außerirdischen vom Planeten Transsexual
Anzeige (bb). Längst hat sich das kleine „Caffé-Häuschen“ La Casetta del Caffé in Weingarten in der Bahnhofstraße 5 einen großen Namen gemacht. Vor allem wegen der über 50 Caffésorten, die dem kleinen Ladengeschäft ihren Namen gaben. Hier röstet man noch selbst und verlässt sich bei der großen Auswahl namhafter italienischer Caffés auf das Knowhow kleiner Familienbetriebe in Italien. „Der Geschmack, den wir unseren Bohnen entlocken, ist mit großen Industrieröstern nicht zu schaffen“, so die beiden Inhaber Patrick Linke und Felix Weise.
Im La Casetta del Caffé wird außerdem die wohl größte Auswahl feinster Schokoladen präsentiert. Darunter sind preisgekrönte Marken wie „Hamann“, „Pamaco“, „Newtree“ und „Summerbird“, aber auch die selbst kreierten Tafeln, unter anderem „Weingartener Kirsch“. Die professionell geschulten Mitarbeiter halten jede Menge Kostproben bereit und witzeln: „Vorsicht, ein Besuch bei uns kann süchtig machen.“ La Casetta del Caffé hat montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Weitere Infos unter www.kaffee-schokolade.de.
Der Lush Karlsruhe in der Kaiserstraße 116 feierte am Freitag seine Wiedereröffnung. Grund der vorläufigen Schließung war eine Renovierung. Auf circa 90 Quadratmetern wurde Steinboden verlegt, neue Lampen installiert und Holz-Möbel in das ökologischere, modernere Einrichtungskonzept eingefügt. Am Tag der Wiedereröffnung gab es für die Besucher viel Abwechslung: In einem exklusiven Workshop konnten sie einen Einblick in die Herstellung von frischen Gesichtsmasken gewinnen und einen der 100 Stück limitierten Jutebeutel bei einem Einkauf als Geschenk ergattern. „Lush öffnete im Oktober 2008 erstmals seine Türen,” sagt Nina Hohleiter, Shop Managerin in Karlsruhe. „Wir konnten seitdem einen festen Kundenstamm aufbauen, mit dem wir seit vielen Jahren nicht nur die Liebe zu unseren Pflegeprodukten, sondern auch die Liebe zu Natur und Umwelt teilen. Mit diesem kleinen Event zu unserer Wiedereröffnung nach der Renovierung möchten wir unserer Kunden danken und gleichzeitig all den Spaß, den wir seit fast fünf Jahren in Karlsruhe haben, geballt wiedergeben.”
DM FÖRDERT NACHWUCHSFILMEMACHER Die finale Sitzung der Jury des dm-Kurzfilmwettbewerbs „Momenteverbinden” fand vor kurzem im Filmtheater Schauburg in Karlsruhe statt. Preisträger des Wettbewerbs sind die studentischen Filmemacher Maximilian Niemann und Johannes Kunkel mit ihrem Filmprojekt „My Place”. Die Umsetzung des künstlerischen Entwicklungsprojekts wird von dm-drogerie markt mit 25 000 Euro finanziert. Hinzu kommt eine professionelle Beratung durch die Mitglieder der Fachjury. In der Jury engagieren sich der Schauspieler und Dokumentarfilmer Hannes Jaenicke, Stefan Raiser, Produzent und Geschäftsführer von Dreamtool Entertainment, und Markus Brock, Journalist und Moderator vom SWR, der Tatort-Regisseur Florian Baxmeyer, die Produzentin Cindy Steigerwald und der Teamverantwortliche Digitale Medien bei dm, Mario Bertsch. Die Entscheidung für das Filmprojekt der studentischen Filmemacher Maximilian Niemann und Johannes Kunkel der Filmakademie Baden-Württemberg begründet die Fachjury mit der Professionalität der Vorlage, die eine kreative Umsetzung erwarten lässt. Der Film wird im Frühsommer entstehen und feiert Anfang September Premiere. 20130421_BB-ETT_ 10
domus
R
DAS BAUEN UND WOHNEN MAGAZIN
JEDEN 3. SONNTAG IM MONAT
Ein Boulevard Baden Themenheft
Sorglose Deutsche
Neue Standards im Einbau von Fenstern
FOTO I VQC E.V.
Verein zur Qualitäts-Kontrolle am Bau
Wird das Fenster nicht korrekt abgedichtet, kĂśnnen massive Schäden entstehen. Region (bb). FĂźr die meisten Deutschen ist der Bau des Eigenheimes die grĂśĂ&#x;te Investition ihres Lebens. Grund genug, nichts dem Zufall zu Ăźberlassen und mit kritischem Blick die Bauarbeiten von Beginn an zu begleiten. Doch stĂśĂ&#x;t selbst der gut informierte Häuslebauer mitunter sehr schnell an seine Grenzen. Der Grund: Moderne
Häuser werden immer komplexer.
grundsätzlich eine baubegleitende, unabhängige Betreuung eines Neubaus durch Sachverständige. HĂśchste technische Standards Mehr als 10 000 Einfamilienverlangen nicht nur handwerk- haus-Baustellen haben die unablich perfekte AusfĂźhrung son- hängigen VQC-Ingenieure seit dern auch ein ausgesprochen GrĂźndung des Vereins 2005 behohes MaĂ&#x; an theoretischem gleitet und kĂśnnen dabei nicht Fachwissen. Aus diesem Grund nur Gutes berichten. â&#x20AC;&#x17E;Obwohl empfiehlt der â&#x20AC;&#x17E;Verein zur Quali- auf Deutschlands Baustellen täts-Controlle am Bauâ&#x20AC;&#x153; (VQC) meist gute Arbeit geleistet wird,
steckt der Fehlerteufel oftmals im Detail â&#x20AC;&#x201C; nicht selten mit fatalen Folgen fĂźr den Bauherrenâ&#x20AC;&#x153;, so Udo Schumacher-Ritz, Vorstand des Vereins zur QualitätsControlle am Bau. Oftmals handelt es sich nach Aussage von Schumacher-Ritz bei den BausĂźnden um kleine Nachlässigkeiten, die â&#x20AC;&#x201C; wenn sie frĂźh erkannt werden â&#x20AC;&#x201C; mit ebenso
Region (djd/pt). Was die Gefahr eines Einbruchs anbetrifft, fĂźhkleinen Nachbesserungen ver- len sich die Deutschen sehr sihindert werden kĂśnnen. Aktuell cher. Im Rahmen einer aktuellen sind 25 Sachverständige fĂźr den Umfrage des Medien- und Sozialforschungsunternehemens VQC tätig. Während die meisten Gutachter â&#x20AC;&#x17E;TNS Emnidâ&#x20AC;&#x153; wurden 500 Persoim Baugewerbe immer dann zur nen ab 14 Jahren gefragt: â&#x20AC;&#x17E;HaStelle sind, wenn das Kind be- ben Sie Angst vor einem Einreits in den Brunnen gefallen ist bruch?â&#x20AC;&#x153; â&#x20AC;&#x201C; wenn also Schäden oder Baumängel zu Tage getreten sind â&#x20AC;&#x201C; Mit â&#x20AC;&#x17E;Ăźberhaupt keine Angstâ&#x20AC;&#x153; verfolgt der VQC einen gänzlich antworteten 35 Prozent. Die anderen Ansatz. meisten, und das sind 48 Prozent, haben â&#x20AC;&#x17E;wenig Angstâ&#x20AC;&#x153;, Neue Qualitäts-Standards zwĂślf Prozent haben â&#x20AC;&#x17E;viel Angstâ&#x20AC;&#x153; und fĂźnf Prozent sogar durch VQC â&#x20AC;&#x17E;sehr viel Angstâ&#x20AC;&#x153;. Doch die Erste Erfolge der Kooperation Sorglosigkeit, die 83 Prozent mit Industrie und Handwerk der Befragten an den Tag leghaben sich bereits eingestellt. ten, kann nicht darĂźber hinIm Bereich besonders vom wegtäuschen, dass das EinSchlagregen beanspruchter bruchsrisiko in erschreckendem Fenster hat der VQC jetzt einen MaĂ&#x;e wächst: Alle zwei Minuneuen Standard definiert, der ten wird in Deutschland eingeauch von der GĂźtegemeinschaft brochen. Fenster und HaustĂźren Ăźbernommen wurde. Besonders die Unterschätztes Fenster, die sich an exponierten Risiko Lagen befinden, also meist auf der Wetterseite, sind jahrzehn- Nach einem kontinuierlichen telang zum Teil extremen Wit- RĂźckgang steigt die Zahl der terungsbedingungen ausgesetzt WohnungseinbrĂźche bereits und bieten entsprechende An- seit 2009 wieder deutlich an. griffsfläche. Die mĂśglichen Im Jahr 2011 erfasste die PoSchäden sind groĂ&#x; und die lizeiliche Kriminalstatistik MĂśglichkeiten, diese durch 132 595 Fälle. Das waren einfache MaĂ&#x;nahmen zu ver- schon 9,2 Prozent mehr als im hindern ebenso einfach wie Vorjahr. Doch 2012 wurden kostengĂźnstig. HierfĂźr versu- sogar mehr als 300 000 EinbrĂźchen die VQC-Sachverständi- che gemeldet. Damit hat sich gen in Zusammenarbeit mit die Zahl des Vorjahres verdopBauträgern und Bauindustrie pelt. Und es kann jeden trefneue Standards auf den Bau- fen. Die Ganoven steigen in stellen durchzusetzen. Mietwohnungen und Einfami-
lienhäuser ebenso ein wie in die groĂ&#x;zĂźgige Villa. Dieben das Leben schwer machen Bundesweite Initiativen wie die Kampagne â&#x20AC;&#x17E;K-Einbruchâ&#x20AC;&#x153; sollen darĂźber aufklären, wie Einbrechern ihr kriminelles Handwerk mĂśglichst schwer gemacht werden kann. In Zusammenarbeit mit der Versicherungswirtschaft, den Industrieverbänden und der Polizei gibt es im Internet unter www.k-einbruch.de hilfreiche Tipps rund um das Thema Einbruchsprävention, denn ein paar einfache Verhaltensregeln und die richtige Sicherheitstechnik sind ein guter Schutz. Leider kĂśnnen EinbrĂźche trotz wirksamer SicherungsmaĂ&#x;nahmen nicht zu 100 Prozent verhindert werden. Die Schäden betragen jährlich rund 600 Millionen Euro. Den ideellen Verlust von persĂśnlichen Schätzen kann zwar keine Versicherung ausgleichen, den finanziellen Schaden jedoch ersetzt die Hausratversicherung. Ein paar einfache Verhaltensregeln und die richtige Sicherheitstechnik sind ein guter Schutz: Experten empfehlen, nur sicherheitsgeprĂźfte Fenster und TĂźren vom Fachmann einbauen zu lassen. Fenster, Balkon- oder TerrassentĂźren sollten niemals gekippt gelassen werden, wenn man das Haus verlässt. Geht der HausschlĂźssel verloren, sollte man sofort den SchlieĂ&#x;zylinder auswechseln lassen.
rohrsanierungstechnik.de UrlaubsgefĂźhl
www. 898747
zuhause
(ĂŚâ&#x20AC;&#x201D;uË&#x203A;*â&#x20AC;&#x153;Ÿâ&#x20AC;&#x201D;´â&#x201E;˘Uâ&#x20AC;&#x201D;â&#x201E;˘ĂšĂŚ â&#x20AC;&#x201D;â&#x201E;˘ Ăşâ&#x20AC;&#x153;Ă&#x153;Ÿu¸â&#x20AC;&#x201D;â&#x20AC;&#x153;ÂĄâ&#x20AC;&#x153;â&#x201E;˘â&#x20AC;&#x153;â&#x201E;˘ *â&#x20AC;&#x153;Ÿâ&#x20AC;&#x201D;´â&#x201E;˘Ĺ¸ ď&#x153;ĄĂłĹ&#x201C; Ÿâ&#x20AC;&#x153;ĂŚkŸÊúâ&#x20AC;&#x153;Ă&#x153;ĂŚâ&#x20AC;&#x153;´â&#x20AC;&#x153;â&#x201E;˘â&#x20AC;˘ Ă?Ĺ&#x201C;{ ĂŤÂżĂ&#x160;½ 1
901780
â&#x20AC;&#x2122;Ă&#x17E;ÂĄâ&#x20AC;&#x153;ÂľË&#x203A; kâ&#x20AC;&#x153;Âşa´â&#x20AC;&#x153; N]Ă&#x201E;â&#x20AC;&#x153;çâ&#x20AC;&#x153;Âľ 3]Ă&#x203A;ÂĄË&#x2021;Âľâ&#x20AC;&#x153;Âľ
+â&#x20AC;&#x201D;â&#x201E;˘â&#x20AC;&#x17E;ò¸Ă&#x153;Ăłâ&#x201E;˘Â´Ĺ¸Ă&#x20AC;Ă&#x153;â&#x20AC;&#x153;â&#x20AC;&#x201D;Ÿ{ LŸÌ]â&#x201E;˘Â´â&#x20AC;&#x153; UÂźĂ&#x153;Ă&#x153;]ĂŠ Ă&#x153;â&#x20AC;&#x153;â&#x20AC;&#x201D;u¸Êâ&#x20AC;˘
ϽĂ&#x160;½ 1
Eâ&#x20AC;&#x17E;â&#x20AC;&#x17E;¾ù¾´Ă?Ĺžâ&#x20AC;&#x153;Ë&#x2021;çâ&#x20AC;&#x153;Âľ{ >Ă&#x17E;¾ç]´ â&#x20AC;Ą 2Ă&#x203A;â&#x20AC;&#x153;Ë&#x2021;ç]´ Ă? â&#x20AC;ĄÂŽfl P¸Ă&#x203A;| L]øĂ?ç]´ Ă? â&#x20AC;Ą ÂŽĂŞ P¸Ă&#x203A; 3ùçâ&#x20AC;&#x153;Âľkâ&#x20AC;&#x153;Ă&#x203A;´Ă?çĂ&#x203A;Ă&#x2030; Âť Ă&#x160; âäï❠+ççºË&#x2021;¾´â&#x20AC;&#x153;Âľ Ă&#x160; Nâ&#x20AC;&#x153;ÂşĂ&#x2030; ď&#x203A;¸ âï ¿êË&#x203A;â Ă?fl ĂŞĂŞ Ă&#x160; 2]Ăť ÂŽ ÂťĂ? ĂŻfl
Region (bb). Wer sich reif fĂźr einen Urlaub fĂźhlt, der kann sich mit einigen wenigen Accesoires das UrlaubsgefĂźhl in die eigenen vier Wände holen. Dies gelingt beispielsweise, indem man eine SchĂźssel oder ein ähnliches GefäĂ&#x; mit feinem Vogelsand fĂźllt, einige Muscheln darauf platziert und ein buntes Cocktailschirmchen in den Sand steckt. Auch Fischernetze eignen sich wunderbar zur Dekoration auf Fensterbrettern oder Sideboards.
895769
Schutz vor Plagegeistern ROHRBRUCH-DOKTOR â&#x20AC;&#x2122;%).+2%)â&#x20AC;&#x2122;1 ..â&#x20AC;&#x2122;.&+â&#x20AC;&#x2122;.24 $2)>)4>C=%/) 5 1?@D-- ..)4>C)241")6863(>0%+)4 #)3;â&#x20AC;&#x2122; 9<-5: H?E-?AEH *5 ?-5 !%G;â&#x20AC;&#x2122; 9<-5: H?E-?AEH *5 55 +.(/#&5â&#x20AC;&#x2122;11*-"22+7)"520&â&#x20AC;&#x2122;
!â&#x20AC;&#x2122;1,"5(2$61/ 64%F=24. ?7& ?@D-- ..)4>C)241")6863(>0%+)4 #)3;â&#x20AC;&#x2122; 9<-5: H?E-?A5, -E @?H
Schnelle Hilfe bei Wasserschäden, Leckortung und Trocknung â&#x20AC;Ś Wasserschaden-Soforthilfe, Erstversorgung mit Dokumentation und Protokoll, Leckageortung, Instandsetzung, Bautrocknung, Schimmelpilz-Sanierung â&#x20AC;Ś Ihr Spezialist im Schadenfall â&#x20AC;&#x201C; die Werling-Fachkräfte stehen Ihnen an 365 Tagen im Jahr zur VerfĂźgung. Rund um die Uhr!
8880&5â&#x20AC;&#x2122;11*-"22+7)"520&â&#x20AC;&#x2122;
Wir helfen sofort. Anruf genĂźgt.
 895443
Region (djd). An warmen Tagen Üffnet man gerne die Fenster, um frische Luft ins Haus zu lassen. Allerdings ist dies nicht selten mit ungebetenen Gästen verbunden: Fliegen, Mßcken, Wespen und andere Insekten gelangen ebenfalls in die Räume und werden schnell lästig. Wirksamen Schutz bieten spezielle Insektengitter, die Plagegeister abhalten. Die Einsätze oder Rollos werden individuell fßr Fenster oder Tßren passend angefertigt.
76137 Karlsruhe ¡ Schßtzenstr. 47 ¡ Tel. 0721. 9 31 74-0 ¡ www.werling.de 902066
20130421_BB-ETT_ 11
12 I !
#"
R
BOULEVARD BADEN I Nr. 16, 116. Jahrgang
Der Weg zum satten Grün Rost im Wasser? mehrfach in feine Stücke. So bleibt es auf dem Rasen liegen und verrottet. „Die Nährstoffe, die so wieder im Boden landen, entsprechen in Menge und Zusammensetzung exakt dem, was der Boden benötigt“, fasst Völz die Düngewirkung des Mulchens zusammen. Für Probleme mit Moos ist eventuell ein saurer Boden die Ursache. „Luftundurchlässigkeit und Staunässe verstärken den Säuregehalt. Dem kann man, besonders bei Ton- und Lehmböden, mit Vertikutieren begegnen“, erläutert Völz. „Die Vertikutiermesser reißen zum einen das Moos heraus. Zum anderen schaffen sie eine gewisse Luftdurchlässigkeit, die durch nachfolgendes Sanden gefördert wird.“
FOTO I DJD/VIKING
Rasenpflege im Sommer
Ein weicher, sattgrüner Rasenteppich ist im Sommer die Grundlage zum Wohlfühlen im Freien. Region (djd/pt). Der Rasen ist das Herzstück eines Gartens. Dicht soll er sein, sattgrün und perfekt. Die Realität sind hingegen oft kahle Stellen, Moos oder Unkraut. Wie Hobbygärtner ihren Rasen pflegen und gesund halten, weiß Christoph Völz, Rasen-Fachmann und Gartengerätespezialist.
Auf einem schlechten Boden wächst kein schönes Gras. „Bauschutt, mit einer Lehmschicht abgedeckt, lässt Rasengräsern keine Chance. Auf so etwas gedeiht nur Unkraut“, sagt Völz. Deshalb muss ein solcher Boden mit Torf und Sand aufgelockert werden.
Mulchmähen gibt dem Unkraut keine Chance
tragen es nicht, oft gekürzt zu werden. Das stört ihren Wachstumsprozess, sie gehen ein.“ ZuIst der Rasen bereits ausgesät, gleich stärkt die Mahd den Raentwickelt sich aber nicht sen. Das gilt besonders, wenn wunschgemäß, ist noch nicht al- statt eines Rasenmähers mit les verloren. „Wer seinen Rasen Fangkorb ein Mulchmäher verregelmäßig mäht, lässt Unkräu- wendet wird. Dessen Messer sotern kaum eine Chance“, erklärt wie Gehäuse sind speziell geder Rasen-Fachmann. „Sie ver- formt und schneiden das Gras
Badezimmer brauchen Frische Region (djd/pt). Das Eigenheim und der Körper des Menschen haben einiges gemeinsam: So können beide bei richtiger Pflege ein hohes Alter erreichen. Oft sind es die Badezimmerfliesen beziehungsweise deren Fugen, die nach Jahren der täglichen Benutzung renoviert werden müssen. Heimwerker übernehmen dies teilweise gerne in Eigenregie. Wer sein Bad erneuert und mit der Zeit gehen will, greift heutzutage zu Fliesen aus nichtsaugendem Feinsteinzeug oder
Naturstein. Im Trend liegen zudem großformatige Fliesen von mindestens 30 mal 60 Zentimetern. Diese sind auch leichter sauber zu halten als kleine Mosaikfliesen. Doch welche Fugenmasse muss dafür her? Am besten eine universell einsetzbare. Diese kann man generell für Steinzeug und Feinsteinzeug sowie für jede Fliesengröße einsetzen. Der Heimwerker muss nur noch entscheiden, ob er Wand oder Boden verfliesen will und welche Fugenbreite und Farbe er wünscht.
Heiße Temperaturen im Sommer setzen nicht nur Menschen, sondern auch dem Rasen zu. „Bei Hitzeperioden ist es wichtig, den Rasen täglich ausgiebig zu wässern. Damit er durch den Brennglas-Effekt der Wassertropfen nicht braun wird, sind der frühe Morgen und die Abenddämmerung günstige Zeiten dafür“, weiß Völz. Dabei dürfen die Halme im Sommer länger stehen – fünf bis sechs Zentimeter sind optimal. So beschatten sie die Grasnarbe und verhindern die starke Verdunstung der gespeicherten Feuchtigkeit.
FOTO I D+D ROHRSANIERUNGSTECHNIK GMBH
Gartenexperte Christoph Völz gibt Tipps für den gesunden Rasen
Anzeige (bb). In vielen Haushalten – ganz gleich, ob im Ein-, Zwei- oder im Mehrfamilienhaus ist das Problem akut: rostiges Wasser tritt aus dem Wasserhahn aus und der Lochfraß nagt an der Substanz der Wasserleitungen. Ist das Schadensbild weiter fortgeschritten, werden die Bewohner immer wieder von Wasserrohrbrüchen heimgesucht. Moderne Verfahrenstechnik aus der Industrie wurde für eine lokale, handwerkliche Fertigung weiterentwickelt. Dadurch können nach dem aktuellen Stand der Technik mit einem professi-
onellen Maschineneinsatz Rost und Inkrustierungen vor Ort aus den bestehenden Wasserleitungen beseitigt werden. In den Rohren wird mit einem speziellen Granulat gestrahlt, so dass die Rohre am Ende absolut metallisch blank sind. Für einen dauerhaften Schutz der Wasserleitungen werden diese im Innern beschichtet. Ein solches Verfahren ist beispielsweise die „D+D Rohrsanierungstechnik“, die sich bereits seit über 17 Jahren am Markt etabliert hat. Bewohner sanierter Objekte untermauern dies.
I Ihre Medienberaterin
Manuela Biehle für das Gebiet: Karlsruhe Innenstadt West Telefon 07 21 / 93 38 02 - 15, Fax -99 15 Mobil 01 51 / 62 81 46 61 E-Mail mbiehle@roeser-presse.de
Frische Farben fürs Fenster Region (djd/pt). Schon einige gezielte Farbtupfer und kleine Ausstattungsdetails können neuen Schwung in die Wohnung bringen. Vor allem rund ums Fenster lassen sich fantasievolle und individuelle Akzente setzen, mit denen man die Wirkung des gesamten Raums verändern kann. Im Trend liegen in diesem Jahr weich fallende Vorhänge, kräftige Farben und warme Töne, die für viel Gemütlichkeit sorgen. Neben dem dekorativen Effekt soll der Nutzwert nicht zu kurz kommen, zum Beispiel
als Sichtschutz, zur Verdunke- tupfer setzen oder mit kräftigen lung des Schlafzimmers oder Beerentönen den eigenen Stil um blendende Sonnenstrahlen unterstreichen. Noch individueller wohnt man mit den perauszusperren. sönlichen Wunschmotiven und Lieblingsfotos, die zum Beispiel Räume auf Lamellenvorhänge, Rollos neu in Szene setzen oder auch Flächenvorhänge geAmbiente aus einem Guss: Mit druckt werden könnten. Immer Wandfarben, Bodenbelägen beliebter werden auch die prakund Window Fashion – alles tischen Schiebegardinen: Sie aufeinander abgestimmt – lässt sind pflegeleicht und passen sich diese Wirkung erzielen. sich jedem Raum an. Die einPassend zum Frühjahr und zelnen, meist bodenlangen Sommer kann man mit den ak- Stoffbahnen können nach Betuellen Einrichtungstrends bei- darf hin- und hergeschoben spielsweise zitronengelbe Farb- werden.
821679
Besser schlafen Region (bb). Im Schlafzimmer soll Ordnung herrschen, denn kaum etwas fördert einen gesunden Schlaf mehr, als ein ruhiges, aufgeräumtes Umfeld. Doch die Realität zeigt, dass die deutschen Schlafzimmer nicht nur zum Ausruhen, sondern auch zum Abstellen diverser Dinge benutzt werden. Gerade in kleineren Wohnungen bewahren die Menschen Fotoalben, Koffer oder Dekoartikel gern in dem Zimmer auf, das für Besucher unzugänglich bleibt. Doch wer alles einfach in die Ecke schmeißt, nimmt sich selbst die Ruhe im Entspannungsraum.
Fototapeten im Trend Region (bb). Die Fototapete ist Trend: Digital bedruckt und mit eigenen Motiven gestaltet, löst sie die gestrichene Wand in der professionellen Innenraumgestaltung zunehmend ab. Ob als Dekoration zuhause, im Büro oder als Eyecatcher in Geschäften, der Gastronomie oder auf Messen: Mit einer Fototapete lassen sich in Innenräumen individuelle Akzente setzen, eigene Motive gestalten und Ideen kreativ in Szene setzen. Eine weitere Option sind sogenannte Wandtattoos. Verschiedene Anbieter haben mittlerweile für jedes Zimmer passende Designs im Angebot.
884137
902037 880699
&4, E4,6 4?B "2>, "779(464, F,>B= Schleinkoferstr. 6
6? $>9/ 47 "779(464,8(,>,4)2 9..,>4,>,8 F4> "28,8 ,48, D8E,>(48+64)2, #’>5BF,>B3 >74BB6D81 "2>,? !’D?,? @ "2>,> &928D81*
Ettlingen
07243 12158
www.kehrbeck-rollladenbau.de
901334
Wasserleitungen bei Rost Lochfraß Druckabfall Kalk
850294
#0: 5;8:,)08&:@5,:* !,67DB2 $’(?B
Mit der geballten Kraft von je zwei Mahlwerken, Heizsystemen, Pumpen und Fluidsystemen bereitet die GIGA X7 alle Kaffeespezialitäten auf höchstem Niveau gleich zweifach zu – selbst einen richtigen Milchkaffee! heißt 25 Monate oder 45.000 Tassen Werterhaltung. beim Besuch eines autorisierten JURA-Partners.
!% "C@&)0@,: -D: #446(131,5(,E,:@C5. 8&(;@’,:&+,C@;)03&5+9+, $ % "779F,6B,8 # &0506-;@:&/, 7 > !)2, $&:3;@:&/, <=7A< $&:3;:C0, # F<B7 -0G :C :C FFF<;>34779F,6B,8<+, 3 FFF< % +,DB?)26’8+<+, 902125
875004
dauerhaft sanieren im D+D Verfahren: sâÛ\îj'Õ sâÛt˚¬'ŒŒ sâ`'©Õñ‚à'âIî\Œ˛à‘àâ
D +D
Tel.: 0 62 31-91 63 84
www.rohrsanierungstechnik.de
902032
Rohrsanierungstechnik ÛÛ'¬˚'˛ł'ÕâU'`âþÿâs⎟þè”â*\¬¬Ûà\~à˝Kt˚\î'Õ¬˚'˛ł ˛¬‚½hÕ½˚ÕÛ\¬˛'Õî¬`Ûà't˚¬˛ØÅ~'
20130421_BB-ETT_ 12
KLEINANZEIGEN I 13
BOULEVARD BADEN I Nr. 16, 16. Jahrgang I Anzeigenannahme: 0800 9 33 80 20 kostenfreie Rufnummer
ANKAUF
VERKAUF
BEKLEIDUNG/SCHMUCK
ALLES FĂ&#x153;RS KIND
GEWERBLICHE OBJEKTE
881019
diätetisches Lebensmittel fßr Säuglinge Ziegenmilchbasis, lÜsliches Pulver, 400 g je 10.-, 4 Stßck 35.-, Tel. 0721/4766299 901241
ZU VERSCHENKEN â&#x20AC;&#x2122;)40@)7EG0880? $G?@ 3H? #5? 8E4<8.,
>>>6$)/+1*+&48;&2;6*+
)??0:- %H:K0:- !<9*6 )?@- G=I=9,
>>>6 *+23+;&220"&4*+26*+
ist â&#x20AC;&#x17E;kostenlosâ&#x20AC;&#x153;. Ihre Kleinanzeige in der Rubrik â&#x20AC;&#x17E;Zu verschenkenâ&#x20AC;&#x153; kostet Sie gar nichts! Weitere Infos unter: www.roeser-presse.de â&#x20AC;&#x17E;Kleinanzeigenâ&#x20AC;&#x153;
VERKAUF
%+2+,54 ? 9< .<0-- 99
BMW
*+23+;&220$+7=1)+ !3(" â&#x20AC;&#x2122; 56 #! "0J0?*0?6:4 F; * > ABF1A &506:@E0EE0: 849680
Zuverlässig- schnell- gßnstig! Auch Garagendächer u. Dachfenster, T. 0175/2408914
in Gaggenau von Privat gĂźnstig zu verkaufen: Laden, vermietet, 138 qm, gute Kapitalanlage! Tel. 0160/8410608 889237
Malerarbeiten, Fliesenverlegung+Plattenverlegung, Estricharbeiten u. Balkonsanierung, Laminatverlegung u. sämtliche Reparaturarbeiten im Innen- u. AuĂ&#x;enbereich. Tel. 0721/3842207 od. Tel. 0152/34182445
Gesamt: 218 qm, inkl. Stellplatz, KA-Durlach Zentral, VHB 220.000.Chiffre: 70134274 901321
VERMIETUNG
829241
ETW
weitere Kleinanzeigen aus allen Bereichen finden Sie online unter: www.roeser-presse.de, â&#x20AC;&#x17E;Kleinanzeigenâ&#x20AC;&#x153;. Viel SpaĂ&#x; b. Suchen u. Finden!
Baumschnitt. Rasen- und Gartenpflege, Haus-Service, zuverlässig, preiswert, schnell, Tel. 0721/8643415 862342
weitere Kleinanzeigen aus allen Bereichen finden Sie online unter: www.roeser-presse.de, â&#x20AC;&#x17E;Kleinanzeigenâ&#x20AC;&#x153;. Viel SpaĂ&#x; b. Suchen u. Finden!
HONDA
875373
weitere Kleinanzeigen aus allen Bereichen finden Sie online unter: www.roeser-presse.de, â&#x20AC;&#x17E;Kleinanzeigenâ&#x20AC;&#x153;. Viel SpaĂ&#x; b. Suchen u. Finden! 850459
STELLENGESUCHE Arbeit: Tel. 0160/5461799 Teilzeit bevorzugt. 884103
weitere Kleinanzeigen aus allen Bereichen finden Sie online unter: www.roeser-presse.de, â&#x20AC;&#x17E;Kleinanzeigenâ&#x20AC;&#x153;. Viel SpaĂ&#x; b. Suchen u. Finden! 850645
MIETGESUCHE
BAUWERKSERHALTUNG
in Hagsfeld ein Häuschen mit Garten zur Miete und später evtl. zum Kauf. Tel. 0721/9685776. 899232
827819
SONSTIGES
Helfen Sie mit im Kampf gegen die Banken! Helfen Sie mit: www.fxtrading24.de
ab 13 J., Fernsehzeitungen etc. fĂźr Mi./Fr., verschiedene Bezirke in: Nordweststadt, Neureut, SĂźdstadt, RĂźppurr, Weststadt, MĂźhlburg, Berghausen und SĂśllingen. Zeitschriftenvertrieb: Fa. BĂźrgel, T. 0721/578311, www.zusteller-online.de
850644
850540
887814
STELLENANGEBOTE
825423
881464
865824
0@G+50 *6EE0 69 (<?)G@ ):908.0:2
STELLENMARKT
IMMOBILIEN-VERKAUF EntrĂźmpelungen aller Art, von klein bis extrem, verwertbares wird angerechnet, Tel. 0721/5164012 www.rohrer-aufloesungen.de
Honda-Vertragshändler Toyota-Vertragswerkstatt 76275 Ettlingen-Bruchhausen Im Katzentach 10 Telefon 07243/91050 www.hondamueller.de
QS-Handbuch seit 1994 Tel. 07244/70360, Fax 703618 Urlauber, Geschäftsreisende, etc. v. Anbieter ges. Tel. 0391/55721400
899368
BEKANNTSCHAFTEN
890098
SONSTIGES
850546
VW
Comics, Briefmarken, gerne auch Sammlungen. Tel. 0721/8306902 893564
Gold - Schmuck, Zahngold, Mßnzen, Briefmarken, Gemälde und Antiquitäten kauft Willi DÜrr, 74821 Mosbach, Im Bauernbrunnen 28. Auf Wunsch Hausbesuch, Diskretion, Barzahlung. Tel. 06261/37404
weitere Kleinanzeigen aus allen Bereichen finden Sie online unter: www.roeser-presse.de, â&#x20AC;&#x17E;Kleinanzeigenâ&#x20AC;&#x153;. Viel SpaĂ&#x; b. Suchen u. Finden!
weitere Kleinanzeigen aus allen Bereichen finden Sie online unter: www.roeser-presse.de, â&#x20AC;&#x17E;Kleinanzeigenâ&#x20AC;&#x153;. Viel SpaĂ&#x; b. Suchen u. Finden! 850642
Finden Sie die Liebe fĂźrs Leben in Karlsruhe! www.boulevard-baden.de/partnersuche
850541 821748
ANKAUF
EDV/INTERNET
902196
Eine packende Dokumentation Ăźber die HintergrĂźnde und AbgrĂźnde eines Nahrungsmittels. - DVD-VorfĂźhrung der gleichnamigen TV-Sendung Mi. 24. April, 19.30 Uhr BĂźrgerzentrum SĂźdstadt KA, Henriette-ObermĂźller-Str. 10 - Eintritt frei 901863
529120
PKW, LKW BUSSE, TRAKTOREN, WOHNMOBILE, STAPLER, auch mit Motor- und Unfallschaden. Zustand egal! Zahle gut u. Bar, auch am Sonntag. Anruf lohnt sich! T. 07233/942748; Mobil: T. 0170/5285292 (Gewerblich) 847852
Zahle 50.- bis 150.- !!! Fa. Schmidt, Tel. 0172/6348230 841509
Sofort-Barankauf, auch Unfallfahrzeuge Auto-Ecke Schlindwein, KA-Hagsfeld, T. 0170/3121251 od. T. 0721/95782640
Mit Namens-Gravur, Tel. 0761/54821
freundlich + kompetent, hilft schnell rund um PC + Telefon. Senioren + Familienfreundlicher Service! Tel. 0721/97690952, E-Mail: hilfe@pcservice-ka.de 900753
PC infiziert? Kein SpaĂ&#x; mehr? Ehrliche, erfahrene Hilfe fĂźr Ettlingen, KA und Umland. DSL, E-Mail, Antivirus. Ihr Computer ist langsam? PrĂźfung ab â&#x201A;Ź 20.-, Installation ab â&#x201A;Ź 35.-, SeriĂśs, kompetent, erfahren, Verschwiegenheit garantiert! Termine auch abends und samstags. www.hilfeholen.de Dipl. Ing. H. Hutt, Tel. 07243/31114
827331
Prof. Digitalisierung von KBDia,-Negativ,-Positiv, APS-Film auf DVD. Tel. 0721/9431971 840664
(8AFB,6)2FBK8BB/<B,6)2F:8,6/B "L;<)B8I; %>M8):K8BB/<B,6)2F:8,6/B "L;<)B8I; Â?LG-:<0L>6 *> 01F !*F<@ (.8=:0 (.8L<1 =:K 01= )A:>7#<2>)+/<. !*F<@9"331;K/ :> 0F1: @01F G1.8G $*8F1> B>*.8 %<*GG1 HC OLF Â?<<61=1:>1> #@.8G.8L<F1:31 @8>1 1G.8F+>;L>6 2JA !IA,6BF)AF/A1 *L3 -1GK:==K1 (KL0:1>F:.8KL>61>D $1KOK *>=1<01>2
Entrßmpelungen sowie besenreine Räumungen aller Art, evtl. kostenlos. Tel. 0721/845864 od. Tel. 0172/7236983 842597
812759
691117
MOTORRĂ&#x201E;DER/MOPEDS
FREIZEIT/SPORT/HOBBY
Tel. 0721/854287 od. 0170/2451908 kirch-entruempelungen@web.de Angebot und Beratung kostenlos 877903
vor 1985 zum Herrichten! Tel. 0178/6874104 859233
WOHNMOBILE/-WAGEN
Krav Maga Selbstverteidigung Training Di. 20 Uhr, Fr. 19.30 Uhr, Info: www. km-karlsruhe.de Tel. 0170/7786697 740034
REISEN/ERHOLUNG gĂźnstig, 1x 2 Pers., 1x 4 Pers., Strandnah, Tel. 0721/374588
819195
BAU/HANDWERK Maurer-, Beton-, Estrich-, GerĂźstbauarbeiten, sowie alle sonstigen Rohbauarbeiten aus. Mithilfe des Bauherren mĂśglich. Tel. 0721/9462237 oder 0171/1477128 832925
901525
SAMMLERBĂ&#x2013;RSE BĂźcher, Autogramme, Comics sowie alles Militärische, auch Fotos, Orden und vieles aus Omas Zeiten. Gute Bezahlung. Tel. 07247/22745
KKK@,)A:>7B,6;8.7B,6I:/@./ &/:@ NCH? =H?G347N
weitere Kleinanzeigen aus allen Bereichen finden Sie online unter: www.roeser-presse.de, â&#x20AC;&#x17E;Kleinanzeigenâ&#x20AC;&#x153;. Viel SpaĂ&#x; b. Suchen u. Finden!
)A:> %,6;8. %,6I:/ $)A:BAI6/ E â&#x20AC;&#x2122;F:N*K1 (.8L<1 3MF ):FKG.8*3K L>0 (@O:*<1G &8:@GKF*71 4 E HIA5? %*F<GFL81 .GG9;*F<GFL81,:>K1F>*K:@>*<1F9-L>0D01
850647
Restaurationen von Porzellan, Majolika, Porzellanpuppen! Fachbetrieb fĂźr Restaurationen, Hannelore Schalk, 76275 Ettlingen. hannelore.schalk@gmx.de T. 07243/39635 od. 07243/217504 714071
Kostenlose Muffin-Rezepte, täglich neu, gratis zum Ausdrucken auf www.cafecube.de 794605
!><</ABF)5- H3@N4@HN?G I; ?0@GN â&#x20AC;&#x2122;6A
902200
"G@ .NW@V -V@WW@ %J9& GW\ >@V 3@VI6D >@V J_I\GJ@>G6I@K â&#x20AC;&#x2122;KCMVJ6\GMKWF _K> 1K\@VE6I\_KDWJ6VH@ M_I@a6V> 6>@K= W@G\ OLLA= JG\ /G\d GK )6VIWV_E@S #VD7Kd\ b@V>@K >6W \7DIG;E@ ,KIGK@FÂ&#x201E;KD@9M\ _K> >G@ WMKK\6DW @VW;E@GK@K>@ 4M;E@Kd@G\_KD >_V;E b@G\@V@ I@W@VK6E@ 3@VI6DW\G\@IS /@\d@K /G@ JG\ _KW >@K 9@DMKK@K@K 4@D CMV\< *G\6V9@G\@V WGK> _KW@V /PV6;EVMEV= _KW@V@ D_\@ 3@V9GK>_KD d_ _KW@V@J bG;E\GDW\@K %_\= _KW@V@K )_K>@KS 5_V #Vb@G\@V_KD _KW@V@W 3@VH6_CWF _K> @V6\_KDW\@6JW W_;E@K bGV >@WE6I9 69 WMCMV\ M>@V WP7\@V @GK@Z@GK@K
847248
Grundreinigung und EntrĂźmpelungen aller Art. Firma Heinz. Tel. 0160/97524304
!(&-$%(2$6(24-/ 0 7*(/&-(/361 )82 #2-/6, 7/& "/.-/(,!(&-(/ -/ $2.327+(
UNTERRICHT
845750
in Mathe, Tel. 0176/51264478
jeder Art! Reparaturen, TĂźren, Glas, MĂśbel auf MaĂ&#x;, Treppensanierungen, Holzterrassen. Der mobile Schreinermeister, G. Meyer, 76356 Weingarten Handy 0176/20840677
IMMOBILIEN-KAUF HĂ&#x201E;USER
855697
Ohne Dreck wird Ihre Wanne wieder glatt & glänzend. Emaille- & Acrylreparaturen. Tel. 0721/955190-14, www.badtechnik-Karlsruhe.de 877068
878332
â&#x20AC;&#x2122;EV Â&#x201E;_CD69@KD@9G@\ _JC6WW\ CMID@K>@ 07\GDH@G\@K< : @\V@__KD _K> Â&#x201E;_W96_ @GK@W 9@W\@E@K>@K )_K>@KW\6JJWS : @V6\_KD >@V )_K>@K GK >@K /P6V\@K -VGK\ _K> ,KIGK@X WMII\@K /G@ 9GWI6KD K_V GK @GK@V >@V D@K6KK\@K /P6V\@K M>@V @GK@V D6Kd 6K>@F V@K -VM>_H\IGKG@ D@6V9@G\@\ E69@K= HNKK@K /G@ WG;E@V W@GK= >6WW /G@ WG;E 9@G _KW >6W KM;E KG;E\ aMVE6K>@K@ 4GWW@K 6K@GDK@K b@V>@KS
853900
weitere Kleinanzeigen aus allen Bereichen finden Sie online unter: www.roeser-presse.de, â&#x20AC;&#x17E;Kleinanzeigenâ&#x20AC;&#x153;. Viel SpaĂ&#x; b. Suchen u. Finden! 850628
TIERMARKT
4GV @Vb6V\@K< : @GK@ 69D@W;EIMWW@K@ H6_CJ7KKGW;E@ M>@V a@Vb6K>\@ Â&#x201E;_W9GI>_KDX @V_CW@VC6EV_KD= 9@aMVd_D\ GJ 3@VH6_C= b7V@ bâ&#x20AC;&#x2DC;KF W;E@KWb@V\= GW\ 69@V H@GK@ @>GKD_KDS : >6W â&#x20AC;&#x2122;K\@V@WW@ 6J Â&#x201E;V9@G\@K JG\ JM>@VK@V 0@;EKGH Q#"3RX 9WPbS >@J G-6> 6IW @GK@J >@V â&#x20AC;&#x2122;KW\V_J@K\@ _KW@V@V )_K>@K9@V6\_KDS : >G@ @V@G\W;E6C\ GJJ@V K@_ d_ I@VK@K _K> KG;E\ W\@E@K d_ 9I@G9@KS : >@K 4GII@K WG;E GK >6W 3@VH6_CW\@6J @GKd_9VGKD@KX bGV I@9@K >G@ 0@6J6V9@G\ _K> W_;E@K H@GK@ T#GKd@IH7JPC@VUS : @GK CV@_K>IG;E@W Â&#x201E;_C\V@\@K aMV ,V\ WMbG@ 6J 0@I@CMKS : >6WW _KW@V@ )_K>@K D@K6_WM Câ&#x20AC;&#x2DC;V /G@ GJ *G\\@IP_KH\ W\@E@K= bG@ bGV >G@W I@9@KS : @GK@ Dâ&#x20AC;&#x2DC;I\GD@ $6EV@VI6_9KGW WMbG@ @GK @GD@K@W $6EVd@_DS 4GV 9G@\@K â&#x20AC;&#x2122;EK@K< : @GK@ $@W\6KW\@II_KD= d_K7;EW\ 9@CVGW\@\ 6_C @GK (6EV= @GK@ 29@VK6EJ@ GK @GK _K9@CVGW\@\@W @W;E7C\GD_KDWa@VE7I\KGW WMII\@ aMK â&#x20AC;&#x2122;EK@K 6KD@W\V@9\ b@V>@KS : $Gc_J _K> -VMaGWGMKX $@W\D@E6I\ b7EV@K> >@V #GK6V9@G\_KD= >6JG\ /G@ WG;E GK ._E@ 6_C â&#x20AC;&#x2122;EV@ K@_@ Â&#x201E;_CD69@ aMV9@V@G\@K HNKK@KS : @GK@K JM>@VK@K Â&#x201E;V9@G\WPI6\d= D_\ @VV@G;E96V GK d@K\V6I@V /\6>\I6D@S : @GK 0@6J= >6W >G@W@K +6J@K 6_;E a@V>G@K\ _K> â&#x20AC;&#x2122;EK@K d_V /@G\@ W\@E\S 4@KK /G@ @GK@ Â&#x201E;_CD69@ W_;E@K= KG;E\ K_V @GK@K T(M9U= >6KK CV@_@K bGV _KW 6_C @GK@ @VW\@ )MK\6H\6_CK6EJ@ P@V #F*6GI 6K !MVK@IGWF.GH 4M\H@= ;VbM\H@8VM@W@VFPV@WW@S>@ M>@V P@V 0@I@CMK= eY^OZ L] ]A e^ B O]S +_\d@K /G@ â&#x20AC;&#x2122;EV@ !E6K;@ _K> I@VK@K /G@ _KW _K> â&#x20AC;&#x2122;EV@ Hâ&#x20AC;&#x2DC;KC\GD@K )MII@D@K H@KK@KS
902502
902501
4GV J6;E@K >G@ *@>G@K >@V 5_H_KC\ _K> D@W\6I\@K >G@ 5_H_KC\ >@V *@>G@KS 899844
KONTAKTE Tel. 0176/51517391 845904
Sympathie entscheidet. Nehme kein Geld! Pv 0160-90904473 902028
auch HHB u. WE, Nette Sie mit PKW gesucht Tel. 0160/95664621 902172
finden Sie unter: www.Dating123.de 861354
verfĂźhren den reiferen Herren. HHB, Tel. 0160/95664621 902499
902504
902029
898241
752524
799665
808919
902500
902503
20130421_BB-ETT_ 13
901338
20130421_BB-ETT_ 14