=426,= , A B1 ,63 F,=>)80D;86 %,2A, 1
5 85558 854238
855966
Ihre Wochenzeitung fĂźr Ettlingen und Umgebung I 31.145 Exemplare I www.boulevard-baden.de
Nr. 42, 14. Jahrgang
ABSCHIED I SEITE 6
Katastrophales Baustellenmanagement und schlechte Wahl der Baufirmen – die KASIG musste in dieser Woche erneut Kritik einstecken.
Âť Der KSC zu Gast bei Union Berlin Âť KSC-Karten-Gewinnspiel Âť Spieltag der Ersten und Zweiten Bundesliga
Gabriela Bßssemakers Amtszeit in Ettlingen endet. Was sie stolz macht und dass sie Baden verlässt, erzählt sie im Interview.
Âť www.boulevard-baden.de
FOTO I DOK
SPORT I SEITE 9 FOTO I PASCAL SCHĂœTT
AKTUELL I SEITE 2
Âť AusfĂźhrliche Lokalberichterstattung finden Sie unter www.boulevard-baden.de/LOKALSPORT
FOTO I BB
Sonntag, 16. Oktober 2011
Âť www.boulevard-baden.de
Helikoptereltern nehmen Kurs auf Unis
FOTO I MATTON IMAGES
men. Fßr viele Eltern ist das neben den gestiegenen Anforderungen im Studium Grund genug, sich auch nach dem Schulabschluss stark in das Leben der Tochter oder des Sohnes einzubringen. Sie unterstßtzen und beeinflussen ihre Kinder mehr, als es Eltern noch vor einigen Jahren taten. Viele deutsche Hochschulen haben sich auf die neuen Elterngeneration eingestellt. So bieten unter anderem die Universitäten Mßnster, Trier und Mainz ganze Elternalarm-Wochenenden an, bei denen Eltern die Studienbedingungen und -leistungen ihrer Kinder vor Ort begutachten kÜnnen. Dass die Meinung und der Einfluss von Eltern immer wichtiger wird, belegt auch eine Studie des Centrums fßr Hochschulentwickdas sogenannte G8 – und die Ab- jährigkeit noch nicht erreicht, lung. Danach schätzen 70 Proschaffung des verpflichtenden verlassen vielleicht zum ersten zent der Abiturienten ihre Eltern Zivil- und Wehrdienstes beginnt Mal das Elternhaus und mßssen als einflussreich oder sehr einin diesem Jahr ab morgen nicht je nach Studienplatz in einer neu- flussreich fßr ihre Studienentnur fßr mehr, sondern kßnftig en Stadt mit Herausforderungen scheidung ein, noch vor Freunauch fßr jßngere Abiturienten das wie Einschreibung, Wohnungssu- den und Mitschßlern. Studium. Einige haben die Voll- che und Prßfungen zurechtkomFortsetzung auf Seite 2
Region (els). Sie kreisen ßber ihren Kindern, wenn diese schon erwachsen sind, sind ßberfßrsorglich und immer in der Nähe, um den Kindern alle Steine aus dem Weg räumen zu kÜnnen: Helikoptereltern.
Das Phänomen, das erstmals in Amerika benannt wurde, ist derzeit verstärkt in Deutschland zu beobachten, auch im Hochschulbereich. Durch die Umgestaltung des gymnasialen Schulsystems von neun auf acht Schuljahre –
Ticker zur KSC-Versammlung Karlsruhe (mia). Am morgigen Montagabend findet in der Schwarzwaldhalle Karlsruhe ab 18 Uhr die Ordentliche Mitgliederversammlung des Karlsruher Sport Club statt. Nachdem bei der letztjährigen KSC-Hauptversammlung das neue KSC-Präsidium gewählt wurde, wird es dieses Mal einen Rßckblick auf das vergangene Geschäftsjahr geben. Diejenigen, die nicht zur Versammlung kommen kÜnnen, sich aber dafßr interessieren, was passiert, kÜnnen den Live-Ticker verfolgen unter:  www.boulevard-baden.de
61)&)3 "/) /3 ;37)6)3 !/+9.#)396)3 $;+ <&)6 :>> 52 ;779)11;3,7+1%â&#x20AC;&#x2122;-) ($7 ,)7$29) "4)096;2 $3 !/+97=79)2)3*
".%--%+*(&1% #2/ #.*/.2â&#x20AC;&#x2122;% *3DGD-I3? â&#x20AC;&#x2122;<3 /3< 23D +-:= !:D3E "<5G3E -I5 !:D3? â&#x20AC;&#x2122;A3M<-=<EG -IE 23D &38<@?B 3< I?E 6?23? â&#x20AC;&#x2122;<3 3<?3 8D@93 IEK-:= -? "<5GELEG3>3?4 )/3D HNN C> IEEG3==I?8E7.0:3 (D3AA3?=<5G3 J@D %DG AD@/35-:D3? $3I1 83/D-I0:G @23D MID #<3G3 3D-GI?8 /3< !:?3? ,I:-IE3 @23D <? 23? "<5G;,3?GD3?
-() )+ #)!+,â&#x20AC;&#x2122;$ "%)#&+ 2=,7 ;,=>9754)2,7
$,=,47(&=,7 #4, ,47.&)2 D8= !=@ .C= #4, +& ,=&@B70>@,=647* E4= >47+
"â&#x20AC;&#x2122;%()"â&#x20AC;&#x2122;#)"+â&#x20AC;&#x2122;!&% $") "),% "*
) %â&#x20AC;&#x2122;" ")" %â&#x20AC;&#x2122; & ($â&#x20AC;&#x2122; %$ !# $ AD6D
".%--%+*(&1%
,**/12â&#x20AC;&#x2122;**(&1%
!%+).%$â&#x20AC;&#x2122;1*(&1%
$1: &):%?)3 "1) .):3)â&#x20AC;&#x2122; #)2â&#x20AC;&#x2122; 7D<A68 <*@ 6A -D CCC CCC9;?B+)3025;9() ;?B+)3025; () <=6-4 !%:2;:B/) â&#x20AC;&#x2122;=,7E,0 A: <=A<, ??213.)3 %452,56>@=&1, /& <,D6, Â?:)??)3 "8(,=@3 8>)23#@=< :F 829408
T§'x b§|x£'t¥x
mXagehâ&#x20AC;&#x2DC; Yâ&#x20AC;°e gXcc\V[^hafg
â&#x20AC;&#x2122;29 ?):+0-5 =5, 9-:<)=92-9-5 09- ?-9<>633-5 $92-5<<-772+042< %69/.)3< =5, !647-<-5@8
!&//*$)6#1$)& "+1 .33&-5.01.0(&â&#x20AC;&#x2122; -<@< 2:< ,2- *-:<- (-2< :2+0 /-1 /-5 #6<<-5 25 09-5 ?-9<>633-5 &-772+0-5 @= ?-09-58 "2-*-9 >69:69/32+0 ?):+0-5 )3: <-=-9 @= 9-:<)=92-9-58 /0&$)&- *& ,*3 4-1â&#x20AC;&#x2122;
fâ &#x201E;ÂŁwx§x§~tâ&#x20AC;&#x153;y {â &#x201E;v{â&#x20AC;šx§'|zx§ b§|xÂŁ''xÂĽÂĽ|v{x !?7 1C<73EM7C7C 01J7C KM1BB7C 1OK 57B 7KM1C5 7?C7K O:@2O:7JK 57J 01J7C 57J %CKEAQ7CS 57J -/+& , %B> OC5 "RGEJM -PJ@7J &$ ,3 &(0 40$+)5+04.* &(1 !/.&(06(0-"4)1 #("4)30"*3%
T§'x b§|xÂŁ'tÂĄx Z¢u[ĂŻ mxÂŁ'§â&#x20AC;&#x153;¢ yø§ gxÂĽÂĽ|v{~â&#x20AC;&#x153;£¤' *J?CMSKMJH ; I &1JAKJO=7 <7<7CP37J 1AM7B #%! " $732O57 -7A 3-2+ / .+ â&#x20AC;&#x2122;) -*1 , -7A 3-2+ / 1( 2) 3()::COC<KS7?M7C4 â&#x20AC;&#x2122;E 9 #+ D 9 F8 .=J I ,1 D 9FN .=J
844647
Ihr FuĂ&#x;ballverein auf dem iPhone? Na klar! Jetzt die Boulevard Baden App im Apple App-Store downloaden und wissen was vor Ort passiert*. *Noch bevor andere Ihren Rechner hochgefahren haben und ohne AbonnementgebĂźhren.
856089
2 I AKTUELL
BOULEVARD BADEN I 16. Oktober 2011 I Nr. 42, 14. Jahrgang
I KASIG stellt sich den Fragen der Bürger und Einzelhändler
I Von Pascal Schütt Scharfe Kritik kam dabei erneut am Umgang mit den eklatanten Bauverzögerungen an drei der fünf Baufelder auf. So hätte man beispielsweise „am Europaplatz viel früher erkennen müssen, dass das angewandte Verfahren zur Abdichtung der Baugrube nicht funktioniert“. Für spontanen Applaus sorgte der Nachsatz „Mir scheint das eine Katastrophe zu sein“. Von Seiten der KASIG ist man sich allerdings sicher, dass die „Nachverdichtung per Weichgelinjektion“, die in dieser Woche am Europaplatz begonnen hat, endlich für
Auch mögliche Weltkriegs-Bomben in den Baugruben oder im Bereich der Tunnelbohrung waren nach der Explosion der vergangenen Woche Thema besorgter Nachfragen. „Nach der Auswertung der Luftaufnahmen gibt es in der Ettlinger Straße einige Verdachtspunkte, die vorsichtig freigelegt werden“, so Banschbach. Zudem habe „das Tiefbauamt lange Erfahrung damit und sei daher sensibilisiert“, betonte Mergen. Im Bereich der Tunnelbohrung sei das Vorhandensein von Kampfmitteln hingegen gering, da diese nur bis in einer Tiefe von rund fünf Metern gefunden werden, das Bohrgerät jedoch unterhalb der Sechs-MeterGrenze aktiv sein werde. Sorgen, die Fördermittel für die Baumaßnahme könnten durch die Verzögerung zurückgezogen werden, beruhigte Casazza vorerst: „Das neue Bauziel ist 2017. Zum Nachverdichtung in vollem Gange: Durch eine Weichgelinjektion soll am Europaplatz endlich ein dichter Jahr 2019, in dem dieser Fall einBaugrund entstehen. treten könnte, wollen wir Abstand halten.“ Zur Kostenfrage für die einen dichten Baugrund sorgt und da das Verfahren weiterentwickelt indes nicht unkommentiert lassen: Fundamentsicherung des Karstadtspätestens Anfang 2012 mit der und angepasst worden sei. „Die Firmen waren Bestbieter im Gebäudes äußerte der Bauherr: Deckenbetonage begonnen wer- Vorwürfe, man habe ein schlechtes Rahmen der europaweiten Aus- „Wir haben das doppelt juristisch den kann. Probleme an den ande- Händchen bei der „Wahl der Bau- schreibung. Hier ist nichts falsch geprüft, diese Kosten muss die Stadt tragen.“ ren Baugruben erwarte man nicht, firmen“ gehabt, wollte Casazza gelaufen.“ FOTO I PASCAL SCHÜTT
Karlsruhe. „Nicht jeder Kran und nicht jeder Bagger ist einer der Kombilösung“, wird Karlsruhes Erste Bürgermeistern Margret Mergen nicht müde zu betonen. Besser macht das die Situation für die Bürger und Einzelhändler speziell in der Innenstadt aber nicht. In dieser Woche stellten sich Mergen, Bauherr Walter Casazza und Willi Banschbach als Vertreter der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (KASIG) den Fragen der Öffentlichkeit.
817078
ANGEDACHT „Vergesst das Beste nicht!“, so schreibt Dorothee Sölle einmal an ihre Kinder. Sie ruft sie auf, Gott nicht zu vergessen. Dahinter steckt ein Jesus-Wort: „Gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gehört; gebt Gott, was Gott gehört.“ Der „Kaiser“ steht für die Welt und alles was sie bietet. Indem wir uns etwas anschaffen oder leisten können in der Welt, stellen wir eine Freude her. Aber wenn sich darin unser Leben erschöpft, dann wird es schal und leer. „Gebt Gott, was Gott gehört.“ Da klingt eine andere Freude an, die nicht von Kaisers Gnaden, nicht von Aktienkursen, von Gehaltserhöhung und Konsum abhängt. Da kann ich mich freuen, einfach, weil es mich gibt. Wenn ich Gott den Platz in meinem Leben gebe, dann kann ich als freier Mensch leben, auch wenn ich von vielem eingeschränkt und bestimmt werde. Wir dürfen dem „Kaiser“ – und das ist eben auch der Markt, die Profite – nicht unumschränkt Macht einräumen. Das Beste für unser Leben kommt woanders her. Uns von Gott annehmen zu lassen, zu ihm sprechen zu können, ihm danken, manchmal auch klagen zu können, das ist das Beste. Erhard Bechtold ist Stv. Dekan des katholischen Dekanats Karlsruhe. FOTO I BB
„Mir scheint das eine Katastrophe zu sein“
I Fortsetzung von Seite 1
Konjunkturkiller Streik I Von Michael Müller Wer sich Anfang vergangener Woche über die Warnstreiks im ÖPNV freute, wird auch in der kommenden Woche große Freude verspüren. Die Herrschaften der Gewerkschaft ver. di in Baden-Württemberg sind nämlich der Meinung, dass der Warnstreik so viel Spaß gemacht hat, dass wir das unbedingt noch einmal wiederholen sollten – und zwar unbefristet. Deshalb haben sie ihre Mitglieder an die Urne gebeten, um in einer Urabstimmung darüber zu entscheiden. Und da sich wohl niemand über Vergünstigungen wie Weihnachtsgeld ärgern dürfte, haben sich auch schön brav 96 Prozent der Gewerkschafter für die Idee ausgesprochen. Die rund 7 500 Bus- und Straßenbahnfahrer fordern so schöne Dinge wie kürzere Schichten, volles Weihnachtsgeld, 30 Tage Urlaub für alle unabhängig vom Alter sowie Vorteile für ver.di-Mitglieder. Schön! Vielen Dank, liebe Gewerkschaftsbosse! Die Arbeitgeber, in diesem Fall die kommunalen Verkehrsbe-
Helikoptereltern nehmen Kurs auf Unis
triebe, finden die Idee aber naturgemäß nicht so gut. Schließlich ist der ÖPNV immer ein Verlustgeschäft und Mehrausgaben sind nicht zu rechtfertigen. Deshalb bleiben die Arbeitgeber stur. Kein Wunder, größer werden die Verluste ja nicht, denn die meisten Nutzer des ÖPNV haben Monats- oder Jahreskarten. Außerdem sparen die Verkehrsbetriebe Sprit und Strom, wenn die Busse und Bahnen im Depot bleiben. Also sagen sie sich: „Streikt ruhig!“ Vielen Dank, liebe Verkehrsbetriebe! Die Dummen sind wieder mal nur die Pendler. Sie bezahlen für ihre Fahrkarten, ohne sie in Anspruch nehmen zu können und müssen auch noch den Sprit fürs Auto bezahlen. Und da auf einen Schlag so viele aufs Auto umsteigen, wird es extrem voll auf den Straßen. Hinzu kommt die nervige Suche nach Parkraum. Wer so gestresst zur Arbeit kommt, ist bestimmt superproduktiv. Vielen Dank für den Konjunkturkiller Streik im Nahverkehr!
(els). Wenn Eltern ungewöhnlich Kontakt haben, sind alle sehr gut lange über ihren Kindern „krei- informiert. Sie holen im Vorfeld sen“, also übermäßig besorgt und Informationen bei den Berufsverfürsorglich sind, spricht man von bänden ein und warten zum Teil „Helikoptereltern“. mit Zahlen und Statistiken auf, die selbst ich als Berater nicht kenne“, Dass Eltern bei der Studienfach- sagt Kurth. Dass Eltern sich im wahl der Kinder verstärkt mit ein- Studienbüro telefonisch über die gebunden sind, kann auch Micha- Studienleistungen ihrer Kinder inel Kurth, Berater mit dem formieren wollen, komme seiner Schwerpunkt Studienfachwahl am Erfahrung nach aber nur sehr selZentrum für Information und Be- ten vor. ratung (zib) in Karlsruhe, bestäti- Brigitte Backhaus, die auf mehr als gen. Elterwochenenden gibt es in 20 Jahre Beratungserfahrung zuKarlsruhe zwar nicht, das zib bie- rückblicken kann und den Elterntet seit dem vergangenen Jahr aber abend am zib konzipiert hat, stellt einen Elternabend speziell für Vä- ein verändertes Verhältnis zwiter und Mütter von Abiturienten schen Schulabgängern und Eltern an. „Da einige Abiturienten die fest. Einerseits kommen die Eltern Volljährigkeit noch nicht erreicht schwer mit der Unsicherheit ihrer haben, fühlen sich die Eltern noch Kinder zurecht, was die Studienstärker in der Verantwortung, den platzwahl betrifft, so Backhaus. Prozess der Studienwahl zu beglei- „Andererseits nehmen sie sich in ten. An unserem ersten Eltern- den Gesprächen stark zurück und abend haben gleich 150 Eltern wollen ihre Kinder nicht in eine teilgenommen.“ Die Eltern seien bestimmte Richtung drängen. besorgt, dass ihre Kinder die Be- Manchen Kindern ist das sogar zu werbungsfristen nicht einhalten wenig Einmischung, sie wünschen oder mit den Formalitäten überfor- sich zum Teil noch mehr gezielte dert sind, bringen sich aber auch Unterstützung. Mein Eindruck ist, in die Studienfachwahl selbst ein. dass Eltern und Kinder heute eine Für die Eltern spielt dabei vor al- viel freundschaftlichere Beziehung lem die Aussicht auf einen siche- haben als früher.“ ren und einträglichen Beruf eine Kinder scheinen die verstärkte Rolle. „Die Eltern, mit denen wir Fürsorge der Eltern inzwischen
FOTO I MATTON IMAGES
Änderung in Sachen Schrott
Region. In Baden-Würtemberg wird weniger Elektro- und Elektronikschrott an entsprechenden Stellen abgeben. Das geht aus Zahlen des Statistischen Landesamtes hervor, die in dieser Woche veröffentlicht wurden. Positiv ist diese Entwicklung allerdings nicht.
räte, 49 583 Tonnen Büro-, ITGeräte und Unterhaltungselektronik sowie 411 Tonnen Leuchtstoffröhren und Gasentladungslampen, dazu zählen auch Energiesparlampen. 2010 gab es sogar einen Rückgang: 7 600 Tonnen weniger Elektro- und Elektronikschrott wurden geI Von Birgit Fritz sammelt als 2009. Jeder Baden-Württemberger hat Erstmals seit 13 Jahren ist im im vergangenen Jahr umgerechJahr 2010 die über kommunale net 7,4 Kilogramm Elektro- und Sammelstellen abgegebene Men- Elektronikschrott entsorgt. Ein ge an Elektro- und Elektronik- Rückgang des „Mülls“ wäre zwar schrott nicht weiter gestiegen. wünschenswert, die Zahl lässt Fast 80 000 Tonnen im vergange- aber eher vermuten, dass Unternen Jahr wurden gesammelt, da- haltungsgeräte und Co. nicht von 15 090 Tonnen Kühlgeräte, immer korrekt bei den Sammel14 586 Tonnen Haushaltsgroßge- stellen entsorgt werden. So be-
steht einerseits die Gefahr, dass Schadstoffe wie Quecksilber in die Umwelt gelangen, andererseits Rohstoffe verlorengehen, weil die in den Geräten enthaltenen Edelmetalle nicht ausreichend wiederverwertet werden. Nach derzeitiger Rechtslage müssen vier Kilogramm Elektround Elektronikschrott je Einwohner eingesammelt werden. Änderungen sollen jedoch im Jahr 2013 folgen. Dann soll eine Novellierung einer Europäischen Richtlinie erfolgen. Diskutiert wird, ob sich die Sammelmenge künftig an der Menge der in Umlauf gebrachten Geräte orientiert und 45 Prozent dieser Gesamtmenge im Gegenzug an Elektro- und Elektronikschrott eingesammelt werden muss. Die Gesamtmenge soll sich als Durchschnittswert der vergangenen drei Jahre ergeben. In Zahlen: In 2013 würde man die Verkaufszahlen aus den Jahren 2010 bis 2012 heranziehen, einen Durchschnittswert ermitteln und davon 45 Prozent berechnen. Gemäß einer Studie der United Nations University in Bonn wären dann bundesweit im Jahr 2013 zwölf Kilogramm je Einwohner einzusammeln.
auch im höheren Alter als normal zu empfinden. Das bestätigt auch eine stichprobenartige Umfrage von Boulevard Baden auf dem Campus des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Die Mehrheit der knapp zwei Dutzend Befragten empfindet die Einmischung der Eltern nicht als übermäßig und ist auch einverstanden, wenn sich die Eltern beispielsweise nach Prüfungsergebnissen erkundigen. Die meisten Studierenden wurden bei der Entscheidung zum Studium von Vater oder Mutter unterstützt und bestärkt. Zu einem bestimmten Studiengang gedrängt wurde von den Befragten aber niemand. So ging es auch der 19-jährigen Simone Schya: „Meine Eltern haben mir bei der Wahl des Studienfachs nicht reingeredet. Sie haben darauf vertraut, dass ich schon das richtige machen werde. Mehr Unterstützung oder Einfluss hätte ich mir auch gar nicht gewünscht.“ Allen Befragten war aber wichtig, dass sich die Eltern nicht zu stark einmischen. Der Einstieg ins Studium wird von ihnen sehr stark als Schritt in die Selbständigkeit und Zeitpunkt der Abnabelung verstanden. Dieser muss manchen Eltern erst beigebracht werden.
Sie möchten wissen, wie das Wetter gerade in Karlsruhe ist? Klicken Sie auf unsere Webcams unter: http://www.boulevard-baden.de: WEBCAMS 832895
Stadtjugendausschuss wird 60 Karlsruhe (bb). Der Stadtjugendausschuss wird 60 Jahre alt und feiert das Jubiläum seit Freitag unter dem Motto „60 Jahre – 60 Veranstaltungen“ mit einem großen Kinder- und Jugendwochenende. Noch bis zum heutigen Sonntag kommen Kinder und Jugendliche bei den 60 Aktionen, die quer über das ganze Stadtgebiet verteilt stattfinden, voll auf ihre Kosten. „Wir zeigen an diesem Wochenende die ganze Vielfalt der Einrichtungen des Stadtjugendausschuss und der Karlsruher Jugendverbände“, betont der Vorsitzende des Stadtjugendausschuss, Christian Klinger. Ein Bewegungsparcours in Durlach, ein Jugendforum in Knielingen, Geocoaching-Rallyes in verschiedenen Stadtteilen, das Herbstfest auf dem Aktivspielplatz Nordweststadt, das Kinderfest in Oberreut oder ein Erlebnistag im Jubez – das sind nur einige wenige der 60 Aktionen, die an diesem Wochenende stattfinden beziehungsweise stattgefunden haben. Am heutigen Sonntag bietet unter anderem der BDKJ im Gemeindezentrum St. Judas Thaddäus in Neureut von 10 bis 17 Uhr ein politisches Planspiel für Jugendliche. Im Käthe-Kollwitz-Saal gibt es von 11 bis 16 Uhr Theater zum Thema Afrika und im Kinder- und
Jugendtreff Neureut von 14 bis 19 Uhr einen Jugendaktionstag mit Rap, Streetdance, Tattoos, DJing, Beauty, Sport und vielem mehr. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres feiert der Stadtjugendausschuss heute von 14 bis 17 Uhr, den größten Kindergeburtstag, den Karlsruhe bislang erlebt hat. Dazu sind alle Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren eingeladen. Beim Zirkuszelt im Ostauepark wird eine überdimensionale Geburtstagstafel in Form der Zahl 60 aufgebaut. Zunächst findet ein Spielfest der Mobilen Spielaktion statt, danach können rund 400 Kinder an der Geburtstagstafel Platz nehmen – alle erhalten dazu auch einen Geburtstagskuchen. Die Musiktheatergruppe Firlefanz wird dafür sorgen, dass es einen vielstimmigen Geburtstagschor mit den Kindern geben wird. Unter allen anwesenden Kindern werden am Nachmittag auch mehrere Eintrittskarten für einen Besuch im Europapark verlost. Zum Abschluss des Kindergeburtstags werden unter Beteiligung der Kinder 1 000 Luftballons steigen. Weitere Informationen gibt es unter www. stja.de.
798171
755949
AKTUELL I 3
B O U L E V A R D B A D E N I 1 6 . O k to b e r 2 0 1 1 I N r. 4 2 , 1 4 . Ja h rg a n g
I Matthias Steiner im Interview
Dohle ist Vogel des Jahres 2012
Fit werden heißt mein nächstes großes Ziel
Kamen Sie jemals mit so genannten ungesunden Ergänzungsmitteln in Kontakt? Steiner: Nein, zum Glück nie. Das war sicher auch ein Glücksfall. Wenn man jung ist, kann das schon eine Rolle spielen. Irgendwann ist man intelligent genug,
Helene Fischer: „Für einen Tag“
FOTO I EMI MUSIC GERMANY
Karlsruhe (bb/tra). Am vergangenen Freitag ist nach zwei Jahren Helene Fischers neues Album „Für einen Tag“ herausgekommen. Das Album, so sagt sie selbst, lädt zum Träumen und Verweilen, zur Phantasie und zum Innehalten ein. Am kommenden Donnerstag, 20. Oktober, ist Helene Fischer von 17 bis 18 Uhr im real,- Markt an der Durlacher Allee zu Gast für eine Autogrammstunde. Sie muss nichts mehr beweisen, sich nicht, ihren Freunden und ihrer Familie ohnehin nicht. Denn sie hat in ihrem Metier alles erreicht. Helene Fischer ist eine der verehrtesten und beliebtesten Künstlerinnen im deutschsprachigen Bereich. Die Sammlung ihrer Preise und Auszeichnungen ist umfangreich – Platin oder Gold über viele Jahre, das ist der Schmuck dieser goldenen Stimme. Boulevard Baden verlost 5x die neue CD „Für einen Tag“. Wer die CD gewinnen möchte, sollte bis 18. Oktober eine E-Mail mit dem Betreff „Helene Fischer“ an verlosung@boulevard-baden.de Am Donnerstag, 20. Oktober, 17 Uhr, kommt Helene Fischer zu einer senden. Der Rechtsweg ist ausAutogrammstunde in den real,- Markt an der Durlacher Allee 111. geschlossen. Viel Glück.
FOTO I NABU / M. VOLLBORN
Welche Diät-Tipps können Sie „Normalbürgern“ geben? Steiner: Im Grunde nur eine einfache, blöde Regel: Man sollte etwas weniger zu sich nehmen als man verbrennt. Darüber hinaus sollte man seine Ernährung grundsätzlich umstellen, viel vor dem Essen trinken. Wenn man Kreis Karlsruhe (bb). Die Dohle das alles beachtet und nicht ab- ist der Vogel des Jahres 2012 – das nimmt, macht man etwas falsch. gab der Naturschutzbund (NABU), der die Wahl seit 1971 Genießen Sie das Leben als jährlich durchführt, vor wenigen Papa? Tagen bekannt. In Baden-WürtSteiner: Ja, sehr. Wir sind be- temberg steht die Dohle auf der wusst Eltern geworden. Es war Roten Liste der gefährdeten Brutein Wunschkind und ist eine rie- vogelarten. Allein im Zeitraum von 1960 bis 1985 ist der Bestand sige Bereicherung. Olympiasieger Matthias Steiner freut sich auf rund 20 000 Euro, die bei der Tombola des Baden Baden um 80 Prozent eingebrochen, Business Award für die Deutsche Sporthilfe zusammenkommen werden. Was sind Ihre nächsten Pläne? noch verbleiben laut Roter Liste Steiner: Fit werden heißt mein aus dem Jahr 2007 rund 900 bis richtig zu agieren, wenn man da- freigegeben wurden. Das Dopin- eine sportliche Karriere ein- großes Ziel an dem ich mich fest- 1 500 Brutpaare. Vogelkundler des mit konfrontiert wird. Ich nehme grisiko besteht daher bei mir schlagen wollen? halte. Es sind noch zehn Monate NABU gehen davon aus, dass der nur Nahrungsergänzungsmittel, nicht. Steiner: Grundsätzlich muss bis zu den Olympischen Spielen Abwärtstrend sich seither abgedie an der Deutschen Sporthochman Sport Spaß machen. Es in London. Danach mache ich bremst hat und der Bestand sich schule Köln geprüft und von ihr Was raten Sie Jugendlichen, die muss ein gewisses Talent erkenn- erst die nächsten Pläne. eher im oberen Bereich der ge-
nannten Spanne eingependelt hat. Genaue aktuelle Zahlen liegen hierzu jedoch nicht vor. Größere Dohlenbestände finden sich in Baden-Württemberg etwa in Ellwangen, im Raum Bühl und weiter südlich in der Ortenau sowie in Oberschwaben. Kaum zu finden ist die Dohle dagegen im Schwarzwald, in Teilen der Schwäbischen Alb sowie im Norden des Landes. Dohlen brüten meist in Nischen und Löchern an Gebäudefassaden. Eine Besonderheit in Baden-Württemberg sind die wenigen verbliebenen Dohlen, die nicht an Gebäuden, sondern an natürlichen Felsen brüten.
Erste Fördermittel zugesagt Herbstlaub richtig anfassen Karlsruhe (bb). Am 11. Oktober erhielt das Städtische Klinikum Karlsruhe den Bescheid des Regierungspräsidiums für die erste Planungsrate im Rahmen des Krankenhausbauprogramms des Landes in Höhe von fünf Millionen Euro. Das Geld ist für den Neubau des Betten- und Funktionsgebäudes, das spätere Haus M, vorgesehen. „Die Planungsrate fällt nun sogar zwei Millionen höher aus, als ursprünglich angekündigt – ein gutes Zeichen für unser Vorhaben und sehr wichtig für die Finanzierung unserer Planung“, sagte Bürger-
meister Klaus Stapf. „Mit dem Bescheid bekommen wir nun die finanzielle Sicherheit für die Kosten der notwendigen Architektenauswahl sowie die der weiteren Feinplanung und können so die nächsten Schritte zur Realisierung des Neubaus in Angriff nehmen,“ so Geschäftsführer Ulrich Meier. „In den kommenden Monaten führen wir den europaweiten Architektenwettbewerb durch, und werden Anfang 2012 unseren Aufsichtsgremien und der Öffentlichkeit die besten Entwürfe vorstellen können.“
Welternährungstag Region (bif/bb). An diesem Sonntag ist Welternährungstag. Derzeit leiden etwa eine Milliarde Menschen an Hunger und chronischer Unterernährung. Die Wirtschafts- und Finanzkrise, die Folgen des Klimawandels und der Rückgang der weltweit landwirtschaftlich nutzbaren Fläche werden die Situation weiter verschärfen, so dass Verbraucherschutzministerium. Der Welternährungstag steht im Zeichen der Diskussion um Preisschwankungen bei Lebensmitteln als Bedrohung für die
Ernährungssicherung in Entwicklungsländern. Die Bundesregierung will bei ihrer Entwicklungspolitik gezielt Kooperation auf Augenhöhe mit Behörden, Unternehmen, Wissenschaftlern und Landwirten eingehen sowie dabei den Wissenstransfer an der Basis verbessern und den Menschen helfen ihre Landwirtschaft effizienter zu betreiben. Jährlich 8,3 Millionen Euro fließen in Projekte zur Ernährungssicherung der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO).
FOTO I MATTON IMAGES
Können Sie noch ohne Probleme unerkannt zum Bäcker gehen? Matthias Steiner: Ich habe mich darauf eingestellt, dass ich ab und an erkannt werde. In Heidelberg kennt man mich, man ist Teil der Stadt geworden, das ist normal. Manchmal, wenn man es eilig hat, ist es schon etwas ungünstig. Aber ich freue mich über die Wertschätzung.
bar sein, das zeichnet sich ja ab, um im Profisport Fuß zu fassen. Spaß und der eigene Wille sollten im Vordergrund stehen, nicht Wünsche von anderen, wie den Eltern.
FOTO I BB
Baden-Baden (tra). Matthias Steiner (29), der Olympiasieger im Superschwergewicht und „Sportler des Jahres 2008“, ist noch verletzt, aber auf dem besten Weg der Genesung. Bei der Pressekonferenz zum „Baden Baden Business Award“, bei dem Steiner die Deutsche Sporthilfe repräsentiert, hat Boulevard Baden den Sportler getroffen.
Region (bif). Wenn sich die Blätter an den Bäumen in bunter Farbenpracht zeigen, ist es schön anzuschauen. Weniger schön ist es, wenn sie auf den Gehwegen zur Gefahr werden und man sie entsorgen muss. „Hat die Gemeinde die Pflicht zum Kehren auf die Hausbesitzer übertragen, sind diese für die Verkehrssicherheit verantwortlich“, so die Verbraucherzentrale BadenWürttemberg. Rutschen Passanten auf dem glitschigen Laub aus und verletzten sich dadurch, können Hausbesitzer für die finanziellen Folgen herangezogen werden.
Aber auch bei der Entsorgung gibt es einiges zu beachten. Der Komposthaufen oder die Biotonne ist der richtige Ort für das aufgesammelte Laub, in die Restmülltonne gehört es auf keinen Fall. Auch verbrennen ist keine gute Idee: „Aufgrund des hohen Wassergehalts raucht und stinkt brennendes Laub, außerdem wird Feinstaub freigesetzt“, so die Verbraucherzentrale. Zudem ist es nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Im Garten ist es übrigens sinnvoll, das Laub einfach liegen zu lassen, es bietet Pflanzen im Winter Schutz.
Was woanders steht, lesen Sie auch bei uns. Wetten?“ www.boulevard-baden.de
")87) -47 )3.-/)3,%&+* ,25 #&D- F86 . ,=426,=6 ,=0&4A,6 %2, *,6
52 )3.-/)3 +3&7-4* $D= /E4A2/ &5 :?<:H<’::< ",G,24> 6D= ,26 8D;86 ;=8 !263&D- ,2649>(&=<
855590
856282
856506
) #83 ’)- ’+&’ &., (-)4)4 $3-+-4/+9.7-+* !0810/
4 I AKTUELL
BOULEVARD BADEN I 16. Oktober 2011 I Nr. 42, 14. Jahrgang
I Majolika-Stiftung ist gegrĂźndet â&#x20AC;&#x201C; Ziel ist die schwarze Null
Schnee schon Ende November?
Wundervolle Tradition soll weiterleben ziel schaffen, wird die Traditionsgeschichte der Majolika noch viele Jahre weitergeschriebenâ&#x20AC;&#x153;, sagte Fenrich, sichtlich glĂźcklich, dass alles nun doch so schnell gegangen ist. Spenden und Aufträge werden benĂśtigt
Heute kann man Schnäppchen erwerben und um 17 Uhr Kunstobjekte zugunsten der Majolika Stiftung ersteigern. I Von Tanja Rastätter
Karlsruhe. Heute kÜnnen um 17 Uhr zugunsten der Majolika Stiftung Kunstobjekte im ehemaligen Lßpertz-Atelier der Majolika ersteigert werden. Von 10 bis 16 Uhr besteht die MÜglichkeit, die Arbeiten zuvor zu besichtigen. Auktionator ist Harald Schwiers. Darßber hinaus gibt es den attraktiven Schnäppchenmarkt.
Die Majolika-Stiftung fßr Kunstund KulturfÜrderung Karlsruhe, die nun gegrßndet und alle Anteile der Stadt an der Manufaktur vollständig erworben hat, begibt sich damit weiter auf ihren Weg. Die Stiftung hat ihre Arbeit intensiv aufgenommen, so Oberbßrgermeister Heinz Fenrich beim
Pressegespräch in der Majolika. Er zeigte sich froh ßber die Entwicklung und Dynamik. Die positive Grundstimmung der vergangenen Wochen habe er nicht nur in Karlsruhe, sondern auch in der Region beobachten kÜnnen. Das Ziel sei, binnen drei Jahren eine schwarze Null zu schreiben. Diesen Plan verfolgt auch der Majolika-Geschäftsfßhrer Paul
Weingardt, der â&#x20AC;&#x17E;die richtigen Produkte in der richtigen Qualität zu richtigen Preisenâ&#x20AC;&#x153; anbieten mĂśchte und den bisherigen Kunden dankt, dass â&#x20AC;&#x17E;sie der Majolika die Stange gehaltenâ&#x20AC;&#x153; haben. Aktuell verfĂźge die Stiftung Ăźber einen Kapitalstock von 160 000 Euro, bis Ende des Jahres soll dieser auf 250 000 Euro erhĂśht werden. â&#x20AC;&#x17E;Wenn wir das drei-Jahres-
°Ë&#x2DC;ĂĂ&#x2020;_ď&#x203A;¸Ă Ă&#x2DC;Âą ,Ă&#x2DC;°ÊĂ&#x2DC;yĂ&#x2020;ĹĄď&#x203A;¸ °¼_ď&#x203A;¸ f =_ ,Ă&#x2020;ĂŠÂą_°° Ă&#x2DC;° 5fiĂŠâ&#x20AC;¤Ă&#x2020;fiĂ&#x2DC;Âą Ă&#x2DC;° ?Šofiš 4Ă&#x2DC;šo
5,RP, W,M< R3NB33,@,M NB@@P 4
Unfall bei der Probefahrt
Andi GĂśrlitz mit Band in Bruchsal
Ettlingen (pol). Im Heck eines Pkw endete die Probefahrt eines 34-jährigen Mannes mit einem kurz zuvor ausgeliehenen Motorrad am Freitagvormittag in Ettlingen. An der Einmßndung zur Spinnerei erkannte der Fahrer des PS-starken Gefährts einen stehenden Autofahrer zu spät und prallte in das Heck des Fahrzeuges. Der Motorradfahrer wurde mit Verdacht auf eine Beinfraktur in ein Krankenhaus gebracht. Das Motorrad musste abgeschleppt werden.
Bruchsal (bb). Ein HĂśhepunkt steht den Besuchern des Schlachthofs Bruchsal bevor: die â&#x20AC;&#x17E;SeĂĄn Treacy Bandâ&#x20AC;&#x153; hat mit â&#x20AC;&#x17E;Room 77â&#x20AC;&#x153; am Sonntag, 20. November, 21 Uhr, eine befreundete Band aus MĂźnchen eingeladen. Und diese ist keine Geringere als das Musikprojekt von Andi GĂśrlitz, ExKSC- und Bayern-Spieler und heute in Ingolstadt aktiv. Karten sind im Vorverkauf im Schlachthof oder an der Abendkasse erhältlich. Eintritt: 10 Euro.
Badische Wirtschaft tanzt
Ă&#x2013; Ăł Ă&#x2026; BĂ&#x;ĹĄĂ°ofiĂŠ
Ă&#x2DC;Âą ,Ă&#x2DC;°ÊĂ&#x2DC;yĂ&#x2020;ĹĄď&#x203A;¸Â°Ë&#x2DC;ĂĂ&#x2020;_ď&#x203A;¸Ă ,Ă&#x2020;ĂŠÂą_°° Ă&#x2DC;° =_°¼_ď&#x203A;¸ ď&#x203A;¸Â°ÂĽ ofiĂ&#x2DC; ?Šofiš 4Ă&#x2DC;šo Ă&#x2DC;° 5fiĂŠâ&#x20AC;¤Ă&#x2020;fiĂ&#x2DC;Âą
schon die ersten Schneefälle bis ins Flachland. FĂźr den Winter sieht Brandt noch keine RĂźckkehr der milden Winter: â&#x20AC;&#x17E;Ich rechne mit einer harten winterlichen Phase, mit etwa sechs bis acht Wochen â&#x20AC;&#x161;richtigem Winterâ&#x20AC;&#x2122;.â&#x20AC;&#x153; Wann diese Phase einsetzt, lässt sich nicht genau vorhersagen. MĂśglich sei aber auch, dass der HochWinter schon Mitte Dezember zuschlagen kĂśnnte, denn nach der Langzeitprognose von donnerwetter.de ist die Wahrscheinlichkeit groĂ&#x;, dass der Februar eher mild verläuft.
â&#x20AC;°fi° â žfiâ&#x20AC;Ą RĂŠâ&#x20AC;&#x201D;çĂ&#x;â&#x20AC;&#x2122;â&#x20AC;ş_ç_ď&#x203A;¸Ăľď&#x153;Ąâ&#x20AC;°ÂŚÂŻĂfĂ°Wâ&#x20AC;şâ&#x20AC;°Ă§Ĺ&#x201C;_ď&#x153;Ąâ&#x20AC;ŚÂĄ
Ă&#x20AC;úªĂ&#x20AC; â&#x2C6;&#x2019;nâ&#x20AC;şâ žâ&#x2C6;&#x2019;â&#x20AC;&#x201D;ÂŚâ&#x20AC;şÂŚ _n Ă&#x20AC;Ăż Râ&#x20AC;&#x201D;ç Kç
k
Baden-Baden (tra). Beim vierten Ball der Badischen Wirtschaft im Benazetsaal des Kurhauses Baden-Baden haben vergangene Woche rund 600 Gäste gefeiert. Das Wirtschaftsevent wird alle zwei Jahre vom Konferenzverein der Wirtschaftsjunioren Karlsruhe organisiert und veranstaltet. Bekannte Tanz- und Show-Orchester sowie extravagante Einlagen haben die Gäste durch den Abend und die Nacht begleitet und begeistert. Bilder vom Ball gibt es unter www.boulevard-baden.de.
FOTO I FOTO CHRISTIANE
FOTO I NIKOLAJ
Wolfgang Eichler, Stiftungsvorsitzender und Ehrensenator, drĂźckte es so aus: â&#x20AC;&#x17E;Die ganze Region sollte spĂźren, dass hier am Ahaweg eine wundervolle Tradition besteht, die es fortzusetzen gilt. Jetzt gehĂśrt die Majolika endlich in die Region, nicht mehr Stuttgart.â&#x20AC;&#x153; Mit diesen Sätzen ruft er die Region auf, fĂźr die Majolika zu spenden und ein Zeichen zu setzen, â&#x20AC;&#x17E;dass sie an der Majolika teilhaben mĂśchteâ&#x20AC;&#x153;. Ă&#x201E;hnlich sieht es der Stiftungsvorstand Klaus Lindemann: â&#x20AC;&#x17E;Die Majolika braucht zwei Dinge um zu Ăźberleben: Die Stiftung benĂśtigt Spenden, die GmbH Aufträge.â&#x20AC;&#x153; Zudem mĂźsse die Majolika weiterhin den Spagat zwischen Kommerz und Kunst bestehen, wie seit ihrer GrĂźndung schon.
Karlsruhe (bb). Der Sommer war fĂźr viele enttäuschend, der Altweibersommer und auch einige â&#x20AC;&#x17E;goldeneâ&#x20AC;&#x153; Oktobertage brachten zumindest eine kleine Entschädigung. FĂźr den Winter und auch schon fĂźr den Start in die kalte Jahreszeit rechnen viele Meteorologen jedoch mit eiskalten Ă&#x153;berraschungen. â&#x20AC;&#x17E;Der November startet wahrscheinlich noch sehr mild, so dass der Absturz der Temperaturen Mitte bis Ende November recht heftig ausfälltâ&#x20AC;&#x153;, sagt unter anderem donnerwetter.de-Meteorologe Karsten Brandt. Er erwartet dann sogar
@RP],@ N6, *6,N, ,6@? =64, 4,=,4,@5,6P M â&#x20AC;&#x2122; PPÂŞ5645=645P
Ă&#x20AC;ď&#x153;ľĂ&#x201C; l
M â&#x20AC;&#x2122; PPÂŞ5645=645P
6@ R@N,M,@ PM,@*Ĺ 5#RN,M@
4RPN(5,6@ÂŞ5645=645P
Ăżď&#x153;ľĂ&#x201C; l
_ď&#x153;Ąâ&#x20AC;Ś
;R@4,N XB5@,@
B5@, X,@@ R@* â&#x20AC;&#x2122;,MÂť
Karlsruhe (bb/tra). â&#x20AC;&#x17E;Mutter Courage und ihre Kinderâ&#x20AC;&#x153; von Bertolt Brecht, mit der Musik von Paul Dessau, feiert am Mittwoch, 19. Oktober, 19 Uhr, Premiere im Sandkorn-Fabriktheater. Eine Paraderolle ist die Courage fĂźr die beliebte Schauspielerin Karin Arndt-Hauck, die diese vitale und geschäftstĂźchtige Person gleichzeitig als Ă&#x153;bermutter und als Hyäne des Schlachtfelds in ihrer ganzen Ambivalenz verkĂśrpert. Weitere Infos und Tickets per Telefon unter 0721 84 89 84.
â&#x20AC;&#x2122;fiĂ&#x2DC; fiĂ&#x2DC;°fiÂą ,Ă&#x2DC;°Ă&#x;_ď&#x203A;¸â&#x20AC;° _o `ď&#x153;śÂ˘Ĺ 2 Ă&#x2DC;° ď&#x203A;¸Â°ĂfiĂŠfiĂŠ
â&#x20AC;&#x2122;â&#x2C6;&#x2019;ď&#x153;ĄĂľĹ Ă&#x153;ď&#x153;Ąâ&#x20AC;ş f =â&#x20AC;şď&#x153;Ąxâ&#x20AC;&#x201D;Ăľâ&#x20AC;şÂŚ_nĂľâ&#x20AC;şĹ Ă&#x;ď&#x153;ĄÂŚÂŻ
fiĂŠĂ&#x2020;_šťfi° NĂ&#x2DC;fi
Ă&#x2026;ď&#x153;śÂ˘Ĺ 2 KĂŠfiĂ&#x2DC;Ă°_yĂ&#x2020;š_ĂĂ
P,KK6(5,
@Ă&#x2DC;yĂ&#x2020;ĹĄ ÂąĂ&#x2DC;ĹĄ _°¼fiĂŠfi° Ă&#x;ĹĄĂ&#x2DC;ð°fi° Ă&#x;Ă°ÂąoĂ&#x2DC;°Ă&#x2DC;fiĂŠo_ĂŠĂ&#x2013; ď&#x203A;¸ĂË&#x2DC;fi°ð¹¹fi° XfiĂŠofiâ&#x20AC;Ľ_ĂŠfi¢ ÂĽĂ&#x2DC;fi Ă&#x2DC;° ď&#x203A;¸Â°ĂfiĂŠfiĂŠ ď&#x203A;¸ĂĂĹĄfiššď&#x203A;¸Â°Ë&#x2DC; Ë&#x2DC;fiĂ&#x;fi°°ď&#x153;´fiĂ&#x2DC;yĂ&#x2020;°fiĹĄfi ď&#x203A;¸Â°ÂĽ ĂŠfiÂĽď&#x203A;¸ď&#x153;´Ă&#x2DC;fiĂŠĹĄfi X_ĂŠfiĂ&#x2013; @ď&#x203A;¸ĂŠ Ë&#x2DC;ď&#x153;ŚÂšĹĄĂ&#x2DC;Ë&#x2DC; â&#x20AC;°ď&#x153;ŚĂŠ @fiď&#x203A;¸_ď&#x203A;¸â&#x20AC;°ĹĄĂŠcË&#x2DC;fi oĂ&#x2DC;Ă Ă&#x2026;ĂłĂ&#x2013;Ă&#x2026;ď&#x153;śĂ&#x2013;Ĺžď&#x153;śĂ&#x2026;Ă&#x2026;Ă&#x2013; =fiď&#x203A;¸yĂ&#x2020;ĹĄfi° °Ă&#x2DC;yĂ&#x2020;ĹĄ Ă&#x2DC;° 5fiĂŠâ&#x20AC;¤Ă&#x2020;fiĂ&#x2DC;Âą fiĂŠĂ&#x2020;cšťšĂ&#x2DC;yĂ&#x2020;Ă&#x2013;
kXŠç èxâ&#x20AC;&#x201D;â&#x20AC;şÂŚĹ&#x201C;â&#x20AC;şÂŚ 6â&#x20AC;&#x201D;ÂŚâ&#x20AC;şÂŚ nâ&#x20AC;şĹ ½ <_ď&#x153;Ąâ&#x20AC;Ś 6â&#x20AC;&#x201D;çâ&#x20AC;şĂ§ ?Âłnâ&#x20AC;şĂ&#x; ď&#x153;ĄÂŚâ &#x201E; <ď&#x203A;¤xâ&#x20AC;&#x201D;â&#x20AC;şÂŚ â &#x201E;â&#x20AC;şÂŚ Š½ ď&#x153;ĄĂ¨ď&#x153;łâ&#x20AC;şĹ xâ&#x20AC;&#x201D;ÂŚď&#x153;ĄÂŚÂŻĂ¨Ă?çâ&#x20AC;şĹ è â&#x20AC;şÂŚĂľâ&#x20AC;&#x201D;_Ă&#x;Ăľâ&#x20AC;şÂŚâ&#x20AC;şÂŚ ?XNPÂŞN_Ăľď&#x153;łĂ&#x201D; Ă?,ŒþèĂ?çŠxâ&#x20AC;&#x201D;Ăľ â&#x20AC;şĹ ÂŚâ&#x20AC;şÂ˝ Ăľ_þècxâ&#x20AC;&#x201D;Ă&#x;Ĺ xâ&#x20AC;&#x201D;â&#x20AC;şÂŚ Kçâ&#x20AC;şĹ èŒ_xâ&#x20AC;&#x201D;Ă&#x;_èè â ˝â&#x2C6;&#x2019;ÂŚ Ă&#x20AC;¿¥ÞÏĂ&#x201C;Ă&#x152;Ă&#x201D; @Ĺ xâ&#x20AC;&#x201D;Ăľ ÂŻď&#x203A;¤Ă&#x;þŠ¯ â&#x20AC;Śď&#x203A;¤Ă§ Ĺ ÂŚ ď&#x153;ĄÂŚĂ¨â&#x20AC;şĂ§â&#x20AC;şÂŚ _Ĺ&#x201C;Ăľď&#x153;Ąâ&#x20AC;şĂ&#x;Ă&#x;â&#x20AC;şÂŚ Kçâ&#x2C6;&#x2019;èĂ?â&#x20AC;şĹ&#x201C;Ăľâ&#x20AC;şÂŚ nâ&#x20AC;şâ žâ&#x2C6;&#x2019;çnâ&#x20AC;şÂŚâ&#x20AC;ş çþŠĹ&#x201C;â&#x20AC;şĂ&#x;ÂĄ â &#x201E;Ĺ â&#x20AC;ş Ĺ ÂŚ ď&#x153;ĄÂŚĂ¨â&#x20AC;şĂ§â&#x20AC;şĂ§ ď&#x153;ĄĂ¨Ă¨Ăľâ&#x20AC;şĂ&#x;Ă&#x;ď&#x153;ĄÂŚÂŻ ÂŻâ&#x20AC;şĹ&#x201C;â&#x20AC;şÂŚÂŚď&#x153;łâ&#x20AC;şĹ xâ&#x20AC;&#x201D;ÂŚâ&#x20AC;şĂľ 芌â &#x201E; ď&#x153;ĄÂŚâ &#x201E; nâ&#x20AC;şĂ§â&#x20AC;şĹ þè çâ&#x20AC;şâ &#x201E;ď&#x153;Ąď&#x153;łĹ â&#x20AC;şĂ§Ăľâ&#x20AC;ş X_çâ&#x20AC;ş èâ&#x2C6;&#x2019;⠞Šâ&#x20AC;ş çþŠĹ&#x201C;â&#x20AC;şĂ&#x; â &#x201E;â&#x20AC;şĂ§ ?_çĹ&#x201C;â&#x20AC;şÂŚ ;BBKÂĄ ,MKBÂĄ MB=3 â&#x20AC;&#x2122;,@]ÂĄ ?RNP,MM6@4ÂĄ P, ? ĂŹÂĄ 5U=NP ÂĄ â&#x20AC;&#x2122; (5,MÂĄ MB@ =* N(5?6PPÂĄ NK,(PM =ÂĄ NPM,NN=,NN Ă?M,6=6@4,@Ă&#x152; ď&#x153;ĄÂŚâ &#x201E; 4F5M6@4 èâ&#x2C6;&#x2019;⠞Šâ&#x20AC;ş çþŠĹ&#x201C;â&#x20AC;şĂ&#x; â &#x201E;â&#x20AC;şĂ§ ?_çĹ&#x201C;â&#x20AC;şÂŚ 5U=NP @BXÂĄ ?RNP,MM6@4 N,P B@, ď&#x153;ĄÂŚâ &#x201E; ?B== _ď&#x153;ĄĂ¨ ď&#x153;ĄÂŚĂ¨â&#x20AC;şĂ§â&#x20AC;şÂ˝ Pçâ&#x20AC;şÂŚâ &#x201E;â&#x20AC;&#x201D;_ď&#x153;ĄĂ¨Ă&#x201D; @ď&#x153;ĄĂ§ ÂŻď&#x203A;¤Ă&#x;þŠ¯ â&#x20AC;Śď&#x203A;¤Ă§ @â&#x20AC;şď&#x153;Ą_ď&#x153;Ąâ&#x20AC;ŚĂľĂ§cÂŻâ&#x20AC;ş nŠè Ă&#x20AC;ĂąĂ&#x201D;Ă&#x20AC;ď&#x153;ľĂ&#x201D;Ăżď&#x153;ľĂ&#x20AC;Ă&#x20AC;Ă&#x201D; @Ĺ xâ&#x20AC;&#x201D;Ăľ Ĺ&#x201C;â&#x2C6;&#x2019;½nĹ ÂŚĹ â&#x20AC;şĂ§n_ç ½Šþ _ÂŚâ &#x201E;â&#x20AC;şĂ§â&#x20AC;şÂŚ Ĺ&#x201C;þŠâ&#x2C6;&#x2019;ÂŚâ&#x20AC;şÂŚ ď&#x153;ĄÂŚâ &#x201E; @_xâ&#x20AC;&#x201D;Ă&#x;cèèâ&#x20AC;şÂŚĂ&#x201D; Ĺ&#x201C;þŠâ&#x2C6;&#x2019;ÂŚ ÂŚĹ xâ&#x20AC;&#x201D;Ăľ ÂŻď&#x203A;¤Ă&#x;þŠ¯ Ĺ ÂŚ ď&#x153;ĄÂŚĂ¨â&#x20AC;şĂ§â&#x20AC;şĂ§ â&#x20AC;&#x2122;â&#x2C6;&#x2019;ď&#x153;ĄĂľĹ Ă&#x153;ď&#x153;Ąâ&#x20AC;şÂŞÂĄ =â&#x20AC;şď&#x153;Ąxâ&#x20AC;&#x201D;Ăľâ&#x20AC;şÂŚÂŞ ď&#x153;ĄÂŚâ &#x201E; Pâ&#x20AC;şĂ?Ă?Ĺ xâ&#x20AC;&#x201D;_nĂľâ&#x20AC;şĹ Ă&#x;ď&#x153;ĄÂŚÂŻ èâ&#x2C6;&#x2019;⠞Šâ&#x20AC;ş Š½ Pçâ&#x20AC;şÂŚâ &#x201E;â&#x20AC;&#x201D;_ď&#x153;ĄĂ¨Ă&#x201D;
PB==, ,W,@PN @RM ? NB@@P 4¢ Ă&#x2026;ĂłĂ&#x2013; B<PBâ&#x20AC;&#x2122;,MÂť =6W,Ĺ 4 @ (BB<6 ?_ĹĄĂŠ_ĹĄď&#x153;´fi°Š3_yĂ&#x2020;ofiĹ ĂŠ_ĹĄď&#x203A;¸Â°Ë&#x2DC;fi°
â&#x20AC;&#x2122;6NPMB ? NB@@P 4
<_ĂĂ&#x17D;fiʚfiĹ PĂ&#x2020;fi_ĹĄfiÊ¢ ]_ď&#x203A;¸ofiĂŠfiĂŠ f (Ă°Ă&#x2013;
?6PP 4N?,@R, â&#x20AC;&#x2122; Ă&#x2026;Ă&#x2026;Ă&#x2013;Ăťď&#x153;ś RĂ&#x2020;ĂŠ NĂ?_ÂŚâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;şĂ§Ĺ&#x201C;â&#x20AC;şĂ&#x;çâ&#x2C6;&#x2019;Ă&#x;Ă&#x;â&#x20AC;ş ÂŻâ&#x20AC;şâ&#x20AC;Śď&#x203A;¤Ă&#x;Ă&#x;Ăľ ½Šþ <_èþ_ÂŚĹ â&#x20AC;şÂŚÂĄ Nâ&#x20AC;şÂ˝Â˝â&#x20AC;şĂ&#x;ÂŞ Ĺ&#x201C;ÂŚÂłâ &#x201E;â&#x20AC;şĂ&#x; f Ă?â&#x20AC;Śâ&#x20AC;şĂ&#x;çâ&#x2C6;&#x2019;ĂľĹ&#x201C;ç_ď&#x153;ĄĂľ
< 33,,Ĺ =BR@4,fi°Ĺ
yĂ&#x2020; Ă&#x2DC;° ÂĽfiĂŠ <ď&#x153;Śď&#x203A;¸Â°Ë&#x2DC; _oĹĄfiĂ&#x2DC;š
?_ď&#x153;ĄĂ&#x;Ăľ_èxâ&#x20AC;&#x201D;â&#x20AC;şÂŚ Nxâ&#x20AC;&#x201D;â žâ&#x20AC;şĹ ď&#x153;łâ&#x20AC;şĂ§ çþ
<Ĺ ÂŚâ &#x201E;â&#x20AC;şĂ§ÂŞ @ď&#x153;Ąâ &#x201E;â&#x20AC;şĂ&#x;ÂŞ Ăľâ&#x20AC;şĂ&#x;Ă&#x;â&#x20AC;şĂ§
ÂŚâ&#x20AC;şď&#x153;Ąâ&#x20AC;şĂ§ Xâ&#x20AC;şĹ ÂŚ f 4Ă&#x;_è
Ă&#x20AC; P_èèâ&#x20AC;ş <_â&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;şâ&#x20AC;ş f Ă&#x20AC; NĂľď&#x203A;¤xĹ&#x201C; <ď&#x153;Ąxâ&#x20AC;&#x201D;â&#x20AC;şÂŚ
¿¥Þď&#x153;ľ ú¥Þď&#x153;ľ Ă&#x20AC;ÂĄÂŞ Ă&#x20AC;ÂĄÂŞ 2
2
2
< 33,, f <R(5,@ ĹĄcË&#x2DC;šĂ&#x2DC;yĂ&#x2020; _o Ă&#x2026;Ë&#x153; RĂ&#x2020;ĂŠ
2
Ă&#x20AC;ÂĄÂŞ 2
øâ&#x20AC;ş
%*% !#&%â&#x20AC;&#x2122;*#â&#x20AC;&#x2122; $"(
ooĂ&#x2DC;š¼ď&#x203A;¸Â°Ë&#x2DC;fi° cĂ&#x2020;°šĂ&#x2DC;yĂ&#x2020;Âť
@ď&#x153;ĄĂ§ _½ Nâ&#x2C6;&#x2019;ÂŚÂŚĂľ_ÂŻÂĄ Ă&#x20AC;ĂąĂ&#x201D; BĹ&#x201C;Ăľâ&#x2C6;&#x2019;nâ&#x20AC;şĂ§
**â&#x20AC;&#x2122; !-2-0 #*0 -5,*-#& )+ ",2â&#x20AC;&#x2122;/,â&#x20AC;&#x2122;2 3,2â&#x20AC;&#x2122;/% 555.$-3*â&#x20AC;&#x2122;4#/&($#&â&#x20AC;&#x2122;,.&â&#x20AC;&#x2122;
6.0 "+50 ) 30 !/80 %22% #1,217(% $ 9990/â&#x20AC;&#x2122;%15#0*-&/
856548 856603
FOTO I BB
Premiere: Mutter Courage
GESCHÄFTSWELT I 5
BOULEVARD BADEN I Anzeigensonderveröffentlichung I 16. Oktober 2011 I Nr. 42, 14. Jahrgang
FOTO I MODE BEQUEM
Mode-Bequem ist wieder unterwegs Hochzeitstage und „Skihütte“ Karlsruhe (bb). Dass das Radisson Blu Hotel Karlsruhe zahlreiche Events für seine Gäste parat hält, davon zeugen die spannenden Aktionen im November und Dezember: Hier begrüßt das Team beispielsweise am 5. und 6. November alle Hochzeitswilligen auf den „Hochzeitstagen Ettlingen“. Zur Weihnachtszeit wird es in der „Skihütte“ auf dem Hotelgelände vom 7. November bis 20. Dezember für individuell buchbare Weihnachtsfeiern bis zu 25 Personen (ur-)gemütlich. Weitere
KURZ & BÜNDIG
Höhepunkte sind aktuell die jeden Sonntag statt findende Aktion „Brunch & Plansch“; ab dem 11. November bis 26. Dezember gibt es zusätzlich das traditionelle „Gans essen“. Zu den außergewöhnlichsten Events zählt auch die Travestieshow von „Chapeau Claque“, die in dieser Woche im Rahmen eines Businessabends für langjährig treue Gäste des Radisson Blu stattgefunden hat. Reservierungen für alle Highlights sind unter der Telefonnummer 07243 38 06 54 möglich.
Azubi-Recruiting in sozialen Netzwerken. Unter dem Titel „Was es mit Facebook, Twitter & Co. auf sich hat ...“ zeigte in dieser Woche Josef Buschbacher on der „Up To Date Personal + Beratung, München“ in einem rund zweistündigen Vortrag bei der IHK Karlsruhe interessierten Personalverantwortlichen auf. Dabei ging es vor allem um die Nutzung sozialer Netzwerke bei der Suche nach Auszubildenden. Die Nutzung sozialer Netzwerke und sozialer Medien hat einen starken Einfluss auf Jugendliche. Sie sind aus deren Welt nicht mehr wegzudenken. Es gilt also für Personalverantwortliche zumindest zu verstehen, was sich dahinter verbirgt. Es wurden Chancen und Risiken aufgezeigt, die sich ergeben, wenn man sich mit Begriffen wie Facebook, Twitter, Arbeitgeberbewertung auseinandersetzt. Mit den Zuhörern diskutierte Buschbacher die Folgen von Social Media und Web 2.0 für die Ausbildung, beispielsweise die veränderte Werbung um Azubis, veränderte Kommunikationswerkzeuge und Regeln. „60 Jahre DAK Karlsruhe – 60 Jahre Qualität“. Unter diesem Motto feierte die Krankenkasse am vergangenen Wochenende ihr 60-jähriges Bestehen. In einer kleinen Feierstunde überbrachte Bürgermeister Klaus Stapf die Glückwünsche der Stadt: „Ich bin gerne zum Jubiläum gekommen. Die DAK trägt mit ihrem Serviceangebot entscheidend zur Angebotsvielfalt in Karlsruhe bei. Ich wünsche den Gesundheitsexperten auch für die nächsten Jahre viel Erfolg im Dienste der Menschen dieser Stadt und ihres Umlandes.“ Die „Geburtsstunde“ der DAK Karlsruhe war am 1. Juni 1951. Seit diesem Tag sind mehrere tausend neue Versicherte hinzugekommen, freut sich der Karlsruher DAK-Chef Dietmar Müller, der nun gemeinsam mit seinem 20-köpfigen Team rund 38 000 Kunden betreut. Regionalchef Dieter Bühler betonte in seiner Ansprache, dass die DAK auch weiterhin in Karlsruhe ihre persönliche Beratung und Leistungen anbieten wird. Erst kürzlich erntete die DAK vor Ort für ihre Qualität beim Kundenservice breites Lob. Bei einer aktuellen Bewertung durch die Versicherten landeten die Karlsruher auf Platz 1 in Baden-Württemberg.
Flammkuchen-Delikatessen
Direkt anschauen und anprobieren: Nach telefonischer Anmeldung kann auch in den Räumlichkeiten von Mode-Bequem direkt am Durlacher Ortseingang gekauft werden. leichte Qualität, dies alles wird von Renate Hildebrandt bereits bei der Bestellung bei namhaften Lieferanten berücksichtigt. Warme Töne wie Orange und Braun, kräftige Beerentöne, sowie Türkis und Blau in allen Nuancen sind jetzt die Farben, die man zu allen gedeckten Hosen- und Rockfarben sehr gut kombinieren kann. Zahlreiche Dienstleistungen wie Lieferung von Auswahl-
Tag der Offenen Tür Durlach (bb). Die Seniorenresidenz Markgrafen-Stift direkt neben der Paracelsus-Klinik lädt am Samstag, 22. Oktober, von 14 bis 18 Uhr zum Besichtigen und Informieren ein. In dem Stift wohnen die Bewohner in ihren großen Appartements mit Terrasse oder in den kleinen Zimmern mit Bad und Balkon selbständig, jedoch mit hauswirtschaftlicher Hilfe und gemeinsamer Mahlzeit im Speisesaal. Bei Bedarf wird betreut und gepflegt, wenn erforderlich auch in der eigenen kleinen Pflegestation.
Einige Bewohner zeigen bei der Hausführung gerne ihre selbst möblierten Appartements. So hat man beim Tag der Offenen Tür die Gelegenheit, bewohnte Appartements jeder Größe zu besichtigen. Ganz neu ist der AktivRaum hinter dem Speiseraum. Dort stehen ausgesuchte, speziell für Senioren geeignete Fitness-Geräte. In der Creativ-Werkstatt wurden von Bewohnern Seifen aus biologischen Zutaten produziert, die an dem Tag erworben werden können. Weitere Informationen gibt es unter 0721 490 60.
sendungen direkt nach Hause sowie fachliche und kompetente Beratung gehören natürlich auch zum Service von Mode-Bequem. Da das Sortiment von der Unterwäsche über die komplette Oberbekleidung wie Schlupfhosen, Schlupfröcke oder Pullover bis hin zu Wetterjacken alles umfasst, erspart man sich unnötige Wege beim Einkauf. Weitere Informationen gibt es unter 0721 476 47 83.
Bücherbüffet im Schlachthof Karlsruhe (bb). Vom 20. bis 27. Oktober gibt es im neu entstandenen Kreativpark Schlachthof erstmals die Bücherschau „Bücherbüffet, Aufschnitt mit Beilage“. Die einwöchige Präsentations- und Verkaufsschau rund um das Thema Literatur und Verlagswesen bietet Buchschaffenden aus Stadt und Region eine interessante Plattform und Literaturinteressierten ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Lesungen und Vorträgen.
FOTO I MARIANNE‘S FLAMMKUCHEN
Karlsruhe-Durlach (bb). Die neue Herbst- und Winterware der Firma Mode-Bequem ist da! Nun wird sie im Rahmen von Modenschauen in Senioreneinrichtungen, Betreutem Wohnen, Seniorenclubs und anderen durch hauseigene „Models“ der Einrichtungen präsentiert. Hierbei zeigt sich immer öfter, wie wichtig Mode im Alter ist. Frische Farben, bequeme Schnitte und Materialen, pflege-
Karlsruhe (bb). Die Fangemeinde ist sich einig: Marianne´s Flammkuchen ist in der Region Karlsruhe die unangefochtene Nummer 1, wenn es um die „tarte flambée“ geht. Denn hier sind die Flammkuchen noch so wie sie sein müssen: knusprig, hauchdünn, köstlich, mit Liebe gebacken und so französisch. Das zweijährige Bestehen nimmt das Restaurant zum Anlass am 20. Oktober die stetige kulinarische Weiterentwicklung gebührend mit seinen Gästen zu feiern. Das Jubiläum an sich wäre schon Grund genug für eine große Geburtstagssause, doch Marianne´s Flammkuchen setzt noch einen
Klöppel für Kölner Petersglocke im Pfinztal geschmiedet. Seit Samstag, 8. Oktober, lässt sich das Ende des nahezu einjährigen Schweigens der St. Petersglocke im Kölner Dom absehen: Edelstahl Rosswag im badischen Pfinztal schmiedete in rund vier Stunden einen neuen Klöppel. Der alte, rund 800 Kilogramm schwer, war im Januar 2011 zerbrochen und in die Glockenstube gefallen; glücklicherweise ohne größere Schäden. Hunderte Zuschauer verfolgten das „glühende Ereignis“ mit mehreren Schmiedegängen und Wiederaufheizzyklen für den anfangs nahezu eine Tonne schweren Stahlstab. Der „Dicke Pitter“ ist die größte freischwingend läutbare Glocke der Welt. Die Maße des neuen Klöppels: ein Fertiggewicht von rund 600 Kilogramm und eine Länge von 3,20 Metern. Glockenklöppel von Edelstahl Rosswag hängen beispielsweise auch in der „Pummerin“ im Wiener Stephansdom, im Erfurter Dom, in der Dresdner Frauen- und Dresdner Hofkirche, im Dom zu Speyer, im Straßburger Dom oder in der Friedensglocke auf Malta.
drauf: Pünktlich zum Geburtstag wird die Deluxe-Version des Allyou-can-eat-Angebots eingeführt, welche gegen geringen Aufpreis, aber umso mehr Genuss, erhältlich ist. Kreationen mit beispielsweise feinem Serrano-Schinken, frischem Ruccola, würzigem Parmesan lassen keine Assoziationen mehr zu dem einstigen Restessen der Franzosen zu. Flammkuchen wird vielmehr zur wahren Exklusiv-Delikatesse. Für noch mehr Zauber sorgt der Close-up Zauberer Peter Totzek. Tickets für den Jubiläumsabend gibt es unter 0721 59 10 80, Informationen auch unter www.mariannes-flammkuchen.de.
Transportroutenplaner für Lang-Lkws. Auf dem Deutschen LogistikKongress vom 19. bis 21. Oktober in Berlin zeigt die Karlsruher PTV AG eine Beta-Version ihres Transportroutenplaners, mit der sich erstmals die Straßen visualisieren lassen, auf denen Lang-Lkws fahren dürfen. Damit erhalten alle, die sich näher mit der Thematik befassen, eine wichtige Entscheidungshilfe – seien es Logistikunternehmen oder sei es die öffentliche Hand. In der neuen Version „map&guide professional 2012“, die im März nächsten Jahres herauskommen wird, ist auch das Routing für Lang-Lkws möglich.
725782
/O5U;5E*U=;F[E KB=7L[ NQ
::N
W6
OS 5S B=7^K;=K=U /LIIbFKV
L] %2AP9 ,JFF\CHQ4CH7XH@ 4 ?]O]]] ".+ &_I[FB 7FV cASNNS]cNN /LK;=U[FIB^KBVLO[FLK 7FV b^ @ R OS 5S LDK= 4FKV5^?V8DI5B
$, V LOL] OW ] LV & " $( "
"+"$-,-"’’.(#,*+
)/$,$)(
09HC@ 2X\CHQ9H ; ZC9F 1XA2XQ9 .GQ5AXF79H6 GJ79PHCB QC9P9H6 E2X=9H6 42X9H 3=U G=[b[ ,6B=I JF[ *MO?=K J58D[: 7=HLJJ[ ‘F=I 4^D5^V= ?_U a=KFB 4FKV=KS $K[V8D=F;=K /F= VF8D V8DK=II ?_U ;F= 9C@9H9H ZC9P 03H79 \X 7C9Q9H -P2XGEJH7CUCJH9H: 7=‘LU =V aF=;=U [=^U=U aFU;>
!#$!" ’& ) % +*
8D[^KB 1JV8D^I;=U ^K; #5UI=E D=KV‘=UI6KB=U=U9 (XU\9H ,C9 A9XU9 Q5AJH 7C9Q9Q 1[CQ5A9HUC9=< )=[b[ 57V8DIF=C=K ^K; FK ;=K K68DV[=K ba=F )5DU=K 57U^?=KS !=F ^KV 7=E b5DI=K /F= 7FV b^J \NSNcS]cN\ H=FE K=K "=K[ !=U=F[V[=II^KBVOUL‘FVFLKS
-"&) 3+$ ##&/,(.&/ !3’ 4"&. 155 * 2
[[[OQM2P72B4[O79 NQ
!).*)(
% < $5A GK5AU9 D9U\U 7C9Q9 (C97PC@B&P97CU\CHQ9H HXU\9H
,!-"! 3&%)7& *0(’)#
2+$2.1 222 %+2 0. #75,)-$ ,!:2 (8 #75,)- !94 %&, %72 /")+’9-*1
(XP =YP *PCZ2U>H2H\C9PXH@9HO 4^U 2LU7=U=F[^KB =FK=V !=U5[^KBVB=VOU68D=V 7=5K[aLU[=K /F= 7F[[= JMBIF8DV[ ‘LIIV[6K;FB K58D?LIB=K;= %U5B=KS %_U =FK= 0=UJFK‘=U=FK75U^KB V=[b=K aFU ^KV [=I=?LKFV8D JF[ (DK=K FK 2=U7FK;^KBS
)@/D4/:$?>H?:’DC A6/<<E J?D9/>45>B
#50IDHE4/HI=
’/=5
,?D>/=5
NS #=U *U=;F[ aFU; 7=KM[FB[ ?_U 1JV8D^I;^KB L;=U K=^=V *5^?‘LUD57=K b^ ?LIB=K;=J 0=UJFK ]S $V D5K;=I[ VF8D ^J =FKY=
/HI=
$FB=K[^JVaLDK^KB +=DU?5JFIF=KD5^V JF[
$FK?5JFIF=KD5^V 3LDK^KB=K
)HD/85
".+)
(%.3 -?9>?DH
\S +=FK= (JJL7FIF= HLV[=[
".+)
*5<56?> A@D;JCF75E19CB
AS +=FK %FK5KbF=U^KBV7=;5U? 7=[U6B[ @S +=FK J[IS ,=[[LE’5^VD5I[V=FKE HLJJ=K 7=[U6B[
".+)
!:&/;<: 4D5EE5
"/=;<;5>EH/>42
% < $5A GK5AU9 9CH @94YAP9H=P9C9Q ,M2P72#CPJEJHUJ]Q
J5D95;D/H5H
<54;7
)?>EH;75E
/HI=3 +>H5DE19D;6H
*5FV=UV[U5C= ]cW: RSLVV &2PFQPXA9 T !5^J=FV[=UV[U5C= ]N: RSLVR &2PFQPXA9 .D=FKV[U5C= \A: RSL:? &2PFQPXA9 T +5UV[5IIV[U5C= A: RSWWR &2PFQPXA9
W6IWN MO 2O 9==9EUCZ9P %2AP9Q\CHQ H25A *2H@/O 7 @cSccc $1.S ^Vb5DI^KB Ncc RS 4FKVV5[b B_I[FB 7FV Xc R ;=U !=I=FD^KBS ’MD=U= !=I=FD^KB G=;=Ub=F[ JMBIF8DS /[5K;9 cWSNcS]cNN: ‘LU7=D5I[IF8D 5H[^=II=U K;=U^KBS KB=7L[ B_I[FB 7FV cASNNS]cNNS 4^V6[bIF8D ?5II=K *LV[=K FJ 4^V5JJ=KD5KB JF[ ;=U !=V[=II^KB ;=U &U^K;V8D^I;=K 5K aF= ,L[5UHLV[=K: *LV[=K ;=U /F8D=UD=F[=K7=V[=II^KB PbS !S *LV[=K ?_U &U^K;7^8D5J[Q: &=76^;=‘=UVF8D=U^KB VLaF= *LV[=K ?_U ;F= -7G=H[7=VF8D[FB^KBS ]Q %_U +F[BIF=;=U 7=F $FKB5KB U=B=IJ6CFB=U !=b_B=S 855380
855013
6 I AUS DER REGION Claudia Kästner für das Gebiet: Ettlingen, Waldbronn, Karlsbad Schwerpunkt: Rechtsanwälte/Steuerberater, Immobilienmarkt Telefon 07 21 / 93 38 02 - 18, Fax - 99 18 Mobil 01 51 / 16 23 31 12 E-Mail ckaestner@roeser-presse.de
I Ihre zuständige Redakteurin
GEMEINDERAT Am Mittwoch, 19. Oktober, lädt der Ettlinger Gemeinderat um 17 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung ein. Zwei Tage später, am 19. Oktober, gibt es eine weitere, bei der der künftige Oberbürgermeister, Johannes Arnold, vereidigt wird. Der Amtswechsel des Oberbürgermeisters findet in der Schlossgartenhalle statt.
Birgit Fritz Telefon 07 21 / 93 38 02 - 31 Telefax 07 21 / 93 38 02 - 23 Mobil 01 51 / 16 23 31 18 E-Mail: bfritz@roeser-presse.de
» Die TOTAL LOKAL Suchmaschine unter: www.boulevard-baden.de/lokales/
I Gabriela Büssemaker zum Ende ihrer Amtszeit über ihren Abschied, die negativen Seiten des Amtes und ihre Pläne
KURZ & BÜNDIG
Abschied und Freude auf den Neuanfang
Verkehrsfreigabe der K 3581. Nach drei Monaten Bauzeit wird die K3581 zwischen Ettlingen und dem Silberstreifen am Donnerstag, 20. Oktober, wieder für den Verkehr freigegeben. Die Kreisstraße wurde wegen der gestiegenen Verkehrzahlen grundlegend saniert und um zwei Meter verbreitert. Parallel dazu wurde der ganzjährig häufig genutzte Radweg auf 2,50 Meter verbreitert. Die Baumaßnahme hat zwei Millionen Euro gekostet. Die Buslinie 106 fährt ab Freitag, 21. Oktober, wieder fahrplanmäßig. Der seit Juli während der Sperrung eingerichtete Baustellenfahrplan ist dann aufgehoben.
Ihre letzten Tage im Amt als Oberbürgermeisterin. Was werden Sie am Meisten vermissen? Gabriela Büssemaker: Ettlingen (lacht).
FOTO I FRITZ I BB I NIKOLAJ
Ettlingen (bif). Acht Jahre waren ihr genug: Gabriela Büssemaker hatte im vergangenen Jahr verkündet, nicht mehr für das Amt der Oberbürgermeisterin anzutreten. Am Donnerstag geht ihre Zeit als Ettlinger Rathauschefin zu Ende. Boulevard Baden hat mit der 56-Jährigen über ihre Amtszeit und ihre Pläne gesprochen.
FOTO I BB
FOTO I FRITZ
Sie bleiben aber hier wohnen? Büssemaker: Zunächst. Wir behalten den zweiten Wohnsitz hier und kommen auch wieder zurück. Nur soviel: Wir ziehen aus Baden weg. Acht Jahre war Gabriela Büssemaker Oberbürgermeisterin – für sie der „schönste Beruf der Welt“. Nun folgt ein Neuanfang außerhalb Badens. Ich werde Ettlingen und Baden vermissen, weil Ettlingen die Stadt für Wahl hatten wir andere Verhältnisse bürger wurden. Vielleicht deshalb, Büssemaker: Ich mache erstmal Arbeitgeber wird das selbst bekanntund eine andere Gesellschaft. Durch weil ich nicht aus der Verwaltung Pause – zwei, drei Monate. Ich will geben Ende des Jahres. Genießer ist. meine Wahl hat sich beides in Ettlin- komme und einen anderen Blick Bücher lesen und mich ausruhen – Und bezüglich Ihres Amtes? gen etwas verändert. Wir haben habe. mal ausschlafen (lacht). Und viel- Aber es ist schon alles in trockenen Büssemaker: Ich habe bislang alle mehr Fraktionen im Gemeinderat, leicht auch Urlaub machen. Ich Tüchern? sieben bis acht Jahre etwas Neues wir sind nach meinem Empfinden Was hat Ihnen an Ihrem Amt am möchte etwas mehr private Zeit ha- Büssemaker: Ja. – Aber in spätestens gemacht. Es ist ein bisschen Ab- demokratischer geworden. Ich bin Wenigsten zugesagt? ben für Mann, Kinder, Enkel und acht Jahren komme ich wieder. schied nehmen von vertrauten Per- kein Mensch, der sich ein Denkmal Büssemaker: Der Verlust der Privat- meine Mutter. Und ich möchte mein sonen, dem näheren beruflichen setzen möchte mit einer Straße oder sphäre. Nicht nur meiner, sondern Leben wieder mehr selbst bestim- Als Oberbürgermeisterin? Umfeld, den Amtsleitern, mit denen dem Schloss, sondern ziele eher auf die der ganzen Familie. Das war mir men können und auch mal ein Wo- Büssemaker: (lacht) Nein. Zur Renman viel zusammengearbeitet hat. die weichen Dinge ab wie Demokra- in dem Maße nicht bewusst. Das war chenende haben. te. Ettlingen ist so schön, dass wir Aber auch andere, Institutionen, tisierungsprozesse, Dialog mit den früher vielleicht anders. In unserer uns das als Ruhesitz vorstellen Kirchen, Vereine. Aber auf der ande- Bürgern oder den Leitbildprozess. Gesellschaft hat sich vielleicht allge- Wie sehen Ihre beruflichen Pläne könnten. Überwiegend war es eine ren Seite ist es ein Neuanfang. Und Ich habe versucht, mehr Transpa- mein sehr verändert, dass man be- aus? sehr schöne und positive Zeit und darauf freue ich mich. renz in Abläufe zu bringen und Sa- kannten Persönlichkeiten keine Büssemaker: Ich sage nichts über wir haben viele positve Erinnerunmeinen künftigen Job, weil die Rah- gen an Ettlingen, die Region und die chen zu hinterfragen. Darauf bin ich Privatsphäre mehr lässt. Worauf sind Sie besonders stolz? stolz, zum Beispiel wurde mal gemenbedingungen das nicht erlau- Menschen. Büssemaker: Ich habe einen neuen lobt, dass die Verwaltungsvorlagen Nehmen Sie nun erst mal eine Aus- ben. Ich habe Vertraulichkeit zuge- Das vollständige Inteview auf Stil in die Stadt gebracht. Vor meiner sehr viel verständlicher für Normal- zeit? sichert und halte das ein. Der www.boulevard-baden.de
856302
Ettlingen, Malsch und Rheinstetten sprechen über vertiefte Zusammenarbeit. Ettlingen, Malsch und Rheinstetten arbeiten an der Gründung eines Regionalwerkes. Eine interkommunale Lösung bei der Energieversorgung könne „größere Vorteile für Rheinstetten und die Nachbarkommunen bieten“ als mit Energieversorgungsunternehmen, so die Stadt Rheinstetten in einer Pressemitteilung. Die Beteiligten haben beschlossen, ergebnisoffene Gespräche zu führen. Geprüft wird ein gemeinsamer Einstieg in die Stromerzeugung und die gemeinsame Verwaltung der Stromnetze. „Gerade im Bereich der regenerativen Energieerzeugung vor Ort können und müssen die Bürger durch gemeinsam getragene Projekte stark beteiligt werden“, heißt es weiter. Von vorn herein zwingend sei ein regionaler Schulterschluss nicht.
FOTO I STADT ETTLINGEN
Kreis Karlsruhe (bb). Autofahrer in Malsch müssen mit längeren Wegen rechnen: Für eine Fahrbahndeckenerneuerung zur Beseitigung von Frostschäden im Bereich der Einmündung zur B 3 wird die Landesstraße 67 vom 19. bis 24. Oktober zwischen Neumalsch und Kreisverkehr zum Industriegebiet Malsch voll gesperrt. Die Umleitung nach Muggensturm ist über die L 608 und das Industriegebiet Malsch ausgeschildert.
Karlsruhe (mm). Die vom Regionalverband Mittlerer Oberrhein geplanten Kiesausbaggerungen stoßen bei den Kommunen teils auf heftigen Widerstand. Nun werden die Planungen überarbeitet und vermutlich im Dezember dem Planungsausschuss vorgelegt. Anschließend geht die abgespeckte Version erneut in die Offenlage. Landrat Christoph Schnaudigel mahnte an, bei der Überplanung die Anliegen der Kommunen „angemessen zu berücksichtigen“.
„La Me(h)r“ im Kasino
Von Ettlingen nach Dortmund Ettlingen/Dortmund (bb/bif). Sie haben es geschafft! Fünf fußballbegeisterte Jungs der SG SpessartSchöllbronn sowie ein Freund vom FV Ettlingenweier haben beim Real-Cup 2011 teilgenommen und als eine der deutschlandweit 15 besten Teams eine Einladung nach Dortmund zum Finalwochenende vom 4. bis 6. November bekommen. Sie dürfen bei einem Bundesliga-Heimspiel des BVB in der Halbzeitpause vor der Kulisse von 80 000 Zuschauern gegeneinander kicken. Der Siegermannschaft winkt neben diesem Auftritt auf dem Fußball-Olymp und einem Pokal vor allem auch ein Tag bei Borussia Dortmund mit einem Blick hinter die Kulissen. Die sechs Jungs, Christopher Schenk, Dominik Kutija, Sebastian Schütz, Sandro Steffen, Sandro Weber sowie Yannik Weber, kämpften sich als „FC Talentfrei 06“ zuerst in Karlsruhe bis ins Endspiel und dann beim Regionalfinale Süd in Böblingen unter die ersten drei von 44 Teams. Vom 4. bis 6. November werden sie in Dortmund Die Real SB-Warenhaus GmbH veranstaltet den Real-Cup seit 15 Jahren deutschlandweit in mehr als Die Spieler des FC Talentfrei 06 aus Ettlingen haben sich bis nach 150 Städten. Dortmund gekämpft. FOTO I BB
856259
isch. Langsam durchschaut er, dass sein Meister einen grausamen Pakt geschlossen hat und jedes Jahr einen Lehrjungen opfert. Krabat beschließt, gegen ihn zu kämpfen und den Fluch der Mühle zu brechen. Karten zu 6 oder 9 Euro gibt es unter Telefon 07243 10 13 80 oder zu 7 oder 10 Euro an der Tageskasse. Boulevard Baden verlost 3x2 Karten. Hierzu unter dem Stichwort „Krabat“ bis 17. Oktober eine EMail an verlosung@boulevardbaden.de senden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Klimawandel im Klassenzimmer. Das UN-Dekade-Projekt „klima on... s’cooltour“ hat in dieser Woche Halt gemacht in der Wilhelm-Lorenz-Realschule in Ettlingen. Durch aktuelle Satellitenaufnahmen von schmelzenden Gletschern, austrocknenden Seen und zunehmenden Wetterkapriolen im Vergleich zu Archivaufnahmen erlebten die Schüler das Ausmaß der Veränderungen. Gemeinsam mit Umweltpädagogen der Germanwatch Klimaexpedition gingen sie den Ursachen und Folgen des Klimawandels auf den Grund. Ziel der Aktion ist es, junge Menschen zum sparsamen Umgang mit Energie und Ressourcen zu bewegen.
Vollsperrung der Kies-Pläne stoL 67 ab Mittwoch ßen auf Kritik
„Krabat“-Karten gewinnen Ettlingen (bb/bif). Am Sonntag, 23. Oktober, um 16 Uhr präsentiert das Kulturamt Ettlingen in der Stadthalle das Junge Theater Bonn mit dem Stück „Krabat“ von Otfried Preußler. Das Stück ist für Zuschauer ab zehn Jahren. Der 14-jährige Krabat beginnt eine Lehre bei dem Meister einer Mühle. Er ahnt nicht, dass er damit in die Geheimnisse der Magie eingeführt wird. Die Macht, die er so über andere gewinnt, fasziniert ihn. Als sein bester Freund unter mysteriösen Umständen stirbt, wird er misstrau-
Kultur in der Scheune. „Welthits uff Badisch und andere Lieblingslieder“ präsentiert Reiner Möhringer am Samstag, 22. Oktober, um 20 Uhr in der Scheune im Diakonischen Werk Ettlingen, Pforzheimer Straße 31. Reiner Möhringer ist ein Multitalent das seinesgleichen sucht, so die Veranstalter. Eine Explosive Mischung aus Robbie Williams, Udo Jürgens, Placido Domingo und Reinhard May. Mit viel Leidenschaft und dem einen oder anderen Augenzwinkern singt und spielt er sich durch nahezu alle Musik-Genres. Ausgerüstet mit Klarinette, Saxophon und Gitarre begeistert Reiner Möhringer sein Publikum mit seinem skurril-frivolem Sprechgesang. Karten gibt es unter der Telefonnummer 07243 549 50 oder per E-Mail an ettlingen@diakonie-laka.de.
Ettlingen (bif). Das Seniorenkabarett der „Grauen Zellen“ aus Ettlingen steht wieder auf der Bühne. Am Freitag, 4. November, geht es im Kasino am Dickhäuterplatz um 19.30 Uhr bei der Premiere des Stücks „La Me(h)r“ um „unsere Zeit, über das immer mehr haben Wollen und über die unzufriedene Zufriedenheit“. Karten zu 9 Euro gibt es bei der Stadtinformation, Telefon 07243 10 13 80. Das Stück wird auch am 19. November im Begegnungszentrum Ettlingen aufgeführt. Infos: www.grauezellenettlingen.de
FOTO I GRAUE ZELLEN
I Ihre Medienberaterin (IHK/BVDA)
BOULEVARD BADEN I 16. Oktober 2011 I Nr. 42, 14. Jahrgang
Arbeiten verzögern sich Ettlingen (bif). „Die Arbeiten liegen bislang im Zeitrahmen“, lautete die Aussage bei der Baustellenbesichtigung des Ettlinger Schlosses im Juli. Drei Monate später sieht die Lage anders aus. Die Arbeiten werden sich verzögern, sagte Architekt Matthias Schirrmacher vom Architekturbüro „hg merz“ am Montag bei einer Baustellenbesichtigung mit Vertretern des Finanzministeriums und der Landesregierung Baden-Württemberg. Heikel ist dies wegen der Zuschüsse des Landes, die die Stadt ursprünglich nur erhalten
sollte, wenn die Arbeiten bis zum Jahresende abgeschlossen sind. Die Sanierungsmaßnahmen kosten etwa 6,5 Millionen Euro, 3,2 Millionen Euro sollen aus der Landeskasse kommen. Ettlingen kann jedoch aufatmen. Staatssekretär Ingo Rust sicherte eine Verschiebung der Zahlungsfrist zu. Bei der aufwändigen Sanierung werden Teile des Daches über dem Süd- und Ostflügel renoviert, der Asamsaal unter anderem statisch ertüchtigt und ein barrierefreier Zugang im Nordfoyer angebracht.
KARLSBAD I 7
BOULEVARD BADEN I AnzeigensonderverĂśffentlichung I 16. Oktober 2011 I Nr. 42, 14. Jahrgang
I Gewerbegebiet Karlsbader SchieĂ&#x;hĂźttenäcker von 13 bis 18 Uhr geĂśffnet
GruĂ&#x;wort von Rudi Knodel
Dabei sorgen die Karlsbader Gewerbetreibenden dafĂźr, dass am Sonntagnachmittag keine Langeweile aufkommt. â&#x20AC;&#x17E;Erleben, entdecken, genieĂ&#x;en und shoppen Sieâ&#x20AC;&#x153;, fordert die Werbegemeinschaft Interessierte auf. Neben vielen Kauf-Angeboten gibt es Essens- und TrinkmĂśglichkeiten, VorfĂźhrungen, Live-Musik und mehr. Besucher kĂśnnen den verkaufsoffenen Sonntag nutzen, um die Neuerungen des KSC zu erleben: â&#x20AC;&#x17E;In der jĂźngsten Vergangenheit wurde das Gewerbegebiet Karlsbader SchieĂ&#x;hĂźttenäcker unter anderem durch einen Vollversorger, einen Bio-Supermarkt, ein Elektrofachmarkt, ein vergrĂśĂ&#x;ertes Tierbedarfsfachgeschäft, eine Einkaufspassage und einen weiteren Discounter bereichertâ&#x20AC;&#x153;, so
dinen und Bodenbeläge von Heimdecor Schmidt. Herbstliche Mode gibt es bei Mode Niebel, wo man auch im SchnäppchenZelt stĂśbern kann. Trends bei Haushaltsgeräten kann man bei All Electro nachspĂźren. ProfiSchroth präsentiert sich herbstlich dekoriert. Beim Autohaus Zschernitz (Opel) gibt es die neuen Modellen der IAA zu sehen. Mit dabei beim Verkaufsoffenen Sonntag sind auch das Geschäft â&#x20AC;&#x17E;BlĂźtzenauberâ&#x20AC;&#x153; und der â&#x20AC;&#x17E;Trendjuwelierâ&#x20AC;&#x153; in der Einkaufspassage, der Profi-Werkmarkt, der Biofachmarkt GĂśPi, die Bäckereien Fricke und NuĂ&#x;baumer sowie MĂśbel Kiefer. Auch fĂźr Auswärtige ist das Gewerbegebiet â&#x20AC;&#x201C; sowohl fĂźr Autofahrer als auch fĂźr Bahnnutzer â&#x20AC;&#x201C; gut zu erreichen. Vom Bahnhof Langensteinbach sind es circa Von 13 bis 18 Uhr lädt die Werbegemeinschaft Karlsbader SchieĂ&#x;hĂźttenäcker ins gleichnamige Gewer- zehn Minuten FuĂ&#x;weg zum begebiet zum herbstlichen Bummel ein. KSC. Wer Ăźber den Verkaufsoffenen die Gemeinde Karlsbad. Das Beteiligten und tollen Aktionen. alles fĂźr sich, die Familie oder Sonntag hinaus in Karlsbad ausKSC ist dadurch noch attraktiver Viele Geschäfte gewähren Rabat- Freunde, zum Beispiel Bastelide- giebig bummeln mĂśchte, fĂźr den geworden. te zwischen zehn und 50 Prozent en beim Bastellädle, Schuhe bei gibt es weitere Angebote bei der Interessant ist der Shopping- fĂźr bestimmte Angebote. Von A Ecco-Schuhe, Hosen und mehr Kerwe am Dienstag, 18. OktoSonntag durch die zahlreichen bis Z finden Einkaufsbummler bei Hallers Hosenshop oder Gar- ber. FOTO I FRTIZ
Karlsbad (bb/bif). Zum herbstlichen Bummel lädt die Werbegemeinschaft Karlsbader SchieĂ&#x;hĂźttenäcker ein. Von 13 bis 18 Uhr kann man heute das Gewerbegebiet Karlsbader SchieĂ&#x;hĂźttenäcker (KSC) erkunden und dabei Angebote von A bis Z entdecken.
Dienstag ist Markttag
â&#x20AC;&#x17E;Lyraâ&#x20AC;&#x153; lädt zum Fest Karlsbad (bb/bif). Der Musikverein â&#x20AC;&#x17E;Lyraâ&#x20AC;&#x153; Langensteinbach lädt bis Dienstag am Rathausplatz in sein Kerwe-Zelt ein. Geboten werden Musik, Tanz, Unterhaltung, Essen, Getränke und mehr. Der Sonntag gehĂśrt traditionell den befreundeten Vereinen. So treten um 12.30 Uhr der Musikverein Auerbach sowie der Gesangsverein Langensteinbach auf. Um 15.45 Uhr folgt der Musikverein Spielberg. Bevor um 18.30 Uhr der Musikverein Langensteinbach den Schlusspunkt des Tages setzt.
Am Montag dĂźrfen sich die kleine Gäste beim Kindernachmittag vergnĂźgen. Ein besonderes â&#x20AC;&#x17E;Schmankerlâ&#x20AC;&#x153; bietet der Montagabend: Ab 19 Uhr treffen sich einige ehemals Aktive der Ersten Jugendkapelle von 1961 und musizieren gemeinsam. Vor 50 Jahren wurde diese ins Leben gerufen. Parallel zur Kerwe am Dienstag, 18. Oktober, spielt um 12.30 Uhr der Musikverein Langensteinbach im Kerwe-Zelt und um 19 Uhr der Musikverein Ittersbach.
gar durch die verkaufsoffenen Sonntage ergänzt. Märkte und verkaufsoffene Sonntage passen zu Karlsbad als modernen und wirtschaftsstarken Standort. Im Ortsteil Langensteinbach entwickelte sich seit 1985 das Pilotmodell Gewerbegebiet SchieĂ&#x;hĂźttenäcker. Heute präsentiert es sich aufgefĂźllt mit groĂ&#x;en Handelsbetrieben und Fachmärkten. Kunden und Kundinnen aus dem Umland bis in den Enzkreis hinein schätzen die kompakte Struktur und das breite Angeboten auf kurzem Wege. Kommen und genieĂ&#x;en Sie den verkaufsoffenen Sonntag und den sich anschlieĂ&#x;enden KerKarlsbad hat Markttradition. wemarkt! Bummeln, vergleiSchon im 15. Jahrhundert wur- chen, Angebote nutzen, Vorde der Platz vor der St. Barba- fĂźhrungen erleben, einen ra-Kapelle fĂźr Märkte genutzt. Plausch halten sowie Essen, 1590 wird von zweimalig im Trinken und Live-Musik genieJahr stattfindenden Märkten â&#x20AC;&#x201C; Ă&#x;en â&#x20AC;&#x201C; alles ist mĂśglich. in Gegenwart einer groĂ&#x;en Volksmenge â&#x20AC;&#x201C; berichtet. Trotz ZerstĂśrung der St. BarbaraKapelle hat sich die Markttradition erhalten. Sie wurde so- Ihr Rudi Knodel FOTO I GEMEINDE KARLSBAD
Shopping-Sonntag in Langensteinbach
  Â
FOTO I GEMEINDE KARLSBAD
856129
Karlsbad (bb/bif). Laufen, Bummeln und Einkaufen heiĂ&#x;t es auch beim Kerwemarkt in Langensteinbach am Dienstag, 18. Oktober. Ab 8 Uhr kann man dort das breite Warenangebot entdecken: Von der Pforzheimer StraĂ&#x;e entlang der HirtenstraĂ&#x;e, am Rathaus vorbei, Ăźber den Karl-SchĂśpfle Platz hinweg bis in die SpeicherstraĂ&#x;e gibt es alles rund um den Haushalt.
te, Schmuck, Spielwaren und Essangebote in jeder Preislage. SpaĂ&#x; und Spiel fĂźr Kinder und Jugendliche gibt es beim VergnĂźgungspark in der Nähe des Rathauses. Unter anderem erwartet die Besucher ein Kinderkarussell und ein Kettenkarussell. Zudem sind eine SchieĂ&#x;bude sowie ein SĂźĂ&#x;igkeitenstand vor Ort in Langensteinbach. Der Musikverein â&#x20AC;&#x17E;Lyraâ&#x20AC;&#x153; Langensteinbach ist mit dem Kerwe-Zelt Spiel und SpaĂ&#x; fĂźr Kinder am Rathausplatz vertreten und bietet am Dienstag um 12.30 Uhr Des Weiteren findet man an den Programm mit dem Musikverein Ständen der Marktanbieter Be- Langensteinbach und um 19 Uhr kleidung, Schuhe, KĂźchengerä- mit dem Musikverein Ittersbach.
StraĂ&#x;enverkehr beeinträchtigt Karlsbad (bb/bif). Wer den KerweMarkt am Dienstag, 18. Oktober, besuchen will, sollte unbedingt Ăśffentliche Verkehrsmittel oder den Parkplatz beim Schwimmbad nutzen, rät die Gemeinde Karlsbad. Wegen des Kerwe-Marktes ist der Rathausplatz im Ortsteil Langensteinbach bereits seit Tagen fĂźr den gesamten Verkehr gesperrt. Die Parkplätze sĂźdlich des Rathauses und die Parkplätze in der SpeicherstraĂ&#x;e stehen noch zur VerfĂźgung. Ab Montag, 17. Oktober, 18 Uhr besteht fĂźr die Hirtenund SpeicherstraĂ&#x;e bis Haus Nummer 65 ein generelles Parkverbot um einen reibungslosen Marktablauf am Dienstag zu gewährleisten. Am Markttag, am 18. Oktober, werden in der HauptstraĂ&#x;e abso-
lute Haltverbote eingerichtet: von der Eisdiele HauptstraĂ&#x;e 22 bis zur EinmĂźndung GotenstraĂ&#x;e und ab der Abzweigung KeltenstraĂ&#x;e bis zur EinmĂźndung Ittersbacher StraĂ&#x;e. In der Gegenrichtung besteht ein durchgehendes absolutes Haltverbot von der EinmĂźndung SpeicherstraĂ&#x;e (gegenĂźber KeltenstraĂ&#x;e) bis zur Kreuzung bei der evangelischen Kirche. AuĂ&#x;erdem wird die Fahrstrecke fĂźr den Schwerlastverkehr auf der L 622 aus Richtung Ittersbach kommend, ab der K 3585 (vormals Albtalquerspange) bei der Baumschule Jansen am 18. Oktober von 7 bis 22 Uhr voll gesperrt und entsprechend umgeleitet. Auch der Zulieferverkehr in den Ort ist aus Richtung Ittersbach an diesem Tag nicht mĂśglich. 856115
.4F=0J7GA774@4F +A@@I086 !(,(40 ",( /,7 %/ 2532<39<22 :10 28+2) $*4 $(-2:6037)7 ! %.%)0)*32
â&#x20AC;&#x2122; .% 1 #! ;4 ( 4
!$&(!%#
7 1<F<>JH6W8B >XO 6DP \W ?] $DHTO5A< 7 4W> 6DP \W @ +J6DFT<DF< <OZ<DT<O64O 7 :DADT4F< )F4HANW4FDT5T 7 <H<OAD<PL4O<H:< *<DPTWHA WH: Y<OC ODHA<OT< 0TO4BFWHA
"(!& )&
!
0"+â&#x20AC;&#x2122;â&#x20AC;&#x2122;
)"+â&#x20AC;&#x2122;â&#x20AC;&#x2122;
%6/50) %:2)6
â&#x20AC;&#x2122;4GBF4GGA;&07744L4F=AGIJ@86
856456
%/$(&-*, $-
!â&#x20AC;&#x2122;â&#x20AC;&#x2122; !â&#x20AC;&#x2122;â&#x20AC;&#x2122;+# â&#x20AC;&#x2122;
#! .")627)-)6 &!,; +8;; 7 $:A< *$# 7 #3!C1CRC"CRC0VC$GL>4HA 7 #*,Â&#x201E; 7 @ â&#x20AC;&#x2122;#+(CÂ&#x201E;HP8BFXPP<
%:F
"02:14F0I4F LAF (FI6
#4@JGG 4F>414@ 5 &A??4@ +<4 LAF14< J@3 84@<494@ +<4 4<@4 ,0GG4 74<@GI4@ &07744C
&Â?* $!*;.AF7K:FJ@86 +2:0J4@ +<4 LAF14< 5 M<F N4<84@ %:@4@ 3<4 &Â?* $!*;D"!â&#x20AC;&#x2122;+,!*)-,/!*E
..+ .(&741
#)#(0.,?& 1/%#. 0#9 (2!&#+/01"â&#x20AC;&#x2122;,9 )!"?M-) /* ?039 3â&#x20AC;&#x2122;"#,9 &â&#x20AC;&#x2122;$â&#x20AC;&#x2122;9 / 0#))â&#x20AC;&#x2122;0#+?0#!&+â&#x20AC;&#x2122;(9 0#)#(,**1+â&#x20AC;&#x2122;( 0â&#x20AC;&#x2122;,+ KLPTK (4IBJ64:?)4D=<DJO<@D647>9 "I4@JJOIH K 0<BH &4RJO<7>D@A8 TKQTQ QGLE9 0<BH 1DO<I>4BORD=J<B<AOIFD@A8 TKQTQ PPET #C4@B8 J<IS@7<54BB?<B<7OIFH:< ;;;3%..+(.(&7413â&#x20AC;&#x2122;(
&# !# "!#$%
(,/( !,6/#+.(*#3#/6,(2 "0)(3/ /,%+6 703+#/â&#x20AC;&#x2122;(/& *-(,%+ $(46(--(/2 $+0-13(,42 855962
856289
856186
8 I ETTLINGEN
BOULEVARD BADEN I AnzeigensonderverĂśffentlichung I 16. Oktober 2011 I Nr. 42, 14. Jahrgang
Sinnlicher Sonntag in der Innenstadt Ettlingen. Die Stadtinformation und die Werbegemeinschaft Ettlingen laden am Sonntag, 18. Oktober, dazu ein, in der Innenstadt zu bummeln und GenĂźssliches zu entdecken. Das Motto: Sinnlich genieĂ&#x;en! I Von Birgit Fritz Ettlingen lockt mit attraktiven Angeboten auch am Sonntag in die Stadt. Von 13 bis 18 Uhr haben die Geschäfte in der Innenstadt geĂśffnet. Neue Herbstmode gewĂźnscht? Alles kein Problem am verkaufsoffenen Sonntag. Textilien, Schuhe, Schmuck, Drogerieartikel, Schmuck oder Brillen â&#x20AC;&#x201C; vieles wird angeboten. â&#x20AC;&#x17E;Fast alle Geschäfte haben in der Innenstadt geĂśffnetâ&#x20AC;&#x153;, informiert Manfred Hänssler, der Vorsitzende der Werbegemeinschaft Ettlingen. Die teilnehmenden Läden erfreuen die Flanierenden zum Teil durch Rabatte oder sonstige Aktionen. Doch nicht nur in den Geschäften gibt es ein vielfältiges Angebot zu entdecken, sondern auch auf dem historischen Marktplatz. Dort findet der Herbst-
FOTO I STADT ETTLINGEN
FOTO I BB
Gastronomen halten Ihnen die TĂźren auf und heiĂ&#x;en Sie willkommen. Nehmen Sie einen Kaffee hier, ein Glas Wein oder eine frische Brezel dort und decken Sie sich und Ihre Familie mit der neuen Herbst-Wintermode ein! Auf dem Herbstmarkt erwarten Sie weitere herbstliche GenĂźsse: Oktober-KĂśstlichkeiten in HĂźlle und FĂźlle. NĂźsse, Pilze, KĂźrbisse, frisches Brot und prächtige Liebe Sonntagseinkäufer, Blumen erinnern an den genussliebe Stadtbummler, reichen Erntemonat und zeigen der Beginn der Herbst/Winter- auch Ihnen die schĂśnen Seiten saison wird in Ettlingen traditio- der Herbst- und Wintersaison. nell mit einem verkaufsoffenen Ettlingen im Herbst â&#x20AC;&#x201C; ein wirkSonntag â&#x20AC;&#x17E;erĂśffnetâ&#x20AC;&#x153;. GenieĂ&#x;en lich sinnliches Erlebnis! Sie am Sonntag den Herbst im seinen Farben und Formen mit allen Sinnen. Die Geschäfte der Stadt laden von 13 bis 18 Uhr dazu ein, nach Herzenslust zu stĂśbern und zu Ihre Gabriela BĂźssemaker kaufen. Die Einzelhändler und OberbĂźrgermeisterin
I Von 13 bis 18 Uhr Verkaufsoffener Sonntag und Herbstmarkt in Ettlingen
Die Altstadt verwandelt sich am Sonntag zu einer Genusslandschaft. markt statt. Der verwandelt die Altstadt in eine einzige Genusslandschaft, so die Stadt Ettlingen. â&#x20AC;&#x17E;Alle Sinne werden die Wochenmarktbeschicker wieder verwĂśhnen, ob mit deftigem Brot oder duftendem Obst, ob mit leuchtend roten KĂźrbissen oder mit frischen Waldpilzen, ob mit echtem Ettlinger Apfelsaft oder fruchtig-sĂźĂ&#x;er KonfitĂźreâ&#x20AC;&#x153;. Die Veranstalter versprechen â&#x20AC;&#x17E;ein
zehn Prozent Rabatt fĂźr Kultur live Veranstaltungen des Kulturund Sportamtes. Ausgenommen davon sind jedoch KinderstĂźcke und die SWR-Konzerte. Wer neben dem Markttreiben noch etwas Kultur genieĂ&#x;en mĂśchte, findet im Museum im Schloss entsprechende Angebote. Dort kann man von 15 bis 17 Uhr barocken Plaudereien lauschen: Kammerdiener Johann fĂźhrt Be-
sucher durch den ehemaligen Witwensitz der Markgräfin Sibylla Augusta und berichtet von Prunk, Pracht und Lebensfreude der damaligen Zeit. Treffpunkt zur KostĂźmfĂźhrung ist am Museumsshop im Schloss. Karten kosten 8 Euro, fĂźr Kinder 4 Euro. Kostenlose ParkmĂśglichkeiten gibt es in der MĂźhlenstraĂ&#x;e, in der Rastatter StraĂ&#x;e und beim Parkplatz der Schillerschule.
Kinder-Halloween-Kochkurs
Trends bei Riedel-Schatz Ettlingen/Karlsruhe (bif). Mit der neuen Kollektion von Riedel-Schatz in Karlsruhe kann man den Herbst richtig genieĂ&#x;en. Trendige Markenkleidung von Closed in aktuellen Taupeoder BrauntĂśnen oder dicke Strickteile mit Pelz finden Modebewusste hier. Auch Stiefeletten in Schwarz und Taupe oder die kernigere Variante im Bergsteigerlook mit Fell und Pelz sowie schicke Handtaschen von Gabs gibt es bei Riedel-Schatz. Infos unter Telefon 0721 831 84 62.
FOTO I RIEDEL SCHATZ
+%"")%"++# (&&-â&#x20AC;&#x2122;$ ,$(â&#x20AC;&#x2122;*!"
Fest fĂźr die Augenâ&#x20AC;&#x153; durch die herbstlich dekorierten Stände. â&#x20AC;&#x17E;Am Sonntag gibt es ein Einkaufserlebnis und man kann die Stadt von einer anderen Seite kennenlernenâ&#x20AC;&#x153;, sagt Manfred Hänssler. Zudem gibt es Kutschfahrten fĂźr die ganze Familie. Diese starten ab 14.30 Uhr auf dem Marktplatz. Die Stadtinformation im Schloss bietet zum â&#x20AC;&#x17E;Sinnlichen Sonntagâ&#x20AC;&#x153;
Ettlingen (bb). Gerade zur Halloween-Zeit bietet es sich an, einmal ganz neue Dinge auszuprobieren, die manchmal lustig und manchmal gruselig anzusehen sind. Erste Erfahrungen in der Kßche kÜnnen Kinder ab 9 Jahren am Mittwoch, 19. Oktober, bei einem Halloween-FunFood-Kochkurs von 17.30 bis 20 Uhr im Kinder- und Jugendzentrum Specht sammeln. Die Teilnahmegebßhr beträgt vier Euro. Infos unter Telefon 07243 47 04.
856131
%* !*".â&#x20AC;&#x2122; &+- .(+$* (-*&$#) (0 $+% )3 #&*0( !â&#x20AC;&#x2122;,2,.-/
{ Hgqd Ldchdmadqâ&#x20AC;&#x2DC;sdqhm â&#x20AC;&#x2122;HGJ.AUC@(
Bkâ&#x20AC;&#x2DC;tchâ&#x20AC;&#x2DC; JĂ&#x201C;rsmdq
Â&#x2039;77AC:RE> V;A>O /FE:;J4RKKO4OORE>I
GruĂ&#x;wort von Gabriela BĂźssemaker
eĂq câ&#x20AC;&#x2DC;r Fdahds9 Dsskhmfdm+ Jâ&#x20AC;&#x2DC;qkraâ&#x20AC;&#x2DC;c+ Vâ&#x20AC;&#x2DC;kcaqnmm
853630
Rbgvdqotmjs9 Qdbgsrâ&#x20AC;&#x2DC;mvĂ&#x201C;ksd+ Rsdtdqadqâ&#x20AC;&#x2DC;sdq+ Hllnahkhdmlâ&#x20AC;&#x2DC;qjs
4(/ 1/#%%#, 2,0 (+ #/ ./(,5Z
1EK;J &4RKHJ;AK
,/ #
"#!"%#!"*) #& â&#x20AC;&#x2122;$*â&#x20AC;&#x2122; (+
R9HCCV26.
(1!â&#x20AC;&#x2122;* 1+/@-.$â&#x20AC;&#x2122;/2,.0$â&#x20AC;&#x2122;*9 />J US # 8HVQ826..
"-,,#/01Â&#x20AC;&> foZWoZfoWW C /2+ 8 0!â&#x20AC;&#x2122;-)-*Â&#x20AC;"# VS<cn 2K\= &\@@R â&#x20AC;&#x2122;T\]@ 6\< 1KT\]b@R @;KQ6RR ]b@PPb iT\ B /TR 56;6L X6= @MR@R /gQ 6g] &g6b@Q6P6Y â&#x20AC;&#x2122;@\]b@PP@\ M]b ?M@ *M;T\@\6 56;6X6R@;6= I@I\hR?@b VScnY "@\ /gQ \@ME MR @MR@\ â&#x20AC;&#x2122;UK@ iTR eVnn +@b@\R gR? jM\? MR Tg\:TRL#M;K@RD7]]@\R I@P6I@\b= I@DTPIb iTR @MR@\ Og\m@R *6I@\gRI MR 0K@\\lD7]]@\RY "6] Â&#x20AC;\TQ6 @\MRR@\b 6R 0;KTOTP6?@ gR? )6F@@ B iT\ -\b IP@M;K R6;KmgX\hD@R :@M gR]@\@\ 0;KTOTP6?@Ri@\OT]bgRIY $ _S XY .Y MROPY Â&#x20AC;XA\MbMD= /gQ gR? 0;KTOTP6?@
Sdkdenm /6 10 . 82 27 /1 , 07 Eâ&#x20AC;&#x2DC;w /6 10 . 82 27 /1 , 88 07 Lnahk /0 40 . 05 12 21 01
bjâ&#x20AC;&#x2DC;drsmdq?qndrdq,oqdrrd-cd
4> ,@@4B !)=* 8V %,<I4 "3>P>DB â&#x20AC;&#x2122;D34@@4B J4I>4BA-;>:1 GL@3FCC@*;A8?OD;O4CC<;C>;E " )CAD4OAKA;JRE>K4ROFD4OAB " *;:;JC;EBJ4:@ RE: K8?4COBE4R< " 0;DHFD4O " $AEH4JB?AC<; TFJE;M?AEO;E " â&#x20AC;&#x2122;EE;EKHA;>;C 4ROFDI 477C;E:;E: " +RCOA<REBOAFEKC;EBJ4: " 3;EOJ4CT;JJA;>;CRE> <;JE7;@ :A;E74J " +-P@"#@.4:AF " %;H58BJ4RD47:;8BRE> " RITIDI
&I,7PJPD77T4I/I,S0< >B @NEVV ?A1 >BB4IDIPJ 52V=EE2EK ,S;4I= DIPJ 82M=M2CK ?DA/>B>4IP M28=529H !(R ="A>JJ>DB >B :N?A1 ELE=EC8 FÂ&#x2020;@@4 +4IP4 :4A4JJ4B B,0< ECCCNEVVN"$GH
%/#(1Â&#x20AC;&> f ZWoZfoWW> WSZoo 2K\ C 0.Â&#x20AC; ,(&â&#x20AC;&#x2122;1 #Rb?@;O@R 0M@ ?M@ +UIPM;KO@Mb@R 0bMQQgRI]iTPP@ +g]MO> D\g;KbMI@ !T;Ob6MP] gR? %MRI@\DTT?> 06gR6 QMb Â&#x20AC;gDIh]]@R gR? OP@MR@R #\D\M];KgRI@R> )@RR@RP@\RL+6]]6I@R iTQ )T]Q@bMOMR]bMbgb 36\@P6> *@MK:6?@Q6Rb@P> 6?@];KgK@ gR? â&#x20AC;&#x2122;6R?bg;KZ $ cS XY .Y MROPg]Mi@ 6PP@\ T:@R I@R6RRb@R *@M]bgRI@R
*6&79,6/7â&#x20AC;&#x2122;.*
â&#x20AC;&#x2122;$"!"&,( # )+ % â&#x20AC;&#x2122;&(â&#x20AC;&#x2122;*#" #60!;) 7E075 %/; ( $&3<@&-<) 7E07+ %/; ;â&#x20AC;&#x2122;8;14D*4<@;&.* ,07B 9â&#x20AC;&#x2122;*13 0 *4@*;: =>7AA "&;2<;C/*
+
*( *,%00*2* "3) $*/9 ,;6 %:72 2* */ ) :2 #6*2)79/*,*0 6*1 46*773 /2 :27* .*6<.%,9*2 7 5 3, 2. !22* -*1;90/â&#x20AC;&#x2122;.*2
856301
â&#x20AC;&#x2122;Tb@P #\:X\MRm [ /K@MR]b\6J@ V [ ^_e^G #bbPMRI@R [ 1@P@DTR n^eHc cee n %6k n^eHc cee cee [ MRDT9@\:X\MRmY?@ [ jjjY@\:X\MRmY?@ 855717
MAN MUSS DIE TATSACHEN KENNEN, BEVOR MAN SIE VERDREHEN KANN.
6 Â&#x2039;E>;7FO >SCOA> <SJ :;E ".@2 QIW "FD<FJO =W (4?J; $:AOAFEI 66 -J;AKTFJO;AC AD 2;J>C;A8? VRJ RET;J7AE:CA8?;E -J;AK;DH<;?CRE> :;J &FE:4 #;ROK8?C4E: %D7& <SJ :;E ".@2 QIQ $U;8ROAT; =W (4?J; $:AOAFEI
MARK TWAIN
Jâ&#x20AC;&#x2DC;ĂŽĹ&#x201A;ĂŽÂŹ`Ă&#x203A;Ăś'Ă&#x2022;Ă&#x2DC;\ĂŽâ&#x20AC;&#x161; 2\Ă&#x2022;~'ĂŽĂ&#x2022; s 3Ë&#x203A;Ĺ&#x2019;Ă Ĺ&#x2019; s 3\Ă Ë&#x203A;t½ s +ĂŽĂ&#x2022;'Ăľ s @Ĺ&#x2019;ĹĄĹ&#x201A;Š s =â&#x20AC;&#x2DC;Ă&#x2022;Ăš s *Ă&#x2022;'Ă&#x203A;Ă&#x203A;Ĺ&#x2019;'Ă&#x2022; s >\Š\ŠË&#x203A;Ĺ Ă&#x2022;Ë&#x203A; s (\Ĺ&#x201A;Š *\ĂśË&#x203A;~ s M½Ĺ&#x201A; M\Ë&#x203A;Ĺ&#x2019;½Ă&#x2022; s U'Ĺ&#x2019;Ĺ&#x2019;'ÂŹ
Ă&#x2020;Ă&#x2020;§Ă&#x2019; Ă&#x2DC;ĂŞĂ&#x2019;Ă&#x2019; Ă&#x201C;ZĂŞĂ&#x2019;â&#x20AC;Ą ŠŠ'Ĺ&#x2019;Š\tĂ&#x2DC; KŠ\Ă&#x2022;'ÂŹ Ë&#x203A;Ĺ&#x201A; *½ ĂŁĂż{Ë? Ĺ&#x2019; è ;'~'Ă&#x2022;`ĂąĂ&#x2022;Ă ' â&#x20AC;?Ăż{Ë? è 3'Ĺ&#x201A;~'ÂŹ fiĂż{Ë? 'ÂŹ è 3'Ă&#x2022;Ă&#x2022;'ÂŹË&#x161;½Ă&#x203A; 856304
èÿĂ&#x2026;ÿÿÿ =\Ă&#x2022;Ă&#x2DC;'ÂŹ\Ă&#x2022;Ă Ë&#x203A;Ă&#x2DC;'Ĺ&#x2019; Ë&#x203A;Ĺ&#x201A; `'Ă&#x203A;\Ĺ&#x201A;Ă 'ÂŹ 3\ĂŽĂ&#x203A; Â&#x2026;Úù`'{ K\Ă&#x2DC;Ă&#x2DC;½Ă&#x203A;{ 3½Ă&#x203A;'ÂŹ{ 9\tĂ&#x2DC;'ÂŹ{ HĂŽĹ&#x2019;Ĺ&#x2019;½Ü'Ă&#x2022;{ 3'Ĺ&#x201A;~'ÂŹ Ă&#x2026;Ă&#x2026;Ă&#x2026; =§ê§Ă&#x201C; <ZĂ&#x201C;â&#x20AC;&#x201D;Ĺ˝ q +ŽŽĂ&#x2020;¨Ĺ&#x201A;§Ĺ&#x201A; q ĂşĂ&#x203A;çâ&#x20AC;&#x17E;â â&#x20AC;˘â&#x20AC;&#x17E;âĹ&#x201C;Ăş :Z¨Ă&#x2019;§Ă&#x201C;Ă&#x2019;Ĺ˝Ă&#x201C;à Ÿú q IZĂ&#x2019;Ĺ˝ZŽŽ q ĂşĂ&#x203A;ççç Ĺ&#x201C;Ă&#x203A;Ă&#x153;Ă&#x153;Ÿú
856298
ò'`'ÂŹ OĹ&#x201A;j\ĂŽ ܽĹ&#x201A; ĂžĂ&#x2026; Ë? èèĂ&#x2026; @Ă&#x2DC;à ½j'Ă&#x2022; j'Ë&#x203A; ~ĂŽĂ&#x2022;Ĺ&#x201A; Ë&#x203A;ÂŹ +Ă Ă Ĺ&#x2019;Ë&#x203A;ÂŹ`'ÂŹ ĂŽÂŹ~ J\Ă&#x203A;Ă \Ă Ă
Ă&#x203A;Ă 'ĹĄÂŹ s KĂ Ă&#x2022;'Ĺ&#x2019;Ĺ&#x2019;Ă&#x203A;½ s 9½tĂ&#x2DC;'ĹĄ s â&#x20AC;&#x2122;Ă&#x2022;Ώ½ â&#x20AC;&#x2122;\ÂŹ\ÂŹË&#x203A; s â&#x20AC;&#x2122;ĂŽ`\Ă Ă Ë&#x203A;
s â&#x20AC;&#x2122;Ă&#x2022;ĂąË&#x161;Ĺ&#x2019; s J'~Š½Ë&#x203A;ÂŹĂ s J½ť J½jĂ&#x203A;½
*\Ă&#x203A; `'Ă&#x203A;\Ĺ&#x201A;Ă ' K½Ă&#x2022;Ă Ë&#x203A;Ĺ&#x201A;'ÂŹĂ \Ă&#x2DC;Ă ĂŽ'Ĺ&#x2019;Ĺ&#x2019;'Ă&#x2022; =\Ă&#x2022;Ă&#x2DC;'ÂŹĹ&#x201A;½~' Ă&#x2022;'~ĂŽĂšË&#x203A;'Ă&#x2022;Ă Ă&#x2026;
TË&#x203A;'Ĺ&#x2019;'Ă&#x203A; jË&#x203A;Ă&#x203A; ÚÎ
Dâ&#x20AC;&#x161;â&#x20AC;&#x161;ÂŹĂŽÂŹ`Ă&#x203A;Ăš'Ë&#x203A;Ă 'ÂŹz =½Ă&#x2026; Ë? 1Ă&#x2022;Ă&#x2026; ÂľĂ&#x2026;ÿÿ Ë? Þ¾Ă&#x2026;ÿÿ OË&#x161;Ă&#x2022; K\Ă&#x2026; ÂľĂ&#x2026;ÿÿ Ë? ÞŽĂ&#x2026;ÿÿ OË&#x161;Ă&#x2022;
UË&#x203A;Ă&#x2022; â&#x20AC;&#x161;Ă&#x2022;'ĂŽ'ÂŹ ĂŽÂŹĂ&#x203A; \ĂŽâ&#x20AC;&#x161; 4Ë&#x161;Ă&#x2022;'ÂŹ â&#x20AC;&#x2122;'Ă&#x203A;ĂŽtË&#x161;Âś
â&#x20AC;?ĂżĂ&#x20AC;
SPORT I 9
BOULEVARD BADEN I 16. Oktober 2011 I Nr. 42, 14. Jahrgang
I Ihre zuständige Redakteurin
I Ihr zuständiger Redakteur
LOKALSPORT TELEGRAMM Am Donnerstag, 5. Januar, wird der Karlsruher SC in der SAP Arena beim sechsten Harder13 Cup an den Start gehen. Die Truppe von KSC-Coach Scharinger tritt dort mit der Eintracht Frankfurt, Lokalmatador SV Waldhof Mannheim, dem 1. FC Kaiserslautern und der TSG 1899 Hoffenheim an.
Michaela Anderer Telefon 07 21 / 93 38 02 - 14 Telefax 07 21 / 93 38 02 - 23 Mobil 01 51 / 16 23 31 19 E-Mail: manderer@roeser-presse.de
» www.boulevard-baden.de/LOKALSPORT
Michael Müller Telefon 07 21 / 93 38 02 - 17 Telefax 07 21 / 93 38 02 - 23 Mobil 01 51 / 16 23 31 20 E-Mail: mmueller@roeser-presse.de
I 0:2-Niederlage gegen Union Berlin
BUNDESLIGA
KSC zu harmlos und ungefährlich Berlin/Karlsruhe. „Der gute Wille zählt.“ Wille allein ist aber im Fußball bisweilen zu wenig. Das mussten auch die Karlsruher Fußballzweitligisten am Samstagmittag erkennen. Dass der Wille da war, konnte man dem Karlsruher SC nicht absprechen, er tat sich aber zu schwer in Hälfte eins und scheiterte erneut an seinen bekannten Problemen, den Ungenauigkeiten und Standards, aus denen nun 15 der 24 Gegentreffer resultieren. Zwar agierten die Blau-Weißen im zweiten Durchgang besser, unterlagen aber nicht unverdient mit 0:2. I Von Michaela Anderer
FOTO I DOK
Nach dem 2:2-Unentschieden zuhause gegen Greuther Fürth hatte der KSC gehofft, den Schwung und die Zuversicht mit nach Berlin gegen die Union zu nehmen. Nur mit „Schwung und Zuversicht“ aber gewinnt man kein Fußballspiel. Erstrecht nicht, wenn es an Qualität mangelt und zu unsicher agiert wird. Die Grundlagen dafür sind beim KSC durchaus vorhanden, sie aber zu entwickeln, um mithalten zu können, das braucht viel Zeit – was KSC-Chefcoach Rainer Scharinger schon zu Saisonbeginn anmahnte. Laut Statistik war der KSC nach nur einer Niederlage bei zehn Aufeinandertreffen als „Angst- Ein langer Weg steht vor KSC-Coach Rainer Scharinger, um genügend Zweitliga-Qualität in sein Team zu gegner“ der Berliner ausgelobt, bekommen.
angereist. Zu harmlos, unkoordiniert und ungefährlich aber agierte die KSC-Truppe am Samstag die meiste Zeit, sodass die besser in die Partie gestarteten Berliner nichts zu fürchten brauchten. Deutlich auch, dass die erste richtige Chance für die Karlsruher bis zur 55. Minute auf sich warten ließ. Die Hausherren waren schneller. Bereits nach sechs gespielten Minuten hatten die Eisernen die Chance in Führung zu gehen. Doch nicht aus dem Spiel heraus, sondern erneut durch einen Standard. Torsten Mattuschka tritt zum Freistoß an und trifft zum Glück für den KSC nur das Lattenkreuz. Es dauerte aber nicht lange, bis KSC-Keeper Dirk Orlishausen hinter sich greifen musste. Nach erneutem Freistoß von Mattuschka faustet Orlishausen den Ball unglücklich auf Christopher Quiring, von dessen Rücken die Kugel zum 1:0 für die Gastgeber ins Netz trudelt. Ebenfalls nicht gut sah der KSC beim 2:0 aus. Nach Einwurf kann Parensen den Ball ungehindert annehmen und einnetzen. Der KSC rutscht durch die Niederlage mit nunmehr 24 Gegentoren und nur acht Punkten auf den 16. Tabellenplatz ab. KSC: Orlishausen - Lechner, Aquaro, Kempe, Buckley - Staffeldt (83. Groß), Haas - B. Müller (68. Lavric), Cuntz - Krebs - Fink
FOTO I MON
Auswärtssieg für die Löwen BVB siegt zu zehnt – Bayern-Gala
Magdeburg (bb). Die Rhein-Neckar Löwen haben am Freitagabend in der Magdeburger Getec Arena ihr anderes Gesicht gezeigt. Nachdem sie das 30:30 gegen Melsungen mit ausdruckslosen Mienen quittiert hatten, war die Freude nach dem 29:24 (16:12)-Erfolg beim SC Magdeburg umso größer. Die Badener strahlten nach souveräner Leistung um die Wette. „Um hier zu gewinnen, muss man überragend spielen und das haben wir heute getan“, bilanzierte Trainer Guðmundur Guðmundsson zu diesem wichtigen Doppelpack in der Fremde, mit
dem die Löwen nun Kontakt zur Spitze halten. Die Woche über hatten sie konzentriert gearbeitet, nun holten sich die Löwen ihre Belohnung ab: Den Sieg in einem „Vier-Punkte-Spiel“. Natürlich hatte Guðmundsson nach dem Remis gegen Melsungen eine Reaktion erwartet. Und die gelang den Löwen durch eine Mannschaftsleistung auf hohem Niveau. „Die Abwehr war sensationell, wir hatten eine super Torhüterleistung und haben im Angriff sehr diszipliniert agiert“, so Guðmundsson. Am 22. Oktober treffen die Löwen auf Frisch Auf Göppingen.
Bremen/München (mia). Gegen Borussia Dortmund konnte Werder Bremen am Freitag im Weserstadion nicht bestehen. Nach der Gelb-Roten Karte für Ivan Perisic, der zuvor das Führungstor schoss, gelang der Truppe von Jürgen Klopp ein 2:0-Sieg. Für Rekordmeister FC Bayern München schossen Gomez, Ribery und Schweinsteiger bis zur 13. Minute bereits drei Tore und ließen die schwache Berliner Hertha nicht gut aussehen. Einen Foulelfmeter netzte Gomez
dann noch zum 4:0-Sieg ein. Gegen Augsburg war Mainz die bessere Mannschaft, kam aber gegen die koordiniert agierenden Gäste nicht zum Zug. Pech zudem für Mainz: das Tor von Müller wird nicht anerkannt – das Schiedsrichtergespann entscheidet unglücklich auf Abseits. Augsburg jedoch siegt durch einen Foulelfmeter mit 1:0. Souverän ging Leverkusen in der 20. in Führung, Gladbach lebte auf, Reus und Herrmann treffen für die Hausherren. Schürrle si-
chert Leverkusen noch einen Punkt mit seinem Tor zum 2:2. Mandzukic schoss den VfL Wolfsburg gegen Nürnberg in Führung. Nürnberger packt zunächst den Ausgleich durch Eigler (70.). Mandzukic (FE) schießt den VfL zum dritten Heimsieg in Folge. Im Derby des VfB Stuttgart gegen die TSG Hoffenheim ging der VfB nach 46 Minuten durch Okazaki in Führung. In der ruppigen Partie besiegelte Pogrebnyak (FE) den 2:0-Sieg des VfB.
Rostocks erster Sieg - Frankfurt top Rostock/Duisburg (mia). Am Freitagabend konnte Hansa Rostock in der Zweiten Fußballbundesliga seinen ersten Sieg erspielen. Der Tabellenfünfzehnte sicherte sich mit einem 2:0-Sieg über das enttäuschende Team von 1860 München die ersten drei Punkte der Saison. Für die Münchner ist dies bereits die dritte Niederlage in Serie Eine halbe Stunde später angepfiffen wurde die Partie des VfL Bochum gegen die Eintracht aus Frankfurt. Der Fund eines ver-
dächtigen Päckchens am Bochumer Bahnhof war schuld. Unbeeindruckt davon siegten die Frankfurter mit 2:0 und sichern sich bis zum Spiel der SpVgg Greuther Fürth am heutigen Sonntag die Tabellenspitze. Die frühe 1:0-Führung des SC Paderborn mussten die Gastgeber gegen die Eintracht Braunschweig schwer verteidigen, konnten die drei Punkte jedoch über den Schlusspfiff retten. Am Samstag folgte das Kellerduell des MSV Duisburg gegen den
FC Ingolstadt. Nach nur zehn Minuten waren die Gäste aus Ingolstadt durch Moritz Hartmann in Führung gegangen. Die bis zur Pause schwachen Duisburger kamen nach der Halbzeitpause stärker zurück, waren aber immer noch die schlechtere Mannschaft auf dem Feld. Dennoch siegte der MSv glücklich mit 3:1 und landet damit auf Platz 14 der Tabelle. Nach der Niederlag des KSC in Berlin, haben die Badener nun den Relegationsplatz eingenommen.
KSC-Jugend am Wochenende
757485
Karlsruhe (bb). Für die KSCNachwuchsmannschaften stehen wieder einige interessante Partien auf dem Programm. Das Talentteam der U12 empfängt am heutigen Sonntag den TSV Reichenbach im Wildpark. Die Begegnung findet um 10.30 Uhr auf Platz drei statt. Die U14 empfängt den FC Nöttingen. Anpfiff ist um 14 Uhr auf Platz drei. Die U19 bestreitet um 16 Uhr auf Platz sechs ein Testspiel gegen den FC Heilbronn.
2. BUNDESLIGA
Werder Bremen – Bor. Dortmund 0:2 Bayern München – Hertha BSC 4:0 1. FSV Mainz 05 – FC Augsburg 0:1 VfB Stuttgart – 1899 Hoffenheim 2:0 VfL Wolfsburg – 1. FC Nürnberg 2:1 M‘Gladbach – Bay. Leverkusen 2:2 FC Schalke 04 – FC K‘Lautern n.Red SC Freiburg – Hamburger SV So. 1. FC Köln – Hannover 96 So. VEREIN
SPIELE TORE PKTE.
1. Bayern München 2. Bor. M‘Gladbach 3. Borussia Dortmund 4. VfB Stuttgart 5. Werder Bremen 6. FC Schalke 04 7. Hannover 96 8. Bayer Leverkusen 9. 1899 Hoffenheim 10. Hertha BSC 11. VfL Wolfsburg 12. 1. FC Nürnberg 13. 1. FC Köln 14. 1. FSV Mainz 05 15. SC Freiburg 16. FC Augsburg 17. 1. FC Kaiserslautern 18. Hamburger SV
9 9 9 9 9 8 8 9 9 9 9 9 8 9 8 9 8 8
25:1 11:6 15:7 14:6 16:12 17:13 11:10 12:13 12:9 12:13 11:16 10:12 13:18 12:19 13:22 7:16 5:12 9:20
22 17 16 16 16 15 15 14 13 12 12 11 10 8 7 7 5 4
VfL Bochum – Eintr. Frankfurt SC Paderborn – Braunschweig Hansa Rostock – 1860 München MSV Duisburg – FC Ingolstadt Union Berlin – Karlsruher SC SpVgg Gr. Fürth – Erzgebirge Aue FSV Frankfurt – Energie Cottbus Dynamo Dresden – Alem. Aachen FC St. Pauli – Fort. Düsseldorf VEREIN
0:2 1:0 2:0 3:1 2:0 So. So. So. Mo.
SPIELE TORE PKTE.
1. Eintracht Frankfurt 11 2. SpVgg Gr. Fürth 10 3. Fortuna Düsseldorf 10 4. FC St. Pauli 10 5. SC Paderborn 07 11 6. Eintr. Braunschweig 11 7. 1. FC Union Berlin 11 8. 1860 München 11 9. Energie Cottbus 10 10. Erzgebirge Aue 10 11. FSV Frankfurt 10 12. Dynamo Dresden 10 13. VfL Bochum 11 14. MSV Duisburg 11 15. Hansa Rostock 11 16. Karlsruher SC 11 17. FC Ingolstadt 11 18. Alemannia Aachen 10
28:10 21:7 24:11 22:11 15:8 15:10 17:18 24:20 15:21 9:14 11:14 16:20 12:22 13:14 7:12 12:24 15:29 2:13
25 23 22 22 21 19 17 15 14 13 11 10 10 9 9 8 8 4
SPORTSPLITTER
2 x 2 Karten für KSC - VfL Bochum zu gewinnen. Boulevard Baden verlost in Kooperation mit Krombacher – Offizieller Partner der Bundesliga – 2x2 Haupttribünen-Karten für die Partie am Freitag, 21. Oktober, 18 Uhr Uhr gegen die VfL Bochum. Wer die Karten gewinnen möchte, schickt einfach eine E-Mail an verlosung@boulevard-baden.de, Stichwort: „KSC-Karten“. Einsendeschluss ist Montag, 17. Oktober. Das BB-Team wünscht viel Glück! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Handball Badenliga Männer. Zur HG Königshofen/Sachsenflur in die Tauber-Franken-Halle Lauda-Königshofen reist der TV Knielingen am heutigen Sonntag um 17.30 Uhr. Nach dem ersten doppelten Punktgewinn dürfte die Mannschaft aus dem Karlsruher Westen mit gestärktem Selbstbewusstsein fahren. „Beim Sieg über Viernheim haben meine Spieler gesehen, wie gewinnen geht. Das war wichtig für die Moral. Aber jeder hat auch gesehen, dass er über die eigenen Grenzen hinaus gehen muss.“, erklärt TVK-Trainer Andrei Burlakin. Weißer Blitz ist 80. Als „Weißer Blitz“ ging er in die Annalen der Leichtathletik ein: KSC-Sprinter und Ehrenmitglied Heinz Fütterer galt als einer der ersten deutschen Sportstars der Nachkriegszeit. Als er 1954 die 100 Meter in Weltrekordzeit bewältigte, überstrahlte sein Ruhm sogar den Glanz der Fußball-Weltmeister von Bern: Bei der Wahl zum „Sportler des Jahres“ lag Fütterer vor Fritz Walter. Girlscamp in der KSC-Fußballschule. Vom 27. bis 30. Dezember ist es wieder soweit, dann findet erneut das Jako-Arena Girls-Camp der KSCFußballschule für alle Mädchen im Alter von sechs bis 15 Jahren beim Karlsruher SC statt. Hoepfner unterstützt die GEQUOS. Langsam aber sicher gewinnt das ehrgeizige Projekt der KIT SC GEQUOS an Fahrt: Mit der Privatbrauerei Hoepfner hat eines der traditionsreichsten und beliebtesten Unternehmen der Fächerstadt das Potential erkannt und wird die GEQUOS für mindestens drei Jahre unterstützen. „Es freut uns sehr, dass wir mit Hoepfner einen starken und über die Region hinaus bekannten Partner von unserem Konzept überzeugen konnten“, so GEQUOS-Geschäftsführer Zoran Seatovic. Katja Roll erfolgreich operiert. Katja Roll, Nationalturnerin der Kunstturn Region Karlsruhe, wurde nach ihrem Kreuzbandriss am rechten Knie nun erfolgreich operiert. Karlsruher Mädels sind Deutscher Vizemeister. Auf dem dreitägigen Finalturnier um die Deutschen Meisterschaft in Kiel erreicht das U19-Softball-Team der Karlsruhe Cougars einen hervorragenden 2. Platz. In einem denkwürdigen Finale unterlag man erst in der Verlängerung denkbar knapp gegen die Wesseling Vermins, die man noch in der Vorrunde geschlagen hatte. Mit von der Partie waren in den Reihen der Cougars auch vier Juniorinnen der Heidelberg Hedgehogs, die per Zweitspielrecht für die Cougars auflaufen durften. Trotz der über zehnstündigen Anreise und nasskaltem Wetter gelang es dem Team um Dr. Rolf Hamme und der Nationaltraininerin Steffi Küpers die Vorrunde souverän und ohne Niederlage z absolvieren. Dabei schlugen die Bergkatzen aus Karlsruhe die Gegner aus Mainz und dem späteren Meister aus Wesseling mit 10:3 und 7:3. Am zweiten Spieltag konnten sich die Karlsruherinnen erst spät gegen einen gut aufgelegten und durch das Heimpublikum angefeuerten Gastgebern aus Kiel in Führung gehen und schließlich direkt das Finale erreichen. Dies stellte sogleich die Wiederauflage des Finales von 2009 dar, in dem die Wesselinger U19, die Oberhand behielten. Die Karlsruherinnen zeigten in diesem Spiel sehr großen Kampfgeist und holten im Verlauf des Spiels einen 8:0 Rückstand auf. Erst in der Verlängerung konnten die Vermins aus Wesseling, die entscheidenden Punkte erzielen, um erneut die Meisterschaft mit nach Hause zu nehmen. Für die Bergkatzen allerdings stellt der zweite Platz einen hervorragenden Saisonabschluss dar. Den endgültigen Saisonabschluss für die Baseball und Softball-Saison stellt nun die Deutsche Jugendmeisterschaft dar, die am 22. und 23. Oktober in Karlsruhe auf dem Cougars-Feld ausgetragen wird.
10 I TIERWELT
BOULEVARD BADEN I AnzeigensonderverĂśffentlichung I 16. Oktober 2011 I Nr. 42, 14. Jahrgang
I Reptilienhaltung erfordert Fachwissen von Herrchen
Mäntel fßr Hunde
Schuppige Zeitgenossen mit AnsprĂźchen
Region (bb). â&#x20AC;&#x17E;Bei dem Wetter schickt man doch keinen Hund vor die TĂźr!â&#x20AC;&#x153; Da er aber doch raus muss, ergibt sich die Frage: Braucht mein Hund einen Mantel? Die meisten gesunden Hunde brauchen keinen Mantel, sofern der Hund durch regelmäĂ&#x;ige Spaziergänge abgehärtet ist. Ein gesundes Fell ist ein hervorragender Schutz gegen Kälte und Nässe. Es gibt allerdings auch bei gesunden Hunden durchaus Situationen, in denen ein gut sitzender, funktioneller Hundemantel gute Dienste leistet. Ein Mantel schĂźtzt den Hund zum Beispiel beim Wintertraining auf dem
Hundeplatz. Während der Wartezeiten zwischen und nach den Ă&#x153;bungseinheiten sollte die Muskulatur warm bleiben, um Verletzungen zu vermeiden. Bei älteren Hunden, die nicht mehr so schnell rennen kĂśnnen und daher leichter auskĂźhlen, schĂźtzen Mäntel vor Nieren- und Erkältungskrankheiten. Wichtig sind Mäntel auch fĂźr Hunde mit RĂźckenproblemen, nach Operationen im Bauchbereich sowie fĂźr Welpen mit nacktem Bauch. Firma FäĂ&#x;ler bietet eine reichhaltige Auswahl an Mänteln in modischen Farben an. www.kleinhunde-shop.com
Hund & Katz, fĂźr jeden was
FOTO I LECKERMAUL
FOTO I MATTON IMAGES
Neureut (bb). Hunde-, Katzen-, Nager-, Vogelbesitzer und Fischliebhaber finden jetzt auch in Neureut alles, was ihr Herz begehrt. Seit einem Monat bietet â&#x20AC;&#x17E;Leckermaulâ&#x20AC;&#x153; auf Ăźber 300 Quadratmetern fĂźr jedes Haustier das Kunden fragen bei Zoofachgeschäften zunehmend nach Reptilien. Eine artgerechte Unterbringung ist das A und O. richtige Futter und artgerechtes ZubehĂśr. â&#x20AC;&#x17E;Wichtig ist uns ein groHund, Katze, Maus oder Vogel? Schlange aus einer Nachzucht, Sie bekommen eigene Papiere mit Schlangen in den unterschied- sind Reptilien, die sich rein vege- Ă&#x;es Sortiment, das zum Beispiel Viele Tierfreunden sind inzwi- am besten innerhalb Deutsch- Angaben wie Herkunft, GrĂśĂ&#x;e lichsten Klimazonen, von tropi- tarisch ernähren wie die Dorn- auch eine Vielzahl an Futtermitschen auf der Suche nach exoti- lands, stammt und es sich nicht und Gewicht sowie einem Licht- schen bis WĂźstengegenden, vor. schwanz-Agame oder einige Le- teln mit hohen Fleischanteil entscheren Hausgenossen, die nicht um einen Wild-Fang handelt. Se- bild â&#x20AC;&#x201C; ein eigener Personalaus- Eine umfassende Beratung durch guanarten. AuĂ&#x;erdem sollte man hältâ&#x20AC;&#x153;, so Inhaberin Tanja Stoffl. jeder hat und schon deshalb et- riĂśse Fachhändler bieten aus- weis fĂźr Reptilien. Fachleute kann alle offenen Fra- sich informieren, wie groĂ&#x; die â&#x20AC;&#x17E;Zum Sortiment gehĂśren auch was besonderes sind. Bei den schlieĂ&#x;lich Tiere an, deren Privat- Und obwohl sie als genĂźgsam gen klären und helfen, Erkran- Tiere werden kĂśnnen, schlieĂ&#x;- Sanitäts- und Gesundheitsartikel Zoofachgeschäften wird daher haltung die natĂźrlichen Bestände gelten, sind Reptilien anspruchs- kungen vorzubeugen. lich soll der Mitbewohner sein sowie natĂźrliche Pflegeprodukte, zunehmend nach Reptilien ge- nicht gefährdet. Bevor es an den voll, was ihr Zuhause angeht. Vor dem Kauf eines Reptils sollte neues Zuhause nicht nach eini- die nicht zwangsläufig teuer sein fragt. Denn Echsen und Schlangen Kauf von Echsen und Schlangen Eine artgerechte Unterbringung man sich auĂ&#x;erdem Ăźber den gen Monaten auf Grund von mĂźssen.â&#x20AC;&#x153; Das fachkundige Team sind genĂźgsame Mitbewohner geht, mĂźssen auĂ&#x;erdem die recht- ist auch bei Chamäleon und Co. Speiseplan des Tieres informie- Platzmangel wieder verlassen berät seine Kunden werktags von mit ganz besonderem Charme. lichen Voraussetzungen geklärt das A und O. Ein Terrarium, das ren. Er stellt fĂźr viele Besitzer mĂźssen. 9 bis 19 Uhr und samstags bis 16 werden. Eine Haltegenehmigung artgerecht gestaltete und auf die eine Herausforderung dar, denn Sind all diese Fragen geklärt, fin- Uhr. AuĂ&#x;erdem werden kostenI Von Elke Schmidt ist in Baden-WĂźrttemberg fĂźr kei- klimatischen Bedingungen des lebende GrashĂźpfer, FlĂśhe oder det jeder Reptilienliebhaber das freie Informationsabende angene Reptilienart notwendig. Tiere, Herkunftsland des Tieres abge- Heimchen zu verfĂźttern, ist nicht passende Tier und einer langen boten, im November zum Thema Bei der Anschaffung eines Reptils die unter das Washingtoner Ar- stimmt ist, ist mit entscheidend jedermanns Sache. Bei Mäusen Freundschaft zwischen Mensch â&#x20AC;&#x17E;Wie beschäftige ich mein Tierâ&#x20AC;&#x153;. gilt es darauf zu achten, dass der tenschutzabkommen fallen, mĂźs- fĂźr das Wohlergehen des Tieres. ist dann bei vielen Besitzern die und Reptil steht nichts mehr im Dazu sind am 10. November gewĂźnschte Leguan oder die sen allerdings gemeldet werden. SchlieĂ&#x;lich kommen Echsen und Grenze erreicht. Eine Alternative Wege. Hunde- und am 11. Katzen- und
Nagerhalter eingeladen. Beginn ist 19 Uhr in den Räumen von Leckermaul, Bärenweg 21-23, in Karlsruhe. Unverbindliche Voranmeldung unter 0721 47 04 28 20 oder unter leckermaul_tierbedarf@yahoo.de.
856231
843518
856325
856310
Kleinanzeigenannahme 0800 9 33 80 20
854688
kostenfreie Rufnummer
Kleinanzeigen Aus der Region, fĂźr die Region.
Baden
856324
<)3 >.â&#x20AC;&#x2122;&â&#x20AC;&#x2122;5 =1+0"=#0.$-
fßr Yorkshire-Terrier in Bulach. 2 x in der Woche aller 14 Tage Di. und Do. gesucht. 1 x Vorm. u. 1 x Nachmittag´s (fßr Rentner oder Schßler mit Erfahrung). Tel. 0721/5307830 od. Tel. 0178-6698454
843151
854392
-3 &8=5(0- ,3->-= 7F-30- -=1(5A-7 %3- (C/ (55- â&#x20AC;&#x2122;C*-19=(=A34-5
F< < %;3-5F-C0+ #=(AF*)C6-+ $-37-7+ "(5>*)7,-= C7,+ C7,+ C7,<<< 856305
1"&(2*$# ! &â&#x20AC;&#x2122; /1 .& 2 . " % .+ $ ,,,)&1 !D5A30 E86 :?< 2 BB<:G<BG::
"5&â&#x20AC;&#x2122;$/6;5",â&#x20AC;&#x2122; ( 4 782() 856132
"5065=-â&#x20AC;&#x2122; 4 !â&#x20AC;&#x2122;0% ?7<2 9 )?*<<??
/)â&#x20AC;&#x2122;1 )(!"+/ 2-#0*&%-2-,$
<<<C7, 13-= /37,-7 %3- C7>.
855511
856191
TIERWELT I 11
BOULEVARD BADEN I AnzeigensonderverĂśffentlichung I 16. Oktober 2011 I Nr. 42, 14. Jahrgang
Fit fĂźr den Winterschlaf tur im Terrarium abgesenkt werden. Eine Woche vor der Starre sollte das Tier laut Experten in rund 35 Grad warmem, leicht salzigem Wasser gebadet werden, um die Darmentleerung anzukurbeln. Die eigentliche Ă&#x153;berwinterungszeit kann die SchildkrĂśte dann im Haus oder in einem Gewächshaus verbringen. Wer diese MĂśglichkeit hat, gräbt ein etwa 50 Zentimeter tiefes Loch in die Erde und fĂźllt es mit lockerer Erde und Laub. Wenn das Tier fĂźr die Ă&#x153;berwinterung bereit ist, gräbt es sich selbständig ein. Das leicht feuchte Laub schĂźtzt die Panzerträger vor Austrocknung. Allerdings ist darauf zu achten, dass das Laub nicht zu nass ist, da die Tiere sonst schimmeln kĂśnnen. Alternativ kann die Ă&#x153;berwinterung auch im Haus stattfinden. Die Tiere kĂśnnen im Keller in einer mit leicht feuchter Erde und Sand sowie abschlieĂ&#x;end einer
$ZGVDA 5DR XXNL_NX_LL
+$!)$* # *( )!â&#x20AC;&#x2122; $â&#x20AC;&#x2122; % )&*),#!1
dĂźnnen Schicht Laub gefĂźllten Box Ăźberwintern. Jedoch darf die Temperatur im Kellerraum nicht Ăźber acht Grad steigen. Die Sandbox kann auch in einem separaten KĂźhlschrank gelagert werden. Hier kann man die Bedingungen gut kontrollieren. Die KĂźhlschranktĂźr muss zur Sauerstoffversorgung wĂśchentlich fĂźr 30 Sekunden geĂśffnet werden. Etwa vier Monate später, je nach GrĂśĂ&#x;e und Art, erwacht das Tier aus seiner Starre. Während Tiere im Gewächshaus allein aufwachen, wird im KĂźhlschrank Ăźber vier Tage die Temperatur auf zwĂślf Grad erhĂśht. Danach kann die SchildkrĂśte in ihrer Box an einen hellen, kĂźhlen Platz gebracht werden. Sobald das Tier wieder aktiv ist, wird sie zur Regulierung des Wasserhaushaltes gebadet, nach einigen Tagen kann sie dann wieder gefĂźttert werden.
9<9 ") +$*1
K^DV2 #;GDI;
E;
5;88
#QKGD6 !KHMG;V;
&1KK4@8G BG %8E885 6BXL ,INS8G5 JH\ >LLLLLL C8 1:: ) & :"â&#x20AC;&#x2122;8
5;38
WIR SUCHEN EIN NEUES ZUHAUSE
BG U ,INS8G5 J5; D> 1 +) & 8"1.
B;48 -YQDI2 +*"
26VD[2 )DIDC(2YFIK6B;I
26VD[2 %YI9;I2BQYIA
6BXL ,INS8G5 9; >
6BXL ,INS8G5 9\\ >
BG T ,INS8G5 J;\ >
6BXL ,INS8G5 9\\ >
1::) & :"4.
1 +) & ("74
1:: ) & :"%4
1 +) & 1"3(
C;48
RV2VV 25 XSNJJ4
CC;
88
*YQ XL !;IV MQK ;YV;G=
E;
/D; RM2Q;I 5DR ^Y T8C "YQK=
@2K- ;LP 3;@3 P3?E3K-?3@PUB>>3 )09.63K: 9T@2;@ ?;P /3LB@23KL 9T/L093K S@2 L3>P3: @3K #3>>6.K/S@7H !;3 3;@<.9K;73 $T@2;@ ;LP 6B>7L-?1 73>39K;7 S@2 >;3/P -SL7;3/;73 )E-: X;3K7.@73H *;3K93;? -23@: -23@ *3>H YMRRD:MN4M I P;3K93;?/-23@/-23@H23
-;9DAQ;; !KHMG;V;
(DV;F2V )YGVDM26F
856432
(DV;F2V
6BXL ,INS8G5 JU Y J\\ >
6BXL ,INS8G5 J\\ >
1 +) & 8":%
6BXL ,INS8G5 JU D> Q JT D> Q J; D>
1 +) & 1".8 51"3351"â&#x20AC;&#x2122;7
RV2VV TN@J4
RV2VV 25 LXNJJ4
25
4;88
8;88
5CB: 0QD]D; (2V^;IVKDG;VV; !G2RRD6
â&#x20AC;&#x2122;./ ! 0P/ "/0 ,FK-GYR
!->;- FL09V-KX1 73/H 0-H RYYAG S@2 ?;@FL09V-KX:V3;81 73/H 0-H RYY4G VSK23@ 73: ?3;@L-? ;@ 3;@3? *K-@LEBKP=BK/ UBK 3;@3? -23@: -23@3K (SL3S? -SL73L3PXPH 3;23 >-LL3@ L;09 .S83KLP 73K@3 =K-S>3@H *;3K93;? -23@: -23@ *3>H YMRRD:MN4M I P;3K93;?/-23@/-23@H23 856164
9;B8
9;C8
$KYQH;V -;QG;
5;C3
856163
B;C8
U\ E Q =\ E
â&#x20AC;&#x2122;"010 856431
856434
FBS +0G65 6BXL $0N3DIF3BG0SBIG8G
1 , & :"â&#x20AC;&#x2122;: 5 :"(â&#x20AC;&#x2122;
20*$! 7391â&#x20AC;&#x2122;9(3 -
B 9 ? CC 0 5B-0 B-- 59-0 B 9 9-5?-0 ? ?-5C-0 C-*+!% )"%. /- ."*7 53-0 33 C 9E E B 3-5C-0 CC59E-0 9E 9EE5B-0 B B-3 @ C B %KG;I /D; RD6B 92R I;Y; 3 ?? 99 ?? CC $YVR6B;DIB;>V 25 9;H 0 5?-0 ?- 59-0 95?-0 ?5C-0 C-
4454-0
CC5C-0
44-0 54-0
44 54-0 4-
CC5C-0 C
4454-0 40
X?NL_NX_LL DI &BQ;H #YVV;QB2YR YI9 MQK>D0&".;I 0 44 33 CC /D; [KI [D;G;I \;DV;Q;I 54-0 4-53-0 35C-0 C0+-C IA;5KV;I=
856352
L
856354
.252VV 2Y> R3HVGD6B;R 05"1+24+,* 5-% â&#x20AC;&#x2122;+$)*!5#â&#x20AC;&#x2122;)/1( "7B@1 S@L3K3 9-@2X-9?3 -KP-7-?31 LS09P 3K6-9K3@3 -KP-7-?3@ : $->P3K ?;P 3;@3? 7KB83@ *3KK-K;S?H "7B@ ;LP L39K LEBKP>;091 @SPXP -/3K -S09 73K@3 23@ +3>>: @3LL: 3K3;09 S@2 >.LLP L;09 2;3 )B@@3 -S6 23@ -S09 L093;@3@H *;3K93;? -23@: -23@ *3>H YMRRD:MN4M I P;3K93;?/-23@/-23@H23 856351
856165
2.GX8N3BG6EB4@8 *N8BO8FK:8@EVG> 68O &8NOS8EE8NO
J
Â&#x201E;VO>8GIFF8G (838G6SB8N8 VG6 *<0G[8G
STL<J (2QGRQYB; 854690
!19 3< 3
?@C
856350
#3>;W ;LP 3;@ K;09P;73L )09?SL3K>31 K323P -S09 ?-> 73K@ ?;P 3;@3? S@2 ?C09P3 ?;P L3;@3@ DN %-9K3@ @;09P @B09 >.@73K ;? *;3K: 93;? />3;/3@ ?TLL3@1 LB@23K@ >;3/3K ;@ 3;@3? @3S3@ ,S9-SL3 X3;73@1 2-LL 3K @B09 >-@73 @;09P XS? J->P3@ ";L3@J 739CKP5 *;3K93;? -23@: -23@ *3>H YMRRD:MN4M I P;3K93;?/-23@/-23@H23
!3K 0-H RYYQ 73/BK3@3 $B@BK ;LP 3;@ -SL: 2-S3K@23K â&#x20AC;&#x2122;.S63K S@2 &-?E6L09?SL3KH &@S223>P ?-@ 23@ 7B>2;73@ &3K>1 2KT0=P 3K L;09 ?;P L3;@3? /K3;P3@ &BE6 2-@=/-K -@ 2;3 3;@3 S@2 73@;38P 2;3 ,SV3@2S@7H *;3K93;? -23@: -23@ *3>H YMRRD:MN4M I P;3K93;?/-23@/-23@H23 856167
856435
?>
DA
#6/= 267./7 *6/ D7> ;;;
+V6IE:A$N8ZS0>A,SN0?8 M -8EL \PUJQH;P;HHJ\
856436
856166
856162
1
63 E?; 8; 3?@ 3? 7 *C? >
)DV *2A;QC YI9 OY2QDRVDFC 5V;DGYIA M )ILA$NL HAJH5 ,0L HAJ9 .@N
856433
<@ CF
,)#!) &%â&#x20AC;&#x2122;#
)63 8<6
856353
/43< @C?>
+-. *-
)E2=:47 "?3IC/57 *C?>
5? ?0 823
*YQ 5DR ^YH XXNL_NX_LL
9E EE 0!8 5B B 59E 9E 90 163B 0 59 :03 ?5@ $%+ C?>
$3
CC 0 5C
> *C?
33 0 53
$ZGVDA 5DR W_NLLNX_LL
0
!8B Â&#x201E;33BE6VG>8G VG6 *N8BO0G>038G OBG6 â&#x20AC;&#x2122;NNSWF8N VG6 "NV4D:8@E8N XIN38@0ES8GL /8ND0V: BG @0VO@0ESOW3EB4@8G )8G>8GL â&#x20AC;&#x2122;G Â&#x201E;VOG0@F8:1EE8G D0GG 8O XINDIFF8G5 60OO 8BG[8EG8 Â&#x201E;NSBD8E GB4@S OI:INS [VF /8ND0V: OS8@8GL G68NVG>8G BG $INF5 $0N38 VG6 "8DIN OBG6 XIN38@0ES8GL #O @0G68ES OB4@ 0VOO4@EB8?EB4@ VF Â&#x201E;3@IE0G>83IS8L
Karlsruhe (els). Wenn es drauĂ&#x;en kalt und ungemĂźtlich wird, ziehen wir Menschen uns in unsere Häuser zurĂźck und sind viel weniger aktiv als im Sommer. Ganz ähnlich geht es manchen unserer Haustiere. FĂźr Tierfreunde gibt es einiges zu beachten, gerade beim Winterschlaf einer Tierart, die ihr Haus zum Ă&#x153;berwintern gleich selbst mitbringt: der SchildkrĂśte. Ihnen sollte ein ausgiebiger Winterschlaf â&#x20AC;&#x201C; oder, wie es korrekt bei Reptilien heiĂ&#x;t: eine Winterstarre â&#x20AC;&#x201C; genehmigt werden. Sie stärkt das Immunsystem der Tiere. Die ersten Vorbereitungen fĂźr die Ă&#x153;berwinterung sollten im Oktober getroffen werden. Experten raten dazu, vor der Ruhephase dem Tierarzt einen Besuch abzustatten und das Tier grĂźndlich untersuchen zu lassen, beispielsweise auf Parasitenbefall. Zwei Wochen vor der â&#x20AC;&#x17E;Einwinterungâ&#x20AC;&#x153; sollte die SchildkrĂśte nicht mehr gefĂźttert und die Tempera-
\\\N>YVV;QB2YRN9;
domus
NEU
DAS BAUEN UND WOHNEN MAGAZIN
JEDEN 3. SONNTAG IM MONAT
Ein Boulevard Baden Themenheft I 16. Oktober 2011
Im Schutz der Dunkelheit kommen die Einbrecher
FOTO I EE
FOTO I DJD/ERGO DIREKT VERSICHERUNGEN
Professionelle Sicherung ist mehr als sinnvoll
Wohnung. „Ich bin ja versichert“, sagen sich viele. Was sie aber nicht bedenken, ist die psychische Belastung, die bleibt, wenn ein Fremder in den eigenen vier Wänden war und alles durchwühlt und einiges gestohlen hat. Einbruchschutz sollte daher ernst genommen und vom Fachmann durchgeführt werden.
Multifunktionstüren aus Stahlblech bieten die Robustheit, die der Hausherr erwartet. Doch zugleich sollte er auf eine einbruchhemmende Ausstattung Wert legen: Zwei oder vier Sicherungsbolzen, ausgestattet mit einem Schloss oder einer Mehrfachverriegelung, sowie aufbohrgeschützte Profilzylin-
der, wie sie auch für die Haustür Grundstücke oder sonstige ObStandard sind – mit diesen Merk- jekte zu überwachen. Das konmalen halten die Stahltüren Ga- krete Geschehen vor Ort kann noven ab. dauerhaft beobachtet werden. Auch Videoüberwachung und Dadurch werden UnregelmäßigAlarmanlagen stehen hoch im keiten oder verdächtige BeweTrend. Die Videoüberwachung gungen sofort erkannt, kritische bietet in Ergänzung zu einer Ereignisse lassen sich zur BeAlarmanlage die Möglichkeit, weissicherung festhalten. Mit Eingangsbereiche, Zufahrten, Hilfe sogenannter Videosenso-
Clever abstauben in deutschen Haushalten!
FOTO I EPR/ALLAWAY
bei verschlossenen Rollläden. Hier empfiehlt die Polizei unter anderem mechanische Hochschiebesperren. Mit der Beachtung der von der Polizei unter www.polizei-beratung.de herausgegebenen Tipps sowie eingehender Beratung bei Fachleuten, steht einem sicheren Zuhause nichts mehr im Weg.
40 Jahre Erfahrung
Zentralstaubsaug-System sorgt für einen schnell erledigten Hausputz Rücken und macht den Wohnraum so sauber, dass selbst Allergiker wieder tief durchatmen können. Während ein herkömmlicher Staubsauger Feinstaub, Reste von Hausstaub und Milbenkot bei Betrieb zurück in die Luft pustet, arbeitet beispielsweise der Allaway von Heinemann hygienisch sauber. Eine in der Wand positionierte Saugdüse nimmt sämtliche Kleinstpartikel auf und leitet sie auf direktem Weg durch ein Rohrsystem weiter ins Zentralgerät, welches das Herzstück der Anlage ist. Soll es losgehen, wird der Saugschlauch in die SaugdoEin Zentralstaubsaug-System spart Zeit und schont den Rücken. se gesteckt – pro Etage reicht meist eine einzige Dose. Fernab Region (epr). Wenn ein Haus- Lust“ oder „viel zu anstrengend“. ler erledigt, als man gemeinhin filtert das Zentralgerät den putz ansteht, fallen schnell Argu- Dabei ist das Staubsaugen heut- meint. Ein Zentralstaubsaug- Schmutz und Staub und leitet mente wie „keine Zeit“, „keine zutage viel einfacher und schnel- System spart Zeit, schont den die verbrauchte Luft ins Freie.
ren können Videoüberwachungsanlagen sogar selbstständig Alarme auslösen, somit also auch als Bestandteil einer Alarmanlage dienen. Auch helle Beleuchtung außen und Fenstersicherungen sind sinnvoll, denn die meisten Einbrüche werden über Türen und Fenster verübt – und das auch
Karlsruhe (bb). Mehr als 40 Jahre Erfahrung haben HARK zum führenden Hersteller für Kamine, Kachelkamine und Kachelöfen in Deutschland gemacht. Ein kreatives Team aus versierten Handwerkern, Technikern und Designern sorgt ständig für unbegrenzte Möglichkeiten, um die rund 1 000 Standardmodelle nach den individuellen Wünschen und speziellen Bedürfnissen der Kunden umzugestalten, auch in Karlsruhe bei Hark Kaminöfen in der Kriegsstraße 45. Durch das unermüdliche Streben nach handwerklicher Perfektion, durch ständige Neu- und Weiterentwicklung und das Festhalten am hohen Qualitätsanspruch, ist aus dem Namen HARK ein Markenname geworden. So spiegelt jeder Kamin, jeder Ofen und jedes noch so kleine Detail die
FOTO I HARK
Karlsruhe (mia/djd). Alle zwei Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Und in der dunklen Jahreszeit steigt die Zahl der Einbrüche und Einbruchsversuche rapide an. Im Schutz der Dunkelheit können die Einbrecher bereits in den Nachmittagsstunden ans Werk gehen und suchen einen Weg in Haus oder
Motivation der Mitarbeiter wider. In jedem Produkt steckt das ganze Engagement, Fachwissen sowie handwerkliches und technisches Können. Alle Produkte werden regelmäßig einer Viel-
zahl von Prüfungen unterzogen und das nicht nur, um auf dem neusten Stand der Heiztechnik zu sein, sondern auch, um Maßstäbe in Sachen Technologie und Umweltverträglichkeit zu setzen.
K\¬˛'Õ'¬ ł˛à ~'ł ;K+˝KšÛà'łëz s U'¬˛`'Õ Kt˚łîàù î¬~ ;‘Õł s Kt˚¬'ŒŒ'Õ' îÛ‚ñ˚Õî¬` s :'˛¬ M½à\Œ\îÛ‚\ŒŒ ~'Õ U\ÛÛ'Õ˝ ö'ÕÛ½Õ`î¬` j'˛ ~'Õ K\¬˛'Õî¬` s *\î'Õ˚\‚à'Õ Kt˚îàù s +˛¬ò\¬~‚Õ'˛'Û MÕ˛¬Øò\ÛÛ'Õ s >'îò'Õà˛`' ;'˛àî¬`'¬ ł˛à ” 9\˚Õ'¬ 2\Õ\¬à˛' s ’'ò‘˚Õà Û'˛à þµfiŸ s =˛à '˛¬'ł Œ'j'¬Ûł˛àà'Œ˝ à\î`Œ˛t˚'¬ +©½õš~˚\Õù
845069
830150
,O?L:+OE
þÅ K\¬~ÛàÕ\˚Œ˝ à't˚¬˛Ø ‚ñÕ ~˛' J'˛¬˛`î¬`
èÅ 4¬¬'¬Ût˚îàù ł˛à Œ'j'¬Ûł˛àà'Œà\î`˝ Œ˛t˚'Õ ’'Ût˚˛t˚àî¬`
U'˛à'Õ' 4¬‚½Û î¬à'Õz
òòòÅò\Œà'Õ˝ł'¬`'¬Å~'
+% !%+1 +/1 .%+( & (3. ).% %./1% #2,1)"2-’ "+H %P-:2AHRHL2@ ,O?L:+OE ,D/ 0+H =PA8HL2 ’GC0O>L +OH 02@ $+OH ,O?L:+OE. =OA8 <@ OHH2:2A/ =OA8 <A H2<A2A *CGSP82A OA0 =OA8 <@ ’G2<HF &2GA2A (<2 0<2 A2O2 #G2<:2<L 02G %P-:2AE?+AOA8 >2AA2AF 2HO-:2A (<2 OAH 4 0<2 (E2S<+?<HL2A 5PG 0<2 A2O2 %P-:2A+G-:<L2>LOGF
$O@,C?0LHLG+92 NJ I6MM7 (LG+O,2A:+G0L;!CAQ2<?2G )2?F TIT3N MBBBF QQQF5G+A>H;HLO0<CF02 848211
=˛à ˚½˚'ł ;î‚à~ÕîtØ ò'Õ~'¬ ~˛' ;'˛àî¬`'¬ ö½¬ ˛¬¬'¬ ˚'˛´`'àÕ½tج'à î¬~ Û\¬~`'ÛàÕ\˚ŒàÅ :'˛¬' U‘¬~' łñÛÛ'¬ \î‚`'Ût˚Œ\`'¬ ò'Õ~'¬{ Œ'~˛`Œ˛t˚ ~˛' Õł\àîÕ'¬ ò'Õ~'¬ ~'ł½¬à˛'ÕàÅ >\t˚ ~'Õ ö½ŒŒÛà‘¬~˛`'¬ J'˛¬˛`î¬` ~îÕt˚ ~'¬ K\¬~ÛàÕ\˚Œ©Õ½ù'´ ò'Õ~'¬ ~˛' J½˚Õ' ł˛à '˛¬'Õ 4¬¬'¬j'Ût˚˛t˚àî¬` \îÛ ˚½t˚ò'Õà˛`'ł{ Œ'j'¬Ûł˛àà'Œà\î`Œ˛t˚'ł +©½õš~˚\Õù ö'ÕÛ'˚'¬Å +¬àÛt˚'˛~'¬ K˛' Û˛t˚ ‚ñÕ '˛¬' K\¬˛'Õî¬` ł˛à ~'ł ò'Œàò'˛à j'ò‘˚Õà'¬ ;K+˝KWKM+=ëÅ K˛' 'ÕÛ©\Õ'¬ Û˛t˚ ~\ł˛à '˛¬' \î‚ò'¬~˛`' 2'Û\łà'Õ¬'î'Õî¬` ł˛à î‚Û©˛àù'¬{ =\î'Õ¬ î¬~ T'Õ©îàù'¬Å
U ;M+J 2łj3
Š
4ł 3\` è ŸµèèŸ Kt˚\ŒŒÛà\~à˝='¬`'¬ M'ŒÅ ÿŸŽŽ‰á‰ÿãÿãÿ 1\õ ÿŸŽŽ‰á‰ÿãÿ‰ÿ 830171
Sie möchten wissen, wie das Wetter gerade in Karlsruhe ist? http://www.boulevard-baden.de: WEBCAMS
! #"
BOULEVARD BADEN I 16. Oktober 2011 I Nr. 42, 14. Jahrgang
Behaglich wohnen und dabei Energie sparen
VOR DER SANIERUNG
NACH DER SANIERUNG
FOTO I HAGEBAU
Region (epr). Weil die meisten EinbrĂźche Ăźber einfach zugängliche Fenster und TĂźren geschehen, empfiehlt die Polizei mechanische Hochschiebesperren. Sogenannte starre Wellenverbinder kĂśnnen in Kombination mit Rollladenantrieben Einbrecher zum Verzweifeln bringen: Beim Versuch, den Rollladen von auĂ&#x;en anzuheben, hält die Motorbremse die Rollladenwelle fest in ihrer Position und der starre Wellenverbinder verkantet.
Wer schwitzt, lebt länger
Region (epr). Wer schwitzt, lebt Die Thermografie-Aufnahme zeigt: Nach einer Innendämmung entweicht kaum noch Wärme nach auĂ&#x;en. länger. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass ein wĂśgleichzeitig der Verbrauch von nisierten Immobilie. Bei diffusionsoffenen, kapil- chentliches Saunabad bei rund HeizĂśl und Gas sinkt. Auch kĂśn- Zwei verschiedene Varianten laraktiven Innendämmsystemen 90 Grad Celsius das Leben um nen die Anforderungen der Ener- stehen zur VerfĂźgung. Systeme gelangt die Feuchtigkeit in die zwei bis drei Jahre verlängern gieeinsparverordnung problem- mit integrierter Dampfbremse Wand, wird dort von den spezi- kann. Und wo, wenn nicht zu los erfĂźllt werden. Die so aus speziellem Material reduzie- ellen Dämmstoffen aufgenom- Hause, lässt es sich besser saugesteigerte Energieeffizienz wirkt ren den in die Wand eindringen- men und wieder in den Innen- nieren? Ob im Keller, im ehemasich also positiv auf die Klassifi- den Wasserdampf auf ein unge- raum zurĂźck transportiert. ligen Kinderzimmer, unterm zierung im Energieausweis aus. fährliches MaĂ&#x;. Die Welche Produkte fĂźr denkmalge- Dach, im Bad oder im Garten â&#x20AC;&#x201C; Daher fĂźhrt eine energetische Dampfsperren verhindern voll- schĂźtzte Gebäude am besten ge- eine Blockbohlensauna schafft Sanierung auch zu einer erhebli- ständig das Eindringen von eignet sind, wissen die geschul- stets eine ganz private Oase der chen Wertsteigerung der moder- Feuchtigkeit in das Mauerwerk. ten Berater im Fachhandel. Entspannung.
%" # ! $
+1. $2. (1.4" 4"&0: !&" )&*&0&".0" â&#x20AC;&#x2122;1 &)Â&#x2039;1*/B"!&0&,+ K."%1)Â&#x2039;.-."&/ JMJSH;B #L (#.0. %â&#x20AC;&#x2122; .I,#â&#x20AC;&#x2122;!&*â&#x20AC;&#x2122;!& #/., -9 #/., * +%5 >X *IG5R= %5N5GRC=M7 #/., *#â&#x20AC;&#x2122;-#5 ?X < CF $EUOR=N8=RNC=8M77
@N?DC5 %8K4=?JJKEQA8J :QJ S6> $ "?8 8JKN8C O; )2P:8J 8J=1AN8C 7?8K8C %8K4=?JJKEQA8J <J1N?K 38?B )1P: 8?C8J )Q4=8 13 LHSSS6> $
!
Karlsruhe (bb). Nach fĂźnf Jahren sind die Karlsruher Immobilientage zu einer festen GrĂśĂ&#x;e geworden. Mehr als 2 000 Besucher informierten sich Ăźber Wohn- und Gewerbeimmobilien aus Karlsruhe, Bruchsal, Rastatt, Baden-Baden und den dazwischen liegenden Landregionen. â&#x20AC;&#x17E;Der Immobilienmarkt verzeichnet seit 2008 eine stetig hohe Nachfrage. Verschärft wird dies aktuell durch die Eurokriseâ&#x20AC;?, so Manfred Herbold, Vorstandsvorsitzender der immoka und geschäftsfĂźhrender Gesellschafter der Hust & Herbold GmbH & Co. KG. Die Tendenz bestätigt auch Immobilienberater
Hans Merklinger von der Volksbank Wilferdingen-Keltern: â&#x20AC;&#x17E;Die Angst vor einer Inflation ist deutlich spĂźrbar. Der Trend zu Immobilien wird durch die aktuell niedrigen Bauzinsen von deutlich unter vier Prozent noch positiv verstärkt.â&#x20AC;? â&#x20AC;&#x17E;Auch wenn man heute keine Immobilie mehr zu Schnäppchen-Preisen findetâ&#x20AC;?, ergänzt Michael Hust, geschäftsfĂźhrender Gesellschafter von Hust ImmobilienService, â&#x20AC;&#x17E;dann fährt der Kapitalanleger durch diese niedrigen Zinsen unterm Strich trotzdem besser als noch vor Jahren. Und das schafft den entscheidenden Anreiz fĂźr die Investition in Immobilien.â&#x20AC;?
856439
Sanieren mit Qualität
Region (epr). Gerade fĂźr die Teile des Hauses, die man nur selten aufsucht, ist ein Innenbewegungsmelder, der automatisch an- und ausgeht, ideal. Er spart zehn bis fĂźnfzehn Prozent der Energie. Auch AuĂ&#x;enbewegungsmelder leisten ihren Dienst und beleuchten dunkle Eingangsbereiche, Garagenzufahrten oder auĂ&#x;en gelegene Kellerzugänge â&#x20AC;&#x201C; zudem kĂśnnen sie auch Einbrecher abschrecken, die die Helligkeit nicht lieben.
FOTO I D+D ROHRSANIERUNGSTECHNIK GMBH
FOTO I BB
Investition in Immobilien
796593
Gute GrĂźnde fĂźr Holz Region (djd). Neben dem WohlfĂźhlfaktor gibt es weitere, gewichtige GrĂźnde, weshalb das Heizen mit Holz sinnvoll ist. Zum einen die Ă&#x2013;kologie, denn Holz wächst nach. Am Ende der Nutzung kann es kompostiert werden oder lĂśst sich in Luft auf, da genau so viel CO2 entsteht, wie der lebende Baum zuvor verbraucht hat. Zum anderen wirtschaftliche Gesichtspunkte, da es eine hohe Energiebilanz hat im Vergleich zu fossilen Brennstoffen wie Gas oder Ă&#x2013;l.
Dannstadt (bb). Es sind nur die Folgen, wenn Mieter und Hausbesitzer feuchte Stellen an der Wand bemerken. Die Ursachen dafĂźr liegen häufig an einer defekten Wasserleitung. LochfraĂ&#x; setzt den Rohren zu und ist meist die letzte Stufe vor einer vĂśllig maroden von Rost durchsetzten Wasserleitung. Zuvor werden beim Aufdrehen des Wasserhahns Druckabfall und Rost im â&#x20AC;&#x17E;frischenâ&#x20AC;&#x153; Leitungswasser registriert. Am Ende steht oftmals die Totalsanierung. Eine preiswerte und komfortable Alternative ist die erprobte D+D Rohrsanierungstechnik. Bereits seit 1994 werden mittels dieser
Technologie vom Einfamilienhaus ßber Mehrfamilienhäuser bis hin zu Wohnanlagen und Hochhäusern Wasserleitungen ohne Aufstemmen der Wände dauerhaft saniert. Die erprobten Verfahren kÜnnen je nach Anbieter sowohl bei verzinkten Wasserleitungen als auch bei Kupferleitungen angewandt werden. Dazu wird in der Wasserleitung ein geschlossenes System hergestellt. D+D greift auf eine ßber 16-jährige Erfahrung zurßck, die ein wichtiger Baustein fßr eine dauerhaft werterhaltende Sanierung ist.
827560
èÿ 9\Ë&#x161;Ă&#x2022;'
821679
839711
!(&"â&#x20AC;&#x2122;$ ( * #%$ &(â&#x20AC;&#x2122;*"
)45,/+4-510-.24-1
 � � �
779136
847067
837104
856273
3=NE6G@=NTG@ <=N @=O=RWEC9A=G %5N5GRC= TF SP *IG5R=M
77 ?S < CF !=DE5N5RCIGOB TG< ?X < CF "VRN5 /CE=GR -NI@N5FFM
F%?AN C?4=N RPK1BB8C B?N 1C78J8C ,131NN1@N?DC8CG
Es werde Licht!
7
")%&$(#* &% #"!$!
Hochschiebesperren
Optimale Dämmung fĂźr alte Häuser Region (bb). Alte und denkmalgeschĂźtzte Häuser mit kulturträchtiger Fassade strahlen eine besondere Atmosphäre aus. Aber die meisten Altbauten verfĂźgen Ăźber keine oder nur eine unzureichende Dämmung, was zu immensen Wärmeverlusten fĂźhrt und fĂźr die Bewohner hĂśhere Heizkosten oder den Verzicht auf behagliche Temperaturen bedeutet. Aber auch diese Altbauten kĂśnnen gedämmt werden. Zwar nicht von auĂ&#x;en, da das Erscheinungsbild des Hauses erhalten werden muss, aber von innen. Eine Innendämmung ist auch bei Häusern mit Fachwerkund Klinkerfassaden sowie beim Ă&#x153;berschreiten von Grenzabständen die ideale LĂśsung. Eine solche Investition lohnt sich richtig, denn heute entfallen 77 Prozent des gesamten Energieverbrauchs eines Haushaltes auf das Heizen. Gar nicht oder mangelhaft gedämmte AuĂ&#x;enwände verursachen rund 40 Prozent des Wärmeverlustes. Zeitlich flexibel ist es mĂśglich, einzelne Räume nach und nach zu dämmen. Somit kĂśnnen die Arbeiten jederzeit durchgefĂźhrt werden. Eine fachgerechte Innendämmung sorgt fĂźr angenehme Raumtemperaturen, während
I 13
14 I AUTOMARKT
BOULEVARD BADEN I 16. Oktober 2011 I Nr. 42, 14. Jahrgang I Anzeigenannahme: 0800 9 33 80 20 kostenfreie Rufnummer
AUTOTELEGRAMM
I Ihr zuständiger Redakteur
In Teilen der Alpen sind mehrere Hochgebirgsstraßen zugeschneit und nicht mehr passierbar. In seinem Alpenstraßenbericht meldet der Auto Club Europa (ACE), dass derzeit zusätzlich 15 der insgesamt rund 200 meistbefahrenen Alpenpässe vorübergehend gesperrt worden sind. In Österreich wurden unterdessen wegen Lawinengefahr die Lech-Warth-Strecke und die Silvretta-Hochalpenstraße gesperrt.
Michael Müller Telefon 07 21 / 93 38 02 - 17 Telefax 07 21 / 93 38 02 - 23 Mobil 01 51 / 16 23 31 20 E-Mail: mmueller@roeser-presse.de
845768
I Autotest der Woche
AUTOSPLITTER
Infiniti G37S-Coupé – Japanisches Kraftpaket
Porsche steigerte Verkäufe um mehr als ein Drittel. 37,5 Prozent mehr Fahrzeuge als im September des Vorjahres hat der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche im vergangenen Monat verkauft. Weltweit entschieden sich 10 560 Kunden für ein Fahrzeug aus Zuffenhausen. Im Jahresverlauf verzeichnet Porsche bislang mit insgesamt 90 972 Neuwagen ein Plus von 30,9 Prozent. Ziel für das laufende Geschäftsjahr sind 100 000 Fahrzeugverkäufe.
Brühl/Rolle (bb). Warum sollte Nissan nicht gelingen, was Toyota mit Lexus vorexerziert hat – neben der Butter-und-Brot-Marke noch eine Luxus-Marke zu etablieren. Bei Nissan heißen die Besseren Infiniti. In Deutschland nimmt die Marke jetzt einen zweiten Anlauf, nachdem der erste von der Automobil-Krise eingebremst worden ist. Noch ist das Fahrzeugangebot bei Infiniti überschaubar. Aber ein Sportcoupé gehört dazu.
FOTO I AUTO-MEDIENPORTAL.NET
Das Infiniti G37S-Coupé kommt in der typischen SportwagenArchitektur daher: lange Motorhaube, weit hinten sitzende Kabine mit dem typischen sanft abwärts schwingendem Dach und einem imposanten kurzen Heck und Heckantrieb. Er zieht mit seinen sanften, prallen Rundungen die Blicke auf sich. Das glatte Design sieht schnell aus, und man kennt ihn noch nicht. Das hat allerdings auch Nachteile: Was man nicht kennt, lässt man auch nicht vorbei oder man versucht, den G37 herauszufordern, um zu sehen, was er kann. Und er kann eine Menge. Seine Höchstgeschwindigkeit wird zwar mit 250 km/h angegeben, aber er kann mehr, zum Beispiel den Standardspurt von 0 auf 100 km/h in 5,9 Sekunden erledigen. Sein V6-Motor mit 3,7 Liter Hubraum leistet 235 kW/320 PS bei 7 000 Umdrehungen pro Mi-
Wintertaugliche Mietwagen können teuer werden. Die Winterreifenpflicht in Deutschland kann für Mietwagenkunden teuer werden, denn nicht jedes Leihfahrzeug ist automatisch wintertauglich ausgestattet. Ohne Winterpneus riskiert der Fahrer auf winterlichen Fahrbahnen jedoch ein Bußgeld von 80 Euro und einen Punkt in Flensburg. Beim Fahrzeugverleiher sollte deshalb speziell Winterbereifung geordert werden. Doch dafür drohen Wucherpreise.
nute (U/min). Als Sauger spricht er spontan auf jede Gaspedalbewegung an und dreht willig in die höheren Regionen. Stramme Stabilisatoren halten das Coupé bei schnellen Kurven in der Waagerechten. Die vielfach verstellbaren Sportsitze geben guten Halt; das griffige Lenkrad mit Multifunktionstasten passt. Die Hauptinstrumente liegen gut im Blick. Der G37 ist ein 2+2-Sitzer. Auf den Rücksitzen geht es naturgemäß eng zu, aber nicht so eng, dass die Sitze dort nicht mit Isofix-Halterungen
ausgestattet wären. Der Gepäckraum fasst 275 Liter. So gesehen kann das Coupé sogar für den Familienurlaub herhalten. Dann kann man sich auf einen Verbrauch um die zwölf Liter Super Plus einstellen. Wählt man die ganz schnelle Gangart, wird der 80-Liter-Tank bald zur Pause zwingen. Der Durchschnittsverbrauch (nach EU-Norm) wird für den 1 719 Kilogramm schweren G37 übrigens mit 10,5 Litern angegeben. Doch kaum jemand wird so charakterstark sein, diesen Wert erreichen zu können. Kraft lockt.
Wer sich ein solches Coupé leistet, hat nicht im Sinn, den Eurozyklus nachzufahren. Mit dem Infiniti G37S erhält er ein Coupé, das die Sportwagen deutscher Hersteller in Technologie und Fahreigenschaften noch nicht überholen kann. Auch beim Innendesign erwarten ihn weder sportlicher Purismus noch eine vorbildliche Gestaltung oder erstklassige Materialien. Dafür hält sich der Infiniti die deutsche Konkurrenz mit dem Preis vom Leib. Er kostet 48 800 Euro.
INFINITI G37S AT Motor: V6-Otto-Motor Hubraum: 3696 ccm Leistung: 235 kW/320 PS Leergewicht: 1719 kg Zuladung: k.A. kg 0-100 km/h: 5,9 s Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h Verbrauch: 10,5 L/100 km kombiniert Co2-Emmision: 246 g/km kombiniert Grundpreis Euro: 48.800
Fahrstreifen in Autobahn-Baustellen für viele Autos zu schmal. In vielen Baustellen ist die linke Fahrspur auf zwei Meter begrenzt und damit für die meisten Autos zu schmal. Wie der ADAC bei einer Messung von 280 aktuellen Fahrzeugen ermittelt hat, sind rund 67 Prozent der Neuwagenmodelle breiter als zwei Meter. Dass selbst viele Kleinwagen diese Marke überschreiten, sei vielen Pkw-Fahrern nicht bewusst. Beispielsweise auch vermeintlich schmale Pkws wie der Renault Clio oder der Peugeot 308 sind zu breit für die auf zwei Meter begrenzte Fahrspur. Jeep mit starkem Plus in Deutschland. Bis einschließlich September hat die Marke Jeep ihren Absatz in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr mit 2 821 registrierten Neuzulassungen um 79 Prozent ausbauen können. Und das, obwohl mit Jeep Compass, Jeep Grand Cherokee, Jeep Wrangler und Jeep Wrangler Unlimited weniger Modellreihen angeboten werden als vor einem Jahr. Mit dem neuen Luxus-SUV Grand Cherokee und dem ebenfalls neuen Jeep Compass hat Jeep den Wegfall des Cherokee und Patriot mehr als kompensiert. Bestverkauftes Modell ist der Jeep Wrangler (inklusive Unlimited). Dessen Neuzulassungen haben sich von Januar bis September im Vergleich zu 2010 mit 961 Einheiten mehr als verdoppelt, dicht gefolgt vom Jeep Grand Cherokee (737 Neuzulassungen/plus 44 Prozent) und Jeep Compass (650). Pkw-Auslieferungen von VW deutlich gestiegen. Die Marke Volkswagen Pkw hat ihre Auslieferungen in den ersten drei Quartalen dieses Jahres weiter gesteigert und 3,81 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert (Januar bis September 2010: 3,39 Millionen; plus 12,3 Prozent). Im Monat September hat die Marke 472 100 Auslieferungen an Kunden (September 2010: 415 100; plus 13,7 Prozent) verbucht.
AUSBILDUNGSPLATTFORM STUTENSEE I Am Dienstag geht die „Ausbildungsplattform“ in die zweite Runde
Rundgang zum Erfolg in Stutensee
NH2=>5N@:HHDG63;HKN@56 56G ’&( (1G>HGN;6 ’&’, !+447.%* 5,& .,,’124#) 6., -088 $+2 /(088 "*1
$,#’# /*%-< /-!’)" +) .0#
.6>68B@=H3;6 .6G?=@O6G6=@21GN@: N@K6G4 EPIMCF CI9 < LA7
Wie im Jahr 2010 werden zahlreiche Besucher bei der „Ausbildungsmesse“ in der Festhalle Blankenloch erwartet. wertvolle Erfahrungen für die Neulinge auf dem Arbeitsmarkt wichtige Orientierungspunkte bilden können. Doch auf dem „Rundgang zum Erfolg“ können sich nicht nur die Fachkräfte von Morgen über Dauer, Inhalte und Anforderungen der verschiedensten Berufe und
Rund 250 Ausbildungsberufe und 50 Studienrichtungen
856411
{ Eq‘fdm ytq Ytrsdkktmf> /7// 241 27 07 jnrsdmeqdhd Qtemtlldq www.roeser-online.de ncdq odq D,L‘hk9 odf‘rtr?qndrdq,oqdrrd-cd
Ins Leben gerufen wurde die Idee einer Ausbildungsmesse bereits im Jahr 2009 durch die Wirtschaftsförderung der Stadt und die Aktiven Selbstständigen Stutensee (ASS). Nach der äußerst erfolgreichen Erstauflage im vergangenen Jahr, geht sie nun in eine zweite Runde und soll dauerhaft in der Region etabliert werden. „Ausbildung bedeutet Zukunft. Qualifikation, Eigeninitiative und Flexibilität sind im Arbeits- und Berufsleben immer gefragter“, betonten Stutensees Oberbürgermeister Klaus Demal und Bertram Hornung, der erste Vorsitzende der ASS. Die „Ausbildungsplattform“ liefere einen wichtigen Baustein zur frühzeitigen Orientierung.
FOTO I STADT STUTENSEE
)#&,-.#))#*!#, ./*%
Stutensee-Blankenloch (pas/bb). Zahlreiche Möglichkeiten, in ihre berufliche Zukunft zu starten, können Schüler am kommenden Dienstag, 18. Oktober, in der Festhalle Blankenloch kennenlernen. Zum zweiten Mal findet dort im Rahmen des Stutenseer Wissens- und Infomarktes die Messe „Ausbildungsplattform“ statt. Über 60 Unternehmen und Institutionen aus der Stadt und der Region präsentieren sich von 17.30 bis 20.30 Uhr.
Wertvolle Informationen zu rund Studiengänge informieren – er setzt 250 Ausbildungs- und mehr als 50 gerade auch Anreize für Eltern zu Studienrichtungen können die Ju- praktischen Themen, um die Jugendlichen am Dienstag sammeln. gendlichen beim BerufswahlproNicht zu vernachlässigen ist, dass zess zu unterstützen. sie dabei durch persönliche GeShow-Kochen und spräche mit Personalverantwortlichen der teilnehmenden UnterCheckpoint-Bewerbungsmappe nehmen gleich wichtige Kontakte knüpfen können. Auch aktuelle „Besondere Highlights an dieAuszubildende sind vor Ort, deren sem Abend sind neben Aktionen
an den verschiedenen Messeständen insbesondere ein Checkpoint-Bewerbungsmappe im ersten Obergeschoss und ein Show-Kochen“, ergänzt Wirtschaftsförderer Andreas Eigenmann. „Suchen Sie aktiv nach Chancen auf dem ‚Rundgang zum Erfolg‘, um wichtige Schritte auf dem Weg in eine erfolgreiche Zukunft zu gehen“, richten Demal und Hornung ihr Appell an die junge Zielgruppe der Veranstaltung. Zahlreiche Informationen im Internet Wer sich bereits im Vorfeld der Veranstaltung informieren möchte, findet unter www.stutensee.de nicht nur die Flyer zu der Veranstaltung, sondern auch eine Aufstellung der Unternehmen sowie der vorgestellten Ausbildungsmöglichkeiten von A wie Altenpfleger über F wie Fotograf oder auch R wie Restaurantfachmann bis hin zu Z wie Zimmerer. Auch die möglichen Studiengänge sowie der Standplan sind unter dieser Adresse abrufbar.
KLEINANZEIGEN I 15
BOULEVARD BADEN I 16. Oktober 2011 I Nr. 42, 14. Jahrgang I Anzeigenannahme: 0800 9 33 80 20 kostenfreie Rufnummer
BEKLEIDUNG/SCHMUCK
ANKAUF
ANKAUF
TV/HIFI
HOBBY/FREIZEIT/SPORT
HM DHFDMDQ R@BGD
FREIZEIT/SPORT/HOBBY Krav Maga Selbstverteidigung Training Di. 20 Uhr, Fr. 19.30 Uhr, Info: www. km-karlsruhe.de Tel. 0170/7786697
C@R Hllnahkhdmlâ&#x20AC;&#x2DC;fâ&#x20AC;&#x2DC;yhm Vngmdm % Kdadm hm cdq Qdfhnm Jâ&#x20AC;&#x2DC;qkrqtgd
+"â&#x20AC;&#x2122;"4),
30â&#x20AC;&#x2122;"#& 52 $ ..
%"0 /&â&#x20AC;&#x2122;)-,"*& )++-#)*)&,+"â&#x20AC;&#x2122;"4),
,(#â&#x20AC;&#x2122; â&#x20AC;&#x2122; / % â&#x20AC;&#x2122; ), %&/ !&â&#x20AC;&#x2122;)-,
"/*0/3(&
740034
MDT
Dhm Oqnctjs cdq QĂŁrdq Oqdrrd tmc hlln,jâ&#x20AC;&#x2DC;qkrqtgd-cd
GESUNDHEIT Aroma-Ă&#x2013;lmassage; Lomi-Lomi-Nui Massage oder einer WohlfĂźhl-Reiki-Behandlung. Machen Sie doch gleich einen Termin aus. Tel. 07246/9445883 od. Tel. 0172/7277134 853036
SAMMLERBĂ&#x2013;RSE
849728
fĂźr 15.- abzugeben. Tel. 0171/6406840. 856460
BAU/HANDWERK
854045
840662
Bßcher, Autogramme, Comics sowie alles Militärische, auch Fotos, Orden und vieles aus Omas Zeiten. Gute Bezahlung. Tel. 07247/22745 847248
856646
845750
pro Unterrichtsstunde. Tel. 0721/920202 www.lernstudio-barbarossa.de
SONSTIGES
Malerarbeiten, Fliesenverlegung+Plattenverlegung, Estricharbeiten u. Balkonsanierung, Laminatverlegung u. sämtliche Reparaturarbeiten im Innen- u. AuĂ&#x;enbereich. Tel. 0721/3842207 od. Tel. 0163-1461018
852285
flexibel im Einzel- und Intensivunterricht. Tel. 0721/920202 852296
829241
gerne grĂśĂ&#x;ere Mengen, bitte alles anbieten. Tel. 0721 / 8306902 851784
Gold - Schmuck, Zahngold, Mßnzen, Briefmarken, Gemälde und Antiquitäten kauft Willi DÜrr, 74821 Mosbach, Im Bauernbrunnen 28. Auf Wunsch Hausbesuch, Diskretion, Barzahlung. Tel. 06261/37404
855838
849680
529120
Â&#x192; Â&#x192;
 Â?Â?Â?Â? ÂÂ&#x20AC;Â?Â?Â?Â?Â
Â&#x201A;
Â&#x2030;Â&#x160; Â&#x2039;Â&#x201E;Â&#x201A;Â&#x2030;Â&#x201E;Â&#x2021; Â&#x152; Â Â? Â Â? Â&#x2039;Â&#x201E;Â&#x201A;Â&#x2030;Â&#x201E;Â&#x17D; Â&#x152; Â?Â? Â Â Â&#x20AC; Â&#x201A;Â&#x192;Â?Â&#x201E;Â&#x2026; Â?Â&#x201E; Â&#x2020;Â&#x2021; Â&#x2C6;Â? Â&#x2021;Â&#x192;
VERKAUF
Renovieren, Sanieren, Um- und Ausbau fĂźr Haus und Garten. Info: www.hs-schoeppe.de oder Tel. 0721/4646433 853387
IMMOBILIEN-KAUF ETW ca. 100 qm oder ein Einfamilienhaus (kann auch etwas grĂśĂ&#x;er sein), in Rheinstetten, MĂśrsch, Forchheim, Ettlingen, Durlach, Blankenl., Eggenstein. Chiffre: 70113803 827564
Zuverlässig- schnell- gßnstig! Auch Garagendächer, Tel. 0175/2408914
IMMOBILIEN-VERKAUF HĂ&#x201E;USER
849956
COMPUTER
AUTOMARKT Honda-Vertragshändler Toyota-Vertragswerkstatt 76275 Ettlingen-Bruchhausen Im Katzentach 10 Telefon 07243/91050 www.hondamueller.de
853900
832925
BEKLEIDUNG/SCHMUCK
850250
856564
in Mathe, Tel. 0176/51264478
Maurer-, Beton-, Estrich-, GerĂźstbauarbeiten, sowie alle sonstigen Rohbauarbeiten aus. Mithilfe des Bauherren mĂśglich. Tel. 0721/9462237 oder 0171/1477128
Schreiner hilft bei der Montage von BĂźro, KĂźche, TĂźren, Fenster und beim Innenausbau! www.glernt-isch-glernt.de T. 07043/958404 o. 0162/7069018 540010
Gartenprofi, Hecken-, Strauch- und Baumschnitt. Rasen- und Gartenpflege, Haus-Service, zuverlässig, preiswert, schnell, Tel. 0721/8643415
Zahle 50.- bis 150.- !!! Fa. Schmidt, Tel. 0172/6348230 841509
730491
VERMIETUNG
645183
Rohrer HaushaltsauflĂśsungen, EntrĂźmpelungen aller Art, von klein bis extrem, Verwertbares wird angerechnet, Tel. 0721/5164012, www.rohrer-aufloesungen.de
850546
ANKAUF
819195
Sofort-Barankauf, auch Unfallfahrzeuge Auto-Ecke Schlindwein, KA-Hagsfeld, T. 0170/3121251 od. T. 0721/95782640
bitte alles Anbieten! Tel. 0177/2833276
801215
ELEKTROARTIKEL
812759
853634
PKW, LKW BUSSE, TRAKTOREN, WOHNMOBILE, STAPLER, auch mit Motor- und Unfallschaden. Zustand egal! Zahle gut u. Bar, auch am Sonntag. Anruf lohnt sich! T. 07233/942748; Mobil: T. 0170/5285292 (Gewerblich) 847852
auch mit Mängel. Tel. 0151/12874433. 854517
KFZ-ZUBEHĂ&#x2013;R
BAUWERKSERHALTUNG
auf VHB zu Verkaufen. Tel. 0151/16984258
MIETGESUCHE in Hagsfeld ein Häuschen mit Garten zur Miete und später evtl. zum Kauf. Tel. 0721/9685776. 827819
fßr Geschäftsreisende, Handwerker und Urlauber. Tel. 0391/55721400
855377 854546
GARTEN
Neu und ungebraucht fĂźr 50.Tel. 07249/913664 853035
SONSTIGES BEKANNTSCHAFTEN
WOHNMOBILE/-WAGEN sucht mollige Frau! Hobbys: kochen, tanzen, schwimmen, FuĂ&#x;ball, spazieren. Tiere und Kinder kein Hindernis. Bitte nur ernstgemeinte Anrufe. Tel. 0176/74758834 oder Tel. 0721/1458661
Barankauf aller Wohnmobile Tel. 0800/1860000 (gebĂźhrenfrei) 766258
KONTAKTE
828149
828514
sucht Sex ohne Anlaufzeit. Geld verlange ich nicht! pv 0175-5804856 854901 855233 856123
HAUSHALT/MĂ&#x2013;BEL 854906
gebunden, wĂźnscht IHN fĂźr erotische Dauerbeziehung. Info wie Du mich erreichst unter Tel. 0175/9779294
Nussbaum Antik mit ausziehbarem Videofach, VHB. Tel. 0151 16984258
von attraktiver Russin, Anfang 60, 176 groĂ&#x;. Du solltest Träume und WĂźnsche haben, humorvoll und unkompliziert sein. Chiffre: 70121608
821748
EDV/INTERNET VHB, zu verkaufen. Tel. 0151/16984258
855378
moderner Stil, silber-grau, BJ 2009, NP ca. 6000.-, VHB 2800.-, Tel. 0721/4708924 799665
PC infiziert? Kein SpaĂ&#x; mehr? Ehrliche, erfahrene Hilfe fĂźr Ettlingen, KA und Umland. DSL, E-Mail, Antivirus. Ihr Computer ist langsam? PrĂźfung ab â&#x201A;Ź 20.-, Installation ab â&#x201A;Ź 35.-, SeriĂśs, kompetent, erfahren, Verschwiegenheit garantiert! Termine auch abends und samstags. www.hilfeholen.de Dipl. Ing. H. Hutt, Tel. 07243/31114 691117
856454
822418
Prof. Digitalisierung von KBDia,-Negativ,-Positiv, APS-Film auf DVD. Tel. 0721/9431971 840664
Mit Namens-Gravur, Tel. 0761/54821 827331
Finden Sie die Liebe fĂźrs Leben in Karlsruhe! www.boulevard-baden.de/partnersuche
856219
verschiedene GrĂśĂ&#x;en, original verpackt, fĂźr je 10.-, Tel. 0151/16984258
856592
856217
851237
851948
werden wir einen Flohmarkt veranstalten. Auch interessant fĂźr Privatpersonen! Am 21.10, ab 15 Uhr und 22.10.11 ab 10 Uhr. Lameystr. 4 (EG), 76185 KA/Entenfang.
842597
846344
856124
851728
Entrßmpelungen sowie besenreine Räumungen aller Art, evtl. kostenlos. Tel. 0721/845864 od. Tel. 0172/7236983
Liebevoller warmherziger Er 46 J., gutaussehend, sucht Sie bis 39 J., Typ Prinzessin Kate Tel. 0170/1132075
Tel. 0176/51517391 845904
752524
799844
Puppenklinik! Wir reparieren und restaurieren Puppen und Bären. Hobbythek & Puppenstudio, Hannelore Schalk, 76275 Ettlingen, hannelore.schalk@gmx.de Tel. 07243/39635 708071
Kostenlose Muffin-Rezepte, täglich neu, gratis zum Ausdrucken auf www.cafecube.de
808472
794605
856119
STELLENMARKT STELLENANGEBOTE Attraktives Zusatzeinkommen. Freie Zeiteinteilung. www.onlinejob-von-zuhause.de
ges. bis 16.-/Std. selbst. Bas. + Flex. Info: Tel. 0162/7813973 854543
STELLENGESUCHE mit osteuropäischer Orientierung! Spreche mehrere Sprachen. T. 0170/6981936
KË&#x203A;' Ă&#x203A;ĂŽtË&#x161;'ÂŹ Âť'ĂľË&#x203A;jĹ&#x2019;'{ â&#x20AC;&#x161;\Ĺ&#x201A;Ë&#x203A;Ĺ&#x2019;Ë&#x203A;'ÂŹâ&#x20AC;&#x161;Ă&#x2022;'ĂŽÂŹ~Ĺ&#x2019;Ë&#x203A;tË&#x161;' Ă&#x2022;j'Ë&#x203A;Ă Ă&#x203A;Ăš'Ë&#x203A;Ă 'ÂŹ j'Ë&#x203A; â&#x20AC;&#x161;Ă&#x2022;'Ë&#x203A;'Ă&#x2022; Z'Ë&#x203A;Ă 'Ë&#x203A;ÂŹĂ 'Ë&#x203A;Ĺ&#x2019;ĂŽÂŹ`Ă&#x2C6; Ă Ă Ă&#x2022;\Ă&#x2DC;Ă Ë&#x203A;Ăś' :\Ă&#x2022;Ă&#x2022;Ë&#x203A;'Ă&#x2022;'tË&#x161;\ÂŹt'ÂŹĂ&#x2C6; *\ÂŹÂŹ Ă&#x203A;½Ĺ&#x2019;Ĺ&#x2019;Ă 'ÂŹ òË&#x203A;Ă&#x2022; ĂŽÂŹĂ&#x203A; Ă&#x2DC;'ÂŹÂŹ'ÂŹĹ&#x2019;'Ă&#x2022;ÂŹ'ÂŹĂ&#x2026; UË&#x203A;Ă&#x2022; Ă&#x203A;ĂŽtË&#x161;'ÂŹ 'Ë&#x203A;ÂŹ'ĂĄÂŹ
:½Ă&#x203A;Ĺ&#x201A;'Ă Ë&#x203A;Ă&#x2DC;Ë? c U'Ĺ&#x2019;Ĺ&#x2019;ÂŹ'Ă&#x203A;Ă&#x203A;j'Ă&#x2022;\Ă 'Ă&#x2022;ĂĄË&#x203A;ÂŹ
U'Ă&#x2022;~'ÂŹ KË&#x203A;' M'Ë&#x203A;Ĺ&#x2019; ĂŽÂŹĂ&#x203A;'Ă&#x2022;'Ă&#x203A; 'Ă&#x2022;â&#x20AC;&#x161;½Ĺ&#x2019;`Ă&#x2022;'Ë&#x203A;tË&#x161;'ÂŹ ĂŽÂŹ~ Ă&#x2DC;½Ĺ&#x201A;Š'Ă 'ÂŹĂ 'ÂŹ M'\Ĺ&#x201A;Ă&#x203A;Ă&#x2026; â&#x20AC;&#x2122;'ò'Ă&#x2022;jĂŽÂŹ`'ÂŹ \ÂŹ J'`Ë&#x203A;½\Ĺ&#x2019;jĂąĂ&#x2022;½ *++KK+ 3'Ë&#x203A;Ă&#x2DC;' U'Ë&#x203A;tĂ&#x2DC; òòòĂ&#x2026;~''Ă&#x203A;Ă&#x203A;'Ă&#x2026;Ë&#x161;'Ë&#x203A;Ă&#x2DC;'ò'Ë&#x203A;tĂ&#x2DC;Ă&#x2026;~' M'Ĺ&#x2019;'â&#x20AC;&#x161;½ Ăż Ÿè â&#x20AC;°â&#x20AC;° ĂĄÂľâ&#x20AC;° Ÿâ&#x20AC;° Ĺ˝â&#x20AC;?
854531
826063
Helfen Sie mit im Kampf gegen die Banken! Helfen Sie mit: www.fxtrading24.de 825423
Buchbinder u. Helfer fĂźr die Papierverarbeitung. Bitte bewerben bei: PMR GmbH & Co. KG. Tel. 0911/9791051, ab Mo. 9 Uhr oder per Mail: info@pmr-zeit.de 855814
DAS PUBLIKUM IST SO EINFĂ&#x201E;LTIG, LIEBER DAS NEUE 856170
ALS DAS GUTE ZU LESEN. ARTHUR SCHOPENHAUER
797373
856227
855449
?E 0 !9=.=GD4AD
$.@;A@F84 5 49= =4F4@ ;91:
&9D ).D F=3 +.D GF<
974=849<
EH 0 !>D>@4984
DqgĂ&#x201C;kskhbg uhâ&#x20AC;&#x2DC; Chqdjsudqsdhktmf+ Udqrbghbjtmf+ cdl Kdrdyhqjdk tmc â&#x20AC;&#x2DC;m 1// @trkâ&#x20AC;&#x2DC;fdrsdkkdm hm Jâ&#x20AC;&#x2DC;qkrqtgd- Vdhsdqd Hmenqlâ&#x20AC;&#x2DC;shnmdm dqgâ&#x20AC;&#x2DC;ksdm Rhd tmsdq /6 10 82 27 /1 30 ncdq /6 10 5 16 57 16-
UNTERRICHT
Grundreinigung und EntrĂźmpelungen aller Art. Firma Heinz. Tel. 0160/97524304
*><<4@2 *>==4 5 "@9;;A.9A>= EB 0 -.=74= 8>18 F=3 *474; ;>A6
Lhs dhmdq Lhrbgtmf qtmc tl chd Hllnahkhd+ câ&#x20AC;&#x2DC;r Vngmdm tmc Kdadm hm cdq EĂ&#x201C;bgdqrsâ&#x20AC;&#x2DC;cs vnkkdm vhq Rhd hmenqlhdqdm+ hmrohqhdqdm tmc tmsdqgâ&#x20AC;&#x2DC;ksdm-
854158
SONSTIGES
Câ&#x20AC;&#x2DC;r hlln,lâ&#x20AC;&#x2DC;fâ&#x20AC;&#x2DC;yhm eĂq chd Qdfhnm Jâ&#x20AC;&#x2DC;qkrqtgd9
832896
855069
-,+#&$’(
)%* !"!,,
’<, +/3 $84*<0; ".8+8 &’.1 ’<9 <39+8+2 3/).; >+89).8+/(<3-96,1/).;/-+3 %48;/2+3;7 856218
!/1; 3/).; ,=8 0;/439’3-+(4;+7 #+/3+ 466+18’(’;;/+8<3- 25-1/).7 763747
781832
767356
855633
.de
781832
DIREKT
Verteilun
g
Marion Kary Blattplanerin und Perlenkettendesignerin
855784
843800
855966
856394
¡
¢
¢
¡
856395