D
 � �
Â? Â?Â? 866592
891035
Ihre Wochenzeitung fĂźr die Hardt I 23.170 Exemplare I www.boulevard-baden.de
Âť www.boulevard-baden.de
SPORT I Seite 9
Silvesterlauf I Seite 14
Âť Pokal-Aus fĂźr den Karlsruher SC Âť Battle of Gladiators II war ein Erfolg Âť Marco Kurz neuer Cheftrainer der TSG Âť Sportsplitter aus der Region
Am 31. Silvester nehmen wieder hunderte Läufer am Silvesterlauf in Forchheim teil. Anmeldeschluss ist am 29. Dezember.
Âť AusfĂźhrliche Lokalberichterstattung finden Sie unter www.boulevard-baden.de/LOKALSPORT
Âť www.boulevard-baden.de
dern ihr Alter. Denn beim Flug war Mackenzie 104 Jahre alt. Damit eroberte sie ihren Rekord zurĂźck, den sie schon einmal mit 100 Jahren aufgestellt hat.
Geht nicht, gibt´s nicht Karlsruhe (bik). Ob Dosenquetschen, Dauerrutschen oder DatenĂźbertragung – jedes Jahr werden Hunderte kuriose und lustige aber auch spannende Rekorde aufgestellt. Teilweise bewegen die Rekordversuche die ganze Welt und manchmal werden sie ohne groĂ&#x;en
FOTO I Matton Images
Die KomĂśdie „Der Vorname“ wird aktuell im Badischen Staatstheater gezeigt. Viele Vorstellungen sind bereits ausverkauft.
Nr. 52, 15. Jahrgang
FOTO I mon
Aktuell I Seite 3
FOTO I Markus Kaesler/Staatstheater
Sonntag, 23. Dezember 2012
Boulevard Baden Video
FOTO I Matton Images
891049
Trubel aufgestellt. Boulevard Baden stellt in der heutigen Ausgabe einige der interessantesten Rekorde der vergangenen Jahre vor. Den wohl bekanntesten Rekord in diesem Jahr hat Felix Baumgartner mit seinem Sprung aus dem All aufgestellt. Der Ă–sterreicher stieg am
14. Oktober in Roswell im US-Bundesstaat New Mexiko in eine Druckkapsel und wagte einen Sprung aus 39 Kilometer HĂśhe. Dabei stellte er gleich drei Rekorde auf: den hĂśchsten Absprung mit einem Fallschirm, den tiefsten freien Fall sowie die grĂśĂ&#x;te im freien Fall
erreichte Geschwindigkeit. Zwar nicht ganz so hoch wie Baumgartner schwebte Margret „Pegga“ Mackenzie am 14. April durch die LĂźfte, dennoch schaffte sie es mit ihrem Tandem-Gleitschirmflug ins Guinnessbuch der Rekorde. Bei ihr war nicht die HĂśhe der Rekord, son-
Zu den wohl kuriosesten Rekorden aus diesem Jahr zählt dieser im März in GroĂ&#x;britannien aufgestellte Rekord: Im Thorpe Park in Chertsey stiegen 169 Menschen in eine einzige groĂ&#x;e Unterhose. Ebenfalls kurios war der Auftritt von RenĂŠ Richter in der ARD Show „Sommerfest der Abenteuer“. Richter zerdrĂźckte in einer Minute 17 ungeĂśffnete und volle Getränkedosen und stellte damit einen Rekord auf. Noch mehr Rekorde gibt es auf Seite 2
Handball-Bundesligist Rhein-Neckar LĂśwen wĂźnschen ein frohes Fest. Video ansehen unter www.boulevard-baden.de
Es wird sich nichts ändern Karlsruhe (bb). In der vergangenen Boulevard Baden-Umfrage wollten wir von unseren Lesern wissen, wie sie das neue DFL-Sicherheitskonzept sehen. Die Mehrheit, 38 Prozent, ist der Meinung, es wĂźrde sich durch das neue Konzept nichts ändern. 31 Prozent meinen, Sicherheit sei wichtig, aber die Umsetzung wĂźrde schwer werden. Ein Problem fĂźr die Fans sehen 19 Prozent der Umfrageteilnehmer. Nur 12 Prozent halten das Sicherheitskonzept fĂźr eine gute Sache. „Was halten Sie von Neujahrsvorsätzen?“ lautet die Frage der aktuellen Boulevard Baden-Umfrage. Âť www.boulevard-baden.de
725782
IMC :$-3â&#x20AC;&#x2122;/%â&#x20AC;&#x2122;2B-1â&#x20AC;&#x2122;9:>98 @? # 0 .C 1%:>8 D;@6 <(4D++ # 25 . )9 6D8DD .6?8DD A3% 6+8DD .6(8?D # : 6D8DD .6*8DD Â? -99!%â&#x20AC;&#x2122;9 A) B"â&#x20AC;&#x2122;9 *DD 2@ Â?1!$-â&#x20AC;&#x2122; CCC8"/0â&#x20AC;&#x2122;1 ,â&#x20AC;&#x2122;98%â&#x20AC;&#x2122; # "/0â&#x20AC;&#x2122;1 ,â&#x20AC;&#x2122;9.:-578%â&#x20AC;&#x2122;
/K5 /<<4 ,4:<42 $4<=42 +18K84
%(."(,-* +)(!"*."*& -# JGD@JD9 M6DM@D :> /<<4> #:<:/<4>
0:F LK
IMC /K5 :;4F
AJM@IEâ&#x20AC;&#x2122;?34<<4 /KF74>?==4>B
-â&#x20AC;&#x2122;99â&#x20AC;&#x2122;3 1"â&#x20AC;&#x2122;9 :>9 ::â&#x20AC;&#x2122; @ # C 1%"9533 D;@+? ?((?@ # 25 . )9 6D8DD .6?8DD A3% 6+8DD .6(8?D # : 6D8DD .6*8DD â&#x20AC;&#x2122;>>1/3,â&#x20AC;&#x2122;9 :>9 ::â&#x20AC;&#x2122; +? # 0 91:9A-â&#x20AC;&#x2122; D;@6 ?*+(4+;* # CCC8"/0â&#x20AC;&#x2122;1 ,â&#x20AC;&#x2122;98%â&#x20AC;&#x2122;
892918
893086
893024
20121223_BB-HAR_ 01
2 I AKTUELL
BOULEVARD BADEN I 23. Dezember 2012 I Nr. 52, 15. Jahrgang
I Anti-Aggressionstraining im Rahmen einer Box-AG
Verbot, oder nicht? Kinder laufen verstĂśrt Ăźber die StraĂ&#x;en, Eltern suchen ihre Kinder und hoffen, dass diese noch am Leben sind. Polizisten stehen vor einer Grundschule und durchkämmen diese auf der Suche nach einem Amokläufer. Szenen wie aus einem Blockbuster. In Newtown in den USA hat sich all dies in einer Grundschule abgespielt, als der 20-jährige Adam Lanza, 20 Kinder und sechs Erwachsene erschossen hat.
ge Waffenlobby und der Verfassungsgrundsatz, dass jeder Amerikaner ein Recht hat, Waffen zu besitzen und zu tragen. Aber kann nach einer solchen Tat ein solches Thema noch zur Debatte stehen? In Amerika schon. Die Waffenlobby hält sich derzeit zwar zurĂźck, doch dass der Tag nach dem UnglĂźck der Umsatzstärkste seit Jahren fĂźr die Waffenindustrie war, spricht Bände. FĂźr einige Amerikaner gehĂśrt der Besitz von Waffen I Von Bianca Kunert einfach zum guten Ton. Politiker wie Sarah Palin, lasWie zerrissen das Land im sen sich bei SchieĂ&#x;Ăźbungen punkto Waffenbesitz ist filmen und betonen, wie zeigt sich in den vergange- wichtig Waffen sind. Doch nen Tagen immer deutlicher. wie verheerend die Folgen Die einen fordern stärkere sein kĂśnnen, zeigte das Gesetze, die anderen argu- jĂźngste Ereignis. NatĂźrlich mentieren, hätte jeder eine wird nicht jeder WaffenbeWaffe gehabt, wäre das Un- sitzer zum MĂśrder. Nun erglĂźck nicht passiert. klärte Obama, er werde ein Verbot der Sturmgewehren unterstĂźtzen. Lanza schoss mit einem solchen Gewehr umher. Doch schon Ăśfter hat Obama versprochen, sich dem Thema anzuneh886769 men und nichts ist passiert. US-Präsident Barack Oba- Vielleicht kann in Zukunft, ma hat am vergangenen durch ein solches Verbot Sonntag betont, wie wichtig und durch ein eingeschränkein Umdenken beim Thema tes Waffenrecht mit KontrolWaffenbesitz sei. Doch ihm len, ein solches UnglĂźck gegenĂźber steht die mächti- verhindert werden.
Geht nicht, gibt´s nicht
Auffallend ist, dass nicht nur Menschen Rekorde aufgestellt haben, sondern auch Tiere. Am Hundestrand von Ocean Beach in San Diego surfte die Kelpie-HĂźndin Abbie Girl auf einer 107,2 Meter langen Welle. Damit stellte sie einen Rekord auf. Auch der Papagei Zac schaffte es mit seiner Leistung in das Guinnessbuch. Er schaffte in der â&#x20AC;&#x17E;Happy Birds Performing Parrot Showâ&#x20AC;&#x153; in San Jose, 22 Slam Dunkings in nur einer Minute. DafĂźr wurde ein spezieller Basketballkorb konstruiert. Tiere schaffen nicht nur sportliche Bestleistungen, sondern betätigen sich auch kĂźnstlerisch. Im asiatischen Chaing Mai wurde im Elefantencamp Maesa mit 24â&#x20AC;&#x2030;941 Euro das teuerste, von einem Elefanten gemalten Bild verkauft. Erstanden hat das Bild â&#x20AC;&#x17E;Cold Wind, Swirling Mist, Charming Lanna Iâ&#x20AC;&#x153; der Thailänder Panit Warin. Einer der kuriosesten Tier-Rekorde ist wohl die grĂśĂ&#x;te Hundehochzeit. Am 19. Mai 2007
111* )/â&#x20AC;&#x2122;"0 +!$ !"(*!"-2"%./(#,&%),&
817078
AnGedacht Seit Wochen sind viele Kinder und ihre erwachsenen Begleiter mit Proben fĂźr das Krippenspiel in den Weihnachtsgottesdiensten beschäftigt. In zahlreichen Gemeinden wird das Geschehen im Stall von Betlehem Jahr fĂźr Jahr neu inszeniert und dargestellt. Auch im Europa-Park in Rust gab es in diesem Jahr wieder einen Tag des Krippenspiels, bei dem Ăźber 350 jugendliche Darsteller das biblische Geschehen in Szene gesetzt haben. Neben der Stammbesetzung, Maria, Josef, den Hirten, Engeln, den Heiligen drei KĂśnigen und dem Hauptdarsteller, dem Jesuskind, kommen Obdachlose oder neugierige Geschäftsleute zur Krippe. Jedes Krippenspiel will das Weihnachtsgeschehen deuten und aktualisieren. Wenn das eigene Kind einen Hirten oder Engel spielt und mit piepsiger Stimme: â&#x20AC;&#x17E;Kommt, wir gehen nach Betlehem!â&#x20AC;&#x153; ruft, gehen die Worte der weihnachtlichen Botschaft anders zu Herzen. Die Menschwerdung Gottes, die wir an Weihnachten feiern, will Ăźbersetzt werden, in die vielen Rollen, die wir in unserem Leben spielen und zur Regieanweisung fĂźr die eigene Lebensgeschichte werden: Machâ&#x20AC;&#x2DC;s wie Gott, werde Mensch! Hubert Streckert ist katholischer Dekan von Karlsruhe.
AnGeguckt Die Woche bei Baden TV
I Fortsetzung von Seite 1
(bik). Jedes Jahr werden viele Rekorde aufgestellte. Boulevard Baden hat die lustigsten, wissenswertesten und kuriosesten der vergangenen Jahre zusammengestellt.
*.))#+ //
FOTO I BB
FOTO I Tanja Rastätter
wegung aus dem ganzen KĂśrper ist das Schwierigste beim Boxenâ&#x20AC;&#x153;, so Masuch. Boxen habe viel mit Disziplin zu tun und sei ein fairerer Sport als beispielsweise FuĂ&#x;ball oder Handball. Zudem sei es ein Sport in der Gruppe, bei dem alle mitziehen mĂźssten. â&#x20AC;&#x17E;Aggressionen hat jeder. Nach einem Training ist alles wegâ&#x20AC;&#x153;, sagt er. Dies bestätigt auch die ehemalige Profi-Boxerin Regina Halmich, die damals Ăźber Karate und Kickboxen mit zwĂślf Jahren zum Boxen kam. â&#x20AC;&#x17E;Wer regelmäĂ&#x;ig Dampf ablässt ist ausgeglichener, das ist erwiesen. Sport ist generell das richtige Ventil, Boxtrainer JĂśrn Masuch und Boxerin Regina Halmich mit Jugendlichen beim Box-Training im Jugendgästehaus St. Hildegard in Karlsruhe. um einmal alles rauszulassen.â&#x20AC;&#x153; Halmich, die derzeit selbst BoxKarlsruhe. Fast 70 Prozent der Teil- ruhe, freut sich, dass sie Regina finanziert wurde, hat die Pädago- JĂśrn Masuch, Boxtrainer beim trainer ausbildet, sagt, dass Boxnehmer des Anti-Aggressionstrai- Halmich als Patin fĂźr das Box- gische Betreuerin des Jugendgäs- Polizeisportverein, betreut die training das beste GanzkĂśrpernings im Jugendgästehaus St. Hilde- Projekt gewinnen konnten. Denn tehauses Elena Krenizki ins Gäs- Jugendlichen bei insgesamt training ist, das es gibt. â&#x20AC;&#x17E;Das gard in Karlsruhe mĂśchten kĂźnftig in das Jugendgästehaus sei mit sei- tehaus ins Leben gerufen. Es läuft sechs praktischen Einheiten. haben auch die Menschen in einem Verein boxen. Das ist das er- ner sozialpädagogischen Betreu- seit Oktober und wird im kom- â&#x20AC;&#x17E;Typisch am Anfang war, dass FĂźhrungskräften erkannt. Boxfreuliche Ergebnis des Projekts, das ung mehr als eine Ă&#x153;bernach- menden Jahr fortgesetzt. Krenizki die Jugendlichen viel Energie sport boomt momentan in ganz im kommenden Jahr fortgesetzt wird. tungsstätte, wo es nur etwas zu hat die Jugendlichen nach ihren hatten und von sich Ăźberzeugt Deutschland. Es ist ein Gesellessen gibt. Durch den guten Kon- Hobbys gefragt und die meisten waren. Häufig fehlte dann je- schaftssport geworden, der I Von Tanja Rastätter takt zu Halmichs Vater sei die sagten, dass boxen cool sei. Somit doch schon beim Aufwärmen nicht mehr belächelt wirdâ&#x20AC;&#x153;, so Patenschaft zustande gekommen. waren Boxsäcke, -handschuhe, die notwendige Pusteâ&#x20AC;&#x153;, sagt er. die Karlsruherin. â&#x20AC;&#x17E;Beim BoxChristian Pflaum, zweiter Vor- Das Projekt, das durch Eigenmit- Bandagen und Trainingsutensili- Weiter ging es dann mit der training lernt sich jeder selbst stand des Caritasverband Karls- tel und einen Zuschuss der Stadt en schnell gekauft. Technik. â&#x20AC;&#x17E;Koordination und Be- besser kennen.â&#x20AC;&#x153;
114 & %+$ *$
)-, ( -- "#+ ,- "- â&#x20AC;&#x2122; +(,+.%#
FOTO I BB
Beim Boxen lernt sich jeder besser kennen
$&"!") *"%, # â&#x20AC;&#x2122;,-"(( -),"* )-, ( -- "#+ ,- "- â&#x20AC;&#x2122; +(,+.%#
Sonntag 17.45: â&#x20AC;&#x17E;Genuss garantiertâ&#x20AC;&#x153;: Sabine Schmidt zaubert zusammen mit Koch Roy Kieferle ein leckeres Weihnachtsgericht. Dieses Mal steht das mit Backpflaumen gefĂźllte Kalbsfilet auf dem Speiseplan.
Montag 18.00 Uhr: â&#x20AC;&#x17E;Baden TV Aktuellâ&#x20AC;&#x153; â&#x20AC;&#x201C; der KSC läuft derzeit zur Hochform auf. Sehen Sie alles zum Spiel gegen die Amateure des VfB Stuttgart.
gaben sich 178 das Ja- oder Wau-Wort in den USA. Doch nicht nur Menschen oder Tiere kÜnnen Rekordhalter sein, auch Bauwerke kÜnnen dies. So steht der älteste noch geÜffnete Freizeitpark in Kopenhagen. Der Park wurde bereits 1583 erÜffnet. Neben fßnf Achterbahnen beherbergt der Park auch die Holzachterbahn aus dem Jahr 1932. Mit einem Gefälle von 121 Grad auf 3,4 Metern steht im Freizeitpark Fuji-Q Highland in Fujiyoshida die steilste Achterbahn der Welt. Die Mitfahrer stßrzen
886769
aus einer HÜhe von 43 Metern in die Tiefe, bei 29 Metern erreicht die Achterbahn das steilste Stßck. Ab da rasen die Fahrgäste 0,38 Sekunden kopfßber in eine Innenschleife. Karlsruher Rekorde In den vergangenen Jahren wurden auch in Karlsruhe immer wieder neue Rekorde aufgestellt. Im Oktober 2010 veranstaltet das Stadtmarketing Karlsruhe
mit Hilfe von 166 Maskottchen die grĂśĂ&#x;te Maskottchen Parade aller Zeiten. Die Parade fĂźhrte durch die StraĂ&#x;en von Karlsruhe bis zum Stephanplatz. Um den Rekord zu erreichen, nahmen Maskottchen aus ganz Deutschland daran teil. Wissenschaftler des Karlsruher Instituts fĂźr Technologie (KIT) ist es im Mai 2011 gelungen, Daten im Umfang von 26 Terrabit pro Sekunde auf einen einzigen Laserstrahl zu codieren. Die Daten wurden dann 50 Kilometer Ăźbertragen und wieder decodiert. Noch nie zuvor wurde eine so groĂ&#x;e Datenmenge auf einem Laserstrahl transportiert. Durch das Verfahren ist es mĂśglich, den Inhalt von 700 DVDs in nur einer Sekunde zu Ăźbertragen. Das Karlsruher Europabad war im Jahr 2011 sogar an einem deutschlandweiten Weltrekord beteiligt. Der Deutsche Rutschverband (DRV) veranstaltet in 24 Schwimmbädern, darunter auch im Europabad, ein Wettrutschen um den bisherigen Rutschrekord der USA mit 5â&#x20AC;&#x2030;782,38 Kilometern zu brechen. Allein in Karlsruhe wurden 2â&#x20AC;&#x2030;404 Rutschvorgänge gezählt, was einer Länge von 408,680 Kilometern entspricht. Insgesamt errutschten die 24 Schwimmbäder eine Strecke von 7â&#x20AC;&#x2030;841 Kilometern.
Mittwoch 18.30 Uhr: â&#x20AC;&#x17E;Im Gesprächâ&#x20AC;&#x153; â&#x20AC;&#x201C; Andreas Eisinger spricht mit dem Verwaltungsdirektor des Pforzheimer Theaters- Gustl Weber.
822418
Sie mĂśchten wissen, wie das Wetter gerade in Karlsruhe ist? Klicken Sie auf unsere Webcams unter: http://www.boulevard-baden.de: WEBCAMS 832895
*B><>G9>= $<2% J=5 >;;96= â&#x20AC;&#x2122;>=L6BG 1 ,76/G6B $<2% @B0C6=G96B6=4
* +, ,%)â&#x20AC;&#x2122; +0
$07 *(0(72 (&@7=8=%-) ",3,>7 â&#x20AC;&#x2122;3, 63A. â&#x20AC;&#x2122;7B 34; %7B@ E<; @B/??7;5 " ).+ )$ " (!#
-C2 !<93=9/F2 â&#x20AC;&#x2122;716/49 &/18@<;
D;3 E7494; :46?>>>
?EAMIA?H #6CGC@96;7/JC /56=8 /56= ,93:6GC4 MDII? 8 HM ?H ?M?
KKKA228@B><>G9>=A3>< KKKAB>3:8G7682/;;6GA56
!2.%&(702â&#x20AC;&#x2122; ">)D >< !< 5,E)>)43?2&);),497969D ,<#< "%08(78=75 9? 6 9:4>> "%7187@.( 6 #(15 B9 ?4 ; >+ ,B 393/B 6 %A B9 ?4 ; >+ ,B 393/4B %//7D70?F,3A,7+ $9< *3? ">< -<BG *3? CG<GG (1> = â&#x20AC;&#x2122;)< 8<GG *3? :8<GG (1> 892807
892826
755949
20121223_BB-ETT_ 02
AKTUELL I 3
BOULEVARD BADEN I 23. Dezember 2012 I Nr. 52, 15. Jahrgang
I „Der Vorname“
I Rezept-Tipp
Eine absolut gelungene Abendunterhaltung
Und ein Erlebnis ist das Stück, das in Frankreich seit der Uraufführung 2010 ein Renner in Theater und Kino ist, wirklich: Was als entspannter Abend beginnt, endet in einem Chaos. Lehrerin Elisabeth und ihr Mann, der Literaturprofessor Pierre, haben zum marokkanischen Buffet in ihre Pariser Wohnung geladen. Als Gäste kommen Elisabeths Jugendfreund Claude, ihr Bruder Vincent und seine Verlobte Anna, die im fünften Monat schwanger ist. Es sollte ein richtig netter Abend werden. Doch mit dem entspannten Beisammensein ist es vorbei, als Vincent den Anwesenden verkündet, dass das Kind, das Anna erwar-
FOTO I Markus Kaesler/Staatstheater
I Von Tanja Rastätter
„Immer noch Sturm“ in Karlsruhe Regie geführt hat, hat die komischen, pointierten Szenen sehr gut mit dem Ensemble erarbeitet. Er sagt: „Bei der Komödie ist für jeden etwas dabei.“ Manche würden bei den eher offensichtlichen Stellen lachen, andere wieder an anderen. Schauspieldirektor Jan Linders hat bei der Premierenfeier gesagt, dass Komödien zwar die vermeintlich leicht zu spielenden Stücke sind, dies in der Realität jedoch eher das Gegenteil sei und Timing sowie das Zusammenspiel mit den Reaktionen des Publikums für Schauspieler die schwierigsten Aufgaben seien. Beeindruckende, schauspielerische Darbietung
Die fünf Schauspieler des Ensembles haben allesamt eine beeindruckende Leistung geboten, die durch Matthias Lamp (Claude Gatignol), Robert Besta (Pierre Garaud) und Jonas Riemer (Vincent Larchet) – alle die guten gesanglichen Einlagen unterhaltsam abgerundet wurden. An von links – glänzen bei der Komödie „Der Vorname“, die im Studio des Staatstheaters gezeigt wird. vielen Stellen erkennt der Besucher tet, Adolf heißen soll. Das geplante gepflegter Konversation nichts mehr Zeitpunkt gekommen, sich all das eigene Verhaltensmuster und muss Abendessen im sonst so liberalen zu gewinnen – und was als Diskus- zu sagen, was jahrelang bewusst un- darüber lachen – eine absolut gelunIntellektuellenhaushalt gerät zur sion um die Zulässigkeit eines Vor- ter der Oberfläche gehalten wurde gene Abendunterhaltung für TheaPrüfung. Sind die eigenen Toleranz- namens beginnt, läuft zusehends Regisseur Dominik Günther, der tergänger und auch solche, die es grenzen einmal überschritten, ist mit aus dem Ruder. Endlich scheint der bereits bei „Verrücktes Blut“ und werden wollen.
werden nun Kakao, VanillinZucker und Zimt in die Masse gerührt.
FOTO I Tanja Rastätter
Karlsruhe. Ein kurzweiliges Theaterstück, das noch sehr oft im Staatstheater zu sehen sein wird, hat gestern vor einer Woche im Studio des Staatstheaters Premiere gefeiert: „Der Vorname“, das erste Werk von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellièr. Die Dezembervorstellungen der Komödie sind bereits ausverkauft, höchst wahrscheinlich wird sie bald im Kleinen Haus zu sehen und erleben sein.
Gewürz-Muffins
Zutatenliste 175 Gramm VollmilchSchokoladenstreusel 300 Gramm Margarine 300 Gramm Zucker sechs Eier drei Teelöffel Kakao zwei Päckchen VanillinZucker ein Teelöffel Zimt 400 Gramm Mehl 1 1/2 Päckchen Backpulver 1/4 Liter Rotwein Zubereitung 1. Die Margarine mit dem Schneebesen schaumig rühren. Danach den Zucker unterrühren. Als nächstes die sechs Eier trennen und anschließend das Eigelb unter den Teig mischen. Ebenfalls
2. Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben und im Wechsel mit dem Rotwein nach und nach in den Teig rühren. 3. Im nächsten Schritt wird erst einmal das Eiweiß steif geschlagen. Anschließend wird der Eischnee zusammen mit den Schokostreuseln unter den Teig gehoben. 4. Nun den Teig in 36 MuffinsFörmchen verteilen und im vorgeheizten Backofen (EHerd: 175 Grad; Umluft: 150 Grad; Gas: Stufe 2) für circa 25 Minuten backen.
Dieser Rezept-Tipp stammt von der Boulevard BadenRedaktion. Gerne können Sie uns auch ein Rezept mit Foto mailen an redaktion@boulevard-baden. de. Vielen Dank!
Die Bäder sind an Heilig Abend, Montag, 24. Dezember, komplett geschlossen. Dies gilt für die meisten Bäder auch zwischen den Jahren. Am ersten Weihnachtsfeiertag, Dienstag, 25. Dezember, öffnet lediglich das Europabad und steht Wasserfreunden von 10 Uhr bis 23 Uhr zur Verfügung. Am zweiten Feiertag, Mittwoch, 25. Dezember, ist das Europabad zu den gleichen Zeiten zugänglich. Die Therme Vierordtbad öffnet ihre Pforten am zweiten Feiertag ebenfalls von 10 Uhr bis 23 Uhr, das Fächerbad zwischen 9 Uhr und 19 Uhr. An Silvester, Montag, 31. Dezember, und Neujahr, 1. Januar, ist das Europabad offen, an Silvester von 10 Uhr bis 16 Uhr und an Neujahr von 13 Uhr bis 23 Uhr. Alle anderen Bäder sind an diesen Tagen geschlossen. Näheres unter www.kabaeder.de. Die Stadtteilbibliotheken Durlach, Mühlburg, Grötzingen, Neureut und Waldstadt sowie die Amerikanische Bibliothek bleiben vom 24. Dezember bis einschließlich Sonntag, 6. Januar, geschlossen. Auch der Medienbus fährt in dieser Zeit nicht. Die
Stadtbibliothek und die Erinnerungsstätte im Neuen Ständehaus sowie die Jugendbibliothek im PrinzMax-Palais sind zwischen den Feiertagen und am Samstag, 5. Januar,
886769
geöffnet, an Heiligabend und Silvester zu. Das Stadtarchiv hat vom 21. Dezember bis 16. Januar geschlossen. Das Stadtmuseum erwartet Geschichtsinteressierte am 25. Dezember von 10 bis 18 Uhr und am 1. Januar von 14 bis 18 Uhr. Von Donnerstag, 27., bis Sonntag, 30. Dezember ist es wie gewohnt geöffnet. Das Pfinzgaumuseum bleibt an Weihnachten und Neujahr geschlossen. Die Städtische Galerie ist an Heiligabend und Silvester geschlossen. Kunstwerke in städtischem Besitz können am 25. und 26. Dezember zwischen 10 Uhr und 18 Uhr betrachtet werden, an Neujahr von 13 Uhr bis 18 Uhr. An Dreikönig bietet die Städtische Galerie von 10 Uhr bis 18 Uhr einen Tag der offenen Tür an. An den übrigen Tagen ist die Galerie zu ihren normalen Zeiten geöffnet.
Der Zoologische Stadtgarten präsentiert seine Tiere am 24. und 31. Dezember bis 15 Uhr. An allen anderen Tagen ist er zu den üblichen Kassenzeiten geöffnet. Die Müllabfuhr ist zu verschobenen Zeiten vom 22. bis 29. Dezember auch an Heiligabend - und vom 31. Dezember bis 4. Januar im Einsatz. Wegen der Baustellen im Stadtgebiet kann es zu weiteren Verschiebungen kommen. Die Wertstoffstationen, die Schadstoffannahmestellen und die Kompostierungsanlagen in Knielingen und Grötzingen sind am 24. und 31. Dezember geschlossen. Ab 2. Januar gelten die regulären Öffnungszeiten. Auch bei den Wochenmärkten kommt es durch die Feiertag zu Änderungen. Die Märkte in Daxlanden und in der Nordweststadt werden statt dienstags an den Montag, 24. und 31. Dezember abgehalten. Der Mühlburger Markt bietet Frisches zusätzlich an Heiligabend an. Dann sind auch die Märkte in Rüppurr und in der Waldstadt geöffnet, die sonst am Mittwoch beschickt würden. Auf den Werderplatz kommen die Marktleute statt am 25. bereits am 24. Dezember. Der große Wochenmarkt am Stephanplatz bietet an Heiligabend und Silvester letzte Möglichkeiten zum Einkauf für die Festtagsmenüs.
Karlsruhe (bb). In diesem Monat feiert die Löwen-Apotheke am Marktplatz ihr 175-jähriges Bestehen – seit 1981 unter der Leitung von Dr. Alexarakis-Papaekonomou. Durch den Abriss des Volksbank-Gebäudes zog die Apotheke im Mai 2010 in einen Container zwischen Pyramide und Karlsruher Schloss. Trotz des Umzugs erfreute sich die Apotheke weiterhin großer Beliebtheit. Seit November 2011 befinden sich die Löwinnen im Neubau des Kaiser Karree‘s. Die Apotheke verfügt nun über eine moderne Lagerhaltung mit einem Kommis-
sionierautomaten, der etwa 16 000 Packungen fasst. Für Kunden, die ihre Medikamente online vorbestellen möchten, gibt es die Möglichkeit über die apothekeneigene Homepage, per E-Mail oder Smartphone-App dies zu tun. Darüber hinaus glänzt die Apotheke durch ihr internationales Team, das insgesamt zehn Fremdsprachen beherrscht. Interessierte haben die Möglichkeit Fan der Löwen-Apotheke auf Facebook zu werden. Weitere Informationen zu den Angeboten gibt es im Internet unter www.loewen-apotheke-ka.de.
FOTO I MATT THOMAS
Karlsruhe (bb). Die städtischen Dienststellen und Serviceeinrichtungen bieten ihre Dienste an den Feiertagen zu geänderten Zeiten an.
FOTO I BB
Serviceänderungen an den Feiertagen 175 Jahre Löwen-Apotheke
W'ŒŒ½ò HÕ½ł½à˛½¬ ©Õ'Û'¬àÛ
!&/0*% 2 #’$ -’/$* (+))$* 2 ) 1’3., .. )’/ )’*’3%’/ --$* 2
2@+K @>¶ + : O + 3 M * > fiÅ =‘Õù èÿþã à èÿÅÿÿ O˚Õ : J;KJO3+ :½¬ù'Õà˚\îÛ 830371
M˛tØ'àÛ \¬ \ŒŒ'¬ j'Ø\¬¬à'¬ T½Õö'ÕØ\î‚ÛÛà'ŒŒ'¬ î¬~ î¬à'Õ òòòÅš'ŒŒ½òt½¬t'ÕàÛÅ~' ½~'Õ òòòÅîØîŒ'Œ'˝à½îÕÅ~' ½~'Õ î¬à'Õ ÿþfiÿ á ”” Ÿÿ ÿÿÿ Âþ‰tàᳲ¬Ä 892451
890133
20121223_BB-ETT_ 03
4 I KULTUR
BOULEVARD BADEN I 23. Dezember 2012 I Nr. 52, 15. Jahrgang
Musik von AC/DC bis Robbie Williams Marie-Helene Stalke (Vocals), Heiko Engel (Bass), Lena Moock (Vocals), Michael Felz (Horns), Felix Belzer (Keys), Markus Schuh (Horns). Nicht nur die zwei Mann starke Bläser-Sektion begeisterte das Publikum mit einer etwas anderen Art der Phrasierung, sondern auch der Rest der Band konnte mit einer gelungenen Mischung aus Rock, Groove und Acoustic punkten.
FOTO I BB
Hits der 80er bis heute
Die „Alive Rockband“ versteht sich auch untereinander sehr gut. den stellt die Band aus dem Kreis Minfeld bei Kandel vor. Die Rockband „Alive“ entstand im Dezember 2006 nach einer Jamsession von fünf jungen, ta-
lentierten Musikern aus der Region Minfeld. Innerhalb kürzester Zeit wurde die Band um drei Mitglieder erweitert und so gab man im Juni 2007 in Minfeld das Debüt.
„Rock the Ballett” im Festspielhaus
FOTO I Herbert Schulze
Baden-Baden (bb). „Die Show erobert die Welt im Flug“ prophezeite die Sonntagszeitung aus Zürich 2009 begeistert anlässlich der Premiere von „Rock the Ballett“ in der Schweiz. Und sie sollte Recht behalten: Angesichts des beeindruckenden Erfolges von mittlerweile fast 500 000 begeisterten Zuschauern weltweit und ausverkauften Tourneen in Europa, Australien und Asien ist längst offensichtlich, dass Rasta Thomas und seine Bad Boys Of Dance mit ihrer spektakulären Tanz-Show genau den Zeitgeist getroffen haben. Denn „Rock the Ballett“ katapultiert das Ballett schlagartig in das 21. Jahrhundert. Klassisches Ballett und Popmusik, vereint zu einer unwiderstehlichen und rasanten Mischung aus technischer Perfektion, Leidenschaft und purer Energie: So etwas hatte man vorher noch nicht auf der Theaterbühne gesehen. Atemberaubend choreografiert und vor spektakulären Videoanimationen visuell brillant in Szene gesetzt, verbindet „Rock the Ballett“ Elemente, die eigentlich als gegensätzlich galten: Ballett Am 16. Februar, 19 Uhr, ist „Rock the Ballett“ zu Gast im Festspielhaus und Hip Hop, Klassik und Baden-Baden. Tickets unter www.bb-promotion.com. Kampfsport, Kunst und Spaß.
Informationen über die Band
Achtköpfige Band
Aktuell spielt sie in folgender Besetzung: Tibor Ganswindt Weitere Informationen gibt es im (Vocals), Jan Oerther (E-Gitar- Internet unter www.alive-rockre), Florian Müller (Drums), band.de.
Zwei Mal ins Substage... mer montags Blogeinträge, die sehr lesenswert sind. Schon im neuen Jahr, aber auch an einem Freitag und im Substage, ist am 25. Januar, 20 Uhr, das Konzert von „Wishbone Ash“. Die Band macht im Rahmen ihrer „Elegant Stealth-Tour 2013“ auch Halt in Karlsruhe. Die Musiker befinden sich bereits im 44. Bandjahr, sind aber kraftvoll, melodisch und dynamisch wie eh und je. Ihr Sound beeinflusste maßgeblich Bands wie Thin Lizzy, Iron Maiden und eine Menge weiterer junger Kü̈nstler. Auch heute noch spielen „Wishbone Ash“ unglaubliche 150 bis 200 Konzerte im Jahr, verteilt auf zwei Kontinente. „Die tourerprobten Rocker Andy, Muddy, Bob und Joe präsentieren den Fans bei ihren legendären Live-Konzerten ein musikalisches Feuerwerk“, heißt es auf der Website des Substage. Also dann, ran an die Tickets solange es noch welche gibt!
„Die Happy“ aus Ulm geben am kommenden Freitag, 28. Dezember, 20 Uhr, ein Konzert im Karlsruher Substage. Die Rock-Band rund um Frontfrau Marta Jandová existiert nun schon seit fast 20 Jahren – das glaubt man kaum! Sicherlich werden Jandová und ihre Musiker auch dieses Mal wieder das Substage rocken. Wer es nicht bis zum nächsten Konzert erwarten kann und sich unter der Zeit über die Gruppe informieren möchte, sollte immer mal wieder auf ihre Website (www.diehappy.de) gehen. Tanja Rastätter Dort schreiben die einzelnen Redaktionsleiterin Bandmitglieder nämlich im- trastaetter@boulevard-baden.de
Konzert: Fluch der Karibik
Gastspiel: Elvis X-mas Special Karlsruhe (bb). In diesem Jahr feiert „Elvis“ Eric Prinzinger das zehnte Jahr „Elvis X-mas Special“ im Sandkorn-Theater. Was anfänglich ein Experiment war, hat sich über die Jahre fest etabliert. Als Dankeschön für die vielen treuen Besucher und Elvis-Fans wird Prinzinger den Geist des „King of Rock´n Roll“ heute um 18 Uhr im Sandkorn-Theater wieder lebendig werden lassen. Weitere Infos unter www.sandkorn-theater.de.
Preisträger ausgezeichnet
FOTO I BB
Region (bb/tra). Beim offerta Music Award wurde die „Alive Rockband“ Dritter und an einem Abend mit 93 Prozent der Zuschauerstimmen zum Publikumsliebling gewählt. Boulevard Ba-
Durch einen ausgeglichenen Mix aus bekannten Hits der 80er bis heute – von AC/DC über Queen bis hin zu Robbie Williams – wurde die Band schon bald als „regionale Kulttruppe“ gefeiert und hat sich mittlerweile eine beachtliche Fan-Basis erarbeitet.
I Die Boulevard Baden Top-Tipps
FOTO I BB
I Alive Rockband
Karlsruhe (bb). Anlässlich der Eröffnung der Jahresausstellung der Kunstakademie wurden wieder Auszeichnungen an Studierende vergeben. Der Rektor der Akademie, Professor Ernst Caramelle, würdigte die insgesamt 13 Preisträger der Akademie, die von einer Jury ausgewählt wurden: Sascha Brosamer, Johanna Broziat, Anders Dickson, Maika Hassan-Beik, Mathis Jodat, Viola Läufer, Nino Maaskola, Jörg Nemela, Julia Schmalzl, Helena Speckter, Philipp Strobel, Johanna Wagner und Taokan Xu.
„Fluch der Karibik – Disney Live in Concert“ wird am 17. Februar im Festspielhaus gezeigt. Weitere Infos: fluch-der-karibik-live.de Baden/Baden (bb). Packende Säbelduelle, brillanter Wortwitz – und eine Musik mit Gänsehautpotenzial: Die Geschichte um den skurril-komischen Captain Jack Sparrow ist nicht nur eine Hommage an den traditionellen Piratenfilm, sondern auch ein Meisterwerk der Filmmusik. Ab Februar gastiert der schon 2011 gefeierte Publikumserfolg „Fluch der Karibik – Disney Live in Con-
cert“ erneut in ausgewählten Konzertsälen. Auf einer überdimensionalen Leinwand werden die Abenteuer des ersten Kinowelterfolgs gezeigt und von dem eigens gegründeten The Sound of Hollywood Symphony Orchestra & Voices begleitet, das dazu den Soundtrack aus der Feder der renommierten Filmkomponisten Hans Zimmer und Klaus Badelt live spielt. „Ma-
chen Sie sich auf ein emotionsgeladenes Piraten-Spektakel für alle Sinne gefasst.“ Boulevard Baden verlost 4x2 Tickets für die Vorstellung am 17. Februar im Festspielhaus Baden-Baden. Wer gewinnen möchte, sollte bis 6. Januar eine E-Mail mit dem Betreff „Fluch der Karibik“ an verlosung@boulevard-baden.de senden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
WEIHNACHTSGEWINNSPIEL I Boulevard Baden-Leser dürfen sich über Gewinne freuen
Die Gewinner des Boulevard Baden-Gewinnspiels sind... ten auch die Antwort auf die Frage, wie ein vorweihnachtliches Gebäck in Karlsruhe genannt wird. Das ist natürlich der Dambedei.
Karlsruhe (bik/cob). Mit dem Ende des Jahres kommt auch das Ende des großen Boulevard Baden Gewinnspiels. Zahlreiche Karten und E-Mails haben uns erreicht; viele haben sich große Mühe beim Basteln gegeben und wussten die richtigen Lösungen. Daher konnten unsere Glücksbringer am vergangenen Dienstag die glücklichen Gewinner ziehen.
Die Gewinner
FOTO I Corina Bohner
Eine H0 Modeleisenbahn Startpackung vom Lok Shop GmbH: Oliver Freitag. Die Lösungen Einen Gutschein à zehn Euro für eine Dienstleistung von Sylvia In der ersten Woche des WintergeFriemelt Fußpflege und Kosmewinnspiels wollten wir wissen, mit tikstudio: Maria Jelly aus Ettlinwie vielen Lichterkerzen der gen, Ute Wolfhard, Peter Bader, Weihnachtsbaum auf dem MarktElisabeth Kreutzenbeck aus Stuplatz geschmückt ist. Die Antwort tensee, Karlheinz Heldmaier aus lautet: 660. In der darauffolgenden Ettlingen, Sarah Weber aus EttlinWoche fragten wir: Was das Wort gen, Ingo Leth, Beate Gutgesell, „Advent“ wörtlich übersetzt beHelga Hannig, Rita Wettach, deutet. Die richtige Antwort war Bernd Haberer, Brunhilde Althu„Ankunft“. In der dritten Woche on, Irmhilde Melischko, Simone wollten wir von unseren Lesern Martin, Marlize Fuhrmann, Heike die Fortsetzung der zweiten StroBübon aus Wörth, Melitta Müller, phe des Liedes „Leise rieselt der Elisabeth Bannwarth aus EttlinSchnee“ wissen. Das war „Sorge Glücksbote Sebastian Clemens-Jung und Glücksfee Theresa Haunss konnten diese Woche die glücklichen gen, Gerlinde Schlimm, Ingrid des Lebens verhallt“. Viele wuss- Gewinner ziehen. Lumpp aus Bad Herrenalb, Su-
sanne Pohl, Volker Eschenauer, Petra Knapp, Doris Bechtel, Elisabeth Roth, Dennis Huber, Leo Oechsler aus Karlsbad, Beate Girrbach-Schoch, Alexander Sester und Sigrid Schalanda. Zwei Wintertickets für den Europapark Rust: Sibylle Haak aus Stutensee, Julia Waldennmaier aus Ettlingen und Elke Strauß aus Ettlingen. Zwei Tickets für „Ehrlich Brothers – Magie Träume erleben“ am 28. Dezember im JohannesBrahms-Saal von der Ehrlich Entertainment GmbH & Co. KG: Peter Wersig aus Bad Bergzabern, Markus Kuran aus Stutensee, Ilona Schindler, Bertram Neufeld und Ilona Forro. Einen Rock Shop Einkaufsgutschein im Wert von 30 Euro: Falko Kübler. Zwei Tickets für die „Nacht der Tenöre“ von Projektart - vogel rosenbaum & partner 2 Tickets „Nacht der Tenöre“: Rosemarie und Werner Deckert. Einen Schnupperflug für 30 Mi-
nuten im Wert von 69Euro von FlugSim4U: Andreas Sauer. Einen Einkaufsgutschein à 20 Euro von Göpi Naturkost: Susie Fleck aus Eggenstein, Elke Klotz, Andrea Zirkelbach, Christine Langer aus Ettlingen, Matthias Straßer aus Stutensee. Zwei Karten für den Karlsruher Weihnachtscircus am 4. Januar, um 19.30 Uhr auf dem Messeplatz: Anneliese Bretzinger aus Eggenstein-Leopoldshafen, Martina Mohr, Fritz Götz aus dem Pfinztal, Barbara John, Erna Staeber, Gerhard Rihm aus Rheinstetten, Angelika Weber aus Ettlingen, Annica Bahm. Zwei Tickets für „The United Kingdom Ukulele Orchesta“ am 8. März im Konzerthaus Karlsruhe: Sonja Glattfelder, Volker Weinstein, Hanns-Jochen Ruschel aus Rheinstetten, Traude Vera Wolber aus Stutensee, Sarah Kissel aus Ettlingen. Wir gratulieren allen glücklichen Gewinnern! 20121223_BB-ETT_ 04
JAHRESRÜCKBLICK I 5
BOULEVARD BADEN I Anzeigensonderveröffentlichung I 23. Dezember 2012 I Nr. 52, 15. Jahrgang
150 Jahre TSV Grünwinkel
FOTO I abc4kids.de
Im Januar läutet der TSV Grünwinkel sein Jubiläumsjahr ein. Unter dem Motto „150 Jahre in Bewegung“ feiert der Verein seinen 150. Geburtstag. Im Laufe des Jahres stehen zahlreiche Veranstaltungen an wie Neujahrsempfang, Theateraufführung, Denkmalenthüllung und natürlich einem großen Sportfest – erstmals auch mit Festumzug. Mit dem Weihnachtsmarkt lasKatzenberger ist eine von zahlreichen Promis, die sich von Marc Stern für den Bildband zugunsten der sen die Grünwinkler das Jahr schließlich ausklingen. Aktion „Ein Herz für Kinder“ fotografieren ließ.
Mail-Verkehr lahm gelegt Die Internet-Gemeinde amüsiert sich über eine Mitarbeiterin der Karlsruher Grünen-Bundestagsabgeordneten Sylvia KottingUhl. Diese hat versehentlich den E-Mail-Verkehr des Deutschen Bundestages lahmgelegt. Dabei wollte sie lediglich bei ihrer Kollegin in Berlin ein Abgeordneten-Handbuch bestellen. Dabei verklickte sie sich und sendete die E-Mail an den ganzen Bundestag – Abgeordnete, Fraktionsmitarbeiter, Verwaltung. Ins Rollen kommt das Ganze aber erst etwas später, als ein
Mitarbeiter eines SPD-Abgeordneten der Absenderin – und allen anderen – einen Link zu ironischen Regeln für E-Mail-Versender schickt und empfiehlt Punkt 20: „Versenden Sie Mails an alle“. Daraufhin antworten immer mehr Abgeordneten – und die E-Mail geht immer an alle. Schließlich meldet sich das ITReferat des Bundestages zu Wort – natürlich wieder an alle: „Aufgrund des derzeitigen Missbrauchs des E-Mailsystems können Zustellverzögerungen von bis zu 30 Minuten auftreten.“
JANUAR
Auf der Suche nach Erdöl Auf einer Fläche von 280 Quadratkilometern im „Gebiet Karlsruhe-Leopoldshafen“ und im „Gebiet in Graben-Neudorf“ beginnt im Januar die Suche nach Erdöl. Das Heidelberger Unternehmen Rhein Petroleum will bis Mitte des Jahres mit Spezialfahrzeugen und 20 000 Erdmikrophonen den Boden untersuchen. Experten können daraus ableiten, welche Steinschichten sich im Erdreich befinden und wo es Anzeichen für Erdöl gibt.
Verbunden in Freundschaft
Jamaika am Ende. Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret KrampKarrenbauer erklärt die seit 2009 bestehende bundesweit erste Jamaika-Koalition auf Länderebene für beendet.
Gleich drei Partnerschaftsjubiläen kann Karlsruhe in diesem Jahr feiern. So blickt man in der Fächerstadt auf 25 Jahre freundschaftliche Verbundenheit mit der sachsen-anhaltinischen Stadt Halle. Vor 20 Jahren wurde der Grundstein für die Städtepartnerschaft mit der rumänischen Stadt Temeswar gelegt. Aus einem Besuch einer Jugendgruppe aus Krasnodar 1992 entwickelte sich die Partnerschaft mit dem russischen Krasnodar.
Parlamentswahl in Ägypten. Fast ein Jahr nach dem Sturz von Husni Mubarak gewinnt die islamistisch-konservative Freiheits- und Gerechtigkeitspartei bei den Parlamentswahlen mit 37,5 Prozent der abgegebenen Wählerstimmen, während die salafistisch-islamistische Partei des Lichts mit 27,8 Prozent zweitstärkste Kraft in der zukünftigen Volksversammlung wird. Quasthoff hört auf. Der Bassbariton Thomas Quasthoff erklärt seine Gesangskarriere aus gesundheitlichen Gründen für beendet. Costa Concordia. Bei der Havarie des Kreuzfahrtschiffs Costa Concordia vor der Küste der Toskana kommen mindestens elf Menschen ums Leben. Kim „Dotcom“. Wegen mutmaßlicher Urheberrechtsverletzungen schließt das US-Justizministerium den Internetdienstanbieter Megaupload und nimmt deren Gründer Kim „Dotcom“ Schmitz fest. Schlecker vor dem Aus. Der Drogerie-Riese Schlecker beantragt beim Amtsgericht Ulm die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens.
Auch wenn es in der Liga nicht so gut läuft – der KSC belegt im Januar den letzten Platz in der Zweiten Bundesliga – es gibt doch noch Erfolgserlebnisse für die Profi-Kicker aus dem Wildpark. Bevor sich das Team von Trainer Jörn Andersen ins Trainingslager in Belek macht, gewinnt der KSC den Harder13 Cup in Mannheim. Iashvili (2), Terrazzino, Lechner und Calhanoglu sorgen für den 5:2-Final- Mit einem 5:2-Sieg im Finale gegen Hoffenheim gewinnt der KSC sieg gegen die TSG Hoffenheim. den Harder13 Cup in Mannheim.
16-jährige Weltumseglerin. Als bislang jüngste Weltumseglerin läuft die 16-jährige Laura Dekker mit ihrem Segelboot „Guppy“ in den Hafen von Sint Maarten. Notstand aufgehoben. Der Oberste Rat der ägyptischen Streitkräfte unter Mohammed Hussein Tantawi hebt den seit der Ermordung des früheren Staatspräsidenten Anwar as-Sadat von 1981 geltenden Notstand auf. FOTO I dok
Es wird zwar erst im Dezember gewählt, doch der Kampf um den Posten des Oberbürgermeisters von Karlsruhe beginnt bereits im Januar. Margret Mergen, Erste Bürgermeisterin der Fächerstadt, ist die erste, die Anfang Januar ihren Hut in den Ring wirft. Dabei hofft sie zu diesem Zeitpunkt noch, von der CDU unterstützt zu werden. Kurz darauf kündigt Friedemann Kalmbach, Stadtrat für „Gemeinsam für Karlsruhe“ seine Kandidatur an.
FEBRUAR
FOTO I Tanja Rastätter
Ein zuletzt in Ettlingen wohnhafter 27-Jähriger muss sich vor dem Landgericht Karlsruhe wegen schwerem Raub, räuberischem und gewerbsmäßigem Diebstahl sowie Einfuhr von Heroin verantworten. 2010 soll er in Ladengeschäften in Karlsruhe und Ettlingen Gegenstände wie Zigaretten und Getränke bis zu 180 Euro gestohlen haben und in einem Fall gegen die Marktleiterin tätlich geworden sein.
In Karlruhe nehmen beim 80. Karlsruher Fastnachtsumzug rund 80 Gruppen – darunter 40 große Wagen – teil. Das Motto passt zu den Bauarbeiten zur Kombilösung: „In jedem Eck e riesig‘s Loch, in Karlsruh‘ läuft der Umzug doch!“. Der Umzug führt ab 14.11 Uhr vom Adenauerring, über die Kaiserstraße, Marktplatz, zum Europaplatz und über die Karl- und Mathystraße bis zum Festplatz.
In Weingarten erleidet ein 52-jähriger Pkw-Führer, während der Fahrt einen Herzinfarkt. Dieser ist wohl die Ursache für einen schweren Verkehrsunfall auf der Durlacher Straße/B3. Der Mann fährt ungebremst auf ein am Straßenrand geparktes Geländefahrzeug auf. Er wird umgehend in ein Krankenhaus gebracht. Der beim Unfall entstehende Sachschaden beläuft sich auf 25 000 Euro. Die Straße muss kurzeitig gesperrt werden.
Blankenloch feiert 675 Jahre
Pyramide wird erkundet
KSC schöpft wieder Hoffnung
Pünktlich zum Tag der ersten Nennung Blankenlochs, hisst der Ortsteil der Stadt Stutensee, die „675 Jahre Blankenloch“Fahne am Rathaus Stutensee. Anlässlich des Jubiläums, finden verschieden Feierlichkeiten statt. Darunter ein Festwochenende, eine Sonderausstellung und die Einweihung einer 675 Meter langen gelben Linie an der Hauptstraße. Die Fahnen werden an den Ortseingängen durch Schilder ergänzt.
In der Karlsruher Innenstadt wird im Rahmen der Baumaßnahme Stadtbahntunnel Kaiserstraße mit Südabzweig Ettlinger Straße im Vorfeld für den Bau der künftigen Haltestelle Marktplatz die Ausbildung des Fundamentes der Pyramide auf der Süd- und Westseite detailliert erkundet. Erkenntnisse zum Fundament des Karlsruher Wahrzeichen sollen Suchschürfe erbringen. Die Arbeiten werden in diesem abgeschlossen.
Der Karlsruher SC kommt gar nicht so schlecht aus der Winterpause. Einem 2:1-Erfolg gegen Erzgebirge Aue folgt ein 0:0 bei Eintracht Braunschweig. Als das Team von Trainer Jörn Andersen dann gegen Energie Cottbus mit 2:0 besiegt, belegt der KSC am 22. Spieltag erstmals seit Mitte November einen Nicht-Abstiegsplatz. Doch die Ernüchterung folgt schnell: ein 1:2 beim FSV Frankfurt bedeutet wieder Platz 17.
Notruf 112: Aktionstag jederzeit eine Leitstelle, die – je nach Notfall – Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst verständigt. Einer von der EU im Februar 2011 veröffentlichten Umfrage zufolge ist sich nur knapp über ein Viertel der befragten EU-Bürger bewusst, dass man über die gebührenfreie 112 an jedem Ort in der EU die Polizei, Feuerwehr oder medizinische Hilfe erreichen kann. In Deutschland kennen zwar 75 Prozent der Befragten die Nummer, aber nur 19 Prozent wissen, Im Rahmen der Kombilösung wird auch das Karlsruher Wahrzeichen, die Pyramide, unter die Lupe genommen. dass sie europaweit gilt.
Bundespräsident Wulff tritt zurück » Blankenloch feiert Jubiläum » Die Narren trotzen den Baustellen » Queen feiert Diamantenes Thronjubiläum
Februar 2012 kompakt Keine Super-Börse. Die Europäische Kommission verbietet die Börsenfusion der Deutschen Börse in Frankfurt am Main mit der New York Stock Exchange in New York City. Diamantenes Thronjubiläum. Nach 60 Jahren auf dem Thron des Vereinigten Königreichs feiert Königin Elisabeth II. ihr Diamantenes Thronjubiläum. Sauerland muss gehen. Der in Zusammenhang mit dem Loveparade-Unglück 2010 in die Kritik geratene Duisburger Oberbürgermeister Adolf Sauerland wird in einem Bürgerbegehren abgewählt. Viele Tote bei Gefängnisbrand. Bei einem Feuer in einem Gefängnis in Honduras kommen mindestens 377 Menschen ums Leben. Wulff tritt zurück. Bundespräsident Christian Wulff tritt nach anhaltender Kritik und Korruptionsvorwürfen zurück. Bundesratspräsident Horst Seehofer übernimmt vorübergehend die Amtsgeschäfte. Verfassungsreferendum. In Syrien stimmen bei einem Verfassungsreferendum 89,4 Prozent der Wähler für eine neue Verfassung, die unter anderem ein Mehrparteiensystem etablieren soll. Oscar für „The Artist“. Die Stummfilm-Hommage „The Artist“ des französischen Regisseurs Michel Hazanavicius erhält insgesamt fünf Oscars, darunter die Auszeichnung als „Bester Film“, „Bester Hauptdarsteller“ (Jean Dujardin) und „Beste Regie“.
FOTO I Tanja Rastätter
„Der sogenannte ‚Euro-Notruf’ – die europaweite einheitliche Notrufnummer 112 kann Leben retten. Um das noch mehr Menschen ins Gedächtnis zu rufen, gibt es am 11. Februar einen europaweiten Aktionstag“, sagte Innenminister Reinhold Gall in Stuttgart. In allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union kann über die 112 schnellstmöglich Hilfe gerufen und Feuerwehren, Rettungs- oder Hilfsdienste alarmiert werden. Unter dieser Kurzwahlnummer erreicht der Hilfesuchende seit Ende 2008
Vierschanzentournee. Der österreichische Skispringer Gregor Schlierenzauer gewinnt zum ersten Mal in seiner Karriere die Vierschanzentournee. Dänemark wird Handball-Europameister. Im Finale der 10. Handball-Europameisterschaft der Männer gewinnt Dänemark mit 21:19 gegen Gastgeber Serbien.
Anklage wegen 40 große Wagen Unfall nach Herzinfarkt schwerem Raub beim Umzug
Auch beim Karlsruher Fastnachtsumzug ist die sportliche Talfahrt des KSC ein Thema.
» Mail-Panne im Bundestag » Schiffsunglück im Mittelmeer » Parlamentswahl in Ägypten
Januar 2012 kompakt
Promi-Fotos für OB-Wahlkampf KSC siegt beim Harder13 Cup beginnt früh Bild-Aktion Eine siebenköpfige Gruppe aus der Region Karlsruhe hat ein besonderes Charity-Projekt initiiert: Einen Bildband, in dem 27 Prominente, wie zum Beispiel Daniela Katzenberger oder Sky Du Mont, ohne Gage ihre Lieblings-Kinderbilder nachstellten und vom Rheinstettener Fotografen Marc Stern abgelichtet wurden. Der Erlös aus dem Verkauf kommt zu 100 Prozent der Bild-Aktion „Ein Herz für Kinder“ zugute.
Margret Mergen will OB werden
Ullrich hat gedopt. Der Internationale Sportgerichtshof spricht den früheren deutschen Profi-Radrennfahrer Jan Ullrich wegen Dopings schuldig. Rückwirkend werden ihm der dritte Platz bei der Tour de France 2005 und der Sieg bei der Tour de Suisse 2006 aberkannt. Sambia wird Afrikameister. Sambia gewinnt im Finale der Fußball-Afrikameisterschaft in Gabun mit 8:7 im Elfmeterschießen gegen die Elfenbeinküste und sichert sich damit den ersten Titel. 20121223_BB-ETT_ 05
6 I JAHRESRÜCKBLICK
BOULEVARD BADEN I Anzeigensonderveröffentlichung I 23. Dezember 2012 I Nr. 52, 15. Jahrgang
MÄRZ
Versuchter Tot- Frau wird aus schlag und Raub Kanal gerettet
FOTO I mon
» Warnstreiks bei VBK und Klinikum » Gauck wird neuer Bundespräsident » Putin wird wieder Präsident
Ein Punkt im März ist der KSC-Vereinsspitze zu wenig. Nach einer weiteren Niederlagen-Serie muss Jörn Andersen gehen.
Ein 36 Jahre alter Mann muss sich wegen versuchtem Totschlags und Raubs vor dem Landgericht Karlsruhe verantworten. Der Angeklagte ist im August in einer Kneipe mit einem anderen Mann in einen heftigen Streit geraten. Mit der Ankündigung, er werde ihn töten, hat er den Mann mit einer abgeschlagenen Flasche angegriffen. Zusätzlich entriss er im Juli einer Frau in Daxlanden die Handtasche.
Eine 20 Jahre alte Bruchsalerin wird von Polizei und Wasserschutzpolizei nordwestlich von Grötzingen aus dem Pfinzentlastungskanal gerettet. Verwandte hatten die psychisch erheblich angeschlagene Frau nach ihrem Weggang von Zuhause als vermisst gemeldet. Bei der Suche, entdecken die Beamten die Gesuchte in einem Kanal. Beim Anblick der Polizei taucht die Frau unter, jedoch kann ein Beamte sie erfassen und ans Ufer bringen.
Verleihung des Impulspreises
Mann zündet Wohnung an
FOTO I Michael Müller
KSC entlässt Trainer Andersen
Im März nehmen neben den Mitarbeitern der Verkehrsbetriebe auch die Angestellten des Städtischen Klinikums an einem Warnstreik der Gewerkschaft ver.di teil.
Zum zweiten Mal wird der Impulspreis der „neuen welle“ vergeben. Preisträgerin in diesem Jahr ist Bärbel Weiß, Gründerin und Leiterin der „Kindermalwerkstatt“ in Karlsruhe. „Ich bin gerührt. Das ist eine Wertschätzung mit der ich gar nicht gerechnet habe“, sagt Weiß. Der Preis ist mit 2012 Euro dotiert und kommt den Kindern in der Kindermalwerkstatt zugute. Mit dem Geld wird neues Material für die jungen Künstler angeschafft.
Ein psychisch schwer angeschlagener 30 Jahre alter Mann zündet in der Nacht infolge eines Krankheitsschubes sein Dachgeschosszimmer in einer Wohngemeinschaft in der Georg-Friedrich-Straße an. Nach der Tat begibt er sich auf das nahegelegene Revier Oststadt und stellt sich der Polizei. Aufmerksam gewordene Mitbewohner alarmieren unterdessen bereits Feuerwehr und Polizei. Da nicht auszuschließen war, dass noch jemand im Zimmer war, drangen die als erste am Brandort eintreffenden Polizisten in die brennen-
Sportlerehrung 2012
VBK und Klini- KSC trennt sich von Andersen kum streiken
Im vergangenen Jahr gab es zahlreiche sportliche Veranstaltungen, bei denen viele Sportler gute Erfolge erzielen konnten. Ettlingen präsentierte sich auf hohem Niveau. Oberbürgermeister Johannes Arnold zeichnet die Leistungen der Ettlinger Sportler aus. Gemeinsam mit den Sportlern möchten Oberbürgermeister Arnold und Kulturund Sportamtsleiter Robert Determann auf dieses erfolgreiche Jahr 2011 zurückblicken und die Sportler ehren.
Im Zuge der Tarifrunde kündigt die Gewerkschaft ver.di erneut Warnstreiks an. Betroffen davon sind in Karlsruhe das Städtische Klinikum und die Verkehrsbetriebe (VBK). Mit Beginn der Frühschicht um 6 Uhr legen Beschäftigte des Klinikums ihre Arbeit nieder, was zu Einschränkungen im Krankenhausbetrieb führt. Die Verkehrsbetriebe streiken ab 3 Uhr morgens, 24 Stunden lang. Es fahren kaum Straßenbahnen und Busse der VBK.
März 2012 kompakt
de Stube ein. Dabei erleidet eine Polizeibeamtin eine leichte Rauchvergiftung. Die Berufsfeuerwehr kann ein weiteres Ausbreiten des Feuers verhindern und die Flammen bald ersticken. Weitere Personen kommen nicht zu Schaden; der entstandene Sachschaden liegt nach ersten Schätzungen bei etwa 50 000 Euro. Der 30-Jährige wird auf Grund eines von der Staatsanwaltschaft Karlsruhe erwirkten Unterbringungsbeschlusses, in die geschlossene Abteilung einer Fachklinik eingewiesen.
150 Tote bei Explosion. Bei der Explosion eines Munitionsdepots in der Republik Kongo kommen mindestens 150 Menschen ums Leben und mehr als 1 500 weitere werden verletzt. Putin gewinnt Präsidentschaftswahlen. Bei den Präsidentschaftswahlen in Russland gewinnt Ministerpräsident Wladimir Putin mit 63,60 Prozent der abgegebenen Wählerstimmen. Als Reaktion darauf demonstrieren in den folgenden Tagen rund 30 000 Menschen gegen die Wiederwahl. Schuldenerlass für Griechenland. In der Finanzkrise vereinbart die griechische Regierung mit privaten Gläubigern einen Schuldenerlass in Höhe von über 100 Milliarden Euro, was knapp 90 Prozent der Schulden des Landes entspricht. Clooney verhaftet. Bei einer Demonstration vor der Botschaft des Sudans werden der Schauspieler George Clooney und einige Kongressabgeordnete wegen zivilen Ungehorsams verhaftet.
Der März besiegelt schon fast das Schicksal des Karlsruher SC. Einen einzigen Punkt kann der KSC in diesem Monat im Kampf gegen den Abstieg sammeln – ein 2:2 gegen den Tabellenletzten Hansa Rostock. Ansonsten setzt es eine 0:5-Heimpleite gegen Fortuna Düsseldorf, ein 0:1 bei St. Pauli und ein 0:3 bei Greuther Fürth. Das KSC-Präsidium zieht daraufhin die Reißleine und beurlaubt Ende März Trainer Jörn Andersen.
Gauck wird Bundespräsident. Die 15. Bundesversammlung wählt den parteilosen ehemaligen Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Joachim Gauck zum 11. Bundespräsidenten. Piraten entern den Landtag. Bei der Landtagswahl im Saarland erreichen die bislang in der Jamaika-Koalition regierenden CDU und Bündnis 90/Die Grünen 35,2 Prozent und 5,0 Prozent der Stimmen; die FDP verpasst mit 1,2 Prozent den Erhalt der Landtagsmandate. Die SPD erreicht 30,6 Prozent, Die Linke 16,1 Prozent und den Piraten gelingt mit 7,4 Prozent der Einzug in den Landtag. Weltmeister im Eiskunstlauf. Die deutschen Paarläufer Aljona Savchenko und Robin Szolkowy gewinnen zum vierten Mal den Weltmeistertitel im Eiskunstlauf.
APRIL
KSC taumelt zum Abstieg
BG Karlsruhe Per Navi ins verpasst Play-Offs Gleisbett
Der Karlsruher SC taumelt in Richtung Abstieg in die Dritte Fußballbundesliga. Am 33. Spieltag verliert der KSC in Aachen und sitzt auf dem Relegationsplatz. Aber auch dieser ist den Blau-Weißen nicht sicher. Geht alles „gut“ kann man in der Relegation um den Klassenverbleib kämpfen. Das Ende einer für den KSC grausamen Saison mit Trainerwechsel und zahlreichen Neuverpflichtungen rückt näher.
Nachdem die Basketballer der BG Karlsruhe das letztlich gesetzte Saisonziel, die Play-Off-Ränge zu erreichen und um den Aufstieg zu spielen, trotz eines herausragenden Sieges in Cuxhaven, unglücklich nicht schaffen, ziehen die Karlsruher den Lizenzantrag für die erste Liga des Deutschen Basketballs zurück. Das Team soll zusammen gehalten werden und auch Torsten Daume soll Cheftrainer des Karlsruher Pro A-Ligisten bleiben.
Sparen bei der Polizei
Platzda-Straßen- Karlsruhe startet theaterspektakel Klimawette
Die Ausgaben bei der Karlsruher Polizei sind derzeit zu hoch – Sparen ist angesagt. Um nicht zahlungsunfähig zu werden, reduziert das Polizeipräsidium die Ausgaben und schöpft Einnahmemöglichkeiten konsequenter aus. Auf Kosten der Sicherheit der Bürger geht dies nicht und auch vermehrt Strafzettel und Blitzer müssen die Karlsruher nicht befürchten. Karlsruhe ist aber kein Einzelfall – auch andere Dienstellen müssen sparen.
Das Platzda-Straßentheaterspektakel begeistert die Zuschauer auf dem Gutenbergplatz. Mit dabei sind Jaap Slagman mit seinem Spiel in der Grauzone zwischen Puppenspiel und Realität, Kain und Aber mit einer überdrehten Stuntshow, die herrlich verklemmte Schwäbin Rosemie als Fallbeispiel an Witz, handwerklicher Präzision und Originalität, Blockflötist und Komiker Gabor und Seiltänzer und Luftakrobat Thamar Hampe.
BVB ist Deutscher Meister
Und wieder hat ein Navi seinen Besitzer fehlgeleitet – dieses Mal ins Gleisbett. Ein Sachschaden von rund 35 000 Euro sowie rund 60-minütige erhebliche Behinderungen im Straßenbahnverkehr sind die Folgen des Unfalles am Durlacher Tor. Der ortsunkundige Mann folgt bei der Fahrt in Richtung Haid-und-Neu-Straße offenbar blind den Anweisungen seines Navis und fährt trotz eindeutiger Beschilderung in den Baustellenbereich.
» KSC taumelt Richtung Abstieg » Kein Analog-TV mehr über Satellit » Sparen in jeder Hinsicht
April 2012 kompakt
FOTO I mon
Die Stadt ruft zur Klimawette auf. Ein Jahr lang soll das Verhalten geändert und dadurch der Energieverbrauch gesenkt werden. Der praktische Klimaschutz soll Karlsruhe helfen, das Ziel, den CO2Ausstoß bis 2050 um 80 Prozent zu verringern. Wer seine Energieund Klimabilanz um zehn, 20 oder 30 Prozent senkt, gewinnt klimafreundliche Preise. Wird das Ziel nicht erreicht, muss ein kreativer, umweltfreundlicher Wettein- KSC-Coach Markus Kauczinski hofft den Relegationsplatz zu halten. satz eingelöst werden.
FOTO I ONUK
Schiff-Unfall auf Rhein
Die Diskussion um die Bebauung der Turmbergterrasse in Durlach wird heißer.
7,8 Milliarden Dollar Entschädigung. Fast zwei Jahre nach der Ölpest im Golf von Mexiko einigt sich der BP-Konzern mit betroffenen Privatleuten außergerichtlich auf eine Entschädigungssumme von 7,8 Milliarden US-Dollar.
Eine Rhein-Kreuzfahrt von Köln nach Basel und wieder zurück endet für 115 Senioren im Karlsruher Rheinhafen. Das Ende ihrer Schiffs-Reise hatten sie sich anders vorgestellt. Das Passagierschiff „Bellriva“ einer niederländischen Reederei fährt gegen 4 Uhr nachts bei Rastatt-Plittersdorf auf drei Buhnen auf. Zum Zeitpunkt der Kollision befand sich ein 78-jähriger Lotse allein auf der Brücke. Dabei entstehen am Bug drei etwa 15 Zentimeter große Lecks sowie ein Haarriss
am Heck. Trotz eindringenden Wassers gelingt es dem Kapitän, das Schiff in den Karlsruher Rheinhafen zu manövrieren. Das Wasser steht zirka 1,20 Meter hoch bis zur Unterkante der Fensterreihe. Bei der Kollision wird niemand verletzt, dennoch müssen zwei Passagiere im Laufe des Vormittags aufgrund von Vorerkrankungen in eine Klinik gebracht werden. Die übrigen Passagiere werden gegen Mittag mit Reisebussen zurück nach Köln gebracht.
BVB ist Deutscher Meister. Zwei Tage vor Saisonende sichert sich Borussia Dortmund die Meisterschaft. Nach dem 2:0-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach ist die Klopp-Truppe für den Rekordmeister FC Bayern München nicht mehr einholbar. Nachtflugverbot. Die Anwohner des Flughafens Frankfurt am Main haben sich nach monatelangen Protesten beim Bundesverwaltungsgericht durchgesetzt. Starts und Landungen dürfen zwischen 23 und 5 Uhr nicht mehr stattfinden. Deutsches Inzestverbot bestätigt. Das deutsche Inzestverbot für Geschwister stellt keinen Verstoß gegen das Grundrecht auf den Schutz des Familienlebens dar, entscheidet der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. YouTube wird beschränkt. Das Internetportal YouTube darf laut einem Urteil des Hamburger Landgerichts keine Videos mehr zu Musiktiteln bereitstellen, an denen die GEMA urheberrechtliche Nutzungsrechte geltend macht. Deutscher Eishockey-Meister. Zum sechsten Mal in Folge werden die Eisbären Berlin Deutsche Eishockey-Meister. Im Finalspiel besiegelten die Eisbären mit einem 3:1-Sieg über die Adler Mannheim die Meisterschaft. Verfahrensfehler – Urteil gegen Amokläufer-Vater aufgehoben. Der Karlsruher Bundesgerichtshof hebt das Urteil gegen den Vater des Amokläufers aus Winnenden wegen eines Verfahrensfehlers auf. Analoge Satellitenübertragung endet. Am 30. April endet die analoge Satellitenübertragung. Zweiter Wahlgang in Frankreich. Im ersten Wahlgang finden die Franzosen keinen neuen Präsidenten. Weder François Hollande, noch Nicolas Sarkozy haben eine absolute Mehrheit. 20121223_BB-ETT_ 06
JAHRESRÜCKBLICK I 7
FOTO I mon
BOULEVARD BADEN I Anzeigensonderveröffentlichung I 23. Dezember 2012 I Nr. 52, 15. Jahrgang
Der KSC steigt in die Dritte Liga ab, Schock und Ungläubigkeit herrscht im Wildpark.
Modellprojekt startet in Spessart
Im Badischen Staatstheater feiern „Götter und Diven“ den 29. Opernball. Jedes Jahr lockt das Event rund 2 500 tanzbegeisterte Besucher – darunter zahlreiche Prominente aus Kultur, Politik und Wirtschaft – zu dem gesellschaftlichen Großereignis nach Karlsruhe. Kabarettist Michael Quast führt im Großen Haus das Publikum durch den Abend. Die Krönung des Abends ist die Göttin des Belcanto, Edita Gruberova.
In Spessart startet das Modellprojekt „Kinderhaus“. Die Einrichtung ist eine Mischung aus Kindergarten und Tagesmutterbetreuung. Zunächst sollen zwölf Kinder flexibel, das heißt von 7-18 Uhr auch stundenweise betreut werden. Das Angebot richtet sich vor allem an die unter Dreijährigen, aber es wird auch drei Plätze für Kinder von drei bis 14 Jahren geben. Das Konzept wurde durch den Tageselternverein Ettlingen und südlicher Landkreis (TEV) in Kooperation mit der Stadt Ettlingen erarbei-
Gestohlene Briefe in Müllsäcken
das Ziel sofortiger Wiederaufstieg packt. Steffen Haas und Gaetan Krebs verlängern, neu hinzu kommen Karim Benyamina, Danny Blum, Jan Mauersberger, Philipp Klingmann, Christoph Sauter, Selcuk Alibaz, Elia Soriano und Simon Brandstetter. Am Abend des Abstiegs lassen einige hundert Chaoten ihrem Frust freien Lauf und sorgen für massive Ausschreitungen, bei denen 75 Menschen verletzt werden. Was weiter folgt sind Stadionverbote, ein Geisterspiel und ein sehr schlechter Ruf für die Karlsruher Anhänger.
Einbruch und Tierquälerei
Feueroptik vor dem „Platsch“
Vier Tote bei Flugzeugabsturz
Beim Einbruch in die Räume der Knielinger Pferderennbahn haben Einbrecher zwei Flachbildfernseher im Wert von rund 1 000 Euro erbeutet. Die Beamten des Mühlburger Polizeipostens vermuten, dass dieselben Einbrecher zuvor im Gewann Acker einen nahe der Rennbahn gelegenen Kleingarten heimgesucht hatten. Sie hatten nicht nur einen dort gehaltenen Stallhasen aus seinem Gehege geholt und in der leerstehenden Hütte eingesperrt. Mit einem Hammer erschlugen sie noch ein zweites Tier.
Das Freibad in Rüppurr glänzt mit einer neuen Rutsche. Mit 76 Metern hat die Rutschbahn die gleiche Länge wie ihre 22 Jahre alte Vorgängerin, allerdings rutschen Badegäste jetzt deutlich schneller über den modernen Kunststoffparcours ins Wasser. Das fast acht Meter hohe Startpodest bleibt in Betrieb. Neu ist eine schwarze Röhre am Ende der Rutsche. Bei Sonneneinstrahlung werfen eingearbeitete Motive Bilder in Feueroptik in die Röhre.
Beim Absturz eines Flugzeuges kommen auf dem Segelfluggelände Rheinstetten alle vier Insassen ums Leben. Gleich nach dem Start gerät die einmotorige Maschine ins Trudeln und stürzt in ein nordöstlich der Neuen Messe Karlsruhe gelegenes Waldstück ab. Für den 73-jährigen Piloten aus Rheinstetten sowie für die weiteren Insassen, einen 47-jährigen Mann, seine 13-jährige Tochter und den 17-jährigen Sohn, kommt jede Hilfe zu spät. Die Baustellen in Karlsruhe beherrschen weiter das Stadtbild.
FOTO I BB
Nach einer verkorksten Saison nutzt der Karlsruher SC seine Chance im Relegationsspiel im Wildpark gegen Jahn Regensburg nicht. Mit dem 2:2-Unentschieden besiegeln die Blau-Weißen den schmerzlichen Gang in die Dritte Fußballliga. „Wir haben es nicht heute verpasst, sondern über die ganze Saison“, so das Fazit von KSC-Coach Markus Kauczinski. Der KSC muss nun um Dirk Orlishausen, Hakan Calhanoglu, Sebastian Schiek und Timo Kern, deren Verträge auch für Liga Drei gelten, eine neue Mannschaft aufbauen, die
Draisinenrennen 2012 ist „Ein voller Erfolg!“
Geisterspiel
Pleiten wohin man schaut » Pleite im Wildpark: KSC steigt ab » Schlecker ist insolvent » Facebook-Aktie floppt » Pleite für Sarkozy
Hollande neuer französischer Präsident. Frankreich hat einen neuen Präsidenten. François Hollande besiegt im zweiten Wahlgang Amtsinhaber Nicolas Sarkozy, der seinen Rückzug aus der Politik ankündigt.
Die Polizei wurde von der Deutschen Post darüber informiert, dass am Rande eines Spielplatzes im Bulacher Gewann Oberroßweide drei Müllsäcke mit teilweise geöffneten Briefen aufgefunden worden waren. Wie sich bei den Nachforschungen herausstellte, waren die für die Briefverteilung vorgesehenen Sendungen am 7. April aus drei verschlossenen Ablagekästen in Linkenheim, der Nordweststadt und der Heidenstückersiedlung entwendet worden.
Erdbeben in Italien. Es hat die Menschen im Schlaf überrascht: Ein Erdbeben der Stärke 5,9 hat Norditalien erschüttert und mehrere Menschen das Leben gekostet. Hauptsächlich betroffen ist die Region Emilia-Romagna. Das italienische Fernsehen zeigt Bilder von schwer beschädigten Gebäuden und Trümmer auf den Straßen. Augenzeugen berichten von eingestürzten Häusern, Kirchen und Türmen. Das Online-Netzwerk Facebook geht an die Börse. Am 18. Mai geht Mark Zuckerberg mit seinem Unternehmen an die New Yorker Börse. Die Aktien wurden zum Höchstpreis von 38 Doller pro Stück verkauft – die Aktie aber floppt und der Wert sinkt stetig. Bayern verliert UEFA Champions League Finale. Im eigenen Stadion verliert der FC Bayern München nach einem Elfmeterkrimi gegen den FC Chelsea das Champions League Finale. Eine Woche zuvor wurden die Bayern schon im DFB-Pokalfinale von Borussia Dortmund 2:5 besiegt. Im Vatikan hat sich ein Maulwurf eingeschlichen. Wochenlang gelangen Informationen über Interna des Vatikans an die Presse. Nach langer Suche stellt sich heraus, dass ein Kammerdiener des Papstes die Informationen weiter gab. Bundestag beschließt Reformen für Organspende. Die Reform beschließt vor allem mehr Kontrollmechanismen rund um die Organspende, so werden Transplantationsbeauftragten berufen und eine zentrale Prüfungskommission geschaffen. Auch soll künftig jeder Bundesbürger befragt werden, ob er bereit ist seine Organe zuspenden. Zusätzlich werden die Rechte von Lebendspendern gestärkt.
„KIT geht weiter“
EM-Aus im Halbfinale
Oberbürgermeister Heinz Fenrich war zu seinem Abschiedsbesuch in Nottingham. Bei dieser Gelegenheit enthüllte er an der Baustelle der Brücke, die künftig den Namen „Karlsruhe Friendship Bridge“ tragen wird, eine Tafel. Die Brücke soll an die Partnerschaft zwischen Nottingham und Karlsruhe erinnern. Während seinem Besuch wurde Fenrich der englische Königin Elisabeth II. vorgestellt. Diese war gerade auf Rundreise durch England.
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) konnte sich in der zweiten Phase der Exzellenzinitiative nicht durchsetzen, weil keiner der beiden Anträge der zweiten Förderlinie, die Exzellenzcluster, erfolgreich war. „Dennoch geht KIT weiter“, betonen die KIT-Präsidenten Eberhard Umbach und Horst Hippler. Erfolgreich war das KIT bei den Graduiertenschulen, bei denen zwei Anträge den Zuschlag erhielten: für Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik sowie für Optik und Photonik.
Bisher war es noch keiner DFBMannschaft gelungen, bei einer Europa- oder Weltmeisterschaft gegen die Italiener zu gewinnen, auch die Löw-Truppe macht da keine Ausnahme. Bei der 14. Fußball-EM in Polen und der Ukraine spielt sich die DFB-Elf mehr oder weniger überzeugend ins Halbfinale. Dort scheitert die deutsche Elf an den Italienern und insbesondere an Mario Balotelli, der mit seinen Toren den 2:1-Sieg der Squadra Azzurra besiegelt.
Zeltival startet Ferkelalarm mit buntem Mix auf der A5
Von Bahn erfasst und getötet
Am 29. Juni startet das Zeltival mit einem prallen Mix aus prominenten Stars und jungen Entdeckungen. Mit mehr als 350 Künstlern aus mehr als 20 Ländern lockt das Sommerfestival des Kulturzentrums Tollhaus nach Karlsruhe. Mit großen Namen wie der Schauspielerin und Sängerin Jane Birkin, dem afrikanischen Duo Amadou & Mariam oder Juan de Marcos legendären Afro Cuban All Stars wartet das Zeltival auf.
Bei einem Unfall am Gottesauer Platz erleidet ein 18 Jahre alter Fußgänger so schwere Verletzungen, dass er noch an der Unfallstelle verstirbt. Der 18-Jährige hat die Straßenbahngleise innerhalb der Haltestelle trotz überdimensioniertem Rotlicht nordwärts überqueren wollen und offenbar dabei eine in Richtung Heilbronn unterwegs befindliche S-Bahn der Linie S 4 übersehen. Er wird von dem Zug erfasst und stirbt noch an der Unfallstelle.
Einen außergewöhnlichen Einsatz hat die Polizei auf der A5 bei Bruchsal. Ein Verkehrsteilnehmer informiert die Polizei über einen Tiertransporter, der im Stau stehend angeblich ein Ferkel verloren hat. Weitere Anrufe besorgter Autofahrer über im Stau herumirrende Ferkel folgen. Die Beamten können den Tiertransporter noch im Stau anhalten und stellen fest, dass einige der Ferkel auf Grund der Hitze unruhig geworden und geflüchtet sind.
Fußball-EM und Sommerpause » Zeltival startet in Karlsruhe » Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine » Hammerlos im DFB-Pokal für den KSC
Juni 2012 kompakt Drogeriemarktkette Schlecker. Die Gläubiger der insolventen Drogeriemarktkette Schlecker entscheiden sich für die Abwicklung des Unternehmens, wodurch voraussichtlich mehr als 13 000 Beschäftigte ihren Arbeitsplatz verlieren werden. Handballmonopol. Der THW Kiel gewinnt auch das letzte Heimspiel gegen den VfL Gummersbach mit 39:29 und schließt mit seiner 17. Meisterschaft die Handball-Bundesliga-Saison 2011/2012 mit 68:0 Punkten als erster Verein im deutschen Profisport ohne Verlustpunkte ab. Bereits zuvor gewinnt der Verein den Titel in der Champions League und im DHB-Pokal. Fußballeuropameisterschaft. Am 8. Juni beginnt die Fußballeuropameisterschaft in Polen und der Ukraine. Das erste Spiel des Turniers bestreiten Polen und Griechenland. Husni Mubarak stirbt. Nach einem Schlaganfall wird der ehemalige ägyptische Ministerpräsident Husni Mubarak für klinisch tot erklärt. Zuvor wird er am 2. Juni im Zusammenhang mit der tödlichen Gewalt gegen Demonstranten von einem Strafgericht zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Exzellenzinitiative. Die Humboldt-Universität zu Berlin, die TU Dresden sowie die Universitäten von Bremen, Köln und Tübingen werden in die deutsche Hochschul-Exzellenzinitiative von Bund und Ländern aufgenommen. Die Universitäten Freiburg, Göttingen und das Karlsruher Institut für Technologie verlieren ihren bisherigen Elite-Status. Neuer Ministerpräsident. Nach der Verständigung auf eine Regierungsbildung mit der sozialistischen „Pasok“ und der Demokratischen Linken wird der Vorsitzende der konservativen Partei „Nea Dimokratia“, Andonis Samaras, als neuer Ministerpräsident Griechenlands vereidigt
FOTO I Nikolaj
In der Liga geht es für den KSC zum Auftakt nach Heidenheim. Für die Saison hat sich der badische Verein indes weiter verstärkt. Im Juni stoßen Dennis Cagara, Manuel Bölstler, Daniel Gordon, Rouwen Hennings und Ex-Karlsruher Martin Stoll neu zum Kader. Ärgerlich für den KSC, der DFB beantragt aufgrund der Ausschreitungen beim Relegationsspiel einen kompletten Zuschauerausschluss für das erste Heimspiel der Saison. Bei Schlecker gehen die Lichter endgültig aus.
Schweden gewinnt 57. Eurovision Song Contest. Die Schwedin Loreen gewinnt mit ihrem Song „Euphoria“ in Aserbaidschans Hauptstadt Baku den Eurovision Song Contest. Deutschland belegt mit „Standing Still“ gesungen von Roman Lob den achten Platz.
JUNI
Heinz Fenrich in Nottingham
Optimale Pokalauslosung Der Karlsruher SC hat in der ersten Runde des DFB-Pokal das große Los gezogen. Die Karlsruher empfangen den Bundesligisten Hamburger SV im Wildpark. Will der KSC aber auch im kommenden Jahr am DFBPokal teilnehmen, muss man entweder unter die ersten vier Tabellenplätze am Ende der Saison kommen, oder den Krombacher oder den DFBPokal gewinnen.
MAI
Mai 2012 kompakt
FOTO I Bohner
KSC-Abstieg und Randale
Von Göttern und Diven
Gesundheitsreform in den USA. Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten bestätigt die Verfassungsmäßigkeit der Gesundheitsreform von Präsident Barack Obama. 20121223_BB-ETT_ 07
8 I GESCHĂ&#x201E;FTSWELT
BOULEVARD BADEN I AnzeigensonderverĂśffentlichung I 23. Dezember 2012 I Nr. 52, 15. Jahrgang
Stark fĂźr soziales Projekt in Afrika
Neue Räume fĂźr generic.de Karlsruhe (bb). Die generic.de software technologies AG, ITSpezialist fĂźr kundenindividuelle SoftwarelĂśsungen, erweitert ihren Hauptsitz in Karlsruhe und hat ihr neues Domizil in der ZeppelinstraĂ&#x;e 15 bezogen. Das grĂśĂ&#x;ere BĂźrogebäude, das sich auf dem Gelände der Moninger Brauerei befindet, bietet den 40 Mitarbeitern mehr Platz fĂźr ihre Projekte. DarĂźber hinaus stehen genĂźgend moderne Arbeitsplätze fĂźr neue Mitarbeiter bereit. â&#x20AC;&#x17E;Dank der langfristigen und erfolgreichen
Kurz & BĂźndig
Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern und unseren Kunden seit der FirmengrĂźndung konnten wir permanent wachsen. Wir freuen uns, die passenden neuen Räumlichkeiten in Karlsruhe fĂźr unser Team gefunden zu habenâ&#x20AC;&#x153;, so Michael Puder, Vorstand der generic.de. Auf 850 Quadratmetern sorgen die IT-Profis der generic.de software technologies AG weiterhin fĂźr die Entwicklung kundenindividueller SoftwarelĂśsungen und die Ă&#x153;berwachung sensibler ITProzesse.
GlĂźcklicher Rollergewinner â&#x20AC;&#x17E;Denken mit Herzâ&#x20AC;&#x153; bedeutet fĂźr die Kraftjungs vor allem, von ihren Kunden zu erfahren, was sie bereits haben. Und vor allem, wonach sie sich sehnen. Prosonergy ist der erste Anbieter, der ein Vertriebs-System entwickelt hat, um Solarprodukte bis in die hintersten Winkel von Afrika zu bringen. Mit alternativen netzunabhängigen LĂśsungen zu erschwinglichen Preisen mĂśchte Prosonergy dort zu einem hĂśheren Lebensstandard beitragen. Neues tut sich auch bei den Kraftjungs selbst: Zum 1. Februar steigt die
Prokuristin Danijela Tittjung in die Geschäftsfßhrung auf. Sie fßhrt die genau vor zehn Jahren gegrßndete Agentur nun gemeinsam mit ihrem Ehemann Siegmar Tittjung. Zusammen werden sie weiterhin die KÜpfe und Herzen ihrer Kunden im Einklang auf Entdeckungsreise schicken, indem sie das Herz und den Verstand von Zielgruppen verstehen.
FOTO I Sabine Marona
Ettlingen (bb). Um Solarenergie in Afrika breitenwirksam an den Mann zu bringen, unterstĂźtzt die Kraftjungs Werbeagentur das von dem ehemaligen A.T. Kearney Manager GĂźngĂśr Kara neu gegrĂźndete Unternehmen Prosonergy auf kommunikativer Ebene. So gestalteten die Kreativen aus Ettlingen unter anderem die Prosonergy Website und entwickelten ein Shop-Konzept.
FOTO I BB
Tanzliebhaber aufgepasst Region (bb). Tanzliebhaber und solche, die es werden wollen, sollten sich im Frßhjahr einen Termin im Kalender dick anstreichen: Vom 14. bis zum 17. Februar findet zum siebten Mal das Euro Dance Festival im Europa-Park in Rust bei Freiburg statt. Vier Tage lang wird in 18 Sälen und in knapp 400 Workshops das Tanzbein geschwungen. Das Festival bietet sowohl fßr Neulinge und Amateure als auch fßr Tanzlehrer und Trainer ein einmaliges Spektrum an Angeboten, bei denen
Durlach (bb). Vor kurzem konnte ein glĂźcklicher Gewinner seinen nagelneuen Roller im Roller SpaĂ&#x;, Rhythmus und unvergessli- Center Durlach entgegen nehche Erlebnisse nicht zu kurz kom- men: Ralf Hornig aus Karlsruhemen. ErmäĂ&#x;igte Tickets gibt es im Neureut hat bei der Tombola Vorverkauf bis zum 31. Januar während des zehnten Original 2013 unter www.euro-dance-festi- Oktoberfestes der Automeile val.com ab 25 bis 139 Euro. Zum Husarenlager am 29. und 30. ersten Mal kĂśnnen in diesem Jahr September diesen Jahres sein Besucher mit einer Tageskarte fĂźr neues Transportmittel gewonSonntag, 17. Februar 2013 schon nen. Der Motorroller der Marke am Vorabend die Shows und Par- Benelli im Wert von 2â&#x20AC;&#x2030;000 Euro tys ohne Aufpreis besuchen. Er- wurde vom Roller Center Durhältlich sind Tageskarten fĂźr Don- lach sowie von â&#x20AC;&#x17E;fresh for finerstag, Freitag und Sonntag nanceâ&#x20AC;&#x153; gestiftet. Die Einnahmen sowie Abendkarten fĂźr Donners- aus der Tombola sowie aus weitag, Freitag und Samstag. teren Aktionen der Veranstalter
wurden vor kurzem in der Kinderklinik an den FĂśrderverein zur UnterstĂźtzung der onkologischen Abteilung der Kinderklinik Karlsruhe (FUoKK) Ăźbergeben. Das Roller Center Durlach, das 1999 unter diesem Namen angefangen hatte, war zu Beginn Vertragshändler von drei Rollermarken â&#x20AC;&#x201C; heute sind es 23. AuĂ&#x;er Neufahrzeugen bietet das Roller Center alles an ZubehĂśr und Ersatzteilen. Weitere Informationen zum Roller Center Durlach finden Interessierte im Internet unter www. roller-center-durlach.de.
Der Produktionsstandort Deutschland liegt im Trend. Die Produktionsverlagerung ins Ausland hat 2012 den niedrigsten Stand seit Mitte der Neunzigerjahre erreicht. Das zeigen aktuelle Ergebnisse der Erhebung â&#x20AC;&#x17E;Produktionsverlagerungen und Auslandsproduktionâ&#x20AC;&#x153;, die das Fraunhofer-Institut fĂźr System- und Innovationsforschung ISI und die Hochschule Karlsruhe im Auftrag des Verein Deutscher Ingenieure (VDI) durchgefĂźhrt haben. â&#x20AC;&#x17E;Lediglich acht Prozent der Betriebe des deutschen Verarbeiteten Gewerbes haben von 2010 bis Mitte 2012 Teile ihrer Produktion ins Ausland verlagert. Das ist der niedrigste Wert seit 18 Jahren und er zeigt deutlich: Made in Germany schlägt Low Costâ&#x20AC;&#x153;, so VDI-Präsident Bruno O. Braun. In der Wirtschaftskrise hat sich das Blatt gewendet: So gaben die insgesamt knapp 1â&#x20AC;&#x2030;600 befragten Betriebe des deutschen Verarbeiteten Gewerbes an, dass sie sich hauptsächlich aufgrund von FlexibilitätseinbuĂ&#x;en (59 Prozent) und Qualitätsproblemen (52 Prozent) zu einer RĂźckkehr nach Deutschland entschlossen haben. Hauptzielländer fĂźr Produktionsverlagerungen ins Ausland waren laut Erhebung mit 55 Prozent der Nennungen die EU-12-Länder. Auf Platz zwei und als wichtigstes Einzelland folgt China mit 30 Prozent der Nennungen. Schlusslicht sind mit drei Prozent die osteuropäischen Länder auĂ&#x;erhalb der EU. Verkehrsverbund Luxemburg ist neuer INIT Kunde. Der Verkehrsverbund Luxemburg erteilte INIT den Zuschlag zur Lieferung eines integrierten Systems zur Steuerung, Fahrgastinformation und zum elektronischen Fahrgeldmanagement (E-Ticketing). FĂźr die Vereinigung von 34 privaten und 3 Ăśffentlichen Verkehrsunternehmen des GroĂ&#x;herzogtums wird INIT in den nächsten vier Jahren Betriebszentralen, Haltestellen und rund 920 Fahrzeuge mit entsprechender Hard- und Software ausrĂźsten. Mit diesem integrierten System wird nahezu der gesamte Personennahverkehr in dem Mutterland der Europäischen Union gesteuert. Eine Besonderheit des Projekts ist die Anbindung an benachbarte Nahverkehrssysteme in Belgien, Deutschland und Frankreich. So wird INIT auch die Schnittstellen fĂźr das grenzĂźberschreitende Ticketing von Luxemburg in diese Länder realisieren. Der Auftrag umfasst zudem die Lieferung von stationären Fahrscheinautomaten und Informationsanzeigen. In der Endausbaustufe sollen 400 weitere Fahrzeuge mit Hard- und Software von INIT ausgerĂźstet werden. Aktuelle Cobus Studie: Die Zufriedenheit mit der Landesregierung nimmt ab. Hingegen nimmt die Zufriedenheit mit der Arbeit der Bundesregierung zu. Das ergab die Umfrage der Cobus Marktforschung zum Jahresabschluss, bei der 6â&#x20AC;&#x2030;500 Unternehmer zu den aktuellen Entwicklungen in ihrem Unternehmen befragt werden. Die Umfrage wird als Cobus-Wirtschaftsbarometer in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsmagazin econo alle zwei Monate erstellt. Weiterhin wird die gegenwärtige und die erwartete Geschäftslage von den befragten Unternehmen kritisch bewertet. Auch stehen die Unternehmer der Entwicklung in der Eurozone weniger kritischer gegenĂźber als vor fĂźnf Monaten. IG Metall Bruchsal-Bretten registriert Mitgliederzuwachs in 2012. 809 neue Mitglieder konnte die IG Metall Bruchsal-Bretten bis zum 12. Dezember in die IG Metall aufnehmen, berichtete der 1. Bevollmächtigte Eberhard Schneider. â&#x20AC;&#x17E;Der Anteil der Abgänge sei deutlich zurĂźckgegangen, so dass es einen echten Mitgliederzuwachs von 369 Mitgliedern gäbeâ&#x20AC;&#x153;, so Schneider. FĂźr 2012 wurde insgesamt ein Mitgliederzuwachs von 4,5 Prozent erreicht. Als GrĂźnde fĂźr die allgemeine Trendwende bei der Mitgliederentwicklung nannte Schneider die erfolgreiche Krisenintervention der IG Metall, die TarifabschlĂźsse 2012, sowie die aufgegriffenen Themen prekäre Beschäftigung und Ă&#x153;bernahme der Ausgebildeten.
8 I GESCHĂ&#x201E;FTSWELT "G@ .NW@V -V@WW@ %J9& GW\ >@V 3@VI6D >@V J_I\GJ@>G6I@K â&#x20AC;&#x2122;KCMVJ6\GMKWF _K> 1K\@VE6I\_KDWJ6VH@ M_I@a6V> 6>@K= W@G\ OLLA= JG\ /G\d GK )6VIWV_E@S #VD7Kd\ b@V>@K >6W \7DIG;E@ ,KIGK@FÂ&#x2021;KD@9M\ _K> >G@ WMKK\6DW @VW;E@GK@K>@ 4M;E@Kd@G\_KD >_V;E b@G\@V@ I@W@VK6E@ 3@VI6DW\G\@IS /@\d@K /G@ JG\ _KW >@K 9@DMKK@K@K 4@D CMV\< *G\6V9@G\@V WGK> _KW@V /PV6;EVMEV= _KW@V@ D_\@ 3@V9GK>_KD d_ _KW@V@J bG;E\GDW\@K %_\= _KW@V@K )_K>@KS 5_V #Vb@G\@V_KD _KW@V@W 3@VH6_CWF _K> @V6\_KDW\@6JW W_;E@K bGV >@WE6I9 69 WMCMV\ M>@V WP7\@V @GK@Z@GK@K
!(&-$%(2$6(24-/ 0 7*(/&-(/361 )82 #2-/6, 7/& "/.-/(,!(&-(/ -/ $2.327+( â&#x20AC;&#x2122;EV Â&#x2021;_CD69@KD@9G@\ _JC6WW\ CMID@K>@ 07\GDH@G\@K< : @\V@__KD _K> Â&#x2021;_W96_ @GK@W 9@W\@E@K>@K )_K>@KW\6JJWS : @V6\_KD >@V )_K>@K GK >@K /P6V\@K -VGK\ _K> ,KIGK@X WMII\@K /G@ 9GWI6KD K_V GK @GK@V >@V D@K6KK\@K /P6V\@K M>@V @GK@V D6Kd 6K>@V@K -VM>_H\IGKG@ D@6V9@G\@\ E69@K= HNKK@K /G@ WG;E@V W@GK= >6WW /G@ WG;E 9@G _KW >6W KM;E KG;E\ aMVE6K>@K@ 4GWW@K 6K@GDK@K b@V>@KS 4GV @Vb6V\@K< : @GK@ 69D@W;EIMWW@K@ H6_CJ7KKGW;E@ M>@V a@Vb6K>\@ Â&#x2021;_W9GI>_KDX @V_CW@VC6EV_KD= 9@aMVd_D\ GJ 3@VH6_C= b7V@ bâ&#x20AC;&#x2DC;KW;E@KWb@V\= GW\ 69@V H@GK@ @>GKD_KDS : >6W â&#x20AC;&#x2122;K\@V@WW@ 6J Â&#x2021;V9@G\@K JG\ JM>@VK@V 0@;EKGH Q#"3RX 9WPbS >@J G-6> 6IW @GK@J >@V â&#x20AC;&#x2122;KW\V_J@K\@ _KW@V@V )_K>@K9@V6\_KDS : >G@ @V@G\W;E6C\ GJJ@V K@_ d_ I@VK@K _K> KG;E\ W\@E@K d_ 9I@G9@KS : >@K 4GII@K WG;E GK >6W 3@VH6_CW\@6J @GKd_9VGKD@KX bGV I@9@K >G@ 0@6J6V9@G\ _K> W_;E@K H@GK@ T#GKd@IH7JPC@VUS : @GK CV@_K>IG;E@W Â&#x2021;_C\V@\@K aMV ,V\ WMbG@ 6J 0@I@CMKS : >6WW _KW@V@ )_K>@K D@K6_WM Câ&#x20AC;&#x2DC;V /G@ GJ *G\\@IP_KH\ W\@E@K= bG@ bGV >G@W I@9@KS : @GK@ Dâ&#x20AC;&#x2DC;I\GD@ $6EV@VI6_9KGW WMbG@ @GK @GD@K@W $6EVd@_DS 4GV 9G@\@K â&#x20AC;&#x2122;EK@K< : @GK@ $@W\6KW\@II_KD= d_K7;EW\ 9@CVGW\@\ 6_C @GK (6EV= @GK@ 29@VK6EJ@ GK @GK _K9@CVGW\@\@W @W;E7C\GD_KDWF a@VE7I\KGW WMII\@ aMK â&#x20AC;&#x2122;EK@K 6KD@W\V@9\ b@V>@KS : $Gc_J _K> -VMaGWGMKX $@W\D@E6I\ b7EV@K> >@V #GK6V9@G\_KD= >6JG\ /G@ WG;E GK ._E@ 6_C â&#x20AC;&#x2122;EV@ K@_@ Â&#x2021;_CD69@ aMV9@V@G\@K HNKK@KS : @GK@K JM>@VK@K Â&#x2021;V9@G\WPI6\d= D_\ @VV@G;E96V GK d@K\V6I@V /\6>\I6D@S : @GK 0@6J= >6W >G@W@K +6J@K 6_;E a@V>G@K\ _K> â&#x20AC;&#x2122;EK@K d_V /@G\@ W\@E\S
BA kooperiert mit â&#x20AC;&#x17E;Xingâ&#x20AC;&#x153; ration, die unser Angebot fĂźr Mitglieder wie Unternehmenskunden noch attraktiver macht. Sie unterstreicht unsere Stellung als fĂźhrende Social-RecruitingPlattform im deutschsprachigen Markt.â&#x20AC;&#x153; Jobsuchende, die in der JobbĂśrse der BA eine interessante Stellenanzeige gefunden haben, die von â&#x20AC;&#x17E;Xingâ&#x20AC;&#x153; eingestellt wurde, werden automatisch zu der Plattform weitergeleitet. Auf â&#x20AC;&#x17E;Xingâ&#x20AC;&#x153; kĂśnnen Jobinteressenten sich dann Ăźber die Ansprechpartner in den Raimund Becker, Vorstand der Unternehmen informieren und BA, begrĂźĂ&#x;t die Kooperation: direkt bewerben. DarĂźber hinaus â&#x20AC;&#x17E;Unser Ziel ist es, dass Bewerber erprobt die BA im Zuge der Kound Arbeitgeber noch besser zu- operation, XING zur Arbeitsvereinander finden. Mit dieser Ko- mittlung zu verwenden. An ausoperation kĂśnnen Unternehmen gewählten Standorten setzen die Reichweite ihres Stellenange- Vermittler der BA spezielle bots und damit die Chance auf â&#x20AC;&#x17E;Xingâ&#x20AC;&#x153;-Werkzeuge zur aktiven eine schnelle Besetzung deutlich Personalsuche ein. Ziel ist, paserhĂśhen.â&#x20AC;&#x153; sende Bewerber fĂźr StellenangeThomas Vollmoeller, â&#x20AC;&#x17E;Xingâ&#x20AC;&#x153;- bote zu finden, wenn im eigenen Vorstandsvorsitzender: â&#x20AC;&#x17E;Wir Bewerberpool keine geeigneten freuen uns sehr Ăźber die Koope- Kandidaten vorhanden sind. NĂźrnberg (bb). Die Bundesagentur fĂźr Arbeit (BA) startet eine Kooperation mit dem sozialen Netzwerk â&#x20AC;&#x17E;Xingâ&#x20AC;&#x153;. Arbeitgeber, die bei â&#x20AC;&#x17E;Xingâ&#x20AC;&#x153; eine Stellenanzeige verĂśffentlichen, haben ab sofort die MĂśglichkeit, diese zusätzlich in der JobbĂśrse der Bundesagentur (BA) kostenlos einzustellen und damit ihre Reichweite zu erhĂśhen. Des Weiteren startet die BA eine Erprobungsphase zum Einsatz von â&#x20AC;&#x17E;Xingâ&#x20AC;&#x153; bei der Personalsuche.
$aW â&#x20AC;&#x2DC;JX=W=J /]5J<LW] !#3.438+â&#x20AC;&#x2122; Xâ&#x20AC;&#x2DC;9D=J cFW eâ&#x20AC;&#x2DC;I J69DX]IMBHF9D=J 4=F]Oâ&#x20AC;&#x2DC;JG]:
"=GLJ]?59DGW5?][ "=GLJ]W=FJFB=W I[c +3â&#x20AC;&#x2122; 8(*#$â&#x20AC;&#x2122;& S 0=5I5W8=F] 8=F <=W JH5B=JE â&#x20AC;&#x2DC;J< /dX]=IE <=GLJ]5IFJ5]FLJ FJ G=WJ]=9DJFX9D=J JH5B=J â&#x20AC;&#x2DC;J< $LWX9Dâ&#x20AC;&#x2DC;JBX=FJWF9D]â&#x20AC;&#x2DC;JB=J S 4â&#x20AC;&#x2DC;X5II=J5W8=F] IF] /]W5DH=JX9Dâ&#x20AC;&#x2DC;]e â&#x20AC;&#x2DC;J< JH5B=JO=WXLJ5H 8=F /]FHHX]6J<=J â&#x20AC;&#x2DC;J< =]WF=8XOD5X=J S 1J]=WX]a]eâ&#x20AC;&#x2DC;JB 8=FI XF9D=W=J â&#x20AC;&#x2DC;J< X5â&#x20AC;&#x2DC;8=W=J =]WF=8 bLJ "=GLJ]5IFJ5]FLJXE =FJWF9D]â&#x20AC;&#x2DC;JB=J +3â&#x20AC;&#x2122; "8#.,)-#7,10& S 8B=X9DHLXX=J= $59D5W8=F]=W5â&#x20AC;&#x2DC;X8FH<â&#x20AC;&#x2DC;JB; F<=5H=Wc=FX= IF] =FJ=W 4â&#x20AC;&#x2DC;X5]eUâ&#x20AC;&#x2DC;5HF@G5]FLJ eâ&#x20AC;&#x2DC;I "=GLJ]W=FJFB=W L<=W DMD=W Pâ&#x20AC;&#x2122;&(E ,Wa?â&#x20AC;&#x2DC;JBQ; XLcF= ?â&#x20AC;&#x2DC;J<F=W]= (=JJ]JFXX= FI =W=F9D "=GLJ]5IFJ5]FLJ S )MBHF9DG=F] eâ&#x20AC;&#x2DC;W FJ]=WJ=J 3=F]=W8FH<â&#x20AC;&#x2DC;JB ?aW -â&#x20AC;&#x2DC;=W=FJX]=FB=W S &LD=X 2=W5J]cLW]â&#x20AC;&#x2DC;JBX8=câ&#x20AC;&#x2DC;XX]X=FJ XLcF= XLWB?6H]FB= W8=F]Xc=FX=
4@KK /G@ @GK@ Â&#x2021;_CD69@ W_;E@K= KG;E\ K_V @GK@K T(M9U= >6KK CV@_@K bGV _KW 6_C @GK@ @VW\@ )MK\6H\6_CK6EJ@ P@V #F*6GI 6K !MVK@IGWF.GH 4M\H@= ;VbM\H@8VM@W@VFPV@WW@S>@ M>@V P@V 0@I@CMK= eY^OZ L] ]A e^ B O]S +_\d@K /G@ â&#x20AC;&#x2122;EV@ !E6K;@ _K> I@VK@K /G@ _KW _K> â&#x20AC;&#x2122;EV@ Hâ&#x20AC;&#x2DC;KC\GD@K )MII@D@K H@KK@KS
/â&#x20AC;&#x2DC;9D=J /F= =FJ= D=W5â&#x20AC;&#x2DC;X?LW<=WJ<= â&#x20AC;&#x2DC;J< XO5JE J=J<= 06]FBG=F] 8=F =FJ=I FJ]=WJ5]FLJ5H 5â&#x20AC;&#x2DC;XE B=WF9D]=]=J 1J]=WJ=DI=J FJ $5IFHF=J8=XF]eV "5JJ ?W=â&#x20AC;&#x2DC;=J cFW â&#x20AC;&#x2DC;JX; /F= G=JJ=Jeâ&#x20AC;&#x2DC;H=WJ=JR F]]= 8=c=W8=J /F= XF9D 5â&#x20AC;&#x2DC;XX9DHF=CHF9D LJHFJ= â&#x20AC;&#x2DC;J]=W cccRbLF]DR9LI IF] JB58=J eâ&#x20AC;&#x2DC; â&#x20AC;&#x2122;DW=W 2=W?aB85WG=F] â&#x20AC;&#x2DC;J< #FJGLII=JXbLWX]=HHâ&#x20AC;&#x2DC;JBR
4GV J6;E@K >G@ *@>G@K >@V 5_H_KC\ _K> D@W\6I\@K >G@ 5_H_KC\ >@V *@>G@KS 882361
2LF]D â&#x20AC;&#x2122;J<â&#x20AC;&#x2DC;X]WF5H /=WbF9=X %I8& 7 !LR (% $W5â&#x20AC;&#x2DC; &=FG= &FH<=J8W5J<] J <=W &L?c=F<= Y; ZY^AZ /O=d=W 0=H=?LJ: TAK ZN>_ K^KEN_f .=?RE*WR "_KZA +JHFJ= 8=c=W8=J: :::291,7+2%1/5-#33,â&#x20AC;&#x2122;3â&#x20AC;&#x2122; 797373
892794
20121223_BB-ETT_ 08
SPORT I 9
BOULEVARD BADEN I 23. Dezember 2012 I Nr. 52, 15. Jahrgang
I Ihre zuständige Redakteurin
Sportler des Jahres 2012 geehrt
Michaela Anderer
Die Sportler des Jahres 2012 sind gewählt. Auf der 66. Ehrung der Sportler des Jahres in Baden-Baden siegten Diskuswerfer Robert Harting (Sportler des Jahres), Biathletin Magdalena Neuner (Sportlerin 2012) und der Ruder-Achter (beste Mannschaft).
Telefon 07 21 / 93 38 02 - 14 Telefax 07 21 / 93 38 02 - 23 Mobil 01 51 / 16 23 31 19 E-Mail: manderer@roeser-presse.de
» www.boulevard-baden.de/LOKALSPORT 879424
I „Wir gehen erhobenen Hauptes“ aus dem Pokal
SPORTSPLITTER
KSC mit weinendem und lachendem Auge
KSC-Winterfahrplan. Die Geschäftsstelle des KSC ist seit Freitag bis einschließlich Sonntag, 6. Januar 2013, geschlossen. Ab Montag, 7. Januar, ist die KSC-Geschäftsstelle wieder da. Der Fanshop im Wildpark ist in der Kalenderwoche 51 zu den normalen Öffnungszeiten für die KSC-Fans da und öffnet zusätzlich an Heiligabend (Montag, 24. Dezember) nochmals für alle Spätentschlossenen von 9 bis 12 Uhr seine Türen. Danach ist auch der KSC-Fanshop bis einschließlich Sonntag, 6. Januar, geschlossen. Am Mittwoch, 3. Januar, 14 Uhr ist Trainingsauftakt. Am Samstag, 5. Januar, tritt der KSC beim Harder13-Cup in der SAP-Arena, Mannheim, an. Vom 12. Januar bis 19. Januar befindet sich die Profimannschaft im Trainingslager in Belek/Türkei. Dort werden am 14. Januar Testspiele gegen den VfR Aalen und Borussia Mönchengladbach II stattfinden, am Freitag, 18. Januar, gegen Erzgebirge Aue.
Karlsruhe. Ein eigentlich ungleiches Duell – Drittligist Karlsruher SC gegen Erstligist SC Freiburg – wurde zum Spiel auf Augenhöhe. Denn der KSC präsentierte sich im DFB-Pokal-Achtelfinale gut – verstecken mussten sich die Karlsruher nicht. Lediglich die herausgespielten zahlreichen Chancen nutze der KSC nicht und verlor mit 0:1 im ausverkauften Wildpark.
KSC-7-Spiele-Ticket. Ab sofort ist im Fanshop des KSC das 7-Spiele-Ticket für die im neuen Jahr noch bevorstehenden sieben Heimspiele erhältlich. Zu Preisen ab 45 Euro (ermäßigt 32 Euro) ist dieses Rückrundenticket das optimale Weihnachtsgeschenk für alle KSC-Fans, die kein Spiel ihres Teams verpassen wollen. Am 24. Dezember kann aus technischen Gründen kein Ticketverkauf stattfinden. Aufgrund der Umstellung des Ticketsystems rund um den Jahreswechsel besteht im neuen Jahr – rechtzeitig vor dem ersten Heimspiel am 2. Februar gegen Arminia Bielefeld – ab dem 16. Januar wieder die Möglichkeit, Karten zu erwerben.
I Von Michaela Anderer
FOTO I mon
„Wir haben attackiert, aber das verdammte Tor ist nicht gefallen“, so das Resümee von Dominic Peitz. Das entscheidende Tor dagegen fiel bereits in der 2. Spielminute auf der Gegenseite. Jonathan Schmid schlenzte den Ball durch die Beine von KSCSchlussmann Dirk Orlishausen – 0:1-Endstand. Der KSC versuchte alles, um den Ausgleichstreffer zu erzielen, verlor aber letztlich die Pokalpartie. Gutes Spiel gezeigt „Wir haben gepennt am Anfang“, so KSC-Coach Markus Kauczinski, der ebenso enttäuscht über den Ausgang der Partie war, wie seine Spieler. Man habe dann die Abschlüsse nicht mehr so effizient gemacht, wie zuvor. „Das ist ärgerlich, das passiert aber und ich bin nicht böse, sondern ein bisschen enttäuscht. Unter dem Strich glaube ich, dass wir ein gutes Spiel gemacht haben und gezeigt haben, dass wir auch
gegen einen Erstligisten gut mithalten können.“ Somit gehe man mit einem „weinenden und lachenden Auge“ aus dem Wettbewerb.
Mannschaft. „Wir gehen erhobenen Hauptes heraus.“ So sah das auch SC-Trainer Christian Streich, dessen Team die erste Halbzeit „gut kontrolliert“ hatte, aber der KSC habe KSC muss sich nicht verstecken den Breisgauern das Leben Auf dem Weg in Liga Zwei schwer gemacht. „Wir haben heu„Wir haben immer gesagt, wir 873051 te gegen eine Mannschaft ge„Uns ist es leider nicht gelungen, spielt, die absolut auf Augenhöhe wollen nicht nur dabei sein, sondern wir wollten wirklich gewin- macht“, so Peitz. Gegen den Ta- das Tor zu machen“, so KSC- war mit uns“, lobte er den KSC, nen. Wir haben alles dafür getan bellenfünften der Ersten Liga so Coach Markus Kauczinski. Aber der seiner Meinung nach, wenn – natürlich sind wir enttäuscht.“ gut gespielt zu haben, sei aber man habe gekämpft und gut mit- er den Weg so weiter gehe, bald in Zahlreiche Chancen hatten diese eine tolle Leistung des KSC. Pech gespielt. Er sei stolz auf seine Liga Zwei stehe. in der Partie herausgespielt, aber letztlich nicht verwerten können. „Es ist ärgerlich. Man kann sich nix von kaufen, dass man gut gespielt hat – die haben das Tor ge-
sei es gewesen, so KSC-Schlussmann Orlishausen, dass der gegnerische Keeper gut stand. Mit der Leistung, die der KSC gezeigt hatte aber, „brauchen wir uns nicht verstecken“.
Marco Kurz neuer TSG-Cheftrainer Mit Nullnummer in den Winter Sinsheim (bb). Marco Kurz wird neuer Cheftrainer der TSG 1899 Hoffenheim. Der 43-Jährige übernimmt den Bundesligisten zum 1. Januar 2013. Co-Trainer wird der Österreicher Günther Gorenzel, mit dem Kurz auch schon auf seinen früheren Trainer-Stationen beim TSV 1860 München sowie beim 1. FC Kaiserslau-
tern zusammengearbeitet hat. Frank Kramer (40), der die TSG nach der Beurlaubung von Markus Babbel zuletzt für zwei Bundesligaspiele betreut hatte, wird ab sofort wieder seine Arbeit als Cheftrainer der Hoffenheimer U23-Regionalligamannschaft übernehmen. U23-Coach Kramer dazu: „Ich habe von Beginn an gesagt, dass
ich mich bedingungslos in den Dienst des Vereins stelle. Das habe ich für die BundesligaMannschaft gemacht und das werde ich mit dem gleichen Engagement auch wieder für die U23 tun. Selbstverständlich werde ich auch in dieser Tätigkeit das neue Trainerteam in jeder mir möglichen Art und Weise unterstützen.“
Sandhausen (bb). Mit einer Nullnummer gegen den 1.FC Köln hat sich der Fußballzweitligist SV Sandhausen in die Winterpause verabschiedet. Auf einem Abstiegsplatz bleibt die Truppe von Trainer Hans-Jürgen Boysen stehen. Er war mit seiner Truppe im ersten Durchgang in allen Mannschaftsteilen zufrieden, „doch nach der Pause haben wir den Faden verloren und die Kölner ha-
ben die Szenerie beherrscht, weshalb das Remis auch in Ordnung geht“. Das Ziel bei Fortsetzung der zweiten Serie im Februar muss es nach den Worten von Boysen sein, „die Konstanz von 45 auf 90 Minuten auszubauen und dann gehen wir die harte Nuss Klassenverbleib mit Optimismus an“. Am 1. Februar um 18 Uhr steht die nächste Partie beim 1.FC Union Berlin an.
Knappe Niederlage der rocKArollers. Am vergangenen Sonntag traten die rocKAollers, Roller Derby Karlsruhe, in der Rheinstrandhalle gegen die Bembeltown Rollergirls aus Frankfurt an. Nachdem die rocKArollers die erste Spielhälfte deutlich für sich gestalten konnten, mussten sie sich am Ende doch knapp gegen die Frankfurterinnen geschlagen geben (Endergebnis 121:136). Mit einem neu strukturierten Team und fünf neuen Spielerinnen waren die rocKArollers ihren Gegnerinnen durchaus ebenbürtig und haben am Ende nur sehr unglücklich verloren. Tatsächlich hatten die Karlsruherinnen bis zum letzten Jam und bis zur buchstäblich letzten Minute die Chance, das Spiel noch herumzureißen, was ihnen vor heimischer Kulisse leider nicht gelang. ASV gibt keine Freigabe für Spieler in der Winterpause. Im Nachgang zur Jahreshauptversammlung des ASV Durlach vom 10. Dezember hat nun der in der Versammlung gebildete, aus sieben Personen bestehende Sanierungsausschuss die Führung des Vereins übernommen. Sobald die in der Versammlung beschlossene Satzungsänderung im Vereinsregister eingetragen ist, wollen sich die Mitglieder des Sanierungsausschusses in einer neuen, außerordentlichen Mitgliederversammlung zur Wahl stellen. Bis dahin setzen sie die Gespräche mit den Gläubigern fort und erarbeiten ein Sanierungskonzept. Der scheidende Vorsitzende Alexander Spitz trifft für den Verein keinerlei Entscheidungen mehr. Als eine seiner ersten Maßnahmen verkündete das Gremium den Spielern der Verbandsligamannschaft, dass es in der Winterpause keine Freigaben für Vereinswechsel geben werde, auch nicht gegen Zahlung von Ablösesummen. Der Verein werde in Gespräche mit abwerbenden Vereinen erst gar nicht eintreten, teilte der Sanierungsausschuss den Spielern und dem Trainer bei einem gemeinsamen Essen mit. Die Aufwandsentschädigung für die Mannschaft soll von externen Sponsoren bestritten werden, von denen einige offensichtlich auf die Demission von Spitz gewartet haben und nun den Verein wieder unterstützen wollen. Ziel sei es, die Mannschaft in der Liga zu halten, so der Verein auf seiner Homepage. Auch an anderen Vereinsbaustellen zeichnet sich leichte Entspannung ab: Die Gespräche mit einem neuen Wirt für das ASV-Clubhaus stehen kurz vor dem Abschluss; die Pachteinnahmen sollen für die Tilgung der Vereinsverbindlichkeiten verwendet werden. Zudem gibt es in der Winterpause konzeptionelle Gespräche, um die Jugendarbeit zu optimieren.
FOTO I Ripberger
Battle of Gladiators II war ein Erfolg
Battle of Gladiators II war ein Erfolg.
Rheinstetten (bb). Rund 2 000 Box-Fans besuchten das Kampfsport-Event „Battle of Gladiators II“ in der Ufgauhalle und bekamen neben packenden Boxkämpfen auch Weltmeisterschaftskämpfe im Mixed Martial Arts (MMA) zu sehen. Ein Höhepunkt war der Weltmeisterschaftskampf der GBU
(Global Boxing Union) im Schwergewicht zwischen dem amtierenden Weltmeister Alexander Petkovic und seinem Herausforderer Adnan Buharalja. Dabei ließ der „weiße Tiger“ Petkovic dem „Tornado“ Buharalja nicht den Hauch einer Chance. Nach einer bereits dominierenden ersten Runde kam dann in einem Schlaghagel mit abschlie-
ßenden Aufwärtshaken das bittere Ende für den für Palästina kämpfenden Herausforderer. Sichtlich überrascht wusste Buharalja dem sehr aktiv und topfit wirkenden Petkovic nichts entgegen zu setzen. „Er war einfach zu schnell und die Härte seiner Schläge war unglaublich“, so Buharalja. „Ich habe mit den Klitschkos und mit Walujev
Sparring gemacht, aber diese Schnelligkeit und Härte waren unglaublich.“ In den Vorkämpfen sicherte sich der Karlsruher Nigerianer Prince Anthony Ikeji die Karlsruher Stadtmeisterschaft im Profiboxen in einem sehr knappen Gefecht gegen den „Osmanen“ Ergin Solmaz nach Punkten. Sandro Freiesleben, Vince Feigenputz und Caro Schröder gewannen ihre Duelle vorzeitig. Butrint Rama, der Schützling von Ex-Europameister Luan Krasniqi konnte ebenfalls durch einen spektakulären K.O.-Sieg gegen den Ungarn Szabo „Titusz“ Sandor durchsetzen und auch die von Regina Halmichs Entdecker Jürgen Lutz nach Karlsruhe geholte Holländerin Jemyma Betrian überzeugte wieder einmal durch einen spektakuläreren Punktsieg über die Bosnierin Pasa Malagic. Deutliche Akzente setzen ebenfalls die Zwei MMA-WGL-Weltmeisterschaftskämpfe im Mittelgewicht zwischen dem Offenburger Philipp Grieble und dem Ungarn Martin Kalucz sowie dem Karlsruher Lokalmatadoren „Spartakus“ Markus Fuckner gegen den 130 Kilogramm schweren Budapster „Nero“ Zoltan Domper. Beide Deutsche konnten die Weltmeister-Gürtel nach K.O. für sich entscheiden.
891839
20121223_BB-ETT_ 09
Frohe Weihnacht und ein gutes neues Jahr. */ %&/,* -7/ -2:&79 12(/ )&/,; 1 8,% % 842/,@ -..&456)&&56*(;7 4.4,5+6/,1%- #7211 6 /& 0&44: $+4,560 5 12&/,1,; .76/7 2/571 12/@ / ,* 5+21 8&5&/’ 8!12$& 54&6 1 #2<,$ +",% -37/& +:8"" -27/7 #2/%2* . 4!$521:6 )&@ /,; 1 6 / */ %&/,* -7/ -2:&79 12(/ )&/,; 1 @ 8,% % 842/,-. .&456)&&56 *(;7 4 .4,5+6/,1%- )42+&5)&56#7211 6 /& 0&44:$+4,560 5 12@ &/,1,; .76/7 2/571 12// ,* 5+21 8&5&/’ 8!@ 12$& 54&6 1 #2<,$ +",% -37/& +:8"" -27/7 #2/%2* . 4!$521:6 )&/,; 1 6 / 54&6 1 #2<,$ )42+&5 )&56 *(;7 4 .4,5+6/,1%- #721 1 6 /& 892824
71 &517<5*21< ")B:CBH51 JI<C,51< )::1< "H<01<. %)BE<1B< H<0 $7E)B+17E1B< 2B>5:7,51 (175<),5EC2171BE)41 H<0 17<1< 4HE1< ’E)BE 7< 0)C <1H1 !)5B GL?FA
891659
861234
860921
888919
892874
892075
827767
891034
1)0/’. 9/*)*5 ,*68* #%.1*( *1863$118 0$’.*1( 2.1* ;$.1026* "&*5-$1-6;*/84 .CI8H $2LFK;84>8K >IK 7>8 @DBFA8P8 08HIDH;LC; B>K 12<C>BFA2CK2K8CG !2C@ 8>C8H 8>CQ>;2HK>;8C ’8K<D78 >IK 8I BE;A>5<6 ;2CQ D<C8 Q2<CADI8 /48H;2C;IQ8>K 98IK8 13<C8 >B &>898H QL N8H2C@8HCG $3L:; >IK 8I 7>8 C;IK 78H *2K>8CK8C NDH 8>C8H NDH= M48H;8<8C78C 12<CADI>;@8>K6 8>C8 08HIDH;LC; B>K 12<C>BFA2CK2K8C 24QLA8<C8CG ">C8 >C 7>8I8B #2AA M4A>5<8 08HIDH;LC; B>K 8>C8H <8H2LIC8<B42H8C *HDK<8I8 >IK C>5<K 2@Q8FK248AG 8> 78H <8H@EBBA>5<8C -85<C>@ >IK 8>C &CD5<8C= 2L942L 2AI 0DH2LII8KQLC; 9MH 12<C>BFA2CK2K8 D9KB2AI LCLB;3C;A>5<G !>8I 4H>C;K ?87D5< 8>C>;8 (25<K8>A8 B>K I>5<G ">C8 ,D9DHK48A2IKLC; 78H %B= FA2CK2K8 >IK D9K C>5<K BE;A>5<6 8>C <8H2LIC8<B42= H8I *HDN>IDH>LB CDKO8C7>;G %C 78H +8;8A 8H9DA;8C B8<H8H8 )F8H2K>DC8C LC7 72I +>I>@D 8H<E<K I>5<G ’>K 8>C8B ?=2D72992; #:=9,;A,A?C?A2: LC7 8>C8H ?=2D72992; 7;.>7;4A2/5;78 ;8<EHK 7>8 &’16’;FA9;’E3< ;: $’;4D< "57,A+ $: : * 76’D;360 =8) * =>B// !00-6<A-362#-7975,<1’.-6 %-5-.76 G =C /= ? CG BGG * $’35 36.7(,;457,A:,891891
C;IK 78H NDHM48H;8<8C78C 12<CADI>;@8>K 78H 08H;2C;8C<8>K 2CG %CC8H<2A4 8>C8I -2;8I @ECC8C N>8A8 *2K>8CK8C B>K 98IK8B >BFA2CK2K;8KH2;8C8B 12<C8HI2KQ N8HIDH;K O8H78CG !>8 *2K>8CK8C N8HA2II8C 7>8 *H2P>I B>K 98IK8C 13<= C8C6 8I >IK @8>C8 QO8>K8 )F8H2K>DC CDKO8C7>;G ">C8 ;2LB8C9H8>8 08HIDH;LC; @2CC ID9DHK <8H;8= IK8AAK O8H78C6 LC7 8I ;>4K @A2H 78:C>8HK8 &DIK8CG #"& )%&( #$ 0 6 2?A2 +-5;2 7; ;B> 27;2> ’7ADB;4 .27 <=A7:,92; )<>,B??2ADB;42; 6 !,B:2;3>272> +,5;2>?,AD 6 827; *,/829;1 827; )2>>BA?/52; (25< 8>C;8<8C78H !>2;CDI8CIK8AALC; LC7 -<8H2= F>8FA2CLC; >IK 2AA8I NDH48H8>K8K6 LB 78C 48IDC78= H8C CIFHL5< LCI8H8H *2K>8CK8C QL 8H9MAA8CG
’’’$ %!"# &$
891050
20121223_BB-ETT_ 10
892136
20121223_BB-ETT_ 11
Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch wĂźnscht Ihnen Ihre Medienberaterin Dagmar Scholl Ich mĂśchte mich bei all meinen Kunden und Lesern herzlich fĂźr die gute Zusammenarbeit bedanken!
890440
892205
892797
3\Ίà Ă&#x203A;Ă Ă&#x2022;Ă&#x2026; â&#x20AC;?ĂŁ Ă&#x192; ŸŽãâ&#x20AC;°â&#x20AC;° +``'ÂŹĂ&#x203A;Ă 'Ë&#x203A;ÂŹË?;'½Š½Ĺ&#x2019;~Ă&#x203A;Ë&#x161;\â&#x20AC;&#x161;'ÂŹ Ă&#x192; M'Ĺ&#x2019;Ă&#x2026; ÿŸ èÞ ĂĄ Ĺ˝ èfi Þÿ ÿã =½ Ë? 1Ă&#x2022; Âľ Ë? Þã ĂŽÂŹ~ Ăžâ&#x20AC;? Ë? ĂžfiĂ&#x2026;ĂŁĂż OË&#x161;Ă&#x2022; Ă&#x192; =Ë&#x203A; `\Úà â&#x20AC;&#x2DC;`Ë&#x203A;` `'Ă&#x203A;tË&#x161;Ĺ&#x2019;½Ă&#x203A;Ă&#x203A;'ÂŹ K\ Âľ Ë? Þã OË&#x161;Ă&#x2022; Ă&#x192; Ë&#x203A;ÂŹâ&#x20AC;&#x161;½hĂšË&#x203A;Ă&#x203A;'Ă&#x2022;Ë?½Šà Ë&#x203A;Ă&#x2DC;Ă&#x2026;~' Ă&#x192; òòòĂ&#x2026;ĂšË&#x203A;Ă&#x203A;'Ă&#x2022;Ë?½Šà Ë&#x203A;Ă&#x2DC;Ă&#x2026;~'
861079
892805
892890
" *
+#) " !% *â&#x20AC;&#x2122; , !(- &$
+.#)â&#x20AC;&#x2122;+$3#& ,4" /0,%* !-(.-2â&#x20AC;&#x2122;#
!(/4& =5 :3 7 5) *5 +: "<& =5 :3 7 15= :6 5) ;;;4â&#x20AC;&#x2122;$-â&#x20AC;&#x2122;"%,4â&#x20AC;&#x2122;( â&#x20AC;&#x2122;$â&#x20AC;&#x2122;"%,#"2/4%20
2$./& =3 5: 7 566 93 ++
-,â&#x20AC;&#x2122;*(#â&#x20AC;&#x2122;% !%(â&#x20AC;&#x2122;+"#â&#x20AC;&#x2122;0%+ 1+$ %(+ &*2#)*(#â&#x20AC;&#x2122;%. +%1%. "â&#x20AC;&#x2122;892713
860023
20121223_BB-HAR_ 12
AUS DER REGION I 13
BOULEVARD BADEN I 23. Dezember 2012 I Nr. 52, 15. Jahrgang
Gute Vorsätze einhalten
I Aktion Dreikönigssingen 2013
Wir kommen daher aus dem Morgenland Karlsruhe. Zum 55. Mal werden, um die Tage des 6. Januar, wieder Kinder als Heilige Dreikönige verkleidet durch die Straßen gehen und Spenden für Hilfsprojekte sammeln. In diesem Jahr werden sich, in den 27 deutschen Bistümern, wieder 500 000 Kinder an der Sternsinger Aktion beteiligen.
Die Aktion hat sich weltweit zur größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Seit 1959 wurden rund 814 Millionen Euro für über 63 000 Hilfsprojekte für Kinder in Ländern wie Afrika, Lateinamerika und Asien gesammelt. Durch die Spenden werden Hilfsprogramme in Bereichen wie Gesundheit, Bildung und Ernährung unterstützt. In diesem Jahr lautet der Leitspruch der Aktion „Segen bringen, Segen sein. Für Gesundheit in Tansania und weltweit!“. Durch das Motto soll deutlich gemacht werden, dass jedes Kind ein Recht auf eine medizinische Versorgung hat. Das Dreikönigs-
FOTO I Karl-Michael_Soemer
I Von Bianca Kunert
In wenigen Tagen werden wieder Kinder als Sternsinger unterwegs sein. Die Dreikönigssinger sammeln Spenden für Hilfsprojekte. singen wird von dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) initiiert. In fast allen katholischen Pfarrgemeinden werden Jugendliche als Sternsinger unterwegs sein, so das Kindermissionswerk und der BDKJ. Die Kinder verteilen auf ihren Touren durch das Kreidezeichen „20*C+M+B+13“ auch den Segen „Christus man-
sionem benedicat – Christus segne dieses Haus“. Irrtümlich wird oftmals angenommen, dass das Kreidezeichen für Kasper, Melchior und Balthasar steht. Als Sternsinger engagieren sich verschiedene Jugendverbände, Messdienergruppen oder Kinderchöre. In Karlsruhe werden die Dreikönigssinger am Freitag, 28. Dezember, durch Oberbürgermeister Heinz Fenrich begrüßt. In
den Bistümern Freiburg und Rottenburg-Stuttgart werden etwa 50 000 Sternsinger unterwegs sein, so Thomas Römer vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“. In diesem Jahr steht Tansania im Mittelpunkt der Aktion. Durch die Spenden sollen der Bau einer Gesundheitsstation und die Anschaffung von medizinischen Geräten in Tansania gefördert
werden. Des Weiteren soll die Versorgung mit Medikamenten ermöglicht werden. In Tansania gibt es nur 100 ausgebildete Kinderärzte, obwohl über die Hälfte der Bevölkerung jünger als 15 Jahre ist. Bereits seit September tourt ein Geländewagen durch Deutschland um, unter dem Motto „Ein Krankenwagen für Tansania“, für die Anliegen der Sternsinger zu werben.
Region (bb). Für viele Menschen ist der Jahreswechsel die Gelegenheit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, darüber nachzudenken, was gut, was weniger gut war und was 2013 anders werden soll. Sie starten mit guten Vorsätzen wie „mehr bewegen, gesünder essen, weniger arbeiten oder weniger Geld ausgeben“ in das neue Jahr. Oftmals schmilzt aber spätestens mit dem letzten Schnee auch die Motivation, und der innere Schweinehund behält bis zum nächsten Jahreswechsel die Oberhand. Menschen, denen es nicht an Zielen, sondern an der Motivation mangelt, bietet die Techniker Krankenkasse (TK) Unterstützung an. Eine aktuelle Forsa-Befragung im Auftrag der TK zeigt, dass jeder dritte Erwachsene, der keinen Sport treibt, mangelnde Motivation als Grund dafür sieht warum er sich nicht bewegt. „Die EigenMotivation ist die wichtigste Voraussetzung, um langfristig und nachhaltig etwas zu verändern. Aber vielen fällt es schwer, das, was sie sich vorgenommen haben, auch in die Tat umzusetzen. In diesen Situationen brauchen sie Unterstützung“, sagt Marc-Sidney Litzkow, Präventionsexperte bei
der TK in Baden-Württemberg. Hierzu hat die TK gemeinsam mit Experten der Universität Freiburg ein umfassendes Trainingspaket mit Trainingshandbuch, DVD und der Broschüre „Motivation“ entwickelt. Durch die Trainingsanleitung erfahren die Teilnehmer, wie sie sich überzeugen können, aktiv zu werden. Sie lernen einen Weg kennen, sich selbst zu motivieren. Praktische Ratschläge unterstützen dabei, die Vorhaben auch langfristig umzusetzen. Die Anleitung basiert auf einem wissenschaftlich erprobten Trainingskonzept. Für alle, die gerne in der Gruppe trainieren, empfiehlt der TKExperte an einem Gesundheitskurs der Krankenkassen teilzunehmen: „Die Kurse bieten die Möglichkeit, spezielle Bewegungsangebote mit professioneller Anleitung auszuprobieren. So findet man heraus, was einem liegt. Die TK bietet in Kooperation mit Fitness-Studios und Gesundheitszentren in Baden-Württemberg zum Beispiel die Programme „Rücken plus“ oder „Fitness special“ an. Hierbei kann man auch das Studio ausprobieren, ohne gleich Mitglied zu werden.
Wolfartsweier (bb). Ein ideales Geschenk für Freunde und Verwandte ist eine Karte für die Freibadsaison 2013 im Freibad „Wölfle“ in Wolfartsweier, das von einem privaten Förderverein betrieben wird. Die Karten kosten im Vorverkauf für Erwachsene 81 Euro (statt 89,90), für Ermäßigte 50 Euro (statt 54,90 Euro) und für eine ganze Familie 162 Euro (statt 179,90 Euro). Bei der Familienkarte ist für jedes Familienmitglied ein eigenständiger Saisonausweis inbegriffen, damit die Familienmitglieder auch
Karlsruhe (bb). Zum Gedenken an die Toten finden an Heiligabend auf dem Hauptfriedhof und den meisten Stadtteilfriedhöfen weihnachtlich-besinnliche Feiern statt: Vor der Kapelle des Hauptfriedhofs singen und spielen ab 15.30 Uhr der Bläserchor St- Peter und Paul Mühlburg, der Fächerchor und der Projektchor der Neuapostolischen Kirche. In Durlach-Aue findet ab 16 Uhr eine Feierstunde mit dem Musikverein 1956 Aue statt, die Ansprache hält Friedhofspfleger und Ortschaftsrat Klaus Scheuermann. Auf dem Friedhof Bulach singt ab 17 Uhr die Eintracht 1862 Bulach, in Daxlanden feiern Gläubige mit dem Gesangverein Liederkranz und dem dortigen Musikverein ebenfalls ab 17 Uhr Uhr. Zur Weihnacht auf dem Bergfriedhof in Durlach sind um 16 Uhr das Musikforum und der Bäckergesangverein Sängerkranz zu hören. Die Ansprache zum Fest hält der stellvertretende Ortsvorsteher Hans Pfalzgraf. In Grötzingen beginnt die Feier mit dem Gesangverein Eintracht um 16.30 Uhr. Der Musikverein spielt ab 17 Uhr Weihnachtslieder. In Grünwettersbach ist für 16 Uhr Choralblasen mit dem Blasorchester des Instrumental-
voneinander unabhängig ins Bad gehen können. Die Kinderanzahl pro Familie ist unbegrenzt. Karten sind erhältlich in Wolfartsweier (Schlossberg-Apotheke, Wirtshaus zum Schwanen, Blumen Bühler, Bäckerei Nussbaumer), Aue (Schreibwaren Rothweiler), Hohenwettersbach (Milchhäusle) und Grünwettersbach (Bäckerei Nussbaumer). Möglich ist auch eine Bestellung unter der Telefonnummer 0721 49 21 33 beim Vorsitzenden des Freibadfördervereins, Friedhelm Walther.
FOTO I BB
• Ein im Ofen gegarter und mit vielen frischen Kräutern gefüllter ganzer Fisch, beispielsweise Forelle, Lachs oder Zander, ist ein echter Hochgenuss für den Gaumen am Weihnachtsabend und schützt zudem das Herz. • Es müssen nicht immer Kuchen und Kekse sein! Bratäpfel mit Rosinen, Zimt und etwas Nelke belasten das Kalorienkonto nicht so stark und sind eine gesunde und leckere Alternative. Plus: Zimt kurbelt den Stoffwechsel an und senkt den Blutzucker. Musikvereins Grünwettersbach an- Oberreut singen. • Marzipan und ähnliches sind gesagt. In Grünwinkel zünden Bür- Auf dem Hauptfriedhof in Neureut Sünden, die sich auf die Dauer ger um 16 Uhr die Kerzen an. An der beginnt eine Feier mit dem Gesangs- gerne auf den Hüften niederlasFeier wirken die Akkordeonfreunde verein Liederkranz Neureut-Nord sen. Diverse Teesorten, beispielsGrünwinkel und der Posaunenchor und dem Posaunenchor Neureut- weise Zimt-Tee, sind ein idealer der Hoffnungsgemeinde mit. Kirchfeld um 16 Uhr. Auf dem Süd- und köstlicher Ersatz und stillen Um 17 Uhr beginnt in Hohenwet- friedhof Neureut musiziert um 15.30 den Heißhunger auf Süßes. tersbach eine Feier mit dem Ge- Uhr der CVJM Posaunenchor Neu- • Das Gemüse kann sich auf dem sangsverein Liedertafel und mit dem reut. Eine Feierstunde auf dem Teller ruhigen Gewissens häufen: Musikverein. In Knielingen beginnt Friedhof Palmbach findet ab 15.30 Es ist ein idealer Sattmacher und der Weihnachtsabend mit dem Mu- Uhr mit dem Blasorchester des Mu- enthält lebenswichtige Nähr- und sikverein Knielingen und einer An- sikvereins Grünwettersbach statt. In Inhaltsstoffe, die fit halten. sprache um 17.15 Uhr. Auf dem Rintheim können ab 16 Uhr Weih- • Aniskekse, Pfeffernüsse und Friedhof Mühlburg gibt es Wortbei- nachtslieder mit dem Vereinigten Baiser-Plätzchen sind ein schlanträge des Bürgervereins und weih- Chor gesungen werden, und auf ker Knuspergenuss, denn sie hanachtliche Musik um 17 Uhr. In dem Friedhof Rüppurr musiziert ab ben weitaus weniger Kalorien als Oberreut können Besucher ab 14.30 15.15 Uhr der Musikverein Harmo- Spritzgebäck und Co. Uhr mit dem Akkordeonspielring nie Rüppurr. • Ein Tag in der Sauna oder im
FOTO I Matton Images
Weihnachtsfeiern auf den Friedhöfen 10 Tipps für schlanke Festtage
FOTO I BB
Saisonkarte als Geschenk
Thermalbad während der freien Tage entspannt Körper und Seele, bietet Zeit für Besinnung. • Ein Glas Mineralwasser zwischen Champagner und Wein spart eine Menge Kalorien. • Mousse au Chocolat ist eine wahre Fettbombe. Eine gesunde Alternative ist ein Sorbet aus frischen Früchten oder fettarme Käsesorten mit Weintrauben. • Soßen aus gedünstetem und püriertem Gemüse, die fein mit Gewürzen und etwas Sauerrahm abgeschmeckt werden, sind köstlich zu mageren Braten.
Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
891103
20121223_BB-HAR_ 13
14 I AUS DER REGION
BOULEVARD BADEN I 23. Dezember 2012 I Nr. 52, 15. Jahrgang
I 25. Forchheimer Silvesterlauf
KURZ & BÜNDIG
Sportliches Highlight zum Jahresausklang
Hunderte Läufer sind auch am kommenden Sonntag beim Forchheimer Silvesterlauf wieder am Start. Forchheim (bb). Der Forchheimer Silvesterlauf feiert in diesem Jahr seine 25-jährige Erfolgsgeschichte. Geboren wurde der Lauf im Jahr 1987 unter der damaligen Leitung von Wolfgang Wolny. In den Folgejahren wurde das sportliche Highlight zum Jahresende stets beliebter und zog immer mehr Sportler aus nah und fern in seinen Bann. Mit 661 Teilnehmern wurde schließlich im Jahr 2008 ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. Den Jubiläumslauf veranstalten die Sportfreunde aus Forchheim bereits am Sonntag, 30. Dezember.
Mit dabei auch Rheinstettens Stadtoberhaupt Sebastian Schrempp, der pünktlich um 14 Uhr den Rundkurs von zehn Kilometern seiner Bestimmung übergeben wird. Von der Karlsruher Straße verläuft die abwechslungsreiche Laufstrecke zunächst in das nahe gelegene Tiefgestade. Von dort geht es über die Fritschlach, weiter zu der Kleingartenkolonie von Daxlanden, bis zum Naturschutzzentrum Rappenwört. Anschließend führt der befestigte Waldweg über den Rheindamm, und wieder zurück
auf das Gelände der Sportfreunde Forchheim. Dort erwarten bereits jeden Teilnehmer die berühmte Forchheimer Silvesterlaufbrezel sowie der warme Früchtetee. Die Streckenführung ist bis auf eine kleine Steigung eben. Zur Hälfte besteht der Rundkurs aus befestigten Waldwegen und Asphalt. Jeder halbe und ganze Kilometer ist mit Schildern gekennzeichnet. Im Anschluss folgt die Siegerehrung mit der Verleihung der Sonderwertungen „Schnellste Rheinstettener
Läuferin“ und „Schnellster Rheinstettener Läufer“. Im vergangenen Jahr gewann in nur 39:05 Minuten die 29-jährige Julia Stute zum ersten Mal die begehrte Auszeichnung. Bei den Männern siegte Andreas Lutz (M30) in 38:39 Minuten und löste den im Urlaub verweilenden Vorjahressieger Patrick Longhin von den Sportfreunden Forchheim ab. Die Gesamtsieger sowie die Erstplatzierten jeder Altersklasse erhalten Sachpreise. Für die Einstellung der Streckenre-
korde wurden Geldprämien von 100 Euro ausgelobt. Startgebühren werden für Frauen und Männer jeweils sechs Euro, für Jugendliche vier Euro erhoben. Meldeschluss für den Forchheimer Silvesterlauf ist am kommenden Samstag, 29. Dezember. Anmeldungen können gerichtet werden an: Bernd und Gisela Mayer, Schwarzwaldstraße 45, 76287 Rheinstetten oder unter Silvesterlauf@web.de. Weitere Infos im Internet unter www.sportfreunde-forchheim.de
FOTO I Sergej Bilenko
Ein Musikvideo zur Weihnachtszeit Streckenabschnitt gesperrt
Das Lied „Driving home for Christmas“ soll zur Vorweihnachtszeit die KVV-Kunden auf dem Weg nach Hause zu ihren Familien begleiten. Karlsruhe (scj). Der Karlsruher Verkehrsbund (KVV) hat sich eine besondere Weihnachtsüberraschung für seine Kunden einfallen lassen. Mit dem aus der TV-Show „The Voice of Germany“ bekannt gewordenen Raffa Shira produzierte das Unternehmen ein professionelles Musikvideo, das via YouTube-Link seit dem 18. Dezember auf der Homepage des KVV zu sehen ist.
an Weihnachten zu ihren Familien fahren, passt der Titel thematisch zu einem Verkehrsunternehmen. Im Video singt Shira in der Leitstelle der Verkehrsbetriebe über ein Mikrofon direkt in die Bahn und begleitet so die verschiedenen Fahrgäste zu Kind, Mutter und Freunden nach Hause. Repräsentative Drehorte
Neben den Aufnahmen in der Für das Musikvideo wurde der Ti- Leitstelle drehte der Filmprodutel „Driving home for Christmas“ zent Dirk Weiler auch in der neuausgewählt. Da die Allermeisten en Wagenhalle im Betriebshof
Ost, in der historischen Straßenbahn 100 und im oberen Murgtal. Die Fahrgäste im Video werden allesamt von VBK-, AVG- und KVV-Mitarbeitern verkörpert, denn auch Shira ist neben seiner großen Leidenschaft für den Gesang bei der AVG als Straßenbahnfahrer beschäftigt. Von der Idee bis zur Umsetzung des Musikvideos, dauerte es insgesamt eine Woche. „Es war eine super Erfahrung und sehr interessant für mich“, sagt Shira. Aufgenommen wurde das rund vierminütige Weihnachtslied im Tonstudio des Karlsruher Musikproduzenten und Komponisten Thomas Bierling. Zusammen mit dem jungen Künstler hat er aus der Originalversion von Chris Rea in kürzester Zeit ein originelles Cover gemacht, das den Kunden des KVV die Vorweihnachtszeit versüßen soll. Raffa Shira ist zwar bei „The Voice of Germany“ rausgeflogen, dennoch gibt er seine Leidenschaft für die Musik nicht auf. „Momentan nehme ich ein deutschsprachiges Album in Mannheim auf, das voraussichtlich im März erscheinen wird“, so Raffa Shira.
Mehrere Autofahrer gefährdet Eggenstein-Leopoldshafen (pol). Eine Autofahrerin war am Montagabend auf dem Ostring von Eggenstein-Leopoldshafen unterwegs und gefährdete offensichtlich durch ihre Fahrweise mehrere andere Fahrzeugführer. Die Autofahrerin war gegen 17.35 Uhr mit ihrem dunklen Pkw vom Hagsfelder Weg kommend in Richtung Eggenstein auf dem Ostring unterwegs. Nachdem die Autofahrerin die Ampelanlage in Höhe der L 604/Ostring passiert hatte, fuhr
Karlsruhe (bb). Wegen des Abbaus des Karlsruher Weihnachtsmarktes wird von heute 20.55 Uhr bis Montag, 24. Dezember, 3.20 Uhr, der Streckenabschnitt Marktplatz (Pyramide) bis zum Gleisviereck Ettlinger Straße/Baumeisterstraße/Hermann-Billing-Straße in beiden Fahrtrichtungen für alle Linien gesperrt. Die S1/S11 fährt von Ettlingen kommend über den Hauptbahnhof Vorplatz, Kongresszentrum, Konzerthaus, Karlstor, Europaplatz (Karlstraße), Yorckstraße nach Neureut/Hochstetten und so auch wieder zurück. Die S4 aus Richtung Grötzingen fährt ab Tullastraße (Durlacher Allee) über Wolfartsweierer Straße, PhilippReis-Straße, durch die Baumeisterstraße, Kongresszentrum, Hauptbahnhof Vorplatz zum Albtalbahnhof und genauso auch umgekehrt. Die Eilzüge bedienen auf der Umleitungsstrecke die Haltestellen: Tullastraße (Durlacher Allee), Philipp-Reis-Straße und Kongresszentrum. Die S41 fährt vom Betriebshof Gerwigstraße über Tullastraße, Wolfartsweierer Straße, Philipp-Reis-Straße, durch die
Unbekannter bewirft Auto
Baumeisterstraße, Kongresszentrum, Hauptbahnhof Vorplatz zum Albtalbahnhof und von dort Richtung Rastatt und Murgtal und genauso zurück. Die Straßenbahnlinie 2 fährt von Wolfartsweier über Durlacher Tor, Marktplatz (Kaiserstraße), Europaplatz, Konzerthaus, Kongresszentrum, Hauptbahnhof Vorplatz, ZKM, Mathystraße, Europaplatz (Karlstraße), Yorckstraße, Siemensallee und so auch wieder zurück. Die Linie 3 fährt vom Hauptbahnhof Vorplatz über Tivoli, durch die Baumeisterstraße, Konzerthaus, Karlstor, Europaplatz (Karlstraße) und das Mühlburger Tor in die Heide und über diese Strecke wieder zurück. Die Linie fährt von Rintheim kommend über Durlacher Tor, Marktplatz (Kaiserstraße), Europaplatz zur – Mathystraße, Kühler Krug zum Rheinhafen und genauso zurück. Die Nightliner NL1/NL2 fahren von Durlach zum Marktplatz (Kaiserstraße), dann zum Europaplatz und weiter als NL2 über Mathystraße, ZKM, Hauptbahnhof Vorplatz, Tivoli, Baumeisterstraße, Volkswohnung, Konzerthaus, Karlstor, Europaplatz (Karlstraße).
Internetkurse für Einsteiger im Januar. Auch 2013 veranstaltet die Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus Internetschulungen für Einsteiger. Die Kurse finden an den Donnerstagen, 17. und 24. Januar, von 10 bis 13 Uhr sowie am Dienstag, 29. Januar, von 15.30 bis 18.30 Uhr statt. In einer kleinen Gruppe von maximal sechs Personen tauchen die Teilnehmer aller Altersstufen in das virtuelle Medium ein. Sie bekommen die gezielte Recherche im Internet gezeigt und lernen auch den Bereich der E-Mails kennen. Der von Sabine Mager geleitete Kurs richtet sich an Interessierte, die bisher keine Vorkenntnisse haben. Die praxisorientierte Schulung kostet einschließlich der Kursunterlagen 15 Euro pro Person. Höll bleibt Rektor an der HfM. Professor Hartmut Höll wird auch in den kommenden Jahren die Hochschule für Musik Karlsruhe als Rektor leiten. Er ist in der jüngsten Sitzung des Hochschulrats einstimmig als Rektor der Hochschule für Musik Karlsruhe wiedergewählt worden. Der Senat der Hochschule hat die Wahl in seiner öffentlichen Sitzung vom 19. Dezember 2012 bestätigt. Hölls zweite Amtszeit, die weitere acht Jahre umfasst, beginnt im Oktober 2013. Er kann somit die höchst erfolgreiche Arbeit der ersten Periode in den kommenden Jahren fortsetzen und ist glücklich über das ihm entgegengebrachte Vertrauen: „Ich freue mich sehr darauf, acht weitere Jahre zur Sicherung und Weiterentwicklung einer der herausragendsten Musikhochschulen Europas beitragen zu können!“
Tag der offenen Tür Karlsruhe (bb). Zu Beginn des neuen Jahres laden das ZKM und die Städtische Galerie Karlsruhe wieder zum Tag der offenen Tür am 6. Januar von 10 bis 18 Uhr ein. Im Mittelpunkt steht die aktuelle Ausstellung „Natur und Poesie um 1900. Otto Modersohn, Paula Modersohn-Becker und Worpswede“. Rundgänge durch die Schau mit stimmungsvollen Landschaftsbildern aus dem Teufelsmoor werden um 11, 12, 13, 14, 14.30, 15, 16 und 17 Uhr angeboten. Zu einer Entdeckungsreise der besonderen Art
50 000 Besucherin begrüßt Karlsruhe (bb). Vergangenen Dienstag wurde die Besucherin Ilse Völter nach Betreten der Kunsthalle festlich empfangen und reich beschenkt. Der Grund: Sie war die 50 000. Besucherin der Großen Landesausstellung „Camille Corot. Natur und Traum“. Pia MüllerTamm, Direktorin der Kunsthalle, überreichte der Besucherin neben einem Blumearrangement den Ausstellungskatalog und zwei Kombi-Tickets, die zum Eintritt in „Corot“ und eine weitere große Landesausstellung berechtigen.
Der Kalorienfalle entkommen
zen Tag den Keksteller vor sich stehen hat, der greift auch automatisch zu. Als Dekorationsobjekt können statt der gefüllten Plätzchenschale auch eine Schüssel mit weihnachtlichem Obst, mit Mandarinen, Orangen, Äpfeln und Nüssen auf den Weihnachtstisch dienen. Die Figur wird es einem danken: Ein Schoko-Nikolaus mit 150 Gramm hat ebenso viel Kalorien wie 40 Mandarinen. Viel Kalorien sparen kann man auch beim Weihnachtsbraten: Wie wäre es in diesem Jahr statt mit Was wäre Weihnachten ohne Stol- Gans oder Ente mit einer leckeren len, Plätzchen und Marzipan? Pute, mit Huhn, Kalb, Wild oder Kalorienreduziert genießen be- edlem Fisch. Ein Vergleich: 100 deutet nicht, auf all diese Lecke- Gramm Putenfleisch enthalten Karlsruhe (bb). Fahrgäste des benenfalls noch Nachbesserun- kontrollierte Vordereinstieg die reien verzichten zu müssen. Die ein Gramm Fett, in einer gleich Karlsruher Verkehrsverbunds gen durchführen zu können, Regel und Verkehrsunternehmen Karlsruhe (pol). Ein Hotel in wichtigste Regel: Am besten ein großen Portion Gans stecken 30 (KVV) werden ab Mittwoch, 2. wird die Neuerung zunächst auf in anderen deutschen Städten Neureut wurde in der Nacht zum einzelnes Plätzchen oder einen Gramm. Nicht nur die FleischausJanuar, gebeten auf den Linien den Linien 70 bis 75 getestet, be- wie Stuttgart oder Hamburg ha- Donnerstag von einem bislang einzelnen Lebkuchen ganz be- wahl hilft beim Genießen ohne der Verkehrsbetriebe Karlsruhe vor sie dann voraussichtlich ab ben den kontrollierten Vorder- unbekannten Täter überfallen. wusst genießen. Bei Schokoglasu- Reue. Viele Kalorien stecken beim (VBK) immer an der vorderen April auf alle VBK-Bus-Linien einstieg bereits vor einigen Jah- Der Täter gelangte nach den ers- ren sollte man darauf achten, dass klassischen Festtagsbraten oft Tür in den Bus einzusteigen und erweitert wird. ren wieder eingeführt und sehr ten Ermittlungen gegen 2.10 Uhr man möglichst hochwertige Scho- auch in der Soße, vor allem wenn ihre Fahrkarte beim Fahrer vor- Vom Vordereinstieg und der gute Erfahrungen mit diesem über die Tiefgarage in das Anwe- kolade mit einem hohen Kakao- Sahne zum Binden verwendet zuzeigen oder dort bei Bedarf ein Kontrolle durch den Fahrer Modell gemacht, so der KVV. sen. Am Empfang des Hotels anteil verwendet. Lebkuchen oder wird. Die schlanke Alternative: Ticket zu erwerben. verspricht sich der KVV eine Um die Fahrgäste auf den kont- verlangte er die Herausgabe von Kokosmakronen weisen außer- statt Rahm eine durchpassierte Schon seit einigen Jahren gilt in weitere Verbesserung in den rollierten Vordereinstieg hinzu- Geld, woraufhin die Angestellte dem einen geringeren Fettanteil Kartoffel oder Gemüse als BindeBussen der kontrollierte Vorder- Bereichen Sicherheit und Ein- weisen, wurden in den vergange- dem Unbekannten mehrere hun- als Vanillekipferl oder Linzer mittel verwenden. Das ergibt eine einstieg für die Zeit nach 20 Uhr, nahmensicherung. Im Regional- nen Wochen alle Busse mit dert Euro Bargeld aushändigte. Plätzchen auf. ebenfalls cremige, aber fettarme nun wird er probeweise auf den busverkehr der Albtal-Verkehrs- großen Pfeilen beklebt, die den Dem Mann gelang anschließend Den Verzicht sollte man sich nicht Soße. Ganz wichtig: Vor dem Serganzen Tag erweitert. Um gege- Gesellschaft (AVG) ist der Weg zur vorderen Tür anzeigen. über die Tiefgarage die Flucht. zu schwer machen: Wer den gan- vieren das auf dem Bratenfonds sie weiter auf dem Ostring und soll hierbei nach Zeugenaussage mehrfach in den Gegenverkehr gefahren sein, so dass entgegenkommende Fahrzeuge abbremsen mussten. Im weiteren Verlauf soll sie am Kreisverkehr Ostring/Spöcker Weg in falscher Richtung, sprich links herum in den Kreisverkehr eingefahren sein. Auch hier musste ein Verkehrsteilnehmer bremsen, um einen Unfall zu vermeiden. Anschließend ging die Fahrt
über den Ostring in Richtung Erfurter Ring. Laut Zeuge kam es am Kreisverkehr Ostring/Haydnstraße zu einem weiteren BeinaheZusammenstoß mit einen anderen Autofahrer. Die Polizei sucht nun Zeugen und geschädigte Verkehrsteilnehmer, welche durch die Fahrweise der genannten Autofahrerin gefährdet wurden. Sie werden gebeten, sich beim Polizeirevier KarlsruheWaldstadt unter der Telefonnummer 0721 96 71 80 zu melden.
Ganztägig kontrollierter Busverkehr
Stutensee (pol). Ein Unbekannter hat am Montagabend zwischen 18.15 und 19 Uhr von einer Fußgängerbrücke bei Büchig einen faustgroßen Gegenstand auf ein auf der L560 fahrendes Auto geworfen. In der Folge kam es zu keinem Unfall, allerdings ging die Frontscheibe des Fahrzeugs zu Bruch. Wer in diesem Zusammenhang etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0721 96 71 80 zu melden.
Unbekannter überfällt Hotel
sind junge Museumsbesucher in den beiden Workshops für Kinder ab fünf Jahren um 13 und 15 Uhr eingeladen (90 Min., begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung an der Kasse). Ein besonderer Programmpunkt sind außerdem die Kurzführungen in der Schausammlung, die um 15.30 und 16.30 Uhr mit den „Highlights der Dauerausstellung“ bekannt machen. Und außerdem: Schöne Kunstpostkarten gibt’s an diesem Tag umsonst.
FOTO I Kunsthalle
FOTO I Fotofreunde Rheinstetten
Winterdienstkarte Radwege. Radfahrern in Karlsruhe steht im Winter ein Radnetz von insgesamt 160 Kilometern zur Verfügung, das geräumt wird. Bislang zeigte ein statisches PDF-Dokument, welche Routen von Schnee und Eis befreit werden. Nun steht Radfahrern auf vmz.karlsruhe.de (Winterdienst, Radwege) ein Online-Plan mit Zoom- und Schiebe-Funktion zur Verfügung. Erfahrungen aus den zurückliegenden Wintern haben gezeigt, wie wichtig es ist, dass die Radstrecken nicht durch das Räumen der Fahrbahnen wieder zugeschoben werden. Damit sich die Winterdienste für Autofahrer sowie Radfahrer nicht ins Gehege kommen, werden die Räumungen daher zeitlich versetzt durchgeführt.
Region (bb). Das schlechte Gewissen kommt spätestens nach den Feiertagen, wenn die Badezimmerwaage neue Höchststände anzeigt. Deshalb haben Fitness-Studios und zumeist fragwürdige Diätratgeber zum Jahreswechsel Hochkonjunktur. Den Stress mit den überflüssigen Pfunden nach den Feiertagen kann man sich jedoch sparen. Es ist gar nicht so schwierig, schlank ins nächste Jahr zu rutschen und Weihnachten trotzdem in vollen Zügen zu genießen.
schwimmende Fett abschöpfen. Exotischer Obstsalat statt Mousse au Chocolat Auch Nachspeisen sind wahre Kalorienbomben, wenn man die falschen wählt. Wie wäre es in diesem Jahr mit einem exotischen Obstsalat nach einem reichhaltigen Essen – statt verbreiteter „Kalorienbomben“ wie Mousse au Chocolat oder Eis mit Eierlikör und Schlagsahne. Andere weihnachtliche Alternativen: Rote Grütze, Bratäpfel oder Joghurt mit Zimt und etwas Honig. Das belastet das Kalorienbudget deutlich weniger als Crémes und Kuchen. Noch drei wirkungsvolle Ratschläge die Kalorienzufuhr ohne Verzicht zu bremsen: Man sollte langsam genießen, weil man sich so schneller satt fühlt. Eine der wichtigsten Grundregeln einer gesunden Ernährung: fünf über den Tag verteilte Portionen Obst und Gemüse zu essen. Dies sollten auch an den Feiertagen nicht vergessen werden. Das dämpft den Heißhunger auf süße oder fette Genüsse, ebenso wie die ausreichende Flüssigkeitszufuhr in Form von Mineralwasser. 20121223_BB-HAR_ 14
KLEINANZEIGEN I 15
BOULEVARD BADEN I 23. Dezember 2012 I Nr. 52, 15. Jahrgang I Anzeigenannahme: 0800 9 33 80 20 kostenfreie Rufnummer
{ Jkdhm‘mydhfdm‘mm‘gld /7// 822 7/ 1/ jnrsdmeqdhd Qtemtlldq ncdq odq D,L‘hk9 jkdhm‘mydhfdm ? ANKAUF BEKLEIDUNG/SCHMUCK
weitere Kleinanzeigen aus allen Bereichen finden Sie online unter: www.roeser-presse.de, „Kleinanzeigen“. Viel Spaß b. Suchen u. Finden!
HONDA
-cd
bzw. Nachlass. Sowie Ansichtskarten Sammlung. Tel. 0721/8306902
889486
Gold - Schmuck, Zahngold, Münzen, Briefmarken, Gemälde und Antiquitäten kauft Willi Dörr, 74821 Mosbach, Im Bauernbrunnen 28. Auf Wunsch Hausbesuch, Diskretion, Barzahlung. Tel. 06261/37404
529120
VERKAUF
Baden
BMW
850540
SONSTIGES
887814
VERKAUF
SONSTIGES mit Orchester, am 30.12., um 20 Uhr, im Konzerthaus Karlsruhe. 4 Tickets, Reihe 3, für 30.- (statt 51.-), Mobil: 0163/6677343
Honda-Vertragshändler Toyota-Vertragswerkstatt 76275 Ettlingen-Bruchhausen Im Katzentach 10 Telefon 07243/91050 www.hondamueller.de
VW weitere Kleinanzeigen aus allen Bereichen finden Sie online unter: www.roeser-presse.de, „Kleinanzeigen“. Viel Spaß b. Suchen u. Finden! 850541
ZEITUNGSENTEN BRINGEN DIE LESER ZUM SCHNATTERN. GERHARD UHLENBRUCK
ANKAUF
ZU VERSCHENKEN
’)40@)7EG0880? $G?@ 3H? #5? 8E4<8.,
>>>6$)/+1*+&48;&2;6*+
)??0:- %H:K0:- !<9*6 )?@- G=I=9,
>>>6 *+23+;&220"&4*+26*+ 0@G+50 *6EE0 69 (<?)G@ ):908.0:2
%+2+,54 ? 9< .<0-- 99
*+23+;&220$+7=1)+ !3(" ’ 56 #! "0J0?*0?6:4 F; * > ABF1A &506:@E0EE0: 849680
865824
Neu und ungebraucht für 50.Tel. 07249/913664
853035
MOTORRÄDER/MOPEDS vor 1985 zum Herrichten! Tel. 0178/6874104
PKW, LKW BUSSE, TRAKTOREN, WOHNMOBILE, STAPLER, auch mit Motor- und Unfallschaden. Zustand egal! Zahle gut u. Bar, auch am Sonntag. Anruf lohnt sich! T. 07233/942748; Mobil: T. 0170/5285292 (Gewerblich) 847852
Zahle 50.- bis 150.- !!! Fa. Schmidt, Tel. 0172/6348230
841509
Sofort-Barankauf, auch Unfallfahrzeuge Auto-Ecke Schlindwein, KA-Hagsfeld, T. 0170/3121251 od. T. 0721/95782640 812759
GESUNDHEIT mit einer schönen Aroma-Öl-Massage oder einer meditativen kraftspendenden Reiki-Massage in der Gesundheitspraxis Fühl-Dich. www.fuehl-dich.de. Termin unter: Tel. 07246/9445883, Mobil: 0172/7277134 Mo.-Mi., von 17-21 Uhr, Fr. 14 bis 19 Uhr
884362
859233
Tel. 0800/1860000 (gebührenfrei), FA
856810
BAU/HANDWERK
Entrümpelungen aller Art, von klein bis extrem, verwertbares wird angerechnet, Tel. 0721/5164012 www.rohrer-aufloesungen.de
881019
Zuverlässig- schnell- günstig! Auch Garagendächer u. Dachfenster, T. 0175/2408914
881464
Stühle, Glasscheiben, Treppen u. mehr! Tel. 0176/20840677
886642
weitere Kleinanzeigen aus allen Bereichen finden Sie online unter: www.roeser-presse.de, „Kleinanzeigen“. Viel Spaß b. Suchen u. Finden! 850644
Maurer-, Beton-, Estrich-, Gerüstbauarbeiten, sowie alle sonstigen Rohbauarbeiten aus. Mithilfe des Bauherren möglich. Tel. 0721/9462237 oder 0171/1477128
.de
Grundreinigung und Entrümpelungen aller Art. Firma Heinz. Tel. 0160/97524304
Schreiner hilft bei der Montage von Büro, Küche, Türen, Fenster und beim Innenausbau! www.glernt-isch-glernt.de T. 07043/958404 o. 0162/7069018
540010
BAUWERKSERHALTUNG
Immobilien-markt
STELLENMARKT STELLENANGEBOTE Attraktives Einkommen von Zu Hause. Freie Zeiteinteilung. www.my-homeoffice-job.de
892917
TIERMARKT Reinrassige Perserkatzen gegen Schutzgebühr abzugeben. Tel. 0176/83030936. 891238
Die Tauben-Lüge von Karlsruhe, beinhaltet u.a. das wiederholte illegale Füttern in der Innenstadt von Mitgliedern vom Arbeitskreis der Stadttauben und die heimlichen Taubentötungen durch eine Karlsruher Firma. Info: Erwin Keindl, Herrenstr. 34a, 76133 Karlsruhe, Tel. 0721/389576 oder Handy 0171/5344785
892443
892795
IMMOBILIEN-KAUF
VERMIETUNG
HÄUSER
MIETGESUCHE
weitere Kleinanzeigen aus allen Bereichen finden Sie online unter: www.roeser-presse.de, „Kleinanzeigen“. Viel Spaß b. Suchen u. Finden!
in Hagsfeld ein Häuschen mit Garten zur Miete und später evtl. zum Kauf. Tel. 0721/9685776.
827819
850628
Aus eigener Zucht zu verkaufen. Größere (ab 8 cm.) Aceis, Zebras, Aulonocara, Yellow, Orchidee und kleinere (3 cm) wie Haplochromis, Thick, Skin und Auratus. Die größeren ab 3,50, die kleineren für 1,50. Tel. 0721/700309
892446
832925
845750
-cd
847248
892086
878332
ncdq odq D,L‘hk9 jkdhm‘mydhfdm ?
Bücher, Autogramme, Comics sowie alles Militärische, auch Fotos, Orden und vieles aus Omas Zeiten. Gute Bezahlung. Tel. 07247/22745
sucht Arbeit auch zur Aushilfe! Tel. 0171/1884103
Ohne Dreck wird Ihre Wanne wieder glatt & glänzend. Emaille- & Acrylreparaturen. Tel. 0721/955190-14, www.badtechnik-Karlsruhe.de
{ Jkdhm‘mydhfdm‘mm‘gld /7// 822 7/ 1/ jnrsdmeqdhd Qtemtlldq
SAMMLERBÖRSE
WOHNMOBILE/-WAGEN
850546
892511
ist „kostenlos“. Ihre Kleinanzeige in der Rubrik „Zu verschenken“ kostet Sie gar nichts! Weitere Infos unter: www.roeser-presse.de „Kleinanzeigen“
KFZ-ZUBEHÖR
UNTERRICHT
IMMOBILIEN-VERKAUF GEWERBLICHE OBJEKTE in Gaggenau von Privat günstig zu verkaufen: Laden, vermietet, 138 qm, gute Kapitalanlage! Tel. 0160/8410608
WIDERLEGENDEN ARGUMENTE.
JOSH BILLINGS
STELLENMARKT
in Mathe, Tel. 0176/51264478
STELLENANGEBOTE
SONSTIGES
842597
SCHWIERIGSTEN ZU
889237
853900
Entrümpelungen sowie besenreine Räumungen aller Art, evtl. kostenlos. Tel. 0721/845864 od. Tel. 0172/7236983
SCHWEIGEN IST EINES DER AM
weitere Kleinanzeigen aus allen Bereichen finden Sie online unter: www.roeser-presse.de, „Kleinanzeigen“. Viel Spaß b. Suchen u. Finden! 850459
in Karlsruhe gesucht. Tel. 0721/920202 oder karlsruhe@lernstudio-barbarossa.de
892822
Helfen Sie mit im Kampf gegen die Banken! Helfen Sie mit: www.fxtrading24.de 825423
BEKANNTSCHAFTEN weitere Kleinanzeigen aus allen Bereichen finden Sie online unter: www.roeser-presse.de, „Kleinanzeigen“. Viel Spaß b. Suchen u. Finden! 850642
Finden Sie die Liebe fürs Leben in Karlsruhe! www.boulevard-baden.de/partnersuche
821748
EDV/INTERNET
DIREKT
Verteilun
g
PC infiziert? Kein Spaß mehr? Ehrliche, erfahrene Hilfe für Ettlingen, KA und Umland. DSL, E-Mail, Antivirus. Ihr Computer ist langsam? Prüfung ab € 20.-, Installation ab € 35.-, Seriös, kompetent, erfahren, Verschwiegenheit garantiert! Termine auch abends und samstags. www.hilfeholen.de Dipl. Ing. H. Hutt, Tel. 07243/31114 691117
FREIZEIT/SPORT/HOBBY Krav Maga Selbstverteidigung Training Di. 20 Uhr, Fr. 19.30 Uhr, Info: www. km-karlsruhe.de Tel. 0170/7786697
STELLENGESUCHE
877903
Arbeit: Tel. 0160/5461799 Teilzeit bevorzugt.
Prof. Digitalisierung von KBDia,-Negativ,-Positiv, APS-Film auf DVD. Tel. 0721/9431971
884103
KONTAKTE
840664
weitere Kleinanzeigen aus allen Bereichen finden Sie online unter: www.roeser-presse.de, „Kleinanzeigen“. Viel Spaß b. Suchen u. Finden! 850647
Günther Dürr GmbH Tel. O721/9640713 www.duerr-ka.de
Nur Hausbesuche! Tel. 0176/34471850, ab 14 Uhr
891540
Mo.-Fr. auch WE, 24 Stunden-Service! Dringend junge, nette Sie, mit PKW gesucht. Tel. 0176/76266511 880198
Sex. Nehme kein Geld da privat! Pv 0175/5804856
892712
Tel. 0176/51517391
845904
finden Sie unter: www.Dating123.de
861354
877420
Mit Namens-Gravur, Tel. 0761/54821 827331
Puppenklinik! Wir reparieren und restaurieren Puppen und Bären. Hobbythek & Puppenstudio, Hannelore Schalk, 76275 Ettlingen, hannelore.schalk@gmx.de Tel. 07243/39635
752524
708071
Kostenlose Muffin-Rezepte, täglich neu, gratis zum Ausdrucken auf www.cafecube.de
794605
799665
FOTO I MATT THOMAS
740034
Tel. 0721/854287 od. 0170/2451908 kirch-entruempelungen@web.de Angebot und Beratung kostenlos
Sie möchten wissen, wie das Wetter gerade in Karlsruhe ist? http://www.boulevard-baden.de: WEBCAMS 832896
877068
879627
20121223_BB-ETT_ 15
.; "*;6<;@2.; &86<?.;0*+27*;5? -.; (@:.;6*?4A.
’$/(’
&%#()!’ "$ ##!’ ,"’(*"$$! ’" %&#(*+*-"
$F9,-)6-+ -C@0 -)1> #-,-;+ (-<>: ’@<* &8.’ ?+/2 <3>C30 63> %A)4-7B-;<>-55@70 ;6>-35 5374<+ "86(3-5-6-7> 9+/2<3>C30 63> %A)4-7B-;2 <>-55@70 @7, 7<>-5518)4-; ;-)1><: $17- !8)4-; @7, "3<<-7
9/=1,3 +’#$!&$" $!%* $#$(
5-
DD>’6D5;9
59
#95-7591-9*
%0 @A<.@ #’>7?>F3-4#95-7591-9 %’’>7’9,?D>= .< &-7=* I@ E<B:EI ::: 0E
%D>’2-9(’394"’7D-?D-77"->H-13?D>’2-= 5>-6D G;> ,-8 !591’91/
$$$!#
$.’/!&# 0.2$$#) 1+" 0.2$$#)-.,"1(0# $’+"#+ /’# #’ 0 . ’ + ; #/1!&#+ /’# 1+/ / */0 %/ 1$ "#* %10#+ #.%-) 04 ’+ ( .)/.1&# ,"#. 1+0#. 333;0 . ’ + ;"#
"&’’
$<>0:;I$<>0:G0:,N?,N; KA?,K<= D4F #@AD63FN0=2 *AF/FO:6N@=K<A@2 (,GG4@PAFQ-F?N@92 &4<@<9N@9GDFA9F,??42 ’DO>6N@=K<A@ 6OF $<>0:; GRGK4?2 G<>/4F
!*’%$" ( ’+.59 E=-3/6 /;#; ,NDKGKFE HC 5 HL >?BC> &08GA+64(:66582/8
+ " */ $ ! " 1 * " ) * , - * " ’ # . * % # # " " - ,(& , " ’ +<F G<@3 ,NKAF<G<4FK4F ’4FP<04DA<@K PA@ "NF,2 %<PA@, N@3 ’,40AE ,FO/4F :<@,NG F4D,F<4F4@ Q<F ,>>4 9-@<94@ $,F=4@ <@ N@G4F4F $4<GK4FQ4F=GK,KK SN 9O@GK<94@ ’4FP<04D,NG0:,>DF4<G4@E )@3 6,>>G ’<4 ,N6 !:F4@ #,6644 @<0:K P4FS<0:K4@ ?B0:K4@1 /5 )/<758F/</58,+<D82 +D-3 588/<3+6, C1 (AD8./8;
(4>46A@ THM8T CT87 ’=RD4 F,3<A/N4G0:4> <@6A.F,3<A/N4G0:4>E34
*0368 ;92547
883704
*, ’) A: <7 8 @ AA 9: A= *, ’) A: <= 8 <A 59 :A 6?
,*’./"-(+ "’ 2 $-*.. 0.1 %’ 3 &*(,"/")/" # !% "- /0)$ 892448
893089
JJG’L:J]VH_> HK
6b>UHV:F>L 46J= A
"HD>L6LU>HV>< [ +7:FZ>< &NZ>J )JNVZ>UFNB
%&$ "&’$# !
==A7 < JJG’L:J]VH_>
%>F2: (:>CF2B6>4
892663
’LIJ]VH_J>HVZ]LD>L; [ 29>UL6:FZ]LD>L HK [G/Z>UL>G&NZ>J HK !NQQ>JcHKK>U [a U>H:FF6JZHD>V $U^FVZ^:IV9]BB>Z \a ]BB>Z 6K *HZZ6D RV6KVZ6DV; 96b>UHV:F>V ]BB>Z< KHZZ‘N:FV HZ6JH>LHV:F>V ]BB>ZS \a )6BB>> X 0>> ]L= %>97:I RPCTdd@PWTdd 1FUS [a ]BB>Z 6K 9>L= 07DJH:F /NBZ=UHLIV ]L= JNI6J> 6JINFNJHV:F> %>ZU7LI> RPdTdd@\PTdd 1FUS 07DJH:F )HL=>U9>ZU>]]LD _NL MTdd@P\Tdd 1FU HL 96b>UHV:F>L $>UH>Lc>HZ R)HL=>U _NL [@P\ (6FU>LS -6UIQJ6Zc RL6:F 3>UB^D96UI>HZS 023G-6LL>LV:F]Zc RD>L6]> >VZHKK]LG D>L KHZ .>HV>]LZ>UJ6D>LS &NZ>J9>V:FU>H9]LD; "7X ’N]?K KI?E] ;7U Dff L bNL 6?M]W‘L bNL -?‘JIW;G?M :?IL ’?IKIE?M K‘] ?M]B?WM]U -7;G %‘W]G IL 57K> ‘M> e‘W ]X;G?;GIX;G?M &W?Me? XIM> ?X ;7U P_ JLU "I? B7LIKI?MBW?‘M>KI;G? %?WI?M7MK7E? -."’/" 8 0".*’+" \dP[ ’+ # X -"./,+ ’* !5 :I?]?] #LQB7MEXG7KK?= 0?e?Q]INM= +IB]= 7W ‘M> 0?X]7‘W7M]U 5HKK>U9>V:FU>HG +2B;8<2 *B28C2 9]LD; "I? LN>?WM ?IME?WI;G]?]?M !NQQ>JcHKK>U R ?K?E‘ME< LIMU _ #WcU= L7dU _ #WcUVP *IM>S b?WBaE?M a:?W 7> N>?W "‘X;G? [ 5!= %OM= 17]UH24= 2?K?BNM= (MH <B28C2 F-5:8/6 H42<F6,:F G)-/6F2 D)-/6F2 ]?WM?]7MX;GK‘XX ‘M> 7KJNM N>?W 2?WW7XX?U "I? $6KHJH>LcHKK>U R ?K?E‘ME< LIMU _ #WcU= L7dU _ #WcUV_ *IM>?WS KI?E?M 7‘B _ #:?M?M ‘M> b?WBaE?M a:?W ?IH -(’-&’!-,’-,’ &(’-,’!,,’-+’ %%’$ &%%’$ -(’-#’$-)’-"’ -+’&&’$,#’&&’ M?M 5NGMW7‘L LI] ‘XeI?G;N‘;G= ?IM "NQQ?K:?]] IL .:?WE?X;GNXX XNcI? ?IM? -+’-&’!-)’-&’ -(’-"’!&)’-"’ &&%’$ ,&%’$ *I];G?M?]]?U 4>JJL>VV; ,FL> %>9^FU; ’7KK?M:7>= 17‘M7= "7LQB:7> ‘M> 5GIWKH -+’-,’!&)’-,’ ,+’-+’!-)’-#’ &,%’$ ,#%’$ QNNKU )HL=>U>UK7EHD]LD; ?I 3M]?W:WIME‘ME IL 6ILL?W LI] _ 4NKKe7GK?WM ?WG7KH &(’-"’!&#’-(’ - ’-%’!-,’&&’ ]?M PA_ *IM>?W :IX PP )7GW? Pff T= bNM P_APD )7GW?M Cf T ‘M> bNM PCAPZ )7GH &"’-(’!-(’-%’ &#%’$ +,%’$ W?M _f T #WL8FIE‘MEU 4]LV:FJ>HVZ]LD>L QUN ->UVNL X +6:FZ; 6‘X;GK7E 2CF2::<H;;2B0 "=G!J?"7GD "NQQ?KeILL?W e‘W KK?IMM‘]e‘ME< $ P^UHY 6‘X;GK7E %7LIKI?MeILL?W< $ _fUH 5]G V6ZcINVZ>L QUN 06D Rc6FJ96U _NU ,UZS; *‘W]7d?< ;7U $ PUCf [ /?WXNM R7: P@ )7GW?S #(!&)+!%+#( "#( #$)# ’
(>ZcZ 6LU]B>L ]L= 9]:F>L; 1LZ>U =H>V>U .]BL]KK>U VHL= ‘HU Z7DJH:F _NL ?Tdd@\\Tdd1FU Q>UVOLJH:F B^U /H> >UU>H:F96UT 1]?WM?JK7XXIBIeI?W‘ME >?W 3M]?W:WIME‘ME M7;G +7M>?XJ7]?ENWI?U +I>K IX] :?I >I?X?M 0?IX?M
J?IM 0?IX?b?W7MX]7K]?WU 4?WLI]]K?W >?W 0?IX?< 1;Gc7We #H!NLL?W;? &L:’9!NU *&= 1]IB]X:?WEX]W7F? P= "ZDPZ_ -?;J7WX‘KLU #X E?K]?M >I? 0?IX?H ‘M> 67GK‘MEX:?>IME‘ME?M >?X 4?W7MX]7K]?WXU ,I] #WG7K] >?W X;GWIB]KI;G?M 0?IX?:?X]8]IE‘ME ‘M> 6‘E7ME >?X 0?IX?QW?IXXI;G?W‘MEXX;G?IM?X cIW> ?IM? Me7GK‘ME IM ’OG? bNM _fA^fT >?X 0?IX?QW?IX?X B8KKIE= >?W 0?X]:?]W7E IX] ^f27E? bNW P eeEKU 4?WX7M>JNX]?MU :W?IX? e‘ K?IX]?MU
889469
822319
892213
868321
20121223_BB-ETT_ 16