AEA B *HK300< =330B807 9C !J 0*BH C 6 B = 6 : 8 " 0 5 =CBE 8:80<, 0B 0B, 8</ :8- 60 J , 2 JB8+0:C8 â&#x20AC;&#x2122;) 8-8600 8; "; ; = 08<0 H<C! *HC0C B=38 0< "6B0 Â? :C%K8B "6<B; 8EE:H<5 B0< B9EK0BE7 $*
>F /0 14M>F @ 0< 4; , ) #>6: 2 ; =K0:E0< K0:E .5 = 4 ; & 8 ; $ 7 B 6 ? 9 "; @ 2 7 & K 6 # %+ , 1*58432 <. KK &, 0 K0:E0 "; ; = %+ & 2 87265
878423
866592
Ihre Wochenzeitung fĂźr Karlsruhe und Rheinstetten I 41.861 Exemplare I www.boulevard-baden.de
Nr. 28, 15. Jahrgang
BĂ&#x153;RGERENTSCHEID I SEITE 8
Der Slogan â&#x20AC;&#x17E;Karlsruhe â&#x20AC;&#x201C; baden in ideen.â&#x20AC;&#x153; soll rechtzeitig zum 300. Stadtgeburtstag den alten Slogan ablĂśsen. Meinungen auf Seite 2+4.
Âť KSC-Mannschaftsvorstellung Âť BG: Domonic Jones zieht seine Zusage zurĂźck Âť DFB-Sportgericht: KSC-Verhandlung am Montag Âť Erfolgreiche LGR-Athleten
Nur wenige BĂźrger kamen in dieser Woche zur Informationsveranstaltung zum BĂźrgerentscheid Ăźber die Zukunft des Schulzentrums.
Âť www.boulevard-baden.de
FOTO I MON
SPORT I SEITE 7 FOTO I STADTMARKETING
AKTUELL I SEITE 2+4
Âť AusfĂźhrliche Lokalberichterstattung finden Sie unter www.boulevard-baden.de/LOKALSPORT
Âť www.boulevard-baden.de
Dachgeschoss. Sie mieden jeden Kontakt zu ihren Mitmenschen, selbst im eigenen Haus. â&#x20AC;&#x17E;Ihn habe ich ein paar Mal im Treppenhaus gesehen. Er hat gegrĂźĂ&#x;t, mehr nichtâ&#x20AC;&#x153;, sagt eine Bewohnerin im Gespräch mit Boulevard Baden. â&#x20AC;&#x17E;Die Frau habe ich eigentlich nie gesehen.â&#x20AC;&#x153; In dem Mehrfamilienhaus kennen sich die Nachbarn. Es sind Eigentumswohnungen, meist von den Besitzern genutzt. Mit der 55-Jährigen lag die EigentĂźmergemeinschaft seit Jahren im Clinch. 2008 wurde erstmals Klage gegen sie eingereicht. Es ging um nicht gezahltes Wohngeld in HĂśhe von 1 100 Euro. In den nächsten beiden Jahren folgten die nächsten Klagen â&#x20AC;&#x201C; die Streitwerte in diesen Fällen: 1 500 beziehungsweise 1 900 Euro. â&#x20AC;&#x17E;Die im Vergleich lächeroffen, besonders die nach dem Die 55-jährige ehemalige Woh- lichen Beträge fĂźhrten schlieĂ&#x;Warum â&#x20AC;&#x201C; eine Frage, die mĂśgli- nungsbesitzerin und ihr 53-jähri- lich zur Zwangsversteigerung cherweise nie eindeutig geklärt ger Lebensgefährte, der am Mitt- der Wohnungâ&#x20AC;&#x153;, sagt JĂśrg MĂźlwerden kann. Boulevard Baden woch zum MĂśrder von vier ler, Präsident am Amtsgericht hat sich auf Spurensuche bege- Menschen wurde, lebten unauf- Karlsruhe. fällig und zurĂźckgezogen im Fortsetzung auf Seite 2 ben. FOTO I PASCAL SCHĂ&#x153;TT
FĂźnf Tote â&#x20AC;&#x201C; die Suche nach dem Warum
Karlsruhe (pas). Die Absperrungen sind verschwunden. Die Polizei ist abgerĂźckt. Nur Blumen und Kerzen vor dem Haus mit der Nummer 115 deuten auf jene TragĂśdie hin, die sich am
Mittwoch im Kanalweg ereignet hat. Fßnf Menschen haben ihr Leben verloren, Kinder ihre Väter, Frauen ihre Männer. Der Tatablauf war schnell geklärt. Dennoch bleiben viele Fragen
FOTO I MICHAEL MĂ&#x153;LLER
Sonntag, 8. Juli 2012
BOULEVARD BADEN VIDEO
Axel Schulz kocht mit Kindern. Dieses Mal â&#x20AC;&#x17E;Crispy Chickenâ&#x20AC;&#x153;. VIDEO ansehen unter www.boulevard-baden.de
Bilder vom Altstadtfest Karlsruhe (tra). Am Freitag und Samstag war die Markgrafenstadt Durlach bereits zum 36. Mal Gastgeber fßr eines der schÜnsten Feste in der Region, das Durlacher Altstadtfest. Bilder vom Fassanstich am Freitag sowie Impressionen von den Bßhnen mit Live-Bands, dem Talentwettbewerb, Plätzen und Gassen mit den vielen Besuchern aus der ganzen Region gibt es auf der Seite von Boulevard Baden unter www.boulevard-baden.de. Gerne kÜnnen Sie uns ihre eigenen Aufnahmen an redaktion@boulevard-baden.de mailen und wir stellen sie online.  www.boulevard-baden.de
!& #!%$â&#x20AC;&#x2122;" %" ! "#"!% 111*%),.!(&),*"+ (%,#,./ $)* ! 878440
*,â&#x20AC;&#x2122;!%,$-)*#$(($ " 0((1- &/2+ 2KK=;?72F GKF+82 6L - <+F=GFN92 RHMB L563@6H5 - >A : 4F BRDRR :BLDRR B6DRR :B3DLR - G+>GK+7 BRDRR :B5DRR ,;<2=+72FD12 - ,;<2=+72F:G9ACD12
!9AGK Â?$& 5@RR/ MDM@@0: BD3L@0:
N,2 )$â&#x20AC;&#x2122;/
BDM@@0: BDR@@0:
#+C;2FF2 ): A?KFD MBR/ BD5@@0: BDMH@0:
!9AGK Â?$& H5RR/ MD5@@0: MDRH@0:
N,2 Â?..2GG "% /
BD5@@0: BDB@@0:
#+C;2FF2 ): A?KFD LBR/ MDR@@0: BDIH@0:
!9AGK Â?$&E 5@RR/ MD5@@0: MDRH@0:
â&#x20AC;&#x2122;K2O2?G GAO2F2;7? )(/ BD3@@0: BD5@@0:
#+C;2FF2 ): A?KFD 6BR/ MDI@@0: MDB5@0:
!9AGK Â?$&E H5RR/ MDH@@0: MDML@0:
#+C;2FF2 *2GKQ MB6/
#+C;2FF2 ): A?KFD 5BR/ LDR@@0: MD6H@0:
BD@@@0: BDI@@0:
92FF2?+=,2F GKFD M - P+=1,FA?? RHM6L L33LM - >A : 4F BRDRR :BLDRR B6DRR :B3DLR - G+>GK+7 BRDRR :B5DRR ,;<2=+72FD12 - ,;<2=+72F:G9ACD12
878366
T§'x b§|x£'t¥x
mXagehâ&#x20AC;&#x2DC; Yâ&#x20AC;°e gXcc\V[^hafg
â&#x20AC;&#x2122;29 ?):+0-5 =5, 9-:<)=92-9-5 09- ?-9<>633-5 $92-5<<-772+042< %69/.)3< =5, !647-<-5@8
!&//*$)6#1$)& "+1 .33&-5.01.0(&â&#x20AC;&#x2122; -<@< 2:< ,2- *-:<- (-2< :2+0 /-1 /-5 #6<<-5 25 09-5 ?-9<>633-5 &-772+0-5 @= ?-09-58 "2-*-9 >69:69/32+0 ?):+0-5 )3: <-=-9 @= 9-:<)=92-9-58 /0&$)&- *& ,*3 4-1â&#x20AC;&#x2122;
fâ &#x201E;ÂŁwx§x§~tâ&#x20AC;&#x153;y {â &#x201E;v{â&#x20AC;šx§'|zx§ b§|xÂŁ''xÂĽÂĽ|v{x !?7 1C<73EM7C7C 01J7C KM1BB7C 1OK 57B 7KM1C5 7?C7K O:@2O:7JK 57J 01J7C 57J %CKEAQ7CS 57J -/+& , %B> OC5 "RGEJM -PJ@7J &$ ,3 &(0 40$+)5+04.* &(1 !/.&(06(0-"4)1 #("4)30"*3%
T§'x b§|xÂŁ'tÂĄx Z¢u[ĂŻ mxÂŁ'§â&#x20AC;&#x153;¢ yø§ gxÂĽÂĽ|v{~â&#x20AC;&#x153;£¤' *J?CMSKMJH ; I &1JAKJO=7 <7<7CP37J 1AM7B #%! " $732O57 -7A 3-2+ / .+ â&#x20AC;&#x2122;) -*1 , -7A 3-2+ / 1( 2) 3()::COC<KS7?M7C4 â&#x20AC;&#x2122;E 9 #+ D 9 F8 .=J I ,1 D 9FN .=J
844647
= = = 4- !(>B-87;)-6 #>:04? / = = = â&#x20AC;&#x2122;5?<85JO5 5JG.CCQC; .QJ S5OO5I85JO5B !5S505 IBA5=C5C .QJ 54A5B )5.@=EAT (O.0?A5I â&#x20AC;&#x2122;.=B5C .QJ GQAR5I05J1=?1=O5O5B AQ
I5?O5 IBA5=C5C .QJ 54A5B )5.@=EAT ,.IOQC;J8I5?5 (1=.IC?5I5 +?5A 5?C8I5?=5?O
AQ>(O.G5AJ5JJ5A )EQIJ
AQ>+5IJO5AAJ5JJ5A â&#x20AC;&#x2122;=E4EJ
$18-6I/ DI+,8: L;0 N1II1C41DI@
%=01C;1C/ DI+,8:1C )1CDI1::D1DD1:@
JO.OO F:D3>
JO.OO PDD3>
"5OTO CQI
.9,3 "5OTO CQI
5JQ1=5C (?5 QCJ5I5 I?5J?;5 QJJO5AAQC;2
-?5;5AJOI.<5 F > KLF69 #.IAJIQ=5 878217
&% <@9,3 " $*2(D?:88B(1 1-;008-B E:8 <C )4? <@ &2>/
&88CQC;JT5?O5C2 !8C19I +; 01C â&#x20AC;&#x2122;M0I+;51;I1G >P 7 ,4+6CI FGE 1D-68:01CL;5. A#;0LDIC8151,81I *1DI,+6;6=4B 8II1 ,1;LIO1; â&#x20AC;&#x2122;81 +L-6 01; &=LI1;?:+;1C +L4 L;D1C1C *1,D8I13
%=@7%8@/ "C@. >P7>< (6C/ !=@. >P7K> (6C â&#x20AC;&#x2122;+@. >P7>2 (6C/ â&#x20AC;&#x2122;=@. >J7>E (6C D=N81 ;+-6 )1C18;,+CL;5
)5AH2 UKPFMFPU6UDFF
SSSHEQOA5OJOEI5>;.IO5CBE505AH45 20120708_BB-KAR_ 01
2 I AKTUELL
BOULEVARD BADEN I 8. Juli 2012 I Nr. 28, 15. Jahrgang
I Kulturlotsen-Projekt des Jungen Staatstheaters
â&#x20AC;&#x17E;Lavinia interessiert sich fĂźr allesâ&#x20AC;&#x153;
)-, ( -- "#+ ,- "- â&#x20AC;&#x2122; +(,+.%#
817078
FOTO I TANJA RASTĂ&#x201E;TTER
FOTO I TANJA RASTĂ&#x201E;TTER
Die Kulturlotsen sind das Patenschaftsprojekt des Jungen Staatstheater Karlsruhe, das vorerst bis 2014 läuft.
Monika Ahring (69) geht mit ihrem â&#x20AC;&#x17E;Patenkindâ&#x20AC;&#x153; Lavinia einmal im Monat ins Theater.
kind, deren Eltern beide berufstätig sind, das erste Tandem geDas Pilotprojekt des Jungen bildet. â&#x20AC;&#x17E;Ich bin im Theater Staatstheater sieht vor, dass ein angesprochen wordenâ&#x20AC;&#x153;, sagt Ahehrenamtlicher Pate zusammen ring. â&#x20AC;&#x17E;Da war ich als leidenmit einem Kind im Alter von schaftliche Theatergängerin nasechs bis zwĂślf Jahren als Kultur- tĂźrlich gleich dabei. Denn jetzt lotsen-Tandem einmal im Monat habe ich, was ich mein Leben ein TheaterstĂźck besucht â&#x20AC;&#x201C; und lang nie hatte: Zeit.â&#x20AC;&#x153; das fĂźr beide kostenfrei. Lavinia sei ein liebes, cleveres Monika Ahring hat zusammen Mädchen, das sich fĂźr alles intemit ihrem achtjährigen Paten- ressiert. â&#x20AC;&#x17E;Wir waren zum Beispiel Von Tanja Rastätter
*.))#+ //
gemeinsam in der Oper â&#x20AC;&#x161;Dino und die Archeâ&#x20AC;&#x2DC;â&#x20AC;&#x153;, so Ahring. â&#x20AC;&#x17E;Obwohl das Kind katholisch ist, hatte es noch nie etwas von der Arche gehĂśrt. Dann habe ich ihr davon erzählt.â&#x20AC;&#x153; Lavinia habe das StĂźck sogar so gut gefallen, dass sie in der Pause gar nicht raus wollte, weil sie Angst hatte, ihren guten Platz zu verlieren. â&#x20AC;&#x17E;Kinder sind dankbar und ich bin immer schon viel ins Thea-
ter gegangenâ&#x20AC;&#x153;, sagt die 69-Jährige, die frĂźher immer nach Dortmund und Bochum fahren musste, um StĂźcke zu sehen. Auch mit ihrer Enkelin, die heute 21 Jahre alt ist, geht sie gerne zu Kulturveranstaltungen â&#x20AC;&#x201C; als nächstes zu den Schlossfestspielen nach Ettlingen. â&#x20AC;&#x17E;Das färbt ab. Die Kinder geben es weiter.â&#x20AC;&#x153; Auf ein Patenkind mehr oder weniger kommt es ihr nicht an. â&#x20AC;&#x17E;So bleibe ich fit und jungâ&#x20AC;&#x153;, sagt sie. Seit vergangenem Herbst läuft nun erfolgreich das Pilotprojekt der Kulturlotsen mit 20 Tandems. â&#x20AC;&#x17E;Kinder haben allgemein eine Schwelle, Kultur wahrzunehmen. Viele Kinder waren noch nie in einer Bibliothekâ&#x20AC;&#x153;, sagt Ulrike StĂśck, Leiterin des Jungen Staatstheaters, die sich gerade Ăźber 20 weitere Tandems freut, die die Volkswohnung finanziert. Geplant ist, dass das Projekt auch nach 2014 weiter in Karlsruhe, das laut KulturbĂźrgermeister Wolfram Jäger eine Stadt des BĂźrgerengagements ist, fortgefĂźhrt wird. Jäger hofft, dass das Projekt Schule macht.
$&"!") *"%, # â&#x20AC;&#x2122;,-"(( -),"*
111* )/â&#x20AC;&#x2122;"0 +!$ !"(*!"-2"%./(#,&%),&
ANGEDACHT
FĂźnf Tote bei einer Zwangsräumung in Karlsruhe. â&#x20AC;&#x17E;Wo war da Gott?â&#x20AC;&#x153; Als Pfarrer sollte ich dazu was schreiben kĂśnnen, aber die Frage bohrt tief und erstickt einfache Antworten. Kein Glaube schĂźtzt vor dem Erschrecken, das die Fratze menschlicher AbgrĂźnde auslĂśst. Dass die uns von Gott geschenkte Freiheit solche abartigen ZĂźge annehmen darf ist nur schwer zu ertragen. Dass wir Menschen einander so radikal ausgeliefert sind macht nachdenklich. Dass wir uns trotzdem gegenseitig immer wieder einen riesigen Vertrauensvorschuss geben ist wunderbar â&#x20AC;&#x201C; und lebensnotwendig. Aber: Das hat jetzt wieder Menschen das Leben gekostet und das Leben vieler anderer beschädigt, und kein Gott macht das ungeschehen, kein Glaube verstehbar. Als Christ muss ich das aushalten. Aber in die schreckliche Realität mĂśchte ich wenigstens zaghaft die trĂśstliche Hoffnung hineinglauben, dass kein menschliches TĂśten das gĂśttliche Lebendigmachen stoppen kann. â&#x20AC;&#x17E;Leben / es wird dir gegeben und wieder genommen / dieses Gesetz gilt fĂźr alles / vielleicht sogar fĂźr den Todâ&#x20AC;&#x153; (Andreas Knapp). Reinhart Fritz ist Dekanats-Jugendpfarrer im katholischen Dekanat Karlsruhe. FOTO I BB
I
Karlsruhe. Monika Ahring (69) wohnt in der SĂźdstadt. Ende Oktober ist sie aus dem Sauerland nach Karlsruhe gezogen, weil ihr Mann verstorben ist und ihre beiden Kinder in Karlsruhe leben. Sie wollte sich vier Jahre zum Testen geben, ob es klappt. Angekommen ist die unternehmungslustige, sportliche Frau aber schon jetzt, geholfen hat ihr dabei das Kulturlotsen-Projekt.
114 & %+$ *$
)-, ( -- "#+ ,- "- â&#x20AC;&#x2122; +(,+.%#
I Fortsetzung von Seite 1
Wo ist die eigene Idee?
Die Frage nach dem Warum
â&#x20AC;&#x17E;Karlsruhe â&#x20AC;&#x201C; baden in ideen.â&#x20AC;&#x153; soll er heiĂ&#x;en, der neue Slogan fĂźr Karlsruhe. Mit ihm will sich die Stadt auf eine neue Art und Weise präsentieren. Bewusst kleingeschrieben und bereits geschĂźtzt.
(pas). Der Ablauf der blutigen Geiselnahme am Mittwoch war schnell geklärt. Was bleibt ist die Frage nach dem Warum. Nicht nur das Motiv des Täters wirft Fragen auf â&#x20AC;&#x201C; auch warum es Ăźberhaupt zur Zwangsversteigerung der Wohnung kommen musste, liegt im Dunkeln. â&#x20AC;&#x17E;Es ging um lächerliche Beträgeâ&#x20AC;&#x153;, sagt JĂśrg MĂźller, Präsident am Amtsgericht Karlsruhe.
I Ein Kommentar von Tanja Rastätter Interviews und verschiedene Analysen sind dem Leitspruch vorangegangen. Eine Berliner Agentur wurde beauftragt, hat acht Monate daran gearbeitet, 280 Powerpoint-Folien erstellt und 50 000 Euro dafĂźr kassiert. Vorgabe war, einen Claim zu formulieren, der in Karlsruhe â&#x20AC;&#x201C; aber keiner anderen Stadt â&#x20AC;&#x201C; funktioniert und den bisherigen Leitspruch â&#x20AC;&#x17E;Karlsruhe â&#x20AC;&#x201C; viel vor. viel dahinterâ&#x20AC;&#x153; ersetzt. Bevor es im Januar soweit ist, muss dieser aber am 24. Juli erst einmal durch den Gemeinderat. Die Meinung in der BevĂślkerung ist gespalten wie unsere StraĂ&#x;enbefragung auf Seite 4 zeigt. Bei Facebook hagelt es bĂśse Kommentare. Dort liest man Statements von â&#x20AC;&#x17E;Karlsru-
he geht badenâ&#x20AC;&#x153;, â&#x20AC;&#x17E;Baden in Schnapsideenâ&#x20AC;&#x153;, â&#x20AC;&#x17E;kreativ ist andersâ&#x20AC;&#x153; Ăźber â&#x20AC;&#x17E;nichtssagendâ&#x20AC;&#x153;, â&#x20AC;&#x17E;langweiligâ&#x20AC;&#x153;, â&#x20AC;&#x17E;schwer vermittelbarâ&#x20AC;&#x153; bis hin zu â&#x20AC;&#x17E;grottigâ&#x20AC;&#x153; und â&#x20AC;&#x17E;Schwachsinnâ&#x20AC;&#x153;. Solche Reaktionen sind nicht verwunderlich. Warum fragt man nicht die Karlsruher oder eine Agentur vor Ort. Bei denen, die ihre Stadt gut kennen. Oder warum testet man solch einen Spruch nicht zumindest vorab? Wir baden in Ideen, haben aber keine eigenen Ideen fĂźr einen Claim. Gratulation. Der Spruch ist auf den ersten Blick nett, aber genauso nichtssagend. Was ist mit Dingen wie dem Fächer, der Vielfalt, der Lebensfreude oder den vielen Sonnentagen? Viele BĂźrger haben in den sozialen Netzwerken eigene Vorschläge gepostet. Liebes Stadtmarketing, bitte schaut Euch diese an. Wie viel Sinn macht es, einer Stadt einen Slogan aufzudrĂźcken, den sie mĂśglicherweise gar nicht will? Zuerst einmal sollte er von den BĂźrgern getragen werden â&#x20AC;&#x201C; und dafĂźr hat er im Moment schlechte Karten.
Vorverkauf fĂźr Schaumparty
Sommerzirkusspektakel
Karlsruhe-Daxlanden (bb). Die nächste Schaumparty im Rheinstrandbad RappenwĂśrt findet am Freitag, 3. August, statt. Bis Montag, 23. Juli, kĂśnnen Tickets fĂźr sechs Euro im Vorverkauf erworben werden. Die Karten sind an der Kasse des Bades erhältlich. An der Abendkasse kostet die Eintrittskarte acht Euro. Die Schaumparty beginnt um 19 Uhr und endet um ein Uhr. Die StraĂ&#x;enbahnen sind bis 1.30 Uhr unterwegs.
Karlsruhe (bb). â&#x20AC;&#x17E;Kontrastprogrammâ&#x20AC;&#x153; â&#x20AC;&#x201C; unter diesem Motto präsentiert der Kinder- und Jugendzirkus Maccaroni des Stadtjugendausschuss Karlsruhe seine SommerauffĂźhrung, fĂźr die der Kartenvorverkauf begonnen hat. Am Samstag, 14. Juli, um 15 Uhr und am Sonntag, 15. Juli, um 11 und 15 Uhr finden die ZirkusvorfĂźhrungen im Zirkuszelt in der Otto-Dullenkopf-Anlage statt. Die Kartenreservierung ist unter Telefon 0721 490 56 26 mĂśglich.
Gasleitung am â&#x20AC;&#x17E;Euroâ&#x20AC;&#x153; beschädigt Karlsruhe (pol). Bei Baggerarbeiten an der U-Strab-Baustelle am Europaplatz ist am Freitagvormittag eine Gasleitung beschädigt worden. Da Gas ausstrĂśmte, wurde der Platz weiträumig abgesperrt, mehrere Gebäude geräumt und der StraĂ&#x;enbahnverkehr umgeleitet. Binnen kurzer Zeit konnte das Leck provisorisch geschlossen werden, so dass der Europaplatz schon nach einer halben Stunde wieder freigegeben werden konnte.
Besonders befremdlich stimmt MĂźller, dass in den vergangenen vier Jahren keinerlei Kontakt zu der 55-Jährigen zustande kam. Es habe â&#x20AC;&#x17E;mehr als 20 Kontaktversucheâ&#x20AC;&#x153; auf allen Kanälen gegeben, aber â&#x20AC;&#x17E;die Frau war fĂźr uns Ăźberhaupt nicht greifbarâ&#x20AC;&#x153;. SchlieĂ&#x;lich sei nichts anderes mehr Ăźbrig geblieben, als auf den â&#x20AC;&#x17E;einzigen bekannten VermĂśgenswertâ&#x20AC;&#x153; zurĂźckzugreifen und zur Tilgung der Schulden die Wohnung zur Zwangsversteigerung freizugeben. Im Vorfeld der Versteigerung wurde die WohnungseigentĂźmerin erneut angeschrieben. Eine Sachverständige war vor Ort, um die Wohnung zu bewerten â&#x20AC;&#x201C; auch ihr wurde nicht geĂśffnet. So kam es schlieĂ&#x;lich am 26. April diesen Jahres zur Versteigerung. â&#x20AC;&#x17E;Es gab viele Interessenten. Die Wohnung wurde zum Markt-
wert verkauft. Nach Tilgung aller Schulden blieben 60 000 Euro Ăźbrigâ&#x20AC;&#x153;, sagt MĂźller â&#x20AC;&#x201C; von einer wirklich existenzbedrohenden Situation kann also keine Rede sein. Das erschwert die Suche nach dem Motiv. Erneut suchte eine Rechtspflegerin den Kontakt zur nun ehemaligen WohnungseigentĂźmerin. Auch der 49-jährige neue Besitzer bemĂźhte sich mehrfach um eine gĂźtliche Einigung. Wieder gab es keine Reaktion. Die Folge: Einige Tage später wurde die RäumungsverfĂźgung zugestellt. Am Schwarzen Brett im Erdgeschoss wies eine Notiz auf die bevorstehende Zwangsräumung hin, erzählt eine Bewohnerin im Gespräch mit Boulevard Baden. Termin war der verhängnisvolle 4. Juli. Gegen 8 Uhr klingelten der Gerichtsvollzieher, ein Schlosser und ein Sozialarbeiter an der TĂźr. GeĂśffnet wurde vom langjährigen Lebensgefährten der 55-Jährigen. â&#x20AC;&#x17E;Den hatten wir nicht auf der Rechnung. Er hatte zwar bei frĂźheren Vollstreckungen ab und an fĂźr seine Lebensgefährtin bezahlt, aber er war zur Zeit nicht dort gemeldetâ&#x20AC;&#x153;, sagt Amtsgerichtspräsident MĂźller. Knapp eine Stunde später wurde der Sozialarbeiter freigelassen, vier andere starben. Den chronologi-
schen Verlauf der Bluttat gibt es unter www.boulevard-baden.de. Um die HintergrĂźnde der Tat aufzuklären, hat die Polizei eine 15-kĂśpfige Ermittlungsgruppe eingerichtet. Am Freitagnachmittag wurde das vorläufige Ergebnis der Obduktion bekannt gegeben. Demnach sind alle vier Opfer am Mittwochmorgen erschossen worden â&#x20AC;&#x201C; anders lautende Vermutungen, die Frau kĂśnnte bereits am Vorabend getĂśtet worden sein, bestätigten sich nicht. Der Täter selbst war in der Vergangenheit Mitglied im SchĂźtzenverein seines ehemaligen elsässischen Wohnortes und hatte Berechtigungen fĂźr sechs Waffen. Die Tatwaffen hatte er laut Polizei â&#x20AC;&#x201C; mit Ausnahme der Langwaffe, mit der er sich selbst erschoss â&#x20AC;&#x201C; dennoch illegal erworben. Die Ermittlungen zum Tatmotiv waren bei Redaktionsschluss in vollem Gange. Aufkommende GerĂźchte, die 53-Jährige sei schwer krank gewesen, wollte die Polizei nicht bestätigen. Man ermittle in alle Richtungen, teilte ein Sprecher auf Nachfrage von Boulevard Baden mit. Ă&#x153;ber den aktuellen Stand der Ermittlungen halten wir Sie auf www.boulevardbaden.de auf dem Laufenden
Sie mĂśchten wissen, wie das Wetter gerade in Karlsruhe ist? Klicken Sie auf unsere Webcams unter: http://www.boulevard-baden.de: WEBCAMS 832895
â&#x20AC;&#x2122;$/(â&#x20AC;&#x2122;
#5:;0<<- 1
%454?0/ /4?486 @A9@
277.3 127.3 C2</7 *+& (81 B?,A1; H<M/7
!*â&#x20AC;&#x2122;%$" ( â&#x20AC;&#x2122;,08= JB.619 1@#@ *JAGDGCB E@ 3 EH CDGHC &3;LF,97(>998;51;
â&#x20AC;&#x2122;2;24>= PEI6P @P65 &:NA2 C*19>-J2D.82; 9=4>,C*19>-J2D.82;B12
876632
+ " */ $ ! " 1 * " ) * , - * " â&#x20AC;&#x2122; # . * % # # " " - ,(& , " â&#x20AC;&#x2122; )9C D9=1 *JG>C9D92CG2C &2CL9.2A>9=G L>= "JC*0 %9L>=* J=1 &*2.>B Â?*CK-2C 89=*JD C2A*C92C2= M9C *;;2 7+=972= $*C:2= 9= J=D2C2C $29DG2CM2C:DG*GG OJ 7K=DG972= &2CL9.2A*JD.8*;AC29D2=B (=1 4*;;D &92 *J4 !8C2= #*4422 =9.8G L2CO9.8G2= <?.8G2=/ 18 )1A:8;K1A18;-,AI;5 ,I.6 8;;1A6,9- H4 (FI;01;@
798171
*0368 ;92547
Sie mĂśchten wissen, wie das Wetter gerade in Karlsruhe ist? http://www.boulevard-baden.de: WEBCAMS
 � �
    Â?Â? Â? Â?    Â? Â?Â? Â
878475
Reitinstitut Egon von Neindorff-Stiftung Karlsruhe NancystraĂ&#x;e 1, 76187 Karlsruhe Tel. 0721 / 7 47 70, info@von-neindorff-stiftung.de Kartenbestellung unter: www.von-neindorff-stiftung.de 878543
755949
20120708_BB-ETT_ 02
AKTUELL I 3
BOULEVARD BADEN I 8. Juli 2012 I Nr. 28, 15. Jahrgang
I Gespräch mit der Badenerin des Jahres
Karlsruher Wirtschaftsspiegel
â&#x20AC;&#x17E;Typisch fĂźr Baden ist die Vielfaltâ&#x20AC;&#x153;
FOTO I MW
Was bedeutet Ihnen die Auszeichnung? Annette Borchardt-Wenzel: Sie hat mich sehr gefreut. Es ist eine sehr schĂśne Auszeichnung, die ich als Anerkennung meiner Arbeit betrachte, insbesondere meiner Versuche, die badische Ge- Annette Borchardt-Wenzel ist â&#x20AC;&#x17E;Badenerin des Jahresâ&#x20AC;&#x153;. schichte anschaulich zu vermitteln. das aber auch sehr reizvoll war, punkte gesetzt und erzählt anweil ich mich selbst disziplinie- hand ausgesuchter Exponate Die â&#x20AC;&#x17E;Kleine Geschichte Badenâ&#x20AC;&#x153; ren und gucken musste, was ist Geschichten des Landes. ist ihr aktuelles Buch. Worum das Allerspannendste in der bageht es darin? dischen Geschichte, was sind die Sie haben die LandesausstelBorchardt-Wenzel: Es ist ein Ver- entscheidenden Wendepunkte. lung angesprochen. Wie gefällt such, die Geschichte Badens von Die badische Geschichte ist Ihnen diese denn? der Steinzeit bis zur Gegenwart wahnsinnig kompliziert, wie Borchardt-Wenzel: Es ist nicht auf kleinstem Raum darzustel- man auch jetzt in der GroĂ&#x;en leicht, 900 Jahre Geschichte kurz len. Es war ein Projekt, das sehr Landesausstellung sieht. Der Ku- und knapp darzustellen. Und im viel Mut zur LĂźcke gefordert hat, rator dort hat ebenfalls Schwer- Badischen Landesmuseum geht
es ja auch darum, dass man badische Geschichte quasi im Vorbeigehen anschaut, sich in anderthalb oder zwei Stunden einen Eindruck verschaffen kann. Das finde ich sehr gelungen. Es gibt ein paar Sachen, bei denen ich mir gewĂźnscht hätte, dass sie etwas plakativer dargestellt worden wären. Aber grundsätzlich gefällt mir die Ausstellung â&#x20AC;&#x201C; bei der es viele StĂźcke zu sehen gibt, die man sonst nicht zu sehen bekommt â&#x20AC;&#x201C; sehr gut. Es ist eine schĂśne Ausstellung, der ich viel Erfolg wĂźnsche. Was sind typische badische Eigenschaften fĂźr Sie? Borchardt-Wenzel: Also typisch badisch gibt es nicht. Typisch fĂźr Baden ist die Vielfalt. Baden ist entstanden auf dem klassischen Gebiet der deutschen Kleinstaaterei. Wenn man sich alte Karten anschaut, sieht man, dass es hier einst viele kleine Einzelstaaten gab. Manchmal waren die Grenzen nur einen Katzensprung voneinander entfernt. Da haben sich zahlreiche verschiedene Traditionen und Mentalitäten herausgebildet, auch landschaftlich
gibt es viele Unterschiede. FĂźr mich ist tatsächlich die Vielfalt typisch badisch. Es gibt allerdings Dinge, die Badener gerne fĂźr sich in Anspruch nehmen und die ich auch fĂźr schĂśne Eigenschaften halte: Weltoffenheit beispielsweise, Toleranz und Liberalität. Wenn sich jemand als Badener mit diesen Eigenschaften schmĂźckt, kann ich das nur begrĂźĂ&#x;en. ...und welche davon haben Sie? Borchardt-Wenzel: Ich hoffe, dass ich tolerant und weltoffen bin. Ich bin zwar â&#x20AC;&#x17E;Badenerin des Jahresâ&#x20AC;&#x153; und ich liebe dieses Land, aber natĂźrlich gibt es viele schĂśne Orte in Deutschland und der ganzen Welt. Die Erfahrung meines bisherigen Lebens ist: Es lohnt sich immer, Menschen kennenzulernen, insbesondere auch Menschen aus anderen Kulturkreisen. Ich habe viele positive Erfahrungen bei Begegnungen mit Menschen aus aller Welt gemacht. Vielleicht bin ich auch deswegen so gerne Journalistin und Historikerin. Lesen Sie das ganze Interview online auf www.boulevard-baden.de
FOTO I BADEN TV
Karlsruhe (tra). Heute, um 11 Uhr, wird Annette Borchardt-Wenzel im Hofgut Maxau als â&#x20AC;&#x17E;Badenerin des Jahres 2012â&#x20AC;&#x153; geehrt. Die Historikerin und Redakteurin hat einige BĂźcher geschrieben, in denen sie die badische Geschichte anschaulich vermittelt. Bei der Verleihung wird ein von ihr und Rudi Vogel gebrautes Bier ausgeschenkt. Boulevard Baden hat sich mit ihr getroffen.
Karlsruhe (bb). Baden TV GeschäftsfĂźhrer GĂźnter Knappe hat OberbĂźrgermeister Heinz Fenrich vor wenigen Tagen das erste Exemplar des Karlsruher Wirtschaftsspiegels (KWS) 2012 Ăźberreicht. Mit UnterstĂźtzung des Medienunternehmens Koppelstätter Kommunikation, das die Redaktionsleitung der Ausgabe hat, wurden neue Akzente in der Themengestaltung gesetzt. Im Fokus steht das Titelthema Energie â&#x20AC;&#x17E;Wie werden wir leben?â&#x20AC;&#x153;. In Zusammenarbeit mit dem KIT und anderen renommierten Hochschulen und Institutionen gibt die
Redaktion zukunftsweisende Antworten. Dabei geht es nicht nur um die Energie der Zukunft, sondern auch ganz allgemein um die Stadt im Wandel. Die WirtschaftsfĂśrderung zeigt in ihrem Beitrag â&#x20AC;&#x17E;Smarter Cityâ&#x20AC;&#x153;, wie groĂ&#x; die Lebensqualität in der Fächerstadt ist. NatĂźrlich dĂźrfen in der 55. Auflage des KWS die aktuellen wirtschaftlichen Grunddaten nicht fehlen. Der KWS kann im ausgesuchten Zeitschriftenhandel, an allen Bahnhofsbuchhandlungen der Region sowie im Internet unter www.pressekatalog.de fĂźr 8 Euro erworben werden.
Freie Fahrt in der KarlstraĂ&#x;e Frau stirbt bei Unfall auf SĂźdtangente Alkoholabgabe an Jugendliche Karlsruhe (bb). Nach etwas mehr als drei Monaten ist es in der KarlstraĂ&#x;e soweit: Die Arbeiten werden in diesen Tagen abgeschlossen. Bahnen, Autos und Radfahrer kĂśnnen die StraĂ&#x;e ab morgen wieder in beiden Richtungen nutzen, Fahrgäste sind wieder wie gewohnt an den Ă&#x2013;PNV angeschlossen und die Beeinträchtigungen fĂźr Anwohner und Geschäftsinhaber finden ein Ende â&#x20AC;&#x201C; das teilen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) mit. Die Arbeiten an der Haltestelle
MathystraĂ&#x;e sind abgeschlossen, so dass Fahrgäste wie vorgesehen ab 9. Juli Ăźber die neu angelegten Bahnsteige ein- und aussteigen kĂśnnen. Die Bahnen halten auch wieder am Kolpingplatz â&#x20AC;&#x201C; allerdings bis Mitte September wegen laufender Restarbeiten etwas sĂźdlich zwischen Kolpingplatz und WelfenstraĂ&#x;e. Einzig die Zu- und Abfahrt in die beziehungsweise aus der AugustastraĂ&#x;e ist bis einschlieĂ&#x;lich Freitag, 13. Juli wegen StraĂ&#x;enarbeiten nur Ăźber die JollystraĂ&#x;e mĂśglich.
Karlsruhe (pol). In der Nacht zum Freitag kam es auf der Sßdtangente in HÜhe Knielingen zu einem Unfall, bei dem eine 32-jährige Frau tÜdliche Verletzungen erlitt. Entdeckt wurde der abseits der Fahrbahn unterhalb eines Abhangs liegende VW-Bus erst Stunden später gegen 10.15 Uhr von einem LkwFahrer. Die Rettungskräfte konnten die Frau nur noch tot bergen. Nach den Erkenntnissen der Verkehrspolizei war die Fahrerin in Richtung Karlsruhe unter-
FOTO I DEI
Emotionale SpendenĂźbergabe
Freudentränen bei Mende Nazer Ăźber den Spendenscheck, den Schulleiter Tom Høyem Ăźberreichte. Karlsruhe (bb). Hochemotionaler Besuch in der Europäischen Schule in Karlsruhe (ESK): Im Rahmen des Wohltätigkeitsprojekts â&#x20AC;&#x17E;Strike for Sudan â&#x20AC;&#x201C; a Mende Nazer School for Nubaâ&#x20AC;&#x153; Ăźberreichte ESK-Direktor Tom Høyem der Bestsellerautorin Mende Nazer im Beisein von SchĂźlern, Eltern und zahlreichen anderen Interessierten einen Spenden-Scheck in HĂśhe von 17 000 Euro. Mit prominenter UnterstĂźtzung von Basketballspielern der BG Karlsru-
he hatten Ăźber 300 ESK-OberschĂźler bei dem Bowlingevent â&#x20AC;&#x17E;Strike for Sudanâ&#x20AC;&#x153; Mitte Februar fĂźr das hohe Spendenergebnis gesorgt. 30 der engagierten SchĂźler wurden im Rahmen der SpendenĂźbergabe mit Preisen ausgezeichnet. Die Spendensumme soll fĂźr den Schulbau in der Region Nuba im Sudan verwendet werden, aus der die Autorin stammt. In Karlsruhe berichtete sie Ăźber ihr schicksalhaftes Leben, Ăźber das sie auch ihre Autobiografie â&#x20AC;&#x17E;Sklavinâ&#x20AC;&#x153; verfasst
hat, um weltweit auf die Lage in ihrem Land und auf ihren eigenen Leidensweg aufmerksam zu machen. Die junge Frau, der ihre Emotionen Ăźber die groĂ&#x;e Anteilnahme und die Einsatzbereitschaft der Beteiligten in und auĂ&#x;erhalb der Schule sichtlich anzumerken waren, begeisterte das Publikum in der voll besetzten ESK-Aula. Im Detail ging sie auch auf Fragen der Jugendlichen ein wie beispielsweise, wie es um die Wasserversorgung im Sudan stehe und ob sie ihre Eltern aufgrund der unsicheren Lage dort treffen kĂśnne. In einer Sitzung mit Stiftungsmitgliedern der auf Initiative von Tom Høyem in Karlsruhe gegrĂźndeten und weltweit agierenden â&#x20AC;&#x17E;Mende Nazer Foundationâ&#x20AC;&#x153; fanden in Anwesenheit von Mende Nazer auch Gespräche Ăźber weitere Hilfen fĂźr das Schulprojekt in Nuba und den Einsatz der Spendensumme statt. Die AuĂ&#x;ergewĂśhnlichkeit des ESKGastes brachte Schulleiter Tom Høyem, der die Autorin bereits seit fĂźnf Jahren kennt, auf den Punkt: â&#x20AC;&#x17E;FĂźr mich ist Mende Nazer mit Nelson Mandela vergleichbar.â&#x20AC;&#x153;
725782
" )$ $ &#â&#x20AC;&#x2122;! # )& & â&#x20AC;&#x2122;$("
wegs. Kurz nach der BrĂźcke Ăźber die SĂźdtangente, die von der â&#x20AC;&#x17E;Untere StraĂ&#x;eâ&#x20AC;&#x153; in Knielingen in das Naturschutzgebiet Burgau fĂźhrt, kam sie im Verlauf einer leichten Linkskurve aus unbekannten GrĂźnden nach rechts von der Fahrbahn ab. In der Folge fuhr der Wagen eine BĂśschung hinab, Ăźberfuhr einen Baum und blieb letztlich auf der Beifahrerseite liegen. Die nicht angeschnallte Frau wurde aus dem Fahrzeug herausgeschleudert und unter ihrem
Wagen begraben. Weil den ersten am Unfallort eintreffenden Polizeibeamten nicht klar war, ob sich weitere Personen in dem Fahrzeug befunden hatten und mĂśglicherweise herausgeschleudert worden waren, suchte die Polizei die Gegend mit UnterstĂźtzung eines Polizeihubschraubers ab. Zur Bergung der Fahrerin musste die Berufsfeuerwehr den VW-Bus mit Hilfe eines Krans anheben. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod der Frau feststellen.
88831+423,-
"4%0#0".$ -*3 43/-"3*+ 4.$ %73%0.%0 !%0#0%..4.â&#x20AC;&#x2122;1) ,4&384&4(0
ÂÂ? Â? Â&#x20AC; Â&#x201A;  Â?  Â&#x20AC; Â&#x192; Â?Â&#x201E; Â&#x2026;Â&#x20AC; Â? Â? Â&#x20AC; Â? Â&#x201E; Â&#x201A;  Â?Â?Â&#x2020;Â?
Â&#x2021;  Â&#x20AC; Â&#x2021; Â? ÂÂ? Â? Â? Â&#x2C6; Â&#x2030; Â? Â? Â&#x2020;
 � ��
Â&#x2021;Â&#x201E; Â? Â
Â? Â? Â Â
 Â&#x160;Â&#x2C6; Â? Â&#x2039; Â? Â? Â&#x152; Â&#x20AC; 878028
#)!$+ ,(& "!)*+!%%!) "4%0#0".$ -*3 43/-"3*+
"4%0#0".$ -*3 43/-"3*+
"4%0#0".$ -*3 43/-"3*+
"4%0#0".$ -*3 43/-"3*+ 4.$ %73%0.%0 !%0#0%..4.â&#x20AC;&#x2122;1) ,4&384&4(0
"4%0#0".$ -*3 43/-"3*+ 4.$ %73%0.%0 !%0#0%..4.â&#x20AC;&#x2122;1) ,4&384&4(0 4.$ 6"11%0&5(0%.$
:=@4</5?52/; %*?*692 :/$ /)%"075(<%4 .,7 4%,5%/ :/7%4# *!4-3$% 0$%4 )%";*4%/+ â&#x20AC;&#x2122;4%, :/7%4 1=&==2 9 &= 98 983
A8./<B/5? A<<?/66A82/80
tränke oder Tabak abgegeben haben und vom Kommunalen Ordnungsdienst daher beanstandet werden musstenâ&#x20AC;&#x153;, sagt OA-Amtsleiter BjĂśrn WeiĂ&#x;e. â&#x20AC;&#x17E;Leider hat sich das Verkaufspersonal von drei Betrieben ein weiteres Mal nicht an das Verkaufsverbot gehaltenâ&#x20AC;&#x153;, so WeiĂ&#x;e. Die Betriebsleitungen erhalten eine deutliche Abmahnung, die mit dem Hinweis verbunden ist, dass der Betrieb bei einem erneuten VerstoĂ&#x; auf der Internetseite des Ordnungsamtes verĂśffentlicht wird.
!-4 â&#x20AC;&#x2122;+426/714-4. )+/; =C # &%4â&#x20AC;&#x2122;?A.59< 58 !/A?<,36*8. 4 7/3; $819<-
Karlsruhe (bb). Erneut hat das Ordnungs- und BĂźrgeramt (OA) bei Testkäufen festgestellt, dass verbotenerweise alkoholische Getränke und Tabakwaren an jugendliche Testkäuferinnen verkauft wurden. Aufgesucht wurden bei der Aktion am Freitag Ăźber die Mittagszeit in der Oststadt, Durlach, RĂźppurr, Oberreut und in GrĂźnwinkel acht Verkaufsstellen, unter ihnen Einkaufsmärkte und Kioske. â&#x20AC;&#x17E;Darunter befanden sich schwerpunktmäĂ&#x;ig Betriebe, die bereits bei frĂźheren Kontrollen an die Testkäufer alkoholische Ge-
"4%0#0".$ -*3 43/-"3*+ 4.$ %73%0.%0 !%0#0%..4.â&#x20AC;&#x2122;1) ,4&384&4(0
"4%0#0".$ -*3 43/-"3*+ 4.$ %73%0.%0 !%0#0%..4.â&#x20AC;&#x2122;1) ,4&384&4(0
":1 ,?6161-1?1? â&#x20AC;&#x2122;G1:H1 -1S:181? H:.8 ,O3 01? Q@G6131GL:6L1? !,OH,LS/ >:L O3-,O9"*" O?0 O3-,O,?=1:LO?6/ R:1 --F >:L H.8R,GS1G O?0 <=,CC-,G1G )PG,OH3P8GO?6/ :?<=F ,==1G SO> L1.8?:H.81? O3-,O 1G3@G01G=:.81? &,L1G:,=:1? ,O71G (.8PGS1?>,L1G:,= O?0 â&#x20AC;&#x2122;OLS/ ;10@.8 @8?1 +O-18AGF *1G101=L1 OH3P8GO?6 6161? O3CG1:HF %:131GO?6 3G1: !@G0HL1:?<,?L1F ==1 L1.8?:H.81? O?0 H@?HL:61? ?6,-1? 1?LHCG1.81? 01> +1:LCO?<L 01G "GO.<=16O?6F "GO.<318=1G/ #GGLP>1G H@R:1 L1.8?:H.81 O?0 @CL:H.81 ?01GO?61? Q@G-18,=L1?2
57 %*7584 A8. %*,3/691/8+*A
! &" C==A-55C71 63A #)1-<D-<4)C/+ >?:BB ")<5=<C2-, $G:16HHLG,71 54/ )1=F DTI NBE M 45 5B JT %//7C71=E;+ $9; . <; :F;FF . :8;FF (2<, â&#x20AC;&#x2122;); :F;FF . :?;FF (2<
878369
20120708_BB-ETT_ 03
4 I AKTUELL
BOULEVARD BADEN I 8. Juli 2012 I Nr. 28, 15. Jahrgang
I Boulevard Baden hat Passanten in Karlsruhe gefragt, wie ihnen der neue Leitsatz â&#x20AC;&#x17E;Karlsruhe â&#x20AC;&#x201C; baden in ideen.â&#x20AC;&#x153; gefällt
SchĂśner Spruch oder Arschbombe in ein leeres Becken?
FOTO I TANJA RASTĂ&#x201E;TTER
FOTO I TANJA RASTĂ&#x201E;TTER
FOTO I TANJA RASTĂ&#x201E;TTER
FOTO I TANJA RASTĂ&#x201E;TTER
FOTO I TANJA RASTĂ&#x201E;TTER
Andrea Kurtz (47), Friseurin und Kosmetikerin, Karlsruhe: Mir gefällt der Claim nicht so gut, aber das hat der alte auch schon nicht. Ich bin von SprĂźchen nicht so beeindruckt. Bei der Frankfurter Allgemeinen finde ich die Headlines gut, aber diesen Spruch nicht. Er klingt gewollt und nicht gekonnt â&#x20AC;&#x201C; mal wieder. Karlsruhe Ăźberschlägt sich mit Aktionen und Festen. Der Spruch mĂźsste eher ein Bringer sein, der zu dem kleinen Karlsruhe passt.
FOTO I TANJA RASTĂ&#x201E;TTER
Karlsruhe (tra). Karlsruhe mĂśchte sich rechtzeitig zum 300. Stadtgeburtstag neu positionieren. Der alte Leitspruch â&#x20AC;&#x17E;Karlsruhe â&#x20AC;&#x201C; viel vor. viel dahinterâ&#x20AC;&#x153; soll nach zehn Jahren abgelĂśst werden. Ab dem 1. Januar soll der neue Slogan â&#x20AC;&#x17E;Karlsruhe â&#x20AC;&#x201C; baden in ideen.â&#x20AC;&#x153; heiĂ&#x;en. â&#x20AC;&#x17E;Der Claim muss in Karlsruhe funktionieren, aber in keiner anderen Stadtâ&#x20AC;&#x153;, so die Erste BĂźrgermeisterin Margret Mergen Ăźber den Spruch, der zusammen mit einer Markenentwicklung 50 000 Euro gekostet hat. Am 24. Juli ist der neue Claim zunächst Thema im Gemeinderat.
Simone Di Felice (31), Musiker, Karlsruhe: Es ist ein schĂśner Spruch, der auch witzig ist und zu Karlsruhe passt. In Karlsruhe gibt es im Bereich der Musik viele gute Einrichtungen wie das Badische Staatstheater, das ZKM, die Hochschule fĂźr Musik â&#x20AC;&#x201C; mit neuen Ideen. Karlsruhe ist eher ruhig, konservativ, aber auch bekannt fĂźr neue Sachen. Den alten Spruch habe ich nicht ganz verstanden, den neuen finde ich besser â&#x20AC;&#x201C; fĂźr den bin ich.
Rosemarie Jager (73), Rentnerin, Durlach: Der alte Spruch hat mir besser gefallen, weil ich finde, dass er passender war. Mit dem neuen Slogan kann ich mich jetzt nicht so anfreunden. Es klingt zukunftsweisend, wie alles hier. Ich habe in Kanada gelebt, bin noch nicht lange wieder hier. Aber es hat mich wieder heimgezogen obwohl es drĂźben so schĂśn ist. FrĂźher habe ich im Museum im Schloss gearbeitet.
Isabella SchĂźtz (31), Betriebswirtin und GeschäftsfĂźhrerin, Karlsruhe: Mir gefällt der Spruch sehr gut, er passt gut zu Karlsruhe und dem Entwicklungsstand in der Innenstadt und der Region. Und frische Ideen braucht man definitiv, die bereichern einem jeden Tag. Der alte Spruch â&#x20AC;&#x17E;Karlsruhe â&#x20AC;&#x201C; viel vor, viel dahinter.â&#x20AC;&#x153; wurde viel beworben, er hat mir auch gut gefallen, aber ein neuer Spruch zeigt, dass man innovativ denkt und innovativ ist.
Lisa Halwe (18), Auszubildende, Bad SchĂśnborn, und Patrick Hohmann (18), ab Herbst Auszubildender, Bad SchĂśnborn: Der Claim ist kreativ, er gefällt uns ganz gut. Er passt zu Karlsruhe, Karlsruhe ist ja kreativ und etwas Neues ist manchmal gar nicht schlecht. Man muss nicht immer beim Alten bleiben. Der alte Spruch hat uns auch gefallen. Nur hier waren wir uns nicht sicher, was mit â&#x20AC;&#x17E;viel vorâ&#x20AC;&#x153; gemeint ist. Der neue Spruch ist irgendwie besser.
Corinne Barbereau (47), Vertriebs- und Marketingexpertin, Karlsruhe: Der Claim gefällt mir nicht, er klingt sehr kleinkariert. Er ist nichtssagend und lässt sich nicht Ăźbertragen. Zudem stellt er den Reichtum der Stadt nicht dar, sowohl wirtschaftlich als auch kulturell. Nach innen kĂśnnte er vielleicht funktionieren, aber nicht nach auĂ&#x;en. Ich bin FranzĂśsin. In franzĂśsischen ReisefĂźhrern wird Karlsruhe als â&#x20AC;&#x17E;nichtsehenswertâ&#x20AC;&#x153; beschrieben.
Jochen Sand (46), Fotograf, Karlsruhe: Wie war der Claim? Ideen gehen baden? Okay, SpaĂ&#x; beiseite. Ziel eines jeden Claims muss sein, dass er inhaltlich belegbar ist. Ă&#x153;bertragen auf â&#x20AC;&#x17E;baden in ideenâ&#x20AC;&#x153; heiĂ&#x;t das, dass da Ideen sein mĂźssen. Sollte das nicht der Fall sein, wird schnell eine Arschbombe in ein leeres Becken daraus. Wissen Mecklenburg-Vorpommerer denn, dass Karlsruhe in Baden liegt? Oder Pariser? Falls nicht, wen spricht er an? Karlsruher?
I Macht Freizeit glĂźcklich?
Tanzen macht sexy
,5*/.3) 02&*3
$OYE8IO9AP AE
$%!" #
4
,5*/.3) 02&*3
$OYE8IO9AP AE
â&#x20AC;&#x2122;59MF>3NR7 T\ CBK $BVNN@>A9@R 44
F7R_
5$(&
:.$.&
â&#x20AC;&#x2122;5U )ZN@D -3R@FI?3MC P:=C>7 T\ /35B9RR9D 44
R7:<
($.&
S7S_
($(&
(3C@NR38 %9B7 H\ > 44
S7S<
($.&
<7SF
9$.&
(F?B9 !FCIM9RR9D7 S\ /35B9RR9D 44
:7=:
â&#x20AC;&#x2122;$(&
HH7:_
&$.&
(FMF8@D &9M[ (M9@NB3U; /MFI;9D7 H\ CB 44
<7_<
9$.&
WF7:_ TH__DC
W7<:
0$.&
)3C@N@B !M9C97 H< > 44
:7=:
6$(&
=W7X_ TH__>
R7__
($.&
)3YF59M3B 5;V?M /MFI;9D7 H< CB 44
R7:H
â&#x20AC;&#x2122;$.&
WF7:< TH__DC
[3MFD .R@6A7 <7O< > 44
R7X<
($.&
:S7SH TH__>
)F69MZB *3>9BB36A >K *3>9BI@B[7 SCB 44
W<7FR
:&$.&
FS7S_ TH_DC
9I3DR?9D 3DR@N9IR@N6?9 1UD86M9C97 T\ > 44
<7X_
9$.&
HF7F_ TH__>
)FM3DF 3AUR7 <\ /35B9RR9D 44
H<7X_
00$.&
9I3DR?9D .6?3UCNIM3Z7 O< CB 44
00$.&
H<7FR TH__DC
*3N9DNIM3Z -3R@FI?3MC #MX36?N9D97 H\ CB 44
W7WX
0$5&
9I3DR?FB (GMI9MBFR@FD7 T\\ CB
&$.&
=7=F TH__DC
*9UM3B>@D7 T\ /35B9RR9D 44
=7=<
:$.&
=7FR
9$.&
WF7:_ TH__DC
=7RX
:$.&
S7F<
($.&
H7FS
>$.&
H<7FR
0:$(&
,9M9DR9MFB ;FMR97 T\ (3IN9BD 44
HX7R:
&$.&
!9R@M@[@D &9Y3B7 <\ /35B9RR9D 44
H<7X_
0>$.&
-9@N9R35B9RR9D -3R@FI?3MC7 T\ .RAK 44
W7:_
:$(&
!UM3[@DA7 <\ (3IN9BD 44
HS7F<
00$.&
-9C@;9C@D7 H\\ /35B9RR9D 44
H=7F:
00$.&
!ZNR@DFB AUR7 P\ "M3>99N 44
HX7F<
.$.&
-?@DFNIM3Z IBUN7 H\ CB 44
S7F_
($(&
"FM@R?M@6@D7 T\ /35B9RR9D 44
R7<W
9$.&
.@DUIM9R ;FMR97 T\ .RAK 44
F7H_
6$.&
#BC9Y %9B997 T< > %9B 44
R7:W
â&#x20AC;&#x2122;$.&
XW7FX TH__>
S7<_
9$.&
HF7F_ TH__>
#UI?FM5@UC 6FCIK7 T\ CB 44
R7_F
â&#x20AC;&#x2122;$.&
XF7F_ TH__DC
R7=F
($.&
WW7X_ TH__>
$9D@NR@B %9B7 T\ > 44
<7=R
9$.&
HF7F_ TH__>
.UI9MI9I -9@N9A3U>UCC@7 H\ .RAK 44
F7X<
6$.&
$FMC@>M3D7 T $@BCR35B9RR9D 44
F7FR
5$.&
/3DD36FCI7 T\ /35B9RR9D 44
F7=<
5$.&
&$.&
/ZMFNUM7 < > %9B 44
=7F<
9$.&
RF7S_ TH__DC
H_7F: TH__>
MR9B36 .IB3N? #"+7 H\ .RV6A NI@M@D #;;9AR7 H\ 9UR9B %M3DUB3R 44 NI@M@D IMFR96R H\\ C>7 E: /35B9RR9D 44 .. -3R@FI?3MC H\\C> / &7 H\\ /35B9RR9D 44 ..L! -3R@FI?3MC >9>9D .6?C9M[9D 7 T\ M3UN9R35B9RR9D 44
9M59M@B * U>9DRMFI;9D7 H\ CB 44 !3B6@UC .3D8F[ .UD7 T\ M3UN9R35B9RR9D !3D9NR9D %ZD +D69 (FC5@7 H (FC5@I36AUD> 44
=7<R
0$.&
WF7F<
$MU5@3N9 .IFMR7 T\ M3UN9R35B9RR9D
FF7__ TH__>
+M3BI398FD W9MN6?K .FMR9D7 H\ 9UR9B ,UBW9M 44 ,3M369R3CFB -3R@FI?3MC <\\C>7 T\ /35B9RR9D 44
.FW9DRFB &Z8MF6FMR \7T<J7 T\ > !M9C9 44 .FW9DRFB &Z8MF6FMR \7<J7 H< > !M9C9 44
$UD>@[@8 -3R@FI?3MC ,UCINIM3Z7 =\ CB 44
S7H<
9$.&
F7F< TH__DC
09DFNR3N@D %9B 9N6@D7 H\\ > 44
H<7=_
0>$.&
%9?XFB $M@N6?9 3BN3C7 O< CB
<7F:
($:&
<7RH TH__DC
0@W@C98 C@R !F;;9@D >9>9D (FI;N6?C9M[7 S\ /35B9RR9D 44
S7<_
($.&
%@DAF5@B -3R@FI?3MC @DR9DN HT\C>7 HT\ /35B9RR9D 44
:S7S_
â&#x20AC;&#x2122;.$.&
0FC9Y "M3>99N *7 T\ .RAK 44
R7X<
($.&
%M@IIFNR38 !7 T= (3IN9BD 44
F7FS
â&#x20AC;&#x2122;$.&
2FW@M3Y )@II9D?9MI9N6M9C97 T > 44
:7F:
6$.&
&3C9RUC &39CFMM?F@89DN3B597 T<> 44
F7=<
â&#x20AC;&#x2122;$.&
XW7FX TH__>
WR7=_ TH__DC
=F7:_ TH__>
HR7:_ TH__DC
Online mitreden? Klicken Sie auf www.boulevard-baden.de. Monika Wehn organisiert Freizeitprogramme, Tagestouren und Urlaubsreisen: www.freizeitclub-karlsruhe.de.
Richtfest bei MĂźller ==7:_ TH__DC
W=7F_ TH_>
<+8*) =/- !;+* #*4 "%18%,#%3 :>0:2 5>259 EYO AE @2E89CPZ5CA6@9O (9E>9L !OY6B;9@C9O [GO59@2CV9EL
4 IGV@9B9E25>259IO9AP >9D3? â&#x20AC;&#x2122;2Y9OV2]97 -V2E8 _HL_<LX_HX APV 89O [9O5AE8CA6@9 5O96@EYE>PIO9AP E26@ 89O >OG?9E 89YVP6@9E -I9^A2CAV3V9EV2]9 JPG>9E2EEV9 â&#x20AC;&#x2122;2Y9OV2]9K 59A 5>259 ^Y â&#x20AC;&#x2122;2PV9E 89O >9P9V^CA6@9E &O2EB9E[9OPA6@9OYE>7 8A9 PA6@ >9D3? Q HXF 5PL <2 -$ 0 2YP 89D 5>259IO9AP 89P I@2OD2^9YVAP6@9E /EV9OE9@D9EP YE8 89O O^E9ADAVV9CIO9AP[9OGO8EYE> AE 89O #2PPYE> ^YD WHLHXLX__W 9O>A5VL "P \AO8 82O2Y; @AE>9\A9P9E7 82PP 89O >9E2EEV9 +O9AP[GOV9AC 2Y;>OYE8 89P 9PV9@9EP [GE ,252VV[9OVO3>9E ^\AP6@9E &O2EB9EB2PP9E YE8 *OA>AE2C@9OPV9CC9O ;ZO 9AE9E .9AC 89O 09OP6@O9A5YE> EA6@V 9O^A9CV \9O89E B2EEL 44 M1Y ,APAB9E YE8 )959E\AOBYE>9E C9P9E -A9 8A9 +26BYE>P59AC2>9 YE8 ;O2>9E -A9 %@O9E O^V G89O IGV@9B9OLN 878284
Die meisten Frauen tanzen gern. Die meisten Männer nicht. Warum? Vielleicht weil sie es nicht kÜnnen? Schade fßr sie, denn Männer, die tanzen kÜnnen, sind sehr begehrt. GehÜren Sie auch zu den Nichttänzern? Hätten Sie Lust, das zu ändern? Aber keine Zeit, jede Woche abends einen Kurs in einer Tanzschule zu besuchen? Und eine Partnerin ist auch nicht zur Hand? Dann kann ich Ihnen eine schÜne unverbindliche Alternative empfehlen, nämlich die sonntäglichen Disco-FoxTanzkurse im Jet Set in Hagsfeld. Disco-Fox ist der Schritt, der auf fast alles passt und den man ßberall tanzen kann. Den
FOTO I MICHAEL MĂ&#x153;LLER
6@6BFNR38 >>K )@II9D?9MI9N7 T > !M9C9 44 DR@NR3Y 9YRM3 09D9DR35B9RR9D7 E\ .RV6A 44
4
FOTO I KLAUS EPPELE
$%!" #
Anfängerschritt lernen Sie hier schnell. Damit sind Sie anschlieĂ&#x;end gerĂźstet fĂźr jede Party. Tanzen ist nicht ihr Ding? Eher Wandern? Damit sind Sie in guter Gesellschaft. Wandern gehĂśrt inzwischen zu den beliebtesten Freizeittätigkeiten. Immer neue Premium- und Wanderwege werden zertifiziert. Oft aufwändig gestaltet, zum Beispiel als ausgeschilderter Themenpfad, als Planetenweg, als Barfussweg, als Weinerlebnispfad mit Kunstobjekten bestĂźckt. Vieles auch bequem mit der Stadtbahn erreichbar. Schauen Sie mal im Stadtwiki Karlsruhe unter â&#x20AC;&#x17E;Wandernâ&#x20AC;&#x153; finden Sie einige Adressen von Gruppen und Wandervorschlägen.
Karlsruhe (mm). Mit dem traditionellen Richtfest hat die Drogeriemarkt-Kette MĂźller ihren Rohbau in der KaiserstraĂ&#x;e am Donnerstag fertig gestellt. In nur einem Jahr Bauzeit ist trotz schwierigster Baustellenverhältnisse ein siebengeschossiger Neubau entstanden, der ab Oktober auf einer Verkaufsfläche von rund 4 400 Quadratmetern das reichhaltige Vollsortiment aus Drogerie- und Handarbeitsartikeln, ParfĂźmerie und Naturshop, Haushaltsartikeln, Multimedia, Schreibwaren und Spielwaren anbietet.
Das Unternehmen hat am Standort Karlsruhe rund 18 Millionen Euro investiert und liegt sowohl in der Verkaufsfläche als auch im Warenangebot eine Spitzenreiterfunktion innerhalb der Firma. Das neue Geschäftshaus wird nach modernsten Gesichtspunkten eingerichtet und schafft etwa 120 neue Arbeitsplätze. Aktuell laufen im Untergeschoss bereits die Ladenbauarbeiten, während in den anderen Stockwerken FlieĂ&#x;en- und Deckenbauarbeiten sowie Installationen durchgefĂźhrt werden. 20120708_BB-ETT_ 04
KULTUR I 5
BOULEVARD BADEN I 8. Juli 2012 I Nr. 28, 15. Jahrgang
I 40 Jahre Jakobus-Theater: Theaterfest am 14. Juli I Die Boulevard Baden Top-Tipps
I Von Tanja Rastätter Was 1972 als Theatergruppe im Keller der evangelischen Jakobus-Gemeinde in der Nordweststadt begann, ist heute ein bekanntes und beliebtes Karlsruher Amateurtheater mit Sitz im Fabriktheater in der Weststadt. Zahlen und Fakten Zu den meist gespieltesten StĂźcken in den vergangenen 40 Jahren gehĂśren â&#x20AC;&#x17E;Die Irrfahrten des Odysseusâ&#x20AC;&#x153;, â&#x20AC;&#x17E;Kabale und Liebeâ&#x20AC;&#x153; und â&#x20AC;&#x17E;Die Welleâ&#x20AC;&#x153;. Das StĂźck mit
lang geleitet hat und heute Lesungen fĂźr professionelle Schauspieler schreibt, kommt gerne zur Jubiläumsveranstaltung. Noch heute sieht sie sich alle StĂźcke an und geht in die Premieren. Besonders freut sie sich, dass es so viele junge Menschen in das Theater zieht. â&#x20AC;&#x17E;Aber das war auch frĂźher schon soâ&#x20AC;&#x153;, sagt sie. Einige Dinge hätten sich jedoch geändert, aus einem Theater mit einem ein-Mann- beziehungsweise ein-Frau-Team ist ein Theater mit einem Vorstand geworden, so dass die Arbeit auf mehreren Schultern verteilt wird. Wohingegen zu Beginn StĂźcke mit wichtigen Themen wie dem Schicksal der Juden gespielt wurden, wechselt der heutige Spielplan stärker. â&#x20AC;&#x17E;Wir waren auch nicht so gut wie die Schauspieler heuteâ&#x20AC;&#x153;, sagt Berendes. Boulevard Baden verlost 5x2 KarSzenen aus der aktuellen Inszenierung â&#x20AC;&#x17E;Boeing-Boeingâ&#x20AC;&#x153;, der Boulevard-KomĂśdie von Marc Camoletti, ten fĂźr die Boeing-Boeing-Vorstellung am Donnerstag, 26. Juli, 20 werden beim Theaterfest am Samstag, 14. Juli, gezeigt. Uhr. Wer die Tickets gewinnen den meisten Darstellern war Lebenâ&#x20AC;&#x153; und 1998 schon am Ja- Theaters so von ihrem Hobby mĂśchte, sollte bis 12. Juli eine E1985 das StĂźck â&#x20AC;&#x17E;Fansâ&#x20AC;&#x153; â&#x20AC;&#x201C; hier ha- kobus-Theater gespielt hat, so- begeistert, dass sie es zu ihrem Mail mit dem Betreff â&#x20AC;&#x17E;Jakobusben 27 Darsteller mitgewirkt. Mit wie zwei, drei weiteren Darstel- Beruf gemacht haben. Theaterâ&#x20AC;&#x153; an verlosung@bouleNatalia Avelon, die 2007 die lern, waren auch einige Die GrĂźnderin des Theaters, Jut- vard-baden.de senden. Der Uschi Obermaier in â&#x20AC;&#x17E;Das wilde Schauspieler des Karlsruher ta Berendes (73), die es 25 Jahre Rechtsweg ist ausgeschlossen. FOTO I TANJA RASTĂ&#x201E;TTER
Karlsruhe. Mit â&#x20AC;&#x17E;Zwei Frauen und eine Leicheâ&#x20AC;&#x153;, â&#x20AC;&#x17E;Die Nibelungenâ&#x20AC;&#x153;, â&#x20AC;&#x17E;Boeing-Boeingâ&#x20AC;&#x153; und â&#x20AC;&#x17E;Der zerbrochene Krugâ&#x20AC;&#x153; â&#x20AC;&#x201C; vier statt zwei oder drei Premieren â&#x20AC;&#x201C; feiert das JakobusTheater sein 40-jähriges Jubiläum. Am kommenden Samstag, 14. Juli, findet als HĂśhepunkt von 14 bis 23 Uhr ein groĂ&#x;es Jubiläumsfest mit einem bunten Programm vor dem Theater statt. Der Eintritt ist frei. Um 18 Uhr gibt es einen Fassanstich mit BĂźrgermeister Michael Obert, der Schirmherr der Veranstaltung ist und seit 1992 am Theater spielt.
Online-Tickets ausverkauft
The Rocky Horror Show Karlsruhe (bb). Am 22. September erĂśffnet das Kammertheater die neue Spielzeit mit Richard Oâ&#x20AC;&#x2122;Brienâ&#x20AC;&#x2122;s â&#x20AC;&#x17E;The Rocky Horror Showâ&#x20AC;&#x153;. Diese Nacht werden Brad und Janet nie vergessen: Nach einer Autopanne suchen die Frischverlobten Hilfe und geraten ausgerechnet in die Fänge des einzigen transsexuellen AuĂ&#x;erirdischen, den es weit und breit zu finden gibt â&#x20AC;&#x201C; Frank´N´Furter. Als ihnen Frank`N´Furters furchteinflĂśĂ&#x;ender Butler RiffRaff die TĂźr Ăśffnet, ahnen Brad und Janet noch Nichts davon, dass sie in dieser
Nacht Zeugen einer wundersamen SchĂśpfung werden wĂźrden. Rocky erblickt das Licht der Welt. Dieser von Frank´N´Furter geschaffene Adonis soll einzig und allein der Lust seines â&#x20AC;&#x17E;Herrenâ&#x20AC;&#x153; auf Highheels dienen. Als Rocky aber lieber Janet nachsteigt, als seinem SchĂśpfer, geraten die Situation und die bis dahin verborgenen GelĂźste auĂ&#x;er Kontrolle. Richard O´Briens schrilles Musical wurde 1973 in einem kleinen Londoner Theater uraufgefĂźhrt und erlebte solch einen Zuspruch, dass die
Show nicht nur drei Mal in ein grĂśĂ&#x;eres Theater umziehen musste, sondern auch zwei Jahre später verfilmt wurde. Inzwischen ist es fast 40 Jahre her seit Rocky zum ersten Mal auf einer BĂźhne das Licht der Welt erblickt hat und â&#x20AC;&#x17E;The Rocky Horror Showâ&#x20AC;&#x153; ist längst Kult. Lieder wie der â&#x20AC;&#x17E;Time Warpâ&#x20AC;&#x153;, â&#x20AC;&#x17E;Sweet Transvestiteâ&#x20AC;&#x153; oder das von Janet gesungene â&#x20AC;&#x17E;Touch meâ&#x20AC;&#x153; machen das Musical unsterblich. Der Vorverkauf hat begonnen. Tickets und Information unter www. kammertheater-karlsruhe.de
Karlsruhe (bb). Das Kontingent der Online-Tickets fĂźr Samstag, 21. Juli, bei â&#x20AC;&#x17E;Das Festâ&#x20AC;? ist beim Ticketingdienstleister â&#x20AC;&#x17E;eventimâ&#x20AC;? erschĂśpft. Am Samstag treten unter anderem die Headliner Casper und Deichkind auf. An den bekannten Vorverkaufsstellen der Region ist derzeit noch eine begrenzte Anzahl an Tickets erhältlich â&#x20AC;&#x201C; solange der Vorrat reicht, denn weitere Tickets kĂśnnen nicht mehr nachgeliefert werden.
KIT-Orchester im Konzerthaus
,F< YF<;<P PB<P JFT ;<J 08DYFT[<K Â Â? Â? Â? Â? Â
"F< D6RRIF8D<K $I<8H<K FK ;<P )I<F;VKB HMKK<K G<;<K TP<??<KO 08DWI<P H<KK<K RF<: !VRFK<RRE J<KR8D<K Y<P;<K ;5XLK B<NI5BT: $P5V<K X<P;<P7<K RF< ;F< $P<V;< 5K <KB<K -7<PT<FI<K VK; +6KE K<PK J58D<K RF< ;5R ÂK[VBTP5E B<K R8DY<PO "5JFT X<PR8DYFT[T< )I<F;VKB KF8DT 5K ;<P 15B<RLP;E KVKB FRT: BF7T -;575KQ E0NP5Z FK 5II<K 0FTV5TFLK<K YFPHR5J<: I5KB 5KD5IT<K;< VK; ;<[<KT< &FI?<O "5R NP5HTFR8D< -;575KQ E0NP5Z YFP; NP6X<KTFX VK; FK JFKFJ5I<P "LRF<PVKB 5J Â7<K; ;FP<HT 5V? ;F< 7<TPL??<K<K &5VTRT<II<K 5V?E B<TP5B<KO !<P<FTR K58D <FKJ5IFB<P ÂKY<K;VKB YFP; ;5R 08DYFT[<K <??<HTFX P<BVIF<PTO "F< ?<FK 57B<E RTFJJT< /<[<NTVP R8DWT[T 5VE C<P;<J R5K?T VK; [VX<PI6RRFB XLP &5VTP<F[VKB<K YF< !P<KK<K L;<P (V8H<KO 45DIP<F8D< ;<VTR8D< &5VTHIFKFH<K VK; "<PJ5TLILB<K <JN?<DI<K ;5D<P 5V8D 7<F HP5KHE D5?T<J 08DYFT[<K -;575KQO ÂV8D $WC< VK; 08DVD< ;WP?<K ;5KH -;575KQ G<T[T 5V?5TJ<KO "<KK -;575KQ $VCE VK; 08DVDE NV;<P 7<?P<FT XLK ;<J VKB<IF<7E T<K +F<? VK; RLPBT ?WP TPL8H<K< 878444
Karlsruhe (bb). Zum ersten Mal treten das Sinfonie- und das Kammerorchester des Karlsruher Instituts fĂźr Technologie (KIT) gemeinsam auf. Das Konzert beginnt am 14. Juli, um 20 Uhr im Konzerthaus Karlsruhe. Das Programm beinhaltet StĂźcke von Erwin Schulhoff, Ludwig van Beethoven und Modest Mussorgsky. Beide Orchester sind im Mai beim 8. Deutschen Orchesterwettbewerb mit dem 1. Bundespreis ausgezeichnet worden.
Theater- nach Festdosis
FOTO I BB
GroĂ&#x;es Jubiläumsfest mit buntem Programm
stehen Erik Rastetter und Martin Wacker als Rastetter & Wacker zum letzten Mal in â&#x20AC;&#x17E;Abgezockt â&#x20AC;&#x201C; Im Kapi-Tal der Pleitegeierâ&#x20AC;&#x153; auf der SandkornBĂźhne. Die Kabarettisten sind in Karlsruhe längst kein Geheimtipp mehr. In â&#x20AC;&#x17E;Geklont!â&#x20AC;&#x153;, â&#x20AC;&#x17E;Männer.Leidenâ&#x20AC;&#x153; und einem Heinz Erhardt-Programm fand ich die beiden äuĂ&#x;erst unterhaltsam. Beim aktuellen StĂźck habe ich bisher nur Ausschnitte bei den Proben gesehen, das muss ich heute unbedingt noch einmal sehen. Wer den Humor von Rastetter & Wacker mag, versteht auch den von â&#x20AC;&#x17E;Frl. KnĂśpfle & ihre Herrenkapelleâ&#x20AC;&#x153;. Diese gibt um 19 Uhr mit â&#x20AC;&#x17E;Mit Fleisch und Seeleâ&#x20AC;&#x153; ein Gastspiel im Kammertheater. Auch hier wird das â&#x20AC;&#x17E;Frl. Susi KnĂśpfleâ&#x20AC;&#x153;, die â&#x20AC;&#x17E;Fleischereifachverkäuferinâ&#x20AC;&#x153; wieder einiges an amĂźsanten Geschichten aus ihrem Leben erzählen. Die Lachmuskeln werden dabei garantiert strapaziert.
Ich hoffe, Sie haben das Altstadtfest gut Ăźberstanden. Ich fand, es war mal wieder herrlich, auf dem Saumarkt und in den Gassen all die Leute zu treffen, die man unter dem Jahr nicht sieht. Aber nach Durlach, da geht irgendwie jeder gerne. Das macht das Fest auch aus. Als Kontrastprogramm zu den Festen empfehle ich Ihnen heute drei Theaterbesuche: Um 15 Uhr wird im GroĂ&#x;en Haus des Staatstheaters das Ballett â&#x20AC;&#x17E;Momoâ&#x20AC;&#x153; gezeigt â&#x20AC;&#x201C; als UrauffĂźhrung. Bei der Premiere, die ich besucht hatte, gab es Standing Ovations fĂźr diese äuĂ&#x;erst moderne und eindrucksvolle Inszenierung des Tanja Rastätter Choreografen Tim Plegge. Redaktionsleiterin Ebenfalls heute, um 19 Uhr, trastaetter@boulevard-baden.de
Neue Denk- und Datenstrukturen Karlsruhe (bb). â&#x20AC;&#x17E;Inter-Facing the Archiveâ&#x20AC;&#x153; ist eine Ausstellung in der Medialounge des Zentrum fĂźr Kunst- und Medientechnologie (ZKM) â&#x20AC;&#x201C; ein kĂźnstlerischwissenschaftlicher Beitrag der MedienkĂźnstler Monika Fleischmann und Wolfgang Strauss zum digitalen Archiv. Am Beispiel der Medienkunstplattform www. netzspannung.org werden Werkzeuge zur WissenserschlieĂ&#x;ung präsentiert, die das digitale Medienkunstarchiv durch sinngemäĂ&#x;e Wissenskarten und durch
audiovisuelle DatenstrĂśme erschlieĂ&#x;en. â&#x20AC;&#x17E;Netzspannung.org und seine Interfaces schaffen neue Denk- und Datenstrukturen. Hier wurde ein Modell fĂźr die internationale Bildungslandschaft geschaffen, das Nachahmung verdientâ&#x20AC;&#x153;, sagt Peter Weibel. Fleischmann und Strauss entwickeln nicht nur neue Verfahren der Datengewinnung, sie inszenieren das Archiv auch szenografisch fĂźr den Ausstellungsraum. So verwandelt der â&#x20AC;&#x17E;Medienfluss-Brow-
serâ&#x20AC;&#x153; das passive Archiv in einen interaktiven Informationsfluss von Bildern und Texten. Die â&#x20AC;&#x17E;Semantic Mapâ&#x20AC;&#x153; erlaubt eine visuelle Navigation und ermĂśglicht mit Hilfe der semantischen Karte ein individuelles Entdecken von Zusammenhängen. www.netzspannung.org wurde unter der Leitung von Monika Fleischmann und Wolfgang Strauss entwickelt und vom Bundesministerium fĂźr Bildung und Forschung gefĂśrdert. Zu sehen bis zum 16. September.
Gastfreundliches Volkstheater-Projekt Karlsruhe (bb). Was bedeutet Gastfreundschaft uns heute? Wie gastfreundlich ist ein Land, eine Stadt? Und wem gegenĂźber? Mit diesen Fragen und den ersten beiden Teilen von Franz Grillparzers Trilogie â&#x20AC;&#x17E;Das goldene Vliesâ&#x20AC;&#x153;, â&#x20AC;&#x201C; Der Gastfreund und Die Argonauten â&#x20AC;&#x201C; gingen Mareike Mikat und das GastfreundTeam von November 2011 bis Juni 2012 auf eine Recherchereise in Karlsruhe. Der Mythos um das Goldene Vlies und die Geschichte des Scheiterns der Gast-
freundschaft zwischen Griechen und Kolchern diente dabei als Reibungsfläche und Material fĂźr eine moderne Erzählung Ăźber das Thema. Im monatlichen Club der Gastfreunde im Studio waren interessierte Karlsruher dazu eingeladen, sich in wechselnden Formaten Ăźber das Thema Gastfreundschaft zu informieren und auszutauschen. Die StĂźcke Franz Grillparzers werden schlieĂ&#x;lich zur Grundlage eines Volkstheater-Doppelabends am 20. und 21. Juli, in dem sowohl
Menschen aus Karlsruhe als auch Schauspieler des Ensembles auf der BĂźhne des Kleinen Hauses stehen und ihre Geschichte der Gastfreundschaft erzählen. Als Musikalischer Leiter des Projekts konnte Schauspieler und Musiker Peter Schneider gewonnen werden, der fĂźr seine Hauptrolle in Hans Weingartners Film â&#x20AC;&#x17E;Die Summe meiner einzelnen Teileâ&#x20AC;&#x153; fĂźr den Deutschen Filmpreis Lola 2012 in der Kategorie â&#x20AC;&#x17E;Bester Darsteller in einer Hauptrolleâ&#x20AC;&#x153; nominiert war.
Ausstellung Walter StÜhrer Blättern Sie online in unserem Zeitungskiosk in Medien aus der Region Karlsruhe http://www.boulevard-baden.de: ZEITUNGSKIOSK
¡ ¡ ¡ Kgr D_fpp_b+Ă&#x153;â&#x20AC;&#x2DC;sleqn_pamspq ¡ Kgr Fmj+ slb @pglebgclqr Gfpcq C+@gicq ¡ ¡ ¡
" #$!% !#& ,(*"%) #â&#x20AC;&#x2122;â&#x20AC;&#x2122;#*$
$WC< FK 0LJJ<PR8DVD<KO "<P RN<[F<II< .V;<P JFT ;<P K5E TWPIF8D<K )P5?T ;<P )5Y5E)5Y5E .@5K[< 7<VBT [VX<PI6RRFB ;<P #KTRT<DVKB B<PV8DRX<PVPR58D<KE ;<P !5HT<PF<K XLP = 57 ;<P <PRE T<K ÂKY<K;VKB> = VK; R8D<KHT 08DVD<K <FK I6KB<P<R *<7<KO 0<I7RT ;5R 1P5B<K XLK 08DVD<K LDK< 0L8H<K: FRT JFT -;575KQ $VCE VK; 08DVDNV;<P JMBIF8DO "F< +"+ &<5ITD85P< 5VR 2<IIE J5P X<PTP<F7T -;575KQE0NP5Z R<FT U\\A <P?LIBP<F8D FJ ;<VTR8DE RNP58DFB<K /5VJO -;575KQ $VCE
VK; 08DVDNV;<P VK; -;575KQE &5K;ILTFLK: B<B<K X<PR8DYFT[T< &5K;FKK<K@68D<K: <PB6K[<K FKE [YFR8D<K ;F< .PL;VHTIFKF<O -;5E 75KQ FRT FK 5II<K ÂNLTD<H<K <PD6ITIF8DO ÂV? G<;<R .PL;VHT B<E Y6DPT ;<P &<PRT<II<P <FK< %<I;E [VPW8HE%5P5KTF<O
*â&#x20AC;&#x2122;+*-%$ 1 .2#+*"(% !&%23720// 1 %+0 948/5â&#x20AC;&#x2122;â&#x20AC;&#x2122; ,99)9
3<FT<P< â&#x20AC;&#x2122;K?LR9 YYYOL;575KO;< 878454
Karlsruhe (bb). Die Kunsthalle Karlsruhe zeigt unter dem Titel â&#x20AC;&#x17E;Walter StĂśhrer. Der Mensch ist ein Augentierâ&#x20AC;&#x153; seit diesem Wochenende eine Kabinettausstellung in der Orangerie. Sie rĂźckt die bislang kaum beachteten SkizzenbĂźcher des in vielen groĂ&#x;en Kunstmuseen vertretenen KĂźnstlers in den Vordergrund. Zu sehen sind 39 SkizzenbĂźcher, sechs Gemälde sowie einige ergänzende Radierungen und Zeichnungen. Zeitgleich mit der Ausstellung erscheint ein Bildband, in dem der Autor Gerd Presler in Zusammenarbeit mit der Walter StĂśhrer-Stiftung und der Kunsthalle Karlsruhe die SkizzenbĂźcher StĂśhrers dokumentiert hat. Bei den im Buch und in der Ausstellung vorgestellten Werken handelt es sich um Walter StĂśhrers sogenannte Kladden, mit Nadel und Faden vom KĂźnstler Anfang der 1960er-Jahre zu Heften zusammengenähte Skizzenblätter, Ăźbermalte Kataloge und Prospekte sowie Notiz- und Skizzenhefte. Sie geben Einblick in seine Denkund Arbeitsprozesse und zeigen einen KĂźnstler, dessen Bildsprache am Ă&#x153;bergang von Schreiben und Zeichnen entsteht. Aus-
schnitthaft verkĂźrzt oder auch frei montiert, dienen ihm die Texte als Reibungsfläche und Impulsgeber seines kĂźnstlerischen Gestaltens. Dabei schlieĂ&#x;t das inhaltliche Spektrum des â&#x20AC;&#x17E;BĂźcherverschlingersâ&#x20AC;&#x153; Walter StĂśhrer unterschiedlichste Autoren ein, es reicht von der Antike bis zu den franzĂśsischen Surrealisten und der Avantgarde der Nachkriegszeit. Der 1937 in Stuttgart geborene KĂźnstler, der seit Mitte der 1950erJahre an der Karlsruher Akademie der Bildenden KĂźnste bei HAP Grieshaber studiert hat, gilt als Einzelgänger. Zu vielgestaltig ist sein Werk, um es einer speziellen Kunstrichtung zuzuordnen. Figurative ebenso wie abstrakte Formen, die impulsive freie Geste, aber auch skripturale Bildelemente kennzeichnen das Schaffen des Malers, der wichtige Impulse im Berlin der 1960- und 1970er-Jahre erhalten hat. Der KĂźnstler wurde 1984 zum Mitglied der Akademie der KĂźnste gewählt. Obwohl StĂśhrer seit 1984 eine Professur an der Berliner Hochschule der KĂźnste innehatte, zog er sich in dieser Zeit immer Ăśfter nach Scholderup in Schleswig-Holstein zurĂźck. Dort starb er 2000 nach längerer Krankheit. 20120708_BB-ETT_ 05
6 I GESCHÄFTSWELT
BOULEVARD BADEN I Anzeigensonderveröffentlichung I 8. Juli 2012 I Nr. 28, 15. Jahrgang
Vier-Sterne-Schiff besichtigen
Der Sommer wird süß und fruchtig
FOTO I MATTHIAS HANGST
Karlsruhe (bb). Nach seiner erfolgreichen Samos-Sonderreise hat das Karlsruher Reiseland Reisebüro erneut einen exklusiven Sonderevent organisiert: am 28. Juli fährt das Reiseland Reisebüro mit ausgewählten Kunden zur exklusiven Schiffsbesichtigung nach Kehl. Das Vier-Sterne-Schiff TUI Allegra mit seinen modernen Kabinen, der Vinothek und der freundlichen Lido-Terrasse gehört zu den innovativen Flussschiffen. Nach der Besichtigung geht es
weiter nach Straßburg, wo eine Bootstour auf der Ill reserviert wurde, die unter dem Motto „Straßburg – über 20 Jahrhunderte Geschichte“ steht. Danach können sich die Mitreisenden in Neuhaeusel in einer Hostellerie entspannen, ehe am Abend die informative und erlebnisreiche Tagestour am Karlsruher Hauptbahnhof endet. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, weitere Infos und Anmeldung bis spätestens 16. Juli unter Telefon 0721 935 16 90.
Spielwaren und vieles mehr
Auch im Sommer eine Hochburg des guten Geschmacks: La Casetta del Caffé überrascht in der heißen Jahreszeit mit verführerischen neuen Kreationen. Neu sind beispielsweise französische Rosen und Veilchen in Milch-, und dunkler Schokolade, Sommertafeln mit Stracciatella, Aprikose oder Limone – und jede Menge leckere handgemachte Trüffel. „Schokoladen gibt es das ganze Jahr, selbst in den Chocolaterien in Spanien und Italien. Also auch bei uns“, so die Inhaber Patrick Linke und Felix Weise. Doch auch Kaffeekenner kom-
men voll auf ihre Kosten. Die meisten der über 50 Sorten kommen aus der hauseigenen Rösterei – schonend geröstet; wer es lieber „tipico“ italienisch möchte, für den gibt unter anderem Espresso aus der kleinsten Rösterei „La Piansa“ in Florenz, der vom italienischen Feinschmecker jedes Jahr als bester Espresso gekürt wird. Weitere Informationen gibt es unter www.kaffee-schokolade.de.
FOTO I BB
Dienstleister des Jahres 2012 Karlsruhe (bb). „Dienstleister des Jahres 2012 – Top 20“ – mit diesem Titel darf sich die Stufenlos GmbH schmücken. Beim Wettbewerb des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums wurde das Unternehmen in der Sparte „Beispielhafte Dienstleistungsinnovation“ ausgezeichnet. Die Jury begründete ihre Wahl mit dem außergewöhnlichen Service-Konzept von Stufenlos: Als einzige Firma in der TreppenliftBranche bietet sie in den regionalen Stufenlos-Lift-Zentren die
verschiedenen Liftlösungen zum Begutachten und Probe fahren. Binnen fünf Jahren hat sich die Stufenlos GmbH zum führenden Anbieter von individuell konzipierten Liftsystemen in BadenWürttemberg entwickelt. Das Karlsruher Unternehmen bietet seinen Kunden individuell zugeschnittene Mobilitätslösungen im Bereich Treppenlifte, Plattformlifte sowie Hebelifte für den Innenund Außenbereich. Weitere Infos gibt es unter www.stufen-los.de sowie unter Telefon 0721 669 92 09.
FOTO I STEFFEN HAUSWIRTH / FOTOGRAFIC
Weingarten (bb). Vor den heißen Tagen hat man bei „La Casetta del Caffé“ das einzigartige Kaffee- und Schokoladensortiment noch einmal aufgestockt. Wenn man im Sommer auf der Suche nach auserlesenen und ausgefallenen süßen Geschenkideen ist, sollte man dieses kleine Lädchen im Herzen von Weingarten besuchen. Hier finden sich viele neue verführerische Kreationen passend zur heißen Saison.
Pfinztal-Söllingen (bb). Seit zwölf Jahren ist Spielwaren Luhmann im Gewerbegebiet in Söllingen beheimatet. Auf rund 400 Quadratmetern finden Kunden Spielwaren von vielen namhaften Herstellern. Zudem werden zahlreiche aktuelle Saisonartikel und Sammelfiguren angeboten. Auf Wunsch können auch ab 19 Uhr Spieleabende bei Luhmann veranstaltet werden. Abgerundet wird das Angebot durch ein umfangreiches Sortiment an Schulbedarf und Geschenkartikeln. Die Abgabe von Bücherlisten ist ebenso möglich wie die Buchbestellung über Nacht. Zusätzlich
steht eine große Auswahl an Büchern für jede Altersklasse zur Verfügung. Einmal im Monat findet in den Räumen von Spielwaren Luhmann eine Bastelveranstaltung für Kinder statt. Wer bei Spielwaren Luhmann seinen Einkauf als Geschenk verpacken lässt, kann zugleich etwas für den guten Zweck tun. Für jedes Päckchen bezahlen Kunden einen freiwilligen Beitrag, der gesammelt wird und sozialen Einrichtungen oder Vereinen zugute kommt. Weitere Informationen gibt es unter www.spielwaren-luhmann.de sowie unter Telefon 07240 20 67 52.
KURZ & BÜNDIG Sparkasse Karlsruhe Ettlingen beste von sechs Regionalbanken. Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv eine umfassende Untersuchung der Beratungsqualität von 20 regionalen und überregionalen Filialbanken in sechs großen Städten Deutschlands durchgeführt – unter anderem in Karlsruhe. Das Ergebnis: Die Sparkasse Karlsruhe Ettlingen ist Testsieger. Sie belegt den Spitzenplatz vor der BBBank und der Volksbank Karlsruhe. Die Auszeichnung erfolgte mit der Begründung, dass „die Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit freundlichen und kompetenten Beratern überzeugte. Diese traten bei der Begrüßung vertrauenswürdig und motiviert auf und nahmen sich für die Gespräche stets ausreichend Zeit. Alle gestellten Fragen konnten die Angestellten vollständig und inhaltlich korrekt beantworten. Zudem bereiteten sie komplexe Sachverhalte für die Kunden leicht verständlich auf.“ Die Beratungsqualität wurde von April bis Juni anhand von verdeckt durchgeführten Gesprächen zu den Themen Altersvorsorge, Baufinanzierung, Geldanlage, Ratenkredit und Girokonto analysiert. Neben Kriterien wie Freundlichkeit und Kompetenz der Mitarbeiter wurden die Beratungsatmosphäre und insbesondere die Bedarfsanalyse auf den Prüfstand gestellt. Die Sparkasse Karlsruhe Ettlingen wurde bereits in den vergangenen zwei Jahren vom Wirtschaftsmagazin Focus Money getestet und zwei Jahre in Folge als Testsieger in Karlsruhe ermittelt. „Das Ergebnis dieser Studie, die jüngst durch den Nachrichtensender n-tv in Auftrag gegeben wurde, ist eine überzeugende Bestätigung unserer guten Arbeit und unseres Qualitätsdenkens“, so Sparkassendirektor Michael Huber. Platz 24 im ITK-Investitions-Ranking. Die Region Karlsruhe belegt im bundesweiten Vergleich der Investitionen in die Informations- und Kommunikationstechnologie (ITK) im vergangenen Jahr den 24. Platz und hält sich damit weiterhin im guten Mittelfeld. Die Mittelständler aus der Region investierten 2011 durchschnittlich 1 999 Euro pro Arbeitsplatz und damit 63 Euro mehr als der Bundesdurchschnitt. Bundesweiter Spitzenreiter bleibt München. Hier gaben die Unternehmen durchschnittlich 2 674 Euro aus. Top-Aufsteiger ist die Region Freiburg, die sich um 26 Ränge von Platz 68 im Vorjahr auf Platz 42 verbesserte. Schlusslicht bleibt Göttingen. Die ITK-Ausgaben der deutschen Mittelständler legten bundesweit gesehen nach einem Einbruch in 2009 das zweite Jahr in Folge um circa zwei Prozent zu. Damit lagen die Investitionen im vergangenen Jahr das erste Mal auf einem höheren Niveau als vor Beginn der Wirtschaftskrise. Zu diesem Ergebnis kommt der repräsentative Investitions-Atlas der Sage Software GmbH, der zum vierten Mal in Folge das Ausgabeverhalten deutscher Mittelständler für 87 Regionen dokumentiert. Fiducia für Arbeitsschutz ausgezeichnet. Für sein ArbeitsschutzManagementsystem hat die Fiducia IT AG das „Arbeitsschutz mit System“Zertifikat (AMS) von der gesetzlichen Unfallversicherung VBG erhalten. Die Fiducia hat das System von der VBG nach nationalen und internationalen Standards prüfen lassen und erfüllt somit deren Arbeitsschutzkriterien. Uwe Marx, Präventionsleiter der VBG-Bezirksverwaltung Ludwigsburg, überreichte Hans-Peter Straberger, Vorstandsmitglied der Fiducia, in dieser Woche das Zertifikat. „Unsere Mitarbeiter sind unser höchstes Gut, das ist mir persönlich sehr wichtig“, sagte Straberger. Das AMS-Audit zeigt dem Unternehmen, wo noch Schwachstellen lauern und wie sich diese ausbessern lassen. Positive Auswirkungen verspricht sich die Fiducia nicht nur mit Blick auf die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Guter und für die Mitarbeiter spürbarer Arbeitsschutz führe zu einer hohen Arbeitsqualität und fördert Produktivität, Leistungsfähigkeit sowie Leistungsbereitschaft der Beschäftigten, so das Unternehmen.
RECHTSANWÄLTE & STEUERBERATER I Rechtsanwalt René Schmidt, Informationen gibt es unter www.kkk-law.de
Maklerprovision bei Internetanzeigen
Eine gewerbliche Immobilienmaklerin inserierte auf der Internetplattform „ImmobilienScout24“ ein Baugrundstück zum Kauf mit dem Hinweis „Provision 7,14 Prozent“. Der spätere Käufer setzte sich anlässlich des Inserates telefonisch mit der Maklerin in Verbindung. Diese nannte ihm die Adresse des Objekts und die Kontaktdaten des Verkäufers. Es fand ein gemeinsamer Besichtigungstermin statt. Der Käufer erwarb das Grundstück. Die Maklerin war der Auffassung, sie habe Anspruch auf die Maklerprovision und klagte diese ein. Mangels schriftlichen Maklervertrages kam
als Interessent auf ein gewerbliches Maklerinserat hin mit dem Makler Kontakt aufnimmt, grundsätzlich davon ausgehen, dass der Makler das Objekt vom Verkäufer an die Hand bekommen hat und deshalb von diesem eine Provision für seine Leistungen erhält. Der Kaufinteressent muss also nicht ohne Weiteres damit rechnen, dass der Makler auch von ihm die Zahlung einer Provision erwartet. Selbst die Besichtigung des Verkaufsobjekts zusammen mit dem Makler reicht bei dieser Sachlage nicht für einen schlüssigen Vertragsschluss aus. Etwas anderes gilt jedoch, wenn der Makler den Kaufinteressenten im Inserat ausdrücklich und unmissverständlich auf eine von Rechtsanwalt René Schmidt von der Kanzlei Küster, Klas und Kollegen. ihm im Erfolgsfall zu zahlende Käuferprovision hingewiesen hat. es vorliegend entscheidend darauf Er nahm vorliegend ein eindeuti- Durch eine Inanspruchnahme an, ob das Inserat ein eindeutiges ges Provisionsverlangen der Mak- der Maklertätigkeit kommt dann Provisionsverlangen der Maklerin lerin an. Die Provisionsabrede grundsätzlich ein Maklervertrag gegenüber dem Grundstückskäu- kann auch stillschweigend durch durch schlüssiges Verhalten zuschlüssiges Verhalten getroffen stande, es sei denn, der Interesfer enthielt. Der BGH gab der Maklerin Recht. werden. Zwar darf derjenige, der sent stellt zuvor ausdrücklich FOTO I BB
Karlsruhe (bb). Der Hinweis „Provision 7,14 Prozent“ in einer Internetanzeige stellt ein eindeutiges Provisionsverlangen des gewerblichen Immobilienmaklers dar, das den Kaufinteressenten zur Zahlung einer Maklerprovision verpflichten kann, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem Urteil vom 3. Mai 2012 (III ZR 62/11).
klar, keinen Vertrag schließen zu wollen. Das Provisionsverlangen des Maklers in einer Internet- oder Zeitungsanzeige muss hierbei so gestaltet sein, dass die entstehende Provisionspflicht dem Interessenten klar vor Augen geführt wird. Nach Auffassung des BGH genügte hierfür der Hinweis „Provision 7,14 Prozent“. Diese Angabe könne vom Kaufinteressenten nicht lediglich als Hinweis auf eine mit dem Verkäufer getroffene Provisionsvereinbarung verstanden werden. Vielmehr liege es für den Kaufinteressenten auf der Hand, dass der Makler für seine Tätigkeit von ihm eine Provision verlangt. Eine abweichende Annahme wäre nur dann gerechtfertigt, wenn sich auf Grund sonstiger Umstände und Hinweise aus der Anzeige etwas anderes ergibt. Ungeachtet dieser Entscheidung des BGH erscheint es aus Sicht des Immobilienmaklers sinnvoll, klarstellend zumindest die Formulierung „Käuferprovision“ zu verwenden.
Entlastung mit Tücken
Hohes Bußgeld trotz Rente
Region (bb). Arbeitnehmer könnten nach den Plänen im Jahressteuergesetz 2013 von Bürokratie entlastet werden. Danach sollen Freibeträge auf der „Lohnsteuerkarte“ ab 2014 zwei Jahre lang gelten. Bislang müssen sie jährlich individuell neu beantragt werden. Fallen die Voraussetzungen nachträglich weg, soll nach dem Gesetzesentwurf die Pflicht bestehen, dies umgehend beim Finanzamt anzuzeigen. Änderungen zu Gunsten der Arbeitnehmer können auch innerhalb
Nürnberg (bb). Auch ein Rentner kann zur Zahlung eines erheblichen Bußgeldes verurteilt werden. Wie die telefonische Rechtsberatung der Deutschen Anwaltshotline berichtet, hatte ein Autofahrer Rechtsbeschwerde eingelegt. Der bereits wegen fahrlässiger Trunkenheit im Verkehr Vorbestrafte war erneut mit Alkohol im Blut hinter dem Steuer erwischt und vom zuständigen Amtsgericht zu einer Geldbuße von 1 000 Euro sowie einem dreimonatigen Fahrverbot verurteilt worden. Die
des Zwei-Jahres-Zeitraums angezeigt werden. Zwar seien Bestrebungen nach Bürokratieabbau stets und so auch die geplante Neuerung zu begrüßen, so der Deutsche Steuerberaterverband (DStV) . „Ob dies allerdings tatsächlich für alle Arbeitnehmer eine Erleichterung bedeutet, bleibt abzuwarten.“ Er warnt davor, dass die Anzeige einer Änderung allzu leicht in Vergessenheit geraten und im Einzelfall zu einer erheblichen Steuernachzahlung nach dem zweiten Jahr führen könne.
Verhängung der hohen Geldstrafe hielt der Mann für unrechtmäßig. Das zuständige Amtsgericht habe selbst festgestellt, dass er bereits 75 Jahre alt und ein Rentner sei. Die Urteilsbegründung wäre aber mit keinem Wort auf seine als Pensionär beschränkten finanziellen Möglichkeiten eingegangen. „Ausführungen zu den wirtschaftlichen Verhältnissen des Betroffenen sind bei der Verhängung der Regelgeldbußen nach dem Bußgeldkatalog in einem Ur-
teil grundsätzlich nicht erforderlich – und zwar unabhängig von ihrer Höhe im Einzelfall“, erklärt Rechtsanwalt Jörg-Matthias Bauer . Eine Ausnahme von diesem Grundsatz besteht, wenn dem Gericht vorgetragene Tatsachen darauf hinweisen, dass die wirtschaftlichen Verhältnisse außergewöhnlich schlecht sind. Die reine Feststellung, bei dem Verurteilten handele es sich um einen Rentner, ist noch kein solcher ausreichender Anhaltspunkt dafür.
796553
821566
MAN MUSS DIE TATSACHEN KENNEN, BEVOR MAN SIE VERDREHEN KANN.
MARK TWAIN
827459
20120708_BB-ETT_ 06
SPORT I 7
BOULEVARD BADEN I 8. Juli 2012 I Nr. 28, 15. Jahrgang
I Ihre Medienberaterin
I Ihr zuständiger Redakteur
LOKALSPORT TELEGRAMM
Britta Gottberg für das Gebiet: Grünwinkel, Oberreut, Rheinstetten, Mühlburg, Knielingen, Daxlanden, Rüppurr Telefon 07 21 / 93 38 02 - 36, Fax - 99 36 Mobil 01 71 / 9 73 96 75 E-Mail bgottberg@roeser-presse.de
Das Karlsruher Rollstuhl-Rugby-Team „The Rebels“ sind das erfolgreichste Vereinsteam Europas. Zum siebten Mal gewannen die Spieler um Spielertrainer Peter Schreiner den begehrten internationalen Pokal. Es war der sechste Champions League-Titel in Folge.
Michael Müller Telefon 07 21 / 93 38 02 - 17 Telefax 07 21 / 93 38 02 - 23 Mobil 01 51 / 16 23 31 20 E-Mail: mmueller@roeser-presse.de
» www.boulevard-baden.de/LOKALSPORT
I Karlsruher SC startet in die Drittligasaison
SPORTSPLITTER
Neuer KSC präsentiert sich beim Familientag
Kreuzer bleibt bis 2014. Oliver Kreuzer bleibt zwei weitere Jahre Sportdirektor des KSC. Der 46-Jährige unterzeichnete einen neuen, bis zum 30. Juni 2014 datierten Vertrag. „Ich werde alles tun, was in meiner Macht steht, um mit dem Verein schnellstmöglich in die Zweite Liga zurückkehren“, sagte Kreuzer nach der Unterschrift. „Wir sind nach wie vor von der Arbeit von Oliver Kreuzer überzeugt. Wir vertrauen fest darauf, dass wir gemeinsam unsere Ziele erreichen können“, äußerte sich KSC-Präsident Ingo Wellenreuther. „Die ersten Wochen der Vorbereitung zeigen, dass die von Oliver Kreuzer gemeinsam mit unserem Cheftrainer Markus Kauczinski und seinem Trainerteam zusammengestellte Mannschaft Anlass dazu gibt, auf eine erfolgreiche Saison zu hoffen.“ Kreuzer ist seit Juni 2011 Sportdirektor des KSC. Saisonauftakt live im Fernsehen. Das erste Saisonspiel des KSC beim 1. FC Heidenheim am Samstag, 21. Juli, wird live im SWR Fernsehen übertragen. Die Anstoßzeit wird deshalb von 14 Uhr auf 16 Uhr verlegt.
Obere Reihe (von links nach rechts): Physiotherapeut Clemens Vogt, Elia Soriano, Dennis Kempe, Simon Brandstetter, Jan Mauersberger, Daniel Gordon, Kevin Akpoguma, Martin Stoll, Christoph Sauter, Patrick Dulleck, Physiotherapeut Sven Kienzle. Mittlere Reihe (von links nach rechts): Teammanager Burkhard Reich, Mental-Trainer Ulf Häfelinger, Athletik-Trainer Marc Lorius, Sebastian Schiek, Danny Blum, Steffen Haas, Silvano Varnhagen, Manuel Bölstler, Rouwen Hennings, Co-Trainer Argirios Giannikis, Chef-Trainer Markus Kauczinski, Sportdirektor Oliver Kreuzer. Untere Reihe (von links nach rechts): Mannschaftsarzt Dr. Marcus Schweizer, Gaétan Krebs, Dennis Cagara, Karim Benyamina, Mathias Moritz, Philipp Klingmann, Dirk Orlishausen, Selcuk Alibaz, Timo Kern, Hakan Calhanoglu, Torwart-Trainer Kai Rabe. Karlsruhe (bb). Der Karlsruher SC feiert mit seinen Fans den Auftakt der neuen Fußballsaison. Am kommenden Sonntag, 15. Juli, präsentiert sich der KSC beim traditionellen Familientag von 11 bis 16 Uhr im Wildpark. Beim Familientag haben alle KSC-Fans die Möglichkeit, die neue Mannschaft von Chef-
coach Markus Kauczinski pünktlich zu Beginn des Familientags um 11 Uhr bei einem Showtraining im Stadion unter die Lupe zu nehmen. Im Anschluss bildet die Vorstellung der Profimannschaft einen weiteren Höhepunkt. Diese beginnt um 13 Uhr mit der Begrüßung durch KSC-Präsident Ingo Wellenreuther vor der
Haupttribüne im Wildpark. Im Anschluss folgt ab 14 Uhr die große Autogrammstunde. Erstmals für die Öffentlichkeit geöffnet ist der neue KSC-Fanshop, in dem die Fans in großzügigen Räumlichkeiten in den neuesten Fanartikeln stöbern können. Auf dem Wildparkgelände lädt eine Vielzahl von Aktionen
+O;H Z;HN?LL MJ_ >?Y F6Ng?N
$6MJLJ? N6;H /_V "NFLM6Y B
%&$ "&’$# !
KIIOB
7
9
%<PC<HAJT<F 0TO #H@FG5P
und die Schiedsrichter präsentieren sich mit sportlichen Aktionen. Auf einer Fanmeile sind die Supporters und weitere Fanclubs vertreten. Darüber hinaus bietet sich den KSC-Anhängern am Kartenschalter der Geschäftsstelle die Gelegenheit, sich Dauerkarten für die neue Spielzeit zu sichern.
KSC droht ein Geisterspiel
Jones erteilt BG eine Absage
Erfolgreiche LGR-Athleten
"JF?N6NY?JZ?= [ +7;H_?= $?YJ?NHO_?L /_V "NFLM6Y= LL ’N;LbZJd? )JFH_
*J_ /?L:Z_:?H6L_ SahU >?Z ?YZ_6__bNFZC7HJF?N /;H6>?NZ= MJN>?Z_?NZ #aDVI RYO -?YZONT= NJ;H_ FcL_JF CcY >J? 5bZ6_gI 6NF?:O_? bNZ?Y?Y (OOR?Y6_JONZR6Y_N?Y bN_?Y W1NZ?Y? .?JZ?ROY_6L?X= eJ? gV V /_7>_?Y?JZ?N= $LcF? e?L_e?J_ O>?Y "YL?:I NJZFb_Z;H?JN?V +bY FcL_JF CcY ,NLJN?I b;HbNF?N 6bC eeeVLJ>LIY?JZ?NV>?V :JZ ‘QVh[VahQaV (?JN? 6Y6bZg6HLbNF MPFLJ;HV
’NKLbZJdL?JZ_bNF?N< [ 2:?YN6;H_bNF?N JM $?YJ?NHO_?L JM !ORR?LI ] $6MJLJ?NgJMM?Y [f $YcHZ_c;KZ:bCC?_ \f /N6;K 6M *J__6F MJ_ /bRR? O>?Y /6L6_ S6L_?YN6_Jd )bN;HR6K?_T \f Q 06ZZ? (6CC?? ] 0?? bN> %?:7;K 6M +6;HMJ__6F [f bCC?_ 6M :?N> LKOI HOLCY?J? %?_Y7NK? dON QhVhhAaQVhh 1HY S:?FJNN?N> MJ_ :?N>?ZZ?N 6M NY?JZ?_6FT &6bZ:J?Y bN> .O_I ] 4?JGe?JN dON Q@VhhA aQVhh 1HY -6YKRL6_g SN6;H 3?YCcF:6YK?J_T 023I-6NN?NZ;Hb_g SF?N6b? ?Z_JMMbNF?N MJ_ .?JZ?bN_?YL6F?NT &O_?L:?Z;HY?J:bNF< "6Y %>XI>MGO]>K KI>E] X‘GIE 6L 46K=X6M=< :6V @gg L bOL -X]Yf>M]X‘L bOM 0]V #MEKL6X >M]C>XM] ‘M= b>XCaE] a9>X />f>R]IOM LI] *O99e< />Y]6‘X6M]< %XaGY]a:JYX6‘L< !6C?]>XI6< 6X< 0RI>KfILL>X< 4IM]>XE6X]>M -."’/" 8 0".*’+" ahQa ’+ # ] -"./,+ ’* !5 ] $5 YOcI> &6X]>M6MK6E> LI] *I>E>cI>Y>V 5JMM?Y:?Z;HY?J:bNF< "I> E>La]KI:G >IME>XI:G]>]>M 1<PGCH< .P<CQ< !ORR?LgJMM?Y S >K>E‘ME; LIMV _ #XcV< L6dV _ #XcVWQ )IM=T 9I>]>M 6= O=>X "‘Y:G> [ 4!< HP<CQ< 0JHHT5@ MR ,69AT<N 06]VH13< /6=IO ‘M= ]>IKc>IY> 6KJOMV "I> $6MJLJ?NgJMM?Y S >K>E‘ME; LIMV [ L6dV _ #XcVW_ &)’-%’!+-’-%’ &%%’$ )IM=>XT YIM= _ M>9>M>IM6M=>X KI>E>M=> "ORR>KfILL>X< ]>IKc>IY> LI] 3>X9IM=‘MEY]aXV 4?LLI -%’-%’ -(’&-’!-#’&& ,&%’$ N?ZZ ] 1N_?YH6L_bNF< ,HN? %?:cHY< 4>KKM>YY9>X>I:G LI] 06‘M6 ‘M= "6LRC96=V %?F?N - ’-(’!-,’-%’ ,"%’$ %?:cHY< +6YY6E>M< 0OK6XI‘L YOcI> IKK6X=V (JN>?Y?YM7GJFbNF; >I 2M]>X9XIME‘ME IL 5ILL>X <QT<FFHWGG<P: "I?"ZU"BUR LI] _ 3OKKf6GK>XM >XG6K]>M QA_ )IM=>X 9IY Qg (6GX> Qgg U #XL7FIE‘MEV 4bNZ;HL?JZ_bNF?N RYO -?YZON< %6LIKI>MfILL>X f‘Y:GK6ECX>IB 5bZ6_gKOZ_?N RYO 06F Sg6HL:6Y dOY ,Y_T< )‘X]6d>; 3?Y6NZ_6L_?Y >?Y .?JZ? V :6V $ QV^g RXO .>XYOM
TSG verpflichtet Filip Malbasic. Die TSG 1899 Hoffenheim ist noch einmal auf dem Transfermarkt tätig geworden und hat sich die Dienste des serbischen U21-Nationalspielers Filip Malbasic gesichert. Der 19-jährige Offensivspieler wechselt mit sofortiger Wirkung vom serbischen Erstligisten FK Rad Belgrad in den Kraichgau und erhält einen Vertrag bis 2016. „Filip ist ein junger, hochtalentierter Spieler. Mit ihm erweitern wir unsere Alternativen im Offensivbereich“, so Cheftrainer Markus Babbel.
zum Mitmachen ein: So lockt unter anderem ein Präsentationsstand des KSC-Hauptsponsors Klaiber Markisen, beim neuen Ausstatter hummel können KSC-Fans ihre Schussgeschwindigkeit messen lassen, und die EnBW bietet den kleinen Besuchern viel Spaß bei einem Fußballparcours. Auch die KSC-Leichathletik
Frankfurt/Karlsruhe (bb). Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) verhandelt am Montag ab 13.30 Uhr die Sportstrafsache gegen den Karlsruher SC. Dabei geht es um die Vorkommnisse beim RelegationsRückspiel des KSC gegen Jahn Regensburg am 14. Mai, als etwa 200 Karlsruher Zuschauer teilweise gewaltsam das Spielfeld stürmten, Pyrotechnik abbrannten und Ordner angriffen. Dem KSC droht ein Geisterspiel beim ersten Heimspiel am 28. Juli und eine Geldstrafe von 15 000 Euro.
www.roeser-online.de
Blitzturnier in St. Gallen. Der KSC nimmt am heutigen Sonntag, 8. Juli, an einem Blitzturnier mit dem FC St. Gallen und dem 1. FC Nürnberg in St. Gallen teil.
Karlsruhe (bb). Ein Titel sowie vier zweite und vier dritte Plätze – die Athleten der Leichtathletikgemeinschaft Region Karlsruhe (LGR) waren bei den badenwürttembergischen Meisterschaften der U23 und U18 in Beiertheim erfolgreich. Als beste Speerwerferin des Tages (50,56 Meter) trug sich ein weiteres Mal Gwendolyn Weber in die Siegerliste der U23 ein. Damit kann sie durchaus ambitioniert zu den in vier Wochen in Kandel anstehenden Deutschen Juniorenmeisterschaften reisen.
Karlsruhe (bb). Basketball Pro ALigist BG Karlsruhe hat einen neuen Guard verpflichtet: Der 24 Jahre alte Sajmen Hauer schließt sich den Karlsruher Korbjägern an. Dafür muss die BG in der kommenden Saison auf Spielmacher Domonic Jones verzichten, der seine mündliche Zusage in dieser Woche wieder zurückgezogen. Hauer war von verschiedenen Trainern eine große Karriere prophezeit worden, zu der es bis jetzt allerdings nie wirklich kam. Bei einer zweijährigen Laufzeit des Vertrags bekommt Hauer nun die Chance, gemeinsam mit der BG zu wachsen. Hauer galt bereits als 16-Jähriger als eines der größten deutschen Talente auf der Spielmacher-Position, war U-20-Nationalspieler und spielte sowohl für Bamberg, als auch für Bonn in der BBL. Weitere Stationen waren Breitengüßbach, wo er seine Ausbildung erhielt und Nürnberg, wo er unter anderem wegen Verletzungspech kein konstanter Leistungsträger wurde. Als Michael Koch den Franken nach Bonn zu den Telekom Baskets lotste, schien sich das Blatt zugunsten Hauers zu wenden. „Für uns ist er ein hilfreicher Zugang, weil wir nach Aaron Schmitz Abschied nach Rhöndorf in der
Sandhausen gastiert in Mingolsheim. Zweitliga-Aufsteiger SV Sandhausen bestreitet am heutigen Sonntag, 8. Juli, um 17 Uhr ein Testspiel gegen den Bruchsaler Kreisligisten TuS Mingolsheim. Die Bad Schönborner sind momentan dabei, in ihrem Stadtteil Mingolsheim den neuen Sportpark einzuweihen. Zum Abschluss dieser Feierlichkeiten wird der Zweitliganeuling seine Visitenkarte abgeben. Einen weiteren Test absolviert das Team von Trainer Gerd Dais am kommenden Samstag, 14. Juli, gegen die Reserve des VfB Stuttgart aus der Dritten Liga. Anpfiff ist um 14 Uhr auf dem Platz des VfL Brackenheim.
Aufbauposition keinen deutschen Back-Up haben. Dank Hauer können wir nun auf allen Positionen variabel zwischen Deutschen und Ausländern agieren“, merkt Headcoach Torsten Daume an. Der bis dato einzige Berührungspunkt zwischen Hauer und der BG Karlsruhe stammt aus der Abstiegssaison 2006/2007, als Hauer mit Bamberg eine empfindliche 97:68-Niederlage beibrachte und er sieben Punkte für die Bamberger beisteuerte. Im Karlsruher Trikot agierte in Bamberg Domonic Jones als Spielmacher, der der BG dieser Tage einen leichten Rückschlag bei der Personalplanung zugefügt hat. Er zog seine mündlich gegebene Zusage für die kommende Spielzeit zurück, und macht mit dieser Entscheidung einen weiteren zu besetzenden Ausländerplatz frei. „Wir bedauern Domonics Entscheidung sehr“, lässt Geschäftsführer Matthias Dischler verlauten. „Nach seiner Hochzeit war er sich aber nicht mehr sicher, ob er sich das Abenteuer Basketball in Deutschland noch einmal antun möchte. Dafür haben wir natürlich Verständnis, müssen aber unsere Planungen auch zu einem Abschluss bringen, so dass wir auf Bedenkzeiten ver- Domonic Jones verlässt die BG zichtet haben..“ Karlsruhe.
FOTO I MON
FOTO I MON
11:0-Sieg in Wachendorf. Der KSC hat sein Testspiel beim SV Wachendorf mit 11:0 gewonnen. Die Tore für den KSC erzielten Alibaz, Benyamina (3), Calhanoglu (4), Varnhagen, Klingmann und Akpoguma. Der Club aus dem Landkreis Tübingen hatte die Partie gegen die Karlsruher über ein Gewinnspiel von KSC-Hauptsponsor Klaiber Markisen gewonnen.
1N_?Y >J?Z?Y .bCNbMM?Y ZJN> eJY _7FLJ;H dON @VhhAaaVhh1HY R?YZPNLJ;H CcY /J? ?YY?J;H:6YV #hVQE]*JNV JNKLV *e/_V 6bZ >?M >?b_Z;H?N $?Z_N?_g= *O:JLCbNKHP;HZ_I RY?JZ #hVEa]*JNV JNKLV *e/_V 0]>XM>JK6YYICIfI>X‘ME =>X 2M]>X9XIME‘ME M6:G *6M=>YJ6]>EOXI>V *I=K IY] 9>I =I>Y>M />IY>M J>IM />IY>b>X6MY]6K]>XV 3>XLI]]K>X =>X />IY>; 0:Gc6Xf #H!OLL>X:> &L9’8!OV )&< 0]IC]Y9>XEY]X6F> Q< "ZDQZ_ ,>:J6XY‘KLV #Y E>K]>M =I> />IY>H ‘M= 56GK‘MEY9>=IME‘ME>M =>Y 3>X6MY]6K]>XYV +I] #XG6K] =>X Y:GXIC]KI:G>M />IY>9>Y]7]IE‘ME ‘M= 5‘E6ME =>Y />IY>RX>IYYI:G>X‘MEYY:G>IM>Y cIX= >IM> ¤Mf6GK‘ME IM ’PG> bOM _gA^gU =>Y />IY>RX>IY>Y C7KKIE< =>X />Y]9>]X6E IY] ^g16E> bOX ¤9X>IY> f‘ K>IY]>MV Q ffEKV $QVNN 3>XY6M=JOY]>MV 822319
757485
20120708_BB-ETT_ 07
8 I AUS DER REGION
BOULEVARD BADEN I 8. Juli 2012 I Nr. 28, 15. Jahrgang
I Ihre Medienberaterin
I Ihr zuständiger Redakteur
BĂ&#x153;RGEREMPFEHLUNG NEUE STADTMITTE
Britta Gottberg
Die Ergebnisse der Bßrgerempfehlung zur Neuen Stadtmitte Rheinstetten werden am Mittwoch, 18. Juli, um 18.30 Uhr in der Aula des Schulzentrums Rheinstetten präsentiert. Die Teilnehmer der Planungswerkstätten stellen die Empfehlung zur Stadtmitte im Rahmen einer Üffentlichen Gemeinderatssitzung persÜnlich vor.
fĂźr das Gebiet: GrĂźnwinkel, Oberreut, Rheinstetten, MĂźhlburg, Knielingen, Daxlanden, RĂźppurr Telefon 07 21 / 93 38 02 - 36, Fax - 99 36 Mobil 01 71 / 9 73 96 75 E-Mail bgottberg@roeser-presse.de
Michael MĂźller Telefon 07 21 / 93 38 02 - 17 Telefax 07 21 / 93 38 02 - 23 Mobil 01 51 / 16 23 31 20 E-Mail: mmueller@roeser-presse.de
Âť Die TOTAL LOKAL Suchmaschine unter: www.boulevard-baden.de/lokales/
I BĂźrgerinformation zu Sanierung oder Neubau des Rheinstettener Schulzentrums
KURZ & BĂ&#x153;NDIG
BĂźrgerentscheid und wenig Interesse
Bargeldlose GebĂźhrenzahlung. Ob man im BĂźrgerbĂźro Rheinstetten eine Eintrittskarte erwirbt oder einen Ausweis beantragt, im Standesamt beziehungsweise in der Friedhofsverwaltung einen beglaubigten Ausdruck oder eine Urkunde aus einem Personenregister benĂśtigt, oder im Ordnungsamt ein Gewerbe anmeldet: KĂźnftig kĂśnnen alle anfallenden GebĂźhren/ Kosten bequem per EC-Karten und PIN bezahlt werden. Barzahlung ist natĂźrlich auch weiterhin mĂśglich.
Rheinstetten. Die Stadtverwaltung hatte sich fĂźr den groĂ&#x;en Ansturm gerĂźstet. SchlieĂ&#x;lich ging es um die Zukunft des Rheinstettener Schulzentrums: Neubau oder Sanierung. Doch statt der erwarteten 800 Interessierten kamen nur knapp 200 BĂźrger zur BĂźrgerinformation vor dem BĂźrgerentscheid am kommenden Sonntag in die MĂśrscher Keltenhalle.
Ferienprogramm Rheinstetten. Die Stadt Rheinstetten hat gemeinsam mit Vereinen, Ehrenamtlichen, Institutionen und Firmen ein buntes Ferienprogramm aufgestellt. Die Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen sechs und 17 Jahren kĂśnnen unter 72 Veranstaltungen auswählen. Anmelden kann man sich ab Montag, 9. Juli. An diesem Tag kann man bis zu drei Veranstaltungen buchen. Ab dem 10. Juli kann man sich zu beliebig vielen Veranstaltungen im â&#x20AC;&#x17E;Kinder Jugend & Familien BĂźroâ&#x20AC;&#x153; in der HauptstraĂ&#x;e 2 anmelden.
FOTO I MICHAEL MĂ&#x153;LLER
Das geringe Interesse bei der Informationsveranstaltung lässt auf eine geringe Wahlbeteiligung schlieĂ&#x;en. Das befĂźrchtet auch OberbĂźrgermeister Sebastian Schrempp. Nach seinen Angaben hatten bis Mitte der Woche lediglich 500 der insgesamt 16 400 Wahlberechtigten von der Briefwahl gebrauch gemacht. Schrempp wies darauf hin, dass sich mindestens 25 Prozent der Wahlberechtigten fĂźr eine der beiden zur Wahl stehenden Varianten aussprechen mĂźssen. Nur dann sei das Votum bindend. Sollte das Quorum nicht erreicht werden, entscheidet der Gemeinderat. Klar ist aber â&#x20AC;&#x201C; das stellte Schrempp erneut deutlich heraus â&#x20AC;&#x201C; dass der Gemeinderat unbedingt am Schulstandort Rheinstetten festhalten wird. Die BĂźrgerinformation selbst lief sehr sachlich ab. Hauptamtsleiterin Brigitte Wagner referierte
FOTO I MICHAEL MĂ&#x153;LLER
I Von Michael MĂźller
Wie geht es weiter mit dem Rheinstettener Schulzentrum? Kämmerer Thorsten Dauth (links) klärt interessierte Bßrger ßber die Kosten auf. ßber die Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die Schßlerzahlen. Prognosen sehen auch in Rheinstetten sinkende Schßlerzahlen, so dass mittelfristig am Ort nur noch eine einzßgige Werkrealschule, eine dreizßgige Realschule sowie ein zwei- bis dreizßgiges Gymnasium zu erwarten seien. Michael Heuser vom städtischen Gebäudemanagement erklärte,
dass bei beiden Varianten von einer Bauzeit von vier bis fĂźnf Jahren auszugehen sei. Als Kostenrahmen nimmt die Stadt 22 Millionen Euro im Falle der Sanierung und 26 Millionen Euro im Falle eines Neubaus an. Beide Berechnungen stĂźtzen sich auf eine fĂźnfzĂźgige LĂśsung. Bei sechs ZĂźgen wĂźrden sich beide Varianten um etwa drei Millionen Euro verteuern.
Egal fßr welche LÜsung sich die Rheinstettener Bßrger entscheiden, fßr die Finanzierung muss die Stadt an die Rßcklagen gehen und zudem Kredite im zweistelligen Millionenbereich aufnehmen. Darunter kÜnnten laut Kämmerer Thorsten Dauth freiwillige Leistungen wie Bibliothek oder Hallenbad leiden. Den anwesenden Bßrger schienen die Informationen ßberwie-
gend zu genßgen. Die Fragen, die während einer Pause gesammelt wurden, drehten sich kaum um die Problematik Sanierung oder Neubau, sondern eher darum, ob in der Vergangenheit zu wenig fßr den Erhalt getan wurde, warum bei zurßckgehenden Schßlerzahlen mehr Platz benÜtigt werde oder warum das der Gemeinderat nicht selbst entscheide.
Konzerte und Märchen auf der SeebĂźhne. Tage voller Musik und Zauber bietet demnächst die SeebĂźhne im Zoologischen Stadtgarten. Die Akkordeonfreunde GrĂśtzingen sind am Sonntag, 8. Juli, von 16 bis 18 Uhr zu hĂśren. Und zu einer musikalischen Kreuzfahrt durch die Welt der Schlager, Musicals und Gospels legt die Band â&#x20AC;&#x17E;Die Jokersâ&#x20AC;&#x153; am Montag, 9. Juli, um 16 Uhr ab. Anker wirft sie mit den letzten Klängen um 18 Uhr. Märchen fĂźr GroĂ&#x; und Klein haben die Erzählerinnen Rosemarie Kaiser, Hannelore Kohlmann und Christel von Arnim aus der â&#x20AC;&#x17E;Märchenerzählgruppe Elfriede Hasenkampâ&#x20AC;&#x153; am Mittwoch, 11. Juli, im Gepäck, wenn sie zwischen 14.30 Uhr und 15.30 Uhr ihre ZuhĂśrerschaft faszinieren. Zur Umrahmung bietet die Harfinistin Ulrike von Arnim-Elsner klassische Werke. Albaktionstag bei der Europahalle. Zum 9. Albaktionstag laden der Agenda 21 Arbeitskreis â&#x20AC;&#x17E;Mensch und Gewässerâ&#x20AC;&#x153;, das AgendabĂźro der Stadt und der städtische Umwelt- und Arbeitsschutz fĂźr Sonntag, 8. Juli, ein. Treffpunkt sind die Trittsteine an der Alb in HĂśhe der Europahalle. Zwischen 14 und 18 Uhr kann man mit Eckhard SĂźltemeyer Steinfiguren in der Alb bauen und seiner Musik zur Balance lauschen, mit Alexander Brakert Steine bearbeiten, unter Anleitung von Fachkräften der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Wassertiere fangen, unter dem Binokular betrachten und wieder in die Freiheit entlassen. AuĂ&#x;erdem zeigt die KĂźnstlerin Britta Meer, wie sich mit â&#x20AC;&#x17E;Alb-Strandgutâ&#x20AC;&#x153; Kreatives gestalten lässt. Fledermausnacht fĂźr Familien. Spielerisch Einblick gewinnen in das verborgene Leben der Fledermäuse kĂśnnen Familien mit Kindern in Grundschulalter am Freitag, 13. Juli, von 20 bis 22 Uhr mit der Biologin Heike RĂśsgen. Treffpunkt ist beim Schlossturm im Schlossgarten Karlsruhe.
167 Einzelstarter gingen beim diesjährigen Rheinstetten Triathlon an den Start. sich durch die UnterfĂźhrung der BundesstraĂ&#x;e 36 zum Schlussspurt auf die Karlsruher StraĂ&#x;e. Angekommen auf dem Wiesengelände vor dem Hallenbad Forchheim befand sich der zweite Wechsel zur finalen Disziplin, dem Laufen. Angefeuert von den zahlreichen Zuschauern ging es schlieĂ&#x;lich auf den Rundkurs durch den angrenzenden Rheinauenwald. Zwischenzeitlich hatte sich Patrick Longhin von den Sportfreunden Forchheim durch einen TempovorstoĂ&#x; von seinem Mitstreiter Tobias Brill absetzen kĂśnnen.
(D@ &/@AC*@8D;3 D;A/@/A #19/3/.7/;AC/A AD,5/; G7@ )+ A<1<@C )D1 ./@ )A7A F<; 2II 0
,G&7< ".6,1,.&)25=â&#x20AC;&#x2122;.B, &E>F4=B>)2&.B64)2, 46.>5=â&#x20AC;&#x2122;.B,
 Â? Â? Â?Â? Â?  Â Â&#x20AC; Â&#x201A;  Â&#x192; Â&#x20AC; Â&#x201E; Â&#x2026;Â&#x2026;Â&#x2026;Â? Â&#x20AC; Â&#x20AC; Â?Â&#x201E; Â?
!â&#x20AC;&#x2122;+ "â&#x20AC;&#x2122;$-$)# /7;/ 7;C/@/AA);C/ D? F/@);CG<@CD;3A6F<99/ %*C738/7C 7; /7;/: )D13/A,59? D;. :<C7F? %/): :7C !<@C+79.D;3A6 :=397,58/7C/;?
Â? Â Â?ÂÂÂ Â&#x2020; Â&#x201E; Â&#x2020; Â&#x201E; Â&#x2021; Â&#x201E; Â&#x2C6; Â&#x201E; Â&#x2030; Â&#x160; Â?
Â&#x201E; Â Â? Â? Â? Â&#x2039; Â&#x201E; Â? Â&#x2020; Â? Â&#x2021; Â&#x201E; Â&#x2021; Â&#x201E; Â Â? Â? Â&#x2020; Â&#x2039; Â&#x2030;Â Â? Â&#x2020; ÂÂ&#x2030; Â?
&+ +*%â&#x20AC;&#x2122;(# $7/ )@+/7C/; A/9+AC*;.73- 5)+/; $>)4 +/7 ./@ &/@A<@3D;3 5791A+/.E@1C73/; "/;A,5/; A7;. >E;8C97,5- F/@1E3/; E+/@ 3DC/ /DCA,58/;;C;7AA/ 7; â&#x20AC;&#x2122;<@C D? $,5@71C D;. A7;. 7: /A7CH /7;/A /7;/; #8G6 !E5@/@A,5/7;A?
Â&#x152; Â&#x2026; Â&#x17D; Â&#x20AC; Â&#x2021; Â&#x201E; Â&#x2018; Â? Â&#x2026; Â&#x20AC; Â&#x201E; Â? Â&#x2021; Â&#x2020; Â&#x2026; Â&#x20AC; Â&#x20AC; Â? Â&#x2019; Â&#x20AC; Â&#x20AC; Â&#x17D; Â&#x20AC; Â&#x2021; Â&#x201E; Â&#x2020; Â&#x201E; Â&#x2026; Â&#x2021; Â&#x201E; Â&#x201E; Â&#x201E; Â&#x201E; Â&#x201E; Â&#x2021; Â&#x201E; Â? Â? Â&#x2019; Â&#x20AC; Â&#x201C; Â? Â? Â? Â&#x2020; Â&#x2021; Â&#x201E; Â? Â&#x201D; Â&#x201E; Â&#x2039; Â&#x201E; Â&#x201A; Â&#x2026; Â&#x2021; Â&#x2021; Â&#x201E; Â&#x201E; Â&#x201E; Â&#x2026; Â&#x2026; Â? Â&#x2020; Â&#x2026; Â&#x201E; Â&#x2026; Â&#x20AC; Â&#x20AC; Â&#x201E; Â&#x201E; Â&#x2026; Â&#x201C; Â? Â&#x201E; Â&#x201E; Â? Â? Â&#x20AC; Â?
878253
8.:> ,=2&6B,8 $4, (,4 =&E ,)5* ".6,1,+4,8>B6,4BE81 !&5:(>B=<;* ?@D-? #2,48>B,BB,8* %,6< H?D0D 9C//3DC
Blättern Sie online in unserem Zeitungskiosk in Medien aus der Region Karlsruhe http://www.boulevard-baden.de: ZEITUNGSKIOSK 878578
Mit einer neuen Streckenrekordzeit in 52 Minuten und 5 Sekunden verbesserte der 36-jährige Familienvater Longhin gleich um 41 Sekunden die alte Bestmarke von Vorjahressieger Ralf Pfisterer. ZwĂślf Sekunden später Ăźberquerte schlieĂ&#x;lich der Ettlinger Triathlet Tobias Brill die Ziellinie. Die Bronzemedaille ging in 54:15 Minuten an den Sportwissenschaftler Daniel Reiter, der zuvor durch einen Radsturz den direkten Kontakt zur Spitzengruppe abreisen lassen musste. Bei den Frauen ging die Goldmedaille an Kirsten Kunz vom SSC
Karlsruhe in einer Stunde, einer Minute sowie 16 Sekunden vor der 31-jährigen Karlsruher Kunstexpertin Katharina Galeani (1:02:25 Std.). Das Edelmetall in Bronze sicherte sich in einer Stunde, drei Minuten und 23 Sekunden Kathrin Gräve vom SSC Karlsruhe. BefĂźrchtungen, die Staffeln wĂźrden mit dem Setzen von Spezialisten auf ihren Disziplinen den Einzelstartern weit voraus sein, erfĂźllten sich auch in diesem Jahr nicht. Im Gegenteil: Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen erreichten zunächst als Schnellste Athleten Einzelstarter das Ziel. In der Staffelwertung Kategorie â&#x20AC;&#x17E;Männerâ&#x20AC;&#x153; erkämpfte sich das Rheinstettener Team â&#x20AC;&#x17E;Die sind aber Fittererâ&#x20AC;&#x153; in 56:26 Minuten die Goldmedaille. Ă&#x153;ber Gold durfte sich auch das Frauenteam â&#x20AC;&#x17E;Makanoâ&#x20AC;&#x153; in 1:06:02 Stunden freuen. In der Mix-Wertung ging der Siegerpokal in 56 Minuten und 51 Sekunden an das Team â&#x20AC;&#x17E;Die Ambitioniertenâ&#x20AC;&#x153;. Unter den 48 Staffelmannschaften ging in diesem Jahr auch eine Behindertenstaffel, auĂ&#x;er Konkurrenz, zeitgleich mit den Profis an den Start.
Der schĂśnste Biergarten Rheinstetten (pas). Rheinstettens schĂśnster Biergarten gehĂśrt zum Ufgaurestaurant in Forchheim â&#x20AC;&#x201C; das haben die Leser von Boulevard Baden entschieden. Unter allen Einsendungen, die fĂźr den Biergarten des Ufgaurestaurants gestimmt haben, wurde in der vergangenen Woche ein 50-Euro-Gutschein fĂźr den Gewinner-Biergarten verlost. Familie WeinkĂśtz, GeschäftsfĂźhrer des Restaurants, hat dem glĂźcklichen Gewinner Werner Kappus den Gutschein direkt vor Ort Ăźberreicht. Boulevard Baden sagt herzlichen GlĂźckwunsch!
FOTO I MIRCO DEMUTH
Rheinstetten (bb). Trotz Regen endete die siebten Auflage des Rheinstetten Triathlon am vergangenen Sonntag mit einem neuen Streckenrekord. Mit dem Startschuss von Rheinstettens OberbĂźrgermeister Sebastian Schrempp stĂźrzten sich um 10 Uhr Ăźber 311 Triathleten in die Fluten des Epplesees. Unter den 167 Einzelstartern ging auch Lokalmatador Patrick Longhin, der bereits drei Mal den Rheinstetten Triathlon fĂźr sich entscheiden konnte, an den Start. Von dort galt es 400 Meter geradeaus vom westlichen zum Ăśstlichen Seeufer zu schwimmen, bevor 17 Kilometer mit dem Fahrrad und fĂźnf Kilometer laufend zu bewältigen waren. Das Radfahren fand Ăźberwiegend rund um das Messegelände und auf der KreisstraĂ&#x;e zwischen dem Stadtteil Forchheim und dem Silberstreifen statt Bereits nach einer Viertelstunde hatte sich eine kleine Spitzengruppe mit Patrick Longhin und Daniel Reiter sowie Tobias Brill gebildet. Nach drei gefahrenen Runden bog das Teilnehmerfeld an der Radweiche bei Kilometer 15 nach rechts zur Messe Karlsruhe ab und begab
FOTO I FOTOFREUNDE RHEINSTETTEN
Patrick Longhin setzt neue MaĂ&#x;stäbe
20120708_BB-KAR_ 08
AUS DER REGION I 9
BOULEVARD BADEN I AnzeigensonderverĂśffentlichung I 8. Juli 2012 I Nr. 28, 15. Jahrgang
I Bßrgergemeinschaft erhält Unterstßtzung von der CDU
BĂźrgerzentrum in ehemaliger Kirche?
I Von Michael MĂźller Eigentlich wollte die BG, dass auf der gegenĂźberliegenden StraĂ&#x;enseite ein BĂźrgerzentrum mit Schulräumen fĂźr die Werner-vonSiemens-Schule entsteht. Hier habe sich nach Ansicht der BG die Stadtverwaltung ohne Absprache mit den BĂźrgern fĂźr die Ansiedlung des Rudolf-Steiner-Kindergartens entschieden. Mit der AnkĂźndigung der Neuapostolischen Gemeinde, bis Mitte Mai mit der Gemeinde in der Weststadt zu fusionieren, entstand die Idee, die vorhandenen Räumlichkeiten als Gemeindezentrum zu verwenden. Diese Idee greift nun die CDU auf: â&#x20AC;&#x17E;Das Stadtteilentwicklungs-
macht. Mit dem Freiwerden der neuapostolischen Kirche erĂśffnet sich dafĂźr jetzt eine gute Chance, die es zu prĂźfen giltâ&#x20AC;&#x153;, so Stadtrat Ingo Wellenreuther. â&#x20AC;&#x17E;Im Herzen der Nordweststadt, in der frei gewordenen Neuapostolischen Kirche an der Landauer StraĂ&#x;e, kĂśnnte es eine einmalige Chance geben, hier ein Zentrum fĂźr die BĂźrger zu schaffenâ&#x20AC;&#x153;, betont Stadtrat Albert Käuflein, der in der Fraktion diesen Stadtteil betreut. â&#x20AC;&#x17E;Aufgrund der besonderen Situation haben wir die Stadtverwaltung gebeten, diese MĂśglichkeit zu untersuchen und in die Gespräche Ăźber die kĂźnftige Entwicklung des Stadtteils, in die die Stadt mit der BĂźrgergemeinschaft Nordweststadt eintreten will, mit einzubeziehen.â&#x20AC;&#x153; â&#x20AC;&#x17E;BĂźrgerbeteiligung soll die in der BĂźrgerschaft vorhandenen Ressourcen fĂźr eine qualitätsSeit Mitte Mai stehen die Räume der Neuapostolischen Kirche in der Nordweststadt leer. Die BĂźrgerge- volle Planung nutzbar machenâ&#x20AC;&#x153;, zitiert Luczak-Schwarz einen meinschaft wĂźrde hier gerne ein BĂźrgerzentrum einrichten. CDU-Antrag an den Gemeindekonzept von 2001 war ein positi- ak-Schwarz in dem Schreiben an â&#x20AC;&#x17E;Die BĂźrger der Nordweststadt rat vom vergangenen Herbst. ver Ansatz der Verwaltung, bĂźr- den OB. Eine kommunikative haben sich in einem Workshop Am Beispiel der BĂźrgergemeingerliche Partizipation in unserer Mitte auf AugenhĂśhe sei aber nur der BĂźrgergemeinschaft Ăźber vie- schaft Nordweststadt bestätige Stadt zu fĂśrdernâ&#x20AC;&#x153;, so CDU-Frak- Ăźber Ăśffentliche BĂźrgerzentren le Monate bereits intensiv Gedan- sich das groĂ&#x;e Potential der tionsvorsitzende Gabriele Lucz- realisierbar, so Luczak-Schwarz. ken Ăźber ein BĂźrgerzentrum ge- BĂźrgerbeteiligung.
/IG TB: MUP 5BN 1 TB: 1BFF:M:B A #M:8 D:GGP 8B: )RFF:M RG8 @BE;P T:BP:MK 03@E:G -B: C:PUP 8B:
!! !!
%%
(
"
4J7QV "., JK(BGK7 V7HH "., C:8: T:BP:M: (BGK 2RN 8:F 8:RPN6@:G #:NPG:PUK RN 8:F (I5BE;RGDG:PU ??;K 25T:B6@:G8: +M:BN:K
!
%% â&#x20AC;&#x2122;
)
$
&
#
871944
Blättern Sie online in unserem Zeitungskiosk in Medien aus der Region Karlsruhe http://www.boulevard-baden.de: ZEITUNGSKIOSK
FOTO I MICHAEL MĂ&#x153;LLER
Karlsruhe-Nordweststadt. Auf der Suche nach einem Standort fßr ein Bßrgerzentrum in der Nordweststadt erhält die Bßrgergemeinschaft (BG) Unterstßtzung aus dem Gemeinderat. Die CDU-Fraktion unterstßtzt mit einem Schreiben an Oberbßrgermeister Heinz Fenrich das Bestreben, die freigewordenden Räume der Neuapostolischen Kirche als Bßrgerzentrum zu nutzen.
878333
BLICK Ă&#x153;BER DEN RHEIN I Mehr als 40 000 Menschen feiern den â&#x20AC;&#x17E;Landauer Sommerâ&#x20AC;&#x153;
Musikalische Vielfalt im Herzen von Landau
Von 11 bis 23 Uhr präsentieren die Bands Swing, Jazz, Pop, Rock und deutsche Schlager. Mehr als 40 000 Zuschauer waren bereits im vergangenen Jahr bei dem Open Air Spektakel â&#x20AC;&#x201C; sollte das Wetter es zulassen, werden es in diesem Jahr nicht weniger sein. Auf den BĂźhnen der sĂźdpfälzischen Stadt standen bereits zahlreiche Bands als Newcomer, die heute deutschlandweit bekannt sein â&#x20AC;&#x201C; beispielsweise Jupiter Jones, Chris Cosmo oder Molotov Jive. Auf der BĂźhne am Rathausplatz spielen heute von 11.30 bis 14.30 Uhr â&#x20AC;&#x17E;Cafe Jazzâ&#x20AC;&#x153;, von
gewesen, so die Interessengemeinschaft. Zwischen 14.30 und 22 Uhr spielen â&#x20AC;&#x17E;Bac y bandaâ&#x20AC;&#x153;, â&#x20AC;&#x17E;Bien/Stahlâ&#x20AC;&#x153;, â&#x20AC;&#x17E;Punchstone Blues Societyâ&#x20AC;&#x153;, die â&#x20AC;&#x17E;Kult Rock Bandâ&#x20AC;&#x153; sowie Milhouse. Theater auf der UnibĂźhne Das Programm auf der BarockbĂźhne am Obertorplatz beginnt heute erst um 19 Uhr. â&#x20AC;&#x17E;Acoustic & Amazingâ&#x20AC;&#x153; gestalten hier den Abend. Auf der UnibĂźhne am Hof der Roten Kaserne geht es nicht nur musikalisch zur Sache. Zwischen 11 und 14 Uhr stehen zunächst ein Pfälzer FrĂźhschoppen und ein Kinderprogramm mit Kinderschminken, Seifenblasen, Luftballons, Torwand und vielem mehr auf dem Plan. Von 14 bis 14.30 Uhr wird ein integratives TheaterstĂźck gezeigt. Von Open Air Feeling mitten in der Innenstadt: Auf insgesamt fĂźnf BĂźhnen wird in Landau während des â&#x20AC;&#x17E;Lan- 15 bis 18.30 Uhr heiĂ&#x;t es â&#x20AC;&#x17E;Offene dauer Sommersâ&#x20AC;&#x153; eine groĂ&#x;e musikalische Vielfalt präsentiert. BĂźhne und Gretschenspudelâ&#x20AC;&#x153; und von 19 bis 22 Uhr heiĂ&#x;t es 15.30 bis 17.30 Uhr â&#x20AC;&#x17E;Sofa Syn- geâ&#x20AC;&#x153; ihr KĂśnnen unter Beweis regionalen Bands mehr Platz in â&#x20AC;&#x17E;Kafkas Orient Basarâ&#x20AC;&#x153; mit dem dromâ&#x20AC;&#x153; und von 18 bis 22 Uhr stellen. Organisiert und betrie- der Programmgestaltung zu ver- DJ Sasch BBC. Die BĂźhne an der Maysix. Am Stiftsplatz dĂźrfen ben wird die BĂźhne von der â&#x20AC;&#x17E;In- schaffen. In den vergangenen BadstraĂ&#x;e ist am Abschlusstag regionale Coverbands auf der teressengemeinschaft Landauer beiden Jahren sei die â&#x20AC;&#x17E;Local des Landauer Sommers gesogenannten â&#x20AC;&#x17E;Local Hero Sta- Sommerâ&#x20AC;&#x153;, die sich formierte, um Hero Stageâ&#x20AC;&#x153; ein groĂ&#x;er Erfolg schlossen.
878435
!( )*&# , +!($ *" , %â&#x20AC;&#x2122;&) #! !.-$&0+/14-(&- â&#x20AC;&#x2122;50 &1#)"334-(11613&,& !3&4&04-(&- 4-$ +&*30."-1#)+511&
FOTO I BB
Landau (bb/pas). Am heutigen Sonntag geht im Innenstadtbereich der â&#x20AC;&#x17E;Landauer Sommer 2012â&#x20AC;&#x153; zu Ende. Bereits seit Freitag sorgen verschiedene Bands auf fĂźnf BĂźhnen am Rathausplatz, am Stiftsplatz, am Obertorplatz, im Hof der Roten Kaserne sowie in der BadstraĂ&#x;e fĂźr Stimmung. â&#x20AC;&#x17E;Die Bands und KĂźnstler bieten ein breites musikalisches Spektrum fĂźr alle Altersklassenâ&#x20AC;&#x153;, so die Veranstalter.
#,5%6%9:6,3 %11,6 69 %3 %11,3 !%60/7,324*,11,3 ",:(,75%33:3-) $%69:3- â&#x20AC;&#x2122; 379%3*7,9;:3!4*,63/7/,6:3.6,6 !%60/7, â&#x20AC;&#x2122; #4111&*,3
878228
{ Hgqd Ldchdmadqâ&#x20AC;&#x2DC;sdqhm
Exotischer Urlaub fĂźr einen Tag
Aqhssâ&#x20AC;&#x2DC; Fnssadqf
FOTO I REPTILIUM LANDAU
eĂq câ&#x20AC;&#x2DC;r Fdahds9 FqĂmvhmjdk+ Nadqqdts+ Qgdhmrsdssdm
Landau (bb). Ein FrĂźhstĂźck unter echten Palmen inmitten exotischer Reptilien lädt im Reptilium Landau zum GenieĂ&#x;en und WohlfĂźhlen ein. Schon im Eingangsbereich wird man vom Duft von frischen BrĂśtchen, aromatischem Kaffee und vielen anderen Leckereien begrĂźĂ&#x;t. Doch erst in der eindrucksvollen WĂźstenhalle mit ihren bizarren Felsformationen und echten, meterhohen Palmen erwartet Besucher das abwechslungsreiche und liebevoll angerichtete Buffet. Hier dĂźrfen Kinder schlecken und toben so viel sie
mĂśchten, während sich die Eltern entspannt zurĂźcklehnen um den Ferientag zu genieĂ&#x;en. Das FrĂźhstĂźck im Reptilium verspricht einen erlebnisreichen Tag, denn während und nach der Schlemmerei kann man Krokodile, Schlangen, SchildkrĂśten und viele weitere spannende UrzeitTiere, Amphibien und Wirbellose in den Terrarien entdecken und bestaunen. Das nächste SonntagsfrĂźhstĂźck findet am 15. Juli von 10 bis 13 Uhr statt. Eine Anmeldung unter Telefon 06341 510 00 ist unbedingt erforderlich.
,( *52668( 9668(..90* â&#x20AC;&#x2122;(5 !:â&#x20AC;&#x2122;3)$.< ),0â&#x20AC;&#x2122;(0 !,( +,(5& #,..-1//(0 %(, #,.+(./;4
"
*/C GLL */8DA8/:6(2F/ !C(*;(:/ H<. 7(<:(4/< /CJ(CF/< &8/ 8< (. /C4K(*/C< 1 /8</ %H/::/ ./C #<DA8C(F8><- .8/ 86C/D4:/8+6/< DH+6FB >+6 !C?5/ 8DF <HC /8</ H<D/C/C &F)C9/<, â&#x20AC;&#x2122;/CFC(H/< &8/ (H+6 (H2 H<D/C/ 2H<7 .8/CF/ /C(FH<4- .8/ /8<2I6:D(;/ /FC/HH<4 H<. H<D/C ;/8DF/C:8+6/D "(<.J/C9B /<< .(2IC DF/6/< J8C D/8F @=30 ;8F H<D/C/; $(;/< BBBBBBBBBBB #%%$(&&!â&#x20AC;&#x2122; !# #%"!%&+) #)259>8$/) ;:â&#x20AC;&#x2122; :;**: $( )8.D$%)85 â&#x20AC;&#x2122; ")3 7 E ;? -? < *@ ,* 5+6 A5( !$>$36.& BBB7B230)34C1.8$%4$3)7()
878227
Sdkdenm /6 10 . 82 27 /1 , /1 Eâ&#x20AC;&#x2DC;w /6 10 . 82 27 /1 , 88 25 Lnahk /0 60 . 8 62 85 64
afnssadqf?qndrdq,oqdrrd-cd
WENN ICH ZU ENTSCHEIDEN HĂ&#x201E;TTE, OB WIR EINE REGIERUNG OHNE ZEITUNGEN ODER ZEITUNGEN OHNE EINE REGIERUNG HABEN SOLLTEN, WĂ&#x153;RDE ICH OHNE ZĂ&#x2013;GERN DAS LETZTERE VORZIEHEN. HANS-DIETRICH GENSCHER
878544
878230
20120708_BB-KAR_ 09
878556
20120708_BB-KAR_ 10
DAXLANDER STRASSENFEST I 11
BOULEVARD BADEN I Anzeigensonderveröffentlichung I 8. Juli 2012 I Nr. 28, 15. Jahrgang
I Essen, Trinken und Live-Musik in Daxlanden: Was halten die Bürger von ihrem Straßenfest?
STRASSENFEST
Gemütliches Beisammensein in Daxlanden
Teilnehmer am Daxlander Straßenfest: Festbüro Information – Kath. Pfarrgemeinde Heilig-Geist – Schlaucherhexen – Tankstelle Heinz – 11er Rat Edelweiß Daxlanden – Musikverein 1896 Daxlanden – DJK Daxlanden 1921 – Interessengemeinschaft Nudel – Handharmonika Orchester 1934 Daxlanden – Fetscher Süßwaren – SPD Daxlanden – Getränkemarkt Daxlanden Kojic – FC Espanol Karlsruhe – FV Daxlanden 1912 – Event-2-Rent – Crêpes-Service Holger Braun – Silber + Modeschmuck Tuloweit – Bürgerverein Daxlanden – Pflegeheim St. Bernhard/St. Valentin – Stadt- und Kreisverband der Hörgeschädigten Karlsruhe – Fritschlach-Wikinger – Seyfert Schießwagen – Schützenhaus – Sportschützenverein Daxlanden 1962 – Jugendmeile (nur am Samstag) – Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg – Fetschers Kinderkarussell – Name auf Reiskorn – Trendartikel aus Leder Khan – Waiky´s gebrannte Nüsse aus aller Welt – Howard die Ente – ASV Daxlanden 1921 – Künstlermarkt
Daxlanden (cob/scj). Am kommenden Wochenende, 13. und 14. Juli, findet das Straßenfest in Daxlanden statt. Alle zwei Jahre bieten mehr als 30 Vereine und Gewerbebetreibende etwas für Jung und Alt.
FOTO I CORINA BOHNER
FOTO I CORINA BOHNER
Bettina Runk, 24 „Ich gehe eigentlich immer auf das Straßen sofern ich die Zeit dazu finde“, sagt Bettina Runk. Der 24-Jährigen gefällt an dem Straßenfest vor allem die tolle Atmosphäre unter den Leuten. „Am liebsten gehe ich mit meinen Freunden oder meinem Mann auf das Straßenfest“, sagt sie. Der Karlsruher Stadtteil Daxlanden gefällt ihr, weil er so viel Natur zu bieten hat.
Charlotte Knittel, 81 „Ich werde auf jeden Fall am Freitag und Samstag auf dem Daxlander Straßenfest sein“, sagt die Rentnerin und lächelt. „Unser Gesangverein, der Liederkranz Daxlanden, ist dort auch vertreten“, so Knittel weiter. Das Straßenfest sei ihr ein Begriff, schließlich singe sie seit 15 Jahren im Liederkranz Sopran. „Eigentlich wohne ich in Mühlburg, aber ich komme regelmäßig für die Proben oder Auftritte nach Daxlanden.“
Magdalena Renner, 69 „Ich habe erst kürzlich von dem Straßenfest erfahren“, sagt Magdalena Renner. „Ich wohne in Eggenstein und komme nur zum Arbeiten hierher.“ Auf das Straßenfest werde sie aber wohl eher nicht gehen: „Ich habe am Wochenende oft meine Enkel bei mir. Da bleibe ich mit ihnen lieber im eigenen Garten, wo ich sie immer gut im Blick habe. Gerade auf solchen Festen muss man ja immer aufpassen, dass den Kleinen nichts passiert.“
Günter Halmich, 69 „Das Daxlander Straßenfest kenne ich schon seit Jahren – das Fest findet quasi in meiner Straße statt. Ich bin immer mit den Maltesern vor Ort. Früher hatten wir, die Malteser, noch einen eigenen Stand an dem wir Essen verkauft haben. In den vergangenen Jahren leisten wir aber nur noch Sanitätsdienst“, sagt Halmich. Der Vater von Regina Halmich freue sich auch auf ein gemütliches Beisammensein mit Nachbarn und Anwohnern.
FOTO I NIKOLAJ
FOTO I CORINA BOHNER
Wolfgang Eckert, 45 „Für mich bietet das Straßenfest eine Gelegenheit, mit meiner Frau ein Glas Wein und etwas Live-Musik zu genießen. Das anschließende Bummeln und die vielen verschiedenen Stände haben ihren ganz eigenen Charme. Die Atmosphäre ist auch immer super. Wenn man Glück hat, trifft man meist noch alte Freunde. Das rundet die ganze Sache in meinen Augen ab.“
FOTO I SEBASTIAN CLEMENS-JUNG
Die Angebote reichen von einem Bungee-Trampolin, über persische Spezialitäten bis hin zu einer „Ü30“-Diskoveranstaltung am Freitagabend in der Kirche St. Valentin. Boulevard Baden wollte wissen, was die Daxlander Bürger über ihr Straßenfest denken.
I Grußwort von Pfarrer Matthias Koffler
FOTO I BB
Disko in der Kirche
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
Kuchen in der Atmosphäre der barocken Kirche ein bisschen abzuschalten. Am Freitagabend wird das Herz bei der „Ü30“-Disko in der Valentinskirche kräftig höher schlagen. Schon in der Bibel wird im Buch Samuel erzählt, wie „David und das ganze Haus Israel“ mit ganzer Hingabe vor dem Allerheiligsten singen und tanzen und wie sie deswegen angefeindet werden. Der Pfarrgemeinderat ist sich dessen bewusst, dass sich sicher der ein oder andere aufregen wird, dass in der Kirche eine Disko stattfindet. Doch schon der heilige Augustinus soll gesagt haben: „Mensch, lerne Tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel mit Dir nichts anzufangen.“ Ich denke, auch unser profanes Feiern darf – muss sogar – in unseren Kirchen Platz bekommen. Ich bin sicher, Gottes Herz ist diesbezüglich unendlich weit und er wird sicher mit abrocken.
Rund um die St. Valentinkirche findet am kommenden Freitag, 13. Juli und Samstag, 14. Juli das Daxlander Straßenfest statt.
das Daxlander Straßenfest scheint mir so etwas wie der Höhepunkt des Jahres zu sein. Ich freue mich als Pfarrer, dass es rund um die altehrwürdige Valentinskirche stattfindet. Diese „geheime Hauptkirche“ ist so etwas wie das Herz des Straßenfestes. Wie passend, ist doch der Heilige Valentin landläufig der Patron derer, die ihr Herz verschenken. In diesem Jahr wollen wir dieses Herz für die Veranstaltung öffnen. In der Valentinskirche wird ein Kirchencafé eingerichtet sein, das einlädt, bei Kaffee und Pfarrer Matthias Koffler
856944
.de
Der gemeinsame Stand der Hoffnungsgemeinde und Heilig-Geist Pfarrei „Hergotts Bodenpersonal“ bietet neben kulinarischen Spezialitäten auch einen Bücherflohmarkt und eine Tombola.
878481
878283
Britta Gottberg Medienberaterin und Hobby-Künstlerin 878335
D I RE KT
g Ver teil un
878376
851786
846660
20120708_BB-KAR_ 11
12 I
BOULEVARD BADEN I 8. Juli 2012 I Nr. 28, 15. Jahrgang
Sicher in den Urlaub â&#x20AC;&#x201C; so gehtâ&#x20AC;&#x2DC;s richtig Boulevard Baden hat einige Tipps zur Vorbereitung, zur Beladung und zur Fahrt zusammengestellt
874250
I Ihre Medienberaterin (IHK/BVDA)
fßr das Gebiet: Ettlingen, Waldbronn, Karlsbad Schwerpunkt: Rechtsanwälte/Steuerberater, Immobilienmarkt Telefon 07 21 / 93 38 02 - 18, Fax - 99 18 Mobil 01 51 / 16 23 31 12 E-Mail ckaestner@roeser-presse.de
FOTO I GTĂ&#x153;
Claudia Kästner
Region (bb/pas). Die warmen Temperaturen der vergangenen Wochen waren ein untrĂźgliches Zeichen: Der Sommer ist da! An diesem Wochenende beginnen in NordrheinWestfalen die Sommerferien â&#x20AC;&#x201C; in Baden-WĂźrttemberg gehen bis dahin noch einige Wochen ins Land. Wer mit dem Auto in den Urlaub fahren will, sollte sich dennoch ein paar Gedanken machen. Boulevard Baden hat einige Tipps zusammengestellt. Tipp 1: PersĂśnliche Checkliste Steht fest, wohin die Reise geht, hilft
eine persĂśnliche Checkliste bei der weiteren Planung. Tempolimits, Lichtpflicht und Auslandsbestimmungen mĂźssen in Erfahrung gebracht werden. Ebenso wichtig: Plaketten und Vignetten, die teilweise bereits vorab gekauft werden kĂśnnen. Wer flexibel ist, sollte die Abfahrtszeit auf einen Werktag legen und das Wochenende meiden. Die Reiseroute inklusive mĂśglicher Ausweichstrecken sollte trotz Navigationssystem geprĂźft werden. Wer diese Punkte abgearbeitet hat, ist auf die Fahrt gut vorbereitet.
Tipp 2: Fahrzeug fit machen Insbesondere vor weiten Strecken muss die FunktionstĂźchtigkeit des Fahrzeugs ĂźberprĂźft werden â&#x20AC;&#x201C; wer bleibt schon gern im Urlaub liegen. Ă&#x2013;l-, KĂźhl-, und Scheibenreinigungswasser sollten dabei genauso beachtet werden wie Reifenprofil, Bremsbeläge und Wischerblätter. Achtung beim Reifendruck: Dieser muss wegen der Gepäckzuladung erhĂśht werden.
Tipp 3: Schweres nach unten
rer gilt: Die Zuladung verändert das Fahrverhalten, besonders beim Bremsen Ist der Tag der Abfahrt gekommen, soll- und in Kurven. te auf die richtige Beladung des Autos geachtet werden. Grundsätzlich gilt: Tipp 4: RegelmäĂ&#x;ige Pausen Schwere GepäckstĂźcke mĂźssen nach unten, um den Schwerpunkt niedrig zu Lange Fahrten sind fĂźr alle Reisenden halten. Wird der Kofferraum oberhalb anstrengend. Bequeme Kleidung und der RĂźckenlehne befĂźllt, sollte ein Netz regelmäĂ&#x;ige Pausen mit Bewegung oder Gitter zur Abtrennung eingebaut sollten eingeplant werden, um die Strewerden. Verbandskasten, Warnwesten, cke ermĂźdungsfrei hinter sich zu brinWarndreieck und FeuerlĂśscher sollten gen. Wer bereits bei der Routenplanung nicht â&#x20AC;&#x17E;vergrabenâ&#x20AC;&#x153; werden, sondern im interessante Zwischenstopps vorsieht, Notfall sofort greifbar sein. FĂźr den Fah- gestaltet die Fahrt noch kurzweiliger.
Alkoholtester sind Pflicht Stellplatz- Neuigkeiten bei der HU fĂźhrer 2012
842757
%9E +E-L> ;FI L?F3E ?IE;3/D !1F
Region (ampnet/nic). Seit dem 1. Juli mĂźssen alle Autofahrer in Frankreich einen Alkohol-Schnelltester im Auto mit sich fĂźhren. Wer keinen unbenutzten Tester bei einer Kontrolle vorweisen kann, muss ab November mindestens elf Euro BuĂ&#x;geld bezahlen. Die franzĂśsische Regierung versucht, mit dieser und anderen MaĂ&#x;nahmen die Verkehrssicherheit auf den StraĂ&#x;en zu erhĂśhen. Bei 31 Prozent aller tĂśdlichen Verkehrsunfälle in Frankreich ist Alkohol die Ursache. In Deutschland liegt diese Zahl bei 9,4 Prozent. Autofahrer sollen, bevor sie sich hinters Steuer setzen und nicht wissen, ob sie noch fahrtĂźchtig
sind, anhand der RĂśhrchen ihren Promillewert ermitteln. Die Test-RĂśhrchen sind in Apotheken sowie im Internet erhältlich und kosten zwischen 1,50 und fĂźnf Euro. In Frankreich gilt wie in Deutschland die Promillegrenze 0,5. Verlassen sollte man sich auf die Schnelltester nicht, die ermittelten Werte waren in einem Test des ADAC nicht präzise genug. Der Automobilclub hat verschiedene Modelle von einem franzĂśsischen und drei deutschen Herstellern getestet. Zum Vergleich wurde auĂ&#x;erdem noch mit verschiedenen Messgeräten der Polizei nachgemessen.
Mßnchen (ampnet/nic). Deutsche Wohnmobilisten verreisen am liebsten innerhalb der Heimat. Ein Grund dafßr sind die niedrigen Stellplatzpreise, die im europäischen Vergleich nur noch von Frankreich unterboten werden. Aufgelistet sind die Preise im aktuellen ADACStellplatzfßhrer, der ßber alles Wissenswerte zu mehr als 4 000 Wohnmobil-Stellplätzen in 31 Ländern informiert. Beigelegt ist die ADACCamp-Card bei, die auf ßber 400 Stellplätzen und mehr als 1 600 Campingplätzen in Europa Rabatte gewährt.
Region (ampnet/jri). Autofahrer mĂźssen sich seit dem 1. Juli auf einige neue Regeln bei der Hauptuntersuchung (HU) einstellen. Vorgesehen sind nach Angaben von Dekra unter anderem die PrĂźfung der elektronischen Sicherheitssysteme und eine kurze Testfahrt sowie eine bundesweit einheitliche Mängelbeschreibung. Die RĂźckdatierung der HU entfällt kĂźnftig. Wichtigste Neuerung ist eine umfassende PrĂźfung der elektronisch gesteuerten Sicherheitssysteme wie Airbags, ABS, ESP oder Notbremsassistent. Ă&#x153;ber die Diagnose-Schnittstelle soll geprĂźft werden, ob die sicherheitsrelevanten elektronischen
Systeme richtig funktionieren. Die Elektronikprßfung kommt schrittweise fßr alle Fahrzeuge, die seit dem 1. Juli neu zugelassen wurden. Fßr alle Fahrzeuge ist zudem eine Prßfungsfahrt mit mindestens acht Stundenkilometern vorgeschrieben, damit der Prßfingenieur die Funktion der Assistenzsysteme ßberprßfen kann. Neu ist auch, dass die Prßfplakette nicht mehr rßckdatiert wird, wenn das Fahrzeug zu spät zur Hauptuntersuchung kommt. Kßnftig erhalten Autofahrer auch einen genaueren Prßfbericht, der den konkreten Mangel und dessen Lage nach einem bundesweit einheitlichen System ausweist.
(:) 5R %+9F1 "0;M;A?E -*1+*,0.)*
>;I <AGM1?=AG1> (@/;=;I.IFB-<3I4JC 6 &,8E3 +,EHK>7FF3EM:/3IB 6 &,8E3 â&#x20AC;&#x2122;?.:<:H-HFF3EM:/3IB I D J &,8E3 >F/8<KFF7,E,>H:3IB
& !â&#x20AC;&#x2122;)#&( !"$% ,;G QO
# JERRR/3
857055
$("â&#x20AC;&#x2122; !+(%â&#x20AC;&#x2122;"#(*&
# N6E@@R/3
&F+4MGMA44P1F,F+O-9 ;? =KBRR <>. ;??1FAFMG BB/B:2/RH +O81FAFMG J/@:5/JH <A>,;?;1FM 2/6:J/5E â&#x20AC;&#x2122;N :">;GG;A? ;? 7K<>. B@5:BIB CÂ&#x2020;==1 *1FM1 71>1GG1? ?+-9 B@@@K@6K"$DE
##+ %)/â&#x20AC;&#x2122;"(/ *)$%,!0--/!//0)&+
869652
#â&#x20AC;&#x2122;%""â&#x20AC;&#x2122; !$
$L.8RMRE88X6L0L.V2= ?C APG[[ @B3 ?CC6LELRM 94GN .V<6LELRM S47N @EB0?C?6LR :4SN !&T>"B?MM?EC ?C ;P@B3 @EB0?C?6LR DDN ;6B/< (% 7[PGTO7P"-#
1 O ?L0.;M 1 EL52EBIVR6L 1 )6LXEA6C@VC; 6A6@RL?M2=
1 ")â&#x20AC;&#x2122; B?R )( 1 ) 1 (.5?Z?6L0A6C56C G9K
H C;60ER 8WL 56C â&#x20AC;&#x2122;"+#"&* T[7 226MM G4[A O7 ,*? S>*WL6LJ U 6L.RVC;4 â&#x20AC;&#x2122;LE068.=LR VC5 ,6L@.V8 CVL Y/=L6C5 56L ;6M6RZA?2=6C %.56CF88CVC;MZ6?R6CJ
.LIL6?M 8WL 56C C6V6C â&#x20AC;&#x2122;"+#"&* T[7 226MM
%" â&#x20AC;&#x2122;
$ â&#x20AC;&#x2122;! #& *+(
Â
Â? Â? Â? Â?
@B (E3:FM?EH3:< 4LE 1,F â&#x20AC;&#x2122;?13<< )9* "N3/KH:M3 5P &,8E3 "1:H:?> := *3E7<3:/8 OKE K>M3E9 .:>1<:/83> (E3:F3=A438<K>7 :>;<KF:M3 6A<KF (,;3H 13E %?>1, !3KHF/8<,>1 $=.% 4LE 3:> M3E7<3:/8.,E ,KF73FH,HH3H3F #,8EO3K7C JB >73.?H 7L<H:7 4LE 13> )9* JCP ?=4?EH 5P &,8E3 "1:H:?>C JC â&#x20AC;&#x2122;?.:<:H-H0 +,EHK>7 K>1 $,E,>H:3 73=C 13> %?>1, 6A<KF â&#x20AC;&#x2122;?.:<H-HFA,;3H.31:>7K>73>0 ;@FI3?5E3; /3; /F09=LFF 3;?3E 6B=LF %?<=LF;N +-E;5 ";?-?P;3EL?7 23E $@?2- -?< #>/$1 $-?-L3E â&#x20AC;&#x2122;-?2FIE-83 KKK:KK61 GQJA6 "E-?<5LEI -> (-;?D ?23E3?5-==F 5-==3? &@FI3? ;D$DND AQQ1: ! ;?<=D (O*ID 5ME 2-F )-<3I -?D ,3;I3E3 %?5@E>-I;@?3? 3E9-=I3? *;3 /3; L?F3E3> "-09B3EF@?-=D 877971
878530
874126
878289
877500
20120708_BB-ETT_ 12
KLEINANZEIGEN I 13
%28/(9$5' %$'(1 , -XOL , 1U -DKUJDQJ , Anzeigenannahme: 0800 9 33 80 20 kostenfreie Rufnummer
ANKAUF
ANKAUF
SONSTIGES
WOHNMOBILE/-WAGEN
BAUWERKSERHALTUNG
TIERMARKT
VERMIETUNG
BEKLEIDUNG/SCHMUCK
MIETGESUCHE Postkarten und Fotos. Gerne Sammlungen! Tel. 0721/8306902 878350
Zahle 50.- bis 150.- !!! Fa. Schmidt, Tel. 0172/6348230
Tel. 0800/1860000 (gebĂźhrenfrei) FA
841509
in Hagsfeld ein Häuschen mit Garten zur Miete und später evtl. zum Kauf. Tel. 0721/9685776.
856810
Gold - Schmuck, Zahngold, Mßnzen, Briefmarken, Gemälde und Antiquitäten kauft Willi DÜrr, 74821 Mosbach, Im Bauernbrunnen 28. Auf Wunsch Hausbesuch, Diskretion, Barzahlung. Tel. 06261/37404 529120
VERKAUF ALLES FĂ&#x153;RS KIND
PKW, LKW BUSSE, TRAKTOREN, WOHNMOBILE, STAPLER, auch mit Motor- und Unfallschaden. Zustand egal! Zahle gut u. Bar, auch am Sonntag. Anruf lohnt sich! T. 07233/942748; Mobil: T. 0170/5285292 (Gewerblich) 847852
BAU/HANDWERK
827819
Maurer-, Beton-, Estrich-, GerĂźstbauarbeiten, sowie alle sonstigen Rohbauarbeiten aus. Mithilfe des Bauherren mĂśglich. Tel. 0721/9462237 oder 0171/1477128 832925
Sofort-Barankauf, auch Unfallfahrzeuge Auto-Ecke Schlindwein, KA-Hagsfeld, T. 0170/3121251 od. T. 0721/95782640
Grundreinigung und EntrĂźmpelungen aller Art. Firma Heinz. Tel. 0160/97524304
812759
845750
mit Kinderspielsachen fßr Mädchen von 3-9 Jahren, wie z.B. Polly-Pocket, LegoDuplo, Mädchen-Bßcher, Stofftiere, Bekleidung etc. Tel. 0151/22568084 849680
Baumschnitt. Rasen- und Gartenpflege, Haus-Service, zuverlässig, preiswert, schnell, Tel. 0721/8643415
819195
EDV/INTERNET
Urlauber, Geschäftsreisende etc. v. Anbieter gesucht. Tel. 0391/55721400
BenĂśtige Hilfe fĂźr Outlook bz i-phone-info@itc-gwk.de
872233
876795
PC infiziert? Kein SpaĂ&#x; mehr? Ehrliche, erfahrene Hilfe fĂźr Ettlingen, KA und Umland. DSL, E-Mail, Antivirus. Ihr Computer ist langsam? PrĂźfung ab â&#x201A;Ź 20.-, Installation ab â&#x201A;Ź 35.-, SeriĂśs, kompetent, erfahren, Verschwiegenheit garantiert! Termine auch abends und samstags. www.hilfeholen.de Dipl. Ing. H. Hutt, Tel. 07243/31114
SONSTIGES Mit Namens-Gravur, Tel. 0761/54821 878552
827331
Prof. Digitalisierung von KBDia,-Negativ,-Positiv, APS-Film auf DVD. Tel. 0721/9431971
691117
874429
KFZ-ZUBEHĂ&#x2013;R
ELEKTROARTIKEL
mit Winterreifen (1 Winter gefahren), Marke: Toyo-Snowprox , noch 5-6 mm, 205/65 R15, VHB 150.-. Dachträger Original fßr Mazda, 5 Winter benutzt, VHB 80.-, Tel. 0171/1912399
840664
862342
FREIZEIT/SPORT/HOBBY
Malerarbeiten, Fliesenverlegung+Plattenverlegung, Estricharbeiten u. Balkonsanierung, Laminatverlegung u. sämtliche Reparaturarbeiten im Innen- u. AuĂ&#x;enbereich. Tel. 0721/3842207 od. Tel. 0163/1461018
UNTERRICHT
Neu und ungebraucht fĂźr 50.Tel. 07249/913664
 Â? Â?Â? Â? Â?  Â?  Â&#x20AC; Â&#x201A; Â?
Maler-, Gipser- und Bodenlegerarbeiten, Balkonsanierung und Mauerwerk-Trockenlegung. Zu gĂźnstigen Festpreisen, Tel. 07243/5148003 od. Tel. 0178/1887574
in Mathe, Tel. 0176/51264478
Tel. 0721/854287 od. 0170/2451908 kirch-entruempelungen@web.de Angebot und Beratung kostenlos 877903
878553
853900
853035
869530
FAHRRĂ&#x201E;DER
849728
auf VHB zu Verkaufen! Tel. 07243/767393
EntrĂźmpelungen aller Art, von klein bis extrem, verwertbares wird angerechnet, Tel. 0721/5164012, www.rohrer-aufloesungen.de 875441
MOTORRĂ&#x201E;DER/MOPEDS 878464
VERKAUF
vor 1985 zum Herrichten! Tel. 0178/6874104
Ohne Dreck wird Ihre Wanne wieder glatt & glänzend. Emaille- & Acrylreparaturen. Tel. 0721/955190-14, www.badtechnik-Karlsruhe.de 878332
859233
HONDA Honda-Vertragshändler Toyota-Vertragswerkstatt 76275 Ettlingen-Bruchhausen Im Katzentach 10 Telefon 07243/91050 www.hondamueller.de 850546
BJ 98, 50 TKm, TĂźv neu, Reifen neu, aus 2. Hand, fĂźr VHB 1.500.-, Tel. 0721/704308 876598
Alter und Zustand egal. Bitte alles anbieten! Tel. 07227/98455, ab 17 h 825541
GĂźnther DĂźrr GmbH Tel. O721/9640713 www.duerr-ka.de
IMMOBILIEN-VERKAUF
878331
878584
842597
740034
829241
840913
Entrßmpelungen sowie besenreine Räumungen aller Art, evtl. kostenlos. Tel. 0721/845864 od. Tel. 0172/7236983
Krav Maga Selbstverteidigung Training Di. 20 Uhr, Fr. 19.30 Uhr, Info: www. km-karlsruhe.de Tel. 0170/7786697
Fliesen-, Platten-, Estriche, Maler- und Tapezierarbeiten. Bad-, Sanierungen-Abdichtungen, Abbruch. Tel. 0721/468015 od. Tel. 0157/87429033
SONSTIGES grenznah im Elsass/Seltz zu verkaufen. GroĂ&#x;es, gepflegter GrundstĂźck, KĂźche, Wohn-/Essbereich, Dusche/WC, flieĂ&#x;end Warm-/Kaltwasser, Terrasse. In 30 Metern Entfernung Badesee und div. SportmĂśglichkeiten. WunderschĂśn gelegen direkt am Naturschutzgebiet. Jahrespacht bereits bezahlt ist im Kaufpreis enthalten. Von privat fĂźr VHB, Tel. 0173/3184704 oder Tel. 0151/22568084 876449
877407
Seine Kindheit, seine Jugendjahre, seine wahre Lehre. DVD-VorfĂźhrung der gleichnamigen TV-Sendung! Mi. 18. Juli, 19:30 Uhr SĂźdwerk - BĂźrgerzentrum SĂźdstadt KA, Henriette-ObermĂźller-Str. 10 - Eintritt frei 878361
Kostenlose Muffin-Rezepte, täglich neu, gratis zum Ausdrucken auf www.cafecube.de
878554
794605
VERMIETUNG
876569
MIETGESUCHE
Schreiner hilft bei der Montage von BĂźro, KĂźche, TĂźren, Fenster und beim Innenausbau! www.glernt-isch-glernt.de T. 07043/958404 o. 0162/7069018
in KA-GrĂźnwinkel oder Umgebung. Tel. 0151/22568084 854483
540010
Puppenklinik! Wir reparieren und restaurieren Puppen und Bären. Hobbythek & Puppenstudio, Hannelore Schalk, 76275 Ettlingen, hannelore.schalk@gmx.de Tel. 07243/39635 708071
874430
STELLENMARKT SCHREIBE KURZ - UND SIE WERDEN ES LESEN. SCHREIBE KLAR - UND SIE WERDEN ES VERSTEHEN. SCHREIBE BILDHAFT - UND SIE WERDEN ES IM GEDĂ&#x201E;CHTNIS BEHALTEN. JOSEPH PULITZER
STELLENANGEBOTE Sanitär und Heizung gesucht Tel. 0721/9640713 878562
die gelegentlich in KA fßr uns einkaufen bzw. Geschäfte besuchen und ßber Ihre Erfahrungen als Kunde berichten! E-Mail Adresse erforderlich! Tel. 02151/6599720
Helfen Sie mit im Kampf gegen die Banken! Helfen Sie mit: www.fxtrading24.de
MAN KANN AUS JEDEM GESPRĂ&#x201E;CH, BEI DEM MAN SELBST NICHT DAUERND REDET, SONDERN GANZ EINFACH ZUHĂ&#x2013;RT, UNENDLICH VIEL ERFAHREN UND LERNEN. ROMAN HERZOG
825423
878306
#( $#"!"& "!"&)%#++"$â&#x20AC;&#x2122;
*>5 .R2<H .BB J>B4 *>5 05> RBJ I>2<O>:7 ->I JR2<5B 8SI RBJ5I5B ! !& (.I?O $D@U5I >B &.I@JIR<5=)05II5RO 8SI JD8DIO 5>B5MB
Wer hat Freude bei der Hausarbeit (Privathaushalt) und hilft mir jeden 2. Freitag oder nach Bedarf ca. 5 Std. in Blankenloch? Vertrauen und Ehrlichkeit sollten eine Selbstverständlichkeit sein. Auch mit Straba gut zu erreichen. Tel. 0170/6406840. 878459
ab 13 J., Fernsehzeitungen etc. fĂźr Mi./Fr. gesucht, verschiedene Orte: u.a. Ettlingen, Bruchhausen, Reichenbach, Langensteinbach, Bad-Herrenalb, VĂślkersbach, Malsch, Muggensturm und Durmersheim. Vertriebsmanagement HĂśfer, Tel. 0721/95139365, Fax. 0721/517770 826401
ab 13 J., Fernsehzeitungen etc. fĂźr Mi./Fr., verschiedene Bezirke in: SĂźdweststadt, Weststadt, Bulach, GrĂźnwinkel, MĂźhlburg, Nordweststadt, SĂźdstadt und Oststadt. Zeitschriftenvertrieb: Fa. BĂźrgel, Tel. 0721/578311, Fax. 0721/95759789 875373
(>O.I05>O5IM>B 8SI 4>5 #5OI/B?5.0O5>@RB: >B ,D@@U5>OG *>5 JD@@O5B 05I5>OJ >A â&#x20AC;&#x2122;505BJA>OO5@<.B45@ %<I5 RJ0>@4RB: .0:5J2<@DJJ5B <.05B D45I 5BOJFI52<5B45 !I8.<IRB: A>O= 0I>B:5B = RB4 :.BU T>2<O>: = RBJ5I5 &RB45B A>O "I5R45 054>5B5BG %BO5I5JJ>5IOH .BB 05T5I05B *>5 J>2< J2<I>8O@>2< A>O â&#x20AC;&#x2122;>2<O0>@4 05>3
"!$ # ->@<5@A=â&#x20AC;&#x2122;5RJ2<B5I=*OI.;5 L9 1 KLE6C &.I@JIR<5=)05II5RO +5@G VKQE E6PC9EV 878558
797373
871778
Sie mĂśchten wissen, wie das Wetter gerade in Karlsruhe ist? Klicken Sie auf unsere Webcams unter: http://www.boulevard-baden.de: WEBCAMS
BEKANNTSCHAFTEN 78J., 1,64, sucht Sie fĂźr eine nette Beziehung. Ich freue mich sehr auf Dich! Chiffre: 70128154
Baden
832264
weitere Kleinanzeigen aus allen Bereichen finden Sie online unter: www.roeser-presse.de, â&#x20AC;&#x17E;Kleinanzeigenâ&#x20AC;&#x153;. Viel SpaĂ&#x; b. Suchen u. Finden!
Finden Sie die Liebe fĂźrs Leben in Karlsruhe! www.boulevard-baden.de/partnersuche 821748
850642
KONTAKTE MSG u.v.m. Auch HHB + WE, Tel. 0160/95664621od. Hr.0175/2514679, Kollegin mit PKW dringend gesucht!!!
878222
878531
finden Sie unter: www.Dating123.de
Entspannung fĂźr KĂśrper, Geist u. Seele! Tel. 0176/37459301
861354
828082
voll ausgehungert. Geld nehm ich keins!Pv 0175-5804856 878224
Tel. 0176/51517391 752524
845904
Baden 873846
832896
832897
877068
799665
20120708_BB-ETT_ 13
.; "*;6<;@2.; &86<?.;0*+27*;5? -.; (@:.;6*?4A.
&%#()!’ "$ ##!’
+1/ ) ’ ( . !-2 $ - 0- #, - %& * ) &, - + % " +. , +& % ( #
" $!#
,"’(*"$$! ’"
)*&%&,&, , 1*&+&, 1&-.$ "+0+*$)’ &%&-(!-#&, &-)
%&#(*+*-"
&%#( )!’ "$ ##!’
%H;-.*8., 2MJ7 2.8G %212C0 ,2DGB +JD/ )@5+ I069 D:GM:7 =:G (K.;2>L2CDG2<<J>7 C=G2:< <:>;D0 $@=,:2<2=2>G A069D:GM:7 =:G (K.;2>L2C9 DG2<<J>7 J>1 >DG2<<8@.;2C C2.8GDB ’8>2 #@.;2C0 $:DD2> J>1 )2DD2<B
7.
FF@(8F7=;
7;
+’#$!&$" $!%* $#$(
9/=1,3
#;7.97;3.;+
&2 &F@(4.;)(5;6"(9F.AF.99. ".@J.35AF@(4.? 7@.8F I=@ -.: !7;3(;30
BC>/B #(@9A@H5.6#;7.97;3.; &((@9(;-AF@? /> ’.9?+ LB G>D<GL <<< 2G
$11;H;3AK.7F.;+ &@B 4 &:B ?BHN 9 A3BHN *8C - !@B 4 "CB ?BHN 9 INBNN *8C - )+B ?BHN 9 AEBNN *8C 862249
878576
877880
!
’ %%!$& (& "!)#&&!&* +*&) "%’) #& $ (%)(*"! &6DHD B2<<6;= E=5 <69A6A6 D2EB6=5 ,A6:B6 86F:==6=3 (:76BDG;64 62EDG4 #6BE=596:D4 .?>AD4 "2<:;:64 "A6:H6:D4 $2EB92;D4 1>9=6= E=5 <69A@
!%*! ’++,!-/%+* 0+*3 )65:6=?2AD=6A3 +($"$) !&$ *#%’/),.
! # " ,&*0%(’ !.’4*#+*2$2’, "#,&--/*) ’02#3/#,2
860459
843800
20120708_BB-ETT_ 14