Hagsfelder Bürgerblatt, Ausgabe 2, 2013

Page 1

Hagsfelder Bürgerblatt Bürgerheft der Bürgerkommission Hagsfeld, www.hagsfeld.de März 2013, Ausgabe Nr. 2, Jahrgang 43

Lieber OB Dr. Mentrup: Wann geht es geradeaus bis zur Haid-und-Neu-Straße?

www.buergerhefte.de


8JF WJFM *NNPCJMJF LBOO JDI NJS MFJTUFO

'JOBO[JFSU NJU NPOBUMJDI

Ì

&HBM PC 4JF FJO )BVT PEFS FJOF 8PIOVOH OBO[JFSFO XPMMFO 6OUFS XXX WPMLTCBOL LBSMTSVIF EF JNNPCJMJFO L OOFO 4JF TJDI NJU FJOFN ,MJDL CFS *ISF BLUVFMMFO .JFUBVTHBCFO FJOFO N HMJDIFO 'JOBO[JFSVOHTSBINFO BO[FJHFO MBTTFO VOE CFLPNNFO EJSFLU EJF IJFS[V QBTTFOEFO VOE WFSG HCBSFO ) VTFS VOE 8PIOVOHFO JN *NNPCJMJFO BOHFCPU BOHF[FJHU 3FQS TFOUBUJWFT #FJTQJFM 4UBOE "OHFOPNNFOFS *NNPCJMJFOQSFJT &63 ,BVGOFCFOLPTUFO &63 'JOBO[JFSVOHTCFUSBH &63 4PMM[JOTCJOEVOH +BISF

(FTBNUMBVG[FJU (FCVOEFOFS 4PMM[JOTTBU[ Q B &GGFLUJWFS +BISFT[JOT Q B 5JMHVOH Q B

+BISF

%JF ,POEJUJPOFO HFMUFO BVTTDIMJF MJDI G S #FMFJIVOHFO CJT [V EFT BOHFNFTTFOFO ,BVGQSFJTFT EFS BOHFNFTTFOFO )FSTUFMMVOHTLPTUFO


Hagsfelder Bürgerblatt Editorial | 1

Editorial

Hagsfelder Bürgerblatt Offizielles Bürgerheft der Bürgerkommission Hagsfeld März 2013, Ausgabe Nr. 2, Jahrgang 43

Inhaltsverzeichnis: Editorial

1

Aus den Vereinen

4

Aus den Kirchengemeinden

10

Aus weiteren Vereinen

17

Aus den Parteien

19

Termine in Hagsfeld

20

Herausgeber: Bürgerkommission Hagsfeld e.V. Thomas Schäffner, 1. Vorsitzender Schwetzinger Straße 14, 76139 Karlsruhe, Fon 0721 6802556, Fax 0721 687029 www.hagsfeld.de Redaktion: Wolfgang Erb (verantwortlich) Schwetzinger Straße 69, 76139 Karlsruhe Fon 0721 681131 Beiträge per Mail an buergerblatt-hagsfeld@web.de Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion dar. Anzeigen: Michael Rainer (verantwortlich) Fon 0721 97830 18, Fax 0721 97830 40, anzeigen@stober.de, www.buergerhefte.de Zur Zeit ist die Anzeigenpreisliste Nr. 5 gültig.

Liebe Hagsfelder Mitbürgerinnen und Mitbürger, „Werden die 18 Galloways durch Gewerbe vertrieben?“ Dieser Aufmacher beherrschte am Freitag, 08.02.2013 die Titelseite des Lokalteiles in den Badischen Neuesten Nachrichten.

Unter dieser Überschrift fand sich ein ausführlicher Bericht, auf welchen viele Hagsfelder Bürgerinnen und Bürger mit Verärgerung reagiert haben. Aus der Meldung ging hervor, dass das Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe auf der Freifläche der Karl- Pfizer- Anlage die Ansiedlung von weiteren Industriebetrieben vorantreibt. Eine zusätzliche, massive Bebauung des Geländes ist geplant.

Erscheinungsweise: 6 x jährlich in den Monaten: Februar, März, Juni, Juli, Oktober und November Verteilte Auflage: 3.900 Exemplare Redaktionsschluss „Hagsfelder Bürgerblatt“: 2. Mai 2013 für Heft 3/2013

www.buergerhefte.de wissen, was im Stadtteil los ist.

Druckluft Vakuum

EHLGÖTZ GmbH

Fon 0721 62354 0

Printzstraße 11

Fax 0721 62354 20

Industriegebiet Hagsfeld

info@ehlgoetz.de

76139 Karlsruhe

www.ehlgoetz.de


Hagsfelder Bürgerblatt 2 | Editorial

Eine Realisierung des Plans würde bedeuten, dass die letzte zusammenhängende Grünzone inmitten von Hagsfeld den Baggern weichen muss. Nicht nur wir Hagsfelder Bürgerinnen und Bürger würden ein Ausflugsziel verlieren, auch die Familie Beideck müsste ihr gepachtetes Gelände aufgeben. Nach nur acht Jahren müssten die Rinder, Hühner und Ziegen der Familie Beideck umziehen auf ein neues Weidegelände. Wir von der Bürgerkommission wurden von der Stadtverwaltung über die angestrebte Bebauung nicht informiert. Zudem treibt Frau Mergen, Erste Bürgermeisterin der Stadt Karlsruhe, so der Bericht in den BNN, diese Planung „im stillen Kämmerchen“ zusammen mit der Abteilung Wirtschaftsförderung voran. 100000 Quadratmeter Wiesenfläche werden durch den Eigentümer, die Immobilienfirma J.B. Harder Verwaltung GmbH & Co. KG zur Bebauung angeboten. Ein bestehender Bebauungsplan aus dem Jahr 1964, welcher immer noch rechtskräftig ist, unterstützt die Vermarktung des Geländes. Wir von der Bürgerkommission hätten es begrüßt, wenn Frau Bürgermeisterin Mergen uns im Vorfeld informiert hätte. Ein Miteinander und eine Zusammenarbeit mit den Bürgervereinen, wie es von

der Stadtverwaltung und den politisch Verantwortlichen der Stadt immer wieder betont wird, sieht anders aus. Der Vorstand der Bürgerkommission hat hierzu Frau Bürgermeisterin Mergen angeschrieben und erwartet ihre Antwort. Schreiben an Frau Margret Mergen, Erste Bürgermeisterin, Dezernat 4 Bebauung Karl-Pfizer-Anlage Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Margret Mergen, mit Verwunderung hatten wir, von der Bürgerkommission Hagsfeld, den Bericht in den Badischen Neuesten Nachrichten bezüglich der geplanten Gewerbeansiedlung auf der Grünfläche der Karl-PfizerAnalge gelesen. Aus diesem geht hervor, dass Sie intern mit Ihrem Kurs der Wirtschaftsförderung die nächste Gewerbeansiedlung vorantreiben. Laut Bericht würde eine massive Bebauung der Grünflächen, auf welchen im Moment die Gallowayrinder angesiedelt sind, bevorstehen. Von Seiten der Stadtverwaltung wurde immer wieder betont, wenn eine Veränderung der bisherigen Nutzung geplant ist, werden wir von der Bürgerkommission Hagsfeld frühzeitig informiert werden. Die nun eingetroffene Situation ist etwas unglücklich, denn aus der Hagsfelder Bürgerschaft, mehren sich die Proteste bezüglich der angestrebten Industrieansiedlung der Grünfläche. Dies würde die Bürger zusätzlich belasten, zumal die Verkehrsprobleme in Hagsfeld noch nicht gelöst sind. Die Beschwerden der Bürger sind aus Sicht der Bürgerkommission Hagsfeld nicht mehr zu vernachlässigen. Leider können wir von der Bürgerkommission aus Unkenntnis, nicht auf die Beschwer-


Hagsfelder BĂźrgerblatt Editorial | 3

den der BĂźrger eingehen. Die Fragen der BĂźrger stehen im Raum. Welcher Industriezweig soll auf der KarlPďŹ zer-Anlage angesiedelt werden? Ist der komplette GrĂźnzug betroffen oder nur eine Teiläche? In welchem Zeitraum ist die Bebauung geplant? Ich bitte Sie um eine Stellungsnahme und auf die Fragen der BĂźrger einzugehen. FĂźr Ihre BemĂźhungen darf ich mich recht herzlich bedanken. Mit freundlichen GrĂźĂ&#x;en Thomas Schäffner 1. Vors. BĂźrgerkommission Hagsfeld Liebe Hagsfelderinnen und Hagsfelder, der neue OberbĂźrgermeister Frank Mentrup (SPD) ist im Amt. Wir wĂźnschen ihm Ausdauer und Durchsetzungskraft fĂźr das Wohl der BĂźrgerinnen und BĂźrger der Stadt. Von seinem Vorgänger Heinz Fenrich hat er einige offene Baustellen Ăźbernommen. Die „KombilĂśsung“, das KSC-Stadion und auch die Entlastung Hagsfelds vom lärmenden und die Gesundheit schädigenden Durchgangsverkehr lasten auf den Schultern des neuen OberbĂźrgermeisters. In etlichen Veranstaltungen in und auĂ&#x;erhalb Hagsfelds hat er betont, dass die Verkehrsentlastung Hagsfelds fĂźr ihn eine vordringliche Aufgabe sein und auf seiner Tagesordnung stehen wird. Wir von der BĂźrgerkommission haben dies begrĂźĂ&#x;t und sind deswegen an die SPD- Gemeinderatsfraktion herangetreten, fĂźr uns einen Antrag in die Haushaltsberatungen im Gemeinderat einzubringen. Frau Doris Baitinger, Vorsitzende der SPD-Fraktion, hat unserem Anliegen statt gegeben und diesen Antrag in die Bera-

KLARE SACHE! KLARE SACHE!

FENSTER, FENSTER, TĂœREN, TĂœREN, GLASTECHNIK GLASTECHNIK SAND VONVON SAND Kompetente Beratung, Kompetente Beratung, Produktion eigeneeigene Produktion und und Reparatur in bester Reparatur in bester QualitätQualität Glaserei & Co. GmbH Glaserei Sand &Sand Co. GmbH Tel.:–0721 40 01 50 Tel.: 0721 9 40–019 50 www.sand-glas.de www.sand-glas.de

Wir wĂźnschen allen unseren Kunden frohe Ostertage

StĂźckeläckerstraĂ&#x;e 4 76139 Karlsruhe-Hagsfeld Tel 0721 685153 Fax 0721 6057904

#

! $ ! ! !


Hagsfelder Bürgerblatt 4 | Editorial | Aus den Vereinen

tungen über den Entwurf des Doppelhaushaltsplans 2013/2014 eingebracht. Mit Spannung erwarten wir die Abstimmung im Gemeinderat der Stadt Karlsruhe. Das Ergebnis wird zeigen, wie die im Gemeinderat vertretenden Parteien Stellung beziehen. Vor allem, wird es uns zeigen, wie die aus Hagsfeld stammenden Gemeinderäte über die Zukunft ihrer Heimat abstimmen werden.

Begründung: Die Stadt Karlsruhe wird gebeten auf kommunaler Ebene als Baulastträger für das Teilstück von der Autobahnanschlussstelle Karlsruhe Nord bis zur Haid-und-Neu-Straße einzutreten. Mit freundlichen Grüßen Thomas Schäffner 1. Vors. Bürgerkommission Hagsfeld

Allgemeiner Sportverein e.V. Karlsruhe-Hagsfeld 1907

Schreiben an Frau Doris Baitinger, Gemeindefraktionsvorsitzende SPD Haushaltsantrag Stadt Karlsruhe zur Verkehrsentlastung von Hagsfeld Sehr geehrte Frau Fraktionsvorsitzende Baitinger, die Bürgerkommission Hagsfeld, bitte Sie, als Fraktionsvorsitzende der SPD Karlsruhe, sich der Verkehrsbelastung der Hagsfelder Bürger anzunehmen. Die Bürger von Hagsfeld leiden seit der Eröffnung der Autobahnanschlussstelle Karlsruhe Nord unter enormem Durchgangsverkehr und den damit verbundenen Belastungen. Bis heute wurde der Weiterbau der Nordtangente Ost, durch die verschiedensten politischen Vertreter immer wieder nur diskutiert und Versprechungen ausgesprochen. Der Erfolg ist ausgeblieben. Wir bitten Sie den Antrag zur Einstellung der Gelder für den Weiterbau der Nordtangente Ost, bis zur Haid-und-NeuStraße zu den Haushaltsberatungen der Stadt Karlsruhe einzubringen. Antrag: Die Bürgerkommission Hagsfeld stellt den Antrag zur Einstellung der Gelder für die Verkehrsentlastung der Hagsfelder Bürger im Haushalt 2013/2014 der Stadt Karlsruhe.

Fußballsaison 2012/13 – Noch spannende Restspiele! Für unsere beiden Frauen- und Herrenmannschaften ist beim Erscheinen dieser Ausgabe des Hagsfelder Bürgerblattes der Kampf um Punkte in den restlichen Spielen der Saison 2012/13 im vollem Gange und für Spannung ist gesorgt. Die 1. Frauenmannschaft liegt in der Oberliga Baden-Württemberg bei Berichtsschluss auf dem 3. Tabellenplatz und befindet sich noch im aussichtsreichen Rennen um die Meisterschaft, die zum Aufstieg in die Regionalliga Süd berechtigt. Wenn die junge Mannschaft ihre Leistungsschwankungen aus der Vorrunde minimiert, kann durchaus noch ein Wörtchen bei der Meisterschaftsvergabe mitgeredet werden. Auch die 2. Frauenmannschaft hat in der Verbandsliga Baden das eindeutige Ziel, in den Restspielen den Tabellenplatz der Vorrunde zu verbessern. Mit dem bei Berichtsschluss ausgewiesenen vorletzten Tabellenplatz ist man akut abstiegsgefährdet. Das Team muss sich also gewaltig steigern, um den Abstieg zu verhindern. Dies gilt vor allem für die Spiele gegen die direkten Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt.


Hagsfelder Bürgerblatt |5

Dr. jur. Rahsan Dogan Rechtsanwältin

AKD * Ambulanter Krankenpflegedienst GmbH Unser qualifiziertes und engagiertes Pflegeteam bietet Ihnen vorbildliche Betreuung in Ihrem gewohnten Umfeld, um so oftmals einen Umzug ins Pflegeheim zu vermeiden. Wir unterstützen Sie mit:

Schwetzinger Straße 64 76139 Karlsruhe Tel.: 0721 3525471 Fax: 0721 3525472 Mobil: 0721 9093044 0176 24045911 rahsan.dogan@web.de

UÊGrundpflege UÊ i` â ÃV iÊ i > ` Õ }ëyi}i UÊ >Õà > Ìà viÊÕ `Ê > i «yi}i UÊ*yi}iLiÀ>ÌÕ }ÊÕ `Ê ÃV Õ Õ }ÊLi Ê i ÊâÕ >ÕÃi Ihr Ansprechpartner in >}Ãvi ` ist -V ÜiÃÌiÀÊ >LÞÊ i «v ÀÕÌÌi Mit uns planen Sie den Weg, der Ihnen rundum Sicherheit und eine kontinuierliche Pflege gewährr leistet. Hirschstraße 73, 76137 Karlsruhe Tel. 0721-981660, Fax 0721-9816666 info@akd-karlsruhe.de, www.akd-karlsruhe.de

Bezirksleiter Josef Dering Tel. 0721 91326-39 Fax 0721 91326-20 Josef.Dering@LBS-BW.de

LBS-Beratungsstelle Siegfried-Kühn-Str. 4, 76135 Karlsruhe


Hagsfelder Bürgerblatt 6 | Aus den Vereinen

Die 1. Herrenmannschaft ist nach den Erfolgen zu Rundenbeginn mit zeitweiligen Platzierungen in der Spitzengruppe der Kreisklasse A Karlsruhe inzwischen ins Niemandsland der Tabelle abgerutscht. Dennoch müsste das Team trotz ausgedünntem Spielerkader durch diverse Abgänge in der Winterpause das erklärte Ziel Klassenerhalt realisieren können. Der bis dato erreichte 9. Tabellenplatz ist in jedem Fall noch verbesserungswürdig. In der Kreisklasse C Karlsruhe ist die 2. Herrenmannschaft ebenfalls zunächst furios ins Punkterennen gestartet und glänzte eine zeitlang auch als Tabellenführer. Durch Spielerabstellungen für den ausgedünnten Kader der 1. Mannschaft geschwächt, muss die Truppe nun den Abwärtstrend in den restlichen Spielen stoppen. Die Verbesserung des 7. Tabellenplatzes ist jedenfalls das unbedingte Ziel für die noch ausstehenden Spiele.

asvhagsfeld.de als Hagsfelds zweitältester und zweitgrößter Sportverein einer breiten Öffentlichkeit wie kein anderer Sportverein im Ort und über die Grenzen hinaus

Neben unseren regelmäßigen Beiträgen im Hagsfelder Bürgerblatt vermitteln wir weitere umfassende Informationen zum Sportbetrieb und zum allgemeinen Vereinsgeschehen in unseren 56 Seiten starken vierteljährlich im Farbdruck erscheinenden ASV-Nachrichten und in den zu den Heimspielen der 1. Frauen- und 1. Herrenmannschaft erscheinenden 52 Seiten starken Stadionzeitungen „Fußball aktuell“ (Frauenausgabe und Herrenausgabe), die auch öffentlich ausgelegt sind, u.a. EDEKA-Markt Schier Hagsfeld, Presse-Shop Reisch Hagsfeld, TOTAL-Station Hagsfeld, Autohaus Lang Rintheim, EDEKA-Frischemarkt Behrens Waldstadtzentrum. Außer den Berichten im örtlichen Bürgerblatt präsentieren wir uns zusammen mit unseren eigenen Vereinspublikationen und unserer Homepage www.

Samstag, 06. Juli 2013 09:00 Uhr E-Junioren-Fußballturnier (Kleinfeld 09:00 Uhr C-Juniorinnen-Fußballturnier (Kleinfeld) 12:00 Uhr C-Junioren-Fußballturnier (Großfeld) 17:00 Uhr A-Junioren-Einlagespiele (Großfeld) 18:30 Uhr AH-Kleinfeld-Fußballturnier mit 16 Mannschaften um den Joachim-„Beppl“-FriesGedächtnispokal 21:00 Uhr Unterhaltungs-Musik mit „AH-DJ“ und KARAOKE. EINTRITT FREI!

Vorschau – Sportfest 2013 mit Platzeinweihung Die Planungen für unser diesjähriges Sportfest mit Einweihung der neuen Platzanlage sind weitestgehend abgeschlossen. Viel Fußball wird an drei Tagen als Sportprogramm geboten, aber auch Unterhaltung und Geselligkeit im Festzelt kommen nicht zu Kurz. Ein abwechslungsreiches Speisen- und Getränkeangebot runden das Programm ab. Freitag, 05. Juli 2013 18:00 Uhr Freizeit-Fußballturnier mit 60 Mannschaften (Kleinfeld) 20:30 Uhr Live-Musik mit Dejan Perica

Sonntag, 07. Juli 2013 08:45 Uhr Start zum Volkswandern am ASV-Sportgelände


Hagsfelder Bürgerblatt Aus den Vereinen | 7

09:00 Uhr E-Juniorinnen-Fußballturnier (Kleinfeld) 09:00 Uhr F-Junioren-Fußballturnier (Kleinfeld) 09:00 Uhr D-Junioren-Fußballturnier (Kleinfeld) 11:15 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Siegfried Weber Mit Einweihung der neuen Platzanlage 12:00 Uhr Siegerehrung Volkswandern 12:30 Uhr B-Juniorinnen-Fußballturnier (Großfeld) 16:00 Uhr Fußball-Einlagespiel ASVFrauen 17:00 Uhr Fußball-Einlagespiel ASVSenioren 19:00 Uhr Ziehung der Tombola im Festzelt Gutes Essen im Festzeltbetrieb, Kölsch an der Bierinsel, Caiphi an der Sonderbar. Jetzt schon laden wir aufs herzlichste zu unserem Sportfest mit Platzeinweihung ein. Wolfgang Pfannendörfer

Freiwillige Feuerwehr Hagsfeld Das Jahr 2012 war geprägt durch einen weit reichenden Wechsel in der Verwaltung. Bei der Jahreshauptversammlung 2012 standen Neuwahlen an. Ich habe mich für eine 4. und letzte Periode noch einmal zur Wahl gestellt. Das Wahlergebnis bestätigte mir, dass meine Abteilungsführung der letzten 15 Jahre auf mehrheitliche Zustimmung gestoßen ist. Für dieses Ergebnis bedanke ich mich bei allen Kameraden/innen.

Nach 15 Jahren als stellvertretender Abteilungskommandant stand Roland Reinschmidt nicht mehr für eine weitere Amtszeit von 5 Jahren zur Verfügung. Zum Nachfolger von ihm wurde Sebastian Nerpel gewählt. Auch die Kameraden Michael Kurz und Harald Pallmer ließen sich nicht mehr zur Wahl in den Abteilungsausschuss aufstellen. Allen aus der Verwaltung ausgeschiedenen Kameraden danke ich für ihr jahrzehnte langes Engagement für die Hagsfelder Wehr. Der neue Abteilungsausschuss setzt sich zusammen aus: Katharina Fien, Sarah Pallmer, Christoph Bachstädter, Fabian Fien, Ralph Holder, Roland Reinschmidt, Harald Schwarz und, kraft Amtes, mir, Sebastian Nerpel und Hans-Peter Heidt. Alles in allem eine sehr junge Verwaltung, von mir einmal abgesehen. In diversen Sitzungen haben wir die Aufgaben innerhalb der Verwaltung verteilt. Das Ergebnis der einjährigen Arbeit lässt mich hoffen, dass ich Ende 2016 mein Amt beruhigt in jüngere Hände übergeben kann. Die Abteilung hat 52 Mitglieder der Einsatzabteilung, 23 Jugendfeuerwehrleute und 14 Mitglieder der Altersmannschaft. Im Jahre 2012 hatten wir 68 Einsätze, davon waren 24 Person in Not, 21 diverse Brandeinsätze und der Rest technische Hilfeleistungen. Um für diese Einsätze gerüstet zu sein, üben wir alle 14 Tage dienstags ab 18.30 Uhr.


Hagsfelder Bürgerblatt 8 | Aus den Vereinen

Im Herbst 2012 erlebten wir eine besondere Überraschung, als wir von der Familie Willi Scharmann, gebürtig in Hagsfeld, jetzt in Durlach wohnend, gefragt wurden ob wir einen mobilen Rauchverschluss brauchen könnten. Wenn ja, würden Sie uns diesen gerne spenden. Dieser Rauchverschluss wird vor dem Öffnen der Tür zum Brandraum in den Türrahmen eingebaut und verhindert so, dass Rauch in andere Zimmer eindringt. Wir haben diese Spende gerne angenommen und ich habe im Dezember diesen Rauchverschluss Fam. Scharmann in ihrem Haus in Durlach vorgeführt und mich recht herzlich bedankt. Auch auf diesem Wege ein recht herzliches Dankeschön an Familie Scharmann. Alle Bewohner von Hagsfeld und Umgebung möchten wir heute schon zu unserem Sommerfest am 14. und 15. Juli einladen. Weitere Info´s unter: www.feuerwehr-hagsfeld.de Bruno Fien

Gesangverein „Frohsinn“ Hagsfeld Das Vereinsjahr 2013 begann auch für den GV „Frohsinn“ mit der Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 10. Januar im Saal der „Hagsfelder Stuben“. Nachdem in diesem Jahr wieder Neuwahlen anstanden, hatte sich trotz der Erkältungswelle eine stattliche Anzahl Mitglieder eingefunden, wobei besonders unser Coro Contempi – Frohsinn als ein Hauptpfeiler unserer weiteren Vereinszukunft stark vertreten war! Dieser Aspekt war es auch, der die bisherige Verwaltung nach dem tragischen

Tod unseres bisherigen 1. Vorsitzenden Klaus Zink bewegte, die weitere Führung des GV „Frohsinn“ einer jüngeren Generation zu übertragen. In intensiven Vorgesprächen mit den Aktiven unseres Coro Contempi – Frohsinn konnte ein zukunftsweisender Umbruch vollzogen werden und kompetente Sängerinnen und Sänger für die weitere Vereinsarbeit gewonnen werden. Danach stellt sich die Führungsspitze des GV „Frohsinn“ Hagsfeld nun wie folgt dar: 1. Vorsitzender Axel Pallmer – 2. Vorsitzende Christine Reinfurth – Kassiererin Tatjana Gramlich und Schriftführerin Susanne Tischer. Desweiteren stellte sich unsere bisherige Frauenchorbeauftragte Christel Grimm als Gesamtvertreterin und Beauftragte für den Frauen- und Männerchor zur Verfügung! Sonst gab es keine wesentlichen Änderungen, sodass der GV „Frohsinn“ auch für die kommenden zwei Jahre über eine schlagkräftige Verwaltung verfügt, wofür sich der neu gewählte 1. Vorsitzende Axel Pallmer für das ausgesprochene Vertrauen in sein neues Führungsteam herzlich bedankte! Mit der Vorstellung und Annahme des vielseitigen Jahresprogramms endete eine zukunftsweisende und trotz wichtiger und entscheidungsreicher Diskussionspunkte sehr harmonisch verlaufene Jahreshauptversammlung! Einmal etwas „ganz Besonderes“ zur Vertiefung auch des gesellschaftlichen Zusammenlebens unserer beiden Chöre hatte sich der Chorsprecher des Coro Contempi-Frohsinn, unser Florian Hauck, einfallen lassen! Und so fuhren denn am Sonntagvormittag, dem 17. Februar eine stattliche


Hagsfelder Bürgerblatt Aus den Vereinen | 9

Anzahl Aktive und Familienangehörige mit Tram und Auto in die Kaiserallee, um dort im Restaurant „Kaisergarten“ an einem lukullischen „FROHSINNBRUNCH“ teilzunehmen und bei dieser Gelegenheit auch mal wieder private Gemeinsamkeiten auszuloten und zu pflegen. Eine prima Idee – wie viele fanden, denn bei den leckeren Gaumenfreuden eines überaus reichhaltigen kalt-warmen Buffets und lebhafter Unterhaltung verbrachten wir alle ein paar schöne Stunden mit viel Frohsinn! Einen herzlichen Dank an unseren Florian Hauck, dem Organisator dieser etwas besonderen und chorverbindenden Veranstaltung! VORSCHAU Herzliche Einladung an alle aktiven und passiven Mitglieder zu unserer obligatorischen 1. Mai-Radtour. Treffpunkt: Schulhaus im Ruschgraben, Abfahrt: 10.00 Uhr, Ziel: wird bekanntgegeben. VATERTAGSTREFF am Donnerstag, den 9. Mai, wieder auf dem Gelände des ASV Hagsfeld, bei einem morgendlichen Gottesdienst mit Herrn Pfarrer Siegfried Weber und dem Posaunenchor der Laurentiuskirche. Zu dieser schönen und familiären Veranstaltung laden wir Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger aus Hagsfeld und Umgebung schon heute sehr herzlich ein! Kommen Sie und erfreuen Sie sich an einem schönen und unterhaltsamen Tag bei unserem VATERTAGSTREFF in freier Natur! Für leckere Speisen und Getränke sowie eine große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen unserer Sängerinnen ist wieder bestens gesorgt.

† Nachruf Inge Oswald † Leider erreichte uns auch eine traurige Nachricht! Unsere ehemalige Sängerin Inge Oswald ist am Freitag, den 15.02.2013 im Alter von 69 Jahren im Krankenhaus verstorben. Mit ihr verliert unser Verein nicht nur einen lieben Menschen, sondern auch eine gute Sängerin mit 23-jähriger Sängertätigkeit im Gemischten Chor. Der GV „Frohsinn“ 1890 e.V. KA-Hagsfeld trauert mit den Angehörigen und wird seine Sängerin Inge Oswald nicht vergessen und ihr stets ein ehrendes Gedenken bewahren! † Nachruf Klaus Fischer † Kurz vor Redaktionsschluss erreichte uns noch eine traurige Nachricht! Unser Sangeskamerad Klaus Fischer ist am Dienstag, den 26.02.2013 im Krankenhaus an den Folgen einer unheilbaren Krankheit verstorben! – Wir sind alle tief betroffen, verlieren wir doch mit Klaus nicht nur einen guten Sänger, sondern auch einen liebenswerten Menschen und guten Freund! In seiner langen, aktiven Zeit im Gemischten Chor und Coro Contempi – Frohsinn sowie auch früher eine Zeit lang als 2.Vorsitzender und in der Verwaltung, wie auch bei unseren Veranstaltungen als bewährter Helfer hat Klaus Fischer viel für unseren Verein getan! Der GV „Frohsinn“ Hagsfeld ist in tiefer Trauer und herzlicher Anteilnahme mit seinen Angehörigen verbunden und wird seinen Sangeskameraden Klaus Fischer nicht vergessen und ihm immer ein ehrendes Gedenken bewahren! RD


Hagsfelder Bürgerblatt 10 | Aus den Vereinen | Aus den Kirchengemeinden

Gesangverein „Liederkranz“ 1873 Karlsruhe-Hagsfeld e.V. Für die Mitglieder des GV Liederkranz begann das Jahr 2013 mit der Jahreshauptversammlung, die am 09.01. stattfand. Gut 60 Mitglieder fanden sich im ASV-Clubhaus ein, um u.a. einen Rückblick des Vereinsgeschehens des vergangenen Jahres zu erhalten, die Berichte das Vorstands zu verfolgen, den Vorstand zu entlasten, Neuwahlen und Ehrungen durchzuführen und das Jahresprogramm zu erstellen. Als nächster Termin steht das 1.Mai-Fest an, zu dem wir Sie recht herzlich einladen möchten. Auf der Sportanlage der VTH dürfen sich große und kleine Gäste auf die Leckereien unseres Küchenteams freuen. Für die Kleinen werden zudem wieder verschiedene Aktivitäten angeboten. Über Ihr Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Das Highlight des Jahres stellt unsere Jubiläumsveranstaltung am 28.09. dar. Unter dem Motto „Oktoberfest“ erwartet Sie in diesem Jahr zu unseren 140jährigen Vereinsjubiläum diesmal kein Stuhlkonzert, sondern – passend zur Jahreszeit – ein Oktoberfest, bei dem neben den Chören des GV Liederkranz auch die Band „Die Saalbacher“ für die musikalische Gestaltung des Abends zuständig

sind. Natürlich dürfen auch hier zünftige kulinarische Köstlichkeiten nicht fehlen. Schön jetzt möchten wir sie daher zu unserm Fest einladen. Nähere Informationen hierzu und zum Kartenvorverkauf erhalten Sie in der nächsten Ausgabe. Vorschau auf die kommenden Termine: 01.05.2013, Mai-Fest 28.09.2013, 140 Jahre GV Liederkranz Jubiläumsveranstaltung „Oktoberfest“ Wir proben immer mittwochs im Kleinen Saal der Hagsfelder Stuben in der Schäferstr. 26: Kinderchor 17.00 - 17.45 Uhr Gemischter Chor 18.30 - 20.00 Uhr NotenExpress 20.00 - 21.30 Uhr Kontakt www.liederkranz-hagsfeld.de e-mail: liederkranz.hagsfeld@web.de Sandra Djuric

Evangelische Kirche Laurentiusgemeinde Hagsfeld

Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen im April und Mai Sonntag, 7. April, 10 Uhr Familiengottesdienst mit der Kita Kunterbunt Sonntag, 14. April, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Konfirmandengespräch Samstag, 20. April, 14.30 Uhr Konfirmation I Sonntag, 21. April, 9.30 Uhr Konfirmation II Sonntag, 21. April, 18 Uhr Andacht am Konfirmationsabend (mit Posaunenchor)


Hagsfelder Bürgerblatt Aus den Kirchengemeinden | 11

Sonntag, 28. April, 9.30 Uhr 120 Jahre Kirchenchor Hagsfeld. Festgottesdienst und Empfang. Sonntag, 28. April, 19 Uhr Input-Jugendgottesdienst Sonntag, 5. Mai, 11.15 Uhr Laurentius-11:15. Thema: Gute ZeitenSchlechte Zeiten: Mit List und Tücke – Und das Gottes Weg? Donnerstag, 9. Mai, 9.30 Uhr Himmelfahrtsgottesdienst im Grünen auf dem Gelände des ASV Hagsfeld im Rahmen des Vatertagstreffs des Gesangvereins Frohsinn. Sonntag, 12. Mai, 11 Uhr Krabbel-Gottesdienst zum Muttertag Sonntag, 19. Mai, 9.30 Uhr Festgottesdienst zu Pfingsten Montag, 20. Mai, 9.30 Uhr Pfingstmontag-Gottesdienst Sonntag, 28. April, 9.30 Uhr Festgottesdienst zum 120-jährigen Jubiläum des Kirchenchors Der Kirchenchor Hagsfeld wird 120 Jahre alt! Wir feiern dies in einem Festgottesdienst mit besonderem musikalischen Schwerpunkt und anschließendem Empfang vor der Kirche. Dazu laden wir alle Hagsfelder und alle Gäste von auswärts herzlich ein!

www.baerenapotheke-karlsruhe.de

bären apotheke Meine Bären-Apotheke:

Kompetenz und Natur Karlsruher Straße 26 Tel: 0721 / 68 46 15 39 KA – Hagsfeld Fax: 0721 / 68 11 49 76139 : NEU h c w t o Mit mittag h Nac ffnet! geö

Joachim Kathari Schwarzwaldstraße 28 76137 Karlsruhe Mobil 0171 3635147 Telefax 0721 3543963 www.kathari.de

Werkstätten am Albtalbahnhof und in Hagsfeld

Stephan Kathari Jägerhausstraße 11 76139 Karlsruhe Mobil 0171 3635148 Telefax 0721 670093 www.kathari.de

Ö Öffnungszeiten: Öff Mo - Fr 8.30 - 13.00 Uhr M 15.00 - 18.30 Uhr S Sa 8.30 - 12.30 Uhr

Unser Team hat das richtige Profil für Ihre Ansprüche. Durch unsere überbetriebliche Weiterbildung erhalten Sie optimale Fachberatung. Moderne Innenrenovierung – vielfältige Kreativität mit Tapeten, Textilien, Zierprofilen, Bierlasuren, Marmorierungen, Wickel-, Spachtel- und Stupftechniken. Verschiedene Fassadenbeschichtungen. Eigener Hochdruckreiniger und Gerüstbau.


Hagsfelder Bürgerblatt 12 | Aus den Kirchengemeinden

Gemeindenachmittage und besondere Themen Freitag, 5. April: Ostern und seine Bedeutung heute. Freitag, 19. April: Mallorca – Vorstellung der Insel und christliche Spurensuche (B. Wagner) Freitag, 3. Mai: Das Badnerlied. (Waltraud Linder-Beroud) Freitag, 17. Mai: (Thema noch offen) Freitag, 7. Juni: (Thema noch offen) Kindergottesdienste 07.04. (Fam-Godi) / 14.04. / 28.04. / 05.05. (11.15 Uhr) / 12.05. (9.30 Uhr + 11 Uhr) / 19.05. / 09.06. Alle Eltern mit Kindern sind ganz besonders herzlich zu unseren Gottesdiensten mit Kindergottesdienst eingeladen! Sie werden sehen: Der Sonntag bekommt dadurch ein anderes Gesicht und Gewicht! Beginn ist immer um 9.30 Uhr oder um 11.15 Uhr in der Kirche. Auch kleine Kinder können dabei sein – es gibt einen Kleinkindraum in der Kirche! Zum Vormerken Gemeindeausflug am Freitag, 28. Juni Unser Gemeindeausflug wird uns in diesem Jahr nach Wertheim führen. Wir werden die Stadt und die Gegend kennenlernen und auch wieder eine Schifffahrt machen. Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem nächsten Gemeindebrief bzw. den Handzetteln. Anmeldungen bitte ans Pfarramt: Telefon 681100. Die Online-Tageszeitung für Karlsruhe

Das Laurentiuscafé – immer geöffnet am Dienstag, Mittwoch, Samstag und Sonntag ab 14.30 bis 17.30 Uhr! Genießen Sie die Kaffeepause, kommen Sie ins Gespräch mit andern! Unsere Homepage: www.laurentiuskirche-hagsfeld.de Öffnungszeiten des Pfarramts: Dienstag bis Freitag, jeweils von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr. Bei Rückfragen Wenden Sie sich bitten ans Pfarramt: Unsere Sekretärin, Frau Dieterle, und Pfarrer Weber werden sich bemühen, Ihnen weiterzuhelfen. Telefon: 0721 681100 E-Mail: Laurentiuspfarrei@t-online.de

Katholische Kirche Bruder Klaus

Ostern Das wichtigste Fest im Kirchenjahr, die wichtigste Woche wird wieder mit besondern Gottesdiensten gefeiert. Alle sind herzlich eingeladen, diese besondere Zeit mitzufeiern: 24.03., Palmsonntag: 9.15 Uhr Bruder Klaus und 11.00 Uhr St Hedwig: familiengerechte Gottesdienste mit Palmprozessionen 28.03. Gründonnerstag: 20.00 Uhr Gottesdienst mit Fusswaschung in St. Hedwig und anschließend Andacht in der Kapelle 29.3. Karfreitag: 11.00 Uhr Kinderkreuzweg in St. Hedwig, 11.00 Uhr Kinderkirche in Bruder Klaus, 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie in St. Hedwig


Hagsfelder BĂźrgerblatt | 13

Sehen, was geht.

‡ $QVFKULIW -lJHUKDXVVWUD‰H .DUOVUXKH ‡ % UR]HLWHQ 0RQWDJ )UHLWDJ 8KU ‡ .RQWDNW 7HO +DQG\ )D[ 0DLO IUH\ #DUFRU GH

:LU ZÂ QVFKHQ ,KQHQ XQG ,KUHU )DPLOLH IU|KOLFKH 2VWHUWDJH

drĂśse-design.de

G M B H

HEIZUNG SANITĂ„R BLECHNEREI ELEKTRO FLIESEN

Notdienst: Tel. 0171 / 650 19 11

Am Storrenacker 22 ¡ 76139 Karlsruhe Mo- Fr 9-18 Uhr ¡ Fon 0721/62 89 -300 www.feederle.de/150-jahre

• Sanitäre Installationen • • Heizungsanlagen • • Baublechnerei • • Gasleitungsabdichtungen • • Neubau ¡ Sanierung ¡ Planung ¡ AusfĂźhrung • • Fliesenarbeiten • BadkomplettlĂśsungen • 76135 Karlsruhe Breite Str. 155

Kundendienst Mo-Fr 7-20 Uhr

Tel. (07 21) 9 821 821 Fax (07 21) 9 821 829

Internet: www.gawa-gmbh.de ¡ e-mail: gawa-gmbh@gmx.de

Dr. med. Gisela Lange

Dr. med. Christine Saschin

Fachärztin fßr Augenheilkunde

Fachärztin fßr Augenheilkunde

Liebe Patientinnen und Patienten! Nach 34 Jahren beende ich meine Tätigkeit als Augenärztin in Stutensee-Blankenloch zum 31.03.2013 und ßbergebe die Praxis an Frau Dr. med. Christine Saschin.

Zum 01.04.2013 ßbernehme ich die Augenarztpraxis von Frau Dr. med. Gisela Lange. Nach 6 Jahren als Praxispartnerin in einer augenärztlichen Gemeinschaftspraxis mit operativem Leistungsspektrum freue ich mich auf diese neue Herausforderung. Zusammen mit meinem Team kÜnnen wir Ihnen durch ein erweitertes Behandlungsund Beratungsspektrum modernste Augenheilkunde bieten.

Ich danke Ihnen fĂźr Ihre Treue und das mir entgegengebrachte Vertrauen und bitte Sie, dieses auch meiner Nachfolgerin zu schenken. Adresse WiesenstraĂ&#x;e 21 76297 Stutensee Telefon: 07244 91567 Mail: info@augenarzt-stutensee.de home: www.augenarzt-stutensee.de

Sprechzeiten (Terminsprechstunde) Mo + Do 14.00 - 18.00 Uhr Di, Mi + Fr 08.00 – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Die Praxis ist vom 21.03.2013 bis 05.04.2013 geschlossen.


Hagsfelder Bürgerblatt 14 | Aus den Kirchengemeinden

Osternacht: 20.30 Uhr Feier der Osternacht in St. Hedwig Ostersonntag und Ostermontag: Festgottesdienste um 9.15 Uhr in Bruder Klaus und um 11.00 Uhr in St. Hedwig Firmung 2013 Jugendliche/r zu sein, kann bedeuten, ausbrechen zu wollen aus dem, wie andere es machen. Oder wie Erwachsene es vorgeben. Selbst auf die Suche nach tragenden Vorstellungen zu gehen, nach dem Sinn im Leben, eigene Worte und Arten zu finden, das auszudrücken, was im Leben Halt gibt, was Hoffnung macht, letztlich auch den eigenen Stärken und Schwächen, meinem unverwechselbaren ICH näher zu kommen, mich auszuprobieren – meine Muskeln und Gehirnzellen. Firmung ist das christliche Zeichen für Jugendliche auf diesem Weg, ein Sakrament der Bestärkung. Damit wird nicht nur die Taufe als Entscheidung für Christus selbst bewusst eingeholt, sondern auch die Kraft und die Verantwortung für ein christliches Leben übertragen. Die Vorbereitung auf dieses Ereignis ist kein leichter Weg. Er führt über Gruppentreffen, thematische Diskussionen, gemeinsame Gottesdienste, Projekte und Wochenenden immer wieder in die Tiefe, zu mir und meinem Leben, meinem Glau-

ben und meinen Zweifeln. Es braucht die Bereitschaft, sich einzulassen auf neue Leute, neue Ideen und Aktionen und auch auf diese Suche nach meiner ganz persönlichen Glaubenssprache. In dieser Offenheit wird es dann an verschiedenen Wegstationen Wahlmöglichkeiten zwischen „schnellen“ und „schönen“ Wegen geben. Am Ende kann eine bereichernde Erfahrung stehen, dass Gott mich tatsächlich so annimmt, wie ich bin und mich stark macht, zu meinem Glauben zu stehen. In diesen Tagen werden die Jugendlichen der 9. Klassen aus St. Bernhard, St. Martin, St. Hedwig und Bruder Klaus per Brief angeschrieben und zu dieser Vorbereitung eingeladen. Am 11. Apriltreffen sich die Firmeltern um 20.00 im Gemeindezentrum St. Martin undam 16. April um 19.30 Uhr in St. Hedwig die Firmenden selbst zu Infoabenden. Glaubenskurs 2013 DURCHKREUZT: Ein Glaubsweg zur Versöhnung. In diesem Kurs wollen wir uns zu fünf thematischen Abenden und einer abschließenden Versöhnungsfeier treffen. Es geht daum, in der Auseinandersetzung mit biblischen Gestalten, den eigenen Lebensweg besser zu verstehen, die Versöhnungsangebote Gottes (neu) zu entdecken und konkrete Schritte der Verände-


Hagsfelder Bürgerblatt Aus den Kirchengemeinden | 15

rung und der Versöhnung zu wagen und zu feiern. Der Glaubenskurs findet in zwei Blöcken jeweils mittwochs von 19.30-21.30Uhr im Gemeindezentrum St. Bernhard, GeorgFriedrich-Str. 19 statt. Die Kursblöcke bauen aufeinander auf, können aber auch unabhängig von einander besucht werden. Termine: 17.04. Infoabend 1. Block: 24.04./01.05./08.05. 2. Block: 05.06./12.06./19.06. Informationen erhalten sie in den Pfarrbüros.

bendigkeit des Glaubens und der Kirche sichtbar. Alle sind zur Mitfeier eingeladen. Ein großer Dank gilt allen, die die Vorbereitung mitgetragen haben, den Eltern, Katechetinnen und Katecheten und Unzähligen anderen, die den Weg der Kinder begleitet haben.

Erstkommunion 2013 „Gott lädt uns alle ein“- unter diesem Motto bereiten sich bereits seit Beginn des Advents Kinder auf die Erstkommunion vor. 37 Kinder aus Bruder Klaus und St. Hedwig treffen sich zu wöchentlichen Gruppenstunden und thematischen Freitagnachmittagen. Sie besuchen gemeinsam Gottesdienste und haben das Fest der Versöhnung gefeiert. Eine Woche nach Ostern, am Weissen Sonntag, feiern sie dann mit der Gemeinde die Erstkommunion. An den beiden Festgottesdiensten in der Kirche St. Hedwig (Samstag, 6.04., 13.30 Uhr und Sonntag, 7.4., 11.00 Uhr) wird die Le-

Kinderkirche Für Kinder im Kindergartenalter findetam 29.3. (Karfreitag) und 28.4. um 11.00 Uhr in der Kirche Bruder Klaus wiedereine Kinderkirche statt.

Familiengottesdienste am 21. April in Bruder Klaus Ganz herzlich laden wir zu besonders gestalteten Gottesdiensten ein mit modernen Liedern, die vom Flötenchor und der Frauenschola begleitet werden und einer besonders familiengerechten Liturgie.

Sommerfreizeit für junge Familien Die Mischung macht´s: Erholung und Freizeit, thematischer Austausch und Gebet, Natur und Erlebnis. Das alles bietet die Familiensommerfreizeit der beiden Seelsorgeeinheiten St. Bernhard/St. Martin und St. Hedwig für Familien mit jungen Kindern zwischen 0 und ca. 8 Jahren. Sie findet statt vom Sa. 17.08. bis Sa. 24.08. 2012 im Gerhart-Hauptmann-Haus


Hagsfelder Bürgerblatt 16 | Aus den Kirchengemeinden

in Scharbach / Odenwald. In ruhiger und erholsamer Umgebung können Eltern und Kinder neue Freunde finden, zusammen Ausflüge starten und sich einfach entspannen. Durch Kinderbetreuung an mehreren Vormittagen entsteht Zeit für Erwachsene, miteinander über selbst gewählte Themen zu sprechen. Zugleich gibt es Zeiten zur freien Gestaltung mit der eigenen Familie oder anderen zusammen. Das Angebot von Morgenimpulsen bietet Raum für Stille, Gedanken und Spiritualität. Das Ganze gibt es zu familiengerechten Preisen (Übernachtg. + „Vollpension“: Erwachsene 140 €, Kinder je nach Alter zwischen 20-70 €, Maximalbetrag pro Familie 380 €, ). Anmelde-Flyer gibt es in den jeweiligen Pfarrbüros oder unterpfarramt@st-bernhard-karlsruhe.de Sommerlager der Jugend St. Hedwig / Bruder Klaus Krieglach-Österreich: 24.08.2013 – 07.09.2013 Unser diesjähriges Sommerlager verschlägt uns in das kleine Örtchen Krieglach (A). Krieglach liegt im hintersten Winkel des Massingtals mit vielen 3000ern ringsherum. Das Haus Sagbauer, in dem wir untergebracht sind, war ein ehemaliges Pfarrhaus und wurde zu einem gemütlichen Ferienhaus mit Platz für 40 Personen umgebaut (inkl. Leitern und Köchen). Durch die schöne Umgebung mit vielen Bergen lädt es selbstverständlich zu Aktivitäten an der Bergluft ein. Unsere Leiter sorgen für ein altersentsprechendes, abwechslungsreiches und spannendes Programm. Teilnehmen kannjedes Kind, das bis zum Sommerlager mindestens 9 Jahre alt ist. Der diesjährige Teilnehmerbeitrag für das erste Kind einer Familie beträgt 250 €. Dieser beinhaltet Fahrt, Unterbringung in Mehr-

bettzimmern, Vollpension, Programm, Lagernachtreffen, … Weitere Informationen bei: Benjamin Dornfeld, Tel.:0721 50062067 E-Mail:feriendaten@jugend-sthedwig.de 72 Stunden Aktion 2013: Bundesweite Sozialaktion der katholischen Jugend „Uns schickt der Himmel – die 72-Stunden-Aktion des BDKJ“ läuft vom 13. bis 16 Juni 2013 erstmals bundesweit. Mitmachen können nicht nur katholische Jugendverbände. „Auch Sportvereine, Feuerwehren, Chöre, Schulklassen und Jugendgruppen anderer Konfession können mit uns die Welt ein bisschen besser machen“, so BDKJ-Bundesvorsitzender Dirk Tänzler. Bei der vergangenen 72-Stunden-Aktion des BDKJ hatten im Jahr 2009 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in 16 Bistümern mehr als 3.000 Hilfsprojekte realisiert. Gruppen können sich auf www.72stunden.de anmelden. Ein Holocaust-Mahnmal sanieren, ein Fest für Asylbewerber/-innen organisieren oder mit Strafgefangenen ein Beachvolleyballfeld bauen: Ab 13. Juni 2013 Punkt 17.07 Uhr werden Jugendgruppen in ganz Deutschland in 72 Stunden eine gemeinnützige Aufgabe lösen. Eine Gruppe der Ministranten aus Bruder Klaus ist bereits mit fast 30 Personen angemeldet und wartet nun auf die Aufgabe, die ihnen im Juni gestellt werden wird. Weitere Termine in der kommenden Zeit 30. Mai Fronleichnamgottesdienst beginnend in St. Hedwig mit einer Prozession nach Bruder Klaus


Hagsfelder Bürgerblatt Aus weiteren Vereinen | 17

Rechtsanwalt Patrick Wauer

Cultura Hagsfeld e.V. Liebe Hagsfelder, am Samstag, 13.4.2013 findet ab 11 Uhr unser 1. Frühlingsfest auf dem Vereinsgelände der Kleintierzüchter Hagsfeld e.V. im Ruschgraben 82 statt.

...für alle Fälle Ihr Anwalt vor Ort kostenlos anrufen: 0800-adJure.de (0800-23 58 73 33) Lötzener Straße 4 fon 0721 - 383 15 70 76139 Karlsruhe fax 0721 - 383 15 71 mail Wauer@adJure.de www.adJure.de

Erwarten wird euch ein vielseitiges Angebot: Der Kleintierzüchterverein präsentiert eine Küken-Schau, evtl. kann man an diesem Tag auch Küken schlüpfen sehen. Auch einige andere Tiere werden gezeigt. Die Jungschar der Laurentiusgemeinde Hagsfeld und die Jugend des Sportfischerverein Hagsfeld e.V. werden uns mit verschiedenen Aktionen unterstützen. Des Weiteren wird es eine kleine Playmobilausstellung geben. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns an unserem Frühlingsfest besuchen würdet.

Frohe und tertage erholsame Os

Vorankündigung 26.-27. Juli 2013 Cocktailabend am See mit „be TONt männlich“ Sibylle Müller $8&+ '(5 /(7=7( :(* ,67 7(,/ '(6 /(%(16

Sportfischerclub Hagsfeld e.V. Zwei unserer Aktivitäten des haben bereits stattgefunden. Das waren, die Mitgliederversammlung am 01.03.2013, sowie das Seeputzen am 23.03.2013. Und hier noch die restlichen, bereits feststehenden Termine der Veranstaltungen des Sportfischerclubs für das Jahr 2013: Karfreitag, den 29.03.2013 Backfischverkauf am Fischerheim von 11.00 bis 16.00 Uhr

• Seit 1955 Ihr kompetenter Berater in allen Bestattungsfragen, seit 2011 unter dem Dach der Familie Griener • Traditionelle und Alternative Bestattungen; Bestattungsvorsorge

.LHIHU

• Große Sarg-, Bestattungswäscheund Urnenauswahl in eigenen Ausstellungsräumen • Eigener Abschiedsraum

BESTATTUNGSINSTITUT

Tel. (0721) 41837 Fax (0721) 43294

Tiengener Str. 4 76227 Karlsruhe

Fordern Sie kostenfrei unsere neue Broschüre an. info@beerdigungsinstitut-kiefer.de www.beerdigungsinstitut-kiefer.de

Geschäftsleitung: Brigitte und Michael Griener; Institutsleiter: Wolfgang Bilzer


Hagsfelder Bürgerblatt 18 | Aus weiteren Vereinen

Samstag, den 06.04.2013 Anfischen im Hofmannsee Treffpunkt am Fischerheim; Beginn 14.00 Uhr, Ende 17.00 Uhr. Weitere Termine erscheinen im nächsten Bürgerblatt. Über einen Besuch in unserem Fischerheimwürden wir uns sehr freuen. Öffnungszeiten: Samstag von 14:00 bis 18:00 Uhr Sonntag von 9:00 bis 13:00 Uhr Schauen Sie doch auch einmal bei uns auf der Hompage www.fischervereinhagsfeld.de vorbei oder nehmen Sie per E-Mail kontakt@fischerverein-hagsfeld.de Kontakt zu uns auf. Kontakt 1. Vorsitzender Stefan Weber, Tel. 0172 2936034 Kassierer Ingo Lutz, Tel. 0151 29123870 I. Lutz

Kleintierzüchterverein Hagsfeld e. V. Im Januar 2013 fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Nach 40 Jahren als erster Vorstand entschloss sich unser Gernot Müller sein Amt niederzulegen. Auch Willi Raupp verlässt nach 26 Jahren als Schriftführer die Verwaltung. Außerdem gab Doris Lutz ihr Amt als Kassierin ab. Gernot Müller und Willi Raupp haben durch ihr

Engagement dazu beigetragen, den Kleintierzüchterverein Hagsfeld e.V. zu dem zu machen, was er heute ist. Ein Verein, der sich auf vielen Wettkämpfen und Ausstellungen einen Namen gemacht hat. Wir sagen DANKE für ihre jahrelange Tätigkeit und hoffen, dass sie uns mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung weiterhin unterstützen werden! Die neue gewählte Vorstandschaft setzt sich zusammen aus: 1.Vorsitzender: Lothar Weber 2.Vorsitzender: Hansjürgen Landhäußer Schriftführer: Klaus Weber Kassier: Richard Piecha Zuchtwart: Christian Müller Beisitzer: Hermann Meisner, Waldemar Mlotzek und Adolf Berns. Vorankündigung Am 13.4.2013 findet auf unserem Vereinsgelände das Frühlingsfest von Cultura Hagsfeld e.V. statt. An diesem Tag werden wir Küken verschiedener Altersstufen präsentieren. Desweiteren zeigen wir verschiedene Hühnerrassen in Volieren. Und vieles mehr. Über ihren Besuch würden wir uns sehr freuen. Lothar Weber

www.buergerhefte.de wissen, was im Stadtteil los ist.


Hagsfelder Bürgerblatt Aus den Parteien | 19

CDU Ortsverband Hagsfeld

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 1.März wurde der neue Oberbürgermeister Herr Dr. Frank Mentrup in sein neues Amt eingeführt. Die CDU Hagsfeld wünscht ihm für das Amt alles Gute und viel Erfolg. Herr Dr. Mentrup hat sich „große Schuhe“ ausgesucht, die er auszufüllen hat. Unter Heinz Fenrich als Oberbürgermeister wurden in Hagsfeld gemeinsam mit uns als CDU viele Projekte verwirklicht. Denken wir an die Umbaumaßnahmen der Schwetzinger Straße / Brückenstraße, die Umgestaltung Lindenplatz, Ansiedlung des Parzival-Schulzentrums, um letztendlich ein anderes Bauvorhaben abzuwenden, kein Vorantreiben einer Bebauung hinter der Schwetzinger Straße / Auf den Gärten / Auf der Grüb, die Gründung eines Naherholungsgebietes mitsamt Tierhaltung (Karl-Pfizer-Anlage) gemeinsam mit Firma Pfizer. Auch war es seinem Verdienst zu verdanken: Der Autobahnanschluss KarlsruheNord, der letztendlich für die Entlastung Hagsfeld sorgen wird, wenn der Weiterbau kommt.

Dass dies bis heute noch nicht erfolgt ist, ist dem Gemeinderat geschultert, der eine weitere Planung der Nordtangente verhindert. Wir begrüßen es außerordentlich, dass der neue Oberbürgermeister sich diesen Herausforderungen explizit stellt und der Bevölkerung versprochen hat, für einen raschen Weiterbau zu sorgen. Die CDU Hagsfeld und ich persönlich werden ihn bei diesem Vorhaben, soweit es in unserer Macht steht, unterstützen. Aber es waren dann auch die alltäglichen, kleinen Sorgen der Bevölkerung, um die sich die CDU gekümmert hat, wie zum Beispiel Ausweisung eines Zebrastreifens bei der Parzivalschule, Sanierung von Kinderspielplätzen oder dass eine Stellungnahme abgegeben werden muss zur vorgesehenen Bebauung des Pfizer-Areals. Daran werden wir in Zukunft unseren neuen Oberbürgermeister messen können. In diesem Zusammenhang dürfen wir Ihnen mitteilen, dass die CDU bereits eine Anfrage bezüglich der uns vorliegenden Informationen der Bebauung des PfizerAreals an die Verwaltung gestellt hat. Es geht darum, was auf den Wiesenflächen


Hagsfelder Bürgerblatt 20 | Termine in Hagsfeld

von Herrn Beideck mit seinen Gallowayrindern passiert: Der sich in Karlsruhe-Hagsfeld befindliche Karl-Pfizer-Park mit den dort ansässigen Galloway-Rindern ist in Hagsfeld zu einem Anziehungspunkt und einer Attraktion weit über die Stadtteilgrenzen hinaus geworden. Um auch in Zukunft der Hagsfelder Bevölkerung diesen Park mit Kinderspielplatz zu erhalten, stellt die CDU Fraktion folgende Fragen: 1. Ist der jetzige, vorhandene Spielplatz auf städtischen oder privaten Gelände? 2. Sind die Verbindungswege ebenfalls auf einem städtischen oder privaten Gelände? 3. Ist der bestehende Bebauungsplan von 1964 für das gesamte ehemalige PfizerGrundstück gültig? 4. Besteht für die angrenzenden städtischen Grundstücke in nördlicher Richtung ebenfalls ein Bebauungsplan? 5. Sind der Verwaltung Vermarktungsabsichten des neuen, privaten Investors bekannt, bzw. liegen Bauvoranfragen für das Gelände vor? 6. Wie könnte eine mögliche Bebauung aussehen und wie weit wird der Gemeinderat über geplante Bebauungen informiert?

Diese Bebauung könnte letztendlich einen der letzten Grünzüge in Hagsfeld vernichten. Ob dies eintrifft, können wir im Moment abschließend nicht sagen. Jedoch werden wir Ihnen versprechen, Sie zu diesem Thema auf dem Laufenden zu halten. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen schönen Start in den Frühling. Mit freundlichen Grüßen Ihr Hagsfelder Stadtrat Thorsten Ehlgötz

Bitte beachten und vormerken!

6. Ochsenfest 21. bis 23. Juni 2013 auf der Anlage des VTH

Die Karlsruher Bürgerhefte

Ihr Partner für starke Werbung. Stober GmbH, Druckerei und Verlag Industriestraße 12 76344 Eggenstein Fon 0721 97830 18 Fax 0721 97830 41 buergerhefte@stober.de www.buergerhefte.de Ein Unternehmen der Stober-Gruppe

Redaktionstermine für die Ausgaben 2013 Ausgabe

Redaktionsschluss

Auslieferung (ca. ab...)

3 (Mai/Juni)

02.05.2013

03.06.2013

4 (Juli/August)

01.07.2013

26.07.2013

5 (September/Oktober)

09.09.2013

07.10.2013

6 (November/Dezember)

04.11.2013

29.11.2013

Bitte übersenden Sie uns Ihre Beiträge rechtzeitig an die E-Mail-Adresse: buergerblatt-hagsfeld@web.de


on chrift v s t u G ! Jetzt ichern s h W 250 k

NATURSTROM Günstiger, als Sie denken. NatuR: zu 100 % mit regenerativen Energien versorgt. NatuR plus: zusätzlich den Ausbau erneuerbarer Energieerzeugungsanlagen in Karlsruhe fördern. TÜV Süd-zertifiziert aktiver Klimaschutz keine lange Vertragsbindung

Für jeden Neukunden pflanzen wir einen Baum in Karlsruhe – oder Sie erhalten eine Energiesparlampen-Box gratis. Wir beraten Sie gerne unter 0800 200 300 6 oder in unseren Kundenberatungen.

www.stadtwerke-karlsruhe.de


In den Osterferien daheim und keine Lust zum Kochen? Lassen Sie sich bei uns im Grünen, fernab von Stress und Autolärm, verwöhnen. Essen Sie nach Herzenslust und wir bekochen Ihre Kinder (bis 12 Jahre) kostenlos von unserer reichhaltigen Kinderkarte. Frische Steinofenpizzen und Nudelspezialitäten. Kaffeespezialitäten und leckere selbstgebackene Kuchen und Torten. Kontakt: Büchiger Allee 22 · 76131 Karlsruhe Telefon 0721 613 170 · Fax 0721 976 828 82 Mail wirtshaus@kohlplattenschlag.de www.kohlplattenschlag.de

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11.00 bis 22.00 Uhr (durchgehend warme Küche) Montag Ruhetag

5XEULN V &XEH XVHG E\ SHUPLVVLRQ RI 6HYHQ 7RZQV /WG

6SDUNDVVHQ )LQDQ]JUXSSH

WOLFKH Jetzt VWDD J QXW]HQ )|UGHUXQ

,P +DQGXPGUHKHQ ]XP (LJHQKHLP 'LH 6SDUNDVVHQ %DX¿QDQ]LHUXQJ 7RS .RQGLWLRQHQ ,QGLYLGXHOOH /|VXQJHQ )DLUH %HUDWXQJ

Ganz einfach: Erfüllen Sie sich Ihren persönlichen Traum vom Wohnen! Egal ob Sie kaufen, bauen oder umbauen wollen, zusammen mit unserem Partner LBS stehen wir Ihnen in allen Fragen kompetent zur Seite. Von der Finanzierung bis zur Absicherung Ihrer Immobilie erhalten Sie alle Infos unter www.sparkasse-karlsruhe-ettlingen.de oder in Ihrer Sparkassenßliale. :HQQ·V XP *HOG JHKW ² 6SDUNDVVH


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.