Satzdienstleister und Mediengestalter für Verlage
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, für die verlagseigenen Produkte, wie etwa der Sonntagszeitung „Boulevard Baden“ und den 86 Ausgaben von Das Örtliche, Das Telefonbuch, den Gelben Seiten und Gelbe Seiten Regional, zählen unter anderem auch Fach- und Buchverlage, Zeitschriften- und Zeitungsverlage, sowie Schulbuchverlage zum zufriedenen Röser MEDIA Kundenstamm.
als Satzdienstleister und Mediengestalter für Verlage übernimmt das Röser MEDIA Team kompetent alle satztechnischen Arbeiten für Anzeigen, Anzeigenblätter, Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Magazine, Schulungsunterlagen, Loseblattsammlungen, Mitarbeitermagazine, Kundenzeitschriften und Periodika. Als Schwesterunternehmen der Rudolf Röser Verlag und Informationsdienste AG hat Röser MEDIA langjährige Erfahrung im Herstellungs- und Produktionsbereich. Neben dem Anzeigensatz und Umbruch
Gerne kalkulieren wir auch Ihnen ein interessantes Satzangebot und unterstützen Sie bei Ihren Printprodukten und Objekten. Vom datenbankgestützten und workflowoptimierten Anzeigensatz für Zeitungen bis hin zu kompletten Magazin- und Buchprojekten. Neben dem Verlagsservice ist Röser MEDIA auch im Bereich „Neue Medien“ aktiv und betreut unter anderem die Online-Applikationen der diversen Telefonverzeichnisse. Das Internet-Angebot reicht von der Erstellung von Bannern, Homepages, Videos bis hin zu ContentManagement-Systemen sowie E-Commerce-Lösungen.
Thomas Lochner Projekt- & Vertriebsmanager Verlagsservice Röser MEDIA
Unter dem Motto „Verlagssoftware mieten statt kaufen“ bietet Röser MEDIA außerdem eine für Kundenzwecke individuell maßgeschneiderte Verlagssoftware an, die es Verlagen erlaubt, Produkte einfach und wirtschaftlich zu produzieren. Die ASP-Lösung bietet den Vorteil, dass Verlage die Software nicht kaufen müssen, sondern ganz einfach kostengünstig mieten können. Röser MEDIA aktuell gibt Ihnen einen kleinen Einblick in unsere Arbeit, stellt Projekte, Beispielprodukte, Kunden und Mitarbeiter vor. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen Herzliche Grüße
Thomas Lochner
Nicht sitz... SATZ!
Der Satzdienstleister für Verlage · www.roeser-media.de DTP
I
Satz
I
Layout
I
Grafik
I
XML-Satz
I
Vorstufe
I
Bildbearbeitung
I
Umbruch
I
Datenübernahme
09/11
Ausgabe
s
artet un
Inhalt
Aktuelles 6
Von der luftdichten Kabeldurchdringung bis zur Prüfung Gebäudetechnischer Anlagen nach VDI 3809
Titelthe
Titelthema 8
ma
Die neue EnEV Was erwartet uns 2012?
Die n Was eeue EnEV – rwart et uns 2012?
Sanierungsprojekt 12
Vom Altbau zum Passivhausstandard Energetische und architektonische Komplettsanierung einer Doppelhaushälfte
Die Aus
Die bishe rige Europ äische Richtlinie 2002/ n Parlam vom 91/EG 16.12. ents 2002 des gieeff und des über Urspr izienz ünglic von Gebä die „Gesa Rates acht zur Richtl h wurde Jahre mten uden“ n n in erheuti inie wurd den Entwü giege ge Anfor überarbeite e nach bäude Begriffe Bezei t derun rfen de“ oder “, „Beina wie „Fastchnet gsniv und an das wird richtl der englishe-Nullener Nullenerdie neueeau angep zero-e inie Auszu des Europ2010 als EU-Ge asst. Begrif nergy buildi che Begrif giegebäug aus „Rich bäude ng“ verwe f „Near äische tlinie der EU-Ge 2010, Rates - zesfas fe wurde 2010/ Art. n Parlam ly vom n in bäude 31/EU sung „Im Sinne 2 – Begrif 19.05 der gültigndet. Diese energ ents richtli der .2010 fsbest Begrif ieeffi und nie dieser en über immu fs „Nied Richtlinie zienz Ausdr des Richtl ngen: uck: von Gebä die Gesam gegeb zugun Gesetinie en. Vorsicrigstenergie ein Gebäu (2) „Niedrigste bezeichnet sten t- es uden“ des ie Umse gebäu . ht der de, das nergie beste Anhan tzung ht Verweaber vor den de“ auftiona g I bestim eine sehr gebäude“ „Nied les Recht der Richtl rigste Begrif zienz chslun glieds mte Gesam hohe, nach nergie fen, aufwe einem gsgef staat gebäu betrif inie in naoder sehr ist. Der en der „Nied Zum de“ hat ahr! Ein fast bei tenergieeffirigene Niedr Zwec Europ ft alle Mitgering nichts igene Null liegen einem ke äisch diese e Energ rgieha rgiehaus“ mit en Union den s Beitra der besse ganz zu tun. us Energ wesen iebedarf sollte de ren ges wird te Richtl . 2009. Mindestanfo entspricht ie aus Ein tlichen zu inie nachf gerad für die Lesbarkeit erneu rderu schlie Begri Teil e mal erbare ngen vorge ßlich ff „EU-G olgen n Quelle durch nann der Energ Quelle d bzw. EnEV ie aus n – einn, die die Bezei ebäuderichtnur noch am Stand erneuerbare Nähe der wend linie chnun erzeug et. ort g „Rich n 2010“ t wird – gedec oder in der tlinie “ verkt werde Zur Anwe n;“ ndun tiona les Recht g dieser Richtl Energ dient ieeins in Deuts inie in naparve genan chlan rordn nt. Im d die ung, weis Augen kurz des blick gilt zum „EnEV“ die EnEV Mindestwä den Mind 2009. Die rmeschutze Nachs Anfor estwä in den derun noch rmesc gen an hutz versch nächsten werde Jahre ärfen n sich n . Die weite rer Schrit EnEV 2012jedoch weite Gebä r wird t sein, ude zu steige die Effiziehier ein Energ ieeins rn. Nach nz der parve aussic rordn folgen htlich ungen in de 2020 sind zu erwar den Jahre vorn 2015, ten. 2018 und
wirkun
Bild: © M. Schulze
Energieberatung 22
Bauthermografie Ein zweiter Blick auf die bunten Bilder lohnt sich!
26
Marktübersicht: Wärmebildkameras Die wichtigsten Kennwerte im Vergleich
28
Änderungen der KfW-Förderprogramme „Energieeffizient Bauen“ und „ Energieeffizient Sanieren“
32
Was heißt eigentlich ...? Begriffsdefinitionen rund um den Energieausweis
Gebäudehülle
chtig!
bilder ri
g
beratun
Energie
ehülle
Gebäud
chnik Anlagente s
Rechtliche
er neue
s kann d
el – Wa
on Aerog
vati Inno
erne
unt Fach
38
!
e Firmen
sführend
weis für au
er Nach
ichtend – Verpfl
ung hmererklär
ung?
ernisier
ine Mod
ch für e
e eignen si
e System
– Welch
pumpen
Wärme
irklich?
off w Dämmst
Bild: © Pfeiffer
rtei
So beu grafie – Thermo
34
4
Sanieren mit Aerogel Ein vielversprechendes Dämmprodukt für die Zukunft Innendämmung Eine Herausforderung für Planer und Ausführende!
EnEV im Bestand 09/11
EU-Geb
äuderic
htlinie
enev_seite04-05.indd 4
Ein zweiter Blick
andard Im Rahm en der bäude Novel richtli nie 2010 lierung Begrif der EU-Ge fe für wurde ischen n den - (1) komm verschieden Baust In andar enden e sivhauetwa zehn d benan europ nt. ä- den sstandard Jahren werde EnEV im Bestan liegen n nur mit noch d 09/11 energ erneuerbare d zulässig Passiv iegeb sein. n Energ häuse äude“ Diese r oder ien einzu energ Gebäu halten kombiniert etisch de . hoche , um das von ffizien nahe dem ten Gebäu Pasder EU gefor de werderte
31.08.2011 12:53:14
Fachlitera
Bilder lohnt sich!
Die nächsten Faktoren sind Helligkeit über 1.500 Lux) (nicht und Witterungseinflüs (kein Regen, se kein Nebel, kein Schneefall, wenig Wind). Diese optimalen Voraussetzungen herrschen nicht immer vor liegt hier im und es Ermessen des Thermografen und dem Wissen um seine Auswertungssoftware, ob eine Messung qualitativ verwertbar sein wird.
rigst(1) Wärmebild
www.e
nev-im
22
-besta
nd.de
einer Pappel
EnEV im Bestand
09/11
Das „Können“ der Thermografiekam und sei sie technisch era – noch so gut – wächst also mit den Kenntnissen des Thermografen, sowohl des „Bedienenden“ als auch des „Auswertenden“. Hier sind Fachwissen Erfahrung gefragt, und ebenso wie Gründlichkeit, ein wenig Forschergeist, aber oft auch einfaches Nachdenken. Manche Temperaturentwicklung ist zwar augenfällig, deshalb noch aber lange nicht erklärbar. Ein Pauschal-Urteil nach dem Prinzip „Ich weiß schon, wo das Haus die Wärme verliert“ hilft hier nicht weiter. Jede Lösung braucht das Verstehen der Ursache, auch und gerade im Bereich des Bauens.
Hinweise zur Behandlung des Parameters
Parameter
Thema, Quelle
Luftwechsel
EnEV Anlage 1 i. V. m. DIN V 18599-10 Auslegung Nr. XII-3 der FK Baunormung vom 24.02.2010
Bedarfsgeführt: nNutz = 0,55
EnEV Anlage 1 Nr. 2.4
Wenn keine exakten Innenraummaßefür die Ermittlung des Nettoraumvolumens verwendet werden, ist der Standardwert nach EnEV anzuwenden: V = 0,76 x Ve in m³ bei Wohngebäuden bis zu 3 Vollgeschossen; V = 0,80 x Ve in m³ in den übrigen Fällen; andere Herleitungen sind nicht zulässig!
Beheiztes Luftvolumen
E
„Nied
FORUM VE
Energieberatung
fie
auf die bunten
Thermografie wird als Diagnose-Method immer beliebter e Entscheidend – gerade im Vorfeld für die Qualität Ablauf von Sanierungsmaßn und sung ist der Mes- Weitere dabei, wie viele wichtige Parameter ahmen, aber auch im Neubaubereich Messpunkte das System über sind die differenzierte ein Bauteil legen bedient man dieses Verfahrens sich natürlich kann und onsgrades Einstellmöglichkeit des Emissiimmer häufiger. das Wissen um (Wärmeabstrahlk immer befindet die Nicht gungen ennwert), der sich die Technik der Wärmebilderstell Randbedin- reflektierenden dabei allerdings in den Temperatur, ung. richtigen Händen, gen in der Übertragungsstre sowie StörunBauthermografie denn Die Kamera cke oder auch ist Störstrahlungen keine Digitalfotografie!eine Messtechnik, Grundlage als gutes Werkzeug sollte an sich. Die auswertende als Software für Gebäudeanalysen kann einiges leisten; wurde im Spek- eine tralbereich 8 aber bis 14 µm geeignet falsche Fokussierung Technik der Thermografie sein. Au- der ßerdem muss vorgenommen, Messfleck für die Einstellung das System zu eines Emissionsgrades und groß gewählt oder der einer reflektierenden ine Wärmebildkamer peratur möglich Tem- terschritten, Messabstand über- oder una wandelt die so ist das am das menschliche für Temperaturmesssein. Das System sollte im Computer nicht korrigierbar. Auge unsichtbare bereich zwischen Wärmestrahlung und +120°C arbeiten -20°C (Infrarotlicht) können und der eines Ob- tektor jektes oder Körpers De- Thermografische dabei mindestens – auch aus größerer Entfernung – eine BildauflöMessungen finden mithilfe von Spezialsensoren sung von 320 x 240 voll nachts oder sinnPixel haben. Die in elektrische in den frühen metrische Auflösung geo- den statt MorgenstunSignale um, die und das aus gutem durch Softwird ware leicht den IFOV („Instantaneous bestimmt durch gene Grund. „Homoverarbeitet werden Messbedingung“ können aktuelles und somit für Field Of View“ ist hier das Zauber= wort, denn uns sichtbar Feld des Sensors). werden. Aus alle Räume Hunderten von Dieser Wert sollte kleiner als Messpunkten welcher Ausrichtung eines Hauses – egal 3,3 mrad sein. wird ein sche Messprotokoll – sollten gleichmäßig Die thermiAuflösung wird erstellt, das temperiert sein. für uns als durch den NETD„Bild“ erscheint. Eine Temperaturdiffere Wert ausgewiesen. Es bleibt aber von innen nach nz Ein Wert von immer ein Messprotokoll, außen von mind. 10 0,1 Kelvin (in bei einer Messgenauigkeit also eine Kelvin Abhängigkeit lung von TemperaturwerteZusammenstel- re ein von der Kamera von +/- 2 % wäguter Wert, auch meist besser 15 Kelvin!) muss n. wenn es hier gegeben sein. sere Systeme besgibt.
„Niedrigs kommen tenergieg der EU-B ebäude“ als aust
www.enev-im-bestand.de
8
tand.de v-im-bes BH www.ene KERT GM RLAG HER
Energieberatung
Bauthermogra
2010
Grafik:
rme len Sie Wä
gen der
D
Parameter
Thema, Quelle
Hinweise zur Behandlung des Parameters
U-Werte der Verteilleitungen
EnEV Anlage 5 Teil 1 i. V. m. 18599-5
Es ist die Tabelle 16 in der DIN V 18599-5 und Tabelle 7 in der DIN V 18599-8 anzusetzen
Temperatur-Korrekturfaktoren für Bauteile mit dem Wärmestrom nach unten
DIN V 18599, Tabelle 3, Fußnote h
Unterer Gebäudeabschluss: Wann ist die Verwendung des Leitwertes Ls zulässig?
DIN V 18599-2, Nr. 6.1.3.1 Allgemeines
Zulässig für den Heizfall: Ls oder fx; zulässig für den Kühlfall: nur Ls
Rollladenkästen
Auslegung Nr. XI-30 vom 09.12.09: nicht explizit definierte Flächenanteile müssen beim Referenzgebäude wie beim ausgeführten Gebäude definiert werden!
Referenz: Ausführungen wie beim ausgeführten Gebäude
Solaranlage
Sonstiges
DIN V 18599-5, Nr.6.4.1.1 fK,w Monats- oder Jahreswert?
Oktober/November
Datum, Ort
EnEV Anlage 1 Tabelle 3
Prinzipiell ist der Strahlungsabsorptionsgrad an opaken Oberflächen mit α = 0,5 anzunehmen. Dies gilt für alle farbigen Oberflächen, außer für schwarze oder dunkelgraue Oberflächen (z. B. sichtbare Bitumenbahnen). Hier gilt abweichend α = 0,8.
Kesselregelung
DIN V 18599-5, Nr.6.4.3.2 Referenzausstattung mit elektrischer Kesselregelung?
Pumpenmanagement
DIN V 18599-5, Nr.4.2.2 Referenzausstattung mit integriertem Pumpenmanagement?
Referenz ohne integriertem Pumpenmanagement
DIN V 18599-5, Nr.6.2.1 Überströmventil in Referenzausstattung übernehmen?
Referenz ohne Überstromventil
DIN V 18599-2 6.1.1.3 atb = 0,15 (0,25)
Teilbeiheizung: atb = 0,15 (0,25) (EFH/MFH) einsetzen; es gilt: MFH:>2WE (bei Referenz- und IST- Gebäude)
Überströmventile
Teilbeheizung
Wasserinhalt des Wärmeerzeugers
DIN V 18599-5, Nr.6.2.1 Wasserinhalt des Kessels in der Referenzausstattung
Referenzkessel: ist mit kleiner 0,15 l/kW anzunehmen
Zweirohrnetz
DIN V 18599-5, Nr.6.2.1 Festlegung ob Ein- oder Zweirohrnetz
Zweirohrnetz
Bezugsfläche AB (für cwirk– Berechnung)
EnEV, DIN 18599 Tabelle 3 bzw. DIN 18599-1 3.1.17 und 8.2.1
AB = Nettogrundfläche
Max. Heizleistung bei Einbeziehung von Lüftungsanlagen
DIN V 18599-2, Anhang B: B4
Mit QV, mech,min sofern vorhanden,
Umgebungstemperatur TWW und Heizung
DIN V 18599-8, Nr. 8.2.1 Tabelle 5 Unterschiedliche Temperatur außerhalb der Heizperiode
Die Umgebungstemperatur für Erzeugung, Verteilung und Speicherung im beheizten Bereich wird mit 20°C und im unbeheizten Bereich mit 13 °C angenommen (für Referenz- und IST-Gebäude)
Pellets- und internationalen Fachmesse der nche. Holzfeuerungsbra e) (Infos unter: www.interpellets.d
Veranstaltung
05. – 07.10.2011 in Stuttgart
InterPellets
esse
05. – 06.10.2011 in Frankfurt
mit el. Kesselregelung
EnergieEffizienz-M
12. – 14.10.2011 in Leipzig
für Sanitär, Heizung, SHKG - Messe on Klima und Gebäudeautomati
19.10.2011 in München
„Energetische LUX Kongress historischer Gebäude“
über den effizienteren Die Messe informiert Ressourcen und MateriEinsatz von Energie, alien. nz-messe.de) (Infos unter: www.energieeffizie Klima und Sanitär, Heizung, zahlreichen Die Messe für on bietet neben Fach- und Gebäudeautomati ein umfassendes Ausstellern auch an. Rahmenprogramm e) (Infos unter: www.shkg-leipzig.d
Sanierung
Es sind die in den Teilen 5 und 8 dokumentierten Standardwerte zu verwenden
COP-Werte bei Wärmepumpen
DIN V 18599- 5 und -8
Ungeregelte Wärmeeinträge durch Anlagentechnik
DIN V 18599-2, Nr: 6.5.6 (ungeregelte Wärme- und Kälteeinträge) in Verbindung mit EnEVReferenzgebäudebeschreibung (Anlage 1, Tab 1 und Anlage 2, Tab.1
Die Übersicht zeigt die jeweiligen Softwarehersteller mit den entsprechenden zugelassenen Produkten für die Berechnung nach DIN V 18599. Quelle: KfW
Allerdings hat die KfW, um eine Vergleichbarkeit der Ergebnisse zu ermöglichen, bestimmte Voraussetzungen für die Berechnung nach DIN V 18599 vorgegeben. Des Weiteren ist das Programm zur Berechnung im Antrag mit anzugeben. Außerdem werden nur Programme, welche in einer Liste der KfW bzw. des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung veröffentlicht wurden, zugelassen (2).
Abschließend lässt sich sagen, dass erst aufgrund der zeitweisen Aussetzung der DIN V 18599 in den Programmen 151 und 153 durch die KfW eine engere Kooperation von Normenausschuss, Ministerium, Softwareherstellern, bzw. der 18599 Gütegemeinschaft und der KfW ermöglicht wurde. Durch die enge Zusammenarbeit werden die DIN V 18599 und die EnEV überarbeitet und weiterentwickelt.
Die im konditionierten Gebäudebereich anfallenden ungeregelten Wärmeeinträge durch die Anlagentechnik sind flächengemittelt auf die Zonen aufzuteilen
www.enev-im-bestand.de
Josef Schmid, Dipl. Ing. (FH), Architekt ist seit 2006 freier Architekt mit einem eigenen Büro in Garmisch-Partenkirchen, Sachverständiger nach § 2 ZV EnEV, BAFAund DENA-anerkannter Energieberater. Sein Spezialgebiet hat er auf nachhaltiges und energieeffizientes Bauen und Sanieren von Gebäuden, sowie die Erstellung von Schadensgutachten gelegt.
08. – 09.11.2011 in Erfurt
Bauhaus.SOLAR
EnEV im Bestand 09/11
31
EffizienzTagung
11. – 12.11.2011 in Hannover
erhebt keinen
Anspruch auf
Kongress Bauhaus.SOLAR und solare Der 4. Internationale Themen: Architektur Bauen und Sabietet folgende energieeffizientes soziologischer Bauelemente, und nieren, Stadtentwicklung ktur und Energieanund Netze. Wandel, Landschaftsarchite Energieversorgung lagen, dezentrale ar.de) (Infos unter: www.bauhaus-sol Effizienzder diesjährigen Energieder Zentrale Themen Weiterentwicklung mit welchen tagung sind: (EnEV) und einsparverordnung Praxis zu rechnen ist, Neuin der vereinfachte Auswirkungen V 18599 und die ausgabe der DIN Wohnungsbau. Norm für den Ausgabe dieser ng.de) (Infos unter: www.effizienztagu ganzen Welt der ner auf Passivhausbewoh zur Besichtigung. öffnen Ihre Häuser s.de) (Infos unter: www.ig-passivhau für dezentrale Fachkongress Fachmesse und intelligente Energieverteilung g. Energiesysteme, Energieverwendun und effiziente (Infos unter: www.denex.info)
DENEX
17. – 18.11.2011 in Wiesbaden
Der Veranstaltungskalender
Bauen + Modernisieren
Tage des Passivhauses
11. – 13.11.2011 international
www.enev-im-besta
aus Planamhaften Expertender ImmoKongress mit aus nungs- und Architekturbüros, aus Kommunen der Industrie, bilienwirtschaft, und dem Denkmalschutz. .de/kongress) (Infos unter: www.es-werde-lux
(3) Standartisierte Parameter träge für die wohnwirtschaftlichen Programme 151 „Energieeffizient Sanieren“ und 153 „Energieeffizient Bauen“ anerkannt und zugelassen.
2011
Information Monatswert Standardwerte (ewind=0,07 / fwind=15) verwenden (keine Einbeziehung der DIN EN 13790) (sowohl bei Referenzals auch beim IST-Gebäude)
DIN V 18599-2, Nr. 6.3.1.2 Verwendung von Standardwerten für das Referenzgebäude?
Absorptionsgrad Dach
Windschutzkoeffizienten
tur
fehlungen Literaturemp
lender Veranstaltungska
Vereinfacht 0,7 oder es ist eine detaillierte Berechnung durchzuführen
Vollständigkeit.
Weitere Termine
unter www.enev-im-bestand.de.
EnEV im Bestand
09/11
Bild: © www.pixelio.de/media/351110
2012?
Grafik: © KfW
Was erw
– 80639 München
ru
Novellie
Erneute
„Von der Planung bis zur Geburt“
EV ng der En
Bild: © IB Konz
r
ierung
itekt-fried l.de
chrift fü
bäudesan
Bild: www.architekt-friedl.de
Die Zeits
Röser MEDIA ‒ Aus der Praxis
nd
im Besta
che Ge energetis
© www.arch
EnEV
im Bestand ntag Innendämmung 3. Sachverständige zum 2009 in Weimar Tagungsband im November Wärmepumpen der WTA-D Umweltenergie 92 Seiten mit Heizen mit , 2010, kartoniert, Gerd Geburtig, Thermografie bei der Energieberatung e Laue, Peter farbigen Abbildungen Sicher einsetzen g und Schadensanalys Hans-Jürgen 0 und zahlreichen Michael Baumann, 4. erweiterte Bauüberwachun | ISBN 978-3-8167-8236n, oft DIN A4 kartoniert, Müller, BINE-Fachbuch,2007, DIN A5 karto- 29,00 Euro Bestandsgebäude Wagner, 2011, Dr. Herbert farbigen Abbildun- überarbeitete Auflage farbige Abbil- Die Ausstrahlung von Detailausbilmit ca. 350 Seiten, zahlreiche mit reichhaltiger Geborgenca. 180 Seiten niert, 112 einhergehend räumlicher Grundlage gen und Tabellen dungen Lebensqualität. 9 dung, ist die auch örtlicher zu erhal| ISBN 978-3-481-02733| ISBN 978-3-8167-8313-8 heit und somit 49,00 Euro Erscheinungsbild – ist eine 19,80 Euro nutzen Umdes WärmeschutUm das vertraute bei – richtig eingesetzt mit Wärmepumpen der Thermografie bei der Energieberatung, Heizanlagen für die Wärmever- ten, ist eine Verbesserung Steigerung Abwärme wird Hilfe entsprechenden innen angeordwertvolle und baubegleitenden gebungs- oder Diese Technik zes mit der nur mit einer der Schadens- sorgung von Gebäuden. Nachder Bauüberwachung g sowie bei Energieeffizienz 50 Jahren angewandt. zu erreichen. richtiseit mehr als Qualitätssicherun Doch nur die Wärmedämmung aufgebrachte -bewertung. kann si- bereits die Einsatzmöglich- neten analyse und für träglich an Außenwänden das bauphysivon Thermobildern Autoren beschreiben insbesondere n verändern ge Interpretationund effektive Sanierungsvor- Die zeigt Innendämmunge einer bestehenden es zahlrei- keiten der Wärmepumpe Das Buch chere Analysen Hierbei gilt wie die Wohnungsbau. Was- kalische Verhalten aus Aspekte Einflüsse privaten gewährleisten. den schläge n und äußere auf, Umweltwärme zu nut- Konstruktion gravierend. innen nach außen Möglichkeiten Luft für die Heizung usion von che Randbedingunge und g an der bauphysikalischen Wasserdampfdiff zu berücksichtigen. von Dr. ser, Erdreich Tauwasserbildun Wand oder neben den der „Thermografie“ und der Aus- mit möglicher und erläutert tenzial Grundlagen Informationen zen Der Praxis-Leitfaden und die zeitlichen Innenoberfläche liefert alle . Das und technischen Austrocknungspo sind die Regelung Herbert Wagner Krite- das eingeschränkte Bauthermografie Wärmequelle, der spruchung der Thema Anhand das Fallbeispiele wahl rund um der Anlagen. und nach der Schlagregenbean zeigt anschauliche Fehlerquel- Umweltbilanz zu beachten. , Energieverbrauch Handbuch besonders widIn- rien Wirtschaftlichkeit erläutert typische Wärmepum- deshalb nen wird die aus der Praxis, Themenkomplex rebei der fachgerechten n vergliFehl- Schadstoffemissio tag der So können Diesem schwierigen len und unterstützt Heizungssysteme der Aufnahmen. und schnell und pe mit anderen der 3. Sachverständigen Wissenmete sich Verlag) terpretation Gruppe der vermieden aft vor- chen. (Fraunhofer IRB deutschen ahmen gionalen interpretationen Sanierungsmaßn schen Arbeitsgemeinsch erfahsicher geeignete schaftlich-Techni dem Leitfaden g und Denkmalpflege werden. Mit wie sie die Das spangeschlagen für Bauwerkserhaltun und Bauleiter, 2009 in Weimar. zerstöeinseiBaufehler ren Architekten wird nicht e. V. im November nutzen, um Schäden Themengebiet zwischen Thermografie und damit nungsreiche lokalisieren Mögin der Wechselwirkung Sachverstänrungsfrei zu zwischen tig, sondern zu verhindern. der Gefährdungen, ermöglicht erörtert und schon im Vorfeld Nutzen und Energieberatern im BaubeRisiken kontrovers digen und lichkeiten und der Thermografiehilft bei der IRB Verlag) und (Fraunhofer richtige Einsatz . diskutiert. sichere Analyse Sanierungslösung stand eine 09/11 61 der richtigen RUDOLF MÜLLER EnEV im Bestand Auswahl CHAFT (VERLAGSGESELLS KG) GmbH & Co. and.de
www.enev-im-best
37
.de
nd.de
www.enev-im-bestand
EnEV im Bestand – die Zeitschrift für energetische Gebäudesanierung Für die FORUM VERLAG HERKERT GmbH hat Röser MEDIA die Gestaltung und den Satz der Fachzeitschrift „EnEV im Bestand“ übernommen. Das Magazin des Fachverlages aus Merching bei Augsburg erscheint 6 x im Jahr und ist die erste Zeitschrift speziell für die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden.
gabe. Dabei liegt die Schwierigkeit besonders darin, die Vorgaben der EnEV mit den Gegebenheiten der vorhandenen Gebäude zu vereinbaren und dabei gleichzeitig die Kosten im Blick zu behalten, um allen Anforderungen gerecht zu werden.
„Die Zusammenarbeit mit Röser MEDIA läuft sehr gut! Wir freuen uns, einen kompetenten und zuverlässigen Grafiker an unserer Seite
Was leistet die Zeitschrift? Die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden ist eine äußerst anspruchsvolle und herausfordernde Auf-
EnEV
Die Zeit
schrift
Reihen
für ene
ha
rgetisc
im Besta
he Geb
Clevere ussanierung AnschlusLösungen für sproble me
äudesa
Ausgabe
nd
zu haben, der auch bei eng gesteckten Terminplänen noch flexibel reagiert!“, so die verantwortliche Objektleiterin Kathrin Hefele. „EnEV im Bestand“ liefert Architekten und Fachplanern aktuelle Informationen und kompetentes Fachwissen für die Planung und Ausführung von energetischen Sanierungen. Als besonderes Highlight wird in jeder Ausgabe ein tatsächlich realisiertes Sanierungsprojekt von der Bestandsaufnahme bis zur Fertigstellung vorgestellt. Durch die Unterstützung von erfahrenen Experten aus der Branche ist absolute Praxisnähe garantiert!
11/11
nierung
Energiebera
tung Modernisier
Gebäudehül
le
Bild photoresque D. Blaser
Anlagentech
nik
Rechtliches
ungsempfeh
lungen
Somm erliche
r Wärm
Photo voltaik Schäd en
eschutz
im EnEV-
Ausweis
– Durch
ssetzungen
etischer
– Ab wann
nachträglich
greift die
zsysteme
und Beson
derheiten
Sanierung
– Ausfü
Sanierungsp
flicht?
e Schut
– Vorau
nach energ
überhitzte
Räume
für Bestan
dsdächer!
vermeiden!
hrungsfehle
r oder falsch
Nach dem Briefing durch das Projektteam beim FORUM VERLAG, hat Röser MEDIA Layout- und Grafikvorschläge entwickelt und schließlich den Auftrag erhalten, das Magazin dauerhaft zu setzen.
es Nutze
rverhalten?
www.e nev-im FORUM -bestan d.de VERLAG HERKER T GMBH
Kathrin Hefele Objektleiterin Forum Verlag
Unter dem Slogan „Unser Wissen für Ihren Erfolg” bietet der FORUM VERLAG seinen Kunden seit mehr als 20 Jahren erfolgreich Handbücher, Magazine, Loseblattsammlungen, DV-Produkte, OnlinePortale, Seminare und Tagungen für die unterschiedlichsten Bereiche an. Weitere Informationen zum Verlag und den Produkten finden Sie unter www.forum-verlag.com.
Röser MEDIA aus der Praxis – Covergestaltung – Bildbearbeitung
„Aus schön mach düster“
Röser MEDIA zeichnet gestaltungstechnisch bereits für die fünfte Ausgabe der Reihe „Ausgewählte badische Geschichten“ verantwortlich. Und so wurde die beeindruckend schöne Karlsruher Christuskirche mittels Bildbearbeitung in Photoshop zum düsteren gespenstischen Geisterschloss und ziert in diesem Jahr das Cover des Sammelbandes Teil 5: „Karlsruher Boulevard“ Manchmal ist schön einfach zu schön ...
DTP
I
Satz
I
Layout
I
Grafik
I
XML-Satz
I
Vorstufe
I
Bildbearbeitung
I
Umbruch
I
Datenübernahme
Röser MEDIA Mitarbeiter-Portrait
„Setzen Sie sich ‒ ich setze für Sie“ Nach der Fachhochschulreife und der Berufsfachschule für Druck- und Medientechnik beginnt Nadja Bronzel im Jahr 1998 ihre Ausbildung zur Mediengestalterin für Digital- und Printmedien mit Fachrichtung Mediendesign bei der Rudolf Röser Verlags- und Informationsdienste AG. Nach dem erfolgreichen Abschluss und Übernahme folgt 2004 dann der Abschluss zur Medienfachwirtin und Ausbilderin.
RAAbi
ts
Hauptsc
hule 5/
Inhalt
Direkt einsetzbar für Ihren Unterrich e Materialien t – Klass en 5/6
Welche
Eine Ausw
6
s Verhalte n im Schulha gemein us ist richtig? sam mit den Schüler – Erarbeit en Sie n Regeln.
ahl unse rer
Beiträge: Leben sraum Schul Regel e– n des Zusam menle Jedes bens (Gesel Jahr das Schulh gleiche lschaftslehre aus umher Chaos: Ärger greifen ) Die Fünftk , eine lässler Ihres Unterr um sich. Klassengeme irren orienti inscha Mache ft will wohl fühlen ichts: Wie n erungslos können Sie diese Proble sich nicht ? Und schich einstellen im neuen wir es ten, Rollen welchen Beitrag schaffen, matik doch – Unruh Zusam einfach spiele dass sich kann menle zum Gegene und ihre Klasse ben Regelnund Suchrätsel ich selbst dazu alle in der stand neuen erfahr brauch leisten zusam Schule t. Am Ende en Ihre Schüle ? Durch men. Beispi stellen Auf den sie selbstr, dass ein harmo elgeeinen Regelk wir unterSpuren der nische s scheiden Detektivin atalog für Analy Stoffe Zucker, (Naturwissen tika – Salz, Mehl um die oder schaften) Stoffe jedoch zu unters Backpulver? gefähr lich sein. cheiden. Bei Bei diesen Leben unters cheide andere smitteln n lassen Zeigen Sie Mehl und n Stoffe Ihren Schüle hilft eine n kann Backpulver, ohne sie zu Kostpr unters rn, ein probie cheide ren. Lassendass sich gleich solches Vorgeobe, n. Dabei anhand ihrer Sie sie hen ausseh komm en auch physikalische Süß- und ende Stoffe n Versuc Salzwasser he nicht und chemischen sowie zu kurz. Eigens chaften
en Spielen Mit viel
32
Oktob er 2011
rund ums Koordinatensystem
Nadja Bronzel Medienfachwirtin und Projektleiterin
Heute ist sie unter anderem Projektleiterin für die Produkte des Raabe Verlages Stuttgart, die bei Röser MEDIA gesetzt und gestaltet werden. Außerdem arbeitet Nadja Bronzel an Sonderprojekten und -themen, übernimmt die Gestaltung von Akzidenzen und kümmert sich um Anzeigensatz für die Sonntagszeitung Boulevard Baden sowie die diversen Telefonbücher der Röser AG.
Aus dem Röser Haus
„Gefährlicher Hörgenuss“
Seit 1965 ist die Rudolf Röser Verlag und Informationsdienste AG bekannt den Vicomte (02:20), nges an eine Freundin für die Erstellung von Telefonbüchern, te an Mme de Tourvel Chevalier Danceny an inzwischen in allen Ausprägungen. Als 5), 13. Mme de Tourvel 1:21), 15. Der Vicomte Herausgeber fungiert der Verlag aber mte (01:11), 17. Mme quise an den Vicomte auch für etliche Buchprojekte wie zum 20. Der Vicomte an die 2), 22. Cécile Volanges Beispiel dem Dauerbrenner: „Karlsruhe – :53), 24. Die Marquise e (01:35), 26. Mme de Portrait der badischen Fächerstadt“. Der de an Mme de Tourvel omte an die Marquise Bildband erschien jetzt in einer fünften anges an den Chevalier 01:22), 33. Der Vicomte 1:25), 35. Der Vicomte überarbeiteten Ausgabe.
an den Vicomte (02:08),
e de Tourvel (00:47),
Choderlos de Laclos Gefährliche Liebschaften
rquise an den Vicomte
Der Chevalier Danceny
7), 42. Die Marquise an
4. Die Marquise an den
HE U R S L R A K
ein Kulturprojekt aus dem Phonofächer der Rudolf Röser AG
herstadt
chen Fäc
er badis Portrait d
Eine neue Sparte kam im vergangen Jahr mit dem Hörbuch „Gefährliche Liebschaften“ hinzu, einem außergewöhnlichen Kulturprojekt aus dem Phonofächer der Rudolf Röser AG. Diese CD und auch weitere Bücher finden Sie unter www.roeser-online.de/ bookshop
Kontakt Röser MEDIA GmbH & Co. KG Thomas Lochner Vertriebs- und Projektmanager Verlagsservice
DTP
I
Satz
I
Layout
I
Grafik
I
XML-Satz
Foto: ONUK
Fritz-Erler-Straße 25 76133 Karlsruhe Telefon (07 21) 37 19-5 03 Mobil (01 71) 7 62 16 58 tlochner@roeser-media.de www.roeser-media.de
I
Vorstufe
I
Bildbearbeitung
I
Umbruch
I
Datenübernahme
 RÜser MEDIA – Produktbeispiele aus dem Satzbereich
*7BFC5+HC D XPU@> $7/52:AC U D PQTXP (SS=NO98:C !8<C8VOW=A
0SN8B=H98CH
adler-immobilien.de
Einzelpreis 1,00 â&#x201A;Ź
06196 .56 09 60
IT@QJ?
SNE=
0JJ (SS=NO98:CD(H<VO
831251
831286
Ihre Wochenzeitung fĂźr die Hardt I 22.813 Exemplare I www.boulevard-baden.de
Sonntag, 6. Februar 2011
Seite(n)
2
â&#x20AC;˘ 85 Angebote fĂźr Kinderbetreuung
3
â&#x20AC;˘ Kirchennachrichten
4
â&#x20AC;˘ Ende der Ferienspiele
5
â&#x20AC;˘ Sport - Vereine - Sport
6
â&#x20AC;˘ Gewerbe vor Ort
7
â&#x20AC;˘ Vorsicht Betrug!
7
â&#x20AC;˘ Geschäftsempfehlungen
8
â&#x20AC;˘ Immobilienmarkt + Stellenmarkt
8
SPORT I SEITE 9/10
DEMAL IM INTERVIEW I SEITE 6
Die Karlsruherin Viviane Stutz berichtet Ăźber das Miss Germany camp in Ă&#x201E;gypten, das die Teilnehmer vorzeitig verlassen mussten.
 auswärtsspiel des KSc in Paderborn  Spieltag der 1. und 2. Bundesliga  countdown fßr BW-Bank-Meeting läuft  Sieben Neue fßr den Karlsruher Sc
Im zweiten Teil des Interviews spricht Stutensees OberbĂźrgermeister Ăźber die Faszination des Jobs und den demografischen Wandel.
Âť ausfĂźhrliche lokalberichterstattung finden Sie unter www.boulevard-baden.de/lOKalSPORT
Âť www.boulevard-baden.de
Âť www.boulevard-baden.de
Der (Miss-)Erfolg der schlauen KĂśpfe
Ich suche ab Oktober 2010 eine/n engagierte/n und flexible/n
Steuerfachangestellte/n
zur langfristigen Verstärkung meines Teams.
Fichtestr. 29 65719 Hofheim Mail: info@mz-beratung.com
Tel. 06192-6001 Fax 06192 - 25831
Internet: www.mz-beratung.com
1983 Erwerb von â&#x20AC;&#x17E;Haus Stolzenfelsâ&#x20AC;&#x153;, AlleestraĂ&#x;e 2 Diese alte Villa konnte von den BrĂźdern Keil in zwei Schritten erworben werden, die Sanierung erfolgte zĂźgig und war schon 1984 weitgehend abgeschlossen. Die auf zwei Etagen von einem Friseursalon gemieteten Räume wurden nach den WĂźnschen des Inhabers gestaltet, das Mietverhältnis besteht nun schon seit 18 Jahren. â&#x20AC;&#x17E;Alle unsere Wohn- und Geschäftsräume sind vermietetet, die Gebäudeverwaltung bleibt in unseren Händenâ&#x20AC;&#x153;, so Friedrich Keil.
Region (bif). Schlaue KĂśpfe aus der Region kĂśnnten fĂźr eine Revolution im internationalen FuĂ&#x;ball sorgen. Andere schlaue Erfinder haben bereits fĂźr entscheidende Veränderungen gesorgt: zu nen-
nen sei hier nur das Auto, das vor 125 Jahren mit der Patentanmeldung des Mannheimer Carl Benz seine Geburtsstunde hatte. Baden-WĂźrttemberg ist eine Erfinderhochburg. Aus keinem ande-
ren Bundesland werden seit 2007 mehr Patente beim Deutschen Patent- und Markenamt in MĂźnchen angemeldet. 15 532 waren es im Jahr 2009. Das Karlsruher Institut fĂźr Technologie (KIT) verfĂźgt al-
leine ßber 2 000 Patente und Patentanmeldungen, so Stephan Gärtner, Leiter der Patentrechtsabteilung des KIT. Mehr als 350 Lizenzen hat die Forschungseinrichtung an kleine, mittelständi-
sche Unternehmen und zum Teil auch an GroĂ&#x;unternehmen vergeben. Darunter ein neuartiger Zement. Eine ganz andere Neuheit hat Turgay Yenerer auf den Markt gebracht: einen orthopädischen Gebetsteppich. Moslems sind beim beten so besser vor dem harten Boden geschĂźtzt. â&#x20AC;&#x17E;Das Besondere ist der Schaumstoff, der sonst in Sportschulen und Therapiezentren verwendet wirdâ&#x20AC;&#x153;, sagt der Erfinder, der in Karlsruhe ein Teppichgeschäft fĂźhrt. Den Schaumstoff hat der 43-Jährige mit einem Hersteller weiterentwickelt. â&#x20AC;&#x17E;So etwas gab es in dieser Form noch nicht.â&#x20AC;&#x153; Bereits im Jahr 1999 hatten Hartmut Braun und Roland Stucky aus Karlsbad die Idee, einen Chip im FuĂ&#x;ball anzubringen, der die Position des Balles genau angibt. Sprich: wĂźrde die Erfindung flächendeckend eingesetzt, wären Diskussion um Tor oder kein Tor kĂźnftig ĂźberflĂźssig. Fortsetzung auf Seite 2
Boulevard Baden VIDEO
Gesundes Essen, das jedem lecker schmeckt. VIDEO ansehen unter www.boulevard-baden.de
Karlsruher SC aktuell online Karlsruhe (mia). Egal, ob ein Heim- oder Auswärtsspiel des FuĂ&#x;ballzweitligisten Karlsruher SC ansteht, es eine Neuverpflichtung oder Abgänge gibt, ob die Verletztenliste grĂśĂ&#x;er oder kleiner wird, auf der Homepage von Boulevard Baden kĂśnnen Sie alles aktuell nachlesen. Spielberichte sind kurz nach Abpfiff der Partie online und auch das Video der kompletten Pressekonferenz vor dem Spiel des badischen Zweitligisten, kĂśnnen Sie unter www.boulevard-baden.de ansehen. Âť www.boulevard-baden.de
(/I6 RCHB 9QH 5=6 .P?PB9M 5PH2; 56B !/H@C<#996?M8 *CU=/@S=II6BI2;/9M@=2;6I %TAB/I=PA Â&#x2020;PI1=@5PB: UPAKUPH #HU=6;6HK=B3 G $/2;I2;P@6 9QH *CU=/@E05/:C:=? G 6HP9I?C@@6: 9QH )H/?M=?/BM6B PB5 )H/?M=?/BM6B
â&#x20AC;&#x2122;/P9A0BB=I2;6I 6HP9I?C@@6: & â&#x20AC;&#x2122;/P9A0BB=I2;6I 6HP9I?C@@6: && 6HP9I?C@@6: $H6A5IEH/2;6B 6HP9I?C@@6: 9QH &< PF â&#x20AC;&#x2122;<+62;B=?
*&($+ #â&#x20AC;&#x2122;%!$+ #,&")!"
verlieh dem Objekt in der Umbauphase in einem Wettbewerb den zweiten Preis, damals dotiert mit 4000.-DM. â&#x20AC;&#x17E;Mehr gab es nicht an ZuschĂźssenâ&#x20AC;&#x153;, so Keil. Das vĂśllig verwahrloste Haus wurde von 1979 an bis zur endgĂźltigen Fertigstellung im Jahr 2001 komplett in Stand gesetzt und mit einer neuen , einheitlichen Fassade ausgestattet. Die Anbauten links und rechts dienen heute als Ladenlokale, Arztpraxen und BĂźros. Auch zwei Wohnungen befinden sich im Obergeschoss der 39. Im Erdgeschoss ist heute eine beliebte Eisdiele. â&#x20AC;&#x17E;Eine Sanierung ist immer extrem teuer, aber wir sind in der
FOTO I MaTTON IMaGES
Abgeschlossene Ausbildung, eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten im Team, EDV-Verständnis, freundliches Auftreten, sicheren Mandantenumgang sowie Fortbildungswillen werden erwartet. Vorhandene Berufserfahrung sowie die Qualifikation als Steuerfachwirt/in oder Bilanzbuchhalter/in wären wßnschenswert.
Das Haus Stolzenfels heute â&#x20AC;&#x201C; AlleestraĂ&#x;e 2 Wäre es 1977 nach dem Willen der Stadt gegangen, so stĂźnde heute an der Ecke AlleestraĂ&#x;e / KĂśnigsteiner StraĂ&#x;e ein Aldimarkt. Dazu wären auch die noch heutigen Besitzer und damaligen Erwerber der Villa Nr. 39 zum damaligen Zeitpunkt bereit gewesen. Zwei Jahre dauerten die Verhandlungen zwischen Stadt und Kreis und letztlich setzte sich der damalige Bauamtsleiter von Hofheim, Winterwerber, durch und das Gebäude durfte nicht abgerissen werden. Diese Entscheidung hatte eine Torfunktion fĂźr weitere Sanierungen erhaltenswerter Objekte.
Nr. 6, 14. Jahrgang
AkTuELL I SEITE 2
FOTO I PaScal ScHĂźTT
Altenhain
Lesen Sie heute â&#x20AC;˘ Reiseapotheke
FOTO I BB
Neuenhain
5(/10â&#x20AC;&#x2122;Â 20
FOTO I MGc
Bad Soden
Mittwoch, den 28. Juli 2010
Ehemalige Kurvillen in neuem Glanz
9?: A:6@:K:C )?6>:A5K4P5?:K:
JJJ?;7/52:.B-H?12
)?6>:A5K4P LN:AAN R:KL6>?:9:C: ?:KLG:T?3A?N4N:C >:K8 9?: L?6> :K: :@EBBA?6>@:?N 3PLT:?6>C:C 9PK6> +K?=?C3A?N4N PC9 5:LDC9:K:
von Privatleuten und Unternehmen per Exklusivbeauftragung aus Handel, Banken und Wirtschaft im Umkreis von 25 km rund um Frankfurt gesucht. Kostenfreie Abwicklung â&#x20AC;&#x201C; Jetzt verkaufen und noch bis zu 1 Jahr wohnen bleiben!! Kaufpreis kann auch kurzfristig bezahlt werden. Wir beraten Sie gerne â&#x20AC;&#x201C; verpflichtungsfrei!
Neuenhainer Zeitung â&#x20AC;˘ Altenhainer Zeitung Unabhängige Wochenzeitung fĂźr die Stadtteile Nr. 30 ¡ Jahrgang 111
,KD5?:K:C .?:
(+ +("â&#x20AC;&#x2122;$*0
HĂ&#x201E;USER / VILLEN WOHNUNGEN GRUNDSTĂ&#x153;CKE
-=HMI2;/9MII2;P@6 6HP9I6=BIM=6:I>/;H 6HP9IRCH16H6=MPB:I>/;H
&B9C/16B53 "CBB6HIM/:4 DJFVOFOVDD4 6:=BB D73NV ,;H
+*$
$(+ "â&#x20AC;&#x2122;.!&% )#$,.(
$D8N(I0 %,6L:0 2MD â&#x20AC;&#x2122;8DIE,6(2I. %?D(,60;. !& L;/ %=P8(:?)/(4=489 %,60220:EID(50 >>7>F C FG>J3 "(D:EDL60 &0:B @QFK>A 13Q><7FQ C (O @QFK>A 13Q><71>Q Â&#x2021;7#(8:- ,EE79(D:EDL60*8;I0D;(I8=;(:0D7+L;/B/0
il Qualitätsurte ď&#x201A;Ťď&#x201A;Ťď&#x201A;Ťď&#x201A;Ťď&#x201A;Ť et ausgezeichn
BEST-PREIS-GARANTIE
acht Schule Wirtschaft m
Boulevard Baden ¡ 6.2.2011 ¡ Ausgabe: Hardt ¡ Seite 1
111 Jahre
831498
2007 Erwerb von â&#x20AC;&#x17E;Haus Helleniaâ&#x20AC;&#x153;, AlleestraĂ&#x;e 4 Der Erwerb dieses Objektes erDas gelungene Ensemble an der Ecke AlleestraĂ&#x;e/KĂś.
1977 Erwerb der Wilhelmi- glĂźcklichen Lage, dies durch forderte viel Zeit und Verhandnischen Villa KĂśnigsteiner Gewinne aus anderen Objek- lungsgeschick, â&#x20AC;&#x17E;das Gebäude StraĂ&#x;e 39 /AlleestraĂ&#x;e ten finanzieren zu kĂśnnen,â&#x20AC;&#x153; so war die reinste Burgruineâ&#x20AC;&#x153;, so Karl Keil. Die BrĂźder Friedrich und Karl Friedrich Keil. -Heinrich Keil, erfahrene, orts- Das Interesse der Bauherren an Die Sanierung wurde sogleich ansässige Unternehmer in der der im 19. Jahrhundert entstan- begonnen und 2009 mit der GeImmobilienbranche, waren denen offenen Villenbebauung staltung einer einheitlichen Fasauch offen fĂźr die neuen Ă&#x153;ber- der â&#x20AC;&#x17E;Lindenallee,â&#x20AC;&#x153; heute Alle- sade von 2 und 4 abgeschlossen. legungen zur Sanierung des estraĂ&#x;e, war geweckt, und so Wieder waren enorme finanziObjektes. Einzige Bedingung hatten sie das Ziel, in einem elle Mittel nĂśtig, um allein die war es, an beiden Seiten An- Zeitraum von etwa 10 Jahren, inzwischen verstärkten Auflagen bauten vornehmen zu dĂźrfen. auch die Objekte AlleestraĂ&#x;e 2 des Brandschutzes zu erfĂźllen. Aber die Investoren legen groDas Amt fĂźr Denkmalschutz und 4 zu erwerben.
831643
61)&)3 "/) /3 ;37)6)3 !/+9.#)396)3 $;+ <&)6 :>> 52 ;779)11;3,7+1%â&#x20AC;&#x2122;-) ($7 ,)7$29) "4)096;2 $3 !/+97=79)2)3*
".%--%+*(&1% #2/ #.*/.2â&#x20AC;&#x2122;% *3DGD-I3? â&#x20AC;&#x2122;<3 /3< 23D +-:= !:D3E "<5G3E -I5 !:D3? â&#x20AC;&#x2122;A3M<-=<EG -IE 23D &38<@?B 3< I?E 6?23? â&#x20AC;&#x2122;<3 3<?3 8D@93 IEK-:= -? "<5GELEG3>3?4 )/3D HNN C> IEEG3==I?8E7.0:3 (D3AA3?=<5G3 J@D %DG AD@/35-:D3? $3I1 83/D-I0:G @23D MID #<3G3 3D-GI?8 /3< !:?3? ,I:-IE3 @23D <? 23? "<5G;,3?GD3?
-() )+ #)!+,â&#x20AC;&#x2122;$ "%)#&+ 2=,7 ;,=>9754)2,7
$,=,47(&=,7 #4, ,47.&)2 D8= !=@ .C= #4, +& ,=&@B70>@,=647* E4= >47+
"â&#x20AC;&#x2122;%()"â&#x20AC;&#x2122;#)"+â&#x20AC;&#x2122;!&% $") "),% "*
) %â&#x20AC;&#x2122;" ")" %â&#x20AC;&#x2122; & ($â&#x20AC;&#x2122; %$ !# $
,**/12â&#x20AC;&#x2122;**(&1%
".%--%+*(&1%
AD6D
!%+).%$â&#x20AC;&#x2122;1*(&1%
$1: &):%?)3 "1) .):3)â&#x20AC;&#x2122; #)2â&#x20AC;&#x2122; 7D<A68 <*@ 6A -D CCC9;?B+)3025;9() CCC ;?B+)3025; () <=6-4 !%:2;:B/) â&#x20AC;&#x2122;=,7E,0 A: <=A<, ??213.)3 %452,56>@=&1, /& <,D6, Â?:)??)3 "8(,=@3 8>)23#@=< :F 829408
Eine Verlagsbeilage der RĂśser Presse
Eine alte Aufnahme der um 1860 erbauten Kurpension â&#x20AC;&#x153;Stolzenfelsâ&#x20AC;?.
nungen, im Erdgeschoss wurde zen Objekt auf Gegenseitigkeit neben dem Friseur Kochanski und Langfristigkeit hin angelegt. Anfang des Jahres die Vinothek â&#x20AC;&#x17E;Unsere Preise sind human, die â&#x20AC;&#x17E;La Villaâ&#x20AC;&#x153; mit Lokal erĂśffnet. Mieter zufrieden und wir sind es auchâ&#x20AC;&#x153;, freut sich Friedrich Hinterm Haus Keil. Die Zusammenarbeit mit Wo frĂźher Baracken standen be- dem Amt fĂźr Denkmalschutz befindet sich nun ein Ăźberbauter schreiben die beiden als sehr zuParkplatz. Im Ă&#x153;berbau sind zwei friedenstellend und angenehm. BĂźros und eine Praxis unterge- â&#x20AC;&#x17E;Wir haben die Innenstadt Bad bracht. Die Räume sind licht- Sodens durch diese Sanierung durchflutet und modern gestaltet, sehr aufgewertet, die Stadt proaber auch das schĂśne alte Trep- fitiert in jeder Hinsicht davonâ&#x20AC;&#x153;, pengeländer im Aufgang wurde findet Karl Keil. Der lebhafte erhalten und in die Gestaltung Besuch der Lokalitäten an einem einbezogen. Die Mieter konnten schĂśnen Sommertag bestätigt auch hier WĂźnsche äuĂ&#x;ern, und dies. so ist das Mietverhältnis im ganj.v.
Eine Sonderpublikation RĂśser Presse GmbH in Zusammenarbeit mit der IHK der Karlsruhe vom XX.10.2011 in Zusammenarbeit mit der IHK Karlsruhe
Ă&#x;en Wert auf bestes Material und eine den Anforderungen angemessene Bauweise und so wurde auch in die Wärmedämmung viel investiert. Ein neues Dach fĂźr beide Gebäude bedeutete zusätzliche Kosten, wurde aber durch die Erneuerung des vĂśllig desolaten Gebälks notwendig. Jeder einzelne Stab der alten Balkone wurde originalgetreu, in hochwertigem Aluminium, nachgegossen. â&#x20AC;&#x17E;Ein Stab kostete allein 110.-â&#x201A;Źâ&#x20AC;&#x153; , so die Bauherren. Aber der Aufwand hat sich gelohnt, wie man heute sehen kann. Das viergeschossige Doppelhaus beherbergt je 3 Woh-
â&#x20AC;&#x17E;nur friseurâ&#x20AC;&#x153; war gestern heute ist head attack trendyď&#x20AC;¸stylischď&#x20AC;¸glamour
head attack bad soden hauptstr. 15 65812 bad soden tel.: 06196 561616
www.headattack.com
Ăśffnungszeiten: mo. - fr.: 10.00 â&#x20AC;&#x201C; 19.00 uhr sa.: 9.00 â&#x20AC;&#x201C; 16.00 uhr mit und ohne termin
829687
fâ &#x201E;ÂŁwx§x§~tâ&#x20AC;&#x153;y {â &#x201E;v{â&#x20AC;šx§'|zx§ b§|xÂŁ''xÂĽÂĽ|v{x flâ&#x20AC;&#x153; }xwx¢ ÂŤx§'§x'ut§xÂŁ c§x|¤A
,3 &(0 40$+)5+04.* &(1 !/.&(06(0-"4)1 #("4)30"*3%
T§'x b§|xÂŁ'tÂĄx Z¢u[ĂŻ mxÂŁ'§â&#x20AC;&#x153;¢ yø§ gxÂĽÂĽ|v{~â&#x20AC;&#x153;£¤' +QCGT[RTQO > P &2QERQUA: ?:?:GV4:Q 2ET:F #%! " #:43U8: .:E 3-2+ / .+ â&#x20AC;&#x2122;) -*1 , .:E 3-2+ / 1( 2) 3(*==GUG?R[:CT:G6 â&#x20AC;&#x2122;I < -2 HO\\ < K;O\\ /AQ
!C: 2G?:4IT:G:G 12Q:G RT2FF:G 2UR 8:F :RT2G8 :CG:R U=D3U=:QR 8:Q 12Q:G 8:Q %GRIEW:G[ 8:Q .0,& - %FB UG8 "YLIQT .VQD:Q &# EE: +QIW:GC:G[:G < (â&#x20AC;&#x2122;+/35â&#x20AC;&#x2122; /71(6/)â&#x20AC;&#x2122;/ CG 1IEE: UG8 -:C8: M[O O $:Q:D:B-:C8:7 #IAF7 %R=2A2G7 .24QC[7 (2CGN 2635+,#-â&#x20AC;&#x2122; !0.#%â&#x20AC;&#x2122;/5â&#x20AC;&#x2122;11+$*â&#x20AC;&#x2122; M[O O &2[2D7 &2QR7 &UQT7 #2R5A?2Z7 -5ACQ2[N 82QUGT:Q #-5â&#x20AC;&#x2122; "#..-â&#x20AC;&#x2122;2357$,â&#x20AC;&#x2122; UG8 FI8:QG: â&#x20AC;&#x2122;3+)/â&#x20AC;&#x2122;2T:LLC5A: 2EE:Q #QJ@:G M[O O #244:A7 -A2??Z UOROXON 829000
KARLSRUHE Bildband
Schwarzer Boulevard
Boulevard 2713
13 ausgewählte badische Krimis
Science-Fiction und Mysterie aus Baden
Konstantins Boulevard
Rabenschwarzer Boulevard
Karlsruher Boulevard Ausgewählte badische
Ausgewählte badische Geschichten
Ausgewählte badische Krimis
Gute-Nacht-Geschichten
Traumhafte
Region Badenâ&#x20AC;&#x2030;â&#x20AC;&#x2030;/â&#x20AC;&#x2030;â&#x20AC;&#x2030;Nordschwarzwald Ausgabeâ&#x20AC;&#x2030;2011 2,â&#x20AC;&#x2019;â&#x20AC;&#x2030;Euro
HocHzeit
| Ausgabe
2012
Sebastian Baum ¡ Georg Hempel (Hrsg.)
2011 | D | 3,50 â&#x201A;Ź www.roeser-presse.de ISSN 1869-4837
Geriatrische Pharmazie
010â&#x20AC;&#x2030;|â&#x20AC;&#x2030; Traumhafteâ&#x20AC;&#x2030;Orteâ&#x20AC;&#x2030; â&#x20AC;&#x2030; zumâ&#x20AC;&#x2030;Heiratenâ&#x20AC;&#x2030;â&#x20AC;&#x2030; vomâ&#x20AC;&#x2030;Klosterâ&#x20AC;&#x2030;bisâ&#x20AC;&#x2030;zumâ&#x20AC;&#x2030;Schloss â&#x20AC;&#x2030;
11â&#x20AC;&#x2030;|â&#x20AC;&#x2030;Hochzeitsfrisurenâ&#x20AC;&#x2030; fĂźrâ&#x20AC;&#x2030;kurzeâ&#x20AC;&#x2030;undâ&#x20AC;&#x2030;langeâ&#x20AC;&#x2030;Haare â&#x20AC;&#x2030;
Ausbildungsbetriebe der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe
36â&#x20AC;&#x2030;|â&#x20AC;&#x2030;Derâ&#x20AC;&#x2030;passendeâ&#x20AC;&#x2030;musikalischeâ&#x20AC;&#x2030;Rahmen â&#x20AC;&#x2030;
Bandsâ&#x20AC;&#x2030;undâ&#x20AC;&#x2030;DJsâ&#x20AC;&#x2030;fĂźrâ&#x20AC;&#x2030;dieâ&#x20AC;&#x2030;Hochzeit
Sebastian Baum ¡ Georg Hempel
Foto:â&#x20AC;&#x2030;www.mirisola-photography.deâ&#x20AC;&#x2030;¡â&#x20AC;&#x2030;Makeâ&#x20AC;&#x2030;up:â&#x20AC;&#x2030;Marinaâ&#x20AC;&#x2030;Schubertâ&#x20AC;&#x2030;¡â&#x20AC;&#x2030;Brautkleid:â&#x20AC;&#x2030;Natascha
Einâ&#x20AC;&#x2030;â&#x20AC;&#x2030;Boulevard Baden Themenheft
Ein BOULEVARD Baden Themenheft
Geriatrische Pharmazie
REGIONAL
Portrait der badischen Fächerstadt
Govi-Verlag
Regionale Ausbildungsplatzangebote und Bewerbungstipps mit Interessenstest Informationen der Agentur fĂźr Arbeit und der Handwerkskammer
RAAbits
RAAbits
Hauptschule 5/6
RAAbits
Hauptschule 7â&#x20AC;&#x201C;9
Direkt einsetzbare Materialien fĂźr Ihren Unterricht â&#x20AC;&#x201C; Klassen 5/6
Hauptschule/Arbeitslehre
Direkt einsetzbare Materialien fĂźr Ihren Unterricht â&#x20AC;&#x201C; Klassen 7 bis 9
Wirtschaft und Beruf Direkt einsetzbare Materialien fĂźr Ihren Unterricht
Foto: icture alliance/dpa
Eine Auswahl unserer Beiträge: Kernkraft â&#x20AC;&#x201C; ein Blick hinter die Kulissen dieser Art der Stromerzeugung (Naturwissenschaften) Seit dem Unfall im japanischen Kernkraftwerk Fukushima im März 2011 ist die Kernkraft in den Medien ein häufiges Diskussionsthema. Damit auch Ihre SchĂźler mitreden kĂśnnen, widmet sich dieser Beitrag der Atomenergie. Die Jugendlichen lernen Elementarteilchen kennen, vollziehen die Energiegewinnung durch Kernspaltung nach und beschäftigen sich anhand einer Farbfolie mit dem Aufbau eines Kernkraftwerks. SchlieĂ&#x;lich setzen sie sich mit den schweren Reaktorkatastrophen von Tschernobyl und Fukushima auseinander und erhalten einen Ausblick in die Energiegewinnung mithilfe regenerativer Energiequellen.
Jedes Jahr das gleiche Chaos: Die FĂźnftklässler irren orientierungslos im neuen Schulhaus umher, eine Klassengemeinschaft will sich nicht einstellen â&#x20AC;&#x201C; Unruhe und Ă&#x201E;rger greifen um sich. Machen Sie diese Problematik doch einfach zum Gegenstand Ihres Unterrichts: Wie kĂśnnen wir es schaffen, dass sich alle in der neuen Schule wohl fĂźhlen? Und welchen Beitrag kann ich selbst dazu leisten? Durch Beispielgeschichten, Rollenspiele und Suchrätsel erfahren Ihre SchĂźler, dass ein harmonisches Zusammenleben Regeln braucht. Am Ende stellen sie selbst einen Regelkatalog fĂźr ihre Klasse zusammen.
Disziplinprobleme im Schulalltag lĂśsen
Erste Erfahrungen zum Thema Liebe haben Ihre Lernenden bestimmt schon durchlebt. Aber wie schafft man es, sie ausgerechnet fĂźr Liebesgedichte zu begeistern? Zum Beispiel, indem Sie Ăźber einen Popsong von Xavier Naidoo in dieses Thema einsteigen. Spielen Sie das Lied â&#x20AC;&#x17E;Ich brauche dichâ&#x20AC;&#x153; von der mitgelierten CD vor und bringen Sie Ihren SchĂźlern die Merkmale der Lyrik näher. Dass ein Gedicht nicht lang sein muss, zeigen die Gedichtformen Haiku und Akrostichon. Leiten Sie mithilfe der Materialien Ihre SchĂźler zum kreativen Schreiben an!
Auf den Spuren der Detektivin Analytika â&#x20AC;&#x201C; wir unterscheiden Stoffe (Naturwissenschaften) Zucker, Salz, Mehl oder Backpulver? Bei diesen Lebensmitteln hilft eine Kostprobe, um die Stoffe zu unterscheiden. Bei anderen Stoffen kann ein solches Vorgehen jedoch gefährlich sein. Zeigen Sie Ihren SchĂźlern, dass sich gleich aussehende Stoffe unterscheiden lassen, ohne sie zu probieren. Lassen Sie sie SĂźĂ&#x;- und Salzwasser sowie Mehl und Backpulver anhand ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften unterscheiden. Dabei kommen auch Versuche nicht zu kurz.
M it
en viel
len Spie
Koord ums rund
Viele Ihrer SchĂźler besitzen sicherlich gleich mehrere Paar Sportschuhe. Doch haben sich die Jugendlichen schon einmal Gedanken darĂźber gemacht, wo diese Schuhe herkommen? Wer hat daran mitgearbeitet und wer profitiert am meisten vom Gewinn? Gewähren Sie Ihren SchĂźlern interessante Einblicke in die Sneakerproduktion. Berichte von Arbeitnehmern aus verschiedenen Ländern veranschaulichen, wie unterschiedlich die Arbeitsbedingungen und LĂśhne sein kĂśnnen. Zum Hersteller â&#x20AC;&#x17E;Adidasâ&#x20AC;&#x153; recherchieren die SchĂźler selbstständig im Internet, mithilfe welcher Sozialstandards das Unternehmen fĂźr gerechte Arbeitsbedingungen sorgen will.
en und eiträg diob it Au rmat Dm Wordfo eC ien im siv erial klu M at In
tem inatensys
32
Wer verdient an den Sneakern? â&#x20AC;&#x201C; LĂśhne und Arbeitsbedingungen im internationalen Vergleich
Weitere Beitragsbeschreibungen finden Sie im Editorial â&#x20AC;&#x201C; schauen Sie doch gleich einmal hinein!
Oktober 2011
66 MaĂ&#x;nahmen zur Bewältigung von UnterrichtsstĂśrungen
Der Euro in der Krise â&#x20AC;&#x201C; da rufen viele wieder nach der D-Mark.
Bilder sagen mehr als Worte â&#x20AC;&#x201C; Karikaturen zu Wirtschaftsthemen Karikaturen sind spĂśttische Zeichnungen, die uns täglich in Zeitungen und Zeitschriften begegnen. Dass dabei mit Metaphern, bildlichen Vergleichen und Symbolen gearbeitet wird, zeigt sich oft erst beim genaueren Betrachten. Was haben zum Beispiel eine Achterbahn und die BĂśrse gemeinsam? Warum geht der Euro am Stock? Mithilfe humorvoller Bildbeispiele, klarer Leitfragen und motivierender Rätsel lernen Ihre SchĂźler, Karikaturen zu beschreiben und zu verstehen.
Lovesongs, Haikus und Akrostichons â&#x20AC;&#x201C; wir schreiben Liebesgedichte (Deutsch)
40
Ă&#x;e Au
m: rde
Lu p e r der unte ufe n Ber fer/i käu V er
â&#x20AC;&#x201C;
November 2011
Lebensraum Schule â&#x20AC;&#x201C; Regeln des Zusammenlebens (Gesellschaftslehre)
Inhalt
Welches Verhalten im Schulhaus ist richtig? â&#x20AC;&#x201C; Erarbeiten Sie gemeinsam mit den SchĂźlern Regeln.
Eine Auswahl unserer Beiträge:
Oktober 2011
Kai Uwe Wollenweber (Hrsg.)
Inhalt
Inhalt
Eine Auswahl unserer Beiträge:
Die Unfälle in Tschernobyl (links) und Fukushima (rechts) zeigen die Gefahren der Kernkraft.
30
Eine Sonderpublikation von:
EL-info Extra
April 2011
April
2011
Praxiswissen fĂźr den professionellen Entwickler
EL EL
info
Mai
Extra
2011
Praxiswissen fĂźr den professionellen Entwickler
ELEKTRONIK INFORMATIONEN
KABEL
ELinfo EL
OPTOELEKTRONIK & LED-TECHNIK
ELEKTROMECHANIK & GEHĂ&#x201E;USE
Titelbild: Finder
EL EL
ELEKTRONIK INFORMATIONEN
Smart Engineering
info
Extra
Effizienz, Ă&#x2013;kologie und Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung
ELEKTRONIK INFORMATIONEN
LED & WĂ&#x201E;RME
Verbinden Antriebe und Steuerungen in Druckmaschinen
Ausgabe Oktober 2011
AUSBLICK
Titelbild: Emtron Electronic
Titelbild: SSV Software Systems
Mehr Wasser, Energie, Verkehr: MEGACITYS fordern die Technik der Zukunft
Leiterplatten-Layout fßr die Entwärmung von Leuchtdioden optimiert 44
32
26
Modellvielfalt und weltweite Zulassungen sind Forderungen an Relais beim Einsatz im Schiffbau
ANSTEUERN
Moderne PrĂźfmittel senken die Fertigungskosten â&#x20AC;&#x201C; der SchlĂźssel dazu ist eine modulare Hardware
43. Jahrgang
|
INDUSTRIE
16
UMWELT
www.EL-info.de
43. Jahrgang
|
36
Duro- oder Thermoplaste: Auswahlkriterien fßr Kunststoffe in Niederspannungsgeräten
Stromregler-ICs versprechen präzise, aber einfach umsetzbare Dimmfunktionen
â&#x201A;Ź 12,-
22
Cloud Computing: Betriebliches Energiemanagement in der digitalen Wolke
LED-Anwendungen entwerfen â&#x20AC;&#x201C; ein aufwändiges Puzzle aus Elektronik, Mechanik und Licht
40
GEHĂ&#x201E;USETECHNIK
12
â&#x2013;˛
ENTWICKELN
6
Kondensatorbatterien: Wann taugen â&#x20AC;&#x17E;Ultracapsâ&#x20AC;&#x153; als Akkuersatz?
JĂśrg Traum, Emtron Electronic: â&#x20AC;&#x17E;EnergieefďŹ ziente Beleuchtung ist eine Chance fĂźr uns alleâ&#x20AC;&#x153;
â&#x2013;˛
28
08
BELEUCHTEN
Schnelle Anschlusstechnik fĂźr 10-Gigabit-Ethernet bringt hohe Datenraten in die Automation SCHALTGERĂ&#x201E;TE
ENERGIE
â&#x2013;˛
18
STECKVERBINDER
www.smartengineers.de
â&#x201A;Ź 12,-
www.EL-info.de
â&#x201A;Ź 12,-
210 mm Ă&#x2014; 297 mm
Ausgabe 09/11
im Bestand
Die Zeitschrift fßr energetische Gebäudesanierung
EnEV
www.dastelefonbuch.de Ausgabe 11/11
Die Zeitschrift fßr energetische Gebäudesanierung
Erneute Novellierung der EnEV
Was erwartet uns
Reihenhaussanierung
Clevere LĂśsungen fĂźr Anschlussprobleme
FĂźr Forst, DĂśbern und Umgebung. BarĹĄÄ&#x2021;, DĂśbern a wokolina.
Spree-NeiĂ&#x;e e.V. VS Spree-NeiĂ&#x;e Sozialdienste gGmbH
Geschäftsstelle
ď&#x20AC;? 0 35 62/66 02 55
Cottbuser Str. 35F ¡ 03149 Forst (L.) www.volkssolidaritaet.de/cms/spn volkssolidaritaet-spn@t-online.de Reisebßro
20 Jahre
Andreas Wolff
fĂźr Sie
ď&#x20AC;? (0 35 62)
9 80 80
in Forst
Autoteile und -zubehĂśr
Fax 66 03 93
Weitere Rufnummern unter Volkssolidarität Spree-NeiĂ&#x;e e.V.
Berliner StraĂ&#x;e 17 ¡ 03149 Forst (Lausitz)
Anhänger Verkauf und Verleih
Service Gesundheitswesen
107
Stadt- /Amtsinformationen
12
Hßttenweg 7 ¡ 03130 Tschernitz
Fon/Fax (03 56 00) 33 90 62 Mobil 01 79 - 2 87 15 39
FACHHĂ&#x201E;NDLER
Heizkostenabrechnung
FĂźr den Bereich Frankfurt (Oder). 2010
Kompetenz und Erfahrung
Forst ¡ Jänickestr. 24 ¡ ď&#x20AC;? (0 35 62) 9 59 63 10 www.drk-forst.de ¡ E-Mail: info@drk-spn.de
2010
Tag und Nacht
Gebäudehßlle
ď&#x20AC;&#x2026; Sommerlicher Wärmeschutz â&#x20AC;&#x201C; Durch nachträgliche Schutzsysteme Ăźberhitzte Räume vermeiden!
ď&#x20AC;&#x2026; Wärmepumpen â&#x20AC;&#x201C; Welche Systeme eignen sich fĂźr eine Modernisierung?
Anlagentechnik
ď&#x20AC;&#x2026; Photovoltaik â&#x20AC;&#x201C; Voraussetzungen und Besonderheiten fĂźr Bestandsdächer!
Rechtliches
ď&#x20AC;&#x2026; Fachunternehmererklärung â&#x20AC;&#x201C; Verpflichtender Nachweis fĂźr ausfĂźhrende Firmen!
Rechtliches
ď&#x20AC;&#x2026; Schäden nach energetischer Sanierung â&#x20AC;&#x201C; AusfĂźhrungsfehler oder falsches Nutzerverhalten?
Satz
I
Taxi- & Mietwagenunternehmen Lutz Wilczok
Informationen aus den Landkreisen
ď&#x20AC;? (0 35 62) 66 22 66
â&#x20AC;˘ Rollstuhl- & LiegendbefĂśrderung â&#x20AC;˘ Taxifahrten bis 8 Personen
21
ďż˝
(03334)
Inserentenverzeichnis
Wir erledigen fĂźr Sie alles notwendige
Bartsch und Pfeiffer Im Trauerfall an Ihrer Seite
Forst
GmbH
www.bup-bestattungen.de
DĂśbern
Spremberg
Ă&#x2013;PNV Informationen
8
FORUM VERLAG HERKERT GMBH
347
Branchen von A - Z
Layout
I
Grafik
I
XML-Satz
I
589880
EisenbahnstraĂ&#x;e 102 16225 Eberswalde www.marcowolff.com
I
Auftragsannahme
ď&#x20AC;? (03 56 03) 1 60-0
BahnhofstraĂ&#x;e 29-31, 03096 Werben www.der-umzugsratgeber.de e-Mail: info@uts-wenzel.de
Termine nach telefonischer Vereinbarung
Mein Fensterputzer Glas- & Haushaltsreinigung Marcel RĂźcker
www.roeser-online.de
Vorstufe
UmzĂźge aller Art Einlagerung
25
Grabmale & Naturstein
Lutz Letzin
Steinmetzmeister Innungsbetrieb 16559 Liebenwalde ¡ SeestraĂ&#x;e 5 Tel. (03 30 54) 6 04 19 Fax (03 30 54) 9 08 73 Funk 0171 - 8 38 27 49
Ein- & Mehrfamilienhäuser Wintergärten ¡ Wohnungen ¡ Bßros Unterhaltsreinigung von Privathaushalten
Frankfurter StraĂ&#x;e 71 Forster StraĂ&#x;e 19 K.-Marx-Str. 84 ď&#x20AC;? (0 35 62) 69 19 20 ď&#x20AC;? (03 56 00) 3 57 00 ď&#x20AC;? (0 35 63) 34 44 55
Ihr Verlag Das Ă&#x2013;rtliche
Michael Wenzel
Garteneck 1 ¡ 03044 Cottbus
10
schnell ď&#x20AC;&#x2C6; bequem ď&#x20AC;&#x2C6; qualitätsgerecht
Makler ¡ Grundstßcke Versicherungen Investments
www.enev-im-bestand.de
FORUM VERLAG HERKERT GMBH
I
TAXI
7
Internationale Umzugsspedition
Marco Wolff
GĂźltig bis Oktober 2011
www.enev-im-bestand.de
16Immobilien ¡ Wohnungen
2010
Energieberatung ď&#x20AC;&#x2026; Modernisierungsempfehlungen im EnEV-Ausweis â&#x20AC;&#x201C; Ab wann greift die Sanierungspflicht?
ď&#x20AC;&#x2026; Innovation Aerogel â&#x20AC;&#x201C; Was kann der neue Dämmstoff wirklich?
Anlagentechnik
10
BĂźrgerservice Frankfurt (Oder)
gĂźltig bis Mai 2011
ď&#x20AC;&#x2026; Thermografie â&#x20AC;&#x201C; So beurteilen Sie Wärmebilder richtig!
Gebäudehßlle
Verbreitungskarte
gĂźltig bis Oktober 2012
Nähere Infos
Freizeitinformationen
Ă&#x153;bernahme aller Bestattungsangelegenheiten
Energieberatung
2011
Gelbe Seiten jetzt mit QR-Code
Weitere Rufnummern u. Deutsches Rotes Kreuz im Innenteil
DĂśbern
SchäferstraĂ&#x;e 1
ď&#x20AC;? (03 56 00) 330 830
KopfstraĂ&#x;e 25 ¡ 03046 Cottbus ď&#x20AC;? (03 55) 79 20 50 ¡ Fax 70 22 30 info@ead-buchholz.de www.buchholz-ead.de
Cottbus
Forst
AlexanderstraĂ&#x;e 11
BUCHHOLZ
Mitglied der EAD-Systeme
â&#x20AC;˘ Einbau â&#x20AC;˘ Miete â&#x20AC;˘ Wartung â&#x20AC;˘ MeĂ&#x;geräte fĂźr Wärme und Wasser â&#x20AC;˘ Heizkostenverteiler â&#x20AC;˘ Funkmesstechnik
FĂźr Eberswalde, Bernau, Wandlitz, Schorfheide und Umgebung.
gĂźltig bis Mai 2011
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Forst Spree-NeiĂ&#x;e e.V.
Be#tattung#hau# For#t D. Menzel GmbH ď&#x20AC;? (0 35 62) 64 81
Cottbus
www.gelbeseiten.de
14
Sonderseiten
FĂźr den Bereich Frankfurt (Oder).
2012?
DTP
Alle Kontakte jetzt auch mobil!
116
im Bestand 2010/2011
EnEV
Ihr Gelbe Seiten Verlag www.roeser-online.de
Bildbearbeitung
bis 2010 gĂźltig Oktober 2011
www.roeser-online.de
Ihr Verlag DasTelefonbuch
Ihr Gelbe Seiten Verlag
I
Umbruch
I
DatenĂźbernahme