Satzdienstleister und Mediengestalter für Verlage
Röser MEDIA: Wer wir sind – Was wir tun Als Dienstleister für Satz und Mediengestalter für Verlage, übernimmt das Röser MEDIA-Team kompetent, kreativ und workflowoptimiert alle satztechnischen und grafischen Abläufe für Anzeigen, Tageszeitungen, Sonntagszeitungen, Anzeigenblätter, Zeitschriften, Verzeichnismedien, Bücher, Magazine, Schulungsunterlagen, Loseblattsammlungen, Mitarbeitermagazine, Kundenzeitschriften, Periodika und e-Books. Anzeigensatz · Blattplanung · Umbruch Neben dem Anzeigensatz, dem Umbruch und der Blattplanung für die verlags eigenen Produkte, wie etwa der Sonntagszeitung Boulevard Baden und den 86 Ausgaben von Das Örtliche, Das Telefonbuch, den Gelben Seiten und Gelben
Seiten Regional, zählen unter anderem auch Zeitungs- und Zeitschriftenverlage, Fach- und Buchverlage, sowie Schulbuchverlage zum zufriedenen Röser MEDIA Kundenstamm. Neue Medien Röser MEDIA ist auch im Bereich „Neue Medien“ aktiv und betreut unter anderem die Online-Applikationen der diversen Verzeichnismedien. Das Internet-Angebot reicht von der Erstellung von Bannern, Homepages, Videos bis hin zu Content-Management-Systemen sowie E-Commerce-Lösungen. Verlagssoftware als ASP-Lösung Unter dem Motto „Verlagssoftware mieten statt kaufen“ bietet Röser MEDIA
außerdem eine für Kundenzwecke individuell maßgeschneiderte Verlagssoftware an, die es Verlagen erlaubt, Produkte einfach und wirtschaftlich zu produzieren. Die ASP-Lösung bietet den Vorteil, dass Verlage die Software nicht kaufen müssen, sondern ganz einfach kostengünstig mieten können. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und Ihre Anfragen. Herzliche Grüße aus dem Röser-Haus Karlsruhe
Thomas Lochner Projekt- & Vertriebsmanager Verlagsservice Röser MEDIA
Röser MEDIA aus der Praxis – eBooks
eBooks ‒ mehr als nur eine Modeerscheinung Sony Reader, Kindle oder iPad? Lesegeräte, mit denen man eBooks genießen kann, sind der absolute Verkaufsschlager und werden auch von der technischen Qualität und Lesbarkeit her immer besser. Auch was die unterschiedlichen Formate angeht, setzen sich die gängigen eBook-Formate immer mehr durch und werden zum Standard. Aber unabhängig davon, ob eReader oder Tablets: eBooks nehmen einen immer größeren Stellenwert in der Verlagswelt und beim User ein. Die wichtigsten Verkaufsargumente für eBooks und eReader sind neben der Mobilität mit Sicherheit die Platz
ersparnis, das geringe Gewicht, die schnelle Verfügbarkeit, und die Veränderbarkeit der Schriftgröße. Die Download- und Verkaufszahlen für eBooks steigen stetig an. Waren es 2009 laut einer GfK-Studie in Deutschland 830.000 verkaufte Exemplare, wird für 2012 eine Zahl von über 7 Millionen verkaufter eBooks prog-
nostiziert. Vertraut man der Prognose, so sollen im Jahr 2014 über 33 Millionen eBooks verkauft werden. Ein Trend also, dem sich ein Dienstleister im Bereich Verlagsservice nicht verschließen darf. Auch bei Röser MEDIA steigt die Anfrage nach eBooks, der wir natürlich gerne gerecht werden. Viele Produkte haben wir in diesem Bereich schon erfolgreich umgesetzt. Gerne erstellen wir auch für Ihre Objekte neben der Print- eine eBookVariante.
DTP I Satz I Layout I Grafik I XML-Satz I Vorstufe I e-pub I Bildbearbeitung I Blattplanung I Umbruch I Datenübernahme
Röser MEDIA ‒ Aus der Praxis
Raabe hat Lehrer und Schüler im Blick
Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH, Stuttgart ‒ Der Fachverlag für die Schule nahezu allen Schulfächern. Sie bieten Der Raabe Fachverlag für die Schule ist Sonderausgabe „Deutsch differenziert abwechslungsreiche Arbeitsblätter, Farbeine Unternehmen der Klett Gruppe. Der üben“ werden bei Röser MEDIA gesetzt folien und Plakate zu lehrplanrelevanten in Stuttgart beheimatete Verlag hat sich und gestaltet. Dies erfolgt selbstverund aktuellen Themen. auf die Erstellung von unterrichtsprakständlich in enger Absprache und im stetischen Nachschlagewerken in Form der tigen Dialog mit den jeweiligen ProjektDas Röser MEDIA Projektteam um ProLoseblattsammlung spezialisiert. verantwortlichen beim Raabe Fachverlag jektleiterin Nadja Bronzel betreut mittlerMit der Reihe „RAAbits – Impulse und für die Schule. weile sechs feste Raabe-Objekte, mit über Materialien für die kreative Unterrichts www.raabe.de 20 Ausgaben jährlich. „Hauptschule 5/6“, gestaltung“ unterstützt er Lehrerinnen Hauptschule 7-9“, „Berufsschule Religiund Lehrer an allgemeinbildenden und Gerd Wilke on“, „Realschule Naturwissenschaften“, beruflichen Schulen durch fachwissenRedaktion „Hauptschule/Arbeitslehre“ sowie die schaftlich und didaktisch-methodisch Raabe Verlag aufbereitete Beiträge bei der Unterrichtsvorberei„Die Zusammenarbeit mit Röser MEDIA klappt hervorragend. Bei den tung und -durchführung.
zahlreichen Satzaufträgen für unsere Raabe-Produkte konnten
Die RAAbits enthalten Unterrichtsmaterialien zu
wir stets auf beste Qualität und eine zuverlässige Betreuung zählen.“
Röser MEDIA aus der Praxis – Workflow
Workflowflexibilität ist das Zauberwort Was für Verlage von Tageszeitungen und Anzeigenblätter im Anzeigensatz und im Umbruch einen idealen Workflow darstellt, muss für Buch-, Zeitschriften- und Fachverlage noch lange nicht zutreffen. Röser MEDIA ist für eine Vielzahl von Verlagen unterschiedlicher Größe und Ausprägung satztechnisch aktiv und da ist Workflowflexibilität gefragt. Kann beim Anzeigensatz für die Tageszeitung oder im Telefonbuchbereich das Aufschalten auf das verlagseigene System oder das „Andocken“
an die „Digitale Auftragstasche“ die Lösung sein, so ist beim Fachverlag ein automatisierter Up- und DownloadBereich mit datenbankgestützter Contentverwaltung vielleicht passender. Röser MEDIA berät seine Partner in
Ralph Delong Medientechnik Verlagsservice
allen Bereichen des organisatorischen Ablaufes und der Geschäftsprozesse individuell und richtet den Workflow nach Kundenbedürfnissen flexibel ein. Röser MEDIA hält natürlich auch Workflow-Standards wie InCopy, GoogleDocs, Viva, Citrix-Server-Lösungen oder das Röser MEDIA eigene PublishingSystem im Doris-Umfeld vor. Auch der einfache Datentransfer via E-Mail und FTP-Server kann von Fall zu Fall die beste Lösung ein. Wir sind uns sicher, auch für Sie die passende und effektivste Workflowlösung anbieten zu können.
DTP I Satz I Layout I Grafik I XML-Satz I Vorstufe I e-pub I Bildbearbeitung I Blattplanung I Umbruch I Datenübernahme
Röser MEDIA Mitarbeiter-Portrait
„Grafik ist mein Ding!“ Nach Abschluss des 3-jährigen Berufskollegs für angewandte Grafik zum staatlich geprüften Grafik-Designer begann Stephen Volkmer 1992 bei der Rudolf Röser AG seine berufliche Lauf-
publika Eine Sonder
Ausgabe Oktober
tion von:
ELinfo EL ELEKTRO
2011
TIONEN NIK INFORMA
Smart Engineerin Effizienz, Ökologie
und Nachhaltigke
it in der Produ ktentw
g
icklun g
Software Systems Titelbild: SSV
K AUS BLIC
r, Energie, Mehr Wasse TYS fordern Verkehr: MEGACI der Zukunft die Technik 32
ENERGIE
6
rien: Kondensatorbatte „Ultracaps“ Wann taugen tz? als Akkuersa
22
▲
INDUSTRIE
g: nt Cloud Computin Energiemanageme Betriebliches Wolke in der digitalen UMWELT
36
laste: Duro- oder Thermop Kunststoffe für Auswahlkriterien eräten in Niederspannungsg
www.smar
tengineers.d
e
€ 12,-
Stephen Volkmer Grafik-Designer
bahn. Neben dem Anzeigensatz für Boulevard Baden und den Langzeit medien der Rudolf Röser AG gestaltet und entwickelt er Sonderpublikationen und Röser MEDIA Kundenobjekte.
Zum Beispiel werden der „Stellenmarkt für Auszubildende“, die „Traumhafte Hochzeit“, „Immo Magazin“ sowie die Publikationen des AT-Verlages in Stuttgart von ihm betreut.
Aus dem Röser-Haus
„Unterwegs stets rundum informiert“ Röser Presse bietet Nachrichten-Apps für alle Endgeräte an Die Röser Presse, ein Unternehmen der Röser Gruppe, positioniert sich einmal mehr als Vorreiter und modernes Medienunternehmen und hat für das Online-Angebot von Boulevard Baden (www.boulevardbaden.de) Apps für iPhone, Android, Windows, Blackberry und alle weiteren Endgeräte entwickelt. Die Leser sind mit den Nachrichten-Apps immer rundum mobil informiert und wissen, was in Karlsruhe, der Region und in Deutschland gerade passiert ist. „Unsere App soll einen schnellen Einblick in das Tagesgeschehen der Region überall und zu jeder
Zeit vermitteln“, sagt Steffen Lüderwald, Geschäftsführer der Röser Presse. „Damit wird die sonntags erscheinende Printausgabe sinnvoll ergänzt“, so Lüderwald. Zu
miert ist, eingeführt. Sobald der Leser die Website aufruft, wird diese optimierte Darstellung automatisch geladen und aufgerufen.
diesem mobilen Angebot hat der Verlag auch eine Web-App, die für die Browser von Tablet-PCs und Smartphones opti-
Röser MEDIA ist für die Presse in vielerlei Bereichen aktiv: im Anzeigensatz und in der Gestaltung von Sonderpub likationen wie „Stellenmarkt für Auszubildende“, „Traumhafte Hochzeit“, „Immo Ma gazin“ und diversen IHK- Zeitungen. Außerdem nutzt die Presse VerlagssoftwareProdukte, wie zum Beispiel die Redaktionssoftware DORIS32, als ASP Kunde, welche von Röser MEDIA betreut und vertrieben werden.
Kontakt Röser MEDIA GmbH & Co. KG Thomas Lochner Vertriebs- und Projektmanager Verlagsservice Fritz-Erler-Straße 25 76133 Karlsruhe Telefon (07 21) 37 19-5 03 Mobil (01 71) 7 62 16 58 tlochner@roeser-media.de www.roeser-media.de
DTP I Satz I Layout I Grafik I XML-Satz I Vorstufe I e-pub I Bildbearbeitung I Blattplanung I Umbruch I Datenübernahme
BEST-PREIS-GARANTIE
HÄUSER / VILLEN WOHNUNGEN GRUNDSTÜCKE
Bad Soden
Neuenhain
von Privatleuten und Unternehmen per Exklusivbeauftragung aus Handel, Banken und Wirtschaft im Umkreis von 25 km rund um Frankfurt gesucht. Kostenfreie Abwicklung – Jetzt verkaufen und noch bis zu 1 Jahr wohnen bleiben!! Kaufpreis kann auch kurzfristig bezahlt werden. Wir beraten Sie gerne – verpflichtungsfrei!
Altenhain
Mittwoch, den 28. Juli 2010
adler-immobilien.de
Einzelpreis 1,00 €
Ehemalige Kurvillen in neuem Glanz
06196 .56 09 60
Lesen Sie heute
Seite(n)
• Reiseapotheke
2
• 85 Angebote für Kinderbetreuung
3
• Kirchennachrichten
4
• Ende der Ferienspiele
5
• Sport - Vereine - Sport
6
• Gewerbe vor Ort
7
• Vorsicht Betrug!
7
• Geschäftsempfehlungen
8
• Immobilienmarkt + Stellenmarkt
8
Ich suche ab Oktober 2010 eine/n engagierte/n und flexible/n
Steuerfachangestellte/n
zur langfristigen Verstärkung meines Teams. Abgeschlossene Ausbildung, eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten im Team, EDV-Verständnis, freundliches Auftreten, sicheren Mandantenumgang sowie Fortbildungswillen werden erwartet. Vorhandene Berufserfahrung sowie die Qualifikation als Steuerfachwirt/in oder Bilanzbuchhalter/in wären wünschenswert. Fichtestr. 29 65719 Hofheim Mail: info@mz-beratung.com
Tel. 06192-6001 Fax 06192 - 25831
Internet: www.mz-beratung.com
Das Haus Stolzenfels heute – Alleestraße 2 Wäre es 1977 nach dem Willen der Stadt gegangen, so stünde heute an der Ecke Alleestraße / Königsteiner Straße ein Aldimarkt. Dazu wären auch die noch heutigen Besitzer und damaligen Erwerber der Villa Nr. 39 zum damaligen Zeitpunkt bereit gewesen. Zwei Jahre dauerten die Verhandlungen zwischen Stadt und Kreis und letztlich setzte sich der damalige Bauamtsleiter von Hofheim, Winterwerber, durch und das Gebäude durfte nicht abgerissen werden. Diese Entscheidung hatte eine Torfunktion für weitere Sanierungen erhaltenswerter Objekte.
verlieh dem Objekt in der Umbauphase in einem Wettbewerb den zweiten Preis, damals dotiert mit 4000.-DM. „Mehr gab es nicht an Zuschüssen“, so Keil. Das völlig verwahrloste Haus wurde von 1979 an bis zur endgültigen Fertigstellung im Jahr 2001 komplett in Stand gesetzt und mit einer neuen , einheitlichen Fassade ausgestattet. Die Anbauten links und rechts dienen heute als Ladenlokale, Arztpraxen und Büros. Auch zwei Wohnungen befinden sich im Obergeschoss der 39. Im Erdgeschoss ist heute eine beliebte Eisdiele. „Eine Sanierung ist immer extrem teuer, aber wir sind in der
1983 Erwerb von „Haus Stolzenfels“, Alleestraße 2 Diese alte Villa konnte von den Brüdern Keil in zwei Schritten erworben werden, die Sanierung erfolgte zügig und war schon 1984 weitgehend abgeschlossen. Die auf zwei Etagen von einem Friseursalon gemieteten Räume wurden nach den Wünschen des Inhabers gestaltet, das Mietverhältnis besteht nun schon seit 18 Jahren. „Alle unsere Wohn- und Geschäftsräume sind vermietetet, die Gebäudeverwaltung bleibt in unseren Händen“, so Friedrich Keil.
il Qualitätsurte et ausgezeichn
111 Jahre
Neuenhainer Zeitung • Altenhainer Zeitung Unabhängige Wochenzeitung für die Stadtteile Nr. 30 · Jahrgang 111
acht Schule Wirtschaft m
Röser MEDIA – Produktbeispiele aus dem Satzbereich
2007 Erwerb von „Haus Hellenia“, Alleestraße 4 Der Erwerb dieses Objektes erDas gelungene Ensemble an der Ecke Alleestraße/Kö.
1977 Erwerb der Wilhelmi- glücklichen Lage, dies durch forderte viel Zeit und Verhandnischen Villa Königsteiner Gewinne aus anderen Objek- lungsgeschick, „das Gebäude Straße 39 /Alleestraße ten finanzieren zu können,“ so war die reinste Burgruine“, so Karl Keil. Die Brüder Friedrich und Karl Friedrich Keil. -Heinrich Keil, erfahrene, orts- Das Interesse der Bauherren an Die Sanierung wurde sogleich ansässige Unternehmer in der der im 19. Jahrhundert entstan- begonnen und 2009 mit der GeImmobilienbranche, waren denen offenen Villenbebauung staltung einer einheitlichen Fasauch offen für die neuen Über- der „Lindenallee,“ heute Alle- sade von 2 und 4 abgeschlossen. legungen zur Sanierung des estraße, war geweckt, und so Wieder waren enorme finanziObjektes. Einzige Bedingung hatten sie das Ziel, in einem elle Mittel nötig, um allein die war es, an beiden Seiten An- Zeitraum von etwa 10 Jahren, inzwischen verstärkten Auflagen bauten vornehmen zu dürfen. auch die Objekte Alleestraße 2 des Brandschutzes zu erfüllen. Aber die Investoren legen groDas Amt für Denkmalschutz und 4 zu erwerben.
Eine Verlagsbeilage der Röser Presse
Eine alte Aufnahme der um 1860 erbauten Kurpension “Stolzenfels”.
nungen, im Erdgeschoss wurde zen Objekt auf Gegenseitigkeit neben dem Friseur Kochanski und Langfristigkeit hin angelegt. Anfang des Jahres die Vinothek „Unsere Preise sind human, die „La Villa“ mit Lokal eröffnet. Mieter zufrieden und wir sind es auch“, freut sich Friedrich Hinterm Haus Keil. Die Zusammenarbeit mit Wo früher Baracken standen be- dem Amt für Denkmalschutz befindet sich nun ein überbauter schreiben die beiden als sehr zuParkplatz. Im Überbau sind zwei friedenstellend und angenehm. Büros und eine Praxis unterge- „Wir haben die Innenstadt Bad bracht. Die Räume sind licht- Sodens durch diese Sanierung durchflutet und modern gestaltet, sehr aufgewertet, die Stadt proaber auch das schöne alte Trep- fitiert in jeder Hinsicht davon“, pengeländer im Aufgang wurde findet Karl Keil. Der lebhafte erhalten und in die Gestaltung Besuch der Lokalitäten an einem einbezogen. Die Mieter konnten schönen Sommertag bestätigt auch hier Wünsche äußern, und dies. so ist das Mietverhältnis im ganj.v.
Eine Sonderpublikation Röser Presse GmbH in Zusammenarbeit mit der IHK der Karlsruhe vom XX.10.2011 in Zusammenarbeit mit der IHK Karlsruhe
ßen Wert auf bestes Material und eine den Anforderungen angemessene Bauweise und so wurde auch in die Wärmedämmung viel investiert. Ein neues Dach für beide Gebäude bedeutete zusätzliche Kosten, wurde aber durch die Erneuerung des völlig desolaten Gebälks notwendig. Jeder einzelne Stab der alten Balkone wurde originalgetreu, in hochwertigem Aluminium, nachgegossen. „Ein Stab kostete allein 110.-€“ , so die Bauherren. Aber der Aufwand hat sich gelohnt, wie man heute sehen kann. Das viergeschossige Doppelhaus beherbergt je 3 Woh-
„nur friseur“ war gestern heute ist head attack trendystylischglamour
head attack bad soden hauptstr. 15 65812 bad soden tel.: 06196 561616
www.headattack.com
öffnungszeiten: mo. - fr.: 10.00 – 19.00 uhr sa.: 9.00 – 16.00 uhr mit und ohne termin
Rabenschwarzer Boulevard
Traumhafte
Region Baden / Nordschwarzwald Ausgabe 2011 2,‒ Euro
HocHzeit
2012
| Ausgabe
Sebastian Baum · Georg Hempel (Hrsg.)
2011 | D | 3,50 € www.roeser-presse.de ISSN 1869-4837
Geriatrische Pharmazie
010 | Traumhafte Orte zum Heiraten vom Kloster bis zum Schloss
11 | Hochzeitsfrisuren für kurze und lange Haare 36 | Der passende musikalische Rahmen
Bands und DJs für die Hochzeit
Sebastian Baum · Georg Hempel
Foto: www.mirisola-photography.de · Make up: Marina Schubert · Brautkleid: Natascha
Ein Boulevard Baden Themenheft
Ein BOULEVARD Baden Themenheft
Geriatrische Pharmazie
REGIONAL
Ausgewählte badische Krimis
Govi-Verlag
Regionale Ausbildungsplatzangebote und Bewerbungstipps mit Interessenstest
Ausbildungsbetriebe der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe
Informationen der Agentur für Arbeit und der Handwerkskammer
RAAbits
RAAbits
Hauptschule 5/6
RAAbits
Hauptschule 7–9
Direkt einsetzbare Materialien für Ihren Unterricht – Klassen 5/6
Hauptschule/Arbeitslehre
Direkt einsetzbare Materialien für Ihren Unterricht – Klassen 7 bis 9
Wirtschaft und Beruf Direkt einsetzbare Materialien für Ihren Unterricht
Jedes Jahr das gleiche Chaos: Die Fünftklässler irren orientierungslos im neuen Schulhaus umher, eine Klassengemeinschaft will sich nicht einstellen – Unruhe und Ärger greifen um sich. Machen Sie diese Problematik doch einfach zum Gegenstand Ihres Unterrichts: Wie können wir es schaffen, dass sich alle in der neuen Schule wohl fühlen? Und welchen Beitrag kann ich selbst dazu leisten? Durch Beispielgeschichten, Rollenspiele und Suchrätsel erfahren Ihre Schüler, dass ein harmonisches Zusammenleben Regeln braucht. Am Ende stellen sie selbst einen Regelkatalog für ihre Klasse zusammen.
Disziplinprobleme im Schulalltag lösen
en viel
Koord ums rund
Der Euro in der Krise – da rufen viele wieder nach der D-Mark.
Foto: icture alliance/dpa
Bilder sagen mehr als Worte – Karikaturen zu Wirtschaftsthemen Karikaturen sind spöttische Zeichnungen, die uns täglich in Zeitungen und Zeitschriften begegnen. Dass dabei mit Metaphern, bildlichen Vergleichen und Symbolen gearbeitet wird, zeigt sich oft erst beim genaueren Betrachten. Was haben zum Beispiel eine Achterbahn und die Börse gemeinsam? Warum geht der Euro am Stock? Mithilfe humorvoller Bildbeispiele, klarer Leitfragen und motivierender Rätsel lernen Ihre Schüler, Karikaturen zu beschreiben und zu verstehen. Wer verdient an den Sneakern? – Löhne und Arbeitsbedingungen im internationalen Vergleich Viele Ihrer Schüler besitzen sicherlich gleich mehrere Paar Sportschuhe. Doch haben sich die Jugendlichen schon einmal Gedanken darüber gemacht, wo diese Schuhe herkommen? Wer hat daran mitgearbeitet und wer profitiert am meisten vom Gewinn? Gewähren Sie Ihren Schülern interessante Einblicke in die Sneakerproduktion. Berichte von Arbeitnehmern aus verschiedenen Ländern veranschaulichen, wie unterschiedlich die Arbeitsbedingungen und Löhne sein können. Zum Hersteller „Adidas“ recherchieren die Schüler selbstständig im Internet, mithilfe welcher Sozialstandards das Unternehmen für gerechte Arbeitsbedingungen sorgen will.
Weitere Beitragsbeschreibungen finden Sie im Editorial – schauen Sie doch gleich einmal hinein!
en und eiträg diob it Au rmat Dm Wordfo eC ien im siv erial klu M at In
tem inatensys Oktober 2011
M it
Seit dem Unfall im japanischen Kernkraftwerk Fukushima im März 2011 ist die Kernkraft in den Medien ein häufiges Diskussionsthema. Damit auch Ihre Schüler mitreden können, widmet sich dieser Beitrag der Atomenergie. Die Jugendlichen lernen Elementarteilchen kennen, vollziehen die Energiegewinnung durch Kernspaltung nach und beschäftigen sich anhand einer Farbfolie mit dem Aufbau eines Kernkraftwerks. Schließlich setzen sie sich mit den schweren Reaktorkatastrophen von Tschernobyl und Fukushima auseinander und erhalten einen Ausblick in die Energiegewinnung mithilfe regenerativer Energiequellen.
Erste Erfahrungen zum Thema Liebe haben Ihre Lernenden bestimmt schon durchlebt. Aber wie schafft man es, sie ausgerechnet für Liebesgedichte zu begeistern? Zum Beispiel, indem Sie über einen Popsong von Xavier Naidoo in dieses Thema einsteigen. Spielen Sie das Lied „Ich brauche dich“ von der mitgelierten CD vor und bringen Sie Ihren Schülern die Merkmale der Lyrik näher. Dass ein Gedicht nicht lang sein muss, zeigen die Gedichtformen Haiku und Akrostichon. Leiten Sie mithilfe der Materialien Ihre Schüler zum kreativen Schreiben an!
Auf den Spuren der Detektivin Analytika – wir unterscheiden Stoffe (Naturwissenschaften)
len Spie
Kernkraft – ein Blick hinter die Kulissen dieser Art der Stromerzeugung (Naturwissenschaften)
Lovesongs, Haikus und Akrostichons – wir schreiben Liebesgedichte (Deutsch)
Zucker, Salz, Mehl oder Backpulver? Bei diesen Lebensmitteln hilft eine Kostprobe, um die Stoffe zu unterscheiden. Bei anderen Stoffen kann ein solches Vorgehen jedoch gefährlich sein. Zeigen Sie Ihren Schülern, dass sich gleich aussehende Stoffe unterscheiden lassen, ohne sie zu probieren. Lassen Sie sie Süß- und Salzwasser sowie Mehl und Backpulver anhand ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften unterscheiden. Dabei kommen auch Versuche nicht zu kurz.
66 Maßnahmen zur Bewältigung von Unterrichtsstörungen
Eine Auswahl unserer Beiträge:
32
40
ße Au
m: rde
Lu p e r der unte ufe n Ber fer/i käu V er
–
30
November 2011
Lebensraum Schule – Regeln des Zusammenlebens (Gesellschaftslehre)
Inhalt
Welches Verhalten im Schulhaus ist richtig? – Erarbeiten Sie gemeinsam mit den Schülern Regeln.
Eine Auswahl unserer Beiträge:
Oktober 2011
Kai Uwe Wollenweber (Hrsg.)
Inhalt
Inhalt
Eine Auswahl unserer Beiträge:
Die Unfälle in Tschernobyl (links) und Fukushima (rechts) zeigen die Gefahren der Kernkraft.
Eine Sonderpublikation von:
EL-info Extra
April 2011
ELEKTROMECHANIK & GEHÄUSE
April
2011
Praxiswissen für den professionellen Entwickler
EL EL
info
Mai
Extra Titelbild: Finder
2011
Praxiswissen für den professionellen Entwickler
ELEKTRONIK INFORMATIONEN
KABEL
Verbinden Antriebe und Steuerungen in Druckmaschinen
ELinfo EL
OPTOELEKTRONIK & LED-TECHNIK
Ausgabe Oktober 2011
EL EL
info
Extra
ELEKTRONIK INFORMATIONEN
LED & WÄRME
Titelbild: Emtron Electronic
ELEKTRONIK INFORMATIONEN
Smart Engineering Effizienz, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung AUSBLICK
Titelbild: SSV Software Systems
Mehr Wasser, Energie, Verkehr: MEGACITYS fordern die Technik der Zukunft
Leiterplatten-Layout für die Entwärmung von Leuchtdioden optimiert 44
32
26
Modellvielfalt und weltweite Zulassungen sind Forderungen an Relais beim Einsatz im Schiffbau
ANSTEUERN
Moderne Prüfmittel senken die Fertigungskosten – der Schlüssel dazu ist eine modulare Hardware
43. Jahrgang
EnEV
Ausgabe 11/11
im Bestand
Die Zeitschrift für energetische Gebäudesanierung
|
16
UMWELT
www.EL-info.de
43. Jahrgang
|
€ 12,-
22
Cloud Computing: Betriebliches Energiemanagement in der digitalen Wolke
36
Duro- oder Thermoplaste: Auswahlkriterien für Kunststoffe in Niederspannungsgeräten
Stromregler-ICs versprechen präzise, aber einfach umsetzbare Dimmfunktionen
€ 12,-
EnEV
INDUSTRIE
LED-Anwendungen entwerfen – ein aufwändiges Puzzle aus Elektronik, Mechanik und Licht
40
GEHÄUSETECHNIK
12
▲
ENTWICKELN
6
Kondensatorbatterien: Wann taugen „Ultracaps“ als Akkuersatz?
Jörg Traum, Emtron Electronic: „Energieeffiziente Beleuchtung ist eine Chance für uns alle“
▲
28
08
BELEUCHTEN
Schnelle Anschlusstechnik für 10-Gigabit-Ethernet bringt hohe Datenraten in die Automation SCHALTGERÄTE
ENERGIE
▲
18
STECKVERBINDER
www.EL-info.de
€ 12,-
www.smartengineers.de
23631 ISSN: 2192-6107
im Bestand
Ausgabe 03/12
Die Zeitschrift für energetische Gebäudesanierung
Balkonsanierung
Reihenhaussanierung
Clevere Lösungen für Anschlussprobleme
Thermisch trennen oder dämmen?
Energieberatung
Wärmebrücken – Macht ein detaillierter Nachweis Sinn?
Gebäudehülle
Sommerlicher Wärmeschutz – Durch nachträgliche Schutzsysteme überhitzte Räume vermeiden!
Gebäudehülle
Algen und Pilze – Schutz für Fassaden vor mikrobiellem Befall!
Anlagentechnik
Photovoltaik – Voraussetzungen und Besonderheiten für Bestandsdächer!
Anlagentechnik
Niedertemperatursysteme – Nachträglicher Einbau von Flächenheizungen
Rechtliches
Schäden nach energetischer Sanierung – Ausführungsfehler oder falsches Nutzerverhalten?
Rechtliches
Abstandsflächen – Sonderregelungen der Bundesländer für Außendämmungen
Energieberatung Modernisierungsempfehlungen im EnEV-Ausweis – Ab wann greift die Sanierungspflicht?
www.enev-im-bestand.de
www.enev-im-bestand.de
FORUM VERLAG HERKERT GMBH
FORUM VERLAG HERKERT GMBH
DTP I Satz I Layout I Grafik I XML-Satz I Vorstufe I e-pub I Bildbearbeitung I Blattplanung I Umbruch I Datenübernahme