Weststadtspiegel Bürgerheft des Bürgervereins der Weststadt, www.ka-w.de
Foto: Wolfgang Watteroth
März 2013, Ausgabe Nr. 2, Jahrgang 65
Vormerken: Jahreshauptversammlung des Bürgervereins der Weststadt e.V. am 25. April 2013 Ostermessen in St. Bonifatius Gutenbergschüler machen Büste für Händelfestspiele
www.buergerhefte.de
8JF WJFM *NNPCJMJF LBOO JDI NJS MFJTUFO
'JOBO[JFSU NJU NPOBUMJDI
Ì
&HBM PC 4JF FJO )BVT PEFS FJOF 8PIOVOH OBO[JFSFO XPMMFO 6OUFS XXX WPMLTCBOL LBSMTSVIF EF JNNPCJMJFO L OOFO 4JF TJDI NJU FJOFN ,MJDL CFS *ISF BLUVFMMFO .JFUBVTHBCFO FJOFO N HMJDIFO 'JOBO[JFSVOHTSBINFO BO[FJHFO MBTTFO VOE CFLPNNFO EJSFLU EJF IJFS[V QBTTFOEFO VOE WFSG HCBSFO ) VTFS VOE 8PIOVOHFO JN *NNPCJMJFO BOHFCPU BOHF[FJHU 3FQS TFOUBUJWFT #FJTQJFM 4UBOE "OHFOPNNFOFS *NNPCJMJFOQSFJT &63 ,BVGOFCFOLPTUFO &63 'JOBO[JFSVOHTCFUSBH &63 4PMM[JOTCJOEVOH +BISF
(FTBNUMBVG[FJU (FCVOEFOFS 4PMM[JOTTBU[ Q B &GGFLUJWFS +BISFT[JOT Q B 5JMHVOH Q B
+BISF
%JF ,POEJUJPOFO HFMUFO BVTTDIMJF MJDI G S #FMFJIVOHFO CJT [V EFT BOHFNFTTFOFO ,BVGQSFJTFT EFS BOHFNFTTFOFO )FSTUFMMVOHTLPTUFO
Weststadtspiegel Vorwort | 1
Vorwort
Der Weststadtspiegel Offizielles Bürgerheft des Bürgervereins der Weststadt März 2013, Ausgabe Nr. 2, Jahrgang 65
Inhaltsverzeichnis: Aus dem Bürgerverein
2
Aus den Schulen
8
Aus den Theatern
11
Aus den Kirchen
16
Aus dem Sozialen
17
Aus den Vereinen
18
Beitrittserklärung
20
Herausgeber: Bürgerverein der Weststadt e.V. Dr. Hans-Joachim Kessler, 1. Vorsitzender Geschäftsstelle: Weltzienstraße 4, 76135 Karlsruhe, Fon 0721 849198, Fax 0721 6258213 www.ka-w.de Redaktion: Claudia Frey (verantwortlich) Reinhold-Frank-Straße 28, 76133 Karlsruhe Fon 0721 25454 Beiträge per Mail an RAinC.Frey@web.de Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion dar. Anzeigen: Michael Rainer (verantwortlich) Fon 0721 97830 18, Fax 0721 97830 40, anzeigen@stober.de, www.buergerhefte.de Zur Zeit ist die Anzeigenpreisliste Nr. 5 gültig. Erscheinungsweise: 6 x jährlich in den Monaten: Februar, März, Juni, Juli, Oktober und November Verteilte Auflage: 9.420 Exemplare Redaktionsschluss „Weststadtspiegel“: 26. April 2013 für Heft 3/2013
www.buergerhefte.de wissen, was im Stadtteil los ist.
Liebe Leserinnen und Leser, „Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht. Winter ade! Scheiden tut weh.“ Ein altes Kinderlied mit ernstem Inhalt. So jetzt ist er vorbei der Winter. Hoffen wir, die alte Regel bewahrheitet sich, dass der März kommt wie ein Wolf und geht wie ein Lamm. Wir freuen uns auf die Krokusse, Osterglocken, Tulpen und natürlich vom 05.–08. Juli auf das Lindenblütenfest, das endlich den Sommer einläutet. Ich hoffe, jeder der es wollte, hat über Fasching noch etwas vom Winter gehabt. Das Schneeräumen hielt sich ja dieses Jahr in Grenzen. Am Tag des Eisregens (Gott sei Dank ein Sonntag) blieben die meisten einfach zuhause. Gut so! Solche Tage muss es ja auch geben. Doch nun zur Weststadt. Der Winter hat an unseren Straßen an vielen Stellen dort weitergemacht wo der letzte Winter aufgehört hat. Das Flicken vom Tiefbauamt hat nicht viel genützt. An manchen Stellen wird das Queren von Straßen zur Gefahr (Beispiel: Uhlandstraße Ecke Draisstraße). Ich dachte immer es gibt eine Verkehrssicherungspflicht. Aber anscheinend braucht es dazu Verletzte oder gar Tote, um diese zu aktivieren. So weit soll es nicht kommen. Wir tun unseren Teil, wenn wir Menschen helfen, die Querung zu bewerkstelligen, aber wir benötigen an manchen Stellen die Hilfe von oben. Eine Bitte an das Amt, auch bei leeren Kassen. Bitte nehmt die Unterhaltung der Verkehrswege ernst. Ihr Dr. Klaus Dieterle 2. Vorsitzender Bürgerverein der Weststadt e.V.
Weststadtspiegel 2 | Aus dem Bürgerverein
Einladung Liebe Mitglieder und Freunde des Bürgervereins der Weststadt e.V., hiermit lade ich Sie herzlich zur diesjährigen
Jahreshauptversammlung und einem Vortrag am Donnerstag, dem 25. April 2013 um 19.00 Uhr in den Markussaal am Yorckplatz ein.
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
Tagesordnung: Bericht des Vorsitzenden des Vorstandes, des Schatzmeisters und Kassenprüfers mit Aussprache Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer Ehrungen von langjährigen Mitgliedern Verabschiedung der Hoheiten vom Lindenblütenfest 2012 und Vorstellung der Hoheiten 2013 Programm für das laufende Geschäftsjahr Erledigung gestellter Anträge Verschiedenes
Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung sind bis zum 18. April 2013 in der Geschäftsstelle Weltzienstraße 4 einzureichen. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung findet ein sehr interessanter Vortrag statt. „Stadtgeburtstag 2015 – Was ist geplant“ – Wie können sich die Weststädtler beteiligen? Referent: Herr Norbert Käthler, Geschäftsführer Stadtmarketing Karlsruhe Anschließend geselliges Beisammensein. Auf Ihr zahlreiches Kommen zu dieser Veranstaltung freue ich mich sehr. Dr. Hans-Joachim Kessler, 1. Vorsitzender
Weststadtspiegel Aus dem Bürgerverein | 3
Närrische Turnstunde am 30.01.2013 Wie jedes Jahr traf sich die Damen-Gymnastikgruppe des Weststadt-Bürgervereines zur „Närrischen Turnstunde“. Und erstaunlicherweise kamen fast alle Damen in phantasievollen Kostümen und lustiger Verkleidung, die auch zu einer fröhlichen Stimmung beitrugen. So bewegten wir uns bei flotter Musik durch die ganze Halle und amüsierten uns zwischendurch über lustige Vorträge der „Narrole“! Mit gutem Appetit wurden anschließend die heißen Würstchen und andere Köstlichkeiten angenommen, die dann die „verturnten“ Kalorien wieder ersetzen sollten. Es war ein fröhlicher Abend, den wir auch in Zukunft nicht missen möchten. Carla Dreßen
G M B H
HEIZUNG SANITÄR BLECHNEREI ELEKTRO FLIESEN
Notdienst: Tel. 0171 / 650 19 11 • Sanitäre Installationen • • Heizungsanlagen • • Baublechnerei • • Gasleitungsabdichtungen • • Neubau · Sanierung · Planung · Ausführung • • Fliesenarbeiten • Badkomplettlösungen • 76135 Karlsruhe Breite Str. 155
Kundendienst Mo-Fr 7-20 Uhr
Tel. (07 21) 9 821 821 Fax (07 21) 9 821 829
Internet: www.gawa-gmbh.de · e-mail: gawa-gmbh@gmx.de
Simon GmbH 07 21/97122 83
www.simongmbh.de
Für Ihre Sicherheit. Für Ihr Vermögen. Sie suchen einen zuverlässigen Partner? Wir sind für Sie da
Generalvertretung Pabel – Jungmann Hübschstraße 5 · 76135 Karlsruhe Fon 0721 83130 0 www.versicherungsbuero-KA.de
Geburtstage Der Bürgerverein der Weststadt e.V. gratuliert seinen Mitbürgerinnen und Mitbürger sehr herzlich zu ihrem Geburtstag und wünscht ihnen zu ihrem neuen Lebensjahr alles Gute. April 2013 Frau Veronika Bräunling Frau Philomena Friese Frau Marie-Luise Hein
73 Jahre 87 Jahre 73 Jahre
Service mit Im
rolladen rolladen rolladen rolladen rolladen rolladen ·
der Stadt
strecker strecker strecker strecker strecker strecker ·
76133 Karlsruhe Leopoldstraße 31 Telefon 2 31 79 info@rolladen-strecker.de alle Rollläden Markisen
über 45 Jahre
Jalousien Fenster Reparaturen
Weststadtspiegel 4 | Aus dem Bürgerverein
Herr Wolfgang Huber Herr Dr. Hans-Joachim Kessler Frau Irene Kuntze Frau Zdenka Lehmann Frau Wiltrud Maleike Herr Prof. Hermann Mälzer Herr Dr. Franz Mosthaf Herr Hans Peter Herr Harald Schlatterer Herr Paul Schuler Frau Maria Anna Sewerin
72 Jahre 78 Jahre 76 Jahre 60 Jahre 76 Jahre 88 Jahre 55 Jahre 78 Jahre 60 Jahre 75 Jahre 75 Jahre
Mai 2013 Herr Nick Abt Frau Ursula Allgeier Herr Detlev Blaßmann Frau Hannelore Büchel Herr Klaus Dittmann Herr Klaus - Dieter Dold Herr Klaus Erat Herr Dr. Albert Gamber Herr Gerold Gehrlein Herr Heinz Grom Frau Yvonne Gunst Herr Roman Keller Herr Klaus Klingel Frau Lilo Klingshirn Frau Brigitte Krieger Frau Sabine Lampe Herr Gebhard Maisch Herr Eberhard Mayer Frau Rita Metz Herr Prof. Robert Mürb Frau Gisela Oberländer Frau Gertrud Patz Herr Gerd Rickersfeld Herr Hugo Schaible Herr Klaus Schubert Herr Günther Stegmaier Frau Edith Tanay Frau Heidrun Weick
75 Jahre 65 Jahre 70 Jahre 76 Jahre 74 Jahre 73 Jahre 71 Jahre 80 Jahre 74 Jahre 75 Jahre 84 Jahre 75 Jahre 75 Jahre 71 Jahre 76 Jahre 50 Jahre 65 Jahre 85 Jahre 78 Jahre 81 Jahre 80 Jahre 92 Jahre 78 Jahre 71 Jahre 72 Jahre 94 Jahre 76 Jahre 72 Jahre
Kinderbetreuung in der Weststadt Alt & Jung – Hand in Hand, Kinderbetreuung durch Seniorinnen und Senioren im Stadtteil Weststadt Kinder herzlich willkommen. Jeden Montag von 9:30 bis 11:30 Uhr bieten Seniorinnen und Senioren für die 0 bis 3 Jahre alten Kinder aus der Weststadt Kinderbetreuung im Wochentreff des Projektes Alt & Jung an. Die Seniorinnen und Senioren freuen sich auf den Kontakt zu Eltern und Kindern. Die Kinder können mit den „Leihomas“ und „Leihopas“ spielen, singen, lachen, Bücher lesen und vieles mehr. Die Eltern können in dieser Zeit Besorgungen machen, einen Arzttermin wahrnehmen oder es sich einfach gut gehen lassen. Das Angebot ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Besuchen Sie uns doch einfach mal im Alt & Jung Wochentreff Weststadt in den Räumlichkeiten des Pfarrhauses der Markus-Gemeinde. Sie finden uns in der Hübschstraße 8. Informieren Sie sich auch über das Projekt Alt & Jung im Internet: www.karlsruhe.de/kinderbuero Bereich Familienbildung/Alt & Jung
Schülerhort Scheffelstraße Liebe Bewohnerinnen und Bewohner der Weststadt! In der Scheffelstraße 37 erwartet Sie im Sommer Großes! Wir, die Eltern, Kinder
Weststadtspiegel Aus dem Bürgerverein | 5
sowie die Erzieher und Erzieherinnen sind schon mitten in den Vorbereitungen für unser großes Jubiläumsfest am 15. Juni 2013. Anlass ist das 40-jährige Bestehen des städtischen Schülerhorts in der Scheffelstraße. Aus diesem Grund bitten wir um Ihre Mithilfe. Wir sind auf der Suche nach ehemaligen Kindern und Eltern, die früher einmal Teil des Hortes waren. Wir möchten gerne wissen, wie es früher im Schülerhort zuging. Was haben die Kinder gespielt? Was haben sie gemalt und gebastelt – gibt es noch Erinnerungsstücke aus dieser Zeit? Gab es ein Ferienprogramm? Was waren die Hausaufgaben und gab es zu Ihrer Zeit schon männliche Fachkräfte? Wir würden uns auch sehr über Material wie etwa Fotos, Dias oder Basteleien freuen. Falls Sie sich an besondere Erlebnisse aus dieser Zeit erinnern können, würden wir sie gerne sammeln und erfahren. Sie sind herzlich eingeladen, uns am 15.06.2013 im Hort zu besuchen. Wir zeigen Ihnen gerne die Einrichtung und erzählen, wie die Kinder betreut werden. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich bei uns melden. Auch ohne direkte Beziehung zum Schülerhort sind Sie, die Bewohner der Weststadt, recht herzlich eingeladen mit uns das Jubiläumsfest gemeinsam zu feiern. Herzlichst, der Elternbeirat vom Schülerhort in der Scheffelstraße Dietlinde Lenz, Elternbeirat 0721/133-5153 schuelerhort-scheffelstr@sjb.karlsruhe.de
Neues vom CAP Markt CAP-Markt Karlsruhe ausgezeichnet Das kinder- und familienfreundliche Zertifikat geht an den CAP-Markt in der Kaiserallee Gemeinsam mit dem Karlsruher Bündnis für Familie verleiht die City Initiative Karlsruhe seit nunmehr zwei Jahren das kinder- und familienfreundliche Zertifikat an Firmen aus Handel, Gastronomie und Handwerk. Ausgezeichnet werden Unternehmen, die sich im Besonderen um die Zufriedenheit von Familien bemühen. Im Falle des CAP-Marktes lobte die Jury nicht nur die optimale Begehbarkeit des Marktes, beispielsweise für einen Einkauf mit Kinderwagen, sondern in erster Linie das besonders kundenorientierte und familienfreundliche Servicepersonal. Schon in der Philosophie des CAP-Marktes steht die Kundenfreundlichkeit an erster Stelle. Dass dies nun auch von einer unabhängigen Jury festgestellt wurde, ist für Marktleiterin Mariann Mahr eine tolle Bestätigung der Arbeit. Vor rund 60 Gästen in der Badischen Landesbibliothek nahm sie aus den Händen des Bürgermeisters Lenz die Auszeichnung entgegen. „Das ist eine tolle Bestätigung unserer Arbeit und der Beweis, dass unser ständiges Bemühen um das Wohl unserer Kunden gesehen wird“, freute sich Geschäftsführer Willi Rast über die Auszeichnung. Torben Halama
Weststadtspiegel 6 | Aus dem Bürgerverein
Gemüseauslieferung per Rad BioVelo.de liefert Biogemüse Ein Service von Menschen mit Behinderung Ganz am Anfang stand die Idee Mannheimer Studenten, regionales Gemüse mit dem Fahrrad in Privathaushalte zu liefern. Und am Ende wurde daraus ein Biolieferservice von Menschen mit Behinderung in der Karlsruher Weststadt. Seit einer Woche liefert der freundliche Thomas Pöschkow mit dem Fahrrad und einem buntbedruckten „Biovelo.de“-Anhänger in der Karlsruher Weststadt aus. Ganze 24 Kisten passen in den geschlossenen Alu-Anhänger, so dass er voll beladen knappe 200 Kilo auf die Waage bringt. Da kann gerade beim Absteigen das Vorderrad schon mal in die Luft gehen. Leider hat es am ersten Ausliefertag geregnet. „Regen macht mir nichts aus, ich fahre auch sonst auch viel Fahrrad“, so Pöschkow, der sein Gefährt, das nicht elektrounterstützt ist, fest im Griff hat. Die ersten WeststadtKunden wurden einfach von der BiolandGärtnerei Schmälzle aus Sinzheim übernommen, die in und um Karlsruhe seit 1994 Biokisten mit Lieferautos ausfährt. Regionale Produkte sind en vogue, Biogemüse sowieso. „Seit der Bankenkrise“, so Schmälzle „verzeichnen wir in Deutschland eine Rückbesinnung auf soziale Werte wie fairer Handel oder regionale Produktion. Diesen Kundenwunsch wollen wir mit „Biovelo.de“ erfüllen.“ Die Idee zum Projekt lieferten vor einem Jahr Studierende der Uni Mannheim, die sich in der weltweiten Studentenorganisation SIFE (students in free enterprise) zusammen finden. Ziel der Organisation ist es,
unternehmerische Ideen mit sozialem und ökologischem Ansatz zu entwickeln und umzusetzen. Für Mannheim organisierten die Studierenden die Auslieferung von Obst und Gemüse mit dem Fahrrad. Josef Held, Geschäftsführer der IL-KA Integration und Leistung Karlsruhe gemeinnützige GmbH, war begeistert und nahm zu den Mannheimer Studierenden Kontakt auf. Held machte sich auf die Suche nach geeigneten Kooperationspartnern, um das Projekt im Raum Karlsruhe zu etablieren; mit Erfolg. Georg Schmälzle, Inhaber der Bioland-Gärtnerei Schmälzle aus Sinzheim, erklärte sich auf Anfrage sofort bereit, seine Erfahrungen und Ideen in die Umsetzung des Projekts in Karlsruhe einzubringen. Gesagt getan. Das Projekt www.biovelo. de war geboren. Um einen Fahrrad-Job für Menschen mit Behinderung zu schaffen, entwickelten die Studenten von SIFE eine biovelo.de Website, Flyer, Plakate, Aufkleber usw. IL-Ka suchte motivierte und geeignete Fahrradkuriere und Schmälzle stimmte seine Betriebsabläufe und Internetshop biovelo.de auf das neue Projekt ab. Während es in Mannheim um Menschen ohne Job geht, liegt bei BioVelo.de in Karlsruhe der Fokus auf Beschäftigung und Integration von Menschen mit Behinderung. Hier beteiligt sich der RadKurier Karlsruhe als Dritter im Bunde. Er springt ein im Krankheitsfall oder bei Assistenzbedarf. Von der heimischen Bio-Kiste, einer kleineren Single-Kiste, bis zur saisonalen Biokiste, können 25 verschiedene Größen online unter biovelo.de bestellt werden. Regionaler Anbau ist selbstverständlich-von Mai bis Dezember kommen 95 Prozent des Gemüses der Biokiste nach Auskunft Schmälzles aus eigener Bioland-Produktion. Links: il-ka.de, sife-mannheim.de, radkurier-karlsruhe.de
Weststadtspiegel |7
www.biovelo.de
Scheffelstraße 44 76135 Karlsruhe Telefon 0721 841338
Jeden Dienstag eine Kiste mit frischem, biologischen Obst & Gemüse von der Bioland Gärtnerei Schmälzle Eine umweltfreundliche Auslieferung mit dem Fahrrad in der Karlsruher Weststadt Unsere BioVelo-Fahrer sind Menschen mit Behinderung.
Bestellung unter www.biovelo.de oder telefonisch unter 07223/6361
Raum in der Weststadt gesucht
Wenn Sie einen Schaden haben,
soll es nicht Ihr Schaden sein! Rüdiger Hirsch Daimlerstraße 4b · 76344 Eggenstein Fon 0721 62710294 · Fax 0721 62710295 Mobil 0170 3103780
ab 20 m2, mit Toilette Telefon 0721-556471
Meisterbetrieb der Pflasterer-Innung empfiehlt sich für: ! 1948 Seit e uns an n Si Rufe Eberhard Wohlfarth Pflaster · Platten · Wegebau Breite Straße 19/21 76135 Karlsruhe Tel. 0721 813334 Fax 0721 9823899 info@wohlfarth-pflasterbau.de Besuchen Sie uns im Internet unter www.wohlfarth-pflasterbau.de
Hofneugestaltung Wege · Zugänge · Einfahrten Terrassen Begrenzungen · Palisaden · Gabionen Natursteinpflasterung Pflasterverfugungen Entwässerungsarbeiten Kellerisolierung Maurer- und Verputzarbeiten
Weststadtspiegel 8 | Aus den Schulen
Lessing-Gymnasium Das Lessing-Gymnasium und die deutsch-französische Freundschaft Der 22. Januar 2013 war ein ganz besonderer Tag für Frankreich und Deutschland, feierten wir doch an diesem Tag 50 Jahre Elysée-Vertrag. Die Woche vom 17. Januar bis zum 23. Januar 2013 war eine besondere Woche für das Lessing-Gymnasium, da wir 30 Gäste, 28 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrer, aus Nancy vom Collège de la Craffe bei uns zu Gast hatten und gemeinsam 50 Jahre deutsch-französische Freundschaft feiern konnten. Das Lessing-Gymnasium kann auf eine lange Austauschtradition mit Nancy zurückblicken. Bereits 1954 besuchte die erste Klasse des Lessing-Gymnasiums das Lycée Jeanne d’Arc in Nancy. Im Sommer 1955 erfolgte dann der Gegenbesuch in Karlsruhe. Wir sind stolz darauf, dass dieser erste Schüleraustausch zwischen Karlsruhe und Nancy mit zur Gründung der Partnerschaft zwischen beiden Städten beigetragen hat. Für den diesjährigen Austausch hatte unsere Französischlehrerin Frau Mark ein ganz besonderes Programm zusammengestellt. Schon am Ankunftstag wurden die Gäste aus Frankreich zusammen mit ihren deutschen Partnern aus den Klassen 8c und 8d von Bürgermeister Wolfram Jäger im Rathaus empfangen. Gleich anschließend erkundeten sie bei einer Stadtrallye gemeinsam die Stadt. Am Freitagvormittag nahmen die französischen Schülerinnen und Schüler am Unterricht teil. Nach dem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa des Lessing-Gymnasiums ging es ins ZKM und abends zum Eislaufen nach Waldbronn. Am Samstag stand ein gemeinsamer Ausflug nach Heidelberg
auf dem Programm. Den Sonntag gestalteten die Gastfamilien. Auch die nächsten beiden Tage vergingen wie im Fluge. Am Montagmorgen führten zwei Schauspieler des „Jungen Staatstheaters“ am Lessing-Gymnasium ein zweisprachiges Theaterstück zu Europa auf. Beim anschließenden theaterpraktischen Workshop wurde viel gelacht. Auch der Tanzkurs in der Tanzschule Gutmann sowie das Geocaching in der Weststadt werden allen noch lange in Erinnerung bleiben. Am 22. Januar 2013, dem letzten Abend, stießen die Austauschteilnehmer beim gemeinsamen Pizza-Essen auf die deutsch-französische Freundschaft an. Einen Tag später hieß es dann leider schon Abschied nehmen. Die Aussicht, sich im März in Nancy wiederzusehen, tröstete jedoch über manchen Abschiedsschmerz und viele Abschiedstränen hinweg. Wie gut es unseren Gästen in Karlsruhe gefallen hat, zeigt folgende Aussage eines französischen Schülers. Als er von einer Lehrerin in Nancy gefragt wurde, wie ihm denn der Austausch in Karlsruhe gefallen habe, antwortete er: „Madame, l'échange n'était pas bien, n'était pas très bien, mais c'était énorme!!!” Herzlichen Dank an alle, Schülerinnen und Schüler, Eltern und natürlich Lehrerinnen und Lehrer, die dazu beigetragen haben, dass dieser Austausch ein so großer Erfolg wurde. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle auch an die Stadt Karlsruhe, die den Schüleraustausch mit Nancy sowohl finanziell als auch ideell unterstützt. Mit dem Nancy-Austausch 2013 konnte das Lessing-Gymnasium somit erneut einen kleinen Beitrag zur deutsch-französischen Freundschaft leisten. Sabine Schatte, Lessing-Gymnasium www.lessing-gymnasium-karlsruhe.de
Weststadtspiegel Aus den Schulen | 9
Gutenbergschule Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule
Jugendbegleiter gesucht!!! Sie haben Erfahrung im Umgang mit Kindern oder Jugendgruppen, sind engagiert und neugierig? Sie haben Spaß daran, mit Kindern und Jugendlichen ehrenamtlich pädagogische Angebote durchzuführen? Dann suchen wir Sie als Jugendbegleiterin oder Jugendbegleiter für unsere Schule zur Mitarbeit in unserem Schülercafé und bei der Mittagessensbetreuung unserer Ganztagsschulkinder der 5. und 6. Klassen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Sekretariat, Frau Gonzalez, unter Tel.: 133 4674. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Eislauftag
Der Wintersporttag der Gutenbergschule im Eistreff Waldbronn war ein sehr schönes Gemeinschaftserlebnis, bei dem alle – Schülern, Lehrer und Eltern – eine tolle Zeit verbrachten. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Eislauftag! 7. Platz beim Futsal für die Gutenbergschule Bei den 10. Futsal-Meisterschaften der Karlsruher Schulen, die am 20.2. in der Sporthalle des Schulzentrums Neureut ausgetragen wurden, erreichte das Team der Gutenberg-Schule den 7. Platz. Angetreten waren 16 Mannschaften mit fast 200 Spielerinnen und Spielern der 7. und
8. Klassen aus allen Schularten. Ermittelt wurden die besten und die fairsten Mannschaften. Das Turnier wurde vom Schul- und Sportamt im Rahmen des Projektes "Sport auf der Straße" ausgerichtet. (beh) Leichtathletikmeisterschaften in der Europahalle Am 29. und 30.Januar 2013 fanden die 26.Schüler-Leichtathletik-Hallenmeisterschaften der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe in der Europahalle statt. Die Gutenbergschule nahm mit 24 Schülerinnen/Schüler an dieser gut organisierten Sportveranstaltung teil. Wie in den letzten Jahren durften die besten Schüler der Leichtathletik-Bundesjugendspiele aus den Klassen 3-7 an dieser Veranstaltung teilnehmen. Die Wettkämpfe wurden in den Disziplinen Weitsprung, 50m Sprint und Mittelstrecke unter professionellen Bedingungen durchgeführt. 39 Grundschulen aus Karlsruhe und Umgebung waren mit Ihren Teams am Start. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer der Gutenbergschule für die gezeigten Leistungen! (wi) Schülerbegegnung mit Frankreich! Im Rahmen des deutsch-französischen Schulprojekts „100 Klassen für Tomi Ungerer“ zum 50. Jahrestag des Elysee Vertrags hat die Klasse 3b der Gutenbergschule in Karlsruhe ihre Partnerklasse aus Lauterbourg empfangen. Für die insgesamt 49 Schülerinnen und Schüler beider Länder war es das erste Mal, dass sie sich nach dem bisherigen Briefwechsel gegen-
Weststadtspiegel 10 | Aus den Schulen
über standen. Leitfaden des Treffens war die in beiden Schulen gemeinsame Arbeit über den elsässischen Autor Tomi Ungerer und dessen wohl bekanntestes Werk „Die 3 Räuber“. Auf dem Programm standen unter anderem Lieder, ein Quiz über den Film „Die 3 Räuber“ und Ateliers im Bereich der „Bildenden Kunst“. Dieser Besuch war aber nur die erste Etappe im diesjährigen Austausch zwischen den beiden Partnerklassen. Schon im April gibt es ein Wiedersehen in Karlsruhe und im Mai in Frankreich. (beau) Hier heißt’s Helau! In diesem Jahr fand endlich wieder eine Schuldisco für alle Gutenbergschüler statt. Sie stand unter dem Motto ,,Black & White’’ und wurde von der SMV organisiert. Am Dienstag vor den Faschingsferien waren alle Vorbereitungen abgeschlossen. Pünktlich um 16.00 Uhr hielten die bunt verkleideten und närrischen Grundschüler Einzug in die Aula. Disconebel stieg auf, eine Lichtshow passend zur Musik erleuchtete den Raum und es dauerte nicht lange bis sich die Tanzfläche füllte. „Gangnam Style“ war der absolute Lieblingshit! Spiele wie Limbo, Luftballon- und Stopptanzen waren ebenso geboten wie ein Kostümwett-
bewerb. Gegen später genossen auch die Schüler und Lehrer der Werkrealschule die heißen Rhythmen und coolen, alkoholfreien Drinks. Rapper, Chinesen, Piraten, Roboter, Clowns und Punks, bevölkerten nun die fastnächtliche Hochburg. Die Faschingsdisco war ein voller Erfolg und die SMV freut sich schon jetzt dies im nächsten Jahr zu wiederholen. (fri) Elterninformationsabend für Schulanfänger Im Rahmen der Kooperation Kindergarten-Grundschule lud das Kooperationsteam und der Schulleiter Herr Vogel zu einem Informationsabend für die Eltern der diesjährigen Schulanfänger an der Gutenbergschule ein. Interessierte Eltern trafen sich zunächst in den Räumen der ergänzenden Betreuung im Hauptgebäude der Gutenbergschule. Hier stellten ihnen die beiden Erzieherinnen das Betreuungskonzept und die Räumlichkeiten vor. Ebenso präsentierten sich der Schülerhort Scheffelstraße und das badische Konservatorium mit seinem musikalischen Angebot. Danach fand in der Aula im Neubau die Vorstellung der Gutenbergschule statt. Die Eltern bekamen einen Einblick in den Schulvormittag und die Organisation des Schulalltages eines Erstklässlers und einen Ausblick auf die breit gefächerten Aktivitäten im Laufe eines Schuljahres. (gu) Gesundheitsförderung an der Gutenbergschule Karlsruhe – Pädagogischer Tag 2013 „Gesundheit ist nicht nur Privatsache“, stellte die Gutenbergschule in der Gesamtlehrerkonferenz fest und organisierte in diesem Jahr den Pädagogischen Tag zum Thema „Lehrergesundheit“. Mit der hochrangigen Referentin Bärbel Rade-
Weststadtspiegel Aus den Theatern | 11
macher (Trainerin und Coach in der Lehrer- und Erwachsenenbildung) setzte sich die Lehrerschaft am 18.02.2013 gezielt mit den persönlichen und professionellen Ressourcen im Kontext zunehmender Belastungen auseinander. Anschaulich vermittelte Bärbel Rademacher am Vormittag, dass neben dem Aufgabenfeld und den Rahmenbedingungen das Verständnis von Gesundheit und der Umgang mit Stress eine Rolle dafür spielt, ob Arbeiten als Belastung empfunden wird. Am Nachmittag konnten die Lehrer ihr Wissen in verschiedenen Workshops vertiefen. Das Lehrerkollegium der Gutenbergschule beurteilte den Pädagogischen Tag als sehr gewinnbringend. (ta) Dr. Frank Mentrup zu Gast im Elterncafé Unser zukünftiger OB Dr. Frank Mentrup war am Montag, 25.2., Gast an der Gutenbergschule. Auf Einladung des Türk. Elternvereins besuchte er das Elterncafé, das immer montags nachmittags von 14.30–16.30 Uhr im Keller der GBS stattfindet, um sich mit Eltern und Lehrkräften zu aktuellen bildungspolitischen Themen
auszutauschen und darüber hinaus auch lokale stadtpolitische Themen zu diskutieren und anzusprechen. Wir bedanken uns für den Besuch und das sehr angenehme Diskussionsklima! Gutenberg-Schüler machen Büste zu den Händelfestspielen (Foto: Wolfgang Watteroth)
Termine Infonachmittag für zukünftige 5.-Klässler: Di., 12.3., 15 h, Schulhof Anmeldung Schulanfänger: Mi., 13.03.13 Anmeldung Fünftklässler: 20./21.3. Osterferien: Mo., 25.03. bis Fr., 05.04.2013 Fit in den Frühling: Di., 30.04.13, 11h, Günter-Klotz-Anlage Freitag, 10.05.13 --- schulfrei!!!
marotte April 2013/Mai 2013
April 2013 Mi, 03.04., 10 + 15 Uhr Kleiner Angsthase (Gastspiel ab 4) Do, 04.04.,10 Uhr Kleiner Angsthase (Gastspiel ab 4) Fr, 05.04., 10 Uhr Pettersson zeltet (ab 5) Fr, 05.04., 21 Uhr, ABENDPROGRAMM Männer sind anders. Frauen auch! Sa, 06.04., 16 Uhr Der kleine Eisbär (ab 3) Sa, 06.04., 20 Uhr, ABENDPROGRAMM 17, blond und scharf wie Rettich So, 07.04., 11 + 16 Uhr Die Olchis (ab 5) Mo, 08.04., 10 Uhr Der Grüffelo (ab 3)
Weststadtspiegel 12 | Aus den Theatern
Di, 09.04., 10 Uhr Klumpwisch und Lichtgeist – Im Zimmer von Paul Klee (ab 7) Mi, 10.04., 10 + 15 Uhr Der kleine König (ab 3) Do, 11.04., 10 + 15 Uhr Michel in der Suppenschüssel (ab 5) Fr, 12.04., 21 Uhr, ABENDPROGRAMM Herzrasen – Das Liebesleben der Kuscheltiere Sa, 13.04., 15 Uhr Petterssons Feuerwerk für den Fuchs (ab 5) Sa, 13.04., 19 Uhr, um 7 ab 7: Klumpwisch und Lichtgeist – Im Zimmer von Paul Klee So, 14.04., 11 + 16 Uhr Petterssons Feuerwerk für den Fuchs (ab 5) Di, 16.04., 10 Uhr Peter und der Wolf (ab 4) Mi, 17.04., 10 + 15 Uhr Die kleine Raupe Nimmersatt (ab 3) Do, 18.04., 10 + 15 Uhr Die kleine Raupe Nimmersatt (ab 3) Fr, 19.04., 20 Uhr, ABENDPROGRAMM Kaspar Hauser xy-ungelöst Sa, 20.04., 16 Uhr Die kleine Raupe Nimmersatt (ab 3) So, 21.04., 11 + 16 Uhr Die kleine Raupe Nimmersatt (ab 3) Mi, 24.04., 10 + 15 Uhr Ritter Rost (ab 5) Do, 25.04., 10 + 15 Uhr Ritter Rost (ab 5) Fr, 26.04., 21 Uhr, ABENDPROGRAMM Die Ritter der Kokosnuss Sa, 27.04., 16 Uhr Ritter Rost (ab 5)
Sa, 27.04., 19 Uhr, um 7 ab 7: Die Schatzinsel So, 28.04., 11 + 16 Uhr Ritter Rost (ab 5) Mai 2013 Mi, 01.05., 11 Uhr Die Olchis (ab 5) Do, 02.05, 15 Uhr Die Olchis (ab 5) Sa, 04.05., 16 Uhr Der kleine Eisbär (ab 3) Sa, 04.05., 20 Uhr, ABENDPROGRAMM Männer sind anders. Frauen auch! So, 05.05., 11 + 16 Uhr Der kleine Eisbär (ab 3) Do, 09.05., 11 + 16 Uhr Ritter Rost (ab 5) Sa, 11.05., 16 Uhr Ritter Rost (ab 5) Sa, 11.05., 19.30 Uhr, ABENDPROGRAMM 17, blond und scharf wie Rettich So, 12.05., 11 + 16 Uhr Ritter Rost (ab 5) Mi, 15.05., 10 + 15 Uhr Der Grüffelo (ab 3) Do, 16.05., 10 + 15 Uhr Der Grüffelo (ab 3) Mi, 22.05., 10 Uhr Die Schatzinsel (Gastspiel ab 6) Mi, 22.05., 15 Uhr Die drei kleinen Schweinchen (ab 3) Do, 23.05., 10 + 15 Uhr Ritter Rost (ab 5) Fr, 24.05., 20 Uhr, ABENDPROGRAMM Kaspar Hauser xy-ungelöst Sa, 25.05., 11 Uhr Wickie und die starken Männer (ab 5) So, 26.05., 11 + 16 Uhr Die drei kleinen Schweinchen (ab 3) Mi, 29.05., 10 + 15 Uhr Die Olchis (ab 5)
Weststadtspiegel Aus den Theatern | 13
Do, 30.05., 11 Uhr Die Olchis (ab 5) Do, 30.05., 20 Uhr, ABENDPROGRAMM Drei kleine Selbstmorde (Gastspiel) Fr, 31.05., 21 Uhr, ABENDPROGRAMM Die Ritter der Kokosnuss
Fit in den Frühling mit Fremdsprachen
Trainieren Sie Ihre Sprachkenntnisse:
r Französisch r Spanisch r Italienisch
Starten Sie jetzt!
Sprachkurse · Nachhilfe · Firmentraining
Sandkorn-Theater
Reinhold-Schneider-Str. 136 · 76199 Karlsruhe-Rüppurr www.sprachenstudiokast.de · Tel. 0721-7258127
April/Mai 2013
Premieren u. Sonderveranstaltungen 10-jähriges Jubiläum D!E SP!NNER! feiern Geburtstag und zeigen ihr aktuelles Programm Wünsch dir was! Aufführungen am Di, 09. April, 10 Uhr +19 Uhr, Mi, 10. April, 15 Uhr + 19 Uhr und Do, 11. April, 10 Uhr Premiere am Donnerstag, 11.04., 19.00 Uhr im Sandkorn-Studiotheater Gastspiel-Koproduktion mit der Theatergruppe Frau Schröder: Die verlorene Ehre der Katharina Blum nach Heinrich Böll Generalprobe und kostenlose Lehrersichtveranstaltung am Mittwoch, 10.04., 19.00 Uhr im Sandkorn-Studiotheater: Und am 12.04., 13.04., 17.04., 18.04., 25.04., 26.04. jew. 19 Uhr; 24.04., 10 Uhr; So 05.05. und Di 07.05., jew. 19.00 Uhr
DER FRISEUR DOGAN Damen & Herren Wellness für den Mann 28,- € Strähnen oder Färben 35,- €
Neue e! Adress
Sophienstraße 62 · 76133 Karlsruhe Telefon (0721) 84 94 96 Neu im Internet: www.derfriseur-dogan.de Öffnungszeiten: Di – Fr 9 – 18 Uhr · Sa 9 – 14 Uhr
blum-HǸɤȹǸɤɕɕɜǸɜɜɤȽȝȝ Meisterbetrieb
Wir beraten Sie gerne
Neufeldstr. 28 76187 Karlsruhe Tel. 07 21 / 33 59 84 50 www.karlsruher-polsterei.de info@raumausstattung-blum.de
V V V V
Polsterarbeiten Bodenbeläge Gardinen Sonnenschutz
Weststadtspiegel 14 | Aus den Theatern
Premiere am Freitag, 19. April, 19.00 uhr im Sandkorn-Fabriktheater: Woyzeck von Georg Büchner Generalprobe und kostenlose Lehrersichtveranstaltung am Donnerstag, 18. April, 19.00 Uhr im Sandkorn-Fabriktheater Und am Fr 26.04., Di 07.05., und Fr 17.05., jew. 19.00 Uhr Am Dienstag, 07.05. , 18.00 Uhr mit Einführung durch den renommierten Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Jan Knopf. Die Einführung kann bei Kartenreservierung der Aufführung kostenlos mitgebucht werden. Die 27. Karlsruher Schultheaterwoche vom 08.-15. Mai 2013 Tiyatro Diyalog Gastspiel am Sonntag, 21. April und Samstag, 11. Mai, jew. 19 Uhr im Sandkorn-Studiotheater Tiyatro Diyalog: Teuflisch gut! FAUST fürs Auge Am So 28.04., Di 30.04., Mi, 08.05., jew. 19.00 Uhr; Mo 29.04., 10.00 Uhr Gastspiel des Tiyatro Diyalog am Pfingstsonntag, 19. Mai, 20.15 Uhr im SandkornStudiotheater: AMÜSÜMÜNT mit Rusen Kartaloglu Kinder- und Jugendtheater im Sandkorn-Theater Erneuerung des Zertifikats für das Sandkorn 2013/ 2014 Familien-Sonder-Aktion: In Begleitung eines Erwachsenen erhalten das dritte und vierte Kind bei „Sams im Glück“ freien Eintritt! Dieser Rabatt ist ausschließlich über das Sandkorn-Theater erhältlich!
Ab 5 Jahren Sams im Glück von Paul Maar in der Bearbeitung von Rainer Bielfeldt Am Sa 06.04, So 14.04., Sa 27.04., So 28.04., Sa 04.05., jew. 15.00 Uhr; am So 12.05. und So 19.05. (endgültig letztmals), jew. 11.00 Uhr Ab 10 Jahren Gefahr auf Level 3 Am Do 25.04. und Do 16.05. jew. 10.00 Uhr Ab 13 Jahren Eins auf die Fresse von Rainer Hachfeld Ab 14 Jahren Was heißt hier Liebe 2.0 – Jugendstück um Liebe und Sexualität Am Fr 26.04., Di 30.04., Do, 02.05., Mi 03.05., jew. 10.00 Uhr Zwei Klassiker, die endgültig letztmals im Sandkorn-Theater zu sehen sind: Nur noch am Do, 04.04.: Der Besuch der alten Dame von Friedrich Dürrenmatt Nur noch am Sa 06.04.: Der Prozess von Franz Kafka Gastspiel am Fr, 05.04., Fr 24.05., Sa, 25.05. jew. 20.30 Uhr im Sandkorn-Studiotheater: Die Rik Tett Show: Komische Zeiten – Sinn und Unsinn von und mit Erik Rastetter Gastspiel am Sonntag, 07. April, 19.00 Uhr im Sandkorn-Studiotheater: Es atmet die Nacht – Ein literarischer Liederabend Gastspiel am Donnerstag, 11. April, 19.00 Uhr im Sandkorn-Fabriktheater: Club 3 von Werkraum Karlsruhe e.V.: DER NACHBAR
Weststadtspiegel | 15 KLARE SACHE! KLARE SACHE!
/,&+7
FENSTER, FENSTER, TÜREN, TÜREN, GLASTECHNIK GLASTECHNIK SAND VONVON SAND Kompetente Beratung, Kompetente Beratung, Produktion eigeneeigene Produktion und und Reparatur in bester Reparatur in bester QualitätQualität Glaserei & Co. GmbH Glaserei Sand &Sand Co. GmbH Tel.:–0721 40 01 50 Tel.: 0721 9 40–019 50 www.sand-glas.de www.sand-glas.de
Fleischer-Fachgeschäft
Konrad Floc
wünscht allen Kunden fröhliche und erholsame Ostertage Ungarische Spezialitäten
Qualität seit 1980 in der Schillerstraße 35 76135 Karlsruhe Tel: 0721 844429 www.metzgerei-floc.de
Linder
Raumgestaltung Teppichböden Fassadenanstriche Industrieanstriche Gerüstbau Steinreinigung
Mit Farben und Ideen gestalten Linder GmbH Malerfachbetrieb Sophienstraße 65 76133 Karlsruhe Fon 0721 98569 0 Fax 0721 98569 20 www.linder-gmbh.de info@linder-gmbh.de
Weststadtspiegel 16 | Aus den Kirchen
Gastspiel am Pfingstmontag, 20. Mai, 20.15 Uhr im Sandkorn-Fabriktheater: 10 Jahre Clowndoktor-Ausbildung – Die Jubiläumsaufführung der akademie wick Gastspiel-Koproduktion von Nawroth / Korp mit dem Sandkorn-Theater, nur noch 2x am So 26.05., 19.00 Uhr und am Mi, 29.05., 20.15 Uhr: Hilfe, mein Fahrrad klammert! Gastspiel am Freitag, 31. Mai, 20.30 Uhr im Sandkorn-Studiotheater: Mensch Oskar, ein heiter bis wolkiger Männerabend von und mit Bernd Köhler.
Katholische Kirchengemeinden St. Bonifatius
Konzerte und Gottesdienste in St. Bonifatius „Messe zum Letzten Abendmahl˝ am Gründonnerstag, 28.03 um 20.00 Uhr, Chor und Band für Neues Geistliches Lied St. Bonifatius mit Taizé-Gesängen. In den Festgottesdiensten am Ostersonntag, 31.03. um 11.00 Uhr und Ostermontag, 01.04. um 10.00 Uhr erklingt die Messe in C-Dur für Bläser, Chor und Orgel von Richard Shepard (*1949). Es musizieren der Chor der Seelsorgeeinheit NordWest und Blechbläser der Badischen Staatskapelle unter Leitung von Dominik Axtmann.
28. März, 19 Uhr: Gründonnerstag-Gottesdienst mit Abendmahl am Tisch (Bruinings) 29. März, 10 Uhr: Gottesdienst zu Karfreitag mit Abendmahl (Kratzert) 31. März, 6 Uhr: Osternachtsfeier mit Tauferinnerung & Abendmahl (Bruinings & Team) 31. März, 10 Uhr: Ostergottesdienst mit Abendmahl (Kratzert) 1. April, 10 Uhr: gemeinsamer Regio-Gottesdienst zum Ostermontag in der Markuskirche (Bühler) 7. April, 10 Uhr: Eröffnung der Predigtreihe zum Heidelberger Katechismus (Frage 1) in der Markuskirche (Susanne Labsch) 14. April , 17.45 Uhr: Gospelgottesdienst mit den spirited voices (Bruinings) 21. April, 10 Uhr: Gottesdienst zur Konfirmation 5. Mai, 10 Uhr: „Wahrer Glaube“ Predigtreihe zum HD Katechismus (Bruinings) 5. Mai, 16 Uhr: Kleiner Kindergottesdienst 9. Mai, 9.30 Uhr: gemeinsamer RegioGottesdienst zu Himmelfahrt in der KarlFriedrich-Kirche (Boës) 12. Mai, 17.45 Uhr: Gospelgottesdienst mit Nordbadischem Bläserensemble (Damolin) 19. Mai, 10 Uhr: Gottesdienst zum Pfingstfest 20. Mai, 10 Uhr: Taufgottesdienst an Pfingstmontag
Markusgemeinde
Kindergottesdienst jeden 3. Sonntag im Monat mit Beginn im Gemeindegottesdienst um 10 Uhr
Die Markusgemeinde lädt ein zu den Gottesdiensten i.d.R. um 10 Uhr in der Markuskirche; Gospelgottesdienst um 17.45 Uhr am 2. Sonntag im Monat:
Kreuzwege – Passionsandachten in der Karwoche Montag, 25. März, 17 Uhr in der Markuskirche
Evangelische Kirche
Weststadtspiegel Aus dem Sozialen | 17
Dienstag, 26. März, 17 Uhr auf dem Kirchvorplatz unter Mitwirkung des KiWiHauses Mittwoch, 27. März, 17 Uhr auf dem Kirchvorplatz unter Mitwirkung der Markuszwerge Weststadtimpulse – NEU! Vorträge und Gespräche für interessierte Menschen. Gemeinsam veranstaltet von der Lukas-, Karl-Friedrich- und der Markusgemeinde. Freitag, 5. April: „Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte“ mit Jutta Scheele-Schäfer, Dozentin für Pflegeberufe, und Elisabeth Schröter, Seniorenseelsorgerin und Diakonin, Gemeindesaal der Lukasgemeinde, Hagenstraße 7, 18 Uhr Ökumenische Bibelwoche – Markus & St Bonifatius Ausgesuchte Texte aus dem Markusevangelium werden in unseren Treffen gelesen und besprochen. Die Treffen finden dieses Jahr in der Markusgemeinde statt. Montag, 22. April, 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen Mittwoch, 24. April, 10 Uhr mit Frühstück Freitag, 26. April, 18 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Markuskirche Flohmarkt am Entenfang am 4. Mai Der Ältestenkreis verkauft gespendete Kleidung, Kleinmöbel, Geschirr, Spielsachen u.ä. für die Markusgemeinde am Entenfang. Wer Spenden für den Flohmarkt hat, oder beim Verkauf helfen möchte, kann sich gerne ans Pfarramt wenden. Tel 845 405
AWO Stadtbezirk Weststadt
Ferienspaß für Groß und Klein: Kinder- und Familienfreizeiten in und um Karlsruhe Jede Menge Spiel, Spaß und Abenteuer – das gibt es bei den Kinderfreizeiten des Kreisjugendwerks der AWO KarlsruheStadt. In und um Karlsruhe wird Kindern im Alter von 7 bis 13 Jahren ein abwechslungsreiches Ferienprogramm geboten. Von Langeweile in den Ferien kann beim Kinderabenteuer im Klettergarten nicht die Rede sein. Die Anfahrt ist mit Eigenanreise geplant, bei Bedarf gibt es die Möglichkeit einen Fahrdienst aus dem Karlsruher Stadtgebiet zu buchen. Das Angebot gilt für Kinder von 7 bis 12 Jahren, an Ostern findet die Freizeit vom 25.03.-29.03.2013 statt, in den Pfingstferien sind beide Wochen buchbar. Im Sommer gibt es noch freie Plätze in allen sechs Ferienwochen. Im Abenteuerdorf Spielberg übernachten 9- bis 13-Jährige in gemütlichen Schwedenhäusern am Waldrand. Das Besondere an dieser Freizeit ist das Programm, welches durch einen selbstgewählten Dorfrat von den TeilnehmerInnen mitbestimmt wird. Die attraktive Umgebung bietet Wald, Wiesen, einen Bolz- sowie einen Spielplatz, Lagerfeuerstelle und noch vieles mehr. Dies sind optimale Voraussetzungen für Schatzsuchen, Workshops und spannende Geländespiele. Am Abend wird gerne mal unterm Sternenhimmel am Lagerfeuer Stockbrot gegrillt. Klingt das nicht verlockend?
Weststadtspiegel 18 | Aus den Vereinen
Dann auf nach Spielberg vom 27.05.01.06.2013 und in den ersten vier Wochen der Sommerferien. Lust auf Urlaub mit der ganzen Familie? Kein Problem mit der Familienfreizeit auf Korsika. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erleben vom 19.05.-01.06.2013 einen traumhaften Urlaub bei dem z.B. Wanderungen an Wasserfälle, Felsenklettern und gemütliche Stadtbummel auf dem Programm stehen. Die Gruppe ist auf dem Campingplatz direkt am Meer untergebracht. Ein erfahrenes Team kümmert sich um die Bedürfnisse von Klein und Groß. Das pädagogische Grundwissen eignen sich die Teamer/innen während der qualifizierten Jugendgruppenleiter-Ausbildung an. Auch für die Saison 2013 sucht das Kreisjugendwerk noch engagierte junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren, die Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben. Jetzt noch einsteigen und über Ostern die Ausbildung mitmachen! Informationen zu all unseren Action-, Sprach-, Kinder- und Familienfreizeiten sowie der Ausbildung zum Jugendgruppenleiter/in gibt es telefonisch unter 0721/35007-151 oder im Internet unter www.awo-reisen.de.
Turnerschaft Mühlburg Zumba gold und Zumba fitness ab April Ab April starten die neuen Zumbakurse. Zumba gold wird an zehn Terminen für Einsteiger und Junggebliebene angeboten. Ein Einstieg ist hier auch für Fitnessund Tanzeinsteiger oder für Personen
mit Einschränkungen des Bewegungsapparates möglich. Für Fortgeschrittene findet Zumba fitness an fünf Terminen in der vereinseigenen Halle 1 statt. Zumba ist der neue Fitnesstrend, der Menschen aus allen Altersgruppen begeistert. Das Workout basiert auf dem Prinzip „FUN AND EASY TO DO“. Für Zumba Fitness müssen Sie nicht tanzen können. Das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Auch wir möchten auf dieser Welle mittanzen und laden Sie zu einem mitreißenden und schweißtreibenden Workout mit heißer Latino-Musik und exotischen Rhythmen aus aller Welt ein! Seniorengerechtes Krafttraining an Geräten für Ü65 ab April Die TS Mühlburg bietet unter Anleitung der erfahrenen Trainerin Carma Heil ab April 2013 an 10 Donnerstagen von 13:4514:45 Uhr das seniorengerechte Krafttraining an Geräten für über 65-Jährige an. Sie trainieren in zehn Kursstunden außerhalb der regulären Öffnungszeiten nur mit Teilnehmern aus Ihrem Kurs. Ein gezieltes Muskelkrafttraining fördert die Stabilität des Knochengerüsts nachhaltiger als andere Bewegungsangebote. Rüsten Sie sich mit einem Fitnessprogramm bestehend aus Krafttraining, Ausdauer, sowie Dehn- und Koordinationsübungen, um rüstig und fit zu bleiben und weiterhin sicher durch den Alltag zu gehen. Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle unter der Rufnummer 0721 / 55 40 31 oder per Mail info@turnerschaft-muehlburg.de Alle Vereinsangebote und Infos finden Sie auch unter: www.turnerschaft-muehlburg.de Holger Flemmig
Weststadtspiegel | 19
AKD * Ambulanter Krankenpflegedienst GmbH Unser qualiďŹ ziertes und engagiertes Pegeteam bietet Ihnen vorbildliche Betreuung in Ihrem gewohnten Umfeld, um so oftmals einen Umzug ins Pegeheim zu vermeiden. Wir unterstĂźtzen Sie mit:
ƒ••ƒ†‡ Â?•–”‹…Š‡ Č‚ —–œ‡ Č‚ ƒ••ƒ†‡Â?”‡‹Â?‹‰—Â?‰ ÇŚ ¥”Â?࠴Â?Â?—Â?‰ ÇŚ ‡”ò•–
ƒ—�
UĂŠ i`ÂˆĂ˘ÂˆÂ˜ÂˆĂƒVÂ…iĂŠ iÂ…>˜`Â?Ă•Â˜}ĂƒÂŤyi}i
Â?•–”‹…Š‡ Č‚ ƒ’‡œ‹‡”ƒ”„‡‹–‡Â? Č‚ —–œ‡ …ŠÂ?—…Â?–‡…ŠÂ?‹Â?‡Â? ÇŚ …Š‹Â?Â?‡Ž•ƒÂ?‹‡”—Â?‰
UĂŠ >Ă•ĂƒÂ…>Â?ĂŒĂƒÂ…ÂˆÂ?viĂŠĂ•Â˜`ĂŠ >“ˆÂ?ˆiÂ˜ÂŤyi}i
‘†‡�
UĂŠ*yi}iLiĂ€>ĂŒĂ•Â˜}ĂŠĂ•Â˜`ĂŠÂ‡ĂƒVÂ…Ă•Â?Ă•Â˜}ĂŠLiÂˆĂŠ …˜iÂ˜ĂŠĂ˘Ă•Â…>Ă•Ăƒi
‡’’‹…Š„Ú†‡Â? Č‚ —Â?Â•Â–Â•Â–Â‘ÂˆÂˆÇŚ —Ǥ ‡•‹‰Â?„Ú†‡Â? Č‚ ƒÂ?‹Â?ƒ– —Ǥ ‡”–‹‰’ƒ”Â?‡–– Č‚
UÊGrundpege
Ihr Ansprechpartner in der 7iĂƒĂŒĂƒĂŒ>`ĂŒ ist -VÂ…ĂœiĂƒĂŒiÀÊ >LÞÊ i“v‡ Ă€Ă•ĂŒĂŒiÂ? Mit uns planen Sie den Weg, der Ihnen rundum Sicherheit und eine kontinuierliche Pege gewährleistet. HirschstraĂ&#x;e 73, 76137 Karlsruhe Tel. 0721-981660, Fax 0721-9816666 info@akd-karlsruhe.de, www.akd-karlsruhe.de
LBS-Beratungsstelle Bezirksleiter Siegfried-KĂźhn-Str. 4 , 76135 Karlsruhe Sebastian Brem Tel. 0721 91326-23 Fax 0721 91326-20 Sebastian.Brem@lbs-bw.de
Weststadtspiegel 20 | Beitrittserklärung
Bürgerverein der Weststadt e. V. Weltzienstraße 4, 76135 Karlsruhe Fax: 0721 6258213, Email: bv.weststadt@web.de Sparkasse Karlsruhe (BLZ 660 501 01) Konto: 9 116 260
Beitrittserklärung für die Mitgliedschaft im Bürgerverein Weststadt e.V. Jahresbeitrag Einzelperson € 7,-- / Ehepaar € 10,-- / Familien € 12,-Name, Vorname Geboren am
Beruf
Name, Vorname (Ehepartner) Geboren am
Beruf
Straße PLZ/Wohnort Telefon
Eintritt zum Datum, Unterschrift Datum, Unterschrift Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige(n) ich/wir den Bürgerverein der Weststadt e.V., von meinem/unserem Konto den von mir/uns zu zahlenden jährlichen Jahresbeitrag für mich/meine Familie auf das Konto 9 116 260 bei der Sparkasse Karlsruhe abzurufen. Euro Jahresbeitrag (€ 7,-- / 10,-- bzw. 12,-- Mitgliedsbeitrag) Bank
BLZ
Kontoinhaber
Kto.-Nr.
Datum, Unterschrift
on chrift v s t u G ! Jetzt ichern s h W 250 k
NATURSTROM Günstiger, als Sie denken. NatuR: zu 100 % mit regenerativen Energien versorgt. NatuR plus: zusätzlich den Ausbau erneuerbarer Energieerzeugungsanlagen in Karlsruhe fördern. TÜV Süd-zertifiziert aktiver Klimaschutz keine lange Vertragsbindung
Für jeden Neukunden pflanzen wir einen Baum in Karlsruhe – oder Sie erhalten eine Energiesparlampen-Box gratis. Wir beraten Sie gerne unter 0800 200 300 6 oder in unseren Kundenberatungen.
www.stadtwerke-karlsruhe.de
Wir gehör dazu en !
wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Osterfest.
Osterlämmer aus zarter Wiener Biskuitmasse, Hefezöpfe und Osterkränze aus Butterhefeteig und das alles wie gewohnt in bester Qualität und aus “eigener Herstellung” ! Goethestraße 31, Tel. 8315137 - Jollystraße 27, Tel. 813152 - Gartenstraße 8, Tel. 3524901 Besuchen Sie uns doch auch mal im Internet www.baeckerei-meier.com
5XEULN V &XEH XVHG E\ SHUPLVVLRQ RI 6HYHQ 7RZQV /WG
6SDUNDVVHQ )LQDQ]JUXSSH
WOLFKH Jetzt VWDD J QXW]HQ )|UGHUXQ
,P +DQGXPGUHKHQ ]XP (LJHQKHLP 'LH 6SDUNDVVHQ %DX¿QDQ]LHUXQJ 7RS .RQGLWLRQHQ ,QGLYLGXHOOH /|VXQJHQ )DLUH %HUDWXQJ
Ganz einfach: Erfüllen Sie sich Ihren persönlichen Traum vom Wohnen! Egal ob Sie kaufen, bauen oder umbauen wollen, zusammen mit unserem Partner LBS stehen wir Ihnen in allen Fragen kompetent zur Seite. Von der Finanzierung bis zur Absicherung Ihrer Immobilie erhalten Sie alle Infos unter www.sparkasse-karlsruhe-ettlingen.de oder in Ihrer Sparkassenßliale. :HQQ·V XP *HOG JHKW ² 6SDUNDVVH