1 minute read
Fachliteratur
www.vlb-berlin.org/verlag
FACHLITERATUR
Gärung und Reifung des Bieres
Grundlagen – Technologie – Anlagentechnik
Die Autoren haben eine aktuelle Gesamtdarstellung der Verfahrensund Apparatetechnik aller Prozess stufen zusammengestellt, die sich auch für die Berufs- und Hochschul ausbildung eignet. Thematisiert werden u.a.: Einführung, Stellung und Bedeutung der Gärung und Reifung Brauereihefen Nebenprodukte und Verfahren der Gärung und Reifung Technologische Maßnahmen für die Endproduktqualität Obergärige Biere, Spezialbiere und High-gravity-brewing Reinigung und Desinfektion im Gär- und Lagerkeller Wirkstoffe und Oberflächen Einsatz von Pumpen Die 3. Auflage wurde in einigen Kapiteln aktualisiert und ergänzt.
Gerolf Annemüller, Hans-J. Manger 3. überarb. Auflage, Juni 2020 872 Seiten, 332 Abbildungen, Hardcover, ISBN 978-3-921690-94-9 109 €
SORGFALT – HYGIENE – GENUSS.
Ein Leitfaden zur gründlichen Gläserreinigung
Die Hefe in der Brauerei
Hefemanagement – Kulturhefe – Hefereinzucht – Hefepropagation
Neben den Rohstoffen Malz, Hopfen und Wasser ist die Brauereihefe der wichtigste Mikroorganismus für die Bierherstellung. Die Eigenschaften der Hefe bestimmen die Qualität des Bieres. Entsprechend behandelt das Buch u.a. die folgenden Themen: Hefesystematik Anstellhefe Zusammensetzung der Hefe Stoffkennwerte der Hefe Stoffwechselvorgänge Hefevermehrung Nähr- und Sauerstoffbedarf Maschinen, Apparate und Anlagen zur Hefevermehrung Die Autoren legen besonderes Augenmerk auf die verfahrenstechnischen Grundlagen. Ein historischer Rückblick auf die Züchtung rundet diese Schrift ab. Die 4. Auflage wurde aktualisiert und ergänzt. Gerolf Annemüller, Hans-J. Manger, Peter Lietz 4. überarb. Auflage, März 2020 478 Seiten, 210 Abbildungen, Hardcover, ISBN 978-3-921690-93-2 79 €
Sorgfalt – Hygiene – Genuss
Ein Leitfaden zur gründlichen Gläserreinigung
Die Gastronomie hat schon vor der Corona-Pandemie hohe Standards an die Reinigung von Gläsern an gelegt. Jetzt gilt es, das Wissen aufzufrischen, um in der Praxis ein Höchstmaß an Sorgfalt sicherzustel len. Der Deutsche Brauer-Bund hat aus Anlass der Wiedereröffnung der Gastronomie die Grundregeln für die im deutschen Gastgewerbe ein gesetzten Gläserreinigungsverfahren zusammengestellt. Experten aus Brauereien sowie die Berufsgenos senschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) haben die Erstellung des Leitfadens fachlich unterstützt. Der Leitfaden gibt einen Überblick über die gängigen Reinigungs möglichkeiten in gastronomischen Einrichtungen. Ergänzt werden die Hinweise durch Checklisten und praktische Hilfestellungen.
Der Leitfaden kann unter www. reinheitsgebot.de/startseite/ausschank/bierausschank-aber-richtig kostenfrei heruntergeladen werden.