Brauerei Forum 06-07/2020

Page 14

TECHNIK & TECHNOLOGIE

  FACHLITERATUR

Gärung und Reifung des Bieres Grundlagen – Technologie – Anlagentechnik

www.vlb-berlin.org/verlag

Die Autoren haben eine aktuelle Gesamtdarstellung der Verfahrensund Apparatetechnik aller Prozessstufen zusammengestellt, die sich auch für die Berufs- und Hochschulausbildung eignet. Thematisiert werden u.a.: Einführung, Stellung und Bedeutung der Gärung und Reifung Brauereihefen NebenprodukteundVerfahren der Gärung und Reifung Technologische Maßnahmen für die Endproduktqualität

Gerolf Annemüller, Hans-J. Manger 3. überarb. Auflage, Juni 2020 872 Seiten, 332 Abbildungen, Hardcover, ISBN 978-3-921690-94-9 109 €

Die Hefe in der Brauerei Hefemanagement – Kulturhefe – Hefereinzucht – Hefepropagation Neben den Rohstoffen Malz, Hopfen und Wasser ist die Brauereihefe der wichtigste Mikroorganismus für die Bierherstellung. Die Eigenschaften der Hefe bestimmen die Qualität des Bieres. Entsprechend behandelt das Buch u.a. die folgenden Themen: Hefesystematik Anstellhefe Zusammensetzung der Hefe Stoffkennwerte der Hefe Stoffwechselvorgänge Hefevermehrung Nähr- und Sauerstoffbedarf

Die Autoren legen besonderes Augenmerk auf die verfahrenstechnischen Grundlagen. Ein historischer Rückblick auf die Züchtung rundet diese Schrift ab. Die 4. Auflage wurde aktualisiert und ergänzt. Gerolf Annemüller, Hans-J. Manger, Peter Lietz 4. überarb. Auflage, März 2020 478 Seiten, 210 Abbildungen, Hardcover, ISBN 978-3-921690-93-2 79 €

Ein Leitfaden zur gründlichen Gläserreinigung

Ein Leitfaden zur gründlichen Gläserreinigung

Information des Deutschen Brauer-Bundes e. V.

Maschinen,ApparateundAnlagen zur Hefevermehrung

Sorgfalt – Hygiene – Genuss

SORGFALT – HYGIENE – GENUSS.

14

Obergärige Biere, Spezialbiere und High-gravity-brewing Reinigung und Desinfektion im Gär- und Lagerkeller Wirkstoffe und Oberflächen Einsatz von Pumpen Die 3. Auflage wurde in einigen Kapiteln aktualisiert und ergänzt.

1

Brauerei Forum  –  Juni/Juli 2020

Die Gastronomie hat schon vor der Corona-Pandemie hohe Standards an die Reinigung von Gläsern angelegt. Jetzt gilt es, das Wissen aufzufrischen, um in der Praxis ein Höchstmaß an Sorgfalt sicherzustellen. Der Deutsche Brauer-Bund hat aus Anlass der Wiedereröffnung der Gastronomie die Grundregeln für die im deutschen Gastgewerbe eingesetzten Gläserreinigungsverfahren zusammengestellt. Experten aus Brauereien sowie die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gast-

gewerbe (BGN) haben die Erstellung des Leitfadens fachlich unterstützt. Der Leitfaden gibt einen Überblick über die gängigen Reinigungsmöglichkeiten in gastronomischen Einrichtungen. Ergänzt werden die Hinweise durch Checklis­ten und praktische Hilfestellungen. Der Leitfaden kann unter www. reinheitsgebot.de/startseite/ausschank/bierausschank-aber-richtig kostenfrei heruntergeladen werden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Carlsberg Deutschland/Erdinger Weißbräu: Erfolgreiche Vertriebs-Partnerschaft wird um weitere fünf Jahre verlängert / Radeberger Pilsner: Das sächsische Bier bekommt einen neuen Markenkasten

3min
page 30

Schreckenskammer/Cölner Hofbräu Früh: Schreckenskammer Kölsch ab sofort in der 0,33-l-Euroflasche verfügbar / Krombacher: Mit 70 % Limo und 30 % Bier kehrt das neue Limobier die Verhältnisse um

2min
page 28

Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft: Bundesehrenpreise für Bier verliehen

2min
page 29

Erdinger Weißbier: Qualitätsversprechen bayerischer Brauhandwerkskunst / C. & A. Veltins: Das helle Pülleken schmeckt mild und süffig

2min
page 27

Bier International: Weltbierproduktion 2019 mit leichtem Zuwachs

2min
page 26

BSI: Chancen und Herausforderungen – die Corona-Krise zieht an der Spirituosenbranche nicht spurlos vorüber / Nachruf: RA Martin Kieffer verstorben

3min
page 20

Brauer-Schule: Zeit für einen Wechsel – Robert Pawelczak geht, Andreas Großmann kommt

2min
page 16

VLB-Services: Reinzuchthefen und Starterkulturen für verschiedene Arten von Bier

2min
page 15

Brauer-Schule: Fachfragen und Fachrechnen für Auszubildende – Verbrauchszahlen

2min
page 17

Zwölf Freunde wollen insolvente Waldstadt-Brauerei zu neuem Erfolg verhelfen / Pfungstädter Brauerei: Die hessische Privatbrauerei schlüpft unter den Schutzschirm zur Sanierung

2min
page 8

Intermalt aus Vietnam ist neues VLB-Mitglied

2min
page 4

Pyraser Landbrauerei/KHS: Pyraser investiert in KHS-Glasfüller

2min
page 13

Abfüllung: Loop-Tests simulieren Mehrweg-Umläufe an Glasflaschen

7min
pages 10-12

KHS: Hohe Investition in Standortmodernisierung / Giesinger Bräu: Die Münchner Brauerei eröffnet einen 2. Standort im Stadtteil Milbertshofen

2min
page 9

Warsteiner: Peter Himmelsbach geht in den Ruhestand – Ulrich Brendel übernimmt

1min
page 5

Fachliteratur

1min
page 14

Peter Barth im Alter von 84 Jahren verstorben / Schulz Unternehmensgruppe übernimmt Esau & Hueber

3min
page 6
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.