reisebegleiter
bregenzerwald
somm er 2012 Anregungen & Adressen. Ihr Reisebegleiter durch den Bregenzerwald.
Herausgeber:
Bildnachweis:
Bregenzerwald Tourismus GmbH,
Adolf Bereuter (Titelbild, S. 30/33/46/84/88/92/96/99),
Impulszentrum 1135, 6863 Egg
Andreas Riedmiller (S. 8/24/47/53/63/66/71/90/98), Christoph Lingg (S. 10/17/21/27/28/36/40/41/50/58/72
Gestaltung:
/76/94/103), Ludwig Berchtold (S. 12/13/56/74/85/91),
broger grafik, Andelsbuch
Warth-Schröcken Tourismus (S. 6), Damüls-Faschina Tourismus (S. 11/19), Tourismusverein Egg (S. 20),
Druck:
Leonhard Jochum (S. 22), Gemeinde Lingenau (S. 25/29),
Druckhaus Gössler, Bezau
Georg Schnell (S. 26), Franz Fetz (S. 2/16), Juliana Krump (S. 14), Hittisau Tourismus (S. 15/75), Christa Branz
Texte:
(S. 18/55), Monika Albrecht (S. 23), Huber Images (S. 38),
Kinz Kommunikation
Abenteuerpark Schröcken (S. 39), Frank Broger (S. 44),
Florian Aicher (S. 6–7, 66–67, 68–69, 72–74)
Armin Bischofberger (S. 48), SFG (S. 51), Archiv Almhotel
Kurt Bracharz (S. 88–89)
Hochhäderich (S. 52), Peter Mathis (S. 54), Lingenau Tourismus (S. 62), Peter Rohner (S.64), Roswitha Natter
Karthographie:
(S. 68/93), VKW (S. 70), Bregenzer Festspiele (S. 77),
Aries Werbegrafik-Design
Archiv Symphonieorchester Vorarlberg (S. 78), Tiroler
Text und Planung Wanderrouten: Dr. Rudolf Berchtel
Landesmuseum/Innsbruck (S. 80), Hanno Metzler (S. 81),
© Land Vorarlberg für Geodaten
Riefensberg Tourismus (S. 82), Bruno Klomfar (S. 86), Archiv Gasthof Schwanen Bizau (S. 95), Maria-Anna
Änderungen bei Daten und Preisen sowie Druckfehler vorbehalten. © Bregenzerwald Tourismus Februar 2012
Moosbrugger (S. 101), Krumbach Tourismus (S. 102)
inhalt
land & leute.................................. 2 Der Bregenzerwald 2 Zur Orientierung 4 Lebensraum 6 Bregenzerwald Gäste-Card 8 wandern......................................... 9 Wissenswertes 10 Panorama-Wege 12 Alp-Wege 17 Gipfel-Touren 21 Wasser-Wege 23 Kultur-Wege 26 Wandern mit Hunden 30 sommeraktiv............................... 31 Mountainbike & Rad 32 Mountainbiken 33 Radfahren 36 Klettern 38 Outdoorspezialisten 40 Fischreviere 42 Paragleiten 46 Golfpark Bregenzerwald 47 Tennisplätze & Hallen 48 für familien................................. 49 Wandern mit Kinderwagen 50 Kinderprogramm 55 Ausflugstipps – Rund um den Bodensee 60 barrierefrei.................................. 61 Barrierefrei wandern 62 Barrierefreies Aussichtserlebnis 64
kultur........................................... 65 Baukunst 66 Werkraum Bregenzerwald 68 Wege zur Bau- und Holzkultur 70 Alltagskultur 72 Bauernhof be-greifen 74 Energieregion Vorderwald 75 Schubertiade Schwarzenberg 76 Bregenzer Festspiele 77 Symphonieorchester Vorarlberg 78 Ausstellungen & Museen 79 Kleinkunst & Kultur 84 Kulturausflüge 86 essen & trinken............................ 87 Genussregion Bregenzerwald 88 KäseStrasse 90 BERGGUT – Gutes aus dem Bregenzerwald 91 Kulinarische Wanderung 92 Ausgezeichnet & Besonderes 93 wohlgefühl ................................. 97 Gesundheitshotels 98 Wohlfühlhotels 99 Wasser & Moor 101
Vorarlberg........................................ 103 Anfahrt nach Vorarlberg............ 104
1
2
der bregenzerwald
Zum Einstieg dürfen wir Ihnen den Bregenzerwald vorstellen. Rund 30.000 Menschen leben hier, in 22 Dörfern. Die „Wälder“ gelten als selbstbewusste, eigenständige Men schen, die stolz sind auf ihre Wurzeln und offen für Neues. Das gelungene, durchaus mutige Miteinander von Tradition und Moderne wird Ihnen an der Architektur und im Handwerk auffallen. Beide Disziplinen sind eng verwoben und Symbol für das, worauf sich die Bregenzerwälder besonders gut verstehen: Nämlich Kunstsinniges, Schönes, Genussvolles zu schaffen, das gleichzeitig durchdacht und sinnvoll ist. Dieses Wechselspiel ist vielerorts sichtbar und spürbar.
Feinsinnig Viele Hotels, Pensionen und Bauernhöfe kombinieren Altes und Neues oder wurden in den letzten Jahren ganz neu und mit Feingefühl gebaut. Holz spielt dabei eine wesentliche Rolle. In den gepflegten Wirtshäusern und Restaurants verstehen sich die Köchinnen und Köche gut darauf, regionale Spezialitäten kreativ zu verfeinern. Die Produkte stammen meist von Bauernhöfen aus der Umgebung. Die sind durchwegs klein und werden mit viel Sorgfalt und Ideenreichtum von Familien geführt. Die bekannteste Bregenzerwälder Spezialität ist Käse – vor allem der würzige Bergkäse. Einblicke in die Käsekultur geben die informativ-genussvollen Stationen und Veranstaltungen der K äseStrasse Bregenzerwald.
der bregenzerwald
3 land & leute wandern kultur essen & trinken wohlgefühl
Tipp: Reisemagazin Bregenzerwald Geschichten über die Region und interessante Menschen. www.bregenzerwald.at
barrierefrei
Wohltuend Eine Wohltat fürs Auge – und für die Seele – sind die Bregenzerwälder Landschaften. Eine wohlgeformte Kombination aus sanften Hügeln, weiten Ebenen, romantischen Flusstälern und imposanten Gipfeln. Ideal für Bewegungsfreudige und Naturgenießer. Für den Erhalt und für die Pflege der Kulturlandschaft sorgen vorwiegend die Bauern. Typisch für den Bregenzerwald ist die 3-stufige Bewirtschaftung der Weiden (Tal – Mittelalpe „Vorsäß“ – Hochalpe).
Informativ Diese Broschüre begleitet Sie auf Ihren Entdeckungen im Bregenzerwald. Sie finden zahlreiche Adressen – von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen – und viele Tipps für eine anregende Freizeitgestaltung: von ausgewählten ThemenWanderwegen über Outdoor- und Familien-Programme bis hin zu verwöhnenden Wohlfühltagen, die einige Hotels anbieten. Außerdem informieren wir Sie über die Höhepunkte im Kulturprogramm, über die Besonderheiten von Architektur und Handwerk sowie über Wissenswertes rund um Kulinarik und die Bregenzerwälder Käsekultur.
für familien
Inspiriert Für eine ländliche Region bietet der Bregenzerwald ein überaus variantenreiches Kulturprogramm. Das größte Festival ist die Schubertiade Schwarzenberg. Viele Gäste kombinieren auch Besuche der Bregenzer Festspiele – bekannt für ihre spektakulären Operninszenierungen auf der Seebühne – mit einem Urlaub im Bregenzerwald.
sommeraktiv
Klausbergvorsäß, Schwarzenberg
4
zur orientierung Widderstein
Karh
2533 m
A
l
l
g
ä
u
e
r
A
l
p
e
241
Lechtal Innsbruck Reutte
n
Lech
WARTH 1495 m
Hoher Ifen 2230 m
Diedamskopf 2090 m
Hochtannberg 1676 m
SCHR 12
SCHOPPERNAU 860 m
Schönenbach 1025 m
Hirschberg 1834 m
AU 800 m Damüls
Winterstaude 1877 m
SIBRATSGFÄLL 929 m
Niedere 1711 m
Baumgarten 1620 m
Balderschwang (D)
Son 1 Hochhäderich 1566 m
SCHETTEREGG 1066 m
ANDELSBUCH 613 m
HITTISAU 790 m Koyen 1300 m
Hochlitten 971 m
GROSSDORF 662 m LINGENAU 687 m
KRUMBACH 733 m
RIEFENSBERG 781 m Aach (D) Oberstaufen (D)
EGG 564 m Tannerberg
MÜSELBACH 585 m
Dress
LANGENEGG 695 m DOREN 709 m
SULZBERG 1015 m
Oberreute (D) Buch 725 m Hirschberg Thal 598 m
1095 m
LANGEN 657 m
F 73 Pfänder 1062 m
Scheidegg
Hohenweiler
BR
Lindau Friedrichshafen München Ulm Stuttgart (D)
Lochau
B
o
d
zur orientierung Zitterklapfen Mohnenfluh
2403 m
Braunarlspitze
2544 m
Glatthorn
Zafernhorn
2134m
2107 m
2649 m
Hochkünzelspitze 2397 m
Lech
Saloberkopf
Portlahorn 2010 m
Faschina 1486 m
Uga
1850 m
Körbersee
land & leute
horn
16 m
5
Ragazer Blanken
Mittagsspitze
Kanisfluh
2051 m
Au
2095 m
2044 m
Hochblanken 2068 m
wandern
DAMÜLS 1431 m
RÖCKEN 260 m
Wildgunten 1705 m
1391 m
SCHNEPFAU 734 m Hoher Freschen 2004 m
BIZAU 681 m
MELLAU 688 m
nderdach 1208 m
Hochälpelekopf
BEZAU 650 m
H Brüggelekopf 1182 m
1463 m
BERSBUCH 612 m
Staufen 1465 m
BÖDELE 1139 m
SCHWARZENBERG 700 m
slerberg
976 m
ALBERSCHWENDE 721 m
DORNBIRN 475 m
Bildstein 760 m
Fluh 30 m
Kennelbach
REGENZ
Dornbirn Süd Feldkirch Basel (CH) Zürich (CH) St. Gallen (CH)
LAUTERACH
400 m
Bre gen zer ac he
s
e
e
St. Gallen (CH)
ein
Rh
HÖCHST
essen & trinken
n
Dornbirn Nord
WOLFURT 412 m
kultur
SCHWARZACH 438 m
Pfändertunnel
e
barrierefrei
Karren
für familien
REUTHE 650 m
sommeraktiv
Roßstelle
wohlgefühl
6
lebensraum
Den Bregenzerwald bereisen heißt zunächst immer, Höhen zu über winden: von Bregenz aus den Pfänder, vom Rheintal die 500 m aufsteigende Talflanke, von Norden den Sulzberg stock, von Osten Riedberg- oder Hochtannbergpass, von Süden Furkaoder Faschinajoch.
das „reizende Gelände“, gleich einem „abgeschlossenen Park“ preisen ließ, zugleich erschaudern vor dem „sibirischen Exil“ am wilden Oberlauf der Ache. Eine Talschaft der Kontraste, Grenzen, Übergänge.
Übergänge Grenzerfahrungen prägen auch die Bewohner, man weiß sich von Immer geht es hinüber und – von draußen zu unterscheiden. Doch nie Norden und Westen am eindrucksvollsten – schließt sich dann ein Raum reichten die knappen bäuerlichen Flächen drinnen, die Bevölkerung zu auf, der – in sich vielgestaltig – nach ernähren. Man musste sich in Beweaußen deutlich g eschieden ist mit gung setzen, Grenzen überschreiten, der Bregenzerache als verbindendes Haus und Hof verlassen – sei es, in Band. Ihrem Lauf folgend w echseln Form der Binnenwanderung alpiner sich Talengen und flache Senken – Viehwirtschaft (Heimat, Vorsäß, Alp weit zwischen den Hügeln des Vor → S. 88), sei es in Form saisonaler alpenlandes um Alberschwende und Lingenau, enger zwischen den B ergen Wanderarbeit, Auspendler oder Auswanderung (besonders im 19. der Voralpen um Andelsbuch und Jhdt. nach Amerika). Beweglichkeit, Bezau, eingezwängt zwischen den Tüftlertum und Selbsthilfe waren hochalpinen Gipfeln von Kanisfluh, unerlässlich, die Not zu wenden. Diedamskopf, Zitterklapfen und Widderstein um Schnepfau, Au, Lange ist die Gegend kaum besiedelt – Schoppernau, Warth und S chröcken. nur Flurnamen lassen hier die Grenze Dies entspricht der Gliederung in von keltischer und rätoromanischer Vorder-, M ittel- und Hinterwald – Kultur vermuten. ein topographisches Spektrum, das Reisende zu Beginn des Tourismus
lebensraum
7 land & leute wandern barrierefrei kultur essen & trinken wohlgefühl
Diese Kultur hat ihre Vitalität erhalten können. Innovation, Beweglichkeit auf der Basis von Erworbenem setzen sich heute fort in Initiativen wie dem werkraum (→ S. 68) und haben den Bregenzerwald zu einer europäischen Musterregion werden lassen.
für familien
Hartkäse und Spitze In dieser Zeit entwickelt sich das Bild der Gegend, wie es einem heute begegnet. In der Landwirtschaft setzen sich rationelle und merkantile Verfahren durch, die Vereinödung prägt Vorder- bis Mittelwald, die Hartkäserei (Senn → S. 72) breitet sich aus – so nachhaltig, dass hier die erste Sennereischule im Habsburger
Reich entsteht. Die neuen Herren sind die Käsebarone, die mit den Produkten der neuen Landwirtschaft sagenhafte Reichtümer anhäufen oder Textilverleger, die den Stoff der textilen Heimindustrie (Schmuck und Geschmack → S. 73) liefern, bevor die Eisenbahn ab 1902 die Fabriken im Rheintal mit Arbeitskraft beliefert. Immer sind solche Umwälzungen von Widerstand begleitet – Franz Michael Felder, Schriftsteller und Wortführer des Aufbegehrens, ist noch heute als eine außergewöhnliche Persönlichkeit (Franz Michael Felder Museum → S. 83) im Tal präsent – entsprechend zäh wird am eigenen Haus und Hof festgehalten. Dazu müssen immer wieder neue Erwerbsquellen erschlossen w erden – die Fülle handwerklicher Fertigkeiten legt davon Zeugnis ab.
sommeraktiv
Widderstein
Erst im Hochmittelalter treibt das Kloster Mehrerau von Bregenz die Bregenzerache aufwärts die Besiedlung voran. Von oben, entgegen kommend begegnet mit den W alsern eine zweite Siedlungsbewegung. Der „Wald“ im Namen macht deutlich, wie wenig erschlossen d ieser Siedlungsraum lange war. Den Bewohnern freilich gereichte diese „Weltferne“ durchaus zum Vorteil: Für die feudale Herrschaft bestenfalls als Jagdgebiet interessant, konnte sich eine weitgehende Selbstverwaltung entwickeln, die als „Bauernrepublik“ in die Literatur einging. Zu Ende ging sie mit der kurzen bayerischen Besatzung (1806 – 1814) infolge der Neuordnung Europas durch Napoleon.
8
bregenzerwald gäste-card
Blick vom Diedamskopf in den vorderen Bregenzerwald
Die Bregenzerwälder Berge sind reich an Entdeckenswertem. Wanderwege führen zu den schönsten Plätzen und erzählen Geschichten, Veranstal tungen finden statt. Die „Eintritts karte“ zu diesen Bergerlebnissen ist die Bregenzerwald Gäste-Card. Die Bregenzerwald Gäste-Card erhalten Sie, wenn Sie drei und mehr Nächte im Bregenzerwald wohnen. Sie ist im Übernachtungspreis inkludiert. gültigkeit 1. Mai bis 31. Oktober 2012 partnergemeinden Alberschwende, Andelsbuch, Au, Bezau, Bizau, Damüls, Doren, Egg, Hittisau, Krumbach, Langenegg, Lingenau, Mellau, Riefensberg, Schnepfau, Schoppernau, Schröcken, Schwarzenberg, Sibratsgfäll, Sulzberg, Bildstein, Fontanella und Sonntag ausgabestellen Bregenzerwald Tourismus (Öffnungszeiten → Rückseite), bei allen Bergbahnen und Tourismus büros der Partnergemeinden.
Inkludierte Leistungen fahrten mit öffentlichen bussen „Landbus Bregenzerwald” bis Bregenz und Dornbirn (ausge nommen Stadtbus), Lech, Raggal und Fontanella/Sonntag fahrten mit bergbahnen • Sessellift Brüggelekopf Alberschwende • Bergbahnen Andelsbuch • Seilbahn Bezau • Bergbahnen Mellau • Bergbahnen Diedamskopf Au-Schoppernau • Uga Express Damüls • Steffisalp Express Warth • Großwalsertaler Seilbahnen Sonntag • Seilbahnen Faschina eintritt in schwimmbäder Au, Bezau, Egg, Hittisau, Mellau, Schoppernau, Schwarzenberg Zusätzlich erhalten Sie zahlreiche Ermäßigungen bei unseren Partnerbetrieben.
9 land & leute wandern sommeraktiv barrierefrei
Wandernd lassen sich die Schönheiten und Geheimnisse des Bregenzerwaldes besonders gut erkunden. Viele Kilometer einheitlich beschilderte Wege führen zu Sennalpen, über historische Holzbrücken, zu herrlichen Aus sichtspunkten, in Kräutergärten.
für familien
wandern
kultur essen & trinken wohlgefühl
10
wissenswertes
Wanderer oberhalb der Vorsäßsiedlung Schönenbach
Einheitlich beschilderte Wege und Wanderkarten erleichtern die Orientierung in der Bergnatur. Praktisch: die Wander-Packages von Bregenzerwald Tourismus. Wanderkarte Bregenzerwald Sämtliche Wanderrouten und wichtige Informationen über Bergbahnen, Hütten und Alpengasthöfe finden Sie in der Wanderkarte Bregenzerwald. Die Wanderkarte ist bei Bregenzerwald Tourismus, in den Tourismusbüros und in einzelnen Hotels erhältlich. Wanderwege im Internet Auf www.bregenzerwald.at/tourenkarte finden Sie zahlreiche Wandertipps mit Routenverlauf.
Wander-Packages Ausgewählte Wander-Packages können Sie direkt bei Bregenzerwald Tourismus buchen. Mehr dazu finden Sie im Reisemagazin Bregenzerwald und auf www.bregenzerwald.at Wanderwege Beschilderung Alle Wanderwege sind nach dem Vorarlberger Wanderwegekonzept einheitlich markiert. Die Wanderwege sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt:
Spazier- oder Wanderweg Leicht begehbar
Bergwanderweg bergtaugliche Schuhe mit griffiger Sohle empfohlen
Buchtipp: „Wanderbuch Bregenzerwald“ von R. Berchtel erschienen im Tyrolia Verlag
Alpiner Steig Bergerfahrung, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit erforderlich
wissenswertes
11 land & leute wandern kultur essen & trinken wohlgefühl
Respektiere deine Grenzen Wälder und Wiesen, Flüsse und Seen sind wertvolle Freizeit- und Erholungsräume. Gerade Wälder haben eine wichtige Schutzfunktion. Die Initiative „Wohngemeinschaft Natur” der Vorarlberger Landes regierung informiert Bewohner und Besucher über einen respektvollen Umgang mit der Natur. In diesem Sinne ersuchen auch wir Sie, Schutzund Schonregionen zu achten. Die wichtigsten Empfehlungen: Bleiben Sie auf beschilderten Wegen und halten Sie die Natur sauber.
barrierefrei
Vorgehen im Notfall 1. Bergen der verletzten Person aus dem Gefahrenbereich (Steinschlag, weiterer Absturz…) 2. Überprüfen der lebenswichtigen Funktionen (Bewusstsein – Atmung – Kreislauf) 3. Alarmieren mit dem Mobiltelefon: • 144 Alpine Notfälle Vorarlberg • 112 Euro-Notruf – aus allen Netzen: Mobiltelefon ausschalten, nach dem Einschalten statt PIN die Nummer »112« wählen 4. Erste Hilfe leisten
für familien
Zu Ihrer Sicherheit • Die richtige Ausrüstung ist ein zentraler Sicherheitsfaktor: Berg- oder Wanderschuhe, Berg bekleidung im Schichtenprinzip, Funktionsoberteil zum Wechseln, Sonnenbrille und Sonnenschutz. • Gehen Sie in Begleitung. Informieren Sie Dritte über Ihre Tour. • Gehen Sie nur mit guter körperlicher Kondition in die Berge. • Nehmen Sie (warme) Getränke und eine Jause mit. • Machen Sie sich so rechtzeitig auf den Weg, dass Sie bei Tageslicht wieder zurückkommen. Im Herbst wird es z.B. schon relativ früh dämmrig. • Informieren Sie sich über die Wetterverhältnisse. Bleiben Sie bei Nebel im Tal. Kehren Sie bei Wetterverschlechterung ins Tal zurück. • Nehmen Sie Orientierungshilfen mit: eine Wanderkarte, ggf. auch einen Höhenmesser. • Bleiben Sie auf markierten Wegen. • Besonders für Touren im Hochgebirge: Nehmen Sie Biwacksack, Stirnlampe, Mobiltelefon und Erste-Hilfe-Paket mit.
sommeraktiv
Am Fuße des Ragazer Blanken in Damüls
12
panorama-wege
Niedere mit Blick in den vorderen Bregenzerwald
Andelsbuch – Wo Schmetterlinge schweben Der Andelsbucher Hausberg „Niedere“ ist nicht nur für seine prachtvolle Aussicht vom Bodensee bis zu den Schweizer Bergen bekannt. Auch Gleitschirmflieger schätzen den Berg für seine gute Thermik. Bei gutem Wetter schweben sie wie bunte Schmetterlinge um den Berg und übers Tal.
ausgangspunkt Andelsbuch-Bergstation Bergbahn zielpunkt Andelsbuch-Bergstation Bergbahn routenführung Bergstation Bergbahn (1.530 m) – Panoramarundweg (Baumgartner höhe – Niedere Höhe, 1.711 m – Berggasthof Niedere) – Bergstation Bergbahn einkehrmöglichkeiten Berggasthof Niedere, Panorama restaurant Baumgarten
Höhenmeter (Differenz): 180 m Wegkategorie: weiß-rot-weiß Gesamtgehzeit: 1½ Std. Öffnungszeiten Bergbahnen T +43 (0)5512 2540
panorama-wege
13 land & leute wandern barrierefrei
ausgangspunkt Mellau-Bergstation Bergbahn zielpunkt Mellau-Bergstation Bergbahn routenführung Bergstation Bergbahn (Roßstelle, 1.395 m) – Kanisalpe – Kanisfluh (2.044 m) – Wurzachalpe – Kanis alpe – Roßstelle Bergbahn einkehrmöglichkeiten Wurzachalpe, Kanisalpe (während der Alpzeit von Mitte/Ende Juni bis Mitte September), Gasthäuser bei der Bergstation
für familien
Mellau – Im Revier der Steinböcke Die Kanisfluh ist einer der markantesten Berge im Bregenzerwald. Die felsige Nordflanke ist vom Tal aus sichtbar, die Südhänge sind grün und sonnenbeschienen. Der ideale Lebensraum für Steinböcke und auch für 930 verschiedene Arten von Schmetterlingen. Der erste Teil der Wanderung erfolgt gemütlich auf einem Güterweg. Nach der Kanis alpe beginnt der Anstieg auf einem schmalen Pfad bis zum Gipfel der Kanisfluh. Beim Abstieg wählt man die Variante über die Wurzachalpe zurück zur Bergstation.
sommeraktiv
Kanisfluh
kultur wohlgefühl
Öffnungszeiten Bergbahnen T +43 (0)5518 2222-0
essen & trinken
Höhenmeter (Differenz): 650 m Wegkategorie: weiß-rot-weiß Gesamtgehzeit: 3½ Std.
14
panorama-wege
Sulzberg mit seiner Kirche im Empire-Stil
Sulzberg – Im Schutze des St. Laurentius Die gemütliche Panorama-Wanderung auf über 1.000 m führt entlang des Naturlehrpfades in die sanfte Hügellandschaft des vorderen Bregenzerwaldes. Der Rückweg erfolgt in guter und angenehm kühler Waldluft. Sehenswert ist die von Alois Negrelli, dem Planer des Suezkanals, in den Jahren 1828/29 umgebaute Kirche am Dorfplatz. Die im EmpireStil errichtete Kirche ist St. Laurentius geweiht, dem Schutzpatron der Wirte, Köche und Bierbrauer.
ausgangspunkt Sulzberg-Ortsmitte zielpunkt Sulzberg-Ortsmitte routenführung Sulzberg-Ortsmitte (1.013 m) – Hochsträß (1.025 m) Naturlehrpfad – Sulzberg Waldweg einkehrmöglichkeiten Wandercafé Hochsträßstüble, Gasthäuser in Sulzberg
Höhenmeter (Differenz): 15 m Wegkategorie: gelb-weiß Gesamtgehzeit: 1½ Std.
panorama-wege
15 land & leute wandern barrierefrei
ausgangspunkt Hittisau-Reute zielpunkt Hittisau-Reute routenführung Hochhäderich (über Streichbrunnen alpe und Lochalpe) – Leckenholz alpen – Reute einkehrmöglichkeiten Berggasthof Hochhäderich, Gasthof Alpenrose (Reute)
für familien
Hittisau – Entlang der Nagelfluh- Felswand am Hochhäderich Vom Hochhäderich hat man eine wunderbare Aussicht nach Norden ins Allgäu und auch nach Süden in den Bregenzerwald. Man kommt an großen Felswänden vorbei, die aus Nagelfluhgestein bestehen und hier in sehr schöner Ausprägung zu sehen sind. 15 Gemeinden im Grenzgebiet Allgäu-Vorderbregenzerwald haben 2008 den „Naturpark Nagelfluhkette“ gegründet, der sich auf ein Gebiet von rund 400 km² erstreckt.
sommeraktiv
Naturpark Nagelfluhkette
kultur wohlgefühl
information www.naturpark-nagelfluhkette.at
essen & trinken
Höhenmeter (Differenz): 735 m Wegkategorie: weiß-rot-weiß Gesamtgehzeit: ca. 3 ¼ Std.
16
panorama-wege
Älpele, Richtung Lustenauer Hütte
Schwarzenberg – Sagenwanderung Die seligen Geschwister Merbod, Diedo und Ilga stammen der Sage nach aus dem Geschlecht der Grafen von Bregenz aus dem 11. Jahrhundert. Die Geschwister haben ihr Leben dem Gebet gewidmet. Ilga verabschiedete sich ein letztes Mal auf der Lorena von ihren Brüdern. Sie weinten sehr. Sobald die Tränen auf den Boden fielen entstand an der Stelle eine Quelle. Auch auf der Berghalde, wo Ilga ihre Einsiedelei hatte, entstand eine Quelle nachdem sie Wasser verschüttet hatte. Bis heute gilt das Wasser dieser Quelle als heilend – vor allem Augenkranke pilgern zu den Quellen, um sich die Augen mit dem Wasser zu benetzen.
ausgangspunkt Berghof Fetz, Bödele zielpunkt Berghof Fetz, Bödele routenführung über Bödele Paßhöhe – Oberer Geißkopf – Bergvorsäß – Breitentobelalpe – Lorenapass – Abstecher Richtung Maien zum Klopfbrunnen – retour bis Abzweigung Lorenapass – Unterer Geißkopf – Oberer Geißkopf – Bödele Paßhöhe einkehrmöglichkeiten Berghof Fetz, Frohe Aussicht
Höhenmeter (Differenz): 390 m Wegkategorie: gelb-weiß Gesamtgehzeit: 2 Std
alp-wege
17 land & leute wandern barrierefrei
ausgangspunkt Parkplatz Schönenbach zielpunkt Parkplatz Schönenbach routenführung Parkplatz Schönenbach – Schönenbachvorsäß (1.020 m) – Unterspitzalpe – Almisgunten alpe – Stoggertennalpe (1.500 m) – Osterguntenalpe – Richtung Kretzbodenalpe bis zum Vorderen Hänslervorsäß – Parkplatz einkehrmöglichkeiten Gasthof Egender und Sennalpen (während der Alpzeit von Mitte/ Ende Juni bis Mitte September)
für familien kultur
Bezau – Vom schönsten Vorsäß auf die Alpe Schönenbach ist nur von Juni bis September bewohnt und zählt zu den schönsten Vorsäßsiedlungen in Vorarlberg. Die Ansiedlung liegt auf einem Plateau zwischen dem Hirschberg und dem Diedamskopf, durch das sich ein Bach schlängelt. Die Wanderung führt zur Almisgunten alpe, welche abgeschieden in einem Kar unterhalb des Diedamskopfes liegt. Kurz vor der neu erbauten Stoggertennalphütte erreicht man den höchsten Punkt der Wanderung. Entlang des Osterguntenbaches führt der Weg abwärts zum Parkplatz.
sommeraktiv
Vorsäßsiedlung Schönenbach
essen & trinken wohlgefühl
Höhenmeter (Differenz): 530 m Wegkategorie: weiß-rot-weiß Gesamtgehzeit: 3½ Std.
18
alp-wege
Lecknersee im Lecknertal
Hittisau – Im alpenreichsten Dorf Das Lecknertal liegt in Hittisau, der Gemeinde mit den meisten Alpen Österreichs. Auf einer Mautstraße gelangt man zum Wanderparkplatz. Die Wanderung führt auf den Sonnenhang des HochhäderichHochgrat-Höhenzuges bis hinauf zur Rohnehöhe (1.639 m). Lohnenswert ist ein kurzer Abstecher zum nahen Lecknersee. Entlang dieses mit über 660 m Höhendifferenz doch anstrengenden Bergwanderweges liegen sechs Alpen, davon vier Sennalpen, wo die Milch vor Ort verarbeitet wird.
ausgangspunkt Parkplatz Lecknertal zielpunkt Parkplatz Lecknertal routenführung Parkplatz Lecknertal (980 m) – Juliansplattealpe – Schwarzenberger Plattealpe – Plattentischalpe – Rohnehöhe (1.639 m) – Rohnealpe – Glockenplattealpe – Parkplatz einkehrmöglichkeiten Sennalpen (während der Alpzeit von Mitte/Ende Juni bis Mitte September), Gasthof Höfle
Höhenmeter (Differenz): 660 m Wegkategorie: weiß-rot-weiß Gesamtgehzeit: 4½ Std.
alp-wege
19 land & leute wandern essen & trinken wohlgefühl
Öffnungszeiten Bergbahnen T +43 (0)5510 600
kultur
Höhenmeter (Differenz): 700 m Wegkategorie: weiß-rot-weiß Gesamtgehzeit: 4½ Std.
barrierefrei
ausgangspunkt Damüls-Bergstation Uga-Express zielpunkt Damüls-Ortszentrum oder Talstation Uga-Express routenführung Bergstation Uga-Express (1.800 m) – Ugaalpe – Hochblanken (2.068 m) – Ragazer Blanken (2.051 m) – Sünser Joch – Oberdamülser Alpe – Damüls (1.430 m) einkehrmöglichkeit Berggasthof Elsenalpstube, Bergasthof Ugaalpe, Oberdamülseralpe (während der Alpzeit von Anfang Juli bis Ende September), Gasthäuser in Damüls
für familien
Damüls – Rund um die Walsersiedlung Auf über 1.800 m beginnt die Damülser Rundtour mit zwei Gipfel überschreitungen. Zuerst erreicht man nach ca. 1¼ Stunden Gehzeit den Hochblanken und wandert dann entlang des Berggrates auf knapp 2.000 m in ca. 45 Minuten hinüber zum Gipfel des Ragazer Blankens. Von hier beginnt der Abstieg über das Sünser Joch zur Oberdamülser Alpe und weiter nach Damüls. Einen Besuch wert ist die Bergkirche von Damüls mit einer außerordentlichen Freskenmalerei aus dem Jahre 1484, die die Armenbibel darstellt.
sommeraktiv
Die Bergkirche von Damüls
20
alp-wege
Alpe Obere Falz
Egg – Falzalpenrundwanderung Die Route führt vom Ski- und Wandergebiet Schetteregg in die Vorsäßgebiete Eggatsberg und Hammeratsberg, wo zahlreiche traditionelle Bregenzerwälder Vorsäßhütten vorzufinden sind. Kurz danach erreicht man die Alpe Untere Falz von welcher man schöne Einblicke in die südlich gelegenen Berge Bullerschkopf und Winterstaude erhält. Der Weg steigt an zur Alpe Obere Falz, über die Alpe Brongen und weiter zum Ausgangspunkt nach Schetteregg. Von Juni bis Mitte September sind die Alpen bewirtschaftet.
ausgangspunkt Parkplatz Schetteregg zielpunkt Parkplatz Schetteregg routenführung Schetteregg (1.066 m) – Eggatsberg – Hammeratsberg – Alpe Untere Falz – Alpe Obere Falz (1.217 m) – Brongen alpe – Schetteregg einkehrmöglichkeiten Alpe Untere Falz, Alpe Obere Falz, Brongenalpe, Gasthof Jokler, Gasthof Schetteregger Hof
Höhenmeter (Differenz): 236 m Wegkategorie: gelb-weiß Gesamtgehzeit: ca. 2 Std.
gipfel-touren
21 land & leute wandern barrierefrei
ausgangspunkt Au-Tourismusbüro zielpunkt Au-Tourismusbüro routenführung Au-Argenau (Tourismusbüro, 810 m) – Bodenvorsäß – Annalper– aualpe – Zitterklapfen (2.403 m) – retour auf demselben Weg nach Au einkehrmöglichkeiten Gasthäuser in Au, Bergkristallhütte (beim Bodenvorsäß)
für familien kultur
Au – Kletternd auf den Zitterklapfen Der Zitterklapfen ist einer der schönsten Berggipfel im Bregenzerwald mit einem beeindruckenden Panorama. Am Ende des idyllisch gelegenen Dürrenbachtals erhebt sich das felsige Gebirgsmassiv. Der erste Abschnitt verläuft auf einem Güterweg, der mit zahlreichen Kurven im Waldgebiet bis hinauf zur Annalperaualpe führt. Ab hier beginnt der Bergwanderweg. Der letzte Abschnitt im Fels zum Gipfel erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Aufgrund der Länge und der Höhendifferenz eine sehr anstrengende Bergtour!
sommeraktiv
Aufstieg auf den Zitterklapfen
essen & trinken wohlgefühl
Höhenmeter (Differenz): 1.600 m Wegkategorie: weiß-blau-weiß Gesamtgehzeit: 9½ Std.
22
gipfel-touren
Braunarlspitze
Schröcken – Zum höchsten Punkt Die Braunarlspitze ist der höchste Berg im Bregenzerwald. Von Schröcken aus führt ein Güterweg zur Fellealpe. Dort beginnt der Bergwanderweg zum Fürggele, einem Passübergang zum Großen Walsertal. Ab hier verläuft der alpine Steig (Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich) im Felsgebiet hinauf zum Gipfel, weiter zum idyllischen Butzensee und über den Jägersteig zurück zum Gebiet der Fellealpe. Von hier wandert man auf demselben Weg zurück nach Schröcken.
ausgangspunkt Schröcken-Ortsmitte zielpunkt Schröcken-Ortsmitte routenführung Schröcken-Ortsmitte (1.250 m) – Fellealpe – Fürggele – Braunarlspitze (2.649 m) – Butzensee – Jägersteig – Schröcken einkehrmöglichkeiten Gasthäuser in Schröcken
Höhenmeter (Differenz): 1.400 m Wegkategorie: weiß-blau-weiß Gesamtgehzeit: ca. 8½ Std.
wasser-wege
23 land & leute wandern wohlgefühl
Eine ausführliche Broschüre ist im Tourismusbüro erhältlich.
essen & trinken
Höhenmeter (Differenz): 260 m Wegkategorie: weiß-rot-weiß Gesamtgehzeit: 2½ Std.
kultur
Tipp: Zur literarischen Wanderung durchs Auer Ried lädt der Gedichtband von Birgit Rietzler ein. „Berberitzen“ fasst das außen Sichtbare und das innen Spürbare in Worte. Erhältlich in den Tourismusbüros von Au und Schoppernau.
barrierefrei
ausgangspunkt Au-Pfarrkirche zielpunkt Au-Pfarrkirche routenführung Au-Jaghausen (Pfarrkirche, 791 m) – Auer Ried (1.050 m) Lehrpfad (über Argenbachtal) – Jaghausen Pfarrkirche einkehrmöglichkeiten Gasthäuser in Au
für familien
Au – Zarte Pflanzen und Holzhütten Der Weg führt zur Argenschlucht und ins Naturschutzgebiet Auer Ried. Die Kraft des Wassers, Geologie, Naturschutz, alte Kulturlandschaften und die mächtige Kanisfluh bilden die Themen und Stationen der Wanderung für Naturinteressierte. Über 50 seltene Pflanzen gedeihen im Auer Ried. Die feuchten Magerwiesen und Streuehänge mit ihren zahlreichen charakteristischen alten Heuhütten sind durchzogen von Wasserläufen, Galeriewäldern und Feuchtbiotopen.
sommeraktiv
Auer Ried mit der Kanisfluh im Hintergrund
24
wasser-wege
Gedeckte Holzbrücke bei Hittisau
Hittisau – Über Brücken und durch die Schlucht Am Fuße des Hochhäderichs entstand am Ende der Eiszeit ein See. Die Bolgenach bahnte sich ihren Weg durch den Felsen, der die „Staumauer“ des Sees bildete. So entstand die Kommaschlucht. 15 Meter über dem Wasser überspannt seit fast 300 Jahren die Kommabrücke, die älteste gedeckte Holzbrücke des Landes, Ach und Schlucht. Der Bolgenach entlang führt die Wasserwanderung an einer Hängebrücke vorbei in die wildromantische Engenlochschlucht.
ausgangspunkt Hittisau-Ortsmitte zielpunkt Hittisau-Ortsmitte routenführung Hittisau-Ortsmitte (790 m) – Känzele Aussicht (Häleisen, 820 m) – Kommabrücke (760 m) – Engenlochschlucht – Hittisau einkehrmöglichkeiten Gasthäuser in Hittisau
Höhenmeter (Differenz): 60 m Wegkategorie: gelb-weiß Gesamtgehzeit: 1½ Std. Eine ausführliche Wegbeschreibung ist im Tourismusbüro erhältlich.
wasser-wege
25 land & leute wandern barrierefrei
ausgangspunkt Lingenau-Parkplatz Hallenbad zielpunkt Lingenau-Parkplatz Hallenbad routenführung Lingenau-Parkplatz Hallenbad (680 m) – Lehrpfad Quelltuff (610 m) – Rain – St. Anna Kapelle – Parkplatz Hallenbad einkehrmöglichkeiten Gasthäuser in Lingenau
für familien kultur
Lingenau – Wenn aus Wasser Steine werden Der Quelltuff in Lingenau zählt zu den einzigartigsten Kalksinterbildungen nördlich der Alpen und ist somit eine der herausragenden geologischen Erscheinungen in Vorarlberg. Das Wasser fließt über Felsen in kleinen Quellgerinnen bis ins Bachbett der Subersach und bildet dabei Baldachine und Sintervorhänge. Fünf Informationstafeln beschreiben die Geologie und Vegetation dieses Naturschauspiels. Der Lehrpfad führt großteils über einen gut begehbaren Kiesweg mit Holzstegen und -treppen.
sommeraktiv
Quelltuff-Gebiet in Lingenau
wohlgefühl
Eine ausführliche Wegbeschreibung ist im Tourismusbüro erhältlich. Die Holzstege können bei Regen wetter rutschig sein.
essen & trinken
Höhenmeter (Differenz): 70 m Wegkategorie: weiß-rot-weiß Gesamtgehzeit: 1½ Std.
26
kultur-wege
Tannberg-Bank am Standort Schöneberg
Warth-Schröcken – Auf den Spuren der Walser Die Gemeinden Lech, Schröcken und Warth sind typische Walsersiedlungen. Im 14. Jhdt. wurde das Tannberggebiet durch die Walser, die aus dem Westschweizer Kanton Wallis stammten, besiedelt. Im Kultivieren des alpinen Geländes entwickelten diese Pioniere eine gepflegte, faszinierende Kulturlandschaft. Robuste Bänke weisen auf die Stationen am Weg hin. Ein Buch beschreibt die Objekte, die die Geschichte der Walser am Tannberg erzählen.
ausgangspunkte Schröcken/Kirche zielpunkt Warth routenführung Schröcken – Alpe Felle – Auenfeld – Körbersee – Hochtannbergpass – alte Salzstraße nach Warth einkehrmöglichkeiten Hotel Körbersee, Gasthäuser in Schröcken und Warth
Höhenmeter (Differenz): 450 m Wegkategorie: gelb-weiß Gesamtgehzeit: 4 Std. Öffnungszeiten Bergbahnen T +43 (0)5583 3601-0 Eine ausführliche Dokumentation in Form eines Buches ist in den Touris musbüros Lech, Schröcken und Warth erhältlich. www.tannberg.info
kultur-wege
27 land & leute wandern essen & trinken wohlgefühl
Eine ausführliche Broschüre ist in den Tourismusbüros Au und Schoppernau erhältlich.
kultur
Höhenmeter (Differenz): ca. 750 m große Runde, ca. 350 m kleine Runde Wegkategorie: weiß-rot-weiß Gesamtgehzeit: große Runde ca. 6 Std., kleine Runde ca. 2 Std.
barrierefrei
ausgangspunkt Au-Kirche Rehmen zielpunkt Au-Kirche Rehmen routenführung Große Runde: Au-Kirche Rehmen – Vorsäß Berbigen – Obere Sattelalpe – Liegstein – Alpe Sattelegg – Wika – Holand – Au-Kirche Rehmen Kleine Runde: Au-Kirche Rehmen – Vorsäß Berbigen – Wika – Au-Kirche Rehmen einkehrmöglichkeiten Gasthäuser in Au, Alpe Sattelegg (während der Alpzeit von Mitte Juni bis Anfang September)
für familien
Au-Schoppernau – „Alpgang“ Einblicke in die Bregenzerwälder Alpwirtschaft – und somit in einen zentralen Teil der Lebenskultur – geben die 14 Stationen am Themenweg „Alpgang“. Aus wirtschaftlichen Gründen, aber auch zur Pflege der sensiblen Bergnatur, bewirtschaften die Bregenzerwälder Bauern ihre Weiden seit Jahrhunderten in mehreren Stufen: im Frühsommer ziehen Senner und Kühe vom Tal auf das „Vorsäß“, im Sommer auf die Hochalpe, im Herbst wieder aufs Vorsäß und dann zurück ins Tal. In Steinen sind Texte zu Alpleben und Kulturlandschaft hinterlegt.
sommeraktiv
Streuelandschaft in Au
28
kultur-wege
Barfußspirale in Langenegg
Langenegg – Energie-Wanderung Das Dorf Langenegg engagiert sich seit Jahren für Nachhaltigkeit, E nergie- und Klimaschutz. 2010 erhielt Langenegg den Europäischen Dorferneuerungspreis. Die verschiedenen „Energieportale-Wege“ machen Energie begreifbar und erlebbar. Der Beginn des Weges ist beim Gemeindeamt. Durch die roten Portale führt er zur Sonnenuhr und durchs Wind- und Wasserportal mit seinen Energiespielen. Beim Hotel Krone überquert der Weg die Landesstraße und führt weiter, zum Portal Sagenhaftes. Einem kleinen Kolosseum nachempfunden bietet der Waldplatz Raum für Sagen und Überlieferungen. Weiter geht es durch den Waldweg
zum Portal Ruhe mit seiner Barfußspirale aus Naturmaterialien. Eine Holzhängeschaukel und komfortable Holzliegen laden ein zur Enstpannung und Erholung. Möglichkeiten zur Weiterwanderung bestehen durch den kühlen Waldweg, der weiß-rotweißen Markierung folgend durch die schöne Moor- und Pflanzenwelt hinunter zur Weissachmündung. Nun geht es dem Achtal entlang zu den Kunstportalen, die Holz-Künstler entlang der Bregenzerache erschaffen haben. Vom alten Bahnhofsareal führt der Weg zurück auf die Gemeinde straße und ins Ortszentrum. einkehrmöglichkeiten Gasthäuser in Langenegg
Höhenmeter (Differenz): 230 m Wegkategorie: weiß-rot-weiß Gesamtgehzeit: 3 Std. information Tourismusbüro Langenegg T +43 (0)5513 4101-14 www.langenegg.at
kultur-wege
29 land & leute wandern barrierefrei
ausgangspunkt Lingenau-Dorfplatz zielpunkt Lingenau-Dorfplatz routenführung Große Runde: 19 Stationen mit Waldzimmer, Nagelfluharena und Bruggmoos als Höhepunkte Kleine Runde: 12 Stationen einkehrmöglichkeiten Gasthäuser in Lingenau
für familien
Lingenau – Themenweg Rotenberg-Wald Der Rotenberg-Wald ist im Besitz von 170 Eigentümern – einer der kleinst strukturiertesten Wälder Österreichs. 20 Stationen am Weg, ein Waldzimmer, ein Hochmoor und schließlich eine Naturarena aus Nagelfluh sind Teil des Themenweges. Forstweg, Wurzelweg, Waldpfad, Moortreten und Felstreppe reihen sich aneinander.
sommeraktiv
Themenweg Rotenberg-Wald
kultur wohlgefühl
Eine ausführliche Broschüre ist im Tourismusbüro Lingenau erhältlich.
essen & trinken
Höhenmeter (Differenz): ca. 270 m große Runde, ca. 230 m kleine Runde Wegkategorie: weiß-rot-weiß Gesamtgehzeit: große Runde ca. 3 ½ Std., kleine Runde ca. 2 Std.
30
wandern mit hunden
Unterwegs mit Hunden
Von gemeinsamen Wanderungen profitieren Menschen wie auch Hunde. Denn beide sehen, erleben und lernen Neues. Besonders mit fachkundiger Begleitung. „Auf den Hund gekommen“ sind die ausgebildeten Trainer Christoph Rüscher und Erwin Kohler schon lange. Zudem sind sie Wanderführer, Bergretter, Agility- und Begleithunde prüfer. Gemeinsam bieten sie ein gezieltes Hundetraining inmitten der Bergwelt des Bregenzerwaldes an, weil Bergwanderungen mit dem eigenen Hund die Beziehung zwischen Mensch und Tier intensivieren.
veranstaltungen: Frühsommer-Wanderung 21.-24. Juni 2012 4 geführte Wanderungen mit Lexlupo-Tierkommunikation; 3 Übernachtungen im Hotel inkl. Halbpension Abenteuer-Wanderung 9.-10. Juli 2012 Geführte AbenteuerWanderung mit Zeltübernachtung und Gepäckshuttle Sommer-Wandertag 19. August 2012 Dauer: ca. 4 bis 5 Std. (bei jeder Witterung) Preis pro Person: € 45 weiters im angebot Alpenüberquerung, AlpenTrekking, Alpin-Tour, Kommunikationskurse, Hundeschule der besonderen Art, Hunde-Pension information Lexlupo T +43 (0)5515 2311 www.lexlupo.com
31 land & leute wandern sommeraktiv barrierefrei
Es gibt nur wenige Regionen auf der Welt, wo man auf so kleinem Raum so viele verschiedene Sportarten ausprobieren und perfektionieren kann. Sichere Begleitung bieten die Outdoor足 spezialisten: Beim Mountainbiken, Rafting, Paragleiten, Caving, Canyoning und Klettern.
f端r familien
sommeraktiv
kultur essen & trinken wohlgef端hl
32
mountainbike & rad
1
8 2 12 3
4 10
5 11
9
6 13
14
15
7
mountainbiken
33 land & leute wandern
7: tannberg-runde Länge: 15,5 km Höhenunterschied: 650 m Höchster Punkt: 1.792 m Ausgangspunkt: Schröcken
wohlgefühl
8: brüggele-kaltenbrunnen Länge: 11,3 km Höhenunterschied: 405 m Höchster Punkt: 1.090 m Ausgangspunkt: Alberschwende
essen & trinken
3: balderschwang-runde Länge: 24,5 km Höhenunterschied: 700 m Höchster Punkt: 1.434 m Ausgangspunkt: Sibratsgfäll
6: mellental-runde Länge: 17,8 km Höhenunterschied: 700 m Höchster Punkt: 1.325 m Ausgangspunkt: Mellau
kultur
2: schetteregg-runde Länge: 20,2 km Höhenunterschied: 580 m Höchster Punkt: 1.080 m Ausgangspunkt: Egg
5: weissenfluh Länge: 21,4 km Höhenunterschied: 795 m Höchster Punkt: 1.367 m Ausgangspunkt: Bezau
barrierefrei
Mountainbiketouren für Einsteiger 1: hochhäderich-runde Länge: 21,2 km Höhenunterschied: 790 m Höchster Punkt: 1.520 m Ausgangspunkt: Hittisau
4: berchtoldshöhe Länge: 20,5 km Höhenunterschied: 700 m Höchster Punkt: 1.154 m Ausgangspunkt: Andelsbuch
für familien
Noch gilt der Bregenzerwald als Geheimtipp für Mountainbiker: Außergewöhnlich ist die große Bandbreite von ganz gemütlichen und höchst anspruchsvollen Touren. Viele der Wege führen auf die Spuren der Lebenskultur: zu Vorsäßen und Hochalpen, wo der köstliche Bregenzerwälder Bergkäse entsteht. Folgend sind 15 Tourenvorschläge für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis aufgelistet.
sommeraktiv
Biketour im Gebiet der Kanisfluh
34
mountainbiken Mountainbiketouren für Fortgeschrittene 9: rund um die mittagsfluh Länge: 28,3 km Höhenunterschied: 900 m Höchster Punkt: 1.440 m Ausgangspunkt: Bizau 10: schetteregg-schreiberesattel Länge: 38,3 km Höhenunterschied: 1.330 m Höchster Punkt: 1.526 m Ausgangspunkt: Andelsbuch
Mountainbiketour für Profis 15: diedamskopfneuhornbach haus Länge: 25 km Höhenunterschied: 1.370 m Höchster Punkt: 2.020 m Ausgangspunkt: Schoppernau
Sicherheitstipps Mountainbikerouten führen in ein Gelände, in dem besondere Anforderungen an die Eigenverantwortung der Mountainbiker gestellt werden. Für das richtige Verhalten am Berg 11: schönenbach-schreiberesattel empfehlen wir: • Verantwortungsvolles Fahren mit Länge: 31,5 km kontrollierter Geschwindigkeit Höhenunterschied: 1.200 m und auf halbe Sicht, besonders bei Höchster Punkt: 1.526 m Kurven, da jederzeit mit HinderAusgangspunkt: Bezau nissen zu rechnen ist. • Wanderer und Fußgänger haben 12: rund um die winterstaude Vorrang. Rücksichtsvolles ÜberhoLänge: 42,8 km len erfolgt im Schritttempo. Höhenunterschied: 1.050 m • Die land- und forstwirtschaftliHöchster Punkt: 1.080 m che Bewirtschaftung hat auf den Ausgangspunkt: Egg freigegebenen Wegen Vorrang. Weidegatter bitte wieder schließen 13: rund um die kanisfluh und vorübergehende Wegsperren Länge: 33,1 km einhalten. Höhenunterschied: 1.200 m • Die vorgesehenen, beschilderten Höchster Punkt: 1.610 m Strecken nicht verlassen. Damit Ausgangspunkt: Mellau werden Natur- und Wildlebensräume geschont (→ S. 11). 14: damülser-runde • Eine gute Tourenplanung nimmt Länge: 33,8 km Rücksicht auf die Schwierigkeit der Höhenunterschied: 1.300 m Strecke und das eigene Können. Höchster Punkt: 1.800 m Dazu gehören auch Helm, Schutz Ausgangspunkt: Au ausrüstung und ein technisch einwandfreies Mountainbike. Tipp Detaillierte Informationen zu den Packages zum Buchen Touren finden Sie in der MountainWählen Sie aus unseren bike-Karte Bregenzerwald (erhältArrangements für Mountainbiker lich bei Bregenzerwald Tourismus, aus. Packages finden Sie auf in den Tourismusbüros und in www.bregenzerwald.at, wo Sie einzelnen Sportgeschäften) und auf auch direkt buchen können. www.bregenzerwald.at/bikekarte.
mountainbiken
barrierefrei kultur
Damüls Faschina Tourismus Karl Heinz Bischof T +43 (0)664 5189929 Andreas Erath T +43 (0)664 4182858 angebote geführte Halb- sowie Ganztages touren mit unseren ausgebildeten Bike Guides.
für familien
Alpinschule Widderstein Christian Fritz T +43 (0)660 2149207 www.alpinschulewidderstein.com angebote Transalp, Downhill, Rennradtouren, geführte Mountainbiketouren von leicht bis schwer, Techniktraining
sommeraktiv essen & trinken
Outdoor Input for Life Lutz Schmelzinger T +43 (0)676 7837878 www.outdoorinput.com angebote Halb/Tages-Touren von der gemütlichen „Sightseeing“ bis zur anspruchsvollen Freeride-Tour, Mountainbike-Erlebnistage mit individuellem Fahrtechniktraining und Umsetzung, GPS-Datenmaterial und Verleih von GPS-Geräten mit Tracks aus dem Bregenzerwald.
gsundsi Michael Breuss T +43 (0)664 4035763 www.gsundsi.at angebote Geführte Halbtages- und Ganztagestouren, Fahrtechniktraining
wandern
Bike-Parcours Andelsbuch Andelsbuch Tourismus T +43 (0)5512 2565 www.tiscover.at/andelsbuch angebote Auf dem Bike-Parcours beim Gasthof Ritter lernen Mountainbiker, ihre Fahrtechnik zu verbessern. Der Parcours eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortge schrittene.
Peter Steyrer T +43 (0)650 7811568 www.petersteyrer.at angebote Fahrtechniktraining, individuelle Tourenplanung für Halbtages- und Ganztagestouren (ab 3 Personen), Mountainbike-Verleih.
land & leute
Fahrtechniktraining & geführte Mountainbike- und Rennradtouren „bikeguide bregenzerwald“ Georg Felder, Karlheinz Kaufmann, Veronika Kaufmann, Werner Geiger, Christian Reich www.bikeguide-bregenzerwald.at angebote Dienstag und Freitag (8. Mai bis 12. Oktober 2012): geführte Mountainbike- und Rennradtouren (Anmeldung am Vorabend im örtlichen Tourismusbüro), Fahrtechniktraining
35
wohlgefühl
36
radfahren
Engevorsäß bei Mellau
Die meisten Bregenzerwälder Dörfer liegen auf weiten Talböden und somit in idealem Gelände für Ent deckungsfahrten mit dem Fahrrad. Für Radfahrer gibt es Leihfahrräder an verschiedenen Standorten. Was sich in einigen Städten bewährt hat, ist auch im Bregenzerwald möglich: In Egg, Andelsbuch, Bezau, Mellau, Bizau, Schnepfau, Au und Schoppernau gibt es Verleih-Standorte, wo man ganz bequem Fahrräder mit Korb bis zu 24 Stunden ausleihen kann. Zurück gibt man das Fahrrad an einem beliebigen VerleihStandort.
standorte Egg (Impulszentrum), Andelsbuch (Bergbahn, Gemeindeamt, BersbuchWälderbähnle-Bahnhof), Bezau (Bahnhof, Hauptschule und Seilbahn Bezau), Mellau (Gemeindeamt), Bizau (Kirche), Schnepfau (Schule), Au (Gemeindeamt, Kirche Rehmen), Schoppernau (Gemeindeamt, Talstation Diedamskopf) Preis: € 1 pro Stunde € 5 für 24 Stunden information www.nextbike.at
In folgenden Geschäften können E-Bikes ausgeliehen werden:
Intersport Spettel, Hittisau www.spettel.at T +43 (0)5513 6341
Sport Fuchs, Au www.sportfuchs.com T +43 (0)5515 2315
Sport Broger, Mellau www.sportbroger.at T +43 (0)5518 2240
manis rent sport center, Damüls www.manis-center.at T +43 (0)699 12 10 96 30
Elektro Vögel, Sulzberg www.elektrovoegel.at T +43 (0)664 41 22 295
Radweg Rohrmoostal Die landschaftlich sehr schöne Radtour startet bei der Kirche in Sibratsgfäll in Richtung Rindberg. Ab der Staatsgrenze ist die Straße autofrei. Der Weg führt vorbei an den imposanten Gottesackerwänden bis ins Naturschutzgebiet. Radler mit weniger Kondition schieben ihr Fahrrad die 800 m lange Steigung hinauf. Flach geht es nun weiter zur bewirtschafteten Alpe Aibele (Mitte Juni – Mitte September). 2 km weiter passiert man die Wasserscheide zwischen Nordsee und Schwarzem Meer und nach einem weiteren Kilometer kommt man zur Parzelle Rohrmoos. Hier kann man die Älteste Holzkirche Deutschlands besichtigen. Der Rückweg verläuft auf derselben Strecke, nur mit veränderten Aussichten. Die Fahrzeit beträgt ca. 2 Stunden, bis auf 1 km Schotterstraße nach dem Café Alpenrose ist alles asphaltiert. Gesamtlänge (eine Richtung): 13 km
sommeraktiv für familien barrierefrei kultur
Radweg Krumbach Der Radweg beginnt von Langenegg kommend in der Parzelle Wolfbühl und führt über Salgenreuthe, Au und Halden ins Dorfzentrum. Von hier aus kann man weiter nach Hittisau oder Riefensberg fahren. Gesamtlänge (eine Richtung): 5 km
wandern
37 land & leute
Radweg Egg – Schoppernau Von Egg führt der Radweg Bregenzerwald über die ehemalige Trasse der Bregenzerwaldbahn bis zum Stausee Andelsbuch und weiter durch den Ortsteil Bersbuch. Von dort führt ein Radweg parallel zur L 200 bis zum Ortseingang von Reuthe-Baien. Weiter geht es auf wenig befahrenen Seitenstraßen nach Bezau. Dort auf dem Radweg entlang der L 200 nach Mellau. Hier muss die L 200 gequert werden. In Mellau führt der Radwanderweg durch den Ort, zu den Bergbahnen Mellau, weiter bis Hirschau, wo die L 200 unterführt wird. In Schnepfau geht es über die Brücke wieder ans linke Ufer der Bregenzerache, wo der schönste Radwanderwegabschnitt entlang der Bregenzerache nach Au beginnt. Vom Ortsanfang Au bis Schoppernau verläuft der Radweg entlang der Bregenzerache. Für die Hin- und Rückfahrt benötigt man bei gemütlicher Fahrweise ca. 4 Stunden. Gesamtlänge (eine Richtung): ca. 30 km
radfahren
essen & trinken wohlgefühl
38
klettern
Waldseilgarten Damüls
Ob Einsteiger oder Könner, jung oder schon etwas älter: In den Bregenzer wälder Kletter- und Seilgärten finden sich die idealen Übungsgelände. Klettergarten Au-Schnepfau Schwierigkeitsgrad: 3 – 8 Sehr schöne Sonnenplatte, reizvolle Schrattenkalkplatte mit mehreren Routen Klettergarten Schwarzenberg Länge/Höhe: ca. 30 m Schwierigkeitsgrad: 3 – 7 Das Klettern ist gratis und auf eigene Gefahr (Routen Topos, Ausrüstungs-Verleih bei Sport Fink T +43 (0)5512 2918) Klettergarten Schrofenwies in Warth Länge/Höhe: 20 m Schwierigkeitsgrad: 4 bis 8 31 abgesicherte Routen, Übungsklettersteig, Kinder unter fachkundiger Aufsicht eines Erwachsenen, Grillstelle Ausgangsort: Parklatz Schrofenwies Lechleiten, Topo erhältlich im Tourismusbüro Warth-Schröcken
Mindelheimer Klettersteig in Warth Schwierigkeitsgrad: mittel Gehzeit: ca. 2½ Std. bis zum Einstieg – ab Warth-Lechleiten Höhenunterschied: ca. 200 m Klettersteig Karhorn Warth, Ost- und Westgrat Länge/Höhe: 1.200 m Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwierig (B bis C) Gehzeit: 2 bis 4 Std. Höhenunterschied: 250 m Ausgang/Ende: Auffahrt mit der Steffisalpbahn (Gehzeit bis zum Einstieg ca. 45 Min) – Karhorngipfel Klettergarten Bürstegg zwischen Lech und Warth Länge/Höhe: 20 m Schwierigkeitsgrad: 4 bis 8 28 abgesicherte Routen Ausgangsort: 300 m neben dem Güterweg „Bürstegg“ an der Hauptstraße Richtung Warth bei der Autobrücke links durch den Wald ca. 20 min. (150 Hm), Topo erhältlich in den Tourismusbüros Warth-Schröcken und Lech-Zürs
klettern
39 land & leute wandern kultur essen & trinken
K1 Kletterhalle Dornbirn 2.000 m2 Kletterfläche Indoor, 400 m2 Boulderfläche, 600 m2 Außenfläche, Kletterkurse, Schnupperkurse, Wettkämpfe, TherapieProgramme information www.k1-dornbirn.at
barrierefrei wohlgefühl
Abenteuerpark Schröcken Für Einsteiger und Könner. Klettererlebnis über Wasser, im Wald, am Fels. 42 Seilparcours, 3 Flying Fox, Klettern in 3 – 15 m Höhe und spannende Teamanlagen. information Alpinschule Schröcken Josef Staggl T +43 (0)664 2525200 oder +43 (0)664 7575500 www.alpinschule-schroecken.at www.abenteuerpark.net
Flying-Fox Warth Auf der grenzüberschreitenden Flying Fox Bahn (500 m lang und 70 m hoch, 4 Bahnen) von Vorarlberg nach Tirol gleitet man mit entsprechender Sicherheitsausrüstung (Helm, Sitz- und Brustgurtkombination, Sicherheitsschlinge, Rolle) ins Tal. information Alpinschule Widderstein & Outdoorpoint-Warth Christian Fritz T +43 (0)660 2149207 Termine nach Anmeldung www.alpinschulewidderstein.com
für familien
Waldseilgarten Damüls Hier sind zwischen Bäumen in einer Höhe von 2 bis 10 Metern Seile gespannt und verschiedene Hindernisse aufgestellt, die es zu bewältigen gilt. Höhepunkt ist eine Flying Foxbahn (ca. 200 m lang). Der Parcours ist für alle Altersgruppen geeignet, für Einsteiger wie auch für Könner. Für größere und kleinere Gruppen gibt es eigene Programme. information Thomas Schäfer T +43 (0)5510 322 www.das-seil.at
sommeraktiv
Flying Fox Park Safari Schröcken
40
outdoorspezialisten
Aufstieg auf die Braunarlspitze
Spielerisches und Abenteuerliches bieten die Bregenzerwälder Out doorspezialisten an. Sie begleiten fachkundig zu außergewöhnlichen Touren in der Natur.
Alpinschule Schröcken Josef Staggl T +43 (0)664 2525200 www.alpinschule-schroecken.at angebote • Kinderklettern, Klettersteig führungen für die ganze Familie • Abenteuertage für Kinder, Familien und Gruppen, Wildniscamp für Jugendliche • Canyoningtouren, Mehrtagestouren • Abenteuerpark Schröcken • Geführte Bergtouren Alpinschule Widderstein & Outdoorpoint-Warth Christian Fritz T +43 (0)660 2149207 www.alpinschulewidderstein.com angebote • Canyoning, Rafting-Canadier • Wildwasser-Schwimmen am Lechweg, Kletterkurse, KlettersteigTouren • Alpin-Klettertouren, Themen wanderungen, Abenteuerwoche • Flying Foxbahn
outdoorspezialisten
41 land & leute wandern barrierefrei
HIGH 5 outdoor GmbH T +43 (0)5513 4140 www.outdoor.at angebote Bungy – 106 Meter, Rafting, Canoe, Canyoning, Outdoorparcours
Holzschopf.com – Outdoor and more Jürgen Strolz T +43 (0)664 3801540 www.holzschopf.com angebote Canyoningtouren für Familien, Einsteiger und Profis; Abenteuertage für Kinder und Jugendliche, Gruppenevents für Firmen und Vereine, Wochenendpauschalen inkl. Outdoorprogramm und Unterkunft
für familien
outdoor input for life T +43 (0)676 7837878 www.outdoorinput.com angebote Kanu-(Fun)Kajak Touren auf der Bregenzerache, geführte Höhlentouren in der Schneckenlochhöhle, Mountainbike-Touren
sommeraktiv
Wassersport auf der Bregenzerache
kultur wohlgefühl
14. Dorener 10-Stunden-Bike-Event und 5. Dorener Lauf-Event 31. August und 1. September 2012 www.svdoren.at
Seven summit tour 7 Grenzberge, 50 Kilometer und ca. 4.000 Höhenmeter an nur einem Tag! Der Erlös des Events kommt der internationalen Hilfsorganisation ROKPA zu Gute. Termin: 7. September 2012 Start/Ziel: Cafe-Bar Holzschopf in Schröcken/Nesslegg
essen & trinken
Diedams-Challenge Mountainbike und Berglauf Hill Climb | 1170 Höhenmeter | 10 km Termin: 5. August 2012 www.imwald.at
2
1 3 4
5
8
9 7
11 10
12 6
13
14 15
16
16
17
18
20
19
Orientierungsplan Fischereireviere: Alle Angaben ohne Gew채hr. Detailpl채ne mit genauen Reviergrenzen sind bei den Kartenausgabestellen erh채ltlich.
42
fischreviere
fischreviere
kultur essen & trinken wohlgefühl
information Fischereiverein Mittelbregenzerwald: www.bregenzerach.at Flyfishing Elmenreich: www.elmenreich.com Fischereiverband für das Land Vorarlberg: www.fischereiverband-vbg.at
barrierefrei
6: subersach 2 Saison: 1. Mai – 30. September Fischereiverein: Mittelbregenzerwald Kartenverkauf: Flyfishing Elmenreich, Egg, T +43 (0)664 4146482 Besonderheiten: Ausschließlich Fliegenfischen
für familien
5: subersach 1 Saison: 1. Mai – 30. September Fischereiverein: Mittelbregenzerwald Kartenverkauf: Flyfishing Elmenreich, Egg, T +43 (0)664 4146482, Gemeindeamt Egg, Lingenau, Hittisau und Gasthof Nussbaumer Sibratsgfäll Besonderheiten: Fliegenfischen – im Abschnitt Sibratsgfäll auch Blinker mit einem Haken ohne Widerhaken erlaubt.
sommeraktiv
2: fischerei rotach Saison: 1. Juni – 31. August Fischereiverein: Gemeinde Doren, T +43 (0)5516 2018 Kartenverkauf: Gemeindeamt Doren Besonderheiten: Fischerei mit Fliegenrute bzw. Spinnrute, ausschließlich Fliegenfischerei, Verbot lebender Köder
4: bolgenach 2 (mit stausee) Saison: 1. April – 30. September Fischereiverein: Hittisau T +43 (0)5513 620914 Kartenverkauf: Gemeindeamt Hittisau Besonderheiten: Nur für Gäste aus Hittisau
wandern
1: bregenzerache von kennelbach bis lingenau Saison: 1. Mai – 15. September Fischereiverein: Bregenz Kartenverkauf: Tourismusbüros Alberschwende, Doren, Egg Gemeindeamt, Krumbach, Langenegg, Lingenau, Riefensberg Besonderheiten: Verbot lebender Köder, Drillingshaken
3: weissach 2 Saison: 1. Mai – 15. September Fischereiverein: Bregenz Kartenverkauf: Tourismusbüros Alberschwende, Doren, Krumbach, Langenegg, Lingenau, Riefensberg Besonderheiten: Verbot lebender Köder, Drillingshaken
land & leute
Die Bregenzerwälder Flüsse, Bäche und Seen sind ideale Fischgewäs ser. Auch Fliegenfischer finden hier ausgesucht schöne Reviere. Die Gewässer werden der Forellenregion zugeordnet. Leitfisch ist die Bachfo relle, vereinzelt sind auch Regenbo genforellen und Äschen anzutreffen. Für alle angeführten Reviere sind Tageskarten erhältlich, die Preise bewegen sich zwischen ca. € 15 bis ca. € 35. Genaue Informationen über Fanglimits, Schonmaße, Reviergren zen etc. erhalten Sie bei den jeweili gen Ausgabestellen.
43
44
fischreviere
Fliegenfischen in Schönenbach
7: rubach Saison: 1. Juni – 15. September Kartenverkauf: Gemeindeamt Sibratsgfäll, T +43 (0)5513 2112 8: bregenzerache in egg Saison: 1. Mai – 31. August Bewirtschafter: Fischereiverein Egg Kartenverkauf: Gemeindeamt Egg, T +43 (0)5512 2216-12 Besonderheiten: der Fischfang darf nur mit einer Angelrute und einer Anbissstelle ausgeübt werden, oberhalb des Wasserfalls – flussaufwärts bis zur Reviergrenze – besteht ein ausschließliches Fliegenrevier, Vollendung des 18. Lebensjahres, Hauptwohnsitz in Egg oder Gäste (mit Gästekarte) aus Egg 9: bregenzerache von andelsbuch bis bezau Saison: 1. Mai – 30. September Fischereiverein: Mittelbregenzerwald Kartenverkauf: Flyfishing Elmenreich, Egg, T +43 (0)664 4146482 Besonderheiten: Ausschließlich Fliegenfischen
10: bezegg stausee andelsbuch Saison: 1. Juni – 30. September Bewirtschafter: T +43 (0)5512 2565 Kartenverkauf: Tourismusbüro Andelsbuch Besonderheiten: Kartenverkauf nur mit Fischerprüfung (Ausweis), Verbot lebender Köder 11: forellenteich an der bregenzerache Saison: 1. Mai – 30. September täglich ab 12 Uhr, sonntags ab 11 Uhr. Bewirtschafter: Familie Felder T +43 (0)664 9551652 Bei Familie Felder in Bersbuch, direkt an der Bregenzerache, finden Familien einen kleinen idyllischen Platz zum Verweilen, eine Gartenwirtschaft und Bademöglichkeit im Naturgewässer. Spezialitäten sind frische, geräucherte oder in Butter gebratene Forellen mit haus gemachtem Kartoffelsalat.
fischreviere
19: bregenzerache in schröcken Saison: Mai – Ende September Bewirtschafter: Fischerei Interessenschaft Kartenverkauf: Tourismusbüro Schröcken, T +43 (0)5519 2670 Besonderheiten: Tageskarte, Fischereiberechtigung
15: bregenzerache in schnepfau Saison: April – September Kartenverkauf: im Gemeindeamt für Einheimische und Gäste ab einer Aufenthaltsdauer von 3 Tagen, T +43 (0)5518 2114
kultur essen & trinken
16: bregenzerache/argenbach in au Saison: Anfang Mai – Mitte September Fischereiverein: Au, T +43 (0)5515 2288 Kartenverkauf: Tourismusbüro Au, Fischteich Au, Hotel Krone in Au
20: seebachsee – dorfsee warth Saison: Ende Juni – Ende September Fischereiverein: Gemeinde Warth, T +43 (0)5583 3515 Kartenverkauf: Tourismusbüro Warth Besonderheiten: Tageskarte, Fischereiberechtigung, Angelausrüstung ist selbst mitzubringen
barrierefrei
14: bregenzerache in mellau Saison: 1. Mai – 30. September Fischereiaufseher: Bertram Haller T +43 (0)5518 2875 Kartenverkauf: Tourismusbüro Mellau, Hotel Engel, Tankstelle Lara
für familien
18: bregenzerache in schoppernau Saison: Mitte Mai – Anfang September Fischereiverein: Schoppernau, T +43 (0)5515 2495 Kartenverkauf: Tourismusbüro Schoppernau
sommeraktiv
13: bizauer bach Saison: 1. Mai – 30. September Bewirtschafter: Fischereiverein Bezau/Reuthe Kartenverkauf: Tourismusbüro Bizau, T +43 (0)5514 2129 Besonderheiten: nur Gäste in Bizau ab drei Übernachtungen
wandern
17: krumbach mit bregetzbach und argenbach in damüls Saison: 16. Juni – 30. September Bewirtschafter: Gemeindeamt Damüls, Hotel Adler, Damüls, T +43 (0)5510 6210 Kartenverkauf: Gemeinde Damüls Besonderheiten: Verkauf nur mit Gästekarte bzw. Bregenzerwald Gäste-Card
land & leute
12: bregenzerache in bezau/reuthe und schnepfau Saison: 1. Mai – 30. September Bewirtschafter: Fischereiverein Bezau/Reuthe Kartenverkauf: Tourismusbüro Bezau Besonderheiten: Nur für Gäste und Einheimische aus Bezau/ Reuthe und Bizau
45
wohlgefühl
46
paragleiten
Flugerlebnisse dank gutmütiger Thermikverhältnisse
Das Fluggebiet Bregenzerwald (Niedere bei Bezau-Andelsbuch und Diedamskopf bei Au-Schoppernau) ist für seinen laminaren Hangauf wind und seine gutmütigen Ther mikverhältnisse bekannt. Die Flugschule Bregenzerwald bildet seit dem Beginn des Gleitschirmfliegens Piloten in einem dafür optimalen Gelände aus. Das Höhenfluggelände in Andelsbuch, Bezau und am Diedamskopf bietet viele Möglichkeiten, Startplätze in fast alle Himmelsrichtungen und einen wunderschönen Blick in den Bregenzerwald, dessen Berge und die Bodenseeregion. Tandemfliegen ... einmal fliegen wie ein Vogel. Möchten Sie ohne Stress und mit relativ wenig Aufwand Höhenluft schnuppern? Dann gönnen Sie sich einen Tandempassagierflug. Ein unvergessliches Erlebnis wird garantiert.
angebot Schulung, Weiterbildung, Verkauf, Beratung, Checks Tandem-Passagierflug mit Bregenzerwald Gäste-Card: € 90 Tandem-Passagierflug: € 100 Thermik-Passagierflug: € 125 Schnupperkurse: ab € 90 information Flugschule Bregenzerwald Jodok Moosbrugger T +43 (0)5514 3177 T +43 (0)664 5127765 (TandemflugBuchung) www.gleitschirmschule.at
golfpark bregenzerwald
47 land & leute wandern essen & trinken wohlgefühl
information Golfpark Bregenzerwald und Golfschule Bregenzerwald T +43 (0)5513 8400-0 www.golf-bregenzerwald.com
kultur
Golfschule Bregenzerwald Golfen lernen mit Head Pro Jan Vonavka. Das Motto nach der neuesten Lehr- und Unterrichtsmethodik: „The simple way to learn golf“. Mit wichtigen Tipps zu Schwung, Spielstrategie, Taktik und Mentaltraining. Die Platzerlaubnis wird auch in Deutschland und der Schweiz anerkannt.
barrierefrei
Das hügelige Gelände und die vielen kleinen Zuläufe zur Weißach wurden perfekt ins Spiel gebracht. Künstliche Seen und gezielt platzierte Bunker ergänzen die natürlichen Hindernisse. Zusammen mit den Hang- und Schräglagen, den Korridoren und der beeindruckenden Aussicht machen sie das Spiel in diesem Golfpark zu einem Erlebnis, das immer wieder begeistert.
Vorteilhafte Greenfee Das „Grenzenlose Golfvergnügen“Greenfee gewährt bis zu 30 Prozent Preisvorteil und gilt für zwei 18-Loch-Plätze: den Golfpark Bregenzerwald in Riefensberg und den Golfclub Oberstaufen-Steibis. Erhältlich ist das Greenfee bei den Gründer- und Partnerhotels der zwei Golfanlagen. Auch auf den fünf anderen Golfplätzen in Vorarlberg profitieren Gäste der Golfpartnerhotels von Greenfee-Ermäßigungen.
für familien
Der international renommierte Architekt Kurt Rossknecht hat zwischen Riefensberg und Sulzberg den seinerzeit ersten 18-Loch-Platz in Vorarlberg angelegt und gleichzeitig eine seiner schönsten Anlagen behut sam in die Natur eingebettet.
sommeraktiv
Golfpark Bregenzerwald in Riefensberg-Sulzberg
48
tennisplätze & hallen
Tennishalle in Mellau
Mellau ist mit seinen Hallen- und Frei-Plätzen seit vielen Jahren DAS Tenniszentrum im Bregenzerwald. Eine Tennishalle und Sandplätze gibt es auch im Hotel Post in Bezau. Die imposante Holzkonstruktion zählt zu den schönsten Tennishallen in Österreich.
Tennis-Center Mellau 4 Hallenplätze mit Granulatbelag 3 Trainingskanäle mit automatischer Balleinsammlung 3 Frei-Sandplätze Tenniskurse information Tennis-Center Mellau Aktivhotel Kanisfluh T +43 (0)5518 2256 www.aktivhotel-kanisfluh.at Tennis im Hotel Post Bezau 2 Hallenplätze 2 Dachplätze 2 Sandplätze Freies Spiel, Einzel-, Gruppen- und Mannschaftstraining nach der TULOT-Methode, Tennispackages information Hotel Post Bezau T +43 (0)5514 2207-0 www.hotelpostbezau.com
49 land & leute wandern sommeraktiv
für familien
für familien
Klettern, Schluchten und Höhlen erforschen, mehr über Kräuter lernen, die Kühe am Bauernhof besuchen, mit dem „Wälderbähnle“ fahren – für Familien und Kinder gibt es viel zu unternehmen. Mit herzlicher Betreuung.
barrierefrei kultur essen & trinken wohlgefühl
50
wandern mit kinderwagen
Kräutergarten im Holdamoos bei Au
Au-Schoppernau – Im duftenden Kräutergarten Das Natur-Erlebnis Holdamoos zeigt 400 Jahre Alpgeschichte. Inmitten der Kultur- und Naturlandschaft liegen eine 400 Jahre alte Vorsäßhütte im Originalzustand, eine Hängebrücke, ein kleiner See und ein Kräutergarten mit über 150 verschiedenen Kräutern. Dies ist eine leichte Wanderung auf durchgehend breiten Wegen entlang der Bregenzerache und durch das Siedlungsgebiet von Au.
ausgangspunkt Au-Tourismusbüro zielpunkt Au-Tourismusbüro routenführung Au-Argenau (Tourismusbüro, 810 m) – Rehmen – Richtung Schoppernau über Halde bis Holdamoos (890 m) – Lebernau – Lugen – Au Ortsmitte einkehrmöglichkeiten Gasthäuser in Au rasten & spielen Haselnussplatz, kleiner See, Grillplatz, Kräutergarten, alte Vorsäßhütte
Höhenmeter (Differenz): 90 m Wegkategorie: gelb-weiß Gesamtgehzeit: 2½ Std. Eine Broschüre ist im Tourismusbüro erhältlich.
wandern mit kinderwagen
51 land & leute wandern barrierefrei
ausgangspunkt Bizau-Dorfzentrum zielpunkt Bizau-Dorfzentrum routenführung Bizau-Dorfzentrum (681 m) – Oberdorf – Brandegg – Wetzsteinhöhle – Moosrundweg – Dorfzentrum einkehrmöglichkeiten Gasthäuser in Bizau rasten & spielen Wildgehege, Wetzsteinhöhle
für familien
Bizau – Rundwanderung mit Wildfütterung Die Wanderung führt in die Parzelle Brandegg, wo Damwild mit Brot gefüttert werden kann. Auf einem 3-minütigem Abstecher gelangt man zur Wetzsteinhöhle (Zugang zur Wetzsteinhöhle ist mit dem Kinderwagen nicht möglich).
sommeraktiv
Bizauer Rundwanderung
kultur essen & trinken wohlgefühl
Höhenmeter (Differenz): 20 m Wegkategorie: gelb-weiß Gesamtgehzeit: 1½ Std.
52
wandern mit kinderwagen
Erlebnisspielplatz beim Almhotel Hochhäderich
Hittisau-Riefensberg – grenzüberschreitende Rundwanderung am Hochhäderich Diese leichte Wanderung führt auf einem breiten, befestigten Wanderweg mitten durch das Naturschutzgebiet Kojental (naturbelassenes Hochmoor). Abwechslung bietet der Alp-Erlebnis-Pfad: Wasserschöpfen, Barfußweg, Steg über das Hochmoor, Infotafel „Schmugglerpfad“. Vom Alpstüble Moos kann man einen 3-minütigen Abstecher zum Naturdenkmal „Steinernes Tor“ unter nehmen.
ausgangspunkt Parkplatz Almhotel Hochhäderich zielpunkt Parkplatz Almhotel Hochhäderich routenführung Parkplatz Almhotel – Richtung Hochwiesalpe – Alperlebnis-Pfad – Alpe Moos – Alpe Kojen – Parkplatz Almhotel einkehrmöglichkeiten Alpstüble Moos, Almhotel Hochhäderich rasten & spielen Erlebnis-Spielplatz Almhotel Hochhäderich, Alp-Erlebnis-Pfad mit Barfußweg, Wasserschöpf-Station und anderen abwechslungsreichen Stationen und Informationstafeln, Spielplatz beim Alpstüble Moos
Höhenmeter (Differenz): 40 m Wegkategorie: gelb-weiß und weiß-rot-weiß Gesamtgehzeit: 2 Std. Eine ausführliche Wegbeschreibung ist im Almhotel Hochhäderich erhältlich.
wandern mit kinderwagen
53 land & leute wandern barrierefrei
ausgangspunkt Mellau-Ortsmitte zielpunkt Mellau-Ortsmitte routenführung Mellau Ortsmitte (688 m) – Unterrain – Mellentalweg – Alpe Buchen – Mellentalweg – Unterrain – Mellau Ortsmitte einkehrmöglichkeiten Ziegenalpe Buchen rasten & spielen Kinderspielplatz Hüslarbündt, Schwimmbad, Baden am Mellenbach, Besuch der Ziegen und Kühe auf der Alpe Buchen
für familien kultur
Mellau – Wanderung zur Ziegenalpe Diese Wanderung entlang des Mellenbaches führt zur Ziegenalpe Buchen, wo rund 150 Ziegen, 20 Kühe und einige Alpschweine einen Sommer lang zuhause sind. Der Mellauer Dorfrundweg verläuft zuerst entlang des Mellenbaches. Vor dem neuen Feuerwehrhaus biegt man links ab und spaziert durch die Parzelle Unterrain an den letzten Häusern vorbei. Bei der Abzweigung links halten und dem Güterweg folgen, der sich entlang des Mellenbaches durch das Mellen tal schlängelt. Angelangt auf der Ziegenalpe Buchen kann Hunger und Durst bei einer zünftigen Älplerjause und einem Glas Milch gestillt werden.
sommeraktiv
Auf der Ziegenalpe
essen & trinken wohlgefühl
Höhenmeter (Differenz): 172 m Wegkategorie: gelb-weiß Gesamtgehzeit: 1 Std.
54
wandern mit kinderwagen
Kalbelesee am Hochtannbergpass
Warth-Schröcken – Von See zu See Die zwei Seen am Hochtannberg sind die Begleiter dieser Wanderung. Die Batzenalpe ist eine bewirtschaftete Sennalpe. Heute erfährt man hier im Alpmuseum, wie das Leben zu früherer Zeit war. Vom Hochtannbergpass führt ein gut ausgebauter, breiter Weg zum Körbersee, der ungefähr auf derselben Meereshöhe liegt wie der Hochtannbergpass. Von dort führt ebenfalls ein breiter Güterweg abwärts über die Batzen alpe nach Schröcken.
ausgangspunkt Schröcken-Hochtannbergpass zielpunkt Schröcken-Ortsmitte routenführung Hochtannbergpass (1.675 m) – Kalbelesee – Körbersee (1.670 m) – Batzenalpe – Schröcken-Ortsmitte (1.250 m) einkehrmöglichkeiten Hotel Körbersee, Batzenalpe (während der Alpzeit von Mitte/Ende Juni bis Mitte Sept.), Gasthäuser in Schröcken rasten & spielen kleine Ruderbootfahrt auf dem Körbersee, Bäche, Batzenalpe
Höhenmeter (Differenz): 450 m Wegkategorie: gelb-weiß Gesamtgehzeit: 2 Std. Öffnungszeiten Alpmuseum T +43 (0)5519 2670
kinderprogramm
55 land & leute wandern barrierefrei kultur essen & trinken wohlgefühl
frische und „kuhwarme“ Milch kann gleich an Ort und Stelle probiert werden. Ort: Au-Schoppernau Treffpunkt: Tourismusbüro Au Termin: 3. Juli bis 21. August jeden Di um 18.15 Uhr Hüttenzauber & Zauberkräuter Die Kinder hören Geschichten über die Dauer: ca. 1½ Stunden Preis pro Kind: mit der Bregenzeruralte Vorsäßhütte und erfahren im wald Gäste-Card gratis Kräutergarten, welche Kräuter (Heilinformation pflanzen) einen Bienenstich lindern, welche bärenstark machen und welche Au-Schoppernau Tourismus T +43 (0)5515 2288 auf dem Brot gut schmecken. Danach www.au-schoppernau.at gehts über die lustige Wackelbrücke zum geheimnisvollen Haselnussplatz. Pony reiten Ort: Au-Schoppernau Nach dem Kennenlernen und Putzen Treffpunkt: Kirche in Au-Rehmen der Ponys geht es zusammen auf den Termin: 19. Juli bis 23. August Reitplatz. Dort stehen verschiedene jeden Do um 9.30 Uhr Spiele mit und auf dem Pony auf Dauer: ca. 2 Stunden dem Programm. Die Kinder werden Preis pro Kind: mit der Bregenzerabwechslungsweise geführt bzw. dürwald Gäste-Card gratis fen auch selber ein „Pony führen“. information & anmeldung Ort: Sulzberg Au-Schoppernau Tourismus Termin: 11. Juli bis 22. August 2012 T +43 (0)5515 2288 jeden Mi um 16.30 Uhr www.au-schoppernau.at Dauer: ca. 1½ Std. Preis pro Kind: € 5 Erlebnis Viehweide information & anmeldung Auf der Viehweide Grunholz können Barbara Baldauf Kinder zuschauen, wie der Bauer T +43 (0)664 6327820 seine Kühe melkt und füttert. Die
für familien
Abwechslung und spielerisches Vergnü gen bieten die betreuten Programme, die in mehreren Orten stattfinden. Dabei gibt es auch viel Interessantes zu lernen und zu entdecken.
sommeraktiv
Dem Bauer über die Schultern geschaut
56
kinderprogramm
Mit Kindern in den Bergen unterwegs
Erlebnis auf der Alpe Nach einer kurzen Wanderung von ca. 25 min. erreicht man die Alpe Brongen im Wandergebiet Schetteregg. Jeden Freitag bietet der Senn Einblicke in die Alltagskultur auf der Alpe. Er erklärt alles Wissenswerte über die Herstellung von Käse und heimischen Milchprodukten. Auf den Almwiesen sind zahlreiche Tiere wie Kühe, Hasen, Schweine und Ponys zu bestaunen - ein Erlebnis für die ganze Familie. Ort: Egg Treffpunkt: Alpe Brongen Termin: 29. Juni bis 31. August 2012 jeden Fr um 10 Uhr Dauer: ca. 1 Stunde Preis pro Kind: mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis information & anmeldung Tourismusbüro Egg T +43 (0)5512 2426 www.egg.at/tourismus
Abenteuertag Ein Tag voller Erlebnisse: Abseil training, Flying Fox, Grillen, etc. Orte: Au-Schoppernau und Warth-Schröcken Termine: 4. Juli bis 5. September jeden Mi Leistungen: Betreuter Abenteuertag (7 Std.) für Kinder von 7 bis 15 Jahre Treffpunkt: 8.30 Uhr Tourismusbüro Au, 8.45 Uhr Tourismusbüro Schoppernau, 9 Uhr Tourismusbüro Schröcken und Warth Rückkehr: ca. 16 Uhr Preis pro Kind: € 19 inkl. Leih ausrüstung, Grillwürste und Transfer für Gästekinder aus AuSchoppernau und Warth-Schröcken, € 30 für Kinder aus anderen Orten Eigene Ausrüstung: kleiner Rucksack, volle Trinkflasche, Bergschuhe und Regenschutz anmeldung bis Di 12 Uhr in den Tourismusbüros Warth, T +43 (0)5583 35150, Schröcken, T +43 (0)5519 2670, Au, T +43 (0)5515 2288 Schoppernau, T +43 (0)5515 2495 www.au-schoppernau.at und www.warth-schroecken.at
Pferde-Spiel-Stunde Fantasie, Erlebnis, Bewegung und Spiel stehen für Kinder zwischen 3 und 10 Jahren auf dem Programm. In der Pferde-Spiel-Stunde sitzt immer abwechselnd ein Kind auf dem Pferd. Die anderen Kinder spielen währenddessen ein Spiel, bei dem das Pferd und das Reitkind mit einbezogen werden. Ort: Schwarzenberg Treffpunkt: Berchtold Farm, Stangenach 150 Termin: April bis Oktober jeden Donnerstag, 10 Uhr (andere Termine auf Anfrage möglich) Preis: € 11 pro Kind anmeldung bis Mittwoch 18 Uhr bei Yvonne Berchtold T +43 (0)664 4388422 www.farm-berchtold.at info@farm-berchtold.at
sommeraktiv für familien barrierefrei kultur essen & trinken wohlgefühl
Kinderklettern und Schluchtenquerung Gemeinsam mit Wanderführer Hans fahren die Kinder mit der Mellaubahn auf die Roßstelle, wo sie eine Schluchtenquerung und ein Kletterprogramm für Kinder erwartet. Ort: Mellau Treffpunkt: Talstation Mellaubahn Termin: 2. Juli bis 10. September, jeden Mo um 13 Uhr Programm: Betreutes Klettern und Schluchtenquerung (ca. 3 ½ Std.) für Kinder ab 5 Jahren Bei Schlechtwetter: Klettern in der Bergrettungshalle, Treffpunkt beim Tourismusbüro Mellau Preis pro Kind: € 3 zzgl. Ticket für die Bergbahn information & anmeldung Montag bis 10 Uhr im Tourismusbüro Mellau T +43 (0)5518 2203 www.mellau.at
wandern
Mit dem GPS auf Schatzsuche Ausgerüstet mit den Koordinaten der Schätze führen die GPS Geräte an einzigartige Orte im Bregenzerwald. Vom Verleih bis zur begleiteten Schatzsuche wird jede Wanderung zum spannenden Erlebnis für Groß und Klein. Für Geocacher gibt es natürlich auch noch jede Menge offizielle Caches quer durch den Bregenzerwald. Ort: Schnepfau Treffpunkt: Outdoor input, Schnepfau Termin: 15. Mai bis 15. Oktober Programm: Begleitete GPS Schatzsuche inkl. GPS Geräteverleih Preis pro Person: ab € 19 information & anmeldung am Vortag: Outdoor input, Lutz Schmelzinger T +43 (0)676 7837820 www.outdoorinput.com
57 land & leute
Filzkurs für Kinder Ein Nachmittag für alle kleinen oder großen Mäuseliebhaber. Mit Hilfe von Wasser und Seife wird mausgraue Schafwolle zu lustigen Mäusen verfilzt. Kleine Kinder bitte mit Begleitung, ansonsten ab ca. 6 Jahren. Ort: Au-Schoppernau Treffpunkt: 14.00 Uhr Filzwerkstatt Marianna Moosbrugger in Au, Rehmer Halde 152 Termin: 26. Juni bis 4. September jeden Di von 14 - 16 Uhr Preis: € 8 pro Person inkl. Materialkosten anmeldung Tourismusbüro Au bis Dienstag 10 Uhr T +43 (0)5515 2288 www.au-schoppernau.at
kinderprogramm
58
kinderprogramm
Abenteuertag in Schröcken
Outdoorprogramm für Kinder in Warth-Schröcken Mini und Teenie Canyoning – ein Abenteuerprogramm für die ganze Familie. Mit einem mutigen Sprung ins kristallklare Wasser geht es los! Termin: jeden Di und Do (Juli bis September 2012) Preis pro Person „Mini“: € 20 Preis pro Person „Teenie“: € 30 Indiana Jones Tour: Zu Beginn holen wir uns mit einem Voodoo Zauber den richtigen Mut, damit die Höhenangst keine Chance bekommt. Auf der Flying Fox Bahn über die tiefe Schlucht, auf geheimen Pfaden dann still und leise durch den Wald, vorbei am Haus der Minenarbeiter in die alte Höhle der Kaiserin Sissi, … Termin: jeden Fr und So (Juli bis September 2012) Preis pro Person: € 15 information & anmeldung am Vortag: Holzschopf.com – Outdoor and more T +43 (0)664 3801540 www.holzschopf.com
Kinderklettern Bei Josef lernen Kinder die ersten Kletterübungen, einige Knoten und das Abseilen von der Felswand. Ort: Au-Schoppernau Treffpunkt: 16.30 Uhr Tourismusbüro Schoppernau und 16.45 Uhr Tourismusbüro Au Termin: 1. Juli – 9. September jeden So von 16.45 – 19.30 Uhr Programm: Betreutes Klettern (3½ Std.) für Kinder ab 6 Jahren Preis: € 12 für Gästekinder aus Au-Schoppernau, € 24 für Kinder aus anderen Orten. Im Preis inkludiert sind die Leihausrüstung zum Klettern und ein Knotenseil zum Mitnehmen. Eigene Ausrüstung: Bergschuhe oder Turnschuhe mit Profilsohle, volle Trinkflasche und Jause information & anmeldung Sonntag bis 10 Uhr: Alpinschule Schröcken T +43 (0)664 2525200 www. au-schoppernau.at
information Aktuelle Veranstaltungen finden Sie unter www.bregenzerwald.at/veranstaltungen
kinderprogramm
59 land & leute wandern kultur essen & trinken wohlgefühl
Das „Wälderbähnle“ Das „Wälderbähnle“ ist eine sorgsam gepflegte Nostalgiebahn, die zwischen dem Bahnhof Schwarzenberg und Bezau fährt. Im Einsatz ist das Bähnle mit historischen Dieseloder Dampflokomotiven zwischen 26. Mai und 7. Oktober an Wochen enden, vom 26. Juli bis 30. August auch an Donnerstagen. Über Sonderfahrten und Fahrten zum Alpabtrieb informiert die Website. Abfahrt: in Bezau jeweils um 10.45, 13.45 und 15.45 Uhr. Fahrzeit: hin und retour: ca. 1 Std. information & buchung Verein Bregenzerwaldbahn – Museumsbahn T +43 (0)664 4662330 www.waelderbaehnle.at
barrierefrei
Erlebnisvormittag für Kinder im Frauenmuseum Pädagogisch fundiert, informativ und vor allem lustig sind die Kindervormittage im Frauenmuseum Hittisau. Das Kinderprogramm befasst sich mit dem Thema der heurigen Sommerausstellung: „DIE TOLLKÜHNEN FRAUEN“.
Ort: Frauenmuseum in Hittisau Termin: Mitte Juli bis Mitte September, jeden Do von 9 –11 Uhr Programm: 2 Stunden kreatives Programm und Betreuung Preis pro Kind: € 4 information & anmeldung Hittisau Tourismus T +43 (0)5513 6209-50 www.frauenmuseum.at
für familien
Didis Kinder-Erlebnisland In der Bergstation der Bergbahnen Diedamskopf ist ein betreutes Kinder-Erlebnisland auf 300 m2 eingerichtet. Öffnungszeiten: bei Fahrbetrieb jeden Sa, So sowie an Feiertagen täglich von 7. Juli bis 9. September von 10 – 15.30 Uhr für Kinder von 3 bis 8, Eltern-Kind-Bereich für Kinder bis 3 Jahre. Preis pro Kind: € 1,50/Std., für Gästekinder von Au-Schoppernau gratis. information Bergbahnen Diedamskopf T +43 (0)5515 4110-0 www.diedamskopf.at
sommeraktiv
Wälderbähnle auf der Fahrt von Andelsbuch-Bersbuch nach Bezau
60
ausflugstipps – rund um den bodensee Von Vorarlberg aus ist man in kürzester Zeit bei den schönsten Familien-Ausflugszielen im benach barten Drei-Länder-Eck. Vorarlberg inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn Mit Science-Center: angreifen, reinkriechen, ausprobieren, spielen und experimentieren. information T +43 (0)5572 23235-0 www.inatura.at Bodensee-Schifffahrt in Bregenz Rundfahrten und Linienfahrten zu zahlreichen Zielen am Bodensee. information T +43 (0)5574 42868 www.bodenseeschifffahrt.at Schattenburg in Feldkirch Die mittelalterliche Burg zeigt das Leben in der Ritterszeit. information T +43 (0)5522 71982 www.schattenburg.at Spielzeug-Museum in Wolfurt Die schönsten Spielsachen von Oma und Opa sind hier liebevoll präsentiert. information T +43 (0)650 5000681 www.spielzeugmuseum-wolfurt.at
Bodensee-Region Pfahlbaumuseum Unteruhldingen (D) Das nachgebaute Pfahlbaudorf zeigt den Alltag in der Stein- und Bronzezeit. information T +49 (0)7556 92890-0 www.pfahlbauten.de Minimundus in Meckenbeuren (D) Die kleine Welt der großen Attraktionen. information T +49 (0)7542 9466-0 www.minimundus-bodensee.de Ravensburger Spieleland in Meckenbeuren (D) Das größte Spielzimmer der Welt. information T +49 (0)7542 400-0 www.spieleland.com Legoland in Günzburg (D) Erbaut aus 50 Millionen Legosteinen. information T +49 (0)180 5700 75701 www.legoland.de Zeppelin-Museum in Friedrichshafen (D) Geschichte und Technik der Luftschifffahrt. information T +49 (0)7541 3801-0 www.zeppelin-museum.de Freizeitpark Conny-Land in Lipperswil (CH) Delfinarien mit Seelöwen und Delfinen, Streichelzoo, Piratenschiff. information T +41 (0)52 7627272 www.connyland.ch
61 land & leute wandern sommeraktiv
barrierefrei
für familien
Für Menschen mit speziellen Bedürfnissen gibt es im Bregenzerwald eine Reihe von Angeboten: barrierefreie Wanderwege und eine Bergbahn sowie das Transfer- und Betreuungsservice der Lebenshilfe Vorarlberg.
barrierefrei kultur essen & trinken wohlgefühl
62
barrierefrei wandern
Dörnlesee in Lingenau
Zwischen Dorfplatz und Bad: Wellness in Lingenau Lingenau liegt in der sanft gewellten Landschaft des Vorderen Bregenzerwald. Das freundliche Dorf ist mehrfacher Sieger des Vorarlberger Blumen- und Garten-Bewerbes und ausgezeichnet als Gemeinde, in der menschen- und behindertengerecht gebaut wird. Bekannt ist Lingenau auch für sein barrierefrei zugängliches Hallenbad mit angeschlossenem Hotel. Hier werden zudem verschiedene Behandlungen fürs Wohlgefühl angeboten: von Massagen bis zu Physiotherapie.
ausgangs- und endpunkt Lingenau-Dorfplatz (Parkplätze). Variante: Vitalhotel Quellengarten (Parkplätze) routenführung Dorfplatz Lingenau (685 m) – Gschwend – St. Annakapelle (669 m) – Vitalhotel Quellengarten – Dörnlesee – Dorfplatz; als Wanderweg gelb-weiß markiert barrierefreie einkehr möglichkeiten sowie wc Hotel Löwen, Gasthaus Traube, Vitalhotel Quellengarten hallenbad Vitalhotel Quellengarten, Lingenau T +43 (0)5513 6461-0 www.bregenzerwaldhotels.at
Länge: 3 km Wegzustand: Gehsteige und Fahrwege mit geringen Höhenunter schieden, durchgehend asphaltiert
barrierefrei wandern
63 land & leute wandern barrierefrei
ausgangs- und endpunkt Mellau, Parkplatz der Bergbahnen routenführung Bergbahnen Mellau (705 m) – Engevorsäß (705 m) – Achbrücke Richtung Hirschau – Schnepfau (734 m, Parkplätze) – retour auf dem gleichen Weg; großteils als Rad- und Wanderwege markiert barrierefreie einkehr möglichkeiten Bergbahnen Mellau, Herwig´s Imbiss mit Tischen im Freien barrierefreies wc Gemeindehaus Schnepfau (an Werktagen)
für familien
Am Fuße der Kanisfluh – Von Mellau nach Schnepfau Bei der Kanisfluh könnte man darüber streiten, ob bei dieser markantesten Berggestalt des Bregenzerwaldes die geschwungene Südseite von Au oder die Nordwand zwischen Mellau und Schnepfau eindrucksvoller ist. An unserer Route überragen die Felswände der Nordseite bis zu 1.300 Meter die Talsohle. Beim genaueren Hinsehen lässt sich auf dieser Seite ein Mosaik von ganz verschiedenen Naturlebensräumen erkennen.
sommeraktiv
Blick auf die Kanisfluh bei Au
kultur essen & trinken wohlgefühl
Länge: 10,4 km Wegzustand: Durchgehend asphaltiert, größtenteils fast eben, dazwischen aber Höhenunterschiede bei Bachüberquerungen
64
barrierefreies aussichtserlebnis
Mit der Seilbahn Bezau zum Aussichtserlebnis
Aussichtserlebnis am Berg Zwei Berge sind per Bergbahn barriere frei zugänglich: Der D iedamskopf bei Au-Schoppernau ist einer der schönsten Aussichtsberge im Bregenzerwald. Eine Fahrt auf den Gipfel lohnt sich allemal. Direkt an der Tal station stehen zwei Behindertenparkplätze zur Verfügung. Den Zu- und Abgang an der Tal- und Bergstation zur Gondelbahn mit den breiten 8er Gondeln erreicht man bequem im Aufzug. Auch das Restaurant in der Bergstation und die Sonnenterrasse sind mit Aufzug zugänglich, die WCs sind barrierefrei erreichbar. information Bergbahnen Diedamskopf, Schoppernau, T +43 (0)5515 4110-0 www.diedamskopf.at Von Bezau fährt eine neue, moderne Seilbahn auf das Sonderdach und zur Bergstation Baumgarten mit Panoramarestaurant und Aussichtsterrasse. Sämtliche Zugänge zur Bahn und auch zum Restaurant sind barrierefrei. information Seilbahn Bezau, T +43 (0)5514 2254 www.seilbahn-bezau.at
Professionelle Begleitungfür Menschen mit Behinderungen Die Lebenshilfe Vorarlberg hat im Bregenzerwald einen Standort in Bezau. Das Team bietet Transfer services an und begleitet bzw. betreut behinderte Menschen jeden Alters. angebot • stundenweise professionelle Betreuung von Montag – Freitag, 8 – 18 Uhr, durch geschulte MitarbeiterInnen • Hol- und Bringdienst in rollstuhlgerechtem Fahrzeug Preis pro Stunde: € 14,41 inkl. Mittagessen, kleine Pausenjause und Getränke. Exkl. Transfers. information & buchung Lebenshilfe Vorarlberg, Werkstätte Bezau T +43 (0)5514 4124 www.lebenshilfe-vorarlberg.at Barrierefreie Unterkünfte im Bregenzerwald sind im Gastgeberverzeichnis Bregenzerwald, erhältlich bei Bregenzerwald Tourismus, zu finden.
65 land & leute wandern sommeraktiv barrierefrei
Traditionelles, Klassisches, Modernes. Musik, Theater, Ausstellungen – für eine ländliche Region ist der Veranstaltungskalender überraschend unprovinziell. Die Schauplätze sind stimmungsvoll und angenehm persönlich. Auf ihre Weise spielt die umgebende Natur immer mit.
für familien
kultur
kultur essen & trinken wohlgefühl
66
baukunst
Zeitgenössische Baukultur
Wäre heute ein ranking der bedeu tendsten Welt-Architekturregionen zu erstellen, Vorarlberg belegte mit Sicherheit einen der ersten zehn Plätze. Damit ist nicht nur die Bedeu tung der einzelnen Bauschöpfungen gemeint, sondern Zahl und Dichte ihres Vorkommens. Dieses Phänomen ist vergleichsweise neu. Zwar sind Vorarlbergs Barockbaumeister fester Bestand der Fachliteratur, doch meint, wer von Vorarlberger Bauschule oder Baukünstlern spricht, die Generation der ab 1950 Geborenen, die seit etwa dreißig Jahren hier das Bauen prägen. Das sind mittlerweile – ohne die Handvoll Pioniere, die ihnen vorausgingen – gut über 60 Personen, angesichts der 370.000 Einwohner des Landes eine erstaunliche Zahl. So ein Verhältnis ist nur möglich, wo wie hier Baukunst geschätzt wird, wo jedes vierte Wohnhaus vom Architekten geplant wird.
Baukünstler Doch das ist eher Ergebnis einer Entwicklung, als dass es sie erklärt. „Baukünstler“, nannten sich die Akteure anfangs, weil in heftigem Konflikt mit dem „Establishment“ von Bauwirtschaft und Kammer der Titel Architekt verweigert wurde. Öffentlicher Auftritt, Zusammenschluss und immer das gemeinsame Gespräch – so einer der Pioniere – spielten von Anfang an eine wichtige Rolle. Das gesellschaftspolitisch gegründete Ideal – sozial, erschwinglich, nachhaltig, regional – beförderte den Schulterschluss einer Generation, die neue Lebensformen und andere kulturelle Ausdrucksformen suchte, sich dem Ausverkauf des Landes widersetzte und im Bau ihren Ausdruck fand. Die neue Architektur hatte im Wohnhaus – ob in der Auseinandersetzung mit der Substanz oder als Neubau, oft für Wohngruppen – ihren Ausgang und wuchs zum deutlichen Zeichen dieser kulturellen Erneuerung, die bald auf die wirtschaftlichen Eliten und den öffentlichen Sektor ausstrahlte. Doch so bedeutsam dieses Milieu war, immer sind es Personen, die dafür
orts Architekten nicht vermögen und diese Häuser, die lässig in der Wiese liegen wie die Kühe, prägen heute das Land ebenso wie die Bauernhöfe und Kirchen.
für familien barrierefrei kultur essen & trinken wohlgefühl
Tipp: Sehenswerte Bauten museen Angelika-Kauffmann Museum, Schwarzenberg; Juppenwerkstatt, Riefensberg; Frauenmuseum, Hittisau; Franz Michael Felder Museum, Schoppernau. gasthöfe & hotels Gasthof Adler, Schwarzenberg; Hotel Krone Hittisau; Hotel Gams und Hotel Post, Bezau; Hotel Sonne und Metzgerstüble, Mellau; Hotel Steffisalp, Warth. schulen & kindergarten Bizau; Doren; Egg; Warth. gewerbliche bauten Molke Metzler, Egg; Holzwerkstatt Faißt, Hittisau; Käsekeller, Lingenau. kommunale einrichtungen Gemeindehäuser in Sulzberg, Langenegg, Andelsbuch, Bizau. kirchliche bauten Kapelle Alpe Niedere, Andelsbuch
sommeraktiv
Sehenswert Bemerkenswerte Bauwerke aufzulisten fällt schwer, da es sich vielfach um private Wohnhäuser handelt, die nicht zugänglich sind. Ein Spaziergang durch Hittisau etwa oder Schwarzenberg befriedigt jedoch die Neugier. Besonders eignet sich jedoch die Ortschaft Bizau für einen solchen Spaziergang – Wohnhäuser aller Epochen, Siedlungsbau, Bauten für Gewerbe, Bildung und Gemeinde sowie Gasthöfe bilden ein Ensemble, das als Gesamtes mit dem ArGeAlpPreis ausgezeichnet wurde.
wandern
Landschaft und Holzbau Etwas abseits gelegen nahm der Bregenzerwald an dieser Entwicklung teil, jedoch mit eigener Nuance. Im Gegensatz zum dicht besiedelten, industriell und kommerziell geprägten Rheintal mit weitgehend vorstädtischer Struktur hat Landschaft, Natur und bäuerlich-handwerkliche Kultur im Bregenzerwald größeres Gewicht. Sind es draußen Haus- und Hofgruppen, so drinnen das Einfirsthaus (Bauernpalast und Stube → S. 72), sind draußen Hausgemeinschaften die Bauherrn, so sind es drinnen junge Handwerker, wie überhaupt die Beziehung zum Handwerk (werkraum → S. 68) enger ist – die Architektenfamilie Kaufmann entstammt dem Zimmerergewerk. Wird nach den Anfangsjahren draußen das formale Experiment gesucht, so nimmt drinnen die Neigung zu Stringenz und Nüchternheit zu. Bäuerlicher Pragmatismus, aber auch die Disziplin des Holzbaus, der mittlerweile auf neuesten Stand gebracht wurde, scheint hier stärker zu wirken. Auch gewinnt die Ausein andersetzung mit den alten Bauten neuerdings an Bedeutung. Vor allem aber bleibt immer ein starker Landschaftsbezug, gerade da, wo er sich nicht vordergründiger Mittel bedient, sondern sich an Material, Maß und Proportion hält. Ist es diese Haltung, die das Exzentrische scheut und das Typische eher sucht als das Ein malige, die diesem Bauen eine breite Basis sichert? Jedenfalls kriegen mittlerweile gute Zimmermannsbetriebe Wohnhäuser zustande, die andern-
67 land & leute
einstehen, und längst sind die Eberle, Gnaiger, Dietrich, Kaufmann, Ritsch internationale Stars mit Lehrstühlen an namhaften Universitäten.
baukunst
68
werkraum bregenzerwald
Werkraum Depot in Schwarzenberg
Eine Festwoche mit Ausstellung handwerklicher Innovation, architektonischer Überraschung, gastronomischem Angebot, inter nationalen Gästen – seit einem Jahrzehnt ist das öffentliche Leben des Bregenzerwaldes um eine große Attraktion reicher. In Dreijahres schritten lädt der Werkraum Bregenzerwald zu „Handwerk+Form“ – 2012 in seiner sechsten Auflage. Dies alles geschieht aus freien Stücken, die Anspannung der zahllosen Mitspie ler steigt vernehmlich, um sich mit der Preisvergabe des Wettbewerbs aufzulösen in einem großen Fest, das mit Ausstellung eine Woche dauert und mit jedem Mal mehr Besucher aus Nah und Fern anlockt.
Spiel und Wettstreit So zeigt der Werkraum seine Be stimmung: Teil einer Gemeinschaft, bringt er im Zusammenspiel zuwege, was die Kräfte seiner einzelnen Mitglieder weit übersteigt. Und er spornt an zum Wettstreit und fordert zu Spitzenleistungen heraus – juriert werden Objekte, die in den Werkstätten der Mitglieder entstanden sind, nach eigenem Entwurf oder in Zusammenarbeit mit externen Entwerfern. Die enge Beziehung zu den Baukünstlern (→ S. 66) kann sich entfalten. Ob Möbel, Kleidung, Bauteile – sie müssen alltagstauglich sein, Zeugnis ablegen von höchstem handwerklichen Niveau und vorbildlicher Gestaltung.
Bau des Werkraum Hauses in Andelsbuch Im vergangenen Winter erfolgte in Andelsbuch der Spatenstich für das Werkraum Haus, das nach Plänen des bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor und in Zusammenarbeit mit Bregenzerwälder Handwerkern entsteht. Zur kommenden Ausstellung von Handwerk+Form 2012 öffnet das Haus erstmals seine Türen – noch vor seiner offiziellen Fertigstellung und Eröffnung im Sommer 2013. Das Haus wird dann alles bieten, was die Bregenzerwälder Handwerksbetriebe brauchen: Ausstellungs- und Informationsmöglichkeiten, Platz für Verwaltung und Schulungen, Vorträge und Veranstaltungen sowie Freiräume zur gesellschaftlichen Interaktion. www.werkraum.at
für familien barrierefrei kultur essen & trinken wohlgefühl
Nicht nur das: Der Werkraum hat sich immer vor Ort engagiert – sei es bei der Ausbildung, sei es in den Schulen, sei es bei konkreten Bauprojekten, sei es beim Umgang mit historischer Bausubstanz. Er ist ein Beitrag zum Strukturwandel der Region und ein Beispiel sozialer Kompetenz. Bei aller internationalen Reputation: noch immer gehen viele Lieferungen an die Kundschaft in Vorarlberg, bleibt ein Großteil im Tal. So leistet dieses Wirtschaften in engen Kreisläufen einen gewichtigen Beitrag zum Wohlstand der Talschaft.
sommeraktiv
Werkraum Depot, Schwarzenberg Das Werkraum Depot ist die gemeinsame Ausstellungs- und Informationsplattform für Möbel und Objekte aus dem Bregenzerwald. öffnungszeiten Do 17 – 19.30 Uhr. Während der Schubertiade (Juni, August, September): Täglich 17 – 19.30 Uhr, Führungen für Gruppen mit Anmeldung. Ort: Hof 800, Schwarzenberg information & buchung Werkraum, T +43 (0)5512 26386 www.werkraum.at
leinserien im Möbelbau werden K neue Märkte erschlossen; Vorfertigung von Bauelementen etwa im Hotelbau werden vorangetrieben; neueste Fertigungstechnologien wie CAM und CNC sind eingeführt; das Finish etwa bei Beschichtungen wird erweitert – Handwerkskunst trifft allenthalben Ingenieurswissenschaft. So verwundert nicht, dass in Athen Küchen aus Hittisau zu finden sind, die Einrichtung eines Studentenwohnheims in Massachusetts aus Schwarzenberg stammt oder 2008 auf dem Dach des MoMa in New York eine Wohnzelle aus Reuthe zu sehen war. Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Marketing – all das, was die Industrie dem Handwerk voraushat, leistet der Werkraum. Doch ohne großes Budget, dafür mit einem Kapital, das handwerkstypisch ist: Kopf und Hand, Vernetzung, Verknüpfung. So konnte die interessierte Öffentlichkeit in Wien, München, Paris u.a. Ausstellungen des Werkraum sehen, ist er in der Fachpresse allgegenwärtig, wird der Werkraum als „Landschaft des Wissens“ geführt.
wandern
Handwerksqualitäten Arbeit vor Ort, Eingehen auf den besonderen Fall, Direktbeauftragung, Kundennähe und Flexibilität sind Qualitätsmerkmale dieser Handwerksarbeit, fachliches Können und gestalterisches Gespür vorausgesetzt, erworben in einer hochentwickelten Handwerkskultur und selbstverständlich weitergegeben an die nächste Generation. Dieser Fundus wird gepflegt und ständig erweitert: Rohstoffe, die Weißtanne etwa, werden aufs feinste kultiviert; mit
69 land & leute
Seit seiner Gründung im Jahr 1999 ist der Wettbewerb Kernstück des eingetragenen Vereins. Annähernd 100 Betriebe sind derzeit Mitglied, überwiegend Holzverarbeiter wie Tischler und Zimmerer, aber auch Schlosser, Steinmetze, Maurer, Installateure, Elektriker, Maler, Polsterer, Textilverarbeiter, Schuster bis hin zu Exoten wie Küfer oder Holzbildner. Die meisten Betriebe haben bis ca. fünf Mitarbeiter, einige sind Einmannunternehmen, wenige haben zweistellige Belegschaften.
werkraum bregenzerwald
70
wege zur bau- und holzkultur
Im Kraftwerk in Andelsbuch
Die Besonderheiten der Bregenzer wälder Bau- und Holzkultur lassen sich auf verschiedenen Wegen erkunden: individuell oder mit fach kundiger Führung. Kraftwerk im Jugendstil In der österreichisch-ungarischen Monarchie war das im Jahr 1908 eröffnete Kraftwerk Andelsbuch eines der größten und modernsten Kraftwerke. Obwohl das Kraftwerk Andelsbuch im Laufe der Jahrzehnte immer wieder erneuert, umgebaut und erweitert wurde, hat es seinen unverwechselbaren Charakter bis heute bewahrt. Ort: Andelsbuch Treffpunkt: 10 Uhr beim Kraftwerk Termin: jeden Donnerstag (außer Feiertage) von Mai – September Programm: Besichtigung und Führung Preis: kostenlos Anmeldung: nicht nötig information www.andelsbuch.at
Baukultur in Sulzberg Sulzberg und der Ortsteil Thal im nördlichen Bregenzerwald beherbergen einige architektonische Kleinode: von der Kirche im EmpireStil, entworfen von Alois Negrelli, dem Planer des Suez-Kanals, bis zur Haarlockeninstallation „1740 Ichs“, die das neue Gemeindehaus ziert. Zwei neue Rundwege führen nun zu 21 ausgewählten Gebäuden und Kunstwerken, die zum großen Teil von namhaften Architekten geplant wurden. Begleitend erzählt die Broschüre „Wege zur Baukultur“ interessante Geschichten: Von der Zeit, in der die Werke entstanden sind, worauf Bauherren und Architekten Wert legten, wie sensibel Historisches erhalten wird und Neues entstehen kann. Führungen mit Bürgereister Helmut Blank finden zu bestimmten Terminen im Sommer statt. information www.sulzberg.at Termine für Gruppen auf Voranmeldung
wege zur bau- und holzkultur
71 land & leute wandern kultur essen & trinken wohlgefühl
Buchtipp: „Baukunst in Vorarlberg seit 1980“, ein Führer zu 260 sehenswerten Bauten, verfasst von Otto Kapfinger
barrierefrei
Zu sehen sind: • drei Holzbrücken, darunter die älteste Vorarlbergs • drei Sägewerksbetriebe – vom denkmalgeschützten Ensemble bis zum exportorientierten Großbetrieb • Handwerksbetriebe, darunter der einzige gewerblich arbeitende Küfermeister weitum • Kultur- und Feuerwehrhaus – Holzbauarchitektur • ein Biomasseheizkraftwerk, das über 50 Objekte im Ort mit Wärme versorgt. broschüre, führungen & information Hittisau Tourismus T +43 (0)5513 6209-50 www.hittisau.at
für familien
HolzKultur Hittisau Holz spielte und spielt im Bregenzer wald als Roh- und Werkstoff eine tragende Rolle im Gestalten von Lebensräumen und für Alltags funktionen. Während das Holz im Zuge der Industrialisierung an Bedeutung verlor, erlebt es heute eine Renaissance. Besonders im Bregenzerwald und besonders in Hittisau. Bei Wanderungen oder im Rahmen von Führungen erfahren Interessierte mehr über das Holz als Teil der Lebenskultur.
sommeraktiv
Zimmermänner bei der Arbeit
72
alltagskultur
Prüfende Blicke der Käsemacher
Wer sich das Vergnügen gönnt, sich hier die Käsezubereitung zeigen zu lassen – etwa in der Sennerei Schoppernau – kann nachvollziehen, wie eng bäuerliche Tätigkeiten mit der Alltagskultur zusammenhängen. Senn Die Einführung der Hartkäserei ab Mitte des 18. Jhdt. hat nicht nur neue Verdienstmöglichkeiten eröffnet, sondern auch den Bauern verändert. Gerade anfängliche Misserfolge belegen, wie viel Schweiß und Tränen das Einüben von Hygienevorschriften, komplexen Abläufen und exakten Zeitvorgaben kosteten. Der Senn (Hartkäse und Spitze → S. 7) wurde ein Fachberuf von hohem Ansehen mit umfassendem Erfahrungswissen, dessen Lebens umstände ihm abverlangten, was wir heute etwas dürr interdisziplinär nennen. Für Franz Michael Felder, den Dichter aus Schoppernau, ist er „ein Tausendkünstler: Schuhflicker, Tierarzt, Wäscher, Zimmermann, Schneider, Philosoph und sonst noch viel mehr.“
Bereits ein Jahrhundert zuvor hat die Talschaft vorgemacht, dass man sich angesichts karger Umstände selbst zu helfen hat: Mit der Auer Zunft entsteht aus dem Nichts ein neuer Wirtschaftszweig: Architektur und Baugewerbe. Aus dem Nichts? Auch wenn die Quellen dieser Bewegung im Dunkeln sind, gewiss ist doch, dass sie von der aus Not und dem daraus erwachsenen Talent des Bauern zehrt, sich selbst zu helfen. Was die Baukünstler (→ S. 66) hinzufügen: eine über Jahrhunderte gepflegte künstlerische Übung. Bauernpalast und Stube Doch keiner der Großbauten steht im Bregenzerwald selbst: Die errichtet man „draußen“, „drinnen“ kümmert man sich um Haus und Hof, sucht den Wohlstand zu mehren und zeigt ihn mit zurückhaltendem Stolz. Als im frühen 19. Jhdt. die Landwirtschaft vor allem im Vorderund Mittelwald aufblüht, entstehen neue Bauernhäuser, die bald Bauern paläste heißen und in der einschlägigen Literatur zu den prächtigsten des Alpenraums zählen. Nun wird
In der Regel werden diese Fertigkeiten im eigenen Haushalt ausgeübt und bleiben dem Haus verpflichtet. Man umgibt sich mit eigener Kunstfertigkeit. Das gilt auch für die Kleidung. Die hiesige Tracht ragt unter den alpinen heraus: aufwändig, streng, stolz – zuerst springt die Juppe ins Auge: Ein in unzählige Falten gelegtes, in vielen Schritten geglättetes, vier Meter langes schwarzes Tuch ist der Rock, lediglich mit einem leuchtend blauen Band verziert. Dann ein halbes Dutzend Kopfbedeckungen. Mit dem kunstvoll besticktem Brusteinsatz, der nicht zuletzt die soziale Stellung anzeigt, ist der ganze Zauber noch lange nicht zu Ende. Inspiriert von der spanischen Hofmode des 18. Jhdt., verlangt die Tracht der Trägerin noch heute Haltung ab.
sommeraktiv für familien barrierefrei kultur essen & trinken
Noch mehr auf den Leib rückt der Zauber, wenn’s in die Küche und zu Tisch geht (→ ab S. 87). Was Land und Garten hergeben, wird kultiviert – der Käse etwa aus der größten silofreien Milchregion sucht seinesgleichen. Und was Verfeinerung bewirkt erlebt, wer die Käseknöpfle mit Kässpätzle vergleicht. Wen wundert’s, dass der Bregenzerwald heute weit und breit das Land mit der größten „Hauben“dichte ist? Dass hier, wo noch jeder Dritte einem Handwerk nachgeht, diese verfeinerte Alltagskultur den goldenen Boden legt?
wandern
Schmuck und Geschmack Dann die Bezüge und Stoffe: Die Textilverarbeitung, erst Weben, ab etwa 1760 Sticken und Klöppeln für Verleger aus St. Gallen, ist bald so lukrativ, dass gelegentlich die Landwirtschaft liegen bleibt; ein erneuter Aufschwung folgt auf die Einführung der „Pariser Maschine“ ab 1865. Das wirkt bis heute: Die Stimmung der Wälderstube ist nicht denkbar ohne die weißen, feinst gestickten Gardinenspitzen.
73 land & leute
der Blockbau verschindelt, Fenster und Türen werden der Biedermeierzeit entsprechend zart geschmückt, vor allem aber leistet man sich eine getäferte Stube, hell dank großer Fenster, behaglich dank Kachelofen, gemütlich dank besonderer Möbel. Das Kanapee ist ein solches, und um die Jahrhundertmitte explodiert die Fertigung dieses Möbels geradezu, um nach wenigen Jahrzehnten zu versiegen: Meist abends in Heimarbeit von „Laien“ gefertigt, sind sie heute gesuchte Sammlerstücke (werkraum → S. 68). Oder die Öfen: Die kunstvollen Kacheln kommen meist von ortsansässigen Hafnern, die in diesem Jahrhundert ihre Blüte erleben.
alltagskultur
wohlgefühl
74
bauernhof be-greifen
Der Familienbetrieb Molke Metzler in Egg
Das Projekt NATURHAUTNAH ermög licht es das Thema Bauernhof und alles was dazugehört zu be-greifen. Schmackhafte Leckereien vom eigenen Hof und aus der Region und erfrischende Fruchtmolkegetränke können nach einer Führung durch den Familienbetrieb Molke Metzler probiert werden. Mit dem Projekt NATURHAUTNAH wurde ein Ort geschaffen, an dem energieeffizient und nachhaltig gewirtschaftet wird und sämtliche landwirtschaftliche Prozesse hautnah erlebt werden können. Das Lebensthema Bauernhof und alles was dazugehört und was daraus entstehen kann, wird für jeden be-greifbar gemacht, veranschaulicht und es wird die Lust auf Natur geweckt. Vom imposanten Kuh-Laufstall und dem turbulenten ZiegenTollhaus mit Besuchergalerie über die Kleintier-Kuschel-Zone, dem Kräutergarten, der Hightech-Kühl-& Wärmetechnik bis hin zur Käseherstellung, zur Molke-Kosmetikverarbeitung und zum feinen Hofladen gibt es nichts zu verbergen.
betriebsbesichtigung bauernhof be-greifen Individualbesucher mit Käsebuffet und Molkegetränken: € 13,50* mit kleiner Verkostung: € 6,50* Gruppenbesucher (ab 12 Personen) mit Käsebuffet und Molkegetränken: € 12,50* mit kleiner Verkostung: € 5,50* Kindergartengruppen & Schulklassen bis 14 Jahre in Begleitung: € 4 Ziegen und Kühe melken mindestens 2, maximal 6 Personen mit Brunch bzw. Käsebuffet und Molkegetränken: € 25* Beginn 6.00 Uhr bzw. 18.00 Uhr Dauer ca. 2 Stunden * Kinder bis 6 Jahre frei, Kinder von 7-14 Jahre -50% information & buchung Metzler Käse - Molke GmbH Bruggan 1025 6863 Egg T +43 (0)5512 3044 www.molkeprodukte.com
energieregion vorderwald
75 land & leute wandern kultur essen & trinken wohlgefühl
information www.energieregion-vorderwald.at
barrierefrei
Die verschiedenen Dimensionen von Energie erleben Unter dem Motto Energie in der Landschaft können in der energieregion vorderwald verschiedene Energieformen auf einer geführten Wanderung oder auf eigene Faust erkundet werden. Der Wasserwanderweg Hittisau führt zum Beispiel zur Energie des Wassers – mal leise, erfrischend, sprudelnd bis hin zu tosend und überwältigend. Der Weg führt vom Stausee Bolgenach, der für das Wasserkraftwerk Langenegg errichtet wurde entlang der Bolgenach bis zum Sägewerk Bartenstein, das zu Schauzwecken mit einem Wasserrad betrieben wird.
Der für den Vorderwald so wichtige Baustoff- und Energielieferant Wald kann auf einer Rundwanderung am Rotenberg sehr anschaulich erlebt werden. Von der besonderen Bewirtschaftungsform des Plenterwaldes über die heimischen Baumarten, insbesondere die Weißtanne, bis zur Brennholzgewinnung reicht der Reigen an Erfahrungen. Ein völlig anderer Erfahrungsraum sind die Moore im Vorderwald: der Erhalt der Moore bedeutet auch den Erhalt riesiger CO2-Speicher – das Treibhausgas bleibt gebunden in der Erde und gelangt nicht in die Atmosphäre. Fachkundige Moorführer erläutern verschiedenste Geheimnisse in den Mooren Krumbachs. Die Bewegung in der Natur ist gleichzeitig Energieverbrauch aber auch Energiespender für die Seele. Die Energieportale Langenegg führen zu verschiedenen Orten um unter anderem die spirituelle Seite von Energie zu erfahren.
für familien
Die energieregion vorderwald ver folgt ein ehrgeiziges Ziel – sie möchte energieautonom werden. Wichtige Säule dabei ist, dass die Menschen in ihrem Umgang mit Energie sensibler werden und bewusst auf ihre Ener gieverbräuche und auf die Herkunft der genutzten Energie achten.
sommeraktiv
Der Wasserwanderweg Hittisau
76
schubertiade schwarzenberg
Musiker auf dem Weg zum Schubertiade-Konzert
Die Schubertiade Schwarzenberg gilt als bedeutendstes Schubert-Festival der Welt. Mit der Musik Schuberts und seiner Zeitgenossen harmoniert die ländliche Atmosphäre im ausge sucht schönen Dorf auf stimmungs volle Weise. 16. – 25. Juni und 27. August – 9. September 2012 Rund 50 Veranstaltungen stehen auf dem Programm: Kammerkonzerte, Liederabende, Klavierkonzerte, Lesungen und Meisterkurse. Jahr für Jahr sind herausragende Künstler und Ensembles zu Gast im AngelikaKauffmann-Saal, von dem aus der Blick über Wiesen und Berge reicht. Von vielen Orten fahren eigene Schubertiade-Busse zu den Konzerten nach Schwarzenberg.
information & kartenverkauf Schubertiade GmbH T +43 (0)5576 72091 www.schubertiade.at Für Besucher der Schubertiade hat Bregenzerwald Tourismus attraktive Arrangements (Hotel + 3 Tickets pro Person) zusammengestellt. information & arrangements & zimmerreservierung Bregenzerwald Tourismus GmbH Impulszentrum 1135, 6863 Egg T +43 (0)5512 2365 F +43 (0)5512 3010 www.bregenzerwald.at
bregenzer festspiele
77 land & leute wandern kultur
information & arrangements & zimmerreservierung Bregenzerwald Tourismus GmbH Impulszentrum 1135, 6863 Egg T +43 (0)5512 2365 F +43 (0)5512 3010 www.bregenzerwald.at
barrierefrei essen & trinken
19. Juli – 18. August 2012 Auf der größten Seebühne der Welt spielen die Bregenzer Festspiele 2012 „André Chénier“ von Umberto Giordano. Im Zentrum von „André Chénier“ steht der gleichnamige französische Dichter, eine historische Figur, die in den Wirren der französischen Revolution vom glühenden Anhänger zum erbarmungslos Verfolgten wird und am Ende selbst auf der Guillotine endet. Festspielorchester sind – schon seit über 60 Jahren – die Wiener Symphoniker.
information & kartenverkauf Bregenzer Festspiele T +43 (0)5574 407-6 www.bregenzerfestspiele.com Über Details informiert das Programm, das Sie auch bei Bregenzerwald Tourismus bestellen können. Für Interessierte hat Bregenzerwald Tourismus attraktive Packages zusammengestellt.
für familien
Die Bregenzer Festspiele besuchen und im Bregenzerwald wohnen: Das lässt sich gut kombinieren, denn zwischen dem Bregenzerwald und Bregenz liegen gerade einmal ½ bis 1 Stunde Autofahrt.
sommeraktiv
Spiel auf dem See
wohlgefühl
78
symphonieorchester vorarlberg
Das Symphonieorchester Vorarlberg
Das Symphonieorchester Vorarlberg besteht seit 1984. Seit 2002 ist das Orchester jedes Jahr mit einem eige nen Abonnementzyklus im Bregen zerwald zu Gast. Der fixe Stamm des Symphonieorchesters Vorarlberg besteht aus professionellen Musikern aus Österreich, Deutschland und der Schweiz, aber auch aus Gästen von anderen renommierten Orchestern. Chefdirigent ist seit 2005 Gérard Korsten. Pro Saison erarbeitet das Orchester bis zu 12 Programme, die in mehreren Konzerten an verschiedenen Orten in Vorarlberg und auch bei den Bregenzer Festspielen aufgeführt werden. Alle hier angeführten Konzerte finden im Angelika-Kauffmann-Saal in Schwarzenberg statt. Ostersonntag 8. April 2012, 20 Uhr Gérard Korsten, Dirigent Maximilian Hornung, Violoncello Johannes Brahms: Symphonie Nr. 3 F-Dur op 90 Antonin Dvorak: Cellokonzert h-moll op. 104
Freitag 11. Mai 2012, 20 Uhr Gérard Korsten, Dirigent Andreas Ticozzi und Karoline Kurzemann-Pilz, Viola Patricia Kopatchinskaja, Violine Wladimir Rosinskij: Konzert für 2 Bratschen und Orchester (UA) Franz Schubert: Symphonie Nr. 2 B-Dur D 125 Ludwig van Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61 Freitag 10. August 2012, 20 Uhr Gérard Korsten, Dirigent Detlev Glanert: Theatrum Bestiarum Anton Bruckner: Symphonie Nr. 4 Es-Dur Samstag 13. Oktober 2012, 20 Uhr Dirigent und Solist: Alexander Lonquich, Klavier Wolfgang A. Mozart: Bühnenmusik zum Schauspiel „Thamos“ KV 345 Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19 Wolfgang A. Mozart: Klavierkonzert c-moll KV 491 information & kartenverkauf Tourismusbüro Schwarzenberg info@schwarzenberg.at T +43 (0)5512 3570 www.symphonieorchester-vorarlberg.at
ausstellungen & museen
79 land & leute
teilnehmende museen eggmuseum, Egg www.eggmuseum.at Freitags, 14 – 17 Uhr
15. April – 30. Oktober 2012 Jeden Freitag
Frauenmuseum Hittisau www.frauenmuseum.at Freitags, 10 – 12 & 14 – 17 Uhr Juppenwerkstatt, Riefensberg www.juppenwerkstatt.at Freitags, 14 – 17 Uhr
Felder Museum, Schoppernau www.au-schoppernau.at Freitags, 17 – 19 Uhr
essen & trinken
information Weitere Informationen zur Aktion erhalten Sie in den teilnehmenden Ausstellungshäusern.
kultur
Angelika Kauffmann Museum, Schwarzenberg www.angelika-kauffmann.com Freitags, 10 – 17 Uhr
barrierefrei
Museumstag Bregenzerwald Sie können an jedem Freitag von 15. April bis 30. Oktober alle Ausstellungshäuser im Bregenzerwald besuchen. Mit dem Landbus erreichen Sie alle Museen im Stundentakt. Für Besitzer der Bregenzerwald GästeCard ist die Busfahrt gratis.
für familien
Der Bregenzerwald bietet Einheimi schen und Gästen ein facettenreiches Kulturprogramm. Wichtige Akteure sind dabei die Museen der Region.
sommeraktiv
Kultur- und Landschaftsgenuss kombinieren
wandern
Museumstag
wohlgefühl
80
ausstellungen & museen
Angelika Kauffmann, Selbstbildnis als Sängerin mit Notenblatt (Ausschnitt), 1753, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
Einblicke in die Geschichte, Lebens kultur und das künstlerische Schaffen geben lebendig gestaltete Museen und Ausstellungen. Angelika-Kauffmann Museum Schwarzenberg 12. Mai – 28. Oktober 2012 „Angelika Kauffmann. Zwischen Musik und Malerei“ Bereits in jungen Jahren schwankte Angelika Kauffmanns Berufswunsch zwischen der Musik und der Malerei. Dokumentiert ist diese Doppelbegabung auch in zwei wichtigen Selbstbildnissen. Im Alter von nur 12 Jahren hielt sie ihre Begeisterung für die Musik fest, indem sie sich als Sängerin mit Notenblatt darstellte. Nur ein paar Jahre später entstand wahrscheinlich in Schwarzenberg das „Selbstbildnis in der Tracht der Bregenzerwälderin mit Pinsel und Palette“. Hier scheint sie sich schon für die Malerei entschieden zu haben. öffnungszeiten 12. Mai – 28. Oktober 2012 Di – So 10 – 17 Uhr öffentliche führungen Di 16 Uhr, So 10.30 Uhr
Tipp: Sonderausstellung Schwabenkinder im Heimatmuseum „dahoam und foat“ Die Ausstellung im Rahmen des Schwabenkinder-Projektes soll Einblicke in die Lebenswelt von Schwaben/Kindern im 19. und frühen 20. Jh. in einer bäuerlich strukturierten Gemeinde wie Schwarzenberg geben. Dabei wird der Blickwinkel auf die Situation der Kinder gelegt: von denen, die daheim waren, und von denen, die fort ins Schwabenland ziehen mussten. Themenbereiche wie Arbeit und Freizeit, Kirche und Schule, Bekleidung und Nahrung, Armut und Alltag werden aufgegriffen und durch Gegenstände und Tondokumente veranschaulicht. Öffnungszeiten 24. März – 11. Mai 2012 Mi – Sa 14 - 17 Uhr So 13 - 17 Uhr 12. Mai – 18. Oktober 2012 Di – So 10 - 17 Uhr information Schwarzenberg Tourismus T +43 (0)5512 3570 www.schwarzenberg.at www.angelika-kauffmann.com
ausstellungen & museen
81 land & leute wandern barrierefrei kultur essen & trinken wohlgefühl
öffnungszeiten Do 15 – 20 Uhr, Fr 14 – 17 Uhr, Sa und So 10 – 12 und 14 – 17 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung. T +43 (0)664 88431964 information T +43 (0)5513 6209-30 www.frauenmuseum.at
9bäume – Skulpturenweg Langenegg Wenn man vor lauter Wald die Bäume nicht mehr sieht… Initiiert vom Bregenzerwälder Bildhauer Hanno Metzler und der Keramikerin Petra Raid haben sich 2007 und 2009 jeweils neun Künstler eine Woche lang «ihrem» Baumstamm und dem Thema Holz gewidmet. Die KünstlerInnen aus Österreich, Italien, Deutschland und der Schweiz erhielten einen Baum der Wahl – noch im Walde stehend, liegend als Stamm oder in Form von Holzspänen. „9bäume“ ist ein Projekt, in dem das Individuelle im Zentrum steht und sich die TeilnehmerInnen ohne Vorgabe frei entfalten konnten. Entstanden sind 18 Skulpturen, die wie eine Perlenkette entlang der alten Bahntrasse der Wälderbahn aufgestellt sind. Dazu wurde ein Katalog herausgegeben, der im Tourismusbüro in Langenegg erhältlich ist. ausgangsort & parkplatz Alter Bahnhof in Langenegg information www.9baeume.at
für familien
Frauenmuseum in Hittisau 20. Mai 2012 – 20. Jänner 2013 Die tollkühnen Frauen Eine Ausstellung über Luftakrobatinnen, Raubtierdompteusen, Kunstreiterinnen, Seiltänzerinnen, Scharfschützinnen, Muskelfrauen, Trapezkünstlerinnen, Jongleurinnen und Zirkusdirektorinnen. Zirkuskünstlerinnen präsentieren sich seit jeher als starke, unabhängige und durch und durch mutige Frauen. Sie präsentierten Kunststücke, die wohl nur die wenigsten Männer riskiert hätten, und sie zeigten dabei selbstbewussten Körpereinsatz, ohne deswegen an Respekt zu verlieren ganz im Gegenteil. Diese furchtlosen Artistinnen wurden zu Vorbildern weiblicher Emanzipation. Ihren abenteuerlichen Lebensgeschichten geht diese Ausstellung nach.
sommeraktiv
Skulptur des Kunstprojekts „9bäume“ in Langenegg
82
ausstellungen & museen
Juppenwerkstatt in Riefensberg
Juppenwerkstatt Riefensberg Wie die höchst aufwendige Tracht der Bregenzerwälderinnen entsteht, erfahren Interessierte in der Juppen werkstatt Riefensberg. In einem speziellen Verfahren wird zum Beispiel das schwarze Kleid in bis zu 500 Falten plissiert. Das Haus – ein ehemaliges Wirtschaftsgebäude des Gasthaus Krone mit einer neuen Glasfront, die über drei Stockwerke reicht – ist auch architektonisch überaus sehenswert. öffnungszeiten Mai bis Oktober, Di 10 – 12 Uhr, Fr 10 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr, Führungen nach Vereinbarung information Riefensberg Tourismus T +43 (0)5513 8356 www.juppenwerkstatt.at info@juppenwerkstatt.at Heimatmuseum Alberschwende Wohnkultur des Bregenzerwaldes, „Vom Flachs zum Leinen”. öffnungszeiten auf Anfrage information Alberschwende Tourismus T +43 (0)5579 4233
Kreativ Werkstatt Petra Raid in Langenegg Ausstellung von Arbeiten mit Ton, alternative Brenntechniken wie Raku, Rauchbrand; Workshops öffnungszeiten nach telefonischer Anfrage T + 43 (0)5513 2365 oder +43 (0)6643528522 www.raid-petra.at Heimatmuseum Bezau Typisches, im alten Stil erhaltenes Wohnhaus. Trachten, Einblick in die Wohnkultur vergangener Zeiten, wertvolle Sammlung sakraler Kunst. öffnungszeiten mit führungen Oktober bis Juni: Di 14 Uhr, Juli bis September: Di, Do und Sa 15.30 Uhr, Mi 10 Uhr. Weitere Führungen und Gruppen bitte um Anmeldung unter T +43 (0)5514 3239 information Bezau Tourismus T +43 (0)5514 2295
ausstellungen & museen
für familien barrierefrei kultur essen & trinken wohlgefühl
Hittisauer Lebensbilder aus dem 19. Jahrhundert Dargestellt wird das Leben und Werk von fünf außergewöhnlichen Persönlichkeiten, die alle um 1800 in Hittisau geboren wurden. öffnungszeiten auf Anfrage information Hittisau Tourismus T +43 (0)5513 6209-50
Franz-Michael-Felder-Museum in Schoppernau Franz Michael Felder war Bauer, Literat und Sozialreformer und ist eine der bedeutendsten historischen Persönlichkeiten des Bregenzerwaldes. Die Ausstellung ist ein Streifzug durch sein Leben und Werk mit Originalschriftstücken, Hörstationen, Zitaten und Bildern. öffnungszeiten Mo 16 – 18 Uhr, Do 9 – 11 Uhr, Fr 17 – 19 Uhr, So 9.30 – 11.30 Uhr Gruppen bitte um Anmeldung. information Schoppernau Tourismus T +43 (0)5515 2495
sommeraktiv
Alpsennereimuseum Hittisau Historische Alpsennküche mit Geräten zur Käseherstellung und Milchverarbeitung, Führung und kleine Käseverkostung. öffnungszeiten Mi 10 Uhr mit Führung (Anmeldung nötig) und jederzeit auf Anfrage information Hittisau Tourismus T +43 (0)5513 6209-50
Alpmuseum „uf m Tannberg“ in Schröcken Leben auf der Alpe in alten Zeiten. Foto-Ausstellung „Der Heuzug von damals“. öffnungszeiten Juni: jeden So von 13 – 16 Uhr Juli bis September: jeden Do und So von 13 – 16 Uhr. Oktober: auf Anfrage information Warth-Schröcken Tourismus T +43 (0)5519 2670 www.alpmuseum.at
wandern
Angelika-Kauffmann-Museum in Schwarzenberg Bregenzerwälder Wohnkultur des 19. Jahrhunderts, AngelikaKauffmann-Ausstellung im neuen Trakt ( → S. 80). öffnungszeiten Di – So: 10 – 17 Uhr öffentliche führungen Di 16 Uhr, So 10.30 Uhr information Schwarzenberg Tourismus T +43 (0)5512 3570 www.schwarzenberg.at
Egg Museum Ältestes Museum der Talschaft (gegründet 1904). Dauerausstellung (Trachten, Talschaftsgeschichte, Handwerk). Sonderausstellungen zu Themen der Region Bregenzerwald. öffnungszeiten Mitte April bis Ende Oktober: Do & Sa 15 – 17 Uhr, Fr 14 – 17 Uhr, So 10 – 12 Uhr information T +43 (0)5512 2216-0 museum@egg.at www.eggmuseum.at
land & leute
Mesmers Stall in Alberschwende Landwirtschaftliches Museum. öffnungszeiten auf Anfrage information Alberschwende Tourismus T +43 (0)5579 4233
83
84
kleinkunst & kultur
Veranstaltungsort Bahnhof Andelsbuch
Kulturinitiativen in mehreren Orten beleben den Veranstaltungskalender mit kleinen, feinen Programmen. Große Treffpunkte sind die verschie denen Volksmusikfeste. Kulturverein Bahnhof Andelsbuch Im „bahnhof“, dem umgebauten K&K-Bahnhof Andelsbuch der aufgelassenen Wälderbahn, macht regelmäßig Kultur Station. Mehr als 40 Veranstaltungen finden jedes Jahr hier statt: Ausstellungen (auch in der „Langen Nacht der Museen“), Vorträge und Diskussionen, Märchen stunden, Liederabende und Konzerte, die nicht nur Einheimische, sondern auch Publikum aus der Schweiz, Deutschland und Liechtenstein in den bahnhof locken. Das Ziel der bahnhof-BetreiberInnen ist, die Kultur der Welt in den Bregenzerwald zu bringen und der Welt via bahnhof zu zeigen, welche Kultur im Wald gedeiht. Dabei kann es sich um Kunst junger Avantgardisten ebenso handeln, wie um das (Kunst-) Handwerk von Menschen im Wald. Besonders erfolgreich erweist sich dabei der bahnhof im Bereich der Musik. Er genießt einen internationalen Ruf
bei Musikern, Musikagenturen und Medien. Und er ist die Wiege der gegenwärtig spannendsten jungen Band Österreichs, des Holstuonar musigbigbandclubs (HMBC). information Kulturverein Bahnhof T +43 (0)5512 4947 oder +43 (0)664 2507789 www.bahnhof.cc Bezau Beatz und JäzzSpätzle Musik aus allen Richtungen 17. Juli bis 14. August 2012 Immer am Dienstag ab 21 Uhr. Bezau Beatz ist eine Konzertreihe mit Open Air Konzerten, von Jazz bis Pop. Schauplatz ist der Bezauer Dorfplatz. Die Konzerte finden bei jeder Witterung auf dem überdachten Dorfplatz statt – Bewirtung gibt es direkt am Dorfplatz. Zusätzlich zur Konzertreihe Bezau Beatz findet im Frühjahr, Sommer und Herbst im Panoramarestaurant Baumgarten ein weiterer Event statt - beim „JäzzSpätzle“ finden die Konzerte nicht nur vor einem phantastischen Panorama statt, dazu werden auch regionale Spätzle-Spezialitäten gereicht. information www.bezau.at/bezaubeatz
kleinkunst & kultur
85 land & leute wandern barrierefrei
Kultur-Käse-Klatsch in Alberschwende: 5. Juli – 23. August 2012 Immer am Donnerstag ab 19 Uhr wird am Dorfplatz Unterhaltung mit einem Rahmenprogramm geboten. Der Dorfabend ist der Treffpunkt für Einheimische und Gäste. Sennereien, Landwirte und Gastwirte bieten Gutes aus der Region an. Eintritt ist frei, bei schlechtem Wetter findet der Dorfabend im Hermann-Gmeiner-Saal statt. information Alberschwende Tourismus www.alberschwende.at
für familien kultur
47. Bregenzerwälder Bezirksmusikfest in Krumbach: 28. Juni – 1. Juli 2012 Der Musikverein Krumbach ist stolzer Veranstalter des 47. Bregenzerwälder Bezirksmusikfestes 2012. Als größte Veranstaltung mit traditioneller Blasmusik, vielen Trachtenträgern, einem Umzug un einem riesigen Festgelände lockt das Bezirksmusikfest, das jährlich in einer anderen Gemeinde stattfindet, Jung und Alt aus der Talschaft und der weiteren Umgebung an. Das ganze Dorf steht ein Wochenende lang im Zeichen der Blasmusik. Am Umzug nehmen bis zu 50 Musikkapellen und Trachtengruppen teil und mehr als 1000 Musikanten musizieren gemeinsam im Festzelt. information www.k2012.at
sommeraktiv
Traditionelle Blasmusik-Kapelle
essen & trinken wohlgefühl
86
kulturausflüge
Festspielhaus in Bregenz
in deutschland Die Entfernungen zu bedeutenden Ausflugszielen in Vorarlberg und rund • Lindau: malerisches Inselstädtchen um den Bodensee sind erfreulich kurz. • Friedrichshafen: Zeppelinmuseum • Meersburg: mittelalterliche Weinstadt in vorarlberg • Bregenz: Die Hauptstadt von Vorarl- • Blumeninsel Mainau berg liegt sehr schön am Bodensee. • Kloster Birnau: Werk eines Bregenzerwälder BarockSehenswert sind: das Kunsthaus Baumeisters Bregenz (Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst im architek- • Konstanz: historische Konzilstadt tonisch mehrfach ausgezeichneten • Insel Reichenau: romanische Kirchen (UNESCO Weltkulturerbe) Glaskubus), das Festspielhaus mit der Seebühne, die Oberstadt (= die in der schweiz Bregenzer Altstadt). • St. Gallen: Stift und Bibliothek. Die • Dornbirn: Mit 45.000 Einwohnern barocke Stiftskirche ist ein Werk ist Dornbirn Vorarlbergs größte eines Bregenzerwälder Barock-BauStadt. Besuchenswert sind die meisters (UNESCO Weltkulturerbe) interaktive Naturschau inatura mit Science Center und das Rolls-Royce- • Kloster Einsiedeln: Werk eines Bregenzerwälder BarockMuseum. Baumeisters • Rankweil: Sehenswerte Basilika • Feldkirch: Die mittelalterliche Stadt im fürstentum liechtenstein mit Laubengängen, gepflasterten Straßen und der trutzigen Schatten- • Vaduz: Hauptstadt des Fürstentums, Kunstmuseum burg war einst Sitz der Grafen von Montfort. • Montafon: Silvretta-Hochalpenstraße • Biosphärenpark Großes Walsertal: Propstei in St. Gerold
87 land & leute wandern sommeraktiv barrierefrei
In Sachen Käse und Käsekultur sind die Bregenzerwälder große Meister. Dem Käse widmet sich die KäseStrasse Bregenzerwald mit ihren vielen genussvollen Stationen. Meisterlich gut kochen die Köchinnen und Köche in den vielfach ausgezeichneten Wirtshäusern und Restaurants.
für familien
essen & trinken
kultur essen & trinken wohlgefühl
88
genussregion bregenzerwald
Sennerei Schnepfau
Wie kommt es, dass eine Talschaft, in der vor hundert Jahren die Sonntags kost eine Art Brei aus Weizenmehl war – an Wochentagen gab’s Mais grieß – , heute eine Feinschmecker region mit ursprungsgeschützten Spezialitäten und vielen Betrieben der gehobenen Gastronomie ist?
Der Bregenzerwald ist eine österreichische Genussregion. Das Wort „Genuss“ wird heute in der W erbung inflationär verwendet, aber „Genuss Region“ hat eine konkrete Bedeutung, es ist eine geschützte Marke des österreichischen Lebensministeriums und der AMA (Agrarmarkt Austria), die regionaltypische Spezialitäten ins Bewusstsein der Konsumenten rufen will. Grundvoraussetzungen sind, dass der Rohstoff aus der Region stammt, die Produktion örtlich erfolgt und die Produkte in der regionalen Gastronomie verankert sind. Im Bregenzerwald geht es dabei um Berg- und Alpkäse. Die jährlich ca. 3.000 Tonnen Bergkäsek ommen aus den 17 Talsennereien, die 200 Tonnen Alpkäse werden im S ommer auf den über 90 Sennalpen handgeschöpft. Das Besondere an d iesem Käse ist die silofreie Milch, aus der er erzeugt wird, denn nur 2 Prozent der EU-Milchbauern produzieren so, d.h. ihre Kühe fressen nie Silofutter, sondern von Mai bis Oktober Gras und Kräuter und im Winter das luftgetrocknete Heu von Talwiesen. In der
genussregion bregenzerwald
sommeraktiv für familien barrierefrei kultur essen & trinken wohlgefühl
Dort aß er sicher anders als die Leute zuhause, wo das Garkochen auf
Der Weg von dieser bescheidenen Älplerkost zu den aktuellen erst klassigen Restaurants des Bregenzer waldes, die mittlerweile auf 50 regionale Käsesorten zurückgreifen können, führte über eine Reihe von Weichenstellungen, die auf Qualität statt Quantität setzten. Dazu gehören der EU-Ursprungsschutz des Alpund Bergkäses 1997, die Etablierung der „KäseStrasse Bregenzerwald“ 1998 als Netzwerk von Bauern, Sennereien, Handwerkern, Wirten und Handelsbetrieben, die „Genuss Region Bregenzerwald“ 2005, das Vorarlberger Qualitätsmarketing „luag druf“ 2005, die Aufnahme des Bregenzerwälder Bergkäses in die „Arche des Geschmacks“ von Slow Food 2008 und die „Bregenzerwälder Genusstage“ der KäseStrasse im Juli 2009. Die strengste Geschmacks prüfung ist aber wohl nach wie vor die regionalste, nämlich die jährliche Jurierung von Alp- und Bergkäse in Schwarzenberg. Was dort ausgezeichnet wird, führt jeden Gourmet auf einen Gipfel des Geschmacks.
wandern
Vor allem wegen der Dreistufenwirt schaft kann der Alpkäse geschmack lich mit jedem der bekannten europäischen Fettkäse mithalten – mindestens! Das geht seit langem so, schon Anfang des 19. Jahrhunderts setzten die Bregenzerwälder über 300 Zentner Käse in der Monarchie und im Ausland ab. Karl von Seyffertitz schrieb 1877: „Überall – auch im heitern Vorderwalde, in Hittisau und Lingenau, wird man ein eigenartiges Volk mit sonderbarer Tracht in holzgetäfelten hellen Stuben mit weiß gescheuerten Böden und glänzenden Türklinken wohnen sehen, – die Männer emsig beschäftigt mit der Pflege eines milchreichen Viehschlages und der Erzeugung vielgesuchter und weltbekannter edler Käse – , die Frauen kunstreicher Weißstickerei obliegend.“ Das große Geschäft machten allerdings auch damals nicht die Erzeuger, sondern die Vertreiber. Der Schnepfauer Josef Ambros Moosbrugger konnte sich zum Beispiel mit seinen Gewinnen aus dem Käsehandel ein Stadtpalais in Mailand leisten.
offenem Feuer vor allem Pfannen gerichte wie den Riebel oder das Schwozermuas hervorgebracht hatte. Auf der Alp (so heißt hier die Alm) kochte man mit Mehl, Salz und Butter, Zieger (Molkekäse) oder Käse. Das Rezept für das nach den Holzfällern aus Schwaz benannte Schwozermus hieß: „Wasser, Mehl, Salz, Schmalz – Schluss!“ Dem Fehlen von Brot auf der Alp verdanken die Käsknöpfle ihre Entstehung, der aus schließlich im Bregenzerwald bekannte „Sig“ ist karamellisierter Milchzucker, weil man auch aus der Molke noch ein Produkt gewinnen wollte.
land & leute
sogenannten Dreistufenwirtschaft (diese wurde im Frühjahr 2011 in die nationale UNESCO Liste der immateriellen Kulturgüter aufgenommen) weiden die Tiere nach der winterlichen Stallhaltung im Frühjahr und im Herbst auf den in mittlerer Höhe (um 900 m) gelegenen Vorsäßen und den Sommer über auf den Hochalpen. Die Vorsäße werden gemeinsam bestoßen, da die Bauern durchschnittlich nur 12 Kühe im Stall haben.
89
90
käsestrasse
Senner auf der Alpe
Die KäseStrasse ist keine Straße im herkömmlichen Sinn, sondern ein Zusammenschluss von Experten unterschiedlichster Disziplinen. Die Mitglieder organisieren das ganze Jahr hindurch Veranstaltungen, laden zu Verkostungen und weihen in die Geheimnisse der Käseproduktion ein. Eine Entdeckungsreise für die Sinne Die KäseStrasse Bregenzerwald ist ein Zusammenschluss von Landwirten und Alpen, Sennern und Käsemachern, KäseWirten und Gasthäusern, Museen und Bahnen, Tourismusbetrieben und Partnern aus Handwerk und Handel. Was alle 160 Partner in dem Netzwerk KäseStrasse vereint, ist die Pflege und Erhaltung von Genuss und regionaler Kultur. Weitere Stationen an der KäseStrasse sind zum Beispiel: der moderne Käsekeller in Lingenau, in dem viele tausend Laibe Bergkäse reifen; das Käsehaus in Andelsbuch, das an sieben Tagen in der Woche geöffnet ist und die ganze Bandbreite an Bregenzerwälder Käsen und Köstlichkeiten zum Verkauf anbietet; die Sennschule in Egg, wo man in einem Sennkurs seinen eigenen Frischkäse herstellen kann. (Metzler Molke → S. 74)
Bregenzerwälder KäseHerbst Von Mitte September bis Ende Oktober feiert der Bregenzerwald die fünfte Jahreszeit. Besucher erleben die kulinarisch-kulturellen Höhepunkte der Herbstzeit. Bei der Einkehr in Wirts-und Gasthäusern der KäseWirte, beim Besuch bei Käsemachern, beim bunten Treiben auf Vieh-und Bauernmärkten, bei Besichtigungen und Verkostungen in Sennereien u.v.m. information T +43 (0)5513 42870-41 www.kaesestrasse.at
Tipp: Bregenzerwälder Käsekeller, Lingenau Einblick in Europas größtes Reifezentrum für Bergkäse. Mit Laden – Käsevielfalt aus der Region öffnungszeiten Mo – Fr: 10 – 18 Uhr Sa: 9 – 17 Uhr Führungen nach Vereinbarung T +43 (0)5513 42870-41 www.kaesekeller.at
berggut – gutes aus dem bregenzerwald
91 land & leute wandern
Bergrestaurant Simma, Mellau T +43 (0)5518 2761 www.restaurant-simma.at öffnungszeiten 16. Juni – 21. Oktober
wohlgefühl
Berggasthof Elsenalpstube, Damüls T +43 (0)5510 297 www.elsenalpstube.at öffnungszeiten 8. Juni - 13. Oktober
essen & trinken
Panoramarestaurant Diedamskopf, Au-Schoppernau T +43 (0)5515 4110 0 www.diedamskopf.at öffnungszeiten 27. Mai – 14. Oktober
kultur
Genuss am Berg 22. Juni – 1. Juli 2012: Spargelgerichte 3.–12. August 2012: Käsegerichte 31. August – 9. September 2012: Pilz– und Kürbisgerichte 21.–30. September 2012: Wild– und Schlachtgerichte
Almhotel Hochhäderich, Hittisau T +43 (0)5513 82540 www.alm-hotel.at öffnungszeiten 26. Mai – 28. Oktober
barrierefrei
BERGGUT – Gutes aus dem Bregenzerwald ist das Motto der neuen Initiative. Eine eigene Speise karte informiert, welche Zutaten von Bauernhöfen und Manufakturen aus der Region stammen – oder sogar aus dem eigenen Garten.
Wanderhütte „Hochalp“, Warth T + 43 (0)5583 4250 www.jaegeralpe.at öffnungszeiten 29. Juni – 14. Oktober
für familien
Ein richtig gutes Brot mit Bauern butter und Bergkäse, ein flaumiger Kaiserschmarren mit Eiern von glücklichen Hühnern, ein saftiges Schnitzel vom Alpschwein: Regionale Köstlichkeiten stellen neuerdings ausgewählte Bregenzerwälder Berg gasthäuser und Ausflugsrestaurants ins Rampenlicht.
sommeraktiv
Gutes aus dem Bregenzerwald
92
kulinarische wanderung
Herzhafte Jause mit Produkten aus der Region
Schritt für Schritt von Gang zu Gang – einen Tag lang durch aus gesucht schöne Landschaften im Bregenzerwald wandern und Berg frühstück, Mittagessen und Dessert mit regionalen Produkten in verschiedenen Berggasthäusern oder Restaurants genießen. Mellau-Wanderung Nach einem deftigen Bergfrühstück im Bergrestaurant Simma wandert man auf die mächtige Kanisfluh. Nach der Wanderung erwarten sie regionale Spezialitäten wie ein in Gartenkräutern gebratenes Bregenzerwälder Jungschweinerückensteak. Das Dessert können Sie auf der Sonnenterrasse des Lifestyle Resort Sonne genießen. Termin: 16.6.-7.10.12 Gehzeit: ca. 5 h inkludierte leistungen - Beschreibung der Wanderroute - Menü-Gutscheine - Bergbahn- und Bus-Tickets information & buchung Bregenzerwald Tourismus GmbH T +43 (0)5512 2365 www.bregenzerwald.at
Bezau-Wanderung Von Bezau geht es mit der Seilbahn hinauf zum Bergfrühstück im neuen Panoramarestaurant. Auf dem Höhenweg wandert man zur Vorsäßsiedlung Schönenbach. Im Gasthaus Egender speisen Sie köstliche Käsknöpfle. Mit dem Bus fahren Sie zurück nach Bezau und genießen im Cafe Katrina Apfelküchle oder Topfennockerl. Termin: 16.6.-7.10.12 Gehzeit: ca. 3 1/2 h Schwarzenberg-Wanderung Nach einem deftigen Bergfrühstück im Berghof Fetz wandert man über Alpwiesen zum Gasthaus Alpenrose. Dort speisen Sie wahlweise ein Schnitzel vom Ländlekalb oder eine Schupfnudel-Gemüsepfanne. Nach der Wanderung zurück nach Schwarzenberg können Sie im Hotel Gasthof Hirschen das Dessert genießen. Termin: 1.5.-31.10.12 Gehzeit: ca. 5 h preis pro person: ab € 37,00 ab € 35,00 für Inhaber der Bregenzerwald Gäste-Card bzw. Saison-Card
ausgezeichnet & besonderes
93 land & leute wandern essen & trinken
information Karin Kaufmann T +43 (0)676 4954144 karin@fraukaufmann.at www.fraukaufmann.at
kultur wohlgefühl
- Selbst Gemachtes - Ausgesuchtes - Gewürze - Küche und Tisch
Die Kochschule „Frau Kaufmann“ ist im ehemaligen Gasthaus Engel in Egg untergebracht, das in seiner Substanz fast 300 Jahre alt ist. Es liegt an einer historischen Handelsroute. Pferdehändler, Geschäftsleute und Fuhrmänner stiegen einst im Engel ab. Die Räumlichkeiten wurden sorgfältig renoviert.
barrierefrei
Der Laden Für alle, die auch zu Hause noch etwas von der lustvollen Stimmung der Kochrunden spüren wollen, ist der Online-Shop die passende Ergänzung. Im Engel selbst ist der Laden jeweils bei den Kochrunden geöffnet. Das Sortiment umfasst vier Produktlinien:
Je nach Thema, sind interessante Gäste, erfahrene Köchinnen, Landwirte oder Winzer eingeladen. Die Kochrunde inkludiert die Rezepte, einen Aperitif, das gemeinsame Essen der Gerichte mit Weinbegleitung sowie eine Kostprobe für zu Hause.
für familien
Frau Kaufmann: Kochen lernen wie zu Hause Bei „Frau Kaufmann“ wird ein 4-Gang-Menü nach alten Rezepten, original oder mit zeitgemäßen Änderungen gekocht. Die Beilagen richten sich jeweils nach dem aktuellen Marktangebot. Jeder ist bei allen Gängen dabei, kocht entweder selbst oder schaut zu. Die einzelnen Gerichte werden laufend gegessen, sobald sie fertig sind. Dazu gibt es passende Weine.
sommeraktiv
Frau Kaufmann in ihrer Kochschule
94
ausgezeichnet & besonderes
Regionale Küche, kreativ verfeinert
Wer gerne gut speist, findet im Bregenzerwald eine beachtliche Zahl von Restaurants und Wirtshäusern. Auch einige außergewöhnliche Adressen sind dabei. MundArt „MundArt“ hat im Bregenzerwald zwei Bedeutungen. Zum einen bezieht es sich auf die besonderen Dialekte, die hier gepflegt und oft nicht einmal von Vorarlbergern ganz verstanden werden. Zum anderen steht „MundArt“ für die Kreativität der Bregenzerwälder Gastronomie. Für sie gehört es zum guten Ton, vorwiegend Produkte aus heimischer Erzeugung in ihren Küchen zu verwenden: Fleisch, Gemüse, Kräuter und eben Milchprodukte. „MundArt“ haben sich folgende, von Gault-Millau ausgezeichnete, Bregenzerwälder Gasthäuser und Restaurants zum Motto gemacht. information www.mundart-restaurants.at
Gasthof Adler in Schwarzenberg T +43 (0)5512 2966 www.adler-schwarzenberg.at Gasthof Hirschen in Schwarzenberg T +43 (0)5512 2944-0 www.hirschenschwarzenberg.at Gasthof Krone in Hittisau T +43 (0)5513 6201 www.krone-hittisau.at Gasthof Gams in Bezau T +43 (0)5514 2220 www.hotel-gams.at Hotel Krone in Au T +43 (0)5515 2201 www.krone-au.at Hotel Post in Bezau T +43 (0)5514 2207-0 www.hotelpostbezau.com Hotel Das Schiff in Hittisau T +43 (0)5513 6220 www.schiff-hittisau.com Restaurant Schulhus in Krumbach T +43 (0)5513 8389 www.schulhus.com
ausgezeichnet & besonderes
95 land & leute wandern kultur essen & trinken wohlgefühl
Gasthof Alpenblick in Sulzberg Das Restaurant liegt an einem der schönsten Aussichtspunkte Vorarlbergs, auf 1.015 Meter Höhenlage und bietet einen herrlichen Ausblick in den Bregenzewald, die Allgäuer und Schweizer Berge. Diese wunderschöne Aussicht kann vor allem auf der großen Sonnenterrasse genossen werden. Das Restaurant ist bekannt für eine gute österreichische Küche und hauseigene, frisch gemachte Kuchen und Strudelspezialitäten. information T +43 (0)5516 2217 www.alpenblick.co.at
barrierefrei
Landhotel Hirschen in Hittisau Zu schade, dass sich die Küche hinter den Kulissen befindet. Die Küche ist das heimliche Zentrum des Hotels. Vollwertig, vitaminreich und frisch die Produkte, schonend die Zubereitung. Die Küche ist leicht, phantasievoll, mal bodenständig, mal weltoffen. Naturbelassenheit und regionaler Bezug der Produkte sind eine Selbstverständlichkeit. Von der Kräuterfee Gabi werden im Sommer die frischen Kräuter, Blumen und Beeren aus dem hauseigenen Kräutergarten verwertet. information T +43 (0)5513 2320 www.landhotel-hirschen.at
Landgasthof Alte Mühle in Schwarzenberg Als Geheimtipp hat sich das Landgasthof Alte Mühle schon längst herumgesprochen. Ein sehr gemütliches Ambiente und ein traumhafter Gastgarten hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Die ausgezeichnete Küche der Marietta Wild legt Wert auf vorwiegend heimische Zutaten, welche sehr gut und gekonnt zubereitet werden. information T +43 (0)5512 3780 www.alte-muehle.cc
für familien
Genießen mit Hildegard von Bingen Die Küche im Bio-Hotel Schwanen in Bizau orientiert sich an den Lehren der Äbtissin Hildegard von Bingen. Liebevoll wird Frisches aus der Region und dem eigenen Garten zubereitet. information Gasthof Schwanen T +43 (0)5514 2133 www.schwanen.at
sommeraktiv
Gemütliche Gaststube
96
ausgezeichnet & besonderes
Gabi Strahammer vom Restaurant Schulhus beim Kräutersammeln
Moorwirte Krumbach Vier Krumbacher Gastronomen nehmen sich des Themas „Moore Krumbach“ an. Als „Moorwirte“ bieten sie für ihre Gäste Führungen, Kochkurse oder Moortage zum genüsslichen Moorerleben an. Mindestens eine Speise mit Bezug zum Moor finden die Gäste ganzjährig auf der Speisekarte. Der saisonale Moordrink überrascht Genießer mit verschiedenen Düften und Aromen aus dem Moor. Kulinarische Höhepunkte im Jahreskalender der Moorwirte sind die Frühlings- und Herbstmoorwochen. Gasthof Adler T +43 (0)5513 8156-0 www.adler-krumbach.at Restaurant Schulhus T +43 (0)5513 8389 www.schulhus.com Kur- und Gesundheitshotel Rossbad T +43 (0)5513 5110 www.rossbad.com Krumbacher Stuba T +43 (0)5513 8724 www.krumbacher-stuba.at
mundart konserviert Aperitif, Zwei-Gang-Menü, Moorspaziergang und Gedichte des Vorderwälder Dichters Othmar Mennel (1923 – 2007), vorgetragen von Michael Bartenstein 7. Juni – Restaurant Schulhus: Zwüschad Aah und Subers 5. Juli – Gasthof Adler: Zu dir gsejt 2. August – Kur- und Gesundheitshotel Rossbad: Zämma gfürbt 6. Sept. – Krumbacher Stuba: Durs Burajohr Uhrzeit: jeweils von 18.30 bis ca. 21.30 Uhr (Anmeldung und Reservierung bei den Moorwirten) Preis pro Person: € 35 moorwochen 2012 28. April – 6. Mai und 29. September – 7. Oktober 2012 Während der Moorwochen genießen Sie bei den Moorwirten kulinarische Köstlichkeiten aus den Mooren. information www.krumbach.at
97 land & leute wandern sommeraktiv barrierefrei
Wer sehnt sich nicht hin und wieder nach einem Rückzugsort, nach einem gemächlicheren Tempo, nach verwöhnenden Impulsen für Körper und Seele? Der Bregenzerwald ist so ein Rückzugsort. Mit einer gut sortierten Auswahl an spezialisierten Hotels und Angeboten fürs Wohlgefühl.
für familien
wohlgefühl
kultur essen & trinken wohlgefühl
98
gesundheitshotels
Baden in der Bregenzerache
Ob heilend oder vorbeugend: Wer für seine Gesundheit etwas Gutes tun möchte, ist hier in besten Händen. Einige Gesundheitshotels bieten Wohlfühltage auch für Besucher, die nicht Gäste des Hauses sind, an. Um Terminvereinbarung wird gebeten. Hotel Schwanen**** Zertifiziertes Bio-Hotel, Entschlackungs- und Wohlfühlprogramme nach der Lehre der Äbtissin Hildegard von Bingen. Bizau, T +43 (0)5514 2133 www.schwanen.at Kur- und Gesundheitshotel Rossbad*** Heilfasten, Moor-Vitalwochen, Kneipp-Angebote, Vollwertküche. Krumbach, T +43 (0)5513 5110 www.rossbad.at Rossbad Wohlfühltag Vollmassage, Schottisches Salzbad in der Schwebeliege, hautbelebender Guss, Benützung des Sauna- und Wellnessbereichs inkl. Frühstücksbuffet, Mittag- und Abendessen. Preis pro Person: € 150
Vitalhotel Quellengarten*** Aktivhotel für Sport und Entspannung. Große Bade- und Saunawelt sowie Fitnesscenter (öffentlich zugänglich). Lingenau, T +43 (0)5513 6461-0 www.bregenzerwaldhotels.at Entspann-Dich-Tag 1 Rückenmassage, 1 Wellnessbad nach Wahl, 1x Solarium, Tageseintritt in die Bade- und Saunawelt und Benutzung des Fitnessraums. Preis pro Person: € 87,80 Gesundhotel Bad Reuthe**** Anwendungen mit Moor, Arrangements für Schönheit und Wohlbefinden. Sehr schönes Badehaus mit großer Sauna-Wellness-Welt, Thermenbad mit ganzjährig beheiztem Gartenpool (öffentlich zugänglich). Reuthe, T +43 (0)5514 2265-0 www.badreuthe.at Relax-Tag 1 Moorpackung mit frisch gestochenem Naturmoor oder Kräuterbad, 1 Ganzkörper-Massage, 1 Gesichtspeeling und Maske, inkl. Tageseintritt Thermenbad und Sauna-Wellness-Welt, Fitnessraum. Preis pro Person: € 103
wohlfühlhotels
99 land & leute wandern barrierefrei kultur essen & trinken wohlgefühl
Hotel Krone**** Moderne Holzbauarchitektur, SkySpa im 4. und 5. Stock mit Blick in die Natur. Badesee im Garten. Neues, modernes Hallenbad, Wellnessanwendungen. Krone-Kulinarium mit 1 Haube von Gault-Millau ausgezeichnet. Au, T +43 (0)5515 2201-0 www.krone-au.at
für familien
Hotel Post****S 2009 stilvoll modernisiert. 2011 von Geo Saison zu einem der zehn besten Wellness-Hotels Europas gekürt. Bezau, T +43 (0)5514 2207 www.hotelpostbezau.com 1 Tag Aktive Regeneration Entspannungsbehandlung, Ganz körpermassage mit Aromaöl (40 Min), Fußreflexzonenmassage, Kräuter-Molkebad in der CrystalFarblicht-Magnetfeldwanne. Ganztägige Nutzung des Wellness bereiches, Begrüßungsaperitif, leichter Lunch. Preis pro Person: € 234
Sonne Lifestyle Resort****S Modern-gemütliche DesignZimmer und Suiten, großes [comfort zone] Spa. Mellau, T +43 (0)5518 20100-0 www.sonnemellau.com Sonnentag Asiatisches Ganzkörper Peeling, Ganzkörpermassage, warme Paraffin Packung für die Hände, Benützung der 1.500 m² Wohlfühl-Landschaft, Getränke und Snacks im Tee & JuiceCorner inklusive. Preis pro Person: € 149 Alle Angebote sind kombinierbar mit einem Frühstück vom großen Buffet in der Marktwelt von 7.30 bis 10.30 Uhr zum Preis von € 19 pro Person.
sommeraktiv
Wohlfühlen mit Aussicht
Diese Hotels verstehen sich besonders gut darauf, ihre Gäste mit Genuss vollem und Anregendem für Körper, Geist und Seele zu verwöhnen. Einige bieten Wohlfühltage auch für Besucher, die nicht Gäste des Hauses sind, an. Um Terminvereinbarung wird gebeten.
100
wohlfühlhotels GAMS, Genießer- & Kuschelhotel****S Blütenschloss und Kokon mit 52 Kuschelsuiten. Traumwelt Da VinciSpa mit 2000 m² Wellness. Bezau, T +43 (0)5514 2220 www.hotel-gams.at Romantik Hotel Das Schiff**** Tradition verpflichtet. Schöne, neue Zimmer und Suiten, großer Entspannungsbereich mit beheiztem Außenpool und Garten, ausgezeichnete Küche. Hittisau, T +43 (0)5513 6220-0 www.schiff-hittisau.com Landhotel Hirschen*** Yoga- und Kräuterwochen bzw. -tage, Wellnesstage, Heilfasten nach Dr. Buchinger, Vorträge über Kräuter, eigener Kräutergarten und -keller, energetische Behandlungen. Hittisau, T +43 (0)5513 2320 www.landhotel-hirschen.at Wellnesstag 1 Massage nach Wunsch, 1 Farblicht- und Klangtherapie, 1 Bad nach Wunsch, Benutzung von Sauna, Dampfbad und Wellness-Oase. Preis pro Person: € 120 Kosmetik aus der Natur: Molkeprodukte Molke entsteht beim Käsemachen, ist frei von Fett und reich an Eiweiß, Mineralstoffen und Vitaminen. Familie Metzler bietet eine reiche Palette an Molkeprodukten: Kosmetikartikel, belebende Erfrischungsgetränke, Badezusätze etc. öffnungszeiten des hofladens Mo – Fr: 8 – 12 Uhr und 13.30 – 18 Uhr, Sa: 8 – 12 Uhr information Metzler Käse-Molke, Egg T +43 (0)5512 3044 www.molkeprodukte.com
Wellnesshotel Linde**** Wellness- und Golfhotel mit elegantem Sunset Spa, PanoramaWellnessbad und herrlicher Ausblick (öffentlich zugänglich). Sulzberg, T +43 (0)5516 2025 www.bregenzerwaldhotels.at WellnessTag – Entspannung pur 1 Packung mit frischen Heublumen, 1 Rückenmassage, Tageseintritt in unser Sunset-Spa mit Wellnessbad, Saunenwelt, Fitnessraum. Preis pro Person: € 71,10 Damülser Hof**** Wellnesshotel In aussichtsreicher Lage auf 1.400 m Seehöhe. Damüls, T +43 (0)5510 210 www.damuelserhof.at Sporthotel Steffisalp**** Modern-elegantes Hotel mit SteffisSpa. Warth, T +43 (0)5583 3699 www.steffisalp.at Wohlfühltag im SteffisSpa Benutzung Vital Pool, Bio Sauna, Finnische Sauna, Dampfbad und Infrarot-Kabine. Preis pro Person: € 19 (inkl. Bade mantel, Badeslipper und Handtücher) Hirschen Wohlfühlhotel**** Familiäres Haus, Erlebnishallenbad mit Panoramablick in die Natur. Schoppernau, T +43 (0)5515 21150 www.hirschen.at Genießertag Prickelnde Begrüßung, kuscheliger Bademantel, verwöhnende Gesichtsbehandlung, entspannende Teilmassage, mittags leichtes Wellnessgericht, relaxen im Whirlpool, in der Sauna, im Dampfbad, auf Wasserbetten, abtauchen im Panorama-Erlebnisbad (10 – 17 Uhr). Preis pro Person: € 125
wasser & moor
101 land & leute wandern kultur essen & trinken wohlgefühl
Bizau – Wo Wasser an den Zehen kitzelt In der weiten Talebene, ganz in der Nähe des Dorfzentrums von Bizau, fließt der Ulvenbach. Hier können Besucher über eine Strecke von
Moorbad Sibratsgfäll Moor spendet der Haut Feuchtigkeit und wirkt rückfettend, was besonders Allergiker zu schätzen wissen. Außerdem lindert das Moor Schmerzen und entkrampft. Ein Bad im Moor kann man im Naturmoorbad in Sibratsgfäll ausprobieren. Mitten in der Natur finden sich eine Wassertrete, zwei Moorbecken und ein Natur-Wasser becken zum Schwimmen (Juni bis Ende September). information Sibratsgfäll Tourismus T +43 (0)5513 2121 www.sibra.at
barrierefrei
Barfuß-Parcours Riefensberg Auf dem Barfuß- und Fitnessparcours kann man an 22 Stationen seine fünf motorischen Grundeigenschaften trainieren: nämlich Koordination, Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Schnelligkeit. Am besten läuft man den Parcours dreimal: macht in der ersten Runde die Koordinations- und Ausdauerübungen, in der zweiten die Beweglichkeits- und Kraftübungen, in der dritten die Schnelligkeits übungen. information Riefensberg Tourismus T +43 (0)5513 8356 www.riefensberg.at
rund 0,6 km barfuß wandern, die natürliche Bild- und Tonkulisse des Baches auf sich wirken lassen und seltene Pflanzen bestaunen. Eine Broschüre mit ausführlicher Wegbeschreibung ist im Tourismusbüro Bizau erhältlich. information Bizau Tourismus T +43 (0)5514 2129 www.bizau.at
für familien
Wasser und Moor zählen zu den ältesten Heilmitteln. Diese Ziele ver einen Spielerisches mit Informativem und Wohltuendem.
sommeraktiv
Barfußweg in Bizau
102
wasser & moor
Moorsitze mit integrierten Info-Tafeln
Lebensenergie im Moor Weshalb dienen Moore auch dem Klimaschutz? Welche Pflanzen und Tiere finden wir im Moor? Und wie gewinnen wir Lebensenergie? Die Zugänge in die Krumbacher Moore sind vielfältig. Vereinzelt findet man seinen Weg dorthin auch nicht auf Anhieb. Die MoorführerInnen begleiten Ihren Einstieg zwischen Dorfkern und Naturschutzgebiet Rossbad mit lebendigem Wissen und spannenden Geschichten. Durch die Anreicherung von Biomasse im wassergesättigten Milieu, speichern Moore Zeit ihres Lebens Kohlendioxid. Allein deshalb verdienen sie schon Beachtung und Schutz. An den Moorsitzen werden Natur und Geschichte der Moore lebendig. Abseits der Hauptstraßen ist der Moorraum in jedem Fall und bei jeder Witterung eine Reise wert. Als Geheimtipp ist das Erlebnis der moore krumbach zwischen fünf und sieben Uhr morgens zu empfehlen. Im Sommer ist eine frühe Wanderung durch die Moore der Lebensenergie förderlich. Ausgehend vom Rossbad begleitet die Dämmerung den Weg bis zum Moorsitz Engisholz. Im Moor dampft und glitzert es, ob der
Kondensation am kühlen Boden. Am Weg durch den Wüstegraben wandert man nochmals näher der Nacht. Spätestens beim Wassertreten im kühlen Graben kehren die Lebensgeister dann jedoch endgültig zurück. Wer mag tastet sich barfuß nach oben in Richtung Moorraum, dort will dann die Morgenstimmung gefeiert sein! geführte moorwanderungen: Termine: 26. April – 25. Oktober, jeden Do 9.30 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden Preis pro Person: € 5, Kinder unter 14 Jahren gratis information & anmeldung Gemeindeamt Krumbach T +43 (0)5512 8157 www.krumbach.at Auszeichnung für Krumbach Im Herbst 2010 wurde die Gemeinde Krumbach mit dem Binding Preis für die Erhaltung der Moore ausgezeichnet. Diese Auszeichnung bekommen Personen und Institutionen, die hervorragende Leistungen auf dem Gebiet des Natur- und Umweltschutzes erbringen.
vorarlberg
103 land & leute wandern kultur
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
information Vorarlberg Tourismus T + 43 (0)5572 377033-0 F +43 (0)5572 377033-5 info@vorarlberg.travel www.vorarlberg.travel
wohlgefühl
essen & trinken
Wie klingt Vorarlberg? Höchst variantenreich. Von großer Oper auf der Seebühne bei den Bregenzer Festspielen bis zu modernen Tönen, vom Liedgesang bei der Schubertiade Schwarzenberg bis zu neuzeitlicher Volksmusik gibt es alles zu hören. Und immer spielt die Natur auf ihre Weise mit.
Wie verwöhnt Vorarlberg? Respektvollherzlich, mit Qualität und Niveau. Die meisten Hotels und Pensionen werden von Familien geführt, schon seit Generationen. Aufmerksam umsorgt wohnt man auch auf Bauernhöfen, in Ferienwohnungen und bei „Privat in Vorarlberg“.
barrierefrei
Wie schaut Vorarlberg aus? Eindrucksvoll schön. Die wohl geformten Landschaften regen an: zum genussvollen Wandern und Radfahren, zum Verweilen und zur Ruhe zu kommen. Immer wieder zeigt sich Überraschendes. In Museen wie dem modernen Kunsthaus Bregenz. In den Städten und Dörfern, wo das Miteinander alter und neuer (Holz-)Architektur erstaunt. Nirgendwo sonst in Österreich stehen so viele gut gebaute zeitgenössische Häuser. Speziell im Bregenzerwald.
Wie schmeckt Vorarlberg? Erfreulich gut für jene, die Wert auf einfallsreich verfeinerte regionale Köstlichkeiten legen. Für erlesenen Genuss sorgen die Köchinnen und Köche in den vielen ausgezeichneten Wirtshäusern und Restaurants. Die Zutaten stammen von Bauernhöfen, aus dem Bodensee, von Sennereien und Edelbrennern, aus besonderen Manufakturen.
für familien
Vorarlberg, das Land im äußersten Westen Österreichs, ist praktisch zu bereisen. Alles liegt angenehm nahe. Rund um den Bodensee und in den Bergen gibt es jede Menge Möglichkeiten Außergewöhnliches zu entdecken, Neues zu erfahren und auszuprobieren.
sommeraktiv
Rathaus in Andelsbuch
104
anfahrt nach vorarlberg
München 216 km
Friedrichshafen 62 km Memmingen 103 km
Bodensee
D Altenrhein 41 km Zürich 140 km
CH
Bregenzerwald Klein walsertal
BodenseeVorarlberg Großes Walsertal FL
Arlberg
Innsbruck 200 km
Alpenregion Bludenz A
Montafon CH
Distanzen bis Egg im Bregenzerwald
mit dem Auto aus dem norden • Stuttgart-Ulm-Lindau • oder München-Memmingen-Lindau aus dem westen über die Schweizer Autobahnen* via Zürich-St. GallenSt. Margrethen aus dem süden über die Strecken • Brenner-Autobahn-Innsbruck- Arlbergpass-Lech-Warth** • oder Arlberg Straßentunnel*Bludenz-Großes Walsertal- Bregenzerwald • oder Arlberg Straßentunnel*- Feldkirch-Dornbirn-Bregenzerwald • Como-San Bernardino-ChurSt. M argrethen*-Bregenzerwald aus dem osten • Innsbruck-Arlbergpass-LechWarth** • oder Arlberg Straßentunnel*- Bludenz-Großes Walsertal- Bregenzerwald • oder Arlberg Straßentunnel*- Feldkirch-Dornbirn-Bregenzerwald * gebührenpflichtig ** Wintersperre
www.intersky.biz
vignettenpflicht Die Benützung der österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen ist gebührenpflichtig. Es gibt eine KorridorVignette (Grenze Deutschland bis Ausfahrt Hohenems, nahe Schweizer Grenze), 10-Tages-, 2-Monats- und Jahres-Vignetten. Information: www.asfinag.at per Bahn nächstgelegene Bahnhöfe (Distanzen bis Egg): • Bregenz (A): 26 km • Dornbirn (A): 20 km • St. Margrethen (CH): 32 km • Lindau (D): 35 km Zugauskunft: www.oebb.at Weiterfahrt mit öffentlichen Bussen: www.vmobil.at per Flugzeug • Zürich (CH): mehrere direkte Zugverbindungen nach Bregenz • Friedrichshafen (D) • Memmingen (D) • München (D) • Innsbruck (A) Transfermöglichkeiten von den Flughäfen in den Bregenzerwald: www.mytransfer.at
Bregenzerwald Tourismus Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 bis 17 Uhr, Sa & Fei 8 bis 13 Uhr, So geschlossen Impulszentrum 1135 . 6863 Egg . Vorarlberg . Österreich T +43 (0)5512 2365 . F +43 (0)5512 3010 info@bregenzerwald.at . www.bregenzerwald.at