![](https://assets.isu.pub/document-structure/250214104536-00afa2c19c345173427f4b2ec2f9a416/v1/83a5ccb66d99f54e7cd79df1bb668f09.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250214104536-00afa2c19c345173427f4b2ec2f9a416/v1/6fb5fff1d41d06d09b37fb4a931bcff0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250214104536-00afa2c19c345173427f4b2ec2f9a416/v1/90d42f2e4de6473985064ff42a0202ea.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250214104536-00afa2c19c345173427f4b2ec2f9a416/v1/eab2939b1c08860f1c8bdb8f4deaef13.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250214104536-00afa2c19c345173427f4b2ec2f9a416/v1/d1b68ad31c2bbfdc2a8cbad643876e3e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250214104536-00afa2c19c345173427f4b2ec2f9a416/v1/6959bd47f1e2d401abf4998ffe1ab557.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250214104536-00afa2c19c345173427f4b2ec2f9a416/v1/fe6e023ab58a1fecac3cc188af6bbebd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250214104536-00afa2c19c345173427f4b2ec2f9a416/v1/6a4b7ee3606bd06ca1055bf3da8ba561.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250214104536-00afa2c19c345173427f4b2ec2f9a416/v1/0127196aae16d84b2bd239b873e4f440.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250214104536-00afa2c19c345173427f4b2ec2f9a416/v1/27bcd63c24cf312aeec37df40fed7cdc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250214104536-00afa2c19c345173427f4b2ec2f9a416/v1/c5f26a387fad98f25fd38687297e10cf.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250214104536-00afa2c19c345173427f4b2ec2f9a416/v1/f72965e84bd660c510043edae3644802.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250214104536-00afa2c19c345173427f4b2ec2f9a416/v1/2fb73114a6f35272552d88fb0a6242e6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250214104536-00afa2c19c345173427f4b2ec2f9a416/v1/848389ea05da5118f91e85ce65e24ef8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250214104536-00afa2c19c345173427f4b2ec2f9a416/v1/9d62ea9ee5f435822663c82a1f1a5ba0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250214104536-00afa2c19c345173427f4b2ec2f9a416/v1/f2827ae04242bd87ca0a40e19ab9ffa5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250214104536-00afa2c19c345173427f4b2ec2f9a416/v1/767823e771abdadf95cfa0107907998b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250214104536-00afa2c19c345173427f4b2ec2f9a416/v1/2534ea9d4f5c33f0a2c6b71cd0d8ee2c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250214104536-00afa2c19c345173427f4b2ec2f9a416/v1/5baaca0ee7a8fdd7699d9f1d0dfad39d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250214104536-00afa2c19c345173427f4b2ec2f9a416/v1/997d7a9cfab6960848f0fa3b49c13d4b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250214104536-00afa2c19c345173427f4b2ec2f9a416/v1/c4255d4bc2c0923619d6f6ab44b6ebdc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250214104536-00afa2c19c345173427f4b2ec2f9a416/v1/61c57ca883ba32b79b68c91530dd024f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250214104536-00afa2c19c345173427f4b2ec2f9a416/v1/ba0f383dc23bfd8bffffa6806caa9f78.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250214104536-00afa2c19c345173427f4b2ec2f9a416/v1/b505963401714c05959ea9bd3b17647a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250214104536-00afa2c19c345173427f4b2ec2f9a416/v1/a6af54573882e01da8e914fe555dd782.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250214104536-00afa2c19c345173427f4b2ec2f9a416/v1/dd488528482547f111c8e85e49cb5374.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250214104536-00afa2c19c345173427f4b2ec2f9a416/v1/f8bab668704326ed6a73dcdc3e183692.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250214104536-00afa2c19c345173427f4b2ec2f9a416/v1/21e8d8ec2c6b85f1e84a0aca50ef0ba9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250214104536-00afa2c19c345173427f4b2ec2f9a416/v1/3d53af38a5e3f09fbb82a9862fe2adff.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250214104536-00afa2c19c345173427f4b2ec2f9a416/v1/cbf8a9f6a25751e09ed04ea6ebc51359.jpeg)
Chorbuch zum 45. Internationalen Kinder- und Jugendchorfestival der PUERI CANTORES in München
16. bis 20. Juli 2025
Choirbook for the 45th International Children’s and Youth Choir Festival of PUERI CANTORES in Munich
16 to 20 July 2025
herausgegeben vom Deutschen Chorverband PUERI CANTORES edited by the German Federation PUERI CANTORES
Redaktionsteam | Editorial team Benedikt Celler, Patrick Cellnik, Herbert Hager, Marius Linnenborn, Christian Schramm, Gabriele Sichler-Karle, Lukas Stollhof, Andreas Unterguggenberger
Chor-Bibliothek 5395
Printed in Germany
42
|
(Mixed
59
62
67
Die Stücke Nr. 6a/b, 9, 15, 16, 18, 20, 21, 25, 27b, 27d, 28, 31 und 36 sind sowohl für gemischtstimmige Chöre (SATB) als auch für Oberstimmenchöre (SSA) gesetzt. Sie sind einzeln und auch gleichzeitig mit beiden Besetzungen aufführbar.
The pieces nos. 6a/b, 9, 15, 16, 18, 20, 21, 25, 27b, 27d, 28, 31 and 36 are set both for mixed voice choirs (SATB) and for treble voice choirs (SSA). They can be performed individually or simultaneously with both types of choirs.
Liebe Pueri Cantores,
Unser nächster internationaler Kongress, der für Juli 2025 in München geplant ist, wird uns erneut die Möglichkeit geben, unsere Emotionen und unser Gebet rund um ein schönes Repertoire an liturgischen und geistlichen Liedern zu teilen.
Ihr werdet in diesem Buch sehr schöne Stücke entdecken, die in erster Linie von deutschen Komponisten geschrieben wurden, aber auch Lieder aus aller Welt, denn unsere Bewegung ist universell.
Ich lade euch ein, dieses Repertoire ernsthaft zu erarbeiten, damit ihr zu gegebener Zeit eure Stimmen mit allen Pueri Cantores der Welt vereinen könnt.
Ich freue mich darauf, euch wiederzusehen, um mit euch eure Freude, euren Glauben und eure Hoffnung zu teilen.
Dear Pueri Cantores,
Our next international congress, scheduled for July 2025 in Munich, will once again allow us to share our emotions and our prayer through a profound repertoire of sacred choral music.
You will discover in this book very beautiful pieces written primarily by German composers but also songs from around the world because of the universality of our movement.
I invite you to take seriously your preparations of this repertoire in order to unite your voices, when the time comes, with all the Pueri Cantores of the world.
I look forward to meeting you to share your joy, your faith, and your hope.
Chers Pueri Cantores,
Notre prochain congrès international prévu en juillet 2025 à Munich, va nous permettre une nouvelle fois de partager nos émotions et notre prière autour d’un beau répertoire de chants liturgiques et sacrés.
Vous allez découvrir dans ce livre, de très belles pièces écrites en priorité par des compositeurs allemands mais aussi des chants du monde car notre mouvement est universel.
Je vous invite à travailler avec sérieux ce répertoire afin d’unir vos voix, le moment venu, à tous les Pueri Cantores du monde.
J’ai hâte de vous retrouver pour partager avec vous votre joie, votre Foi et votre espérance.
Jean Henric
Président FIPC (Fédération Internationale Pueri Cantores)
Liebe Sängerinnen und Sänger,
wenn Ihr dieses Liederbuch in den Händen haltet und mit der Einstudierung der schönen Musik beginnt, startet damit eigentlich schon das internationale Chorfestival. Mehr als 4000 Pueri Cantores weltweit lernen und proben fleißig mit diesem Buch, damit wir alle gemeinsam vom 16. bis 20 Juli 2025 in München „Vielstimmig für den Frieden“ hörbar und sichtbar sein werden – auf den Plätzen, in den Kirchen, zu Konzerten und in sozialen Einrichtungen. Vielen Dank schon heute für Euer großes Engagement!
Ein großer Dank gilt auch den Chorleiterinnen und Chorleitern, die in einer Arbeitsgruppe dieses Liederbuch gemeinsam erarbeitet haben. Ihr könnt darin einen reichen musikalischen Schatz entdecken, der auch nachhaltig wirken will: Viele Stücke sind sowohl für gemischtstimmige Chöre (SATB) als auch für Oberstimmenchöre (SSA) gesetzt. Sie sind einzeln und auch gleichzeitig mit beiden Besetzungen aufführbar. Das macht es möglich, dass Ihr alle mit Euren Chören auch nach dem Festival zu Hause daraus weiterhin singen könnt.
Zunächst aber freuen wir uns auf die Treffen in verschiedenen deutschen Diözesen und dann die gemeinsamen Tage in München. Wenn wir aus zahlreichen Ländern, unterschiedlichen Sprachen und Kulturen zusammenkommen, verbindet uns dasselbe Engagement und eine große Aufgabe: das Singen zum Lob Gottes und für den Frieden. Deshalb verstehen wir uns auch über die Sprach- und Kulturgrenzen hinweg und können in einer gemeinsamen Sprache singen – mal Lateinisch, mal Deutsch, mal Englisch und natürlich in unserer eigenen Muttersprache. Wir singen gemeinsam mit vielen Stimmen und wir hören einander zu – nicht in Konkurrenz, auch wenn wir uns gerne vergleichen und damit gegenseitig anspornen. Jeder Chor bringt ja stets seinen eigenen Klang ins große Ganze ein, hat eine eigene Geschichte und Identität. Dennoch verbindet uns, dass wir alle Pueri Cantores sind, auch wenn wir in ganz unterschiedlichen Situationen leben. Was uns verbindet und vereint, wollen wir stärken, ohne dass wir das Eigene aufgeben. Diese Balance zu halten, ist eine Herausforderung. Das erleben wir immer wieder, in unserem eigenen Leben wie in der großen Politik und auch in der Kirche.
Das ist unsere große Aufgabe als Pueri Cantores: die Botschaft des Friedens, die Jesus Christus uns anvertraut hat, allen Menschen als gemeinsamen Weg anzubieten. Denn wir sind davon überzeugt, dass dies der einzige Weg ist, der in die Zukunft führt. Kommt und singt mit uns vom Frieden Gottes!
Elisabeth Lehmann-Dronke
Präsidentin des Deutschen Chorverbandes PUERI CANTORES
Marius Linnenborn
Geistlicher Beirat des Deutschen Chorverbandes PUERI CANTORES
Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Chorleiterinnen und Chorleiter,
es ist uns in München eine große Freude, euch alle zum 45. Internationalen Kinder- und Jugendchorfestival der Pueri Cantores willkommen heißen zu dürfen! Dieses besondere Ereignis vereint junge Stimmen aus der ganzen Welt und lässt unsere Stadt zu einem Ort der Begegnung, der Freude und des gemeinsamen Musizierens werden.
Als Vorsitzender des Durchführungsvereins und der Planungsgruppe München möchte ich euch versichern, dass wir mit viel Hingabe und Leidenschaft daran gearbeitet haben, ein unvergessliches Festival zu gestalten. Unsere Vision war es, einen Rahmen zu schaffen, in dem kultureller Austausch, musikalische Exzellenz und persönliches Wachstum Hand in Hand gehen.
Das Festival steht unter dem Motto „CANTATE DOMINO – Vielstimmig für den Frieden“. Dieses Leitmotiv erinnert uns daran, dass Musik eine universelle Sprache ist, die Grenzen überwindet, Herzen verbindet und die Seele erhebt. Gemeinsam wollen wir durch unseren Gesang ein kraftvolles Zeichen des Friedens, der Hoffnung und der Gemeinschaft setzen.
Die historische und kulturelle Vielfalt Münchens bietet den idealen Hintergrund für unser Festival. Von den Proben und Konzerten in den beeindruckenden Kirchen der Stadt über Begegnungen bei gemeinsamen Aktivitäten bis hin zu festlichen Gottesdiensten – München ist in diesen Tagen ein Zuhause für euch alle.
Ein herzlicher Dank gilt allen, die dieses Festival möglich machen: den Organisatoren, Sponsoren, Gastfamilien und nicht zuletzt den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern. Ohne diese Unterstützung wäre ein solches Ereignis nicht denkbar.
Liebe Chorsängerinnen und Chorsänger, dieses Festival ist euer Festival. Nutzt die Gelegenheit, neue Freundschaften zu schließen, voneinander zu lernen und gemeinsam Musik zu machen. Tragt die Inspiration und die Freude, die ihr hier erlebt, in eure Heimatländer und lasst die Botschaft der Pueri Cantores in der Welt weiterklingen.
Mit herzlichen Grüßen,
Stephan Zippe Diözesanmusikdirektor
im Erzbistum München und Freising
Dear singers,
When you hold this songbook in your hands and start rehearsing the beautiful music, this is actually the start of the international choir festival. More than 4,000 Pueri Cantores worldwide are learning and rehearsing diligently with this book so that we can all be heard and seen together from July 16 to 20, 2025 in Munich “Polyphonic for Peace” – in the squares, in churches, at concerts and in social institutions. Thank you already today for your great commitment!
Many thanks also go to the choirmasters who have worked together in a workgroup to produce this songbook. You can discover a rich musical treasure in it, which will also have a lasting effect: many pieces are set both for mixed voice choirs (SATB) and for treble voice choirs (SSA). They can be performed individually or simultaneously with both types of choirs. This makes it possible for you and your choirs to continue singing from them at home after the festival.
But first we are looking forward to the meetings in various German dioceses and then the days together in Munich. When we come together from numerous countries, different languages and cultures, we are united by the same commitment and a great task: singing in praise of God and for peace. That is why we understand each other across language and cultural boundaries and can sing in a common language – sometimes Latin, sometimes German, sometimes English and of course in our own mother tongue.
We sing together with many voices and we listen to each other – not in competition, even if we like to compare ourselves and thus spur each other on. Each choir always brings its own sound to the whole, has its own history and identity. Nevertheless, we are united by the fact that we are all Pueri Cantores, even if we live in very different situations. We want to strengthen what connects and unites us without giving up what is unique. Maintaining this balance is a challenge. We experience this time and time again, in our own lives as well as in big politics and also in the church.
This is our great task as Pueri Cantores: to offer the message of peace that Jesus Christ entrusted to us to all people as a common path. Because we are convinced that this is the only way that leads to the future. Come and sing with us about the peace of God!
Elisabeth Lehmann-Dronke President of the German Choral Association PUERI CANTORES
Marius Linnenborn
Spiritual Assistant of the German Choral Association PUERI CANTORES
Dear children and young people, dear choir directors,
It is with great joy that we welcome you all to Munich for the 45th International Festival of Children’s and Youth Choirs organised by Pueri Cantores! This special event brings together young voices from around the world and transforms our city into a place of encounter, joy, and shared music-making.
As chairman of the Organising Association and the Munich Planning Committee, I assure you that we have worked with great dedication and passion to create an unforgettable festival. Our vision has been to establish an environment where cultural exchange, musical excellence, and personal growth go hand in hand.
The festival is held under the theme “CANTATE DOMINO – Many Voices for Peace.” This leitmotif reminds us that music is a universal language that transcends boundaries, connects hearts, and uplifts the soul. Together, through our singing, we aim to send a powerful message of peace, hope, and unity.
Munich’s rich historical and cultural diversity provides the perfect backdrop for our festival. From rehearsals and concerts in the city’s magnificent churches to shared activities and festive church services, Munich will be a home for you all during these days.
A heartfelt thanks goes to everyone who has made this festival possible: the organisers, sponsors, host families, and, last but not least, the many dedicated volunteers. Without your support, such an event would not be conceivable.
Dear choir singers, this festival is your festival. Take the opportunity to forge new friendships, learn from one another, and make music together. Carry the inspiration and joy you experience here back to your home countries and let the message of Pueri Cantores resonate around the world.
With warm regards,
Stephan Zippe Diocesan Music Director
in the Archdiocese of Munich and Freising
Dies ist eine Leseprobe.
Nicht alle Seiten werden angezeigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bestellungen nehmen wir gern über den Musikalien- und Buchhandel oder unseren Webshop unter www.breitkopf.com entgegen.
This is an excerpt. Not all pages are displayed.
Have we sparked your interest? We gladly accept orders via music and book stores or through our webshop at www.breitkopf.com.
Dieser wunderbare Dreiklang korrespondiert in hervorragender Weise mit den Anliegen des Festivals. Der lateinische Titel CANTATE DOMINO drückt die Internationalität der weltumspannenden Gemeinschaft der Pueri Cantores aus. Inhaltlich („Singt dem Herrn“) klingt damit die religiöse und geistliche Komponente an.
Der Untertitel „Vielstimmig für den Frieden“ nimmt Bezug auf das Land, in dem das Festival stattfindet, und verweist auf ein Grundanliegen der Pueri Cantores, nämlich das Singen für den Frieden in der Welt. Das deutsche Wort vielstimmig kann zudem unterschiedlich interpretiert werden: einerseits im Sinne von viele Stimmen, die für den Frieden singen, andererseits auch so, dass die Chöre gemeinsam mehrstimmige Kompositionen singen.
Mit #comeandsing ist man ganz am Puls der Zeit: die Mehrzahl der Kompositionen in diesem Chorbuch stammt von noch lebenden Komponisten, darunter finden sich auch viele Uraufführungen. Damit leistet dieses Chorbuch einen hochwertigen Beitrag zur zeitgenössischen Kirchenmusik.
Stephan Zippe
This wonderful triad corresponds excellently with the concerns of the festival. The Latin title CANTATE DOMINO expresses the internationality of the worldwide community of Pueri Cantores. Thematically („Sing to the Lord“), it resonates with the religious and spiritual component.
The subtitle „Vielstimmig für den Frieden“ refers to the country where the festival takes place and points to a fundamental concern of the Pueri Cantores, namely singing for peace in the world. The German word „vielstimmig“ can also be interpreted in different ways: on one hand, as many voices singing for peace, and on the other hand, as choirs singing multi-voiced compositions together.
With #comeandsing, one is right in tune with the times: the majority of the compositions in this choral book come from living composers, including many world premieres. Thus, this choral book makes a high-quality contribution to contemporary church music.
Stephan Zippe