Vorwort
Weitermachen Brügglis Kernauftrag ist, Menschen in der Selbstbestimmung und Eigenverantwortung zu fördern. Nur logisch, dass auch Brüggli selbst möglichst selbstbestimmt agiert und die agogische Mission mit viel Wirtschafts- und Marktnähe abstützt. Das hat nicht nur im schwierigen Geschäftsjahr das Fortbestehen gesichert, sondern ist generell nötig, um mit dem Spardruck und den sehr volatilen Marktverhältnissen umgehen zu können. «Wir bieten unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit, selbständig zu sein (werden) und die unterschiedlichsten Berufe und Arbeiten unter marktwirtschaftlichen Bedingungen zu erlernen und auszuführen»: Diesem Versprechen ist und bleibt Brüggli treu. Die Arbeit als Schlüssel zu Integration und Zugehörigkeit, das Dabeisein und Mitwirken als Voraussetzung für ein möglichst selbstbestimmtes Leben: Gerade im sehr schwierigen 2020 merkten wir, was das für unsere Klienten bedeuten kann. Sie sind stolz, in einem marktnahen Brüggli zu arbeiten. Wir vergessen nicht, dass sie damit immer wieder – leider oft unterschätzte – Dienste zugunsten der Öffentlichkeit erbringen. Damit das weiter so gut funktionieren kann, sind wir auf ein intaktes Umfeld angewiesen. Es besteht aus möglichst zufriedenen Geschäftskunden und Partnern aus Politik und Wirtschaft. Sie sehen im vorliegenden Geschäftsbericht, dass wir trotz Corona ein erfolgreiches Jahr abschliessen. Das war nur möglich dank des grossen Einsatzes unserer Geschäftsleitung und aller Leiterkräfte und Mitarbeitender. Ich danke allen für die gemeinsamen Wege. Hans Fritsche, Präsident des Vereins Brüggli
Tatkraft Zum Spardruck kamen 2020 Sorgen um die Gesundheit des Einzelnen und die Vitalität des Gesamten: Die Corona-Krise hat uns an die Grenzen gebracht. Sie hat uns aber auch zusammenrücken lassen und die Sinne für unsere Stärken geschärft. So konnten wir uns ein wertvolles Stück Normalität und Kontinuität wahren. Es verging kein Tag, an dem wir nicht spürten, wie wichtig es ist, genau in schwierigen Zeiten ein verlässlicher Arbeitgeber und Partner zu sein. Es ist wertvoll, dass wir uns auf unterschiedliche Geschäftspfeiler und Tugenden abstützen können. Die Vielfalt gibt Sicherheit. Und sie schafft Raum für Innovation: Wir haben Prozesse überarbeitet, Neuausrichtungen geprüft und die Weiterentwicklung des Unternehmens in die Wege geleitet. Unser Streben nach individuellem Urteilen und Handeln ist richtig, auch wenn der politische Druck nach pauschalen Betrachtungen verlangen mag. Das kommt in 67 erfolgreichen Ausbildungsabschlüssen zum Tragen und zeigt sich in vielen erfolgreichen Geschäftsbeziehungen. Die Sozialbilanz (Seite 16) legt ein weiteres Mal den volkswirtschaftlichen Nutzen unseres Tuns dar. 2020 ist das Jahr des Wachsens und Erstarkens ausserhalb des Gewohnten und Vertrauten. Wir können stolz auf das Geleistete sein und blicken zuversichtlich nach vorn. Ich danke allen, die mit uns und für uns unterwegs waren und sind: unseren Mitarbeitenden und Leitenden, unseren Integrationspartnern und Kunden. Rainer Mirsch, Geschäftsleiter