CLOOM ALPHABETDESIGN
DAVIDZELLER
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL0
03
ENTWURFSSKIZZEN / BUCHSTABENENTWÜRFE
KAPITEL1
11
ZEICHENSATZ
KAPITEL2
19
PROBEWORT
KAPITEL3
27
WASSERFALL
KAPITEL4
35
TEXTSTRUKTUR
KAPITEL5
47
GESTALTUNGSBESCHREIBUNG / FORMKONZEPTION
KAPITEL6
59
SCHRIFTMISCHUNG
KAPITEL7
71
GESTALTUNGSBEISPIELE
0 KAPITEL0 ENTWURFSSKIZZEN BUCHSTABEN ENTWÜRFE
Erste Entwurfsskizzen sind die Grundbausteine zur Entwicklung eines genauen Formkonzepts. Die darauf aufbauenden Buchstabenentw端rfe sind somit verantwortlich f端r die Qualit辰t f端r die daraus entstehende Schriftart.
07
ENTWURFSSKIZZEN
Erste Entwurfsskizzen und das daraus entstandene Formkonzept
BUCHSTABEN ENTWÜRFE
08
Buchstabenentwurf des
Buchstabenentwurf des
Großbuchstaben „F“
Großbuchstaben „H“
Buchstabenentwurf des
Buchstabenentwurf des
Großbuchstaben „Q“
Großbuchstaben „J“
09
Buchstabenentwurf des
Buchstabenentwurf des
Kleinbuchstaben „a“
Kleinbuchstaben „f“
Buchstabenentwurf des
Buchstabenentwurf des
Kleinbuchstaben „b“
Kleinbuchstaben „e“
1 KAPITEL1 ZEICHENSATZ
Der Zeichensatz des Schriftfonts „Cloom“ besteht aus Groß- und Kleinbuchstaben, einschließlich der Umlaute, Tabellen-Zahlen und diversen Sonderzeichen. Alle Zeichen sind in den Schnitten Regular, Italic und Bold vorhanden.
ZEICHENSATZ REGULAR
15
Aa Bb Cc Dd Ee Ff Gg Hh Ii Jj Kk Ll Mm Nn Oo Pp Qq Rr Ss T|t Uu Vv Ww Xx Yy Zz Ää Öö Üü ß 0123456789 .,:;?!(–—+=_ „“” §%/) {@€°‘’}
ZEICHENSATZ ITALIC
Aa Bb Cc Dd Ee Ff Gg Hh Ii Jj Kk Ll Mm Nn Oo Pp Qq Rr Ss Tt Uu Vv Ww Xx Yy Zz Ää Öö Üü ß 0123456789 .,:;?!(–—+=_ „“” §%/) {@€°‘’}
16
17
ZEICHENSATZ BOLD
Aa Bb Cc Dd Ee Ff Gg Hh Ii Jj Kk Ll Mm Nn Oo Pp Qq Rr Ss T|t Uu Vv Ww Xx Yy Zz Ää Öö Üü ß 0123456789 .,:;?!(–—+=_ „“” §%/) {@€°‘’}
2 KAPITEL 2 PROBEWORT
Das Probewort dient zur Kontrolle der Laufweite des Schriftfonts, sprich ob alle Buchstaben optisch den gleichen Abstand zueinander haben.
hamburgefons
HAMBURGEFONS
23
PROBEWORT REGULAR
hamburgefons
HAMBURGEFONS
PROBEWORT ITALIC 24
hamburgefons
HAMBURGEFONS
25
PROBEWORT BOLD
3 KAPITEL 3 WASSERFALL
Der Wasserfall dient zum Vergleich des Schriftbildes bei unterschiedlichen Schriftgraden.
31
WASSERFALL REGULAR
10 pt
Hamburgefons 12 pt
Hamburgefons 14 pt
Hamburgefons 18 pt
Hamburgefons 24 pt
Hamburgefons 30 pt
Hamburgefons 36 pt
Hamburgefons 42 pt
Hamburgefons
WASSERFALL ITALIC
10 pt
Hamburgefons 12 pt
Hamburgefons 14 pt
Hamburgefons 18 pt
Hamburgefons 24 pt
Hamburgefons 30 pt
Hamburgefons 36 pt
Hamburgefons 42 pt
Hamburgefons
32
33
WASSERFALL BOLD
10 pt
Hamburgefons 12 pt
Hamburgefons 14 pt
Hamburgefons 18 pt
Hamburgefons 24 pt
Hamburgefons 30 pt
Hamburgefons 36 pt
Hamburgefon 42 pt
Hamburgef
4 KAPITEL4 TEX T STRUKTUR
Die Textstruktur kann anhand eines in unterschiedlichen Schriftgrößen angelegten Fließtextes getestet werden. Die Textstruktur muss eine gute Lesbarkeit aufweisen. Stimmt der Durchschuss, passt die Laufweite etc.?
39
TEXTSTRUKTUR MISCHUNG
Schriftgröße: 9 pt (Marginalie: 8 pt) Zeilenabstand: 11,7 pt
Lieber Kunde und Leser, falls Sie keine Probleme haben, diesen Blindtext schnell und zügig zu lesen, können Sie sich glücklich schätzen. Der verantwortliche Student, der Ihnen höchstwahrscheinlich gerade diesen Entwurf präsentiert, versteht sein typografisches Handwerk par excellence. Copyblock und Co. Er hat diesen Copyblock weder gestaucht, gezerrt, noch in Versalien oder gar in 6 Punkt Eurostile Outline gesetzt. Er hat ihn ganz einfach lesbar gemacht. Offenbar sogar ziemlich gut, sonst hätten Sie wohl schon einige Zeilen zuvor die Leselust verloren. Beachten Sie nur die Zeilenbreite, die er gewählt hat. Sie ist weder zu lang noch zu kurz gewählt. Der dazugehörige Zeilenabstand ist ideal. Ihre Augen haben keinerlei Probleme, vom Ende einer Zeile in die nächste zu gelangen. Um einen solchen Studenten kann man Sie beneiden. Er nutzt den ihm gewährten gestalterischen Freiraum nicht, um sich selbst darzustellen, sondern Sie. Er weiß, daß es Wichtiges über Ihr Unternehmen oder Produkt zu sagen gibt. Und dem räumt er großzügig Platz ein. Dieser Mensch hat zweifelsohne nicht am Mäschäßutzets Inschtitut of Gräfick Ahts studiert. Er besitzt keine Bücher von Neville Brody oder April Greiman, und wenn doch, ordnet er sie im Regal unter Kunst ein.
Streng dem definierten Wesen des Blindtextes folgend, fungiere ich als solcher und gebe mich unverbindlich inhaltsleer.
TEXTSTRUKTUR REGULAR
Schriftgröße: 12 pt Zeilenabstand: 15 pt
The quick brown fox jumps over the lazy dog. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch bayern.
Schriftgröße: 10 pt Zeilenabstand: 12,6 pt
Lieber Kunde und Leser, falls Sie keine Probleme haben, diesen Blindtext schnell und zügig zu lesen, können Sie sich glücklich schätzen. Der verantwortliche Student, der Ihnen höchstwahrscheinlich gerade diesen Entwurf präsentiert, versteht sein typografisches Handwerk par excellence. Er hat diesen Copyblock weder gestaucht, gezerrt, noch in Versalien oder gar in 6 Punkt Eurostile Outline gesetzt. Er hat ihn ganz einfach lesbar gemacht. Offenbar sogar ziemlich gut, sonst hätten Sie wohl schon einige Zeilen zuvor die Leselust verloren. Beachten Sie nur die Zeilenbreite, die er gewählt hat. Sie ist weder zu lang noch zu kurz gewählt. Der dazugehörige Zeilenabstand ist ideal. Ihre Augen haben keinerlei Probleme, vom Ende einer Zeile in die nächste zu gelangen. Um einen solchen Studenten kann man Sie beneiden. Er nutzt den ihm gewährten gestalterischen Freiraum nicht, um sich darzustellen, sondern Sie. Er weiß, daß es Wichtiges über Ihr Unternehmen oder Produkt zu sagen gibt.
40
41
Schriftgröße: 9 pt Zeilenabstand: 11,7 pt
Lieber Kunde und Leser, falls Sie keine Probleme haben, diesen Blindtext schnell und zügig zu lesen, können Sie sich glücklich schätzen. Der verantwortliche Student, der Ihnen höchstwahrscheinlich gerade diesen Entwurf präsentiert, versteht sein typografisches Handwerk par excellence. Er hat diesen Copyblock weder gestaucht, gezerrt, noch in Versalien oder gar in 6 Punkt Eurostile Outline gesetzt. Er hat ihn ganz einfach lesbar gemacht. Offenbar sogar ziemlich gut, sonst hätten Sie wohl schon einige Zeilen zuvor die Leselust verloren. Beachten Sie nur die Zeilenbreite, die er gewählt hat. Sie ist weder zu lang noch zu kurz gewählt. Der dazugehörige Zeilenabstand ist ideal.
Schriftgröße: 8 pt Zeilenabstand: 10,4 pt Lieber Kunde und Leser, falls Sie keine Probleme haben, diesen Blindtext schnell und zügig zu lesen, können Sie sich glücklich schätzen. Der verantwortliche Student, der Ihnen höchstwahrscheinlich gerade diesen Entwurf präsentiert, versteht sein typografisches Handwerk par excellence. Er hat diesen Copyblock weder gestaucht, gezerrt, noch in Versalien oder gar in 6 Punkt Eurostile Outline gesetzt. Er hat ihn ganz einfach lesbar gemacht. Offenbar sogar ziemlich gut, sonst hätten Sie wohl schon einige Zeilen zuvor die Leselust verloren. Beachten Sie nur die Zeilenbreite,
die er gewählt hat. Sie ist weder zu lang noch zu kurz gewählt. Der dazugehörige Zeilenabstand ist ideal. Ihre Augen haben keinerlei Probleme, vom Ende einer Zeile in die nächste zu gelangen. Um einen solchen Studenten kann man Sie beneiden. Er nutzt den ihm gewährten gestalterischen Freiraum nicht, um sich selbst darzustellen, sondern Sie. Er weiß, daß es Wichtiges über Ihr Unternehmen oder Produkt zu sagen gibt. Und dem räumt er großzügig Platz ein. Dieser Mensch hat zweifelsohne nicht am Inschtitut of Gräfick Ahts studiert.
TEXTSTRUKTUR ITALIC
Schriftgröße: 12 pt Zeilenabstand: 15 pt
The quick brown fox jumps over the lazy dog. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch bayern.
Schriftgröße: 10 pt Zeilenabstand: 12,6 pt
Lieber Kunde und Leser, falls Sie keine Probleme haben, diesen Blindtext schnell und zügig zu lesen, können Sie sich glücklich schätzen. Der verantwortliche Student, der Ihnen höchstwahrscheinlich gerade diesen Entwurf präsentiert, versteht sein typografisches Handwerk par excellence. Er hat diesen Copyblock weder gestaucht, gezerrt, noch in Versalien oder gar in 6 Punkt Eurostile Outline gesetzt. Er hat ihn ganz einfach lesbar gemacht. Offenbar sogar ziemlich gut, sonst hätten Sie wohl schon einige Zeilen zuvor die Leselust verloren. Beachten Sie nur die Zeilenbreite, die er gewählt hat. Sie ist weder zu lang noch zu kurz gewählt. Der dazugehörige Zeilenabstand ist ideal. Ihre Augen haben keinerlei Probleme, vom Ende einer Zeile in die nächste zu gelangen. Um einen solchen Studenten kann man Sie beneiden. Er nutzt den ihm gewährten gestalterischen Freiraum nicht, um sich selbst darzustellen, sondern Sie. Er weiß, daß es Wichtiges über Ihr Unternehmen oder Produkt zu sagen gibt. Und dem räumt er großzügig Platz ein.
42
43
Schriftgröße: 9 pt Zeilenabstand: 11,7 pt
Lieber Kunde und Leser, falls Sie keine Probleme haben, diesen Blindtext schnell und zügig zu lesen, können Sie sich glücklich schätzen. Der verantwortliche Student, der Ihnen höchstwahrscheinlich gerade diesen Entwurf präsentiert, versteht sein typografisches Handwerk par excellence. Er hat diesen Copyblock weder gestaucht, gezerrt, noch in Versalien oder gar in 6 Punkt Eurostile Outline gesetzt. Er hat ihn ganz einfach lesbar gemacht. Offenbar sogar ziemlich gut, sonst hätten Sie wohl schon einige Zeilen zuvor die Leselust verloren. Beachten Sie nur die Zeilenbreite, die er gewählt hat. Sie ist weder zu lang noch zu kurz gewählt. Der dazugehörige Zeilenabstand ist ideal.
Schriftgröße: 8 pt Zeilenabstand: 10,4 pt Lieber Kunde und Leser, falls Sie keine Probleme haben, diesen Blindtext schnell und zügig zu lesen, können Sie sich glücklich schätzen. Der verantwortliche Student, der Ihnen höchstwahrscheinlich gerade diesen Entwurf präsentiert, versteht sein typografisches Handwerk par excellence. Er hat diesen Copyblock weder gestaucht, gezerrt, noch in Versalien oder gar in 6 Punkt Eurostile Outline gesetzt. Er hat ihn ganz einfach lesbar gemacht. Offenbar sogar ziemlich gut, sonst hätten Sie wohl schon einige Zeilen zuvor die Leselust verloren. Beachten Sie nur die Zeilenbreite, die er ge-
wählt hat. Sie ist weder zu lang noch zu kurz gewählt. Der dazugehörige Zeilenabstand ist ideal. Ihre Augen haben keinerlei Probleme, vom Ende einer Zeile in die nächste zu gelangen. Um einen solchen Studenten kann man Sie beneiden. Er nutzt den ihm gewährten gestalterischen Freiraum nicht, um sich selbst darzustellen, sondern Sie. Er weiß, daß es Wichtiges über Ihr Unternehmen oder Produkt zu sagen gibt. Und dem räumt er großzügig Platz ein. Dieser Mensch hat zweifelsohne nicht am Inschtitut of Gräfick Ahts studiert, sonst hätte er dies alles hier nicht so hinbekommen.
TEXTSTRUKTUR BOLD
Schriftgröße: 12 pt Zeilenabstand: 15 pt
The quick brown fox jumps over the lazy dog. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch bayern.
Schriftgröße: 10 pt Zeilenabstand: 12,6 pt
Lieber Kunde und Leser, falls Sie keine Probleme haben, diesen Blindtext schnell und zügig zu lesen, können Sie sich glücklich schätzen. Der verantwortliche Student, der Ihnen höchstwahrscheinlich gerade diesen Entwurf präsentiert, versteht sein typografisches Handwerk par excellence. Er hat diesen Copyblock weder gestaucht, gezerrt, noch in Versalien oder gar in 6 Punkt Eurostile Outline gesetzt. Er hat ihn ganz einfach lesbar gemacht. Offenbar sogar ziemlich gut, sonst hätten Sie wohl schon einige Zeilen zuvor die Leselust verloren. Beachten Sie nur die Zeilenbreite, die er gewählt hat. Sie ist weder zu lang noch zu kurz gewählt. Der dazugehörige Zeilenabstand ist ideal. Ihre Augen haben keinerlei Probleme.
44
45
Schriftgröße: 9 pt Zeilenabstand: 11,7 pt
Lieber Kunde und Leser, falls Sie keine Probleme haben, diesen Blindtext schnell und zügig zu lesen, können Sie sich glücklich schätzen. Der verantwortliche Student, der Ihnen höchstwahrscheinlich gerade diesen Entwurf präsentiert, versteht sein typografisches Handwerk par excellence. Er hat diesen Copyblock weder gestaucht, gezerrt, noch in Versalien oder gar in 6 Punkt Eurostile Outline gesetzt. Er hat ihn ganz einfach lesbar gemacht. Offenbar sogar ziemlich gut, sonst hätten Sie wohl schon einige Zeilen zuvor gestoppt.
Schriftgröße: 8 pt Zeilenabstand: 10,4 pt Lieber Kunde und Leser, falls Sie keine Probleme haben, diesen Blindtext schnell und zügig zu lesen, können Sie sich glücklich schätzen. Der verantwortliche Student, der Ihnen höchstwahrscheinlich gerade diesen Entwurf präsentiert, versteht sein typografisches Handwerk par excellence. Er hat diesen Copyblock weder gestaucht, gezerrt, noch in Versalien oder gar in 6 Punkt Eurostile Outline gesetzt. Er hat ihn ganz einfach lesbar gemacht.
Offenbar sogar ziemlich gut, sonst hätten Sie wohl schon einige Zeilen zuvor die Leselust verloren. Beachten Sie nur die Zeilenbreite, die er gewählt hat. Sie ist weder zu lang noch zu kurz gewählt. Der dazugehörige Zeilenabstand ist ideal. Ihre Augen haben keinerlei Probleme, vom Ende einer Zeile in die nächste zu gelangen. Um einen solchen Studenten kann man Sie beneiden. Er nutzt den ihm gewährten gestalterischen Freiraum.
5 KAPITEL 5 GESTALTUNGSBESCHREIBUNG FORM KONZEPTION
Die Gestaltungsbeschreibung und die Formkonzeption stellen die Eigenschaften der Schrift und den Aufbau der Buchstaben, sowie die Unterschiede zwischen den einzelnen Schnitten dar.
51
GESTALTUNGSBESCHREIBUNG
Das Formkonzept der Schriftart basiert auf einem Kreissystem bestehend aus mehreren unterschiedlich großen Kreisen, welche auf einem Rechteck genau positioniert sind. Diese Kreise dienen sowohl als Innenseite als auch als Außenseite der Buchstabenrundungen. Weitere Linien bilden die Haar- und Grundlinie sowie die x-Höhe und gegebenenfalls den Mittelstrich.
Das Prinzip ermöglicht eine schnelle, recht einfache und genaue Erstellung des Zeichensatzes. Natürlich war ist im Nachhinein eine Feinabstimmung der einzelnen Buchstabenformen notwendig. Sonderzeichen und Zahlen, sind nicht so streng an das Formmuster gebunden, orientieren sich aber stark daran. Durch dieses verbindende Formprinzip weisen alle Zeichen eine optische Ähnlichkeit auf, jedoch behalten sie alle eine gewisse Indivi-
dualität und wirken nicht langweilig und in eine Form gequetscht. Der Italic-Schnitt ist zudem um 20° nach rechts geneigt und weist an vereinzelten Buchstaben einige unterschiede zum Regular-Schnitt auf. Beim Bold-Schnitt sind die Grundstriche der Buchstaben wesentlich und die Haarstriche etwas verbreitert. Der Name „Cloom“ ist eine WortNeubildung aus den zwei Wörtern Bloom und Circle, Bloom, englisch für Blüte, daher, weil die Buchstaben an stilisierte Blütenblätter erinnern und Circle, englisch für Kreis, stellt den Zusammenhang zum Formkonzept dar (siehe links). Die Schrift hat durch ihre durch ihre dynamische Form eine futuristische Anmutung. Durch ihre Rundungen ist sie sportlich (besonders der Italic-Schnitt) und durch ihre breiteren seitlichen Grundstriche wirk sie wiederum stabil (besonders der Bold-Schnitt). Die Wechselstriche der Buchstaben erinnern ein wenig an eine Federführung, was der Schrift ermöglicht auch in klassischeren Bereichen Anwendung zu finden. Da es sich bei „Cloom“ um eine futuristische und eher experimentelle Schrift handelt, findet sie z.B. Verwendung als Headline oder im Rahmen eines Corporate Designs.
R
FO R M KONZEPTION REGULAR
52
Aa Bb Ff Gg 21 oben Am Beispiel des Großbuchstaben R ist das Prinzip des Formkonzeptes für den Regular-Schnitt gut zu erkennen. Geringe Abweichungen können durch den Feinschliff der an den meisten Buchstaben im Nachhinein durchgeführt werden muss auftreten. Beim R ist es der Mittelstrich, der etwas nach unten korrigiert wurde.
53
links unten Die Kleinbuchstaben weisen eine Oberkant-Oberlänge auf, sind somit höher als die Versalhöhe. Der Mittelstrich der Großbuchstaben ist deutlich tiefer als die X-Höhe. Die Zahlen sind Tabellenzahlen und haben Versalhöhe. 1 Charakteristisch: die viertelkreisförmige Endung. 2 Bis auf wenige Ausnahmen sind alle Großbuchstaben gleichbreit und alle Kleinbuchstaben gleichbreit. 3 Der Wechselstrich ist ein weiteres deutliches Merkmal. 4 M und W sind breiter als die anderen Buchstaben. 5 Vereinzelt gibt es streng genommen Abweichungen vom Formkonzept. 6 Unterschiedliche Endungen der Buchstaben sind möglich. 7 Der Mittelstrich kann in der Dicke und der Höhe der Anordnung variieren.
A Uu Mw Xk FG 1
2
3
4
5
6
7
FO R M KONZEPTION ITALIC
K
54
20째
Aa Bb Ff Gg 21 oben Der Italic-Schnitt ist an das Formkonzept des Regular-Schnitts angelehnt und weist eine Neigung von 20째 nach rechts auf.
55
a ff ii II 1
a
3
oben Neben der Neigung weisen die Kleinbuchstaben a, f und und beide i´s weitere unterschiede zu ihren Regular-Geschwistern auf. 1 Das kleine a hat keine offenen Bogen mehr an der Oberseite mehr, stattdessen nur noch den Bauch.
2 Das kleine f hat im Italic-Schnitt eine kurze Unterlänge 3 Die Rundungen des sowohl kleine als auch großen i´s sind im Gegensatz zum RegularSchnitt spiegelverkehrt, da diese sonst zu der Neigung gegenläufig wirken würden.
2
B
FO R M KONZEPTION BOLD
56
Aa Bb Gg 21 oben Am Beispiel des Großbuchstaben B ist das Prinzip des Formkonzeptes für den Bold-Schnitt gut zu erkennen. Geringe Abweichungen können durch den Feinschliff der an den meisten Buchstaben im Nachhinein durchgeführt werden muss auftreten.
57
AA UU 1 Der deutlich verbreiterte Grundstrich und die etwas dickeren Haarlinien lassen den Bold-Schnitt wesentlich stabiler und st채mmiger wirken. 2 Dadurch ist der Wechslestrich noch extremer. 3 Der Radius der Rundungen ist im Vergleich zum Regular-Schitt gleich geblieben. Das l채sst die Rundungen in Bezug auf die Grundstriche kleiner Wirken, was die Buchstaben noch st채mmiger macht
RR 3
kk
3
1
2
6 KAPITEL6 SCH R I FTMISCHUNG
Durch die Schriftmischung wird kontrolliert ob und mit welchem anderen Font die eigene Schrift kombinierbar ist.
63
SCHR I FTM ISCHUNG REGULAR
Futurt r e n d TRAFFICjam
Arts
Electronic
grafic design
SCHR I FTM ISCHUNG ITALIC
64
NIKE
Sports mountain
Biking
Racing
65
SCHR I FTM ISCHUNG BOLD
Typo grafie
modern
sounds
Hypefestival
7 KAPITEL7 GESTALTUNGSBEISPIELE
Die Gestaltungbeispiele zeigen mรถgliche Anwendungsbereiche der Schrift z.B. in der Werbung.
71
GESTALTUNGSBEISPIELEREGULAR
GESTALTUNGSBEISPIELEREGULAR
72
73
GESTALTUNGSBEISPIELEITALIC
74
75
GESTALTUNGSBEISPIELEBOLD
76
77
CLOOM ALPHABETDESIGN DAVIDZELLER SOMMERSEMESTER2008