4 minute read
Zum 100. Geburtstag von Erich Fried am 6. Mai 2021
100. GEBURTSTAG VON ERICH FRIED
„Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt.“
Advertisement
Erich Fried
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verleiht den Georg-Büchner-Preis 1987 Erich Fried, der in seinen poetischen Werken wie in seinen Übersetzungen die deutsche Sprache aus Verdunkelungen und aus dem Geschwätz zu einer unmissverständlichen Triftigkeit führt. Sie würdigt den in jeder Hinsicht mutigen Schriftsteller, der es nicht aufgibt, gegen die Übermacht der Missstände auf unserer Welt zu schreiben, bei dem Sprache und Handeln, Wort und Sache eine maßgebliche Einheit werden. Darmstadt, am 17. Oktober 1987
Es ist, was es ist –sagt die Liebe
Ein Band Liebesgedichte bedarf keiner besonderen Erklärung oder Rechtfertigung, auch wenn – oder gerade weil – neuerdings oft verbreitet wird, es gebe keine Liebesgedichte mehr. Erich Fried, 1979
Die Älteren unter uns werden sich noch an die Zeit der 70er bis 90er erinnern, als unterschiedlich bestückte Bücherregale drei erstaunliche Parallelen auswiesen: 1. Massives Grün im Regal: Standort von Tolkiens Der Herr der Ringe. 2. Vermeintliche Regenbogenfahne im Regal: Nicht nach Alphabet, sondern nach Spektralfarben ihrer Umschläge sortierte Bände der Edition Suhrkamp. Voll unpraktisch, sieht aber geil aus. 3. Optische Zurückhaltung und abgegriffene Werke: Vorsicht, Kult im Regal. Die Erich-Ecke, mit Erich Fromms Die Kunst des Liebens und den Werken des Lyrikers, Essayisten und Übersetzers Erich Fried prominent besetzt. Sein Werk ist heute fester Bestandteil des deutschen Literaturkanons.
Der souveräne Dichter
Erich Fried wird am 6. Mai 1921 als einziges Kind einer jüdischen Familie
Erscheint im April 2021
Erich Fried Freiheit herrscht nicht – Gespräche und Interviews 160 S., 12,00 € Wagenbach in Wien geboren. Als sein Vater Hugo nach einem Verhör durch die Gestapo 1938 stirbt, emigriert Erich nach London. Um gegen Faschismus, Rassismus und Vertreibung Stellung zu beziehen, fasst er den Entschluss, Schriftsteller zu werden. Es gelingt ihm, neben seiner Mutter Nelly siebzig weitere Personen nach London zu holen. Zunächst ist er Mitarbeiter bei verschiedenen alliierten Zeitungen, von 1952 bis 1968 dann als politischer Kommentator für den German Service der BBC tätig. Parallel zu seinen publizistischen und schriftstellerischen Arbeiten entstehen zahlreiche hochgelobte Übersetzungen. Fried pendelt zwischen London und der Bundesrepublik. Seine engagierten Veröffentlichungen und Vorträge, besonders seine 1966 erscheinenden Vietnamgedichte, lösen langanhaltende Kontroversen und öffentliche Diskussionen aus. Er geht
Erich Fried Liebesgedichte 112 S., 18,00 € Wagenbach dahin, wo es wehtut, legt den Finger in die Wunde und schont weder sich noch andere. Nicht nur rechtskonservative Gruppierungen und Medien schmähen ihn als „Stören-Fried“. Das Image der polarisierenden Persönlichkeit wird der seit 1965 in dritter Ehe mit Catherine Boswell verheiratete Vater von sechs Kindern bis zu seinem Tod nicht mehr los. Umso größer die Überraschung, als der politische Dichter Erich Fried 1979 seinen Band Liebesgedichte vorlegt, der Generationen beeinflussen sollte, und mehr als 40 Jahre nach seinem Erscheinen in jeder Erich-Kult-Ecke zu finden ist. 1987 wird ihm von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung der Georg-Büchner-Preis verliehen. Erich Fried stirbt am 22. November 1988. Am 6. Mai 2021 wäre der unabhängige, unbequeme, freie, politisch denkende Geist und souveräne Dichter 100 Jahre alt geworden.
Erscheint im April 2021
Erich Fried Mitunter sogar Lachen –Erinnerungen 208 S., 26,00 € eBook 22,99 € Wagenbach
DAS MAGAZIN FÜR BÜCHERFREUNDE
4x im Jahr ausgewählte Lesetipps für Sie!
Die vier Ausgaben pro Jahr bieten Ihnen einen umfassenden Überblick über die besten Neuerscheinungen. Exklusive Interviews und interessante Autorenporträts, Hintergrundinformationen sowie wechselnde Themenschwerpunkte machen das Magazin für alle Bücherfreunde so lesenswert. Mit Leseproben, QRCodes und Weblinks werden umfassende Mehrwerte über das Printmagazin hinaus geboten.
Ihr Abo- Geschenk
Erscheinungstermine:
Mitte März, Mitte Juni, Mitte September und Mitte November
Pünktliche und bequeme Lieferung Versandkostenfrei
»Jetzt aufschreiben. Später lesen. Für immer bewahren. Für die Lust am Lesen.«
von moses.
Schicken Sie mir das buchSZENE Magazin (ab der nächstmöglichen Ausgabe) zum AboPreis von 12,20 € für ein ganzes Jahr (ein AuslandsAbonnement kostet 20,80 €). Der Bezugszeitraum verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn nicht vier Wochen vor Ablauf des Abonnements gekündigt wird. Ein Abonnement kann nur von Personen abgeschlossen werden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
01/2021
Vorname / Name Straße / Hausnummer
PLZ / Ort E-Mail
Sie erhalten eine Rechnung für jeweils ein Jahr [4 Hefte, 12,20 € pro Jahr].
Diese Bestellung kann durch Absenden einer kurzen Mitteilung an Buchwerbung der Neun GmbH, Vertrieb, Landsberger Str. 410, 81241 München, Fax: 089/26022428, E-Mail: info@bwd9.de innerhalb von 14 Tagen nach Absendung des Coupons widerrufen werden.
DATENSCHUTZ & INFORMATIONSPFLICHT
Die Buchwerbung der Neun GmbH, Landsberger Straße 410, 81241 München, info@bwd9.de, verarbeitet personenbezogene Daten (Name, Vorname, EMail, Adresse, ggf. Bankdaten) des Käufers zum Zwecke der Abrechnung eines Abonnements sowie der Zustellung der Ware. Rechtsgrundlage hierfür ist die Vertragserfüllung entsprechend Art. 6 I b DSGVO im Rahmen des Kaufvertrags mit Ihnen bzw. im Falle, dass ein Unternehmen oder eine Institution eine Interessensabwägung entsprechend Art. 6 I f DSGVO bestellt. Die Daten des Käufers werden für die Dauer entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Als Käufer haben Sie das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung („Vergessenwerden“), auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenportabilität sowie ein Recht auf Widerruf einer gegebenen Einwilligung.