![](https://assets.isu.pub/document-structure/210804062908-52274bc4b23016a781558c37e1765d36/v1/6adf17a2d595af3ff665b2b513c16719.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
3 minute read
Interview mit Felix Tanner zu seiner
Eine achtsame Sommerkomödie
Felix Tanner alias Jörg Steinleitner im Interview über Städter auf dem Land, die von ihm erfundene, neue Relax-Technik „Gummistiefelyoga“ und seinen gleichnamigen Roman
Advertisement
Herr Steinleitner, wieso veröffentlichen Sie Ihr Buch Gummistiefelyoga unter dem Pseudonym Felix Tanner? Weil es sich um eine Sommerkomödie handelt. Ich bin aber bislang vor allem für meine Kriminalromane und Kinderbücher bekannt. Wir wollten die Fans von Anne Loop & Co. nicht irritieren.
Worum geht es in Gummistiefelyoga? … um die patente Bäuerin Auguste. Sie ist pleite und der Bürgermeister und größte Bauer am Ort versucht, ihr den Bauernhof abzuluchsen. Da kommt der Auguste die Idee mit dem Gummistiefelyoga: Weil es sie selber am Rücken zwickt, sucht sie im Internet nach einer Lösung. Dabei trifft sie immer wieder auf dieses Yoga. Und je mehr sie sich damit beschäftigt, umso klarer wird ihr: Das Leben auf dem Bauernhof mit all seinen Tätigkeiten und Bewegungen ist eigentlich auch eine Art von Yoga.
Was passiert, nachdem die Bäuerin Auguste das Gummistiefelyoga erfunden hat? Sie stellt ihr Angebot ins Netz: „Finden Sie durch Melken, Mähen und Holzfällen zu Ihrer inneren Mitte!“ Sie lädt also gestresste Städter auf ihren Hof ein zum Mitarbeiten. Da reist dann eine illustre Truppe an: eine soziale Grundschullehrerin, ein Verpackungsmanager, ein Prinz Karl, eine Maschinenbau-Bossin und ein Versicherungsjurist.
Aber dann bricht sich die Bäuerin Auguste ein Bein und muss ins Krankenhaus. Und die Städter müssen den Hof retten. Damit bricht Chaos aus. Denn die Städter stellen sich das Bauerndasein viel leichter vor als es ist. Und zwischen Kampfhähnen und Wildschweinen den richtigen Weg zu finden, das erfordert wirklich viel Achtsamkeit.
Felix Tanner
Im echten Leben heißt Felix Tanner Jörg Steinleitner und ist bekannt für seine Anne-Loop-Krimis. Neben seiner schriftstellerischen Arbeit betätigt sich Steinleitner als Rechtsanwalt und Bürgermeister des oberbayerischen Bilderbuch-Orts Riegsee. Er bemüht sich, sein Amt verantwortungsvoller auszuüben als der Bürgermeister in seinem Roman. Felix Tanner Gummistiefelyoga 336 S., 11,00 € eBook 8,99 € Piper
LITERATUR
Eva Munz Oder sind es Sterne 304 S., 24,00 € eBook 18,99 € Kunstmann
Ein Song, drei Leben
Wie ein Omen für künftige Ereignisse geht Survivor von Destiny’s Child um die Welt. Der Song erklingt im Pariser Penthouse des wohlhabenden Exil-Afghanen Hasir Zaman, bei seinem Neffen im Waisenhaus in Kabul und im kalifornischen Trainingslager, wo Leutnant Ryder für einen Spezialeinsatz ausgebildet wird. Schon bald übertönt er auch das Surren der Drohnen im Hindukusch, wo sich die Schicksale der drei „Überlebenden“ untrennbar miteinander und mit dem Weltgeschehen verstricken … Vor der Kulisse des Weltgeschehens und dreier Leben erzählt Oder sind es Sterne hochspannend von Zugehörigkeit und Identität in einer Welt, in der Wesentliches in Frage steht: Wer ist Freund, wer Feind? Wer bin ich und wer darf ich sein? Überaus lesenswert!
Bewegendes Tagebuch
Das Schlimmste für Eltern ist es, wenn ihr Kind vor ihnen stirbt, wenn sich das eigene Kind das Leben nimmt. Golli Marboe ist dies passiert. Sein Sohn Tobias hat sich am 26.12.2018 das Leben genommen, und seither ist bei der Familie Marboe nichts mehr, wie es war. Suizid ist ein Tabuthema, doch um Angehörigen zu helfen, ist ein gesellschaftlicher Diskurs unbedingt nötig. Im Wissen darum hat Golli Marboe, Vater von vier Kindern, einen mutigen Schritt getan und seine Notizen an Tobias veröffentlicht. Diese intimen, liebevollen Aufzeichnungen aus dem ersten Jahr der Trauer gehen sehr zu Herzen. Sie sind sein Versuch, das Unfassbare zu begreifen. Zugleich sind sie, wie der Autor schreibt, ein Zeichen der Solidarität mit allen anderen Hinterbliebenen und mit Tobias und seinem künstlerischen Werk, das durch dieses Buch in die Welt getragen wird.
Golli Marboe Notizen an Tobias 224 S., 24,00 € Residenz
Kristina Moninger Was wir sehen, wenn wir lieben 448 S., 12,00 € eBook 4,99 € Rowohlt
Wenn sich das Herz erinnert
Manchmal macht eine besondere Begegnung einen kurzen Augenblick zu einem echten Herzensmoment, an den sich dein Herz immer erinnern wird … So geht es gerade Teresa, die nach einem schweren Sturz im Krankenhaus aufwacht. Die Diagnose lautet Gedächtnisverlust. Ihr kommt es vor, als hätte ihre Begegnung mit Henry gerade erst stattgefunden, doch tatsächlich sollen fünf Jahre seither vergangen sein. Die Ereignisse und Menschen dieser Jahre sind für Teresa wie ausgelöscht. Sie beschließt, Ordnung in ihr Leben zu bringen und Henry wiederzufinden. Aber kann es nach all den Ereignissen in den letzten Jahren für ihre Liebe überhaupt eine zweite Chance geben? Ein wunderbarer Roman und echter Pageturner!