Zum Lesen und Schenken
Uns
scheunste Böker Bücher aus dem hohen Norden
Carlos Montúfar (Zeichnungen), Dirk Meyhöfer (Text)
Hamburg – Aquarelle und Skizzen
136 S., 39,90 €, Junius Verlag
Seit den 1980er Jahren hat der Architekt Montúfar in seinem Skizzenbuch Häuser, Straßen und Wasserseiten Hamburgs eingefangen. Seine Zeichnungen und Aquarelle sind eine Liebeserklärung an diese einzigartige Stadt.
Peter Andryszak
Helgoland maritim
224 S., 29,95 € Köhler Verlag
Ein faszinierender Blick auf Helgoland: Als wäre er ein Fisch, betrachtet der Autor die Insel vom Meer aus. Er erzählt von Meeresbewohnern, der Natur der Insel, neuen Schiffen und vielem Spannenden mehr.
Fotografen, Architekten und Autoren werfen neue Blicke auf Stadt und Land
Was den Norden so einzigartig macht Hamburgische Architektenkammer
Architektur in Hamburg Jahrbuch 2018/19
216 S., 39,90 € Junius Verlag
Brillante Fotos und spannende Texte: Das mittlerweile 30. Jahrbuch präsentiert die wichtigsten Hamburger Bauten und Projekte 2018/19 und wirft einen kritischen Blick auf das Stadtplanungsgeschehen.
Janine Schemmer
Hafenarbeit erzählen
300 S., 30,00 € Dölling und Galitz
Die Arbeit im Hamburger Hafen hat sich seit 1960 stark verändert. Mit vielen Bilddokumenten porträtiert die hochinteressante Studie die enge Verflechtung von Raum und Arbeitskultur im Wandel in der Zeit.
Klaus P. Kiedel
© Mapics / Shutterstock.com
Mit Faltboot und Kamera zwischen Hamburg und Cuxhaven
80 S., 19,90 € Oceanum Verlag
Der heute 90 Jahre alte Amateurfotograf Rolf Meinecke entwickelte eine einzigartige Aufnahmetechnik aus der Faltbootperspektive. Diese Biografie zeigt auf großformatigen Bildtafeln auch seine schönsten Fotos.
Wolfram Otto
Wildschöne Welten in Norddeutschland
224 S., 38,00 € Hinstorff Verlag
Der prachtvolle Bildband des preisgekrönten Fotografen fängt die norddeutsche Flora und Fauna in ihrer ganzen Schönheit großformatig ein. Zugleich zeigt er, inwiefern diese wildschöne Natur bedroht ist.
Karsten Reise, Alex S. MacLean Dünen
176 S., 22,00 € KJM Verlag
Im Wattenmeer der Nordsee erstreckt sich weithin das silberne Band der Küstendünen. Die Autoren entdecken diese geheimnisvolle Landschaft von oben und erklären die Bedeutung der Dünen für Mensch und Natur.
Leben und Sterben im hohen Norden Die besten Krimis für genussvolle Stunden voller Hochspannung
Christian Oehlschläger
Ute Haese
400 S., 12,90 € Emons Verlag
320 S., 11,90 € Emons Verlag
Neunwürger
Die Kripo Celle steht vor einem Rätsel: Auf der Stirn des toten Jägers unter dem Hochsitz prangt die Ziffer neun. Und es geht weiter, mit jedem Toten wird heruntergezählt … Ein fesselnder Krimi aus dem Jagd-Milieu.
Heringshappen
Der Wirt des Gourmettempels „Heuschrecke“ ist tot. War es ein Unfall, ein Reichsbürger oder der Horror-Clown von Bokau? Bei diesem Fall ist Hanna Hemlokk, das schräge Private Eye mit Herz und Hirn, in Höchstform!
Hannes Nygaard 288 S., 11,90 € Emons Verlag
In Braunschweig werden zwei Männer erschossen – Mitglieder eines Familienclans, der ein Imperium von Leiharbeitsfirmen leitet. Über Scheinfirmen werden Sinti und Roma als Arbeiter vermietet und völlig ausgebeutet. Wollten sie sich rächen? Oder war es eine konkurrierende Familie? Frauke Dobermann und ihr Team vom LKA Hannover stoßen in ein Wespennest … Gänsehaut pur!
Margarete von Schwarzkopf
Cornelia Leymann
368 S., 12,90 € Emons Verlag
208 S., 10,90 € Emons Verlag
Schattenhöhle
In einem Schloss im Ith entdeckt die charismatische Kunsthistorikerin Anna Bentorp ein so kostbares wie mysteriöses Bild. Es hat mit einem alten Schatz zu tun, der bis in die Gegenwart Blutgeld fordert …
Kiel ahoi!
Der Fund einer Toten in der Kieler Förde fordert Kommissar Schneider mächtig heraus, denn bald hat er mehr Verdächtige, als ihm lieb ist. Dann taucht auch noch eine zweite Leiche auf …
Fotos: © endlesssea2011 / Shutterstock.com
Tod dem Clan
r Weihnachtszeit - schenken, lesen und genießen Bald ist wiede
Susanne Ziegert
Störtebekers Erben
279 S., 12,00 € Gmeiner Verlag
Der beliebte Kaufmann Peter Hein wird brutal ermordet, und die Polizei versagt. Als noch ein Mord geschieht, ermittelt die Malerin Margo Valeska selbst und stößt auf ein altes Geheimnis der Pirateninsel im Wattenmeer.
Hannes Nygaard
Das Kreuz am Deich
Christiane Franke
Gerd Kramer
Mord zwischen Wind und Wellen
Tidetod
272 S., 11,90 € Emons Verlag
Ein Serienmörder spielt mit seinen Opfern ein perfides Spiel: Nur durch kluges Handeln können sie dem Tod entkommen. Für die Husumer Kommissare Flottmann und Hilgersen beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
272 S., 11,90 € Emons Verlag
Ein ermordeter Wilhelmshavener Unternehmer, ein insolventes Unternehmen und eine schwangere Geliebte – Oda Wagner und Christine Cordes verfolgen eine Spur. Doch dann nimmt ihr Fall eine verstörende Wendung …
272 S., 11,90 € Emons Verlag
In Norddeutschland tobt ein Krieg der Religionen: Der Domprobst des Hamburger Domkapitels wird brutal ermordet, und ein junger Mann stirbt nach einem fehlgeschlagenen Exorzismus. In der katholischen Kirche entbrennt eine bittere Auseinandersetzung, die bis in höchste Kreise reicht. Ein klarer Fall für Lüder Lüders, den beliebten Kommissar des Krimi-Stars aus Husum!
Kalender für ein gutes Jahr 2019 Maritime Motive, Strandspaziergänge und Inselglück
* unverbindliche Preisempfehlung
Am Meer … ein Strandspaziergang Wochenplaner 2019 inklusive Kreuzworträtseln, Sudokus und weiterer Rätsel auf jeder Rückseite 25 x 33 cm, 19,95 €* Ackermann Kunstverlag
Sea 2019 gedruckt auf FSC-zertifiziertem Papier mit Tinte auf Sojabasis 30 x 30 cm, 14,99 €* teNeues Calendars & Stationery
… geliebtes Sylt 2019 38 x 35,5 cm, 15,00 €* DUMONT Kalenderverlag
Geschichte und Reise, Kunst und Genuss Geheimtipps, ein ungewöhnliches Porträt und echte Sahnestücke
Thomas Steensen, Marie Tångeberg
104 S., 16,95 € Boyens Buchverlag
240 S., 19,95 € Husum Verlag
Kaiser Wilhelms letzte Kieler Woche
Seit 1882 ist die „Kieler Woche“ ein gesellschaftliches Ereignis, zugleich hat sie eine politische Komponente. Hier werden Flair und Geschehnisse der letzten Kieler Woche vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs lebendig.
Thomas Schumacher 365 Tipps für einen schönen Tag in Ostfriesland
256 S., 9,95 € Ellert & Richter Verlag
Wo findet man die urigste Kneipe? Was bietet die Kulturszene? Und wo wird es in Ostfriesland „kriminell“? Die 365 Tipps für besondere Orte der Region überraschen selbst Kenner mit vielem noch Unbekannten.
Nordfriesisches Weihnachtsbuch
Erstmals versammelt dieses schöne Weihnachtsbuch Berichte, Geschichten, Gedichte und Lieder, aber auch Bräuche und Rezepte aus den verschiedenen Regionen Nordfrieslands – vom 1. Advent bis zum Dreikönigstag.
Kristina Volke
Heisig malt Schmidt
224 S., 30,00 € Christoph Links Verlag
Warum wählte Helmut Schmidt 1982 den DDR-Maler Bernhard Heisig für sein offizielles Porträt? Kristina Volke hat diese so ungewöhnliche wie faszinierende Geschichte aus dem geteilten Deutschland rekonstruiert.
125 Jahre Hurtigruten
192 S., 29,95 € Koehler Verlag
Vom wettergegerbten Kapitän, der sein Schiff durch jeden Seegang bringt, bis zu den Kreuzfahrten erzählt der Autor unterhaltsam und informativ die ganze Geschichte der Hurtigruten – mit reichem Bildmaterial.
Marion Kiesewetter, Ursula Kellner, Hans-Dieter Kellner Sahnestücke
152 S., 14,95 € Boyens Buchverlag
Nach 10 Bänden ihrer erfolgreichen Cafébuch-Serie zieht Marion Kiesewetter Bilanz: Sie stellt aus 34 Cafés ihre absoluten Lieblingstorten zusammen – echte „Sahnestücke“.
© cdrin, dirkr / Shutterstock.com
Horst-Christoph Pape
Oliver Schmidt