Gesch채ftsbericht Annual Report 2011
In diesem Geschäftsbericht finden Sie auf einigen Seiten QR-Codes, die zu vertiefenden Online-Informationen führen. Sie können den jeweiligen QR-Code mit einem kamerafähigen Smartphone und einer entsprechenden App scannen und gelangen zu den gewünschten Inhalten. You can find QR (quick response) codes on a few pages of this annual report, which lead to in-depth online information. You can scan the respective QR code using a camera-capable smartphone and a corresponding app.
Vorstand 06 Board of Management
Transition Wandel
M채rkte Markets
12
Medien Media
24
Marken Brands
34
Menschen People
52
Fakten Facts
Ausgew채hlte Kennzahlen Selected key figures
80
Konzernabschluss 2011
86
Financial Statements 2011
VernetzungsPlattform Networking platform
Wie die neuen Ideen entstehen How new ideas are created
64
128
Der Vorstand The Board of Management Von links: Dr. Paul-Bernhard Kallen, Vorstandsvorsitzender und verantwortlich f端r Digital, Druck, Verlage Ausland. Holger Eckstein, Vorstand Finanzen, Services/Personal, und Philipp Welte, Vorstand Verlage Inland, Vermarktung, Vertrieb. F端r den Bereich Recht/Compliance ist Prof. Dr. Robert Schweizer assoziiertes Mitglied des Vorstands (nicht im Bild). From left: Dr Paul-Bernhard Kallen, CEO, responsible for Digital, Printing, Foreign Publishing. Holger Eckstein, Board Member Finances, Services/HR. Philipp Welte, Board Member Domestic Publishing, Marketing, Sales. Prof Dr Robert Schweizer (not pictured) is Associate Board Member, responsible for Legal Affairs and Compliance.
Media in Transition Unsere Medien befinden sich in einem grundlegenden Veränderungsprozess. Technologie beseitigt Barrieren und ermöglicht, Kundenbedürfnisse besser zu verstehen und Kundenwünsche besser zu erfüllen. Burda hat es sich zum Ziel gesetzt, nahe bei seinen Lesern, seinen Nutzern und seinen Kunden zu sein. Unsere Zeitschriften und Portale helfen bei der Orientierung und schaffen einzigartige Lebenswelten. Dort, wo es der Leser/Nutzer wünscht, ermöglichen wir ihm auch die Transaktion. Begünstigt von der konjunkturellen Entwicklung, konnten sich sämtliche Geschäftsbereiche im vergangenen Jahr erfreulich entwickeln. Allen unseren Kunden danke ich für ihr Vertrauen. Die Fortschritte des Unternehmens verdanken wir dem unermüdlichen Einsatz aller Burda-Mitarbeiter: „Herzlichen Dank! Ohne Ihr ständiges Bemühen um unsere Kunden und um die Verbesserung unseres Unternehmens wären wir nicht vorangekommen.“
Media in Transition Our media are undergoing a fundamental process of change. Technology is eliminating barriers and making it possible to understand and meet customer needs and desires more effectively. Burda has set for itself the goal of being close to its readers, users and customers. We can reach our readers and customers – and create unique worlds of life for them – through our magazines and portals. And, where they want us to, we also make transactions possible for them. Thanks to economic developments, all business units had positive growth last year. I would like to thank all our customers for their trust. Our company has progressed thanks to the untiring dedication of all the Burda employees – thank you very much! We would not have gotten this far without your continual efforts for our customers and for improving our company.
Dr. Paul-Bernhard Kallen, Vorstandsvorsitzender Hubert Burda Media Dr Paul-Bernhard Kallen, CEO of Hubert Burda Media
9
Vorstand
Board of Management
Kaum eine Branche hat sich durch die digitale eine Diskussion, in der sich nicht die Frage nac stellt: Wie verändert sich die KommÂunikation, verbinden wir Print mit Online? Few industries have changed as much as the me revolution. Indeed, there is hardly any discussion the effects of the digital transition are not asked: mean for newspapers and magazines? How can
Wandel
Revolution so verändert wie die Medien. Kaum h den AuswirkunÂgen des digitalen Wandels was wird aus Zeitungen und ZeitschrifÂten, wie dia industry in the wake of the ongoing digital concerning the media in which questions about How is communication changing? What does it we link print and online?
Markets
Die Dimension und die Dynamik, mit der die Digitalisierung die Medien und ihre Märkte verändert, haben sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt. Ein völlig neuer, intermediärer Wettbewerb ist entstanden, in dem der Kampf um die Aufmerksamkeit der Menschen kontinuierlich zunimmt. Die Bedeutung von „Big Data“, besonders großen Datenmengen und deren Analyse, wächst rasch. Völlig neue Geschäftsmodelle und Player sind entstanden, der Wettbewerb um Leser, User, Käufer und um den Nachweis der Relevanz eines Mediums für Werbungtreibende verändert sich gravierend. Gleichzeitig wandelt sich der europäische Tiefdruckmarkt in unmittelbarer Konsequenz aus der Digitalisierung der Medienwelt dynamisch; heute kennzeichnet ihn in erster Linie ein harter Verdrängungswettbewerb. In dieser Situation bedeutet Stillstand nicht nur Rückschritt, sondern zugleich Gefährdung. Deshalb setzt Hubert Burda Media auf seine publizistische und unternehmerische Innovationskraft und zur Sicherung und zum Ausbau seiner starken Marktpositionen in all seinen Geschäftsfeldern auf Innovationen und Investitionen. Digitalization has transformed both the media and its markets at an incredible rate in recent years. A completely new type of competition has been created, in which the struggle for people’s attention is becoming increasingly intense. The significance of “big data” – large data quantities and their analysis – is also growing continually. Completely new business models and industry players have been created, and the competition for readers, users and buyers – and for the relevance of a medium from the advertisers’ viewpoint – is changing significantly. At the same time, as a direct consequence of the digitalization of the media world, the European gravure printing market is being transformed and is now primarily characterized by tough, cutthroat competition. In the current market conditions not moving forward is actually a step backward – and one that puts the business itself at risk. Consequently, to secure and expand its strong market positions, Hubert Burda Media is drawing on the power of its innovative publishing and business acumen and relying on investment and innovation in all of its business fields.
13
Transition
Wandel
Daten – Rohstoff der Zukunft Data: raw materials of the future Daten sind das Erdöl, der Rohstoff des 21. Jahrhunderts. Für Unternehmen gilt es nicht nur, aus den 2.500.000.000.000.000.000 Bytes, die täglich weltweit entstehen, einen Sinn zu schöpfen, sondern auch diese Daten im Interesse derjenigen zu verwenden, die sie produzieren: der Nutzer. Durch die Aufbereitung enorm großer Datenmengen, von „Big Data“, entstehen bei Hubert Burda Media Dienste und Angebote, die passgenau auf die Konsumenten zugeschnitten sind. Ob Daten oder Erdöl: Beides ist ein Treibstoff der Wirtschaft – und beides muss verantwortungsvoll verwendet werden. Hier ist am Anfang des 21. Jahrhunderts besonders die europäische Politik gefordert: Sie muss das Datenschutzrecht an das digitale Zeitalter anpassen sowie faire und gleiche Marktbedingungen schaffen. Data is the crude oil – the raw materials – of the 21st century. Companies must not only learn how to make sense of the 2,500,000,000,000,000,000 bytes of data that are created worldwide every day, but also how to make this data valuable to the users who generate it. Because Hubert Burda Media can process enormously large data quantities known as “big data”, the company has been able to create services and offers that are precisely tailored to consumers. Yet, like petroleum, data is a kind of fuel for the economy – and must also be used responsibly. Regulating that responsibility will challenge European policy-makers in the beginning of this 21st century. They will have to adapt data protection laws to the digital era and ensure fair and equal market conditions.
15
Transition
Wandel
An der Schnittstelle zum Kunden At the interface to customers Shoppen mit dem Smartphone: Werbung und Transaktion kommen sich in der digitalen Welt immer näher; in analogen wie in digitalen Medien muss Werbung ihre Wirkung auf den Erfolg eines Produkts, einer Marke am Point of Sale nachweisen. Nur so kann sich ein Medium in der Vielzahl der Kanäle zum Konsumenten behaupten. Das Vermarktungsgeschäft verändert sich schneller und radikaler denn je. Der Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Menschen und um die Relevanz eines Mediums aus der Sicht der Werbungtreibenden hat technologische Grenzen verlassen, es gibt nur noch einen, medienüber greifenden und internationalen Markt für Werbung. Das Burda Community Network (BCN), zentraler Werbevermarkter von Hubert Burda Media, spielt als Nummer eins unter den deutschen Zeitschriften vermarktern darin eine relevante Rolle und bietet seinen Kunden Werbeflächen und kommunikative Lösungen aus weit über 300 Magazinen an – und das auch in 19 wichtigen Märkten rund um den Globus. Shopping with the smartphone: Advertising and transactions are drawing closer together in the digital world. In analog and digital media, advertising must prove its effectiveness on the success of a product and brand at the point of sale. This is the only way for a medium to succeed among the numerous channels to the consumers. Marketing is changing faster and more radically than ever. Competition for people’s attention and for the relevance of a medium from the viewpoint of advertisers has been taken beyond its technological boundaries; only one, cross-media and international market for advertising still exists. The Burda Community Network (BCN), the central advertising marketer of Hubert Burda Media, plays a relevant role in this as the number one among German magazine marketing companies, and it provides its customers advertising space and communicative solutions in well over 300 magazines – and it does the same in 19 important markets around the globe as well.
17
Transition
Wandel
Commerce zwischen on- und offline Commerce between online and offline Der erste CYBERPORT-Store außerhalb Deutschlands, in Wien, lockt seit November 2011 Digital-LifestyleFans an. Was auf den ersten Blick nicht ungewöhnlich erscheint, ist aus Commerce-Sicht spannend – denn CYBERPORT ist als Webshop-Betreiber ursprünglich in der Online-Welt zu Hause. Mehr als 30.000 Artikel umfasst das Markensortiment im Netz, eine Auswahl finden Kunden in den mittlerweile fünf Filialen. Über den neuen Mobile Shop können Smartphone-Besitzer seit Frühjahr 2012 auch unterwegs einkaufen. CYBERPORT ist gemeinsam mit COMPUTERUNIVERSE und CHIP Teil der Burda ConsumerTech Group. Hier werden innerhalb der Burda Digital erfolgreiche Business-to-Consumer-Unternehmen mit dem Schwerpunkt Technik und Digital Lifestyle gebündelt. In Vienna, the first CYBERPORT store located outside of Germany has been serving digital lifestyle fans since opening its doors in November 2011. At first glance, a new store may not seem so unusual, but for CYBERPORT, which began as an online business, another offline location is an exciting sight indeed from the business perspective. Online, customers find a range of brands including more than 30,000 products – a selection of which is found in any of five store locations. Since spring 2012, smartphone owners are also able to make on-the-go purchases via the new mobile shop. CYBERPORT, along with COMPUTERUNIVERSE and CHIP, is part of the Burda ConsumerTech Group – home to Burda Digital’s successful business-to-consumer companies that focus on technology and digital lifestyle.
19
Transition
Wandel
Zeitschriften gehören zum Leben Magazines are part of life Stark durch Innovation: Auch im digitalen Zeitalter kaufen die Menschen in Deutschland Zeitschriften, dadurch bleibt der Zeitschriftenmarkt in seinem Kern ein gesunder. In einer sich dynamisch verändernden Medienwelt ist aber die Fähigkeit, immer neue, kreative Wege zum Konsumenten zu erschließen und gleichzeitig die tradierten Wege mit immer neuen Produkten zu gehen, der Schlüssel zum Erfolg. Weil Hubert Burda Media sich dieser Strategie der Kreativität und der Innovation verpflichtet sieht, ist das Unternehmen führend unter den Zeitschriftenverlagen in Deutschland: mit 82 Magazinen auf dem deutschen Markt, mit einer Reichweite von über 55 Millionen Lesern und mit jährlich rund 331 Millionen verkauften Zeitschriften. Seit 2009 hat der inländische Verlagsbereich über 30 neue Produkte auf den Markt gebracht – neben Zeitschriften auch E-Papers, Apps und neue Websites. Strong through innovation: in the digital era people in Germany still buy magazines. As a result, at its core the magazine market is healthy. However, in a dynamically changing media world, the key to success is the ability to develop new, creative paths to consumers while simultaneously bringing new products out along traditional paths. Because Hubert Burda Media is committed to this strategy of creativity and innovation, the company is the leader among magazine publishers in Germany with 82 magazines on the German market, more than 55 million readers and approximately 331 million magazine copies sold annually. Since 2009 the domestic Germany publishing unit has launched more than 30 new products including e-papers, apps and new websites in addition to magazines.
21
Transition
Wandel
Wettbewerbsposition ausgebaut Competitive position expanded Stark im europäischen Tiefdruckmarkt: Burda Druck hat durch den Erwerb der Nürnberger Tiefdruckerei u.e. sebald aus der Insolvenz der Schlott Gruppe und durch das Vertriebs-Joint-Venture mit der TSBGruppe seine Wettbewerbsposition 2011 weiter verbessert. Insgesamt rund 390.000 Tonnen Papier verdruckte der Tiefdruckspezialist im vergangenen Jahr. HT Burda Media, das Joint Venture von Burda Druck und Hindustan Times, betreibt in Neu-Delhi seit Mitte 2010 erfolgreich die erste Illustrationstief druckerei im Wachstumsmarkt Indien. Strong in the European gravure printing market: Burda Druck further improved its competitive position in 2011 through the acquisition of the Nuremberg gravure printer u.e. sebald following Schlott Group’s insolvency, and through the distribution joint venture with the TSB Group. Printing specialist Burda Druck printed approximately 390,000 tons of paper in the past year. And since mid-2010 in New Delhi, HT Burda Media, the joint venture between Burda Druck and Hindustan Times, has been successfully operating the first illustration gravure printing plant in growth market India.
23
Transition
Wandel
Media
Das Internet hat aus der Ökonomie des medialen Mangels, also eines Mangels an Information, eine Ökonomie des absoluten Überflusses gemacht. Der rasante Zuwachs medialer Angebote hat das Verhalten der Konsumenten signifikant verändert. Aus einem Push-Markt, in dem eher industrielle Faktoren wie die Menge des eingesetzten Kapitals oder schlicht Kapazitäten in Druck und Vertrieb über Erfolg und Misserfolg eines Mediums entschieden, ist ein Pull-Markt geworden: Der Konsument entscheidet. Vor diesem Hintergrund nähern sich die Medien an, ergänzen sich und werden intelligent miteinander vernetzt. Hubert Burda Media hat sich frühzeitig den Herausforderungen dieser neuen Medienrealität gestellt und konzentriert sich auf seine Endkunden – auf die Menschen, die die Produkte des Konzerns lieben und sie kaufen. Gerade in einem veränderten Medienmarkt müssen die Bedürfnisse, die Interessen des Konsumenten für die Weiterentwicklung der Medienangebote und Produkte des Konzerns handlungsleitend sein. Die Digitalisierung hat die beiden klassischen Motivationen zur Mediennutzung – Information und Unterhaltung – ergänzt: zunächst um Kommunikation, also um die Vernetzung, und dann um die Möglichkeit des Einkaufens, um Commerce. Millionen Menschen in Deutschland kaufen heute bereits in digitalen Shops, online oder mobil, und sie vernetzen sich beruflich wie privat in Social Networks. In allen vier Segmenten der Mediennutzung – Information, Unterhaltung, Kommunikation und Commerce – ist der Burda-Konzern heute aktiv. The Internet has turned an economy of limited media choices – of limited information – into an economy of absolute abundance. And the rapid increase in the number of available media forms has significantly changed the behavior of consumers. From a push market, in which the success or failure of a medium was decided by industrial factors such as amount of invested capital or capacity in printing and sales, a pull market has developed, in which the consumer decides which media succeed. In this context, media are drawing closer together, supplementing one another and becoming intelligently networked. Hubert Burda Media took up the challenge of this new media reality at an early stage, and is concentrating on its customers – on the people who love and purchase the products of the company. Particularly in a changed media market, the primary focus for further development of our media offers and company products must be the needs and interests of consumers. Thanks to digitalization, the two conventional reasons why people use media – for information and for entertainment – have been supplemented by two others: for communication, i.e., networking, and then for commerce, in other words, to make a purchase. Today, millions of people in Germany buy in digital shops – both online and mobile – and they network professionally and privately in social networks. The Burda Group is currently active in all four of these segments of media use: information, entertainment, communication and commerce.
25
Transition
Wandel
Information Information
Unterhaltung Entertainment
Shopping Commerce
Vernetzung Networking
Brands
Mit seinen populären Marken bewegt sich Hubert Burda Media erfolgreich in der neuen Medienrealität mit ihren wachsenden Herausforderungen. Kern der Marken ist das Vertrauen von Millionen von Käuferinnen und Käufern, Leserinnen und Lesern in die hohe journalistische Kompetenz der Magazine des Konzerns. Die Kraft der Marken macht nicht Halt an technologischen Grenzen, sondern erstreckt sich über alle medialen Technologien: Sie informieren und unterhalten Menschen in gedruckten wie in digitalen Medien, in sozialen Netzen, auf mobilen Endgeräten wie im Fernsehen und live auf den großen Showbühnen. Damit bieten sie Menschen in Deutschland und vielen Teilen der Welt Orientierung in der nie geahnten medialen Vielfalt des digitalen Medienkosmos. Auch jenseits des Zeitschriftengeschäfts nutzt der Konzern Markenstärke und inhaltliche Kompetenz eines breiten Portfolios neuer Produkte und Angebote in digitalen Märkten. Allen Marken gemeinsam sind ihre Nähe zum Kunden, zum Endverbraucher und der Anspruch einer hohen und differenzierenden Produktqualität. With its popular brands, Hubert Burda Media is operating with notable success in a new and increasingly challenging media world. The core of the brands is centered on the trust that millions of buyers and readers have in the high level of journalistic skills of the Group’s magazines. The power of the brands does not stop at technological borders, but instead covers all media technologies. They inform and entertain people in printed and digital media, in social networks, on mobile platforms, on television, and live on the stage. Thus, they provide people in Germany and many other parts of the world with orientation in the never-before-imagined expanse of today’s digital media cosmos. The Group also uses the strength of the brands and editorial expertise of a wide range of new products and offerings in digital markets far beyond the magazine business. Common to all brands is their close relationship to customers and to end-users, plus a high-quality and highly differentiated product standard.
35
Transition
Wandel
Relevanz und Emotionen Relevance and emotions Exzellenter Journalismus ist das kraftvolle Fundament von Hubert Burda Media. Für diese journalistische Dimension des Konzerns stehen viele große, teilweise legendäre Medienmarken, die die hohe Kompetenz in der Information oder der Unterhaltung von Millionen Menschen verkörpern. So steht FOCUS nicht nur für die erfolgreichste Neugründung eines Magazins auf dem deutschen Markt in den vergangenen Jahrzehnten, sondern sehr nachhaltig für intelligenten Nachrichtenjournalismus. Das Nachrichtenmagazin spricht damit jede Woche mehr als 5 Millionen Leser an (ma 2012/I). Ein Markenmythos ist BUNTE, seit Jahrzehnten der sensible Seismograf der deutschen Gesellschaft und vitaler Teil der internationalen Entertainment Economy. Das Magazin gehört zu der Handvoll der erfolgreichsten aktuellen Magazine auf dem deutschen Markt und bewegt wöchentlich 4,15 Millionen Leser (ma 2012/I). Für ein ganz anderes Segment des internationalen Magazinjournalismus steht ELLE, eine der bekanntesten Medienmarken der Welt und in Deutschland – von Burda verlegt – nach verkaufter Auflage die Nummer eins im monatlichen High-Fashion-Segment. Eine weit über Deutschland hinausgehende Dimension hat heute auch die über 60 Jahre alte Burda-Marke BAMBI, eine der großen internationalen Award-Shows. BAMBI genießt mit einer Medienreichweite von bis zu 3 Milliarden Publikumskontakten und einer Bekanntheit von 96 Prozent in Deutschland und in der internationalen Welt des Entertainments eine beispiellose Aufmerksamkeit. First-rate journalism is the backbone of Hubert Burda Media. Many large, in part legendary, media brands underpin this level of excellence within the Group, embodied in the high degree of competence in providing information and entertainment to millions of people. For example, FOCUS doesn’t just stand for the most successful magazine launch in recent decades; it also represents intelligent news journalism. The content from this news magazine reaches more than five million readers every week (ma 2012/I). BUNTE is also a very popular and well-known brand. It has been German society’s seismograph for years and a vital part of the international entertainment economy for decades. The magazine is one of a handful of the most successful magazines on the German market and reaches 4.15 million readers weekly (ma 2012/I). ELLE represents a very different segment of international magazine journalism. Published by Burda, it is one of the most well-known media brands in Germany, as well as in a host of other countries across the world. According to the number of copies sold, ELLE is number one in the monthly high-fashion segment. Another Burda brand, BAMBI, which is more than sixty years old, has an appeal that reaches far beyond Germany. It rates as one of the large international award shows. BAMBI enjoys unrivaled attention with up to 3 billion audience contacts and an unrivaled degree of recognition of more than 96 percent in Germany and in the international world of entertainment.
37
Transition
Wandel
Digitale Kompetenz Digital competence Digitales Ich im analogen Leben: CHIP ist das innovativste Technikmagazin auf dem Markt und bietet seinen Lesern Orientierung in den Rubriken Trend, Test und Technik. 1978 als hoch spezialisierte Fachzeitschrift für Computer-Fans gestartet, gehört CHIP mittlerweile zu den größten deutschen Medienmarken – gedruckt, online und als App auf mobilen Endgeräten, in sozialen Netzwerken und über den digitalen CHIP-Kiosk. CHIP ist Teil der Burda ConsumerTech Group (Burda Digital) und erreicht monatlich 1,6 Millionen Leser (ma 2012/I) sowie rund 13 Millionen User (AGOF internet facts). Auch international steht CHIP für digitale Kompetenz: mit Lizenzausgaben in 14 Ländern und dem mehrsprachigen DownloadPortal CHIP.eu. The “Digital Me” in analog life: CHIP is the most innovative technology magazine on the market, and it helps its readers orient themselves in the areas of trends, tests and technology. Launched as a highly specialized journal for computer fans in 1978, CHIP has meanwhile become one of the largest German media brands: printed, online and as an app on mobile devices, in social networks, and via the CHIP digital newsstand. CHIP is a division of the Burda ConsumerTech Group (Burda Digital), and reaches 1.6 million readers (ma 2012/I) and approximately 13 million users monthly (AGOF internet facts). With licensed issues in 14 countries and the multilingual download portal CHIP.eu CHIP is associated with digital competence internationally, too.
39
Transition
Wandel
LISA international – verkaufte Auflage LISA international – paid circulation
320 000 Deutschland Germany Auswahl, Verlagsangaben Selection, internal figures
650 000 Russland Russia
75 000 Tschechien Czech Republic
140 000 Ukraine Ukraine
150 000 Thailand Thailand
Globaler Print-Erfolg Global print success In Tschechien heißt sie „Katka“, in Rumänien „Ioana“ – doch dahinter steckt immer die eine: LISA. Die junge Zeitschrift für die Frau startete 1994 in Baden-Baden und legte den Grundstein für das Segment der jungen Women Weeklies. Die Marke war von Anfang an international angelegt und erscheint heute unter dem Dach der Burda International in insgesamt neun weiteren Ländern – darunter seit 1995 in Tschechien, gefolgt von Russland, wo sich die Zeitschrift zum Marktführer entwickelte. Auch in der Ukraine und in Kasachstan ist LISA bis heute Nummer eins – und in den weiteren Ländern hält sie Spitzen positionen. 1999 schaffte die Marke über Thailand den Sprung in den asiatischen Markt. Hier zeigt sich LISA von einer neuen Seite: als Lifestyle-Magazin für eine jüngere Zielgruppe. Insgesamt erzielen die ausländischen Ausgaben des Titels eine Gesamtreichweite von rund 6 Millionen Lesern. It may be known as “Katka” in the Czech Republic and “Ioana” in Romania, but one name remains in the background: LISA. The young magazine for women was launched in Baden-Baden (Germany) in 1994 and it laid the foundations for the sector of young women’s weeklies. The brand was designed to be international from the beginning and is currently published in nine other countries by Burda International, including the Czech Republic since 1995, and Russia, where it developed into the market leader. LISA is published in Ukraine and Kazakhstan as well, where it remains number one. In the other countries, the title holds top positions. In 1999, the brand also found success in the Asian market, in Thailand. There, LISA is presented from a different angle, as a lifestyle magazine for a younger target group. Overall, the international issues of the magazine reach a total of approximately 6 million readers.
41
Transition
Wandel
Exzellenter Journalismus, medial vernetzt Excellent journalism, networked media Technologieunabhängig erfolgreich: Die Digitalisierung hat völlig neue Medienan gebote geschaffen, und mit ihnen entstand ein nie dagewesener Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Konsumenten. Auf diesem umkämpften Markt sind die starken journalistischen Marken von Hubert Burda Media erfolgreich, weil sie ihre Inhalte über eine Vielzahl medialer Kanäle ausspielen. Ein Magazin wie BUNTE erreicht heute nicht nur über 5 Millionen Leser (ma 2012/I) über die Zeitschrift, sondern auch Millionen von Unique Usern im Netz und über mobile Applikationen. Um auf diesem Gebiet über technologische Grenzen hinweg kraftvoll wachsen zu können, haben die Verlage des Konzerns mehrere bislang unabhängig voneinander operierende Bereiche unter dem Dach der Burda Intermedia Publishing integriert: große Teile der digitalen Verlagsangebote, die Fernsehproduktion und den Bereich Live-Entertainment. Allein über die darin gebündelten digitalen Angebote erreicht sie über 5 Millionen Menschen im Monat, das Unternehmen produziert heute 64 digitale Medien, 7 regelmäßige TV-Formate und große Shows wie „Tribute to BAMBI“ oder die „new faces awards“. Success independent of technology: Digitalization has created completely new media offerings, and with them a new kind of competition has developed for consumer attention. Hubert Burda Media’s strong journalistic brands are successful in this hotly contested market because they disseminate their contents via numerous media channels. Today, a magazine such as BUNTE not only reaches more than 5 million readers via the magazine (ma 2012/I), but also millions of unique users on the Internet and via mobile applications. To grow strongly in this segment beyond the borders of technology, the Group’s publishing companies have integrated several areas, which previously operated independently. The major share of digital publishing offerings, television production and live entertainment are now combined under the auspices of Burda Intermedia Publishing. The company reaches more than 5 million people every month alone via the digital offerings bundled in there. Today, it produces 64 digital media, 7 regular TV formats, and large shows such as “Tribute to BAMBI” and the “new faces awards”.
43
Transition
Wandel
Aktuell, authentisch und exklusiv Up-to-date, authentic and exclusive Großmutters Geheimrezepte, kulinarische Reisetipps oder aktuelle Restaurantbewertungen – POLSKA GOTUJE („Polen kocht“) hat alles, was ein Food-Magazin ausmacht. Doch die Redaktion der Mitte 2011 in Polen gestarteten Zeitschrift besteht nicht aus zehn, sondern aktuell rund 4.300 Redakteuren, die zu Hause oder unterwegs an einer neuen Ausgabe arbeiten. Möglich wird das durch redaktionelles Crowdsourcing: Burda International hat mit Bobyy eine digitale „Open Publishing“-Plattform entwickelt, die Nutzer von Social Media in Themenkanäle führt, in denen sie sich austauschen und mediale Inhalte einzeln oder in Gemeinschaft gestalten können. Grandmother’s secret recipes, culinary travel tips and hot new restaurant reviews – POLSKA GOTUJE (“Poland cooks”) has everything that a food magazine needs. The editorial staff of the magazine, which was launched in Poland in the middle of 2011, does not comprise 10 but around 4,300 editors, who work on each new issue from home or on-the-go. This is made possible by editorial crowdsourcing: Burda International has developed a digital platform, called Bobyy, for open publishing. Bobyy guides users of social media into topic channels where they can share ideas and create media content, either alone or together with others.
Crowdsourcing im Netz: Mehr als 4.300 Food-Redakteure arbeiten zu Hause oder mobil an einer neuen Ausgabe von POLSKA GOTUJE. Crowdsourcing on the Internet: More than 4,300 food critics work on a new issue of POLSKA GOTUJE, from home or on-the-go.
45
Transition
Wandel
Im Netz zur Fashion-Brand Creating an online fashion brand Maßgefertigt für Männer: Ob klein oder groß, elegant oder sportlich, für den Collegeboy oder den Bräutigam – Anzüge der Burda-Digital-Ventures-Beteiligung INDOCHINO passen ihren Trägern wie angegossen. Mit maßgeschneiderter Herrenbekleidung bringt die 2006 gegründete Firma ein traditionelles Offline-Produkt erfolgreich ins Internet, die Kunden kommen aus 60 Ländern. Die Entwicklung vom Online-Schneider zu einer Modemarke, die klassisches Handwerk mit aktuellen Trends verbindet, ist rasant: Das Unternehmen mit mehr als 60 Mitarbeitern und Sitz in Shanghai und Vancouver arbeitet für neue Kollektionen mittlerweile mit prominenten Persönlichkeiten, wie beispielsweise dem kanadischen Basketballstar Steve Nash, zusammen. Tailored especially to men, whether small or large, elegant or sporty, for a college boy or a bridegroom, suits from INDOCHINO, in which Burda Digital Ventures has a share, fit those who wear them perfectly. Founded in 2006, the company has turned a traditional offline product into an online success, attracting customers from 60 countries. The evolution from online tailor to fashion brand, which combines traditional craftsmanship with current trends, has been a rapid one. The company – with over 60 employees and offices in Shanghai and Vancouver – collaborates on new collections with prominent personalities, such as the Canadian basketball star Steve Nash.
47
Transition
Wandel
Die Marke im Zentrum Focus on the brand Marken für Kunden: Eine entscheidende Dimension im tiefgreifenden Wandel des Kommunikationsmarkts ist es, dass Unternehmen ihre Konsumenten zunehmend direkt über eigene mediale Kanäle ansprechen, um unmittelbar in deren Lebenswelten präsent zu sein. Die Burda Creative Group besetzt dieses Feld der „Private Label Media“ erfolgreich – ein Markt, der ein Potenzial zwischen fünf und sieben Milliarden Euro hat und der ein strategisches Wachstumsfeld auch für Hubert Burda Media ist. Mit TURN ON hat die Burda Creative Group für die Elektrofachmarktkette Saturn eine solche eigene Medienmarke entwickelt, die sich in die Multichannel-Strategie von Saturn einfügt und crossmedial angelegt ist. Brands for customers: A decisive dimension of the communication market’s far-reaching transition is that companies are increasingly using their own media channels to address customers directly in the environment in which they live and work. The Burda Creative Group operates in this field of “private label media” successfully, a market that has a potential of between five and seven billion euros, and one that is a strategic growth field for the company. The Burda Creative Group has created such an in-house media brand for the electronics retail chain Saturn with TURN ON, which is integrated into Saturn’s multichannel strategy and has a cross-media design.
49
Transition
Wandel
Lady G
Faszination BAMBI The fascination of BAMBI Im Rampenlicht: BAMBI ist das populäre Bekenntnis zu den Helden unserer Zeit, zu Menschen, die Besonderes geleistet haben. Es wurde in den vergangenen Jahren zu einem festen Bestandteil in der internationalen Welt des Entertainments, zu einer Bühne, auf der sich die größten internationalen Stars trafen. Gleichzeitig ist BAMBI pulsierender Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens in Deutschland und ein mediales Ereignis für ein Millionenpublikum. Als wichtigster Medienpreis Europas erreicht BAMBI nicht nur ein Live-Publikum in der ARD von 6,1 Millionen Zuschauern, sondern über alle medialen Kanäle eine Reichweite von bis zu 3 Milliarden Kontakten, darunter dank aktiver Kommunikation über die sozialen Netze eine besonders aktive junge Zielgruppe auf Facebook, YouTube und Twitter. In the limelight: BAMBI is an event bestowing popular recognition on the heroes of our time, the people who have achieved something special. It has become a solid component of the international world of entertainment over the past few years, a stage on which big-name international stars meet. At the same time, BAMBI is the vibrant focal point of society life in Germany and a media event for an audience of millions. As the most important media prize in Europe, BAMBI reaches a live audience on ARD, a major German broadcaster, of 6.1 million viewers. In addition, thanks to active communication via social networks, it reaches up to 3 billion contacts, including an especially active, young target group on Facebook, YouTube, and Twitter.
aga – Pop-Ikone und BAMBI-Preisträgerin 2011 Lady Gaga – pop icon and BAMBI prizewinner 2011
51
Transition
Wandel
People
Garanten für Qualität, unternehmerischen Erfolg und innovatives Denken sind die Menschen, die mit großer Leidenschaft für Hubert Burda Media arbeiten. Vielfalt bleibt dabei eine der Stärken des Konzerns – eine Vielfalt der Ideen, der Kulturen, der Ausbildungswege und der Geschäftsfelder. Fester Teil der pluralistischen Unternehmenskultur ist vielschichtiges Wissensmanagement, ebenso die gezielte Nachwuchsförderung und die offensive Ansprache junger Talente. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Hubert Burda Media profitieren von einem breiten Spektrum beruflicher Möglichkeiten und persönlicher Entwicklungs chancen. Mit den Angeboten der Work-Life-Balance-Initiative werden die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Sport, Gesundheit und Entspannung gefördert. Flexible Arbeitsmodelle gehören ebenso dazu wie die Vernetzung der Mitarbeiter über verschiedenste Unter nehmensbereiche hinweg. Hubert Burda Media’s quality, innovation, and overall success comes from the passion of its employees. Diversity remains one of the Group’s strengths and comprises a wide range of ideas, cultures, training, and business fields. Knowledge management is an integral part of the pluralistic corporate culture, as is the systematic promotion and proactive nurturing of the next generation of young talent. In addition, employees at Hubert Burda Media benefit from a wide range of career options and opportunities for personal development. The compatibility of career and family, sport, health, and relaxation are promoted in conjunction with a work-life balance initiative. Flexible work models are just as much a part of this as the networking of employees from the various company divisions.
53
Transition
Wandel
Gemeinsam Talente fördern Promoting talent together Stärkung des Digitalstandorts Deutschland: Die Internet- und Medienunternehmen Burda Digital, ProSiebenSat.1 Digital und die TOMORROW FOCUS AG haben 2011 den Internet Business Cluster (IBC) gegründet, Partner ist die Ludwig-MaximiliansUniversität München (LMU). Die Initiative verbindet Wissenschaft und Praxis: IBC-Studenten vernetzten sich beispielsweise beim DLD Festival in Tel Aviv mit Digitalunternehmern oder besuchten im Januar 2012 eine öffentliche DLD-Vorlesung. Erste Reihe (v. r.): Skype-Gründer Niklas Zennström und XING-Gründer Lars Hinrichs; am Pult Stefan Winners, CEO TOMORROW FOCUS AG. Für Burda Digital ist dies zugleich ein Weg, um sich für High Potentials als Arbeitgeber zu empfehlen – und damit eine Investition in die digitale Zukunft. Strengthening digital Germany: The Internet and media companies Burda Digital, ProSiebenSat.1 Digital and TOMORROW FOCUS AG founded the Internet Business Cluster (IBC) in 2011, with the Ludwig Maximilians University of Munich (LMU) as partner. The initiative unites science and practical experience: IBC students, for example, networked at the DLD Festival in Tel Aviv with digital entrepreneurs, or visited a public DLD lecture in January 2012. Front row, from right to left: Skype founder Niklas Zennström and XING founder Lars Hinrichs; at the lectern, Stefan Winners, CEO TOMORROW FOCUS AG. This also represents a way for Burda Digital to recommend itself as an employer of people with high potential – and consequently a way to invest in the digital future.
55
Transition
Wandel
Alles in Balance Everything is in balance „Burda fährt Ski“ – aber nicht nur das, Burda radelt auch, läuft, wandert, spielt Fußball, macht Yoga, singt oder kocht: alles im Zeichen der Work-Life-Balance. Das Engagement des Konzerns umfasst neben dem Ziel der steten Vereinbarkeit von Familie und Beruf auch das Angebot verschiedener Sportarten sowie die Gesundheitsförderung (beispielsweise die Bereitstellung von Ärzten und Trainern zur regelmäßigen Überprüfung von Gesundheit und Fitness) und das Zusammenbringen von Gruppen mit gleichen Freizeitinteressen. Bei den diesjährigen „Burda Winter Games“, die Anfang Februar 2012 ausgetragen wurden, erlebten rund 300 Mitarbeiter und Angehörige einen unvergesslichen Tag im Schnee und auf der Piste. Burda skis. In fact, Burda also cycles, hikes, plays soccer, practices yoga, sings and cooks, all with the objective of achieving an optimal work-life balance. In addition to combining work and family life, the Group’s commitment covers various sports along with the promotion of health, for example, by providing doctors and trainers for regular checkups, and bringing together groups with mutual recreational interests. At this year’s “Burda Winter Games”, which were held at the beginning of February 2012, approximately 300 employees and relatives experienced an unforgettable day on the slopes.
57
Transition
Wandel
Berufsbilder der Medienmacher Job profiles for media experts Neue Berufe für neue Aufgaben: So vielfältig die Aufgaben in einem internationalen Medienunternehmen sind, so unterschiedlich sind auch die Berufsbilder und Ausbildungsmöglichkeiten. An erster Stelle bietet der stark wachsende Digital bereich zahlreiche Karrieremöglichkeiten für Berufseinsteiger sowie Fach- und Führungskräfte. Auch die Nachwuchsförderung hat bei Burda einen hohen Stellenwert: Jährlich werden rund 150 Trainees, Volontäre, Azubis, BA-Studenten und Nachwuchskräfte bei Burda beschäftigt. Das Konzept des „lebenslangen Lernens“, gefördert durch zielgerichtete Weiterbildung, nimmt eine zentrale Rolle ein. New careers for new tasks: The job profiles and training opportunities in an inter national media company are as varied as the tasks that are involved. At the top of the list, the rapidly growing digital sector provides numerous career opportunities for those just starting out, as well as for specialists and managers. Burda also places a great deal of importance on promoting the next generation. Approximately 150 trainees, trainee editors, apprentices, BA students and graduates are employed at Burda every year. The concept of “life-long learning” plays a central role that is supported by targeted further training.
59
Transition
Wandel
Flexibel zum Erfolg Flexibility for success Hubert Burda Media bietet seinen über 8.200 Mitarbeitern nahezu alle Arbeitszeitmodelle einer mitarbeiter freundlichen Personalarbeit. Das Spektrum reicht von Vertrauensarbeitszeit, Gleitzeit, Sabbaticals oder Altersteilzeit bis hin zu Initiativen zur optimalen Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Mit der „Burda Bande“ gibt es am Standort München ein eigenes Angebot zur Kinderbetreuung für über 50 Kinder, das seit Winter 2011 durch eine Kindertagesstätte in Offenburg mit flexiblen und ganzjährigen Betreuungszeiten von 7.00 bis 19.00 Uhr für Kinder ab drei Monaten erweitert wurde. Zusätzlich zu den gesetzlichen Regelungen, die eine Elternzeit für Frauen und Männer ermöglichen, erleichtert der Konzern gerade Müttern nach der Geburt eines Kindes den Wiedereinstieg in das Berufsleben, beispielsweise durch Teilzeitund Homeoffice-Lösungen. Hubert Burda Media provides a broad spectrum of working models and employee-friendly human resources to its team of over 8,200 employees. The possibilities range from trust-based work time, flexitime, sabbaticals and semi-retirement, to initiatives for optimally reconciling work and family life. The company provides childcare service for more than 50 children with the “Burda Bande” in Munich, which was joined by a daycare center in Offenburg in the winter of 2011, offering flexible and year-round opening times from 7 a.m. to 7 p.m. for children starting at the age of three months. In addition to legal provisions, which enable maternity and paternity leave, the Group makes it especially easy for mothers to take up their careers again after the birth of a child, for example with part-time and home office solutions.
61
Transition
Wandel
„Die Netzwerker der digitalen Welt“ („Handelsblatt“)
„Europe’s hottest conference“ („Wired UK“)
Einzigartig in Europa – binnen weniger Jahre h einer internationalen Medienmarke mit einem als globale Plattform für den interdisziplinären One of a kind in Europe – with its far-reaching netw in Munich has developed into an international medi platform for interdisciplinary exchanges across the
Networking platform
„A glimpse into future digital life“ („Fortune“)
at sich die DLD-Konferenz in München zu weitreichenden Netzwerk entwickelt und sich Austausch über die digitale Welt etabliert. ork, within just a few years, the DLD Conference a brand, and it has become established as a global digital world.
Wie die neuen Ideen entstehen Das Internet hat viele herkömmliche Geschäftsmodelle infrage gestellt und zahlreiche Innovationen hervorgebracht. Verantwortlich dafür sind oft einzelne Unternehmer, die sich mit klaren Visionen technologischer Möglichkeiten bedient haben. DLD (Digital, Life, Design) ist ein Umschlagplatz unternehmerischer Ideen und Visionen. Drei Tage lang versammelt die Konferenz in München Vor- und Querdenker aus den unterschiedlichsten Sektoren und beleuchtet insbesondere kommende Entwicklungen der digitalisierten Welt.
How new ideas are born The Internet has called many conventional business models into question and generated a range of innovations. Individual entrepreneurs with clear visions of technological possibilities are often responsible for this. DLD (Digital, Life, Design) is a hub of entrepreneurial ideas and visions. The conference attracts pioneers and lateral thinkers from a wide variety of sectors to Munich for three days, in particular shedding light on future developments in the digitalized world.
DLD-Highlight 2012 in München: Arianna Huffington, Gründerin und Chefredakteurin von „The Huffington Post“, freut sich über die Auszeichnung mit dem Aenne Burda Award. Der zum siebten Mal vergebene Preis ehrt erfolgreiche und kreative Unternehmerinnen mit visionären Ideen aus der digitalen Welt. DLD Highlight 2012 in Munich: Arianna Huffington, founder and editor-in-chief of The Huffington Post, gratefully receives the Aenne Burda Award. Awarded for the seventh time, the prize honors creative female entrepreneurs with visionary ideas for the digital world.
65
Vernetzungs-Plattform
Networking platform
Die Gründer und Gastgeber: DLD wird von Stephanie Czerny und Dr. Marcel Reichart inhaltlich geführt und zur internationalen Medienmarke aufgebaut und ständig erweitert. Der Dialog über Zukunftsthemen ist ein konstituierendes Merkmal der DLD – und ein zentraler Leitgedanke dabei „Connect the Unexpected“. Founders and hosts: Stephanie Czerny and Dr Marcel Reichart, who have developed the conference into a growing international media brand, drive the content of DLD. Dialog on future topics is a basic feature, while a central guiding idea is to “Connect the Unexpected”.
Die Welt der Ideen The world of ideas Wie verändert die Digitalisierung unsere Gesellschaft?
How is digitalization changing our society? Inspired
Inspiriert von der kreativen Konferenzkultur des Silicon
by the creative conference culture of Silicon Valley
Valley und des deutsch-israelischen Kongresses für
and the German-Israeli Congress for start-ups “Cool
Start-ups „Cool People in the Hot Desert“ (2000, 2004)
People in the Hot Desert” (2000, 2004) at Ben-Gurion
an der Ben-Gurion-Universität in Beer Sheva, bringt
University in Beer Sheva, DLD has been gathering
DLD seit 2005 Unternehmer, Politiker, Wissenschaftler
entrepreneurs, politicians, scientists and creative artists
und Kulturschaffende zusammen, um Antworten auf
since 2005 in order to find out.
diese Frage zu finden. Die digitale Revolution führt zu Veränderungen in
The digital revolution is resulting in changes in nearly all areas of society. It has far-reaching effects on the
nahezu allen Bereichen der Gesellschaft. Sie wirkt sich
conventional arrangement of markets and it produces
tiefgreifend auf die herkömmliche Ordnung von Märkten
new business models and young global players,
aus, bringt neue Geschäftsmodelle und junge Global
particularly in the areas of consumption and media. As
Player hervor, insbesondere aus den Bereichen Konsum
a journalistic platform and media brand, DLD considers
und Medien. Als journalistische Plattform und Medien-
itself a collective think tank that describes the new
marke versteht sich DLD als kollektiver Think-Tank,
realities with a technology-optimistic viewpoint, while
der mit einem technologie-optimistischen Ansatz die
at the same time seeking to pose critical questions.
neuen Realitäten beschreiben und zugleich kritisch hinterfragen möchte. Die wichtigste europäische Digitalkonferenz ist Ideen
The most important European digital conference is the idea marketplace of the digital world. It is a network of pioneers and drivers of the digital revolution. European
börse und Marktplatz der digitalen Welt. Sie ist ein
digital innovation has already been represented by
Netzwerk der Pioniere und Treiber der digitalen Revolution.
companies such as Spotify, Skype and XING, together
Rob Kalin stellt 2007 ETSY vor – einen weltweiten Online-Marktplatz für handgemachte Dinge, Vintage-Produkte und Künstlerzubehör, an dem sich auch Burda beteiligt hat. Rob Kalin presented ETSY in 2007 – a global online marketplace for handmade objects, vintage products and accessories for artists, in which Burda also has a share. Twitter-Gründer Jack Dorsey bei seinem ersten Besuch in Deutschland: Der Unternehmer verkündet 2012 den Aufbau eines lokalen Teams. Die öffentliche Diskussion in Echtzeit und die Einfachheit machen den Dienst aus. Twitter founder Jack Dorsey during his first visit in Germany: The entrepreneur an nounces the establishment of a local team in 2012. The public discussion in real time and simplicity distinguish the service. Dr. Eric Schmidt, Executive Chairman von Google, spricht 2011 über Technologietrends und die Rolle der größten Suchmaschine im Zeitalter digitaler Veränderungen. Dr Eric Schmidt, Executive Chairman of Google, spoke in 2011 about technology trends and the role of the largest search engine in the era of digital changes.
Dr. Paul-Bernhard Kallen, Vorstandsvorsitzender von Hubert Burda Media, auf der DLD-Bühne. Dr Paul-Bernhard Kallen, Chief Executive Officer of Hubert Burda Media, on the DLD stage. Google-Top-Managerin Marissa Mayer, Gewinnerin des ersten Aenne Burda Award, besucht seit 2006 regelmäßig die Innovationskonferenz DLD. Die studierte Computerwissenschaftlerin kam 1999 als 20. Mitarbeiterin zu Google. Google top manager Marissa Mayer, winner of the very first Aenne Burda Award, has been regularly attending the innovation conference DLD since 2006. With a degree in computer science, she joined Google as its 20th employee in 1999.
Lars Hinrichs gründete XING, das führende deutsche Business-Netzwerk für Geschäft, Beruf und Karriere. 2009 hat sich Burda Digital an XING beteiligt. Lars Hinrichs founded XING, the leading German network for business, jobs and careers. Burda Digital acquired a share in XING in 2009.
67
Vernetzungs-Plattform
Ilya Segalovich, Co-Gründer der Suchmaschine Yandex, ist 2011 unter den Gastrednern. Das russische Portal ist weltweit die zweitgrößte nicht englische Suchmaschine nach Baidu in China. Ilya Segalovich, co-founder of the search engine Yandex, was one of the guest speakers in 2011. The Russian portal is the second-largest non-English search engine in the world, after Baidu in China.
Networking platform
GLAM-Gründer Samir Arora – über 4.000 Publisher gehören zum mit 200 Mio. Nutzern führenden Internet-Netzwerk für Frauen, das Inhalte, Zielgruppen und Reichweite erfolgreich vereint. Burda Digital ist Anteilseigner von Glam Media und Joint-Venture-Partner in Deutschland. GLAM founder Samir Arora: More than 4,000 publishers are part of the leading Internet network for women with 200 million users, which successfully combines content, target groups and coverage. Burda Digital is a shareholder in Glam Media and joint venture partner in Germany.
Artificial-Intelligence-Spezialist Professor Sebastian Thrun stellt 2012 Udacity.com vor, eine Internet-Bildungsplattform für Studenten aus aller Welt. In 2012, professor Sebastian Thrun, spe cialist for artificial intelligence, introduces Udacity.com, an Internet-based education platform for students all over the world. Mode im digitalen Zeitalter – das verkörpert wie nur wenige Natalie Massenet, Gründerin des größten Online-Luxus modeportals für Frauen, Net-a-porter. Die mit dem Aenne Burda Award 2011 ausgezeichnete Modepionierin liefert Designerware in fast 200 Länder aus. Fashion in the digital era – very few personify this quite like Natalie Massenet, founder of the large online luxury fashion portal for women, Net-a-porter. Honored with the Aenne Burda Award 2011, the fashion pioneer supplies designer goods to nearly 200 countries.
Gemeinsam von Rabatt-Angeboten im Netz profitieren – diese Idee hat Groupon-Gründer Andrew Mason innerhalb von nur zwei Jahren zu einem Star der Start-up-Szene gemacht. Wenige Monate nach Masons DLD-Auftritt 2011 gelingt der größte Technologie-Börsengang seit Google. Mutually benefiting from online discount offers: Groupon founder Andrew Mason became a star of the start-up scene in just two years. A few months after Mason’s DLD appearance in 2011, his company enjoyed the largest technology IPO since Google.
Wikipedia-Gründer Jimmy Wales – die weltweit größte freie Internet-Enzy klopädie hat allein in deutscher Sprache rund 1,4 Millionen Artikel. Wikipedia founder Jimmy Wales: The world’s largest free Internet encyclopedia has approximately 1.4 million articles in the German language alone.
Flickr-Mitgründerin Caterina Fake, eine der Symbolfiguren des Web 2.0, präsentiert beim „Digital Lifestyle Day“ 2005 die Foto-Community. Flickr co-founder Caterina Fake, one of the symbolic figures of Web 2.0, presented the photo community at the “Digital Lifestyle Day” in 2005.
Chad Hurley, einer der Gründer des Videoportals YouTube, spricht 2009 über die weltweit größte Videoplattform, die eine ganze Medienindustrie verändert hat: „Unser Ziel ist es, mit YouTube auf jedem Bildschirm vertreten zu sein.“ Chad Hurley, one of the founders of YouTube, spoke in 2009 about the world’s largest video platform, which changed a complete media industry: “Our goal is to be represented with YouTube on every screen.”
Wer teilt, lebt besser – AirbnbMitgründer Brian Chesky hat eine Online-Plattform geschaffen, die es Menschen auf der ganzen Welt ermög licht, Wohnraum zu teilen. Those who share, live better – Airbnb co-founder Brian Chesky created an online platform that makes it possible for people all over the world to share living space.
Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus half mit der Grameen Bank, die Mikrokredite für die Ärmsten vergibt, vielen Menschen in Asien, sich eine Existenz aufzubauen. With the Grameen Bank, which gives micro-loans to the very poor, Nobel Peace Prize winner Muhammad Yunus helped many people in Asia to establish a livelihood.
Indiens Wirtschafts-Wunderkind Suhas Gopinath, Gründer und CEO von Globals, Inc., auf dem Podium der DLD 2009. Im Jahr 2000 steuerte er das globale IT-Unternehmen noch aus einem Internet-Café in Bangalore. India’s business whizzkid Suhas Gopinath, founder and CEO of Globals, Inc., on the DLD stage in 2009. In 2000, he still controlled the global IT company from an Internet café in Bangalore.
69
Vernetzungs-Plattform
Foursquare-Gründer Dennis Crowley erklärt 2011, was den Dienst, bei dem User ihren Aufenthaltsort spielerisch markieren können, für lokale Anbieter spannend macht. Foursquare founder Dennis Crowley explained in 2011 what makes the service exciting for local businesses, whereby users can mark their whereabouts in a playful way.
Networking platform
Daniel Ek, Gründer des Musik-Streamingdienstes Spotify, 2009 in München. Bei dem Service, seit Frühjahr 2012 auch in Deutschland nutzbar, kann der User aus einem Angebot von über 16 Millionen Musiktiteln wählen. Daniel Ek, founder of the music streaming service Spotify, in Munich in 2009. Users can select from more than 16 million songs using the service, which was launched in Germany in the spring of 2012.
Als Mark Zuckerberg noch wenige kannten: Der jugendlich wirkende Facebook-Gründer kommt 2009 als Überraschungsgast auf die DLD-Bühne und stellt das soziale Netzwerk persönlich in Deutschland vor. Dass mit Facebook drei Jahre später eine neue Öffentlichkeit entstehen würde, an der 900 Millionen Mitglieder weltweit teilhaben, konnte noch keiner ahnen. When only a few people knew the face of Mark Zuckerberg: The youthful-looking Facebook founder appeared on the DLD stage as a surprise guest in 2009 to personally present the social network in Germany. The fact that a new community was created, in which three years later 900 million members are participating worldwide, is something no one foresaw.
Mit Companys wie Spotify, Skype oder XING waren
with the big players from Silicon Valley such as Google,
zahlreiche innovative Digitalunternehmen aus Europa
Facebook, Twitter and Accel. DLD is the showcase for
bereits vertreten – mit Google, Facebook, Twitter oder
the German digital market and deals with issues for the
Accel Repräsentanten der „Big Player“ aus dem Silicon
future from an international perspective. In addition,
Valley. DLD ist das „Schaufenster“ für den deutschen
DLD holds satellite events in cities such as Tel Aviv,
Digitalmarkt und nähert sich Zukunftsfragen aus inter-
Moscow, Beijing, Palo Alto and Rio de Janeiro over the
nationaler Perspektive. Dafür veranstaltet DLD während
course of the year.
des Jahres Satelliten-Events in globalen Städten wie Tel Aviv, Moskau, Peking, Palo Alto oder Rio de Janeiro. Binnen acht Jahren ist das DLD-Netzwerk aus Teil-
Within eight years, the DLD network of participants and guest speakers has grown continually and become established as the “epicenter of the digital world” (The
nehmern und Gastrednern ständig gewachsen und hat
Standard) and “Europe’s hottest conference” (Wired UK).
sich als „Epizentrum der digitalen Welt“ („Der Standard“)
The conference takes place in Munich at the end of
und „Europe’s hottest conference“ („Wired UK“) etabliert.
January, under the patronage of the Israel inv estor Dr
Unter der Schirmherrschaft des israelischen Investors
Yossi Vardi and the publisher Dr Hubert Burda. Shortly
Dr. Yossi Vardi und des Verlegers Dr. Hubert Burda findet
afterward, the two DLD founders, Stephanie Czerny
die Konferenz Ende Januar in München statt. Im un
and Dr Marcel Reichart, bring the global DLD network
mittelbaren Anschluss daran bringen die beiden DLD-
together at the DLD FOCUS Nightcap during the World
Gründer Stephanie Czerny und Dr. Marcel Reichart das
Economic Forum in Davos. An international exchange
globale DLD-Netzwerk beim DLD FOCUS Nightcap auf
of ideas between disciplines, generations and hierarchi
dem World Economic Forum in Davos zusammen.
cal levels takes places during the numerous events
Bei den zahlreichen Veranstaltungen rund um die Kon
around the conference. DLD is a social network that is
ferenz entsteht ein internationaler Diskurs zwischen
co-designed by all of its participants, who in turn contrib
den Disziplinen, zwischen Generationen und zwischen
ute to the understanding of a new digital world view.
hierarchischen Ebenen. DLD ist ein soziales Netzwerk, das von allen Beteiligten mitgestaltet wird – und die so wiederum einen Teil zum Verständnis eines neuen digitalen Weltbildes beitragen.
71
Vernetzungs-Plattform
Networking platform
Networking auf der DLD 2012 Networking at DLD 2012 Faszinierende Datenwelt – visuelle Darstellung von Twitter-Beiträgen zur DLDKonferenz 2012 als Netzwerkanalyse. Die Darstellung erfasst die Twitter-Aktivitäten während der Konferenz hinsichtlich ihres Umfangs und der einflussreichsten Personen bzw. Twitter-Accounts am zweiten Konferenztag. Die Größe der einzelnen Knotenpunkte in der Darstellung entspricht der Gewichtung der Accounts nach dem PageRank-Algorithmus. Je höher der Wert – das Ranking – ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein zufällig durch das Netzwerk „navigierender“ Nutzer einen Account über dessen Verweis in einer Twitter-Nachricht erreicht. Knotenpunkte mit einem hohen PageRank haben einen maßgeblichen Einfluss innerhalb des Netzwerks. Der Konferenz-Account @DLDConference und der IdealabGründer @Bill_Gross sind an diesem Tag die wichtigsten Knotenpunkte der TwitterKonversationen über die Konferenz, gemessen am PageRank. Beautiful Data – a network analysis of the DLD 2012 conference chatter on Twitter. The visualization captures the Twitter activities of the conference in terms of the volume of buzz and the most influential people or accounts on the second conference day. The size of the individual nodes in this representation corresponds to the ranking of the accounts according to the PageRank algorithm. The higher the PageRank value, the higher the probability that a user “navigating” through the network will by chance reach an account via Tweets that refer to the account name. Nodes with a high PageRank have a significant influence within the network. The conference account @DLDConference and Idealab founder @Bill_Gross are the most important Twitter discussion nodes in terms of PageRank on this particular day.
85
Vernetzungs-Plattform
Networking platform
Netzwerk-Erfolg Network success
35 528 2 029 „Likes“ “Likes”
Unterhaltungen Discussions
947 Meetings und Anfragen Meetings and questions
Bereits Wochen vor der Konferenz nutzten mehr als 800 Teilnehmer die Möglichkeit, über die DLD-Apps mit anderen Kontakt aufzunehmen, Termine on location zu vereinbaren, sich online auszutauschen – oder andere Profile zu „liken“. Weeks before the conference, more than 800 participants took advantage of the opportunity to contact others, schedule meetings on location, share ideas or “like” other profiles using DLD apps.
DLD Connect DLD Connect „Be part of it“: Über kostenlose Apps für Smartphones und iPad vernetzen sich die DLD-Teilnehmer bereits vor der Konferenz sowie direkt vor Ort. Mit einem neuen Online-Networking-Tool tauscht sich die Community aus, fragt Meetings an und kann Interessen und Themenschwerpunkte anderer Teilnehmer einsehen. Zugleich informieren sich die Gäste über Hintergründe, Speaker und Programmablauf. DLD hautnah erleben – das können alle Interessierten auch mit dem Live-Stream der Sessions; daneben gibt es Blogs, Videobeiträge und Live-Diskussionen, die per Google Hangout übertragen werden. “Be part of it”: The DLD participants network before the conference has even begun via free apps for smartphones and iPad, as well as directly on location. Using a new online networking tool, the community shares ideas, schedules meetings and can see the interests and key topics of other participants. At the same time, guests obtain information about backgrounds, speakers and the program schedule. A live stream of the sessions allows people to experience DLD live, while there are also blogs and videos, with live discussions transmitted via Google Hangout.
75
Vernetzungs-Plattform
Networking platform
Rund um die Welt Around the world Globales Ideennetzwerk: Cross-over-Dialog und der Blick aus internationaler Perspektive für die Suche nach Antworten auf Zukunftsfragen – dafür veranstaltet DLD während des Jahres weltweit Satelliten-Events, beispielsweise in Palo Alto, New York, Peking, Rio de Janeiro, Davos, London und Paris. Überdies wurde DLD 2011 um die jährlichen Konferenzen DLD Tel Aviv und die Frauenkonferenz DLDwomen (seit 2010) erweitert. Global idea network: Crossover dialog and an international perspective on the search for answers to questions on the future – DLD holds worldwide satellite events throughout the year, for example in Palo Alto, New York, Beijing, Rio de Janeiro, Davos, London and Paris. In addition, DLD 2011 was expanded to include the annual DLD Tel Aviv gathering and the women’s conference DLDwomen (since 2010).
“Always in touch” – DLD worldwide community
Palo Alto
Munich
Davos
DLD trifft Silicon Valley: Netzwerk-Brunch in Palo Alto mit rund 200 Gästen – darunter Stefan Winners, CEO TOMORROW FOCUS AG, Fritz Oidtmann, Chef der Burda ConsumerTech Group, DLD-Mit gründerin Stephanie Czerny, Internet-Investor Dr. Klaus Hommels und Burda-Digital-Geschäftsführer Dr. Jörg Lübcke (v. l.). DLD meets Silicon Valley: Network brunch in Palo Alto with approximately 200 guests including (from left) Stefan Winners, CEO TOMORROW FOCUS AG, Fritz Oidtmann, CEO of Burda ConsumerTech Group, DLD co-founder Stephanie Czerny, Internet investor Dr Klaus Hommels and Burda Digital Managing Director Dr Jörg Lübcke.
Binnen acht Jahren bereits traditionelles Gipfeltreffen digitaler Pioniere: Christoph Schuh, Gründungsvorstand der TOMORROW FOCUS AG, auf der Münchner DLD-Bühne. In just eight years, already a tradi tional summit meeting of digital pioneers: Christoph Schuh, Member of the Management Board at TOMORROW FOCUS AG, on the Munich DLD stage.
Die DLD-Konferenz endet im Januar mit dem DLD Nightcap beim World Economic Forum in Davos. Der Empfang im Hotel Belvédère zählt dort zu den jährlichen Vernetzungs-Highlights führender Wirtschaftsexperten, Politiker und Intellektueller mit der digitalen Elite. The DLD conference ends in January with the DLD Nightcap at the World Economic Forum in Davos. The reception in the Hotel Belvédère is one of the annual networking high lights, where leading economic experts, politicians and intellectuals meet the digital elite.
Tel Aviv
Beijing
Auch beim ersten DLD Tel Aviv Summit im November 2011 geht es um Vernetzung und neues Wissen. „Die letzten Jahre haben gezeigt, dass in Israel im Technologiebereich vieles entsteht. Wir denken darüber nach, wie wir mit dem einen oder anderen kooperieren,“ so Burda-CEO Dr. Paul-Bernhard Kallen (l.). Rechts: Googles Development Advocat Don Dodge. The first DLD Tel Aviv Summit in November 2011 was also about net working and new knowledge. “The past few years have shown that a lot is being created in the technology sector in Israel. We are thinking about how we can cooperate with some of these contacts,” said Burda CEO Dr Paul-Bernhard Kallen (l.). Right: Google’s Development Advocate Don Dodge.
DLD goes China: DLD Global Peking bringt die in China ansässigen digitalen und kreativen Köpfe und Macher mit der DLD-Community zusammen und vernetzt sie mit Europa und Amerika. Mehr als 100 führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Innovation treffen sich im September 2010 im Ullens Center for Contemporary Art in Peking. DLD goes China: DLD Global Beijing aims to bridge the China-based digital and creative minds and makers within the DLD community as an anchor to Europe and the USA. Over a hundred business leaders and innovators gather at Ullens Center for Contemporary Art in Beijing in September 2010.
77
Vernetzungs-Plattform
Networking platform
Die im Vorjahr verzeichnete positive Entwicklu abgelaufenen Gesch채ftsjahr mit erheblicher Dy Umsatzentwicklung in den Bereichen Digital un in den Ausbau seiner Gesch채ftsbereiche inves The positive development of Hubert Burda Media past business year with considerable dynamism, in the areas of digital business and foreign publish invest in expanding its business.
Facts
ng von Hubert Burda Media setzte sich im namik fort – hauptsächlich getrieben von der d Verlag Ausland. Der Konzern hat auch 2011 tiert. recorded in the previous year continued in the mainly driven by the development of sales ing. As in previous years, 2011 saw the Group
Anteile der Geschäftsbereiche am Gesamtumsatz (in Mio. €) Share of business divisions in total sales (in millions of €)
2007 Verlag Inland* Domestic Publishing*
Verlag Ausland* Foreign Publishing*
Digital* Digital*
Druck Printing
Sonstige Other
785 297
443 157 5
*) I m Geschäftsjahr 2011 wurde der Zuschnitt der Bereiche Verlag Inland, Verlag Ausland und Digital entsprechend der internen Reportingstrukturen verändert; die Vorjahreszahlen wurden entsprechend angepasst. *) In the business year 2011, the arrangement of the business units Domestic Publishing, Foreign Publishing and Digital was changed to reflect the internal reporting structures; the figures from the previous year were adjusted accordingly.
2011
658 385
937 189 7
81
Fakten
Facts
Verlag Inland* Domestic Publishing*
Verlag Ausland* Foreign Publishing*
Digital* Digital*
Druck Printing Sonstige Other
2
7 1 12 3
Anzahl der Burda-Magazine nach Regionen Number of Burda magazines according to regions
Eastern Europe
Germany
Turkey Western Europe Asia
Stand: 31.12.2011, Verlagsangabe As of: 31 December 2011, internal figures
9
Internationale Verlagsaktivitäten von Hubert Burda Media International publishing activities of Hubert Burda Media
5 14
8 13
4 11
6 10
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
Germany (82 Magazines) UK (7) France (8) Hong Kong (1) Kazakhstan (7) Malaysia (2) Poland (17) Romania (16) Russia (58) Singapore (4) Thailand (3) Czech Republic (37) Turkey (24) Ukraine (45)
Blau eingefärbt: Auslandsmärkte des Konzerns; in Indien besteht mit HT Burda Media ein Joint Venture von Burda Druck und dem Tageszeitungsverlag Hindustan Times. Countries in blue: foreign markets of the Group. In India, there is a joint venture – HT Burda Media – between Burda Druck and the daily newspaper publisher Hindustan Times.
Burda International – im Ausland wachsen Burda International – growing abroad Hubert Burda Media und seine Partnerverlage publizierten 2011 im Ausland 229 Titel. Schwerpunkt der Aktivitäten war dabei mit 180 Titeln Osteuropa. Innovative Produkte und starke Marken prägen auch die Aktivitäten in Frankreich, Großbritannien, Asien und der Türkei, wo Hubert Burda Media gemeinsam mit der Dogan-Media-Gruppe die größte türkische Zeitschriftengruppe Dogan-Burda führt. Der Konzern wird weiter in den wachstumsstarken Ländern expandieren. Hubert Burda Media and its partner publishing companies published 229 magazines in foreign countries in 2011. The focus of the activities was in Eastern Europe with 180 magazines. Innovative products and strong brands also characterize the activities in France, Great Britain, Asia and Turkey, where Hubert Burda Media manages the largest Turkish magazine group Dogan-Burda with Dogan Media Group. The Group will be expanding further in the high-growth countries.
83
Fakten
Facts
Die Vetriebsallianz zwischen Hubert Burda Media, WAZ und MZV rangiert mit einem Verlagsumsatz von 500 Millionen Euro auf
Mehr als
achtzehntausend Anzeigenseiten hat das Burda Community Network (BCN) 2011 verkauft. More than 18,000 advertising pages were sold by the Burda Community Network (BCN) in 2011.
Rätsel hat der Rätsel-Pool in Offenburg 2011 veröffentlicht, unter anderem in FREIZEIT REVUE, FREIZEIT SPASS und NEUE WOCHE. The puzzle pool in Offenburg published 10,046 puzzles in 2011, in titles such as FREIZEIT REVUE, FREIZEIT SPASS and NEUE WOCHE.
im deutschen Zeitschriftenvertrieb (Quelle: MZV). The sales alliance between Hubert Burda Media, WAZ and MZV is in first place in German magazine distribution with sales of €500 million. (source: MZV).
Im Jahr 2011 hat Hubert Burda Media rund
Millionen Zeitschriften verkauft (Quelle: IVW). In 2011, Hubert Burda Media sold approximately 331 million magazines (source: IVW). Mehr als With over
der TV-SPIELFILM-App für die Betriebssysteme iOS, Android und Windows Phone sind konkurrenzlos im Segment der Programminformationen. Over four million downloads of the TV SPIELFILM app for the operating systems iOS, Android and Windows Phone are unrivaled in the segment of program information. Über
Pakete hat ZOOPLUS 2011 an seine Kunden geschickt. ZOOPLUS sent over six million packages to its customers in 2011.
million members, XING had sales of €66.2 million in 2011. Mit über 11,7 Mio. Mitgliedern erwirtschaftete XING 2011 einen Umsatz von rund 66,2 Mio. Euro.
Auch durch das Engagement der Felix Burda Stiftung gegen Darmkrebs konnten bislang über
Jährlich werden rund
gerettet werden. Also, thanks to the dedication of the Felix Burda Foundation for treating colorectal cancer, to date it has been possible to save more than 150,000 lives.
Trainees, Volontäre, Azubis, Nachwuchskräfte und BA-Studenten bei Hubert Burda Media beschäftigt. Approximately 150 trainees, trainee editors, apprentices, graduates and BA students are employed at Burda every year.
Prozent der Deutschen ab 14 Jahren lesen Burda. Mit allen Magazinen erreicht Hubert Burda Media 55,6 Millionen Leser pro Jahr (Quelle: ma 2012/I). 79.1% of Germans 14 years and older read Burda products. With all of its magazines, Hubert Burda Media reaches 55.6 million readers every year (source: ma 2012/I). The Burda ConsumerTech Group had more than €
in sales last year. Über 400 Millionen Euro Umsatz erzielte die Burda ConsumerTech Group im letzten Jahr.
neue Kita-Plätze entstehen ab Frühjahr 2012 in Offenburg. Fifty new daycare spots are being created in Offenburg, as of spring 2012.
Fakten
Facts
in the home magazine sector (approximately 36% of the market share; source: IVW IV/2011). Platz eins im Segment der Wohnzeitschriften belegen die Living-Titel von Hubert Burda Media (rund 36 Prozent Marktanteil, Quelle: IVW IV/2011).
Rund
Papier bedruckte Burda Druck 2011 – die übernommene Tiefdruckerei u.e. sebald mit eingerechnet. Burda Druck printed approximately 390,000 tons of paper in 2011, including that from the acquisition of u.e. sebald.
Zuschauer verfolgten online den Live-Stream vom roten Teppich bei BAMBI 2011. Insgesamt gingen 1.500 Bewerbungen für den Miss-BAMBI-Contest ein. An audience of 104,000 viewed the live online stream of the red carpet at BAMBI 2011. A total of 1,500 applications were received for the Miss BAMBI contest.
hat sich die Burda Creative Group bei den Mercury Awards 2012 gesichert. Insgesamt sind es seit 2008 bereits rund 200 nationale und internationale Medienpreise. Burda Creative Group won 20 awards at the Mercury Awards in 2012. More than 200 national and international media prizes have already been won since 2008.
85
Hubert Burda Media publications are
Konzernabschluss 2011 Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
Fünfjahresvergleich
2007
2008
2009
2010
2011
in
Umsatzerlöse (Betriebsleistung)
2.214
2.297
2.078
2.199
2.745
Mio. €
Umsatzerlöse konsolidiert
1.687
1.750
1.587
1.721
2.176
Mio. €
davon Verlag Inland*
785
744
669
669
658
Mio. €
Verlag Ausland*
297
351
301
331
385
Mio. €
Digital*
443
497
487
587
937
Mio. €
Druck
157
152
123
128
189
Mio. €
5
6
7
6
7
Mio. €
1.026
1.024
1.084
1.136
1.313
Mio. €
203
125
202
222
172
Mio. €
49
46
46
51
56
Mio. €
381
390
362
371
410
Mio. €
7.941
7.592
7.118
7.637
8.248
Sonstige Bilanzsumme Investitionen Anlageabschreibungen Personalkosten Mitarbeiterzahl am Jahresende
* Im Geschäftsjahr 2011 wurde der Zuschnitt der Bereiche Verlag Inland, Verlag Ausland und Digital entsprechend der internen Reportingstrukturen verändert; die Vorjahreszahlen wurden entsprechend angepasst.
87
Konzernabschluss 2011
Konzernlagebericht 2011
Gesamtbeurteilung
2011 erlebte die Weltwirtschaft zwei unterschiedlich
Umsatzentwicklung, Vermögens- und Finanzlage
Die im Vorjahr verzeichnete positive Entwicklung
geprägte Halbjahre. Während sich im ersten Halbjahr
des Konzernumsatzes von Hubert Burda Media setzte
die zügige und kräftige Erholung weiter fortsetzte,
sich im abgelaufenen Geschäftsjahr mit einer erhebli
trübten sich die Wachstumsperspektiven der Weltwirt
chen Dynamik fort, hauptsächlich getrieben von der
schaft im zweiten Halbjahr überraschend schnell wieder
Umsatzentwicklung im Bereich Digital. Weiterhin rück
ein. Zum einen zeigte sich darin eine zyklische Reaktion
läufig war der Markt für Verlagsprodukte im Inland,
auf das Wachstum im Vorjahr, zum anderen ist die
positiv hingegen im Ausland aufgrund der andauernden
Entwicklung auf die Konsolidierung in der Finanzpolitik
Erholung der Konjunktur in einigen Ländern. Der Bereich
und strukturelle Wirtschaftsprobleme zurückzuführen.
Druck verzeichnete durch den Sondereffekt eines
Für zunehmende Verunsicherung sorgten die hohe
hinzuerworbenen Druckereigeschäftsbetriebs eine sig
Staatsverschuldung und nur langsam sinkende Haus
nifikante Steigerung.
haltsdefizite in den Industrieländern. Deutschland blieb
Der konsolidierte Außenumsatz stieg um 26,5 Prozent
mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von
auf 2.175,8 Mio. € (2010: 1.720,6 Mio. €). Die Betriebs
drei Prozent für das Gesamtjahr von der Abschwächung
leistung erhöhte sich um 24,8 Prozent auf 2.744,7 Mio. €
weitgehend unberührt. Die zunehmend an Bedeutung
(2010: 2.199,4 Mio. €).
gewinnenden Schwellenländer blieben in guter wirt schaftlicher Verfassung und stützten die Weltkonjunktur. Der Sachverständigenrat der Bundesregierung geht
Der Konzern hat auch in 2011 in den Ausbau der Geschäftsbereiche investiert. Hervorzuheben ist die An fang des Jahres 2011 abgeschlossene Erlangung
davon aus, dass sich das Wachstum der Weltwirtschaft
einer Mehrheitsbeteiligung an der zooplus AG, München,
weiter abschwächt, mit schwer abschätzbaren Risiken
die Aufstockung einer Beteiligung an einem Verlag in
für die Entwicklung des Euroraums.
Tschechien, weitergeführte Investitionen in unmittelbare
Innerhalb der Medienbranche setzte sich die
und mittelbare Beteiligungen des Digitalbereichs sowie
Belebung weltweit fort. Das Geschäft mit traditionellen
der Erwerb von Sachanlage- und Umlaufvermögen des
Medien erreichte das Niveau der vergangenen Jahre.
Druckereibetriebs der insolventen u.e. sebald druck,
Die strukturelle Verschiebung zu digitalen Geschäfts
Nürnberg.
aktivitäten setzte die traditionellen Medien jedoch weiter
Die Zugänge ins Anlagevermögen betrugen 171,6
unter Druck. Die Erlöse im digitalen Umfeld wuchsen
Mio. €, darin enthalten sind 22,2 Mio. € aus Sonder
erneut sehr deutlich.
vorgängen, die wesentlich auf die erstmalige Konsoli dierung von Tochterunternehmen im Bereich Digital zurückzuführen sind. Hubert Burda Media investierte 2011, bereinigt um diese Sondereffekte, einen Betrag von insgesamt 149,4 Mio. € (2010: 89,0 Mio. €). Die Finanzanlagen sanken im Wesentlichen als Folge der Erstkonsolidierung von Tochtergesellschaften von 219,6 Mio. € (2010) auf 185,2 Mio. € (2011).
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
Die konsolidierten Umsatzerlöse der Geschäftsfelder entwickelten sich wie folgt:
2010
2011
Veränderung
Mio. €
Prozent
Mio. €
Prozent
Prozent
Verlag Inland
668,5
38,9
657,5
30,2
-1,6
Verlag Ausland
331,4
19,3
384,7
17,7
+16,1
Digital
587,2
34,1
937,2
43,1
+59,6
Druck
127,5
7,4
188,9
8,7
+48,2
6,0
0,3
7,5
0,3
+25,0
1.720,6
100,0
2.175,8
100,0
+26,5
Sonstige Umsatzerlöse
Im Geschäftsjahr wurde der Zuschnitt der Bereiche Verlag Inland, Verlag Ausland und Digital verändert und an die internen Reportingstrukturen angepasst, sodass sich hierdurch Verschiebungen zwischen den einzelnen Bereichen ergaben. Zur besseren Vergleichbarkeit wurden die Vorjahreswerte entsprechend angepasst.
Die Konzernbilanzsumme erhöhte sich um 177,6 Mio. € auf 1.313,4 Mio. € (2010: 1.135,8 Mio. €). Der Anstieg resultiert im Wesentlichen aus der Erweite
führte (2010: 23,3 Prozent). Das Anlagevermögen des Burda-Konzerns ist
rung des Konsolidierungskreises, was insbesondere
zu 96,6 Prozent (2010: 87,1 Prozent) durch mittel- und
bei den Vorräten von 126,7 Mio. € (2010: 79,1 Mio. €),
langfristiges Kapital gedeckt.
den Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
Sonstige Wertpapiere und liquide Mittel erhöhten
von 210,6 Mio. € (2010: 165,5 Mio. €) und den Verbind
sich von 94,0 Mio. € (2010) auf 144,5 Mio. € (2011).
lichkeiten aus Lieferungen und Leistungen von
Diese sowie Forderungen und sonstige Vermögensge
209,8 Mio. € (2010: 154,1 Mio. €) zum Ausdruck kam.
genstände erreichten mit 444,3 Mio. € (2010: 340,8 Mio. €)
Die Konzernverbindlichkeiten stiegen um 106,2 Mio. € auf 588,0 Mio. € (2010: 481,8 Mio. €). Dabei erhöhten sich die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten um 40,9 Mio. €, was zum einen auf die Nutzung freier Kreditlinien zur Finanzierung der getätigten Investitionen und zum anderen auf die Erweiterung des Konsolidie rungskreises zurückzuführen ist. Das mittel- und langfristige Kapital, bestehend aus Eigenkapital, langfristigen Rückstellungen und mittelund langfristigen Verbindlichkeiten, nahm im Berichtsjahr um 91,5 Mio. € auf 707,0 Mio. € (2010: 615,5 Mio. €) zu. Das Eigenkapital erhöhte sich in Folge der positiven Geschäftsentwicklung und der Ausweitung des Konsolidierungskreises um 66,3 Mio. € auf 331,0 Mio. €, was bei gleichzeitig ausgeweiteter Bilanzsumme zu
89
einer auf 25,2 Prozent gestiegenen Eigenkapitalquote
Konzernabschluss 2011
einen Anteil von 33,8 Prozent (2010: 30,0 Prozent) an der gestiegenen Bilanzsumme.
Die vier Geschäftsbereiche von Hubert Burda Media
Hubert Burda Media ist in vier Geschäftsbereichen aktiv, die sich hinsichtlich Wachstum, Risiko und Chancen sinnvoll ergänzen: Verlag Inland, Verlag Ausland,
Bereich Verlag Inland
Die Branche Die Verlagsbranche hat in 2011 vor allem in der
Digital und Druck. Im Zentrum des unternehmerischen
Anzeigenkonjunktur starke Schwankungen erlebt:
Handelns steht der Leser bzw. der Nutzer und somit
War im ersten Halbjahr noch ein deutlicher Aufschwung
der Endkunde. Dessen Bedürfnisse sind für die
in den Anzeigenbuchungen zu spüren, so erfolgten
Weiterentwicklung der Medienmarken und Produkte
diese im zweiten Halbjahr aufgrund der wegen der
von Hubert Burda Media handlungsleitend. Die Zeit
europäischen Schuldenkrise eingetrübten Stimmung
schriften-, Digital- und Eventmarken des Unternehmens
nur verhalten. Erst zum Jahresende hin stabilisierte
stellen hohe und beständige Werte dar, die professionell
sich die Lage auf dem Anzeigenmarkt wieder zuneh
und mit höchstem Qualitätsanspruch geführt werden.
mend. Über das Gesamtjahr betrachtet stieg der Brutto-Werbeumsatz aller Publikumszeitschriften in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um 3,9 Prozent auf 3,7 Mrd. € (Quelle: Nielsen). Der Marktanteil der Publikumszeitschriften am gesamten Werbemarkt in Deutschland hingegen sank weiter um rund 0,3 Prozentpunkte (Quelle: Nielsen). Damit setzte sich der schon in den vergangenen Jahren beobachtbare Trend von sich überlagernden strukturellen und konjunkturellen Einflüssen im Anzeigenmarkt fort. Auch für die kommenden Jahre ist nicht von einer grundsätzlichen Veränderung dieser Entwicklung auszugehen. Im Gegensatz dazu ist die Situation im Vertriebs markt nach wie vor von einer strukturellen Abschmel zung der Auflagen im niedrigen einstelligen Prozent bereich gekennzeichnet. Die verbreitete Auflage aller Publikumszeitschriften war 2011 in allen vier Quartalen niedriger als im entsprechenden Vorjahresquartal (I/2011 vs. I/2010: -2,2 Prozent, II/2011 vs. II/2010: -4,3 Prozent, III/2011 vs. III/2010: -0,5 Prozent, IV/2011 vs. IV/2010: -1,6 Prozent). Insgesamt sank die verbreitete Auflage im Jahresverlauf von knapp 125,7 Mio. Exemplaren im 1. Quartal 2011 auf rund 123,3 Mio. Exemplare im 4. Quartal 2011 (Quelle: IVW).
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
Die Geschäftstätigkeit In diesem schwierigen Umfeld hat sich der Bereich
News Group, Medien Park Verlage und Verlagsgruppe Berlin. Die Burda Style Group ist mit ihren Marken BUNTE,
Verlag Inland mit 82 Titeln im Portfolio (2010: 77)
InStyle, ELLE, freundin und burda style eines der
erfolgreich behauptet. Im Anzeigenmarkt für Publikums
größten deutschen virtuellen Medienunternehmen mit
zeitschriften ist Hubert Burda Media weiterhin Markt
journalistischen Angeboten für Frauen. Mit freundin
führer: Im relevanten Wettbewerbsumfeld der deutschen
DONNA und COVER wurden 2011 erfolgreich zwei
Top-Publikumszeitschriftenverlage verteidigte die
innovative Titel im Markt platziert.
zentrale Anzeigenvermarktungsorganisation Burda Community Network (BCN) ihre Spitzenposition und
Die Burda News Group nimmt eine führende Stellung auf dem nationalen Markt der hochwertigen
hielt ihren Marktanteil von 22,0 Prozent (ohne Medien
Magazine ein (z.B. FOCUS, FOCUS-MONEY, FOCUS-
werbung) gegenüber dem Vorjahr (2010: 22,1 Prozent)
SCHULE, PLAYBOY, TV SPIELFILM, TV TODAY). Beim
nahezu konstant (Quelle: Nielsen).
FOCUS wurden der 2010 eingeschlagene Wachstums
Im Vertriebsmarkt verkaufte der Bereich Verlag
kurs 2011 konsequent fortgeführt und erste Früchte
Inland rund 331 Mio. Zeitschriften im Inland (2010: 350
geerntet: Gegen den rückläufigen Markttrend steigerte
Mio.). Mit seinen Printangeboten werden derzeit 79,1
das Magazin nun bereits zum fünften Mal in Folge
Prozent der deutschen Bevölkerung ab 14 Jahren er
seine Verkaufszahlen am Kiosk gegenüber dem
reicht (Quelle: ma 2012 Pressemedien I). Der Außen
Vorjahreszeitraum, zuletzt im 4. Quartal 2011 um 8,3
umsatz des Bereichs Verlag Inland ging um 1,6 Prozent
Prozent (EV IV/2011 108.271 Exemplare, Quelle: IVW).
auf 657,6 Mio. € zurück (2010: 668,5 Mio. €).
Diese Position wurde mit neuen Produkten der FOCUS-Markenfamilie wie FOCUS-GESUNDHEIT und
Die Bereichsdetails Im Mai 2011 startete das Programm S.P.E.E.D., um
konsequent ausgebaut. Mit einer Sonderausgabe von Max gelang der Burda News Group außerdem die
nachhaltig den Erfolg der inländischen Verlage
erfolgreiche Verbindung von Print mit Social Media:
sicherzustellen. Damit trägt Hubert Burda Media dem
Das Heft wurde von einer offenen Facebook-Redaktion
Umstand Rechnung, dass sich der strukturelle Wandel
mitgestaltet.
der Medienlandschaft mit Tablet-PCs und Smartphones weiter beschleunigt.
Die Medien Park Verlage in Offenburg sind in die Bereiche Women & Entertainment, Burda Food.net und
Mit dem Programm wurde ein tiefgreifender Ver
Burda Living.net aufgeteilt. Der Bereich Burda Living.net
änderungsprozess des Bereichs Verlag Inland ange
wird seit März 2011 durch den Titel DAS HAUS verstärkt.
stoßen. 2011 wurden verlagsübergreifende Maßnahmen
Die Medien Park Verlage zeigten sich im abgelaufenen
zur Steigerung der Transparenz und Kooperation
Geschäftsjahr sehr innovationsfreudig und brachten
erfolgreich umgesetzt. Die volle Wirkung der im Rahmen
unter anderem Sweet Dreams, SAVEURS, GRILLEN und
des Programms entwickelten Maßnahmen wird sich
Hollyhome, das aus einer Volontärsredaktion entstand,
2012 entfalten.
auf den Markt. Meine Familie & ich feierte ihr 45-jähriges
Die Magazine des Bereichs Verlag Inland werden in vier Gruppen publiziert: Burda Style Group, Burda
91
den neuen Sonderausgaben von FOCUS SPEZIAL
Konzernabschluss 2011
Jubiläum und bleibt eine der tragenden Säulen im Food-Angebot der Medien Park Verlage. Der noch junge
Titel mein schönes Land hat sich hervorragend
Die BurdaYukom ist der Corporate-Publishing-Spezi
etabliert und verkauft regelmäßig zwischen 165.000
alist des Konzerns. Creative Works konzipiert exklusiv
und 200.000 Exemplaren (Quelle: IVW).
für seine Kunden kreative Kommunikationslösungen.
Die Verlagsgruppe Berlin verfügt mit SUPERillu und
Die Media Market Insights ist die zentrale Markt
Guter Rat über zwei starke Marken. Mit einer Reichweite
forschungseinheit bei Hubert Burda Media. Hier wurde
von 2,38 Mio. Lesern dominiert SUPERillu seit Langem
2011 der Grundstein für eine neue verlagsübergreifende
den Zeitschriftenmarkt in Ostdeutschland (ma 2012
Studie für den Zeitschriftenmarkt gelegt.
Pressemedien I). Die Veranstaltungen der Verlagsgruppe
Hubert Burda Media hält seit 2010 eine Beteiligung
Berlin wie der „Existenz-Gründerpreis“, die
an der Moderner Zeitschriften Vertrieb GmbH & Co.
„Goldene Henne“ und „Auto der Vernunft“
KG (MZV), die auch das operative Vertriebsgeschäft für
versammelten wieder hochkarätige Persönlichkeiten
alle Burda-Titel verantwortet. Mit einem gemeinsamen
und Meinungsführer aus Medien, Wirtschaft, Kunst
Marktanteil von rund 20 Prozent im deutschen
und Politik.
Vertriebsmarkt sind Hubert Burda Media und MZV
Die Burda Intermedia Publishing ist das digitale
nach wie vor die starke Nummer zwei und Spitzenreiter
Kompetenzzentrum der Verlage. Vier Apps sind hier
in Bezug auf den Zeitschriftenvertrieb (Quelle: Presse
entstanden, E-Paper-Versionen von FOCUS, BUNTE
Fachverlag).
und SUPERIllu wurden erfolgreich herausgebracht, und FOCUS startete als erstes großes deutsches Nachrichtenmagazin mit einer mobilen Version für den Amazon Kindle. Am erfolgreichsten ist die TV
Der Ausblick Zeitschriftenmarken haben auch in einer digitalisierten
SPIELFILM-App mit über 4 Mio. Downloads. Burda
Medienwelt einen festen Platz. Mit seinen Titeln, hoher
Intermedia Publishing ist außerdem Dreh- und
redaktioneller Qualität und der Glaubwürdigkeit seiner
Angelpunkt der Initiative „Social Media für Print“.
Marken ist der Bereich Verlag Inland von Hubert Burda
Durch die Eröffnung von Büros in London und
Media fest in den Lebenswelten der Menschen verankert.
Mailand wurde das weltweite Netzwerk des BCN
Natürlich wird das Geschäftsmodell der Publikums
verstärkt. Auf der Vermarktungsseite standen 2011
zeitschriften nachhaltig von der Digitalisierung und
insbesondere der Ausbau des Mandantengeschäfts
der damit einhergehenden strukturellen Veränderung
und der internationalen Aktivitäten im Mittelpunkt.
der Absatzmärkte beeinflusst. Mit S.P.E.E.D. hat
Der Vermarkter ist nun mit sechs eigenen Repräsen
Hubert Burda Media aber vorausschauend auf diese
tanzen in den USA, in Großbritannien, Frankreich,
Herausforderungen und Veränderungen im Zeitschriften
Italien, Österreich und der Schweiz sowie neun
geschäft reagiert. Aus dieser Position der Stärke
Handelsvertretungen in Europa und Asien in der Lage,
heraus blickt der Bereich Verlag Inland optimistisch ins
die Werbekommunikation internationaler Kunden
nächste Jahr.
in Deutschland und seinem internationalen Netzwerk zu platzieren. Die Burda Creative Group bündelt seit November 2010 die kreativen Dienstleistungen des Konzerns in den Bereichen BurdaYukom und Creative Works.
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
Bereich Verlag Ausland
Der Außenumsatz des Bereichs Verlag Ausland erhöhte sich 2011 um 16,1 Prozent auf 384,7 Mio. € (2010: 331,4 Mio. €).
Die Branche Die für Hubert Burda Media wesentlichen Märkte in Zentral- und Osteuropa sowie in Asien versprechen
Die Bereichsdetails Hubert Burda Media hat in Zentral- und Osteuropa
für Zeitschriftenverlage auch langfristig attraktive
eine sehr gute Marktpositionierung. So bestehen in
Wachstumsraten. In Osteuropa befinden sich insbeson
Russland, der Ukraine, Kasachstan, Polen, der Tsche
dere die russischsprachigen Magazine noch im Wachs
chischen Republik und in Rumänien eigenständige
tum. Auch Asien zeigt als Emerging Market ein erheb
Verlagsgesellschaften. Die Gruppe gibt dort Zeitschriften
liches Wachstumspotenzial. In diesen Regionen wächst
in den Segmenten Women, Lifestyle, Fashion, People,
mit der Mittelschicht die Nachfrage nach Magazinen.
Parents, Living, Decoration, Food, Garden, Cars, Crosswords und Computer heraus und etablierte in
Die Geschäftstätigkeit Trotz der anhaltenden weltweit unsicheren Finanz-
der Region starke Markenfamilien. Insbesondere die vertriebsgetriebenen interaktiven Zeitschriften (Leser schreiben für Leser) tragen zum Ausbau der großen
und Wirtschaftssituation und dem daraus resultierenden
Leserreichweite bei. In Slowenien, Kroatien und Serbien
volatilen Werbemarkt konnte Hubert Burda Media die
werden Lizenzen vergeben.
Internationalisierung seiner Verlagsaktivitäten fortsetzen.
Innovative Produkte und starke, zum Teil seit
Der Schwerpunkt lag in der Zusammenführung sämtli
längerer Zeit etablierte Marken prägen die Aktivitäten
cher Verlagsauslandsaktivitäten unter einem einheitlichen
von Hubert Burda Media in Frankreich, Großbritannien,
und zentralen Management. Dadurch konnten der Kurs
Asien und der Türkei, wo Hubert Burda Media gemein
der Restrukturierung sowie die Effizienzsteigerung
sam mit der Dogan Media-Gruppe die größte türkische
fortgesetzt und die anhaltende schwierige gesamtwirt
Zeitschriftengruppe Dogan-Burda führt. In Asien
schaftliche Situation bewältigt werden.
(Singapur, Malaysia, Hongkong und Thailand) konnten
Der Konzern ist im internationalen Verlagsgeschäft
die Anzeigenerlöse im Jahr 2011 gegenüber 2010
gut vertreten. Hubert Burda Media und seine Partner
gesteigert werden. Die Auflagen der etablierten Titel
verlage publizierten 2011 im Ausland 229 Titel (2010:
blieben insgesamt weitgehend stabil.
226). Schwerpunkt der Aktivitäten war dabei mit 180 Titeln Osteuropa (2010: 179). Die übrigen Titel verteilen sich auf Frankreich, Großbritannien, die Türkei, Singapur, Malaysia, Hongkong sowie Thailand. Gegenüber dem Vorjahr stiegen in Osteuropa die Umsätze aus dem weiteren Ausbau des Vertriebs geschäfts. In Asien konnten Umsatzsteigerungen insbesondere durch den Geschäftsaufbau in Singapur und Hongkong erzielt werden.
93
Konzernabschluss 2011
Der Ausblick Hubert Burda Media wird weiter in den wachstums starken Ländern expandieren.
Bereich Digital
Den Kern der ersten Säule bildet die Burda ConsumerTech Group mit der CHIP-Gruppe sowie den E-Commerce-Beteiligungen computeruniverse.net
Die Branche Die Bedeutung des Internets als Transaktions-,
und Cyberport. Zur zweiten Säule zählen Unternehmen, die klassische Zeitungsinhalte mit digitalen Geschäftsmodellen neu
Werbe- und Vertriebskanal steigt weiter an. Die
interpretieren. Hierzu gehört die Beteiligung an der
Online-Branche ist auch im vergangenen Geschäftsjahr
TOMORROW FOCUS AG, die unter anderem an Elite
deutlich gewachsen, insbesondere in den Bereichen
medianet (ElitePartner) und HolidayCheck beteiligt ist.
Online-Marketing-, Vertriebs- und IT-Dienstleistungen.
Die TOMORROW FOCUS AG hat den Erfolgskurs auch im vergangenen Geschäftsjahr fortgesetzt und einen
Die Geschäftstätigkeit Der Bereich Digital bündelt die strategischen
Umsatz von rund 136 Mio. € erzielt. Burda Direkt Services ist die dritte Säule. Der Bereich Abonnement Services ist mit einer breiten Dienst
Internetaktivitäten des Konzerns. Zu den Unternehmen
leistungs- und Vertriebspalette einer der führenden
zählen E-Commerce- und Vermarktungsplattformen
Anbieter von Zeitschriftenabonnements im deutschen
ebenso wie Empfehlungs- und Vermittlungsportale
Sprachraum. Sales & Solutions umfasst die Produkt-
sowie Social-Media-Beteiligungen. Das Portfolio wird
und Vertriebsgeschäfte im B2C-Bereich sowie die
seit Ende 2010 ergänzt um die Burda Direkt Services-
Vertriebs- und Delivery-Einheiten des crossmedialen
Gruppe als Experte für Direktmarketing, Kunden
B2B-Dienstleistungsgeschäfts. Neben den Leistungen
management und Technologie-Dienstleistungen. Dem
der Online Performance Agentur Burda Direct Interactive
Bereich Digital ist es auch 2011 gelungen, deutlich
werden innovative Lösungen für das mobile und
zu wachsen.
stationäre Internet sowie E-Commerce-Dienstleistungen
Daneben umfassen die digitalen Aktivitäten von
angeboten. Darüber hinaus wurde in 2011 die Mehrheit
Hubert Burda Media mehr als 30 direkte und indirekte
an der stark wachsenden E-Commerce-Plattform
Beteiligungen an Radio- und Fernsehsendern.
zooplus übernommen. Die zooplus AG hat im vergange
Binnen weniger Jahre ist der Bereich Digital zu
nen Jahr ein Umsatzwachstum von 37,6 Prozent
einer tragenden Säule für das Medienhaus geworden.
hingelegt und liegt nun bei Umsatzerlösen von rund
Der Anteil des Bereichs Digital am Konzernumsatz
245 Mio. €. IT Services stellt moderne IT zur Verfügung.
von Hubert Burda Media belief sich im Jahr 2011 auf
Die Bandbreite reicht von flächendeckender Infrastruktur
937,2 Mio. € (2010: 587,2 Mio. €) und betrug damit
über zentrale Systeme bis hin zu anwendernahen
43,1 Prozent des Gesamtumsatzes im Jahr 2011 gegen
Endgeräten am Arbeitsplatz oder für den mobilen Einsatz.
über 34,1 Prozent im Geschäftsjahr 2010.
Die Optimierung von Prozessabläufen sowie die Entwicklung von CRM- und Controlling-Lösungen runden
Die Bereichsdetails
das Dienstleistungsspektrum ab.
Der Bereich Digital unterteilt die strategischen Inter netaktivitäten derzeit in sechs Säulen:
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
Conferencing stellt die vierte Säule dar. Der Bereich
Bereich Druck
Digital Life Design richtet die DLD-Konferenzen aus und stellt damit die Vernetzungsplattform in die digitale Welt. Darüber hinaus sind hier Internetbeteiligungen wie zum Beispiel sevenload, Glam und seit dem aktuellen Berichtsjahr auch UberMedia angesiedelt. Die fünfte Säule bilden Business Communities. Dazu zählt die Beteiligung an der XING AG, die das führende
Die Branche Der europäische Tiefdruckmarkt war auch 2011 durch Überkapazitäten und daraus resultierendem Preisdruck geprägt.
Online-Business-Netzwerk in Deutschland betreibt. Die sechste Säule sind die von der Burda Digital Ventures gehaltenen Finanzbeteiligungen. Diese haben sich im Jahr 2011 positiv entwickelt. Ergänzt wird der Bereich Digital durch Burda Broad
Die Geschäftstätigkeit Der Bereich Druck bildet mit zwei Werken in Offenburg, einem Werk in Nürnberg und einem Werk
cast, das über 30 direkte und indirekte Beteiligungen
in Vieux-Thann (Frankreich) eines der größten Druck
an Radio- und Fernsehsendern umfasst. Dazu
unternehmen Europas. Seine Unternehmen sind auf die
gehören Beteiligungen an Antenne Bayern und Radio
Herstellung hochwertiger Zeitschriften, Kataloge und
FFH, die zu den umsatzstärksten Radiosendern
Werbedrucke im hochauflagigen Tiefdruck spezialisiert.
Deutschlands zählen.
Auch alle dafür notwendigen Dienstleistungen sind im Angebot. Zu den Auftraggebern zählen neben den
Der Ausblick Auch für die Folgejahre wird der Wachstumstrend im Bereich digitale Medien ungebrochen weitergehen.
Verlagen von Hubert Burda Media auch unabhängige Verlags- und Akzidenzkunden aus verschiedenen Branchen. Im April 2011 hat Burda aus der Insolvenz der schlott
Der Bereich Digital wird seine erfolgreichen
gruppe AG den Geschäftsbetrieb der insolventen
Beteiligungen ausbauen und kontinuierlich in neue
Tiefdruckerei u.e. sebald druck, Nürnberg, erworben und
Geschäftsmodelle und innovative Dienstleistungs
in das Geschäftsfeld integriert.
angebote investieren.
2011 betrug der Außenumsatz des Bereichs Druck 188,9 Mio. € (2010: 127,5 Mio. €). Die Steigerung geht maßgeblich auf den erworbenen Druckereibetrieb in Nürnberg zurück.
Die Bereichsdetails Vor allem aufgrund des Erwerbs des Geschäfts betriebs in Nürnberg konnten 2011 die verdruckte Tonnage und die Erlöse gegenüber 2010 deutlich gesteigert werden.
95
Konzernabschluss 2011
HT Burda Media Ltd., eine gemeinsame, in Neu-Delhi
Unternehmen wird bis Mitte des Jahres 2012 seine
produzierende Tiefdruckerei von Burda Druck und
Arbeit aufnehmen. Dieses Joint Venture wird der
dem indischen Tageszeitungsverlag Hindustan Times,
Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Bereichs
konnte sich hinsichtlich Produktivität, Umsatz und
Druck dienen.
Ergebnis gegenüber 2010 weiter verbessern.
Im Übrigen werden alle zur weiteren Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit möglichen und sinnvollen
Der Ausblick
Maßnahmen ergriffen.
Die Insolvenz der schlott gruppe AG mit der Schließung der Werke in Freudenstadt und Hamburg, aber auch Maschinenstilllegungen bei anderen europäischen Wettbewerbern werden zu einer Redu zierung der Druckkapazitäten führen. Gleichzeitig ist jedoch ein Rückgang der Nachfrage nach im Tiefdruck gefertigten Produkten zu verzeichnen. Daher wird sich die Lücke zwischen zur Verfügung stehenden Kapazitäten und tatsächlich verdruckter Tonnage, also zwischen Angebot und Nachfrage, eher geringfügig reduzieren. Folglich wird der harte Verdrängungswett bewerb im Markt anhalten. Für 2012 erwartet Burda Druck hinsichtlich Auslastung und Auftragslage leichte Verschlechterungen gegenüber 2011. Die erwarteten Kostensteigerungen bei Farbe, Papier und Energie werden angesichts des harten Wettbewerbs nur in geringem Umfang über die Druckpreise weitergegeben werden können. Der Bereich Druck wird daher auch weiterhin in allen noch beeinflussbaren Segmenten ein konsequentes Kostenmanagement betreiben und seine Produktions prozesse stetig optimieren. Da die Nürnberger Druckerei 2012 mit einem vollen Geschäftsjahr in die Betrachtungen einfließt, werden sich verdruckte Tonnage, Erlöse und Ergebnis 2012 diesbezüglich gegenüber 2011 verbessern. Das mit der Bagel-Gruppe vertraglich vereinbarte und vom Bundeskartellamt genehmigte Joint Venture zur Zusammenführung der Vertriebs-, Auftragsmanage ment- und Produktionsplanungsaktivitäten beider
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
Human Resources
dere um die Weiterentwicklung der kommunikativen Fähigkeiten, Vermittlung von methodischem Wissen, Sensibilisierung für den Umgang mit Konflikten und
Ende 2011 beschäftigte Hubert Burda Media
ein Weiterbildungsangebot explizit für weibliche
Entsprechend erhöhte sich der Personalaufwand.
Führungskräfte. So bekommen sie eine eigene Platt
Der HR-Bereich von Hubert Burda Media hat
form und können sich ein Netzwerk schaffen, um
sich in 2011 neu aufgestellt. Sieben Business Partner
sich über Erfahrungen auszutauschen und wertvolle
unterstützen die Profitcenter proaktiv bei allen
Hinweise für das eigene berufliche Weiterkommen
geschäftlichen Herausforderungen von der Personal
zu erhalten.
planung, der Stellenbesetzung, Talentbindung bis
Auch die Nachwuchsförderung hat bei Hubert
hin zur strategischen Personalentwicklung. Der HR-
Burda Media einen hohen Stellenwert. Jährlich werden
Bereich sieht sich dabei in der Verantwortung,
rund 150 Trainees als kaufmännischer Führungsnach
moderne und individuell passende Lösungen zu
wuchs, Volontäre in der eigenen Burda-Journalisten
entwickeln – den unmittelbaren Beitrag zum operativen
schule als künftige Jungredakteure, Auszubildende und
Geschäftserfolg immer vor Augen. Das Motto „New
BA-Studenten bei Burda beschäftigt. Alle diese Aus
HR“ unterstreicht diesen neu formulierten strategischen
bildungswege werden kontinuierlich weiterentwickelt.
Anspruch des HR-Bereichs. Unterstützt werden
Ab dem Traineejahrgang 2011 werden zum ersten Mal
die Business Partner von dem neuen Service Center
zusätzlich zu den Verlagstrainees auch Trainees mit
Personal, der strategischen Personalentwicklung,
Schwerpunkt auf die digitalen Geschäftsaktivitäten
den Abteilungen Entgelt und Altersvorsorge sowie
ausgebildet; dieses Traineeprogramm läuft 18 Monate
Arbeits- und Sozialrecht.
und sieht eine Auslandsstation vor.
Die zielgerichtete Weiterbildung nimmt bei New
Nicht nur für die Mitarbeiter an den deutschen
HR eine zentrale Rolle ein. Hierdurch wird das Konzept
Standorten wurden Angebote der Work-Life-Balance-
des „lebenslangen Lernens“, unter anderem durch
Initiative entwickelt. Mit ihr wird die Vereinbarkeit von
eine große Anzahl von Seminaren, nachhaltig gefördert.
Beruf und Familie, Sport, Gesundheit und Entspannung
Viele dieser Seminare sind als Inhouse-Seminare
gefördert. Neben dem betriebseigenen Kindergarten
mit Referenten aus dem eigenen Haus konzipiert. Mit
„Burda Bande“ in München wurde 2011 mit dem Aufbau
hohem Engagement und in Eigeninitiative tragen
eines betriebseigenen Kindergartens in Offenburg
Mitarbeiter eigenes Wissen in die Organisation und
für bis zu 50 Kinder begonnen. Er ist mit seinen
stellen ihren Kollegen dieses Know-how zur Verfügung.
Öffnungszeiten und flexiblen Betreuungszeiten für
Wissensmanagement ist damit Teil der Unternehmens
Kinder ab einem Lebensalter von 3 Monaten ganz auf die
kultur und fördert dadurch die interne Vernetzung
Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
und Diskussion zu aktuellen Entwicklungen und Trends
abgestimmt. Mit diesen und anderen Betreuungsange
aus allen Bereichen des Konzerns.
boten unterstützt Hubert Burda Media seine Mitarbeite
Neu ist das Basic Development Programm zur
97
Stresssituationen. Außerdem gibt es seit letztem Jahr
8.248 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (2010: 7.637).
rinnen und Mitarbeiter ganz konkret bei der
Förderung der fachspezifischen Karriere abseits
Bewältigung der Aufgaben, die Familie und Beruf an
von Führungsverantwortung. Hierbei geht es insbeson
sie stellen.
Konzernabschluss 2011
Über die Hälfte der Belegschaft und rund ein Drittel
Umwelt und Nachhaltigkeit
der Fach- und Führungskräfte sind weiblich. Die Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Elternzeit hat sich leicht erhöht. Die Anzahl der männlichen Mitarbeiter in Elternzeit hat sich innerhalb der letzten zwei Jahre dabei verdoppelt.
Allgemein Unternehmerisches Handeln und gesellschaftliche Verantwortung gehören zusammen. Bei Hubert Burda Media gilt hierbei das Leitbild einer „nachhaltigen Entwicklung“. Darunter versteht Hubert Burda Media eine Entwicklung, die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden. In der Produktion werden moderne Technologien genutzt, um wirtschaftliches Wachstum mit der Erhaltung einer intakten Umwelt in Einklang zu bringen.
Energiemanagement und Klimaschutz Hubert Burda Media beteiligt sich an den Standorten München und Offenburg freiwillig am Gemeinschafts system für das Umweltmanagement und der Umwelt betriebsprüfung (Öko-Audit). Als wesentliches Element dieser Teilnahme veröffentlicht Hubert Burda Media alle drei Jahre eine Umwelterklärung und jährlich eine aktualisierte Kurzfassung. Damit werden alle Interessierten über die Produktionstätigkeit, die damit verbundenen umweltrelevanten Themen und Maß nahmen zum effizienten und nachhaltigen Schutz der Umwelt informiert. Durch die Teilnahme an der Klimainitiative des Bundesverbands Druck und Medien kann Hubert Burda Media den vom Bundesverband entwickelten und in Fachkreisen anerkannten CO2-Rechner nutzen und den Kunden eine CO2-Bilanz für ihren Auftrag erstellen. Die Bilanz basiert auf den eingesetzten Papiermengen und den standortbezogenen Emissionen.
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
Nachhaltige Papierwertschöpfung
Corporate Social Responsibility
Neben Preis, Qualität und Verfügbarkeit ist die Umweltqualität der Rohstoffe wichtig für die Akzeptanz
Hubert Burda Media engagiert sich traditionell
von Druckerzeugnissen. Angefangen bei der Gewinnung
für das bonum commune. Das Augenmerk gilt sozialen,
der Papierrohstoffe im Wald strebt Hubert Burda
wissenschaftlichen und kulturellen Aktivitäten.
Media eine vollständige Transparenz der Prozesse in der Papierkette an. Produktkettenzertifikate sollen Kunden darüber
Das Unternehmen unterstützt mehrere Stiftungen, wie beispielsweise die konzernnahe Hubert BurdaStiftung, die 1999 gegründet wurde und alle
informieren, dass die verwendeten Rohstoffe aus
Förderaktivitäten des Verlegers Prof. Dr. Hubert Burda
vorbildlich bewirtschafteten Wäldern stammen. Die
zusammenfasst. Sie verfolgt vor allem folgende
derzeit im Bereich Druckindustrie relevanten Zertifi
Zwecke: Förderung der Wissenschaft, von Bildung,
zierungssysteme sind FSC (Forest Stewardship Council)
Kunst, der Geisteswissenschaften sowie der Literatur
und PEFC (Programme for the Endorsement of Forest
und über die Felix Burda-Stiftung insbesondere
Certification Schemes). Die Tiefdruckereien des
die Forschung auf dem Gebiet der Krebsvorsorge und
Bereichs Druck an den Standorten Offenburg, Vieux-
-bekämpfung.
Thann und Nürnberg haben beide Zertifikate und
Überdies wird jährlich der renommierte Petrarca-
können Druckkunden die Verwendung zertifizierter
Preis für europäische Literatur verliehen. Der Europäische
Rohstoffe bestätigen oder Druckerzeugnisse auf
Übersetzerpreis wird alle zwei Jahre in Offenburg
zertifiziertem Papier selbst mit einem entsprechenden
vergeben.
Logo kennzeichnen.
Die TRIBUTE TO BAMBI-Stiftung, eine Initiative der Zeitschrift BUNTE, nimmt sich Not leidender Kinder in Deutschland an. FOCUS engagiert sich für die Christian Liebig-Stiftung, die im Namen des im Irakkrieg getöteten FOCUS-Reporters Kindern in Afrika hilft. Als Medienunternehmen nutzt Hubert Burda Media seine ureigenste mediale Kompetenz für gute Zwecke: das Herstellen von Aufmerksamkeit. Mit dieser „Attention based charity“ erhalten Hilfsorganisationen oder sogenannte „Stille Helden“ bei großen Events wie BAMBI hohe Aufmerksamkeit für ihr Engagement.
99
Konzernabschluss 2011
Risiken
Dies ist insbesondere bedeutsam, weil die positive Entwicklung der deutschen Konjunktur durch die sich verschärfende Schuldenkrise einzelner europäischer
Die Geschäftsfelder von Hubert Burda Media sind
Länder gefährdet ist. Ein Einbrechen der Finanzmärkte
Risiken ausgesetzt, die untrennbar mit dem unter
und ein damit verbundener Rückgang der Konjunktur
nehmerischen Handeln verbunden sind. Zudem stellt
würden unter anderem Auswirkungen auf das
die Bewältigung der Finanz- und Wirtschaftskrise
Wirtschaftswachstum in Europa und in Deutschland
alle Marktteilnehmer unverändert vor besondere
mit sich bringen. Dies hätte negative Auswirkungen
Herausforderungen. Die Volatilität der Märkte wird
auf die Erlössituation der Werbekunden und damit
hoch bleiben.
geringere Werbeerlöse für die Verlage zur Folge. Auch
Hubert Burda Media begegnet diesen Geschäfts
die verfügbaren Einkommen der Leser und Kunden
risiken durch ein effizientes, effektives Risikomanage
könnten durch diese Entwicklung eingeschränkt
mentsystem. Dazu zählt unter anderem die systemati
werden, sodass sich daraus sinkende Vertriebserlöse
sche Erhebung von Risiken und deren Bewertung auf
im Print- wie im Digitalgeschäft ergeben könnten.
ihr mögliches Schadenspotenzial und ihre Eintritts
Die Einführung von Konkurrenztiteln könnte die
wahrscheinlichkeit. Auch im abgelaufenen Geschäfts
bestehenden Marktanteile im Verlagsgeschäft beein
jahr wurde das seit Jahren bestehende Verfahren zur
trächtigen. Die wachsende Bedeutung und Nutzung
Risikoerhebung in den wesentlichen Gesellschaften
des Internets könnte zu geringeren Erlösen im Bereich
des Konzerns weiter verfeinert und strukturiert. Risiken
der klassischen Printmedien führen. Außerdem könnten
werden nach Eintrittswahrscheinlichkeit und möglicher
Aufträge im Akzidenzdruckgeschäft, z. B. durch
Schadenshöhe bewertet. Auf dieser Basis ergreifen die
Verlagerung von Katalogen ins Internet, zurückgehen,
jeweiligen Risikoverantwortlichen geeignete Maßnahmen
woraus sich rückläufige Druckereierlöse ergeben
zum Risikomanagement. Dessen Wirksamkeit wird
könnten. Die starke Position großer Internetsuchma
durch effizientes Controlling sowie eine unabhängige
schinen könnte ein Risiko für die digitalen Geschäfts
interne Revision überwacht, um sicherzustellen,
aktivitäten bedeuten, dem Hubert Burda Media durch
dass Risiken auch weiterhin frühzeitig erkannt, korrekt
sorgfältige Auswahl der digitalen Geschäftsmodelle
bewertet und kontinuierlich kontrolliert werden. Im
entgegenwirken wird. Für das Digitalgeschäft als
abgelaufenen Geschäftsjahr wurde ein Bündel an
solches besteht gleichwohl ein Risiko in der hohen
konzernweiten Richtlinien installiert bzw. überarbeitet,
Veränderungsgeschwindigkeit dieser Geschäftsmodelle,
die für Bereiche wie Investitionen, Personal, Treasury,
sodass unter Umständen ein Geschäftsmodell sich
Anzeigenvertrieb oder Compliance Bandbreiten vorge
nicht mehr dauerhaft am Markt behaupten könnte.
ben, innerhalb derer sich die Konzerngesellschaften und die handelnden Personen bewegen müssen. Im Rahmen der Unternehmenssteuerung werden
Steigende Kosten, insbesondere für Rohstoffe und Energie, könnten die Ergebnisse im Bereich Druck belasten, wenngleich das aktuelle Preissteigerungs
allgemeine Markt- und Erlösrisiken und die anhaltenden
risiko insbesondere bei Papier- und Farbkosten
Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise bewertet
derzeit eher gering sein dürfte.
und Handlungsoptionen erarbeitet.
Der zunehmende Mangel an qualifizierten Mitar beiterinnen und Mitarbeitern könnte die geschäftliche
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
Entwicklung beeinträchtigen. Hubert Burda Media
Zur Vermeidung oder Minderung von IT-Risiken
begegnet diesem Risiko mit modernen Personal
verfügt Hubert Burda Media über Back-up-Rechner,
entwicklungsmaßnahmen und intensiven Recruiting-
Datensicherungssysteme sowie über Maßnahmen
Aktivitäten, sodass trotz sich abzeichnender Engpässe
zum Viren- und Zugangsschutz. Gezielte Notfalltests
derzeit noch nicht von wesentlichen negativen Effekten
verringern etwaige Risiken zusätzlich. Insbesondere
auszugehen ist.
die ständige Verfügbarkeit von Internetauftritten der
Risiken aus wesentlichen Investitionen, Projekten
Unternehmen birgt Erlös- und Reputationsrisiken, die
und Akquisitionen werden durch Investitionsprüfungen
aus Datenverlusten oder Hackerangriffen resultieren.
identifiziert und bewertet. Größere Einzelinvestitionen
Da die Beachtung datenschutzrechtlicher Rahmen
werden im Rahmen einer Ausgabegenehmigungsricht
bedingungen von großer Bedeutung für einen großen
linie beantragt und entschieden. Auftretende Risiken in
Teil der Geschäftsaktivitäten von Hubert Burda Media
Sach- und Finanzinvestitionen könnten zu Abwertungen
ist, erfolgt eine intensive Überwachung des Schutzes
führen, die die Ertragssituation belasten könnten. Die
personenbezogener Daten durch unabhängige und
sogenannten Beteiligungsrisiken ergeben sich dabei
kompetente Datenschutzbeauftragte.
vor allem aus dem Risiko einer erheblich verschlechter
Die Anforderungen an die Überwachung einer
ten Situation der betreffenden Unternehmen bis hin
ordnungsgemäßen und verlässlichen Rechnungslegung
zur Insolvenz.
und Finanzberichterstattung sind unverändert hoch.
Rechtliche Risiken aus bestehenden Verträgen oder
Die Zielsetzung des internen Kontroll- und Risiko
laufenden Verfahren werden, soweit geboten, durch die
managementsystems im Hinblick auf den Rechnungs
Bildung von Rückstellungen abgedeckt.
legungsprozess besteht darin, die Ordnungsmäßigkeit
Presserechtliche Gerichtsentscheidungen und
und Aussagefähigkeit der Rechnungslegung und
europarechtlich initiierte Gesetzesänderungen werden
Finanzberichterstattung sicherzustellen. Das interne
analysiert, um daraus resultierende Konsequenzen
Kontrollsystem ist so ausgestaltet, dass mit hinreichen
und Beschränkungen der Geschäftstätigkeit rechtzeitig
der Sicherheit gewährleistet ist, dass die Finanzbe
erkennen und darauf reagieren zu können.
richterstattung zuverlässig ist und die Erstellung des
Da für Hubert Burda Media der Markenschutz und
Konzernabschlusses in Übereinstimmung mit Gesetzen
der Schutz geistigen Eigentums wichtig ist, werden
und Normen steht. Die Vollständigkeit der Finanz
alle relevanten Entwicklungen in diesem Umfeld intensiv
berichterstattung, das Prinzip der Funktionstrennung
beobachtet und ausgewertet.
und die Einhaltung des Vieraugenprinzips im Rahmen
Wechselkurs- sowie Zinsänderungsrisiken und andere
der Abschlusserstellung stellen sicher, dass sämtliche
finanzielle Risiken werden laufend überwacht, effektiv
Transaktionen zeitnah und termingerecht erfasst
gesteuert und durch Sicherungsgeschäfte möglichst
werden, um eine planmäßige Abschlusserstellung zu
reduziert. Die im abgelaufenen Geschäftsjahr neu
gewährleisten. Konzerninterne Transaktionen werden
eingeführte Treasury-Richtlinie definiert die Handlungs
vollständig erfasst, abgestimmt und eliminiert. Bilanzie
optionen für das Eingehen von Wechselkurs- und
rungsrelevante und angabepflichtige Sachverhalte aus
Zinsänderungsrisiken und zentralisiert die notwendigen
getroffenen Vereinbarungen werden identifiziert und
Absicherungen.
korrekt im Abschluss abgebildet. Wesentlich dabei ist der Einsatz eines konzerninternen Shared-Service-Centers
101
Konzernabschluss 2011
für die Erstellung der handelsrechtlichen Abschlüsse
Chancen
der meisten konsolidierten deutschen Konzerngesell schaften und für die zentrale Durchführung der Konsolidierungsa rbeiten und der Konzernabschluss
Die inländischen Vertriebs- und Anzeigenerlöse
erstellung. Die einheitliche Bilanzierung wird durch
werden von einer weiteren konjunkturellen Erholung
konzernweite Vorgaben und Verfahren, angemessene
profitieren, könnten jedoch strukturell unter Druck
Prüfungen der angelieferten Daten und den Einsatz
bleiben. Die mögliche Entwicklung der Konjunktur in
von SAP-Software-Anwendungen sichergestellt.
den osteuropäischen und insbesondere den südost asiatischen Ländern könnte den lokalen Verlagsgesell schaften gute Wachstumschancen bieten. Die internationale Ausrichtung der Vermarktungs organisation im Anzeigengeschäft bietet Chancen aus der sich daraus für die Werbekunden ergebenden größeren Produktpalette. Die Einführung eines in der Diskussion befindlichen und in einem Eckpunktepapier der Regierungskoalition beschriebenen Leistungsschutzrechts würde den Schutz des geistigen Eigentums für verlegerische Produkte erhöhen und für die Verlage zusätzliche Einnahmen aus der Verbreitung von Presseerzeugnissen im Internet bedeuten. Die negative Entwicklung des Druckmarkts könnte zu einem Ausscheiden weiterer Marktteilnehmer und damit zur überfälligen Konsolidierung im Markt führen. Die Strategie des Ausbaus der digitalen Aktivitäten und Geschäftsmodelle bietet für Hubert Burda Media durch die voraussichtlich weiterhin dynamische Entwicklung hohe Chancen auf deutlich steigende Umsatzerlöse in diesem Bereich. Die wirtschaftliche Entwicklung von Beteiligungsgesellschaften wird zu positiven Erträgen im Beteiligungsgeschäft führen. Die seit Jahren verfolgte Vier-Säulen-Strategie bietet die Chance auf eine stabile Gesamtentwicklung des Konzerns.
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
Ausblick
somit in einer hervorragenden Ausgangsposition für 2012. Trotz der nach wie vor angespannten konjunkturellen
Im laufenden Jahr wird mit einem Wachstum des
dank der seit Jahren konsequent betriebenen Diversifika
gerechnet, während für das Jahr 2013 ein Wachstum
tion und des damit verbundenen Risikoausgleichs
von 1,8 Prozent erwartet wird (Quelle: Bundesbank).
in einer guten Ausgangsposition für die weitere Ent
Diese Erwartung setzt allerdings voraus, dass es zu
wicklung.
keiner weiteren deutlichen Verschärfung der Staats
Für 2012 und 2013 wird daher ein kontinuierlich
schuldenkrise kommt. Wie im vergangenen Jahr könnte
steigender Konzernumsatz erwartet. Diese Einschätzung
2012 der für Hubert Burda Media wichtige Binnen
basiert auf der Annahme, dass sich das Wirtschafts
konsum das Wirtschaftswachstum stützen. Die Lage
wachstum in dem erwarteten Wachstumskorridor
am deutschen Arbeitsmarkt soll sich zunächst weiter
bewegt. Sollte dies so eintreffen, kann von weiterhin
positiv entwickeln, die Inflationsrisiken werden für das
guten Ergebnissen ausgegangen werden.
laufende Jahr eher als gering eingestuft, wenngleich sich der Preisauftrieb im Bereich der privaten Lebens haltung in 2012 fortsetzen wird. Die Verunsicherung der Konsumenten könnte sich etwas verringern, das so gefestigte Vertrauen der privaten Verbraucher dürfte sich positiv auf das Konsumklima und die für den Konzern relevanten Absatzmärkte in den Bereichen Verlag Inland und Druck auswirken. Da das Internet als Transaktions-, Werbe- und Ver triebskanal immer wichtiger wird, gewinnt der Bereich Digital weiter an Bedeutung und wird 2012 voraussicht lich das größte Wachstum verzeichnen. Der Bereich Verlag Ausland ist neben dem Bereich Digital ein weiterer wesentlicher Wachstumstreiber. Hubert Burda Media arbeitet weiterhin daran, als breit aufgestelltes Medien unternehmen in möglichst vielen Bereichen eine führende Rolle einzunehmen. Die im Bereich Druck getätigte Akquisition in Nürnberg sowie das Joint Venture im Druck-Vertriebsbereich werden die Wettbewerbs position von Hubert Burda Media stärken. Der Konkurrenzkampf der Medienanbieter wird weiter zunehmen. Hubert Burda Media hat jedoch sowohl in der Vermarktung als auch im Vertrieb effektive und effiziente Strukturen geschaffen und ist
103
Weltwirtschaftslage befindet sich Hubert Burda Media
deutschen Bruttoinlandsprodukts von 0,6 Prozent
Konzernabschluss 2011
Konzernbilanz zum 31. Dezember 2011 Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
Aktiva
(6)
2010
2011
Tsd. €
€
Anlagevermögen
706.899
731.899.526,72
Immaterielle Vermögensgegenstände
253.081
289.114.354,54
entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten
65.601
76.098.624,97
186.979
212.724.076,35
501
291.653,22
Sachanlagen
234.186
257.625.731,41
Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken
154.307
169.033.986,69
technische Anlagen und Maschinen
43.448
46.801.061,89
andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung
35.007
39.077.652,62
1.424
2.713.030,21
219.632
185.159.440,77
84.926
96.043.919,52
129.151
84.271.216,51
189
424.233,33
4.690
4.247.465,19
676
172.606,22
419.944
570.972.335,27
Vorräte
79.138
126.657.106,21
Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
24.789
28.279.468,89
8.281
10.484.544,92
45.585
85.332.436,85
483
2.560.655,55
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
246.765
299.797.044,20
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
Geschäfts- oder Firmenwert geleistete Anzahlungen
geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau Finanzanlagen Beteiligungen Anteile an assoziierten Unternehmen Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Wertpapiere des Anlagevermögens sonstige Ausleihungen Umlaufvermögen
unfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen fertige Erzeugnisse und Waren geleistete Anzahlungen (7)
(8)
(9)
165.489
210.606.075,51
Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht
35.011
33.894.050,08
sonstige Vermögensgegenstände
46.265
55.296.918,61
Sonstige Wertpapiere
32.751
32.922.116,68
Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks
61.290
111.596.068,18
8.952
10.521.484,51
1.135.795
1.313.393.346,50
Rechnungsabgrenzungsposten Summe Aktiva
Die Nummern in Klammern weisen auf die Angaben im Anhang hin.
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
Passiva
(10)
2010
2011
Tsd. €
€
Eigenkapital
264.686
330.958.969,61
Rückstellungen
344.830
348.376.132,67
Pensionsrückstellungen
183.065
174.027.272,95
(11)
Steuerrückstellungen
26.225
31.729.545,20
(12)
sonstige Rückstellungen
135.540
142.619.314,52
(13)
Verbindlichkeiten
481.838
587.974.486,80
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
238.367
279.332.138,12
3.658
7.716.286,24
154.117
209.839.066,76
erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
(9) (14)
Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht
11.903
12.991.802,05
sonstige Verbindlichkeiten
73.793
78.095.193,63
Rechnungsabgrenzungsposten
39.732
41.079.257,57
4.709
5.004.499,85
1.135.795
1.313.393.346,50
Passive latente Steuern
Summe Passiva
105
Konzernabschluss 2011
Entwicklung des Konzernanlagevermögens
Anschaffungs-/ Herstellungskosten Stand 01.01.2011 €
Zugang Veränderungen Konsolidie rungskreis €
Zugänge
Abgänge
€
Abgänge Veränderungen Konsolidie‑ rungskreis €
Immaterielle Vermögensgegenstände
743.100.906,00
64.063.354,62
9.097.042,71
12.284.660,45
9.759.442,41
entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten
201.367.661,63
24.347.131,34
8.696.391,43
5.074.817,39
9.751.004,43
Geschäfts- oder Firmenwert
541.232.442,66
39.712.237,29
0,00
7.209.843,06
0,00
500.801,71
3.985,99
400.651,28
0,00
8.437,98
Sachanlagen
691.158.377,52
4.690.293,41
57.038.611,65
1.404.947,06
18.312.692,81
Grundstücke, grundstücks gleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken
291.744.180,64
0,00
25.784.501,40
0,00
709.269,76
technische Anlagen und Maschinen
279.488.687,12
0,00
13.379.133,89
0,00
3.872.796,65
andere Anlagen, Betriebsund Geschäftsausstattung
118.500.927,64
4.587.870,80
14.709.166,06
1.404.947,06
13.539.682,85
1.424.582,12
102.422,61
3.165.810,30
0,00
190.943,55
Finanzanlagen
296.787.328,67
4.650.554,48
32.118.367,21
27.577.857,46
37.448.942,81
Beteiligungen
119.725.536,62
3.572.689,45
25.065.174,44
7.883.462,84
27.755.431,81
Anteile an assoziierten Unternehmen
167.083.246,44
1.077.865,03
6.695.336,51
19.694.394,62
8.142.128,05
189.138,89
0,00
342.566,66
0,00
107.472,22
9.113.523,02
0,00
0,00
0,00
926.735,68
675.883,70
0,00
15.289,60
0,00
517.175,05
1.731.046.612,19
73.404.202,51
98.254.021,57
41.267.464,97
65.521.078,03
geleistete Anzahlungen
geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau
Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungs verhältnis besteht Wertpapiere des Anlagevermögens sonstige Ausleihungen Summen
€
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
Umbuchungen
Währungs‑ veränderungen
Abschreibungen (kumuliert)
Buchwert 31.12.2011
Buchwert 31.12.2010
Abschreibungen des Geschäfts‑ jahres
€
€
€
€
€
€
33.869.701,51
-31.188,71
538.941.358,73
289.114.354,54
253.081.499,74
50.349.326,68
599.465,19
193.585,99
144.279.788,79
76.098.624,97
65.601.062,57
16.994.700,95
33.869.701,51
-218.892,11
394.661.569,94
212.724.076,35
186.979.635,46
33.354.625,73
-599.465,19
-5.882,59
0,00
291.653,22
500.801,71
0,00
0,00
-1.368.602,01
474.175.309,29
257.625.731,41
234.186.132,88
32.296.717,61
0,00
-436.735,65
147.348.689,94
169.033.986,69
154.307.045,15
10.325.288,84
96.233,40
-593.383,75
241.696.812,12
46.801.061,89
43.447.676,19
9.544.126,33
1.662.239,42
-312.915,11
85.125.006,28
39.077.652,62
35.006.829,42
12.422.598,69
-1.758.472,82
-25.567,50
4.800,95
2.713.030,21
1.424.582,12
4.703,75
-33.869.701,51
-1.168.159,98
48.332.147,83
185.159.440,77
219.631.512,55
14.823.132,98
0,00
-14.436,72
16.666.149,62
96.043.919,52
84.925.553,12
7.505.299,76
-33.869.701,51
-1.152.330,70
27.726.676,59
84.271.216,51
129.151.400,12
7.317.833,22
0,00
0,00
0,00
424.233,33
189.138,89
0,00
0,00
-0,53
3.939.321,62
4.247.465,19
4.689.536,72
0,00
0,00
-1.392,03
0,00
172.606,22
675.883,70
0,00
0,00
-2.567.950,70
1.061.448.815,85
731.899.526,72
706.899.145,17
97.469.177,27
107
Konzernabschluss 2011
Beteiligungsverhältnisse nach § 313 Abs. 2 HGB per 31. Dezember 2011
Anteile in % a) Voll konsolidierte Unternehmen Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft, Offenburg Hubert Burda Media Holding Geschäftsführungs-GmbH, Offenburg
100,00
Abonnenten Service Center GmbH, Offenburg
100,00
Aenne Burda Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Offenburg
100,00
Altradia GmbH, Offenburg
100,00
Amica Verlag GmbH & Co. KG, München
100,00
Amica Verlag Verwaltungsgesellschaft mbH, München
100,00
bestwetten.de GmbH, Baden-Baden
100,00
Blumendepot GmbH, Mörfelden-Walldorf
100,00
Bunte Entertainment Verlag GmbH, München
100,00
Burda Broadcast Media Baden-Württemberg GmbH & Co. KG, Offenburg
100,00
Burda Broadcast Media Geschäftsführungs-GmbH, München
100,00
Burda Broadcast Media GmbH & Co. KG, München
100,00
Burda Broadcast Verwaltungs GmbH, Offenburg
100,00
Burda Ciscom GmbH, Offenburg
100,00
Burda Communications Sp. z o.o., Warschau/Polen
100,00
Burda Community Network GmbH, Offenburg
100,00
Burda Community Network International GmbH, Offenburg
100,00
Burda Community Network International Italia S.r.l., Mailand/Italien
100,00
Burda Creative Group GmbH, München
100,00
Burda Digital Commerce GmbH, Offenburg
100,00
Burda Digital GmbH, München
100,00
Burda Digital Systems GmbH, Offenburg
100,00
Burda Digital Ventures GmbH, Offenburg
100,00
Burda Direct France SAS, Schiltigheim/Frankreich
100,00
Burda Direct GmbH, Offenburg
100,00
Burda Direct Interactive GmbH, Offenburg
100,00
Burda Direkt Services GmbH, Offenburg
100,00
Burda Druck GmbH, Offenburg
100,00
Burda Druck Nürnberg GmbH & Co. KG, Nürnberg
100,00
Burda Druck Nürnberg Verwaltungs GmbH, Nürnberg
100,00
Burda Food Partners GmbH, München
100,00
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
Anteile in %
109
Burda France SAS, Paris/Frankreich – Teilkonzern –
100,00
Burda Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Offenburg
100,00
Burda Grundstücksgesellschaft mbH & Co. KG, Offenburg
100,00
Burda Grundstücksverwaltungsgesellschaft Objekt München mbH, Offenburg
100,00
Burda Immobilien GmbH, Offenburg
100,00
Burda Information Services GmbH, Offenburg
100,00
Burda Intermedia Publishing GmbH, München
100,00
Burda International GmbH, Offenburg
100,00
Burda Magazine Holding GmbH, München
100,00
BURDA Media 2000 s.r.o., Prag/Tschechische Republik
100,00
Burda Media Polska Sp. z o.o., Wroclaw/Polen
100,00
Burda Media Service GmbH, Offenburg
100,00
Burda Media Solutions GmbH, München
100,00
Burda Medien Vertrieb GmbH, Offenburg
100,00
Burda News Druck GmbH, Darmstadt
100,00
Burda Praha spol. s r.o., Prag/Tschechische Republik
100,00
BURDA PRINT CEE s.r.o. – v likvidácii, Bratislava/Slowakei
100,00
Burda Romania S.R.L., Bukarest/Rumänien
100,00
Burda Senator Verlag GmbH, Offenburg
100,00
Burda Service AG, Basel/Schweiz
100,00
Burda Services GmbH, Offenburg
100,00
Burda Singapore Pte. Ltd., Singapur
100,00
Burda Sports Group GmbH, München
100,00
Burda Verlag Osteuropa GmbH, Offenburg
100,00
Burda Wireless GmbH, München
100,00
BurdaStyle, Inc., New York/USA
100,00
Burda-Ukraina, Kiew/Ukraine
100,00
BZV Zeitschriften Verlag GmbH & Co. KG, München
100,00
BZV Zeitschriften Verlag Verwaltungs-GmbH, München
100,00
CHIP Communications GmbH, München
100,00
CHIP Holding GmbH, München
100,00
Cinema Verlag GmbH, Hamburg
100,00
computeruniverse.net GmbH, Friedrichsdorf
100,00
Konzernabschluss 2011
Anteile in % daskochrezept.de GmbH, Wetzlar
100,00
Debitor-Inkasso GmbH, Bad Schwartau
100,00
DLD Media GmbH, München
100,00
DLD Ventures GmbH, München
100,00
Editions DIPA Burda SAS, Schiltigheim/Frankreich
100,00
EDITIONS HUBERT BURDA MEDIA SAS – PARIS, Paris/Frankreich
100,00
Entertainment Magazine Division GmbH, Offenburg
100,00
Essential Publishing Limited, Colchester/Großbritannien
100,00
Fit for Fun Verlag GmbH, Hamburg
100,00
Focus Magazin Verlag GmbH, München
100,00
Focus TV-Produktions GmbH, München
100,00
freundin Verlag GmbH, München
100,00
Globus Verlag GmbH, München
100,00
Hubert Burda Media France SAS, Paris/Frankreich
100,00
Hubert Burda Media Hong Kong Limited, Hongkong/China
100,00
Hubert Burda Media Limited, Colchester/Großbritannien
100,00
Hubert Burda Media Marketing & Communications GmbH, München
100,00
Hubert Burda Media UK LP., Colchester/Großbritannien
100,00
Hubert Burda Media, Inc., New York/USA
100,00
IGV-Treuhand GmbH, Offenburg
100,00
Imprimerie et Editions Braun SAS, Vieux-Thann/Frankreich
100,00
Institut für Medien- und Konsumentenforschung IMUK Geschäftsführungs-GmbH, Erding
100,00
Institut für Medien- und Konsumentenforschung IMUK GmbH & Co. KG, Erding
100,00
Internet Magazin Verlag GmbH, München
100,00
Komunikace 2000 s.r.o., Prag/Tschechische Republik
100,00
Kurberg GmbH, Baden-Baden
100,00
Liebe.de GmbH, München
100,00
M.I.G. Medien Innovation GmbH, Offenburg
100,00
MAX Verlag GmbH & Co. KG, Hamburg
100,00
Media Market Insights GmbH, Offenburg
100,00
Medienpartner International GmbH, Offenburg
100,00
MFI Meine Familie und ich Verlag GmbH, München
100,00
Mirabo AG, Basel/Schweiz
100,00
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
Anteile in %
111
MVF Magazin-Verlag am Fleetrand GmbH, Hamburg
100,00
Neue Verlagsgesellschaft mbH, Offenburg
100,00
OOO Burda Distribution Services, Moskau/Russland
100,00
OOO Everest Distribution, Moskau/Russland
100,00
OOO Press Point International, Moskau/Russland
100,00
OOO TK Pressexpo, Moskau/Russland
100,00
Ortenauer Papierverarbeitung GmbH, Offenburg
100,00
P-Eleven GmbH, Hamburg
100,00
Playboy Deutschland Publishing GmbH, München
100,00
ROSEA Grundstücks-Vermietungsgesellschaft mbH & Co. Objekt BURDA Medien Park KG, Düsseldorf
100,00
ROSEA Grundstücks-Vermietungsgesellschaft mbH & Co. Objekt BURDA Offenburg KG, Düsseldorf
100,00
Solutions GmbH, Offenburg
100,00
STARnetONE GmbH, Berlin
100,00
Super Illu Verlag GmbH & Co. KG, Berlin
100,00
Super Illu Verlag Verwaltungs-GmbH, Berlin
100,00
The Entertainment Company GmbH, Offenburg
100,00
Treehouse Sp. z o.o., Warschau/Polen
100,00
TV Spielfilm Verlag GmbH, Hamburg
100,00
Valentins GmbH, Mörfelden-Walldorf
100,00
Valiton GmbH, München
100,00
Verlag Aenne Burda GmbH & Co. KG, Offenburg
100,00
Verlagsgruppe Milchstrasse GmbH, Hamburg
100,00
Verwaltungsgesellschaft MAX Verlag mbH, Hamburg
100,00
Xino-Media GmbH, Offenburg
100,00
ZAO Burda Interaktiv, Moskau/Russland
100,00
ZAO Sales, Moskau/Russland
100,00
ZAO Verlagshaus Burda, Moskau/Russland
100,00
ZVB Zeitschriften-Vertriebs AG, Basel/Schweiz
100,00
sevenload GmbH, Köln
97,36
Chip Xonio Online GmbH, München
96,53
Cyberport GmbH, Dresden
96,00
Cyberport Services GmbH, Dresden
96,00
cyberport solutions GmbH, Berlin
96,00
Konzernabschluss 2011
Anteile in % BDV Beteiligungen GmbH & Co. KG, München
90,91
INO24 AG, Pleidelsheim – Teilkonzern –
86,08
tv.gusto GmbH, Köln
83,50
BONAGO Incentive Marketing Group GmbH, Offenburg
75,10
FTM Freizeit- und Trendmarketing GmbH & Co. KG, Kleve – Teilkonzern –
70,00
FTM Freizeit- und Trendmarketing Verwaltungsgesellschaft mbH, Kleve
70,00
Burda (Thailand) Co., Ltd., Bangkok/Thailand
64,30
Cellular GmbH, Hamburg
63,61
Elitemedianet GmbH, Hamburg
63,61
Finanzen100 GmbH, Köln
63,61
jameda GmbH, München
63,61
TF Digital GmbH, München
63,61
TOMORROW FOCUS AG, München
63,61
TOMORROW FOCUS Media GmbH, München
63,61
TOMORROW FOCUS Technologies GmbH, München
63,61
HolidayCheck AG, Bottighofen/Schweiz
59,63
HolidayCheck France SAS, Paris/Frankreich
59,63
HolidayCheck Polska Sp. z.o.o., Warschau/Polen
59,63
52weine GmbH, München – Teilkonzern –
51,00
BL Engineering Solutions Private Limited, Neu Delhi/Indien
51,00
InTime Media Services GmbH, Oberhaching
51,00
zooplus AG, München – Teilkonzern –
50,71
Burda Holdings (Thailand) Co. Ltd., Bangkok/Thailand
49,00
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
Anteile in % b) Quotal konsolidierte Gesellschaften nach § 310 HGB
113
BB RADIO Länderwelle Berlin/Brandenburg Beteiligungs GmbH, Potsdam
50,00
BB Radio Länderwelle Berlin/Brandenburg GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Potsdam – Gruppe –
50,00
Elle Verlag GmbH, München
50,00
M.O.R.E. Lokalfunk Baden-Württemberg GmbH & Co. KG, Ulm
50,00
M.O.R.E. Lokalfunk Baden-Württemberg Verwaltungs-GmbH, Ulm
50,00
SEG Stegenwaller Entertainment Group GmbH & Co. KG, Essen
50,00
SEG Stegenwaller Entertainment Group Verwaltungs GmbH, Essen
50,00
TOO Burda-Alatau Press, Almaty/Kasachstan
50,00
Glam Media GmbH, München
49,99
Güll GmbH, Lindau
49,00
HT - Burda Media Limited, Neu Delhi/Indien
49,00
Presse-Service Güll GmbH, St. Gallen/Schweiz
49,00
Konzernabschluss 2011
Anteile in % c) Assoziierte Unternehmen nach § 311 HGB Nexopia.com Inc., Edmonton/Kanada
49,99
Escapio GmbH, Berlin
47,20
edelight GmbH, Stuttgart
46,00
Dergi Pazarlama Planlama ve Ticaret Anonim Sirketi, Istanbul/Türkei
44,00
Suite 101.com Media Inc., Vancouver/Kanada
43,88
NEVA Media GmbH, Berlin
43,10
United Ambient Media AG, Hamburg
42,31
DOGAN BURDA DERGI YAYINCILIK VE PAZARLAMA A.S., Istanbul/Türkei
42,26
MZV Export-Import Zeitschriften-Vertrieb GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Unterschleißheim
40,00
MZV Export-Import Zeitschriften-Vertrieb Verwaltungs-GmbH, Unterschleißheim
40,00
MZV Moderner Zeitschriften-Vertrieb GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Unterschleißheim
40,00
MZV Moderner Zeitschriften-Vertrieb Verwaltungs-GmbH, Unterschleißheim
40,00
Webguidez Entertainment GmbH, Berlin
37,01
Avenso AG, Berlin
36,24
Tripsbytips GmbH, Berlin
35,20
Nachtagenten GmbH, München
29,97
AlphaSights Ltd., London/Großbritannien
29,20
TeamPages Inc., Victoria/Kanada
28,95
XING AG, Hamburg – Teilkonzern –
28,85
10betterpages GmbH, Icking
28,77
Radio Arabella Studiobetriebsgesellschaft mbH, München
20,56
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
Anteile in % d) Gesellschaften nach § 296 HGB bzw. § 313 Abs. 2 Nr. 4 HGB Europe Online Deutschland GmbH, München
115
100,00
Hubert Burda Media India Private Limited, Neu Delhi/Indien
100,00
Online International Beteiligungs-GmbH, München
100,00
Vogel Burda (Beijing) Advertising, Peking/China
100,00
Vogel Burda Medya Yayimcilik ve Tic. A.A., Istanbul/Türkei
100,00
Vikant Crafts Publishing GmbH, Suderburg
90,00
Burda Hong Kong Limited, Hongkong/China
82,15
Dialog Service Center GmbH, Neckarsulm
50,77
bestformove GmbH i.I., Offenburg
50,00
Burda Weltbild Beteiligungs-GmbH i.L., Augsburg
50,00
HPB Press Holding Sdn Bhd, Kuala Lumpur/Malaysia
50,00
Beijing Vogel Burda Media Advertising Ltd., Peking/China
49,00
Privatradio Landeswelle Mecklenburg-Vorpommern GmbH & Co. Studiobetriebs KG, Rostock
47,15
Studio Gong GmbH & Co. Studiobetriebs KG, München – Gruppe –
41,67
Acton GmbH & Co Heureka KG, München
40,21
IncGamers Ltd., Falkirk/Großbritannien
33,33
Privatradio Landeswelle Mecklenburg-Vorpommern Verwaltungs GmbH, Rostock
29,40
Virtueller Bau-Markt Aktiengesellschaft, Meerbusch
26,02
Konzernabschluss 2011
Konzernanhang 2011
(1) Allgemeine Angaben Der Konzernabschluss zum 31. Dezember 2011
(3) Konsolidierungsgrundsätze Die Jahresabschlüsse der einbezogenen Unter
wurde nach den Vorschriften des Publizitätsgesetzes
nehmen wurden grundsätzlich zum Stichtag des
aufgestellt.
Konzernabschlusses 31. Dezember 2011 erstellt. Bei drei Unternehmen wurden für den Zweck der Konzern
(2) Konsolidierungskreis Bei den voll konsolidierten Unternehmen werden für 36 Unternehmen Anteile anderer Gesellschafter ausgewiesen (2010: 33). 18 Unternehmen mit geringem
einbeziehung Zwischenabschlüsse auf den 31. Dezember 2011 erstellt. Der Einbeziehung der assozi ierten Unternehmen wurden die Abschlüsse dieser Unternehmen zum 31. Dezember 2011 zugrunde gelegt. Die Kapitalkonsolidierung der im Rahmen der
Geschäftsvolumen bzw. ohne Geschäftstätigkeit wurden
Vollkonsolidierung sowie der anteilsmäßigen Konsoli
nicht konsolidiert, da sie für die Vermittlung eines den
dierung einbezogenen Tochterunternehmen wurde
tatsächlichen Verhältnissen entsprechenden Bilds der
für Erwerbe bis zum Ende des Geschäftsjahres 2009
Vermögens-, Finanz- und Ertragslage von unterge
nach der Buchwertmethode gemäß § 301 Abs. 1 Nr. 1
ordneter Bedeutung waren (2010: 26). Die einbezogenen
HGB a.F. durchgeführt. Dabei wurden die Buchwerte
Unternehmen sind in einer Anlage zum Anhang nach
der Beteiligungen dem konsolidierungspflichtigen
§ 313 Abs. 2 HGB aufgeführt. Bei den Gesellschaften
Kapital zum Zeitpunkt des Erwerbs der Anteile oder der
ROSEA Grundstücks-Vermietungsgesellschaft mbH
erstmaligen Einbeziehung in den Konzernabschluss
& Co. Objekt BURDA Medien Park KG, Düsseldorf,
gegenübergestellt.
sowie ROSEA Grundstücks-Vermietungsgesellschaft
Für Erwerbe seit dem Beginn des Geschäftsjahres
mbH & Co. Objekt BURDA Offenburg KG, Düsseldorf,
2010 findet die Neubewertungsmethode nach § 301
erfolgt die Konzerneinbeziehung aufgrund von § 290
Abs. 1 HGB n.F. Anwendung. Hierbei wird der Wertansatz
Abs. 2 Nr. 4 HGB.
der dem Mutterunternehmen gehörenden Anteile an
Wesentliche Veränderungen des Konsolidierungskrei
dem betreffenden Tochterunternehmen mit dem auf
ses ergaben sich durch die Einbeziehung der zooplus-
diese Anteile entfallenden Eigenkapital des Tochter
Gruppe mit fünf Gesellschaften, die zuvor assoziierte
unternehmens verrechnet, das dem Zeitwert der in den
Unternehmen darstellten. Die zum Erstkonsolidierungs
Konzernabschluss aufzunehmenden Vermögensgegen
zeitpunkt vorhandenen Firmenwerte und stillen Reserven
stände, Schulden, Rechnungsabgrenzungsposten und
aus den Altanteilen wurden in die Vollkonsolidierung zu
Sonderposten entspricht. Rückstellungen werden nach
Buchwerten übernommen und stetig fortgeführt.
§ 253 Abs. 1 Satz 2 und 3 sowie Abs. 2 HGB und
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
Anzahl der konsolidierten Unternehmen
31.12.2010
31.12.2011
139
144
Ausland
54
54
Gesamt
193
198
155
165
anteilsmäßig konsolidiert
12
12
assoziierte Unternehmen
26
21
Inland
davon voll konsolidiert
latente Steuern nach § 274 Abs. 2 HGB bewertet. Die
demjenigen Zeitpunkt ermittelt, zu dem das Unterneh
Verrechnung erfolgt dabei auf der Grundlage der
men assoziiertes Unternehmen geworden ist. Der
Wertansätze zu dem Zeitpunkt, zu dem das betreffende
Unterschiedsbetrag dieser Neuzugänge wird dabei nach
Unternehmen Tochterunternehmen geworden ist.
§ 312 Abs. 2 HGB n.F. errechnet, fortgeführt, abge
Aus der Kapitalkonsolidierung resultierende Geschäfts- oder Firmenwerte, die aus Erwerben
ergebenden und im gleichlautenden Bilanzposten
bis zum Ende des Geschäftsjahres 2009 resultierten,
ausgewiesenen Geschäfts- oder Firmenwerte wurden
wurden aktiviert und mit dem Eigenkapital verrechnet.
bereits im Geschäftsjahr 2010 auf den Beteiligungs
Diese Behandlung wurde für die betreffenden Geschäfts-
buchwert der betreffenden assoziierten Unternehmen
oder Firmenwerte beibehalten und in Geschäfts
umgebucht.
jahren, die nach dem 31. Dezember 2009 beginnen,
Der Unterschiedsbetrag zwischen dem Buchwert
fortgesetzt. Im Geschäftsjahr 2011 wurden 26.295 Tsd. €
und dem anteiligen Eigenkapital der assoziierten Unter
aus diesem Altbestand neu verrechnet (2010:
nehmen betrug zum Bilanzstichtag 56.390 Tsd. €; der
31.348 Tsd. €). Geschäfts- oder Firmenwerte aus
darin enthaltene Geschäfts- oder Firmenwert belief sich
Erwerben ab dem 1. Januar 2010 werden über ihre
auf 49.224 Tsd. €.
voraussichtliche Nutzungsdauer ergebniswirksam abgeschrieben. Die Erfassung der assoziierten Unternehmen
Den Geschäfts- oder Firmenwerten aus der Kapital konsolidierung werden grundsätzlich Nutzungsdauern von bis zu 15 Jahren beigelegt. Nutzungsdauern oberhalb
erfolgte für Erwerbe bis zum Ende des Geschäftsjahres
von fünf Jahren ergeben sich aus dem Geschäfts
2009 im Wege der Kapitalanteilsmethode nach § 312
modell des betreffenden Unternehmens. Handelt es
Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 HGB a.F. unter Durchführung der
sich dabei um ein dem Abonnement-Geschäft ähnliches
Kapitalkonsolidierung zum Zeitpunkt des Erwerbs.
Geschäftsmodell, so stützt sich Hubert Burda Media
Die sich hieraus in der Vergangenheit ergebenden
auf die – auch für die Zukunft erwarteten – Erfahrungen
Geschäfts- oder Firmenwerte wurden fortgeführt und
mit derartigen Geschäftsmodellen aus dem Verlags
im Geschäftsjahr 2011 in Höhe von 6.276 Tsd. € mit
geschäft. Analog gilt dies für vertriebsorientierte
dem Eigenkapital verrechnet (2010: 8.486 Tsd. €).
Geschäftsmodelle, da auch hier Erfahrungen vorliegen,
Ab dem Geschäftsjahr 2010 werden die Beteiligungen
die eine entsprechend lange Nutzungsdauer recht
an den assoziierten Unternehmen in der Konzernbilanz
fertigen. Die Abschreibung erfolgt nach der linearen
mit dem Buchwert angesetzt. Der Buchwert sowie
Methode.
ein etwaiger Unterschiedsbetrag zwischen dem Buch wert und dem anteiligen Eigenkapital werden zu
117
schrieben und aufgelöst. Die sich aus den Vorjahren
Konzernabschluss 2011
Ein sich ergebender passiver Unterschiedsbetrag aus der Kapitalkonsolidierung wird auf der Passivseite
der Bilanz als separater Bilanzposten nach dem Eigen
Entgeltlich erworbene immaterielle Vermögens
kapital gezeigt. Seine Auflösung erfolgt nach § 309 Abs.
gegenstände wurden zu Anschaffungskosten angesetzt
2 HGB. Zum Bilanzstichtag lagen keine passiven
und planmäßig linear über ihre voraussichtliche
Unterschiedsbeträge vor.
Nutzungsdauer abgeschrieben. Soweit notwendig,
Ausleihungen und andere Forderungen, Rückstel-
wurden außerplanmäßige Abschreibungen vorge
lungen und Verbindlichkeiten zwischen den in den
nommen. Für die Verrechnung bzw. Abschreibung
Konzernabschluss einbezogenen Unternehmen sowie
von Geschäfts- oder Firmenwerten wurde die dem
entsprechende Rechnungsabgrenzungsposten
Geschäftsmodell des betreffenden Unternehmens
werden weggelassen. Umsatzerlöse, Aufwendungen
entsprechende voraussichtliche Nutzungsdauer von
und Erträge zwischen den einbezogenen Unternehmen
bis zu 15 Jahren zugrunde gelegt. Selbst erstellte
werden gegeneinander aufgerechnet.
immaterielle Vermögensgegenstände wurden nicht aktiviert.
(4) Währungsumrechnung Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände,
Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungsbzw. Herstellungskosten angesetzt, vermindert um planmäßige und, falls erforderlich, um außerplanmäßige
Guthaben bei Kreditinstituten und Verbindlichkeiten,
Abschreibungen. In die Herstellungskosten wurden
die auf Währungen von Ländern außerhalb der
neben den Einzelkosten angemessene Teile der notwen
europäischen Währungsunion lauten, sind zu den an
digen Material- und Fertigungsgemeinkosten ein
den Entstehungstagen geltenden Kursen oder den
bezogen. Bewegliche abnutzbare Anlagegüter wurden
höheren bzw. niedrigeren Devisenkassamittelkursen
entsprechend ihrer wirtschaftlichen Nutzungsdauer
am Bilanzstichtag in Euro umgerechnet. Bei Posten mit
grundsätzlich linear oder, bei vor dem 1. Januar 2010
einer Restlaufzeit von bis zu einem Jahr erfolgte die
zugegangenen Anlagegütern, aus steuerlichen Gründen
Bewertung grundsätzlich zum Devisenkassamittelkurs
degressiv abgeschrieben. In diesen Altfällen erfolgt
vom Bilanzstichtag.
ein Wechsel zur linearen Abschreibungsmethode, sobald
Für die konsolidierten Gesellschaften außerhalb der europäischen Währungsunion erfolgte die Umrechnung
diese zu höheren jährlichen Abschreibungen führt. Selbstständig nutzbare bewegliche Gegenstände
des Eigenkapitals mit den fortgeschriebenen historischen
des Anlagevermögens, die der Abnutzung unterliegen,
Wechselkursen, der übrigen Bilanzposten mit dem Devi
wurden ab dem Zugangsjahr 2010 voll abgeschrieben
senkassamittelkurs zum Bilanzstichtag und der Posten
und im Konzernanlagespiegel als Abgang behandelt,
der Gewinn- und Verlustrechnungen zu Jahresdurch
sofern ihre jeweiligen Anschaffungs- oder Herstellungs
schnittskursen. Bilanzielle Umrechnungsdifferenzen wur
kosten 410,00 € nicht überstiegen (geringwertige
den erfolgsneutral mit dem Eigenkapital verrechnet.
Anlagegüter). Lagen die Anschaffungs- oder Herstellungskosten darüber, wurden die betreffenden
(5) Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden Die Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden wurden gegenüber dem Vorjahr unverändert beibehalten. Die Vermögens- und Schuldposten wurden unter
Gegenstände aktiviert und über die voraussichtliche Nutzungsdauer planmäßig abgeschrieben. Geringwer tige Anlagegüter, die in den Geschäftsjahren 2008 und 2009 zugegangen sind und deren Anschaffungsoder Herstellungskosten zwischen 150,00 € und
Beachtung des Vorsichtsprinzips und entsprechend
1.000,00 € lagen, wurden im betreffenden Zugangsjahr
den beim Mutterunternehmen angewandten Methoden
in einem Sammelposten erfasst und werden ab Zugang
bewertet.
über fünf Jahre linear abgeschrieben.
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
Die Finanzanlagen wurden mit den Anschaffungs kosten oder dem niedrigeren beizulegenden Wert
steuerguthaben nach § 37 Abs. 5 KStG wurden mit dem
bilanziert, sofern eine voraussichtlich dauerhafte
Barwert angesetzt.
Wertminderung vorliegt. Verzinsliche Ausleihungen
Sonstige Wertpapiere wurden zu Anschaffungskosten
wurden mit ihren Nennwerten bewertet. Unverzinsliche
bzw. niedrigeren Börsenkursen am Bilanzstichtag
Darlehen wurden entsprechend den Restlaufzeiten
bilanziert.
abgezinst.
Liquide Mittel wurden zu Nennwerten ausgewiesen.
Die Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie die
Wurden in den Vorjahren außerplanmäßige Ab
Waren wurden mit den durchschnittlichen Anschaf
schreibungen im Anlagevermögen vorgenommen oder
fungskosten bewertet. Bei einem Tochterunternehmen
Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens
wurde im Rahmen der Vorratsbewertung unterstellt,
mit einem niedrigeren beizulegenden Wert angesetzt
dass die zuerst angeschafften Handelswaren auch
und sind die Gründe für die Wertminderung in
zuerst wieder veräußert werden. Niedrigere Wieder
der Zwischenzeit ganz oder teilweise entfallen, erfolgt
beschaffungskosten bzw. Marktpreise am Bilanzstich
eine Wertaufholung bis höchstens zu den fortgeführten
tag kamen bei der Bewertung zur Anwendung. Die
Anschaffungs- oder Herstellungskosten. Dies gilt
unfertigen und fertigen Erzeugnisse und Leistungen
nicht für eine etwaige in den Vorjahren vorgenommene
wurden zu Herstellungskosten oder mit dem niedrigeren,
außerplanmäßige Abwertung eines Geschäfts- oder
am Bilanzstichtag beizulegenden Wert aktiviert. In
Firmenwerts.
die Herstellungskosten wurden neben Material- und
Rückstellungen für Pensionen, für Altersteilzeit
Fertigungseinzelkosten auch angemessene Teile der
sowie für Jubiläen und Leistungen im Todesfall werden
Material- und Fertigungsgemeinkosten einschließlich
zum 31. Oktober des Geschäftsjahres inventarisiert.
der Abschreibungen einbezogen, soweit diese durch
Diese Rückstellungen wurden auf der Grundlage
die Fertigung veranlasst sind.
versicherungsmathematischer Berechnungen unter
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
Heranziehung biometrischer Wahrscheinlichkeiten
wurden unter Berücksichtigung aller einzeln erkennbaren
(Richttafeln Heubeck 2005 G) nach dem Anwartschafts
Risiken bewertet. Zur Abdeckung des allgemeinen
barwertverfahren (Projected Unit Credit Methode)
Kreditrisikos wurde eine angemessene Pauschalab
unter Zugrundelegung der grundsätzlichen, zum
wertung vorgenommen. Die in den sonstigen
31. Oktober 2011 bestehenden Annahmen ermittelt:
Entgelt- und Rentensteigerungen in % p.a.
angenommene Restlaufzeit in Jahren
Zinssatz
Fluktuation
in % p.a.
in % p.a.
Pensionen
1,8
bis 28
bis 5,22
0
Altersteilzeit
1,8
2
3,93
0
n.a.
15
5,13
bis 3,0
1,8
15
5,13
bis 3,0
Jubiläen Leistungen im Todesfall
119
Vermögensgegenständen enthaltenen Körperschaft
Konzernabschluss 2011
Als Zinssatz wurde bei den vorgenannten Rück
Versicherungen abgeschlossen worden sind. Diese
stellungen für Pensionen im Geschäftsjahr grundsätzlich
Werte entsprechen sowohl dem beizulegenden Zeitwert
der von der Deutschen Bundesbank ermittelte und
als auch den fortgeführten Anschaffungskosten
veröffentlichte durchschnittliche Marktzinssatz der
der verrechneten Vermögensgegenstände sowie dem
vergangenen sieben Geschäftsjahre für eine angenom
Erfüllungsbetrag der verrechneten Schulden. Die
mene Restlaufzeit von 15 Jahren in Höhe von 5,13
Rückdeckungsversicherungswerte wurden von dem
Prozent p.a. verwendet. In Fällen deutlich kürzerer oder
jeweiligen Versicherungsunternehmen bestätigt.
deutlich längerer Restlaufzeiten als 15 Jahre wurden
Ihre Bewertung erfolgte mit dem Betrag, der von dem
die tatsächlichen Restlaufzeiten und der entsprechende,
Versicherungsunternehmen aus dem zum Schluss
von der Deutschen Bundesbank ermittelte und
der Versicherungsperiode berechneten geschäftsplan
veröffentlichte Zinssatz angesetzt.
mäßigen Deckungskapital, mindestens jedoch aus
Da der deutlich überwiegende Teil der Pensionsver pflichtungen auf einer für Neueintritte ab September
dem garantierten Rückkaufswert, abgeleitet wurde. Zur Absicherung der aus den Rückstellungen für
1994 geschlossenen Versorgungsordnung beruht und
Altersteilzeit resultierenden Verpflichtungen wurden
die pensionsberechtigten noch aktiven Mitarbeiter zum
von den Arbeitgeberunternehmen Bankbürgschaften
Bilanzstichtag daher bereits eine lange Betriebszu
zugunsten der Berechtigten gestellt.
gehörigkeit aufweisen, wurde eine betriebsindividuelle
Die Steuerrückstellungen sowie die sonstigen
Fluktuation wegen ihrer unwesentlichen Auswirkungen
Rückstellungen enthalten entsprechend dem kaufmän
nicht einberechnet.
nischen Vorsichtsprinzip alle dem Grunde nach zum
Bei den Rückstellungen für Jubiläumszuwendungen
Zeitpunkt der Aufstellung des Konzernabschlusses
und für Leistungen im Todesfall wurde in den ersten
erkennbaren Verpflichtungen und Risiken. Sie werden
10 Dienstjahren eine durchschnittliche jährliche Fluktu
mit ihrem voraussichtlichen Erfüllungsbetrag angesetzt.
ation von 3,0 Prozent p. a. unterstellt. Eine betriebs
Zukünftige Preis- und Kostensteigerungen werden
individuelle Fluktuation wurde wegen unwesentlicher
berücksichtigt, sofern ausreichende objektive Hinweise
Auswirkungen ab dem 11. Dienstjahr nicht mehr
für deren Eintritt vorliegen. Rückstellungen mit einer
berücksichtigt.
Restlaufzeit von mehr als einem Jahr werden mit dem
Im Rahmen des am 29. Mai 2009 in Kraft getretenen
ihrer Restlaufzeit entsprechenden durchschnittlichen
Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG)
Marktzinssatz der vergangenen sieben Geschäftsjahre
hat sich die Bewertung der laufenden Pensionen oder
abgezinst, der von der Deutschen Bundesbank ermittelt
Anwartschaften auf Pensionen geändert. Der sich
und veröffentlicht wird.
durch die geänderte Bewertung der laufenden Pensionen oder Anwartschaften auf Pensionen ergebende Unter
Der Ansatz der Verbindlichkeiten entspricht den Erfüllungsbeträgen.
schiedsbetrag wird über 15 Jahre verteilt zugeführt.
Sofern zur Sicherung der Devisenkurse Sicherungs
Der noch nicht verteilte Betrag im Sinne von Artikel
geschäfte vorgenommen werden, kommen grundsätzlich
67 Abs. 2 EGHGB beträgt zum Bilanzs tichtag
die Absicherungskurse bei der Bewertung der betreffen
38.779 Tsd. €.
den Forderungen und Verbindlichkeiten zum Ansatz.
Rückdeckungsversicherungswerte, die ansonsten unter den sonstigen Vermögensgegenständen auszuweisen gewesen wären, wurden mit den Alters
Für etwaige Verlustüberhänge aus Kurssicherungsge schäften werden Drohverlustrückstellungen gebildet. Soweit Bewertungseinheiten gebildet werden, werden
versorgungsverpflichtungen in Höhe von 1.952 Tsd. €
diese unter Anwendung der Einfrierungsmethode
verrechnet, zu deren Abdeckung die betreffenden
bilanziert.
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
(6) Anlagevermögen Die Entwicklung der einzelnen Posten des Konzern
mentfonds dient primär der Erzielung von Erträgen so wie dem Erhalt des investierten Kapitals. Die gehaltenen Anteile können jederzeit zurückgegeben werden.
anlagevermögens ist in einem Anlagespiegel darge stellt. Der ausgewiesene Geschäfts- oder Firmenwert resultiert im Wesentlichen aus der Kapitalerstkonsoli dierung. Im Geschäftsjahr wurden außerplanmäßige
(9) Rechnungsabgrenzungsposten Die auf der Aktivseite der Konzernbilanz ausgewie
Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Ver
senen Rechnungsabgrenzungsposten enthalten ein
mögensgegenstände in Höhe von 3.581 Tsd. € vorge
Disagio im Sinne von § 250 Abs. 3 HGB in Höhe von
nommen (2010: 2.097 Tsd. €).
112 Tsd. € (2010: 126 Tsd. €). Der Bilanzposten der Passivseite besteht überwiegend aus abgegrenzten
(7) Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Von den Forderungen aus Lieferungen und Leistungen haben 444 Tsd. € (2010: 847 Tsd. €), von den Forderun gen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungs
Erlösen aus Abonnements.
(10) Eigenkapital Im Eigenkapital wurden die Kapitalanteile und die
verhältnis besteht, haben 141 Tsd. € (2010: 250 Tsd. €),
Rücklagenkonten des Komplementärs und der
und von den sonstigen Vermögensgegenständen haben
Kommanditisten, die aus der Währungsumrechnung
15.083 Tsd. € (2010: 15.418 Tsd. €) eine Restlaufzeit
entstandene bilanzielle Kursdifferenz, die mit dem
von mehr als einem Jahr. Alle anderen Forderungen
Eigenkapital verrechneten Geschäfts- oder Firmen
und sonstigen Vermögensgegenstände sind innerhalb
werte, die Rücklagen von Tochtergesellschaften,
eines Jahres fällig.
der Konzernbilanzgewinn sowie die Anteile fremder
Vorbehaltlich des gesonderten Ausweises wären die Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein
Gesellschafter am Kapital einbezogener Tochter gesellschaften zusammengefasst.
Beteiligungsverhältnis besteht, in Höhe von 24.095 Tsd. € unter den Forderungen aus Lieferungen und Leistun gen und in Höhe von 9.799 Tsd. € unter den sonstigen Vermögensgegenständen auszuweisen. Die sonstigen Vermögensgegenstände enthalten Körperschaftsteuerguthaben nach § 37 Abs. 5 KStG
(11) Steuerrückstellungen Die Steuerrückstellungen enthalten im Wesentlichen im Jahr 2012 abzuführende Beträge sowie Beträge für Risiken aus Außenprüfungen.
mit 6.886 Tsd. € (2010: 7.989 Tsd. €). (12) Sonstige Rückstellungen (8) Sonstige Wertpapiere
121
Die sonstigen Rückstellungen enthalten im Wesent
Der Posten beinhaltet sämtliche Anteile an einem
lichen Beträge für ausstehende Lieferantenrechnungen,
Investmentfonds im Sinne des § 1 InvG mit einem Buch
Urlaubsansprüche, Sozialpläne, sonstige Personalauf
wert in Höhe von 28.565 Tsd. € (2010: 28.565 Tsd. €).
wendungen, Remittenden, Rabatt- und Bonusgut
Der Spezialfonds, dessen Wert der Anteile nach § 36
schriften und Prozessrisiken. Drohende Verluste aus
InvG zum Bilanzstichtag 31.177 Tsd. € betrug (2010:
schwebenden Geschäften sowie ungewisse Ver
31.694 Tsd. €), besteht überwiegend aus festverzinsli
pflichtungen aus dem Verkauf von Beteiligungen wurden
chen Wertpapieren in Form von Anleihen. Der Invest
angemessen berücksichtigt.
Konzernabschluss 2011
(13) Verbindlichkeiten
Restlaufzeiten
unter 1 Jahr Tsd. €
1–5 Jahre Tsd. €
über 5 Jahre Tsd. €
gesamt Tsd. €
83.489
164.664
31.179
279.332
7.716
0
0
7.716
209.839
0
0
209.839
Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht
10.954
2.038
0
12.992
sonstige Verbindlichkeiten
74.047
4.048
0
78.095
aus Steuern
32.551
0
0
32.551
2.626
257
0
2.883
38.870
3.791
0
42.661
386.045
170.750
31.179
587.974
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
im Rahmen der sozialen Sicherheit andere Verbindlichkeiten
Von den Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
nicht möglichen Ansatz von Drohverlustrückstellungen
sind 43.467 Tsd. € durch Grundpfandrechte, 23.664
ergeben. Des Weiteren wurden aktive latente Steuern
Tsd. € durch Sicherungsübereignung von Maschinen
aus solchen Verlustvorträgen in die Verrechnung
sowie 16.000 Tsd. € durch die Abtretung von Forderun
einbezogen, deren Nutzung innerhalb der nächsten
gen und die Sicherungsübereignung von Vorräten
fünf Jahre wahrscheinlich ist. Über den Saldierungs
gesichert. Vorbehaltlich des gesonderten Ausweises
bereich hinausgehende aktive Steuerlatenzen wurden
wären die Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen,
in Ausübung des Wahlrechts des § 274 Abs. 1 Satz 2
mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, nahezu
HGB nicht aktiviert.
vollständig unter den sonstigen Verbindlichkeiten
Die ausgewiesenen latenten Steuern resultieren somit
auszuweisen gewesen. Im Vorjahr bestanden sonstige
vollumfänglich aus der Anwendung des § 306 HGB.
Verbindlichkeiten aus Steuern von 27.184 Tsd. € und im
Dem bilanzierten Betrag liegen Differenzen aus der
Rahmen der sozialen Sicherheit von 2.800 Tsd. €.
Zwischengewinneliminierung, der Schuldenkonsoli dierung sowie aus der Aufdeckung von stillen Reserven
(14) Latente Steuern Aus § 274 HGB resultierende passive latente Steuern ergeben sich überwiegend aus niedrigeren steuerli
im Rahmen der Kapitalkonsolidierung zugrunde. Bei der Bewertung kamen grundsätzlich die Steuersätze der jeweiligen Konzerneinheiten zur Anwendung, diese lagen zwischen 12,0 und 33,2 Prozent.
chen Wertansätzen im Sachanlagevermögen. Diese wurden verrechnet mit aktiven latenten Steuern, die sich größtenteils aus unterschiedlichen Wertansätzen von Pensionsrückstellungen sowie einem steuerlich
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
(15) Nicht zum beizulegenden Zeitwert bewertete derivative Finanzinstrumente
dargestellten Nominalwerte und Laufzeiten aus Sicht des Bilanzstichtags auf:
Der Konzern hat eine Swapvereinbarung über den Tausch von Emissionsrechten abgeschlossen. Hierbei
Nominalwerte in Tsd. €
Euribor
Restlaufzeiten bis
50.000
12 Monate
09.08.2016
6.100
6 Monate
19.03.2027
6.000
6 Monate
09.03.2014
grund des Realisationsprinzips erfolgte keine Bilan
5.068
6 Monate
30.09.2014
zierung des positiven Zeitwerts.
5.000
3 Monate
30.12.2014
besteht eine Verpflichtung zur Abgabe von EUA-Zerti fikaten als Gegenleistung für den Erhalt von CER-Zerti fikaten. Der Umfang der Zertifikate beläuft sich jeweils auf 6.600 Tonnen Kohlendioxid. Der Zeitwert der Swapvereinbarung beträgt zum Stichtag 9 Tsd. €. Auf
(16) Bewertungseinheiten Der Konzern hat zukünftige Zinsrisiken, welche durch die Aufnahme variabel verzinslicher Bankverbind lichkeiten entstanden sind, durch laufzeitkongruente
Bei den Gesellschaften des Konzerns bestanden
Zinsswaps abgesichert. Zwischen den Verbindlich
zum Bilanzstichtag Haftungsverhältnisse aus Gewähr
keiten gegenüber Kreditinstituten als Grundgeschäfte
leistungsverträgen in Höhe von 1.045 Tsd. €. Zum
und den Sicherungsgeschäften in Form der Zinsswaps
Bilanzstichtag lagen keine Anhaltspunkte für eine mög-
werden Bewertungseinheiten gebildet. Die Absicherung
liche Inanspruchnahme vor, da die zugrundeliegenden
erfolgt auf der Grundlage von Micro-Hedges zum
Verpflichtungen von den betreffenden Gesellschaften
Ausgleich künftiger Zinszahlungen.
mit hinreichend hoher Wahrscheinlichkeit erfüllt werden.
Diese Zinsswaps weisen einen Nominalbetrag von 72.168 Tsd. € und einen negativen Zeitwert von -3.659 Tsd. € auf. Der Nominalbetrag der Grundgeschäfte beträgt 103.168 Tsd. €. Damit besteht ein Sicherungs umfang von 70,0 Prozent. Zur Bestimmung der Zeitwerte der Zinsswaps wird die Barwertmethode angewandt. Diese ermittelt die Barwerte der künftigen Zahlungen bis zum Vertragsende unter Zugrundelegung der auf Basis der Zinsstrukturkurve errechneten Terminsätze zum Abschlussstichtag. Die Absicherungseffektivität hinsichtlich des Zins änderungsrisikos wurde prospektiv durch Anwendung der Critical-Term-Match-Methode unter Beachtung der Bonität des Hedge-Partners gemessen, da alle bewertungsrelevanten Parameter übereinstimmen und die Bewertungseinheit damit zu 100 Prozent effektiv ist. Die Zinsswaps weisen die nachfolgend
123
(17) Haftungsverhältnisse
Konzernabschluss 2011
(18) Sonstige finanzielle Verpflichtungen Die Gesellschaften des Konzerns schließen zur Sicherstellung ihres Betriebs mittel- und langfristige Mietver träge ab. Hieraus resultierende bedeutsame sonstige finanzielle Verpflichtungen bestanden zum Stichtag in der nachfolgenden Höhe und Fälligkeit:
Tsd. € a) zeitlich befristet fällig 2012
219.699 56.372
fällig 2013–2016
122.288
fällig nach 2016
41.039
b) zeitlich unbefristet (p. a.)
5.817
Daneben bestanden zum Stichtag Verpflichtungen aus begonnenen Investitionsvorhaben in Sachanlagever mögen in Höhe von 5.918 Tsd. € sowie übrige sonstige finanzielle Verpflichtungen in Höhe von 45.300 Tsd. € aus zugesagten Einzahlungen in bzw. Anschaffungskosten für Finanzanlagen, deren Zahlungsverpflichtung zum Bilanzstichtag jedoch noch nicht entstanden war.
(19) Umsatzerlöse (Außenumsatz)
Tsd. € 1. Aufgliederung nach Bereichen
2.175.828
Verlag Inland
657.500
Verlag Ausland
384.724
Digital
937.231
Druck
188.878
Sonstige
7.495
2. Geografische Aufgliederung
2.175.828
Inlandsumsatz
1.486.558
Auslandsumsatz
689.270
(20) Betriebsleistung (Gesamtumsatz)
2.744.682 Tsd. €
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
(21) Löhne und Gehälter, soziale Abgaben sowie Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung
409.745 Tsd. €
(22) Erträge aus Beteiligungen
8.490 Tsd. €
(23) Gesamthonorar des Konzernabschlussprüfers
Tsd. € Gesamt
864
Abschlussprüfungsleistungen
737
andere Bestätigungsleistungen
50
Steuerberatungsleistungen
41
sonstige Leistungen
36
(24) Mitarbeiter
Anzahl im Jahresdurchschnitt gewerbliche Mitarbeiter
1.042
angestellte Mitarbeiter
7.204 8.246
davon männliche Mitarbeiter
3.872
weibliche Mitarbeiter
4.374
davon 296 Mitarbeiter bei anteilskonsolidierten Gesellschaften
Anzahl am Jahresende Zahl der Beschäftigten
davon 301 Mitarbeiter bei anteilskonsolidierten Gesellschaften
125
Konzernabschluss 2011
8.248
(25) Wesentliche Veränderungen des Konsolidierungskreises Die erstmalige Einbeziehung des Teilkonzerns der
(26) Sonstige Angaben Die Vorstände und Aufsichtsräte der in den Kon zernabschluss einbezogenen börsennotierten Tochter
zooplus AG, München, hatte auf die Konzernbilanz sowie
gesellschaften TOMORROW FOCUS AG, München,
die unter den Tz. 19 und 21 dargestellten Positionen
und zooplus AG, München, haben im Dezember 2011
Auswirkungen, die die Vergleichbarkeit der Konzern
bzw. Mai 2011 die Entsprechenserklärungen zum
abschlusszahlen des Geschäftsjahrs mit dem Vorjahr
Deutschen Corporate Governance Kodex nach § 161
nur bedingt ermöglichen. Unter der Annahme der
AktG auf ihren Webseiten www.tomorrow-focus.de
Beibehaltung der im Vorjahr angewandten Equity-Bilan
bzw. www.zooplus.de den Aktionären dauerhaft zu
zierung des Teilkonzerns der zooplus AG wäre das
gänglich gemacht.
Anlagevermögen zum Bilanzstichtag um 7.258 Tsd. € höher als in der Konzernbilanz ausgewiesen. Das
Offenburg, den 28. März 2012
Umlaufvermögen sowie der aktive Rechnungsabgren zungsposten wären insgesamt um 66.197 Tsd. €
Der Vorstand
niedriger. Auf der Passivseite wären das Eigenkapital um 19.428 Tsd. €, die Rückstellungen um 4.208 Tsd. €
Dr. Paul-Bernhard Kallen
und die Verbindlichkeiten um 35.303 Tsd. € niedriger
Holger Eckstein
auszuweisen. Die Beibehaltung der Equity-Bilanzierung
Philipp Welte
würde ferner dazu führen, dass die konsolidierten Umsatzerlöse um 244.796 Tsd. € und der Personalauf wand um 11.666 Tsd. € geringer auszuweisen wären.
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
Vorstehender zur Veröffentlichung bestimmter
Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungs
Konzernabschluss und Konzernlagebericht entsprechen
legungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie
den gesetzlichen Vorschriften und den ergänzenden
Nachweise für die Angaben in Konzernabschluss und
Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages. Zum
Konzernlagebericht überwiegend auf der Basis von
vollständigen Konzernabschluss und Konzernlagebericht
Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die
haben wir den folgenden Bestätigungsvermerk erteilt:
Beurteilung der Jahresabschlüsse der in den Konzern abschluss einbezogenen Unternehmen, der Abgrenzung des Konsolidierungskreises, der angewandten
Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers
Bilanzierungs- und Konsolidierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen des Vorstands und des persönlich haftenden Gesellschafters sowie die
„Wir haben den von der Hubert Burda Media Holding
Würdigung der Gesamtdarstellung des Konzernab
Kommanditgesellschaft, Offenburg, aufges tellten
schlusses und des Konzernlageberichts. Wir sind der
Konzernabschluss – bestehend aus Bilanz, Gewinn- und
Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend
Verlustrechnung und Anhang – und den Konzernlage
sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet.
bericht für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 geprüft. Die Aufstellung von Konzern abschluss und Konzernlagebericht nach den deutschen
Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der
handelsrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden
Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der
Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages liegen in
Konzernabschluss den gesetzlichen Vorschriften und
der Verantwortung des Vorstands und des persönlich
den ergänzenden Bestimmungen des Gesellschaftsver
haftenden Gesellschafters der Gesellschaft. Unsere
trages und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze
Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durch
ordnungsmäßiger Buchführung und den ergänzenden
geführten Prüfung eine Beurteilung über den Konzern
Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages ein den
abschluss und den Konzernlagebericht abzugeben.
tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der
Wir haben unsere Konzernabschlussprüfung
Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns.
nach § 317 HGB unter Beachtung der vom Institut der
Der Konzernlagebericht steht in Einklang mit dem
Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen
Konzernabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes
Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vor
Bild von der Lage des Konzerns und stellt die Chancen
genommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und
und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar.“
durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Konzern
Karlsruhe, den 30. März 2012
abschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Konzernlage
PricewaterhouseCoopers
bericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und
Aktiengesellschaft
Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die
Andreas Fell, Wirtschaftsprüfer
Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und
Dr. Martin Nicklis, Wirtschaftsprüfer
rechtliche Umfeld des Konzerns sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der
127
Konzernabschluss 2011
Financial Statements 2011 Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
Five-year overview
2007
2008
2009
2010
2011
in
Sales (operating performance)
2,214
2,297
2,078
2,199
2,745
million €
Consolidated sales
1,687
1,750
1,587
1,721
2,176
million €
Domestic Publishing*
785
744
669
669
658
million €
Foreign Publishing*
297
351
301
331
385
million €
Digital*
443
497
487
587
937
million €
Printing
157
152
123
128
189
million €
thereof
Other Balance sheet total Investments Depreciation of fixed assets Personnel expenses Number of employees at year’s end
5
6
7
6
7
million €
1,026
1,024
1,084
1,136
1,313
million €
203
125
202
222
172
million €
49
46
46
51
56
million €
381
390
362
371
410
million €
7,941
7,592
7,118
7,637
8,248
* In the 2011 business year, the scope of the business units Domestic Publishing, Foreign Publishing and Digital was realigned in accordance with the internal reporting structure; financial figures were adapted accordingly.
129
Financial Statements 2011
Group Management Report 2011
Assessment of the overall situation
For the world economy, 2011 was a year of two
Sales development, net assets and financial situation
The positive development of Hubert Burda Media’s
differently structured halves. While the rapid and
group sales reported in the previous year continued
vigorous recovery continued for the first six months,
with great momentum in the 2011 fiscal year, mainly fed
the outlook for growth perspectives worsened in
by the development of sales in the Digital division. The
the second half of the year, and at surprising speed.
domestic publishing market remained in decline;
This is in part a cyclical reaction to the growth of the
however, the foreign publishing market developed very
previous year, and in part also a reaction to the
positively due to the continuing economic recovery
consolidation of fiscal policy and to structural economic
in some countries. The Printing division saw a marked
problems. The high rate of public debt and the slow
increase due to the special effect of an acquired
reduction of budget deficits in the industrialized nations
printing company.
added to the growing sense of uncertainty. With a
Consolidated group turnover (external sales) in-
growth rate of three percent of gross domestic product
creased by 26.5 percent to € 2,175.8m (2010: € 1,720.6m).
over the year, Germany was left largely untouched by
The operating performance rose by 24.8 percent to
the slowdown. The increasingly significant emerging
€ 2,744.7m (2010: € 2,199.4m).
markets remained in a good economic state and supported the global economy. According to the forecasts of the German govern-
The group continued to invest in the development of the divisions in 2011. In this context, the acquisition of a majority shareholding in zooplus AG, Munich,
ment’s Council of Economic Experts, growth of the
concluded at the beginning of 2011, deserves a special
world economy will continue to weaken and entail risks
mention, as does the expansion of holdings in a Czech
for the development of the Eurozone that are difficult
publishing house, continued investments in direct and
to anticipate.
indirect holdings of the Digital division, as well as
Within the media industry globally, the upturn
the acquisition of the tangible fixed assets and current
continued. The traditional media business reached the
assets of the printing business of the insolvent u.e.
level of previous years. However, the structural drift
sebald druck, Nuremberg.
towards digital business activities continued to put
The additions to fixed assets amounted to € 171.6m.
pressure on the traditional media. The profits in the
This includes € 22.2m resulting from non-cash trans
digital sector grew considerably once more.
actions, primarily the initial consolidation of subsidiaries in the Digital division. Adjusted for these one-time effects, Hubert Burda Media invested a total amount of € 149.4m (2010: € 89.0m) in 2011. Financial assets decreased, mainly as a consequence of the initial consolidation of subsidiaries, from € 219.6m (2010) to € 185.2m (2011).
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
The consolidated sales by business division developed as follows:
2010
2011
Change
million €
percent
million €
percent
percent
Domestic Publishing
668.5
38.9
657.5
30.2
-1.6
Foreign Publishing
331.4
19.3
384.7
17.7
+16.1
Digital
587.2
34.1
937.2
43.1
+59.6
Printing
127.5
7.4
188.9
8.7
+48.2
6.0
0.3
7.5
0.3
+25.0
1,720.6
100.0
2,175.8
100.0
+26.5
Others Sales
During the past fiscal year, the scope of the business divisions Domestic Publishing, Foreign Publishing and Digital was realigned to meet internal reporting structures, which led to shifts between the various divisions. The previous year’s figures were adjusted accordingly to facilitate comparability.
The consolidated balance sheet total increased by € 177.6m to € 1,313.4m (2010: € 1,135.8m). This increase is due mainly to an extension of the consolidation
Other securities and liquid assets increased from
group, which can be seen particularly in the stocks of
€ 94.0m (2010) to € 144.5m (2011). These as well as
€ 126.7m (2010: € 79.1m), the trade receivables of
receivables and other assets accounted for € 444.3m
€ 210.6m (2010: € 165.5m) and the trade payables of
(2010: € 340.8m) or a share of 33.8 percent (2010: 30.0
€ 209.8m (2010: € 154.1m).
percent) of the increased balance sheet total.
Group liabilities rose by € 106.2m to € 588.0m (2010: € 481.8m). The liabilities due to banks increased by € 40.9m, which was primarily due to the use of free credit lines to finance investments as well as to the extension of the consolidation group. The medium- and long-term capital, comprising equity, long-term accruals and medium- and long-term liabilities, increased by € 91.5m to € 707.0m (2010: € 615.5m) in the course of the reporting year. Equity rose by € 66.3m to € 331.0m, which led to an equity ratio of 25.2 percent (2010: 23.3 percent). This is due to both the positive business development and the extension of the consolidation group on the one hand and to the simultaneously rising balance sheet total on the other.
131
96.6 percent (2010: 87.1 percent) of fixed assets of the group are covered by medium- and long-term capital.
Financial Statements 2011
The four divisions of Hubert Burda Media
Hubert Burda Media is engaged in four business areas which complement each other well, in regard to growth, risk, and opportunities: Domestic Publishing,
Domestic Publishing
Industry In 2011, the magazine publishing industry experi-
Foreign Publishing, Digital, and Printing. The readers
enced great fluctuations, particularly in advertising
and users – the end customers – are at the heart of all
revenues: While ad bookings clearly went up in the first
entrepreneurial activities. Their needs give the impulses
half of the year, they slowed down in the second half
for the further development of the media brands and
due to the mood soured by the European sovereign
products of Hubert Burda Media. The group’s magazine,
debt crisis. Only towards year’s end did the situation in
digital and event brands are of a lasting high value and
the advertising market increasingly stabilize: Over the
managed professionally and to the highest standards
whole year, gross advertising turnover of all consumer
of quality.
magazines rose by 3.9 percent to € 3.7bn (source: Nielsen). However, the share of consumer magazines in the overall German advertising market continued to sink by about 0.3 percent (source: Nielsen). This is the continuation of a trend observable in previous years, namely the concatenation of structural and cyclical influences in the advertising market. A fundamental change to this development is not foreseeable for the next few years. In contrast, the situation on the external sales market is still characterized by a structural decrease in print runs in the low single-digit percentage range. The combined number of copies sold of all consumer magazines was lower for all 2011 quarters than for the corresponding quarters of the previous year (I/2011 v. I/2010: -2.2 percent, II/2011 v. II/2010: -4.3 percent, III/2011 v. III/2010: -0.5 percent, IV/2011 v. IV/2010: -1.6 percent). In total, the number of copies sold decreased from almost 125.7m in the first quarter of 2011 to around 123.3m copies in the fourth quarter of 2011 (source: IVW).
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
Business operations In this difficult industry, the Domestic Publishing
and cooperation. The measures developed within the program will achieve their full effect in 2012. The magazines of the Domestic Publishing division
division has stood its ground successfully with
are published by four different units: Burda Style
a portfolio of 82 titles (2010: 77). Hubert Burda Media
Group, Burda News Group, Medien Park Verlage, and
continues to be market leader in the consumer
Verlagsgruppe Berlin.
magazine advertising market: The central advertising
The Burda Style Group, which comprises the
sales organization, Burda Community Network GmbH
brands BUNTE, InStyle, Elle, freundin, and burda style,
(BCN), was able to maintain its lead in the relevant
is one of the largest German virtual media companies
competitive environment of the German top publishing
targeting editorial products at women. freundin DONNA
houses and kept its market share almost stable at
and COVER were the two innovative titles launched
22.0 percent (excluding media advertising) in comparison
successfully in 2011.
with the previous year (2010: 22.1 percent) (source: Nielsen). In magazine sales, the Domestic Publishing division
Burda News Group is a leader on the national quality magazine market (titles include FOCUS, FOCUSMONEY, FOCUS-SCHULE, PLAYBOY, TV SPIELFILM,
achieved a total of about 331 million copies domestically
TV TODAY). FOCUS consistently continued on the
(2010: 350m). At present, this portfolio of print products
growth trajectory on which it was placed in 2010 and
reaches 79.1 percent of the German population over
reaped the first rewards: Bucking the general trend, the
14 years of age (source: ma 2012 Pressemedien I). The
magazine has increased its quarterly newsstand sales
Domestic Publishing division’s external sales went down
compared to the previous year’s for the fifth time in
by 1.6 percent to € 657.6m (2010: € 668.5m).
a row, with 8.3 percent in the last quarter of 2011 (copy sales IV/2011 108,271 copies; source: IVW). This
Division details In May 2011, the S.P.E.E.D. program was launched
FOCUS brand family, such as FOCUS-GESUNDHEIT and the new special editions of FOCUS SPEZIAL.
to ensure the sustained success of the domestic
Furthermore, a special issue of Max allowed the Burda
publishing houses. With this move, Hubert Burda
News Group to successfully combine print and
Media has acknowledged the fact that the structural
social media: The magazine was co-created by an open
changes to the media landscape are continuing
Facebook editorial team.
to accelerate due to the introduction of tablet PCs and smart phones. The program has initiated a fundamental process of
133
position was entrenched with the new products of the
Medien Park Verlage in Offenburg are divided into the areas Women & Entertainment, Burda Food.net, and Burda Living.net. The magazine DAS HAUS became a
change in the Domestic Publishing division. In 2011,
part of the Burda Living.net portfolio in March 2011. In the
initiatives reaching across the various publishing houses
past business year, Medien Park Verlage proved to
were successfully implemented to increase transparency
be very open to innovation and launched, among others,
Financial Statements 2011
Sweet Dreams, SAVEURS, GRILLEN, and Hollyhome,
Since November 2010, Burda Creative Group has
which was produced by trainee editors. Meine Familie &
been pooling the corporation’s creative services in the
ich celebrated its 45th anniversary and remains a key-
areas BurdaYukom and Creative Works. BurdaYukom
stone in the food portfolio of Medien Park Verlage. The
is Hubert Burda Media’s corporate publishing specialist.
fairly new magazine mein schönes Land has become
Creative Works designs tailored creative communication
well-established; between 165,000 and 200,000 copies
solutions for its clients.
are sold regularly (source: IVW). Verlagsgruppe Berlin features two strong brands:
Media Market Insights is the central market research unit at Hubert Burda Media. A new study of the
SUPERillu and Guter Rat. Reaching 2.38 million readers,
magazine market was initiated here in 2011, spanning a
SUPERillu has for a long time been the dominant
broad range of different publishing houses.
magazine in Eastern Germany (ma 2012 Pressemedien I).
Since 2010, Hubert Burda Media has held a share in
Verlagsgruppe Berlin’s events, such as the “Existenz-
Moderner Zeitschriften Vertrieb GmbH & Co. KG (MZV),
Gründerpreis”, the “Goldene Henne” and “Auto
which is also responsible for the distribution operations
der Vernunft” once more attracted the upper echelons
for all Burda magazines. With a combined market
of the media, the world of business, the arts and politics.
share of about 20 percent of the German distribution
Burda Intermedia Publishing is the publishing houses’
market, Hubert Burda Media and MZV are still in
digital center of excellence. Four apps originated here,
strong second place and the market leader in terms of
e-paper versions of FOCUS, BUNTE and SUPERillu were
magazine distribution (source: Presse Fachverlag).
successfully launched, and FOCUS was published as the first major German news magazine with a mobile version for the Amazon Kindle. The TV Spielfilm app is the most successful innovation, having been down-
Outlook In the world of digital media, too, magazine brands
loaded more than four million times. Furthermore, Burda
have an assured place. With its magazines, its high
Intermedia Publishing is the lynchpin of the initiative
editorial quality and the credibility of its brands, the
“Social Media for Print”.
Domestic Publishing division of Hubert Burda Media has
BCN’s global network was strengthened by new
taken deep roots in people’s everyday lives. Naturally,
offices in London and Milan. In 2011, marketing concen-
the business model of consumer magazines is and will
trated in particular on the extension of the third-party
continue to be fundamentally shaped by digitalization
business and international activities. The advertising
and the concomitant structural changes in the sales
sales organization now runs six representative offices in
markets. By initiating S.P.E.E.D., however, Hubert Burda
the US, the UK, France, Italy, Austria and Switzerland,
Media has reacted with foresight to these challenges
as well as nine agencies in Europe and Asia, enabling it
to, and changes in, the magazine business. From this
to place the commercial communication of international
position of strength, the Domestic Publishing division
clients both in Germany and globally through its interna-
looks ahead to 2012 optimistically.
tional network.
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
Foreign Publishing
the distribution business. In Asia, growth in sales was mainly achieved through entering the Singapore and Hong Kong markets.
Industry The important markets of Hubert Burda Media in
The external sales of the Foreign Publishing division increased by 16.1 percent to € 384.7m in 2011 (2010: € 331.4m).
Central and Eastern Europe, as well as in Asia, bear the promise of long-term attractive growth rates for magazine publishing. In Eastern Europe, the Russian-language magazines in particular are still in the phase of growth.
Division details Hubert Burda Media is in a very strong market position
Asia, too, as an emerging market shows significant
in Central and Eastern Europe. There are, for example,
potential for growth. In these regions, the demand for
independent publishing companies in Russia, Ukraine,
magazines is growing along with the middle class.
Kazakhstan, Poland, the Czech Republic, and Romania. In those countries, the corporation serves the market
Business operations Despite the continuing financial and economic
segments Women, Lifestyle, Fashion, People, Parents, Living, Decoration, Food, Gardening, Cars, Crosswords, and Computers, and has succeeded in creating strong
situation, which was characterized by insecurity around
brand families. The distribution-driven interactive maga
the globe, and the resulting volatile advertising market,
zines (readers write for readers) in particular contribute to
Hubert Burda Media succeeded in continuing the inter-
the positive development in readership. In Slovenia, Cro
nationalization of its publishing activities. The priority
atia and Serbia, magazines are published under license.
was the concentration of all international publishing
The activities of Hubert Burda Media in France, the
activities under a unified central management. This
UK, Asia and Turkey are characterized by innovative
move helped continue restructuring and increasing
products and strong brands, some of which have been
efficiency, thus allowing the division to successfully
established for years. In Turkey, Hubert Burda Media
navigate the still-difficult overall economic situation.
runs Dogan-Burda, the largest Turkish magazine
The corporation is well represented in the international
group, together with the Dogan Media Group. In Asia
publishing business. Hubert Burda Media and its partner
(Singapore, Malaysia, Hong Kong, and Thailand),
publishers served customers with 229 magazines interna-
advertising sales increased in 2011 compared to 2010.
tionally in 2011 (2010: 226). With 180 titles, Eastern Europe
The print runs of the established titles were largely stable.
was the main focus of activities (2010: 179). The remaining magazines are distributed across France, the UK, Turkey, Singapore, Malaysia, Hong Kong and Thailand. In comparison to the previous year, turnover in Eastern Europe increased due to the continuing expansion of
135
Financial Statements 2011
Outlook Hubert Burda Media will continue to expand in these countries, which show dynamic economic growth.
Digital division
Division details
Industry
strategic online operations into six pillars:
At present, the Digital division further divides its
The importance of the Internet as a channel of trans
The core of the first pillar is the Burda Consumer Tech Group, with the CHIP group and the e-com-
actions, advertising and distribution is continuing to
merce shareholdings computeruniverse.net and
rise. The online industry grew significantly in the last
Cyberport.
year again, especially in the areas of online marketing, distribution and IT services.
The second pillar comprises companies that reinterpret traditional magazine content using digital business models, including the interest in TOMMOROW
Business operations The Digital division pools the corporation’s strategic
FOCUS AG, which in turn holds shares in Elitemedianet (ElitePartner) and HolidayCheck. TOMORROW FOCUS AG was able to continue on its successful
online operations. Companies include e-commerce
course and achieved sales of about € 136m in the past
and marketing platforms as well as recommendation
fiscal year.
and dating portals and shareholdings in social media.
Burda Direkt Services is the third pillar. The sub-
Since late 2010, Burda Direkt Services Group has been
scription services unit, with its broad range of services
part of the portfolio. It is the expert for direct market-
and distributions, is a leading supplier of magazine
ing, customer management and technological services.
subscriptions in the German-speaking countries. Sales
The Digital division achieved considerable growth in
& Solutions comprises the product and sales
2011 once more.
operations for B2C products as well as sales and
In addition, Hubert Burda Media’s digital operations
delivery units of the cross-media B2B service business.
include direct and indirect interests in more than 30
In addition to the services of the online performance
radio and television broadcasters.
agency, Burda Direct Interactive, it offers innovative
Within a few years, the Digital division has become
solutions for mobile and stationary Internet as well as
a cornerstone of the media company. In 2011, the
e-commerce services. In addition, the majority of
Digital division accounted for € 937.2m of Hubert Burda
shares in zooplus AG, the dynamically growing e-com-
Media’s corporate sales (2010: € 587.2m), or 43.1
merce platform, were taken over in 2011. zooplus AG
percent of total sales, compared to 34.1 percent in the
delivered a growth in sales of 37.6 percent in the past
2010 fiscal year.
year and has now reached sales of around € 245m. IT Services provides modern IT, ranging from comprehensive infrastructure and central systems to user-oriented terminals at workstations or for mobile use. The optimization of processes as well as the development of
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
CRM and controlling solutions complete the range of
Printing
services. Conferencing is the fourth pillar. The unit Digital Life Design stages the annual DLD Conference, providing the digital world with their networking platform. It also holds shares in online businesses such as sevenload,
Industry In 2011, the European gravure printing market was
Glam, and, beginning in the current reporting year,
once again characterized by overcapacities and the
UberMedia as well.
resulting deteriorating prices.
Business Communities are the fifth pillar and include the shareholding in XING AG, which runs Germany’s leading online professional network. The financial investments held by Burda Digital
Business operations With two plants in Offenburg, one in Nuremberg and
Ventures are the sixth pillar. They developed positively
another one in Vieux-Thann (France), the Printing
in 2011.
division is among Europe’s largest printing companies.
Another area of the Digital division is Burda Broad-
It specializes in gravure printing of high-quality,
cast, which holds more than 30 direct and indirect
high-circulation magazines, catalogues and advertising
investments in radio and TV stations, including Antenne
material. All related services that might be required are
Bayern and Radio FFH, which count among the radio
offered as well. In addition to the Hubert Burda Media
stations in Germany with the highest turnover.
publishing houses, customers include independent publishers and commercial print customers from a
Outlook There is no end in sight to the growth in the digital
variety of sectors. In April 2011, Burda acquired the printing operations of the insolvent gravure printer u.e. sebald druck in
media business. The Digital division will expand its
Nuremberg, part of the insolvency estate of the schlott
successful investment portfolio further. Moreover, it
gruppe AG. This operation has been integrated into
will continuously invest in the development of new
the business unit.
business models and innovative services.
In 2011, external sales of the Printing division accounted for € 188.9m (2010: € 127.5m). The increase is mainly due to the acquired printing business in Nuremberg.
Division details Due mainly to the acquisition of the printing business in Nuremberg, the 2011 printed tonnage and sales revenues were significantly higher than in 2010.
137
Financial Statements 2011
HT Burda Media Ltd., a joint venture of Burda Druck
Furthermore, all reasonable and possible measures
and the Indian daily newspaper publisher Hindustan
to strengthen the division’s competitiveness will be
Times, further improved its productivity, sales, and net
implemented.
profit compared to 2010.
Outlook The insolvency of schlott gruppe AG, with the closure of the plants in Freudenstadt and Hamburg, but also the decommissioning of other European com petitors’ printing machines will lead to a reduction in printing capacities. At the same time, however, a de crease in demand for gravure print products is observ able. Thus, the reduction in the gap between available capacity and actually printed tonnage, i.e. between supply and demand, will be rather negligible. As a consequence, the cutthroat competition in the market will continue to exist. For 2012, Burda Druck expects a slight deterioration compared to 2011 regarding utilized capacity and orders. It will be largely impossible to pass on the expected cost increases for ink, paper and energy due to the high competitive pressure on printing prices. Therefore, the Printing division will continue its consistent cost management in all segments it can influence and constantly optimize processes. Since the Nuremberg printing company will be a full part of the 2012 reporting year, the printed tonnage, sales and net profit of 2012 will improve compared to 2011. The joint venture agreed with the Bagel Group and approved by the Federal Cartel Office, which will consolidate the two companies’ distribution, order management and production planning operations, will begin work by mid-2012. This joint venture will serve to strengthen the competitiveness of the Printing division.
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
Human Resources
awareness of how to deal with conflicts and stressful situations. Last year also saw the introduction of a staff development program explicitly targeted at female
At the close of 2011, Hubert Burda Media employed a workforce of 8,248 people (2010: 7,637). Consequently,
them build a network that facilitates the exchange of
staff expenditure rose.
experiences and gives valuable advice on professional
In 2011, Hubert Burda Media’s HR department was restructured. Seven business partners support the
success. Support of young employees, too, is important
profit centers actively through all business challenges,
to Hubert Burda Media. The media company employs
from personnel planning, recruitment, and talent
approximately 150 young people annually as clerical
retention all the way to strategic staff development. HR
trainees, as trainee editors at the corporate Burda School
is aware of its responsibility to develop up-to-date and
of Journalism, vocational trainees and participants of
individually appropriate activities while always keeping
vocational study programs. All these training courses
its immediate contribution to successful operations
are constantly refined and improved. From 2011 on, in
in sight. The slogan “New HR” underlines HR’s revised
addition to the trainees in publishing, some trainees have
strategic claim. The business partners are supported
been taken on who will focus on digital business
by the new HR Service Center, strategic personnel
activities; this program will last 18 months and include
planning, and the payroll, retirement provisions, and
a placement abroad.
labor and social legislation units. Targeted staff development is central to New HR.
The offerings of the Work-Life Balance Initiative were developed not only for staff at German sites. They help
Thus, the idea of lifelong learning is sustainably
reconcile career and family life, exercise, health and re-
supported through, among other things, a large number
laxation. In addition to “Burda Bande”, the company-run
of training courses on offer. Many of these are con-
nursery school at the Munich site, development began on
ceived as in-house seminars with instructors from within
a comparable facility in Offenburg, offering places for up
the company. Drawing on their dedication and initiative,
to 50 children. With its flexible opening hours and
staff impart their knowledge to the organization and
provision of care for children aged from three months
make their expertise available to colleagues. Thus,
upwards, it is wholly targeted at the needs of employees.
knowledge management is part of corporate culture,
With these and other childcare provisions, Hubert
boosting internal networking and discussions on current
Burda Media supports its staff in dealing with the specific
developments and trends in all areas of the group.
challenges of balancing family and professional life.
The Basic Development Program, aimed at support-
139
managers. This gives them their own platform and helps
More than half of the workforce and around one-third
ing specialists’ careers without focusing on managerial
of the specialists and managers are women. The
responsibilities, is a new addition. It is particularly
number of employees on parental leave rose slightly. Over
concerned with the further development of communi-
the last two years, the number of male staff on parental
cation skills, knowledge of methods, and raising
leave has doubled.
Financial Statements 2011
Environment and sustainability
Sustainable paper production
General information
tal aspects concerning the raw material are important
Apart from price, quality and availability, environmenÂ
Business operations and social responsibility are
for print products to be accepted. Hubert Burda Media strives for complete transparency of the processes in
two sides of the same coin. Based on this realization,
the paper production chain, starting from the extraction
Hubert Burda Media is dedicated to the principle of
of raw materials in the forests.
sustainable development. Hubert Burda Media takes
Production chain certificates are intended to inform
this to mean a development which satisfies the needs of
the customer of the fact that the raw materials used are
the present generation without endangering the possibili-
sourced from exemplarily managed forests. The
ties of future generations. In production, modern
certification schemes relevant to the printing industry
technology is used to harmonize economic growth with
at present are those of the FSC (Forest Stewardship
the preservation of a healthy environment.
Council) and the PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes). The gravure printing
Energy management and climate protection Hubert Burda Media’s sites in Munich and Offenburg
operations of the Printing division in Offenburg, Vieux-Thann and Nuremberg all have both certificates, and they are entitled to confirm the use of certified raw
are part of the voluntary Community Eco Management
materials to customers and to add the respective logos
and Audit Scheme (eco-audit). As a central element of
to products made from certified paper.
this involvement, Hubert Burda Media publishes a triennial environmental declaration and an annually upÂdated brief version thereof. All interested parties are thus informed on production activities, the related environmentally relevant topics and on the action taken to protect the environment efficiently and sustainably. By participating in the climate initiative of the German Printing and Media Industries Association, Hubert Burda Media is entitled to use the CO2 calculator, developed by the association and accepted as sound among experts, in order to present its customers with a CO2 assessment for their orders. This is based on the amount of paper used and the sitespecific emissions.
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
Corporate Social Responsibility
Hubert Burda Media has a venerable tradition of
Risk management
Hubert Burda Media’s business divisions are subject-
serving the common good. The company focuses its
ed to risks which are inseparable from entrepreneurial
attention on social, scientific, and cultural activities.
activities. In addition, the ongoing financial and economic
The company supports several foundations, such as the affiliated Hubert Burda Foundation, active in the fields of research and education, the arts, humanities
crisis continues to create particular challenges for all market participants. Market volatility will remain high. Hubert Burda Media handles these business risks
and literature. It was founded in 1999 and focuses
through efficient and effective risk management. This
all the funding activities undertaken by the publisher
includes the systematic collection of risk data and its
Professor Hubert Burda. Through the Felix Burda
evaluation as to potential damages and the probability
FounÂdation it furthermore supports research into cancer
of occurrence. During the past fiscal year, the risk-
prevention and treatment.
assessment approach, which had been in effect for
In addition, the well-respected Petrarca Prize for
years at the significant companies within the group, was
European literature is awarded annually and every two
again refined and structured even more effectively.
years, the European Translation Prize is awarded in
Risks are evaluated according to probability of occur-
Offenburg.
rence and the potential extent of damages. The
The TRIBUTE TO BAMBI Foundation, initiated by
respective individuals responsible for risk management
BUNTE magazine, alleviates child poverty in Germany.
take appropriate action based on this information.
FOCUS is involved in the Christian Liebig Foundation,
The measures are continually monitored through efficient
which helps children in Africa and is named after the
controlling and independent internal audits to ensure
FOCUS reporter killed in the Iraq war.
that risks continue to be recognized in time, assessed
As a media company, Hubert Burda Media also
correctly, and monitored continuously. In the past
applies its basic expertise to good causes in order to
business year, a number of group-wide guidelines were
generate awareness. With this attention-based charity,
installed or reviewed which determine the limits for areas
charity organizations or so-called silent helpers receive
such as investments, personnel, treasury, advertising
high-level media attention at major events such
sales or compliance, within which the corporation’s
as BAMBI.
companies and responsible individuals must act. Corporate management evaluates general market and revenue risks, as well as the continuing effects of the global financial and economic crisis, and develops options for action.
141
Financial Statements 2011
This is significant particularly since the positive
ment measures and intensive recruitment activities,
development of the German economy is endangered
so that at present significant negative effects are not to
by the worsening sovereign debt crisis in some
be expected despite foreseeable shortfalls in supply.
European countries. A collapse of the financial markets
Risks arising from significant investments, projects
and the resulting economic downturn would have its
and acquisitions are identified through investment
effects on economic growth in Europe and Germany.
assessments and analyzed. Large-scale one-time
This would negatively impact the profit situation
investments are applied for and approved within the
of advertising customers and thus lead to reduced
framework of an expenditure approval guideline.
advertising sales for publishing companies. The
Risks resulting from fixed or financial investments
disposable income of readers and customers, too,
could lead to impairments, subsequently negatively
could be affected by these developments, possibly
affecting net income. The so-called investment risks
leading to reduced external sales in the print and digital
arise mainly from the risk of a significantly deteriorating
businesses.
situation of the respective companies, all the way to
The introduction of competing magazines could nega足足tively impact the present market shares in the publishing sector. The growing importance and use of the Internet could lead to lower sales in traditional print
insolvency in the worst case. Legal risks arising from existing contracts or current proceedings are covered, as needed, by provisions. Court decisions in the area of press law as well as
media. Furthermore, the orders from commercial print
amendments initiated on the European level are
customers could decline when, for example, catalogues
analyzed in order to be able to identify resulting risks
are moved online, which could result in reduced earnings
and limitations to business activities in time and to
from printing operations. The strong position of the
react accordingly.
large Internet search engines could be a risk for the
As the protection of brands and intellectual property
digital business activities, which Hubert Burda Media
rights is very important to Hubert Burda Media, all
will counter through the diligent selection of digital busi-
relevant developments in this field are monitored and
ness models. The digital business as such faces the risk
analyzed diligently.
inherent in the high speed of change in these business
Exchange rate and interest rate risks as well as
models, meaning that a business model might not be
other financial risks are closely monitored, controlled
able to persist in the market in the long run any more.
effectively and reduced as far as possible through
Rising costs, particularly for raw materials and
hedging transactions. The treasury guideline, newly
energy, could be detrimental to results in the Printing
introduced in the last business year, defines the scope
division, even though the current risk of price increases,
of options for taking on exchange rate and interest rate
mainly for paper and ink, should be rather low.
risks and centralizes the necessary hedging activities.
The growing shortage of qualified staff could damage
In order to avoid or reduce IT risks, Hubert Burda
business development. Hubert Burda Media deals
Media makes use of backup computers, data backup
with this risk by implementing up-to-date staff develop足
systems as well as virus and access protection.
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
Additionally, strategic emergency tests reduce potential
statements is fundamental. Consistent accounting is
risks. The required permanent availability of the
assured through group-wide regulations and processes,
companies’ web pages in particular leads to risks con-
suitable analysis of the incoming data and the use of
Âcerning revenues and reputation, resulting from data
SAP software applications.
loss or hacker attacks. As compliance with data privacy laws is very important to a major share of Hubert Burda Media’s business activities, independent and highly skilled data privacy officers closely monitor the protection of personal data. The requirements for monitoring the accounting and financial reporting in an appropriate and reliable manner remain strict. With regard to the accounting process, the objectives of the internal control and risk management system are to ensure the appropriateness and effectiveness of the accounting and financial reporting. The internal controlling system is designed in a manner to ensure with a satisfactory degree of certainty the reliability of financial reporting and the adherence of the consolidated financial statements to the relevant laws and standards. When compiling the consolidated financial statements, completeness of reporting, the principle of functional division, and adherence to the four-eyes principle ensure that all transactions are recorded swiftly and in due time in order to ensure on-schedule completion of the accounts. Internal transactions are fully recognized, balanced, and eliminated. Issues resulting from agreements which have effects on accounting and that are subject to disclosure are identified and correctly represented in the statements. In doing so, the use of an internal Shared Service Center for the compilation of the statutory statements of most of the consolidated German corporate companies, for the central implementation of the consolidation work, and the consolidated financial
143
Financial Statements 2011
Opportunities
Domestic distribution and advertising revenues will
Outlook
Germany’s gross domestic product is expected to
benefit from a further economic recovery, yet they
grow by 0.6 percent in the current year, whereas a
will still remain under structural pressure. The possible
growth of 1.8 percent is expected for 2013 (source:
economic development in Eastern European and
German Federal Bank). This expectation, however,
particularly South-East Asian countries could offer good
presupposes that the sovereign debt crisis will not
opportunities for growth to the publishing companies
significantly worsen. As in the past year, domestic
in these markets.
consumption, which is so important for Hubert Burda
The international focus of the advertising sales
Media, could support economic growth. The situation
organization offers opportunities because of the resulting
in the German labor market is expected to continue
larger product portfolio available to customers.
to improve, and the risks of inflation for the current year
The introduction of an ancillary copyright currently
are considered rather low, even though inflation will
under discussion and described in a coalition white
continue to grow for private consumers. Consumer
paper would improve the protection of the intellectual
confidence could rise slightly, which should have positive
property for publishing products and increase publishers’
effects on general consumption and the markets
revenues from the dissemination of print products
relevant to the group’s Domestic Publishing and Printing
online.
divisions.
The negative development of the print market could
Due to the constantly increasing importance of the
lead to the exit of further market participants and
Internet as a transaction, an advertising, and distribution
therefore to the long-overdue market consolidation.
channel, the Digital division will continue to gain in
The strategy for the development of Hubert Burda
importance and is expected to experience the strongest
Media’s digital activities and business models presents
growth in 2012. The Foreign Publishing division will
considerable opportunities for significant increases in
be a further significant growth driver. As a broadly po
sales revenues in this area, as the dynamic development
sitioned media corporation, Hubert Burda Media
can be expected to continue. The economic develop-
continues in its efforts to take a leading role in as many
ment of affiliated companies will lead to positive results
areas as possible. The Nuremberg acquisition of the
of investment activities.
Printing division as well as the joint venture in the print-
The four-pillar strategy, which has been in effect for some years now, offers the group as a whole the opportunity of stable overall development.
ing distribution business will strengthen Hubert Burda Media’s competitive position. Competition among media corporations will increase further. However, Hubert Burda Media has established
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
effective and efficient marketing and distribution structures and therefore has an excellent starting po足 sition for 2012. Notwithstanding the still tense global economic climate, Hubert Burda Media is in a good position for future development thanks to its consistent focus on diversification and the associated balancing of risks. For 2012 and 2013, the company therefore expects a consistent increase in group revenues. This outlook is based on the assumption that the economy will develop within the expected parameters. If this is the case, the company expects further positive results.
145
Financial Statements 2011
Consolidated Balance Sheet as of 31 December 2011 Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
Assets
(6)
2010
2011
kâ‚Ź
â‚Ź
Fixed assets
706,899
731,899,526.72
Intangible assets
253,081
289,114,354.54
Concessions, industrial property rights and similar rights and assets and licenses to such rights and assets
65,601
76,098,624.97
186,979
212,724,076.35
501
291,653.22
Tangible assets
234,186
257,625,731.41
Land, similar rights and buildings including buildings on leasehold land
Goodwill Prepayments
154,307
169,033,986.69
Technical equipment and machinery
43,448
46,801,061.89
Other equipment, factory and office equipment
35,007
39,077,652.62
1,424
2,713,030.21
219,632
185,159,440.77
84,926
96,043,919.52
129,151
84,271,216.51
Prepayments and construction in progress Financial assets Participating interests Shares in affiliated companies Loans to companies in which the company has a participating interest
189
424,233.33
4,690
4,247,465.19
676
172,606.22
419,944
570,972,335.27
Inventories
79,138
126,657,106.21
Raw materials and operating supplies
24,789
28,279,468.89
Securities Other loans Current assets
Work in process
8,281
10,484,544.92
45,585
85,332,436.85
483
2,560,655.55
Receivables and other assets
246,765
299,797,044.20
Trade receivables
165,489
210,606,075.51
Receivables from companies in which the company has a participating interest
35,011
33,894,050.08
Other assets
46,265
55,296,918.61
Other securities
32,751
32,922,116.68
Cash on hand, checks, German Central Bank balances and other bank balances
61,290
111,596,068.18
8,952
10,521,484.51
1,135,795
1,313,393,346.50
Finished goods and merchandise Prepayments (7)
(8)
(9)
Prepaid expenses and deferred charges Total assets
The numbers in parenthesis refer to information in the notes.
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
Equity and Liabilities
(10)
2010
2011
kâ‚Ź
â‚Ź
Equity
264,686
330,958,969.61
Accruals
344,830
348,376,132.67
Pension accruals
183,065
174,027,272.95
(11)
Tax accruals
26,225
31,729,545.20
(12)
Other accruals
135,540
142,619,314.52
(13)
Payables
481,838
587,974,486.80
Bank loans and overdrafts
238,367
279,332,138.12
3,658
7,716,286.24
154,117
209,839,066.76
Customer advances Trade payables
(9) (14)
Payables to companies in which the company has a participating interest
11,903
12,991,802.05
Other liabilities
73,793
78,095,193.63
Deferred income
39,732
41,079,257.57
4,709
5,004,499.85
1,135,795
1,313,393,346.50
Deferred tax liabilities
Total equity and liabilities
147
Financial Statements 2011
Development of Fixed Assets
Acquisition/ production costs Status 1 Jan 2011 €
Additions from initial consolidation €
Additions
Disposals
€
Disposals from initial consolidation €
Intangible assets
743,100,906.00
64,063,354.62
9,097,042.71
12,284,660.45
9,759,442.41
Concessions, industrial property and similar rights and assets, and licenses in such rights and assets
201,367,661.63
24,347,131.34
8,696,391.43
5,074,817.39
9,751,004.43
Goodwill
541,232,442.66
39,712,237.29
0.00
7,209,843.06
0.00
500,801.71
3,985.99
400,651.28
0.00
8,437.98
Tangible assets
691,158,377.52
4,690,293.41
57,038,611.65
1,404,947.06
18,312,692.81
Land, similar rights and buildings including buildings on leasehold land
291,744,180.64
0.00
25,784,501.40
0.00
709,269.76
Technical equipment and machinery
279,488,687.12
0.00
13,379,133.89
0.00
3,872,796.65
Other equipment, factory and office equipment
118,500,927.64
4,587,870.80
14,709,166.06
1,404,947.06
13,539,682.85
1,424,582.12
102,422.61
3,165,810.30
0.00
190,943.55
Financial assets
296,787,328.67
4,650,554.48
32,118,367.21
27,577,857.46
37,448,942.81
Participating interests
119,725,536.62
3,572,689.45
25,065,174.44
7,883,462.84
27,755,431.81
Shares in affiliated companies
167,083,246.44
1,077,865.03
6,695,336.51
19,694,394.62
8,142,128.05
189,138.89
0.00
342,566.66
0.00
107,472.22
9,113,523.02
0.00
0.00
0.00
926,735.68
675,883.70
0.00
15,289.60
0.00
517,175.05
1,731,046,612.19
73,404,202.51
98,254,021.57
41,267,464.97
65,521,078.03
Prepayments
Prepayments and construction in progress
Loans to companies in which the company has a participating interest Securities Other loans Totals
€
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
Transfers
Currency translation effects
Depreciation (accumulated)
Book value 31 Dec 2011
Book value 31 Dec 2010
Depreciation for the fiscal year
€
€
€
€
€
€
33,869,701.51
-31,188.71
538,941,358.73
289,114,354.54
253,081,499.74
50,349,326.68
599,465.19
193,585.99
144,279,788.79
76,098,624.97
65,601,062.57
16,994,700.95
33,869,701.51
-218,892.11
394,661,569.94
212,724,076.35
186,979,635.46
33,354,625.73
-599,465.19
-5,882.59
0.00
291,653.22
500,801.71
0.00
0.00
-1,368,602.01
474,175,309.29
257,625,731.41
234,186,132.88
32,296,717.61
0.00
-436,735.65
147,348,689.94
169,033,986.69
154,307,045.15
10,325,288.84
96,233.40
-593,383.75
241,696,812.12
46,801,061.89
43,447,676.19
9,544,126.33
1,662,239.42
-312,915.11
85,125,006.28
39,077,652.62
35,006,829.42
12,422,598.69
-1,758,472.82
-25,567.50
4,800.95
2,713,030.21
1,424,582.12
4,703.75
-33,869,701.51
-1,168,159.98
48,332,147.83
185,159,440.77
219,631,512.55
14,823,132.98
0.00
-14,436.72
16,666,149.62
96,043,919.52
84,925,553.12
7,505,299.76
-33,869,701.51
-1,152,330.70
27,726,676.59
84,271,216.51
129,151,400.12
7,317,833.22
0.00
0.00
0.00
424,233.33
189,138.89
0.00
0.00
-0.53
3,939,321.62
4,247,465.19
4,689,536.72
0.00
0.00
-1,392.03
0.00
172,606.22
675,883.70
0.00
0.00
-2,567,950.70
1,061,448,815.85
731,899,526.72
706,899,145.17
97,469,177.27
149
Financial Statements 2011
Shareholdings according to Sec. 313 (2) HGB (German Commercial Code) as of 31 December 2011
Shares in % a) Fully consolidated companies Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft, Offenburg Hubert Burda Media Holding Geschäftsführungs-GmbH, Offenburg
100.00
Abonnenten Service Center GmbH, Offenburg
100.00
Aenne Burda Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Offenburg
100.00
Altradia GmbH, Offenburg
100.00
Amica Verlag GmbH & Co. KG, Munich
100.00
Amica Verlag Verwaltungsgesellschaft mbH, Munich
100.00
bestwetten.de GmbH, Baden-Baden
100.00
Blumendepot GmbH, Mörfelden-Walldorf
100.00
Bunte Entertainment Verlag GmbH, Munich
100.00
Burda Broadcast Media Baden-Württemberg GmbH & Co. KG, Offenburg
100.00
Burda Broadcast Media Geschäftsführungs-GmbH, Munich
100.00
Burda Broadcast Media GmbH & Co. KG, Munich
100.00
Burda Broadcast Verwaltungs GmbH, Offenburg
100.00
Burda Ciscom GmbH, Offenburg
100.00
Burda Communications Sp. z o.o., Warsaw/Poland
100.00
Burda Community Network GmbH, Offenburg
100.00
Burda Community Network International GmbH, Offenburg
100.00
Burda Community Network International Italia S.r.l., Milan/Italy
100.00
Burda Creative Group GmbH, Munich
100.00
Burda Digital Commerce GmbH, Offenburg
100.00
Burda Digital GmbH, Munich
100.00
Burda Digital Systems GmbH, Offenburg
100.00
Burda Digital Ventures GmbH, Offenburg
100.00
Burda Direct France SAS, Schiltigheim/France
100.00
Burda Direct GmbH, Offenburg
100.00
Burda Direct Interactive GmbH, Offenburg
100.00
Burda Direkt Services GmbH, Offenburg
100.00
Burda Druck GmbH, Offenburg
100.00
Burda Druck Nürnberg GmbH & Co. KG, Nuremberg
100.00
Burda Druck Nürnberg Verwaltungs GmbH, Nuremberg
100.00
Burda Food Partners GmbH, Munich
100.00
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
Shares in %
151
Burda France SAS, Paris/France – sub-group –
100.00
Burda Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Offenburg
100.00
Burda Grundstücksgesellschaft mbH & Co. KG, Offenburg
100.00
Burda Grundstücksverwaltungsgesellschaft Objekt München mbH, Offenburg
100.00
Burda Immobilien GmbH, Offenburg
100.00
Burda Information Services GmbH, Offenburg
100.00
Burda Intermedia Publishing GmbH, Munich
100.00
Burda International GmbH, Offenburg
100.00
Burda Magazine Holding GmbH, Munich
100.00
BURDA Media 2000 s.r.o., Prague/Czech Republic
100.00
Burda Media Polska Sp. z o.o., Wroclaw/Poland
100.00
Burda Media Service GmbH, Offenburg
100.00
Burda Media Solutions GmbH, Munich
100.00
Burda Medien Vertrieb GmbH, Offenburg
100.00
Burda News Druck GmbH, Darmstadt
100.00
Burda Praha spol. s r.o., Prague/Czech Republic
100.00
BURDA PRINT CEE s.r.o. – v likvidácii, Bratislava/Slovakia
100.00
Burda Romania S.R.L., Bucharest/Romania
100.00
Burda Senator Verlag GmbH, Offenburg
100.00
Burda Service AG, Basel/Switzerland
100.00
Burda Services GmbH, Offenburg
100.00
Burda Singapore Pte. Ltd., Singapore
100.00
Burda Sports Group GmbH, Munich
100.00
Burda Verlag Osteuropa GmbH, Offenburg
100.00
Burda Wireless GmbH, Munich
100.00
BurdaStyle, Inc., New York/USA
100.00
Burda-Ukraina, Kiev/Ukraine
100.00
BZV Zeitschriften Verlag GmbH & Co. KG, Munich
100.00
BZV Zeitschriften Verlag Verwaltungs-GmbH, Munich
100.00
CHIP Communications GmbH, Munich
100.00
CHIP Holding GmbH, Munich
100.00
Cinema Verlag GmbH, Hamburg
100.00
computeruniverse.net GmbH, Friedrichsdorf
100.00
Financial Statements 2011
Shares in % daskochrezept.de GmbH, Wetzlar
100.00
Debitor-Inkasso GmbH, Bad Schwartau
100.00
DLD Media GmbH, Munich
100.00
DLD Ventures GmbH, Munich
100.00
Editions DIPA Burda SAS, Schiltigheim/France
100.00
EDITIONS HUBERT BURDA MEDIA SAS - PARIS, Paris/France
100.00
Entertainment Magazine Division GmbH, Offenburg
100.00
Essential Publishing Limited, Colchester/UK
100.00
Fit for Fun Verlag GmbH, Hamburg
100.00
Focus Magazin Verlag GmbH, Munich
100.00
Focus TV-Produktions GmbH, Munich
100.00
freundin Verlag GmbH, Munich
100.00
Globus Verlag GmbH, Munich
100.00
Hubert Burda Media France SAS, Paris/France
100.00
Hubert Burda Media Hong Kong Limited, Hong Kong/China
100.00
Hubert Burda Media Limited, Colchester/UK
100.00
Hubert Burda Media Marketing & Communications GmbH, Munich
100.00
Hubert Burda Media UK LP., Colchester/UK
100.00
Hubert Burda Media, Inc., New York/USA
100.00
IGV-Treuhand GmbH, Offenburg
100.00
Imprimerie et Editions Braun SAS, Vieux-Thann/France
100.00
Institut f端r Medien- und Konsumentenforschung IMUK Gesch辰ftsf端hrungs-GmbH, Erding
100.00
Institut f端r Medien- und Konsumentenforschung IMUK GmbH & Co. KG, Erding
100.00
Internet Magazin Verlag GmbH, Munich
100.00
Komunikace 2000 s.r.o., Prague/Czech Republic
100.00
Kurberg GmbH, Baden-Baden
100.00
Liebe.de GmbH, Munich
100.00
M.I.G. Medien Innovation GmbH, Offenburg
100.00
MAX Verlag GmbH & Co. KG, Hamburg
100.00
Media Market Insights GmbH, Offenburg
100.00
Medienpartner International GmbH, Offenburg
100.00
MFI Meine Familie und ich Verlag GmbH, Munich
100.00
Mirabo AG, Basel/Switzerland
100.00
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
Shares in %
153
MVF Magazin-Verlag am Fleetrand GmbH, Hamburg
100.00
Neue Verlagsgesellschaft mbH, Offenburg
100.00
OOO Burda Distribution Services, Moscow/Russia
100.00
OOO Everest Distribution, Moscow/Russia
100.00
OOO Press Point International, Moscow/Russia
100.00
OOO TK Pressexpo, Moscow/Russia
100.00
Ortenauer Papierverarbeitung GmbH, Offenburg
100.00
P-Eleven GmbH, Hamburg
100.00
Playboy Deutschland Publishing GmbH, Munich
100.00
ROSEA Grundstücks-Vermietungsgesellschaft mbH & Co. Objekt BURDA Medien Park KG, Düsseldorf
100.00
ROSEA Grundstücks-Vermietungsgesellschaft mbH & Co. Objekt BURDA Offenburg KG, Düsseldorf
100.00
Solutions GmbH, Offenburg
100.00
STARnetONE GmbH, Berlin
100.00
Super Illu Verlag GmbH & Co. KG, Berlin
100.00
Super Illu Verlag Verwaltungs-GmbH, Berlin
100.00
The Entertainment Company GmbH, Offenburg
100.00
Treehouse Sp. z o.o., Warsaw/Poland
100.00
TV Spielfilm Verlag GmbH, Hamburg
100.00
Valentins GmbH, Mörfelden-Walldorf
100.00
Valiton GmbH, Munich
100.00
Verlag Aenne Burda GmbH & Co. KG, Offenburg
100.00
Verlagsgruppe Milchstrasse GmbH, Hamburg
100.00
Verwaltungsgesellschaft MAX Verlag mbH, Hamburg
100.00
Xino-Media GmbH, Offenburg
100.00
ZAO Burda Interaktiv, Moscow/Russia
100.00
ZAO Sales, Moscow/Russia
100.00
ZAO Verlagshaus Burda, Moscow/Russia
100.00
ZVB Zeitschriften-Vertriebs AG, Basel/Switzerland
100.00
sevenload GmbH, Cologne
97.36
Chip Xonio Online GmbH, Munich
96.53
Cyberport GmbH, Dresden
96.00
Cyberport Services GmbH, Dresden
96.00
cyberport solutions GmbH, Berlin
96.00
Financial Statements 2011
Shares in % BDV Beteiligungen GmbH & Co. KG, Munich
90.91
INO24 AG, Pleidelsheim – sub-group –
86.08
tv.gusto GmbH, Cologne
83.50
BONAGO Incentive Marketing Group GmbH, Offenburg
75.10
FTM Freizeit- und Trendmarketing GmbH & Co. KG, Kleve – sub-group –
70.00
FTM Freizeit- und Trendmarketing Verwaltungsgesellschaft mbH, Kleve
70.00
Burda (Thailand) Co., Ltd., Bangkok/Thailand
64.30
Cellular GmbH, Hamburg
63.61
Elitemedianet GmbH, Hamburg
63.61
Finanzen100 GmbH, Cologne
63.61
jameda GmbH, Munich
63.61
TF Digital GmbH, Munich
63.61
TOMORROW FOCUS AG, Munich
63.61
TOMORROW FOCUS Media GmbH, Munich
63.61
TOMORROW FOCUS Technologies GmbH, Munich
63.61
HolidayCheck AG, Bottighofen/Switzerland
59.63
HolidayCheck France SAS, Paris/France
59.63
HolidayCheck Polska Sp. z.o.o., Warsaw/Poland
59.63
52weine GmbH, Munich – sub-group –
51.00
BL Engineering Solutions Private Limited, New Delhi/India
51.00
InTime Media Services GmbH, Oberhaching
51.00
zooplus AG, Munich – sub-group –
50.71
Burda Holdings (Thailand) Co. Ltd., Bangkok/Thailand
49.00
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
Shares in % b) Proportionately consolidated companies according to Sec. 310 HGB
155
BB RADIO Länderwelle Berlin/Brandenburg Beteiligungs GmbH, Potsdam
50.00
BB Radio Länderwelle Berlin/Brandenburg GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Potsdam – group –
50.00
Elle Verlag GmbH, Munich
50.00
M.O.R.E. Lokalfunk Baden-Württemberg GmbH & Co. KG, Ulm
50.00
M.O.R.E. Lokalfunk Baden-Württemberg Verwaltungs-GmbH, Ulm
50.00
SEG Stegenwaller Entertainment Group GmbH & Co. KG, Essen
50.00
SEG Stegenwaller Entertainment Group Verwaltungs GmbH, Essen
50.00
TOO Burda-Alatau Press, Almaty/Kazakhstan
50.00
Glam Media GmbH, Munich
49.99
Güll GmbH, Lindau
49.00
HT - Burda Media Limited, New Delhi/India
49.00
Presse-Service Güll GmbH, St. Gallen/Switzerland
49.00
Financial Statements 2011
Shares in % c) Affiliated companies according to Sec. 311 HGB Nexopia.com Inc., Edmonton/Canada
49.99
Escapio GmbH, Berlin
47.20
edelight GmbH, Stuttgart
46.00
Dergi Pazarlama Planlama ve Ticaret Anonim Sirketi, Istanbul/Turkey
44.00
Suite 101.com Media Inc., Vancouver/Canada
43.88
NEVA Media GmbH, Berlin
43.10
United Ambient Media AG, Hamburg
42.31
DOGAN BURDA DERGI YAYINCILIK VE PAZARLAMA A.S., Istanbul/Turkey
42.26
MZV Export-Import Zeitschriften-Vertrieb GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Unterschleißheim
40.00
MZV Export-Import Zeitschriften-Vertrieb Verwaltungs-GmbH, Unterschleißheim
40.00
MZV Moderner Zeitschriften-Vertrieb GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Unterschleißheim
40.00
MZV Moderner Zeitschriften-Vertrieb Verwaltungs-GmbH, Unterschleißheim
40.00
Webguidez Entertainment GmbH, Berlin
37.01
Avenso AG, Berlin
36.24
Tripsbytips GmbH, Berlin
35.20
Nachtagenten GmbH, Munich
29.97
AlphaSights Ltd., London/UK
29.20
TeamPages Inc., Victoria/Canada
28.95
XING AG, Hamburg – sub-group –
28.85
10betterpages GmbH, Icking
28.77
Radio Arabella Studiobetriebsgesellschaft mbH, Munich
20.56
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
Shares in % d) Companies according to Sec. 296 HGB or Sec. 313 (2) no. 4 HGB
157
Europe Online Deutschland GmbH, Munich
100.00
Hubert Burda Media India Private Limited, New Delhi/India
100.00
Online International Beteiligungs-GmbH, Munich
100.00
Vogel Burda (Beijing) Advertising, Beijing/China
100.00
Vogel Burda Medya Yayimcilik ve Tic. A.A., Istanbul/Turkey
100.00
Vikant Crafts Publishing GmbH, Suderburg
90.00
Burda Hong Kong Limited, Hong Kong/China
82.15
Dialog Service Center GmbH, Neckarsulm
50.77
bestformove GmbH i.I., Offenburg
50.00
Burda Weltbild Beteiligungs-GmbH i.L., Augsburg
50.00
HPB Press Holding Sdn Bhd, Kuala Lumpur/Malaysia
50.00
Beijing Vogel Burda Media Advertising Ltd., Beijing/China
49.00
Privatradio Landeswelle Mecklenburg-Vorpommern GmbH & Co. Studiobetriebs KG, Rostock
47.15
Studio Gong GmbH & Co. Studiobetriebs KG, Munich – group –
41.67
Acton GmbH & Co Heureka KG, Munich
40.21
IncGamers Ltd., Falkirk/UK
33.33
Privatradio Landeswelle Mecklenburg-Vorpommern Verwaltungs GmbH, Rostock
29.40
Virtueller Bau-Markt Aktiengesellschaft, Meerbusch
26.02
Financial Statements 2011
Notes to the Consolidated Financial Statements for the Fiscal Year 2011
(1) General remarks The consolidated financial statements as of 31
(3) Principles of consolidation As a rule, the annual financial statements of the con
December 2011 were prepared in accordance with the
solidated companies were prepared as of 31 December
regulations of the company disclosure law.
2011. For consolidation purposes, interim statements were prepared for three companies at the balance sheet date of the consolidated financial statements as of 31
(2) Consolidation group Of the fully consolidated companies, 36 reported shares held by third parties (2010: 33). 18 companies
December 2011. The inclusion of affiliated companies was based on their financial statements as of 31 December 2011. Consolidation of investments for the fully and pro
with low business volumes and/or no business
portionately consolidated subsidiaries was carried
activities were not consolidated as they were of minor
out according to the book value method in accordance
importance for conveying a true and fair view of the net
with Sec. 301 (1) no. 1 HGB, old version, for acquisitions
assets, financial position and results of operation
up until the end of the fiscal year 2009. This entails
(2010: 26). The consolidated companies are listed in an
offsetting the investment book values with the pro-rata
appendix to the notes in accordance with Sec. 313 (2)
equity at the date of the acquisition of shares or of
HGB (German Commercial Code). ROSEA Grund-
initial consolidation.
stücks-Vermietungsgesellschaft mbH & Co. Objekt
The revaluation method in accordance with Sec. 301
BURDA Medien Park KG, Düsseldorf, as well as
(1) HGB, new version, applies for acquisitions since the
ROSEA Grundstücks-Vermietungsgesellschaft mbH &
beginning of the fiscal year 2010. This entails offsetting
Co. Objekt BURDA Offenburg KG, Düsseldorf, were
the revaluation rate of the shares in the relevant subsidiar
consolidated in accordance with Sec. 290 (2) no. 4
ies held by the parent company with that of the equity
HGB.
apportionable to these shares which correspond to the
The inclusion of the zooplus Group with five
market value of the assets, liabilities, accruals and
previously affiliated companies resulted in significant
special items to be disclosed in the consolidated finan-
changes in the consolidation group. The goodwill and
cial statements. Accruals are valued in accordance
unrecorded intangible assets attributable to previous
with Sec. 253 (1) clauses 2 and 3, (2) HGB and deferred
investments upon initial consolidation were integrated
taxes are valued in accordance with Sec. 274 (2) HGB.
into full consolidation at book value and are carried on
Offsetting is carried out on the basis of the valuation rates
at cost.
when the company concerned becomes a subsidiary.
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
Number of consolidated companies:
31 Dec 2010
31 Dec 2011
139
144
54
54
193
198
Domestic Foreign Total thereof
155
165
consolidated pro rata
fully consolidated
12
12
affiliated companies
26
21
Any goodwill arising from the consolidation of
book value and the share of equity in the affiliated
capitalized and set off proportionately against equity.
companies amounted to € 56,390k; the goodwill in-
This treatment of goodwill was retained and also con-
cluded therein amounted to € 49,224k.
tinued to apply in the fiscal years following 31 December
The goodwill from the consolidation of investments
2009. € 26,295k of this existing goodwill was newly
generally has a useful life of up to 15 years. Periods
offset in the fiscal year 2011 (2010: € 31,348k). Goodwill
of useful life over five years result from the business
from acquisitions since 1 January 2010 is recognized
model of the company concerned. In the case of a
in the income statement over the course of the anticipated
subscription business model, Hubert Burda Media
useful life.
continues to rely on the expected future experience
For acquisitions up until the end of the fiscal year
with similar business models within the publishing
2009, inclusion of affiliated companies in the con
business. The same applies to sales-oriented business
solidated statements followed the capital share method
models as the company’s experience with these
in accordance with Sec. 312 (1) clause 1 no. 2 HGB,
models also rectifies correspondingly longer periods
old version, at the date of acquisition. Past goodwill
of useful life. The straight-line method of depreciation
was carried forward and an amount of € 6,276k
is used.
was offset against equity in the fiscal year 2011 (2010: € 8,486k). As of the fiscal year 2010, the investments in affiliated
Any difference arising from the consolidation of investments on the liabilities side is disclosed as a separate item after equity and is dissolved in accordance
companies have been disclosed at book value in the
with Sec. 309 (2) HGB. At balance sheet date, there
consolidated financial statements. The book value as
was no difference on the liabilities side.
well as any difference between the book value and the
Loans and other receivables, accruals and liabilities
share of equity are calculated as soon as the company
among the companies included in the consolidated
becomes an affiliated company. Any difference arising
statements as well as the corresponding accruals have
from the consolidation of investments is calculated,
been omitted. Turnover, expenses and earnings among
carried forward, written off and dissolved in accordance
companies included in the consolidated statements
with Sec. 312 (2) HGB, new version. The disclosed
were offset against each other.
goodwill resulting from previous years and shown under the balance sheet item of the same name was transferred to the investment book value of the corresponding affiliated company in 2010.
159
At the reporting date, the difference between the
investments up until the end of the fiscal year 2009 was
Financial Statements 2011
(4) Currency conversion Accounts receivable and other assets, bank balances
line method, or, with fixed assets added prior to 1 January 2010, according to the declining-balance method for tax reasons. These moveable assets are written off
and accounts payable denominated in non-euro
according to the straight-line method as soon as this
foreign currencies were converted at the exchange rate
leads to higher annual depreciation.
applicable at the time of transaction or the higher or
As of 2010, additions of independently useable assets
lower currency exchange rate at balance sheet date.
subject to depreciation were fully written off and treated
Items with a remaining term of up to one year were
as disposals in the consolidated development of fixed
generally valued at the exchange rate applicable at
assets insofar as their respective acquisition or production
balance sheet date.
costs were not above € 410.00 (low-value assets). In
Conversion of the equity position of consolidated
the event that the acquisition or production costs were
companies outside the European Currency Union was
above € 410.00, the respective assets were capitalized
carried out using historical exchange rates, remaining
and written off over the course of their useful life on the
balance sheet items at the average spot exchange rate
basis of the straight-line method. Low-value assets
on the balance sheet date, and profit and loss account
added during the fiscal years 2008 and 2009 with acqui-
items at the annual average exchange rates. Resulting
sition or production costs between € 150.00 and
conversion differences were offset against equity, not
€ 1,000.00 were recognized as a compound item in the
affecting net income.
year of addition and written off over a period of five years according to the straight-line method.
(5) Accounting and valuation principles Accounting and valuation principles applied last year remained unchanged. Assets and liabilities were valued in accordance with the prudence principle and the principles applied for the parent company. Intangible assets acquired were valued at acquisition
Financial assets were recognized at original cost or the lower fair value in the likely event of a permanent impairment. Interest-bearing loans were recognized at face value. Non-interest bearing loans were discounted according to their remaining time to maturity. Raw materials and operating supplies as well as merchandise were recorded at the average acquisition cost. In measuring the inventory of one subsidiary,
cost, with deductions for both scheduled straight-line
it was assumed that the merchandise that came in first
depreciation over the course of their useful life and,
was also disposed of first. Lower replacement cost
if required, unscheduled depreciation. Depending upon
and/or market prices at the reporting date were consid-
the business model of the company in question, goodwill
ered in the valuation. Finished goods and services and
amortization was based on an anticipated useful life
work in process were capitalized at cost or the lower
of up to 15 years. Internally generated intangible assets
fair value at the reporting date. In addition to individual
were not capitalized.
material and production costs, production costs also
Fixed assets were recognized at acquisition or
include appropriate portions of material and production
production cost, less scheduled depreciation and, if
overhead as well as depreciation insofar as it is applica-
required, unscheduled depreciation. In addition to the
ble to production.
individual costs, production costs also include
All separately identifiable risks were taken into
appropriate portions of material and production over-
consideration in the valuation of accounts receivable and
head. As a rule, moveable depreciable assets were
other assets. An appropriate general provision for
written off over their useful life according to the straight-
credit risks was formed. Corporate tax credits pursuant
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
to Sec. 37 (5) KStG (German Corporate Tax Law)
This does not apply to any unscheduled write down
shown under other assets were valued at cash value.
of goodwill carried out in the previous years.
Other securities were valued at acquisition cost and/or lower market prices at balance sheet date.
161
Accruals for pensions, part-time employment preceding retirement, anniversaries or death-related
Liquid funds were recorded at face value.
benefits are inventoried as at 31 October of the fiscal
In the event that unscheduled depreciation was
year. These accruals were determined on the basis of
carried out on assets or that current assets were
actuarial computations using biometric probability
recognized at a lower of cost or market value and the
(2005 G Heubeck mortality tables) in accordance with
reasons for the depreciation have become partially
the projected unit credit method, taking into consider-
or totally irrelevant in the meantime, a revaluation up
ation the following general assumptions valid as of
to the carrying amount of the assets was recorded.
31 October 2011:
Increases in remunerations and pensions in % p.a.
Assumed remaining term to maturity in years
Interest rate
Fluctuation
in % p.a.
in % p.a.
Pensions
1.8
up to 28
up to 5.22
0
Part-time employment preceding retirement
1.8
2
3.93
0
Anniversaries
n/a
15
5.13
up to 3.0
Death-related benefits
1.8
15
5.13
up to 3.0
Financial Statements 2011
The interest rate of 5.13 percent p.a. applied during
normal course of business for the end of the insurance
the fiscal year corresponds to the average market
period, however, at least from the guaranteed repur-
interest rate calculated and published by the German
chase value.
Federal Bank over the last seven fiscal years and which
To guarantee the obligations arising from the accruals
arises from an assumed remaining term to maturity
of part-time employment preceding retirement, the
of 15 years. In cases of a remaining term significantly
employer has provided bank guarantees on behalf of
shorter or longer than 15 years, the actual remaining
the beneficiaries.
terms and the corresponding interest rates calculated
The tax accruals and other accruals considered all
and published by the German Federal Bank were
identifiable obligations and risks at the reporting date
applied.
on the basis of a reasonable commercial assessment.
As the majority of the pension obligations are based
The liabilities were recorded at their repayment amount.
on regulations for new hires as of September 1994
Future price and cost increases were considered insofar
and the still active employees entitled to the pension
as sufficient information for their occurrence was
fund have been with the company for a long time,
available. Accruals with a remaining term of more than
individual employee fluctuation was not considered in
one year are discounted by the average market rate
this calculation due to its immateriality.
prevailing over the past seven fiscal years as calculated
An average annual fluctuation of 3.0 percent p.a.
and published by the German Federal Bank.
in the first 10 years of employment was assumed with
Liabilities were recorded at their repayment amount.
regard to accruals for anniversary bonuses and for
Insofar as hedging is carried out in order to secure
death-related benefits. From 11 years of employment,
currency exchange rates, the hedging rates are generally
the individual employee fluctuation was not considered
applied to the valuation of the respective receivables
in this calculation due to its immateriality.
and payables. An accrual for contingent losses is created
As part of the German Accounting Law Modernization Act (BilMoG) in force since 29 May 2009, the valuation of current pensions or pension entitlements has changed.
for any potential excess losses from currency hedging transactions. Insofar as transactions were valued as units, they
The difference resulting from the changed valuation
were capitalized by applying the net hedge presentation
of current pensions or pension entitlements is allocated
method.
over a period of 15 years. The amount not yet allocated according to Sec. 67 (2) EGHGB accounts for € 38,779k as of the reporting date. Pension plan reinsurance values which would have
(6) Fixed assets The development of the individual items of the
otherwise been disclosed under other assets were
consolidated fixed assets is shown in a separate fixed
offset against the pension obligations in the amount
asset schedule. Reported goodwill is primarily the result
of € 1,952k for which the insurance policies were taken
of the initial consolidation of investments. Unscheduled
out. These values correspond to the market value
depreciation on tangible and intangible assets amounted
and the amortized cost of the offset assets as well as
to € 3,581k in the fiscal year (2010: € 2,097k).
the repayment amount of the offset liabilities. The reinsurance values have been confirmed by the respective insurance companies. They have been valued at the amount as derived by the insurance company from the capital coverage calculated in accordance with the
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
(7) Receivables and other assets € 444k (2010: € 847k) in trade receivables, € 141k
(10) Equity Equity comprises the capital and reserve accounts
(2010: € 250k) in receivables due from companies
of the general partner and the limited partners, the
in which the company has a participating interest
exchange rate difference resulting from currency conver-
and € 15,083k (2010: € 15,418k) in other assets have
sion, the goodwill offset against equity, reserves of
a remaining term of more than one year. All other
subsidiaries and group net profit as well as third-party
accounts receivable and other assets are due within
interests in consolidated subsidiaries.
a year. Subject to separate disclosure, receivables due from companies in which the company has a participating interest would have to be disclosed as trade
(11) Tax accruals Accruals for taxation primarily include amounts
receivables in the amount of € 24,095k and as other
to be paid in 2012 as well as amounts related to risks
assets in the amount of € 9,799k.
identified in tax audits.
Other assets include corporate tax credits pursuant to Sec. 37 (5) KStG amounting to € 6,886k (2010: € 7,989k).
(12) Other accruals Other accruals primarily comprise amounts for
(8) Other securities This item comprises all the shares in an investment
social compensation plans, other personnel expenses, returns, discounts and rebates, and litigation risks.
fund in accordance with Sec. 1 InvG (German Investment
Losses from pending transactions as well as contingen-
Act) with a book value of € 28,565k (2010: € 28,565k).
cies from the sale of investments were taken into
The special fund, the value of the shares of which in
account as appropriate.
accordance with Sec. 36 InvG amounted to € 31,177k at balance sheet date (2010: € 31,694k), consists primarily of fixed-interest securities in the form of bonds. The investment fund primarily serves the purpose of generating income as well as maintaining the invested capital. The investment shares may be returned at any time.
(9) Prepaid expenses and deferred charges The prepaid expenses and deferred charges shown on the consolidated balance sheet on the assets side contain a discount in terms of Sec. 250 (3) HGB in the amount of € 112k (2010: € 126k). The balance sheet item on the liabilities side primarily comprises deferred income from subscriptions.
163
outstanding supplier invoices, holiday entitlements,
Financial Statements 2011
(13) Payables Remaining terms to maturity
under 1 year k€
1–5 years k€
over 5 years k€
total k€
83,489
164,664
31,179
279,332
7,716
0
0
7,716
209,839
0
0
209,839
Payables to companies in which the company has a participating interest
10,954
2,038
0
12,992
Other liabilities
74,047
4,048
0
78,095
Taxes
32,551
0
0
32,551
2,626
257
0
2,883
38,870
3,791
0
42,661
386,045
170,750
31,179
587,974
Bank loans and overdrafts Customer advances Trade payables
Social security obligations Other liabilities
€ 43,467k of bank loans and overdrafts are secured
be used within the next five years. The deferred tax
by security rights over real property, € 23,664k by
assets remaining after the offset have not been
transfer of ownership of machines as well as €16,000k
capitalized in accordance with the option under Sec.
by assigning accounts receivable and by transfer of
274 (1) clause 2 HGB.
ownership of inventories. Subject to separate disclosure,
Therefore, the recorded deferred taxes result entirely
payables due to companies in which the company
from the application of Sec. 306 HGB. The amount on
has a participating interest would almost completely
the balance sheet is based on the differences between
have to be disclosed as other payables. In the previous
the elimination of earnings, the consolidation of liabilities,
fiscal year, tax liabilities amounted to € 27,184k and
and the allocation of intangible assets in the scope
liabilities resulting from social security obligations
of the consolidation of equity. The tax rates for the
amounted to € 2,800k.
respective group units were applied for the valuation; these amounted to between 12.0 percent and 33.2
(14) Deferred tax liabilities
percent.
The deferred tax liabilities arising in connection with Sec. 274 HGB primarily result from lower tax based values of assets. They have been offset against deferred tax assets, which primarily result from differences in tax based values of pension accruals as well as accruals for contingent losses which are not tax deductible. Furthermore, deferred tax assets also include losses carried forward which will probably
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
(15) Derivative financial instruments not measured at fair value
The interest rate swaps show the nominal values and maturities as of the balance sheet date:
The group has concluded an interest rate swap agreement on the exchange of emission rights, incurring an obligation to surrender EUA certificates in return for receiving CER certificates. The scope of certificates amounted to 6,600 tons of carbon dioxide each. At the balance sheet date, the fair value of this swap agreement amounted to € 9k. On the basis of the realization principle, the positive fair value was not capitalized.
Nominal value in k €
Euribor
Remaining terms to maturity
50,000
12 months
08/09/2016
6,100
6 months
03/19/2027
6,000
6 months
03/09/2014
5,068
6 months
09/30/2014
5,000
3 months
12/30/2014
(16) Hedging units The group has concluded interest rate swaps using matching maturities to hedge against future interest rate fluctuations arising from variable-interest loans. Hedging units are formed between the amounts due to
At the balance sheet date, the group companies
banks as underlying transactions and the hedging
had contingent liabilities from guarantee agreements
transactions in the form of interest swaps. Hedging is
in the amount of € 1,045k. As of the balance sheet
based on micro hedges as an offset to interest pay-
date, there were no indications for a possible claim as
ments.
the fulfillment of the underlying obligations by the
These interest swaps show a nominal amount of € 72,168k and a negative fair value of € -3,659k. The nominal value of the underlying transactions amounts to € 103,168k, resulting in a hedging scope of 70.0 percent. To calculate the fair values of the interest rate swaps, the net present value method is applied by which the present values of future payments are calculated for the term of the contract on the basis of the current forward rates taken from the yield curve up to the balance sheet date. The effectiveness of hedging activities with regard to the risk of changing interest rates was measured prospectively using the critical term match method and considering the financial standing of the hedge partner, as all the parameters relevant to valuation match and the evaluation unit is thus 100 percent effective.
165
(17) Contingent liabilities
Financial Statements 2011
companies concerned is highly probable.
(18) Other financial obligations To secure their business operations, the group companies conclude medium- and long-term rental contracts. The significant other financial obligations exist at balance sheet date in the following amounts and due dates:
k€ a) limited in time due 2012 due 2013–2016 due after 2016 b) unlimited (p.a.)
219,699 56,372 122,288 41,039 5,817
At the balance sheet date, there were liabilities from initiated investment projects in property, plant and equipment in the amount of € 5,918k as well as other remaining financial obligations amounting to € 45,300k resulting from contracted payments in acquisition cost and/or financial assets, the payment obligation of which had not arisen yet at the balance sheet date.
(19) Sales (external sales)
k€ 1. Classification by division
2,175,828
Domestic Publishing
657,500
Foreign Publishing
384,724
Digital
937,231
Printing
188,878
Other
7,495
2. Classification by region
2,175,828
Domestic sales
1,486,558
Foreign sales
689,270
(20) Operating performance (total sales)
€ 2,744,682k
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
(21) Wages and salaries, social security and expenses related to retirement benefits and support
€ 409,745k
(22) Income from participating interests
€ 8,490k
(23) Total audit fee
k€ Total
864
Annual audit services
737
Other certification services
50
Tax advisory services
41
Other services
36
(24) Employees
Average number during the year Industrial employees
1,042
Salaried employees
7,204 8,246
thereof male employees
3,872
female employees
4,374
thereof 296 employees at proportionately consolidated companies
Number at year’s end Number of employees
thereof 301 at proportionately consolidated companies
167
Financial Statements 2011
8,248
(25) Material changes in the consolidation group The first-time inclusion of the sub-group of zooplus
(26) Other information In December 2011 and May 2011, respectively,
AG, Munich, had effects on the consolidated financial
the Boards of Management and the Supervisory Boards
statements and on the positions presented under (19)
of TOMORROW FOCUS AG, Munich, and zooplus AG,
and (21), which allow comparability of consolidated
Munich, stock-listed companies and part of the
figures of the current fiscal year with the previous year
consolidation group, made the declaration of compliance
only to a limited extent. Under the assumption that
with the German Corporate Governance Code pursuant
at-equity consolidation of the sub-group of zooplus AG
to Sec. 161 AktG (German Stock Corporation Act)
would have been applied as in the previous year,
permanently available to shareholders on their websites
fixed assets at the balance sheet date would have been
at www.tomorrow-focus.de and www.zooplus.de,
€ 7,258k higher than represented in the group’s
respectively.
consolidated balance sheet. Current assets as well as prepaid expenses and deferred charges would have
Offenburg, 28 March 2012
been € 66,197k lower in total. On the liabilities side, presentation would be lower by € 19,428k for equity,
The Board of Management
by € 4,208k for accruals and by € 35,303k for liabilities. Continued application of at-equity consolidation would
Dr Paul-Bernhard Kallen
have also led to a reduction in consolidated sales of
Holger Eckstein
€ 244,796k and in personnel expenses of € 11,666k.
Philipp Welte
Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft
The following translated auditor’s opinion relates to the German version of the complete consolidated financial statements and group management report:
The preceding consolidated financial statements
group and expectations as to possible misstatements
and group management report to be published
are taken into account in the determination of audit
correspond to the legal requirements and to supple-
procedures. In the scope of the audit, the effectiveness
mentary provisions contained within the company’s
of the accounting-related internal control system and
Articles of Association. We have issued the following
evidence supporting the amounts and disclosures
auditor’s opinion on the complete (German version
in the consolidated financial statements and the group
of the) consolidated financial statements and group
management report are examined primarily on a test
management report:
basis. The audit includes assessing the annual financial statements of the companies included in consolidation, the definition of the consolidation group, the accounting
Auditor’s Opinion
and consolidation principles applied, and significant estimates made by the company’s Management Board and the General Partner, as well as evaluating the
“We have audited the consolidated financial
overall presentation of the consolidated financial state-
statements prepared by Hubert Burda Media Holding
ments and the group management report. We are
Kommanditgesellschaft, Offenburg – comprising the
confident that our audit provides a reasonable basis for
balance sheet, profit and loss statement and the notes –
our opinion.
and the group management report for the fiscal year
Our audit has not led to any reservations.
from 1 January to 31 December 2011. The preparation
In our opinion, based on the findings of our audit,
of the consolidated financial statements and group
the consolidated financial statements comply with
management report in accordance with the provisions
the legal regulations and the supplementary provisions
of German commercial law and supplementary
contained within the company’s Articles of Association
provisions contained within the company’s Articles
and give a true and fair view of the net assets, financial
of Association is the responsibility of the company’s
position and results of operations of the group,
Management Board and the General Partner. Our
in accordance with (German) principles of proper
responsibility is to express an opinion on the consoli-
accounting and the supplementary provisions contained
dated financial statements and the group management
within the company’s Articles of Association. The
report based on our audit.
group management report corresponds to the consoli-
We conducted our audit of the consolidated financial
dated financial statements and as a whole provides
statements in accordance with Sec. 317 HGB (German
a suitable view of the group’s position and suitably
Commercial Code) and in compliance with the (German)
presents the opportunities and risks of future develop-
principles of proper auditing adopted by the Institut
ment.”
der Wirtschaftsprüfer (IDW). Those standards require that we plan and perform the audit as such that inaccuracies
Karlsruhe, 30 March 2012
and violations materially affecting the presentation of the net assets, financial position and results of operations
PricewaterhouseCoopers
in the consolidated financial statements and the man-
Aktiengesellschaft
agement report in accordance with due regard to the
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
generally accepted accounting principles are detected
169
with reasonable assurance. Knowledge of the business
Andreas Fell, Wirtschaftsprüfer
activities and the economic and legal environment of the
Dr Martin Nicklis, Wirtschaftsprüfer
Financial Statements 2011
Impressum Imprint © 2012 Hubert Burda Media Burda GmbH Corporate Communications Arabellastraße 23 81925 München Tel. + 49 (0) 89 92 50 25 75 www.hubert-burda-media.de www.burda-news.de Leitung und Konzeption Management and Concept
Nikolaus von der Decken
Stellvertretung Deputy
Susanne Bömmel
Projektleitung Project Leader
Susanne Kern
Redaktionsleitung Managing Editor
Bernd Hölzner
Art Direction Art Direction
Marcus Reichle
Layout Layout
Ben Liersch, Gabriele Hofstetter, Christin Schneider
Redaktion Editors
Christiane Blana, Dr. Sebastian Doedens, Jonas Grashey, Konstantin Speck, Katharina Volkelt
Konzernlagebericht Group Management Report
Heinz Spengler, Dr. Sophie Ahrens
Bildredaktion Picture Editor
Bele Engels
Herstellung Production
Michael Schekatz
Lektorat deutsch German Editing
Christina Madl
Lektorat englisch English Editing
Burda Creative Group
Übersetzung Translation
Burda Creative Group, wort5
Druck Printing
Offset Druck Nürnberg
Papier Paper
Gemini 1, 300 g/m2; Splendorgel Extra White, 115 g/m2; Opako plus, 90 g/m2; Opako Satin, 90 g/m2
Printed in Germany
Bildnachweis Photo Credits
Andreas Achmann: 20, 22, 42; Ronen Akerman: 77; Drew Altizer: 76; Art Zone: Cover; Brauer Photos: 67, 69; CHIP: 38; Corbis: 36; David Pinzer / Cyberport: 18; ddp images / AP / Mark Lennihan: 26; Diego Ferrini: 77; Bellenixe – Fotolia.com: 30; Jorinde Gersina: 67; Getty Images: 16, 28, 30, 60; Getty Images for Burda Media: 54, 68 – 69; Daniel Grund: 67, 71; Flo Hagena: 50, 56, 65 – 68, 74; Tobias Hase: 67 – 69, 76; Hubert Burda Media / Frank Bauer: 6; Hubert Burda Media / Thomas Dashuber: 8; Indochino: 46; Thorsten Jochim: 68; Benedikt Köhler: 72; Alexandra Pauli: 76; plainpicture: 32; Polska gotuje: 44; Christof Stache / picturealliance / dpa: 67 – 68; Strato AG: 14
www.hubert-burda-media.de