1 minute read

Ausblick

Mit der Engagement-Strategie 2021 wird ein Rahmen geschaffen für eine umfassende Unterstützung des freiwilligen Engagements in Vorarlberg. In der Erarbeitung unserer Maßnahmen und Projekte orientieren wir uns immer auch am Bedarf der Zielgruppe. Eine laufende Evaluierung und gegebenenfalls Anpassung während der Implementierung ist dabei essenziell. Auch das Beobachten übergeordneter gesellschaftlicher Entwicklung und ihren Einfluss auf das Engagement im Land gehört zu unseren Aufgaben. Ein vernetztes Arbeiten und in Kontakt bleiben mit relevanten Akteuren auf allen Ebenen ist die Voraussetzung, dass alle an einem Strang ziehen.

„Feed the world with what you want to harvest.“

Piroska Cavallér-Rothe

Projektteam: Kriemhild Büchel-Kapeller, Edgar Grande, Christoph Kutzer, Michael Lederer, Judith Lutz, Janin Salzger, Julia Stadelmann

Projektkoordination: Judith Lutz

Illustrationen: Francesco Ciccolella

Bilder: Luca Fasching S. 3; Martin Schachenhofer S. 5, S. 26, S. 27, S. 28; Petra Rainer S. 7, S. 11; IFS S. 10; Victoria Rüf S. 11; Nina Bröll S. 12, S. 19, S. 24; Daniel Eberhöfer S. 20; Anne Mayer Weiss S. 21; Robert Maybach S. 27

Gestaltung: Super Büro für Gestaltung, Egg

Druck: Hausdruckerei, Land Vorarlberg

Amt der Vorarlberger Landesregierung Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung Jahnstraße 13-15, 6901 Bregenz T +43 5574 511 20605 beteiligung@vorarlberg.at www.vorarlberg.at/zukunft Land Vorarlberg | www.vorarlberg.at/datenschutz

This article is from: