Freizeit Kurier - Mit dem Radl da

Page 1

Ihr Sommermagazin

N° 11

16.07.2014

FREIZEIT KURIER

Haushaltsplan

1 orient. Fleischgericht

2

Gebirgsnische

früherer österr. Adelstitel flach positionieren

3

Kosmos

Pferdezucht

Gottes Gunst Abgeordnetengehälter

ermüdend Schraubenhalterung

3

4

Legende

5 11 Abk.: Sankt

Mienenspiel

Christbaumschmuck

6 6

7

Lautstärkemaß

bevor Kleinstlebewesen

9

hieven

feuerfestes Mineral

Stadt in Piemont

DEIN

Braunalge

muslim. Volk im

unverzüglich

angeschlagstrebte platz Zustände

englisch: oder

schnitt

auf

Araber in Spanien

14 15

2

4

6

inständig

4

8

Kopie

großer Warenposten

Existenz

10

,Mutter der Armen‘ † 1997

6

O8 Bankbuchung

S E T E N A A L G E R I T T T P L A N E G E R N E R O B A U E T A G A L O B E D E I 10I ST LA AU N U Z S A L B R N S A U S T E E7 A G B M S G L H B O L L E K G K O R A E N I O N H N E N P A S ST A O L E N K B A B R U M E D E C U L G A A K D R E E L E G H A N N E S R A S S R B A N A E L I A D T S C HI N S E L 5 T E R E I S P E N O B S E I T A P P M R A S E E F E N B L L S T R A T R I E E M S O A T T F E I N K I E P E E U N T A L A R E6H R T L L O E D K L U F R I O G K O R R R O S E S I E A R M U T S E E N 10 T R E U N U N T 9 NEUTRALITAE

1

2

griech.: ja

13

5

4

1

15

7

6

8

5

Oper von Verdi

17

16 10

2

18

6

7

15 10

19 18

11

Terrains

1

13

BK-tasd-bagi-456

4

5

6

13

17

7

8

4

9

5

9

14 7

.

17 18

3

19

19

17 18

2

5

16

E

R

U

eine der Erinnyen

6

1

17

P

17 16 10

O

sicher geleiten (Schiff)

16

17

11

2 3

13 11

P

18 419

7

8 13 6 18 18 Lösungswort:

17

8

18

17 2

10

10

17

17

8 12

12

10 11

O

5

5 4

3

4

18

V

11

2

17

16

7

4

12 13 14 ein wieder 15 16 17 Auch morgen in Ihrem KURIER 10 Riesen-Rätsel

12 18

7 17

17

10

BK-ta-sr-22x29-456

2 Krankheit 5

unbedingt helfen – von P. Vandenberg

2

19

8

11 13

7 8

16

2

18

7

18 11 1 Eine geheimnisvolle

6

17

13 6

10

6

unglaubliche Geschichte in 8 Folgen 5

...und Daniel Norden muss

13

Gefängnisräume

9

R

trätsel

10

9 Die17

8

12 7

18 9

8

4

13

4 kurz für: an das

15

17

13

2

8

nein reuz wor

3

Balkonpflanze

Peru

Bei richtiger Lösung ergeben die ersten und die vierten Buchstaben - 16 jeweils von unten nach oben gelesen - ein Zitat von Arthur Schnitzler. 6

7

O G G E NR. D1000 W E

1,85 €

8

...und der außergewöhnlich A RA T H A e Patient N I E T bayr.:

Zahlenk 12

3

23

12

6

mit Vorliebe

1

bezeichsches Längen- nung maß 6

BK-tasd-ka-456

Deutschland 1,70 € Schweiz 3,10 CHF · Österreich

süddt.: Hausflur

Initialen Dürers

Adelige im alten

G

BK-tasd-ssw-456

franz. Atlantikin s Fürwort, sel

A

kaufm.: Bestand 13

extrem

Handelsspanne

Sumpffieber

spezifisches Gewicht

RT:

E

Wab ben enrä U räts tsel el

1. englisch er 3. Krankhe Gasthof, 2. Fortbewe itserrege

4 Buchstaben: AHLE, bitten NIET, VOPO 5 Buchstaben: PORTO 1 6 Buchstaben: BISSIG, BOSKOP, GLATZE, TORERO 8 Buchstaben: SKLEROSE 2 Ungläu10 Buchstaben: bige BEKLEIDUNG, BUNTSPECHT, GOLDENGATE, KATZENAUGE,ELSALVADOR, 3 SUEDAFRIKA

10

4

griech. Buch-

15 13

6

Vorsitzender

Z

gungsmi r (Mz.), 4. Bastelg B 5. latein.: itter ...und Tina ttel, König, 6. besitzan Turner, 7. Halbede zeigende lstein, 8.

12

stabe9 2 15 japani- Ton-

fisch

26

land

Fremdwortteil: ehemals

6

12 16Speise-

11

Verhältniswort

ABN

BEEI

AU

11Morgen5

4

20

17

510

10 3U von gesternO O Symbolr Auflösung A R U N GA T O R D E R A A 1. Maschinenkompl A U F F U T E G G N T ex, ätse nach l 2. Nasenjuckreiz, G A U A M E NS E G R O I D bayr.: A R L schwer, D5 3.P nicht für Zigarettenreste, innen L I N E B E N A K T E N S O T 4.NGefäß 5. umzäuntes K E A verV B Gebiet für Tiere, L E E N F A Z I T N D E S P 6. B R A dammt! E L E G E A L G E H L Einführung A M G E L (franz.) O L

(MA.) hilf-

Turnübung

Binnengewässer

16

6 schaften

reicher Trick

herrschaftlich

Vorläufer aller Summe Gene

junges Murmeltier

5

16

Eieruhr

DEE ERR

AEGIK MNRRU

unbest. Artikel

1

AH

EGUZ

EK

7

4

AIM

AHR

AHIIT

ERR

besitzanzei6 gendes 14 Fürwort

21

Lieb-

Nordamerikaner

16

17 13

21

15

13 5

Platzmangel ausgestorbene Riesenreptilien

kirchl. Musikinstrument

15 11

3

altdt. Längenmaß 4 m) (1,9

TagesHauptstadt der Bahamas abengl.: Golfab-

auserlesen Verlo-

DEHII

Abschiedsgruß

14

3

22

Fremdwortteil: gesamt

AEI KRT

ADNR

10:00:36

AARU AEMMN

Flächenmaß der Schweiz

Notsignal

10

10

2

4

DIK

Weißhandgibbon

Lehre d. Folgerichtigkeit 20

AKL AADMR

24.06.201

langer Vokal

Kakuro

kurz und bündig

014.pdf

jacke der Eskimos

AEKLU

1 2

Wassermangel haben

13

2

IIKMMKajak-

24 Magisch 19 es Quadra 7 6 t 3 14

Sudan

EEEI MRS

EIKN

ich_30062

EEGIN

der EU

12

AEIK LLM

nd1_taegl

Wattebausch

AINS

Kerbtiere

4 Bootsteil

11 spanischer Männername

Staat in Südamerika

Wort am GebetsEIMMN ende

AEFI ILM

Straßenleuchte

altröm. Regierungssitz

10 Schlechtwetterzone

LÖSUNGSWO

6

gesetzchem. Zeichen lich für Alu- erlaubt minium

Rufname Chaplins

Anwohner

EIMRS

griech. Buchstabe raetsel_s

Kletterpflanze

sung

kurieren

von geringer Wassertiefe FischDolden- sächlich fanggewächs, (gramm.) gerät Gewürz

Extra Mit großem Rätselteil

8

Tierfell

Rebensaft

kleiner Einschnitt Teile der Schreibmaschine

Artischocke mit Herz Mit leckeren Rezepten 5

arabischer Fürstentitel früherer Lanzenreiter

Kfz-Z. Beckum

Abgötter

Laufvogel

Kurorte

AAAE GNP

17

18

Lösung

swort:

BK-we-zkw-79 BK-tasd-zkw-456

1

2

3

4

5

6

7

8

9

Foto: Fotolia/andreusK

Boot von Naturvölkern

Nr. 1000

Hülsenfrucht

Boten Gottes

AABDE ELMNT

2,10 €

große Hitze

kleiner biegsamer Stock

Schüttelschwed e

CA - CHAR - DER - DUER - ELI - EN Münze ERB - FORT - GE männ- GUT - HAUS - IN IN - KAS - LIE - MAU liches Schwein - NAS - PI - RE RU - SA - SAU SEE - SEK - SO STEN - TAER - TANG - TE - TEN - TOL WICH dän.

1

chem. Zeichen Germanium

persönliches Fürwort

ausdruck

Genesung

Vorname der Nielsen † Pferdegangart

Kleiderhalter

altes Längenmaß

Seihgerät langer, schmaler

(Cont.) 22€ € · Griechenland

dennoch

israelitischer König

Level

9 arge

Umhang Lage Silbenr ätsel Skat-

Westeuropäer

Hornschuh vieler Tiere

Vorn. freund- der lich Hamann†

Männername (engl.)

Radspeichenkranz

Inselstaat im Pazifik

christl. Namensgebung europ. Hochgebirge

mit allem

Epos des Mittelalters

Nachwuchsschauspielerin

nord. Eingang Herrin (franz.) des Meeres

ugs.: Begleiter

enthaltsamer Mensch

1,95 € · Spanien/Portugal

ZierGeld strauch einnehmen

BeNeLux/Frankreich/Italien

Mit dem Radl da


WAS MACHEN WIR HEUTE?

Im Sattel bleiben D

as Fahrrad ist im Sommer die erste Wahl, um Brandenburg zu erkunden. Das Radwegenetz wurde in den vergangenen Jahren erheblich ausgebaut und erneuert und erstreckt sich nun über mehr als 7000 Kilometer – und das unabhängig vom Straßennetz. So kommt man ohne Probleme von Stadt zu Stadt und zu den zahlreichen Seen im Umland von Berlin. Und da sich das Rad Am Wannsee lohnt sich ein Abstecher zur Pfaueninsel mit ihrem Schloss. pixelio.de/ Uwe Wattenberg

gut in S-Bahn und Regionalzügen mitnehmen lässt, können Berliner das Auto komplett zu Hause lassen, wenn sie für eine Tour in die Region aufbrechen. Mancher Ausflug beginnt noch im Stadtgebiet. Ulf Hildebrand, Tourenleiter beim ADFC-Brandenburg, empfiehlt etwa eine Strecke, bei der die Radler des Öfteren die Landesgrenzen überradeln. Der Rundkurs beginnt und endet am SBahnhof Wannsee. „Von dort kann man einen kleinen Abstecher zum Kleistdenkmal machen“, sagt Hildebrand. Vom vor zwei Jahren neu gestalteten Grab des Dichters

geht es auf die andere Seite der Schienen zum Stahnsdorfer Damm, von dem es später zum Europarc Dreilinden abgeht. Der Weg führt durch den Wald an mehreren Schießständen vorbei. „Nicht erschrecken, wenn es knallt. Das gehört sich so“, weiß der Tourenleiter. In Dreilinden lohne sich eine Besichtigung der Open-Air-Ausstellung am ehemaligen Checkpoint Bravo. Wer auch in den dortigen Kommandantenturm möchte, muss sonntags kommen. Von Dreilinden geht es weiter über den Stolper Weg zur Machnower Schleuse. Am besten informiert man sich vorher über die Öffnungszeiten der Stube, um sich die Schleuse näher an-

schauen zu können. Je nach Uhrzeit passt auch ein Abstecher zur Waldschänke. Von dort geht es weiter nach Südwesten zum Südwestkirchhof Stahnsdorf mit den Gräbern von Heinrich Zille, Theodor Fontane, Walter Gropius. Nach diesem Abstecher in die Berliner Geschichte heißt es zu entscheiden, in welchem Bogen es zurück zum Wannsee gehen soll. „Je nach Zeit und Lust lassen sich Abstecher zur Filmstadt Babelsberg oder zur Pfaueninsel einbauen“, sagt Hildebrand. Die Länge der familienfreundlichen Tour variiert so entsprechend zwischen 20 und 50 Kilometern. Komplett in Brandenburg bleibt man hingegen auf einer Tagestour rund um

Weitere Informationen zu Radtouren in Brandenburg sind im Internet zu bekommen, etwa beim Tourismus-Marketing und ADFC: www.reiseland-brandenburg.de www.brandenburg.adfc.de

Schiffe, die durch den Teltowkanal fahren, müssen auch durch die Machnower Schleuse. Foto: Raufeld/Gerd Metzner


ALTERNATIVEN Ulf Hildebrand

Als Tourenleiter beim ADFCBrandenburg kennt Ulf Hildebrand die Radwege in und um Potsdam. In der Landeshauptstadt leitet er zudem eine Selbsthilfewerkstatt. : P r i vat F oto

Foto: Maximilian Kleinod

Zum Schlemmen seite des Templiner Sees wieder zurück zur brandenburgischen Landeshauptstadt. „Der Weg führt überwiegend durch den Wald an der Straße, die aber kaum befahren ist“, so der Experte. Wenn die Kräfte noch reichen, ist ein Schlenker über die Insel Hermannswerder drin, bevor es in die Innenstadt geht. Unterwegs lohnt sich noch ein Blick auf die Speicherstadt, wo exklusive Wohnungen entstehen. Rund 45 Kilometer ist diese Tour um die beiden Seen lang. Auch danach bleiben noch Tausende unbekannte Kilometer Radwegenetz in Brandenburg zu erkunden. Und einige davon liegen praktisch vor der Haustür. Christoph Heitz

Für Familien Mit Kindern darf die Strecke nicht zu weit sein, nicht zu anspruchsvoll und vor allem nicht an stark befahrenen Straßen entlangführen. Die Route von Ruhlsdorf-Zerpenschleuse erfüllt diese Voraussetzungen. Sie führt am ehemaligen Treidelweg des Finowkanals entlang. Nach acht Kilometern, am Biergarten Schleusengraf, verlässt der Radweg den Kanal. Weiter den Schildern nach Finowfurt und Eberswalde folgen. In Eberswalde endet die Fahrt nach 23 Kilometern im Familiengarten. rfd

Foto: Maximilian Kleinod

Für Sportler Das Grab von Heinrich von Kleist wurde vor zwei Jahren restauriert. Es steht an der Stelle, an der der Dichter Suizid beging. Foto: Wikimedia/Jochen Jansen

Foto: Fotolia/ARochau

den Templiner See und Schwielowsee. Hildebrand rät, vom Potsdamer Hauptbahnhof zunächst einen Schlenker zum Alten Rathaus und Stadtschloss mit dem neuen Landtag zu machen, ehe man auf die Radwege auf der Westseite des Templiner Sees einbiegt. Dem Ufer folgend erreichen die Radler nach einigen Kilometern den Übergang zum Schwielowsee, den sie westlich umfahren, um nach Ferch zu kommen. „Hier kann man gut einkehren“, so Hildebrand. Den See umrundend gelangt man nach Caputh, wo sich je nach Zeit, Wetter und Lust ein Besuch des Seebads lohnt. Über die Potsdamer Straße und Templiner Straße führt der Weg auf der Ost-

Ab Bahnhof Oranienburg geht es rund 40 Kilometer entlang des Berlin-KopenhagenRadweges nach Mildenberg. Der Weg ist gut zu fahren und führt meist an der Havel entlang. Am alten Hafen im Ziegeleipark Mildenberg finden Radler ein Restaurant, das auf regionale Produkte setzt, zum Beispiel den Ziegenkäse vom Capriolenhof in Regow. Wer den ersten Teil geschafft hat, muss nach dem Mahl noch 15 Kilometer bis zum Bahnhof in Dannenwalde bewältigen. Wegen der herrlichen Natur ein Kinderspiel, selbst mit vollem Magen. Mit dem Zug dauert es ab dort weniger als eine Stunde zum Berliner Hauptbahnhof. rfd

Vom Bahnhof Spandau sind es 90 Kilometer bis Rathenow. Für sportliche Radler eine Tagestour mit fünf bis sechs Stunden im Sattel. Der Havellandradweg beginnt in der Berliner Allee in Schönwalde und ist vom Rathaus Spandau über den Spekteweg und den Mauerradweg rasch zu erreichen. Der Weg ist danach ausgeschildert und ab Falkensee so gut ausgebaut, dass man rasch Strecke machen kann. Außerdem ist hier nur selten viel los. rfd


TERMINE Natalie Cole Grand-Dame des R’n’B

Feinherbe Distel

Die Diva Natalie Cole steht seit 40 Jahren auf der Bühne. Foto: Singapore International Jazz Festival

Niedliche Kletterkünstler

S

ie sind possierlich, gewandt und beim Menschen ungemein beliebt: die europäischen Eichhörnchen. Meist besitzen die engen Verwandten des Murmeltiers hierzulande ein rötliches Fell, doch die Farbe kann je nach Jahreszeit ins Dunkle, Graue tendieren. Putzig bleiben sie auch dann – und tragisch, wenn wieder einmal einer der kleinen Baumbewohner unter die Räder kommt. In Treptow-Köpenick zumindest können die Nager auf einer extra installierten Eichhörnchenbrücke sicher über den Müggelseedamm gelangen. An einem Seil hangeln sich die Kletterkünstler von einer Straßenseite zur anderen. Auf beiden Seiten locken Nüsse in kleinen Holzkästchen. Denn ohne Nahrungsanreiz würden die 300 bis 400 Gramm leichten Tierchen die Brücke nicht benutzen. Auch wenn es oft spielerisch aussieht, nur zum Spaß sind die geschickten Baumbewohner nie unterwegs. Die Nahrungssuche bestimmt das gesamte Dasein eines Hörnchens, das meist nur etwa drei Jahre alt wird. Vor allem, um das Winterlager zu füllen, sind Eichhörnchen den Rest des Jahres rundum beschäftigt. Leider können einige Hörnchen trotz größter Bemü-

hungen in den Sommermonaten nicht genügend Nüsse und andere Früchten sowie Samen finden, um das Lager zu bestücken. Die Hörnchen fressen übrigens fast alles, was die natürliche Umgebung hergibt: Knospen, Rinde, Baumsaft, Blüten, Flechten, Körner, Pilze oder Obst sind ihnen recht. Es wirkt auf die menschlichen Betrachter, als hätten die Nager sehr feine Tischmanieren, wenn sie ihre Speise mit beiden Pfoten halten und an einer Nuss knabbern. Hörnchen besitzen vier zierliche Finger und einen kleinen Daumen, allesamt mit langen Krallen ausgestattet, damit sie in Windeseile die Baumstämme erklimmen können. Eine Eigenart der Eichhörnchen ist der Bau von mehreren Nestern, die man Kobel nennt. Die Kobel werden meist zwischen Stamm und Astgabel angelegt, sind innen wasser-

to Foto: Fo lia / Eric Isselé

e

dicht – und mit weichen Materialien wie Moos, Bast, Federn oder Wolle ausgekleidet. Manch männliches Eichhörnchen ist so vernarrt in die Bautätigkeit, dass es einen Kobel nach tagelanger Arbeit kurz vor der Fertigstellung verlässt, um an anderer Stelle neu zu beginnen. Aber ohnehin besitzen Eichhörnchen immer mehrere Kobel, die als Schlafplatz oder eben als Nest für die Jungen dienen.

Empfindliche Nager

SERVICE Gefahrenquelle Im Sommer verenden viele Eichhörnchen in halb gefüllten Regentonnen oder tiefen Eimern, die im Garten stehen. Entweder müssen Regentonnen verschlossen werden oder ein Ast wird hineingestellt, damit die Tiere hinausklettern können. Verletzte Tiere Hier gibt es Infos, wie man verletzten Eichhörnchen oder verlassenen Jungtieren helfen kann: eichhoernchenhilfe-berlin.de

Doch auch wenn es reichlich wärmende Kobel gibt und das Winterlager im Erdreich gut gefüllt ist: Das Überleben der Tiere ist dadurch nicht garantiert. Manche finden ihr reich gefülltes Depot in der kalten Jahreszeit nicht wieder – und verhungern. Ebenso gefährlich ist die Anfälligkeit des europäischen Eichhörnchens für Parapocken und Viren. Auch dies ist ein Grund für den Bau von vielen Nestern. Sobald ein Kobel infiziert ist, siedeln die Tiere um. Aufgrund so vieler Gefahren nicht erstaunlich: In der Regel werden Eichhörnchen in der freien Natur nur etwa drei Jahre alt. Aber im Gegensatz zu ihren Artgenossen in England, Irland oder Italien sind die Berliner und Brandenburger Eichhörnchen noch nicht mit der Einwanderung ihres größten Kontrahenten, des Grauhörnchens, konfrontiert. Diese nordamerikanischen Verwandten haben sich in den vergangenen Jahren als Verdränger der europäischen Eichhörnchen entpuppt. Wir können nur hoffen, dass sich die possierlichen Tierchen nicht eines Tages von ihren robusteren Vettern in die Flucht schlagen lassen. Antonia Schmidt

D

ass die Artischocke zur Familie der Distelgewächse gehört, zeigen schon ihre wehrhaften Blätter – und der farbenfrohe Puschel, der aus der Knospe wächst, wenn sie zu blühen beginnt.

Das allerdings sieht man selten, denn die eigentliche Bestimmung der Artischocke ist ihr Verzehr. Feinherb bis zartbitter schmecken die Blätter, die man etwa als Vor-

speise in Saucen oder Vinaigretten dippt, bevor man den unteren, fleischigen Blattteil aussaugt und sich so zum Herzen vorarbeitet, dem delikatesten Teil der Artischocke.

Frische Artischocken fühlen sich prall und fest an, sie liegen schwer in der Hand. Der möglichst lange Stiel sollte feucht sein. Foto: Fotolia/Kuvona

Junge Artischocken lassen sich komplett essen, da sie kaum Heu enthalten. Idealerweise sollte man die Artischocken am Tag der Zubereitung frisch kaufen. Sie überstehen aber auch wenige Tage im Kühlschrank.

„Café ohne Aussicht“ in der Komödie Wenn nichts mehr geht, dann muss man eben singen. Als die Betreiber eines Traditionscafés dem Bankrott entgegensegeln, fällt ihnen als Rettung noch der Gesang ein. Weil es sich bei ihnen um die Stimmbandsgeschmeidigkeits-Künstler der „Berlin Comedians Harmonists“ handelt, stellt sich der Erfolg natürlich umgehend ein. Hilfreich ist auch ein antidepressiver Streuselkuchen. Wiederaufnahme der feinen Show „Café ohne Aussicht“. Heute um 20 Uhr in der Komödie am Kurfürstendamm 206 in Charlottenburg. rfd

Musiktheater mit Kobold Pumuckl Rätselhafte Dinge passieren. Wer steckt wohl dahinter? Eine akribische Spurensuche beginnt – bis der Störenfried schließlich gefasst wird. Doch statt Frieden einkehren zu lassen, geht das ganze Drama erst richtig los ... Zum heutigen Auftakt des achten Kinder-Hof-Sommers im Freizeitforum Marzahn greift das Musiktheater Nobel-Popel auf den wohl bekanntesten Kobold Deutschlands zurück: den Pumuckl. Uwe Müllers musikalisches Werk richtet sich an Kinder zwischen vier und zehn Jahren. Bei gutem Wetter wird ab 10 Uhr im Hof des FFZ, Marzahner Promenade 55, Marzahn, gespielt. Der Eintritt kostet zwei Euro. rfd

REZEPTE

Spaghettischocken Und so geht’s:

aufsetzen und al dente kochen. Derweil die Artischockenblätter abzupfen, mit einem Löffel ohne viel Druck das weiche untere Ende auslösen und zusammen mit den vom Heu befreiten, klein geschnittenen Artischockenherzen zum Fleisch geben und gut durchmischen. Zum Schluss mit Salz, grob gemahlenem Pfeffer und Zitronensaft abschmecken, die Nudeln abgießen, untermengen und kurz weitergaren.

Äußere Blätter der Artischocken entfernen und anschließend in einem Topf mit 400 ml Wasser und 1 EL Essig 20 Minuten garen. Zwiebel, Knoblauchzehe und Fleischtomate in Würfel, die Schweinelende in Streifen schneiden. 1/2 TL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel, Knoblauch und Fleisch darin anbraten, mit Gemüsebrühe ablöschen. Tomaten dazugeben und alles fünf Minuten köcheln. Nudeln

EINK AU

Foto: Fotolia/tunedin

TIERE IM UMLAND

EINKAUFSLISTE

4A rtischocken 1Z itrone

Artischocken mit Dip

FSLISTE

ocken 2A rtisch

aghetti 150gS p tomate 1F leisch

nde hweinele 200gS c el 1/2Z wieb 1K nob la

uc hzeh e

1B und Petersilie 300gJ oghurt 2E LS chmand Mittelsc ha rfer Se nf, O livenöl, Salz, Pfeffer

Und so geht’s:

e,

üsebrüh nöl, Gem e v li ,O ig Ob stess ne nsa ft ffer, Zitro Salz, Pfe

Foto: Fotolia/Comugnero Silvana

Ist die Luft rein? Eichhörnchen müssen immer vor Baummardern, Raubvögeln oder Katzen auf der Hut sein. Foto: Fotolia/usbfco

Als Tochter von Sängerin Marie Ellington und Jazzlegende Nat „King“ Cole wurde der USamerikanischen Musikerin das Talent geradezu in die Wiege gelegt. Bereits ihr 1975 erschienenes Debüt „Inseparable“ bescherte der R&B-Sängerin eine Grammy-Auszeichnung als beste musikalische Neuentdeckung. Ihren wohl größten Erfolg erzielte Natalie Cole 1991 mit Veröffentlichung des Albums „Unforgettable - with Love“, das ihrem Vater gewidmet ist und mit einer technisch raffinierten Duett-Nummer der beiden eröffnet wird. Nach überstandener, schwerer Krankheit können Fans nun wieder gemeinsam mit der Diva auf die letzten 40 Bühnenjahre anstoßen. Heute um 20 Uhr im Admiralspalast, Friedrichstraße 101/102 in Mitte. rfd

Artischocken waschen und den Stiel knapp unter den Blättern abschneiden. Zitrone auspressen. Die Artischocken in reichlich Salzwasser 40 Minuten kochen, bis sich die Blätter abziehen lassen. Für den Dip die Kräuter fein hacken. Den Joghurt mit Schmand, 2 TL Zitronensaft, 1 EL Senf und 1 EL Öl glatt rühren, mit Salz und Pfeffer

würzen. Vorm Servieren die Kräuter unter den Dip rühren und zu den Artischocken reichen. Dann Blatt für Blatt abzupfen, in den Dip tauchen und das Artischocken-Fleisch „herauszuzeln“ – also zwischen den Zähnen aus dem Blatt ziehen. Zum Schluss das „Heu“ vorsichtig vom Boden lösen und den Boden mit dem Dip bestrichen essen.


TERMINE Natalie Cole Grand-Dame des R’n’B

Feinherbe Distel

Die Diva Natalie Cole steht seit 40 Jahren auf der Bühne. Foto: Singapore International Jazz Festival

Niedliche Kletterkünstler

S

ie sind possierlich, gewandt und beim Menschen ungemein beliebt: die europäischen Eichhörnchen. Meist besitzen die engen Verwandten des Murmeltiers hierzulande ein rötliches Fell, doch die Farbe kann je nach Jahreszeit ins Dunkle, Graue tendieren. Putzig bleiben sie auch dann – und tragisch, wenn wieder einmal einer der kleinen Baumbewohner unter die Räder kommt. In Treptow-Köpenick zumindest können die Nager auf einer extra installierten Eichhörnchenbrücke sicher über den Müggelseedamm gelangen. An einem Seil hangeln sich die Kletterkünstler von einer Straßenseite zur anderen. Auf beiden Seiten locken Nüsse in kleinen Holzkästchen. Denn ohne Nahrungsanreiz würden die 300 bis 400 Gramm leichten Tierchen die Brücke nicht benutzen. Auch wenn es oft spielerisch aussieht, nur zum Spaß sind die geschickten Baumbewohner nie unterwegs. Die Nahrungssuche bestimmt das gesamte Dasein eines Hörnchens, das meist nur etwa drei Jahre alt wird. Vor allem, um das Winterlager zu füllen, sind Eichhörnchen den Rest des Jahres rundum beschäftigt. Leider können einige Hörnchen trotz größter Bemü-

hungen in den Sommermonaten nicht genügend Nüsse und andere Früchten sowie Samen finden, um das Lager zu bestücken. Die Hörnchen fressen übrigens fast alles, was die natürliche Umgebung hergibt: Knospen, Rinde, Baumsaft, Blüten, Flechten, Körner, Pilze oder Obst sind ihnen recht. Es wirkt auf die menschlichen Betrachter, als hätten die Nager sehr feine Tischmanieren, wenn sie ihre Speise mit beiden Pfoten halten und an einer Nuss knabbern. Hörnchen besitzen vier zierliche Finger und einen kleinen Daumen, allesamt mit langen Krallen ausgestattet, damit sie in Windeseile die Baumstämme erklimmen können. Eine Eigenart der Eichhörnchen ist der Bau von mehreren Nestern, die man Kobel nennt. Die Kobel werden meist zwischen Stamm und Astgabel angelegt, sind innen wasser-

to Foto: Fo lia / Eric Isselé

e

dicht – und mit weichen Materialien wie Moos, Bast, Federn oder Wolle ausgekleidet. Manch männliches Eichhörnchen ist so vernarrt in die Bautätigkeit, dass es einen Kobel nach tagelanger Arbeit kurz vor der Fertigstellung verlässt, um an anderer Stelle neu zu beginnen. Aber ohnehin besitzen Eichhörnchen immer mehrere Kobel, die als Schlafplatz oder eben als Nest für die Jungen dienen.

Empfindliche Nager

SERVICE Gefahrenquelle Im Sommer verenden viele Eichhörnchen in halb gefüllten Regentonnen oder tiefen Eimern, die im Garten stehen. Entweder müssen Regentonnen verschlossen werden oder ein Ast wird hineingestellt, damit die Tiere hinausklettern können. Verletzte Tiere Hier gibt es Infos, wie man verletzten Eichhörnchen oder verlassenen Jungtieren helfen kann: eichhoernchenhilfe-berlin.de

Doch auch wenn es reichlich wärmende Kobel gibt und das Winterlager im Erdreich gut gefüllt ist: Das Überleben der Tiere ist dadurch nicht garantiert. Manche finden ihr reich gefülltes Depot in der kalten Jahreszeit nicht wieder – und verhungern. Ebenso gefährlich ist die Anfälligkeit des europäischen Eichhörnchens für Parapocken und Viren. Auch dies ist ein Grund für den Bau von vielen Nestern. Sobald ein Kobel infiziert ist, siedeln die Tiere um. Aufgrund so vieler Gefahren nicht erstaunlich: In der Regel werden Eichhörnchen in der freien Natur nur etwa drei Jahre alt. Aber im Gegensatz zu ihren Artgenossen in England, Irland oder Italien sind die Berliner und Brandenburger Eichhörnchen noch nicht mit der Einwanderung ihres größten Kontrahenten, des Grauhörnchens, konfrontiert. Diese nordamerikanischen Verwandten haben sich in den vergangenen Jahren als Verdränger der europäischen Eichhörnchen entpuppt. Wir können nur hoffen, dass sich die possierlichen Tierchen nicht eines Tages von ihren robusteren Vettern in die Flucht schlagen lassen. Antonia Schmidt

D

ass die Artischocke zur Familie der Distelgewächse gehört, zeigen schon ihre wehrhaften Blätter – und der farbenfrohe Puschel, der aus der Knospe wächst, wenn sie zu blühen beginnt.

Das allerdings sieht man selten, denn die eigentliche Bestimmung der Artischocke ist ihr Verzehr. Feinherb bis zartbitter schmecken die Blätter, die man etwa als Vor-

speise in Saucen oder Vinaigretten dippt, bevor man den unteren, fleischigen Blattteil aussaugt und sich so zum Herzen vorarbeitet, dem delikatesten Teil der Artischocke.

Frische Artischocken fühlen sich prall und fest an, sie liegen schwer in der Hand. Der möglichst lange Stiel sollte feucht sein. Foto: Fotolia/Kuvona

Junge Artischocken lassen sich komplett essen, da sie kaum Heu enthalten. Idealerweise sollte man die Artischocken am Tag der Zubereitung frisch kaufen. Sie überstehen aber auch wenige Tage im Kühlschrank.

„Café ohne Aussicht“ in der Komödie Wenn nichts mehr geht, dann muss man eben singen. Als die Betreiber eines Traditionscafés dem Bankrott entgegensegeln, fällt ihnen als Rettung noch der Gesang ein. Weil es sich bei ihnen um die Stimmbandsgeschmeidigkeits-Künstler der „Berlin Comedians Harmonists“ handelt, stellt sich der Erfolg natürlich umgehend ein. Hilfreich ist auch ein antidepressiver Streuselkuchen. Wiederaufnahme der feinen Show „Café ohne Aussicht“. Heute um 20 Uhr in der Komödie am Kurfürstendamm 206 in Charlottenburg. rfd

Musiktheater mit Kobold Pumuckl Rätselhafte Dinge passieren. Wer steckt wohl dahinter? Eine akribische Spurensuche beginnt – bis der Störenfried schließlich gefasst wird. Doch statt Frieden einkehren zu lassen, geht das ganze Drama erst richtig los ... Zum heutigen Auftakt des achten Kinder-Hof-Sommers im Freizeitforum Marzahn greift das Musiktheater Nobel-Popel auf den wohl bekanntesten Kobold Deutschlands zurück: den Pumuckl. Uwe Müllers musikalisches Werk richtet sich an Kinder zwischen vier und zehn Jahren. Bei gutem Wetter wird ab 10 Uhr im Hof des FFZ, Marzahner Promenade 55, Marzahn, gespielt. Der Eintritt kostet zwei Euro. rfd

REZEPTE

Spaghettischocken Und so geht’s:

aufsetzen und al dente kochen. Derweil die Artischockenblätter abzupfen, mit einem Löffel ohne viel Druck das weiche untere Ende auslösen und zusammen mit den vom Heu befreiten, klein geschnittenen Artischockenherzen zum Fleisch geben und gut durchmischen. Zum Schluss mit Salz, grob gemahlenem Pfeffer und Zitronensaft abschmecken, die Nudeln abgießen, untermengen und kurz weitergaren.

Äußere Blätter der Artischocken entfernen und anschließend in einem Topf mit 400 ml Wasser und 1 EL Essig 20 Minuten garen. Zwiebel, Knoblauchzehe und Fleischtomate in Würfel, die Schweinelende in Streifen schneiden. 1/2 TL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel, Knoblauch und Fleisch darin anbraten, mit Gemüsebrühe ablöschen. Tomaten dazugeben und alles fünf Minuten köcheln. Nudeln

EINK AU

Foto: Fotolia/tunedin

TIERE IM UMLAND

EINKAUFSLISTE

4A rtischocken 1Z itrone

Artischocken mit Dip

FSLISTE

ocken 2A rtisch

aghetti 150gS p tomate 1F leisch

nde hweinele 200gS c el 1/2Z wieb 1K nob la

uc hzeh e

1B und Petersilie 300gJ oghurt 2E LS chmand Mittelsc ha rfer Se nf, O livenöl, Salz, Pfeffer

Und so geht’s:

e,

üsebrüh nöl, Gem e v li ,O ig Ob stess ne nsa ft ffer, Zitro Salz, Pfe

Foto: Fotolia/Comugnero Silvana

Ist die Luft rein? Eichhörnchen müssen immer vor Baummardern, Raubvögeln oder Katzen auf der Hut sein. Foto: Fotolia/usbfco

Als Tochter von Sängerin Marie Ellington und Jazzlegende Nat „King“ Cole wurde der USamerikanischen Musikerin das Talent geradezu in die Wiege gelegt. Bereits ihr 1975 erschienenes Debüt „Inseparable“ bescherte der R&B-Sängerin eine Grammy-Auszeichnung als beste musikalische Neuentdeckung. Ihren wohl größten Erfolg erzielte Natalie Cole 1991 mit Veröffentlichung des Albums „Unforgettable - with Love“, das ihrem Vater gewidmet ist und mit einer technisch raffinierten Duett-Nummer der beiden eröffnet wird. Nach überstandener, schwerer Krankheit können Fans nun wieder gemeinsam mit der Diva auf die letzten 40 Bühnenjahre anstoßen. Heute um 20 Uhr im Admiralspalast, Friedrichstraße 101/102 in Mitte. rfd

Artischocken waschen und den Stiel knapp unter den Blättern abschneiden. Zitrone auspressen. Die Artischocken in reichlich Salzwasser 40 Minuten kochen, bis sich die Blätter abziehen lassen. Für den Dip die Kräuter fein hacken. Den Joghurt mit Schmand, 2 TL Zitronensaft, 1 EL Senf und 1 EL Öl glatt rühren, mit Salz und Pfeffer

würzen. Vorm Servieren die Kräuter unter den Dip rühren und zu den Artischocken reichen. Dann Blatt für Blatt abzupfen, in den Dip tauchen und das Artischocken-Fleisch „herauszuzeln“ – also zwischen den Zähnen aus dem Blatt ziehen. Zum Schluss das „Heu“ vorsichtig vom Boden lösen und den Boden mit dem Dip bestrichen essen.


Freizeit-Rätsel

BERLINER KURIER MITTWOCH, 16. JULI 2014

Kakuro

12

6

Eieruhr

16

11 17

12

15 21

14

10 18

13

15

26

4

13

18 6

8

6 10

11

8

11

6

14

7

5

3

9

14

15

K

1

1

10

6

einfaches Gefährt

Abitur der Schweiz

Soldat in der Ausbildung

Frauenname

Überbleibsel

Bild einer beschaulichen Welt

Italien in der Landessprache

Salz der Milchsäure

Untugend

,Mutter der Armen‘ † 1997

Gebührenlisten

Frauenname

2

7

3

16

4

11

9

6

8

1. schwäb. Höhenzug, 2. Menschen um die Zwanzig, 3. dt. Schlagersänger, 4. englischer Gasthof, 5. griech. Unheilsgöttin, 6. kleine Dachfenster, 7. Raupenfaden, 8. kurz für: in das

2

13

17

28

12

14

Wabenrätsel

S

5

5

BK-tasd-ka-470

Symbolrätsel

6 7 8

D Zahlenkreuzworträtsel 1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

. 9

14

3

6

9

20

17

6

12

3

1

15

6

1

9

6

15

10

5

2

15 10

17

17

14

20 5

9

18

2

4

19

6

12 11

8

15

14

2

7

14

11

17

2

8

7

13

L

15

I

7

20

11

8

O

6

8

15

10 20

8

7

6

19

5

9 9

14

2

9

13

5

15

6

6

10

15

2

2

9

5

9

19

19

2 12

8

3

10

Anzeige Kelter Junior

5

15

N

16

7

7

19 10

20

2 15

2

20

8

20

15 4

7

7

19

19

1

9 BK-tasd-ka-470

Lösungswort: 1

2

3

4

5

6

7

8

9


Freizeit-Rätsel

BERLINER KURIER MITTWOCH, 16. JULI 2014

Silbenrätsel

Schüttelschwede AEI KRT

AN - DACHT - FLUG - GAT - GNUM GRAS - HALM - HUR - KA - KAN KEET - KOPFT - LER - MA - MANN MANN - ME - MUT - NA - NEEL - NOU PA - RI - RUEH - SI - TER - TRAW - UR VER - VOLL - WIS - ZEUG - ZUG

AFFN ORT

BEE MNR

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

sehr v. Intellekt beherrscht

dt. Natur u. Industrie Fotograf†

ADEIT

EEGG ILOO

LOS

EHINO

EIK

D

AKST

DO

AAENR

BE

AEHI STT

A

DSU

T

ABEKN

AELLN AES

AEIL

LLOS AL

EL EEEG INR

E

ABEGL

EORS BEN

EEEG LNNT

I dt. Schauspieler (Heinz †)

EEEL MNT

AOST

EEIKL LNTT

EEFU

1

EGGI NNU

ILMO

Magisches Quadrat

BK-tasd-ssw-470

Bastelgitter

Normlängenmaß

Schokoladenart

2

1

3

4

5

4 Buchstaben: BUTT, KLAN, RICK, TAFT 5 Buchstaben: GOERE, KUNST, LAFFE, PANDA, STELE, TUTEN 6 Buchstaben: ABGABE, ARNIKA, HALLIG, KETTEN, PARIAS, TUERKE 7 Buchstaben: KONTAKT, TIBETER 8 Buchstaben: EINNAHME 10 Buchstaben: HAUPTSTADT

6

2

chem. Element

Gebetszeit

3 4

6

5

Pflanzenstiel

ein Verkehrsmittel

verkürzte Unterschrift

mittelamerik. Staat

Ausführung

starker Sturm

Fischkutter

Bei richtiger Lösung ergeben die vierten Buchstaben - von unten nach oben gelesen - und die fünften Buchstaben - von oben nach unten gelesen - ein Sprichwort.

7

10

6

1. schärfen, 2. musik. Übungsstück, 3. Tragebehälter (Mz.), 4. wehklagen, 5. erste Kanalschwimmerin, 6. bezeichnen Kakuro 72 56 61 25 19 27 34 93 16 8 67 58 32 95 74

Eieruhr

89 95 42 73 87 36 68 79 5 63 25 12 79 57 31 21 95 14 16 79 83 43 52 68 38

67 21 38 86 19 95 84 12 38 41 6 29 93 43 72 61 25 94 39 87

Symbolrätsel

EC K NA M K OI A W DA DB AU SZ W A AU

2 5 43

12 28 21

4 3 15

2 62 64

1 32 45

3 59 81

52 27 07

31 80 86

8 82 96

TL RI AP NP SE PN AS RT EI NF T

Zahlenkreuzworträtsel

beste Zimtsorte

6

S R O E S N S O E R D E N R E R O E R N E

NA RA EN UR EN SO

TB FD I M LS TD S N A N

R A U LA E SE OI E I N RI E AE LN

BS

AC R H EI M K U K R A LA O E AN CF A RT

5

4

B N BA G Z R U K R OI

Schüttelrätsel SA AB BL GK RA N EM H GA EG R NE

NB OB SA TM BI AI

PN AA KB EE T S G HH

D TU B SL E TT ET EE

D O RE S ET S E I D N EE MR RO E N EH

P I R PI S SE P AR NA

6

4 Magisches Magisches Quadrat Quadrat D S E FT EZ KE TR

E DT UI TE O D RE

FT UI NE AT LE EN

EZ TE AT LE O R N

KE O D LE O R SL SE

TR RE EN N SE EN

6

8 5

O T E BL ET RU G HE H EE LO UW RE CR EI T M K SS T AA EL I N E ET O AP SO KK

DAEUMLING EVO LU TIO N

KS E CR V EA T LI U ES

6

NK AO RP EI EM TM TE EN DN UI N O DS E

4

6

5

5

1

R UN FG TG EE H R E MN RT A UW SE EA TL

UT NA GB EI HA KU ET SO AU NE SN EI OE HB NE

7

8

5 L OP UK MA I AR E T T P AI OG E LN L DU ES

M A LE ET OI M P A M S E T S A R H AL N I N L FI O N G S U OI S TK R C A L S AI S B C A A L M OI E PL E G R B AE TI R TI A N D I O L E V E F L D H EI LI M Z E G N MI I M A E D EI S N E B GI ET Gitterrätsel E M L C E T I O F H A H C H E G N I E R L R M A T U E NI W L ES T TR E RL Auflösungen AE UL SV WI SI R NI A E G P E NI A E K S U N G K E A L E US U E von R A H E E R S U A R R E I E O NS A D E N A U TS RA EU EI TR SK gestern Freitag OE 1= A,2= 5= V,6= K,8= O,2= P,3= W,3= H,4= H,4= I,C,5= I, 6= G,7= D,7= E,8= F T U,9= F, 10=S,1 1= C,12=L,1 3= B, 14=O, P,9= G,10=M,11= B,12=U,13= N,14=K, NL EE WH OR RE L 15 16 == S, E, 17 17 == A, N, 18 18 == Z, M,19 19==R, D,20 20==TR 15 == T, L, 16 O R O FEGEFEUER SLIBOWITZ M W OE NI AN T SD KO E Silbenrätsel MS AT RE KT H DO 1. BAENDER, PEKING, 2. 2. MIENE, 3. ENTENTE, 1. LITERAT, 3. ZELTE,4.4.STECHEN, GUELTIG, AH U I W 5. KEGELN, DROHEND, NOETIGEN, 7. SPARSAM, 8. UFERSEE, KA LN AG RE NI NO 5. 6. 6. MASSIV, 7. KLAERUNG, 8. NEWMAN, AL E AH 9. TALMI, DEINE, 10. 10. POLONIUM, INTENSIV, 11. 12. QUINTETT, 9. 11.PARASIT, OMIKRON, KB EO NR TR E RL 13. AFFAERE, GELEIT,14. 15.PREDIGT, GIGANT 15. KOWNO 12. NEWRY, 13.14. OHREN,

Ein Tropfen einender heissen Stein Wer will wasauf gelten, komme selten

9

Wabenrätsel ZA BP EA ZP AE TG

5

4

7 2

6

3

5

4

T

A

6

7

F

T

Lösungswort: 1

2

3

4

5

8

9


Berlin-Rätsel brasil. Formel I- Bauherr Pilot † 1994

BERLINER KURIER MITTWOCH, 16. JULI 2014

schlechte Gewohnheit

Anrufung Gottes

Tatbestaende

Naturseidenfaden

ein Giftstoff

Nachteil

Staat in Osteuropa

Eigentümer hohe Geländeerhebung

9 große Eile

Antwortsuche

nachtaktiver Vogel

unser Planet

Sportler

6

japanische Meile

Segelkommando: wendet!

Höllenfürst

Haarfarbe

Kaltspeisen

feuerfestes Mineral

BeNeLux/Frankreich/Italien 1,95 € · Spanien/Portugal (Cont.) 2€ · Griechenland 2,10 €

Dreizehenfaultier

ringförmige Koralleninseln Home BankingGeheimzahl

3

aus gebranntem Ton

Platzmangel

hoher Haustier Fabrik- der schornLappen stein

Ertrag angelegten Kapitals

NR. 1000

ekelhaft, gemein

noch bevor

Die iche unglaubl te in Geschich n 8 Folge

Abk.: Kaution Staat in Südamerika

italienisch: drei

franz. Mehrzahlartikel

eine Rübensorte

Männername (engl.) Handmähgerät

Außenaufgang Handwerkertitel

7 Truthennen

Lastfahrzeug

Abk.: Madame

2

Teufelsrochen (Mz.)

Figur der Oper ‚Eugen Onegin‘

Vater und Mutter

10

Sojabohnenmilchkäse französisch: er

LÖSUNGSWORT:

2

chem. Z. für Neon

4

5

6

engl.: Zustimmung (Abk.)

ugs.: Du da!

7

8

8

A S H S O P P E F R

griech. Vorsilbe: Ohr

YsselZufluß

am jetzigen Tag

3

englisch: Männer

S A B W L E I E S E N D

Werkzeuge

Niederschlag

1

Abk.: trademark

Manuskripthalter

Frauenname

Staat im Orient

5

männlicher franz. Artikel

11

Biene Vorname v. Schauspieler Sharif

Abk.: deutsch

Schicksal

Auflösung von gestern

deutlich gemacht

sibir. Strom zum ObBusen Ort bei Zürich

Diebesgut

engl. Frauenkurzname

Fremdwortteil: vor

ein WäscheIdeal, weiches Wunsch stück Metall

Viehfutter

frisieren

Teil des Stillen Ozeans

Hilfsgerät

Luftreifen

kirchl. Amtsbereich

australischer Strauß

dt. Kirchenreformator

Initialen Ecos

öffentl. Bäder i. antiken Rom

Minus- Schopf tempe- mit ratur Kopfhaut

1

metallhaltiges Mineral

Zierstrauch

...und Daniel Norden muss unbedingt helfen – von P. Vandenberg

und so weiter (Abk., lat.)

Einheit der Strahlendosis

4

Gewürz

loslösen

Eine geheimnisvolle Krankheit

knappe Unterhosen

Naturwissenschaftler

Absonderungsorgan

Kleidung

Abk.: Eduard

sehr seltsam

akadem. Grad

bestimmter Artikel Fragewort

Wohlgerüche ungewohnt

in Eile

Zeitabschnitt

...und der außergewöhnliche Patient

Zeichen

veraltet: darreichen

Nr. 1000

Freizeitsportler

Kosewort für Großmutter

Teil des Baums

Deutschland 1,70 € Schweiz 3,10 CHF · Österreich 1,85 €

Staat in Ostafrika

dän.norweg. Meeresenge

akustische Laute

Wertpapier

Königstochter d. griech. Sage

Loch in der Nadel

Backstelle

Hitzeschub der Sonne

nordamerik. Indianerstamm Gaststättenart

Feuerlandindianer

engl.: eingeschaltet

englisch: nach, zu

eine Seuche

Luft (griech.)

12

abriegeln

chem. Z.: Plutonium

frech, flott

moslem. Kindesbritische Name für kind Insel Jesus

erlernte Apostel schweiz. Tätigder Kanton keiten Eskimos

9

O S T A U T I K B E T G E

Initialen Lilienthals

10

BK-ta-sr-22x29-131 BK-ta-sr-22x29-470

11

12

I C H S A N A G K T O I E L E L I E T T R O N R T A I A L L E G E R E P I A K T U T T S E I E R L I A H E S A R T E I H I N N N I E

K S E H E I H I R E N I M A T A A Z E I L O R U T E O G R E E B D E A D Z A U R F E M A E L K A M I N X I O N P E R E T L A N D A E O N L U I S N E S L F E A O T I Z B A U M S E N E R G I E

O N E

F R A N U I F R B B F U I A S

A U T O H O H R T G

S

A G U F B S T S I T E R G I P A C H S C H U

M N A U E R L E A M A O

E A R E R U E P E L

N F L A G E R E U R A S I N N U E H B I E N K R U G L E T A L B A C E H O E R N B E B R U D E R EW E S E U T R I C K OM H B A E R S K O R T A L O R A G A U G E M O N B E R L I N E

N O R N E N I N K R E T O R E G A N O

ZIELFERNROHR

Auch morgen wieder ein Riesen-Rätsel in Ihrem KURIER


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.