quartier - Historie trifft Moderne

Page 1

quartier

A M S E E i n Pa n k o w - W i l h e l m s r u h

BERLIN - BRANDENBURG

für W Das Magazin

ohnen u

n nd Immobilie

70. Jahrgang | Nr.

28 |12./13.07.2014 Zum Beispiel: Eckwohnung mit 3 Zimmern, Privatgarten und 18m² Südterrasse, 87m² Wohnfl. für 249.500 €, provisionsfrei B: 61,1 kWh/(m2a), BW+BHKW, Bj. 2014

030 - 44 353-114 oder 0172 - 947 89 35

w w w. a m - s e e - b e r l i n . d e

IERT 04

ARIS EIN KIEZ POL

elt ding entwick d e W r e d h c Wie si ntsteht Wohnraum e r e v ti k ra tt a und wo

3

LN, NAGEN 1

RABBE BRUMMEN, K

n- und ektiv Insekte ff e r e tz si e sb Wie Hau nnen vorbeugen kö ll fa e b n e tt a R

ANIERUNG IM MBAU UND S

U

BESTAND

TITELTHEMA

Bild:Thinkstock.com

Historie e n r e d o M t ff i tr AB SEITE 08

17

93

Anzeigenspezialist.de

www.Bürgerpalais-Wittstock.de

Mieten

Attraktive Gewerbe- oder Wohnflächen von 50 bis 1.500 qm.

Kaufen

Preiswert Eigentumswohnung oder Gewerbefläche erwerben.

Beteiligen

Werden Sie Aktionär in der Bürgerpalais Wittstock AG


quartier BERLIN - BRANDENBURG

Tipps & Neues

Inhalt

Urteil: Waschmaschine darf in die Wohnung

w Finanzspritze....................06 Für Häuslebauer und bei Sanierungen im Bestand bieten sich diverse

Schmutzige Wäsche muss gewaschen werden. Daher dürfen Mieter in ihrer Wohnung auch eine Waschmaschine aufstellen. Und zwar selbst dann, wenn das im Formularmietvertrag eigentlich untersagt ist, weil im Keller des Mietshauses eine Waschmaschine zur Verfügung steht. Das entschied zumindest das Amtsgericht Eschweiler (Az.: 26 C 268/12), wie der Deutsche Mieterbund (DMB) berichtet. Allerdings könne der Vermieter den Betrieb der Waschmaschine aus wichtigem Grund untersagen. Ein solcher wichtiger Grund liegt aber nicht vor, wenn es in den vergangenen zweieinhalb Jahren zwar zweimal zu Rohrverstopfungen gekommen ist, deren Ursachen aber nicht

attraktive Förderoptionen.

Bild: Degewo

wTitelthema In neuem Glanz................08

hinreichend geklärt werden konnten. Auch Lärm von Waschmaschinen und Wäschetrocknern der Nachbarn müssen Mieter ertragen. Denn diese Geräusche sind nach Ansicht des Landgerichts Freiburg sozialadäquat (Az.: 9 S 60/13). Das gelte insbesondere dann, wenn die Geräte unter Berücksichtigung der gebotenen Rücksichtnahme, gegebenenfalls konkretisiert durch Ruhezeiten in der Hausordnung, benutzt werden. Die Gefahr von möglichen Schäden, beispielsweise durch Wasseraustritt aus der Maschine, sah das Landgericht grundsätzlich als gering an, zumal Mieter verpflichtet seien, eine Überwachung der Waschmaschine während des Betriebes sicherzustellen. (DPA)

Pflege ohne Biozide

Bild: djd/Biopin

Über die Sanierung von älteren Gebäuden wird immer wieder diskutiert. Architekten und Projektentwickler über aktuelle Umbauvorhaben, Finanzierungsstrategien und Auswirkungen auf die Mieter.

Wenn Regen und Sonne den Gartenmöbeln zugesetzt haben, braucht das Holz Pflege. Wer auf Biozide verzichten will, greift zu biologischen Produkten ‒ etwa zum Teakholz-Entgrauer auf rein natürlicher Basis. Er beseitigt wirksam die Pa-

w Ab in den Urlaub............07

tina, lässt das Holz frisch erstrahlen und

Schäden vermeiden, Blumen gießen: Eine Checkliste für die eigenen vier Wände, bevor es in die Ferien geht.

Sauberer und fettfreier Untergrund, das Entfernen

w Kraut und Blüten..............12

alter Anstriche mit Schleifpapier ‒ und immer

Welche Blumen welchen Standort lieben und auch bei wenig Zeit den Sommer über schön beiben.

gazin für Wohne

n und Immobilie

BERLIN - BRANDENBURG

n

kann er den Hölzern dezenten Glanz und (djd)

Senat will Preisbremse Stadtentwicklungssenator Michael Müller hat sich erneut für die Einführung einer bundesweiten Mietpreisbremse ausgesprochen: „Die Begrenzung der Miete bei Wiedervermietung auf grundsätzlich zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete ist aus wohnungspolitischer Sicht absolut richtig und wichtig“, so Müller. Er

appelliert an die Beteiligten auf Landesund Bundesebene, den Gesetzentwurf möglichst schnell zur Umsetzung zu bringen. Berlin werde nach einer bundesweiten Einführung „die sich ergebenden Möglichkeiten zur Mietbegrenzung kurzfristig umsetzen“. (GKL)

hinkstock.com d: T B il

quartier

Teaköl, beispielsweise von Biopin, nutzt, ihre Farbtiefe zurückgeben.

in Richtung der Holzmaserung streichen

gen Mit Kinderau entdecken

quartier ‒ das Ma

reinigt es. Wenn der Heimwerker zudem

Wichtig beim Lackieren von Holzmöbeln:

Lesen Sie nächste Woche in Ihrer Zeitung:

w Komm spielen – ein schönes und sicheres Kinderzimmer einrichten w Vorsicht, Schrottimmobilie – Vorsorge und Absicherung bei Fehlkäufen w Hoch hinaus – Baumhäuser, in denen es sich leben lässt Lesen Sie am 26.07.2014:

w Gute Nacht – Schlafzimmer für erholsame Nächte Ein ideales Umfeld für Ihre Werbung ‒ jetzt Anzeige schalten! * quartier@berlinmedien.com I ) 030 2327-7015

Impressum Verantwortlich für den Inhalt: Berliner Verlag GmbH Geschäftsführer: Michael Braun, Stefan Hilscher Anzeigen: BVZ BM Vermarktung GmbH (Berlin Medien), Jens Kauerauf Postfach 02 12 84 10124 Berlin

Anzeigenannahme: (030) 23 27 - 50

Es gilt die Ergänzungspreisliste quartier und im Weiteren die aktuellen Preislisten (BerlinKompakt Nr. 6, Berliner Zeitung Nr. 25 und Berliner Kurier Nr. 28).

Druck: BVZ

Berliner Zeitungsdruck GmbH, Am Wasserwerk 11, 10365 Berlin Internet: www.berliner-zeitungsdruck.de

Layout, Redaktion und Produktion: mdsCreative Berlin GmbH Karl-Liebknecht-Straße 29, 10178 Berlin Klaus Bartels (verantwortlich), Nadine Kirsch, Isabel Ehrlich ) (030) 23 27- 67 12 * quartier@mdscreative.com


02 / 03

w Wohnen w

70. Jahrgang | Nr. 160 | 12./13. Juli 2014

Kreativität fördern und gleichzeitig Problemkieze verschönern: Das Buch „Berliner Fliesenbilder“ dokumentiert ein vorbildliches Schülerprojekt.

F

lammende Herzen und Vulkane, stachelige Kugelfische und lächelnde Schmetterlinge – und abstrakte Muster, die durchaus als moderne Kunst durchgehen: In dem Buch „Berliner Fliesenbilder – Kinder gestalten ihren Stadtraum“ tummeln sie sich alle. Selten zeigt sich die Kreativität und Fantasie von Kindern und Jugendlichen so gebündelt wie anhand der bemalten Fliesen, die zahlreiche Berliner Fußgängertunnel, Hauswände und U-Bahngänge verschönern. Dass die Aktion in sogenannten Problemkiezen mehr Positives hinterlassen hat als ein paar bunte Farbtupfer, darauf wird im Buch das Augenmerk gerichtet. Herausgeber und Initiator der Aktion ist das Wohnungsunternehmen Degewo. Die Initi-

Kleine Künstler

alzündung zu den Fliesenbildern, so erzählt Autorin Ingke Brodersen, war ein Besuch im schwedischen Malmö: Ein lokales Wohnungsunternehmen, das nach Wegen aus der Anonymität von Großsiedlungen suchte, hatte ein Fliesenbildprojekt ins Leben gerufen. Die

BUCH-TIPP

Degewo AG (Hrsg.): Berliner Fliesenbilder bestellbar über:

* presse@degewo.de

Bilder: Degewo

von Kindern gestalteten Motive wurden in Tunneln angebracht und nahmen den dunklen Gängen damit den Schrecken. Die Degewo importierte die Idee nach Berlin, 2010 folgte der erstmalige Aufruf an Lehrer und Schüler, ein Fliesenbild für Gropiusstadt zu entwerfen. Engagierte Schüler, viele mit Migrationshintergrund, die sich begeistert in die Arbeit stürzten, bewogen die Initiatoren dazu, das Konzept mehrfach zu wiederholen. Heute schmücken die Fliesen auch den Horst-CasparSteig, den U-Bahnhof Wutzkyallee und den Zwickauer Damm. Die Schüler können dabei nicht nur ihr Maltalent ausleben, sondern haben sich Geschichten zu den Bildern ausgedacht und selbst präsentiert. Pädagogisch (ISI) also absolut wertvoll.

Sanierte GründerzeitAltbauten & neue Dachgeschosswohnungen

Kopenhagener Straße 67 | Prenzlauer Berg

Schlegelstraße 28 | Mitte

B: 104 kWh/(m2a), Fernwärme, BJ 1900

Dach= B: 85 kWh/(m2a), Gas, BJ 1888

1, 2 & 6 Zimmer | 47–306 qm | ab 150.870 EUR

1,5–4,5 Zimmer | 38–229 qm | ab 142.197 EUR

Besichtigungstermin auf Wunsch noch heute vereinbaren

Besichtigung So. 14–15 Uhr (mit Musterwohnung)

www.kop67.de

www.schlegel28.de T. (030) 880 353-0

Thulestraße 5 | Pankow

Winsstraße 25-26 | Prenzlauer Berg

B: 167,49 kWh/(m2a); V:146,55 kWh/(m2a), Gas, BJ 1919

B: 67,1 kWh/(m2a), Gas, BJ 1904

2–5 Zimmer | 51–196 qm | ab 153.600 EUR

1,5–4 Zimmer | 42–190 qm | ab 171.077 EUR

Besichtigung & Beratung So. 16–17 Uhr

Besichtigung So. 14–15.30 Uhr (mit Musterwohnung)

www.thule5.de

www.wins-twins.de


quartier

Wohnen gehörtew Wedding als Ortsteil zum gleichnamigen Bezirk w Immobilen w Bisw2001

BERLIN - BRANDENBURG

d n u u a b Neu i t l u k i t l u M D

Vom Arbeiterviertel auf dem Weg zum Szenekiez – wie neue Bewohner und Bauprojekte den Wedding verändern.

er Wedding polarisiert: Viele Bewohner dieses zentral gelegenen Teils des Bezirks Mitte schätzen die günstigen Wohnlagen und die Vielfältigkeit. Andere betrachten das knapp zehn Quadratkilometer große Areal als ein Arbeiterviertel, dessen negative Seiten dominieren. Auf jeden Fall bietet der Wedding den rund 81 000 Einwohnern eine beachtliche Vielfalt – Multikulti ist hier ebenso präsent wie eine sich permanent weiterentwickelnde Barund Gastroszene. Neben dem standardisierten Einkaufscenter am Gesundbrunnen, den kleinen Obstläden und den Berlin-typischen Dönerläden gibt es neue Einflüsse. So entdecken vermehrt Künstler den Wedding für sich – nicht zuletzt wegen der relativ kostengünstigen Wohnungen. Firmen wie Bayer und Nixdorf sind hier ebenso zu finden wie verträumte Plätze und beeindruckende Kirchenarchitektur. Wenn auch das Gebiet um die vielbefahrene Müllerstraße einen anderen Eindruck erweckt: Schöne Grünanlagen sind ebenfalls zu finden. Der Schillerpark und der Humboldthain bieten wunderbare Parkflächen zum Entspannen. Orte der Gemeinschaft. Der Bezirk hat ebenfalls Pläne, um den Kiez zu verändern:„Es gibt konkrete Überlegungen, das ehemalige Diesterweg-Gymnasium, das seit Jahren leer steht, zum multifunktionalen Gemeinschaftsort umzubauen“, erklärt der zuständige Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung,

Carsten Spallek. Neben Wohnen und Gewerbe könnten dort auch Flächen für Kultur und Gemeinschaft entstehen. Dabei stehen zwei Möglichkeiten im Raum. Entweder eine Wohnungsbaugesellschaft reißt das gesamte Gebäude ab und baut komplett neu. Oder der Bau bleibt zum Teil erhalten und wird von einer Genossenschaft zurückgebaut: „Das ist ein dickes Brett, das wir bohren müssen“, betont Spallek, der das Vorhaben als positive infrastrukturelle Ergänzung betrachtet.

Der Kiez zeichnet sich durch eine sehr dichte Bebauung aus Altbau trifft Hochhaus. Der Wedding wird größtenteils durch Altbauten aus der Gründerzeit und mehrgeschossige Gebäude des sozialen Wohnungsbaus der 1970er und 1980er Jahre geprägt. Eine Ausnahme bildet das Afrikanische Viertel – hier sind Siedlungsbauten der 1920er und 1930er Jahre bestimmend. Bekannt sind die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Siedlung Schillerpark sowie die Friedrich-Ebert-Siedlung. Doch wie sieht es mit Neubau aus? „Der Kiez zeichnet sich durch eine sehr dichte Bebauung aus – viele Neubaumöglichkeiten gibt es nicht“, erklärt Spallek. Projektentwicklung. Einige interessante Projekte gibt es aber auch hier. Als zentrales Thema sieht

Spallek das Bauvorhaben der Groth Gruppe auf dem nördlichen Teil des ehemaligen Bahngeländes am Rande des Mauerparks. Im Vorfeld gab es Proteste seitens der Anwohner, die befürchteten, der Investor wolle Luxuswohnungen bauen. Annett Mischler, Sprecherin der Groth Gruppe, sagt: „Angrenzend an den Mauerpark sollen auf einer 3,5 Hektar großen Fläche 550 bis 560 Wohnungen entstehen. 35 Prozent der Wohnungen werden Eigentumswohnungen, der Rest geförderte und frei finanzierte Mietwohnungen. Verschiedene Architekten, eine Baugruppe und eine städtische Wohnungsbaugesellschaft sorgen mit modernem Städtebau für ein neues, lebenswertes und gemischtes Quartier. Über den endgültigen Bebauungsplan wird nach der Sommerpause entschieden.“ In unmittelbarer Nähe reißt die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Degewo in der Graunstraße Ecke Gleimstraße ein ehemaliges Seniorenwohnheim ab und plant den Neubau von 114 Wohnungen. Ein Leuchtturmprojekt dürfte wohl der „Wohnungsneubau an der Welterbesiedlung Schillerpark“ der Berliner Bauund Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG auf dem Gelände an der Schwyzer Straße, Ecke Barfusstraße gelten. In den kommenden Monaten sollen dort um einen begrünten Innenhof herum drei Gebäudeteile mit rund 5 400 Quadratmetern Wohnfläche entstehen. Bereits 2012 wurde das Vorhaben im Neubauwettbewerb


14 / 05 04 15

Wohnen w w wwImmobilen

Bilder : Bruno Fioretti Marquez Architekten I Groth Gruppe I Thinkstock.com

68. Jahrgang | Nr. 1160 70. 01 | 07./09. | 12./13. August2013 Juni 2014

So könnte das auf 3,5 Hektar geplante Bauprojekt an der Grenze zum Mauerpark aussehen

„Bezahlbarer Wohnraum für Berlin“ des Landes Berlin ausgezeichnet. Neben einer Senioren-WG und einer Gewerbeeinheit entstehen 74 barrierefreie Wohneinheiten mit Tiefgarage. Die enge Anbindung an die von Bruno Taut konzipierte

Schillerpark-Siedlung soll eine Verflechtung von „neuer“ und „alter“ Nachbarschaft gewährleisten. 8,50 Euro Kaltmiete pro Quadratmeter will die Genossenschaft aufrufen. „Ich freue mich, dass der Wedding durch diesen Neubau in prominen-

ter Nachbarschaft weiter aufgewertet wird, aber auch, dass in Zeiten von Wohnungsmangel neuer, bezahlbarer Wohnraum entsteht“, betonte Bezirksbürgermeister Christian Hanke beim Spatenstich im Mai. Tanja von Unger

Kurz & kompakt Aus der Wohnung getragen Ein Mieter, der seine Vermieterin aus dem Haus getragen hat, darf in seinen vier Wänden wohnen bleiben. Eine von der Vermieterin ausgesprochene Kündigung sei nicht rechtens, entschied der Bundesgerichtshof (BGH). Eine Fortsetzung des Mietverhältnisses sei für die Hauseigentümerin zumutbar. Das Urteil stärkt die Rechte von Mietern gegen allzu neugierige Vermieter: Die Hauseigentümerin hatte im Haus ihres Mieters installierte Rauchmelder angesehen. Das war vorher so vereinbart worden. Bei dieser Gelegenheit wollte die Frau das ganze Haus inspizieren. Ihr Mieter war dagegen, es kam zum Streit. Die Vermieterin verließ das Haus trotz Aufforderung nicht. Als sie im Hausflur Gegenstände von einem Fensterbrett herunter nahm, reichte es dem Mieter: Er umfasste die Frau an den Armen und trug sie hinaus. (dpa)

Weitere Informationen unter T. (030) 880 353-0. ZIEGERT Bank- und Immobilienconsulting

Anzeige xxx 233 x 164

B: 33 kWh/(m2a), Gas, BJ 2015

LUX | Mittel-/Schadow-/Dorotheenstraße 2–5 & 10 Zimmer | 70–470 qm | ab 457.721 EUR

3 & 5 Zimmer | 80–174 qm | ab 380.967 EUR

Besichtigung Sa 14.30–16 Uhr & So 16-17 Uhr

Besichtigung & Beratung So. 12.30–13.30 Uhr

www.lux-mitte.de

THE HOUSE | Anklamer Straße 37

www.thehouse-berlin.de

BERLINMITTE

B: 59 kWh/(m2a), Fernwärme, BJ 2012 (NB) | B: 67 kWh/(m2a), Fernwärme, BJ 2012 (AB)

JOHN PARK | Scharnhorststraße 30–32

PAX IN THE CITY | Bernauer Straße 42–44 2–6 Zimmer | 65–168 qm | ab 245.589 EUR

2–3 Zimmer | 116–164 qm | ab 605.567 EUR

Besichtigung & Beratung So. 11–12 Uhr

Besichtigung & Beratung So. 12.30–13.30 Uhr

www.pax-in-the-city.de

www.johnpark.de


quartier

Wer neu baut oder saniert kann eine Förderung der KfW-Bank beantragen – wichtig ist die energetische Optimierung des Gebäudes

Kredit und Zuschuss KfW-Förderung oder Wohn-Riester – welche Optionen Hausbesitzer bei Sanierung und Neubau nutzen können.

B

ei Finanzierungsfragen ist für viele die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) die wichtigste Adresse. Im Auftrag der Bundesrepublik fördert die KfW mit Krediten und Zuschüssen von der Komplettsanierung über einzelne Maßnahmen bis hin zum Neubau – immer mit Blick auf die energetische Optimierung. Beim Neubau von Wohnhäusern gelten die Effizienzhaus-Standards 40, 55 und 70. Die Zahlen stehen für den Jahresprimärenergiebedarf. 2013 hat die KfW rund 410 000 Wohneinheiten gefördert, davon 130 000 im Bereich energieeffizientes Bauen. KfW-Förderung. Wie attraktiv die KfW-Programme sind, weiß Stephan Voß, Leiter Spezialberatung Baufinanzierung der Deutschen Bank, Region Berlin-Brandenburg. „Viele unserer Kunden nutzen Förderprogramme in den Bereichen der energetischen Sanierung oder für den altersgerechten Umbau einer Wohnung.“ Barrierereduzierungen des Programms „Altersgerechtes Bauen“ werden mit Blick auf den demografischen Wandel immer öfter in Anspruch genommen. Dazu zählen Zugangserleichterungen am Eingang oder barrierefreie Sanitäranlagen. Kredite müssen über die Hausbank beantragt werden, Zuschüsse direkt bei der KfW. Für die energetische Fachplanung und Baubegleitung durch einen Sachverständigen gewährt die KfW einen Zuschuss über die Hälfte der Kosten, maximal 4 000 Euro. In Fragen der Energieeffizienz sollten Bauherren darauf achten, die aktuellen Verordnungen nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen,

empfiehlt Peter Kietzmann. Der Experte der Bauking AG berät Kunden in der Region Berlin-Brandenburg im Bereich Modernisierung, Sanierung und Renovierung.

Sanierungen zur Barrierefreiheit werden häufiger Auch beim Neubau könnten so höhere Förderungen geltend gemacht werden. „Die Konditionen bei der Baufinanzierung liegen aktuell bei rund drei Prozent. Bei einem zinsgünstigen Darlehen der KfW liegt der Satz bei einem Prozent. Das lohnt sich natürlich sehr.“ Riestern. „Für viele Bauherren und Käufer ist die staatliche Riester-Förderung in Kombination mit einem Bausparvertrag interessant“, sagt Voß. „Die staatliche Förderung von selbst genutztem Wohneigentum, die so genannte Eigenheimrente, wird immer beliebter.“ Neben der großen Flexibilität bei der Rückzahlung profitiere der Kunde von

w

den niedrigen Zinsen – jetzt und später: „Im Gegensatz zu Banken dürfen Bausparkassen Zinssicherheit für die Zukunft garantieren.“ Im Rahmen des „Altersvorsorge-Verbesserungsgesetzes“ gibt es beim Wohn-Riester einige Änderungen. Zukünftig ist etwa die EinmalBesteuerung der Eigenheimrente jederzeit nach dem Renteneintritt möglich. Auch die nachträgliche Umschuldung bereits gebauter oder erworbener Immobilien ist eine Möglichkeit. Nahezu alle, die in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert sind, können von der Riesterrente profitieren. Für Familien ist zusätzlich die Kinderzulage interessant. Zahlt ein Ehepaar mit einem Kind über 29,5 Jahre knapp 300 Euro monatlich ein, ergibt sich zum Zeitpunkt der Auszahlung zu ihrem Sparbetrag von rund 106 000 Euro eine Wohnriester-Förderung vom Staat über rund 31 500 Euro. „Riester lohnt sich für alle Begünstigten, die jetzt oder später in einer eigenen Immobilie leben möchten“, sagt Voß. Katharina hamacher

KfW-Förderung bei Sanierung – ein Rechenbeispiel Eine Familie möchte ein Haus so sanieren, dass es den Maßstäben eines KfW-Effizienzhauses 100 entspricht. Bei der Planung zieht sie einen Energieberater hinzu. Die Kosten für die Dämmung von Wand und Dach, teilweise für neue Fenster sowie die Heizung betragen 62 000 Euro; die Modernisierung des Innenbereichs beträgt 18 000 Euro. Zuzüglich einer neuen Photovoltaik-Anlage betragen die Gesamtkosten 100 000 Euro. Diesen Betrag fördert die KfW zu 100 Prozent. Mit einem Tilgungszuschuss von fünf Prozent der 62 000 Euro müssen die Bauherren 96 900 Euro zurückzahlen. (gkl)

Bild: Bauherren-Schutzbund e.V.

Wohnen KfW rund w Finanzen w 2013 hat w die w410 00 Wohneinheiten gefördert

BERLIN - BRANDENBURG


14 / 07 06 15

Wohnen wwWohnen ww

70. | 12./13.August2013 Juni 2014 68. Jahrgang | Nr. 160 01 | 07./09.

Mieter in der Pflicht Wasser abdrehen, Zugang ermöglichen – Tipps für Urlauber vom IVD West.

W

er zur Miete wohnt und für längere Zeit verreist, muss der so genannten Obhutspflicht für seine Wohnung nachkommen. Das bedeutet, dass der Mieter die Verantwortung für die ihm überlassene Mietsache auch während seiner Abwesenheit trägt. Zu den Schäden, die durch umsichtiges Handeln vermieden werden können, zählen Brände, Wasserschäden, Schimmelbefall sowie Schäden durch eindringende Feuchtigkeit.

Um zu verhindern, dass sich an den Wänden Schimmel bildet, sollte die Wohnung bei längerer Abwesenheit ab und zu durchgelüftet werden. Das kann eine Vertrauensperson übernehmen, der man einen Wohnungsschlüssel aushändigt. „Auch aus anderen Gründen empfiehlt es sich, einer dritten Person einen Schlüssel zu überlassen. In Notfällen muss es dem Vermieter möglich sein, in die Wohnung zu gelangen“, sagt Pass mit Verweis auf ein Urteil des Landesgerichts Duisburg (Az.: 13 T

81/06NZM 2006, 897). Daher müsse der Mieter den Vermieter darüber informieren, wer während der Abwesenheit des Mieters über einen Wohnungsschlüssel verfügt. Andernfalls drohen dem Mieter Schadensersatzforderungen. Der IVD empfliehlt folgende Checkliste: • • • •

Sind alle Wasserhähne fest zugedreht? Sind alle elektrischen Geräte ausgesteckt? Sind die Fenster geschlossen? Ist der Zutritt des Vermieters zur Wohnung im Notfall sichergestellt? • Laufen die Zahlungen für Miete, Strom, Telefon und Gas weiter? Eine vertraute Person um Folgendes bitten: • Briefkasten regelmäßig leeren • Blumen gießen • Ab und zu durchlüften • Akute Schäden sofort dem Vermieter melden • Treppenhausdienste erledigen lassen (gKl)

Kontrollieren, abhaken – eine Checkliste kann Ärger nach dem Urlaub vermeiden

Bild: Thinkstock.com

herrliche,

direkte

Wasserlage

grüne Umgebung

Sie uns in Besuchen ontainer! Beratungsc ick. unserem 55 Köpen 5 2 ße 36, 1 Uhr 7 -1 5 Lindenstra 1 : Sa.+So. n e it e sz in. g Öffnun inen Term aren Sie e b in re ve r ode

Infos:

am Spreeufer,

Landschaftsgestaltung der Gemeinschaftsflächen unter Einbeziehung der Uferpromenade und extensive Dachbegrünung

Wasserblick

und Bootsanleger

Eigentumswohnungen

Anzeige xxx 233 x 164

Garten-, Maisonette-, Etagenwohnungen und Penthouses von 55 bis 200 m2

pure

Lebensqualität vielfältige Grundrisse, lichte, hohe Räume, sonnige Balkone

Leben im Wohnquartier UFERKRONE – an der Spree zu Hause! Für die einen bedeutet es Lebensqualität, für die anderen ist es das pure Glücksgefühl. Die bunte Vielfalt aus Natur, Wasser und Architektur überzeugt. Hier, im Wohnquartier UFERKRONE am Spreeufer, mit Blick zur Altstadt Köpenick, stehen der Mensch und seine Nachbarschaft im Mittelpunkt. Ein optimaler Energie-Effizienzwert beim Bau wird mit dem KfW-70-Standard (EnEV 2009) erreicht.

TELEFON: (030) 33 85 39-19 15 | WWW.UFERKRONE.DE

An der Spree zu Hause Ein Projekt der BUWOG-Meermann GmbH


quartier

w Bauen w Wohnen w Für wenergetische Sanierungen bietet die KfW Kredite und Zuschüsse

BERLIN - BRANDENBURG

Titel

Thema Ob Gründerzeithaus oder 1960er-Jahre-Bau: Durch umfassende Sanierungen kann der Wert gesteigert und neuer Wohnraum geschaffen werden – auch zu mieterverträglichen Bedingungen.

A

z n a t s b u S nutzen

Bild: Ziegert

us Alt mach Neu – Sanierungen sind in einer Stadt wie Berlin, die trotz Kriegsschäden noch über große Altbauflächen verfügt, ein zentrales Thema. Dabei spielen nicht nur die vielen Gründerzeitimmobilien, sondern auch neuere Gebäude aus den 60er und 70er Jahren zunehmend eine Rolle. Der Berliner Senat hat bereits vor Jahren im Rahmen der Berliner Stadterneuerung die Einrichtung von Sanierungsgebieten beschlossen. Bereits zwischen 1993 und 1995 verabschiedete der Senat das „Erste Gesamtberliner Stadterneuerungsprogramm“ und erklärte 22 Altstadtquartiere zu Sanierungsgebieten, von denen 20 bereits beendet sind. Schwerpunkte waren die großen Sanierungsareale in Mitte, Prenzlauer Berg und in Friedrichshain. Private Sanierungen. Daneben stehen die vielen kleineren Sanierungsvorhaben von privaten Hauseigentümern. Damit das Vorhaben gelingt und am Ende auch das Geld reicht, ist eine gute Planung und eine ausgewogenen Finanzierungsstrategie nötig. „Altbausanierungen sind oft sehr kostenintensiv, da man im Gegensatz zum Neubau auf sehr individuelle Gegebenheiten der Gebäude eingehen muss“, erklärt der Berliner Architekt Friedhelm Haas, Vorsitzender des Arbeitskreises Denkmalschutz und Denkmalpflege bei der Berliner Architektenkammer. „An erster Stelle steht immer die genaue Abwägung, ob ältere Gebäude überhaupt noch gerettet werden können – oder ob ein Abriss und anschließender Neubau nicht mehr Sinn machen“, so der Experte. Geeignet für eine Prüfung ist ein unabhängiger Architekt, der bestenfalls auch eine Qualifikation als Energieberater hat. Experten erkennen schnell die möglichen Schwachstellen in der Bausubstanz. „Es gibt einfach Schäden und Risiken, die eine Sa-

nierung unter Umständen sinnlos machen können“, erklärt der Architekt. Im Gegensatz zu einem unabhängigen Experten können Handwerker solche Expertisen weniger gut vornehmen. „Natürlich sind gute Handwerker in der Lage, die Substanz eines Gebäudes einzuschätzen. Sie richten ihr Augenmerk aber in der Regel nur auf ihr eigenes Gewerk“, erklärt Eva Reinhold-Postina vom Verband Privater Bauherren (VPB) in Berlin. Koordination. Ist die Frage „Sanierung oder Abriss“ erst einmal entschieden, ist es immer ratsam einem Architekten die gesamte Koordination der Arbeiten zu übertragen. „So kann der Umbau strukturiert und aus einem Guss gelingen“, so Haas. Darüber hinaus weiß der Architekt, welche Behörden bei genehmigungspflichtigen Maßnahmen informiert werden müssen. Insbesondere die Reihenfolge der anstehenden Arbeiten kann durch Experten besser und sinnvoll festgelegt werden. „Dabei gibt es zweierlei Maßnahmen: Arbeiten, die den Wert des Hauses erhalten, und solche, die seinen

w

Senat investiert in Sanierung Im Rahmen des„Ersten Gesamtberliner Stadterneuerungsprogramms“ wurden bis 2011 mehr als 1,96 Milliarden Euro öffentliche Mittel in 22 Gebiete investiert, wie der Senat mitteilt. 2011 wurden sieben weitere Sanierungsgebiete beschlossen. So will der Senat in den nächsten 15 Jahren über 200 Millionen Euro in Mitte, Neukölln, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg und Spandau investieren. (TvU)


68. Jahrgang | Nr. 160 70. 01 | 07./09. | 12./13.August2013 Juni 2014

14 / 09 08 15

Historie w Titelthema: w Wohnen w trifft Moderne w

Kurz & kompakt Energieangaben nur in kommerzellen Anzeigen Pflicht Immobilienanzeigen müssen seit dem 1. Mai Kennzahlen zum Energieverbrauch enthalten. Wichtig zu wissen: Diese Angaben gelten nur für kommerzielle Anzeigen. Darauf weist der Verband Privater Bauherren (VPB) in Berlin hin. Wer seine Immobilie per Aushang im Supermarkt inseriert, der darf darauf verzichten. Grundsätzlich gilt: Wer eine Wohnung in kommerziellen Medien anbietet, muss in der Anzeige die Art des Energieausweises benennen. Außerdem müssen der Endenergiebedarfs- oder Bild: Degewo

Endenergieverbrauchswert für das

Wert steigern.“ Vorrangig sind kriegsstädtebau der Versuch von alle Arbeiten, die die Substanz einer offener Bauweise unternomerhalten, beziehungsweise die Be- men wurde, wie zum Beispiel im seitigung elementarer Schäden, Hansaviertel. Ein gutes Belichten wie zum Beispiel bröckeliger Putz, und Belüften ist somit gewährleisdurch den die Feuchtigkeit dringt. tet. Die konservativen Stadtplaner Daher spart ein koordinierter Ab- stehen dieser Architektur jedoch laufplan der Arbeiten viel Zeit und kritisch gegenüber. KlinkerriemGeld. Das geht schon beim Bau chen, Fliesen oder Eternit sind gängige Baustofder Heizung los: fe aus dieser Zeit. „Es ist immer Zunächst muss „Die bauphysikasinnvoll, erst zu dämmen und lische Sanierung entschieden werden: dann die neue der Fassade ist Lohnt sich sanieren? Heizung einzuhier eine besonbauen, die dann dere Herausforentsprechend geringer dimensi- derung“, so der Architekt. In der oniert ausfallen kann als bei ei- Gründerzeitsanierung hingegen nem ungedämmten Haus“, erklärt wurden leider häufig mit KunstReinhold-Postina. Die Expertin stofffenstern und Wärmedämmwarnt zum Beispiel auch davor, verbundsysteme die historischen die Fassade zu dämmen, ohne die Fassaden entstellt. Fenster auszutauschen. Sollten die Fenster später irgendwann ausge- Finanzierung. Der mitunter wichtauscht werden, führt das häufig tigste Aspekt bei der Sanierung zu Anschlussproblemen an die äu- von Gebäuden ist die Finanzießere Dämmung. Das gilt auch für rungsstrategie. Nach der genaualle Elektro- und Sanitärleitungen. en Zeitplanung ist der Bauherr gut beraten, wenn er die FinanFrage des Jahrgangs. „Insgesamt ist zierung möglichst detailliert kaldie Sanierung von Bauten aus den kuliert. „Eine drohende Kosten1960er und 1970er Jahren kom- überschreitung – etwa durch zuvor plexer, da die Fassaden in dieser nicht identifizierte Schäden – kann Zeit nicht zwangsläufig Putzfassa- zum Scheitern des Gesamtprojekden waren“, erklärt Haas weiter. tes führen und ist immer eines der Die Nachkriegsmoderne, ist für größten Risiken“, erklärt Christian den Wohnungsbau von großer Harwich von der Investitionsbank Bedeutung, da mit dem Nach- Berlin IBB. Daher ist es

Gebäude, die wesentlichen Energieträger für die Heizung des Gebäudes, das Baujahr und die Energieeffizienzklasse angegeben werden. (dpa)

Anzeige cdsfür Senioren Hausgemeinschaften im Haus Müggelspree 233 x 164

Hier stehen Selbstbestimmung und Wohlbehagen im Vordergrund: In den Hausgemeinschaften im Haus Müggelspree fühlen sich Menschen zu Hause und gestalten ihren Tagesablauf selbst. Speziell ausgebildete Mitarbeiterinnen unterstützen sie dabei. Haus Müggelspree Am Schloßberg 1 • 12559 Berlin Tel.: 030 34 35 41 0 • Fax: 030 34 35 41 41 E-Mail: mueggelspree@stephanus.org www.stephanus-wohnen-pflege.de


quartier

amWohnen Gemeinschaftseigentum in WEGs entscheidet die Eigentümerversammlung w Bauen w Über Sanierungen w w

BERLIN - BRANDENBURG

Kurz & kompakt Anspruch auf Hitzeschutz Mieter in einem Neubau haben Anspruch auf einen angemessenen Hitzeschutz. Das gelte besonders, wenn es sich um eine hochpreisige Wohnung handelt, erläutert Claus O. Deese, Geschäftsführer vom Mieterschutzbund in Recklinghausen. Er beruft sich auf ein Urteil des Amtsgerichts Hamburg (Az.: 46 C 108/04). In dem verhandelten Fall ging es um eine Wohnung, die sich durch die Sonne auf deutlich über 26 Grad aufheizte. Der Mieter forderte daher vor Gericht einen Wärmeschutz – erfolgreich. Die Richter entschieden, dass die Schutzvorkehrungen an einer Wohnung den baurechtlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt des Baus entsprechen müssen. Die Vermieterin musste nachrüsten. (dpa)

Bild: thinkstock.de

Nackt sonnenbaden

Der Vermieter kann einem Mieter, der sich nackt im Garten sonnt, nicht einfach kündigen. Denn nicht in jedem Fall wird der Hausfrieden dadurch so nachhaltig beeinträchtigt, dass dies gerechtfertigt ist, befand das Amtsgericht Merzig (Az.: 23 C 1282/04), wie der Eigentümerverband Haus & Grund Berlin berichtet. In dem verhandelten Fall hatte sich eine Mieterin in dem zu ihrer Wohnung gehörigen Garten nackt gesonnt. Der Vermieter kündigte ihr mit der Begründung, dass die Dorfgemeinschaft Anstoß an dem Verhalten genommen habe. Diese Kündigung hatte vor Gericht keinen Bestand. (dpa)

Schimmel vorbeugen Nach dem Duschen werden Silikonfugen zwischen den Fliesen am besten immer einmal mit klarem Wasser abgespült und mit einem Handtuch abgerieben. Das beuge Schimmel vor, erläutert Jens Wischmann von der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS). Auch sollte die feuchte Luft abziehen, etwa durch kurzes Stoßlüften. Zum Saubermachen der Fugen ist ein üblicher Badreiniger gut. Dieser dürfe nicht zu sauer sein, sonst kann das Silkon brüchig werden. (dpa)

ratsam, mit einem Finanzierungsexperten den Preis der einzelnen Gewerke vorher festzulegen. Dabei ist es wichtig für den Auftraggeber, vorher zu wissen, was er will. Änderungswünsche und Zusatzaufträge während des Umbaus kosten viel Geld. Auf der anderen Seite raten Experten dazu, keine am Ende teure „Milchmädchenrechnungen“ zu machen, so zum Beispiel Aufträge automatisch an den billigsten Handwerker zu vergeben. Sparen im besten Sinne können Bauherren, wenn sie überschaubare Bauteile selbst übernehmen. „Insbesondere kleinere Arbeiten wie Tapeten entfernen, Anstreichen, Türen abschleifen oder Pflastersteine im Hof verlegen sind beim Bauherren selbst oft in guten Händen“, so Reinhold-Postina. Doch auch hier ist ein ausgewogenes Kosten-Nutzen-Verhältnis ratsam.

Wohnungsunternehmen BBU ausgezeichnet. „Wir haben bereits zwei Drittel aller 2400 Wohnungen in Mariengrün modernisiert und den ersten kommunalen Wohnungsneubau seit zehn Jahren in Berlin noch im Mai abgeschlossen. Wir wollen mit unseren Maßnahmen den Kiez für alle Generationen noch lebenswerter machen“, erklärt degewo-Vorstandsmitglied Frank Bielka. Das Sanierungskonzept überzeugte durch einen quartiersbezogenen Ansatz, der generationenübergreifend für alle Zielgruppen adäquate Angebote sichert.

Durch hochwertige Sanierungen entstehen teilweise auch im Zentrum ganz neue Quartiere. So wird aktuell in Mitte die ehemalige SED-Parteihochschule Karl Marx zum exklusiven Wohnhaus umgebaut. Unter dem Projektnamen „Metropol Park“ sollen in dem Haus, das in den Eine wichtige Rolle bei der Schaf1930er Jahren für die AOK errichtet fung von Wohnraum in Berlin spieKleine Arbeiten worden ist, bis Ende 2016 insgesamt len auch die großen Sanierungsder kann oft Bauherr 135 Apartments und Lofts zwischen programme der landeseigenen selbst übernehmen knapp 60 und 400 Quadratmetern Wohnungsbaugesellschaften und entstehen. Hinzu kommen 70 weite-genossenschaften. Die Genosre Wohnungen in vier Neubauten an senschaft Märkische Scholle Wohnungsunternehmen eG zum Beispiel saniert im Orts- der Ostseite des Areals am Köllnischen Park. Geplant teil Lichterfelde eine Wohnanlage aus der 1930er ist durch den Projektsteuerer Drees und Sommer eine bis 1960er Jahren. „Sowohl die überdurchschnittlich Synthese aus Altbau und neuen Elementen. Auf der hohen Heizungs- und Warmwasserkosten von 1,50 zur Wassergasse gelegenen Seite soll ein bislang nur Euro pro Quadratmeter, als auch die hohen Instand- zweistöckiger Anbau um drei Etagen erhöht werden, haltungsaufwendungen von durchschnittlich 4,49 während beispielsweise die Stahldachkonstruktion Euro pro Quadratmeter machten eine Sanierung der Kassenhalle erhalten bleibt. notwendig“, erklärt Vorstand Jochen Icken. Das Unternehmen will nur einen geringen Teil der gesetz- Bemerkenswert ist auch das Sanierungsprojekt „Feulich möglichen Sanierungsumlage an den Mieter erlandhöfe“ gegenüber dem neuen Areal des Bunweitergeben. „Unser Ziel ist eine sozialverträgliche desnachrichtendienstes. 106 Millionen Euro fließen Umsetzung in Verbindung mit einem ganzheitlichen in das Projekt, das die CG Gruppe und Kondor WesEnergiekonzept.“ Über 800 Wohnungen will die Mär- sels gemeinsam im Auftrag von Aberdeen realisiekische Scholle in den kommenden Jahren so sanie- ren. Obgleich das Areal ein attraktiver Standort ist, ren. Kernpunkt des Konzeptes ist, den Energiever- lag die denkmalgeschützte Bromsilberfabrik lange brauch zu senken, damit die Mieten stabil bleiben. Jahre brach. Die neuen Pläne für die FeuerlandhöAuch die Wohnungsbaugesellschaft degewo saniert fe sehen mehr als 400 Mietwohnungen für Quadviele Wohnungen ihres Bestandes und wurde für ratmeterpreise zwischen 12,50 bis 14,50 Euro vor. das „Quartier Mariengrün“ am Stadtrand von Mari- Auch sind Läden und Büros geplant. Auf dem Rest enfelde, eine Siedlung aus den 1970er Jahren, erst der rund 35.000 Quadratmeter großen Nutzfläche kürzlich in der Kategorie „Gesellschaften“ mit dem werden 45 bis 200 Quadratmeter große WohnunJahrespreis des Verbands Berlin-Brandenburgischer gen entstehen.


14 / 11 10 15

Historie w Titelthema: w Wohnen w trifft Moderne w

Bild: Imcentra Immobilien Berlin, Metropol, Bauherren-Schutzbund e.V.

70. | 12./13. Juni 2014 68. Jahrgang | Nr. 1160 01 | 07./09. August2013

Sanierung birgt enormes Potential für Wertzuwächse. Zwei Jahre ist es her, dass Andreas Schön und Aydin Sever von der Schön & Sever Hausverwaltung GmbH ein Mehrfamilienhaus an der Rudower Straße 53 in Neukölln gekauft haben. Damals noch in baulich bemitleidenswertem Zustand, ist das Objekt heute nicht wiederzuerkennen. „Mit KfW-Mitteln und einer Zinsvergünstigung durch das Programm „IBB Energetische Gebäudesanierung“ haben wir das Haus energetisch auf den neuesten Stand bringen können“, sagt Andreas Schön. Dabei war den beiden Investoren von Anfang an klar, dass sie das Haus sanieren und energetische Maßnahmen dabei eine zentrale Rolle spielen würden. „Genauso wichtig war es uns aber auch, die Maß-

nahmen im Sinne der Mieter durchzuführen und so zu gestalten, dass alle im Haus bleiben konnten.“ Dass durch eine Sanierung ein vollkommen neues Wohngefühl entstehen kann, zeigt auch das Projekt „maritimes wohnen“ in der Gutenbergstraße 33 in Köpenick. Dort entstanden in einem zu sanierenden Gründerzeit-Altbau elf zwei- bis fünf-Zimmer-Eigentumswohnungen von rund 94 bis 114 Quadratmetern. Die Wohnungen können noch im Grundriss angepasst werden und verfügen allesamt über großzügige West-Balkone. Ab der zweiten Etage bietet sich der Blick aufs Wasser und auf das Schloss-Köpenick, ab dem dritten Obergeschoss auch noch auf die Altstadt. Tanja von Unger

Kurz & kompakt Checkliste für Fertighäuser Die vielen Angebote von Fertighäusern sind kaum miteinander vergleichbar. Aber es gibt Anhaltspunkte, die Hauskäufer prüfen sollten. Die Verbraucherzentrale nennt wichtige in dem Ratgeber„Kauf und Bau eine Fertighauses“: 1. Organisation: Übernimmt die Firma den Bauantrag? 2. Grube: Beinhaltet das Angebot den Aushub der Baugrube und das Abtransportieren des Bodens? Wird das Gelände nach dem Bau wieder verfüllt? 3. Keller: Enthält das Angebot eine Bodenplatte oder einen Keller? Falls es das zusätzliche Geschoss gibt, aus welchem Baustoff ist der Keller und ist er gegen Erdfeuchte geschützt? 4. Baustoffe: Aus was besteht das Haus? Welches Holz und welcher Stein? Welche Dämmwerte werden die Wände, Dächer und Fenster haben? 5. Heizung: Welches Heizsystem wird eingebaut, welche Rohrmaterialien? Was für eine Elektroausstattung wird installiert? 6. Ausbaustufe: Wird das Haus komplett errichtet, mit Eingangstreppe, Tapeten? 7. Markennamen: Werden konkrete Marken und Baustoffe genannt, oder ist nur die Rede von etwa„hochwertigen deutschen Markenprodukten“? 8. Referenzen: Gibt es den ausgewählten Haustyp schon lange auf dem Markt? Was sagen andere Bauherren dazu? (dpa)

Berliner Lieblingsstücke

Trendfirmen präsentieren hier ihre besten Stücke. Lassen Sie sich inspirieren!

Anzeige

Hier könnte auch Ihr Berliner ck Lieblingsstü stehen

WWW.VANPEY.DE

Möbel mit Charakter Hauptsache nicht von der Stange: Dieses Credo kann nicht nur bei Kleidung, sondern auch bei Möbeln wunderbar funktionieren. Individualität und Qualität ist gefragt – und Unternehmen wie Vanpey bieten beides. Das vierköpfige Team um Gründer Ralf Schmitz entwirft und baut Regale, Sideboards, Beistelltische und praktische Accessoires. Allesamt von Hand, als Einzelstück oder in Kleinserie gefertigt. Gemein ist den Möbelstücken ihr zeitlos-eleganter Look sowie die clever durchdachten Nutzungsmöglichkeiten. Der „NachtTisch NTK“ hat einen beweglichen Schiebedeckel, der sich abnehmen lässt. Neben Grün sind vier weitere Farben erhältlich.

Haben Sie Interesse an dieser Werbeform? Unser Anzeigenteam steht Ihnen unter der Rufnummer (030) 23 27 70 09 gerne zur Verfügung.


quartier

Wohnen bei der w Aufgeblüht w Mieterwhaben wWahl ihrer Balkonpflanzen freie Hand

BERLIN - BRANDENBURG

14 / 13 12 15

w Wohnen w Aufgeblüht w w

68. Jahrgang | Nr. 160 70. 01 | 07./09. | 12./13.August2013 Juni 2014

Sonne oder Halbschatten Vertragen sie sich, brauchen sie Licht? Tipps zum Kauf von Balkonpflanzen.

Frische Erde, ausreichend Wasser, genug Licht – im Handel gibt es Infos zur Balkonbepflanzung Bild: Thinkstock.com

Tendenz zur Natürlichkeit. Eine eher unscheinbare Pflanze, die nicht recht in das Spektrum der farbenfrohen Starkblüher passen möchte, ist Klee. Neue Kultursorten aus Dänemark mit schön gezeichnetem Laub in vielen Farbvarianten von hellgrün bis dunkelrot stehen für die derzeiti-

ge Neigung zu Natürlichkeit und Schlichtheit auf heimischen Grünflächen. Ein zu Beginn des Sommers bepflanztes Gefäß wird am Ende der Saison überwachsen sein – dies eignet sich besonders gut für Pflanzenkübel oder -kästen. Eigener Kräutergarten. Aus dem eigenen Pflanzkasten direkt in die Küche: Der eigene Kräutergarten macht es möglich. Wichtig dabei ist nicht die perfekte Beetbeschaffenheit – Kräuter gedeihen in praktisch jedem Pflanzgefäß – sondern die Kombination der Gewächse: am verträglichsten sind ein- und zweijährige Sorten, da diese meist dieselben Bedürfnisse haben. Schnittlauch, Thymian, Rosmarin und Salbei können problemlos nebeneinander gepflanzt werden. Basilikum und Melisse sowie Fenchel und Koriander vertragen sich nicht, da diese Kräuter keine ähnlichen Nährstoffe beziehen. Selbst auf der Fensterbank kann angebaut werden – perfekt zum Beispiel ist Salat. Gerade bei der würzigen Rauke gibt es viele tolle neue Sorten, die nicht nur schön aussehen, sondern auch prima schmecken. Grundsätzlich gilt: „Pflanzen brauchen Pflege und Zeit“, sagt Löffler. Auch Hobbygärtner sollten sich beim Kauf nach den Licht- und Nährstoffbedürfnissen erkundigen, um lange Freude daran zu haben. (dpa)

Berliner Lieblingsstücke

Trendgeschäfte präsentieren hier ihre besten Stücke. Lassen Sie sich inspirieren!

Anzeige

hste Lesen Sie näc er: ti ar u q Woche im ben le – s au in Hoch h s im Baumhau

100 Prozent made in Berlin

Seit 2006 entwerfen Ralf Schmitz und sein Team vom Designlabel Vanpey individuelle Möbel – und zwar direkt vor Ort, in der Werkstatt des Betriebes in Prenzlauer Berg. Zur Philosophie des vierköpfigen Unternehmens gehört auch ein ressourcenschonendes Konzept: Seit jeher wird mit 100 Prozent Ökostrom gearbeitet, die Materialen sind größtenteils ökologisch einwandfrei. Vanpey – Möbeldesign Manufaktur Berlin

Jablonskistr. 3, 10405 Berlin; Ausstellungsraum Montag bis Freitag nach Vereinbarung  (030) 65 21 91 51  www.vanpey.de

Haben Sie Interesse an dieser Werbeform? Unser Anzeigenteam steht Ihnen unter der Rufnummer (030) 23 27 70 09 gerne zur Verfügung.

Ungebetene Gäste

Bild:Thinkstock.com

D

er Wunsch nach einer kleinen Oase in urbanen Ballungsgebieten ist groß. Und selbst auf kleinem Raum kann es ordentlich sprießen und blühen. Der Standort ist bei der perfekten Balkonbepflanzung entscheidend: Ist der Balkon schattig gelegen oder eher sonnig? „Geranien, Lavendel oder Petunien eignen sich etwa für Balkone mit direkter Sonneneinstrahlung. Hier muss darauf geachtet werden, dass die Pflanzen regelmäßig jeden Tag ausreichend bewässert werden“, erklärt Margarete Löffler, Pressesprecherin des Gartenbauverbandes Berlin-Brandenburg e.V. Für halbschattige Standorte empfehlen sich beispielsweise Glockenblumen oder Hortensien. Für komplett schattige Plätze ist die Auswahl nicht mehr so groß. Bei adäquater Pflege gedeihen hier beispielsweise Knollenbegonien. Darüber hinaus ist die Zielsetzung entscheidend – hier geht es von einer Auswahl schön anzusehender blühender Blumen über einen natürlichen Sichtschutz.

Ratten, Wespen und Tauben im und am Haus sind äußerst unangenehm. Tipps vom Schädlingsbekämpfer.

E

ine Ratte zischt durch die Küche und verschwindet hinter der Spüle. Ein Alptraum für Katja Witte, die alleine in Schöneberg lebt. „Ich habe mich plötzlich vor meiner ganzen Wohnung geekelt. Denn ich wusste nicht, ob es noch mehr Ratten gibt, ob sie bereits Lebensmittel angeknabbert haben und vor allem, womit ich sie angelockt haben könnte“, erinnert sich die Erzieherin. Für viele Menschen sind Ratten, Mäuse und Insekten in der eigenen Wohnung ein Schock. Für Schädlingsbekämpfer René Treiber, der die Firma „Pescon“ in Pankow leitet, sind die Tiere Alltag. „Ratten gehören zu den häufigsten Einsätzen hier in Berlin“, erzählt er. „Bettwanzen und Ameisen sind ebenfalls sehr präsent, und jetzt im Sommer werden Wespen wieder ein Problem.“ Aber: „In den seltensten Fällen haben die Bewohner einen Einfluss darauf, ob sich eine Ratte zu ihnen verirrt, denn in 90 Prozent der Fälle kommen sie durch das Toilettenrohr.“ Dennoch gibt es Möglichkeiten, unerwünschten Besuchern vorzubeugen. Ratten. „Das Problem sind oft die alten, gusseisernen Rohre hier in Berlin, durch deren Rost sich die Tiere einfach durchnagen. Auch Plastik ist nicht ideal“, erklärt Treiber. Ein Austausch der Rohre ist nicht immer praktikabel, doch können Handwerker sogenannte Rattentrichter in die Steigleitungen eingebauen. Eine weitere Option sind Rattenklappen im Toilettenrohr. „Diese können allerdings schnell verstopfen.“ Bauherren, die ihr Haus noch planen, empfiehlt Treiber solide Stahlrohre. Ist ein Nager erstmal im Haus, sollte auf jeden Fall ein Fachmann gerufen werden, denn Ratten und Mäuse vermehren sich rasant. „Ein Pärchen und deren Nachkommen können bis zu 2 000 Nachkommen im Jahr zeugen.“ Der Schädlingsbekämpfer streut in der Regel Giftköder aus – für Tierfreunde keine schöne Vorstellung, aber: „Lebendfallen müssten ständig kontrolliert werden, und das möchte kaum

jemand bezahlen. Von den Ködern sterben die Tiere nach drei Tagen schmerzfrei.“ Wespen. Viele Gebäude bieten jede Menge potenzielle Nistplätze für Wespen, Bienen und Hornissen. In Jalousienkästen, unter den Holzbohlen von Balkonen oder an Dachrinnen finden die brummenden Insekten oft ideale Bedingungen, um ihren Stock zu bauen – der bis zu 7 000 Tiere beherbergen kann.

Ein Wespennest kann bis zu 7 000 Tiere beherbergen „Wir prüfen, ob das Nest umgesiedelt werden kann oder ob der Schwarm abgetötet werden muss“, sagt Treiber. „Hornissen und Wildbienen beispielsweise stehen unter Naturschutz.“ Um die Tiere fernzuhalten, kann beispielsweise das Lüftungsgitter an Dachkästen zugeklebt werden. In Jalousienkästen können Schädlingsbekämpfer eine Art Besen installieren, der ein Nisten der Wespen unmöglich macht. Tauben. Einen besonders schlechten Ruf genießen in Berlin die Tauben. Ihre Hinterlassenschaften verschandeln Balkone und Bürgersteige – bis zu zwölf Kilogramm Nasskot produziert ein Tier im Jahr. Tauben dürfen nicht getötet werden, sondern werden mit verschiedenen Methoden „vergrämt“. „Wenn Stacheln, sogenannte Spikes, oder Elektroleitungen zum Einsatz kommen, ist ein fachgerechter Einbau wichtig. Auf zu kurze Stacheln werfen die Tiere so lange Stöckchen, bis sie darauf sitzen können.“ Bauherrenberatung. Experten wie René Treiber können Bauherren schon in der Planungsphase

beraten. Denn viele Handwerker und Architekten, so seine Erfahrung, haben den Schutz vor Schädlingen nicht auf dem Schirm. „Bisher ist die Resonanz aber sehr gering. Dabei könnten sich Hausbesitzer oftmals viel Ärger ersparen.“ Grundsätzlich gilt: Keine Lebensmittel offen lagern. Käfer und Lebensmittelmotten vermehren sich rasant in offenen Nudel- oder Mehltüten. Bei Ratten und Insekten selbst zum Gift zu greifen, davon rät Treiber ab – zumal die im Handel angebotenen Produkte oft wenig effektiv seien. „Das Gift wird in drei Kategorien eingeteilt. Lediglich die Stärke 1 ist frei verkäuflich – und dagegen sind viele Tiere längst immun.“ Kommt stärkeres Gift zum Einsatz, muss der Fachmann darauf achten, Haustiere und vor allem Kinder vor einem direkten Kontakt zu schützen. Isabel ehrlIch

w

Der Kammerjäger kommt – Kosten Hausbesitzer müssen für die Kosten einer Schädlingsbekämpfung selbst aufkommen. Bei Mietwohnungen wird in der Regel der Vermieter zur Kasse gebeten Es sei denn, er kann nachweisen, dass der Mieter den Schädlingsbefall durch eigenes Zutun hervorgerufen hat – was sich in der Praxis oft als schwierig erweist. Entstehen laufende Kosten, können diese auf die Mieter umgelegt werden.„Seriöse Unternehmen verlangen im Schnitt 80 Euro netto für die Entfernung eines Wespennestes, und etwa 70 Euro netto pro Hausbesuch bei Rattenbefall. Hier muss teilweise nachgeködert werden, entsprechend teurer wird es. (isi)


quartier

Wohnen bei der w Aufgeblüht w Mieterwhaben wWahl ihrer Balkonpflanzen freie Hand

BERLIN - BRANDENBURG

14 / 13 12 15

w Wohnen w Aufgeblüht w w

68. Jahrgang | Nr. 160 70. 01 | 07./09. | 12./13.August2013 Juni 2014

Sonne oder Halbschatten Vertragen sie sich, brauchen sie Licht? Tipps zum Kauf von Balkonpflanzen.

Frische Erde, ausreichend Wasser, genug Licht – im Handel gibt es Infos zur Balkonbepflanzung Bild: Thinkstock.com

Tendenz zur Natürlichkeit. Eine eher unscheinbare Pflanze, die nicht recht in das Spektrum der farbenfrohen Starkblüher passen möchte, ist Klee. Neue Kultursorten aus Dänemark mit schön gezeichnetem Laub in vielen Farbvarianten von hellgrün bis dunkelrot stehen für die derzeiti-

ge Neigung zu Natürlichkeit und Schlichtheit auf heimischen Grünflächen. Ein zu Beginn des Sommers bepflanztes Gefäß wird am Ende der Saison überwachsen sein – dies eignet sich besonders gut für Pflanzenkübel oder -kästen. Eigener Kräutergarten. Aus dem eigenen Pflanzkasten direkt in die Küche: Der eigene Kräutergarten macht es möglich. Wichtig dabei ist nicht die perfekte Beetbeschaffenheit – Kräuter gedeihen in praktisch jedem Pflanzgefäß – sondern die Kombination der Gewächse: am verträglichsten sind ein- und zweijährige Sorten, da diese meist dieselben Bedürfnisse haben. Schnittlauch, Thymian, Rosmarin und Salbei können problemlos nebeneinander gepflanzt werden. Basilikum und Melisse sowie Fenchel und Koriander vertragen sich nicht, da diese Kräuter keine ähnlichen Nährstoffe beziehen. Selbst auf der Fensterbank kann angebaut werden – perfekt zum Beispiel ist Salat. Gerade bei der würzigen Rauke gibt es viele tolle neue Sorten, die nicht nur schön aussehen, sondern auch prima schmecken. Grundsätzlich gilt: „Pflanzen brauchen Pflege und Zeit“, sagt Löffler. Auch Hobbygärtner sollten sich beim Kauf nach den Licht- und Nährstoffbedürfnissen erkundigen, um lange Freude daran zu haben. (dpa)

Berliner Lieblingsstücke

Trendgeschäfte präsentieren hier ihre besten Stücke. Lassen Sie sich inspirieren!

Anzeige

hste Lesen Sie näc er: ti ar u q Woche im ben le – s au in Hoch h s im Baumhau

100 Prozent made in Berlin

Seit 2006 entwerfen Ralf Schmitz und sein Team vom Designlabel Vanpey individuelle Möbel – und zwar direkt vor Ort, in der Werkstatt des Betriebes in Prenzlauer Berg. Zur Philosophie des vierköpfigen Unternehmens gehört auch ein ressourcenschonendes Konzept: Seit jeher wird mit 100 Prozent Ökostrom gearbeitet, die Materialen sind größtenteils ökologisch einwandfrei. Vanpey – Möbeldesign Manufaktur Berlin

Jablonskistr. 3, 10405 Berlin; Ausstellungsraum Montag bis Freitag nach Vereinbarung  (030) 65 21 91 51  www.vanpey.de

Haben Sie Interesse an dieser Werbeform? Unser Anzeigenteam steht Ihnen unter der Rufnummer (030) 23 27 70 09 gerne zur Verfügung.

Ungebetene Gäste

Bild:Thinkstock.com

D

er Wunsch nach einer kleinen Oase in urbanen Ballungsgebieten ist groß. Und selbst auf kleinem Raum kann es ordentlich sprießen und blühen. Der Standort ist bei der perfekten Balkonbepflanzung entscheidend: Ist der Balkon schattig gelegen oder eher sonnig? „Geranien, Lavendel oder Petunien eignen sich etwa für Balkone mit direkter Sonneneinstrahlung. Hier muss darauf geachtet werden, dass die Pflanzen regelmäßig jeden Tag ausreichend bewässert werden“, erklärt Margarete Löffler, Pressesprecherin des Gartenbauverbandes Berlin-Brandenburg e.V. Für halbschattige Standorte empfehlen sich beispielsweise Glockenblumen oder Hortensien. Für komplett schattige Plätze ist die Auswahl nicht mehr so groß. Bei adäquater Pflege gedeihen hier beispielsweise Knollenbegonien. Darüber hinaus ist die Zielsetzung entscheidend – hier geht es von einer Auswahl schön anzusehender blühender Blumen über einen natürlichen Sichtschutz.

Ratten, Wespen und Tauben im und am Haus sind äußerst unangenehm. Tipps vom Schädlingsbekämpfer.

E

ine Ratte zischt durch die Küche und verschwindet hinter der Spüle. Ein Alptraum für Katja Witte, die alleine in Schöneberg lebt. „Ich habe mich plötzlich vor meiner ganzen Wohnung geekelt. Denn ich wusste nicht, ob es noch mehr Ratten gibt, ob sie bereits Lebensmittel angeknabbert haben und vor allem, womit ich sie angelockt haben könnte“, erinnert sich die Erzieherin. Für viele Menschen sind Ratten, Mäuse und Insekten in der eigenen Wohnung ein Schock. Für Schädlingsbekämpfer René Treiber, der die Firma „Pescon“ in Pankow leitet, sind die Tiere Alltag. „Ratten gehören zu den häufigsten Einsätzen hier in Berlin“, erzählt er. „Bettwanzen und Ameisen sind ebenfalls sehr präsent, und jetzt im Sommer werden Wespen wieder ein Problem.“ Aber: „In den seltensten Fällen haben die Bewohner einen Einfluss darauf, ob sich eine Ratte zu ihnen verirrt, denn in 90 Prozent der Fälle kommen sie durch das Toilettenrohr.“ Dennoch gibt es Möglichkeiten, unerwünschten Besuchern vorzubeugen. Ratten. „Das Problem sind oft die alten, gusseisernen Rohre hier in Berlin, durch deren Rost sich die Tiere einfach durchnagen. Auch Plastik ist nicht ideal“, erklärt Treiber. Ein Austausch der Rohre ist nicht immer praktikabel, doch können Handwerker sogenannte Rattentrichter in die Steigleitungen eingebauen. Eine weitere Option sind Rattenklappen im Toilettenrohr. „Diese können allerdings schnell verstopfen.“ Bauherren, die ihr Haus noch planen, empfiehlt Treiber solide Stahlrohre. Ist ein Nager erstmal im Haus, sollte auf jeden Fall ein Fachmann gerufen werden, denn Ratten und Mäuse vermehren sich rasant. „Ein Pärchen und deren Nachkommen können bis zu 2 000 Nachkommen im Jahr zeugen.“ Der Schädlingsbekämpfer streut in der Regel Giftköder aus – für Tierfreunde keine schöne Vorstellung, aber: „Lebendfallen müssten ständig kontrolliert werden, und das möchte kaum

jemand bezahlen. Von den Ködern sterben die Tiere nach drei Tagen schmerzfrei.“ Wespen. Viele Gebäude bieten jede Menge potenzielle Nistplätze für Wespen, Bienen und Hornissen. In Jalousienkästen, unter den Holzbohlen von Balkonen oder an Dachrinnen finden die brummenden Insekten oft ideale Bedingungen, um ihren Stock zu bauen – der bis zu 7 000 Tiere beherbergen kann.

Ein Wespennest kann bis zu 7 000 Tiere beherbergen „Wir prüfen, ob das Nest umgesiedelt werden kann oder ob der Schwarm abgetötet werden muss“, sagt Treiber. „Hornissen und Wildbienen beispielsweise stehen unter Naturschutz.“ Um die Tiere fernzuhalten, kann beispielsweise das Lüftungsgitter an Dachkästen zugeklebt werden. In Jalousienkästen können Schädlingsbekämpfer eine Art Besen installieren, der ein Nisten der Wespen unmöglich macht. Tauben. Einen besonders schlechten Ruf genießen in Berlin die Tauben. Ihre Hinterlassenschaften verschandeln Balkone und Bürgersteige – bis zu zwölf Kilogramm Nasskot produziert ein Tier im Jahr. Tauben dürfen nicht getötet werden, sondern werden mit verschiedenen Methoden „vergrämt“. „Wenn Stacheln, sogenannte Spikes, oder Elektroleitungen zum Einsatz kommen, ist ein fachgerechter Einbau wichtig. Auf zu kurze Stacheln werfen die Tiere so lange Stöckchen, bis sie darauf sitzen können.“ Bauherrenberatung. Experten wie René Treiber können Bauherren schon in der Planungsphase

beraten. Denn viele Handwerker und Architekten, so seine Erfahrung, haben den Schutz vor Schädlingen nicht auf dem Schirm. „Bisher ist die Resonanz aber sehr gering. Dabei könnten sich Hausbesitzer oftmals viel Ärger ersparen.“ Grundsätzlich gilt: Keine Lebensmittel offen lagern. Käfer und Lebensmittelmotten vermehren sich rasant in offenen Nudel- oder Mehltüten. Bei Ratten und Insekten selbst zum Gift zu greifen, davon rät Treiber ab – zumal die im Handel angebotenen Produkte oft wenig effektiv seien. „Das Gift wird in drei Kategorien eingeteilt. Lediglich die Stärke 1 ist frei verkäuflich – und dagegen sind viele Tiere längst immun.“ Kommt stärkeres Gift zum Einsatz, muss der Fachmann darauf achten, Haustiere und vor allem Kinder vor einem direkten Kontakt zu schützen. Isabel ehrlIch

w

Der Kammerjäger kommt – Kosten Hausbesitzer müssen für die Kosten einer Schädlingsbekämpfung selbst aufkommen. Bei Mietwohnungen wird in der Regel der Vermieter zur Kasse gebeten Es sei denn, er kann nachweisen, dass der Mieter den Schädlingsbefall durch eigenes Zutun hervorgerufen hat – was sich in der Praxis oft als schwierig erweist. Entstehen laufende Kosten, können diese auf die Mieter umgelegt werden.„Seriöse Unternehmen verlangen im Schnitt 80 Euro netto für die Entfernung eines Wespennestes, und etwa 70 Euro netto pro Hausbesuch bei Rattenbefall. Hier muss teilweise nachgeködert werden, entsprechend teurer wird es. (isi)


quartier

zwischen w Immobilien w Der häufigste Streitgrund w Wohnen w Mieter und Vermieter sind die Betriebskosten

BERLIN - BRANDENBURG

Kurz & kompakt Fliesen sicher bohren Malerkrepp erleichtert das Bohren eines Lochs in eine Fliese. Es kommt am besten sogar zweilagig darauf. „Das verhindert ein Abrutschen des Bohrers auf der glasierten Oberfläche, was die ganze Fliese ruinieren würde“, erläutert Peter Birkholz, Fachbuchautor für die Stiftung Warentest. Die Wände von gefliesten Räumen wie Küche und Bad sind häufig voller Rohre. „Beim Bohren von Löchern ist hier besondere Vorsicht geboten“, sagt der Heimwerkerexperte. Daher sollte man grundsätzlich niemals senkrecht über einer Steckdose bohren. Die Kabel können aber auch waagerecht oder senkrecht nach unten verlegt sein. Birkholz rät, bei Unsicherheit einen Fachmann zu fragen. (dpa)

Bild: Thinkstock.com

, g i s s ä l r e Zuv h c s i h t a p sym Wer ein Haus oder eine Wohnung privat vermietet, legt Wert auf zuverlässige Mieter. Meist zählt dabei eine Mischung aus Bauchgefühl und Verstand.

Bild: djd/ Stihl

Brennholz selbst sägen

Viele Verbraucher kümmern sich bereits jetzt um einen Brennholzvorrat. Was und wo gesägt werden darf, ist klar geregelt: Die Flächenlose werden von Landesforstbehörden sowie kommunalen und privaten Forstbetrieben vergeben. Der Hobby-Waldarbeiter erwirbt dabei das Recht, bei Forstarbeiten übrig gebliebenes Holz weiterzubearbeiten oder selbst zu fällen. Grundvoraussetzung ist in der Regel die Teilnahme an einem Motorsägenkurs für Waldarbeiten.„Bäume fällen ist eine anspruchsvolle Arbeit, die Umsicht und ein gutes Einschätzungsvermögen erfordert“, weiß Mario Wistuba, Forstwirtschaftsmeister und Produkttrainer beim Motorsägen-Hersteller Stihl. (djd)

Zerbrechliche Pflanzen Vielen Pflanzen schaden Wind und Regen. Sie sollten daher so gesetzt werden, dass sie der Witterung nicht ungeschützt ausgesetzt sind. Der Nachtschatten, der Feuersalbei und der Bleiwurz gehören dazu, erläutert das Blumenbüro. Das Wandelröschen hat Zweige, die ebenfalls leicht brechen. Die Drillingsblumen lässt bei starkem Wind ihre Hochblätter fallen. Empfindlich auf solche Witterungsbedingungen reagiert auch die Schönmalve. (dpa)

W

ohnungen sind knapp, die Nachfrage ist riesig. Bevor Vermieter die Vielzahl der Interessenten durchforsten, sind ein paar Leitfragen hilfreich. Wie lange will ich vermieten: dauerhaft oder zeitlich begrenzt? Und wen suche ich: Familie, Single, Senior oder Wohngemeinschaft? Die Antworten geben angehenden Vermietern erste wichtige Hinweise zu Mieterauswahl, Mietvertrag und zur Formulierung der Wohnungsannonce. „Sie kann entsprechend gestaltet werden“, sagt Inka-Marie Storm vom Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland. Vermerke wie „als Singlewohnung geeignet“ oder „ruhiges Paar gesucht“, sind ebenso zulässig wie der Hinweis auf ein befristetes Mietverhältnis. Auf den Zahn fühlen. Der Besichtigungstermin bietet Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen. Der Eigentümer hat das Recht, bewerbern auf den Zahn zu fühlen. Deshalb erkundigt er sich nach persönlichen Daten, den Familienverhältnissen und dem Einkommen. Wichtig ist zu erfahren, mit wie vielen Leuten der Interessent einziehen will und ob Haustiere gehalten werden. „Diese Dinge muss und darf ich abklären“, betont Storm. Zum Nachweis der Bonität lässt

sich der Immobilienbesitzer mindestens Kontoauszüge und rückwirkende Gehaltszettel vorlegen. Eine Selbstauskunft ist üblich. Zu den weiteren Möglichkeiten gehört die Schufa-Auskunft.

Wer befristet vermieten will, muss dies schriftlich fixieren Ulrich Ropertz vom Deutschen Mieterbund (DMB) hält generelle Vorbehalte gegenüber Menschen mit niedrigem Einkommen für fehl am Platz. „Hartz IV-Empfänger sind die sichersten Mieter, weil die Arbeitsagentur die Miete direkt zahlt“, meint er. Die erwünschten geordneten finanziellen Verhältnisse wären somit gegeben. Sympathie zählt. Hat ein Vermieter am Ende die Wahl zwischen mehreren Wunschkandidaten, würden Storm und Ropertz auf Bauchgefühl und Sympathie vertrauen. Ropertz erklärt: „Es ist meine Wohnung, mein Haus. Da will ich keine unsympathischen Leute drin haben.“ Erst recht nicht, wenn Eigentümer und Mieter unter einem Dach leben. Mietverträge werden in der Re-

gel unbefristet geschlossen. Wer lediglich befristet vermieten will, schreibt den Grund für die Befristung ins Papier. Ohne Angabe solcher Gründe gilt der Vertrag als unbefristeter und „kündigen wird kompliziert“, erläutert Stefan Bentrop vom Verein Privater Bauherrn (VPB). Die Rechtssprechung erwarte von Vermietern ein Vorausdenken von drei bis fünf Jahren. Miethöhe. Die Miete soll die Kosten des Vermieters decken, aber auch Gewinn bringen. Bei Neuvermietungen dürfen Eigentümer im Prinzip so viel Geld verlangen, wie sie wollen. Über die eigentliche Miete hinaus zahlen die meisten Mieter Betriebskosten. Deren Höhe sollte, wie die Grundmiete, im Vertrag stehen. Einschränkungen in der Preisgestaltung könnte eine Mietpreisbremse bringen, über die aktuell auf Bundesebene verhandelt wird. Wenn es kracht zwischen Vermieter und Mieter, kennt Stefan Bentrop zunächst nur einen Weg. „Sprecht mal miteinander!“ Der Gang zum Anwalt, womöglich sogar zum Gericht, kann teuer kommen. Wer eine Rechtschutzversicherung in Anspruch nehmen will, sollte den Vertrag vor dem Vermieten der Immobilie abgeschlossen haben. (dpa)


Bauenww wwWohnen

68. Jahrgang | Nr. 160 70. 01 | 07./09. | 12./13.August2013 Juli 2014

Altes Parkett, neuer Glanz Kratzer, Dellen, Flecken: Wie ein Holzboden vom Heimwerker selbst repariert werden kann. in Parkettboden verbreitet eine natürliche, warme Atmosphäre in der Wohnung. Dabei wirkt er auch noch edel. Damit er bis ins hohe Alter schön bleibt, benötigt er etwas Pflege und ab und zu eine Frischzellenkur. Denn: „Parkett ist wie alle Bodenbeläge im Alltag vielen Belastungen ausgesetzt“, sagt Bastian Herzig vom Verband der Deutschen Parkettindustrie. Der Boden bekommt Macken oder Flecken. Aber es gibt Lösungen.

auch gleich dabei.“ Diese Wachse gibt es in mehreren Farbtönen. Und sie lassen sich so mischen, dass der Heimwerker den passenden Farbton für sein Parkett bekommt. Am Ende wird die Stelle mit einem Klarlackstift versiegelt. Grundsätzlich ist es bei geölten Parkettböden einfacher, einzelne Stellen zu bearbeiten.„Bei Parkett, das mit einer Lackschicht versehen ist, geht das nicht. Da muss bei Bedarf der ganze Boden abgeschliffen und neu lackiert werden“, erklärt Ledda. Dafür ist es insgesamt robuster und feuchtigkeitsabweisender.

Flecken. Für die Grundreinigung genügt ein Staubsauger mit Parkettaufsatz oder ein Besen. Dann mit einem nebelfeuchten Wischmopp drü- Schliff. Ob geölt oder lackiert, Parbergehen - fertig. „Zur Entfernung kett muss in regelmäßigen Abstänvon Flecken kann ein feuchtes Tuch den angeschliffen und neu versiegelt mit einem milden Reinigungsmittel werden. Dabei wird eine hauchdünbenutzt werden“, ne Schicht von sagt Matthias Wolf, der Oberfläche Leiter des Umwelabgenommen, so Das Abschleifen tinstituts Leipzig. dass der originale ist nur etwas für „Meist bringt aber Holzton wieder erversierte Heimwerker die mechanische scheint. Das kann Fleckenentfernung im Laufe eines mehr, etwa mit einem Radiergum- Parkettlebens mehrmals geschemi oder ganz vorsichtig mit einem hen. „Allerdings ist das eine sehr Spachtel.“ Zusätzlich empfiehlt er, anspruchsvolle Aufgabe, die sich Parkettböden ein- bis zweimal pro nur erfahrene Heimwerker zutrauJahr mit einer Pflege auf Wachs- en sollten“, sagt Ledda. Denn die oder Ölbasis zu bearbeiten. Dafür Schleifmaschinen, die sich in Bausollten aber nur zugelassene und märkten ausleihen lassen, erforerprobte Mittel benutzt werden. Al- dern Geschick. „Da ist schnell mal les andere könnte die Oberfläche eine Delle geschliffen.“ Auch der beschädigen. Zeitfaktor ist nicht zu unterschätzen. Außerdem ist es eine staubige Kratzer. Beim Verschieben von Stüh- Angelegenheit – Mundschutz und len und Tischen können Kratzer und gute Belüftung ist Pflicht. Danach Dellen entstehen. „Solche Verlet- gibt es zwei Möglichkeiten: Auch zungen lassen sich schnell behe- wenn der Boden vorher lackiert war, ben“, sagt Antonio Ledda von der kann er nun geölt werden. Oder er DIY-Academy. Wichtig ist, schnell zu bekommt eine neue Lackschicht. handeln, damit sich kleine Schäden Das empfiehlt sich in Räumen, die nicht zu größeren Problemen aus- stark beansprucht werden oder viel wachsen. Im Handel gibt es dafür Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Auch Reparatursets. „Darin sind Wachse, in Bad und Küche ist Parkett somit die leicht angewärmt in die Fugen kein Tabu. Dafür eignen sich harte eingebracht werden“, erläutert Led- Hölzer, in die Wasser nur schwer (dpa) da. „Die nötigen Werkzeuge sind eindringen kann.

Bild: Thinkstock.com

E

14 / 15


Bild: Thinkstock.de

 Recht 

Raucher muss raus

§

Streit um Rauch in der Mietwohnung – erneute Niederlage für Rentner Adolfs vor Gericht.

Rentner Friedhelm Adolfs ist auch in zweiter Instanz im Kampf um seine Mietwohnung gescheitert: Nach 40 Jahren muss der starke Raucher seine Parterrewohnung räumen, ordnete das Landgericht Düsseldorf Ende Juni an. Andere Mieter hatten sich durch den starken Zigarrettenrauch aus Adolfs Wohnung belästigt gefühlt, die Vermieterin kündigte ihm daraufhin. Zu Recht, befand das Gericht. Doch Richter Ralf Wernscheid lässt die Revision zum Bundesgerichtshof zu (Az.: 21 S 240/13). Damit könnte der bundesweit beachtete Fall nun zu einer grundsätzlichen Klärung des Verhältnisses von Rauchern und Nichtrauchern führen, die unter einem Dach leben. Außerdem ändert das Gericht die fristlose Kündigung in eine Frist bis zum Jahresende. Zwar sei das Rauchen in der Wohnung erlaubt, Adolfs habe aber seine Nachbarn mit Zigarettenqualm belästigt und damit eine rechtliche Grenze überschritten, befindet das Landgericht. Der „schwerwiegende Pflichtverstoß“ liege darin, dass der Rentner die Ge-

ruchsbelästigung mit seinem Verhalten sogar gefördert habe, indem er kaum gelüftet und seine Aschenbecher nicht geleert habe. Und indem er nichts dagegen unternommen habe, dass der Qualm ins Treppenhaus zog.

§

Darf eine Wohnung über einen längeren Zeitraum untervermietet werden? Bundesgerichtshof stärkt Rechte von Mietern.

Wer aus beruflichen Gründen eine Mietwohnung zeitweise nicht nutzen kann, hat einen Anspruch auf Untervermietung. Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied zugunsten eines Ehepaars aus Hamburg. Das Paar wollte die Wohnung für die Dauer eines mehrjährigen beruflich bedingten Aufenthalts in Kanada teilweise untervermieten und danach wieder übernehmen. Der Vermieter untersagte dies. Die BGH-Richter wiesen die Revision der Wohnungsgesellschaft zurück und entschieden, dass der Vermieter wegen der verweigerten Untervermietung Schadenersatz leisten muss. Die im Arbeitsleben verlangte Flexibilität begründe nach den Worten des Richters mehr denn je den Anspruch auf die teilweise Untervermie-

HABEN SIE FRAGEN ZUM MIETRECHT? Senden Sie uns eine E-Mail an: mietrecht@mdscreative.com

3

JÄHRIGES JUBILÄUM GUTSCHEIN FÜR EINE WERTERMITTLUNG I H RE R I M M O B ILIE TEL. 03338 7086020 BAHNHOFSPLATZ 2 16321 BERNAU WWW.LIVINGINBERLIN.DE

tung nach Paragraf 553 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB).

§

Zu kleine Wohnung – in welchen Fällen Mieter ihr Geld zurückverlangen können.

Ist eine Wohnung kleiner als in einer Anzeige angegeben, dürfen Mieter Geld zurückverlangen. Vor allem dann, wenn im Mietvertrag nichts über die Wohnungsgröße steht. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe. Er gab damit einer Klägerin aus Mannheim recht und hob ein Urteil des dortigen Landgerichts auf. Die Frau hatte eine Wohnung gemietet, die laut Inserat etwa 76 Quadratmeter groß sein sollte – in Wirklichkeit aber nur gut 53 Quadratmeter misst. Der Fall muss nun erneut vor dem Landgericht verhandelt werden. Die Richter betonten, dass es sich um eine Einzelfallentscheidung handele. Das Urteil solle also kein Signal sein, dass alle möglichen Vorabsprachen später auch bindend seien. In diesem konkreten Fall jedoch seien vor Vertragsabschluss „mehrfach deutliche Aussagen gemacht worden“ zur Wohnfläche, sagte der Vor(dpa) sitzende Richter.


16 / 17

 Vermietungen 

70.Jahrgang | Nr.160 | 12./13. Juli 2014

Zi

Zapf Umzüge, 61 0 61

Haus mit Garten – gesucht und gefunden im quartier.

MIETE IN EUR BK/NK FREI AB

4 93 1.039,90 inkl. 01.09. Wilhelmsruh, Hertzstr.9, Bes. So. 13.07., 15.15h! ruhige Lage, Lift, Loggia, sep. begehb. Zi., Lam., EBK inkl.EhGerä.,gefl.WhBad+Gä.hWC, KhTV, GRGhPl. mgl., ZH(Gas)+zWW,oh. Prov., BJ 1995, V:135,9kwh/(m²a), www. harryhgerlach.de 0173/ 2099648

Schöner wohnen gefällig? Im Immobilienmarkt vom quartier finden Sie das richtige Zuhause.

Vorsicht bei Mietvertragsabschluß! Vorher zum Berliner Mieterverein e.v. z 030 22 62 60; www.berliner-mieterverein.de

ABKÜRZUNGEN IMMOBILIENMARKT Zi

Wohngebiet Weiße Taube

3 Zi., 1. OG, Südloggia, Wannenbad mit Fenster, EBK, 76,45 m², KM 573,38 €, V: 84 kWh/(m²a), FW, Bj. 1997, Plauener Str. 77 in 13055 Berlin

Vermietungsbüro

Schalkauer Str. 29, 13055 Berlin Geöffnet auch sonntags 10 – 16 Uhr

www.max-aicher-immobilien.de | Tel. 030-98 60 87-30

Zi

MIETE IN EUR BK/NK FREI AB

1 29,48 308,06 inkl. n.V. Suche netten Single! Buckoh wer Ring 79, 1. OG, gefliestes Wannenbad mit Handh tuchheizkörper, Küche mit Fenster und Fliesenspiegel, neuer PVC in Dieh lenoptik, gute Einkaufmöglichkeiten und Bus in der Nähe, 128 kWh/(m²a), Fernwärme, Baujahr 1983, kautionsh und provisionsfrei, allod HV, www.allodhmarzahn.de, Tel.: 030/54 80 11 62

Zi

MIETE IN EUR BK/NK FREI AB

2 55 425,h ca. w inkl. 01.08. Marzahn, 2 Zimmer ohne Balkon, Küche mit Fenster, Bad mit Fenster, grüne und verkehrsgünstige Lage. EA: V, 100 kWh (m²*a), 1982, Fernh wärme. Mehr Infos und Angebote unh ter: www.marzahnerhtor.de Tel.: 030 549942`12 oder `58

2 55,13 458,71 inkl. sofort Schöne 2`Zi` Wohnung! City` nah! Arends` Tausche Sandburg gegen Traum­ weg 15! (WBS für 2 Pers. erfor` Besichtigung jederzeit villa. Alles möglich im Immobilien­ derlich!) (auch am WE) nach telef. Vereinb.! markt vom quartier. 10.hGesch., 3. OG, Aufzug, Kü u Bad mit Fenster, mod. verfliest. WB, neuer Bodenbelag komplett, neue Zargentüh ren, gesamte Whg. RF weiß, ... gute Verkehrsanb., Alleecenter, IKEA in unm. Nähe, Gen.hAnteile erford., gute Bonität vorausges., Hundehaltung wird nicht genehmigt, VEA: V, 83 kWh/ (m².a), FW, Bj. 1977, www.forh tunaheg.de Vermietung: 030/93643160

Auf der sicheren Seite

2 82 598,h inkl. sofort Riesaer Str. 72, 4.OG, Blk., Kü. m. Fe., mod. Bad, gr. Eingangsdiele, gr. Wohnzimmer, ENEV: 90,3 kWh(m²a), Fernwärme, Baujahr 1988, Kl.B www.stadtundland.de Tel. 030 68927118 2 69,86 555,39 inkl. n.V. Alles neu und ein toller Aus` blick dazu! Leah GrundighStr. 6, 11 OG, Aufzug bis 10. Etage, Balkon, Hobbyraum, gefliestes Wannenbad, separate Küche mit Fenster und Fliesenspiegel, Türen mit Zargen in buche, PVC in Laminatoph tik, gute Verkehrsanbindung sowie Einkaufsmöglichkeiten, V: 91kWh/ (m²a), Fernwäre, Baujahr 1982, provih sionsfrei, allod HV, www.allodhmarzahn.de, Tel.: 030/54 80 11 62

Das Magazin Immobilien für Wohnen und

quartier Seit Mai gilt die neue Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) Nutzen Sie unsere neue Legende für die Abkürzungen

3 57 490,h inkl. sofort Eisenacher Str. 27, 5.OG, Blk., mod. Bad, ENEV: 77,7 kWh(m²a), Fernwärme, Baujahr 1985, Kl. B, www.stadtundland.de Tel. 030 68927124 3 68,76 493,86 inkl. sofort Schöne 3`Zi` Wohnung am Hochzeitspark! Ludwig`Renn`Str. 24! Besichtigung am 10.07. 9:30 Uhr und 19:00 Uhr! 6hGesch., 3. OG, SüdhBalkon, mod. Wannenbad, neue Türen, offene Küh che, schöne ruhige Lage gute Verh kehrsanb., Einkaufen, Kita, Spielpläth ze in der Nähe, Gen.hAnteil. erford., gute Bonität vorausges., Hundehalh tung wird nicht genehmigt, VEA: V, 72 kWh/(m²a), FW, Bj 1981, www.fortunaheg.de Vermietung: 030/93643160

MIETE IN EUR BK/NK FREI AB

3 68,76 500,74 inkl. sofort Für junge Paa` re und kleine Familien. 3`Zi` Wohnung am Bürgerpark! Karl` Holtz`Str. 11! Besichtigung jederzeit (auch am WE), nach telef. Vereinb.! 6h Gesch., 3. OG, Balkon, mod. verfliesh tes Wannenbad, neue Innentüren, geh pflegter Zustand, gute Verkehrsanb., Einkaufen, Kita, Spielplätze in der Näh he, Gen.hAnteil. erford., gute Bonität vorausges., Hundehaltung wird nicht genehmigt, VEA: V, 106 Kwh/(m².a), FW, Bj.1982, www.fortunaheg.de Vermietung: 030/93643160 3 69 569,h inkl. sofort Ernst`Bloch`Str. 27, 10.OG, Blk., Kü. m. Fe., mod. Bad, ENEV: 83,6 kWh(m²a), Fernwärh me, Baujahr 1988, Kl. B, www.stadtundland.de Tel. 030 68927114

Zi

MIETE IN EUR BK/NK FREI AB

4 75,18 548,81 inkl. n.V. Sie suchen eine Wohnung mit Concierge! Maxh HerrmannhStr. 4, 18. OG, zwei ebeh nerdige Aufzüge, neu gefliestes Wanh nenbad, Küche im Wohnbereich mit Durchreiche und Fliesenspiegel, Lah minat vom Vormieter mit abzugeben, gute Einkaufsmöglichkeiten und Verh kehrsanbindung, V: 107 kWh/(m²a), Fernwäre, Baujahr 1985, kautionsh und provisionsfrei, allod HV, www.allodhmarzahn.de, Tel.: 030/54 80 11 62

Wohnen am Land` schaftspark Wuhletal! Warener Str., 2 Zi., 46,02 m², gefl. WB m. Fe., Isoh Fe., Kabel, Keller, Fernheizung, Baujahr 1950, Verbrauchsaush weis v. 01.07.2008: 148 KWh/m²a, 504,22 € Warmmieh te. MohFr 9h19 Uhr, Sa 10h12 Uhr, Tel. 030 4073h2620

3 72 523,h ca. w inkl. 01.10. am Marzahn, 3 Zimmer mit Loggia, Küh Wohnen che und Wannenbad, grüne und verh Landschafts` kehrsgünstige Lage. EA: V, 83 kWh park Wuhle` (m²*a), 1982, Fernwärme. Mehr Infos tal! Altentreptower Str., 2 Zi., und Angebote unter: 45,71 m², WB, IsohFe., Kabel, www.marzahnerhtor.de Fernheizung, Baujahr 1988, Tel.: 030 549942`12 oder `58 3 72 654,h inkl. sofort Am Rathaus 11G, 2.OG, Blk., Kü. m. Fe., mod. ad, ENEV: 152 kWh(m²a), Erdgas, Bauh jahr 1994, Kl. D, www.stadtundland.de Tel. 030 68927114 3

81

675,- w

inkl.

01.07.

Wuhletalstr. 72, 6. OG, BJ 1984, EVKW 99 kWh/(m²a) aus 07, Bad gefl., Küche Fliesensp., barrierefr. Aufzug ab 09/14,eink.-u.verkg. Mehr:www.felix-wg.de,030/93771826

4 84 689,h inkl. sofort Riesaer Str. 110, 5.OG, Blk., mod. Bad, Zarh gentüren, ENEV: 93,30 kWh(m²a), Fernwärme, Baujahr 1991, Kl. B, www.stadtundland.de Tel.030 68927117

Verbrauchsausweis v. 01.07.2008: 123 KWh/m²a, 406,41 € Warmmiete. Frei ab 01.09.2014. MohFr 9h19 Uhr, Sa 10h12 Uhr,T.030 4073h2620

Zi

MIETE IN EUR BK/NK FREI AB

3 76,39 731,98 inkl. sofort Auf der Terras` se den Sommer genießen! Am Hohen Feld 127, EG, alle Wohnräume mit Laminat, Wohnzimmer mit Zuh gang zur Terrasse, Diele mit Essbeh reich, 2 gleichgroße Zimmer, Küche mit Fenster und EBK, gefliestes Wanh nenbad, Keller und Abstellraum, V 101 kWh/ (m²·a), Fernwärme, Baujahr 1997, diverse Freizeith und Erhoh lungsmöglichkeiten zu Fuß erreichh bar, viele Geschäfte, gute Verkehrsh anbindung zur City (ShBahn u. Busse), Kitas, Schulen, WBS erforderlich, proh visionsfrei,Vermietungsbüro: Achilh lesstr. 55, allod HV, www.allod.de, Tel.: 942 00 10

4 81,82 587,25 inkl. sofort Große 4`Zi`Woh` nung in ruhi` ger Lage, den` noch zentral! Blumberger Damm 291! Besichtigung am 10.07. 09:00 und 18:30 Uhr! 6hGesch., 4. OG, Balh kon, Kü mit Fenster, mod. Wannenh bad, neue Innentüren, Decken neu RF weiß, ... gute Verkehrsanb., Einkauh fen, Kita, Spielplätze in der Nähe, Gen.hAnteil. erford., gute Bonität voh rausges. Hundehaltung wird nicht geh nehmigt, VEA: V, 89 kWh/(m².a), FW, Bj.1984, www.fortunaheg.de Vermietung: 030/93643160

3 76,88 678,55 inkl. sofort Attraktives Wohngebiet im Grünen! Karow, Achillesstraße 48, 3.OG, gut geh schnittenes Wohnzimmer mit Zugang zur Küche mit EBK, Loggia , gefliestes Wannenbad, Abstellnische, V 78 kWh/ (m²·a), Baujahr 1998, Fernwärh me Supermärkte fußläufig zu erreih chen, großzügig begrünte Außenanh lagen sowie vielseitige Freizeith, Sporth und Kulturangebote, Schulen und Kitas im Wohngebiet, gute Verh kehrsanbindung zur City (ShBahn u. Busse), WBS erforderlich, provisionsh frei, Vermietungsbüro: Achillesstraße 55, allod HV, www.allod.de, Tel.: 94 200 10

4 91 633,h inkl. sofort Maxie`Wander` Str. 43, 2.OG, Blk., Kü. m. Fe., mod. Bad, ENEV: 84,40 kWh(m²a), Fernwärme, Baujahr 1989, Kl. B, www.stadtundland.de Tel.030 68927113

3 82 898,90 inkl. 01.09. Wilhelmsruh,Hertzstr.11,Bes. So. 13.07., 15.00h! ruhig Lage, Loggia, Lift, sep. begehbare Zi., Laminat, EBK inkl. Geräte, gefl. WhBad, Kab.hTV, ZH (Gas)+zWW, GRGhPlatz mgl.,oh. Prov., BJ: 1995, V: 135,9 kwh/(m²a), www. harryhgerlach.de 0173/ 2099648

AB ............ Altbau Ausst. ..... Ausstattung Baugst. .. Baugrundstück Bd. ........... Bad/Bäder BEZ ..........Bezirk BK ............ Betriebskosten Bj. .............Baujahr Blk. ......... Balkon bw ........... Brutto-Warmmiete DG ........... Dachgeschoss DHH ........ Doppelhaushälfte EBK .......... Einbauküche EFH .......... Einfamilienhaus ETW ......... Eigentumswohnung F................ Fahrstuhl GA ............ Genossenschaftsanteile GFZ .......... Geschossflächenzahl GEH ......... Gasetagenheizung GRZ ......... Grundflächenzahl Gst. .......... Grundstück Hb. ........... Heutbesichtigung Hk. ........... Heizkosten k ............... Kaltmiete Kfz. .......... Autostellplatz Kt. ............ Kaution MFH ........ Mehrfamilienhaus MMK ....... Monatsmiete(n), Kaution NB ............ Neubau nk ............. Netto-Kaltmiete NK ............ Nebenkosten OG ........... Obergeschoss Pk. ........... Parkettboden RH ............ Reihenhaus ren. ......... renoviert REG.......... Region TG ............ Tiefgaragenstellplatz VB ............ Verhandlungsbasis VS ............ Verhandlungssache w .............. Warmmiete WB ........... Wannenbad WBS ........ Wohnberechtigungsschein WEH ........ Wohneinheiten Whg. ....... Wohnung ZH ............ Zentralheizung

LEGENDE Haus Dachgeschoss

Abkürzungen EnEV 2014 Art des Energieausweises V ............... Verbrauchsausweis B ............... Bedarfsausweis kWh ........ Kilowattstunde

Energieträger Ko ............ Koks, Braunkohle, Steinkohle Öl ............ Heizöl Gas .......... Erdgas, Flüssiggas FW ........... Fernwärme aus Heizwerk oder KWK Hz ............ Brennholz, Holzpellets, Holzhackschnitzel E .............. Elektrische Energie (auch Wärmpumpe), Strommix

Baujahr des Wohngebäudes Bj .............. Baujahr

Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes A+ bis H, zum Beispiel B


 Vermietungen 

Zi m² MIETE IN EUR BK/NK FREI AB Nachmieter ges. f. DHH, 110m² Schöne Große www.semmelhaack.de Wohnfl.,Keller,Garten,ruhige L. Altbauwoh[ Familien[ PROVISIONSFREI! Kita, Einkaufsmögl., U-Bahn nung am 2 64 576,h w ca. inkl. sofort wohnung max.10min, Parkett, W-Bad,GKlaustaler Platz. Klaustaler in kleiner Wohneigentums[ Blumberg, 1.OG, schöne große 2 WC m. DU; 0171/1261841 Str., 2 Zi., 74,30 m², gr. Wohnh anlage. Blankenburger Weg, Zimmer mit Loggia in idyllischer Lah kü., gefl. WB, Kabel, Keller, 4 Zi., 104,30 m², Loggia, gefl. ge, Küche und Bad mit Fenster, ebenh Sensationsangebot. Garantie der Fernheizung, Baujahr 1912, Beh WB m. Fußbd.hzg., Wohnzi. m. erdiger Zugang, Parken gegen Geh Kaltmiete (4 €/m²) auf Lebensdarfsausweis v. 11.10.11: 72,5 Essbereich, Abstellr., Kabel, bühr. EA: V, 94 kWh (m²*a), 1997, zeit! Nie mehr eine MieterhöKWh/m²a, 654,87 € Warmmieh Keller, Baujahr 1998, Verh Fernwärme. Mehr Infos und Angeboh hung! Bereits über 90 Berliner te. Frei ab 01.10.2014. MohFr brauchsausweis v. 25.08.2008: te unter: www.marzahnerhtor.de zugezogen. Gepflegte WohnanTel.: 030 549942[12 oder [58 9h19 Uhr, Sa 10h12 Uhr, Tel. 113 KWh/ m²a, Fernheizung, ZWEITBEZUG lage in 03149 Groß Schacksdorf 030 4073h2370 1.125,57 € Warmmiete. MohFr b. Forst, neu saniert, herrliche 2 86 460,h w inkl. WOHNEN IN HÖNOW 9h19 Uhr, Sa 10h12 Uhr, Grünlage, Gewässer, komplette Mit Blick auf Tel. 030 4073h2370 in EFH, 16798 Fürstenberg/OT Meh Infrastruktur - alle Einkaufsden Schloß[ Die passende Wohnung now, Terr., Gart., Bootsschupp., möglichkeiten, Ärztehaus in 4 park! Osh 100m z. Wasser, ideal f. Rentner, für Senioren! km Entfernung, IC direkt nach sietzkystr., 2 Zi., 66,37 m², Energiep. beantragt. 0173[4755914 1- bis 2-Zi.-Wohnungen mit 35 m2 Berlin. 2-Raum, 50 m², 299 € schöner gr. Blk z. Innenhof, WB Weißensee (nur mit WBS), Prov.h 2 59 m Wohnfläche im Zweitbezug, warm; 2-3-Raum, ab 60 m², u. Kü. m. Fe., IsohFe., Kabel, frei mit EBK/Bad/Blk., 4/89 m², V .: 72 kWh/(m2a), Fernwärme, Bj. 349 € warm (mit Balkon 379 €); Keller, Zentralheizung, Baujahr 599,40 € + NK und KT. 030h 2009. Miete ab 345,€ zzgl. NK 3-Raum, 80 m², 499 € warm; 41956, Bedarfsausweis v. 23456815 u. 0171h7354479 und mit Abschluß eines ServiceverRaum, 72 m², 449 € warm; 426.06.2008: 151,2 KWh/m²a, trages. Raum, 78 m², 499 € warm. Keine 722,94 € Warmmiete. Frei ab Beratung Sonntag von 13 -16 Uhr u. Kaution, keine Provision. Dazu 01.08.2014. MohFr 9h19 Uhr, Terrassen[ Montag - Donnerstag von 9-18 Uhr. erhält jeder Neumieter ein Sa 10h12 Uhr,T.030 4073h2370 wohnung in Schrebergartengrundstück Neubau guter Wohn[ Vertriebsbüro Hönow pachtfrei! www. mit Fußbo[ anlage! Blankenburger Weg, one-gmbh-waldsiedlung.de, Am Grünzug 4-6 denheizung 3 Zi., 80,46 m², gefl. WB m. Infos: 0172 / 365 92 71 oder 15366 Hönow-Süd am Mirbachplatz! Hedwigstr., Fenster, Parkett im Wohnzi., 035695 / 979100 sowie 3 Zi., 81,74 m², WB m. Fe., EBK m. Geschirrsp., IsohFensh Tel. 03342/3767 45/44 vermietung@one-gmbh.com Aufzug, Dusche, IsohFe., Keller, ter, Kabel, Keller, Zentralheih thomas.brueckner@semmelhaack.de Fernheizung, ÖPNV in der Näh zung, Baujahr 1998, Verh www.wobau-bernau.de he, Baujahr 2001, Verbrauchsh brauchsausweis v. 25.08.2008: ausweis v. 15.07.2008: 129 113 KWh/m²a, 859,33 € Warmh Neubau, Stadtvillen „Wohnen KWh/m²a, 936,74 € Warmmieh miete. Frei ab 01.10.2014. Moh am Külzpark“, schick, ruhig te. MohFr 9h19 Uhr, Sa 10h12 Fr 9h19 Uhr, Sa 10h12 Uhr, Tel. und doch ganz zentral gelegen! Uhr, Tel. 030 4073h2620 030 4073h2370 2 Min. Fußweg zum Bahnhof 16259 Bad Freienw., OT Hohen2- bis 4-Zimmer-Wohnungen, saaten, 2 Whg. 100/77m², in 74 – 149 m² Wfl. ab 9,50 €/m², EFH, Garten, Garage, Verhelle Räume, bodentiefe Fenster, brauchsausw. 89kwh, Öl. BLZ Balkone/Terrassen, 11964A PF 021285, 10124 Bln. Vorsicht bei Mietvertragsabschluß! Vorher zum Berliner Mieterverein e.v. z 030 22 62 60; www.berliner-mieterverein.de attraktive FBH, hochwertige SanitärausstatLichterfelde, 1 Zi., 20 m², 300,- € tung, Abstellraum, Stellplatz Tausche Sandburg gegen Traum­ w, inkl. NK, 2. OG, sep. möbl., inkl., B, 73,1 kWh (m²•a) KWK villa. Alles möglich im Immobilien­ Küche, ZH, WM, Bad m. Ben., fossil, Bj. 2014 0800 1010347 markt vom quartier. NR, frei 1.8. T. 030/ 80496141 Zi m² MIETE IN EUR BK/NK FREI AB Zi m² MIETE IN EUR BK/NK FREI AB

1 33 250,h inkl. 01.10. 2 55 529,h zzgl. sofort EG, Balkon, EBK, Bad gefliest, Kaution Heidekampw. 11, Bes. So. 13.07. 300,h €, Theklastraße 791 67 93 11.00h! ruhige Lage, mod. Altbau, Wohnkü. mit EBK, gefl. Wannenbad, 2 80m² 970,h€ 250,h€ sofort Lam., KabelhTV, GEH, oh. Prov., www. harryhgerlach.de 0173/2099647 Bln[Wannsee, Top[Whg auf 2 Etag., FBH, EBK, möbl o. unmöbl., Winterh 2 55 679,90 inkl. 01.08 gart., sehr ruhige Lage 0176[38073110 Mit Wasserblick + Dachterrasse! Grünauer Str. 133, Laminat, offene Haus im Grünen gesucht? – Ge- Kü. mit EBK, WhBad, Kam., KhTV, ZH funden im Immobilienmarkt (FW) inkl. zWW, ohne Prov, GRGhPlatz mgl., BJ:1995,V:136kwh/(m²a), www. vom quartier! 0173/ 2099649 harryhgerlach.de

Zi

MIETE IN EUR BK/NK FREI AB

1.100,- ab zzgl.

5

4 90,51 666,h w inkl. n.V. Altglienicke, Siriusstr. und Ura[ www.semmelhaack.de nusstr., grüne Wohnanlage m. besh ten Einkaufsmöglk., Kita u. Schule Landstadt Gatow – Doppel- vor Ort, zzgl. Kaution. EA vorweisbar. haushälfte zu vermieten! 5 Schönefeld Wohnen GmbH & Co. KG, 030 67 988 90 Zi., Vollkeller, EBK, Garten, Stell-

platz, Gashzg., Bj. 2014, Miete ab 1.100,- € zzgl. NK. Provisi- Haben Sie ein Zimmer zu vermieonsfrei! Frei ab 01.08.2014 – ten? Probieren Sie es doch mal Erstbezug! Musterhaus Potsdam- mit einer Kleinanzeige im ImmoFahrland, An den Eisbergstücken bilienmarkt vom quartier. 53. Sonntag von 11 – 14 Uhr. lars.weigelt@semmelhaack.de Tel. 0331/58498-77

Zi

agazin für quartier – das M

Wohnen und Im

BERLIN - BRANDENBURG

mobilien

Lesen Sie nächste Woche in Ihrer Zeitung:

w Komm spielen – ein schönes und sicheres Kinderzimmer einrichten w Vorsicht, Schrottimmobilie – Vorsorge und Absicherung bei Fehlkäufen w Hoch hinaus – Baumhäuser, in denen es sich leben lässt Lesen Sie am 26.07.2014:

w Gute Nacht –

Schlafzimmer für erholsame Nächte

Jetzt Anzeige schalten!

Ihr Draht zu uns:

MIETE IN EUR BK/NK FREI AB

1 46 499,h w inkl. sofort Motzstr.18, AB, 4. OG, Bd, ZH, Dn, Vollmod, Toplage, V90Gas1884, Bes. Sonntag 11 Uhr. www.hausverwaltung[rossner.de

e d n e z n ä l G e v i t k e p s r Pe

3 70,93 542,h w inkl. n.V. Altglienicke, entlg. d. Schönefel[ der Chaussee, Venusstr. u. Orh tolfstr., m. besten Einkmöglk., Kita/ Schule vor Ort. Div. Whng. i. Angeb. EA vorweisbar. Schönefeld Wohnen GmbH & Co. KG 030 67 988 90 4 79,39 619,h w inkl. n.V. Altglienicke, Schönefelder Chaush see 169h185, Aufzg, Bk., Wb., grü. Wohnanlg., Eink., Kita, Schule in unh mittelb. Nähe, zzgl. Kaut. EA vorweish bar. 030 6798890

quartier

wg-wuhletal.de · Z 5 68 43-130

www.wg-wuhletal.de t 5 68 43-130

Annett Schneider Immobilien ) 030 2327-6308

Michael Groppel Immobilien ) 030 2327-6594

Katharina Kaeding Einzelhandel/Dienstleistungen ) 030 2327-7009

E-Mail und Fax  quartier@berlinmedien.com 7 030 2327-5274


Zi

PREIS IN EUR

2

48,57

158.400,-

Helle Pärchen-Wohnung mit Balkon und begehbarem Kleiderschrank. Erstbezug, Neubau im Südkiez, großer offener Wohn-/Essbereich, Parkett, FBH, 2. OG, Aufzug. B: 81,6 kWh (m²a), Fernwärme, Baujahr 2013. Zzgl. Prov. Wochenendberatung am 12./13.7.2014von14.30-16.00Uhr im Beratungsbüro an der Baustelle Gürtelstr.18inBerlin-Friedrichshain! W&NImmobilienvertriebsges.mbH, www.w-n-v.de,030/37449399oder Sofortkontakt 0160/7663737 2

66,32

Zi

PREIS IN EUR

4

97,36

280.000,-

Wo c h e n e n d b e s i c h t i g u n g ! Sandino Hofgärten – Nähe Volkspark Prenzlauer Berg! Moderne u. helle Familienwohnung im KfW-70-Neubau, Bj. 2013, B 43,8 kWh/(m²•a), Klasse A, Erdwärme, FuBo-Heiz., viel Grün und Ruhe. Balkone nach Südwest, große Fenster, lichtdurchflutete Räume, Aufzug, TG. Samstag und Sonntag 14-16 Uhr, Mittwoch 17-19 Uhr. Musterwohnung Sandinostraße 21 in 13055 Berlin. Tel. 030-99 27 19 95 www.sandino-hofgaerten.de

Zi

PREIS IN EUR

3

72,77

220.000,-

Etagenwohnung, 12 m² großer Balkon, Nähe Volkspark. Prenzlauer Berg, moderne und helle Wohnung im KfW-70-Neubau, Bj. 2013, B 47,1 kWh/ (m²•a), A, Erdwärme, FuBoHeiz., mit viel Grün und Ruhe, perfekter Grundriss, große Fenster, hochwertige Ausstattung, TG, Aufzug. Wochenendbesichtigung Samstag und Sonntag 14-16 Uhr sowie Mittwoch 17-19 Uhr, Musterwohnung Sandinostraße 21 in 13055 Berlin. Tel. 030-99 27 19 95 www.sandino-hofgaerten.de

Genuss fürs Leben – mit dem quartier den Traum vom Haus erfüllt.

PREIS IN EUR

Zi

PREIS IN EUR

3

93,1

395.000,-

4

102,8

509.500,-

3

Zi

PREIS IN EUR

Zi

PREIS IN EUR

2

47,67

259.500,-

3

83,47

302.800,-

Baubeginn in Kürze: 23 komfortable Eigentumswohnungen in zentraler Lage Berlins, Thaerstr. 37. 2 und4Zimmer,von59-107m²,ca. 2,80 m lichte Raumhöhe, KfW-70 (B: ca. 78 kWh/(m²a), FW, Bj. 2015), gehobene Ausstattung mit Parkett undFußbod.-hzg.,großenBalkonen u. Terrassen, Aufzug u. Tiefgarage. Provisionsf.Verkauf:VERIMAGGmbH Tel. 030/577 02 55 88

PREIS IN EUR

Wallstraße – Erstbezug sofort möglich! Geh. Ausst., 2 Balkone, Parkett, Fußbodenhzg., 2 Bäder, TG opt., KfW-70-Energieeffizienzhaus, prov.-fr.! Energiew.: B: 68 kWh/(m²•a), FW, Bj. 2014; Infobüro Seydelstr. 9: Mo. + Do. 15-18 Uhr, Sa. + So. 13-16 Uhr sowie n.V., www.grothgruppe.de Tel. 030-880 944 40

Sonntag, 13-16 Uhr. an Wald & Wiese zu besichtigen! Erstbezug KfW 70 mit nur 32 kWh/ (m²•a), Lift, Bodenhzg., Südblk., z. B. 97 m², Maisonette 236 Tsd. € oder 119 m², 4 – 5 Zi. 284 Tsd. € am Park! Zur TRAM nur 200 m! Allee der Kosmonauten 17 – 19, INFO www.adk-landschaftspark.de InfoTel.: 30/6322 328 80

Zi

Sonntag 13 – 16 Uhr Besichtigung in Parklage Herzberge; Neubau! TRAM nur 300 m, Allee der Kosmonauten 17! ab 74 – 119 m²; z. B. 107 m² für 256 T€ mit FBHzg., Aufzug, Südbalkon, www.adk-landschaftspark.de InfoTel.: 030/6322 328 80

219.000,-

Zi

18 / 19

 Eigentumswohnungen 

70.Jahrgang | Nr.160 | 12./13. Juli 2014

111,2

525.700,-

Schicke Terrassenwohnung in Mitte! Provisionsfrei! 1.OG, 3 Zimmer/auch 4Zimmermöglich, 2 Bäder,großeSüd-West-Terrasse!B: 80,1kWh(m²a),Fernwärme,Baujahr 2013. Wochenendberatung am 12./13.7.2014von10.30-12.00Uhr in unserem Informationsbüro in der Gartenstr. 104! Bitte bei W&N klingeln, 3. OG! W&N Immobilienvertriebsges. mbH, www.w-n-v.de, 030/45198031oder Sofortkontakt 0172/7811255 4

133,4

747.000,-

Mit großer West-Terrasse und Privat-Garten in Mitte wohnen Quartier am Engelbecken! Ruhige und toll ausgestattete Wohnung im EG mit raumhohen Fenstern, über 2,9 m Raumhöhe, Parkett, FBH, Bad mit Wanne und Dusche, Gäste-WC, HWR u.v.m.! B:62kWh(m²a),Fernwärme,Baujahr 2012. Zzgl. Prov. Wochenendberatung am 12./13.7.2014 von 12.30-14.00 Uhr im Info-Pavillon vor der Baustelle Michaelkirchplatz 4-6 im 1.OG! W&N Immobilienvertriebsges. mbH, www.w-n-v.de, 030/56735818oder Sofortkontakt 0151/18704650

Heydt Eins – Baubeginn erfolgt! 66 hochw. ETW in einem eleganten Stadthaus. Parkett, Fußbodenhzg., hochw. Bad, Balkon oder Terrasse, ConciergeService, Energiew.: B: 77 kWh/ (m²•a), Fernwärme, Bj. 2015; Weitere Whgn. im Objekt verf. Prov.fr.! Infobüro: Mo., Mi.-Fr. 12-19 Uhr, Sa. + So. 13-18 Uhr. Von-derHeydt-Str. 2, 10785 Berlin, www.heydteins.de Haben Sie ein Zimmer zu vermieTel. 030-880 944 50 ten? Probieren Sie es doch mal mit einer Kleinanzeige im Immobilienmarkt vom quartier.

quartier Berlin - BrandenBurg

Ein ideales Umfeld für Ihre Werbung! * quartier@berliner-verlag.de ) 030 2327-7015

4 Zimmer, 2 Loggien, 1 Preis "Q100 Berlin-Mitte". Provisionsfrei! Premium-Neubau im Romantiker-ViertelinBerlin-Mitte,2 elegante Bäder, großzügige Raumhöhen, preisgekrönte Architektur, zentral und dennoch ruhig und grün. B:50 kWh (m²a), Fernwärme, Baujahr2012.Wochenendberatung am12./13.7.2014von10.30-12.00 Uhr in unserem Informationsbüro in der Gartenstr. 104! Bitte bei W&N klingeln, 3. OG! W&N Immobilienvertriebsges. mbH, www.w-n-v.de,030/37449399oder Sofortkontakt 0160/7663737

Zi

PREIS IN EUR

3

85

268.068,-

Neues Kiezwohnen mitten im beliebten Komponistenviertel an der Grenze zum Prenzlauer Berg, Erstbezug im KfW-Effizienzhaus 70 mit hochwertiger Architektur, sonnige Stadtwohnung mit 3 Zimmern, 85 m², Balkon, 34 m² Wohn-/Essbereich, Eichenparkett, 2 Markenbäder, Hauswirtschaftsraum, Garage optional, 268.068,- F, weitere Wohnungsgrößen, provisionsfrei, B: 67 kWh/(m²a), Fernwärme, Bj. 2013, Schauraum Gürtelstr. / Ecke Gounodstr. 1 – 3, neben dem Baufeld – jeden Di. + Sa. 15 – 18 Uhr sowie nach Vereinbarung, STRATEGIS AG, Objekt 4639 030-44 353-116 oder 0172-159 40 96 3

101,27

295.000,-

Spittelmarkt: Penthouse im Erstbezug! Seydelstr. 9, 2 Terr., geh. Ausst., Südwest-Ausr., Parkett, Fußbodenhzg., 2 Bäder, HWR, TG opt., KfW-70-Energieeffizienzhaus, bezugsf. und prov.-fr.! Energiew.: B: 73 kWh/ (m²•a), FW, Bj. 2014; Infobüro Seydelstr. 9: Mo. + Do. 15-18 Uhr, Sa. + So. 13-16 Uhr sowie n.V., www.grothgruppe.de B, 36,3 kWh/(m²•a), Gas, Bj. 2014, A, Tel. 030-880 944 45 Neubau Hessegärten: 3 Zimmer mit Bk

und Blick, Fußbodenheizung, Eiche-Parkett, modernes Bad mit bodengleicher Dusche und Wanne, Gäste-WC, KfW 70, Aufzug, TG-Platz möglich, zzgl. 3,57% Prov. inkl. Mwst.; Besichtigung Sa. 13 – 15 Uhr, So. 11 – 13 Uhr, Berlinisuchen Häuser, Grundstücke sche Immobilienagentur Annett Blodau und Eigentumswohnungen in T 017683080619 ImmobilienScout24-ID 75317591 Berlin und i. Umland ! 6779980

Oehmcke5 Immobilien


 Immobilien 

Zi

PREIS IN EUR

Zi

4

140

387.900,-

4

Dachgeschosswohnung, komplett schlüsselfertig! 4 Zi., 140 m² Wohnfläche, große nicht einsehbare Dachterrasse, Aufzug, Parkett, Fußbodenheizung, Rollläden, Einzug 2014 garantiert. Provisionsfrei. Beratung vor Ort im NCC-Infobüro: sonntags 11-13 Uhr und nach Vereinbarung, Beethovenstraße 5-7, 13158 Berlin. www.nccd.de/beethovenstrasse Tel.: 0800 670 80 80 (kostenfrei)

PREIS IN EUR

Zi

PREIS IN EUR

107

279.545,-

2

65

172.900,-

Neues Kiezwohnen mitten im beliebten Komponistenviertel an der Grenze zum Prenzlauer Berg, Erstbezug im KfW-Effizienzhaus 70 mit hochwertiger Architektur, z. B. sonnige Gartenwohnung mit 4 Zimmern, 107 m², Terrasse, 36 m² Wohn-/Essbereich, Eichenparkett, 2 Markenbäder, Hauswirtschaftsraum, Garage optional, 279.545,- F, weitere Wohnungsgrößen, provisionsfrei, B: 67 kWh/(m²a), Fernwärme, Bj. 2013, Schauraum Gürtelstr. / Ecke Gounodstr. 1 – 3, neben dem Baufeld – jeden Di. + Sa. 15 – 18 Uhr sowie nach Vereinbarung, STRATEGIS AG, Objekt 4633 030-44 353-116 oder 0172-159 40 96

quartier Berlin - BrandenBurg

Ein ideales Umfeld für Ihre Werbung! * quartier@berliner-verlag.de ) 030 2327-7015

BEZ

PREIS IN EUR

HD

106

237.800,-

BEZ

PREIS IN EUR

Komfortable Eigentumswohnungen in nur 800 m Entfernung zur Spandauer Altstadt! Bsp.: komplett schlüsselfertige ETW mit 2 Zi., 65 m² Wohnfläche, EG mit 35 m² Gartenanteil, Fußbodenheizung, Rollläden, Stellplatz. Einzug 2014 garantiert. Provisionsfrei. Beratung vor Ort im NCC-Infobüro: sonntags 11-13 Uhr und nach Vereinbarung, Hohenzollernring 12, 13585 Berlin. www.nccd.de/hohenzollernring Tel.: 0800 670 80 80 (kostenfrei)

Zi

PREIS IN EUR

1 35 39.990,h Panketal/ OT Schwanebeck sonh nige ETW h Dachgeschoss für Single oder Senioren, EBK, Bad, Keller, ruhih ge Lage, Bus 2 Minuten entfernt, soh fort frei, zzgl. Provision; www.OehmckehImmobilien.de, SahRuf 10h14h 6779980

Zi

PREIS IN EUR

2

65

170.500,-

1 40 62.000,h Südl. Stadtrand ETW in Bestzuh stand, 1.OG, Küche möbliert, Bad, Balkon, mietfrei für Singles, Studenh ten oder Schüler, zzgl. Provision; www.OehmckehImmobilien.de, SahRuf 10h14h 6779980 2

58,5

161.500,-

OHV, komfortable Eigentumswohnungen in Stadtnähe! Der „Sonnengarten“ in Glienicke/ Nordbahn liegt unmittelbar hinter der Nordberliner Stadtgrenze und bietet höchste Lebensqualität im Grünen. Bsp: schlüsselfertige ETW mit 2 Zi. im EG mit Gartenanteil, Parkett, Rollläden, Fußbodenheizung, inkl. TG-Stellplatz, EnEV 2009, 33,8 kWh/m²a, FW, Bj. 2014. Beratung vor Ort im NCCInfobüro: sonntags 14-16 Uhr und nach Vereinbarung, Märkische Allee 76, 16548 Glienicke/ Nordbahn. www.nccd.de/sgg. Tel.: 0800 670 80 80 (kostenfrei)

115 m² EigentumswohnunS gen, 3h oder 4 Zimmer, barrieh refrei, Fahrstuhl, top Ausstath tung, Balkon oder Terrasse mit Gartenanteil, verkehrsnah zw. ShBahnhof Mahlsdorf und Sh Bahnhof Köpenick, Ärzte und Kitas in unmittelbarer Nähe, Baujahr 2014/2015. Firma Schönbrodt, 030/ 562 99 504 oder 0172/ 393 37 02

Speicherstadt Potsdam – Wohnen am Ufer der Havel! Prov.fr. ETW im Erstbez. ab Frühj. 2014, 2 bis 5 Zimmer, Parkett, Fußbodenhzg., hochw. Bäder, Balkon oder Terrasse, TG opt., Energiew.: B: 67 kWh/(m²•a), FW, Bj. 2014; Infobüro: Mo.-Do. 13-18 Haben Sie ein Zimmer zu vermie- Uhr, Sa. + So. 13-18 Uhr. Leipten? Probieren Sie es doch mal ziger Str. 3-4, 14473 Potsdam, mit einer Kleinanzeige im Immo- www.speicherstadt-in-potsdam.de sucht 2h3 Zimmer mit Balkon. bilienmarkt vom quartier. Tel. 030-880 944 44 Kroll Immobilien,T. 030 4858555

Älteres Ehepaar

BEZ

PREIS IN EUR

BEZ

PREIS IN EUR

BEZ

PREIS IN EUR

TR

136

240.000,-

LB

129

304.600,-

roth-massivhaus.de

Doppel- und Reihenhäuser in Kaulsdorf-Nord. Hausbeispiel: DHH mit 4 Zi. Im KfW-70-Standard mit Südterrasse, schlüsselfertig inkl. Maler, Bodenbeläge, Fliesen, Rollläden, Stellplatz und Garage, 220 m² Grundstück. Beratung vor Ort im NCC-Infobüro: sonntags 14-16 Uhr und nach Vereinbarung, Lily-Braun-Str. 16, 12619 Berlin. www.nccd.de/lily-braun-strasse Tel.: 0800 670 80 80 (kostenfrei)

Cubatur zu besichtigen! (kein Verkauf) Diesen Samstag und Sonntag,13-16Uhr,Goldsternweg4 in 12524 Berlin-Altglienicke. zB: ca. 168 m², überdeckter Terrassenbereich, Kreisrundfenster zum Kippen über dem Eingangsbereich imObergeschoss,eingerückterund überdachterEingangsbereich,großzügiger Bereich Kochen/Essen/ Wohnen,separatesAnkleidezimmer im Obergeschoss, Sole/WasserWärmepumpe Eco Touch der Fa. Waterkotte uvm., mehr Informationen unter 030 - 54 43 73 10

UNSER MUSTERHAUS hat für Sie GEÖFFNET! Im 2. BA errichten wir versch. Haustypen mit/ohne Dachterr., z.B. das Haus 3 mit XXLDachstudio, pflegeleicht. sonnigen Garten u. Garage. Im KP sind neben dem schlüsself. Haus, das erschl. Grundstk. u. sämtl. BauNK enthalten. Besuchen Sie unser MUSTERHAUS VOR ORT: Rudower Chaussee 20, 12529 Schönefeld (ca. 300 m v. d. Schwimmhalle Schönefelder Welle, Richtung Rudow) am So. 1113 Uhr. NCC Deutschland GmbH. www.nccd.de/schoenefeld. TT 100 186.000,h Tel.: 0800 670 80 80 Bohnsdorf exklusives EFH im Bunh (kostenfrei)

PK 100 186.000,h Pankow S Heinersdorf/ Malchow bestens gepflegtes Anwesen mit großzügiger DHH, 5 Zi., EBK, Bad, Terrasse, Garage, vollst. modernih siert, auf 750 m² Grdst., zzgl. Provisih galowstil, Bj. 1938/ 81, komplett u. on; www.OehmckehImmobilien.de, aufwändig saniert, 4 Zi., EBK, Bad, SahRuf 10h14h 6779980 Terrasse, Nebengeb., Carport, auf 600 m² gepfl. Grdst., zzgl. Provision; www.OehmckehImmobilien.de, SahRuf 10h14h 6779980 PK 140 222.000,h

FingerHaus

WS

149

204.000,h

Genuss fürs Leben – mit dem FingerHaus plant in BlankenS quartier den Traum vom Haus burg ein VIO mit Keller, Sonnenerker, gepl Stadtvilla „Medley“ mit Keller auf Kamin und Sonnenstrom erfüllt. 030 94518610 700 qm in BerlinhBuch 94518610

Im neuen Bauvorhaben Kasperstraße II sind bereits 50 % der Häuser im ersten Vertriebsabschnitt verkauft. Sie können sich für ein Haus mit Dachterrasse oder mit geräumigem Dachstudio entscheiden. Im Kaufpreis ist die schlüsselfertige Herstellung des Hauses, PKW-Stellplatz, Gartenterrasse, das erschlossene Grundstück sowie sämtliche Baunebenkosten enthalten. Besuchen Sie uns im Musterhaus sonntags von 14 – 16 Uhr, Kasperstraße 12 A, 12524 BerlinAltglienicke. Kostenloses Infotelefon: 0800 670 80 80

Ihr neues Zuhause mit Sonnenterrasse! RH, 4 Zi., sonniger Garten, Dachterrasse in Südausrichtung, ruhig. Keine Dachschrägen, tolles Studio, viel Platz, KfWEffizienzhaus 70, Fußbodenheizung, Bad auch m. Dusche u. Handtuchheizung, schlüsselfertig inkl. Maler-/Bodenbelagsarbeiten, Stellplatz, U-Bahn Magdalenenstr., Tram, Bus fußläufig. Beratung vor Ort im NCC-Infobüro: Sa./So. 14-16 Uhr u. nach Vereinbarung. Bornitzstr. 92, 10365 Berlin. www.nccd.de/bornitzstrasse Tel.: 0800 670 80 80 (kostenfrei) Berlin S modernes Stadthaus zu besichtigen: 200 m² Wohnfläche, vollständig möbh liert zu besichtigen. B, 20 kWh/(m²a), LWP, Bj 2012, A+. 12621 Berlin, Chemnitzer Strah ße 27, MohFr 15h18 Uhr und Sa/ So 11h16 Uhr, (030) 24630698, www.markonhhaus.de


REG

S O M M E R A N G E B OT

Landhaus 147 m² Nutzfl., Top Ausstattung: Solaranlage, Rollläden im EG, Fußbodenheizung, 3-fach verglaste Premiumfenster, EA wird übergeben, u.v.m. nur 165.500,- EUR Informieren Sie sich! BEZ

PREIS IN EUR

138 ca.

239.000,- ab

Kundenbeispiel

(033439) 919 39

Häuser - Grundstücke - Rundumservice

20 / 21

 Häuser 

70.Jahrgang | Nr.160 | 12./13. Juli 2014

PREIS IN EUR

LDS 46 35.000,h Am Karbuschsee in Groß Köris/ KW, Privatverkauf Wochenendwash sergrdst., 1328 m², mit möbl. Bungl., 46 m². Carp., Ruderboot, Bootssteg, Strom/Hauswasser. 0170[68 24 105 MOL

80

68.000,h

Kl. Haus a. d. Oder 3 ZKB, GS 987 m², Garten, Teich, Garage, ideal f. kl. Fam., www.familyhhaush 0335 6857148 immobilien.de

OHV

110

169.000,h

FingerHaus baut

in Schildow ein Energieplushaus mit Erdwärme u. Solarstrom 94518610 MASSIV & SICHER ÜBER 2.000 HÄUSER GEBAUT

In Köpenick entstehen familienfreundliche Doppel- und Reihenhäuser ab 239.000 Euro. Baustellenbesichtigung immer sonntags von 11:00 – 15:00 Uhr, Feldblumenweg 11, 12557 Köpenick. www.feldblume-köpenick.de Tel.: 030/65 66 02 0 ImmobilienScout24-ID 74701252

Musterhausbesichtigung 12623 Berlin-Mahlsdorf

Hultschiner Damm 208

Oehmcke[ Immobilien

OPR 240 115.000,h Prignitz[Schrepkow topsaniertes Herrenhaus, Bj. 1904, für 106 T€ moh dernisiert, 4 exkl. Wohnungen und Scheune mit Nebengelass, auf 5.000 m² gepflegten Grundbesitz, zzgl. Prov.; www.OehmckehImmobilien.de, SahRuf 10h14h 6779980 TF 110 168.500,h Zossen/ Wünsdorf in sehr reizvolh ler, absolut ruhiger Wohnlage, 5 Mih nuten fußläuf. zum Bhf., komf. EFH, Bj. 1936, massiv, 5 (6) Zi., Küche, Bad, Vollkeller, aufwändig saniert, mit Nebenhgeb. ca. 40 m², auf 1.200 m² gepfl. Grdst., zzgl. Provision; www.OehmckehImmobilien.de, SahRuf 10h14h 6779980 OPR

suchen Häuser & Grundstücke in Berlin und i. Umland ! 6779980

70

Beeskow [ Be[ Neuenhagen [ ratung zum neuer Win[ neuen Haus: kelbunga[ low: 145 m² Wohnfläche, möbh Kommen Sie vorbei, wir sind liert, zu besichtigen. Wir sind gern für Sie da. 15848 Beesh gern für Sie da. B, 24 kWh/ kow, Am Reitplatz, Sa/So 11h (m²a), LWP, Bj 2013, A+. 15366 16 Uhr. www.markonhhaus.de, Neuenhagen, Schöneicher Strah (033 66) 60 28 36 ße 46, MohFr 15h18 Uhr und Sa/ So 11h16 Uhr. (033439) 91939, Neuenhagen [ moderner www.markonhhaus.de gemütlicher Bungalow: 103 m² Wohnfläh che, möbliert, zu besichtigen. Wir beraten Sie gern. B, 29 kWh/(m²a), LWP, Bj 2013, A+. 15366 Neuenhagen, Jahnstraße 39, MohFr 15h18 Uhr und Sa/So 11h16 Uhr, (033439) 91939, www.markonhhaus.de

Individuell Ebenerdig Lichtdurchflutet

172.500,-

Musterhäuser in Berlin und Brandenburg, ENEV 2014, WMhRabatt 5.000 €. www.everenergyhhome.de, Frau Städter 03322 2864821

REG

PREIS IN EUR

KÖ 33 49.500,h Köpenick am Wasser in reizvoller Lage, Zweithwohnsitz mit eigenem Bootssteg und komfortablem Somh merhaus, Bj. 2008, auf 120 m² Grdst. in bestem Zustand, zzgl. Provision; www.OehmckehImmobilien.de, SahRuf 10h14h 6779980

Mo – Fr 15 – 19 Uhr Sa – So 13 – 17 Uhr oder nach Vereinbarung

Niederlassung Berlin Karl-Marx-Allee 90 10243 Berlin Tel.: (030) 43 00 43 00

SOFORTKAUF

Wir suchen Grundstücke für unsere Kunden in Berlin & Brandenburg

Aktuelle Veranstaltungen und Angebote unter:

www.rostow.de

Massivhäuser mit Erdwärmeanlage www.aktuell-bau.de

www.wibau.de

g (030) 92 37 66 86

Ein-, Zweifamilienhäuser, Stadtvillen und mehr …

ab 172.500 €, Neubau 22 RH undDHH, Kleinzerlangnur100km v. Berlin, Seeuferlage mit Anleger. 2 SZ, WZ, EBK, Bad, sep. WC, Kamin, Sauna. Immonet-Nr. 23640570 Infos: www.landhafen-kleinzerlang.de Tel.: 04103 90 49 80

Besuchen Sie unsere Musterund Beratungshäuser Fontaneallee 38 15745 Wildau E-Mail: info.bls@ebk-haus.de Frankenstraße 36A 16547 Birkenwerder E-Mail: info.bln@ebk-haus.de

Neuenhagen: EINZUG SO[ FORT MÖG[ LICH [ nur noch Teppich aush suchen: Stadthaus 120 m² Wohnfläche mit vielen Extras Altlandsberg wie: Solaranlage für WWhBereih [ markon[ tung, elektrische Rollläden, haus Firmen[ Fliesen und Malerarbeiten, inkl. sitz: Wir nehmen uns Zeit für 524 m² Grundstück, Terrasse, Sie, planen und bauen auch Ihr Stellplatz und Zuwegung geh Wunschhaus. 15345 Altlandsh pflastert, 289.500 € oder 893 berg OT Bruchmühle, Radeh monatl. (2,7% Sollzins, 2,73 brück 13, MohFr 7h19 Uhr und eff., 1% Tilgung, 10 Jahre fest, Sa/So 11h16 Uhr, bei Einsatz von Eigenkapital www.markonhhaus.de, verringert sich die monatliche (033439) 91939 Attraktive Ferienwohnungen in Rate). B, 58 kWh/(m²a), Gas, Bj einer Ferienanlage auf der Insel 2014, B. Besuchen Sie uns in Wandlitz [ hel[ Usedom als Existenz, Kapitalunserem Musterhaus: 15366 ler moder[ anlage sowie zum Eigenbedarf Neuenhagen, Schöneicher Strah ner Bunga[ ab 144.160 €, sowie weitere Luße 46, MohFr 15h18 Uhr, Sa/So low: möbliert, Fassade verh xusvillen auf der Insel Rügen 11h16 Uhr, (033439) 91939, blendet, 116 m² Wohnfläche, ebenso als Existenz, Kapitalanwww.markonhhaus.de zu besichtigen. Besuchen Sie lage sowie zum Eigenbedarf. uns, wir beraten Sie gern. B, 24 Grundstück 900m² krank[ kWh/(m²a), SWP, Bj 2011, A+. Antworten unter Chiffre. BLZ heitshalb. zu verk. E und W, 16348 Wandlitz, Stolzenhageh 11958ZA_MWSt PF 021285, 10124 Bln. SathTV, Werkst., Finnh.,Carp., 2 ner Chaussee 53, Sa/So 11h16 Verk.Bungalow auf Pacht[ Terr., 10 km von der Autobahn Uhr, www.markonhhaus.de, land, überdachte Terrasse, teih A9, 20.000€ VB. Mitten im (033397) 273067 lunterkellert, beheizbar, 100m Wald. Tel: 03494/401470 zum See, Preis VB 8.000,h € Tel. 0151 102 53 096

w w w.ebk-haus.de

Bungalow Ahlbeck, 118 m2

Eisbärenstark

Massivhäuser mit Erdwärmeanlage

S O M M E R A N G E B OT

Bungalow 114 m² Wfl., Top Ausstattung: Solaranlage, Rollläden, Fußbodenheizung, 3-fach verglaste Premiumfenster, EA wird übergeben, u.v.m. nur 138.500,- EUR Informieren Sie sich! Häuser - Grundstücke - Rundumservice

Kundenbeispiel

(033439) 919 39

Einzigartige Wochenendhäuser direkt am Oder-HavelKanal im Hafendorf Zerpenschleuse! Ca. 200 hochwertige Wochenendhäuser auf eigenen Grundstücken zu erwerben. Wir bieten ein schlüsselfertiges Wochenendhaus mit Kamin, Wellnessdusche, 2 Schlafzimmern, großem Wohn-Ess-Bereich mit großzügiger Terrasse und PKW-Stellpl. Anmietung von Bootsliegeplätzen mögl. Haus und Grundstück ab NUR 99.950,- €. Musterhaus geöffnet am 12./13.07.2014 jeweils von 11 – 17 Uhr. Eberswalder Weg, 16348 Zerpenschleuse. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Christian Grätsch, E-Mail: info@helma-ferienimmobilien.de 030-88 72 08 98

www.aktuell-bau.de

quartier Berlin - BrandenBurg

Ein ideales Umfeld für Ihre Werbung!

roth-massivhaus.de

* quartier@berliner-verlag.de ) 030 2327-7015


 Immobilien 

Kurz & kompakt Feuchter Keller

Bild: Thinkstock.com

Lückenlos abgedichtet

Sind die Kellerwände in einem älteren Gebäude feucht, kann das an einer fehlenden horizontalen Abdichtung liegen. Diese kann nachträglich eingezogen werden, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB). Eine Methode sei, innen oder außen das Mauerwerk stellenweise aufzuschlitzen und Bleche einzuschieben. Diese stoppen Feuchtigkeit aus dem Erdreich. Von innen koste das 200 bis 250 Euro pro laufendem Meter. Für den Außenbereich wird es meist teurer. Es kann aber auch sein, dass Feuchtigkeit durch die Seiten der Kellerwände eindringt. Schuld sind meist defekte Schutzanstriche. Der Aufwand ist enorm: Die Außenmauern müssen bis auf die Sohle aufgegraben und neu abgedichtet werden. Die Kosten im Schnitt: ab 15 000 Euro. (dpa)

Die Dämmung der Kellerdecke ist eine freiwillige Maßnahme – und meist eine sinnvolle, hilft sie doch beim Energiesparen und ist relativ einfach zu realisieren.

Einfach nachrüsten. „Die Kellerdeckendämmung kann ohne Gerüst, zu jeder Jahres-, Tages- und Nachtzeit und bei Bedarf nur in einzelnen Räumen durchgeführt werden“, erläutert Arnold Drewer, Geschäftsführer des Privatwirtschaftlichen Instituts für preisoptimierte energetische Gebäudemodernisierung (IpeG). „Am Hausäußeren wird nichts verändert.“ In vielen Fällen können geübte Heimwerker die Arbeit sogar selbst übernehmen. Aber viele Hausbesitzer dämmen die Kellerdecke nicht – was daran liegen kann, dass man nicht dazu aufgefordert wird. Das ist nicht wie die Dämmung der obersten Geschossdecke gesetzlich vorgeschrieben. Wer die Kellerdecke

eines Wohngebäudes freiwillig dämmt, muss darauf achten, dass das Material für eine geringe Wärmeleitfähigkeit sorgt. Diese gibt der Wärmedurchgangskoeffizient an, auch U-Wert genannt. Er darf maximal 0,3 Watt pro Quadratmeter und Kelvin erreichen.

In vielen Fällen können Heimwerker die Arbeit selbst übernehmen

Dämmstoff wählen. Für gerade Kellerdecken bieten sich Dämmplatten an – wenn die Decke möglichst eben ist. Sonst kann es zu Wärmeverlusten kommen, sagt Fischer. Drewer rät zu Platten aus Polyurethan oder Phenolharz. „Aufgrund ihrer hervorragenden Wärmeleitfähigkeit können sie in geringer Dicke verarbeitet werden.“ Polyurethan und Phenolharz gelten als schwer oder normal entflammbar. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass sich toxische Gase bilden. „Im Heizungskeller und bei Fluchtwegen in Mehrfamilienhäusern keine brennbaren Stoffe verwenden“, warnt Fischer.

Untergrund testen. Dämmplatten werden mit Klebespachtel oder mit Dübeln festgemacht. Wer klebt, braucht einen trockenen, sauberen und tragfähigen Untergrund. „Um das zu testen, nimmt der Heimwerker den angedachten Kleber, spachtelt Gittergewebe hinein und lässt das Ganze trocknen“, erklärt Thomas Weber vom Verband Privater Bauherren (VPB). „Wenn es sich leicht runterreißen lässt und Farbreste daran hängen bleiben, dann ist der Untergrund nicht tragfähig.“ Die Alternative ist das Dübeln. Auf Dichte achten. Damit keine Wärmebrücken entstehen, müssen die Platten dicht und lückenlos befestigt werden. „Gasleitungen würde ich aus Sicherheitsgründen freilassen“, erklärt Fischer. Zu aufwendig ist das, wenn es ein ganzes Netzwerk an Rohren gibt. Und auch bei Kappendecken sind Platten ungeeignet. Die Alternative ist eine Lattenkonstruktion, in die Zwischenräume kommen Polystyrol, Mineralfaser- oder Zelluloseflocken. „Statt mit Einblasdämmstoffen funktionieren Matten, doch das ist deutlich aufwendiger“, sagt Drewer. Oder die Stoffe werden aufgesprüht, was die Leitungen fugenfrei umschließt. (dpa)

Passende Markise finden

Bild: tdx/leiner

K

alte Füße gehören im Erdgeschoss eines älteren Hauses mit einem nicht beheizten Keller dazu. Abhilfe schafft die Dämmung der Kellerdecke, die auch nachträglich gemacht werden kann. Sie verbessert den Wohnkomfort und ist eine schnelle und preisgünstige Energiesparmaßnahme. „Damit kann eine Gesamtenergieersparnis von rund fünf bis sieben Prozent erreicht werden“, sagt Achim Fischer, Energieexperte der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.

Balkon oder Terrasse, welche Himmelsrichtung, welche Einbausituation? Vor dem Kauf einer Markise sind einige Fragen zu klären. Genau zwölf stellt die kostenlose App des Herstellers Leiner – und soll Verbraucher gezielt zum passenden Produkt führen. Die App ersetzt nicht das persönliche Gespräch, doch hilft sie Kunden und Experten, schneller die richtige Markise zu finden. Die Befragung per App dauert maximal zwei Minuten und liefert konkrete Vorschläge. (tdx)

8

www.leiner.de/markisenplaner

Üppige Blütenpracht Der Chinesische Blauregen (Wisteria sinensis) ist nicht nur im Blühen spitze. Die Kletterpflanze wächst auch rasant. Der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) empfiehlt, die Pflanze bis zu fünfmal im Jahr zurückzuschneiden. Da die Blüten nur an den unteren Knospen der Seitentriebe erscheinen, werden diese rigoros auf drei bis fünf Knospen eingekürzt. Mit etwas Glück darf man sich dann im Spätsommer über eine zweite Blüte freuen. (dpa)


22 / 23

 Häuser 

70.Jahrgang | Nr.160 | 12./13. Juli 2014

Über 20 Jahre Erfahrung am Markt Mehr als 1.000 Immobilien verkauft Grundstücke, Villen, Häuser, Wohnungen, Gewerbe & Land- und Forstflächen

Wir verkaufen Ihre Immobilie!

Dipl. - Jur. R. Röblitz

Hönow Waldesruh Neuenhagen Fredersdorf Petershagen

030/24 72 09 20 | www.gbs-service.de

Dr. Kochanski Immobilien GmbH

Schönblicker Straße 29 • 12589 Berlin

E-Mail: Internet:

info@kochanski-immobilien.de www.kochanski-immobilien.de

Grundstücke • Häuser • Wohnungen Immobilienbewertung • Finanzierung

Telefon: 030-648 94 28

OEHMCKE Imm ob i l i e n

über 60 Jahre in Berlin

su cht E in - und Zw eifa mi li enh äu s er & G run dst üc k e

Grünauer Str. 6, 12557 Berlin-Köpenick

Rosenthal Niederschönh. Blankenfelde Buchholz Heinersdorf Pankow

Familien suchen Einfamilien[ häuser, Doppelhaushälften, Bauland. ! gebührenfrei Mo [ So 0800 [ 878 00 00 BACHMANN[Immobilien.de

 0 30-6 77 99 80

www.Oehmcke-Immobilien.de Unsere Erfahrung ist Ihre Sicherheit

über 60 Jahre in Berlin

Imm ob i l i e n

OEHMCKE Rahnsdorf Schöneiche Woltersdorf

Familien suchen Einfamilien[ Pankow/Weißensee, Barzahler häuser, Doppelhaushälften, ! gebührenfrei suchen dringend Haus, auch Bauland. sanierungsbedürftig. KROLL Mo [ So 0800 [ 878 00 00 BACHMANN[Immobilien.de Immobilien, 485 85 55

Hausverkauf mit Video[ makler.TV bundesweit

Fachmaklerin in Pankow u. Weißensee su. EFH, DH und Grundstücke zu Bestpreisen!

Christiane Nachtwey Immobilien 22 Jahre zuverlässig! Tel. tgl. 030

– 943 80 360

Wir verkaufen professionell mit Video: Einfamilienhäu[ ser, Villen, Wohnungen, Handwerksmeister www.videomakler.tv sucht dring. Haus/Grdst. ! 0800[321 50 00 gebühren[ in Biesd./Kaulsd./Mahlsd. frei Montag[Sonntag 8[22 Uhr Raasch Imm. ! 030 53011736

Ihre Immobilie ist wertvoll! Zu wertvoll für riskante Selbstversuche. Wussten Sie, dass weit über 50 % der sogenannten Interessenten weder kaufen können noch wollen? So wird Ihre Immobilie bekannt, leider bei den falschen Leuten. Wir verkaufen seit 18 Jahren – diskret und zum besten Preis. Bernd Hundt Immobilien – Ihr Partner in Berlin sowie im Umland. Rufen Sie an – Fragen kostet nichts – www.bernd-hundt-immobilien.de g 03362 – 883830

Buch, Karow Hohenschönh. Karlshorst

Familien suchen Einfamilien[ häuser, Doppelhaushälften, Bauland. ! gebührenfrei Mo [ So 0800 [ 878 00 00 BACHMANN[Immobilien.de

KUSCHE IMMOBILIEN SEIT 1991

WIR VERKAUFEN AUCH IHRE IMMOBILIE PROFESSIONELL ! 030 677 4283

Köpenick Kietzer Feld Wendenschloß Friedrichshgn.

Familien suchen Einfamilien[ häuser, Doppelhaushälften, Bauland. ! gebührenfrei Mo [ So 0800 [ 878 00 00 Familien suchen Einfamilien[ BACHMANN[Immobilien.de häuser, Doppelhaushälften, Bauland. ! gebührenfrei Mo [ So 0800 [ 878 00 00 24 BACHMANN[Immobilien.de Erfolgreiche Jahre!

RheinländeR

mmobilien GmbH

Tel.: 030 - 98 63 81 58 www.rheinlaenderimmobilien.de sucht dringend für Barzahler: Häuser, Grundstücke, Wochenendhäuser E-Mail: info@rheinlaenderimmobilien.de

Mahlsdorf Biesdorf Kaulsdorf Altglienicke

Alexander Herrmann

Immobilien

Wir suchen in Berlin und im Umland

Ein-/ Mehrfamilienhäuser Villen & Grundstücke

030 / 945 900 - 0 Mo.-So. 8-20 Uhr www.ah-immo.net

Panketal Zepernick Bernau Schwanebeck

Familien suchen Einfamilien[ häuser, Doppelhaushälften, Bauland. ! gebührenfrei Mo [ So 0800 [ 878 00 00 Familien suchen Einfamilien[ BACHMANN[Immobilien.de häuser, Doppelhaushälften, Bauland. ! gebührenfrei Mo [ So 0800 [ 878 00 00 BACHMANN[Immobilien.de

quartier Berlin - BrandenBurg

<#Q ) ?! SD@ 9 O># 9.Q=>)/ 7 : # 9D, ,> #) Q)! =D# !:>0 . 8E , GRR G& 4 ' & +A& G 6 * L GT N ++4 5 % < T8 &I R P* K- R R8 K B G &I G & %K B RP ;LG T &"

R$TGGA&RG+ 3C(LB 2IG

MHM J1M F1M MM

Von Verkäufern und Vermietern besonders empfohlen! immozippel wurde von ImmobilienScout24 ausgezeichnet für:

„Langjährige Erfahrung, besonderes Engagement für Kunden sowie überdurchschnittliche Kundenbewertungen.“ Jetzt anrufen und Vorteile sichern: 7 Tage in der Woche persönliche Chef-Beratung. Gratis Ermittlung des aktuellen Marktwertes Ihrer Immobilie.

030 / 5515 6703

www.immozippel.de

Ein ideales Umfeld für Ihre Werbung! * quartier@berliner-verlag.de ) 030 2327-7015

Blankenburg Weißensee

Familien suchen Einfamilien[ häuser, Doppelhaushälften, Bauland. ! gebührenfrei Mo [ So 0800 [ 878 00 00 BACHMANN[Immobilien.de


24

 Immobilien  GEWERBEIMMOBILIEN BEZ

< # Q ) ? !SD @9 O ># 9 .Q => ) / REG

7:# 9D, , >#) Q) ! =D # ! : > 0

PREIS IN EUR

.8 E , GRRG& 4 '& + A& G 6 * LGTN+ + 4 5 %

LOS 1.100 36.000,j Grünheide in herrlicher Wohnlage direkt am Wald, ideales Baugrdst. für EFH, alle Anschlüsse anliegend, zzgl. Provision; www.OehmckejImmobilien.de, SajRuf 10j14h 6779980

<T 8 & IRP* K-RR8 KB G& IG & %KB R P; LGT& "

MOL 8.160 32.000,j Bliesdorf b. Wriezen, ruhiges, voll erschlossenes Baugrundstück, 36 m Straßenfront, provisionsfrei, Tel. 0152 08704472

www.wibau.de

R $T G G A & RG+3C(LB2 IG

MHM J1 M F 1 M M M

g (030) 92 37 66 86

Suchen Häuser und Grundstücke ...

Altlandsberg: vollerschlosj sene Grundj stücke, von 504 j 815 m², von 37.800 j 61.125 €, sofort bej baubar, www.markonjhaus.de, (033439) 91939 Eisbärenstark

Ca. 70.000m² Bauland, am Scharmützelsee, Info:0171/ 7788940

Wilkendorf: Ärzteehepaar sucht idyllisch gelej Grdst., auch bebaut, in gene Grundj Biesd./ Kaulsd./ Mahlsd. stücke, von 745 j 1227 m², Raasch Imm., ! 030 53011736 von 37.250 j 48.750 €, vollerj Barzahler su. dringd. Wochenj schlossen, sofort bebaubar, endhaus ! 030j98638158, www.markonjhaus.de, rheinlaenderimmobilien.de (033439) 91939 Barzahler suchen Baugrundj stück, auch mit Althaus, KROLL Immobilien ! 485 85 55

Waldgrundstück, Silbersee, Zieko b. Coswig/Anh. 592 m², gepfl. Eigentumsland, Bung., Schlafraum, gr. Wohnbereich, Kü., Bad, Terr., Nebengelass, Carport. 18 T€ VB. 033205 269 555

PREIS IN EUR

MI 70,02 226.870,j Heller, gut ge\ schnittener La\ den mit 8 Me\ tern Fensterfront – Neubau\Erst\ bezug in Berlin\Mitte! Gartenj/ Ecke Tieckstr. Ideal für Einzelhandel, Büro od. Praxis, ca. 55 m² Verkaufsj BEZ m² PREIS IN EUR fläche + Teeküche, Lager + WC. Kaufj preis versteht sich zzgl. MwSt., zzgl. Prov., Besichtigungstermine nach tel. RD 189 ca. 1.227,j k Vereinbarung möglich! W&N Immobij Helle Gewerberäume, ruhig gelej lienvertriebsges. mbH, gen, Hausotterstr., hervorragende www.wjnjv.de, 030/45198031 oder Verkehrsanbindung, ideal für: Arztj Sofortkontakt 0172/7811255 praxis, Tierarztpraxis, Büro, auch als Ferienwhg. nutzbar, nur wenige Mej 137,75 411.873,j ter vom UjBhf. Residenzstr. entfernt, MI freistehendes Gebäude, 4 Zi. zzgl. 2 Schicker Eckla\ Dielen, Küche, Waschraum mit Duj den mit ca. 26 sche, sep. Kundentoiletten, 2 Abstellj Metern Fenster\ räume, EG, Bj. 1970, GasjZH, Energiej front, Neubau\Erstbezug in Ber\ verbrauchsausweis, Endenergieverj lin\Mitte! Gartenj/Ecke Tieckstr. Idej brauch: 230 kWh/(m²a), prov.jfrei, al für Einzelhandel, Büro od. Praxis, KurzhalsjImmobilienjVerwaltungen, ca. 96 m² Verkaufsfläche + Lager, inserate@kurzhalsjimmobilienj Personalraum, WC. Kaufpreis versteht verwaltungen.de 4 06 09 111 sich zzgl. MwSt., zzgl. Prov., Besichtij gungstermine nach tel. Vereinbarung möglich! W&N Immobilienvertriebsj ges. mbH, www.wjnjv.de, BEZ m² PREIS IN EUR 030/45198031 oder Sofortkontakt 0172/7811255 MI 65,70 212.890,j Alte Schönhauser Straße 60 / Schicker Eckla\ Linienstraße 42, perfektes Büj den mit ca. 18 ro, 5 Zi., 1. + 3. OG, jeweils ca. Metern Fenster\ 115 m², Küche, WC, 302 47 11 front – Neubau\Erstbezug in Ber\ lin\Mitte! Gartenj/Ecke Tieckstr. Idej al für Einzelhandel, Büro od. Praxis, ca. 58 m² Verkaufsfläche + Teeküche + WC. Kaufpreis versteht sich zzgl. MwSt., zzgl. Prov., Besichtigungsterj mine nach tel. Vereinbarung möglich! W&N Immobilienvertriebsges. mbH, Gutgehende B&B Pension im www.wjnjv.de, 030/45198031 oder Herzen von Burg im Spreewald, Sofortkontakt 0172/7811255

HEP – Hönower Einkaufspassagen, Mahlsdorfer Str. 59 – 63 Büro- und Praxisflächen und Ladenflächen – ProvisionsfrEi – direkt an der U5-Endhaltestelle gelegen, 500 eigene Parkplätze. – Attraktive Büro-/Praxisflächen im 1. OG/2. OG ab ca. 20 m² bis 320 m², Aufzug vorhanden. – Ladenflächen mit ca. 40 m², ca. 59 m², ca. 86 m² und ca. 98 m² Tel.: 089 / 780 43-107 www.hep-hoenow.de BEZ

PREIS IN EUR

MI 65,70 1.182,60 zzgl. NK Schicker Eckla\ den mit ca. 18 Metern Fenster\ front \ Neubau\Erstbezug in Ber\ lin\Mitte! (18,j€/m²/mtl./netto) Garj tenj/Ecke Tieckstr. Ideal für Einzelj handel, Büro od. Praxis, ca. 58 m² Verkaufsfläche + Teeküche + WC. Zzgl. Prov., Besichtigungstermine nach tel. Vereinbarung möglich! W&N Immobilienvertriebsges. mbH, www.wjnjv.de, 030/45198031 oder Sofortkontakt 0172/7811255 MI 70,02 1.260,j zzgl. NK Heller, gut ge\ schnittener La\ den mit 8 Me\ tern Fensterfront – Neubau\Erst\ bezug in Berlin\Mitte! (18,j €/m²/mtl./netto) Gartenj/Ecke Tieckstr. Ideal für Einzelhandel, Büro od. Praxis, ca. 55 m² Verkaufsfläche + Teeküche, Lager + WC. Zzgl. Prov., Besichtigungstermine nach tel. Verj einbarung möglich! W&N Immobilienj vertriebsges. mbH, www.wjnjv.de, 030/45198031 oder Sofortkontakt 0172/7811255

MI 137,75 2.066,25 zzgl. NK Schicker Eckla\ den mit ca. 26 Suchen stän\ Metern Fenster\ dig für unsej front \ Neubau\Erstbezug in Ber\ re Hausbauj kunden oder zum Selbstankauf lin\Mitte! (15,j€/m²/mtl./netto) Garj Tieckstr. Ideal für Einzelj Grundstücke im Berliner Umj tenj/Ecke handel, Büro od. Praxis, ca. 96 m² land, info@markonjhaus.de, Verkaufsfläche + Lager, Personalj (033439) 919j41 raum, WC, zzgl. Prov., Besichtigungsj termine nach tel. Vereinbarung mögj lich! W&N Immobilienvertriebsges. mbH, www.wjnjv.de, 030/45198031 oder Sofortkontakt 0172/7811255

10 Zi., 7 Bäder, 2 EBK, ca. 400 m² Wfl., 1050 m² Grdst. VB 580.000,-€. Petra Renger Immobilienconsulting Tel. +49 (0)173-8682256,

Schöner wohnen gefällig? Im Immobilienmarkt vom quartier finden Sie das richtige Zuhause.

+ deko-bauland.de

WEH

PREIS IN EUR

2½ 54,55 84.600,j „Zusatzrente“, gute Verkehrsanj bindung, zentral gelegen, begrünte Innenhöfe, 1. OG, JNKM 3.731,28 €, V: 85 kWh/(m²a), C, FW, Bj. 1958, prov.frei, Accentro GmbH 030\34 09 29 90

WEH

PREIS IN EUR

Auf der e t i e S n e r e h sic

w 55,27 174.200,j Mitten im Di\ plomatenvier\ tel, sehr zentral und ruhig, lichtdurchflutete Whg., EG mit Garten, JNKM 3.979,44 €, V:132, kWh/(m²a), E, FW, Bj: 1985, prov.frei, Accentro GmbH 030\34 09 29 90

quarti er BERLIN

A b kü r z u

Art des E

- BRAN

DENB U

ngen En

nergiea

RG

EV 2014

usweis V .......... .... es B .......... . Verbrauchsau ..... Beda rfsausw sweis kWh .... eis .... Kilow attstun de Ene rgieträ g

Das Magazin fü

ell erreicht!

Berlin Touristen schn

Jetzt buchen!

Wir beraten Sie gern! Telefon: +49 (30) 2327 5324

r Wohnen und Im

mobilien

Seit Mai gilt die neue Energieeinsparverordnung (EnEV 2014)

Nutzen Sie unsere neue Legende für die Abkürzungen

er Ko ........ .... Öl ........ Koks, Braunk ohle, Ste .... Gas ...... Heizöl inkohle .... FW ........ Erdgas, Flüss iggas ... Fernw ärme au s Heizw Hz ........ oder KWK erk .... Bren nholz, H o lz E .......... Holzhackschn pellets, .... Elektr itzel isch (auch W e Energie ärmpum pe), Str Baujah ommix r des W ohngeb Bj .......... äudes .... Bauja hr

Energie Wohng effizienzklas ebäude se des A+ bis H s , zum Be

ispiel B


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.