Kur & Vital

Page 1

KUR & VITAL

•• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • ••

EINE VERLAGSBEILAGE DES BERLINER KURIER

Muskeln -Multitalente unseres Körpers

Was ist bei Kuranträgen zu beachten?

Beliebte Kurorte im In- und Ausland


Termine 2015 09.05. - 23.05. 23.05. - 06.06. 06.06. - 20.06. 20.06. - 04.07. 04.07. - 18.07. 18.07. - 01.08. 01.08. - 15.08. 15.08. - 29.08. 29.08. - 12.09. 12.09. - 26.09. 26.09. - 10.10. 10.10. - 24.10. 24.10. - 07.11.

€ 809,€ 840,€ 885,€ 899,€ 959,€ 959,€ 959,€ 959,€ 959,€ 915,€ 835,€ 787,€ 684,-

EZ-Zuschlag: € 13,- pro Nacht Zuschlag für Busfahrt: € 69,- p.P. (Berlin - Swindemünde - Berlin)

Swindemünde

Kurerholung in Swinemünde Kuranwendungen: In den eigenen attraktiven Behandlungsräumen werden folgende Anwendungen angeboten: Inhalation, Algenumschläge, Ultraschall-, Magnetfeld-, Licht- und Lasertherapie, Elektrotherapie, Kinesiotherapie, Hydrotherapie oder Heilschlammumschläge, aber auch Massage. Außerdem werden geboten: Dampfsauna, Caldarium (die saftigere Art der Damfsauna), Aromasauna, FinischeSauna, Infrarot-Sauna. Teilnehmen können Sie auch an Fitness- und Gymnastikübungen sowie an Aqua-Aerobic. Kurschwerpunkte: In Swinemünde liegen die Kurschwerpunkte auf Atemwegserkrankungen, Bronchitis, Rheumaerkrankungen, Kreislauferkrankungen, Bewegungsapparat und Schilddrüsenerkrankungen. Hotel Interferie Medical SPA: Ihr Hotel ist ein modernes 4**** Sterne Hotel und liegt nur ca. 200 m vom Meer entfernt. Die Zimmer sind elegant und sehr komfortabel eingerichtet. Das Hotel verfügt über ein Schwimmbad und

ERHOLEN SIE SICH IM BÄDERDREIECK Marienbad ist die architektonische Perle und Schatzkammer der Heilquellen. In der Stadt genossen und genießen berühmte Könige, Adelige, Künstler und Wissenschaftler ihren Aufenthalt. Verbessern Sie Ihre Gesundheit mit den modernsten Kur- und Arzneimitteln. Das 3***+ Kurthotel Krakonos: befindet sich in ruhiger Lage über der Stadt Marienbad am Waldrand des bekannten „Kaiserwaldes“. Dieser lädt zu ausgedehnten und wunderschönen Spaziergängen ein. Zum Kur- und Ortszentrum sind es ca. 2 km. Eine Bushaltestelle mit sehr guter Verbindung zum Ortszentrum ist ca. 50 m vom Hotel entfernt. Das bekannte und beliebte Hotel verfügt über Empfangshalle mit Rezeption (Mietsafe), Restaurant, Lobby-Bar, Lift, Friseur, Salzhöhle, Hallenbad und eine eigene Kur- und Bäder-

Leistungen im Reisepreis

9 7 x Ü im 3*** Sterne Hotel „Svornost“ in Harrachov 9 alle Zimmer mit Bad / Dusche und WC, Telefon, Sat-TV, Föhn 9 7 x Frühstück am Buffet 9 5 x Abendessen vom Buffet 9 1 x Buffet mit Knödeln, böhmischen u. riesengebirgischen Spezialitäten 9 1 x Buffet mit Grillspezialitäten 9 Informationsrunde bei Anreise mit Begrüßungsgetränk 9 1 x Tanzabend mit Livemusik 9 1 x Nachmittagskaffee mit Kuchen 9 örtliche Reiseleitung mit Sprechzeiten im Hotel 9 Eintritt zum Hotelschwimmbad 9 Kurtaxe 09.05. - 16.05. 16.05. - 23.05. 23.05. - 30.05. 30.05. - 06.06. 06.06. - 13.06. 13.06. - 20.06. 20.06. - 27.06. 27.06. - 04.07. 04.07. - 11.07. 11.07. - 18.07. 18.07. - 25.07.

25.07. - 01.08. 01.08. - 08.08. 08.08. - 15.08. 15.08. - 22.08. 22.08. - 29.08. 29.08. - 05.09. 05.09. - 12.09. 12.09. - 19.09. 19.09. - 26.09. 26.09. - 03.10. 03.10. - 10.10.

Abfahrt: Ostbahnhof und Fehrbelliner Platz Büro: Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr Berliner Str. 126, 10713 Berlin-Wilmersdorf Marienkäfer Reisen GmbH

Sterne Hotel „Medical SPA“ im Kurort Swinemünde 9 alle Zimmer mit Dusche, WC, Telefon, Sat-TV, Föhn, Radio 9 14 x Frühstück am Buffet 9 14 x Mittagessen 9 14 x Abendessen als Buffet 9 1 x ärztliches Beratungsgespräch bei Anreise 9 2 x Kurbehandlungen pro Werktag gemäß Therapieplan (außer An- und Abreisetag) 9 örtliche deutschsprechende Gästebetreuung 9 Begrüßungsdrink 9 1 x Tanzabend pro Woche 9 Nutzung von Schwimmbad u. Sauna 9 24-Stunden-Notfalltelefon

ERHOLEN SIE SICH AN DER POLNISCHEN OSTSEEKÜSTE

Kur in Marienbad

Termine 2015

Leistungen im Reisepreis

9 14 x Übernachtung im 4****

ge a T 15 ab

4,-

€ 68 pro

Pers

on im

DZ

Windmühle von Swindemünde

ein SPA & Wellness Zentrum. Die Küche bietet leckere Speisen der polnischen und europäischen Küche.

age T 5 1

Leistungen im Reisepreis

9 14 x Ü / HP im 3***+ Sterne

9,€ 67 pro

Pers

on im

Hotel „Krakonos“ im Kurort Marienbad (Tschechien) 9 alle Zimmer mit Bad/Du, WC, Föhn, Telefon und Sat-TV 9 Ortsrundgang durch Marienbad 9 Informationsrunde mit Willkommensdrink 9 1 x ärztliche Beratungsgespräch 9 20 x Kurbehandlungen nach ärztlicher Empfehlung 9 örtliche Reisebetreuung (deutsch) 9 24-Stunden-Notfalltelefon 9 Nutzung des Hallenbades 9 2 x Nutzung der Salzhöhle 9 Safe kostenfrei an der Rezeption

DZ

Kolonnaden in Marienbad

abteilung. Seit kurzem bietet das Hotel auch eine Infrasauna und eine trockene Wassermassage (beides gegen Gebühr). Kurbehandlungen: Klassische Massagen, Fußreflexmassage, Unterwassermassage, Aromamassage, SchokoMassage, Diadynamik, Lavasteine, Garra Rufa, Trockenes Gasbad, Gasinjektionen,

Termine 2015

Hotelschwimmbad

01.06. - 15.06. 15.06. - 29.06.

Magnetotherapien, Ultraschall, Paraffinpackungen, Lymfoven, Luftperlbäder, Kohlesäurenbäder, Moorpackungen sowie individuelle und Gruppengymnastik im Hallenbad.

10.08. - 24.08. 24.08. - 07.09.

EZZ: € 16,- pro Nacht Zuschlag: für Busfahrt: € 59,(Berlin - Marienbad - Berlin)

Urlaub und Kur im Riesengebirge ERHOLUNG IN TSCHECHIENS NATURPARADIES Das schöne Städtchen Harrachov ist traumhaft in waldreicher Gegend gelegen und ist ideal für einen Erholungs- und Wanderurlaub. Ihr Urlaubsort Harrachov: Kurgäste, die Harrachov in der Sommerzeit besuchen, haben viele Möglichkeiten zur aktiven Gestaltung der Freizeit. Ihnen stehen in Harrachov in den Leihstellen etwa 100 Fahrräder zur Verfügung (Berg-, Trekking- und Straßenfahrräder), weiter gibt es 11 Tennisplätze, 4 Tennisschulen, 2 Minigolfplätze, 1 Rampe für Bungee jumping, die Sommerfreibadanstalt und seit dem Jahre 1999 auch den Golfklub Harrachov mit dem eigenen Golfplatz auf den Mytiny. Außer diesen Sportarten können

EZ- Zuschlag: € 10,- pro Nacht Zuschlag für Busfahrt: € 69,- p.P. (Berlin - Harrachov - Berlin) Paket aus 10 Kuranwendungen mit kurärztlicher Beratung: € 65,-

ge 8 Ta

09,-

€2 pro

Pers

on im

die Besucher von Harrachov natürlich auch Wandertouristik betreiben. Kurbehandlungen im Hotel Svornost: Im Kurhotel Svornost werden Ihnen folgende Kurbehandlungen angeboten: klassische Massage, Rehabilitationsgymnastik in der Gruppe, Unterwassermassagen, Perlbäder, Paraffinpackungen, Moorpackungen, Durchblutungstherapie, Sauerstofftherapie, Inhalation und Kohlensäurebad, Aromabäder, Klassische-, Honig-, Schokolade- und Lavasteinmassagen. Desweiteren steht das Hal-

MarienkäferReisen TRAUMREISEN ZU TRAUMPREISEN

Hotel mit Terrasse

DZ

Hotelschwimmbad

lenschwimmbad zur Verfügung. An der Hotelrezeption können Sie schöne Tagesausflüge in die Umgebung buchen. Kurschwerpunkte: Die RiesengebirgsKurreise ist besonders wirksam bei Erkrankungen und Schmerzzuständen des Stütz- und Bewegungsapparates (insbesondere Funktionsbeschwerden der Wirbelsäule und degenerative Erkrankungen der Gelenke), physische und psychische Erschöpfungszustände, Übergewicht.

030/88 66 35 35

Tel.: Mo-Fr 9-20 Uhr, Sa 9-18 Uhr

Info und AGB: www.marienkaefer-reisen.de


KUR & VITAL I 3

DIENSTAG, 10. FEBRUAR 2015 I VERLAGSBEILAGE

GETTY IMAGES/ISTOCKPHOTO

Man muss keine dicken Muskeln haben, um körperlich fit zu sein. Muskeln erfüllen vielfältige Funktionen. Ihr Training ist in jedem Alter möglich, denn sie lassen sich schnell stimulieren.

Multitalente unseres Körpers

Bis vor Kurzem galten Muskeln als Stiefkinder der Sportwissenschaftler – das hat sich geändert

D

er Fitness-Professor Ingo Froböse meint, dass wir Muskeln mehr wertschätzen sollten, erfüllen sie doch ganz wichtige Funktionen in unserem Körper und helfen, dass wir bis ins hohe Alter gesund leben können. Darum erarbeitete er ein MuskelWorkout, das mehr als 100 hocheffiziente Übungen ohne Geräte für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis zeigt. Das Buch (Das Muskel-Workout, GU, ISBN-10:3-83383809-4) erschien im September. Angelika Giorgis sprach mit ihm über die Vielfältigkeit und die Aufgaben der Muskeln in unserem Körper. Plädieren Sie jetzt für den Muskelprotz? Nein, keinesfalls. Man muss nicht dicke Muskeln haben, um körperlich leistungsfähiger zu sein. Der Mensch besitzt 656 Muskeln mit unterschiedlichsten Funktionen. Werden sie nicht ausreichend beansprucht, bilden sie sich zurück. Man hat weniger Kraft, wird unsicherer in der Bewegung. Muskeln müssen nicht nach viel aussehen. Die Leistung eines Muskels kommt von innen heraus. Sie meinen, dass jeder regelmäßig an die Hantelbank gehen sollte. Es kommt vielmehr darauf an, die Vielfältigkeit des Muskels zu trainieren. Das ist auch zu Hause möglich. Einige Fitnessstudios haben die Effektivität des Freestyle-Trainings erkannt. Dort wichen viele Krafttrainingsgeräte den

D E N

G A N Z E N

K Ö R P E R

Funktionales Training: Diese Trainingsmethode (zum Beispiel mit dem Thera-Band, mit Hanteln oder Seilzügen) stammt ursprünglich aus dem Bereich des Reha-Sports. Sie gilt als effektive Alternative oder Ergänzung zur Arbeit mit geführten Geräten, bei der zumeist nur einzelne Muskeln isoliert trainiert werden. Neueste Erkenntnisse belegen, dass bei gleichem Zeiteinsatz funktionales Training eine deutlich höhere Wirkung hat als herkömmliches Gerätetraining. Mehrdimensionale Übungen sind den natürlichen Bewegungsabläufen nachempfunden. Beim Laufen, Werfen, Springen oder Treppensteigen, beim Kistenschleppen und Fensterputzen bewegen wir uns mal

vertikal (nach vorne), mal lateral (zur Seite), mal transversal (rotierend). Mehrere Muskelgruppen müssen dabei gleichzeitig arbeiten, um die Kraft von einem zum anderen Körperteil zu übertragen. Mit oder ohne Geräte? Das kann jeder für sich selbst entscheiden, denn der eigene Körper ist selbst ein ideales Trainingsgerät. Durch das Verlagern des Körpergewichts, durch Beugen, Strecken, Kreisen und richtiges Atmen kann man in kurzer Zeit die Fitness verbessern. Mehr Spaß macht es, in Kleingruppen an verschiedenen Stationen zu trainieren, so wie man es vom Schulsport kennt. Der Medizinball ist wohl das bekannteste Trainingsgerät. Es gibt ihn in verschiedenen Gewichtsklassen, mit und ohne Griff.

Übungsflächen, wo unter Anleitung trainiert wird. Muskeln brauchen einfach Reize, ob sie von Geräten kommen oder nicht, das ist letztendlich egal. Was ist das Besondere am Muskeltraining? Muskeln brauchen Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit. Bleiben sie erhalten, wirken sie wie ein Medikament im Körper. Ein Kilogramm Muskelmasse verbraucht am Tag etwa 30 Kilokalorien mehr als ein Kilogramm Fett. Das macht in einem Jahr etwa ein Kilogramm aus. Ein Mann hat im Idealfall 40 Prozent Muskeln, eine Frau 23 Prozent. Erwachsene ab 30 verlieren pro Jahr im Schnitt drei Kilogramm Muskeln. Ihr Grundumsatz sinkt, eine Gewichtszunahme droht. Also muss man gegensteuern, trainieren! Denn Muskeln sind

F O R D E R N

MONIKA SANDEL

Prof. Ingo Froböse

und bleiben unser wichtigstes und größtes Stoffwechselorgan. Dadurch wird man aber auch schwerer. Muskelmasse ist etwa zwölf Prozent schwerer als Fett, hat aber im Körper sehr wichtige Aufgaben zu erfüllen. Sie erhöht nicht nur den Energieverbrauch, sondern sie ver-

ändert das Aussehen, die Körperhaltung. Es besteht eine unmittelbare Verbindung zwischen Gehirn und Muskulatur, denn sie stimuliert das Nervenwachstum. Muskeltraining ist für Ältere darum wesentlich besser als Sudoku oder Kreuzworträtsel. Muskeln reagieren auch emotional und geben dann vielleicht Fehlinformationen an den Rücken. Hormonähnliche Botenstoffe im Muskel wirken auf das Immunsystem. Sie schützen ebenso vor Zellschäden. Muskeln sensibilisieren auch die Insulinproduktion. Diabetes II ist darum nichts anderes als eine Muskelschwunderkrankung. Sie meinen also, Muskeln müssen regelmäßig „gepflegt“ werden. Selbstverständlich. Ein Beispiel: Wenn Sie sich den Arm brechen, dann schwindet in nur sieben

Tagen die Muskelkraft um 35 Prozent. Im normalen Alltag pflegen wir unsere Muskeln leider zu wenig. Stundenlanges Sitzen ist eine völlige Unterforderung der Muskulatur. Auch ist es oft kontraproduktiv, wenn wir bei Beschwerden eine Schonhaltung einnehmen. Vor allem bei Älteren, sie bauen besonders schnell ab. Aber Muskeln lassen sich auch schnell stimulieren. Darum ist in jedem Alter Muskeltraining möglich. Ich behaupte sogar, „je oller, desto doller“. Warum das? „Heiteitei“ bringt nichts. Man muss trainieren bis es qualmt. Also intensivere Kraft bei sechs bis zwölf Wiederholungen. Dann ist man in etwa 30 Minuten mit allen wichtigen Übungen durch. Und das alle zwei bis drei Tage, denn Muskeln benötigen 48 bis 72 Stunden für die Regeneration. Dazwischen empfehle ich leichtes Ausdauertraining. Mit welchen Ergebnissen kann man dann rechnen? Die Muskeln wachsen, das heißt, mehr Kraftwerke in den Muskelzellen entstehen. Wer regelmäßig Sport treibt, ist weniger anfällig für Krankheitserreger. Auch die Gelenke profitieren vom Sport, denn durch die regelmäßige Aktivität erhöht sich der Schutz für die Gelenke. Neben der Stoffwechselrate steigt auch die Leistungsfähigkeit. Langfristig gesehen erhalten Sie sich durch Bewegung länger ihre Selbstständigkeit und Mobilität.


4 I KUR & VITAL

DIENSTAG, 10. FEBRUAR 2015 I VERLAGSBEILAGE

Burn-out und Erschöpfung Rund zwei Millionen Mütter in Deutschland brauchen dringend eine Kur

I

mmer mehr Mütter in Deutschland leiden nach Ansicht von Experten unter Erschöpfung bis hin zum Burn-out. Der Anteil der Mütter, die wegen psychischer Störungen beim Müttergenesungswerk (MGW) eine Kur machten, sei deutlich gestiegen. Lag er 2003 noch bei 49 Prozent, so seien es zehn Jahre später 86 Prozent gewesen. Das MGW betreut etwa die Hälfte solcher Kuren in Deutschland. 2013 nahmen rund 49 000 Mütter und 71 000 Kinder an Mütter- und Mutter-Kind-Kuren des MGW teil, 2 000 mehr als vor zehn Jahren. Als Ursachen für die psychischen Beschwerden gaben Frauen in Kuren des MGW am häufigsten ständigen Zeitdruck und Einsatz für die Familie an. Belastend seien auch berufliche Anforderungen und zu wenig Anerkennung. „Die Belastungen sind gesellschaftlich bedingt und die Erkrankung kein individuelles Versagen“, betonte die MGW-Kuratoriumsvorsitzende Dagmar Ziegler. Vielmehr sei der aktuelle Wandel familiärer Strukturen ein Gesundheitsrisiko: Die Arbeit in der Familie sei ungleich verteilt und der Lebensverlauf kaum mehr planbar. Zur Verantwortung für das Abschneiden der Kinder in der Schule kämen auch Gewalterfahrungen und Armut. Generell stünden Frauen in einem täglichen Widerspruch zwischen Erwartungen an Gleichberechtigung und „gelebter traditioneller Rollenerwartung“. Die Frauen litten vor allem unter Rückenbeschwerden, starker Erschöpfung, Gereiztheit, Schlafstörungen und Kopfschmerzen. Etwa ein Drittel der Frauen war Hauptverdienerin der Familie. Das MGW ermutigt erschöpfte und kranke Mütter, einen Antrag auf eine Mütteroder Mutter-Kind-Kur zu stellen. Die Anträge, die an die Krankenkassen zu richten sind, werden anhaltend gut bewilligt. (dpa/mgw.) Telefon: 030–33 00 29 29 www.muettergenesungswerk.de IMPRESSUM Berliner Verlag GmbH Anzeigen: BVZ BM Vermarktung GmbH (Berlin Medien) Jens Kauerauf Redaktion: Peter Brock (verantw.), Angelika Giorgis Anzeigenverkauf: David Reimann, Tel. 030 23 27 70 15 sonderprojekte@berlinmedien.com Art Direction: Jane Dulfaqar, Annette Tiedge

DPA/UWE ZUCCHI

Sich im Wasser zu bewegen, ist schonend und fällt leichter als auf der Matte. Kurse wie Aquafitness werden von einigen Kassen bezuschusst.

Hatha Yoga auf Kosten der Kasse

Viele gesetzliche Krankenkassen beteiligen sich an Fitnesskursen und bieten Diätprogramme an

K

rebsvorsorge für Brust, Unterleib, Darm oder Haut – Untersuchungen zur Früherkennung von Krankheiten bezahlen alle gesetzlichen Krankenkassen, und viele Patienten nehmen sie regelmäßig in Anspruch. Doch das Repertoire der kostenfreien Angebote ist bei den Kassen weitaus größer. Immerhin können sie damit Kunden werben und sich von der Konkurrenz absetzen. Hier einige Beispiele für Angebote von fünf gesetzlichen Krankenkassen, bei denen ganz oder teilweise Kosten übernommen werden. AOK Sport- und Fitnesskurse und sogar der Besuch im Sportstudio werden von der AOK finanziell unterstützt. Die Versicherten können jedes Jahr zwei Kurse an den AOKStandorten besuchen, zu Themen wie Ernährung, Bewegung, Stressbewältigung oder Sucht. Ist ein Kurs ausgebucht oder liegt zu weit entfernt, können sie bei einem externen Anbieter einen Kurs belegen. Insgesamt 170 Euro bezahlt die AOK dazu. Das AOK-Gesundheitskonto funktioniert wie ein virtueller Gutschein, den Versicherte nach und nach einlösen können. Insgesamt 270 Euro können sie für Kurse, Sportvereine, Fitnessclubs und anderes ausgeben. Neben den 170 Euro für zwei Kurse bleiben 100 Euro für andere Aktivitäten, zum Beispiel Babyschwimmen, Fitnessstudiogebühren oder Vereinsbeiträge.

verhalten. Zahlreiche Rezepte bieten kalorienarme Gerichte an.

GMSY/ANNE L. BRAKEMEIER

Entspannung im Lotus-Sitz – erst recht, wenn die Sportstunde gefördert wird.

Auch die Anschaffung von Geräten zur Messung der Bewegungsintensität wird unterstützt: Alle zwei Jahre können Versicherte hierfür 50 Euro Zuzahlung erhalten. BARMER Wer abnehmen möchte, erhält von der BARMER GEK Unterstützung. Das Schulungsprogramm M.O.B.I.L.I.S. beruht auf einer Änderung des Lebensstils. Innerhalb eines Jahres sollen die Teilnehmer lernen, die richtigen Lebensmittel auszuwählen und sich ausreichend zu bewegen. Das wird ihnen unter anderem in Gruppensitzungen sowie Aufgaben für zu Hause vermittelt. Voraussetzung für die Kostenbeteiligung der BARMER GEK ist eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung. Auch für den Sport engagiert sich die BARMER GEK: Entweder können von der Kasse vorgeschlagene oder eigene Kurse belegt wer-

den. Eine Förderung von 150 Euro jährlich ist möglich. TECHNIKER KRANKENKASSE (TK) „Fitness Basis“, „Rücken Plus“ oder „Bleib locker“ lauten Kurse, die die TK in Zusammenarbeit mit Partnern anbietet. Auch externe Kurse (sogar Tai Chi oder Hatha Yoga) können belegt werden, wenn sie qualitätsgeprüft sind . Die maximale Förderung beträgt 150 Euro jährlich für zwei Kurse. Ein breites Online-Angebot soll auch die Versicherten dazu animieren, selbst aktiv zu werden. Im TKGesundheitsCoaching finden die Versicherten kostenlose Angebote zu den Themen Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung und Diabetes. Interessant ist die Plattform für Menschen, die abnehmen möchten: Spezielle Lerneinheiten widmen sich Themen wie Heißhunger oder gefühlsgesteuertem Ess-

DAK Die Kasse hat ein eigenes Programm für Kinder aufgelegt. „Safarikids auf Entdeckungstour“ richtet sich an 8- bis 12-Jährige und ihre Eltern. Die Tour führt durch den „Dschungel der Ernährung“, wie ein Sprecher erklärt, und ermöglicht eine Tour durch die alltägliche Bewegungswelt. Die Familien erforschen den Unterschied zwischen Hunger und Appetit und entwickeln gemeinsam Strategien, „den aktiven Tiger“ in sich zu wecken, wie es weiter heißt. Die DAK-Gesundheit bietet auch einige Online-Coachings an: Move on (Bewegung), Eat-Mail (Ernährung), relax@fit (Stressbewältigung), smarter leben (Entspannung), Rauchstopp (Raucherentwöhnung). Die Kasse zahlt jährlich einen Zuschuss von bis zu 75 Euro zu Kursen hinzu. BKK NOVITAS Mit bis zu 300 Euro pro Jahr bezuschusst die Kasse Kurse zur Ernährungsberatung. Außerdem gibt es eine Online-Beratung. In dem Programm erhalten die Versicherten einen individuellen Ernährungsplan, abgestimmt auf ihre Vorlieben und Bedürfnisse. Die Kasse bietet den Versicherten außerdem eine Online-Rückenschule an: Individuelle Video-Übungen sollen die Rückenmuskulatur dauerhaft stärken. Das 3-MonatsProgramm kostet 29 Euro, die nach erfolgreicher Teilnahme an dem Kurs erstattet werden. (mh.)


KUR & VITAL I 5

DIENSTAG, 10. FEBRUAR 2015 I ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Ein Sehnsuchtsort am Ruppiner See

Im Resort Mark Brandenburg helfen Fastenkuren den Gästen loszuwerden, was Leib und Seele belastet

L

egen Sie ab, was Sie beschwert und nehmen Sie mit, was Ihnen hilft. Das ist der Grundsatz für Ihre Fastenwoche im Resort Mark Brandenburg am Ruppiner See. Fasten Sie ohne Gruppenzwang entsprechend Ihrer Bedürfnisse mit einer professionellen Betreuung durch Manuela Lenz, ärztlich geprüfte Fastenleiterin der Deutschen Fastenakademie. Viel Bewegung steht täglich auf Ihrem Plan. Ob in der FontaneTherme beim Aquafit-Kurs oder im hauseigenen Studio. Geführte Wanderungen oder Radtouren sind möglich, aber nicht fester Bestandteil der Fastenwoche. Es gibt Sehnsuchtsplätze. Ihr Fastenhotel im Resort Mark Brandenburg ist so ein Platz. Der Blick auf den Ruppiner See relativiert die alltäglichen Dinge des Lebens. Die besten Voraussetzungen für eine Fasten-Auszeit.

Matthias Kleber, dem Teamchef der deutschen Nationalmannschaft der Köche, gekocht. Matthias Kleber zeichnet für die Küche des Resorts verantwortlich. Die Fastensuppe wird in der Gruppe angeboten. So besteht für Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Fastengästen und der Fastenleiterin auszutauschen. Von Kopf bis Fuß

Sole für die Seele Die jodhaltige Naturheilsole der Fontane-Quelle, die direkt im Resort Mark Brandenburg aus über 1 700 Metern Tiefe gefördert wird, vervollkommnet Ihre Fastenauszeit. Erleben Sie die Wirkung dieses nahezu unerschöpflichen Bodenschatzes, der frei von jeglichen Einflüssen, die der Mensch jemals auf die Erde gebracht hat, direkt aus seiner Wasserblase an die Oberfläche kommt. Durch das Baden in der ersten staatlich zertifizierten Heilquelle

RESORT MARK BRANDENBURG

Ein Bad in dem salzhaltigen Wasser des Schwebebeckens lässt alle Sorgen davongleiten.

Brandenburgs haben Sie die besten Voraussetzungen für eine optimale Entgiftung über die Haut. Die Fontane-Quelle wirkt auch lindernd bei Hautproblemen, Allergien, Arthritis, Erkältungen, Verdauungsbeschwerden, Störungen im Stoffwechsel, Nieren- und Harnblasenproblemen sowie Störungen im vegetativen Nervensystem. Bei einem Bad in der Sole werden Sie abschalten und loslassen.

BRANDENBURGS SCHÖNSTE BADEWANNE

Ganz automatisch. Und während Ihrer Fastenwoche einen wunderbaren Schlaf genießen. Reingewaschen von allem, was Sie bedrückt, stresst oder belastet. Sole für die Seele! „Der Entschluss zum Fasten muss im Kopf entstehen und gefestigt werden: seinen Körper von unnötigen Dingen zu befreien und neue Erfahrungen zu machen“, erklärt Resort-Gast Stephanie

Schaefer, „was ich zu Beginn aber nicht wusste: Auch der Kopf wird nach dem Fasten klarer.“ Zum Fasten gehört selbstverständlich eine gute Versorgung mit Nährstoffen. Deshalb stehen täglich frisch gepresste Obst- und Gemüsesäfte auf Ihrem „Trinkplan“. Hinzu kommen viel Wasser und Kräutertees. Die abendliche Suppe wird aus frischem regionalem Gemüse nach Rezepten von

Wenn Sie die Zeit des Fastens besonders nachhaltig für sich nutzen wollen, empfehlen wir Ihnen die kinesiologischen und osteopatischen Angebote des Sportphysiotherapeuten Jochen Busse. Die intensiven physiotherapeutischen Anwendungen und ein gezieltes Bewegungsprogramm machen Sie in kurzer Zeit beweglicher und leistungsfähiger. Fasten entgiftet den Körper, entschlackt das Gewebe und stärkt die Abwehrkräfte. Ganz nebenbei verlieren Sie ein paar Pfunde. Nach Ihrer Woche im Resort Mark Brandenburg fühlen Sie sich vitaler, leistungsfähiger und einfach rundum wohler. Die nächsten Fastenwochen finden vom 1. bis 8. März, vom 5. bis 12. April und vom 3. bis 10. Mai statt. Resort Mark Brandenburg, An der Seepromenade 20, 16816 Neuruppin, Telefon: 033 91–403 50, www.resort-mark-brandenburg.de

Fontane Therme N E U R U P P I N

Day Spa-Angebote für Ihren Verwöhntag

ab 99,- €

z. B. Zeitlos Glücklich inkl. Tageskarte, Klassische Massage oder Kosmetikanwendung mit PHYRIS (50 min.), 2-Gang-Menü, Bademantel sowie 2 Handtücher Preis pro Nacht im DZ

Tipp: Kurzurlaubszeit in Ihrem Resort Mark Brandenburg

ab 169,- €*

DZ inkl. HP und Nutzung der 5.000 m² großen Thermenlandschaft *Mindestaufenthalt: 3 Nächte, buchbar zu den Ferienzeiten

SOLE FÜR DIE SEELE

Seetor Invest Betriebsgesellschaft Neuruppin Gesundbrunnen GmbH An der Seepromenade 21 · 16816 Neuruppin am See Telefon: +49 (0)3391 - 40 32 400 · Resort-Mark-Brandenburg.de


6 I KUR & VITAL

Heilwasser

DIENSTAG, 10. FEBRUAR 2015 I ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Zur Kur

13 Quellen Meeresbrise

Slowakei

Tschechien

Ostseebäder

Eine Rehabilitation im Ausland ist möglich. Es gibt ambulan

V

PROMO

Abendstimmung in Teplice

T

určianske Teplice zählt zu den ältesten Kurorten der Slowakei. Sein größter Naturreichtum sind die Mineralquellen und das Thermalwasser. Der Mineralgehalt des Wassers zählt zu den höchsten – und das nicht nur in der Slowakei. Das Wasser wird für Teilund Ganzkörperbäder verwendet, bei bestimmten Indikationen auch für Trinkkuren. Es hat nachweislich heilende Wirkungen auf Erkrankungen des Bewegungsapparates, bei urologischen, Nerven- und gynäkologischen Erkrankungen. Es eignet sich bei Entzündungen der Dickdarmschleimhaut und bei Erkrankungen der Gallenblase.

HOTEL THERMAL

Blick über die Thermen in Karlsbad

K

arlsbad in Tschechien verdankt seine Bekanntheit warmen Heilquellen, die vor allem bei der Behandlung von Erkrankungen des Verdauungssystems und einigen Stoffwechselstörungen Erfolge zeigen. Die bedeutendste Quelle ist der heiße „Sprudel“. Der weltbekannte Kräuterlikör Becherovka aus Karlsbad wird hier auch gern als „dreizehnte Quelle“ bezeichnet. Die historischen Weißen Kolonnaden locken zahlreiche Besucher an. Wanderwege, kulinarische Spezialitäten und die traditionellen Kurhotels machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis.

DPA/STEFAN SAUER

Happy in Heringsdorf

W

er an der Ostsee kuren möchte, sollte in einen der ausgewiesenen Kurorte des Binnenmeeres gehen: Bad Bramstedt als anerkanntes Sole- und Moorbad, Bad Doberan als Heilbad, Bad Schwartau als anerkanntes Jodsole- und Moorheilbad, Bad Segeberg als Mineralheilbad, Eutin als heilklimatischer Kurort oder Mölln als anerkannter Kneippkurort. In der Meeresbrise werden zum Beispiel Neurodermitis, Asthma und Allergien gelindert. Auch Atemwegs- und Kreislauferkrankungen werden behandelt, ebenso Schmerzpatienten oder solche mit Burn-out.

KURREISEN & WELLNESS 2015

DESLA – seit 16 Jahren für Sie da!

W

ir möchten uns hiermit bei den vielen Stammkunden und Neukunden, die in den vergangenen Jahren eine Reise bei uns buchten, bedanken. Ihre Treue und das uns entgegengebrachte Vertrauen wissen wir zu schätzen. DESLA Touristik ist seit 16 Jahren Spezial-Anbieter für preiswerte Kurreisen & WellnessReisen nach Polen, Tschechien und in die Slowakei. Aufgrund der langjährigen Erfahrungen bei der Vermittlung dieser Reisen ist DESLA Touristik bekannt, was die Kunden wünschen und welche Ansprüche stellen. DESLA Touristik versichert, dass bei der Auswahl der Kurorte, Kurhotels und Programme, stets die Erwartungen der Kunden eine zentrale Rolle spielen. Wie sagte schon der Philosoph Arthur Schopenhauer: „Neun Zehntel unseres Glücks beruhen allein auf der Gesundheit“. Wer möchte nicht bis ins hohe Alter fit sein! Um dies zu erreichen, bedarf es gesundheitlicher Vorsorge. Ausgewählte Kurbäder mit reiner Luft und natürlichen Heilquellen, das garantiert Erholung pur. Wir bieten Ihnen

DESLA

Entspannung ist Trumpf.

DESLA

Der Singende Brunnen in Marienbad

ständig ungewöhnlich günstige Sonderangebote. Schon ab 145 Euro kann man im Monat März eine Kurwoche mit Vollpension in Swinemünde (polnische Ostsee) buchen, zwei Wochen ab 269 Euro. Ein 4-

Sterne-Kurhotel kostet im gleichen Zeitraum in Marienbad (Tschechien) für zwei Wochen ab 499 Euro mit Halbpension und Kuranwendungen. Möglich ist das, weil DESLA Touristik kein kostenintensives Vertriebsnetz unterhält und Verkauf/Buchung nur im eigenen Unternehmen am Alexanderplatz erfolgt. Auf Wunsch beginnt die Reise mit DESLA Touristik schon an der Haustür des Kunden. Die An-/Abreise zu bzw. von den Kurorten erfolgt durch „Haus-zu-Haus-Transfer“ mit modernen Kleinbussen, ab Berlin und im Land Brandenburg. Weitere Vorteile bei DESLA Touristik sind: individuelle Beratung durch geschulte Mitarbeiter (die Mehrzahl der Angebote sind den Mitarbeitern durch persönliche Inspektionen bekannt), die Anzahlung beträgt nur 10 % und in der Regel günstigere bzw. gleiche Preise als bei einer Buchung vor Ort. Begeben Sie sich auf Entdeckungsreise im DESLA-Kurkatalog „Kurreisen & Wellness 2015“ mit vielen Sonderangeboten. Infos: DESLA Touristik, Alexanderstr. 7 (Haus des Reisens am Alexanderplatz), Tel.: 030–24 72 75 11, www.desla-kuren.de

ulkangestein am Plattensee oder Mineralquellen in Tschechien, eine Meeresbrise an der Ostsee oder Moorpackungen in Sachsen – Kurorte locken mit wohlklingenden Heilangeboten. Da die Möglichkeiten längst nicht auf inländische Ziele beschränkt sind, gibt es inzwischen eine sehr große Auswahl, in der sich die Versicherten zurechtfinden müssen. Die Krankenkassen genehmigen „medizinische Rehabilitationen“, ambulant oder stationär, überall dort, wo Einrichtungen als Kurort anerkannt sind. Was Orte auf deutschem Gebiet betrifft, hat das Bundesinnenministerium die Kompetenz hierfür an die Ministerien der Bundesländer übertragen. Die Krankenkassen können beraten, welcher Kurort und welche Klinik besonders geeignet sind für die Behandlung oder Linderung einer Krankheit. Wer eine Kur machen möchte, kann Wünsche äußern. „Sowohl der Ort der Kur, die Klinik, als auch der Zeitpunkt können im Antrag vermerkt werden“, sagt Manuela Budewell von der Pressestelle der Deutschen Rentenversicherung. Diese würden soweit wie möglich berücksichtigt. Vergleichbare Leistungen Normalerweise werden Kuren im Inland durchgeführt, betont Budewell. Es gibt jedoch Ausnahmen: Voraussetzung ist, dass eine Rehabilitationseinrichtung im Ausland die Leistungen „in vergleichbarer Qualität und mit gleicher Wirksamkeit kostengünstiger anbietet“, heißt es in einer Publikation der Rentenversicherung. Das betreffe sowohl das medizinisch-therapeutische Konzept als auch die räumliche und medizin-technische Ausstattung der Einrichtung. Kuren im Ausland werden von den gesetzlichen Krankenkassen unterschiedlich gehandhabt. Teilweise bieten die Kassen nur ambulante Kuren an. Bei diesen wohnt der Versicherte im Hotel und besucht tagsüber die Kureinrichtungen des Ortes. Anders als bei einer Kur in Deutschland wird er also nicht stationär aufgenommen. Die AOK erklärt, dass es grundsätzlich möglich sei, „ambulante Vorsorgeleistungen“ in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU), in den EWR-Vertragsstaaten (Europäischer Wirtschaftsraum) sowie in der Schweiz in Anspruch zu nehmen. „Wie bei einer ambulanten Vorsorgeleistung in Deutschland, muss sich der Versicherte diese Vorsorgeleistung vor-

In fremden Regionen gelingt die Kur für manc

her von seiner Krankenkasse genehmigen lassen“, heißt es in einer Mitteilung von Sprecher Matthias Gabriel. Dabei muss der Versicherte bei gezielten ambulanten Behandlungen (zum Beispiel verordnete Heilbehandlungen) die Kosten zunächst selbst bezahlen. Nach seiner Rückkehr reicht er die Rechnung bei seiner Krankenkasse ein, und ihm werden die Kosten – abzüglich der gesetzlichen Zuzahlung/Eigenbeteiligung und gegebenenfalls einer Pauschale für einen erhöhten Verwaltungsaufwand – erstattet. Kostenübernahme Die Krankenversicherung übernimmt die Sätze, die für eine vergleichbare Behandlung in Deutschland bezahlt werden. Voraussetzung ist, dass der Ort im Ausland ein anerkannter Kurort ist und ausschließlich berechtigte Leistungserbringer in Anspruch genommen werden. In ähnlicher Weise bietet die TK eine „Europakur“ an. Die TK-Versi-


KUR & VITAL I 7

DIENSTAG, 10. FEBRUAR 2015 I VERLAGSBEILAGE

in fremde Gewässer

Staatsbad

Radioaktiv

Sachsen

Ungarn

nte und stationäre Varianten. Eine gute Planung mit der gesetzlichen Kasse ist wichtig

TOURISTINFORMATION BAD ELSTER

Ausruhen wie die Könige.

A

GETTY IMAGES/ISTOCKPHOTO

chen besonders gut, weil es dort leichter ist, völlig abzuschalten.

cherten können nach Italien, Österreich, Polen, in die Slowakei, nach Tschechien und Ungarn fahren. Dort hat die TK mit ausgewählten Kureinrichtungen besondere Verträge geschlossen, heißt es in einer Mitteilung der Kasse. Für die ambulanten Kuren bei TK-Kooperationspartnern im Ausland übernimmt die TK die Kosten in gleicher Höhe wie in Deutschland. Die TK bezahlt alle vertraglich vereinbarten therapeutischen Leistungen und die kurärztliche Behandlung. Für die Versicherten fällt lediglich die gesetzliche Zuzahlung an, die direkt an die Kureinrichtung geleistet wird. Sie beträgt zehn Prozent der Kosten für die Kurmittel plus zehn Euro je Verordnung. Hat die Kur mindestens 14 Tage gedauert, gibt die TK zusätzlich einen einmaligen pauschalierten Zuschuss in Höhe von 100 Euro für Kost, Logis, Kurtaxe und Fahrkosten. Die Voraussetzungen prüfen Die BARMER GEK betont, dass sie sich schon seit Jahren unter be-

stimmten Voraussetzungen an den Kosten einer Kur in Staaten der Europäischen Gemeinschaft und der Schweiz beteiligt. Hierzu gehören auch geplante ambulante Vorsorge und stationäre Rehabilitationen im Ausland. Allerdings ist es auf jeden Fall ratsam, vor einer solchen Maßnahme mit der Kasse zu sprechen, da es vielerlei Details zu beachten gilt und vor allem die Krankenkasse vorab zustimmen muss. Ähnlich handhabt es die DAK: „Wenn die Voraussetzungen für eine ambulante Vorsorgemaßnahme erfüllt sind, kann diese auch in anerkannten Kurorten im Ausland durchgeführt werden“, erklärt Pressesprecher Frank-Rainer Quander. Medizinisch notwendige stationäre Maßnahmen könnten grundsätzlich im EU-Ausland durchgeführt werden. „Und zwar dann, wenn diese Maßnahmen in dem EU-Land ebenfalls als gesetzliche Leistungen der dortigen Bevölkerung zur Verfügung stehen.“ Stationäre Rehabilitation außerhalb der Europäischen Gemeinschaft und des Abkommens über

den EWR könnten nur dann zur Verfügung gestellt werden, wenn die Behandlungsmöglichkeiten hier nicht ausreichend oder bereits ausgeschöpft sind. Bei der BKK Novitas heißt es: „Eine ambulante Vorsorge-Kur ist auch außerhalb Deutschlands möglich, zum Beispiel in Frankreich, Polen, Tschechien oder Italien.“ Voraussetzung sei jedoch, dass es auch schon am Wohnort ambulante Maßnahmen gegeben habe. Die ambulante Vorsorge-Kur im Ausland sei also nicht der erste Schritt. Nach Ende der Kur Vor allem bei Krankheiten des HerzKreislaufsystems, des Bewegungsapparates, bei Stoffwechselerkrankungen, psychischen Störungen und neurologischen Erkrankungen ist eine gute Nachsorge eine Möglichkeit, den Erfolg der Rehabilitation zu sichern. Die Rentenversicherung übernimmt hierfür die Kosten. Eine ärztliche Empfehlung macht den Weg zu Nachsorge-Maßnahmen frei. (mh.)

ls Sachsens traditionsreichstes Staatsbad und eines der ältesten deutschen Moorheilbäder liegt Bad Elster im Dreiländereck Böhmen, Bayern und Sachsen. Bereits 1818 wurden hier die ersten warmen Mineralwasserbäder in einfachen Holzschuppen angeboten, bevor die Stadt 1848 zum „Königlich Sächsischen Staatsbad“ erhoben wurde. Zehn mineralische Heilquellen, die schon Sachsens Könige zu schätzen wussten, und gesundes Naturmoor bilden die Basis für zahlreiche Gesundheits-, Kur- und Präventionsangebote. Die Schwerpunkte des Heilbades im Bereich der Rehabilitation sind Linderung bei Herz-Kreislauferkrankungen, Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates sowie der Harnwege und Nieren, Stoffwechselstörungen und Frauenleiden. Im nostalgischen Ambiente des Albert-Bads, das mit kunstvollen Bögen und Kacheln an einen barocken Schlossbau erinnert, können Kurgäste stilvoll entspannen.

DPA/GABOR TURCSI

Anziehende Weite auf dem Balaton

D

er Plattensee (Balaton) ist der größte Süßwassersee Mitteleuropas, umgeben von acht Vulkanbergen. Aus den Quellen sprudelt reinstes Mineralwasser. Das Heilwasser von Bad Zalakaros sprudelt zum Beispiel aus einer Tiefe von 2 500 Metern empor. Es heilt Erschöpfungszustände, hilft bei Problemen des Bewegungsapparates, chronischen Entzündungen und Gelenkleiden. Im Kurort Hévíz, nur acht Kilometer vom Balaton entfernt, befindet sich der größte biologisch aktive Thermalsee der Welt. Das schwefelhaltige, leicht radioaktive Wasser des Sees ist zur Heilung von rheumatischen Beschwerden, Krankheiten des Bewegungsapparates und des Nervensystems geeignet. Der den Boden des Sees bedeckende und mehrere Meter dicke Heilschlamm ist in seiner Art einzigartig auf der Welt. Die Heilbehandlung mit Wasser ist vor allem bei Magen- und Darmkatarrh und bei Verdauungsstörungen wirksam.

DIE KURMACHER GmbH Kurreisen nach Tschechien und Polen mit Haustürtransfer (mit Kleinbus) vermittelt aus Reisehöhepunkten...

KARLSBAD

SWINEMÜNDE

Parkhotel Richmond****

Kurhotel Arstone***+

29.03.-12.04.2015

02.05.-16.05.2015

(14 Tage)

(14 Tage)

DZ 769,00 EZ 899,00

DZ 588,00 EZ 798,00

Leistungen: Ü., HP, 10x Beh./Woche, Bassin, Sauna, Bademantel, Trinkkur

Leistungen: Ü., HP, Schwimmbad- und Whirlpoolnutzung, Tanzabend

PODEBRADY

FRANZENSBAD

Kurhotel Libensky****

Spahotel Harvey****

28.06.-19.07.2015

23.08.-06.09.2015

(21 Tage)

(14 Tage)

DZ 589,00 kein EZ-Zuschlag

DZ 759,00 kein EZ-Zuschlag

Leistungen: Ü., HP, 10x Beh./Woche, Trinkkur, Kulturprogramm

Leistungen: Ü., HP, 12x Beh./Woche, Schwimmbad und Sauna, Bademantel

KOLBERG

HENKENHAGEN

Kurhotel Diva Spa****

Kurhotel Max***

05.09.-19.09.2015

19.09.-03.10.2015

(14 Tage)

(14 Tage)

DZ 659,00 EZ 799,00

DZ 669,00 kein EZ-Zuschlag

Leistungen: Ü., HP, Schwimmbad, Sauna, Whirlpool, Salzgrotte, Bademantel

Leistungen: Ü., HP, Schwimmbad und Sauna, Bademantel, Tanz, Grillabend

Erich-Weinert-Str. 9, 10439 Berlin

( 030-470 80 702

www.die-kurmacher.de ● Mo-Fr 9-18 Uhr ● Preise p. P. in Euro


8 I KUR & VITAL

DIENSTAG, 10. FEBRUAR 2015 I ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Im Dienste der Gesundheit

Interessante Offerten Katalog „Kurreisen 2015“ von Selta Med im neuen Format

D

er sehr übersichtlich gestaltete Katalog „Kurreisen 2015“ erschien im neuen handlichen Format! Hier findet man auf über 370 Seiten exklusive Angebote für Kuren sowie Wellness-Kurzreisen und Präventionsaufenthalte: wohltuend, individuell, komfortabel, aktivierend und genussreich. Neueste Behandlungsmethoden, klassische Kurorte, individuelle Wellness- & Vital-Aufenthalte sowie ein Reiseerlebnis, das keine Wünsche offen lässt, werden im Selta Med-Katalog offeriert. Für die Reisesaison 2015 wurden zahlreiche Optimierungen vorgenommen. Sicher, freundlich und entspannt zum Ziel – mit dem exklusiven VIP-Transfer von Selta Med wird den Kurgästen noch mehr Flexibilität und Mobilität angeboten. So vermeiden sie lange Wartezeiten und genießen Service auf höchstem Niveau. Ab der ersten Minute der Kurreise kann man sich von diesem speziellen VIP-Transfer-Service verwöhnen lassen. Es ist gerade für Gäste mit Bewegungseinschränkungen interessant, bequem mit dem Rollstuhl zu verreisen, ohne dabei den eigenen Pkw nutzen zu müssen. Selbstverständlich ist auch hier das nur bei Selta Med erhältliche Wohlfühlpaket mit u. a. exklusiver Selta Med Tragetasche, Romanheft, komfortablem Nackenkissen, Bordverpflegung … Wie schon im Vorjahr, wird dieses Wohlfühlpaket für Busreisen nach Ungarn, Slowenien, in die Slowakei und in das Bayerische Thermenland angeboten. Die stetige Erweiterung und Modernisierung des firmeneigenen Fuhrparks, einhergehend mit kontinuierlichen Schulungen des Reiseleiter- und Fahrerpersonals, unter anderem durch Fahrsicherheitstraining, zeugen vom hohen Standard der Selta Med Transfers. Auffallend und besonders kundenfreundlich sind die Ortskarten im aktuellen Katalog für 2015! Diese erleichtern den Interessenten die Hotelauswahl beziehungsweise ermöglichen letztendlich eine detailliertere Urlaubsplanung. Schon traditionell und bewährt im Programm ist die kostenfreie, persönliche und unbegrenzt nutzbare Selta-Med-Kundenkarte. Mit dieser erhält man attraktive Ermäßigungen und Vorteile in vielen ausgewählten Reisezielen, unter anderem in teilnehmenden Geschäften und Apotheken.

Mit Selta Med zur Kur nach Marienbad und Piestany

S

chon vor über 150 Jahren versuchte der deutsche Philosoph Arthur Schopenhauer, die Wichtigkeit unserer Gesundheit in Worte zu fassen: „Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“ Die Selta Med GmbH als ausgewiesener Spezialist für Kur-, Gesundheits- und Wellnessreisen sowie für Prävention versucht, diesen Worten Taten folgen zu lassen – mit immer größerem Erfolg. Mit langjähriger Erfahrung und viel Know-how in punkto Gesundheitsförderung verbindet Selta Med die Tradition der Erholungskur mit einem vielfältigen Präventiv-Angebot – für ein besseres Leben auch nach der Kur. Das Alter spielt dabei keine Rolle. Selta Med stellt entsprechend der Wünsche und Anforderungen seiner Kunden das passende Programm zusammen. Traditionelle und klassische Kuranwendungen unter ärztlicher Aufsicht, Thermalbadaufenthalte, Wellness-Massagen, Entspannungstechniken, spezielle Physiotherapien, Wassergymnastik, Beauty-Einheiten, Saunagänge und aktive Freizeitgestaltung gehören zu der sich stetig erweiternden Selta-Med-Angebotspalette! Die neuen Selta-Med-RundumWohlfühl-Angebote an der polnischen Ostsee, im polnischen Gebirge, in der Slowakei, in Slowenien, in Ungarn, in Deutschland und natürlich in den weltbekannten Kurorten in Tschechien und der Slowakei bieten all denen, die eine Kur nötig haben, genau das Richtige. Großer Beliebtheit erfreuen sich die traditionellen Kurorte Marienbad und Piestany! Marienbad – die architektonische Perle Westböhmens – ist ein Kurort mit langer Tradition und wird aufgrund des Reichtums seiner natürlichen Heilquellen auch „Stadt der 40 Quellen“ genannt. Marienbad gehört zu den Kurorten mit der größten Indikationsanzahl in Tschechien. Allein in der weiteren Umgebung von Marienbad sprudeln über Einhundert heilende Mineralquellen aus der Erde. Die deutlich unterschiedliche mineralische Zusammensetzung der Quellen ermöglicht es, allein durch Trinkkuren zahlreiche Erkrankungen verschiedener Organe positiv zu beeinflussen. Die Mineralquellen werden auch für Inhalationen sowie Mineralbäder verwendet. Marienbad ist vor allem für seine Harnwegekur bekannt. Ein idealer Ort zur Wiedergewinnung des inneren Gleichgewichts, zur physischen und psychischen Stär-

SELTA MED

Die Singende Fontäne in Marienbad ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Orts. Sie erklingt ungefähr jede ungerade Stunde.

SELTA MED

Der Kurort Piestany ist bereits seit dem 19. Jahrhundert für seine Therapien bei rheumatischen Erkrankungen anerkannt.

Q U A L I T Ä T

Z A H L T

Eine Übersicht über die staatlich anerkannten Kurorte und Hotels, die von den meisten Krankenkassen bezuschusst werden, enthält der aktuelle Kurreisen-Katalog. Unter dem Motto – Nach der Kur, heißt vor der Kur – überprüft der Veranstalter stets seine Qualitätsparameter sowie die Zufriedenheit seiner Kunden. Dafür erhielt die Selta Med GmbH das Zertifikatssiegel „Top-Reiseveranstalter“ , das nur an Anbieter mit besonderer Qualität verliehen wird. Selta Med aus Plauen

S I C H

A U S

gehört zu den ersten Unternehmen Mitteldeutschlands, das dieses Zertifikatssiegel trägt. Die Ortskarten im Katalog für 2015 sind besonders kundenfreundlich. Sie erleichtern die Hotelauswahl und ermöglichen eine detailliertere Urlaubsplanung. Frühbucherrabatt: Für Buchungen bis zum 28. Februar 2015 und einem Mindestaufenthalt von acht Tagen gibt es den SuperFrühbucherrabatt von 25 Euro pro Person.

kung. Außerdem werden viele Wellness-Pakete angeboten. Komfortable Unterkünfte, Spezial-Therapien unter Nutzung der natürlichen Quellen (Mineralwasser, MarienNaturheilgas, Moorvorkommen), Trinkkuren direkt im Hotel und nicht zuletzt ein hochqualifiziertes medizinisches Personal gewährleisten Kuraufenthalte auf höchstem Niveau. Das südwestslowakische Rheumaheilbad Piestany ist bereits seit dem 19. Jahrhundert weltweit für seine wirkungsvollen Therapien bei rheumatischen Erkrankungen und Beschwerden des Bewegungsapparates bekannt. Seine Thermalquellen entspringen einer Tiefe von etwa 2 000 Metern. Das Gold des Heilbades Piestany ist neben dem thermalen schwefelhaltigen Mineralwasser der einzigartige Schwefelschlamm. Die Gäste können die Heilkraft im Spiegelbad, im Schlammbad oder im thermalen Wannenbad genießen. Hochqualifizierte Fachärzte erstellen einen individuellen Therapieplan, eine Kombination von aktiven und passiven Anwendungen. Die Kuranwendungen selbst werden von medizinischen, bestens geschulten Therapeuten durchgeführt. Wassergymnastik, auch Nordic Walking und Einzelrehabilitationsübungen gibt es bei professionellen Therapeuten. Muskelpartien werden gezielt gestärkt, die Durchblutung gefördert, die Rückbildung von Schwellungen angeregt, was zur Schmerzlinderung beiträgt. In ausgewählten Selta-MedTOP-Partnerhotels mit dem „Favorit“-Symbol kann man sich auf hohe Qualität und besten Service verlassen. Das garantieren die exzellente Bewertung zahlreicher Gäste sowie die persönlichen und sorgfältigen Überprüfungen durch die Selta-Med-Mitarbeiter vor Ort. Seit nunmehr vier Jahren hat sich die Selta Med GmbH auch in der Region Berlin/Brandenburg etabliert und sich bei vielen zufriedenen Kurgästen einen Namen gemacht. Diesem Anspruch folgend gibt es in der Selta-Med-Filiale in Berlin regelmäßig Veranstaltungen zu ausgewählten Kurregionen. Selta Med Berlin, Alexanderstr. 1, 10178 Berlin Kurtag am 24. Februar 2015: Selta Med lädt von 10 bis 18 Uhr zum „Kurtag“ ein, mit umfangreichem Informationsprogramm, Sektempfang und einer Tombola mit attraktiven Preisen.


Die Selta Med GmbH lädt zum KURTAG ein! Thema: Das Rheumaheilbad Piestany & Marienbad – die „Stadt der 40 Quellen“ stellen sich vor.

Am 24. Februar 2015 von 10:00 Uhr – 18:00 Uhr laden wir Sie recht herzlich in unsere Filiale Alexanderstraße 1 • 10178 Berlin zum Kurtag ein! Sie erwartet ein umfangreiches und spannendes Informationsprogramm mit: • •

Sektempfang sowie Gewinnspiel mit attraktiven Preisen Professionelle Kurberatung durch unsere exklusiv für Sie geladenen VIP- Hotel-Partner aus Piestany und Marienbad Über eine telefonische Voranmeldung freuen wir uns.

Bis 31.03.2015 buchen und attraktive Frühbucherrabatte bis zu 25 € sichern! Gern können Sie all unsere Angebote auch mit Bustransfer zum Kurort buchen!

LAST-MINUTE-WINTERSCHNÄPPCHEN 2015 SLOWAKEI · PIESTANY

SLOWAKEI · PIESTANY

Kurhotel Balnea Esplanade Spa Hotels Balnea Grand & Splendid e e e

POLNISCHE OSTSEE · ROWE

Kurhotel Balnea Esplanade Spa Hotels Balnea Grand & Splendid e e e

eeee

Kormoran Wellness & Medical Spa e e e e

eeee

14 Ü mit VP, Konsultation mit Arzt u. Fitnesstrainer inkl. Fitnessplan, bis zu 30 Kuranwendungen, 6 Beautyanwendungen, Nutzung Innen- u. Außenpools

Bustransfer** inkl. Wohlfühlpaket, 7/ 14/ 21 Ü mit HP, 12 verordnete Kuranwendungen/ Wo., Nutzung des Innen- und Außenpools sowie Fitnesszentrums

Zeitraum: 12.04. – 24.05.15

Zeitraum: 15.02. – 29.03.15

2 Wochen pro Person im DZ o. EZ ab

949,–*

POLNISCHE OSTSEE · KOLBERG

Kurhotels Olymp I, II, III

1 Woche für 2 Personen im DZ ab

689,–

POLNISCHE OSTSEE · KOLBERG

Kurhotel Arka Medical Spa

eeee

Zeitraum: 14.02. – 14.03.15

Zeitraum: 14.02. – 28.03.15 1 Woche pro Person im DZ ab

275,–

Bustransfer**, 7/ 14/ 21 Ü mit HP o. VP, ärztl. Eingangsuntersuchung, 10 Kuranwendungen/ Wo. Zeitraum: 14.02. – 28.03.15

TSCHECHIEN · MARIENBAD

TSCHECHIEN · FRANZENSBAD

Hotel Saint Antonius e e e

Hotel Continental e e e e

Hotel Hubert e e e

Zeitraum: 10.02. – 28.04.15 3 Wochen pro Person im DZ ab

799,–

315,–

1 Woche für 2 Personen im DZ ab

TSCHECHIEN · MARIENBAD 21 Ü mit VP, 54 Kuranwendungen/ Aufenthalt, 1 x Tanzabend, 1 x Salzgrotte/ Woche

479,–

1 Woche für 2 Personen im DZ ab

Kurhaus Afrodyta I e e e

7/ 14/ 21 Ü mit HP o. VP, 10 verordnete Kuranwendungen/ Wo, 3 x Wassergymnastik/ Wo., kostenfreie Nutzung Meerwasserhallenbad, Whirlpool, Sauna

299,–

Zeitraum: 14.02. – 25.04.15

POLNISCHE OSTSEE · SWINEMÜNDE eeee

7/ 14/ 21 Ü mit HP o. VP, Eingangsuntersuchung, 5 Anwendungen/ Wo., Nutzung Schwimmbad, Whirlpool, Trocken- u. Dampfsauna, 1 x Tanzabend/ Wo. 1 Woche pro Person im DZ ab

Bustransfer**, 7/ 14/ 21 Ü mit FR, HP o. VP, ärztl. Eingangsuntersuchung, 10 Kuranwendungen/ Wo., freie Nutzung Hallenbad, Whirlpool und Saunen, Wassergymnastik, 1 x wöchentl. Folkloreabend

Bustransfer**, 7/ 14/ 21 Ü mit FR, HP o. VP, Eingangsuntersuchung, 8 Kuranwendungen/ Wo., Nutzung Schwimmbad und Sauna, kostenfreier Leihbademantel

Bustransfer**, 7/ 14/ 21 Ü mit HP o. VP, ärztl. Eingangsuntersuchung, 12 Kuranwendungen/ Wo., kostenfreier Leihbademantel

Zeitraum: 10.02. – 17.03.15

Zeitraum: 10.02. – 31.03.15

1 Woche für 2 Personen im DZ ab

479,–

429,–

1 Woche für 2 Personen im DZ ab

KURREISEN 2015 POLNISCHE OSTSEE · SWINEMÜNDE

POLNISCHE OSTSEE · SWINEMÜNDE

DEUTSCHLAND · BAD FÜSSING

Kurhaus Villa Anna Lisa e e e

Hotel Interferie Barbarka e e e

Kurhotel Panland e e e e

7/ 14/ 21 Ü mit HP o. VP, ärztl. Konsultation, 10 Kuranwendungen/ Wo.

7/ 14/ 21 Ü mit VP, ärztl. Eingangsuntersuchung, 10 Kuranwendungen/ Wo., 1 x Tanzabend/ Wo.

7/ 14/ 21 Ü mit HP+, kostenfreie Nutzung der hauseigenen Sauna

Zeitraum: 14.02. – 19.12.15

Zeitraum: 28.03. – 19.12.15

Zeitraum: 10.02. – 01.12.15

1 Woche pro Person im DZ ab

215,–*

1 Woche pro Person im DZ ab

205,–*

1 Woche pro Person im DZ oder EZ ab

POLNISCHE OSTSEE · KOLBERG

TSCHECHIEN · FRANZENSBAD

DEUTSCHLAND · BAD ELSTER

Kurkomplex Baltyk I e e e e & II e e e e

Kurhotel Reza e e e e

Fachklinikum Sachsenhof e e e

400,–*

7/ 14/ 21 Ü mit VP o. AI, Eingangs- u. Abschlussuntersuchung, 15 Kuranwendungen/ Wo., Kräuterteekur, Inhalation, 1 x Blutbilduntersuchung, Badelandschaft

7/ 14/ 21 Ü mit VP, 10 Kuranwendungen/ Wo., freie Nutzung Hallenbad mit Whirlpool sowie Außenschwimmbecken, Trinkkur, Leihbademantel

7/ 14/ 21 Ü mit VP, kostenfreie Nutzung Schwimmhalle, Kneipp-Bereich und Fitnessraum

Zeitraum: 14.02. – 19.12.15

Zeitraum: 14.07. – 25.08.15

Zeitraum: 10.02. – 01.12.15

1 Woche pro Person im DZ ab

215,–*

1 Woche pro Person im DZ ab

390,–*

Badescheinheft für direkte Abrechnung mit Leistungsträger mitbringen!

1 Woche pro Person im DZ ab

POLNISCHES ISERGEBIRGE · BAD FLINSBERG

TSCHECHIEN · MARIENBAD

TSCHECHIEN · KARLSBAD

Kurhotel Krysztal

Hotel Svoboda

Kurhotel Krivan e e e

eee

eee

7/ 14/ 21 Ü mit VP o. AI, Eingangskonsultation, 15 Kuranwendungen/ Wo., freie Nutzung Salzkammer, Schwimmbad u. Whirlpool

7/ 14/ 21 Ü mit HP o. VP, Eingangs- u. Abschlussuntersuchung, 10 Anwendungen/ Wo., Trinkkur, Nutzung Hallenbad, Whirlpool u. Sauna in Marienbad AG-Hotels

Zeitraum: 15.02. – 04.12.15

Zeitraum: 10.02. – 15.12.15

1 Woche pro Person im DZ oder EZ ab

200,–*

1 Woche pro Person im DZ ab

350,–*

450,–*

7/ 14/ 21 Ü mit FR, HP o. VP, kostenfreier Leihbademantel, Kurtaxe Zeitraum: 10.02. – 15.12.15 1 Woche pro Person im DZ ab

* Super-Frühbucherrabatt bereits eingerechnet: Sie zahlen den angegebenen Betrag p.P. bei Buchung des Angebotes bis 28.02.15. ** Zustiegsstellen sowie detaillierte Informationen zum Wohlfühlpaket entnehmen Sie bitte dem Katalog „Winter-Sonderangebote 2014/15“. Alle Preise in Euro pro Person, außer bei Angeboten 2=1. Druckfehler, Zwischenverkauf, Preisänderungen vorbehalten. Es gelten die AGB laut „Kurreisen 2015“. Reiseveranstalter: Selta Med GmbH, Gottschaldstr. 1a, 08523 Plauen.

380,–*


10 I KUR & VITAL

DIENSTAG, 10. FEBRUAR 2015 I VERLAGSBEILAGE

Ein starkes Herz dank Meditation Geistige Zustände und körperliches Wohlbefinden hängen eng zusammen

I

nnerer Frieden, Gelassenheit – vielleicht sogar ein bisschen Erleichterung: Seit den 90er-Jahren haben Neurowissenschaftler die Auswirkungen von Meditationstechniken eingehend unter die Lupe genommen. Forscher konnten nachweisen: Immunsystem, Herz und Kreislauf werden gestärkt, Angstzustände gemildert. Immer mehr Mediziner sind sich sicher, dass geistige Zustände und körperliches Wohlbefinden eng zusammenhängen. „Durch Übung können Sie Einfluss auf Ihre mentalen Prozesse nehmen – so, als würden Sie ins Fitnesscenter gehen, um sich körperlich in Form zu bringen“, wirbt die britische Religionswissenschaftlerin und frühere Nonne, Karen Armstrong. „Meditation ist tatsächlich eine Einweisung in den eigenen Geist“, erklärt der Neuropsychologe Richard Davidson von der Universität Wisconsin. Mit dieser Technik könnten auch störende emotionale Muster verändert werden, etwa wenn sich jemand nur schwer von Schicksalsschlägen oder negativen Erlebnissen im Alltag erholt. Wie also meditiert man? Der Atem gilt als Fokus und Anker der Meditation. „Eine gleichmäßige, vertiefte Atmung ist eine effektive Methode, innere Ruhe und Entspannung herbeizuführen“, urteilt der Gießener Psychologe und Meditations-Experte, Ulrich Ott. Jeder Meditierende merkt aber, dass Gedanken und Gefühle die Konzentration immer wieder stören, „auch nach jahrelanger Übung“, weiß Psychiatrieprofessor Daniel J. Siegel. Wichtig sei darum, während der Meditation eine Form von „beobachtender Distanz“ zu seinen Gedanken, Emotionen und Wahrnehmungen einzunehmen: „Wenn wir nicht von Gedanken und Gefühlen übermannt werden, wird uns die eigene Innenwelt klarer, und wir werden aufnahmefähiger für die Innenwelt anderer.“ Wer lernen möchte zu meditieren, sollte sich angesichts der großen Anzahl an Büchern über das Thema fragen: „Vermag die gewählte Methode das zu leisten, was ich benötige?“ Das Erlernen von mindestens zwei Meditationstechniken gehört für den Mainzer Philosophieprofessor Thomas Metzinger bereits in die Schule. Schließlich ist Meditieren nach einem Wortspiel „besser als rumsitzen und gar nichts tun“. (epd)

DPA/JENS BÜTTNER

Wer erst mal in der Wanne mit dem heilenden Moor liegt, hat gut Lachen. Zuvor muss die Deutsche Rentenversicherung die Kur genehmigen.

Erst kommt der Antrag – dann das Fango-Bad

Kuren waren gestern, heute gehen Patienten in die Reha. Doch längst nicht jeder Antrag wird genehmigt

D

ie Zeiten, in denen quietschfidele Damen einen Tango mit einem schmachtenden Kurschatten aufs Parkett legten, gehören wohl der Vergangenheit an. „Rehabilitationsleistungen haben einen hohen medizinischen Wert und sind keinesfalls eine Verlängerung des Urlaubs“, sagt Axel Wunsch, Sprecher der Barmer GEK in Berlin. Wunsch erklärt, warum das Wort „Kur“ heute im Wortschatz der Krankenkassen und der Deutschen Rentenversicherung fehlt. Arbeitsfähigkeit erhalten Wer heute eine ambulante oder stationäre Reha erhält, soll vor allem eins: wieder arbeitsfähig werden. Eine Kur nützt damit dem Kranken und gleichzeitig der Deutschen Rentenversicherung. „Sie können länger im Erwerbsleben bleiben, und uns bleiben zugleich aktive Beitragszahler erhalten“, heißt es denn auch auf der Webseite der Rentenversicherung, aus deren Portfolio die medizinischen Rehabilitationen von Arbeitnehmern bezahlt werden, wie die Kuren jetzt korrekt genannt werden. Steht eine Person nicht mehr im Erwerbsleben, ist die gesetzliche Krankenkasse für die Genehmigung zuständig. Die medizinischen Ziele einer Kur sind sehr breitgefächert. „Bei Vorsorge-Kuren kann es darum gehen, eine Schwächung der Gesundheit zu beheben, Krankheiten zu

W I E D E R H E R S T E L L E N Eine Rehabilitation, kurz: Reha genannt, wird für Arbeitgeber von der Deutschen Rentenversicherung genehmigt.

werden, wenn die Erwerbsfähigkeit eines Beitragszahlers erheblich gefährdet oder bereits gemindert ist.

Das Wort Rehabilitation stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „wiederherstellen“.

Alle vier Jahre kann eine Reha beantragt werden. In Ausnahmefällen kann es auch öfter erfolgen.

Ambulante oder stationäre Rehas sind möglich. Ein Gespräch mit dem Arzt hilft, Kur und Einrichtung zu wählen.

Bedingungen wie „6 Kalendermonate mit Pflichtbeiträgen in den letzten 2 Jahren“ müssen erfüllt sein.

Leistungen zur medizinischen Rehabilitation können genehmigt

Beamte erhalten von der Rentenversicherung keine Rehas.

verhindern oder ihrer Verschlimmerung entgegenzuwirken“, sagt Wunsch. Mit stationären Kuren soll Pflegebedürftigkeit vermieden werden. Auch dass eine akute Krankheit in ein chronisches Stadium übergeht oder sogar zur Behinderung wird, sagt er. Im Jahr 2013 gingen rund 1 670 000 Anträge für Kuren bei der Rentenversicherung ein, heißt es im Geschäftsbericht. Rund 990 000 Kuren wurden genehmigt. Die Zahl der Ablehnung ist dementsprechend hoch. „Vor einer stationären Reha müssen alle ambulanten Möglichkeiten vor Ort ausgeschöpft sein“, erklärt Marcus Dräger, Referent für Öffentlichkeitsarbeit bei der Techniker Krankenkasse (TK). Den Antrag für eine

Kur sollten Patienten deshalb immer in Absprache mit dem Arzt stellen. Dieser wisse, ob die Maßnahmen ambulant am Wohnort oder stationär durchgeführt werden sollen und welche Heilmittel nötig sind. „Die Unterlagen sollten möglichst aussagekräftig sein, denn sie sind die Grundlage der Beurteilung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen“, betont Dräger. Einspruch einzulegen, ist möglich Lehnt die Rentenversicherung den Antrag auf Kur ab, haben die Patienten die Möglichkeit, innerhalb eines Monats schriftlich Widerspruch einzulegen. Die Chancen auf den Erfolg des Widerspruchs stehen jedoch nicht sehr gut, wie die Zahlen zeigen:

2013 bearbeitete die Rentenversicherung rund 430 000 Widersprüche. Von ihnen waren nur etwa 2 600 voll erfolgreich. „Viele scheitern aus formalen Gründen“, sagt Andreas Feuser, Pressereferent der Rentenversicherung. In Zahlen betraf dies fast 33 000 Anträge. Wer einen positiven Bescheid bekommt, erhält mit diesem auch den Ort und den Namen der Einrichtung, in der die Reha stattfinden soll. Die Rentenversicherung gibt auf ihrer Webseite an, die Wünsche der Antragsteller zu berücksichtigen. Auch die Krankenkassen bemühen sich, es ihren Patienten recht zu machen. Die AOK weist darauf hin, dass es sich bei den Orten, in denen die Reha gemacht wird, um „anerkannte Kurorte“ handeln muss. Die Innenministerien der Länder sind für die Vergabe einer solchen Anerkennung zuständig. Um sich bei der Wahl des Kurorts zurechtzufinden, bietet die AOK den Versicherten in ihren Servicecentern Hilfe an. In den vergangenen Jahren haben sich die medizinischen Gründe, aus denen ein Patient eine Reha beantragt, sehr verschoben: Immer häufiger sind psychische Erkrankungen die Ursache für die Behandlung. Bei Männern wie bei Frauen standen sie 2013 an zweiter Stelle nach den Erkrankungen des Skeletts, der Muskeln und des Bindegewebes, also den typischen orthopädischen Leiden an Rücken und Bewegungsapparat. (mh.)


KUR & VITAL I 11

DIENSTAG, 10. FEBRUAR 2015 I VERLAGSBEILAGE

Erholung mit vielen Siegeln

Viele Hotels und Resorts locken mit Wellness-Zertifikaten, aber längst nicht jedes ist wirklich hilfreich

F

ür viele Deutsche gehört es inzwischen zum StandardFreizeitprogramm, sich eine kleine Wellness-Auszeit zu gönnen. Häufig werden dafür dann schicke Hotels gebucht, die mit einem umfassenden Spa-Bereich werben. Damit der Kurztrip aber auch wirklich Urlaubsgefühle auslöst, lohnt ein Blick aufs Detail. Viele Resorts und Thermen schmücken sich mit Zertifikaten, die gut klingen und höchste Wohltaten versprechen. Davon sollte man sich allerdings nicht blenden lassen. Längst nicht alle Siegel können das Versprechen nämlich halten. Stiftung Warentest hat diese Wellness-Zertifikate 2013 gründlich untersucht. Von insgesamt 53 Gütesiegeln wurden insgesamt nur neun als hilfreich betrachtet. Zu diesen zählt unter anderem das Zertifikat des Deutschen Medical Wellness Verbands (DMWV). Die insgesamt 18 Betriebe, die derzeit dieses Zertifikat tragen, bieten ne-

ben reinen Wellnessanwendungen auch medizinische Behandlungen. „Unserem Siegel liegen insgesamt rund 3 000 Kriterien zugrunde“, sagt Präsident Lutz Lungwitz. Die Ausbildung der Masseure ist für Lungwitz ein wesentliches Qualitäts-Merkmal. „Die Abschlüsse unserer Therapeuten müssen von der IHK anerkannt sein“, erklärt er. In manchen Betrieben sei das nicht der Fall. „Es gibt zwar Teilnahmescheine für so ziemlich alles, diese haben aber oft keinen Wert“, so Lungwitz. Anders als in der Türkei − dort müssen die Abschlüsse aushängen − wissen die Kunden somit nicht, über welche Kompetenzen ein Masseur wirklich verfügt. Alle Mitarbeiter in Betrieben mit dem DMWV-Zertifikat haben zudem die Pflicht, pro Jahr an einer fachspezifischen Weiterbildung teilzunehmen. Natürlich spielen auch die Zimmereinrichtung und das Ernährungsangebot eine Rolle.

EUROPÄISCHE AKADEMIE FÜR AYURVEDA

Der Stirnölguss soll das gesamte vegetative Nervensystem harmonisieren.

Damit die Angebote eines Hotels oder eines Resorts auch wirklich den Anforderungen des Deutschen Medical Wellness Verbands entsprechen, werden die Einrichtungen jährlich durch den TÜV Rheinland überprüft. „Deren Kompetenzen sind nicht angreifbar“, sagt Lungwitz. Das Zertifikat ist für drei Jahre gültig, es kostet 2 700 Euro bei Ausstellung. Im Folgejahr fallen dann 1 000 Euro weniger an. Nicht alle Aussteller von Gütesiegeln gehen so gründlich vor. „Bei manchen Zertifikaten reicht schon eine Selbstauskunft aus“, sagt Lungwitz. Das birgt die Gefahr eines Etikettenschwindels. Der Wellnessexperte weiß: „Aus Sicht des Kunden hat der Inhaber eines Zertifikats eine Prüfung bestanden.“ Unklar bleibe aber oft die Frage, wer solche Zertifikate eigentlich ausstellt. Nicht gehaltene Versprechen führen dann zu Ärger. Obwohl man den ja gerade im Urlaub vermeiden will. (pae.)

5 NÄCHTE BLEIBEN, NUR 4 BEZAHLEN

SPARANGEBOT 4 + 1: bei Anreise am Sonntag bis 13.12.2015

5 Übernachtungen im modernen Doppelzimmer inklusive Halbpension Freie Nutzung der Spreewald Therme inklusive SoleBad und SaunaGarten während des Hotelaufenthalts INKLUSIVLEISTUNGEN WÄHREND DES AUFENTHALTS: VIP-Thermenzugang über hauseigenen Bademantelgang | Freie Nutzung der Spreewald Therme | SoleBad exklusiv für Hotelgäste eine Stunde früher ab 8 Uhr geöffnet | Morgendliche Fitnesskurse | Nutzung des FitnessPanorama der Spreewald Therme | Spa-Bag mit Bademantel und Badetuch | 1 Flasche Mineralwasser täglich pro Zimmer | Hochwertige SpreewaldThermen-Kosmetik auf Ihrem Zimmer | W-LAN | Parkplatz

404 Euro

ab p. P. im Doppelzimmer

580 Euro

ab im Einzelzimmer

BUCHUNG UND INFORMATION: Buchungscode: KV2 Telefon: 035603 18850 E-Mail: info@spreewald-thermenhotel.de

SPREEWALD THERME GmbH Ringchaussee 152 | 03096 Burg (Spreewald) | www.spreewald-thermenhotel.de


Gesund und erholt – Urlaub wie er mir gefällt! ****Superior KAISER SPA HOTEL ZUR POST Fontane Therme ****Seehotel BINZ-THERME Rügen Neuruppin 5 Tage Wellnessreise 5 Tage Wellnessreise Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit vom Alltag und lassen Sie sich im ****Superior KAISER SPA HOTEL ZUR POST im Kaiserbad Bansin auf der idyllischen Insel Usedom verwöhnen. Ein großer Wellnessbereich mit Schwimmbad, Sauna und Dampfbad lässt hier keine Wünsche offen.

23.02./27.02.15 03.03./07.03.15 11.03./15.03.15 19.03./23.03.15 27.03./31.03.15 08.04./12.04.15 16.04./20.04.15 24.04./28.04.15 02.05./06.05.15 10.05./14.05.15

319,– 319,– 339,– 339,– ab 339,– 369,– 369,– 379,– 379,– ab 379,–

Termine 2015 ganzjährig buchbar! fotolia.com, Yuri Arcurs

Foto: Radecke

Im Reisepreis inklusive • 4 Ü/Frühstücksbüfett (bis 13 Uhr) im ****Superior KAISER SPA HOTEL ZUR POST in Bansin auf Usedom • 4x 3-Gang-Abendmenü/-büfett • Begrüßungsdrink • Nutzung Wellnessbereich mit Sauna und Badelandschaft mit Innenpool • Vitalkurse nach Wochenangebot • Leihbademantel auf dem Zimmer • Kofferservice pro Person im DZ ab EZ-Zuschlag ab 50,–

319,–

Busan-/-abreise mit Haustür-Transfer in Berlin / Potsdam p. P. 70,–

****Resort Mark Brandenburg 5 Tage Wellnessreise Foto: P. Stuening

12.04./16.04.15 20.04./21.06.15 25.06./26.07.15 30.07./03.08.15

ab 355,– ab 355,–

415,– ab 415,–

Im Reisepreis inklusive • 4 Übern./Frühstücksbüfett im ****Resort Mark Brandenburg • 4x Abendbüfett • Nutzung der Thermenlandschaft inkl. Saunen • Leihbademantel • 1 Flasche Mineralwasser auf dem Zimmer • kostenfreie Parkhausnutzung pro Person im DZ ab EZ-Zuschlag 80,–

Die Ostsee lädt zu einer besonderen Wellnessreise ein: Das ****Seehotel BINZ-THERME im Ostseebad Binz auf Rügen bietet neben komfortablen Zimmern eine einzigartige Wellnesswelt. Ein wahres Highlight ist hier die wohlig warme Thermal-Sole-Jod Quelle, welche Körper und Geist belebt.

24.02./28.02./06.03. 315,– 18.03./22.03./26.03. 335,– 30.03./03.04. ab 335,– 07.04./11.04./15.04. 365,– 19.04./23.04./13.05. ab 365,– 17.05./21.05./25.05. 395,– 29.05./02.06./06.06. 405,– 10.06./14.06./18.06. ab 405,– BINZ-THERME

BINZ-THERME

Im Reisepreis inklusive • 4 Übern./Frühstücksbüfett inkl. Diätecke im ****Seehotel BINZTHERME Rügen • 4x kalt/warmes Büfett • Willkommensaperitif • individuelle Nutzung der BINZTHERME und Saunawelt • tägliche Möglichkeit zur Wassergymnastik • Leihbademantel • 1x Schwimmen bei Kerzenschein (Di, Fr) • Nordic Walking am Strand pro Person im DZ ab EZ-Zuschlag ab 60,–

355,–

315,–

Busan-/-abreise mit Haustür-Transfer in Berlin / Potsdam p. P. 70,–

Busan-/-abreise mit Haustür-Transfer in Berlin / Potsdam p. P. 60,–

Preise in Euro pro Person im Doppelzimmer. Alle Angebote vorbehaltlich Zwischenverkauf und Druckfehler! Bildnachweis und Bildredaktion sofern nicht anders vermerkt: Bräutigam Ideen, Druck & Service GmbH & Co. KG – www.bids.de fotolia.com, Perry

Bestellen Sie den aktuellen Katalog „Kur- & Wellnessurlaub 2015“ unter www.woerlitztourist.de! fotolia.com, Sterneleben

Wellness und Kur in Kolberg 8 bzw. 15 Tage Wellness- und Kurreise Das ****Hotel Sand in Kolberg verbindet medizinisch fundierte Kuranwendungen mit genussvoller Erholung direkt an der Ostsee. Atmen Sie die salzhaltige Meeresluft, spüren Sie die frische Brise und lassen Sie sich von der Heilkraft der Natur und des Meeres verwöhnen. Wohlbefinden und Natur pur!

Thermalkur in Hafenstadt Rheinsberg Ungarn ****MARITIM Hafenhotel Rheinsberg ***+Hunguest Hotel Helios 8 bzw. 15 Tage Flugreise

Bereits Theodor Fontane und Kurt Tucholsky wussten um die idyllische Landschaft rund um den Rheinsberger See. Lassen auch Sie sich von der Hafenstadt Rheinsberg verzaubern und genießen Sie die exklusiven Wellnesseinrichtungen Ihres ****Hotels.

Im Reisepreis inklusive

Im Reisepreis inklusive • 7 bzw. 14 Ü/HP im ****Kurhotel Sand • Nutzung Hallenbad, Sauna, Dampfbad und Fitnessgeräte • 2x wöchentlich Nordic-Walking*, Morgengymnastik am Strand* • geführte Wanderung Salzinsel* • Bonuskarte Kolberg • 1x kulturelle Veranstaltung pro Woche • deutschspr. Reisebetreuung vor Ort *saison- bzw. witterungsbedingt pro Person im DZ ab EZ-Zuschlag ab 80,–

269,–

Busan-/-abreise mit Haustür-Transfer in Berlin / Potsdam p. P. 90,– fotolia.com, pressmaster

8 Tage z. B. 21.02./28.02./07.03. 14.03./28.03./04.04. 11.04./18.04./25.04. 15 Tage z. B. 21.02./28.02./07.03. 14.03./28.03./04.04. 11.04./18.04./25.04.

269,–

ab 269,– ab 299,–

538,– ab 538,– ab 658,–

wöchentl. Anreise: Immer Samstag!

Kurpaket mit ärztl. Beratungsgespräch bei Ankunft, 2 Kurbehandlungen pro Werktag p. P./Woche 40,– Doris Oberfrank-List, fotolia.com

5 Tage Wellnessreise

Reisezeitraum 11.04.–17.10.15 8 Tage 15 Tage

748,– 1.128,–

wöchentliche Anreise: immer Samstag

Im Reisepreis inklusive • Haustür-Transfer in Berlin / Potsdam • Flug Berlin – Sármellék – Berlin mit Intersky (oder gleichwertig, via Frankfurt/Main oder Wien) inkl. aller Gebühren • Transfer zum/vom Hotel • 7 bzw. 14 Ü/HP im ***+Hunguest Hotel Helios in Hévíz • Mittagssnack • Nutzung des Thermalbades bzw. der Bade- und Saunalandschaft im Hotel (außerhalb der Behandlungszeiten) • 2x ärztliche Untersuchungen • deutschspr. Reisebetreuung vor Ort pro Person im DZ ab EZ-Zuschlag 10,–/Nacht Kuranwendungen • 9x • 24x

748,– p. P. 108,– p. P. 264,–

MARITIM Hafenhotel Rheinsberg

12.04./16.04./20.04. 329,– 21.06./25.06. 399,– 26.07./30.07./03.08. ab 419,– 02.09./06.09. 399,– 14.10./18.10./22.10. 369,–

• 4 Übern./Frühstücksbüfett im ****MARITIM Hafenhotel Rheinsberg • 4x wechselndes Themenbüfett • Hallenbad-, Saunanutzung • Leihbademantel • Schwimmen bei Kerzenschein • 1x Hafendorfspaziergang • 1x geführter Stadtbummel Rheinsberg inkl. Park- und Schlossführung • kostenloser Parkplatz pro Person im DZ ab EZ-Zuschlag ab 110,–

329,–

Busan-/-abreise mit Haustür-Transfer in Berlin / Potsdam p. P. 60,–

Urlaub wie er mir gefällt!

Reiseveranstalter im Sinne des Gesetzes: Wörlitz Tourist GmbH, Frankfurter Allee 31A, 10247 Berlin

BUCHUNG UND BERATUNG MO-SA 08:00-20:00 UHR

030 / 42 21 95 10

www.woerlitztourist.de ... und in jedem guten Reisebüro!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.