Bildungskalender 2015

Page 1

BILDUNGSKALENDER •• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • ••

Zweites Halbjahr 2015 Facharbeiter werden gesucht! Wie man die passende Erstausbildung findet.

w w

A

bi

tu

r

A

un

d

F

b a sch w. ul kla en ch ge e ld ds ho ne fre rec c ue i, k b 03 Kla eine loc hu hs s h 0 l ch s A 85 en ab lters -sc e ul 75 Au beg hu re 89 gus ren le if 39 t zun .de e g

Lebenslang lernen! Von modularer Weiterbildung bis zum Fernstudium.


6 x in Berlin

Wir beraten Sie kostenlos – jeden Donnerstag ist bbw Infotag bis 16:00 Uhr.

Umschulungen und Fortbildungen Starten Sie jetzt!

Büro + Verwaltung Gesundheit + Soziales Spedition, Lager + Logistik IT, Medien + Kreatives Personal + Softskills Immobilien Rechnungswesen, Steuern + Controlling Recht Industrie, Handwerk + Technik Handel, Vertrieb + Marketing Dienstleistungen + Sicherheit Ihre Vorteile: beste Erfolgsaussichten für Prüfungen und Arbeitsmarkt kleine Gruppen, Praxisnähe betreutes E-Learning und praxiserfahrene Dozenten bbw Akademie für Betriebswirt­ schaftliche Weiterbildung GmbH info@bbw­akademie.de 0800 22 97 466 (freecall / Mo­Fr, 8­16 Uhr)

www.bbw-gruppe.de


Chance nutzen

Wer sich qualifiziert, kann vom Berlin-Boom profitieren

B

erlin boomt. Die Bevölkerung wächst um 40000 Menschen im Jahr. Längst ist Englisch in manchen Restaurants und Bars und auch in vielen Start up-Firmen die Sprache der Wahl. Viele der Zuzügler kommen wegen der Jobs in die Stadt – sie sind jung, hochgebildet, hochmotiviert und arbeiten in den richtigen, in den gefragten Branchen. Das kann man als Konkurrenz für Berliner Arbeitnehmer ansehen – und man könnte argumentieren, zunächst sollten die hiesigen Arbeitlosen die Jobs bekommen, die mit Zuzüglern besetzt werden. Aber dieses Argument sticht nicht – sind doch die Jobsuchenden hier meist nicht genügend qualifiziert, um die Berufe auszuüben, die zu besetzen sind. Deshalb freut sich die Wirtschaft über den Zuzug. Aber auch die hier lebenden Jobsuchenden sollten sich freuen – denn das bedeutet, es gibt Jobs, sofern man gut genug qualifiziert ist. Dies sollte Anreiz sein, sich eine fundierte Ausbildung zu suchen, sich im Job weiterbilden zu lassen oder vielleicht die Herausforderung eines Fernstudiums nach Feierabend aufzunehmen. Denn wenn es ein Mittel gegen eine womöglich eines Tages drohende Arbeitslosigkeit und gleichzeitig für einen erhofften Aufstieg im Job gibt, dann heißt dies Qualifizierung. Pessimisten mögen einwenden, dass die Arbeitssuchenden in Berlin selbst

mit eifrigem Lernen nicht die Qualifikation erreichen, die oft gesucht wird – nämlich die von Software-Entwicklern, von Marketing-Experten oder Unternehmensberatern. Das mag sein. Aber dies ist zu kurz gesprungen. Denn all die Zuzügler sorgen auch für eine verstärkte Nachfrage – ob auf dem Bau, im Restaurant oder im Handel. Dort, in diesen Branchen und Bereichen, die oft nicht zu denen zählen, die Spitzengehälter zahlen, ist ebenfalls ein enormer Nachwuchsmangel zu spüren. Freilich, das liegt nicht nur an den Zuzüglern. Aber diese verstärken den Mangel noch. Kaum ein selbstständiger Handwerksmeister, der nicht Gesellen sucht, kaum ein Wirt, der nicht Köche oder Kellner sucht, und kaum ein Mittelständler, der nicht Mitarbeiter sucht. Was all die suchenden Chefs eint, ist ihr Klagen über Bewerber, die nicht qualifiziert genug sind, die im wahrsten Sinne des Wortes ihr Handwerk nicht beherrschen. Hinzu kommt oft noch ein Mangel an sogenannten Softskills, an dem verlässlichen, freundlichen Miteinander, an einem gewissen Verständnis für Serviceorientierung. Beides lässt sich lernen – das Fachliche, wie auch das Soziale. In wohl keiner anderen Stadt gibt es so viele Anbieter für Fort- und Ausbildung, so viele Stellen, die Jobsuchende, Geringqualifizierte und Quereinsteiger beraten, wie in Berlin. Den Überblick zu behalten, ist schwer. Mit dem hier nun vorliegenden Bildungskalender möchten wir Ihnen dabei eine Hilfestellung geben und einen Weg weisen durch das Dickicht all der Angebote. Peter Brock

BILDUNGSKALENDER 2015

BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

3


BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

INHALT Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seiten 6–8 Fördermöglicheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seiten 10–12

IINHALT

Erstausbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seiten 14–19, 21–23 Sprachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 20

4

Berufsbegleitende Weiterbildung . . . . . . . . . . . . . . . . Seiten 39–43

Fort-und Weiterbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seiten 24–38

Umschulung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seiten 44–54 Studium

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seiten 55–60

Berufliche Rehabilitation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seiten 61/62 Berufliche Nachqualifizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seiten 63–66

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eine Verlagsbeilage der Berliner Verlag GmbH, Karl-Liebknecht-Str. 29, 10178 Berlin Geschäftsführer: Michael Braun, Stefan Hilscher; Anzeigen: BVZ BM Vermarktung GmBH (Berlin Medien) Jens Kauerauf Redaktion: Peter Brock (verantw.), AngelikaGiorgis ,Fotos: Getty Images (3) Anzeigenverkauf: Renate Werk, Tel. 03023275315, unterricht@berlinmedien.com; Druck: Eversfrank Berlin GmbH


Ihr Partner rund ums Handwerk Elektroinstallationen Heizungsanlagen, Sanitärinstallationen Lüftungs-, Kälte- und Klimaanlagenbau Fliesen - und Mosaiksteinverlegung Parkett und Bodenbelagsarbeiten Wasser- und Brandschadenbeseitigung Solaranlagen + Photovoltaik Förderungs- und Energieberatung 24 Stunden technischer Notdienst


BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

Gute Chancen

GESUNDHEIT

In der Gesundheitsbranche wächst der Fachkräftebedarf

6

D

ie Gesundheitswirtschaft ist einer der wichtigsten Arbeitgeber in Berlin und Brandenburg. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass der Fachkräftebedarf bis zum Jahr 2030 stetig steigt und dann etwa370 000 Menschen in der Region in dieser Branche arbeiten. Besonderes Augenmerk der Gesundheitswirtschaft liegt in den kommenden Jahren auf folgenden Handlungsfeldern: Biotechnologie und Pharma, Medizintechnik, neue Versorgungsformen und Rehabilitation, Prävention, Gesundheitsförderung und Gesundheitstouris-

Ausbildung mit Perspektive n

Ein Unternehmen der Stiftung Grone-Schule

Ausbildung Sozialassistenz

(staatlich anerkannt)

Beginn: 31.08.2015 n

Ausbildung Altenpflege (staatlich anerkannt)

Beginn: Vollzeit 01.09.2015, berufsbegleitend 09.11.2015 Förderung möglich!

mus. Vor allem in den Bereichen Altenpflege sowie Gesundheits- und Krankenpflege werden gut ausgebildete Fachkräfte benötigt. Aber auch Personen für helfende Tätigkeiten sind nötig. Dabei haben Quereinsteiger eine gute Chance auf einen Arbeitsplatz. Sie können sich dann entsprechend weiterbilden. Ebenso finden handwerklich geschickte junge Menschen, Technikinteressierte, Sportbegeisterte oder Jugendliche, die gern im Büro mit dem Computer arbeiten wollen, in der Gesundheitswirtschaft einen Arbeitsplatz mit Zukunft. www.atlas-ausbildung.de www.healthcapital.de

Informieren Sie sich über Ihren Beruf mit Zukunft.

• Heilpraktiker • HP Psychotherapie • Gesundheitsberater Vollzeit und Wochen­ endstudium

INPA Berufsfachschule für Sozialassistenz und Altenpflege

-staatlich anerkannt-

Eichenstraße 3 b, 12435 Berlin Telefon: 030 5362-1540 kontakt@inpa-berlin.de www.inpa-berlin.de

Eberswalder Str. 30 Rufen Sie an 030­440 48 480 www.harmony­power.de


Qualifizierung Extra für Migranten: Wege zum Berufsabschluss

B

esonders für Migrantinnen und Migranten ist es schwer, sich im hiesigen Bildungsdschungel zu orientieren, weil sie oft kaum Kenntnisse der deutschen Berufssystematik und zudem manchmal Sprachbarrieren haben. Sie stehen vor Fragen wie: Welcher anerkannte Berufsabschluss ist für mich der richtige? Welcher Weg führt mich dorthin? Wer hilft mir, erfolgreich zu sein? Welche Angebote gibt es in Berlin? Wie kann ich finanziell unterstützt werden? Damit diese Personengruppe die Möglichkeit bekommt, gleichberechtigt

und erfolgreich an der beruflichen Qualifizierung teilzuhaben, beraten Modellprojekte wie QSInova Menschen mit Migrationshintergrund, die älter als 25 Jahre alt sind und Interesse an einem Berufsabschluss – auch in der Gesundheitsbranche – haben. Die Beratung ist trägerneutral und richtet sich an alle – mit oder ohne Berufserfahrung, Personen in Arbeitslosigkeit oder in Beschäftigung. Man kann auch an einer zehntägigen ergebnisoffenen Kompetenzfeststellung teilnehmen. Es gibt Qualifizierungsangebote, in denen Teilnehmer schrittweise, also in Modulen, zum anerkannten Berufsabschluss gelangen. zukunft im zentrum GmbH, Tel. 030278733-58, qsinova@ziz-berlin.de Wählen Sie aus 12 Branchen: > Umschulungen > Fortbildungen > Ausbildungen > Weiterbildungen f. Berufstätige > Kurzlehrgänge > Fernlehrgänge > Seminare > Angebote für Bildungsurlaub

Unsere Firmenkontakter beraten Sie individuell und vermitteln Arbeitsplätze

Mit FORUM zum Job Charlottenstr. 2, 10969 Berlin www.forum-berufsbildung.de

Förderung möglich! 030 / 259 008-0

GESUNDHEIT

BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

7


BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

Finanzieren

GESUNDHEIT

Krankenkassen zahlen für die Ausbildung im Krankenhaus

8

D

ie Finanzierung der Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen richtet sich in erster Linie nach dem Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG). In dieses Gesetz fallen die in § 2 Nr. 1a KHG genannten Berufe, wenn ein Krankenhaus Träger oder Mitträger der Ausbildungsstätte ist. Dann werden die Ausbildungskosten gemäß § 17 a KHG letztlich von den Krankenkassen getragen. Außerdem gibt es Schulen, die nicht von einem Krankenhaus finanziert werden. Diese erheben Schulgeld. Auch bei Berufen, die nicht im KHG aufgezählt werden, erfolgt die Finanzierung durch Schulgeld. Eine Ausbildungsvergütung wird gemäß den Regelungen in den entsprechenden Berufsgesetzen nur in den Bereichen Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkran-

kenpflege und Hebammen bezahlt. Sie richtet sich nach den jeweils geltenden tariflichen Regelungen. Bei der Altenpflege schließen die jeweiligen Träger der praktischen Ausbildung (zum Beispiel eine Altenpflegeeinrichtung) mit der Person, die sie ausbilden wollen, einen Ausbildungsvertrag ab und entrichten eine Ausbildungsvergütung. Sie tragen auch die Kosten der praktischen Ausbildung. Den schulischen Teil der Ausbildung absolvieren die Azubis an einer Berufsfachschule für Altenpflege. Es sind überwiegend Schulen in freier Trägerschaft und ihre Finanzierung ist im Schulgesetz des Landes Berlin geregelt. Die Altenpflegeschulen in freier Trägerschaft erheben ein monatliches Schulgeld von den Schülerinnen und Schülern. Ab dem Schuljahr 2016/17 entfällt es jedoch. Für einen bestimmten Personenkreis besteht die Möglichkeit, die Umschulung zu Altenpflegern über eine Bildungsgutschein der Bundesarbeitsagentur zu finanzieren. Dieser deckt die Kosten der Weiterbildung.

Gesundheitsschulen Bergmann – zugelassener Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung Stralauer Platz 34 am Ostbahnhof in 10243 Berlin –

• Sozialassistent (m/w) – inkl. Pädagogik, Ausbilderschein, Pflege u. Betreuung; Dauer: 8 Monate

Starttermine: 29.06., 13.07., 24.08., 21.09., 12.10. u. 16.11.2015

her Beruflic rt! Neusta

• Gesetzlicher/rechtlicher Berufsbetreuer (m/w) – vom 24.10. bis 23.12.2015 • Altenpflegehelfer (m/w) – inkl. Spritzenschein unter ärztlicher Leitung u. Praktikum vom 17.08. bis 20.11.2015

• Gerontotherapeut (m/w) – Aktivierung gem. § 87 b & Gerontopsychiatrie, Dauer: 5 Monate Starttermine: 06.07., 17.08., 21.09., 26.10. u. 16.11.2015

• Pflegebasiskurs 200 h (m/w) – Starttermine: 06.07., 24.08. u. 16.11.2015

Kostenübernahme erfolgt per Bildungsgutschein durch Arbeitsagenturen und JobCenter Termine: t 030-60 92 31 50 oder www.gesundheitsschulen-bergmann.de


Informationen zum Bewerbungszeitraum: www.bmwgroup.com/ausbildung

Tag der offenen BerufsausBildung. sTarTe deinen Berufsweg Bei der BMw group iM werk Berlin. Ob eine Berufsausbildung im BMW Group Werk Berlin der richtige Start in dein Berufsleben ist, erfährst du beim Tag der offenen Berufsausbildung am: 27.06.2015 von 9.00 – 14.00 Uhr im BMW Group Werk Berlin, Berufsausbildung, Am Juliusturm 14 – 38, Tor 1, 13599 Berlin. Gemeinsam mit deinen Eltern kannst du an diesem Tag hinter unsere Kulissen blicken und deinen Einstieg in spannende Berufe an interaktiven Stationen live und hautnah entdecken. Bitte melde dich für die Veranstaltung über unser Anmeldeportal unter www.bmw-werk-berlin.de verbindlich an. Wir freuen uns auf dich!


BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

FÖRDERMÖGLICHKEITEN

Weiterbilden

10

Bildungsprämie und Bildungsurlaub

D

ie Bildungsprämie können Erwerbstätige mit geringem Einkommen für ihre berufliche Weiterbildung erhalten. Das Programm besteht aus zwei Komponenten, dem Prämiengutschein und dem Weiterbildungssparen, die sich miteinander kombinieren lassen. Vom Prämiengutschein können Arbeitnehmer profitieren, die das 25. Lebensjahr vollendet haben und mindestens 15 Stunden pro Woche erwerbstätig sind. Ihr jährlich zu versteuerndes Einkommen darf 20 000 Euro (40 000 Euro bei Verheirateten) nicht überschreiten.

ung – auf dem Mehr als eine Ausbild hlbefinden Weg zum Erfolg & Wo

Unser Angebot umfasst: • zweijährige, berufsbegleitende Ausbildung

• Grundkurse, Fortbildungen,

z. B. Psycho-Kinesiologie, Touch for Health, Brain Gym • Infoabende, Einzelsitzungen

Mittwoch, Nächster Infoabend: – 21 Uhr 17. Juni 2015 · 19 Kontakt: Kinesiologieschule M. Ordyniak Stubenrauchstraße 22 12161 B-Friedenau · v 030/791 16 41

E-Mail: Kinschu@web.de

Nach einer verbindlichen Beratung wird der Prämiengutschein ausgehändigt. Der Staat übernimmt die Hälfte der Gebühr. Die geplante Maßnahme darf nicht mehr als 1 000 Euro kosten. Beim Weiterbildungssparen wird ebenfalls nach einem Beratungsgespräch ein Spargutschein ausgegeben. Mit diesem ist eine vorzeitige Entnahme von nach dem Vermögensbildungsgesetz angespartem Guthaben für berufsbezogene Weiterbildungszwecke möglich, ohne dass damit die Arbeitnehmersparzulage verloren geht. Ein entsprechendes Ansparguthaben muss aber vorhanden sein. Für den Bildungsurlaub werden in Berlin bei Vollzeitbeschäftigung zehn Arbeitstage innerhalb von zwei aufeinander folgenden Kalenderjahren gewährt. Junge Leute, die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können jedes Jahr zehn Arbeitstage dafür nutzen. Bei Teilzeitbeschäftigung reduziert sich der Anspruch entsprechend. Das Spektrum reicht von konkreten fachlichen Fortbildungen über politische Seminare und Sprachreisen bis hin zu persönlichkeitsbildenden Kursen. Der Antrag samt Unterlagen muss mindestens sechs Wochen vor Beginn schriftlich beim Arbeitgeber eingegangen sein. Musteranträge gibt es beim Kursanbieter oder den Gewerkschaften. Die Kosten für den Kurs trägt der Arbeitnehmer: Der Arbeitgeber beteiligt sich über die Fortzahlung des Lohnes. www.bildungspraemie.info www.bildungsurlaub.de


Selbsttest

Im Internet ein Profil seiner Fähigkeiten erstellen

M

it Hilfe eines Fragebogens können Jugendliche und Erwachsene von zu Hause aus im Internet ein Profil der eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten erstellen. Beim Profilmonitor werden junge Menschen ohne abgeschlossene Ausbildung oder Ausbildungsplatz und Erwachsene mit Ausbildung und Berufserfahrung, die sich neu orientieren wollen, angesprochen. Jugendliche können sich mit dieser Übersicht auf die Suche nach einem Ausbildungs- und Arbeitsplatz machen. Sie erhalten Hinweise, wo und wie sie

einen Ausbildungsplatz finden können, was sie bei ihren Bewerbungsunterlagen beachten sollten, wie man sich auf ein Bewerbungsgespräch vorbereitet und dort auftritt. Außerdem erhalten sie eine Übersicht über Beratungsstellen in Berlin. Erwachsene bekommen neben ihrem Profil, das ihnen als Grundlage für die berufliche Orientierung dienen kann, Hinweise zur Jobsuche und Hilfe bei der Analyse von Stellenangeboten. Ihnen wird auch gesagt, worauf sie bei ihrer schriftlichen und mündlichen Bewerbung achten sollen. Sie finden Literaturhinweise, Internetadressen und Adressen von Berliner Beratungsstellen. http://www.profilmonitor.de

FÖRDERMÖGLICHKEITEN

BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

11


BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

FÖRDERMÖGLICHKETIEN

Mehr lernen

12

Fachliche Hilfe bei der Suche nach Weiterbildungen

I

m vergangenen Jahr habe erstmals mehr als die Hälfte aller Menschen im Erwerbsalter (51 Prozent) mindestens eine Weiterbildung absolviert, heißt es im noch unveröffentlichten Weiterbildungsbericht der Bundesregierung. Die Dauer der Bildungsangebote variierte von einigen Stunden (26 Prozent) bis zu mehreren Monaten (14 Prozent). Am beliebtesten waren Fortbildungen in den Bereichen Wirtschaft, Arbeit und Recht (34 Prozent). Es folgten Computerkurse sowie Angebote zu den Themen Natur und Technik (23 Prozent) und Weiterbildungen im Bereich Gesundheit und Sport (21 Prozent). In Berlin gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich über Weiterbildungsangebote zu informieren. Eine schnelle, unkomplizierte, umfassende und kostenlose Recherchemöglichkeit bietet die Weiterbildungsdatenbank Berlin. Zwischen den Berliner und Brandenburger Datenbanken besteht eine Kooperation. Im gemeinsamen Suchportal werden alle Weiterbildungsangebote angezeigt. Der Datenbestand enthält mehr als 31 000 Bildungsangebote von mehr als 900 Bildungsanbietern in der Region. Der Datenbestand wird täglich aktualisiert. Auch die drei Berliner Lernläden in Neukölln, Pankow und am Ostkreuz bieten kostenfreie, trägerneutrale und zudem niedrigschwellige Weiterbildungs-

beratung und Unterstützung. Mobile Berater sind auch vor Ort in den Kiezen und sozialen Brennpunkten tätig. Die Jobassistenz Berlin – ein Projekt der zukunft im zentrum GmbH – wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen. In Berlin Spandau und Friedrichshain-Kreuzberg werden Menschen kostenfrei und bildungsträgerneutral beraten und bei der Jobsuche unterstützt. Beratung findet auch zu geeigneten Weiterbildungen oder zur beruflichen Orientierung statt. Das Angebot gibt es in mehreren Sprachen oder es wird übersetzt. In den Räumen der Jobassistenz bieten verschiedene Organisationen unter anderem Sozial- und Schuldnerberatungen an. Arbeitsvermittler der Jobcenter beraten zu Jobsuche und Fortbildung. Zahlreiche Computerarbeitsplätze stehen für die Job- und Bildungssuche zur Verfügung. (Mo–Fr 8–18 Uhr, Spandau: Brunsbütteler Damm 75, 13581 Berlin, Tel. 030-2 78 73 31 50, FriedrichshainKreuzberg: Rudi-Dutschke -Straße 5, 10969 Berlin, Tel. 030-2 7873 31 40). Wer auf der Suche nach einer passenden Weiterbildung ist, kann auch das neue Infotelefon des Bildungsministeriums nutzen. Es ist werktags zwischen 10 und 17 Uhr unter 030-20 17 90 90 zu erreichen. Weiterbildungsberater helfen Anrufern etwa dabei, ihren Fortbildungswunsch zu konkretisieren. Die Beratung ist kostenlos – Nutzer zahlen nur die Telefon-Festnetzgebühr. www.wdb-berlin.de www.lnbb.de


Welche Umschulung passt zu mir? seren en Sie un

Neu: Nutz ner* Finden Sie Ihren Traumberuf. arrierepla Online-K Berufsfelder: J Transport und Logistik J Pflege J Elektro

J Gastgewerbe

J Schutz und Sicherheit

J Handel und Kaufmännisch

J Gewerblich-technisch (z.B. Holz, Metall, Kfz)

Wir unterstützen Sie vom Beratungsgespräch bis zum festen Arbeitsplatz. Johannisthal: 030 639585-73 · Marzahn: 030 934418-11 Neukölln: 030 6897755-14 · Spandau: 030 7562-2213 * Weitere Infos unter: www.tuv.com/umschulungen

www.tuv.com/akademie-berlin.de


BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

StartindenJob

ERSTAUSBILDUING

Nicht alle bekommen sofort einen Ausbildungsplatz

14

D

as deutsche duale Ausbildungssystem – die Kombination aus praktischer Ausbildung im Betrieb und theoretischem Unterricht in der Berufsschule – gilt auf der ganzen Welt als vorbildlich. 37100 Lehrstellen blieben im Ausbildungsjahr 2013/14 jedoch unbesetzt. Die Zahl der jungen Menschen, die sich vergeblich um eine Ausbildungsstelle beworben haben, bleibt ebenfalls hoch. 20 900 Bewerber fanden auf direktem Weg keine Stelle. 60 300 weitere ausbildungswillige Schulabgänger machten 2014 eine sogenannte „Alternative zur Ausbildung“, beispielsweise ein Praktikum, und versuchten gleichzeitig mit Hilfe der Arbeitsagentur, eine Lehrstelle zu bekommen. Ohne Lehrstelle blieben viele Schüler mit niedrigen oder keinen Schulabschlüssen. Bei einer Untersuchung der offenen Lehrstellen an der bundesweiten Azubibörse der Industrie- und Handelskammer stellte der Deutsche Gewerkschaftsbund fest, dass auf zwei von drei Stellen Bewerbungen mit Hauptschulabschluss gar nicht erwünscht sind. Bei fast 62 Prozent von insgesamt 44 000 Lehrstellen wird mindestens ein Realschulabschluss erwartet – vorzugsweise mit guten Noten. Das liegt nach Experteneinschätzung auch an der stärkeren Konkurrenz durch die immer mehr werden Abiturienten und Studienabbrecher auf dem Ausbildungsmarkt.

Unternehmen müssen sich hier umstellen, sagt Ausbildungsmarktforscherin Eisabeth M. Krekel vom Bundesinstitut für Berufsbildung. Weil die Zahl der Schulabgänger in Zukunft immer kleiner wird, müssen auch Jugendliche mit niedrigem oder keinem Schulabschluss Platz auf dem Arbeitsmarkt finden. Dabei sind Betriebe, die Hauptschülern eine Chance geben, durchaus zufrieden mit ihrem Nachwuchs – das zeigen Umfragen. Sie seien später besonders loyal und lange im Betrieb. Mit der Informationsoffensive „Berufliche Bildung – praktisch unschlagbar“ wollen die Bundesministerien für Wirtschaft und Energie und für Bildung und Forschung die Attraktivität der beruflichen Bildung zeigen. Welche vielfältigen Möglichkeiten sich bei der Suche nach einer dualen Ausbildung ergeben, führen die drei von Azubis gestalteten Infomobile vom 3. bis 5. Juli 2015 auf der Messe You in Berlin vor. Die betriebliche Einstiegsqualifizierung (EQ) soll jungen Menschen mit Vermittlungshemmnissen als Brücke in die Berufsausbildung dienen. Sie beinhaltet ein betriebliches Langzeitpraktikum von mindestens sechs bis maximal zwölf Monaten. Wer sich bewährt, kann dann in die betriebliche Ausbildung übergehen. Der EQ-Vertrag ist bei den Kammern eingetragen. Es gibt eine Probezeit, Vergütung und Urlaub. Ausbildungsbegleitende Hilfen sind möglich. www.praktisch-unschlagbar.de www.pakt-fuer-ausbildung.de www.planet-beruf.de


Gute Beratung

Vor der Berufswahl ist es nötig, sich zu informieren

D

ie Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit (BA) bietet Informationen zu mehr als 400 Ausbildungsberufen, hilft bei der Berufswahl und gibt Hinweise zur Selbstinformation. Auch bei Fragen und Problemen während einer bereits begonnenen Ausbildung berät und unterstützt die Berufsberatung. In einem persönlichen Beratungsgespräch kann geklärt werden, was die Jugendlichen interessiert und welche Berufsausbildungen für sie in Frage kommen. Auch die Vermittlung einer passenden Ausbildungsstelle gehört zum Service. Und falls nötig, erhalten die Mädchen und Jungen Auskunft, welche finanziellen Hilfen sie nutzen können. Ebenso können viele Angebote im Internet helfen, beispielsweise: – planet-beruf.de (für Jugendliche mit Hauptschulabschluss oder Mittlerer Reife) – abi.de (für Absolventen der SEK II) – Berufenet mit Informationen zu mehr als 3100 Berufen (http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe) – Berufe.tv mit mehr als 140 Filmen zu Ausbildungs- und Studienberufen (www.berufe.tv) – Jobbörse, Portal mit großem Lehrstellenangebot (http://jobboerse.arbeitsagentur.de/) – Kursnet zur Suche nach Schulen (http://kursnet-finden.arbeitsagentur.de/kurs)

In den Berufsinformationszentren der Bundesagentur für Arbeit (BIZ) kann man kostenlos und ohne vorherige Anmeldung Informationen zu Ausbildungsberufen, Studienwahl, Weiterbildungsmöglichkeiten, Existenzgründung und unterschiedlichen Schultypen erhalten. Auch die Online-Suche nach Ausbildungs- oder Arbeitsstellen sowie das Erstellen professioneller Bewerbungsunterlagen sind im Angebot. Hier finden zudem zahlreiche Veranstaltungen wie berufskundliche Vorträge, Arbeitsgemeinschaften, Seminare und diskussionsrunden statt. Terminvereinbarung unter der bundesweit einheitlichen Telefonnummer 0800-4 55 55 00

Ausbildung zum

staatlich anerkannten

Erzieher an der Klax Fachschule

Vollzeit oder Berufsbegleitend

Praxis in den Kla x Kindergärten

Infos unter:

www.klax-ausbildung.de

ERSTAUSBILDUING

BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

15


BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

ERSTAUSBILDUING

KAUFMÄNNISCHE ANGEBOTE

16

10.08.2015 30 Monate Servicekauffrau/mann im Luftverkehr (IHK) Wir bringen Passagiere sicher in die Luft!

Berufsschule für Tourismus Tel.: 030-23629024, info@ berufsschule-tourismus.de

07.09.2015 2 Jahre Kaufm. Assistent/ -in Bürowirtschaft BAföG mgl. staatlich geprüft Fachoberschule im Anschl. mgl.

BEST-Sabel, 10179 Berlin, Littenstraße 109, Tel.: 030 428491-91 beratung@best-sabel.de

07.09.2015 3 Jahre Kaufmann für Büromanagement BAföG mgl. inkl. 6 Monate Praktikum IHK-Prüfung

BEST-Sabel, 10179 Berlin, Littenstraße 109, Tel.: 030 428491-91 beratung@best-sabel.de

07.09.2015 2 Jahre Kaufm. Assistent/ -in Betriebswirtschaft BAföG mgl. staatlich geprüft Fachoberschule im Anschl mgl.

BEST-Sabel, 10179 Berlin, Littenstraße 109, Tel.: 030 428491-91 beratung@best-sabel.de

07.09.2015 2 Jahre Kaufm. Assistent/ -in Fremdsprachen BAföG mgl. staatlich geprüft Fachoberschule im Anschl. mgl.

BEST-Sabel, 10179 Berlin, Littenstraße 109, Tel.: 030 428491-91 beratung@best-sabel.de

07.09.2015 2 Jahre Kaufm. Assistent/ -in InformationsverBAföG mgl. arbeitung staatlich geprüft Fachoberschule im Anschl. mgl.

BEST-Sabel, 10179 Berlin, Littenstraße 109, Tel.: 030 428491-91 beratung@best-sabel.de

07.09.2015 3 Jahre Groß-/Außenhandelskaufmann/ -frau BEST-Sabel, 10179 Berlin, LittenBAföG mgl. inkl. 6 Monate Praktikum, IHK- Prüfung, straße 109, Tel.: 030 428491-91 Zusatzqualifikation Engl. beratung@best-sabel.de

MEDIZINISCHE & SOZIALE ANGEBOTE auf Anfrage 6 Semester Staatlich geprüfte/r Familienpfleger/in, Berufliche Schule für Sozialwesen (3 Jahre) schulgeldfreie Vollzeitausbildung Pankow, Erbeskopfweg 6-10, 13158 Berlin auf Anfrage 6 Semester Staatlich geprüfte/r Heilerziehungspfle- Berufliche Schule für Sozialwesen (3 Jahre) ger/in Pankow, Erbeskopfweg 6-10, schulgeldfreie Vollzeitausbildung 13158 Berlin auf Anfrage 3 Semester Staatlich geprüfte/r Heilpädagogin/Heilpä- Berufliche Schule für Sozialwesen dagoge Pankow, Erbeskopfweg 6-10, schulgeldfreie Vollzeitausbildung 13158 Berlin 13.04.2015 3 Jahre Logopäde/ in Prüfung durch Landesamt BEST-Sabel, 12587 Berlin, JosefBAföG mgl. für Gesundheit und Soziales Berlin Nawrocki-Str.5, medicum@bestsabel.de, Tel.: 030 6566009-0 29.06.2015 2 Jahre

Sozialassistentin / Sozialassistent

Campus Berufsbildung e. V. Tel. 030 755 121 000 www.Campus-Berlin.de



BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

ERSTAUSBILDUING

MEDIZINISCHE & SOZIALE ANGEBOTE

18

01.08.2015 3 Jahre

Erzieher / Erzieherin mit internationalem Stiftung SPI Fachschulen Profil, staatlich anerkannt (Vollzeit) Tel. 030-2593739 -0 www.stiftung-spi.de

24.08.2015 3 Jahre

Ausbildung zum Heilerziehungspfleger /zur Heilerziehungspflegerin

31.08.2015 3 Jahre

Altenpflege für Auszubildende mit Migrati- Campus Berufsbildung e. V. onshintergrund Tel. 030 755 121 000 www.Campus-Berlin.de

31.08.2015 3 Jahre

Altenpfleger / Altenpflegerin, staatlich an- Campus Berufsbildung e. V. erkannter Abschluss Tel. 030 755 121 000 www.Campus-Berlin.de

01.09.2015 3 Jahre

Logopäde/-in DIE SCHULE für Berufe mit ZuAktuelle Infotermine finden Sie auf der kunft, Tel.: 030 2833475 Webseite berlin@die-schule.de

01.09.2015 3 Jahre, Altenpfleger / Altenpflegerin BG möglich staatlich anerkannter Abschluss (auch als Umschulung)

Campus Berufsbildung e. V. Tel. 030 755 121 000 www.Campus-Berlin.de

Stiftung SPI Fachschulen Tel. 030-2593739-0 www.stiftung-spi.de

01.09.2015 2 Jahre

Pharmazeutische/r-technische/r Assistent/ Bern-Blindow-Schule, in (PTA), 12435 Berlin-Treptow, Tel.: 030 53000950

01.09.2015 3 Jahre

Ergotherapeut/-in DIE SCHULE für Berufe mit ZuInfotermine: 03.06., 01.07. & 29.07.2015, kunft, Tel.: 030 2833475 jeweils 16:00 Uhr berlin@die-schule.de

07.09.2015 6 Semester Heilerziehungspfleger/ in staatlich geprüft BEST-Sabel, 12587 Berlin, JosefFachschule Voll- und Teilzeit Nawrocki-Str. 5, medicum@bestBAföG mgl. sabel.de, Tel.: 030 6566009-0 07.09.2015 2 Jahre Sozialassistent/-in staatlich geprüft BAföG mgl.

BEST-Sabel, 10179 Berlin, Littenstraße 109, Tel.: 030 428491-91 beratung@best-sabel.de

07.09.2015 6 Semester Erzieher/ -in staatlich geprüft Voll- und BEST-Sabel, 10179 Berlin, LittenFachschule Teilzeit straße 109, Tel.: 030 428491-91 BAföG mgl. beratung@best-sabel.de 21.09.2015 3 Jahre

Ausbildung zum Erzieher /zur Erzieherin

Campus Berufsbildung e. V. Tel. 030 755 121 000 www.Campus-Berlin.de

01.10.2015 2 Jahre

Masseur/in und medizinische/r Bademeis- Helmut Rödler Schule ter/in Tel.: 030 5455240 Aktuelle Infotermine auf der Webseite info@roedler-schule-berlin.de



BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

Verständigung

SPRACHEN

Eine zweite Sprache zu sprechen, wird oft erwartet

20

E

ine andere Sprache zu sprechen, ermöglicht es, die eigene Welt durch fremde Augen zu betrachten“, sagte Alex Rawlings, der mit 22 Jahren elf Sprachen beherrscht und Sprachbotschafter der vergangenen Expolingua Berlin war. In Berlin gibt es viele Sprachschulen, Sprachreiseanbieter, Austauschorganisationen und Kulturinstitute, wo Interessierte eine Fremdsprache lernen können. Die zwölf Berliner Volkshochschulen bieten zudem das größte Spra-

chenprogramm Berlins. Hier kann man aus zurzeit 40 Sprachen einen Sprachkurs auswählen, von Arabisch bis Vietnamesisch. Die Volkshochschulen weisen darauf hin, dass es wichtig ist, ein Sprachenzertifikat zu erwerben, denn ein solcher Nachweis ist im Beruf unentbehrlich. Es dient auch als Schlüssel für die Aufnahme eines Studiums im Ausland und im Inland für bestimmte Studiengänge. Das Beherrschen von mehreren Sprachen gehört im heutigen Europa zum Alltag seiner Bürger. Da sollten gute Sprachkenntnisse vergleichbar und nachweisbar sein. Und schließlich herrscht in Berlin auch ein ziemliches Sprachengewirr. Zweisprachigkeit gehört hier mittlerweile zur Normalität.

MEDIZINISCHE & SOZIALE ANGEBOTE 01.10.2015 3 Jahre

Phyisiotherapeut/-in Helmut Rödler Schule Aktuelle Infotermine finden Sie auf der Tel.: 030 5455240 Webseite info@roedler-schule-berlin.de

02.11.2015 2 Jahre

Sozialassistentin / Sozialassistent

Campus Berufsbildung e. V. Tel. 030 755 121 000 www.Campus-Berlin.de

SPRACHANGEBOTE 05.10.2015 24 Monate Touristikassistent/in Sprachen, Marketing, Berufsschule für Tourismus Tourismus, ERASMUS+ in Spanien/finan- Tel.: 030-23629024 ziert info@berufsschule-tourismus.de


BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

01.08.2015 2 bzw. 3 Jahre (BAföG)

Ausbildung zum/zur Modenäher/in bzw. ESB mediencollege Berlin, Modeschneider/in (IHK-geprüft) www.mediencollege-berlin.de, Tel: 030 44737135

07.09.2015 3 Jahre Modedesigner/ -in BAföG mgl. staatlich geprüft

BEST-Sabel, 12555 Berlin, Lindenstr. 42, Tel.: 030 428491-91 beratung@best-sabel.de

07.09.2015 2 oder 3 Produktdesigner/ -in BEST-Sabel, 10179 Berlin, LittenJahre BAföG 3 Jahre inkl. Abitur, 2 Jahre ohne Abitur straße 109, Tel.: 030 428491-91 mgl. staatlich geprüft beratung@best-sabel.de 07.09.2015 3 Jahre Grafikdesigner/ -in 3D/Animation BAföG mgl. staatlich geprüft

BEST-Sabel, 12555 Berlin, Lindenstr. 42, Tel.: 030 428491-91 beratung@best-sabel.de

07.09.2015 3 Jahre Grafikdesigner/ -in Print/Web BAföG mgl. staatlich geprüft

BEST-Sabel, 12555 Berlin, Lindenstr. 42, Tel.: 030 428491-91 beratung@best-sabel.de

Regionale Jobsuchmaschine für Berlin und Brandenburg.

SCHMECKT‘S NICHT ?

berliner-jobmarkt.de Telefon: 030 2327-5501 E-Mail: jobmarkt@berliner-verlag.de

Ausbildung | Umschulung | Weiterbildung Telefon (030) 577 97 99 77 ausbildung@firmaris.de | firmaris.de

Lern‘s doch selber!

ERSTAUSBILDUNG

SONSTIGE ANGEBOTE

21


BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

ERSTAUSBILDUING

SONSTIGE ANGEBOTE 07.09.2015 3 Jahre Fotodesigner/ -in BAföG mgl. staatlich geprüft

BEST-Sabel, 12555 Berlin, Lindenstr. 42, Tel.: 030 428491-91 beratung@best-sabel.de

MEDIEN ANGEBOTE 01.08.2015 3 Jahre / Staatl. geprüfte/r Grafikdesigner/in (staatl. ESB mediencollege Berlin, BAföG mgl. anerkannt), Berufsfachschule für Grafikde- www.mediencollege-berlin.de, sign Tel: 030 44737135

22 TOURISMUS ANGEBOTE 07.09.2015 2 oder 3 Touristikassistent /-in Allrounder Jahre staatlich anerkannt BAföG mgl. mit Abitur 3 Jahre, ohne 2 Jahre

BEST-Sabel, 10179 Berlin, Littenstraße 109, Tel.: 030 428491-91 beratung@best-sabel.de

07.09.2015 2 oder 3 Touristikassistent/ -in Hotellerie Jahre staatlich anerkannt BAföG mgl. 3 Jahre inkl. Abitur, 2 Jahre ohne Abitur

BEST-Sabel, 10179 Berlin, Littenstraße 109, Tel.: 030 428491-91 beratung@best-sabel.de

07.09.2015 2 oder 3 Touristikassistent/ -in Kreuzfahrt Jahre staatlich anerkannt BAföG mgl. 3 Jahre inkl. Abitur, 2 Jahre ohne Abitur

BEST-Sabel, 10179 Berlin, Littenstraße 109, Tel.: 030 428491-91 beratung@best-sabel.de

04.01.2016 30 Monate Kauffrau/mann für Tourismus und Freizeit Berufsschule für Tourismus IHK Wir machen den Berlin-Trip unvergess- Tel.: 030-23629024 lich! info@berufsschule-tourismus.de 04.01.2016 30 Monate Tourismuskauffrau/mann (IHK) Wir machen Berufsschule für Tourismus Träume wahr! Egal ob Safari oder Surftipp? Tel.: 030-23629024 info@berufsschule-tourismus.de


BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

07.09.2015 1 Jahr Fachhochschulreife, Fachrichtung Wirt- BEST-Sabel, 10179 Berlin, LittenBAföG mgl. schaft, Sozialpädagogik oder Medien- straße 109, Tel.: 030 428491-91 gestaltung beratung@best-sabel.de 07.09.2015 2 Jahre Fachhochschulreife, Fachrichtung Masken-, BEST-Sabel, 12555 Berlin, LinBAföG mgl. Kostüm- und Bühnenbild denstraße 42, Tel.: 030 42849191, beratung@best-sabel.de 07.09.2015 2 Jahre Fachhochschulreife, Fachrichtung BAföG mgl. Wirtschaft oder Sozialpädagogik

BEST-Sabel, 10179 Berlin, Littenstraße 109, Tel.: 030 428491-91 beratung@best-sabel.de

07.09.2015 1 Jahr Mittlerer Schulabschluss, berufsbezogen BEST-Sabel, 10179 Berlin, LittenBAföG mgl. auf Wirtschaft, Gestaltung oder Infor- straße 109, Tel.: 030 428491-91 mationsverarbeitung beratung@best-sabel.de

ERSTAUSBILDUING

SCHULABSCHLÜSSE ANGEBOTE

23

ProFESSionEllES SPrachtraining:

StaatlichE FörDErung möglich! • Englisch für den Beruf: Aktive Sprachkompetenz für den internationalen Berufsalltag

• Deutsch für den Beruf: Fundierte Deutschkenntnisse für die Integration in den Arbeitsmarkt

• Sprachförderung für Fachund Führungskräfte: Training in allen europäischen Sprachen für Ihren Fachbereich

• Fachsprachenmodule Deutsch und Englisch: Tolle Jobchancen durch gezieltes Training für attraktive Branchen

Kurse in Berlin Mitte, CharlottenBurg und tegel!

Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch bei Berlitz: 030 887 74 32 71!


FORT- UND WEITERBILDUNG

BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

24

Karriere-Hilfe

Wer sich fortbildet, kann im Beruf leichter aufsteigen

U

m sich das nötige Wissen und entsprechende Kompetenzen für die weitere berufliche Karriere anzueignen, entscheiden sich viele für eine Weiterbildung. Wer eine solche Option nutzen möchte, sollte sich vorher genau darüber informieren, welche Weiterbildung zum persönlichen Karriereziel führt. Aufstiegsfortbildungen zum Techniker, Meister oder Fachwirt ebnen etwa den Weg für eine Führungsposition im mittleren Management. Auch Weiterbildungen im Projektmanagement oder IHKAbschlüsse können zum Ziel führen. upgrading people every day

IT Trainings MCSA/SE Server 2012, SQL, Exchange, VMware Management Trainings ITIL, PRINCE2, Scrum Anwender Trainings MS Office, Adobe Creative Suite

New Horizons CLC Berlin Berliner Str. 112a, 13189 Berlin 030—206 39 50 www.NewHorizons-Berlin.de info@NewHorizons-Berlin.de

Immer mehr Arbeitgeber versuchen in Zeiten eines knappen Fachkräfteangebots Mitarbeiter mit Qualifizierungsangeboten zu halten beziehungsweise neue für sich zu interessieren. Angebote vergleichen Eine gute Weiterbildung muss nicht unbedingt teuer sein. Angebote der Volkshochschulen können oft mit denen privater Anbieter konkurrieren, kosten aber oft nur einen Bruchteil des Preises. Zum Teil unterrichtet der gleiche Dozent bei einem privaten Anbieter und bei einer Volkshochschule. Darum ist es wichtig, im Vorfeld die Angebote gründlich zu prüfen. Auskunft gibt zunächst die pädagogische Leitung: Wer ist der Dozent? Welche Ausbildung hat er gemacht? Was sind seine Schwerpunkte, welche Erfahrung hat er? Warum wurde er als Lehrer ausgesucht? Die Qualität der Weiterbildung hängt wesentlich vom Know-how des Dozenten ab. Absolvieren Berufstätige vorab eine Probestunde, merken sie schnell, ob ihnen die Art des Dozenten liegt. Außerdem können sie so den Raum ausprobieren, und feststellen, wie oft sie etwa in einem Sprachkurs selbst zu Wort kommen werden. Wer einen Computerkurs macht, kann so den Arbeitsplatz testen. Inzwischen stellt jeder noch so kleine Weiterbildungsanbieter ein Zertifikat aus. Das klingt erst einmal gut. Doch im Zweifel ist es auf dem Arbeitsmarkt nur wenig Wert. Berufstätige sollten darauf achten, dass sie mit einem renommierten Zertifikat abschließen, das zum Beispiel von der Industrie- und Handelskammer anerkannt ist.


Bildungszentrum

Wir qualifizieren Sie zum/zur Gepr. Betriebswirt/-in Gepr. Controller/-in Gepr. Bilanzbuchhalter/-in Gepr. Immobilienfachwirt/-in Gepr. Handelsfachwirt/-in Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in Gepr. Veranstaltungsfachwirt/-in Gepr. Fachkaufmann/-frau für Marketing Karriere mit Gepr. Fachwirt/-in im GeIHK. DIE WEITERBILDUNG sundheits- und Sozialwesen Hundefachwirt/-in (IHK) Bildung auf Bachelor-Niveau Lehrgänge und Seminare Handel/ Verkauf/Marketing / Immobilien Tourismus/Eventmanagement Buchhaltung/Rechnungswesen / Controlling Sprachen/Kommunikation/Medien Absatz- und Freizeitwirtschaft Unterrichtungsverfahren/ Sachkunde Inhouse-Schulungen und Firmenseminare speziell für Sie konzipiert

Information und Beratung: Bildungszentrum der IHK Potsdam Breite Str. 2 a-c, 14467 Potsdam Tel. 0331 / 2786-280 E-Mail: bildung@potsdam.ihk.de

www.potsdam.ihk24.de


FORT- UND WEITERBILDUNG

BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

KAUFMÄNNISCHE ANGEBOTE wöchentlich individuell

Individ. Weiterbildungsprogr. kaufm.: FiBu, indisoft GmbH, Standorte: Controlling, DATEV Lexware SAP inkl. Charlottenburg 030 3904910 Zertifik. Schöneberg 030 2362300

auf Anfrage 6 Mon. inkl. Praktikum

Grundlagenqualifizierung im Sportund Fitnessbereich, AZAV-zertifiziert (Bildungsgutschein)

spok gmbh, Tel.: 030/4852230 www.weiterbildung-bildungsmarkt.de

03.08.2015 5,5 Monate Personalsachbearbeiter mit DATEV, Lex- www.cbw-weiterbildung.de ware, SAP® ERP inkl. SAP®-Anwenderzerti- Tel.: 030 236315990 fizierung info@cbw-berlin.de 17.08.2015 3-7 Mon. Projektmanagement mit PRINCE2®, MS GFN AG, Nancy Fleischer u.a.m. BiGu Project und VISIO, ITIL®, SAP® und MS Of- Alt-Moabit 91b, 030-3116394-20 fice info@gfn.de 17.08.2015 6 Monate

Online Marketing bzw. Social Media Marke- www.cbw-weiterbildung.de ting Manager inkl. WE-Zertifizierungen Tel.: 030 236315990 info@cbw-berlin.de

31.08.2015 6 Monate

Außenhandel & Zoll mit ATLAS und www.cbw-weiterbildung.de Englisch inkl. LCCI-Zertifizierung Tel.: 030 236315990 info@cbw-berlin.de

26

AFW Akademie für Weiterbildung GmbH EIN UNTERNEHMEN DER STIFTUNG GRONE-SCHULE

Modulare Weiterbildung: n

SAP ERP 6.0 Grundlehrgang Finanzbuchhaltung

n

Mietenbuchführung mit GFAD HausSoft modularer Einstieg

Förderung möglich! AFW Bildungszentrum n 12681 Berlin

Coswiger Straße 5 n 030 54996214

info@afw-berlin.de n www.afw-berlin.de

Regionale Jobsuchmaschine für Berlin und Brandenburg. berliner-jobmarkt.de Telefon: 030 2327-5501 E-Mail: jobmarkt@berliner-verlag.de


BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

31.08.2015 3 Monate

MS-Office 2010 inkl. ECDL-Zertifizierung

31.08.2015 6 Monate

Geprüfte/r Personalfachkauffrau/-mann www.cbw-weiterbildung.de IHK inkl. SAP®-Anwenderzertifizierung & Tel.: 030 236315990 AEVO info@cbw-berlin.de

31.08.2015 6 Monate

Fachkraft für Büromanagement mit MS-Office & Geschäftsenglisch inkl. LCCI-Abschluss

www.cbw-weiterbildung.de Tel.: 030 236315990 info@cbw-berlin.de

FORT- UND WEITERBILDUNG

KAUFMÄNNISCHE ANGEBOTE

31.08.2015 1 - 6 Monate

SAP Anwender(Vertrieb, Material, Logistik, www.cbw-weiterbildung.de Financials, Personal, Lager) mit SAP-Zerti- Tel.: 030 236315990 fikat info@cbw-berlin.de

27

01.09.2015 160 Stunden

Vorbereitung Ausbildereignungsprüfung spok gmbh, Tel.: 030/4852230 (AEVO), AZAV-zertifiziert (Bildungsgut., www.weiterbildung-bildungsfreie Finanz.) markt.de

17.08.2015 5,5 Monate Fachkraft für Finanz- & Lohnbuchhaltung www.cbw-weiterbildung.de mit DATEV, Lexware & SAP Tel.: 030 236315990 info@cbw-berlin.de www.cbw-weiterbildung.de Tel.: 030 236315990 info@cbw-berlin.de


FORT- UND WEITERBILDUNG

BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

28

KAUFMÄNNISCHE ANGEBOTE 01.09.2015 80 Stunden Vorbereitung Ausbildereignungsprüfung spok gmbh, Tel.: 030/4852230 (AEVO), AZAV-zertifiziert (Bildungsgut., www.weiterbildung-bildungsfreie Finanz.) markt.de 01.10.2015 12 Monate Vorbereitung auf die Bilanzbuchhalterprüfung (IHK) 05.10.2015 8 Monate

GFS Steuer- und Wirtschaftsfachschule, wifa@gfs.eu Free Call 0800 23634927

Fachassistent/-in für Buchführung und GFS Steuer- und WirtschaftsfachLohnbuchhaltung (GFS) schule, wifa@gfs.eu Free Call 0800 23634927

26.10.2015 3-7 Mon. Projektmanagement mit PRINCE2®, MS GFN AG, Nancy Fleischer u.a.m. BiGu Project und VISIO, ITIL®, SAP® und MS Of- Alt-Moabit 91b, 030-3116394-20 fice info@gfn.de 26.10.2015 4 Monate Vollzeit

Wirtschaftsfachwirt/in IHK, (Neu: Bachelor Schule für Tourismus Professional of Business Management) Tel.: 030 -21473366 branchenoffen info@schule-tourismus.de

26.10.2015 4 Monate Vollzeit

Fachwirt/in im Gastgewrbe IHK, (Neu: Ba- Schule für Tourismus chelor Professional of Hospitality Services) Tel. 030 -21473366 info@schule-tourismus.de

Grone-Wissen, das Sie weiterbringt ® Kaufmännische Umschulungen IHK ® Ausbilderlehrgang IHK (AEVO) ® Geprüfte Fachkaufleute für Büro- und Projektorganisation IHK ® Geprüfte Handelsfachwirte IHK ® Europäischer Computerführerschein (ECDL) ® Buchhalterpass ® Individuelles Coaching ® Schulabschlüsse (MSA, BBR) Grone-Schule Berlin GmbH – gemeinnützig – Treseburger Str. 2, 10589 Berlin www.grone.de/berlin ( 030 399958-0 berlin@grone.de

Jetzt Anzeige im Bildungskalender buchen! Nächste Ausgabe 16. und 17. November 2015 TELEFON

030 2327-7011 E-MAIL

unterricht@berlinmedien.com


KAUFMÄNNISCHE ANGEBOTE 27.10.2015 14 Monate Büroassistentin m. Buchführung Inpäd e.V. Weiterbildung f. Frauen o. Vorkenntnisse, Frau Hartmann Tel.: 68977217 inkl. 4 Mon. Praktikum www.inpaed-berlin.de 01.12.2015 160 Stunden

Vorbereitung Ausbildereignungsprüfung spok gmbh, Tel.: 030/4852230 (AEVO), AZAV-zertifiziert (Bildungsgut., www.weiterbildung-bildungsfreie Finanz.) markt.de

01.12.2015 80 Stunden Vorbereitung Ausbildereignungsprüfung spok gmbh, Tel.: 030/4852230 (AEVO), AZAV-zertifiziert (Bildungsgut., www.weiterbildung-bildungsfreie Finanz.) markt.de alle zwei Monate

modular, Fit fürs Büro, QE&U gGmbH, Frau Schumann, 2-6 Monate Buchhaltung m. DATEV, KHK und Lexware, Tel. 030 39509955 Personalwesen, MS-Office E-Mail:info@qeu.de/www.qeu.de

Frühjahr nächsten Jahres

9 Monate

Frühjahr nächsten Jahres

12 Monate Büromanagement in der gesundheitlichen Inpäd e.V., Frau Weichbrodt und sozialen Versorgung (inkl. 6 Monate Tel.: 030-68977212 Praktikum) www.inpaed-berlin.de

Kaufmännische Assistentin Weiterbildung für Frauen (inkl. 3 Monate Praktikum)

Inpäd e.V., Frau Krogmeier Tel.: 030 68977214 www.inpaed-berlin.de

Herbst die- 4 Monate Büromanagement mit ECDL u. Buchfüh- Inpäd e.V., Frau Krogmeier sen Jahres (tägl. 08:30 rung Weiterbildung für Berufsrückkehre- Tel.: 030 68977214 - 13:30) rinnen-Teilzeit www.inpaed-berlin.de

TECHNISCHE ANGEBOTE

IBB Institut für Berufliche Bildung AG

wöchentlich individuell Lagerwesen mit Führerschein, IATA/ADR- indisoft GmbH, Standorte: 1-6 Monate Schein, Ladungs-/Containersich., Gabel- Charlottenburg 030 3904910 staplerschein Schöneberg 030 2362300

Weiter mit Bildung 2015. Starten Sie mit uns zuverlässig Ihre IHK-geprüfte Umschulung zum 1. August:

IBB

WEITER mit BILDUNG

Fachinformatiker/-in Systemintegration Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen ... oder nutzen Sie unsere weiteren Angebote wie z. B. IT- und kaufmännische Qualifizierungen

IBB AG , Torstr. 6-8, 10119 Berlin, Fon: 030 21230920, berlin@ibb.com

FORT- UND WEITERBILDUNG

BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

29


FORT- UND WEITERBILDUNG

BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

30

TECHNISCHE ANGEBOTE wöchentlich individuell

Individ. Weiterbildungsprogr. gewerb.indisoft GmbH, Standorte: techn. IATA ADR Ladungs-, Containersich., Charlottenburg 030 3904910 Staplersch. Schöneberg 030 2362300

monatlich

mind. 1 Mo- Elektrotechnik, Mechatronik, Schaltungs- QE&U gGmbH, Hr.Freudenhagen nat technik, SPS STEP 7, Pneumatik, Steue- Tel. 030 39509955 rungstechnik E-Mail:info@qeu.de/www.qeu.de

laufender Einstieg

mind. 1 Mo- Handwerker für die Bereiche Metall, Farbe, QE&U gGmbH, Fr. Lück nat Holz -mit TSM-Schein, Elektro Tel. 030 557429-51 E-Mail:info@qeu.de/www.qeu.de

laufender Einstieg

individuell

Modulare Fachwerkstatt Schweißen, 46 Berufsfortbildungswer GmbH MitModule: MAG, WIG etc. te; Tel. 030 69809441; gs-berlin@bfw.de

regelmäßig kursabhän- Bedienberechtigungen für Gabelstapler, TÜV Rheinland Akademie gig Motorsäge Tel.: 030 93441810 Boxberger Str. 3, 12681 Berlin regelmäßig Verfahrens- Schweißer-Lehrgänge (alle gängigen Ver- TÜV Rheinland Akademie abhängig fahren) Pichelswerderstr. 9, 13597 Berlin Tel.: 030 75622213 Qualifzierungsgesellschaft für Energie- und Umwelttechnik gGmbH

Weiterbildungen umschulungen Bildung, Training & Beratung für Menschen in sozialen, pflegerischen und bildungsorientierten Arbeitsfeldern von Kirche und Diakonie. Fordern Sie jetzt unser Jahresprogramm an! Kursbuchung: www.ba-kd.de Informationen: info@ba-kd.de Tel.: 030 488 37 - 488

• im Bereich Metall, Holz, elektro, Farbe, reinigung • CNC-Drehen und -Fräsen Metall • CNC-Bearbeitung Holz • im kaufmännischen Bereich u. Lagerlogistik • im CAD-Bereich beratung und Anmeldung: Wolfener straße 32, 12681 berlin 030 / 557429-51; Fax: -59 info@qeu.de www.qeu.de


TECHNISCHE ANGEBOTE regelmäßig verfahrens- Schweißer-Lehrgänge (alle gängigen Ver- TÜV Rheinland Akademie abhängig fahren) Tel.: 030 63958572 Sportfliegerstr. 9, 12487 Berlin regelmäßig verfahrens- Schweißer-Lehrgänge (alle gängigen Ver- TÜV Rheinland Akademie abhängig fahren) Tel.: 030 93441832 Boxberger Str. 3, 12681 Berlin regelmäßig kursabhän- Bedienberechtigungen für Gabelstapler, TÜV Rheinland Akademie gig Motorsäge Tel.: 030 63958510 Sportfliegerstr. 9, 12487 Berlin regelmäßig kursabhän- Bedienberechtigungen für Gabelstapler, TÜV Rheinland Akademie gig Krane, Baumaschinen, Motorsäge, Hebe- Pichelswerderstr. 9, 13597 Berlin bühne Tel.: 030 75622213 auf Anfrage max. 4 Mo- Update 2.0 Kfz-Mechatronik nate

TÜV Rheinland Akademie Tel.: 030 63958510 Sportfliegerstr. 9, 12487 Berlin

18.06.2015 7,5 Monate Servicetechniker/Hausmeisterdienste mit Praktiktum

QE&U gGmbH, Hr. Hermann Tel.030 557429-51 E-Mail:info@qeu.de/www.qeu.de

06.07.2015 8 Monate CNC-Drehen und -Fräsen mit Praktik. Programmieren, Einrichten, Bedienen, CNC-Fachkraft HWK-Prüfung

QE&U gGmbH, Hr. Kuhn Tel. 030 557429-51 E-Mail:info@qeu.de/www.qeu.de

13.07.2015 4 Monate

Dellentechniker / Dellentechnikerin

TÜV Rheinland Akademie Tel.: 030 63958510 Sportfliegerstr. 9, 12487 Berlin

20.07.2015 7 Monate; Praktikum

CNC-Holzbearbeitung CNC-Fachkraft mit HWK-Prüfung, WoodWOP, VectorWorks, NC-HOPS

QE&U gGmbH, Hr. Kuhn Tel. 030 557429-51 E-Mail:info@qeu.de/www.qeu.de

FORT- UND WEITERBILDUNG

BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

31


FORT- UND WEITERBILDUNG

BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

32

TECHNISCHE ANGEBOTE 07.09.2015 8 Wochen

Schweißfachmann / Schweißfachfrau

TÜV Rheinland Akademie Tel.: 030 63958572 Sportfliegerstr. 9, 12487 Berlin

21.09.2015 4 Monate

Dellentechniker / Dellentechnikerin

TÜV Rheinland Akademie Tel.: 030 63958510 Sportfliegerstr. 9, 12487 Berlin

30.11.2015 4 Monate

Dellentechniker / Dellentechnikerin

TÜV Rheinland Akademie Tel.: 030 63958510 Sportfliegerstr. 9, 12487 Berlin

alle zwei Monate

mind. 1 Mo- AutoCAD im 2D-und 3D-Bereich, nat SolidWorks, Inventor, Nemetschek Allplan

QE&U gGmbH, Hr. Otterpohl Tel. 030 557429-0 E-Mai:info@qeu.de/www.qeu.de

MEDIZINISCHE & SOZIALE ANGEBOTE wöchentlich individuell

Erziehungshelfer/in, gerontopsychiatrische indisoft GmbH, Standorte: Spezialisierung, medizinische Schreibkraft Charlottenburg 030 3904910 Schöneberg 030 2362300

wöchentlich individuell

Pflegebasis 400h, Betreuungskraft, Hygie- indisoft GmbH, Standorte: nebeauftragte/r, Wundmanager/in, Pallia- Charlottenburg 030 3904910 tiv-Pflege Schöneberg 030 2362300

regelmäßig 3 Monate

Krankentransportfahrer/in / Transportindisoft GmbH, Standorte: sanitäter/in mit Fahrerlaubnis zur Fahr- Charlottenburg 030 3904910 gastbeförderung Schöneberg 030 2362300

individuell

Sa, 15. - 22. Touch for Health 1 - 4, ein wunderbarer M. Ordyniak, www.KinesiologieAugust 15 Intensiveinstieg in die Kinesiologie. schule.de, kinschu@web.de, Tel. 030.791 1641

Jetzt Anzeige im Bildungskalender buchen! Nächste Ausgabe 16. und 17. November 2015 Telefon: 030 2327-7011 E-Mail: unterricht@berlinmedien.com


MEDIZINISCHE & SOZIALE ANGEBOTE 08.06.2015 3 Monate

Deutsch für Mediziner und Pflegekräfte www.cbw-weiterbildung.de inkl. Zertifikat Deutsch für Mediziner(telc Tel.: 030 236315990 B2-C1) info@cbw-berlin.de

22.06.2015 10 Monate Medizinische Schreibkraft

Berufsfortbildungswerk Tel.: 030 42025430; berlin@bfw.de

06.07.2015 7 Monate

www.cbw-weiterbildung.de Tel.: 030 236315990 info@cbw-berlin.de

DRG Coder - Medizinische Kodierfachkraft inkl. ECDL-Start

GmbH;

06.07.2015 12 Wochen Weiterbildung zur medizinischen Schreib- amanu GmbH kraft Tel.: 030 61076860 www.amanu.de/weiterbildung 06.07.2015 6 Monate

Assistent/in für medizinische Abrechnung www.cbw-weiterbildung.de mit MediStar inkl. ECDL-Start Tel.: 030 236315990 info@cbw-berlin.de

14.09.2015 9 Monate

Fachkurs Erzieherhelfer/in inkl. 1,5 mona- GFS Steuer- und Wirtschaftsfachtigem Praktikum schule, wifa@gfs.eu Free Call 0800 23634927

17.09.2015 20 Monate Modulare Weiterbildung zur Erweiterung Stiftung SPI Fachschulen & Qualider Kompetenzen von gerontopsych. Fach- fizierung, Tel.: 030-2593739-0 kräften. www.stiftung-spi.de 28.09.2015 12 Wochen Weiterbildung zur medizinischen Schreib- amanu GmbH kraft Tel.: 030 61076860 www.amanu.de/weiterbildung 07.10.2015 7 Monate

Praxisanleiter / Praxisanleiterin in Heimen Campus Berufsbildung e. V. oder ambulanten Pflegeeinrichtungen Tel. 030 755 121 000 www.Campus-Berlin.de

FORT- UND WEITERBILDUNG

BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

33


FORT- UND WEITERBILDUNG

BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

34

MEDIZINISCHE & SOZIALE ANGEBOTE September 3 Monate

Sonderpädagogische Zusatzqualifikation kiezküchen gmbh, fortbildung@ für die Ausbildung behinderter Menschen bildungsmarkt.de (mit BG) Tel.: 030 / 485 223 57

IT-ANGEBOTE wöchentlich individuell

MCSA, MCSE, MCITP, LINUX Level 1+2, indisoft GmbH, Standorte: CompTIA A+, alle inkl. Herstellerzertifikate Charlottenburg 030 3904910 Schöneberg 030 2362300

22.06.2015 6,5 Monate Web Developer (m/w) inkl. MCP- & Zend- www.cbw-weiterbildung.de PHP-Zertifizierung & Zend Framework Tel.: 030 236315990 info@cbw-berlin.de 20.07.2015 5 - 8,5 Monate

Netzwerkspezialisten inkl. MCSA, MCSE, www.cbw-weiterbildung.de ITIL, Cisco, Linux Tel.: 030 236315990 info@cbw-berlin.de

31.07.2015 4-7 Mon. Microsoft Administration- Zertifizierungen GFN AG, Nancy Fleischer u.a.m. BiGu zum MCSA und MCSE (Windows) Server Alt-Moabit 91b, 030-3116394-20 und Client info@gfn.de 31.08.2015 5 - 8,5 Monate

Netzwerkspezialisten inkl. MCSA, MCSE, www.cbw-weiterbildung.de ITIL, Cisco, Linux Tel.: 030 236315990 info@cbw-berlin.de

14.09.2015 7 Monate

Erwerb des ECDL-Computerführerscheins GFS Steuer- und Wirtschaftsfach(Excel, Word, Powerpoint, Access, IT-Si- schule, wifa@gfs.eu cherheit) Free Call 0800 23634927

28.09.2015 5 - 8,5 Monate

Netzwerkspezialisten inkl. MCSA, MCSE, www.cbw-weiterbildung.de ITIL, Cisco, Linux Tel.: 030 236315990 info@cbw-berlin.de

02.10.2015 4-7 Mon. Microsoft Administration- Zertifizierungen GFN AG, Nancy Fleischer u.a.m. BiGu zum MCSA und MCSE (Windows) Server Alt-Moabit 91b, 030-3116394-20 und Client info@gfn.de

SPRACHANGEBOTE laufender Einstieg

2 Wochen

15.06.2015 6 - 12 Monate

Französisch-Intensivkurse als Bildungsur- INSTITUT FRANÇAIS BERLIN laub anerkannt, kostenlose Einstufung & Tel.: 030 885902-40 /-50 Beratung kurse.berlin@institutfrancais.de Deutsch für Migranten + BerufsvorbeGFS Steuer- und Wirtschaftsfachreitung (Buchhaltung, Computerführer- schule, wifa@gfs.eu schein, Hotel, Erzieher) Free Call 0800 23634927


SPRACHANGEBOTE 31.08.2015 3 - 6 Monate

Deutsch als Fremdsprache inkl. Zertifikat www.cbw-weiterbildung.de Deutsch für den Beruf (telc B2) Tel.: 030 236315990 info@cbw-berlin.de

31.08.2015 1,5 - 6 Monate

Englisch für den Beruf (Business English) www.cbw-weiterbildung.de für Anfänger-Fortgeschrittene mit LCCI Tel.: 030 236315990 Abschluss info@cbw-berlin.de

14.09.2015 6 - 12 Monate

Deutsch für Migranten + BerufsvorbeGFS Steuer- und Wirtschaftsfachreitung (Buchhaltung, Computerführer- schule, wifa@gfs.eu schein, Hotel, Erzieher) Free Call 0800 23634927

01.12.2015 6 - 12 Monate

Deutsch für Migranten + BerufsvorbeGFS Steuer- und Wirtschaftsfachreitung (Buchhaltung, Computerführer- schule, wifa@gfs.eu schein, Hotel, Erzieher) Free Call 0800 23634927

SONSTIGE ANGEBOTE

FORT- UND WEITERBILDUNG

BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

35

monatlich

6 Monate

VZ, guter Verdienst, langfristige Perspekti- cityacademy GmbH; Wilmersdorve, gerne Quereinsteiger, berufl. Quali. fer Str. 113/114; 10627 Berlin mögl. Tel.: 030 60956070

monatlich

1 Monat je Modulare Weiterbildung Lagerlogistik Modul

laufender Einstieg

6 Monate

Servicefachkraft im Luftverkehr/Luftfracht Schule für Tourismus (Auf Wunsch: Fahrerlaubnis Tel.: 030-21473366 Kl. B) Jobs am Boden info@schule-tourismus.de

laufender Einstieg

4 Monate

Grundlagenqualifizierung: Arbeiten im Konferenz- und Bankettbereich

kiezküchen gmbh, www. weiterbildung-bildungsmarkt.de Tel.: 030/ 55 44 035 11

laufender Einstieg

6 Monate

Grundlagenqualifizierung: Arbeiten im hauswirtschaftlichen Bereich ? Raum- & Textilpflege

kiezküchen gmbh, www. weiterbildung-bildungsmarkt.de Tel.: 030/ 55 44 035 11

laufender Einstieg

4 Monate

Grundlagenqualifizierung: Arbeiten in der kalten Küche

kiezküchen gmbh, www. weiterbildung-bildungsmarkt.de Tel.: 030/ 55 44 035 11

laufender Einstieg

4 Monate

Grundlagenqualifizierung: Einfache Servicetätigkeiten

kiezküchen gmbh, www. weiterbildung-bildungsmarkt.de Tel.: 030/ 55 44 035 11

laufender Einstieg

4 Monate

Grundlagenqualifizierung: Einfache Küchentätigkeiten

kiezküchen gmbh, www. weiterbildung-bildungsmarkt.de Tel.: 030/ 55 44 035 11

QE&U gGmbH, Frau Schumann, Tel. 030 39509955 E-Mail:info@qeu.de/www.qeu.de


FORT- UND WEITERBILDUNG

BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

36

SONSTIGE ANGEBOTE laufender Einstieg

4 Monate

Grundlagenqualifizierung: Arbeiten im hauswirtschaftlichen Bereich ? Textilpflege

kiezküchen gmbh, www. weiterbildung-bildungsmarkt.de Tel.: 030/ 55 44 035 11

laufender Einstieg

4 Monate

Grundlagenqualifizierung: Arbeiten im hauswirtschaftlichen Bereich ? Raumpflege

kiezküchen gmbh, www. weiterbildung-bildungsmarkt.de Tel.: 030/ 55 44 035 11

laufender Einstieg

6 Monate

Grundlagenqualifizierung: Arbeiten in der warmen Küche

kiezküchen gmbh, www. weiterbildung-bildungsmarkt.de Tel.: 030/ 55 44 035 11

laufender Einstieg

20 Std.

Einzelcoaching zur Entwicklung von Stra- R. Walther tegien für Veränderung und zur berufli- Tel.: 31 98 506 17 chen Integration. rwalther@bildungsmarkt.de

laufender Einstieg

6 Monate

Grundlagenqualifizierung: Arbeiten im Service

kiezküchen gmbh, www. weiterbildung-bildungsmarkt.de Tel.: 030/ 55 44 035 11

laufender Einstieg

2 Wochen und 1 Woche

Gabelstaplerschein Schubmaststaplerschein (2 Wochen) Seminar Ladungssicherung (1 Woche)

bildungsmarkt vulkan gmbh www.bildungsmarkt.de Tel.: 030 549790-23

regelmäßig 2 Wochen

Ausbilder/in (AdA/AEVO) mit IHK-Prüfung

indisoft GmbH, Standorte: Charlottenburg 030 3904910 Schöneberg 030 2362300

auf Anfrage 600 bzw. 425 Stunden

Berufspädagoge, Aus- und Weiterbildungs- ABU gGmbH, F. Heidlaß, heidpädagoge lass@abu-ggmbh.de, www.abuAufstiegsfortbildung ggmbh.de / T: 030 549960235

auf Anfrage 3 Mon. inkl. Praktikum

Grundlagenqualif. Garten- und Landspok gmbh, Tel.: 030/4852230 schaftsbau m. Motorsägen., AZAV-zertifi- www.weiterbildung-bildungsziert (Bildungsgut.) markt.de

auf Anfrage 6 Mon. inkl. Praktikum

Grundlagenqualif. Garten- und Landspok gmbh, Tel.: 030/4852230 schaftsbau m. Motorsägen., AZAV-zertifi- www.weiterbildung-bildungsziert (Bildungsgut.) markt.de

auf Anfrage 2 Wochen

AEVO Ausbildung der Ausbilder anerkannte Weiterbildung nach AZAV

ABU gGmbH, F. Heidlaß, heidlass@abu-ggmbh.de, www.abuggmbh.de / T: 030 549960235

21.05.2015 16 Mon., Theaterpädagogische Qualifikation Spiel- Stiftung SPI Fachschulen & QualiBG möglich leitung (BuT) 46 Abendterm.+10 Wochen- fizierung, Tel.: 030-2593739-0 enden (Sa/So) www.stiftung-spi.de 26.05.2015 18 Wochen Gepr. Kraftfahrer Güter- o. Personenverk, DEKRA Akademie Berlin Prfg ADR, Ladekran, FS durch Kooperati- 030 698149810 onsfahrschule, 922-3371-12 www.dekra-akademie-berlin.de


SONSTIGE ANGEBOTE 02.06.2015 6 Monate

Stationsleitung, PDL, Verantwortliche Pfle- Campus Berufsbildung e. V. gekraft in Heimen oder Ambulanter Pflege Tel. 030 755 121 000 www.Campus-Berlin.de

05.06.2015 6 Monate

Gesetzliche/r Berufsbetreuer/in

15.06.2015 bis 7 Wochen

Baumaschinenbediener modular Bagger/ DEKRA Akademie Berlin Radlader, Turmdrehkran, SCC Sicherheits- 030 698149810, pass, 922-91-13 www.dekra-akademie-berlin.de

22.06.2015 6 Tage

AEVO Ausbildung der Ausbilder

22.06.2015 6 - 7,5 Monate

Berater für SAP® (Vertrieb, Material, Perso- www.cbw-weiterbildung.de nal,Financials,Business Information Ware- Tel.: 030 236315990 house) info@cbw-berlin.de

17.08.2015 bis 7 Wochen

Baumaschinenbediener modular Bagger/ DEKRA Akademie Berlin Radlader, Turmdrehkran, SCC Sicherheits- 030 698149810 pass, 922-91-13 www.dekra-akademie-berlin.de

Campus Berufsbildung e. V. Tel. 030 755 121 000 www.Campus-Berlin.de

spok gmbh, Tel.: 030 / 48 52 23-57, fortbildung@bildungsmarkt.de

17.08.2015 18 Wochen Gepr. Kraftfahrer Güter- o. Personenverk, DEKRA Akademie Berlin Prfg ADR, Ladekran, FS durch Kooperati- 030 698149810 onsfahrschule, 922-3371-12 www.dekra-akademie-berlin.de 14.09.2015 bis 7 Wochen

Baumaschinenbediener modular Bagger/ DEKRA Akademie Berlin Radlader, Turmdrehkran, SCC Sicherheits- 030 698149810 pass, 922-91-13 www.dekra-akademie-berlin.de

14.09.2015 9,5 Monate Qualifizierung zum/r Triebfahrzeugführer/ Berufsfortbildungswerk (bfw) Mitin Klasse B te; Tel.:030 69809441; gs-berlin@bfw.de 15.09.2015 5 Monate

Qualitätsbeauftragte/r in Heimen oder am- Campus Berufsbildung e. V. bulanten Pflegeeinrichtungen Tel. 030 755 121 000 www.Campus-Berlin.de

21.09.2015 6 Tage

AEVO Ausbildung der Ausbilder

spok gmbh, Tel.: 030 / 48 52 23-57, fortbildung@bildungsmarkt.de

15.10.2015 6 Monate

Praxisanleiter/in für Erzieher/innen

Campus Berufsbildung e. V. Tel. 030 755 121 000 www.Campus-Berlin.de

02.11.2015 18 Wochen Gepr. Kraftfahrer Güter- o. Personenverk, DEKRA Akademie Berlin Prfg ADR, Ladekran, FS durch Kooperati- 030 698149810 onsfahrschule, 922-3371-12 www.dekra-akademie-berlin.de

FORT- UND WEITERBILDUNG

BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

37


FORT- UND WEITERBILDUNG

BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

SONSTIGE ANGEBOTE 03.11.2015 bis 7 Wochen alle sechs Wochen

Baumaschinenbediener modular Bagger/ DEKRA Akademie Berlin Radlader, Turmdrehkran, SCC Sicherheits- 030 698149810 pass, 922-91-13 www.dekra-akademie-berlin.de

7 Mon. mit Modulare Weiterbildung Gebäudereiniger QE&U gGmbH, Hr. Otterpohl Praktikum mit Maschinenführerschein Tel.: 030 55742951 E-Mail:info@qeu.de/www.qeu.de

halbjährlich 3 - 4,5 Mo- Fortbildung zum/zur Fachwirt/-in (IHK) HAW Ausbildungszentrum nate oder Industriemeister/-in (IHK) Tel.: 030 35305413 www.haw-weiterbildung.de

MEDIEN ANGEBOTE wöchentlich individuell

38

Print+Web, Cross Media, PR, Online Marke- indisoft GmbH, Standorte: ting, Social Media, 3D-Des., Appl. Interface Charlottenburg 030 3904910 Design Schöneberg 030 2362300

TOURISMUS ANGEBOTE laufender Einstieg

6 Monate

Tourismus- und Hotelfachkraft, Jobs im Reisebüro, Hotel, Firmendienst, als Reiseführer

Schule für Tourismus Tel.: 030-21473366 info@schule-tourismus.de

regelmäßig 8 Wochen

GDS Profi kompakt: ReservierungsSchule für Tourismus Berlin system IATA, AMADEUS CRM, Fachenglisch Telefon: 030-21473366 info@schule-tourismus.de

26.10.2015 4 Monate Vollzeit

Tourismusfachwirt/in IHK, (Neu: Bachelor Schule für Tourismus Professional of Tourism) Management im Tel.: 030 -21473366 Tourismus info@schule-tourismus.de

IT | Medien, Gesundheitswesen, kaufmännisch, gewerblich-technisch, Fach- & Führungskräfte beraten. weiterbilden. vermitteln.

NEU: Sprachen lernen

Staatliche Förderungen möglich! Weiterbildung und Umschulung in Charlottenburg und Schöneberg:

www.indisoft-weiterbildung.de Kostenlose Hotline und Beratung: 0800 0302233


Workshops

Firmen können Mitarbeiter mit eigenen Kursen fördern

V

iele Fachkräfte benötigen regelmäßig neues Wissen und Zusatzqualifikationen. Andere bilden sich weiter, um ihre Karriere voranzutreiben. Die Bildungsunternehmen und Kammern haben unterschiedlichste Angebote. Zu den Klassikern zählen die 18 bis 36 Monate dauernden Prüfungslehrgänge, die auf bundeseinheitliche Weiterbildungsprüfungen vorbereiten. Zertifikatslehrgänge dauern in der Regel 50 bis 160 Unterrichtsstunden und vermitteln Spezialwissen. Nach erfolgreich absolviertem Test gibt es ein bundesweit anerkanntes Zertifikat. Inhouse-Schulungen werden speziell für Unternehmen organisiert. Diese bestimmen auch die Inhalte, die Ziele, die Zeit und den Ort der Schulung. Der Bildungsträger erstellt die Konzepte und wählt die geeigneten Lehrkräfte aus. Diese Seminare sind Intensivkurse, in denen aktuelles und praxisrelevantes Wissen in einem abgegrenzten Sachgebiet vermittelt wird. Es gibt dabei weder Prüfungen noch Tests. Workshops haben ein noch stärker problem- und handlungsorientiertes Konzept. Einige Unternehmen unterstützen ihre Mitarbeiter und übernehmen entweder die Kosten dafür vollständig, gewähren Zuschüsse oder freie Zeit zum Lernen. Es gibt auch staatliche Hilfen wie das Meister-BAföG für Fachkräfte und Handwerker, die sich zu Hand-

werks- oder Industriemeistern, Technikern, Fachkaufleuten, Fachkrankenpflegern, Betriebsinformatikern, Programmierern, Betriebswirten oder zu Vergleichbarem weiterbilden. Gefördert werden Teilzeit- und Vollzeitmaßnahmen. Für beide wird der sogenannte Maßnahmebetrag gezahlt (10 226 Euro für Lehrgangs- und Prüfungsgebühren, davon 30,5 Prozent als Zuschuss). Ein zinsgünstiges Darlehen ist möglich, auch für den Unterhalt. Absolventen einer dualen Berufsausbildung, die zu Beginn der Förderung jünger als 25 Jahre alt sind, können mit einem Weiterbildungsstipendium (Begabtenförderung) finanziell unterstützt werden (bis zu 6 000 Euro in maximal drei Jahren – bei einem Eigenanteil von zehn Prozent der Kosten, vor Beginn bei der IHK beantragen). www.meister-bafoeg.info http://goo.gl/yju8sx

BERUFSBEGLEITEND WEITERBILDEN

BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

39


BERUFSBEGLEITEND WEITERBILDEN 40

BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

KAUFMÄNNISCHE ANGEBOTE 25.08.2015 18 Monate Wirtschaftsfachwirt/in IHK (Neu: Bachelor Schule für Tourismus bbg. Professional of Business Management) Tel.: 030-21473366 branchenoffen info@schule-tourismus.de

MEDIZINISCHE & SOZIALE ANGEBOTE auf Anfrage 4 Semester Staatlich geprüfte/r Heilpädagogin/Heilpä- Berufliche Schule für Sozialwesen (2 Jahre) dagoge Pankow, Erbeskopfweg 6-10, schulgeldfrei - wöchentlich an zwei Tagen 13158 Berlin auf Anfrage 8 Semester Staatlich geprüfte/r HeilerziehungspfleBerufliche Schule für Sozialwesen (4 Jahre) ger/in Pankow, Erbeskopfweg 6-10, schulgeldfrei - wöchentlich an zwei Tagen 13158 Berlin 02.06.2015 1 Jahr

Basismodul leitende Pflegefachkraft, Möglichkeit für Aufbau zum staatl. anerk. Abschluss

Stiftung SPI Tel. 030 -2593739 -0 www.stiftung-spi.de

13.08.2015 3 Jahre

Ausbildung zum Erzieher /zur Erzieherin, Campus Berufsbildung e. V. berufsbegleitend Tel. 030 755 121 000 www.Campus-Berlin.de

05.10.2015 4 Jahre

Altenpfleger / Altenpflegerin, berufsbegleitend, staatlich anerkannter Abschluss

Campus Berufsbildung e. V. Tel. 030 755 121 000 www.Campus-Berlin.de

01.11.2015 4 Jahre, Altenpfleger / Altenpflegerin BG möglich staatlich anerkannter Abschluss

Stiftung SPI Fachschulen Tel. 030-2593739-0 www.stiftung-spi.de

15.02.2016 3 Jahre

Ausbildung zum Heilerziehungspfleger / zur Heilerziehungspflegerin, berufsbegleitend

Campus Berufsbildung e. V. Tel.: 030 755 121 000 www.Campus-Berlin.de

September 9 Monate

Sonderpädagogische Zusatzqualifikation kiezküchen gmbh, fortbildung@ für die Ausbildung behinderter Menschen bildungsmarkt.de (mit BG) Tel.: 030 / 485 223 57,


Richtig lernen

Wer sich qualifizieren will, sollte sich vorher informieren

B

erufliche Kenntnisse und Fertigkeiten müssen stets an die sich verändernden Anforderungen angepasst werden. Auch Soft Skills sind mehr und mehr gefragt. Für den beruflichen Aufstieg gibt es spezielle Fortbildungen zum Meister, Techniker, Fachwirt, Fachkaufmann oder Betriebswirt. Es ist aber auch möglich, neben der Arbeit den Schulabschluss nachzuholen oder einen Berufsabschluss zu erwerben. Die Bundesagentur für Arbeit hält in Infomappen anschauliche Beispiele für Weiterbildungsberufe und Spezialisie-

rungen bereit. Die Mappen findet man in ihren Berufsinformationszentren. Berufenet, das Netzwerk für Berufe, zeigt unter anderem aktuelle Anforderungen an Berufe und enthält Qualifizierungsund Weiterbildungsangebote. Das Bundesinstitut für Berufsbildung hat eine Checkliste entwickelt, die bei der Entscheidung für eine fachlich geeignete und qualitativ hochwertige Weiterbildung unterstützen soll. Sie enthält unter anderem Hinweise zur Qualität der beruflichen Weiterbildung, zu Abschlüssen, eine Übersicht über Fördermöglichkeiten, Adressen und eine Prüfliste zum Anbietervergleich. www.biz-medien.de/durchstarten www.bibb.de/checkliste

SONSTIGE ANGEBOTE 29.05.2015 4 Tage (Fr u Sa) € 985,-

Fachkoordinator Evakuierung nach VDI- International Security Academy Richtlinie 4062 inkl. Erstellung Evakuie- e.V., www.isaev.de rungskonzept Lehrort: HWR, Berlin

05.09.2015 6 Mon. Fachkraft für Arbeitssicherheit Staatlich International Security Academy (Fr 13–19 u. anerkannter Weiterbildungsstudiengang e.V., www.isaev.de Sa 8–16) nach ASiG 3.520,-€ Lehrort: HWR, Berlin 07.09.2015 19 Monate Meisterprüfung Hauswirtschaft (IHK), Förderung ist möglich

kiezküchen gmbh, fortbildung@ bildungsmarkt.de Tel.: 030 / 485 223 57

18.09.2015 6 Mon. Zertifizierter Fachplaner Brandschutz für International Security Academy (Fr 13–19 u Architekten, Ingenieure u.a. Abschluss e.V., www.isaev.de Sa 8–16) Sachverständiger mögl.. 3.995,- € Lehrort: HWR, Berlin

BERUFSBEGLEITEND WEITERBILDEN

BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

41


BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

VOLKSHOCHSCHULEN

Schule für alle

42

Volkshochschulen bieten auch berufliche Bildung an

D

ie berufliche Weiterbildung ist ein zentraler Bestandteil der Arbeit an den Volkshochschulen. Sie reicht von der Entwicklung von Lernkompetenzen über das Erlernen von Sprachen bis hin zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Ein Schwerpunkt im Programmbereich „Arbeit und Beruf“ ist der kompetente Umgang mit Informationstechnologien und Neuen Medien. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen

und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementqualifikationen. Sie unterstützen auch mit maßgeschneiderten Bildungskonzepten bestimmte Zielgruppen: Jugendlichen erhalten Kursangebote, die den Übergang von der Schule in den Beruf erleichtern, Frauen nach der Familienphase können an Qualifizierungsprogrammen zum Wiedereinstieg ins Berufsleben teilnehmen und in Kooperation mit Arbeitsagenturen, Kommunen, Grundsicherungsträgern und Unternehmen werden Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramme für Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen entwickelt. www.berlin.de/vhs/kurse/arbeit

SONSTIGE ANGEBOTE 07.09.2015 9 Tage (Mo – Fr) € 1500,-

Brandschutzbeauftragter nach ArbSchG, International Security Academy DGUV 205-003 vfdb-Richtlinie 12-09/01 e.V., www.isaev.de und CFPA Europe Lehrort: HWR, Berlin

halbjährlich 13 - 25 Mo- Fortbildung zum/zur Fachwirt/-in (IHK) HAW Ausbildungszentrum nate oder Industriemeister/-in (IHK) Tel.: 030 35305413 www.haw-weiterbildung.de

TOURISMUS ANGEBOTE 25.08.2015 18 Monate Tourismusfachwirt/in IHK, (Neu: Bachelor Schule für Tourismus bbg. Professional of Tourism) Management im Tel. 030 -21473366 Tourismus info@schule-tourismus.de


vwa-gruppe-bcw.de

Wirtschaftsstudium für Berufstätige mit und ohne Abitur. Das Akademiestudium in Stufen. Stufe 3: Bachelor* Aufbau-Studium Bachelor of Arts (deutschsprachig)

Stufe 2: Wirtschafts-Diplom Betriebswirt/-in (VWA) oder Informatik-Betriebswirt/-in (VWA)

Stufe 1: Ökonom/-in (VWA) Fachspezifischer Abschluss

Einkaufs- und Beschaffungsmanagement | Finanzen und Controlling | General Management | Gesundheits- und Sozialmanagement | Immobilienmanagement | IT-Systemmanagement | Logistikmanagement | Marketing-Kommunikation | Marketing und Vertrieb | Personalmanagement | Projektmanagement

Nächste Info-Veranstaltung Mittwoch 24.06.15 | 18:00 Uhr Mittwoch 22.07.15 | 18:00 Uhr Platzreservierung | Infos

VWA Studienzentrum Berlin Bismarckstr. 107 10625 Berlin

fon 0800 2 95 95 95 (gebührenfrei) | fax 0800 8 95 95 95 (gebührenfrei) vwa-gruppe-bcw.de | studienberatung@vwa-gruppe-bcw.de * in Kooperation mit der FOM Hochschule


BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

Umorientierung UMSCHULUNG

Was tun, wenn der alte Job nicht mehr funktioniert

44

M

anchmal kann wegen gesundheitlicher Probleme der bisherige Beruf nicht mehr ausgeübt werden. Oder durch die wirtschaftliche und technische Entwicklungen wird die Arbeit bestimmter Berufsgruppen überflüssig oder seltener gebraucht. Es kann aber auch sein, dass veränderte persönliche Verhältnisse eine Umorientierung auf dem Arbeitsmarkt und damit eine Umschulung erfordern. Eine Umschulung ist eine anerkannte zweite Berufsausbildung, die auf dem bereits vorhandenen beruflichen Wissen aufbauen kann, mit der Prüfung vor der zuständigen Kammer (IHK, Handwerkskammer) endet und zu einem anerkannten IHK-Berufsabschluss oder zu einem Gesellenbrief führt. Ihre Dauer richtet sich nach der eigentlichen Ausbildungsdauer des jeweiligen Berufs, kann aber aufgrund von Berufserfahrungen verkürzt werden. Wer über eine Umschulung nachdenkt, sollte überprüfen, ob der neue Beruf auf dem Arbeitsmarkt auch gefragt ist. Werden Anregungen benötigt, kann man den Arbeitsmarkt auf den Online-Portalen beobachten, zum Beispiel auf der Internet-Stellenbörse der Arbeitsagentur oder bei der IHK und Handwerkskammer. Selbstverständlich geben auch die Stellenmärkte in Tagesoder Wochenzeitungen einen Überblick.

Hat man einen Wunschberuf gefunden, bietet es sich auch an, ein Praktikum zu absolvieren oder Probearbeiten zu erledigen. So bekommt man einen kleinen Einblick in den künftigen Arbeitsalltag und erfährt, welche Anforderungen gestellt werden. Nicht zu unterschätzen sind private Netzwerke. Über Verwandte, Bekannte und Freunde lassen sich oft Kontakte knüpfen. Sie sind auch gute Ratgeber, denn sie kennen die Stärken und Schwächen des Betreffenden und können oftmals gut einschätzen, ob der anvisierte Beruf auch der richtige ist. Die Finanzierung Die Entscheidung über eine Umschulung trifft die Arbeitsagentur. Sie prüft zum Beispiel, ob sich dadurch Arbeitslosigkeit abwenden oder beenden lässt. Bei Bewilligung übernimmt sie meist alle unmittelbar durch die Umschulung entstehenden Kosten wie Lehrgangsgebühren, Fahrtkosten, Kosten für die auswärtige Unterbringung und Verpflegung sowie für die Betreuung der Kinder unter 15. Umschulungen werden oft auch vom Jobcenter gefördert und unterstützt. Wenn man schon viele Jahre in einer Firma tätig war, dann kommt auch eine Finanzierung durch die Rentenversicherung oder die Berufsgenossenschaft in Betracht. https://jobboerse.arbeitsagentur.de http://goo.gl/IJy4pJ www.ihk-berlin.de www.hwk-berlin.de http://ratgeber-umschulung.de


BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

KAUFMÄNNISCHE ANGEBOTE

01.06.2015 24 Monate Kauffrau/-mann für Büromanagement, mit bildungsmarkt waldenser gmbh IHK-Abschluss, Finanzierung durch Tel.: 030/3978070 Bildungsgutschein alboin@bildungsmarkt.org 01.06.2015 24 Monate Kaufleute im Einzelhandel, Groß-u. Außen- bildungsmarkt waldenser gmbh handel (IHK-Abschluss, mit BildungsTel. 030/3978070 gutschein) alboin@bildungsmarkt.org 01.06.2015 24 Monate Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement

TÜV Rheinland Akademie Tel.: 030 689775510 Boschweg 13, 12057 Berlin

15.06.2015 24 Monate Umschulung zum/r Kaufmann/-frau im Ge- Berufsfortbildungswerk (bfw) sundheitswesen mit Berufsabschluss (IHK) Pankow, Tel.:030 42025430, www.bfw.de

Jetzt Anzeige im Bildungskalender buchen!

STEINE IM WEG ?

Nächste Ausgabe 16. und 17. November 2015 TELEFON

030 2327-7011 E-MAIL

unterricht@berlinmedien.com

Ausbildung | Umschulung | Weiterbildung Telefon (030) 577 97 99 77 ausbildung@firmaris.de | firmaris.de

Bau was draus!

UMSCHULUNG

01.06.2015 24 Monate Kaufleute für Büromanagement, Spedition DEKRA Akademie Berlin & Logistik, Fachkraft Lagerlogistik 030 698149810 www.dekra-akademie-berlin.de

45


BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

KAUFMÄNNISCHE ANGEBOTE

UMSCHULUNG

15.06.2015 24 Monate Umschulung zum/zur Steuerfachangestellten

46

GFS Steuer- und Wirtschaftsfachschule, wifa@gfs.eu Free Call 0800 23634927

22.06.2015 24 Monate Kauffrau/-mann f. Büromanagement IHK www.cbw-weiterbildung.de inkl SAP®, kfm. Englisch (LCCI), ECDL, Tel.: 030 236315990 XPERT info@cbw-berlin.de 29.06.2015 24 Monate Umschulung zur/zum Informatikkauffrau/ Berufsfortbildungswerk(bfw) Panmann mit Berufsabschluss (IHK) kow; Tel.:030 42025430 E-Mail: berlin@bfw.de 29.06.2015 24 Monate Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel (IHK) bildungsmarkt vulkan gmbh www.bildungsmarkt.de Tel.: 030 549790-23 06.07.2015 24 Mon. mit Praktikum

Sport- + Fitnesskaufmann/-frau inkl. indisoft GmbH, Standorte: Trainerausbildung oder Veranstaltungs- Charlottenburg 030 3904910 kaufmann/-frau Schöneberg 030 2362300

06.07.2015 24 Mon. mit Kaufmann/-frau: Groß- u. Außenhandel; indisoft GmbH, Standorte: Praktikum Spedition+Logistik; Personaldienstleistg.; Charlottenburg 030 3904910 Immobilien Schöneberg 030 2362300 13.07.2015 24 Monate Umschulung zum/zur Rechtsanwaltsund Notarfachangestellten

GFS Steuer- und Wirtschaftsfachschule, wifa@gfs.eu Free Call 0800 23634927

20.07.2015 24 Monate Kaufmann / Kauffrau für Büromanage- TÜV Rheinland Akademie ment Pichelswerderstr. 9, 13597 Berlin Tel.: 030 75622213 03.08.2015 24 Mon. inkl. Praktikum

Sportfachmann/-frau mit Fitnesstrainer B-Lizenz (IHK-Abschluss, mit Bildungsgutschein)

spok gmbh, Tel.: 030/4852230 www.weiterbildung-bildungsmarkt.de

03.08.2015 24 Mon. inkl. Praktikum

Sport- und Fitnesskaufmann/-frau mit Fitnesstrainer B-Lizenz (IHK-Abschluss, Bildungsgutschein)

spok gmbh, Tel.: 030/4852230 www.weiterbildung-bildungsmarkt.de

17.08.2015 24 Monate Tourismuskauffrau/mann IHK Schule für Tourismus Professionell Urlaub verkaufen, Geschäfts- Tel.: 030 -21473366 reisen organisieren info@schule-tourismus.de 31.08.2015 24 Monate Umschulung zur/zum Kauffrau/mann für Berufsfortbildungswerk (bfw) in Büromanagement mit Berufsabschluss Pankow; Tel.: 030 42025430 (IHK) E-Mail: berlin@bfw.de


BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

KAUFMÄNNISCHE ANGEBOTE

01.09.2015 24 Monate Kaufleute für Büromanagement, Spedition DEKRA Akademie Berlin & Logistik, Fachkraft Lagerlogistik 030 698149810 www.dekra-akademie-berlin.de 01.09.2015 16 Monate Verkäufer/in, mit IHK-Abschluss, Finanzie- bildungsmarkt waldenser gmbh rung durch Bildungsgutschein Tel. 030/3978070 alboin@bildungsmarkt.org 01.09.2015 24 Monate Umschulung zur Kauffrau/mann für Büro- QE&U gGmbH, Fr. Schumann mit Prakti- management, Abschlussprüfung vor der Tel. 030 39509955 kum IHK E-Mail:info@qeu.de/www.qeu.de 05.10.2015 28 Monate, Kaufleute für Büromanagement Teilzeit

DEKRA Akademie Berlin 030 698149810 www.dekra-akademie-berlin.de

07.12.2015 24 Monate Umschulung zum/zur Steuerfachangestell- GFS Steuer- und Wirtschaftsfachten schule, wifa@gfs.eu Free Call 0800 23634927 18.01.2016 24 Monate Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel (IHK) bildungsmarkt vulkan gmbh www.bildungsmarkt.de Tel.: 030 549790-23 halbjährlich 24 Monate Umschulungen im kaufmännischen und HAW Ausbildungszentrum verwaltenden Bereich (IHK) Tel.: 030 35305413 www.haw-weiterbildung.de

TECHNISCHE ANGEBOTE regelmäßig 9 Monate

Umschulung zum Lokführer Klasse Banschließend unbefristete Einstellung garantiert.

ETB GmbH, Elbestraße 6, 16321 Bernau, Frau Korner-Pfautsch Tel.: 03338/7099275

17.06.2015 27 Monate Umschulung zum Industriemechaniker/-in QE&U gGmbH,Hr. Kuhn mit Prakti- Abschlussprüfung vor der IHK Tel. 030 55742951 kum E-Mail:info@qeu.de/www.qeu.de 31.08.2015 28 Monate Umschulung zum/r Mechatroniker/in mit Berufsfortbildungswerk (bfw), Berufsabschluss (IHK) Tel.: 030 69809441, gs-berlin@bfw.de, www.bfw.de

UMSCHULUNG

31.08.2015 24 Monate Umschulung zum/r Kaufmann/-frau im Berufsfortbildungswerk (bfw); Gesundheitswesen mit Berufsabschluss Tel.: 030 42025430, (IHK) berlin@bfw.de; www.bfw.de

47


BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

TECHNISCHE ANGEBOTE

UMSCHULUNG

13.07.2015 24 Monate Berufskraftfahrer / Berufskraftfahrerin

48

TÜV Rheinland Akademie Tel.: 030 93441810 Boxberger Str. 3, 12681 Berlin

31.08.2015 24 Monate Umschulung zum/zur Konstruktionsme- Berufsfortbildungswerk (bfw) Mitchaniker/in FR Schweißtechnik mit Berufs- te; Tel.: 030 69809441; abschluss (IHK) E-Mail: gs-berlin@bfw.de 31.08.2015 24 Monate Umschulung zum Maler/Lackierer mit Prakti- Abschlussprüfung HWK, kum auch als modul. Nachqualifizierung

QE&U gGmbH, Hr. Kuhn Tel. 030 557429-51 E-Mail:info@qeu.de/www.qeu.de

01.09.2015 24 Monate Tischler / Tischlerin

TÜV Rheinland Akademie Tel.: 030 41404662 Eichborndamm 129, 13403 Berlin

01.09.2015 24 Monate Maurer/in (IHK) inkl. Förderunterricht und Coaching reale geförderte Bauprojekte

firmaris gGmbH, www.firmaris.de Tel.: 030/5779799-77 ausbildung@firmaris.de

01.09.2015 24 Monate Tischler / Tischlerin

TÜV Rheinland Akademie Tel.: 030 93441810 Boxberger Str. 3, 12681 Berlin

01.09.2015 24 Monate Tischler/in (HK), Hirnholzwerkstatt inkl. Förderunterricht/Coaching reale (Möbel)Bauprojekte

firmaris gGmbH Ausbildungsbetriebe, Tel.: 030/5779799-77 ausbildung@firmaris.de

07.09.2015 24 Monate Fahrzeuglackierer / Fahrzeuglackiererin

TÜV Rheinland Akademie Tel.: 030 63958510 Sportfliegerstr. 9, 12487 Berlin

14.09.2015 28 Monate Konstruktionsmechaniker/in (IHK) Metallbauer/in (HWK) Elektroniker/in (HWK)

bildungsmarkt vulkan gmbh www.bildungsmarkt.de Tel.: 030 549790-23

28.09.2015 16 Monate Maschinen-und Anlagenführer/in (IHK) Fachkraft für Metalltechnik (IHK)

bildungsmarkt vulkan gmbh www.bildungsmarkt.de Tel.: 030 549790-23

05.10.2015 16 Monate Industrieelektriker / Industrieelektrikerin

TÜV Rheinland Akademie Tel.: 030 93441810 Boxberger Str. 3, 12681 Berlin

12.10.2015 28 Monate Umschulung zum/zur Elektroniker/in für Berufsfortbildungswerk(bfw) Automatisierungstechnik / Industrie Mitte; Tel.: 030 69809441 E-Mail: gs-berlin@bfw.de


BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

TECHNISCHE ANGEBOTE

12.10.2015 28 Monate Umschulung zum/zur Elektroniker/in für Berufsfortbildungswerk(bfw) MitAutomatisierungstechnik / Industrie te; Tel.: 030 69809441; E-Mail: gs-berlin@bfw.de 12.10.2015 28 Monate Umschulung zum/r Fluggerätmechaniker/ Berufsfortbildungswerk (bfw) Mitin alle Fachrichtungen mit Berufsabschluss te; Tel.: 030 69809441; (IHK) www.bfw.de 26.10.2015 28 und 16 Zweiradmechatroniker/in (HWK) Monate Fahrradmonteur/in (HWK)

bildungsmarkt vulkan gmbh www.bildungsmarkt.de Tel.: 030 549790-23

02.11.2015 27 Mon. mit Umschulung zum Elektroniker Praktik. Abschlussprüfung vor der IHK

QE&U gGmbH, Hr. Freudenhagen Tel. 030 39509955 E-Mail:info@qeu.de/www.qeu.de

02.11.2015 27 Monate Umschulung Zerspanungsmechaniker/-in mit Prakti- Abschlussprüfung vor der IHK, kum HWK-Prüf. CNC-Fachkraft

QE&U gGmbH,Hr. Kuhn Tel. 030 55742951 E-Mail:info@qeu.de/www.qeu.de

02.11.2015 28 Monate Elektroniker / Elektronikerin

TÜV Rheinland Akademie Tel.: 030 93441810 Boxberger Str. 3, 12681 Berlin

02.11.2015 27 Mon. mit Umschulung zum Mechatroniker Praktikum Abschlussprüfung vor der IHK

QE&U gGmbH, Hr. Freudenhagen Tel. 030 39509955 E-Mail:info@qeu.de/www.qeu.de

05.10.2015 24 Monate Metallbauer / Metallbauerin Fachrichtung Konstruktionstechnik

TÜV Rheinland Akademie Pichelswerderstr. 9, 13597 Berlin Tel.: 030 75622213

05.10.2015 24 Monate Kfz-Mechatroniker / Kfz-Mechatronikerin

TÜV Rheinland Akademie Pichelswerderstr. 9, 13597 Berlin Tel.: 030 75622213

02.11.2015 28 Monate Anlagenmechaniker / Anlagenmechanike- TÜV Rheinland Akademie rin Tel.: 030 934418-10 Boxberger Str. 3, 12681 Berlin 09.11.2015 28 Monate Kfz-Mechatroniker / Kfz-Mechatronikerin

TÜV Rheinland Akademie Tel.: 030 63958510 Sportfliegerstr. 9, 12487 Berlin

UMSCHULUNG

05.10.2015 28 Monate KFZ-Mechatroniker, Zweiradmechatroniker DEKRA Akademie Berlin 030 698149810 www.dekra-akademie-berlin.de

49


BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

TECHNISCHE ANGEBOTE

UMSCHULUNG

09.11.2015 16 Monate Fahrradmonteur / Fahrradmonteurin

50

TÜV Rheinland Akademie Tel.: 030 63958510 Sportfliegerstr. 9, 12487 Berlin

MEDIZINISCHE & SOZIALE ANGEBOTE 28.05.2015 36 Monate Umschulung zum/r Altenpfleger/in mit Be- Berufsfortbildungswerk (bfw) in rufsabschluss (IHK) Pankow, Tel.: 030 42025430; www.bfw.de 31.08.2015 36 Monate Umschulung zum/r Altenpfleger/in mit Be- Berufsfortbildungswerk GmbH rufsabschluss (IHK) (bfw); Tel.: 030 42025430; berlin@bfw.de; www.bfw.de;

IT-ANGEBOTE 15.06.2015 24 Monate Umschulung zum/zur Geomatiker/in mit Berufsfortbildungswerk(bfw) PanBerufsabschluss (IHK) kow; Tel.: 030 42025430; E-Mail: berlin@bfw.de 22.06.2015 24 Monate Fachinformatiker Anwendungsentwicklung www.cbw-weiterbildung.de bzw. Systemintegration IHK (m/w) Tel.: 030 236315990 info@cbw-berlin.de

- Fachinformatiker/in Fachrichtung Systemintegration - Fachinformatiker/in Fachrichtung Anwenderentwicklung - Informatikkaufmann/frau - IT-Systemkaufmann/frau und - IT-Systemelektroniker/in Jede/r Teilnehmer/in erhält zu Beginn der Umschulung einen Laptop, der nach erfolgreichem Abschluss in seinen/ihren Besitz übergeht. Beratung & Anmeldung: Berufsfortbildungswerk GmbH (bfw), Landsberger Allee 117a, 10407 Berlin E-Mail: berlin@bfw.de - Telefon: 030/4202543-0 - www.bfw.de


BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

IT-ANGEBOTE

31.08.2015 24 Monate Fachinformatiker/in FR Systemintegration Berufsfortbildungswerk (bfw) & Anwenderentwicklung mit Berufsab- Pankow; Tel.: 030 42025430 schluss (IHK) E-Mail: berlin@bfw.de 14.09.2015 24 Mon. Fachinformatiker Systemintegr.-/ Anwen- GFN AG, Nancy Fleischer u.a.m. BiGu dungsentw. IHK inkl. hochw. Hersteller- Alt-Moabit 91b, 030-3116394-20 Zertifikate info@gfn.de

SONSTIGE ANGEBOTE 29.06.2015 24 Monate Fachkraft für Lagerlogistik (IHK)

UMSCHULUNG

29.06.2015 24 Mon. mit Fachinformatiker/in: Systemintegration; IT- indisoft GmbH, Standorte: Praktikum System-Elektroniker/in; IT-System-Kauf- Charlottenburg 030 3904910 mann/-frau Schöneberg 030 2362300

51 bildungsmarkt vulkan gmbh www.bildungsmarkt.de Tel.: 030 549790-23

auf Anfrage 21-24 Mo- Konditor/-in (IHK) oder Koch/Köchin (HwK), ABU gGmbH, F. Heidlaß, heidnate Abschluss vor der zuständigen Kammer lass@abu-ggmbh.de, www.abumöglich ggmbh.de / T: 030 549960235 06.07.2015 24 Monate Fachkraft für Schutz und Sicherheit

TÜV Rheinland Akademie Tel.: 030 689775510 Boschweg 13, 12057 Berlin

20.07.2015 24 Monate Fachkraft für Lagerlogistik

TÜV Rheinland Akademie Pichelswerderstr. 9, 13597 Berlin Tel.: 030 75622213

06.07.2015 24 Monate Berufskraftfahrer / Berufskraftfahrerin

TÜV Rheinland Akademie Pichelswerderstr. 9, 13597 Berlin Tel.: 030 75622213

20.07.2015 24 Monate Koch / Köchin

TÜV Rheinland Akademie Pichelswerderstr. 9, 13597 Berlin Tel.: 030 75622213

27.07.2015 16 Monate Servicekraft Dialogmarketing

TÜV Rheinland Akademie Tel.: 030 63958510 Sportfliegerstr. 9, 12487 Berlin


BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

SONSTIGE ANGEBOTE

UMSCHULUNG

17.08.2015 24 Monate Servicekauffrau/mann im Luftverkehr IHK Schule für Tourismus (Auf Wunsch: Fahrerlaubnis Kl. B) Tel.: 030-21473366 Zusatz: IATA, Amadeus info@schule-tourismus.de 31.08.2015 23 Monate Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte /r

TÜV Rheinland Akademie Tel.: 030 63958510 Sportfliegerstr. 9, 12487 Berlin

31.08.2015 24 Monate Umschulung zur Fachkraft für Lagerlogis- Berufsfortbildungswerk(bfw) Mittik mit Berufsabschluss (IHK) te; Tel.:030 69809441 E-Mail: gs-berlin@bfw.de 31.08.2015 24 Monate Gebäudereinigung

52

TÜV Rheinland Akademie Tel.: 030 689775510 Boschweg 13, 12057 Berlin

01.09.2015 24 Monate Umschulung Restaurantfachmann/-frau, kiezküchen gmbh, www. mit IHK-Abschluss, div. Schulungsorte weiterbildung-bildungsmarkt.de möglich Tel.: 030/ 55 44 035 11 01.09.2015 24 Monate Umschulung Gärtner/in FR Garten- und Berufsfortbildungswerk GmbH Landschaftsbau mit Berufsabschluss (bfw), Tel.: 030 70130223; faltis.thorsten@bfw.de 05.10.2015 16 Monate Fachkraft im Gastgewerbe

TÜV Rheinland Akademie Pichelswerderstr. 9, 13597 Berlin Tel.: 030 75622213

18.01.2016 24 Monate Fachkraft für Lagerlogistik (IHK)

bildungsmarkt vulkan gmbh www.bildungsmarkt.de Tel.: 030 549790-23

MEDIEN ANGEBOTE 06.07.2015 24 Mon. mit Fachangestellte/r für Medien + Informati- indisoft GmbH, Standorte: Praktikum onsdienste, Fachricht. Information + Doku- Charlottenburg 030 3904910 mentation Schöneberg 030 2362300 13.07.2015 21,5 Mon. m. Praktikum

Mediengestalter/in Digital- und Printmedien: Fachrichtung Gestaltung und Technik

indisoft GmbH, Standorte: Charlottenburg 030 3904910 Schöneberg 030 2362300


BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

SONSTIGE ANGEBOTE Gärtner/in, für Garten- u. Landschaftsspok gmbh, Tel.: 030/4852230 bau + Motorsägenschein (Berufsabschluss, www.weiterbildung-bildungsBildungsgut.) markt.de

01.09.2015 24 Monate Umschulung Koch/ Köchin, mit IHK-Ab- kiezküchen gmbh, www. schluss, div. Schulungsorte möglich weiterbildung-bildungsmarkt.de Tel.: 030/ 55 44 035 11 01.09.2015 24 Monate Koch/Köchin (IHK) inkl. Förderunterricht + Coaching

firmaris gGmbH, Restaurant Am Kuhgraben, Tel.: 030/577979977, ausbildung@firmaris.de

01.09.2015 24 Monate Umschulung Lagerlogistik mit Abschluss- QE&U gGmbH, Fr. Schumann mit Prakti- prüfung vor der IHK Tel. 030 39509955 kum E-Mail:info@qeu.de/www.qeu.de 01.09.2015 24 Monate Umschulung Hauswirtschafter/ -in, mit kiezküchen gmbh, www. IHK-Abschluss, div. Schulungsorte möglich weiterbildung-bildungsmarkt.de Tel.: 030/ 55 44 035 11 21.09.2015 16 Monate Fachlagerist/in (IHK)

bildungsmarkt vulkan gmbh www.bildungsmarkt.de Tel.: 030 549790-23

01.10.2015 16 Monate Fachkraft im Gastgewerbe, mit IHK-Ab- kiezküchen gmbh, www. schluss, div. Schulungsorte möglich weiterbildung-bildungsmarkt.de Tel.: 030/ 55 44 035 11 01.10.2015 16 Monate Fachkraft im Gastgewerbe (IHK) inkl. Förderunterricht und Coaching 01.10.2015 4 - 7 Semester

firmaris gGmbH, Restaurant Am Kuhgraben, Tel.: 030/5530463 ausbildung@firmaris.de

Bachelor / Master / MBA / Dr. DIPLOMA Hochschule, bundesweiFernstudium - Seminare in Berlin oder on- te Sudienzentren u.a. Berlin line

05.10.2015 16 Monate Verkäufer / Verkäuferin

TÜV Rheinland Akademie Pichelswerderstr. 9, 13597 Berlin Tel.: 030 75622213

05.10.2015 16 Monate Fachlagerist / Fachlageristin

TÜV Rheinland Akademie Tel.: 030 93441810 Boxberger Str. 3, 12681 Berlin

05.10.2015 16 Monate Fachkraft für Lagerlogistik

TÜV Rheinland Akademie Pichelswerderstr. 9, 13597 Berlin Tel.: 030 75622213

UMSCHULUNG

01.09.2015 24 Mon. inkl. Praktikum

53


BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

Tourismus UMSCHULUNG

Fachleute für Reisen und Marketing gesucht

54

M

it rund drei Millionen Arbeitsplätzen und mehr als 100000 Ausbildungsstellen gehört die Tourismusbranche in Deutschland zu einem der größten Ausbildungsanbieter. Nach dem Handel ist die Branche sogar zum zweitgrößten Dienstleistungssektor aufgestiegen. So verschieden dieser Geschäftszweig dabei ist – Reisebüros, Flughäfen, Reedereien, Reisebusunternehmen oder Tourismus-Marketing-Gesellschaften gehören dazu – so vielfältig sind auch die Berufschancen und Karrierewege.

LERNEN WIE IM FLUGE

WEITERKOMMEN, ABER WIE? WEITERBILDUNG UMSCHULUNG IM TOURISMUS TAG DER OFFENEN TÜR

28. NOVEMBER 11 - 17 UHR SFT SCHULE FÜR TOURISMUS BERLIN GMBH KLEISTSTR. 23-26 I 10787 BERLIN TEL.: 030 214 733 66 INFO@SCHULE-TOURISMUS.DE

Es gibt nicht nur den klassischen Ausbildungsberuf Tourismuskaufmann (ehemals Reiseverkehrskaufmann). Für den Ausbildungsberuf „Tourismuskaufmann für Privat- und Geschäftsreisen“ finden sich beispielsweise immer noch zu wenig Bewerber, denn viele große Unternehmen suchen nach Nachwuchs für ihre Abteilungen, die sich um die Organisation von Geschäftsreisen kümmern. Die Tourismusbranche hält aber auch andere interessante Ausbildungsberufe bereit, zum Beispiel für den ITBereich, im Marketing oder auch in der Buchhaltung. Auch im Reiseverkehrswesen ist in den vergangenen Jahren eine immer stärkere Akademisierung zu beobachten. Die Universitäten und Fachhochschulen bieten nun mehrere Fachrichtungen an, darunter viele Duale Studiengänge - auch in Berlin. Bei der bbw Hochschule (Wirtschaftswissenschaften, Tourismus- und Eventmanagement) kann man beispielsweise den Bachelor of Arts erwerben, bei der International Business School Berlin neben dem Bachelor (Tourism & Event Management) den Master of Arts (Strategic Tourism Management). Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin bietet nach einem Dualen Studium (BWL/Tourismus) den Bachelor of Arts. Eine Übersicht über bundesweite Tourismus-Studienmöglichkeiten erhaltenb Interessierte man beim Deutschen Reiseverband. www.drv.de www.tourismus-azubi.de


Abend-Uni

Nach Feierabend lässt sich ein Fernstudium absolvieren

E

in Fernstudium ermöglicht ein räumlich unabhängiges Studieren, das vor allem als Selbststudium organisiert ist. Mehr als 2700 staatliche zertifizierte Fernstudienangebote gibt es. Der Begriff Fernstudium wird oft als Synonym für berufsbegleitendes Studium verwendet. Aber auch mit einem nebenberuflichen Präsenzstudium lässt sich ein akademischer Grad erreichen. Zum berufsbegleitenden Präsenzstudium zählen das klassische Abendstudium, das an den Wochentagen abends und am Sonnabend ganztägig stattfindet. Es gibt auch Wochenendstudiengänge und Angebote, die alle drei Monate zwei Wochen Blockunterricht verlangen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung des

Lehrstoffes in Seminaren, während beim klassischen Selbststudium überwiegend alleine und von zu Hause aus gelernt wird. Das Gesetz zum Schutz der Teilnehmer am Fernunterricht (FernUSG) regelt sowohl die Rechte der Teilnehmer als auch die Pflichten der Veranstalter von Fernkursen, E-Learning-Angeboten und Fernstudiengängen. Diese Form von Verbraucherschutz ist einmalig in der deutschen Weiterbildungslandschaft. Einige Unternehmen unterstützen die Eigeninitiative der Mitarbeiter, denn schließlich profitieren auch die Arbeitgeber vom zusätzlichem Wissen ihrer Angestellten. Sie übernehmen die Studiengebühren entweder vollständig oder gewähren Zuschüsse. Das ist sehr wichtig, denn in Deutschland zahlt man beispielsweise für den „Master of Business Administrations“ (MBA) im günstigen Fall bis zu 19 000 Euro. Auch bezahlter Urlaub für die Präsenz- und/oder die Prüfungszeiten ist möglich. Je nach Anbieter kann ein Fernstudium Gesamtkosten im vier- oder fünfstelligen Bereich verursachen. Deshalb erhalten viele Studierende die Möglichkeit, die Studiengebühren in Raten zu bezahlen. Diese werden in der Regel monatlich erhoben und richten sich nach der Regelstudiendauer. Die Studienkosten können in der Steuererklärung als Ausbildungskosten entweder unter Werbekosten oder unter Sonderausgaben geltend gemacht werden. www.studieren-berufsbegleitend.de www.fernstudieren.de

STUDIUM

BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

55


BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

STUDIUM

KAUFMÄNNISCHE ANGEBOTE sofort

36 Monate Berufsbegleitendes Bachelorstudium "Fi- www.aoev.de, nanzmanagement, Prüfung und Control- info@aoev.de, (berufsTel.: 030 81469850 ling" begl.)

sofort

24 Monate Berufsbegleitendes Masterstudium "Lea- www.aoev.de, dership Public Governance" (höherer info@aoev.de, (berufsTel.: 030 81469850 Dienst) begl.)

sofort

36 Monate Berufsbegleitendes Bachelorstudium "Pu- www.aoev.de, blic Management" (höherer Dienst) info@aoev.de, (berufsTel.: 030 81469850 begl.)

sofort

36 Monate Berufsbegleitendes Bachelorstudium "Per- www.aoev.de, sonalmanagement in Behörden und Ein- info@aoev.de, (berufsTel.: 030 81469850 richtungen" begl.)

sofort

36 Monate Berufsbegleitendes Bachelorstudium "Per- www.aoev.de, sonalmanagement in Behörden und Ein- info@aoev.de, (berufsTel.: 030 81469850 richtungen" begl.)

56

Jetzt Anzeige im Bildungskalender buchen! Nächste Ausgabe 16. und 17. November 2015 TELEFON: E-MAIL:

030 2327-7011

unterricht@berlinmedien.com


BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

Abi 2015 – und dann? Europäisch studieren. Hier in Berlin oder in Essen | Frankfurt a. M. | Hamburg Köln | München | Stuttgart »European Business & Psychology* Bachelor of Science (B.Sc.) inkl. Praktikum im In- oder Ausland

»European Management* Bachelor of Arts (B.A.) inkl. Auslandssemester

Semesterstart: 15. September 2015 Nächste Infoabende in Berlin: 22.06. | 20.07. | 17.08. studienberatung @ eufom.de | 0800 1 97 97 97 *Doppelter Hochschulabschluss der FOM Hochschule und der eufom University Luxemburg eufom European School for Economics & Management – eine School der FOM Hochschule

STUDIUM

eufom.de

57


BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

KAUFMĂ„NNISCHE ANGEBOTE

STUDIUM

sofort

58

36 Monate Berufsbegleitendes Bachelorstudium "Ver- www.aoev.de, (berufswaltungsrecht und Methodenlehre" info@aoev.de, begl.) Tel.: 030 81469850

01.10.2015 4 Semester International Management (M.A.)

Miriam Fontaine / EBC HS fontaine.miriam@ebc-hochschule.de; Tel.: 030 315193517

01.10.2015 6 Semester Tourism & Event Management (B.A.)

Miriam Fontaine / EBC HS fontaine.miriam@ebc-hochschule.de; Tel.: 030 315193517

01.10.2015 7 Semester Fashion, Luxury & Retail Management Miriam Fontaine / EBC HS (B.A.) fontaine.miriam@ebc-hochschule.de; Tel.: 030 315193517 01.10.2015 6 Semester International Business Management (B.A.) Miriam Fontaine / EBC HS auf Deutsch oder Englisch fontaine.miriam@ebc-hochschule.de; Tel.: 030 315193517 01.10.2015 6 Semester Business Psycholoy (B.A.)

Miriam Fontaine / EBC HS fontaine.miriam@ebc-hochschule.de; Tel.: 030 315193517

Jetzt Anzeige im Bildungskalender buchen! Nächste Ausgabe 16. und 17. November 2015 TELEFON: E-MAIL:

030 2327-7011

unterricht@berlinmedien.com


BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

sofort

36 Monate Berufsbegleitendes Bachelorstudium "Be- www.aoev.de, (berufstreuung und Vormundschaft"; mit staatl. info@aoev.de, begl.) anerk. Abschluss Tel.: 030 81469850

sofort

36 Monate Berufsbegleitendes Bachelorstudium "Bil- www.aoev.de, (berufsdung und Erziehung im Kindes- und Ju- info@aoev.de, begl.) gendalter" Tel.: 030 81469850

SPRACHANGEBOTE 20. bis 21. Nov. 2015

10 bis 18 Uhr

Expolingua Berlin: internationale Messe www.expolingua.com f端r Sprachen und Kulturen, mit Infos zu info@expolingua.com Sprachreisen, -kursen und -tests Tel.: 030 31018180

STUDIUM

MEDIZINISCHE & SOZIALE ANGEBOTE

59


BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

Für Berufstätige. Anders studieren STUDIUM

OPEN BUSINESS SCHOOL

· in 3 Stufen zum Bachelor of Arts (mit Hochschulzertifikat nach Stufe 1+ 2)

60

· auch ohne Abitur studieren (neue Zugangsmöglichkeiten für Berufstätige)

· einsteigen je nach Qualifikation (mit Berufserfahrung z.B. als Fachwirt Studienzeit verkürzen)

3

Bachelor of Arts

2

Betriebsw irt/-in (FO Hochschu M)

Nächste Infotermine unter fom.de

1

Ökonom /-in (FOM Ho )

Semesterstart: März / September

Hochschula bschluss

(B.A.)

lzertifikat

chschulzer tifikat

Open Business School – ein Hochschulbereich der FOM Hochschule


Krank im Job

Wer länger fehlt, bekommt Hilfe bei der Reha

W

er länger als sechs Monate krank ist, dauerhaft gefährdet ist zu erkranken, wer wegen eines Unfalls oder einer Berufskrankheit nicht mehr in der Lage ist, seinen bisherigen Beruf auszuüben, der hat Anspruch auf eine berufliche Rehabilitation. Damit soll die Arbeitsfähigkeit erhalten, verbessert oder wiederhergestellt werden. „Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben“ umfassen alle Rehamaßnahmen, die die Arbeits- und Berufstätigkeit von kranken und/oder behinderten Menschen fördern. Das sind zum Beispiel Hilfen, um einen Arbeitsplatz zu erhalten, Bildungs- und Ausbildungsmaßnahmen, Zuschüsse an Arbeitgeber sowie die Übernahme von Kosten für Lehrgänge, Lernmittel, Arbeitskleidung, Prüfungen, Unterkunft und Verpflegung. Diese Leistungen werden von verschiedenen Trägern übernommen, meist aber von der Agentur für Arbeit, vom Rentenversicherungsträger oder der Berufsgenossenschaft. Die Bundesagentur für Arbeit ist diejenige, die sich um die berufliche Wiedereingliederung oder den Erhalt des Arbeitsplatzes kümmert. Sie kann auf verschiedene Spezialisten im eigenen Haus und auf eigens qualifizierte Beratungsfachkräfte zurückgreifen: die Fachdienste und die Teams Reha/SB. Dass Leistungen zur Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben für behin-

derte Menschen erbracht werden können, ist vor allem in den §112 SGB III und §33 SGB IX gesetzlich verankert. Neben der Arbeitsagenturen gibt es Weiterbildungs- und Rehabilitationseinrichtungen sowie das Berufsförderungswerk, das unter anderem mit Reha-Kliniken, Krankenkassen und Arbeitgebern zusammenarbeitet. So bietet das Berufsförderungswerk BerlinBrandenburg e.V. passgenau zugeschnittene individuelle Qualifizierungen, Teilfeldqualifizierungen oder 24monatige Ausbildungen mit anerkanntem Kammerabschluss im kaufmännischen, verwaltenden, technischen, IT- und Medienbereich an. In einem mehrmonatigen externen Praktikum werden betriebliche Erfahrungen erworben. Es gibt auch sogenannte Besondere Hilfen, spezielle Angebote bei psychischer Behinderung oder Einschränkung, Integrationsangebote und Unterstützung bei der Jobsuche durch die Integrations- und Personalberater, die zwischen den Betroffenen und deren künftigen Arbeitgebern vermitteln. Ziel ist die dauerhafte Eingliederung in den Arbeitsmarkt. Die Berufsförderungswerke bieten denjenigen, die wegen ihrer gesundheitlicher Beeinträchtigung, der Entfernung zum Wohnort oder aus persönlichen Gründen nicht täglich nach Hause fahren können, für die Dauer der Rehabilitations-Maßnahme die Möglichkeit in einem Internat zu wohnen. www.einfach-teilhaben.de www.bfw-berlin-brandenburg.de

BERUFLICHE REHABILITATION

BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

61


BERUFLICHE REHABILITATION

BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

62

KAUFMÄNNISCHE ANGEBOTE regelmäßig 12 - 24 Monate

Qualifizierungen: Büro/Gesundheit/Han- BFW Berlin-Brandenburg e.V., del/Immobilien/Logistik/Steuern/TourisTel.: 030 30399108, mus/Verwaltung, nur mit Reha-Antrag info@bfw-berlin.de

TECHNISCHE ANGEBOTE regelmäßig 12-24 Monate

Qualifizierungen mit und ohne KammerBFW Berlin-Brandenburg e.V., abschluss: CNC/Elektro/IT/Medien/Metall Tel. 030 30399108, Nur mit Reha-Antrag info@bfw-berlin.de

IT-ANGEBOTE regelmäßig 12 - 24 Monate

Fachinformatiker/Informatikkaufleute/IT- BFW Berlin-Brandenburg e.V., System-Elektroniker/IT-System-Kaufleute Tel. 030 30399108, Nur mit Reha-Antrag info@bfw-berlin.de

SONSTIGE ANGEBOTE auf Anfrage bis 96 Stun- Einzelcoaching zum beruflichen (Wieder-) ABU gGmbH, F. Heidlaß, heidden Einstieg, Stärkung beruflicher u. sozialer lass@abu-ggmbh.de, www.abuKompetenzen ggmbh.de / T: 030 549960235 auf Anfrage 6 Wochen Angebote für Erwachsene mit psychischer Berufliches Trainingszentrum bis Vorerkrankung Nur mit Reha-Antrag Berlin, Tel.: 030 30399701, 12 Monate btz@bfw-berlin.de auf Anfrage 2 Wochen Berufsfindung/Vorbereitung/Qualifizierun- BFW Berlin-Brandenburg e.V., bis gen f. Erwachsene mit gesundheitl. Ein- Tel.: 030 30399108, 24 Monate schränkungen, nur mit Reha-Antrag info@bfw-berlin.de


Aufholen

Unterstützung für Geringqualifizierte

G

ering qualifiziert Beschäftigte ohne Berufsabschluss oder solche mit Berufsabschluss, die seit mindestens vier Jahren eine an- oder ungelernte Tätigkeit verrichten und ihre erlernte Tätigkeit nicht mehr ausüben können, erhalten mit dem Programm WeGebAU (Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen) seit 2006 von der Agentur für Arbeit Hilfe bei ihrer beruflichen Qualifizierung. Unter bestimmten Umständen bekommen auch Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen

(KMU) mit weniger als 250 Mitarbeitern diese Unterstützung. Die Betroffenen können so Teilqualifikationen erwerben oder fehlende Berufsabschlüsse nachholen, ohne ihre Arbeit kündigen zu müssen. In Berlin hat sich unter dem Dach von SANQ ein Netzwerk von Bildungsanbietern etabliert, die die mit der IHK Berlin und den Innungen vereinbarten Nachqualifizierung anbieten. Individuelle Bildungsfahrpläne, handlungsorientiertes Lernen und ein modularer Aufbau mit integrierten betrieblichen Praxisphasen sind dabei die Grundlage für einen erfolgreichen Berufsabschluss. www.perspektive-berufsabschluss.de www.sanq-berlin.de

Wege zum Berufsabschluss für Migranten und Migrantinnen Sie sind älter als 25 Jahre, Migrant oder Migrantin und ohne anerkannten Berufsabschluss. Wir informieren Sie zu passenden Qualifizierungsangeboten und möglichen Finanzierungen. Wir organisieren für Sie einen Austausch mit Unternehmen, eine Qualifizierung oder weitere Unterstützung. Wir motivieren und begleiten Sie bei Ihren ersten Schritten zum Berufsabschluss. zukunft im zentrum 030 / 278733-58 qsinova@ziz-berlin.de ziz-berlin.de/qsinova Ein Projekt von

NACHQUALIFIZIERUNG

BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

63


BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

NACHQUALIFIZIERUNG

KAUFMÄNNISCHE ANGEBOTE

64

laufender Einstieg

7-21 Mona- Kaufmann/-frau im Einzelhandel te IHK-Abschluss möglich

ABU gGmbH, F. Heidlaß, heidlass@abu-ggmbh.de, www.abuggmbh.de / T: 030 549960235

laufender Einstieg

bis 21 Monate

individuell

indiv. bis 24 Modulare Nachqualifizierung Kauffrau/ QE&U gGmbH, Fr. Schumann Monate mann für Büromanagement mit Berufsab- Tel. 030 36509955 schluss E-Mail:info@qeu.de/www.qeu.de

Fachverkäufer/in Konditoreihandwerk ABU gGmbH, F. Heidlaß, heid(HwK), Prüfung vor der zuständigen Kam- lass@abu-ggmbh.de, www.abumer möglich ggmbh.de / T: 030 549960235

auf Anfrage bis zu 3 Monate

Prüfungsvorbereitung Fachkraft für Lager- bildungsmarkt vulkan gmbh logistik, Fachlagerist/in www.bildungsmarkt.de Tel.: 030 549790-23

auf Anfrage bis zu 3 Monate

Prüfungsvorbereitung Kaufmann/Kauffrau bildungsmarkt vulkan gmbh im Einzelhandel, Verkäufer/in www.bildungsmarkt.de Tel.: 030 549790-23

MEDIZINISCHE & SOZIALE ANGEBOTE 01.09.2015 24 Monate Ergotherapeut/in (verkürzte Ausbildung) Aktuelle Infotermine auf der Webseite

DIE SCHULE für Berufe mit Zukunft, Tel.: 030 2833475 berlin@die-schule.de

01.10.2015 18 Monate Phyisiotherapeut/-in (Nachqualifizierung) Aktuelle Infotermine auf der Webseite

Helmut Rödler Schule Tel.: 030 5455240 info@roedler-schule-berlin.de

SONSTIGE ANGEBOTE laufender Einstieg

bis 24 Monate

Konditor/in (HwK) oder Koch/Köchin (IHK) ABU gGmbH, F. Heidlaß, heidAbschlussprüfung vor der zuständigen lass@abu-ggmbh.de, www.abuKammer möglich ggmbh.de / T: 030 549960235

laufender Einstieg

bis 24 Monate

Gebäudereiniger/-in IHK-Abschluss möglich

ABU gGmbH, F. Heidlaß, heidlass@abu-ggmbh.de, www.abuggmbh.de / T: 030 549960235


BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

auf Anfrage bis zu Nachqualifizierung Fachkraft für Lager22 Monate logistik, Fachlagerist/in

bildungsmarkt vulkan gmbh www.bildungsmarkt.de Tel.: 030 549790-23

auf Anfrage bis zu Nachqualifizierung Kaufmann/Kauffrau im bildungsmarkt vulkan gmbh 22 Monate Einzelhandel, Verkäufer www.bildungsmarkt.de Tel.: 030 549790-23

TECHNISCHE ANGEBOTE

NACHQUALIFIZIERUNG

KAUFMÄNNISCHE ANGEBOTE

65 regelmäßig bis zu 6 Monate

Modulare Qualifizierung Metall- und Stahl- bildungsmarkt vulkan gmbh bau www.bildungsmarkt.de Tel.: 030 549790-23

individuell

indiv. bis 24 Mod. Nachqualifizierung Zerspanungsme- QE&U gGmbH, Hr.Kuhn Monate chaniker mit IHK-Abschluss; Tel. 030 55742951 HWK-Abschl. CNC-Fachkraft E-Mail:info@qeu.de/www.qeu.de

individuell

indiv. bis 16 Modulare Nachqualifizierung zur Fachkraft QE&U gGmbH, Hr. Kuhn Monate Metalltechnik Tel.030 55742951 mit IHK-Abschluss E-Mail:info@qeu.de/www.qeu.de

individuell

indiv. bis 24 Modulare Nachqualifizierung zum Mecha- QE&U gGmbH,Hr. Freudenhagen Monate troniker mit IHK-Abschluss Tel. 030 39509955 E-Mail:info@qeu.de/www.qeu.de

auf Anfrage bis zu Nachqualifizierung Maschinen-und Anla- bildungsmarkt vulkan gmbh 16 Monate genführer/in, Fachkraft für Metalltechnik www.bildungsmarkt.de Tel.: 030 549790-23 auf Anfrage bis zu Nachqualifizierung Metallbauer, Konstruk- bildungsmarkt vulkan gmbh 22 Monate tionsmechaniker www.bildungsmarkt.de Tel.: 030 549790-23


NACHQUALIFIZIERUNG

BILDUNGSKALENDER ZWEITES HALBJAHR 2015

66 64

Regionale Jobsuchmaschine f端r Berlin und Brandenburg. berliner-jobmarkt.de Telefon: 030 2327-5501 E-Mail: jobmarkt@berliner-verlag.de


Ihre Ausbildung! Ausbildung Altenpflege

Vollzeit (3 Jahre): Start am 31.08.2015 zusl. Förderung für Nicht-Muttersprachler möglich! Berufsbegleitend (4 Jahre): Start am 05.10.2015

Ausbildung Erzieher/in

Vollzeit (3 Jahre): Start am 21.09.2015 (inkl. Gebärdensprache) Berufsbegleitend (3 Jahre): Start am 13.08.2015

Ausbildung Heilerzieherpfleger/in

Berufsbegleitend (4 Jahre): Start am 15.02.2016 (voraussichtlich) Vollzeit (3 Jahre): Start am 24.08.2015

Ausbildung Sozialassistent/in

Weiterbildungen Pflege und Pädagogik Berufsbegleitend

– Stationsleitung - Verantwortliche Pflegekraft, 02.06.2015 – Qualitätsbeauftragte/r in Heimen oder Ambulanter Pflege, 15.09.2015 – Gesetzliche/r Berufsbetreuer/in, 05.06.2015 – Praxisanleiter/in in Heimen oder Ambulanter Pflege, 07.10.2015 – Praxisanleiter/in für Erzieher/innen, 15.10.2015

Foto: maryimwunderland / photocase.com

Vollzeit (2 Jahre): Start am 29.06. und 02.11.2015

030 755 121 000 www.campus-berlin.de Geneststr. 5 10829 Berlin Aufgang A, 3. Stock


Wenn die anderen glauben, man ist am Ende, so muss man erst richtig anfangen. Konrad Adenauer

Glaub an Dich. Starte durch. Bilde Dich weiter.

www.wdb-berlin.de 31.000 Weiterbildungen von 1.100 Anbietern an 2.400 Orten Weiterbildungsdatenbank Berlin Das Projekt wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen des Landes Berlin und den Europäischen Sozialfonds.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.