schoen gesund - Lebenselixier

Page 1

schön Magazin für Medizin und Wohlbefinden

Eine Beilage der Berliner Zeitung

71. Jahrgang | Nr. 7 | 01.07.2015

gesund Lebenselixier Sauerstoff braucht der Mensch in jeder Sekunde – Raucher schnüren sich selbst die Luft ab Seite 4

Von wegen Rotlicht Fitnesstrend Pole Dance: ArtistischerTanz und ganzheitliches Workout

Schön und belastbar Zahnimplantate kommen dem Original am nächsten – Die Technik ist ausgereift und sicher


i

Inhaltberaten Gut

Jeder Sechste in Deutschland verträgt bestimmte Lebensmittel nicht

Kurz & kompakt Hausmittel statt Pillen

Und lesen Sie am 05.08.2015: Gesunde, schöne Beine

äsVenenleiden sind mehr als ein sie sind ist Me m. ble Pro hes thetisc ng. egu Folge eines Alltags ohne Bew nen chö Spezialisten rücken uns Besenreisern und Krampfadern ibe. schonend und erfolgreich zule

Impressum Verantwortlich für den Inhalt: Berliner Verlag GmbH Anzeigen: BVZ BM Vermarktung GmbH (Berlin Medien) Geschäftsführer: Jens Kauerauf Verlag: Postadresse 10178 Berlin Anzeigenannahme: (030) 2327-50 Es gilt die aktuelle Preisliste (Berliner Zeitung Nr. 27);

Druck: BVZ Berliner Zeitungsdruck GmbH, Am Wasserwerk 11, 10365 Berlin Internet: www.berliner-zeitungsdruck.de Layout, Redaktion und Produktion: mdsCreative GmbH Amsterdamer Straße 192, 50735 Köln Klaus Bartels (verantwortlich), Frauke Wolf und Nadja Abdul Hussein Titelseite: Thomas_Lauridsen/ TatyanaGl/ iStock/Thinkstock Ansprechpartner für redaktionelle Fragen und Anregungen: Klaus Bartels ) (0221) 224-2603 * schoengesund@mdscreative.com

02 | schöngesund

Tipps gegen die Reiseübelkeit – Widersprüchliche Sinneseindrücke sorgen für Stress im Gehirn

Bilder: Steve Mason / Photodisc / chengyuzheng / Coprid / Taylor Hinton / AlexRaths / kzenon / draghicich / olgakr / iStock / Ivary / Thinkstock

Kinder reagieren auf Medikamente anders als Erwachsene. Sie brauchen deshalb beispielsweise auch eine andere Dosierung: Es ist keine Lösung, einfach nur die Hälfte zu verabreichen. Besonders bei Kindern, die schon Allergien haben, können frei verkäufliche Arzneimittel weitere Unverträglichkeiten auslösen. Deshalb empfiehlt sich, bei kleineren Wehwehchen so gut es geht auf chemische Mittel zu verzichten, so die deutsche Haut- und Allergiehilfe. Die Experten raten, bei Schnupfen und Erkältung auf einfache Mittel wie Rotlicht, Inhalieren von Wasserdampf, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und bei älteren Kindern auf Brusteinreibungen zu setzen. Nasentropfen seien keine harmlosen Schnupfenmittel und sollten deshalb nur abends zum Einsatz kommen, damit das Kind besser schlafen kann. (dpa)

Das Reisen genießen Frauke Wolf

5

Tipps für Lebensmittel-Allergiker Eine Lebensmittelunverträglichkeit oder -allergie bedeutet einerseits Verzicht, andererseits aber auch gute Organisation und einiges an Wissen. Tipps für Betroffene und ihre Familien vom Deutschen Allergie- und Asthmabund.

1

KENNZEICHNEN Wenn Kinder eine Allergie haben, helfen rote und grü-

ne Punkte auf den Packungen, gefährliche und sichere Lebensmittel zu unterscheiden – für die Kinder selbst oder für Babysitter und Besucher.

2

LAGERN Sichere Lebensmittel sollten einen festen Platz in Küche oder Vorratsraum haben – und zwar nicht direkt neben den allergieauslösenden „Pendants“. So sind Verwechslungen weniger wahrscheinlich.

Berliner Zeitung | Nr. 07 | 01. Juli 2015


Zwischen zwei Blutspenden müssen mindestens

56 Tage liegen, damit sich der

Gut beraten

Spender ausreichend erholen kann

E

ndlich Urlaub! Wenn nur die Anreise nicht wäre … Manchen Menschen sind Auto-, Bus- oder Zugfahrten, Schiffspassagen oder Flüge ein Graus. Oft dauert es nicht lange, und sie werden müde und blass, ihnen wird flau und schwindelig. Kalter Schweiß, Übelkeit und schneller Puls können folgen. Die Symptome sind eine Reaktion auf widersprüchliche Bewegungsreize: Während das Auge beim Blick aus dem Zugfenster schnelle Bewegungen meldet, sitzt der Körper still. Oder aber er wird auf einem schwankenden Schiff auf und nieder, hin und her bewegt, während das Auge beim Blick ins endlose Meer keinerlei Bewegung feststellen kann.

gen. Diese Informationen laufen im Stammhirn zusammen. Ergibt sich aus diesen Informationen kein stimmiges Bild – und passives Reisen in schnellen Vehikeln ist von der Natur nicht vorgesehen –, kommt es einerseits zu direkten Übelkeitsreaktionen bis zum Erbrechen, andererseits steigt der Pegel der Stresshormone im Blut, was zu Kopfschmerzen, Schwindel oder Pulsrasen führt. Die Symptome treten nicht auf, wenn derselbe Mensch selbst am Steuer sitzt.

Kopfsache Wer lange auf See war, kann auch „reisekrank“ werden, wenn er wieder auf festem Boden steht. Computerspiele oder 3DFilme können zu gleichen Symptomen führen.

VERWIRRENDE DATEN. Beteiligt an der Einordnung von Bewegung sind nicht nur die Gleichgewichtsorgane im Innenohr, sondern auch die Lagerezeptoren im Körper, etwa an Muskeln und Knochen, und natürlich die Au-

Kurz & kompakt

EINDRÜCKE SYNCHRONISIEREN. Nicht jeder Mensch ist gleich empfindlich, aber es ist auch niemand vor Reiseübelkeit gefeit. So mancher erfahrene Seemann ist irgendwann doch seekrank geworden, und viele Menschen vertragen zum Beispiel Busfahrten nur bei großer Hitze nicht. In schweren Fällen können die Symptome tagelang anhalten und extrem belastend werden. Meist klingt die Empfindlichkeit im Alter ab. Auch Kleinkinder werden nicht reisekrank: Ihr Gleichgewichtssinn ist noch gar nicht entwickelt. Wer zu Reiseübelkeit neigt, sollte versuchen, die Eindrücke fürs Gehirn zu synchronisieren: Immer in Fahrtrichtung sitzen und möglichst auf die Fahrbahn schauen (auf den hinteren Sitzen wird den meisten eher übel als vorn), Blicke aus dem Seitenfenster meiden, während der Fahrt nicht lesen oder die Karte studieren, auf Schiffsfahrten möglichst ins Freie gehen und Horizont oder Küste stets im Auge behalten.

Hautinfektion erkennen Wenn eine verletzte Hautstelle anschwillt und rot wird, kann das ein Anzeichen für eine bakterielle Infektion sein. Auch Fieber, Schmerzempfindlichkeit und Wärme können darauf hindeuten. Dazu kann es nach Verletzungen, Nadelstichen oder Tierbissen kommen. Hauterkrankungen wie Neurodermitis erhöhen die Gefahr, denn Schäden in der Haut bieten Bakterien eine Eintrittspforte. Behandelt werden bakterielle Hautinfektionen mit Antibiotika. Auch den betroffenen Bereich zu schonen unterstützt die Heilung. Wer diese Infektionen nicht behandeln lässt, riskiert ernsthafte Komplikationen wie Blutvergiftung oder einen Abszess. (dpa)

Vor der Blutspende essen

Medikamente Es gibt frei verkäufliche und rezeptpflichtige Tabletten , Tropfen oder Zäpfchen. Meistens machen sie müde, schränken also die Fahrtüchtigkeit ein.

3

Ingwer Ein Hausmittel gegen Übelkeit ist Ingwer – als Pulver, Kapsel oder „naturell“, etwa im Tee.

Damit Spender die Blutabnahme gut überstehen, trinken und essen sie vorher besser ordentlich. „Nicht mit nüchternen Magen Blut spenden“, rät das Deutsche Rote Kreuz. Das sei die beste Vorbeugung gegen Kreislaufbeschwerden. Die können mitunter bei den klassischen Vollblutspenden auftreten. Bei denen gibt der Spender 500 Milliliter Blut ab. Männer können sechsmal im Jahr einen halben Liter Blut spenden, Frauen viermal. Häufiger ist eine Spende von Blutplasma oder Thrombozyten möglich. (dpa)

VERARBEITEN Wer keine rohen Äpfel verträgt, kann

meist aber Apfelkuchen oder -kompott problemlos essen. Anders Nüsse, Erdnüsse oder Sellerie.

4

LAKTOSE-INTOLERANZ Für Betroffene gibt es spezi-

elle Produkte, die jedoch einen Rest des Milchzuckers enthalten. Ob der vertragen wird, muss getestet werden.

5

ERSATZPRODUKTE Für viele Milchprodukte gibt es pflanzliche und damit laktosefreie Alternativen: So sind Soja-, Dinkel-, Reis- oder Hafermilch fast überall erhältlich und schmackhaft. Auch für Sahne, Joghurt und Käse gibt es Ersatz.

Berliner Zeitung | Nr. 07 | 01. Juli 2015

Spezialistin für Schönheit, Körper & Gesicht

Vitale Hautregenerierung

3 Behandlungen buchen, 10% Rabatt erhalten Kosmetikstudio Vera Künstle www.kosmetikstudio-kuenstle.de Behaimstraße 21 · 10585 Berlin · t 030 / 3 13 14 00

schöngesund | 03


Lunge

In Deutschland werden jährlich

24,3 Milliarden Euro für Tabakwaren ausgegeben

Chronisch?

Bilder: Ljupco / Nikiteev_Konstantin / AntonioGuillem / iStock / Thinkstock

nVon einer chronischen Bro r, ine chitits sprechen Mediz in ng wenn die Entzündu en zwei aufeinanderfolgend naMo i dre Jahren für jeweils ist. en te aufgetret

Selbstgemachte Katastrophe Tabakrauchen nimmt dem Körper Schritt für Schritt die Luft zum Leben – Am Ende geht für COPD-Patienten nichts mehr

Frauke Wolf

04 | schöngesund

D

ie gute Nachricht zuerst: erkennungsmethode und anfangs Die Zahl der ganz jungen kaum Symptome gibt, wird LunRaucher ist auf einen histo- genkrebs meist erst entdeckt, wenn rischen Tiefstand gesunken. „Nur“ er bereits ein kritisches Stadium jeder zehnte 12- bis 17-Jährige greift erreicht hat. Deshalb ist die Sterbregelmäßig zur Zigarette – 2001 lichkeit bei dieser Krebsart hoch: waren es noch beinahe dreimal 40.000 Todesfälle im Jahr. Für minsoviele. Drei von vier der heutigen destens 90 Prozent der KrankheitsTeenies haben noch nie geraucht, fälle ist das Rauchen ausschlaggevor zehn Jahren waren es nur zwei bend, so die Deutsche Krebshilfe. von vier. Mit diesen erfreulichen Effekten der Anti-Tabak-Kampag- HUSTEN -ALARM. Unter den Warnsinen der vergangenen Jahre dürfte gnalen finden sich immer wieder in einigen Jahrzehnten auch die zwei Symptome: Anhaltender HusZahl der COPD- und Lungenkrebs- ten unabhängig von einer ErkälPatienten zurückgehen, so hoffen tung und hartnäckige Bronchitis. Husten muss der Mediziner. Denn für Mensch nur, wenn viele Krankheiten Lungenkrebs ist zu der Schutzmechader Lunge ist das 90 Prozent durch nismus der Lunge Tabakrauchen zweifelsfrei die Haupt- Tabakrauch verursacht und gestört ist: Normaendet sehr häufig tödlich lerweise fängt eine ursache. Die meisspezielle Schleimten stellen sich erst ein, wenn der Mensch bereits viele schicht der Bronchien – also der Jahre lang geraucht hat, so dass die Atemwege – Schadstoffe ab, über Erkrankungszahlen erst mit einiger Flimmerhärchen werden sie in den Verspätung steigen oder fallen. So Magen entsorgt. Raucher fluten die steigt derzeit der Anteil der weib- Lunge permanent mit einem hochlichen Lungenkrebspatienten, weil giftigen Schadstoffcocktail, der die Zahl der Raucherinnen vor Jah- die Lungenbläschen angreift und ren gestiegen ist – inzwischen ist sie den Sauerstoff-Stoffwechsel stört, aber auch die übrigen Strukturen wieder rückläufig. angreift. So ändert sich die ZuLUNGENKREBS. Ein Tumor in der sammensetzung des Schleims, und Lunge wird Jahr für Jahr bei rund die Flimmerhärchen sterben ab. 55.000 Menschen in Deutschland Schleimstau und ständiger Husten diagnostiziert. Weil es keine Früh- mit Auswurf sind die Folge.

Berliner Zeitung | Nr. 07 | 01. Juli 2015


Die Tabaksteuer bringt 14,2 Milliarden Euro, die volkswirtschaftlichen Kosten tabakbedingter Krankheiten liegen bei

Lunge

21 Milliarden Euro pro Jahr

Demenzrisiko el Ständiger Sauerstoffmang ltod Zel im Gehirn führt zum ten“ und zu „stummen Infark n nge stu – die kognitiven Lei im ern uch bauen sich bei Ra Alter schneller ab.

Gesundheitsrisiko

Kurz & kompakt Raucherquote

Lebenselixier Sauerstoff

In Deutschland rauchen 34 Prozent der Männer und 29 Pro zent der Frauen. 1992 waren es noch 40 und 27 Prozent. Trauriger Rekordhalter ist derzeit Griech enland mit einer Raucherquote von 42 Prozent der Erwachsen en, während nur 16 Prozent der Schweden regelmäßig rauchen.

Aus der Atemluft gelangt Sauerstoff in den Blutkreislauf, der ihn in alle Körperregionen, an Gewebe, Muskeln und Organe verteilt. Darauf ist der Organismus in jeder Sekunde angewiesen – kommt kein Sauerstoff an, können insbesondere Herz und Hirn irreparablen Schaden nehmen. Durch die Stoffwechselprozesse entsteht Kohlendioxid, welches über das Blut in die Lunge transportiert und ausgeatmet wird.

Wer raucht, schädigt nic ht nur Gefäße, Herz und Lunge, sondern steigert sein Risiko für viele andere Krebsarten, bek ommt oft Zahnprobleme, minder t seine körperliche Leistungsfäh igkeit inklusive der Potenz bzw . der Fruchtbarkeit. Die Knoch endichte leidet, und die Haut alte rt früh.

Rolle der Lungenbläschen RAUCHERKRANKHEIT BRONCHITIS. Nun ihres Solls. In diesem Stadium kann muss beides nicht gleich Anzeichen sich die Krankheit schlagartig und für einen Tumor sein. Eine chroni- krisenhaft verschlimmern, etwa in sche Bronchitits, also Entzündung der kalten Jahreszeit. der Atemwege, ist schon schlimm genug. Jeder zehnte leidet daran LEBENSQUALITÄT SCHWINDET. Dass – die Zahl bezieht sich auf die Ge- durch die Funktionseinschränkung samtbevölkerung, nicht auf die und die daraus folgende UnterverRaucher. Von denen ist jeder zwei- sorgung des gesamten Organismus te über 40 betroffen. Aus der chro- mit Sauerstoff der gesamte Genischen Bronchitis kann sich eine sundheitszustand leidet, liegt auf COPD entwickeln – eine Raucher- der Hand. Wer sich kaum noch belunge, welche lebensbedrohlich wie wegen kann, ohne um Luft zu rinein Tumor ist. COPD ist das Kürzel gen, hat keine Lebensqualität mehr. für Chronic Obstructive Pulmona- Im weit fortgeschrittenen Stadiry Disease – chronisch-obstruktive um brauchen Patienten ein Sauerstoffgerät. Doch Bronchitis, also eine COPD führt noch Entzündung, die mit COPD ist nur zu weiteren, lebenseiner Verengung der durch konsequenten bedrohlichen EntAtemwege einherTabakverzicht unter geht. Diese äußert wicklungen: Beim Kontrolle zu bringen sich durch häufige Emphysem („BlähAtemnot und Engelunge“) platzen Lungefühl im Brustkorb, besonders bei genbläschen auf und verschmelzen. körperlicher Anstrengung. Ursache Dadurch wird die Lungenoberfläfür COPD ist in acht von zehn Fällen che immer kleiner, der Stoffwechdas Tabakrauchen – auch das Pas- sel funktioniert nicht mehr. Ganze sivrauchen. Andere Umweltschad- Lungenareale können absterben. stoffe sowie Vorerkrankungen der Blutgefäße verschwinden, dadurch Atemwege spielen eine weitaus fließt das Blut durch immer engegeringere Rolle. Besteht Verdacht re Kanäle, die rechte Herzkammer auf COPD, wird der Arzt unter an- muss immer schwerere Pumparbeit derem einen Lungenfunktionstest leisten und vergrößert sich („Lundurchführen. Nach dessen Ergebnis genherz“). Irgendwann kann sie wird die COPD in vier Schweregra- ihre Leistung nicht mehr erbringen. de eingeteilt. Im schwersten leistet COPD ist nur durch Tabakverzicht die Lunge weniger als 30 Prozent unter Kontrolle zu bringen. Medi-

Berliner Zeitung | Nr. 07 | 01. Juli 2015

Schnittstelle zwischen Atemluft und Blutkreislauf sind die 300 Millionen Lungenbläschen, die ein gesunder Mensch hat. Sie sind von feinsten Äderchen durchzogen, die den Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid ermöglichen. Sind sie entzündet oder gar bereits abgestorben, ist der Prozess beeinträchtigt – der Organismus bekommt zu wenig Sauerstoff und wird seine Abfallprodukte nicht los. Der Allgemeinzustand des Betroffenen leidet nachhaltig. (fwo)

kamente und Atemphysiotherapie lindern lediglich die Symptome. In manchen Fällen werden winzige Ventile eingesetzt, um die kranken Lungenteile vom Kreislauf abzutrennen und damit die Funktion insgesamt zu verbessern. Dies kommt aber nicht in allen Fällen in Frage. Es kann der Punkt erreicht werden, an dem eine Lungentransplantation nötig wird.

Sind Sie Raucher oder Ex-Raucher, leiden Sie an

Chronischer Bronchitis? und sind über 40 Jahre alt? Für eine klinische Studie suchen wir Personen, die bei der Überprüfung von Wirkstoffen zur Behandlung der chronisch obstruktiven Bronchitis mitwirken wollen. Der Prüfarzt entscheidet über Ein- und Ausschluß. Falls Sie Interesse an dieser Untersuchung haben, melden Sie sich bitte bei

Novartis ist Sponsor der Studie

Pneumologen Lichterfelde-West Prüfzentrum MECS Research Dr. E. Willinger Telefon: 030/84 37 06 46 E-Mail: info@mecs-research.de Internet: www.mecs-research.de

Sie sind Raucher/Ex-Raucher und leiden an COPD?

In unserer Studie haben Sie die Möglichkeit, moderne und bereits zugelassene Medikamente gegenüber Ihrer bisherigen Behandlung zu testen.

Å 030 - 310 136 18

Wir beraten Sie, kostenfrei und unverbindlich. emovis GmbH Wilmersdorfer Str. 79 · 10629 Berlin facebook.com/emovis

www.studien-in-berlin.de

schöngesund | 05


Fitness

Eine 60 Kilo schwere Frau verbrennt mit 30 Minuten Radfahren

300 Kilokalorien

Bei der Stange bleiben

Kurz & kompakt Sport und Abnehmen

Pole Dance ist ein neuer Trendsport – Akrobatischer Tanz sorgt für straffe Muskeln und gute Ausdauer – Auch Männer haben Spaß am Workout mit anrüchiger Vergangenheit

Die Fettverbrennung beim Sport beginnt erst nach 20 oder gar 30 Minuten, wird oft gesagt. Stimmt nicht, sagt Caroline Werkmeister vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. „Es gibt verschiedene Wege der Energiegewinnung, und die laufen alle parallel ab.“ Bei kurzen intensiven Belastungen stammt der Großteil der Energie aus Kohlenhydraten. Erst bei längeren und weniger intensiven Aktivitäten geht es an die Fett- und Proteinreserven. Wer Pfunde verlieren will, sollte sich also am besten lange bei niedriger Intensität bewegen. Optimal nimmt man ab, wenn die Belastung kurzzeitig immer wieder gesteigert wird (Intervalltraining). (dpa)

P

ole Dance, die spektakuläre Mischung aus Tanz und Akrobatik, hat sich zu einer beliebten Fitnessvariante entwickelt. Dabei hat die Sportart ihre vermeintlich anrüchige Vergangenheit längst hinter sich sich gelassen. Das Erfolgsgeheimnis: Der „Stangentanz“ spricht als ganzheitliches Workout fast alle Muskelgruppen an. Nicht zuletzt deshalb werden die Kurse oft auch unter dem Begriff „Pole Fitness“ angeboten. „Zudem macht es einfach riesig Spaß“, sagt Marion Ohlberger, die in einem Sportstudio in Mitte ihrer Leidenschaft nachgeht.

Langsam angehen lassen

INDIVIDUELLE VORAUSSETZUNGEN. Der Tanz an der senkrechten Stange ist für alle Interessenten geeignet – Alter, Kondition, Trainingszustand oder Gewicht spielen keine Rolle. Die Trainer in den Fitnessstudios oder Pole-Dance-Schulen passen die Kurse und Workshops an die Teilnehmer an. Zu letzteren zählen schon lange nicht mehr nur Frauen. Vielmehr haben mittlerweile auch Männer und Kinder Gefallen an der neuen Tanzform gefunden. „In meinem Fortgeschrittenenkurs sind die Frauen zwar noch in der

Urlaubszeit – Zeit für mehr Sport. Doch die körperliche Anstrengung sollte nicht übertrieben werden. „Zeitverschiebung und Klima können den Biorhythmus ungewohnt belasten“, sagt Prof. Dr. Daniel Kaptain von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Daher sollten die ersten Sporteinheiten moderat begonnen werden. Wer etwas Neues ausprobieren will, sollte sich genau anleiten lassen. Für manche Sportarten, etwa das Tauchen, ist eine vorherige sportmedizinische Untersuchung ratsam. (dpa)

Überzahl, aber die Männer kommen immer zahlreicher“, sagt die 31-jährige Krankenschwester. SCHUTZ VOR VERLETZUNGEN. Anfänger müssen keine Angst vor Verletzungen nach den spektakulären Über-Kopf-Figuren haben. Denn auf dem Boden sind weiche Matten ausgelegt. Das aus dem Schulturnen bekannte Magnesium sorgt für festen Griff. Wer einmal angefangen hat, bleibt fast immer bei der Stange. Denn das Ganzkörpertraining bringt aufgrund der

Beanspruchung fast des gesamten Körpers gerade in puncto Muskelaufbau schnell sichtbare Erfolge. Pole Dance funktioniert gleichzeitig als Muskel- sowie Krafttraining und strafft den Körper. Die Teilnehmer werden gelenkiger und ausdauernder. „Ich bin seit gut einem Jahr dabei“, so Ohlberger, „und habe in dieser Zeit ein völlig neues Körpergefühl entwickelt.“ Zudem habe sich ihre Konzentration verbessert. „Vom Entwerfen von Choreographien profitiert zudem meine Kreativität.“ Martin Fernholz

Verband organisiert klassische Wettbewerbe Der Deutsche Pole Sport Verband e. V. (DPSV) hat sich zum Ziel gesetzt, den jungen Sport voranzubringen, einheitliche Richtlinien zu entwickeln und die Disziplin im Kanon der klassischen Sportarten zu etablieren. Offizielle Meisterschaften und Wettbewerbe sollen dazu ihrenTeil beitragen. Die

höchstenTitel, die der DPSV zu vergeben hat, sind Miss und Mister Pole Dance Germany. Zudem finden auf regionaler Ebene viele weitere Wettbewerbe statt. Das Thema Aus- und Weiterbildung steht beim Verband ebenfalls weit oben auf derTagesordnung. 8 www.polesportverband.de

Muskelzerrung: Ein falscher Schritt und plötzlich zieht es schmerzhaft – die kleinsten Fasern, die sogenannten Sarkomere, wurden gedehnt. Das Training ist dann gelaufen. Denn wer trotz Schmerzen weitermacht, riskiert einen Riss des gezerrten Muskels. (dpa)

06 | schöngesund

Bilder: alexovicsattila / julief514 / blyjak / iStock / Thinkstock

Erstmal pausieren

Berliner Zeitung | Nr. 07 | 01. Juli 2015


Viele Implantat-Patienten der Anfangsphase leben auch

40 Jahre später noch

Zahnmedizin

Bilder: YanLev / kostsov / kzenon / BranislavP / iStock / Thinkstock

zufrieden mit ihren künstlichen Zähnen

So gut wie das Original

Implantate Kleiner Eingriff In der Regel reicht eine örtliche Betäubung, wie bei einer Zahnentfernung. Dann wird mit einem kleinen Schnitt die Mundschleimhaut geöffnet und der Knochen freigelegt. Mit einem Spezialbohrer schafft der Zahnarzt das genau passende Loch, in das das Implantat eingesetzt wird. Die Schleimhaut darüber wird gleich wieder geschlossen, der Patient bekommt ein Provisorium. Jetzt muss das Implantat drei bis vier Monate einheilen, ehe der Zahnarzt erneut die Schleimhaut öffnet, um „Pfosten“ und Krone auf das Implantat aufzubringen. Je ersetztem Zahn muss mit Kosten von 2.000 bis 3.000 Euro gerechnet werden.

Einheilung abwarten

Zahnimplantate sehen nicht nur natürlich aus, sondern lassen sich auch genauso belasten und pflegen wie ein natürlicher Zahn – Lücken sollten rasch geschlossen werden

W

enn ein Zahn nicht zu retten ist, hinterlässt er im Wortsinne eine Lücke. Die ist nicht nur unschön, stört beim Essen und kann die Aussprache verändern, sie bringt überdies das gesamte System aus dem Gleichgewicht: Nachbarzähne verändern ihre Stellung, durch den fehlenden Widerbiss bildet sich der Kieferknochen zurück. Zahnärzte raten daher, jede Lücke binnen eines halben Jahres zu schließen. Dazu stehen herausnehmbare Prothesen und Teilprothesen sowie fester Zahnersatz in Form von Brücken, Kronen und auf Implantaten zur Verfügung. VORTEILE. Gerade letztere haben in den vergangenen Jahren – trotz deutlich höherer Kosten, die in der Regel vom Patienten selbst zu tragen sind – einen steilen Aufschwung erlebt. Erst 1982 erkannte die Dachgesellschaft der zahnärztlichen Wissenschaft in Deutschland, die „Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde“ Implantate als „bewährtes Verfahren“ an. Heute werden in deutschen Praxen Jahr für Jahr mehr als eine Million künstliche Zähne eingepflanzt. „Die Zahl ist seit Jahren nahezu konstant", sagt Christian Berger, Präsident des Bundesverbands der Berliner Zeitung | Nr. 07 | 01. Juli 2015

implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa e.V. (BDIZ). Die Vorteile sieht er einerseits in der „fast naturgetreuen Rekonstruktion, denn die implantatgetragenen Kronen scheinen wie die eigenen Zähne aus dem Zahnfleisch herauszuwachsen. Sie sind für den Laien nicht als Ersatz zu erkennen, und jeder ,Zahn' lässt sich individuell reinigen. Dadurch sind Implantate nicht nur ästhetisch, sondern auch was Pflege und Vorbeugung angeht meist eine ideale Lösung“. Andererseits sind Implantate auch funktionell den natürlichen Beißern völlig ebenbürtig. Und: Während für eine Brücke eventuell völlig gesunde Nachbarzähne beschliffen und überkront

Altersfrage Implantate kommen erst in Frage, wenn der Patient alt genug und das Wachstum des Gesichtsschädels abgeschlossen ist. Nach oben sind hingegen keine Grenzen gesetzt.

werden müssen, bleibt hier das restliche Gebiss unangetastet. AUFBAU. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Implantatsysteme, die der Zahnarzt individuell empfiehlt. Allen gemeinsam ist der Aufbau: Das eigentliche Implantat, eine sich nach unten verjüngende Schraube aus Titan, wird fest in den Kieferknochen eingepflanzt. Die Einheilungszeit beträgt drei bis vier Monate. Erst dann wird darauf das Verbindungsstück („Pfosten“) geschraubt, das die eigentliche künstliche Zahnkrone trägt, die wiederum unsichtbar zementiert oder mit einer Schraube fixiert wird. Prinzipiell kann jeder Zahn durch ein Implantat ersetzt werden. Christian Berger nennt die Einschränkungen: „Zum Beispiel schwere Erkrankungen, die das Immunsystem betreffen.“ Dazu zählt etwa eine akute Parodontitis (Zahnfleischentzündung) oder ein schlecht eingestellter Diabetes. Sollte der Zahnverlust durch eine akute Entzündung an Zahnfleisch und Knochen ausgelöst worden sein, muss diese erst abheilen. Die Erfolgsquote ist bei Implantaten hoch, so der Experte: „Mehr als 90 Prozent sind nach zehn Jahren Elfie Seidler noch in Funktion.“ 8 www.bdizedi.org

Die Einheilung – durch natürliche Auf- und Abbauvorgänge des Knochens wird das Implantat völlig in dessen Struktur integriert – dauert ihre Zeit. Derweil ist es hilfreich, auch das Provisorium nicht zu belasten, etwa durch sehr harte Nahrung. Körperliche Belastung wie ambitionierter Sport sowie das Rauchen sollten vermieden werden.

Sorgfältige Mundhygiene

Einfaches Zähneputzen reicht nicht aus: Vor allem die Beläge in den Zahnzwischenräumen müssen penibel entfernt werden, sonst drohen Infektionen. Dies gilt auch für Zeit nach der Einheilung. Die „Periimplantitits“ – Entzündung rund um das Implantat – birgt durchaus das Risiko, die ganze Konstruktion zu verlieren. Ist die erste Zeit überstanden, sollte das Implantat zusammen mit dem Rest des Gebisses zweimal im Jahr vom Zahnarzt kontrolliert werden. Der Zahl der Implantate im Mund sind übrigens keine Grenzen gesetzt. (esr)

schöngesund | 07


Rätsel Körperfunktionsteil

anbieten

artig

Großstadt HornKurzUS-Staat an der substanz form von im MittelUS-West(Haare) Edward westen küste

lediglich

Fährhafen in England zehnter deutscher Bundespräsident

Zeit ohne Krieg Sterbeort Wallensteins

Erfolgsmusical der 60er Jahre

Bindemittel für Speisen

großer Raum

kleine HauptGemein- stadt des de Sudan Kittelmann

Wortteil: über

Wintersportort im Thüringer Wald

Zertifiziertes Rekonstruktives Brustzentrum

Binnenstaat in Südasien

Speisenfolge

lateinisch: Ruhm

chinesischer Diktator († 1976)

Evangelische Elisabeth Klinik Rekonstruktives Brustzentrum Leiter Prof. Dr. med. Markus Küntscher Telefon 030 2506-950 | mamma.elisabeth@pgdiakonie.de

Tiroler Passionsspielort

niederländischer Fluss

Bruder von Jakob

5 Miene, Aussehen

8

Singvogel

grober Sand

2

5

2 4 7 8 6 5 9 3 3 7

3

3

4

5

Mittelmeerteil

6

2 6 7 9 4 8 5 8 3 1 4 6 7 9 2 5

7

8

9

10

deutsche Sondersteuer (kurz)

Schmuckstein

lateinisch: ohne

3 Berühmtheit, Star (kurz)

dünnes Seil

9 11

RM164532

12

2 7 6 8 4 2 5 3 3 1 4 6 8 7 9 2 9 7 1 6 4 9

Füllen Sie die Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte sowie in jedem der Quadrate aus 3 mal 3 Kästchen alle Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommen. Das linke Sudoku ist einfach, das rechte schwer.

08 | schöngesund

Wortteil: zwei

reicher Mann

6

Schmuckmaterial

1

Schlagader

elektronische Briefe senden

Buch für Lichtbilder

1

11

Wallfahrtsort in Italien

Raum im Krankenhaus

Fuchshöhle

niemals

Skatansage

islaenglische Platzmischer Herrendeckchen Name für anrede Jesus

norddeutsch: Meister

Übung, Gewandtheit

fällen, niederschlagen

Mittwoch, 8. Juli 2015 ab 17:00 Uhr Paul Gerhardt Raum | Lützowstraße 26 | 10785 Berlin

1

Dopingmittel

Wohltat, Erquickung

Termine festsetzen

nervöses Muskelzucken

Möglichkeiten des Brustwiederaufbaus und Brustkrebs in der Familie – genetische Testung und psychische Aspekte

Kaviarsorte

9

12

Silvestersprengkörper

Verzierung

Symposium Rekonstruktive Brustchirurgie für Patientinnen, Angehörige und Interessierte

französisch: Sommer Halbaffe

salopp: Belästigung

Haarfärbemittel

2

Rückfahrt

Stück Knoblauch

ohnehin

Skandal

Intrigen

Gesteinsschutt

afrikanische Stechfliege

Fluss im Harz

verzierter Anfangsbuchstabe

Ende der Rennstrecke

unmenschlich

spanisch: der

4

7

Gegenteil von her

leicht regnen

südfranzösische Hafenstadt asiatisches Buckelrind

5

römischer Staatsmann

Gehilfe (kurz)

10

Gefahrenmeldung

Preisnachlass

Kleidungsstück, Oberteil

HöhenVorname zug bei der Briest Braun(Fontane) schweig Utensil zum Fang von Wassertieren

201415

Auflösungen vom letzten Mal I S O G L L A S

4 6 5

3

B A U S H E R L E S E N

8 2 1 7 4 9 5 6 3

5 4 7 6 3 2 9 8 1

I G N D E A N D E U S I T E R A E N G K S O I L B L D A A U T O S C HM H E E R V

3 6 9 8 1 5 7 4 2

4 7 8 2 5 6 1 3 9

K A T H E T E

U N E

A K N L P I S T O L E E S K A E I N T S E M E S T E R I S A N T O S T E L L I L Z G N A O B E C U R H Lösungswort: K Familienname T E N O E O G R E I G A L T E T A R F L A E M T A I S O P O S S UM K A R E P P E R A A L I B I N P R O D U K T R A T

1 3 2 9 7 4 6 5 8

9 5 6 3 8 1 2 7 4

O D E N S E

2 9 4 5 6 8 3 1 7

6 8 3 1 9 7 4 2 5

7 1 5 4 2 3 8 9 6

5 9 8 4 2 7 1 6 3

3 4 2 8 6 1 9 5 7

1 6 7 5 3 9 8 4 2

8 5 1 2 4 6 3 7 9

9 3 4 7 1 8 5 2 6

7 2 6 3 9 5 4 8 1

P A B S M U E D I E B R B N U L I L N E H A O L L T E

2 1 9 6 5 4 7 3 8

D E O R R S E I G M E E R N O A N G R J A U R N K E E E R N

4 8 3 1 7 2 6 9 5

6 7 5 9 8 3 2 1 4

Berliner Zeitung | Nr. 07 | 01. Juli 2015


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.