quartier
Am Schlosspark Niederschönhausen
BERLIN - BRANDENBURG
für W Das Magazin
oh
obilien nen und Imm
38 71. Jahrgang | Nr.
| 19./20.09.2015
Neben dem Schloss direkt am weitläufigen Schlosspark in Pankow-Niederschönhausen sind nach dem Baustart im Frühjahr bereits 70% der Wohnungen und Häuser vergeben. STRATEGIS AG, 030-44 353-114 und 0172-947 89 35
w w w. s c h l o s s p a r k . b e r l i n
TSOREN 03
TIG EN HANDYS RICH
nnen Altgeräten kö n o v e ff o st h Ro cycelt werden re t h c re e g lt e umw
ORTEN 18
TW EXPERTEN AN
um Leserfragen z Ihre aktuellen echt hneigentumsr Miet- und Wo
r e d o Massiv s u a h g Ferti TITELTHEMA
AB SEITE 08
Nähe
ITZR O M ATZ PL EA noch nicht vorhanden
Wir informieren Sie gerne im INFO-Center: Di./Do. 14–17 Uhr, Sa./So. 13–15 Uhr Heinrich-Heine-Str. 74–76, 10179 Berlin-Mitte
ein h . w ww
e-
Bild: Goodshoot/Thickstock
e en sfrei ision wohnung v o r P s m u t n Eige
.de 481 40 e t t i e-m 8 70 hoef 030.8 2- und 3-Zi.-
Eigentumswohnungen, KfW-70-Neubau mit Tiefgarage 52 –94 m² Wfl. mit Balkon, Loggia, Dach- oder Gartenterrasse.
quartier BERLIN - BRANDENBURG
Tipps & Neues
Inhalt
Repräsentative Umfrage zur Wohnzufriedenheit
w Im rechten Licht.............04 Wie einzelne Räume richtig beleuchtet werden und was Käufer bei der Installation beachten müssen.
Trotz steigender Mieten und angespannter Lage auf dem Wohnungsmarkt der Hauptstadt sind die Berliner insgesamt zufrieden mit ihrer aktuellen Wohnsituation. Jeder fünfte Wohnungsmieter plant dennoch in den kommenden zwei Jahren umzuziehen. 40 Prozent denken dabei auch darüber nach Wohneigentum zu erwerben. Dabei spielt, noch vor dem Preis und dem Wohnumfeld, die Lage einer Immobilie immer die entscheidende Rolle. Das sind zentrale Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage der Berliner Bank. Das Berliner Meinungsforschungsinstitut INFO GmbH hat im Juli 1 000 Berliner befragt. „Der Wunsch, in einer eigenen Immobilie zu wohnen, ist vor allem bei den jungen Hauptstädtern enorm ausgeprägt. 78 Prozent der 18- bis
Von A bis G, von grün bis rot – es ist gar nicht so einfach, die Energielabel der Haushaltsgeräte zu durchschauen, zumal viele Geräte unterschiedliche Vorgaben haben.
Bild: WeberHaus
wTitelthema Stein oder Holz..............08
Fragt man nach der aktuellen Wohnsituation, so antworten 88 Prozent sie seien sehr zufrieden beziehungsweise zufrieden. Bei den Wohneigentümern geben sogar 99 Prozent der Befragten diese Antwort. Fast jeder fünfte Berliner hat die Absicht, in den kommenden zwei Jahren umzuziehen, weitere 15 Prozent spielen immerhin mit dem Gedanken. In zehn Jahren wollen 57 Prozent der Berliner im eigenen Haus oder der Eigentumswohnung leben. (GKL)
Kaum Hochhausbau
k Bild: joyt/iStock/Thinkstoc
w Strom sparen..................06
29-Jährigen träumen von den eigenen vier Wänden. Die anziehenden Preise am Berliner Mietwohnungsmarkt spielen hier sicherlich eine gewichtige Rolle“, sagt die Vorsitzende der Geschäftsleitung der Berliner Bank, Stefanie Salata.
Zu diesem Fazit kommt eine Analyse der Beratungsfirma Bulwiengesa im Auftrag von acht Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft. Der Grund liege in der Berliner Wirtschaftsstruktur, die in den vergangenen Jahren vom jungen Sektor Technik, Medien und Telekommunikati-
Beim Bau eines neuen Hauses stellt sich die Frage, ob Fertigoder Massivhaus. Abhängig von den eigenen Wünschen und finanziellen Möglichkeiten bieten beide Konstruktionsarten Vor- und Nachteile – Experten geben Tipps.
Berliner Büroflächen sind weiterhin gesucht.
on angetrieben worden sei. Trotz eines
Der Bedarf dürfte aber in den kommenden
geringen Leerstands von unter vier Prozent sei das Niveau der Spitzenmieten im
Jahren nur zu einem kleinen Teil durch
Vergleich zu Metropolen niedrig. (dpa)
neue Hochhäuser gedeckt werden.
Bil d
quartier ‒ das Ma
gazin für Wohne
Fenster in Brandmauern
BERLIN - BRANDENBURG
n und Immobilie
n
Nach einem Beschluss des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs (Az. 3 A 398/11) können ausnahmsweise auch in Brandwänden Fensteröffnungen zugelassen werden. Dazu ist allerdings eine Abweichungsentscheidung des zuständigen Bauaufsichtsamts nötig. Der Brandschutz muss natürlich gewährleistet sein: Das sah das Gericht
bei einer sogenannten F90-Verglasung und einem eingebauten Selbstschließmechanismus als gegeben an. Vor allem in den Innenstädten kann sich so mancher Bewohner dank dieser Entscheidung mehr Licht ins Haus holen, so der Verband Privater Bauherren. (GKL)
ck/Thinkstock iSTo va/ ko sh
quartier
Glänzende Perspektive
:P e
Lesen Sie nächste Woche in Ihrer Zeitung:
w Verantwortung teilen – Vor- und Nachteile von Baugemeinschaften w „Wohnen ganz romantisch“ – der Lieblingsstil im Buchtipp w Rechtsexperten antworten – Ihre Leserfragen zu Miete und Eigentum Lesen Sie am 03.10.2015:
w Barrierefreiheit – ein Überblick über Angebote und Fördermöglichkeiten Ein ideales Umfeld für Ihre Werbung ‒ jetzt Anzeige schalten! * quartier@berlinmedien.com I ) 030 2327-7015
Impressum Verantwortlich für den Inhalt: Berliner Verlag GmbH Geschäftsführer: Michael Braun, Stefan Hilscher Anzeigen: BVZ BM Vermarktung GmbH (Berlin Medien), Andree Fritsche Postfach 02 12 84 10124 Berlin
Anzeigenannahme: (030) 23 27 - 50
Es gilt die Ergänzungspreisliste quartier und im Weiteren die aktuellen Preislisten (BerlinKompaktNr. 8, Berliner Zeitung Nr. 27 und Berliner Kurier Nr. 30)
Druck: BVZ
Berliner Zeitungsdruck GmbH, Am Wasserwerk 11, 10365 Berlin Internet: www.berliner-zeitungsdruck.de
Layout, Redaktion und Produktion: mdsCreative Berlin GmbH Karl-Liebknecht-Straße 29, 10178 Berlin Klaus Bartels (verantwortlich), Nadine Kirsch, Josephine Bilk ) (030) 23 27 67 12 * quartier@mdscreative.com
02 / 03
w Technik w
71. Jahrgang | Nr. 219 | 19./20. September 2015
Durch fach- und umweltgerechtes Recycling kÜnnen Rohstoe in Altgeräten zurßckgewonnen werden.
D
urchschnittlich 18 bis 24 Monate nutzen deutsche Handybesitzer ihr Mobiltelefon, bevor sie es gegen ein neues Modell austauschen. Ihr altes Handy bewahren sie oft zu Hause auf. Dabei kann es noch einen Beitrag fĂźr die Umwelt leisten. Rund 60 Rohstoffe beďŹ nden sich in einem Handy. Zwar enthält ein einzelnes Gerät nur geringe Mengen dieser Stoffe, aber die Masse macht‘s: Schätzungen des Branchenverbandes BITKOM zufolge lagern in deutschen Haushalten Ăźber 100 Millionen Althandys. Mit ihnen landen unter anderem 876 Tonnen Kupfer, 382 Tonnen Kobalt, 26 Tonnen Silber, 2 400 Kilogramm Gold und 800 Kilogramm Palladium ungenutzt in der Schublade und gehen dem Stoffkreislauf verloren.
Handys entsorgen
Eine Wiederverwertung natĂźrlicher Ressourcen ist nicht nur gut fĂźr die Umwelt, sie ist auch wirtschaftlicher als der Abbau neuer Rohstoffe. Laut dem Umweltbundesamt spart jede Tonne Kupfer, die aus alten Handys zurĂźckgewonnen wird, gegenĂźber dem Erstabbau von Kupfer aus Bergbau und VerhĂźttung Ăźber die Hälfte an Energie ein. FĂźr die Wiederaufbereitung werden alte Mobiltelefone idealerweise getrennt gesammelt. Die Akkus werden ausgebaut und separat recycelt. AnschlieĂ&#x;end werden die Handys geschreddert und in einem Hochofen geschmolzen. Während der Elektrolyse werden die Edelmetalle extrahiert und kĂśnnen am Ende wiederverwendet werden. Pro Handy werden je nach Modell rund neun Gramm Kupfer, 150 Milligramm
Silber, 25 Milligramm Gold sowie sehr geringe Mengen an Platin und Palladium zurßckgewonnen. Mit dem Verfahren der integrierten Schmelze kÜnnen sogar bis zu 17 Metalle aus Althandys gewonnen werden. In Europa gibt es jedoch nur wenige Anlagen, in denen diese Form des Recyclings durchgefßhrt werden kann. Althandys kÜnnen bei kommunalen Wertstoff- oder RecyclinghÜfen, Mobilfunknetzbetreibern, Geräteherstellern oder im Rahmen von Sammelaktionen abgegeben werden. Etwa zehn Prozent der abgegebenen Geräte kÜnnen nach einer Aufarbeitung weiterverwendet werden, rund 90 Prozent werden recycelt. Da Handys auch Giftstoffe enthalten, ist die Entsorgung im Hausmßll verboten. (AKZ)
Bild: ESG/akz-o
ANZEIGE
ANZEIGE
Hausbau live erleben Die Haacke Haus GmbH lädt ein zum Tag der offenen Werkstßr. Besuchen Sie uns vor Ort
Am Sonntag ist es wieder soweit. Zum bundesweit stattfindenThematisch dreht sich am Sonntag alles um Energieeffizienz den Tag der Musterhäuser Ăśffnet Haacke fĂźr Besucher sein Werk und Nachhaltigkeit. Insbesondere innovative Heiztechniken wie in Werder und bietet darĂźber hinaus ein buntes Programm fĂźr die Wärmepumpen und LĂźftungsanlagen mit WärmerĂźckgewinganze Familie. Bei FĂźhrungen durch die Pronung stehen im Fokus. Wie Solarthermie zur duktionshalle erleben Interessierte hautnah Warmwasserbereitung genutzt werden kann mit, wie ein Haus in Holzbauweise entsteht. oder Photovoltaik das eigene Haus zum Die Fertigung in einer vor Mini-Kraftwerk macht – dazu kĂśnnen sich „Es gibt kaum eine bessere MĂśglichkeit, sich Wind und Wetter geschĂźtzten Bauherren in spe mit kompetenten Fachbeein Bild von der Qualität der Häuser und unHalle bietet viele Vorteile serem technischen Know-how zu machen“, ratern austauschen. sagt BjĂśrn Beckers, Mitglied der Geschäftsleitung des renommierten Unternehmens. Mit einem Batteriespeicher ist sogar die UnModerne Industrieproduktion in Verbindung mit handwerklichem abhängigkeit vom Ăśrtlichen Stromerzeuger mĂśglich. So wird KĂśnnen sorgen fĂźr hohe Planungssicherheit. Da Wand- und Dedas Domizil zum Plus-Energie-Haus. Je nach Auslegung der ckenelemente weitgehend fertiggestellt sind, kann das Haus auf Kollektorfläche kann genug Sonnenstrom erzeugt werden, um der Baustelle innerhalb von nur einem Tag errichtet werden. zusätzlich ein Elektroauto oder E-Bike zu betanken.
Herzlich willkommen am Sonntag von 11 bis 18 Uhr zur Werksbesichtigung in 14542 Werder/Neu PlĂśtzin, Senator-HaackeStraĂ&#x;e 1, und im Musterhaus im nahegelegenen Unger-Park in Werder. Weitere Informationen: Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr im Musterhaus im Unger-Park, Ungerpark 13, Ecke MielestraĂ&#x;e, 14542 Werder/Havel (A 10, Abfahrt PhĂśben), sowie Mittwoch, Samstag und Sonntag von 13 bis 17 Uhr im Musterhaus in der FriedrichEngels-StraĂ&#x;e 146 in 13158 Berlin-Pankow.
„
Haacke Haus
I
Neu PlĂśtzin/Senator-Haacke-StraĂ&#x;e 1
I
14542 Werder (Havel)
I
Telefon: (0800) 422 25 32
(0800) 422 25 32 www.Haacke-Haus.de I
www.haacke-haus.de
quartier BERLIN - BRANDENBURG
w Wohnen w Die Beleuchtungsstärke gibt in der Maßeinheit Lux den Lichtstrom an
Ins rechte Licht gerückt Wie einzelne Räume richtig beleuchtet werden und was Käufer bei der Installation beachten müssen.
L
icht und Beleuchtung sind wichtige Voraussetzungen für eine atmosphärische Gestaltung von Räumen. „Ein gutes Beleuchtungskonzept berücksichtigt sowohl die architektonischen Gegebenheiten als auch spezifische Ansprüche der Nutzung“, erklärt die Innenarchitektin Dipl. Ing. Caroline Olk von der Firma Raumplan in Bottrop und Mitglied beim Bund Deutscher Innenarchitekten (BDIA). Mit der richtigen Beleuchtung werden Räume sinnvoll gegliedert und die Aufmerksamkeit des Betrachters gelenkt. Materialien, Farben und Oberflächen im Raum spielen hierbei eine Rolle. So tauchen Inseln aus punktuellen und gedämpften Lichtquellen das Zimmer in eine weiche Wohlfühlatmosphäre, helle und frei strahlende Beleuchtungen vermitteln dagegen ein kühles und sachliches Ambiente. Hilfe vom Experten. Je größer der Raum und die Vielfältigkeit seiner Nutzung, desto mehr Lichtquellen werden eingesetzt. „Grundsätzlich stellt sich bei der Planung immer die Frage, wie viel Licht an welchem Platz gebraucht wird“, sagt Iris Vollmann von der Pressestelle der Brancheninitiative licht. de. Beim Neubau oder im Rahmen einer Sanierung muss darüber hinaus bedacht werden, wie viele Steckdosen an welchen Stellen gebraucht werden, um Kabelsalat zu vermeiden.
Die Silhouette der „Vidro“-Tischleuchte ist geprägt von einem
Die Pendelleuchte „Stelle XL“ von Koziol spielt mit Farbe und Reflexionen
Bild: www.bielefelder-werkstaetten.de, TrendXPRESS/Koziol
aufrechten Glaskörper und einem quer betonten Schirm
Plastizität erzeugen. Im nächsten Schritt werden die Art der Beleuchtung und der Lichteinfall festgelegt. Für die allgemeine Illumination eignen sich direkt strahlende Deckenlampen, aber auch breit strahlende Fluter, die ihr Licht indirekt im Raum verteilen. „Das spannungsvolle Spiel mit Licht und Schatten ist unverzichtbar“, so Vollmann. Empfehlenswert sind mindestens drei Lichtquellen pro Raum. Für die einzelne Platzbeleuchtung kommt ausschließlich direktes Licht in Frage. So braucht ein gemütlicher Ort zum Lesen immer eine ausreichend starke Leuchte neben Sessel
oder Couch. Diese kann durch eine Lampe auf dem Sideboard, gezielte Spots auf Bilder oder Bücherregale oder einfach ein farbiges Lichtspiel an der Wand ergänzt werden. „Solche Akzente setzen Kunst und Raumbereiche in Szene und sorgen im Zusammenspiel mit anderen Lichtquellen für die richtige Atmosphäre“, sagt Vollmann.
Die Frage ist, wie viel Licht an welchem Platz gebraucht wird Die richtige Stimmung. Experten raten dazu, technisch alle Beleuchtungen dimmbar zu installieren, denn so lassen sich Helligkeit und Intensität individuell steuern. Die Lampe „Vidro“ (900 Euro) von den Bielefelder Werkstätten ist durch ihren vasenförmigen Glasfuß und den rötlich schimmernden Schirm unauffällig und elegant zugleich. Stimmungsvolle Designerlampen vertreibt zum Beispiel auch die Firma in-es.artdesign des italienischen Künstlers Oçilunam. Die Lampenkreationen bieten ein Wechselspiel aus Licht und Schatten sowie kontrastierende Materialien. Im Essbereich eignet sich stimmungsvolles Licht, das zugleich hell genug ist, um zu sehen, was auf dem Teller ist. Eine extravagante Variante ist die Hängeleuchte „Moonjelly“ von Limpalux (rund 1 100 Euro). Dünne Papierlamellen filtern das Licht und sorgen für ausreichend Helligkeit. Kombination in Wohnräumen. „Im Wohnund Schlafzimmerbereich sollten individuelle Lichtquellen miteinander kombiniert werden – nicht nur um Atmosphäre zu schaffen, sondern auch unterschiedlichen Anforderungen zu genügen“, so die Innenarchitektin. „Ratsam ist eine Allgemeinbeleuchtung mit guter Farbwiedergabe, um zum Beispiel den Inhalt des Klei-
derschranks klar erkennen zu können.“, sagt Olk. Im Badezimmer ist es ratsam, die Beleuchtung so zu gestalten, dass das Gesicht im Spiegel schattenfrei ist. Das kann am besten durch diffus strahlende Lichtquellen rechts und links vom Spiegel erreicht werden. Je nach Größe des Bades kann diese Beleuchtung noch durch Deckenlampen oder Akzentstrahler an der Wand ergänzt werden. Kinderaugen schützen. Die Beleuchtung des Kinderzimmers will ebenfalls gut durchdacht sein. Neben ei-
04 / 05
w Wohnen w
71. Jahrgang | Nr. 219 | 19./20. September 2015
Die beiden Kugelleuchten benötigen einen Netzanschluss oder werden – je nach Ausstattung – mit 12 Volt Niederspannung versorgt.
Bild: licht.de
ner passenden Deckenleuchte sind Lampen auf Schreib- und Nachttisch wichtig. Die empfindlichen Augen von Kleinkindern vertragen noch kein grelles LED-Hochleistungslicht, daher sind eher kleine, blendfreie Tischlampen angebracht –
zum Beispiel die mit Stoff bezogenen Motivlampen der Firma Dabler für rund 30 Euro. Sicherheit rund ums Haus. Das Thema Beleuchtung begrenzt sich nicht nur auf das Innere des Hauses oder der
Wohnung. Die Außenbeleuchtung ist schließlich ein maßgeblicher Sicherheitsfaktor. Auch der Garten sollte nicht komplett im Dunkeln liegen – zwei oder mehrere Leuchten können als Dauerlicht in Richtung Straße gelenkt sein. Tanja von Unger
Denkmalgeschützte Altbau-Eigentumswohnungen am Schlosspark Charlottenburg
unverbindliche Visualisierung
Beratung & Besichtigung Di – Fr 16 - 19 Uhr Sa + So 10.30 - 13 Uhr
• • • •
2 — 6 Zimmer ca. 57 — 222 m2 ab 227.902 EUR* Showroom Mollwitzstraße 12, 14059 Berlin-Charlottenburg
Exklusivvertrieb: ZIEGERT Bank- und Immobilienconsulting GmbH www.joli-coeur.de
Tel. (030) 880 353-584 *Alle angegebenen Kaufpreise verstehen sich zuzüglich einer vom Käufer zu zahlenden Provision in Höhe von 5,95 % inkl. MwSt. Angaben zum Energieausweis, sofern dieser vorliegt, finden Sie zum jeweiligen Objekt auf unserer Internetseite www.ziegert-immobilien.de
BERLIN - BRANDENBURG
an,Wohnen wie gut derw Staubsauger Dreck auf Parkett, Teppich- und Hartböden aufnimmt w Technik w Reinigungsklassen geben w Bild: Jupiterimages/Pixland/Thinkstock
quartier
r e d o k r a t s g u a S stromsparend
Von A bis G, von grün bis rot – es ist gar nicht so einfach, die Energielabel der Haushaltsgeräte zu durchschauen, zumal viele Geräte unterschiedliche Vorgaben haben.
V
iele Elektrogeräte wie Waschmaschine, Kühlschrank und Fernseher tragen ein Energielabel. Es zeigt eine bunte Skala mit Buchstaben, die für eine gute oder schlechte Energieeffizienz und damit den Stromverbrauch der Modelle stehen. Rot ist schlecht, gelb mittel und grün gut. Ein dicker schwarzer Pfeil markiert, welche Klasse das jeweilige Gerät schafft. Doch es gibt ein Problem: Nicht für alle Gerätetypen gelten alle möglichen Klassen. Die HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung – gibt einen Überblick, worauf Käufer im Handel achten sollten:
Die beste Wohnung? Meine eigene.
Waschmaschine. Hersteller dürfen nur Modelle in den Handel bringen, die es in die höchsten Energieeffizienzklassen A+++ bis A+ schaffen.
wirkungsklasse achten. Sie gilt von A bis G. Je schlechter diese ist, desto feuchter ist die Wäsche nach dem Schleudern.
Für eine Kombination aus Waschmaschine und Trockner gibt es ein extra Label
Geschirrspüler. Hier ist es komplizierter: Grundsätzlich dürfen nur noch Modelle mit der Gesamtklasse A+++ bis D in den Handel kommen. Aber auf dem Etikett wird auch über die Trocknungswirkung informiert – und zwar in extra Klassen von A bis G.
Verbraucher dürfen sich nicht davon verwirren lassen, dass auf dem Label auch die schlechteren Klassen angegeben sind. Extratipp: Beim Kauf außerdem auf die sogenannte Schleuder-
Wäschetrockner. Hier gelten die Klassen A+++ bis D. In die ersten vier Klassen A sowie A+, A++ und A+++ schaffen es nur Geräte mit Wärmepumpen. Wer aber einen konventionellen
Profitieren Sie vom historischen Zinstief und schaffen Sie bleibende Werte. Sichern Sie sich jetzt für Ihr Immobilienvorhaben unsere ausgezeichnete1 Beratung und attraktive Konditionen. Reden wir über Ihre Pläne. Telefon 030/31 09 31 09 www.berliner-bank.de/baufinanzierung
1 Berliner Bank im DISQ-Test „Beratung bei Regionalbanken in Metropolen“ in 2014 wieder auf Platz eins in Berlin. Informationen unter www.berliner-bank.de/besteberatung
14 06// 07 15
Technikw wwWohnen w
71. | 19./20.August2013 September 2015 68. Jahrgang | Nr. 219 01 | 07./09.
Kondensationstrockner kaufen möchte, muss zusätzlich wissen: Hier ist maximal die Klasse B möglich. Für Waschtrockner – das sind Kombigeräte aus Waschmaschine und Wäschetrockner – gibt es übrigens ein extra Label mit den Klassen A bis G. Staubsauger und Kühlschrank. Staubsauger gibt es in den Energieklassen A bis G. Da die Geräte aber immer effizienter und sparsamer werden sollen, lässt die EU ab September 2017 nur noch Geräte mit den Klasse A+++ bis D in den Handel. Für Kühlgeräte gelten nur die Klassen A+++ bis A+. Bei Ware im Handel, die mit den tieferen Klassen bis D gekennzeichnet ist, handelt es sich um Modelle, die vor Juli 2012 produziert wurden. Teils sind schon die Unterschiede in den obersten Klassen gravierend: So verbraucht ein Kühlschrank mit A+ bis zu 50 Prozent mehr Energie als ein Gerät mit A+++.
der Klassen A+++ bis D ausliefern. Verbraucher müssen wissen, dass wirklich nur der Ofen ein Label trägt, Kochfelder nicht.
Backofen. Im Handel finden Verbraucher Modelle der Klassen A+++ bis G. Allerdings dürfen die Hersteller seit Januar 2015 nur noch Geräte
Fernseher. Hier ist der Verkauf von Geräten der Klassen A+++ bis F erlaubt. Kaufinteressenten sollten den absoluten Stromverbrauch in Kilo-
Der „ProTex Plus Waschtrockner“ von AEG verfügt über einen Kondenstrockner mit energiesparender Wärmepumpentechnologie
Bild: AEG
wattstunden vergleichen. Denn große Modelle können trotz besserer Klasse mehr Strom verbrauchen als kleine Modelle mit schlechterer Klasse. Die Unterschiede bei gleich großem Bildschirm können gravierend sein: Laut HEA verbraucht ein Fernseher der Klasse A+ rund 70 Prozent weniger Strom als ein Modell der Klasse D. (dpa)
KAUFEN STATT
MIETEN
bereits über 85% verkauft
Tiefgaragenstellplätze:
20
Wohnungsgrößen:
von 42 qm bis 136 qm
Gesamtwohnfläche:
ca. 4.545 qm
Zimmer:
von 1 bis 5 Zimmer
KfW-Effizienzhaus 70 (EnEV 2009):
Effizienzklasse B
Verkaufspreis:
ab 2.250 € / qm
Baubeginn:
bereits erfolgt
Fertigstellung:
Februar 2017
Sie erwerben Ihre Immobilie direkt und somit provisionsfrei vom Verkäufer, der P&P GmbH Berlin.
SICHERN SIE SICH DIE IDEALE KAPITALANLAGE Highlights:
Zimmeranzahl
Geschoss
Größe
- moderne und funktionale
1-Zimmer:
4. OG
43,58qm
130.740 €
2-Zimmer:
1. OG
42,63qm
149.205 €
- Fussbodenheizung
2-Zimmer:
1. OG
42,93qm
150.255 €
- Echtholzparkett-Fußboden
2-Zimmer:
2. OG
44,36qm
159.696 €
- großer Personenaufzug
3-Zimmer:
1. OG
73,06qm
222.833 €
- hochwertige Badausstattung
5-Zimmer:
4. OG
136,43qm
436.576 €
EXZELLENTES INVESTITIONSPOTENTIAL
65
50.2 kWh/(m²a)
WEIßENSEE IST EINFACH SCHÖN
Grundrisse
Wohnungen:
Verkaufspreis
P&P GMBH BERLIN Ackerstraße 154 10115 Berlin-Mitte
Tel + 49 (0) 30 - 440 33 29 86 Fax + 49 (0) 30 - 440 33 29 88
BERLIN
Mail berlin@pp-ag.de Web www.pp-ag.de/berlin
Ihre Ansprechpartner: Herr Kieling, Herr Tittel
• TOPLAGE NAHE DER INNENSTADT • WERTHALTIGE INVESTITION • WWW.BERNKASTELER8.DE
quartier
w Bauen w
BERLIN - BRANDENBURG
Titel
Thema
Individuell geplant W
Die Industrie bietet sowohl bei Massiv- als auch bei Fertighäusern eine Vielzahl von Möglichkeiten – das sind die Unterschiede.
er erst mal sein TraumGrundstück gefunden hat und bauen will, stellt sich die Frage „Fertig kaufen oder selber bauen?“ Es steht also die Entscheidung an, ob das Wunschhaus besser ein Massiv- oder ein Fertighaus sein soll. Beide Varianten bieten viele Möglichkeiten – von der repräsentativen Villa bis zum intelligent vernetzten Einfamilienhaus. Prisgünstige Angebote. Natürlich träumen viele Bauherren von dem nach Architektenmaßen entworfenen Individualbau. Das heißt also, dass die einzelnen Baumaterialien auf die Baustelle geliefert und dort von Fachfirmen verarbeitet werden. Dabei übernimmt ein Architekt der eigenen Wahl alle Planungsarbeiten nach den persönlichen Vorstellungen und Wünschen des Bauherren. Auch diese Variante kann preisgünstig sein, wenn man mit dem Architekten genau plant und das Budget fixiert. Doch auch gewerbliche Anbieter von Massiv- und Fertighäusern haben preisgünstige Angebote. Das Fertighaus gibt es in Deutschland seit rund 80 Jahren. Eine generelle Antwort auf die Frage, welche Baumaterialien die besseren sind, gibt es nicht. Doch es ist ratsam, sich
mit den wichtigsten Argumenten auseinanderzusetzen. „Unter dem herkömmlichen Massivhausbau versteht man allgemein die Errichtung eines Gebäudes ‚Stein-auf-Stein‘“, erklärt Diplom-Ingnieurin Eva Reinhold-Postina, Sprecherin beim Verband Privater Bauherren (VPB). Der Begriff „Massivhaus“ deutet bereits an, dass die meist verwendeten Materialen Beton, Stein und Holz sind.
Technisch ist die Fertighausindustrie hoch entwickelt „Steine haben ganz unterschiedliche Verwendungen und werden in vielen Varianten verbaut, zum Beispiel als Kalksand- oder Porenbetonstein für das Mauerwerk, Beton für Geschossdecken. Aber auch in einem Massivhaus gibt es meist Holz für die Dachkonstruktion“, so Reinhold-Postina. Fertighäuser indessen werden von einzelnen Unternehmen zumeist schlüsselfertig angeboten. „Auch Fertighäuser können von Architekten entworfen werden, die Mehrzahl wird sogar individuell geplant“, so Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deut-
scher Fertigbau (BDF). Natürlich können Bauherren bei der Planung eines Fertighauses in Absprache mit dem Unternehmensarchitekten ihre individuellen Wünsche umsetzen – nur in etwas eingeschränkterer Form als bei einem klassischen Architektenhaus. „Der Vorteil von Fertighäusern ist, dass man die Auswahl an Haustypen, Grundrissen und Materialen in vielen Musterhaussiedlungen im Vorfeld ansehen kann“, so Klaas. Auch der Bauablauf und die Zulieferung der Materialien unterscheiden sich. Dach und Decken der Häuser werden in großen Hallen vorgefertigt und nach dem Baukastenprinzip auf der Baustelle in kürzester Zeit zusammengesetzt. Materialvielfalt. Die Fertigbauindustrie verwendet zumeist Holz für den Rohbau des Hauses und der Aufbau erfolgt in der Regel in Holztafelbauweise oder Holzskelettbauweise. Allerdings gibt es natürlich auch Fertighäuser, die aus Steinplatten oder Beton zusammengesetzt werden. „Die Fertighausindustrie ist heute technisch auf einem sehr hohen Entwicklungsstand“, sagt der Experte. So ist es natürlich möglich, die vorgefertigten Bauteile eines Hauses auch aus Leichtbeton oder Ziegeln herzustellen und später auf der Baustelle mit Be-
71. Jahrgang | Nr. 219 | 19./20. September 2015
w Bauenw
08 / 09
Zunehmend entwickeln sich größere Gebäude oder gar Gebäudekomplexe zu einem neuen Geschäftsbereich einiger Fertighausunternehmen
Bilder: Kern-Haus, Jupiterimages/Pixland/Thinkstock
ANZEIGE
In Fertigbauweise werden innerhalb weniger Stunden die einzelnen Hausbestandteile vor Ort zusammengefügt
Unger-Park bekommt Zuwachs Live-Schaumontage von FingerHaus am 5. Oktober 2015 Der Unger-Park in Werder bei Berlin bietet Einblick in eine breite Facette an modernster und vielfältiger Architektur. Sechs verschiedene Hausbaufirmen präsentieren kreative Wohnkonzepte mit zukunftsfähigen Technologien und geben umfassende Informationen. Nun erhält die grüne Musterhausausstellung weiteren Zuwachs. FingerHaus bereichert den Unger-Park um ein weiteres Traumhaus. Mit jährlich mehr als 700 gebauten Häusern ist FingerHaus einer der größten Hersteller von Holzfertighäusern. Für alle Bauinteressierten, die schon
immer wissen wollten, wie ein Musterhaus errichtet wird, gibt es am Montag, den 5. Oktober 2015, eine Live-Schaumontage. Faszinierende Ein- und Ausblicke, zu denen Sie herzlich eingeladen sind. Der Eintritt ist frei. Die Unger-Park-Musterhausausstellung hat Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet und befindet sich in 14542 Werder (Havel), A10 Abfahrt Phöben, in den Havelauen, Unger-Park Ecke Mielestraße. Der Eintritt ist frei. www.unger-park.de
quartier BERLIN - BRANDENBURG
w Bauen w
Titel
Thema
ton zu vergießen. In diesem Fall bestehen die Bauteile aus massiven Baustoffen, trotzdem werden die Häuser in Bauteilen „fertig“ geliefert und nur noch zusammengesetzt. Bei diesen Verfahren kann man den Begriff „Fertighaus in Massivbauweise“ verwenden. Reiheneinfamilienhaus in Kaulsdorf-Nord
Eine Wertanlage mit Zukunft Sichern Sie sich die besten Konditionen und investieren Sie in Ihr Eigenheim. Die massiv gebauten Häuser liegen in einer attraktiven Lage: gute Infrastruktur, Einkaufscenter und der Wuhlepark sind gleich in der Nähe. Hausbeispiel: Reihenhaus, Kf W-70-Standard, Südterrasse, 107 m² Wohnfläche mit 4 Zi., 196 m² Grundstück und zwei Stellplätze, inkl. Aktionspaket und kurzfristig bezugsfertig, Preis: 242.900,- € Beratung und Hausbesichtigung vor Ort: Sonntags von 14 – 16 Uhr Lily-Braun-Str. 16 12619 Berlin KOSTENFREIES INFOTELEFON: 0800 670 80 80 täglich von 9 –19 Uhr www.ncc.de/lily-braun-strasse
www.ncc.de
Sinnbild für Selbstverwirklichung. „Fertighäuser setzen heute moderne Baustandards und sprechen damit auch neue Zielgruppen an“, erzählt Klaas. Die Impulse für die neuen Entwicklungen kommen aus gesellschaftlich übergeordneten Themen wie Individualisierung, Ökologie und Konnektivität. Und nicht zuletzt treiben die Bedürfnisse der wachsenden „Silver Society“ – damit sind Menschen über 50 Jahre gemeint – die Entwicklung moderner Bauformen voran. Das frei stehende Einfamilienhaus, zu denen die meisten Fertighäuser zählen, ist geradezu ein Sinnbild für Selbstverwirklichung und die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit. Wer ein solches Haus plant, möchte am Ende nicht das gleiche Gebäude wie sein Nachbar haben. Folgerichtig handelt es sich bei zwei Dritteln aller Fertig-
häuser heute gar nicht mehr um Typenhäuser, sondern um völlig freie Planungen nach den Wünschen der Bauherren. Nach wie vor folgt der Fertigbau aber auch der Idee, den Grundtyp eines Hauses zu variieren. Das Zauberwort heißt „Konfigurieren“, also das Auswählen einer individuellen Ausstattung nach Wunsch.
Fertighäuser von heute basieren auf individuellen Planungen „Die Hersteller bieten jeden Baustil an, den der Kunde ganz nach seinen Vorstellungen wählen und bis ins Detail individuell ausgestalten kann“, sagt Klaas. „Ein Viertel aller FertighausBauherren ist heute über 50 Jahre alt“, so Klaas. Viele dieser Kunden bauen schon zum zweiten Mal, weil ihr erstes Haus für eine ganz andere Lebensphase geplant war und jetzt nicht mehr ideal ist: Die Kinder sind aus dem Haus, man braucht nicht mehr so viele Zimmer, dafür möchte man keine Treppen mehr steigen und wünscht sich mehr Komfort – zum Beispiel im Badezimmer. An den Ruhe-
stand denkt diese sogenannte Silver Society noch lange nicht, sondern bleibt aktiv und berufstätig. „Ein Fertighaus ist für diese Kunden die ideale Lösung. Denn sie wissen genau, was sie wollen, möchten sich aber den monatelangen Stress auf einer konventionellen Baustelle ersparen“, so Klaas. Ökologische Perspektive. Enormes Potenzial sieht Klaas außerdem bei mehrgeschossigen Bauprojekten und ganzen Quartieren in Holzfertigbauweise. Zunehmend entwickeln sich größere Gebäude oder gar Gebäudekomplexe zu einem neuen Geschäftsbereich einiger Fertighausunternehmen. So spielt das Bauen mit dem nachhaltigen Material Holz beispielsweise bei ökologisch orientierten Baugruppen und öffentlichen Einrichtungen wie Kitas, Schulen und Pflegeheimen eine immer größere Rolle. Diese werden ebenso energieeffizient und individuell geplant und umgesetzt, wie die Ein- und Zweifamilienhäuser. Auch wenn Fertigbauten innerhalb kürzester Zeit aufgebaut werden, ist die Qualität zumeist hochwertig. Den Rohbau eines solchen Hauses innerhalb von nur zwei Tagen zu errichten ist durch-
71. Jahrgang | Nr. 219 | 19./20. September 2015
w Bauenw
10 / 11
Themen wie Individualisierung, Ökologie und Konnektivität
Bei Massivbauten übernimmt der Architekt alle Planungsarbeiten
geben Herstellern neue Impulse
nach den persönlichen Vorstellungen und Wünschen
Bilder: RomoloTavani/iStock/Thinkstock, Weberhaus, Digital Vision./Photodisc/Thinkstock
aus möglich. Dazu ist allerdings eine sorgfältige Planung im Vorfeld nötig sowie ausreichende Zeitplanung für den Innenausbau. Dieser läuft wie bei jedem anderen Bauprojekt auch und dauert rund zwei Monate. Planungsphase berücksichtigen. Doch die eigentliche Bauphase ist nur die Spitze des Eisbergs: Ein schnell hochgezogenes
Nachhaltig bauen
Bild: DFH/txn-p
w
Mithilfe des ausführlichen Kriterienkatalogs der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) lässt sich eine Immobilie nachvollziehbar auf ihre Nachhaltigkeit hin bewerten. Nur Gebäude, die wegen ihrer Bauweise und Energieeffizienz ökologisch und ökonomisch voraussichtlich über viele Jahrzehnte hinweg überzeugen, erhalten das begehrte Siegel. (txn)
Haus braucht besondere Sorgfalt bei der Vorbereitung der einzelnen Arbeiten. Daher ist es ratsam sich beim Thema Fertigbau nicht nur auf die kurze Bauphase zu konzentrieren, sondern auch die Planungsphase realistisch mit einzuberechnen. „Trotz der schnellen Bauzeit raten wir den Bauherren sich genügend Zeit für die Planung zu lassen“, sagt Christoph Windscheif vom Bundesverband Deutscher Fertigbau. Sorgfältig planen. Damit wird auch deutlich, dass es sich bei diesen Gebäuden kaum um architektonische Stangenware handelt. „Die Fertighäuser von heute basieren auf individuellen Planungen“, so Windscheif. Dabei sind die eigenen Bedürfnisse der Bauherren ausschlaggebend. Es stehen alle gestalterischen Möglichkeiten offen – eine luxuriöse Villa ebenso wie ein Smarthome für Familien. „Vor und während dem Bau müssen viele Entscheidungen getroffen werden. Materialien, Haustechnik und Energiekonzept – im besten Fall wird alles aufeinander abgestimmt“, so der Experte. Gerade die sorgfältige Planung im Vorfeld garantiert den schnellen Aufbau eines Hauses. Tanja von Unger
quartier
Bauen
BERLIN - BRANDENBURG
TTititeel l
TThheemmaa
Pflichten des Eigentümers Die Verantwortung für die Vorbereitung und Ausführung liegt zunächst beim Bauherren selbst ‒ abweichende Regelungen müssen vertraglich festgehaten werden.
eim Hausbau ist die Klärung aller juristischen und finanziellen Fragen von größter Bedeutung und nimmt viel Zeit in Anspruch. Experten empfehlen Bauherren, einen Fest- oder Pauschalpreis mit dem Fertighausunternehmen zu vereinbaren. „Damit ist man eher auf der sicheren Seite. Durch den Festpreis zahlt der Bauherr am Ende das, was in der Baubeschreibung steht und an zusätzlichen oder wegfallenden Leistungen vertraglich festgehalten wurde“, erklärt Michael Bruns von der Stiftung Warentest.
Bauherren haben meist schon vor dem ersten Beratungsgespräch ein Bild ihres künftigen Zuhauses vor Augen
Bilder: XiXinXing /iStock/Thinkstock, Heinz von Heiden
Vertragsbestandteile. Was genau die Baubeschreibung festlegt, sollte allerdings sehr genau recherchiert werden. Es ist durchaus möglich, dass beispielsweise Keller oder Bodenplatte nicht Bestandteil des Vertrages sind. „An dieser Stelle obliegt es durchaus dem Bauherren, diese Punkte zu verhandeln und vertraglich zu gestalten“, so Bruns. Daher ist es ratsam, Keller oder Bodenplatte von der Fertighausfirma errichten zu lassen, denn diese müssen ohnehin eingebaut werden. Die Kosten hierfür fallen also in jedem Fall an. „Die planerische Verantwortung dafür, dass alles passt, und auch die rechtliche Gewährleistung für das komplette Haus liegen dann in einer Hand.“ Die Stiftung Warentest hat aktuell ein Fertighaus-Handbuch auf den Markt gebracht. Das Handbuch ist ein guter Berater für alle Bauherren von Massiv- oder Fertighäusern. Es hilft herauszufinden, welches Haus für wen geeignet ist, und unterstützt bei der Grundstückssuche, Planung und Finanzierung. Interessenten und potenzielle Bauherren erfahren, wie sie den passenden Anbieter finden, finanzielle und technische Fallen umgehen, mit den Bauprofis auf Augenhöhe verhandeln, sich gegen Risiken
absichern und bei Mängeln richtig vorgehen. Viele Checklisten und Praxisbeispiele helfen, die Vorbereitungen und die Bauphase strukturiert und übersichtlich zu gestalten. Dem Bauherren obliegen oft noch weitere Pflichten – je nach Ausgestaltung des Vertrages. Dazu kann auch das Einholen der Baugenehmigung oder Gutachten über die Bodenbeschaffenheit gehören. An dieser Stelle können unabhängige Gutachter oder Experten sowie Architekten beratend tätig werden oder Genehmigungen einholen.
Mit einem Festpreis ist der Bauherr auf der sicheren Seite Bürgschaft des Bauherren. Die Überprüfung des Zahlungsplans ist ebenfalls von zentraler Bedeutung und kann von unabhängigen Experten vorgenommen werden. Die Hersteller können zudem eine Bankbürgschaft oder eine andere Sicherheit verlangen. Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 27.05.2010 (Az. VII ZR 165/09) dazu folgende Vertragsklausel für wirksam erachtet:
BUCH-TIPP Bild: Stiftung Warentest
B
Magnus Enxing, Michael Bruns: Unser Fertighaus-Handbuch, Stiftung Warentest, 272 Seiten, 29,90 Euro, ISBN: 978-3-86851-428-5
„Wir wollen einfach nur Zuhause sein.“
Ihr Wohntraum. Sie suchen für sich und Ihre Familie einen sicheren Rückzugsort? Und wollen dabei auf Energieeffizienz und „smarte“ Technologien in Ihren eigenen vier Wänden nicht verzichten? Warten Sie nicht länger! Lassen Sie Ihren Traum mit Heinz von Heiden wahr werden. Unsere Häuser entsprechen bereits jetzt den Anforderungen der EnEV 2016. Ob klassisches Einfamilienhaus oder Stadtvilla. Wir freuen uns auf Sie.
berlin.heinzvonheiden.de Info: 0800 – 100 70 90
Gratis aus dem dt. Festnetz, Mobiltarife können abweichen.
quartier
w Bauen w
BERLIN - BRANDENBURG
Titel
Thema „Der Bauherr ist verpflichtet, spätestens acht Wochen vor dem vorgesehenen Baubeginn dem Unternehmen eine unbefristete, selbstschuldnerische Bürgschaft eines in Deutschland zugelassenen Kreditinstituts in Höhe der nach dem vorliegenden Vertrag geschuldeten Gesamtvergütung unter Berücksichtigung von aus Sonderwünschen resultierenden Mehr- oder Minderkosten zur Absicherung aller sich aus dem vorliegenden Vertrag ergebenden Zahlungsverpflichtungen des Bauherren vorzulegen.“ Das Gericht hatte festgestellt, dass Hersteller von vorgefertigten Häusern mit großen Summen in Vorleistung gehen, da die Bauteile industriell vorproduziert werden müssen. „Allerdings kann die Höhe der Sicherheit im Rahmen der Vertragsverhandlungen reduziert werden und muss nicht bei 100 Prozent liegen“, so der Experte der Stiftung Warentest. Bauherren sollten die Kosten für die Innenausstattung – also Fliesen, Armaturen oder Bodenbeläge – gesondert berücksichtigen
Fertigstellungstermin vereinbaren. Zu beachten ist, dass die endgültige Innenausstattung – also Fliesen, Armaturen oder Bodenbeläge –
Bild: Vicente García Marín de Es/iStock/Thinkstock
ANZEIGE
ANZEIGE
Anzeige
Ganz einfach zum Erdgas-Netzanschluss In und um Berlin herrscht reger Baubetrieb – bei Wohnquartieren genauso wie bei Einfamilienhäusern. Aber wie werden diese Neubauten an das Erdgasnetz angeschlossen? Dafür sorgt die NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg. Den Anschluss ans Erdgasnetz stellt der jeweilige Netzbetreiber her – in Berlin und in weiten Teilen Brandenburgs ist das die NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg. „Jedes Gebäude ist anders, und deshalb hat auch jedes Gebäude eine andere Anschlusssituation“, erklärt Björn Wetzel, Gruppenleiter Netzanschlusswesen bei der NBB. „Und auch die Lage und der Zustand des in der Straße befindlichen Versorgungsnetzes müssen bei der Planung des Netzanschlusses berücksichtigt werden.“
Viele Neubauten werden ans Erdgasnetz angeschlossen. Für den Netzanschluss sorgt die NBB. Foto: Michael de Groot
Fast die Hälfte der Wohnungen in Deutschland wird mit Erdgas warm – das gilt für Bestandsgebäude genauso wie für Neubauten. Erdgas ist eine sogenannte leitungsgebundene Energie und kommt über das Gasverteilnetz und den Netzanschluss direkt ins Haus. Dadurch steht die Heizenergie permanent zur Verfügung und muss nicht irgendwo im oder am Haus gelagert werden.
Die NBB unterstützt Bauherren und Planer mit einer Vielzahl an Dienstleistungen, die Planung und Durchführung des Netzanschlusses erleichtern. „Zunächst einmal sollten Bauherren aber feststellen, ob die NBB überhaupt für die Herstellung des Netzanschlusses zuständig ist. Das lässt sich über die Eingabe der Postleitzahl auf unserer Website schnell erledigen“, sagt Björn Wetzel. „Liegt der Neubau nicht in unserem Netzgebiet, teilen wir auf Anfrage gern mit, welcher Netzbetreiber zuständig ist.“ Auf der Website lässt sich außerdem ein ins Installateurverzeichnis der NBB eingetragener Gasinstallateur finden. Mit Formularen, die vom Bauherren bzw. von seinem Planer einfach und schnell auszufüllen sind, ermittelt die NBB alle Informationen, die sie für Planung und Herstellung des Netzanschlusses benötigt. „Die Dimension des Anschlusses hängt zum Beispiel von der Art des vorgesehenen Heizungssystems ab“, erläutert Björn Wetzel. Liegen der NBB alle notwendigen Informationen vor – zum Beispiel ein Lageplan des zu
errichtenden Neubaus –, erhält der Kunde ein Angebot. Im Anschluss erteilt der Kunde dann der NBB den Auftrag über die Herstellung des Netzanschlusses. Nachdem die NBB alle erforderlichen Genehmigungen eingeholt hat, wird der Netzanschluss hergestellt, und zwar von einem technischen Dienstleister der NBB. „Unsere Partner haben langjährige Erfahrung beim
NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg
Die NBB ist verantwortlich für den Betrieb der Gasverteilnetze in Berlin, weiten Teilen Brandenburgs sowie in Teilen von Sachsen und Sachsen-Anhalt. Die von der NBB betriebenen Netze haben eine Gesamtlänge von fast 14.000 Kilometern. Im Netzgebiet befinden sich weit über 300.000 Netzanschlüsse, fast 800.000 Gaszähler sind dort installiert. Die NBB wartet und betreibt das Erdgasnetz nicht nur, sondern kümmert sich auch um seinen Ausbau und erbringt mit der Herstellung von Netzanschlüssen eine direkte Dienstleistung für die Menschen in der Region.
Bau von Netzanschlüssen“, berichtet Björn Wetzel. „Das gibt unseren Kunden die Gewissheit, dass alle Baumaßnahmen termin- und qualitätsgerecht ausgeführt werden.“ Wie die Baumaßnahme abläuft und welche Schritte bis zur Inbetriebsetzung des neuen Erdgas-Netzanschlusses erfolgen, hat die NBB in einem anschaulichen Erklärfilm zusammengefasst. Das Video ist auf der Website der NBB im Bereich „Kunden & Partner“ und dort unter „Netzanschluss“ abrufbar. www.nbb-netzgesellschaft.de
NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co. KG An der Spandauer Brücke 10, 10178 Berlin
71. Jahrgang | Nr. 219 | 19./20. September 2015
nicht Bestandteil eines üblichen Fertighausvertrages sind. Die Kosten hierfür sollten Bauherren gesondert berücksichtigen. Schließlich sind Bauherren gut beraten, mit dem Hersteller einen verbindlichen Fertigstellungstermin zu vereinbaren und ein detailliertes Abnahmeprotokoll zu erstellen. Für den Fall einer verspäteten Fertigstellung können vertraglich die Konsequenzen und mögliche Kosten geregelt werden.
Die Innenausstattung ist nicht Bestandteil eines üblichen Fertighausvertrages Immerhin hat die Branche sich selbst Standards und Gütezeichen verordnet, um die Qualität zu sichern und schwarze Schafe schneller erkennen zu können. Die Bundesgütegemeinschaft Montage-
14 / 15
w Bauenw
bau und Fertighäuser (BMF), die Gütegemeinschaft Deutscher Fertigbau (GDF) und die Gütegemeinschaft Holzbau – Ausbau – Dachbau (GHAD) verleihen an geprüfte Hersteller das „RAL-Gütezeichen Holzhausbau“. Orientierung bekommen. Zudem gibt es eine Reihe von Preisen und Auszeichnungen für Fertighaus-Produkte, die dem Bauherren ebenfalls Orientierung zu bestimmten Themen bieten. Auf der BAU 2015 in München zum Beispiel verlieh Staatssekretär Florian Pronold vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau- und Reaktorsicherheit (BMUB) an den Hersteller WeberHaus die Urkunde „Nachhaltiges Bauen“. Vorangegangen war die Teilnahme am Forschungsprojekt Nachhaltigkeitsbewertung von Kleinwohnhausbauten „Neubau Einbis Dreifamilienhaus“. So können Kunden sehen, wie sich Hersteller mit Zukunftsfragen und Qualitätsstandards auseinander setzen. Tanja von Unger
Ein großer Wintergarten oder ein Erker sorgen für viel Licht, gehören aber nicht zur Standardausstattung
Bild: djd/Fingerhaus
Firmensitz: 15345 Altlandsberg OT Bruchmühle, Radebrück 13 Tel. 03 34 39 - 9 19 39 Öffnungszeiten: Mo-Fr 07.00-18.00 Uhr Sa+So 11.00-16.00 Uhr
Musterhäuser: 15366 Neuenhagen Schöneicher Straße 46 Tel. 0 33 42 - 157 89 89
Winkelbungalow 102
Bungalow 109/1
Stadthaus 121
Winkelbungalow 120/2
Bilder sind Kundenbeispiele
Öffnungszeiten: Mo-Fr 15.00-18.00 Uhr Sa+So 11.00-16.00 Uhr
15345 Altlandsberg OT Gielsdorf (Wilkendorf) Am Anger 163 15345 Altlandsberg Zur Holzseefe 18
(Zufahrt über Strausberger Straße)
Öffnungszeiten:
Sa+So 11.00-16.00 Uhr
Wir k ü mm e rn u n s u m I h re n Tra u m vom ei ge n e n H a us ! Fragen S i e n ac h u ns e re n a kt u e l l en
Herbstangeboten.
quartier
w Bauen w
BERLIN - BRANDENBURG
Titel
Thema
Effizient und zeitgemäß
Kurz & kompakt Gute Beratung ist wichtig Damit Bauherren den passenden Grundriss finden, lohnt sich eine professionelle Beratung. Fachleute ermitteln die unterschiedlichen Lebenssituationen, die persönlichen Wohnrituale sowie den eigenen Platzbedarf. Die„Servicestudie: Fertighausanbieter 2015“, welche der Nachrichtensender n-tv und das Deutsche Institut für ServiceQualität (DISQ) durchgeführt haben, kürte den nordhessischen Anbieter Fingerhaus als Gesamtsieger unter elf Fertighausherstellern. Das Unternehmen zeichnete sich vor allem durch seine Beratungsleistung vor Ort aus. (djd)
Bild: Design Pics/Thinkstock
Wie es bei Massivbauten um die Einhaltung der aktuellen und geplanten EU-Energiestandards bestellt ist und welche Tipps Experten geben.
Einfach und sicher bauen Auch bei vermeintlich einfachen Gebäuden wie Einfamilien-, Doppel- oder Reihenhäusern müssen Architekt, Bauleiter und Handwerker sorgfältig arbeiten und gut miteinander kommunizieren. Das Ergebnis sind hochwertige Gebäude, die ein Leben lang Freude machen. Das belegt auch eine aktuelle Studie des Bauherren-Schutzbundes (BSB), bei der Bauschäden aus über zehn Jahren analysiert wurden. Danach sind nur sechs Prozent auf Materialmängel zurückzuführen. Damit bescheinigt die Verbraucherschutzorganisation Baustoffen generell eine hohe Produktgüte. (djd)
Wandkonstruktionen aus PorotonZiegeln lassen sich von jeher einfach und sicher errichten. Hersteller bieten zudem speziell abgestimmte Ergänzungsprodukte wie Fensterstürze, Laibungsziegel oder Ringanker an. Der Ziegel punktet durch hohen Wärme-, Schall- und Brandschutz sowie ein gutes Raumklima und Wohngesundheit. Kommen verfüllte Produkte zum Einsatz, kann auf eine künstliche Dämmung an der Fassade verzichtet werden. Mit einer energieeffizienten Gebäudehülle ohne Wärmebrücken und einem entsprechenden Haustechnikkonzept wird ein förderfähiger KfW-Effizienzhaus-Standard erreicht. (djd)
und 40 Prozent des Primärenergiebedarfs sowie 35 Prozent des CO2-Ausstoßes entfallen in Deutschland auf den Gebäudesektor. Deshalb fordert die Bundesregierung mit der jüngsten Novelle der Energieeinsparverordnung 2014 (EnEV 2014) einen im europäischen Vergleich sehr hohen energetischen Standard von Gebäuden. Maßstab ist der Verbrauch an Primärenergie pro Quadratmeter Wohnfläche und Jahr. Bild: djd/Deutsche Poroton/ Ralf Pieper
Ziegel leicht verarbeiten
R
EnEV-Standard 2016 einhalten. Sollte die zweite Stufe der EnEV 2014 nächstes Jahr wie vorgesehen in Kraft treten, wäre die EU-Forderung, bis zum Jahr 2020 einen nahezu NullEnergiestandard zu verwirklichen, bereits erfüllt. „Bauherren sind daher gut beraten, sich beim Neubau an dem EnEV-Standard 2016 als Mindeststandard zu orientieren. Energieeffizienz ist keine Frage der Bauweise. Sowohl Massivhäuser als auch Holzhäuser können die EnEVAnforderungen überbieten“, erklärt Michael Heide, Geschäftsführer beim Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB). Im Massivhausbau haben nach Angaben des Verbands die Hersteller einschalige, hochwärmedämmende Wandkonstruktionen soweit verbessert, dass mit einer 36,5 Zentimeter dicken Mauerwerkswand
ohne zusätzliche Dämmmaßnahmen die derzeitigen EnEV-Standards erfüllt werden. „Alternativ zu der einschaligen Konstruktion können die Außenwände auch mit dünneren Mauerwerken erstellt und mit einem Wärmedämm-Verbundsystem bekleidet werden. Neueste Entwicklung sind hier Hochleistungsdämmstoffe, welche die hohen EnEV-Anforderungen aufgrund ihrer sehr geringen Wärmeleitfähigkeit mit geringeren Dämmstoffdicken einhalten können“, so Heide.
Im Massivbau sehen wir den Trend ‚Keep it easy‘ Zur Spitzenklasse zählen heute Aerogel-Wärmedämmstoffe, die ein mehr als doppelt so gutes Wärmedämmvermögen als herkömmliche Stoffe aufweisen. Auch hinsichtlich der erforderlichen Dämmung von Dach, Fenstern und Kellerdecke unterscheiden sich Massivhäuser nicht von anderen Konstruktionen. Hier gilt die Regel: Je besser das Gebäude wärmegedämmt ist, desto weniger Haustechnik wird benötigt, um die EnEV-Anforderungen einzuhalten. „Nach neueren Forschungsergebnissen können sehr gut wärmege-
dämmte Massivhäuser auch ohne Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung Passivhausstandard erreichen“, betont Heide. Qualität sorgt für Langlebigkeit. Viele Eigentümer schrecken vor einer Übertechnisierung der Häuser zurück – insbesondere in Hinblick auf die kürzeren Lebenszyklen komplexer Haustechnikanlagen und den Wartungs- und Betriebskosten. „Deshalb sehen wir im Massivhausbau den Trend ‚Keep it easy‘“, so der ZDB-Geschäftsführer. Egal ob Massivhaus oder Holzbauweise: Eine hohe Bauqualität sorgt für ein langes Leben. Daher sind Bauherren gut beraten, das Augenmerk auf die Auswahl ausreichend qualifizierter Fachunternehmen in den einzelnen Gewerken zu richten. Die hohe Komplexität, gerade energieeffizienter Bauwerke, erfordert entsprechend spezialisierte Unternehmen. Ein Qualitätsmerkmal bei der Auswahl der Unternehmen sollte, so der Rat des Verbands, deshalb die Mitgliedschaft in Bau- und Fachinnungen darstellen, in denen sich die qualifizierten Meisterbetriebe zusammen geschlossen haben. Wichtig ist: Auch der beste Dämmstoff kann bei falscher Verarbeitung nicht den gewünschten Beitrag zur Energieeffizienz erzielen. Tanja von Unger
16 / 17
w Anzeigen-Sonderveröffentlichung w Bild: KontorB3
71. Jahrgang | Nr. 219 | 19./20. September 2015
I
n fußläufiger Entfernung zum Barockschloss Schönhausen mit seinem sich auf über 16 Hektar erstreckenden Park und der dem Stadtteil den Namen gebenden Panke hat die Hanseatische Immobilien Treuhand GmbH + Co. (hit.) vor kurzem ein rund 23 000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Zwischen Wackenberg- und Grumbkowstraße, wo heute noch ein Betonwerk steht, werden in Kürze die Bagger rollen. Ein Bauvorbescheid für insgesamt 68 Doppelhaushälften liegt dem Unternehmen bereits vor. Vier Ausführungsvarianten mit Wohnflächen zwischen 122 und 141 Quadratmetern werden dort entstehen. Gemeinsam ist den Häusern dabei nicht nur deren moderne Architektur, die alt bewährte Stein-auf-SteinMassivbauweise, sondern auch die bereits sehr umfangreiche Standardausstattung. Die Kaufpreise für die im
Der Haustyp „Glücksburg“
Bei Schloss und Panke Die Hanseatische Immobilien Treuhand GmbH + Co. baut 68 Doppelhaushälften in Pankow KfW-70 Standard geplanten Häuser mit bis zu 426 Quadratmeter großen Grundstücken in sonniger Südwestlage beginnen bei 373 900 Euro.
Fußbodenheizung in allen Geschossen, eine bodengleiche Dusche, elektrische Rollläden im Erdgeschoss, anthrazitfarbene Fenster
und Türen, Hausanschlusskosten, Maler- und Bodenbelagsarbeiten sowie ein Gartenhaus und ein Stellplatz sind selbstverständlich inbegriffen. Darüber hinaus können Interessenten ihr künftiges Eigenheim dank einer umfassenden Sonderwunschliste ganz nach ihren individuellen Vorstellungen gestalten. Um Entscheidungen wie vier oder fünf Zimmer, offene oder geschlossene Küche zu erleichtern, stehen vielfältige Grundrissvarianten zur Auswahl zur Verfügung, kostenneutral. Damit Interessenten sicher und unbesorgt in die eigenen vier Wände ziehen können, bietet die hit. neben einer unverbindlichen Beratung auf Wunsch und in Zusammenarbeit mit unabhängigen Partnern eine auf die individuellen Belange zugeschnittene Finanzierungslösung an. Seine Kunden begleitet das Unternehmen vom Erstgespräch bis zur Schlüsselübergabe durch Mitarbeiter vor Ort. 8 www.hit-immobilien.de
Pankow - bei Schloss und Panke Neubau von 68 Ensemblehäusern
Abb. ähnlich
✓ Sonnige Südwestgrundstücke ✓ Grundstücke von 274 m - 426 m ✓ Wohnflächen von 122 m - 141 m ✓ KfW-70 ✓ Stein auf Stein Massivbauweise ✓ Fußbodenheizung ✓ Bodengleiche Dusche ✓ Elektrische Rollläden im Erdgeschoss ✓ Anthrazitfarbene Fenster und Haustür ✓ Hausanschlüsse ²
²
²
²
Für weitere Informationen rufen Sie uns an, wir freuen uns!
Vertrieb durch: TIVA GMBH an Sperlich ulstraße 1 - 19073 Wittenförden 0385-777 77 bil: 01520-880 14 69 ail: sperlich@hit-eigenheime.de rnet: www.hit-eigenheime.de träger: Abb. ähnlich
B: 71 [KW/(m²a)], FW, KfW-70, Bj. 2016, B
Recht Bild: simazoran/iStock/Thinkstock
§
Unser Nachbar renoviert seit Monaten sein Badezimmer. Die Arbeiten beginnen nachmittags und enden vor 20 Uhr. Die Lärmbelästigung ist nicht mehr zu ertragen. Gibt es hier zeitliche Richtlinien? Für die Rechtsbeziehung unter Wohnungseigentümern ist Paragraf 14 Absatz 1 Wohnungseigentumsgesetz (WEG) zu berücksichtigen, wonach die Nachbarn beim Gebrauch des Eigentums nicht über das vermeidliche Maß hinaus beeinträchtigt werden dürfen. Dies betrifft auch Ruhestörungen durch Baulärm. Jedoch gibt es keine starre Frist, innerhalb welcher eine Badrenovierung abgeschlossen zu sein hat, sondern es kommt auf den Einzelfall an. Grundsätzlich gilt: Je länger es dauert, desto mehr ist der Lärmverursacher in der Pflicht, die Gründe hierfür darzulegen.
Baulärm beim
Nachbarn
§
Ich bin Eigentümer einer Wohnung in einer Anlage, die aus drei zweistöckigen Häusern besteht. Einige Eigentümer möchten Aufzüge einbauen lassen. Wie muss hierfür der Beschluss gefasst werden?
HABEN SIE FRAGEN ZUM MIETRECHT ?
Es handelt sich hierbei um eine sog. „bauliche Maßnahme“. Das Wohnungseigentumsrecht unterscheidet in Paragraf 22 WEG drei Arten von Beschlüssen: Bei Instandhaltungsmaßnahmen ist eine einfache Mehrheit erforderlich, bei Modernisierungen eine qualifizierte. Anderen baulichen Maßnahmen müssen alle betroffenen Miteigentümer zustimmen. Bei dem Aufzugsanbau dürfte es sich um eine Modernisierung handeln (siehe Paragraf 555 b BGB). Demnach müssten drei Viertel aller stimmberechtigten Eigentümer und mehr als die Hälfte aller Miteigentumsanteile zustimmen.
§
Kürzlich wurde die Fassade unseres Hauses neu gestrichen. Durch die Arbeiten sind die Außenseiten unserer Fenster verschmutzt worden. Aufgrund unseres Alters, der Größe der Fenster und einem schwierigen Zugang zu den Außenseiten können wir die Reinigung nicht selbst vornehmen, sondern müssen eine Firma beauftragen. Der Vermieter weigert sich, hierfür die Kosten zu übernehmen – mit der Begründung, dass Fensterreinigung
Sache der Mieter sei. Können wir die Kosten vom Vermieter einfordern oder wäre eine Mietminderung bis zur Durchführung der Reinigung durch den Vermieter möglich? Grundsätzlich hat Ihr Vermieter Recht: Fensterreinigung ist Mietersache. Wenn die Fenster aber nur wegen der Bauarbeiten gereinigt werden müssen, dann ist dafür der Vermieter zuständig. Wenn er sich weigert, können Sie ihm wie beabsichtigt mit angemessener Frist (drei Wochen) die Ersatzvornahme androhen. Auch eine Mietminderung kommt in Betracht, wenn die Fenster derart verdreckt sind, dass der mietvertragsgemäße Gebrauch erheblich beeinträchtigt ist (zum Beispiel wenn Sie nicht mehr hinausschauen können und wesentlich früher das Licht einschalten müssen). Wegen der weiteren Einzelheiten sollten Sie besser fachanwaltlichen Rat einholen.
DER EXPERTE Rechtsanwalt Andreas Flitz ist als Fachanwalt auf Miet- und Wohnungseigentumsrecht spezialisiert. www.rechtsanwalt-flitz.de
Senden Sie uns eine E-Mail an: mietrecht@mdscreative.com
18 / 19
Vermietungen
71.Jahrgang | Nr.219 | 19./20. September 2015
ABKÜRZUNGEN IMMOBILIENMARKT
Haus Dachgeschoss
wg-wuhletal.de · Z 5 68 43-130
www.wg-wuhletal.de t 5 68 43-130
Abkürzungen EnEV 2014 Art des Energieausweises V ............... Verbrauchsausweis B ............... Bedarfsausweis kWh ........ Kilowattstunde
Energieträger Ko ............ Koks, Braunkohle, Steinkohle Öl ............ Heizöl Gas .......... Erdgas, Flüssiggas FW ........... Fernwärme aus Heizwerk oder KWK Hz ............ Brennholz, Holzpellets, Holzhackschnitzel E .............. Elektrische Energie (auch Wärmpumpe), Strommix
Baujahr des Wohngebäudes Bj .............. Baujahr
Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes A+ bis H, zum Beispiel B
Vorsicht bei Mietvertragsabschluß! Vorher zum Berliner Mieterverein e.v. z 030 22 62 60; www.berliner-mieterverein.de Zi
1
m²
MIETE IN EUR BK/NK FREI AB
29,48 396,51 w
inkl. 01.11.
Möblierte Wohnung für Studenten und Azubis! Mietgarantie! Erstbezug nach Modernisierung! Arendsweg 13! Nur noch wenige Angebote verfügbar! 7. OG, Aufzug, neuer, großer Balkon, sehr gute Verkehrsanbindung (Tram zur HTW Nähe Tierpark). Angebot ausschl. für Studenten/Azubis: keine Mieterhöhnungen, keine BKO-Nachzahlungen, monatliche Gutschrift für Internet-Flat, Angebot während Studien-/Ausbildungszeit. Einkaufen, Tram, Bus fußläufig zu erreichen, Gen.-Anteil. 775 €, gute Bonität vorausg., Hundehaltung wird nicht genehmigt, VEA: V, 83 kWh/(m²a), FW, Bj 1977, www.fortuna-eg.de / www.kieznet.de Vermietung: 030/936430
2
56,39 490,59 w
inkl. 01.11.
Erstbezug nach Modernisierung! Arendsweg 11! 2. OG, Aufzug, großer Balkon, modern gefliestes Wannenbad mit Fenster, sehr gute Verkehrsanbindung (Tram zur HTW Nähe Tierpark). Einkaufen, Tram, Bus fußläufig zu erreichen, Gen.-Anteil. 1.705 €, gute Bonität vorausg., Hundehaltung wird nicht genehmigt, VEA: V, 83 kWh/ (m²a), FW, Bj 1977, www.fortuna-eg.de / www.kieznet.de Vermietung: 030/936430
3
73 ca.
688,-
inkl. sofort
Zi
m²
3
104.00
MIETE IN EUR BK/NK FREI AB
782,-
inkl. sofort
Erich-KästnerStr. 19, EG, Rollstuhlfahrerwohnung, Blk, Kü.m.Fe., „Erstbezug nach Sanierung“, ENEV: V 81,3 kWh(m²a), Fernwärme, Baujahr 1989, Kl. B, Kaution:3NKM, www.stadtundland.de Tel. 030 68927113
3
57.00
490,-
inkl. sofort
1
m²
MIETE IN EUR BK/NK FREI AB
32,59 315,15 w
inkl. sofort
3
68,76 464,13 w
inkl. sofort
2
70.00
659,-
Zi
m²
2
49,05
Außergewöhnlicher, sanierter inkl. 01.01. Altbau! Skladanowskystraße 1, 2 Zi., 1. OG, 76,14 m², WB m. F., Blk., Isof., Kabelanschluss, Keller, WWB, Dielenboden, gefl. Wohnküche, Bj. 1910, Bedarfsausweis v. 31.03.14: 135 kWh, ZH (Gas), ab sofort, 841,54 € WM, 3 NKM KT, prov.frei, Mo-Do 9-18 Uhr, Fr 9-17 Uhr, Sa 10-13 Uhr, Tel. 4073-2370, mieten-pankow@gesobau.de
MIETE IN EUR BK/NK FREI AB
658,52
36 barrierearme 2-Zi.-Wohnungen von 49 bis 56 m² in freundlichem Erstbezug. Alle Wohnungen sind ausgestattet mit Garten oder Balkon, Einbauküche, Laminat, hochw. Sanitärausst., Aufzug, Keller und Fahrradraum. EW: B. 82,00 kWh/(m²•a), Fernwärme, BJ 2015. Vermietungsbüro: Achillesstraße 55, www.karow.allod.de Tel. 030/88 45 93 882
EG, gefl. WB m. F., Blk, Isof., Kabelanschluss, Keller, Bj. 1958, Bedarfsausweis v. 20.10.11: 85 kWh, Fernheizg. (Fernwärme), ab 01.12.15, 686,39 € WM, 3 NKM KT, prov. frei, Mo-Do 9-18 Uhr, Fr 9-17 Uhr, Tel. 4073-2620, mieten-weissensee@ gesobau.de
Helle 3-Zi-Wohnung! Lea-Grundig-Str. 81. 5. OG, großer Balkon, alles neu (Innentüren, Boden, Elektro, Wannenbad), alles Raufaser weiß, sehr gepflegte Anlage, tolle Angebote für Familien unter www.kieznet.de. Gute Verkehrsanbindung. Einkaufen, Kita, Spielplätze in der Nähe, Gen.-Anteil. 2.015 €, gute Bonität vorausg., Hundehaltung wird nicht genehmigt, 3 76,37 692,82 inkl. sofort VEA: V, 110 kWh/(m²a), FW, Bj 1983, Am Orankesonniges www.fortuna-eg.de / www.kieznet.de Ihr see – da ist Zuhause für Vermietung: 030/936430 es schön ! die kleine FamiHansastraße 108b, 1 1/2 Zi., lie! Karow, Achillesstr. 65, 3. OG, kei3 68.00 554,inkl. sofort 51,58 m², 3 OG, gefl. WB, Blk, ne Durchgangszimmer, helles WohnNossener Str. Isof., Kabelanschluss, Aufzug, zimmer mit Zugang zur sonnigen 31, 2.OG, Blk, Keller, Bj. 1996, BedarfsausLoggia, offene Essküche mit EBK, Kü.m.Fe., Zargenquadratische Zimmer, gefliestes Wanweis v. 01.07.10.08: 97 kWh, türen, ENEV: V 92,0 kWh(m²a), Fern- nenbad mit Fenster, Abstellnische, V Fernheizg. (Fernwärme), ab wärme, Baujahr 1988, Kl. B, Kauti- 95 kWh/(m²·a), Baujahr 1998, Fern01.10.15, 577,80 € WM, 3 on:3NKM, www.stadtundland.de wärme, Supermärkte fußläufig zu erNKM KT, prov. frei, Mo-Do 9-18 Tel. 030 68927124 reichen, großzügig begrünte AußenUhr, Fr 9-17 Uhr, anlagen sowie vielseitige Freizeit-, Tel. 4073-2620, 3 70.00 564,inkl. sofort Sport- und Kulturangebote, Schulen mieten-weissensee@ und Kitas im Wohngebiet, gute VerTangermünder gesobau.de kehrsanbindung zur City (S-Bahn u. Str. 32, 2.OG, Busse), WBS erforderlich, VermieBlk, Kü.m.Fe., ENEV: V 101,0 kWh(m²a), Gaszentral- tungsbüro: Achillesstraße 55, allod heizung, Baujahr 1990, Kl. C, Kauti- HV, www.allod.de, Tel.: 94 200 10 Familienwohon:3NKM, www.stadtundland.de nung in ruTel. 030 68927114 3 74,67 697,54 inkl. sofort
quartier Berlin - BrandenBurg
Helle 1-Zi-Wohnung! Wuhletalstraße 106. 1. OG, Wannenbad, Wände Rauhfaser weiß, sehr gepflegte Anlage, gute Verkehrsanbindung. Einkaufen, Tram, Bus fußläufig zu erreichen, Gen.-Anteil. 930 €, gute Bonität vorausg., Hundehaltung wird nicht genehmigt, VEA: V, 104 kWh/(m²a), FW, Bj 1984, www.fortuna-eg.de / www.kieznet.de Vermietung: 030/936430
inkl. sofort
Tangermünder Str. 13, 9.OG, Aufzug, Blk., Kü.m.Fe., ENEV: V 114,0 kWh(m²a), Gaszentralheizung, Baujahr 1990, Kl. C, Kaution:3NKM, www.stadtundland.de Tel. 030 68927114
Hentzeweg 1 – 3, 13125 Berlin 36 Mietwohnungen in 3 Häusern 2 Zimmer mit Wfl. von 49 m2 - 56 m2 KfW 70 Standard und EnEv 2014 barrierearme Bauweise mit Aufzug Kontakt: 030 884593-882 I www.allod.de
Suhler Str. 90, 5.OG, Blk., Ruhiges WohKü.m.Tresen., nen für FaENEV: V 78,0 kWh(m²a), Fernwärme, milien – im Baujahr 1986, Kl. B, Kaution:3NKM, Karower Heimat: Mietwohnung mit Aufzug und Balkon Komponistenviertel! Borowww.stadtundland.de Tel. 030 68927124 in idyllischer Neubauanlage! dinstraße 5, 3 Zi., 65,50 m²,
Wochenendbesichtigung am 19.9. und 20.9.2015 von 10 bis 12 Uhr in der Mellenseestr. 39-41, 10319 Berlin. Ideal für Mieter ab 40, Erstbezug nach Sanierung, Küche und Bad mit Fenster, gefliest, bodengleiche Dusche, Conciergeservice, Kaution, Energieausweis Bedarfsausweis, 67,6 kWh/(m²a), Fermwärme vom Heizkraftwerk, Bj 1971, Energieeffezienz102.00 904,inkl. sofort klasse B. Anfragen an Frau Zapf, mo- 4 nika.zapf@howoge.de, Anmeldungen Annaburger Str. per Telefon Tel. 0174 9425521 20, 3.OG, Blk, Kü.m.Fe., GästeWC, Bad m.Fe.,ENEV: V 102,4 kWh(m²a), Fernwärme, Baujahr 1998, Kl. C, Kaution:3NKM, www.stadtundland.de Tel. 030 68927118 Zi
b 6 g a 01 zu 2 Be ng a nf
LEGENDE
Berlin-Charlottenburg, Marie- Berlin-Charlottenburg, MarieElisabeth-Lüders-Str. 4, 1 Zi., Elisabeth-Lüders-Str. 8, 3 Zi., ca. 44,40 m², 3. OG, Wannen- ca. 84 m², 5. OG, Wannenbad, bad, Lift, Balkon, WBS erforder- Gäste-WC, Lift, Balkon, WBS erlich, Kaltmiete 296,- € zzgl. forderlich, Kaltmiete 551,- € NK. B: 113,61 kWh/(m²a), Fern- zzgl. NK. B: 113,61 kWh/(m²a), wärme, Bj. 1976, frei ab Fernwärme, Bj. 1976, frei ab 01.09.2015. Fa. Semmelhaack, 01.09.2015. Fa. Semmelhaack, Tel. 0331-584 98 30, Tel. 0331-584 98 30, www.semmelhaack.de www.semmelhaack.de
A
AB ............ Altbau Ausst. ..... Ausstattung Baugst. .. Baugrundstück Bd. ........... Bad/Bäder BEZ ..........Bezirk BK ............ Betriebskosten Bj. .............Baujahr Blk. ......... Balkon bw ........... Brutto-Warmmiete DG ........... Dachgeschoss DHH ........ Doppelhaushälfte EBK .......... Einbauküche EFH .......... Einfamilienhaus ETW ......... Eigentumswohnung F................ Fahrstuhl GA ............ Genossenschaftsanteile GFZ .......... Geschossflächenzahl GEH ......... Gasetagenheizung GRZ ......... Grundflächenzahl Gst. .......... Grundstück Hb. ........... Heutbesichtigung Hk. ........... Heizkosten k ............... Kaltmiete Kfz. .......... Autostellplatz Kt. ............ Kaution MFH ........ Mehrfamilienhaus MMK ....... Monatsmiete(n), Kaution NB ............ Neubau nk ............. Netto-Kaltmiete NK ............ Nebenkosten OG ........... Obergeschoss Pk. ........... Parkettboden RH ............ Reihenhaus ren. ......... renoviert REG.......... Region TG ............ Tiefgaragenstellplatz VB ............ Verhandlungsbasis VS ............ Verhandlungssache w .............. Warmmiete WB ........... Wannenbad WBS ........ Wohnberechtigungsschein WEH ........ Wohneinheiten Whg. ....... Wohnung ZH ............ Zentralheizung
Ein neues Zuhause für Ihre Werbung!
higer Lage –
Naturnah wohim Komponistenviertel! nen mit guter Gounodstraße 24, 3 Zi., 61,61 Infrastruktur! m², EG, gefl. WB m. F., Blk, Karow, Münchehagenstr. 58, 1. OG, Isof., Kabelanschluss, Keller, Bj. Wohnzimmer mit Zugang zur Süd1932, Bedarfsausweis v. Loggia, keine Durchgangszimmer, 08.01.14: 83 kWh, Fernheizg. quadratisch geschn. Schlaf- und Kinderzimmer, separate Küche mit EBK, (Fernwärme), ab 01.10.15, gefliestes Wannenbad, Abstellraum, V 636,70 € WM, 3 NKM KT, prov. 91kWh/(m²·a), Baujahr 1998, Fernfrei, Mo-Do 9-18 Uhr, Fr 9-17 wärme, diverse Freizeit- und ErhoUhr, Tel. 4073-2620, lungsmöglichkeiten fußläufig zu ermieten-weissensee@ reichen, viele Geschäfte, gute Vergesobau.de kehrsanbindung zur City (S-Bahn u. Busse), Kitas und Schulen im Wohngebiet, WBS erforderlich, Vermietungsbüro: Achillesstr. 55, allod HV, www.allod.de, Tel.: 94 200 10 Sommer, Son-
Barrierearme Altbauwohnung im Erdgeschoss, Wolfshagener Str. 81, 2 Zi, EG, 72,04 m², gefl. WB m.F., Rolläden, Kabelanschluss, Keller, Bj. 1910, Bedarfsausweis v. 06.06.08: 242 kWh, GEH, ab sofort, ca. 770 € WM, 3 NKM KT, prov.frei, MoDo 9-18 Uhr, Fr 9-17 Uhr, Sa 10-13 Uhr, Tel. 4073-2370, mieten-pankow@gesobau.de
ne, Terrasse und Garten Modernisierter Altbau, Waldstraße 22, EG, 2 Zi., 90,96 m², WB m.F., AR, Isof., Terr., Moderner Multimediaanschluss, Keller, WWB, Bj. 1910, Bedarfsausweis v. 01.05.08: 407,8 kWh, ZH (Gas), ab sofort, 1.061,50 € WM, 3 NKM KT, prov. frei, Mo-Do 9-18 Uhr, Fr 9-17 Uhr, Sa 10-13 Uhr, Tel. 4073-2370, mieten-pankow@gesobau.de
* quartier@berliner-verlag.de ) 030 2327-7015 Vorsicht bei Mietvertragsabschluß! Vorher zum Berliner Mieterverein e.v. z 030 22 62 60; www.berliner-mieterverein.de
w Immobilien w
Zi
Zi
m²
MIETE IN EUR BK/NK FREI AB
m²
MIETE IN EUR BK/NK FREI AB
www.semmelhaack.de
3 70,93 562,- w inkl. n. V. Altglienicke, Venusstraße 26, 5. OG links, Aufzug, Bk., Wb., grüne Wohnanlg., Eink., Kita, Schule in unmittelb. Nähe, zzgl. Kaut. EA vorweisbar. 030 67988924
Potsdam-Eiche, naturnah Potsdam-Eiche, heller und Vermiete in Schöneiche b. Wohnen und doch mitten- komfortabler Neubau, 2 Zi., Berlin im 2-Fam-Haus, 1. OG, drin, 2 Zi., ca. 52 m², EG, Erst- ca. 48 m², EG, Erstbezug, Auf- 3 Zi, 78m², Gasheiz, Kü, Bad bezug, Aufzug, EBK, Duschbad zug, EBK, Duschbad m. boden- m. Fenster, Keller, Waschkü, m. bodengleicher Dusche, pfle- gleicher Dusche, pflegeleichter, Pkw-Stellpl u Gartenanteil. geleichter, Designerfussbd. in Designerfussbd. in Holzstruk- 550,-€ KM+NK. NR u keine Holzstruktur, Balkon, Keller. tur, Balkon, Keller. Kaltmiete Haustiere. 030/6498310 Kaltmiete 541,- € zzgl. NK, B.: 524,- € zzgl. NK, B.: 60 60 kWh/(m²a), Blockheizkraft- kWh/(m²a), Blockheizkraftwerk, Bj. 2015, andere Woh- werk, Bj. 2015, andere Wohnungsgrößen auf Anfrage, Fa. nungsgrößen auf Anfrage, Fa. Semmelhaack, Semmelhaack, Tel. 0331-58 49 833, Tel. 0331-58 49 833, www.semmelhaack.de www.semmelhaack.de
3 70,05 542,- w inkl. n. V. Potsdam-Eiche, Wohnen zwiZWEITBEZUG Altglienicke, Venusstraße 40, 4. OG Singlewohschen Sanssouci und Neu- Potsdam-Eiche, Mitte, Aufzug, Bk., Wb., grüne WohnWOHNEN IN HÖNOW em Palais, 2 Zi., ca. 57 m², nung im Grünen, 1 Zi., ca. anlg., Eink., Kita, Schule in unmittelb. Nähe, zzgl. Kaut. EA vorweisbar. EG, Erstbezug, Aufzug, EBK, 32,5 m², EG, Erstbezug, Auf030 67988924 Altersgerechtes Wohnen für Duschbad m. bodengleicher zug, EBK, Duschbad m. boden-
quartier Berlin - BrandenBurg
Ein ideales Umfeld für Ihre Werbung! * quartier@berliner-verlag.de ) 030 2327-7015
Zi
m²
PREIS IN EUR
2
68
232.000,-
Für Verkäufer und Vermieter www.Bernd-Hundt-
Immobilien.de Senioren – mit Service! 1- bis Dusche, pflegeleichter, Desig- gleicher Dusche, pflegeleichter, 2-Zi.-Wohnungen mit 49,5 m² – nerfussbd. in Holzstruktur, Bal- Designerfussbd. in Holzstruk55 m² Wohnfläche im Zweitbe- kon, Keller. Kaltmiete 593,- € tur, Balkon, Keller. Kaltmiete zug, V.: 72 kWh/(m²∙a), Fernwär- zzgl. NK, B.: 60 kWh/(m²a), 376,- € zzgl. NK, B.: 52 me, Bj. 2009. Miete ab 396,– € Blockheizkraftwerk, Bj. 2015, kWh/(m²a), Blockheizkraft- Genuss fürs Leben – mit dem zzgl. NK und mit Abschluss eines andere Wohnungsgrößen auf werk, Bj. 2015, andere Woh- quartier den Traum vom Haus Servicevertrages. Beratung n. Anfrage, Fa. Semmelhaack, nungsgrößen auf Anfrage, Fa. erfüllt. Vereinbarung. So. von 13 – 16 Tel. 0331-58 49 833, Semmelhaack, Uhr bzw. Mo. – Do. von 9 – 18 www.semmelhaack.de Tel. 0331-58 49 833, Uhr. Vertriebsbüro Hönow, Am www.semmelhaack.de Grünzug 4 – 6, 15366 Hönow, thomas.brueckner@semmelhaack.de Haben Sie ein Zimmer zu vermieten? Probieren Sie es doch mal Haus im Grünen gesucht? – Ge- Suche dringend 2 1/2 Zi. Tel. 03342/376 744 mit einer Kleinanzeige im Immofunden im Immobilienmarkt Whg. Parterre mit Blk. o. Terbilienmarkt vom quartier. vom quartier! rasse Südseite.T: 3051613
OehmckeImmobilien
26 Eigentumswohnungen 2 bis 4 Zimmer ca. 72 bis 142 m2 lasse
r
E ne
Zi
m²
PREIS IN EUR
4
123,35
548.000,-
suchen Häuser, Grundstücke und Eigentumswohnungen in Berlin und im Umland ( 6779980
ca. 300.000 € - 1.050.000 €
e e ff i z i e n zk
gi
Berlin-Karlshorst Eigentumswohnungen in bester Lage zu verkaufen! HELMA Wohnungsbau GmbH errichtet 95 ETW auf einem parkähnl. Grdst., Verkaufsstart ist bereits erfolgt. Es entstehen in 5 Gebäuden 2- bis 4-Zi.-Whg. und Penthäuser mit einer Wfl. zw. 68 m² – 181 m² und Tiefgaragenplätze. Alle ETW´s haben Terrassen oder Balkone mit Südlage. Informationen: www.wohnen-in-karlshorst.de. berlin@helma.de Tel.: 030-475943100
Leistungsgarantie
Zi
Die „Villa Agricola“ in Berlin Mitte.
Villa Agricola.
Energieeffizientes Wohnen im Spreebogen: Hier trifft Wohnkomfort auf modernste Energiestandards. Zwischen Naherholungsgebieten und unzähligen Kulturangeboten entsteht ein Projekt, das Komfort und Technologie vereint. Jetzt informieren und staunen. KOSTENFREIES INFOTELEFON: 0800 670 80 80 täglich von 9 –19 Uhr
www.ncc.de/villaagricola
m²
PREIS IN EUR
3 88 m² 249.000,-€ Saniertes Gründerzeithaus i. NiederschönhausenHelle ET-Whg.,SüdBLK,hohe Decken, Tageslichtbad, Garten, ruhige Lage 0171/ 6570759
Zi
m²
PREIS IN EUR
3 88 239.000,Steglitz-Schloßstraße mit Blick über die Dächer von Berlin, nahe Botanischem Garten, Haus Bj. 1909, ETW Bj. 1988, 4. OG, EBK, Bad, Wintergarten, Fußbodenheizung, Fahrstuhl, schöner Hofgarten, bezugsfrei, V, 76 kWh/ (m²a), Gas, zzgl. Provision; www.Oehmcke-Immobilien.de, Sa-Ruf 10-14h 6779980
Zi
m²
PREIS IN EUR
4
123,35
548.000,-
Direkter Blick aufs Wasser! 52Grad Nord – Wohnen an der Dahme mitten in Grünau. Großzügige Wohnung im 4. OG mit Balkon direkt aufs Wasser, hochw. Ausstattungslinie, GästeWC, Abstellraum sowie TGStellplatz (optional). KfW-70Standard, EnEV 2009. Informationsbüro: Regattastr. 11, 12527 Berlin-Grünau, Mi. 13 – 19 Uhr, Sa. + So. 13 – 17 Uhr sowie nach tel. Vereinbarung. 030/ 338539-1915
Das Magazin für Business-Traveller & Touristen n mit Reise
r Inside Tipps
Bezugsfertig nach Wunsch 2016 Top-Neubau am Park Herzberge, ebene Dusche + Wannenbad! Gr. Balkone, Fußbod.heizg, Aufzug! Von 71 m² 199 T€ bis 113 m² ab 299 T€, KfW70 32 kWh/(m²•a), So.: 13 – 16 Uhr ansehen, Allee d. Kosmonauten 19 / am Ende der Sackgasse > TRAM nur 250 m. www.adk-landschaftspark.de Info-Tel.: 030/ 6322 328 80
Schöner wohnen gefällig? Im Immobilienmarkt vom quartier finden Sie das richtige Zuhause.
Liebe Omi, wer auch immer Du da draußen bist. Wir, eine liebe, Direkter Blick aufs Wasser! kl. Familie, suchen dringend ei52Grad Nord – Wohnen an der ne Dachgeschoss-Whg. m. Terr. Dahme mitten in Grünau. Großzü- z. Kaufen, v. Privat. Bitte melde gige Wohnung im 4. OG mit Dich. Tel. 0176 23 60 23 31 Balkon direkt aufs Wasser, hochw. Ausstattungslinie, GästeWC, Abstellraum sowie TGStellplatz (optional). KfW-70Standard, EnEV 2009. Informa- sucht 2-3 Zimmer mit Balkon. tionsbüro: Regattastr. 11, 12527 Kroll Immobilien,T. 030 4858555 Berlin-Grünau, Mi. 13 – 19 Uhr, Sa. + So. 13 – 17 Uhr sowie nach tel. Haben Sie ein Zimmer zu vermieten? Probieren Sie es doch mal Vereinbarung. mit einer Kleinanzeige im Immo030/ bilienmarkt vom quartier. 338539-1915
Älteres Ehepaar
JEDEN MONAT NEU!
Jetzt Anzeige buchen! WIR BERATEN SIE GERN!
Hoppegarten, möbliert, 1,5 Zi, Kü, Bad, Balkon, 56m², 499 € w, Tel: 0176/96316502
( +49 30 2327-5362
Wir bauen Ihr Haus energieeffizient mit dem LIAPLAN-Stein!
www.spreehaus.de Tel. 030 65 66 10 90
20 / 21
Häuser
71.Jahrgang | Nr.219 | 19./20. September 2015
BEZ
m²
PREIS IN EUR
LB
109 ab
220.000,- ab
Neubau von Doppel- und Reihenhäusern in BerlinLichtenberg, Allee der Kosmonauten. Alle Häuser in Massivbauweise und KFW 70. Wohnflächen wahlweise von 109 – 180 m² Wohnfläche. Hauspreise inklusive Grundstück ab 220.000 €. NEWE-Massivhaus, Allee der Kosmonauten 28, 12681 Berlin www.NEWE-Massivhaus.de Tel. 030 – 83 100 297 o. 0163-7196016
MASSIV & SICHER ÜBER 2.000 HÄUSER GEBAUT
Musterhausbesichtigung 12623 Berlin-Mahlsdorf
Hultschiner Damm 208
BEZ
Mo – Fr 15 – 19 Uhr Sa – So 13 – 17 Uhr oder nach Vereinbarung
Niederlassung Berlin Musterhausbesichtigung verschiedener Häuser bei NEWE-Massivhaus. Am 19.09. + 20.09.15 von 13.00 – 16.00 Uhr in 12681 Berlin Beilsteiner Straße 65. Aktuelle Bauprojekte und Grundstücke für Sie in Lichtenberg, Hönow, Mahlsdorf, Hohenschönhausen, Schmachtenhagen, Panketal. Gern bauen wir auch auf Ihrem Grundstück. NEWE-Massivhaus. Tel. 030-83100297 www.NEWE-Massivhaus.de
Karl-Marx-Allee 90 10243 Berlin Tel.: (030) 43 00 43 00
SOFORTKAUF
Wir suchen Grundstücke für unsere Kunden in Berlin & Brandenburg
Aktuelle Veranstaltungen und Angebote unter:
www.rostow.de
Auf der e t i e S n e r e h sic
Berlin
A b kü r z u
Art des E
- Bran
denB u
ngen En
ner
rg
EV 2014
gieaus V .......... weises .... B .......... . Verbrauchsau ..... Beda sweis rf kWh .... .... Kilow sausweis attstun de Ene rgieträ g
Das Magazin fü
rW
Seit Mai gilt die neue Energieeinsparverordnung (EnEV 2014)
Nutzen Sie unsere neue Legende für die Abkürzungen
PREIS IN EUR
TT 138 119.000,Bohnsdorf EFH-Rohbau, Bj. 2015, 4 Zi., 2 Bäder, großzügiger Eingangsbereich, auf 420 m² hinterem Grundstücksteil, zzgl. Provision; www.Oehmcke-Immobilien.de, Sa-Ruf 10-14h 6779980
www.wibau.de
g (030) 92 37 66 86
Haus (fast bezahlt) Rente zu niedrig?
Sie wohnen in der eigenen Wohnung oder dem eigenen Haus? Die Immobilie ist so gut wie abbezahlt? Sie möchten gerne darin auf Dauer wohnen bleiben, haben gegen eine Zusatzrente nichts einzuwenden, um sorgenfreier zu leben?
Ein-, Zweifamilienhäuser, Stadtvillen und mehr … Wir bieten Ihnen die Lösung: Verrentung der eigenen Immobilie!
• Monatliche Rentenzahlung • Höchstmögliche Sicherheit • Lebenslanges Wohnrecht • Diskrete Abwicklung
Wie hoch die zusätzliche RENTE in Ihrem Fall sein kann, erfahren Sie in einem vertraulichen Gespräch rufen Sie uns an: 030 422 47 54
quarti er
obilien ohnen und Imm
m²
er Ko ........ .... Öl ........ Koks, Braunk ohle, Ste .... Gas ...... Heizöl inkohle .... FW ........ Erdgas, Flüss iggas ... Fernw ärme au s Heizw Hz ........ oder KWK erk .... Bren nholz, H olzpelle H o lz ha ts, E .......... .... Elektr ckschnitzel isch (auch W e Energie ärmpum pe), Str Baujah ommix r des W o hngeb Bj .......... ä udes .... Bauja hr
Heidi Buttgereit Immobilien Makler & Service Pettenkoferstr. 3 I 10247 Berlin www.buttgereit-immobilien.de
GUTSCHEIN für ein ERA VerkaufswertGutachten
OehmckeImmobilien
suchen Häuser & Grundstücke in Berlin u. im Umland ( 6779980
Garten: professionelle Hilfe bei Pflege/Gestaltung Ihres Gartens, Beratung, Planung von Neuanlagen. 0335/4014626 Gärtnermeisterin Ute www.dapoz-gartengestaltung.de
Energie Wohng effizienzklas ebäude se des A+ bis H s , zum Be ispiel B
www.deko-bauland.de
Häuser
Handwerker bieten ihre Leistung auf Basis eines im Voraus geschätzten Endpreises an ‒ welche Art der Kalkulation sich für Bauherren rechnet.
D
er Putz bröckelt von der Fassade, die Gastherme hat nach 20 Jahren ihr Leben ausgehaucht oder die eigenen vier Wände brauchen mal wieder einen neuen Anstrich. Dann muss ein Handwerker her. Meist wird ein Kostenvoranschlag erstellt. Hierbei darf nach Abschluss der Arbeiten der Gesamtpreis nur 15 bis 20 Prozent höher liegen als die vorab festgelegte Summe. Dass am Ende ein höherer Preis als im zuvor abgegebenen Angebot des Handwerkers steht, liegt an der Art der Kostenkalkulation, sagt Michael Sattler, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht im Verband Wohneigentum.
Pauschal oder per Stunde Bild: Thinkstock.de/preusen4
Via Einheitspreis. Der Handwerker bietet eine Leistung zu einem Preis pro Einheit an. Er will zum Beispiel für das Strei-
Das Bundeseisenbahnvermögen verkauft freibleibend einen
Wohnblock in Betonplattenbauweise
chen einer Wand 25 Euro pro Quadratmeter nehmen. Das Problem: Geschätzt wird, dass die Arbeit 40 Quadratmeter umfasst. Sind es aber letztlich 50, erhöht sich auch die zu zahlende Endsumme.
Der Festpreis bleibt, auch wenn es mehr Arbeit ist
Pauschale Summe. Hierbei wird für die Arbeiten eine festgelegte Summe vereinbart – etwa alle Fußleisten im Rahmen von Malerarbeiten abnehmen und wieder anbringen für 100 Euro. Viele Bauherren denken, dass sie nach den Arbeiten exakt den im Angebot ausgewie-
REG
m²
PREIS IN EUR
REG
m²
PREIS IN EUR
P
165
206.300,-
P
149
184.900,-
senen Betrag zahlen. Das ist nur der Fall, wenn sich Handwerker und Auftraggeber darauf geeinigt haben, dass die gesamte Leistung zu einem festen Preis erbracht wird und zwar unabhängig von einer Änderung der tatsächlich geleisteten Arbeiten. Abrechnen nach Stunden. Ist der Aufwand schwer vorherzusehen und somit ein Einheitsoder Pauschalpreis nicht zuverlässig kalkulierbar, kann ein Stundenlohn vereinbart werden. Die Angebote können dann eine Schätzung der Arbeitsstunden enthalten. Der Verband rät jedoch, bei diesen Angeboten misstrauisch zu sein. Der Handwerker könnte die Arbeit bewusst verzögern, um mehr zu verdienen. Der Rat: den Fortschritt genau überwachen. JKL MIT DPA
(43 WE, 39 davon leer) mit 1.810 m² Grundstücksfläche in 16227 Eberswalde, Rheinsberger Str. 18–24. V* je Aufgang: von 243,9 bis 250,3 kWh/(m²a), EEK*: von G bis H, Fernwärme, Baujahr Anlagentechnik: 2009 VB: 110.000,00 o
V*= Energieverbrauchsausweis inklusive Warmwasser / EEK*= Energieeffizienzklasse
Angebote richten Sie bitte an:
Bundeseisenbahnvermögen
Dienststelle Nord, Außenstelle Berlin, Büro Brandenburg Postfach 41 10 69, 12120 Berlin Ansprechpartnerin: Frau Hausweiler, Tel: 030 77029-245, Fax: 030 77029-5245, E-Mail: annett.hausweiler@bev.bund.de Informationen auch unter: www.bev.bund.de Besichtigungen nach telefonischer Vereinbarung. REG
m²
PREIS IN EUR
MOL 220 468.000,Eggersdorf herrlich und absolut ruhig gelegen nahe Bötzsee, exklusives, sehr hochwertiges Architektenhaus im Landhausstil, Bj. 2010, massiv, 6 Zi., EBK, 2 Bäder, Gäste-WC, Wellnessbereich mit Sauna, große überd. Süd-West-Terrasse, Balkon, zus. Nebengeb., Bj. 2010 m. Doppelgarage auf 1.400 m² gepflegt. Anwesen, Energieausweis wird nach-gereicht, zzgl. Provision; www.Oehmcke-Immobilien.de, Sa-Ruf 10-14h 6779980
REG
m²
PREIS IN EUR
LDS 130 590.000,Prieros, Wassergrundstück, traumhaftes Anwesen von 3.200 m² in einmalig reizvoller und ruhiger Lage mit großem Bootssteg, Slipanlage, hochertiges EFH, Bj. 2003, massiv, 4 Zi., 2 Bäder, EBK, Terrasse 42 m², Fußbodenh., Kamin, autom. Rollläden, zus. Nebengeb., Bj. 2003, 95 m² mit 3 Garagen u. EFH, Altbau, m. 3 Zi, sanierungsbed., V. 112,9 kWh/ (m²a), Gas, Kl. D, zzgl. Prov.; www.Oehmcke-Immobilien.de, Sa-Ruf 10-14h 6779980
roth-massivhaus.de
roth-massivhaus.de 2 Stadtvillen Lugana zu besichtigen! (kein Verkauf) Diesen Samstag und Sonntag 13 bis 16 Uhr, Heinz-Sielmann-Ring 12 und 15 in 14476 Potsdam (Hinweis: bitte über Seeburger Chaussee in den Villenpark einfahren). Besonderheiten: alle Fenster zur Gartenseite bodentief für maximalen Lichteinfall, Küche zum Wohnbereich offen, Nebeneingangstür zum Hausanschlussraum u.v.m. (aktueller Stand Heinz-SielmannRing 15: Erdgeschoss im Bau) Abb. ähnlich, mehr Informationen: 030-54437310
Haus Hamburg zu besichtigen! (kein Verkauf) Diesen Samstag und Sonntag, 13 bis 16 Uhr, Heinz-Sielmann-Ring 13 in 14476 Potsdam (Hinweis: bitte über „Seeburger Chaussee“ in den Villenpark einfahren). Besonderheiten: Außenfassade teilweise als Verblendmauerwerk, Lichterker mit Sonnenschutzverglasung vom Erdgeschoss bis unter den Dachkasten, GästeWC mit Dusche, separates Ankleidezimmer im Obergeschoss, GasBrennwer t-Kompaktgerät auroCoMPACT Fa. Vaillant uvm. (Abb. ähnlich) Info unter: 030-54437310 Musterhaus in Wilkendorf, ca. 185 LDS 350 635.000,m² Wohn-/Nutzfläche, voll Königs Wusterhausen repräsentamöbliert, B, 55 kWh/(m²a), Erdtives Anwesen, 1.574 m², mit exklugas, Lüftungsanlage, Bj 2015, sivem Atelierhaus, 239 m² Wfl./ Nfl, B. 15345 Altlandsberg OT Bj. 2002, und liebevoll saniertem Gielsdorf (Wilkendorf), Am AnLandhaus, 172 m² Wfl./ Nfl., san. ger 163, Sa/So 11-16 Uhr, 1996, 10 Min. von S-Bahnhof am Naturschutzgebiet, 78,1 kWh/(m²a)/ www.markon-haus.de, 203,5 kWh/(m²a), Gas, Kl. C/ G, zzgl. (033439) 91939
Musterhaus in Neuenhagen: moderner Winkelbungalow, 145 m² Wohnfläche, möbliert, zu besichtigen. B, 24 kWh/(m²a), LWP, Bj 2013, A+. 15366 Neuenhagen, Schöneicher Straße 46, Mo-Fr 15-18 Uhr und Sa/So 11-16 Uhr. (033439) 91939, www.markon-haus.de Beratung zum neuen Haus am Firmensitz: Besuchen Sie uns, wir sind gern für Sie da. 15345 Altlandsberg OT Bruchmühle, Radebrück 13, Mo-Fr 7-18 Uhr und Sa/So 11-16 Uhr, www.markon-haus.de, (033439) 91939
REG
m²
PREIS IN EUR
LDS 48 15.000,Heidesee/OT Dolgenbrodt in herrlicher, wald- und wasserreicher Umgebung, Zweitwohnsitz mit Sommerhaus, 3 Zi., Küche, Bad, Werkstatt u. Carport, auf 800 m² Pachtgrundstück, zzgl. Provision; www.Oehmcke-Immobilien.de, Sa-Ruf 10-14h 6779980 LOS 55 49.000,Hangelsberg wunderbare Lage nahe Spree, winterfester Zweitwohnsitz, aufwändig modernisiert, 3 Zi, Küche, Bad, Wintergarten mit Kamin auf 951 m², auch ideales Baugrundstück, zzgl. Provision; www.Oehmcke-Immobilien.de, Sa-Ruf 10-14h 6779980
2. MusterMusterhaus haus in Neuin Wandlitz: Provision; enhagen: moderner moderner, gemütlicher Bunga- Bungalow zu besichtigen, möb- www.Oehmcke-Immobilien.de, Musterhaus Kl. Garten-/Freizeitgst. v. EheSa-Ruf 10-14h 6779980 low, 103 m² Wohnfläche, möb- liert, Fassade verblendet, 116 in Altlandspaar mit Aussicht auf Ruheliert, zu besichtigen. B, 29 m² Wohnfläche, B, 24 kWh/ berg: ca. 95 stand im Osten Bln. o. im ländl. kWh/(m²a), LWP, Bj 2013, A+. (m²a), SWP, Bj 2011, A+. 16348 m² Wohnfläche, möbliert, B, 67 Umland zu kaufen ges. ErfolgsBerlin - BrandenBurg 15366 Neuenhagen, Jahnstraße Wandlitz, Stolzenhagener kWh/(m²a), Erdgas, Solar, Bj prämie. Tel: 0176/72595975 39, Mo-Fr 15-18 Uhr und Sa/So Chaussee 53, Sa/So 11-16 Uhr 2014, B, 15345 Altlandsberg, 11-16 Uhr (nur noch bis (nur noch bis 20.09.2015), Zur Holzseefe 18, Zufahrt über Pachtbungalow auf Rügen Ein ideales Umfeld für Ihre Werbung! 20.09.2015), (033439) 91939, www.markon-haus.de, Strausberger Straße, Sa/So 11- abzugeben. Bei Interesse bitte * quartier@berliner-verlag.de www.markon-haus.de, (033397) 273067 16 Uhr, www.markon-haus.de melden: 0171/ 3783134
quartier
22 / 23
Häuser
71.Jahrgang | Nr.219 | 19./20. September 2015
OEHMCKE Immobilien
über 60 Jahre in Berlin
su cht E in - und Zw eifa mi li enh äu s er & G run dst üc k e
Grünauer Str. 6, 12557 Berlin-Köpenick
0 30-6 77 99 80
www.Oehmcke-Immobilien.de Unsere Erfahrung ist Ihre Sicherheit
über 60 Jahre in Berlin
Immobilien
Grabbeallee 41 13156 Berlin-Pankow Telefon 0 30 - 4 99 88 66 info@funk-immobilien-berlin.de
Abrißhaus kein Problem
• sicher • kompetent • seriös seit 1992
OEHMCKE Ihr Immobilienherz wird es Ihnen danken!
25 Jahre!
RheinländeR
TEL. 030 514 878 00, www.livinginberlin.de HÖNOWER STASSE 72, 12623 BERLIN
mmobilien Tel.: 030-98 63 81 58 oder 0172-327 03 10
GmbH
Barzahler suchen EFH, DHH, Bauland, Wassergrundstücke, Bungalows und Bauernhöfe. rheinlaenderimmobilien.de
quartier Berlin - Br
andenBu rg
Das Magazin für Wohnen und Immobilien
NordiSche briSe 10
r an. Sprechen Sie unsere Mediaberate
Dachdecker
Barzahler sucht Baugrundstück in Berlin o. Umgebung sucht älteres Haus zum Kauf, Y. bis 300.000,-€ ( Mo - So Bachmann Immobilien 56599266 56 54 54 54 BACHMANNImmobilien.de
IHR IMMOBILIENMAKLER IN UND UM BERLIN
Erfolgreiche
Ein ideales Umfeld für Ihre Werbung!
Wir suchen ständig Häuser, Grundstücke, Wohnungen und Gewerbeobjekte. – Nur im Alleinauftrag –
Skandinavischer einrichtungsstil ist zeitgemäß: hell, klar, mit viel holz
GrüNe eNerGie 12
Ein Magaz in von Berline r Zeitung und Berline r Kurier 68. Jahrgang |
Nr. 01 | 07.09.2013
BACHMANN Immobilien ( 56 54 54 54
Trotz sinkender einspeisevergütung bleiben Photovoltaikanlagen attraktiv
KleiNe KücheN 20 Spezielle Systeme helfen aus wenig raum viel Platz herauszuholen
Barzahler sucht dring. Haus/Grdst. in Biesd./ Kaulsd./ Mahlsd. Raasch Imm. ( 03025740305
Fragen kostet nichts! Sie denken darüber nach, Ihre Immobilie zu verkaufen? Dann sollten Sie nichts dem Zufall überlassen. Ich ermittle Ihnen den höchst zu erzielenden Verkaufspreis. So kommen Sie sicher und schnell zu Ihrem Geld. Kostenlos und unverbindlich. Bernd Hundt Immobilien – Ihr Partner in Berlin und im Berliner Randgebiet. t 03362 – 88 38 30 Bernd-Hundt-Immobilien.de
Annett Schneider ) 030 2327-6308 * annett.schneider@berlinmedien.com Michael Groppel ) 030 2327-6594 * michael.groppel@berlinmedien.com
5
Wohlfühlen – und aufblühen
Ihr Makler für alle Fragen!
TiTelThema ab SeiTe 14
Rund um Häuser, Grundstücke, Wohnungen. Sofort persönlich am Telefon! 7 Tage in der Woche.
quartier Berlin - BrandenBurg
Gratis Marktwertermittlung & Energieausweis für Verkäufer.
Von Verkäufern mit 5 Sternen bewertet & empfohlen.
Das Magazin für Wohnen und Immobilien
030 / 55 15 67 03 www.immozippel.de
Beratung. Bewertung. Vermietung. Verkauf.
24
Immobilien
Wir bauen Ihr:
EIN … WIR LADEN
SSEN … ZUR GRO TIGUNG CKSBESICHhr Ü T S D N U R G U von 10 bis 12
OehmckeImmobilien
suchen Häuser & Grundstücke in Berlin u. im Umland ( 6779980
www.wibau.de
Am 26. 9. 2015
g (030) 92 37 66 86
Suchen Häuser und Grundstücke ...
: öberitz TREFFPUNKT 624 Dallgow-D straße 31, in 14 In der Schiller ee KONTAKT: rhaus Falkens terteam Muste 33 22/42 777 11 ra be uf ka us Ha 0 Leopold, Tel. d A.
O. Viesteg un
Junges Familienglück sucht ein Baugrundstück in Strausberg, Altlandsberg, (033439) 919-41, info@markon-haus.de
3x Wohnen, 1x Gewerbe, 7,17 % Rendite, Denkmalschutz Gewerbe verm. bis 2030 Standort: 14929 Treuenbrietzen VB 619.000,00 EUR LBS - Nord, BZ-Celle 05141 - 90 42 - 34 od. henning.heuer@lbs-nord.de
Ärzteehepaar sucht Grdst,.auch bebaut, in Biesd./ Kaulsd./ Mahlsd. Raasch Imm., ( 03025740305
12x Wohnen, 1x Gewerbe, 7,21 % Rendite, Denkmalschutz Sehr guter Pflegezustand! Standort: 14929 Treuenbrietzen VB 499.000,00 EUR LBS - Nord, BZ-Celle 05141 - 90 42 - 34 od. henning.heuer@lbs-nord.de
Pärchen aus Berlin sucht ein Baugrundstück zum Kauf: Fredersdorf, Petershagen, Neuenhagen. info@markon-haus.de, (033439) 919-41
KS
GR
BEZ
DSTÜC UN
Bungalow mit Eigentumsland dring. gesucht 030/98638158 info@rheinlaenderimmobilien.de Junges Glück sucht ein Baugrundstück, ab 500 m²: info@markon-haus.de, (033439) 919-41
m²
PREIS IN EUR
TT 157 1260,- k zzgl. NK Laden, Altglienicke, Ortolfstr. 206 sofort zu vermieten, Schönefeld Wohnen GmbH, zu erfragen bei Frau Hoffmann, Tel. 030-679 88 924
Berlin.
Liebenswertes Ehepaar Einzelhandelsimmobilie mit sucht ein 653 m² vermietet an NP-Markt Barzahler suchen Baugrund- Baugrundstück: Hohen Neuen- in Schöneiche bei Berlin zu verstück, auch mit Althaus, KROLL dorf. info@markon-haus.de, kaufen. Kaufpreis 350.000 EUR Immobilien Tel. 485 85 55 (033439) 919-41 Tel. 07131-9802-14
IHR HS-SOLID-HAUSKAUFBERATER-TEAM LÄDT SIE HERZLICH EIN! www.hausdirekt.de · www.massivhaus-berlin.com · 030-3980092-0
quartier
Gemeinsam genießen
Berlin - BrandenBurg
Ein ideales Umfeld für Ihre Werbung! r an. Sprechen Sie unsere Mediaberate
agazin für W quartier ‒ das M
w
Annett Schneider Mediaberaterin Immobilien ) 030 2327-6308
w
Michael Groppel Mediaberater Immobilien ) 030 2327-6594
w
Katharina Kaeding Mediaberaterin Einzelhandel/Dienstleistungen ) 030 2327-7009
ohnen und Imm
obilien
Lesen Sie nächste Woche in Ihrer Zeitung:
w Verantwortung teilen – Vor- und Nachteile von Baugemeinschaften w „Wohnen ganz romantisch“ – der Lieblingsstil im Buchtipp w Rechtsexperten antworten – Ihre Leserfragen zu Miete und Eigentum Lesen Sie am 03.10.2015:
w Barrierefreiheit –
ein Überblick über Angebote und Fördermöglichkeiten
Jetzt Anzeige schalten!
Ihr Draht zu uns:
quartier Berlin - BrandenBurg
Das Magazin für Wohnen und Immobilien
Annett Schneider Immobilien ) 030 2327-6308
Michael Groppel Immobilien ) 030 2327-6594
Katharina Kaeding Einzelhandel/Dienstleistungen ) 030 2327-7009
E-Mail und Fax * quartier@berlinmedien.com 030 2327-5274