25 Jahre
BILDUNGSKALENDER
•• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • ••
Erstes Halbjahr 2016
Berufsstart Wo finde ich die passende Ausbildung?
Se 22 ite
Qualifikation Wie kann ich mich für die Karriere sinnvoll fortbilden?
Bildungszentrum
Wir qualifizieren Sie zum / zur Gepr. Betriebswirt/-in Gepr. Controller /-in Gepr. Bilanzbuchhalter/-in Gepr. Immobilienfachwirt /-in Gepr. Handelsfachwirt /-in Gepr. Wirtschaftsfachwirt /-in Gepr. Veranstaltungsfachwirt / -in Gepr. Fachwirt/-in für Marketing Gepr. Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen Karriere Hundefachwirt /-in (IHK)
mit
IHK. DIE WEITERBILDUNG
Lehrgänge und Seminare Handel/ Verkauf /Marketing / Immobilien Tourismus /Eventmanagement Buchhaltung /Rechnungswesen / Controlling Sprachen/Kommunikation/Medien Absatz- und Freizeitwirtschaft Unterrichtungsverfahren / Sachkunde Inhouse-Schulungen und Firmenseminare speziell für Sie konzipiert
Bildung auf Bachelor-Niveau
Information und Beratung: Bildungszentrum der IHK Potsdam Breite Str. 2 a - c, 14467 Potsdam Tel. 0331 / 2786-280 E-Mail: bildung@ihk-potsdam.de
www.ihk-potsdam.de
Genug zu tun
Eine gute (Aus-)Bildung ist der erste Schritt zur Karriere
E
s gibt viel zu tun, packen wir es an! Der Satz stammt aus einer Zeit, als die meisten derjenigen, die sich heute mit Aus- und Fortbildung beschäftigen, noch gar nicht geboren waren. 1975 warb der Mineralölkonzern Esso mit diesem Slogan, der schnell zum geflügelten Wort wurde und noch heute mehr denn je aktuell ist – in jedweder Hinsicht. Gesellschaftlich und politisch ist dieser Satz zutreffender denn je – angesichts der Herausforderungen unserer Zeit, sei es die Zuwanderung, die europäische Schuldenkrise oder aber auch die digitale Revolution. Viele mögen sich in solchen Zeiten großer Umbrüche ins Private zurückziehen und argumentieren, all das ginge sie nichts an. Dies ist sträflich leichtsinnig, denn die globalen und nationalen Rahmenbedingungen und Entwicklungen wirken sich – oft schneller, als einem lieb ist – aufs private Leben aus. Man denke nur daran, wie sich die Arbeitswelt seit Einzug der digitalen Technik entwickelt hat, wie das Leben jedes Einzelnen durch Handy, Computer und Co verändert wurde. Manches mag man beklagen. Ändern indes kann man es nicht. Aber eines kann man tun, man kann sich und seine Kinder wappnen für die Realität, die jetzige und die kommende. Man kann den Satz, „Es gibt viel zu tun, packen wir es an“, aufs eigene Leben anwenden, daraus seine Konsequenzen
ziehen und überprüfen, ob man selbst gerüstet ist für die jetzige Welt und für das, was da noch kommen mag. Ein zentraler Aspekt dabei ist die eigene Qualifikation und die der Kinder – die Ausbildung, sowohl die schulische als auch die berufliche. Die Wirtschaft mag weiter wachsen, die Verbände weiter einen Mangel an Arbeitskräften beklagen – sicher jedoch ist, gesucht werden längst keine Ungelernten mehr. Für die Wenig- und Gar-nicht-Qualifizierten wird die Luft simmer dünner. Deren Arbeitsplätze wurden und werden immer häufiger wegrationalisiert. Und das trifft nicht nur die Jobs von Produktionshelfern. Nein, auch Banken bauen Stellen ab, weil kaum noch ein Kunde eine Filiale betritt – Onlinebanking und Geldautomaten machen es möglich. Am Flughafen checken Reisende längst an Automaten ein und gebucht werden die Urlaube im Internet. Diese Entwicklung, die noch weitergehen wird, kostet Jobs, keine Frage. Sie schafft aber auch welche – freilich hoch qualifizierte in der IT-Branche, im Marketing, in der Strategieentwicklung. Wer also sich und seine Kinder rüsten will für die Zukunft, kommt an der Frage der Bildung, der beruflichen, er allgemeinbildenden und auch der fremdsprachlichen nicht vorbei. Sich diesem Thema zu stellen, dafür ist es nie zu spät. Schließlich gibt es in kaum einer Stadt so viele Fort- und Weiterbildungsangebote wie in Berlin. Wir geben Ihnen in diesem Bildungskalender einen Überblick über die vielfältigen Angebote im Bildungssektor. Viel Spaß beim Lesen! Peter Brock
BILDUNGSKALENDER 2016
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALB JAHR 2016
3
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALBJAHR 2016
INHALT Gesundheit
•• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • ••
Fördermöglichkeiten
INHALT 4
Seiten 12–13
•• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • ••
Seiten 14–15
Fort- und Weiterbildung
•• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • ••
Seiten 16–29
•• • • • • • • • • • • • • • ••
Seiten 30–31
•• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • ••
Seiten 32–43
•• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • ••
Seiten 44–47
Berufsbegleitende Weiterbildung Umschulung Studium
Seiten 7–10
•• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • ••
Erstausbildung Sprachen
•• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • ••
Seiten 6, 11
Berufliche Rehabilitation Nachqualifizierung
Impressum
•• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • ••
•• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • ••
Seite 48
Seiten 49–50
•• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • ••
Eine Verlagsbeilage der Berliner Verlag GmbH Karl-Liebknecht-Str. 29, 10178 Berlin Geschäftsführer: Michael Braun, Jens Kauerauf Anzeigen: BVZ BM Vermarktung GmbH (Berlin Medien) Andree Fritsche Redaktion: Peter Brock (verantw.), Angelika Giorgis Anzeigenverkauf: Renate Werk,Tel. 030 23 27 53 15, unterricht@berlinmedien.com Druck: Eversfrank Berlin GmbH
Ihre Ausbildung! Ausbildung Altenpflege
Vollzeit (3 Jahre): Start am 14.03.2016 zusl. Förderung für Nicht-Muttersprachler möglich! Berufsbegleitend (4 Jahre): Start am 20.10.2016
Ausbildung Erzieher/in
Vollzeit (3 Jahre): Start am 22.02.2016 (inkl. Gebärdensprache) Berufsbegleitend (3 Jahre): Start am 28.01.2016 Berufsbegleitend (4 Jahre): Start am 11.02.2016 (voraussichtlich) Vollzeit (3 Jahre): Start am 28.08.2016
Ausbildung Sozialassistent/in
Vollzeit (2 Jahre): Start am 29.02. und 17.03.2016
Weiterbildungen Pflege und Pädagogik Berufsbegleitend
Foto: maryimwunderland / photocase.com
Ausbildung Heilerzieherpfleger/in
– Stationsleitung - Verantwortliche Pflegekraft, 02.02.2016 – Qualitätsbeauftragte/r in Heimen oder Ambulanter Pflege, 08.09.2016 – Gesetzliche/r Berufsbetreuer/in, 25.11.2016 – Praxisanleiter/in in Heimen oder Ambulanter Pflege, 15.06.2016 – Praxisanleiter/in für Erzieher/innen, 15.06.2016
030 755 121 000 www.campus-berlin.de Geneststr. 5 10829 Berlin Aufgang A, 3. Stock
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALBJAHR 2016
Zuschüsse GESUNDHEIT
In der Gesundheitswirtschaft werden Fachkräfte gesucht
6
I
n Berlin-Brandenburg ist die Gesundheitswirtschaft einer der wichtigsten Arbeitgeber. Die Berufe der Branche lassen sich auf zwei Wegen erlernen: über eine betriebliche Berufsausbildung (im dualen System) oder eine schulische Ausbildung. Im dualen System erleben Auszubildende den Arbeitsalltag direkt im Betrieb. Die theoretischen Kenntnisse erwerben sie in der Berufsschule. Wer seine Ausbildung abgeschlossen hat, hat beste Chancen beim Start in den Beruf oder er oder sie kann ein Studium
Informieren Sie sich über Ihren Beruf mit Zukunft.
anschließen, um eine höhere Qualifikationen zu erwerben. Informationen hierzu finden sich im Studienführer „Studium Gesundheit in Berlin und Brandenburg“, herausgegeben von Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg − Health Capital. Welcher Gesundheitsberuf infrage kommt, sollte sich jeder zuvor gut überlegen. Gespräche mit Berufspraktikern und natürlich Praktika helfen bei der Entscheidung. Unterstützt wird die Fachkräftesicherung in der Region im Rahmen des neuen „Masterplans Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg“. www.atlas-ausbildung.de www.healthcapital.de
ung – auf dem Mehr als eine Ausbild hlbefinden Weg zum Erfolg & Wo
• Heilpraktiker • HP Psychotherapie • Gesundheitsberater
Unser Angebot umfasst:
Vollzeit und Wochenendstudium
z. B. Psycho-Kinesiologie, Touch for Health, Brain Gym • Infoabende, Einzelsitzungen
Eberswalder Str. 30 Rufen Sie an 030-440 48 480 www.harmony-power.de
• zweijährige, berufsbegleitende Ausbildung
• Grundkurse, Fortbildungen,
24. Januar Einstieg PK1: 23. – April 19 h Infoabend: Mi., 13. Kontakt: Kinesiologieschule M. Ordyniak Stubenrauchstraße 22 12161 B-Friedenau · 030/791 16 41
E-Mail: Kinschu@web.de
Aufsteiger
Das neue Meister-BAföG gibt es auch für Erzieher
D
as Bundeskabinett hat im Herbst beschlossen, das sogenannte Meister-BAföG nicht nur anzuheben, sondern auch für Aufstiegswillige anderer Berufe zu öffnen. Der maximale Unterhaltsbeitrag für Alleinstehende soll auf 768 Euro pro Monat steigen. Das ist ein Plus von 71 Euro. Der Höchstbeitrag für Lehrgangs- und Prüfungskosten steigt von 10 226 Euro auf 15 000 Euro. Beantragen können die finanzielle Förderung alle, die an einer beruflichen Aufstiegsfortbildung teilnehmen. Ge-
Individuelle Beratung – Vermittlung in Unternehmen
Berufswege zum Verlieben!
förderte erhalten einkommensunabhängig einen Beitrag zu den Kosten der Fortbildung und bei Vollzeitmaßnahmen zusätzlich einkommensabhängig einen Beitrag zum Lebensunterhalt. Die Unterstützung erfolgt teils als Zuschuss, teils als zinsgünstiges Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau. Auch Bachelorabsolventen können künftig Meister-BAföG erhalten. Von den Verbesserungen werden nicht nur angehende Meister profitieren. Zukünftige Erzieher sind die zweitgrößte Gruppe der Geförderten. Das Gesetz ist mehr als ein Meister-BAföG, es ist ein Aufstiegs-BAföG für alle, die ihre Chance auf eine Karriere nutzen wollen. 2014 erhielten rund 171 000 Menschen die Meister-BAföG-Förderung.
Wählen Sie aus 12 Branchen: > Umschulungen > Fortbildungen > Ausbildungen > Weiterbildungen f. Berufstätige > Kurzlehrgänge > Fernlehrgänge > Seminare > Angebote für Bildungsurlaub
Über 150 Aus- & Weiterbildungen Charlottenstr. 2, 10969 Berlin Infos unter 030 / 259 008-0
100% Förderung möglich
forum-berufsbildung.de/ berufswege
FÖRDERMÖGLICHKEITEN
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALB JAHR 2016
7
FÖRDERMÖGLICHKEITEN
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALBJAHR 2016
8
Förderung
Anspruch auf Bildungsurlaub und Bildungsprämie
W
er finanzielle Unterstützung bei der Umsetzung seines Weiterbildungswunsches sucht, dem stehen diverse öffentlich geförderte Bildungsprogramme offen. Zum Beispiel diese: Die Bildungsprämie können Erwerbstätige mit geringem Einkommen ab 25 Jahren (auch während der Elternzeit) bekommen, die mindestens 15 Stunden pro Woche arbeiten. Die Bildungsprämie gibtesalsPrämiengutscheinoderalsWeiterbildungssparen. Nach einer verbindlichenBeratungineinerautorisiertenBeratungsstelle erhält man den Prämiengutschein im Wert von maximal 500 Euro für eine Veranstaltung, die höchstens 1 000 Euro kosten darf. Das Weiterbildungssparen können alle nutzen, die über ein gefördertes Ansparguthaben nach dem Vermögensbildungsgesetz verfügen. Mit dem Spargutschein der Bildungsprämie können sie vorzeitig an ihr angesparten Guthaben gelangen, ohne dass dadurch die Arbeitnehmersparzulage verloren geht. Weiterbildungssparen kann (anders als der Prämiengutschein) unabhängig vom Jahreseinkommen in Anspruch genommen werden. Für den Bildungsurlaub werden Vollzeitbeschäftigten in Berlin zehn Tage innerhalb von zwei aufeinanderfolgenden Kalenderjahren gewährt. Wer jünger als 25 Jahre alt ist, dem stehen 20 Tage zu. Bei Teilzeit arbeitenden
verringert sich der Anspruch entsprechend. Ob die konkrete Bildungsmaßnahme tatsächlich gefördert werden kann, sollte vorher geklärt werden. Sie muss nachweisbar der beruflichen und/oder politischen Bildung dienen. Auch der Zeitpunkt des Bildungsurlaubs muss mit dem Arbeitgeber vorher abgestimmt werden. Es empfiehlt sich, den Antrag so früh wie möglich zu stellen, spätestens sechs Wochen vor Beginn des Bildungsurlaubs . Förderungen gibt es auch für Arbeitslose oder diejenigen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Sie können bei den örtlichen Arbeitsagenturen oder Jobcentern einen Bildungsgutschein beantragen. Er wird meist bewilligt, wenn der Antragsteller durch die Weiterbildung für seinen Beruf dringend notwendige Qualifikationen erwirbt. Die Agentur übernimmt dann komplett die Kosten. Das können mehrere Tausend Euro sein. Der Bildungsgutschein muss bei einem für die Weiterbildungsförderung zugelassenen Träger eingelöst werden. Die Bandbreite der Förderprogramme ist groß. Manche richten sich speziell an Auszubildende oder Studierende, andere an Migranten oder bestimmte Berufsgruppen. Einen Überblick über bestehende Programme gibt die Webseite der Weiterbildungsdatenbank Berlin. Telefonische oder persönliche Beratung ist auch möglich. www.bildungspraemie.info www.bildungsurlaub.de www.wdb-berlin.de
FÖRDERMÖGLICHKEITEN
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALB JAHR 2016
9
FÖRDERMÖGLICHKEITEN
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALBJAHR 2016
10
Zuschüsse
Leitfaden gibt Übersicht über Förderungen
B
erufliche Weiterbildungen kosten Geld. Doch es gibt diverse Fördertöpfe für Bildungswillige. Ein kostenloser Leitfaden der Stiftung Warentest zeigt, welche Zuschüsse Arbeitnehmer, Arbeitslose, Berufsrückkehrer und Selbstständige bekommen können. Er listet Förderprogramme von Bund und Ländern auf, erklärt, wer Anspruch auf Bildungsurlaub hat und beschreibt, welche Ausgaben sich von der Steuer absetzen lassen. Neben dem Bund mit seinen diversen Fördertöpfen geben auch Bundesländer Zuschüsse für Weiterbildungen. Das Land Brandenburg hat zum Beispiel ein Förderprogramm für berufliche Weiterbildungen und Prüfungsgebühren aufgelegt – den Bildungsscheck. Es gibt Zuschüsse von bis zu 70 Prozent der Gebühren. Allerdings muss der Kurs mindestens 1 000 Euro inklusive Prüfungsgebühren kosten. Der Bildungsscheck ist bis zu zweimal jährlich erhältlich. Anträge müssen bei der Investitionsbank des Lands gestellt werden. Ein anderer Weg zur Weiterbildung kann über den Arbeitgeber führen. Viele Chefs unterstützen Engagement, denn das Unternehmen kann auch von dem neuen Wissen profitieren. Die Stiftung Warentest empfiehlt, individuelle Absprachen zu treffen. Der Arbeitgeber kann sich finanziell beteiligen, er kann dem Arbeitnehmer bei der Arbeitszeit
entgegenkommen, oder ein Darlehen gewähren, damit dieser die Kursgebühren bezahlen kann. Nicht zuletzt steht vielen Arbeitnehmern Bildungsurlaub zu, der für Weiterbildungen geschaffen wurde. Meist stehen den Arbeitnehmern fünf Tage pro Jahr zu, in denen das Gehalt weiter fließt. Den Kurs muss der Arbeitnehmer aber selbst bezahlen. Eine Berliner Besonderheit ist das Programm „IQ Handwerk“. Dabei werden technische und kaufmännische Weiterbildungen bei Handwerksbetrieben finanziell unterstützt. Geldgeber sind die Handwerkskammer Berlin und die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung. Betriebe können bis zu 70 Prozent Zuschuss für die Lehrgänge im Bereich „Innovation und Technik“ erhalten. Wo weder der Chef unter die Arme greift, noch Fördermittel infrage kommen, helfen Kredite. Bildungskredite der Bundesregierung können Personen unter 36 Jahren in Anspruch nehmen, die im Rahmen einer beruflichen Weiterbildung Schüler oder Studierende sind. Es muss sich aber um ein Vollzeitstudium handeln. Ein Teilzeit- oder berufsbegleitendes Studium wird nicht gefördert. Andere Möglichkeiten sind ein Raten- oder ein Abrufkredit. Die Kosten für eine Weiterbildung können vielfach abgesetzt werden. Seminare, Lehrgänge oder ein Zweitstudium können geltend gemacht werden. Leitfaden Weiterbildung finanzieren www.test.de
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALB JAHR 2016
KAUFMÄNNISCHE ANGEBOTE
04.01.2016 30 Monate Tourismuskauffrau/mann (IHK) Wir machen Berufsschule für Tourismus Träume wahr! Egal ob Safari oder Surftipp? Tel.: 030 23629024; info@berufsschule-tourismus.de 08.08.2016 30 Monate Servicekauffrau/-mann im Luftverkehr Berufsschule für Tourismus (IHK) Wir bringen Passagiere sicher in die Tel.: 030 23629024; Luft! info@berufsschule-tourismus.de
MEDIZINISCHE & SOZIALE ANGEBOTE 01.12.2015 3 Jahre
Altenpflege-Ausbildung (Vorauss.: MSA/ Gela Spöthe; mail: bildungsinstierw. HSA, Bildungsgutschein mgl.) tut.berlin@johanniter.de Tel/Fax: 030 9235854-20/-49
01.02.2016 3 Jahre
Erzieher/Erzieherin mit internationalem Stiftung SPI Fachschulen Profil; staatlich anerkannter Abschluss Tel.: 030 259 37 39 -0 (Vollzeit); BAföG www.stiftung-spi.de
01.02.2016 3 Jahre
Altenpfleger / Altenpflegerin; staatlich an- Stiftung SPI Fachschulen erkannter Abschluss (auch als Umschu- Tel.: 030 259 37 39 -0 lung); BG möglich www.stiftung-spi.de
22.02.2016 17 Wochen Rettungssanitäter-Ausbildung: Grundkurs, Herr Körbächer; mail: bildungsinKH-Praktikum, RD-Praktikum (je 4 Wo- stitut.berlin@johanniter.de; chen), Prüfung Tel./Fax: 030 9235854-20/-49 01.03.2016 2 Jahre
Pharmazeutische/r-technische/r Assistent/ Bernd-Blindow-Schule, in (PTA), 12435 Berlin-Treptow, Tel.: 030 / 53 00 09 50
01.04.2016 3 Jahre
Altenpflege-Ausbildung (Vorauss.: MSA/ Gela Spöthe; mail: bildungsinstierw.HSA, Bildungsgutschein mgl.) tut.berlin@johanniter.de; Tel./Fax: 030 9235854-20/-49
01.05.2016 4 Jahre
Altenpflegerin/Altenpfleger; staatlich an- Stiftung SPI Fachschulen erkannter Abschluss; (berufsbegleitende Tel.: 030 259 37 39 -0 Ausbildung), BG möglich www.stiftung-spi.de
GESUNDHEIT
04.01.2016 30 Monate Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit Berufsschule für Tourismus IHK Wir machen den Berlin-Trip unvergess- Tel.: 030 23629024; lich! info@berufsschule-tourismus.de
11
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALBJAHR 2016
ERSTAUSBILDUNG
MEDIZINISCHE & SOZIALE ANGEBOTE
12
01.10.2016 36 Monate Ergotherapeut/in; staatlich anerkannt
Akademie d. Gesundheit Bln/Brandenburg e.V.; Tel.: 030 9403060; berlin@gesundheit-akademie.de
22.08.2016 17 Wochen Rettungssanitäter-Ausbildung: Grundkurs, Herr Körbächer; mail: bildungsinsKH-Praktikum, RD-Praktikum (je 4 Wo- titut.berlin@johanniter.de chen), Prüfung Tel./Fax: 030 9235854-20/-49 01.10.2016 24 Monate Masseur/in und Med. Bademeister/in; staatlich anerkannt
Akademie d. Gesundheit Bln/Brandenburg e.V.; Tel.: 030 9403060; berlin@gesundheit-akademie.de
01.10.2016 36 Monate Physiotherapeut/in; staatlich anerkannt
Akademie d. Gesundheit Bln/Brandenburg e.V.; Tel.: 030 9403060; berlin@gesundheit-akademie.de
01.10.2016 3 Jahre
Altenpflege-Ausbildung (Vorauss.: MSA/ Gela Spöthe; mail: bildungsinstierw.HSA, Bildungsgutschein mgl.) tut.berlin@johanniter.de; Tel./Fax: 030 9235854-20/-49
Jetzt Anzeige im Bildungskalender buchen!
LERNEN WIE IM FLUGE
Nächste Ausgabe am 6. und 7. Juni 2016 TELEFON
030 2327-7011 E-MAIL
unterricht@berlinmedien.com
WOHIN SOLL‘S GEHEN? BERUFSAUSBILDUNG IM TOURISMUS
BFT BERUFSSCHULE FÜR TOURISMUS gGMBH Tel.: +49 30 236 290 24 | berufsschule-tourismus.de
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALB JAHR 2016
04.10.2016 24 Monate Touristikassistent/in Sprachen, Marketing, Berufsschule für Tourismus Tourismus, ERASMUS+ in Spanien/ vollfi- Tel.: 030 2362902; mail: info@benanziert rufsschule-tourismus.de
SONSTIGE ANGEBOTE auf Anfrage bis zu 3 Mo- Theoretische und praktische Prüfungsvor- kiezküchen gmbh, naten bereitung für gastronomische Berufe Tel.: 030 554403511; upaulke@bildungsmarkt.de
01.02.2016 24 Monate Fachpraktiker im Gastgewerbe (nach § 66 kiezküchen gmbh, BBiG/42m HwO) Tel.: 030 554403511; upaulke@bildungsmarkt.de
01.02.2016 36 Monate Ausbildung zum Hauswirtschafter/-in (IHK- kiezküchen gmbh, Abschluss) Tel.: 030 42024661; bcalwell@bildungsmarkt.de
01.08.2016 2 bzw. 3 Jahre (BAföG)
Ausbildung zum/zur Modenäher/in bzw. mediencollege Berlin gGmbH, Modeschneider/in (IHK-geprüft) www.mediencollege-berlin.de, Tel: 030 28873094
MEDIEN ANGEBOTE 01.08.2016 3 Jahre / Staatl. geprüfte/r Grafikdesigner/in, Be- mediencollege Berlin gGmbH, BAföG mgl. rufsfachschule für Grafikdesign www.mediencollege-berlin.de, Tel: 030 28873093
ERSTAUSBILDUNG
TOURISMUS ANGEBOTE
13
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALBJAHR 2016
Yes, we can!
SPRACHEN
Mit Fremdsprachen eröffnen sich neue Perspektiven im Job
14
F
remdsprachenkenntnisse braucht man in fast jedem Job. Mindestens fließendes Englisch wird in so gut wie jedem Unternehmen vorausgesetzt. Je nachdem, welche internationalen Geschäftsbeziehungen ein Betrieb pflegt, sind Mitarbeiter, die gut Arabisch, Russisch oder Chinesisch sprechen, gern gesehen. Die Mehrsprachigkeit ihrer Belegschaft ist für viele global agierende Unternehmen ein klarer Wettbewerbsvorteil, denn sie spart Kosten und wertvolle Zeit.
Bewerber, die in Unternehmen Karriere machen wollen, die international tätig sind, tun gut daran, sich frühzeitig die in der Wunschbranche nötigen Sprachkenntnisse anzueignen und auch immer wieder aufzufrischen. Das gilt für Mitarbeiter in der Bürokommunikation und erst recht für Führungskräfte, die Verträge und Kooperationen aushandeln und häufig Dienstreisen zu Geschäftspartnern oder Filialen im Ausland unternehmen. Doch auch in Behörden, Hochschulen und Krankenhäusern geht es oft nicht ohne weitreichende Kultur- und Sprachkompetenzen. In Berlin leben und arbeiten Hunderttausende Menschen aus mehr als 180 Nationen, die sich bei der Job- und Wohnungssuche oder aber auf Ämtern verstanden und gut betreut wissen wollen. Hinzu kommen jährlich Millionen ausländische Touristen, die für die Beschäftigten des Hotel- und Gaststättengewerbes zur zahlenden Kundschaft gehören. Da zählt es zum guten Ton, dass an der Rezeption Englisch, Französisch, Spanisch oder Italienisch beherrscht wird. Mit ausgefallenen Sprachen wie Russisch, Arabisch oder Chinesisch können Mitarbeiter von Hotels oder Restaurants beim Gast besonders punkten. In vielen Sprachschulen, bei Sprachreiseanbietern, in Kulturinstituten und in den Volkshochschulen lassen sich Fremdsprachen erlernen und vertiefen. Ob Gruppen- oder Einzelunterricht das Richtige ist, muss der Sprachschüler individuell herausfinden. Sicher ist, dass ein Aufenthalt im Mutterland der Sprache zu schnellen Lernergebnissen führt.
Ausländisch
Sprachen kann man auf verschiedene Weise lernen
W
er sich für das Erlernen einer neuen Sprache entschieden hat, dem stehen dafür ganz verschiedene Wege offen. Autodidakten nutzen vielleicht die Sprachlernprogramme am heimischen Computer. Wer Urlaub und Bildung miteinander verbinden möchte, dem bieten Sprachreiseanbieter entsprechende Programme im Ausland an. Selbst, wenn diese Reisen als Bildungsurlaub anerkannt werden sollten, führen sie nicht zwingend zu einem aner-
kannten Abschluss. Das ist bei privaten Sprachinstituten oder den zwölf Berliner Volkshochschulen (VHS) mit Kursen für rund 40 Sprachen anders. An den Sprachschulen lehren qualifizierte Kursleiter aus dem In- und Ausland, je nach Bedarf ein- oder mehrmals wöchentlich über Monate oder Jahre. In speziellen VHS-Kursen kann man sich auf diverse Sprachprüfungen (auch anderer Schulen) vorbereiten. Die Sprachzertifikate sind unentbehrlich, etwa zur Aufnahme eines Studiums, eines Jobs oder einer Ausbildung im Ausland. www.berlin.de/vhs/kurse/sprachen www.sprachschulen-berlin.info
SPRACHEN
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALB JAHR 2016
15
Berlin
Weiterbildung mit staatlicher Förderung Profitieren auch Sie von unseren staatlich geförderten Sprachprogrammen für Arbeitnehmer, Unternehmen und Arbeitssuchende.
030 88 47 11 90 inlingua Sprachcenter Berlin GmbH Kronenstraße 55-58 | 10117 Berlin
z.B. Wirtschaftsenglisch oder Deutsch für den Beruf gefördert durch Bildungsgutschein oder AVGS
www.inlingua-berlin.de
FORT- UND WEITERBILDUNG
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALBJAHR 2016
16
KAUFMÄNNISCHE ANGEBOTE wöchentlich individuell
Individ. Weiterbildungsprogr. kaufm.: FiBu, indisoft GmbH, Controlling, DATEV Lexware SAP inkl. Zerti- Standorte: Moabit & Schöneberg fik. Tel.: 0800 0301111 (kostenfrei)
regelmäßig modular, Fit fürs Büro, QE&U gGmbH, Frau Schumann, 2-6 Monate Buchhaltung m. DATEV, KHK und Lexware, Tel.: 030 39509955 Personalwesen, MS-Office E-Mail:info@qeu.de/www.qeu.de regelmäßig 4 Monate Vollzeit
Wirtschaftsfachwirt/in IHK, Schule für Tourismus Neu: Bachelor Professional of Business Tel.: 030 21473366 Management branchenoffen mail: info@schule-tourismus.de
07.12.2015 7 Monate
Online Marketing Manager www.cbw-weiterbildung.de mit Social Media Marketing inkl. WE-Zertifi- Tel.: 030 236315990 zierungen mail: info@cbw-berlin.de
04.01.2016 6,5 Monate Buchhaltungsfachkraft mit DATEV, Lexware & SAP inkl. Xpert Business- & SAP-Zertifikat
www.cbw-weiterbildung.de Tel.: 030 236315990 mail: info@cbw-berlin.de
04.01.2016 4 Monate
GFS Steuer- und Wirtschaftsfachschule; wifa@gfs.eu Free Call: 0800 23634927
Grundkurs Buchhaltung in Teilzeit mit DATEV und Lexware
Jetzt Anzeige im Bildungskalender buchen! Nächste Ausgabe am 6. und 7. Juni 2016 TELEFON: E-MAIL:
030 2327-7011
unterricht@berlinmedien.com
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALB JAHR 2016
18.01.2016 12 Monate Büromanagement in der gesundheitlichen Inpäd e.V., Frau Weichbrodt und sozialen Versorgung (inkl. 6 Monate Tel.: 030-68977212 Praktikum) www.inpaed-berlin.de
FORT- UND WEITERBILDUNG
KAUFMÄNNISCHE ANGEBOTE
29.02.2016 1 - 6 Mona- SAP Anwender (Vertrieb, Material, Logistik, www.cbw-weiterbildung.de te Financials, Personal, Lager) mit SAP-Zerti- Tel.: 030 236315990 fikat mail: info@cbw-berlin.de
17
04.01.2016 2 Monate
Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit DATEV und Lexware
www.cbw-weiterbildung.de Tel.: 030 236315990 mail: info@cbw-berlin.de
04.01.2016 4 Monate
Weiterbildung zum IMMOBILIENVERWAL- CITY Seminar TER; modularer Aufbau; 4 Monate je The- Tel.: 030 886 77 435 mengebiet; Förderung AA/JC www.city-seminar.de
08.01.2016 8 Wochen- Geprüfte/r Immobilienbewerter/in, zertifi- IVD Berlin-Brandenburg enden ziert (EIA), mit Bewertung eines realen Ob- Tel.: 030 89735364 jektes info@ivd-berlin-brandenburg.de
01.02.2016 5,5 Monate Personalsachbearbeiter mit DATEV, Lex- www.cbw-weiterbildung.de ware, SAP® ERP inkl. SAP®-Anwenderzerti- Tel.: 030 236315990 fizierung mail: info@cbw-berlin.de Qualifzierungsgesellschaft für Energie- und Umwelttechnik gGmbH
Weiterbildungen umschulungen • im Bereich Metall, Holz, elektro, Farbe, reinigung • CNC-Drehen und -Fräsen Metall • CNC-Bearbeitung Holz • im kaufmännischen Bereich u. Lagerlogistik • im CAD-Bereich beratung und Anmeldung: Wolfener straße 32, 12681 berlin 030 / 557429-51; Fax: -59 info@qeu.de www.qeu.de
Albert Akademie Bildung mit Zukunft
• 400 Std. Pflegebasiskurs VZ/TZ • Betreuungsassistent/in • Pflegebasiskurs inkl. Betreuungsassistent/in • Kinder- und Jugendbetreuung / Kinderpflege • Fachkraft Gesundheit, Fitness, Prävention, Wellness • Gebäudereinigerassistent/in • Gebäudemanagement- Facility Management • Sicherheitsfachkraft mit Sachkundeprüfung • Fachkraft Lager / Transport inkl. Staplerschein • Deutsch und Qualifikation für den Start in den Job Ullsteinstraße 114, 12109 Berlin Tel.: 030 70764195 Mail: info@albert-akademie.de www.albert-akademie.de
FORT- UND WEITERBILDUNG
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALBJAHR 2016
18
KAUFMÄNNISCHE ANGEBOTE 29.02.2016 9 Monate
Kaufmännische Assistentin Weiterbildung für Frauen (inkl. 3 Monate Praktikum)
Inpäd e.V., Frau Nickel Tel.: 030-68977215 www.inpaed-berlin.de
29.02.2016 6 Monate
Außenhandel & Zoll mit ATLAS, SAP GTS www.cbw-weiterbildung.de und Englisch inkl. LCCI-Zertifizierung Tel.: 030 236315990 mail: info@cbw-berlin.de
29.02.2016 3 Monate
MS-Office inkl. ECDL-Zertifizierung
www.cbw-weiterbildung.de Tel.: 030 236315990 mail: info@cbw-berlin.de
29.02.2016 6 Monate
Fachkraft für Büromanagement mit MS-Office & Geschäftsenglisch inkl. LCCI-Abschluss
www.cbw-weiterbildung.de Tel.: 030 236315990 mail: info@cbw-berlin.de
11.04.2016 4-12 Wochen
Prüfungsvorbereitung Kauffrau/mann im bildungsmarkt vulkan gmbh; Einzelhandel / Verkäufer/in Tel.: 030 54979023; mail: weiterbildung-bildungsmarkt.de
KAUFMÄNNISCHE ANGEBOTE 01.04.2016 8 Monate
Fachassistent/-in für Buchführung und GFS Steuer- und WirtschaftsfachLohnbuchhaltung (GFS) schule; wifa@gfs.eu Free Call: 0800 23634927
25.04.2016 12 Monate Vorbereitung auf die Bilanzbuchhalterprü- GFS Steuer- und Wirtschaftsfachfung (IHK) schule; wifa@gfs.eu Free Call: 0800 23634927 27.05.2016 8 Wochen- Geprüfte/r Immobilienmakler/in (EIA) bes- IVD Berlin-Brandenburg; enden te Vorbereitung für den Fachkundenach- info@ivd-berlin-brandenburg.de weis Tel.: 030 89735364 Herbst die- 4 Monate Büromanagement mit ECDL u. Buchfüh- Inpäd e.V. sen Jahres (tägl. 8:30- rung; Weiterbildung für Berufsrückkehre- Tel.: 030-68977210 13:30) rinnen-Teilzeit www.inpaed-berlin.de Herbst die- 14 Monate Büroassistentin m. Buchführung Inpäd e.V., Frau Hartmann sen Jahres Weiterbildung für Frauen ohne Vorkennt- Tel.: 030 68977217 nisse, inkl. 4 Monate Praktikum www.inpaed-berlin.de
FORT- UND WEITERBILDUNG
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALB JAHR 2016
19
WEITERBILDUNG
FORT- UND WEITERBILDUNG
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALBJAHR 2016
TECHNISCHE TECHNISCHE ANGEBOTEANGEBOTE indisoft GmbH, indisoft GmbH, wöchentlich individuell wöchentlich Lagerwesen individuellmit Lagerwesen Führerschein,mit IATA/ADRFührerschein, IATA/ADRStandorte:GabelMoabitStandorte: & Schöneberg Moabit & Schöneberg 1-6 Monate Schein, 1-6 Monate Ladungs-/Schein, Containersich., Ladungs-/GabelContainersich., Tel: 0800 0301111 Tel:(kostenfrei) 0800 0301111 (kostenfrei) staplerschein staplerschein GmbH, indisoft GmbH, wöchentlich individuell wöchentlich Individ. individuell Weiterbildungsprogr. Individ. Weiterbildungsprogr. gewerb.- indisoftgewerb.MoabitStandorte: &; Schöneberg Moabit &; Schöneberg techn. IATA ADR Ladungs-, techn. IATAContainersich., ADR Ladungs-,Standorte: Containersich., Tel.: 0800 0301111 Tel.:(kostenfrei) 0800 0301111 (kostenfrei) Staplersch. Staplersch. monatlich
20
monatlich
QE&U gGmbH, Hr. QE&U Otterpohl gGmbH, Hr. Otterpohl mind.monatlich 1 AutoCAD mind.im 1 2D-und AutoCAD 3D-Bereich, im 2D-und 3D-Bereich, Tel. 030 557429-0Tel. 030 557429-0 Monat SolidWorks, Monat Inventor, SolidWorks, Inventor, E-Mai: info@qeu.de/www.qeu.de E-Mai: info@qeu.de/www.qeu.de Nemetschek Allplan Nemetschek Allplan mind.monatlich 1 Mechatronik, mind. 1 Elektrotechnik, Mechatronik, Elektrotechnik, QE&U gGmbH, Hr.Freudenhagen QE&U gGmbH, Hr.Freudenhagen Monat Schaltungstechnik, Monat Schaltungstechnik, SPS STEP 7, PneumaSPS STEP Tel.: 030 7, Pneuma39509955 Tel.: 030 39509955 tik, Messtechnik, CAD tik, Messtechnik, CAD E-Mail: info@qeu.de/www.qeu.de E-Mail: info@qeu.de/www.qeu.de
TECHNISCHE ANGEBOTE monatlich
6 Monate
Modulare Qualifizierung Metall- und Stahl- bildungsmarkt vulkan gmbh; bau Tel.: 030 54979023; weiterbildung-bildungsmarkt.de
laufender Einstieg
mind. 1 Mo- Handwerker für die Bereiche Metall, Farbe, QE&U gGmbH, Fr. Lück nat Holz -mit TSM-Schein, Elektro Tel.: 030 557429-51 E-Mail:info@qeu.de/www.qeu.de
laufender Einstieg
individuell
Modulare Fachwerkstatt Schweißen, 46 Berufsfortbildungswerk GmbH Module: MAG, WIG, E-Hand, Gas, 9606-1 (bfw) Mitte; gs-berlin@bfw.de; und 9606-2 Tel.: 030 69809441;
regelmäßig verfahrens- Schweißer-Lehrgänge (alle gängigen Ver- TÜV Rheinland Akademie abhängig fahren) Johannisthal, Marzahn, Spandau www.tuv.com/schweissen regelmäßig kursabhän- Bedienberechtigungen für Gabelstapler, TÜV Rheinland Akademie gig Krane, Motorsäge Johannisthal, Marzahn, Spandau www.tuv.com/stapler
Jetzt Anzeige im Bildungskalender buchen! Nächste Ausgabe am 6. und 7. Juni 2016 TELEFON: E-MAIL:
030 2327-7011
unterricht@berlinmedien.com
FORT- UND WEITERBILDUNG
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALB JAHR 2016
21
FORT- UND WEITERBILDUNG
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALBJAHR 2016
TECHNISCHE ANGEBOTE 07.01.2016 8 Mon. mit CNC-Drehen und -Fräsen Praktik. Programmieren, Einrichten, Bedienen, CNC-Fachkraft HWK-Prüfung
QE&U gGmbH, Hr. Kuhn Tel.: 030 557429-51 E-Mail: info@qeu.de/www.qeu.de
25.01.2016 ca. 3,5 Monate
Kfz-Sachverständiger für Schadens- und TÜV Rheinland Akademie Wertgutachten Johannisthal Tel.: 030 63958510 www.tuv.com/akademie-berlin
25.01.2016 7 Monate; Praktikum
CNC-Holzbearbeitung CNC-Fachkraft mit HWK-Prüfung, WoodWOP, VectorWorks, NC-HOPS
QE&U gGmbH, Hr. Kuhn Tel.: 030 557429-51 E-Mail:info@qeu.de/www.qeu.de
29.02.2016 4 Monate
Dellentechniker / Dellentechnikerin
TÜV Rheinland Akademie Johannisthal Tel.: 030 63958510 www.tuv.com/akademie-berlin
07.03.2016 max. 4 Monate
Update 2.0 Mechatronik
TÜV Rheinland Akademie Johannisthal Tel.: 030 63958510 www.tuv.com/akademie-berlin
22
Umschulungen + Weiterbildungen Start: mehrmals jährlich
Industrie, Handwerk + Technik Handel, Vertrieb + Marketing Gesundheit + Soziales Büro + Verwaltung Personal + Softskills Medien + IT
jetzt!
Immobilien + Recht Spedition + Lager + Logistik Dienstleistungen + Sicherheit Kommunikation + Sprachen + Integration Rechnungswesen + Steuern + Controlling
bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH
info@bbw-akademie.de 0800 22 97 466 (freecall / Mo-Fr, 8-16 Uhr)
www.bbw-gruppe.de
TECHNISCHE ANGEBOTE 09.05.2016 4 Monate
Dellentechniker / Dellentechnikerin
TÜV Rheinland Akademie Johannisthal; Tel.: 030 63958510 www.tuv.com/akademie-berlin
07.03.2016 8 Wochen
Schweißfachmann / Schweißfachfrau
TÜV Rheinland Akademie Johannisthal Tel.: 030 63958572 www.tuv.com/schweissen
Einstieg alle 6 Wo.
7,5 Mon. m. Servicetechniker/Hausmeisterdienste mit Praktik. Führerschein Kl. B.; Haustechnik,Gebäudemanagem.
QE&U gGmbH, Hr. Hermann Tel.: 030 557429-51 E-Mail: info@qeu.de/www.qeu.de
MEDIZINISCHE & SOZIALE ANGEBOTE
23
wöchentlich individuell
Erziehungshelfer/in, gerontopsychiatrische indisoft GmbH, Spezialisierung, medizinische Schreibkraft Standorte: Moabit & Schöneberg Tel.: 0800 0301111 (kostenfrei)
wöchentlich individuell
Pflegebasis 400h, Betreuungskraft, Hygie- indisoft GmbH, nebeauftragte/r, Wundmanager/in, Pallia- Standorte: Moabit & Schöneberg tiv-Pflege Tel.: 0800 0301111 (kostenfrei)
laufender Einstieg
Trainer/in für Kunsthandwerk u. Kreativi- JUWEL e.V., An der Wuhlheide 205 tät im sozialen Bereich mit AEVO (Keramik, Tel.: 030 5319814 Textil) mail: info@juwel-ev.de
9 Monate
FORT- UND WEITERBILDUNG
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALB JAHR 2016
regelmäßig 3 Monate
Krankentransportfahrer/in / Transport- indisoft GmbH, sanitäter/in mit Fahrerlaubnis zur Fahr- Standorte: Moabit & Schöneberg gastbeförderung Tel.: 0800 0301111 (kostenfrei)
07.12.2015 7 Monate
DRG Coder - Medizinische Kodierfachkraft inkl. ECDL-Profile
07.12.2015 6 Monate
Assistent/in für medizinische Abrechnung www.cbw-weiterbildung.de mit MediStar Tel.: 030 236315990 inkl. ECDL-Profile mail: info@cbw-berlin.de
01.02.2016 6 Monate
Praxisanleiter-Pflege (Vorauss.: Examen Gela Spöthe; mail: bildungsinstiAPfl/GesKrPfl, Bildungsgutschein möglich) tut.berlin@johanniter.de Tel/Fax: 030 9235854-20/-49
www.cbw-weiterbildung.de Tel.: 030 236315990 mail: info@cbw-berlin.de
FORT- UND WEITERBILDUNG
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALBJAHR 2016
24
MEDIZINISCHE & SOZIALE ANGEBOTE 04.01.2016 12 Wo. + 8 Medizinische Schreibkraft mit Praktikum Wo. Praktikum
DEKRA Akademie Berlin Tel.: 030 698149810/54431496 www.dekra-akademie.de
08.02.2016 9 Monate
Fachkurs Erzieherhelfer/in inkl. 1,5 mona- GFS Steuer- und Wirtschaftsfachtigem Praktikum schule; wifa@gfs.eu Free Call: 0800 23634927
22.02.2016 3 Monate
Rehabilitationspäd. Zusatzqual. (ReZA) für kiezküchen gmbh, Ausbilder/innen (Schwerpunkt behind. Tel.: 030 48522357; Menschen) fortbildung@bildungsmarkt.de
22.02.2016 5 Mon.; Job- Pflege-u. Betreuungsassistent/in m. ge- MediPoint, Tel.: 030 364 05 666 Center; rontopsych. Spezial., incl. Spritzenschein, www.medipoint-berlin.de Arb.amt Führersch., geförd. mail: gorski@medipoint-berlin.de 29.02.2016 3 Monate
Deutsch für Mediziner und Pflegekräfte inkl. telc Zertifikat
www.cbw-weiterbildung.de Tel.: 030 236315990 mail: info@cbw-berlin.de
09.05.2016 5 Mon.; Job- Pflege-u. Betreuungsassistent/in m. ge- MediPoint,Tel.: 030 364 05 666 Center; rontopsych. Spezial., incl.Spritzenschein, www.medipoint-berlin.de Arb.amt Führersch., geförd. mail: gorski@medipoint-berlin.de 14.06.2016 1 Jahr
Basismodul leitende Pflegefachkraft, Mög- Stiftung SPI Fachschulen lichkeit für Aufbau zum staatl. anerk. Ab- Tel.: 030 259 37 39 -0 schluss www.stiftung-spi.de
01.10.2016 18 Monate Physiotherapeut/in; staatlich anerkannt Akademie d. Gesundheit Bln/Bran(Ergänzungsausbildung für staatl. geprüf- denburg e.V.; Tel.: 030 9403060 te Masseur u. Medizinische Bademeister) berlin@gesundheit-akademie.de
IT | Medien, Gesundheitswesen, kaufmännisch, gewerblich-technisch, Fach- & Führungskräfte beraten. weiterbilden. vermitteln.
NEU: Sprachen lernen
Staatliche Förderungen möglich! Weiterbildung und Umschulung in Moabit und Schöneberg:
www.indisoft-weiterbildung.de Kostenlose Hotline und Beratung: 0800 0302233
MEDIZINISCHE & SOZIALE ANGEBOTE 14.06.2016 2 Jahre
Leitung in Einrichtungen der Pflege - Stati- Stiftung SPI Fachschulen ons-/Pflegedienstleitung, staatlich aner- Tel.: 030 259 37 39 -0 kannt; MeisterBAföG www.stiftung-spi.de
01.10.2016 20 Monate Physiotherapeut/in berufsbegl.; staatl. an- Akademie d. Gesundheit Bln/Branerkannt (Ergänzungsausbildung f. staatl. denburg e.V.; Tel. 030 9403060; geprüfte Masseur u. Med. Bademeister) berlin@gesundheit-akademie.de
IT-ANGEBOTE wöchentlich individuell
MCSA, MCSE, MCITP, LINUX Level 1+2, indisoft GmbH, CompTIA A+, alle inkl. Herstellerzertifikate Standorte: Moabit & Schöneberg Tel.: 0800 0301111 (kostenfrei)
07.12.2015 2-5 Monate Linux Administrator inkl. Zertifizierungen
www.cbw-weiterbildung.de Tel.: 030 236315990 mail: info@cbw-berlin.de
07.12.2015 5 - 8,5 Mo- Netzwerkspezialisten inkl. MCSA, MCSE, www.cbw-weiterbildung.de nate Exchange, Cisco, Linux Tel.: 030 236315990 mail: info@cbw-berlin.de 04.01.2016 7 Monate
Erwerb des ECDL-Computerführerscheins GFS Steuer- und Wirtschaftsfach(Excel, Word, Powerpoint, Access, IT-Si- schule; wifa@gfs.eu cherheit) Free Call: 0800 23634927
18.01.2016 6,5 Monate Web Developer (m/w) www.cbw-weiterbildung.de inkl. MCP- & Zend-PHP-Zertifizierung & Tel.: 030 236315990 Zend Framework mail: info@cbw-berlin.de 01.02.2016 2,5 Monate Cisco Routing und Switching inkl. CCNA
www.cbw-weiterbildung.de Tel.: 030 236315990 mail: info@cbw-berlin.de
SPRACHANGEBOTE 08.02.2016 6 - 12 Mo- Deutsch für Migranten + Berufsvorberei- GFS Steuer- und Wirtschaftsfachnate tung (Buchhaltung, Computerführerschein, schule; wifa@gfs.eu Hotel, Erzieher) Free Call: 0800 23634927 29.02.2016 3 - 6 Mona- Deutsch als Fremdsprache te inkl. Zertifikat Deutsch für den Beruf (telc B2)
www.cbw-weiterbildung.de Tel.: 030 236315990 mail: info@cbw-berlin.de
FORT- UND WEITERBILDUNG
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALB JAHR 2016
25
WEITERBILDUNG
FORT- UND WEITERBILDUNG
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALBJAHR 2016
SPRACHANGEBOTE SPRACHANGEBOTE 29.02.2016 1,5 -29.02.2016 6 Mo- Englisch 1,5 -für 6 den Mo- Beruf Englisch (Business für denEnglish) Beruf (Business English) www.cbw-weiterbildung.de www.cbw-weiterbildung.de Tel.: 030 236315990 Tel.: 030 236315990 nate für Anfänger-Fortgeschrittene nate für Anfänger-Fortgeschrittene mit LCCI mit LCCI Abschluss Abschluss mail: info@cbw-berlin.de mail: info@cbw-berlin.de alle zwei Monate
2 Monate alle zwei Wirtschaftsenglisch 2 Monate Wirtschaftsenglisch mit LCCI-Prüfung mit LCCI-Prüfung QE&U gGmbH, Frau QE&U WolfgGmbH, Frau Wolf Monate Tel.: 030 557429-0 Tel.: 030 557429-0 E-Mail:info@qeu.de/www.qeu.de E-Mail:info@qeu.de/www.qeu.de
Alle zwei Monate
2 Monate Alle zwei Technisches 2 MonateEnglisch/Geschäftsenglisch Technisches Englisch/Geschäftsenglisch QE&U gGmbH, Frau QE&U WolfgGmbH, Frau Wolf Monate mit LCCI-Prüfung mit LCCI-Prüfung Tel.: 030 557429-0 Tel.: 030 557429-0 E-Mail:info@qeu.de/www.qeu.de E-Mail:info@qeu.de/www.qeu.de
SONSTIGE ANGEBOTE SONSTIGE ANGEBOTE 26 laufender Einstieg
40 und laufender 80 KOMPETENZANALYSE: 40 und 80 KOMPETENZANALYSE: Dt., Mathe, Allge-Dt.,kiezküchen Mathe, Allgegmbh;kiezküchen gmbh; Stunden Einstieg meinwissen, Stunden EDV,meinwissen, Arbeitsorg., EDV, berufl.Arbeitsorg., Ori- Tel.: 030 berufl. 4852230; Ori- Tel.:mail: 030weiter4852230; mail: weiterentierung entierung bildung-bildungsmarkt.de bildung-bildungsmarkt.de
Berlin Berlin
Weiterbildung mit Weiterbildung mit staatlicher Förderung staatlicher Förderung Profitieren auch Sie von unseren staatlich geförderten Sprachprogrammen für Profitieren auch Sie von unseren staatlich Arbeitnehmer, Unternehmen und geförderten Sprachprogrammen für Arbeitssuchende. Arbeitnehmer, Unternehmen und Arbeitssuchende.
030 88 47 11 90 030 47 11 90 inlingua 88 Sprachcenter Berlin GmbH
Kronenstraße 55-58 | 10117 Berlin inlingua Sprachcenter Berlin GmbH Kronenstraße 55-58 | 10117 Berlin
z.B. Wirtschaftsenglisch oder Deutsch für den z.B. Wirtschaftsenglisch Beruf gefördert durch oder Deutsch für den Bildungsgutschein oder AVGS Beruf gefördert durch Bildungsgutschein oder AVGS
www.inlingua-berlin.de www.inlingua-berlin.de
SONSTIGE ANGEBOTE monatlich
bis zu 21 Modulare Qualifizierung Lagerwirtschaft/ bildungsmarkt vulkan gmbh; Wochen Logistik Tel.: 030 5497902; mail: weiterbildung-bildungsmarkt.de
laufender Einstieg
6 Monate
laufender Einstieg
3 Module á Deutsch für den Beruf: Grundlagen der kiezküchen gmbh; 60 Stunden Komm., Schreibkompetenz, Fachtexte ver- Tel.: 030 4852230; mail: weiterstehen, etc. bildung-bildungsmarkt.de
laufender Einstieg
4 Monate
Arbeiten im Bankett- und Konferenzser- kiezküchen gmbh, vice Tel.: 030 554403511; mail: upaulke@bildungsmarkt.de
laufender Einstieg
4 Monate
Einfache Küchentätigkeiten
kiezküchen gmbh, Tel.: 030 554403511; mail: upaulke@bildungsmarkt.de
laufender Einstieg
6 Monate
Arbeiten in der warmen Küche
kiezküchen gmbh, Tel.: 030 554403511; mail: upaulke@bildungsmarkt.de
laufender Einstieg
3 x 20, 18 Einzelcoaching (20), Beschäftigungsorient. kiezküchen gmbh; u. 15 Std. Beratungssetting (18), Jobcoaching (15) Tel.: 030 4852230; mail: weiterbildung-bildungsmarkt.de
laufender Einstieg
16 u. 24 Online Bewerbung: Erstellung eines Be- kiezküchen gmbh; Stunden werberprofils zur Online Bewerbung Tel.: 030 4852230; mail: weiterbildung-bildungsmarkt.de
laufender Einstieg
4 Monate
Arbeiten im hauswirtschaftlichen Bereich - kiezküchen gmbh, Raumpflege Tel.: 030 554403511; mail: upaulke@bildungsmarkt.de
laufender Einstieg
4 Monate
Arbeiten in der kalten Küche
laufender Einstieg
4 Monate
Arbeiten im hauswirtschaftlichen Bereich - kiezküchen gmbh, Textilpflege Tel.: 030 554403511; mail: upaulke@bildungsmarkt.de
laufender Einstieg
120 Stun- Eignungsfeststellung und Kenntnisver- kiezküchen gmbh; den mittlung im Gaststättengewerbe Tel.: 030 4852230; mail: weiterbildung-bildungsmarkt.de
Arbeiten im Service
kiezküchen gmbh, Tel.: 030 554403511; mail: upaulke@bildungsmarkt.de
kiezküchen gmbh, Tel.: 030 554403511; mail: upaulke@bildungsmarkt.de
FORT- UND WEITERBILDUNG
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALB JAHR 2016
27
FORT- UND WEITERBILDUNG
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALBJAHR 2016
28
SONSTIGE ANGEBOTE laufender Einstieg
4 Monate
laufender Einstieg
36 und 80 Bewerbungstraining: Selbstmarketing, Be- kiezküchen gmbh; Stunden werbung, Vorstellungsgespräch, etc. Tel.: 030 4852230; mail: weiterbildung-bildungsmarkt.de
laufender Einstieg
80 Stunden Arbeitsmarkt- u. Berufsorientierung: Job- kiezküchen gmbh; suchstrategien, eigene Kompetenzen er- Tel.: 030 4852230; mail: weiterkennen, etc. bildung-bildungsmarkt.de
laufender Einstieg
24 u. 80 Kommunikationstraining: Was ist Kommu- kiezküchen gmbh; Stunden nikation? Merkmale? Regeln? Nonverbale Tel.: 030 4852230; mail: weiterKommunikation? bildung-bildungsmarkt.de
laufender Einstieg
6 Monate
regelmäßig 2 Wochen
Einfache Servicetätigkeiten
kiezküchen gmbh, Tel.: 030 554403511; mail: upaulke@bildungsmarkt.de
Arbeiten im hauswirtschaftlichen Bereich - kiezküchen gmbh, Raum- & Textilpflege Tel.: 030 554403511; mail: upaulke@bildungsmarkt.de Ausbilder/in (AdA/AEVO) mit IHK-Prüfung
indisoft GmbH, Standorte: Moabit & Schöneberg Tel.: 0800 0301111 (kostenfrei)
auf Anfrage 6 Monate Grundlagenqualifizierung: Garten- und spok gmbh (inkl. Prakti- Landschaftsbau, inkl. Motorsägenschein Tel.: 030 48 52 23-84 o. -63 kum) mail: aspringer@bildungsmarkt.de auf Anfrage 3 Monate Grundlagenqualifizierung: Garten- und spok gmbh (inkl. Prakti- Landschaftsbau, inkl. Motorsägenschein Tel.: 030 48 52 23-84 o. -63 kum) mail: aspringer@bildungsmarkt.de auf Anfrage 6 Monate
Grundlagenqualifizierung im Sport- und spok gmbh Fitnessbereich, AZAV-zertifiziert (Bil- Tel.: 030 48 52 23-88 o. 63 dungsgutschein) mail: aspringer@bildungsmarkt.de
16.11.2015 18 Wochen Gepr. LKW- oder Busfahrer (IHK), ADR, La- DEKRA Akademie Berlin dekran, Gabelstapler, FS durch Kooperati- Tel.: 030 698149810/54431496 onsfahrschule; 922-356-15 www.dekra-akademie.de 11.01.2016 18 Wochen Gepr. LKW- oder Busfahrer (IHK), ADR, La- DEKRA Akademie Berlin dekran, Gabelstapler, FS durch Koopera- Tel.: 030 698149810/54431496 tionsfahrschule; 922-356-15 www.dekra-akademie.de 08.02.2016 4 Monate
Spezialisierte Sicherheitsfachkraft (TÜV)
TÜV Rheinland Akademie Neukölln Tel.: 030 689775510 www.tuv.com/akademie-berlin
SONSTIGE ANGEBOTE 01.02.2016 bis 7 Wo- Baumaschinenbediener modular Bagger/ DEKRA Akademie Berlin chen Radlader, Turmdrehkran, SCC Sicherheits- Tel.: 030 698149810, www.depass, 922-91-13 kra-akademie-berlin.de 15.02.2016 6-7,5 Mona- Berater für SAP® (Vertrieb, Material, Perso- www.cbw-weiterbildung.de te nal, Financials, Business Information Ware- Tel.: 030 236315990 house) mail: info@cbw-berlin.de 22.02.2016 9,5 Monate Qualifizierung zum/r Triebfahrzeugführer/ Berufsfortbildungswerk (bfw) Mitin Klasse B te; mail: gs-berlin@bfw.de; Tel.: 030 69809441; 07.03.2016 10 Monate LEHRER werden?? CITY Seminar pädagogische Weiterbildung für Akademi- Tel.: 030 886 77 435 ker zum Fachlehrer; Förderung AA/JC www.city-seminar.de 23.03.2016 1 Tag
Ausbildungsalltag...auch in schwierigen Si- kiezküchen gmbh, tuationen Tel.: 030 48522357; mail: fortbildung@bildungsmarkt.de
04.04.2016 6 Monate
Servicefachkraft im Luftverkehr; Luft- Schule für Tourismus fracht; Zusatz: Amadeus, Dangerous Tel.: 030 21473366 Goods, Zuverl. §7 LSG mail: info@schule-tourismus.de BUSINESS TRENDS
Jetzt Anzeige im Bildungskalender buchen!
ACADEMY
Weiterbildung & Coaching BEREIT FÜR ERFOLGE
Nächste Ausgabe am 6. und 7. Juni 2016 TELEFON
030 2327-7011 E-MAIL
unterricht@berlinmedien.com www.bta-weiterbildung.de
FORT- UND WEITERBILDUNG
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALB JAHR 2016
29
BERUFSBEGLEITENDE WEITERB. 30
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALBJAHR 2016
SONSTIGE ANGEBOTE 29.03.2016 9 Monate
FÖRDERLEHRER CITY Seminar pädagogische Ausbildung zur Tätigkeit in Tel.: 030 886 77 435 Schulen; Förderung AA/JC www.city-seminar.de
04.04.2016 bis 7 Wochen
Baumaschinenbediener modular Bagger/ DEKRA Akademie Berlin Radlader, Turmdrehkran, SCC Sicherheits- Tel.: 030 698149810, pass; 922-91-13 www.dekra-akademie-berlin.de
11.04.2016 4-12 Wochen
Prüfungsvorbereitung Fachkraft für Lager- bildungsmarkt vulkan gmbh; logistik / Fachlagerist/in Tel.: 030 54979023; weiterbildung-bildungsmarkt.de
11.04.2016 18 Wochen Gepr. LKW- oder Busfahrer (IHK), ADR, La- DEKRA Akademie Berlin dekran, Gabelstapler, FS durch Koopera- Tel.: 030 698149810/54431496 tionsfahrschule; 922-356-15 www.dekra-akademie.de 09.05.2016 4 Monate
Spezialisierte Sicherheitsfachkraft (TÜV)
TÜV Rheinland Akademie Neukölln; Tel.: 030 689775510 www.tuv.com/akademie-berlin
24.05.2016 16 Mon., BG Theaterpädagogische Qualifikation Spiel- Stiftung SPI Fachschulen möglich leitung (BuT) Tel.: 030 259 37 39 -0 www.stiftung-spi.de 30.05.2016 bis 7 Wo- Baumaschinenbediener modular Bagger/ DEKRA Akademie Berlin chen Radlader, Turmdrehkran, SCC Sicherheits- Tel.: 030 698149810, pass; 922-91-13 www.dekra-akademie-berlin.de 06.06.2016 6 Tage
AEVO Crashkurs "Ausbildung der Ausbil- spok gmbh; der" Tel.: 030 48522357; mail: fortbildung@bildungsmarkt.de
15.08.2016 18 Wochen Gepr. LKW- oder Busfahrer (IHK), ADR, La- DEKRA Akademie Berlin dekran, Gabelstapler, FS durch Koopera- Tel.: 030 698149810/54431496 tionsfahrschule; 922-356-15 www.dekra-akademie.de alle drei Wochen
2 Wochen
Modulqualifizierung Modul 4 - Gabelstapler
bildungsmarkt vulkan gmbh; Tel.: 030 54979023; mail: weiterbildung-bildungsmarkt.de
alle drei Wochen
3 Tage
Modulqualifizierung Ladungssicherung
bildungsmarkt vulkan gmbh; Tel.: 030 54979023; mail: weiterbildung-bildungsmarkt.de
Einstieg alle 6 Wo.
7 Mon. mit Modulare Weiterbildung Fachkraft für Ge- QE&U gGmbH, Hr. Otterpohl Praktikum bäudereinigung mit Maschinenführer- Tel.: 030 55742951 schein E-Mail: info@qeu.de/www.qeu.de
SONSTIGE ANGEBOTE alle drei Wochen
1-3 Tage
Modulqualifizierung Gabelstapler
bildungsmarkt vulkan gmbh; Tel.: 030 54979023; mail: weiterbildung-bildungsmarkt.de
halbjährlich 3 - 4,5 Mo- Fortbildung zum/zur Fachwirt/-in (IHK) HAW Ausbildungszentrum nate oder Meister/-in (IHK) Tel.: 030 35305413 www.haw-weiterbildung.de
MEDIEN ANGEBOTE wöchentlich individuell
Print+Web, Cross Media, PR, Online Marke- indisoft GmbH, ting, Social Media, 3D-Des., Appl. Interface Standorte: Moabit & Schöneberg Design Tel.: 0800 0301111 (kostenfrei)
TOURISMUS ANGEBOTE regelmäßig 4 Monate Vollzeit
Tourismusfachwirt/in IHK, (Neu: Bachelor Professional of Tourism) Management im Tourismus
Schule für Tourismus Tel.: 030 21473366 mail: info@schule-tourismus.de
regelmäßig 4 Monate Vollzeit
Fachwirt/in im Gastgewerbe IHK, Schule für Tourismus Neu: Bachelor Professional of Hospitality Tel.: 030 21473366 Services mail: info@schule-tourismus.de
08.02.2016 8 Monate
Weiterbildung Empfangsdienste Hotel + GFS Steuer- und WirtschaftsfachPraktikum schule; wifa@gfs.eu Free Call: 0800 23634927
04.04.2016 6 Monate
Tourismus- und Hotelfachkraft, Jobs im Schule für Tourismus Reisebüro, Hotel, Firmendienst, als Reise- Tel.: 030 21473366 führer mail: info@schule-tourismus.de
25.04.2016 8 Wochen
GDS Profi kompakt: Reservierungssystem Schule für Tourismus Berlin AMADEUS, IATA, CRM, BSP, Fachenglich Tel.: 030 21473366 mail: info@schule-tourismus.de
BERUFSBEGLEITENDE WEITERBILD.
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALB JAHR 2016
31
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALBJAHR 2016
Neue Wege
UMSCHULUNG
Wenn der alte Job nicht mehr passt, gibt es Alternativen
32
D
ie Friseurin entwickelt eine Allergie gegen Haarkosmetik, der Dachdecker eine Arthrose. Oft sind es gesundheitliche Gründe, weshalb der bisherige Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann. Manchmal wird durch technische Neuerungen die eigene Arbeit überflüssig. Oder man erkennt schlicht, dass einen der bisherige Beruf nicht mehr erfüllt. Dann eröffnet eine Umschulung neue Wege. Sie ist eine anerkannte zweite Berufsausbildung, die mit einer Prüfung vor der zuständigen Kammer (Industrie- und Handelskammer (IHK) oder Handwerkskammer) abschließt. Wer sie besteht, hält anschließend entweder seinen Gesellenbrief oder einen IHK-Abschluss in den Händen. Wie lange die Umschulung dauert, richtet sich nach dem gewählten neuen Beruf und dem bereits vorhandenen beruflichen Wissen. Passende Berufserfahrungen können die Ausbildung verkürzen. Wer über eine Umschulung nachdenkt, sollte recherchieren, ob der neue Beruf auf dem Arbeitsmarkt wirklich gefragt ist. Das kann regional sehr unterschiedlich sein. Anregungen dazu bieten Stellenportale wie die der Arbeitsagenturen, Handwerkskammern oder der entsprechenden Branchen- und Berufsverbände. Auch die Stellenananzeigen in Tageszeitungen und Fachzeitschriften liefern wichtige Hinweise. Hat
man seinen Wunschberuf gefunden, ist es hilfreich, dort ein Praktikum zu absolvieren, um sich so Einblicke in die Aufgabenfelder zu verschaffen. So erfährt man recht schnell, ob man den Anforderungen gewachsen ist und kann vielleicht sogar schon Arbeitsproben bei einem potenziellen zukünftigen Arbeitgeber hinterlassen. Aber schon vor einem Praktikum lässt sich durch Gespräche mit Verwandten oder Bekannten, die im Wunschberuf tätig sind, erfahren, worin die Freunden und auch Unannehmlichkeiten ihrer Arbeit liegen. Sie sind mitunter gute Ratgeber, die einschätzen können, ob der Betreffende in dem Beruf zurechtkäme. Umschulungen lassen sich auch im Rahmen eines Fernstudiums absolvieren. Dabei eignet man sich den Lernstoff selbstständig zu Hause an und sucht die Hochschule oder Bildungseinrichtungen nur für die Prüfungen oder bestimmte Kompaktübungen auf. Ob die Kostenübernahme für eine Umschulung bewilligt wird, entscheidet die Arbeitsagentur oder aber das Jobcenter. Dort wird geprüft , ob sich durch die Umschulung Arbeitslosigkeit abwenden oder beenden lässt. Ist das zu erwarten, übernehmen die Ämter die Lehrgangsgebühren, Fahrtkosten, Kosten für die auswärtige Unterbringung und Verpflegung. Hat der Umschüler Kinder unter 15 Jahren, übernimmt die Agentur auch die Kinderbetreuungskosten. www.ratgeber-umschulung.de www.ihk-berlin.de
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALB JAHR 2016
KAUFMÄNNISCHE ANGEBOTE
SONSTIGE ANGEBOTE 05.09.2016 19 Monate Meisterprüfung in der Hauswirtschaft
kiezküchen gmbh; Tel.: 030 48522357; mail: fortbildung@bildungsmarkt.de
halbjährlich 13 - 25 Mo- Fortbildung zum/zur Fachwirt/-in (IHK) HAW Ausbildungszentrum nate oder Meister/-in (IHK) Tel.: 030 35305413 www.haw-weiterbildung.de
TOURISMUS ANGEBOTE 22.04.2016 18 Monate Tourismusfachwirt/in IHK, berufsbe- (Neu: Bachelor Professional of Tourism) gleitend Management im Tourismus
Schule für Tourismus Tel.: 030 21473366 mail: info@schule-tourismus.de
Jetzt Anzeige im Bildungskalender buchen! Nächste Ausgabe am 6. und 7. Juni 2016 TELEFON: E-MAIL:
030 2327-7011
unterricht@berlinmedien.com
UMSCHULUNG
22.04.2016 18 Monate Wirtschaftsfachwirt/in IHK Schule für Tourismus berufsbe- Neu: Bachelor Professional of Business Tel.: 030 21473366 gleitend Management branchenoffen mail: info@schule-tourismus.de
33
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALBJAHR 2016
Technik ist in UMSCHULUNG
Wer technisch ausgebildet ist, hat beste Perspektiven
34
G
ute Nachrichten für Augenoptiker, Bauzeichner, Chemielaborantinnen, Industriemechaniker, Zahntechnikerinnen und Zweiradmechaniker: Sie sind in einem der rund hundert technischen Berufe ausgebildet, für die derzeit beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt bestehen. Bei der Jobsuche können sie je nach Region und Spezialgebiet wählerisch sein. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) meldete im Frühjahr, dass Techniker im Jahr 2013 im
LERNEN WIE IM FLUGE
WEITERKOMMEN, ABER WIE? WEITERBILDUNG UMSCHULUNG IM TOURISMUS TAG DER OFFENEN TÜR
28. NOVEMBER 11 - 17 UHR SFT SCHULE FÜR TOURISMUS BERLIN GMBH KLEISTSTR. 23-26 I 10787 BERLIN TEL.: 030 214 733 66 INFO@SCHULE-TOURISMUS.DE
Schnitt sogar seltener von Arbeitslosigkeit betroffen waren als Akademiker. Und die Nachfrage nach technisch ausgebildetem Personal wird weiter deutlich zunehmen. Schon jetzt suchen Unternehmen in Süddeutschland, Niedersachsen, Hessen und Thüringen nach Fachkräften. Das können Kälteanlagenbauer, Verpackungsmittelmechaniker oder Abwassertechnikerinnen sein. Setzen sich die gegenwärtigen Trends fort, wird es im Jahr 2030 einen bundesweiten Engpass an technischem Personal geben. Der Technikbereich entwickelt sich weg von einer reinen Männerdomäne. Ob Mechatronikerin oder Industrietechnikerin – Frauen sind in vielen Bereichen zwar noch unterrepräsentiert, sie holen aber immer stärker auf. Wer technisch interessiert ist, dem bieten sich viele zukunftssichere Umschulungsmöglichkeiten. Ob Agrarwirtin, Mechatroniker, Pilotin oder Umweltschutztechniker. Techniker werden in so unterschiedlichen Branchen wie der Landwirtschaft, der Luftfahrt, aber auch in Hochschulen und Forschungseinrichtungen gebraucht. Auch der demografische Wandel birgt Chancen für die Arbeitswelt der Techniker. Weil es immer mehr ältere und körperlich beeinträchtigte Menschen gibt, steigt auch der Bedarf an Fachkräften für die Lebenslagen von Senioren. Eine Umschulung zur Fachfrau für Reha-Technik und Sanitätshauswaren, zum OrthopädietechnikMechaniker oder zur Hörgeräte-Akkustikerin erscheint vor diesem Hintergrund durchaus sinnvoll.
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALB JAHR 2016
KAUFMÄNNISCHE ANGEBOTE
14.12.2015 24 Monate Umschulung zum/zur Steuerfachangestell- GFS Steuer- und Wirtschaftsfachten schule; wifa@gfs.eu Free Call: 0800 23634927 01.02.2016 24 Monate Verkäuferin / Verkäufer (IHK)
waldenser gmbh, Tel.: 030 3978070, alboin@bildungsmarkt.de
01.02.2016 24 Monate Kaufleute für Büromanagement (IHK)
TÜV Rheinland Akademie Johannisthal, Neukölln, Spandau Tel. 030 7562-2213
01.02.2016 24 Monate Kaufmann/-frau: Groß- u. Außenhandel; indisoft GmbH, mit Prakti- Spedition+Logistik; Personaldienstleistg.; Standorte: Moabit & Schöneberg kum Immobilien Tel.: 0800 0301111 (kostenfrei) 01.02.2016 24 Monate Sport- + Fitnesskaufmann/-frau inkl. Trai- indisoft GmbH, mit Prakti- nerausbildung oder Veranstaltungskauf- Standorte: Moabit & Schöneberg kum mann/-frau Tel.: 0800 0301111 (kostenfrei) 01.02.2016 24 Monate Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhan- waldenser gmbh, del (IHK) Tel.: 030 3978070, alboin@bildungsmarkt.de 01.02.2016 16 Monate Servicekraft Dialogmarketing (IHK)
TÜV Rheinland Akademie Johannisthal; Tel.: 030 63958565 www.tuv.com/akademie-berlin
Kaufmann/frau im Einzelhandel • Verkäufer/in • Drogist/in Kaufmännische IHK-Ausbildungsberufe für den Einzelhandel Inkl. Zusatzqualifizierung für die Mode und Beauty Branche Umschulung/Ausbildung/verkürzte Ausbildung/Weiterbildung
Förderung bis zu 100 % möglich durch Agentur für Arbeit und Jobcenter Nextlevel Akademie Bundesallee 86, 12161 Berlin Telefon: 030 – 89 64 00 64 E-Mail: info@nextlevel-akademie.de www.nextlevel-akademie.de
UMSCHULUNG
07.12.2015 24 Monate Kauffrau/-mann f. Büromanagement IHK www.cbw-weiterbildung.de inkl SAP®, kfm. Englisch (LCCI), ECDL, Tel.: 030 236315990 XPERT info@cbw-berlin.de
35
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALBJAHR 2016
KAUFMÄNNISCHE ANGEBOTE
UMSCHULUNG
01.02.2016 24 Monate Umschulung zum/zur Steuerfachangestell- GFS Steuer- und Wirtschaftsfachten schule; wifa@gfs.eu Free Call: 0800 23634927 01.02.2016 24 Monate Kauffrau/-mann (IHK)
für
Büromanagement waldenser gmbh, Tel.: 030 3978070, alboin@bildungsmarkt.de
36
03.02.2016 24 Monate Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (IHK- spok gmbh Abschluss), inkl. Fitnesstrainer B-Lizenz Tel.: 030 48 52 23-88 o. 63 mail: aspringer@bildungsmarkt.de
01.02.2016 24 Monate Kauffrau/-mann im Einzelhandel (IHK)
waldenser gmbh, Tel.: 030 3978070, alboin@bildungsmarkt.de
01.02.2016 24 Monate Kaufleute für Spedition & Logistik SAP DEKRA Akademie Berlin, ERP (IHK), Fachkraft für Lagerlogistik mit Tel.: 030 698149810, SAP ERP (IHK) www.dekra-akademie-berlin.de
03.02.2016 24 Monate Sportfachmann/-frau (IHK-Abschluss), inkl. spok gmbh Fitnesstrainer B-Lizenz Tel.: 030 48 52 23-88 o. 63 mail: aspringer@bildungsmarkt.de 10.02.16 oder 01.02.16
2 Jahre
Umschulung zum/zur Steuerfachangestell- Plan B; ten/in Tel.: 030 2478185-770; mail: info@planb-bildung.de
15.02.2016 24 Monate Umschulung zum/zur Rechtsanwalts- und GFS Steuer- und WirtschaftsfachNotarfachangestellten schule; wifa@gfs.eu Free Call: 0800 23634927
Berufs- und Karrierecoaching
Für Alle, die mehr als nur den Standard wollen. Zielgruppen: Arbeitssuchende, Berufs- und Ausbildungsumsteiger, Schulabsolventen, Studenten und Akademiker
Förderung bis zu 100 % möglich durch Agentur für Arbeit und Jobcenter Nextlevel Akademie Bundesallee 86, 12161 Berlin Telefon: 030 – 89 64 00 64 E-Mail: info@nextlevel-akademie.de www.nextlevel-akademie.de
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALB JAHR 2016
KAUFMÄNNISCHE ANGEBOTE KAUFMÄNNISCHE ANGEBOTE 10.02.162 Jahre 2 Jahre Umschulung Umschulung zur Einzelhandelsfrau 10.02.16 zur Einzelhandelsfrau für benachteiligte Frauen) (nur (nur für benachteiligte Frauen) oderoder 01.02.16 01.02.16
PlanPlan B; B; 2478185-770; Tel.: Tel.: 030 030 2478185-770; info@planb-bildung.de mail:mail: info@planb-bildung.de
UMSCHULUNG
15.02.2016 24 Mon. Umschulung zur Kaufmann/-frau für BüroQE&U gGmbH, Fr. Schumann 15.02.2016 24 Mon. mit mit Umschulung zur Kaufmann/-frau für BüroQE&U gGmbH, Fr. Schumann 39509955 Praktikummanagement, management, Abschlussprüfung Tel.: Tel.: 030 030 39509955 Praktikum Abschlussprüfung vor vor der der E-Mail:info@qeu.de/www.qeu.de IHK IHK E-Mail:info@qeu.de/www.qeu.de 22.02.2016 24 Monate Servicekauffrau/mann im Luftverkehr Schule für Tourismus 22.02.2016 24 Monate Servicekauffrau/mann im Luftverkehr IHK; IHK; Schule für Tourismus 21473366 Zusatz: Amadeus, Dangerous Goods, Tel.: Tel.: 030 030 21473366 Zusatz: IATA,IATA, Amadeus, Dangerous Goods, Zuverl. §7 LSG info@schule-tourismus.de Zuverl. §7 LSG mail:mail: info@schule-tourismus.de 29.03.2016 24 Monate Umschulung Kaufmann/frau im GesundBerufsfortbildungswerk GmbH GmbH 29.03.2016 24 Monate Umschulung Kaufmann/frau im GesundBerufsfortbildungswerk heitswesen Abschluss) (bfw), 42025430 heitswesen (IHK(IHK Abschluss) (bfw), Tel.: Tel.: 030 030 42025430 www.bfw.de www.bfw.de
37
29.03.2016 24 Monate Umschulung Kaufmann/frau für BüromaBerufsfortbildungswerk (bfw), (bfw), 29.03.2016 24 Monate Umschulung Kaufmann/frau für BüromaBerufsfortbildungswerk nagement Abschluß) Pankow, 42025430 nagement (IHK(IHK Abschluß) Pankow, Tel.: Tel.: 030 030 42025430 berlin@bfw.de Mail:Mail: berlin@bfw.de 04.04.2016 Monate Kaufleute für Büromanagement DEKRA Akademie Berlin 04.04.2016 28 28 Monate Kaufleute für Büromanagement mit mit SAP SAP DEKRA Akademie Berlin Teilzeit ERP ERP 698149810, Teilzeit (IHK)(IHK) Tel.: Tel.: 030 030 698149810, www.dekra-akademie-berlin.de www.dekra-akademie-berlin.de 03.06.2016 24 Monate Kaufleute Spedition & Logistik DEKRA Akademie Berlin 03.06.2016 24 Monate Kaufleute für für Spedition & Logistik SAP SAP DEKRA Akademie Berlin Fachkraft für Lagerlogistik 698149810, ERP ERP (IHK),(IHK), Fachkraft für Lagerlogistik mit mit Tel.: Tel.: 030 030 698149810, www.dekra-akademie-berlin.de SAP SAP ERP ERP (IHK)(IHK) www.dekra-akademie-berlin.de
Weiter mit Bildung 2016. Starten Weiter Sie mit uns zuverlässig IHK-geprüfte 2016. mitIhre Bildung Umschulung zum 1. Februar: IBB Institut für Berufliche Bildung AG
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
14.06.2016 24 Monate Kauffrau/-mann im Einzelhandel waldenser gmbh, 14.06.2016 24 Monate Kauffrau/-mann im Einzelhandel (IHK)(IHK) waldenser gmbh, 3978070, Tel.: Tel.: 030 030 3978070, alboin@bildungsmarkt.de alboin@bildungsmarkt.de
Starten Sie mit uns zuverlässig Ihre IHK-geprüfte
Fachinformatiker/-in Umschulung zum 1. Februar: Mediengestalter/-in Fachinformatiker/-in diverse kaufmännische Umschulungen Mediengestalter/-in diverse kaufmännische Umschulungen ... oder nutzen Sie unsere weiteren Angebote
IBB IBB
WEITER mit BILDUNG
WEITER mit BILDUNG
wie z. B. IT- und kaufmännische Qualifizierungen ... oder nutzen Sie unsere weiteren Angebote z. B. IT-6-8, und 10119 kaufmännische IBB AGwie , Torstr. Berlin,Qualifizierungen Fon: 030 21230920, berlin@ibb.com
IBB AG , Torstr. 6-8, 10119 Berlin, Fon: 030 21230920, berlin@ibb.com
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALBJAHR 2016
KAUFMÄNNISCHE ANGEBOTE
UMSCHULUNG
14.06.2016 24 Monate Verkäuferin / Verkäufer (IHK)
38
waldenser gmbh, Tel.: 030 3978070, alboin@bildungsmarkt.de
14.06.2016 24 Monate Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhan- waldenser gmbh, del (IHK) Tel.: 030 3978070, alboin@bildungsmarkt.de 14.06.2016 24 Monate Kauffrau/-mann (IHK)
für
Büromanagement waldenser gmbh, Tel.: 030 3978070, alboin@bildungsmarkt.de
29.08.2016 24 Monate Kaufleute für Spedition & Logistik SAP DEKRA Akademie Berlin ERP (IHK), Fachkraft für Lagerlogistik mit Tel.: 030 698149810, SAP ERP (IHK) www.dekra-akademie-berlin.de 04.10.2016 28 Monate Kaufleute für Büromanagement mit SAP DEKRA Akademie Berlin Teilzeit ERP (IHK) Tel.: 030 698149810, www.dekra-akademie-berlin.de halbjährlich 24 Monate Umschulungen im kaufmännischen und HAW Ausbildungszentrum verwaltenden Bereich (IHK) Tel.: 030 353 054 13 www.haw-weiterbildung.de
TECHNISCHE ANGEBOTE 26.10.2015 15 Monate Umschulung zum Maurer
Europäisches Bildungswerk; Tel.: 030 2463 9990 mail: rkz-berlin@ebg.de
15.02.2016 24 Monate Umschulung zur Fachkraft für Lager- Berufsfortbildungswerk (bfw) in logistik mit Berufsabschluss (IHK) Mitte E-Mail: gs-berlin@bfw.de; Tel.: 030 69809441 24.02.2016 28 Mon. mit Umschulung zum Mechatroniker Praktik. mit Abschlussprüfung vor der IHK
QE&U gGmbH, Hr. Freudenhagen Tel.: 030 39509955 E-Mail: info@qeu.de/www.qeu.de
29.02.2016 28 Monate Konstruktionsmechaniker / Konstruktions- TÜV Rheinland Akademie mechanikerin(IHK) Marzahn; Tel.: 030 934418-10 Fachrichtung Schweißtechnik www.tuv.com/akademie-berlin 29.02.2016 24 Monate Tischler / Tischlerin (HWK)
TÜV Rheinland Akademie Spandau, Marzahn Tel.: 030 7562-2213
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALB JAHR 2016
TECHNISCHE ANGEBOTE QE&U gGmbH, Hr. Kuhn Tel.: 030 557429-51 E-Mail:info@qeu.de/www.qeu.de
01.03.2016 24 Monate Tischler/in (HK) SozDia Jugendhilfe, Bildung & ArHirnholzwerkstatt; inkl. Förderunterricht/ beit gGmbH, Tel.: 030 5253183 Coaching; reale (Möbel) Bauprojekte mail: ausbildung@sozdia.de 01.03.2016 32 Monate, Tischler/in (HK) Teilzeit Hirnholzwerkstatt; für Alleinerziehende, Kitaplatz beim Träger möglich
SozDia Jugendhilfe, Bildung & Arbeit gGmbH, Tel.: 030 5253183 mail: ausbildung@sozdia.de
01.03.2016 24 Monate Maurer/in (IHK) inkl. Förderunterricht und Coaching reale geförderte Bauprojekte
SozDia Jugendhilfe, Bildung & Arbeit gGmbH, Tel.: 030 32299405 mail: ausbildung@sozdia.de
07.03.2016 28 Monate Metallbauer/in (HWKAbschluss)
bildungsmarkt vulkan gmbh, Tel.: 030 54979023, weiterbildung-bildungsmarkt.de
07.03.2016 28 Monate Konstruktionsmechaniker/in schluss)
(IHK
Ab- bildungsmarkt vulkan gmbh, Tel.: 030 54979023, weiterbildung-bildungsmarkt.de
07.03.2016 16 Monate Maschinen- und Anlagenführer/in (IHK Ab- bildungsmarkt vulkan gmbh, schluss) Tel.: 030 54979023, weiterbildung-bildungsmarkt.de 07.03.2016 16 Monate Fahrradmonteur/in (HWK Abschluss)
bildungsmarkt vulkan gmbh; Tel.: 030 54979023; mail: weiterbildung-bildungsmarkt.de
07.03.2016 16 Monate Fachkraft für Metalltechnik (IHK Ab- bildungsmarkt vulkan gmbh schluss) Tel.: 030 54979023; mail: weiterbildung-bildungsmarkt.de 07.03.2016 24 Monate Umschulung zum/zur Koch/Köchin mit Be- Berufsfortbildungswerk (bfw), rufsabschluss (IHK) Tel.: 030 69809441 E-Mail: gs-berlin@bfw.de 07.03.2016 28 Monate Zweiradmechatroniker/in (HWK Abschluss) bildungsmarkt vulkan gmbh,; Tel.: 030 54979023; mail:weiterbildung-bildungsmarkt.de 11.04.2016 28 Monate Umschulung zum/r Fluggerätmechaniker/ Berufsfortbildungswerk GmbH in FR Instandhaltungstechnik oder Trieb- (bfw) Mitte; Tel.: 030 69809441; werkstechnik mail: gs-berlin@bfw.de
UMSCHULUNG
29.02.2016 24 Mon. mit Umschulung zum Maler/Lackierer Praktikum Abschlussprüfung HWK
39
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALBJAHR 2016
TECHNISCHE ANGEBOTE
UMSCHULUNG
04.04.2016 28 Monate KFZ-Mechatroniker/-in FR PKW, Zweirad- DEKRA Akademie Berlin mechatroniker/-in Fachrichtung Motorrad Tel.: 030 698149810, www.dekra-akademie-berlin.de
40
11.04.2016 28 Monate Umschulung zum/zur Elektroniker/in für Berufsfortbildungswerk (bfw) MitAutomatisierungstechnik / Industrie te, Tel.: 030 69809441, E-Mail: gs-berlin@bfw.de 11.04.2016 28 Monate Umschulung Zerspanungsmechaniker/in Berufsfortbildungswerk GmbH (IHK Abschluss) (bfw) in Mitte; gs-berlin@bfw.de Tel.: 030 69809441 11.04.2016 28 Monate Umschulung Zerspanungsmechaniker/in Berufsfortbildungswerk GmbH (IHK Abschluss) (bfw) in Mitte; gs-berlin@bfw.de Tel.: 030 69809441 11.04.2016 16 Monate Industrieelektriker / Industrieelektrikerin TÜV Rheinland Akademie (IHK) Marzahn; Tel.: 030 934418-10 www.tuv.com/akademie-berlin 18.04.2016 28 Mon. mit Umschulung Zerspanungsmechaniker/-in Praktikum IHK-Abschlussprüfung, HWK-Prüf. CNC-Fachkraft Metall
QE&U gGmbH,Hr. Kuhn Tel.: 030 55742951 E-Mail:info@qeu.de/www.qeu.de
18.04.2016 28 Mon. m. Umschulung zum Industriemechaniker/-in QE&U gGmbH, Hr. Kuhn Praktikum Abschlussprüfung vor der IHK Tel.: 030 55742951 E-Mail:info@qeu.de/www.qeu.de 02.05.2016 28 Monate Anlagenmechaniker/in (HWK); Elektroni- TÜV Rheinland Akademie ker/in (HWK); Metallbauer/in in Konstrukti- Marzahn; Tel.: 030 934418-10 onstechnik (HWK) www.tuv.com/akademie-berlin 25.04.2016 16 Monate Umschulung zum/zur Industrieelektriker/in Berufsfortbildungswerk GmbH FR Betriebstechnik mit Berufsabschluss (bfw) Mitte; Tel.: 030 69809441; (IHK) mail: gs-berlin@bfw.de
Qualifizierung zum/r
Triebfahrzeugführer/in Kl. B
Beginn: 22.02.2016 (Eignungsfeststellung ab sofort) - Dauer: 9,5 Monate Ein unbefristeter Arbeitsvertrag mit sehr guter Bezahlung ist garantiert Beratung & Anmeldung: Berufsfortbildungswerk GmbH (bfw) Klarenbachstraße 1-4, 10553 Berlin E-Mail: gs-berlin@bfw.de - Telefon: +49 (30) 69 80 94 41 - WEB: www.bfw.de
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALB JAHR 2016
TECHNISCHE ANGEBOTE
02.05.2016 28 Monate Kfz-Mechatroniker / Kfz-Mechatronikerin TÜV Rheinland Akademie (HWK) Spandau, Johannisthal Tel.: 030 7562-2213
MEDIZINISCHE & SOZIALE ANGEBOTE 14.03.2016 36 Monate Umschulung zum/r Altenpfleger/in mit Be- Berufsfortbildungswerk (bfw), rufsabschluss (IHK) Tel.: 030 42025430, www.bfw.de, Mail: berlin@bfw.de 01.06.2016 36 Monate Umschulung zum/r Podologen/in mit Be- Berufsfortbildungswerk (bfw), rufsabschluss in Teilzeit Tel.: 030 42025430, www.bfw.de, Mail: berlin@bfw.de
IT-ANGEBOTE 07.12.2015 24 Monate Fachinformatiker Anwendungsentwicklung www.cbw-weiterbildung.de bzw. Systemintegration IHK (m/w) Tel.: 030 236315990 mail: info@cbw-berlin.de 15.02.2016 24 Monate Fachinformatiker/in: Systemintegration; IT- indisoft GmbH, mit Prakti- System-Elektroniker/in; IT-System-Kauf- Standorte: Moabit & Schöneberg kum mann/-frau Tel.: 0800 0301111 (kostenfrei) 07.03.2016 24 Monate Umschulung zum/zur Fachinformatiker/in Berufsfortbildungswerk (bfw), FR Systemintegration oder Anwendungs- Tel: 030 42025430; entwicklung E-Mail: berlin@bfw.de 07.03.2016 24 Monate Umschulung schluss)
Geomatiker/in
(IHK
Ab- Berufsfortbildungswerk (bfw), Tel.: 030 42025430 Mail: berlin@bfw.de
SONSTIGE ANGEBOTE 18.01.2016 24 Monate Fachkraft für Lagerlogistik (IHK Abschluss) bildungsmarkt vulkan gmbh Tel.: 030 54979023; mail: weiterbildung-bildungsmarkt.de 01.02.2016 24 Mo. mit Umschulung Lagerlogistik mit Abschluss- QE&U gGmbH, Fr. Schumann Praktikum prüfung vor der IHK Tel.: 030 39509955 E-Mail:info@qeu.de/www.qeu.de
UMSCHULUNG
04.10.2016 28 Monate KFZ-Mechatroniker/-in FR PKW, Zweirad- DEKRA Akademie Berlin mechatroniker/-in Fachrichtung Motorrad Tel.: 030 698149810, www.dekra-akademie-berlin.de
41
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALBJAHR 2016
SONSTIGE ANGEBOTE
UMSCHULUNG
18.01.2016 24 Monate Kauffrau/mann im Einzelhandel (IHK Ab- bildungsmarkt vulkan gmbh; schluss) Tel.: 030 54979023; mail: weiterbildung-bildungsmarkt.de
42
01.02.2016 24 Monate Fachkraft für Schutz und Sicherheit
TÜV Rheinland Akademie Neukölln; Tel.: 030 689775510 www.tuv.com/akademie-berlin
01.02.2016 24 Monate Koch / Köchin
TÜV Rheinland Akademie Spandau; Tel.: 030 7562-2213 www.tuv.com/akademie-berlin
01.02.2016 24 Monate Fachkraft für Lagerlogistik
TÜV Rheinland Akademie Spandau Tel.: 030 7562-2213 www.tuv.com/akademie-berlin
01.02.2016 24 Monate Umschulung zum Koch/ Köchin (IHK)
kiezküchen gmbh, Tel.: 030 554403511; mail: upaulke@bildungsmarkt.de
01.02.2016 24 Monate Berufskraftfahrer / Berufskraftfahrerin TÜV Rheinland Akademie (IHK) Spandau, Marzahn, Lehnitz Tel.: 030 7562-2213 01.02.2016 24 Monate Umschulung zum Hauswirtschafter/-in kiezküchen gmbh, (IHK) Tel.: 030 554403511; mail: upaulke@bildungsmarkt.de 01.02.2016 24 Monate Umschulung zum Restaurantfachmann/- kiezküchen gmbh, frau (IHK) Tel.: 030 554403511; mail: upaulke@bildungsmarkt.de 01.02.2016 16 Monate Fachkraft im Gastgewerbe (IHK) inkl. Coaching und Förderunterricht Restaurant am Kuhgraben
SozDia Jugendhilfe, Bildung & Arbeit gGmbH, Tel.: 030 5530463 mail: ausbildung@sozdia.de
29.02.2016 16 Monate Fachlagerist/in (IHK Abschluss)
bildungsmarkt vulkan gmbh, Tel.: 030 54979023; mail: weiterbildung-bildungsmarkt.de
29.02.2016 16 Monate Verkäufer/in (IHK Abschluss)
bildungsmarkt vulkan gmbh, Tel.: 030 54979023; mail: weiterbildung-bildungsmarkt.de
01.03.2016 24 Monate Koch/Köchin (IHK) inkl. Förderunterricht + Coaching Restaurant am Kuhgraben
SozDia Jugendhilfe, Bildung & Arbeit gGmbH, Tel.: 030 5530463 mail: ausbildung@sozdia.de
01.03.2016 24 Monate Restaurantfachfrau/fachmann (IHK) inkl. Förderunterricht/Coaching Restaurant am Kuhgraben
SozDia Jugendhilfe, Bildung & Arbeit gGmbH, Tel.: 030 5530463 mail: ausbildung@sozdia.de
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALB JAHR 2016
SONSTIGE ANGEBOTE 01.03.2016 24 Monate Gärtner/in, Fachrichtung GaLaBau, inkl. spok gmbh Motorsägenschein (staatl. anerk. Berufsab- Tel.: 030 48 52 23-84 o. -63 schluss) mail: aspringer@bildungsmarkt.de
21.03.2016 16 Monate Fachkraft im Gastgewerbe
TÜV Rheinland Akademie Spandau; Tel.: 030 7562-2213 www.tuv.com/akademie-berlin
UMSCHULUNG
01.03.2016 30 Monate, Koch/Köchin (IHK) SozDia Jugendhilfe, Bildung & ArTeilzeit Restaurant am Kuhgraben, für Alleinerzie- beit gGmbH, Tel.: 030 5530463 hende, Kitaplatz beim Träger möglich mail: ausbildung@sozdia.de
21.03.2016 16 Monate Fachlagerist / Fachlageristin
TÜV Rheinland Akademie Spandau Tel.: 030 7562-2213 www.tuv.com/akademie-berlin
43
01.03.2016 30 Monate, Restaurantfachfrau/mann(IHK), SozDia Jugendhilfe, Bildung & ArTeilzeit Restaurant am Kuhgraben, für Alleinerzie- beit gGmbH,Tel.: 030 5530463 hende, Kitaplatz beim Träger möglich mail: ausbildung@sozdia.de
29.03.2016 24 Monate Umschulung Gärtner/in FR Garten- und Berufsfortbildungswerk GmbH Landschaftsbau mit Berufsabschluss (bfw),Tel.: 030 70130223; mail: faltis.thorsten@bfw.de 20.04.2016 4-7 Semes- Bachelor / Master / MBA / Dr. Fernstudium DIPLOMA Hochschule, bundesweiter - Seminare in Berlin oder online te Sudienzentren u.a. Berlin 02.05.2016 16 Monate Umschulung zur Fachkraft im Gastgewer- kiezküchen gmbh, be (IHK) Tel.: 030 554403511; mail: upaulke@bildungsmarkt.de
MEDIEN ANGEBOTE 21.12.2015 21,5 Mona- Mediengestalter/in Digital- und Printmedi- indisoft GmbH, te. m. Prak- en: Fachrichtung Gestaltung und Technik Standorte: Moabit & Schöneberg tikum Tel.: 0800 0301111 (kostenfrei) 01.02.2016 24 Monate Fachangestellte/r für Medien + Informati- indisoft GmbH, mit Prakti- onsdienste, Fachricht. Information + Doku- Standorte: Moabit & Schöneberg kum mentation Tel.: 0800 0301111 (kostenfrei)
TOURISMUS ANGEBOTE 22.02.2016 24 Monate Tourismuskauffrau/mann IHK Schule für Tourismus Professionell Urlaub verkaufen, Geschäfts- Tel.: 030 -21473366 reisen organisieren mail: info@schule-tourismus.de
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALBJAHR 2016
Dual Studieren
STUDIUM
Wenn Studierende Hörsaal und Job kombinieren
44
M
anch einer möchte sein Studium von Anfang an eng mit der beruflichen Praxiskombinieren.MiteinemdualenStudium geht das. Die Studierenden erwerben das theoretische Wissen (vor allem in betriebswirtschaftlichen und technischen Fächern) an einer Hochschule und wenden es praxisnah in einem Unternehmenan.InBerlingibtesmehrereAnbieter. Unterschieden werden duale Studiengänge danach, ob sie ausbildungsintegrierend, berufsintegrierend oder praxisintegrierend sind. Wer ausbildungsintegrierend studiert, erwirbt neben dem Hochschulabschluss auch einen anerkannten Berufsabschluss, zum Beispiel als Kauffrau in der Immobilienwirtschaft oder als Bankkaufmann. Die Berliner Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) stellt die meisten Studienplätze für das begehrte dreijährige duale Studium in Berlin-Brandenburg zur Verfügung. Aktuell sind dort rund 2 000 Frauen und Männer in den 19 Studiengängen am Fachbereich Wirtschaft und Technik eingeschrieben. Fast alle Studiengänge führen zum Abschluss Bachelor (BA). Die Bandbreite der Fächer reicht von Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Bank, Tourismus oder Internationale Business über Informatik bis hin zum Technischen Facility Management. Mehr als 600 kleinere und viele große Unternehmen sind Partner der Hoch-
schule. Anders als für ein klassisches Studium bewerben sich die Interessenten rund ein Jahr vor dem gewünschten Studienbeginn direkt bei ihrem zukünftigen Wunscharbeitgeber um einen Studienplatz. Werden sie genommen, schließen sie mit dem Unternehmen einen Ausbildungsvertrag ab. Weil die Firmen den Studierenden eine Vergütung von durchschnittlich 700 bis 800 Euro monatlich zahlen, haben sie entsprechend hohe Erwartungen an die Bewerber mit Abitur. Manche Unternehmen führen daher ähnlich wie bei einem richtigen Job anspruchsvolle mehrstufige Bewerbungsverfahren durch. Abiturienten, die diese Auswahlprüfungen im Herbst bestehen, haben einen freien Kopf für die Abitursprüfungen. Der Studienplatz ist ihnen dann nämlich schon sicher. Absolventen dualer Studiengänge haben wegen ihrer Doppelqualifikation auf dem Arbeitsmarkt meist sehr gute Chancen. www.wegweiser-duales-studium.de www.hwr-berlin.de/
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALB JAHR 2016
Abi 2016 – und dann? Europäisch studieren. Hier in
Berlin oder in Düsseldorf | Essen | Frankfurt a. M. |
Hamburg | Köln | München | Stuttgart
»European Business & Psychology* Bachelor of Science (B.Sc.) inkl. Praktikum im In- oder Ausland
»European Management* Bachelor of Arts (B.A.) inkl. Auslandssemester
Semesterstart: 15. September 2016 Nächste Infoabende in Berlin: 10.12. | 28.01.16 | 25.02.16 studienberatung @ eufom.de | 0800 1 97 97 97 *Doppelter Hochschulabschluss der FOM Hochschule und der eufom University Luxemburg eufom European School for Economics & Management – eine School der FOM Hochschule
STUDIUM
eufom.de
45
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALBJAHR 2016
Uni und Kind
STUDIUM
Für studierende Eltern gibt es viele Hilfsangebote
46
M
ehr als 101 000 Studierende in Deutschland haben nach Auskunft des Deutschen Studentenwerks Kinder. Die Anforderungen von Studium und Kindererziehung lassen sich mithilfe von außen meist gut meistern. Die Studentenwerke und Hochschulen stehen (werdenden) Eltern mit einem vielfältigen Beratungs- und BetreuungsAngebot zur Seite, zum Beispiel, wenn es um finanzielle Hilfen geht. Diese reichen vom Mutterschaftsgeld über Elterngeld bis hin zum Sozialgeld. Einige Studentenwerke bieten eine eigene finanzielle oder materielle Unterstützung an, beispielsweise Begrüßungsgeld für Neugeborene oder eine Grundausstattung fürs Kind. Auch Wohnraumangebote für Studierende
mit Kindern, Spiel-, Wickel- und Stillräume sowie Kinderausstattung und Spielecken in der Mensa gehören zum Leistungsspektrum. Etliche Hochschulen haben auch Familienbüros eingerichtet, in denen sich alle Fragen rund um Schwangerschaft und Kinderbetreuung während des Studiums klären lassen. Etwa die Frage, ob das Studium zeitweise ausgesetzt und/oder in Teilzeit fortgeführt werden kann. Meist gibt es Sonderregelungen im Hinblick auf Fristen und Prüfungen. Größere Hochschulen betreiben oft eigene Kinderbetreuungseinrichtungen oder kooperieren mit Kindertagesstätten in der Nähe. Die Öffnungszeiten sind nicht selten variabel, so dass Eltern ihren Nachwuchs auch mal in den Abendstunden betreuen lassen können, wenn Prüfungsvorbereitungen anstehen. www.studieren-mit-kind.org/ www.studentenwerk.de
SPRACHANGEBOTE 20. bis 21. Nov. 2015
10 bis 18 Uhr
EXPOLINGUA Berlin: internationale Messe www.expolingua.com; info@expofür Sprachen und Kulturen, mit Infos zu lingua.com; Tel.: 030 31018180 Sprachreisen, -kursen und -tests www.facebook.com/EXPOLINGUA
SONSTIGE ANGEBOTE 22. bis 23. 10 bis 18 studyworld 2016, internationale Messe zu www.studyworld2016.com; Nov. 2016 Uhr Studium, Praktikum und Karriere im In- und info@studyworld2016.com; Ausland Tel.: 030 310 18 18-0
vwa-gruppe-bcw.de
Wirtschaftsstudium für Berufstätige mit und ohne Abitur. Das Akademiestudium in Stufen. Stufe 3: Bachelor* Aufbau-Studium Bachelor of Arts (deutschsprachig)
Stufe 2: Wirtschafts-Diplom Betriebswirt/-in (VWA) oder Informatik-Betriebswirt/-in (VWA)
Stufe 1: Ökonom/-in (VWA) Fachspezifischer Abschluss Einkaufs- und Beschaffungsmanagement | Finanzen und Controlling | General Management | Gesundheits- und Sozialmanagement | Immobilienmanagement | IT-Systemmanagement | Logistikmanagement | Marketing-Kommunikation | Marketing und Vertrieb | Personalmanagement | Projektmanagement
Nächste Info-Veranstaltung Donnerstag 17.12.15 | 18:00 Uhr Donnerstag 21.01.16 | 18:00 Uhr
VWA Studienzentrum Berlin Bismarckstr. 107 10625 Berlin
Platzreservierung | Infos fon 0800 2 95 95 95 (gebührenfrei) | fax 0800 8 95 95 95 (gebührenfrei) vwa-gruppe-bcw.de | studienberatung@vwa-gruppe-bcw.de * in Kooperation mit der FOM Hochschule
BERUFLICHE REHABILITATION 48
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALBJAHR 2016
Neustart
Wer lange krank war, findet mit der Reha zurück in den Job
E
in Unfall, eine Behinderung oder eine Depressionen − Menschen, die länger als sechs Monate erkranken oder dauerhaft gefährdet sind zu erkranken, haben Anspruch auf Hilfen zur beruflichen Rehabilitation. Mit den passenden Rehabilitationsmaßnahmen soll die Arbeitsfähigkeit erhalten, verbessert oder wiederhergestellt werden. Diese können in Abhängigkeit vom Alter sowie der Lebens- und Berufssituation der Betroffenen entweder bei der Rentenversicherung, der Agentur für Arbeit oder
Trägern der Jugend- oder Behindertenhilfe beantragt werden. Auch Weiterbildungs- und Rehabilitationseinrichtungen sowie das Berufsförderungswerk sind Ansprechpartner. Das Berufsförderungswerk Berlin-Brandenburg e. V. bietet passende (Teil-)Qualifizierungen oder auch 24-monatige Ausbildungen mit anerkannten Abschlüssen in kaufmännischen, technischen, verwaltenden, IT- und Medienberufen an. Es gibt eine Vielzahl besonderer Hilfen, zum Beispiel Jobcoaching oder Haushaltshilfen für psychisch Eingeschränkte oder Eltern mit Kindern. www.einfach-teilhaben.de www.bfw-berlin-brandenburg.de
SONSTIGE ANGEBOTE regelmäßig 12 bis 24 Monate
Qualifizierungen mit und ohne Kammer- BFW Berlin-Brandenburg e.V., abschluss: CNC/Elektro/IT/Medien/Metall Tel.: 030 30399108, nur mit Reha-Antrag info@bfw-berlin.de
regelmäßig 12 bis 24 Monate
Fachinformatiker/Informatikkaufleute/IT- BFW Berlin-Brandenburg e.V., System-Elektroniker/IT-System-Kaufleute Tel.: 030 30399108, nur mit Reha-Antrag info@bfw-berlin.de
regelmäßig 12 bis 24 Monate
Qualifizierungen: Büro/Gesundheit/Han- BFW Berlin-Brandenburg e.V., del/Immobilien/Logistik/Steuern/TourisTel.: 030 30399108, mus/Verwaltung, nur mit Reha-Antrag info@bfw-berlin.de
Auf Anfrage 6 Wochen Angebote für Erwachsene mit psychischer Berufliches Trainingszentrum Berbis 12 Mo- Vorerkrankung; nur mit Reha-Antrag lin, Tel.: 030 30399701 nate btz@bfw-berlin.de Auf Anfrage 2 Wochen Berufsfindung/Vorbereitung/Qualifizierun- BFW Berlin-Brandenburg e.V., bis 24 Mo- gen f. Erwachsene mit gesundheitl. Ein- Tel.: 030 30399108; nate schränkungen, nur mit Reha-Antrag info@bfw-berlin.de
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALB JAHR 2016
individuell
indiv. bis 24 Modulare Nachqualifizierung Kaufmann/- QE&U gGmbH, Fr. Schumann Monate frau für Büromanagement mit Abschluss- Tel.: 030 36509955 prüfung IHK E-Mail:info@qeu.de/www.qeu.de
TECHNISCHE ANGEBOTE individuell
indiv. bis 24 Mod. Nachqualifizierung Zerspanungsme- QE&U gGmbH, Hr.Kuhn Monate chaniker mit IHK-Abschluss; Tel.: 030 55742951 HWK-Abschl. CNC-Fachkraft E-Mail:info@qeu.de/www.qeu.de
individuell
indiv. bis 24 Modulare Nachqualifizierung zum Mecha- QE&U gGmbH, Hr. Freudenhagen Monate troniker mit IHK-Abschluss Tel.: 030 39509955 E-Mail:info@qeu.de/www.qeu.de
individuell
indiv. bis 16 Modulare Nachqualifizierung zur Fachkraft QE&U gGmbH,Hr. Kuhn Monate für Metalltechnik mit IHK-Abschluss Tel.: 030 55742951 E-Mail: info@qeu.de/www.qeu.de
Jetzt Anzeige im Bildungskalender buchen! Nächste Ausgabe am 6. und 7. Juni 2016
Wege zum Berufsabschluss für Migranten und Migrantinnen
Wir beraten Sie individuell.
Vereinbaren Sie einen TELEFON
030 2327-7011 E-MAIL
unterricht@berlinmedien.com
persönlichen Termin unter 030 278733-58.
zukunft im zentrum GmbH Rungestr. 19 | 10179 Berlin T. 030 278733-58 | ziz-berlin.de/qsinova
NACHQUALIFIZIERUNG
KAUFMÄNNISCHE ANGEBOTE
49
NACHQUALIFIZIERUNG
BILDUNGSKALENDER ERSTES HALBJAHR 2016
50
Der dritte Weg
Den Berufsabschluss nachholen, ist eine gute Idee
D
ie Arbeitsmarktlage hierzulande ist so gut wie lange nicht mehr. In der Region Berlin-Brandenburg etwa werden 2020 Hunderttausende Fachkräfte fehlen, vor allem in den Bereichen Gesundheit, Soziales, Dienstleistungen und in gewerblich-technischen Berufen. Wer darin bereits qualifiziert ist oder eine Ausbildung plant, hat gute Jobaussichten. Menschen ohne anerkannten Berufsabschluss oder solche mit nur geringer Qualifikation haben es dagegen schwer auf dem Arbeitsmarkt. Aktuell sind laut Forschungsinstitut berufliche Bildung etwa 16 Prozent der jungen Erwachsenen zwischen 20 und 29 Jahren ohne Berufsabschluss. Das muss nicht so bleiben. Es gibt viele Möglichkeiten, das zu ändern. Eine davon ist die abschlussorientierte modulare Nachqualifizierung. Dieser „dritte Weg“ zwischen Erstausbildung und Umschulung ist noch recht wenig bekannt. Die Nachqualifizierung richtet sich vor allem an Frauen und Männer, die über 20 Jahre alt sind und einen (anderen) Berufsabschluss nachholen wollen. Sie steht aber auch denen offen, die einen Abschluss haben und nach Krankheit, Elternzeit oder Langzeitarbeitslosigkeit berufliches Wissen in Teilbereichen aktualisieren wollen. Auch für Jobsuchende, die ihren Beruf im Ausland erlernt haben, bietet die Nachqualifizierung gute Chancen, ar-
beitsmarktrelevantes Wissen zu erwerben. Anders als bei der Umschulung werden die beruflichen Kenntnisse in der Nachqualifizierung mit berücksichtigt. Niemand muss bei null anfangen. Je nach beruflicher Vergangenheit wird zu Beginn ein individueller Bildungsfahrplan erstellt. Neben den theoretischen Modulen gehören auch kürzere oder längere betriebliche Praxisphasen dazu. Sie sind ein Grund dafür, warum die Dauer der Nachqualifizierung zwischen drei Monaten und zwei Jahren variiert. Sind alle Lerneinheiten absolviert, kann eine Abschlussprüfung bei der IHK oder einer anderen zuständigen Stelle erfolgen. Die Arbeitsagenturen sind meist die erste Anlaufstelle für interessierte Arbeitnehmer oder Arbeitsuchende, wenn es darum geht, welche Programme es im Bereich Nachqualifizierung gibt. Sie beraten aber auch Unternehmen, die ältere und gering qualifizierte Mitarbeiter mithilfe der Agentur fördern möchten. In Berlin berät das Netzwerk für Nachqualifizierung und berufliche Bildung e. V. über diese spezifische Form der Weiterbildung. Hier haben sich unter dem Dach von SANQ zahlreiche Bildungsanbieter mit der IHK und den Innungen zusammengeschlossen. Sie arbeiten gemeinsam gemäß der „Berliner Standards für Nachqualifizierung“. Kostenlose Beratung bei SANQ unter Tel.: 030–23 62 86 66 (Mo-Do 8–16.30 Uhr, Fr 8–16 Uhr) oder per Mail: fachberatung@sanq.de www.sanq-berlin.de
Welche Umschulung passt zu mir? Welche Umschulung passt zu mir? Finden Sie Ihren Traumberuf. Z.B.: Finden Sie Ihren Z.B.: (IHK) ab 01.02.2016 J Kaufleute für Traumberuf. Büromanagement J Kaufleute in Spandau, Johannisthal, Neukölln für Büromanagement (IHK) ab 01.02.2016 in Spandau, Johannisthal, J Fachkraft LagerlogistikNeukölln (IHK) ab 01.02.2016 in Spandau J Fachkraft Lagerlogistik ab 01.02.2016 in Spandau J Fachkraft Schutz und(IHK) Sicherheit ab 01.02.2016 J Fachkraft in Neukölln Schutz und Sicherheit ab 01.02.2016 in Neukölln J Koch ab 01.02.2016 in Spandau J Koch ab 01.02.2016 in Spandau ab 01.02.2016 J Servicekraft Dialogmarketing J Servicekraft in Johannisthal Dialogmarketing ab 01.02.2016 in Johannisthal J Berufskraftfahrer ab 01.02.2016 in Marzahn, J Berufskraftfahrer ab 29.02.2016 inab Spandau 01.02.2016 in Marzahn, ab 29.02.2016 in Spandau J Konstruktionsmechaniker in Schweißtechnik J Konstruktionsmechaniker ab 29.02.2016 in Marzahnin Schweißtechnik ab 29.02.2016 in Marzahnin Spandau, Marzahn J Tischler ab 29.02.2016 J Tischler ab 29.02.2016 in Spandau, Marzahn J Verkäufer ab 21.03.2016 in Spandau J Verkäufer ab 21.03.2016 in Spandau J Industrieelektriker ab 11.04.2016 in Marzahn J Industrieelektriker ab ab 11.04.2016 in Marzahn J KFZ-Mechatroniker 02.05.2016 in Spandau, J KFZ-Mechatroniker Johannisthal ab 02.05.2016 in Spandau, Johannisthal J Metallbauer in Konstruktionstechnik ab 02.05.2016 J Metallbauer in Marzahn, inSpandau Konstruktionstechnik ab 02.05.2016 in Marzahn, Spandau ab 02.05.2016 in Marzahn J Anlagenmechaniker J Anlagenmechaniker ab 02.05.2016 in Marzahn J Elektroniker ab 02.05.2016 in Marzahn J Elektroniker ab 02.05.2016 in Marzahn Wir unterstützen Sie vom Beratungsgespräch bis zum festen Arbeitsplatz. Wir unterstützen Sie vom Beratungsgespräch bis zum festen Arbeitsplatz. www.tuv.com/umschulungen-berlin www.tuv.com/umschulungen-berlin
Das Geheimnis des Erfolgs ist anzufangen. Mark Twain
www.wdb-berlin.de 31.000 Weiterbildungen 1.100 Anbieter 2.400 Schulungsorte
NEU: Kostenfreie
WDB Suchportal App
Weiterbildungsdatenbank Berlin Das Projekt Weiterbildungsdatenbank Berlin ist Bestandteil von BerlinArbeit und wird aus Mitteln der Senatsverwaltung fĂźr Arbeit, Integration und Frauen gefĂśrdert.
Windows Store
Google Play