25 Jahre Berliner Kurier

Page 1

KURIER – seit 25 Jahren 25 im Takt der Hauptstadt Jahre

Wir fahren ab auf Berlin Die große Sonderausgabe zum Jubiläum. Eine flotte Spritztour auf 88 Seiten


2

DER VON HIER – 25 JAHRE

BERLINER KURIER, Mittwoch, 25. November 2015

AUF IN DIE NÄCHSTEN 25 JAHRE!

Der Kurier ist startklar für die Zukunft W

er 25 Jahre jung wird, der blickt gemeinhin nicht zurück, sondern nach vorne. So wollen wir es auch mal schön halten. Diese 25 Jahre waren spannend, doch spannender ist allemal das, was kommen mag. In dieser Jubiläums-Ausgabe wollen wir Ihnen die Menschen vorstellen, die täglich für Sie den KURIER machen und jetzt voller Schwung die nächsten 25 Jahre in Angriff nehmen. Die Schwalbe, fanden wir, passt dazu als Requisite ganz prima. Sie hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, schnurrt noch wie eine Eins und ist außerdem wieder richtig angesagt. Wir möchten Ihnen auf diesen 88 Seiten aber auch Wegbegleiter und Leser präsentieren, die auf die eine oder andere Weise mit dem KURIER verbunden sind. Was sie zu erzählen haben, erzählt viel über uns. Wir möchten Ihnen etwas von unserer Historie nahebringen, die ja auch ein Stückchen Berliner Geschichte ist. Gregor Gysi und der ehemalige Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen

Elmar Jehn Chefredakteur

Elmar Jehn (52) führt die Redaktion des KURIER seit März 2015. Zuvor war er sieben Jahre lang stellvertretender Chefredakteur.

haben dazu ein spannendes Gespräch geführt. Sie können es auf den Seiten 8 bis 10 lesen. Ja, wir haben beim Erstellen dieser Ausgabe viel gelernt. Wie das häufig so ist, wenn man auf den Dachboden steigt und Dinge findet, an die man gar nicht mehr gedacht hat. Man registriert verblüfft, was sich da alles so angesammelt und einen irgendwie geprägt hat. Das Beste aus diesen 25 Jahren wollen wir mitnehmen in die Zukunft. Da ist natürlich unsere Geschichte. Der KURIER ist aus der BZ am Abend hervorgegangen, die erstmalig am 15. Juli 1949 im Berliner Verlag erschien. Diese Verwurzelung im Ostteil Berlins mit einer über Jahrzehnte gewachsenen Nähe zu unseren Lesern ist uns eine große Verpflichtung. Ja, wir berichten mit einem unverwechselbaren Zungenschlag. Nein, wir verfallen nicht in Ostalgie! 275 000 Leser täglich finden das auch gut so. Das ist ein klares Bekenntnis zu Herz und Haltung! Wir wollen mit emotionaler und intellektueller Leidenschaft berichten. Ob Schicksal oder Polit-Debatte: Wir blicken nicht von oben herab auf die Ereignisse, sondern nehmen Anteil daran. Wir wollen die Nachbarn unserer Leser sein! Wir sind „Der von hier“! Da ist unsere Überzeugung, dass Ehrlichkeit, Fairness und Vertrauen die wichtigsten Standards für eine Zeitung überhaupt sind. Wer erklären will, was in Berlin und der Welt passiert, muss verlässlich sein. Das ist unser Auftrag. Aber natürlich wollen wir auch unterhalten. Der KURIER soll Spaß machen und Sie amüsieren – ja, sogar Glück bringen. In dieser Jubiläumsausgabe verlosen wir deshalb unsere wunderbare JubiläumsSchwalbe, die Ihnen in dieser Ausgabe überall begegnet – und 25 tolle Reisen in die weite Welt. Wohl wissend, dass es nirgendwo einen lebenswerteren Ort gibt als unser Berlin.


DER VON HIER – 25 JAHRE 3

Berlin und Kurier – ein tolles Gespann B

Isabella Neven DuMont Herausgeberin

Isabella Neven DuMont ist stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der DuMont Mediengruppe und Herausgeberin.

erliner KURIER – zwei Worte, die so viel erzählen. Da ist diese aufregende Stadt, die wie keine zweite mit Deutschlands jüngerer Geschichte verwoben ist und sie täglich fortschreibt. Eine Metropole, die sich immer wieder neu erfindet und doch ihren Charakter bewahrt. Niemals scheint sie fertig, immer scheint sie unterwegs zu sein. Man spricht gerne vom Flair einer Stadt, wenn man ihren Charakter beschreiben will. Vielleicht wäre es besser, vom Flair der Berliner zu sprechen. Sie leben diesen Geist, sie prägen die Stadt und die Stadt prägt sie. Für Menschen wie Sie machen wir den KURIER. Ihr Leben interessiert uns, Ihre Gedanken, Träume, Ihre Sorgen und Nöte. Für Sie recherchieren und analysieren unsere Journalisten. Für Sie machen wir das Wichtige verständlich. Zum Wichtigen gehören für uns auch das Amüsante, das Skurrile, das Lachen, die Unterhaltung. Was wäre Berlin – ja, was wäre das Leben ohne das alles? Berliner KURIER – zwei Worte, zwischen denen so viel passiert, weil sie so gut zueinander passen. Der KURIER ist „Der von hier“, das war schon bei seiner Geburtsstunde vor 25 Jahren so. Damals gab sich die einzige Boulevardzeitung der DDR, die „BZ am Abend“, diesen neuen Namen. Der KURIER arbeitet aus der Mitte Berlins heraus, er gehört gleichsam zur DNA dieser Stadt. Was ich dem KURIER zum 25. Geburtstag wünsche? Dass seine Geschichten die Herzen der Berliner erreichen, die Herzen von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser. Dabei kommt es mir nicht darauf an, ob Sie die Geschichten in der Zeitung oder in unseren digitalen Angeboten finden. Wichtig ist, dass wir erzählen, was die Menschen bewegt, und so dabei helfen, etwas zu bewegen. Engagiert, humorvoll, kritisch und authentisch. Berliner KURIER – diese zwei Worte sind seit 25 Jahren ein aufregendes Gespann. Herzliche Grüße, Ihre Isabella Neven DuMont


4

DER VON HIER – 25 JAHRE

BERLINER KURIER, Mittwoch, 25. November 2015

Michael Müller: Ein Glückwunsch geht an die Kurier-Leser

Z Berlins Regierender Michael Müller

um 25. Geburtstag sage ich dem „Berliner Kurier“ meinen Glückwunsch! Der „Berliner Kurier“ trägt zur Vielfalt der Medienlandschaft unserer Stadt bei. Wir brauchen diese Vielfalt vom kleinen Blatt bis zur auflagenstarken Tageszeitung, vom Boulevard bis zum sachlichen Politikmagazin – sie alle sind wichtig für Pluralismus und Meinungsvielfalt.

Der „Berliner Kurier“ spielt im Berliner Blätterwald dabei eine besondere Rolle. Er bietet aktuelle Information in interessanter Aufmachung sowie pointierte Kommentierung, aber nach wie vor ist er auch ein Stück ostdeutscher Identität. Zur Faszinationskraft unserer Stadt gehört, dass sich ost- und westdeutsche Mentalitäten und Biografien mischen und entfalten. Und der

„Kurier“ hat dazu immer seinen Beitrag geleistet. Und mit einem Augenzwinkern muss auch diese Anmerkung erlaubt sein: Mit seinem 25. Geburtstag macht sich der „Berliner Kurier“ ja eigentlich viel jünger, als er wirklich ist. Für Teile der älteren Leserschaft ist der „Kurier“ letztlich doch immer noch die „B.Z. am Abend“, und die gab es bereits

seit 1949 – es sind also 25 Jahre mit langer Vorgeschichte! Jeden Tag entscheiden Sie sich als Berliner Leserin und Leser, den „Berliner Kurier“ zu kaufen. Das ist Ihr Beitrag zu diesem Jubiläum. Mein herzlicher Glückwunsch geht also nicht nur an den Verlag und die Redaktion des Kuriers, sondern auch Ihnen als eine oder einer von vielen gilt mein Glückwunsch!

KAUERAUF & BRAUN

Unsere Doppelspitze: Zwei Herzen schlagen im Takt für den Berliner Kurier E

ine Besonderheit der Mediengruppe Berliner Verlag ist seine Doppelspitze: Zwei Geschäftsführer leiten das Medienhaus – Jens Kauerauf und Michael Braun. Kauerauf gehört der Führungsspitze seit September 2015 an, er hat Stefan Hilscher abgelöst. Die Arbeitsteilung der beiden Chefs lässt sich, salopp gesagt, mit den Positionen eines Außenministers und eines Innenministers vergleichen. Während sich der gebürtige Pfälzer Michael Braun um alle finanziellen und kaufmännischen Themen des Medienhauses kümmert, für Personalfragen zuständig ist und Tarifverhandlungen führt, ist der Norddeutsche Jens Kauerauf der Mann am Markt und vorrangig für die Felder Vermarktung, Digitales und Vertrieb verantwortlich. Keine einfache Aufgabe in einer Stadt, die als der am heftigsten umkämpfte Medienmarkt Europas gilt. So ist Jens Kauerauf gemeinsam mit MitarbeiterTeams fortwährend damit beschäftigt, neue Geschäftsfelder zu erforschen, Macher und Entscheider zu treffen und die sich ständig verändernde Medienlandschaft zu analysieren, neue Strategien zu entwickeln. „Mit dem besonderen Fokus auf Berlin und die vielen spannenden Themen, die unsere Leser und Nutzer interessiert, gilt es auch, ein interessantes Umfeld für unsere Werbekunden mit kreativen Angeboten zu schaffen“, gibt Kauerauf den Takt vor. Ein Fulltime-Job, der oft aus vielen Konferenzen und Meetings besteht, vielen Kontakten und Treffen mit den Entscheidern in der Hauptstadt und selten vor Mitternacht endet. Denn am Abend wartet Berlin auf die Geschäftsführer: Events und Feierlichkeiten sind in dieser Stadt der Ort, an dem ein Geschäfts-

Jens Kauerauf

führer über das Tagesgeschäft hinaus Kontakte pflegt und neue Kooperationen ihren Weg nehmen, wie beispielsweise „Macher 25“, der große Wirtschaftspreis des Ostens. Dieser ist eine Kooperation des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) mit der Berliner Zeitung und weiteren führenden Wirtschaftsunternehmen und wurde gerade erst verliehen. Auch auf dem BMK – Berliner Mittelstandskongress, bei dem der Berliner Verlag seit 2014 offizieller Medienpartner ist, werden Kontakte gepflegt und wichtige Gespräche mit kleinen und mittelständischen Unternehmen der Hauptstadtregion, aber auch mit Verantwortlichen aus Politik, Wirtschaft und Stadtgesellschaft geführt. Als Doppelspitze überblicken

Michael Braun

Geschäftsführer

Geschäftsführer

„Außenminister“ des KURIER. Der Mann am Markt ist u.a. für Vermarktung, Digitales, Vertrieb verantwortlich.

„Innenminister“ – kümmert sich um finanzielle und kaufmännische Themen, ist zuständig für Personalfragen.

und koordinieren die Geschäftsführer alle Bereiche der Mediengruppe in ihrer engen Verzahnung. Das Druckhaus, das auch diese Sonderausgabe anlässlich des Jubiläums des Berliner Kuriers produziert hat, gehört damit ebenso zum Portfolio der Mediengruppe Berliner Verlag wie die Lesermarkt GmbH, in der Vertrieb und Marketing vereint sind, und die Berlin Medien, die die gesamte Vermarktung übernommen hat. Nicht zu vergessen natürlich die beiden Medienmarken Berliner Zeitung und der Berliner Kurier, für die Jens Kauerauf und Michael Braun verantwortlich zeichnen. Hinzu kommt ein sich ständig erweiterndes Verlags-Portfolio, welches mittlerweile weit hinaus über das klassische Zeitungssegment reicht:

Magazine (z. B. „Aufs Land!“ sowie das Fan-Magazin des 1. FC Union „U.N.V.E.U.“ im Rahmen der Medienpartnerschaft), das Internet-Portal berlinonline.de sowie sämtliche analogen und mobilen Inhalte gehören zu den Bereichen, die die beiden Geschäftsführer und ihre Mitarbeiter betreuen. Der Arbeitstag eines Geschäftsführers beginnt daher nicht mehr nur mit der Lektüre der hauseigenen und anderer Zeitungen, sondern noch früher mit den digitalen und mobilen Inhalten der Mediengruppe. Der morgendliche Blick aufs Handy oder iPad ist Pflicht. „Immer mehr Leser und Nutzer unserer Angebote kommen von frühmorgens bis spät in den Abend über unsere mobilen Angebote zu den Inhalten auf unse-

re Seiten. Das ist auch für Redaktionen und Verlag eine große Herausforderung und Ansporn zugleich“, so Michael Braun. Wie hält man sich fit für so einen Beruf? Auch da sind sich Jens Kauerauf und Michael Braun einig: Es ist das Abschalten bei körperlicher Betätigung, die die beiden Geschäftsführer als Ausgleich zum Alltagsstress an der Spitze eines großen Medienhauses wie dem Berliner Verlag brauchen. Ersterer eher als leidenschaftlich-jubelnder Fußballfan auf der Tribüne des Medienpartners Union Berlin und bei seinem Herzensclub FC St. Pauli, der andere ein bisschen mehr bei Joga und auf der Laufstrecke – sportlich orientiert sind sie aber beide.


TRAUMREISEN ZU TRAUMPREISEN Winter-Schnupperkur in Misdroy WINTERERHOLUNG AN DER POLNISCHEN OSTSEE Leistungen im Reisepreis

Kurschwerpunkte: In Misdroy liegen die Kurschwerpunkte auf Atemwegserkrankungen, Bronchitis, Rheumaerkrankungen, Kreislauferkrankungen, Bewegungsapparat und Schilddrüsenerkrankungen. Kuranwendungen: Diadynamic, Ultraschall, Magnestrom, Laser, Solux, Wärmeumschläge, Perlenbad, Wirbelmassage, Wirbelmassage von Händen, Wirbelmassage von Füßen, Inhalationen, Kryotherapie, Teilmassage, entspannende Teilmassage, Entspannende Gesichtsmassage, Sportliche Massage.

Termine 2016 02.01. - 09.01. € 243,09.01. - 16.01. € 243,16.01. - 23.01. € 243,30.01. - 06.02. € 273,06.02. - 13.02. € 273,EZ-Zuschlag: € 13,- pro Nacht

3,-

€ 41 pro

Pe

im rson

DZ

GLASGOW / EDINBURGH / LOCH LOMOND / STIRLING CASTLE

Dudelsackpfeiffer in Glasgow

1. Tag: Anreise. Wir reisen wir nach Rotterdam/Zeebrügge, wo unser Fährschiff am Abend ablegt. Abendessen und Übernachtung an Bord. 2. Tag: Edinburgh. Am Morgen erreichen wir den Hafen von Hull. Von hier geht es weiter durch die schöne Borderregion bis Glasgow. Wir unternehmen einen Abstecher nach Edinburgh, um die herrliche Stadt mit dem berühmten Edinburgh Castle kennen zu lernen. (Ü im Raum Glasgow)

3. Tag: Loch Lomond und Stirling Castle. Gut gestärkt führt Sie Ihre Route heute durch eine der schönsten Landschaften Schottlands, welche durch grüne Wälder, Nationalparks, Seen und sanfte Berge geprägt ist. Ihr erstes Ziel ist der fast 40 km lange Binnensee Loch Lomond. Seine kleine Insel Inchmurrin ist ein Naturschutzgebiet und Heimat vieler Pflanzen und Tiere. Durch den Queen Elizabeth Forest Park erreichen Sie den Ort Callander. Weiterfahrt nach Stirling. Wir zeigen Ihnen die Burg von außen, welche auf einem 80 m hohen Felsen gelegen ist. Es bleibt für Sie Zeit für eine Innenbesichtigung auf eigene Faust. Am Abend kehren wir nach Glasgow zurück. (Ü im Raum Glasgow) 4. Tag: Glasgow. Nach dem Frühstück im Hotel werden Sie die größte schottische Stadt bei einer Rundfahrt kennen lernen. Anschließend fahren Sie zurück nach Hull. Am Abend schiffen Sie auf der Fähre ein, beziehen Ihre 2-Bett-Kabine und genießen das Abendessen und die Fährfahrt. (Ü an Bord)

1. Tag: Anreise. Sie fahren mit unserem Komfortreisebus direkt zu Ihrem Hotel. 2. Tag: Amsterdam mit Grachtenfahrt. Bei einer großen Stadtrundfahrt besichtigen Sie heute die holländische Hauptstadt Amsterdam. Anschließend laden wir Sie zu einer exklusiven Grachtenrundfahrt von Marienkäfer Reisen ein. Dabei sind wundervolle Ausblicke auf die hübschen Fachwerkhäuser und Wasserkanäle garantiert. Sie werden staunen wie viele Wasserwege Amsterdam besitzt.

Termine 2016 05.04. - 09.04. 19.04. - 23.04. 12.04. - 16.04. 26.04. - 30.04. EZ-Zuschlag: € 21,- pro Nacht

Alkmaar

ge 5 Ta

Osterbrunnen

OSTERREISE IN DER FRÄNKISCHEN SCHWEIZ Fahrt im Komfortreisebus 4 x Ü / HP im 3*** Sterne Hotel „Schloßberg“ in Haidhof alle Zimmer mit Bad / DU, WC, SAT-TV und Haarföhn Programm laut Ausschreibung örtliche Reiseleitung Eintritt Lorenzkirche Beerenweinprobe Schifffahrt Eintritt Schloß Seehof fränkischer Abend mit Buffet und fränkischer Musik Nutzung der hauseigenen Trocken- / Dampfsauna

Termin 2016

28.03. - 01.04.

EZZ: € 12,- p.N.

9,-

€ 34 ro P

ers

D on im

Z

p 1. Tag: Busanreise Schloßberghotel. Nach einer Erholungspause im Hotel unternehmen Sie eine Wanderung zum Schloßberg mit einer Überraschung im Rucksack. Willkommenscocktail zur Begrüßung am Abend. Ein Film über die „Fränkische Schweiz“ rundet den Tag ab. 2. Tag: Tagesfahrt Nürnberg. Von Norden kommend fahren Sie am Stadtpark (Weltausstellung 1903), dem Laufer Tor und dem Königstor vorbei zum Hauptmarkt. Dort beginnt unser kleiner Rundgang zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Nürnberger Altstadt. Sie sehen, „Schönen Brunnen“, Lorenzkirche (mit dem berühmten „Engelsgruß“), über das Heilig-Geist-Spital und zur Frauenkirche mit dem bekannten Glockenspiel. Nach der ausgedehnten Mittagspause in Nürnberg geht es zurück zum Hotel. 3. Tag: Rundfahrt Osterbrunnen. Zu Ostern, zur Zeit der Schneeschmelze, schmücken die Menschen in dieser Gegend, einem alten Brauch fol-

Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis Kostenlose Sitzplatzreservierung Einstieg: Ostbahnhof und Fehrbelliner Platz Bequeme und einfache Buchung

Marienkäfer Reisen GmbH

pro

Pers

on im

DZ

Seebrücke von Misdroy

3*** Sterne Apparthotel Bielik: Die Hotel Residenz Bielik liegt in einer ruhigen Seitenstraße auf einer 4500 m² geschlossenen Anlage, ca. 100 Meter von der Seepromenade und 300 Meter von der Seebrücke entfernt. Das Bielik ist ein modernes, komfortables Hotel mit Appartements. Alle Appartements sind mit einem Schlafzimmer und einem Wohnzimmer mit Küchenzeile, Balkon, Dusche, WC, SAT-TV und Telefon ausgestattet. Alle Einzelzimmer sind Studiowohnungen mit einem Wohn-/ Schlafraum (ohne Balkon) mit Küchenzeile. Das Hotel verfügt über einen Lift, eine eigene Kurabteilung, Restaurant und Café. Weiterhin stehen den Gästen ein Hallenbad, Sauna und 2 Whirlpools zur Verfügung.

Leistungen im Reisepreis Fahrt im Komfortreisebus 2 x Übernachtung im Hotel der guten Mittelklasse alle Zimmer mit Bad/DU und WC 2 x schottisches Frühstück 2 x Abendessen vom Buffet oder Menü im Hotel 2 x Übernachtung auf der Fähre Rotterdam/Zeebrügge – Hull – Rotterdam/Zeebrügge an Bord 2-Bett Innenkabinen 2 x Halbpension als Buffet an Bord Programm laut Ausschreibung örtliche Reiseleitung (deutsch) Termine 2016 07.04. - 11.04. 14.04. - 18.04. 21.04. - 25.04.

06.10. - 10.10. 13.10. - 10.10. 20.10. - 24.10.

EZ-Zuschlag: € 25,- pro Nacht 2-Bett Außenkabine: € 65,- p.P. 1-Bett Außenkabine: € 99,5. Tag: Abreise. Frühstück an Bord und Ausschiffung. Busrückreise nach Berlin.

9,-

KEUKENHOF / AMSTERDAM / ALKMAAR / VOLENDAM / EDAM

Leistungen im Reisepreis

€ 15

DZ

ge 5 Ta

Zur Tulpenblüte nach Holland Fahrt im Komfortreisebus 4 x Ü / HP im 4**** Sterne „Van der Valk“ Hotel LeusdenAmersfoort (Niederlande) alle Zimmer sind mit Bad / WC, Telefon, Sat-TV, Safe, WLAN, Kaffee- und Teezubehör, Balkon örtliche Reiseleitung (deutsch) Programm laut Ausschreibung Stadtrundfahrt in Amsterdam Grachtenrundfahrt in Amsterdam Eintritt Keukenhof Ganztagsausflug Alkmaar, Volendam und Edam

on im

Rübezahl

Leistungen im Reisepreis Fahrt im Komfortreisebus 3 x Ü/F im 3*** Sterne Hotel „Svornost“ in Harrachov (Tschechien) alle Zimmer mit Bad / Dusche und WC, Telefon, Sat-TV, Föhn 2 x Abendessen vom Buffet 1 x Buffet mit Knödeln, böhmischen und riesengebirgischen Spezialitäten Begrüßungsgetränk Programm laut Ausschreibung Eintritt zum Schwimmbad des Hotels Kurtaxe für Harrachov Termine 2016

Hotel

Sauna

Schottland zum Schottenpreis

Leistungen im Reisepreis

p

ers ro P

25.04. - 28.04. 01.05. - 04.05. 07.05. - 10.05. EZZ: € 12,- p.N.

19.11. - 26.11. € 265,26.11. - 03.12. € 265,03.12. - 10.12. € 251,10.12. - 17.12. € 251,EZ-Zuschlag: € 12,- pro Nacht

ge 5 Ta

9,-

3,-

€ 24

TRADITIONELLER GAUMENSCHMAUS IM RIESENGEBIRGE

ge 4 Ta

ge 8 Ta

Der malerische Kurort Misdroy liegt auf der Insel Wolin an der Ostsee in Polen. Das Städtchen wird durch den langen und breiab ten Strand von der See abgetrennt und von den schönen Wäldern des Nationalparks umgeben. Ein besonderer Charme geht von den aus Holz gebauten historischen Villen und Kurhäusern aus. Misdroy besitzt ein günstiges Mikroklima.

Fahrt im Komfortreisebus 7 x Übernachtung im 3*** Sterne Kurhotel „Bielik“ im Kurort Misdroy alle Appartements mit Bad / Du, WC, Föhn, SAT-TV und Balkon 7 x Frühstück vom Buffet 6 x Mittagessen mit Salatbuffet 7 x Abendessen vom Buffet örtliche deutsche Betreuung mit täglicher Sprechzeit ärztliches Beratungsgespräch 3 Kurbehandlungen pro Werktag freie Nutzung von Schwimmbad, Sauna und Whirlpool

Rübezahls Reich im Frühling

€ 44 pro

Pers

on im

DZ

3. Tag: Keukenhof. Im Blumengarten „Keukenhof“ wird Ihnen eine überwältigende Farbenpracht aus blühenden Frühlingsgewächsen präsentiert. Der „Keukenhof“ ist mit seiner langjährigen Geschichte der größte Frühlingspark der Welt. Das Thema für 2016 lautet „das Goldene Zeitalter“. Genießen Sie dieses Farb- und Duftparadies aus Frühlingsbooten. Sie werden sicherlich viele traumhafte Fotomotive finden. 4. Tag: Panoramafahrt. Vorbei an blühenden Feldern fahren wir nach Alkmaar. Dort zeigen wir Ihnen den größten Käsemarkt Hollands. Danach besuchen wir die bekannten Hafenstädte Volendam und Edam. 5. Tag: Abreise. In allerbester Frühlingsstimmung geht es im Komfortreisebus zurück nach Berlin.

gend, ihre Brunnen und Quellen mit kunstvoll bemalten Eiern, Girlanden und jungen Bäumen, um ihre Freude und Dankbarkeit über das kostbare Nass zum Ausdruck zu bringen. Auf einer Rundfahrt zeigen wir Ihnen die schönsten Osterbrunnen in der Fränkischen Schweiz. Am Abend steht für Sie im Hotel ein fränkisch kalt-warmes Buffet mit Musik und Tanz und Beerenweinprobe bereit. 4. Tag: Bamberg mit Bischöfen und Bier. Besuchen Sie mit uns das „Fränkische Rom“ – so wird Bamberg wegen seiner Lage auf sieben Hügeln genannt. Bei einem Rundgang besichtigen Sie den Kaiserdom, die alte Hofhaltung und den Rosengarten. Nach dem Mittagessen bummeln wir in aller Ruhe durch die romantische Altstadt. Ab „Klein Venedig“ ist eine Bootsrundfahrt zum Bamberger Hafen für Sie gebucht. Anschließend fahren wir über „Schloß Seehof“ zurück ins Hotel. 5. Tag: Abreise in Frühlingsstimmung

Karneval in Verona und Venedig

FARBENFROHE MASKEN / FANTASIEVOLLE KOSTÜME UND LEBENDIGER TRUBEL

1. Tag: Anreise. Im Komfortreisebus erfolgt die Anreise. Begrüßungscocktail und Abendessen. 2. Tag: „Galleria Ferrari“ und Balsamico. Am Vormittag Fahrt mit unserer Reiseleitung nach Modena. Die Stadt ist so etwas wie die „ideale Stadt“: Meisterleistungen der Architektur, antike Paläste, enge Gassen, die berühmte Piazza Grande mit dem herrlichen Dom und dem Glockenturm „Torre Ghirlandina“ machen zusammen mit einer ausgezeichneten Gastronomie und einem vielfältigen Kulturangebot den Mix aus modernem Leben und Pflege der Tradition perfekt. Es bleibt etwas Freizeit um die Stadt auf eigene Faust zu entdecken. Mittagessen. Modena ist in der ganzen Welt ein Begriff für: Maserati, Pagani und vor allem Ferrari, dessen Firmensitz im nahegelegenen Maranello liegt, wo wir die „Galleria Ferrari“ besuchen werden, direkt neben den Fabrikhallen. In der werkseigenen Automobilausstellung können Sie die Traumautos, vom Oldtimer bis zu den modernsten Modellen, bewundern. Zum Abschluss öffnet eine antike Essigkellerei für Sie die Türen. Eine Verkostung darf natürlich nicht fehlen. Rückkehr ins Hotel und Abendessen. 3. Tag: Sirmione und Karneval in Verona. Nach dem Frühstück Ausflugsfahrt um den Gardasee mit Reiseleitung nach Sirmione. Dort können Sie die Grotten des Catullo, die malerische Burg und die Kirche von San Pietro in Mavino besichtigen. Von dort aus geht es weiter nach Verona. Nachmittags sehen Sie den Karnevalszug und Sie können mit den Veronesern auf der bunt geschmückten Piazza Brà vor der Arena feiern. Rückkehr ins Hotel und Abendessen. 4. Tag: Karneval in Venedig. Frühstück. Heute können Sie sich den ganzen Tag in den fröhlichen Massen des Karnevals in Venedig treiben lassen. Abends findet ein Karnevalsabendessen im Hotel statt. Das Menü besteht aus Nudelspezialitäten, Wein nach Belieben und Fastnachtsgebäck. 5. Tag: Nach dem Frühstück Heimreise.

ge 5 Ta

9,-

€ 42 pro

Pers

on im

DZ

Leistungen im Reisepreis Fahrt im Komfortreisebus 4 x Übernachtung mit erweitertem Frühstück im guten Mittelklassehotel „San Benedetto“ in Peschiera (Italien) alle Zimmer mit Dusche, WC, Föhn, Safe, Sat-TV, Klimaanlage Reiseleitung bzw. Stadtführung für die Ausflüge wie im Programm beschrieben 1 x Begrüßungscocktail im Hotel 3 x Abendessen im Hotel 1 x Karnevals-Abschiedsabendessen 1 x Mittagessen in Modena 1 x Eintritt in das Museum „Galleria Ferrari“ in Maranello 1 x Besichtigung einer Balsamicoessig Produktionsbetriebes mit Verkostung 1 x typisches Mittagessen in Verona (2-Gang Menü inklusive 1 Glas Wein und Wasser) 1 x Bootsfahrt Tronchetto – San Marco und zurück (in Venedig) Termin 2016 03.02. - 07.02.

Urlaub an der Ostsee

URLAUBSPARK ZWISCHEN KIEL UND LÜBECK Leistungen im Reisepreis Fahrt im Komfortreisebus 7 x Übernachtungen im Apartment im Weissenhäuser Strand alle Apartments mit Dusche, WC, Küchenzeile, Telefon und TV und Balkon im Apartmenthaus an der Düne 7 x Frühstück vom Buffet 7 x Abendessen vom Buffet 1 x Handtuchwechsel 5 x freier Eintritt (2 Std.) in die Bade- und Saunalandschaft „Dünenbad“ täglich Freizeitprogramm Begrüßung mit Aquaminz Informationsrunde Kurtaxe für den Aufenthalt Direkt im Ferien- und Freizeitpark finden Sie: Badelandschaft mit Schwimmbecken, Whirlpools, Dünenbad Saunalandschaft, Fitnessraum, Kegeln, Bowling, Fahrradverleih, Minigolf, Wellness-Oase auf 3000 m², Spaßbad, Abenteuerspielplatz, gemütliche Restaurants, Bars mit Musik, Kneipen und Biergarten, Center, Supermarkt, Kiosk, Souvenirs und Räucherkate. Unterkunft: Ihr Apartment befindet sich im Apartmenthaus an der Düne. Das 1-Raum-Apartment verfügt über Balkon, Dusche/WC, Farb-TV, Doppelbett und Telefon. Ihre Pantry-Küche ist ausgestattet mit Kühlschrank, Elektroherd, Kaffeemaschine, Wasserkocher und Geschirr. Restaurant und Schwimmbad sind ca. 100 m und der Strand 150 m entfernt.

MarienkäferReisen TRAUMREISEN ZU TRAUMPREISEN

Zu dieser Jahreszeit hat das Riesengebirge seinen ganz besonderen Reiz, die Wälder sind herrlich grün und die Luft ganz klar und mild. Diese Reise bietet Ihnen eine perfekte Mischung: reizvolle Landschaft, prima Stimmung und eine deftige Küche. Kommen Sie mit und schlemmen Sie mit uns. 1. Tag: Anreise. Im Komfortreisebus fahren wir ins Riesengebirge nach Harrachov ins Hotel Svornost. Am Nachmittag einen Spaziergang in der herrlichen Natur unternehmen. 2. Tag: Reichenberg – Jeschken – Sichrov. Heute fahren wir durch die reizvolle Landschaft des Riesengebirges zum Berg Jeschken (Ještěd) auf dessen Gipfel der Fernsehturm thront. Der ungewöhnliche Bau ist nicht nur in Tschechien bekannt. Anschließend fahren wir zum neugotischen Schloss Sychrov, dies diente als Residenz des ursprünglich französischen Geschlechts Rohan. Die Schlosskammern sind mit ursprünglichen Möbeln und Bildern sowie einer beeindruckenden Holzschnitzerei ausgestattet, so bekommen Sie eine Vorstellung, wie es sich in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts als Adelsfamilie lebte. 3. Tag: Freizeit und Festbuffet. Der Tag steht zur freien Verfügung. Am Abend ist für Sie ein deftiges Buffet mit zahlreichen Spezialitäten angerichtet. Verwöhnen Sie ihren Gaumen. Guten Appetit. 4. Tag: Heimreise nach dem Frühstück.

EZZ: € 15,- p.N.

ge 8 Ta ab

€ 39 p

ers ro P

9, -

on im

DA

Termine 2016 24.04. - 01.05. € 399,01.05. - 08.05. € 399,08.05. - 15.05. € 439,15.05. - 22.05. € 439,22.05. - 29.05. € 439,29.05. - 05.06. € 439,05.06. - 12.06. € 439,12.06. - 19.06. € 443,19.06. - 26.06. € 446,26.06. - 03.07. € 472,03.07. - 10.07. € 472,10.07. - 17.07. € 472,17.07. - 24.07. € 472,24.07. - 31.07. € 472,31.07. - 07.08. € 472,07.08. - 14.08. € 472,14.08. - 21.08. € 472,11.09. - 18.09. € 439,18.09. - 25.09. € 439,25.09. - 02.10. € 439,Einzelzimmer-Zuschlag: € 6,- pro Nacht in der Zeit vom 26.06. bis 21.08.2016, € 0,- p.N. in der übrigen Zeit

030/88 66 35 35

Telefon: Mo-Fr 9-20 Uhr, Sa 9-15 Uhr / Büro: Mo-Fr 9-18 Uhr Berliner Str. 126, 10713 Berlin - Wilmersdorf, U7 - Blissestraße

Info und AGB: www.marienkaefer-reisen.de


6

DER VON HIER – 25 JAHRE

BERLINER KURIER, Mittwoch, 25. November 2015

Hier grüßen DIE VON HIER

Foto: Klug

Redaktion und Verlag auf dem Dach des Berliner Verlagsgebäudes. Ein traumhafter Blick über ganz Berlin, der einem immer zeigt, wie wundervoll es ist, in dieser Stadt für die Berliner zu arbeiten, der einen zugleich aber auch immer wieder erdet.

Prospektverteilung • Transport • Promotion

Werbung, die ankommt und das seit über 25 Jahren.

Ansprechpartner: Mario Fieweger mario.fieweger@mmd.biz Tel. +49 30 549888-50

Treffsicher werben. MAKRO-MEDIEN-DIENST Berlin GmbH Pankstraße 8 -10 • Haus 1 • 13127 Berlin www.mmd.biz/berlin


ÜBERR BERRAGEND. BERRAGEN

UNSERE BESTEN CITROËN DES JAHRES 2015.

DER CITROËN BERLINGO EZ 04/2015, 18 KM JETZT 14.490,– €1 SSIE SPAREN

7.680,– €

2

DER CITROËN C4 CACTUS EZ 01/2015, 22 KM JETZT 16 16.475,– 475 €1

DER CITROËN C C1 EZ 05/2015, 20 0 KM JETZT 7 7.490,– 490 €1

SSIE SPAREN

SSIE SPAREN

7.425,– €

2.160,– €

2

2

ÜBERRAGENDE JUBELPREISE ZUM JUBILÄUM WIR GRATULIEREN ZU 25 JAHREN BERLINER KURIER. www.citroen-berlin.de 1 Privatkundenangebot für einen CITROËN C1 VTi 68 Live (51 kW/69 PS), einen CITROËN C4 CACTUS e-HDi 92 ETG6 Feel Edition (68 kW/92 PS) und einen CITROËN BERLINGO Multispace HDi 90 FAP Selection (68 kW/92 PS). 2 Preisvorteil gegenüber der UVP eines vergleichbar ausgestatteten, nicht zugelassenen Neufahrzeugs. Abb. zeigt evtl. Sonderausstattung/ höherwertige Ausstattung.

Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,2 – 3,5 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 135 – 92 g/km. Nach vorgeschriebenem Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Effizienzklasse: B.

PEUGEOT CITROËN RETAIL DEUTSCHLAND GMBH, NIEDERLASSUNG BERLIN FIRMENSITZ • PEUGEOT CITROËN RETAIL DEUTSCHLAND GMBH • Edmund-Rumpler-Straße 4 • 51149 Köln • 02203/29 72 0 Lichtenberg Siegfriedstraße • 16310365 Berlin Tel.: 030 / 55 77 42 0 Oranienburg Am Heidering 2 • 16515 Oranienburg Tel.: 03301 / 20 77 0 Reinickendorf Roedernallee 3–7 • 13407 Berlin Tel.: 030 / 41 70 77 0

Teltow Warthestraße 17 • 14513 Teltow Tel.: 03328 / 31 69 0 Tempelhof Alboinstraße 1 • 12103 Berlin Tel.: 030 / 40 81 93 0 Weißensee Berliner Allee 279 • 13088 Berlin Tel.: 030 / 960 62 0

Wilmersdorf Kurfürstendamm 152 • 10709 Berlin Tel.: 030 / 85 61 95 25 01


DER VON HIER – 25 JAHRE

25

Jahre Deutsche Einheit, 25 Jahre KURIER: Ein guter Anlass, mit zwei bedeutenden Zeitzeugen über Gelungenes und Misslungenes zu sprechen, über Herausforderungen und Aussichten – und, ja – über FKK und Bikinis. Eberhard Diepgen (74, CDU), von 1984 bis 1989 und 1991 bis 2001 Regierender Bürgermeister von Berlin, traf sich beim KURIER zum Gespräch mit Gregor Gysi (67, Die Linke), 2002 Wirtschaftssenator in Berlin und bis zum 13. Oktober Fraktionsvorsitzender seiner Partei im Bundestag. Es wurde ein überraschendes Gespräch, auch für KURIER-Redakteur Gerhard Lehrke ein Vergnügen. KURIER: Herr Diepgen, Sie waren nach der Wende ... Diepgen: ... nach der ostdeutschen Revolution! Wende war ein Begriff von Krenz nach seinem Putsch gegen Honecker ... Gysi: ... ein Putsch war das na-

türlich nicht. Der eine wurde zurückgetreten, der andere wurde in offener Abstimmung gewählt. Obwohl – von Wahl kann man auch nicht reden. Diepgen: Deshalb ist der Begriff Putsch eher der richtige. Gysi: Es war weder eine Wahl noch ein Putsch – ich weiß nicht, wie man es nennt. Wende hieß es, weil sich so viele wendeten. Also, Sie wurden nach der ostdeutschen Revolution Regierender Bürgermeister Gesamtberlins. Was haben Sie falsch gemacht? Diepgen (verschmitzt): Ich weigere mich, Ihnen eine Liste der möglichen und tatsächlichen Fehler aufzustellen. Wir mussten zunächst die Stadt organisatorisch zusammenbringen. Viel bedeutender aber war, dass unterschiedliche Mentalitäten und Sozialisationen beachtet, nach Möglichkeit im Verständnis zusammengebracht werden mussten. Der Westteil der Stadt lebte in den

BERLINER KURIER, Mittwoch, 25. November 2015

Erfahrungen über Jahrzehnte ständiger Angriffe aus Moskau und Ost-Berlin auf seine Existenz, Ost-Berlin war Konzentrationspunkt der Eliten der DDR. Wir mussten bei den vielen haushaltspolitisch notwendigen Eingriffen darauf achten, dass das Gefühl der Benachteiligung in den jeweiligen Stadthälften möglichst vermieden wird. Soziale Eruptionen mussten vermieden werden. Herr Gysi, Sie waren bis Ende 2001 in der Opposition. Was ging aus der Sicht des damaligen Oppositionellen gut? Gysi: Ich muss sagen, dass Eberhard Diepgen einige Vorteile hat. Er ist von seiner ganzen Art sehr souverän, er strahlte Ruhe aus. Wenn da so ein Hektiker gewesen wäre, hätte das das Chaos in jeder Hinsicht beschleunigt. Er hat auch recht in seiner Unterscheidung der beiden Stadtteile. Er hat das ziemlich gut gemacht – eine Sache aber habe ich nicht verstanden. Man musste ja aus Berlin eine Hauptstadt machen. Es war die einzige Stadt Europas, die 40 Jahre lang West- und 40 Jahre lang OstEuropa war. Das hätte ich genutzt. Ich weiß nicht, warum Wien uns das geklaut hat, dass alle großen Konzerne, die nur einen Sitz haben wollten für Westund Ost-Europa, in diese Stadt gingen. Als ich 2002 Wirtschaftssenator wurde, saßen die Unternehmen alle schon in Wien. Diepgen: Ich stimme zu, das ist nicht gelungen. Die Idee, internationale Konzerne und deutsche Unternehmen, die ihre Gründungen in Berlin hatten, nach Berlin zu holen, ist unter anderem gescheitert am Streit um den Regierungssitz … Gysi: … der viel zu lange gedauert hat ... Diepgen: .. und der national und international den Glauben an die Dynamik der Entwicklung Berlins unterminierte. Ich könnte jetzt eine ganze Litanei von Klagen aufbringen. Der Versuch ist gescheitert an der RheinbundRepublik. Gysi: Völlig klar – für Adenauer war der Osten so weit weg wie Mexiko. Was heißt „Rheinbund-Republik? Diepgen: Der Westen der Republik war wirtschaftlich stark und brauchte nur noch zusätzliche Märkte. Die soziale Situation und die Gewerkschaften waren darauf ausgerichtet, auf keinen Fall einen Standortwechsel gen Osten zu akzeptieren. Es war bei der Bundesregierung so wie bei den Unternehmen. Sie waren orientiert nach Westen. Neben der Tatsache, dass – ökonomisch vielleicht vertretbar, aber sozialpolitisch fragwürdig – wir zu schnell im Osten die Industrie abgebaut haben, während zum Beispiel im Ruhrgebiet alte Industrien wie die Kohle über Jahrzehnte gehalten worden sind. Herr Gysi, kein Widerspruch? Gysi: Ich will eine bestätigende Geschichte erzählen, was die Konzerne betrifft. Als ich Senator war, hatte ich in Treptow ein

Fotos: Uhlemann

8

GYSI & DIEPGEN

2 Streiter

Ein Streitgespräch. Rot und Schwarz. Zwei Politiker, die Berlin in den vergangenen 25 Jahren Farbe gegeben haben

Treffen mit dem Chef der Allianz-Versicherung. Ich habe ihm erzählt, dass die Zentrale eigentlich nach Berlin gehört, und verschiedene Begründungen gefunden. Als ich fertig war, sagte er: Wissen Sie was? Sie reden hier wie der Herr Diepgen. Ich fand es witzig, dass ich in der Funktion als Senatsmitglied so argumentierte. Was missfällt Ihnen noch? Gysi: 1988 durfte ich zu einem Vortrag nach Paris reisen und stellte fest: Was in der DDR teuer war – Autos, Fernseher –, war dort vergleichsweise billig, aber wenn ich in den Louvre ging, war ich fast pleite. Ich will, dass auch das Kind einer Hartz-IVEmpfängerin die 9. Sinfonie von Beethoven im Konzertsaal hören kann, wenn es das möchte, und nicht nur zerquetscht aus dem Computer. Das ärgert mich, dass wir das nicht aus der DDR übernommen haben. Bloß dafür trägt Herr Diepgen die geringere

Verantwortung, die Bundesregierung die größere. Vielleicht lag es auch daran – wenn es kein Gerücht ist –, dass das Verhältnis von Diepgen zum Bundeskanzler Kohl nicht aus tiefer Freundschaft bestand. Diepgen: Na ja, ich gehörte nicht zum engeren Kreis von Helmut Kohl. Wobei er in der Zeit vor der Wiedervereinigung eine viel festere Säule für die Unterstützung Berlins war als danach im Streit um Bonn und Berlin und die Haushaltsprobleme der deutschen Hauptstadt. Die Regelung dieser Frage ist nicht endgültig geklärt, aber scheint – auf Deutschland gemünzt – zweitrangig. Was ist jetzt wichtiger? Diepgen: Ich will Herrn Gysi nicht das erste Wort dazu überlassen. Ich glaube, dass es heute endlich notwendig ist, bei den Renten eine ähnliche politische Entscheidung zu fällen wie bei der Währungsunion. Bei ihr hat


DER VON HIER – 25 JAHRE 9 Gregor Gysi und Diepgen waren sich in vielem einig – das war nicht zu erwarten. Gysi entfernte während des Gesprächs einen Fussel von Diepgens Pullover: „Das ist das Preußische in mir.“

für 1 Berlin man nicht auf die Wirtschaftsexperten gehört, da meckern Ökonomen heute noch drüber, und sie hatte sicher auch negative Auswirkungen auf die Arbeitsplatzentwicklung. Aber es war eine für den Einigungsprozess notwendige politische Entscheidung. Die braucht man heute für das komplizierte Rentensystem. Ost-West-Unterschiede im Rentensystem sind 25 Jahre nach der Wiedervereinigung nicht akzeptabel. Dass wir außerdem auf eine Altersarmut zusteuern, ist so evident, sodass alle Flügel der Parteien bei dem Thema zusammenarbeiten müssen. Und wir müssen auch bei den Lohnfragen endlich dahin kommen, dass die alte Demarkationslinie von Jalta aus dem Februar 1945 fällt, als die Einflussbereiche des Westens und der Sowjetunion in Europa festgelegt wurden. Diese Grenze darf nicht entscheidend sein für alle statistischen Angaben und für alle Förderinstrumente und dergleichen. Das betrifft Strukturprogramme, Lohn- und Rentenfragen, das Sozial-

versicherungssystem. Gysi (nicht beleidigt, lächelt): Natürlich wäre das meine Aufgabe gewesen, das als Erster zu sagen. Wir brauchen eine richtige Rentenreform, da muss uns dringend etwas einfallen. Ich bin ja immer dafür, dass in der nächsten Generation alle mit Einkommen in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen – auch die Beamten, Politiker, Ärzte und Rechtsanwälte. Wir brauchen die Angleichung der Löhne und der Renten und auch der Arbeitszeit in Ost und West, das geht so nicht weiter. Es gibt die ersten Tendenzen, dass junge Leute zurückkehren in den Osten, das muss man nutzen. Man darf aus dem Osten nicht die Rentnerrepublik machen, das geht nicht. Ich hätte beim Währungsumtausch es so gemacht, dass alle Unternehmen im Osten ein Jahr lang 100 Prozent der Lohnkosten als Subvention bekommen, im zweiten Jahr

Bitte umblättern


10 DER VON HIER – 25 JAHRE

BERLINER KURIER, Mittwoch, 25. November 2015

Gysi und Diepgen mit KURIERChefredakteur Elmar Jehn: entspannt, fröhlich und kein bisschen verfeindet

nur noch 90 und so weiter. In der Zeit hätte die Treuhand auch privatisieren können. Der Vorteil wäre gewesen, dass jedes Unternehmen seine Chance bekommen hätte, neue Produkte zu entwickeln oder die Qualität zu steigern oder Werbung zu organisieren etc. Da wären auch viele in Konkurs gegangen, aber nicht so viele. Bei der Treuhand entstand immer ein Willküreindruck. Ich ziehe mal Zwischenbilanz – Sie sind beide so milde ... Gysi: Das liegt an unserem Alter, da wird man souveräner. Hinter unserem Gespräch steckt ja immer die Frage nach dem Wert der deutschen Einheit. Ich finde, dass die Bewertung vom individuellen Schicksal abhängt. Stellen Sie sich vor, 1990 ist jemand 50 Jahre alt gewesen, wurde arbeitslos und hätte bis zur Rente keinen Job mehr bekommen. Der sieht die Einheit völlig anders als ich. Mit wem ich alles sprechen konnte, dass ich meine Meinung öffentlichkeitswirksam kundtun konnte – das ist doch eine unglaubliche Bereicherung meines Lebens. Ich vergesse aber nicht, dass andere ein anderes Schicksal hatten. Ist er für Sie noch Ossi, Herr Diepgen? Diepgen: Wir sind natürlich beide geprägt durch unsere Sozialisation in unterschiedlichen

Thema alternder Menschen? Gysi (lacht): Nun werden Sie mal nicht komisch. Diepgen: Das wird sich noch über Jahre hinziehen, mit abnehmender DDR-Nostalgie. Meine These ist aber: Kinder werden ihre Eltern und Großeltern fragen – „Was habt ihr eigentlich in der DDR gemacht? Wie weit war euer Mitläufertum? Wie weit habt ihr euch unmittelbar im System verfangen?“ –, diese Fragen kommen noch. Gysi: Meine Tochter zum Beispiel ist jetzt 19, wenn ich versuche, ihr die DDR zu erklären, denkt sie, ich rede übers Mittelalter. Ich bekomme es nicht anschaulich erklärt, und OstWest hat für sie kaum Bedeutung. Wir haben die DDR viel intensiver erlebt als die nächste Generation. Aber zurück zum Ost-West-Problem. Nehmen wir den Rechtsextremismus.

Der FKK bei uns im Osten war völlig unerotisch Systemen. Das zieht man nicht aus wie einen nassen Regenmantel. Da gibt es Restbereiche. Gysi: Ich bin anders aufgewachsen als die anderen Bürger der DDR. Meine Eltern hatten Freunde und Bekannte aus den USA, aus Südafrika, aus Großbritannien, aus Frankreich, aus Belgien, die uns auch nach dem Mauerbau besuchten. Dadurch konnte ich auch anders auf den Westen eingehen, das hat mich ja geschult. Eberhard Diepgen hatte eine Besonderheit. Er war der einzige Länder-Regierungschef, der zwei Drittel West- und ein Drittel Ostbevölkerung hatte. Damit war er in einer besonderen Situation: Wenn du auf ein Drittel deiner Bevölkerung gar nicht eingehst, ihre Situation nicht registrierst, geht das schief. Natürlich war er aber geprägt von West-Berlin. Ist „Ossi-Wessi“ nicht ein

Da heißt es immer, der Osten sei rechtsextremistischer als der Westen. Wenn solche Meldungen kommen, beginnt man wieder, in den Ost-West-Kategorien zu denken, da muss man sich dann aber Gedanken machen, wenn es stimmt, woher es kommt. Es gibt aber auch nette Unterschiede. So? Gysi: Ich habe in Leipzig eine Ausstellung eröffnet, da haben die Tafeln aufgestellt mit Statistiken über Ost-West-Unterschiede heutzutage. Da kam zum Beispiel heraus, dass Frauen im Osten früher und viel häufiger unverheiratet Kinder kriegen als im Westen. Andererseits wird im Osten Schweinkram häufiger gelesen. Da habe ich natürlich erklärt, bei uns war FKK verbreitet, der ist völlig unerotisch. Im Westen musste man das nicht lesen, weil die Frauen im erotischen

Bikini rumliefen, da war der Bedarf geringer. Wir mussten das noch nachholen. (lacht) Aber ernsthaft: Herr Diepgen hat recht. Die junge Generation wird jetzt anfangen, Fragen zu stellen, weil sie in einer freiheitlichen und demokratischen Grundordnung leben und die Art der Struktur der DDR nicht nachvollziehen kann. Sie wird fragen: „Warum habt ihr euch das so lange bieten lassen? Habt ihr damals auch gemeckert?“ Sie wird aber auch fragen, was etwas taugte. Kommen wir wieder auf Berlin. Hauptstadt der DDR, Schaufenster des freien Westens – schöne Worte, aber waren die Stadthälften nicht eigentlich provinziell? Diepgen: Das eingemauerte West-Berlin hatte natürlich Eingrenzungen, die man provinziell nennen könnte. Gysi: Ost-Berlin war in seiner Internationalität auch eingeschränkt ... Haben das die DDR-Oberen nicht gemerkt? Gysi: Die waren unglaublich westfixiert. Wenn in einer West-Zeitung stand, dass die Tänzerin X bei einer Aufführung in Ost-Berlin besser war als die Primaballerina, dann war das für sie gesetzt. Da konnten die Leute im Osten sagen, was sie wollten, das zählte nicht. Wie sieht es denn mit der Angleichung im Alltag aus? Diepgen: Über Lohn und Renten haben wir ja schon gesprochen. Bei Beachtung des menschlichen Beharrungsvermögens sollten wir aber nicht zu viel meckern. In Sehnsüchten und Hoffnungen gibt es immer weniger Unterschiede. Und selbst Sprachmuster der DDR findet man heute in ganz Deutschland. Wobei ich zum Beispiel den aus dem Osten kommenden Begriff „Fakt“ verabscheue. Gysi: „Fakt ist“ ist nicht schön. Aber „Datsche“ finde ich zum Beispiel sehr schön – der Begriff setzt sich nach und nach durch. Diepgen: Richtig. Auch die Wanderungsbewegung, über die wir schon gesprochen haben, hat zu mehr an Gemeinsamkeiten und Verständnis unterschiedlicher politischer Er-

fahrungen und landsmannschaftlicher Mentalitäten geführt. Und wir erleben heute auch Entwicklungen mit besonderer Dominanz von Ideen aus der DDR, die finde ich nicht immer positiv. In der Schulpolitik hat beispielsweise der Einfluss aus der ehemaligen DDR den Kampf vieler Bildungsideologen aus dem Westen gegen das Gymnasium zu neuen Höhepunkten getrieben. Leider wurde ein Punkt nicht aufgearbeitet, der wichtiger wäre: In der DDR wurde mehr – systembedingt zu viel – erzogen, im Westen zu wenig. Gysi: Ich muss auf noch etwas hinweisen. Es gab nicht die gewünschte Vereinigung der Eliten. Auch die ganze mittlere Funktionärsebene war von den anderen Parteien nicht gewollt. Da glaubten die ehemaligen DDR-Bürger: Wenn unsere Eliten nichts taugen, taugen wir

mal an. Die passen ja viel besser zusammen als mit den Spinnern von den Grünen. Und ich stimmte dem zu. Wie war denn das klassische SED-Mitglied aus der Gruppe der Mitläufer? Ordnungsliebend, fleißig, sauber, ein bisschen spießig – eigentlich CDU-Wähler. Wir hätten uns viel mehr um die kümmern müssen. Aber das ist Vergangenheit. Welche Rolle hat der Berliner KURIER für Sie im Zusammenhang mit der Einheit eingenommen? Gysi: Habe ich das wirklich über die Grünen gesagt? Na gut. Für die Ostberliner spielt der Berliner KURIER eine wichtige Rolle, weil er deutlich anders gemacht ist als Boulevardzeitungen für Westberliner. Es wäre falsch, das dem Westen oktroyieren zu wollen und umgekehrt. Diepgen: Während meiner Amtszeit habe ich den KURIER gelesen, um Einblick zu erhalten in Stimmungen im Ostteil der Stadt. Der KURIER hat darauf in besonderer Weise achtgegeben und sie wiedergegeben. Er hat dabei aber auch oft gegen den Wessi Stimmung gemacht. Wie sehen die Herren Diepgen und Gysi Berlin in 15 Jahren? Diepgen: Wir werden einen Großflughafen und hoffentlich

In 15 Jahren werden wir einen Großflughafen haben auch nichts. Ich hab den Kohl mal gefragt, warum die Eliten nicht vereinigt wurden. Da hat er gesagt: Weil es die West-Eliten nicht wollten. In Südkorea wurde ich gefragt, was sie bei einer Wiedervereinigung tun sollten. Ich habe ihnen gesagt: Ihr müsst den künstlerischen, wissenschaftlichen, medizinischen Eliten – nicht den politischen – eine Chance geben. Und ihr müsst aufhören können zu siegen. Ihr werdet so haushoch gewinnen, das dürft ihr nicht zu sehr ausspielen. Diepgen: Ich wage mich weit vor: Die Tatsache, dass die Eliten der DDR und der SED, auch Mitläufer, nicht mitgenommen wurden, bestimmt die Parteienlandschaft noch heute. Ich erinnere mich an ein Treffen mit Gysi 1990. Da kamen wir zusammen mit den jungen Leuten unserer Parteien. Da hat Gysi gesagt: Gucken Sie sich die

das Wohnungsproblem im Griff haben, die Stadt wird ihre Rolle als bedeutende Metropole und Großstadt ausfüllen und weiter junge Leute anziehen. Gysi: Ich glaube, dass dann alle begriffen haben, das wir eine Metropole sind. Es wird eine spannende Stadt sein – sie ist ja nicht unbedingt architektonisch schön, aber trotzdem klasse! Der Berliner brubbelige Humor, den ich sehr schätze, wird sich Schritt für Schritt durchsetzen – bis in die Bundesregierung. Für Letzteres müssen wir aber noch viel tun. Diepgen: Berlin wird auch in 15 Jahren keine so fürchterlich fertige und geleckte Stadt sein. Gysi: Oh, ja, bitte nicht. Es soll nicht sein wie in den frühen 90er-Jahren, wo ich mit meinem Fahrer durch die westdeutschen Städte fuhr und ihm sagte: „Ich möchte endlich wieder mal ein unverputztes Haus sehen!“


, Z T A L P E S E L N E D N R E F E I L ! R I F F W O T S E S E L N E D R E s. I u m R s li U a n r K u o J R adt t DE s t p u a H n e r h h zu 25 Ja Glückwunsc

AUSGEZEICHNETER

SERVICE! Höffner Möbelgesellschaft Marzahn GmbH & Co. KG Berlin-Marzahn Märkische Spitze 13 12681 Berlin, Tel. 030/5 46 06-0

Höffner Möbelgesellschaft GmbH & Co. KG Schönefeld/Berlin Am Rondell 1 12529 Schönefeld, Tel. 030/37 444-02

Höffner Möbelgesellschaft GmbH & Co. KG Berlin-Wedding Pankstraße 32–39 13357 Berlin, Tel. 030/46 04-0

Öffnungszeiten: Mo.– Sa. 10 –20 Uhr www.hoeffner.de www.facebook.com/Moebel.Hoeffner


12 DER VON HIER – 25 JAHRE

BERLINER KURIER, Mittwoch, 25. November 2015

Verdammt lang her, verdammt lang ... Es war eine unternehmungslustige Truppe, die sich aufmachte, den KURIER zu einem Erfolg zu machen.

ALLER ANFANG WAR CHAOS

Hey, wir machen eine neue Zeitung! D

as Haupthaar ist spärlicher geworden, das Kinn mehr, die Brille fragiler, der Bauch nicht – aber sonst ist bei mir noch alles KURIER. Eigentlich wollte ich Ihnen, liebe Leser, vom Start des KURIER Ende 1990 erzählen. Aber das ist fast so, als wenn Opa aus dem Krieg erzählt. Deshalb erfahren Sie nicht, wie es war, mit dem von der BZ am Abend, unserer Vorgängerzeitung, übernommenen System zu arbeiten. Text weg hieß Text weg, Flüche hallten durch die Räume. Sie müssen auch auf den Witz verzichten, dass die Lokalredaktion „Reise nach Jerusalem“ um ein Telefon herum spielte: Es hatte die einzige Leitung, die direkt ans Netz West-Berlins angeschlossen war, wo damals noch nahezu alle Behörden des wiedervereinten Berlins saßen. Eines Tages war es stumm, wir wählten uns mit den Ost-Apparaten die Finger wund: „Tüttüt-tüt-tüt.“ Wir vermuteten einen Defekt, und dann fuhr einer beschämt mit Bargeld los, um die Rechnung zu bezahlen ... Sie werden kein Gejammer

hören, wie die Nachrichtenübermittlung ohne Internet, EMail und Handy funktionierte. Und sie müssen ohne die Information auskommen, dass eine Gruppe „Wessis“ – darunter ich – die Führung des Berliner KURIER am Abend antrat, aber keine Ahnung hatte, wie man eine Mittagszeitung macht. Stattdessen dürfen Sie erfahren, dass sich Ost- und WestKollegen in Redaktion und Technik bis auf wenige Ausnahmen und nach kurzem Fremdeln schnell aneinander gewöhnten. „Icke“ Ost und „Icke“ West waren doch das Gleiche. Dass die Ost-Kollegen die Westler bei der Hand nahmen und wir sie, um voneinander zu lernen und eine gute Zeitung zu machen. Gemeinsam. Dass wir gearbeitet haben wie die Wilden – oft 60 Stunden die Woche, manchmal 80. Dass wir 1991/92 eine Morgen- und eine Mittagszeitung gemacht haben, bis die Mittagszeitung aufgegeben wurde. Vor allem dürfen Sie lernen, dass der KURIER ein „Laden“ ist, in dem die Wiedervereinigung prima gelungen ist.

Gerhard Lehrke

Landespolitik

Ich hoffe stark, dass kein Polizist dieses Foto des rasenden Reporters für bare Münze nimmt ...


– r e i r u K r e n i l r 25 Jahre Be

S ’ R E S I KA ! T R E I GR ATUL der rt ie rm o fo in n re h Ja 5 2 it e S s, Berliner Kurier über alle elt was in Berlin und der W zu geschieht und ist damit n einem unverwechselbare orTeil der Hauptstaadt gew den. Zu diesem Jubiläum lich! gratulieren wir ganz herz

er Als Nahversorger mit üb t 150 Filialen in Berlin steh n für Kaiser’s seit Generatione lität! a u Q d n u e h sc ri F , e ic rv e S

Kaiser’s Tengelmann GmbH · Wissollstraße 5 – 43 · 45478 Mülheim an der Ruhr · www.kaisers.de


14 DER VON HIER – 25 JAHRE

BERLINER KURIER, Mittwoch, 25. November 2015

André Bellert

Wolfgang Heise

Sportreporter

Sportreporter

Immer Vollgas und mit Helm! Seit über 23 Jahren bei Hertha BSC am Ball.

Fußball, vor allem in Blau-Weiß. Auf dem Trainingsplatz, im Stadion und überall dort, wo das Runde ins Eckige muss.

LICHTENBERG

Hier wird Hier wird der der Druck Druck gemacht, gemacht, den den W

Jetzt wird‘ s scharf

Seh-

Bereichen in allen Gleitsichtbrille tbrille kkomplett! omplett! Gleitsich ab

multi vision

179,*

KOMFORT

Berlin-Mitte Chausseestraße 26

030.23455807

Mehr Infos unter: Brillen Outlet GmbH - W.v. Siemens Ring 1 39116 Magdeburg - Inh. J. Nicolai

mögliche Fertigungsbereiche: sph. +/- 6,00 dpt cyl. 3,00 dpt add. 3,00 dpt

mit modernst modernster er T Technologie echnologie individuell gefertigt gefertigte e Gleitsich Gleitsichtgläser tgläser Brillenfassung assung zum zum Brillen Outle Outlett Festpr Festpreis eis inkl Brillenf leichtem em K Kunstst unststoff off aus super leicht gehärte ehärtett und superentspieg superentspiegelt elt für best besten en Seh- und Tragek Tragekomf omfort ort

enn in der Redaktion der größte Stress vorbei ist, dann geht er hier erst richtig los. Ab 18.30 Uhr muss in der KURIER-Druckerei Am Wasserwerk 11 alles laufen wie am Schnürchen. Dafür verantwortlich sind Drucker wie Herbert Baumann. Der 59-Jährige war schon dabei, als unsere allererste Ausgabe vom Band lief. „Damals waren wir aber noch am Franz-Mehring-Platz in Friedrichshain“, erinnert sich Baumann. Damals hatte der KURIER auch nur acht Seiten. Das – und nur zwei Farben – war aber bald zu wenig für die Zeitung der Zukunft. Vier Farben, moderne OffsetRotations-Druckmaschinen und PC-Steuerung statt manueller Setzung: Seit 1996 kommt der KURIER aus Lichtenberg. Drei Stockwerke hohe Druckmaschinen sorgen dafür, dass eine ganze Ausgabe binnen 10 bis 15 Sekunden fix und fertig gedruckt ist. Dann muss die Zeitung noch hängend auf einer Art Fließband trocknen, Beilagen werden eingefügt, Bündel geschnürt – und schwupps geht’s in die Auslieferung zu Händlern und Abonnenten. „Die Hauptausgabe läuft hier von 23 Uhr bis spätestens 1:30 Uhr durch“, erklärt Druckerei-Leiter Steffen Helmschrott nicht ohne Stolz. Was für Massen hier durch die Maschinen laufen, zeigt eindrucksvoll ein Blick ins Papierlager. Mannsgroße Rollen, jede mit 1,5 Tonnen so schwer wie ein großer Pkw, lagern hier. Aber nicht lange, denn: Eine solche Rolle ist in nur einer halben Stunde weg – und wird zu Ihrem KURIER. Jeden Tag aufs Neue!

Felix Scheer Layout

Ich arbeite gern kreativ. Und das am liebsten ohne Grenzen. Deshalb ist Layout genau mein Ding! Habe außerdem eine Leidenschaft für Motorsport und Musik.

Harald Ernst Layout

Den Drucker täglich mit dem heißen „Stoff“ zu versorgen ist die eine Aufgabe – bei der hohen Geschwindigkeit mitzukommen eine andere. Zusammen geht’s am besten ...

Matthias Deutschmann Layout

1989 habe ich noch als Drucker die „BZ am Abend“ gemacht. Jetzt bereits seit 8 Jahren fest im KURIER-LayoutTeam mit dabei.


DER VON HIER – 25 JAHRE 15

Drucker der 1. Stunde: Herbert Baumann (59) war auch schon dabei, als der allererste KURIER vom Band lief. Auch diese Jubiläumsausgabe ging durch seine Hände!

Salvatore Saba Bildbearbeiter

Foto: Lebie

Ab zum KURIER! Es ist aufregend, am täglichen Berliner Geschehen teilzunehmen. Und mit dem Magazin „Unser Berlin“ die faszinierende Geschichte dieser Stadt wieder zum Leben zu erwecken.

© Kodak, 2015. Kodak ist eine Marke von Kodak.

ganz ganz BBerlin erlin braucht braucht EFFIZIENT PROFITABEL

UND PERSÖNLICH

EINFACH

UND LEICHT ZUGÄNGLICH

UND VERLOCKEND ZIELGERICHTET

UND RELEVANT

WENDIG

UND FESSELND

EINE PERFEKTE VERBINDUNG ERFORDERT MEHR ALS TECHNOLOGIE. SIE ERFORDERT EINEN PARTNER. Es ist Zeit für Lösungen, die den Ansprüchen von Menschen und den Zielen Ihres Unternehmens gerecht werden. Für Ideen, die Sie profitabler und effizienter machen. Für Innovationen, die Ihnen mehr Möglichkeiten bieten, ohne dass Sie Zugeständnisse machen müssen. Und für integrierte Workflow-Lösungen, die insgesamt für reibungslosere betriebliche Abläufe sorgen. Ob Sie im Verpackungs-, Akzidenz- oder Verlags- und Illustrationsdruck tätig sind, wenn Sie die Verbindung mit Kodak suchen, erhalten Sie mehr als nur Spitzentechnologie. Sie gewinnen einen Partner, der Ihnen helfen kann, mehr und neues Geschäft zu generieren. Es ist Zeit für Sie UND Kodak graphics.kodak.com


16 DER VON HIER – 25 JAHRE

BERLINER KURIER, Mittwoch, 25. November 2015

25 JAHRE LIEBE

I

Markus und Gitta bleiben sich treu … und auch dem Kurier

mmer wieder erzählt der KURIER Storys, die das Leben schreibt. Die Geschichte von Markus Eglin und Gitta Zabel-Eglin ist eine davon. Sie wurde in Köpenick geboren, er in der Schweiz, das Schicksal führte beide zusammen. Jetzt feiert das glückliche Paar auch 25. Jubiläum – Silberhochzeit! 1990 arbeitete Markus bei den alliierten Streitkräften auf dem Flughafen Tempelhof. Über eine Kontaktanzeige, die Gitta in die Zeitung setzte, lernten sich die beiden kennen. „Sie (28), 1,65 groß“ suchte einen Partner fürs Leben – „passenden Alters“. „Ich war neugierig und fuhr hin“, erinnert sich

Markus. Seine Gitta traf er dort nicht, sondern ihre Mutter – in der Anzeige war die Adresse des Elternhauses angegeben. „Sie sagte, Gitta wohnt weit weg, ich soll in einer Stunde wiederkommen“, erzählt er. In Wirklichkeit waren es zur Wohnung seiner Zukünftigen nur fünf Minuten. „Sie wollten überprüfen, ob ich wirklich Interesse habe und wiederkomme.“ Es war der erste Test für die gemeinsame Liebe – Markus hat ihn bestanden. Sie verabredeten sich, lernten sich kennen. „Wir tranken Kaffee, schauten uns Berlin an.“ Sie: „Ich musste dir den Tierpark zeigen.“ Und er: „Ja, den kannte ich

Angela Jessel Layout

... seit 1998 am Start ... und es macht immer noch Spaß, jeden Tag an einer aktuellen Zeitung mitzuarbeiten.

noch nicht. Dank ihr lernte ich in der Stadt vieles kennen.“ Schnell wurde klar, „dass das keine Eintagsfliege wird. Es passte, fühlte sich gut an“, sagt er. Im Dezember 1990 verlobte sich das Paar, kurz darauf heirateten sie standesamtlich auf dem Dornröschenschloss Sababurg im Reinhardswald, später auch kirchlich in der Schweiz. Inzwischen sind die beiden seit 25 Jahren glücklich – so lange, wie es den KURIER gibt. Ihr Geheimrezept: „Man muss tolerant sein, auch mal Kompromisse eingehen“, sagt er. „Und nicht gleich bei den ersten Schwierigkeiten davonlaufen. Eine gute Ehe pflückt man nicht vom Baum, das ist Arbeit!“ Markus und Gitta teilen ihre Hobbys, reisen gern, nehmen oft an Gewinnspielen teil. Und standen auch Probleme gemeinsam durch. 2005 wurde bei Markus ein Subduralhämatom festgestellt, eine Blutung im Gehirn. „Die gemeinsame Fahrt zur Klinik hätte die letzte sein können“, sagt er heute. Ihre Liebe überdauerte auch diese schwere Zeit. Glückwunsch! Auch dem KURIER blieben sie treu. Denn Schwiegermutti hat ein Abo – und beide lesen mit.

Glücklich: 25 Jahre sind Markus Eglin und Gitta Zabel-Eglin nun schon zusammen – ihre Liebe überdauerte auch schwere Zeiten.

Bettina Büchner Layout

Layouterin der ersten Stunde. Und schon immer sehe ich die guten Seiten in diesem tollen und spannenden Beruf.

Jacqueline Umann Layout

Angefangen habe ich noch im Bleisatz, verblüffend, wie sich alles wandelt. Aber auch die Freude an meiner Arbeit ist jeden Tag neu.

Gabriela Eichhorst Layout

Es ist eine Freude, in einer tollen Redaktion zu arbeiten. Ich liebe die tägliche Herausforderung, eine interessante Zeitung für unsere Leser zu produzieren.


JANZ

BERLIN FEIERT! FEIERN SIE MIT!

ZWEINACHTSZEIT BEI SAMSUNG.

G R AT I S

Jetzt SAMSUNG Aktions-TV kaufen und sich je nach Modell über ein SAMSUNG Galaxy S6 edge, Galaxy S6 oder Galaxy S5 neo gratis freuen. Aktionszeitraum vom 28.11. bis 19.12.2015 Alle Aktionsgeräte sowie ausführliche Teilnahmebedingungen unter www.samsung.de/zweinachtszeit

TESTSIEGER

GUT (1,7)

Im Test: 17 Smartphones

Ausgabe 8/2015

SAMSUNG UE55JS9090

15YT04

Veröffentlicht am 09.09.2015

zusammen mit einem anderen Gerät

15YU04

Im Produktfinder Fernseher

GUT (1,9)

25 JAHRE

SAMSUNG Galaxy S6 edge (32 GB)

SAMSUNG SUHD TV UE55JS9090

SAMSUNG Galaxy S6 edge

SUHD-TV UE55JS9090

FEIER-SCHNÄPPCHEN

2999.-

• Curved Display • 4K Ultra HD • 3D (Shuttertechnik) • Quad Core Prozessor • Nano-Crystal-Color Technologie für größere Farbvielfalt • Dolby Digital Plus • Picture Quality Index [PQI] 1900 • WEB-Browser • Skype ready • Sprachsteuerung • Höchste Helligkeit dank Peak Illuminator Pro • USB-Recording • USB-TimeShift • WLAN • Multiroom-Unterstützung • Screen Mirroring (einfache Verbindung mit Wi-Fi fähigen Geräten) • TV Sound Connect • Wi-Fi Direct 2x DVB-S2 • Energieeffizienzklasse A • Art.-Nr.: 848269

1 Nur für private Endkunden ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland beim Erwerb eines für Deutschland bestimmten Aktionsgerätes mit länderspezifischem Modell-Code bei einem teilnehmenden Händler in Deutschland zwischen dem 28.11. und dem 19.12.2015. Die modellabhängige Zugabe muss bis zum 03.01.2016 durch Registrierung unter www.mehrwertpaket.com beantragt werden. Nur solange der Vorrat an Zugaben reicht. Bei endgültiger Kaufrückabwicklung ist die Zugabe zurückzugeben. Pro Haushalt maximal zwei Zugaben. Alle Aktionsgeräte sowie ausführliche Teilnahmebedingungen unter www.samsung.de/zweinachtszeit | 2 Stiftung Warentest, www.test.de, im Produktfinder Fernseher, GUT (1,7), veröffentlicht am 09.09.2015, zum UE55JS9090, Einzeltest. | 3 Stiftung Warentest, Testsieger, GUT (1,9), zusammen mit einem anderen Gerät, 8/2015, zum Galaxy S6 edge (32 GB), im Test: 17 Smartphones. | 4 Kombination beispielhaft.

Alle Preise Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie. Ohne Dekorationsartikel.

ÜBER 120x IN DEUTSCHLAND.

Mehr Technik auf medimax.de MEDIMAX Electronic Objekt Berlin-Lichtenberg GmbH Ringcenter II Frankfurter Allee 113-119 10365 Berlin-Lichtenberg Tel. 030/5513600

MEDIMAX Electronic Berlin-Prenzlauer Berg GmbH Schönhauser Allee-Arcaden Schönhauser Allee 79 10439 Berlin-Prenzlauer Berg Tel. 030/447116-0

MEDIMAX Electronic Objekt Berlin-Charlottenburg GmbH Wilmersdorfer Arcaden Wilmersdorfer Straße 46 10627 Berlin-Charlottenburg Tel. 030/3199058-0

MEDIMAX Electronic Berlin-Köpenick GmbH Forum Köpenick Bahnhofstraße 33-38 12555 Berlin-Köpenick Tel. 030/650163-0

MEDIMAX Electronic Berlin-Marzahn GmbH Märkische Allee 171 12681 Berlin-Marzahn Tel. 030/549955-0

Mo-Sa 10-21 Uhr

Mo-Sa 10-21 Uhr

Mo-Sa 10-21 Uhr

Mo-Sa 10-20 Uhr

Mo-Sa 10-20 Uhr

MEDIMAX Electronic Objekt Strausberg GmbH Handelscentrum Strausberg Herrenseeallee 15 15344 Strausberg Tel. 03341/30380-0

MEDIMAX Electronic Objekt Eberswalde GmbH Breite Straße 40 16225 Eberswalde Telefon 03334/58933

MEDIMAX Electronic Objekt Bernau GmbH Bahnhofs-Passage-Bernau Börnicker Chaussee 1-2 16321 Bernau Tel. 03338/60468-0

Mo-Sa 9.30-20 Uhr

Mo-Fr 9-20 Uhr Sa 9-18 Uhr

Mo-Sa 9.30-20 Uhr

MEDIMAX Electronic Teltow GmbH Neben Real Oderstraße 31/33 14513 Teltow Tel. 03328/3342-0 Mo-Fr 10-20 Uhr Sa 9-19 Uhr

1 Std. kostenlos

kostenlos

MEDIMAX Electronic Objekt Dallgow GmbH Havel-Park Döberitzer Weg 3 14624 Dallgow Tel. 03322/2490-0 Mo-Do 10-20 Uhr Fr-Sa 9-21 Uhr kostenlos

kostenlos

kostenlos ab 20.Einkaufswert

kostenlos

medimax.de MEDIMAX Electronic Objekt Berlin-Weißensee GmbH Romain-Rolland-Straße 31-35 13089 Berlin-Weißensee Tel. 030/2062958-0

MEDIMAX Electronic Objekt Berlin-Pankow GmbH Rathaus Center Pankow Breite Straße 20 13187 Berlin-Pankow 1,5 Std. Tel. 030/499051-0

MEDIMAX Electronic Berlin-Reinickendorf GmbH Nordmeile Oraniendamm 10–6 13469 Berlin-Reinickendorf Tel. 030/402032-0

Mo-Sa 10-20 Uhr

Mo-Sa 9.30-20 Uhr

Mo-Sa 10-20 Uhr

kostenlos

MEDIMAX Electronic Objekt Oranienburg GmbH Oranienpark Friedensstraße 6-8 16515 Oranienburg Tel. 03301/57695-0 2 Std. kostenlos

Mo-Sa 9.30-20 Uhr kostenlos

MEDIMAX Electronic Wildau GmbH A10 Center Chausseestraße 1 15745 Wildau Tel. 03375/5652-0 Mo-Do 10-20 Uhr Fr-Sa 10-21 Uhr

kostenlos ab 20.Einkaufswert

kostenlos

kostenlos



DER VON HIER – 25 JAHRE 19

ZILLES FRECHER ERBE

Was wäre der Kurier ohne den täglichen Sam?

K

iekt ma’, hab euch wat aufn Sörver jeschmissen.“ Dieser Satz, für viele nur eine unsinnige Ansammlung von Buchstaben, versetzt die Redaktion regelmäßig in Hochstimmung. Er bedeutet nichts anderes, als dass unser Cartoonist Sam ein neues Werk vollendet hat. Seit 2008 ist er unser stetiger Begleiter, erheitern seine frischen Berlin-Cartoons auf der letzten und als Großvariante auf einer ganzen Seite am Sam(s)tag und zaubern seinen Fans als Erstes ein Lachen ins Gesicht. Wie einst Heinrich Zille (1858–1929), der mit den Zeichnungen aus seinem „Milljöh“ den kleinen Leuten mit Berliner Witz ihr Leben wie in einem Spiegel vorführte, sorgt heute Sam dafür, dass der gute Berliner Humor nicht zu kurz kommt. Er fängt mit seinen Cartoons das Gefühl der Berliner ein. Szenen aus dem Ehe- und Kneipenleben, freche Gören und ihre Sprüche, Alltäglichkeiten der Großstadt – immer mit einem Augenzwinkern. „Es sind Geschichten, die ich auf der Straße erlebe“, sagt er. „Wie Zille, mein großes Vorbild, schaue ich dem Volk stets aufs Maul.“ Humor ist auch harte Arbeit: „Sechs Uhr morgens fängt mein Arbeitstag an“, sagt Sam. „Nach Kaffee und Zigarette geht es ans Zeichnen. Bis zu drei Stunden dauert es, bis die zündende Idee für ein Bild da ist.“ Manchmal sind am Ende eine Schachtel Zigaretten aufgeraucht und zwei Cartoons fertig – oder auch keiner.

25 Jahre ein Teil von Berlin. Wir gratulieren dem Berliner Kurier zum Jubiläum.

Fotos: Uhlemann

Sam war Gerüstbauer, bevor er das Zeichnen zum Beruf machte.

Gut für die Berliner Medienlandschaft.

www.berliner-sparkasse.de/gut

Philippe Debionne Polizei-Reporter

Der 38-Jährige Bayer ist seit dem letzten Jahrtausend mit Herzblut im Berliner Nachrichtengeschäft. Spezialgebiet: das Verbrechen in unserer Stadt.


20 DER VON HIER – 25 JAHRE

Happy Happy

BERLINER KURIER, Mittwoch, 25. November 2015

Glückwünsche, Glückwünsche, Glückwünsche – und der Berliner KURIER sagt seinen Fans: „Danke, danke, danke! Und bleibt uns weiter treu mit Anregungen und Kritik!“

MARCO BALDI

HERMANN PARZINGER

UWE JENSEN

„Alba Berlin und der Berliner KURIER sind fast gleich alt (... wir sind ein Jährchen älter). Zeitung und Klub haben die letzten 25 Jahre in unserer Stadt auf ihre Weise mitgeprägt und den Berlinern ein Stück Identität gegeben. Darauf können wir gemeinsam stolz sein, daran werden wir auch in Zukunft arbeiten. Herzlichen Glückwunsch zum 25., Berliner KURIER!“ Marco Baldi ist Chef des Basketball-Klubs Alba Berlin

„KURIER und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz haben vor 25 Jahren ein neues Leben angefangen. Aus der staatlich dirigierten BZA wurde der KURIER und damit eine originelle Kaufzeitung. Die Stiftung wuchs, weil geteilte Sammlungen zueinanderkamen. Der KURIER hat unser Leben und das, was auf echten und gefühlten Baustellen folgte, prägnant und fair begleitet.“ Hermann Parzinger ist der Präsident der Stiftung

„Mehr als ein Drittel meines Lebens sind wir nun zusammen. Silberhochzeit! Und im Gegensatz zu manch anderer Beziehung ist mit dem KURIER keine Langeweile eingezogen. Ich fühle mich bei ihm noch immer gut aufgehoben, werde ständig auf dem Laufenden gehalten. Der KURIER hat von Beginn an ein ganz besonderes Feeling für seine Leser im Osten Berlins entwickelt. Mein Dank dafür!“ Schlager-Star Uwe Jensen

Wir haben Silberhochzeit!

Danke für ein Prägnant, fair, Stück Identität leidenschaftlich

ANDREAS KNIERIEM

THOMAS HEILMANN HORST BOSETZKY

Eine wichtige Der KURIER: Berliner Stimme Kurz, klar, wahr

„25 ist ein tolles Alter: Den Wirrungen der Pubertät entwachsen, den Platz im Leben – und in diesem Fall auf der medialen Landkarte – gesucht und gesichert. Gerade Letzteres ist im umkämpften Berliner Zeitungsmarkt sicher ein ganz besonderer Verdienst. Dazu meine herzlichen Glückwünsche und ein ebenso herzliches ,Weiter so!‘. Denn der Berliner KURIER ist eine gewichtige Stimme im Zeitungs-Kanon dieser Stadt.“ Thomas Heilmann (CDU) ist Justiz-Senator

„Ich bin dem KURIER schon deshalb verbunden, weil mein SBahn-Mörder-Roman ,Wie ein Tier‘ bei ihm als Vorabdruck erschienen ist und auch das Interesse an mir und meinen Büchern angehalten hat. Als altem WestBerliner gefällt mir an ihm besonders, dass er genau das umsetzt, was für unseren verblichenen ABEND stand: Kurz – klar – wahr. Das möchte ich: spannende und unterhaltsame Information. Herzlichen Glückwunsch also und: weiter so!“ Horst Bosetzky (-ky), Buchautor

Anne Golling Panorama

Florian Thalmann

Landete 2013 nach dem Studium beim KURIER und blieb. Sie knatterte mit Schrippen-Mutti durch die Nacht und erzählte im Magazin „Unser Berlin“ die Geschichte(n) der Stadt.

Lokalreporter

Seit 2013 beim KURIER – und immer bereit, alles zu geben. Er kenterte beim letzten Hochwasser mit einem Boot auf der Elbe, fuhr für einen Selbstversuch betrunken Rad und berichtet aus der Berliner Nacht.

Auch die Tiere gratulieren!

„Zum 25. KURIER-Geburtstag gratuliere ich stellvertretend für unsere mehr als 25 000 geschuppten, gefiederten und bepelzten Bewohner sowie die 500 Mitarbeiter recht herzlich. Wir wissen stets den Berliner KURIER an unserer Seite und ich versichere Ihnen, dass wir auch in den kommenden 25 Jahren tierisch spannende Themen aus beiden zoologischen Gärten von Berlin für Sie liefern.“ Andreas Knieriem ist der Direktor von Tierpark und Zoo


DER VON HIER – 25 JAHRE 21

Der-von-hier-Day! Der-von-hier-Day! ANGELIKA MANN

DANIEL KRAUSE

Der KURIER ist ein Stück Heimat

„Euren Vorgänger, die BZ am Abend, die hat schon meine Oma immer gelesen. Da bin ich als Steppke immer mit zum Kiosk gegangen“, erzählt StarTätowierer Daniel Krause. „Jetzt lese ich den KURIER, am liebsten sonntags, denn er gehört zu dieser Stadt. Ihr seid genauso bunt wie ich, bleibt so! Einfach Berlin, Berlin, Berlin!“ Das Herz auf dem rechten Fleck – Daniel Krause (l.) und Zeichner Tobi Lach (r.) haben uns ein tolles Tattoo gezeichnet. Daniel Krause ist Autor, Chef von Classic Tattoo und TV-Star

Fotos: Klug

Ihr seid so bunt wie wir

„Lieber Berliner KURIER – 25 Jahre wirst du nun schon alt. Da sind wir tatsächlich ein ganz schönes Stück Weges gemeinsam gegangen. Du hast viel über mich berichtet, und das immer auf faire und wahrhaftige Weise. So etwas ist nicht selbstverständlich. Und du hast mich zum Schreiben gebracht. Ein halbes Jahr lang durfte ich Kolumnen für dich verfassen unter dem schönen Titel „Lüttes Allerlei“. Ja, dabei ging es auch oft ums Essen. Aber die Schreiberei hat

mir ganz viel Spaß gemacht, sie hatte mich gepackt, und ich habe dann gleich meine Autobiografie drangehängt! Wenn ich auf Tournee bin, versuche ich oft, ein aktuelles Exemplar zu ergattern. Dann sitze ich im Tourbus, lese und habe so ein Stückchen Heimat dabei. Der KURIER, der Bote, der Überbringer, trägt sie ins Land! Auf die nächsten 25!“ Deine Angelika „Lütte“ Mann

UDO WOLF

Auch zur Lücke braucht es Mut

„Wie die meisten Politiker hänge ich leidenschaftlich an meinen Argumenten. Der KURIER schafft es, Dinge wegzulassen und Sachverhalte so zu verkürzen, dass alle, die wenig Zeit zum Zeitunglesen haben, trotzdem erfahren, warum wir die Arbeit des SPD-CDU-Senats schlecht finden. Das macht den KURIER unverzichtbar. Zum 25. gratuliere ich allen, die ihn machen, für ihren ,Mut zur Lücke‘, wenn sie über Politik schreiben.“ Udo Wolf, Linken-Fraktionschef

N. OCHSENKNECHT

Ich wünsche alles Liebe

„Der KURIER gehört zu Berlin wie die Gedächtniskirche. Vor 25 Jahren bin ich beiden zum ersten Mal begegnet. Happy Birthday, und ich begleite euch weiterhin. Alles Liebe!“ Natascha Ochsenknecht ist Schauspielerin, Autorin, Model


22 DER VON HIER – 25 JAHRE

MONIKA LAKOMY

BERLINER KURIER, Mittwoch, 25. November 2015

JAN STÖSS

KATY KARRENBAUER

Fix zugreifen, Im Osten hat sonst ist er weg er das Sagen

„Ihr macht eurem Namen alle Ehre. Ein täglicher KURIER für Neuigkeiten ohne aufgeblasenen Ballast, schnell und frisch kommt er zu meinem Getränkehändler auch nach Berlin-Blankenburg. Wenn was über mich drinsteht oder eine Meldung rund um den Traumzauberbaum, dann klebt Verkäufer Micha einen Zettel dran, „für Moni“. Sonst ist er nämlich weg. Der KURIER wird halt gerne gelesen. Glückwunsch zum 25. Jubilierungsjahr! Monika EhrhardtLakomy ist die Witwe von Liedermacher Reinhard Lakomy (†67)

„Wer in den 90er-Jahren neu in diese quirlige, wunderschöne Stadt kam, wusste bald: Im Osten hat der KURIER das Sagen! War die Trennung Berlins lange auch an der Leserschaft der Zeitungen erkennbar, so ist das heute anders. Heute lesen die Berliner überall den KURIER. Und doch, der KURIER bleibt eine wichtige Stimme des Ostens – und das ist gut so, denn keine andere Boulevard-Zeitung kennt sich hier so gut aus. Was mir wirklich imponiert, ist Ihre Klarheit beim Thema Rechtsextremismus. Sie nennen Fakten und tragen damit ganz erheblich dazu bei, dass Vorurteile und Ängste abgebaut werden. Sie nutzen Ihren Einfluss für etwas Gutes und dafür möchte ich an dieser Stelle danke sagen. Glückwunsch!“ Jan Stöß ist SPD-Landeschef

DIE GRÜNEN

MICHAEL PREETZ

„Wir Grünen gratulieren herzlich zum Geburtstag: 25 Jahre Wiedervereinigung, 25 Jahre KURIER – wenn das kein guter Grund zum Feiern ist. Seit 1990 wächst Berlin zusammen, verändert sich rasant. Über diesen Wandel und die Menschen berichtet der KURIER täglich. Mal kurz und frech, mal ausführlich und mit langem Atem. In jedem Fall mit Berliner Schnauze und dem Herzen am rechten Fleck. Das soll so bleiben!“ Ramona Pop und Antje Kapek, Fraktionschefinnen der Grünen

„Lieber KURIER, nun lebe ich seit fast 20 Jahren in Berlin und komme eigentlich nie „an dir vorbei“. Wo ich hingehe: Du bist schon da. Dein Format ist handtaschen- und flugzeugtauglich, deine Inhalte informativ und unterhaltsam, aber vor allem mag ich dein Gemüt. Du gehörst für mich zu Berlin wie die „Schrippe“ und die „Currywurst“! Herzlichen Glückwunsch, auf die nächsten 25 Jahre und bleib, wie du bist.“ Deine Katy Karrenbauer

STEFAN KOMOSS

So jung und so präsent

Mit 25 seid ihr im besten Alter

„Herzlichen Glückwunsch an den Berliner KURIER und vielen Dank dafür, dass die Sportredaktion die Fahne von Hertha BSC auch von PankowWeißensee bis TreptowKöpenick, von Mitte bis Marzahn-Hellersdorf stets kräftig wehen lässt. Weiter so: Mit 25 Jahren ist man als Fußballer im besten Alter, als Zeitung und Institution im Ostteil unserer Stadt ja wohl erst recht.“ Michael Preetz, Manager von Hertha BSC

„Es ist kaum zu glauben, dass der KURIER so jung und doch schon so präsent im Bewusstsein der Leser ist. Immer gut informiert, seriös recherchiert und kritisch hinterfragend, so hat er bisher gearbeitet. Damit trifft er die Erwartungen seines Publikums und ist für die nächsten Jahre gut aufgestellt. Ich wünsche dem KURIER weiterhin kluge Journalisten, spannende Themen und aufmerksame Leserinnen und Leser.“ Stefan Komoß (SPD) ist Bürgermeister von Marzahn-Hellersdorf

Foto: dpa

Das Herz am rechten Fleck

Der KURIER ist immer da

Dieses Ticket bitte ausschneiden und vorlegen.

Erwerben Sie die kostenlose Bowling-Card 2016 und Sie spielen täglich jedes Spiel für nur 1,50 €.

10407 Berlin Storkower Str. 105 – 107

Nur am Counter erhältlich.

Telefon 421 61 880

Diese Bowling-Card 2016 ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

Weitere Infos unter www.

.de

DAGMAR KONNOPKE

Lasst nix anbrennen!

„Lieber Kurier, wenn es um die Wurst geht, sind wir Konnopkes ja die Fachleute. Und das seit 85 Jahren. Zu eurem 25. Geburtstag wünschen wir euch heiße Storys und dass ihr immer da seid, wenn etwas droht anzubrennen. Außerdem wünschen wir euch treue Leser, die sich wie ich bestimmt ab und zu über noch mehr Hintergrundberichte freuen. Ihr seid ehrlich, vielseitig, humorvoll. Bleibt so!“ Dagmar Konnopke ist Currywurst-Chefin


190 cm

390 cm


24 DER VON HIER – 25 JAHRE

BERLINER KURIER, Mittwoch, 25. November 2015

REGINA THOSS

DIETER BIRR

Sprachrohr der Berliner

Macht keine Rockerrente!

„Seit Jahren habe ich den Berliner KURIER abonniert, gehe nie aus dem Haus, ohne ihn zu lesen. Wichtig ist auch das Kreuzworträtsel. Denn das hält

„Ich liebe den KURIER, lese ihn jeden Tag! Er ist für mich ein wunderbares Sprachrohr der Berliner, der vor allem die Ostbefindlichkeit seiner Leser nicht vergisst, sich besonders für die Nöte der kleinen Leute einsetzt und sich für sie stark macht.“ Schlager-Star Regina Thoss

Garant für Informationen

„Der Berliner KURIER gehört zu Berlin wie das Brandenburger Tor oder der Fernsehturm. Gerade in der heutigen Zeit ist diese Zeitung immer ein Garant für hervorragende Information. Ich will den Berliner KURIER keinen Tag missen.“ Otfried Laur ist Präsident des Berliner Theaterclubs e.V.

WOLFGANG BÜSER

VEIT ETZOLD

TONI KRAHL

„Russland hatte den Kurier des Zaren. Wir haben den Berliner KURIER. Vogelperspektive und gleichzeitig an der Basis. Unbequem, humorvoll, immer präsent. Das freut mich besonders, mit viel Interesse an der Berliner Krimi-Szene! Auf weitere tolle Storys!“ Veit Etzold ist Thriller-Autor

„Ich finde es großartig, dass im KURIER stets der Ostrock gut vertreten ist. Darum wünsche ich euch weiterhin massenhaft Leser und dass ihr immer schön am Ball bleibt, was in der Stadt los ist. Das wollen die Leute wissen – und ich auch!“ Toni Krahl ist Sänger der Rockgruppe City

Und immer an der Basis

OTFRIED LAUR

ABRAFAXE

Glückwunsch vom Kult-Comic

„Herzlichen Glückwunsch vom Mosaik!“ Der KURIER feiert Geburtstag, da dürfen natürlich die Abrafaxe als Gratulanten nicht fehlen. Abrax, Babrax und Califax haben sich, wie man sieht, mächtig ins Zeug gelegt und der Redaktion eine herrliche Torte zum Jubi-

nen großen Dank für die Tausenden Geschichten aus dem Alltag unserer Stadt, von prominenten, vor allem aber von einfachen Menschen. Weiter so! Danke auch für die klare Kante gegenüber Nazis!“ Klaus Lederer ist Landeschef der Linken

Foto: dpa

„Auch wenn mit 25 die wilden Jugendjahre hinter ihm liegen, so wünsche ich dem KURIER, dass er sich etwas von der Umtriebigkeit bewahrt, die ihn auszeichnet. Eine Spur seriöser, ein Tick weniger auf die Sahne schlagen kommt im Alter ja vielleicht ganz von allein dazu. Ei-

Toll, wie eure Zeitung rockt

läum gebacken. Schließlich waren sie jahrelang Gast im „Comic-KURIER“. Dafür vielen Dank und Glückwunsch zurück an die Mosaik-Redaktion! Denn die Abrafaxe feiern ihren 40. Geburtstag. Und der Kult-Comic Mosaik wird sogar schon 60 Jahre alt!

Hier bekommen KLAUS LEDERER Leser ihr Recht Danke für die klare Kante!

„Ich arbeite seit Jahren gern mit dem Berliner KURIER zusammen, weil er wirklich für die Sorgen und Probleme seiner Leser da ist und immer einen Weg aufzeigt, wie sie ihre Rechte kennenlernen und durchsetzen können.“ Wolfgang Büser ist Geld- und Rechtsexperte und Kolumnist

mich geistig fit. Also, alles Gute zum 25.! Und geht bloß nicht in die Rockerrente!“ Dieter „Maschine“ Birr ist Sänger der Puhdys

FRANK ZANDER

Du gehörst zu Berlin wie Curry uff Pappe

Qualifzierungsgesellschaft für Energie- und Umwelttechnik gGmbH

UMSCHULUNGEN • Umschulung Zerspanungsmechaniker/-in mit erhöhtem Anteil CNC

30.11.2015

• Umschulung Lagerlogistik

01.02.2016

• Umschulung Kauffrau f. Büromanagement 01.02.2016 • Umschulung Mechatroniker

24.02.2016

• Umschulung Maler/Lackierer/-in

29.02.2016

WEITERBILDUNGEN • Hausmeisterdienste mit und ohne FS

03.12.2015

• Fachkraft für Gebäudereinigung

04.12.2015

• CNC-Fachkraft Metall

07.01.2016

• CNC-Fachkraft Holz

25.01.2016

AB DEM 1. DEZEMBER AM KIOSK

030/557429-51

info@qeu.de

www.qeu.de

„Hey, Berliner KURIER! Allet Jute zum 25sten – so von Berliner zu Berliner. Mensch, wie die Zeit vergeht – ist das wirklich schon wieder so lange her? Ich glaube, es geht vielen Berlinern so, wenn ich sage: Du gehörst mittlerweile zu Berlin wie die Curry uff Pappe oder das Ampelmännchen auf die Kreuzung. Ob in Spandau im Kiosk oder in Hellersdorf an der Tanke – man trifft dich überall in der Stadt –, so soll es sein, so soll es bleiben. Manchmal hast du ’ne ganz schön große Klappe, aber so bist du eben – ein Original, die dürfen das. Vor Kurzem gab’s ’n großes Foto mit Bierglas und Tresen aus meiner Wohnung – nach dem Motto: So leben die Promis in Berlin. Kurz darauf bekam mein Büro tagelang Anfragen, wann denn die Kneipe von Frank Zander offiziell geöffnet hat – das war schon sehr komisch … Also, ich wünsche dir noch viele aufregende Geschichten, viele fettgedruckte Jahre, und denk immer dran: Nur gegen den Strom schwimmen hält fit!“ Dein Frank Zander


Anzeige

SchlafOptimal Berlin –

Anzeige

für mehr Liege- und Schlafqualität Nach sechs erfolgreichen Filialen präsentiert sich die Firma „SchlafOptimal“ nun auch in Berlin. Sie bietet eine Messung am Liege-Simulator. Diese besondere Dienstleistung im Einzelhandel für Schlafsysteme löst ein generelles Kundenproblem. Denn bei der Suche nach der geeigneten Bettausstattung – bestehend aus Matratze, Rost und Kopfkissen – ist der Kunde schnell überfordert. Es gibt unzählige verschiedene Materialien, Typen, Hersteller sowie Preise. Daraus das für den eigenen Körper nachhaltig Passende durch Probe liegen zu finden, gleicht der Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen. Denn ob eine Matratze dem Körper zu einem entspannten und erholsamen Schlaf verhilft, merkt der Käufer erst nach mehreren Wochen. SchlafOptimal – das Zentrum für körpergerechte MatratzenAnpassung – orientiert sich bei der Gestaltung des eigenen Schlafplatzes ausschließlich am Körper des Kunden, seinen Schlafgewohnheiten und Befindlichkeiten. Seit fünf Jahren

Die passende Matratze finden – Test am Liege-Simulator Den unentschlossenen Matratzen -Suchern hilft ein Test am Liege-Simulator von SchlafOptimal. Dabei findet Schlafberater Richard Röhr für jede Person genau die Bettausstattung, welche der Körper für einen dauerhaft erholsamen und beschwerdefreien Schlaf braucht. Dieser Service wird in Berlin kostenfrei auf Termin angeboten.

konnte das Team von SchlafOptimal tausenden Kunden zu einer deutlich verbesserten Liege- und Schlafqualität verhelfen. Dabei arbeitet der Berliner Filialleiter Richard Röhr mit Medizinern und Schlafforschern des Institutes ProSchlaf Salzburg zusammen. Unter Leitung eines renommierten Facharztes für physikalische Medizin wurde dort eine Methode entwickelt, wie für jeden sicher und

einfach die körpergerecht optimale Bettausstattung aus Matratze, Kissen und Betteinsatz bzw. Lattenrost gefunden werden kann. In die kompetente Kundenberatung fließen somit die neuesten Erkenntnisse der Schlafforschung stets mit ein. Eigener Körper ist der Maßstab. Das Besondere daran ist, dass die Matratze zu einem ganz persönlichen Gesundheitsgerät wird. Das Risiko, die

falsche Matratze zu kaufen, ist ausgeschaltet, weil mit der SchlafOptimal-Methode der eigene Körper zum Maßstab von Matratze und Kissen gemacht wird. Welche Matratze? Messung am Liege-Simulator gibt Auskunft. Für den Konsumenten ist alles recht einfach. Bei einem Matratzentest am LiegeSimulator – welcher bei SchlafOptimal in Berlin kostenfrei angeboten wird, werden wich-

tige Körpermessdaten erfasst. Auf Wunsch kann man sich dann auf Basis des Test-Ergebnisses seine ergonomisch perfekte Gesundheits-Matratze und das dazu passende Kopfkissen sowie Lattenrost anfertigen lassen. Und dies zu Preisen wie bei herkömmlichen, qualitativ wertvollen Bettsystemen. Garantie und Nachbetreuung. Mit einer einzigartigen Nachbetreuungsgarantie besitzt man dann eine GesundheitsMatratze, die einem nicht nur kurzfristig erholsamen Schlaf verschafft, sondern dies auch noch nach Jahren, wenn eventuell durch körperliche Veränderungen eine andere Struktur eingestellt werden muss. Kompetente Fachberatung. Zur Gestaltung der eigenen ergonomisch passenden BettAusstattung stehen medizinisch kompetente Schlafberater zur Seite. Kostenfreier Test-Termin. Seinen persönlichen Termin zur Beratung und Messung am Liege-Simulator erhält man bei SchlafOptimal – in Berlin-Charlottenburg, Reichsstr. 102.

Erholsam & beschwerdefrei schlafen

Welche Matratze braucht mein Körper? Ein Test am Liege-Simulator gibt Auskunft. Zentrum für körpergerechte Matratzen-Anpassung Reichsstr.102 - Berlin Telefon: 030- 30206994 www.schlafoptimal.de


26 DER VON HIER – 25 JAHRE Marcus Böttcher

BERLINER KURIER, Mittwoch, 25. November 2015

Volkmar Otto

Berlin-Reporter

Seit 2010 ist der 34-Jährige (glücklich verheiratet, zwei Kinder) für den KURIER unterwegs. Nicht verzichten kann er dabei auf...

Fotoreporter

... denn der 42-Jährige geht im Gespann auf Geschichten-Jagd durch ganz Europa. Für seine Leidenschaft, die Fotografie, schmiss er sein Historikstudium.

SO LÄUFT DER REPORTER-TAG

Platte oder Kudamm: Wir lieben es, den Puls der Stadt zu fühlen H

Andreas Klug Fotoredaktion

Dieser Mann sorgt für den richtigen Durchblick. Sortiert, koordiniert und fotografiert mit Leidenschaft.

Steven Jahn Sportreporter

Stieg 2009 mit dem 1. FC Union in die 2. Bundesliga auf. Seit 2012 schreibt er für den KURIER über die Eisernen, Hertha, Dynamo, Alba und die Geschichten hinter den Sportlern.

AGR Zertifiziertes Fachgeschäft einfach besser schlafen ...

Ihr Maler und Tel. 030 /41 93 82 30

Wir freuen uns auf Sie...

Pastor-Niemöller-Platz 2 • 13156 Berlin Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10 - 18 Uhr ; Sa 10-14 Uhr

ektisches Treiben ist bei einer Tageszeitung Alltag. Erst recht beim KURIER. Denn bei uns müssen nicht nur wichtige Informationen aus Politik, Gesellschaft oder Polizei zusammengetragen werden – zusätzlich müssen die passenden Bilder geliefert werden. Heißt: Fotografen und Redakteure arbeiten Hand in Hand. Am Anfang stehen die Konferenzen. Morgens werden die wichtigsten Themen Berlins besprochen. Was ist in der Nacht passiert, welche Pressekonferenzen stehen an, wo lauern die heißen Storys? Und dann fällt der Startschuss: Ein Team schwingt sich ins Auto, rast (sich an Verkehrsregeln haltend) zum Termin. Oft arbeiten dabei die gleichen Leute zusammen. Bei „Dem von hier“ haben sich so vor fünf Jahren Redakteur Marcus Böttcher und Fotograf Volkmar Otto gefunden. Gemeinsam wühlen sie nach den Geschichten, die die Hauptstadt bewegen. Nicht nur das: 2014 zogen sie in eine WG in Hellersdorf und berichteten vier Wochen ausschließlich aus dem Kiez ganz im Osten der Stadt, in diesem Jahr war Köpenick dran. Gern schnuppern die beiden allerdings auch in fremden Gefilden. So flogen sie als „Party-Patrouille“ durch die europäischen Feier-Destinationen von Dublin bis Zypern oder schlitterten als Pisten-Patrouille auf Skiern durch die Alpen. Das Steckenpferd aber bleibt, wie bei allen anderen Kollegen, die schönste Stadt der Welt. Und ihre Bewohner. Ein Leben am Puls der Stadt. Nachdem die Geschichte fertigrecherchiert, „rund gemacht“, die ersten wichtigen Sätze schon online stehen, geht es zurück in die Redaktion. Fotos bearbeiten, die Informationen ordnen. Und tippen, tippen, tippen. Schnell und sauber, zur Vorlage beim Chef. Gibt der sein Okay, wird gedruckt.



28 DER VON HIER – 25 JAHRE

BERLINER KURIER, Mittwoch, 25. November 2015

Dana Gabbert Fotohonorar

Foto-Nixe Dana (vorne) hat alle Honorare fest im Blick. Klar, dass sich Fotografen mit ihr besonders gut stellen müssen.

Holger Schacht Chefreporter

Nachrichtenprofi in der Redaktion und vor Ort. Immer da, wo was los ist. Weltweit und in der Region. Der Draht an den Alex reißt nie ab.

Christian Wiermer Politik

Seit 2009 berichtet er für den KURIER und seine Schwesterzeitungen als Korrespondent über die Bundespolitik.

Nora Bauer Chef-Assistenz

Dank Strahlemaus Nora und ihrem Organisationstalent kommen die Chefredakteure gut durch den Tag.

Kay Schöphörster

Susanne Dübber Lokalreporterin

Anne-Kattrin Palmer

Digital

Reporterin

1987 in der besten Stadt der Welt angekommen, kümmert er sich seit 2008 um die KURIERHomepage.

Ob Bundespolitik, Promis oder Reportagen! Seit 2011 ist die gebürtige Rheinländerin beim KURIER dabei.

Stephan Gröne Digital

Der gebürtige Ostwestfale lebt seit knapp 20 Jahren in Berlin. Seit 2011 schreibt er online für den KURIER.

Seit Beginn voller Einsatz für den KURIER. Mit Storys, Verbraucherthemen und direkter Leserhilfe.


DEUTSCHLANDS ERSTE IMAX LASERPROJEKTION ®

AUF BERLINS GRÖSSTER KINOLEINWAND JETZT NEU

AB 5. NOVEMBER

AB 17. DEZEMBER

IN ENDLOSEN FARBEN SCHWIMMEN IN ATEMBERAUBENDEN SOUND EINTAUCHEN

Sony Center am Potsdamer Platz | Infos unter cinestar-imax.de IMAX® IS A REGISTERED TRADEMARK OF IMAX CORPORATION.


30 DER VON HIER – 25 JAHRE

BERLINER KURIER, Mittwoch, 25. November 2015

SCHLAGZEILEN AUS 25 JAHREN 30. Juli 1992

17. Juni 2001

Erinnern Sie sich noch an Honeckers Rückkehr aus Moskau? Den eingepackten Reichstag? „Der Machtwechsel“, titelten wir zum ersten Wahlsieg von Klaus Wowereit. Schon irre, wie die Zeit vergeht. 25 Jahre KURIER sind auch 25 Jahre Berlin-Geschichte. Wir haben Schlagzeilen herausgesucht, die uns in den vergangenen Jahren bewegten, aufregten und natürlich auch schmunzeln ließen.

3. Januar 2002

Seniorenstiftung Pre nzlauer Berg G e b o r g e n in gu ten H änd en Pflege mit Herz Fachkundige Betreuung für Menschen mit Demenz Palliative Pflege

Seniorenstiftung Prenzlauer Berg Geschäftsstelle: Gürtelstr. 33 · 10409 Berlin Tel. 428447-1110 · www.seniorenstiftung.org

Informationen zu freien Zimmern unter Tel. 428447-1234 beratungsbuero@seniorenstiftung.org

Kompetenzzentrum für Hörgeschädigte

23. April 2004

4. Januar 2012

Pora pur Falten-Filler-Lifting!

Krebs erforschen. Zukunft spenden. JUNGE ERWACHSENE MIT KREBS BENÖTIGEN EINE SPEZIELLE MEDIZINISCHE BEHANDLUNG. HELFEN SIE UNS BITTE, DIE THERAPIEMÖGLICHKEITEN UND DIE NACHSORGE ZU VERBESSERN.

www.junge-erwachsene-mit-krebs.de

SPENDEN SIE! Unterstützen Sie die „Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs“ und ermöglichen Sie damit die notwendige Forschung! KONTOVERBINDUNG: Postbank Kontonummer: 834 226 104 Bankleitzahl: 100 100 10 IBAN: DE57 1001 0010 0834 2261 04 BIC: PBNKDEFF

Kosmetikpraxis am Hermannplatz

Spontaner Lifteffekt.

Um viele Jahre jünger wirken.

Jetzt testen zum Aktionspreis

98,– €

Schön zu wissen: Jetzt gibt es eine kosmetische Neuheit, die das Herz schönheitsbewusster Frauen höher schlagen lässt. Pora pur System gegen Linien, Falten, Flecke, Schönheitsmakel. Biodynamische Hautstraffung in drei Schritten: Sanfte Oberflächenschälung, Unterfüllung mit Biomolekülen, Vitalisierung mit purem Sauerstoff. Lassen Sie Ihren Teint doch feiner, ebenmäßiger und optisch jünger wirken. Um wie viele Jahre? Das hängt von der Faltentiefe, Hautzustand und Alter ab. Nach der ersten Testbehandlung sehen Sie das Resultat. Reservieren Reservieren Sie Sie Ihren IhrenWunschtermin. Termin.

Tel.: 030 - 693 51 87 Kottbusser Damm 64 · 10967 Berlin info@kosmetikpraxis-sen.de · www.kosmetikpraxis-sen.de


DER VON HIER – 25 JAHRE 31

24. Juni 1995

18. März 1996

13. Juli 1997

19. Juli 1997

21. Januar 2012

25. März 2012

9. Mai 2012

28. August 2012

C

GEHEN SIE MIT UNS AUF TUCHFÜHLUNG

CLEOSKRIBENT

Verkauf & Reparatur

MANUFAKTUR FEINER SCHREIBGERÄTE

von allen elektro- & einbaugeräten

tion

Gutscheinak

Sie erhalten beim Kauf eines Gutscheins des Gutscheinwertes auf Ihren nächsten Einkauf

10 %

Cleo Schreibgeräte GmbH

Gilt nur für den Zeitraum vom 30.11.2015 bis 05.12.2015

• Ausgefallen und • Riesen

MODISCH

AUSWAHL

QUALITÄTEN • Viele reduzierte STOFFE

• Besondere

„reinkommen - anschauen - mitnehmen“

R e s i d e n z s t r. 8 4 13409 Berlin Te l . 0 3 0 4 9 9 1 5 9 8 2 Fax 030 499 159 84

Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10.00 bis 18.30 Uhr Sa 10.00 bis 16.00 Uhr w w w. b e r l i n s w e l t d e r s t o f f e . d e

55

z

Jahnstraße 12 · 19336 Bad Wilsnack Tel. 038791 / 8017 - 0 · info@cleo-skribent.de www.cleo-skribent.com

Einzulösen bei einer Reparatur oder einem Einkauf ab 20 F. Gilt nur einmalig pro Leistung und nicht auf bereits rabattierte Angebote.

Gutschein RepaRatuR-NotRuf 030 960666980 Berliner Allee 86 13088 Berlin-Weißensee info@dreetz-firchau.de www.dreetz-firchau.de

Werksverkauf in Bad Wilsnack

Öffnungszeiten Montag – Donnerstag 09.30 – 17.00 Uhr · Freitag 09.30 – 12.00 Uhr


32 DER VON HIER – 25 JAHRE

7. September 2012

16. Juli 2014

BERLINER KURIER, Mittwoch, 25. November 2015

11. Dezember 2012

27. August 2014

* AIDA VARIO Preis bei 2er-Belegung (Innenkabine), limitiertes Kontingent AIDA Cruises • German Branch of Costa Crociere S.p.A. • Am Strande 3 d • 18055 Rostock

TRÄUME werden wahr mit AIDAaura.

18. Januar 2013

20. Januar 2013

9. Januar 2015

22. April 2015

Gesundheitsschulen Bergmann Stralauer Platz 34 am Ostbahnhof im EnergieForum in 10243 Berlin www.gesundheitsschulen-bergmann.de WEITERBILDUNGKOSTEN PER BILDUNGSGUTSCHEIN

• Gerontosozialer Betreuer (m/w) gemäß § 87 b SGB XI, Milieutherapiearbeit, Aktivierungstherapie, Gerontopsychiatrie, Arbeiten im Pflegeteam u. Praktikum sowie der gesetzlichen Berufsbetreuung, Dauer: 6 Monate Start: 07.12.2015 oder 18.01.2016

26. Oktober 2010

• 200 h Pflegebasiskurs (m/w)

vom 07.12.2015 bis 15.01.2016 oder 04.04.2016 bis 06.05.2016

• Betreuungsassistent (m/w) – gemäß § 87 b SGB XI vom 25.01.2016 bis 04.03.2016

• Gesetzlich/rechtlicher Berufsbetreuer (m/w)

01.04.–09.04.16 „Von Antalya nach Mallorca 2“

(Der Unterricht zum Thema Recht findet bei Rechtsanwälten u. Volljuristen statt.) vom 07.03.2016 bis 06.05.2016

899 €

ab p. P. ab Antalya/bis Mallorca Vario-Innenkabine 2er-Belegung

• Altenpflegehelfer (m/w) – mit Spritzenschein und Praktikum, vom 29.03.2016 bis 28.06.2016

Reiseland Passat Reisen GmbH

Gneisenaustr.97 · 10961 Berlin-Kreuzberg t 030-695820 · info@passat-reisen.de · www.passat-reisen.de

Geförderte Weiterbildungen durch Arbeitsagentur/JobCenter Anmeldung erforderlich unter: ☎ 030-60 92 31 50!

24. Februar 2010


DER VON HIER – 25 JAHRE 33

23. September 2013

9. Juli 2014

Andreas Lorenz Sportchef

7. Mai 2015

Natürlich kann man auch ohne KURIER leben oder weit weg von Berlin – aber warum sollte man sich so etwas Schreckliches antun?

28. August 2015

Verkaufsschlager? Ihr Anzeigenmarkt im Berliner Kurier Bildungsziele 2016

Die Inseln des ewigen Frühlings.

Genießen Sie das milde Klima der malerischen Kanarischen Inseln.

Umschulungen:

Fachkraft für Lagerlogistik (IHK), Kfm./-frau für Spedition u. Logistikdienstleistungen (IHK), Kfm./-frau f. Büromanagement (IHK), Kfz-Mechatroniker (HWK), Zweiradmechatroniker (HWK) Start 01.02.2016 / 04.04.2016, Dauer 24 / 28 Monate KANAREN

Mein Schiff 4 November 2015 bis März 2016 Balkonkabine, 7 Nächte

945 €**

ab inkl. Flug ab 1.295 € **

Kaufmännische Weiterbildungen:

Reiseland Passat Reisen GmbH Gneisenaustraße 97 10961 Berlin-Kreuzberg Tel.: 030-69 58 20 info@passat-reisen.de www.passat-reisen.de

* Im Reisepreis enthalten sind ganztägig in den meisten Bars und Restaurants ein vielfältiges kulinarisches Angebot und Markengetränke in Premium-Qualität, sowie Zutritt zum SPA & Sport-Bereich, Kinderbetreuung, Entertainment und Trinkgelder. I ** Flex-Preis (limitiertes Kontingent) p. P. bei 2er-Belegung einer Balkonkabine ab/bis Gran Canaria. Bei inkludierter Flugleistung: Flug nach Verfügbarkeit mit allen Abgaben und Zuschlägen, auch zur Luftverkehrssteuer, Transfers und „Zug zum Flug“. Dieser ist für die DB innerhalb Deutschlands ohne Aufpreis erhältlich. I TUI Cruises GmbH · Anckelmannsplatz 1 · 20537 Hamburg

Rechnungswesen mit SAP und DATEV, Lager, Spedition, PC/EDV-Grundlagen

Weiterbildungen – Transport-Logistik:

Geprüfte Kraftfahrer Güterverkehr (IHK) bzw. Personenverkehr inkl. beschl. Grundqualifikation, ADR, Gabelstapler, Ladungssicherung, Ladekran und Führerschein Klasse B/C/CE* oder D* (*in Kooperation mit einer Fahrschule) laufender Start, Dauer bis 18 Wochen

Baumaschinenbediener Bagger/Radlader, Sicherheitsfachkraft mit Sachkunde §34a IHK, Lagerhelfer, Verkaufshelfer, Aktivcenter: „Deutsch als Fremdsprache“ und „Job to Job“ DEKRA Akademie Tempelhof, Fr. Schach, Fr. Budig, Tel. 030.698149810 E-Mail: berlin.akademie@dekra.com, www.dekra-akademie.de/berlin

Der von hier


Du hast es geschafft! Dein Foto wird zum WorldPress-Foto des Jahres. Rücke zehn Felder vor und ruhe dich eine Runde auf deinem Erfolg aus

Das neue Programm, das deinen Arbeitsplatz überflüssig machen soll, funktioniert nicht. Du bekommst eine Gehaltserhöhung, einen neuen Arbeitsvertrag und darfst drei Felder nach vorne

Doof, doof, doof! Endlich hast du den Oppositionsführer ausgehorcht. Er steckt dir beim Bier lauter Informationen. Leider warst du zu besoffen, um dir alles zu merken. Drei Felder zurück Ragazzo Paparazzo! Beim Versuch, den Promi mit seiner neuen Geliebten aus einem Versteck zu fotografieren, bist du entdeckt worden. Du hast kräftig aufs Maul bekommen. Bis du wieder reden kannst, zwei Runden auffepfen

Jetzt hast du es geschafft! Die Konkurrenz zitiert dich als ausgewiesenen Society-Experten. Zur Belohnung darfst du dir von deinen Mitspielern ein Küsschen holen

Alle krank! Der Dienstplan kollabiert, du musst Doppelschichten fahren. Würfel drei mal hintereinander Anruf vom Presserat. Im letzten Aufmacher bist du wohl über das Ziel geschossen. Eine Runde aussetzen

Papierstau im Drucker. Bis das behoben ist, bringe den Müll raus. Alle anderen dürfen weitermachen

Wow! Deine Exklusivgeschichten bringen Auflage. Du bekommst ein eigenes Büro und musst nicht mehr im nervigen Großraum rumhängen. Ein Feld vor

Man nennt dich im Ressort auch „das Auge“, für deinen guten Foto-Blick. Du solltest Fotograf werden. Gehe auf das nächste schwarze Feld

Holla! du sollst den Vorstand fotografieren. Nur sind alle uneins, ob die Fotos genial oder besch… sind. Lass deine Mitspieler entscheiden, ob du drei Felder vor oder zurück gehst

Weil du so gut bist, schenkt dir ein Kamerahersteller eine neue Ausrüstung. Die Bestechung fliegt leider auf. Du bist raus!

Glückwunsch! Dein Schnappschuss gewinnt einen Preis und ist in einer Ausstellung zu sehen. Alle wollen wissen, wie dir das gelungen ist. Bis dir eine Begründung einfällt, setze zwei Runden aus

➜ Deine Schleimerei hat Erfolg. Du wirst zum Kolumnisten befördert. Rücke drei Felder vor und setze eine Runde aus. Weil du dich in den Nächten auf langweiligen Promi-Events rumschlagen musst

Schon dei verst botscha Der Ver käufli Ru

In der Kantine gibt es nichts Anständiges. Du gehst Sushi essen und verdirbst dir den Magen. Setze eine Runde aus

Lob vom Chef. Und das ist mit einem Goody verbunden. Du darfst eine Pressereise nach Dingenskirchen mit allem Schnickschnack antreten. Und das dauert. Setze eine Runde aus

Ein neues Programm macht deinen Arbeitsplatz überflüssig. Ab jetzt layoutet der Roboter. Du bist raus!

Alle finden deine Fotos toll. Du bekommst ein Angebot aus der Mode-Welt. Bis du schnallst, dass da auch nur mit Wasser gekocht wird, setzt du zwei Runden aus

Ein Informant hat dich aufs Glatteis geführt und du hast die Story ohne Gegenrecherche gebracht – Pech gehabt und Mist gedruckt: Du bist raus!

Vollkommen überraschend ist Weihnachten wieder am 24. Dezember. Du musst das grafische Konzept der Feiertage ausarbeiten. Um dich in Stimmung zu bringen, singe „O Tannenbaum …“

Das Foto von dem besoffenen Promi mit der versifften Hose ist ein Volltreffer. Leider rät die Rechtsabteilung von einer Veröffentlichung ab. Drei Felder zurück

Das

Stau in Berlin! Weil mal wieder der Obermegawichtig in der Stadt ist und alles gesperrt ist, kommst du nicht rechtzeitig zum Termin. Setze eine Runde aus

Du wirst befördert. Leider zum Leiter der Beilagen-Redaktion. Im Prinzip bist du raus. Setze vier Runden aus

Du ha Farbe v die alle do auß Darum drei M vor

Ganz, ganz blöd gelaufen. Leider sind auf deinem Bankkonto die Zahlungseingänge der SPCDLinksRechts-Partei aufgefallen. Du bist käuflich und das ist aufgeflogen. Raus mit dir. Das Spiel ist aus

Systemausfall! Bis das Programm wieder läuft, setze drei Runden aus

Eine Beilage muss layoutet werden. Also hör sofort auf zu spielen und gehe für zwei Minuten raus

Glückwunsch! Du gewinnst den renommierten Journalistenpreis „Waechterpreis der Tagespresse“ für deine Exklusivstory über die Machenschaften beim BER. Rücke vier Felder vor und Würfel gleich noch mal

Die Bildunterschriften zu deinen Fotos finden Beachtung. Ja, sie sind besser als deine Fotos. Wechsel zu den Redakteuren. Zum Start. Erst wenn du wieder hier bist, darfst du als Fotograf weitermachen

Gan hab g Ve nic

D

D

-S Das Leben als Journalist fordert seinen Tribut. Hör mit dem Rauchen auf, mit dem Trinken und lebe gesünder. Setze eine Runde aus

Du bist ja so was von sozial! Statt den Unfall zu fotografieren, leistest du erste Hilfe. Das bringt dir Lob von allen ein, nur nicht vom Chef. Rücke trotzdem drei Felder vor

Nur weil du so wunder fotografiert dem Blatt wo Die Wahrheit war schlicht darfst noch


Versagt! In der Frühkonferenz fallen dir keine Themen ein. Vier Felder zurück

Hammer! DAS Foto! Und alle wollen es haben! Es ist auf Seite 1 und in allen anderen Konkurrenzblättern. Du bist ein Held! Rücke vier Felder vor

Betriebsjubiläum: Rücke ein Feld vor und alle deine Mitspieler ein Feld zurück

Dein Foto macht Geschichte: Es wird vor Gericht als Beweismittel verwendet. Bis der Prozess zu Ende ist, musst du drei Runden aussetzen

Du bekommst ein Angebot von der Konkurrenz. Weil es mehr Kohle gibt und du auch Ressortleiter wirst, bist du raus

Wunderbar, du hast dein Volontariat beendet, rücke ein Feld vor

Bei der morgendlichen Blattkritik wird das Aussehen der Zeitung gelobt. Das ist megaselten (das Lob), rücke zwei Felder vor

Mist gebaut. Deine Story landet in der Rechtsabteilung. Eine Gegendarstellung ist fällig. Drei Felder zurück

Sehr lustig. Du hast Blindtext übersehen und damit ist angedruckt worden. Über die Bildunterschrift lacht die ganze Redaktion, nur der Chef nicht. Gehe zwei Felder zurück

Du bist ja so was von wichtig! Sagt der Chef und du bist so doof und glaubst das. Deshalb versauerst du auf dem Posten des Spätredakteurs. Setze drei Runden aus

die Filmdiva rbar weich t hast, ist sie ohlgesonnen. t ist: Dein Foto unscharf. Du mal würfeln

Toll! Endlich wird ein Foto von dir auch mal gedruckt. Rücke drei Felder vor

T R A T S

Du hast eine Farbe verwendet, die du eigentlich doof findest – alle anderen aber nicht. Darum darfst du zwei Felder vor

Volle Punktzahl! Leider bei der Fehlerquote deiner Texte. Sie sind so schlecht,dass du deinen Beruf wechseln solltest. Gehe drei Runden zu den Fotografen

nz, ganz blöd! Sie ben dir die Kamera geklaut und die ersicherung zahlt cht. Fange wieder von vorne an

Die Produktion der Zeitung ist zu spät! Deine Layouts werden nicht fertig, der Andruck ist nicht pünktlich. Das gibt Mecker, du fängst wieder von vorne an.

Mal wieder an allem schuld? Technik kaputt, Seiten funktionieren nicht, Fotos verschwinden – und immer ist der Layouter dran. Darüber wirst du drei Runden krank. Aussetzen!

Herrlich, du darfst schon wieder den Aufmacher schreiben, das dauert aber. Bleib, wo du bist. Zumindest für die nächste Runde

Spielregeln Seite 36

ZIEL: Du bist Scheff

Und wenn du jetzt denkst, es wird alles besser, dann hast du dich geschnitten!

Das stinkt! Die Redaktion plant eine Geschichte über Hundekot. Du musst Häufchen fotografieren. Bis du den Geruch wieder aus der Nase bekommst, gehe eine Minute an die frische Luft

Du bekommst noch ein Angebot von der Konkurrenz. Weil sie dir bei deinem Job mehr Kohle bieten und eine Beförderung lockt, darfst du fünf Felder nach vorne

Wow! Du bist wichtig! So wichtig, dass kein Event in der Stadt ohne dich stattfindet. Leider leidet dein Beruf darunter, weil du nicht mehr zum Schreiben kommst. Fange wieder von vorne an

Gähn! Du musst schon wieder eine Umfrage fotografieren. Das dauert, deswegen setze eine Runde aus

wieder sind in inen Texten teckte Werbeaften enthalten. rdacht: Du bist ich. Setze drei unden aus

Spiel

Scoop! Du hast eine ExklusivStory ausgegraben. Rücke drei Felder vor

➜ Schreibtischdienst. Du musst die Bilder für die neue Sex-Serie raussuchen. Damit keiner deinen roten Kopf sieht, gehe vor die Tür und komm nach fünf Minuten wieder rein

ast eine verwendet, oof finden – ßer dir. m musst du Minuten die Tür

Du gewinnst einen Design-Preis für eine Titelseite. Toll! Leider ist das weder mit Geld noch Beförderung verbunden. Darum: Bleib, wo du bist

Zu doof! Deine Exklusivfotos sind nichts wert. Weil dein Chip in der Kamera kaputt ist. Setze drei Runden aus

Du musst schon wieder den Spätdienst übernehmen. Mach 10 Sekunden die Augen zu und gehe drei Felder zurück

Toll, aufgepasst! Du hast aus den Bildagenturen das Foto des Tages gefunden. Lob vom Chef (sehr selten!). Rücke zwei Felder vor


36 DER VON HIER – 25 JAHRE

BERLINER KURIER, Mittwoch, 25. November 2015

DAS KURIER-SPIEL Versuch doch mal, dich bis zum Chefredakteur zu spielen!

G

anz spielerisch zum Chefredakteur, das gibt es nur beim KURIER. Ausgedacht und aufgemalt von KURIER-Art-Director Martin Geiger: Wer als Erster auf dem „Chef“-Feld ist, hat gewonnen. Es können drei Spieler spielen (oder sechs, wenn die drei „Berufe“ doppelt besetzt werden). • Das brauchst du: ein Würfel und drei verschiedenfarbige Spielfiguren • So geht’s: Es gibt drei verschiedenfarbige Spielfelder. Rot für die Redakteure, Blau für Layouter und Schwarz für Fotografen. Vor Beginn müsst ihr euch einigen, wer welchen Beruf annimmt und damit ins Rennen geht. Außerdem gibt es Foto-Felder. Hier passiert nichts, kein Mitspieler darf dich schmeißen. Hier können mehrere Figuren stehen. • Jetzt geht’s los: Du hast drei Versuche ein für dich passendes Farbfeld zu erreichen. Beispiel: Du bist rot, also Redakteur. Das nächstgelegene rote Feld ist auf Position zwei und sechs. Also hast du drei Versuche, eine Zwei oder eine Sechs zu würfeln. Wenn du eines der Felder erreichst, positioniere dort deine Spielfigur

Bürogemeinschaft

Martin Geiger Art-Director

Seit 2003 beim Berliner KURIER. Gute Seiten, schlechte Seiten – das tägliche Programm.

und folge den Anweisungen, die auf diesem Feld stehen. • Solltest du per Anweisung („rücke drei Felder vor“) auf ein Feld kommen, das nicht deiner Berufsgruppe entspricht, so musst du den Anweisungen dort nicht folgen. Allerdings kommt einer deiner Mitspieler auf „sein“ Feld, dann darf er dich schmeißen und du musst wieder von vorne beginnen. Bist du zum wiederholten Mal auf ein und demselben Feld, musst du die Anweisungen nicht noch mal ausführen. • Das Chef-Feld darf nur direkt angewürfelt werden. Stehst du beispielsweise zwei Felder davor, kannst du nur mit einer Zwei auf das Feld kommen (oder einer Eins und das nächste Mal wieder mit einer Eins).

K irsch Rechtsanwalt

Exklusive Badewanne mit Tür

Arbeits-/Kündigungsschutzrecht Betreuungs-/Familien-/Erbrecht u.a. Straf-/Jugendstraf-/Opferrecht u.a. Verkehrs-/Bußgeldrecht u.a. Inkasso- und Zivilrecht u.a.

Fliesen- & Bäderhaus Zeuthen

t (030) 44 73 94 04

Heinrich-Heine-Straße 30 15738 Zeuthen Tel.: 03 37 62-82 08 85

Prenzlauer Allee 180 · 10405 Berlin

www.fliesen-baederhaus.de

Bürozeit: Mo. – Do. 8 – 19 Uhr · Fr. 8 – 14 Uhr

direkt am S-Bhf. Prenzlauer Allee

www.kanzlei-kirsch-sonntag.de

campingland brandenburg.de

Wir feiern mit:

25 Jahre Berliner Kurier

Glückwunsch und DANKESCHÖN für die vertrauensvolle und angenehme Zusammenarbeit. Auf die nächsten 25 Jahre!

ANZEIGEN MARKETING GMBH Rennbahnstr. 86, 13086 Berlin

Der von hier

✆ 030 47 03 57 75

www.sda-werbeagentur.com

sdagesmbh@aol.com


DER VON HIER – 25 JAHRE 37

Karim Mahmoud Ressortleiter Lokales

Seit mehr als 18 Jahren beim KURIER. Erst Polizeireporter, dann Klatschreporter, jetzt auch Lokalchef. Motto: Wer loslässt, hat beide Hände frei.

Alexander Schmalz Polizei-Reporter

KURIER-Frischling, seit zwei Jahren hier. 140 km westlich von Berlin mit Simson aufgewachsen und seit 2002 Journalist.

Wir bringen Lachen zu kranken Kindern!

Ausgezeichnet als Top-Arbeitgeber TÜV-zertifiziert | Mitglied im DDV

otline: H r e d r e t gibt es un 1 00

01 0800 - 55

UNVERSCHÄMT SOUVERÄN.

Spenden Sie jetzt für Clowns im Krankenhaus!

NISSAN QASHQAI AB

€ 17.990,–

GmbH

Greifswalder Str. 5 10405 Berlin

Gesamtverbrauch t b ch l/100 km: ko kombiniert von 6,0 bis 3,8; CO2-Emissionen: kombiniert von 139,0 bis 99,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse B–A+. Abb. zeigt Sonderausstattung.

Blankenburger Str. 49 / Ecke Idastr. 13156 Berlin-Pankow Tel.: 0 30/4 76 00 60

Berufsbekleidung

z 42 50 541, Fax 42 85 66 37

www.rotenasen.de

www.berufsbekleidung-btu.de berufsbekleidung-btu@web.de


38 DER VON HIER – 25 JAHRE

BERLINER KURIER, M

Kurier macht glücklich Entlaufene Haustiere, Ärger mit den Vermietern, Schicksalsschläge oder existenzbedrohende Streits mit uneinsichtigen Behörden. Jeden Tag brauchen unzählige Menschen in unserer Stadt Hilfe. Der KURIER greift ein, wo er kann. Und konnte dadurch schon viele Leser glücklich machen.

Der KURIER half Daniela K. erfolgreich bei der Suche nach der kleinen Maya, die im Getümmel am Alex verschwand.

FAMILIENDRAMA

DIE LEHMANNS

MAMA JASMIN

Mutter Svitlana (25) strahlt vor Glück. Hinter ihr liegen Wochen Angst, die durch den KURIER ein Ende fanden. Die Studentin und ihre Tochter kamen aus der Ukraine. Über Facebook fand sie in Berlin ihre große Liebe. Ein Touristenvisum brachte das Paar zusammen und dann war der kleine Richard unterwegs. Leider kam er nicht zum richtigen Zeitpunkt auf die Welt. Einige Monate später wäre er von Geburt an Deutscher. So aber begann ein verzweifelter Kampf. Svitlanas Touristenvisum war abgelaufen, sie sollte mit den Kindern zurück in die Ukraine. In die Heimat, in der ein fürchterlicher Krieg tobte. Dabei lebte und arbeitete ihr Ehemann seit acht Jahren in Deutschland. Die KURIER-Recherche ergab, dass die Ausländerbehörde falsch lag. Hier ging es um eine Familienzusammenführung.

Nicht nur der Flughafen, auch der Lärmschutz für die geplagten Anwohner ist ein Desaster. Familie Lehmann aus Bohnsdorf hatte sich vor 16 Jahren ein Häuschen gekauft und mit viel Geld und Eigenleistungen modernisiert. Noch immer zahlten sie dafür einen Kredit ab. 2007 stellten sie einen Antrag auf Lärmschutzmaßnahmen. Gutachter veranschlagten dafür 12 000 Euro. Eine Baufirma isolierte Wände und Zimmerdecke, danach passten die Einbaumöbel nicht mehr rein. Bei den Schallschutzfenstern rissen nach kurzer Zeit die Silikonfugen, Risse auch an der Hauswand. Und dann überwies der BER nur einen Teil des Geldes. Die Differenz verlangte der Baubetrieb von den Lehmanns. Absolut unverständlich. Erst nach dem Bericht im KURIER kam der ersehnte Scheck in Bohnsdorf an.

„Bitte helfen Sie mir, dass mein Antrag auf Kindergeld endlich bearbeitet wird!“, bat Janin Stößel. Die alleinerziehende Mutter war drei Jahre arbeitslos, lebte von Hartz IV. Söhnchen Damian kam im September 2012 auf die Welt, vom Vater ihres Kindes hatte sie sich getrennt. Kaum war der Kleine da, fingen die Probleme mit dem Kindergeld an. Anträge gingen hin und her, regelmäßig Geld erhielt die gelernte Friseurin aber nicht. Im Dezember und Januar überwies die Kindergeldkasse keinen Cent. Da war Janin Stößel mit ihren Nerven am Ende. Sie schrieb in einem Leserbrief ihr ganzes Elend von der Seele. Der KURIER hakte nach und endlich rührte sich die Behörde. Ab Februar floss erstmals die komplette Summe aufs Konto. Die junge Frau bedankte sich überglücklich.

Svitlana mit ihren Kindern, Baby Richard und Tochter Varvara

Der BER ließ Kerstin und Ralph Lehmann auf Rechnungen sitzen.

Mama Janin war überglücklich, als sie endlich Kindergeld für Damian erhielt.

Mutter sollte in ein Kriegsgebiet

BER schrumpfte unsere Wohnung

Endlich Geld für den kleinen Sohn

Cornelia Schmalenbach Lokalreporterin

Von der ersten Stunde an dabei. Volontierte 1974 bei der BZ am Abend, wo sie bis zur Wende arbeitete.


DER VON HIER – 25 JAHRE 39

ODYSSEE

Meine Maya ging am Alex verloren – jetzt habe ich sie wieder Alexanderplatz abgesucht, aber keine Spur von meinem Hund. Und dann habe ich mir die Augen ausgeheult“, sagt die Frau weiter. Sie pflastert den gesamten Alex mit Suchplakaten voll, telefoniert mehrfach mit dem Tierheim, ruft einen Tierarzt nach dem nächsten an. Erfolglos. Doch nach zwei Tagen und Nächten voller Tränen und Verzweiflung dann ein Anruf aus Spandau: „Hallo! Maya ist bei mir, und ihr geht’s gut!“ Daniela K. verabredet sich mit der Anruferin, zwei Stunden später treffen sich die Frauen am Alexander-

platz. Und tatsächlich: Die Frau hat Maya dabei. „Die Finderin hat sie angeblich ohne Leine über den Alex laufen sehen und mitgenommen. Und als sie dann im KURIER gelesen hat, dass ich meinen Hund vermisse, hat sie mich angerufen“, freut sich Daniela. „Gut um Maya gekümmert hatte sie sich auch, sogar extra Spielzeuge gekauft.“ Dennoch fügt sie nachdenklich hinzu: „Aber ich weiß bis heute nicht, wer Maya vor dem Geschäft losgemacht hat. Für mich ist seitdem klar: Ich lasse Maya nie wieder alleine ...“

Zugemauerte Fenster und andere Schikanen, aber Mieter hielten durch

Fotos: Friedel, Lebie,Uhlemann, Richard

Eine süße Blondine mit einem ebenso süßen Hündchen auf dem Arm, das ist das glückliche Ende einer aufregenden Odyssee durch unsere Stadt. Daniela K. war im Oktober 2014 mit ihrer kleinen Maya beim Einkaufen auf dem Alexanderplatz. „Vor einem Drogeriemarkt, in den man keine Hunde mitnehmen darf, habe ich sie angeleint und bin dann reingegangen“, so die 34-Jährige. Als Daniela zehn Minuten später wieder aus dem Laden kommt, bleibt ihr fast das Herz stehen: Maya ist weg! „Ich habe sofort den ganzen

CALVINSTRASSE

Helga Brandenburger war entsetzt, als sie das zugemauerte Fenster sah.

Das Drama um die zugemauerten Fenster von Helga Brandenburger in der Calvinstraße war nur der Anfang einer bis dahin unglaublichen Mieter-Schikane. Fünf Jahre kämpften sechs Familien gegen die Luxussanierung ihres Hauses. Der KURIER machte ihre Geschichte öffentlich. Der neue Eigentümer wollte das Haus komplett umbauen, dabei die Grundrisse verändern, eine offene Küche und Fußbodenheizung einbauen. Wir berichteten, wie Dauerlärm das Leben zur

Hölle machte, Beton in die leeren Wohnungen gepumpt und der Fahrstuhl rausgerissen wurde. Alles nur, damit auch die letzten Mieter ausziehen. „Wir sind ein Denkmal für Gentrifizierung“, sagte Roman Czapara, der mit seiner Frau tapfer durchhielt. In unzähligen nervenaufreibenden Gerichtsverfahren klagten Mieter ihre Rechte ein. Vor einem Jahr stoppte das Bezirksamt Tiergarten den Investor. „Ohne die Hilfe des KURIER hätten wir das nie geschafft“, so Czapara.

Neuer Trend – Live Escape Game. 60 Minuten – ein Raum – ein Team – eine Mission!

AUTOS

Quest Room bietet eine intellektuelle Reise für eine Mannschaft aus 2 – 5 Personen. Untersuchen Sie den Raum, entschlüsseln das Geheimnis und finden den Ausweg! Geheimzimmer, Casino oder vlt. Leichenhaus? Bestimme dein Schicksal und finde den Weg heraus!

25 JAHRE KURIER

Herzlichen Glückwunsch von der Koch Automobile AG ✁ ✁

Nöldnerstr. 1 10317 Berlin questroom-berlin.com +49(172)4142209

Quest Room – Live Escape Game

kauft man bei KOCH

autoskauftmanbeikoch.de


40 DER VON HIER – 25 JAHRE

BERLINER KURIER, Mittwoch, 25. November 2015

SOFORTHILFE

Ein Wohnungsbrand nahm ihnen alles

Mutter und Tochter klammern sich aneinander, halten sich fest. Sie haben Angst, sich zu verlieren. Ein Feuer nahm Kerstin A. (37) und Sandrina (7) alles: Die große Liebe, den Vater und die Wohnung mit allen Erinnerungsstücken an ihn. KURIER half den beiden mit einem Spendenaufruf zurück in ihr neues Leben. Das schreckliche Unglück passierte am 6. Juni 2014. An dem Tag verließen Mutter und Tochter die Vierzimmerwohnung im Amanlisweg in Marzahn. Sie verabschiedeten sich von ihrem Lothar. Der 53-Jährige konnte nicht mit, Sandrinas Oma und Opa in Strausberg zu besuchen. Es war das letzte Mal, dass sich alle drei sahen. Wenige Stunden später, noch am gleichen Abend, klingelte plötzlich das Telefon der Großeltern in Strausberg. Sandrinas Oma nahm den Hörer ab und

hörte Lothar aus letzter Kraft sagen: „Mutter! Es brennt!“ Dann das Besetztzeichen. Es waren die letzten Worte von Lothar R., der kurz darauf von Feuerwehrleuten aus dem 13. Stock des Wohnblocks geborgen wurde. Er starb noch an der Einsatzstelle. KURIER hatte daraufhin mit Lesern und Nachbarn eine Flut an Spenden zusammengetragen. Bargeld, Möbel, Fernseher, Küchenutensilien, Kleidung und sogar Schul- und Spielsachen für Sandrina kamen schnell zusammen. „Wir sind total gerührt. Damit hätten wir nicht gerechnet“, sagte Kerstin A., die damals vorübergehend auf der Couch ihrer Eltern leben musste. KURIER half auch bei der Wohnungssuche. Danke auch an alle weiteren Helfer! Mittlerweile haben beide wieder eine eigene Wohnung, in der sie sich wohlfühlen.

Flammen schlagen aus der Wohnung, in der ihr Lothar starb. Mutti und Tochter sind verzweifelt.

Wir suchen für eine Studie Frauen und Männer mit Diabetes/ Zuckerkrankheit, bei denen eine Eiweißausscheidung im Urin (diabetische Nephropathie) sowie Albuminausscheidung im Urin (Albuminurie) vorliegt. Dabei wird ein bisher nicht zugelassenes Medikament (Kapseln) gegen diabetische Nephropathie im Vergleich zu einem Placebo (wirkstoffloses Präparat) untersucht. Die Studie dauert insgesamt ca. 10 Wochen und ist mit 5 Besuchen an unserem Prüfzentrum verbunden. Während dieser Besuche werden unter anderem Bluttests, körperliche Untersuchungen sowie EKGs durchgeführt, um Ihren Gesundheitszustand zu kontrollieren. Sie haben die Möglichkeit, an der Studie teilzunehmen, wenn Sie: • zwischen 45 und 85 Jahre alt sind, • als Typ-II Diabetes-Patient unter diabetischer Nephropathie und Albuminurie leiden sowie • seit mindestens 3 Monaten eine stabile antidiabetische Behandlung erhalten. Weitere Voraussetzungen werden im Rahmen eines ärztlichen Vorgespräches und einer Voruntersuchung überprüft. Bitte rufen Sie uns bei Interesse an. Wir geben Ihnen gern weitere Auskünfte. Informationen unter unserer Hotline:

( 030-2311 2336 Institut für klinische Forschung und Entwicklung Berlin GmbH Große Hamburger Str. 5 - 11, 10115 Berlin, www.ikfe-berlin.de

Berlin


KEVIN

MIETERHILFE

Kevin lebt auf großem Fuß. Der 13-Jährige hat einen so breiten Latsch, dass er in keinen Schuh passte. Monatelang konnte er deshalb nicht zur Schule. Da war guter Rat teuer. Schuhe für Kevin anfertigen zu lassen, dafür reichte das Geld der Familie nicht. Um die eintausend Euro würden maßgefertigte Treter kosten. Ein Sanitätshaus zeigte Herz und lud Kevin ein. Der Junge bekam neue Schuhe, der Chef war super spendabel und schenkte sie ihm sogar. Nach dem Bericht lenkte auch endlich die Barmer GEK ein. Vier Monate hatte Beatrice Pietsch um Kostenübernahme gekämpft. Endlich kam die Zusage.

Die Gasag wollte Leserin Stefanie Kegler vor Gericht sehen. Wegen eines demontierten Gaszählers. Längst war die Arzthelferin aus der Wohnung gezogen, für die sie zehn Monate später eine Rechnung erhielt. Über mehr als 50 Euro. Die Gasag hatte weiter Grundgebühren berechnet. „Dabei gab es eindeutig keinen Verbrauch mehr“, ärgerte sich Kegler. Sie hatte telefonisch gekündigt, später sogar noch die Rechnung über die Demontage des Anschlusses geschickt. Der Nachmieter wollte ihn nicht. Alles umsonst. Die Gasag bestand weiter auf Geld, wollte vor Gericht. Der KURIER löste den Fall, die Leserin war glücklich.

Schuhe für seine Riesenlatschen

DER VON HIER – 25 JAHRE 41

Zähler war weg, Rechnung nicht

Claudia Wilms Lokalreporterin

Juhu, Kevin ist superglücklich. Seine neuen Schuhe passen.

Der KURIER wird 25 – und fast so lange bin ich dabei. Gericht, Polizei, Lokales: Für unsere Zeitungsfamilie hab ich fast alles gemacht.

Endlich alle Sorgen los. Stefanie Kegler muss nicht vor Gericht.

Mike Wilms Lokalreporter

Ich hieß schon vor meiner Ehe mit der Kollegin links „Wilms“, arbeite seit 2004 für den KURIER. Mein Thema: Landespolitik.

Zum

Gleich anrufen:

(030) 24 00 23

25. Jubiläum

Unter allen Bestellern verlosen wir 5x einen Rodelschlitten von Davoser!

Echt himmlisch. Echt günstig.

Jetzt 6 Wochen Kurier zum Weihnachtspreis von nur ¤ 24,12* lesen, Überraschungsgeschenk sichern und mit etwas Glück zusätzlich tollen Schlitten gewinnen. Teilnahmebedingungen: Mitarbeiter der Berliner Kurier GmbH und deren Angehörige dürfen an der Verlosung nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden durch Los ermittelt. Einsendeschluss: 15.12.2015

www.berliner-kurier.de

25 Der von hier

*Mo. – So. Weihnachtspreis ¤ 24,12 statt zzt. ¤ 34,35 inkl. MwSt. Das sind fast 30 % (über ¤ 10,–) Ersparnis!

gratulieren wir! FACILITY MANAGEMENT HAUSVERWALTUNG TECHNISCHE DIENSTE KOMPLETTSERVICE

Alex Facility Management und Service GmbH Alexanderstr. 7 · 10178 Berlin www.alex-fm.de firma@alex-fm.de Tel. 030 – 245 3413-0


42 DER VON HIER – 25 JAHRE

BERLINER KURIER, Mittwoch, 25. November 2015

Monika Funk

Olga Bobileva

Alles aus aller Welt im Blick, um die besten Geschichten für unsere Leser ins Blatt zu bringen.

Seit 2014 dabei, schreibt über Landflucht, Liebe, trifft internationale Stars und ist für „Unser Berlin“ auf Spurensuche.

Panorama

Stefan Dörr Panorama

Gibt seit 15 Jahren beim KURIER Gas, um Storys aus aller Welt zu berichten – fesselnd, packend und auch mal mit viel Gefühl ...

Regina Rieger Service/Sport

Sonntag

Marc Fleischmann Lokalredaktion

Ein Franke im Osten: Seit 2010 mischt der freche Riese nicht nur verbal die KURIER-Redaktion auf.

Sabine Strech Layout

Ist oft dem „Fehlerteufel“ auf der Spur und erledigt flott die tausend Kleinigkeiten der Ressorts.

Schon seit Anfang an bin ich beim KURIER dabei. Und es ist immer noch jeden Tag spannend, diese Zeitung zu machen.

Birgit Ehrhardt

Matthias Fritzsche

Von Anfang an dabei, hält den Chefs den Rücken frei ... und das Chaos in der Redaktion ganz klein.

Höher, schneller, weiter ist täglich das Ziel. Und vor allem: Dabei sein ist alles. Ohne KURIER ist nichts.

Lokales/Panorama

Sportreporter


www.bvb-touristik.net TEN 2016 KREUZFAHR rten Hochseekreuzfah

WINTER 2015/16

SOMMER 2016

Skireisen · Rund- & Städtereisen Ostern · Events · Erholung an der See

Wir gratulieren dem Berliner Kurie er zum 25-jährigen Jubiläum ilä

Events & Themenreisen Urlaub an · Rundder See & Städte & Ostern · reisen Kreuzfahrtenin den Bergen

n· Flusskreuzfahrte

Freizeitreisen KG · Grenzallee 15 · 12057 Berlin

Buchung und Beratung in jedem guten Reisebüro oder unter:

030 - 68 38 90 | info@bvb-touristik.net

„Die Stachelschweine“

Weihnachtsmärkte kte 2015 1 Tag

26.11. - 20.12.2015

26,-

z.B. nach Rostock, Lübeck, Erfurt, rt, Goslar, l Quedlinb Quedlinburg, dli b Celle, Dresden & Leipzig

Festtagsstimmung in Rheinsberg Reizvolles Brandenburg im Winter

1 Tag

24.12. | 25.12. | 26.12.2015

79,-

Busreise mit Reiseleiter inkl. Rundgang in Rheinsberg, Mittagessen (2-Gang-Menü), Kremserfahrt & Kaffeetafel

Wien im Dreivierteltakt Walzer in der Staatsoper erleben

5 Tage ab

479,-

Busreise mit BVB-Sektfrühstück & Reiseleiter er · 4 x Ü/F im ****Austria Trend Hotel Parkhotel Schönbrunn · musikalischer Heurigenabend inklusive kalter Platte & 1/4 Liter Wein · Stadtführung Wien · Grand Tour durch Schloss Schönbrunn · Eintrittskarte (Stehplatz) für die Generalprobe des Wiener Opernballs

Karneval in Venedig

10.12.2015

49,-

Es erwarten Sie neben dem Berliner Kultgericht eine Menge urkomischer Szenen, Gags & Songs aus dem Berliner Milieu. · 2-stündige Lichterfahrt durch das weihnachtliche Berlin · Eintrittskarte PK 4 „Die Stachelschweine“ (inkl. Garderobe) · 1 Glas Sekt & Original Berliner Currywurst von „Curry 36“

NEU: Nur Vorstellung “Berlin isst Currywurst“

Eintrittskarte inkl. Sekt, Garderobe und natürlich der leckeren Currywurst von Curry 36

ohne Lichterfahrt!

Preis Sitzplatz p.P PK 4................ € 25,PK 3 ................ € 28,PK 2 ................ € 31,PK 1................. € 34,-

Italien - St. Jakob 30.01. - 06.02. | 06.02. - 13.02. 13.02. - 20.02. | 20.02. - 27.02. 27.02. - 05.03. | 05.03. - 12.03.2016

4 Tage ab

579,-

€ 559,-

199,-

Flugreise mit Reiseleiter · Flug mit LUFTHANSA Berlin - München - Neapel München - Berlin · 7 x Ü/HP im Grandhotel Hermitage in Sant’ Agata · Flughafen- und Sicherheitsgebühren · Transfers & Ausflüge lt. Programm · Imbiss lokaler Spezialitäten auf einem Landgut · 1 Reiseführer pro Zimmer

899,-

08.04. - 13.04.2016

10.03. - 15.03.2016

6 Tage ab

899,-

Busreise mit BVB-Sektfrühstück & Reiseleiter er · 2 Fährpassagen Rostock - Gedser - Rostock · 2 x Nachtfähre Kopenhagen - Oslo - Kopenhagen mit Frühstück an Bord · 3 Ü/HP im ****Quality Airport Hotel Gardermoen · Eintritt Stehplatz Strecke für den 11.03., 12.03. & 13.03. · Bustransfer zu den Wettkämpfen · Stadtführung Oslo & Kopenhagen

22.07. - 25.07. | 07.10. - 10.10.2016

4 Tage ab

379,-

Busreise mit BVB-Sektfrühstück & Reiseleiterr · 3 x Ü/F im Maritim Hotel Nürnberg · Stadtführung Nürnberg · Rundgang „Rotes Bier & Blaue Zipfel“ · Felsenkellerführung inkl.1 Bier · Eintr. Reichsparteitagsgelände · Bierführung in Forchheim inkl. Forchheimer Seidel & Brezel · Nutzung von Hallenbad/Sauna

Military Tattoo

Dem Winter entfliehen 8 Tage ab

Abfahrten: Freitag Abend ab Berlin, an Samstag früh - Samstag Abend ab Zielgebiet, an Berlin Sonntag früh!

500 Jahre Reinheitsgebot 3 Tage ab

Frühling am Gardasee

Paradies am Mittelmeer

Kinder Highlight: Kinder bis 12 Jahre (max. 3) in Begleitung mind. eines Vollzahlers fahren kostenlos mit.

Biermetropole Nürnberg

Busreise mit BVB-Sektfrühstück & Reiseleiter · 2 oder 3 x Ü/HP im ****Amber Baltic Hotel in Misdroy · Stadtrundgang in Stettin & Swinemünde · Inselrundfahrt · Programmpräsentation & Tanzabend mit Tombola · Kurtaxe · freie Nutzung von Hallenbad und Sauna

Sorrent und Capri

· Bayerischer Wald........ab € 59,· Tirol, Salzburger Land & Steiermark ...............ab € 154,· Dolomiten Schnee Express...........ab € 159,-

Auf Titeljagd am Holmenkollen

8 Tage ab

Busreise · 7 x Ü/HP im familiengeführten Hotel Hofer · 6 Tage Ski-Langlauf-Ausrüstung & 7 Tage Skibuskarte · 1 x Schneeschuhwanderung mit Begleitperson & Picknick · 1 x Rodeln vom Rosskopf inkl. Rodel & Bergfahrt · 1 x Fackelwanderung mit Glühwein

12.03. - 15.03.2016 | 15.03. - 18.03.2016 18.03.-20.03.2016

Inkl. Hin- & Rückfahrt, Gepäckbeförderung, ggfs. Anschlusstransfer

Biathlon WM in Oslo

Hotel Hofer im Pfitscher Hochtal chtal

Start in die neue Saison

Busreise mit BVB-Sektfrühstück & Reiseleiter er · Flug mit ALITALIA Berlin - Venedig - Berlin · 3 x Ü/F im ****Hotel Crowne Plaza Venice ice East E · 1 x 3-Gang-Abendessen im Hotel · Stadtführung Venedig · Transfers laut Programm · 2 x Bahnfahrt Quarto d‘Altino Venedig und zurück

13.03. - 20.03.2016

im Komfortreisebus 1 Tag

Saisoneröffnung Misdroy

Den Winter vertreiben 06.02. - 09.02.2016

Winterurlaub - nur Fah hrt

Berlin isst Currywurst

Fahrt mit Stadtführung

01.02. - 05.02.2016

Die neuen Kataloge sind i da! Gleich kostenlos anfordern!

Bei Buchung ausgewählter Reisen (mit „25“ gekennzeichnet) vom Erscheinen der Anzeige bis zum 31.12. gibt es einen Reisegutschein in Höhe von 25,- €.

Das größte Musikfestival Schottlands 6 Tage ab

399,-

Busreise mit BVB-Sektfrühstück & Reiseleiter · 5 x Ü/HP im komfortablen ***Hotel in Garda · Getränke zu den Abendessen (0,25 l Wein & 0,5 l Wasser) · Kaffee o. Tee nach den Abendessen · Ausflug Verona und Weinprobe, Venedig mit Stadtführung, Sigurta Park mit Eintritt & Gardasee · Tanzabend mit Live-Musik · 1 Reiseführer pro Zimmer

18.08. - 22.08.2016

5 Tage ab

799,-

Busreise mit BVB-Sektfrühstück & Reiseleiter · Fährüberfahrten in der gebuchten Kategorie · 2 x Ü/F im Cairn Hotel Bathgate oder gleichwertig · 1 x Abendessen im Hotel & 1 x Abendessen in einem Pub · 2 x Ü/F an Bord · Karte Military Tattoo Kategorie gelb · Eintritt Glenkinchie Distillery & Melrose Abbey · Stadtrundfahrt & -rundgang Edinburgh


44 DER VON HIER – 25 JAHRE

BERLINER KURIER, Mittwoch, 25. November 2015

RIESEN-SPASS

Ferne Reisen und Rutschen-Tester In den vergangenen 25 Jahren haben wir nicht nur über das Neueste aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur und aus der Welt der Prominenten berichtet, sondern haben auch immer wieder für Aktionen gesorgt, die unseren Lesern (und uns) Spaß gemacht haben.

25 Jahre – das sind 1 300 Wochenenden. Und seit der ersten KURIER-Ausgabe gab es nahezu an jedem Wochenende eine Reise zu gewinnen! Meistens für zwei Personen, manchmal für ganze Familien. Wir haben es geschafft, etwa 4000 Leser auf Gewinnreise zu schicken – zu Zielen zwischen den Ostseestränden, Kanada, Florida und Afrika und Asien. Es ging auf Safari, zur Oscar-Verleihung nach Los Angeles oder zum City-Trip nach Hongkong.

Der KURIER hat immer versucht, nicht einfach nur Reisen zu verlosen – sondern Erlebnisse. So waren wir auch mal mit 250 Lesern auf einer Tagestour nach Malmö – mit drei Doppeldeckern von BVB Touristik. Im Jahr 1998 haben wir bei den „Power Games“ fünf Paare auf Mallorca gegeneinander im sportlichen Wettkampf antreten lassen. Hauptgewinn: ein Honda Civic! Und bei aller Sorgfalt und kritischer Einstellung haben wir auch mit Spaß recherchiert – also recherchieren lassen! Bei vielen Aktionen „Leser testen für Leser“ wollten wir wissen, ob wirklich alles stimmt, was in den Reisekatalogen steht – und haben Leser auf RechercheReise geschickt. Im Sommer 2012 haben wir z. B. gemeinsam mit Öger Tours Rutschen-Hotels von Lesern prüfen lassen.

Und Action! Und Action! Der KURIER fühlt nicht nur am Puls der Zeit und berichtet, was wichtig ist: Er macht auch schwer was los in Berlin. Hier einige unserer tollsten Aktionen

Gleich klicken:

www.berliner-kurier.de/gratis

Die GeNuss-Rösterei Nüsse, Kerne und Kaffee aus aller Welt – feine und reine Sorten sowie unsere unvergleichlichen Röstungen aus Meisterhand: direkt aus der Manufaktur für Sie – einfach ein GeNuss!

Echt schnell. Echt E-Paper.

Die digitale Ausgabe des Berliner Kurier – Jetzt GRATIS 2 Wochen testen, unverbindlich und ohne Risiko.

wünscht ein frohes Fest GeNuss-Gutschein Gegen Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie

10 % auf das gesamte Sortiment in unserem Geschäft in der Taubenstraße 14 in 10117 Berlin (Am Gendarmenmarkt). Gültig bis zum 31.12.2015

25 Der von hier

Neukölln Sonnenallee 73 · 12045 Berlin · Fon +49 30 62 727 797 und 62 727 844 · info@GeNuss-Roesterei.eu

Mitte The Q · Taubenstraße 14 · 10117 Berlin · Fon +49 30 20 94 58 54 · Taubenstrasse@GeNuss-Roesterei.eu


DER VON HIER – 25 JAHRE 45

POWER GAMES

Ein Mal im Jahr wird Dr. Dathes TierParadies in Friedrichsfelde zum Spielplatz der Sportskanonen. Und mittendrin: der KURIER! Wir begleiten den VOLVO Tierparklauf mit Sonderveröffentlichungen und großen Berichten, treffen Organisatoren und Läufer.

Gemeinsam mit dem Berliner Rundfunk 91.4 haben wir drei Jahre lang „Power Games“ durchgeführt, 1998 z. B. auf Mallorca (Foto). Immer traten fünf Paare sportlich gegeneinander an. Der Hauptpreis für eine Woche Wettkampf: ein Auto von Honda!

FAHRRAD-TOUR

ALLES QUATSCH

Im Sommer 2012 testeten fünf Paare aus Berlin fünf Rutschen-Hotels an der türkischen Riviera – mit vollem Körpereinsatz.

Fotos: Otto, Friedel, Uhlemann (2), Pschew

oschny

TIERPARK-LAUF

„Runter vom Sofa und rauf aufs Rad“, hieß es bei zwei Aktionen (2004 und 2005), die wir gemeinsam mit dem Ring-Center an der Frankfurter Allee veranstalteten. Über 30 km ging es raus nach Barnim und zurück. Über 2000 Radler machten mit.

Böse Zungen behaupten, man sah gar keinen Unterschied. Aber das ist Quatsch. Drei Mal (2010, 2011, 2012) überfielen die Spaßvögel vom Quatsch Comedy Club die Redaktion und sorgten für Themen, die sie im KURIER endlich mal lesen wollten. Irre!

Lisa Steiner Lokalredaktion

Vor zwei Jahren in diese Redaktion gestolpert. Habe Wiener Schmäh um Berliner Schnauze erweitert. Journalistin, weil ich Ungerechtigkeit nicht mag.

Wir suchen Patienten!

Haben Sie Interesse an einer aktuellen klinischen Studie der Charité Research Organisation unter ärztlicher Leitung teilzunehmen?

RHEUMATOIDE ARTHRITIS Wir suchen: Patienten mit rheumatoider Arthritis, die MTX einnehmen. Aufwandsentschädigung für Teilnahme

€ 2.275,–

MULTIPLE SKLEROSE Wir suchen: Patienten mit progredienter Multipler Sklerose. Aufwandsentschädigung für Teilnahme

Kontakt & Beratung

030.450 539 210

LUPUS (SLE)

patienten@cro-studien.de | www.cro-studien.de

€ 2.100,–

Wir suchen: Patienten mit systemischem Lupus erythematodes (SLE) Aufwandsentschädigung für Teilnahme

€ 2.200,–

Nehmen Sie Kontakt auf oder registrieren Sie sich online.

Charité Research Organisation


46 DER VON HIER – 25 JAHRE

BERLINER KURIER, Mittwoch, 25. November 2015

Im Jahr 2013 hieß der Hundeskanzler Adash. Der Magyar Vizsla von Anja Drews gewann die Wahl mit großem Vorsprung.

DAS KANN NUR DER KURIER

Hippe Hunde und fesche Frauen

Kennen Sie eine andere Zeitung, die den „schönsten Hund“, das flotteste „Sommermädchen“ oder die Ziele einer Rallye quer durch Berlin suchen lässt? Oder die zehn Familien einlädt – zu Kurzferien auf Bornholm oder in Südschweden? Überlegen Sie nicht weiter: Das gibt es nur im Berliner KURIER!

Schon seit 2005 suchen wir regelmäßig den „Hundeskanzler“, den schönsten und pfiffigsten Vierbeiner in Berlin und Brandenburg. Wir haben bis zu 6000 Einsendungen pro Aktion bekommen, über zwei Millio-

nen Klicks täglich auf der Webseite generiert und Hund und Herrchen in über 50 Ferienhaus-Urlaube geschickt. In diesem Jahr hat Jay-Jay gewonnen – er ist zurzeit auf unserer Homepage zu bewundern. Dann haben wir 2013 nicht den Spiegel an der Wand befragt, wer denn die Schönste im Land sei – sondern unsere Leser! Und die entschieden sich für Antonia Hesse aus Fredersdorf. Die Hübsche bekam natürlich ein Krönchen – und dazu einen KURIER-roten Roller, einen Sommerurlaub und einen Model-Vertrag. Wenn der KURIER so etwas macht, dann richtig. Das gilt auch für AutoVerlosungen. In den letzten 25

KURIERRALLYE In den letzten 25 Jahren hat der Berliner KURIER 40 Autos verlost. 10 Cinquecento (siehe unten) allein im Jahr 1998. Die meisten Fahrzeuge konnte man gewinnen, wenn man die Etappenziele einer Foto-Rallye durch Berlin erriet – wie hier mit der Moderatorin Marlitt Hielscher von BB Radio als Rallye-Pilotin.

Uwe Wolf Layout

Wer hat denn dieses Foto rausgesucht? Es gab doch noch etliche nach dem Frisörtermin ...

SOMMERMÄDCHEN 2013 war ein besonders schönes Jahr. Bester Beweis: unser „Sommermädchen“ Antonia Hesse. In der Event-Location „Kosmos“ fand die Krönung statt.

Jahren haben wir insgesamt 40 Autos verlost! Die meisten während einer „Rallye“ (siehe unten links). Im April 1998 haben wir 10 Fiat Cinquecento auf einmal verlost – an 10 Tagen hintereinander. Aufgestellt waren sie in einem freien Saal im Erdgeschoss unseres Verlages – heute residiert dort „Der Alte Fritz“. „Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen.“ Einer? 40! In jedem Sommer (seit 1995) fahren wir mit 10 Familien während der großen Ferien für drei Tage in den hohen Norden – nach Bornholm oder Malmö. Wir wollen, dass sich jeder Urlaub leisten kann – und übernehmen alle Kosten. So geht das! Aber nur beim KURIER!

Familien-Urlaub

Viele unserer Leser können nicht in jedem Sommer in den Urlaub fahren. Kein Problem: Der KURIER lädt sie ein. Seit 1995 fahren wir regelmäßig während der großen Ferien mit LeserFamilien nach Schweden. Jeder muss mal raus. Am besten mit uns.


NEUER STANDORT

25


48 DER VON HIER – 25 JAHRE

D

er Berliner KURIER wird 25 Jahre! Hurra! Nicht ganz uneigennützig gebe ich zu: Es handelt sich um meine Lieblings-Boulevard-Zeitung! Schon weil ich seit fast 13 Jahren für sie schreibe. Aber der KURIER unterscheidet sich auch sonst deutlich von allen anderen Zeitungen mit großen Buchstaben. Und das nicht nur, weil ich für kein anderes dieser Blätter schreibe! Nein, der KURIER hat einfach diesen ganz eigenen Charme … eines Straßenköters!! So eine Knuddel-Promenadenmischung, die unglaublich süß ist, aber auch ein klein wenig ungezogen. Und wenn ein Vogel einem auf den Kopf kackt, dann ist man nicht traurig, sondern freut sich, dass der Köter nicht fliegen kann! Ich bin jedoch nicht nur Kolumnist des KURIER, sondern auch sein Leser. Und das Schöne an dieser Zeitung ist doch, dass man in nur kurzer Zeit über das Wesentliche informiert ist, ohne dass die drei Vs des Boulevards vernachlässigt werden. Ja, die drei Vs – Verbrechen, Verkehr, Verkehr – also der (idealerweise) nicht auf der Straße stattfindende … Und was hat sich da in den letzten 25 Jahren nicht alles zugetragen? Erst vereinigt sich Deutschland, es steigen die Berliner Immobilienpreise ins

BERLINER KURIER, Mittwoch, 25. November 2015

CHIN MEYER

Bin ich froh, dass der kleine Köter nicht fliegen kann ... Unermessliche und Ossis versuchen verzweifelt, sich an den Kapitalismus zu gewöhnen. Dann steigt die Arbeitslosigkeit, es fallen die Berliner Immobilienpreise und Ossis versuchen immer noch, sich an den Kapitalismus zu gewöhnen. Die Berliner Bankgesellschaft geht pleite, dadurch kommt ein neuer Bürgermeister, der schwul ist und keine Party auslässt. Ossis … – sie wissen schon. Dann steigen die Immobilienpreise wieder, ein neuer Flug-

hafen soll kommen, obwohl noch nicht mal die Berliner SBahn regelmäßig fährt. Wir werden Papst und eine kinderlose ostdeutsche Protestantin wird in einem Akt ausgleichender Gerechtigkeit Kanzlerin. Ossis haben sich langsam an den Kapitalismus gewöhnt, was ihnen aber nix nützt, da sie immer noch weniger verdienen. Es folgt ein Sommermärchen, für das ein neuer Hauptbahnhof gebaut wird. Das Sommermärchen soll gekauft gewesen

Chin Meyer KURIER-Kolumnist

Litt als Steuereintreiber unter Lieblosigkeit seiner Mitmenschen, wechselte dann ins seriöse Geschäft.

sein, der Bahnhof wurde auf Pump gebaut. Die Eröffnung des Flughafens wird erst mal verschoben. Es folgt eine Finanzkrise, ein schwarzer Präsident in den USA, ein arabischer Frühling, der sich als FrühWinter herausstellt. Die Eröffnung des Flughafens wird erneut verschoben, Griechenland ist pleite. Das ist doof für Griechenland, lenkt aber angenehm von der desolaten Haushaltslage Berlins ab. Wir werden Weltmeister, sind aber schon

länger nicht mehr Papst und alle wollen auf einmal zu uns, was jedoch weder mit dem Papst noch dem Weltmeistertitel zu tun hat. Ossis und Wessis sind gleichermaßen verwirrt. Man könnte auch sagen: Sie sind endlich wirklich vereinigt! Der KURIER hat all das getreulich begleitet und 25 Jahre darüber berichtet. Jetzt freue ich mich schon auf die Schlagzeilen und Nachrichten der nächsten 25 Jahre! Etwa diese: 7. 7. 2016: Nationaltrauer-Tag!

Alles Gute zum 25. Geburtstag wünscht Berliner Zeitungsdruck. BVZ Berliner Zeitungsdruck GmbH Am Wasserwerk 11 · 10365 Berlin Telefon (030) 55175-0 · Telefax (030) 55175-219 E-Mail: info.bzd@berliner-zeitungsdruck.de TAGESZEITUNGEN

ANZEIGENZEITUNGEN

WOCHENZEITUNGEN

www.berliner-zeitungsdruck.de

KUNDENZEITUNGEN

AKZIDENZEN


DER VON HIER – 25 JAHRE 49 Deutschland unterliegt Frankreich im Halbfinale der EM. Trotz sieben ungerechtfertigter Elfmeter zugunsten Frankreichs kann die FIFA „keine Korruption erkennen“. 23. 3. 2018: Wir Merkeln alles! Um dem deutschen Volk die Kosten der letztlich unnötigen Wahlkämpfe zu ersparen, hat sich die große Koalition entschlossen, Angela Merkel zur Kanzlerin auf Lebenszeit zu ernennen. Bayern stimmt unter der Maßgabe zu, dass die Flüchtlingsströme an Bayern vorbei in die entvölkerte Uckermark, Heimat der Kanzlerin, geschleust werden! Die AfD kritisiert das Vorhaben als volksfeindlich und fordert, Flüchtlinge Lemmingen gleich im Meer zu entsorgen, notfalls mit Waffengewalt. 19. 9. 2021: Abgas-Skandal in Hollywood! Angelina Jolie trennt sich von Brad Pitt, nachdem sie ihm vorwirft, jahrelang „in bester VW-Manier“ seine Abgaswerte manipuliert zu haben. „Er hat in meiner Gegenwart immer seine Blähungen unterdrückt und so seine Abgas-Werte geschönt“, schluchzt die Film-Schönheit, „seit er in die Jahre kommt, funktioniert sein Schließmuskel nicht mehr so gut oder es ist ihm einfach egal. Seit ich weiß, was er für ein Stinker ist, läuft nix mehr bei uns. Bei seinem Methan-

Ausstoß ist der Mann locker im Alleingang für ein Drittel der Klimakatastrophe verantwortlich!“ 21. 12. 2026: Leser erschossen! Eine der seit der Fusion von Amazon mit der Sicherheitsfirma Haliburton immer schwerer bewaffneten Lieferdrohnen des Online-Buchhändlers hat einen Mann vor dem Betreten der Buchhandlung Dussmann in Berlin-Mitte per Raketenwerfer niedergestreckt. Der Konzern behauptet, es handele sich um einen Selbstmordattentäter, der vorgehabt hätte, die Buchhandlung zu sprengen. Der von der Drohne als Bombengürtel identifizierte Ranzen stellte sich jedoch im Nachgang als Bierbauch heraus. Es handelt sich bereits um den siebten Vorgang dieser Art innerhalb eines Monats. Der Senat diskutiert Drohnenverbotszonen rund um die letzten vier Buchhandlungen Berlins. 13. 7. 2034: Wir haben weiter die Blattern! Der 98-jährige Sepp Blatter kündigt zum achtundzwanzigsten Mal seinen Rückzug vom FIFA-Präsidium an! Sobald ein geeigneter, nicht korrupter Nachfolger in Sicht sei. Fußballexperten sind sich einig: Das kann dauern! 20. 10. 2039: Fluchhafen BER – jetzt auch FIFA-Fluch! Die FIFA lässt durch ihren 103-jährigen Präsidenten Blatter aus-

richten, ungenannte Quellen hätten ihr Geld geboten, damit der immer noch unfertige Flughafen vor der endgültigen Eröffnung Austragungsort der Fußball-WM 2042 werde, um durch ein Sommermärchen 2.0 die unschönen Erinnerungen an den mittlerweile abgeschriebenen Brandschutz zu tilgen. Kaiser Franz habe allerdings nicht genug Cash dabeigehabt, sodass die WM erneut in Katar stattfindet! Die Eröffnung des Flughafens wird verschoben, man hofft auf die EM 2052. 2. 12. 2040: Der KURIER wird 50! Mit einem Doppel-Konzert von Justin Timberlake und Adele wird in der MercedesBenz-Arena die Marktführerschaft als weltweites Boulevard-Online-Portal sowie die feindliche Übernahme von Facebook und Google gefeiert. Trotz der 20 000 geladenen und ordnungsgemäß platzierten Gäste passen mehrere tausend spontan angereiste millionenschwere Werbekunden nicht mehr in die überfüllte Arena und müssen der Veranstaltung auf der Fan-Meile vor dem Brandenburger Tor beim Public Viewing folgen! Nachtrag der Redaktion: Auf der Fanmeile wird ein bis dahin fast gänzlich unbekannter Comedian namens Chin Meyer entdeckt und feiert endlich seinen wohlverdienten Starrummel.

Claudia Pietsch

Katja Reim

Schlussredaktion

Der fiese Fehlerteufel steckt im Detail, und auch wenn er sich da noch so gut verbirgt, spüre ich ihn auf. Gnadenlos.

Panorama

Als Ressortleiterin sorge ich mit einem tollen Team dafür, dass unsere Leser immer wissen, was die Welt bewegt.

Abbildungen zeigen Wunschausstattung gegen Mehrpreis.

Typisch Ford:

leicht entscheiden geht anders FORD KUGA TREND

FORD ECOSPORT TREND

Audiosystem CD, MP3-fähig mit Doppeltuner und Audio-Fernbedienung, Ford PowerStartfunktion, Klimaanlage, manuell, Intelligentes Sicherheitssystem (IPS - Intelligent Protection System)

7 Airbags (Front-, Seiten-, Kopf-Schulter- und Knieairbag), Klimaanlage manuell, Antiblockier-Bremssystem (ABS) m. elektr. Bremskraftverteilung (EBD), Beifahrerairbag-Deaktivierung

Bei uns für

17.990,-

1,2

Bei uns für

13.990,-

1,3

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): Ford Kuga: 7,8 (innerorts), 5,3 (außerorts), 6,2 (kombiniert); CO2-Emissionen: 143 g/km (kombiniert). Ford EcoSport: 8,1 (innerorts), 5,2 (außerorts), 6,3 (kombiniert); CO2-Emissionen: 149 g/km (kombiniert).

13127 Berlin/Buchholz Berliner Str. 17 Tel.: 030 47 48 696 www.ford-mueller.com

1

Gebrauchtwagenplatz 13127 Berlin/Buchholz Pasewalker Str. 93 Tel.: 030 47 559 949 www.mueller-rent.de

Gilt für Privat- und gewerbliche Kunden (außer Autovermietern, Behörden, Kommunen sowie gewerblichen Abnehmern mit gültigem Ford Werke Rahmenabkommen). 2Gilt für einen Ford Kuga Trend 1,5-l-EcoBoost-Benzinmotor 110 kW (150 PS) (Start-Stopp-System) (Frontantrieb). Gilt für einen Ford EcoSport Trend 1,5-l-Ti-VCT-Benzinmotor 82 kW (112 PS).

3


50 DER VON HIER – 25 JAHRE

BERLINER KURIER, Mittwoch, 25. November 2015

Diese Schlagzeilen wünschen Gregor Gysi: Neue Liebe!

Single-Mann Gysi und EisKönigin Kati Witt als OstTraumpaar. Schön wär’s!

Wunschlos glücklich: Wer ist das schon? Wir vom KURIER trugen schon manche Schlagzeile im Herzen, aus der dann nur eines wurde – nichts! Weil die wichtigen, relevanten Nachrichten – leider – allzu oft die schlechten sind. Aber die

Hoffnung stirbt zuletzt! Zum 25-Jährigen haben wir uns 25 Schlagzeilen ausgedacht: Es sind KURIER-Titelseiten, die wir uns wirklich wünschen. Es wird Sie, liebe Leser, aber nicht verwundern, dass nicht jede Idee bierernst gemeint ist.

BER eröffnet! Erster Fluggast düst nach Malle

Denn zum KURIER gehört es ja auch, die Ereignisse in Berlin und aller Welt mal mit einem Augenzwinkern zu betrachten. So können wir versichern, dass die hier proklamierte Liebe eines Politikers zu einer SportIkone eine Zeitungsente ist.

Der kürzeste Berlin-Witz lautet ja: In Berlin eröffnet ein Flughafen. Haha. Selten so gelacht. Wir hoffen trotzdem, dass es noch was wird ...

Anonyme Spende

V.i.S.d.P. Katina Schubert

-Bahn kauft 50

Noch eine,die stets sagt was ist. Berlin verdient eine Zeitung wie den Kurier. Herzlichen Glückwunsch zum 25. Geburtstag! www.die-linke-berlin.de


wir uns

Hertha: Meister Union: Pokalsieger

DER VON HIER – 25 JAHRE 51

Disneyland Dufte! Senat wird EUsaniert alle Mitglied Schulen

Stefan Henseke

Gemeinsame Jubelparade durch ganz Berlin

... und wenn Union dann noch in die 1. Bundesliga aufsteigt, wäre jeder Berliner FußballPatriot im siebten Himmel.

neue Züge

Micaela Schäfer im Kloster Lokalredaktion

Waschechter Berliner. Geboren in Köpenick, aufgewachsen in Karolinenhof, heute ist Prenzlauer Berg mein Revier.

Diego wird HundesKanzler

Leser haben gewählt


52 DER VON HIER – 25 JAHRE

BERLINER KURIER, Mittwoch, 25. November 2015

Berliner Start-up fliegt zum Mars

Bürgeramt: 2 Minuten Wartezeit

Deutschlands größte Kanu Teststation • mehr Natur • mehr Möglichkeiten

Schlaaand

gewinnt EM-Finale Wahl 2016: AfD bei 0 Prozent

Ost-Löhne auf WestNiveau Puhdys stürmen US-Charts

Layout

Ich düse nicht nur im Sauseschritt, sondern bringe gleich noch meine kleine Tordis mit. Seit 2005 sorge ich für frischen Wind im Layout.

TOTALAUSVERKAUF IN ERKNER Jeweils Samstag, 5. und 12. Dezember von 10-16 Uhr, alle Ausstellungsboote nochmals drastisch reduziert

Bestattungen www.wilke-bestattungen.berlin

In nur 40 Minuten mit dem RE 1 ab Berlin Mitte. KANUSTATION

Ina Mende Fotos: dpa, Kaufhold, Klug, Lebie, zVg

CChaoten haoten verpennen verpennen 1.1. Mai Mai

Aber keiner hat mehr Bock zu kiffen

Bahnhofstr. 1, 15537 Hangelsberg Telefonnummer bis 30.11.2015 ( 03362 8874300

IM INTERNET

info@kanu-spree.de www.kanu-spree.de www.kanusport-erkner.de

( Telefonnummer ab dem 1. Dezember 2015: 033632 595359

1. Bezirk verbietet Baustellen

Bahnsinn! Ticketpreise wie vor 25 Jahren

Diese Idee ist nicht so weit hergeholt, wie Sie vielleicht denken. Das Start-up Part Time Scientists plant zumindest eine echte Mond-Mission!

Kein Krawall!

Cannabis legal

12623 BerlinMahlsdorf Hönower Str. 56

Telefon 567 54 02

12621 BerlinKaulsdorf Mädewalder Weg 36

Wir garantieren Ihnen unsere persönliche Betreuung und Hilfe, umfassende Serviceleistungen und stilvolle Bestattungen zu Minimalpreisen.

Merkel fordert: Hartz IV muss weg


DER VON HIER – 25 JAHRE 53

Polizei arbeitslos

Letzter Verbrecher gefasst

Nobelpreis für Zoo-Chef

Matthias Bunkus Sportreporter

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. Und bei mir als Fußballreporter sind die Dinger sogar eher verpönt. Als Sinnbild für rasanten Einsatz auf den Plätzen dieser Welt lasse ich sie gern durchgehen.

René Miller

Knieriem klont Knut

Sportreporter

Schwalbe? Für mich kam nur eine S 50 in Frage! Und seit 1991 der KURIER, wo ich mein Hobby zum Beruf machen konnte.

Forscher: Berliner Neue Love Luft gesund wie nie Parade für Berlin Dr. Motte verspricht

Auferstanden aus Ruinen

SEZ neu eröffnet

EISBÄREN BERLIN

SUPPORTERCLUB Berlins größtes Sportbusinessnetzwerk

Schrippenutti gründet Fast-FoodKette

JUBILÄUMSANGEBOT

(gilt bis 30.12.2015)

Werden Sie Teil des größten Sportbusinessnetzwerkes für Berlin. Sichern Sie sich jetzt für Ihr Unternehmen eine Partnerschaft mit Mehrwert! Längere Laufzeit, doppelte Anzahl an Tickets ab einem Preis von 272,51 € (229,- € netto) (030) 20 07 37 83 00 eisbaeren@supporterclub.org

Seit Jahren liefert Inge Schulze (75) mit ihrem kleinen Piaggio Brötchen und Buletten an Kneipen und Puffs. Eine richtig steile Schrippen-Karriere!


54 DER VON HIER – 25 JAHRE

BERLINER KURIER, Mittwoch, 25. November 2015

Susann Pantel

Antje Kuhrmann

Layout

Layout

... ist noch lieber auf vier Rädern unterwegs. Aus einem Studentenjob wurden 22 Jahre im besten Team der tollsten Redaktion. Es dürfen gerne noch viele mehr werden.

... schippert am liebsten ganz ohne Räder auf den Gewässern der Republik. Auch an Bord der Magazinproduktion ist sie mit kreativen Ideen und Know-how gern der Kapitän.

DIE JÜNGSTEN KURIER-

KINDER

Claudia Wittke-Gaida Panorama

Ich habe mich schon für den KURIER auf eine Schwalbe geschwungen, da gab es noch Fotos in Schwarzweiß. Zusammen sind wir weiser und reifer geworden und feiern nun beide unser 25. Jubiläum.

Nachwuchs in unserer Redaktion: Drei dicke Magazine für Liebhaber der Natur, Schwärmer der Geschichte und eiserne Enthusiasten des Fußballs

Wir gratulieren dem

TE!

THEATER-MENÜ IN MIT ! ERST TAFELN, DANN INS THEATER

zum

25-jährigen Jubiläum

und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit!

Ihre Vertriebspartner aus dem Pressegroßhandel in Berlin

• 2-Gang-Monatsmenü

(Haupt- & Vorspeise o. Dessert) • 1 Glas Begrüßungssekt 25,00 € p.P. Und nach einer Show:

Cocktail 1 des 2=lag e

Gegen Vor tagesakt. Tickets.

RESTAURANT ALVIS S-Bhf. Friedrichstr. | Albrechtstr. 8 | 10117 Berlin-Mitte | Tel.: 30886-560 Mitten im „East End Theaterviertel“ www.alvis-restaurant.de

Presse Vertrieb GmbH & Co. KG Berlin

Berliner Presse Vertrieb GmbH & Co. KG

Digitalstraße 7 15366 Hoppegarten Tel.: 03342 / 397 0 Fax: 03342 / 397 101 www.pvb.de

Ullsteinstraße 89 12109 Berlin Telefon: 030 / 701 88 0 Telefax: 030 / 701 88 178 www.bpv-berlin.de


DER VON HIER – 25 JAHRE 55 Das erste Kind kam Frühjahr 2013. Uns schien, als hätte der Storch es gebracht. Das Schätzchen liebt Natur und Heimat; es gibt ständig Ausflugs- und Garten-, Wohnund Kochtipps. Im Herbst 2014 schlug das zweite Kind auf, als wär’s aus einem Regal gefallen. Es ist ein Bücherwürmchen, das immerfort Geschichte(n) erzählt. Ein Jahr darauf trat das dritte Kind ins Rampenlicht. Besser: Flutlicht. Denn der Racker hat nur eines im Kopf: Fußball. Ganz eisern. Viele Leser dürften die drei kennen (und viele werden sie hoffentlich noch kennenlernen) – die Magazine „Aufs Land! Unterwegs in Berlin und Brandenburg“, „Unser BERLIN. Fotos erzählen Stadtgeschichte(n)“ und „U.N.V.E.U. Das Magazin des 1. FC Union“. Wer weiß – vielleicht bekommen die drei noch Geschwisterchen?!

Dr. Michael Brettin Sonntag

Der 51-Jährige (Absolvent der Hamburger Journalistenschule und Historiker) verantwortet das Journal im KURIER am Sonntag und „Unser BERLIN“.

Design pur.

Der Kia Sportage ●

Klimaanlage Tagfahrlicht Leichtmetallfelgen mit Reifendruckkontroll-System

19.900,

Kraftstoffverbrauch in l/100 km Kia Sportage 1.6 GDI Benzin 99 kW / 135 PS: innerorts 8,2; au^erorts 6,0; kombiniert 6,8. CO₂-Emission: kombiniert 158 g/km. Effizienzklasse D. Nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (VO/EG/715/2007 in der aktuellen Fassung) ermittelt. Abbildung zeigt Sonderausstattung. Besuchen Sie uns und erleben den neuen Kia Sportage bei einer Probefahrt.

D[RKOP GmbH, Filiale Berlin Landsberger Allee Landsberger Allee 357, 13055 Berlin, Tel.: 030 20169023-4

D[RKOP GmbH, Filiale Hoppegarten Neuer Hunower Weg 10, 15366 Hoppegarten, Tel.: 030 20169022-4

D[RKOP GmbH, Filiale Berlin Rummelsburger Landstr. Rummelsburger Landstr. 110 112, 12459 Berlin, Tel.: 030 20169022-9

D[RKOP Prenzlauer Berg GmbH Goethestr. 5/7, 10409 Berlin, Tel.: 030 2016909-4

*Max. 150.000 km. Gemc^ den g{ltigen Garantiebedingunen. Einzelheiten erfahren Sie bei uns.


56 DER VON HIER – 25 JAHRE

BERLINER KURIER, Mittwoch, 25. November 2015

FINDEL-TIGER DIEGO

Findelkind Diego: Wenn ich groß bin, werde ich ein Tiger, sagt meine Ziehmama ...

So tapste er sich in unsere Herzen

Fotos: cam.cop media / andreas klug, Lebie

W

ie die Jungfrau zum Kinde, wie die Haustierärztin zum Tigerbaby, so wunderbar überraschend kam auch der KURIER zu seinem niedlichsten Neuzugang – zu Findeltiger Diego. Als das Fellbündelchen Mitte August auf der Schwelle der Praxis von Doktor Doris Tesch aus Bernau abgelegt wurde, waren wir gleich um die Ecke. Mit den Kollegen von Bernau live war unser Reporter Marcus Böttcher schon wenig später auf Antrittsbesuch bei Diego. Als er mit einem Sack Fotos und Videos in die Redaktion zurückkam, war klar: Wer sich auf so weichen Tatzen in unsere Herzen schleicht, den geben wir nicht mehr her. Seitdem beglei-

ten wir den süßesten Racker seit Knut auf seinem Weg in ein zufriedenes Tigerleben. Wir bangten mit, als es Diego anfangs schlecht ging. Hofften, dass Ziehmama Doris ihn mit Milchbetröpfelung im Zweistundentakt über die ersten Tage bringt. Wir jubelten, als Diego fitter wurde, und rätselten, wer so ein süßes Tier einfach so abzugeben hat. Wir durften bei Diegos Umzug in das Wildkatzenzentrum Felidae dabei sein. Haben mit seiner schönen Patentante Barbara Meier zur Taufe angestoßen und trommeln nun weiter dafür, dass genug Spenden für ein großes Gehege zusammenkommen. Donnerstag ist bei uns Diego-Tag. www.startnext/tiger-diego.com

Norbert Koch-Klaucke Lokalreporter

Buddeln nach dem Lenin-Kopf im Köpenicker Forst, kämpfen für den Tierpark, aufdecken von BER-Missständen – seit 1992 bin ich für die KURIER-Leser im Einsatz.

Katrin Groth Sonntag

Immer auf der Suche nach spannenden Reportagen seit 2014 für den KURIER auf den Straßen der Stadt unterwegs.

Dajana Rubert Sportreporterin

... während Sie das hier lesen, arbeite ich schon an der neuen Ausgabe von U.N.V.E.U. – dem Magazin des 1. FC Union, meinem zweiten Baby neben meiner bezaubernden Tochter (1).

Stefanie Hildebrandt Lokalreporterin

Ob als Tiger-Beauftragte, oder auf der Suche nach Menschen, die die Stadt so besonders machen – ich bin am liebsten draußen auf den Straßen unterwegs.


Wir gratulieren dem Berliner Kurier zum 25-jährigen Jubiläum und wünschen weiterhin viel Erfolg!

JACOB JÜRGENSEN LIEFERANT VON SOLIKAMSK-ZEITUNGSDRUCKPAPIER PAPIER und ZELLSTOFF GmbH HAMBURG 22085 Hamburg · Hans-Henny-Jahnn-Weg 9 Tel. 040 / 227 05-0, Fax -299 E-Mail: jj@juergensen.de · www.juergensen.de


58 DER VON HIER – 25 JAHRE

BERLINER KURIER, Mittwoch, 25. November 2015

Die VorherNachher-Show in Milles Werkstatt: Hier bekommt die Schwalbe ihren KURIERAnstrich.

AUS TRADITION GUT

So wurde aus ’nem Moped unsere Schwalbe

I

n der kleinen, aber feinen Werkstatt von Mille (37) in Pankow wurde aus einem stinknormalen Moped was ganz Besonderes: die KURIER-Jubiläums-Schwalbe. Ehe der Krad-Spezialist das Gefährt in der einzig dafür passenden Farbe – Rot – lackierte, hat Mille die Schwalbe natürlich auf Herz und Nieren geprüft. „Ich hab sie komplett zerlegt und neu aufgebaut, inklusive

neuer Stoßdämpfer und einer neuen Vape-Zündanlage“, so der Schrauber, der selbst großer Schwalbe-Fan ist. „Mit elf hab ich an meiner ersten rumgeschraubt“, verrät Mille. Ach ja, den Motor unserer KURIER-Schwalbe hat er auch noch generalüberholt. Und wieso die ganze Mühe? Na damit das schicke Moped bald einen unserer Leser glücklich macht. Zum Jubiläum verschenken wir die Schwalbe nämlich. Alle Infos zur Verlosung auf der nächsten Seite!

Thomas Loebb Service-Ressort

Seit ich vor knapp 25 Jahren als West-Berliner zum KURIER kam, musste ich mich an viele OstEigenheiten gewöhnen. Und jetzt auch noch die Schwalbe ...

Gundula Mieke Service-Ressort

ALLET

JUTE, www.fac

att-berlin.de

ebook.com/Ber

Berlin

wir gratulieren!

riebe wasserbet hafter suchen botsc

betrieb e r Wasser beirat. Die Berline einen KundenPodium gründe n n sie ein Damit schaffe r, die mit dem Berline Profür alle über seine diskuUnternehmen Leistun gen Zukunf t dukte und ein Stück n. Noch tieren und möchte es mitges talten ber gibt 26. Septem bis zum Jahren die r ab 18 der für Berline für einen keit, sich beraMöglich in dem neuen, lich 15 Plätze m schrift Gremiu Die d n

/ Nr. 36 MI

/ Sonnab

liner.abendblatt

ber 2014 end, 6. Septem endblatt /Berlab

www.tw

itter.com

Bartylla

www.abendbl

Bild: Stefan

25

e von mit Beilag

hstadt-Palast

: The wyld Super-Show die neue Show

friedric

feiert Am 23. OktoberNicht von dieser Welt“ – attleser „THE WYLD rung. Abendbl ihre Urauffüh die Vorpremieren für bekommen n. SeiTe 2 Sonderkonditione

r Vi ionen fü

Kurz & KoMpaKt

Vor der Wende war ich beim Kinderfernsehen der DDR. Habe also umgesattelt und bin nun fast 20 Jahre beim KURIER. Mein Revier hier sind die Ratgeberseiten, wie zum Beispiel Medizin.



60 DER VON HIER – 25 JAHRE

BERLINER KURIER, Mittwoch, 25. November 2015

IHR GEWINN ZUM JUBILÄUM

Jan Schmidt

KURIER verlost die JubelSchwalbe

Stv. Chefredakteur

Der KURIER und die Schwalbe, zwei klassische Ausgaben. Da weiß man, was man hat. Der Tank ist voll (mit prallen Geschichten), wir geben Gas (jeden Tag für unsere Leser). Auf die nächsten 25 Jahre!

25

www.ohl.de

Jahre Berliner Kurier Wir gratulieren dem Berliner Kurier zum 25-jährigen juBiläum! Ohl Logistik GmbH & Co. KG

Eversfrank Berlin gratuliert aufs Herzlichste und freut sich über eine Berliner Erfolgsgeschichte. EVERSFRANK – Premiumdruck aus Berlin

Eversfrank Berlin GmbH Ballinstraße 15 | 12359 Berlin Kai Bröske | Tel. +49 30 63 95 7-136 kai.broeske@eversfrank.com

www.EVERSFRANK.com

W

as wäre ein Geburtstag ohne einen Jubilar, der einen ausgibt? Eben! Deshalb verlosen wir die traumhafte, knallrote KURIERJubiläums-Schwalbe. Das Einzige, was Sie dafür tun müssen: Senden Sie uns Ihre persönliche Wunschschlagzeile von morgen, übermorgen (oder der Zukunft) zu. Die originellste Idee gewinnt (und wird im KURIER veröffentlicht)! Teilnahmeberechtigt ist, wer 16 oder älter ist und über eine gültige Fahrerlaubnis verfügt. Senden Sie Ihre Idee per Post oder per Mail an unten genannte Adressen. Bitte vergessen Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer nicht. Mail: schwalbe@berliner-kurier.de Postweg: Berliner KURIER, Postfach 021283, 10129 Berlin, Kennwort: Schwalbe Einsendeschluss: 30. 11. 2015 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Anzeige

Anzeige

BTB – Ein Vierteljahrhundert Energieeffizienz für Berlin Die 1990 in Berlin gegründete BTB steht für effiziente Fernwärme und innovative Energielösungen.

Dass Berlin zu feiern versteht, ist bekannt. Unter die zahlreichen Anlässe mischen sich inzwischen viele bedeutende 25-jährige Jubiläen. Etwa der 25. Jahrestag des Mauerfalls: Die Bilder von den entlang des ehemaligen Mauerverlaufs in den Nachthimmel aufsteigenden Leuchtballons gingen damals um die Welt. Der 25. Jahrestag der Deutschen Einheit und im Medienbereich der 25. Geburtstag des Berliner Kurier sind prominente Beispiele aus diesen Tagen.

mit ihren 125 Beschäftigten einen Umsatz von 55 Millionen Euro. Nach wie vor hat die Fernwärme einen großen Anteil an der Wirtschaftskraft des Unternehmens. Die Grundvoraussetzungen hierfür wurden bereits 1992 mit der Übernahme Energiezentrale Adlershof

Nahezu zeitgleich kann die BTB Blockheizkraftwerks-Träger- und Betreibergesellschaft mbH (BTB) auf eine 25-jährige Firmengeschichte zurückblicken. Denn das Unternehmen wurde am 12. November 1990 in das Handelsregister eingetragen und ist seither im Berliner Energiemarkt aktiv.

Gropiusstadt und dem RWE Holz-Heizkraftwerk Neukölln – ebenfalls eine KWK-Anlage, die „grüne“ Wärme liefert – verbunden. Das so entstandene „Fernwärme-Verbundnetz Berlin Süd-Ost“ wird von der BTB betrieben und versorgt aktuell rund 50.000 Berliner Wohnungen sowie zahlreiche öffentliche Einrichtungen, Malls und Industriebetriebe mit Fernwärme – sicher, effizient, umweltfreundlich. Der ausgezeichnete Primärenergiefaktor (0,24) im Verbundnetz bestätigt die hohe Nachhaltigkeit dieser Versorgung. Partner der Berliner Wirtschaft Als Energiedienstleister versteht sich die BTB als Energiepartner der Berliner Wirtschaft und ist in ganz Berlin aktiv. Dreh- und Angelpunkt der Zusammenarbeit „auf Augenhöhe“ ist immer ein intelligentes Energieeffizienzkonzept, das passgenau auf den individuellen Bedarf des Kunden ausgerichtet ist.

Der Firmenname ist Programm und verweist auf das innovatorische Leitmotiv des Unternehmens: Steigerung der Energieeffizienz vor Ort durch die kombinierte Erzeugung von Strom und Wärme in Kraft-Wärme-Kopplungs- bzw. „KWK“-Anlagen aller Art: vom Blockheizkraftwerk bis zum großen Heizkraftwerk. Mit diesem Ziel engagiert sich die BTB nachhaltig und baut die dezentrale Energieversorgung in Berlin sowie die Fernwärmeversorgung in Neukölln und Treptow-Köpenick aus. Zudem erwirbt sich das Unternehmen einen ausgezeichneten Namen als Energiedienstleister und Anbieter von kundenindividuellen Energieeffizienzlösungen.

Die Energiezentrale Adlershof wurde von der BTB runderneuert und ist heute ein hocheffizientes Kraftpaket für den Süd-Osten der Stadt.

der Fernwärmenetze rund um die im Südosten der Stadt gelegenen Heizkraftwerke Adlershof und Schöneweide geschaffen. Die schon in den 60er-Jahren errichteten Anlagen hat die BTB technisch grundlegend erneuert und energetisch optimiert: Der Anteil der KWK an der Erzeugung liegt heute bei rund 90 Prozent.

Wärmeversorger für den Berliner Süden

Seit etwa zehn Jahren ist dieses Stammgebiet der BTB über eine Fernwärmetrasse mit dem Versorgungsgebiet

Heute ist die BTB längst ihren Kinderschuhen entwachsen und erzielte 2014 als Tochtergesellschaft der RWE

Auf dieser Grundlage betreut die BTB zahlreiche mittelständische Kunden ebenso wie große Industrieunternehmen und Institutionen. Dazu zählt auch der Wissenschaftsund Technologiepark Berlin-Adlershof (WISTA). Hier ist die BTB vor kurzem mit einigen der auf dem Campus ansässigen Technologieunternehmen eine zukunftsweisende Kooperation eingegangen. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung von innovativen Energiespeicherlösungen. Denn im Kontext der Energiewende werden diese immer wichtiger. Insgesamt gute Aussichten also, dass die Berliner in 25 Jahren wieder leuchtende Ballons am Himmel sehen können – zum 50. Geburtstag der BTB.

energie intelligent vor ort

25 jahre berliner kurier – 25 jahre btb Der Berliner Kurier und die BTB: zwei leistungsstarke Partner für Berlin. Zwei Unternehmen am Puls der Zeit, die optimale Qualität bieten. Die für Werte stehen, die das Leben lebenswert machen: Vertrauen, Leistung, Leidenschaft. Seit einem Vierteljahrhundert, Tag für Tag, rund um die Uhr. Wir gratulieren der Redaktion und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Berliner Kurier herzlichst zum 25. Geburtstag. Und verbinden dies mit einem Wunsch für die kommenden 25 Jahre: Bleibt so aktuell wie heute. Denn Berlin braucht Euch.

Blockheizkraftwerks-Träger- und Betreibergesellschaft mbH Berlin Gaußstr. 11 · 10589 Berlin · fon +49 30 34 99 07 0 · E-Mail info@btb-berlin.de · www.btb-berlin.de


62 DER VON HIER – 25 JAHRE

BERLINER KURIER, Mittwoch, 25. November 2015

25. Jubiläum:

Gewinnen Sie Gewinnen Sie 25 25 Reisen Reisen Das gibt’s nur beim Berliner KURIER: Wir feiern Geburtstag – und die Geschenke bekommen unsere Leser! Und da wir 25 geworden sind, gibt’s für Sie 25 Reisen! Als Partner für diese „Reise-GeschenkeAktion“ haben wir uns die Profis von Bucher Last

Minute ausgesucht, ein erfahrenes Unternehmen aus dem Konzern von Thomas Cook und Neckermann Reisen. Erst einmal, weil der KURIER auch bei Gewinnreisen auf Qualität achtet. Ein weiterer Grund ist aber, dass auch Bucher Last Minute in diesem

Jahr sein 25. Jubiläum feiert. Das heißt: 25 Jahre Erfahrung in der ReiseBranche. Die wissen, wo es schön ist! Suchen Sie sich Ihr Traumziel aus. Es geht nach Rhodos, Kos und Mallorca, nach Bulgarien und zu Zielen in Deutschland.

Richtig relaxen auf Rhodos

Die Insel Rhodos verzaubert ihre Besucher mit traumhaften Badebuchten und jeder Menge Kultur.

Fotos: zvg

300 Sonnentage im Jahr – damit gilt Rhodos als eine der sonnigsten Inseln im Mittelmeer. Doch Rhodos verzaubert nicht nur mit Sonne, Strand und Meer.

Ein Muss für jeden Rhodos-Urlauber sind die Insel-„Perlen“: Lindos im Süden und RhodosStadt im Norden. Wohl jeden beeindruckt der Blick auf Lindos und die weißen Häuser, die sich an den Hang schmiegen. Doch muss man sich bei einem Bummel erst mal durch die kleinen Gassen mit ihren unzähligen Läden drängeln, bevor man zu Lindos’ Hauptattraktion gelangt: der Akropolis. In einigen Städten von Rhodos sind es vor allem die historischen Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Die Altstadt von Rhodos-Stadt zählt seit 1988 zum UNESCO-Weltkulturerbe – historische Paläste und urige Tavernen. Für Naturfreunde ist das Tal

i nfo

Gewinnen Sie 5-mal 1 Woche Rhodos für 2

Die Gewinner dürfen sich über eine Woche Urlaub in einem Vier-Sterne-Hotel aus dem Bucher-Last-MinuteProgramm freuen (z. B. Hotel Smartline Aquamare, Foto). Wir verlosen je sieben Übernachtungen für zwei Personen im Doppelzimmer mit Frühstück, Flug und Transfer zum Hotel sind inklusive. der Schmetterlinge zu empfehlen, das tatsächlich seinen Namen einer bunten Artenvielfalt an Schmetterlingen verdankt.

R EIFENDIEN STF R E D E R S DO R F Familie Hallmann sagt

Wir freuen uns auf die weitere gemeinsame Zukunft.

DANKE

www.

R E IFE N D IE N STFR E D E R S DO R F.de 8 6 – 89 Frank furter Chaussee lsdorf ge 15370 Fredersdor f-Vo

Tel. 033439-5 92 90

Süße Kindheitserinnerungen auf

memorysweets.com


DER VON HIER – 25 JAHRE 63 Britta Zimmermann Ressort Reise

Liebt die Ferne und das Schreiben. Und hält’s mit Oscar Wilde: „Reisen veredelt den Geist und räumt mit unseren Vorurteilen auf.“

An den goldenen Stränden der bulgarischen Riviera

S

agen Sie dem Schmuddelwetter ade! Die bulgarische Riviera lockt mit mildem Klima, kristallklarem Wasser und goldenen Stränden. Strandcafés, kleine Lokale und lebhafte Promenaden sorgen für eine urgemütliche Atmosphäre mit maritimem Flair. Was vermutlich nur ganz wenige wissen: Bulgarien bietet zahlreiche Kulturschätze und archäologische Sehenswürdigkeiten, die sogar in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurden – wie beispielsweise das Felsenrelief des Reiters von Madara oder das Kloster Rila: Das im gleichnamigen Rila-Gebirge liegende Kloster befindet sich 117 Kilometer südlich von Sofia auf einer Höhe von 1147 Metern über dem Meeresspiegel. Es wurde von Schülern des Einsiedlers Iwan Rilski

im 10. Jahrhundert gegründet. Ebenfalls sehenswert: die Felskirchen von Iwanowo, aufgenommen 1979 in die Liste des Weltkulturerbes. Sie liegen 22 Kilometer südwestlich von Ruse. Auch die Altstadt von Nessebar (seit 1983 Weltkulturerbe) ist einen Abstecher wert. Sie befindet sich 27 Kilometer nördlich von Burgas an der Schwarzmeerküste. Eine besonders sehenswerte Stadt ist auch Varna, die drittgrößte Stadt in Bulgarien. Unweit der Kathedrale findet man interessante Museen und einen Basar, auf dem Sie Souvenirs erwerben können. Doch auch der Spaß kommt bei einem Bulgarien-Urlaub nicht zu kurz: Für große und kleine Gäste gibt es viele Angebote rund ums Wasser – so wird es garantiert nicht langweilig...

i nfo

Gewinnen Sie 5-mal 1 Woche Bulgarien für 2 Es geht jeweils für eine Woche an die bulgarische Riviera in ein 4-SterneHotel nach Wahl aus dem Bucher-Last-MinuteProgramm (zum Beispiel Hotel Sentido Golden Star, Foto). Die Gewinner wohnen im Doppelzimmer, Verpflegung inklusive. Flug ab/bis Deutschland und Transfer zum Hotel sind im Gewinn enthalten.

Die bulgarische Riviera: Folklore und viel Meer

Klinische Forschung zum Wohle der Patienten Erhöhtes Cholesterin? Ein hoher Cholesterin-Spiegel im Blut gehört zu den größten Risiken für Herz-KreislaufKrankheiten. Wir führen eine Placebokontrollierte Langzeit-Studie eines neuen Medikaments (PCSK9-Hemmer) durch, um dessen Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel zu untersuchen. Sie haben erhöhte Cholesterinwerte? Sie nehmen bereits Statine zur Cholesterinsenkung ein? Sie sind von einer Herz-Kreislauf-Erkrankung betroffen oder weisen entsprechende Risikofaktoren auf, wie z.B. Diabetes? Dann können Sie sich zu einer Voruntersuchung bei uns anmelden. Während der Studienteilnahme erhalten Sie eine Aufwandsvergütung in Höhe von 30 EUR pro Visite. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr Tel.

Sie leiden unter Migräne? Wir führen in unserem Prüfzentrum eine klinische Studie zur Vorbeugung von MigräneAnfällen durch. Dafür suchen wir interessierte Patienten, die: zwischen 18 und 65 Jahre alt sind und an mindestens vier Tagen im Monat unter Migräne leiden. Die Studie umfasst eine Behandlungsdauer von ca. 13 Monaten. Fahrtkosten werden nach Aufnahme in die Studie in angemessener Höhe erstattet. Wenn Sie mehr über diese Studie und eine mögliche Teilnahme erfahren möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr Tel.

0800 589549-62 (kostenfrei)

0800 589549-67 (kostenfrei)

Synexus, Klinisches Prüfzentrum Janusz-Korczak-Str. 8 | 12627 Berlin (Hellersdorf)

www.synexus-studien.de


64 DER VON HIER – 25 JAHRE

Unter der Sonne Griechenlands

B

adeurlaub wie aus dem Bilderbuch – das erwartet die Urlauber auf der griechischen Insel Kos. Nur vier Kilometer vor der Küste der Türkei in der östlichen Ägäis warten die schönsten Strände darauf, entdeckt zu werden. Abseits der Strände kann man herrliche Ausflüge in malerische Berg-Dörfer wie beispielsweise Zia unternehmen. Diese wirken besonders idyllisch, da auf Kos noch viel Trauben, Mandeln, Feigen, Oliven und Tomaten angebaut werden. Auch kulturell hat Kos einiges zu bieten – beispielsweise Neratza, die von den Johannitern erbaute Festung in der Hauptstadt der Insel, die ebenfalls Kos heißt. Außerdem soll der antike Arzt Hippokrates, der als Formulierer der ärztlichen Ethik gilt, auf Kos geboren worden sein und dort gelehrt haben. Im Stadtzentrum von Kos steht die Platane des Hippokrates, die wohl der älteste Baum Europas sein dürfte. Auch die Embros-Therme neun Kilometer von der Stadt

Kos entfernt, ist einen Abstecher wert. Die Therme besteht aus einer etwa 80 Grad heißen Quelle, die aus den Bergen kommt. Seit einigen Jahren ist Kos außerdem der Treffpunkt für Segelfreunde und Eigentümer von Motoryachten. Denn Kos besitzt eine der wenigen Marinas in Griechenland. Daneben locken jede Menge schöne Genießer-Plätze auf der „Perle der Ägäis“ – wie die legendäre Taverne „Tam Tam“ in Mastichari. Und während man sich am Abend köstliche Zucchini-Bällchen, Datteln im Speckmantel oder Meatballs (Hackbällchen) munden lässt, kann man beobachten, wie langsam die griechische Sonne im Meer versinkt.

Mallorca: Wandern, Wein und Wind zum Segeln

BERLINER KURIER, Mittwoch, 25. November 2015

i nfo

Gewinnen Sie 5-mal 1 Woche Kos für 2

Die Gewinner können sich über eine Woche in einem 4-Sterne-Hotel auf der griechischen Insel Kos nach Wahl aus dem vielfältigen Angebot von Bucher Last Minute mit HP freuen (z. B. das Hotel smartline More Meni Beach in Tigaki, Foto). Wir verlosen 5x 7 Übernachtungen für zwei, inklusive Flug ab/bis Deutschland und Transfer.

Der Jacht-Hafen von Palma auf Mallorca. Im Hintergrund erhebt sich die Kathedrale über die Altstadt.

Welche Umschulung passt zu mir? Finden Sie Ihren Traumberuf, z.B.: J Kaufleute für Büromanagement (IHK) ab 01.02.2016

in Spandau, Johannisthal

J Fachkraft Lagerlogistik (IHK) ab 01.02.2016 in Spandau J Fachkraft Schutz und Sicherheit ab 01.02.2016

in Neukölln

J Koch ab 01.02.2016 in Spandau J Servicekraft Dialogmarketing ab 01.02.2016

in Johannisthal

J Berufskraftfahrer ab 29.02.2016 in Lehnitz J Konstruktionsmechaniker in Schweißtechnik

ab 29.02.2016 in Marzahn

J Tischler ab 29.02.2016 in Reinickendorf, Marzahn J Verkäufer ab 21.03.2016 in Spandau J Industrieelektriker ab 11.04.2016 in Marzahn J KFZ-Mechatroniker ab 02.05.2016 in Spandau,

Johannisthal

J Metallbauer in Konstruktionstechnik ab 02.05.2016

in Marzahn, Spandau

J Anlagenmechaniker ab 02.05.2016 in Marzahn J Elektroniker ab 02.05.2016 in Marzahn

Wir unterstützen Sie vom Beratungsgespräch bis zum festen Arbeitsplatz.

www.tuv.com/umschulungen-berlin


DER VON HIER – 25 JAHRE 65

E

s ist nach wie vor die Lieblingsinsel der Deutschen! Doch wer bei Mallorca nur an Ballermann und Sangria aus Putzeimern denkt, kennt die anderen Seiten der zauberhaften Insel nicht. Die romantischen Oliven- und Orangenhaine zum Beispiel. Endlose Wanderwege in unberührter Natur mit wunderbaren Panoramablicken, Strände mit türkisblauem Wasser, wo man selbst im Sommer fast alleine ist, oder jahrhundertealte Sehenswürdigkeiten, historische Herrenhäuser, wo die Zeit schon lange stehen geblieben ist. Und auch im Gassenlabyrinth der Altstadt von Palma verbergen sich romantische Rückzugsorte: die Patios – Innenhöfe der Patrizierhäuser. Seit Neuestem kann man einige von ihnen besichtigen. Besonders stimmungsvoll ist es, wenn man einen der Höfe nach Einbruch der Dunkelheit aufsucht. Dann ist die Nacht erfüllt von Pflanzendüften und Grillenzirpen. Wer etwas erleben will, ist auf Mallorca ebenfalls richtig. Abenteuerliche Canyoningtouren durch wilde Schluchten im Tramuntanagebirge, Kajakfahren entlang der Küste mit unvergesslichen Sonnenuntergängen oder der Segeltörn auf einem Oldtimer-Segler von 1841 erwarten actionhungrige Urlauber.

Auch die Unterwasserwelt Mallorcas ist vielseitiger, als man denkt. Höhlen- und Wracktaucher kommen hier auf ihre Kosten, und mit etwas Glück begegnet man Baracudas und Delfinen. Ein ganz besonderes Erlebnis auf Mallorca sind außerdem die weltweit einmaligen Tropfsteinhöhlen mit unterirdischen Seen und Tausenden von Stalagmiten, darunter der mit über 20 Meter höchste Stalagmit Europas.

i nfo

Manuela Radvan Panorama

Seit 13 Jahren jage ich auf der Suche nach Geschichten um die Welt. Auf der immer mehr passiert, als eigentlich in die Zeitung passt.

Gewinnen Sie 5-mal 1 Woche Mallorca für 2 Die Gewinner können sich über eine Woche Mallorca in einem Vier-Sterne-Hotel aus dem riesigen Angebot von Bucher Last Minute freuen (z. B. das Hotel Sentido Punta del Mar, Foto). Wir verlosen 5x 7 Übernachtungen für zwei Personen mit Frühstück. Der Flug und der Transfer zum Hotel sind ebenfalls im Gewinn enthalten. Viel Glück!

1-Zimmer-Wohnung mit erleichtertem Zugang auf alle Ebenen Diese Wohnung befindet sich in der Fichtelbergstraße 20, wo der Zugang für ältere Menschen bzw. Menschen mit Handicap durch einen Außenlift und damit ohne Benutzung der vorhandenen Treppen ermöglicht wird. Nach dem Erreichen der 1. Etage über den Außenlift geht es mit dem Aufzug in die weiteren Etagen. Es wurde ein schwellenloser Zugang in die Wohnung und gleichzeitig ins Bad geschaffen. Den Austritt auf die geräumige Loggia erleichtern die verkleinerte Schwelle und Haltegriffe innen wie außen. Die Ausstattung des Bades berücksichtigt mit dem Einbau einer ebenerdigen Dusche einen häufigen Wunsch für das Wohnen im Alter. Die Wohnung verfügt über einen Fliesenspiegel in der Küche, PVC-Belag in Laminatoptik sowie neue Zimmertüren und wurde in Raufaser weiß hergerichtet. Somit steht einem sofortigen Einzug nichts im Wege. Die Warmmiete beträgt 346,76 3 bei einer Größe von 36,65 m2. Es sind 620,– 3 Genosschenschaftsanteile zzgl. 55,– 3 Aufnahmegebühr zu zahlen. Für weitere Fragen und zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins steht Ihnen das Team Vermietung gern zur Verfügung.

Murtzaner Ring 43 A · 12681 Berlin Tel.: 0 30/54 70 27 10 · Fax: 0 30/54 70 27 19 www.wg-friedenshort.de · www.flower-tower.info

Unser Servicecenter hat Montag bis Donnerstag von 8 – 18 Uhr und Freitag von 8 – 14 Uhr für Sie geöffnet.


66 DER VON HIER – 25 JAHRE

i nfo

Unser Reise-Partner Bucher Last Minute, ein Reiseanbieter mit Sitz in Meerbusch, ist Teil der Thomas Cook Gruppe. Bei Bucher ist der Last-MinuteTraumurlaub nur ein paar Klicks entfernt. Hier findet man LastMinute-Reise-Angebote in die beliebtesten Urlaubsziele der Welt: die Balearen, karibische Trauminseln, die Côte d’Azur, die italienische Adriaküste, die Ostsee, die Dominikanische Republik, die Alpen in Bayern oder Österreich. Aber auch attraktive Städteurlaube sind im Programm. Und das Beste: Man spart bei Bucher bis zu 50 Prozent gegenüber den Katalogpreisen – ohne dass die Qualität verlorengeht! Extra-Service: Es gibt von Bucher Last Minute einen „Travelguide“ mit Reise-Infos, den man als App laden kann. Mehr Infos unter Tel. 0234/96 10 35 94, www.bucher-reisen.de

i nfo

So können Sie gewinnen

Haben Sie sich ein Traumziel ausgesucht? Dann schreiben Sie uns bis Mittwoch, 2. 12. 2015. Per Post: Berliner KURIER, Postfach 02 12 83, 10124 Berlin. Mail: aktion@berliner-kurier.de Schreiben Sie uns, wo Sie gerne hinreisen wollen! Nennen Sie Ihren Namen, Alter, Adresse und Telefon. Die Gewinner bekommen einen Gutschein. Die Gutscheine sind ein Jahr gültig und können nach Verfügbarkeit des Hotels bei Bucher Last Minute eingelöst werden. Der Rechtsweg und eine Barauszahlung sind ausgeschlossen. Viel Glück!

BERLINER KURIER, Mittwoch, 25. November 2015

Das fünfte Ziel: Deutschland. Bodensee oder Insel Rügen?

W

arum immer in die Ferne schweifen ... Auch Deutschland hat seine zauberhaften Ecken – Wälder wie beispielsweise den Schwarzwald, malerische Städte wie Rothenburg ob der Tauber, Berge wie die Alpen. Und auch hinter Mallorcas Stränden müssen wir uns nicht verstecken. Denn wir haben die Nord- und die Ostsee mit den beliebten Inseln Usedom, Sylt und Rügen. Egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – Rügen versprüht zu jeder Jahreszeit seinen ganz besonderen Charme. Bei Strandspaziergängen kann man herrlich entspannen, den

Möwen zuschauen, die frische Meeresluft einatmen, den Sand unter den Füßen spüren – oder die Angel auswerfen. In den Gewässern locken Lachs, Dorsch, Makrele, Hering, Hecht und Zander. Besonders romantisch ist auch eine Vollmond-Wanderung über die Insel. Auf den Geschmack gekommen? Wir verlosen fünfmal eine Pkw-Reise für 2 innerhalb Deutschlands aus dem vielfältigen Angebot von Bucher Last Minute. Die Gewinner wohnen 3 Nächte im 4-Sterne-Hotel nach Wahl, inklusive Frühstück (z.B. das Upstalsboom Hotel meerSinn auf Rügen).

Klaus Kronsbein Ressortleiter Service

Seit 25 Jahren beim KURIER und mit seinem Team zuständig für alles, was den Lesern im Alltag hilft und Spaß macht.

Wir feiern mit –

25 Jahre Motorrad Lukas im Prenzlauer Berg! 25

Fondue

Mittwoch bis Sonntag ab 17.00 - 21.00 Uhr

Nehmen Sie sich Zeit für Geselligkeit & und genießen Sie Mutter Lustigs Käse- oder zweierlei Fondue am Kamin in Gesellschaft von Familie, Freunden oder Kollegen. Infos und Reservierungen unter: www.Hüttenzauber-Berlin.de | Tel.: 030 - 64 09 48 84

Motorrad Lukas Inh. Ronald Lukas 10435 Berlin, Danziger Str. 27 Tel.: 030-44356535 Fax: 030-44356533 Internet: www.motorrad-lukas-berlin.de • E-Mail: info@motorrad-lukas-berlin.de



e h c a s t p u a H . . . ß a p S t b Ihr ha m e d t ...mi

R E N I L R E B R E I KUR

e t k r ä M a i d e M Die g r u b n e d n a r B d n u n rli

N E R E I L U T A R G !

Be

M U Ä L I B U J . 5 2 M U Z 18x in Berlin und Brandenburg. Alle Informationen zu Identität und Anschrift Ihres Marktes finden Sie unter www.mediamarkt.de/meinmarkt oder kostenlos unter 0800/2080200.

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.