schön Magazin für Medizin und Wohlbefinden
Eine Beilage der Berliner Zeitung
73. Jahrgang | Nr. 12 | 02.12.2015
gesund Pralle Weiblichkeit Schwangerschaften und Alter setzen der Brust zu – viele Frauen lassen sie straffen
Gesund urlauben Wer im Urlaub etwas für die Gesundheit tun will, kann Zuschüsse beantragen
Ganz Ohr Vor allem im Beruf kommt es auf gutes Hören an – Diskrete Hightech-Lösungen Seite 04
i
11,2 Prozent der Bevölkerung in Deutschland gehen ins Fitnessstudio
Inhaltberaten Gut
Wohlfühlen im eigenen Körper
Kurz & kompakt
Im Winter absolvieren viele ihr Sportprogramm lieber im FitnessStudio als im Freiem. Ausdauertraining auf dem Ergometer kann dann das Joggen oder Radfahren ersetzen. „Der Unterschied liegt primär in anderen Bewegungsabläufen. Zudem gibt es eine bessere Kontrolle über Tempo, Widerstand und Distanz. Für die Kondition sind die Effekte eines solchen Ergometertrainings nahezu gleich“, erklärt Prof. Daniel Kaptain, Fitnessexperte an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Idealerweise wird das Indoor-Ausdauertraining mit Kraftübungen verbunden, nach jedem Trainingstag sollte ein Regenerationstag folgen. (dpa)
Kruste ab oder nicht? Wer von kleineren Verletzungen die Kruste „abpult“, riskiert, anders als der Volksmund sagt, keine Narben. Vorausgesetzt, der Schorf fällt ohnehin fast von selbst ab. Sitzt er noch ganz fest, kann die Wunde tatsächlich verschlimmert werden. Bei tiefen Verletzungen entfernt der Arzt die Verkrustung häufig. (dpa)
Impressum Verantwortlich für den Inhalt: Berliner Verlag GmbH Anzeigen: BVZ BM Vermarktung GmbH (Berlin Medien) Geschäftsführer: Andree Fritsche Verlag: Postadresse 10178 Berlin Anzeigenannahme: (030) 2327-50 Es gilt die aktuelle Preisliste (Berliner Zeitung Nr. 24);
Druck: BVZ Berliner Zeitungsdruck GmbH, Am Wasserwerk 11, 10365 Berlin Internet: www.berliner-zeitungsdruck.de Layout, Redaktion und Produktion: mdsCreative GmbH Amsterdamer Straße 192, 50735 Köln Klaus Bartels (verantwortlich), Frauke Wolf und Petra Staisch Titelseite: Thinkstock|iStock/Zsolt Biczó/Fuse Ansprechpartner für redaktionelle Fragen und Anregungen: Klaus Bartels (030) 23 27-67 12 schoengesund@mdscreative.com
02 | schöngesund
Bilder: Thinkstock | Stockbyte | iStock/Monkey Business Images/tab1962/MoustacheGirl
Drinnen effektiv sporteln
Eine Bruststraffung gehört zu den gängigsten Schönheitsoperationen
Wenn der Zeh zur Kralle wird
E
vom Deutschen Orthopädenund Unfallchirurgen-Verband. Rheuma oder Diabetes sind weitere Ursachen.
RISIKEN. Zu enge und hochhackige Schuhe führen sehr häufig zu Hammerzehen. „Doch in vielen Fällen haben Betroffene auch eine Fußfehlstellung“, sagt Mediziner Nils Lynen
GEGENSTEUERN. Am Anfang haben Betroffene meistens keine Schmerzen. Später drücken die Schuhe, an der Rückseite der Hammerzehe bilden sich Schwielen und Hühneraugen. Vor allem Frauen sind betroffen – auch, weil sie tendenziell ein weicheres Gewebe haben. Solange die Zehen noch beweglich sind, können Podologen helfen. So gibt es aus Silikon gefertigte Einlagen, die Schutz vor Druck und Reibung bieten sollen. Je früher mit der Behandlung begonnen wird, desto höher sind die Chancen, dass eine Operation vermieden werden kann. Die wird nötig, wenn die gekrümmten Zehen versteifen. Fußgymnastik und Barfußlaufen beugen Fehlstellungen vor. (dpa)
ine Hammerzehe – hier geht es um die Verformung einer oder mehrerer der mittleren drei Zehen. Das ist mehr als ein Schönheitsfehler: „Das Mittelgelenk am Zeh kommt in eine dauerhafte Beugestellung, so dass die Zehe oben im Schuh scheuert“, erläutert Prof. Markus Walther, Vorsitzender der Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie. Dabei können die Zehen in der Fehlstellung versteifen und sich übereinanderlagern. Die Krümmung kann auch das Gelenk betreffen. „Im schlimmsten Fall reißt die Gelenkkapsel, das verursacht in der Regel heftige Schmerzen unter der Fußsohle.“
Sodbrennen ist auf Dauer gefährlich Jetzt beginnt für viele eine Zeit, in der sie beim Essen über die Stränge schlagen: Zu viel, zu fett, zu süß – und danach ein brennendes Gefühl vom Oberbauch bis zum Hals: Sodbrennen. Wenn das gelegentlich passiert, ist es nicht weiter schlimm. Verzicht auf bestimmte Nahrungsmittel, auf Zigarette und Alkohol und auf sehr spätes Essen schaffen oft schon Abhilfe. Ist dies aber ein Dauerzustand, sprechen Fachleute von der Refluxkrankheit. Sie entsteht, wenn Magenflüssigkeit zurück in die Speiseröhre gelangt, weil der obere Mageneingang nicht richtig schließt. Dann kann es zur Entzündung der Speiseröhre kommen, Beschwerden beim Schlucken, Brennen im Rachen, ein schlechter Geschmack und Brechreiz kommen hinzu. Medikamente können die Magensäure hemmen, eine Operation den Magenverschluss wieder herstellen. (dpa) Berliner Zeitung | Nr. 12 | 02. Dezember 2015
4.000 bis 6.000 Euro kostet eine Bruststraffung
Gut beraten
beim Ästhetischen Chirurgen
O
b jemand das Wirken des „Zahns der Zeit“ an seinem Körper gelassen als Spuren gelebten Lebens akzeptiert, oder sich der Möglichkeiten der Ästhetischen Chirurgie bedienen möchte, um seine Jugend noch eine Weile zu konservieren – eine sehr individuelle Angelegenheit. Schwangerschaften, Stillzeiten, natürliche Hautalterung und ein schlaffes Bindegewebe setzen der weiblichen Brust oft zu, und manche Frau wünscht sich eine Korrektur, die der Schwerkraft Einhalt gebietet.
auftreten, bleibt es ein chirurgischer Eingriff, dessen Vor- und Nachteile der behandelnde Arzt offen mit der Patientin besprechen sollte. Auch wenn die Frau möglichst präzise geschildert hat, welches Ergebnis sie sich wünscht, gibt es keine Garantie, dass die operierte Brust gefällt.
SORGFÄLTIG ABWÄGEN. Bruststraffung gehört zu den gängigsten Schönheitsoperationen, oft wird sie in einem mit einer Vergrößerung oder Verkleinerung der Brust durchgeführt. Auch wenn Komplikationen relativ selten
KASSE ZAHLT NICHT Chirurgische Korrekturen an der gesunden Brust zahlen die Krankenkassen nicht. Ausnahmefälle gibt es: Etwa eine Brustverkleinerung, wenn die Patientin wegen zu großer Brüste Rückenschmerzen hat.
VIELE TECHNIKEN. Abhängig vom gewünschten Ergebnis, aber auch von Haut- und Bindegewebszustand und Position der Brustwarzen entscheidet sich der Arzt für eine von mittlerweile rund 20 Schnitttechniken. Die meisten Schnitte verlaufen rund um den Warzenhof, dann senkrecht nach unten bis zur Unterbrustfalte und von dort zu einer oder beiden Seiten. So wird überschüssige Haut entfernt, die Brustwarze nach oben versetzt. Die Narben bilden sich nach wenigen Monaten zurück. Nach der OP muss die Frau eine Weile einen Verband, dann einen Stütz-BH tragen und sich einige Wochen lang schonen. Anfangs ist die Brust weniger sensibel als vorher, weil viele kleine Nerven durchtrennt wurden. Meist stellt sich das Gefühl wieder ein, manchmal jedoch nicht. (elf)
Kurz & kompakt Zimt – in Maßen gut Zimt ist fester Bestandteil der Weihnachtsbäckerei und anderer Naschereien. Das Gewürz ist reich an ätherischen Ölen, die ihm seinen typischen Geschmack und Geruch verleihen. Wichtigster Aromastoff ist das Zimtaldehyd, wie der Verbraucherinformationsdienst aid erläutert. Zimtöl wirke antibakteriell, hemme das Pilzwachstum und fördere die Darmbewegung. Ceylon-Zimt ist sehr hochwertig – er enthält insgesamt mehr ätherische Öle als der günstigere Cassia-Zimt. Beide Sorten enthalten außerdem Cumarin, das Leberprobleme verursachen können soll, wenn man sehr viel davon konsumiert. Cassia-Zimt enthält mehr Cumarin. aid empfiehlt, Kinder nicht allzu viel damit gewürztes Gebäck – etwa Zimtsterne – essen zu lassen. (dpa)
Gesund und fit Golf spielen Wussten Sie’s? Greenfee-Mitgliedschaft schon ab 290 Euro inkl. DGV-Ausweis.
Erfolg durch das kurze Spiel“ ”
Technik-Training sollte das eigene Gefühl und den Spaß nicht außen vor lassen
G
olfen wie ein Profi – wer möchte das nicht? Das, was die Berufssportler auf den Plätzen dieser Welt zeigen, verblüfft immer wieder. Sie trainieren ihr Talent ebenso wie Ausdauer, Technik und mentale Stärke – der Freizeitsportler kann sich davon einiges abschauen.
KURZES SPIEL. Körperliche Fitness durch Ausdauersport ist nur Grundlage dessen, was im Profi-Training folgt: Fünf bis sechs
Stunden Training auf dem Platz. Schwünge, Putts, Chips – alles aufgenommen mit der Kamera und später haarklein analysiert und mit der Technik der Konkurrenz verglichen. So wird ein simpler Schwung aus etlichen verschiedenen Winkeln aufgenommen und unter der Berücksichtigung von sämtlichen biomechanischen Prinzipien optimiert. Wem das zu kompliziert und spaßfrei erscheint, hat in Golf-Profi Gonzalo Fernández-Casta-
Berliner Zeitung | Nr. 12 | 02. Dezember 2015
Spaß am „zaubern“ kurz vor dem Ziel Bild:Thinkstock | iStock/yigit deniz özdemir
ño einen Gleichgesinnten: „Am Ende zählt dein eigenes Gefühl auf dem Platz. Manchmal bekommst du zu viele Informationen zu deiner Technik. Davon darfst du dich nicht verrückt machen lassen.“ Sein Tipp: Das kurze Spiel trainieren. Drei-
viertel des Erfolges würden durch das kurze Spiel, also die Annäherung ans Ziel, bestimmt – und nicht durch Abschläge von der Driving Range. „Also putten, chippen – und zaubern. Ich mag es, ‚trick shots‘ zu üben.“ (Fortsetzung folgt)
SCHLUSS mit Vorurteilen – Wir sind näher als Sie denken! Entdecken Sie einen von Deutschlands Top6 Golfplätzen und werden Sie Mitglied. Mitgliedschaften ab 890,– Euro
www.golfparkschloss-wilkendorf.com Fon 03341 330 960
schöngesund | 03
Hören
Normalhörende hören eine Spannbreite von
20 bis 16.000 Hertz
Kurz & kompakt Hören ist die Voraussetzung für den Spracherwerb und die Orientierung in der Welt. Nach heutigen Erkenntnissen werden exakt im Alter von vier bis sechs Monaten die Grundlagen für das Sprechen gelegt. Von tausend Kindern kommen zwei bis fünf mit einer Hörstörung auf die Welt, bei Risikoschwangerschaften 20-mal mehr. Früherkennung und Therapie sind daher für den späteren Lebensweg wichtig. Je eher ein hörgeschädigtes Kind mit geeigneten Hörgeräten versorgt wird, umso günstiger sind die Prognosen für die Sprachentwicklung. Hilfreich ist es, wenn Eltern und Erzieher auf mögliche Anzeichen für frühkindliche Hörstörungen achten und regelmäßig die entsprechenden Vorsorgeuntersuchungen durchführen lassen. (pm)
Ohren auf im Verkehr
Gerade in der dunklen Jahreszeit kommt es draußen auf ein zuverlässiges Hörvermögen an. Das Gehör ist den Augen vom Auflösungsvermögen her deutlich überlegen. Voraussetzung ist aber uneingeschränkt gutes Hören auf beiden Ohren. In gefährlichen Situationen, die schnelles Reagieren erfordern, lenkt das Gehör den Blick – nur wer die Gefahrenquelle hören kann, schaut auch hin. (pm)
Sicher in der Wohnung Das Bundessozialgericht hat geurteilt, dass Krankenkassen Hörgeschädigten die Kosten für speziell auf ihre Belange aufgerüstete Rauchwarnmelder erstatten müssen. Entsprechende Geräte machen sich nicht nur akustisch, sondern mit Lichtblitzen und Vibrationsalarm – etwa als Ansteck-Teil oder starkes Vibrationskissen – bemerkbar. (fwo)
04 | schöngesund
Bilder: Thinkstock/iStock/LDProd/AGrigorjeva/pixologicstudio/marungaman/gresei | KIND Hörgeräte | Bernafon
Babys zum Hörtest
Schritte zum guten Hören Der erste ist die Selbsterkenntnis, der zweite ein Hörtest – Hörakustiker beraten auf dem Weg zur perfekten Lösung
Frauke Wolf
C
hristian B. hatte das Problem lange zu überspielen versucht: Im belebten Bistro konnte er der Unterhaltung am eigenen Tisch kaum folgen, seine Wanderfreunde verstand er nicht mehr, sobald sie ein paar Meter vorweg oder hinter ihm liefen, und in der Arbeit bekam er manche Neuigkeit aus dem „Flurfunk“ nicht mit, weil er beiläufig Gesprochenes oft gar nicht wahrnahm. Letzteres gab ihm schließlich am meisten zu denken: Was, wenn ihm das auch mit Kunden passierte? Oder ihm eine Nachricht vom Chef durch die Lappen ginge? Und dann das AhaErlebnis: Als er irgendwann mit einem diskreten kleinen Hörgerät im Büro auftauchte, konnte er die Erleichterung im Kollegenkreis förmlich spüren – die anderen Mitarbeiter hatten seine Schwäche schon viel deutlicher wahrgenommen als er selbst. UNBEKÜMMERTER UMGANG. In den meisten Fällen ist Schwerhörigkeit auf eine Beeinträchtigung im Innenohr zurückzuführen. Gründe sind in erster Linie das Alter sowie Lärmschäden. Während in der Arbeitswelt gesetzliche Auflagen dafür gelten, wie viel Lärm Arbeitnehmer ausgesetzt werden dürfen und ab welcher Schwelle Gehörschutz zu tragen ist, lassen viele Menschen in ihrer Freizeit ihre Ohren sorglos leiden: Laute Musik oder Berliner Zeitung | Nr. 12 | 02. Dezember 2015
Neugeborene können die Stimme ihrer Mutter von allen anderen
Hören
unterscheiden, lange, ehe sie deren Gesicht erkennen können
Diskrete Hightech Mit den klobigen, piepsenden Hörgeräten von früher haben die heutigen Hightechgeräte nichts mehr zu tun. Sie werden entweder fast unsichtbar ins Ohr eingesetzt oder diskret dahinter getragen.
Zuzahlungsfrei Basis-Modelle decken heute leichte bis hochgradige Hörverluste ab. Sie erkennen Sprache, unterdrücken Störgeräusche und verhindern Rückkopplungen. Richtmikrofone erleichtern die Konzentration auf Gespräche.
High End Automatische Umstellung von lauter auf leise Umgebung, Anbindung an Handy oderTV, bewegliche Richtmikrofone – nach oben sind Zuzahlungswilligen technisch keine Grenzen gesetzt
Motorsport – aktiv und passiv – sind nen tropfenden Wasserhahn bemerkdie häufigsten Gründe für Einschrän- te er nicht, das Schellen des Telefons kungen des Hörvermögens schon in aber schon. Dazwischen liegt jedoch relativ jungen Jahren. Hinzu kommen bereits ein großer Bereich insbesonunfreiwillige „Attacken“ aufs Ohr: dere von Gesprochenem, welcher Verkehrs-, Bau- oder Fluglärm sind vom Gehör nicht mehr zufriedenstelheute allgegenwärtig, Phasen der Stil- lend abgedeckt wurde – wie Christian le selten. Das Innenohr kann jedoch B. ja deutlich gemerkt hatte. Bei einer auch nach wiederholten Mittelohrent- Hörgeräteanpassung geht es dann zündungen, durch Unfälle oder einen darum, punktgenau auf die jeweiliHörsturz dauerhafgen Hörbedürfniste Schäden davonse einzugehen und tragen, im letzteren die passenden GeIndividuelles Hörprofil Fall häufig begleitet räte auszuwählen, und persönliche durch einen Tinnium diese im Detail Anforderungen gehen in tus. Nachdem sein für das persönliche die Auswahl ein Ohrenarzt KrankHörempfinden zu heiten ausgeschlosprogrammieren. Je sen hatte, ging differenzierter dieChristian B. zu einem Hörgeräte- se Einstellungen vorgenommen werAkustiker, um sein Gehör testen zu den, desto größer ist der Erfolg. Für lassen. Denn um aus der riesigen Aus- bestmögliche Ergebnisse können wahl von rund 1.000 Hörgeräte-Mo- während der Eingewöhnungszeit und dellen das Passende auszusuchen, darüber hinaus Nachjustierungen nöbraucht der Akustiker sehr detaillier- tig werden, da sich das Gehör auf die te Erkenntnisse. In aller Regel sind neuen Eindrücke erst noch einstellen muss. Eine qualifizierte Begleitung Hörtests kostenlos. durch den Hörakustiker ist daher kein DER HÖRTEST. Darin wurde zunächst Luxus, sondern unabdingbar. einmal – für jedes Ohr einzeln – festgestellt, wie laut einzelne Töne aus un- SCHLAU UND SCHNELL. Moderne Hörterschiedlichen Frequenzbereichen geräte leisten rund 500 Millionen Arsein müssen, damit Christian B. sie beitsschritte in der Sekunde. Sie empgerade eben wahrnimmt. Sein Hör- fangen Schallwellen und verwandeln verlust lag an der Grenze zwischen diese in ein digitales Signal. Die Geräte leichtem und mittleren Bereich – ei- verarbeiten die Informationen, setzen
„
Berliner Zeitung | Nr. 12 | 02. Dezember 2015
sie für den Träger individuell bearbeitet wieder zusammen und leiten sie als Schall an das Gehör weiter. Dabei wird verstärkt, gefiltert und geordnet – Sprache wird etwa stärker gewichtet als Hintergrundgeräusche. Jeder gesetzlich Versicherte hat die Möglichkeit, sich zuzahlungsfrei mit hochwertigen Hörgeräten versorgen zu lassen, die seinen Hörverlust ausgleiAnzeige
chen. Darüber hinaus gibt es ein breites Spektrum an Hightech-Lösungen für höchste Ansprüche und individuelle Bedürfnisse. Die nicht unerheblichen Mehrkosten müssen selbst getragen werden. Christian B. hat sich für ein Gerät der „oberen Mittelklasse“ entschieden, die Zuzahlung nimmt er für ein rundum überzeugendes Ergebnis auch im Berufsleben gern in Kauf. Anzeige
Freude pur!
NEU: Virto V-10
Die Im-Ohr Hörgeräte von Phonak
Mehr muss man vom Hören nicht sehen. Phonak Virto V: maßgefertigt und individuell. Moderne Funktionen, komplett neues, unauffälliges Design. 50 Testhörer für unsere Gratis-Testaktion gesucht. Wir beraten Sie gerne!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Uhlandstr. 160 | 10719 Berlin Tel.: (030) 88916461 www.auribell.de
schöngesund | 05
Rätsel griechischer Arzt
Bodensenke
deutsche Opernlied Vorsilbe: schnell
Wanderhirtin
Ausruf des Verstehens
Insel nordische in der Wortteil: Dichtung östlichen drei Ägäis
Vorname von Astaire †
schmal
nur gedacht
6
Umlaufbahn eines Satelliten
GegenLandwartsform von arbeiterin sein
geschliffenes Benehmen
Hauptstadt Perus
Kurzwort für Assistent
4
Schwarzmeerhafen
Beiname Eisenhowers
neuseeländische Frucht
alter oriental. Ministertitel
anregender Reiz
Gefäßzentrum BerlinBrandenburg im Evangelischen Krankenhaus Hubertus
7
bestrafen Ureinwohner Neuseelands
Stadt am Mississippi
Inselstaat in der Karibik
Schichtwolke
humorvoll fränkische Porzellanstadt
von allen drei Fachgesellschaften zertifiziert
Nährmutter
Ruhelosigkeit
Summe aller Pokereinsätze
französisch: Straße
legendärer Schneemensch
nordtiefe deutsch: Bewusstnein losigkeit
erfolgreiches Musikstück
und so weiter
Handelsbrauch
2
6
3
4
8 7
5
9 4
6
1 2 3 8 2 7 6 4 6 8 9 2 5 3 4 1 6 7 5 6 4 8 3 9 5 4
7
8
2
9 6
9
7 3
1 2 5
4
12 10
8
11
römischer Kaiser († 68)
11
RM164537
201503
Auflösungen vom letzten Mal
2
9 6 2 3
japanischer Kaisertitel
12
4
Füllen Sie die Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte sowie in jedem der Quadrate aus 3 mal 3 Kästchen alle Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommen. Das linke Sudoku ist einfach, das rechte schwer.
06 | schöngesund
altes Apothekergewicht
Kartenspiel
Westafrikaner
Stadt in SchleswigHolstein
1
erzittern
Einschnitt im Holz
10
5
9
Südosteuropäer
nachdrücklich Sehorgan versichern Fluss das ProHelferin scheues gramm aus dem im Schwarz- Märchen Waldtier ankünwald digen
Morgenvorstellung
3
in Begleitung von
2
Gattin auf diese Art
den Reitersitz auflegen
zitronenartige Frucht
Leibriemen
Evangelisches Krankenhaus Hubertus Gefäßzentrum Berlin-Brandenburg Spanische Allee 10-14 | 14129 Berlin Telefon 030 81008-125 | gefaesschirurgie@ekh-berlin.de www.pgdiakonie.de/hubertus
1 italienischer Adriahafen künstliche Weltsprache
Getränk aus Südamerika
Verletzungsfolge
hochbetagt
neu: Diabetisches Fußund Aortenzentrum
Tau zum Festmachen des Schiffes
Rauminhalt bei Schiffen
ohne Regung
Angiologie, Interventionelle Radiologie, Gefäßchirurgie
Jagdreise in Afrika
gehörlos
Flöte aus Ton
Wir sind näher dran:
österr. Kaiserin (Kosename)
kurz: in dem
8
Stadt im Münsterland italienische Tonsilbe
Kleiderverschluss
unbestimmter Artikel
Verletzung
Christ
wissenschaftliche Abhandlung
Aufwand rechtfertigend
unverdünnt
Hauptstadt SaudiArabiens
sibirischer Strom
9
7
5 7 8
5 3
4 2 1 2
K A L L G M A E U
M I E R E
B A S A R
N F O V E R L I M I N N A L G E A R A S A L A S T E E N U T
5 1 8 4 2 3 6 9 7
4 9 2 6 7 5 3 1 8
7 3 6 9 1 8 4 2 5
K O D S C A S E S T O N I T N T A B A I R U R O B T T A T N O T F A T OM O K L R T W A J E E
1 7 5 3 4 2 8 6 9
3 6 4 7 8 9 2 5 1
8 2 9 1 5 6 7 3 4
T C H A W I D E U T E R N A H F F
Lösungswort: Hohenstaufen
P E R B S E E O S T I R A G
N A P F E U L E R T H R U B E N A U E T A N L E I H E P R I M E R E Z
2 8 3 5 9 4 1 7 6
6 5 1 8 3 7 9 4 2
9 4 7 2 6 1 5 8 3
7 2 9 6 1 8 5 4 3
8 6 4 3 5 7 9 1 2
3 1 5 2 4 9 6 7 8
5 3 6 1 9 4 2 8 7
O O R S N O T B E D E N D R U E A T U R E R R A K H K N U L I E U S T S E H E R L
4 9 7 8 2 3 1 5 6
2 8 1 5 7 6 4 3 9
T I N P P U I T N S A E L K E T U T D E U N E R E R A E U
6 4 3 9 8 5 7 2 1
9 7 2 4 3 1 8 6 5
G E O O K U L A R L A G U N E
1 5 8 7 6 2 3 9 4
Berliner Zeitung | Nr. 12 | 02. Dezember 2015
Schönes Leben
Ein von den Krankenkassen zertifizierter Päventionskurs besteht aus
sechs bis acht Übungseinheiten
Einfach mal raus Eine ambulante Kur im Heilbad muss es nicht gleich sein, um Körper und Seele etwas Gutes zu tun – die Kasse zahlt trotzdem
D
ie Urlaubsplanung 2016 steht an – eine gute Gelegenheit, einmal ein paar Tage für die eigene Gesundheit zu reservieren. Die Zeiten, in denen die Krankenkasse ohne Murren eine vierwöchige Kur komplett finanzierte, sind längst vorbei. Heute gibt es in medizinisch stark begründeten Fällen meist ambulante Kuren. Doch auch für einen sinnvoll zusammengestellten Gesundheitsurlaub ohne ganz konkreten medizinischen Hintergrund gibt es einen tüchtigen Zuschuss von der Kasse.
verordneten Anwendungen in einem staatlich anerkannten Heilbad oder Kurort – der kann auch im EU-Ausland liegen – und eventuell einen Zuschuss zu den Reisekosten. Den Antrag stellt der Arzt, der die Notwendigkeit einer solchen Kur festgestellt hat. Der Antrag muss mindestens zwei Monate vor der Reise gestellt werden. Wer privat versichert ist, hat die Möglichkeit, Kurkosten von Anfang an mitzuversichern – dann muss die Kur von der Kasse übernommen werden, sobald der Arzt sie verordnet.
VERORDNETE KUR. Eine Kur – im Krankenkassendeutsch „medizinische Vorsorge“ oder „Rehabilitation“ genannt – bekommt nur, wer so schwer krank ist oder zu werden droht, dass eine dauerhafte Minderung der Erwerbsfähigkeit oder Eintritt von Pflegebedürftigkeit zu befürchten ist. Es gilt der Grundsatz „ambulant vor stationär“: Hier zahlt die Kasse die
KUR -L AUB. Sehr viel einfacher ist es mit „Präventionsreisen“: Hier können Versicherte der meisten gesetzlichen Krankenkassen an einem Urlaubsziel ihrer Wahl Kurse zu Bewegung, Ernährung oder Entspannung buchen. Sind sie von den Kassen für ihre Qualität zertifiziert, geben diese einen Zuschuss ohne vorherige Genehmigung – vorausgesetzt, der Ver-
xxxxxx WAS GENAU ZAHLT DIE KASSE? Wird eine ambulante Vorsorgekur genehmigt, übernimmt die gesetzliche Krankenkasse grundsätzlich die Kurarztkosten sowie 90 Prozent der Kurmittelkosten. Zu den übrigen Kosten – etwa Unterkunft, Verpflegung, Fahrtkosten, Kurtaxe – kann die Krankenkasse einen pauschalen Zuschuss in Höhe von höchstens 13 Euro proTag gewähren. Ausnahme: Für chronisch kranke Kleinkinder kann sich dieser Zuschuss auf 21 Euro täglich erhöhen. Lehnt die Krankenkasse die Kur ab, kann dagegen mit Hilfe des verordnenden Arztes Einspruch eingelegt werden.
Berliner Zeitung | Nr. 12 | 02. Dezember 2015
sicherte hat noch keinen solchen Präventionskurs in Anspruch genommen. Ein Gesundheitsurlaub muss immer zwei Themenfelder kombinieren. Es gibt Anbieter, die sich auf solche Reisen spezialisiert haben und mit den Kassen kooperieren. Zur Entspannung tragen Yoga, Qi Gong, Tai Chi oder Autogenes Training bei, in Ernährungskursen geht es weit über das Kalorienzählen hinaus um Verhaltensanalyse und Vorbeugung gegen Rückfälle, gesunde Bewegung kann in Form von Pilates, Rückengymnastik, Nordic Walking oder Aquafitness angestrebt werden, um nur einige Beispiele zu nennen.
So wirkt der Urlaub lange nach: Präventionskurse helfen, gesundheitsförderndes Verhalten in den Alltag zu übernehmen.
Frauke Wolf Bilder: Thinkstock/Stockbyte
Reisetipp der Woche
Anzeigenberatung: 030 2327-50
Wellness-Angebote Schokoladenpackung Eingehüllt in Schokolade, schwebend auf dem Wasserbett, genießen Sie die pflegende Wirkung der Kakaobohne, die Ihre Haut streichelzart pflegt. “Schokotraum” und “After Eight” - ideal zum Verschenken oder selbst genießen. Aktionspreis im Dezember: je nur 23€!
An Geschenke denken
Honigmassage Bei dieser reflektorisch-energetischen Massage wird Ihr Körper nicht nur entschlackt und entgiftet. Ebenso wird durch zupfende Massagegriffe die Durchblutung gefördert und Ihre Haut gestrafft ganz nach dem Motto: Wer schön sein will, muss leiden. Kennenlernpreis im Dezember: nur 40€!
Verschenken Sie Wärme, Wellness und Wohlfühlmomente in der NaturThermeTemplin! Auch zum selbst ausdrucken im OnlineShop! www.NaturThermeTemplin.de
Öffnungszeiten: täglich 9:00 - 21:00 Uhr
schöngesund | 07