Das Beste zum Schluss

Page 1

EXTRA

Anzeigensonderveröffentlichung Das Beste zum Schluss

SEITE 1

BERLINER KURIER, Montag, 21. Dezember 2015

DDas as BBeste este zum zum Schluss Schluss

Foto: Fotolia

O

b die Wünsche an den Weihnachtsmann Wirklichkeit werden? Den Kleinen ist es wichtig, dass wenigstens einige ihrer Vorstellungen realisiert werden. Eltern geben in diesem Jahr fünf Euro mehr für ihre Kinder aus als

vor einem Jahr, so die Konsumforscher. Die Jüngsten (0 bis zwei Jahre) bekommen im Durchschnitt Geschenke im Gesamtwert von 86 Euro. Die 3- bis 5-Jährigen dürfen sich über Präsente in Höhe von 109 Euro freuen. Sechs bis acht Jahre alte Kin-

der erhalten voraussichtlich Geschenke im Wert von 131 Euro, 9- bis 12-Jährige für durchschnittlich 142 Euro. Für die über 12-Jährigen werden im Schnitt 147 Euro ausgegeben. Erwachsenen sind Geschenke meist dann besonders wertvoll,

wenn sie überraschen. Es kommt ihnen nicht so sehr darauf an, was sie kosten. Denn vieles könnten sie sich eigentlich auch selber kaufen. Geschenke für sie sollten darum eine persönliche Note enthalten und vor allem im Gedächtnis bleiben.


2 EXTRA

Anzeigensonderveröffentlichung

Das Beste zum Schluss

BERLINER KURIER, Montag, 21. Dezember 2015

Alle Jahre wieder...

Schenken und beschenkt werden, bereitet Freude.

... auf der Suche nach Geschenken

Foto: Fotolia

Das Jahr 2015 setzt zum Endspurt an. Auch Weihnachten steht wieder vor der Tür. Nun bricht in vielen Familien noch einmal Hektik aus: kochen, backen – und dann auch noch die Geschenkesuche.

Martin Luther ist es zu verdanken, dass Geschenke unter dem Baum liegen, so der Theologe und Brauchtumswissenschaftler Manfred Becker-Huberti. „Luther schaffte in protestantischen Gebieten alle Heiligen ab. Nur beim Nikolaus gelang ihm das nicht, weil er zu beliebt war.“ Den Nikolaus, der Obst, Nüsse

oder Plätzchen verteilte, habe Luther dann bekämpft, indem er Geschenke zu Weihnachten einführte. Heute ist Schenken für viele zur Routine geworden. Dabei gelten Präsente noch immer als ein Zeichen der Wertschätzung. Neun von zehn Deutschen möchten ihren Lieben zu Weihnachten eine Freude bereiten. Der eine macht größere Geschenke, der andere kauft lieber Kleinigkeiten. Wichtig ist zu zeigen, dass man das ganze Jahr über gut zugehört und dann das Passende ausgewählt hat. Dennoch geht man beim Schenken das Risiko ein, den anderen zu enttäu-

schen oder selbst enttäuscht zu werden. Vielleicht plant darum jeder Vierte in unserem Land, Bares oder einen Gutschein zu verschenken? Viele schenken sich ein gemeinsames Erlebnis. Oft gleich im Anschluss an die Feiertage verbringen sie Zeit miteinander. Eine gute Gelegenheit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und Pläne für die kommende Zeit zu schmieden. Wir wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, erholsame besinnliche Weihnachtsfeiertage, einen guten Rutsch und ein friedliches, glückliches und gesundes neues Jahr!

Neu in Prenzlauer Berg: Täglich frischer Fisch und 500 Spezialitäten aus dem Meer zu unglaublich günstigen Preisen. Neben dem CENTRO-ITALIA in der Greifswalder Str. 80c - direkt bei der S-Bahn - haben wir am 10. Dezember unseren 3. Berliner Abholmarkt für Frischfisch, Meeresfrüchte, Fleisch und Geflügel eröffnet. Schauen Sie doch einfach bei uns vorbei und lassen sich von unserem Sortiment überraschen. Sie werden staunen, welche Riesenauswahl an Garnelen und anderen Delikatessen wir für Sie bereithalten. Zur Eröffnung unseres neuen Marktes bieten wir Ihnen bis 31. Dezember 2015 aus unserem Sortiment:

Lachs-Filet

Black-Tiger-Garnelen

Seite 1,1-1,5 kg

41-50 Stck/1lbs

Solange unser Vorrat reicht

Solange unser Vorrat reicht

www.barlu.de

frisch, aus Norwegen

11,99

€/1kg

Zander-Filet

gefroren, 800g Beutel

12,49 €/1kg Solange unser Vorrat reicht

9,99

€/800g

gefroren, ohne Schale

9,99

1lbs = 0,454kg 12,49 €/1kg

€/800g

Karpfen

frisch, ausgenommen Solange unser Vorrat reicht

5,99

€/1kg

Cash & Carry Barlu Shop in Prenzlauer Berg

Greifswalder Str. 80c, 10405 Berlin-Prenzl. Berg, Mo.-Fr. 10.00-19.00 Uhr · Sa.10.00-16.00 Uhr

Barlu Shop in Lichterfelde

Wismarer Straße 42, 12207 Berlin-Lichterfelde, Mo.-Fr. 9.00-18.30 Uhr · Sa.10.00-16.00 Uhr

Barlu Shop in Tempelhof

Ringbahnstraße 82-86, 12103 Berlin-Tempelhof, Mo.-Fr. 9.00-18.30 Uhr · Sa.10.00-16.00 Uhr

Zentrale und Auslieferungslager: BARLU Lebensmittel-Service-Gmbh · Havelring 11 · 16727 Velten · Business Park


Wir wünschen allen Berlinern und Brandenburgern ein frohes Weihnachtsfest. 6 mit Auch 201 ssatz g a r t i e B stabilem

Mehr für Familien Babybonus: 190 Euro Hebammen-Rufbereitschaft: bis zu 250 Euro Alternative Medizin: Osteopathie, Homöopathie, Anthroposophische Medizin sowie Arzneimittel Professionelle Zahnreinigung: bis zu 60 Euro beim Wunschzahnarzt

BKK.VBU Lindenstraße 67 10969 Berlin

ServiceCenter Buch Wiltbergstraße 9-11 Hellersdorf Fritz-Lang-Straße 2 Schönefeld Mittelstraße 7 Lichtenberg (MZL) Frankfurter Allee 231a Potsdam Hebbelstraße 1


4 EXTRA

Anzeigensonderveröffentlichung

Das Beste zum Schluss

BERLINER KURIER, Montag, 21. Dezember 2015

Weihnachtskugeln Weihnachtskugeln

Der mit Glaskugeln und Kerzen geschmückte Christbaum krönt den heiligen Abend

Fotos: dpa

Lauscha in Thüringen gilt als „Geburtsort“ der Weihnachtskugeln. Einer Legende zufolge stammt die Idee zu den gläsernen Kugeln von einem armen Glasbläser, der sich im Jahr 1847 die üblichen teuren Walnüsse und Äpfel als Baumschmuck nicht leisten konnte.

Christbaumschmuck gibt es heute in unterschiedlichsten Designs. Besonders wertvoll ist der handgefertigte.

Erhalten ist das Auftragsbuch eines Glasbläsers aus Lauscha, in dem 1848 zum ersten Mal ein Auftrag über sechs Dutzend „Weihnachtskugeln“ in verschiedenen Größen vermerkt wurde. Bis zum industriellen Einsatz von Gas, das sehr viel heißere Flammen und damit größere und dünnwandigere Kugeln ermöglichte, wurden die Kugeln in Heimarbeit mit dem Bunsenbrenner und Rapsöl und Paraffin als Brennstoff angefertigt. In den ersten Jahren verspiegelten die Glasbläser den

Christbaumschmuck nach Angaben des Glasmuseums in Lauscha von innen mit einer giftigen Zinn-Blei-Legierung, die 1870 durch Silbernitrat abgelöst wurde. Das deutsche Kaiserhaus erhob damals den Weihnachtsbaum zu einem nationalen Symbol. Der mit Glaskugeln geschmückte Christbaum mit Kerzen gilt bis heute als Inbegriff eines festlichen Weihnachtsabends. Bereits 1880 wurde der Gründer der gleichnamigen US-amerikanischen Kaufhauskette Franklin Winfield Woolworth auf die Lauschaer Erzeugnisse aufmerksam und importierte die Kugeln im großen Maßstab in die Vereinigten Staaten. Bis ins 20. Jahrhundert blieb Lauscha das Zentrum des Christbaumschmucks aus Glas, bis in Wien und anderen Orten sich eine Konkurrenzindustrie entwickelte.


lnln statt statt Äpfel Äpfel

Das Beste zum Schluss

EXTRA 5

Anzeigensonderveröffentlichung

Weihnachtskugeln werden heute noch in Lauscha mundgeblasen.

Wir verteilen Weihnachtsgeschenke und wünschen unseren Kunden ein Frohes Weihnachtsfest!

150 €

6

NUR WERKSTATTKOSTEN* IM JAHR GARANTIERT!

!

EU N T A L F E IC SERV

NS

EI U

VB

USI XKL

E

*Ihr Vorteil in Verbindung mit unserem FinanzierungsPlus Angebot für viele Opel Neuwagen. Inspektionen & Wartungsarbeiten (sämtliche Werkstattleistungen, die durch normalen Verschleiß am Fahrzeug erforderlich werden) inkl. Lohn, Öle & Ersatzteile sind damit abgegolten1

Kostenloser Nachfüllservice für Motoröl und Scheibenwischwasser bei uns im Haus, je nach Laufzeit. Gültig für Verträge ab dem 20.12.2015 1 | Ausgenommen Reifen, Glasbruch, Unfallschäden

www.autohaus-kramm.de/serviceflat Autohaus Kramm GmbH | Hauptstr. 24 · 13127 Berlin-Französisch Buchholz · Tel 030-474 906-0 · Fax 030-474 906-22 | Alt-Karow 57 · 13125 Berlin-Karow · Tel 030-948 006-60 · Fax 030-948 006-622


6 EXTRA

Anzeigensonderveröffentlichung

Das Beste zum Schluss

BERLINER KURIER, Montag, 21. Dezember 2015

Grüne Zweige für neues Leben In Millionen Wohnzimmern werden zu Weihnachten die Kerzen am Christbaum leuchten. Festlich ist er mit Kugeln, Lametta oder Stroh und Schleifen geschmückt. Woher aber stammt der Brauch, zu Weihnachten einen Baum aufzustellen?

Für vielen Menschen gehört der Weihnachtsbaum zum Fest einfach dazu. Sie können sich nicht vorstellen, darauf zu verzichten. Daher besorgen sie vor den Feiertagen eine Tanne oder eine Fichte. Die wird dann festlich geschmückt. Experten haben untersucht, seit wann die Menschen das tun. Sie sagen: Es gibt ein Papier aus dem Jahr 1521, das vom Verkauf eines Weihnachtsbaums berichtet. Es stammt aus der französischen Stadt Selestat. Außerdem gibt es eine Urkunde aus dem Jahr 1539, die besagt, dass im Straßburger Münster ein Weihnachtsbaum aufgestellt wurde. Zu Beginn hatten die Bäume noch keine Kerzen. Doch das änderte sich. 1611 leuchteten im schlesischen Schloss der Herzogin Dorothea Sybille Lichter am Baum. 1730 erhielten die Christbäume dann auch andernorts Kerzen aus Wachs. Zu Beginn stellten vor allem evangelische Familien einen Baum mit Lichtern auf. Es war für sie ein Zeichen, mit dem sie sich von Menschen der katholischen Kirche abgrenzten. Denn diese Familien hatten sehr gern Weihnachtskrippen. Für die Menschen hat der Baum zu Weihnachten eine be-

sondere Bedeutung. Denn in der Winterzeit ist es oft düster. Es wird früh dunkel. Die Zweige des Baumes sind ein Zeichen für neues Leben. Da er immer grün ist und seine Nadeln behält, bringt er Leben in die Wohnungen. In Deutschland werden am Ende des Jahres immer zwischen 23 und 25 Millionen Weihnachtsbäume verkauft. Sie stehen nicht nur in unseren Wohnzimmern, sondern auch in Kirchen, Geschäften, Firmen und auf Weihnachtsmärkten. Am häufigsten kaufen die Menschen eine Nordmanntanne. Sie wächst sehr gleichmäßig. Daher eignet sie sich gut dafür, Kerzen anzubringen und Kugeln und Lametta an die Zweige zu hängen. Acht von zehn Weihnachtsbäumen sind Nordmanntannen, sagen Experten. Danach kommen die Blaufichte, die Nobilistanne, die Rotfichte und andere Bäume.

Fotos: Fotolia, zVg

Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum! Seit Jahrhunderten wird er zu Weihnachten in den Stuben aufgestellt und liebevoll geschmückt.


Anzeige

Anzeige

SchlafOptimal Berlin – ●

Nach sechs erfolgreichen Filialen präsentiert sich die Firma „SchlafOptimal“ nun auch in Berlin. Sie bietet eine Messung am Liege-Simulator. Diese besondere Dienstleistung im Einzelhandel für Schlafsysteme löst ein generelles Kundenproblem. Denn bei der Suche nach der geeigneten Bettausstattung – bestehend aus Matratze, Rost und Kopfkissen – ist der Kunde schnell überfordert. Es gibt unzählige verschiedene Materialien, Typen, Hersteller sowie Preise. Daraus das für den eigenen Körper nachhaltig Passende durch Probeliegen zu finden, gleicht der Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen. Denn ob eine Matratze dem Körper zu einem entspannten und erholsamen Schlaf verhilft, merkt der Käufer erst nach mehreren Wochen. SchlafOptimal – das Zentrum für körpergerechte MatratzenAnpassung – orientiert sich bei der Gestaltung des eigenen Schlafplatzes ausschließlich am Körper des Kunden, seinen Schlafgewohnheiten und Befindlichkeiten. Seit fünf Jahren konnte das Team von SchlafOptimal tausenden Kunden zu ei-

für mehr Liege- und Schlafqualität ●

Die passende Matratze finden – Test am Liege-Simulator Den unentschlossenen Matratzen -Suchern hilft ein Test am Liege-Simulator von SchlafOptimal. Dabei findet Schlafberater Richard Röhr für jede Person genau die Bettausstattung, welche der Körper für einen dauerhaft erholsamen und beschwerdefreien Schlaf braucht. Dieser Service wird in Berlin kostenfrei auf Termin angeboten.

ner deutlich verbesserten Lie- Kundenberatung fließen somit kunft. Für den Konsumenten geund Schlafqualität die neuesten Erkenntnisse der ist alles recht einfach. Bei einem Matratzentest am Liegeverhelfen. Schlafforschung stets mit ein. Simulator – welcher bei SchlafDabei arbeitet der Berliner Fili- Eigener Körper ist der Maß- Optimal in Berlin kostenfrei alleiter Richard Röhr mit Medi- stab. Das Besondere daran ist, angeboten wird, werden wichzinern und Schlafforschern des dass die Matratze zu einem tige Körpermessdaten erfasst. Institutes ProSchlaf Salzburg ganz persönlichen Gesund- Auf Wunsch kann man sich zusammen. Unter Leitung ei- heitsgerät wird. Das Risiko, die dann auf Basis des Test-Ergebnes renommierten Facharztes falsche Matratze zu kaufen, ist nisses seine ergonomisch perfür physikalische Medizin wur- ausgeschaltet, weil mit der fekte Gesundheits-Matratze de dort eine Methode entwi- SchlafOptimal-Methode der ei- und das dazu passende Kopfckelt, wie für jeden sicher und gene Körper zum Maßstab von kissen sowie Lattenrost anfertieinfach die körpergerecht opti- Matratze und Kissen gemacht gen lassen. Und dies zu Preisen male Bettausstattung aus Mat- wird. wie bei herkömmlichen, qualiratze, Kissen und Betteinsatz tativ wertvollen Bettsystemen. bzw. Lattenrost gefunden wer- Welche Matratze? Messung den kann. In die kompetente am Liege-Simulator gibt Aus- Garantie und Nachbetreuung.

Mit einer einzigartigen Nachbetreuungsgarantie besitzt man dann eine GesundheitsMatratze, die einem nicht nur kurzfristig erholsamen Schlaf verschafft, sondern dies auch noch nach Jahren, wenn eventuell durch körperliche Veränderungen eine andere Struktur eingestellt werden muss. Kompetente Fachberatung. Zur Gestaltung der eigenen ergonomisch passenden BettAusstattung stehen medizinisch kompetente Schlafberater zur Seite. Kostenfreier Test-Termin. Vereinbaren Sie einen persönlichen Termin zur Beratung und Messung am Liege-Sumulator bei

Zentrum für körpergerechte Matratzen-Anpassung Berlin Reichsstr. 102 14052 Berlin Tel.: 030 - 30 20 69 94 www.schlafoptimal.de



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.