❖
KUR UND VITAL •• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • ••
Gesundes Essen: Gemüse statt Pillen.
Fit ins Frühjahr: Welche Übung hilft.
Wellness für den Körper: Beliebte Kurorte.
G ETTY IMAG ES/ISTOCKP HOTO
EINE VERLAGSBEILAGE DER BERLINER ZEITUNG
DESLA Touristik – Ihr Partner für Kurreisen & Wellness Kolberg
Karlsbad
Bustransfer mit Haustür-Service möglich. Bitte KATALOG anfordern !!! DESLA Touristik
GmbH
Tschechien / Slowakei / Polen
Misdroy
1 Wo. VP ab ***Residenz BIELIK Alle Anwendungen + Schwimmhalle im Haus
175,– Marienbad
260,–
Swinemünde
1 Wo. HP ab ***Kurhotel DREI INSELN (Trzy Wyspy) Alle Anwendungen + Schwimmhalle im Haus
235,– Karlsbad
290,–
Kolberg
2 Wo. HP ab Kurhaus OLYMP / OLYMP II / OLYMP 3 Alle Anwendungen + Schwimmhalle im Haus
439,– Franzensbad
469,–
Bad Flinsberg
529,– Bad Teplice
2 Wo. HP ab ***Kurhotel BERLINER Alle Anwendungen + Schwimmhalle im Haus
1 Wo. HP ab ****Kurhotel CONTINENTAL Alle Anwendungen + Schwimmhalle im Haus 1 Wo. HP ab Kurhaus PARKQUELLE (Sadovy Pramen) Alle Anwendungen im Haus 2 Wo. HP ab ****Kurhotel KOMORNI HURKA Alle Anwendungen + Schwimmhalle im Haus
2 Wo. HP ab 579,– Kurhaus JUDITA Alle Anwendungen + Thermal-Schwimmhalle im Haus
Alle Preise pro Person im DZ mit DU / WC, SAT-TV, ärztliche Betreuung, 2 – 4 Anwendungen pro Werktag
Buchbar nur in Berlin-Alexanderplatz oder Tel.: 030/24 72 75 11
· Alexanderstr. 7 (4. OG) • 10178 Berlin (Haus des Reisens am Alexanderplatz) · Telefon: 030 / 24 72 75 11 · www.desla-kuren.de
2 I KUR UND VITAL
MITTWOCH, 10. FEBRUAR 2016 I VERLAGSBEILAGE
Einnahme ohne Effekt Warum Experten von Mitteln zur Nahrungsergänzung dringend abraten
I
n den Drogerie- und Supermärkten finden sie sich in üppigen Mengen: Nahrungsergänzungsmittel. Das sind Produkte, die aus Nährstoffen oder sonstigen Stoffen mit ernährungsspezifischer oder physiologischer Wirkung in konzentrierter Form bestehen. Das können Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, Aminosäuren, aber auch Ballaststoffe, Pflanzen oder Kräuterextrakte sein. Viele Menschen sind der Meinung, dass sie sich mit der Einnahme der Tabletten oder Säfte etwas Gutes tun. Stefan Kabisch, Studienarzt am Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke, weiß aber: „Die meisten Nahrungsergänzungsmittel, die man sich kaufen kann, sind Humbug. Es gibt keine Studien, die irgendeinen Effekt belegen.“ Anders sieht es aus, wenn jemand tatsächlich einen spezifischen Mangel hat. „Diesen sollte man ausgleichen.“ Die ärztliche Kontrolle sei dabei aber unbedingt angeraten. Unterschätzte Gefahren Dass viele Leute die Mittelchen in den farbigen Packungen auch ohne Diagnose nehmen, liegt nach Meinung des Experten daran, dass sich viele Konsumenten auf der sicheren Seite wähnen, weil sie keine Nebenwirkungen erwarten. Was allerdings leichtsinnig ist, wie Kabisch meint: „Die meisten Mittel werden dem gesunden Menschen nicht schaden. Aber wenn jemand zum Beispiel eine Nierenschwäche hat, kann er sich damit sogar in Gefahr bringen.“ Weshalb auch das Bundesinstitut für Risikobewertung von Nahrungsergänzungsmitteln abrät. (pae.)
GETTY IMAGES
Gesund und dazu noch hübsch anzuschauen: Gemüse und Salate sollten regelmäßig zum Essen gehören.
„Zu Gemüse haben viele nicht den Zugang“
S
Ernährungsexperte Stefan Kabisch über vitale Kost, die Tücken von Diäten und Fast Food
tefan Kabisch führt als Studienarzt regelmäßig Ernährungsstudien für das Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (Dife) durch. Er hat Tipps, wie man mit dem richtigen Essen gesünder durch das Jahr kommt. Herr Kabisch, was genau verstehen Sie unter gesunder Ernährung? Das ist schwierig zu definieren, weil sich die Fachgesellschaften da gar nicht einig sind. Ernährungsstudien sind sehr schwer durchzuführen, denn sie kosten sehr viel Geld, nehmen viel Zeit in Anspruch, aber niemand will dafür bezahlen. Die überzeugendsten Daten zur potenziell gesündesten Ernährung hat die mediterrane Ernährung.
Druck: BVZ Berliner Zeitungsdruck GmbH, Am Wasserwerk 11, 10365 Berlin
Woran liegt das? Die Leute im Mittelmeerraum essen sehr viel Pflanzenöl, wenig Fleisch, dafür mehr Fisch und sehr viel Gemüse. Und dazu eher eine kleine Sättigungsbeilage. Gerade Gemüse enthält wenige Kalorien, aber füllt den Magen. Zudem sind viele Vitamine enthalten. Und auch der Anteil an Kohlenhydraten ist nicht so hoch. Pflanzenöle sind deshalb günstig, weil sie viele ungesättigte Fettsäuren enthalten. Diese kommen dem Stoffwechsel vielfältig zugute. Sie senken die Bluttfette, können Fettleber entgegenwirken und sogar gegen Diabetes wirken.
Redaktion: Peter Brock (verantw.), Angelika Giorgis Art Direction: Jane Dulfaqar, Annette Tiedge
Weshalb tun wir uns in Mitteleuropa dennoch schwer mit diesen gesunden Lebensmitteln?
IMPRESSUM Berliner Verlag GmbH Geschäftsführer: Michael Braun, Jens Kauerauf Anzeigen: BVZ BM Vermarktung GmbH (BerlinMedien), Karl-Liebknecht-Str. 29, 10178 Berlin Postfach: 02 12 84, 10124 Berlin Geschäftsführer: Andree Fritsche Projektverantwortung: Anja Scholz Tel. 030-23 27 70 05 reise@berlinmedien.com
Große Mengen an Pflanzenöl lassen sich hier nicht so leicht einsetzen. Dann liebt der Deutsche natürlich sein gebratenes Fleisch, das ist schwer mit Fisch zu ersetzen. Und zu Gemüse haben viele Leute nicht so den Zugang. Zu Jahresbeginn haben viele Menschen den Vorsatz, etwas zu verändern, scheitern dann aber doch. Warum? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Forschung sehr intensiv. Alle möglichen Diäten sorgen dafür, dass die Menschen an Gewicht abnehmen und sich die Stoffwechselwerte ganz ordentlich verbessern. Das Schwierige ist, am Ende dabei zu bleiben. Das kritische Element ist, die Person dabei zu begleiten und zu kontrollieren. Selbstkontrolle ist schwer. Wie verliert man dabei nicht die Lust am Essen? Der Knackpunkt an vielen Diäten ist ja gerade, dass sie auf eine sehr einseitige Kost fokussiert sind. Dass es ein oder zwei Ernährungskomponenten gibt, die man mehrere Wochen kontinuierlich durchessen soll. Deswegen brechen das viele ab. Wenn die Komponenten nicht schmecken, hält man das nicht durch. Deshalb ist der Anspruch an Lebensmittelhersteller, Produkte herzustellen, die gleichzeitig gesund und lecker sind. Wenngleich es attraktiver wäre, wenn nur lecker draufsteht und es nur im Hintergrund gesund ist.
DIFE
Studienarzt Stefan Kabisch
Können Sie das erklären? Wenn gesund draufsteht, denken viele gleich an Prenzlauer Berg und Öko-Kaffee mit Chiasamen. Auf diese allzu gesunden Labels können nicht alle Leute zugreifen, weil es entweder zu teuer ist oder ein Image verbreitet, mit dem man sich nicht identifizieren kann. Braucht der Körper jetzt im Winter andere Lebensmittel als im Sommer, damit man sich wohlfühlt? An sich gibt es keine Unterschiede, was man an molekularen Bestandteilen zu sich nehmen sollte. Man sollte aber auf das saisonale Angebot achten. Dass man nicht zu viel auf ferne Früchte zurückgreift, sondern auf das, was hier wächst. So kann man besser ausschließen, dass Konservierungsstoffe und unreife Lebensmittel auf den Tisch kommen.
Das schnelle Essen gehört zu unserer Gesellschaft. Ist das grundsätzlich schlecht? Wenn ich mir zum Essen keine Zeit nehme, fällt es schwerer zu verdauen. Damit der Verdauungsapparat arbeiten kann, braucht er Blut. Und das Blut wird nur zur Verfügung gestellt, wenn wir andere Kraftquellen ausschalten. Wenn wir gleichzeitig weiterarbeiten, brauchen andere Organe das Blut und der Verdauungsapparat hängst ein bisschen hinten dran. Das zweite Problem ist: Wenn wir schnell essen, bemerken wir oft die Sättigung nicht und essen prinzipiell über den Appetit hinweg. Fehlt in Deutschland das Bewusstsein für gesundes Essen? Das Bewusstsein für die Wichtigkeit von gesundem Essen ist auf jeden Fall da. Den meisten Leuten fehlt die Möglichkeit, den ersten Schritt zu tun. Oder wenn der getan ist, beim dritten oder vierten Schritt nicht wieder vom Weg abzukommen. Das Gespräch führte Benedikt Paetzholdt. Für Ernährungsstudien verschiedener Dauer (wenige Wochen bis ein Jahr plus Nachbeobachtung) sucht das Dife Probanden mit grenzwertigen Zuckerwerten zwischen 18 und 79 Jahren. Terminvereinbarungen unter: gesund.leben@dife.de oder Tel.:030–450 514 439
Anzeige
Anzeige
SELTA MED KURREISEN PRÄSENTIERT DIE
Mittwoch, 25.05.2016
Heilbäder in Tschechien Tschechien hat eine Vielzahl an traditionsreichen Kurorten mit örtlichen Heilquellen zu bieten. Schon die Römer nutzten diese Naturheilmittel. Besonders in Böhmen entwickelte sich schon früh ein Kurwesen, Orte wie Marienbad und Bad Teplitz waren auch bedeutenden Persönlichkeiten schon zu Goethes Lebzeiten bekannt. Die drei tschechischen Städte Karlsbad (Karlovy Vary), Franzensbad (Františkovy Lázně) und Marienbad (Mariánské Lázně) bilden das bekannte und äußerst beliebte Westböhmische Bäderdreieck.
KARLSBAD
Der größte und bekannteste Kurort Westböhmens ist Karlsbad. Malerisch in einem Tal am Zusammenfluss der Tepla und der Ohre liegt diese wunderbare Stadt. Insgesamt sind 26 heilkräftige Quellen bekannt, 13 von Ihnen werden bei Heilbehandlungen eingesetzt. Die natürlichen Heilquellen werden für Trinkkuren, Bäder und Spülungen genutzt. Naturgas, Schlamm und Moor ebenso für weitere wohltuende Kuranwendungen. Diese klassischen Therapiemaßnahmen werden durch moderne Behandlungsmethoden ergänzt. Wir haben für Sie das stilvolle Spa Hotel Dvorak in Karlsbad mit dem Programm Heilfasten nach F.X. Mayr mit noch günstigeren Preisen im Angebot. Singende Fontäne in Marienbad
FRANZENSBAD
Hingegen zu Karlsbad ist Franzensbad das kleinste und beschaulichste Heilbad des Böhmischen Bäderdreiecks. Schon im 15. Jahrhundert wurden die Heilquellen von Franzensbad berühmt. 1827 wurde das erste öffentliche Badehaus mit 30 Badezimmern gebaut. Franzensbad ist architektonisch vom Empire-Stil geprägt und präsentiert sich heute restauriert und renoviert wieder in alter Pracht. Das städtische Zentrum steht als Ganzes unter Denkmalschutz. Zu den ortsgebundenen Naturheilmitteln zählen das milde Reizklima, das einmalige, schwefel- und eisenhaltige Mineralmoor, eine Heilgasquelle und 21 hochwertige, kohlensäurehaltige, stark alkalische Mineralquellen, darunter die stärkste Glaubersalzquelle der Welt. Unsere Selta Med Informationsbüros direkt in Franzensbad stehen Ihnen zusätzlich mit einem umfangreichen Kundenservice und ausgezeichneter Qualität zur Verfügung.
MARIENBAD
Ferner verbringen viele unserer Kunden ihren (Kur-)Aufenthalt gern in der „architektonischen Perle Westböhmens“ – Marienbad. Hierbei handelt es sich um einen Kurort mit langer Tradition, welcher auf Grund des Reichtums seiner natürlichen
von 10 bis 18 Uhr
Herzliche Einladung
Heilquellen auch „Stadt der 40 Quellen“ genannt wird. Das Heilbad ist etwa 35 km von der Kreisstadt Eger (Cheb) entfernt und befindet sich am Fuße des Kaiserwaldes. Es gehört zudem zu den Kurorten mit der größten Indikationsanzahl in Tschechien. Grundlage dafür sind die bereits genannten zahllosen Heilquellen. Allein in der weiteren Umgebung von Marienbad sprudeln über einhundert Mineralquellen aus der Erde. Die deutlich unterschiedliche mineralische Zusammensetzung der Quellen ermöglicht es, allein durch Trinkkuren zahlreiche Erkrankungen verschiedener Organe positiv zu beeinflussen. Die Mineralquellen werden ebenso für Inhalationen sowie Mineralbäder verwendet. Die Gesellschaft „Marienbad Kur & Spa Hotels“, ein Mitglied der „Danubius Hotels Group“, bietet Ihnen eine breite Palette komfortabler Unterkünfte bei bester Verpflegung an. Die einzelnen Kurhotels verfügen über eigene Kurabteilungen, in denen Kuranwendungen verabreicht werden, die sich die örtlichen Naturheilquellen zunutze machen sowie über ein Fach-Team von Ärzten und medizinischem Personal, welches den Gästen während Ihres gesamten Aufenthalts zur Verfügung steht. Über Jahrhunderte lang bewährte Behandlungsmethoden, natürliche Heilquellen, Gastfreundschaft und freundliches Kurpersonal sind die Garantie für einen wirksamen und gelungenen Kuraufenthalt. Auch kürzere „Wellness & Vital Aufenthalte“ sind nun Teil des breit gefächerten Angebotes und werden immer mehr zum festen Bestandteil eines gesunden Lebensstils.
zum tschechischen
Kurtag
in unsere Filiale in Berlin, Alexanderstr. 1! · Sektempfang · Professionelle Kurberatung · Attraktive Gewinnspiele
ST. JOACHIMSTHAL
Weiterhin ist das Heilbad Jáchymov zu deutsch Sankt Joachimsthal mit seiner weltbekannten Radonquelle sehr zu empfehlen. Ihr Selta Med Vorteil bei allen Kurhotels der St. Joachimsthal AG ist die garantierte Verwendung der einmaligen Naturheilquelle, dem Radonmineralwasser.
BAD TEPLITZ
Der Kurort Teplice – Bad Teplitz ist ebenfalls ideal für eine Kur. Die außerordentlichen Heilerfolge erreicht das Kurbad Dank einer gezielten Nutzung der Naturheilquellen – der Teplicer Thermen. Aber auch wenn Sie kerngesund sind, wird Ihnen ein Kururlaub guttun. In den meisten Kureinrichtungen kann man sich rundum mit tollen Wellnessprogrammen verwöhnen lassen. Diese bringen Körper und Geist perfekt in Einklang und Sie fühlen sich danach wieder entspannt, ausgeruht und haben neue Kraft. Fordern Sie deshalb gleich Ihren Selta Med Katalog 2016 kostenfrei unter (030) 810333-60 oder berlin@seltamed.de an.
KURREISEN 2016 TSCHECHIEN TSCHECHIEN • MARIENBAD
TSCHECHIEN • MARIENBAD
TSCHECHIEN • MARIENBAD
TSCHECHIEN • MARIENBAD
Grandhotel Pacifik
Spa Hotel Vltava
Spa Hotel Centralni Lazne
Hotel Saint Antonius e e e
e e e e sup.
eeee
e e e e sup.
Bustransfer**, Begrüßungsgetränk, 7/ 14/ 21 Ü mit HP, HP+ o. VP, ärztl. Eingangsuntersuchung, 16 Kuranw./ Wo., Trinkkur, Nutzung Wellnessbereich, Leihbademantel Zeitraum: 16.02.–20.12.16
Bustransfer**, Begrüßungsgetränk, 7/ 14/ 21 Ü mit HP, HP+ o. VP, ärztl. Untersuchung, 16 Kuranw./ Wo., Trinkkur, Schwimmbad, Sauna, Leihbademantel Zeitraum: 16.02.–20.12.16
Bustransfer **, Begrüßungsgetränk, 7/ 14/ 21 Ü mit HP, HP+ o. VP, ärztl. Untersuchung, 16 Kuran w./ Wo., Trinkkur, Römerbad, Dampfbad, Leihbademantel Zeitraum: 16.02.–20.12.16
Bustransfer **, Begrüßungsgetränk, 7/ 14/ 21 Ü mit HP+ o. VP, ärztl. Eingangsuntersuchung, 10 Kuranw./ Woche, Leihbademantel, , 1 x Kaffee & Kuchen/ Wo. Zeitraum: 05.04.–13.12.16
1 Woche pro Person im DZ oder EZ ab
1 Woche pro Person im DZ ab
1 Woche pro Person im DZ oder EZ ab
1 Woche pro Person im DZ oder EZ ab
524,–
420,–
550,–
TSCHECHIEN • MARIENBAD
TSCHECHIEN • FRANZENSBAD
TSCHECHIEN • FRANZENSBAD
TSCHECHIEN • FRANZENSBAD
Spa Hotel Butterfly
Kurhotel Reza
Kurhotel Francis Palace
Kurhaus Erika e e e e
e e e e superior
eeee
eeee
324,–
Bustransfer **, Begrüßungsgetränk, 7/ 14/ 21 Ü mit HP, HP+ o. VP, ärztl. Untersuchung , 16 Kuranw./ Wo., Trinkkur, Erlebnisbad, Sauna, Leihbademantel Zeitraum: 16.02.–20.12.16
Bustransfer **, 7/ 14/ 21 Ü mit HP o. VP, ärztl. Eingangsuntersuchung, 10 Kuranw./ Wo., Trinkkur, Leihbademantel, kostenfreie Zusatzleistungen Zeitraum: 26.04.–17.05.16 u. 28.06.–23.08.16
Bustransfer **, 7/ 14/ 21 Ü mit HP o. VP, ärztl. Eingangsuntersuchung, 10 Kuranw./ Wo., Leihbademantel, kostenfreie Zusatzleistungen Zeitraum: 15.03.–05.04.16 u. 02.-30.08.16
Bustransfer**, Willkommensgetränk, 7/ 14/ 21 Ü mit VP, ärztl. Untersuchungen, 12 Kuranw./ Wo., Leihbademantel, Tanzabende, Minigolf, Hallenbad Zeitraum: 16.02.–06.12.16
1 Woche pro Person im DZ oder EZ ab
1 Woche pro Person im DZ ab
1 Woche pro Person im DZ ab
1 Woche pro Person im DZ ab
474,–
480,–
TSCHECHIEN • FRANZENSBAD
TSCHECHIEN • KARLSBAD
TSCHECHIEN • KARLSBAD
Kurhaus Monti Spa
Spa Hotel Dvorak
Sanatorium Astoria e e e
eeee
e e e e sup.
424,–
Bustransfer , 7/ 14/ 21 Ü mit HP o. VP, 7 Relax-Anwendungen/ Wo., ärztl. Kontrolluntersuchung, Hallenbad, Leihbademantel Zeitraum: 16.02.-29.11.16
Bustransfer , 7/ 14/ 21 Ü mit Spezialdiät F.X. Mayr, ärztl. Aufnahmegespräch, Heilfasten nach F.X. Mayr, 17 Kuranw./ Wo., Trinkkur, Sauna, Schwimmbad Zeitraum: 16.02.–29.03.16
Bustransfer , 7/ 14/ 21 Ü mit HP o. VP, ärztl. Untersuchungen, 14 Behandlungen/ Wo., Trinkkur, ggf. Laboruntersuchung, Kurtaxe Zeitraum: 16.02.–20.12.16
1 Woche pro Person im DZ ab
1 Woche pro Person im DZ ab
1 Woche pro Person im DZ ab
**
374,–
TSCHECHIEN • ST. JOACHIMSTHAL
Kurkomplex Curie
eee
**
674,–
**
TSCHECHIEN • FRANZENSBAD
TSCHECHIEN • TEPLICE
Hotel Hubert
Kurhaus Beethoven e e e e
eee
550,–
Bustransfer**, 7/ 14/ 21 Ü mit HP o. VP, 8 Behandlungen/ Wo., 1 x Kaffee & Kuchen/ Wo., 1 x Sauna/ Wo. Zeitraum: 16.02.–20.12.16
Bustransfer **, 7/ 14/ 21 Ü mit HP o. VP, ärztl. Eingangsuntersuchung, 20 Kuranw./ Wo., Leihbademantel Zeitraum: 16.02.–20.12.16
Bustransfer **, 7/ 14/ 21 Ü mit VP, ärztl. Untersuchungen, 21 Kuranw./ Wo., Trinkkur, Leihbademantel Zeitraum: 12.02.–23.12.16
1 Woche pro Person im DZ ab
1 Woche pro Person im DZ ab
1 Woche pro Person im DZ ab
450,–
340,–
540,–
424,–
Nur noch bis 29.02.2016 den Super-Frühbucher von 25 € sichern!* *Super-Frühbucher: Sie sparen den angegebenen Betrag p.P. bei Buchung des Angebotes bis 29.02.16. Rabatt im Ab-Preis bereits abgerechnet. **Zustiegsstellen entnehmen Sie dem Katalog „Kurreisen 2016“. Alle Preise in Euro pro Person. EZZ = Einzelzimmerzuschlag. Druckfehler, Zwischenverkauf, Preisänderungen vorbehalten. Es gelten die AGB laut Katalog „Kurreisen 2016“. ReiseveranReiseveran stalter: Selta Med GmbH, GottGott schaldstr. 1a, 08523 Plauen.
Aktueller Katalog 2016 von SELTA MED in Ihrem Reisebüro erhältlich! Oder kostenfrei anfordern unter: Tel. (030) 810333-60 · berlin@seltamed.de Alexanderstr. 1, 10178 Berlin · www.seltamed.de
4 I KUR UND VITAL
MITTWOCH, 10. FEBRUAR 2016 I ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Fortschritt dank Armband
Fitnesstraining ist eine beliebte Methode, um gesund zu bleiben. Die Branche boomt auch dank zunehmender Professionalisierung
I
n diesen Tagen, wo der kommende Frühling ganz langsam näher rückt, reift bei vielen der Wunsch heran, wieder mehr Sport zu treiben. Manche schnüren deshalb einfach die Joggingschuhe und drehen ihre Runden durch den Park. Seit Jahren erfreuen sich aber auch die Fitnessstudios hierzulande höchster Beliebtheit. Im Jahr 2014 zählte die Branche insgesamt 9,08 Millionen Mitglieder und ist somit die mitgliederstärkste Trainingsform in Deutschland vor Fußball und Turnen, zumindest, was den organisierten Sport angeht. „Wer ganzheitlich etwas für die Gesundheit machen möchte, kommt am Studio schwer vorbei“, sagt Dustin Tusch vom Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen. Denn wer abnehmen möchte, und darum geht es vielen, mache mit einem gezielten Muskelaufbau mehr Fortschritte als durch den reinen Kalorienverbrauch. Mehr Spaß in der Gruppe Um die anvisierten Ziele zu erreichen und trotz Motivationsproblemen nicht vom vitalen Weg abzukommen, wird Fitness immer häufiger in der Gruppe praktiziert. Das gilt selbst für das Cybertraining, bei dem von einem Coach zur Höchstform angetrieben wird, der über einen Bildschirm mit einem spricht. „Alleine zu schwitzen, macht einfach nicht so viel Spaß“, weiß Tusch. Was die Kurse und Übungen angeht, so erwartet die Branche keine allzu großen Veränderungen
DPA
Egal, ob Aerobic oder Zumba: Wer in der Gruppe Sport treibt und schwitzt, ist dank der Anerkennung anderer meistens motivierter.
im Vergleich zu den Vorjahren. So werden auch 2016 Aerobic, Zumba oder das eher auf Entspannung ausgerichtete Yoga in der Beliebtheit ganz oben stehen. Die Trends 2016 liegen viel mehr in der Art und Weise, wie das Fitnesstraining bestritten wird. So legen die Kunden zunehmend wert auf Professionalität bei den Angeboten. Damit man bei der wachsenden Anzahl an Fitness-Studios die Möglichkeit hat, deren Qualität zu beurteilen, wurde die DIN-Norm 33961 geschaffen. Diese erlaubt es, unter anderem in folgenden Bereichen objektiv und unabhängig zu vergleichen: Mitarbeiterqualifika-
tion, Kundenvertrag, Sicherheitsstandards, Betreuungssysteme und Geräteausstattung. Gesunde Mitarbeiter Zudem wird sich herausstellen, dass Technologien zur Selbstvermessung den Sprung vom Nischenprodukt zum Massenmarkt gemeistert haben. 90 Millionen Wearables wie Activity Tracker oder Smart Watches wurden allein im vergangenen Jahr verkauft. Und damit nicht genug: Bis Ende 2018 soll die Zahl laut Marktforschungsinstituten auf rund 485 Millionen Einheiten weltweit ansteigen. Tragbare, intelligente Uhren und Armbänder sind demnach längst nicht
mehr nur für Technik-Nerds interessant, sondern auch für das ganz normale Fitnessstudio-Mitglied eine Überlegung wert. Inzwischen bemühen sich auch viele Firmen um die Vitalität ihrer Angestellten. Bereits jeder dritte Arbeitgeber bietet inzwischen Fitness- oder Sportangebote zu vergünstigten Tarifen an − und die Tendenz ist stark steigend. Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) geht sogar noch einen Schritt weiter und ist darauf ausgerichtet, die Mitarbeiter zu einem insgesamt gesünderen Lebensstil anzuregen. Welche Form des Trainings letztlich die richtige ist, um gesund
durch das Jahr zu kommen, hängt natürlich auch von den Voraussetzungen ab, die jeder persönlich mitbringt. „Das High-Intensity-Training kann nicht jeder machen“, weiß Tusch. Hier liegt das Konzept zugrunde, den Trainingsumfang zu verkürzen, aber die Belastung zu erhöhen. Anfänger sollten sich bei der Auswahl des Trainings auf jeden Fall beraten lassen. „Neben dem Gerätetraining ist auch unbedingt ein Krafttraining zu empfehlen“, rät Tusch. Das werde oft vernachlässigt. Man sollte aber keine Scheu haben, auch hier intensiv ranzugehen. Tusch sagt: „Beim Fitnesstraining geht es ja darum, Effekte zu erzielen.“ (pae.)
Kurreisen & Wellness 2016 DESLA Touristik ist seit 17 Jahren Ihr günstiger Kuranbieter. Jetzt den neuen Katalog kostenfrei und unverbindlich bestellen
D
ESLA Touristik ist seit 17 Jahren der günstige Spezialanbieter für Kuren und Wellness nach Polen, Tschechien und in die Slowakei. Bei der Auswahl der Kurorte und Hotel- beziehungsweise Kureinrichtungen waren wir bedacht, die Wünsche unserer Kunden zu berücksichtigen. Wichtig war uns, attraktive Angebote mit einem günstigen PreisLeistungs-Verhältnis zu offerieren. Qualität hat bei uns einen hohen Stellenwert und das zu günstigen Preisen. DESLA Touristik ist einer der preiswertesten Anbieter auf dem deutschen Reisemarkt. Jeder von uns weiß, die Gesundheit ist das wertvollste Gut ei-
nes Menschen. Gesund zu bleiben beziehungsweise wieder gesund zu werden, ist allerdings keine Selbstverständlichkeit. Man muss etwas dafür tun. DESLA Touristik möchte Sie in diesem Bestreben unterstützen. Wir bieten Ihnen mit unserem Kurkatalog „Kurreisen & Wellness 2016“ ein breites Angebot, vom 3- bis zum 5-Sterne-Kurhotel. Schon ab 185 Euro kann man im Monat April eine Kurwoche mit Vollpension in Swinemünde (polnische Ostsee) buchen, zwei Wochen sind ab 339 Euro möglich. Und es gibt noch mehr Vorteile für den Kunden bei DESLA Touristik: individuelle Beratung durch geschulte Mitarbeiter (Mehrzahl der
DESLA TOURISTIK
Idylle an der Ostsee: Swinemünde.
Angebote sind den Mitarbeitern durch persönliche Inspektionen bekannt), die Reisepreisanzahlung beträgt nur 10 Prozent und in der Regel ist der Reisepreis günstiger beziehungsweise gleich im Vergleich zu einer Buchung vor Ort. Auf Wunsch beginnt die Kur schon an der Haustür des Kunden. Die Anund Abreise zu beziehungsweise von den einzelnen Kurorten erfolgt dann per „Haus-zu-Haus-Transfer“. Wir möchten uns hiermit auch für das Vertrauen, das unserem Unternehmen in den vergangenen Jahren entgegengebracht worden ist, recht herzlich bedanken. Wir konnten auch 2015 wieder viele Neukunden durch Mundpropa-
ganda gewinnen, das ist die beste Reklame für unser Unternehmen. Die Treue unserer Gäste wissen wir sehr zu schätzen und bieten eine optimale Beratung bei der Auswahl und Buchung Ihrer Reise. Überzeugen Sie sich selbst vom günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis von DESLA Touristik und fordern den Katalog „Kurreisen & Wellness 2016“ kostenfrei und unverbindlich an. Infos: DESLA Touristik GmbH, Alexanderstr. 7 (Haus des Reisens am Alexanderplatz), Telefon: 030 – 24 72 75 11, www.desla-kuren.de
Anzeige
Anzeige
SELTA MED KURREISEN
MITTWOCH, 10. FEBRUAR 2016 I VERLAGSBEILAGE
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen Liebe Reisefreunde und Kurgäste, schon der deutsche Schriftsteller Hermann Allmers erkannte einst:
„Gern bin ich allein an des Meeres Strand, wenn der Sturmwind heult und die See geht hohl, wenn die Wogen mit Macht rollen zu Land, o wie wird mir so kühn und so wonnig und wohl!“ Packt Sie beim Lesen dieser Zeilen nicht auch die Sehnsucht nach der See? Uns auf jeden Fall. Und wir nehmen Sie gern mit – direkt an die polnische Ostseeküste. Wir befördern Sie jeden Samstag ganz bequem via Busanreise in die verschiedensten Ostsee-Kurorte. Unter anderem nach Swinemünde, Misdroy, entlang der Küste über Kolberg und Neuwasser bis hin zu unserem entlegenen Geheimtipp – Rowy.
SWINEMÜNDE
Das See-, Sole- und Weltbad an der Ostsee liegt an der nördlichsten Spitze der Insel Usedom, an der Mündung der Swine in die Ostsee und nur ca. 3 km von der deutsch-polnischen Grenze entfernt. Das Meerwasser in dieser Region zählt zu den wärmsten Wassern in Polen. Das hiesige Klima ist durch viele angenehm warme Tage mit überdurchschnittlich vielen Sonnenstunden geprägt. Swinemünde ist eine Hafenstadt mit ca. 41.500 Einwohnern und gilt als eine der attraktivsten Städte an der polnischen Ostsee. An der langen Uferpromenade mit vielen Ständen können Sie bummeln und spazieren gehen, oder Sie besuchen den bekannten, etwa 5 km langen Grenzmarkt, mit seinen zahlreichen Marktständen. Der lange feinsandige Strand eignet sich hervorragend für ausgedehnte Spaziergänge, zum Baden und Erholen. Swinemünde bietet zahlreiche kulturelle Höhepunkte, Veranstaltungen und Konzerte, so zum Beispiel das Usedomer Musikfestival. Am Tag Ihrer Anreise in Swinemünde erhalten Sie ein Informationsblatt, welchem Sie die Uhrzeit für das wöchentliche Infot-
reffen mit unserer Reiseleitung Jolanta Jankowska entnehmen können. Dieses Treffen wurde speziell für unsere Selta Med-Gäste organisiert und findet regulär im Hotel „Drei Inseln“ (Tryzy Wyspy) statt. Bei Kaffee und Kuchen erhalten Sie die wichtigsten Informationen zu Ihrem Aufenthalt. Die im Sommer 2015 neu eröffnete und äußerst komfortable Hotelanlage „Drei Inseln“ gehört zu den modernsten Häusern Swinemündes und ist unser Tipp für Ihren (Kur-) Urlaub 2016! Entspannen Sie in der hauseigenen Saunalandschaft mit Eisbrunnen, im Whirlpool oder drehen Sie Ihre Runden im Hallenbad.
Oder steht Ihnen der Sinn eher nach einer etwas kleineren Unterkunft? Dann verbringen Sie Ihren Aufenthalt in der familiär geführten „Villa Merry“. Das gemütliche Haus wurde im vergangenen Jahr renoviert und modernisiert und lädt seine Gäste zu einer heilsamen „Alles Inklusive Kur“ ein.
KOLBERG
Kolberg wird auch als „Perle der polnischen Ostsee“ bezeichnet. Sole-, Moor- und Seebad ergeben ideale Bedingungen für eine erholsame und gesundheitsfördernde Kurreise. Der wunderschöne Kurort ist malerisch am 12 km langen und feinen Sandstrand gelegen, dort, wo der kleine Fluss Persante in die Ostsee mündet. Das lebendige Kurbad lockt seit Jahren tausende Touristen an, die sich Erholen und dennoch etwas erleben möchten. Denn im Sinne der Freizeitgestaltung bietet Kolberg auch Sehenswertes für Kulturinteressierte. Besichtigen Sie historische Bauwerke, wie das neogotische Rathaus, die Marienbasilika oder das Waffenmuseum. Die liebevoll restaurierte Altstadt lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Am Meer, am Hafen und an der Strandbrücke pulsiert das Leben. Regelmäßig finden Orgelkonzerte oder Veranstaltungen im Freilichttheater statt. Wer es ruhiger mag, kann bei einem Spaziergang am Strand, auf der Seebrücke oder entlang der Uferpromenade die klare Seeluft genießen.
ROWY
Direkt an der traumhaften polnischen Ostseeküste, auf einer schmalen Landzunge,
THEMA I 5
inmitten unberührter Natur und umgeben von Ostsee und Garder See liegt der beschauliche Ort Rowy. Das kleine Städtchen befindet sich zudem auch noch unmittelbar am Fluss Lupow und lädt zu ausgedehnten Strandspaziergängen, gemütlichen Bootstouren oder auch zum Angeln ein. Im Sommer herrscht hier reges Treiben, mit kleinen Musikveranstaltungen, einladenden Gaststätten etc. – wohingegen im Winter eine nahezu schläfrige Stille in das ehemalige Fischerdorf einzieht. Für Tagesausflüge bieten sich die jeweils ca. 140 km entfernten Städte Kolberg oder Danzig an.
Haben wir Ihre Reiselust geweckt? Dann nutzen Sie Ihre Chance und profitieren Sie bei allen Hotelangeboten von unserem Frühbucherrabatt von 25 € pro Person (bei Buchungen bis zum 29.02.2016 und einem Mindestaufenthalt von acht Tagen)! Den Selta-Med Katalog „Kurreisen 2016“ können Sie ganz bequem auf verschiedenen Wegen bestellen. Zum Beispiel telefonisch unter (030) 810333-60 oder per E-Mail: berlin@seltamed.de
KURREISEN 2016 POLEN POLEN • SWINEMÜNDE
Hotel Drei Inseln
eeee
POLEN • SWINEMÜNDE
POLEN • SWINEMÜNDE
Hotel „Villa Merry“
Hotel Villa Rezydent
eeee
POLEN • SWINEMÜNDE
Hotel Kaisers Garten e e e e
eeee
Bustransfer**, Begrüßungsgetränk, 7/ 14/ 21 Ü mit HP o. VP, ärztl. Eingangsuntersuchung, 10 Kuranw./ Wo., Nutzung Schwimmbad, Whirlpool u. Sauna, Leihbademantel Zeitraum: 13.02.–17.12.16
Bustransfer **, Begrüßungsgetränk, 7/ 14/ 21 Ü mit HP, VP o. AI, ärztl. Eingangsuntersuchung, mind. 20 Kuranw./ Wo., Tanz-/ Grillabende, medizinische Betreuung Zeitraum: 13.02.–10.12.16
Bustransfer **, 7/ 14/ 21 Ü mit VP, ärztl. Eingangsuntersuchung, 15 Kuranw./ Wo., Nutzung Hallenbad u. Fitnessraum, Zeitraum: 13.02.–17.12.16
1 Woche pro Person im DZ ab
1 Woche pro Person im DZ ab
1 Woche pro Person im DZ ab
350,–
POLEN • KOLBERG
274,–
POLEN • KOLBERG
Komplex Baltyk I e e e e & II
Kurhotel Arka Medical Spa e e e e
eee
310,–
Bustransfer **, Begrüßungsgetränk, 7/ 14/ 21 Ü mit HP, ärztl. Eingangsgespräch, 10 Kuranw./ Wo., Nutzung Hallenbad, Sauna u. Whirlpool, Tanz-/ Grillabende Zeitraum: 19.03.–17.12.16 1 Woche pro Person im DZ ab
POLEN • KOLBERG
POLEN • KOLBERG
Sanatorium Perla Baltyku e e e
Kurhotels Olymp I, II u. III e e e e
330,–
Bustransfer**, 7/ 14/ 21 Ü mit VP o. AI, ärztl. Untersuchungen, 15 Kuranw./ Wo., Inhalation, Blutbilduntersuchung, Badelandschaft „Morska Odyseja“, (Kräutertee-) Trinkkur Zeitraum: 13.02.–17.12.16
Bustransfer **, 7/ 14/ 21 Ü mit HP o. VP, Nutzung Meerwasserhallenbad, Whirlpool, Saunalandschaft, Ruhebereich, Fitnessraum, Filmabende, Tanz- u. Karaokeabende Zeitraum: 13.02.–17.12.16
Bustransfer **, 7/ 14/ 21 Ü mit HP o. VP, ärztl. Untersuchung, 15 Kuranw./ Wo., Nutzung Solewasserschwimmbad, Aussichtsterrasse Zeitraum: 13.02.–10.12.16
Bustransfer **, 7/ 14/ 21 Ü mit HP o. VP, ärztl. Eingangsuntersuchung, 10 Kuranw./ Wo., Nutzung Schwimmbad, Whirlpool, Sauna, wöchentl. Tanzabend Zeitraum: 13.02.–17.12.16
1 Woche pro Person im DZ ab
1 Woche pro Person im DZ ab
1 Woche pro Person im DZ ab
1 Woche pro Person im DZ ab
330,–
POLEN • ROWY
320,–
POLEN • KOLBERGER DEEP
Kormoran Medical Spa
Kurhotel Akces Medical Spa
eeee
304 ,–
POLEN • HENKENHAGEN
Kurhotel Max e e e e
eee
Bustransfer , Begrüßungsgetränk, 7/ 14/ 21 Ü mit Fr, HP o. VP, ärztl. Eingangsuntersuchung, 10 Kuranw./ Wo., Nutzung Hallenbad, Whirlpool u. Sauna Zeitraum: 13.02.–16.04.16
Bustransfer , Begrüßungsgetränk, 7/ 14/ 21 Ü mit HP o. VP, ärztl. Eingangsuntersuchung, 10 Kuranw./ Wo., Nutzung Hallenbad, Sauna, Whirlpool, wöchentl. Tanzabend Zeitraum: 13.02.–17.12.16
Bustransfer , Begrüßungsgetränk, 7/ 14/ 21 Ü mit HP o. VP, ärztl. Eingangsuntersuchung, 15 Kuranw./ Wo., Nutzung Schwimmbad, Sauna, Pendelbus nach Kolberg Zeitraum: 13.02.–17.12.16
1 Woche für 2 Personen im DZ ab
1 Woche pro Person im DZ ab
1 Woche pro Person im DZ oder EZ ab
***
499,–
**
274,–
**
314,–
POLEN • BAD FLINSBERG
POLEN • BAD FLINSBERG
POLEN • BAD FLINSBERG
Hotel Medi-Spa Buczyński e e e e
Kurhaus Krysztal
Hotel Sudetia e e e e
Bustransfer , 7/ 14/ 21 Ü mit HP o. VP, ärztl. Untersuchung, 10 Kuranw./ Wo., ärztl. Sprechstunden, Hallenbad, (Außen-) Whirlpool, Sauna, wöchentl. Kulturveranstaltungen Zeitraum: 22.04.–16.12.16
Bustransfer , 7/ 14/ 21 Ü mit VP o. AI, ärztl. Eingangskonsultation, 10 Kuranw./ Wo., Nutzung Salzkammer, Schwimmbad, Fitnessecke, Whirlpool Zeitraum: 19.02.–09.12.16
Bustransfer **, 7/ 14/ 21 Ü mit HP o. VP, ärztl. Konsultation, 14 Kuranw./ Wo. (davon 7 Radonbäder!), Verleih Nordic Walking-Stöcke, Fahrräder, Ski-Sets, Nutzung Hallenbad Zeitraum: 19.02.–16.12.16
1 Woche pro Person im DZ ab
1 Woche pro Person im DZ oder EZ ab
1 Woche pro Person im DZ ab
**
370,–
eee
**
270,–
370,–
354,–
Nur noch bis 29.02.2016 den Super-Frühbucher von 25 € sichern!* *Super-Frühbucher: Sie sparen den angegebenen Betrag p.P. bei Buchung des Angebotes bis 29.02.16. Rabatt im Ab-Preis bereits abgerechnet. Gilt nicht für Angebot 2=1. **Zustiegsstellen entnehmen Sie dem Katalog „Kurreisen 2016“. ***Zustiegsstellen entnehmen Sie dem Katalog „WinterSonderangebote 2015/16“. Alle Preise in Euro und pro Person, außer 2=1. EZZ = Einzelzimmerzuschlag. Druckfehler, Zwischenverkauf, PreisPreis änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB laut Katalog „Kurreisen 2016“. Reiseveranstalter: Selta Med GmbH, Gottschaldstr. 1a, 08523 Plauen.
Aktueller Katalog 2016 von SELTA MED in Ihrem Reisebüro erhältlich! Oder kostenfrei anfordern unter: Tel. (030) 810333-60 · berlin@seltamed.de Alexanderstr. 1, 10178 Berlin · www.seltamed.de
6 I KUR UND VITAL
MITTWOCH, 10. FEBRUAR 2016 I VERLAGSBEILAGE
Wohlfühlfaktor für die ganze Welt
Seit Jahren weisen Deutschlands Kurorte steigende Übernachtungszahlen auf. Die Gäste kommen von überall her
D
ie Heilbäder und Kurorte in Deutschland sind national und international so beliebt wie nie. Das zeigen die Statistiken des Deutschen Heilbäderverbandes. Zwar liegen noch keine Zahlen für das vergangene Jahr vor. Von 1999 bis 2014 steigerten sich die Gäste- und Übernachtungszahlen aber von 15,6 auf 23,5 Millionen. „Das ist ein deutliches Signal für die Attraktivität und Leistungsfähigkeit unserer Orte“, sagte Rolf von Bloh als Geschäftsführer, ehe er sich Anfang Januar in den Ruhestand verabschiedete. Nach einer Erhebung des Verbandes aus dem Jahr 2012 belegt Bad Füssing den Spitzenplatz in Sachen Beliebtheit. Drei Bäder mit mehr als 100 Therapie-, Bade- und Entspannungsbecken auf insgesamt mehr als 12 000 Quadratmetern Wasserfläche sind die Erfolgsgrundlage des niederbayerischen Heilbads: Das bis zu 56 Grad warme Thermalwasser hilft unter anderem bei Arthritis, Wirbelsäulenleiden, Osteoporose und Stoffwechselkrankheiten. Das „Lebensstilprogramm“ mit verschiedenen Medizin- und Wellnessangeboten hat zum Ziel, die häufigsten Zivilisationskrankheiten wie Herz- und Kreislaufprobleme oder Diabetes zu vermeiden. Zahlreiche bayerische Hochschulen sind in dieses Programm involviert.
DPA
Auch die Möwen wissen, wo es schön ist: die Seebrücke des Ostseebads Heringsdorf.
Radeln am Rennsteig
Badewanne der Berliner Knapp dahinter folgen die Kaiserbäder Heringsdorf, Bansin sowie Ahlbeck auf Usedom. Neben der einzigartigen Ostsee-Meeresluft schätzen die Gäste aus aller Welt den mondänen Flair dort. Bei einem Spaziergang vorbei an den Villen wird spürbar, was für die Berliner High Society des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts als schick galt. Und auch Musiker wie Johann Strauß oder Schriftsteller wie Maxim Gorki, Theodor Fontane oder Heinrich Mann fühlten sich von den Kaiserbädern angezogen. Als „Badewanne der Berliner“ beschrieb Mann das Seebad in den 30er-Jahren des 20. Jahrhunderts. Oberstdorf im Allgäu, das die drittmeisten Übernachtungen zählte, darf sich seit dem vergangenen Jahr „Allergikerfreundliche Kommune“ nennen. 132 allergikerfreundliche Unterkünfte, sechs Restaurants und Cafés, eine Bäckerei und drei Lebensmittelmärkte bieten nun in Oberstdorf Gästen, die von Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten betroffen sind, beste Voraussetzungen für einen möglichst
vergangenen Jahren in die Höhe. Die Gäste schätzen die jodhaltige Thermalsole, die aus 1 350 Metern Tiefe kommt und bei Herz- und Kreislaufbeschwerden sowie Erschöpfungszuständen hilft. Der Spreewald ist zudem bestens geeignet für Radtouren oder einen Kahntörn mit dem Boot über die verschlungenen Fließe. Im Dreiländereck Sachsen, Bayern und Böhmen, befindet sich mit Bad Elster eines der ältesten Moorheilbäder Deutschlands. Von Herz- und Kreislauferkrankungen über Rheuma und Arthrosen bis hin zu Harnwegserkrankungen reicht das Wirkungsspektrum, das dort behandelt wird. Das Zentrum des Sächsischen Staatsbads mit Kurhaus und Theater, das von Mai bis Oktober mit dem sächsisch-böhmischen Kulturfestival „Chursächsischer Sommer“ aufwartet, ist von der Gründerzeit geprägt. Im weitläufigen, rund 30 Hektar großen Kurpark liegt das historische Albert-Bad: Kunstvolle Jugendstil-Ornamente und ein Kohlensäuresprudelbad in der Königskabine machen den Besuch zu einem echten Erlebnis.
DPA
Ort der Entspannung: Die kreisrunde „Therme eins“ liegt gleich am Ortseingang von Bad Füssing.
beschwerdefreien Urlaub. „Allergiker und ihre Mitreisenden sind zur größten Gästegruppe im Tourismus geworden“, weiß Oberstdorfs stellvertretender Kurdirektor Florian Speigl. In den vergangenen Jahren hat auch der hessische Kurort Bad Wildungen immer mehr an Bedeutung gewonnen. Was zum einen an der Architektur des Städtchens mit pittoreskem Fachwerk und dem Barockschloss liegt. Zum Wohlbefinden trägt aber auch Europas größter Kurpark mit einer Ausdehnung von rund 50 Hektar bei. Hier befinden sich künstlerische Plastiken, zahlreiche Brunnen mit ihren Fontänen sowie der Fackelteich. Immer am zweiten Wochenende im
August zieht das Lichterfest mit einer imposanten Beleuchtung des Kurparks im Schein von 15 000 Kerzen und einem Musikfeuerwerk Tausende von Menschen in seinen Bann. Boom im Spreewald Auch Nordrhein-Westfalen hat weitaus mehr zu bieten als große Städte wie Köln oder Düsseldorf sowie den Industriecharme in Essen oder Dortmund. Winterberg, auf 670 Metern Höhe im Rothaargebirge gelegen, tut sich als Quell der Erholung besonders hervor. Die reine, allergenarme Luft im Sauerland trägt zum anregenden Reizklima bei: Beim Wandern oder Radfahren wird der Körper in Schwung
gebracht. Rund um Winterberg warten knapp 480 Kilometer Wanderwege, zahlreiche Nordic-WalkingStrecken und Radwege auf aktive Urlauber. Auch laden Skipisten zum Abwedeln ein, was aber natürlich ausreichende Schneemengen voraussetzt. Allerdings braucht man nicht quer durchs Land fahren, um sich eine wohltuende Kur zu gönnen. Auch Ostdeutschland hat in Sachen Gesundheit und Wellness viel zu bieten, und das nicht nur an der Ostsee. Nur rund 100 Kilometer von der Hauptstadt entfernt, wartet mit Burg im Spreewald ein „staatlich anerkannter Ort mit Heilquellenkurbetrieb“. Die Übernachtungszahlen schnellten dort in den
Im Naturpark Dübener Heide (Sachsen-Anhalt und Sachsen) liegen wahre Schätze der Gesundheit verborgen. Bad Schmiedeberg zum Beispiel verfügt über gleich drei verschiedene natürliche Heilmittel: Mit Moor sowie radon- beziehungsweise fluoridhaltigem Mineralwasser werden orthopädische, rheumatische und gynäkologische Erkrankungen behandelt. Im Kneipp-Zentrum werden auch Relax- und Aromamassagen, Anwendungen mit Hot Stone, Klangschalen-Therapie und den Stoffwechsel anregende Garshanmassagen angeboten. Wahrzeichen des beschaulichen Heilbads ist das Jugendstil-Kurhaus. Das thüringische Oberhof hat sich nicht nur mit Sportveranstaltungen einen Namen gemacht. Die Höhen des Thüringer Waldes bieten sich für Rad-, Nordic Walkingund Wandertouren an. Ob Großer Beerberg, Schneekopf oder eine Etappe auf dem berühmten Rennsteig-Wanderweg − an der frischen Luft werden die körpereigenen Abwehrkräfte trainiert. Nach fast fünfjähriger Bauzeit eröffnete das „H2-Oberhof“ (vormals „Rennsteig-Therme“) 2014 als großes Wellness- und Erlebnisbad seine Pforten. Wohlfühlen, Entspannen sowie Relaxen – das steht dort nun ganz klar im Vordergrund. Benedikt Paetzholdt
KUR UND VITAL I 7
MITTWOCH, 10. FEBRUAR 2016 I VERLAGSBEILAGE
DPA
CZECHTOURISM.COM
Die Verbindung aus pittoresker Architektur und wohltuenden Heilquellen: das tschechische Marienbad.
Erholsame Schönheit im Golf von Neapel: die Insel Ischia.
Polnische Meeresluft und tschechische Bodenschätze Unweit der deutschen Grenze liegen zahlreiche Orte, die sich als Ziele für eine Kurreise bewährt haben
W
er sich auf Kurreise begibt, den zieht es selten zu den exotischen Zielen fernab der Heimat. Es sind vor allem die nahe liegenden Länder östlich von Deutschland, die aufgrund der kurzen Anreise, der klimatischen Bedingungen und der Behandlungsmöglichkeiten besonders gefragt sind. Neben Erholung geht es ja vor allem darum, gesund zu werden oder zumindest bestimmte Leiden zu lindern. Besonders beliebt, und das schon seit Jahren, ist Polen. Einer der gefragtesten Anlaufpunkte ist Kolberg, bekannt durch sein Heilmoor sowie zahlreiche wohltuende Solequellen. Wie die anderen Kurorte mit Ostseezugang ist die Luft besonders jodreich und erholsam. Der lange Sandstrand und viele Parkanlagen in Kolberg bieten sich für erholsame Spaziergänge an. Aber auch der Süden Polens verspricht umfassende Besserung bei vielen Leiden. Bad Flinsberg im Isergebirge zum Beispiel verfügt über jede Menge Bodenschätze wie Radon, das − niedrig dosiert − eines der wirksamsten Heilmittel der Bäderheilkunde ist. Es stimuliert Zellen und Organe. Eine Radontherapie kann verschiedene gesundheitsfördernde Effekte zielen: für die Atemwege, bei rheumatischen Beschwerden und Knochenkuren. Im polnischen Schmiedeberg gibt es ein RadonInhalatorium, einen von nur fünf Heilstollen dieser Art weltweit. Nicht allzu weit von Krakau entfernt, wartet im Salzbergwerk
Bochnia eine Kur der ungewöhnlichen Art. Behandlungen werden dort in 250 Metern tiefen, unterirdischen Salzkammern durchgeführt. Seit 2013 gehört die älteste Salzgrube des Landes zum UnescoWeltkulturerbe und liegt mitten im Stadtzentrum, weshalb viele Touristen einen Ausflug in das Bergwerk unternehmen. Böhmisches Bäderdreieck Auch das Nachbarland Tschechien hat eine lange Kur-Tradition. Besonders tut sich dort das westböhmische Bäderdreieck hervor. In den drei bekannten Kurorten Franzensbad, Marienbad und Karlsbad findet sich eine weltweit einzigartige Konzentration an Heilquellen. Das angenehme Klima sowie die ausgedehnten Parkanlagen der Kurorte sind günstig wirkende Heilfaktoren. Auch das älteste Radonbad der Welt liegt mit Sankt Joachimsthal innerhalb der tschechischen Grenzen. Seit 1906 kann man dort die heilende Wirkung von Radon erleben, wo Marie Curie-Sklodowska und Pierre Curie Ende des 19. Jahrhunderts das Radium entdeckt hatten − mit weitreichenden Folgen für das Wissen über die Auswirkung medizinischer Strahlung auf den Organismus. In Sankt Joachimsthal wirkt das typische Vorgebirgsklima wohltuend auf den Organismus, zumal die Luft mit ätherischen Essenzen aus den umliegenden Wäldern angereichert ist. Im Osten des Landes, in Bad Jenesik, wird hingegen die traditio-
F O R M A L I E N Vor der Reise muss ein entsprechender Antrag bei der Krankenkasse gestellt werden. Die Kur wird nur als solche anerkannt, wann das Reiseziel auch als Kurort anerkannt ist. Der Antragsteller muss eine vom Arzt begründete Krankheitsverhütung beziehungsweise Vorsorgebedürftigkeit sowie eine Diagnose vorlegen. Die Krankenkasse muss die geplante Kur und die Form der Durchführung bewilligen. Unterkunft, Verpflegung und alle medizinischen Leistungen müssen zunächst selbst verauslagt werden und werden später erstattet. nelle klassische Prießnitz-Methode praktiziert. Das sind Kaltwasseranwendungen in Verbindung mit schweißtreibenden Methoden und körperlicher Bewegung. Durch die Reflexe wird die Durchblutung von Kopf, Nacken und Oberkörper gleichzeitig verbessert. Die wohl einfachste Möglichkeit, eine Kur- mit einer Städtereise zu verbinden, besteht in Budapest, der Hauptstadt Ungarns. Dort finden sich allerhand geschichtsträchtige und zugleich prächtige Bäder aus osmanischer Zeit. Die
Thermalhotels auf der berühmten Margareteninsel oder am Donauufer eignen sich nicht nur für zahlreiche Anwendungen. Die Wege zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt sind zudem kurz. Natürlich konzentriert sich in dem Land mit mehr als 1 000 heißen Quellen nicht alles auf Budapest. In Hévíz findet sich der größte natürliche Thermalsee Europas. Auf engstem Raum finden sich dort zahlreiche Gesundheitshotels, die mit ihren umfassenden Angeboten um die Gunst der Gäste buhlen. Nur wenige Kilometer davon entfernt liegt zudem der Plattensee, bekannt als beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. Weil auch bei einer Kurreise der Genuss nicht zu kurz kommen sollte, empfiehlt sich auch das Städtchen Eger im Norden des Landes. Durch das nahe gelegene Weinbaugebiet lassen sich dort köstliche Weine genießen. Zum Beispiel der Rotwein „Erlauer Stierblut“ kommt von dort. Diesen schätzten auch manche Könige, die ihre Freizeit in diesem landschaftlich herrlichen Gebiet verbrachten, dem „Edelstein am Donauknie“. Wer eine etwas weitere Anreise nicht scheut, kommt auch in Italien auf seine Kosten in Sachen Kur und Wellness. In der Region Venetien finden sich zum Beispiel Abano Terme und Montegrotto Terme. Sie gelten als die ältesten und bedeutendsten Thermalkurzentren Europas. Das Wasser der Region Venetien gelangt aus den
Becken in den Voralpen zu den Thermen. Es wird als hyperthermales Salz-Brom-Jod-Mineralwasser klassifiziert und während seines Verlaufs auf eine Temperatur von 87 Grad Celsius erhitzt. Dieses weltweit einzigartige Wasser wird in Abano zur Aufbewahrung und Wiederbelebung des Thermalschlamms Fango verwendet. Wein und Wohlbefinden Mitten in der Toskana liegt der für seine Trinkkuren bekannte Ort Montecatini Terme. Neben den Behandlungen für die Gesundheit bietet sich das Wasser auch für solche des Wohlbefindens und der Ästhetik an. Montecatini Terme ist zudem eine gute Ausgangsbasis für Besichtigungen der kulturell sehr interessanten Städte Florenz und Lucca, aber auch das nahe ChiantiWeingebiet lädt zu Ausflügen ein. Auch Ischia, die immer blühende Insel im Golf von Neapel, ist eine Kurreise wert. Durch den vulkanischen Ursprung sprudeln dort zahlreiche Thermalquellen, die die Insel zusammen mit dem milden Klima zu einem beliebten Urlaubsziel haben werden lassen. Neben Spaziergängen, Wanderungen und Rundfahrten, laden das italienische Festland (Neapel) und die Nachbarinseln Procida und Capri zu Ausflügen ein. Die Insel ist teilweise sehr bergig und in einigen Gegenden sind oft keine Fußwege vorhanden. Gehbehinderte Gäste mit Rollstuhl oder Rollator sollten sich deshalb vorher beraten lassen. Benedikt Paetzholdt
030 . 42 21 95 10
Urlaub wie er mir gefällt!
Buchung & Information Mo–Sa 08:00–20:00 Uhr
Reiseveranstalter im Sinne des Gesetzes: Wörlitz Tourist GmbH, Frankfurter Allee 31A, 10247 Berlin
Wellness auf Usedom
Superior KAISER SPA HOTEL ZUR POST
••••
Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit vom Alltag und lassen Sie sich im Superior KAISER SPA HOTEL ZUR POST im Kaiserbad Bansin auf der idyllischen Insel Usedom verwöhnen. Ein großer Wellnessbereich mit Schwimmbad, Sauna und Dampfbad lässt keine Wünsche offen.
5 Tage Wellnessreise
22.02./26.02.16 01.03./05.03./09.03. 13.03./17.03./21.03.16 25.03. Ostern/29.03.16 02.04./06.04./10.04.16 14.04./18.04./22.04.16 26.04./30.04./04.05.16 08.05./12.05.16 Pfingsten
ab 319,– 339,– ab 339,– ab 379,– 379,– 379,– ab 379,– ab 399,–
Termine bis November buchbar! EZ-Zuschlag ab 50,– 5 Tage Wellnessreise inklusive • 4 Übern./Frühstücksbüfett (bis 13 Uhr) im Superior KAISER SPA HOTEL ZUR POST in Bansin auf Usedom • 4x Abendessen • Begrüßungsdrink • Nutzung Wellnessbereich mit Sauna und Badelandschaft mit Innenpool • Vitalkurse nach Wochenangebot • Leihbademantel auf dem Zimmer • Kofferservice Busan-/-abreise mit Haustür-Transfer in Berlin / Potsdam p. P. 70,–
pro Pers. im DZ ab
©pressmaster / fotolia.com
Santé Royale Hotel Bad Brambach ••••
319,–
8/15 Tage Kurreise
Reisezeitraum: 06.02.–29.11.16 Anreise: immer Dienstag 8 Tage ab 669,– 15 Tage ab 1.298,– EZ-Zuschlag 12,–/Nacht Busan-/-abreise mit Haustür-Transfer in Berlin / Potsdam p. P. 110,– 8/15 Tage Kurreise inklusive • 7 bzw. 14 Ü/VP im ••••Santé Royale Hotel & Gesundheitsresort Bad Brambach • ärztl. Untersuchungsgespräch • 1x zusätzl. ärztliche Zwischen©xxx / fotolia.com untersuchung und Arztbrief (nur bei 15 Tagen) • Nutzung der Bade-, Sauna- und Wellnesslandschaft • 10 Kuranwendungen pro Woche (u. a. 4 Radonbäder) • tägliche Trinkkur • Leihbademantel
pro Pers. im DZ ab
699,–
Thermalkur in Héviz/Ungarn Hunguest Hotel Helios
8/15 Tage Flugreise
•••+
Inmitten einmaliger Natur liegt Europas bekannteste Heilquelle unweit des ungarischen Plattensees. Die Heilkraft des Thermalwassers in Hévíz machten sich bereits die Römer zu Nutze und bis heute hat Hévíz nichts von seinem Charme verloren.
Reisezeitraum: 09.04.–15.10.16 09.04.–16.04.16 8 Tage ab 738,– 15 Tage ab 1.038,– 23.04.–28.05.16 8 Tage ab 788,– 15 Tage ab 1.138,– 04.06.–13.08.16 8 Tage ab 788,– 15 Tage ab 1.138,– EZ-Zuschlag 11,–/Nacht
©Robert Kneschke / fotolia.com
8/15 Tage Flugreise inklusive • Haustür-Transfer in Berlin / Potsdam • Flug Berlin – Sármellék – Berlin mit Intersky (oder gleichwertig) via Frankfurt/Main oder Wien inkl. aller Gebühren • Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen • 7 bzw. 14 Übern./HP inkl. Mittagssnack im •••+Hunguest Hotel Helios in Hévíz • Nutzung des Thermalbades bzw. der Bade- und Saunalandschaft des Hotels (außerhalb der Behandlungszeiten) • 1x zahnärztliche Untersuchung • ärztliches Beratungsgespräch (bei Buchung der Kuranwendungen) • Live-Musik und Tanz • Bademantel-Service • deutschspr. Reisebetreuung vor Ort pro Pers. im DZ ab
©olafler / fotolia.com
738,– ©DeVIce / fotolia.com
Jetzt den aktuellen Katalog „Sommer ‘16“ kostenfrei bestellen!
Kururlaub in Kolberg Kur- und Ferienhotel Ikar
8/15 Tage
Kraft und Entspannung tanken kann man bei einem erholsamen Kuraufenthalt an der polnischen Ostseeküste. Kolberg bezaubert hier mit seinem altem Stadtkern, dem natürlichen Hafenbecken und dem weißen Ostseestrand. Freuen Sie sich hier auf entspannte Urlaubstage in einem schönen Kurhotel – dem Kur- und Ferienhotel Ikar. ©Yuri Arcurs / fotolia.com
©DeVIce / fotolia.com
Reisezeitraum: 06.02.–26.11.16 8 Tage ab 229,– 15 Tage ab 458,– Anreise: immer Samstag EZ-Zuschlag ab 10,–/Nacht 8/15 Tage Kurreise inklusive • 7 bzw. 14 Übern./HP im Kur- & Ferienhotel Ikar in Kolberg • Hallenbad-/Saunanutzung (11:00-18:00 Uhr) • Infoveranstaltung mit Begrüßungstrunk • ärztliches Eingangsgespräch • 2 Kurbehandlungen pro Werktag • 2x wöchentlich Nordic-Walking* • 2x wöchentliche Morgengymnastik am Strand* • geführte Wanderung Salzinsel* • Bonuskarte Kolberg • 1x kulturelle Veranstaltung pro Woche • deutschspr. Reisebetreuung vor Ort *witterungsabhängig bzw. saisonbedingt Busan-/-abreise mit Haustür-Transfer in Berlin / Potsdam p. P. 90,– pro Pers. im DZ ab
Hotel Excelsior Marienbad ••••
229,–
8/15 Tage Kurreise
Wellness auf Rügen Seehotel BINZ-THERME Rügen
••••
5 Tage Wellnessreise
Die Ostsee lädt zu einer besonderen Wellnessreise ein: Das ••••Seehotel BINZ-THERME im Ostseebad Binz auf Rügen bietet neben komfortablen Zimmern eine einzigartige Wellnesswelt. Ein wahres Highlight ist hier die warme Thermal-Sole-Jod Quelle, welche Körper und Geist belebt.
Reisezeitraum: 06.02.–28.11.16 Anreise: immer Montag 8 Tage ab 348,– 15 Tage ab 696,– EZ-Zuschlag 12,–/Nacht
19.02./23.02./27.02. 315,– 02.03./06.03./10.03. 335,– 14.03./18.03./22.03. ab 335,– 26.03. Ostern/01.05. ab 365,– 05.05./09.05. 395,– 13.05. Pfingsten/17.05. 415,– 29.05./02.06./06.06. 415,– 10.06./14.06./18.06. 425,– Termine bis November 2016 buchbar! EZ-Zuschlag ab 70,–
8/15 Tage Kurreise inklusive • 7 bzw. 14 Übern./HP im ••••Hotel Excelsior im Zentrum von Marienbad • Infoveranstaltung • ärztl. Eingangsgespräch • 12 Anwendungen pro Woche • kostenlose Nordic-Walking-Ausrüstung • Trinkkur nach ärztlicher Verordnung • Ortsrundgang • Premium-Card inkl. Linienbusticket • Leihbademantel auf dem Zimmer • deutschspr. Reisebetreuung vor Ort Busan-/-abreise mit Haustür-Transfer in Berlin / Potsdam p. P. 120,–
5 Tage Wellnessreise inklusive • 4 Übern./Frühstücksbüfett inkl. Diätecke im ••••Seehotel BINZTHERME Rügen • 4x kalt/warmes Büfett • Willkommensaperitif • individuelle Nutzung der BINZTHERME und Saunawelt • tägliche Möglichkeit zur Wassergymnastik • Leihbademantel • 1x Schwimmen bei Kerzenschein (Di, Fr) • Nordic Walking am Strand Busan-/-abreise mit Haustür-Transfer in Berlin / Potsdam p. P. 70,–
pro Pers. im DZ ab
348,–
pro Pers. im DZ ab
315,–
Preise in Euro pro Person im DZ. Angebote vorbehaltl. Zwischenverkauf und Druckfehler! Bildrechte soweit nicht anders beschrieben Bräutigam Ideen, Druck & Service GmbH & Co. KG www.bids.de
kostenlose Kataloge unter:
www.woerlitztourist.de ... und in jedem guten Reisebüro!