ITB Journal

Page 1

ITB-JOURNAL

•• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • ••

G ET T Y I MA G E S

EINE VERLAGSBEILAGE DER BERLINER ZEITUNG

50. ITB Berlin: Infos rund um die Messe

Malediven Partnerland der ITB

Reisen abseits des Massentourismus

DESLA Touristik – Ihr Partner für Kurreisen & Wellness Tschechien / Slowakei / Polen

Pobierowo (Poln. Ostsee)

1 Wo. VP ab ***Hotel GRAND LAOLA SPA Alle Anwendungen + Schwimmhalle im Haus

210,– Franzensbad

245,–

Swinemünde

1 Wo. HP ab ***Kurhotel KAISERS GARTEN Alle Anwendungen + Schwimmhalle im Haus

220,– Karlsbad

295,–

Bad Flinsberg

489,– Marienbad

559,–

2 Wo. HP ab ***Kurhotel BERLINER Alle Anwendungen + Schwimmhalle im Haus

Bustransfer mit Haustür-Service möglich. Bitte KATALOG anfordern !!!

DESLA Touristik

GmbH

1 Wo. HP ab ****Kurhotel KOMORNI HURKA Alle Anwendungen + Schwimmhalle im Haus 1 Wo. HP ab ***Kurhotel JESSENIUS Alle Anwendungen + Schwimmhalle im Haus 2 Wo. HP ab ****Kurhotel CONTINENTAL Alle Anwendungen + Schwimmhalle im Haus

Wellness-Angebot z. B.: 3 Tage Kolberg im 4*-Kurhotel DIVA SPA mit HP + Schwimmhalle + Wohlfühlprogramm ab 119,–

Alle Preise pro Person im DZ mit DU / WC, SAT-TV, ärztliche Betreuung, 2 – 4 Anwendungen pro Werktag

Buchbar nur in Berlin-Alexanderplatz oder Tel.: 030 / 24 72 75 11

· Alexanderstr. 7 (6. OG) • 10178 Berlin (Haus des Reisens am Alexanderplatz) · Telefon: 030 / 24 72 75 11 · www.desla-kuren.de


Schnupperwellness im Böhmerwald

Kururlaub in Swinemünde

ge 8 Ta

9 14 x Übernachtung im Kur-

URLAUB UND ERHOLUNG IN ENTSPANNTER ATMOSPHÄRE

9,€ 36 p

ers ro P

on im

DZ

Leistungen im Reisepreis 9 Fahrt im Komfortreisebus 9 7 x Ü / HP im 3***+ Sterne Wellnesshotel „Albatros Hotel Relax“ in Prachatice (Tschechien) 9 alle Zimmer mit Bad/Dusche und WC, Telefon, Sat-TV, Safe 9 3 x Eintritt in die Sauna, Whirlpool und Hotelschwimmbad 9 1 x 30 min. Massage (nach Auswahl: Rücken-, Hand- oder Fussmassage) 9 1 x Fußmassage und Peeling 9 1 x Kaffee und Kuchen im Hotel 9 Ortstaxe für den Aufenthalt Termine 2016 27.05. - 03.06. 10.06. - 17.06. 03.06. - 10.06. 17.06. - 24.06. EZ-Zuschlag: € 8,- pro Nacht

Albatros Hotel Relax. Der Hotelkomplex verfügt über einen eigenen Wellnessbereich, dadurch können sich Hotelgäste am Pool, in der Sauna oder im Whirlpool entspannen. Klassische Massagen, ideal bei Verspannungen, Verhärtungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates, aber auch echte philippinische Massagen und Fiji-Behandlungen werden angeboten. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich verwöhnen! Das hoteleigene Restaurant „Pohoda“ besticht durch schmackhafte Küche und eine angenehme und ruhige Atmosphäre. Ihr Urlaubsort Prachatice liegt im westlichen Teil Südböhmens. Die Besucher schätzen vor allem die saubere Luft, die schöne Umgebung des Böhmerwaldes und die ruhige Lage. Der Renaissancecharakter des historischen Stadtkerns inmitten des Ringes seiner Doppel-Stadtmauern ist bis heute erhalten. Vor Ort kann man weitere Leistungen buchen, z. B. Nordic-Walking, Massagen, Ausflüge (z. B. nach Budweis, Krumau).

ge 6 Ta

Kaiserstadt Wien

9,1 6 €

BADEN / WACHAU / DONAUSCHIFFFAHRT 1. Tag: Anreise im Komfortreisebus direkt ins Hotel zur Begrüßung. 2. Tag: Wien. Historische Stadtführung mit Hofburg und Stephansdom, dem Wiener Wahrzeichen. Entlang der eleganten und prunkvollen Ringstraße und edlen Kaffeehäusern. 3. Tag: Ausflug Wienerwald und Baden mit Führung im Zisterzienserstift Heiligenkreuz und dem Jagdschloss Mayerling. Weiter durchs romantische Helenental nach Baden. Stadtrundgang. Vorzüglicher Heurigenabend mit Musik, Wein und Buffet. Durchs hell erleuchtete Wien fahren wir zurück. 4. Tag: Wachau-Schifffahrt. Rundfahrt zu traumhaften Weinbergterrassen, Burgen und Ruinen der Wachau (Weltkulturerbe der UNESCO). Führung im Stift Melk und Stadt Dürnstein. Eindrucksvolle Donauschifffahrt von Melk durch die Wachau nach Dürnstein. 5. Tag: Schloss Schönbrunn. Innnenbesichtigung der Prunkräume von Kaiserin Sissi im riesigen Schloss Schönbrunn. Anschließend Zeit zum Bummel im barocken Schlosspark. Pause am Hundertwasserhaus. Weiter vorbei am Schloss Belvedere, dem Prater und der Uno City. 6. Tag: Abreise. Rückfahrt nach Berlin.

8,€ 43 pro

Pe

Pers

on im

DZ

Hofburg

Telefon, SAT-TV, WLAN, Safe und Kaffee-/Teezubehör 9 1 x Heurigenabend im Heurigenlokal mit Spezialitätenbuffet, Dessertbuffet, ein Glas Wein und Musik 9 Programm laut Ausschreibung 9 örtliche Reiseleitung (deutsch) 9 Innenbesichtigung Schloss Schönbrunn 9 Eintritt und Führung Heiligenkreuz 9 Eintritt und Führung Mayerling 9 Eintritt und Führung Stift Melk 9 Wachau-Donauschifffahrt von Dürnstein nach Melk 9 Nutzung des Fitnessbereichs im Hotel 9 Ortstaxe für den Aufenthalt Termine 2016 13.06. - 18.06. 23.08. - 28.08. 04.07. - 09.07. 03.09. - 08.09. EZ-Zuschlag: € 32,- pro Nacht

BADEPARADIES AM GOLDENEN UFER IN SIÓFOK

DZ

Am Balaton in Siófok 1. Tag: Anreise. Am frühen Morgen Abfahrt in Berlin und Ankunft im Hotel zum Abendessen. 2 - 8. Tag: Urlaub am Balaton. Ein wunderschöner Urlaub im Hotel zur individuellen Gestaltung wartet auf Sie. Ausflüge können an der Rezeption gebucht werden. 8. Tag: Abreise vom Hotel. Auschecken des Hotelzimmer bis 10 Uhr und Abreise im Komfortreisebus nach dem Abendessen. Ihre Koffer können Sie bis dahin im HotelGepäckraum belassen. 9. Tag: Ankunft in Berlin Abfahrt: Ostbahnhof und Fehrbelliner Platz Büro: Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr Berliner Str. 126, 10713 Berlin-Wilmersdorf Marienkäfer Reisen GmbH

age T 5 1

Leistungen im Reisepreis

9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9

hotel „Villa Delfin SPA“ im Kurort Swinemünde alle Zimmer mit Bad / Dusche, WC, Telefon, Sat-TV Föhn, Kühlschrank und Balkon-/Terrassenbereich 14 x Frühstück am Buffet 13 x Mittagessen 14 x Abendessen als Buffet 1 x ärztliches Beratungsgespräch 3 x Anwendungen pro Werktag (Mo. - Fr.) laut Therapieplan 1 x Trinkkur pro Werktag (Mo. - Fr.) 1 x Teilmassage pro Woche 1 x Tanzabend pro Woche 4 x pro Woche Morgengymnastik am Strand (wetterabhängig) Kofferservice bei An- und Abreise deutschsprachige Betreuung vor Ort (Servicebüro/Ausflugsverkauf)

Termine 2016 04.06. - 18.06. 18.06. - 02.07. 02.07. - 16.07. 16.07. - 30.07. 30.07. - 13.08. 13.08. - 27.08. 24.09. - 08.10. 08.10. - 22.10.

ab

Leistungen im Reisepreis 9 Fahrt im Komfortreisebus 9 7 x Übernachtung im 4**** Sterne Hotel „Magistern“ in Siófok 9 alle Zimmer mit Bad / Dusche, Minibar, Sat-TV, Telefon und Balkon 9 7 x Frühstücksbuffet 9 8 x Abendessen 9 Programm laut Ausschreibung 9 örtlicher Reiseleiter 9 freie Nutzung der hoteleigenen Einrichtungen, wie dem Wellness-Areal mit großem Schwimmbecken 9 Animationsprogramm Termine 2016 06.08. - 14.08. 13.08. - 21.08.

20.08. - 28.08. EZZ: € 13,- p.N.

9,-

€ 55 pro

Pers

on im

DZ

Swinemünde Wir bieten Ihnen einen erholsamen Aufenthalt im Kurhaus Villa Delfin SPA: Das Kurhaus befindet sich in der Nähe der Seepromenade mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, Cafes und Restaurants. In nur ca. 200 m erreichen Sie den weitläufigen Strand und in 500 m das Stadtzentrum. In der eigenen Kur- und Wellnessabteilung finden Sie breites Spektrum an Anwendungen sowie eine Sauna und einen Außenpool mit Liegestühlen (je nach Jahreszeit). Das moderne Kurhaus ist mit einem Lift, einem Restaurant, einer großen Terrasse und einer Bar ausgestattet. Kurschwerpunkte: In Swinemünde liegen die Kurschwerpunkte auf Atemwegserkrankungen, Bronchitis, Rheumaerkrankungen, Kreislauferkrankungen, Bewegungsapparat und Herzerkrankungen. Kuranwendungen: In den eigenen attraktiven Behandlungsräumen werden folgende Anwendungen angeboten: Magnetotherapie, Ultraschall, Moorpackung, Inhalation und klassische Massagen. Wellnessangebote: Trocken- und Infrarotsauna.

€ 699,- EZ-Zuschlag: € 699,€ 22,- p.N. € 749,- vom 02.07. bis € 749,27.08., € 749,€ 17,- p.N. € 749,€ 649,- in der übrigen Zeit € 559,-

Zuschlag für Busfahrt: € 69,- p.P. (Berlin - Swindemünde - Berlin) größeres Komfortzimmer: Zuschlag € 59,- p.P.

Leistungen im Reisepreis

9 Fahrt im Komfortreisebus 9 5 x Ü / HP im zentrumsnahen 4**** Sterne „Rainers Hotel“ in Wien 9 alle Zimmer mit Bad/Du, WC, Föhn,

Urlaub am Balaton

ge 9 Ta

im rson

pro

ERHOLEN SIE SICH AN DER POLNISCHEN OSTSEEKÜSTE

Märchenschlösser der Loire LOIRETAL / LOIRESCHLÖSSER / PARIS

Leistungen im Reisepreis 9 Fahrt im Komfortreisebus 9 1 x Übernachtung im Raum Metz 9 2 x Übernachtung im Raum Tours 9 1 x Übernachtung im Raum Paris 9 1 x Übernachtung im Raum Arras 9 alle Zi. mit Bad / Du. u. WC, Sat-TV 9 5 x Frühstück vom Buffet 9 4 x Abendessen als 3-Gang-Menü 9 1 x Abendessen in einem typischen Pariser Bistro 9 Programm laut Ausschreibung 9 örtliche Reiseleitung für die Führungen (deutsch) 9 alle Stadtführungen und Schlossbesichtigungen laut Programm 9 Eintritt Schloss Blois 9 Eintritt Schloss Chambord 9 Außenbesichtigung Schloss Amboise 9 Eintritt Schloss Ludwigs XIV. Termin 2016 22.08. - 27.08. EZZ: € 29,- p.N.

ge 6 Ta

7,9 5 € pro

1. Tag: Anreise Raum Metz. Sie reisen heute nach Lothringen und erreichen Ihren ersten Übernachtungsort Metz. Die Stadt verzaubert durch seine architektonischen Schmuckstücke. Die Kathedrale Saint Etienne beherbergt eine der bemerkenswertesten Glasfensterzusammensetzungen der Gotik. Übernachtung im Raum Metz. 2. Tag: Tours. Wir reisen heute in das malerische Loiretal. In der Altstadt Tours befinden sich noch alte Fachwerkhäuser aus dem späten 15. Jh. Der ganze Stolz der Kathedrale Saint-Gatien sind die Glasmalereien der Chorfenster. Doch das ganze Viertel um die Kathedrale, den Place Plumereau und bei Saint-Julien ist äußerst sehenswert und machen Tours zu einem ganz besonderen Ereignis. Am Nachmittag unternehmen Sie mit Ihrer Reiseleitung eine Stadtführung durch Tours. Die Übernachtung im Raum Tours. 3. Tag: Schlösser der Loire. Heute erwartet Sie Ihr Reiseleiter zu einer Ganztagesführung Loire. Sie beginnen den Tag mit einer

MarienkäferReisen TRAUMREISEN ZU TRAUMPREISEN

Pers

on im

DZ

Schloss Chambord

Besichtigung des Schlosses von Blois. Hätte Franz I. sich nicht für den Bau von Chambord entschieden, wäre sicherlich Blois zum heutigen Paris geworden. Warum? Das erfahren Sie heute. Anschließend verlassen Sie Blois und fahren Richtung Chambord. Das Schloss Chambord ist einzigartig in seiner Größe und Pracht. Sie werden begeistert sein. Vor allem seine berühmte Treppe mit doppeltem Lauf, werden Sie aus nächster Nähe erleben und erklimmen. Im Anschluss machen Sie noch einen kurzen Fotostopp am Schloss Amboise, bevor es wieder zurück nach Tours geht. 4. Tag: Weiterreise nach Paris. Auf Ihrer Weiterreise nach Paris legen wir in Versailles einen Stopp ein, um das berühmte Schloss Ludwigs XIV. zu besichtigen. Anschließend reisen Sie weiter in die Hauptstadt Frankreichs – nach Paris. Die Übernachtung erfolgt in einem Hotel im Raum Paris und Ihr Abendessen werden Sie in einem typischen Pariser Bistro einnehmen. 5. Tag: Paris – Arras. Am heutigen Vormittag unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt durch Paris. Anschließend treten Sie die letzte Etappe Ihrer Rundreise an und fahren nach Arras. Auch hier unternehmen wir eine Stadtrundfahrt. Anschließend geht es zur Übernachtung im Raum Arras. 6. Tag: Heimreise nach Berlin. Dies ist nur eine kleine Auswahl unseres Reiseangebots. Fordern Sie gerne unseren Katalog an.

030/88 66 35 35

Tel.: Mo-Fr 9-20 Uhr, Sa 9-15 Uhr

Info und AGB: www.marienkaefer-reisen.de


ITB-JOURNAL I 3

DIENSTAG, 8. MÄRZ 2016 I VERLAGSBEILAGE

Traum im Indischen Ozean

Die Malediven bieten einsame Strände – sogar mit Schatten – und auch Schnorchelreviere oder Möglichkeiten zum Aktivurlaub

D

er weite Weg lohnt sich: Malediven-Besucher können sich auf ein Urlaubsparadies freuen: Strände, Lagunen und Hotelanlagen sind außergewöhnlich. Die kleinen Inseln im Indischen Ozean, auf denen sich teilweise nur ein Hotel befindet, versprechen entspannte Urlaubstage und bunte Unterwasserwelten. „Zu Beginn der Reiseplanung sollte man entscheiden, wie weit die Hotelinsel von der Hauptstadt Malé entfernt sein darf“, empfiehlt Pressesprecher Tino Herrling vom Internetportal Reisen.de. Das bestimme, ob der Transfer per Speedboot, traditionellem Dhoni, Inlandsflug oder per Wasserflugzeug stattfindet. Vor allem Letzteres stelle ein besonderes Erlebnis dar. Die Flugzeit beträgt von Europa mindestens zehn Stunden. Reiseveranstalter empfehlen einen Aufenthalt von mindestens zehn Nächten, um die Erholung zu sichern. Als Verpflegung rät Reisen.de zu all Inclusive, weil auf einigen Inseln keine weiteren Restaurants zu finden sind. „Der Preis der Reise ist von der Reisezeit sowie den persönlichen Ansprüchen abhängig“, erklärt Herrling. Für zehn Nächte inklusive Flug sollten mindestens 1 500 bis 2 000 Euro pro Person eingeplant werden. Ein Geheimtipp zum Sparen: Die beliebten Wasserbungalows seien aufgrund des fehlenden Schattens erheblicher Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Daher empfiehlt Reisen.de die etwas günstigeren Beachbungalows, die von schattenspendenden Palmen umgeben sind. Als Hotels schlägt

ISTOCKPHOTO/MARTIN STRMKO

Der Französische Grunzer tritt meist in großen Schwärmen auf und ist unter Felsvorsprüngen oder Korallen zu Hause.

Herrling zum Beispiel das Filitheyo Island Resort (Faafu Atoll) vor. Wer die Malediven schon kennt, könnte einen Abstecher nach Sri Lanka machen, rät Neckermann. „Zuerst bei einer Rundreise auf Sri Lanka die Kultur entdecken und anschließend auf den Malediven entspannen“, schlägt Pressesprecherin Stephanie Holweg vor. Bei Ausflügen zu den einsamen Inseln und Sandbänken des Archipels bekämen Besucher zudem das Gefühl, sie seien auf einer Insel, die noch nie zuvor betreten wurde. Viele Resorts verfügten über ein breites Sportangebot: von Beachvolleyball über Unterwasserhockey bis hin zu einem SurfbrettVerleih. Einen Sechs-Loch-Golfplatz bietet das Hotel Kuredu Island Resort & Spa (vier Sterne) mit Blick aufs Meer, so Holweg. Thomas Cook biete Segelkreuzfahrten auf dem Katamaran für die Dauer von acht oder elf Tagen an. Die Malediven besitzen eines der schönsten Tauch- und Schnorchelreviere der Welt. „Besonders Schnorchler und Tauchsportler kommen bei den fischreichen Revieren auf ihre Kosten“, erklärt Irene Schechinger, Pressereferentin von der Thomas Cook AG. Das Kuramathi Resort bietet zum Beispiel Schnorchel- und Tauchspots im hauseigenen Riff. Als Reisezeit bietet sich der März mit Sonne und wenig Regen besonders an. Die politische Situation auf den Malediven ist sensibel. Die Veranstalter empfehlen, die Reisehinweise des Auswärtigen Amts zu beachten. Einige bieten Reiserücktrittsoptionen für Länder wie Malediven. (mh.)

Einladung in die Sonne Die Tourismusbranche ist auf den Malediven die wichtigste Industrie. Die Deutschen schätzen die Natur und den guten Service

A

Partnerland der ITB in Berlin. Das geschieht nicht zufällig, denn 1966, also genau vor 50 Jahren, nahmen die Malediven diplomatische Beziehungen zu Deutschland auf. Wie kann man unsere Freundschaft besser würdigen als im Rahmen der ITB. Wie Sie wissen, ist die Tourismusbranche unsere wichtigste InExzellenz, Ihr Land hat dustrie. sich 2016 den touristiEMBASSY OF MALDIVES schen Titel „Visit the MalSeine Exzellenz dives Year“ gegeben. Mr. Ahmed Shiaan Welche Rolle spielen die deutschen Touristen? Warum? Europa zählt für uns zu den wichMit diesem Titel verknüpfen wir eine Reihe von Aktivitäten. Zu den tigsten touristischen Märkten, und wichtigsten zählt unsere Rolle als die Deutschen bilden vor den Briten

ls Traumziel sind die Malediven schon lange ein Begriff. In diesem Jahr ist das Inselreich Partnerland der ITB. Europa-Botschafter Ahmed Shiaan erklärt, welche Schlüsselstellung die ITB und die deutschen Touristen für sein kleines Land haben.

und Italienern und Franzosen die größte Besuchergruppe des Kontinents. Im vergangenen Jahr durften wir über 100 000 Besucher aus Deutschland willkommen heißen. Welchen Stellenwert hat dabei die ITB? Die ITB ist die weltweit bekannteste Tourismusbörse, in Europa darüber hinaus die für uns wichtigste. Am Stellenwert der Tourismusbranche in meinem Land, die gut ein Drittel des Bruttoinlandsprodukts erwirtschaftet, haben auch die deutschen Touristen einen beachtlichen Anteil. Da ja auch die ITB ein rundes Jubiläum begeht, können wir uns vorstellen, dass unsere

diesjährige Partnerschaft weltweit wahrgenommen wird. Wie werden sich die Malediven auf der ITB präsentieren? Die Höhepunkte sind unsere Galanacht „Sunny Side of Life“ sowie das Konzert „Odi: The journey of Maldives“. Letzteres ist eine historische und kulturelle Reise zu unseren Wurzeln, zu denen auch die Gastfreundschaft gehört. Vor 30 Jahren kamen die Malediven zum ersten Mal zur ITB. Wie hat sich der Tourismus verändert? Der Beginn unser touristischen Aktivitäten geht auf die frühen 70er-Jahre zurück. Seither haben

wir uns zu einem der herausragendsten Reiseziele in der Welt entwickelt. Insgesamt haben uns 2015 mehr als 1,2 Millionen internationale Gäste besucht. Was würden Sie im Besonderen nennen, um die Deutschen in Ihre Heimat einzuladen? Die Gewissheit, seinen Urlaub sicher und ohne Probleme verbringen zu können, trägt zur großen Beliebtheit der Malediven bei. Die Deutschen schätzen auch unsere hohen Servicestandards. So können sie unbeschwerte Tage des Nichtstuns in einer wundervollen Natur verbringen. Interview: Martin Woldt


4 I ITB-JOURNAL

DIENSTAG, 8. MÄRZ 2016 I ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG

CHRISTOPHE VAN BIESEN-LFT

Die Altstadt von Luxemburg gehört zum Weltkulturerbe der Unesco.

Kultur, Natur und ein Hauch der großen weiten Welt In der mehr als 1 000-jährigen Festungsstadt Luxemburg paaren sich Historie und Moderne

L

uxemburg ist ein Dreh- und Angelpunkt in Europa – und ein Land der Vielfalt und Kontraste. Obwohl die Hauptstadt des Großherzogtums lediglich 110 000 Einwohner zählt, tummeln sich hier Menschen aus über 150 verschiedenen Ländern. Sie alle wissen die Vorzüge der mehr als 1 000-jährigen Festungsstadt zu schätzen und zu genießen. „Als touristisches Highlight sollte man unbedingt die Kasematten, das sind die unterirdischen Festungsanlagen der Hauptstadt, besuchen“, empfiehlt Anne Hoffmann, Geschäftsführerin der Tourismusbehörde „Luxembourg for Tourism“. Auch kulturell biete die Stadt eine große Vielfalt. „Es gibt viele Museen und eine Philharmonie. Im Sommer findet man überall Konzerte, die frei angeboten werden.“ Gute Fahrrad-Infrastruktur Darüber hinaus ist Luxemburg reich an Parks und Natur. „Ein Drittel des Landes ist bewaldet, darum lädt es dazu ein, seine Freizeit mit Wandern oder Fahrradfahren zu verbringen“, erklärt Hoffmann. Der Gast findet hier eine gepflegte Wander- und Fahrrad-Infrastruktur. In der Stadt Luxemburg gibt es dagegen historische und zeitgenössische architektonische Highlights zu entdecken. Die Altstadt gehört zum Weltkulturerbe der Unesco. Während rund um den Bockfelsen die imposanten Über-

reste der ehemaligen Festungsanlagen zu bestaunen sind, zeichnet sich das Europa- und Bankenviertel durch Bauten der Gegenwart aus. In erster Linie als Finanzplatz bekannt, wird häufig übersehen, dass die Stadt ebenfalls Sitz verschiedener europäischer Institutionen ist. Die Geschäftsviertel sind Sinnbild für eine dynamische Business-Plattform, die sich nicht nur auf finanzielle Tätigkeiten beschränkt. Hier befindet sich auch die vielgelobte Philharmonie und das lichtdurchflutete Museum für moderne Kunst (Mudam). Trotz einer dynamischen Modernisierung ist Luxemburg eine Metropole in überschaubarem Maßstab geblieben. Besucher können bequem durch die Geschäftsstraßen flanieren, sich auf einer schattigen Terrasse auf ein Glas Wein niederlassen und später in einem der zahlreichen Restaurants einkehren. Dort wird alles geboten von gutbürgerlicher Küche bis zu Sterne-Menüs. Und da die Mehrsprachigkeit eine Tugend der Luxemburger ist, fühlen Gäste sich schnell zu Hause. Vielfalt und Kontraste setzen sich über die Stadtgrenzen hinaus fort. In wenigen Minuten sind die vier Regionen des Landes mit dem Wagen zu erreichen. Tief eingeschnittene, waldreiche Täler und windige Hochplateaus charakterisieren die im Norden gelegenen Ardennen. Den Besucher erwarten Ausblicke auf eine beeindruckende

Naturkulisse, auf zwei Naturparks, die für ihre regionaltypischen, biologischen Erzeugnisse bekannt sind, sowie auf zahlreiche mittelalterliche Schlösser und Burgen. Für anspruchsvolle Wanderer

ACPRESS-LFT

Neu und alt liegen in Luxemburg nah beieinander.

AMIS DU CHÂTEAU DE BOURSCHEID – LFT

Luxemburg mangelt es nicht an Wäldern und historischen Bauten.

Das Müllerthal, von den Einheimischen liebevoll Kleine Luxemburger Schweiz genannt, lockt mit beeindruckenden Felsformationen. Anspruchsvolle Wanderfreunde kommen hier mit Sicherheit auf ihre Kosten. Empfehlenswert ist hier auch ein Abstecher in die Abteistadt Echternach, die als älteste Ortschaft des Landes gilt und ihr internationales Renommee einem hochkarätigen Musikfestival und der gleichnamigen Springprozession am Pfingstdienstag verdankt. Im Osten liegt die Moselregion mit ihrem milden Mikroklima und den Weinbergen. Entlang des Grenzflusses mit Deutschland empfiehlt sich eine Radtour; außerdem gilt es, die Weinstraße mit ihren mittelalterlichen Dörfern zu entdecken, wo Feinschmecker nicht nur vollmundige Crémants und Weißweine, sondern auch schmackhafte Gerichte aus der lokalen Küche genießen können, etwa die typische Friture (kleine frittierte Flussfische). ___________________ Wer Luxemburg näher kennenlernen möchte, kann dies auf der ITB tun. Luxemburg ist in Halle 10.2., Stand 101 zu finden. Mehr Infos: www.visitluxembourg.com/de


Besuchen Sie uns auf der ITB in Berlin

9.-13. März

© Jengel

© Jengel

Halle 10 Stand 1 .2 01

LEBEN SIE SICH RICHTIG AUS! Es gibt Orte, die zum Abenteuer einladen. Durchqueren Sie atemberaubende Landschaften, erobern Sie mächtige Burgen und Festungen und entspannen Sie sich in einer idyllischen Natur. Luxemburg lädt Sie ein, Eroberungen, Bündnisse und Träume neu zu erleben. Erleben Sie Geschichte so, wie Sie es sich niemals vorgestellt hätten. Erfahren Sie mehr in unseren Broschüren unter www.visitluxembourg.com/brochure


6 I ITB-JOURNAL

lle e

odo

Wan d

alen

r-He

uss

Kaise

-Pla

tz

Ma

alle

sur

ena

ss ed

am m

e

Me

sse

Süd

Jaff

Me

D

ie ITB Berlin blickt auf 50 Jahre als Handelsplatz der Reiseveranstalter zurück. Als im September 1966 alles begann, war die Tourismusmesse in Berlin noch klein und bescheiden. Mit gerade einmal neun Ausstellern startete die erste Messe auf einer Fläche von 580 Quadratmetern in der Kongresshalle in Tiergarten. Damals waren neben der Bundesrepublik Deutschland die Länder Ägypten, Brasilien, Guinea und der Irak vertreten. Es ist heute kaum zu glauben, dass nur 250 Besucher den Weg zur Ausstellung fanden. Innerhalb von 50 Jahren hat sich die ITB zur führenden Fachmesse der internationalen Tourismusindustrie entwickelt. 2016 präsentiert sich die Schau mit mehr als 10 000 Ausstellern aus rund 180 Ländern in den Messhallen unter dem Funkturm und empfängt voraussichtlich auch in diesem Jahr wieder mehr als 120 000 Fach- und rund 50 000 Privatbesucher. Die 26 Hallen der Messe Berlin sind komplett belegt, was einer reinen Ausstellerfläche von rund 150 000 Quadratmetern entspricht. Hinzu kommen der seit 2004 stattfindende Tourismuskongress und zahlreiche Reiseevents. Am Wochenende (12. und 13. März) will die Messe mit Privatbesuchern ihr rundes Jubiläum feiern. Viele Aktionen sind geplant. Alle 1966 geborenen Besucher erhalten beim Kauf eines Tickets an der Tageskasse ein weiteres gratis. Aber auch die kommenden Generationen werden belohnt. Bastelangebote im ITB Kinderland und Kurzfilme im ITB Kinderkino versprechen einen aufregenden Messebesuch für Familien.

The

Th ür ing er A

Geburtstag am Funkturm

•• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • ••

50 JAHRE ITB

DIENSTAG, 8. MÄRZ 2016 I ANZEIGEN-SONDDERVERÖFFENTLICHUNG

ést

r.

A 115

BERL

Hello! My na

Mit dem weltweit ersten Hotelroboter greift die ITB innovative Trends in der Hotellerie auf. Damit reagiert die Sch

D

ie 50. ITB Berlin blickt in die Zukunft des Reisens und präsentiert in diesem Jahr den ersten „humanoide Hotel-Roboter“ auf dem ITB Hospitality Day am 10. März. Der lebensähnliche„Special Guest“ heißt Mario und wird an diesem Tag die Besucher des Kongresses persönlich begrüßen, denn Mario ist von Beruf Hotel-Roboter und der jüngste Mitarbeiter des belgischen Ghent Marriott Hotels. Er ist 57 Zentimeter groß, sechs Kilogramm schwer und spricht 19 Sprachen. Sein Erfinder und sein Hoteldirektor erklären bei den ITB Hospitality Days auf dem ITB Kongress, weshalb er geboren wurde und was er arbeitet. Auf dem Fachbesuchertag dis-

kutieren namhafte Hotelexperten die Themen Roboter, Hightech-Innovationen und Innovation Labs. Die Besucher der elften Hotel-Konferenz der weltweit führenden Messe der Reisebranche werden Mario nicht nur am Anfang, sondern in allen Talkrunden erleben können. Damit wird dem Thema Digitalisierung im Tourismus ein Zeichen gesetzt. Schließlich rückt auch das Schwerpunktthema Travel 4.0 als Trend immer weiter in den Vordergrund. Außerdem werden sich zwei Top-Executives von Google und Booking.com gegenüberstehen. Ein Zukunftsforscher beschreibt die Digital Natives und Fachleute eruieren, welche Investitionen für

den Gast sich lohnen. Denn dieser ist ohne Smartphone heutzutage nicht mehr vorstellbar. So wird die Realität des Reisenden zunehmend von zusätzlichen Informationen angereichert, die jeder von überall aus abrufen kann. Alle Sessions rund um Digitalisierung sind auf einen Blick online verfügbar und unter www.itb-kongress.de/digitalisierung auch als Livestream zu verfolgen. Eine weitere Roboterpersönlichkeit auf der Messe heißt ChihiraKanae. Als elegant gekleidete Messehostess weist der humanoide Roboter Besuchern am Infocounter der ITB Berlin zwischen den Hallen 1.1 und 2.1 in der Nähe des Eingangs Süd den Weg und be-

ROBOT NAO BY ALDEBARAN ROBOTICS

Immer im Einsatz: Mario der HotelRoboter.


ITB-JOURNAL I 7

DIENSTAG, 8. MÄRZ 2016 I ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG

erdam

m

Kais

erda

mm Me s ICC se No rd

alle

e

/

Neu

ant

str.

Me

ss

ed

am

m

eK

A 100

Asien-Pazifik Afrika Arabische Staaten, Israel Amerika/Karibik Deutschland

We stkr euz

Europa Touristische Unternehmen Segmente Medienzentrum ITB Berlin Kongress Eingang

I N E R Z E I T U N G / A N J A K Ü H L ; QU E L L E : M E S S E - B E R L I N

Specials zum Jubiläum:

Angebote:

– kostenloses Kinderkino mit Filmen rund ums Reisen, Halle 5.2 – ITB Kinderland mit Bastelangeboten, Spielecke und kostenfreier Kinderbetreuung, Halle 3.1 – Globetrotter Hochseilgarten zum Klettern in Halle 4.1 – Traditionelle Tänzer und Kostüme, Kalligrafie in Halle 4.1 – paradiesische Fotoaktionen am Malediven-Stand in Halle 5.2 -– Urlaubsorte mit kilometerlangen Stränden und traumhaften Unterwasserwelten -– großes ITB Gewinnspiel und Abenteuertage für reiselustige Weltenbummler in Halle 4.1 – berufliche Perspektiven für Berufseinsteiger im ITB Career Center in Halle 11.1 – Sonntag, 13. März Beim „Großen ITB-Finale“ präsentieren Musiker, Künstler und Tänzer im Palais am Funkturm in einer fulminanten Show zeitgenössische und traditionelle Künste aus aller Welt im Palais am Funkturm.

Jede 1966 geborene Person erhält am Samstag oder Sonntag beim Kauf eines regulären Tickets an den Kassen vor Ort eine kostenfreie Tageskarte.

Wissenswertes für Besucher: Öffnungszeiten: Fachbesucher: 9. bis 13. März, 10 bis 18 Uhr private Besucher: 12. und 13. März, 10 bis 18 Uhr

MESSE BERLIN

Im Jahr 1968 ging es bei der ITB Berlin noch im Bulli auf Safari.

MESSE BERLIN

Eröffnungsrundgang mit Eberhard Diepgen am Stand der Niederlande.

Anfahrt: mit dem Bus: M49, X34, X49, 139 bis Haltestelle Messe Nord/ICC oder 104 und 349 bis Haltestelle Messedamm/ZOB oder 218 und 349 bis Haltestelle Theodor-Heuss-Platz. mit der S-Bahn: S5 bis Messe Süd oder S7 und S75 bis Westkreuz oder S41, S42 und S46 bis Messe Nord/ICC. mit U-Bahn: U2 bis Kaiserdamm oder Theodor-Heuss-Platz. mit Auto: von der A 10 (Berliner Ring) auf die A 100, A 111 oder A 115 (Avus) bis Dreieck Funkturm, Abfahrt Messegelände. Hallen mit speziellen Angeboten:

Eintrittspreise: 15 Euro pro Tag, 12 Euro vorab im Internet. 8 Euro für Schüler und Studenten, 8 Euro für alle am Sonntag ab 14 Uhr, kostenlos für Kinder unter 14 Jahren in Begleitung Erwachsener. www.itb-berlin.de

Bis 13. März um 12 Uhr sind in den Kundenzentren und an den Fahrausweisautomaten der BVG und S-Bahn Berlin Gutscheine für ein reguläres Tagesticket für das ITB Wochenende für 12 statt 15 Euro erhältlich.

MESSE BERLIN

Im Frühjahr 1990 war die DDR als Reiseland aktuell.

1.1 / 2.1 Übergang: Roboter Dame ChihiraKanae 1.1. historische Reiseführerausstellung „ITB Bon Voyage“ 3.1 Spielespaß und Abenteuer 3.1b Pink Pavillon 4.1 Kletterhalle und Wikingerschiff zum Klettern 11.1 Karrierewelt 16 Culture Lounge 18 Mobiles Iglu

ame is Mario!

hau auf die Digitalisierung in der Tourismusbranche. Aber auch der Nachwuchs im Reisegeschäft wird gefördert

MESSE BERLIN

Zuverlässig und freundlich: Roboterdame ChihiraKanae.

antwortet die zehn häufigsten Fragen über die Reisemesse. Neben Englisch und Deutsch beherrscht ChihiraKanae die japanische und chinesische Sprache und kann sich durch Gesten mit Armen und Händen ausdrücken. Auch sind ihr Gesichtsausdrücke und Emotionen nicht fremd, die sie sowohl erkennt als auch selbst zeigen kann. Für Fälle, in denen all das nicht weiterhilft, beherrscht sie die japanische Zeichensprache. So bekommen auch die Besucher der Publikumstage bereits beim Betreten des Messegeländes einen Eindruck der digitalen Entwicklungschancen in der Reisebranche. ChihiraKanae wird auf der ITB Berlin erstmals in Europa zu se-

hen sein, denn im Alltag empfängt die menschenähnliche Maschine Kunden im Auskunftsbereich eines Tokioter Kaufhauses. Die Roboter Mario und ChihiraKanae sind zwar hilfreiche Dienstleister, um Innovationen aus der Technologie im Service zu demonstrieren. Das direkte Gespräch zwischen Menschen, können sie jedoch nicht ersetzen. Dieses direkte Gespräch ist vor allem im ITB Career Center in Halle 11.1 gefragt. Denn dort geht es um berufliche Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten in der Branche. In der „Karrierewelt“ können Interessierte direkt und persönlich mit Personalverantwortlichen von touristischen Unternehmen sprechen

und aktuelle Jobangebote in diesem Berufsfeld finden. Etwa 50 Universitäten, Fachhochschulen sowie Berufsakademien, wissenschaftliche Institute und Dienstleister aus dem In- und Ausland informieren über Studiengänge und Weiterbildungsangebote auf diesem Gebiet. Nachwuchskräfte können die ITB Berlin als Karrieresprungbrett nutzen. Die Agentur für Arbeit bietet zum Beispiel mit dem Projekt „Meer Arbeit“ Informationen rund um das Arbeiten an Bord von Kreuzfahrtschiffen. Auf der ITB Berlin stehen dabei Personalverantwortliche großer Reedereien für Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Bewerbung zur Verfügung. (jme.)

•• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • ••

S E R V I C E

GAY TRAVEL

Reisefreudige Homosexuelle

D

ie Zeiten sind vorbei, als schwule und lesbische Paare in Hotellobys schräg angesehen wurden. Denn spätestens seit 2010 das Segment Gay & Lesbian Travel auf der ITB Berlin Einzug hielt, präsentiert sich auch das Reisegewerbe als weltoffen und bunt. Das Reisen hat für Homosexuelle einen hohen Stellenwert und wird jedes Jahr aufs Neue durch die große Nachfrage an Reiseangeboten bestätigt. Die Zielgruppe, die im Marketing als LGBT bezeichnet wird, birgt großes Potenzial. LGBT steht für Lesbian Gay Bisexual und schließt auch Personen, die sich als Transgender bezeichnen, mit ein. Laut einer Schätzung der Gay European Association gibt diese Zielgruppe für ihre Reisen rund 50 Milliarden Euro aus. Damit besetzen Homosexuelle acht Prozent des europäischen Marktes, obwohl sie nur 2,6 Prozent der Bevölkerung stellen. Die Traumdestination für Gays heißt heutzutage längst nicht mehr nur San Francisco. Großstädte bieten grundsätzlich ein toleranteres Umfeld für LGBTs und gelten als „gay-friendly“. Wichtig für dieses Kriterium ist auch, dass Unterkünfte in fußläufiger Entfernung zur lokalen Szene liegen. Bevorzugt werden Hotels, in denen Personal arbeitet, das sich in der Szene auskennt und die Gäste ganz normal behandelt. Mit dem Pink Pavillon in Halle 3.1b setzt die ITB Berlin auch in diesem Jahr wieder ein Zeichen für Toleranz. Geprägt von Offenheit, Kreativität und lebendigem Miteinander, gehört dieser Bereich zu den vielfältigsten Abteilungen auf der Messe. Der Pavillon im zentral gelegenen Eingangsbereich der Karibikhalle präsentiert das größte Angebot an Urlaubsmöglichkeiten im Segment LGBT weltweit auf einer Messe. (jme)

MESSE BERLIN

Gay Tourismus im Pink Pavillon in Halle 3.1b


8 I ITB-JOURNAL

DIENSTAG, 8. MÄRZ 2016 I VERLAGSBEILAGE

Von Persepolis zum Designmuseum in Kopenhagen

Länder im Umbruch wie der Iran sind bei Kulturreisenden im Trend, aber auch Klassiker wie Frankreich locken mit neuen Zielen

W

er sich in den Ferien inspirieren lassen möchte, hat meist Museen statt Meer, historische Stätten statt hohen Berggipfeln im Visier, oder der Urlauber möchte Land und Leute kennenlernen. „In diesem Jahr liegen bei unseren Kultur- und Studienreisen die Begegnungen mit der Bevölkerung vor Ort im Trend“, erklärt Ralf Huber, stellvertretender Geschäftsführer von Ikarus Tours. Gerne gebucht würden auch Reisen in Länder, von denen politische Veränderungen erwartet werden, wie Iran, Moldawien oder Nordkorea. Wir stellen einige Ziele vor, die bei Kulturreisen derzeit besonders beliebt sind. Frankreich: Ob Picasso, Monet oder van Gogh – in Paris ist die Kunst zu Hause. Kulturreisende kommen an der französischen Hauptstadt nicht vorbei. In den Museen der Stadt finden regelmäßig Ausstellungen statt, in diesem Jahr zum Beispiel eine große Schau zu dem Postimpressionisten Henri Rousseau, auch „der Zöllner“ genannt. Anziehungsorte sind die architektonischen Highlights der Stadt. Vom Arc de Triomphe, dem Eiffelturm und dem Centre Pompidou kommen Touristen schnell ins Schwärmen. Außerhalb von Paris ist vor allem die Côte d’Azur ein Touristenmagnet. Neben einem stilvollen Strandurlaub lässt sich dort auch auf den Spuren von berühmten Malern wandeln. Unter dem Motto „Picasso an der Cote d’Azur“ bietet zum Beispiel Kulturreisen.de im Mai einen fünftägigen Trip entlang der Küste an. Die Picasso-Sonderausstellung in Marseille ist Herzstück der Reise, die von Studiosus veranstaltet wird (1 645 Euro p. P.). Italien: Pizza auf der Piazza, ein Glas Montepulciano am Trevi-Brunnen. In Italien finden sich historische Stätten auf Schritt und Tritt. SKR-Reisen hat einen Trip in den Westen des Landes im Angebot, der eine unbekannte Seite Italiens zeigt: die Reise „Golf von Neapel und Amalfiküste“. Sie gehört zu den Highlights und Bestsellern des Veranstalters. Bereits im 18. Jahrhundert war der Golf von Neapel das Sehnsuchtsziel der romantischen Reisenden. Die Vielfalt der Landschaft bietet traumhafte Küsten, heiße Quellen, aktive Vulkane und die spürbare Gegenwart der Antike. In Kleingruppen von zwölf Personen können die Gäste mit SKR unter anderem Unesco-Weltkulturerbe-Stätten entdecken und prachtvolle Kirchen besuchen. Die achttägige Reise ist inklusive Flug ab 1 299 Euro p. P. buchbar.

CRISTINA ANNIBALI

Der Trevi-Brunnen ist nicht nur der populärste, sondern auch der größte Brunnen Roms.

TOP PHOTO CORPROATION

Die Tate Gallery of Modern Art in London

ISTOCKPHOTO

Der Pariser Eiffelturm bei Sonnenuntergang

ISTOCKPHOTO

Das Neue Opernhaus in Oslo ist seit April 2008 die Spielstätte der Norwegischen Oper.

London: Das hohe Preisniveau in Großbritannien erlaubt häufig keinen langen Aufenthalt. Müller-Touristik bietet einen Minitrip am Wochenende in die Hauptstadt an. Von Hoek van Holland, westlich von Rotterdam, geht es für 149 Euro mit dem Schiff los. In London haben die Besucher ganze zehn Stunden. Genug für einen Besuch zum Beispiel in der Tate Gallery. In London ist der Eintritt in die staatlichen Museen frei. Skandinavien: Drei gute Gründe gibt es, unsere Nachbarn im Nor-

den von ihrer kulturellen Seite kennenzulernen: die Neue Oper von Oslo, das Designmuseum in Kopenhagen und ein Besuch im Kreativzentrum Telliskivi Creative Campus in Tallinn. „Reisen wir dahin, wo die Urväter des skandinavischen Designs gewirkt haben“, heißt es bei Gebeco, der einen Bogen zwischen Tradition und Moderne in Oslo, Kopenhagen, Stockholm und Tallinn spannen will. Elf Tage kosten etwa 2 895 Euro p. P. Iran: Die Kultur des Irans zieht viele Reisende in den Bann. Auf einer

15-tägigen Rundreise zu den „Höhepunkten der historischen Route“ kommen Gäste von SKRReisen nach Isfahan und Yazd, besichtigen die glanzvollen Ruinenstätten von Persepolis und hören Lesungen aus Werken persischer Autoren in der Dichterstadt Shiraz. Die Reise ist inklusive Flug ab 2 459 Euro p. P. buchbar und gehört zu den Bestsellern in diesem Jahr. Moldawien: Das Land am Rand Europas ist einer der Geheimtipps für Kulturreisende. Die achttägige Rundreise „Erlebnis Moldawien“

führt Gäste von Ikarus Tours zu mittelalterlichen Felsenklöstern und in wildromantische Naturlandschaften. Die ausgeprägte Weinkultur des Landes und die Gastfreundschaft der Bevölkerung sind weitere Höhepunkte dieser Reise. Die Tour kostet 1 560 Euro p. P. China und Japan: Zahlreiche kulturelle Höhepunkte im Reich der Mitte und im Land der aufgehenden Sonne stehen im Mittelpunkt der Ikarus-Entdeckungen auf einer 14-tägigen Kombinationsreise China und Japan (Kosten: 2 698 Euro). Die Traditionen beider Länder werden optimal mit der Moderne kombiniert. Ein Visum für China ist nicht notwendig. Israel: Das Land lockt das ganze Jahr über mit Opern und urbanen Festivals, Kunst und Kulinarik, Fashion und Design sowie hochkarätigen Ausstellungen in renommierten Museen. „Hauptanziehungspunkte für kulturinteressierte Israel-Besucher sind weiterhin Jerusalem und Tel Aviv“, so das Staatliche Israelische Verkehrsbüro. Vom 25. Mai bis zum 2. Juni lässt das Lichterfest in Jerusalem die Altstadt erstrahlen. Am 1. Juni wird die Tel Aviv White Night zu Ehren der „Weißen Stadt“ veranstaltet. Das Bauhausviertel zählt zum UnescoWelterbe. Während der Opernfestivals unter dem Sternenhimmel in Jerusalem und Akko wird zum Beispiel vom 22. bis zum 24. Juni Verdis „Rigoletto“ aufgeführt. Deutschland: Vom 24. Juni bis 24. Juli findet „30 Jahre Kissinger Sommer“ statt. Musiker von Weltrang gemischt mit Nachwuchskünstlern sind das Erfolgsrezept des Musikfestivals in Franken. Höhepunkte in diesem Jahr sind das Auftaktkonzert der italienischen Mezzosopranistin Cecilia Bartoli im Mai und das Zusatzkonzert von Pianist Lang Lang im Oktober. Polen: Tradition und Moderne, bewegte Geschichte und traumhafte Landschaften – Polen hat viele Facetten. Eine achttägige Reise von Marco Polo folgt im Riesengebirge den Spuren Rübezahls, lässt die Gäste die Wurzeln des alten Europa in Krakau entdecken und führt nach Breslau, der Europäischen Kulturhauptstadt 2016. (ab 795 Euro p. P., auf kulturreisen.de) Festspiele: Opernfestspiele sind für viele Kulturreisende ein Muss. Vor allem die Bregenzer Festspiele und die Reisen in die Arena di Verona werden stark gebucht. Aber auch Klassiker wie die Semperoper Dresden und die Salzburger Festspiele sind nachgefragt. Veranstalter haben für diese Reisen häufig Pakete im Angebot. (mh.)


ITB-JOURNAL I 9

DIENSTAG, 8. MÄRZ 2016 I VERLAGSBEILAGE

PHOTODISK/MARIA TEIJEIRO

Ferienzeit ist Familienzeit. Den gemeinsamen Urlaub genießen 56 Prozent der Deutschen am liebsten.

Familie auf Tour

Nicht alle zieht es in die Ferne: Urlaub in Deutschland lockt durch die kurze Anreise und familienfreundliche Unterkünfte

E

in Mal im Jahr geht es auf große Fahrt: Sommerferien, Urlaub. Für viele Familien ist der Sommerurlaub der eine große Urlaub im Jahr. Endlich hat man mal Zeit füreinander, lässt den Alltag hinter sich – viel Freiheit und Freizeit für die Kinder, und auch die Eltern freuen sich, mal rauszukommen. Ferienzeit ist Familienzeit. Für immerhin 56 Prozent der Deutschen ist der gemeinsame Urlaub das Erlebnis, das sie mit ihrer Familie besonders genießen. Sehr beliebt sind Badeurlaube, gerne in einem Ferienhaus mit Selbstversorgung – aber auch die RundumSorglos-Pakete der All-Inclusive-Anbieter kommen bei Familien gut an. Kein Wunder: Im Urlaub möchte man sich einmal um nichts kümmern müssen. Andere wiederum genießen es, unabhängig tun und lassen zu können, was sie wollen und wie sie es wollen – nur eben an einem anderen Ort. Besonders beliebte FamilienReiseziele sind die Küsten von Nord- und Ostsee sowie das Bundesland Bayern, wissen die Reisebüros. Das könnte daran liegen, dass der Weg dorthin nicht so weit ist: Mit Kindern im Auto durch ganz Europa fahren oder stundenlang im Flugzeug sitzen, ist schließlich selten der Erholung dienlich. Besonders günstig für Berliner Familien liegt das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern: Von der Hauptstadt aus erreicht man die Ostseeküste schnell mit dem Zug, weniger als drei Stunden braucht der IC von Berlin nach Stralsund. Über die Autobahnen A 11 und A 20 geht es auch relativ schnell in den Urlaub.

Waren an der Müritz, einen der Hauptorte der Mecklenburger Seenplatte, erreicht man von Berlin aus sogar in weniger als zwei Stunden. Zu den beliebtesten Urlaubszielen der Deutschen gehört das Land an der Ostseeküste sowieso. Im Jahr 2014 gingen immerhin 19,8 Prozent aller Urlaubsreisen innerhalb Deutschlands dorthin – damit behauptet Mecklenburg-Vorpommern die Spitzenposition vor Bayern und Schleswig-Holstein. Familien scheinen MecklenburgVorpommern ganz besonders gerne zu besuchen: 28 Prozent aller ihrer Reisen im Jahr 2015 führten dorthin. Um Familien etwas Orientierung bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft zu bieten, verleihen viele Landestourismusverbände Zertifikate an familienfreundliche Urlaubseinrichtungen. Im berlinnahen Mecklenburg-Vorpommern heißt dieses Siegel „Familienurlaub MV – Geprüfte Qualität“. Mit anonymen Anfragen per Telefon, über das Internet und VorOrt-Tests prüfen unabhängige Tester sowohl Orte als auch touristische Unternehmen auf ihre Familienfreundlichkeit. So müssen Hotels und Pensionen etwa spezielle Familienangebote bereitstellen: eine Kinderbetreuung zum Beispiel oder Kinderbetten. Die Räumlichkeiten müssen zwei Schlafzimmer bieten oder zumindest zwei Zimmer mit einer Verbindungstür – so wollen die Verantwortlichen dafür sorgen, dass sowohl Eltern als auch Kinder ihre Ruhe haben. Und weil Kinder beim

Essen hin und wieder etwas mäkelig sein können, müssen auch die Speisen und Getränke den Wünschen der Kleinen angepasst sein. Ein hauseigener Spielplatz und Babysitter-Services bringen weitere Pluspunkte. Die Zertifizierung wird alle drei Jahre überprüft. Über Hundert Unternehmen und Orte tragen mittlerweile das Siegel. Mittlerweile haben Gastgeber aber nicht nur in Mecklenburg-Vorpommern Familien mit Kindern als gute und treue Kunden entdeckt, die allerdings spezielle Bedürfnisse haben. Daher gibt es deutschlandweit immer mehr Hotels, die sich besonders um Familien kümmern. Diese Häuser sind komplett auf Familien eingestellt, und das bedeutet vor allem: Sie achten auf Kleinigkeiten, die Gästen ohne Kindern egal sind – für Gäste mit Kindern aber einen großen Unterschied machen können. Zum Beispiel bei der Ausstattung der Zimmer: Wichtig sind einfache Kochgelegenheiten. Vor allem für ganz kleine Kinder wollen Eltern zwischendurch einen Brei oder ein Getränk warm machen können – schwierig, wenn zum Beispiel kein Wasserkocher vorhanden ist. Natürlich können Eltern solche Geräte selbst mitbringen, es ist aber unpraktisch. Familienhotels wissen, dass solche Herausforderungen des Familienalltags auch im Urlaub nicht aufhören und stellen deshalb Kochgelegenheiten bereit. Auch die Einrichtung ist ein kritischer Punkt, der Eltern Nerven kosten kann: Stellt das Hotel Babybetten zur Verfügung, gibt es einen

Wickeltisch, Babybadewannen und ein Babyphone? Wenn man solche Dinge erst noch mitnehmen muss, ist der Kofferraum des Autos viel schneller voll. Familienhotels stellen derartige Ausstattung normalerweise kostenfrei zur Verfügung – man muss nur fragen. Ein weiterer Vorteil von Hotels, die sich auf Familien einstellen: Sie bieten auf Wunsch nicht nur Vollpension, damit Mama und Papa sich nicht auch noch um das Essen kümmern müssen. Sie bieten auch alles, was Kinder eben gerne essen: Spaghetti, Würstchen, etwas

Gemüse, zum Frühstück auch Cornflakes und genug Nutella. Manche Familienhotels richten sogar eigens das Büfett auf Kinderhöhe ein, sodass die Kleinen sich ihr Essen selbst holen können. Mit Indoor-Spielgelegenheiten, Schwimmbädern und Kinderbetreuungsangeboten versuchen Familienhotels, die Kleinen bei Laune zu halten. Für die Eltern bieten Familienhotels Wellness-Bereiche an – mit Kinderbetreuung, damit nicht nur die Kinder Spaß haben, sondern die Eltern auch mal durchatmen können. (klw.)

Rund 2.200 km durchs Taubertal Radweg „Liebliches Taubertal der Klassiker“ vom ADFC mit 5 Sternen ausgezeichnet auf 100 traumhaften km entlang der Tauber Radweg „Liebliches Taubertal der Sportive“ auf 160 km über die Höhen des Taubertals Ausgeschilderte Regiotouren die zum Ausgangspunkt zurück führen Wein-Radreise durch die Weinanbaugebiete und zu den Winzern des Taubertals

_________

Besuchen Sie uns in Haalle 6.2b am Stand 304


10 I ITB-JOURNAL

DIENSTAG, 8. MÄRZ 2016 I VERLAGSBEILAGE

ISTOCKPHOTO

Abenteuerurlauber zieht es oft in Gegenden, die nicht als klassische Urlaubsparadiese gelten. In Grönland herrscht zum Beispiel polares Klima.

Der Ruf der Wildnis

Reisen abseits des Massentourismus werden immer beliebter. Viele Abenteuerurlauber sind auf der Suche nach Extremerfahrungen

E

in Mal im Leben den Mount Everest besteigen, auf dem Dach der Welt stehen, über die majestätischen Gipfel des Himalayas blicken. Davon träumen immer mehr Menschen. Die Zahl der Touristen, die nach Nepal kommen, dem beliebtesten Ausgangsort für Himalaya-Touren, ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Zwischen 2006 und 2013 hat sich die Zahl seiner Besucher von knapp 400 000 auf 800 000 pro Jahr mehr als verdoppelt. Dutzende Reiseagenturen bieten geführte Touren durch das Hochgebirge an. Die Reiseanbieter rühmen sich, Erholung und Herausforderung zugleich zu bieten. Immer mehr Menschen wollen zu Fuß durch die Wildnis pilgern, Berge besteigen oder Wildbäche mit dem Kajak befahren. Erfahrene Reiseführer sorgen für Sicherheit, während die Urlauber ihre Grenzen ausloten. Noch ist Abenteuerurlaub eine Marktnische: Rund zwei Prozent der Deutschen verbrachten im vergangenen Jahr so ihre Ferien, zeigt eine Studie der Arbeitsgemeinschaft Verbrauchs- und Medienanalyse. Zum Vergleich: Rund 35 Prozent der Befragten machten stattdessen Badeurlaub. Zwei Dinge sind Abenteuerurlaubern besonders wichtig: Der Urlaubsort muss naturnah sein und weit weg von zu Hause. Kein Wunder, dass es Reisende oft in Gegenden zieht, die nicht gerade als klassische Urlaubsparadiese gelten. Zum Beispiel Grönland: Sogar in den Sommermonaten steigen die

Temperaturen auf der arktischen Insel kaum über zehn Grad Celsius. Im Winter herrscht strenge Kälte. Abenteuerreisende finden ein wahres Paradies vor. Mächtige Gletscher, Rentier-Sichtungen, Polarlichter, Hundeschlittenfahrten – wer Urlaub in Grönland macht, hat zu Hause viel zu erzählen. Die ersten Bewohner Grönlands waren Inuit, die noch immer den Großteil der Bevölkerung stellen. Neben dem Tourismus zählen Jagd und Fischerei zu ihren Haupteinnahmequellen. Viele Reiseagenturen bieten deshalb Urlaub auf den Spuren der Inuit an, inklusive Übernachtung im Iglu. Auch Alaska ist ein beliebtes Reiseziel. Der nördlichste US-Bundesstaat hat den Beinamen „The Last Frontier“. Der Name ist Programm: Nördlich von Alaska befindet sich nur noch das Polarmeer. Reisen in Alaskas Wildnis haben unter Aussteigern seit den 1990erJahren den Nimbus des Mythischen. 1992 wurde in den Wäldern der Leichnam des amerikanischen Abenteurers Christopher McCandless gefunden, der sich mit einem Sack Reis und einem Gewehr aufgemacht hatte, in der Wildnis zu leben wie seine Idole Henry David Thoreau und Jack London. Nach mehr als Hundert Tagen allein im Wald verhungerte der junge Mann. Sein Schicksal wurde durch Jon Krakauers Buch „Into the Wild“ und Sean Penns gleichnamigen Film weltbekannt. Der ausrangierte Bus, in dem sich McCandless eingerichtet hatte,

EPA STRINGER

Elefanten-Safaris in Indien sind bei Touristen sehr beliebt.

DPA

Eine Entdeckungsreise auf einem der Nebenflüsse des Rio Negro

steht noch immer in der Wildnis. Geführte Abenteuerreisen durch Alaska, zum Beispiel mit einer Reisegruppe in einem umgebauten US-Schulbus, sind professionell geplant. Statt Askese stehen Rafting, Trekking oder Fotosafaris auf dem Programm. Die Natur Alaskas ist fast unberührt, die

Chancen stehen gut, Bären und Elche zu Gesicht zu bekommen. Für historisch Interessierte ist eine Wanderung über den Chilkoot-Pass spannend: Der Gebirgspass an der Grenze zwischen Alaska und dem kanadischen British Columbia, heute Teil eines Nationalparks, war während des Klondike-Goldrauschs Ende des 19. Jahrhunderts eine der Hauptrouten für Glücksritter. Jack London beschreibt den Weg über den Pass in seinem Buch „Alaska-Kid“. Nicht alle Abenteuerreisenden mögen es kalt. Aber auch im warmen Süden gibt es für Urlauber einiges zu erleben. Zum Beispiel in Südamerika: Survival-Trips durch das Amazonasgebiet erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Reiseagenturen bieten Touren durch den brasilianischen Urwald an, abseits der Touristenorte, auf den Spuren der Einheimischen. In der Hängematte schlafen, Fische am Lagerfeuer grillen, tagsüber auf dem mächtigen Strom oder einem seiner Nebenflüsse fahren – für viele, vor allem junge, Menschen ist das erholsamer als ein Strandurlaub an der überfüllten Copacabana. Februar und März sind für einige Amazonas-Urlauber besonders interessante Reisemonate. Dann rollen nämlich sogenannte Pororocas den Fluss entlang: Tidenwellen, verursacht durch eine Springflut an der Flussmündung, die sich stromaufwärts bewegen. Seit den 1990er-Jahren sind die Flusswellen bei Surfern populär. Das Gebiet, in dem die Pororocas gesurft

werden, befindet sich in einem Nationalpark, es gibt keine Übernachtungsmöglichkeiten. Abenteuerurlauber wollen keinen Massentourismus, sondern stattdessen auf Kamelen die Sahara durchqueren und nachts im Berberzelt schlafen, oder auf Elefanten durch Indiens Nationalparks reiten. Der bewusste Verzicht auf Luxus hat zur Folge, dass die meisten exotischen Abenteuerreisen für Urlauber aus der Mittelschicht durchaus erschwinglich sind. Am teuersten ist oft die Anreise, die in der Regel selbst organisiert werden muss. Urlauber sollten allerdings daran denken, dass Reisen in abgelegene Gegenden ein gewisses Risiko bergen. So starben im vergangenen Jahr bei einem verheerenden Erdbeben im Himalaya Hunderte Menschen. (jul.)

IMPRESSUM Berliner Verlag GmbH Geschäftsführer: Michael Braun, Jens Kauerauf Anzeigen: BVZ BM Vermarktung GmbH (BerlinMedien), Karl-Liebknecht-Str. 29, 10178 Berlin Postfach: 02 12 84, 10124 Berlin Geschäftsführer: Andree Fritsche Projektverantwortung: Anja Scholz Tel. 030-23 27 7005 reise@berlinmedien.com Druck: BVZ Berliner Zeitungsdruck GmbH, Am Wasserwerk 11, 10365 Berlin Redaktion: Peter Brock (verantw.) Angelika Giorgis Art Direction: Jane Dulfaqar, Annette Tiedge


Jahre

Publikumstage 12. + 13. März 2016 itb-berlin.de/publikum

Freier Eintritt für Kinder unter 14 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen

Wir zeigen Dir die Welt an einem Tag! Lerne fremde Kulturen kennen und begegne Menschen aus über 180 Ländern. Entdecke die schönsten Reiseziele in nah und fern. Unsere Highlights für Kinder: Kostenloses Kinderkino mit Filmen rund ums Reisen und fremde Kulturen ITB Kinderland mit Bastelecke, Spielangeboten und kostenfreier Kinderbetreuung Globetrotter-Hochseilgarten zum Klettern in einem spannenden Parcours Traditionelle Tänzer & Kostüme, Kalligraphie und paradiesische Fotoaktionen am Malediven Stand Und viele weitere spannende Erlebnisse für die ganze Familie

Offizielles Partnerland ITB Berlin 2016


030 . 42 21 95 10

Urlaub wie er mir gefällt!

Besuchen Sie uns auf der ITB in Halle 25 / Stand 101

Buchung & Information Mo–Sa 08:00–20:00 Uhr

Reiseveranstalter im Sinne des Gesetzes: Wörlitz Tourist GmbH, Frankfurter Allee 31A, 10247 Berlin

Baltikum: Vilnius – Riga – Tallinn Schönheiten der Ostsee

7 Tage Flugreise | EDV 040010

Das Baltikum ist reich an Naturschönheiten und pulsierenden Städten. Neben den Metropolen der drei baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland besuchen Sie geschichtsträchtige Burgen, prunkvolle Schlösser und sind zum mittelalterlichen Essen eingeladen. ©Igor Sokolov / fotolia.com

Exklusiver Ausflug Laheemaa-Nationalpark mit Besuch Gutshaus Palmse p. P. 39,–

09.05.–15.05.16 27.05.–02.06.16 10.06.–16.06.16 25.07.–31.07.16 22.08.–28.08.16 EZ-Zuschlag 180,–

1.065,– 1.065,– 1.085,– 1.085,– 1.085,–

7 Tage Flugreise inklusive • Haustür-Transfer in Berlin / Potsdam • Flug Berlin – Vilnius (via Riga) / Tallinn – Berlin mit Air Baltic inkl. aller Gebühren • Transfer und Rundfahrten im modernen Reisebus • 6 Übern./Frühstücksbüfett in ausgesuchten ••••Hotels in Vilnius, Riga und Tallinn • 4x Abendessen • 1x mittelalterliches Abendessen in Tallinn • Stadtführungen in Vilnius, Riga und Tallinn • Führung Wasserburg Trakai • Besichtigung Berg der Kreuze • Führung Schloss Rundale inkl. Eintritt Barockgarten • Besuch Pärnu • 1x Reiseführer pro Buchung • geschulte Reiseleitung

1.065,–

pro Pers. im DZ ab

Städtetrip Paris

4 Tage Flugreise | EDV 050252

17.06.–20.06.16 629,– 15.07.–18.07.16 629,– 29.07.–01.08.16 629,– 12.08.–15.08.16 629,– 26.08.–29.08.16 629,– EZ-Zuschlag 129,– Exklusiver Ausflug Versailles inkl. Eintritt Schloss und Gärten p. P. 48,– Abendessen auf dem Eiffelturm inkl. Auffahrt und Getränke p. P. 75,– (22.05., 14.08.) 4 Tage Flugreise inklusive • Haustür-Transfer Berlin / Potsdam • Flug Berlin – Paris – Berlin mit airberlin inkl. aller Gebühren • Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen • 3 Übern./erweitertes Frühstück im •••• Hotel • 1x Frühstücksimbiss am Anreisetag • 1x Abendessen im Restaurant • Auffahrt Tour Montparnasse • Stadtrundfahrt Paris • Seine-Bootsfahrt • 10 Nahverkehrstickets (Metro und Bus) • 1x Reiseführer pro Buchung • geschulte Reiseleitung

629,–

pro Pers. im DZ

©Iakov Kalinin / fotolia.com

Kroatiens Inseln – Plitvicer Seen Insel Krk – Insel Rab – Opatja

629,– 649,– 649,– 649,– 629,–

7 Tage Busreise inklusive • Haustür-Transfer in Berlin / Potsdam • Fahrt im modernen Reisebus • 6 Übern./HP in ausgewählten Hotels (inkl. 2 Zwischenübernachtungen)

7 Tage Busreise | EDV 040412

• Fährüberfahrten Stinac – Rab – Stinac

• Rundgang Ljubljana • Inselrundfahrt Krk inkl. Weinprobe

25.05.–29.05.16 06.07.–10.07.16 17.08.–21.08.16 21.09.–25.09.16 EZ-Zuschlag 60,–

• • • •

pro Pers. im DZ ab

629,–

5 Tage Busreise | EDV 020717

539,– 539,– 539,– 539,–

5 Tage Busreise inklusive • Haustür-Transfer Berlin / Potsdam • Fahrt im modernen Reisebus • 4 Übern./HP im ••••Ringhotel Waldschlösschen Schleswig • Wellnessbereich und Fitnesscenter • Aufenthalt Lübeck

Florenz – Lucca – Siena – Montepulciano Malerische Hügel im satten Grün und ein Glas Chianti in der warmen Abendsonne erwarten Sie bei dieser Reise in eine der schönsten Regionen Italiens. Die Toskana gilt als Wiege der Renaissance und verwöhnt ihre Besucher mit wahren Meisterwerken der Architektur. ©ronnybas / fotolia.com

Exklusiver Ausflug Arezzo inkl. Stadtführung, TrasimenoSee, Castiglione p. P. 39,–

• Stadtführung Schleswig mit Holm und St. Johanniskloster

• Führung Kappeln, Besuch Fisch-

räucherei, Schifffahrt auf der Schlei • Stadtführung Flensburg, Führung Schloss Glücksburg • Eutin, Timmendorfer Strand • geschulte Reiseleitung

pro Pers. im DZ

539,–

EDV 060050

28.05.–05.06.16 10.09.–18.09.16 Termine im 5-Sterne-Bus 23.04.–01.05.16 01.10.–09.10.16 EZ-Zuschlag 136,–

899,– 899,– 939,– 939,–

9 Tage Busreise inklusive • Haustür-Transfer Berlin / Potsdam • Fahrt im First-Class-Reisebus bzw. im 5-Sterne-Reisebus • Sektfrühstück am Anreisetag • 8 Übern./erw. Frühstück in ••••Hotels bzw. familiär geführten Hotels zur Zwischenübernachtung • 7x Abendessen • 1x Abendessen auf einem Weingut inkl. Weinprobe • Stadtführung Trento • Vinci inkl. Eintritt Museum Leonardo da Vinci, Rundgang Lucca • Stadtführung Florenz • Stadtführung Siena inkl. Eintritt Dom • Bagno Vignoni, S. Antimo, Pienza, Montepulciano • Besichtigung Mantova • 1x Reiseführer pro Buchung • geschulte Reiseleitung pro Pers. im DZ ab

899,– ©lightpoet / fotolia.com

Jetzt den aktuellen Katalog „Sommer ‘16“ kostenfrei bestellen!

Malerisches Flandern

Cliff Hotel Rügen

Gent – Brügge – Antwerpen

5 Tage Wellnessreise EDV 020324

und Imbiss, Schifffahrt zur Klosterinsel Kosljun inkl. Eintritt Kloster Führung Nationalpark Plitvicer Seen, Panoramaboots- & Bahnfahrt Inselrundfahrt Rab inkl. Rundgang Rundgang Opatija geschulte Reiseleitung

Hanse, Rum und Meer Schleswig – Flensburg

5-Sterne-Bus | 9 Tg. Busreise

©Kevin14 / fotolia.com

©T. Tulik/ fotolia.com

15.05.–21.05.16 12.06.–18.06.16 04.09.–10.09.16 25.09.–01.10.16 09.10.–15.10.16 EZ-Zuschlag 70,–

Zauber der Toskana

Seit Jahrhunderten prägt ein besonderes Licht die Landschaft an der belgischen Küste. Im lebenslustigen Flandern erwarten Sie neben zauberhaften Städten wie Gent, Brügge, Antwerpen und der belgischen Hauptstadt Brüssel kulinarische Genüsse wie Schokolade und Bier, Werke berühmter Barockmaler wie Rubens sowie malerische Grachten. ©Christian Mueller / fotolia.com

01.05.–06.05./29.05.–03.06. ab 599,– 12.06.–17.06./26.06.–01.07. 629,– 10.07.–15.07./07.08.–12.08. 629,– 28.08.–02.09./11.09.–16.09. 629,– 25.09.–30.09./09.10.–14.10. ab 599,– Weitere Termine bis Nov. buchbar! EZ-Zuschlag 60,– Ausflug Antwerpen inkl. Stadtführung und Rubenshaus p. P. 39,–

©Valua Vitaly / fotolia.com

18.03./22.03./26.03.16 Ostern 339,– 30.03./03.04./07.04.16 ab 339,– 11.04./15.04./27.04.16 ab 369,– 01.05./05.05./09.05.16 379,– 13.05.16 Pfingsten 399,– 17.05./21.05./25.05.16 399,– 10.06./14.06./18.06.16 399,– Weitere Termine bis Nov. buchbar! EZ-Zuschlag ab 30,– Busan-/-abreise mit Haustür-Transfer in Berlin / Potsdam p. P. 70,– 5 Tage Wellnessreise inklusive • 4 Übern./HP im Cliff Hotel Rügen in Sellin • Nutzung der Wellnesswelt mit Schwimmbad, Sauna, Fitness und Dampfbad • wahlweise Wassergymnastik oder Rückenschule • Leihbademantel und Slipper pro Pers. im DZ ab

6 Tage Busreise | EDV 050514

©JJava / fotolia.com

339,–

6 Tage Busreise inklusive • Haustür-Transfer in Berlin / Potsdam • Fahrt im modernen Reisebus • 5 Übern./Frühstücksbüfett im Ibis Hotel Gent Centrum Opera • 3x Abendmenü im Hotel inkl. 1 Getränk • 1x Abendessen inkl. 1 Glas Bier in einem belgischen Restaurant • 1x Mittagessen inkl. 1 Glas Bier in einer historischen Hausbrauerei • Stadtführung Gent • Stadtführung Brüssel, Führung Chocolaterie inkl. Verkostung • Brügge mit Grachtenrundfahrt • geschulte Reiseleitung pro Pers. im DZ ab

599,–

Preise in Euro pro Person im Doppelzimmer. Angebote vorbehaltlich Zwischenverkauf und Druckfehler! Bildrechte soweit nicht anders beschrieben: Bräutigam Ideen, Druck & Service GmbH & Co. KG – www.bids.de

kostenlose Kataloge unter:

www.woerlitztourist.de ... und in jedem guten Reisebüro!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.