ITB Journal

Page 1

extra

Gewinnspiel

Luxus-Kreuzfahrt für zwei auf dem Mittelmeer SEITE 10

Fernweh

Reise-Tipps für Asien, Afrika und für Australien

RReif eif für für die Insel? die Insel?

SEITE 3

Tirol als Kulisse

Fotos: zvg

Ferien auf den Spuren von Bond und Bergdoktor SEITE 8

50. ITB: Entdecken Sie zum Jubiläum die Malediven und weitere Traumziele auf der größten Reisemesse der Welt

DESLA Touristik – Ihr Partner für Kurreisen & Wellness Tschechien / Slowakei / Polen

Pobierowo (Poln. Ostsee)

1 Wo. VP ab ***Hotel GRAND LAOLA SPA Alle Anwendungen + Schwimmhalle im Haus

210,– Franzensbad

245,–

Swinemünde

1 Wo. HP ab ***Kurhotel KAISERS GARTEN Alle Anwendungen + Schwimmhalle im Haus

220,– Karlsbad

295,–

Bad Flinsberg

489,– Marienbad

559,–

2 Wo. HP ab ***Kurhotel BERLINER Alle Anwendungen + Schwimmhalle im Haus

Bustransfer mit Haustür-Service möglich. Bitte KATALOG anfordern !!!

DESLA Touristik

GmbH

1 Wo. HP ab ****Kurhotel KOMORNI HURKA Alle Anwendungen + Schwimmhalle im Haus 1 Wo. HP ab ***Kurhotel JESSENIUS Alle Anwendungen + Schwimmhalle im Haus 2 Wo. HP ab ****Kurhotel CONTINENTAL Alle Anwendungen + Schwimmhalle im Haus

Wellness-Angebot z. B.: 3 Tage Kolberg im 4*-Kurhotel DIVA SPA mit HP + Schwimmhalle + Wohlfühlprogramm ab 119,–

Alle Preise pro Person im DZ mit DU / WC, SAT-TV, ärztliche Betreuung, 2 – 4 Anwendungen pro Werktag

Buchbar nur in Berlin-Alexanderplatz oder Tel.: 030 / 24 72 75 11

· Alexanderstr. 7 (6. OG) • 10178 Berlin (Haus des Reisens am Alexanderplatz) · Telefon: 030 / 24 72 75 11 · www.desla-kuren.de


Schnupperwellness im Böhmerwald

URLAUB UND ERHOLUNG IN ENTSPANNTER ATMOSPHÄRE

ge 8 Ta

9,€ 36 pro

Pers

on im

DZ

Leistungen im Reisepreis Fahrt im Komfortreisebus 7 x Ü / HP im 3***+ Sterne Wellnesshotel „Albatros Hotel Relax“ in Prachatice (Tschechien) alle Zimmer mit Bad/Dusche und WC, Telefon, Sat-TV, Safe 3 x Eintritt in die Sauna, Whirlpool und Hotelschwimmbad 1 x 30 min. Massage (nach Auswahl: Rücken-, Hand- oder Fussmassage) 1 x Fußmassage und Peeling 1 x Kaffee und Kuchen im Hotel Ortstaxe für den Aufenthalt Termine 2016 27.05. - 03.06. 10.06. - 17.06. 03.06. - 10.06. 17.06. - 24.06. EZ-Zuschlag: € 8,- pro Nacht

Albatros Hotel Relax. Der Hotelkomplex verfügt über einen eigenen Wellnessbereich, dadurch können sich Hotelgäste am Pool, in der Sauna oder im Whirlpool entspannen. Klassische Massagen, ideal bei Verspannungen, Verhärtungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates, aber auch echte philippinische Massagen und Fiji-Behandlungen werden angeboten. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich verwöhnen! Das hoteleigene Restaurant „Pohoda“ besticht durch schmackhafte Küche und eine angenehme und ruhige Atmosphäre. Ihr Urlaubsort Prachatice liegt im westlichen Teil Südböhmens. Die Besucher schätzen vor allem die saubere Luft, die schöne Umgebung des Böhmerwaldes und die ruhige Lage. Der Renaissancecharakter des historischen Stadtkerns inmitten des Ringes seiner Doppel-Stadtmauern ist bis heute erhalten. Vor Ort kann man weitere Leistungen buchen, z. B. Nordic-Walking, Massagen, Ausflüge (z. B. nach Budweis, Krumau).

ge 6 Ta

Kaiserstadt Wien

9,1 6 €

BADEN / WACHAU / DONAUSCHIFFFAHRT 1. Tag: Anreise im Komfortreisebus direkt ins Hotel zur Begrüßung. 2. Tag: Wien. Historische Stadtführung mit Hofburg und Stephansdom, dem Wiener Wahrzeichen. Entlang der eleganten und prunkvollen Ringstraße und edlen Kaffeehäusern. 3. Tag: Ausflug Wienerwald und Baden mit Führung im Zisterzienserstift Heiligenkreuz und dem Jagdschloss Mayerling. Weiter durchs romantische Helenental nach Baden. Stadtrundgang. Vorzüglicher Heurigenabend mit Musik, Wein und Buffet. Durchs hell erleuchtete Wien fahren wir zurück. 4. Tag: Wachau-Schifffahrt. Rundfahrt zu traumhaften Weinbergterrassen, Burgen und Ruinen der Wachau (Weltkulturerbe der UNESCO). Führung im Stift Melk und Stadt Dürnstein. Eindrucksvolle Donauschifffahrt von Melk durch die Wachau nach Dürnstein. 5. Tag: Schloss Schönbrunn. Innnenbesichtigung der Prunkräume von Kaiserin Sissi im riesigen Schloss Schönbrunn. Anschließend Zeit zum Bummel im barocken Schlosspark. Pause am Hundertwasserhaus. Weiter vorbei am Schloss Belvedere, dem Prater und der Uno City. 6. Tag: Abreise. Rückfahrt nach Berlin.

8,€ 43 pro

Pe

Pers

on im

DZ

Hofburg Leistungen im Reisepreis Fahrt im Komfortreisebus 5 x Ü / HP im zentrumsnahen 4**** Sterne „Rainers Hotel“ in Wien alle Zimmer mit Bad/Du, WC, Föhn, Telefon, SAT-TV, WLAN, Safe und Kaffee-/Teezubehör 1 x Heurigenabend im Heurigenlokal mit Spezialitätenbuffet, Dessertbuffet, ein Glas Wein und Musik Programm laut Ausschreibung örtliche Reiseleitung (deutsch) Innenbesichtigung Schloss Schönbrunn Eintritt und Führung Heiligenkreuz Eintritt und Führung Mayerling Eintritt und Führung Stift Melk Wachau-Donauschifffahrt von Dürnstein nach Melk Nutzung des Fitnessbereichs im Hotel Ortstaxe für den Aufenthalt Termine 2016 13.06. - 18.06. 23.08. - 28.08. 04.07. - 09.07. 03.09. - 08.09. EZ-Zuschlag: € 32,- pro Nacht

Urlaub am Balaton

ge 9 Ta

im rson

pro

BADEPARADIES AM GOLDENEN UFER IN SIÓFOK

DZ

Am Balaton in Siófok 1. Tag: Anreise. Am frühen Morgen Abfahrt in Berlin und Ankunft im Hotel zum Abendessen. 2 - 8. Tag: Urlaub am Balaton. Ein wunderschöner Urlaub im Hotel zur individuellen Gestaltung wartet auf Sie. Ausflüge können an der Rezeption gebucht werden. 8. Tag: Abreise vom Hotel. Auschecken des Hotelzimmer bis 10 Uhr und Abreise im Komfortreisebus nach dem Abendessen. Ihre Koffer können Sie bis dahin im HotelGepäckraum belassen. 9. Tag: Ankunft in Berlin Abfahrt: Ostbahnhof und Fehrbelliner Platz Büro: Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr Berliner Str. 126, 10713 Berlin-Wilmersdorf Marienkäfer Reisen GmbH

Leistungen im Reisepreis Fahrt im Komfortreisebus 7 x Übernachtung im 4**** Sterne Hotel „Magistern“ in Siófok alle Zimmer mit Bad / Dusche, Minibar, Sat-TV, Telefon und Balkon 7 x Frühstücksbuffet 8 x Abendessen Programm laut Ausschreibung örtlicher Reiseleiter freie Nutzung der hoteleigenen Einrichtungen, wie dem Wellness-Areal mit großem Schwimmbecken Animationsprogramm Termine 2016 06.08. - 14.08. 13.08. - 21.08.

20.08. - 28.08. EZZ: € 13,- p.N.

Kururlaub in Swinemünde ERHOLEN SIE SICH AN DER POLNISCHEN OSTSEEKÜSTE

age T 5 1

Leistungen im Reisepreis 14 x Übernachtung im Kurhotel „Villa Delfin SPA“ im Kurort Swinemünde alle Zimmer mit Bad / Dusche, WC, Telefon, Sat-TV Föhn, Kühlschrank und Balkon-/Terrassenbereich 14 x Frühstück am Buffet 13 x Mittagessen 14 x Abendessen als Buffet 1 x ärztliches Beratungsgespräch 3 x Anwendungen pro Werktag (Mo. - Fr.) laut Therapieplan 1 x Trinkkur pro Werktag (Mo. - Fr.) 1 x Teilmassage pro Woche 1 x Tanzabend pro Woche 4 x pro Woche Morgengymnastik am Strand (wetterabhängig) Kofferservice bei An- und Abreise deutschsprachige Betreuung vor Ort (Servicebüro/Ausflugsverkauf) Termine 2016 04.06. - 18.06. 18.06. - 02.07. 02.07. - 16.07. 16.07. - 30.07. 30.07. - 13.08. 13.08. - 27.08. 24.09. - 08.10. 08.10. - 22.10.

ab

9,-

€ 55 pro

Pers

on im

DZ

Swinemünde Wir bieten Ihnen einen erholsamen Aufenthalt im Kurhaus Villa Delfin SPA: Das Kurhaus befindet sich in der Nähe der Seepromenade mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, Cafes und Restaurants. In nur ca. 200 m erreichen Sie den weitläufigen Strand und in 500 m das Stadtzentrum. In der eigenen Kur- und Wellnessabteilung finden Sie breites Spektrum an Anwendungen sowie eine Sauna und einen Außenpool mit Liegestühlen (je nach Jahreszeit). Das moderne Kurhaus ist mit einem Lift, einem Restaurant, einer großen Terrasse und einer Bar ausgestattet. Kurschwerpunkte: In Swinemünde liegen die Kurschwerpunkte auf Atemwegserkrankungen, Bronchitis, Rheumaerkrankungen, Kreislauferkrankungen, Bewegungsapparat und Herzerkrankungen. Kuranwendungen: In den eigenen attraktiven Behandlungsräumen werden folgende Anwendungen angeboten: Magnetotherapie, Ultraschall, Moorpackung, Inhalation und klassische Massagen. Wellnessangebote: Trocken- und Infrarotsauna.

€ 699,- EZ-Zuschlag: € 699,€ 22,- p.N. € 749,- vom 02.07. bis € 749,27.08., € 749,€ 17,- p.N. € 749,€ 649,- in der übrigen Zeit € 559,-

Zuschlag für Busfahrt: € 69,- p.P. (Berlin - Swindemünde - Berlin) größeres Komfortzimmer: Zuschlag € 59,- p.P.

Märchenschlösser der Loire LOIRETAL / LOIRESCHLÖSSER / PARIS

Leistungen im Reisepreis Fahrt im Komfortreisebus 1 x Übernachtung im Raum Metz 2 x Übernachtung im Raum Tours 1 x Übernachtung im Raum Paris 1 x Übernachtung im Raum Arras alle Zi. mit Bad / Du. u. WC, Sat-TV 5 x Frühstück vom Buffet 4 x Abendessen als 3-Gang-Menü 1 x Abendessen in einem typischen Pariser Bistro Programm laut Ausschreibung örtliche Reiseleitung für die Führungen (deutsch) alle Stadtführungen und Schlossbesichtigungen laut Programm Eintritt Schloss Blois Eintritt Schloss Chambord Außenbesichtigung Schloss Amboise Eintritt Schloss Ludwigs XIV. Termin 2016 22.08. - 27.08. EZZ: € 29,- p.N.

ge 6 Ta

7,9 5 € pro

1. Tag: Anreise Raum Metz. Sie reisen heute nach Lothringen und erreichen Ihren ersten Übernachtungsort Metz. Die Stadt verzaubert durch seine architektonischen Schmuckstücke. Die Kathedrale Saint Etienne beherbergt eine der bemerkenswertesten Glasfensterzusammensetzungen der Gotik. Übernachtung im Raum Metz. 2. Tag: Tours. Wir reisen heute in das malerische Loiretal. In der Altstadt Tours befinden sich noch alte Fachwerkhäuser aus dem späten 15. Jh. Der ganze Stolz der Kathedrale Saint-Gatien sind die Glasmalereien der Chorfenster. Doch das ganze Viertel um die Kathedrale, den Place Plumereau und bei Saint-Julien ist äußerst sehenswert und machen Tours zu einem ganz besonderen Ereignis. Am Nachmittag unternehmen Sie mit Ihrer Reiseleitung eine Stadtführung durch Tours. Die Übernachtung im Raum Tours. 3. Tag: Schlösser der Loire. Heute erwartet Sie Ihr Reiseleiter zu einer Ganztagesführung Loire. Sie beginnen den Tag mit einer

MarienkäferReisen TRAUMREISEN ZU TRAUMPREISEN

Pers

on im

DZ

Schloss Chambord

Besichtigung des Schlosses von Blois. Hätte Franz I. sich nicht für den Bau von Chambord entschieden, wäre sicherlich Blois zum heutigen Paris geworden. Warum? Das erfahren Sie heute. Anschließend verlassen Sie Blois und fahren Richtung Chambord. Das Schloss Chambord ist einzigartig in seiner Größe und Pracht. Sie werden begeistert sein. Vor allem seine berühmte Treppe mit doppeltem Lauf, werden Sie aus nächster Nähe erleben und erklimmen. Im Anschluss machen Sie noch einen kurzen Fotostopp am Schloss Amboise, bevor es wieder zurück nach Tours geht. 4. Tag: Weiterreise nach Paris. Auf Ihrer Weiterreise nach Paris legen wir in Versailles einen Stopp ein, um das berühmte Schloss Ludwigs XIV. zu besichtigen. Anschließend reisen Sie weiter in die Hauptstadt Frankreichs – nach Paris. Die Übernachtung erfolgt in einem Hotel im Raum Paris und Ihr Abendessen werden Sie in einem typischen Pariser Bistro einnehmen. 5. Tag: Paris – Arras. Am heutigen Vormittag unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt durch Paris. Anschließend treten Sie die letzte Etappe Ihrer Rundreise an und fahren nach Arras. Auch hier unternehmen wir eine Stadtrundfahrt. Anschließend geht es zur Übernachtung im Raum Arras. 6. Tag: Heimreise nach Berlin. Dies ist nur eine kleine Auswahl unseres Reiseangebots. Fordern Sie gerne unseren Katalog an.

030/88 66 35 35 Tel.: Mo-Fr 9-20 Uhr, Sa 9-15 Uhr Info und AGB: www.marienkaefer-reisen.de


50 JAHRE ITB EXTRA 3

BERLINER KURIER, Dienstag, 8. März 2016

Ganz nah dran: Redakteur Klaus Kronsbein und ein scheuer Koala.

REISE-NEWS

Koalas, Kasuare und Kängurus

Gorillas in Uganda

5 Tipps für Australien-Neulinge von KURIER-Reiseredakteur Klaus Kronsbein

Wer sich auf den Weg ins ferne Australien macht (27 Flugstunden) sollte einen Plan haben. Der KURIERReiseredakteur Klaus Kronsbein (Foto) empfiehlt für Australien-Einsteiger eine Tour durch Queensland im Nordosten des Kontinents. Hier findet man alles, was Australien ausmacht: Aborigines, Regenwald, Koalas, Kängurus und das Barrier Reef. Und hier sind fünf Tipps für Queensland: Freiheit. Landen in Cairns,

Mietwagen nehmen, dann hoch in den Norden. Der Captain Cook Highway (später die Mossman-Daintree-Rd.) führt direkt an der Küste entlang. Traumhaft. Vorsicht: Linksverkehr und Kasuare. Diese großen Vögel denken, die Straße gehört ihnen, bremsen nicht. Koalas gucken. In der Lone Pine Koala Sanctuary in Brisbane kann man nicht nur Koalas sehen, sondern auch Kängurus, Wombats. In Begleitung eines Pflegers geht man auf Tuchfühlung (www.koala.net). Abtauchen. Von Cairns aus starten Exkursionen ins Great

Barrier Reef. Auf einem Schiff übernachten und Schnorcheln/Tauchen, wenn die Touristen weg sind. Infos: www. greatbarrierreeftourscairns.com.au Ab in den Busch. Lassen Sie sich von einem Aborigine in die Kultur des Urvolkes, in die Natur und in die Bedeutung der Traumzeit einführen. Beispiel: www.mossmangorge.com.au Übernachten. In der Daintree Eco Lodge & Spa wohnt man in Baumhäusern im Regenwald. Luxuriös und nah an der Natur: www.daintree-ecolodge.com.au Infos: www.queensland.com/de ITB: Halle 5.2a/Stand 114

Foto: zvg

Foto: Kronsbein

Queensland

In Uganda geht die Savanne Ostafrikas in den Regenwald Zentralafrikas über, was interessante Auswirkungen auf die Artenvielfalt hat. Das Land ist geprägt vom Viktoriasee und dem weißen Nil. Urlaub heißt hier, auf Entdeckungsreise gehen, z.B. auf Safari, um Gorillas (Foto) und Schimpansen zu beobachten. Infos: www.visituganda.com (auch auf Deutsch) ITB: Halle 21a/Stand 119

Sehnsucht Südafrika

In der Tragikomödie „Der geilste Tag“ begeben sich Matthias Schweighöfer und Florian David Fitz auf Abenteuerreise durch Südafrika. Kapstadt, Tafelberg, Ozean – wer die beeindruckenden Landschaftsaufnahmen sieht, der möchte sich sofort selbst auf die Reise machen. Weitere Drehorte, wie die Weinroute, sind nur wenige Kilometer von Kapstadt entfernt. Infos: Tel. 0800/118 9 118, www.dein-suedafrika.de ITB: Halle 20/Stand 138

Farbenfest in Indien

Eine Hängematte mitten im Meer: Einfach die Augen schließen und genießen....

Wer hierher kommt, findet die absolute Erholung und kann einfach nur genießen...

P

alle rund ein Meter über dem Meeresspiegel, was sie besonders anfällig für den stetig ansteigenden Meeresspiegel macht Wer hierher fliegt, will einfach nur genießen. Und das kann man – über und unter Wasser! Tipp: Ein ganz besonderes Erlebnis ermöglicht beispielsweise das Hotel „Four Seasons Landaa Giraavaru“ im Baa-Atoll. „Manta on Call“ heißt das Angebot. Sobald ein Team von Biologen Mantaro-

chen entdeckt, werden die Hotelgäste auf einem speziellen Telefon alarmiert, das sie den ganzen Tag in einer Plastikhülle mit sich herumtragen. Mit dem Boot geht es dann hinaus zu der Stelle, wo die Biologen die Tiere gesichtet haben. Auch die Sonnenuntergänge sind einzigartig. Da die Malediven nah am Äquator liegen, versinkt die Sonne meist gegen 18 Uhr und zaubert eine ganze Farbpalette an Rot- und Orangetönen an den Himmel. Dazu

im Meer sitzen, leichtes Wellenrauschen - was braucht es mehr? Eine Hängematte mitten im Meer zum Beispiel! Kein Problem: Im „Anantara Dhigu“ finden Urlauber auch das. Wichtig: Das Traumziel Malediven ist ein islamischer Staat. Urlauber sollten sich daher vor Reiseantritt unbedingt beim Auswärtigen Amt über eventuelle Reisewarnungen informieren (www.auswaertiges-amt.de). Infos: www.visitmaldives.com ITB: Halle 5.2b/Stand 221

Foto: zvg

1196 Inseln zum Träumen

Neujahr in Thailand

Fotos: zvg

Malediven

almen, weite Sandstrände, türkisblaues Wasser, die warme Sonne auf der Haut: Schon allein bei dem Wort „Malediven“ dürften die meisten ins Schwärmen kommen. Der Inselstaat im Indischen Ozean ist das diesjährige Partnerland der ITB. Die Malediven bestehen aus mehreren Atollen und 1196 Inseln, von denen 220 von Einheimischen bewohnt und 87 weitere für touristische Zwecke genutzt werden. Die Inseln liegen

Am 24. März zeigt Indien, wie farbenfroh es sein kann. Holi heißt das Frühlingsfest, das inzwischen auch in Deutschland Nachahmer gefunden hat. An diesem „Fest der Farben“ besprengt man sich ausgelassen mit gefärbten Puder. Air India bietet täglich ab Frankfurt Flüge nach Delhi. Infos: Tel. 069/256 00 40 www.airindia.de ITB: Halle 5.2 b/Stand 205

Zwischen dem 13. und 15. April 2016 begrüßt Thailand das neue Jahr mit dem Songkran-Fest: Eine Mischung aus traditionellen Ritualen, ausgelassenem Volksfest und Wasserschlachten auf den Straßen locken Besucher ins „Land des Lächelns“. Mit dem Wasser soll das Schlechte und Alte aus dem Vorjahr bereinigt werden. Info: www.tourismthailand.org Reise-Tipps: www.bucher-reisen.de ITB: Halle 26.b/Stand 221


4 EXTRA 50 JAHRE ITB

BERLINER KURIER, Dienstag, 8. März 2016

Kultur, Natur, Genuss und ganz viel Geschichte

REISE-NEWS ITB und Reise-Infos Auf der ITB finden Sie das Land Luxemburg in der Halle 10.2 am Stand 101. Online gibt’s Reise-Tipps unter dieser Adresse: www.visitluxembourg.com/de (auch in Deutsch)

Sightseeing per Bus

Foto: zvg

Großartig: Das kleine Luxemburg regt alle Sinne an

Mit dem Bus (Foto) entdecken Sie die Stadt am besten und können an jeder Station auch aussteigen und in einen anderen Bus wieder ein („Hop On Hop Off“). Infos: www.sightseeing.lu Wer nach Luxemburg reist, sollte die „LuxembourgCard“ nutzen. Es gibt sie für 1, 2 oder 3 Tage und sie berechtigt zum freien Eintritt in 70 Sehenswürdigkeiten. Mit ihr können alle öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos genutzt werden und eine Begleitbroschüre informiert ausführlich über das Land. Die Preise starten bei 13 Euro/Tag, die Familienkarte gibt’s ab 28 Euro.

Foto: zvg

Entdecken & Genießen

Über Geologie und die Geschichte des Weinbaus erfahren Sie mehr bei der Führung „Riesling meets Muschelkalk“. Genießen Sie bei einer herrlichen Aussicht auf das Moseltal die Weine dort, wo sie wachsen. Oder besuchen Sie die nationale Brauerei „Bofferding“ und entdecken Sie den Produktionsprozess des renommierten luxemburgischen Bieres natürlich mit Verkostung! Infos: www.visitmoselle.lu, www.bofferding.lu

Nacht der Museen

Am 8. Oktober 2016 findet wieder eine lange Nacht der Luxemburger Museen statt, mit spezielle Führungen, Performances, Workshops für Kinder und mit vielen anderen Aktivitäten (18:00 bis 01:00 Uhr). Informationen hierzu und zur Museumsmeile (7 Museen auf einer Meile) in Luxemburg: Infos: http://museumsmile.lu

Fotos: zvg

Rabatt mit der Karte

Immer noch romantisch: Rund um den Fluss Alzette liegt die Altstadt der Hauptstadt Luxemburg. Luxemburg ist ein Dreh- und Angelpunkt in Europa – und ein Land der Vielfalt und Kontraste. Obwohl die Hauptstadt des Großherzogtums lediglich 110 000 Einwohner zählt, tummeln sich hier Menschen aus über 150 verschiedenen Ländern. Sie alle wissen die Vorzüge der mehr als 1000-jährigen Festungsstadt zu schätzen und zu genießen. „Als touristisches Highlight sollte man unbedingt die Kasematten, das sind die unterirdischen Festungsanlagen der Hauptstadt, besuchen“, empfiehlt Anne Hoffmann, Geschäftsführerin der Tourismusbehörde „Luxembourg for Tourism“. Aber auch kulturell biete die Stadt eine große Vielfalt. „Es gibt viele Museen und eine Philharmonie. Im Sommer findet man überall Konzerte, die frei angeboten werden“, erklärt Hoffmann. Darüber hinaus ist Luxemburg reich an Parks und freier Natur. „Ein Drittel des Landes ist bewaldet, darum lädt es dazu ein, seine Freizeit mit Wandern

Das Müllerthal wird auch „die Kleine Luxemburger Schweiz“ genannt.

oder Fahrradfahren zu verbringen“, erklärt Hoffmann. Der Gast findet hier eine gepflegte Wander- und Fahrradinfrastruktur. In der Stadt Luxemburg gibt es dagegen historische und zeitgenössische architektonische Highlights zu entdecken. Die Altstadt um die Kathedrale gehört zum Weltkulturerbe der Unesco. Während rund um den Bockfelsen die imposanten Überreste der ehemaligen Festungsanlagen zu bestaunen sind, zeichnet sich das Europaund Bankenviertel durch Bauten der Gegenwart aus. In erster Linie als Finanzplatz bekannt, wird häufig übersehen, dass die Stadt ebenfalls Sitz verschiedener europäischer Institutionen ist. Die Geschäftsviertel sind Sinnbild für eine dynamische BusinessPlattform, die sich nicht nur auf finanzielle Tätigkeiten beschränkt. Hier befindet sich auch die vielgelobte Philharmonie und das lichtdurchflutete Museum für moderne Kunst (Mudam). Trotz einer dynamischen Modernisierung in den letzten

Jahrzehnten ist Luxemburg eine Metropole in überschaubarem Maßstab geblieben. Besucher können bequem durch die Geschäftsstraßen flanieren, sich auf einer schattigen Terrasse auf ein Glas Wein niederlassen und später in einem der zahlreichen Restaurants einkehren. Dort wird alles geboten von gutbürgerlicher Küche bis zu Sterne-Menüs. Und da die Mehrsprachigkeit eine Tugend der Luxemburger ist, fühlen Gäste sich schnell zu Hause. Vielfalt und Kontraste setzen sich über die Stadtgrenzen hinaus fort. In wenigen Minuten sind die vier Regionen des Landes mit dem Wagen zu erreichen. Tief eingeschnittene, waldreiche Täler und windige Hochplateaus charakterisieren die im Norden gelegenen Ardennen. Den Besucher erwarten Ausblicke auf eine beeindruckende Naturkulisse, auf zwei Naturparks, die für ihre regionaltypischen, biologischen Erzeugnisse bekannt sind, sowie auf zahlreiche mittelalterliche Schlösser und Burgen.

Das Müllerthal, von den Einheimischen liebevoll „die Kleine Luxemburger Schweiz“ genannt, lockt mit beeindruckenden Felsformationen. Anspruchsvolle Wanderfreunde kommen hier mit Sicherheit auf ihre Kosten. Empfehlenswert ist hier auch ein Abstecher in die Abteistadt Echternach, die als älteste Ortschaft des Landes gilt und ihr internationales Renommee einem hochkarätigen Musikfestival und der gleichnamigen Springprozession am Pfingstdienstag verdankt. Im Osten liegt die Moselregion mit ihrem milden Mikroklima und den Weinbergen. Entlang des Grenzflusses mit Deutschland empfiehlt sich eine Radtour; außerdem gilt es, die Weinstraße mit ihren mittelalterlichen Dörfern zu entdecken, wo Feinschmecker nicht nur vollmundige Crémants und Weißweine, sondern auch schmackhafte Gerichte aus der lokalen Küche genießen können, etwa die typische Friture (kleine frittierte Flussfische). Angelika Georgis

Die Kasematten sind in den Felsen gehauene Höhlen und Gänge zur Verteidigung.


Besuchen Sie uns auf der ITB in Berlin

9.-13. März

© Jengel

© Jengel

Halle 10 Stand 1 .2 01

LEBEN SIE SICH RICHTIG AUS! Es gibt Orte, die zum Abenteuer einladen. Durchqueren Sie atemberaubende Landschaften, erobern Sie mächtige Burgen und Festungen und entspannen Sie sich in einer idyllischen Natur. Luxemburg lädt Sie ein, Eroberungen, Bündnisse und Träume neu zu erleben. Erleben Sie Geschichte so, wie Sie es sich niemals vorgestellt hätten. Erfahren Sie mehr in unseren Broschüren unter www.visitluxembourg.com/brochure


6 EXTRA 50 JAHRE ITB MESSE-NEWS

Foto: zvg

Hochzeit in Indien

So kommen So kommen Sie Sie zu zu BERLINER KURIER, Dienstag, 8. März 2016

Am Sonnabend wird geheiratet! Und Collien UlmenFernandes ist dabei! Auf dem Stand von Indien wird ab 13:30 Uhr eine originalgetreue indische Hochzeit zelebriert - moderiert von Collien. Es wird bunt! Info: http://incredibleindia.org ITB: Halle 5.2b/Stand 205

Kommt der Papst?

Wahrscheinlich nicht. Aber zum ersten Mal ist der Vatikan auf der ITB vertreten! Die sensationellen Vatikanischen Museen machen auf sich aufmerksam. Infos: http://mn.vatican.va ITB: Halle 1.2/Stand 118

Kunst aus Tunesien

Ein Kalligraph, ein Parfümeur, ein Designer und eine Korbflechterin zeigen am Stand von Tunesien ihr Können. Musikalisch werden sie begleitet von einem Duo, das die klassische Malouf-Musik mit Geige und Zither vorstellt. Die Besucher können Datteln, tunesische Patisserie, Minztee und Mokka kosten. Infos: www.tunesien.info ITB: Halle 21b/Stand 204

Regenbogen-Reisen

Zentraler Treffpunkt für Reisen für Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender ist der „LGBT Pavillon“ in Halle 3.1b. Im Mittelpunkt steht die Internationale Gay & Lesbian Travel Association (IGLTA). Neu dabei sind u.a. Veranstalter Moments aus Mauritius und Club Holidays Adventures aus Indien. Quiiky Gay Tours aus Italien und mCruise, ein neuer Kreuzfahrt-Veranstalter für schwule Männer. Infos: www.iglta.org, www.itb-berlin.com/lgbt ITB: Halle 3.1b

Spiel & Spaß: Das sollten Sie sehen

Fotozvg:

Der Besuch der ITB am Sonnabend und Sonntag (12. und 13. März) wird zur Reise um die Welt - kulinarisch, mit Gewinnspielen und mit kleinen Abenteuern. Die KURIER-Tipps: Halle 4.1: Showbühne mit Gewinnspielen (die ITB vergibt Preise im Wert von über 65 000 Euro). Klettergarten. Lesungen.

Halle 3.1: Pures KaribikFeeling am Stand der Dominikanischen Republik erleben: Hier werden zu rhythmischen Bachata und Merengue-Beats die Hüften geschwungen. Auf die Besucher warten exquisite Gastronomie sowie landestypisches Kunsthandwerk. Halle 2.2: Griechenland lädt seine Besucher zum

Schlemmen von regionalen landestypischen Leckereien ein. Chefköche verraten die Geheimnisse der griechischen Küche. Halle 5.2: Bei landestypischen Spielen können Sie kleine Preise gewinnen oder traditionelle Tänze der Malediven, des offiziellen Partnerlandes der ITB, bewundern.

Palais am Funkturm (13.03., ab 15:30 Uhr): Den fulminanten Abschluss der ITB Berlin bildet das „Große ITB Finale“. Eine Sängerin aus Island, verschiedene Tanzdarbietungen und Heilige Trommeln (aus Burundi) sorgen noch einmal für Gänsehaut. Der Eintritt ist im Ticket inbegriffen. Infos: www.itb-berlin.de


50 JAHRE ITB EXTRA

IIhrem hrem TTraumziel raumziel

MESSE-NEWS

Foto: dpa

Kollegin Roboter

Sieht so die touristische Zukunft aus? Am Infocounter des ITB-Eingangs Süd (Jafféstraße) erwartet Frau ChihiraKanae (Foto) die Besucher und gibt Auskunft zur Messe. Wimpernschlag und Handbewegungen ähneln schon sehr einem Menschen. Sie spricht Deutsch, Englisch und Japanisch. Konnichiwa!

50 Jahre - 50 Tickets

In diesem Jahr findet die Internationale Tourismus Börse zum 50sten Mal statt. Zum Jubiläum verlost der KURIER 25 x 2 Tickets zum freien Eintritt am Sonnabend oder Sonntag (12. und 13. März, statt 15 Euro Eintritt). Wir vergeben Gewinn-Codes, mit denen die Tickets online heruntergeladen werden müssen. Interesse? Dann schreiben Sie eine Mail (heute, bis 24 Uhr, ohne Rechtsweg) mit Namen, Adresse und Handy-Nummer an: aktion@berliner-kurier.de

Schauen und buchen

Wer am Wochenende Reiselust bekommt, kann auch gleich auf der Messe buchen! Das geht u.a. in Halle 25 (JT Touristik,/Stand 178, Thomas Cook Kreuzfahrten/Stand 114, a&e Erlebnisreisen/Stand 129), in Halle 4.1 (TripSpirit/Stand 233)und in Halle 21.A (Wege durch Afrika/Stand 126).

Es muss kein Traum bleiben! Auf der ITB gibt’s Tipps für alle Urlaubswünsche, z.B. auch für den Spaziergang an einem Strand auf den Malediven.

Job und Karriere

Mehr als 50 Aussteller beraten junge Menschen zu Studiengängen und Weiterbildungsangeboten im Tourismus. Besucher treffen Personalmanager touristischer Unternehmen, finden Jobs und können sich über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren. ITB: Halle 11.1

Zeit & Geld: Das sollten Sie wissen eine kostenfreie Tageskarte. Mehr Informationen: www.itb-berlin.de/eintrittskarten Anfahrt: Bis zum 13. März (12 Uhr) erhalten Besucher in den Kundenzentren und an den Fahrausweisautomaten der S-Bahn Berlin einen Gutschein für ein reguläres Tagesticket für das ITB-Wochenende zum Preis von 12 Euro.

S-Bahn: Linien S5 und S75 bis Messe Süd, Linien S41, S42 und S 46 bis Messe Nord/ICC, Linie S41, S42, S46, S5, S7 und S75 bis SBhf. Westkreuz. Bus: M49, X34, X49, 104, 139, M49, 218 bis Messedamm, ZOB, ICC U-Bahn: U2 bis Kaiserdamm, Theodor-Heuss-Pl. Infos: www.itb-berlin.de

Foto: zvg

ab 14 Uhr) gibt’s für 8 Euro. Schüler und Studenten zahlen 8 Euro/Tag. Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt in Begleitung. Das Geschenk zum 50-jährigen ITB-Jubiläum an die Besucher: Jede 1966 geborene Person erhält am Samstag oder Sonntag beim Kauf eines regulären Tickets an den Kassen vor Ort

Foto: Nadezhda1906/Fotolia

Öffnungszeiten: Die ITB ist von Mittwoch (9. März) bis Sonntag (13. März) täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die ersten drei Tage sind Fachbesuchertage, Sonnabend und Sonntag sind Publikumstage. Eintritt: Die Tageskarte kostet 15 Euro an den Kassen, online 12 Euro. Das Last-Minute-Ticket (13.3.,.

Kinder willkommen

Eltern können ihren Nachwuchs im ITB Kinderkino (Halle 5.2) in die Obhut professioneller Hände geben. Im ITB Kinderland (Halle 3.1) warten ein MitmachSpektakel des Labyrinth Kindermuseums und ein großer Basteltisch.


8 EXTRA 50 JAHRE ITB REISE-NEWS

! s s a r k i o v s i s e d a d i o t s r e h h e G

Foto: zvg

Foto: zvg

3 500 Wanderrouten

Foto: zvg

Cooler Schnee-Spaß

Wer immer noch nicht genug hat vom Spaß im Schnee, findet noch bis Mai (und teilweise ganzjährig) Angebote auf den fünf Tiroler Gletschern. Auf dem Kaunertaler Gletscher (2 750 m, Foto) starten z.B. vom 7. April bis 29. Mai die legendären „Spring Classics“ im Snowpark. Info: www.tirolergletscher.com, www.kaunertaler-gletscher.at ITB: Halle 17/Stand 103

Wintergrillen mit Lafer

Am 20. März können 500 Grillbegeisterte auf sechs Skihütten in der Region „Ski amadé“ unter Anleitung von Starkoch Johann Lafer ein steirisches Menü am Grill zubereiten. Das Ticket für den neuesten Wintertrend (89 Euro) beinhaltet den Skipass, Menü sowie die After-Grill-Party. Infos: www.skiamade.com ITB: Halle 17/Stand 103

Foto: zvg

Reiten im Mühlviertel

Als Eldorado für Wanderreiter, die gerne das Gelände unter die Hufe nehmen, präsentiert sich die Mühlviertler Alm in Oberösterreich. Nördlich der Donau gibt es 680 km Reitwege und 50 Betriebe, die sich auf Alm-Cowboys“ freuen. Infos: www.oberoesterreich.at ITB: Halle 17/Stand 103

Film-Land Tirol

Bitte? Nun, frei übersetzt aus dem Österreichischen heißt diese Überschrift: „Höre einmal zu, mein alter Freund, das ist voll toll!“ Und spätestens wenn Sie in diesem Buggy im Tiroler Sportzentrum „Area 47“ sitzen, wissen Sie, was gemeint ist - und Sie können diesen Satz fließend ausrufen! Mitten im

Ötztal liegt dieser Erlebnispark für Sportler. Rafting, Caving, Canyoning, Hochseilgarten, Water Area, KTM-E-Mopeds und Offroad-Buggys gehören hier zum Basis-Angebot. Es gibt noch viel mehr zum Staunen, Erleben, Nervenkitzel spüren. Infos: www.area47.at ITB: Halle 17/Stand 103

Die schönste Kulisse für den Bergurlaub Tirollywood-Routen: Ferien auf den Spuren von James Bond, der Geierwally und dem Bergdoktor

W

enn man von einem Aussichtspunkt auf die 3 000er-Berge schaut, dann denkt man sofort: Was für ein Panorama! Das dachten sich auch Filmemacher, die nach passenden Drehorten suchten. Und das nicht nur einmal! Schon 1926 hat bereits Meisterregisseur Alfred Hitchcock das Ötztal für Dreharbeiten zum Stummfilm „The Mountain Eagle“ auserkoren. 1931 entstand dann am Arlberg der Klassiker „Der weiße Rausch“ mit dem österreichischen Skipionier Hannes Schneider. Tiroler Täler und Gipfelspitzen dienen immer wieder als Kulisse: „Soko Kitzbühel“, „Das doppelte Lottchen“, „Tatort“, „Der Bergdoktor“, „Die Geierwally“ oder auch James Bond gehören zu den Filmen, die in uns die Sehnsucht nach den Bergen schüren. Jetzt können Sie auf „Tirollywood-Routen“ auf den Spuren Ihrer Lieblingsstars wandeln, Drehorte besuchen und spannende Führungen erleben. Zwei Beispiele: Aktuell war Tirol auf der Ki-

no-Leinwand im Bond-Spektakel „Spectre“ zu sehen. Drehorte waren u.a. die 687-SeelenGemeinde Obertilliach (hier fliegt ein Flugzeug ohne Flügel durch den Wald) und Sölden. Hier diente die spektakuläre Bergstation „Ice Q“ als Sanatorium. Übrigens: Daniel Craig und andere Crew-Mitglieder wohnten im Hotel Bergland in Sölden (www.bergland-soelden.at). Schon seit 2007 wird „Der Bergdoktor“ in der Region rund um den „Wilden Kaiser“ gedreht. So befindet sich auf dem Söller Bromberg der filmische „Gruberhof“, das Wohnhaus des Bergdoktors. In Ellmau liegt die Bergdoktor-Praxis und der „Föhrenhof“, wo die Innenaufnahmen für das Film-Gasthaus „Wilder Kaiser“ gedreht werden. Der Goinger Dorfplatz mit Kirche und dem Gasthaus „Wilder Kaiser“ spielen immer wieder eine Hauptrolle. Tipp: Ab Going gibt’s eine E-BikeTour „Auf den Spuren des Bergdoktors“ (www.goingsport.at). Infos: Tel. 0043/512/72 72-0, www.tirol.at ITB: Halle 17/Stand 103

Daniel Craig drehte „Spectre“ in Obertilliach und Sölden und wohnte mit Crew im Hotel Bergland.

„Die Geierwally“ (Barbara Rütting) wurde 1956 am Hafelekar auf der Innsbrucker Nordkette gedreht.

Fotos: zvg

Was 1991 unter dem Namen „Dorfurlaub in Österreich“ begann, entwickelte sich in den letzten 25 Jahren zu „Österreichs Wanderdörfer“. Dazu gehören heute 44 Regionen, mehr als 3 500 Wanderrouten und rund 500 000 Betten auf mehr als der Hälfte der Fläche von Österreichs. Wer gern wandert, findet hier Tipps: www.wanderdoerfer.at ITB: Halle 17/Stand 103

BERLINER KURIER, Dienstag, 8. März 2016

100 % AdrenalinGarantie! Mit solchen Polaris Buggys geht’s in der „Area 47“ auf den OffroadParcour.

Das „Bergdoktor“-Team (im Uhrzeigersinn): Hans Sigl als Dr. Martin Gruber (oben rechts), Monika Baumgartner, Ronja Forcher, Heiko Ruprecht.


50 JAHRE ITB EXTRA 9

BERLINER KURIER, Dienstag, 8. März 2016

Brandenburg

REISE-NEWS

Das Leben ist ein langes ruhiges Floß

Foto: zvg

Sand und viel, viel Meer

197 Stufen führen hinauf auf den Leuchtturm der Nordseeinsel Amrum. Von oben hat man einen herrlichen Blick über die Insel, die Nordsee und den Kniepsand. Das ist der Strand von Amrum, 10 km lang und bis zu 1,5 km breit. Platz genug zum Wandern, Sonnen, Buddeln, Ausruhen. Infos: Tel. 04682/945 00, www.mein-inselhotel.de, www.amrum.de ITB: Halle 6.2a/Stand 100

Von Lychen aus die Mark auf dem Wasser entdecken

R

ingsum nichts als Stille. Gemächlich schippern wir auf unserem Floß über den Oberpfuhl in Lychen. Fischerboote dümpeln im Wasser, eine Schwanenfamilie begleitet uns des Weges. Wer Sehnsucht nach dem Glück hat, muss nicht weit reisen. Malerisch eingebettet zwischen Wäldern, Wiesen und Feldern liegt der Naturpark Uckermärkische Seen direkt vor den Toren Berlins. Wir genießen die neu entdeckte Langsamkeit auf dem Wasser. Leises Glucksen unter unseren Füßen, ein leichter Wind weht. Vogelstimmen. In der Ferne dreht ein Fischadler seine Runden. Später tauchen wir ein in die Geschichte der Flößerei. Gebannt lauschen wir den Erzählungen von Marcus Thum,

Chef der Kanu- und Floß-Station „Treibholz“. „Hier hat man bis 1975 Baumstämme übers Wasser gezogen. Viele der alten Lychener erzählen sich noch heute, wie der Stadtsee voll mit Baumstämmen war.“ Wie hart die Flößerei war, kann man im Flößermuseum nachlesen. Flöße dienten als Frachttransporter. Sie fuhren mit dem Wind, wurden getreidelt oder gerudert, später von Schleppern gezogen. Und während die rote Sonne im See versinkt, genießen wir die Ruhe – und einen Hauch von Abenteuer. Weitere Reportagen und Tipps aus Brandenburg finden Sie auch in unserem Magazin „Aufs Land!“, das es ab 16. März für 3,40 Euro in Bahnhofsbuchhandlungen und gut sortierten Kiosken zu kaufen gibt. www.reiseland-brandenburg.de TB-Halle 12/Stand 101

Radeln in Münsingen

Foto: zvg

Großes Foto: „Aufs Land!“ -Autorin Britta Zimmermann (M.) kennt die schönsten Ecken Brandenburgs. Re.: Das Cover der neuen Ausgabe von „Aufs Land“.

Foto: Gudath

17 Pedelecs, 5 Touren und 255 Kilometer beschilderte Routen – damit startet das kleine Städtchen Münsingen auf der Schwäbischen Alb (Baden-Württemberg) in eine neue Ära. Ab Mai startet ein Pilotprojekt im Bereich E-Mobilität. Ausgangspunkt der Touren wird das neue Mobilitätszentrum am Bahnhof sein. Sternförmig führen die Routen ins Biosphärengebiet und sind zwischen 25 und 60 km lang. Infos: Tel. 07381/18 21 45, www.muensingen.com ITB: Halle 6.2b/Stand 202

Klima-Kur in Garmisch

Foto: zvg

KURIER-Leserreisen

In Garmisch-Partenkirchen (Zugspitzregion, Bayern) begleiten Klimatherapeuten die Gäste auf ihrem Weg zum entspannten und gesundheitsfördernden Wandern (mit Atemtraining, Foto). Die vier- bis fünfstündigen Wanderungen finden ganzjährig statt. Infos: www.gapa.de ITB: Halle 6.2b/Stand 315

Exklusive Erlebnisse Sie sind auf der Suche nach interessanten Zielen für Kurzreisen oder Tagestouren? Allein, zu zweit oder mit Freunden? Der Berliner KURIER veranstaltet regelmäßig abwechslungsreiche Leserreisen und Kreuzfahrten. Aktuell im Angebot sind eine Kreuzfahrt entlang der westafrikanischen Küste, spannende Städtereisen nach Barcelona, Stockholm und Wien

oder Kurzurlaub an der polnischen Ostsee. Ein Tagesausflug mit dem legendären Zug „AKE Rheingold“ führt uns durchs Elbsandsteingebirge, einschließlich Elbkreuzfahrt, nach Dresden. Im Herbst ist eine Sonderzug-Fahrt zur Meyer-Werft geplant (Bau von Kreuzfahrtschiffen). Hier gibt’s einen Überblick über die Reisen: www.leserreisen.berliner-kurier.de

Blumen in Eutin

Eine aktuelle Leserreise führt derzeit mit dem „AKE Rheingold“ durchs Elbsandsteingebirge.

Radweg „Liebliches Taubertal der Klassiker“ vom ADFC mit 5 Sternen ausgezeichnet auf 100 traumhaften km entlang der Tauber Radweg „Liebliches Taubertal der Sportive“ auf 160 km über die Höhen des Taubertals Ausgeschilderte Regiotouren die zum Ausgangspunkt zurück führen Wein-Radreise durch die Weinanbaugebiete und zu den Winzern des Taubertals

_________ Foto: zvg

Vom 28. April bis zum 3. Oktober 2016 findet in Eutin die Landesgartenschau Schleswig-Holstein statt. Der Berliner Busreisenveranstalter BVB.net bringt Sie hin (3 Tage, ab 339 Euro). Infos: Tel. 030/68 38 90, www.bvb.net, www.eutin-2016.de ITB: Halle 6.2a/Stand 105

Rund 2.200 km durchs Taubertal

Besuchen Sie uns in Haalle 6.2b am Stand 304


10 EXTRA 50 JAHRE ITB

BERLINER KURIER, Dienstag, 8. März 2016

REISE-NEWS

Ein Wahrzeichen von Barcelona: die Sagrada Familia

Foto: zvg

Messner im Vinschgau

In der warmen Jahreszeit ist Reinhold Messner (Foto) vorzugsweise im Südtiroler Vinschgau unterwegs. Sein Schloss Juval, auf 1000 Metern oberhalb von Kastelbell gelegen, dient ihm dabei als Sommerresidenz. Im Mai und Juni zeigt der Extrembergsteiger Ihnen höchstpersönlich seine Tibetika-Kunstsammlung. Infos: www.vinschgau.net ITB: Halle 1.2/Stand 215

V erlosung

Das neue Flaggschiff Costa Diadema

Eine Woche Kreuzfahrt für zwei Personen

Die Costa Diadema, die „Königin des Mittelmeers“, ist das neue Flaggschiff der Costa-Flotte - und der ideale Urlaubsort für die ganze Familie. Ein besonderes Highlight ist die 500 Meter lange Promenade auf Deck 5, auf der man sich wie auf einer Strandpromenade in Italien fühlt. Das Schiff verkörpert wie kein anderes italienische Gastfreundschaft und Stil. Weitere Infos unter Tel. 040/ 570 12 13 16, www.costakreuzfahrten.de

Wir verlosen gemeinsam mit Costa eine 7-tägige Wellness-Kreuzfahrt der Costa Diadema „Zauberhaftes Mittelmeer“ ab/an Savona oder ab/an Barcelona in der Balkonkabine inklusive Vollpension, Extra- All-Inclusive-Getränkepaket. Reisemöglichkeiten: April bis Juni 2016. Wenn Sie gewinnen wollen, schreiben Sie bis zum 12. März eine Postkarte an: Berliner KURIER, „Costa“, PF 021283, 10124 Berlin. Kein Rechtsweg. Viel Glück!

Kreuz und quer durchs Mittelmeer

Foto: zvg

Der isländische Low-CostCarrier WOW Air fliegt ab dem 9. Juni 2016 fünf Mal wöchentlich ab Berlin über Reykjavík nach San Francisco und ab dem 15. Juni 2016 vier Mal wöchentlich nach Los Angeles. Infos: www.wow-air.de ITB: Halle18/Stand 128

Gewinnen Sie eine Traumreise mit der Costa Diadema für 2

H

aben Sie Lust auf zauberhafte sieben Tage im Mittelmeer? Sonne tanken, frische Seeluft an Deck genießen, italienische Köstlichkeiten schlemmen? Mit der Costa Diadema geht es auf Entdeckungsreise zu den malerischen Metropolen im Mittelmeer. Von Savona in Ligurien geht es mit dem Schiff nach Marseille, der drittgrößten Stadt Frankreichs. Vom historischen Hafen aus kann man den Blick auf Notre- Dame de la Garde genießen. Die „gute Mutter“ wie der Volksmund die MarienWallfahrtskirche nennt,

Foto: zvg

Guten Rutsch

Der Hamburger Reiseveranstalter Öger Tours veröffentlicht auch in diesem Jahr wieder einen „AquaKatalog“. Alle 59 enthaltenen Hotels haben außergewöhnliche Aquaparks mit insgesamt über 450 Rutschen in der Türkei, Ägypten, Tunesien und ab diesem Sommer in Bulgarien.

Foto: zvg

mpressum

Dieses KURIER-Extra wurde Infos: www.oeger.de zur ITB 2016124 erstellt. ITB:50. 3.2/Stand Redaktion: Klaus Kronsbein (Ltg.), Britta Zimmermann, Max Albrecht, Angelika Georgis, Layout: Mathias Deutschmann, Berliner KURIER GmbH. Anzeigen: Anja Scholz, Berlin Medien GmbH. Kontakt zur Reise-Redaktion des Berliner KURIER: Tel. 030/23 27 54 08, reise@berliner-kurier.de, www.berliner-kurier.de

nfo

ITB-Gewinnspiel

Neue Flüge in die USA

I

I

Mit der Costa Diadema geht es zu den Perlen im Mittelmeer.

ist das Wahrzeichen der Stadt im Süden Frankreichs; sie wacht über alle Marseiller. Weiter geht nach Barcelona mit der Sagrada Familia. Das unvollendete Meisterwerk Gaudis ist eines der ungewöhnlichsten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Barcelona. Nächster Halt: Palma de Mallorca. Hier kann man durch die malerische Altstadt schlendern, die Patios der Patrizierhäuser – bewundern oder man relaxt an einem der traumhaften Strände - bevor es weitergeht nach Rom. Hier locken dutzende Sehenswürdigkeiten wie

das Kolosseum, das größte antike Amphitheater der Welt, oder die die Spanische Treppe. Hier und der Piazza di Spagna ist immer etwas los. Ebenfalls auf dem Programm: das ligurische La Spezia. Wunderschön sind die großflächigen Parkanlagen am Hafen von La Spezia mit ihren Palmen, Oleander und seltenen Zierpflanzen, Nach einer ereignisreichen Woche kehrt die Costa Diadema wieder zurück nach Savona, von wo aus die Urlauber die Heimreise antreten. Informationen: www.costakreuzfahrten.de ITB: Halle 6.2a/Stand 102

La Spezia (ganz oben) und Marseille sind sind zwei der Höhepunkte der Kreuzfahrt.


Jahre

Publikumstage 12. + 13. März 2016 itb-berlin.de/publikum

Freier Eintritt für Kinder unter 14 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen

Wir zeigen Dir die Welt an einem Tag! Lerne fremde Kulturen kennen und begegne Menschen aus über 180 Ländern. Entdecke die schönsten Reiseziele in nah und fern. Unsere Highlights für Kinder: Kostenloses Kinderkino mit Filmen rund ums Reisen und fremde Kulturen ITB Kinderland mit Bastelecke, Spielangeboten und kostenfreier Kinderbetreuung Globetrotter-Hochseilgarten zum Klettern in einem spannenden Parcours Traditionelle Tänzer & Kostüme, Kalligraphie und paradiesische Fotoaktionen am Malediven Stand Und viele weitere spannende Erlebnisse für die ganze Familie

Offizielles Partnerland ITB Berlin 2016


030 . 42 21 95 10

Urlaub wie er mir gefällt!

Besuchen Sie uns auf der ITB in Halle 25 / Stand 101

Buchung & Information Mo–Sa 08:00–20:00 Uhr

Reiseveranstalter im Sinne des Gesetzes: Wörlitz Tourist GmbH, Frankfurter Allee 31A, 10247 Berlin

Baltikum: Vilnius – Riga – Tallinn Schönheiten der Ostsee

7 Tage Flugreise | EDV 040010

Das Baltikum ist reich an Naturschönheiten und pulsierenden Städten. Neben den Metropolen der drei baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland besuchen Sie geschichtsträchtige Burgen, prunkvolle Schlösser und sind zum mittelalterlichen Essen eingeladen. ©Igor Sokolov / fotolia.com

Exklusiver Ausflug Laheemaa-Nationalpark mit Besuch Gutshaus Palmse p. P. 39,–

09.05.–15.05.16 27.05.–02.06.16 10.06.–16.06.16 25.07.–31.07.16 22.08.–28.08.16 EZ-Zuschlag 180,–

1.065,– 1.065,– 1.085,– 1.085,– 1.085,–

7 Tage Flugreise inklusive • Haustür-Transfer in Berlin / Potsdam • Flug Berlin – Vilnius (via Riga) / Tallinn – Berlin mit Air Baltic inkl. aller Gebühren • Transfer und Rundfahrten im modernen Reisebus • 6 Übern./Frühstücksbüfett in ausgesuchten ••••Hotels in Vilnius, Riga und Tallinn • 4x Abendessen • 1x mittelalterliches Abendessen in Tallinn • Stadtführungen in Vilnius, Riga und Tallinn • Führung Wasserburg Trakai • Besichtigung Berg der Kreuze • Führung Schloss Rundale inkl. Eintritt Barockgarten • Besuch Pärnu • 1x Reiseführer pro Buchung • geschulte Reiseleitung

1.065,–

pro Pers. im DZ ab

Städtetrip Paris

4 Tage Flugreise | EDV 050252

17.06.–20.06.16 629,– 15.07.–18.07.16 629,– 29.07.–01.08.16 629,– 12.08.–15.08.16 629,– 26.08.–29.08.16 629,– EZ-Zuschlag 129,– Exklusiver Ausflug Versailles inkl. Eintritt Schloss und Gärten p. P. 48,– Abendessen auf dem Eiffelturm inkl. Auffahrt und Getränke p. P. 75,– (22.05., 14.08.) 4 Tage Flugreise inklusive • Haustür-Transfer Berlin / Potsdam • Flug Berlin – Paris – Berlin mit airberlin inkl. aller Gebühren • Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen • 3 Übern./erweitertes Frühstück im •••• Hotel • 1x Frühstücksimbiss am Anreisetag • 1x Abendessen im Restaurant • Auffahrt Tour Montparnasse • Stadtrundfahrt Paris • Seine-Bootsfahrt • 10 Nahverkehrstickets (Metro und Bus) • 1x Reiseführer pro Buchung • geschulte Reiseleitung

629,–

pro Pers. im DZ

©Iakov Kalinin / fotolia.com

Kroatiens Inseln – Plitvicer Seen Insel Krk – Insel Rab – Opatja

629,– 649,– 649,– 649,– 629,–

7 Tage Busreise inklusive • Haustür-Transfer in Berlin / Potsdam • Fahrt im modernen Reisebus • 6 Übern./HP in ausgewählten Hotels (inkl. 2 Zwischenübernachtungen)

7 Tage Busreise | EDV 040412

• Fährüberfahrten Stinac – Rab – Stinac

• Rundgang Ljubljana • Inselrundfahrt Krk inkl. Weinprobe

25.05.–29.05.16 06.07.–10.07.16 17.08.–21.08.16 21.09.–25.09.16 EZ-Zuschlag 60,–

• • • •

pro Pers. im DZ ab

629,–

5 Tage Busreise | EDV 020717

539,– 539,– 539,– 539,–

5 Tage Busreise inklusive • Haustür-Transfer Berlin / Potsdam • Fahrt im modernen Reisebus • 4 Übern./HP im ••••Ringhotel Waldschlösschen Schleswig • Wellnessbereich und Fitnesscenter • Aufenthalt Lübeck

Florenz – Lucca – Siena – Montepulciano Malerische Hügel im satten Grün und ein Glas Chianti in der warmen Abendsonne erwarten Sie bei dieser Reise in eine der schönsten Regionen Italiens. Die Toskana gilt als Wiege der Renaissance und verwöhnt ihre Besucher mit wahren Meisterwerken der Architektur. ©ronnybas / fotolia.com

Exklusiver Ausflug Arezzo inkl. Stadtführung, TrasimenoSee, Castiglione p. P. 39,–

• Stadtführung Schleswig mit Holm und St. Johanniskloster

• Führung Kappeln, Besuch Fisch-

räucherei, Schifffahrt auf der Schlei • Stadtführung Flensburg, Führung Schloss Glücksburg • Eutin, Timmendorfer Strand • geschulte Reiseleitung

pro Pers. im DZ

539,–

EDV 060050

28.05.–05.06.16 10.09.–18.09.16 Termine im 5-Sterne-Bus 23.04.–01.05.16 01.10.–09.10.16 EZ-Zuschlag 136,–

899,– 899,– 939,– 939,–

9 Tage Busreise inklusive • Haustür-Transfer Berlin / Potsdam • Fahrt im First-Class-Reisebus bzw. im 5-Sterne-Reisebus • Sektfrühstück am Anreisetag • 8 Übern./erw. Frühstück in ••••Hotels bzw. familiär geführten Hotels zur Zwischenübernachtung • 7x Abendessen • 1x Abendessen auf einem Weingut inkl. Weinprobe • Stadtführung Trento • Vinci inkl. Eintritt Museum Leonardo da Vinci, Rundgang Lucca • Stadtführung Florenz • Stadtführung Siena inkl. Eintritt Dom • Bagno Vignoni, S. Antimo, Pienza, Montepulciano • Besichtigung Mantova • 1x Reiseführer pro Buchung • geschulte Reiseleitung pro Pers. im DZ ab

899,– ©lightpoet / fotolia.com

Jetzt den aktuellen Katalog „Sommer ‘16“ kostenfrei bestellen!

Malerisches Flandern

Cliff Hotel Rügen

Gent – Brügge – Antwerpen

5 Tage Wellnessreise EDV 020324

und Imbiss, Schifffahrt zur Klosterinsel Kosljun inkl. Eintritt Kloster Führung Nationalpark Plitvicer Seen, Panoramaboots- & Bahnfahrt Inselrundfahrt Rab inkl. Rundgang Rundgang Opatija geschulte Reiseleitung

Hanse, Rum und Meer Schleswig – Flensburg

5-Sterne-Bus | 9 Tg. Busreise

©Kevin14 / fotolia.com

©T. Tulik/ fotolia.com

15.05.–21.05.16 12.06.–18.06.16 04.09.–10.09.16 25.09.–01.10.16 09.10.–15.10.16 EZ-Zuschlag 70,–

Zauber der Toskana

Seit Jahrhunderten prägt ein besonderes Licht die Landschaft an der belgischen Küste. Im lebenslustigen Flandern erwarten Sie neben zauberhaften Städten wie Gent, Brügge, Antwerpen und der belgischen Hauptstadt Brüssel kulinarische Genüsse wie Schokolade und Bier, Werke berühmter Barockmaler wie Rubens sowie malerische Grachten. ©Christian Mueller / fotolia.com

01.05.–06.05./29.05.–03.06. ab 599,– 12.06.–17.06./26.06.–01.07. 629,– 10.07.–15.07./07.08.–12.08. 629,– 28.08.–02.09./11.09.–16.09. 629,– 25.09.–30.09./09.10.–14.10. ab 599,– Weitere Termine bis Nov. buchbar! EZ-Zuschlag 60,– Ausflug Antwerpen inkl. Stadtführung und Rubenshaus p. P. 39,–

©Valua Vitaly / fotolia.com

18.03./22.03./26.03.16 Ostern 339,– 30.03./03.04./07.04.16 ab 339,– 11.04./15.04./27.04.16 ab 369,– 01.05./05.05./09.05.16 379,– 13.05.16 Pfingsten 399,– 17.05./21.05./25.05.16 399,– 10.06./14.06./18.06.16 399,– Weitere Termine bis Nov. buchbar! EZ-Zuschlag ab 30,– Busan-/-abreise mit Haustür-Transfer in Berlin / Potsdam p. P. 70,– 5 Tage Wellnessreise inklusive • 4 Übern./HP im Cliff Hotel Rügen in Sellin • Nutzung der Wellnesswelt mit Schwimmbad, Sauna, Fitness und Dampfbad • wahlweise Wassergymnastik oder Rückenschule • Leihbademantel und Slipper pro Pers. im DZ ab

6 Tage Busreise | EDV 050514

©JJava / fotolia.com

339,–

6 Tage Busreise inklusive • Haustür-Transfer in Berlin / Potsdam • Fahrt im modernen Reisebus • 5 Übern./Frühstücksbüfett im Ibis Hotel Gent Centrum Opera • 3x Abendmenü im Hotel inkl. 1 Getränk • 1x Abendessen inkl. 1 Glas Bier in einem belgischen Restaurant • 1x Mittagessen inkl. 1 Glas Bier in einer historischen Hausbrauerei • Stadtführung Gent • Stadtführung Brüssel, Führung Chocolaterie inkl. Verkostung • Brügge mit Grachtenrundfahrt • geschulte Reiseleitung pro Pers. im DZ ab

599,–

Preise in Euro pro Person im Doppelzimmer. Angebote vorbehaltlich Zwischenverkauf und Druckfehler! Bildrechte soweit nicht anders beschrieben: Bräutigam Ideen, Druck & Service GmbH & Co. KG – www.bids.de

kostenlose Kataloge unter:

www.woerlitztourist.de ... und in jedem guten Reisebüro!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.