Ach, du dickes Ei Osterritt oder Osterfeuer – Bräuche zum Fest Bastelmarkt oder Kinoabend – Tipps für die Feiertage
FOTOLIA
Das höchste Fest der christlichen Kirche
J
edes Jahr am Sonntag nach dem ersten Frühjahrvollmond feiern Christen in der ganzen Welt das Osterfest. Ostern gehört damit, im Gegensatz zu Weihnachten, zu den beweglichen Festen. Zu Ostern feiern Christen die Auferstehung von Jesus Christus, dem Sohn Gottes. Ostern ist somit das höchste Fest der christlichen Kirche und hat unter den Gläubigen eine größere Bedeutung als Weihnachten. Wann das Fest genau im Kalender steht, wird durch den ersten Vollmond nach Frühlingsanfang am 21. März bestimmt. Der früheste Ostertermin ist der 22. März. Der spätestmögliche Termin ist der 25. April. Was an den einzelnen Tagen nach Überlieferung in der Bibel vor rund 2 000 Jahren in der Zeit vor Ostern geschehen ist und was noch heute gefeiert wird, ist immer wieder aufschlussreich: Die Woche vor dem Ostersonntag beginnt mit dem Palmsonntag. Dieser erinnert an die Palmwedel, die zu Jesus’ Einzug in Je-
rusalem vor ihm auf die Straße gelegt wurden. Palmen wurden damals als heilige Bäume verehrt und unterstrichen die Bedeutung von Jesus bei seinem Einzug in die Stadt. In der evangelisch-lutherischen Kirche wird deshalb die sogenannte Karwoche auch als die „Stille Woche“ bezeichnet.
Ihm wurde vom römischen Volk vorgeworfen, sich als „König der Juden“ aufzuspielen und über das Land herrschen zu wollen. Jesus starb noch am selben Tag unter Qualen und wurde darauf in einer fest verschlossenen Höhle begraben. In vielen Kirchen finden deshalb zur überlieferten Todesstunde um 15 Uhr Andachten statt. Noch heute wird freitags in vielen christlichen Haushalten als Zeichen für ein persönliches Opfer und als Erinnerung an den Karfreitag kein Fleisch gegessen.
Heiliges Abendmahl Am Donnerstag vor Ostern kam Jesus Christus zum letzten Mal mit seinen Begleitern, den Jüngern, zusammen. Sie feierten das Heilige Abendmahl, indem sie noch einmal gemeinsam Brot aßen und Wein tranken. Bei diesem Treffen berichet Jesus davon, dass er verraten wurde und hingerichtet werden wird. Seither ist das Heilige Abendmahl ein wichtiger Bestandteil im Gottesdienst der christlichen Kirchen. Am Freitag vor Ostern wurde der Messias, wie Jesus auch genannt wurde, verurteilt und an ein Holzkreuz genagelt.
Feierliche Nacht
PRISMAONLINE
Die Auferstehung – so wie sie Sebastiano Ricci 1714 sah.
Am Samstag wird traditionell das Ende der Fastenzeit eingeläutet. Diese dauert sieben Wochen und beginnt am Aschermittwoch. Am Ostersamstag finden keine Gottesdienste statt. Aber in der römisch-katholischen Kirche wird dann die Nacht zum Ostersonntag besonders feierlich begangen. Die Nacht vor dem Ostersonntag ist
deshalb eine der ursprünglichsten Bestandteile des christlichen Osterfestes. Diese Nacht hat eine wichtige Bedeutung. In der Kirche beginnt sie nach Einbruch der Dunkelheit mit der Osternachtsfeier und wird mit dem dann ersten Ostergottesdienst bei Sonnenaufgang am Sonntag abgeschlossen. Der Bibel nach gingen am Ostersonntag mehrere Frauen, die Jesus verbunden waren, zu seinem Grab. Das Höhlengrab war dann geöffnet, und der Leichnam war verschwunden. Von einer engelsähnlichen Erscheinung wird ihnen verkündet, dass Jesus lebe. Symbol für das ewige Leben Ostern steht seit jeher für die Auferstehung Christi und symbolisiert das ewige Leben. Christen sind daher der festen Überzeugung, dass das Leben nach dem Tod nicht vorbei ist. Damit erreicht die „Heilige Woche“ ihren Höhepunkt. Jürgen-M. Edelmann
Unglaublich, aber nah Frühlings-Arrangements ab EUR 325*
Grand Resort Heiligendamm GmbH & Co. KG ∙ Prof.-Dr.-Vogel-Straße 6 ∙ 18209 Bad Doberan-Heiligendamm Telefon +49 38203 740-7676 · reservations@grandhotel-heiligendamm.de ∙ Sitz der Gesellschaft: Hannover ∙ www.grandhotel-heiligendamm.de
Hotelfilm Heiligendamm
* Preis pro Person, buchbar auf Anfrage und Verfügbarkeit bis zum 31. Mai 2016. Feiertage sind ausgeschlossen.
EIN VERLAGSTHEMA DER BERLINER ZEITUNG
ACH, DU DICKES EI
·· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·· NUMMER 68 · MONTAG, 21. MÄRZ 2016
SEITE 3
INTERESSANTE UND SKURRILE OSTERBRÄUCHE AUS ALLER WELT
OSTERHASENBÜRO
Kalte Duschen und himmlische Feuer
Tausende Briefe an Hanni Hase
M
I
m vergangenen Jahr wurden hierzulande 213 Millionen Schoko-Osterhasen produziert, so der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI). Für viele Menschen gehören sie zu Ostern dazu – genauso wie die Ostereier. Doch rund um das höchste Fest der Christenheit gibt es noch allerlei mehr aus der Kategorie bunt und skurril. Hier ein paar der ungewöhnlichsten Osterbräuche aus aller Welt. Seltenes Getier: Der Australier hat für den Schokohasen wenig übrig. Stattdessen kommt auf dem fünften Kontinent der Bilby aus der Gattung der Nasenbeutler aus zartem Schmelz daher. Den Hasen brachten erst europäische Siedler mit. Inzwischen hat er sich zu einer Plage entwickelt, die den Bilby-Bestand bedroht. Kalte Dusche: In manchen Regionen Polens gibt es den „Tag des Wassergießens“. Vor allem junge Leute machen sich einen Spaß daraus, Vorbeikommende am Ostermontag nass zu spritzen. Die kalte Dusche soll auch Glück bringen. Der Brauch namens „Smigusdyngus“ erinnert ans Jahr 966, als der Herrscher Mieszko I. getauft und Polen zum Christentum bekehrt wurde. Schnelles Geld: Die Schweitzer nutzen Ostereier für ein Spiel namens „Zwänzgerle“. Dabei fordern Kinder Erwachsene heraus, eine Münze so zu werfen, dass sie im hartgekochten Ei steckenbleibt. Prallt die Münze ab, erhält das Kind das Geld, ansonsten verbleibt die Münze beim Werfer – und der darf das Ei essen. Auf hohem Ross: Vor allem im Osten Deutschlands wird der Osterritt praktiziert. In der sorbischen Oberlausitz werden mehr als 1 000 Reiter erwartet. Die in Zylinder und Gehrock gekleideten Männer verkünden die Osterbotschaft.
PATRICK PLEUL/DPA
Alljährlich am Ostersonntag verkünden in der Lausitz festlich gekleidete Reiter mit ihren geschmückten Pferden die frohe Osterbotschaft von der Auferstehung Jesus Christus.
Geflügelte Boten: In Schweden bringen Osterküken Süßigkeiten. Im unterfränkischen Ostheim vor der Rhön geht ein Storch um – mutmaßlich auf Anregung eines Pastors aus dem 17. Jahrhundert. Höllischer Lärm: Nichts für Weicheier sind die ersten Stunden des Ostersonntags im sauerländischen Hallenberg. Dort wird mit Trommeln und Pfeifen der Auferstehung Jesu von den Toten gedacht. Wie das Anzünden großer Feuer, so ist auch die „Hallenberger Rappelnacht“ zu Ostern wahrscheinlich heidnischen Ursprungs. Am Ende der kalten Jahreszeit wurden so die Wintergeister vertrieben und Dämonen abgewehrt.
Himmlisches Feuer: In Jerusalem versammeln sich orthodoxe Christen zum „Feuerwunder“ in der Grabeskirche. Dem Volksglauben folgend, entzündet sich die
➤BRÄUCHE GEHÖREN ZU OSTERN WIE DIE BUNT BEMALTEN EIER Flamme alljährlich auf übernatürliche Weise in der Kapelle, die als Ort des Be-
gräbnisses und der Auferstehung Jesu verehrt wird – und verursacht in Anlehnung an die 33 Lebensjahre Jesu in den ersten 33 Minuten keine Verbrennungen. Wetterfeste Pilger: Im indischen Bundesstaat Kerala erfreut sich eine Pilgerfahrt zum Berg des heiligen Thomas in Malayattoor großer Beliebtheit. In safrangelben Gewändern machen sich die Teilnehmer auf einen beschwerlichen Weg über 400 Höhenmeter. Die Tradition ist noch jung. Als Ärzte dem Joseph Kudiassery 1999 eine zweite Herz-OP empfahlen, entschied er sich in seiner Verzweiflung, von seinem Heimatort 120 Kilometer zum Thomasberg zu pilgern. In-
zwischen folgen seinem Beispiel Hunderttausende. Blühende Teppiche: In Antigua Guatemala, der alten Hauptstadt Guatemalas, finden in der „Semana Santa“ Prozessionen statt. Eine Besonderheit der „Heiligen Woche“ sind die bunten Blumenteppiche, die die Bewohner an alle Ecken und Enden der Stadt auslegen. 100 000 Touristen kommen in die Stadt. Bunte Umzüge: In den USA verabschieden die Menschen mit bunten Umzügen die kalte Jahreszeit. Die bekannteste der Osterparaden lockt in New York Tausende auf die Fifth Avenue. (KNA)
ehr als 10 500 Briefe an den Osterhasen sind seit dem 1. März bei Hanni Hase im niedersächsischen Ostereistedt eingetroffen. „Es sind viele Bilder dabei, manchmal sind es auch Collagen aus geklebten Sachen“, sagt Maike Wintjen von der Deutschen Post, die hinter der Aktion steht. Die meisten Zuschriften seien von Kindergarten- und Grundschulkindern. Viele teilten Hanni Hase etwas mit, etwa, dass sie sich auf Ostern freuten. Außerdem verrieten viele, wo der Osterhase Geschenke hinlegen könne. „Ein Junge hat einmal einen Stadtplan ausgeschnitten und darauf ein Kreuz gemacht“, erzählt Wintjen. Acht Frauen und Männer lesen und beantworten die Kinderbriefe. „Wir haben einen Antwortbrief vorbereitet, mit einer kleinen Geschichte, schön illustriert“, sagt Wintjen. Platz für einen individuellen Text gebe es auch. „Wenn ein Kind zum Beispiel schreibt, dass die Oma krank ist, dann schreiben wir ein paar persönliche Worte.“ Im Osterhasenbüro in Ostereistedt trudeln nach Angaben von Wintjen derzeit rund 1 000 Briefe pro Tag ein. Alle, die einen Absender haben, werden beantwortet. Im vergangenen Jahr waren es rund 37 000 Briefe. Mit der Aktion will die Deutsche Post Kinder zum Briefeschreiben animieren. „Es ist immer noch etwas Besonderes, einen schönen Brief zu bekommen“, sagt Wintjen. Das Büro in Ostereistedt mit der Adresse „Am Waldrand 12“ gibt es seit 34 Jahren. Lange war es das einzige dieser Art. Seit 2005 können Kinder auch an Olli Osterhase und Lotti Langohr schreiben. Das Hasenpaar war zunächst im sächsischen Dorf Eibau erreichbar; da es den Ortsnamen nach einer Gemeindefusion nicht mehr gibt, haben die Langohren ihr Büro nach Seifhennersdorf verlegt. Auch in Osterhausen, das zur Stadt Eisleben in Sachsen-Anhalt gehört, gibt es eine Osterpost-Filiale. (dpa)
Kochen gehen!
Kulinarisches aus der Welt – in der Miele Gallery Berlin Spezialitäten – exklusiv mit Hendrik Schmidtsdorf
Donnerstag, 28.04.2016 1001 Nacht Dienstag, 24.05.2016 Fisch & Meer
Kreolische Küche – exklusiv mit Birgit Weidt Donnerstag, 09.06.2016 Die wahre Bourbon Vanille
Jeweils von 18:00 - 22:00 Uhr | Teilnahmegebühr 89 € pro Person/Kurs
Global Streetfood – exklusiv mit Kai Rasmus Kühne Donnerstag, 14.04.2016 Von New York nach Peru Dienstag, 14.06.2016 Von Japan nach Korea
Jeweils von 18:00 - 22:00 Uhr | Teilnahmegebühr 79 € pro Person/Kurs Miele Gallery Berlin Unter den Linden 26 l Ecke Friedrichstraße l 10117 Berlin
Jetzt online anmelden
Telefon 030 8871151-0 Mo - Fr 10 - 20 Uhr l Sa 10 - 18 Uhr Jetzt anmelden und genießen unter www.miele-gallery.de
Showroom | Beratung | Events | Café
– Anzeige
Anzeige –
SIEMATIC EXKLUSIV-STORE AM LEIPZIGER PLATZ Als traditionsreiche Premiummarke steht der Küchenmöbelhersteller SieMatic international für ausgezeichnetes Design von zeitloser Eleganz und hoher Funktionalität. Das Planungsprinzip der drei SieMatic Stilwelten URBAN, PURE und CLASSIC wird in den Exklusiv-Studios und im anspruchsvollen Fachhandel in weltweit mehr als 60 Ländern immer wieder neu interpretiert. Seit seiner Gründung im Jahr 1929 strebt das Unternehmen stets nach Perfektion und der Realisierung von perfekt auf den Kunden abgestimmten Küchenplanungen. Großzügig gestaltete Formen, sensibel gewählte Farben und der Verzicht auf allzu Dekoratives sind die Essenz der Stilwelt PURE. Damit entsteht ein Wohnraum, der wohltuende Balance und elementare Einfachheit ausstrahlt. Die Elemente der Küche können durch ihre minimalistischen Formen unkompliziert in die Architektur integriert werden und bieten somit eine Vielzahl von Planungsmöglichkeiten. PURE bringt zur Geltung, was wirklich zählt: den Wert der ausgewählten Materialien und ihre präzise Verarbeitung bis ins kleinste Detail.
„red dot award: product design“. Klare Linien, großzügige Flächen und edle Materialien kennzeichnen auch die SieMatic S2, die sich in die Tradition der reduziert gestalteten, grifflosen SieMatic Küchen einreiht. Wie in allen Stilwelten lässt sich auch bei PURE alles integrieren, was dem Entertainment dient: Als traditionsreiche Premiummarke steht der Küchenmöbelhersteller SieMatic international für ausgezeichnetes Design von zeitloser Eleganz und hoher Funktionalität. Vom High-End Audio/Video-System über Internetzugang bis zur Ladestation für Smartphones und Tablets. Das SieMatic Media-System bietet eine optimale Qualität der Datenübertragung via moderner Bluetooth Technologie – hergestellt in Zusammenarbeit mit der deutschen Klangmanufaktur T + A.
Lassen Sie sich im SieMatic Studio am Leipziger Platz inspirieren und erleben Sie die Stilwelten von SieMatic! Individuelle Beratung und Planung für Ihre Für die minimalistisch gestaltete S1 Traumküche. der Stilwelt PURE wurde SieMatic beispielsweise mit dem „red dot award: best of the best“ für höchste Designqualität ausgezeichnet. Dabei erhielten gleich vier Ausstattungsdetails den
FILIGRANE ÄSTHETIK Die u.a. mit dem „red dot award: best of the best“ für höchste Designqualität prämierte SieMatic S1 wirkt modern und wohnlich in einer eleganten Planung in SQ-Lack Lotusweiß matt.
MINIMALISTISCHE FORMENSPRACHE Die SieMatic S2 der Stilwelt PURE reiht sich mit geradlinigem und kubischem Design in die Tradition der reduziert gestalteten, grifflosen SieMatic Küchen ein. Der Wert der Materialien kommt durch die präzise Verarbeitung bis ins kleinste Detail perfekt zum Ausdruck.
bis S
! l i r p A . 2 A
Gültig bis SA 2. April 2016 ab 60 2 Einkaufswert. Barauszahlung, Gutscheinkauf, Kombination mit anderen Aktionen ist nicht möglich.
Jetzt neu im Hansa Center, Hohenschönhausen und in Teltow, Oderstraße!
www.modepark.de
Begrüßen Sie den Frühling in Deutschlands schöner Mitte Die Wartburg thront majestätisch über der Stadt Eisenach. Noch immer ist dieser Ort „so hoch und froh“, wie Goethe ihn einst erlebte. Als Teil dieses besonderen Bauwerkes empfängt das über 100-jährige Romantik Hotel auf der Wartburg heute seine Gäste mit Herzlichkeit und in modern-authentischem Ambiente. Die 37 Zimmer - alle individuell und in behaglichen Farbtönen eingerichtet - harmonieren perfekt mit der Fachwerkfassade und laden zum Innehalten vom Alltag ein. Entspannung bietet auch der „Jungbrunnen“ mit Sauna, Massagen und Fitness. Im Restaurant Landgrafenstube liegt das Augenmerk auf wertiger, regionaler Küche. Im Burgcafé Gadem wird die einzigartige, hausgemachte Wartburg-Torte serviert. Beeindruckend ist die weitläufige Umgebung des 5-Sterne-Hotels mit Blick auf den Thüringer Wald. Mit Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Radfahren oder Ausflügen in die Welterbe-Region Wartburg-Hainich lassen sich hier die ersten Frühlingstage perfekt genießen.
Für unbeschwerte Momente voller Ruhe und Wohlbehagen empfehlen wir Ihnen das Arrangement „Wartburg-Intermezzo“.
• • • • •
eine Nacht in einem unserer stilvoll gestalteten Hotelzimmer das reichhaltige Burgfrühstück vom Buffet Wartburg-Traditionssekt zur Begrüßung Klassisches Wartburg-Menü in drei Gängen am Abend Führung durch die Museen der Wartburg mit Besichtigung des Palas und der Lutherstube ab 195,00 Euro pro Person im Doppelzimmer
Gern erstellen wir Ihnen auch attraktive Angebote für eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes. Unsere Empfehlungen:
• • • • •
Wanderung durch den Nationalpark Hainich Wanderung im Thüringer Wald und auf dem Rennsteig Radtour auf dem Werratal-Radweg Führung durch Eisenachs historische Altstadt mit Besuch des Bach- und Lutherhauses Konzert der Thüringer Bachwochen „Generation Bach“ im Festsaal der Wartburg am 26.03.2016
ROMANTIK HOTEL AUF DER WARTBURG Auf der Wartburg 2 ∙ 99817 Eisenach ∙ Tel: +49 3691 7970 ∙ Fax: +49 3691 797100 ∙ info@wartburghotel.de ∙ www.wartburghotel.de arcona-W-Hotelbetriebsgesellschaft mbh, Romantik Hotel auf der Wartburg, Steinst. 09, 18055 Rostock
04.05.2016 Huxleys
10.05.2016 Columbia Theater
22.05.2016 Heimathafen Neukölln
28.05.2016 Kindl-Bühne Wuhlheide
26.07.2016 Columbia Theater
01.11.2016 Admiralspalast
07.11.2016 Tempodrom
16.11.2016 Admiralspalast
20.11.2016 Columbiahalle
26.11.2016 Huxleys
02. + 03.12.2016 Tempodrom
22.04.2017 Mercedes-Benz-Arena
WENN DU MAL NICHT AUF DER GÄSTELISTE STEHST...
Echt traumhaft:
Frühling in unserer Heimat
Jetzt am Kiosk
84 Seiten ländliche Ideen für nur
€ 3,40
Das große Magazin · Selbst gemacht: Schöne Osterdeko · Leckere Frühlingsküche: Spargel mal anders · Für Edelfedern: Hühnerparadies in der Mark
In Ihrem gut sortierten Einzelhandel.
Online unter:
www.berliner-zeitung.de/shop
Telefonisch unter
030 / 20164005
(Wert 2
Täglich geöffnet: Mo. - Sa. 12 - 20 Uhr So. & Feiertage 10 - 20 Uhr (24.12. geschlossen) Potsdamer Platz | Eingang: Leipziger Platz 7 Infos: 0700DaliBerlin (0700 - 325 423 75)**| Tickets: www.DaliBerlin.de
(**0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise abweichend bis zu 0,42 €/Min.) | *nur in Verbindung mit der Eintrittskarte. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Gültig bis 31.05.2016
Mit über 450 Exponaten, aus privaten Sammlungen weltweit, der wohl umfangreichste Einblick in Salvador Dalís virtuose und experimentierfreudige Meisterschaft in nahezu allen Techniken der Kunst direkt in Berlins pulsierender Mitte.
www.DaliBerlin.de
DIE GANZE WELT DER SPIONAGE Auf 3.000 qm mit über 350 Exponaten aus 14 Themenbereichen wird die internationale Geschichte der Spionage von den biblischen Kundschaftern bis zu den Whistleblowern und Big Data der Gegenwart gezeigt.
TÄGLICH 10 - 20 UHR POTSDAMER PLATZ EINGANG: LEIPZIGER PLATZ 9
spymuseumberlin.com
Das ultimative Spaß-Erlebnis für alle Oldtimer Fans Emotionen, Spaß und Adrenalin pur ab 49,90 EURO!
Start und Ende am Leipziger Platz
weitere Informationen unter: www.oldie-kaefer-tour-berlin.de
GET A FREE SPY BUTTON*
* Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Gültig bis 31.05.2016
Hômmage á S. Dalí by DaVial
,80€)
Kino für Zwei in der Geschenkdose
nur
2690 € Geschenkkarten ab
10 €
für alle CineStar-Produkte einlösbar
Weitere Geschenkideen an der Kinokasse und im Online-Shop unter cinestar.de
Konzertkarten im Nest Kon
M u S i K – T A N Z – WA H N S i N N Das neue auf reg end e Break dance –Sp ekta kel aus Berlin ta nz und ch ore og rap hie: kha led c ha abi
07.04.16 | TEMPODROM
01.05.16 | ADMIRALSPALAST
27.+28.05.16 | HUXLEYS NEUE WELT
24.09.16 | WALDBÜHNE
13.10.16 | HUXLEYS NEUE WELT
BERLINER PHILHARMONIKER E I N T S C H E C H I S C H E R A B E N D I N D E R WA L D B Ü H N E
DIRIGENT
YA N N I C K N É Z E T- S É G U I N VIOLINE
L I S A B AT I A S H V I L I
Pr og r a m m ä n d e r u n g e n u n d/o d e r Ä n d e r u n g e n in der Besetzung vorbehalten.
26.06.16 | WALDBÜHNE
Tickets unter www.myticket.de · www.ticketmaster.de · 01806 - 777 111*
sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen. Weitere Informationen unter www.deag.de *(0,20¤/Anruf aus dem dt. Festnetz / max. 0,60¤/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz)
EIN VERLAGSTHEMA DER BERLINER ZEITUNG
ACH, DU DICKES EI
·· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·· NUMMER 68 · MONTAG, 21. MÄRZ 2016
SEITE 9
ABENDLICHE EXPEDITIONEN, FEUERWERK UND TANZ
Osterfeste und Osterfeuer in Berlin
T
15 bis 21 Uhr: Alle Mieter, Anwohner und Gäste sind zu einem geselligen Beisammensein eingeladen. Um 15 Uhr gibt es einen Lampionumzug, weiterhin Live-Musik, einen Ostermarkt, Kinder-Osteraktionen, das Osterfeuer und ein großes Feuerwerk über den Fennpfuhl (etwa um 20.45 Uhr) versprechen Unterhaltung für die ganze Familie. Park am Fennpfuhl, Paul-JuniusStraße, der Eintritt ist für alle frei.
rotz meist unbeständigen und kühlen Wetters, vor allem wenn das Osterfest auf Ende März fällt, ist es für viele ein willkommener Anlass, den Beginn des Frühlings zu feiern. In Parks werden Eier versteckt, an Osterfeuern wird sich erwärmt. Einige Ausflugstipps für das kommende Fest. Ostersafari im Tierpark: Am Samstag vor Ostern haben Erwachsene und Kinder die seltene Chance auf einen spannenden Streifzug durch den geschlossenen Tierpark. Welche Tiere dürfen nachts draußen bleiben? Schlafen die Eisbären schon? Feiern Kamele Ostern? Diese und andere Fragen beantwortet der Nachtwächter auf einer gemeinsamen Tour. Am Ende der Führung können Kinder am Osterfeuer Stockbrot grillen und sich schminken lassen. Tickets nur im Vorverkauf an Tierparkkassen. Kinder: 10 Euro, Erwachsene: 15 Euro. Einlass: Bärenschaufenster. www.tierpark-berlin.de Britzer Baumblüte (vom 23. März bis 10. April 2016): Zu einem Frühlingsfest mit vielen Attraktionen für die ganze Familie lädt der Britzer Garten ein. 40 Schausteller bauen auf dem Festplatz ihre Fahrgeschäfte und Buden auf. Ein Bühnenprogramm sorgt für Festtagsstimmung. An den Sonnabenden sieht man die beliebten Höhenfeuerwerke. Wie jedes Jahr finden Kinder im Freilandlabor am Ostersonntag von 11 bis 14 Uhr österliche Überraschungen. Eier werden im Heu versteckt. Es gibt auch einen Eier-Golf-Parcours und den Enten-Wettlauf (ohne echte Enten). Viele Kinder freuen sich schon darauf, dem übergroßen Osterhasen und seiner Frau im Britzer Garten zu begegnen. Eltern und Großeltern können im Ostercafé im Heidegarten Kuchen genießen und dem historisch kostümierten Drehorgelpaar Paul Otto und Karin Maria lauschen. Die Kaninchen beziehen ihr
Familienfest auf dem Abenteuerspielplatz Köpenick am 26. März ab 15 Uhr mit Osterfeuer, BBQ, Stockbrot und buntem Programm. Alte Kaulsdorfer Straße 18, 12555 Berlin, Tel. 030-34 76 95 82 Beginn der Schifffahrtsaison: Flüsse, Kanäle und Seen bieten zahlreiche Möglichkeiten für eine Entdeckungstour oder einen Ausflug. Die Reedereien bieten bereits Touren, Brückenfahrten und historische Stadtrundfahrten auf Berlins Gewässern an. DPA/RAINER OETTEL
Bunte Ostereier sammeln können die Kinder auch in diesem Jahr an vielen Orten in Berlin.
Quartier an der Obstwiese (Eingang Mohriner Allee). Eintritt: 2/3 Euro, Öffnungszeiten: 14 Uhr bis 22 Uhr; So, Karfreitag und an den Osterfeiertagen ab 12 Uhr. http://gruen-berlin.de/britzer-garten Saisonstart in den Gärten der Welt: Am Karfreitag (25. 3.) startet die Sommersaison in den Gärten der Welt, Eisenacher Straße 99 in Marzahn-Hellersdorf. Geöffnet täglich ab 9 Uhr bis zur Dunkelheit. http://gruen-berlin.de/gaerten-der-welt Ostern im Fort Hahneberg in BerlinSpandau: In Deutschlands unblutigstem Fort, einer beeindruckenden und authentischen Location, wird am Karfreitag ebenfalls die Saison eröffnet. Auch an den anderen Ostertagen gibt es um 14
und 16 Uhr Führungen. Am Ostersonntag finden die Kinder während der Führung am Wegesrand kleine Überraschungen. Die Älteren informieren sich in einer kleinen Ausstellung über die unterschiedlichsten Osterbräuche. Adresse: Hahnebergweg 50, 13591 Berlin, Telefon der Geschäftsstelle: 030–31 95 19 20 www.forthahneberg.de Düppler Osterfest und Märkisches Winteraustreiben: Im Museumsdorf Düppel können Kinder vom 25. bis 28. März jeweils von 10 bis 18 Uhr (am 26.3. bis 23 Uhr) in die Welt des Mittelalters abtauchen und den Künstlern bei der Arbeit zuschauen. Unter Anleitung bemalen sie Ostereier. Außerdem gibt es mittelalterliche Musik und Reigentänze auf dem Dorf-
platz, ein kleines Lagerfeuer und Marktstände. Der kulinarische Tipp sind die Lammbratwürste aus eigener Herstellung. Eine Vogel-Führung mit Dirk Ehlert am Ostermontag um 11 und 13 Uhr ist ein Geheimtipp. Ein alter Brauch wird in diesem Jahr wiederbelebt: das „Winteraustreiben und Sommereinholen“. Am 26.3. bleibt das Dorf auch nach 18 Uhr geöffnet bei Feuerschein, Gewürzwein, historischer Musik wird das Frühjahr tanzend begrüßt. Geöffnet: 10 bis 18 Uhr. Eintritt: 3,50/2,50 Euro, Familienkarte sechs Euro, Kinder bis zwölf Jahre haben freien Eintritt. Museumsdorf Düppel, Clauertstraße 11, 14163 Berlin (Zehlendorf). www.dueppel.de Osterfest der Howoge am 26. März von
Die Osterfeuer beruhen auf einem heidnischen Ritual, mit dem man versuchte, den Winter zu vertreiben. Noch heute begeistern die Osterfeuer, in deren Schein man feiert, singt und tanzt. Osterfeuer am Sonnabend: – Britzer Garten, 18 bis 21 Uhr an der Spiel- und Liegewiese. Sangerhauser Weg 1, 12349 Berlin, Eintritt: zwei, beziehungsweise ein Euro. – Späth’sche Baumschulen, bei Einbruch der Dunkelheit; ab 19 Uhr kleines Osterfeuer für Kinder mit Stockbrotgrillen. Späthstraße 80-81, 12437 Berlin, Tel. 030-6 39 00 30 – Zeltinger Platz in Frohnau: Um 16 Uhr beginnen die Feierlichkeiten, ab 17.30 Uhr brennt das Osterfeuer. Ende gegen 22 Uhr. – in Gatow: Osterfest der Freiwilligen Feuerwehr ab 15 Uhr , die Ostereiersuche beginnt um 16 Uhr, Entzündung des Feuers
gegen 17.30 Uhr. Buchwaldzeile, Straße 265. Osterfeuer am Sonntag: – Party und großes Osterfeuer auf dem Hof in der Kulturbrauerei. Eines der größten Osterfeuer Berlins wird ab 16 Uhr entzündet. Ab 22 Uhr Uhr lassen im Soda Club die besten DJs der Stadt die Hasen hoppeln. Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin Prenzlauer Berg, Tel. 03044 35 26 14: www.kulturbrauerei.de – im Strandbad Weißensee: Um 12 Uhr wird zum musikalischen Frühschoppen und zum Osterfeuer eingeladen. Berliner Allee 155, 13088 Berlin Weißensee, Tel. 030 9 25 32 41 www.binbaden.com – auf der Kulturhaus-Insel Berlin in Treptow ab 17 Uhr. Mit Tretbooten und Kanus, Stockbrot, Grillwurst, Snacks, Kinderprogramm und Live-Musik startet die Insel in die neue Sommersaison. Ostersonntag ist dann ab 12 Uhr geöffnet. Kinder können zwischen 13 und 15 Uhr am Inselstrand „Schätze“ suchen, die sich gegen eine Oster-Überraschung eintauschen lassen. Ab 17 Uhr wird das große Osterfeuerwerk entzündet. Insel-Berlin, AltTreptow 6, 12435 Berlin. www.inselberlin.de (ag.) IMPRESSUM Berliner Verlag GmbH Geschäftsführer: Michael Braun, Jens Kauerauf Anzeigen: BVZ BM Vermarktung GmbH (BerlinMedien), Karl-Liebknecht-Str. 29, 10178 Berlin Postfach: 02 12 84, 10124 Berlin Geschäftsführer: Andree Fritsche Projektverantwortung: Mareen Beu Tel. 030-23 27 5118 sonderprojekte@berlinmedien.com Druck: BVZ Berliner Zeitungsdruck GmbH, Am Wasserwerk 11, 10365 Berlin Redaktion: Peter Brock (verantw.) Angelika Giorgis Art Direction: Jane Dulfaqar, Annette Tiedge
Neu im Medizinischen Zentrum Hermsdorf.
Wir feiern am 7. April Eröffnung. Feiern Sie mit! Rollator TAIMA® M
Invacare® Orion in Rot
Leichtgewicht-Rollator in Braun metallic, inkl. Gehstockhalter und Netztasche. Erleben Sie Freude und Mobilität mit diesem einzigartigen Rollator. Er ist mit seinen 6,5 kg sehr leicht, besonders stabil, faltbar und sieht dabei auch noch gut aus.
Stabil. Zuverlässig. Langlebig. Der Invacare Orion vereint den Fahrkomfort eines großen Scooters mit der wendigen Alltagstauglichkeit eines kompakten Fahrzeugs. Er ist bis zu 6 km/h schnell, mit Licht und Bremslicht ausgerüstet, besitzt ein Ablagefach und eine Ladestandsanzeige.
sich Freuen Sieere s n u f u a eststrecke Rollatoren-T
Aktionspreis (statt 179,90)
129,-
Original TEMPUR Schlafkissen in allen Größen ®
Aktionspreis (statt 1.999,-)
1.699,-
Ergonomisches Schlafkissen von TEMPUR®. Die klassische Nackenstützkissenform passt sich den Konturen Ihres Nackens und Kopfes exakt an und gibt Ihrer Nacken- und Schultermuskulatur bestmöglichen Halt für einen erholsamen Schlaf.
OTB Sanitätsfachgeschäft Berlin-Hermsdorf
Im Medizinischen Zentrum Hermsdorf Glienicker Straße 6A, 13467 Berlin Öffnungszeiten: Mo,Di,Do 9.00 –18.00 Uhr Mi,Fr 9.00 –15.00 Uhr www.otb.info www.ihregesundheitsprofis.de
Aktionspreis für alle Größen (statt ab 99,90)
89,-
Die Aktionspreise gelten vom 7. bis 15. April 2016, solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in handelsüblichen Mengen.
NEU Jetzt auch in Rot
1
6
2
7
3
8
4
15
5
10
9
12
11
14
1|
13
„Ich lebe gern im KATHARINENHOF, weil ich hier meine Erfahrungen mit vielen lieben Menschen teilen kann.“ Marion Leonard Frau Leonard war Fotomodell in den 50er und 60er Jahren und wohnt seit Mai 2015 im KATHARINENHOF AM PREUßENPARK.
auch Models werden alt ! Der KATHARINENHOF steht seit 1990 für moderne Wohn-, Betreuungs- und Pflegekonzepte und betreibt sieben Pflegewohnanlagen und Seniorenresidenzen in Berlin. Wir bieten altersgerechte Lebensorte für jeden Bedarf: Service-Wohnen, Premium-Wohnen, Komfort-Pflegewohnen, ambulante Pflege und die Pflege von Menschen mit Demenz sowie psychiatrischen und neurologischen Erkrankungen. Wir fördern innovative Konzepte und Ideen der Altenpflege und setzen diese in die Praxis um. Auch in den bundesweiten Netzwerken der Pflegebranche und in der Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften ist unser Know-how gefragt. Höchste Qualitätsansprüche, bestens qualifiziertes Personal und ein moderner, auf die Persönlichkeit des Einzelnen ausgerichteter Pflegeansatz machen uns zu einem Vorreiter der Branche. Und das nicht nur als Dienstleister, sondern auch als Arbeitgeber. KATHARINENHOF IM UFERPALAIS, Premium Residenz Im geschichtsträchtigen Haus der ehemaligen Schultheiß-Brauerei lässt es sich stilvoll und komfortabel leben. Die Premiumresidenz direkt am Spandauer See bietet 1- bis 3-Zimmer-Wohnungen in hochwertiger Ausstattung und viele Serviceangebote. Brauereihof 19, 13585 Berlin, Telefon: 030 333070 KATHARINENHOF AM HEINRICH-LASSEN-PARK, Residenz In der Residenz stehen 53 barrierefreie 1- und 2-Zimmer-Apartments mit gehobener Ausstattung zur Verfügung. Die zentrale Lage im Herzen Schönebergs verbindet die Vorzüge des naturnahen Wohnens mit den Angeboten eines lebendigen Großstadtbezirks. Belziger Straße 53 c, 10823 Berlin, Telefon: 030 7732660 KATHARINENHOF AM PREUßENPARK, Komfort-Pflegewohnen Dank seiner vielen Grünflächen und einem bürgerlich-gediegenen Ambiente zählt der traditionsreiche Bezirk Wilmersdorf zu den begehrtesten Wohnlagen Berlins. In einer ruhigen Wohnstraße ist der KATHARINENHOF angesiedelt, die Einzelzimmer, die Zimmer mit Loggia und unsere Suiten bieten viel Platz zum Wohlfühlen. Sächsische Straße 46, 10707 Berlin, Telefon: 030 8471510 KATHARINENHOF CITY WEST, Pflegewohnanlage Wer auch nach einem Umzug in eine Seniorenwohnanlage nicht auf urbanes Leben verzichten will, ist in der City West an der richtigen Adresse. Ein besonderer Schwerpunkt des Hauses liegt in der Betreuung von Menschen mit neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen. Schlüterstraße 62, 10625 Berlin, Telefon: 030 66642420 KATHARINENHOF ALT-BRITZ, Pflegewohnanlage Als grüne Oase im Süden Berlins ist der Neuköllner Stadtteil Britz bei älteren Menschen beliebt. Die moderne und verkehrsgünstig gelegene Einrichtung verbindet Wohnkomfort, Service und Pflege auf höchstem Niveau. Britzer Damm 140, 12347 Berlin, Telefon: 030 92108520 KATHARINENHOF IN FRIEDENAU, Pflegewohnanlage Umgeben von Gründerzeitbauten, gepflegten Vorgärten und begrünten Straßen befindet sich der KATHARINENHOF. Die Atmosphäre in dem denkmalgeschützten, sanierten Altbau ist familiär, die Räume sind hell und freundlich. Bennigsenstraße 23-24, 12159 Berlin, Telefon: 030 92108620 KATHARINENHOF AM SPREEUFER, Pflegewohnanlage Auf einem gepflegten Wassergrundstück direkt an der Spree gelegen und von einem parkähnlichen Garten umgeben erinnert der KATHARINENHOF eher an einen Urlaubsort als an eine Pflegewohnanlage. Das Haus bietet vollstationäre Pflege aller Stufen sowie Demenzpflege. Bruno-Bürgel-Weg 1-5, 12439 Berlin, Telefon: 030 66654920
MitMachen und gewinnen!
www.katharinenhof.net
Ergänzen Sie den folgenden Satz und gewinnen Sie mit etwas Glück ein 4-Gänge-Menü im Restaurant „UFERPALAIS“ am Spandauer See.
So stelle ich mir mein Leben im alter vor:
Unser Facebook-Auftritt
Name und Adresse: Per Post an: KATHARINENHOF Seniorenwohn- und Pflegeanlage Betriebs-GmbH, Markgrafenstraße 19, 10969 Berlin oder per E-Mail an: mehrwissen@katharinenhof.net. Einsendeschluss ist der 28.03.2016. Der Gewinner wird unter Ausschluss des Rechtsweges ermittelt und schriftlich informiert. Keine Barauszahlung möglich. Viel Glück.
„… bei der falschen Gärtnerin geht es nun zurück zur kammerspielartigen Oper. Und die wird hier nahezu zärtlich auf die Bühne gebracht. Dabei fließt Mozarts Musik doch wie Butter und Öl, gerade auch weil Christoph Hagel und die Berliner Symphoniker sie so nonchalant aufführen, wie Mozart sie komponiert haben muss.“ Berliner Zeitung
BODE-MUSEUM
noch bis
22 MAI
W W W. FA L S C H E - G A E RT N E R I N - I M - B O D E . D E
Eine Produktion von TOCC CONCEPT in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Museen zu Berlin und der Staatlichen Ballettschule Berlin.
„La finta giardiniera“ ist die verrückteste aller Mozartopern: ein wilder Stilmix aus Parkgeflüster, Kriminalfall und Commedia dell’arte. Die hochadelige MarchesaViolante verkleidet sich als Gärtnerin und verdingt sich auf einem italienischen Landgut. Sie hofft, dort ihren verflossenen Geliebten wiederzufinden. Er ist auf der Flucht vor der Polizei,
die ihn wegen Mordversuchs sucht -Mordversuch an seiner verflossenen Geliebten, der Marchesa selbst!Tatsächlich trifft er in dem Schloss ein. Offiziell soll er die Nichte des Schlossbesitzers heiraten, die ihn wegen seines Adelsstandes unbedingt haben will, obwohl sie einen großartigen Verehrer hat. Auch der ist im Schloss. Außerdem ein Gärtner und ein
Zimmermädchen, beide ebenfalls ein kompliziertes Päarchen. Und der Schlossherr, ein blasierter Neureicher, will endlich auch eine Frau. Kurz, drei junge Paare und ein älterer Herr am Rande des Nervenzusammenbruchs.“Die falsche Gärtnerin“ ist die junge, wilde Schwester von “Figaros Hochzeit“, der Garten ihr Symbol von Liebe und Liebeschaos.
Vorstellungen Fr. 18.03.2016 | Sa. 19.03.2016 | So. 20.03.2016 | Fr. 08.04.2016 | So. 10.04.2016 | Sa. 16.04.2016 | So. 17.04.2016 | Fr. 22.04.2016 | Sa. 23.04.2016 | Fr. 29.04.2016 | Sa. 30.04.2016 | Fr. 13.05.2016 Sa. 14.05.2016 | Fr. 20.05.2016 | Sa. 21.05.2016 | So. 22.05.2016; Beginn: 20 Uhr, Führungen durch das Bode-Museum: 18:30 Uhr; Tickets und Kombitickets (mit Führung) erhältlich an allen VVK-Stellen sowie im Bode-Museum.
*(Festnetz 20 ct/Anruf, Mobil max. 60 ct/Anruf, jeweils inkl. MwSt.)
TICKETS: 01806 39 53 00
*