AAch, ch, du du dickes EEii dickes
Tipps, wo man an den freien Tagen basteln und feiern kann
Foto: dpa
e extra xtra
Berlin: Eine Stadt - Zwei Zoos - Ein Förderverein!
60 Jahre Förderverein von Tierpark Berlin und Zoo Berlin lin Im März 1956 gründete sich die Gemeinschaft der Förderer vom Tierpark Berlin. Initiator hierfür war der langjährige Direktor vom Tierpark, Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Dathe. In den Jahren bis 1989 stellten die Mitglieder des Fördervereins dem Tierpark Berlin für den Ausbau über 1 Million Mark an Spenden zur Verfügung. Seit 2007 fördert der Verein auch den Zoo Berlin und ist seit dem die Fördergemeinschaft von Tierpark Berlin und Zoo Berlin e.V. Seit 1990 hat der Förderverein über 2.000.000 Euro an den Tierpark und 450.000 Euro dem Zoo Berlin an Spenden übergeben.
Mit uns besser gefördert! Ihr Engagement ist bei uns richtig!
Jetzt Freunde von Tierpark und Zoo werden!
Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne! Senden Sie uns eine Email: info@freunde-hauptstadtzoos.de oder senden Sie uns den Coupon!
Der Tierpark Berlin mit dem Schloss Friedrichsfelde und der Zoo Berlin mit dem Zoo-Aquarium stehen vor großen Herausforderungen: Sie müssen sich unter Berücksichtigung der modernen Standards für Zoos weiterentwickeln. Jede Veränderung ist jedoch mit zusätzlichen finanziellen Anstrengungen verbunden.
Ihre Mitgliedschaft bedeutet für Sie:
Sie möchten die Entwicklung vomn Tierpark Berlin und vom Zoo Berlin aktiv unterstützen • als Mitglied im Förderverein? • durch Einzelspenden, z. B. für Bauprojekte, Artenschutzprojekte, für die Bildungsarbeit? • durch ehrenamtliche Tätigkeit?
Kontakt Fördergemeinschaft von Tierpark Berlin und Zoo Berlin e.V. Am Tierpark 125 - 10319 Berlin Tel. 51 53 14 07 - Fax. 51 53 15 07 www.freunde-hauptstadtzoos.de
Als Freund der Hauptstadtzoos sichern Sie mit Ihrer Mitgliedschaft den Erhalt der tierischen Oasen Berlins und nehmen an der Entwicklung aktiv teil. Durch die ehrenamtliche Struktur des Fördervereins von Tierpark und Zoo ist sichergestellt, dass 100 Prozent der Spenden in die Förderung von Zoo und Tierpark fließen. Gleichzeitig bieten die Freunde der Hauptstadtzoos eine Vielzahl von Möglichkeiten, um sich für die Artenvielfalt der Hauptstadtzoos zu engagieren. Erfahren Sie ständig viele Neuigkeiten aus dem tierischen Berlin und profitieren Sie von der Arbeit: • 20 % Ermäßigung auf die Jahreskarten von Tierpark, Zoo und Aquarium • 50 % Ermäßigung auf den Tageseintritt in den Hauptstadtzoos • monatliche Spezialführungen und Sonderveranstaltungen • spannende Exkursionen zu günstigen Preisen in andere Zoos • Beiträge und Spenden sind steuerlich absetzbar
Benefizkon nzert für Tierpark und Z Zoo
„Mein Gorilla hat ‘ne Villa im Zoo“ Klassikparodien und Chansons über das Berliner Tierleben mit dem Ensemble Vokalzeit
22. April 2016, 20 Uhr Einlass: 19 Uhr - Eintritt: 27 Euro
Französische Friedrichstadtkirche am Gendarmenmarkt 5 Kartenverkauf: Tel. 51 53 14 07 info@freunde-hauptstadtzoos.de @
Beitrittserklärung
Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zur Gemeinschaft der Förderer von Tierpark Berlin und Zoo Berlin e.V. Freunde
Name
Vorname
Geburtstag
Ich überweise umgehend folgenden Beitrag (bitte ankreuzen)
Antragssteller
Jahresbeitrag für Mitglieder (mind. 30 Euro)
Familienmitglied
Jahresbeitrag für weitere Familienmitglieder (mind. 25 Euro)
Familienmitglied
Jahresbeitrag für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre (mind. 15 Euro)
Adresse Straße, Hausnummer PLZ, Wohnort Telefon Email Bitte ausschneiden und ausgefüllt senden an: Förderverein von Tierpark Berlin und Zoo Berlin e. V. Am Tierpark 125, 10319 Berlin
Bitte senden Sie mir nach Jahresablauf eine Spendenbescheinigung zu.
Diese Beitrittserklärung kann ich innerhalb von 14 Tagen nach ihrer Abgabe schriftlich widerrufen. Meine persönlichen Angaben werden ausschließlich als Mitgliedsdateien für die Freunde Hauptstadtzoos verwandt. Meine Mitgliedsunterlagen erhalte ich umgehend nach Eingang der Beitragszahlung(en) auf das Konto der Commerzbank
IBAN: DE02 1204 0000 0912 9008 00 · BIC: COBADEFFXXX Ort, Datum Unterschrift
BERLINER KURIER, Montag, 21. März 2016
Kalte Duschen und himmlische Feuer
EXTRA 3
Bunte – und mitunter merkwürdige – Osterbräuche als aller Welt
Die sorbische Art des OstereierVerzierens ist in aller Welt bekannt.
Foto: dpa
Rund um das höchste Fest der Christenheit gibt es viele Bräuche. Einige der ungewöhnlichsten aus aller Welt. Seltenes Getier: Statt des gemeinen Schokohasens kommt in Down Under der Bilby aus der Gattung der Nasenbeutler aus zartem Schmelz daher. Kalte Dusche: In Polen gibt es den „Tag des Wassergießens“. Vorbeikommende werden am Ostermontag nass gespritzt. Das soll Glück bringen. Der Brauch namens „Smigusdyngus“ erinnert an das Jahr 966, als der polnische Herrscher Mieszko I. getauft und Polen damit zum Christentum bekehrt wurde. Schnelles Geld: Die Schweitzer nutzen Ostereier für ein Spiel namens „Zwänzgerle“. Kinder fordern Erwachsene heraus, eine Münze so zu werfen, dass sie im hartgekochten Ei steckenbleibt. Prallt die Münze ab, erhält das Kind das Geld. Auf hohem Ross: Bei den Sorben in der Oberlausitz wird der Osterritt praktiziert. Dazu werden mehr als 1000 Reiter erwartet. Sie verkünden die Os-
Z
terbotschaft. Geflügelte Boten: In Schweden bringen Osterküken den Kindern Süßigkeiten. In unterfränkischen Ostheim vor der Rhön geht dafür ein Storch um. Himmlisches Feuer: In Jerusalem versammeln sich orthodoxe Christen zum „Feuerwunder“ in der Grabeskirche. Dem Volksglauben folgend, entzündet sich die Flamme alljährlich auf übernatürliche Weise in der Kapelle und verursacht in Anlehnung an die 33 Lebensjahre Jesu in den ersten 33 Minuten keine Verbrennungen. Blühende Teppiche: In der alten Hauptstadt Guatemalas finden in der „Semana Santa“ Prozessionen statt. Eine Besonderheit sind die bunten Blumenteppiche, die die Bewohner an alle Ecken und Enden der Stadt auslegen. Bunte Umzüge: In den USA verabschieden die Menschen mit bunten Umzügen die kalte Jahreszeit. Die bekannteste dieser Osterparaden lockt in New York am Ostersonntag Tausende auf die Fifth Avenue.
WISCHEN WALD & WELLEN
Die exklusive Lage, das stilvolle Ambiente und der herzliche Service unseres 4-Sterne-Superior Hauses direkt an der Ostsee wird auch Sie begeistern. Genießen Sie Erholung und Entspannung zwischen Wald und Wellen. Wir freuen uns auf Sie!
RELAX MEERZEIT 3 Übernachtungen im stilvoll eingerichteten Zimmer 3 mal Schlemmerfrühstück vom reichhaltigen Buffet 1 mal Abendessen als 4-Gänge-Wahlmenü oder Buffet 1 Wohlfühlmassage mit duftenden Aromaölen Täglich Wassergymnastik am Morgen (außer montags) Tägliche Nutzung unseres großen 30°C warmen Schwimmbades, der Saunen und des Fitnessbereiches Kuscheliger Leihbademantel sowie -saunatüchern Kostenfreier Internetzugang Kostenfreier Transfer zum Bahnhof Graal-Müritz 28.03.-29.04.16 und 03.10.-31.10.16 ab 268,00 € p. P. im DZ 29.04.-24.06.16 und 11.09.-03.10.16 ab 282,00 € p. P. im DZ Feiertage ausgenommen Aufpreis für Seeseite und Einzelzimmer auf Anfrage.
IFA Insel Ferien Anlagen GmbH u. Co KG IFA Graal-Müritz Hotel, Waldstraße 1, 18181 Graal-Müritz T. +49 (0) 38206-73.0, graal-mueritz@ifahotels.com ifa-graal-mueritz-hotel.com
t h e g o s , g n u r e i Liebe Bundesreg
! G N U R E D R Ö F FAMILIEN-
Inh. PETER HORSTMANN
7. April 10 –18 Uh r: Messe „Marktp latz Bildung“ im Kosmo s Berlin! Stand 69
hme erna in b Ü Mit in e ntie gara ristetes f ! unbe rhältnis e v s it Arbe
! l i r p A . 2 A S s i b
Gültig bis SA 2. April 2016 ab 60 2 Einkaufswert. Barauszahlung, Gutscheinkauf, Kombination mit anderen Aktionen ist nicht möglich.
Jetzt neu im Hansa Center, Hohenschönhausen und in Teltow, Oderstraße! www.modepark.de
6 EXTRA
Grillen, Feuerwerk Grillen, Feuerwerk uund nd TTanz anz
BERLINER KURIER, Montag, 21. März 2016
Die heutigen Osterfeuer beruhen auf einem heidnischen Ritual, mit dem man versuchte, den Winter zu vertreiben. Noch heute feiert, singt und tanzt man in ihrem Schein. Der Frühling wird begrüßt. Düppler Osterfest und Märkisches Winteraustreiben: Im Museumsdorf Düppel können die Kinder vom 25. bis 28. März jeweils von 10 bis 18 Uhr in die Welt des Mittelalters abtauchen, den Künstlern bei der Arbeit zuschauen und Ostereier bemalen. Am 26.3. bleibt das Dorf auch nach 18 Uhr geöffnet. Bei Feuerschein, Gewürzwein, historischer Musik wird getanzt. Geöffnet: 10 bis 18 Uhr. Eintritt: 3,50/2,50 Euro, Familienkarte 6 Euro, Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Clauertstraße 11, Berlin Zehlendorf. www.dueppel.de Osterfest der Howoge am 26. März von 15 bis 21 Uhr: Um 15 Uhr gibt es im Park am Fennpfuhl einen Lampionumzug,
weiterhin Live-Musik, einen Ostermarkt, Kinder-Osteraktionen, das Osterfeuer und ein großes Feuerwerk (etwa um 20.45 Uhr) . Paul-Junius-Straße, Eintritt: frei. Familienfest auf dem Abenteuerspielplatz Köpenick: am 26. März ab 15 Uhr mit Osterfeuer, BBQ, Stockbrot und buntem Programm. Alte Kaulsdorfer Straße 18. Weitere Osterfeuer am Sonnabend: im Britzer Garten von 18 bis 21 Uhr an der Spiel- und Liegewiese. Sangerhauser Weg 1, Eintritt: 2/1 Euro. in den Späth’schen Baumschulen bei Einbruch der Dunkelheit; ab 19 Uhr kleines Osterfeuer für Kinder mit Stockbrotgrillen. Späthstraße 80-81, Berlin Baumschulenweg. Zeltinger Platz in Frohnau: um 16 Uhr beginnen die Feierlichkeiten, ab 17.30 Uhr brennt das Feuer. in Gatow: ab 15 Uhr, Oster-
eiersuche um 16 Uhr, Osterfeuer ab 17.30 Uhr. Buchwaldzeile, Straße 265. Osterfeuer am Sonntag: Party und großes Osterfeuer auf dem Hof in der Kulturbrauerei. Eines der größten Osterfeuer Berlins wird ab 16 Uhr entzündet. Schönhauser Allee 36, www.kulturbrauerei.de im Strandbad Weißensee: Um 12 Uhr wird zum musikalischen Frühschoppen und zum Osterfeuer eingeladen. Berliner Allee 155, www.binbaden.com auf der Kulturhaus Insel Berlin in Treptow ab 17 Uhr. Mit Tretbooten und Kanus, Stockbrot, Grillwurst, Snacks, Kinderprogramm und LiveMusik startet die Insel in die Sommersaison. Ostersonntag ist ab 12 Uhr geöffnet. Kinder können zwischen 13 und 15 Uhr am Inselstrand „Schätze“ suchen. Ab 17 Uhr wird das große Osterfeuerwerk entzündet. Insel-Berlin, Alt-Treptow 6, www.inselberlin.de
Foto: Rainer Jensen/dpa
Osterfeuer und Osterfeste sind in Berlin sehr beliebt. Sie finden vor allem am Sonnabend und Sonntag statt
Mit Feuer sollen die bösen Wintergeister vertrieben werden.
IHR BESTELLCOUPON
per Post im Umschlag oder auf einer Postkarte an: Berliner Kurier, Leserservice, Postfach 51 12 54, 13372 Berlin, per Fax: (030) 23 27 76
Deuter Waschtasche Viel Platz für unterwegs inklusive Haken. H Lieferung ohne abgebildeten Inhaltt.
Ja, ich lese den Berliner Kurier 3 Monate lang montags bis sonntags zum
Vorteilspreis von ¤ 48,80 (statt zzt. ¤ 73,20 inkl. MwSt.) frei Haus. Ich spare 33 %, das sind ¤ 24,40. Meine angekreuzte Wunsch-Prämie* bekomme ich GRATIS dazu!
Bitte hier ankreuzen: (nur 1 Kreuz)
Energiekosten-Messgerät (Y234 )
Waschtasche (J064)
oder _______________________________________________________________
Name, Vorname
_______
Geburtsdatum (freiwillige Angabe)
_____________________________________________________________________________________________
Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht.
Straße, Hausnummer
________________________________________________________________
Wohnort
Bitte stellen Sie mir den BERLINER KURIER zu: ab sofort
ab dem
Spätester Lieferbeginn: 31.03.2016
Wenn ich nach Ablauf der 3 Monate den BERLINER KURIER weiterhin beziehen möchte, brauche ich nichts zu tun. Ich erhalte das Abonnement dann zum Preis von zzt. monatlich ¤ 24,40 (inkl. gesetzl. MwSt.) frei Haus. Mein Abonnement kann ich jederzeit bis zum 10. des Monats schriftlich zum Monatsende kündigen. Sollte ich über die 3 Monate hinaus keine weitere Lieferung wünschen, sende ich innerhalb von 2 Monaten nach Beginn der Zustellung eine Postkarte mit dem Vermerk „Keine weitere Lieferung“ an: BERLINER KURIER, Leserservice, Postfach 51 12 54, 13372 Berlin oder eine E-Mail an: leserservice@berliner-kurier.de
_____________________________________________________________________________________________________________________
Telefon (Freiwillige Angabe.)
@
_____________________________________________________________________________________________________________________
E-Mail (Bitte zwingend angeben für Ihre Online-Rechnung per E-Mail.)**
Ja, auch ich möchte von weiteren Vorteilen profitieren. Ich bin damit einverstanden, dass mich die Berliner Kurier GmbH per Telefon oder E-Mail über interessante Leserangebote zu ihren Verlagsprodukten informiert und kann dies jederzeit widerrufen (per E-Mail: leserservive@berliner-kurier.de oder per Post: Berliner Kurier GmbH, Leserservice, Postfach 51 12 54, 13372 Berlin). Die dafür verarbeiteten Daten werden Dritten nicht zur Verfügung gestellt.
× Unterschrift
________________________________________________________________________________________________________________
Datum
Energiekosten-Messgerät Zwischen Verbrauchsgerät und Steckdose einstecken und Stromfresser aufspüren.
2016
DM-AZ-AL M3NBKQ
Echt tolle Prämie. Echt günstiges Abo.
Jetzt Berliner Kurier lesen, ¤ 24,40 sparen & Wunsch-Prämie GRATIS sichern!
Gleich anrufen: (030) 24 00 23
✁
Alle Informationen über Ihr gesetzliches Widerrufsrecht und die Widerrufsbelehrung finden Sie unter www.berliner-kurier.de/widerruf * Ihre gewählte Prämie erhalten Sie nach Zahlung der ersten Abonnementgebühr. ** Sollten Sie keine E-Mail-Adresse besitzen, erhalten Sie Ihre Rechnung selbstverständlich postalisch.
Dieses Angebot gilt nur in Berlin/Brandenburg und nur, solange der Vorrat reicht.
PLZ
www.berliner-kurier.de/aktion
Der von hier
46. BERLINER FRÜHLINGSFEST 23.03.–17.04.
ei r f t t i Eintr
Höhenfeuerwerk am 26.03. und 16.04. Parkplätze auf dem Gelände www.svbev.de Mittwochs Familientag mit halben Preisen auf allen Karussells und Bahnen Mo.–Sa. ab 14 Uhr · So./Ostern ab 13 Uhr · Karfreitag geschlossen
istockphoto/Dirk Freder, A-Digit, Liquidplanet [M]
Zentraler Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm
Echt traumhaft:
Frühling in unserer Heimat Das große Magazin · Selbst gemacht: Schöne Osterdeko · Leckere Frühlingsküche: Spargel mal anders · Für Edelfedern: Ed lf d Hüh Hühnerparadies dies in der Mark
In Ihrem gut sortierten Einzelhandel.
Online unter:
www.berliner-kurier.de/shop
Jetzt
am Kiosk 84 Seiten ländliche Ideen für nur
€ 3,40
Telefonisch unter
030 / 20164005
EXTRA 9
BERLINER KURIER, Montag, 21. März 2016
Häschen und Kätzchen im Osternest ? Einen Hund zum Rumtoben, einen Katze zum Schmusen und ein Zwergkaninchen zum Kraulen – so stellen sich die meisten Kinder das Leben mit einem Haustier vor. Aber die Vierbeiner sind keine Spielsachen, die man nach Lust und Laune hervorholen, benutzen und dann wieder weglegen kann, sondern Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen und Befindlichkeiten. Tierfreunde wie von der Nagerhilfe warnen vor unüberlegten Käufen, denn nach den Feiertagen füllen sich die Tierheime. Die Experten raten eher zu einer gründlichen Vorbereitung auf das neue Haustier. So könne man ein Stofftier und einen Gutschein, Bücher, Infoblätter oder -Mappen schenken und der künftige Tierhalter hat Zeit, vieles über den neuen Hausgenossen zu lernen. Die Vorfreude auf das Tier steigt. Die meisten Familien haben schon vor dem Kauf ein Lieblingstier. Hund und Katze stehen auf der Wunschliste ganz oben. Was ist bei der Entscheidung für das eine oder andere
Tier zu beachten? Ein Hund benötigt viel Ansprache, eine konsequente Erziehung und viel Auslauf. Wenn beide Eltern berufstätig sind, kommt er darum eher nicht infrage, denn die Kinder können für ihn nicht allein die Verantwortung übernehmen. Katzen bleiben ohne Probleme längere Zeit alleine. Sollen sie in einer Wohnung gehalten werden, ist es gut, wenn das Kätzchen noch keine Erfahrung mit dem Ausgang gemacht hat. Kommt der Mensch nach Hause, wird erst einmal ausgiebig gespielt und geschmust. Bei Kleintieren wie Meerschweinchen, Zwergkaninchen, Goldhamstern und Wellensittichen müssen die Eltern den Umgang beaufaufsichtigen, denn bei kleineren Kindern sind Motorik und Feingefühl noch nicht so ausgeprägt. Das kann für die Tiere gefährlich werden. Aber auch für die Kinder, wenn sich Mauzi & Co. wehren. Außerdem lassen sich Tiere von Kindern nicht gerne ständig herumschleppen.
Katzen sind schmusig und haben doch eine ausgeprägten Willen. Nachtaktive Tiere wie Hamster können zudem so gut wie nie artgerecht gehalten werden.
Foto: dpa
Tiere ssind Tiere ind keine keine Spielzeuge. Spielzeuge. Oft Oft werden werden sie sie wenige wenige Tage Tage nach nach dem dem FFest est dden en KKindern indern bereits bereits llangweilig angweilig
Eltern sollten ihre Kinder auf die wichtigsten Signale, die Tiere aussenden, hinweisen und den Kleinen beibringen, Tieren stets mit Respekt zu be-
gegnen. Wird die Körpersprache der Tiere nicht verstanden, reagieren sie oft falsch. Auch wenn sich viele Eltern kaum mit dem Gedanken anfreunden können: Ratten seien das ideale EinstiegsHaustier, sagen Kenner. Sie haben ein ausgeprägtes Sozialverhalten und werden sehr zahm. Es sind intelligente, gesellige Tiere. Sie sollten in Gruppen gehalten werden. Kinder können ihnen Kunststücke beibringen. Sie werden allerdings nur anderthalb bis drei Jahre alt und neigen zu Geschwüren, was wiederum Arztkosten verursacht. Egal, für welches Tier man sich entscheidet: Man trägt dafür lange Zeit Verantwortung und Kosten. Denn mit der Anschaffung ist es nicht getan. Die Folgekosten für Futter, eine artgerechte Behausung und die Tierarztrechnungen sind nicht zu unterschätzen. Darum ist es wichtig, nur gesunde Tiere vom Züchter oder aus einem Tierheim bei sich aufzunehmen.
80€)
useum
m International
* Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Gültig bis 31.05.2016
(Wert 2,
SPY MUSEUM BERLIN
GET A FREE SPY BUTTON*
DIE GANZE WELT DER SPIONAGE Auf 3.000 qm mit über 350 Exponaten aus 14 Themenbereichen wird die internationale Geschichte der Spionage von den biblischen Kundschaftern bis zu den Whistleblowern und Big Data der Gegenwart gezeigt.
Hômmage á S. Dalí by DaVial
täglich geöffnet: Mo. - Sa. 12 - 20 Uhr So. & Feiertage 10 - 20 Uhr (24.12. geschlossen)
Potsdamer Platz
Eingang: Leipziger Platz 7 Infos: 0700DaliBerlin (0700 - 325 423 75) | Tickets: www.DaliBerlin.de
(0,14€/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise abweichend bis zu 0,42€/ Min.)| *nur in Verbindung mit der Eintrittskarte. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Gültig bis 31.05.2016
Mit über 450 Exponaten, aus privaten Sammlungen weltweit, der wohl umfangreichste Einblick in Salvador Dalís virtuose und experimentierfreudige Meisterschaft in nahezu allen Techniken der Kunst direkt in Berlins pulsierender Mitte.
TÄGLICH 10 - 20 UHR POTSDAMER PLATZ EINGANG: LEIPZIGER PLATZ 9
www.daliberlin.de
spymuseumberlin.com
Anzeige
Anzeige
Fußschmerzen? Kreuzweh? Endlich Schuheinlagen, die wirken!
Die Naturheilkunde ist eine logische, auf jahrhundertelanger Erfahrung und Erprobung basierende Medizin. Sie bietet ein breites Spektrum vielfältiger Möglichkeiten Beschwerden zu mindern und die Gesundheit dauerhaft zu erhalten. „Eine fal-
sche Körperhaltung bedingt durch Fehlstellungen in den Gelenken, Muskelverkürzungen und Stoffwechseleinbußen in den Geweben kann die Ursache für viele unangenehme Beschwerden sein. Diese zu regulieren ist Inhalt meiner therapeutischen An-
wendungen. Denn ist Ihr Stoffwechsel in Ordnung, werden Sie nicht krank“ erklärt Brigitte Grossmann. In ihrer Praxis wendet sie außer Chiropraktik, Reflexzonentherapie, Fascientechniken und Unterwasserdruckstrahlmassage auch die Korrektur der
Die Ferse ist das Grundelement des ganzen Bewegungsapparates. Knickt sie nach innen, können zahlreiche Probleme entstehen: Fehlstellungen des Unterkiefers, Kopfschmerzen
02.04.16 Infoveranstaltung – 14 Uhr Endlich wieder mobil durch eine ausgewogene Körperhaltung mit Jurtin medical Systemeinlagen! Anmeldung und Informationen unter Tel. 0151 / 17 40 17 46
Bahnhofs-Passage Bernau, direkt am S-Bahnhof Bernau Endstation, Büroturm, roter Fahrstuhl, 6. Etage
Fußfehlstellung mit der speziellen Jurtin-Schuheinlage an. Die Colon-Hydrotherapie und die Darmsanierung, in Verbindung mit einer gezielten Ernährungsberatung bieten zusätzlich den Rahmen für ihr Therapiekonzept. Ausführliche Informationen gibt
Nur mit den Jurtin-medicalSystemeinlagen wird die Ferse gerade gestellt und eine aufrechte Haltung ermöglicht!
Die Lösung: Korrektur und Maßanfertigung
Rücken-, Nacken-, Schulterschmerzen
... die Ferse wird in die richtige Position gebracht. Dann wird die Einlage am korrigierten Fuß angepasst.
Funktioneller Beckenschiefstand – Beinverkürzung
... die Wirbelsäule kann sich aufrichten, Fuß- und Kreuzschmerzen verschwinden.
Fehlstellung der Knieachse, falsche Druckbelastung der Menisken, Knieschmerzen Vorfußschmerzen, Hallux valgus, Fersensporn, Hammerzehe, Knickund Senkfuß
es am Samstag, den 02.04.2016 in Ihrer Praxis. Themenschwerpunkte: 14 Uhr, Fußschmerzen? Kreuzweh? – von Chiropraktik bis Jurtin-Schuheinlagen und Darmsanierung – der Weg zu einer stabilen Gesundheit.
Infos und Kontakt: Naturheilpraxis Brigitte Grossmann Bahnhofs-Passage im Büroturm Börnicker Chaussee 1 – 2 16321 Bernau Tel. 0151 / 1740 1746
... viele Menschen ersparen sich damit eine Operation im Vorfußbereich. ... Jurtin-medical-SystemEinlagen werden von Ärzten und Therapeuten empfohlen. ... die Einlagen passen in jeden bequemen Schuh.
Der Körper ist wieder im Lot.
brigitte-grossmann@gmx.de www.brigitte-grossmann.de
Kino für Zwei in der Geschenkdose
nur
2690 € Geschenkkarten ab
10 €
für alle CineStar-Produkte einlösbar
Weitere Geschenkideen an der Kinokasse und im Online-Shop unter cinestar.de
„… bei der falschen Gärtnerin geht es nun zurück zur kammerspielartigen Oper. Und die wird hier nahezu zärtlich auf die Bühne gebracht. Dabei fließt Mozarts Musik doch wie Butter und Öl, gerade auch weil Christoph Hagel und die Berliner Symphoniker sie so nonchalant aufführen, wie Mozart sie komponiert haben muss.“ Berliner Zeitung
BODE-MUSEUM
noch bis
22 MAI
W W W. FA L S C H E - G A E RT N E R I N - I M - B O D E . D E
Eine Produktion von TOCC CONCEPT in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Museen zu Berlin und der Staatlichen Ballettschule Berlin.
„La finta giardiniera“ ist die verrückteste aller Mozartopern: ein wilder Stilmix aus Parkgeflüster, Kriminalfall und Commedia dell’arte. Die hochadelige MarchesaViolante verkleidet sich als Gärtnerin und verdingt sich auf einem italienischen Landgut. Sie hofft, dort ihren verflossenen Geliebten wiederzufinden. Er ist auf
der Flucht vor der Polizei, die ihn wegen Mordversuchs sucht -Mordversuch an seiner verflossenen Geliebten, der Marchesa selbst!Tatsächlich trifft er in dem Schloss ein. Offiziell soll er die Nichte des Schlossbesitzers heiraten, die ihn wegen seines Adelsstandes unbedingt haben will, obwohl sie einen großartigenVerehrer hat. Auch der ist im Schloss. Außerdem ein Gärt-
ner und ein Zimmermädchen, beide ebenfalls ein kompliziertes Päarchen. Und der Schlossherr, ein blasierter Neureicher, will endlich auch eine Frau. Kurz, drei junge Paare und ein älterer Herr am Rande des Nervenzusammenbruchs.“Die falsche Gärtnerin“ ist die junge, wilde Schwester von “Figaros Hochzeit“, der Garten ihr Symbol von Liebe und Liebeschaos.
Vorstellungen Fr. 18.03.2016 | Sa. 19.03.2016 | So. 20.03.2016 | Fr. 08.04.2016 | So. 10.04.2016 | Sa. 16.04.2016 | So. 17.04.2016 | Fr. 22.04.2016 | Sa. 23.04.2016 | Fr. 29.04.2016 | Sa. 30.04.2016 | Fr. 13.05.2016 Sa. 14.05.2016 | Fr. 20.05.2016 | Sa. 21.05.2016 | So. 22.05.2016; Beginn: 20 Uhr, Führungen durch das Bode-Museum: 18:30 Uhr; Tickets und Kombitickets (mit Führung) erhältlich an allen VVK-Stellen sowie im Bode-Museum.
*(Festnetz 20 ct/Anruf, Mobil max. 60 ct/Anruf, jeweils inkl. MwSt.)
TICKETS: 01806 39 53 00
*