Quartier - Wohneigentum in der City

Page 1

quartier

Bestlage nahe Inselspitze Stralau

BERLIN - BRANDENBURG

Das Magazin

für Woh

obilien nen und Imm

72. Jahrgang | Nr.

6 15 | 09./10.04.201

Mit RIVERSIDE entsteht auf der Halbinsel Stralau hochwertige Architektur in einzigartiger städtischer Parkund Wasserlage. Nur noch 6 Wohnungen stehen zum Verkauf. STRATEGIS AG, 030 - 44 353-116 und 0172 - 159 40 96

w w w. r i v e r s i d e . b e r l i n

EDDING 02

UNG IM W BUNTE MISCH

soziale traße treffen ts e u q la lp a M ander Rund um die zkultur aufein ie K e ig d n e b d le Missstände un

SZUG 12

Titelthema von präsentiert

ER AU SO GELINGT D

m u t n e g i Wohne y t i C r e in d TITELTHEMA

AB SEITE 04

Bild: Kondor Wessels, www.metronom.berlin

ihrer der Übergabe i e b r te ie M s Wa llten ksichtigen so c rü e b g n u n Woh

G NUN F F Ö ER WROOM SHO

EA noch nicht vorhanden

Wir informieren Sie gerne im Showroom: Sa./So. 13 –15 Uhr Heinrich-Heine-Str. 36 · 10179 Berlin-Mitte

ÖFE NE H ine-Str. I E H der h-He odell n Heinric M r tige ektu rchit htsträch A t i 40 1 Art m r geschic 8 n 4 e r e en d onde 88 70 2- und 5-Zi.0.Eigentumswohnungen, r bes Aufnahm 3 e 0 d om en owro istorisch KfW-70-Neubau mit Tiefgarage h S r De 52 –129 m² Wfl. mit Balkon, Loggia, Dach- oder Gartenterrasse. und h

.de e t t i fe-m e o h inee h . www


quartier

w Kiezspaziergang w In der Malplaquetstraße 34 befindet sich ein kleiner Kinderspielplatz.

BERLIN - BRANDENBURG

Kieztreff und Bummelmeile

NG A G R E I AZ lplaquetstraße P S Z E I K Ma DER

Auch wenn die Malplaquetstraße im Wedding nur etwa 500 Meter lang ist, hat sie für Spaziergänger einiges zu bieten.

D

iese Straße ist ein Politikum. Die einen sehen in ihr ein Beispiel für zunehmende Gentrifizierung, andere erleben sie als Ort, an dem die berühmte Berliner Mischung tatsächlich funktioniert. Eines aber ist die Malplaquetstraße mit Sicherheit: eine seltsam dörflich wirkende Insel im ansonsten so als laut und schmuddelig wahrgenommenen Wedding. Bereits 1891 wurde sie – wie andere Straßen im Kiez auch – nach einem Ereignis des Spanischen Erbfolgekrieges (1701 bis 1714) benannt. Mit 35 000 getöteten Soldaten war die Schlacht von Malplaquet in Nordfrankreich eine der blutigsten kriegerischen Auseinandersetzungen der Neuzeit.

Im Wohnhof vom „Karl-Schrader-Haus“ befindet sich seit jeher ein Gemeinschaftsraum für Begegnungen und Veranstaltungen

Der Urnenfriedhof an der Seestraße belegt ein 5,26 Hektar großes

Die kleinen Plätze, an denen die Querstraßen abknicken, sind seit vielen Jahren Treffpunkt von sozialen Randgruppen

Bilder: wikimedia/Julian Schliwinski, wikimedia/Dirk Ingo Franke, Ulf Teichert

Gelände und war ursprünglich ein Begräbnisplatz der Charité

Beste Bewirtung. Als bestes Beispiel dafür, dass es in dieser Straßenidylle aktuell eher friedlich-beschaulich zugeht, mag das „Spiritus Mundi“ dienen. Der Weinund Delikatessenladen mit kleinem Bistrobetrieb ist nicht nur in eigener Sache ein Pionier, sondern hier – an der Ecke zur Nazarethkirchstraße – auch ein würdiges Entrée in den Kiez. Wer den erschließen will, sollte sich mal an einem Sonntagmorgen im „Schraders“, Ecke Liebenwalder Straße, Plätze fürs Frühstücksbuffet reservieren. Damit würde man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Zum einen ist das Buffet (9,90 Euro pro Person) von 10 bis 15 Uhr wirklich die Anreise wert, zum anderen befindet man sich

Quadratmeterpreis

in einem echten Berliner Denkmal. Das zwischen 1904 und 1906 errichtete KarlSchrader-Haus erinnert eher an einen Jugendstilpalast, gehört aber tatsächlich zu den beispielgebenden genossenschaftlichen Reformwohnungsbauten des frühen 20. Jahrhunderts und beherbergt heute unter anderem ein Kneipenrestaurant. Historischer Friedhof. Geistig und körperlich gestärkt, ist ein Spaziergang in Richtung Seestraße zu empfehlen. Gegenüber der Malplaquetstraße befindet sich der Eingang zum städtischen Urnenfriedhof. Hier führt der Weg leicht ansteigend zu einer großen Denkmalanlage für die Todesopfer des 17. Juni 1953. In weiteren Ehrengräbern ruhen zahlreiche Weddinger, die aufgrund ihres Widerstandes gegen das NS-Regime verfolgt und ermordet worden sind, so unter anderem Otto Schmirgal, Albert Kayser, Max Urich oder Otto Lemm. Nach dieser Reise in die Geschichte hat man sich eine Stärkung verdient. Die wartet schon in der Malplaquetstraße 33 in Form von allerfeinsten handgebackenen Pancakes, die es im „TassenKuchen“ zu genießen gibt. Auf dem Rückweg in Richtung Leopoldplatz fallen einem noch die liebevoll gestalteten Schaufenster des Antiquariats „Mackensen & Niemann“ auf. Das aber hat am Sonntag leider geschlossen. Ein guter Grund, demnächst mal wieder herzukommen. Ulf TeicherT

Miete: 9–10 Euro Kauf: 2 000–3 000 Euro

Verkehrsanbindung

U-Bahnhof Seestraße (U6) sowie mehrere Tram- und Buslinien

Grünanlagen

etwa 29,4 Hektar große Schillerpark, durchzogen von zwei Hügelketten

Tipp der Redaktion Gleich um die Ecke befindet sich das Mini-Kaufhaus, Amsterdamer Straße 14. Auf über 400 Quadratmetern wird eine große Auswahl an Second-Hand-Artikeln geboten – vom Löffel bis zur Schrankwand. www.mini-kaufhaus.de

Impressum Verantwortlich für den Inhalt: Berliner Verlag GmbH Geschäftsführer: Michael Braun, Jens Kauerauf

Anzeigen: BVZ BM Vermarktung GmbH (Berlin Medien), Andree Fritsche Postfach 02 12 84 | 10124 Berlin

Anzeigenannahme: (030) 23 27 - 50

Es gilt die Ergänzungspreisliste quartier und im Weiteren die aktuellen Preislisten (BerlinKompaktNr. 8, Berliner Zeitung Nr. 27 und Berliner Kurier Nr. 30)

Druck: BVZ Berliner Zeitungsdruck GmbH, Am Wasserwerk 11, 10365 Berlin www.berliner-zeitungsdruck.de

Layout, Redaktion und Produktion: mdsCreative Berlin GmbH Karl-Liebknecht-Straße 29, 10178 Berlin

Klaus Bartels (verantwortlich), Nadine Kirsch, Josephine Bilk (030) 23 27 67 12 quartier@mdscreative.com


71. Jahrgang | Nr. 83 249| 09./10. | 24./25.April Oktober 72. 20162015

02 / 03

w Tipps & Neues w Tipps & Neues w w

Strom sparen beim Backen und Braten

Vertrag Ăźbernehmen

Rund 18 Prozent Energie lässt sich beim Betrieb des Backofens sparen, wenn man einen

Wenn ein Mieter stirbt, darf sein jahrelanger Mitbe­ wohner den Mietver­ trag Ăźbernehmen. Um das sogenannte Eintrittsrecht wahr­ zunehmen, mĂźsse die Bewohner eine enge Beziehung verbinden – eine intime Liebesbeziehung sei dafĂźr nicht notwendig, so der Beschluss des Landgerichtes Berlin (Az.: 3 U 4/14). dpa

das Gerät dann nur 1,8 Kilowattstunden Strom, erklärt die HEA – Fachgemeinschaft fĂźr effiziente Energieanwendung. Bei einem RĂźhrkuchen ist es fast genauso viel, nämlich 17 Prozent. Vorheizen und Backen brauchen in diesem Fall zusammen 1,7 Kilowattstunden,

ink Th

sto

fĂźr das Backen im kalten Ofen werden nur 1,4 Kilowattstunden benĂśtigt. Das Vorheizen ist laut HEA nur selten wirklich nĂśtig,

Bi ld :

etwa beim Brot. Wer zwei Kuchen ey Business Images Bild: Thinkstock/Monk

backen muss, kann sie je nach FormgrĂśĂ&#x;e auch nebeneinander auf den Rost stellen. Erst ein Sonntagsbraten von mehr als einem Ki-

Rund ums Eigentum

logramm Gewicht sollte Ăźberhaupt in den Ofen kommen, darunter ist

Am 18. April 2016 um 18 Uhr veranstaltet die Akademie der WohnungseigentĂźmer im City Fo­ rum, Wilmersdorfer StraĂ&#x;e 138­140, ein Semi­ nar zum Thema „Bauen im Eigentum“. Referent ist Alexander Batschari, Richter am Amtsgericht Berlin­Charlottenburg. Teilnehmer zahlen 18 Euro pro Person, eine Anmeldung ist erforderlich. jbi www.akademie-wohnungseigentuemer.de (030) 70 60 37 61

das Garen im Braten- oder Schnellkochtopf effizienter. Ein Braten wird

Egal, ob beim Schweinebraten oder Rßhrkuchen – das Vorheizen des Backofens kostet Energie und ist oft unnÜtig.

er

ck/iStock/stock sn ap

p

Schweinebraten ohne Vorheizen hineinstellt. Statt 2,2 Kilowattstunden verbrauche

auĂ&#x;en auch noch knusprig, wenn man den Ofen rund zehn Minuten vor Ende der Garzeit ausschaltet und die Restwärme nutzt. (dpa)

ANZEIGE

ANZEIGE

Wohnen ohne Treppen Wissenswertes rund um den Bungalow gibt es am Wochenende bei Haacke.

Besuchen Sie uns vor Ort

Kein Zweifel, Wohnen auf einer Ebene liegt im Trend, besonders bei Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Aber auch immer mehr junge Familien entscheiden sich dafßr. Gute Grßnde gibt es reichlich: Barrierefreiheit, der Weitblick auf Bequemlichkeit und Sicherheit in späteren Jahren oder die Nähe zur Natur.

Herzlich willkommen zum Thementag Bungalow am Samstag und Sonntag von 13 bis 17 Uhr in der Haacke-Stadtvilla in der Friedrich-Engels-StraĂ&#x;e 146 in 13158 Berlin-Pankow.

Bauhaus – die Planer und Ingenieure von Haacke-Haus kĂśnnen jeden individuellen Wunsch bedienen. Wohnflächen zwischen 90 und 300 Quadratmetern stehen zur Auswahl. Dabei werden die Grundrisse nach den WĂźnschen und funktionalen Erfordernissen geplant und ausgefĂźhrt, beispielweise fĂźr Rollstuhlfahrer. ĂœberfahrWohnen in einem bare Schwellen verstehen sich von selbst, Winkelbungalow vereint Freiheit TĂźren und Durchgänge kĂśnnen verbreitert Dass dabei nicht auf gewohnten Komfort und Geborgenheit verzichtet werden muss, beweisen diese werden. Auch ArbeitshĂśhen in der KĂźche kĂśnnen angepasst und das Bad mit unterfreien Planungen, die mit Haacke-Haus aus Potsdam realisiert wurden. So ist Wohnen im rechten Winfahrbarem Waschtisch sowie einer bodengleichen Dusche mit kel die Form, die Freiheit und Geborgenheit auf besondere Sitzbank ausgestattet werden. Weise miteinander vereint. Aber auch ein Bungalow mit rechteckiger Grundfläche und Ăźberdachtem Freisitz holt den Garten Auch die AusfĂźhrung im Premiumbereich ist mĂśglich: Der Bunoptisch ins Haus. Ob regionaltypisch mit roter Klinkerfassade galow in U-Form bietet sogar genug Platz fĂźr ein Schwimmbad oder in hellem Putz, mit Sattel-, Walm- oder Flachdach Ă la mit Wellnessbereich und Sauna.

„

Haacke Haus

I

Neu PlĂśtzin/Senator-Haacke-StraĂ&#x;e 1

I

14542 Werder (Havel)

I

Telefon: (0800) 422 25 30

Weitere Informationen am Mittwoch, Samstag und Sonntag von 13 bis 17 Uhr am gleichen Ort sowie Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr im Musterhaus im Unger-Park, Ungerpark 13, Ecke MielestraĂ&#x;e, 14542 Werder/Havel (A 10, Abfahrt PhĂśben).

(0800) 422 25 30 www.Haacke-Haus.de I

www.haacke-haus.de


quartier

w Wohneigentum in der Cityw

BERLIN - BRANDENBURG

Bild: Thinkstock/iStock/bluejayphoto

Titel

Thema

Lebendige Vielfalt Immobilienkäufer in Berlin wünschen sich die Nähe zum städtischen Treiben und wollen zugleich eine gewisse Abgeschiedenheit genießen – aktuelle Bau- und Sanierungsprojekte bieten das Komplettpaket.

B Baubeginn erfolgt

Doppelhaushälfte

Gartenensemble Berlin-Heiligensee Wer hier lebt, zieht nicht mehr weg! Doppelhaushälfte mit 163,60 m² Wohn-/ Nutzfläche inkl. Keller. 4 Zimmer in Massivbauweise! Grundstücksgröße 411 m², tatsächlich schlüsselfertig und hochwertige Ausstattung mit Markenprodukten. Kaufpreis: 396.900 € Informieren Sie sich unter berlin@hbb.de oder 030 2065847-0.

erlin ist eine sich ständig verändernde Metropole. Bereits 1910 beschrieb der Architekt Karl Scheffler in seinem Werk „Berlin – ein Stadtschicksal“ dies mit den treffenden Worten: „…die Tragik eines Schicksals, das … Berlin dazu verdammt, immerfort zu werden und niemals zu sein“. Doch der stetige Wandel hat auch seine Reize und lockt immer mehr Menschen in das Herz der Metropole. Berlin wird auch aus immobilienwirtschaftlicher Sicht zunehmend seiner Rolle als Bundeshauptstadt gerecht und erzielte 2015 – wie von Aengefeldt Research prognostiziert – in verschiedenen Marktsegmenten überdurchschnittliche Ergebnisse und hat sich zum Beispiel bei den Büroflächenumsätzen und dem Transaktionsvolumen im Bereich der gewerblichen Investments an die Spitze der deutschen Metropolen katapultiert. Durch den deutlichen Bevölkerungszuwachs steigt auch die Zahl der Privathaushalte und analog die Nachfrage nach Wohnraum. Die Flächen in der inneren City sind zu Filetstücken geworden und die Suche nach einer geeigneten Wohnung oder einem Haus ist eine große Herausforderung. Die Infrastruktur der Hauptstadt ist inklusive der Flächenreserven für etwa sechs Millionen Einwohner

ausgelegt, dabei vergleichsweise gut strukturiert und hat sich in den letzten Jahren sogar verbessert, so der aktuelle Aengeveldt City Report für die Region Berlin.

Am 16. und 17. April findet die Berliner Immobilienmesse statt Dazu, so die Immobilienexperten, treibt Berlin als „Smart City“ auch die Sharing Economy im automobilen Bereich voran, einschließlich Fahrradverleih und ElektromobilStromtankstellen für die Bürger und die vielen E-Taxis. Dazu ist die deutsche Hauptstadt ein sehr gefragtes Reiseziel. Hiervon profitieren insbesondere das Gastgewerbe, die Tourismusbranche und der Handel. Im Jahresverlauf 2015 kamen mit über 12,5 Millionen rund 4,5 Prozent mehr Gäste als im Vorjahr. Überblick auf der BIM. All diese Faktoren machen das Wohnen in der City immer attraktiver. Immobiliensuchende sind daher gut beraten, sich auf der Berliner Immobilienmesse (BIM) am 16. und 17. April in der Arena über das rund 10 000 Wohnungen und Häuser umfassende Angebot der Hauptstadt in diesem Jahr zu informieren. Die vom

Landesverband Berlin/Brandenburg des Bundesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e. V. (BFW) unterstützte Veranstaltung konzentriert sich dabei ausschließlich auf Wohnimmobilien zum Kauf. Insbesondere Kapitalanleger und Verbraucher, die sich mit dem Erwerb einer Immobilie beschäftigen, finden auf der BIM zahlreiche Beratungsangebote. Flankiert wird die Veranstaltung an allen Tagen durch Fachvorträge und Podiumsdiskussionen. Dabei geht es um die gesamte Entwicklung des regionalen Immobilienmarktes, aber auch das Thema Baufinanzierung und Finanzierungsalternativen wird behandelt. Aktuell Sanierungsprojekte. Derzeit bieten diverse Bauträger eine Vielzahl attraktiver Neubau- und Sanierungsprojekte in der City an. Die Milestone Real Estate AG zum Beispiel saniert mit einem Gebäude aus dem Jahre 1910 im gehobenen Wohnmilieu in Wilmersdorf eine hochattraktive Wohn- und Geschäftsimmobilie. Im „Haus Brandenburg“ entstehen dabei 46 Wohneinheiten und sechs Gewerbeeinheiten. Zudem handelt es sich bei acht Wohnungen um Penthouses. Der Großteil der Wohnungen ist mit einem Balkon oder einer Terrasse ausgestattet.


w Anzeigen-Sonderveröffentlichungw

04 / 05 Bild: Strategis AG

72. Jahrgang | Nr. 83 | 09./10. April 2016

D

ie Sehnsucht nach grüner Idylle stillen und in der Ruhe Kraft finden: Die Wohnanlage „Neue Orangerie“ direkt am Schlosspark Schönhausen befriedigt dieses Bedürfnis nach Erholung. Gleichzeitig ist der Ortsteil Niederschönhausen in Pankow nur wenige Kilometer vom pulsierenden Innenstadtleben entfernt. Anspruchsvolles Wohnen. Schon dieses Jahr erfolgt die Fertigstellung. Auf dem charmanten Gelände mit zugehöriger Parkanlage entstehen 77 neue Wohnungen sowie drei Stadthäuser mit gemeinschaftlichem Gartendenkmal und großem Hofgarten – noch zehn Wohnungen sind ab 309 500 Euro provisionsfrei zu erwerben. Intelligente und offen gestaltete Raumkonzepte lassen sich flexibel nutzen. Die Wohneinheiten bieten alles vom exklusiven Single-Apartment bis

großzügige Markenbäder, teilweise auch Privatgärten und Stellplätze in der Tiefgarage.

Wohnen am Schloss Noch stehen zehn Wohnungen im Projekt „Neue Orangerie“ in Pankow zum Verkauf. zur großzügigen Familienwohnung. Bodentiefe Fenster sorgen für viel Helligkeit im Rauminneren. Großzügig angelegte Sonnenbalkone und Terrassen mit Blick auf das Gar-

tendenkmal, in den Hofgarten und Schlosspark runden das Raumkonzept in historischer Umgebung ab. Zur Ausstattung gehören Eichenparkett, Fußbodenheizung und

Einzigartige Lage. Die Orangerie und das Schloss Schönhausen lockten schon vor 350 Jahren Adel und Prominenz nach Pankow. Die klassisch-moderne, elegante Formensprache der Architektur im neuen Wohnquartier übersetzt den Geist dieser Vergangenheit zeitgemäß in die Gegenwart. Das ist Lebensqualität: sei es bei einem Picknick im Schlosspark, einem kleinen Spaziergang rund um den Majakowskiring oder für Läufer die Nähe zum Volkspark Schönholzer Heide. Oder sei es auf einen Plausch ins „Schön und Gut“, den Wochenmarkt besuchen, oder Kochtipps tauschen in einem der kleinen Feinkostläden in der Nachbarschaft. 8 www.schlosspark.berlin

Neues Wohnen in besten Lagen METRONOM Kreuzberg 80% vergeben

AM SCHLOSSPARK Pankow 90% vergeben

RIVERSIDE Friedrichshain 95% vergeben

Zwischen dem Geschäftszentrum Potsdamer Platz, dem kiezigen Kreuzberg und der Kulturmeile Friedrichstadt liegt das neue Quartier des renommierten Projektentwicklers KONDOR WESSELS an der Schnittstelle der spannendsten Lagen Berlins. Die Stadtwohnungen mit 2 bis 4 Zimmern gruppieren sich in aufwändig gestalteten Häusern um einen großen Hofgarten und verfügen über sonnige Balkone und Terrassen, 4 hochwertige Ausstattungslinien und optionale Garagenplätze. Das Quartier wird als energiesparendes KfWEffizienzhaus 55 (EnEV 2014) errichtet. Der Verkauf erfolgt provisionsfrei ab 249.500 €. B: 42,1 kWh/(m²a), FW, Bj. 2016. Für Fragen steht Ihnen gern Thomas von Münster unter 030/44 353-150 zur Verfügung.

Im traditionsreichen Pankower Ortsteil Niederschönhausen wohnt es sich entspannt in grüner Umgebung und doch urban und zentrumsnah. Repräsentative Altbauquartiere mit gewachsener Infrastruktur wechseln sich ab mit ruhigen Villenvierteln und weitläufigen Parkflächen. Direkt angrenzend an den Schlosspark entsteht hier seit dem Frühjahr 2015 in einzigartiger Mikrolage ein neues Ensemble mit 80 lichtdurchfluteten Wohnungen und 3 denkmalgeschützten Villen mit erhöhter Abschreibung, die sich um ein gemeinschaftliches Gartendenkmal gruppieren. Der Verkauf erfolgt provisionsfrei ab 309.500 €. B: 57,8 kWh/(m²a), KWK, Bj. 2016. Für Fragen steht Ihnen gern Heike Pippow unter 030/44 353-114 zur Verfügung.

Mit RIVERSIDE entsteht auf der Halbinsel Stralau hochwertige Architektur in einzigartiger städtischer Wasserlage. Das neue Quartier befindet sich in Bestlage im ruhigen hinteren Drittel der Halbinsel, umgeben von Parkanlagen mit altem Baumbestand und den Wasserflächen der Spree und des Rummelsburger Sees. Die Wohnungen verfügen über große Balkone und Terrassen, überwiegend mit direktem Wasser- und Parkblick. Der Verkauf erfolgt provisionsfrei ab 549.500 €. B: 55,9 kWh/(m²a), Fernwärme, Bj. 2016. Der Innenausbau hat begonnen und eine Besichtigung des Rohbaus und der Musterwohnung ist nach Abstimmung möglich. Für Fragen steht Ihnen gern Ralf Simoneit unter 030/44 353-116 zur Verfügung.

www.metronom.berlin

www.schlosspark.berlin

www.riverside.berlin


quartier BERLIN - BRANDENBURG

Titel

w Wohneigentum in der Cityw

Thema

Kurz & kompakt Berliner Immobilienmesse Die diesjährige Berliner Immobilienmesse findet am Wochenende vom 16. und 17. April 2016, jeweils von 10 bis 18 Uhr, in der arena Berlin, Eichenstraße 4, statt. Unter der Schirmherrschaft von Andreas Geisel, Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, erwarten die Besucher unter einem Dach viele aktuelle Angebote an Wohnungen und Häusern in Berlin und der Region. Erwachsene zahlen zehn Euro Eintritt. (gkl)

8 www.bim-messe.de

Flächen rund um Tegel Flächen im unmittelbaren Umfeld des Flughafens Tegel sollen zum „Gebiet von außergewöhnlicher stadtpolitischer Bedeutung“ erklärt werden. Eine entsprechende Vorlage von Stadtentwicklungs- und Umweltsenator Andreas Geisel hat der Senat Anfang März zur Kenntnis genommen. Sie wird nun dem Rat der Bürgermeister zur Stellungnahme zugeleitet. Das am östlichen Rand des Flughafens Tegel und westlich des Kurt-Schumacher-Platzes gelegene Gebiet wird mit der geplanten Entwicklung des neuen SchumacherWohnquartiers mit etwa 5 000 Wohnungen neu strukturiert. Es integriert die benachbarten bereits bestehenden Siedlungs- und Freiraumstrukturen. Der Bereich zwischen dem Stadtteilzentrum Kurt-SchumacherPlatz und dem Flughafenareal übernimmt damit künftig eine wichtige Verbindungsfunktionen für das neue Schumacher-Quartier. In diesem Zusammenhang ist es erforderlich, das geplante Schumacher-Quartier mit der angrenzenden Umgebung zu verbinden. (gkl)

Gemeinsam rahmen der 15 Stockwerke hohe Tower und die drei Garden Houses die grünen Gemeinschaftsflächen ein und schließen das Quartier zur Straße hin so ab, dass die Geräuschkulisse der Großstadt bewusst draußen bleibt

Bild: Grossmann & Berger

Die Wohnungen sowie das Gemeinschaftseigentum werden unter Berücksichtigung der neuesten Energiestandards umfassend modernisiert und sollen den Altbau im neuen Glanz erstrahlen lassen. Auch das Projekt „Urbane Ecke“ im beliebten Friedrichshain verbindet durch umfassende Sanierungsmaßnahmen historisches Flair aus dem Jahr 1907 mit moderner Ausstattung. Mit dem Anspruch, das historisch authentische Erscheinungsbild des Gebäudes zu bewahren, wird das Haus in 28 separate Einheiten unterteilt – 21 reguläre

Die beste Wohnung? Meine eigene.

Wohnungen, vier Penthouse-Wohnungen und zwei Gartenwohnungen sowie eine Gewerbeeinheit entstehen auf diese Weise.

Ein Mix aus Mietund Eigentumswohnungen entsteht am Mauerpark Zahlreiche Neubauprojekte. Doch auch zahlreiche Neubauten versprechen neben einem attraktiven Umfeld Wohnkomfort und Vielfalt. Im Bezirk Mitte wird durch die Groth Gruppe

aktuell auf einem an den Mauerpark grenzenden, rund 3,5 Hektar großen Grundstück zwischen Brunnenviertel und Prenzlauer Berg ein Mix aus Eigentums- und Mietwohnungen realisiert. Verschiedene Architekten, eine Baugruppe und eine städtische Wohnungsbaugesellschaft sorgen mit einem modernen Städtebau für ein neues, lebenswertes und vor allem gemischtes Quartier für Studenten und Senioren, Paare und Singles. Neben einer Gewerbefläche mit über 41 000 Quadratmetern entstehen so Wohneinheiten: 122 geförderte Mietwohnungen, 212 Eigentumswohnungen,

Profitieren Sie vom historischen Zinstief und schaffen Sie bleibende Werte. Sichern Sie sich jetzt für Ihr Immobilienvorhaben unsere ausgezeichnete1 Beratung und attraktive Konditionen. Reden wir über Ihre Pläne. Telefon 030/31 09 31 09 www.berliner-bank.de/baufinanzierung

1 Berliner Bank im DISQ-Test „Beratung bei Regionalbanken in Metropolen“ in 2015 wieder auf Platz eins in Berlin. Informationen unter www.berliner-bank.de


w Wohneigentum in der Cityw

72. Jahrgang | Nr. 83 | 09./10. April 2016

fürstendamms entstehen in vier neuen Wohnhäusern insgesamt 121 Eigentumswohnungen mit Größen zwischen 48 und 147 Quadratmetern. Mit Ausnahme der Ein Neubau-Meilenstein wird wohl das Ein-Zimmer-Apartments verfügen alle durch den Bauträger Grossmann und Ber- Wohnungen über mindestens eine Logger vermarktete Wohnquartier „Oasis“ gia oder einen Balkon, die Erdgeschossim Hansaviertel. Ein Wohnungen meist „modernes Refugium, zusätzlich über einen Die Umwandlung von Garten im sonnigen eingebettet zwischen Spree und Tiergarten“ Büroflächen in Wohnraum Innenhof. Mit dem Erund „die neue grüne werb eines Bürogebäugewinnt an Bedeutung Wohnoase im Herzen des auf einem 5 000 der Stadt“, heißt es in Quadratmeter großen der Projektbeschreibungs. Baubeginn ist Grundstück in der Heilbronner Straße in diesem Sommer. Auf einem rund 4 000 9-10 baut die Bauwert Aktiengesellschaft Quadratmeter großen Teil des Geländes das Geschäftsfeld mit Konversionsprojekdes evangelischen Konsistoriums an der ten, also Umwandlungsobjekten, weiter Bachstraße errichtet dann die B&L-Grup- aus. Mit acht Geschossen reihen sich die pe 101 Eigentumswohnungen in fünf Ge- geplanten Neubauten dennoch in das bäuden. Das Ensemble an der Bachstra- bestehende, historisch geprägte Umfeld ße/Ecke Altonaer Straße soll im Sommer ein. Das oberste Geschoss ist jeweils als 2018 bezugsfertig sein. Staffelgeschoss mit großzügigen Penthousewohnungen und Dachterrassen Aufsehenerregend ist sicher auch das angelegt. So bietet die Berliner City mit durch die Ziegert – Bank- und Immobi- vielen Neubau- und Sanierungsprojeklienconsulting GmbH vermarktete Pro- ten attraktiven neuen Wohnraum für alle jekt „High West“. In der Nähe des Kur- Wünsche und Bedürfnisse. Tanja von Unger

06 / 07

120 frei finanzierte Mietwohnungen sowie 40 seniorenfreundliche Wohnungen und 193 Studentenapartments.

Die Balkone, Loggien und Terrassen im „Oasis“-Tower sind immer wieder über Eck geschnitten und bilden interessante Sichtachsen

Bild: Grossmann & Berger

EA-B: 70,3-77,8 kWh/(m²a), Gas, Bj. 2014, EEK B-C

PROVISIONSFREIE EIGENTUMSWOHNUNGEN Energieausweis noch nicht vorhanden.

CH

NS

A08

Energieausweis noch nicht vorhanden.

BESU

IE U EN S

TAND AN S

Energieausweis noch nicht vorhanden.

INER BERL BILIEN IMMO E S MES

Spandau

Spandau

Marienfelde

Zehlendorf

Hugo-Cassirer-Str. 11 · 13587 Berlin Sa./So.13–15 Uhr, Fr. 14–17 Uhr

Mertensstr. 13 · 13587 Berlin Sa./So.11–15 Uhr, Mo. 13–19 Uhr, Fr. 11–16 Uhr

Marienfelder Allee 25 – 29 · 12277 Berlin Sa./So. 13–15 Uhr, Fr. 11–16 Uhr

Sundgauer/Schlettstadter Str. · 14169 Berlin Sa./So.13–15 Uhr, Do./Fr. 11–16 Uhr

Wilmersdorf

Durlacher Str. 5 · 10715 Berlin Sa./So. 12 –15 Uhr

www.parksuites-berlin.com

www.alte-gaertnerei-berlin.com

Mitte

Heinrich-Heine-Str. 36 · 10179 Berlin Di./Do. 14 –17 Uhr, Sa./So. 13 –15 Uhr

www.heine-hoefe-mitte.de

Attraktive Eigentumswohnungen in KfW-70-Bauweise mit Tiefgarage, Aufzug, hochwertiger Ausstattung & grünen Höfen. Loggien, Balkone, Dach- & Gartenterrassen, erstklassige Lagen. Provisionsfrei!

Wilmersdorf

Uhlandstr. 103a · 10715 Berlin Sa./So.13–15 Uhr, Di./Do. 12–18 Uhr, Fr. 12–16 Uhr

www.uhland-103a.de

Energieausweis noch nicht vorhanden.

www.lavie-marienfelde.de

Energieausweis noch nicht vorhanden.

www.haake-hoefe.de

Energieausweis noch nicht vorhanden.

Energieausweis noch nicht vorhanden.

www.havel-perle.de

Wilmersdorf

Durlacher Str. 5 · 10715 Berlin Sa./So. 12 –15 Uhr, Fr. 11–16 Uhr

www.park-carre.com

www.project-immobilien.com 030.88 70 481 11


quartier BERLIN - BRANDENBURG

w Wohneigentum in der Cityw

Titel

Thema

Zentral statt abseits

Wachsende Bevölkerungszahlen erhöhen den Bedarf nach neuem Wohnraum in der Hauptstadt – welche Flächen noch verfügbar sind und was der Senat für seine zentralen Lagen plant.

Wohlfühlen ist einfach. Wenn man einen Immobilienpartner hat, der von Anfang bis Eigentum an alles denkt. Mehr Infos in Ihrer Sparkasse oder unter berliner-sparkasse.de/immo

V

erbesserte Infrastrukturen, wachsende Arbeits- und Bildungsangebote, Erholungsmöglichkeiten in der grünen Urbanität und eine Vielzahl attraktiver Neubauprojekte locken immer mehr Menschen in die City. Das gilt besonders für Berlin, denn die Hauptstadt hat seit der Wiedervereinigung enorme Wachstumssprünge gemacht und zieht immer mehr Menschen in ihren Bann. Neue Bevölkerungsprognose. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt ist mit Senatsbeschluss beauftragt, in regelmäßigen Abständen Bevölkerungsprognosen als Grundlage für die planenden Behörden der Stadt zu erstellen. Berlins Bevölkerung wird demnach bis zum Jahr 2030 um 266 000 Personen auf 3,828 Millionen Menschen wachsen. Dies entspricht stadtweit einer Zunahme von 7,5 Prozent. „Berlin erlebt eine dritte Gründerzeit. Das anhaltende Wachstum wird sich fortsetzen und überall in der Stadt spürbar werden. Die steigende Bevölkerungszahl ist eine Chance, die wir ergreifen müssen und werden. Wir brauchen mehr Wohnraum, mehr Arbeitsplätze, aber auch mehr Kitas und Schulen und mehr Busse und Bahnen“, betont Andreas Geisel, Senator für Stadtentwicklung und Umwelt. Das höchste Wachstum hat nach den Berechnungen des Senats der Bezirk Pankow zu erwarten, gefolgt von Treptow-Köpenick, Lichtenberg und Reinickendorf. Vor dem Hintergrund solcher Prognosen steht das Thema Wohn-

raum und Neubau ganz oben auf der Agenda von Politik, Verwaltung und Projektentwicklern. „Unser Ziel ist es, pro Jahr 15 000 bis 20 000 Wohnungen zu errichten und das mehrere Jahre hintereinander. Wichtig dafür ist die Flächenmobilisierung. Wir werden das Planungsrecht deutlich beschleunigen müssen und in der Stadt eine Debatte über höheres und stärker verdichtetes Bauen als bisher führen. Boden ist ein kostbares Gut in allen Bezirken. Damit müssen wir, auch mit Blick auf die Frei- und Grünflächen, sehr behutsam umgehen“, so Senator Geisel.

Der Dachausbau besitzt ein Potenzial von 50 000 Wohneinheiten Flächenpotenziale. Aktuell definiert der Senat diverse Wohnbau-Flächenpotenziale in der City: Rund 17 000 Wohneinheiten stehen demnach kurz vor der Realisierung, 33 500 Wohnungen könnten innerhalb der nächsten drei Jahre entstehen. Mittelfristig, also in den kommenden sieben Jahren, sollen 61 000 Komplexe gebaut werden und im Rahmen der kommenden zwölf Jahre weitere 18 000. Insgesamt ein Drittel dieser erfassten Potenziale liegt in der Berliner Innenstadt. Um weitere Wohnungen in der City realisieren zu können, sollen die Themen Anbau, Verdichtung, Dachausbau und Aufstockung intensiviert werden. „Allein der Dachausbau besitzt ein Potenzial von rund 50 000 Wohn-


w Wohneigentum in der Cityw

72. Jahrgang | Nr. 85 | 09./10. April 2016

08 / 09

Helligkeit prägt die Wohnungen im „High West“,

Umfangreiche Sanierungsmaßnahmen wie isolierverglaste Fenster, ein zentrales Heizsystem mit

die bis ins letzte Detail durchdacht und kompakt angelegt sind

Fußbodenheizung sollen den Wohnwert im „Haus Brandenburg“ deutlich steigern

Bilder: Project Immobilien, Bauwert Investment Group, Milestone Real Estate AG

einheiten, benötigt aber bei einer realistischen Umsetzungsquote von maximal 1 000 Wohnungen pro Jahr rund 50 Jahre zur vollen Umsetzung“, gibt Petra Roland, stellvertretende Pressesprecherin des Senats für

Stadtentwicklung, zu bedenken. Die sogenannte Innenentwicklung der Hauptstadt besitzt nach wie vor Vorrang, kann aber – insbesondere bei der Dynamik der Bevölkerungsentwicklung – die Nachfrage allein nicht

mehr decken. „Verträgliche Dichte im Innenstadtbereich ist nicht unbedingt eine Frage von Zahlen, sondern vielmehr eine Frage der Qualität“, so Roland. Hohe Dichten in der City könnten sehr reizvoll sein, so

wie geringe Dichten durch schlechtere Infrastruktur eine geringe Wohnqualität hätten. Hinzuzufügen ist, dass seit Ende August 2014 das „Berliner Modell der kooperativen Baulandentwicklung“

ANZEIGE

ANZEIGE

Schön hausen am Prenzlauer Berg Stuck, Parkett und hohe Decken – Ziegert verkauft elf Wohnungen im sanierten Gründerzeitbau. Ist das schon Pankow oder noch Prenzlauer Berg? Früher war es wichtig, auf welcher Seite der Wisbyer Straße man wohnte. Inzwischen gehört auch das nördliche Ende der Schönhauser Allee zum Bezirk Pankow. Und doch lebt es sich am Tellerrand des Prenzlauer Bergs, wo vor allem gebürtige Berliner zu Hause sind, deutlich entspannter. Mehrere Straßenbahnlinien sorgen für eine gute Anbindung. Man ist rasch in der Kulturbrauerei oder im Mauerpark und hat fußläufig alles, was man zum Leben braucht – von Kita und Schule über Supermarkt und Kneipe bis zum Seniorentreff. Klassisches Gründerzeit-Eckhaus. Typisch Berlinerisch präsentiert sich auch das Eckhaus an der Schönhauser Allee 92: ein klassisches Gründerzeithaus ohne große Verzierungen, aber mit einer schön gegliederten Fassade,

Loggien und Balkonen sowie zwei Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss. Die Wohnungen darüber lassen sich durch zwei authentische Treppenhäuser mit vielen originalen Details oder ganz bequem im modernen Aufzug erreichen.

und den historischen Parkett- und Dielenboden, mit klassischer Raumaufteilung, aber eben auch für moderne Wohnkonzepte mit offener Wohnküche und aufgelockerten Raumaufteilungen – je nach Bedarf.

Eine Zwei-Zimmer-Wohnung im zweiten Obergeschoss wird für 230 000 Euro angeboten

Viel sehen, wenig hören. Die Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen werden im guten Ist-Zustand zu Preisen zwischen 3 800 und 4 500 Euro pro Quadratmeter verkauft und sind praktisch bezugsfertig. Eine Zwei-Zimmer-Wohnung im zweiten Obergeschoss wird von der Ziegert – Bank- und Immobilienconsulting GmbH für 230 000 Euro angeboten. Alle Gemeinschaftseinrichtungen des Hauses werden sorgfältig instandgesetzt. Wichtig in dieser Lage: Sie haben den urbanen Blick auf eine Hochbahntrasse, doch dank Schallschutzklasse drei hören Sie davon fast nichts.

Praktische Grundrisse mit klarer Raumaufteilung. Im „Schönhauser Flügel“ des Hauses ermöglichen Grundrisse zwischen 51 und 150 Quadratmetern vielfältige Wohnformen, immer in einem Idealmaß mit Deckenhöhen zwischen 3,30 und 3,66 Metern. Hier findet man Stuck

ZIEGERT – Bank- und Immobilienconsulting GmbH

I

Schlüterstraße 54

I

10629 Berlin

I

Telefon (030) 880 35 35 84

I

www.ziegert-immobilien.de


quartier

w Wohneigentum in der Cityw

BERLIN - BRANDENBURG

Titel

Thema angewendet wird. Bis zum Abschluss eines städtebauli­ chen Vertrages ist in der Regel ein Vorlauf von über einem Jahr notwen­ dig. „Das Gespräch wird dabei über­ wiegend mit privaten Investoren ge­ führt. Der derzeitige Stand ist, dass vier Verträge abgeschlossen wurden, zwölf Zustimmungserklärungen vor­ liegen und 81 Verträge in Verhand­ lung sind“, so die Sprecherin. Das Berliner Modell sieht vor, dass der Projektträger grundsätzlich sämt­ liche Aufwendungen des Landes übernimmt, die Folge oder Voraus­ setzung des geplanten Wohnungs­ bauvorhabens sind.

Tendentiell sollen weniger freie Flächen an Investoren verkauft werden

Laut der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt gibt es in Berlin noch freie Flächen für 200 000 neue Wohnungen

In der „Urbanen Ecke“ entstehen 21 reguläre Wohnungen, vier Penthouse-

Bilder: Thinkstock/iStock/ollo, Milestone Real Estate AG

Wohnungen, zwei Gartenwohnungen sowie eine Gewerbeeinheit im Altbau

Flächenpolitik des Landes. Auch die Liegenschaftspolitik der Hauptstadt wurde neu ausgerichtet. „Es werden keine Grundstücke mehr aus Landes­ besitz im Bieterverfahren vergeben. Bebaubare Grundstücke werden zuerst städtischen Wohnungsbau­ gesellschaften angeboten oder teil­ weise direkt zum Verkehrswert den Genossenschaften“, erklärt Rohland. Die übrigen Grundstücke sollen in offenen Konzept­ beziehungsweise bedingten Bieterverfahren vergeben werden. Erste Beispielvorhaben für die Vergabe an Genossenschaften stehen vor der Umsetzung. Bisher wurden 81 Grundstücke für rund 7 400 Wohnungen an die Wohnungs­ baugenossenschaften übertragen. Prominentes Beispiel hierfür ist ein Grundstück an der Gotenstraße in der Nähe der Schöneberger Linse. „Weitere innerstädtische Grundstü­ cke stehen aktuell allerdings nicht zum Verkauf. Die Tendenz des Senats geht wieder dahin, weniger freie Flä­ chen an Investoren zu verkaufen“, erklärt Christian Breitkreutz, Leiter für Kommunikation und Marketing beim Berliner Immobilienmanagement (BIM). Die BIM ist das landeseigene Unternehmen, welches für die Ver­ marktung von Flächen und Liegen­ schaften zuständig ist. Als Grund für die zurückhaltende Flächenpolitik des Senats vermutet man bei dem Unternehmen unter anderen die Flüchtlingsströme. „Es werden zu­ nehmend freie Flächen für Wohncon­ tainer und andere Unterbringungs­ formen benötigt“, so Breitkreutz.

Kritik an Liegenschaftpolitik. Indessen kritisieren Investoren und Verbände die Liegenschaftspolitik des Senats. Insbesondere der Bundesverband Freier Immobilien­ und Wohnungs­ unternehmen mahnte erst kürzlich im Rahmen eines Neubauforums in Berlin geeignete Schritte an. „Die­ se gesamtgesellschaftliche Aufgabe kann nur durch eine deutliche Erhö­ hung der Wohnungsbauzahlen sowie mit der aktiven Unterstützung durch Politik und Verwaltung gestemmt werden“, sagte Matthias Klussmann, Vorstandsvorsitzender des BFW­Lan­ desverbandes Berlin/Brandenburg. Neben politischen Hemmnissen hatte die Hauptstadt bei der Ent­ wicklung attraktiver Wohnquartiere in der Innenstadt auch immer wie­ der mit dem geballten Bürgerwillen zu kämpfen. Nicht zuletzt die ver­ hinderte Bebauung des Tempel­ hofer Flugfeldes verdeutlicht den Unmut der Berliner über drohende Verdrängung oder Gentrifizierung ganzer Stadtteile. Ein verstärkter Milieuschutz war in der Vergangen­ heit die Folge. Insgesamt 21 solcher Schutzgebiete gibt es in der Haupt­ stadt – von Pankow über Friedrichs­ hain­Kreuzberg bis Schöneberg und Mitte. Luxusmodernisierungen sind dort genehmigungspflichtig. Die Debatte über weitere Schutzzonen ist noch nicht beendet und schreckt Investoren ab. Die Mietpreisbrem­ se sorgt zusätzlich für Unmut. Das macht Neubauten attraktiver, denn für sie gilt die Mietpreisbremse nicht.

Aufgrund der neuen Mietpreisbremse werden Neubauten attraktiver Ungeachtet solcher Marktregularien entwickeln sich Stadtteile wie Char­ lottenburg und Mitte zu Magneten für neue Bewohner aus dem In­ und Ausland. Nach Einschätzungen des Analysehauses Bulwiengesa sind in diesen Wohngegenden kräftige Wachstumspotenziale vorhanden. Insbesondere der Ausbau der City West rund um den Kurfürstendamm befeuert die Preisentwicklungen. So bleibt die Innenstadt für ausländische Investoren attraktiv. Berlin wandelt sich zum internationalen Hotspot und gilt im Vergleich mit anderen europä­ ischen Metropolen immer noch als erschwinglich. Tanja von Unger


w Anzeigen-Sonderveröffentlichungw Bild: SKontorB3

72. Jahrgang | Nr. 85 | 09./10. April 2016

10 / 11

Alle Häuser des Projekts „Kalinka“ zeichnen sich durch hohe Energieeffizienzklassen aus

D

ie Grundstückspreise in Berlin sind in den letzten drei Jahren, aufgrund der erhöhten Zuzugszah­ len von rund 40 000 Familien pro Jahr, um mehr als das doppelte ge­ stiegen und werden auch weiterhin stetig steigen. Der Kauf einer Im­ mobilie stellt also eine lohnenswer­ te Investition dar. Die Hanseatische Immobilien Treu­ hand ist einer der führenden An­ bieter von Reihenhäusern, Doppel­ häusern, Mehrfamilienhäusern und Eigentumswohnungen. Derzeit rea­ lisiert sie das Bauprojekt „Kalinka“ in Lichtenberg. Auf dem Gelände an der Gensinger Straße sollen ins­ gesamt 75 neue Eigenheime ent­ stehen – der Baubeginn ist bereits erfolgt. Die modernen und zeitlo­ sen Häuser sind ideal geeignet für größere Familien mit dem Wunsch nach den eigenen vier Wänden. Die Wohnflächen der drei verschie­ denen Haustypen liegen zwischen

Der Typ „Stadthaus“ beispiels­ weise verfügt über drei komplett ausgebaute Vollgeschosse ohne Dachschrägen, eine herrliche Dach­ terrasse mit schönem Blick, ein Voll­ bad mit Dusche und Badewanne, ein Gäste­WC, dreichfach verglaste Fenster, zugehörige Pkw­Stellplät­ ze und vieles mehr. Der Kaufpreis für ein Mittelhaus dieser Katergo­ rie startet bei 285 000 Euro.

Wohnen in Lichtenberg Mit dem Projekt „Kalinka“ entstehen aktuell 75 neue Eigenheime in unterschiedlichen Ausführungen.

140 und 148 Quadratmetern und die Grundstücksgrößen zwischen 152 und 177 Quadratmetern. Dabei können Käufer zwischen verschie­

denen Grundrissvarianten kosten­ neutral wählen. Egal ob vier oder fünf Zimmer, offene oder geschlos­ sene Küche – alles ist möglich.

Interessenten können sich beim Vermarkter, der Motiva GmbH, mel­ den. Oder Sie kommen direkt in das Musterhaus im Alzeyweg 4 in Lich­ tenberg. Die Besichtigung des Bau­ feldes ist jederzeit möglich, das Be­ ratungsbüro vor Ort ist sonntäglich von 12 bis 14 Uhr besetzt. „Doch allzu lang sollte man nicht mehr warten“, sagt ein Sprecher der Hanseatischen Immobilien Treuhand. 60 Prozent der Häuser seien bereits verkauft. 8 www.hit­eigenheime.de (030) 5779 4430 / 0176 8337 5452

Die Hanseatische Immobilien Treuhand GmbH + Co. baut in Lichtenberg - Kladow und Potsdam

Direkt vom Bauträger: D

Kaufpreise ab

263.500€* *Typ: Triomvirat

Abb. ähnlich (Stadthaus)

✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓

Sonnige Südwestgrundstücke Hausanschlüsse Grundstücke von ca. 150 m² - 268 m² Wohnflächen ab ca. 143 m ² Stein auf Stein Massivbauweise Fußbodenheizung Bodengleiche Dusche Elektrische Rollläden im EG Gartenhaus Gartenhau

Für weite ere Informationen rufen Sie u uns an, wir freuen uns!

Vertrieb durch: Motiva GmbH V Ihre Ansprechpartner: Torben Busse (Kladow/Potsdam) Telefon: 030 - 577 94 082 Steve Eckel (Lichtenberg) Telefon: 030 - 577 94 430 www.hit-eigenheime.de info@hit-eigenheime.de B, 73 [kWh/(m²a)], FW, KfW-70, Bj. 2016, Triomvirat MAH B, 77 [kWh/(m²a)], FW, KfW-70, Bj. 2016, Stadthome MAH


uartier quartier

Recht w Wohnen w Wohnen w ww Bild: Thinkstock/iStock/shironosov

BERLIN B -BEE BRRLLAIINND--EBN BRR BAU ANN RDG DEENNBBUURRGG

t g n i l e g o S g u z s u A der Was Mieter bei der Wohnungsübergabe berücksichtigen sollten, damit es im Nachhinein keine Probleme gibt.

D

ie Wohnung ist gekündigt, die Kisten sind gepackt, der Umzugswagen steht vor der Tür. Bleibt nur noch, dem Vermieter den Schlüssel in den Briefkasten zu werfen. Oder? Wer späteren Ärger vermeiden will, sollte möglichst zusammen mit dem Vermieter die Wohnung gründlich kontrollieren. Ein Übergabeprotokoll ist keine Pflicht, aber eine empfehlenswerte Maßnahme, die sowohl Mieter als auch Vermieter absichert. „Mieter und Vermieter sollten möglichst gemeinsam durch die Wohnung gehen und Schäden protokollieren“, sagt Alexander Wiech vom Eigentümerverband Haus und Grund in Berlin. „Im Protokoll sollten detailliert die Schäden aufgelistet werden. Also etwa: Im Wohnzimmer an der rechten Wand ist die Tapete schief. Oder: In der Küche ist die Decke nicht gestrichen“, rät Beate Heilmann, Rechtsanwältin aus Berlin. Denn wenn der Vermieter den Mieter aufgrund des Protokolls auffordert, die Schäden zu beseitigen, könne der widersprechen, wenn die Liste nicht präzise genug ist. „Es empfiehlt sich immer, die leergeräumte Wohnung zu fotografieren“, ergänzt Wibke Werner vom Berliner Mieterverein. Wichtig sei auch, die Zählerstände zu protokollieren, sagt Wiech. Zustand der Wohnung. „Die Wohnung sollte sauber und aufgeräumt sein“, empfiehlt Alexander Wiech. Er rät, beispielsweise den Teppich zu saugen und auf jeden Fall sämtlichen Müll zu entfernen. Denn der Vermieter könne dem Mieter die Kosten dafür berechnen, wenn er Sperrmüll oder anderes entsorgen muss. „Schönheitsreparaturen müssen nur erledigt werden, wenn eine wirksame Vereinbarung im Mietvertrag steht

und tatsächlich Renovierungsbedarf besteht“, sagt Werner. Ist die Klausel unwirksam, könne der Mieter die Reparaturen unterlassen. Das sei etwa der Fall, wenn der Vertrag starre Fristen zur Renovierung vorsieht, ohne den tatsächlichen Zustand der Wohnung zu berücksichtigen.

Prinzipiell gilt, dass normale Gebrauchsspuren wie etwa Kratzer im Parkett unerheblich sind Prinzipiell gilt, dass normale Gebrauchsspuren unerheblich sind. Dazu zählen etwa Kratzer im Parkett oder ein nach Jahren abgenutzter Teppich, erklärt Wiech. „Aber wenn im Bad eine Fliese gesprungen ist, weil der Mieter etwas fallen gelassen hat, dann ist das ein Schaden, den er beseitigen muss.“ Die Frist, die der Vermieter zur Beseitigung setzen darf, muss angemessen sein, „sicher nicht unter zwei Wochen“, sagt Heilmann.

w

Rückzahlung der Kaution „Für die Rückzahlung der Kaution hat der Vermieter grundsätzlich eine Prüffrist von sechs Monaten“, sagt Heilmann. Weist die Wohnung keine Schäden auf, müsse er sie aber früher zurückzahlen. Er dürfe für die Betriebskosten einen Sicherheitsabschlag einbehalten.„Der Abschlag wird berechnet aus der Höhe der Rechnung des Vorjahres plus einen Sicherheitsaufschlag von zehn Prozent“, erklärt Heilmann. (dpa)

Vorhandene Einbauten. Grundsätzlich ist der Mieter verpflichtet, die Wohnung in dem Zustand zu übergeben, in dem er sie bekommen hat. Einbauten müssen also in aller Regel beseitigt werden, auch wenn der Vermieter diese vorher genehmigt hat, sagt Werner. Sie empfiehlt, noch vor der Übergabe mit dem Vermieter zu klären, ob die Einbauten nicht doch erhalten bleiben können. Auch Wiech rät zur rechtzeitigen Absprache, beispielsweise bei einer extra eingebauten Küche. „Wenn der Vermieter den Eindruck hat, dass er die Wohnung mit der Küche besser vermieten kann, kann er sie abkaufen“, sagt Wiech. Die Schlüsselübergabe. „Die Wohnung ist dann übergeben, wenn der Vermieter alle Schlüssel erhalten hat“, sagt Werner. Werner empfiehlt daher, die Schlüssel dem Besitzer persönlich zu übergeben und sich darüber eine Quittung ausstellen zu lassen. „Damit nicht später irgendwelche Nachforderungen kommen und man nicht beweisen kann, dass man alle übergeben hat.“ Einfach beim Nachbarn abgeben oder in den Briefkasten des Vermieters werfen, sollten Mieter den Schlüssel lieber nicht. Auch der Hauswart ist nicht immer die richtige Adresse. „Bevor ich die Schlüssel dem Hauswart übergebe, sollte ich den Vermieter fragen, ob er berechtigt ist, sie an seiner statt anzunehmen“, sagt Heilmann. Denn wenn er das nicht ist, gelten die Schlüssel erst als übergeben, wenn der Hauswart sie dem Vermieter überbracht hat. Schwierig wird es, wenn nicht mehr alle Schlüssel vorhanden sind. „Wenn Sie während des Mietverhältnisses einen verlieren, müssen Sie das dem Vermieter melden. Im Zweifel muss die Schließanlage ausgetauscht werden“, sagt Wiech. dpa


77 Woh nungen bezugsf ertig ab Septem ber 2016

Tag der offenen Baustelle und Vermietungsstart in Berlin-Pankow

Treskowstraße 26–28, 13089 Berlin, 16. April 2016, 10–13 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Mehr Informationen unter www.howoge.de/baut


Recht

i e b t s i r f n o h c S e g a l k s g n u m u ä R Bild: Thinkstock/Moddborad/Mike Watson

Wenn Mieter ihre Zahlungsrückstände rechtzeitig ausgleichen, können sie eine fristlose Kündigung abwenden.

E

rhält ein Mieter eine Räumungsklage, weil er dem Vermieter zwei Monatsmieten schuldet, hat er eine Schonfrist. Die Kündigung wird unwirksam, wenn innerhalb von zwei Monaten nach Zustellung der Klage alle Ansprüche ausgeglichen werden. Auch Dritte können die Schulden übernehmen. Aber nur, wenn die Überweisung dem Schuldner eindeutig zuzuordnen ist und eine Tilgungsbestimmung getroffen wurde. Das ergibt sich aus einem Urteil des Landgerichts Itzehoe (Az.: 9 S 34/14), über das die Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien im Deutschen Anwaltverein (DAV) informiert. Eine weitere Voraussetzung: Einen solchen Mietrückstand darf es nicht in den vergangenen zwei Jahren schon einmal gegeben haben. Im aktuellen Fall bekam die Mieterin die Kündigung und danach eine Räumungsklage. Eine Bekannte überwies für sie den ausstehenden Betrag einen Tag vor Ablauf der Schonfrist auf das Konto der Vermieterin. Das Problem: Die Vermieterin konnte die Überweisung nicht zuordnen, da sie auf ihrem Kontoauszug nur eine Nummer und einen unbekannten Namen fand und die Kontoverbindung nicht kannte.

Bei uns wohnt das echte Leben. STADT UND LAND–Ihre kommunale Wohnungsbaugesellschaft www.stadtundland.de

Nach Auffassung der Richter des Landgerichts Itzehoe reichte das nicht aus, damit die Kündigung unwirksam wird. Die Mieterin hätte sicherstellen müssen, dass die Zahlung ihrer Bekannten auch vom Vermieter zugeordnet werden kann. Dafür hätte sie zwei Möglichkeiten: Entweder das ergibt sich aus der Zahlungsanweisung oder durch ein separates Schreiben an die Vermieterin. Auch eine nachtragliche Zuschreibung ist nach Auffassung der Richter möglich, aber nur wenn sie innerhalb der Schonungsfrist dem Vermieter eintrifft. Da die Zuordnung nicht gegeben war und keine Tilgungsbestimmung getroffen wurde, kam die Überweisung der Mieterin nicht zugute. Sie musste ihre Wohnung räumen. dpa


14 / 15

Immobilien

72.Jahrgang | Nr.85 | 9./10. April 2016

Wird präsentiert von:

Filiale Ostkreuz Pfarrstraße 124

Filiale Altstadt Spandau Breite Straße 1

zapf umzüge; 61061; zapf.de

Zi

MIETE IN EUR BK/NK FREI AB

2 50,63 430, w inkl. 01.06. Schöne 2 Zimmer mit Balkon, Duschbad und Küche mit Fenster, Schule, Kita, Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe. EA: V, 100 kWh/(m²•a), 1982, Fernwärme. Mehr Infos und Angebote unter: www.marzahner tor.de Tel. 030 549942 12 oder 58 2 55 480, w inkl. sofort Sanierte 2 Zimmer, EG, Küche u. Bad mit Fenster, ohne Balkon, Schule, Kita, Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe, EA: V, 100 kWh/(m²•a), 1982 Fernwärme. Mehr Infos und Angebo te unter: www.marzahner tor.de Tel. 030 549942 12 oder 58 3

68

571,

Filiale Köpenick (UG im Forum Köpenick) Bahnhofstraße 33-38 Zi

3

73

MIETE IN EUR BK/NK FREI AB

568,

inkl. sofort

Cottbusser Str. 42, 4.OG, Blk., Kü. m. Fe., mod. Bad, WBS erforderlich, ENEV: V 60,0 kWh(m²a), Fernwärme, Baujahr 1985, Kl. B, Kaution: 3NKM, www.stadtundland.de Tel. 030 68927118

1 37 355 k zzgl. 05.05. Sanierte, ruhige Single Wohnung im Samariterviertel, 4. OG Seitenfl., EBK, WB, Dielen, Keller, Fernwärme, verkehrs und einkaufsgünstig 0172/3848222

2

53,39

766,50

inkl. sofort

inkl. sofort

Maxie Wander Str. 30, 4.OG, Blk., Kü. m. Fe., mod. Bad, ENEV: V 84,4 kWh(m²a), Fernheizung, Baujahr 1989, Kl. B, Kaution: 3NKM,www.stadtundland.de Tel. 030 68927113

3

69

520,

inkl. sofort

Belziger Ring 5, 6.OG, Aufzug, Blk., Kü. m. Fe, mod. Bad, WBS erforderlich, ENEV: V 110,0 kWh(m²a), Fernheizung, Bau jahr 1983, Kl. C, Kaution: 3NKM, www.stadtundland.de Tel. 030 68927114

3 78,08 588, w inkl. 01.06. Ruhige 3 Zimmer, Wannenbad, Kü che u. Bad mit Fenster, Keller, gute ÖPNV Anbindung. EA: V, 83 kWh/ (m²•a), 1982, Fernwärme. Mehr Infos und Angebote unter: www.marzahner tor.de Tel. 030 549942 12 oder 58

Karower Heimat: Bezugsfertige 2-Zimmerwohnung im Grünen. Wohnung im 1.OG mit Balkon, moderne EBK, Laminat, hochw. Sanitärausst., Aufzug, Keller und Fahrradraum. Schöne begrünte Außenanlage. EW: B 82,00 kWh/(m²•a), Fernwärme, BJ 2015. MuWo Hentzeweg 3, 13125 Berlin am 09./10.04. von 12 bis 16 Uhr. Vermietungsbüro: Achillesstraße 55 www.karow.allod.de Tel. 88 45 93 - 882

Zi

MIETE IN EUR BK/NK FREI AB

2½ 70 668, w inkl. sofort Prenzlauer Promenade, 1. OG, Bk, ZH, W B, PK, mod. Ab., Sat TV, EBK, gemeinschaftl. Gartennutzung, V, 126 kWh, Gas, Bj. 1930, F., von pri vat, 0421/ 20805881

Zi

3

71,92

MIETE IN EUR BK/NK FREI AB

721,12

inkl. sofort

Helle Wohnung mit Laminat sofort bezugs fertig! Karow, Achillesstr. 61, 2. OG, Wohnzimmer mit Zugang zur großen Loggia in Süd Lage, keine Durch 3 76,77 728,84 inkl. sofort gangszimmer, gut geschnittenes Schlaf und Kinderzimmer, separate Familie herz Küche mit EBK, gefliestes Wannen lich willkom bad, Keller und Abstellraum, V 116 men! Karow, Hof kWh/(m²·a), Baujahr 1998, Fernwär zeichendamm 21, 3. OG, keine me, diverse Freizeit und Erholungs Durchgangszimmer, rechteckig ge möglichkeiten zu Fuß erreichbar, vie schnittenes Wohnzimmer mit Zugang le Geschäfte, gute Verkehrsanbin zum Balkon, quadratisch geschnitte dung zur City (S Bahn u. Busse), Ki nes Schlaf und Kinderzimmer, sepa tas, Schulen, WBS erforderlich, Ver rate Küche mit EBK und Fenster, ge mietungsbüro: Achillesstraße 55, al fliestes Wannenbad, Abstellnische, V lod HV, www.allod.de, 86 kWh/(m²·a), Baujahr 1998, Fern Tel.: 94 200 10 wärme, Supermärkte fußläufig zu er reichen, großzügig begrünte Außen anlagen sowie vielseitige Freizeit , 3 74,71 624,20 inkl. sofort Sport und Kulturangebote, Schulen und Kitas im Wohngebiet, gute Ver Wohnen in be kehrsanbindung zur City (S Bahn u. schaulicher Busse), WBS erforderlich. Vermie Umgebg., Alten tungsbüro: Achillesstraße 55, allod treptower Str. 59, 3. OG, Balkon, HV, www.allod.de, Tel.: 94 200 10 Wa.bad m. Fe., AR, Isof., Kabel anschl., WWB, Bj. 1988, B, 01.07.08: 3 95,26 1.395,36 inkl. sofort 123 kWh, Fernheizg. (FW), 3 NKM Kt., prov.frei! Pankower Gär mieten weissensee@gesobau.de ten – 3 Zi. für Tel. 4073 2620 Groß und Klein! Blankenburger Str. 3, 4. OG, Aufzug, 2 Balkone, gefl. Wa.bad, Parkettb., 3 78,32 1.011,70 inkl. sofort Fußbodenheizg., mod. Multimedia n. anschl., Isof., Keller, Bj. 2015, gülti Erstbezug ger Bedarfsausweis liegt noch nicht Sanierung, vor, Blockheizkraftwerk (Gas), 3 NKM Streustr. 117, EG, Kt., prov.frei! Tag der offenen Tür: Terrasse, Aufzug, Wa.bad m. Fe., bar Blankenburger Str. 3, 11.04. 9 11 rierearm, WWB, Kabelanschl., Isof., Bj. 1996, B, 01.01.09: 146,8 kWh, Fern Uhr, 13.04. 15 17 Uhr, heizg. (FW), 3 NKM Kt., prov.frei! mieten pankow@gesobau.de Tel. 4073 2370 mieten weissensee@gesobau.de Tel. 4073 2620 3 92,47 1.082,82 inkl. sofort Große Famili enwhg. im grü nen Nieder schönhausen, Niederstr. 13, EG, Balkon, gefl. Kü., gefl. Wa.bad, Kam mer, WWB, Isof., Keller, Bj. 1908, B, 06.06.08: 338,9 kWh, ZH (Gas), 3 NKM Kt., prov.frei! mieten pankow@gesobau.de Tel. 4073 2370

Zi

4

MIETE IN EUR BK/NK FREI AB

121,94 1.781,37

inkl. sofort

Pankower Gär ten – Maiso nette Whg. m. zwei Terrassen, Buchholzer Str. 100, EG + 1.OG, 2 Terrassen, gefl. Wa.bad, Parkettb., Fußbodenheizg., mod. Multimediaanschl., Isof., Keller, Bj. 2015, gültiger Bedarfsausweis liegt noch nicht vor, Blockheizkraft werk (Gas), 3 NKM Kt., prov.frei! Tag der offenen Tür: Blankenburger Str. 3, 11.04. 9 11 Uhr, 13.04. 15 17 Uhr, mieten pankow@gesobau.de Tel. 4073 2370

5

158,94 1953,37

inkl. sofort

Wohnen im mo dernisierten Altbau, Sklada nowskystr. 1, EG, Wa.bad m. Du. + sep. WC, Dielenb., WWB, Isof., Keller, Bj. 1910, B, 31.03.14: 135 kWh, ZH (Gas), 3 NKM Kt., prov.frei! mieten pankow@gesobau.de Tel. 4073 2370

3 70,05 542, w inkl. n. V. Altglienicke, Venusstraße 40, 4. OG Mitte, Aufzug, Bk., Wb., grüne Wohn anlg., Eink., Kita, Schule in unmittelb. Nähe, zzgl. Kaut. EA vorweisbar. 030 67988924 3 70,93 562, w inkl. n. V. Altglienicke, Venusstraße 26, 5. OG links, Aufzug, Bk., Wb., grüne Wohn anlg., Eink., Kita, Schule in unmittelb. Nähe, zzgl. Kaut. EA vorweisbar. 030 67988924

Vorsicht bei Mietvertragsabschluß! Vorher zum Berliner Mieterverein e.v. z 030 22 62 60; www.berliner-mieterverein.de

Vorsicht bei Mietvertragsabschluß! Vorher zum Berliner Mieterverein e.v. z 030 22 62 60; www.berliner-mieterverein.de


Immobilien ABKÜRZUNGEN IMMOBILIENMARKT AB ............ Altbau Ausst. ..... Ausstattung Baugst. .. Baugrundstück Bd. ........... Bad/Bäder BEZ ..........Bezirk BK ............ Betriebskosten Bj. .............Baujahr Blk. ......... Balkon bw ........... Brutto-Warmmiete DG ........... Dachgeschoss DHH ........ Doppelhaushälfte EBK .......... Einbauküche EFH .......... Einfamilienhaus ETW ......... Eigentumswohnung F................ Fahrstuhl GA ............ Genossenschaftsanteile GFZ .......... Geschossflächenzahl GEH ......... Gasetagenheizung GRZ ......... Grundflächenzahl Gst. .......... Grundstück Hb. ........... Heutbesichtigung Hk. ........... Heizkosten k ............... Kaltmiete Kfz. .......... Autostellplatz Kt. ............ Kaution MFH ........ Mehrfamilienhaus MMK ....... Monatsmiete(n), Kaution NB ............ Neubau nk ............. Netto-Kaltmiete NK ............ Nebenkosten OG ........... Obergeschoss Pk. ........... Parkettboden RH ............ Reihenhaus ren. ......... renoviert REG.......... Region TG ............ Tiefgaragenstellplatz VB ............ Verhandlungsbasis VS ............ Verhandlungssache w .............. Warmmiete WB ........... Wannenbad WBS ........ Wohnberechtigungsschein WEH ........ Wohneinheiten Whg. ....... Wohnung ZH ............ Zentralheizung

LEGENDE

Komfort. Senioren WG im Herzen Glücksburg Dachter., Fahrst. Tel.: 0461 94365 www. senioren wg gluecksburg.de Frau, 62J., su. m. 6 Katzen neu es Zuhause im GR B + Umg. z. 01.08.2016.T: 0151/22117757 Suche 2 3 Zi. Whg., rollstuhl gerecht, im Nordosten Berlins, Tel. 0152 32083371 Suche für meine Tochter (21) 1 Zimmer oder kleine Wohnung ab sofort oder später: 07803 921790 rufe zurück.

TOP-PARTNER DES BEZIRKS

Zi

PREIS IN EUR

4

133,7

608.335,–

PR

OV

IS

S ION

FR

Zi

EI!

136 hochw. 1-4 Zi. Neub.-Whg. v. 55,3–155,4m² m. mod. Architektur i. Bln.-Prenzl. Berg: 4-Zi.-Whg. verf. ü. ein. ca. 9m² gr. S-W-Balkon u. ein. offenen WZ + Ess.-Zi. m. ca. 60m² + 3-fachvergl. bodent. Holzfenst. + lichtdurchfl. Räume, Fußbo.heizg., + Eichenpark., + KfW Effizienzh. 70 + Tiefgrg., barrierefr., Lift. Fast alle Whg. sind mind. 2 Himmelsrichtg. orient. Integr. Videosprechanl., Multimediaversorg. (Homeway-Syst.). Jede Whg. m. Balk., Terr. o. Log. Wir inf. Sie gern v. Ort i. Showroom / Gotlandstr. 5, 10439 Bln.-Prenzl. Berg / Öff.: Mo.–Fr. 10–14 u. 16–18, Sa.&So. 14.30–18 info@dasgotland.de www.dasgotland.de Tel. 030/41 19 21 60 TH

98,67

390.900,-

Bungalow Ahlbeck, 118 m2

PREIS IN EUR

2 71 250.000, Lichterfelde West, Schwei zer Viertel, Stadtvilla, Johanna Spyri Weg 39, bar rierefrei, Aufzug, sonniges + ruhiges 1.OG, großer Südbalkon, Fensterbad mit Wanne + Dusche, EBK, Fußbo denhzg., tw. Parkett, Tiefgarage mög lich, Verbrauchsausweis: Endenergie wert 81 kWh/(m²a), Klasse C, wesent roth-massivhaus.de licher Energieträger: Fernwärme, Bau jahr 2003, provisionsfrei, Besichti gung Samstag 16 Uhr + Donnerstag 18 Uhr, Vonovia, Herr Zinke, Schöner wohnen gefällig? Im www.vonovia.de, Immobilienmarkt vom quartier marius.zinke@vonovia.de Tel.: 030 / 82781 186 finden Sie das richtige Zuhause.

Wir laden ein!

Spatenstich für Primero

Baustellenfest am 16. 4. 2016 von 13 bis 15 Uhr

Primero – An den Eichen Treffpunkt am Info-Container Rudower Allee/Ecke An den Eichen 15831 Großziethen Für‘s leibliche Wohl wird gesorgt! Kontakt und Rückfragen: Andreas Stehnken Tel: 030-3980092-32 | per @: andreas.stehnken@krynos.de www.primero-eichen.de

Woltersdorf

Oehmcke Immobilien

Eigentumswohnungen am Wasser zu verkaufen www.Bernd-Hundt-Immobilien.de

Zi

PREIS IN EUR

4

96 ca.

310.000,-

Haus Dachgeschoss

Mit Rostow in die Zukunft massiv & sicher

Vertriebsstart Borussia 67 – Zuhause in Tempelhof. Fussläufig zum Tempelhofer Feld entstehen 63 optimal geschnittene Wohnungen mit offenem Wohn-/ Essbereich, Parkett in Wohn-/ Schlafräumen, Fußbodenhzg. und Aufzug. Alle Wohnungen mit Balkon/Loggia oder Terrasse, teilw. mit Privatgarten, TG optional. Provisionsfrei! EW: B: 56,80 kWh/(m²•a), Fernwärme, BJ 2018. Infobüro Manteuffelstr. 4/Burchhardstr. 1: Mi. 13 – 18 Uhr und Sa./So. 12 – 17 Uhr www.borussia67.de Tel. +49 (30) 884593-867 2

68

232.000,-

www.rostow.de

suchen Häuser, Grundstücke und Eigentumswohnungen in Berlin und im Umland ( 6779980

t 03362.88 38 30 Wochenend Grundstück 1000 m² mit festem Bungalow, Gara 2 ge u. vielen Obstbäumen. 50.40 75.600, Langfristig zu vermiet. 5 Min v. Hohen Neuendorf in sehr bevor U Bhf. Hönow. 0172 3001390 zugter Wohnlage nahe S Bhf., exklu Zi

PREIS IN EUR

sive Dachgeschosswohung (2.OG) mit Südterrasse, Küche, Bad,, Keller, Pkw Stellplatz, in sehr gepflegter, kleiner Wohnanlage für Kapitalan leger, vermietet; B, 135 kWh/(m²a), Gas, zzgl. Provision; www.Oehmcke sucht 2 3 Zimmer mit Balkon. Immobilien.de, Sa Ruf 10 14h 6779980 Kroll Immobilien,T. 030 4858555

Älteres Ehepaar

Tag der offenen Baustelle. Sonntag, 10.04.2015 von 13:00 bis 16:00 Uhr

Abkürzungen EnEV 2014 Art des Energieausweises

Ko ............ Koks, Braunkohle, Steinkohle Öl ............ Heizöl Gas .......... Erdgas, Flüssiggas FW ........... Fernwärme aus Heizwerk oder KWK Hz ............ Brennholz, Holzpellets, Holzhackschnitzel E .............. Elektrische Energie (auch Wärmpumpe), Strommix

Baujahr des Wohngebäudes Bj .............. Baujahr

Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes A+ bis H, zum Beispiel B

Karlsburger Weg 25

Wohnen im Park

Neue Eigentumswohnungen in bester Lage von Karlshorst. In Parklage entstehen 2bis 4-Zi.-Whg und Penthäuser mit einer Wfl. zw. 68 – 181 m² in 5 Gebäuden (KfW 70). Alle Whg. verfügen über eine Terrasse oder Balkon mit Südlage, die EG-Whg. mit großem Garten. Kostenfreie Finanzierungsberatung möglich. 3 120 ca. 416.000, www.wohnen-in-karlshorst.de. Köpenick pure Lebensqualität, berlin@helma.de Neubau Berlin Köpenick Wassernä he, MFH (exkl. Stadtvilla), 6 Whgen. Tel.: inkl. Penthouse, TG, EBK und Aufzug. 030-475943100 Wohnfl. von ca. 95 m² bis ca. 147 m². www.wertvoll wohnen.berlin Tel. 0152/33774447

S ORIGIN DA

AL

Energieträger

12621 Berlin

er

s

V ............... Verbrauchsausweis B ............... Bedarfsausweis kWh ........ Kilowattstunde

52° Nord – Ihr neues Zuhause an der Dahme in Grünau! Kompakte Wohnung im 2. OG mit Blick auf die quartierseigene Wasserfläche, großer Wohn-/Essbereich, Süd-Balkon, Gäste-Bad m. Dusche, AR, TG mit Stellplatz (opt.) Infobüro: Regattastraße 11, 12527 Berlin, Mi.: 13–19 Uhr & Sa.+So. 13–17 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung. Besuchen Sie uns auf der Berliner ImmobilienMesse vom 16. bis 17. April 2016, Stand B11 in der Arena Berlin.

ie n

m ä ßig

> Effizienzhaus 40 Plus als echtes Plusenergiehaus mit PV-Anlage und Stromspeicher serienmäßig

Handelsvertretung

Thomas Kupfernagel M. 0176/45856688

thomas.kupfernagel@kampa.de

www.kampa.de

Oehmcke Immobilien

suchen Häuser & Grundstücke in Berlin und im Umland ( 6779980

www.deko-bauland.de


16 / 17

Häuser

72.Jahrgang | Nr.85 | 9./10. April 2016

Bauherren-Beratungstag

BAUT IHR

am 10.04.2016 um 14 Uhr

Neutrale, unabhängige und sachkundige Beratung Effiziente Heiz- und Lüftungstechnik im Vergleich Wie finde ich das passende Baugrundstück? KfW-Energieeffizienzhaus 55, der Weg ins staatlich geförderte Eigenheim Sicherheit am Haus – Wie planen Sie den Schutz richtig? Die grüne Küche – das Energiesparküchenkonzept vom Fachmann erklärt Parkplätze und Kinderbetreuung sind kostenfrei vorhanden.

MASSIV & SICHER ÜBER 2.400 HÄUSER GEBAUT

Musterhausbesichtigung 12623 Berlin-Mahlsdorf

Hultschiner Damm 208

Weitere Infos unter www.berliner-bauen.de/bbt.

Veranstaltungsort Musterhaus Potsdam Großbeerenstr. 252 A · 14480 Potsdam FRÜHLINGSANGEBOT Winkelbungalow 120 m² Wohnfläche, inkl.: Luft-Wasser-Wärmepumpe, elektr. Rollläden, Fußbodenheizung, 3-fach verglaste Premiumfenster, Bedarfsausweis, u.v.m. nur 172.000,- EUR Informieren Sie sich: (033439) 919 39

Bauherrenbeispiel

Häuser - Grundstücke - Rundumservice REG

PREIS IN EUR

REG

PREIS IN EUR

ST 141 469.000, Lichterfelde West, Schwei zer Viertel, Reihenmittelhaus, Churer Zeile 14, realgeteilt, ruhig + hell, 4 Zimmer, Terrasse und Dachterrasse zur West seite, Bad mit Wanne + Dusche, Gäs te WC, PKW Stellplatz vor dem Haus, Verbrauchsausweis: Endenergiewert V: 41 kWh/(m²a), Klasse A, wesentli cher Energieträger: Fernwärme, Bau jahr 2004, provisionsfrei, Besichti gung Samstag, 9.4., 14:00 Uhr, und roth-massivhaus.de Dienstag, 12.4., 17:30 Uhr, Vonovia, Herr Zinke, www.vonovia.de, Haus Stade zu besichtigen! marius.zinke@vonovia.de (kein Verkauf) Diesen Samstag Tel.: 030 / 82781 186

und Sonntag, 13 – 16 Uhr, Annenstraße 81 in 12683 Berlin. Besonderheiten des Hauses: vergrößerte Grundfläche, Eingangsüberdachung auf zwei Rechteckholzstützen giebelseitig, große Trapezgaube mit zwei Fenstern, hübscher Erker unter Traufe zur Küche und Speisekammer, Solaranlage auroTHERM Fa. Vaillant uvm. Info: 030-54437310 HD

100 ab

255.000,- ab

Neubau von Doppel- und Reihenhäusern in BerlinMahlsdorf, Theodorstraße. Alle Häuser in Massivbauweise und KFW 70. Wohnflächen wahlweise von 100 – 170 m². Hauspreise inklusive Grundstück ab 255.000 €. NEWE-Massivhaus, Allee der Kosmonauten 28, 12681 Berlin. www.NEWE-Massivhaus.de Tel. 030 - 83 100 297 o. 0163 - 71 96 016 TT 134 193.500, FingerHaus NEO geplant in Altglie nicke auf 700 m² in Effizz. 40plus mit Erdwärme, Solarstrom u. Lüftg. als Nullenergiehaus. 94518610 WS 120 930, k Karow, schönes, mod. RMH, 5 Zi., EBK, Keller 45 m² & Extra Zi., kl. Gar ten, Carport, Straße 42 0172/ 3871958

Mo – Fr 15 – 19 Uhr Sa – So 13 – 17 Uhr oder nach Vereinbarung

Niederlassung Berlin Karl-Marx-Allee 90 10243 Berlin Tel.: (030) 43 00 43 00

SOFORTKAUF

Wir suchen Grundstücke für unsere Kunden in Berlin & Brandenburg

Aktuelle Veranstaltungen und Angebote unter:

www.rostow.de

Verlosung vom 9.4. bis 18.4.

Schauen Sie mal unverbindlich rein: Samstag, 16.04.2016 von 13 bis15 Uhr! Musterhaus Teltow Mahlower Straße 156 | 14513 Teltow | Tel.: 0 33 28/39 21 46 Musterhaus Geltow Am Mühlenberg 2 | 14548 Schwielowsee | Tel.: 0 33 27/56 90 00 Musterhaus Blankenfelde Zossener Damm 13 | 15827 Blankenfelde | Tel.: 033 79/312 660 0 Musterhaus Falkensee Jenaer Straße 2 | 14612 Falkensee | Tel.: 0 33 22/427 771 0

Tel. 030/3 98 00 92-98 · www.HausDirekt.de Kommen Sie am Sonntag, den 17. April ab 11.00 Uhr, zum Brücker Bautag und erfahren Sie alles zum Thema Hausbau! Bauexperten und Berater tauschen sich gern mit Ihnen aus. Mehr Infos unter: www.brücker-bautag.de

Wir bieten Ihnen Baugrundstücke in: Neuenhagen, Fredersdorf, Lichtenberg, Marzahn, Mahlsdorf, Hönow. NEWE-Massivhaus GmbH, Allee der Kosmonauten 28, 12681 Berlin, Marcus Wendt, www.NEWE-Massivhaus.de Tel. 0163-7196016

er ke s u Hä stüc n d nge n u Gr hnu Wo

MZ 115.00 295.000, Biesdord Nord, Bestlage EFH Flachbau, Bj.1993, WZ 36 m² mit Zu gang zur großen Sonnenterrasse, EBK, modernes Bad, zwei weitere Zimmer u. im Souterrain ca. 25 m² Zimmer tagesbelichtet und Tiefga rage auf 600 m² vorderen Grund stücksteil, sofort bezugsfrei, Ener gieausweis wird nachgereicht, zzgl. Provision; www.Oehmcke Immobilien.de, Sa Ruf 10 14h 6779980

quartier Berlin - BrandenBurg

Ein ideales Umfeld für Ihre Werbung! * quartier@berliner-verlag.de ) 030 2327-7015

Musterhaus in Strausberg

Musterhaus

Kommen Sie vorbei und besichtigen Sie dieses moderne Stadthaus, 134 m² Wohnfläche, 15344 Strausberg, Rosa-Luxemburg-Str. 8c Sa/So 11.00-16.00 Uhr Wir nehmen uns Zeit für Sie, planen und bauen auch Ihr Wunschhaus. S, 55 kWh/(m²a) B, Gas/Lüftung, Bj 2015

(033439) 919 39

Häuser - Grundstücke - Rundumservice REG

PREIS IN EUR

MOL

118

156.800,-

REG

PREIS IN EUR

LDS 400.00 595.000, Königs Wusterhausen Repräsen tatives, äußerst großzügiges Anwe sen mit 2 Häusern, exklusiver Neu bau/ Atelierhaus, 239 m² Wfl./ Nfl., Bj. 2002 und saniertes Landhaus, 172 m² Wfl./ Nfl., san. 1992, 10 Min. vom S Bahnhof, direkt am Natur schutzgebiet, 1.574 m² Grdst., 78,1 kWh/(m²a)/ 203,5 kWh/(m²a), Gas, Kl. C/ G, zzgl. Provision; www.Oehmcke Immobilien.de, Sa Ruf 10 14h 6779980

BAR 170 250.000, FingerHaus Stadtvilla in Rönt Winkelbungalow Ahlbeck zu gental auf 1000 m² gepl. in S Bahn mit Wohnkeller, 8 Zi., 3 Bädern besichtigen! (kein Verkauf) Die- Nähe und KfW Technik 40plus 94518610

roth-massivhaus.de

Grünauer Str. 6 12557 Berlin nach Schloss Köpenick

sen Samstag und Sonntag, 13 – 16 Uhr, Bucher Weg 8 C in 16356 Ahrensfelde. Besonderheiten des Hauses: KfW E40+, Gesundheitspaket proOxion zur biologischen Aufbereitung der Zu- und Umluft, Hausvergrößerung um ca. 47 m², individuell angepasster Grundriss, kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage, Sole/Wasser-Wärmepumpe Eco Touch Fa. Waterkotte uvm. Info: 030-54437310

MOL

126

209.000,

FingerHaus plant

in Strausberg ein Effzz Haus 40plus auf 780m² mit 1,8m Kniestock, Nutz keller, WP u. Solarstrom 94518610

OHV

128

189.000,

FingerHaus VIO

gepl. in Lehnitz mit Havelblick, fuß läufig S Bahn, auf 680 m² Grünlage, 5 Zimmer in Effizz40plus 94518610


Häuser

Marktkenntnis über 20 Jahre Berlin und Randgebiet. Nutzen Sie unser Wissen! www.Bernd-Hundt-Immobilien.de

t 03362.88 38 30

Altlandsberg Strausberg markon Stadthaus haus Fir ca. 135 m² mensitz: Besuchen Sie uns, Wohnfläche, BA, 55 kWh/(m²a), wir sind gern für Sie da. 15345 Erdgas, zentr. Be u. Entlüftung, Altlandsberg OT Bruchmühle, Bj 2015, B, 15344 Strausberg, Radebrück 13, Mo Fr. 11 18 Rosa Luxemburg Straße 8c. Sa/ Uhr und Sa/So 11 16 Uhr, So 11 16 Uhr, (033439) 91939, www.markon haus.de, www.markon haus.de (033439) 91939 Neuenhagen Neues Mus Winkelbun terhaus ab galow: 16.04.2016 145 m² Wohnfläche, möbliert, Bernau Stadthaus, ca. 140 zu besichtigen BA, 24 kWh/ m² Wohnfläche, BA, 57 kWh/ (m²a), LWP, Bj 2013, A+. 15366 (m²a), Erdgas, zentr. Be u. Ent Neuenhagen, Schöneicher Stra lüftung, Bj 2016, B, 16321 Ber ße 46, Mo Fr. 15 18 Uhr und nau, Paul Singer Straße 41. Sa/ Sa/So 11 16 Uhr, So 11 16 Uhr, (033439) 91939, www.markon haus.de, www.markon haus.de (033439) 91939

Fragen kostet nichts! Sie denken darüber nach, Ihre Immobilie zu verkaufen? Dann sollten Sie nichts dem Zufall überlassen. Ich ermittle Ihnen den höchst zu erzielenden Verkaufspreis. So kommen Sie sicher und schnell zu Ihrem Geld. Kostenlos und unverbindlich. Bernd Hundt Immobilien – Ihr Partner in Berlin und im Berliner Randgebiet. t 03362 – 88 38 30 Bernd-Hundt-Immobilien.de

OEHMCKE Immobilien

über 60 Jahre in Berlin

REG

PREIS IN EUR

REG

PREIS IN EUR

BACHMANN Immobilien ( 56 54 54 54

OVP 100.00 139.000, Grünauer Str. 6, 12557 Berlin-Köpenick Kröslin, Ostseetraum exkl. reetge deckte Doppelhaushälfte, Bj. 1910, für über 130.000 € saniert und mo www.Oehmcke-Immobilien.de dernisiert, 5 Zi. (Kamin), modernes Unsere Erfahrung ist Ihre Sicherheit Bad u. WC, überdachte Sonnenter rasse, sanierungsbedürftige Scheu ne, Garage auf ca. 1.500 m² Traum grundstück, freier Blick, ca. 400 m Haus im Bungalowstil zum Kauf zur 5 Sterner Marina an der Peene, in ruhiger Lage über Yvonne Bachmann Immobilien 56599266 keine 2 km zum Freester Strand (Bodden) u. 6 km vor Usedom, sofort bezugsfrei, zzgl. Provision; Barzahler sucht dring. Ostseebad Kühlungsborn, www.Oehmcke Immobilien.de, Sa Ruf Haus/Grdst. in Biesd./ komfortables Einfamilien- 10 14h 6779980 Kaulsd./Mahlsd. Raasch Grundstücke – gesucht und geMV

209

750.000,-

Lehrerin sucht

Vor den Toren Berlins – Hafendorf Zerpenschleuse zwischen Berlin und dem Werbellinsee! Es entstehen 200 hochwertige Häuser in skandinavischer Architektur auf real geteilten Grundstücken zur Vermietung oder Selbstnutzung. Optierung Ust. mögl., Renditeerwartung ca. 9 % möglich. Die Häuser sind u.a. ausgestattet mit 2 Schlafzimmern, einem großzügigen Wohn-/Essbereich, einer Gas-Kombi-Therme, Kamin & Wellnessdusche, Terrasse sowie PKWStellplatz. Highlight: Erwerben Sie Ihren eigenen Bootsliegeplatz gleich mit. Feierliche Hafeneröffnung im Juni 2016. Musterhausbesichtigung am Wochenende jeweils von 11 - 16 Uhr: Eberswalder Weg, 16348 Zerpenschleuse. Wir freuen uns auf Ihren Anruf und beraten Sie gern vor Ort. info@helma-ferienimmobilien.de 0800 / 72 433 18 (24 h kostenfreie Hotline)

su cht E in - und Zw eifa mi li enh äu s er & G run dst üc k e

0 30-6 77 99 80 über 60 Jahre in Berlin

Immobilien

OEHMCKE

haus mit Einliegerwohnung, 8 Zimmer, Fußbodenheizung, hochwertige Markeneinbauküche, 3-fach-Isolierverglasung, Kamin, Brennwertgastherme, Luxuriöses Bad mit Sauna, beheizbare Garage, 4 PKW-Stellplätze. Baujahr 2003, EP Verbrauch Erdgas 99 kWh/(m²•a) www.panik-immobilien-rdm.de Tel.: 0381/4909620

quartier Berlin - BrandenBurg

Ihre Werbung in bester Gesellschaft!

* quartier@berliner-verlag.de ) 030 2327-7015

Imm. ( 030 25740305

MOL 900 39.900, Bebaubares Erholungsgst., in ruhiger Waldlage nahe See, mit san. bed. Bungalow u. Nebengeb., ohne Prov. Makler, 0172 4542359

Verk. Wochenendgst. 650m² Eigentumsland in leichter Hanglage in Biesenthal b. Ber nau. Bungalow ca. 45m², gefl. DB, Nebengelaß, 2 Brunnen. Preis: 32.500, €. sankt.christo phorus@freenet.de Verkaufe Bungalow auf si cherem Pachtland. Nähe Fi scherdorf Rahnsdorf in ruhiger Lage. Tel.: 030 6481793 (AB)

funden im quartier.

quartier Berlin - BrandenBurg

Ein ideales Umfeld für Ihre Werbung! * quartier@berliner-verlag.de ) 030 2327-7015


18 / 19

Immobilien

72.Jahrgang | Nr.85 | 9./10. April 2016

HAUPTSTADTIMMOBILIEN AUS ERSTER HAND

Oehmcke Immobilien

5

Ihr Makler für alle Fragen!

Rund um Häuser, Grundstücke, Wohnungen. Sofort persönlich am Telefon! 7 Tage in der Woche. Gratis Marktwertermittlung & Energieausweis für Verkäufer.

Von Verkäufern mit 5 Sternen bewertet & empfohlen.

030 / 55 15 67 03 www.immozippel.de

Beratung. Bewertung. Vermietung. Verkauf.

IHR IMMOBILIENMAKLER IN UND UM BERLIN

Ihr Immobilienherz wird es Ihnen danken! TEL. 030 514 878 00, www.livinginberlin.de HÖNOWER STRASSE 72, 12623 BERLIN

Alexander Herrmann

Immobilien

Wir suchen in Berlin und im Umland

Ein-/ Mehrfamilienhäuser Villen & Grundstücke

030 / 945 900 - 0

Erfolgreiche

25 Jahre!

RheinländeR

mmobilien Tel.: 030-98 63 81 58 oder 0172-327 03 10

GmbH

Mo.-So. 8-20 Uhr www.ah-immo.net

Barzahler suchen EFH, DHH, Bauland, Wassergrundstücke, Bungalows und Bauernhöfe. rheinlaenderimmobilien.de

Bis 300.000€ Grundstück

BACHMANN Immobilien GmbH Mo So 8 22 Uhr ( 56 54 54 54

Hausverkauf?

gesucht, auch mit Abrißhaus. BACHMANN Immobilien GmbH Haus mit Garten – gesucht und gefunden im quartier. Mo So 8 22 ( 56 54 54 54

KONZEPTVERFAHREN SCHÖNEBERGER LINSE Vier Baufelder im Umfeld des Bahnhofs Südkreuz für verschiedene Bauherren WIR: Grundstücke 06/07 für Baugruppen, Gotenstraße in 10829 Berlin (Tempelhof-Schöneberg) Grundstücksgrößen: je ca. 549 m². IHR: Grundstück 08 für Genossenschaften, Gotenstraße in 10829 Berlin (Tempelhof-Schöneberg) Grundstücksgröße: ca. 1.182 m². GEMEINSAM: Grundstück 09 für soziale Träger, Tempelhofer Weg in 10829 Berlin (Tempelhof-Schöneberg) Grundstücksgröße: ca. 1.824 m². Zulässig ist eine geschlossene Bauweise mit sechs Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss. Die Areale sind Teil der Schöneberger Linse, einem Entwicklungsstandort mit stadtweiter Bedeutung. Das neu entstehende Quartier verfügt über eine hohe verkehrliche Lagegunst und bietet Flächenpotenziale für urbane Mischnutzungen mit hohem Wohnanteil. Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH bietet die Grundstücke im gestuften Verfahren an. Neben dem Kaufpreis wird die Qualität des einzureichenden Nutzungs- und Bebauungskonzeptes entscheidendes Kriterium für den Zuschlag sein. Die Konzeptverfahren enden am 17.05.2016. ANSPRECHPARTNERIN: Ingrid Müller, Tel.: +49 30 90166 - 13 67, ingrid.mueller@bim-berlin.de

TREPTOW-KÖPENICK Handwerkerobjekt im Köpenicker Villenvorort Friedrichshagen, Schöneicher Str. 101 in 12587 Berlin. Grundstücksgröße: ca. 943 m². Wohnfläche: ca. 112 m² zzgl. Keller und Garage. Leerstehendes Einfamilienhaus in einem Waldgebiet auf dem Gelände des Landesforstamtes. Die Flaniermeile Bölschestraße mit Dienstleistern aller Art ist fußläufig erreichbar. Das Strandbad am Müggelsee bietet Erholung und Freizeitspaß. Die Liegenschaft ist bestens an den ÖPNV und den Individualverkehr angeschlossen. Engergieausweistyp: Energiebedarfsausweis (EnB-A), Energieeffizienklasse: H, Energieträger: Erdgas, Flüssiggas. Angebote bitte bis 30.05.2016. Wohnbaugrundstück im malerischen Schmöckwitz, Karolinenhofweg 39 in 12527 Berlin. Grundstücksgröße: ca. 425 m². Das ehemalige Erholungsgrundstück liegt idyllisch am Zusammenfluss mehrerer Gewässer. Bildungs- und Sporteinrichtungen sowie Einkaufsmöglichkeiten sind in der Nähe vorhanden. Es besteht eine gute Verkehrsanbindung über das Adlergestell. Nach dem Rückbau aufstehender Erholungsbauten kann auf der nahezu rechteckig geschnittenen Parzelle ein Einfamilienhaus errichtet werden. Angebote bitte bis 08.06.2016. Unbebautes Wohnbaugrundstück im Berliner Süden, Am Falkenberg 3 in 12524 Berlin. Grundstücksgröße: ca. 713 m². Das Bohnsdorfer Objekt liegt eingebettet in einer grünen Lunge zwischen mehreren Kolonien mit Kleingartencharakter. Unweit des heterogenen Wohngebietes befindet sich das beliebte Einkaufszentrum Bruno-Taut-Passage. Die B96a, der neue BAB-Anschluss sowie der ÖPNV gewährleisten eine gute Verkehrsanbindung. Angebote bitte bis 30.06.2016. Grüngeprägtes Wohnbaugrundstück in Altglienicke, Goldsternweg hinter 32 in 12524 Berlin. Grundstücksgröße: ca. 466 m². Das unbebaute ehemalige Erholungsgrundstück integriert sich in ein Wohngebiet mit ein- bis zweigeschossiger Bebauung und gärtnerisch angelegten Freiflächen. Der Wissenschaftsstandort Adlershof und wichtige Verkehrsachsen sind unmittelbar erreichbar. Angebote bitte bis 04.07.2016. Einfamilienhausgrundstück in idyllisch gelegenem Wohngebiet, Am Glinigk 2 in 12524 Berlin. Grundstücksgröße: ca. 720 m². Standort im Ortsteil Altglienicke in einer ruhigen Seitenstraße unweit des Teltowkanals. Es existiert eine umfangreiche Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, Kitas und Schulen. Die Verkehrsanbindung ist gut. Angebote bitte bis 06.06.2016. Wassernahes Wohnbaugrundstück in Grünau, Hasenlauf 56 in 12527 Berlin. Grundstücksgröße: ca. 807 m². Die Umgebung des regelmäßig geschnittenen Grundstücks ist durch Erholungs- und Wohnbaugrundstücke in offener Bauweise geprägt. Der Wissenschaftsstandort Adlershof sowie die Gewässer Dahme und Teltowkanal befinden sich unweit des Objektes. Es existiert eine gute Verkehrsanbindung über das Adlergestell, die Autobahn und den ÖPNV. Die aufstehenden Wochenendlauben können rückgebaut werden. Angebote bitte bis 20.06.2016.

suchen Häuser & Grundstücke in Berlin und im Umland ( 6779980

REG

OVP 373.00 9.500, Wolgast unbebautes Baugrundstück nahe Peenewerft, zzgl. Provision; www.Oehmcke Immobilien.de, Sa Ruf 10 14h 6779980

Wir suchen Grundstücke in Berlin & Brandenburg

SOFORTKAUF Tel.: 030 - 43 00 43 00 www.rostow.de Ärzteehepaar sucht Grdst., auch bebaut, in Biesd./ Kaulsd./ Mahlsd. Raasch Imm., ( 03025740305 Barzahler suchen Baugrund stück, auch mit Althaus, KROLL Immobilien Tel. 485 85 55 Wochenendhaus dring. für Käufer gesucht 030/98638158 info@rheinlaenderimmobilien.de

Anlageobjekt mit 5 Einhei ten in West Deutschland! KP: 375.000, €; Wfl.: ca. 355 m²; 16Z/5K/5D/ 7B. Provision: 4,1% des Kauf preises inkl. MwSt. Endenergie verbrauchswert: 49,20; we sentlicher Energieträger: Elek tro; Baujahr: 1972. bonafide Immobilien GmbH, Laufenstra ße 25, 52156 Monschau Tel.: 02472/8049050; Fax: 02472/8049059; E Mail: info@bonafide immobilien.de Bilder und Detailinformationen finden Sie unter www.bonafide immobilien.de.

ANSPRECHPARTNERIN: Kerstin Ross, Tel.: +49 30 90166 - 13 81, kerstin.ross@bim-berlin.de

Besuchen Sie uns auf der BERLINER IMMOBILIEN MESSE und finden Sie Ihr neues Zuhause!

BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Straße 41/42 . 10243 Berlin

16. bis 17. April 2016 Stand B6 ARENA Berlin Treptow

www.bim-berlin.de

Ein ideales Umfeld für Ihre Werbung!

quartier Berlin - Bran

r an. Sprechen Sie unsere Mediaberate

www.bim-berlin.de

denB urg

Das Magazin für Wohnen und Immobilien

NordiSche briSe 10 Skandinavischer einrichtungsstil ist zeitgemäß: hell, klar, mit viel holz

GrüNe eNerGie 12 Trotz sinkender einspeisevergütung bleiben Photovoltaikanlagen attraktiv

KleiNe KücheN 20 Spezielle Systeme helfen aus wenig raum viel Platz herauszuholen

Annett Schneider ) 030 2327-6308 * annett.schneider@berlinmedien.com

Michael Groppel ) 030 2327-6594 * michael.groppel@berlinmedien.com

Wohlfühlen – und aufblühen TiTelThema ab SeiTe 14

BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Straße 41/42 . 10243 Berlin

PREIS IN EUR

quartier Berlin - BrandenBurg

Das Magazin für Wohnen und Immobilien

Ein Magazin von Berliner Zeitung und Berliner Kurier 68. Jahrgang |

Nr. 01 | 07.09.2013


KAUFEN

STATTETN MIE

16. – 17.4.2016

10 BIS 18 UHR

ARENA BERLIN

Bestens informiert ins eigene Heim:

Jetzt Wohneigentum kaufen:

� Über 5.000 Eigentumswohnungen und Häuser � Premiere der neuesten Bauvorhaben � Bauträger, Makler und Finanzierer � Viele Vorträge und Experten-Tipps

� Zinstief nutzen, Vermögen bilden � Wertsteigerung mitnehmen � Für das Alter vorsorgen Informationen: � www.bim-messe.de � facebook.com/bim.messe


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.