Mazda IGA Lauf

Page 1

extra 4. MAZDA IGA-LAUF

AAchtung, chtung, fertig, llauft! fertig, auft! Kleine ganz Groß

Star-Botschafter

Auch Mini-Sportler Joey Kelly tritt beim Lauf auf dem dürfen an den Events teilnehmen IGA-Gelände an SEITE 8

SEITE 3

Wichtige Tipps

Ein Arzt verrät, wie der Renntag ein Erfolg wird SEITE 10

Fotos: Berlin läuft, Thomas Stachelhaus, Dr. Fernando Dimeo, Fotolia

4. Mazda IGA-Lauf am 29. Mai 2016

Echt lohnend: Der Spar-Coupon im Kurier Spar-Coupon im Innenteil fifinden, nden, ausschneiden und einlösen!

20 % Rabatt

auf die Startgebühr


2 4. MAZDA IGA-LAUF

BERLINER KURIER, Freitag, 22. April 2016

I

nfo

Alle Informationen zum 4. Mazda IGA-Lauf Termin: 29. Mai 2016 Start und Ziel: Gärten der Welt Startzeiten: 10.00 Uhr Start 5 km (Einzelund Generationen-Wertung) 11.10 Uhr Start Kinderlauf 11.45 Uhr Start 7 km Cross 13.00 Uhr Start 10 km Anmeldung: www.berlin-laeuft.de Startunterlagen: Die Abholung erfolgt am Samstag, 28.05.2016 im Autohaus Koch, Marzahner Chaussee 219, 12681 Berlin Anreise: Eisenacher Str. 99 12685 Berlin, S7 Richtung Ahrensfelde bis S Marzahn, Umsteigen in Bus 195 bis „Gärten der Welt“. U5 Richtung Hönow bis Cottbusser Platz, Umsteigen in Bus 195 Richtung S Marzahn bis „Gärten der Welt“. Fotos: Berlin läuft!, Kai Horstmann

4. Mazda IGA-Lauf

Flott durch die Gärten der Welt Es läuft wieder auf dem IGAGelände! Am 29. Mai startet in den Gärten der Welt der vierte Mazda IGA-Lauf. Vorbei geht es am Chinesischen Garten, rund um den Kienberg, um den Wuhleteich und entlang der Wuhle. Ein Erlebnis – rund 2500 Läufer dürfen sich nicht nur auf ein tolles Sport-Event freuen. Nebenher gibt’s viel zu sehen …

Besonderheiten: Der Mazda IGA-Lauf durch die Gärten der Welt ist ein einmaliges Familien-Event. Die verschieden langen Distanzen für Jung und Alt, Einsteiger und Profis laden zum Sporttreiben und Spaß

haben in den Gärten der Welt und dem zukünftigen IGA-Gelände ein. Angefangen mit der kurzen Distanz über fünf Kilometer, bei der auch ein Generationen-Team angeboten wird, den Crosslauf über sieben Kilometer um und über den 102 Meter hohen Kienberg sowie die 10-Kilometer-Distanz ist für jede Leistungsstufe etwas dabei. Für die Kleinen ist ein Kinderlauf (1 Kilometer) im Angebot. Generationen-Wertung: Die Generationenteam-Wertung bietet die einmalige Gelegenheit, als Familie an den Start zu gehen. Zwei Familienmitglieder aus zwei Generationen starten gemeinsam und werden

gemeinsam gewertet. Einzige Voraussetzung ist ein Altersunterschied zwischen beiden Teammitgliedern von mindestens 16 Jahren. Der Crosslauf findet in diesem Jahr erstmalig statt. Abseits der üblichen Strecke, auf Wiesen- und Schotterpassagen, geht es über den 102 Meter hohen Kienberg. Auf alle Teilnehmer wartet ein anspruchsvoller Rundkurs durch die Gärten der Welt mit der ein oder anderen Überraschung und einem starken Konkurrenten: Joey Kelly! Der Ausnahmesportler wird bei der Premierenstrecke über die 7-Kilometer-Crosslauf-Distanz an den Start gehen.

Beim 4. Mazda IGA-Lauf ist für jede Berliner Sportskanone etwas dabei – nebenher gibt es auf dem zukünftigen IGAGelände viel zu sehen.


4. MAZDA IGA-LAUF 3

BERLINER KURIER, Freitag, 22. April 2016

CCrosslauf rosslauf Bergauf, Bergauf, bergab bergab und durch und durch den Matsch den Matsch

Zum ersten Mal bietet Berlin läuft in diesem Jahr einen Sonder-Lauf an: über die fortschreitende Baustelle des IGA-Geländes

Normales Laufen ist nichts für Sie? Dann sollten Sie sich dieses Event von Berlin läuft nicht entgehen lassen! Zum ersten Mal findet im Rahmen des Mazda IGA-Laufes in diesem Jahr ein Crosslauf statt – ebenfalls auf dem zukünftigen Gelände der IGA.

Alle, die normale Läufe zu langweilig finden, können sich auf dem CrosslaufParkour austoben.

Fotos: Berlin läuft

Über sieben Kilometer können sich Sportskanonen hier richtig auspowern: Das zum Teil von Baustellen und noch unwegsamen Arealen geprägte Gelände rund um die Gärten der Welt und den Kienberg bietet perfekte Bedingungen für eine Runde, die es in sich hat. Geplant ist der Streckenverlauf, mit Start und Ziel in den Gärten der Welt, rund um den Kienberg, wobei die Crossläufer den 102 m hohen Berg auch erklimmen werden. Die Serpentinen erklommen und auf dem Berg angekommen, wartet für diejenigen Läufer, die einen Blick wagen (können), eine fantastische Weitsicht über den

Bezirk Hellersdorf. Später wird auf der Bergspitze die Aussichtsplattform Wolkenhain entstehen, die dann sogar aus einer Höhe von 140 Metern einen tollen Blick auf Berlin Mitte und die brandenburgische Kulturlandschaft bietet. Nach

Erklimmen des Kienbergs, geht es auf der anderen Seite wieder runter. Verschiedene Untergründe und die ein oder andere Hindernis-Überraschung warten dort auf die Läu-

ferinnen und Läufer. Wer sich also einer ganz besonderen Herausforderung beim Mazda IGA-Lauf stellen möchte und sich mit dem Ultraläufer und Iron Man-Sieger Joey Kelly messen möchte, ist beim Crosslauf genau richtig.

Iron Man Joey Kelly

Er ist der Iron Man der Promi -Szene. Im Lebenslauf von Musiker Joey Kelly türmen sich die sportlichen Erfolge: 48 Marathons, 31 Ultra-Marathons, 13 mal nahm er am „Iron Man“ teil.

Nun kommt der Ultra-Läufer zum Mazda IGA-Lauf durch die Gärten der Welt. Und er wird auch an den Start gehen – beim Crosslauf über sieben Kilometer rund um und über den Kienberg. „Die IGA wird ein Gartenfestival, dass uns alle in Bewegung bringt – im Kopf, im

Herzen und in den Beinen,“ sagt Kelly. „Ich freue mich sehr auf den Lauf, zumal ich privat auch ein Mazda-Auto fahre.“ Schon an den Vorbereitungen hat er viel Freude, sich zu motivieren fällt ihm leicht. „Jeder, der selbst Sport macht, weiß, dass dieser dem Körper gut tut. Der Ausdauersport ist für mich ein toller Ausgleich zu meinem beruflichen und privaten Alltag, ein Ventil. Sport bedeutet für mich eine höhere Lebensqualität. Wer zehn Kilometer laufen kann, unabhängig von der Zeit, hat

ein Fundament, um ein gesundes Leben führen zu können.“ Denn nicht nur auf der Rennstrecke wird er unterwegs sein – Kelly gibt auch den Startschuss für den Kinderlauf und schickt damit die Kleinsten auf Ihre sportliche Runde. Um 10 Uhr eröffnet der Profi-Läfer das Fünf-Kilometer-Rennen – und zwischen 10.05 Uhr und 11.45 Uhr gibt er seinen Fans eine Autogrammstunde.

Fotos: Thomas Stachelhaus

Beim Mazda IGA-Lauf gibt er den Startschuss

48 Marathons und 31 Ultra-Marathons hat Joey Kelly schon geschafft– nun tritt er beim Crosslauf auf dem IGA-Gelände an.


Die Gärten der Welt in Berlin zeigen weltweit einmalige Beispiele asiatischer und europäischer Gartenkunst

BERLINER KURIER, Freitag, 22. April 2016

D

en Reigen der Themengärten eröffnete im Jahr 2000 der Chinesische „Garten des wiedergewonnenen Mondes“. In dem mit originalen Materialien errichteten Garten begibt sich der Besucher auf eine Zeitreise in das alte China. Es folgte der Japanische „Garten des zusammenfließenden Wassers“, ein Ort der Meditation. Im selben Jahr entstand der Balinesische „Garten der drei Harmonien“, der in einem Gewächshaus den Ausschnitt einer traditionellen balinesischen Wohnanlage zeigt. In die Welt aus „1001 Nacht“ entführt der Orientalische „Garten der vier Ströme“ mit dem „Saal der

Empfänge“. Im Koreanischen „Seouler Garten“ ist Wasser neben Steinen und Pflanzen ein entscheidendes Gestaltungsmerkmal des Naturgartenbereichs. Eine der größten Attraktionen für Jung und Alt ist der Heckenirrgarten, der wie auch das benachbarte Bodenlabyrinth zur Suche der Mitte einlädt. Der „Karl-Foerster-Staudengarten“ spiegelt mit seinen Prachtstauden und Gräsern das Schaffen des berühmten Staudenzüchters wider. Westlich zeigt sich der „Italienische Renaissancegarten“, der zu den frühesten gartenarchitektonischen Beispielen Europas zählt. Der „Christliche Garten“ wird mit den Texten in seinem

goldenen Wandelgang zu einem Teil des Dialogs der Kulturen in den Gärten der Welt. Derzeit befindet sich ein „Englischer Garten“ im Bau. Im Bereich des zukünftigen Haupteingangs am Blumberger Damm wird ein neues Besucherzentrum errichtet. Auch rund um den Italienischen Renaissancegarten entstehen zehn zeitgenössische internationale Gartenkabinette. Der Balinesische Garten erlebt einen energieeffizienten „Umbau“ zur Tropenhalle. Infos: www.gaerten-der-welt.de

Die Gärten der Welt bieten eine Weltreise durch die vielfältige Welt der Gartenkunst. Rechts: Blick in den Karl-Foerster-Staudengarten

I

mpressum mpressum

Dieses KURIER-Extra wurde zum 4. Mazda IGA-Lauf 2016 hergestellt. Redaktion: Olga Bobileva, Klaus Kronsbein, Florian Thalmann, Layout: Matthias Deutschmann, Berliner KURIER GmbH Anzeigen: Anja Scholz, Berlin Medien GmbH. www.berliner-kurier.de

Foto: Grün Berlin

Welt inin einem Die einem Garten Garten Die gganze anze Welt

4 4. MAZDA IGA-LAUF


4. MAZDA IGA-LAUF 5

Visualisierungen: Haas Architekten, Architekturbüro Paul Böhm, LEITNER ropeways; Foto: Dominik Butzmann

IGA Berlin 2017

Gut duftend, vielfältig und erholsam: Der Englische Landschaftsgarten mit Cottage lädt zum Verweilen und Entdecken ein.

Palmen, prächtige Büsche und exotische Pflanzen in der neuen Tropenhalle (o), Open-Air-Veranstaltungen auf der Hauptbühne.

Berlin wird D er Countdown läuft: Am 13. April 2017 eröffnet die Internationale Gartenausstellung Berlin im Bezirk MarzahnHellersdorf. Rund um das Gelände der Gärten der Welt und dem neu entstehenden Kienbergpark wird dann 186 Tage lang ein Festival der internationalen Garten- und Landschaftskunst gefeiert. Von neuen interkulturellen Themengärten, über einen IGA-Campus, der Jung und Alt zum Mitpflanzen einlädt, bis hin zu Open-AirVeranstaltungen, können die Besucherinnen und Besucher eine Vielfalt an traditionellen und modernen gärtnerischen Höhepunkten im nächsten Jahr erleben.

farbIGA! Vor allem für Familien und Kinder wird die erste internationale Gartenausstellung der schönen Hauptstadt zum wahrscheinlich spannendsten Ausflugsziel in 2017: Berlins größter bis dahin entstandener Wasserspielplatz lädt nicht nur Kinder zum Planschen und Toben ein, zudem wird Berlins erste Kabinen-Seilbahn über das Gelände schweben und

Schon Mitte März wurde die erste Stütze für die künftige Seilbahn installiert, mit der die Besucher über die IGA schweben können. Flanieren im zukünftigen Kienbergpark.

über vereinzelte Gondeln mit Glasboden ein eindrucksvolles Panorama aus der Vogelperspektive eröffnen. Auch der Wolkenhain, eine Aussichtsplattform, die auf 140 Meter Höhe auf dem Kienberg Berlins beste Ausschichten direkt in die Stadtmitte und ins Brandenburger Umland eröffnen wird, lädt zum Staunen, Entdecken und Verweilen ein.


6 4. MAZDA IGA-LAUF

BERLINER KURIER, Freitag, 22. April 2016

Mit „Berlin läuft“ durch das Jahr

Der vierte Mazda IGA-Lauf ist nur einer der vielen sportlichen Höhepunkte, die „Berlin läuft“ zu bieten hat

Die Lauf-Highlights

Berlin läuft hat sich einen Namen als innovativer Laufveranstalter gemacht. Unkonventionelle Streckenführungen an ungewöhnlichen Orten sind das Markenzeichen des Laufveranstalters, der seit 2008 Laufevents in und um Berlin veranstaltet.

Vor dem Charlottenburger Schloss fällt am 9. Oktober 2016 der Startschuss für den The Great 10k Berlin.

Fotos: dpa, Victah Sailer

Die Events von „Berlin läuft“ bieten viele spannende Kilometer vor besonderen Kulissen – für Läufer zugleich Sportevent und SightseeingTour.

Nicht zuletzt aufgrund der hochprofessionellen Organisatiion und des durchdachten Teilnehmermanagements stehen die Berlin läuft-Veranstaltungen unter Läufern hoch im Kurs. Neben dem Mazda IGALauf und dem VOLVO Tierparklauf sind auch diese Veranstaltungen im Angebot: BIG 25 Berlin am 15. Mai 2016, Deutschlands ältester Straßenlauf, hat auf 25 Kilometern einiges zu bieten! Der Streckenverlauf gleicht einer Sightseeing-Tour durch Berlins Mitte. An Anfang und Ende wartet auch für die 10-Kilometer- und Halbmarathonläufer das Berliner Olympiastadion. Auf dem letzten Kilometer geht es, begleitet vom Trommeln der Sambaband, durch die Katakomben auf die blaue Bahn, wo sich das Ziel befindet – für die Teilnehmer Gänsehaut pur! Vor der einmaligen Kulisse des Schloss Charlottenburg startet ein weiteres Berlin läuft Laufhighlight – The Great 10k Berlin am 9. Oktober 2016! Wenn der Startschuss fällt, laufen mehr als 8000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf Deutschlands schnellster 10Kilometer-Runde vorbei an der Siegessäule, durch den Zoo Berlin und vorbei an der Gedächtniskirche und über die Schlossstraße zurück zum Schloss. In Steglitz steigt am 3. Juli ein ganz besonderes Event, der Intersport Olympia Lauf! Bereits zum 4. Mal fällt direkt vor dem Forum Steglitz der Startschuss über 11 Kilometer entlang der Schloßstraße und vorbei am Rathaus Steglitz. Über den Südwestkorso und die Bundesallee geht es dann zurück zum Start. Die 11-Kilometer-Läufer dürfen die Runde gleich zweimal laufen. Erstmalig in diesem Jahr gibt es hier eine Firmen- und eine Familienwertung. Informationen und die Anmeldung zu den Veranstaltungen finden Sie im Internet unter www.berlin-läuft.de.


4. MAZDA IGA-LAUF 7

Foto: Getty Images/iStockphoto

Vor und nach dem Trainig immer dehnen, damit einem Muskelkater vorgebeugt wird.

Fit für den großen Lauf

Training für sportbegeisterte Berliner

N

och nicht in TopForm für den großen Lauf? Keine Panik! Wir machen Sie fit! In Vorbereitung auf den Mazda IGA-Lauf am 29. Mai 2016 findet fünf Wochen vor der Sport-Veranstaltung der Berli-

ner KURIER Lauftreff statt. Unter dem Motto „Von 0 auf 5 in 5“ treffen sich Sportsfreude immer dienstags im Volkspark Friedrichshain zum gemeinsamen Training. Professionelle Trainer bereiten Sie mit neuesten Methoden auf Ihren Lauf

über 5 km oder 10 km vor. Es gibt eine Laufgruppe für Einsteiger (Mindestalter 10 Jahre) sowie eine Laufgruppe für Fortgeschrittene (Mindestalter 14 Jahre). Der Lauftreff startet am 26. April um 18 Uhr. Der Treff-

punkt befindet sich am Eingang Paul-Heyse-Straße. Regelmäßige Teilnahme wird belohnt: Nicht nur Ihre Gesundheit wird Ihnen die regelmäßige Teilnahme am Lauftreff danken, auch der Geldbeutel wird geschont – wer vier

Jetzt online anmelden: www.lichtenauer.de

Mal teilnimmt, erhält einen Freistart für die 5 km-Distanz beim Mazda IGA-Lauf durch die Gärten der Welt! Alle Informationen und die Anmeldung zum Berliner Kurier-Lauftreff finden Sie unter Info: www.berlin-läuft.de.


8 4. MAZDA IGA-LAUF

BERLINER KURIER, Freitag, 22. April 2016

Kleine ganz Kleine ganz groß groß

Drei, zwei, eins, los! Auch kleine Sportler kommen bei den Lauf-Events auf ihre Kosten.

Fotos: Lothar Köthe Photography, Fotolia

Auch die kleinsten Sportskanonen können an den Events von „Berlin läuft“ teilnehmen

Ein tolles Rennen für Mini-Läufer

B

eim Mazda IGA-Lauf durch die Gärten der Welt am 29. Mai 2016 und beim VOLVO Tierparklauf am 11. September 2016 kommen nicht nur Profi-Läufer voll auf ihre Kosten – hier können schon die Kleinen wie die Großen an den Start gehen. Bei beiden Veranstaltungen werden Kinderläufe über verschiedene Längen angeboten. Jedes Kind erhält im Ziel eine Medaille und wird natürlich von den stolzen Eltern in Empfang genommen. Nach der Veranstaltung kann über die Internetseite www.berlin-läuft.de eine Urkunde ausgedruckt werden. Kinder im Alter von fünf bis 12 Jahren dürfen an den Kinderläufen teilnehmen. Der Spaß und die Freude am Sport sollen dabei ganz im Mittelpunkt stehen, daher wird für die Kleinen keine Zeitmessung angeboten.

Der Mazda IGA-Lauf und der VOLVO Tierparklauf eignen sich bestens für einen Tag ganz im Zeichen der Familie und Kinder. Beide Areale bieten beste Möglichkeiten für Spaziergänge und können mit tollen Spielplätzen aufwarten. In den Gärten der Welt laden das Labyrinth und verschiedene Pflanzenexperimente zum Erkunden der Fauna ein. Der Tierpark, Europas größter Landschaftstiergarten, sorgt indes für spannende Erlebnisse mit der exotischen und einheimischen Tierwelt – nach der Teilnahme können sich kleine Forscher hier auf die Spuren der Tierwelt begeben. Ein zusätzliches Kinder-Rahmenprogramm mit Kinderleichtathletik und weiteren Überraschungen beim VOLVO Tierparklauf, rundet den perfekten Familientag ab!


4. MAZDA IGA-LAUF 9

BERLINER KURIER, Freitag, 22. April 2016

Keine Angst, das Tier tut nichts! Das Dromedarist ein friedlicher Pflanzenfresser.

Tierpark Berlin

Auf tierischer Weltreise

6 500 exotische Tiere aus 762 Arten erwarten die Besucher

Fotos: Tierpark Berlin

Die Landschaft genießen, picknicken, in die Berge steigen, durch den VariWald spazieren, exotische Raubtiere, Seekühe und Indische Flughunde bestaunen – der Tierpark Berlin bietet Naturerlebnis pur.

Paarhufer der besonderen Art: Die Fellzeichnung einer jeden Giraffe ist einzigartig – wie ein Fingerabdruck.

Nur zehn U-Bahn-Minuten vom Alexanderplatz befindet sich auf 160 Hektar der größte Landschaftspark Europas in dem mehr als 6 500 Tiere in 762 Arten aus aller Welt zu sehen sind. Mehr als 1,2 Millionen Besucher im Jahr begeben sich auf eine tierische Erkundungstour, entlang breiter Alleen, dicker Rhododendrenbüsche, weiten Rasenflächen, hohen Eichen und Ahornbäumen sowie Freilaufgehegen und Wiesen.

Wer schon immer von Dickhäutern, Giraffen oder Zebras fasziniert war, kann die besonderen Tiere auf ihrem Freigelände bewundern. Im 5300 Quadratmeter großen Alfred-Brehm-Haus erwarten die Besucher Raubkatzen wie indischen Löwen

und Java-Leoparden. Im Vari-Wald können Sie auf Tuchfühlung mit unseren zutraulichen Lemuren gehen und eine einzigartige Begegnung erleben. Wer sich für exotische Pflanzen interessiert, kommt in der Tropenhalle mitten im

Raubtierhaus voll auf seine Kosten. Hier rieselt zweimal am Tag ein feiner Regen auf Dattelpalmen, Gummibäume und Kaffeesträucher. Tropische Vögel singen und zwitschern aus voller Kehle. Eine weitere Besonderheit des Tierparks ist das Schloss Friedrichsfelde. Allein der Bau aus dem 17. Jahrhundert ist mit seiner frühklassizistischen Fassade, den Springbrunnen und dem Schlossgarten ein Muss für jeden Besucher. Wer müde Füße hat und den Landschaftspark lieber gemütlich im Sitzen erkunden will, steigt einfach in die elektrisch betriebene Tierparkbahn und lässt sich durch die Kontinente fahren. Infos: www.tierpark-berlin.de und facebook.com/tierparkberlin


10 4. MAZDA IGA-LAUF

BERLINER KURIER, Freitag, 22. April 2016

AAuf uf flinken flinken FFüßen üßen durch die durch die Tierwelt Tierwelt Beim VOLVO Tierparklauf am 11. September geht es vorbei an Eisbären, Tigern und Hyänen

Strecke. Nach dem Lauf kann im Tierpark noch verweilt und geschlemmt werden. Die Strecke durch den Tierpark gleicht einer Safari: Gleich auf dem ersten Kilometer begegnen Ihnen die Affen im Affenhaus, gefolgt von Gazellen, Straußen und Zebras auf Kilometer 2. Die Eisbären erwarten Sie bei Kilometer 3, während Ihnen auf dem 4. Kilometer Sumatra Tiger, Elefanten, Hyänen und Dromedare die Pfoten drücken werden. Auf dem letzten Kilometer begegnen Ihnen dann noch die entspannten Pelikane und weisen Ihnen den Weg zurück zum Ziel mit tollem Blick auf das Schloss Friedrichsfelde. Die 10 km-Läufer kommen gleich zweimal in den Genuss dieser tollen Strecke durch den Tierpark.

I

Foto: Berlin läuft

B

ewegung, Spaß und Natur – wo sonst, wenn nicht beim VOLVO Tierparklauf, kann man diese drei so wichtigen und gesunden Themen für den persönlichen Lifestyle so gut verbinden. Über 5 und 10 Kilometer kommen die Sportbegeisterten auf Ihre Kosten, wobei die 5 Kilometer auch als Team absolviert werden können. Für die GenerationenWertung werden die über 5 km erzielten Zeiten von zwei Familienmitgliedern summiert. Für die Kleinsten sind ebenfalls zwei Strecken im Angebot – einen Bambini-Lauf für die 5bis 8-jährigen über 1 km und einen Kinderlauf für die 9- bis 12jährigen über ca. 1,5 km. Außerdem wird auf der Wiese im Start-Zielbereich ein Parcours für die Kinderleichtathletik angeboten. Aber auch der Rest der Familie kommt auf seine Kosten, beispielsweise bei einem Spaziergang durch Europas größten Landschaftstiergarten oder einfach nur beim Zuschauen und Anfeuern an der

nfo

Die Startzeiten des VOLVO Tierparklauf 10:15 Uhr* Start 5 km (GenerationenTeams**, Laufen & Walken) 11:30 Uhr* Kinderlauf/Bambinilauf 12:00 Uhr* Start 10 km - Lauf 1 13:45 Uhr* Start 10 km Lauf 2 & 5 km Lauf 2 (Laufen & Walken)

Der VOLVO Tierparklauf ist nicht nur ein Rennen, sondern auch ein Ausflug durch die Tierwelt. Kl. Foto rechts: Das exklusive Event-Shirt zum Lauf kann unter www.berlin-laeuft.de vorbestellt werden.


4. MAZDA IGA-LAUF 11

BERLINER KURIER, Freitag, 22. April 2016

Fotos: Dr. Fernando Dimeo, Fotolia

N

ach einer langen und intensiven Vorbereitung und vielen gelaufenen Kilometern kommt endlich der ersehnte Tag X: Wir stehen am Start und fragen uns, ob wir alles richtig gemacht haben. Damit es klappt, gibt es Einiges, worauf wir während des Rennens achten müssen. Was sind die häufigsten Fehler am Renntag? Falsche Kleidung. Sie tragen neue Schuhe, neue Socken oder neue Kleider: Neue Schuhe können an manchen Stellen besonders hart sein. Die Nähte können die Haut reiben und Blasen verursachen. Ferner müssen sich die Schuhe an unseren Füßen anpassen und weicher werden, bevor wir sie bei einem Rennen tragen dürfen. Aber nicht nur die Schuhe müssen „eingelaufen“ werden, bevor wir sie ohne Risiko tragen können: dasselbe gilt für Hose, Tights, Trikot und vor allem Strümpfen. Am Renntag sollten Sie deswegen nur Kleider und Schuhe tragen, die Sie bereits bei mehreren Trainingsläufen getestet haben. Falsches Essen. Sie haben zu wenige Kohlehydraten zu sich genommen: Um die Energiedepots am Renntag voll zu haben, sollte die Ernährung in den letzten drei Tagen vor dem Rennen vor allem aus Kohlehydraten wie Nudeln, Kartoffeln und Reis bestehen. Eine viel zu eiweiß- bzw. fettreiche Ernährung nimmt den Kohlehydraten den Platz weg, so dass Sie das Rennen mit einem mit halbleeren Benzintank starten. Falsches Tempo. Sie laufen viel zu schnell an: Die Muskeln können Energie aus zwei verschiedenen Quellen gewinnen: aus Fetten und aus Kohlehydraten. Bei starken Belastungen verbrauchen die Muskeln vor allem Kohlehydrate, bei längeren und geringeren Belastungen werden Fette verbrannt. Die Energie aus Fetten kann jedoch nur langsamer produziert werden, so dass dieser Weg nicht ausreicht, um während einer intensiven Belastung

Dr. Fernando Dimeo

Häufige Fehler am Renntag Falsche Schuhe, falsches Essen, falsches Tempo: Sportmediziner Dr. Fernando Dimeo gibt wichtige Tipps genug Energie bereitzustellen. Die Kohlehydratreserven reichen jedoch nur für Belastungen bis zu ca. 60 Minuten aus; aus diesem Grund wird bei längeren Läufen die Energie aus einer Mischung aus Fetten und Kohlehydraten produziert. Wenn Sie sehr schnell loslegen und entsprechend von Anfang an sehr viele Kohlehydraten für die Energieproduktion verbrauchen, werden Sie nach ca. einer Stunde die Kohlehydratdepots entleert haben. Plötzlich haben Sie dann keine Energie mehr, denn sie muss ausschließlich über den viel langsameren Weg der Fettverbrennung bereitgestellt

Damit Läufer am wichtigen Renntag fit sind, sollten einige wichtige Dinge beachtet werden.

werden. Erfahrene Läufer nennen das Phänomen „den Mann mit dem Hammer“. Deswegen sollten Sie das Rennen langsam beginnen, eventuell langsamer als das geplante Durchschnittstempo, um die Kohlehydratdepots so lange wie möglich zu schonen. Falsche Tempo-Wechsel. Sie wechseln plötzlich das Tempo: Ebenso sollten Sie plötzliche Tempowechseln vermeiden. Um schneller zu laufen, schaltet der Körper vom ökonomischen Mischstoffwechsel auf den „teureren“ anaeroben Stoffwechsel und stellt Energie aus anderen Träger (vor allem Kohlehydraten) her. Die plötzlichen Beschleunigungen sind eine der häufigsten Ursachen für Krämpfe während eines Marathonlaufs. Falsches Trinken. Sie fangen zu spät an zu trinken: Bei erhöhter muskulärer Aktivität entsteht während eines Rennens mehr Hitze im Körper. Um diese Hitze loszuwerden, muss der Körper vermehrt schwitzen, um dadurch abgekühlt zu werden. Also verlieren Sie während des Rennens deutlich mehr Wasser als sonst. Dazu kommt auch das Klima: Bei hohen Tagestemperaturen während des Rennens steigt die Schweißproduktion und damit der Flüssigkeitsverlust drastisch an. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, während des Rennens Flüssigkeiten zu sich zu nehmen. Jedoch braucht der Körper eine bestimmte Zeit, um das Wasser aufzunehmen. Wenn Sie erst anfangen zu trin-

ken, wenn Sie Durst spüren, ist es bereits viel zu spät: Der Körper hat bereits zu viel Wasser verloren und Sie können den Verlust nicht ausgleichen. Deswegen ist es besser, bei der ersten Verpflegungsstation (nach etwa 5 Km) anfangen zu trinken und jede halbe Stunde etwa 150 bis 200 ml (einen halben bis einen vollen Becher) zu sich zu nehmen. Wie Sie gerade gelesen haben, ist es notwendig, während des Rennens Flüssigkeiten zu sich zu nehmen. In manchen Fällen (vor allem bei Läuferinnen und Läufern, die für die Strecke mehr als 3 Stunden brauchen) ist auch die Zufuhr von Kalorien und Kohlehydraten (Bananen, Müsli-Riegel, Feigen u.Ä). empfehlenswert. Wenn Sie zu viel trinken bzw. essen, oder viel zu konzentrierte und süße Flüssigkeiten zu sich nehmen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie Bauchkrämpfe und Seitenstechen bekommen.

Aus diesem Grund ist auch weniger sinnvoll, kurz vor dem Ziel etwas wie z. B. eine Banane zu essen: Sie wird erst absorbiert, wenn Sie das Ziel lange durchquert haben. Falsche Experimente. Sie probieren etwas Neues aus: Viele der oben besprochenen Fehler lassen sich zusammenfassen: Ausgerechnet am Renntag versucht man etwas neues (Schuhe, Getränke, Frühstücksmüsli, Socken usw.), um eine bessere Leistung als sonst zu erreichen, und es geht daneben. Oder man versucht bei einem Tempo zu laufen, das vorher im Training nicht geübt wurde, und nach 15 kommt der große Einbruch. Ein Rennen ist eigentlich der schlechteste Platz für Experimente. Sie sollten alles, was Sie während des Wettkampfes tun werden, ein paar Mal im Training getestet haben, um am entscheidenden Tag böse Überraschungen zu vermeiden.

Echt lohnend: Der Spar-Coupon im Kurier Laufen & sparen durch die Gärten der Welt!

Jetzt anmelden und mitlaufen am 29 Mai… beim 5 km-, 10 km-Lauf, bei der 5 km-Generationen-Teamwertung oder beim 7 km-Crosslauf. Geben Sie bei der Online-Anmeldung einfach diesen Aktions-Code ein: Kurier-MIL-2016* Information und Anmeldung unter www.berlin-läuft.de *gültig bis 25. Mai 2016

20 % Rabatt

auf die Startgebühr*


12 4. MAZDA IGA-LAUF

BERLINER KURIER, Freitag, 22. April 2016

Blaue Engel im Einsatz Die Sport-Events leben auch durch viele freiwillige Helfer. Die wichtigsten Fakten

Fotos: Lothar Köthe, Berlin läuft

Für die Lauf-Events sind die Blauen Engel eine wichtige Unterstützung, helfen sogar bei Siegerehrung und Medaillenvergabe (unten).

Sie reichen den Läufern Getränke, helfen bei der Organisation: Freiwillige Helfer sorgen bei den Events von Berlin läuft für einen reibungslosen Ablauf. Möchtest du auch hinter die Kulissen schauen? Wie kann man sich anmelden? Für einen Helfereinsatz bei den Veranstaltungen von

An Versorgungspunkten helfen Freiwillige bei der Ausgabe von Getränken.

Berlin läuft kann sich jeder im Netz unter www.berlinlaeuft.de registrieren. Was bekommt man für den Einsatz? Jeder Helfer erhält Helferkleidung in Form eines T-Shirts oder einer Regenjacke, sowie eine Aufwandsentschädigung. Darüber hinaus gibt’s zum Saisonab-

schluss ein Helferzertifikat. Ist man während des Einsatzes versichert? Jeder Helfer ist im Rahmen seines Einsatzes unfallversichert. Der Versicherungsschutz beginnt mit dem Verlassen des Hauses auf dem Weg zum Einsatzort, gilt auch für den Heimweg.

Was gehört zum Einsatz der Helfer? Als Streckenposten achten die Helfer darauf, dass Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer die Läufer nicht behindern, geben den Passanten Informationen zu der Veranstaltung. An unübersichtlichen Streckenpunkten helfen sie den Teilnehmern bei der Orientierung und zeigen ihnen den rich-

tigen Weg. Für den Energieschub zwischendurch sorgen neben den fleißigen Anfeuerungen auch die Versorgungsteams an den Verpflegungspunkten. Auch bei der Startnummernausgabe ein bis zwei Tage vor dem Rennen werden Helfer eingesetzt. Weitere Infos: www.berlin-laeuft.de

BE PART OF IT! Wir helfen Berlin Laufen! Und du? http://berlin-laeuft.de/BERLIN-LAEUFT-Helfer.html Kontakt: Berlin läuft!-Helfer-Team | volunteers@berlin-laeuft.de | 030 / 2431 99 13


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.