quartier
Am Schlosspark Niederschönhausen
BERLIN - BRANDENBURG
für W Das Magazin
oh
obilien nen und Imm
17 | 23 72. Jahrgang | Nr.
./24.04.2016
Neben dem Schloss direkt am weitläufigen Schlosspark in Pankow-Niederschönhausen stehen nach dem Baustart im Frühjahr 2015 nur noch 9 großzügige Wohnungen zum Verkauf. STRATEGIS AG, 030-44 353-114 und 0172-947 89 35
w w w. s c h l o s s p a r k . b e r l i n
02 ANNSTRASSE
G BERGM
GAN KIEZSPAZIER
lität he Lebensqua o h d n u r tu k us Gute Infrastru aße Berlins“ a tr S e st te n u „b zeichnen die
TWORTEN 12
EXPERTEN AN
Bild: Thinkstock/Big Cheese Photo
um Leserfragen z n e ll e tu k a re Ih echt neigentumsr h o W d n u tMie
r e n i e n i n e b e L t f a h c s n e s s o n Ge AB SEITE 06
Für die Zukunft Bauen. Der kurze Weg zu Ihrem Traumhaus.
Die größte Berliner Messe für Hausbau & Energie
HAUSER WELTEN N
23.-24. APRIL 2016 POSTBAHNHOF AM OSTBAHNHOF www.messe-hausbau.de • Straße der Pariser Kommune 8 • 10243 Berlin • Sa-So 11.00-18.00 Uhr • www.messe-hausbau.de
© www.bridge-berlin.de · Fotos: Fotolia.de
TITELTHEMA
quartier BERLIN - BRANDENBURG
w Kiezspaziergang w In der westlichen Hälfte der Bergmannstraße findet alljährlich das Straßenfest „Kreuzberg jazzt!“ statt.
Der Ku‘damm von Kreuzberg
NG A G R E I AZ rgmannstraße P S Z E I K Be DER
Mit ihrer bunten Mischung aus Shops, Trödelläden, Cafés und Restaurants gehört die Bergmannstraße zu den Kultstraßen Berlins.
D
ie Bergmannstraße ist die Hauptader des Kiezes zwischen Mehringdamm und Südstern. Hier ist die Berliner Vielfalt in entspannter Kiezatmosphäre zu erleben. Die Flaniermeile lebt von ihrer Mischung von Einzelhandel und Gastronomie – also von einem Mix, für den einst der Kurfürstendamm berühmt war. In der Bergmannstraße ist alles eine Nummer kleiner, dafür aber nicht weniger attraktiv. Ganz im Gegenteil: Für ein entspanntes Nebeneinander von Shoppen, Gastronomie und Erholung gibt es in Friedrichshain-Kreuzberg kaum einen besseren Ort. Schließlich lassen sich die Grünflächen am Kreuzberg und auf dem Tempelhofer Feld bequem zu Fuß erreichen. Auffällig ist dabei der sehr hohe Anteil von eigentümergeführten Geschäften. Neben alteingesessenen Trödel- und Second Hand-Geschäften haben neue Boutiquen eröffnet.
Das bunte Treiben auf den Gehwegen und die ausufernde Außenbestuhlung sind typisch für den Kiez
Die evangelische Passionskirche aus dem frühen
In der Markthalle XI finden sich unter anderem italienische, griechische, spanische und arabische Feinkostangebote
Bilder: imago/Schöning, wikimedia/Beek100, wikimedia/Angela M. Arnold
20. Jahrhundert befindet sich direkt am Marheinekeplatz
Tägliches Marktgeschehen. Typisch für die Hauptstadt ist die traditionsreiche Markthalle am Marheinekeplatz. Hier wurden ab 1892 Dinge des täglichen Bedarfs verkauft. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Halle fast vollständig zerstört. Beim Neuaufbau konnten erhaltene Fassadenteile integriert werden. Heute bietet die Marheineke-Halle eine Vielzahl kleiner Stände mit regionalen Lebensmitteln, Feinkost und gastronomischen Angeboten. Am Wochenende
Quadratmeterpreis
findet vor der Halle ein Trödelmarkt statt. Krimifans zieht es in die Buchhandlung Hammett, in der Krimis von Agatha Christie bis zu Stieg Larsson auf ihre Leserschaft warten. Zur Erholung gibt es einen Kaffee im Café Barcomi‘s. Architektonisch sehenswert. Benannt wurde die Bergmannstraße nach Marie Luise Bergmann, die rund um die Straße Ländereien besaß. Bevor die Straße den Namen der Großgrundbesitzerin erhielt, hieß sie Weinbergsweg, denn am Anfang des 19. Jahrhunderts zogen sich Weinberge bis hoch zum Tempelhofer Berg. Sehenswert sind die originalgetreu restaurierten Häuserfassaden aus der Gründerzeit rund um den Kiez, deren behutsame Sanierung bereits Ende der 1970er Jahren ihren Anfang nahm. Auch wenn hier in den letzten Jahren verstärkt urbanes Luxuswohnen und edle Lifestyle-Angebote Einzug genommen haben, mischt sich der neue Schick mit der Vielseitigkeit gewachsener Strukturen. Am Chamissoplatz beeindruckt die kompakte Bebauung mit alten Mietskasernen, an denen sich die kümmerlichen Lebensbedingungen von Arbeitern in der späten Kaiserzeit nachvollziehen lassen. Die originalgetreue Rekonstruktion macht den Platz zu einer beliebten Kulisse für Dreharbeiten historischer Film-Szenen und zum Ziel vieler Stadtführungen. Nils Michaelis
Miete: 12–14 Euro Kauf: 3 500–5 000 Euro
Verkehrsanbindung
U7 mit den Bahnhöfen Südstern und Gneisenaustraße in Fußlaufweite
Freizeit & Kultur
unzählige Bars, Cafés und Restaurants entlang der Straße
Tipp der Redaktion Ein qualitativ hochwertiges Sortiment von Comics aus aller Welt bietet das nahegelegene Geschäft „Grober Unfug“ in der Zossener Straße 33, geöffnet Montag bis Samstag ab 11 Uhr. (030) 69 40 14 90
Impressum Verantwortlich für den Inhalt: Berliner Verlag GmbH Geschäftsführer: Michael Braun, Jens Kauerauf
Anzeigen: BVZ BM Vermarktung GmbH (Berlin Medien), Andree Fritsche Postfach 02 12 84 | 10124 Berlin
Anzeigenannahme: (030) 23 27 - 50
Es gilt die Ergänzungspreisliste quartier und im Weiteren die aktuellen Preislisten (BerlinKompaktNr. 8, Berliner Zeitung Nr. 27 und Berliner Kurier Nr. 30)
Druck: BVZ Berliner Zeitungsdruck GmbH, Am Wasserwerk 11, 10365 Berlin www.berliner-zeitungsdruck.de
Layout, Redaktion und Produktion: mdsCreative Berlin GmbH Karl-Liebknecht-Straße 29, 10178 Berlin
Klaus Bartels (verantwortlich), Nadine Kirsch, Josephine Bilk (030) 23 27 67 12 quartier@mdscreative.com
72. Jahrgang | Nr. 95 | 23./24. April 2016
02 / 03
w w Tipps & Neues w
Ein Smarthome kann auch umziehen
Fristgerecht zahlen
Intelligente Gebäudesteuerung ist immer fest mit einer bestimmten Immobilie verbun-
Der Vermieter muss eine Karenzzeit von drei Werktagen für die Zahlung der Miete zugestehen. Somit muss die Miete spätestens bis zum dritten Werktag eines Monats gezahlt werden. Ein Samstag am Monatsanfang zählt dabei aber nicht als Werktag mit. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden (Az.: VIII ZR 129/09). dpa
den? Falsch gedacht. Modular aufgebaute Systeme erlauben es, mit Zwischensteckern,
auf diese Weise ihre Energiekosten gering halten, ihren Energieverbrauch optimieren und gleichzeitig von einem hohen Komfort profitieren. Die gezielte LichtBild: RWE/txn
steuerung per Fernbedienung oder sich selbst regulierende Heizkörper sind nur zwei Beispiele dafür. Einen unkomplizierten Einstieg in die Welt des intelligenten Wohnens bieten Starterpakete, wie sie beispielsweise das Energieunternehmen RWE anbietet. Der Vorteil: Alle Module
Wer die Vorzüge einer modernen HausAutomation nutzen möchte, muss nicht bis zum Kauf einer eigenen Immobilie warten.
lassen sich leicht selbst montieren, aber ebenso einfach wieder abbauen, wenn ein Wohnungswechsel anstehen sollte. (txn-p)
sto
möglich und später flexibel erweiterbar. Mieter, Studenten oder Auszubildende können
ink Th
zum Mitdenken zu bringen. Der Einstieg ist schon ab der ersten eigenen Wohnung
Bi ld :
Heizkörperthermostaten und einer Vielzahl weiterer Komponenten jedes Wohnumfeld
ck/iStock/Sone rC
de
m
Kosten absetzen Wer handwerkliche Leistungen absetzen möchte, muss dem Finanzamt ordentliche Rechnungen vorlegen. Diese beinhalten den vollständigen Namen sowie die Anschrift von Unternehmen und Auftraggeber. Art, Umfang und Zeitpunkt der Leistung müssen eindeutig bezeichnet, Materialund Lohnkosten aufgeschlüsselt werden. Für die 2015 ausgestellten Rechnungen zieht das Finanzamt 20 Prozent von der Steuerschuld ab. vpb
ANZEIGE
ANZEIGE
Tag der offenen Tür – Hausbau live erleben Haacke-Haus lädt ein zum Tag des Deutschen Fertigbaus am Sonntag, den 24. April. wird ganzheitlich begriffen, Ressourcenschonung und Verantwortung für die Umwelt prägen die Firmenphilosophie. Auch deshalb dreht sich am Sonntag alles um Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Insbesondere innovative Heiztechnik wie Wärmepumpen und LüfDie Fertigung in einer vor tungsanlagen mit Wärmerückgewinnung Wind und Wetter geschützten stehen im Fokus. Wie Solarthermie zur „Es gibt kaum eine bessere Möglichkeit, Halle bietet viele Vorteile sich ein Bild von der Qualität der Häuser Warmwasserbereitung genutzt werden kann oder Photovoltaik das eigene Haus und unserem technischen Know-how zu machen“, empfiehlt Björn Beckers, Mitglied der Geschäftsleizum Mini-Kraftwerk macht, können Bauherren in spe mit Fachberatern von Vaillant oder Tecalor besprechen. Mit einem tung des renommierten Unternehmens. Mit Liebe zum Detail und ausgeprägtem Verständnis für anspruchsvolle Architektur Batteriespeicher ist sogar die Unabhängigkeit vom örtlichen werden bei Haacke Häuser geplant – individuell nach BauherStromerzeuger möglich. So wird das Domizil zum Plus-Enerrenwunsch. Besonders beliebt sind moderne Stadtvillen und gie-Haus. Je nach Auslegung der Kollektorfläche reicht der Sonnenstrom zusätzlich für Elektroauto oder E-Bike. -häuser – jeder zweite realisierte Entwurf gehört dazu. Bauen Hausbau live erleben können Interessierte am 24. April, dem Tag des Deutschen Fertigbaus. Dann öffnen Hersteller wie Haacke traditionell ihre Werkstore für Besucher. Am Standort Werder/Neu Plötzin können sich künftige Bauherren bei Führungen durch die Fertigung informieren.
„
Haacke Haus
I
Neu Plötzin/Senator-Haacke-Straße 1
I
14542 Werder (Havel)
I
Telefon: (0800) 422 25 30
Besuchen Sie uns vor Ort Herzlich willkommen zur Werksbesichtigung am Sonn tag, 11 bis 18 Uhr, in 14542 Werder/Neu Plötzin, Senator HaackeStraße 1 und im Musterhaus im UngerPark. Weitere Informationen am Mittwoch, Samstag und Sonntag von 13 bis 17 Uhr in der MusterStadtvilla in der FriedrichEngelsStraße 146 in 13158 BerlinPankow sowie Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr im Mus terhaus im UngerPark, Ungerpark 13, Ecke Mielestraße, 14542 Werder/Havel (A 10, Abfahrt Phöben).
(0800) 422 25 30 www.HaackeHaus.de I
www.haacke-haus.de
quartier
w Wohnenw
BERLIN - BRANDENBURG
Hausputz im Frühjahr Saubermachen kostet vor allem Zeit, aber an ein paar Stellen sollte jetzt im Frühling wieder mal der Lappen zur Hand genommen werden. Bild: Thinkstock/Wavebreakmedia Ltd
D
ie Wenigsten scheinen nach Winterende tatsächlich noch den klassischen Frühjahrsputz anzusetzen. Aber es gibt ein paar Stellen im Haus, die gerade jetzt nach einem Lappen schreien: Die Fenster. Dem Schmutz an den Fenstern rückt ein weicher Schwamm oder Gummiabstreifer mit Wischschwamm zu Leibe. Vor dem Putzen
der Scheibe die Beschläge mit ein paar Tropfen Öl pflegen. So bleibt die Funktion der Mechanik einwandfrei, sagt Ulrich Tschorn, Geschäftsführer des Verbandes Fenster + Fassade. Metallund Kunststoffprofile mit einem neutralen Reiniger auffrischen. „Danach einfach abledern, und das Fenster glänzt wieder“, erläutert Tschorn. Anschließend erhalten die Dichtungen etwas
Pflegemilch. So bleiben sie geschmeidig und geschützt vor Wasser und Schmutz. Zum Abschluss die Öffnungen im unteren Rahmenbereich mit einem Schraubenzieher säubern. Die Schrankablagen. Im Winter entsteht mehr Staub im Haus. Auf den Küchenschränken kann die Schicht sogar hartnäckig kleben. Susan-
Firmensitz: Bilder sind Bauherrenbeispiele
15345 Altlandsberg OT Bruchmühle, Radebrück 13 Tel. 03 34 39 - 9 19 39 Öffnungszeiten: Mo - Fr 07.00 - 18.00 Uhr Sa / So 11.00 - 16.00 Uhr
Musterhäuser: 15366 Neuenhagen Schöneicher Straße 46 Tel. 0 33 42 - 157 89 89
Bungalow 89
Bungalow 119
Winkelbungalow 120
Stadthaus 127
Öffnungszeiten: Mo - Fr 15.00 - 18.00 Uhr Sa / So 11.00 - 16.00 Uhr
16321 Bernau Paul-Singer-Straße 41
Öffnungszeiten:
Sa / So 11.00 - 16.00 Uhr
15344 Strausberg Rosa-Luxemburg-Straße 8c
Öffnungszeiten:
Bei uns fi nde n Sie Ihre ma ßges c hnei de r t e We r t a n l age . Fragen S i e n ac h u ns e re n a kt u e l l en
Sa / So 11.00 - 16.00 Uhr
hn Freude am Wo
en
Frühlingsangeboten.
w Wohnenw
04 / 05
ne Woelkl von der Aktion „Das Sichere Haus“ bleibt aber realistisch: „Gegen Staub kann man wenig machen. Deshalb empfiehlt es sich, ihn nicht nur beim Frühjahrsputz zu entfernen, sondern zwei- bis dreimal im Jahr.“ Für die normale Staubschicht reicht ein feuchtes Tuch, für die Küche empfiehlt sich dazu ein Allzweckreiniger. Den fettigen Oberflächen beugt ausgelegtes Zeitungspapier vor, das dann einfach entsorgt wird.
die Haube selbst abgewischt. Dabei muss man darauf achten, nicht an stromführende Teile zu kommen. Am besten die Sicherung herausdrehen, rät Glassl. „Wer häufig Bratkartoffeln macht, sollte den Filter vierteljährlich saubermachen“, sagt Glassl. „Je länger er nicht gereinigt wird, desto geringer wird die Saugleistung.“ Die Hersteller benennen auch oft Wechselzyklen in der Betriebsanleitung, moderne Geräte zeigen das an.
Die Dunstabzugshaube. Der Filter muss regelmäßig ausgetauscht werden – also warum nicht auch jetzt? Geruchsfilter mit Aktivkohle und Fettfilter aus Vlies werden einfach erneuert. Dauerhafte Fettfilter aus Metall kommen in der Regel zur Reinigung in die Geschirrspülmaschine. Darin sollte in diesem Durchgang sonst nichts gewaschen werden, erklärt Bernd Glassl vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel. „Denn Salat- oder Schnittlauchreste machen sich nicht gut im Filter.“ Sollte das Teil nicht spülmaschinengeeignet sein, tut es auch eine große Waschschüssel mit möglichst heißem Wasser und Küchenreiniger. Damit wird auch
Die Fußmatte. Viele Fußmatten kann man in der Waschmaschine mit einem Schonprogramm waschen. Alternativ die Matte einen halben Tag lang über die Balkonbrüstung legen, damit die Luft durchzieht, erklärt Woelkl. Dann mit einer harten Bürste Schmutzpartikel abstreichen. Hartnäckigeren Schmutz packt die Klopfstange für Teppiche besser. Der Winter war lang, das hat auch die Couch zu spüren bekommen. Beim Reinigen sollte auf zu viel Wasser und Spülmittel verzichtet werden, empfiehlt Glassl. Letzteres wirke in der Folge wie ein Schmutzmagnet. Er empfiehlt bei Essensflecken oder Hautfett ein Polstershampoo. Antje K. Müller, dpA
Fettigen Oberflächen beugt Zeitungspapier vor, das dann entsorgt wird
w
Flecken an der Markise einfach wegradieren Bild: Thinkstock/iStock/ElenaSeychelles
72. Jahrgang | Nr. 95 | 23./24. April 2016
Zum Frühlingsbeginn braucht auch die Markise etwas Pflege. Mit einem farblosen Radiergummi lassen sich kleine Verunreinigungen auf dem Stoff gut entfernen. Rubbeln darf man aber nur vorsichtig, sonst zerstört das die Fasern. Bei hartnäckigen Flecken wird am besten etwas Schaum eines milden Feinwaschmittels verwendet. Dieser wirkt kurz ein und wird mit einem weichen Schwamm abgewischt. Nach jeder Reinigung wird die Markise gründlich mit Wasser abgespritzt und trocknet möglichst vollständig, bevor sie wieder eingefahren wird. Werden schärfere Reinigungsmittel verwendet, kann der Imprägnierschutz des Stoffs verloren gehen. (dpa)
REIHENHÄUSER IN BERLIN-MAHLSDORF G E N AU R I C H T I G I ST B E S S E R A L S P E R F E KT.
• 28 Reihenhäuser • 4 Zimmer + Dachstudio / ca. 155 m 2 • ca. 124 m 2 – 316 m 2 großes Grundstück • Terrasse und Gartenterrasse • ab 325.000 EUR* Mehr Informationen unter: www.theo-mahlsdorf.de Exklusivvertrieb: Ziegert – Bank- und Immobilienconsulting GmbH Schlüterstraße 54 | 10629 Berlin T. +49 30 880 353-584 *Alle angegebenen Kaufpreise verstehen sich zuzüglich einer vom Käufer zu zahlenden Provision in Höhe von 5,95 % inkl. MwSt. | Angaben zum Energieausweis des Objekts, sofern dieser vorliegt, finden Sie auf unserer Internetseite www.ziegert-immobilien.de
quartier
w Wohnen in Genossenschaftenw
BERLIN - BRANDENBURG
Titel
Thema
Gemeinsames Engagement
Das Leben in Wohnungsbaugenossenschaften hat in Berlin eine lange Tradition. Was die Bewohner rechtlich beachten müssen und wo aktuell gebaut wird.
Wohnungsgenossenschaft „Einheit“ Hennigsdorf eG Parkstraße 60 16761 Hennigsdorf Tel.: 03302 8091-0 Fax: 03302 8091-20 Mail: wgh@wg-hennigsdorf.de www.wg-hennigsdorf.de Wir verfügen über ca. 5 000 Wohnungen und bieten: x x x x x
preiswerten Wohnraum modernisiert bzw. neu gebaut viele PKW-Stellplätze Spielplätze im Grünen Gästewohnungen für Ihren Besuch
G
ünstiger Wohnraum für alle Mitglieder – das ist seit jeher das Ziel von Wohnungsbaugenossenschaften. „Im Geschäftsjahr 2014 lagen die Berliner Genossenschaften mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 5,05 Euro unter dem Mietspiegel von 5,84 Euro“, erzählt Dr. David Eberhardt vom Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e. V. (BBU). Doch neben sozialverträglichen Mieten zeichnen sich Genossenschaften durch ein weiteres Merkmal aus: Mitbestimmung.
gen, das entspricht knapp einem Zehntel aller deutschen Mietwohnungen. Dabei gibt es ganz unterschiedliche Genossenschaften: kleine, die vom Engagement ihrer Mitglieder geprägt sind, ebenso wie große, die ein breites Wohnungsangebot haben; und junge genauso wie solche mit einer über hundertjährigen Tradition.
Flexibilität und Sicherheit. Genossenschaftsmitglieder haben ein weitgehendes Mitwirkungsrecht. So können sie sicher sein, dass sich das Unternehmen nicht an den Interessen anderer orientiert, sondern ausschließlich an denen der Mitglieder. „Wohnungsbaugenossenschaften verpflichten sich in ihren Satzungen, ihre Mitglieder durch eine gute und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung zu fördern. Sie sind kein Spekulationsobjekt“, sagt Dr. David Eberhart. „Genossenschaften reinvestieren ihre Gewinne, um einen guten Bestand und ein modernes, gepflegtes Umfeld zu garantieren.“ Dass sich dieses Geschäftsmodell auszahlt, hat die Vergangenheit bewiesen. Selbst die Finanzkrise konnte den Wohnungsbaugenossenschaften nichts anhaben. Fast 2 000 Wohnungsbaugenossenschaften gibt es in Deutschland. Ihnen gehören zusammen 2,2 Millionen Wohnun-
Genossenschaften sind ein Mittelweg zwischen Eigentum und Miete. „Eine Genossenschaft gehört den Mitgliedern, sie haben damit eine entsprechende Eigentümerverantwortung“, sagt Dr. Eberhardt. „Als Mitglied wird man zu einem Miteigentümer des Unternehmens. Anstatt eines Mietvertrags schließen Mitglieder einen Nutzungsvertrag.“ Für die Mitglieder bedeutet das eine größere Sicherheit als lediglich Mieter zu sein, da ihnen zum Beispiel kein Vermieter aufgrund von Eigenbedarf kündigen kann. Gleichzeitig sind sie flexibler als Wohnungseigentümer, da sie den Nutzungsvertrag unter Einhaltung der Fristen im BGB kündigen können.
Mitglieder einer Genossenschaft haben ein Mitwirkungsrecht
Familiäres Umfeld. „Mitglieder einer Genossenschaft haben lebenslanges Wohnrecht“, erklärt Dr. Eberhart. „Es ist ein familiäres Umfeld und die Mitglieder können sich aktiv ins Genossen-
72. Jahrgang | Nr. 95 | 23./24. April 2016
w Wohnen in Genossenschaftenw
06 / 07
In der Sebastianstraße steht das größte Neubauprojekt der Wohnungsbaugenossenschaft Berolina eG seit den 1970ern – „MYRICA – Grün Wohnen in Mitte“ verfügt über 95 Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen zwischen 40 und 132 Quadratmetern
Bilder: Thinkstock/Hemera/Yuri Arcurs, Wohnungsbaugenossenschaft Berolina eG
schaftsleben einbringen, das ist aber kein Zwang.“ Mitglieder, die von dem demokratischen Mitbestimmungsrecht Gebrauch machen, können auf regelmäßigen Mitglie-
MUSTERWOHNUNG VOR ORT
der- oder Vertreterversammlungen über unternehmensbezogene Entscheidungen, wie zum Beispiel die Verwendung von Bilanzgewinnen oder die Deckung von Verlusten,
mitbestimmen. Wer sich für eine Wohnungsbaugenossenschaft interessiert, muss zunächst Mitglied werden. Das bedeutet: Pflichtanteile an die Genossenschaft bezahlen.
Die Pflichtanteile reichen von einigen 100 Euro bis hin zu mehreren 1 000 Euro. „Bei einer alteingesessenen Wohnungsbaugenossenschaft sind die Anteile
ung Besichtig ch a n rung Vereinba
ANJA.GRAEFE@BBG-EG.DE
quartier BERLIN - BRANDENBURG
Titel
Thema
Kurz & kompakt
w Wohnen in Genossenschaftenw Vielfältige Grundrisse ermöglichen generationsübergreifendes Wohnen: Der Beamten-Wohnungs-Verein zu Köpenick eG (BWV) investierte 24 Millionen Euro in das Neubauprojekt „Wohnpark am Wuhle-Ufer“
Aufsichtsrat und Co. Gesetzlich vorgeschrieben sind drei Organe einer Genossenschaft: der Vorstand, der Aufsichtsrat (in Genossenschaften mit mehr als 20 Mitgliedern) und die Generalversammlung beziehungsweise Vertreterversammlung. Der Aufsichtsrat ist ein Gremium, das aus Mitgliedern der Genossenschaft besteht und von der Generalversammlung gewählt wird. Seine Aufgabe besteht unter anderem darin, stellvertretend für alle Mitglieder die Unternehmensleitung zu überwachen und den Vorstand zu unterstützen. (gkl)
Das Dauernutzungsrecht Das Dauernutzungsrecht schützt wohnende Genossenschaftsmitglieder vor willkürlichen Kündigungen. Das bedeutet aber nicht, dass bei Verstößen des Mitgliedes – beispielsweise wenn das Nutzungsentgelt wiederholt nicht bezahlt wird – keine Kündigung ausgesprochen werden kann. Und natürlich kann auch das Mitglied jederzeit innerhalb der vereinbarten Fristen die Nutzung der Wohnung kündigen. Benötigt das Mitglied eine größere oder kleinere Wohnung oder möchte es in einen anderen Stadtteil umziehen, bieten die meisten Genossenschaften einen unkomplizierten Wechsel in eine andere freie Wohnung im Bestand an. (gkl)
Anwendung Stimmrecht Unabhängig von der Summe der gezeichneten Anteile verfügt jedes Genossenschaftsmitglied über eine gleichberechtigte Stimme. Da in mitgliederstarken Genossenschaften die potenzielle Teilnehmerzahl den Rahmen der Mitgliederversammlung sprengen würde, wird dort die indirekte Demokratie praktiziert: Vertreterversammlung ersetzt, in der die von den Mitgliedern gewählten Vertreter die Meinung aller zu Gehör bringen. (gkl)
Bild: BWV
oft niedriger als bei einer neu startenden Genossenschaft“, sagt Dr. Eberhart. „Denn hier müssen die Immobilien erst gebaut werden und ein gewisses Kapital erwirtschaftet werden.“ Bei Austritt aus der Genossenschaft durch Kündigung der Mitgliedschaft werden die Anteile zurückgezahlt. „Anders als bei einer Mietkaution kann das aber je nach den in der Satzung definierten Kündigungsfristen auch einige Jahre dauern“, sagt Dr. Eberhart. „Immerhin gehören die Anteile zur Unternehmenssubsatz.“ Der Vorteil: Provisionen gibt es bei Genossenschaften hingegen nicht.
Mitglied werden. Die Mitgliedschaft bedeutet aber nicht, dass man sofort eine Wohnung bekommt. In angespannten Lagen gibt es deshalb Wartelisten. Je attraktiver die Wohngegend, desto länger sind diese.
Genossenschaften reinvestieren ihre Gewinne meist in den Bestand Deshalb lohnt es sich unter Umständen, bereits dann Mitglied zu werden, wenn man noch gar nicht auf Wohnungssuche ist. „Genossen-
schaften schauen schon hin, wen sie aufnehmen. Es gibt in der Regel keine Massenbesichtigungen. Aber wie sonst auch, stellen sich die Bewerber vor und geben ihre Unterlagen ab. Ausgezeichnetes Miteinander. Viele Genossenschaften fördern das Miteinander. Gemeinsame Feste der Bewohner stärken den Zusammenhalt in der Nachbarschaft. Dafür werden frei nutzbare Veranstaltungsräume angeboten. Älteren Mitgliedern wird bei der Bewältigung des Alltags geholfen und in den Ferien werden Veranstaltungen für Kinder organisiert. Wie vielfältig solche
Kinder?
• altersgerechter Neubau • modernisierte Wohnungen • gemütliche Gästewohnungen • Begegnungszentrum
Bei uns fühlen sich Familien mit Kindern einfach wohl, denn wir bieten Ihnen Wohnungen mit viel Platz für die Kleinen. Es erwartet Sie eine grüne Umgebung mit Spielplätzen in direkter Wohnnähe. Rufen Sie uns einfach an – wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!
Ludwigsluster Str. 8 12619 Berlin · t 5 68 43-130
wg-wuhletal.de
Telefon: 030/992 777-0 www.hellersdorf-kiez.de
72. Jahrgang | Nr. 95 | 23./24. April 2016
w Wohnen in Genossenschaftenw
08 / 09
Die ersten Wohnungen des preisgekrönten Neubauprojekts der
Nachbarschaftsprojekte ausfallen kön- lin eG mit ihrem „EVM Wohlfühlnetz“ nen, zeigte kürzlich die Preisverleihung als auch die Fortuna Wohnungsunterdes BBU-ZukunftsAwards 2016. Der Ver- nehmen eG mit ihrem eigens gegrünband Berlin-Brandenburgerischer Woh- deten KIEZnet GmbH. Der dritte Preis nungsunternehmen e. V. ehrte damit wiederum ging an die Schwedter Wohvorbildliche Projekte unter dem Motto nungsbaugenossenschaft WOBAG, die „Netzwerk Nachbarschaft“. Unter dem für zahlreiche Kiezformate wie einen Dach des BBU sind Seniorenverein sorund 350 landeseigne, wie einen KidsClub Je attraktiver die kommunale, genosgeehrt wurde. Eine senschaftliche, private Wohngegend, desto länger besondere Anerkenund kirchliche Wohnung ging an die sind hier die Wartelisten Wohnungsgenossennungsunternehmen in schaft Prenzlau eG Berlin-Brandenburg vereint. Diese Mitgliedsunternehmen für ihr „Zuckertütenfest“. Diese verbewirtschaften zusammen etwa 1,1 Mil- gleichsweise kleine Genossenschaft hat lionen Wohnungen. Das sind rund 40 2015 erstmals allen 180 Schulanfängern Prozent aller Mietwohnungen in Berlin an den vier Grundschulen in Prenzlau und fast 50 Prozent der Mietwohnun- „Zuckertüten“ geschenkt. Die hierfür gen im Land Brandenburg. Der erste verwendeten Beutel lassen sich zum Preis in der Kategorie „Wohnungsge- Beispiel als Taschen für den Sportunternossenschaften“ ging 2016 an die Ge- richt weiterverwenden und enthielten WoSüd Genossenschaftliches Wohnen vor allem Schulutensilien. Berlin-Süd eG. Ausgezeichnet wurde sie für die Bandbreite ihres nachbar- Vorzeigeprojekt „Südlicht 11“. In Lichtenschaftlichen Engagements, darunter rade hat die Gemeinnützige Baugenosein Nachbarschaftscafé. Auf dem zwei- senschaft Steglitz eG (GBSt) nach 30 ten Platz landeten sowohl die EVM Ber- Jahren ihren ersten Neubau
EVM Berlin eG in Karlshorst sollen im Mai 2016 bezugsfertig sein
Bild: EVM Berlin eG
Großzügig geschnittene 2-ZimmerWohnung mit Dusch- und Wannenbad Die umgebaute Wohnung befindet sich im 1. OG der Pekrunstraße 56. Wohnen 19,68 m²
Flur 3,29 m²
Die Küche wurde verlegt und bietet nun ausreichend Platz für eine Sitzmöglichkeit.
Küche 10,71 m²
Flur 3,11 m² Bad 3,43 m²
Schlafen 20,77 m²
Bad 5,26 m²
Loggia 8,03 m²
Das innenliegende Bad erhielt eine ebenerdige Dusche. Direkt angrenzend an das Schlafzimmer befindet sich das Tageslichtbad mit Ausblick aus der großen Badewanne. Zur hochwertigen Ausstattung gehört weiterhin PVC Design Boden und Zargentüren teilweise mit Glasausschnitt. Die malermäßige Herrichtung erlaubt einen sofortigen Einzug. Bei einer Größe von 70,26 m2 beträgt die Warmmiete 577,39 3. Es sind 1.240 3 Genossenschaftsanteile zzgl. 55 3 Aufnahmegebühr zu zahlen. Zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins stehen Ihnen die Mitarbeiter der Vermietung unter teamvermietung@wg-friedenshort.de gern zur Verfügung. Murtzaner Ring 43 A · 12681 Berlin Tel.: 0 30/54 70 27 10 Fax: 0 30/54 70 27 19 www.wg-friedenshort.de
Unser Servicecenter hat Montag bis Donnerstag von 8 – 18 Uhr und Freitag von 8 – 14 Uhr für Sie geöffnet.
quartier BERLIN - BRANDENBURG
w Wohnen in Genossenschaftenw
Titel
Thema
Nach der Sanierung soll der zukünftige Sunrise Tower
Denkmal statt Neubau – in Reinickendorf bietet die bbg eine Drei-Zimmer-Wohnung für 703 Euro Dauernutzungsgebühr
Bilder: WG Friedenshort eG, bbg Berliner Baugenossenschaft eG
in Marzahn 67 Prozent weniger Energie benötigen
errichtet. Die 192 Wohnun- tionen und Veranstaltungen sowie über gen in den elf dreistöckigen Häusern die Homepage der Genossenschaft über sind von der Wohnungstür bis zu Balkon das Projekt informiert. und Terrasse barrierefrei. Das heißt: Mieter können im „Südlicht 11“ bis ins hohe Nachhaltiges Wohnen. Das Projekt legt viel Alter selbstständig bleiben. Dennoch ist Wert auf Umweltschutz und Ressourcenes den Bauherren gelungen, preisgünsti- schonung: Der Energiebedarf wird zu 80 ge Wohnungen mit Kaltmieten zwischen Prozent klimafreundlich durch Abwas7,80 und neun Euro pro Quadratmeter serwärme gedeckt. Für die Bewohner zu errichten. Der Name steht übrigens heißt das auch, dass die Betriebskosten für die elf lichtdurchfluteten Wohnhäuser deutlich geringer ausfallen als bei herim Süden Berlins. Hier wohnen Familien, kömmlichen Heizungsanlagen. „Das VorSingles oder Paare aller Altersgruppen haben ist für uns in mehrfacher Hinsicht Tür an Tür. Das fördert die gegenseitige beispielhaft“, sagt Jörg Simon, VorHilfestellung der Generationen, schafft standsvorsitzender der Berliner WasserVertrauen und sorgt für Sicherheit im betriebe. „Die Kooperation zeigt unser Wohnumfeld. So können auch mehrere energiewirtschaftliches Know-how, unGenerationen einer terstützt die Berliner Klimaziele und nützt Familie nah beieinanDas Vorhaben in der wohnen und sich nicht zuletzt auch dadurch im Alltag Karlshorst ist in mehrfacher den Mietern, die von besser gegenseitig dieser nachhaltigen Hinsicht beispielhaft und hocheffizienten unterstützen. Lebenslanges Wohnen wird Lösung profitieren. zudem durch eine Kooperation mit einer Gegenüber einer Erdgas-Heizung spart bereits ansässigen Seniorenresidenz an- das Vorhaben pro Jahr 35 Tonnen CO2 gestrebt, so dass die Bewohner bis ins ein. Bei der Materialauswahl wird vorhohe Alter wohnen bleiben, in dem sie wiegend auf traditionelle und ökologibei Bedarf auf einen häuslichen Pflege- sche Baustoffe zurückgegriffen, um die dienst zurückgreifen. Für das Konzept Belastungen für die Umwelt so gering gewann das Genossenschaftsprojekt wie möglich zu halten. Darüber hinaus den „Genossenschaftlichen Neubau- werden Gründächer errichtet, die wärmedämmend wirken. Außerdem sorgt wettbewerb 2014 des Landes Berlin“. eine Regenwasser-Versickerungsanlage Voraus denken. Auch die EVM Berlin eG dafür, dass der Grundwasserspiegel baut. Auf dem Grundstück im Fürsten- trotz der Flächenversiegelung nicht abberg-Kiez in Karlshorst entsteht ein Neu- fällt und der natürliche Wasserkreislauf bau mit etwa 78 Wohnungen. Die ersten erhalten bleibt. Das Projekt der EVM davon sollen im Mai 2016 bezugsfertig Berlin eG ist eine der größten Wärmesein. In der Tiefgarage des Neubaus, die aus-Abwasser-Anlagen Berlins. Nicht über Aufzüge mit allen Etagen verbunden nur deshalb wurde das Projekt mit dem ist, werden zudem 75 Tiefgaragenplätze Genossenschaftspreis Wohnen 2015 des inklusive Ladestationen für Elektroautos GdW Bundesverband deutscher Wohund rund 150 Fahrradstellplätze entste- nungs- und Immobilienunternehmen hen. Die Zwei- bis Fünf-Zimmer-Woh- ausgezeichnet. Matthias Jessen nungen sind barrierefrei gestaltet und verfügen über einen schönen Ausblick in die Grünanlage. Die Grundriss-Struktur des Gebäudes ermöglicht bei Bedarf die Wohnungsgenossenschaft Schaffung alternativer Wohnformen. Die meisten Bäder sind zunächst mit Badewannen ausgestattet, die ohne Eingriff in Wolgast eG die Gebäudeinstallation zu einem späte4-Raum-Wohnung, Wolgast-Nord 86,90 m², Balk., kompl. san., Bad u. ren Zeitpunkt gegen eine bodengleiche Gäste-WC, Wohnkü., NSH, ruhige Lage, Dusche ausgetauscht werden können. B; 64,5 kWh, E, Bj. 1979 Im Dachgeschoss werden die baulichen 2-, 3- o. 4-Raum-Wohnungen im Ostseebad Zinnowitz Voraussetzungen zur Verwirklichung ge58 – 86 m², Neubau, hochwertige Ausmeinschaftlichen Wohnens geschaffen. stattung, Balkon (Südausrichtung), alle Darüber hinaus entsteht im Erdgeschoss Bäder mit Fenster, KfW 70, 3-ScheibenVerglasung, bezugsfertig Sept. 2016, ein EVM-Treff mit Infobüro, der für unV; 45,22 kWh, Gas + Solar, Bj. 2016 terschiedliche Kurse und Veranstaltungemeinsam • füreinander gen sowie als feste Anlaufstelle für die genossenschaftliches Wohnen Bewohner zur Verfügung steht, sowie Hufelandstraße 16 ein Gemeinschaftsgarten. Die Mitglie17438 Wolgast der und Anwohner werden von Beginn Tel. 0 38 36 / 28 95 30 an regelmäßig durch Vor-Ort-Informawww.wg-wolgast.de
w Anzeigen-Sonderveröffentlichungw
72. Jahrgang | Nr. 95 | 23./24. April 2016
10 / 11
„Hier wohnen wir“ Die WGLi im Dienste ihrer Mitglieder
O
b in Fennpfuhl oder Friedrichsfelde – die Wohngebiete und Häuser der Wohnungsgenossenschaft Lichtenberg (WGLi) befinden sich durchweg in guter Lage. Das heißt: schnelle Verkehrsanschlüsse in die City, kurze Wege zu Ämtern, Ärzten, Arbeit, Schule und Kita. Gleich „um die Ecke“ finden sich vielfältige Angebote für Shopping und Kultur. Rund um die modern gestalteten Häuser sowie in den großzügig geschnittenen Innenhöfen gibt es zahlreiche Grünflächen – gut gepflegt, mit kleinen Oasen zum Ausruhen, Schwatzen oder Spielen. Ein angenehmes Klima. Der enge Zusammenhalt der WGLi-Mieter und das Engagement des Einzelnen sorgen für ein zufriedenes Wohnen innerhalb einer großen, offenen Gemeinschaft. Auch der Gedanke, ein lebenslanges Nutzungsrecht zu fairen Preisen zu genießen, macht das Leben bei der WGLi attraktiv. Hoffeste, TischtennisTurniere oder Skatabende – die WGLi unterstützt Aktivitäten, die das genossenschaftliche
Zusammenleben prägen und stärken. Auch Zeichen- und Gymnastik-Zirkel haben einen festen Platz. Junge Familien treffen sich in offenen Eltern-Kind-Gruppen und schließen hier neue Freundschaften. Nachbarschaftstreffs wie die „Quatschtrommel“ bieten viel Raum für Veranstaltungen und Ausstellungen jeder Art, Interessen- und Selbsthilfegruppen oder auch musikalisch-literarische Abende und Lesungen. Im Dienste der Mitglieder und Mieter. Beim Ausbau individueller Dienstleistungen rund ums Wohnen leistet die WGLi Pionierarbeit. Das reicht von der aktiven Unterstützung in Notlagen über die Hilfe für ein umsorgtes, unbeschwertes Wohnen im Alter bis zur Unterstützung junger Eltern bei der Suche nach geeignetem Wohnraum. Von der Bürgerstiftung über Kiezforen bis zum Forum Fennpfuhl nutzt die WGLi vielfältige Plattformen, sich aktiv in die Entwicklung des Bezirkes Lichtenberg einzubringen. Ein Augenmerk gilt auch der sinnvollen
Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen, besonders über die Förderung des Freizeitsports in Vereinen. Priorität bleibt guter, bezahlbarer Wohnraum. Schon heute entwickelt die WGLi individuelle Wohnkonzepte für ihre Mitglieder in allen Lebensphasen – sowohl für Senioren als auch für junge Menschen und Familien. Dabei spielen bauliche Maßnahmen wie der nachträgliche Balkonanbau und die Erweiterung von Aufzugsanlagen zur stufenlosen Erreichbarkeit der Wohnungen eine große Rolle. Aber auch die Umrüstung von Bädern und die Absenkung von Balkonschwellen tragen zu einem höheren Wohnkomfort für die Bewohner eines Hauses bei. Durch ein verantwortungsbewusstes Betriebskostenmanagement und effiziente Technologien werden die Nebenkosten auf einem niedrigen Niveau gehalten. Fazit: Genossenschaftliches Wohnen heißt sicheres, bezahlbares und zufriedenes Wohnen in Berlin – all das bietet die WGLi.
Tel.: 9 70 00 0
Foto: ©skyfilmberlin-manuel frauendorf fotografie
Recht Bild: Thinkstock/sodapix sodapix
§
Ein Mieter in unserer WEG hat beim Einzug diverse Schäden im Treppenhaus verursacht. Die Kosten für einen gleichwertigen Ersatz seien laut Verwalter vom Verursacher zu tragen. Kosten für eine Designänderung jedoch nicht. Diese Differenz wäre durch die WEG zu tragen. Ist das rechtens?
Schäden im Treppenhaus
Da die Ausstattung des Treppenhauses im Gemeinschaftseigentum steht, ha ben Sie sich nach den Regelungen Ihrer Teilungserklärung und Gemeinschafts ordnung sowie Paragraf 16 Absatz 2 WEG an den dort anfallenden Instand setzungskosten zu beteiligen. Im Ein zelfall kann mit besonderen Mehrheits verhältnissen eine abweichende Ko stenverteilung beschlossen werden, etwa zu Lasten des vermietenden Ei gentümers (Paragraf 16 Absatz 4 WEG). Alternativ kann mit einfacher Mehrheit beschlossen werden, dass die in Vorla ge getretene Gemeinschaft unmittelbar gegen den Mieter vorgeht.
§
Eine Wohnung unserer WEG ist vom Eigentümer an dessen Vater vermietet. Dieser nimmt mit einer Dauervollmacht an der Eigentümer-
HABEN SIE FRAGEN ZUM MIETRECHT ?
versammlung teil. Ist es zulässig, dass er auch dann teilnimmt, wenn der Sohn persönlich anwesend ist? Wenn Ihre Teilungserklärung oder die Gemeinschaftsordnung keine Beson derheiten vorsehen, gilt der Grundsatz der Nichtöffentlichkeit (Paragraf 23 Abs. 1 WEG, BGH, Beschluss vom 29.01.1993, V ZB 24/92). Abgesehen von den Fällen der wirksam bevoll mächtigten Vertretung ist die Anwe senheit eines Dritten nur bei Vorliegen eines berechtigten Interesses zulässig, etwa bei hohem Alter oder Gebrech lichkeit des Miteigentümers oder bei schwierig zu beurteilenden rechtlichen oder technischen Fragen (BayObLG, Beschluss vom 19.02.2004, 2Z BR 212/03). Anderenfalls können Sie vom Versammlungsleiter verlangen, dass der Begleiter die Versammlung ver lässt. Sonst sind die in Anwesenheit des Dritten gefassten Beschlüsse aus formellen Gründen anfechtbar. Es kann dann auch eine Verwalterhaftung be stehen (Paragraf 49 Absatz 2 WEG).
§
Ein meterhoher Anstand mit Sichtluken und eine Schaukel mit erhöhter Plattform stehen im
Nachbargarten und sind nur wenige Meter von unserem Schlafzimmer entfernt. Müssen wir den Eingriff in unsere Privatsphäre akzeptieren? Es ist zu prüfen, ob Ihnen ein Beseiti gungs und Unterlassungsanspruch zu steht, da Ihr allgemeines Persönlichkeits recht verletzt ist (Artikel 1 und 2 GG, Paragraf 823, 903 ff., 1004 BGB). Die hypothetische Möglichkeit einer Über wachung reicht dazu nicht aus (BGH, Urteil vom 16.03.2010, VI ZR 176/09). Liegen diese Voraussetzungen nicht vor, ist noch die Einhaltung der Grenzab stände zu prüfen. Bei einem Spielturm für Kinder, der nicht von einem normal großen Erwachsenen betreten werden kann, muss der geregelte Grenzabstand von zwei Metern (Paragraf 6 BauO Ber lin) nicht eingehalten werden (OLG Hamm, Urteil vom 19.05.2014, I5 U 190/13). Ein möglicher Beseitigungsan spruch kann aber verfristet sein.
DER EXPERTE Bernhard C. Koch ist Fachanwalt für Mietund Wohnungseigentumsrecht in Köln. www.gssr.de/anwaelte-berater
Senden Sie uns eine E-Mail an: mietrecht@mdscreative.com
Wird präsentiert von:
Filiale Ostkreuz Pfarrstraße 1224
Filiale Altstadt Spandau Breite Straße 1
Filiale Köpenick (U UG im Forum Köpenick) Bahnhofstraße 33-38
ABKÜRZUNGEN IMMOBILIENMARKT AB ............ Altbau Ausst. ..... Ausstattung Baugst. .. Baugrundstück Bd. ........... Bad/Bäder BEZ ..........Bezirk BK ............ Betriebskosten Bj. .............Baujahr Blk. ......... Balkon bw ........... Brutto-Warmmiete DG ........... Dachgeschoss DHH ........ Doppelhaushälfte EBK .......... Einbauküche EFH .......... Einfamilienhaus ETW ......... Eigentumswohnung F................ Fahrstuhl GA ............ Genossenschaftsanteile GFZ .......... Geschossflächenzahl GEH ......... Gasetagenheizung GRZ ......... Grundflächenzahl Gst. .......... Grundstück Hb. ........... Heutbesichtigung Hk. ........... Heizkosten k ............... Kaltmiete Kfz. .......... Autostellplatz Kt. ............ Kaution MFH ........ Mehrfamilienhaus MMK ....... Monatsmiete(n), Kaution NB ............ Neubau nk ............. Netto-Kaltmiete NK ............ Nebenkosten OG ........... Obergeschoss Pk. ........... Parkettboden RH ............ Reihenhaus ren. ......... renoviert REG.......... Region TG ............ Tiefgaragenstellplatz VB ............ Verhandlungsbasis VS ............ Verhandlungssache w .............. Warmmiete WB ........... Wannenbad WBS ........ Wohnberechtigungsschein WEH ........ Wohneinheiten Whg. ....... Wohnung ZH ............ Zentralheizung
LEGENDE Haus Dachgeschoss
zapf umzüge; 61061; zapf.de
Zi
1
m²
MIETE IN EUR BK/NK FREI AB
29,48 396,51 w
inkl. 15.10.
Teilmöblierte 1 Zi Wohnung für Studenten und Azubis! Biesensthaler Stra ße 12! . 8. OG, Aufzug, gr. Balkon, neues Duschbad, sehr gute Verkehrs anbindung. Angebot ausschl. für Stu denten/Azubis: keine Mieterhöhnun gen, keine BKO Nachzahlungen, kos tenlose Internet Flat während Studi en /Ausbildungszeit . Einkaufen, Tram, Bus fußläufig zu erreichen, Gen. Anteil. 775 €, gute Bonität vo rausg., Hundehaltung nicht ge wünscht, VEA: V, 63 kWh/(m²•a), FW, Bj 1977. www.fortuna eg.de Vermietung: 030/936430
Art des Energieausweises V ............... Verbrauchsausweis B ............... Bedarfsausweis kWh ........ Kilowattstunde
Energieträger Ko ............ Koks, Braunkohle, Steinkohle Öl ............ Heizöl Gas .......... Erdgas, Flüssiggas FW ........... Fernwärme aus Heizwerk oder KWK Hz ............ Brennholz, Holzpellets, Holzhackschnitzel E .............. Elektrische Energie (auch Wärmpumpe), Strommix
Baujahr des Wohngebäudes Bj .............. Baujahr
Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes A+ bis H, zum Beispiel B
Grundstücke – gesucht und gefunden im quartier.
Zi
m²
Vorsicht bei Mietvertragsabschluß! Vorher zum Berliner Mieterverein e.v. z 030 22 62 60; www.berliner-mieterverein.de
Zi
m²
MIETE IN EUR BK/NK FREI AB
2
49,05
707,57
inkl. sofort
MIETE IN EUR BK/NK FREI AB
3 55 441, w inkl. 01.06. Schöne 2 Zimmer ohne Balkon, Wannenbad und Küche mit Fenster, Schule, Kita, Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe. EA: V, 100 kWh/(m²•a), 1982, Fernwärme. Mehr Infos und Angebote unter: www.marzahner tor.de Tel. 030 549942 12 oder 58 3
68
514,
denten und Azubis am Bürgerpark! Lea Grun dig Straße 62, 1. OG, neues Dusch bad, EBK, neuer Bodenbelag (Parkett optik), alles RF weiß, sehr gepflegte Anlage, gute Verkehrsanbindung, Ein kaufen, Schulen und Kitas in der Nä he, Gen. Anteil. 930 €, gute Bonität vorausg., Hundehaltung nicht ge wünscht, VEA: V, 106 kWh/(m²a), FW, Bj 1982. www.fortuna eg.de Vermietung: 030/936430
inkl. sofort
Nossener Str. 65, 2.OG, Blk., Kü. m. Fe., mod. Bad, WBS erforderlich, ENEV: V 67,1 kWh(m²a), Fernheizung, Baujahr 1989, Kl. B, Kaution: 3NKM, www.stadtundland.de Tel. 030 68927124
neues Duschbad, Herd/Spüle auf Wunsch, sehr gepflegte Anlage, gute Verkehrsanbindung, Einkaufen, Schu len und Kitas in der Nähe, Gen. An teil. 2.015€, gute Bonität vorausg., Hundehaltung nicht gewünscht, VEA: V, 98 kWh/(m²•a), FW, Bj 1983. www.fortuna eg.de Vermietung: 030/936430
3
68
549,
3
73
559,
76
568,
inkl. sofort
Maxie Wander Str. 63, 5.OG, Blk., Kü. m. Fe., 2 55 480, w inkl. sofort mod. Bad, „StudiWohnen an der U5“ Angebot für Azubis und Studenten, Sanierte 2 Zimmer, Küche u. Bad ENEV: V 75,8 kWh(m²a), Fernwärme, mit Fenster, ohne Balkon, Schule, Ki Baujahr 1989, Kl. C, Kaution: 3NKM, ta, Einkaufsmöglichkeiten in der Nä www.stadtundland.de he, EA: V, 100 kWh/(m²•a), 1982 Tel. 030 68927113 Fernwärme. Mehr Infos und Angebo te unter: www.marzahner tor.de Tel. 030 549942 12 oder 58 Wir vermieten
3
65,90 526,54 w
inkl. 15.05.
Helle 3 Zi Woh nung am Bür gerpark! Lea Grundig Straße 40. 5. OG, Aufzug, Balkon, neu gefliestes Wannenbad, neuer Bodenbelag (Parkettoptik), al les RF weiß, Herd und Spüle vorhan den, sehr gepflegte Anlage, gute Ver kehrsanbindung, Einkaufen, Schulen und Kitas in der Nähe, Gen. Anteil. 2.015 €, gute Bonität vorausg., Hun dehaltung nicht gewünscht, VEA: V, 130 kWh/(m²•a), FW, Bj 1983. www.fortuna eg.de Vermietung: 030/936430
m²
2
75,22
MIETE IN EUR BK/NK FREI AB
876,73
inkl. sofort
54,96
808,09
inkl. sofort
Erstbezug Neubau Pankower Gärten – 2-Zi.-Whg. m. großer Terrasse Blankenburger Str. 7, DG, Terrasse, Parkettb., gefl. Wa.bad, Fußbodenheizg., mod. Multimediaanschl., Keller, Bj. 2015, Bedarfsausweis v. 16.06.15: 42,6 kWh, En.Effiz.klasse A, Blockheizkraftwerk (Gas), 3 NKM Kt., prov.frei! Tag der offenen Tür: Blankenburger Str. 3, montags 9 – 10 Uhr, freitags 14 – 15 Uhr, Tel. 4073-2370 mieten-pankow@gesobau.de
2½ 70 668, w inkl. sofort Weißensee OT Heinersdorf, Prenzlauer Prom., 1. OG, Blk., ZH, W Bad, o. F., mod. AB, Sat TV, EBK, ge mein. Gartennutzung, V,126 KWh, Gas, Bj. 1930, E, v. Priv., n. ren. 0421/ 20805881
3
72,23
696,36
inkl. sofort
Geräumiges Fa miliennest! Ka row, Müncheha genstr. 34, EG, Wohnzimmer mit Zu gang zur Loggia, praktisch geschnit tenes Schlaf und Kinderzimmer, gro ße (ca. 8 m²) Küche mit EBK und Fenster, gefliestes Wannenbad, Ab stellnische, V 79 kWh/(m²·a), Baujahr 1998, Fernwärme, Supermärkte fuß läufig zu erreichen, großzügig be grünte Außenanlagen sowie vielseiti ge Freizeit , Sport und Kulturangebo te, Schulen und Kitas im Wohngebiet, gute Verkehrsanbindung zur City (S Bahn u. Busse), WBS erforderlich, Ver mietungsbüro: Achillesstraße 55, allod HV, www.allod.de, Tel.: 94 200 10
5 145,98 2.195,49 inkl. sofort Pankower Gär ten – Doppel haushälfte f. Familien, Buchholzer Str. 92, EG, 3 Terrassen, gefl. Wa.bad, Parkettb., Fußbodenheizg., mod. Multimedia anschl., Isof., Bj. 2015, Bedarfsaus weis v. 16.06.15: 46,3 kWh, En.Ef fiz.klasse A, Blockheizkraftwerk (Gas), 3 NKM Kt., prov.frei! Tag der of fenen Tür: Blankenburger Str. 3, mon tags 9 10 Uhr, freitags 14 15 Uhr, mieten pankow@gesobau.de Tel. 4073 2370
inkl. sofort
Cottbusser Str. 52, 4.OG, Blk., Kü. m. Fe., mod. Bad, WBS erforderlich, ENEV: V 61,6 kWh(m²a), Fernwärme, Baujahr 1985, Kl. B, Kaution: 3NKM, www.stadtundland.de Tel. 030 68927118
4
2
inkl. sofort
Lily Braun Str. 76, 4.OG, Blk., 1 34,40 313,04 w inkl. 01.05. Kü. m. Fe, mod. Bad, WBS erforderlich, ENEV: V 49,9 1 Zi Wohnung kWh(m²a), Fernheizung, Baujahr am Kiezpark! 1988, Kl. A, Kaution: 3NKM, Sitzendorfer Straße 1, 3. OG, gefliestes Wannen www.stadtundland.de Tel. 030 68927114 bad, Herd und Spüle vorhanden, sehr gepflegte Anlage, gute Verkehrsan bindung durch Bus und Tram, Einkau 3 71 580, w inkl. 01.07. fen in der Nähe, Gen. Anteil. 930 €, gute Bonität vorausg., Hundehaltung Ruhige 3 Zimmer, Wannenbad, Kü nicht gewünscht, VEA: V, 111 che mit Fenster, großer verglaster kWh/(m²a), FW, Bj 1984. Balkon, Keller, gute ÖPNV Anbindung. www.fortuna eg.de EA: V, 83 kWh/(m²•a), 1982, Fern Vermietung: 030/936430 wärme. Mehr Infos und Angebote un ter: www.marzahner tor.de Tel. 030 549942 12 oder 58 1½ 39,40 389,73 w inkl. sofort
Zi
Wunderschöne Whg. im moder nis. Jugendstil bau! Mühlenstr. 2a, 2. OG, HH, Bal kon, gefl. Wa.bad, Dielenb., Kabel anschl., WWB, Keller, Bj. 1910, Be darfsausweis v. 06.06.08: 305,02 kWh, Fernwärme, 3 NKM Kt., prov.frei! mieten pankow@gesobau.de Tel. 4073 2370
Karower Heimat: Wochenendbesichtigung am 23./24.04. von 12 – 16 Uhr. 2-ZimmerWhg. im 1.OG mit Balkon, moderne EBK, Laminat, hochw. Sanitärausst., Aufzug, Keller und Fahrradraum. Schöne begrünte Außenanlage. EW: B 79,00 kWh/ (m²∙a), Fernwärme, BJ 2015. Zi m² MIETE IN EUR BK/NK FREI AB 3 67,90 522,83 w inkl. sofort MuWo Hentzeweg 3, 13125 Berlin. Vermietungsbüro: AchillesHelle 3 Zi Woh straße 55. 1 32,59 223,89 w inkl. 15.05. nung am Kiez www.karow.allod.de park! Sitzendor 1 Zi Wohnung fer Straße 12. 2.OG, gr. Balkon, Tel. 884593 - 882 mit EBK für Stu
1½ Zi. Woh nung mit Ein bauküche für Senioren am Kiezpark! Mehrower Allee 79. 1.OG, neues Duschbad, neuer Bodenbelag (Parkettoptik), al les RF weiß, sehr gepflegte Anlage, gute Verkehrsanbindung durch Bus und Tram, Kiezpark, Seniorenclub, Ärztehaus und Einkaufen in der Nä he, Gen. Anteil. 1.085€, gute Bonität vorausg., Hundehaltung nicht ge wünscht, VEA: V, 108 kWh/(m²•a), FW, Bj 1984. www.fortuna eg.de Vermietung: 030/936430
Abkürzungen EnEV 2014
12 / 13
Vermietungen
72.Jahrgang | Nr.97 | 23./24. April 2016
1 bis 4 Zim mer Wohnun gen in Berlin Marzahn und Ho henschönhausen, ab ca. 400,00 € Bruttowarmmiete. Gepflegte Anlagen in grüner, ruhiger, dennoch zentraler Um gebung. Einkaufen, Ärzte, Ki tas, Schulen, öffentl. Verkehrs mittel etc. in unmittelb. Nähe. Wir freuen uns auf ein persönli ches Beratungsgespräch mit Ih nen. Informationen unter: www.fortuna eg.de und Tel.: 030 93 640 180. Angebote, die das Leben schöner machen, unter: www.kieznet.de
Ein ideales Umfeld für Ihre Werbung! r an. Sprechen Sie unsere Mediaberate
Annett Schneider ) 030 2327-6308 * annett.schneider@berlinmedien.com Michael Groppel ) 030 2327-6594 * michael.groppel@berlinmedien.com
quartier BERLIN - BRANDENBURG
Das Magazin für Wohnen und Immobilien
Bild: Thinkstock/iStock/JackF
w Vermietungen w
D
ie Haustür ist verschlossen, der Schlüssel nicht zu finden. Für viele eine Horrorvorstellung – auch wegen der hohen Kosten für einen Handwerker. SchlüsseldienstVersicherungen sollen eine Lösung für den Notfall sein. Doch Verbraucherschützer raten ab. Die Versicherungen kosten jährlich zwischen 20 und 60 Euro. Verbraucher könnten dabei also jahrelang die Beiträge zahlen, ohne jemals von der Versicherung Gebrauch zu machen. „Wie wahrscheinlich ist es, dass ich einen Schlüsseldienst brauche?“, gibt Christian Biernoth von der Verbraucherzentrale Hamburg zu bedenken. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) führt dagegen an, dass ein solcher Wohnungsschutzbrief Verbraucher davor bewahre, an einen möglicherweise unseriösen und überteuerten Schlüsseldienst zu geraten. Denn im Notfall schickt die Versicherung einen Dienst ihrer Wahl vorbei.
Zi
m²
3
76,68
MIETE IN EUR BK/NK FREI AB
743,45
inkl. sofort
Hier ist Wohl fühlen ange sagt! Karow, Am hohen Feld 121, 3. OG, großes Wohn zimmer mit Zugang zur Loggia, gut geschnittenes Schlaf und Kinderzim mer, separate Küche mit EBK und Fenster, gefliestes Wannenbad, Keller und Abstellraum, V 91 kWh/(m²·a), Baujahr 1998, Fernwärme, Super märkte fußläufig zu erreichen, groß zügig begrünte Außenanlagen sowie vielseitige Freizeit , Sport und Kul turangebote, Schulen und Kitas im Wohngebiet, gute Verkehrsanbindung zur City (S Bahn u. Busse), WBS erfor derlich, Vermietungsbüro: Achilles straße 55, allod HV, www.allod.de, Tel.: 94 200 10
Zi
3
Schlüsseldienst-Versicherung Verbraucherschützer sehen sogenannte Wohnungsschutzbriefe kritisch. Nach Ansicht des Bundes der Versicherten (BdV) sind diese Zusatzversicherungen aber unnötig, auch weil sie teilweise den entstandenen Schaden nur bis zu einer gewissen Höhe decken, so BdV-Sprecherin Bianca Boss. Reparaturkosten seien etwa auf mehrere Hundert Euro
m²
MIETE IN EUR BK/NK FREI AB
101,38 1.214,49
inkl. sofort
Erstbezug n. Modernisie rung Nieder schönhausen, Waldstr. 22, 1. OG, Balkon, gefl. Wa.bad m. Fe., Kammer, Dielenb., Kabel, Keller, Bj. 1910, Be darfsausweis v. 23.06.15: 61,9 kWh, En.Effiz.klasse B, Zentralheizung (Erd gas), 3 NKM Kt., prov.frei! mieten pankow@gesobau.de Tel. 4073 2370
Haben Sie ein Zimmer zu vermieten? Probieren Sie es doch mal mit einer Kleinanzeige im Immobilienmarkt vom quartier.
begrenzt. Der Verbraucherschützer Biernoth ergänzt: „Es wird außerdem nur die einfache Türöffnung und das provisorische Schloss bezahlt.“ Es könnten also trotz Schlüsseldienst-Versicherung weitere Kosten entstehen. Es sei somit besser, das Geld für einen solchen
Fall selbst auf die Seite zu legen. Der BdV macht außerdem auf die aus seiner Sicht umständliche Prozedur aufmerksam: Im Notfall müssen die Geschädigten zunächst die Versicherung verständigen, die wiederum einen Vertragspartner beauftragt. „Welcher Versicherter hat schon die Servicenummer seiner Versicherung im Handy gespeichert?“, fragt Boss. Wer allerdings selbst einen Handwerker ruft und die Rechnung nachträglich einreichen möchte, bleibe auf den Kosten sitzen. Laut GDV soll die Versicherung auch bei Rohrreinigung, Schädlingsbekämpfung oder Entfernung von Wespennestern greifen. Aus Sicht von BdV-Sprecherin Boss bringen Mieter solche zusätzlichen Leistungen aber meist nichts. In diesen Fällen sei der Vermieter für die Beseitigung der Schäden verantwortlich. Und dieser müsse dem Mieter ein Verschulden erst nachweisen. dpa
quartier
Mit Liebe l i a t e D m u z
agazin für W quartier – das M
ohnen und Imm
BERLIN - BRANDENBURG
obilien
Vorsicht bei Mietvertragsabschluß! Vorher zum Berliner Mieterverein e.v. z 030 22 62 60; www.berliner-mieterverein.de
Lesen Sie nächste Woche in Ihrer Zeitung: Zi
m²
MIETE IN EUR BK/NK FREI AB
3 70,05 542, w inkl. n. V. Altglienicke, Venusstraße 40, 4. OG Mitte, Aufzug, Bk., Wb., grüne Wohn anlg., Eink., Kita, Schule in unmittelb. Nähe, zzgl. Kaut. EA vorweisbar. 030 67988924
Zi
m²
MIETE IN EUR BK/NK FREI AB
3 70,93 562, w inkl. n. V. Altglienicke, Venusstraße 26, 5. OG links, Aufzug, Bk., Wb., grüne Wohn anlg., Eink., Kita, Schule in unmittelb. Nähe, zzgl. Kaut. EA vorweisbar. 030 67988924
Solventes Professorenehe 1 Idealmieter su 1,5 3 R.Whg, paar sucht 2 2,5 Zi. Whg. bis OG/DG(gern BB) 01602223644 800€ warm, 1. EG o. Fahrstuhl, DB, Blk./Ter., gehobener Stan dard in Pankow, Französisch Buchholz, Charlottenburg, gute KUR Verkehrsanbindung. 20933C_Z PF 021285, 10124 Bln. Familie (Ärztin u. RA, 2 Kinder) su. günstige, helle 5 Zi Whg. o. DHH in Berlin zum 15.07.16. Tel.: 0160 97 29 80 44
w Blumen in Szene setzen – diese Vasen sind echte Hingucker w Jüdisches Viertel – Sehenswertes und Kiezkultur im Überblick w Rechtsexperten antworten – Ihre Leserfragen zu Miete und Eigentum Lesen Sie am 07.05.2016:
w Wohnen und Erholen am Wasser – aktuelle Bauprojekte im Überblick
Ihr Draht zu uns: Michael Groppel Immobilien ) 030 2327-6594
E-Mail und Fax quartier@berlinmedien.com 7 030 2327-5261
Jetzt Anzeige schalten!
14 / 15
Eigentumswohnungen
72.Jahrgang | Nr.97 | 23./24. April 2016
Berlin Lichtenberg Treskowallee 96
Berlin Treptow-Köpenick Wilhelminenhofstr. 23
Wir können Lichtenberg, Karlshorst, Schöneweide und Treptow-Köpenick x Verkauf von Eigentumswohnungen x Verkauf von Häusern und Villen x Vertrieb von Neubauprojekten x Wertgutachten
Immpuls Ratgeber für den Privatverkauf von Immobilien
Tel. 030 61 28 44 64 www.BerlinSO-Immo.de
Zi
m²
PREIS IN EUR
3
95 ca.
479.000,-
Zi
m²
PREIS IN EUR
3
76,85
199.900,-
www.ncc.de
Wohnen zwischen Westend u. Grunewald. Helles Penthaus, umlaufende Süd-Terrasse, bodentiefe Fenster, Gäste-WC mit Dusche (opt.), HWR u. AR, FBH, TG-Stellplatz (opt.), Showroom: Tharauer Allee 14, 14055 Berlin Terminvereinbarung per E-Mail o. Telefon.
Oehmcke Immobilien
suchen Häuser, Grundstücke und Eigentumswohnungen in Berlin und im Umland ( 6779980
Zi
m²
PREIS IN EUR
3½ 85 204.000, Lichterfelde West, Unter den Eichen 104a, helles 2.OG, Wohnräume gar tenseitig mit schönem Grünblick, Wintergarten (kein Balkon), Denkmal schutz, Fensterbad mit Wanne, Ver brauchsausweis: Kl. E, Endenergie wert 174 kWh/(m²a), wesentlicher Energieträger: Fernwärme, Baujahr 1926, provisionsfrei, gegen Gebot, Mindestgebot 204.000, €, Besichti gung Samstag, 23.4., 14:00 Uhr, und Donnerstag, 28.4., 18:00 Uhr, Von ovia, Herr Zinke, www.vonovia.de, marius.zinke@vonovia.de Tel.: 030 / 82781 186
Gebühr 7,- € + 2,50 € Versand
Woltersdorf
TOP-PARTNER DES BEZIRKS
Eigentumswohnungen am Wasser zu verkaufen www.Bernd-Hundt-Immobilien.de
t 03362.88 38 30 Wochenend Grundstück 1000 m² mit festem Bungalow, Gara ge u. vielen Obstbäumen. Langfristig zu vermiet. 5 Min v. U Bhf. Hönow. 0172 3001390
Biesdorfer Stadtgärten: ruhige und citynah gelegene Eigentumswohnungen mit 2 bis 4 Haben Sie ein Zimmer zu vermie Zimmern und 49 – 107 m² Wohn- ten? Probieren Sie es doch mal fläche. Jede Wohnung mit Balkon mit einer Kleinanzeige im Immo oder Terrasse sowie Fußboden- bilienmarkt vom quartier. hzg. und Aufzug. Weitläufige Grünflächen, Spielmöglichkeiten und sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel stehen zur Verfügung. Informieren Sie Zi m² PREIS IN EUR sich jetzt unter www.ncc.de/biesdorf oder Tel.: 0800 670 80 80 3 77,97 317.900,(kostenfrei) Tausche Sandburg gegen Traum villa. Alles möglich im Immobilien markt vom quartier.
Zi
m²
PREIS IN EUR
2
44 ca.
190.000,-
3 4 Zi. Whg v. Fam. m. 2 Ki. in Bln z. Kauf ges.0170 4320092 od. Mail: peebgra@web.de
Älteres Ehepaar
sucht 2 3 Zimmer mit Balkon. Kroll Immobilien,T. 030 4858555
Zi
m²
PREIS IN EUR
3
64 ca.
228.000,-
Von A–Z, die ganze Stadt im Blick!
Ihr Unternehmen. Unsere Reichweite.
Schöner wohnen gefällig? Im Immobilienmarkt vom quartier finden Sie das richtige Zuhause.
Zi
m²
PREIS IN EUR
2
68
232.000,-
Wohnen im Park Neue Eigentumswohnungen in bester Lage von Karlshorst. In Parklage entstehen 2bis 4-Zi.-Whg und Penthäuser mit einer Wfl. zw. 68 – 181 m² in 5 Gebäuden (KfW 70). Alle Whg. verfügen über eine Terrasse oder Balkon mit Südlage, die EG-Whg. mit großem Garten. Kostenfreie Finanzierungsberatung möglich. www.wohnen-in-karlshorst.de. berlin@helma.de Tel.: 030-475943100
Borussia 67 – Wohnen in Tempelhof. Fußläufig zum Tempelhofer Feld entstehen 63 optimal geschnittene Wohnungen mit offenem Wohn-/Essbereich, Parkett in Wohn-/Schlafräumen, Fußbodenhzg. und Aufzug. Alle Wohnungen mit Balkon/Loggia oder Terrasse, teilw. mit Privatgarten, TG optional. Provisionsfrei! EW: B: 56,80 kWh/(m²∙a), Fernwärme, BJ 2018. Infobüro Manteuffelstr. 4/Burchhardstr. 1: Mi. 14 – 18 Uhr, Sa./So. 12 – 17 Uhr. www.borussia67.de Tel. (030) 884593-867 Vorhang auf für modernes Wohnen in Weißensee. Kompakte Wohnung im 3.OG, Süd-Loggia, Haus im Grünen gesucht? – Ge großer Wohn/Essbereich, Fußbofunden im Immobilienmarkt denheizung, HWR, TG mit Stellvom quartier! platz (opt.), Infobüro: Streustraße 55, 13086 Berlin, Sa. + So. 14.00 bis 16.00 Uhr sowie jederzeit nach telefonischer Vereinbarung.
52° Nord – Ihr neues Zuhause an der Dahme in Grünau! Kompakte Wohnung im 3. OG mit Blick auf die quartierseigene Wasserfläche, großer Wohn-/Essbereich, Süd-Balkon, TG mit Stellplatz (opt.) Infobüro: Regattastraße 11, 12527 Berlin, Mi: 13–19 Uhr & Sa.+So. 13–17 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
quartier Berlin - BrandenBurg
www.berliner-zeitung.de /berlin-finder Eintragen und von 55 Mio. Zugriffen pro Monat profitieren!
BerlinOnline
Mit Rostow in die Zukunft massiv & sicher
www.rostow.de
Das Branchenverzeichnis für Berlin.
Ein ideales Umfeld für Ihre Werbung! * quartier@berliner-verlag.de ) 030 2327-7015
Häuser
BEZ
er ke s u üc ä H st n d nge n u Gr hnu Wo
m²
PREIS IN EUR
MASSIV & SICHER ÜBER 2.400 HÄUSER GEBAUT
Musterhausbesichtigung 12623 Berlin-Mahlsdorf
Hultschiner Damm 208
Wohnen in Berlin-Lichtenberg. Neubau von Doppel- und Reihenhäusern. In der Allee der Kosmonauten 23 c. Nur noch wenige Häuser verfügbar. NEWEMassivhaus GmbH, Allee der Kosmonauten 28, 12681 Berlin. Baufinanzierungsservice, www.NEWE-Massivhaus.de Tel. 030-98 34 22 74
Strausberg Stadthaus BEZ m² PREIS IN EUR ca. 135 m² Wohnfläche, BA, 55 kWh/(m²a), Erdgas, zentr. Be u. Entlüftung, TT 140 250.000, Bj 2015, B, 15344 Strausberg, Nahe S Bhf. Altglienicke solides Rosa Luxemburg Straße 8c, Sa/ EFH m. kleiner Einliegerwohnung, 5 So 11 16 Uhr, (033439) 91939, Zi., Küche, 2 Bäder, Vollkeller, mo www.markon haus.de dernisierungsbed., u. vermieteter Bungalow, 3 Zi., Küche, Bad, 1.200 Dienstwohnung für Haus m² Grundstück, B, 362,5 kWh/(m²a), meisterpaar inklusive Stelle Gas, Kl. H, zzgl. Provision; als Hausmeister/ in / Gärtner/ www.Oehmcke Immobilien.de, Sa in, nähere Informationen sowie Ruf 10 14h 6779980 Stellenbeschreibung unter MZ 135 195.000, www.markon haus.de Biesdorf Süd ,in gesuchter Lage, Neuenhagen sehr großzügige Doppelhaushälfte, Winkelbun voll unterkellert, 5 (6) Zi., EBK, große galow: Terrasse, Doppelcarport, auf 500 m² 145 m² Wohnfläche, möbliert, Grundstück; 121,4 kWh/(m²a), Öl, zu besichtigen, BA, 24 kWh/ Kl. D, zzgl. Provision; (m²a), LWP, Bj 2013, A+, 15366 www.Oehmcke Immobilien.de, Sa Neuenhagen, Schöneicher Stra Ruf 10 14h 6779980
Oehmcke Immobilien
Haus mit Garten – gesucht und suchen Häuser & Grundstücke in gefunden im quartier. Berlin und im Umland ( 6779980
Niederlassung Berlin Karl-Marx-Allee 90 10243 Berlin Tel.: (030) 43 00 43 00
www.rostow.de
BEZ BEZ
m²
Am Anger 164 - 166 • 15345 Wilkendorf
SOFORTKAUF
Aktuelle Veranstaltungen und Angebote unter: m²
PREIS IN EUR
PREIS IN EUR
3 Winkelbungalows: Wohnfläche 111 m² bis 165 m²
03 34 39 - 9 19 39 REG
m²
PREIS IN EUR
Marktkenntnis
roth-massivhaus.de
TT 125 379.000, Altglienicke Rarität exklusives Blockbohlen Einfamilienhaus, hoch wertige Ausstattung, 5 Zi., WZ 40 m² mit bodentiefen Fenstern, Designer WC, Masterbad, hochwertige EBK mit Zugang zur Terrasse, Vollkeller mit separat. Zugang für Hobby, Gewerke oder Wohnen, Garage, Gartenhaus auf 676 m² gepfl. Grundbesitz, direkt am Park, V. 90,0 kWh/(m²a), Gas, Kl. C; www.Oehmcke Immobilien.de, Sa Ruf 10 14h 6779980
Altlandsberg markon haus Fir mensitz: Besuchen Sie uns, wir sind gern für Sie da. 15345 Altlandsberg OT Bruchmühle, Radebrück 13, Mo Fr. 11 18 Uhr und Sa/So 11 16 Uhr, www.markon haus.de, (033439) 91939
LDS 400 595.000, Königs Wusterhausen Repräsen tatives, äußerst großzügiges Anwe sen mit 2 Häusern, exklusiver Neu bau/ Atelierhaus, 239 m² Wfl./ Nfl., Bj. 2002 und saniertes Landhaus, 172 m² Wfl./ Nfl., san. 1992, 10 Min. vom S Bahnhof, direkt am Natur schutzgebiet, 1.574 m² Grdst., 78,1 kWh/(m²a)/ 203,5 kWh/(m²a), Gas, Kl. C/ G, zzgl. Provision; Bernau www.Oehmcke Immobilien.de, Sa Stadthaus Ruf 10 14h 6779980 ca. 140 m²
2 Familien Haus im Raum Rheinsberg zu verk., 280m² Wohnfläche + 2.000m² Garten nutzfläche + Nebengelass u. Gasheizung für 125.000€ Tel.: 0152 08624508 Samstag ab 15:30Uhr
Wir präsentieren unser Einfamilienhaus Schwerin! Das klassische Landhaus bietet mit seinem über zwei Etagen gemauerten Erker zusätzlichen Wohnraum und die bodentiefen Verglasungen sorgen für maximalen Lichteinfall. Ein von zwei Räumen begehbarer Balkon sorgt gleichzeitig für die Terrassenüberdachung im Erdgeschoss. Sichtbare Sparren- und Pfettenköpfe verleihen dem Einfamilienhaus einen nativen Charakter. Mehr Informationen unter: 030-54437310
Hausbesichtigung 24.04.16 über 20 Jahre Berlin 12.00 – 16.00 Uhr, Bungalow und Randgebiet. im Bauhaus-Stil, mit Keller und Carport, ca. 106 m² auf einem Nutzen Sie unser Wissen! kleinen Areal mit 5 Bauhausvillen mit aktueller Grundstücksbörse. www.Bernd-Hundt-Immobilien.de Zwieselerstr., 10318 Bln., Massivhaus-BB – Bau GmbH, www.bb-baugmbh.de, Verk. Bauernhaus, Bj. 1850, Tel.: 0172-30 111 27, 1995 san, ca. 110m² Wohnfl., Sachs – architektenhäuser Nebengebäude, Gst. 1.500m², Tel.: 0172-30 166 58 VS Tel.: 033974 50736 (AB)
PREIS IN EUR
Vor den Toren Berlins – Hafendorf Zerpenschleuse zwischen Berlin und dem Werbellinsee! Es entstehen 200 hochw. Häuser in skandinavischer Architektur auf real geteilten Grdst.en zur Vermiet. od. Selbstnutz. Optierung Ust. mögl., Renditeerwartung ca. 9 % mögl. Die Häuser sind u.a. ausgestattet mit 2 Schlafzi., einem großzüg. Wohn-/Essbereich, Gas-Kombi-Therme, Kamin & Wellnessdusche, Terr. sow. PKW-Stellplatz. Highlight: Erwerben Sie Ihren eigenen Bootsliegeplatz gleich mit. Feierliche Hafeneröffnung im Juni 2016. Musterhausbesichtigung am Wochenende jeweils von 11 – 16 Uhr bzw. nach Absprache jederzeit möglich: Eberswalder Weg, 16348 Zerpenschleuse. Wir freuen uns auf Ihren Anruf und beraten Sie gern vor Ort. info@helma-ferienimmobilien.de 0800 / 72 433 18 (24 h kostenfreie Hotline)
Wohnfläche, BA, 57 kWh/(m²a), Erdgas, zentr. Be u. Entlüftung, Bj 2016, B, 16321 Bernau, 100 139.000, Paul Singer Straße 41. Sa/So OVP 11 16 Uhr, (033439) 91939, Kröslin, Ostseetraum exkl. reetge deckte Doppelhaushälfte, Bj. 1910, www.markon haus.de
Bungalow Ahlbeck, 118 m2
t 03362.88 38 30
ST 141 469.000, Lichterfelde West, Schwei zer Viertel, mo dernes Reihenmittelhaus, Churer Zeile 14, realgeteilt, ruhig + hell, Ter rasse und Dachterrasse zur Westsei te, Bad mit Wanne + Dusche, Gäste WC, PKW Stellplatz direkt vor dem Haus, Verbrauchsausweis: Endener giewert V: 41 kWh/(m²a), Klasse A, wesentlicher Energieträger: Fernwär me, Baujahr 2004, provisionsfrei, Be sichtigung Samstag, 23.4., 15:15 Uhr, und Mittwoch, 27.4., 18:00 Uhr, Vonovia, Herr Zinke, www.vonovia.de, marius.zinke@vonovia.de Tel.: 030 / 82781 186
m²
Sonntag, 1. Mai anschauen 11 - 16 Uhr einziehen wohlfühlen!
oder nach Vereinbarung
Wir suchen Grundstücke für unsere Kunden in Berlin & Brandenburg
REG
HAUSBESICHTIGUNG
Mo – Fr 15 – 19 Uhr Sa – So 13 – 17 Uhr
Grünauer Str. 6 12557 Berlin nach Schloss Köpenick
ße 46, Mo Fr. 15 18 Uhr und Sa/So 11 16 Uhr, www.markon haus.de, (033439) 91939
für über 130.000 € saniert und mo dernisiert, 5 Zi. (Kamin), modernes Bad u. WC, überdachte Sonnenter rasse, sanierungsbedürftige Scheu ne, Garage auf ca. 1.500 m² Traum grundstück, freier Blick, ca. 400 m zur 5 Sterner Marina an der Peene, keine 2 km zum Freester Strand (Bodden) u. 6 km vor Usedom, sofort bezugsfrei, zzgl. Provision; www.Oehmcke Immobilien.de, Sa Ruf 10 14h 6779980
roth-massivhaus.de
HAUSBESICHTIGUNG Sonntag, 1. Mai
11 - 16 Uhr anschauen einziehen wohlfühlen!
Rosa-Luxemburg-Straße 8c • 15344 Strausberg 3 Stadthäuser: Wohnfläche ca. 134 m²
03 34 39 - 9 19 39
15370 Vogelsdorf w Birkenstraße 20
DEKO Niederlassung
16 / 17
Häuser
72.Jahrgang | Nr.97 | 23./24. April 2016
Verk. Bungalow auf sich. Pachtl. im Alten Fischerdorf Rahnsdorf Nähe Müggelsee. Kahnstand mögl. T: 6480051 Mallorca SW kl. voll san. Rei heneckhaus von priv. zu verk. Energieausweis vorh. In Verk. Gst. 481m² Privatland mit Bungalow, Schuppen, fos über Homepage: http://mallorca fan.jimdo.com/ Strom, Wasser in Hangelsberg. Preis VB. Tel: 033632/ 59149 Tel.: 0221 6411111 Zu verk.: Wochenendbunga low (40m²) mit Terr., Gara ge, Nebengelass und Anteil am Gemeinschaftsbootssteg im Bootshaushälfte an der Meck nördlichen Bereich des Üder lenburger Seenplatte zu ver sees (Schorfheide) auf siche kaufen. Weitere Info unter: rem 500m² groß. Pachtgrdst. Bhmirow@freenet.de Tel. 03334/235150
IHR IMMOBILIENMAKLER IN UND UM BERLIN
Ihr Immobilienherz wird es Ihnen danken! TEL. 030 514 878 00, www.livinginberlin.de HÖNOWER STRASSE 72, 12623 BERLIN
OEHMCKE Immobilien
über 60 Jahre in Berlin
su cht E in - und Zw eifa mi li enh äu s er & G run dst üc k e
Alexander Herrmann
Immobilien
Wir suchen in Berlin und im Umland
Ein-/ Mehrfamilienhäuser Villen & Grundstücke
030 / 945 900 - 0 Mo.-So. 8-20 Uhr www.ah-immo.net
Grünauer Str. 6, 12557 Berlin-Köpenick
0 30-6 77 99 80
www.Oehmcke-Immobilien.de Unsere Erfahrung ist Ihre Sicherheit
über 60 Jahre in Berlin
Immobilien
OEHMCKE
Lehrerin sucht
Haus im Bungalowstil zum Kauf in ruhiger Lage über Yvonne Bachmann Immobilien 56599266 Barzahler sucht dring. Haus/Grdst. in Biesd./ Kaulsd./Mahlsd. Raasch Imm. ( 030 25740305
Das Magazin für Business-Traveller & Touristen n mit Reise
r Inside Tipps
5
Ihr Makler für alle Fragen!
Rund um Häuser, Grundstücke, Wohnungen. Sofort persönlich am Telefon! 7 Tage in der Woche. Gratis Marktwertermittlung & Energieeausweis für Verkäufer.
Fragen kostet nichts! Sie denken darüber nach, Ihre Immobilie zu verkaufen? Dann sollten Sie nichts dem Zufall überlassen. Ich ermittle Ihnen den höchst zu erzielenden Verkaufspreis. So kommen Sie sicher und schnell zu Ihrem Geld. Kostenlos und unverbindlich. Bernd Hundt Immobilien – Ihr Partner in Berlin und im Berliner Randgebiet. t 03362 – 88 38 30
Jetzt Anzeige buchen! WIR BERATEN SIE GERN!
( +49 30 2327-5362
030 / 55 15 67 03 www.immozippel.de
Beratung. Bewertung. Vermietung. Verkauf.
Köpenick Rosenthal Kietzer Feld Niederschön. Wendenschloß Blankenfelde Friedrichshgn. Buchholz Bernd-Hundt-Immobilien.de Familien suchen Einfamilien Heinersdorf häuser, Doppelhaushälften, Mo So ( 56545454 Bis 300.000€ Bauland. BACHMANN Immobilien.de Pankow Grundstück Familien suchen Einfamilien BACHMANN häuser, Doppelhaushälften, gesucht, auch mit Abrißhaus. Bauland Mo So ( 56545454 BACHMANN Immobilien GmbH Mo So 8 22 ( 56 54 54 54 Immobilien BACHMANN Immobilien.de Blankenburg ( 56 54 54 54 Panketal Weißensee Buch, Karow Zepernick Familien suchen Einfamilien Hohenschön. Bernau häuser, Doppelhaushälften, Bauland. Mo So ( 56545454 BACHMANN Immobilien.de Karlshorst Schwanebeck Familien suchen Einfamilien Familien suchen Einfamilien Doppelhaushälften, häuser, Doppelhaushälften, Hausverkauf? häuser, Bauland. Mo So ( 56545454 Bauland. Mo So ( 56545454 BACHMANN Immobilien GmbH BACHMANN Immobilien.de Mo So 8 22 Uhr ( 56 54 54 54
BACHMANN Immobilien.de
Hönow Waldesruh Neuenhagen Fredersdorf Petershagen
Familien suchen Einfamilien häuser, Doppelhaushälften, Bauland. Mo So ( 56545454 BACHMANN Immobilien.de
Mahlsdorf Biesdorf Kaulsdorf Altglienicke
Familien suchen Einfamilien häuser, Doppelhaushälften, Bauland. Mo So ( 56545454 BACHMANN Immobilien.de
JEDEN MONAT NEU!
Von Verkäufern mit 5 Sternen bewerrtet & empfohlen.
Rahnsdorf Schöneiche Woltersdorf
Familien suchen Einfamilien häuser, Doppelhaushälften, Bauland. ( Mo So 56545454 BACHMANN Immobilien.de
Ein ideales Umfeld für Ihre Werbung!
quartier BERLIN - BRAN
ater an.
Sprechen Sie unseren Mediaber
Am Schlossp ark
Niedersc hönhau
DENB URG
Das Magazin für Wohnen und Immobilien
71. Jahrgang | Nr. 38 | 19./20.09.2015
Neben dem Schlosspar Schloss direkt am weitläufigen in Pankow-Ni sind nach kdem Baustart im ederschönh ausen 70% der Wohnungen Frühjahr bereits STRATEGIS und Häuser AG, 030-44 353-114 vergeben. und 0172-947 89 35 w w w. s c h l
HANDYS RICHTIG ENTSOREN 03
osspark.ber
Rohstoffe von Altgeräten können umweltgerecht recycelt werden
EXPERTEN ANTWORTEN 18 Ihre aktuellen Leserfragen zum Miet- und Wohneigentumsrecht
Michael Groppel 030 2327-6594 030 2327-5261 michael.groppel@berlinmedien.com
Massiv- oder Fertighaus
TITELTHEMA AB SE nsfreie Provisio swohnungen Eigentum
Nähe
EA noch nicht
vorhanden
Wir informiere n Sie gerne Heinrich-H eine-Str. 74–76, im INFO-Center: Di./Do. 10179 Berlin-Mit 14–17 Uhr, Sa./So. 13–15 te Uhr
MORITZPLATZ P
hoe ne-h eine e www.h 52–94m²
.de fe-mitte88 70 481 40
Wfl. mit Balkon,
quartier BERLIN - BRANDENBURG
Das Magazin für Wohnen und Immobilien
030.
2Eigentums und 3-Zi.wohnungen, KfW-70-Ne Loggia, Dach- ubau mit Tiefgarage oder Gartenterr asse.
lin
sen
Immobilien
Ärzteehepaar sucht Grdst., auch bebaut, in Biesd./ Kaulsd./ Mahlsd. Raasch Imm., ( 03025740305
Wir suchen Grundstücke in Berlin & Brandenburg BEZ
HAUPTSTADTIMMOBILIEN AUS ERSTER HAND
MARZAHN-HELLERSDORF Baugrundstück im grün geprägten Biesdorf, Cecilienstr. 6 in 12683 Berlin. Grundstücksgröße: ca. 1.152 m². Das ehemalige Erholungsgrundstück liegt am Rande einer Einfamilienhausgegend und bietet ideale Voraussetzungen für ein familienfreundliches Wohnen. Der Standort ist infrastrukturell gut eingebunden und unmittelbar an den ÖPNV angeschlossen. Nach Rückbau zweier Wochenendhäuser eignet er sich bestens für die Bebauung mit einem Einfamilienhaus. Angebote bitte bis 17.06.2016. PANKOW Einfamilienhausgrundstück im beschaulichen Heinersdorf, Straße 31 Nr. 6 in 13089 Berlin. Grundstücksgröße: ca. 899 m². Annähernd rechteckig geschnittenes, unbebautes Objekt in ruhiger Lage. Es befindet sich in Nähe zum Golf Resort Berlin Pankow sowie der Sportanlage Rennbahnstraße. Angebote bitte bis 04.07.2016. Großzügiges Einfamilienhausgrundstück in Blankenburg, Flaischlenstr. 69/Freischützstr. in 13129 Berlin. Grundstücksgröße: ca. 1.440 m². Rechteckig geschnittene Liegenschaft unweit herrlicher Seenlandschaften wie dem Summter See oder dem Mühlenbecker See. Sie ist verkehrsgünstig gelegen und gewährleistet eine bequeme Erreichbarkeit der Innenstadt und des Umlandes. Angebote bitte bis 08.07.2016. Doppelhaushälfte in idyllischer Einfamilienhaussiedlung in Karow, Siedlungsring 89 in 13125 Berlin. Grundstücksgröße: ca. 802 m². Nutzfläche: ca. 91 m². Das Grundstück befindet sich in ruhiger Lage unweit der Karower Teiche. Das Wohnhaus aus den 1930iger Jahren mit Garage kann saniert oder durch den Neubau einer Doppelhaushälfte ersetzt werden. Energieausweistyp: Energiebedarfsausweis (EnB-A), Energieeffizienzklasse: H, Energieträger: Erdgas, Endenergiebedarf: 290 kWh/(m²*a) kWh. Angebote bitte bis 08.07.2016. Einfamilienhausgrundstück in ruhiger Lage in Karow, Möserstr. 8a in 13125 Berlin. Grundstücksgröße: ca. 617 m². Das verkehrsgünstig gelegene Objekt befindet sich in einer Seitenstraße fußläufig zu den Karower Seen. Angebote bitte bis 08.07.2016. TEMPELHOF-SCHÖNEBERG Kleine aber feine Grundstücke im Berliner Süden, Buckower Chaussee neben Nr. 146 in 12305 Berlin. Grundstücksgröße: ca. 388 m². Eckgrundstück in einem beliebten Wohnquartier in Lichtenrade. In der näheren Umgebung sowie auf dem fußläufig erreichbaren Lichtenrader Damm (B96) existiert eine umfangreiche Infrastruktur. Die Verkehrsanbindung durch den ÖPNV und den Individualverkehr ist als sehr gut zu bezeichnen. Zulässig ist eine Bebauung mit zwei Vollgeschossen mit einer GRZ von 0,3 und einer GFZ von 0,4. Angebote bitte bis 05.06.2016. Zernickstr. 2 in 12279 Berlin. Grundstücksgröße: ca. 229 m². Das Eckgrundstück im idyllischen Ortsteil Marienfelde befindet sich infrastrukturell in einem familienfreundlichen Umfeld. Zahlreiche Naherholungsflächen sowie die B101 sind binnen Kurzem erreichbar. Zulässig ist eine Bebauung mit zwei Vollgeschossen mit einer GRZ von 0,3 und einer GFZ von 0,4. Angebote bitte bis 12.06.2016.
m²
PREIS IN EUR
MZ 600 110.000, Biesdorf Süd in gesuchter Lage, hinteres Trenngrundst., 19 m breit, unbebaut, alle Aschüsse straßensei tig anliegend, zzgl. Provision; www.Oehmcke Immobilien.de, Sa Ruf 10 14h 6779980
SOFORTKAUF Tel.: 030 - 43 00 43 00 www.rostow.de
BEZ
Oehmcke Immobilien
m²
Barzahler suchen Baugrund stück, auch mit Althaus, KROLL Immobilien Tel. 485 85 55
PREIS IN EUR
BEZ
m²
PREIS IN EUR
FH 230 ca. 805, FH 390 ca. 1.365, Dolziger Str. 49, san. AB, Lager Zellestr. 13, san. AB, Lager (Dach (Dachboden), www.ascar fm.de, Tel. 030 29351735 boden), www.ascar fm.de, Tel. 030 29351735
265 ca. 927,50 suchen Häuser & Grundstücke in FH Berlin und im Umland ( 6779980 Gryphiusstr. 24, san. AB, Lager
KB 220 ca. 660, (Dachboden), www.ascar fm.de, Mittenwalder Str. 14, san. AB, La Tel. 030 29351735 ger (Dachboden), www.ascar fm.de, Schöner wohnen gefällig? Im Tel. 030 29351735 Immobilienmarkt vom quartier FH 410 ca. 1.435, finden Sie das richtige Zuhause. Gryphiusstr. 24, san. AB, Lager (Dachboden), www.ascar fm.de, Tel. 030 29351735
Meckl. Vorpom.: 17139 Kum merow 3.000m² Land mit Bun galow (Wasser, Strom vorh.) 500m v See entfernt.12.000€ VB; Fr. Rähser: 039952 23680
Investor sucht zum Ankauf Gewerbegrundstücke – Industriegrundstücke
Haben Sie ein Zimmer zu vermieten? Probieren Sie es doch mal mit einer Kleinanzeige im Immobilienmarkt vom quartier.
im Großraum Berlin, Fläche 5.000 bis 10.000 m² HD Investitions und Verwaltungs GmbH SMH Development & Cie T 030 - 89 060 969 asp@smh-development.de
Auf der e t i e S n e r e h sic quarti er BERLIN
A b kü r z u
Art des E
- BRAN
DENB U
ngen En
ner
RG
EV 2014
gieaus V .......... weises .... B .......... . Verbrauchsau ..... Beda sweis rf kWh .... .... Kilow sausweis attstun de Ene
ANSPRECHPARTNERIN: Kerstin Ross, Tel.: +49 30 90166 - 13 81, kerstin.ross@bim-berlin.de
BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Straße 41/42 . 10243 Berlin
Wochenendhaus dring. für Käufer gesucht 030/98638158 info@rheinlaenderimmobilien.de
rgieträ g
www.bim-berlin.de
Das Magazin fü
r Wohnen und Im
mobilien
Seit Mai gilt die neue Energieeinsparverordnung (EnEV 2014)
+ deko-bauland.de
Nutzen Sie unsere neue Legende für die Abkürzungen
er Ko ........ .... Öl ........ Koks, Braunk ohle, Ste .... Gas ...... Heizöl inkohle .... FW ........ Erdgas, Flüss iggas ... Fernw ärme au s Heizw Hz ........ oder KWK erk .... Bren nholz, H olzpelle H o lz ha ts, E .......... .... Elektr ckschnitzel isch (auch W e Energie ärmpum pe), Str Baujah ommix r des W o hngeb Bj .......... ä udes .... Bauja hr
Energie Wohng effizienzklas ebäude se des A+ bis H s , zum Be ispiel B
18 / 19
Immobilien
Bild: djd/deutsche-fliese/Nordceram
72.Jahrgang | Nr.97 | 23./24. April 2016
, e ß ü F e m r a W wenig Kosten Fußbodenheizungen versprechen weniger Energiebedarf ‒ was Verbraucher beachten sollten.
F
ast jeder zweite Neubau wird heute mit einer Fußbodenheizung ausgestattet, dies belegen Erhebungen des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima. Die sogenannte Komfortheizung soll nicht nur für mehr Behaglichkeit sorgen, sondern auch zur effizienten Energienutzung beitragen. Vor- und Nachteile. Das Prinzip einer Fußbodenheizung ist einfach. Im Boden werden wasserführende Rohre als Heizschlangen verlegt. Über eine Wärmepumpe, eine zentrale Heizungsanlage, einen Pelletkessel oder andere Energieerzeuger wird das Wasser erwärmt. Doch im Vergleich mit herkömmlichen Heizungsradiatoren gibt es zwei wesentliche Unterschiede: Erstens erzeugt eine Fußbodenheizung überwiegend sogenannte Strahlungswärme, die ähnlich wie bei einem Kachelofen als besonders angenehm empfunden wird. Ein positiver Nebeneffekt für Allergiker ist, dass es dadurch zu weniger Staubentwicklung und -aufwirbelung kommt. Zweitens liegt die Vorlauftemperatur einer Fußbodenheizung in der Regel zwischen 30 und 50 Grad Celsius und damit deutlich niedriger als bei herkömmlichen Zentralheizungsanlagen. Für die Erhitzung des Heizungswassers wird somit deutlich weniger Energie verbraucht. Um eine angenehme Raumtemperatur zu erreichen, reicht es üblicherweise aus, den Fußboden auf etwas über 20 Grad zu erwärmen. Richtig heizen. Wie viel Energie sich mit der Fußbodenheizung einsparen lässt, hängt aber nicht allein vom Heizungstyp ab. So müssen Anwender die energiesparende Handhabung erst erlernen und einige Besonderheiten berücksichtigen. Jede Fußbodenheizung benötigt bis zu
drei Stunden, bis sie ihre volle Leistung erreicht. Kurzfristige Temperaturanpassungen sind mit diesem System somit nicht möglich.
Eine unpassende Möblierung und Auslegware beeinträchtigen die Effizienz der Fußbodenheizung Gleichzeitig ist zu bedenken, dass mit jedem Grad höherer Raumtemperatur mehr als fünf Prozent mehr Heizenergie benötigt werden. Die Energieeffizienz der Fußbodenheizung kann außerdem durch eine unpassende Möblierung und Auslegware beeinträchtigt werden. So wir-
Der ideale Fußbodenbelag Nicht alle Bodenbeläge eignen sich gleich gut auf der Fußbodenheizung. Zu bevorzugen sind Materialien, die mit Temperaturschwankungen gut klarkommen und zugleich die Wärme leiten. Holz- oder Teppichböden besitzen wärmeisolierende Eigenschaften, während Fliesen echte Wärmeleiter sind. Das spart Energie, zugleich kommen dadurch Temperaturänderungen rascher im Raum an. Eine sichere Wahl sind keramische Fliesen, die ausnahmslos fußbodenheizungstauglich sind. Wer dennoch die gemütliche Ausstrahlung eines Holzbodens nicht missen möchte, findet mit aktuellen Fliesen in authentischer Holzoptik interessante Gestaltungsvarianten. (djd)
ken viele Möbel und Teppiche, die den Boden bedecken, wie eine Isolierschicht. Die Heizungsanlage muss in diesem Fall nicht nur die Bodenschicht, sondern auch die darauf stehenden oder liegenden Körper erwärmen. Die Folge ist nicht nur ein höherer Energieverbrauch, sondern es kann in diesem Fall auch zu einem Wärmestau kommen, der wiederum Schäden am Bodenbelag verursachen kann. Von dieser Gefahr sind besonders Holzböden betroffen, da sich das Holz bei zu hoher Hitze zu stark ausdehnt und Risse bekommt. Der Einbau. Wer heute vom Komfort einer Fußbodenheizung profitieren möchte, kann diese auch im Bestand einbauen lassen. In diesem Fall werden meist spezielle Systeme für den nachträglichen Einbau verwendet. Grundsätzlich stehen beim Nachrüsten zwei Varianten zur Auswahl: Die Trockeninstallation und die Nasseinbettung. Wer ohnehin vorhat, seine Böden zu sanieren oder neu zu verlegen, sollte seine Räume von Grund auf mit einer Fußbodenheizung ausstatten lassen, auf der letztlich der neue Belag mit Dämmschicht verlegt wird. Der Vorteil der Trockenbauvariante wiederum liegt in der geringeren Aufbauhöhe, die um mehr als zwei Zentimeter im Vergleich zur Nasseinbettung reduziert werden kann. Unabhängig davon, welches System eingebaut wird, müssen Haus- und Wohnungsbesitzer mit Kosten zwischen 25 und 50 Euro pro Quadratmeter rechnen. Die Fußbodenheizung kann bei richtiger Handhabung sicherlich zum Energiesparen beitragen. Doch letztlich sollten Interessenten vor dem Kauf beziehungsweise der Installation alle Vor- und Nachteile genau abwägen. PHILIPP ROOS
Der Holländer GmbH
2inxBerlin Pflanzencenter
Am Olympiastadion und Am Treptower Park Das Pflanzenparadies in Berlin auf 20.000 m² lich Seit 1984 taängzen frische Pfl für Berlin
FRIS h c li g ä t ! U E N täglich
C H!
Ihr Spezialist für Garten-, Balkon-, Beet-, Terrassen-, Hecken-, Zimmerpflanzen und Pflanzzubehör ! Trakehner Allee 1a (am Olympiastadion) • 14053 Berlin
Pflanzenberater:
030/300 907 40
Pflanzendoktor
030/300 907 27
Am Treptower Park 71-74 (am S-Bahnhof) • 12435 Berlin
Pflanzenberater:
030/53 00 28 77
Pflanzendoktor
030/245 35 633
Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 9-18 Uhr · So. und an allen Feiertagen 10-16 Uhr
www.der-hollaender.de