quartier - Mehr Platz schaffen

Page 1

quartier

Bestlage nahe Inselspitze Stralau

BERLIN - BRANDENBURG

Das Magazin

für Woh

obilien nen und Imm

29 | 72. Jahrgang | Nr.

16./17.07.2016

Mit RIVERSIDE entsteht auf der Halbinsel Stralau hochwertige Architektur in einzigartiger städtischer Parkund Wasserlage. Nur noch 3 Wohnungen stehen zum Verkauf. STRATEGIS AG, 030 - 44 353-115 und 0172 - 157 20 26

w w w. r i v e r s i d e . b e r l i n

ELVEDERE 02

ICHT VOM B CHÖNE AUSS

S

„ältest Allee: Berlins r e rg u rb e g n A Westend liegt mitten in

e Straße“

UFE 06

STUFE FÜR ST

z t a l P r Meh n e ff a h sc

Bild: thinkstock.de / iStock / Franck-Boston

ht oder steil ‒ re d e g , ll ta e rM assen Aus Holz ode Wohnraum p m u z ss u m e p eine Trep

AB SEITE 04 TITELTHEMA

MÖCHTEN SIE AUS ALTERSGRÜNDEN UMZIEHEN? Immer mehr Menschen über 50 streben Umfangreiche Marktanalyse und beste Persönlich, angenehm, engagiert und noch einmal den Umzug in ein neues Ortskenntnisse diskret - für Ihre entspannte ImmobilienZuhause an. Die Motivationsgründe vermittlung. dafür sind vielfältig. Die Kinder sind Immobilienverkauf und -vermietung flügge geworden, Zimmer liegen professionell und zum bestmöglichen Preis Nehmen Sie gern Kontakt brach oder stehen leer: verschenkter zu uns auf. Sie erreichen uns unter: Raum. Das Pflegen und Instandhalten Engagement und Diskretion sind für uns einer Immobilie kostet Zeit, Nerven eine Selbstverständlichkeit 030 51 48 78 00. und Geld. Welcher Grund es auch bei Ihnen ist: Wir freuen uns auf Sie! Gerne stehen wir Ihnen bei einem Wechsel in allen Fragen, die eine Vermietung oder ein Verkauf mit sich bringen, zur Seite. WEB: www.livinginberlin.de MAIL: info@livinginberlin.de


quartier BERLIN - BRANDENBURG

w Kiezspaziergang w Jeder zweite Bewohner der Angerburger Allee ist im Rentenalter

Schöne Aussicht vom Belvedere

NG A G R E I AZ gerburger Allee P S Z E I K An DER

Die Angerburger Allee ist Berlins „älteste Straße“ und liegt mitten in Westend

K

aramelläpfel auf Blätterteig oder Johannisbeer-Mascarpone-Tarte gibt es hier nicht. Aber Klassiker wie Plunder, Mandelhörnchen, Torten und Frankfurter Kranz – die Gäste des Café Cosima wünschen es so. Der Großteil ist über 65 Jahre alt und wohnt nur ein paar Schritte vom Café entfernt. Sie sind Bewohner der Siedlung Belvedere in der Angerburger Allee, wenige Minuten vom S-Bahnhof Pichelsberg entfernt. Eine besondere Straße mitten im grünen Westend.

Die Siedlung Belvedere in der Angerburger Straße bietet eine schöne Aussicht

Auf dem Spielplatz können sich die Kinder austoben

Berlins älteste Straße. Jeder zweite Bewohner der 920 Meter langen Allee ist im Rentenalter. So viele wie in keiner anderen Berliner Straße, sagt der Sozialstrukturatlas der Senatsverwaltung. Der Großteil der Senioren wohnt in der Siedlung Belvedere mit ihren 832 Wohnungen in zehn Häusern. Vom 20. Stock der Angerburger Allee 47 kann man direkt auf den Teufelsberg schauen. Der Name Belvedere steht für ein Gebäude, das gebaut wurde, um einen schönen und weiten Ausblick zu ermöglichen. Die Allee selbst mündet direkt in den Grunewald. Aus den obersten Stockwerken der Siedlung

Alles vor Ort. Ruhig ist es hier; viel Wald, viel Hund. Für Christina Lanzl (31), die Betreiberin des Café Cosima, ist „es ein Paradies hier. Ich habe hier lange gewohnt und gearbeitet.“ Außerdem ist hier „Berlin noch Berlin“. Man trifft viele Alteingesessene, hier beheimatet seit

lässt sich gut auf den Britischen Ehrenfriedhof schauen

Bilder: Christina Praus

Quadratmeterpreis

Jahrzehnten. So auch Erika Grundkowski (82), die vor 46 Jahren gemeinsam mit ihrem heute 87-jährigen Mann in die Angerburer Allee zog. Für sie ist es ideal, denn sie „kann in Latschen einkaufen gehen“. Dass Ärzte, Cafés, Restaurants, Friseur mit Fußpflege und Einkaufsmöglichkeiten im Zentrum der Siedlung sind, machte die 1969 neu gebaute Siedlung für sie so attraktiv. Dass alle Häuser Fahrstühle haben und die meisten Rampen zu den Eingängen, war ein Grund zu bleiben. Auch, als die Siedlung zunehmend verfiel und viele Wohnungen leer standen. Christina Lanzl findet, dass es „ähnlich einer Geisterstadt“ war. Dann kam eine neue Hausverwaltung, sanierte und „brachte Leben herein“. Auch der Spielplatz wurde neu hergerichtet. Umfeld mit Potenzial. Leerstand gibt es heute keinen mehr. Familien mit Kindern sind hergezogen. Die Gegend um die Angerburger Allee ist heute so attraktiv, dass viele Eigentumswohnungen gebaut wurden. Auf der anderen Straßenseite der Angerburger Allee, Ecke Tharauer Allee, direkt gegenüber der Siedlung, entsteht ein blütenweißes Wohngebäude für die Botschaftsangehörigen Saudi-Arabiens. Und eine Schule für die Kinder der Angestellten. Der Altersdurchschnitt sinkt. Lange wird die Angerburger Allee nicht mehr die „älteste Straße“ Berlins bleiben. Christina Praus

Miete: 10–12 Euro Kauf: 2 700–3 500 Euro

Verkehrsanbindung

S-Bahn Pichelsberg Bus M49 bis Scholzplatz

Essen

Sardinisches Restaurant Il Porto in der Angerburger Allee 45.

Tipp der Redaktion Geschichtsinteressierte besuchen den Britischen Ehrenfriedhof in der Heerstraße 151. Hier liegen etwa 3 600 britische Soldaten begraben, die im Zweiten Weltkrieg in Deutschland gefallen sind.

Impressum Verantwortlich für den Inhalt: Berliner Verlag GmbH Geschäftsführer: Michael Braun, Jens Kauerauf

Anzeigen: BVZ BM Vermarktung GmbH (Berlin Medien), Andree Fritsche Postfach 02 12 84 | 10124 Berlin

Anzeigenannahme: (030) 23 27 - 50

Es gilt die Ergänzungspreisliste quartier und im Weiteren die aktuellen Preislisten (BerlinKompaktNr. 8, Berliner Zeitung Nr. 27 und Berliner Kurier Nr. 30)

Druck: BVZ Berliner Zeitungsdruck GmbH, Am Wasserwerk 11, 10365 Berlin www.berliner-zeitungsdruck.de

Layout, Redaktion und Produktion: mdsCreative Berlin GmbH Karl-Liebknecht-Straße 29, 10178 Berlin

Klaus Bartels (verantwortlich), Nadine Kirsch (030) 23 27 67 12 quartier@mdscreative.com


02 / 03

w w Tipps & Neues w

72. Jahrgang | Nr. 29 | 16./17. Juli 2016

Geschützt dank Fenstertechnik Einzelhäuser, deren Bewohner augenscheinlich bei der Arbeit oder im Urlaub sind, stehen bei Einbrechern besonders hoch im Kurs. Daher können schon elektrische oder solarbetriebene Rollläden am Fenster, die Hersteller wie etwa Velux anbieten, die meisten Langfinger abschrecken. Sie öffnen und schließen sich automatisch und simulieren so die Anwesenheit der Hausbewohner. Den Ablauf können Mieter oder Eigentümer ganz einfach über eine Funksteuerung festlegen. Für den nachträglichen Einbau eignen sich solarbetriebene Produkte besonders gut. Sie sind GmbH/akz-o Bild: elux Deutschland

energieautark und dadurch entfällt die Kabelverlegung im Haus. Wer lieber auf Nummer sicher gehen will,

Sandkiste im Hof Gibt es im Innenhof eine gemeinschaftliche Sandkiste, müssen in der Regel alle Mieter für deren Pflege aufkommen. Dabei spielt es keine Rolle, ob nur einzelne Bewohner des Mehrfamilienhauses Nachwuchs haben. Oder ob sich andere von dem Lärm der spielenden Kinder gestört fühlen. Darauf weist der Eigentümerverband Haus & Grund hin. Die Ausgaben für die Pflege von Spielplätzen und Sandkisten fallen unter die Betriebskosten. Diese müssen die Mieter jedoch nur bezahlen, wenn der Vermieter mit ihnen deren Übertragung (dPa) vereinbart hat.

sollte den Einbrechern mit einbruchhemmenden Fenstern oder Zubehör das Leben schwerer machen. Da Diebe aus „Sicherheitsgründen“ in der Regel nicht mehr als fünf bis zehn Minuten für einen Einbruch einplanen, werden sie schnell aufge-

Dachfenster sind ebenfalls beliebte Einstiegsorte für Einbrecher. Deshalb gibt es auch hier einen Einbruchschutz.

ben, wenn sie sich nicht innerhalb kurzer Zeit Zugang verschaffen können. (spp-o)

Farbige Akzente Bei Renovierungen wird häufig übersehen, dass auch die Türen, insbesondere Holztüren, in die Neugestaltung mit einbezogen werden können. Mit einer entsprechenden Lackierung lassen sich zusätzlich farbige Akzente setzen, die die Raumwirkung positiv verändern. Besonders in Altbauwohnungen finden sich oftmals schöne Holztüren, deren Neulackierung beziehungsweise (sPP-o) Aufarbeitung sich lohnt.

Attraktiver Büromarkt Das Investitionsvolumen in Gewerbeimmobilien stieg im Vergleich zum Vorjahr um 94 Prozent Bild: Bild: Thinkstock/iStock/Sean Pavone

D

er Berliner Markt für gewerbliche Immobilieninvestitionen hat 2015 mit einem Volumen von rund 8,3 Mrd. Euro einen neuen nationalen Rekordwert erreicht – so viel wie noch nie in einer deutschen Stadt. Das Investitionsvolumen stieg damit um 94 Prozent gegenüber dem Vorjahr; zugleich verwies die Spreemetropole damit die bisherigen Spitzenreiter Frankfurt und München auf die Plätze zwei und drei. „Der Berliner Büroimmobilienmarkt übertrifft derzeit alle Erwartungen und verdeutlicht die Etablierung der Stadt als wichtigen europäischen Investitionsstandort. In manchen Bezirken wie zum Beispiel FriedrichshainKreuzberg sind aufgrund der hohen Nachfrage bei

gleichzeitig geringer Verfügbarkeit spekulativ errichteter Neubauten nur noch wenig freie Büroflächen auf dem Markt“, sagt Niclas Karoff, Mitglied des Vorstandes der TLG IMMOBILIEN AG. Auch im Einzelhandelssektor belegt die Hauptstadt bei Flächenumsatz und Transaktionen den ersten Rang. Das ist eines der Ergebnisse des jährlichen Marktberichts „Immobilienmärkte Berlin und Ostdeutschland“ der TLG IMMOBILIEN AG. Büroimmobilien boomen. Die dominierende Klasse am Berliner Gewerbeimmobilieninvestmentmarkt waren 2015 mit einem Anteil von 54 Prozent Büroimmobilien. Das entspricht einem Anstieg von

14 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. An zweiter Stelle folgen Einzelhandelsimmobilien mit einem Anteil von 25 Prozent am Investmentmarkt der Hauptstadt, was einem Zuwachs von rund vier Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der drittgrößte Investmentanteil von rund acht Prozent entfiel auf Hotelimmobilien. Nicht nur von Investorenseite, sondern auch von Mieterseite herrscht eine hohe Nachfrage nach Büroimmobilien. Dies zeigt sich im Rückgang der Leerstandsquote um 1,2 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr auf 3,8 Prozent. Besonders in Kreuzberg, in der Mediaspree sowie in Friedrichshain sind freie Büroflächen ein knappes Gut. (Pm)


quartier BERLIN - BRANDENBURG

w Bauen w

Titel

Thema

Mehr Platz schaffen Ein Dachgeschoss, in dem sich sonst nur Gerümpel stapelt, kann gut zu Wohnraum ausgebaut werden

D

V. -Schutzbund e. Bild: Bauherren

Wenn die Familie wächst oder ein Büro im Haus benötigt wird, kann ein An- oder Umbau zusätzliche Fläche schaffen

Ein Haus zu verbreitern oder einen Anbau wie einen Wintergarten zu bauen erfordert viel Planung und geht nicht ohne vorherige Genehmigung

as erweiterte Eigenheim bietet oft eine Vielzahl neuer Möglichkeiten – doch Experten und Architekten raten zu einer genauen Planung und Kostenanalyse. Nicht nur beim Neubau eines Hauses, sondern auch bei der baulichen Erweiterung gibt es diverse Vorschriften zu beachten – angefangen bei der Baugenehmigung bis hin zu Regelungen des Nachbarschutzes. Ein Überblick. Rechtliches beachten. An erster Stelle ist festzustellen: Jede Art des Anbaus hat ihre Grenzen. Ein Haus kann nicht über sich selbst hinaus wuchern. Bei jeder Erweiterung sind gesetzliche Regelungen zu beachten und Genehmigungen erforderlich. „Bauliche Erweiterungen regeln grundsätzlich neben den jeweiligen Landesbauordnungen auch die geltenden Bebauungspläne. Zudem ist in den meisten Fällen eine Baugenehmigung erforderlich – im selteneren Fällen reicht eine Bauanzeige“, erklärt Barbara Ettinger-Brinkmann, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer in Berlin. „Es reicht eben auf keinen Fall aus nur den Nachbarn über das Vorhaben zu informieren und dann auf eigene Faust loszulegen“. Architekten erstellen alle Planungsunterlagen unter Beachtung der zahlreichen Vorschriften wie zum Beispiel Nachbarschutz, Grenzabstände, Höhen und andere Regelungen. Ausnahmen von solchen Vorschriften sind – wenn

überhaupt – nur mit der schriftlichen Genehmigung des Nachbarn möglich. „Es ist daher ratsam den Nachbarn von vorne herein mit in die Planungen einzubeziehen – so können Zwist und Unmut vermieden werden. Dabei ist wichtig die je nach Bundesländern sehr unterschiedlichen Regelungen zu beachten“, so die BAK-Präsidentin. Schreibt ein Bebauungsplan zum Beispiel eine eingeschossige Bauweise vor, darf die Wohnfläche im Obergeschoss nur maximal zwei Drittel der Erdgeschossfläche betragen. In einigen Bundesländern

Bei Erweiterungen sind diverse Vorschriften zu beachten ist zum Beispiel die Deckenhöhe im Dachgeschoss streng geregelt. In manchen Bundesländern müssen Bauherren in Räumlichkeiten mit Schrägen sicherstellen, dass mindestens die Hälfte der Grundfläche noch eine Deckenhöhe von 2,20 Metern aufweist.„Selbst bei Erweiterungen, für die keine Baugenehmigung erforderlich ist, sind andere Regelungen zu beachten. Zum Beispiel müssen auch in Anbauten die Aufenthaltsräume geeignete Fluchtmöglichkeiten aufweisen“, so Ettinger-Brinkmann. Auch Kellerräume, die zu Wohnräumen umgebaut werden, sollten sicher abgedichtet sein und die Möglichkeit der Belüftung und


72. Jahrgang | Nr. 29 | 16./17.Juli 2016

04 / 05

w Bauen

Kurz & kompakt Stromvertrag wechseln Wer statt von seinem Stromunternehmen plötzlich wieder von der Grundversorgung beliefert wird, sollte direkt den noch bestehenden Vertrag kündigen. Sonst muss man unter Umständen gleichzeitig mehrere Stromverträge bezahlen. Die Grundversorgung oder das Unternehmen selbst informieren über so einen Wechsel. Darauf weist die Verbraucherzentrale Brandenburg hin. Daneben sollten sich die Kunden schnellstmöglich einen neuen Anbieter suchen, denn der Grundversorgungstarif sei meist deutlich teurer als individuell abgeschlossene Verträge. Ist die Informationslage noch unklar, sollten Stromkunden in dem Kündigungsschreiben ihren Lieferanten zunächst auffordern, schriftlich zu bestätigen, dass man auch weiterhin zuverlässig mit Strom versorgt werde. (dpa)

Der vorher ungenutzte Stauraum kann im Anschluss ideal für ein Homeoffice verwendet werden

Bilder: thinkstock / Photodisc / Ryan McVay, Bauherren-Schutzbund e. V.

Maßnahmen abwägen. Grundsätzlich sind drei Maßnahmen möglich – die Hausverbreiterung, -verlängerung oder -aufstockung. „Die Hausverbreiterung über die ganze Länge ist zumeist die aufwendigste und kostenintensivste Maßnahme, da das gesamte Dach neu überplant und dem Baukörper angepasst werden muss“, so Ettinger-Brinkmann. Dagegen kann bei einer Hausverlängerung die Dachkonstruktion erhalten bleiben, obgleich oft tragende Wände versetzt werden. Die Hausaufstockung schließlich ist nur mit dem Bau eines neuen Dachs möglich. Alle drei Maßnahmen erfordern auf jeden Fall neben der Klärung der genehmigungsrechtlichen Fragen ein Gutachten durch einen Statiker. Wer solche Maßnahmen scheut, kann auch durch den Anbau eines Wintergartens oder eines Erkers einige Quadratmeter Wohnfläche gewinnen. Allerdings gelten auch für solche Anbauten die üblichen Auflagen der Wärmedämmung, Schallisolierung und der Genehmigungspflicht. Extras abwägen. Oft sind die Baukosten und das Budget die Entscheidungsgrundlage, ob ein Anbau realisierbar ist oder nicht. „Eine Kostenschätzung kann im-

mer nur auf den individuellen Einzelfall bezogen erstellt werden“, erklärt Martin Liß, Geschäftsführer der Firma Liß & Schubert (hausanbau.de), ein auf Anbauten spezialisiertes Unternehmen. Der Bruttorauminhalt bietet normalerweise die beste Grundlage für eine detaillierte Berechnung der Baukosten. Die minimalen und maximalen Kostenangaben weichen dabei oft stark voneinander ab, was daran liegt, dass ein Hausanbau mit einer Standard-Ausstattung einen anderen Preis hat als der mit einer Luxus-Ausstattung. „Gerade Sonderwünsche wie zum Beispiel eine Dachterrasse oder eine Dachgaube führen häufig zu deutlichen Preisunterschieden“, so Liß. Zu berücksichtigen sind bei den Baukosten eines Anbaus Erdarbeiten, Bodenplatte mit oder ohne Keller, Maurerarbeiten, die Dachkonstruktion, die Wärmedämmung, Elektro- und Sanitärinstallation sowie Fenster und Türen. „Dazu kommen der Innenausbau und die Baunebenkosten wie Architekten- und Fachingenieur-Leistungen für die Berechnung der Statik, des Wärmeschutzes und des eventuellen Schallschutzes sowie die Bauherren-haftpflichtversicherung“, erklärt der Fachmann. Anbau oder Neubau. Spaltet man die Kosten für den Hausanbau nach den Vorschriften der DIN 276-Vorschrift auf, nimmt der Rohbau

knapp die Hälfte der Gesamtkosten ein. Dabei haben die Außenwände mit circa 40 und das Dach mit rund 15 Prozent den größten Anteil. Auf die Decken und die Gründung entfallen ungefähr zehn Prozent des Gesamtpreises. Für die Wärmeversorgung – zum Beispiel mit einer Gasheizung – sind in etwa sechs Prozent zu veranschlagen. Putz, Dämmung und Anstrich erfordern noch einmal etwa zehn Prozent des Budgets. „Vergleicht man die Kosten für einen Hausanbau mit denen für einen Neubau, sind diese im Verhältnis rund 30 Prozent höher. Dies liegt vor allem darin begründet, dass der Bauunternehmer bei einem Neubau oft einen leichteren Zugang zur Baustelle hat als bei einem Hausanbau und dadurch andere Maschinen einsetzen kann, die ihm die Arbeit deutlich erleichtern“, so Liß. Aber auch schon in der Planungsphase sind die Kosten bei einem Hausanbau höher, da der Architekt grundsätzlich auch das bestehende Gebäude in die Planung integrieren muss. Zudem sind für die Errichtung eines Hausanbaus immer Umbaumaßnahmen wie zum Beispiel ein Durchbruch oder das Angleichen der Dachkonstruktion notwendig. Doch oft lohnen sich diese Investitionen, da durch einen Anbau oder eine Aufstockung das Gebäude mit einer Wertsteigerung den individuellen Bedürfnissen TANJA VON UNGER angepasst wird.

Heizkörper überprüfen Bild: thinkstock.de / iStock / djedzura

Heizung bieten. Zudem sind bei jedem Bauvorhaben die aktuellsten Vorgaben der Energieeinsparverordnung EneV zu beachten.

Der Sommer ist die beste Zeit, um die Heizkörper intensiv auf ihren Zustand zu überprüfen. Wenn sie vergilbt sind, der Lack abblättert oder Roststellen zu sehen sind, dann ist eine Neulackierung angesagt. Und dafür eignen sich die warmen Tage des Jahres am besten. Denn der Heizkörper muss kühl sein. Der Grund: Auf einem warmen oder gar heißen Heizkörper trocknet der Lack zu schnell und lässt sich deshalb nicht gut verarbeiten. (spp-o)

Abrechnung durch Profis Die jährliche Betriebskostenabrechnung ist eine der wichtigsten Aufgaben für Vermieter. Wer mit wenig Aufwand alles richtig machen will, lässt die komplette Abrechnung von Profis erstellen. „Jede zweite Betriebskostenabrechnung ist fehlerhaft“, melden Mietrechtsexperten regelmäßig. Tatsächlich ist die Abrechnung eine wichtige, aber keine einfache Aufgabe. Zu leicht können Vermieter etwas falsch machen, zum Beispiel die vorgeschriebenen Fristen verpassen. (spp-o)


quartier

w Bauen w Bilder: www.nautilus-treppen.de, www.treppenmeister.com

BERLIN - BRANDENBURG

Stufe für Stufe Aus Holz oder Metall, gedreht oder steil – eine Treppe muss zum Wohnraum passen und dabei bestimmte Qualitätsstandards erfüllen

T

reppen sind das „Herz des Hau­ ses“. Kaum ein anderer Wohnungs­ teil wird so häufig genutzt, doch sie sind weit mehr als nur eine Verbindung von einer Etage in die andere. Stufe für Stufe prägen sie das Erscheinungsbild eines Hauses und können dabei Groß­ zügigkeit und Stil vermitteln. Bei den Gestaltungsmöglichkeiten sind heute keine Grenzen mehr gesetzt – daher ist es umso wichtiger, von Anfang an zu­ verlässige Informationen über Design und Materialien sowie Formgebung und Funktion einzuholen.

Diese Spindeltreppe mit geschweißtem Tragwerk eröffnet

Eine komfortable Treppe benötigt mindestens 3,5 Quadratmeter Platz

vielseitige Gestaltungsvarianten für Stufen und Geländer

Durch die Kombination von Holzart, Pfosten, Handläufen und Geländerstäben entsteht ein ganz individuelles Treppengeländer

Drei Grundtypen. „Die Bauform ist zu­ nächst die wichtigste Rahmenbedin­ gung, wenn es um die Wahl der pas­ senden Treppe geht. Entsprechend der Raumaufteilung unterscheidet man verschiedene Treppen­Grundty­ pen: die gerade oder die gewendelte Treppe und die Podesttreppe“, erklärt Diplom­Ingenieur Heinz Lammers, Lei­ ter der technischen Entwicklung der Treppenmeister Partnergemeinschaft. Wegen ihrer dynamischen Wirkung sind zurzeit viertel­ oder halbgewendel­ te Treppen am gefragtesten. Das heißt, von der Antrittsstufe bis zum Austritt findet eine Drehung um 90 oder 180 Grad statt. Eine komfortable Treppe benötigt mindestens 3,5 Quadratme­ ter Platz, bei einer nutzbaren Laufbrei­ te von 90 bis 100 Zentimetern. „Alles, was auf kleinerer Fläche installiert wird, erfordert Stufenhöhen, die nicht mehr komfortabel zu begehen sind“, sagt der Fachmann. Im Design sind aktuell puristische Formen und das Material Holz am gefragtesten. Dieser Natur­ baustoff lässt sich gut mit anderen Ma­ terialien wie Edelstahl oder Glas kom­ binieren. „Geradezu unbegrenzt ist die

Vielfalt bei der Auswahl der Handläufe und Geländer. Form und Material müs­ sen natürlich optimal zur Treppe pas­ sen“, so Lammers. Neben der Optik ist hier auch auf die Sicherheit zu achten. Das Treppengeländer muss daher ent­ sprechend hoch sein. Bei Familien mit Kleinkindern ist darauf zu achten, dass sich die Kinder nicht durch das Gelän­ der durchzwängen können. Für Klein­ kinder können Treppengitter zusätzli­ che Sicherheit bieten. Fallbeispiel Holztreppe. Insbesonde­ re die Wahl der richtigen Form und des Materials stellt Bauherren im­ mer wieder vor Probleme. So ging es auch Familie Schmücker: Ihr neu gebautes Einfamilienhaus macht was her: Durch das offene Treppen­ haus mit der modernen Holztreppe gelangt das Licht bis hinab ins Erdge­ schoss. Es ist ein freundliches, helles Haus, der erste Eindruck ist einladend und warm. Türen, Boden und die Trep­ pe sind im gleichen Holz gehalten und im Design sorgfältig aufeinander ab­ gestimmt. Besonders über die Treppe, das prägende Element der Innenein­ richtung, haben sich die Bauherren ausgiebig informiert. Dabei waren die Anforderungen hoch: Die Treppe sollte sicher und belastbar sein, der Trittschall sollte gedämpft werden und auch der Preis musste im Rahmen bleiben. Oliver Jokoszies vom Holztreppen­ spezialisten Treppenmeister hat die Familie während der Bauplanungs­ phase beraten: „Viele Bauherren ent­ scheiden sich für eine Betontreppe, weil sie als kostengünstige Alterna­ tive gilt. Doch so einfach kann man es sich beim Treppenbau nicht ma­ chen“, sagt Jokoszies. „In der Sum­ me ist eine Betontreppe teurer, denn zusätzlich zur Unterkonstruktion sind Beläge für die Stufen und ein Ge­ länder nötig – also das, woraus eine Holztreppe besteht.“ Vielen Bau­ herren wird erst bei der Auswahl der


06 / 07

w Bauen Bild: www.treppenreich.de

72. Jahrgang | Nr. 29 | 16./17.Juli 2016

Trend zur Stahltreppe

Bild: www.walterkellermann.de

Filigran und reduziert

Die Besonderheit dieser Mittelholmtreppe „Manhattan“ aus massiver Buche ist ihre höhen- und tiefenverstellbare Konstruktion

Beläge klar, dass sie eine Treppe auf der Treppe bauen und dass man sich die massive Unterkons­ truktion samt Verputz hätte sparen können. Dabei sind Holz­ treppen genauso langlebig wie Be­ tontreppen. Durch die Verwendung von Harthölzern wie Buche in Kom­ bination mit einem strapazierfähi­ gen Lack haben die Treppen eine lange Lebensdauer und eignen sich auch als Kellertreppen. „Die Vortei­ le bei der Holztreppe lagen auf der Hand“, erinnert sich Kirsten Schmü­ cker. „Besonders die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten waren uns wichtig, die Treppe muss ja zu uns passen. Und wir wollten auch, dass das Treppenhaus hell und of­ fen wirkt.“

Eine Betontreppe ist in der Summe teurer als eine Holztreppe Installation von Betontreppen. Wer sich dennoch für eine Betontrep­ pe entscheidet, ist gut beraten, die Planung mit Fachleuten vorzuneh­ men. Betontreppen werden in Ele­ ment­, Blockstufen­, Balken­ und Tragbolzentreppen unterschieden. „In der heutigen Zeit werden Be­ tontreppen meist aus Fertigteilen zusammengesetzt. Das heißt, die Treppe wird in vorgefertigten Teilen oder als einbaufertige Treppe an­ geliefert und muss vor Ort dann nur noch positioniert und eingebaut

werden“, erklärt Walter Kellermann vom Portal www.treppen­aus­ko­ eln.de. Im Gegensatz zur Blockstuf­ entreppe wird die Elementtreppe vollständig angeliefert und durch einen Kran an den Einbauort ge­ hoben. Grundsätzlich ist der Bau einer Betontreppe sehr schnell ab­ geschlossen – für viele Bauherren ist das ein entscheidender Vorteil. Die Treppe ist in kürzester Zeit zu­ sammengesetzt und auch sofort belastbar. Daher kann auf Baustel­ len durch den Bau einer Beton­ treppe vielfach auf eine zusätzliche Bautreppe verzichtet werden, was zusätzliche Kosten spart.

w

Mögliche Überarbeitung. Betontrep­ pen sind weniger empfindlich als Holztreppen und können nach Ab­ schluss der Bauarbeiten durch einen Anstrich oder Belag noch einmal überarbeitetwerden.Geeignetistna­ hezu jeder Belag – also PVC, Teppich, Linoleum oder Holz. „Ein weite­ rer Vorteil ist der Brandschutz. In der Regel halten Betontreppen rund 90 Minuten einem Feuer stand und vertragen Löschwas­ ser besser“, so Kellermann. Zu­ dem ist Beton insgesamt sehr robust und strapazierfähig und daher auch für Außenbereiche gut geeignet. Tanja von Unger

Die Treppe am Baukörper verankern Wandanschluss, Wandverkleidung, Wandverbindung, Wandverankerung – der Wandanschluss ist bei Treppen ein Sammelbegriff für unterschiedliche

Neben den Holz- und Betonvarianten erfreut sich die Stahltreppe zunehmender Beliebtheit. „Filigran, puristisch, reduziert oder minimalistisch sind die Adjektive, wenn man Architekten und designorientierte Bauherren fragt, wie die neue Treppe aussehen soll. Alles, was für die Funktion unnötig ist, entfällt. Sogar Treppengeländer und Handläufe lässt man gerne weg, was in privaten Wohngebäuden seit einigen Jahren tatsächlich zulässig ist“, sagt Walter Kellermann vom Portal: www.treppen-aus-koeln.de. (tvu)

Geländer und Brüstung Der typische Handlauf für Stahltreppen ist meist der Rechteckstab aus Stahl mit rund 12 x 30 Zentimetern Durchmesser. Eine weitere Material-Alternative beim Geländer ist Glas. „Die Gestaltung bei Stahltreppen ist grenzenlos und an keine handwerklichen Konventionen gebunden“, betont Kellermann. Eine Alternative zum sogenannten Gitterwerk bei den Geländern ist eine geschlossene handlaufhoch gezogene Brüstung, die aus Blech eine skulpturale Wirkung erzeugt. „Ganz zur Skulptur wird die Treppe, wenn sie als Faltwerk mit geschlossener Brüstung komplett aus Blech hergestellt wird. (tvu)

Anschlüsse. Einerseits versteht man darunter die Verkleidung von Stufen entlang der Wände oder auch die Verleistung von Wangen, andererseits die kraftschlüssige Verbindung von Stufen oder anderen Konstruktionsteilen an den Wänden. Wandanschlüsse als Verkleidungen sind meist Nebenleistungen, welche für die Funktion einer Treppe nicht maßgeblich sind und daher im Kaufvertrag ausdrücklich vereinbart werden sollten. Ist der Wandanschluss hingegen ein notwendiger Konstruktionsteil, gehört er üblicherweise zum Lieferumfang einer Treppe; die Eignung der Wand zur Aufnahme der Lasten und die Abstimmung mit entsprechenden Befestigungsmitteln ist dabei zu beachten. Bei derartigen Wandanschlüssen müssen ferner, wenn sie gegenüber benachbarten Wohnräumen liegen, die schalltechnischen Auswirkungen berücksichtigt werden, um eine Weiterleitung des Trittschalls zu vermeiden oder zu vermindern. Dafür gibt es von verschiedenen Treppenherstellern schalltechnisch entkoppelte Spezialbefestigungen. (gkl)

Roh oder lackiert Außen wird eine Stahltreppe in feuerverzinkter Ausführung geliefert, im Innenbereich wird sie jetzt vermehrt gar nicht lackiert, sondern als Rohstahl oder Schwarzstahl eingebaut. Um die Homogenität noch zu unterstreichen, werden diese Blechtreppen größtenteils nicht einmal mit Holz oder anderen Tritt-Oberflächen belegt, was sich auch positiv im Preis niederschlägt. Für die Lackierung der Blechtreppen, insbesondere der Laufflächen, gibt es durchaus robuste Farben. (tvu)


Recht Bild: thinkstock.de / iStock / ehabaref

Zähler ablesen lassen

§

Einige Eigentümer und Mieter unserer WEG verhindern seit Jahren die Ablesung der Energieverbräuche sowie den Austausch der Zähler nach Eichablauf, indem sie den Zutritt zur Wohnung verweigern. Der Verwalter sieht hier keine Möglichkeit, eine Ablesung durchzusetzen.

mals festgestellt, dass während der Wintermonate in unserem Nebenhaus in der Waschküche sowie im Trockenkeller die Heizkörper zum Trocknen der Wäsche aufgedreht sind. Das gesamte Objekt wird von einer Heizungsanlage betrieben. Was können wir tun?

Der Verwalter kann die Ablesung und den Austausch der Zähler zwangsweise durchsetzen, da es sonst nicht möglich ist, eine ordnungsgemäße Jahresabrechnung zu erstellen. Verweigert ein Wohnungseigentümer oder Mieter den Zugang, kann der Verwalter nur in dringenden Fällen ohne vorherige Ermächtigung durch die Eigentümergemeinschaft eine einstweilige Verfügung erwirken. In der Regel sollte die Gemeinschaft einen Beschluss fassen, dass entsprechende Duldungstitel auf Gestattung des Zutrittes zur Wohnung gegen Eigentümer und Mieter erwirkt werden sollen. Der Titel berechtigt dann zur Öffnung der Wohnung durch den Gerichtsvollzieher.

Ob das Betreiben der Heizungen im Keller während der Wintermonate in der Vergangenheit bereits einen nicht mehr hinzunehmenden Nachteil darstellt, mag dahin stehen. Es spricht einiges dafür, dass ein geheizter Keller für die Haussubstanz jedenfalls nicht nachteilig ist. Für die Zukunft könnten die Eigentümer Gebrauchsregeln für die Gemeinschaftsräume mehrheitlich beschließen, wonach zum Beispiel das Wäschetrocknen im Keller und in der Waschküche untersagt wird, da es wegen der Feuchtigkeit zu Schäden am Mauerwerk kommen kann.

§

Unsere WEG besteht aus zwei mal sechs Einheiten mit separaten Eingängen. Ich habe mehr-

HABEN SIE FRAGEN ZUM MIETRECHT ?

§

Im Mietvertrag ist eine Kleinreparaturklausel vereinbart. Höchstgrenze: 100 Euro. Der Mieter hat jedoch eine Küchenzeile mit angemietet. Hierzu ist vereinbart, dass er diese zur Verfügung gestellt be-

kommt, jedoch die Instandhaltung selbst übernehmen muss. Nun musste das kaputte Untertischgerät für 150 Euro erneuert werden. Der Mieter will aber nur höchstens 100 Euro zahlen. Was ist hier richtig? Grundsätzlich hat der Vermieter die Kosten der Instandhaltung zu tragen. Durch eine gegenständlich und kostenmäßig begrenzende Klausel können Kleinreparaturen auf den Mieter übertragen werden. Die Begrenzung muss hinsichtlich des Einzel- und des Jahresbetrages erfolgen. Liegt eine wirksame Klausel vor, darf der Mieter nur in Anspruch genommen werden, soweit die Reparaturkosten den vereinbarten Einzelbetrag nicht übersteigen. Eine anteilige Inanspruchnahme kommt nicht in Betracht. Ist eine Küche mitvermietet, so hat der Vermieter die Instandhaltungskosten zu tragen. Eine komplette Übertragung der Instandhaltung der Einbauküche auf den Mieter ist unwirksam.

DIE EXPERTEN Stefanie Breiholdt ist Anwältin, Sandra LangLajendäcker ist Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. www.breiholdt-legal.de

Senden Sie uns eine E-Mail an: mietrecht@mdscreative.com

Wird präsentiert von:

Filiale Ostkreuz Pfarrstraße 1224

Filiale Altstadt Spandau Breite Straße 1

Filiale Köpenick (U UG im Forum Köpenick) Bahnhofstraße 33-38


8/9

Vermietungen

72.Jahrgang | Nr.169 | 16./17. Juli 2016

ABKÜRZUNGEN IMMOBILIENMARKT AB ............ Altbau Ausst. ..... Ausstattung Baugst. .. Baugrundstück Bd. ........... Bad/Bäder BEZ ..........Bezirk BK ............ Betriebskosten Bj. .............Baujahr Blk. ......... Balkon bw ........... Brutto-Warmmiete DG ........... Dachgeschoss DHH ........ Doppelhaushälfte EBK .......... Einbauküche EFH .......... Einfamilienhaus ETW ......... Eigentumswohnung F................ Fahrstuhl GA ............ Genossenschaftsanteile GFZ .......... Geschossflächenzahl GEH ......... Gasetagenheizung GRZ ......... Grundflächenzahl Gst. .......... Grundstück Hb. ........... Heutbesichtigung Hk. ........... Heizkosten k ............... Kaltmiete Kfz. .......... Autostellplatz Kt. ............ Kaution MFH ........ Mehrfamilienhaus MMK ....... Monatsmiete(n), Kaution NB ............ Neubau nk ............. Netto-Kaltmiete NK ............ Nebenkosten OG ........... Obergeschoss Pk. ........... Parkettboden RH ............ Reihenhaus ren. ......... renoviert REG.......... Region TG ............ Tiefgaragenstellplatz VB ............ Verhandlungsbasis VS ............ Verhandlungssache w .............. Warmmiete WB ........... Wannenbad WBS ........ Wohnberechtigungsschein WEH ........ Wohneinheiten Whg. ....... Wohnung ZH ............ Zentralheizung

LEGENDE Haus Dachgeschoss

zapf umzüge; 61061; zapf.de

Zi

Zi

MIETE IN EUR BK/NK FREI AB

3 89,77 885,00 inkl. sofort Samariterviertel Dolziger Str. 45, VH, 1.OG, Blk, sonnig, mod. Whg., GEH, Bad mit Fenster, 1 Ka., Dielen/ Laminat, B: 170,9 kWh (m²a), Gas, Bj.1906; HV Huhn 030/4291283 AB

Zi

1

MIETE IN EUR BK/NK FREI AB

29,48 396,51 w

inkl. 01.09.

Teilmöblierte 1 Zi Wohnung mit EBK für Stu denten und Azubis! Biesenstha ler Straße 14, . 4. OG, Aufzug, gr. Balkon, neues Duschbad, sehr gute Verkehrsanbindung. Angebot ausschl. für Studenten/Azubis: keine Mieterhöhungen, keine BKO Nach zahlungen, kostenlose Internet Flat während Studien /Ausbildungszeit. Einkaufen, Tram, Bus fußläufig zu er reichen, Gen. Anteil. 775 €, gute Bo nität vorausg., Hundehaltung nicht gewünscht, VEA: V, 63 kWh/(m²a), FW, Bj 1977. www.fortuna eg.de Vermietung: 030/936430

Zi

2

MIETE IN EUR BK/NK FREI AB

49,00 416,50 w

inkl. sofort

2 Zi Wohnung im Bürgerpark! Lea Grundig Straße 49, 8. OG, Aufzug, moder nes Duschbad, alles RF weiß, neue Böden in Parkettoptik, Herd und Spü le auf Wunsch, sehr gepflegte Anlage, gute Verkehrsanbindung durch Bus und Tram, Einkaufen in der Nähe, Gen. Anteil. 1.395 €, gute Bonität vo rausg., Hundehaltung nicht ge wünscht, VEA: V, 95 kWh/(m²a), FW, Bj 1982. www.fortuna eg.de Vermietung: 030/936430

2 55 441, w inkl. 01.08. Schöne 2 Zimmer ohne Balkon, Wannenbad und Küche mit Fenster, Schule, Kita, Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe. EA: V, 100 kWh/(m²•a), 1982, Fernwärme. Mehr Infos und Angebote unter: www.marzahner tor.de Tel. 030 549942 12 oder 58 2 55 468, w inkl. 01.08. Sanierte 2 Zimmer, EG, Küche u. Bad mit Fenster, ohne Balkon, Schule, Kita, Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe, EA: V, 100 kWh/(m²•a), 1982 Fernwärme. Mehr Infos und Angebo te unter: www.marzahner tor.de Tel. 030 549942 12 oder 58

3

MIETE IN EUR BK/NK FREI AB

68,76 552,83 w

inkl. 01.07.

Helle 3 Zi Woh nung am Hoch zeitspark! Lud wig Renn Straße 18, 6. OG, Balkon, modernes Wannenbad, alles RF weiß, Herd/Spüle auf Wunsch, sehr gepfleg te Anlage, gute Verkehrsanbindung durch Bus und Tram, Ärztehaus, Schulen u. Kitas, Einkaufen in der Nä he, Gen. Anteil. 2.015,00 €, gute Bo nität vorausg., Hundehaltung nicht gewünscht, VEA: V, 72 kWh/(m²a), FW, Bj 1981. www.fortuna eg.de Vermietung: 030/936430

3

68,80 508,43 w

inkl. sofort

Helle 3 Zi Woh nung am Kiez park! Wuhletal straße 94, 5. OG, gr. Balkon, Wan nenbad, Herd/Spüle auf Wunsch, sehr gepflegte Anlage, gute Verkehrsan bindung, Einkaufen, Schulen und Ki tas in der Nähe, Gen. Anteil. 2.015 €, gute Bonität vorausg., Hundehaltung nicht gewünscht, VEA: V, 104 kWh/(m²a), FW, Bj 1984. www.fortuna eg.de Vermietung: 030/936430

3

70

561,

inkl. sofort

Senftenberger Str. 35, 1.OG, Blk., Kü. m. Fe, mod. Bad, WBS erforderlich, Energie verbrauchsausweis, ENEV: 77,0 kWh(m²a), Fernheizung, Baujahr 1985, Kl. C, Kaution: 3NKM, www.stadtundland.de Tel. 030 68927118

3

70

608,

inkl. sofort

Tangermünder Str. 18, 3.OG, Blk., Kü. m. Fe, mod. Bad, WBS erforderlich, Energie verbrauchsausweis, ENEV: 109,1 kWh(m²a), Fernheizung, Baujahr 1990, Kl. C, Kaution: 3NKM, www.stadtundland.de Tel. 030 68927114

Art des Energieausweises V ............... Verbrauchsausweis B ............... Bedarfsausweis kWh ........ Kilowattstunde

Energieträger Ko ............ Koks, Braunkohle, Steinkohle Öl ............ Heizöl Gas .......... Erdgas, Flüssiggas FW ........... Fernwärme aus Heizwerk oder KWK Hz ............ Brennholz, Holzpellets, Holzhackschnitzel E .............. Elektrische Energie (auch Wärmpumpe), Strommix

Baujahr des Wohngebäudes

3

68

545,

inkl. sofort

Nossener Str. 17, 3.OG, Blk., Kü. m. Fe., mod. Bad, Zargentüren, Energieverbrauchs ausweis, ENEV: 67,10 kWh(m²a), Fernheizung, Baujahr 1988, Kl. B, Kaution: 3NKM, www.stadtundland.de Tel. 030 68927124

4

76

613,

inkl. sofort

Erich Kästner Str. 61, 3.OG, Blk., mod. Bad, Erstbezug nach Sanierung, Energie verbrauchsausweis, ENEV: 70,8 kWh(m²a), Fernheizung, Baujahr 1989, Kl. B, Kaution: 3NKM, www.stadtundland.de Tel. 030 68927113

ruhiger, dennoch zentraler Um gebung. Einkaufen, Ärzte, Ki tas, Schulen, öffentl. Verkehrs mittel etc. in unmittelb. Nähe. Wir freuen uns auf ein persönli ches Beratungsgespräch mit Ih nen. Informationen unter: www.fortuna eg.de und Tel.: 030 93 640 180. Angebote, die das Leben schöner machen, unter: www.kieznet.de

Vorsicht bei Mietvertragsabschluß! Vorher zum Berliner Mieterverein e.v. z 030 22 62 60; www.berliner-mieterverein.de

quartier Berlin - BrandenBurg

Bj .............. Baujahr

Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes A+ bis H, zum Beispiel B

2

56,20

MIETE IN EUR BK/NK FREI AB

579,76

inkl. 01.08.

Ein neues Zuhause für Ihre Werbung! * quartier@berliner-verlag.de I ) 030 2327-7009

Zi

3

74,51

MIETE IN EUR BK/NK FREI AB

718,16

inkl. sofort

Passend für Pärchen… Zwin gend WBS m. Dringlichkeit!!! Meyerbeerstr. 3, 1. OG, Balkon, Wa.bad, Isof., WWB, Ka belanschl., Keller, Bj. 1997, B, 01.07.08: 104 kWh, FH (Fernwärme), 3 NKM Kt., mieten weissensee@gesobau.de Tel. 4073 2620

Bei uns fühlen ich Familien wohl! Karow, Hofzeichendamm 7, 2.OG, alle Wohn räume mit neuem Laminat, Wohnzim mer mit Zugang zum Wintergarten, gut geschnittenes Schlaf und Kinder zimmer, separate Küche mit EBK, Ess platz und Fenster, gefliestes Wannen bad mit Fenster, Flur mit Abstellni sche, V 86 kWh/(m²·a), Baujahr 1998, 2 64,23 945,44 inkl. sofort Fernwärme, Supermärkte fußläufig zu erreichen, großzügig begrünte Au Mit Charme, ßenanlagen sowie vielseitige Frei Balkon u. Wohl zeit , Sport und Kulturangebote, fühlfaktor, Buchholzer Str. 103, 2. OG, Aufzug, Schulen und Kitas im Wohngebiet, gefl. Wa.bad, Parkettb., helle Räume, gute Verkehrsanbindung zur City (S Fußbodenheizg., mod. Multimedia Bahn u. Busse), WBS erforderlich, Ver anschl., Isof., Bj. 2016, B, 22.03.16: mietungsbüro: Achillesstraße 55, al 87,1 kWh, Energ.effiz.kl. C, Block lod HV, www.allod.de, Tel.: 94 200 10 heizkraftwerk (Gas), 3 NKM Kt., Be sichtigungstage im Juli: Blankenbur 74,92 726,65 inkl. sofort ger Str. 3, 13156 Berlin, donnerstags 3 9 10 Uhr, Behalten Sie mieten pankow@gesobau.de den Überblick Tel. 4073 2370 gemütliches Dachgeschoss! Karow, Mücheha 57,83 inkl. 01.01. genstr. 54, DG, alle Wohnungen mit 3 Laminat, Wohnzimmer mit Zugang zur Terrasse, quadratisch geschnitte nes Schlaf und Kinderzimmer, sepa rate Küche mit EBK und Fenster, ge fliestes Wannenbad, Keller und Ab stellraum, V 91 kWh/(m².a), Baujahr 1998, Fernwärme, Supermärkte fuß läufig zu erreichen, großzügig be grünte Außenanlagen sowie vielseiti ge Freizeit , Sport und Kulturangebo te, Schulen und Kitas im Wohngebiet, gute Verkehrsanbindung zur City (S Bahn u. Busse), WBS erforderlich, Ver mietungsbüro: Achillesstraße 55, al lod HV, www.allod.de, Tel.: 94 200 10

Karower Heimat II: Leben mitten im Grünen. 2-Zi.-Whg. im EG ausgestattet mit Laminat in allen Wohn- und Schlafräumen, moderne offene EBK, Fensterbad 4 76 576, inkl. sofort mit Badewanne und Dusche, Terrasse mit Privatgarten, Aufzug, Döbelner Str. Keller und Fahrradraum. Schöne 11, 1.OG, Blk., begrünte Außenanlage. Bezug mod. Bad, WBS erforderlich, Energieverbrauchsaus 01.01.2017. EW: B 61,20 kWh/ weis, ENEV: 77,7 kWh(m²a), Gaszen (m²∙a), BJ 2016. Vermietungsbütralheizung, Baujahr 1992, Kl. C, Kau ro: Achillesstraße 55. tion: 3NKM, www.stadtundland.de www.karow.allod.de Tel. 030 68927118 Tel.: 030/884 593-882

2 71 446, w inkl. 01.08. Wir vermieten Ruhige 2 Zimmer, Wannenbad, Kü 1 bis 4 Zim che mit Fenster, Keller, gute ÖPNV mer Wohnun Anbindung. EA: V, 83 kWh/(m²•a), gen in Berlin Marzahn und Ho 1982, Fernwärme. Mehr Infos und henschönhausen, ab ca. Angebote unter: 400,00 € Bruttowarmmiete. www.marzahner tor.de Gepflegte Anlagen in grüner, Tel. 030 549942 12 oder 58

Abkürzungen EnEV 2014

Zi

3

80,22

1.170,47

inkl. sofort

3

94,31

1.389,28

inkl. sofort

Pankower Gär ten Terrassen Whg. f. Famili en, Blankenburger Str. 7, EG, Aufzug, Terrasse, gefl. Wa.bad, Gä. WC, Park ettb., Fußbodenheizg., mod. Multi mediaanschl., Isof., Tiefgaragenplät ze, Keller, Bj. 2016, B, 22.03.16: 65,4 kWh, Energ.effiz.kl. B, Blockheizkraft werk (Gas), 3 NKM Kt., Besichtigungs tage im Juli: Blankenburger Str. 3, 13156 Berlin, donnerstags 9 10 Uhr, mieten pankow@gesobau.de Tel. 4073 2370

Möbl. Whg. (2 Zi.) zu verm. Tel: 0152/02402865

Pankower Gär ten 3 Zi. Whg. m. 2 Balkonen, Blankenburger Str. 5, 4. OG, Aufzug, 2 Balkone, gefl. Wa.bad, Gä. WC, Parkettb., Fußbodenheizg., mod. Mul timediaanschl., Isof., Tiefgaragenplät ze, Keller, Bj. 2016, B, 22.03.16: 65,4 kWh, Energ.effiz.kl. B, Blockheizkraft werk (Gas), 3 NKM Kt., Besichtigungs tage im Juli: Blankenburger Str. 3, 13156 Berlin, donnerstags 9 10 Uhr, mieten pankow@gesobau.de Tel. 4073 2370

Vorsicht bei Mietvertragsabschluß! Vorher zum Berliner Mieterverein e.v. z 030 22 62 60; www.berliner-mieterverein.de

Zi

MIETE IN EUR BK/NK FREI AB

3 70,05 542, w inkl. n. V. Altglienicke, Venusstraße 40, 4. OG Mitte, Aufzug, Bk., Wb., grüne Wohn anlg., Eink., Kita, Schule in unmittelb. Nähe, zzgl. Kaut. EA vorweisbar. 030 67988924 3 70,93 562, w inkl. n. V. Altglienicke, Venusstraße 26, 5. OG links, Aufzug, Bk., Wb., grüne Wohn anlg., Eink., Kita, Schule in unmittelb. Nähe, zzgl. Kaut. EA vorweisbar. 030 67988924

KOMFORTHAUS

210 m² Wfl., Bj. 1996 – renoviert ab sofort zu vermieten in 14552 Michendorf – OT Wildenbruch (nähe Seddiner See/Golfplatz) zzgl. 2 Garagenstellpl., Abstellraum f. d. Garten, Hobbyraum im Keller, Energiebedarfsausweis, 122,9 kWh / (m²·a) – vom Eigentümer direkt – Näheres u. Besichtigungstermine unter Tel.: 0171/49 33 149

3½ 120 1.180, 233, Rauchfangswerder komf. Woh deutscher nung, Neubau,, Einbauküche, Kamin Hilfsbereiter, Handwerker, 51 J., su. Whg., ofen, Parkett, Balkon, sep. Eingang, auch renovierungsbedürftig, I.OG, 47,7 kWh(m²a) Köp./Treptow. 0162 132 58 63 0306755004 od. 016095777570


Eigentumswohnungen

Berlin Lichtenberg Treskowallee 96

Berlin Treptow-Köpenick Wilhelminenhofstr. 23

Wir können Lichtenberg, Karlshorst, Schöneweide und Treptow-Köpenick x Verkauf von Eigentumswohnungen x Verkauf von Häusern und Villen x Vertrieb von Neubauprojekten x Wertgutachten Tel. 030 61 28 44 64 www.BerlinSO-Immo.de

Oehmcke Immobilien

2

59 ca.

230.000,–

suchen Häuser, Grundstücke und Eigentumswohnungen in Berlin und im Umland ( 6779980

3

90,60

353.000,-

3 96 311.000, Beste Villenlage Wendenschloß Stadtvilla Neubau auf 1.250 m² gro ßem Parkgrundstück in Wassernähe mit nur 6 exklusiven Wohnungen bebaut, 95 120 m² Wohnfläche gehobene Ausstattung, Aufzug, Tief garage, Balkon/ Terrasse, Einbau küche, 2 Bäder, Parkett, Fußboden heizung, im EG Maisonettewohnun gen mit separatem Eingang und Gartennutzung; www.Oehmcke Immobilien.de, Sa Ruf 10 14h 6779980

Immpuls Ratgeber für den Privatverkauf von Immobilien Gebühr 7,- € + 2,50 € Versand

Woltersdorf

Eigentumswohnungen am Wasser zu verkaufen www.Bernd-Hundt-Immobilien.de

t 03362.88 38 30

Älteres Ehepaar

sucht 2 3 Zimmer mit Balkon. Kroll Immobilien,T. 030 4858555 ERBANTEILE gegen Barzahlung. Kroll Immobilien, 030 4858555 Haus mit Garten – gesucht und gefunden im quartier.

quartier Berlin - BrandenBurg

Mit Rostow in die Zukunft massiv & sicher Wohnen im Park Neue Eigentumswohnungen in bester Lage von Karlshorst. In Parklage entstehen 2bis 4-Zi.-Whg und Penthäuser mit einer Wfl. zw. 68 – 181 m² in 5 Gebäuden (KfW 70). Alle Whg. verfügen über eine Terrasse oder Balkon mit Südlage, die EG-Whg. mit großem Garten. Kostenfreie Finanzierungsberatung möglich. www.wohnen-in-karlshorst.de. berlin@helma.de Tel.: 030-475943100

2

55,25

299.000,-

So Berlin. So Zuhause. Wohnen am Mauerpark. 216 Eigentumswohnungen direkt am Mauerpark mit 2 – 4 Zi. von 43 – 110 m². Alle Wohnungen mit Balkon/Loggia o. Terrasse, Parkett in Wohn-/Schlafräumen, hochw. Ausst. in versch. Designlinien, Fußbodenhzg., Aufzug. TG optional. Provisionsfrei! EW: B: 71,00 kWh/(m²∙a), BJ 2016. Infobüro auf dem Baufeld: Zugang über Treppe ggü. Schwedter Straße 76a, 10437 Berlin. Mo., Mi. – Fr. 12 – 19 Uhr, Sa./So. 13 – 18 Uhr. www.so-berlin.de Tel.: 030/880 94-450

Vorhang auf für modernes Wohnen in Weißensee. Kompakte Wohnung mit Süd-Loggia, Parkett, FBH, HWR, TG-Stellplatz (optional), Aufzug von der Tiefgarage in die Wohnetage, Infobüro: Streustraße 55, 13086 Berlin Sa. + So. 14.00 bis 16.00 Uhr sowie jederzeit nach telefonischer Vereinbarung. Schöner wohnen gefällig? Im Immobilienmarkt vom quartier finden Sie das richtige Zuhause.

3

77,36

343.800,-

www.rostow.de SONSTIGE ANGEBOTE

SCHNELLER INS NEUE ZUHAUSE. MIT EINER RIESIGEN AUSWAHL AN IMMOBILIEN.

Borussia 67 – Wohnen nahe Tempelhofer Feld. 3-Zi.-Whg. im 2. OG des Vorderhauses mit Loggia, Parkett in Wohn-/Schlafräumen, Bad mit Badewanne und Dusche, Gäste-WC, AR, Fußbodenhzg. und Aufzug. TG optional. Provisionsfrei! EW: B: 56,80 kWh/(m²∙a), BJ 2018. Infobüro Manteuffelstr. 4/Burchhardstr. 1: Mi. 14 – 18 Uhr, Sa./ So. 12 – 17 Uhr, www.borussia67.de Tel. (030) 884593-867

quartier Berlin - BrandenBurg

Finden Sie jetzt das perfekte Zuhause in Ihrer Region: berliner-zeitung.immowelt.de Ein ideales Umfeld für Ihre Werbung! * quartier@berliner-verlag.de ) 030 2327-7015

Ein ideales Umfeld für Ihre Werbung! * quartier@berliner-verlag.de ) 030 2327-7015


BEZ

BAR

116

PREIS IN EUR

250.000,-

BEZ

10 / 11

Häuser

72.Jahrgang | Nr.169 | 16./17. Juli 2016

Oehmcke Immobilien

PREIS IN EUR

REG

PREIS IN EUR

PK 135 239.000, Pankow/ Heinersdorf in sehr ge suchter, ruhiger Wohnlage, Einfami lienhaus Rohbau, zweigeschossig, suchen Häuser & Grundstücke in massive Bauweise (Yton), vorgese Berlin und im Umland ( 6779980 hen 5 Zi., Küche, 2 Bäder, Südterras se, Veränderungen noch möglich, Haben Sie ein Zimmer zu vermiezus. Garage, auf 420 m² Grdst., zzgl. ten? Probieren Sie es doch mal Provision; www.Oehmcke mit einer Kleinanzeige im ImmoImmobilien.de, Sa Ruf 10 14h bilienmarkt vom quartier. 6779980

www.conturhaus.de Kundenhaus-Besichtigung (kein Verkauf). Wir zeigen Ihnen ein fast fertiges Kundenhaus aus unserer PULTBaureihe. Sie sind herzlich eingeladen, am Sonntag, den 17.07.2016 von 13 – 17 Uhr vorbeizuschauen. Kommen Sie nach 16348 Wandlitz, Am Kiewitt 13. Fachberater vor Ort! Infos unter 030/4775230 ST 82 390.000, Zehlendorf, Waldsiedlung Krumme Lanke, Hirschhorner Weg 6, Doppelhaushälf te, 3,5 Zimmer, idyllisch gelegen, ru hig + grün, Denkmalschutz, Terrasse und Gartenanteil, sanierungsbedürf tig, Verbrauchsausweis: Endenergie wert 244 kWh/(m²a), Klasse G, we sentlicher Energieträger: Gas, Baujahr 1937, gegen Gebot, Mindestgebot 390.000, €, provisionsfrei, Besichti gung Montag, 11.7., 18:00 Uhr, und Mittwoch, 13.7., 18 Uhr, Vonovia, Herr Zinke, www.vonovia.de, marius.zinke@vonovia.de Tel.: 030 / 82781 186

SOMMERANGEBOT

Bauherrenbeispiel

Strausberg Stadthaus, ca. 135 m² Wohnfläche, BA, 55 kWh/(m²a), Gas, Be u. Entlüftung, Bj 2015, B, 15344 Strausberg, Rosa Lu xemburg Straße 8c, Sa/So 11 16 Uhr, www.markon haus.de, (033439) 91939

Vor den Toren Berlins – Hafendorf Zerpenschleuse zwischen Berlin und dem Werbellinsee! Es entstehen 200 hochw. Häuser in skandinavischer Architektur auf real geteilten Grdst.en zur Vermiet. od. Selbstnutz. Optierung Ust. mögl., Renditeerwartung ca. 9 % mögl. Die Fredersdorf Häuser sind u.a. ausgestattet mit 2 Vogelsdorf Schlafzi., einem großzüg. Wohn-/ Stadthaus, Essbereich, Gas-Kombi-Therme, Ka- ca. 155 m² Wohnfläche, möb min & Wellnessdusche, Terr. sow. liert, BA, 53 kWh/(m²a), Gas, PKW-Stellplatz. Highlight: Erwerben Be u. Entlüftung, Bj 2016, Fredersdorf Vogels Sie Ihren eigenen Bootsliegeplatz B,15370 gleich mit. Musterhausbesichtigung dorf, Fredersdorfer Straße 33, am Wochenende jeweils von 11 – 16 Mo Fr 15 18 Uhr und Sa/So Uhr bzw. nach Absprache jederzeit 11 16 Uhr, (033439) 91939, möglich: Eberswalder Weg, 16348 www.markon haus.de Zerpenschleuse. Wir freuen uns auf Neuenhagen Ihren Anruf und beraten Sie gern Winkelbun vor Ort. galow: info@helma-ferienimmobilien.de 145 m² Wohnfläche, möbliert, 0151 / 16 76 66 16 zu besichtigen BA, 24 kWh/ (24 h kostenfr. Hotl.) od. (m²a), LWP, Bj 2013, A+, 15366 vor Ort Mobil: 0173 6230815 Neuenhagen, Schöneicher Stra ße 46, Mo Fr 15 18 Uhr und Sa/ 145 195.600,OHV So 11 16 Uhr, (033439) 91939, www.markon haus.de Haben Sie ein Zimmer zu vermieten? Probieren Sie es doch mal mit einer Kleinanzeige im Immobilienmarkt vom quartier.

Winkelbungalow 108 m² Wohnfläche, inkl.: Luft-Wasser-Wärmepumpe, elektr. Rollläden, Fußbodenheizung, 3-fach verglaste Premiumfenster, Bedarfsausweis, u.v.m. nur 147.000,- EUR Informieren Sie sich: (033439) 919 39

Häuser - Grundstücke - Rundumservice

roth-massivhaus.de

Nur noch vier Häuser verfügbar. Neubau eines Doppelhauses in Marzahn mit je 338 m² Grundstück – Haushälfte 110/150 m² Wohnfläche. Individuelle Grundrissplanung. KP nur 285.000 €. NEWE-Massivhaus GmbH, Allee der Kosmonauten 28, 12681 Berlin. Tel. 030-83 100 297 PK

230 ca.

320.000,-

er ke s u Hä stüc n d nge n u Gr hnu Wo

Wohnen und Arbeiten im Denkmalhaus Bln.-Blankenfelde, Dorfanger, noch zu sanieren, 9 Zi., 726 m² Grdst., provisionsfrei, KROLL Immobilien Tel.: 030 485 85 55 KÖ 125 349.000, Müggelheim exkl. EFH Flachbau, nahe Wald u. Wasser, Bj. 93, 4 Zi., großzügiger Eingangsbereich, licht durchflutetes WZ, Wintergarten, hochw. EBK, Bad, im Souterrain Gästezimmer, Sauna, Pool. Einzel grundstück 1.280 m², auch teilbar, schön eingewachsen, Carport, alles bestens gepflegt, Energieausweis wird nachgereicht, zzgl. Provision; www.Oehmcke Immobilien.de, Sa Ruf 10 14h 6779980

MASSIV & SICHER ÜBER 2.400 HÄUSER GEBAUT

Musterhausbesichtigung 12623 Berlin-Mahlsdorf

Hultschiner Damm 208

TF 90 159.000, Zossen OT Wünsdorf modernisier tes EFH, Bj.36, 4 Zimmer, 2 Bäder, voll unterkellert, Sonnenterrasse, Nebengelass, auf 675 m² gepflegtem Grundbesitz, zzgl. Provision; www.Oehmcke Immobilien.de, Sa Ruf 10 14h 6779980 123

183.000,

FingerHaus UNO

oder nach Vereinbarung

Niederlassung Berlin

Grünauer Str. 6 12557 Berlin nach Schloss Köpenick

Karl-Marx-Allee 90 10243 Berlin Tel.: (030) 43 00 43 00

SOFORTKAUF

Wir suchen Grundstücke für unsere Kunden in Berlin & Brandenburg

Aktuelle Veranstaltungen und Angebote unter:

www.deko-bauland.de

Friesenhaus zu besichtigen! (kein Verkauf) Diesen Samstag und Sonntag, 13 – 16 Uhr, Am Wiesenweg 29 in Oberkrämer/ Bärenklau. Besonderheiten: Außenfassade als Verblendmauerwerk, Klinker Wienerberger Pastorale, Friesengiebel mit Rechteckfenster, Fenster mit Oberlichtsprossen und Stichbögen, separates Gäste-WC mit ¼ runder Dusche im Erdgeschoss, Wäscheabwurfsystem vom Dach- in das Erdgeschoss, Gas/Solar-Technik Fa. Vaillant, Info: 030-54437310

BAR

Mo – Fr 15 – 19 Uhr Sa – So 13 – 17 Uhr

www.rostow.de

Altlandsberg markon haus Fir mensitz: Besuchen Sie uns, wir sind gern für Sie da. 15345 Altlandsberg OT Bruchmühle, Radebrück 13, Mo Fr 11 18 Uhr und Sa/So 11 16 Uhr, www.markon haus.de, (033439) 91939

gepl. in Panketal auf 800m² in Effz40 Erdwärme/TB,FBH,Kamin 94518610

Marktkenntnis über 20 Jahre Berlin und Randgebiet. Nutzen Sie unser Wissen! www.Bernd-Hundt-Immobilien.de

t 03362.88 38 30

REG

PREIS IN EUR

MW

240

200.000,- VB

Großes Einfamilienhaus – Mehrgenerationenhaus (rollstuhlgerecht) in Richtenberg Vorpomm. privat zu verkaufen. 20 Minuten bis Stralsund! 40 Minuten bis Prerow! Erste Haushälfte: ’77 gebaut, ’98 modernisiert, voll unterkellert, Garage, 4 Zimmer, 2 Bäder, Gasheizung ca.: 120 m² ∙ Zweite Haushälfte: ’98 (rollstuhlgerecht gebaut mit Plattformtreppenlift), voll unterkellert, Garage, 2 Bäder, 2 große Zimmer, Gasheizung separat, ca.: 120 m² Wohnfläche, Energiepass vorh., Grundstücksgröße 971 m². Verkaufspreis: 200.000,- €. (VHB) Tel.: 038322 50471 Mobil: 0160 99072745

REG

PREIS IN EUR

TF 48 17.500, Zesch am See exklusiver Zweit wohnsitz in herrlicher wald und wasserreicher Umgebung, mit teil massivem Bungalow bebaut, 2 Zi., Küche, Duschbad, überdachte Ter rasse, Garage, auf 767 m² großem Pachtgrdst., zzgl. Provision; www.Oehmcke Immobilien.de, Sa Ruf 10 14h 6779980

Bernau Stadthaus, ca. 140 m² Wohnfläche, BA, 57 kWh/(m²a), Gas, Be u. Entlüftung, Bj 2016, Hofst. i. MV, 6km v. A14, B, 16321 Bernau, Paul Singer südl. SN, 3mass. Geb., E G W Straße 4, Sa/So 11 16 Uhr, AW Anschl. vorh. 5 min. z. See. www.markon haus.de, 11.783m². 350.000 € KUR (033439) 91939 21043C_Z PF 021285, 10124 Bln.


12

Immobilien

Wir suchen Grundstücke in Berlin & Brandenburg

Oehmcke Immobilien

SOFORTKAUF Tel.: 030 - 43 00 43 00 www.rostow.de

suchen Häuser & Grundstücke in Berlin und im Umland ( 6779980 Barzahler suchen Baugrund stück, auch mit Althaus, KROLL Immobilien Tel. 485 85 55

5

6

Kostenfreie Beratung & Vermittlung für Verkäufer von Immobilien. Jetzt hier mehr erfahren!

www.immozippel.de 030 / 55 15 67 03

Beratung. Bewertung. Vermietung. Verkauf.

Fragen kostet nichts! Sie denken darüber nach, Ihre Immobilie zu verkaufen? Dann sollten Sie nichts dem Zufall überlassen. Ich ermittle Ihnen den höchst zu erzielenden Verkaufspreis. So kommen Sie sicher und schnell zu Ihrem Geld. Kostenlos und unverbindlich. Bernd Hundt Immobilien – Ihr Partner in Berlin und im Berliner Randgebiet. t 03362 – 88 38 30

Beamter

Wochenendhaus dring. für Käufer gesucht 030/98638158 info@rheinlaenderimmobilien.de

sucht nähe Wasser, Haus o. Bau Tausche Sandburg gegen Traum­ villa. Alles möglich im Immobilien­ land zum Kauf, Yvonne Bach mann Immobilien ( 565 992 66 markt vom quartier.

Bernd-Hundt-Immobilien.de

OEHMCKE Immobilien

über 60 Jahre in Berlin

su cht E in - und Zw eifa mi li enh äu s er & G run dst üc k e

Grünauer Str. 6, 12557 Berlin-Köpenick

Das Bundeseisenbahnvermögen verkauft gegen Gebot freibleibend in Berlin-Lichtenberg (Stadtteil Alt-Hohenschönhausen) folgendes 2 groß mit einem leerstehenden, 6-geschossigen Bürohochhaus (Plattenbauweise) in

Grundstück: 6.306 m

Wollenberger Straße 2, 13053 Berlin.

Kaufpreisvorstellung: 375.000,- o

0 30-6 77 99 80

Besichtigungstermine nach Vereinbarung: Tel. (0 30) 770 29 – 251 Fax: (0 30) 770 29 – 52 51 E-Mail: Peter.Gierens@bev.bund.de

über 60 Jahre in Berlin

Ihr Angebot richten Sie bitte bis zum 15. August 2016 in schriftlicher Form an das:

OEHMCKE

Dienststelle Nord, Außenstelle Berlin - Sachgebiet Immobilien Postfach 411069, 12120 Berlin Nähere Informationen zu diesem Grundstück sowie weitere Verkaufsobjekte finden Sie auf unserer Internetseite unter www.bev.bund.de.

www.Oehmcke-Immobilien.de Unsere Erfahrung ist Ihre Sicherheit

Immobilien

Alexander Herrmann

Bundeseisenbahnvermögen

Immobilien

Wir suchen in Berlin und im Umland

Ein-/ Mehrfamilienhäuser Villen & Grundstücke

030 / 945 900 - 0 Mo.-So. 8-20 Uhr www.ah-immo.net

Bungalow Ahlbeck, 118 m2

Auf der sicheren Seite quarti er BERLIN

Abkürzu

roth-massivhaus.de

Bis 300.000€ Grundstück

gesucht, auch mit Abrißhaus. BACHMANN Immobilien GmbH Mo So 8 22 ( 56 54 54 54

Mit Rostow in die Zukunft massiv & sicher

www.rostow.de

Das Magazin fü

r Woh

ilien nen und Immob

Seit Mai gilt die neue Energieeinsparverordnung (EnEV 2014)

Nutzen Sie unsere neue Legende für die Abkürzungen

- BRAN

DENB UR

ngen En

Art des Ener

G

EV 2014

gieausw V ............ eises ... B ............ Verbrauchsau ... sweis kWh .... Bedarfsausw ei .... Kilow attstund s e Ener gieträg

er Ko ........ .... Öl ........ Koks, Braunk ohle, St .... Heizö einkohle l Gas ........ .. FW ........ Erdgas, Flüssig ... Fernw ga ärme au s s Heizw Hz ........ oder KWK erk .... Bren nholz, H ol E ............ Holzhacksch zpellets, ni .. Elektr ische En tzel ergi (auch W ärmpum e pe), Stro Baujah mmix r des W ohngeb Bj ............ äudes .. Baujah r

Energie Wohng effizienzklass ebäudes e des

A+ bis H

, zum Be

ispiel B


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.