Urlaub 2017

Page 1

URLAUB 2017 •• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • ••

EINE VERLAGSBEILAGE DES BERLINER KURIER

Beliebte Regionen und Reisearten

Mit der Bahn unterwegs: Familien können sparen

Rechtliches: Ansprüche und Entschädigungen


2 I URLAUB 2017

DIENSTAG, 6. DEZEMBER 2016 I VERLAGSBEILAGE

IMAGO/WESTEND61

Urlaub sollte vor allem Abwechslung zum Alltag sein.

Erfolgsstress im Urlaub

Über die Art des Urlaubs entscheiden die persönlichen Interessen – aber auch die finanziellen Möglichkeiten

V

iele Urlauber haben ein Problem. Und zwar ein richtig Großes. Es ist die Frage, welcher Urlaub und welches Reiseziel die richtigen sind. Die Reiseanbieter überschlagen sich mit unzähligen Angeboten, die Auswahl ist riesig, und eine Offerte scheint günstiger und verlockender zu sein als die andere. Die Frage nach dem richtigen Reiseziel mag banal klingen, doch sie stellt manche Urlauber vor ein schier unlösbares Problem. Denn es geht dabei ja nicht einfach nur um Urlaub. Sondern es geht auch um Prestige. Wohl jeder hat die Situation schon einmal erlebt: Kaum ist man aus dem Urlaub zurück, kommen die bekannten und immer gleichen Fragen. Familie, Freunde und Arbeitskollegen wollen unbedingt wissen: Na, wie war es denn im Urlaub? Und was soll man darauf auch antworten, außer: Na, es war toll! Niemand möchte zugeben, dass sein Urlaub ein Reinfall war: Das Hotel schäbig, das Essen schlecht, das Wetter miserabel und das Meer zu kalt, um darin zu baden. Niemand möchte ein Urlaubsverlierer sein. Auch niemand möchte gerne zugeben, dass die letzten Ferien eine finanzielle Fehlinvestition waren, also rausgeworfenes Geld. Der Urlaub kann deshalb gar nicht schlecht oder enttäuschend gewesen sein. Wenn man sein Gesicht nicht verlieren will, dann muss der

Urlaub gezwungenermaßen super toll, super erholsam und natürlich super schön gewesen sein. Das verlangt die kollektive Erwartung. „Ein enttäuschender Urlaub wird von manchen wie eine persönliche Niederlage empfunden“, sagt der Psychologe Frank Paulsen. Das kommt nicht von ungefähr. Laut einer Studie bezeichnen 58 Prozent der Deutschen ihre Urlaubsreise als persönlich besonders wichtige Investition. Damit genießt der Urlaub einen noch höheren Stellenwert als das Thema Wohnen oder die Wohnungseinrichtung. Nur die Kategorie Lebensmittel erreicht mit 62 Prozent einen noch höheren Wert. Auf die Bedürfnisse achten Der Fachmann empfiehlt daher, sich vor einer Reise zu überlegen, welche persönlichen Bedürfnisse man hat. „Der Urlaub ist oftmals erst dann wirklich erholsam, wenn er eine Abwechslung zum Alltag bietet“, erklärt der Psychologe. Daher sollte man sich darüber Gedanken machen, welchen Ansprüchen und Forderungen man im Alltag und Arbeitsleben ausgesetzt sei. Wer in seinem Job die immer gleichen Tätigkeiten ausführt, kann im Urlaub zum Beispiel Abwechslung vertragen. Wer dagegen viel körperlich arbeiten muss, ist vielleicht froh, wenn er im Urlaub einfach nur auf der Strandliege herumlümmeln

kann. Wer tagtäglich Entscheidungen treffen muss und Verantwortung für viele Mitarbeiter trägt, ist im Urlaub unter Umständen froh, keine Entscheidungen treffen zu müssen. Das ist zum Beispiel bei einer Gruppenreise möglich, bei der der Reiseplan und Verlauf vorgegeben sind und sich ein Reiseleiter um alle Probleme kümmert. Singles im Urlaub Seit einigen Jahren haben die Reiseveranstalter ein neues Klientel für sich entdeckt: die Singles. Mittlerweile gibt es spezielle Reisen für Alleinstehende. Und es gibt sogar spezielle Ferienclubs für Singles. Das heißt aber noch lange nicht, dass sich jeder Single auch in so einem Ferienclub wohlfühlt. Wer in seinem Urlaub zum Beispiel Ruhe sucht, sollte um solche Ferienclubs einen Bogen machen. Denn im Ferienclub ist vor allem eines angesagt: Animation und Party. Neugierige Touristen Laut einer Studie der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. zeigen sich die deutschen Touristen neugierig. 42 Prozent gaben zum Beispiel an, in diesem Jahr ein Urlaubsziel zu besuchen, an dem sie zuvor noch nie waren. Bei den meisten wird diese Idee auch in die Tat umgesetzt. 38 Prozent aller Urlaubsreisen führen an ein noch unbekanntes Ziel. Nicht so stark aus-

geprägt ist dafür das Interesse, eine neue Art der Reise zu testen. Für 2016 haben diesen Vorsatz nur 16 Prozent getroffen. Kurz oder lang Oft sind es allerdings ganz praktische Gründe, die über die Urlaubsart und das Reiseziel entscheiden. Familien mit Kindern verbringen ihre Ferien zum Beispiel gerne in Deutschland; an der Ostsee, am Bodensee oder im Bayerischen Wald. Die Fahrt in den Urlaub ist nicht so weit. Und noch ein Vorteil, den viele schätzen: Man weiß in etwa, was einen erwartet, und man hat keinen Stress mit einer Fremdsprache. Viele Familien nutzen mittlerweile die Elternzeit für eine Art kleines Sabbatical. Mit dem eigenen oder einem gemieteten Wohnmobil geht es dann zum Beispiel für mehrere Monate oder für einige Wochen kreuz und quer durch Europa oder die USA. „Für viele Eltern ist die Elternzeit oftmals die einzige Möglichkeit, problemlos für längere Zeit aus dem Job herauszukommen“, sagt Paulsen. Viele Arbeitnehmer können es sich mittlerweile nicht mehr erlauben, drei oder vier Wochen am Stück Urlaub zu nehmen. Seit einigen Jahren gibt es daher den Trend zu Kurzurlauben. „Viele gehen mittlerweile drei oder viermal im Jahr auf Reisen, aber dafür dann immer nur für ein paar Tage“, sagt die Tou-

rismus-Expertin Stephanie Uelsberg. Besonders beliebt seien Städtetouren in europäische Metropolen wie London, Rom oder Barcelona. Vor allem bei den jüngeren Reisenden sind solche Trips beliebt. Sightseeing spielt zwar eine Rolle, aber viele seien vor allem am Shopping und am Nachtleben interessiert. Älteren Reisenden geht es dagegen vermehrt um Kultur, Sehenswürdigkeiten und Genuss. Ihre Ziele heißen Venedig, Prag, Riga, Wien oder auch das schottische Edinburgh. Besonders beliebt sind Städtereisen auch wegen der erschwinglichen Flugtickets. Auch Fernbusanbieter steuern mittlerweile fast alle großen Metropolen Europas an. Die Deutsche Bahn bietet unter der Rubrik „Sparpreis Europa“ spezielle Tickets ab 19 Euro an. Das liebe Geld Eine wichtige Voraussetzung für den Urlaubstourismus ist neben der allgemeinen wirtschaftlichen Lage vor allem die persönliche finanzielle Situation. Laut einer Umfrage schätzten die deutschen Urlauber ihre Lage recht positiv ein: 25 Prozent erwarteten, dass sich ihre persönliche wirtschaftliche Siuation sogar in einem Jahr verbessert haben wird, 20 Prozent befürchteten eine Verschlechterung. Die restlichen 55 Prozent vermuteten keine Veränderung. (spa)


URLAUB 2017 I 3

DIENSTAG, 6. DEZEMBER 2016 I VERLAGSBEILAGE

Reisen mit Kindern erfordert eine gute Planung Familien, die mit der Bahn in den Urlaub fahren, können sparen

W

er mit Kindern unterwegs ist, lernt eine Sache ganz schnell: Alles geht ein bisschen langsamer und selten so wie geplant. Um den Familienurlaub nicht völlig in Stress ausarten zu lassen, können Eltern immerhin für die richtigen Rahmenbedingungen sorgen. Die richtigen Dokumente Bei der Wahl des Urlaubsortes sollte man rechtzeitig prüfen, welche Reisedokumente notwendig sind. Seit 2008 können Kinder zum Beispiel nicht mehr in den Reisepass eines Elternteils eingetragen werden. Alte Kindereinträge behalten zwar ihre Gültigkeit, nach Ablauf derselben müssen sie jedoch eigene Dokumente besitzen. Bis zur Vollendung des zwölften Lebensjahres kann das entweder der sogenannte Kinderreisepass sein oder – auf Wunsch der Eltern – ein elektronischer Reisepass, beispielsweise für visumsfreie Einreisen in die USA. Da die Einreisebe-

stimmungen der Länder zum Teil sehr unterschiedlich sind, sollte man sich vor Reiseantritt über die nötigen Dokumente informieren. „Familien, die ins Ausland reisen, sollten unbedingt eine Auslandskrankenversicherung abschließen“, rät die Reiseexpertin Petra Feldmann. Alleinreisende Eltern mit Kindern sollten zudem eine Geburtsurkunde bzw. eine Kopie mit sich führen, um die Erziehungsberechtigung nachzuweisen.

klärt Feldmann. Die Bedingungen im Flugzeug sind für den Nachwuchs oft gewöhnungsbedürftig: Es ist eng, die Luft ist trocken, meistens kalt, und der Luftdruck ist niedrig. Während Start und Landung sollte man Kaugummi kauen oder trinken, um den Ohrendruck zu vermindern. Bei sehr kleinen Kindern empfehlen Experten das Saugen am Schnuller. Bei einer stärkeren Nasennebenhöhlenoder Mittelohrentzündung sollten kleine Kinder besser nicht fliegen, um bleibende Gehörschäden zu vermeiden.

Die richtige Tageszeit Wer mit dem Auto in den Urlaub fährt, sollte möglichst nachts losfahren. Dadurch lässt sich der Hauptverkehr sowie die Mittagshitze umgehen, und die Kinder haben die Möglichkeit, im Auto zu schlafen. Gleiches gilt für Familien, die mit dem Flugzeug in den Urlaub reisen. Die Airlines empfehlen vor allem bei Kleinkindern Nachtflüge. „Für bis sechs Monate alte Kinder stehen an Bord oftmals spezielle Kinderbettchen zur Verfügung“, er-

Günstig verreisen

IMAGO/WESTEND61

Wenn das Ziel erreicht ist, beginnt auch der Urlaub für die Kleinen.

Bahnfahren ist bequem – und für Familien oftmals günstig. Bei der Deutschen Bahn reisen Kinder unter 15 Jahren auf dem Ticket der Eltern oder Großeltern kostenlos mit. Zudem bietet die Bahn einen online buchbaren Gepäckservice an, bei dem das Gepäck bequem zu Hause abgeholt und zum Reiseziel gebracht wird. (spa)

FAMILIENURLAUB

Urlaub auch mal ohne Kinder 14+ im Erzgebirge

in den schönsten Regionen Deutschlands

RELAXEN EN GENIESS ERLEBEN Für Ruhesuchende und Aktivurlauber · Außen- und Innensaunen · Dampfbad · Beauty- und Aromabäder · Massage und Kosmetik · Biken und Wandern · Skifahren · Fitnessraum · Yoga und Pilates · große Sonnenterrasse · Panorama Lounge mit Blick auf den Fichtelberg · Erzgebirgsstube · Piano Bar www.ahorn-hotels.de/oberwiesenthal

Indoor · YOKI AHORN Kinderwelt · Innen-Pool mit Aquafitness · Kino und Wii Lounge · Vielfältiges Freizeitprogramm für die ganze Familie · Fitnessraum und Kursprogramme · Sauna · Massage und Kosmetik · Abendentertainment Outdoor · Außen-Pool · hoteleigener Badestrand · Spielplatz mit Indianertipis · Minigolf · Beachvolleyball · Rummenigge Fußballfeld · Bogenschießen · Tennisplatz · Geführte GPS-Touren · Wandern und Biken · Skifahren · Nordic Walking · Fahrradvermietung · Biergarten oder Strandbar

Tolle Familien- und Aktivangebote unter: www.ahorn-hotels.de


4 I URLAUB 2017

DIENSTAG, 6. DEZEMBER 2016 I VERLAGSBEILAGE

DPA/NORWEGIAN CRUISE LINE

Kreuzfahrten nach Norwegen stehen auf Platz zwei der Cruises im Jahr 2017.

IMAGO/IMAGEBROKER

Der Strand von Cesenatico an der Adriaküste ist ein beliebtes Urlaubsziel.

Liebling M

Auf dem Schiff, am Strand, zu Fuß oder auf dem Fahrrad – es gibt vielfältige Möglichkeiten, seinen Urlau

W

ohin soll man bloß im kommenden Jahr in den Urlaub fahren? Wirft man einen Blick in die Programme der großen Reiseveranstalter, dann ist die Frage schnell beantwortet: Zu den beliebtesten Reisezielen werden im kommenden Jahr wieder Spanien, Italien und Griechenland gehören. Um der Nachfrage gerecht zu werden, haben die Reiseveranstalter ihr Angebot in diesen Ländern deshalb nochmals deutlich ausgebaut. Die hohe Nachfrage hängt vor allem damit zusammen, dass die Situation an der sonst beliebten Türkischen Riviera viele Urlauber verunsichert hat. Bedingt durch die Angst vor Anschlägen, verzeichnete die Türkei in diesem Jahr sogar den größten

Touristenschwund seit 1999. Ähnlich ergeht es den einst beliebten Reisezielen Ägypten und Tunesien. Beliebt und teurer Spanien und allen voran Mallorca waren in diesem Jahr dagegen die absoluten Lieblingsreiseziele der Deutschen. „2017 wird das auch so sein. Wahrscheinlich werden sogar noch mehr Urlauber ihre Ferien dort verbringen“, sagt der Tourismus-Experte Falk Bernauer. Die Veranstalter erhöhen ihre Hotelkapazitäten, wo es nur geht. Allein auf den Kanaren bietet TUI rund 20 Prozent mehr Hotels an, die Insel El Hierro ist erstmals im Programm. Bei Thomas Cook Signature kommen auf Mallorca weitere 15 Häuser der Premium-Marke hinzu. Und

bei Alltours wächst die Zahl der Hotels in Spanien von 690 auf 790. Erstmals gibt es Pauschalreisen nach Barcelona sowie an die Costa Dorada und Costa Brava. Neckermann hat zum ersten Mal die Costa de Almería im Katalog. Doch das Ganze hat natürlich auch einen kleinen Haken: War der Spanien-Urlaub in diesem Jahr schon nicht günstig, wird er im kommenden Jahr noch teurer ausfallen. TUI nennt für die Kanaren zum Beispiel ein Plus von 1,5 Prozent, für das spanische Festland rechnet der Reiseveranstalter mit zwei Prozent Preissteigerung und für die Balearen sogar mit drei Prozent. Thomas Cook gibt das Plus für Mallorca mit vier Prozent an, für die Kanaren sogar mit sieben. Bei besonders

nachgefragten Hotels können aber wohl noch deutlich höhere Sprünge möglich sein. Urlaub an der Adria Wem Spanien zu teuer ist, oder wer dort einfach kein Hotelzimmer mehr bekommt, sollte sich nach Alternativen umschauen. Kein Problem, denn das Mittelmeer bietet noch andere zahlreiche Urlaubsklassiker. Die Reiseveranstalter haben zum Beispiel verschiedene Feriendörfer an der Adria neu ins Programm aufgenommen. Für viele ist dabei wohl Cesenatico der Inbegriff des Adria-Urlaubs. Schon in den 1960er-Jahren wurde er von den deutschen Urlaubern ins Herz geschlossen. Im Stadtzentrum rund um den alten Hafen hat sich

Cesenatico seinen ursprünglichen Charme und seine Struktur bewahrt. Der Hafen wurde einst von Leonardo da Vinci geplant, heute kann man dort mehrere Museumsschiffe besichtigen. Das, wenn auch nicht besonders schöne Wahrzeichen der Stadt ist das 38stöckige Hochhaus Grattacielo di Cesenatico. Nicht weit von Cesenatico entfernt, liegt das ebenfalls bekannte Rimini. Der Ort wurde schon 268 vor Christus von den Römern gegründet, noch heute kann man in der Stadt den Augustusbogen besichtigen, ein Triumphbogen zu Ehren des Kaisers Augustus. Wer an der Adria Urlaub macht, muss aber nicht nur auf seiner Liege am Strand ausharren. Es gibt zahlrei-

mit Smyril Line nach Island und Färöer Inseln

Für Reisende, die das besondere Urlaubserlebnis suchen. Eine Seereise mit MS Norröna, Entspannung und Erholung im Kreuzfahrtambiente. Die Färöer Inseln, die plötzlich aus dem Meer auftauchen, bunte Siedlungen und faszinierende Landschaften geprägt vom Meer. Island, unvergleichliche Natur und eisige Gletscher, Wasserfälle und schwarze Strände, Vulkane und das pulsierende Leben in Reykjavik. Mit eigenem Fahrzeug sind die Möglichkeiten fast unbegrenzt, auf eigene Faust oder als vorgebuchte Reise.

Mit dem eigenen Auto in nur 48 Stunden direkt nach Island in die Mitternachtssonne ab € 505,- pro Pers. - hin und zurück bei Buchung von 2 Personen in 4-Bettkabine inkl. PKW

Info & Buchung: Smyril Line • Tel. 0431- 20 08 86 info@smyrilline.de • www.smyrilline.de

Smyril Line Transport AS • Dalsagervej 9 • DK-9850 Hirtshals • Betriebsstätte in Deutschland: Smyril Line • Wall 55 • 24103 Kiel

Reif für die Insel(n)?... Erlebnisreicher Urlaub in traumhafter Landschaft -


URLAUB 2017 I 5

DIENSTAG, 6. DEZEMBER 2016 I VERLAGSBEILAGE

IMAGO/BLICKWINKEL

IMAGO/WESTEND61

Für den Urlaub in den Bergen sind die Alpen gefragt.

Auf Menorca macht tauchen in klarem Wasser richtig Spaß.

Mittelmeer

b zu verbringen. Das Mittelmeer mit Spanien und Italien ist dabei nach wie vor das beliebteste Reiseziel che Ausflugsmöglichkeiten zum Beispiel nach Bologna, Ravenna, San Marino oder in die Lagunenstadt Venedig. Urlaub auf dem Schiff Das „Mare Nostrum“ ist aber nicht nur beliebt, wenn es um Badeurlaub geht. Auch bei den Kreuzfahrten steht das Gewässer an oberster Stelle. Mit 31,2 Prozent ist das Mittelmeer weiterhin mit Abstand das beliebteste Ziel von Cruise Linern. Dahinter folgen die Britischen Inseln, Norwegen und die Arktis, die Kanaren, Nordamerika, die Ostsee und schließlich der Arabische Golf. Kreuzfahrten durch das westliche Mittelmeer beginnen in den Häfen von Barcelona, Genua oder Civitavecchia bei Rom. Auf ih-

TERMINE UND PREISE p.P. DZ inkl. 28 Anwendungen EZ-Zuschlag*

rer Reise steuern die Schiffe dann beispielsweise Palma de Mallorca an, Malta, Neapel, Palermo oder Marseille. Die Touren durch das westliche Mittelmeer eignen sich gut für Reisende, die viele Metropolen sehen möchten. Wen es dagegen ins östliche Mittelmeer zieht, kann beispielsweise von Venedig aus durch den Suez-Kanal bis nach Dubai fahren. Oder von Venedig aus nach Korfu, Kotor, Dubrovnik und Split. Im Sommer locken auch die Häfen rund um die Nordsee. Die großen Kreuzfahrthäfen der Nordsee sind Hamburg, Rotterdam und Southampton in Großbritannien. Einige Touren führen zu den Fjorden Norwegens bis hinauf ans Nordkap, andere komplett einmal um Großbritannien

14.01.17

etwas kürzer geworden. So verbrachten die Passagiere im vergangenen Jahr durchschnittlich 8,69 Nächte an Bord. 2014 waren es noch 8,83 Nächte. Am beliebtesten bei deutschen Passagieren ist weiterhin die einwöchige Kreuzfahrt. Urlaub zu Fuß Auch Wanderreisen finden immer mehr Anhänger. Es sie für Anfänger und solche für Fortgeschrittene, individuelle Touren oder mit Ranger und Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft. Gewandert werden kann dabei im Prinzip überall. Dementsprechend werden Wandereisen in fast allen Regionen der Welt angeboten: wandern auf Zypern, Trekking im Himalaya,

kraxeln in den Alpen oder pilgern in Spanien auf dem Jakobsweg. Mittlerweile gibt es einen großen Markt für Wanderreisen. Es sind zum einen Sportreisen-Anbieter, aber auch Reise-Unternehmen, die für nachhaltiges und naturnahes Reisen werben. Neben Anbietern wie wandern.de oder Wikinger Reisen versuchen allerdings auch große Reiseveranstalter wie TUI, den Wanderurlaub zu etablieren. Allerdings handelt es sich hierbei eher um Tagestouren. Wandern geht aber nicht nur zu Fuß, sondern auch auf dem Fahrrad. Radwandern entlang der großen Flüsse wie Rhein, Donau oder Elbe sind zunehmend gefragt und freuen sich großer Beliebtheit. (spa.)

10.02.17

28 Nächte

28 Nächte

statt € 2.598,nur € 1.299,-

statt € 2.718,nur € 1.359,-

kein Zuschlag

oder Irland herum. Kreuzfahrten liegen bei den Deutschen voll im Trend. Seit 2005 hat sich die Zahl der deutschen Kreuzfahrturlauber mehr als verdreifacht. Im vergangenen Jahr waren es rund 1,8 Millionen Passagiere. Damit bleiben die Deutschen in Sachen Kreuzfahrt Spitzenreiter, zumindest in Europa. Nur die Amerikaner schipperten in den vergangenen Jahren noch lieber auf einem Kreuzfahrtschiff über die Weltmeere. Allerdings sind auch die Kreuzfahrten im vergangenen Jahr etwas teurer geworden. So stieg der durchschnittliche Reisepreis pro Passagier um 3,3 Prozent auf 1 580 Euro. Während der Preis für eine Kreuzfahrt gestiegen ist, ist die Verweildauer gleichzeitig

kein Zuschlag

Hinweise: Auf dieses Angebot können keine Rabatte gewährt werden! • *limitiertes Kontingent • Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen • Die Kurtaxe ist bar vor Ort zu bezahlen (ca. € 1,70 p.P. / Tag) • Ausführliche Hotelbeschreibung kostenlos anfordern!

Alle Reisen inkl. Busoder Fluganreise und Haustürabholung!

URLAUB, WELLNESS, KUR IN

UNGARN 2017

SOMMER

IHR HOTEL

SO WOHNEN SIE

3 Zentrale Lage, ca. 500 m vom Heilsee entfernt 3 250 Zimmer, 8 Apartments 3 Erlebnisbad mit 1.000 m² Wasserfläche, 5 Pools

3 Bad oder Dusche/WC 3 Telefon, Fön, Minibar, Safe 3 Fernseher, WLAN 3 Klimaanlage 3 Balkon


6 I URLAUB 2017

DIENSTAG, 6. DEZEMBER 2016 I VERLAGSBEILAGE

Zu Hause ist es doch am schönsten

Urlaub im eigenen Land liegt voll im Trend – besonders beliebt sind Bayern, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg

D

ie Frage lautet: „Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah!“ Was der gute Goethe damals schon wusste, gilt auch heute noch. Immer mehr Deutsche verbringen ihren Urlaub im eigenen Land. Für die Deutschen ist Deutschland das wichtigste Reiseziel, noch weit vor Spanien, Italien oder Frankreich. Und im kommenden Sommer erwarten einige Experten einen noch stärkeren Trend zum Urlaub im eigenen Land. Das liege zum einen an der gefühlten Sicherheit, sagt Ulrich Reinhardt, wissenschaftlicher Leiter der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen, die das Freizeit- und Urlaubsverhalten der Deutschen erforscht. Zum anderen liege es daran, dass die Menschen zwar immer öfter, aber dafür auch immer kürzer in den Urlaub fahren. Dieser Trend kommt Deutschland als Urlaubsland zugute. 75 Prozent aller Kurzurlaube unter fünf Tagen wurden demnach in einer Ferienregion in Deutschland verbracht. Auch eine zunehmende Zahl an älteren Menschen ziehe oft Urlaub im eigenen Land vor, weil auch die touristische Infrastruktur sich gut entwickelt habe und das Preis-Leistungsverhältnis oft stimme. Um dem Ansturm der Feriengäste gerecht zu werden, haben viele Ferienregionen in den vergangenen Jahren kräftig investiert. Das gilt auch für den Bayerischen Wald

oder den Schwarzwald. Beiden Regionen hing lange ein altbackener Ruf an: veraltete Infrastruktur und abgewohnte Ferienwohnungen. Doch das ändert sich gerade. Da die Tourismus-Zahlen im Schwarzwald in den vergangenen Jahren kontinuierlich angestiegen sind, hat die Tourismus-GmbH die Sache selbst in die Hand genommen. Ferienwohnungen werden von der Tourismus-GmbH saniert, modern eingerichtet und vermarktet. Die Vermieter werden an den Mieteinnahmen beteiligt. Damit steht der Schwarzwald aber nicht alleine da. Viele Regionen haben erkannt, dass sie in die Qualität ihrer Unterkünfte und in die Infrastruktur investieren müssen, um nicht nur auf dem heimischen Markt mithalten zu können, sondern auch auf dem Feld des internationalen Tourismus. So verzeichnete der Hotelverband Deutschland bereits 2015 einen Zuwachs von 3,4 Prozent bei den Übernachtungen gegenüber dem Vorjahr. Aber nicht alle Regionen liegen gleichermaßen in der Gunst der Urlauber. Vor allem Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Baden-Württemberg haben die Nase vorn. Für das erste Halbjahr 2016 meldete das Statistische Landesamt in Bayern beispielsweise rund 16 Millionen Gästeankünfte und 41 Millionen Übernachtungen, das waren etwa fünf Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Zu den beliebtesten Reisezielen gehören die Lan-

Hotel Döllnsee-Schorfheide – einfach traumhaft erholen

Raus aus der Hauptstadt und rein in die wunderschöne Schorfheide. Nur eine Autostunde von Berlin entfernt liegt inmitten herrlicher Natur das 4-Sterne-Hotel Döllnsee-Schorfheide. Umgeben von einem weitläufigen, wunderschönen Hotelpark, der sich bis an den glasklaren Döllnsee erstreckt, finden Sie bei uns die Ruhe für Ihre kurzen und langen Alltagsfluchten. Genießen Sie ausgedehnte Wanderungen durch die weitläufigen Wälder oder entdecken Sie die reizvolle Umgebung mit dem Fahrrad. Entspannung und Wohlbefinden bieten wir Ihnen mit unseren Saunen, der Wellness-Lounge „Traumzeit“ sowie dem Indoor-Schwimmbad. Im Restaurant „Cottage“ verwöhnen wir Sie kulinarisch mit regionalen und internationalen Spezialitäten. Im Frühjahr und Sommer lädt die weitläufige Terrasse des Restaurants, mit Blick auf den Döllnsee, zum Verweilen und Entspannen ein. Kontakt Hotel Döllnsee-Schorfheide e.K. Döllnkrug 2 · 17268 Templin OT Groß Dölln Tel.: (039882) 63 0 Fax: (039882) 634 02 info@doellnsee.de · www.doellnsee.de

IMAGO/IMAGEBROKER

Besonders Bayern gilt als Wanderparadies.

deshauptstadt München, das Allgäu und Oberbayern mit seinen zahlreichen Seen, Schlössern und Bergen. Während im Alpenvorland vor allem Genusswanderer auf ihre Kosten kommen, können spätestens ab Garmisch-Partenkirchen auch Alpinwanderer auf der Zugspitze, im Wettersteingebirge und dem Werdenfelser Land bis auf 3 000 Meter hohe Berge kraxeln. Prima wandern lässt es sich auch im Schwarzwald. Hier lockt der Feldberg, das Herzogenhorn, der Belchen oder die Hohe Möhr. Vom dortigen Aussichtsturm bietet sich dem Besucher ein fantastisches Panorama auf das Rheintal. Die berühmte Schwarzwaldhochstraße hat zwar ihren Glanz vergangener Tage eingebüßt, denn die dortigen Grandhotels haben längst geschlossen. Eine Fahrt lohnt dennoch – allein der Aussicht wegen. Natürlich darf ein Stopp am Mummelsee nicht fehlen. Genauso wenig wie der Halt am Lothar-Denkmal. Der Gedenkstein auf dem Wanderweg zwischen Darmstädter Hütte und Seibelseckle erinnert an den Sturm im Jahr 1999. Durch Windgeschwindigkeiten von über 200 km/h entstanden damals nicht nur massive Schäden, sondern auch neue Ausblicke. Wer in Deutschland seinen Urlaub verbringt, kann sein Auto getrost stehen lassen. Viele Urlaubsregionen haben spezielle Mobilitätskonzepte entwickelt und den Nahverkehr ausgebaut. (spa)

Zwischen Kultur und Badeurlaub

F

Urlauber können eine Nacht am Strand verbringen, aber auch kulturelle Highlights erleben

ür die Berliner ist sie so etwas wie die private Badewanne. Doch auch im Rest der Republik entdecken immer mehr Urlauber die Ostsee als Reiseziel. Deshalb gilt es, im kommenden Jahr schnell zu sein, denn die Wunschunterkunft könnte ruckzuck ausgebucht sein, und dann bliebe nur die Übernachtung unter freiem Himmel. Doch es gibt Alternativen: Ein besonderes Ostsee-Erlebnis ist eine Nacht in einem Schlafstrandkorb. Die Körbe sind wind- und regenfest und stehen in der Nähe zu sanitären Einrichtungen. Das Beste aber ist: Sie stehen direkt auf dem Strand. In sechs Orten entlang der Ostseeküste Schleswig-Holsteins können die Schlafstrandkörbe gemietet werden. Unter anderem in Eckernförde,

Fehmarn, Grömitz und Travemünde. Neben kilometerlangen Sandstränden und Dünen, hat die Ostsee auch einiges an Kultur zu bieten. In Rostock lässt sich zum Beispiel die Geschichte der deutschen Hanse hautnah erleben. Mit drei Kirchen, einem Kloster, dem Rathaus und zahlreichen mittelalterlichen Giebelhäusern präsentiert die Stadt an der Warnow ihre lange Geschichte. Die Universität der Stadt gehört mit ihrem Gründungsdatum 1419 zu den ältesten Deutschlands, und die zahlreichen Studenten verleihen der Stadt eine jugendliche Atmosphäre. Zu den größten Veranstaltungen im Jahr gehört die traditionelle Hanse-Sail. In Warnemünde kann man den großen Kreuzfahrtschiffen beim Anund Ablegen zusehen. Wer mit der

Familie an der Ostsee unterwegs ist, sollte unbedingt einen Abstecher ins Ozeaneum nach Stralsund unternehmen. (spa)

IMPRESSUM Berliner Verlag GmbH Geschäftsführer: Michael Braun, Jens Kauerauf Anzeigen: BVZ BM Vermarktung GmbH (BerlinMedien), Karl-Liebknecht-Str. 29, 10178 Berlin Postfach: 02 12 84, 10124 Berlin Geschäftsführer: Andree Fritsche Projektverantwortung: Renate Werk Tel. 030–23 27 53 15 Druck: BVZ Berliner Zeitungsdruck GmbH, Am Wasserwerk 11, 10365 Berlin Redaktion: Peter Brock (verantw.) Jürgen-M. Edelmann Art Direction: Jane Dulfaqar, Annette Tiedge


URLAUB 2017 I 7

DIENSTAG, 6. DEZEMBER 2016 I VERLAGSBEILAGE

Eine Verspätung kann sich lohnen

Die EU-Fluggastverordnung gewährt Passagieren zahlreiche Rechte – keine Entschädigung bei höherer Gewalt

D

oder Verspätung hat, und man dadurch den Flug verpasst. Dann haben Passagiere doppeltes Pech. Denn weder die Bahn noch die Fluggesellschaft übernehmen eine Entschädigung.

ie Koffer sind gepackt, die Tickets gebucht, der Urlaub kann kommen. Doch kaum fangen die Ferien an, beginnen auch schon die Probleme: Flug verspätet, Anschlussflug nicht erreicht, Gepäck nicht da. In solchen Fällen können sich Reisende auf die Europäische-Fluggastverordnung berufen. „Das Problem ist nur, dass viele von diesen Rechten nichts wissen“, sagt der Reiserecht-Experte Jan Bartholl. Allerdings gelten die EU-Fluggastrechte nur dann, wenn der Flug in einem Mitgliedsland der Europäischen Union startet. Oder landet. Zudem muss die Airline ihren Sitz in einem der Mitgliedsstaaten haben.

Koffer weg

DPA/FEDERICO GAMBARINI

Die Anzeigentafel am Flughafen gibt oft als erstes Auskunft über Änderungen bei den Fluglinien.

derte sich mit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs. Dieser stellte fest, dass Passagiere auch bei einer großen Verspätung Anspruch auf eine Ausgleichsleistung haben. Das bedeutet: Kommt der Flieger mehr als drei Stunden zu spät an seinem Zielflughafen an, können Passagiere eine Entschädigung verlangen. Zumindest

Verspätung Verspätungen sind ärgerlich. Können sich aber unter Umständen bezahlt machen – seit dem sogenannten Sturgeon-Urteil aus dem Jahr 2009. Bis dahin wurden Entschädigungen nur bei Annullierung oder Nichtbeförderung gewährt. Das än-

TSCHECHIEN • FRANZENSBAD eeee

45 €

Eigenanreise, 7/ 14/ 21 Ü mit HP o. VP, ärztl. Eingangs-, Kontrollund Abschlussuntersuchung, 15 Kuranw./ Wo., Hallenbad, Außenpool, Whirlpool, Leihbademantel, Tanzabend

Hotel König Albert

320 €

1 Woche pro Person im DZ ab

dann, wenn die Fluggesellschaft selbst dafür verantwortlich ist. Beispielsweise durch einen technischen Defekt an der Maschine. Je nach Länge der Flugstrecke beträgt die Entschädigung zwischen 250 und 600 Euro pro Person. Übrigens gilt die Entschädigung unabhängig vom Ticketpreis. Wetterbedingte Flugausfälle zählen hingegen in der

DEUTSCHLAND • BAD ELSTER

GoldFrühbucher*

Kurhotel Francis Palace

*

GoldFrühbucher*

e e e e superior

45 €

Eigenanreise, Begrüßungsgetränk, 1 Fl. Wasser bei Anreise, 7/ 14/ 21 Ü mit FR, HP o. VP, Eintritt Badelandschaft & Sauna im Albert Bad, Trinkkur, Leihbademantel & Hotelpantoffeln *

484 €

1 Woche pro Person im DZ ab

TSCHECHIEN • MARIENBAD

GoldFrühbucher*

Spa Hotel Vltava

eeee

50 €

Eigenanreise, Begrüßungsgetränk, 7/ 14/ 21 Ü mit HP, HP+ o. VP, ärztl. Untersuchung, 16 Kuranw./ Wo., Trinkkur, Schwimmbad mit Wasserattraktionen & Sauna, Fitnessraum, 24-Stunden ärztl. Bereitschaftsdienst, Leihbademantel

345 €*

1 Woche pro Person im DZ ab

POLEN • KOLBERG

Kurhotel Arka Medical Spa

GoldFrühbucher*

40 €

eeee

Eigenanreise, 7/ 14/ 21 Ü mit HP o. VP, Meerwasserhallenbad, Whirlpool, Saunalandschaft, 2 x Salzgrotte/ Wo., 3 x Wassergymnastik/ Wo., hauseigenes Kino, Tanzabende *

234 €

1 Woche pro Person im DZ o. EZ ab

POLEN • KOLBERG

GoldFrühbucher*

Kurhotels Olymp I, II, III

eeee

40 €

Eigenanreise, 7/ 14/ 21 Ü mit HP o. VP, Hallenbad, Whirlpool, Trocken- & Dampfsauna, 1 x Tanzabend/ Wo. 1 Woche pro Person im DZ ab

204 €*

POLEN • ROWE (ROWY)

Hotel Kormoran Medical Spa

GoldFrühbucher*

eeeee

45 €

Eigenanreise, 7/ 14/ 21 Ü mit FR, HP, VP o. AI, ärztl. Eingangsuntersuchung, 10 Kuranw./ Wo., Hallenbad, Whirlpool, Saunen, deutschsprachige Hotelbetreuung *

1 Woche pro Person im DZ ab

219 €

DEUTSCHLAND • BAD BRAMBACH

Santé Royale Gesundheitsresort

eeee

Eigenanreise, 1 Fl. Wasser bei Anreise, 7/ 14/ 21 Ü mit HP o. VP, Eintritt Bade- & Saunalandschaft „Sächsische Staatsbäder“, Trinkkur, 1 x Kaffee & Kuchen/ Aufenth., Leihbademantel *

1 Woche pro Person im DZ ab

Man steht an der Gepäckausgabe, und er kommt einfach nicht – der Koffer. Für viele Reisende ist das der Albtraum schlechthin. Was also tun? Zum einen sollte man den Verlust umgehend bei den sogenannten Handling-Agents am Flughafen melden und den „Property Irregularity Report“ (PIR) ausfüllen. Das allein reicht aber nicht, wenn man entschädigt werden will. Innerhalb von sieben Tagen muss der Verlust zusätzlich bei der Fluggesellschaft schriftlich angezeigt werden. Wenn das Gepäck verspätet ankommt, dürfen sich Betroffene die wichtigsten Gegenstände kaufen und von der Airline eine Erstattung verlangen. (spa.)

570 €

TSCHECHIEN • KARLSBAD

Windsor Spa Hotel

GoldFrühbucher*

40 €

eeee

Eigenanreise, 7/ 14/ 21 Ü mit HP o. VP, ärztl. Eingangsuntersuchung & Abschlussbericht, bis zu 22 Kuranw./ Wo., Trinkkur, Sauna, Kurtaxe, Leihbademantel & Hotelpantoffeln *

385€

1 Woche pro Person im DZ ab

SLOWAKEI • PIEŠŤANY • FL. GRAND

Spa Hotel Grand Splendid

eee

GoldFrühbucher*

45 €

Eigenanreise, 7/ 14/ 21 Ü mit HP o. VP, ärztl. Eingangsuntersuchung, bis zu 18 Kuranw./ Wo., Innen- und Außenpools, Danubius Premier Fitness *

1 Woche pro Person im DZ ab

384 €

Regel zu den Fällen höherer Gewalt und führen nicht zu Ansprüchen auf Entschädigung. Wenn der Flieger am Boden bleibt. „Zum Beispiel, weil das Bodenpersonal streikt“, ist das ebenso der Fall, sagt der Experte für Reiserecht. Viele Urlauber reisen mit der Bahn zum Flughafen. Doch was passiert, wenn der Zug nicht fährt

TSCHECHIEN • FRANZENSBAD

Kurhaus Erika

GoldFrühbucher*

45 €

eeee

Eigenanreise, 7/ 14/ 21 Ü mit VP, 2 ärztl. Untersuchungen, 2 Kuranw./ Behandlungstag, Trinkkur, Hallenbad, Fitnessraum, Tanzabend, Kurtaxe, Leihbademantel

354 €

1 Woche pro Person im DZ ab

*

P FÜR DIE UNSER TIP 7 1 SAISON 20

TSCHECHIEN • ST. JOACHIMSTHAL (JÁCHYMOV)

Kurhotel Behounek

eee

Eigenanreise, 7/ 14/ 21 Ü mit HP o. VP, 9 Kuranw./ Woche (z.B.: Radonbad, Perlbad), 1 x kleiner Imbiss, Schwimmbecken, Whirlpool, Dampfsauna, Kneippsteg

450 €*

1 Woche pro Person im DZ ab

TSCHECHIEN • MARIENBAD

Grandhotel Pacifik

GoldFrühbucher*

Eigenanreise, Begrüßungsgetränk, 7/ 14/ 21 Ü mit HP, HP+ o. VP, ärztl. Eingangsuntersuchung, 16 Kuranw./ Wo., Trinkkur, Wellnessbereich mit Schwimmbad, Whirlpool, Saunen, Sanarium, Fitnessraum, Leihbademantel *

439 €

DEUTSCHLAND • BAD FÜSSING

Kurhotel Panland

Villa Merry

50 €

EMÜNDE

eee

änk , Begrüßung sgetr Eigenanreise, t HP, VP o. AI, mi Ü 21 / 14 7/ suchung, ärz tliche Unter handlungs tag 4 Kuranw./ Be 1 Wo ch e p.P.

im DZ ab

184 €

*

TSCHECHIEN • TEPLICE

Kurhaus Beethoven

eeee

Eigenanreise, 7/ 14/ 21 Ü mit HP o. VP, Getränke zu den Mahlzeiten inkl., ärztl. Eingangsuntersuchung, 13 Kuranw./ Wo. *

eeee

Eigenanreise, Obst & Mineralwasser auf dem Zimmer, 7/ 14/ 21 Ü mit HP+, Sauna, Rotlichtkabine, Fitness- & Gymnastikraum

1 Woche pro Person im DZ o. EZ ab

POLE N • SW IN

50 €

e e e e superior

1 Woche pro Person im DZ ab

Gold- * Frühbucher

390 €*

Gern können Sie alle Angebote auch mit Busfahrt buchen. * Gold-Frühbucherrabatt gültig bei Buchung bis 31.12.16 auf ausgewählte Reisen und 35 € Mega-Frühbucherrabatt gültig bei Buchung bis 31.01.17 – bereits von den angegebenen Preisen abgezogen. Alle Preise in Euro und pro Person. Druckfehler, Zwischenverkauf und Preisänderungen vorbehalten. Reiseveranstalter: Selta Med GmbH, Gottschaldstr. 1a, 08523 Plauen.

390 €

1 Woche pro Person im DZ ab

POLEN • BAD FLINSBERG

Kurhaus Krysztal

eee

GoldFrühbucher*

40 €

Eigenanreise, 7/ 14/ 21 Ü mit VP o. AI, ärztl. Eingangskonsultation, 2 Kuranwendungen/ Behandlungstag, Hallenbad, Whirlpool, Salzkammer, Fitnessecke, Unterhaltungsabende *

1 Woche pro Person im DZ ab

Buchen Sie bis zum 31.12.2016 und sichern Sie sich exklusive Gold-Frühbucherrabatte von bis zu 100 € pro Person auf ausgewählte Reisen!

Der neue Selta Med Katalog „Kurreisen & Wellness 2017“ ist ab sofort in Ihrem Reisebüro erhältlich! Oder kostenfrei anfordern: Tel. (030) 810333-60 berlin@seltamed.de · Alexanderstr. 1 · 10178 Berlin · www.seltamed.de

189 €


Leserreisen mit dem Sonderzug Frühling am Lago Maggiore 6-tägige Sonderzugreise mit dem 1. Klasse-Zug AKE-RHEINGOLD nach Stresa Eingebettet in einer beeindruckenden Berglandschaft liegt der Lago Maggiore und an seiner Uferpromenade säumen sich blühende Azaleen und Kamelien. Der nostalgische 1. Klasse-Sonderzug AKE-RHEINGOLD bringt Sie nach Domodossola, wo Busse zum Transfer nach Stresa für Sie bereit stehen. Erleben Sie eine exotische Vegetation auf den Inseln „Isola Madre“ und „Isola Bella“. Ein Höhepunkt steht an Tag 3 auf dem Programm: Eine Reise mit der „Centovalli-Bahn“ durch die „Hundert Täler“. Abgerundet wird der Tag mit einer Schiffsfahrt über den Lago di Lugano.

16.05. – 21.05.2017

ab € 1.349,– p. P. im DZ Im Preis enthalten: • An-/Abreise im AKE-RHEINGOLD mit Speisewagen • Sitzplatzreservierung • 5 ÜN/HP im 4-Sterne Hotel „Grand Hotel Bristol“ • Ausflüge lt. Programm • Reiseleitung Zusätzliche Kosten p. P.: • EZ-Zuschlag: € 200,– • fak. Ausflug auf Anfrage

Zustiege: • Berlin Hbf • Berlin-Südkreuz

Frühling am Wörthersee 8-tägige Sonderzugreise mit dem 1. Klasse-Zug AKE-RHEINGOLD nach Pörtschach Klare Luft, seidenweiches Seewasser und sattgrüne Wiesen an den hoteleigenen Badestränden laden ein zum Urlaub am Wörthersee. Der nostalgische 1. Klasse-Sonderzug AKE-RHEINGOLD bringt Sie nach Pörtschach. Am 2. Tag lernen Sie Ihre Gastgebergemeinde bei einem geführten Spaziergang kennen. Ein Tagesausflug entlang der Kärntner Seen erwartet Sie am 3. Tag. Außerdem stehen Ausflüge nach Velden und Klagenfurt auf dem Programm. Eine Schiffsfahrt auf dem romantischen Wörthersee bildet den Abschluss Ihrer Reise.

Im Preis enthalten: • An-/Abreise im AKE-RHEINGOLD mit Speisewagen • Sitzplatzreservierung • 7 ÜN/HP im ausgewählten 4-Sterne-Hotel • Ausflüge lt. Programm • Reiseleitung

Zustiege: • Berlin Hbf • Berlin-Südkreuz

Zusätzliche Kosten p. P.: • EZ-Zuschlag: € 150,–

07.05. – 14.05.2017

ab € 1.299,– p. P. im DZ

© Archiv AKE

Oberbayerische Seen 8-tägige Sonderzugreise mit dem 1. Klasse-Zug AKE-RHEINGOLD nach Berchtesgaden Die facettenreiche Landschaft Oberbayerns ist ein Dorado für Kultur- und Naturfreunde gleichermaßen. Der nostalgische 1. Klasse-Sonderzug AKE-RHEINGOLD bringt Sie nach Teisendorf, wo Busse zum Transfer nach Berchtesgaden für Sie bereit stehen. Der Chiemsee ist Ziel des Tagesausfluges am 3. Tag. Sie fahren mit dem Schiff zur Fraueninsel und Herreninsel und besichtigen das Schloss Herrenchiemsee. Ein weitere Ausflug führt Sie an den Königssee mit Schiffsfahrt nach St. Bartholomä und Fahrt nach Bad Reichenhall. Zudem erwartet Sie noch ein Tagesflug nach Salzburg.

07.05. – 14.05.2017

ab € 1.349,– p. P. im DZ Im Preis enthalten: • An-/Abreise im AKE-RHEINGOLD mit Speisewagen • Sitzplatzreservierung • 7 ÜN/HP im 4-Sterne-Superior-Hotel „Edelweiß“ • Ausflüge lt. Programm • Reiseleitung Zusätzliche Kosten p. P.: • EZ-Zuschlag: € 150,–

Zustiege: • Berlin Hbf • Berlin-Südkreuz © Berchtesgadener Land Tourismus GmbH

Information & Buchung: 06591 - 949 987 33

Veranstalter (i. S. d. G.): AKE-Eisenbahntouristik, Kasselburger Weg 16, 54568 Gerolstein

Entdecken Sie auch unsere anderen Leserreisen. Fordern Sie kostenfrei unser Gesamtprogramm 2017 an: 030 - 23 27 66 33


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.