schön Magazin für Medizin und Wohlbefinden
Eine Beilage der Berliner Zeitung
72. Jahrgang | Nr. 12 | 07.12.2016
gesund Knochenjob Selbst im fortgeschrittenen Alter lässt sich Osteoporose mit geeignetem Sport aufhalten
Männersache Prostatakrebs – häufig reicht es, ihn genau zu beobachten
Gereizt Unser Verdauungstrakt führt ein Eigenleben – und manchmal verarbeitet er auch psychische Nöte Seite 04
KLINISCHE STUDIE ZUR ERPROBUNG EINES NEUEN MEDIKAMENTES PAREXEL ist das führende Auftragsforschungsinstitut in Berlin mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Arzneimittelforschung. FÜR EINE AMBULANTE STUDIE SUCHEN WIR • Frauen und Männer mit schmerzhafter Osteoarthritis im Knie • 40-80 Jahre • Frauen dürfen nicht gebärfähig sein Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung von €
3.070,-
Studienablauf: 9 ambulante Visiten in einem Zeitraum von circa 6 Monaten Selbstverständlich werden Sie während der gesamten Studie umfassend medizinisch betreut. Sie erreichen uns unter:
030 520 097 520
(Mo. bis Fr. von 8 - 19 Uhr)
Oder Sie besuchen uns im Internet: www.Probandsein.de © 2016 PAREXEL International Corporation. All rights reserved.
i
Inhaltberaten Gut
12,4 Mrd. Euro kosten rauchende Mitarbeiter die deutsche Wirtschaft jährlich
Kurz & kompakt Perfekt angepasst
Begleitung auf schwerem Weg
Bilder: thinkstock/iStock/MapensStudio, Thomas_Lauridsen, DeanDrobot, Terroa, funstock, WGXC
Alle Jahre wieder: Wie es mit der Rauchentwöhnung klappt – Physische und psychische Abhängigkeit sind mit guter Strategie zu überwinden
Einlegesohlen sorgen für mehr Komfort beim Skifahren. Dafür müssen sie professionell angepasst werden: nicht nur an die Füße, sondern auch an die Skistiefel. Wintersportler nehmen daher am besten ihre Skischuhe mit ins Geschäft. Das Anpassen im Sportfachhandel oder beim orthopädischen Schuhmachermeister dauert nicht mehr als 30 Minuten, so der Deutsche Skiverband. (gkl)
Lunge im Blick
Husten, Fieber, Abgeschlagenheit – kaum einer denkt da gleich an eine Lungenentzündung. Genau das ist das Tückische an der Krankheit, die sich auch durch Luftnot, Schüttelfrost oder eitrigen oder blutigen Auswurf beim Husten äußert. Je früher die richtige Therapie beginnt, desto besser. (gkl)
Impressum Verantwortlich für den Inhalt: Berliner Verlag GmbH Anzeigen: BVZ BM Vermarktung GmbH (Berlin Medien) Geschäftsführer: Andree Fritsche Verlag: Postadresse 10178 Berlin Anzeigenannahme: (030) 2327-50
E
r gehört zu Silvester wie Plätzchen zum Advent: Der gute Vorsatz. Wer sich allerdings Jahr für Jahr aufs Neue vornimmt, mit dem Rauchen aufzuhören, muss der Tatsache ins Auge blicken, dass er bisher nicht sehr erfolgreich damit war. Damit es 2017 endlich klappt, ist eine richtige Strategie nötig. Denn auf eigene Faust dem Nikotin abzuschwören, gelingt den wenigsten.
VIELE ANGEBOTE. Ob der Raucher sich für einen „Schlusspunkt-Entzug“ oder ein allmähliches Ausschleichen durch planvolle Reduzierung des Nikotinkonsums entscheidet, ist eine Typfrage. Unterstützend kann eine Nikotinersatztherapie Krankenkassen EINGEFLEISCHTES VERHALTENSMUSTER. mit Pflastern oder Kaugummis sowie finanzieren zertifizierte, Denn Rauchen ist mehr als körperliMedikamenten den Entzug mildern. che Abhängigkeit vom Nervengift NiDie psychische Abhängigkeit zu erfolgsorientierte Kurse kotin. Es ist vor allem eine psychische überwinden, ist der schwierigere Teil. Abhängigkeit – der Griff zur Zigarette gehört unwill- Dazu gibt es viele Angebote: Von Akupunktur und kürlich zu bestimmten Situationen: die Kaffeepause, Hypnose bis zu allerlei kostenpflichtigen Programein unangenehmes Telefonat, die kleine Belohnung men, deren Nutzen oft nicht belegbar ist. Die privanach getaner Arbeit, die Wartezeit an der Haltestel- ten und gesetzlichen Krankenkassen fördern jedoch le, das gesellige Beisammensein mit Freunden. Das entsprechende, zertifizierte Kurse oder bieten sie soverdeutlicht: Nichtrauchen beginnt im Kopf. Neben gar selbst an. Hier wird der angehende Nichtraucher einer guten Strategie, die körperlichen Entzugser- auf seinem Weg begleitet und gestärkt, er bekommt scheinungen im erträglichen Rahmen zu halten, geht Strategien an die Hand, um mit Motivationseinbrües also um Motivation und positives Denken sowie chen und Versuchungen umzugehen.
„
4
Fakten über Nikotin Individualität und Abenteuer? Was die Werbung verspricht, sieht im Labor ganz anders aus: Eine Zigarette ist eine Zusammensetzung aus Tabak, Nikotin, Teer, Arsen, Aceton, Harnstoff sowie Geschmacks- und Verdickungsmitteln und Zusatzstoffen.
1
LUNGENKREBS Nikotinkonsum ist der wichtigste beeinflussbare Faktor bei der Entstehung von Krebs. Besonders auffällig ist der Zusammenhang zwischen dem Rauchen und Lungenkrebs, welcher zu 90 Prozent durch Nikotin ausgelöst wird.
2
ANDERE KREBSARTEN Doch auch andere Tumoren an Kopf und Hals sind in erster Linie auf das Rauchen zurückzuführen. Und für fast alle anderen Krebsarten steht der Tabakkonsum als Risikofaktor ganz weit oben.
Es gilt die aktuelle Preisliste (Berliner Zeitung Nr. 24);
Druck: BVZ Berliner Zeitungsdruck GmbH, Am Wasserwerk 11, 10365 Berlin Internet: www.berliner-zeitungsdruck.de Layout, Redaktion und Produktion: mdsCreative GmbH Amsterdamer Straße 192, 50735 Köln Klaus Bartels (verantwortlich), Frauke Wolf und Nadja Abdul Hussein Titelseite: Thinkstock/iStock/Wavebreakmedia Ansprechpartner für redaktionelle Fragen und Anregungen: Klaus Bartels ) (0221) 224-2603 * schoengesund@mdscreative.com
02 | schöngesund
die Entwicklung alternativer Handlungsmuster für die Situationen, in denen bisher die Zigarette Trost, Stütze, Ablenkung oder Belohnung war.
3
RAUCHERLUNGE Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD
wird fast ausschließlich durch das Rauchen ausgelöst. Sie ist nicht heilbar, nur durch Transplantation. Im Endstadium ist ein Sauerstoffgerät nötig.
4
SELBSTBETRUG Wer glaubt, durch Light- oder E-Zigaretten, Wasserpfeifen oder Kautabak „gesunden Tabakkonsum“ zu realisieren, irrt sich: Nikotin macht in jeder Form abhängig und schädigt den Organismus, so der Krebsinformationsdienst. Berliner Zeitung | Nr. 12 | 07. Dezember 2016
Binnen
acht Jahren wird das gesamte Skelett eines Menschen
Sport
durch den Knochenstoffwechsel einmal erneuert
Aktiv für starke Knochen Osteoporose führt zu gravierenden Einschränkungen der Lebensqualität – Kraft- und Ausdauertraining halten den Abbau auch im Seniorenalter noch auf
F
ür Marlene V. fielen zwei Um- GEGENSTEUERN. Marlene V. war brüche in ihrem Leben zu- froh zu hören, dass es noch nicht sammen: Vor einem Jahr ging zu spät zum Umsteuern war: die frühere Chefsekretärin in den Krafttraining kann nachweislich Ruhestand, und eine Woche später nicht nur den Knochenabbau stopmeldete sie sich im Fitnessstudio pen, sondern sogar einen Wiederan. Und zwar keineswegs, weil sie aufbau in Gang setzen. Außerdem das immer schon tun wollte, aber unterstützt eine kräftige Muskulanicht dazu gekomtur das Skelett und men war. Im GeAuch seniorengerechte mindert das Sturzrisiko, erläuterte genteil, Marlene Sportarten wie Walken ihr Arzt. Etwas beV. war immer ein Sportmuffel gewe- oder Schwimmen fördern klommen steuerte die Knochendichte sie also eine „Musen. Ausschlaggeckibude“ an und bend war vielmehr ein Arztbesuch: Dabei stellte sich war erstaunt, auf wie viele Altersheraus, dass ihre Knochensubs- genossen sie dort traf. Seitdem traitanz sich so bedrohlich verringert niert sie dort dreimal in der Woche hatte, dass der Arzt eindringlich unter Anleitung. Seit dem Sommer vor Knochenbrüchen und starken geht sie außerdem mit einer SenioEinschränkungen der Lebensqua- rengruppe walken. Besser für den Knochenstoffwechsel sind zwar lität warnte. „härtere“ Sportarten wie Joggen STOFFWECHSEL. Knochen sind nicht, oder Ballspiele, doch das kollidiert wie mancher denken mag, eine bei Älteren oft mit dem Wunsch tote, spröde Masse. Vielmehr ha- nach Schutz der Gelenke und dem ben sie einen eigenen Stoffwech- allgemeinen Fitnesszustand. „Weisel, bei dem die Substanz ständig che“ Aktivitäten wie Schwimmen, auf- und abgebaut wird. Dazu Walken oder Skilanglauf sind aber braucht es vor allem Kalzium und durchaus auch „knochenaktiv“. Vitamin D, aber auch eine natürli- Die letzte Messung zeigte: Marlene che Belastung der Knochen durch V. hat wieder festere Knochen. Elfie Seidler Bewegung. Dass die Knochen jenseits des 35. Lebensjahrs an Dichte verlieren, ist ein normaler Prozess. Alter, das weibliche Geschlecht und familiäre Vorbelastung sind unbeeinflussbare Faktoren. Wer Frauensache jedoch raucht, Alkohol trinkt, sich kaum bewegt und Über- oder UnFrauen sind von Osteoporose tergewicht hat, läuft Gefahr, dass deutlich früher und stärker sich dieser Prozess stark beschleubetroffen als Männer. nigt. Dann drohen Knochenbrüche Grund: Der plötzliche aus kleinstem Anlass, vor allem Abfall des Hormons aber ein Einsacken der WirbelsäuÖstogen durch die le, das zu Schmerzen, UnbewegWechseljahre beschleunigt den lichkeit und durch Einengung der Knochensubstanzverlust. inneren Organe zur gravierenden Verschlechterung des Allgemeinzustands führt.
„
Berliner Zeitung | Nr. 12 | 07. Dezember 2016
Bilder: thinkstock/iStock/jacoblund, Ukususha
Anzeige
Gang unter der Lupe Lauflabor von Seeger aktiv: Probleme erkennen, wo das menschliche Auge versagt
D
er menschliche Gang ist ein sensibles Zusammenspiel von Muskelgruppen, Gelenken, Knochenverbindungen, Sehnen und Bändern. Bereits kleinste Fehlfunktionen können die gesamte Körperstatik beeinträchtigen. 4D-Technik. Deshalb ist es wichtig, mögliche Fehlstellungen rechtzeitig zu erkennen. Bisher waren Methoden wie das Röntgen gängige Verfahren, um unseren Bewegungsapparat zu durchleuchten. Eine neuartige noninvasive Analyse macht
es nun möglich, genaue Aussagen über Statik, Form und Bewegung des gesamten Körpers zu treffen – und zwar mit Hilfe von Licht. Das Lauflabor von „Seeger aktiv“ in Berlin-Steglitz wendet diese Technik bereits an. „Bei der 4D-Technik handelt es sich um ein berührungsloses Messverfahren, welches rein lichtoptisch funktioniert“, erklärt Steffen Kalina, Fachberater für Bewegungsanalysen.
auf die Körperoberfläche, die Kamera gibt das dreidimensionale Muster an einen Computer weiter. So können wir statische und dynamische Wirbelsäulenvermessungen, eine laterale und posteriore Beinachsenvermessung zur Analyse der Ganglinie sowie eine statische und dynamische Fußdruckmessung zur Beurteilung von Fußfehlstellungen mit anschließender Einlagenversorgung durchführen.“ Weitere Informationen zum Alles Vermessen. „Ein Pro- Lauflabor erhalten Sie auf jektor wirft dabei Messlinien unserer Internet-Seite.
Seeger aktiv Lauflabor Kieler Str. 1 | 12163 Berlin ) (030) 51655902 | 8 www.seeger-aktiv.de
schöngesund | 03
Magen-Darm
Bild: thinkstock/iStock/AndreyPopov
D
Gereiztes „Bauchgehirn“ Der Verdauungstrakt ist ein sensibles System – Magen und Darm nehmen Unregelmäßigkeiten schnell übel, manchmal sogar dauerhaft
Frauke Wolf
04 | schöngesund
er Verdauungstrakt ist das Millionen Nervenzellen reguliert. Kraftwerk des Körpers: Hier Die Funktionen dieses sogenannentsteht – ohne bewusstes ten enterischen Nervensystems sind Zutun des Menschen – aus Essen sehr komplex, erlauben aber dem Nahrung und damit Treibstoff für Verdauungstrakt, unabhängig vom jede Zelle des Körpers. Der Magen, Gehirn zu arbeiten.“ Gleichzeitig ist ein sackartiger Muskel, bereitet die das System sehr sensibel und stöSpeisen in einem beständigen Knet- rungsanfällig. Nicht erstaunlich ist, prozess auf die Weiterverarbeitung dass Magen und Darm es übel nehvor, Dutzende Milmen, wenn sie mit lionen Drüsen in Alkohol, Fett, chemiReizmagen und seiner Innenwand schen NahrungszuReizdarm haben meist produzieren dazu sätzen und einer völliterweise Säure. Im psychische Komponenten lig unausgewogenen Anschluss gelangt Ernährung traktiert der Nahrungsbrei in den Zwölffin- werden. Bei manchem kommen gerdarm, den ersten Teil des Dünn- die Beschwerden prompt, andere darms, wo ein Großteil der ent- haben scheinbar „Hornhaut an den haltenen Nährstoffe entzogen und Magenwänden“ und bekommen erst über den Blutkreislauf in den Orga- langfristig die Quittung. nismus verteilt wird. Dann geht es hinüber in den Dickdarm, der aus VIELE KRANKHEITEN. Magen und den Überresten Salze und Wasser Darm können auf vielfältige Art erentfernt. Zum Schluss kommen der kranken. Wer oft Sodbrennen hat, Mastdarm und der Analkanal, über an Völlegefühl, Blähungen, Durchdie die unverdaulichen Reste ausge- fall oder Verstopfung leidet oder gar Blut im Stuhl hat, sollte sich schieden werden. untersuchen lassen. Geschwüre EIGENES NERVENSYSTEM. Professor Dr. können sich im Magen oder ZwölfFrank Kolligs, Chefarzt der Klinik fingerdarm bilden, zudem gibt es für Allgemeine Innere Medizin und diverse entzündliche ErkrankunGastroenterologie im Helios Klini- gen der Schleimhäute, die Magen kum Berlin-Buch, erläutert, warum und Darm von innen auskleiden. das Verdauungssystem manchmal Morbus Crohn und Colitis ulcerosa als „Bauchgehirn“ bezeichnet wird: zählen zu den chronisch entzünd„Der Magen-Darm-Trakt wird durch lichen Darmerkrankungen, die die ein dichtes Netz von etwa hundert Lebensqualität deutlich beeinträch-
„
Berliner Zeitung | Nr. 12 | 07. Dezember 2016
Magen-Darm
Psychische Belastungen
Kurz & kompakt
Ärger, Sorgen und Anspannung schlagen sich oft in körperlichen Symptomen nieder. Manche Menschen reagieren mit Verdauungsproblemen und Bauchschmerzen.
Nervensache Das Verdauungssystem hat hundert Millionen Nervenzellen und kann unabhängig vom Gehirn arbeiten. Es steht aber im ständigen Austausch mit dem Gehirn.
Unverträglichkeit
Frauenleiden Ernährung Genussgifte und falsche Ernährung sind nicht unbedingt Auslöser für ein Reizdarmsyndrom, können es aber verschärfen.
REIZDARM -SYNDROM. Wenn alle greifbaren Ursachen ausgeschlossen sind, die Beschwerden jedoch bleiben, heißt die Diagnose oft Reizdarm oder Reizmagen. Eine Standardtherapie gibt es dafür nicht, da die Ursachen unklar sind. Gesichert ist die Erkenntnis, dass Betroffene besonders schmerzempfindlich gegen Beeinträchtigungen im Bauchraum sind, die anderen Menschen kaum Probleme machen. Häufig gibt es zudem eine psychische Komponente – Ärger, Stress und Sorgen äußern sich bei diesen Menschen schnell in Form von Verdauungsproblemen und Bauchschmerzen. Das bedeutet aber keineswegs, dass die Beschwerden eingebildet oder dass die Patienten psychisch krank sind.
es für die Patienten oft sehr hilfreich zu erfahren, dass sie keine gefährliche oder lebensverkürzende organische Erkrankung haben, berichtet Prof. Kolligs aus seiner täglichen Praxis. „Das entlastet schon ein großes Stück.“ Es gebe verschiedene Ansätze, symptomorientiert zu helfen. „Aus Erfahrung wissen wir, dass wir der Mehrzahl der Patienten helfen können.“ In die Therapie könnten auch psychische Aspekte eingebunden werden: „Belastungssituationen, sowohl akute als auch chronische, können sich durch Bauchbeschwerden äußern. Man sagt ja auch, ,etwas ist mir auf den Magen geschlagen‘. Wenn seelische Belastungen die Ursache
NICHT GEFÄHRLICH. Wenn ein Patient mit unklaren Beschwerden in diesem Bereich in die Praxis kommt, „muss zunächst eine organische Erkrankung ausgeschlossen werden. Findet sich in den Untersuchungen nichts, das die Beschwerden erklärt, kann das Vorliegen einer funktionellen Erkrankung vermutet werden“, erklärt Prof. Kolligs weiter. Um mit einem Reizdarm oder -magen leben zu lernen, sei Berliner Zeitung | Nr. 12 | 07. Dezember 2016
für die Beschwerden sind, kann im Einzelfall auch eine Psychotherapie erforderlich sein.“ In milderen Fällen hilft das Erlernen von Entspannungstechniken, oft auch eine Neuorganisation des Alltags. Interessanterweise wirken niedrig dosierte Antidepressiva positiv auf das enterische Nervensystem des Verdauungstrakts und sorgen für Linderung der Symptome. Außerdem gehören zur Therapie Medikamente gegen Schmerzen, Durchfall oder Verstopfung. Auch krampflösende Mittel können hilfreich sein. Alle Medikamente sollten – auch wenn sie frei verkäuflich sind – immer nur für kurze Zeit eingenommen werden.
Bewusster essen Reizdarm- oder Reizmagen-Patienten können selbst viel gutmachen: Regelmäßige, kleine und in Ruhe eingenommene Mahlzeiten sind besser als große oder hastig geschlungene Portionen. Ausreichend Flüssigkeit zu trinken und Ballaststoffe aus Vollkorn, Obst und Gemüse zu sich zu nehmen, erleichtert dem Darm seine Arbeit. Jeder kann selbst durch Weglassen über einen bestimmten Zeitraum herausfinden, welche Lebens- oder Genussmittel ihm nicht gut tun. Im Verdacht stehen etwa Zwiebeln oder Hülsenfrüchte, aber auch Alkohol.
Ernährungsberatung
Darmkrebs früh erkennen Wenn von Darmkrebs die Rede ist, ist meist einTumor im Dick- oder Enddarm gemeint. Das Risiko steigt mit dem Alter. Beschwerden treten erst auf, wenn derTumor schon weit fortgeschritten ist. Das senkt die Heilungschancen. Darmkrebs entsteht aus gutartigen Vorstufen, den Darmpolypen. Sie können in einer Darmspiegelung entdeckt und gleich entfernt
werden – es handelt sich also um eine echte Krebsvorsorge und nicht nur um ein Früherkennungsprogramm. Die gesetzlichen Krankenversicherungen zahlen für Versicherte ab 55 eine Darmspiegelung alle zehn Jahre. Über 50-Jährige können zudem alle zwei Jahre einenTest auf Blut im Stuhl machen lassen.
Bilder: Thinkstock/iStock/nevodka, KatarzynaBialasiewicz, marigold_88
tigen. Schlimmstenfalls entsteht ein böartiger Tumor.
Viele Menschen leiden unter Nahrungsmittelunverträglichkeiten (nicht zu verwechseln mit Allergien). Meist sind Milch, genauer die Laktose darin, oder die Klebereiweiße im Getreide (Gluten) die Ursache. Solche Unverträglichkeiten sind nicht heilbar. Allein das konsequente Vermeiden hilft. Das erfordert jedoch einige Auseinandersetzung mit dem Thema, da beide Bestandteile in weiterverarbeiteten Lebensmitteln allgegenwärtig sind.
Die meisten Reizmagenoder -darmpatienten sind Frauen – warum das so ist, ist noch nicht bekannt.
Wer Magen und Darm zuliebe dauerhaft auf ganze Lebensmittelgruppen verzichtet, muss sich Gedanken machen, ob sein Nährstoffbedarf dann noch gedeckt ist. Nährstoffmangel kann nämlich neue Beschwerden auslösen. Oft gibt es aber Alternativen. Ratsam ist für Betroffene eine Ernährungsberatung. (fwo)
schöngesund | 05
Rätsel Verbreinoch tung von einstig nicht geAngst und braucht Schrecken
Gefäß für flüssiges Fett
in der Absicht
Schwur
englische Herrenanrede
Winkel des Boxrings
Liebesbund
belediglich stimmter Artikel (Genitiv)
die Hoffnungen nicht erfüllend Windschattenseite
Mienenspiel
6
Gespinst zur Verpuppung
Stadt in Belgien
leise husten
12
Mantelaufschlag roter Farbton
witzig
Kantenstreifen
3
Dringlichkeitsvermerk
beursowieso kundende Juristin
Autoersatzteil
necken
InternetKürzel für Deutschland
2
Wir beraten Sie gern! TELEFON:
030 2327-50
Knoblauchpaste aus der Provence
Hochweide, Alm
Drahtgeflecht
10
gesundheit@berlinmedien.com
Erfinderschutz Gerät drei zum FestPersonen halten der Schiffe
5
Gymnasialklasse
so lange
E-MAIL:
Vollversammlung
italienische Tonsilbe
nordamerikanisches Wildrind
7. UNOGeneralsekretär (Kofi) Motto der Französ. Revolution
Jetzt Anzeige buchen!
Abgabe an den Staat
Hafenstadt bei Hongkong
Stadt bei Bonn
o ch . Mittw Jeden 1onat Ihrer im M Zeitung r Berline
Rheinzufluss in der Schweiz
ostasiatische Hülsenfrucht
Auerochse
geistig
1 Fluss aus dem Schwarzwald
Bewohner eines NahostStaates
Einwohner eines US-Bundesstaats
Bleiben Sie „schön gesund“
Autounterkunft
Ausruf der Verwunderung Teufel
lateinisch: du
Violinist
Das Magazin für Medizin und Wohlbefinden
US-Filmlegende † (James)
auffallendes Benehmen
das Selbstgefühl verletzen
Heilund Erholungsort
vergnügt
Wettbewerb im Pferdesport
Ablageordner
steile Treppe
Briefbeförderer
9
Hauptstadt von Georgia
Lehnsmann kalte Soße zum Eintunken
Hühnerprodukt
lateinisch: Löwe
eine der Gezeiten
Schlitten fahren
Klagelaut
Stille
Wesen, Natur
mäßig heiß
orientalischer Männername
Schauspielhaus
2
3
4
5
6
1 5 3 9 2 5 8 4 7 1 4 7 3 6 5 6 9 1 5 4 3 2 7 2 8 3 5 7 4 7 9 6
Kämpfer Fluss und See in Nordrussland
4
7
8
2
9
1
10
3 8
11
11
RM174213
12
1
selten, gesucht
Erbanlage
Altersgeldempfänger
201512
Auflösungen vom letzten Mal
7
2
4 5 4 1 9 2 6 7 1 7 8 3 7 8 3 5 6 7 9 4
Füllen Sie die Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte sowie in jedem der Quadrate aus 3 mal 3 Kästchen alle Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommen. Das linke Sudoku ist einfach, das rechte schwer.
06 | schöngesund
elektr. geladenes Teilchen
salopp: eine
verfallenes Bauwerk
Prüfungsurkunde
1
ehemal. russische Raumstation
8
Haremswächter
7
französisch: Straße
N E D E L A H O L D Z
A R S E N
A U S O S H E E R R R I S N E A G R A
6 1 3 5 2 9 8 4 7
9 5 4 8 6 7 3 1 2
K N D E R U I D E T T E E L H E R R A I A N G E N S G B O N M A N E U L E G E N G H R A E L B E L I V A R R A B E
2 8 7 3 4 1 9 5 6
5 4 8 6 9 3 7 2 1
7 9 6 2 1 8 4 3 5
3 2 1 4 7 5 6 8 9
R K I S T E E A A N R E I D D E B A R
S P P A R I T R Z E E Z E I P T Z E M I U T E N U Z E L
8 7 2 1 3 6 5 9 4
1 7 8 6 5 2 9 3 4
B C V E R P L A T A L I S K O S O V O U T U M A T J E S U P A N
Lösungswort: Lebensmittel
I E G O L T A R
4 3 9 7 5 2 1 6 8
1 6 5 9 8 4 2 7 3
6 4 7 9 2 1 3 8 5
2 8 9 5 3 6 7 4 1
O H O H E R E K N
3 1 5 7 8 4 2 9 6
9 2 6 3 4 7 5 1 8
4 5 3 8 1 9 6 2 7
E R U N N Z E L I E G M S E R H N E T B O R R E I I K
5 6 4 1 9 3 8 7 2
A N T E I L
A N G E H G E E N M E I I N N T E H R E N L E A T
7 9 1 2 6 8 4 5 3
8 3 2 4 7 5 1 6 9
Berliner Zeitung | Nr. 12 | 07. Dezember 2016
Prostata
Bilder: thinkstock/iStock/ttsz, tetmc | Hemera/Sebastian Kaulitzki
Gesunde Prostata
Prostatakarzinom
Leben mit dem Prostatatumor In bestimmten Fällen raten Ärzte ihren Patienten zum „kontrollierten Zuwarten“ – auch, weil eine Operation unschöne Folgen haben kann
D
ie gute Nachricht für Männer, bei denen ein Prostatakarzinom im frühen Stadium entdeckt wurde, ist, dass es relativ leicht durch Operation zu entfernen ist. Die schlechte: Ein gewisser Prozentsatz der Operierten ist danach impotent oder harninkontinent. Weil diese Folgen einen gravierenden Einschnitt in die Lebensqualität darstellen, gehört das „kontrollierte Zuwarten“ – sprich: erstmal gar nichts unternehmen – heute zu den Therapieoptionen in diesem speziellen Fall. Dahinter steckt die Besonderheit, dass eine Tumorerkrankung der Vorsteherdrüse in vielen Fällen erst im fortgeschrittenen Alter auftritt und sehr langsam wachsend ist. Wenn die Betroffenen am Ende sterben, ist meist nicht das Karzinom die Ursache. Das spiegelt sich in der Statistik: Mit fast 65.000 Neuerkrankungen im Jahr ist Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung von Männern. Aber „nur“ knapp 13.000 sterben jährlich daran. Die Medizin hat ein kompliziertes Bewertungssystem ersonnen, anhand dessen die Aggressivität und die Tendenz zur Metastasenbildung von Tumorzellen in der Prostata bewertet werden. Die gebräuchlichsten sind der „Gleason-Score“ und der TNM-Wert. Es gibt feste Regeln, unterhalb welcher Grenzen der Arzt dem Patienten dazu raten kann, auf eine aktive Therapie zu verzichten und das Verhalten des Tumors nur engmaschig zu überwachen.
im gleichen Arbeitsgang oft auch noch die Samenbläschen und die Lymphknoten des Beckens, weil sich hier am ehesten Tochtergeschwulste bilden. Wenn nicht operiert werden kann, weil der Tumor bereits gestreut hat, ist eine antihormonelle – Testosteron befeuert das Wachstum – und/oder eine Chemotherapie Mittel der Wahl. Auch eine Strah-
Reisetipp der Woche
lentherapie kommt in Frage. Wie bei allen Krebserkrankungen gilt: Je früher die Krankheit entdeckt wird, desto besser die Heilungschancen. Männern ab 40 – bei familiärer Belastung auch früher – wird daher geraten, ihre Prostata einmal jährlich untersuchen zu lassen. Übrigens: Die verbreitete gutartige Prostatavergrößerung ist kein Risikofaktor. (fwo)
Anzeigenberatung: 030 2327-50
RADIKALE THERAPIE. Sollten Arzt und Patient sich jedoch für eine Behandlung entscheiden, stehen diverse Wege offen. Noch relativ neu sind Operationsmethoden, die kleine Tumore entfernen können, ohne das Gesamtorgan zu entnehmen. Meist wird jedoch die komplette Vorsteherdrüse entfernt, und Berliner Zeitung | Nr. 12 | 07. Dezember 2016
schöngesund | 07